zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe Februar 2015 in die Ökoregion

Vorwort Neuheiten beim 24 Stun- Liebe Bewohne- rinnen und Be- den Radrennen wohner der Öko- region !

Langsam haben sich die Wogen nach der Ge- meindestruktur- reform geglät- tet! Das Thema wurde von allen Seiten beleuchtet und bis ins kleinste Detail analy- siert. Es gibt viele verschiedene Meinungen zu diesem Konzept, und auch ebenso viele Wahrheiten dazu. Wer hat recht? Jener, der meint, aus wirtschaftlichen Gründen wäre Das „24-Stunden Biken für den Kli- ehrung, dass diese garantiert in die- die „große“ Lösung von Vorteil ge- maschutz“ in der Ökoregion Kaindorf sem Jahr nicht länger als eine Stunde wesen, findet heuer vom 24. bis 25. Juli 2015 dauern wird! oder jener, der der Ansicht ist, eine zum neunten Mal statt! kleinere Struktur fördert den per- Mannschaften mit den besten Fan- sönlichen Kontakt innerhalb der Nach zahlreichen, überwiegend sehr clubs werden auch heuer wieder prä- Gemeinde! positiven, Feedbacks hat sich das miert. Wenn man beide Meinungen un- Organisationsteam rund um den Ob- Das beliebte „greenteam juniorsrace“, voreingenommen betrachtet, dann mann Rainer Dunst und den Obmann ein Kinderrennen für 6 bis 14jährige muss man wohl zu dem Entschluss des Radclubs WSA greenteam Andre- findet wieder am Samstag, 25. Juli kommen, das jede für sich ihre as Gratzer zu einigen Kategorie-Ände- 2015 statt. Berechtigung hat. Schön, dass es rungen entschieden. verschiedene Ansichten gibt; und Das Organisationsteam verspricht den Mehr Informationen und Anmelde- schön, dass wir in einem Land le- Teilnehmern heuer, mit der Straffung möglichkeiten finden Sie auf der Web- ben, wo man seiner ganz persön- der Kategorien und einem neuen Re- seite der Ökoregion Kaindorf unter lichen Haltung auch Ausdruck giekonzept für den Ablauf der Sieger- www.oekoregion-kaindorf.at. verleihen darf. Ich bin sehr froh darüber, dass dies auch die po- litischen Verantwortungsträger 12-Stunden-Kategorien unserer Gemeinden so sehen und 12-1 Damen (Einzelwertung) bereit sind, jede Meinung gelten 12-1 Herren (Einzelwertung) zu lassen! Das ist keine Selbstver- 12-4 Herren (2-4 Starter/Mannschaft) Mixed möglich ständlichkeit, sondern spricht für 12-10 Damen (2-10 Starter/Mannschaft) den Weitblick der handelnden Per- 12-10 Herren (5-10 Starter/Mannschaft) Mixed möglich sonen. Es ist eine gesunde Basis, die es er- möglicht, unsere Region friedvoll und lebenswert zu entwickeln! 24-Stunden-Kategorien 24-1 Damen (Einzelwertung) Ich bedanke mich bei allen verant- 24-1 Herren (Einzelwertung) wortlichen Personen sowie den 24-1 Herren 50+ (Einzelwertung) Mindestalter: 50 Jahre, (Stichtag 24.7.2015) neuen Gemeinderäten, die durch 24-4 Herren (2-4 Starter/Mannschaft), Mixed möglich ihren Weitblick den Grundstein 24-10 Damen (2-10 Starter/Mannschaft) dafür gelegt haben, dass es in der 24-10 Herren (5-10 Starter/Mannschaft), Mixed möglich Ökoregion Kaindorf auch weiterhin 24-8 Handbiker (2-8 Starter/Mannschaft), Mixed ein „schönes Miteinander“ gibt. 24-Firmenkategorie (2-12 Starter/Mannschaft), Mixed 24-Hobby-Ohne Rennrad (2-12 Starter), Mixed Rainer Dunst

2 April 2015 in die Ökoregion

Mag. Joachim Ninaus verlässt die Ökoregion!

Der langjährige Geschäftsführer Mag. Joachim Ninaus hat mit Ende Februar die Ökoregion Kaindorf verlassen und wird künftig in der Kunstuniversität Graz in führender Position tätig sein.

Zwischen dem Spätsommer 2007 und Februar 2015 war Joachim Ninaus als Geschäftsführer des Vereins Ökoregi- on Kaindorf für den Klimaschutz und somit für die Bewohner und Unter- nehmen unserer Region aktiv tätig.

Joachim Ninaus hat mehr als sieben Jahre den Verein geschäftlich geführt und durch seine hohe Kompetenz und seinen enormen Arbeitseinsatz we- sentlich zum Gelingen des Projektes Ökoregion Kaindorf beigetragen.

In seinem „Abschiedsmail“ an die Mitglieder des nunmehr über 500 Personen umfassenden Vereins be- schreibt er unsere Bewegung als eine jeder auch im persönlichen Bereich ernannt. Joachim Ninaus zeigte sich ganz besondere Initiative, die es in etwas tun kann um einerseits gut zu darüber sehr geehrt und dankte da- den letzten Jahren geschafft hat mit leben und andererseits auch eine en- für, dass er aktiv bei den Projekten hunderten Aktionen österreichweit keltaugliche Umwelt zu hinterlassen. mitwirken durfte, die ganz im Sinne unvergleichbare Zeichen zu setzen! Im Detail bedeutet dies zum Beispiel, der künftigen Generationen aufge- Mit grünen Ideen wurden schwarze dass wir unseren Energieverbrauch setzt wurden. Als Mitglied und Unter- Zahlen geschrieben und die Wert- senken, unsere Konsumgewohnheiten stützer bleibt er dem Verein natürlich schöpfung sowie die Lebensqualität in energie- und rohstoffschonend bzw. weiterhin erhalten. der Region erhöht. naturerhaltend gestalten, die Häuser dämmen, Öl-, Gas- und Kohle-Kessel Sein Weg führt ihn zur Kunstuni- Mit seiner Unterstützung haben wir auf erneuerbare Kessel umstellen, versität Graz, wo er als Leiter der in den letzten siebeneinhalb Jahren durch Solarthermie und Photovoltaik Zentralen Serviceeinrichtungen (In- über 300 Projekte initiiert und abge- die Sonnenergie nutzen und im Be- frastruktur, EDV, Veranstaltungen, wickelt. Neben der wichtigen Sensibi- reich der Mobilität Alternativ-Treib- Personalservice, Buchhaltung, Büh- lisierung zu den Themen Klimaschutz stoffe, öffentliche Verkehrsmittel und nentechnik etc.) neue Management- und Nachhaltigkeit ist dadurch auch das Radfahren forcieren. aufgaben übernehmen und auch das sehr viel zusätzliches Geld in die Re- Thema Klimaschutz einbringen wird. gion geflossen! Bei der letzten Vorstandssitzung wur- de ihm seitens des gesamten Vor- Der Vorstand des Vereins Ökoregion Joachim Ninaus ist mit der Thematik standes Dank und Anerkennung für Kaindorf dankt Joachim Ninaus für Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht seine vorbildhafte Tätigkeit ausge- die wunderbare gemeinsame Zeit in nur theoretisch vertraut, sondern hat sprochen. Als Zeichen der Wertschät- den vergangen sieben Jahren und dies auch vorbildhaft in seine Lebens- zung wurde er mit einer Urkunde zum wünscht ihm alles erdenklich Gute für weise integriert. Er zeigte vor, dass Ehrenbürger der Ökoregion Kaindorf seinen weiteren Lebensweg.

„ „Was könnte wichtiger sein als das Wissen?“ fragte der Verstand. „Das Gefühl und mit dem Herzen sehen“, antwortete die Seele. „ Öki s Gezwitscher

April 2015 3 Gemeindeinformation

Mehr Fördergelder für Heizungsum- stellungen

Neue Förder-Richtlinien seit März Zusätzliche Förderungen von Part- fläche gefördert (bislang erst ab: 16 2015. Der Bund fördert den Umstieg nerbetrieben der Ökoregion: m2). von einem fossilen Heizkessel auf eine Das Lagerhaus Wechselgau eGen Pellets- bzw. Hackschnitzelheizung sponsert bei jeder Umstellung einen Seit 1. Dezember 2014 kann die neue mit 2.000 Euro (bisher 1.500 Euro). Gutschein über Genol Holzpellets im Direktförderung vom Land Steier- Der Umstieg von einer alten Holzhei- Wert von 100 Euro. mark für Speichersysteme beantragt zung (mind. 15 Jahre) wird wie bisher werden. Gefördert werden elektrische mit 800 Euro gefördert. Die Förde- Ein Bonusnachlass auf alle Heizkessel Energiespeicher und Lastmanage- rung für den Einbau von einem Pel- wird von der Firma KWB im Wert von mentsysteme zur Anhebung des Ei- letskaminofen beträgt weiterhin 500 500 Euro gewährt. genverbrauchsanteils bei Photovoltai- Euro. Der Umstieg auf eine Scheit- kanlagen. holzheizung wird nicht gefördert. Eine Die Firma Zach sponsert eine Hochef- Kombination mit der Direktförderung fizienz-Umwälzpumpe in der Höhe von Um Direktförderung für Photovoltai- vom Land Steiermark ist möglich. Die 300 Euro beim Kauf einer Biomasse- kanlagen, thermische Solaranlagen, Förderaktion läuft – sofern die Mittel heizung. Biomasseheizungen und Stromspei- nicht schon früher ausgeschöpft sind cher können nun auch Vereine für – bis zum 30.11.2015. Neu: Photovoltaikanlagen werden be- Vereinsgebäude und Gemeinden für Das Land Steiermark fördert wie reits ab 1,5 kWp gefördert (bislang gemeindeeigene Gebäude ansuchen. bisher Scheitholzheizungen mit max. erst ab: 2 kWp). Die Förderhöhe bleibt 1.100 Euro sowie Pellets- und Hack- gleich: Gefördert werden max. 3 kWp Weitere detaillierte Informationen schnitzelheizungen mit max. 1.400 mit 1.075 Euro. erhalten Sie bei der Lokalen En- Euro. Zusätzlich zur Bundes- und Detailinformationen bzgl. Förderab- ergieagentur GmbH www.lea.at, Landesförderung kommt noch die wicklung & PV-Anlagenplanung gibt 03152/8575-500; im Büro der Ökore- Förderung der Gemeinden dazu. Die es bei Markus PÖLTL (markus.poeltl@ gion [email protected], Fördersumme beträgt 60% von der photovoltaic-shop.at, 0699/12661299). 03334/31426 oder beim Förderungen Landesförderung (max. 840 Euro). Der Verein der Ökoregion Kaindorf Neu: Thermische Solaranlagen mit Informationsabend am Montag, den fördert mit weiteren 300 Euro Direkt- Heizungsunterstützung werden bei 13. April um 18:30 beim Toni Bräu, zuschuss jede Umstellung. Neubauten bereits ab 10 m2 Apertur- Wagenbach 61, 8273 Ebersdorf

Hanfprojekt in der Ökoregion Kaindorf

In diesem Jahr wird es in der Ökoregi- nerlei Pflanzenschutz erforderlich und verarbeitet und zählt zu den öko- on Kaindorf erstmals größere Flächen die Nährstoffe werden auch aus den logischsten Dämmstoffen, da zu an Hanf geben. Auf rund 40 Hektar tieferen Bodenschichten entnommen. 100% recyclbar. wird diese hochinteressante Kultur Hanf passt hervorragend in unsere • Die Hanfnuss zählt zu den gesün- hier erstmals in größeren Umfang zu maisbetonte Fruchtfolge und zählt zu desten Kernen und enthält neben bestaunen sein. Diese Kultur ist des- den 25% Alternativkulturen gemäß Vitamin E vor allem eine Reihe von halb so interessant, weil sie sehr ex- ÖPUL-Programm. Der Deckungsbei- mehrfach ungesättigten Fettsäuren tensiv geführt werden kann, es ist kei- trag ist für eine derart extensive Kul- (Omega-6 und Omega-3 Fettsäu- tur relativ hoch und beträgt in gün- re). Die Hanfnuss kann zu den un- stigen Jahren rund Euro 1.000,- pro terschiedlichsten Speisen und Ölen Hektar. Forciert wird diese Kultur von verarbeitet werden. der Ökoregion Kaindorf aber auch aus folgenden Gründen: Für rasch entschlossene besteht noch die Möglichkeit an diesem Projekt teil- • Idealer Fruchtfolgepartner und un- zunehmen – Anmeldungen im Büro terstützt somit den Humusaufbau. der Ökoregion office@oekoregion-ka- • Hanfstroh wird zu Dämmplatten indorf.at oder 03334/31426.

4 April 2015 Gemeindeinformation

Die Ökoregion- Genusswirte Seit 2008 gibt es die Ökoregion-Genusswirte, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Idee der Ökoregion Kaindorf zu un- terstützen und das Konzept von Nachhaltigkeit so gut wie möglich in ihren Betrieben umzusetzen. Derzeit haben sich drei Gastronomen zur Umsetzung nach- haltiger Ziele entschieden! Das Ballonhotel Thaller aus Hofkirchen, der Lindenhof in Auffen sowie das Gasthaus Steirerrast in Kaindorf. In gemeinsamen Sitzungen wurden in Kooperation mit dem Verein Ökoregion Kaindorf ökolo- gische und nachhaltige Kriterien festgelegt, die seither von den drei Wirten umgesetzt werden.

Um unnötige Transportwege zu vermeiden und die hei- mische Wirtschaft zu fördern hat man sich beispielsweise dazu entschlossen, vorwiegend regionale Produkte, ins- besondere solche, die umweltbewusst produziert wurden, zu verarbeiten. So führen alle Genusswirte ausschließlich Qualitätsweine aus Österreich. Mindestens drei Sorten re- gionaler Fruchtsäfte finden sich auf jeder Getränkekarte. Ausserdem wird auch ein Bier einer unserer regionalen Brauereien (Gratzer- oder Tonibräu) angeboten. Bei der Herkunft von Fleisch und Wurst greifen die drei Genuss- wirte ebenfalls ausschließlich auf österreichische Quali- tätsprodukte zurück; dies gilt auch für Fisch. Um gegen die massive Ausbeutung unserer Meere ein Zeichen zu setzen und um die langen, umweltschädlichen Transporte zu ver- meiden, haben sich die drei Gastronomen dazu entschlos- sen, ausnahmslos frische Fische aus Österreich auf ihre Speisekarten zu setzen. So haben sich die drei Wirte in Summe dazu verpflichtet, mindestens die Hälfte aller angebotenen Speisen mit aus- schließlich hochwertigen, regionalen Rohstoffen zuzuberei- ten. Selbst auf der kleinsten Speisekarte eines Ökoregion Genusswirtes finden sich mindestens 5 Gerichte aus rein regionalen Produkten. Zudem werden vorzugsweise Salate der Saison serviert, was wiederum ein Zeichen für regionale Frische darstellt. In regelmäßigen Abständen laden die Genusswirte zu Spe- zialitätenwochen ein, wo einzig und allein regionale Köst- lichkeiten in mehrgängigen Menüs serviert werden!

Unter dem Motto „Frühlingsgenuss“ laden die drei Genuss- wirte der Ökoregion Kaindorf vom 13. April bis 3. Mai zu einer kulinarischen Schmankerltour in den Frühling ein. Drei Wochen haben Sie die Möglichkeit, sich und ihre Fami- lie, Freunde und Verwandte in romantischer Atmosphäre mit Spezialitäten der besonderen Art verwöhnen zu lassen! Mit jedem Besuch eines Genusswirtes der Ökoregion Ka- indorf haben Sie nicht nur die Sicherheit, mit hochwertigen, regionalen Köstlichkeiten verwöhnt zu werden, sondern un- terstützen damit zudem auch das nachhaltige Konzept der Ökoregion Kaindorf. Nähere Informationen zum „Frühlings- genuss“ finden Sie auf der nebenstehenden Anzeige.

April 2015 5 Gemeindeinformation

Ökoregions-Mitglieder haben viele Vorteile!

Bei den zahlreichen unten angeführten Mitglied erhält einen Aufkleber, mit dem unsere regionale Wirtschaft und sichern Unternehmen der Ökoregion gibt es für es sich in den Geschäften als offizielles unsere Arbeitsplätze. Wenn auch Sie Mitglieder des Vereins Ökoregion Kain- Mitglied des Vereins ausweisen kann. Mitglied im Verein Ökoregion Kaindorf dorf spezielle Vergünstigungen. Durch Die Angebote werden alle zwei Monate werden möchten, können Sie sich ein- diese Aktion soll allen Mitgliedern, die geändert und im Einblick sowie auf der fach im Vereinsbüro anmelden. Der Jah- innerhalb der Ökoregion einkaufen oder Homepage der Ökoregion veröffent- resbeitrag beträgt 10,- Euro. Büro Öko- Dienstleistungen in Anspruch nehmen, licht. Durch das Einkaufen bei unseren region Kaindorf: Telefon: 03334/31426, ein Vorteil verschafft werden. Jedes heimischen Unternehmen stärken wir [email protected]

Augenarzt Dr. Michael Mücke (Birk- Dienersdorfer Seifenmanufaktur: Musikfriseur Adi Muhr (Kaindorf): feld): -10% auf alle Augenpflegepro- -10% auf alle Seifen -10% auf alle Styling-Produkte (aus- dukte, 0664/1916655, www.dr-mue- genommen Aktionen) cke.at Ebersdorfer Nahversorger GmbH: ab einem Einkauf von Euro 20,- 1 Flasche Autohaus Ebner (Kaindorf): Repa- 1,5 l Mineralwasser Minaris gratis OMV Tankstelle Prem (Kaindorf): ratur allg. Werkstatt (ab Euro 500,-): Waschpass: Ab 6 Autowäschen ist Gutschein Euro 100,- für Spengler-/ die 7. gratis. Frisör Riedl Anita (Ebersdorf): Lackierarbeiten; Reparatur Karosse- -10% auf alle Dienstleistungen rieschäden: Gutschein Euro 50,- für Reconnection Santoni (Ebersdorf): allg. Werkstatt (www.auto-ebner.at) Flechl Fliesen (Kaindorf): -5% auf 90 heilsame Minuten: Reconnective Healing: Euro 72,- (statt Euro 81,-) Atelier Santoni (Ebersdorf): -15% jeden Flieseneinkauf (www.flechl- Raindrop Ölung: Euro 58,- (statt Euro auf alle Feinschichtaquarell-, Fein- fliesen.at) 63,-) (www.reconnection-praxis.at) schichtacryl- und Ölbilder, Formate: 21 x 21 cm bis 210 x 300 cm (www. Günter´s Catering (Hofkirchen): bei santoni.at) einem Auftrag ab 10 Personen: gratis Reitsportzentrum Schönegg: je Essen für den Auftraggeber Reitstunde 1 Getränk gratis (www. Bäckerei Café Gotthardt (Kain- reitsportzentrum-schoenegg.at) dorf): zu jedem Frühstück für zwei Haar Design - Tödling (Kaindorf): 1 Glas Sekt pro Person gratis. (www. -10% auf alle Dienstleistungen, Tel: gotthardt.at) 0664 36 24 852 Rodler (Kaindorf): Ab einer Einkaufs- summe von Euro 20,- bekommen Sie Baumschule Loidl (Kaindorf): -5% KARMA Consulting (Ebersdorf) - ein 1/4 lt. Flasche regionalen Apfel- auf alle Pflanzen (zusätzliche Ra- Ingrid Gerngroß-Jeitler (SHIATSU): saft gratis. (www.rodler-markt.at) batte nicht möglich) beim Kauf von 2 Fläschchen äthe- rischem Öl von Young Living 1 Sprüh- Södieb (Ebersdorf): 1 Tageseintritt Bike Total (): -10% auf je- fläschchen gratis (www.karma-con- für 1 Person (H O oder Bad Walters- des Radservice (www.bike-total.at) 2 sulting.at) dorf) ab einem Auftragsvolumen von Biobauernhof Loidl (Kaindorf): Euro 1.000,- (www.soedieb.at) Kaufhaus Scheiblhofer (Kaindorf): ab einem Einkauf von 20 Euro 1 kg Äp- Gouda oder Edamer im Ganzen ab 1 kg fel gratis (www.biobauernhof-loidl.at) als Ökobonus Euro 6,49 (Normalpreis Steinbauer (Kaindorf): 1 Gratis-Des- Euro 8,90, Aktionspreis Euro 6,99) sert bei einem à-la-carte-Gericht Blumenparadies (Kaindorf): -5% (www.scheiblkarl.at) auf alles Studio Vitalität, Tibor Francsics Brotbar (Kaindorf): beim Kauf von 1 Look (Kaindorf): -10% auf gekenn- (Ebersdorf): -20% auf Massage und kg Brot oder 1 Vollkornbrot 1 Weckerl zeichnete Waren (ab einer Einkaufs- Tibeter Klangschalenmassage (www. im Wert von 80 Cent gratis. summe von Euro 50,-) spiritpartner.at)

Café Jo (Ebersdorf): ab einer Kugel Malerei Herbsthofer (Kaindorf): bei Eis ist eine weitere Kugel Eis gratis Bareinkäufen in Farbenhandlung Zu- Zach GmbH (Kaindorf): -10% auf alle behör (Pinsel, Roller, etc.) im Wert Energiesparlampen, LED Leuchtmit- Dorfstub´n (Ebersdorf): -10% auf von 10% des Einkaufs gratis (www. tel, DML Leuchtmittel und Scheinwer- alle Pizzen (www.dorfstubn.info) herbsthofer.com) fer (www.zach.cd)

6 April 2015 Gemeindeinformation

NEU: Sanierungsscheck 2015 Anfang März veröffentlichte der Bund Die GRAWE ist bereit, für den Fall der nicht notwendig! Bitte vorab einen den Sanierungsscheck 2015: Geför- thermischen Sanierung eines in der Termin vereinbaren: dert werden thermische Sanierungen Ökoregion Kaindorf gelegenen Ge- Büro der Ökoregion: 03334/31426 im privaten Wohnbau für Gebäude, die bäudes (privates oder landwirtschaft- oder Lokale Energieagentur: älter als 20 Jahre sind. liches Wohngebäude), dass nach den 03152/8575-500 Förderfähig sind die Dämmung von Förderrichtlinien der Ökoregion Ka- Außenwänden und Geschoßdecken, indorf saniert oder errichtet wird, auf Der Sanierungsscheck 2015 ist mit der die Erneuerung von Fenstern und eine volle Jahresprämie zu verzichten, Sanierungsförderung vom Land Stei- Außentüren sowie die Umstellung wenn zumindest 2 Maßnahmen erfüllt ermark kombinierbar. Für weitere In- vom Wärmeerzeugungssystem auf werden. Es handelt sich dabei um die 1. formationen besuchen Sie die Home- erneuerbare Energieträger (Biomas- Jahresprämie der gebäudebezogenen page der Förderabwicklungsstelle se, Wärmepumpe, Fern-/Nahwärme, Eigenheimversicherung ab dem Zeit- (www.umweltfoerderung.at) oder Solarthermie). Die Förderung beträgt punkt der Bewilligung der Förderung kontaktieren Sie die Lokale Energiea- bis zu 30 % der förderungsfähigen durch die Ökoregion Kaindorf. Die ab- gentur – LEA GmbH: 03152/8575-500 Kosten bzw. max. 6.000 Euro für die zuschließende Vertragsdauer erfolgt | [email protected] | www.lea.at. thermische Sanierung und max. 2.000 nach dem Konsumentenschutzgesetz Euro für die Umstellung vom Wär- (mindestens 3 Jahre). meerzeugungssystem. Zuschläge gibt es für die Verwendung ökologischer Jeden letzten Donnerstag im Monat Dämmstoffe oder den Einbau von wird zwischen 13 und 19 Uhr im Büro Holzfenstern. Einreichungen sind bis der Ökoregion Kaindorf in Kooperati- zum 31.12.2015 möglich bzw. solange on mit der Lokalen Energieagentur ein Budget vorhanden ist (im Jahr 2014 Fördersprechtag mit Energiebera- war das Budget bereits im August aus- tung angeboten. Lange Fahrten in die geschöpft). Nachbarbezirke oder nach Graz sind

April 2015 7 8 April 2015 Gemeindeinformation

Buchpräsentation Bunte Eier ohne Im Rahmen der Humustage 2015 wur- Chemie de auch das neue Buch von Gerald Dunst mit dem Titel „Kompostierung Mittlerweile sind Ostereier in allen und Erdenherstellung“ präsentiert. Variationen erhältlich aus Schoko- Darin werden neben den Grundlagen lade, Gelee oder aus Kunststoff der Kompostierung auch hochaktuelle zum Dekorieren. Ostern ohne das Vergleiche mit anderen Verfahren an- bunte Fruchtbarkeitsymbol wäre gestellt. Ein wichtiges Kapitel ist auch wohl ein anderes Fest und weil die Herstellung von ökologisch wert- sie nicht von selbst rot sind, muss vollen Erden auf Kompostbasis – dazu nachgeholfen werden. Aber auch wurden erstmals alle Rezepturen der hier sollen ökologische Aspekte Firma Sonnenerde aus Riedlingsdorf nicht außer Acht gelassen werden offengelegt. Auch die Herstellung der und darum auf pflanzliche Farben sagenumwobenen Terra Preta ist ab zum Eierfärben gesetzt werden. sofort also kein Geheimnis mehr. Anstelle der grellen und unnatür- Das Buch mit einem Umfang von 260 lich wirkenden Farben lackierter Seiten ist bei der Firma Sonnenerde Eier können warme, natürliche und und im Büro der Ökoregion Kaindorf sanfte Farbtöne erzielt werden. zu einem Preis von Euro 25,- erhält- Das ideale Ausgansmaterial bilden lich. natürlich Bio- oder Freilandeier die kurze Wege zurückgelegt haben. Das Färben ist unkompliziert. Zunächst wird der Farbsud in einem alten Topf hergestellt: Für Aussaat & Vermehrung einen goldgelben Farbton zehn Gramm Curcuma, fein gemahlen, auf einen halben Liter Wasser von Gemüsepflanzen zehn Minuten kochen lassen. Eine gute Hand voll Zwiebelschalen 20 Wie im Vorjahr fand auch heuer wie- Thema auch in Zukunft weitergeführt Minuten kochen lassen ergibt ei- der ein Vortrag von Irmgard Scheidl werden. Die Arbeitsgruppe Bewusst- nen braungelb bis rötlichen Farb- zum Thema Aussaat von sortenfesten seinsbildung bedankt sich bei allen, ton und 300 Gramm Spinat 30-45 Samen statt. die zum Gelingen dieser außerordent- Minuten gekocht färbt grün. Für Trotz widrigster Wetterbedingungen lichen Veranstaltung beigetragen ha- blau können, wenn vorhanden, 20 am 29. Jänner, nutzten an die 130 Be- ben. Gramm getrocknete Heidelbeeren sucher aus nah und fern die Gelegen- oder Holunderbeeren (10 min ko- heit im Kulturhaus Ebersdorf ihr Wis- chen) verwendet werden. sen zu diesem Thema zu erweitern. Den Sud von den Pflanzenteilen Frau Scheidl erzählte sehr praxisnah abseihen, einen Esslöffel Essig in und interessant, worauf es bei der den Sud und die Eier darin wie ge- Aussaat ankommt und wie die kleinen wohnt hartkochen. Für noch inten- Pflänzchen behandelt werden wollen. sivere Farben können die Eier auch Sie betonte auch, dass es sehr wichtig länger im erkalteten Farbbad ge- sei, sein eigenes Saatgut zu vermeh- lassen werden. Mit Zitronensäure ren und dass es wichtig ist, regionale und Wattestäbchen können Muster Sorten wieder zu verwenden. Denn getupft werden und das Einreiben diese können mit unseren neuen Kli- mit ein paar Tropfen Öl verleiht maverhältnissen besser umgehen und zusätzlich Glanz. Mit derartig schö- sie sind auch widerstandsfähiger ge- nen und nachhaltigen Eiern steht gen Schädlinge. einem gelungen Osterfest nichts Im Anschluss bestand die Möglichkeit, im Weg. Samen aus dem riesigen Sortiment von alten und robusten Pflanzen zu Diese Rubrik ist eine Initiative der Arbeitsgruppe Be- wusstseinsbildung vom Verein Ökoregion Kaindorf. kaufen. Saatgut, das es im Handel gar Damit soll auf einfache Möglichkeiten der positiven Ein- nicht gibt. Aufgrund des großen Inte- flussnahme auf unsere Umwelt aufmerksam gemacht resses in der Bevölkerung, wird dieses werden. www.oekoregion-kaindorf.at

April 2015 9 Gemeindeinformation

Gewinner der Überstellungsfahrt Seit Herbst 2014 gibt es im Fuhrpark die Grenzen der ÖKOREGION hinaus bei MP eCar Sharing auch ein knapp gelesen wird. 400 PS starkes E-Auto TESLA MODEL S, das auch jederzeit gemietet werden Ab sofort können in der Trafik kann. SCHEIBLHOFER in Kaindorf auch Gut- Für die Überstellungsfahrt hat es da- scheine für Tagesmieten der E-Fahr- mals im EINBLICK ein Gewinnspiel zeuge (RENAULT TWIZY, RENAULT gegeben, dass Hr. Gerhard SCHIEDER ZOE, TESLA MODEL S) erworben (aus Kaibing) gewonnen hat und was werden. – Die Geschenks-Idee für Ge- auch beweist, dass der EINBLICK über burtstage, Jubiläen, Hochzeiten, usw. ÖKB Ebersdorf

Der Ortsverband Ebersdorf konnte seine zahlreichen Aktivitäten aus dem Jahr 2014 mit einer harmonischen Weihnachtsfeier in der Dorfstub’n be- enden. Besonders in der turbulenten Vorweihnachtszeit war es zahlreichen Kameradinnen und Kameraden ein Anliegen, der Einladung des Ortsver- bandes zu folgen. Die gemütliche Atmosphäre wurde mit heiteren und besinnlichen Geschich- ten und Begebenheiten durch Vize- Bürgermeisterin Maria Kröpfl und Josefa Kröpfl abgerundet. Aufforderung der Bezirksfrauenre- Bronze: Josef Wilfinger, Heidi Dampf- Bei der diesjährigen Jahreshaupt- ferentin Ingrid Klampfl „aktiv an den hofer, Josefa Kröpfl, Anna Pradl und versammlung am 1. März 2015 konn- Ausrückungen teilzunehmen“ in die Kassier-Stv. Trude Pürscher. te Obmann Josef Kohlhauser neben Tat umgesetzt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Karl zahlreichen Kameradinnen und Kame- Bürgermeister Gerald Maier hob in sei- Thiesz; Für 50 Jahre Mitgliedschaft: raden, Bürgermeister Gerald Maier, Vi- nen Grußworten die Qualität unseres Schriftführer Anton Hallamayr; Für 25 ze-Bgm. Maria Kröpfl, Bezirksobmann- Ortsverbandes hervor und betonte, Jahre Mitgliedschaft: Franz Dorn Stellvertreter Josef Zach aus Kaindorf dass nicht immer die Quantität aus- sowie Ehren-HBI Franz Lederer begrü- schlaggebend sei. Gratulationen ßen. Bezirksobmann-Stv. Josef Zach über- • Pressereferent Helmut Trieb 60. brachte die besten Grüße von Be- • Silvia Medwenitsch 55. Für unseren im Jahr 2014 verstor- zirksobmann Josef Zingl und dankte • Franz Archan 40. benen Kameraden Franz Lebisch so- unserem Ortsverband seitens des wie für alle bereits verstorbenen Ka- Bezirksverbandes für seine Einsatzbe- Der Ortsverband bedankt sich bei den meraden des Ortsverbandes wurde reitschaft. Jubilaren für ihre Unterstützung und eingangs zum Gedenken eine Schwei- ihre Verbundenheit und wünscht ih- geminute abgehalten. Ehrungen nen für die Zukunft Kraft und Elan, Nach dem Tätigkeitsbericht des Ob- Verdiente und engagierte Kamera- vor allem aber Gesundheit, damit sie mannes zufolge, konnte der Orts- dinnen und Kameraden wurden vom noch lange am Vereinsleben teilhaben verband im Jahr 2014 wiederum auf Ortsverband ausgezeichnet: können. zahlreiche Aktivitäten zurückblicken. Medaille für besondere Verdienste in Erfreulich war dabei festzustellen, Gold: Obmann-Stv. Max Prem und Ob- dass bei den Ausrückungen zu den mann-Stv. Johann Pürscher ANKÜNDIGUNG & EINLADUNG Bezirkstreffen und bei den sportlichen Medaille für besondere Verdienste in Frühschoppen am 5. Juli 2015 auf Veranstaltungen die Kameradinnen Silber: Alois Freitag der Hochstraße stark vertreten waren. Sie haben die Medaille für besondere Verdienste in

10 April 2015 Gemeindeinformation

Neues Lagerhaus in Kaindorf Das Lagerhaus Wech- Gesamtkosten für die Filiale in Ka- Beim neu errichteten über 2.000m2 indorf beziffert die Geschäftsleitung großen Lagerplatz findet jeder Land- selgau eGen eröffnet eine mit rund zwei Millionen Euro. wirt was sein Herz begehrt. Eine 50 neue Filiale in Kaindorf. Tonnen Brückenwaage steht ab so- Mit Filialleiterin Fr. Elisabeth Mayer fort zu Verfügung. In Kürze werden Die Entscheidungsträger vom Lager- haben 6 Mitarbeiter einen sicheren noch Silos errichtet um ein Top Lager- haus WECHSELGAU übernahmen ein Arbeitsplatz und sind stets mit vollem haus-Service zu bieten. Für ein gutes Bestandsgebäude und kauften zu- Einsatz um Ihre Kunden bemüht. Raumklima sorgt eine neue, nachhal- sätzlichen Grund von der Gemeinde Nach dem Leitbild - „Die Kraft am tige Pellets Heizung. um in Kaindorf wieder präsent zu sein. Land“ - bietet der neue fast 800 m2 große Lagerhaus-Markt ein reich- Das Lagerhaus Wechselgau ist mit In Summe wurden ca. 5.000 m2 Grund haltiges regionales Sortiment mit dem Markt in Kaindorf und weiteren erworben und in einer Bauzeit von 2 folgenden Produktgruppen: Garten, 10 Standorten im Bezirk Hartberg für Monaten ist das bestehende Gebäude Werkzeug, Haushaltsbedarf, Arbeits- die Kunden der Region gut vertreten. „runderneuert“ und auf den letzten bekleidung, Kleintiernahrung, Baube- Stand der Technik angepasst worden. darf und Getränke. Insbesondere auch Ein modernes Lichtsystem sorgt für für den Einkauf von lebendem Grün Leitbild Lagerhaus beste Sicht und tolle Warenpräsenta- ist der Lagerhaus-Markt für die Haus- tionen. Beim Bau wurden Firmen aus frauen und Hobbygärtner die ideale WECHSELGAU dem Bezirk Hartberg eingesetzt. Die Einkaufsquelle. Das Lagerhaus WECHSELGAU ist ein: - führender, wachsender, kunden- freundlicher Leitbetrieb - sicherer, attraktiver Arbeitgeber - verantwortungsvoller, nachhaltig handelnder Partner in der Region.

Jahr für Jahr investiert das La- gerhaus WECHSELGAU stark in der Region um das Service für die Mitglieder und Kunden weiter aus- zubauen. Die Filialen werden neu gestaltet und die Verkaufsflächen vergrößert. Zusätzlich wird das Tankstellennetz ausgebaut und in die agrarischen Anlagen investiert.

Die Sparten Agrar, Technik, Bau, Haus- und Garten, Holz und En- ergie zeigen die gut verteilte und wirtschaftlich stabile Struktur vom Lagerhaus WECHSELGAU und bie- ten den Mitgliedern und Kunden ein umfassendes Angebot. Das Sorti- ment an Waren wird kontinuierlich an die Bedürfnisse angepasst und verbessert.

Mit 11 Standorten im Bezirk Hart- berg und fast 240 Mitarbeiter einem Umsatz von rund Euro 80 Mio. ist das Lagerhaus WECH- SELGAU ein wichtiger Wirtschafts- motor in der Region.

April 2015 11 Gemeindeinformation

Schirnhofer im Wandel Die Firma Schirnhofer hat über 15 Einblick: Was heißt das für die Mit- Jahre lang bis zu 255 Feinkosttheken arbeiter vom Schlachthof Großstein- im Zielpunkt als Shop-in-Shop System bach und für die Schweine-Bauern? eigenständig geführt. Eine wahre Er- folgsgeschichte. Mit November des Karl Schirnhofer: Die Mitarbeiter Vorjahres wurden diese Schirnhofer- vom Schlachthof werden zur Gänze Feinkosttheken an Zielpunkt zurück- von der Firma Steirerfleisch übernom- geführt, da der Vertrag ausläuft und men. Für die Bauern sind die Ände- der neue Eigentümer, die Firma Pfeif- rungen gering, denn die Ansprechper- fer, die Feinkostabteilungen selber sonen bleiben die gleichen wie bisher. betreibt. Schirnhofer hält weiterhin an seinem Qualitätssicherungsystem fest. Die Diese Veränderungen führten zur QS-Prämie von Euro 0,04/kg und der wirtschaftlichen Neuausrichtung Aufschlag für gentechnikfrei gefüt- der Firma Schirnhofer. Der Einblick terte Schweine werden von Schirn- machte mit Firmeninhaber Karl hofer weiterhin direkt an die Bauern Schirnhofer dazu ein Interview. ausbezahlt.

Einblick: Seit die Feinkosttheken an Einblick: Wie wirkt sich die Verpach- Zielpunkt zurückgeführt wurden, ist tung des Schlachthofs auf den Stand- bei der Firma Schirnhofer einiges im ort in Kaindorf aus? Wandel. Was sind die jüngsten Verän- Karl Schirnhofer: Die Kooperation derungen? Karl Schirnhofer: Dadurch dass die mit der Firma Steirerfleisch ist eine Zerlegung künftig bei Steirerfleisch Win-Win-Situation für beide Betriebe. Karl Schirnhofer: Eine wirtschaft- liegen wird, sind am Standort in Kain- Wir setzen das in hohem partner- liche Neuausrichtung war für mich dorf die Mitarbeiter der Zerlegung be- schaftlichem Einvernehmen um. Die unumgänglich. Dazu habe ich einige troffen und werden freigesetzt. Dabei Impulse aus dieser Kooperation von wohl überlegte Maßnahmen gesetzt, handelt es sich um rund 20 Mitarbei- zwei starken Betrieben eröffnen neue um wirtschaftlich auf festen Beinen ter, die bei unseren Partnern einen Perspektiven und Möglichkeiten, um zu stehen. Durch den Wegfall der ei- neuen Arbeitsplatz bekommen kön- am Markt erfolgreich zu sein. Stei- genen Feinkosttheken und den damit nen. Dies tut mir persönlich sehr leid, rerfleisch wird in gewohnter Weise verbunden Umsatzrückgang musste ist aber für die Restrukturierung mei- unsere Schweine in Großsteinbach ich das Produktions- und Verwaltungs- ner Firma notwendig. schlachten und auch für Schirnhofer team verkleinern. Außerdem habe zerlegen. Zusätzlich plant die Firma ich mich dazu entschlossen, unseren Einblick: Was erwarten Sie sich von Steirerfleisch, die Schlachtungen in Schlachthof in Großsteinbach an die der neuen Partnerschaft mit Steirer- Großsteinbach zukünftig auszuwei- Firma Steirerfleisch zu verpachten. fleisch? ten.

12 April 2015 Gemeindeinformation

GmbH - 18 Jahre Dienstleistung SöDieB Unter dem Motto: „Dienstleistung schafft Arbeit!“ – wurde die Firma Sö- DieB GmbH 1997 gegründet – ein Be- trieb wie jeder andere, aber doch et- was anders. Hauptgesellschafter zur Gründungszeit waren die damaligen Gemeinden , Ebers- dorf, Großhart und St. Magdalena.

Ziel des Betriebes ist es, arbeitslosen Personen der Region die Chance zu geben, nach einem befristeten Dienst- verhältnis bei der Firma SöDieB GmbH, wieder in den ersten Arbeits- markt vermittelt werden zu können.

Unterstützt werden diese Ziele durch Förderung des AMS Steier- mark (12 Projektarbeitsplätze und Schlüsselkraftplätze). Der überwie- gende Teil der Kosten wird durch wieder zurückfließt. Besonders Wert sein, sondern auch mit Engagement, Eigenerwirtschaftung erbracht. Ge- gelegt wird auf faire Dienstverhält- Kompetenz und Transparenz das Ver- meinsame Gespräche im Zuge der nisse und Kundenpreise, in Kombina- trauen zu unseren Kundinnen und Personalentwicklung, Schulungen, tion mit transparenten Abrechnungen Kunden aufbauen und festigen. Betriebsversammlung etc. mit un- und regionaler Wertschöpfung. Eine Vielzahl an öffentlichen Einrich- serer Sozialpädagogin Angela Heil, tungen, Tourismusverbänden, Firmen den Schlüsselkräften und Facharbei- Geleitet werden die beauftragten Ar- und vor allem Private dürfen wir zu terInnen sollen unterstützend wirken beiten durch erfahrene Fachkräfte in unserer Stammkundschaft zählen. und zur Stabilisierung der betroffenen den jeweiligen Abteilungen. MitarbeiterInnen beitragen. Näheres zu unseren Tätigkeitsfeldern Ein wesentlicher volkswirtschaftlicher In den vielen Jahren konnten wir nicht finden Sie auf unserer Homepage bzw. Aspekt ist, dass ein Großteil der För- nur für unzählige Personen begleitend können wir diese gerne bei einem Te- derungen über Steuern und Abgaben zurück auf den ersten Arbeitsmarkt lefonat erläutern.

Dienstleistungen werden angeboten für: Baumeisterarbeiten Bauabteilungsleiter Franz SCHNEIDER 0664/150 18 17 Gartenbau- und Pflegearbeiten Gärtnermeister Johannes LANG 0664/150 18 15 Haushaltsnahe Dienste Schneidermeisterin Christine WINKLER 0664/150 18 12 Persönliche Dienste Geschäftsführer Ing. Johann ZOLLNER 0664/150 18 18

SöDieB Landschaftspflege - neuer hat. Geschäftsführung und Gesell- zur Seite. Das Dienstleistungsange- Abteilungsleiter schafter danken ihm für seinen Ein- bot der Firma SöDieB GmbH bleibt satz und sein soziales Engagement. somit auch in Zukunft vollständig er- Johannes Lang ist seit Februar 2015 Gärtnermeister Johannes Lang ver- halten. neuer Abteilungsleiter der Land- fügt ebenfalls über eine langjährige schaftspflege der Fa. SöDieB GmbH. Berufserfahrung in diesem Bereich Dienstleistungen für Baumeisterar- und kommt aus Pöllau. beiten, Garten- und Landschaftspfle- Er folgt Wolfgang Lueger nach, wel- Um eine entsprechende Kontinuität ge, sowie haushaltsnahe Dienste wie cher nach 13-jähriger erfolgreicher im Betriebsablauf und der Kunden- Näh-, Wasch- und Bügelarbeiten etc. Tätigkeit, aus gesundheitlichen Grün- betreuung sichern zu können, steht Näheres unter: 03333/4113 oder den sein Dienstverhältnis beendet Herr Lueger bei Bedarf auch noch www.soedieb.at

April 2015 13 Gemeindeinformation

Tourismusverband wurde neu gegründet

Durch die Fusion der Gemeinden Groß- Tourismusgemeinde und Tiefenbach tag, den 23.02.2015 wurde folgende hart, Hartl und Tiefenbach wurde eine war Mitglied des Tourismusverbandes Kommission gewählt: Neuorganisation der Tourismusver- Apfelland-Stubenberg. Durch die Zu- bände notwendig. Bis 31.12.2014 hatte sammenführung der drei Gemeinden Großhart einen eigenen Tourismus- war jetzt eine Neugründung eines Obmann: Hans-Peter Schnei- verband mit einer Werbevereinbarung Tourismusverbandes notwendig. Bei der, Großhart mit Bad Waltersdorf Hartl war keine der Gründungsversammlung am Mon- Obmann-Stv.: Christoph Zöhrer, Tiefenbach Kassier: Matthias Janisch, Hartl Schriftführer: Andreas Hohensin- ner, Hartl

Weitere Mitglieder: Manfred Weber, Großhart; Franz Wurzer, Großhart; Josef Radl, Großhart; Renate Fleck, Großhart; Franz Gruber, Tiefenbach; Andreas Friedrich, Tiefenbach; Anna Singer, Tiefenbach; Bernhard Gutmann, Tiefenbach

Vertreter der Gemeinde: Hermann Grassl

Neuer Betrieb im Gewerbepark Hartl

Die Firma Nail:Code hat einen neuen Verstärkung von Fingernägeln. und wird ständig nach den Bedürfnis- Standort in Hartl eröffnet. In den neu- Unter der Marke Nail:Code werden sen der Kunden erweitert. Die Hand- en Räumlichkeiten sind Büro, Shop, Produkte für die Hand- und Nagel- kosmetik ist eine stark expandierende Versand und ein Education Center pflege, Nail-Art und Accessoires an- Branche. Nail:Code bietet spannende untergebracht, um den Kunden (nur geboten. Das Sortiment umfasst in- sowie faszinierende Einblicke in die gewerbetreibende) in Österreich den zwischen weit mehr als 500 Produkte Welt der Schönheit. bestmöglichen Service mit kompe- tenter Beratung u. Betreuung im In- nendienst sowie im Aussendienst bie- Das Nail:Code - Team ten zu können.

Die Firmenphilosophie ist auf die Be- dürfnisse jedes einzelnen Kunden ein- zugehen. Unter dem Namen Nail:Code steht „Trendbewusstsein und hochwertige Qualität.“ Nail:Code ist ein Unterneh- men, das innovative Produkte für den handkosmetischen Markt entwickelt und vertreibt. Weiters werden auch Ausbildungen mit qualifizierten Trainern in diesem Bereich angeboten. Die Kernprodukte sind lichthärtende UV-Kunststoffe zur Verlängerung und Maria Plank (Inhaber und Kundenbetreuung im Aussendienst) mit Tochter Nina Lang (Büro, Shop, Versand)

14 April 2015 Gemeindeinformation

DW-TECH Straßenbankette GmbH Wolfgang Dunst aus Kaindorf gründete in den Jahren 2008/2009 die Firma „DW-Tech Straßenbankette GmbH.“ Seit 1.3.2015 hat die Firma einen neuen0 Geschäftsstandort im Gewerbepark in 8273 Ebersdorf 230.

Die Firma spezialisierte sich auf das Gebiet des Einbaues und der Sanierung von Straßenbanketten. Derzeit fungie- ren Michael und Wolfgang Dunst als Geschäftsführer. Des weiteren sind in der Hauptsaison vier bis fünf Mitarbeiter beschäftigt. Geplant ist, für die Zukunft noch weitere Mitar- beiter zu lukrieren, welche hauptsächlich als freiberufliche Angestellte für den Vertrieb in den westlichen Bundeslän- dern und im Ausland sorgen sollen. Eine weitere Expansion der Dienstleistung ist mit den Niederlanden geplant. Folgende Arbeitsleistungen werden angeboten: Da ihre Dienstleistungen sehr witterungsabhängig sind, - Einbau eines neuen Bankettes können diese meistens nur in den Monaten Mai bis Dezem- - Sanierung eines alten Bankettes ber eines laufenden Jahres angeboten werden. Bankettsa- - Sanierung eines alten Bankettes mit Zement nierungen sind eventuell auch schon ab März möglich. Der Betrieb beschäftigte sich im Vorfeld ca. drei Jahre mit der Entwicklung der verschiedensten Verfahren der Bankett- sanierung, Studien über passende Arbeitsmaterialien bzw. mit der Entwicklung der dazu benötigten Maschinen. Momentan verfügt die Firma DW-Tech GmbH über zwei Traktoren, zwei Fertiger und einer Fräse. Weitere Um- bauten für firmeninterne LKWs (Streuwagen) für die Ver- feinerung der angebotenen Dienstleistungen sind in Arbeit und werden ausschließlich selbst entwickelt.

Zu ihren Hauptkunden zählen die Unternehmen Strabag, Heinrichbau, Leithäusl, Mandlbauer, Swietelsky, Teerag As- dag, Klöcherbau, Granit, Marko, Partl & Vollmann/HTL-Bau, sowie das Land Steiermark, Abteilung 7 (ländlicher Wege- bau) und zahlreiche Gemeinden in der Steiermark. Besonderes Augenmerk legt die Firma DW-Tech GmbH da- rauf, Mitarbeiter aus der Region zu beschäftigen. Die Eigen- tümer sind besonders stolz darauf, all diese Arbeitsschritte Nähere Information können unter www.dw-tech.at nach- selbst erfunden bzw. die benötigten Maschinen dazu selbst gelesen werden, ebenso sind die beschriebenen Arbeits- entwickelt zu haben. schritte dort in Videos fachmännisch dargestellt.

April 2015 15 Gemeindeinformation

Jahrtage in Hartl Jahrtag in Großhart meindestraße von Auffen Richtung fenbacher zum Jahrtag ins Gemein- Insgesamt 184 Bürgerinnen und Bür- Neusiedl, sowie von Großhart Rich- dezentrum Tiefenbach eingeladen. ger aus Großhart haben die zwei Jahr- tung Landesstraße angekündigt. Bgm. a.D. Josef Singer konnte im tage im Gasthof Hans-Peter Schnei- Beisein aller ehemaligen Gemein- der in Auffen besucht. Bgm. a.D. Josef Jahrtag in Hartl derätInnen von Tiefenbach eine sehr Radl brachte einen umfangreichen Der 29. Jahrtag der Gemeinde Hartl positive Bilanz über die letzten Jahre Bericht über die zahlreichen Projekte war auch im heurigen Jahr wieder vorlegen. Neben der Präsentation des der letzten Gemeinderatsperiode. sehr gut besucht. RK Hermann Grassl Rechnungsabschlusses 2014 präsen- Auch der Rechnungsabschluss der berichtete in seinem Tätigkeitsbe- tierte er auch die in der letzten Ge- Gemeinde weist eine sehr positive Bi- richt über die in der letzten Gemein- meinderatsperiode ausgeführten Pro- lanz auf und zeugt von sparsamer und deratsperiode umgesetzten Projekte. jekte der Gemeinde. wirtschaftlicher Führung der Gemein- Die weiteren Themen waren die Ge- Regierungskommissär Hermann de. Regierungskommissär Hermann meindefusion und die seit 1. Jänner Grassl berichtete über die am 1.1.2015 Grassl berichtete über die seit 1.1.2015 2015 erfolgten Maßnahmen. Ein Aus- erfolgte Fusion mit den Gemeinden erfolgten Maßnahmen in der neu fusi- blick über zukünftige Vorhaben waren Großhart und Hartl. Eine Reihe von onierten Gemeinde. ebenfalls am Programm. Maßnahmen, wie die neue Homepage, Gemeindekassier a.D. Ing. Herbert eine neue Landkarte und die Neugrün- Eine neue Homepage, eine neue Land- Strahlhofer präsentierte den Rech- dung des Tourismusverbandes wur- karte, die Neugründung des Touris- nungsabschluss der Gemeinde. den bereits umgesetzt. Weiters wur- musverbandes, etc. waren die ersten den die für das Jahr 2015 geplanten Maßnahmen, die umgesetzt wurden. Jahrtag in Tiefenbach Projekte (Asphaltierung von einigen Als neue Projekte im heurigen Jahr Die Gemeinde hat am 28. Februar Gemeindestraßen, Hochwasserschutz wurden die Asphaltierung der Ge- 2015 alle Tiefenbacherinnen und Tie- in Untertiefenbach, etc.) vorgestellt.

35jähriges Firmenjubiläum

Ing. Martin Loidl, Mitarbeiter der Baumschule Loidl in Kaindorf, feierte sein 35 jähriges Firmenjubiläum. Tho- mas, Andrea und Peter Loidl gratulie- ren dazu sehr herzlich.

Ing. Martin Loidl ist nach Absolvierung der HBLA Schönbrunn als Gartenpla- ner und Berater in der Baumschule Loidl tätig geworden. Als Dank erhielt er einen Reisegutschein.

Die Familie Loidl und alle Kolleginnen und Kollegen wünschen Ihm alles Gute und hoffen, dass er noch lange im Baumschul- u. Gartengestaltungs- betrieb tätig sein wird. von links nach rechts: Thomas Loidl, Martin Loidl, Andrea Loidl, Peter Loidl

16 April 2015 Gemeindeinformation

Karin Ammerer in Bestsellerliste Vor 11 Jahren erschienen die ersten Ende Februar kam dann die näch- Bücher der Kaindorfer Kinderbuchau- ste Erfolgsmeldung. Ammerers Buch torin Karin Ammerer. „Ankick für die Wuchteltreter“, das sie gemeinsam mit STURM-Legende Ma- Mittlerweile sind es an die 40 Bücher rio Haas verfasst hat, hat Platz 10 der und ein Ende ist noch lange nicht in Schwarzer Bestsellerliste für „Kinder- Sicht. 2015 darf sich die Schriftstelle- und Jugendbuch“ erreicht. rin über gleich zwei ganz besondere Highlights freuen. Ein chinesischer Karin Ammerer ist die einzige öster- Verlag hat sich die Lizenzrechte des reichische Schriftstellerin, die es mit Buches „Ich bin da, kleiner Bär!“ gesi- ihrem Buch in die aktuelle Bestsellerli- chert. Seit Anfang des Jahres macht ste geschafft hat. der große Bär dem kleinen Bären also Vor ihr liegen Bücher wie „Gregs Ta- auch in China Mut und zeigt ihm etwas gebuch“, „Der kleine Drache Kokos- Wunderbares, damit er ihn nicht allzu nuss“, „Silber“ oder auch „Malala. sehr vermisst. Meine Geschichte“.

Weihnachts-Benefiz-Schätzspiel

Wie schon in den letzten Jahren hat das Modegeschäft Look in Kaindorf vor Weihnachten wieder ein Benefiz- Schätzspiel, diesmal für eine in Not geratene Familie, durchgeführt. Durch die tollen Preise (Ballonfahrt, Gut- scheine und Warenpreise) beteiligten sich viele Kunden an dieser Aktion. Insgesamt kann nun der von Claudia und Peperl aufgerundete Betrag in Höhe von Euro 400,- übergeben wer- den. Claudia Kern und Peperl Bratusek bedanken sich bei ihren Kunden für die tolle Unterstützung!

April 2015 17 Gemeindeinformation

Ehrung für VDir.i.R. Maria Salchinger Aus gesundheitlichen Gründen trat Maria Salchinger mit 1.1.2015 in den Ruhestand. Aus diesem Anlass und aufgrund ihres verdienstvollen Wir- kens wurden Frau VDir.i.R. Maria Salchinger im Rahmen einer Feier- stunde am 5.3.2015 Dank und Aner- kennung ausgesprochen. Umrahmt wurde die Feier von einer Abordnung der Trachtenkapelle Ebersdorf.

Maria Salchinger war von 1980 bis 1983 und von 1992 bis 2014 an der Volksschule Ebersdorf als Lehrerin tä- tig. Von 2009 bis 2014 leitete sie als Direktorin die Geschicke der Volks- schule Ebersdorf. se unterrichtet und auf ihren weiteren zirkspflichtschulinspektor RR Günter In diesen 25 Jahren haben in Ebers- Lebensweg vorbereitet. Raser bedankte sich im Namen des dorf ca. 300 Kinder die Volksschule Bgm. Gerald Maier bedankte sich für Landes Steiermark bei Maria Sachin- besucht. Sie wurden von Maria Sal- die langjährige Tätigkeit und ihren ger für die langjährige Tätigkeit als chinger als Lehrerin der 1. und 2. Klas- großen persönlichen Einsatz. Auch Be- Pädagogin. Volles Haus beim Kinderfasching

„Das war lustig!“ „Dort habe ich all ein herzliches Dankeschön nochmals dern der Schule zugute, und es wer- meine Freunde getroffen!“ „Wir hat- an dieser Stelle! den - wie jedes Jahr - verschiedene ten viel Spaß!“ „Ich freue mich schon Die Kinder freuen sich mit ihren Fa- Veranstaltungen wie Theaterbesuche, auf’s nächste Jahr!“ Das waren die milien immer besonders auf die tollen Schitage, Nikolaus, Faschingsjause, einhelligen Meinungen der Kinder Preise und werden auch durch das etc. unterstützt bzw. finanziert. über die große Faschingsparty am 31. „Schätzspiel“ gut unterhalten. Für Dieses Familienfest ist ein wichtiger Jänner 2015 im Gemeindezentrum das leibliche Wohl wird gesorgt und Fixpunkt im Gemeindekalender und Ebersdorf. Leckereien wie „Bastel-Waffeln“ wer- alle freuen sich bereits auf nächstes den individuell von unseren engagier- Jahr, wenn es wieder heißt: Kinderfa- Diese Veranstaltung war wieder ein- ten Eltern gebacken und garniert. Der sching im Gemeindezentrum Ebers- mal der Höhepunkt des heurigen Reinerlös kommt wiederum den Kin- dorf! Ebersdorfer Faschings für alle Kinder. Lustige Musik und Kinderanimation (dieses Jahr von den beiden BAKIP- Schülerinnen Julia und Michelle) run- deten das ausgelassene Treiben ab. Mittlerweile kommen nicht nur Kin- der aus Ebersdorf, sondern auch aus den Nachbargemeinden mit Mamas, Papas, Omas, Opas und Freunden zu diesem Fest, das vom Elternverein der Volksschule organisiert wird. Zahl- reiche Eltern halfen mit Ihrer Zeit und tatkräftigem Einsatz bei der erfolg- reichen Durchführung dieses Festes mit, wie jedes Jahr. Ebenso gab es viele Firmen, aus und um das Gemein- degebiet, die durch das Spenden von Preisen die Verlosung unterstützten –

18 April 2015 Gemeindeinformation

Bernhard Gutmann-Thaller pro- duzierte ersten „Orange-Wein“

Bernhard Gutman-Thaller ist Weinbauer mit Leib und Seele. In seinem Weinkeller in Obertiefenbach experi- mentiert er immer wieder mit völlig neuen Weinkreati- onen. Nun hat er als erster in der Oststeiermark einen „Orange-Wein“ gekeltert. Orange steht dabei für die vierte Weinfarbe, nach Rot, Rose und Weiß. „Das war ein erster Versuch. Wenn nichts daraus geworden wäre, dann hätte ich halt einen Schnaps gemacht“, erzählt Bernhard Gutmann-Thaller. Der neue „Orange-Wein“ ist eine Kreuzung aus der Muskateller-Traube, einem Wel- schriesling und einem Goldburger. Der Ausbau erfolgte direkt auf der Maische. Die neue Weinkreation beschreibt der Weinliebhaber als blumig und duftig und mit kräfti- gen Tanninen. Der Alkoholgehalt ist noch sehr gering. Jetzt im März soll der neue Wein, es sind etwa 150 Liter, erstmals in Flaschen abgefüllt werden. „Wir werden eine Sonder-Edition daraus machen“, sagt Gutmann. Ab Mai kann der „Orange-Wein“ dann auch im Buschenschank verkostet werden.

Schitag Dienersdorf

Der Schitag der Dienersdorfer war auch heuer wieder ein Erlebnis für alle Teilnehmer. Die Gruppe machte sich in der Früh auf den Weg auf den Hauser Kaibling. Trotz des nicht idealen Wetters konnten die Schifahrer den Tag ge- nießen und kamen unfallfrei wieder nach Hause.

April 2015 19 Gemeindeinformation

Der große steirische Frühjahrsputz Der Frühling steht vor der Tür, die Na- Personen an dieser Flurreinigungsak- tur atmet auf und alle Vorbereitungen tion beteiligen. für die größte Müllsammelaktion des Landes sind getroffen. Denn über den Auf gehts zum Müllsammeln in der Winter hat sich allerlei Müll unter der Ökoregion Kaindorf Schnee – und Eisdecke angesammelt, Achtlos weggeworfene Glasflaschen, ihn gilt es zu beseitigen. Neben dem Zigarettenstummeln, Dosen und Pla- sauberen Ortsbild steht auch der As- stikflaschen usw. werden von den pekt der Bewusstseinsbildung im Mit- fleißigen Müllsammlern in Säcken telpunkt. gesammelt und anschließend in den Altstoffsammelzentren sorgfältig ge- An der landesweiten Aktion beteili- trennt und entsorgt. Durch die enga- gen sich vom 7. April bis zum 25. April gierte Arbeit dieser Personen werden 2015 alle Gemeinden des Hartberger- öffentliche Flächen wie Wiesen, Wäl- landes. In enger Zusammenarbeit mit der, Wege, Bachläufe und Parks vom dem Abfallwirtschaftsverband Hart- Müll befreit. berg und mit Unterstützung der Berg- und Naturwacht, vieler Schulen und Mitsammeln zahlt sich aus Kindergärten, Feuerwehren, Jäger, Für die Teilnehmer an dieser Flurrei- und vielen Vereinen werden sich im nigungsaktion gibt es einige schöne der H20 Therme, Ballonfahrten in der Hartbergerland wieder mehr als 4000 Preise zu gewinnen z.B. Urlaube in Thermenregion, Fahrräder – Steirer- bikes, Eintrittskarten für den Tierpark In den Gemeinden der Ökoregion sind folgende Aktionen geplant: Herberstein usw.….

Ebersdorf: 11. April 2015 – 14.00 Uhr Treffpunkt in den versch. Ortsteilen Machen auch Sie beim großen stei- Hartl: 11. April 2015 – 13.30 Uhr Treffpunkt bei den ehemaligen rischen Frühjahrsputz 2015 mit! Gemeinderäten Großhart: 11. April 2015 - 9.00 Uhr Treffpunkt beim Gemeindeamt Großhart Für nähere Informationen stehen die Tiefenbach: 11. April 2015 – 7.30 Uhr Treffpunkt beim Gemeindezentrum Umweltberater des Abfallwirtschafts- Tiefenbach verbandes Hartberg bzw. die jeweilige Gemeinde gerne zur Verfügung. In der Marktgemeinde Kaindorf und in Hofkirchen beteiligen sich die Schulen. In Dienersdorf wurde die Flurreinigung bereits am 28. März 2015 durchge- Ansprechperson: Gerhard Kersch- führt. Gerne können Sie auch zu einem anderen Termin in Ihrer Umgebung die baumer, Umwelt- und Abfallberater, achtlos weggeworfenen Abfälle einsammeln. Ihren persönlichen Müllsammel- Tel.: 03332/65456-23, e-mail: kersch- sack und eine Gewinnkarte erhalten Sie in Ihrer Gemeinde. [email protected], www.awv- hartberg.at

Kindergartenkinder auf der Pirsch

Die Kindergartenkinder von Kaindorf machten eine spannende Pirsch zu einer Fütterung in der Gemeindejagd Kaindorf. Begeistert wurden die verschie- denen Spuren und Fährten bis zu ei- ner Fütterung verfolgt. Dort durften die Kinder dem Aufsichtsjäger Hans Preinsberger beim Füttern helfen. Die Tanten und die Kinder wollen diese Ausgänge im Wald auch im Sommer einmal durchführen, um das richtige Verhalten in der Natur zu lernen.

20 April 2015 Gemeindeinformation

Neue Wohnungen in 90 Teilnehmer beim Auffen übergeben Gemeindeschitag

Die ÖWG Wohnbau errichtete in Auffen zwei Wohnhäuser Am 24. Jänner veranstalteten die FF-Ebersdorf und die mit zehn geförderten Wohnungen (Miete oder Miete mit Gemeinde Ebersdorf wiederum einen Gemeindeschitag. Kaufoption) in verschieden Größen. Errichtet wurden sechs Diesmal ging es mit zwei vollbesetzten Bussen und 90 2 Drei-Zimmer-Wohnungen (ca. 73 bis 77 m ) und vier Vier- TeilnehmerInnen zum Hauser-Kaibling. Trotz nicht ganz 2 Zimmer-Wohnungen (ca. 89 m ). optimaler Wetterbedingungen hatten die Schifahrerin- Nach einer Bauzeit von einem Jahr konnten bereits die nen und Schifahrer großen Spaß. ersten Wohnungen an ihre Bewohner übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an den Hauptorganisator Regierungskommissär Hermann Grassl und Beirat Josef Wolfgang Höfler! Radl begrüßten die neuen Gemeindebürger und bedankten sich bei den Verantwortlichen der ÖWG für die neu geschaf- fenen Wohnungen. Alle Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über eine Ter- rasse mit Gartenanteil und im Obergeschoss über einen Balkon. Weiters gibt es überdachte PKW-Abstellplätze und für jede Wohnung ein Kellerabteil. Zurzeit sind noch einige Wohnungen frei, der Bezug ist sofort möglich. Die Vermietung erfolgt spesenfrei, Wohnbeihilfe ist möglich. Kontakt: ÖWG Wohnbau, Moserhofgasse 14, 8010 Graz, Tel.: 0316/8055-530, e-mail: [email protected].

Hermann Grassl und Josef Radl mit den neuen Bewohnern der Wohnungen in Auffen

2. Platz für Gemeinde Ebersdorf bei der Bevölkerungsentwicklung 2005-2015

Die großen Gewinner bei der Bevölkerungsentwicklung der vergangenen zehn Jahre im Bezirk Hartberg-Für- stenfeld mit Zuwächsen von über fünf Prozent sind St. Johann in der Haide, Ebersdorf und Burgau. Ebersdorf liegt damit unter den 36 Gemeinden des Be- zirkes Hartberg-Fürstenfeld an 2. Stelle. 1. St. Johann in d. Haide + 8,83 % 2. Ebersdorf + 5,42 % 3. Burgau + 5,14 %

April 2015 21 Kindergarten

Kindergarten Auffen Mit freudig strahlenden Augen stan- den die Kinder am Fenster, als endlich dicke Schneeflocken vom Himmel fie- len und die Landschaft in eine Winter- wunderwelt verwandelten. Natürlich blieben wir nicht lange im Haus, son- dern tobten uns im Schnee aus, rollten einen großen Schneemann, machten eine Schneeballschlacht und sausten mit den Bobs den Hügel hinab. Nach sehr viel Spaß im Schnee genossen die Kinder mit geröteten Wangen ei- nen Becher warmen Tee und es wurde bereits für den nächsten Tag geplant, wer mit wem den Berg hinunterflitzt.

Unser Faschingsthema führte uns heuer ins Reich der Piraten. In Bilder- büchern erfuhren wir, wie Piraten frü- schneidert wurden angezogen sowie her lebten. Wir sangen lustige Piraten- Hüte und Tücher aufgesetzt. Manche lieder, nähten die Piratenkostüme und der Kinder schmückten sich noch mit bereiteten uns in lustigen Turn-ein- selbsthergestellten Gürteln und Au- heiten auf die Suche nach dem Pira- genklappen. An mehreren Stationen tenschatz vor. Als es am Mittwoch vor wurden Goldketten gebastelt, Piraten- den Semesterferien endlich soweit prüfungen bestanden und eine gute war, verwandelten sich alle in kleine Nachspeise für die Jause vorbereitet. Piraten und Piratinnen. Die Kostüme, Nachdem sich die tüchtigen Piraten aus alten Hemden oder T-Shirts ge- bei Fischstäbchen und Kartoffelpüree gestärkt hatten, wurde es so richtig spannend. Rätselkarten gaben den Kindern einen Hinweis, wo im Grup- penraum Teile der Schatzkarte ver- steckt waren. Als wir alle gefundenen Teile richtig zusammengebaut hatten, verriet uns das entstandene Bild end- lich wo sich der Piratenschatz befand. Voller Stolz durfte sich jedes Kind ei- nen Beutel mit kleinen Schätzen als Erinnerung an das Piratenfest aus der Schatzkiste nehmen.

Natürlich durfte auch ein Faschings- fest nicht fehlen, an dem sich die Kin- der nach ihrem Wunsch verkleiden durften. Das Faschingsfest ermögli- chte den Kindern in andere Rollen zu schlüpfen. Sie durften einen Tag Prin- zessin sein, ein wilder Löwe oder eine Figur aus dem Bilderbuch oder ihrem Lieblingsfilm. Es wurden lustige Spiele gespielt, gesungen und getanzt. Als Überraschung spielten wir, als dum- me Augustine und dummer August verkleidet, für die Kinder ein kleines Theaterstück nach dem Bilderbuch „Die dumme Augustine“ vor.

22 April 2015 Kindergarten

Kindergarten Kaindorf Mein Körper ist gesund - ich fühle mich rundum wohl! Dies war der Schwerpunkt unserer Kindergartenarbeit in den letzten Wo- chen. Wir haben mit den Kindern über gesunde Ernährung, Zahnprophylaxe und Körperpflege gesprochen. Als Ab- schluss und Höhepunkt dieses Themas veranstalteten wir mit den Kindern eine Sinnesolympiade. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit in verschiedenen Stationen Nahrungs- mittel mit den Sinnen wahrzunehmen. Obst und Gemüse wurde ertastet und Fasching „blind“ verkostet oder verschiedene Jeder konnte an diesem Tag verklei- Gewürze gerochen. Auch unser ge- det in den Kindergarten kommen. An sundes Schokopudding-Fondue fand diesem Tag waren der Phantasie und bei den Kindern großen Anklang! Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es wurde getanzt, beim Kasperlthe- ater gelauscht, und für ein kleines Geschenk um die Wette gelaufen. Na- türlich durfte auch die Krapfenjause (gesponsert von der Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld) nicht fehlen. Matschen mit Seifenlauge Schikurs in ! Beim Schikurs-Abschlussrennen gab es traumhaftes Wetter und tolle Schi- fahrer. Natürlich wollte jeder an die- sem Tag der Schnellste sein. Gelungen ist dies Nina Liebich aus Hartl und Lu- kas Felberbauer aus Hofkirchen.

Herzlichen Dank an Karl Scheiblhofer, der für jedes Kind beim Abschluss- rennen eine Tafel Schokolade und die Pokale gesponsert hat. Spaß gemacht Sich beim Matschen mit Seifenlauge an den Händen gut spü- ren! hat es auch uns.

April 2015 23 in unsere Schulen

Neues von der Volksschule Auffen Winterzeit- Erntezeit!?! wurden wir gleich in Großhart vom Nachdem sich im Herbst mehr als Schulbus abgeholt. Wir bedanken uns zwanzig Fruchtansätze auf einer der herzlich beim Elternverein, bei den Bananenpflanzen der VS Auffen ge- Gemeindevertretern und bei unserer zeigt hatten, musste einige Monate Schulbusfahrerin Frau Neubauer. lang geduldig auf ihr Wachsen und vollständiges Ausreifen gewartet wer- den. Dass wir einem köstlichen Ver- speisen entgegen sahen, stand außer Zweifel - unter der gekonnten Obsor- ge von Frau Luisi Biber gedeihen in al- Faschingsvergnügen (c) moodley brand identity len Bereichen des Schulhauses kleine „Kinder, jetzt ist Faschingszeit! Jupei- bis zu deckenhoch große Pflanzen. di, jupeida!...“ Dieses und viele weitere Ausflug zum Musical GRIMM Anfang Februar war es dann so weit - lustige Faschingslieder begleiteten Am 27. Jänner durften 23 Schüler mit die lang ersehnte Ernte und das Genie- uns durch die närrische Zeit des Jah- Begleitpersonen auf Einladung der ßen der Bananen konnten beginnen! res 2015. Raiffeisenbank Großsteinbach zum Da der Faschingsdienstag heuer in Familienmusical GRIMM ins Grazer die Ferienzeit fiel, wurde der letzte Opernhaus fahren. Schultag vor den Semesterferien kur- Basierend auf den Märchen „Rotkäpp- zerhand zum Feiern genutzt. Schüler/ chen“, „Der alte Sultan“, „Der Wolf innen und Lehrerinnen kamen an die- und die sieben Geißlein“ und „Die drei sem Freitag verkleidet in die Schule. kleinen Schweinchen“ schufen die Au- Wunderschöne, ideenreiche Kostüme toren Thomas Zaufke und Peter Lund gab es da zu bestaunen! Nach lu- dieses schwungvolle Musical. Das von stigen Spielen in den einzelnen Klas- allen Schauspieler/innen und Musi- sen verwöhnte uns der Elternverein kern grandios aufgeführte Musical, der VS Auffen mit einer stärkenden ermunterte die Zuschauer dazu, lan- J a u s e u n d e r f r i s c h e n d e n G e t r ä n k e n . ge schon bestehende und daher ganz Der Winter 2014/15, ein kurzes Ver- Da sich das Wetter von einer sehr selbstverständlich übernommene gnügen… angenehmen Seite zeigte, wurde ein Vorurteile zu hinterfragen und auch Nachdem der Dezember und auch fast Umzug zur Bürgerservicestelle Groß- abzulegen. Zitat der Autoren: „Das der vollständige Jänner wettermäßig hart durchgeführt. Herr RK Hermann Besondere dieser Freundschaft ist, eher an den Herbst als den Winter Grassl und Herr Josef Radl luden die dass sie nicht erlaubt ist.“ denken ließen, bedeckten am Ende des junge Feiergesellschaft in den Ver- ersten Kalendermonates 2015 endlich anstaltungssaal ein. Dort sangen wir Die Volksschule Auffen bedankt sich ansehnliche Schneemengen unser gemeinsam, lustige Lieder und labten sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Land. Zum Glück konnten die Schü- uns an köstlichen Faschingskrapfen, Großsteinbach für die Einladung zu lerinnen und Schüler die winterliche Getränken und Bananen. Schließlich dieser großartigen Veranstaltung. Pracht sogleich zum Schneemann- bauen, Spielen und Bobfahren nutzen. Denn wie wir alle wissen: Das Schnee- vergnügen hatte zu unserem Bedau- ern bereits nach kurzer Zeit wieder ein allzu schnelles Ende gefunden.

24 April 2015 in unsere Schulen

Move your class in WECHSELGAU der VS Ebersdorf Leistungsschau Sa. 11. + So. 12. April Am Samstag LIVE bei uns!

KARL PLOBERGER Das Ziel der steirischen Sportakademie ist, Kinder und Ju- gendliche im Alter von 5 – 18 Jahren für die Themen Ge- sundheit, Ernährung, Bewegung und Sport zu begeistern! Dies geschieht mittels Spaß und Motivation in einem spie- Am Samstag lerischen polysportiven Ansatz. Damit soll den allgemeinen nachteiligen gesundheitlichen Entwicklungen entgegen gewirkt werden und ein Beitrag zur Verbesserung des All- gemeinzustandes von Kindern und Jugendlichen geleistet werden. Kooperationspartner dafür sind Mediziner und Vereine.

Bei dem Projekt “Move your class“ werden unter wissen- schaftlicher Begleitung mittels des “Deutschen Motorik- GROSSE MODENSCHAU Test 6 – 18“ die Grundlagen im Bereich Bewegung und Koordination spielerisch erfasst und bewertet. Daran an- geschlossen werden Programme zur Bewegungsförderung und Stärkung der koordinativen Fähigkeiten und der Ge- sundheit der Kinder und Jugendlichen vermittelt. Sonntag Den Schülerinnen und Schülern der VS Ebersdorf machen die Bewegungseinheiten großen Spaß. Langsam gelangen die Schüler und Schülerinnen zu der Erkenntnis, dass sie durch Bewegung, gesunde Ernährung bzw. gezieltes Trai- ning nicht nur im Sport bessere Leistungen erzielen. Unverbindliche-15% Preisempfehlung, Aktion gültig im Bau- und Gartenmarkt auf lagernde Ware, Ersatzteillager und Kleingeräte bei Barkauf. Ausgenommen Aktionsware, Husqvarna Automower, Lebensmittel und Gutscheine.

www.wechselgau.at

April 2015 25 in unsere Schulen

Volksschule Kaindorf Neue Autorität in Kooperation mit festhalten können. Aufmerksamkeit, der Gesunden Gemeinde offene Gespräche, Unterstützung und Beim gut besuchten Vortrag „Neue Schutz geben den Heranwachsenden Autorität und Präsenz“ erläuterte die Sicherheit in jeder Lebenslage. Die- Vortragende Mag. Gloria Gartlgruber se Beziehungsparameter fasste Mag. wichtige Säulen für das neue Erzie- Gartlgruber als „wachsame Sorge“ hungskonzept. zusammen. Einfache Methoden zum Wie kann es uns gelingen, die Stärken Entschärfen von Gefühlsausbrüchen der Kinder zu forcieren? Welche posi- wurden vorgestellt: Atme zehnmal tief tive Beziehungsarbeit ist notwendig, durch, atme durch ein Nasenloch oder um den Kindern ein Lernen und Arbei- sprich dir selber einen eingeübten ten in einem sozial beständigen Gefü- Satz vor. Damit ist eine rationale Be- ge zu ermöglichen? wältigung einer Konfliktsituation eher Erziehung ist immer eine Herausfor- möglich. Dies tut beiden Seiten gut, derung. Die „Neue Autorität“ basiert Kindern und Erwachsenen. auf Stärke statt Macht. Die elterliche Der Elternverein der Volksschule Kain- Präsenz, die wachsame Sorge und dorf sorgte für Getränke und klei- Strategien zur Deeskalation tragen zu ne Speisen, wodurch anschließende einem positiven Klima bei. Diskussionen in kleinen Gruppen den Mit Präsenz ist die Botschaft „Ich bin Abend gemütlich ausklingen ließen. für dich da!“, also das Urvertrauen zu den Eltern, gemeint. Kinder brauchen Erweitertes Schnuppern gut gefestigte Anker, an denen sie sich An fünf Vormittagen besuchen die zu- künftigen Erstklässler die Schule, um gemeinsam mit ihren Paten aus der 3. Klasse das Schulleben kennen zu lernen. Geschichten, Lieder, Bastelar- beiten und abwechslungsreiche Bewe- gungsangebote stehen am Programm. Diese gemeinsamen Stunden sind so- wohl für die Kleinen als auch für die Großen eine Bereicherung.

Mag. Gartlgruber erklärt eindrucksvoll, dass eine Beziehung durch „Blitze“ und „Herzen“ lebendig bleibt. Kleinkinder be- herrschen das Verteilen von Liebesbeweisen instinktiv. Sie kuscheln sich an die Eltern, sobald sie merken, dass sie ein Fehlverhalten an den Tag gelegt haben. Blitze können durch die Vergabe von Herzen (Entschuldigungen, Wiedergutma- Die Paten aus der dritten Klasse erklärten mit Eifer die Ar- chungen …) ausgeglichen werden. beitsaufträge.

Die Erziehungspraxis liefert viele amüsante als Zum Thema Dino fertigten die kommenden Schulanfänger auch ernste Beispiele. bunte Bilder.

26 April 2015 in unsere Schulen

Volksschule Hofkirchen Schuleinschreibfest der VS Hofkir- chen Am 05.02.2015 trafen sich die 11 zu- künftigen Erstklässler zum Einschreib- fest in der VS Hofkirchen. Zum „Mäu- sefest“ brachten die Schulanfänger ihre Stoffmäuse mit. Beim Malen, Ba- steln, Zeichnen und logischem Denken stellten die Kinder ihre Ausdauer, Kon- zentration und schreibmotorischen Fähigkeiten unter Beweis. Sie zeigten großes Interesse an den diversen Sta-

RL Brigitte Kaltenegger das Taufer- tionen. Am Ende des Nachmittages neuerungsfest in der Pfarrkirche Kain- konnten die zukünftigen SchülerInnen dorf. Mit der brennenden Taufkerze ihre Bastelarbeit, eine Schulbox und in der Hand bekundeten die Kinder im eine Maus zum Vernaschen mit nach Gottesdienst, der von Pater Joseph Hause nehmen. zelebriert wurde, ihren Glauben.

Einstimmung auf die Erstkommun- ion Die 10 Schüler und Schülerinnen der 2. Schulstufe bereiten sich auf die Erstkommunion vor. Sie machen sich auf die Suche nach Schätzen in ihrem Leben. Dabei sollen sie auch Jesus als Schatz entdecken.

Tauferneuerungsfest Am 28.02.2015 feierten die Erstkom- munionskinder mit Paten, Eltern und

April 2015 27 in unsere Schulen

Neue Mittelschule Kaindorf von der Sparkasse und zwei von der Schuldnerberatung Steiermark – stan- den den interessierten Schülern Rede und Antwort. Die Schüler lernten nicht nur wie man einen Zahlschein richtig ausfüllt, sondern auch viel Wis- senswertes über Jugendkredite und Zinsbelastung. Auch der richtige Um- gang mit der Bankomatkarte wurde genau besprochen. „Das Handy ist oft der Start, dass man in die Schuldenfal- le tappt“, erklärte Julia Strablegg von der Schuldnerberatung. Die Schüler arbeiteten fleißig beim Workshop mit. Am Ende gab es für sie viel Lob vom Referententeam. Manuela Heil von der Sparkasse Bad Waltersdorf meinte an- erkennend: „Ich war erstaunt, wie viel die Kinder schon gewusst haben.“

NMS Kaindorf zeichnete sich beim Schröck, die die Leitung des Projektes „Young Heroes Day“ aus innehatte. Ein herzliches Dankeschön Die Neue Mittelschule Kaindorf war gilt hier nochmals allen beteiligten Be- die einzige Schule im Bezirk Hartberg- trieben. Fürstenfeld, die beim „Young Heroes Day“ der Caritas Steiermark mit- Kaindorfer Mittelschüler lernten bei machte. Die Schüler der beiden dritten Workshop den richtigen Umgang mit Klassen tauschten am „Young Heroes Geld Day“ das Schulzimmer mit einem Ar- Immer mehr Jugendliche tappen in beitsplatz, den sie sich selbst ausge- unserer heutigen Konsumgesellschaft sucht hatten. Sie erhielten an diesem in die Schuldenfalle, weil sie über ihre beruflichen Schnuppertag einen Ein- Verhältnisse leben. Um den Schü- blick in den Berufsalltag, übernahmen lern der beiden vierten Klassen den soziale Verantwortung und sammel- richtigen Umgang mit Geld zu zeigen, ten erste Erfahrungen in der Arbeits- fand an der Neuen Mittelschule Kain- welt. Als Anerkennung für die gelei- dorf der Workshop „Money talk(s)“ stete Arbeit spendeten die Betriebe statt. Vier Referenten - zwei Vertreter Geldbeträge für Kinderprojekte der Caritas. In Summe kamen über 600 Euro zusammen. Als Auszeichnung bekamen die „jun- gen Helden“ eine Urkunde aus den Händen von Mag. Susanne Katzen- berger, Leiterin der Young Caritas in Graz, verliehen. Sie lobte das En- gagement der Schüler und dankte be- sonders Klassenvorstand Annemarie

28 April 2015 Feuerwehr

Feuerwehr Kaindorf Erstversorgen und Transportfertig machen. Unsere Wehr schickte 2 Atemschutz- trupps in das Gebäude um die einge- schlossenen Jugendlichen zu befrei- en, Gefahrengut zu entschärfen und den Brand zu löschen. Ein großer Dank gilt dem Roten Kreuz Hartberg und Pischelsdorf für die reibungslose Zusammenarbeit während der Übung und für die Vorbereitungsarbeiten, wie das realistische Make-up und die Verhaltenseinschulung der Opfer. Ein Verletzter nach Reifenbrand liche schaffte es nach draußen, der Während der Fahrt auf der B54 be- andere Jugendliche wurde von einem CrisuParty 2015 gann ein Reifen eines Sattelzuges zu heruntergefallenen Teil getroffen und Der 11. April 2015 wird garantiert kein brennen. Der Lenker konnte das Fahr- blieb mit einem offenen Unterschen- normaler Samstag werden – denn die zeug auf einem Parkplatz zum Stehen kelbruch im Gebäude liegen. CrisuParty erscheint dieses Jahr im bringen und begann mit den Löschar- Die Feuerwehr Kaindorf rückte mit neuen Gewand. beiten, wobei er schwere Brandver- allen Fahrzeugen und mit 40 Kame- Unser Crisu-Drache selbst und auch letzungen erlitt. Der Lenker wurde raden aus. Die Feuerwehrsanitäter un- die Crisu-Homepage wurden neu ent- sofort von den Feuerwehrsanitätern terstützen die 10 Rot-Kreuz Sanitäter, worfen und das ganze Konzept grund- erstversorgt. Währenddessen löschte die mit 3 RTW ausgerückt waren, beim legend überarbeitet. Die wichtigen der Rest der Mannschaft den Reifen Dinge sind aber noch immer die gute ab und kühlte ihn. Nach einer Kontrol- Atmosphäre, die stimmungsreiche Mu- le mit der Wärmebildkamera konnte sik und jubelnde Gäste. Brand aus gegeben werden. Für den Neustart konnten die steirisch- burgenländischen Newcomer Tagträu- Gemeinsame Übung mit Rotem mer gewonnen werden, die zurzeit mit Kreuz Hits wie „Tagträumen“ oder „Sinn“ Für diese groß angelegte Monatsü- die Charts erobern. Davor wird DJ Gee bung wurde als Szenario angenom- die Stimmung anheizen, den wir sonst men, dass eine Gruppe Jugendlicher aus Toms Stadl kennen. Der Dritte im nach einer Explosion eingeschlossen Bunde ist der Berliner DJ Enrico Osten- wurde. Fünf der sieben Jugendlichen dorf der bei über 10 verschiedenen fanden im hintersten Bereich des Radiosendern – unter anderem bei Hauses Schutz vor den Flammen, da- Antenne Steiermark – Woche für Wo- runter ein bewusstloses Mädchen mit che für Partylaune sorgt. Karten sind schweren Verbrennungen. Die beiden bei den Feuerwehrmitgliedern, in der anderen Jugendlichen wollten sich ins Raiffeisenbank Kaindorf, Sparkasse Freie retten, aber nur eine Jugend- Kaindorf sowie über Ö-ticket erhält- lich. Wir freuen uns auf euer Kommen und „let us entertain you!“ Die neue Crisu- Homepage: www.crisuparty.at

April 2015 29 Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach Jubilare Wehrversammlung 2015 Beförderungen EHLM Anton Peheim und EHLM Karl Zur Wehrversammlung 2015 begrüßte LMdV Gerhard Gratzer wurde zum Kirchengast feierten jüngst ihren 80- Kommandant ABI Johann Hierzer am OLMdV, FM Benjamin Muhr zum LMdF, sten Geburtstag, ELM Josef Safner 20.02.2015 im Gasthaus Zöhrer, Re- OFM Cornelia Hainzl zum LMdS und seinen 85-sten Geburtstag. gierungskommissär Hermann Grassl, OFM Rainer Grubelnik wurde zum HFM Die FF Obertiefenbach wünscht den Beirat Josef Singer, Beirat Herbert befördert. Jubilaren Alles Gute und weiterhin viel Mauerhofer, Bereichsfeuerwehrkom- Gesundheit! mandant OBR Hans Hönigschnabl, Auszeichnungen EABI Franz Rodler, sowie alle Feuer- Den beiden Beiräten und langjährigen wehrkameraden einschließlich der Ju- Bürgermeistern der Gemeinden Tie- gend. fenbach und Hofkirchen, Josef Singer Beim anschließenden Totengedenken und Herbert Mauerhofer, wurde in wurde des verstorbenen Bezirksfeu- Anerkennung ihrer jahrelangen Ver- erwehrarztes Dr. Hans Krasser, sowie dienste Dank und Anerkennung aus- aller verstorbenen Kameraden der FF gesprochen. Obertiefenbach gedacht. Regierungskommissionär Hermann ABI Hierzer betonte im Bericht des Grassl bedankte sich für die Einladung Kommandanten, dass 2014 als ein und sprach ein Dankeschön für die Be- Jahr der Wetterkapriolen, geprägt reitschaft zu Übungen, Bewerben und von Sturm, Eisregen und Niederschlag Einsätzen im vergangenen Jahr aus und den damit verbundenen Hochwas- und ersuchte um gute Zusammenar- ser- und Katastropheneinsätzen in beit auch in Zukunft. die Geschichte eingehen wird. Die FF OBR Hans Hönigschnabl referierte Obertiefenbach rückte insgesamt zu über die Statistik des Bereichsfeuer- EHLM Anton Peheim knapp 60 Einsätzen aus. Die Summe wehrverbandes, bedankte sich für die aller Tätigkeiten umfasste 5000 eh- zahlreichen erbrachten Leistungen renamtliche und unentgeltlich gelei- und gratulierte allen anwesenden Ju- stete Stunden. bilaren.

EHLM Karl Kirchengast Beförderungen: ABI Johann Hierzer, LMdF Benjamin Muhr, LMdS Cornelia Hainzl, OBR Hans Hönigschnabl, HFM Rainer Grubelnik, OLMdV Gerhard Gratzer, OBI Jürgen Liendl

Auszeichnungen: OBR Hans Hönigschnabl, Bgm.a.D. Herbert Mauerhofer, Regierungskommissär Hermann Grassl, Bgm.a.D. Josef ELM Josef Safner Singer, ABI Johann Hierzer, OBI Jürgen Liendl

30 April 2015 Feuerwehr

Feuerwehr Ebersdorf Sanitätsleistungsprüfung schriftliche und mündliche Abschluss- Am 07. Februar 2015 absolvierten prüfung konnten JFM Markus Hörting, fünf Kameraden der FF Ebersdorf die JFM Laura Lederer, JFM Nadine Pein- Sanitätsleistungsprüfung (SANLP) in sipp und JFM Matthias Zupancic mit Hatzendorf. Bei der SANLP müssen sehr gutem Erfolg bestehen. drei Stationen aus dem Bereich Sa- nität (Fragen, Einzelaufgabe, Grup- Verkehrsunfall penaufgabe) in einem vorgegebenen Am 13. Februar ereignete sich auf der Zeitraum absolviert werden. Daniel L 412 im Bereich Ebersdorf-Steinfeld Schieder absolvierte dabei das Sa- ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeu- nitäts-Leistungsabzeichen in Bron- gen. Im Kreuzungsbereich Steinfeld – ze. Hannes Peheim, Harald Peheim, Ebersdorfberg kollidierten zwei PKW Christian Stark und Jürgen Stark seitlich miteinander, Personen wurden absolvierten jenes in Silber. Bei den dabei keine verletzt. Die FF Ebersdorf Übungen wurden sie dabei vom Roten sicherte die Unfallstelle ab und band Kreuz Bad Waltersdorf unterstützt. die ausgeflossenen Betriebsmittel. Nachdem die beiden Fahrzeuge hän- disch entfernt, sowie die Straße ge- reinigt wurde, konnte nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein- gerückt werden.

Fünf Kameraden absolvierten die SANLP mit Erfolg.

Funk-Grundlehrgang Am 21. Februar 2015, fand in Kaindorf der Funk-Grundlehrgang statt. Auch vier junge Kameradinnen und Kame- Zwei PKW kollidierten miteinander. raden der FF Ebersdorf nahmen an dieser Ausbildung teil. Als Vorberei- Gratulationen tung wurden vom Ortsfunkbeauftrag- ten OLM d.F. Michael Fuchs Übungen mit den vier durchgeführt, welche als Ausbildungseinheiten angerechnet werden. Am Kurstag selbst standen neben einem theoretischen Vortrag auch mehrere Arten von Funkge- sprächen auf dem Programm. Die Ausbildung erfolgt nur mehr auf dem Digitalfunksystem und ist somit auf dem neuesten Stand der Technik. Die 60. Geburtstag von OBI a.D. Johann Peheim

Vier Teilnehmer absolvierten den Funk-Grundlehrgang. 80. Geburtstag von ELM Karl Fleck

April 2015 31 Bücherei

Neu in der Bücherei

Seit dem Umzug in das alte Feuerwehrhaus gehen die Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch: 17-19 Uhr; Samstag: Entlehnzahlen der Bücherei Kaindorf stark nach oben. Im 9-11 Uhr; Sonntag 9:30-11:30 Uhr Durchschnitt werden seit Oktober 2014 pro Monat ca. 600 Mit unseren günstigen Jahreskarten können Sie so viel Medien entlehnt. Der große Zuspruch freut uns sehr und und so oft Sie möchten Bücher, Spiele und Zeitschriften so haben wir natürlich wieder fleißig die neuesten Bücher entlehen. eingekauft. Einige davon stellen wir Ihnen hier gerne vor:

Montecristo Martin Suter Ein Personenschaden bei einer Fahrt im Intercity und zwei Hundertfrankenscheine mit identischer Seriennummer: Auf den ersten Blick hat beides nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick schon. Und Videojournalist Jonas Brand ahnt bald, dass es sich nur um die Spitze eines Eisbergs handelt. Ein aktueller, hochspannender Thriller aus der Welt der Banker, Börsenhändler, Journa- listen und Politiker – das abgründige Szenario eines folgenreichen Finanzskandals.

Das Jahr, in dem ich dich traf Cecelia Ahern Vier Jahreszeiten voller Aufbruch, Freundschaft, Liebe und Hoffnung: der neue Roman der jungen irischen Bestsellerautorin, die weltweit Millionen von Lesern begeistert. Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll - und wer sie eigentlich ist. Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund. Jasmine und Matt sind Nachbarn, doch sie haben noch nie miteinander gesprochen. Da Jasmine so viel freie Zeit zu Hause hat, beginnt sie, Matt zu beobachten. Sie macht sich ihre Gedanken über ihn und fängt in ihrem Kopf Gespräche mit ihm an. Nur in echt will sie mit diesem Kerl nichts zu tun haben - dafür hat sie ihre eigenen, guten Gründe. Doch dann beginnt ein Jahr voll hel- ler Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen - ein Jahr, das alles verändert. Eine Geschichte so humorvoll, originell und einfühlsam, wie nur Cecelia Ahern sie schreibt.

Hummeln im Herzen Petra Hülsmann Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen - diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüber- holt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chao- tische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat - Eine wunderschö- ne Liebesgeschichte, voller Humor und Herzenswärme.

Eine wie Alaska John Green Miles ist 16. Viel ist nicht gerade los bei ihm. Keine Liebe, keine Kumpels - ein stinknor- males Leben. Bis er Alaska trifft. Miles verknallt sich in das schöne Mädchen und gerät in eine Achterbahn der Gefühle: Alaska - Göttin und Rätsel, euphorisch und voller verrückter Ideen, aber auch unberechenbar und verletzlich. Was verbirgt sich hinter ihrer coolen Fas- sade? Und was hat der lang ersehnte Kuss zu bedeuten? Alles hätte so schön werden kön- nen, wäre Alaska nicht betrunken Auto gefahren … John Greens vielfach ausgezeichnetes Jugendbuch über das Erwachsenwerden und die erste Liebe.

32 April 2015 in das Vereinsleben

Marktmusikkapelle Kaindorf Mitgliederversammlung 2015 Am 22. Februar fand die jährliche Mit- gliederversammlung der Marktmusik- kapelle Kaindorf im Gasthaus Zöhrer statt. Neben Regierungskommissär Hermann Grassl konnte Obmann Jo- hann Fuchs auch Herbert Mauerhofer und Josef Singer als Ehrengäste be- grüßen. Neben den Ausführungen der Funktionäre der MMK trug Be- zirksschriftführer Hannes Goger den Bericht der Bezirksleitung des Blas- musikbezirkes Hartberg vor. Im Zuge der Versammlung wurden einige Mit- träglich ihr Jungmusikerleistungs- allen Musikerinnen und Musikern, in glieder der Marktmusikkapelle für ihre abzeichen in Silber verliehen, dass der Raiffeisenbank Kaindorf sowie im langjährigen Verdienste geehrt: sie mit dem Flügelhorn abgelegt hat- Kaufhaus Scheiblhofer erhältlich. • Das Ehrenzeichen in Bronze für te. Freuen Sie sich mit der Marktmusik- 10 Jahre aktive Mitgliedschaft er- Die Marktmusikkapelle Kaindorf gra- kapelle Kaindorf auf einen tollen Kon- hielten Verena Käfer und Lisa Fuchs. tuliert auch an dieser Stelle allen ge- zertabend und erleben Sie mit uns die • Das Ehrenzeichen in Silber für 15 ehrten Mitgliedern und dankt für den abwechslungsreiche Welt der österrei- Jahre wurde Manuela Höller, Katha- tollen Einsatz das ganze Jahr hinweg. chischen Musik! rina Prem und Angelika Stampler Weitere Infos sowie das Programm verliehen. We are from Austria! zum Konzert finden Sie unter www. • Günter Gutmann erhielt das Ehren- Dieses Jahr steht ein ganz besonderes marktmusikkapelle-kaindorf.at zeichen in Silber-Gold für 30 Jahre Thema im Zentrum des Frühjahrs- aktive Mitgliedschaft konzertes der Marktmusikkapelle Ka- • Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jah- indorf: österreichische Musik. Von Mo- re erhielt Obmann Johann Fuchs. zart bis Udo Jürgens und von Polka bis • Das Verdienstkreuz in Bronze am Pop reicht das musikalische Potpourri, Band wurde an Johann Fuchs, An- das den Konzertbesuchern am 24. und drea Goger und Reinhard Summerer 25. April geboten wird. Aufgrund des verliehen. Herbert Grieshofer und starken Andranges im letzten Jahr Anton Käfer wurden mit der Ehren- wird das Frühjahrskonzert heuer erst- nadel in Silber für besondere Ver- mals an zwei Terminen aufgeführt. dienste ausgezeichnet. Das Ehren- So haben die Konzertbesucher heuer kreuz in Gold wurde Luisi Summerer sowohl am Freitag, dem 24. April, als für ihre besonderen Verdienste rund auch am Samstag, dem 25. April die um die Marktmusikkapelle verliehen. Möglichkeit, das Konzert zu besuchen. • Sabrina Riegelbauer bekam nach- Karten sind etwa ab Mitte März bei

April 2015 33 in das Vereinsleben

Ballnacht 2015 des ÖKB Kaindorf Am 7.2.2015, wurde die Ballnacht 2015 Folgende Gewinner wurden gezogen. in der Kulturhalle in Kaindorf vom österr. Kameradschaftsbund, Orts- Hauptpreise: verband Kaindorf, abgehalten. Zu Reisegutschein Anna Thaller, 8224 Kaindorf diesem Ball waren wieder rund 400 Gutschein Coffeur Team, Bruchmann Gobec Heidi, 3381 Golling Gäste erschienen. LED-Strahler 30 W Lang Werner, 8224 Dienersdorf Der Ball wurde diesmal von den Kame- Bauernkorb Teubl Doris, 8224 Kaindorf raden aus der Gemeinde Hartl unter der Leitung von Regierungskommissär Bonus Preise: Hermann Grassl und dessen Gattin, Ballonfahrt vom Ballonclub Hofkirchen Berner Otto, 8224 Hartl sowie vom Organisationsreferenten Eintrittskarten für die Oper Graz „EVITA“ Peinsipp Michael, 8224 Kaindorf des ÖKB Kaindorf, Franz Rodler und Gutschein Therapiecenter Mike Meyer Summerer Florian, 8224 Dieners- Obmstv. Franz Puffing hervorragend dorf organisiert. Bauernkorb Gruber Jacqueline, 8224 Kaindorf Der Ball wurde von 8 jugendlichen Leatherman + Led-Lampe Gruber Jacqueline, 8224 Kaindorf Paaren der Gemeinde Hartl unter der Karton Bananen Zach Helga, 8224 Kaindorf Führung von Gabi Buchegger mit einer Polonaise eröffnet. Danach spielte für die Ballgäste die Band „Circles“. Kameraden und Kameradenfrauen bei den Pfarrbewohnern aus der Ge- Dass dieser Ball bereits internati- aus Hartl hervorragend präsentiert meinde Hartl, sowie bei der mitwir- onalen sowie nationalen Charakter und sie war ein toller Erfolg, da der kenden Jugend für die hervorragende hat, bewiesen wieder 5 Gäste aus Applaus der Ballgäste nicht zu überhö- Organisation und den Sponsoren, die London und mehrere Damen und ren war. Nach der Mitternachtseinlage den Ehrenschutz übernommen haben, Herren aus Erlauf an der Donau und gab es 10 schöne Preise zu gewinnen. auf das herzlichste bedanken. Viele aus Korneuburg, die bereits seit Besucher des Balles freuen sich be- Jahren eigens zum Ball nach Ka- Der Ball war wieder ein voller Erfolg. reits auf die Ballnacht 2016, die wie- indorf kommen. ÖKB-Obmann Josef Zach, der gesamte der in der Kulturhalle in Kaindorf mit Um Mitternacht gab es wieder eine Vorstand und die Kameraden möchten einem Superprogramm abgehalten tolle Mitternachtseinlage unter dem sich bei dieser Gelegenheit nochmals wird. Motto „Die Würfel sind gefallen“, wo die Fähigkeiten des künftigen neuen Gemeinderates von Hartl in humoristi- scher Weise dargestellt wurden. Diese Mitternachtseinlage wurde von den

34 April 2015 in das Vereinsleben

Trachtenkapelle Ebersdorf bei vielen kirchlichen und öffentlichen Veranstaltungen. Dass unsere Leis- tungen auch entsprechend gewürdigt werden, zeigt die im Mai 2015 anste- hende Verleihung des „Steirischen Panthers“ durch den Landeshaupt- mann, wobei wir diese Auszeichnung nunmehr bereits das 3. Mal erhalten! Ein herzliches Dankeschön gilt un- serem „Baukoordinator“ Ing. Anton Schwetz, der die gesamte Bauphase intensiv begleitet hat!

Karl Fleck - ein junger 80iger! rin abhalten konnten. Karl Fleck – seit 65 Jahren aktiver Flü- Zum Neubau einige Eckpunkte und gelhornist in unserem Verein – feierte Fakten: am 17.02.2015 im Kreise seiner Fami- • Verbaute Gesamtfläche: rd. 280m2 lie seinen 80. Geburtstag. Auch die Die wesentlichen Bereiche im Neu- Freiwillige Feuerwehr, die Gemeinde bau teilen sich wie folgt auf: und der Bauernbund gratulierten und • Probensaal (125 m2) überreichten Geschenke. • Aufenthaltsraum (50 m2) FRÜHLINGSKONZERT Musikalisch umrahmt wurde die Feier • Vorraum, WC’s, Technikraum (43 natürlich von der Trachtenkapelle, m2) am Samstag, den 02. Mai 2015 dem Bläserensemble der TK und der • Büro (18 m2) mit Beginn um 20.00 Uhr eigens für diesen Anlass wieder zu- • Lagerraum (44 m2) sammengestellten Tanzkapelle „Die Um die Kosten entsprechend im Das Konzert findet im Veranstal- Safentaler“, der Karl Fleck durch 30 vorgegebenen Rahmen zu halten, tungssaal des Gemeindezentrums Jahre lang angehörte. Auch Franz wurden durch die Mitglieder der TK Ebersdorf statt. Weichselberger von den „Hochstras- Eigenleistungen, soweit vergabetech- Wir möchten uns dieses Jahr mit sern“, der selbst 42 Jahre gemeinsam nisch möglich, erbracht. Auch wurde unserem Konzert bei allen Ge- mit den Jubilar in der Trachtenkapelle seitens unseres Vereins ein eigener meindebürgerInnen für ihre lang- musizierte, ließ es sich nicht nehmen, Wirtschaftsbetrieb errichtet, so dass jährige Unterstützung bedanken! mit seiner Steirischen musikalisch zu letztlich die auf der Investition lasten- gratulieren. de Steuerbelastung nicht schlagend Bei den Proben und auch bei den Aus- wurde, was die Baukosten wesentlich Eröffnung Musikerheim-Neubau rückungen ist Karl Fleck noch immer gesenkt hat. einer unserer Aktivsten, auch wenn er Die Eröffnung findet an 2 Tagen in Zukunft etwas kürzer treten möch- Zur Trachtenkapelle Ebersdorf statt: te. Ein Dankeschön gebührt dem Jubi- selbst einige Eckpunkte und Fakten: lar auch für die langjährige Tätigkeit • Aktuell rd. 50 Mitglieder Samstag, 20.06.2015 im Vereinsvorstand. • Davon rd. 42% weiblich und rd. 46% Böhmischer Abend Wir wünschen viel Gesundheit und unter 30 Jahre alt Sonntag, 21.06.2015 hoffen, noch bei vielen Anlässen ge- • Pro Jahr werden ca. 8.000 Stunden Offizielle Eröffnung & Frühschop- meinsam musizieren zu können! gemeinschaftlich und unentgeltlich pen unserer Partnerkapelle Feld geleistet am See (Kärnten) Neubau des Musikerheims • Dies bei rd. 40 Proben und bis zu rd. Alle Errichtungsarbeiten zum Musiker- 80 Ausrückungen jährlich An beiden Tagen gilt „Tag der of- heim-Neubau konnten mit Jahresen- fenen Tür“ damit sich alle Interes- de 2014 im wesentlichen abgeschlos- Dass die Aktivitäten der TK Ebersdorf sierten unser Räumlichkeiten im sen werden, so dass wir bereits am aus dem Gemeinschaftsleben in Ebers- Detail ansehen können! 23.01.2015 unsere erste Vollprobe da- dorf kaum wegzudenken ist, zeigt sich

April 2015 35 in das Vereinsleben

ESV Hofkirchen schaft von Jäkel Karl, vor König Mar- tin und Prem Peter durchsetzen.

1. Jäkel Karl 16 2. König Martin 10 3. Prem Peter 9 4. Buchberger Anton sen. 8 5. Fuchs Harald 7 6. Mauerhofer Herbert 7 7. Kopitsch Ernst 6

Vereinsturnier des ESV Hofkirchen Rückstand und hatte mit einem Sieg die Möglichkeit auf den Turniersieg. Halleneröffnung (Stocksport auf Nach der wetterbedingten Absage im Die Jugend ließ sich aber nicht aus Stein) letzten Jahr fand heuer bei traum- der Ruhe bringen und konnte das hart haften Eisverhältnissen das Verein- umkämpfte Spiel für sich entschei- Ab Dienstag, 17.4.2015 ist die WM- sturnier des ESV Hofkirchen auf der den. Somit waren der Kirchenverein Halle-Hofkirchen wieder für den Eisstocksportanlage statt. und die Treiberschaft gleichauf mit 20 Stocksportbetrieb auf Stein geöffnet. Punkten. Ab dort ist die Halle dann wieder jeden Bei einer noch nie da gewesenen Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Mannschaftsanzahl von 12 Mannschaf- Im direkten Spiel unterlag die Treiber- geöffnet. (Im Juli/August ist sie nur ten waren hochkarätige Duelle und schaft aber dem Kirchenverein und Dienstags geöffnet). viel Spaß vorprogrammiert. Uns freut damit stand der Kirchenverein als Ver- besonders, dass es die Damenmann- einsmeister 2014/15 fest. Wir bedan- Am Sonntag 19.4.2015 wird der Hal- schaft des Sparverein-Buchberger mit ken uns bei allen für die rege Teilnah- lenbetrieb dann offiziell mit dem Er- den großteils mit Männern besetzten me der Vereine und freuen uns schon öffnungsturnier des ESV-Hofkirchen Mannschaften aufnahm. Bis zur Mitte jetzt auf das nächste Turnier. geöffnet. des Turniers waren die Mannschaften ausgeglichen, ab dann setzten sich Gemeindeturnier-Hofkirchen aber der Kirchenverein und der Verein der Treiberschaft etwas ab. Am 17. Jänner fand das heurige Ge- meindeeisstockturnier in Hofkirchen Die Treiberschaft zog mit 3 Siegen bei besten Bedingungen auf der Eisan- in den letzten 4 Runden mit dem Kir- lage des ESV statt. chenverein gleich, beide Mannschaf- Es nahmen mehr als 30 Stockschüt- ten waren aber in der letzten Runde in zen teil, welche dem (ehemaligen) Ge- der Pause und mussten zusehen, was meinderat zugelost wurden. beim Aufeinandertreffen der Jugend Nach den ersten umkämpften Runden Hofkirchen und des TSV Tennisver- konnte sich am Ende klar die Mann- eins passiert. Der Tennisverein lag zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt im

1. Kirchenverein 20 2. Treiberschaft 20 3. TSV Tennisverein 19 4. Sparverein Buchberger (H) 18 5. Langlaufverein 16 6. JVP Hofkirchen 15 7. Angelverein 14 7. Fallschirmspringer 11 7. USV Sportverein II 11 10. Sparverein Buchberger (D) 9 10. Jagdverein 9 12. USV Sportverein I 8

36 April 2015 in das Vereinsleben

Seniorenbund Ortsgruppe Ebersdorf Am 12. Februar 2015 wurde die Jahreshauptversammlung Ansprache den guten Zusammenhalt in unserem Verein des Seniorenbundes Ortsgruppe Ebersdorf abgehalten. und sagte, dass es ihn freue, dass er sich um die Zukunft Obmann Josef Glatz begrüßte die anwesenden Mitglieder, des Seniorenbundes keine großen Sorgen zu machen brau- viele konnten krankheitshalber leider nicht anwesend sein. che. Frau Maria Kulmer als Bezirksobfrau Stellverteter be- Als Ehrengäste wurden der Bürgermeister Gerald Maier glückte uns mit ein paar Mundart Vorlesungen. Herzlichen sowie die in Vertretung von Bezirksobmann Klaus Anderle Dank für die Teilnahme an unserer Jahreshauptversamm- gekommene Frau Maria Kulmer aus Blaindorf begrüßt. lung. Die Sitzung wurde mit einer gemeinsamen Jause be- endet. In einer Gedenkminute wurde an die Verstorbenen Frau Johanna Gutmann, Herrn Franz Lebisch, Frau Josefa Der Seniorenbund Ebersdorf wünscht allen Pfarrbewoh- Schwetz und Frau Maria Paar gedacht. Als neue Mitglie- nern eine schöne Zeit in Zufriedenheit und ein gesegnetes der wurden Frau Elfriede Kren, Herr Josef Goger und Frau Osterfest. Anna Goger begrüßt.

Folgende Geburtstagsjubilare wurden 2014 geehrt: Frau Martha Trieb, 85 Jahre, Herr Franz Hallamayr, 85 Jahre, Frau Cäcilia Staudacher, 80 Jahre, Herr Josef Fuchs, 75 Jahre, Frau Maria Hofer, 75 Jahre, Frau Hermine Hutter, 75 Jahre, Herr Josef Maier, 75 Jahre, Frau Maria Maier 75 Jahre.

Zum 50. Hochzeitsjubiläum wurden Hans und Hilde Schnur geehrt. Obmann Josef Glatz bedankte sich im Namen des Seniorenbundes bei der Gemeinde Ebersdorf für die Ein- ladung und gute Bewirtung beim Seniorennachmittag im Kulturzentrum Ebersdorf.

Herr Fritz Tombeck und Frau Gerti Posch haben eine Fahrt nach St. Veit Vogau und eine zweite auf die Tauplitzalm, mit jeweils anschließendem Ausklang in einem Buschen- schank organisiert.

Zum Seniorenbuschenschank beim Pöttler am 25.6.2014 kamen 53 Mitglieder zu einem sehr unterhaltsamen und ungezwungenen Nachmittag. Insgesamt wurden 27 Aus- wärtseinladungen besucht. Am 2.8.2015 wird das Senio- renfest abgehalten. Der Seniorenbund hofft auf regen Be- such auswärtiger Ortsgruppen wie es auch beim Fest am 3.8.2014 der Fall war, sowie auf viele einheimische Gäste.

Für die kranken Spitalspatienten organisiert unsere So- zialreferentin Frau Maria Goger Krankenpackerl sowie Christstollen. Herzlichen Dank für diesen Beitrag! Frau Gerti Posch gebührt viel Lob für ihre uneigennützigen Tä- tigkeiten als Schriftführerin und Organisation der Aussen- dungen. Der Kassier Herr Josef Fuchs stellte seinen Kas- sabericht detailliert vor, die Rechnungsprüfer Frau Monika Glatz und Frau Erna Jagerhofer, prüften die Belege und entlasteten den Kassier.

Da es noch ein Guthaben gibt, wird es auch im Jahr 2015 wieder Ausflüge geben, organisiert von Herrn Fritz Tom- beck. Der Seniorenbund bedankt sich bei der Gemeinde und bei Bürgermeister Gerald Maier für die freundliche Mit- arbeit und die Bereitstellung der Räumlichkeiten für unse- re Veranstaltungen. Herr Bürgermeister betonte in seiner

April 2015 37 in das Vereinsleben

Neuwahl des Vorstandes beim Bauern- bund Hartl Einen umfangreichen Tätigkeitsbericht konnte Bauern- umgartner; Altbauern: Johann Plank und Franz Fink; Wei- bundobmann Johann Kohl bei der letzten Jahreshauptver- tere Vorstandsmitglieder: Alois Hörzer; Franz Riegebauer; sammlung vorlegen. Der Ankauf von zwei Krananhängern Johann Nistelberger; Bernhard Haubenhofer; Hannes Mau- und eines Holzspalters, der jährliche Bauernbundausflug, erhofer Geburtstagsehrungen sowie der jährliche Bauernheurige zählen zu den Aktivitäten der letzten Jahre. Der Höhepunkt war sicher der Besuch von Minister Andrä Rupprechter in Hartl, wozu die Bauernbundmitglieder der Umgebung ein- geladen waren. BB-Kassier Franz Pußwald konnte auf einen sehr positiven Finanzbericht verweisen. Johann Kohl legte nach langjähriger Obmannschaft seine Funktion zurück und dankte allen, die ihn in seiner Funktion unterstützt und bei zahlreichen Veranstaltungen mitgearbeitet haben.

Neuwahl des Vorstandes: Obmann: Hans-Peter Spindler jun.; Obmann-Stellvertreter: Hannes Nistelberger und Patrick Kohl; Kassier: Franz Puß- wald; Kassier-Stellvertreter: Gerald Heiling; Schriftführer: Kammerobmann Hans Reisinger und Regierungskommissär Hermann Grassl bedankten sich Hermann Grassl; Jugend: Martin Lang; Frauen: Sandra Ba- bei allen Verantwortlichen für die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe Hartl.

Damenpreisschnapsen

Am Faschingssamstag wurde vom Sparverein das traditio- nelle Damenpreisschnapsen in der Imbissstube Anita Kober in Untertiefenbach organisiert. Das Turnier wurde wieder bestens vom Obmann Karl Thaller und seinem Team vorbe- reitet. Viele wunderschöne Preise gab es für die Schnapse- rinnen und bei der Verlosung zu gewinnen.

Nach spannendem Wettkampf wurden folgende Sieger ermittelt: 1. Siegl Dorli; 2. Gratzer Ingrid; 3. Thaller Resi; 4. Thaller Gerti; 5. Lederer Eva; 6. Neuhold Poldi

Regierungskommissär Hermann Grassl und Sparvereinsobmann Karl Thaller dankten für die zahlreiche Teilnahme und überreichte die Preise.

38 April 2015 in das Vereinsleben

Herrenpreisschnapsen Wie schon traditionell fand am 07. soren der Geschenkskörbe sowie für März 2015 im Gasthaus-Café Zöhrer die Sachpreise für den Glückshafen in Obertiefenbach das Herrenpreis- bedanken. schnapsen des Sparverein „Berg- Die Hauptpreise (1. – 8.) gingen an: An- spitze“ statt. Das sehr gut besuchte ton Rechberger (1.), Herbert Thaller Schnapserturnier wurde wie jedes (2.), Harald Fuchs (3.), Gerald Zöhrer Jahr von Obmann Franz Bauer und (4.), Anton Zöhrer (5.), Franz Bauer seinem Vorstand organisiert. (6.), Bernhard Schlagbauer (7.) und Schiedsrichter Alexander Gaugl sorgte Hans Kirchengast (8.). Die Trostpreise bei diesem Turnier wieder für einen gingen an: Anton Zöhrer, Anton Rech- reibungslosen Ablauf. berger, Franz Bauer, Stefan Thaller, Die Gewinner der Hauptpreise mit dem Obmann des Sparver- Der Vorstand des Sparverein möchte Herbert Thaller, Hermann Schwarz, eins Franz Bauer, Schriftführer Alexander Gaugl und Anton sich auf diesem Wege bei allen Spon- Franz Koch. Peheim

Preisschnapsen der ÖVP Hartl

Das erste gemeinsame Preisschnap- bert, Hartl; 4. Marek Karl, Großhart; 5. Hartl; 8. Grabner Hans, Großhart; 9. sen der ÖVP-Ortsgruppe von Groß- Riedl Karl, Großhart; 6. Dunst Rainer, Prinz Fritz, Hartl; 10. Spanner Franz, hart, Hartl und Tiefenbach am Obmann Ökoregion; 7. Pack Herbert, Großhart 28.2.2015 war hervorragend besucht. Mehr als 60 Schnapserinnen und Schnapser lieferten sich einen span- nenden Wettkampf um den Sieg. Sehr gut organisiert wurde das Tur- nier von Josef Radl, der bei der Sie- gerehrung 48 tolle Preise an die Spie- ler überreichen konnte. Ein herzliches Dankeschön auch allen Firmen und Freunden für die vielen gespendeten Preise. 1. Siegl Viktoria, Tiefenbach; 2. Grab- ner Hannes, Großhart; 3. Kurz Heri- Die Gewinner des Schnapser-Turniers mit ÖVP-Obmann Hermann Grassl, Josef Radl und Anton Peheim

Preisschnapsen der ÖVP Ebersdorf

Das traditionelle Preisschnapsen der für die großzügigen Spenden. 4. Martin Hofer, 5. Alfred Glößl, 6. ÖVP Ebersdorf fand heuer am 21. Fe- Die Platzierungen: 1. Gabor Andreas, 2. Manfred Schieder, 7. Franz Gmeiner, ber in der Dorfstub‘n Ebersdorf statt. Schieder Manfred, 3. Josef Pöltl sen., 8. Josef Pöltl sen. Über 30 Schnapser nahmen daran teil. Auch heuer gab es wiederum für die ersten 32 Plätze wunderschöne Prei- se. Der Sieger gewann Euro 150,- und einen Geschenkkorb. Die Plätze 2 bis 8 gewannen jeweils einen Geschenk- korb. Bei der Verlosung wurden 10 Preise, davon 5 Geschenkkörbe, ver- geben. Organisator OPO GR Dietmar Lang und Bgm. Gerald Maier bedankten sich besonders bei den ca. 40 Sponsoren

April 2015 39 in das Vereinsleben

Im Februar 2015 fand in der Raiffeisenbank in Kaindorf Doch nicht nur für die Kleinsten hat Raiffeisen viel zu wieder die Sumsi-Verlosung statt. Sumsi-Club Betreuerin bieten – für alle ab 10 gibt es die Möglichkeit, ein Ta- Julia Knöbl überreichte an die glücklichen Gewinner Ma- schengeldkonto zu eröffnen und mit 14 geht es so richtig nuel Retter (Kopfing),Viktoria Thaller (Hartl) und Sophie los! Peinsipp (Ebersdorfberg) tolle Preise. Die Freude bei den Welche Bedeutung dieser 14. Geburtstag hat, zeigt schon Kindern war natürlich groß! Wir gratulieren nochmals sehr allein die Möglichkeit, dass du ab sofort ein Jugendkonto herzlich! mit vielen Raiffeisen Club Vorteilen nutzen kannst!

Egal, welche Richtung du in deinem Leben einschlägst, mit dem Raiffeisen Club stehen dir alle Möglichkeiten offen. Denn als Club-Mitglied genießt du zahlreiche Vorteile - für junge Leute haben wir jetzt auch noch ein ganz besonderes Angebot!

Komm einfach zu uns in die Raiffeisenbank – wir infor- mieren dich gerne und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!

40 April 2015 in das Vereinsleben

Gold für Lena Spitzer aus Ebersdorf bei den Burgenland Open

Aus dem Taekwondo-Verein Taeguk- Kulm haben sich 7 KämpferInnen einer großen Herausforderung gestellt, der Burgenland Open. Bei dieser offenen Meisterschaft stellt man sich nicht nur Sportlern aus Ös- terreich, sondern auch dem Kader und dem ungarischen Nationalteam. Für den Taeguk-Kulm gab es 2 mal Bronze, 3 mal Silber und 2 mal Gold! Infos zu Kursen unter www.taeguk- kulm.at oder 0676/9479394 Lena Spitzer bei ihrem ersten Meisterschaftskampf.

Vorstand der JVP Hartl wurde neu gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der JVP Hartl am 8. März des Krankenbettes usw. waren gelungene Veranstaltungen. 2015 konnte JVP-Obmann Patrick Kohl mehr als 30 Mitglie- Ein besonderer Tag war der Besuch von Außenminister Se- der begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht konnte er auf bastian Kurz in Hartl. zahlreiche Aktivitäten des vergangenen Jahres hinweisen. JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer und RK Hermann Das Kultfest „Umiluan“, die Beachparty, der 2-Tages-Schi- Grassl bedankten sich für die zahlreichen Aktivitäten der tag, das Storchaufstellen, der JVP-Urlaub, die Übergabe JVP Hartl und die gute Jugendarbeit in der Gemeinde. Her- mann Grassl erwähnte auch, dass laut Wahlvorschlag der ÖVP Großhart-Hartl-Tiefenbach insgesamt 13 Personen unter 35 Jahren kandidieren, davon 6 an wählbarer Stelle. Auch JVP-Obmann Patrick kandidiert an wählbarer Stelle.

JVP Hartl spendet Krankenbett

Ein großes Lob gebührt der JVP Hartl. Aus dem Rein- erlös ihres Festes „Umiluan“ haben sie ein elektrisches Krankenbett angekauft und der Gemeinde zum Verlei- JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer mit dem neugewählten Vorstand und RK Hermann Grassl hen an pflegebedürftige Menschen übergeben. Regie- rungskommissär Hermann Grassl bedankte sich für die vorbildhafte Aktion der Hartler Jugend. Neuwahl des Vorstandes: Obmann: Christian Weber Obmann-Stv: Dominic Janisch Obmann-Stv: Patrick Fuchs Kassier: Doris Grassl Kassier-Stv: Nicole Knöbl Schriftführer: Gerald Greimel Schriftführer-Stv: Michael Knöbl Sportreferent: Patrick Schuster Sportreferent-Stv: Flelix Heissenberger Organisationsreferent: Christian Oswald Pressesprecher: Marcel Gratzer Rechnungsprüfer: Thomas Pußwald Georg Jagerhofer JVP-Vorstand übergibt Krankenbett

April 2015 41 Ankündigungen

ESV Wagenbach Bauernbund Gratulation zum Aufstieg in die Unterliga! Großhart Die Mannschaft des ESV Wagenbach mit den Spielern Franz Spindler, Markus Schieder, Daniel Erlacher, Klaus Bei der Jahreshauptversammlung des Bauernbundes Groß- Gostner und Andreas Hofer erreichten bei der Kreisliga hart konnte Obmann Josef Radl einen umfangreichen Tä- Meisterschaft, die am 7. und. 8. Februar 2015 in Weiz tigkeitsbericht vorlegen. Eine Reihe von Veranstaltungen stattfand, den 6. Platz und sicherte sich den Aufstieg in (Forstsicherheitstag, Sonnenblumenaktion, Geburtstagseh- die Unterliga-Ost Meisterschaft, die am 21. und. 22. Fe- rungen, Bauernbundball, Einheitswert-Hauptfeststellung bruar 2015 ebenfalls in Weiz gespielt wurde. usw.) wurden organisiert oder unterstützt. Der Kassenbe- richt wurde von Kassier Ludwig Zöhrer vorgelegt. Regie- Nach einer mäßigen Leistung am ersten Tag startete der rungskommissär Hermann Grassl bedankte sich bei allen ESV Wagenbach am nächsten Tag auf Bahn 12. Mit nur Verantwortlichen des Bauernbundes Großhart für die gute einer Niederlage am zweiten Tag konnte sich der ESV und nachhaltige Arbeit und die vielen Aktivitäten. Wagenbach bis auf Bahn 7 vorspielen, und somit einen „Stehplatz“ für die nächste Wintermeisterschaft in der Ehrungen Unterliga-Ost sichern. Der ESV Wagenbach ist somit die Für die langjährige Mitgliedschaft wurden von Kammerob- einzige Mannschaft des Bezirksverbandes Hartberg-Süd mann Johann Reisinger, Regierungskommissär Hermann die in dieser Spielklasse vertreten ist. Grassl und BB-Obmann Josef Radl folgende Mitglieder ge- ehrt: Der ESV Wagenbach bedankt sich bei der Fa. Svoboda Erich Klaindl für 50 Jahre Mitgliedschaft Zäune-Balkone-Geländer GmbH, die aufgrund des Er- Josef Mild, Theresia Mild, Alois Paar, Maria Pußwald und folges Pullover für die Mannschaft sponserte. Josefa Fuchs für 40 Jahre Mitgliedschaft

Neuwahl des Vorstandes Obmann: Josef Radl; Obmann-Stellvertreter: Franz Kö- nig und Willi Flechl; Kassier: Ludwig Zöhrer; Schriftführer: Andreas Rosenberger; Frauen: Christa Schiffer; Nebener- werbsbauern: Arno Kurz; Altbauern: Franz Spanner; Bei- räte: Magret Spanner; Alfred Schneider; Armin Flechl; Da- vid Flechl

Der neue Vorstand des Bauernbundes Großhart

Impressum: Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde 8273 Ebersdorf, Gemeinde 8224 Hartl, Marktgemeinde 8224 Kaindorf Redaktionsteam: Elfriede Dampfhofer, Ebersdorf, Tel.: 03333/2341; Bgm. Hermann Grassl, Hartl, Tel.: 03334/2522; Gertrude Buchberger, Hartl, Tel.: 03334/2522; Franz Pußwald, Hartl, Tel.: 03334/2522; David Teubl, Kaindorf, Tel.: 03334/2208-14; Elisabeth Schirnhofer, Kaindorf, Tel.: 03334/2208; Margret Haindl, Kaindorf, Tel.: 03334/2208; Margit Krobath, Verein Ökoregion, Tel.: 03334/31426;

Fotos: Archivfotos der Redaktionsgemeinden, David Teubl, Werner Krugleitner, Press- foto.at/Markus Tobisch, Bernhard Bergmann Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, 8181 St. Ruprecht / Raab Anwesende Ehrenmitglieder des Bauernbundes Großhart

42 April 2015 in das Vereinsleben

Preisschnapsen Am 31. Jänner war es wieder so weit. Das Preisschnapsen des SV Dienerdorf fand beim Gschalla-Mandl in Kaindorf statt. Nach der einen oder anderen Überraschung in den ersten Runden standen sich im Hauptbewerb schließlich Fritz Knöbl jun. und Organisator Werner Fuchs im Finale ge- genüber. „Schnapserkönig 2015“ wurde Werner Fuchs. Der zweite Platz ging an Fritz Knöbl jun. Dritter wurde Franz Pöltl. Beim Damenbewerb, der sich in den letzten Jahren bereits einen Namen machte, setzte sich Maria Kulmer vor Christa Schirnhofer und Brigitte Kirchsteiger durch.

Ergebnis Herren: Ergebnis Damen: 1. Werner Fuchs 1. Maria Kulmer Unsere Leistungen: 2. Fritz Knöbl jun. 2. Christia Schirnhofer 3. Franz Pöltl 3. Brigitte Kirchsteiger • Beratung 4. Fritz Knöbl sen. 5. Edi Pöltl • Planung 6. John Pichler • Ausführung 7. Karl Jagerhofer 8. Wolfgang Loidl • Heizungen: Pelletsanlagen Stückholzheizungen Hackschnitzelanlagen Gas- u. Ölheizungen • Alternative Energien: Solaranlagen Wärmepumpen • Bad- und Sanitäreinrichtungen • Rohinstallationen • Zentralstaubsaugeranlagen • Wasserenthärtung • Reparatur- und Wartungsarbeiten • Ölbrennerservice

Der SV Dienersdorf bedankt sich herzlich bei folgenden Sponsoren, ohne die dieses Turnier nicht zustande kommen könnte: Marktgemeinde Kaindorf, RB Kaindorf, Baumschu- le Loidl, Teichbau Manfred Fuchs, Fa. Leithäusl, Karl Dorn- hofer, Gasthaus Gartlgruber, Direktvermarkter Karl Posch, Ludwig Zisser, Gschalla-Mandl, Buschenschank Knöbl, Bä- ckerei-Cafe Gotthardt, Fleischwerke Schirnhofer.

April 2015 43 Ankündigungen

Kabaretts in Kaindorf Kulturreferat und Tourismusverband ersparen sie sich jahrelange Sitzungen durch die nie enden wollenden Hür- Kaindorf haben bereits die nächsten bei diversen Spezialisten, die ihnen den des täglichen Lebens. Sei es die Termine für alle Kabarettfreunde fi- unter dem Strich nur eine Antwort Kinderarbeit im Jungscharlager oder xiert: liefern können: Mehr kann ich für sie als Unschuld vom Land in der Stadt nicht tun und die Rechnung schicke die große Liebe zu finden. Kein first- 11. September 2015 um 20 Uhr ich per Post. world-problem ist ihm zu klein, um Martin Kosch: Martin Kosch ist der neue Discount- nicht daran zu scheitern. Bewaffnet Wann ist ein Mann kein Mann? psychologe und Humortherapeut, der mit E-Gitarre, spitzer Feder und einer Sigmund Freud zum Halbpreis: Bier Überdosis Selbstironie ist er bereit und Spritzwein statt Psychopharmaka sich und sein Leben zu entwaffnen. 70% aller Frauen wissen die Antwort, und zeitraubenden Einweisungen. Die Alles aus Liebe und für den Rock‘n‘Roll die anderen 30% wissen sie auch und perfekte Unterhaltung für Jung, Alt lautet die Devise. Und wie immer gilt: denken sich: Wurscht, wenigstens hat und die Generation „Haus, Ehepartner, Alles zu geben, bis der Vorhang fällt! er Geld. Hat sich der Grazer Wuchtel- Hund – was nun?“ Sie werden nach die- kaiser und zweifache österreichische sem Abend zwar kein neuer Mensch, Pressestimmen zu Paul Pizzera: Staatsmeister der Zauberkunst in sei- aber um 2 Stunden glücklicher sein! “Entwaffnende Inhalte. Einnehmende nem letzten Programm noch mit gel- Bühnenpräsenz. Virtuos!” (Kleine Zei- ben Würfeln und fremden Sprachen 05. Februar 2016 um 20 Uhr tung) beschäftigt, geht es diesmal ans Ein- Paul Pizzera: “Mit seinem bissigen, witzigen und gemachte. Love, Sex & Klei’n’kunst selbstironischen Liedern rockte er das Jeder Mensch hat Probleme und sind Publikum zu Standing Ovations!” (Kro- es auch nur Kleinigkeiten wie eine Be- nen Zeitung) ziehung auf Wechselkennzeichen. Wer Paul Pizzera, der Senkrechtstarter der “Rotzfrech. Charmant. Sympathisch. von sich selbst behauptet er ist rest- österreichischen Kabarettszene, holt Authentisch!”(Mathias Ziegler, Wiener los glücklich, der lügt und braucht in mit „Sex, Drugs & Klei‘n‘Kunst“ sein Zeitung) Wirklichkeit am meisten Hilfe oder ei- zweites Eisen aus dem Feuer! Seine “Bissig. Kritisch. Witzig. Gnadenlos!” nen Platz bei den Dancing Stars. Das Liebe ist die Bühne, seine Droge die (Margot Fink, Kulturfokus) richtige Coaching macht es aus – jeder Musik, die Kleinkunst sein Leben. „Der zweite Österreicher verbringt seine neue Steirerstern am Kabaretthim- Karten erhalten Sie ab sofort im Ge- Freizeit beim Seelenklempner, in der mel“ (Kleine Zeitung) macht das, was meindeamt Kaindorf, der Buchhand- Paartherapie, der Burnout Profilaxe er am besten kann: Stadionrock! Und lung Bücherplatzl und auf Ö-Ticket. (umgangssprachlich Vorglühen) oder wie? Vom Feinsten!!! beim Preisschnapsen im Kirchenwirt – Sex, Drugs & Klein’n’Kunst ist ein Holen Sie sich Ihre Kombikarte: 2 meistens alles simultan. stagedive (ugs.: Bauchfleck) in das Kabaretts, 1 Preis inklusive Sitz- Nehmen sie sich 2 Stunden Zeit und Leben eines Jungen, der nie erwach- platzreservierung in den vorderen sen werden will. Traumhaft einfach Reihen, 1 Getränk und 1 Brötchen pro und einfach verträumt stolpert Paul Person!

44 April 2015 Ankündigungen

„Die Edlseer“ beim Tiefenbacher Osterfest

Wie bereits in der letzten Ausgabe des Einblicks angekündigt, sorgen am Ostersonntag, dem 05. April 2015, beim Tiefenbacher Osterfest „Die Edlseer“ mit Beginn um 21.00 Uhr in der Erzherzog-Johann-Halle wie- der für Unterhaltung der Extraklasse.

Vorverkaufskarten für diesen musi- kalischen Leckerbissen sind in allen Raiffeisenbanken sowie bei allen Ge- meinde- und Vereinsverantwortlichen von Großhart, Hartl und Tiefenbach erhältlich.

Info unter: Raiffeisenbank Pöllau- Birkfeld, 03334/2225-0; Gemeinde- amt Hartl, 03334/2522, gde@hartl. gv.at; Bürgerservicestelle Großhart, 03333/2875; Bürgerservicestelle Tie- fenbach, 03334/2285 „Die Edlseer„ sorgen am Ostersonntag dem 05. April 2015 für beste Stimmung beim Osterfest in Tiefenbach.

„Kogler Elektrotechnik“ NEU in der Ökoregion

Hannes Kogler hat sich nach lang- Meister- und Unternehmerprüfung, Ab sofort bietet Kogler Elektrotechnik jähriger und abwechslungsreicher entschloss er sich, mit seinem Unter- folgende Dienstleistungen im Elektro- Berufstätigkeit im Bereich Elektro- nehmen technikbereich für Sie an: Hausinstal- technik, ein breites Fachwissen ange- lationen, SMART HOME, Alarmanla- eignet. „Kogler Elektrotechnik“ durchzu- gen, sowie Reparaturen und Handel Nach seiner erfolgreich bestandenen starten. mit Elektrogeräten.

April 2015 45 Ankündigungen

Kinder fördern mit YOGA Malwerkstatt - Kinderyoga jeweils mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr Vorhaben 2015 ab 8.4.2015 in der VS Auffen Euro 40,- für 5 Einheiten je 60 Minuten Beim Treffen der Malwerkstatt am 10.1.2015 in der max. 12 Teilnehmer/innen Dorfstub’n kristallisierten sich aus vielen Ideen folgende Vorhaben heraus: Hatha Yoga für Erwachsene: Jahresthema „Licht“ Entspannt ins Wochenende und frisch in den Frühling! Der Besuch des Kinofilms „Meister des Lichts“ über den jeweils freitags von 18.00 bis 19.15 Uhr (75 min) englischen Maler William Turner bildete am 13.1. den Auf- ab 10.4.2015 in der VS Auffen takt zum „Jahr des Lichts“, das die UNO ausgerufen und Euro 100,- für 10 Einheiten je 75 Minuten die Malwerkstatt als Jahresthema aufgegriffen hat. Bequeme Kleidung und evtl. Yoga-Matte mitbringen! Das künstlerische Schaffen von Siegfried SANTONI, der mit seiner Familie in Nörning wohnt und arbeitet, widmet A n m e l d u n g : 0 6 8 0 / 2 4 0 5 2 1 9 , j u l i a @ y o g a c o n c h . c o m sich seit Jahren diesem Thema. Daher lag es auf der Hand, ein Malseminar mit SANTONI unter dem Titel „Malerei des Lichts“ durchzuführen. Die- ses fand vom 13. bis 15. März mit neun Teilnehmern/-innen im Gemeindezentrum statt. Inhalt des Seminars war es, mittels Aquarell- und Acrylfeinschichtmalerei „die Illusion von Licht in Landschaft und Abstraktion zu erschaffen“ (SANTONI), mehr darüber in der nächsten Ausgabe. Zum Öl-Malerei Grundkurs „Alte Meister“ an acht Don- nerstagnachmittagen ab 26.3. bis 28.5. jeweils von 15 bis Julia Maurer, BEd.; Volksschulpädagogin; Yoga- und Kinderyogalehrerin 18 Uhr im Atelier von Christa Fratzl in Kainbach bei Graz fährt eine Gruppe der Malwerkstatt in Fahrgemeinschaft. Veranstalter ist der Verein Kunst- & Malbewegung Ries, mit Euro 10,- Mitgliedsbeitrag ist man dabei, der Kurs kostet Euro 89,- + Material. Kursleiterin, Christa Fratzl: „Lernen wir die Maltechniken der Alten Meister! Diese seit dem 14. Jahrhundert entstandene Technik fand durch Rembrandt ihren Höhepunkt.“ Sonntag, 28.6.2015, Ausstellungsfahrt nach Wien u. a. mit Atelierbesuch bei der italienischen, in Wien lebenden Künstlerin Lucia Riccelli (www.luciariccelli.com) Montag, 31.8., bis Sonntag, 6.9., Freies Malen im Wein- berg bei Stainz: Das Gästehaus von Familie Erregger wur- de gebucht, Kosten pro Person und Übernachtung etwa Euro 15,- (Platz für 6 bis 7 Personen; Selbstversorger). Freie Plätze gibt es noch ab FR 4.9. bis SO 6.9.2015. Nach wie vor besteht die Möglichkeit, ein „Bild des Monats“ im Foyer des Gemeindezentrums auszustellen, für größe- re Einzelausstellungen (Termine & Konditionen) bitte das Gemeindeamt zu kontaktieren.Info & Anmeldung zu allen Vorhaben bei Claudia Maier (0664/3811147) oder auf www. ebersdorf.eu >Veranstaltungen bzw. >Kultur>Malwerkstatt

46 April 2015 Ankündigungen

„Guinessbuch-Rekord-Reise“ „Einfach TUN“ des Weltenbummlers Sepp Raus aus den negativen Gewohnheiten und wieder Kaiser LEBEN lernen!“

(Termin wurde aus Krankheitsgründen verschoben!) Dieser Vortrag möchte Ihnen neue Türen in Ihrem Le- ben öffnen. Sie alleine entscheiden, ob Sie durch diese In zweieinhalb Stunden um die Welt: Sepp Kaiser nimmt Türen gehen möchten, um neue Erkenntnisse kennen- sein Publikum mit auf eine außergewöhnliche Abenteu- zulernen, die Ihr Leben auf wunderbare Weise beflügeln erreise durch 192 Länder, die er zwischen 1985 und 1995 werden. Die meisten Menschen sind schon so an Ihre ohne großes Budget in 3773 Tagen bereiste ... Ein von El Gewohnheiten gefesselt, dass Sie nicht merken, wie ein- Mundo Diafestival ausgezeichneter, multimedialer Reisebe- engend das Leben dadurch geworden ist. Der Vortrag richt mit berührenden Bildern und live gespielten Liedern möchte wachrütteln, damit Sie Ihr Leben wieder selbst aus aller Herren Länder! in die Hand nehmen, um Ihre Fähigkeiten dazu zu nüt- zen, mehr Lebensqualität, beruflichen und privaten Er- Freitag, 10.04.2015 Beginn 19.30 Uhr im Kulturzentrum folg und dadurch wieder mehr Lebensfreude genießen Ebersdorf zu können. Entdecken Sie mit Harry Gruber eine faszinierende Welt Vorverkauf: Euro 7,- hinter den üblichen Kulissen Ihres bisherigen Lebens! Abendkassa: Euro 9,- Harry Gruber...

Gemeindeamt Ebersdorf, 03333/2341-0, gde@ebersdorf. steiermark.at

Kompanie Ferrer „La vie en rose“ - Französischer Abend ist Berufspilot, Buchautor, Trainer & Coach. Seine vielfältigen Ausbildungen kombiniert er geschickt Geschichten über „das schöne Leben“, erzählt in sieben mit seinen praktischen Erfahrungen aus der Fliegerei getanzten Szenen aus der Produktion „Tango Paris“. Die und durch die Arbeit mit unzähligen Menschen bei seinen Darbietung begeistert durch Live-Musik, Bilderprojektionen Seminaren und Einzelcoachings. International bekannt und sinnlichen, modernen Tanz. Tauchen Sie ein in ein Le- geworden ist er durch seine spezielle Trainingsmetho- bensgefühl: Paris, wie es leibt und lebt.... kulinarische Ge- de, alles auf das Wesentliche zu reduzieren und dadurch nüsse inbegriffen! einfachste Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag zu schaffen, die es jedem Teilnehmer ermöglicht, das Beste Samstag, 09. Mai 2015 Beginn 19.30 Uhr, im Kulturzen- für sich herauszuholen. Dabei versteht er es perfekt, die trum Ebersdorf beiden unterschiedlichen Welten der Fliegerei und des Coachings miteinander zu verbinden, um daraus neue Vorverkauf: Euro 18,- und einzigartige Trainingsansätze zu entwickeln. Abendkassa: Euro 20,- Wo: Hotel Steirerrast (Fam. Gartlgruber) Gemeindeamt Ebersdorf, 03333/2341-0, gde@ebersdorf. Termin: 9. April 2015, Beginn: 19 Uhr steiermark.at Unkostenbeitrag: Euro 10.-

April 2015 47 Geburten & Hochzeiten

Geburten in der Ökoregion

Lara Geßl (Jänner 2015) Jonathan Haas (Jänner 2015) Bernd Sommerbauer (Jänner 2015) Eltern: Vera & Harald Geßl, Obertie- Eltern: Martina Haas & Martin Eltern: Sandra Sommerbauer & fenbach 122/2 Strempfl, Hartl 84 Markus Sonnleitner, Auffen 192

Jasmin Trippl (Juli 2014) Maximilian Jeitler (Februar 2015) Milan Schirnhofer (Jänner 2015) Eltern: Daniela Trippl & Markus Eltern: Verena Jeitler & Reinhard Eltern: Melitta Pintér-Makszin & Karl- Tombeck, Ebersdorf 297 Thaller, Untertiefenbach 27 Heinz Schirnhofer, Kaindorf 257

Johann Christof Uitz (September Felix Fiedler (Mai 2014); Eltern: Raphael Richard Loidl (Septem- 2014); Eltern: Jasmin Uitz & Johann Manuela Pfeifer & Wolfgang Fied- ber 2014); Eltern: Evelyn Loidl & Prem, Wagenbach 8 ler, Nörning 68 Richard Fasching, Ebersdorf 315

48 April 2015 Geburtstage

Geburtstage in der Ökoregion

Walpurga Holzer Wihelmine Hedwig Grabner (85) Stuhlhofer (80) (90) Obertiefenbach 56 Hartl 16 Großhart 121

Frieda Kainer Anton Peheim Josefa Hofer (80) (80) (90) Hartl 111 Untertiefenbach 12 Obertiefenbach 47

Josef Knotz Johann Posch Maria Taucher (85) (85) (80) Hartl 96 Kopfing 79 Hofkirchen 37

Herzlichen Glückwunsch zum Hildegard Jeitler Karl Fleck 90. Geburtstag (95) (80) Ebersdorfberg 94 Ebersdorf 16 Deine Nichte

April 2015 49 Termine

Veranstaltungen in der Ökoregion Kaindorf

02.04. Mutter-Kind-Treffen in Hartl, 09.00 Uhr Stöpseltreffen im Kindergarten Auffen, 15.30 23.04. Uhr 03.04. Heimspiel des SV Kaindorf gegen Fladnitz 24. & Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Osterspeisensegnung 25.04. Kaindorf im Kulturhaus 12.00 Uhr Kaindorf, Schloßberg 13.00 Uhr Hartl, Engelskapelle 25.04. Maibaumstellen in Großhart 04.04. 13.30 Uhr Dienersdorf, Teubl-Kreuz Markusprozession mit. Hl. Messe in St. Ste- 14.00 Uhr Obertiefenbach, Kapelle 25.04. fan um 8.30 Uhr 14.00 Uhr Hofkirchen, St. Stefan Heimspiel des SV Hofkirchen gegen Burgau, 14.30 Uhr Kaindorf, Pfarrkirche 26.04. 16.00 Uhr 04.04. Osterfeuer Teichschenke Großhart, 20.00 Uhr 30.04. Maibaumstellen in Kaindorf (ÖAAB Kaindorf) 04.04. Hofa Party, Festhalle Ebersdorf, 21.00 Uhr 01.-03.05. Maikirtag bei der Baumschule Loidl in Kaindorf Osterfest der Gemeinde, Erzherzog-Johann- Wandertag in Dienersdorf, Veranstalter: 05.04. Halle, Musik: "Die Edlseer", Einlass: 19.00 Uhr, 01.05. Sportverein Dienersdorf Beginn: 21.00 Uhr 01.05. Maiandacht in der Engelskapelle Hartl 06.04. Osternestsuche in Hartl & Auffen, 10.00 Uhr Pflanzentauschmarkt, 9.00 - 15.00 Uhr Fest- Eröffnung Stocksport in der WM-Halle Hof- 02.05. 07.04. halle Ebersdorf kirchen Frühlingskonzert Trachtenkapelle, Kultur- 10.- Stelzenschnapsen des Sparvereines Buch- 02.05. zentrum Ebersdorf, 20.00 Uhr 26.04. berger in St. Stefan 02.05. Fußwallfahrt von Hartl nach Auffen Sepp Kaiser, Diashow, (ABO), Kulturzentrum 10.04. Ebersdorf, 19.30 Uhr 02.05. Florianikirtag in Auffen 11.04. Altkleidersammlung Rotes Kreuz 02.05. Heimspiel des SV Kaindorf gegen Waldbach Frühjahrsputz 2015 - Aktion "Saubere Heimspiel des SV Dienersdorf gegen Union 02.05. Steiermark", Birkfeld, 19.00 Uhr Gemeinde Ebersdorf, 14.00 Uhr Schmankerl-Wandertag in Hofkirchen, Start: 11.04. 03.05. Gemeinde Hartl, 13.30 Uhr Ballonhotel Gemeindeamt Großhart, 09.00 Uhr Florianibeten mit Hl. Messe in St. Stefan um Gemeindezentrum Tiefenbach, 07.30 Uhr 04.05. 8.00 Uhr 11.04. Alttextiliensammlung Rotes Kreuz LFI Vortrag: „Heilkräuter und Wildkräu- Crisu-Party der FF Kaindorf in der Mehr- 11.04. 05.05. ter unserer heimischen Wälder", Großhart zweckhalle Teichschenke, 09.00 - 13.00 Uhr Heimspiel des SV Hofkirchen gegen 12.04. Vorspielabend der Musikschule im Kulturhaus KM II, 15.00 Uhr 05.05. Kaindorf, 19.00 Uhr Informationsvortrag Förderungen 2015 um 13.04. 06.05. Vorspielabend Musikschule in Ebersdorf 18:30 beim Toni Bräu 07.05. Mutter-Kind-Treffen in Hartl, 09.00 Uhr Heimspiel des SV Kaindorf gegen / 18.04. Friedberg Florianimesse der FF-Obertiefenbach in der 08.05. Heimspiel des SV Dienersdorf gegen Union Stelzerkapelle Hofkirchen, 19.30 Uhr 18.04. Großsteinbach, 19.00 Uhr Musikantenstammtisch Gasthof Schneider, 08.05. 18.- Tischtennisturnier des TTV Ökoregion im 19.00 Uhr 19.04. Turnsaal des Schulzentrums Kaindorf Französischer Abend (ABO), Kulturzentrum 09.05. 19.04. Eröffnungsturnier des ESV Hofkirchen Ebersdorf, 19.30 Uhr Vorspielabend Musikschule, Kulturzentrum Muttertagsfeier des Seniorenbundes Die- 20.04. Ebersdorf 09.05. nersdorf-Hofkirchen-Tiefenbach, Waldpensi- on Rechberger Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in der 21.04. Neuen Mittelschule Kaindorf von 15 – 19 Uhr 09.05. Florianimesse in Kaindorf

50 April 2015 Termine

Heimspiel des SV Hofkirchen gegen Grein- Frühschoppen Freiwillige Feuerwehr, Fest- 10.05. 07.06. bach KM II, 17.00 Uhr halle Ebersdorf 14.05. Braufest Brauerei Toni Bräu, Wagenbach 08.- Bochbummelturnier des ESV Hofkirchen 12.06. 14.05. Christi Himmelfahrt, Hl. Erstkommunion 16.05. Heimspiel des SV Kaindorf gegen Stubenberg Heimspiel des SV Dienersdorf gegen SV Buch, 16.05. 19.00 Uhr Gitarrenkurse 17.05. Erstkommunion, Pfarrkirche Ebersdorf für Anfänger Vorspielabend der Musikschule im Kulturhaus Beginn am Donnerstag, 23. April 2015 18.05. Kaindorf, 19.00 Uhr von 16:30 bis 18:30 Uhr Stöpseltreffen im Kindergarten Auffen, 15.30 21.05. für leicht Fortgeschrittene Uhr Beginn am Donnerstag, 23. April 2015 Zeit: 18.30 - 20.30 Uhr 23.05. Pfingstl´n in der WM-Halle Hofkirchen Heimspiel des SV Hofkirchen gegen Saifen- im Gemeindeamt Kaindorf 24.05. Boden, 17.00 Uhr Es sind keine Vor- und Notenkenntnisse erforderlich! Zellberg Buam bei der Teichschenke Groß- 25.05. Anmeldungen bei Helga Seefried unter der Telefonnum- hart, 11.00 Uhr mer 0680/1213396 oder unter [email protected] Maibaumumschneiden in Kaindorf (ÖAAB 30.05. Kaindorf) 30.05. Heimspiel des SV Kaindorf gegen Gutenberg Ärztedienst Heimspiel des SV Dienersdorf gegen USV St. 30.05. Lorenzen, 19.00 Uhr Dienstsprengel Kaindorf-Stubenberg: 31.05. Tauferneuerungsfeier, Pfarrkirche Ebersdorf 04.04. - 06.04. Dr. Moser (03176/8244) Maisingen und Marienvesper in St. Stefan, 31.05. 11.04. - 12.04. Dr. Schaffer (03334/41844) 19.00 Uhr 18.04. - 19.04. Dr. Kellner (03176/80036) Frühschoppen „Jagd- & Fischweid 2015“ im 25.04. - 26.04. Dr. Saurer (03334/2266) 31.05. Gemeindezentrum Dienersdorf 01.05. Dr. Schaffer (03334/41844) 31.05. Gemeindewandertag Hartl 02.05. - 03.05. Dr. Moser (03176/8244) 09.05. - 10.05. Dr. Schaffer (03334/41844) Fronleichnamsprozession und Frühschop- 04.06. 14.05. Dr. Moser (03176/8244) pen des ÖKB in Kaindorf 16.05. - 17.05. Dr. Saurer (03334/2266) Bezirksfeuerwehrtag am Naturteich Groß- 06.06. 23.05. - 25.05. Dr. Kellner (03176/80036) hart 30.05. - 31.05. Dr. Moser (03176/8244) 06.06. Firmung in Kaindorf Dienstsprengel , Bad Waltersdorf, Feuerlöscherüberprüfung beim Rüsthaus Sebersdorf, Ebersdorf, Großhart: 06.06. Kaindorf 9.00 - 11.00 Uhr 04.04. - 06.04. Dr. Hiden (03383/2204) 06.06. Heimspiel des SV Kaindorf gegen Rohrbach 11.04. - 12.04. Dr. Presker-Knobloch (03333/41166) 18.04. - 19.04. Dr. Fortmüller (03333/2930) Champions League Finale auf Großbildlein- 06.06. wand in der Mehrzweckhalle Kaindorf 25.04. - 26.04. Dr. Fallent (03333/26026) 01.05. Dr. Hiden (03383/2204) Heimspiel des SV Hofkirchen gegen Vorn- 06.06. 02.05. - 03.05. Dr. Hiden (03383/2204) holz, 17.00 Uhr 09.05. - 10.05. Dr. Fallent (03333/26026) Gottesdienst in der Ortskapelle Obertiefen- 05.06. 14.05. Dr. Fortmüller (03333/2930) bach, 19.30 Uhr 16.05. - 17.05. Dr. Fallent (03333/26026) Musikantenstammtisch Gasthof Schneider, 23.05. - 25.05. Dr. Presker-Knobloch (03333/41166) 05.06. 19.00 Uhr 30.05. - 31.05. Dr. Fortmüller (03333/2930)

April 2015 51