Hartler Nachrichten Großhart Hartl Tiefenbach

Offizielle Information der Gemeinde. Ausgabe 2/2018

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch die Post.at. Neuer Gemeindetraktor für Tiefenbach Bürgerinformation Vorwort Neuer Kommunaltraktor Liebe Gemein- debürgerinnen Ein neuer Kommunaltraktor der Übergeben wurde der neue Traktor von und Gemeinde- Marke Steyr CVT 6165 Kommunal Gottfried Halwachs, Geschäftsführer bürger! ergänzt ab sofort den Fuhrpark der und Franz Thaller, Steyr-Markenverant- Gemeinde Hartl. wortlicher der Firma Grabner in Hart- Ziel unserer Ar- berg, an die Vertreter der Gemeinde beit ist es, die Der Traktor mit 165 PS und stufen- Hartl, an der Spitze Bgm. Hermann Wünsche und losem Getriebe überzeugt durch Effizi- Grassl, VBgm. Josef Radl, GK Anton Pe- Sorgen unserer enz, Vielseitigkeit und perfekte Funkti- heim und den Gemeindearbeitern. Gemeindebürger in unsere Arbeit onalität. Zur Ausstattung zählen unter einfließen zu lassen. So wie jeder anderem eine Multicontroller-Armleh- Der neue Traktor wird im Bauhof Tie- Betrieb sich immer wieder neuen ne, eine Kabinen- und Vorderachsfe- fenbach eingestellt und ersetzt den Herausforderungen und Verände- derung und Power Boost für bis zu 210 ICB-Fastrac, der 20 Jahre im Einsatz rungen stellen muss, so hat auch PS Maximalleistung. Zusätzlich ist der war. Die Gesamtkosten für den Trak- die Gemeinde dieser Verände- Traktor mit einem Frontlader, einem tor und die Zusatzgeräte betragen Euro rungen Rechnung zu tragen. Arbeitskorb, einem Schaufelgreifer und 152.000,00. Die Finanzierung erfolgt Wir starten einen Prozess zur Ent- einer Schotterschaufel ausgestattet. aus Eigenmitteln der Gemeinde und mit wicklung eines neuen Leitbildes Ebenfalls angekauft wurden ein Hydrac Bedarfszuweisungen aus dem Ressort in unserer Gemeinde. An diesem Doppelkammerstreuer und eine Tuchel von Landeshauptmann Hermann Schüt- Regionalentwicklungsprozess be- Kehrmaschine. zenhöfer. teiligen sich auch die Gemeinden und Ebersdorf – also die Kindertraktor für Kindergarten Auf- gesamte Ökoregion. fen Alle GemeindebürgerInnen über 16 Jahre sind eingeladen, einen Fra- Im Zuge der Übernahme des neuen Ge- gebogen, der Anfang Juli per Post meindetraktors versprach uns Stahlbau übermittelt wird, auszufüllen. Wir Grabner-Geschäftsführer Gottfried Hal- wollen ihre Erfahrungen, Bedürf- wachs einen kleinen Steyrtraktor für nisse und Sichtweisen abfragen, den Kindergarten in Auffen. diese Ideen in unseren Gremien Der Kindertraktor wurde im Rahmen diskutieren und daraus ein Leitbild des Sommerfestes des Kindergartens für die nächsten 10 Jahre erarbei- von Verkaufsleiter Franz Thaller an die ten. Tuchel Kehrmaschine Kinder des Kindergartens Auffen über- Sie haben die Möglichkeit diesen geben. Fragebogen rasch und unkompo- liziert direkt online unter http:// oekoregion.planum.eu) auszu- füllen. Dies würde die Auswertung enorm erleichtern. Wer diese Mög- lichkeit nicht hat, kann diesen na- türlich schriftlich ausfüllen und im Gemeindeamt abgeben. Ihre Meinung ist uns wichtig, alle Antworten sind selbstverständlich anonym und vertraulich. Für Anfra- gen und Rückmeldungen stehe ich gerne bereit – 0664/1136862.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und einen erholsamen Ur- laub.

Ihr Bürgermeister Hermann Grassl Das erste Probesitzen hat der Kindertraktor gut überstanden

2 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Neue Rechenanlage für die ARA Großhart Ankauf Gabelstapler

Für die Kläranlage in Großhart wurde Ende März wurde für das Altstoffsam- in Kaindorf gelieferte Stapler kostete eine neue Siebschnecke eingebaut. melzentrum und den Bauhof in Tie- Euro 22.814,40 inkl. Ust. Für den Damit soll erreicht werden, dass alle fenbach ein neuer Gabelstapler ange- Altstapler wurde ein Erlös von Euro Grobstoffe vor dem Einfließen in die kauft. Der von der Firma Lebenbauer 5.988,00 erzielt. Kläranlage abgetrennt und anschlie- ßend kompostiert werden. Die Bau- meisterarbeiten für die Errichtung der Umhausung der Rechenanlage wur- den von der Fa. Weitzer und unseren Gemeindearbeitern ausgeführt, die maschinelle Anlage wurde von der Fa. Galle aus Graz geliefert und mon- tiert. Die Gesamtkosten betragen ca. 40.000,00 Euro und werden mit Lan- des- und Bundesmitteln gefördert.

Der Stapler wird für das ASZ in Tiefenbach eingesetzt

Für die frostsichere Unterbringung der Rechenan- lage wird eine Umhausung errichtet Feuerhilfsstelle Großhart und Umgebung Feuchttücher belasten Nach einer Vorstandssitzung und ren 6 von über 90 Mitgliedern unser Kanalsystem Besprechung am 4. März 2018 anwesend Besonders hinweisen möchten wir, wurden alle Mitglieder nachweis- • Arbeitsleistungen im Brandfall – dass in letzter Zeit verstärkt Feucht- lich zur Jahreshauptversammlung viele Dorfbewohner sind an einem tücher in den Kanal gelangen und am Montag, den 26. März 2018 in Arbeitsplatz und kaum verfügbar die Pumpwerke und Kläranlagen der Teichschenke eingeladen. Das Vereinsvermögen wird einem so- massiv belasten. Diese Tücher lö- zialen Zweck – dem Krisen-Interven- sen sich nicht auf und verhängen Nach Zuwarten einer ½ Stunde wurden tions-Team – zur Verfügung gestellt. sich bei den Abwasserpumpen, ver- 28 anwesende Mitglieder gezählt und Die Mitgliederkartei ist mit diesem stopfen die Kanalleitungen und be- die Jahreshauptversammlung war so- Datum nicht mehr gültig. lasten die Kläranlage. Der Kanal ist mit beschlussfähig. Nach eingehender kein Müllschlucker, Feuchttücher Beratung und einer Stellungnahme Der Akt „Feuerhilfsstelle“ mit dem gehören in die Restmülltonne! von Herrn Vbgm. Josef Radl wurde die „Buch seit 1923 samt Beilagen“, der Auflassung des im Jahr 1923 gegrün- „Mitgliederkartei“, dem Kassabuch deten Vereins mit sofortiger Wirkung sowie dem aufgelösten Sparbuch wird einstimmig beschlossen. im Gemeindeamt Hartl hinterlegt.

Gründe für die Auflösung waren: Abschließend bedankte sich Vbgm. • nicht mehr zeitgemäß Radl beim gesamten Vorstand für • Kürzung der Leistung des Vereins seine Tätigkeit. Der Vereinsvorstand • geringes Interesse bei Versamm- wünschte allen Mitgliedern „Alles lungen – bei der letzten JHV wa- Gute“.

Juni 2018 3 Bürgerinformation Grün- und Strauchschnittsammlung

Die Grün- und Strauchschnittmengen Tiefenbach Großhart sind in den letzten Jahren sehr stark Grünschnitt kann zur Kompostierung Grünschnitt kann im Bauhof-ASZ stän- angestiegen. Wichtig dabei ist, dass der bei der Fam. Josef Singer angeliefert dig angeliefert werden. Grün- und Strauchschnitt getrennt bei werden. Bitte vor der Anlieferung Hr. Strauchschnitt kann auf dem Gemein- den Übernahmestellen angeliefert wird. Bgm.a.D. Josef Singer (Tel. 0664-435 degrundstück beim „Kleinen Teich“ 78 72) telefonisch informieren. Ange- angeliefert werden. Es ist jedoch un- liefert werden kann nur feines Material bedingt darauf zu achten, dass keine (max. Daumenstärke und max. Länge Fremdmaterialien (Biomüll, Holz etc.) 1,00 m bei Stauden) und kompostier- abgelagert werden. Bitte den Strauch- Grünschnitt: Rasengras, ganz fei- bares Material wie Grünschnitt und Blu- schnitt auf den Haufen werfen! ne Äste, Blumenabfälle menerde. Strauchschnitt: gröbere Äste, Strauchschnitt und gröbere Äste kön- Hartl Stauden, Heckenschnitt nen bei der Sammelbox der Gemeinde Grünschnitt und Strauchschnitt können Hartl ständig angeliefert werden. Die bei der Kläranlage Nörning (am Beginn Der Grünschnitt wird kompostiert, Sammelbox befindet sich in Nörning bei des Regenbogenweges) jederzeit in den der Strauchschnitt muss gehäckselt der Kläranlage (in unmittelbarer Nähe Boxen angeliefert werden. Bitte keine werden. zum Gemeindeamt Hartl). Fremdmaterialien anliefern.

Der Grünschnitt ist beim linken Haufen (Siebreste Der Strauchschnitt in Großhart ist beim „Kleinen Kläranlage Hartl: Grünschnitt und Strauchschnitt aus der Kompostierung) abzulagern (Fam. Singer) Teich“ anzuliefern sind getrennt abzulagern

VW-Klassik-Schau in Großhart

Der VW-Käferfreunde veran- gestellt und konnten bewundert wer- Sonntag, am Sonntag wurde zu einem stalteten Anfang Mai ein Oldtimertref- den. Das Treffen dauerte von Freitag bis Frühschoppen geladen. fen am Großharter Naturteich. Für alle Oldtimerfreunde war das Treffen ein be- sonderer Rahmen. Die mit viel Aufwand und Liebe restaurierten VW-Käfer und VW-Busse wurden im Teichgelände aus-

4 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Restmüll im Sperrmüll verursacht hohe Kosten!

Leider kommt es immer öfter vor, dass kurzfristig mehr Restmüll an, können große Kunststoffgegenstände (Kinder- Bürger Restmüll, der in die schwarze schwarze Restmüllsäcke im Gemein- badewanne, Rohre) etc…. Tonne gehört, zur Sperrmüllsammlung deamt gekauft werden. Diese können bringen. Ausschließlich die Größe und dann mit der Restmüllsammlung mitge- Wohin mit dem Sperrmüll? nicht die Menge des Abfalls machen geben werden. Abgabe zu den bürgerfreundlichen Öff- den Unterschied zwischen Sperrmüll nungszeiten in den Altstoffsammelzen- und Restmüll. Auch fünf volle Restmüll- Sperrmüll sind restmüllähnliche tren. Dabei sind der sperrige Abfall und säcke werden nicht zum Sperrmüll. Die Stoffe, die aufgrund ihrer Größe leicht demontierbare Eisenteile bzw. eigene Restmülltonne sollte deshalb nicht in der Restmülltonne entsorgt Holzteile getrennt bereitzustellen. Die- auch für den „kleinen“ Müll genützt werden können! se Arbeit eines jeden Bürgers führt zu werden. Sonst bleiben vielleicht Müll- einer deutlichen Kostenreduzierung. Da tonnen halbleer. Im Gegenzug wird bei Was gehört nun zum Sperrmüll? die Nachsortierung einfacher und ko- der Sperrmüllsammlung aber Restmüll Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit oder stengünstiger wird. Informationen dazu angeliefert. Das sind vor allem Kinder- ihres Gewichtes nicht in den Restmüll- erteilen Ihnen gerne die Gemeinde, un- spielzeug, Wasserschläuche, Kehricht, tonnen gesammelt werden können z.B.: sere ASZ- Mitarbeiter und unser zustän- Staubsaugerbeutel, Zahnbürsten, Ein- Möbel, Matratzen, Polstermöbel, Tep- diger Umwelt- und Abfallberater Gerhard wegrasierer, Glüh- piche, Bodenbeläge, leere Reisekoffer, Kerschbaumer Tel: 03332/65456-23 birnen usw. Damit hat das Übernah- mepersonal im Altstoffsammel- zentrum unnötige Arbeit und zu- sätzliches Sam- melvolumen wird benötigt. Fällt in einem Haushalt Fußwallfahrt nach Auffen und Florianikirtag

Die Fußwallfahrt nach Auffen am Sams- eine lange Tradition. Viele Standler und um die Wallfahrer aus der ganzen Um- tag zu Floriani hat in Hartl bereits eine die Gastgewerbebetriebe bemühen sich gebung. sehr lange Tradition. Die heurige Wall- fahrt wurde von Ingrid Heiling und Willi Heissenberger gestaltet. Nach dem Treffpunkt bei der Engelskapelle wurde über Nörning und Kundegraben nach Auffen gebetet. Die Heilige Messe in der schönen Kapelle in Auffen wurde heuer von Pfarrer Otto Treiber und dem Chor aus der Gemeinde Großhart gestaltet. Auch der Florianikirtag in Auffen hat

Juni 2018 5 Bürgerinformation Informationsblatt für Förderungen von Bund und Land 2018

Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Homepage auf www.lea.at oder kontaktieren Sie uns Förderservice-Team unter der Telefonnummer 03152/8575-500

6 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Seniorenausflug der Gemeinde

Der heurige Seniorenausflug der Gemeinde führte uns nach Seggau bei Leibnitz, wo das Schloss besich- tigt wurde.

Bei einer sehr interessanten Führung wurde die Geschichte und die Entwick- lung des Schlosses, der Schlosskapelle und der modernen Michaelskapelle er- klärt. Die Seggauer Liesl, die größte hi- storische Glocke der Steiermark wurde natürlich auch zum Klingen gebracht. Im barocken Gewölbe-Weinkeller, der

zu den größten und ältesten Europas gehört, konnte man sich bei einer Wein- kosten von der guten Qualität der Weine des Weingutes Seggau überzeugen.

Nach der Besichtigung des Naturpark- zentrums Grottenhof besuchten wir die Harter Teichschenke, wo die Gemein- Die Michaelskapelle beeindruckt mit ihren wun- de alle Teilnehmer zu einer Jause und Naturparkzentrum Grottenhof derschönen Glasfenstern einem Getränk einlud.

Juni 2018 7 Bürgerinformation In Erinnerung Manfred Weitzer

und an der positiven Entwicklung der Mit zahlreichen Ehrungen der Vereine ehemaligen Gemeinde Großhart beige- wurden seine ehrenamtlichen und un- tragen. entgeltlichen Leistungen und seine be- Erinnern wir uns dabei an den Teich- sonderen Verdienste gewürdigt. ausbau zu einer Freizeitanlage – viele Das Wertvollste für Manfred Weitzer war freiwillige Arbeitsstunden wurden vom aber wohl die Verleihung der höchsten ihm geleistet – den Beginn der Sportfi- Auszeichnung seiner Heimatgemeinde, scherei, Ausbau und Asphaltierung der nämlich den Ehrenring der Gemeinde gesamten Gemeindewege. Großhart, den er in Anerkennung und Erinnern wir uns auch an die Errichtung Würdigung seines langjährigen ver- und Eröffnung des Kindergartens in dienstvollen Wirkens als Gemeinderat, Auffen im Jahr 1978. Danke für deinen Vizebürgermeister und als Ausdruck Weitblick wenn es um Schule und Bil- des Dankes für seinen unermüdlichen dung ging. Einsatz zum Wohle aller Gemeindebür- Erinnern wir uns an den schwierigen ger im Rahmen der 40 Jahrfeier der Fir- Start für die Grundzusammenlegung in ma Weitzer 2014 erhalten hat. Großhart, den Bau unseres Abwasser- Bei der Fülle der Aufgaben und all den Manfred Weitzer kanals, Errichtung des Gemeindeamtes, Schwierigkeiten – auch als Firmenchef Ausbau der Ortswasserleitung, Ortsbild- und Arbeitgeber – hat er aber nie auf gestaltung in Auffen bis hin zur Siedlung seine ganz große Stärke, seine mensch- Er wurde am 21. April 1944 in Rothg- in Großhart. liche und herzliche Art vergessen. mos geboren. Aufgewachsen ist er in In vielen Belangen trug sein Tun seine Neusiedl mit 3 Geschwistern. Nach Handschrift. Seit seiner schweren Erkrankung im dem Besuch der Volksschule in Auffen Der „Ortschaft Neusiedl“ als Dorfbe- Jänner 2016 gab es Hoffen und Bangen und der Hauptschule in Ilz arbeitete er wohner dienen zu können, stellte für ihn um seine Gesundheit und um sein Le- in der elterlichen Landwirtschaft. Verpflichtung und Selbstverständlich- ben. keit dar. Mein Dank, der Dank deiner Freunde 1974 startete in Neusiedl der Telefon- und der ganzen Bevölkerung gilt sei- ausbau, wo sich Manfred entschied, Auch bei verschiedensten Vereinen in ner Familie insbesonders seiner Frau dafür einen Bagger anzukaufen. Damit der Gemeinde stellte er seine Fähigkei- Zilli, die für ihn in der schwierigen Zeit war der Grundstein für ein erfolgreiches ten besonders gerne zur Verfügung. sorgte, ihm Halt, Zuversicht, Kraft und Unternehmen gelegt. Mit Stolz konnte War es beim ESV Neusiedl deren Grün- Mut gab. er seine aufstrebende Firma 2002 an dungsobmann, er 1982 war und diese seinen Sohn Manfred und Schwieger- Funktion bis 1987 inne hatte oder bei In der schlichten, einfachen Form wie tochter Margrethe übergeben. seiner politischen Heimat der Volks- du warst und für uns gelebt hast, sagen Er ließ es sich aber nicht nehmen wei- partei. Nach seiner Pensionierung war wir Dir herzlich DANKE. terhin tatkräftig im Betrieb mitzuarbei- Manfred 10 Jahre aktives Mitglied beim ten. Seniorenbund Großhart. VBgm. Josef Radl Die Familie und das Unternehmen für Erdarbeiten, Baumaschinen und Fräch- terei waren der Lebensinhalt von Man- fred Weitzer. Neben seiner Firma, die er mit viel Eifer und Fleiß führte und ausbaute und über die er auch mit großer Freude gerne berichtete, lag ihm die Entwicklung und das Geschick seiner Heimatgemeinde Großhart besonders stark am Herzen.

Bereits 1975 ist er deshalb in den Großharter Gemeinderat eingetreten. Insgesamt 21 Jahre, davon15 Jahre als Gemeinderat, 6 Jahre als Vizebürger- meister und Festobmann, hat er mit Einsatzfreude, Kompetenz und Initiati- ve maßgeblich am Zustandekommen bedeutender Einrichtungen, Ereignisse

8 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Wanderung des Wanderclub Hartl

Am Sonntag, dem 3. Juni organi- Die Wandergruppe startete in Maria Fie- Von dort ging es dann mit dem Bus re- sierte der Wanderclub Hartl eine berbründl und wanderte über St. Johann tour in das Gasthaus Durlacher nach Wanderung zur Geierwand in Sankt bei Herberstein zum Heiligen Grab bzw. Fieberbründl zum gemütlichen Aus- Johann. Kranzl und schließlich zur Geierwand. klang.

Die Wandergruppe vor dem Heiligen Grab ANZEIGENTARIFBLATT

Die aktuellen Tarife für unsere Gemeindezeitung

Unsere Gemeindezeitung Preiseliste für Inserate Die Hartler Gemeindezeitung ist eine Regionszeitung. Inserat Breite x Höhe (in mm) Netto-Preis Nachlass *) Die Zeitung erscheint 4 mal pro Jahr (März, Juni, Sep- 1/1 190 x 260 EUR 160,- -10% tember und Dezember). 1/2 190 x 127,5 / 92,5 x 260 EUR 110,- -10% Als amtliche Mitteilung ergeht sie ausnahmslos an jeden 1/3 60 x 260 / 190 x 80 EUR 70,- -10% Haushalt der drei Gemeinden. 1/6 60 x 127,5 EUR 40,- -10% Die Gesamtauflage beträgt 900 Stück. Die Produktion Spalte 60 60 x 60 EUR 20,- -10% erfolgt mit ökologischen Farben auf einem ungebleich- Spalte 30 60 x 30 EUR 15,- -10%

ten Umweltschutzpapier. Das Redaktionsteam besteht Alle Preise verstehen sich zuzüglich 5% Werbeabgabe und 20% MwSt. aus Mitarbeitern aller drei Gemeinden. 10% Nachlass bei einer Fixbuchung von mindestens 4 Schaltungen.

1/1 1/2 1/2 1/3 1/3 1/6 Spalte 60 Spalte 30 190 x 260 190 x 127,5 92,5 x 260 190 x 84 60 x 260 60 x 157,5 60 x 60 60 x 30

Gemeinde Hartl: 03334/2522, [email protected]

Juni 2018 9 Bürgerinformation Gemeindebäuerin Christine Spindler feierte runden Geburtstag

Frau Christine Spindler aus Rohregg feierte vor kurzem ihren 50. Geburts- tag. Am Tag ihres Geburtstages feierte sie mit ihrer Familie, mit Nachbarn und Freunden im Buschenschank Retter- Kneissl in Löffelbach. Christine Spindler ist seit 8 Jahren Gemeindebäuerin in Hartl und war 5 Jahre Bezirkskammerrä- tin in der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft in . In all die- sen Funktionen hat sie sich und setzt sie sich immer ganz besonders für die Anliegen der Frauen und Bäuerinnen ein. Mit ihrer Liebe zur Landwirtschaft und zur Schweinehaltung hat sie sich als tüchtige Bäuerin einen besonderen Unsere Gemeindebäuerin Christine Spindler – mit ihrem Mann Hans-Peter Spindler – feierte ihren 50. Geburtstag Namen gemacht.

Neuregelung der Photovoltaikförderung Sprechtage 2018

HARTBERG Nachdem das Land Steiermark ab 2018 kWp (im Gebäude integriert) Bezirkskammer für Land- Photovoltaikanlagen nicht mehr för- und Forstwirtschaft Hart- dert, hat der Gemeinderat von Hartl am Stromspeicher, wenn mindestens 2 berg von 8.00 bis 12.00 Uhr 28.03.2018 einstimmig beschlossen, kWp PV-Anlage vorhanden ist Photovoltaikanlagen und Stromspei- • Euro 60,-- pro kWh bis max. 7,5 3. Juli 2018 cher, die mit PV-Anlagen gespeist wer- kWh (Bleispeischer) 18. Juli 2018 den, auch weiterhin zu fördern. • Euro150,-- pro kWh bis max. 5,0 kWh (sonstige Speicher wie z.B. Li- 7. August 2018 Die Photovoltaikanlagen werden ab thiumionen) 4. September 2018 2018 wie folgend gefördert: 19. September 2018 Lastmanagementsystem, wenn 2. Oktober 2018 Photovoltaikanlagen mindestens 1 kWp PV-Anlage vor- 17. Oktober 2018 • Euro 160,-- pro kWp bis max. 5,0 handen ist 6. November 2018 kWp (Aufdach, Freianlage) • Euro 60,-- pro System (zumindest 4 • Euro 220,-- pro kWp bis max. 5,0 schaltbare Verbraucher)

10 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Daniela Goger holte Platz 2 beim Steirischen Junggärtnerwettbewerb

Wie talentiert unsere angehenden angehende Facharbeiterin im Garten- lingswettbewerb, der im September in Junggärtner sind, bewies der 26. bau, die im Juli zur LAP antreten wird, Haus im Ennstal stattfindet, vertreten. Steirische Junggärtnerwettbewerb, sichtlich überrascht. Sie wird die Stei- Die Gemeinde Hartl gratuliert recht der vor kurzem in der Gartenbau- ermark beim diesjährigen Bundeslehr- herzlich zu diesem großartigen Erfolg. schule Großwilfersdorf über die Bühne ging.

Daniela Goger aus Neusiedl von der Baumschule Loidl in Kaindorf holte Platz 2! Der sportliche Wettkampf bestand aus einem Theorie- und einem Praxisteil mit unterschiedlichen Disziplinen aus den Bereichen Zierpflanzenbau, Ge- müsebau, Baumschule, Technik, Land- schaftsgestaltung, Blumenbinden und Co.

Derzeit lernt sie bei der Baumschule Loidl in Kaindorf. „Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich einen v.l.n.r.: LAK-Präsident Eduard Zentner, die Zweitplatzierte Daniela Goger, der Sieger Gernot Prattes, die Drittplatzierte Susanne Marhold und Direktor Franz Patz Stockerlplatz mache“, freute sich die

Juni 2018 11 Bürgerinformation Gratulation zum 50. Geburtstag

Unsere langjährige Gemeindemitar- beiterin, Frau Christine Durlacher aus Tiefenbach, feierte im März die- ses Jahres ihren 50. Geburtstag.

Der Gemeindevorstand, Arbeitskolle- gInnen und ehemalige Gemeinderäte gratulierten bei einer Feier im Buschen- schank Gruber und bedankten sich für die gewissenhafte, engagierte Mitarbeit in der Gemeinde und für die gute Zu- sammenarbeit mit den Kollegen.

Auch LAbg. Hubert Lang stellte sich als Christl Durlacher und LAbg. Hubert Lang mit dem Gemeindevorstand und den Gemeindemitarbeitern Freund der Familie als Gratulant ein.

Frühlingsfest in der Erzherzog-Johann-Halle

Das Frühlingsfest der Gemeinde Hartl in der Erzherzog-Johann-Halle in Tiefenbach ist wieder Geschich- te. Wir danken allen Gästen für ihr Kom- men und den „Grafen“ für die tolle Mu- sik. Ein Dankeschön an Festobmann GK Anton Peheim für die gute Organisation und allen Tiefenbacherinnen und Tie- fenbachern für die Mitarbeit beim Fest. Der Reinerlös des Gemeindefestes be- trägt ca. Euro 4.600,-- und wird für Sa- nierungen der Erzherzog-Johann-Halle zweckgewidmet.

12 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Geero-Genuss-Radrundfahrt

An der Geero-Genuss-Radrundfahrt durch unsere Gemeinden haben mehr als 1300 Radfahrer teilgenommen. Das prächtige Wetter, traumhafte Radwege und regionale Kostbarkeiten machten die Genuss-Radrundfahrt zu einem Er- lebnis für die ganze Familie. Aus allen Regionen der Steiermark kamen die Radler angerollt, um sich auf die 27 Kilometer lange, abwechslungsreiche Strecke durch das Herz der Ökoregion Kaindorf zu machen. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, vor Ort ein Ge- Die Ehrengäste vor dem Start zur Radrundfahrt ero E-Bike zu testen und sich Lust auf elektrische Unterstützung für den hüge- ligen Kurs zu holen. Generell stand der ernhof Spindler mit einem Stand des Genuss im Mittelpunkt der einzigartigen Bauernbundes, den Hartler Marktplatz, Rad-Veranstaltung. die Eisoase und die Ölmühle Höfler ent- Die Teilnehmer konnten die wunder- decken. Bei der Schlussverlosung in der schönen Straßen der Ökoregion, den Mehrzweckhalle Kaindorf wurden tolle Reiz von Alpakas beim Gemüsehof Radl Preise verlost. Ein großer Dank an die- in Großhart, den idyllischen Harter Na- ser Stelle an die Sponsoren und an die turteich mit der Teichschenke, das ent- vielen fleißigen Helfer, die diesen Event Die Alpakas beim Gemüsehof Radl wurden zückende Auffen mit dem Lindenhof zu einem tollen Rad-Erlebnis für die gan- nicht nur von den Kindern bestaunt und dem Gasthof Schneider, den Bau- ze Familie gemacht haben!

Juni 2018 13 Bürgerinformation Bauernheuriger & Bauernehrung in Hartl

Am Samstag, dem 16. Juni fand heuer kunde geehrt. Als Gratulanten stellten der traditionelle Bauernheurige im Ge- sich Bauernbund-Bezirksobmann KO meindezentrum Hartl statt. Dies bildete Johann Reisinger, Bürgermeister Her- für den Bauernbundobmann Hans Peter mann Grassl, Vizebürgermeister Josef Spindler auch den passenden Rahmen, Radl, Gemeindekassier Anton Peheim um Mitglieder des Bauernbundes für und GR. Patrick Kohl ein und dankten ihre langjährige Treue mit einer Ehren- für die langjährige Treue zur Gesin- urkunde auszuzeichnen. Der langjährige nungsgemeinschaft. ehemalige Gemeinderat Josef Holzer Für beste musikalische Unterhaltung wurde für seine 40-jährige Mitglied- beim Bauernheurigen sorgten das „Kul- schaft beim Bauernbund mit einer Ur- minetten-Trio“.

Gemeindebäuerin Christa Spindler bereitete mit ihrem Team die Buschenschankjause vor

Josef Holzer mit den Gratulanten Hermann Grassl, Patrik Kohl, Johann Reisinger und Das Kulminetten-Trio sorgte für gute Stim- Hans Peter Spindler mung

Goldene Wirtinnenrose für Erna Weber

Mehr als 40 steirische Wirtinnen wurden jüngst mit der „Goldenen Wirtinnenrose“ ausgezeichnet.

Die Sparte Tourismus der WKO Steier- mark würdigt damit alle zwei Jahre die besonderen Verdienste heimischer Wir- tinnen. Alle Preisträgerinnen wurden in die Steinhalle nach Lannach eingeladen um dort ihre verdienstvolle Auszeichnung entgegenzunehmen. Verliehen wurde die Wirtinnenrose unter Beisein von Tourismuslandesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl sowie WKO-Vizepräsi- dent Andreas Herz. Aus unserer Gemeinde wurde Frau Erna Weber vom Lindenhof in Auffen für ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Wirtin aus- v.l.n.r. Vizepräsident der WKO Steiermark Andreas Robert Herz, MSc – Obmann der Fachgruppe Gastrono- mie Klaus Josef Friedl – Erna Weber – LR MMag. Barbara Eibinger-Miedl – Obmann der Fachgruppe Hotelle- gezeichnet. Wir gratulieren dazu recht rie Johann Spreitzhofer – Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Franz Perharb herzlich.

14 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Frühjahrsputz in der Gemeinde Hartl

In allen Ortsteilgemeinden der Gemeinde Hartl wurde auch bach mit einem Imbiss in der dortigen Bürgerservicestelle. heuer wieder im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ Zum Abschluss gab es für alle Kinder und Helfer eine Jause. am 7. April 2018 fleißig gesammelt. Insgesamt wurden ca. 1.000 kg unachtsam weggeworfene Zahlreiche Kinder und Helfer sowie die Feuerwehrkameraden Abfälle wieder eingesammelt. aus Tiefenbach nahmen am Frühjahrsputz teil und säuberten entlang der Gemeindestraßen und angrenzenden Wälder bzw. Die Gemeindeverantwortlichen der Gemeinde Hartl bedanken an der B 54 im Bereich des Gewerbeparks. Der Jagdverein sich bei allen, die diese Aktion tatkräftig, sowie mit einer klei- Obertiefenbach unterstützte die eifrigen Sammler aus Tiefen- nen Spende unterstützt haben, recht herzlich.

Hartl-Ort Tiefenbach

Großhart Frauenhofen

Rohregg Weixelberg

Juni 2018 15 Bürgerinformation Segnung Hirt-Kreuz in Untertiefenbach und Maiandachten

Segnung Hirt-Kreuz in Untertiefenbach Orthofer gestalteten gemeinsam mit dem Kirchenchor Ka- Auf Initiative von Frau Gerti Polzhofer und der Familie Franz indorf eine schöne Feier und segneten das Kreuz. Ein Danke- und Christine Hirt wurde das Hirt-Kreuz neu renoviert. Ger- schön für die Erhaltung dieses wertvollen Kulturgutes in un- ti Polzhofer erzählte zu Beginn der Feier von der Geschichte serer Gemeinde an Frau Polzhofer und Fam. Hirt und unsere dieses Kreuzes. Es wurde vor ca. 200 Jahren errichtet und Gemeindearbeiter Alfred Kleinhappl und Herbert Siegl für die war ein Wegweiser für den Kreuzweg nach . Dieser Unterstützung bei der Renovierung. Kreuzweg wurde bereits seit 1170 ins Stift nach Vorau gegan- gen, um einen Ablass zu erhalten. Pater Joseph und GR Peter Maiandachten Die vom Singkreis Hartl unter der Leitung von Gertraud Strahlhofer gestaltete Maiandacht in der Engelskapelle in Hartl stand heuer unter dem Motto „Vertrauen auf Gott“. Mit Texten und Gebeten wurde in besinnlicher Form auf das Ta- gesthema eingegangen. Günther Heiling begleitete den Sing- kreis auf der Gitarre, Willi Heissenberger sprach das Rosen- kranzgebet. Zu einem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Mehlspeisen und Getränken wurde vom Singkreis und der Gemeinde eingeladen. Die Maiandachten sind eine schöne Tradition auf dieses reli- giöse Kulturgut und werden auch in Tiefenbach und Großhart sehr gut besucht. Pater Joseph und GR Peter Orthofer segneten das Kreuz Ein Danke gilt allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung dieser Maiandachten mitwirken.

Die Feier wurde vom Kinderchor feierlich umrahmt Der Hartler Singkreis gestaltete die Maiandacht in der Engelskapelle

Gerti Polzhofer erzählte von der Geschichte des Kreuzes Die Maiandachten gehören zum religiösen Kulturgut in unserer Gemeinde

16 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht

Im Rahmen der Aktion „Gesunde Ge- meinde“ veranstaltete die Gemein- de Hartl einen Informationsvortrag zum Thema „Mein Wille zählt – bis zuletzt“.

Die sehr fachkundige Referentin Dr. Trautgundis Kaiba informierte über die Möglichkeiten der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht. Mit einer Die Informationsveranstaltung war gut besucht

Patientenverfügung können bestimmte berg, Frau Maria Grassl, über die Arbeit medizinische Behandlungen im Voraus des Hospizteams. Unter dem Motto abgelehnt werden. Somit sichert eine „Zeit schenken für Menschen in schwie- Patientenverfügung letztlich die Selbst- rigen Zeiten“ begleiten in Hartberg bestimmung. Mit der Vorsorgevollmacht insgesamt 23 ehrenamtliche Mitarbei- kann man festlegen, wer bestimmte An- terInnen PatientInnen daheim, in Kran- gelegenheiten übernehmen soll, wenn kenhäusern oder in Altenpflegeheimen. man dazu – zum Beispiel aufgrund von Des Weiteren werden auch regelmäßige länger andauernder Bewusstlosigkeit Treffen („Trauergruppen“) vom Hospiz- oder Demenz – nicht fähig ist. team angeboten. Bgm. Hermann Grassl bedankte sich bei Dr. Trautgundis Kaiba und Maria Grassl für die in- In einem weiteren Vortrag berichtete Kontakt: Tel.: 0676/47 69 206 teressanten Vorträge die Teamleiterin des Hospizteams Hart- E-Mail: [email protected] Osternestsuchen

Die Kinder haben immer große Freude beim Nestersuchen

Auch heuer fand wieder das traditio- nelle Osternestersuchen der ÖVP Hartl statt. Nici Knöbl bastelte mit ihren Freundinnen die zahlreichen Nester für die Kinder. Der Nachwuchs aus Groß- hart wurde nach Auffen und die Kinder von Hartl und Tiefenbach ins Gemein- dezentrum Hartl zum Nestersuchen ein- geladen. Mit viel Freude begaben sich die Kleinen auf die Suche, während die Eltern zu einer Krapfenjause eingeladen Viele freiwillige Helfer bereiten das Osternes- waren. tersuchen vor Die Nester wurden liebevoll gestaltet

Juni 2018 17 Bürgerinformation Sommerfeste der Seniorenbünde

Sommerfest des Seniorenbundes Hartl-Kaindorf Sommerfest des Seniorenbundes Dienersdorf-Hofkir- Am 3. Juni 2018 veranstaltete die Seniorenbundortsgrup- chen-Tiefenbach pe Hartl-Kaindorf ihr Sommerfest in der Mehrzweckhalle in Am 10. Juni 2018 lud die Seniorenbundortsgruppe Dieners- Kaindorf. Obfrau Helga Kratzer konnte als Ehrengäste Pfar- dorf-Hofkirchen-Tiefenbach zu ihrem alljährlichen Som- rer Pater Joseph und GR Peter Orthofer, die Bürgermeister merfest in die Erzherzog-Johann-Halle ein. Als Ehrengäste Thomas Teubl und Hermann Grassl, GK Anton Peheim sowie konnte Seniorenbundobmann Alois Cividino Bezirksobmann Bezirksobman-Stellvertreter Franz Winkler begrüßen. Insge- Klaus Anderle, die Bürgermeister Hermann Grassl und Tho- samt 39 Ortsgruppen sorgten für eine volle Halle und be- mas Teubl sowie GK Anton Peheim begrüßen. Die vielen ste Stimmung. Durch die Unterstützung zahlreicher Firmen Abordnungen der Seniorenverbände aus den Bezirken Weiz konnten 150 Preise verlost werden. Für die musikalische und Hartberg-Fürstenfeld füllten die Erzherzog-Johann-Halle Unterhaltung sorgten die „Gschoada Buam“. wieder bis an den Rand. Für eine volle Tanzfläche sorgten die „Gschoada Buam“.

Seniorenbundobfrau Helga Kratzer mit den Ehrengästen Seniorenbundobmann Alois Cividino mit den Ehrengästen

Die Mehrzweckhalle Kaindorf war bis zum letzten Platz gefüllt Das Sommerfest wurde gut besucht

18 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Eröffnung Verbandskläranlage Kaindorf

Die Verbandskläranlage in Kaindorf, die nach einer Bauzeit von 12 Monate um 2.500 auf 7.500 Einwohnergleich- werte erweitert wurde, wurde am 17. Juni 2018 feierlich eröffnet. Obmann Bgm.a.D. Fritz Loidl konnte dazu die Landtagsabgeordneten Hubert Lang, Dr. Wolfgang Dolesch und Anton Kog- ler, Bezirkshauptmann Mag. Max Wie- senhofer, die Bürgermeister Hermann Grassl, Johann Schirnhofer und Franz Pötscher, viele Gemeindevorstands- mitglieder und Gemeinderäte und viele Gemeindebürgerinnen und Gemein- Die Ehrengäste und Firmenvertreter über dem neuen Klärbecken debürger begrüßen. In seinem Baube- richt bedankte sich der Obmann bei allen am Bau beteiligten Firmen und dankte für die gute und korrekte Aus- führung aller Leistungen. Ein besonde- rer Dank wurde dem Klärwärter Franz Radl ausgesprochen, der sich während der gesamten Bauzeit sehr positiv in die ordnungsgemäße Ausführung des Bauwerkes einbrachte. LAbg. Hubert Lang bedankte sich beim Reinhalte- verband und den Gemeinden für die auf die Zukunft gerichtete Erweiterung Die Erweiterung der Verbandskläranlage in Kaindorf wurde fertiggestellt der Kläranlage und die zum Schutz der Umwelt getätigten Investitionen. Die Segnung der Anlage wurde von Pfarrer Steuerung erneuert. Auf der erwei- Abwasser gereinigt. Die Kosten für die GR Peter Orthofer vorgenommen. terten Verbandskläranlage, in der von Erweiterung betragen 1,8 Mio Euro, unserer Gemeinde die Abwässer von die mit Landes- und Bundesmitteln ge- Neben der Erweiterung der Becken Tiefenbach und Teile von Hartl einge- fördert werden. Die restlichen Kosten wurde auch die gesamte elektronische leitet werden, werden pro Tag 1000 m³ werden durch Darlehen finanziert.

Hochwasserschutz in Untertiefenbach

Der Hochwasserdamm in Untertiefen- bach wurde im April im Wesentlichen fertiggestellt und besät. In den näch- sten Wochen werden eine zusätzlicher Abfluss durch die Landesstraße L414 in den Tiefenbach hergestellt. Weiters wird entlang des Gehsteiges an der Landesstraße die Rohrleitung erneu- ert. Bei den schweren Regenfällen im Mai bzw. Anfang Juni hat der Damm bereits seine Funktion erfüllt und die Wässer zurückgespeichert und langsam wie- der in den Tiefenbach abfließen lassen, womit entsprechende Schäden verhin- Der Damm kann 10.000 m³ Wasser zurückhalten dert werden konnten.

Juni 2018 19 Bürgerinformation

copyright Erna Grabner

Kleine Zeitung – Platzwahl 2018 Die kleine Zeitung sucht im heurigen Jahr Das schönste Familienausflugsziel der Steiermark! Auch der Naturteich Großhart ist dabei! Und so einfach kann man mitmachen: Wenn auch Sie der Meinung sind, dass der Naturteich Großhart das schönste Familienausflugsziel der Stei- ermark ist, dann füllen Sie den Stimmzettel aus und geben ihn bis spätestens 29. Juni 2018 im Gemein- deamt Hartl oder in den Bürgerservicestellen Großhart oder Tiefenbach ab oder schicken Sie ihn bis spä- testen 9. Juli 2018 per Post an: Kleine Zeitung, KW „Platzwahl“, Gadollaplatz 1, 8010 Graz Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung!

NAME STRASSE, PLZ, ORT UNTERSCHRIFT

Bitte schicken Sie die ausgefüllten Unterschriftenlisten bis spätestens 9. Juli 2018 per Post an: Kleine Zeitung, KW „Platz- wahl“, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Alle Informationen zur Wahl laufend in Ihrer Kleinen Zeitung und auf www.kleinezeitung.at/ platzwahl. Hinweis: Die eingesendeten Unterschriftenlisten werden von der Kleine Zeitung GmbH & Co KG (Gadollaplatz 1, 8010 Graz) ausschließlich für die Siegerermitt- lung der „Platzwahl 2018“ verwendet und umgehend danach vernichtet. Es findet keine Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung statt.

20 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Färbelung des Geschäftshauses im Gewerbepark

Das Geschäfts- und Logistikzentrum war die Fassade nicht mehr sehr an- wieder ein entsprechendes Ansehen. im Gewerbepark Hartl wurde vor 13 sprechend. Auch kleinere Reparaturar- Die Kosten für die Sanierungen betra- Jahren errichtet und ist zur Gänze an beiten waren notwendig. Die Fassade gen ca. 22.100,-- Euro excl. Ust. Firmen vermietet. Infolge des großen wurde von der Fa. Herbsthofer aus Ka- Verkehrsaufkommens im Gewerbe- indorf in Zusammenarbeit mit der Fa. park und auch auf der B 54 und der Arbeitsbühnen Gerald Klampfl neu ge- dadurch bedingten Staubentwicklung malen und verleiht dem Gebäude jetzt

Durch die Witterungseinflüsse wurde eine Sanie- Die Fassade wurde mit einer „Keim-Farbe“ gemalen und garantiert 20 Jahre Farbechtheit rung der Fassade notwendig

Maibaumstellen in Großhart

“Wenn der Maibaum wieder am Dorf- Erhalt dieser Tradition im Vordergrund, Ein großes Dankeschön für den ge- platz steht“ hieß es am 29. April in doch auch auf das leibliche Wohl der spendeten Baum geht heuer an Ger- Großhart! Helfer und der zahlreichen Besucher hard Walitsch! wurde nicht vergessen. Mit leckeren Wie schon in den vergangenen Jahren, Hot Dogs und eisgekühlten Getränken stellte der FZC Großhart auch heuer waren alle Dorfbewohner zu einem wieder den Maibaum am Dorfplatz in gemütlichen und lustigen Nachmittag Großhart auf. Für den Verein steht der beim Baumstellen eingeladen.

Juni 2018 21 Bürgerinformation

22 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Kindergarten Preisschnapsen der ÖVP Hartl

Das Preisschnapsen der ÖVP-Orts- mann Hermann Grassl gemeinsam mit chen. Ein herzliches Dankeschön auch gruppe von Großhart, Hartl und Tie- VBgm. Josef Radl und GK Anton Peheim allen Firmen und Freunden für die vielen fenbach am 24.03.2018 im Gasthof 64 tolle Preise an die Spieler überrei- gespendeten Preise. Schneider in Auffen war auch heuer wieder hervorragend besucht.

Mehr als 70 Schnapserinnen und Schnapser lieferten sich einen span- nenden Wettkampf um den Sieg. Bei der Siegerehrung konnte Ortsparteiob-

1. Thaller Herbert – Tiefenbach 2. Thaller Gerti – Tiefenbach 3. Thaller Herbert – Tiefenbach 4. Gruber Franz – Tiefenbach 5. Mareck Kurt – Großhart 6. Trummler Christian – Großhart 7. Schneider Hans Peter – Auffen 8. Pum Hans – Großhart Die Gewinner des Schnapser-Turniers mit ÖVP-Obmann Hermann Grassl, Josef Radl und Anton Peheim

Hartl-Einkaufsgutscheine stärken die heimische Wirtschaft Die sehr beliebten Einkaufsgutscheine schänken sowie bei allen bäuerlichen Damit wollen wir unsere heimische werden im gesamten Gemeindegebiet Direktvermarktern in Großhart, Hartl Wirtschaft stärken und im Sinne der angeboten. und Tiefenbach eingelöst werden. Ökoregion nachhaltig wirtschaften.

Im Gemeindeamt in Hartl oder in den Bürgerservicestellen in Großhart und Tiefenbach können Einkaufsgutscheine zu jeweils EUR 10,00 oder EUR 20,00 käuflich erworben werden. Die Gutscheine können bei allen Betrie- ben, bei den Gasthöfen oder Buschen-

Hinweis für die Betriebe Der Wert des Gutscheines wird nach Vorlage im Gemeindeamt Hartl oder in den Bürgerservicestel- MUSTER len in Großhart und Tiefenbach aus- bezahlt. Es fallen keinerlei Spesen oder Unkosten an.

Juni 2018 23 Kindergarten Neues aus dem Kindergarten Auffen

Anerkennungspreis für die Teilnahme am Woodstock Musikwett- bewerb erhielten. Da bereits das Erfinden und Einsenden des Holzliedes für proHolz Steiermark ein tolles Erlebnis war, hat sich die Teilnahme für uns sehr gelohnt.

Ausflug in die Musikschule Gerne sind wir der Einladung der Musikschule zum Vorspiel- vormittag „Kinder musizieren für Kinder“ gefolgt. Mit Interesse lauschten die Kinder der Vorstellung der verschiedenen Instru- mente und den vorgetragenen Stücken. Motiviert von den tollen Auftritten, bastelten sich die Kinder im Kindergarten eigene Instrumente, organisierten im Rollenspiel Auftritte und übten sich in ihren musikalischen Talenten.

Vorbereitung auf das Sommerfest „Weißt du was Glück ist?“ Mit Gesprächen, Büchern und Bildern zu dieser Frage bereiten wir uns auf unser Sommerfest vor. Fami- lie, Freunde, Spielen im Garten und einiges mehr macht glücklich, das wurde den Kindern beim Erarbeiten dieser Frage bewusst. Mit diesen tollen Gedanken sind wir nun eifrig beim Herstellen der Verkleidungen, beim Singen der Lieder und Erarbeiten un- seres kleinen Theaterstücks.

Eine Holzwerkstatt im Kindergarten Mit großer Vorfreude warteten die Kinder auf den besonderen Tag, an dem unser Turnraum durch den „Holz Zirkus“ in eine Werkstatt verwandelt wurde. Als es endlich soweit war, konnten wir viel Wissenswertes zum Thema Holz erfahren. Ausgestattet mit Schürzen ging es dann an die Arbeit. Es wurde angezeichnet, gesägt, geschliffen, gebohrt und ver- ziert. Jedes Kind durfte sich mit fachmännischen Hilfestellungen bei den Arbeitsgeräten ein Holz-Notizbuch und einen Bleistift herstellen. Stolz über ihr Werkstück wurde zum Abschluss ein Holzführerschein ausgefüllt. Nach diesem erlebnisreichen Tun bezahlten wir den Holz Zirkus mit dem Gutschein, den wir als

24 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule Volksschule Hofkirchen

Radfahrprüfung der VS Hofkirchen Maisingen unter den Linden in St. Stefan Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe traten nach Der Schulchor der VS Hofkirchen nahm auch in diesem Schul- der erfolgreichen theoretischen Prüfung zur praktischen Rad- jahr am traditionellen „Maisingen“ in St. Stefan teil. Besonde- fahrprüfung an. Polizisten von der Polizeiinspektion Kaindorf ren Applaus bekamen die Kinder für ihr selbstkomponiertes Lied nahmen diese Prüfung ab. Mit Bravour meisterten alle Kinder die „Maigstanzl“. Als Belohnung bekamen alle Sängerinnen von der Prüfungsfahrt, die an einer stark befahrenen Kreuzung stattfand. Gemeinde Kaindorf ein Eis gesponsert. Sie sind nun bemächtigt mit dem „Fahrradführerschein“ und dem vollendeten 10. Lebensjahr ohne Begleitperson auf Verkehrswe- Schnuppertag der „Schultütenkinder“ gen mit dem Rad zu fahren. Die „Schultütenkinder“ aus dem Kindergarten Kaindorf verbrach- ten einen ganzen Vormittag in der VS Hofkirchen. Die Kinder aus der 1. Schulstufe präsentierten stolz ihr Lesekönnen und ihre Schreibfähigkeiten. Besonders begeistert waren die zukünftigen Schulkinder vom großen Turnsaal. Sie konnten an diesem Tag etwas „Schulluft“ schnuppern und beteiligten sich mit großer Freude an den Aktivitäten.

Praktische Radfahrprüfung der 4. Schulstufe

Fleißige „Bienchen“ stellen Löwenzahnhonig her Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe stellten für den Muttertag aus selbstgepflückten Löwenzahnblüten in der Schulküche Honig her. Die Faszination war der Erfolg des schmackhaften Produktes und die Erkenntnis ohne Bienen Honig zu produzieren. Schnuppertag für die Schulanfänger

Raiffeisen-Jugendwettbewerb Beim 48. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb beteili- gten sich auch in diesem Schuljahr alle Schülerinnen und Schü- ler der VS Hofkirchen. Zum Thema „Erfindungen verändern un- ser Leben“ freuten sich Raphael Schlintl (1. Schst.), Sara Gölles und Niklas Mayer (2. Schst.), Laura Scharofsky (3. Schst.) sowie Klaus Hecher (4. Schst.) über ihre Gewinne.

Selbstgemachter Honig für den Muttertag

Maisingen in St. Stefan Die Sieger des Raika Malwettbewerbes

Juni 2018 25 Volksschule Volksschule Auffen

Fit mit UGOTCHI haltensgrundregeln kennt, gewinnt entdecken. Bei einer von SR Hans Hofer UGOTCHI – wer oder was ist denn bedeutend an Sicherheit. großartig geleiteten Altstadtführung er- das? Das flauschige gelbe Küken ist das „Hallo Auto!“ – eine Aktion des ÖAMTC fuhren die Kinder viel Interessantes und Maskottchen für die Kindersportmarke und der AUVA – wurde ganz speziell für Wissenswertes. Die Kulturwanderung der SPORTUNION. In dem nun schon das Volksschüler entwickelt. In diesem Alter durch die Stadt begann bei der Statue 13. Jahr statt findenden coolen Klassen- ist es sehr schwer abzuschätzen, wie lan- des Hl. Rochus. Herr SR Hofer erzählte wettbewerb „Punkten mit Klasse“ wird ge es dauert, bis ein Auto aus dem Fahren den Kindern vom Leben dieses Heiligen – das wichtige Ziel angestrebt, die Volks- zum Stillstand kommt. Der Anhalteweg er gilt als einer der 14 Nothelfer und als schulkinder spielerisch zu einem Mehr an bei Ortsgeschwindigkeit wird dabei von Schutzpatron der Pestkranken. Die Füh- Gesundheit und Wohlbefinden heranzu- den Kindern abgeschätzt und markiert. rung ging weiter zum Schölbinger Turm, führen. Sowohl das Bewegungs- wie auch Bei der anschließenden Bremsung durch ein Wehrturm in den noch erhalten geblie- das Ernährungsverhalten sollen hinter- den Instruktor kann man feststellen, wie benen Teilen der Stadtmauer. Bei bestem fragt und nach Möglichkeit positiv verän- leicht man sich dabei irren kann und dass Wanderwetter führte der Kulturweg durch dert werden. Das gemeinsame Sammeln der Bremsweg weitaus länger als vorerst die Fußgängerzone zum Steinernen Fluss von Punkten für gesundheitsförderliche angenommen ist. Anschließend dürfen und zum Hauptplatz der wunderschönen Aktivitäten, die in ein Heft eingetragen die Kinder selbst das Auto zum Stehen Stadt. Die imposante Stadtpfarrkirche mit und wöchentlich unter www.ugotchi.at bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer dem lieblichen Engelsaltar, der geheimnis- eingegeben werden, motiviert und stärkt Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kin- voll anmutende Karner sowie das Schloss den Zusammenhalt der Klasse beim An- der sitzen neben dem Fahrer gesichert in Hartberg bildeten weitere interessante Sta- streben des gemeinsamen Zieles. einem Kindersitz und führen unter Anlei- tionen. An die Führung durch die Altstadt Im Schuljahr 2017/18 fand diese Gesund- tung eine Vollbremsung durch. schloss sich ein Besuch in der Bezirks- heitsinitiative im Zeitraum vom 9. April bis Am 6. Juni 2018 nahmen die Schülerinnen hauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld zum 6. Mai in über 3 000 österreichischen und Schüler der dritten und vierten Schul- an. Nach dem Herausarbeiten der Aufga- Schulen statt. stufe der VS Auffen an dieser großartigen bengebiete, die von einer BH erfüllt wer- Die Schülerinnen und Schüler der 3. und Aktion teil. Herr Schaffrath zeigte sich als den durch Peter Rechberger, Kanzleileiter 4. Schulstufe der VS Auffen nahmen be- äußerst kompetenter Instruktor, der die des Bereiches „Innerer Dienst“, konnten geistert daran teil und erreichten den her- Fragen und die Impulse der Kinder um- die Schülerinnen und Schüler einen sehr vorragenden silbernen Rang. Gratulation! sichtig aufgriff. gut aufbereiteten, altersgerechten Wis- Bewegung ist ein Schlüssel zu mehr „Hallo Auto!“ ist ein wichtiger Beitrag sensparcours absolvieren. Den Abschluss Gesundheit und Wohlbefinden sowie dazu, dass sich die Kinder immer selbst- des Hartberg-Tages bildete eine Wande- auch zu einem leichteren Lernen. ständiger und sicherheitsbewusster im rung von der Hubertuskapelle auf den Gip- Wer Lust auf neue Ideen für persönliche Straßenverkehr bewegen können. fel des Ringkogels. Von der Plattform der Bewegungseinheiten bekommen hat, Unterstützt wurde diese Veranstaltung Ringwarte aus wurde ein abschließender kann auf www.ugotchi.at 28 Videos mit von Herrn HBI Walter Craighero und LM Blick auf die Bezirkshauptstadt geworfen. abwechslungsreichen Übungen abrufen. Johann Samer von der FF Sebersdorf, Viel Vergnügen! die die Fahrbahn bewässerten sowie von Herrn RI Martin Stranz von der Polizeiin- spektion Kaindorf, der für die Absicherung der Übungsstrecke sorgte. Herzlichen Dank dafür!

In Hartberg lässt sich viel Schönes und Inte- ressantes entdecken

Ugotchi weiß: Abwechslungsreiches Bewe- gen, viel Wasser zu trinken und Gesundes zu essen halten gesund und fit

Lernen durch Erleben! Viel Wichtiges wurde erlebt und gelernt Der tägliche Schulweg steckt voller Herausforderungen. Wer andere Ver- Hartberg entdecken kehrsteilnehmer richtig einschätzen Am 8. Juni dieses Jahres konnten die kann, wer sich aufmerksam in neue Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. und alltägliche Verkehrssituationen Schulstufe der VS Auffen ihre Bezirks- Unsere BH HF – mehr als eine Behörde einfinden kann und wer wichtige Ver- hauptstadt ganz genau erkunden und

26 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule

Es war ein ganz besonderer gemeinsamer sante Schulzeit beginnen. Wir gratulieren Tag, für dessen Gelingen allen, die in un- herzlich dazu! serer Bezirkshauptstadt dazu beigetragen haben, auf das Herzlichste gedankt wird. Holz ist... Hast du schon daran gedacht, was man mit Holz so alles macht, was das Holz alles kann, heute, hier und irgendwann? Warm? Das ist doch wunderbar. Zu balancieren ist lustig – probiere es aus! Holz macht’s aus, das ist doch klar! Holz wärmt uns am heißen Kamin, in Auffen und auch im fernen Wien. Entspannung sind wiederum wichtig, um Wenn es dir fällt auf den Zeh, au! die Aktivierung wieder abzubauen und den ja, dann ist er dick und blau, Kopf frei zu bekommen. Dadurch kann also wissen Mann und Frau: neue Energie aufgetankt werden. Man braucht Stahlkappen – ganz genau! Zur großen Freude und Begeisterung Aus Holz kann man viele Sachen machen, aller Kinder erhielt die VS Auffen im der alte Baum lässt’s heute krachen. Frühjahr 2018 zusätzlich zur beste- Aus Holz ist mein Baum, aus Holz ist mein henden Dreh-Kletterpyramide eine Raum. große Korbschaukel, eine die zwei Ge- Er ist geschafft- der Gipfel des Ringkogels Holz – das ist mein ganzer Traum! wurde erfolgreich erklommen! ländeniveaus verbindende Rutsche Holz ist ... genial! sowie eine einladende Balancierein- heit. Miteinander-Stunden So lautete der Text des rhythmischen Die weitläufige Pausenfläche im Grünen Unser Leben besteht aus vielen verschie- Sprechgesanges, der von den Schüle- bietet nun noch mehr Bewegungsimpulse denen Etappen. Ein wichtiger Teil davon rinnen und Schülern der dritten und vierten und ermöglicht es in ganz besonderem ist die Schulzeit. Um sich auf den Start Schulstufe der VS Auffen selbstständig Maße abzuschalten und wieder neue En- in diesen neuen Lebensabschnitt ein- erdichtet, professionell umgesetzt und im ergie aufzutanken. Ein großes DANKE für zustimmen, besuchten die kommenden Rahmen des Wettbewerbes „Woodstock“ den Ankauf und für die umsichtige Errich- Schulanfänger am 13. Juni die VS Auffen an den Verband der Steirischen Forst- und tung dieser tollen Bewegungs- und Erho- zu den „Miteinander-Stunden“. Der Vor- Holzwirtschaft gemailt wurde. proHolz be- lungsmöglichkeiten. mittag startete für die angehenden Schü- dankte sich sehr herzlich für die Teilnah- lerinnen und Schüler mit Sprachspielen me und das große Engagement der Kinder und -übungen mit Frau Sprachheillehrer und zeichnete die rhythmisch-musika- Ingrid Pichler. Anschließend lasen die lische Leistung mit einem tollen Preis aus. Kinder der 1. Klasse eine Geschichte vor. Das ist … genial! Diese wurde gleich darauf bildnerisch um- gesetzt. Nach einer Stärkung wurde mit der Unterstützung durch die Kinder der ersten Schulstufe das Schreiben des eige- nen Namens geübt. Danach erhielten die baldigen Schulanfänger einen ersten Ein- blick in den Religionsunterricht von Anita Ich setz´ mich auf die Schaukel und schwing´ Schaller. Nach der gemeinsamen großen hinein ins Paradies (Philipp Poisel) Pause mit allen Schülerinnen und Schü- lern im Garten konnte mit Tatjana Ertl im Turnsaal zu ein paar Liedern getanzt wer- Auf diesen Erfolg können die Kinder wirklich stolz sein! den. Allzu schnell verging die Zeit, und der Abschied stand schon bald wieder bevor. Im Herbst werden die Kinder die interes- Die neuen Spielgeräte sind da! Erholung ist wesentlich für Körper, Geist und Seele. Der Ablauf jedes einzelnen Tages besteht für uns alle aus einem steten Wechsel an Anspannungs- und Entspannungspha- sen. Schülerinnen und Schüler leisten in den Zeiten der Anspannung Großartiges. Sie lernen eine Fülle an neuem Wissen, durchblicken Sachverhalte und ordnen Gemeinsam zu lernen ist schön! das Neue in die bestehende Gedanken- welt ein. Die regelmäßigen Phasen der Auf der Rutsche ins Glück

Juni 2018 27 Volksschule Volksschule Kaindorf

Das Probesitzen auf dem Polizeimotorrad war ein besonderes Highlight

mit einem Tragetuch der Rettung, das Auf- heben eines Autos mit den technischen Hilfen der Feuerwehr, das Inspizieren der Puppomobil - Richtiges Verhalten im Wie sind die Fahrzeuge der Polizei, der Einsatzfahrzeuge oder das Probesitzen auf Straßenverkehr Feuerwehr und der Rettung ausgestattet? dem Polizeimotorrad. Mit großem Interes- Sicher unterwegs auf dem Schulweg Wozu dienen all die vielen Geräte und Ge- se wurde auch die Vorführung der Hun- Das „Puppomobil“, eine mobile Verkehrs- genstände? destaffel der Grazer Polizei verfolgt. erziehungspuppenbühne, machte Halt in Diese und viele andere Fragen wurden Die Volksschulkinder aus Kaindorf wurden der Volksschule Kaindorf. Die Kinder der bei verschiedenen Stationen beantwor- zum Abschluss noch mit den „Feuerwehr- beiden 1. und 2. Klassen begleiteten im tet. Besonders aufregend und interessant Taxis“ zur Schule gebracht – das machte Stück den Bernhardiner „Barry“ auf sei- war das nahe Erleben und Ausprobieren: nem ersten Weg zur Schule. Barry weiß der Einsatz einer Laserpistole oder eines nicht wo links und rechts ist, kennt be- Alkomaten – alle hatten zum Glück 0,0 stimmte Verkehrszeichen nicht und weiß Promille – der Transport eines „Kranken“ nicht, wie man den Zebrastreifen richtig überquert. Gemeinsam mit den Kindern wurde das richtige Verhalten im Straßen- verkehr, beispielsweise das richtige Über- queren eines Fußgängerüberganges, erar- beitet und erprobt.

Das Feuerwehrauto wurde genau unter die Lupe genommen

Fleißig üben die Kinder das richtige Überque- ren der Straße

Aktion „Kinderpolizei“ - Aktionstag der Einsatzkräfte Polizei, Feuerwehr und Rettung stel- len sich vor Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klas- sen der Volksschulen Kaindorf, Hofkir- chen, Auffen, St. Johann und Flattendorf waren zu einem interessanten Vormittag am Gelände der Polizei und der Feuerwehr in Kaindorf eingeladen. Die fleißigen Schwimmer/innen freuen sich über den Erfolg

28 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule großen Spaß! Ein großer Dank gebührt Bezirksschwimmwettbewerb die hervorragenden Plätze 14 und 9. Das allen Freiwilligen, die diesen abwechs- Wir schwimmen um die Wette Schwimmteam der 4. Klasse konnte die- lungsreichen Vormittag ermöglicht haben, Einige Kinder der 3. und 4. Klassen stell- se Leistungen sogar noch toppen und sowie für die Jause und das Getränk! Ein ten sich der Herausforderung und nahmen verpasste nur um Haaresbreite einen besonderer Dank geht an Herrn Inspektor am diesjährigen Bezirksschwimmwettbe- Stockerlplatz. Sie durften sich über den Krammer, der für die reibungslose Organi- werb im Hallenbad Hartberg teil. herausragenden 4. Platz freuen! Herzliche sation verantwortlich war. Die zwei Teams der 3. Klassen belegten Gratulation!

Vom Pausenhof zum Spielhof für die offizielle Eröffnung des neuen Pau- Volksschule Kaindorf, der Neuen Mittel- Bei heißen Temperaturen und strah- senhofs. schule Kaindorf und dem Verein Fratz lendem Sonnenschein startete die Volks- Das große Projekt „Vom Pausenhof zum Graz mit Ernst Muhr und Ruth Oberthaler. schule Kaindorf ins alljährliche Sport- und Spielhof“ ist ein gelungenes Beispiel er- Bei der Eröffnung wurden sofort alle neu- Spielefest des Elternvereins. folgreicher Zusammenarbeit zwischen en Spielgeräte, allen voran das große Klet- Dieses Fest bot zugleich auch die Bühne den Gemeinden Kaindorf und Hartl, der tergerüst, erkundet und ausprobiert.

Neben dem Klettergerüst können sich die Kinder nun in der Bewegungspause auch auf einer Rutsche, an vielfältigen Balan- cierelementen, in einer Korbschaukel und im Sandkasten austoben. Für Erholungs- phasen stehen schattige Plätze zur Verfü- gung. Die Freiluftklasse mit Sonnensegel wird auch gerne von den Pädagogen und Päda- goginnen für Unterrichtsphasen genützt.

Juni 2018 29 Neue Mittelschule Neue Mittelschule Kaindorf

fahren für jeden der Schüler der 2. und 3. Klassen der NMS Kaindorf war die passende Sportart dabei. Auch das Rad- Projkettage am Appelhof 28.5. – Surfing in the Neusiedlersee fahren von Podersdorf nach Rust und re- 30.5.2018 tour und das Tanzen in der Schülerdisko NMS Kaindorf 1a und 1b Wasser – Strand – Sonnenschein – Som- kamen nicht zu kurz. Eine bewegte Woche mersportwoche vom 4.6. – 8.6.2018 in zwischen Leuchtturm, Badestrand und In der Früh trafen Kinder und Begleitper- Podersdorf am See. Seehotel ging leider viel zu rasch vorbei, sonen einander am P+R–Platz in Kaindorf. Reiten, Beachvolleyball, Bogenschießen, die tollen Eindrücke und Erfahrungen im Wir verabschiedeten uns von unseren El- Stand-up-paddeln, Windsurfen, Tretboot- Gepäck wirken noch lange nach. tern und fuhren zum Appelhof nach Mürz- steg. Ein Appelhofmitarbeiter zeigte uns die Anlage und die Zimmer. Nach dem Mitta- gessen bauten wir Wasserräder an einem Bach. Das Wasser war eiskalt. Beim Tram- polinspringen konnten wir uns wieder auf- wärmen. Nach einem reichlichen Abend- essen beschlossen wir den Tag mit einem Filmabend. Der 2. Tag begann mit einem leckeren Frühstück, danach gingen wir zu der Mürz und erforschten Wassertiere. Später ver- suchten wir Feuer zu machen, dies aber nicht mit Feuerzeug oder Streichholz son- dern mit Naturmaterial und einem Magne- siumstab. Am Nachmittag bauten wir ein Floss, das wir sofort testeten. Auch Sprin- gen auf dem Bungee Trampolin stand am Programm. Vor dem Abendessen waren wir noch schwimmen. Im Indoor Spiel- platz konnten wir toben und eine coole Abschlussparty feiern. Der schöne Tag war zu Ende und wir fielen müde ins Bett. Am Mittwoch in der Früh packten wir un- sere Koffer und räumten die Zimmer auf. Ein letztes Mal liefen wir zum Speisesaal und genossen das köstliche Frühstück. Dann sind wir in einen Turnsaal gegangen und haben Merkball gespielt. In einem kleinen Geschäft konnten wir noch einkaufen. Leider kam der Bus und wir mussten nach Hause fahren. Das wa- ren drei aufregende Tage.

Bericht der Klasse 1a

30 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Neue Mittelschule/Musikschule Boden in unserem Wald Musikschule „Was krabbelt denn da im nassen Laub herum... und wie heißt denn dieses wur- martige Monster und iiihh wie ekelig ist Schlusskonzert in Kaindorf Im Zuge dieses Konzertes wurden die diese Schnecke? und …„. Am Montag, dem 11. Juni 2018 ging das Urkunden für die abgelegten Musik- Das waren die anfänglichen Aussprüche Schlusskonzert der Musikschule in Ka- schulprüfungen verliehen. der SchülerInnen aus der 3A und 3B. indorf über die Bühne. Nachdem uns das Biologen-Fachexper- Neben dem zahlreich erschienen Publi- Für die erfolgreiche Teilnahme beim ten-Team aus Graz Dr. Otmar W. und Dr. kum durfte MSDir. Mag. Franz Fuchs Wettbewerb Prima la Musica erhielten Eva L. die Kleinlebewesen aus dem nahe- auch einige Ehrengäste begrüßen. Herr Theresa Ebenbauer und Tina Leikauf aus gelegenen Wald etwas näher erklärten, Bürgermeister Thomas Teubl der Markt- der Marktgemeinde Kaindorf sowie Cor- fiel diese Scheu am Ende des Bodentages gemeinde Kaindorf, Bürgermeister Her- nelia Gaugl, Nora Karner und Johannes am 13. Juni völlig weg. Im Gegenteil, die mann Grassl der Gemeinde Hartl, die Stachl aus der Gemeinde Hartl, der Kinder bekamen gar nicht mehr genug Direktorinnen der beiden Pflichtschu- auch die Musikschule beim Bundeswett- vom Mikroskopieren, Zeichnen, Forschen, len Maria Heissenberger Volksschule bewerb in Innsbruck vertrat, ein Erinne- Zuordnen, Tabellieren… Kaindorf und Ingrid Nerat NMS Kaindorf, rungsgeschenk in Form einer Philharmo- Sinn dieses einmaligen Workshops ist es, Obmann der Marktmusikkapelle Hans niker Münze von ihren Bürgermeistern die Kinder über dieses Thema zu sensibili- Fuchs sowie Kapellmeisterin Mag. Su- überreicht. sieren und zu vermitteln, dass je mehr Bo- sanne Stachl-Nistelberger, die selbst Im Anschluss an die Urkundenverlei- denlebewesen in einem Waldboden sich beim Konzert mitwirkte, zeichneten die hung gab es Dankesworte von Bürger- befinden, umso mehr verbessert sich die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit meister Thomas Teubl an die Schüler, Erdqualität. aus. Lehrer und Eltern. Dass heißt in einer Hand voll Erde leben Solisten und Ensembles aller Klassen Auch Dir. Franz Fuchs bedankte sich 50.000 Fadenwürmer, 500 Springschwän- gaben bei diesem Konzert ihr Bestes bei allen Beteiligten und lud alle mitwir- ze, 1 Regenwurm, 1 Tausendfüßler, 100 und überzeugten die Zuhörer mit ihren kenden Kinder zu einem kleinen Imbiss Insektenlarven, 1 Spinne, 200 Gliederwür- Beiträgen. ein. mer, 500 Milben, 100.000.000 Pilze und 10.000.000.000 Bakterien…

Name Instrument Prüfung Note JMLA/ÖBV: Note

Gaugl Philip Posaune 1.MP Sehr gut Bronze: ausgezeichneter Erfolg Höfler Anke Saxophon 1.MP Sehr gut Bronze: ausgezeichneter Erfolg Baumgartner Stefanie Klarinette 2. MP Sehr gut Silber: sehr guter Erfolg Gaugl Cornelia Horn 2. MP Sehr gut Silber: ausgezeichneter Erfolg Höfler Anke Querflöte 2. MP Sehr gut Silber: ausgezeichneter Erfolg Kober Laura Querflöte 2. MP Sehr gut Silber: Sehr guter Erfolg

Juni 2018 31 Neue Mittelschule NMS Großsteinbach bei Europameister- schaft im RoboCup Junior 2018 in Italien

Mit ihrem grandiosen 2. Platz bei der RoboCup-Staatsmeisterschaft in Linz vor wenigen Wochen hatte sich das RoboCup-Team „Ares1“ der NMS Großsteinbach den Weg zur Europa- meisterschaft in Italien mehr als ver- dient.

115 Teams aus 17 Nationen traten mit ih- ren selbst programmierten Robotern von 29. Mai bis 1. Juni vor die strengen Augen der Jury und Zuschauer. In der Kategorie OnStage U14 startete das Team der NMS Großsteinbach zu seiner „Mission Mars“. Mit an Bord Hannah Potzinger, Lena Wilf- ling, Stefan Grüner, Florian Klinger, Joach- im Mayer und Marcel Pußwald. vorerst nicht zu denken, denn tags darauf trösten, dass sich das Oststeirer-Team Schon die Reise ins beinahe 1.000 km ging es bereits mit den Technical Inter- im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern entfernte Montesilvano (Region Abruz- views und den Präsentationen los und alle korrekt an alle Vorgaben und Richtlinien zen) mit öffentlichen Verkehrsmitteln Auftritte mussten in Englisch absolviert gehalten hat. gestaltete sich als Abenteuer. Rund 15 werden. Grund zur Freude hatten die 6 Jugend- Stunden waren die Jugendlichen mit ih- lichen dennoch, sie erhielten einen Award ren Lehrerinnen Hermine Groß und Her- Trotz der anspruchsvollen Performance für das beste Poster. ta Blazek unterwegs, bis sie endlich im des Großsteinbacher Teams vergab die Hotel einchecken konnten. Das gesamte italienisch-russische Jury den 1. Platz Und mit viel Stolz können sie darauf ver- selbst hergestellte Equipment (5 Roboter, an Italien, den 2. an Russland und den weisen, die Oststeiermark als einzige 1 Rakete, diverses Marsgestein, Präsen- 3. Platz abermals an Italien und verwies Schule bei einer EM vertreten zu dürfen. tations-Poster und vieles mehr) brachten „Ares1“ im Mittelfeld auf Rang 7. Großer Dank gebührt nicht zuletzt den Gatte und Sohn von Frau Groß mit einem Die Enttäuschung wurde zwar mit Pizza, Sponsoren, welche mit ihrer Unterstüt- Pkw an den Zielort. Ans Relaxen und Ba- Pasta, Gelati, Sonne und Meer etwas ge- zung den Kids dieses unvergessliche Er- den, das Hotel lag direkt am Strand, war mildert, kann aber nicht darüber hinweg- lebnis ermöglicht haben.

32 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf

Die Feuerwehr Sebersdorf möchte die Gemeindebürger von Hartl wieder über einige Aktivitäten der letzten Monate in- formieren.

Am Sonntag, dem 06.05.2018 fand in Bad Waltersdorf, wie jedes Jahr die traditio- nelle Florianimesse in der Pfarrkirche Bad Waltersdorf statt. Für diese Messe trafen sich die Feuerwehren von Bad Waltersdorf und Sebersdorf an der Mariensäule in Bad Waltersdorf und zogen dann gemeinsam in die Kirche ein. Ein besonderes Anliegen war uns die Be- förderung von Herrn Franz Haindl zum Eh- renbrandmeister der Verwaltung. Des Weiteren wurden für ihre vieljährigen verdienstvollen Tätigkeiten auf dem Ge- biet des Feuerwehr- und Rettungswesen die Kameraden EBM d. V Franz Haindl und ELM Josef Freiszling mit dem Ehren- zeichen für 60 jährige Tätigkeiten ausge- recht herzlich für den immer freundlichen Musikgruppe „Karl’s Böhmische“ für die zeichnet. Empfang und die zahlreichen Spenden be- musikalische Unterhaltung. Wir möchten Am Freitag, dem 25.05.2018, nahm die danken. an dieser Stelle auch die Bevölkerung Feuerwehr Bad Waltersdorf unsere Ein- um zahlreiche Mehlspeisspenden bitten. ladung zu einer gemeinsamen Übung in Wie jedes Jahr lädt die Feuerwehr Se- Die Abgabe ist am Samstag, dem 7. Juli Sebersdorf an. Als Übungsszenario wurde bersdorf am 8. Juli 2018 alle Gemeinde- 2018 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der eine Menschenrettung aus der Lackiererei bürgerinnen und Gemeindebürger recht Safentalhalle möglich. Dafür sagen wir und eine Brandbekämpfung bei der Kfz- herzlich zum Frühschoppen in der Safen- im Vorhinein bereits Dankeschön für eure Werkstatt Erhardt angenommen. Durch talhalle ein. Der Wortgottesdienst findet Spenden und freuen uns euch bei unseren diese gebietsübergreifende Übung konnte um 10:00 Uhr statt und danach sorgt die Frühschoppen begrüßen zu dürfen. die Zusammenarbeit im Ernstfall mit der Feuerwehr Bad Waltersdorf geübt werden. Beide Feuerwehren konnten einige neue Erkenntnisse gewinnen.

Auch in diesem Jahr haben unsere Feuer- wehrkameraden den einzelnen Haushal- ten in unserem Löschbereich einen kurzen Besuch abgestattet. Diese Besuche fan- den im Zuge der Florianisammlung statt. Wir möchten uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Löschbereiches

Juni 2018 33 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kaindorf

Feuerwehrheuriger Auf unseren Feuerwehrheurigen am 1. September 2018 dürfen sie sich jetzt schon freuen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten, können sie sich ab 15:00 Uhr einen interessanten Einblick in unsere Arbeit machen.

Wir Frauen und Männer der FF Kaindorf sind 365 Tage für euch bereit, besucht uns an diesem Tag, wir würden uns sehr freuen.

Auf der Homepage www.ff-kaindorf.at können sie sich immer aktuell über unsere Florianitag – Feuerwehr auf dem Weg zur Kirche Arbeit informieren.

Florianitag Zu Ehren ihres Schutzpatrons des Heili- gen Florian feierte die Feuerwehr Kaindorf traditionell mit der Marktmusik Kaindorf ihre Florianimesse. Beginnend mit der Kranzniederlegung verbunden mit dem Gedenken an die verstorbenen Feuer- wehrkameraden und Musiker, wurde der Gottesdienst mit Pater Joseph und Kurat Peter Orthofer gefeiert. Im Anschluss wurden die neu in Dienst gestellten Atem- schutzgeräte feierlich gesegnet.

Neue Mittel Schule bei Feuerwehr Bei der Exkursion der 2. Klasse der NMS Kaindorf durften wir wieder einen Einblick Bereichsleistungsbewerb Unwettereinsätze in das Feuerwehrwesen geben. Neben Am 16. Juni 2018 nahm die FF Kaindorf Bis zum Redaktionsschluss dieser Aus- einer Gerätevorstellung waren die Vor- beim Bereichsleistungsbewerb in Schäf- gabe hielten sich die Unwettereinsätze führungen Atemschutz, Menschenret- fern in der Stufe Silber teil und erreichte unserer Wehr in Grenzen. Bei einem teil- tung und Absturzsicherung besondere dabei den tollen 6. Platz von 37 Gruppen. weise abgedeckten Dach nach einem Highlights. Durch diese Aktion konnte die Anschließend hat die Gruppe den Erfolg Blitzschlag in Kaindorf, bei umgestürzten Feuerwehr 7 Jugendliche als Mitglieder gebührend beim Bauernheurigen in Hartl Bäumen in Dienersdorf und beim Hilfsein- gewinnen. gefeiert. satz in Markt Allhau waren die Kameraden die FF Kaindorf gefordert.

Exkursion der 2. Klasse NMS Kaindorf Abdecken des Daches nach Blitzschlag

34 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach

Nachwuchs bei der Familie Fandler in Obertiefenbach Johann Hierzer neuer stellvertretender Bereichskomman- Am 16. Mai 2018 erblickte Tobias Fandler, Stolz seiner Eltern dant, Jürgen Liendl neuer Feuerwehrkommandant Daniel und Karin, das Licht der Welt. Die KammeradInnen der FF Am 20.04.2018 wurde Johann Hierzer zum stellvertretenden Obertiefenbach gratulierten der Familie Fandler zu diesem freu- Bereichskommandanten des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld ge- digen Ereignis mit dem Tiefenbacher Feuerwehrstorch. wählt. In dieser Funktion wird er ab sofort, neben seiner Tätigkeit Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und wünschen der als Abschnittskommandant des Abschnitts II, auch die Geschicke Familie Fandler Alles Gute für die Zukunft! des Bezirkes maßgeblich mitgestalten. Aus diesem Grund legte BR Johann Hierzer sein Amt als Feuer- wehrkommandant der FF Obertiefenbach nach 11 Jahren an der Spitze zurück. Bei der außerordentlichen Wahlversammlung am 15.06.2018 im Ballonhotel Thaller in Hofkirchen, stellte sich der bisherige stell- vertretende Kommandant OBI Jürgen Liendl der Wahl zum Kom- mandanten. LM Viktor Muhr stellte sich der Wahl des Stellver- treters. Als Wahlleiter fungierte der Bereichskommandant OBR Thomas Gruber. Beim Wahlgang wurden beide mit lediglich je einer Gegenstimme in ihr Amt gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Die FF Obertiefenbach gratuliert dem frischgebackenen Feu- erwehrkommandant HBI Jürgen Liendl und seinem Stellvertreter OBI Viktor Muhr. Im Anschluss sprachen Bürgermeister Hermann Grassl und Bür- germeister Thomas Teubl dem scheidenden Kommandanten BR Storchstellen Johann Hierzer Dank und Anerkennung aus, bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und wünschten der neuen Führung Al- Unwettereinsatz am 1.6.2018 in Markt Allhau les Gute für die Zukunft. Am 1.6.2018 ist im nördlichen Bezirk Hartberg und südlichen Gratzer, OLMdV; Hierzer, BR Burgenland ein schweres Unwetter niedergegangen. Es waren im Bereich Hartberg 36 Feuerwehren im Einsatz. Da die Gemeinde Markt Allhau schwer vom Unwetter betroffen war, wurde von der Feuerwehr Markt Allhau bei der Floriansta- tion Hartberg um Unterstützung gebeten. Nach Absprache mit Brandrat Hierzer wurden die Feuerwehren Kaindorf und Obertie- fenbach um 15:00 Uhr alarmiert. Diese rückten mit 3 Fahrzeu- gen und 27 Mann in die betroffene Gemeinde Markt Allhau ab. Es wurden 10 Lagen abgearbeitet. Bei einer Lage mussten die Kameraden der FF Obertiefenbach mit Leine gesichert werden um Sachwerte im Haus zu retten. Die beiden Wehren waren 7 Stunden im Einsatz und wurden um 22:00 Uhr vom KHD Zug Oberpullendorf abgelöst. Die Einsatzleitung Markt Allhau bedankten sich beim BR Johann Hierzer und den Feuerwehren Kaindorf und Obertiefenbach für v. l. BGM Grassl, OBR Gruber, OBI Muhr, HBI Liendl, BR Hierzer, BGM Teubl den raschen und effizienten Einsatz.

v. l. BGM Teubl, LMdF Gutmann, BR Hierzer, LMdS Hainzl, BGM Grassl

Juni 2018 35 Vereine Marktmusikkapelle Kaindorf

Toller Erfolg bei der Konzertwertung in Grafendorf Am 21. April 2018 stellte sich die Markt- musikkapelle Kaindorf bei der Konzertwer- tung in Grafendorf der Jury und konnte mit den beiden Werken „Fanfare for a new Horizon“ und „Concerto d’Amore“ einen tollen Erfolg erspielen. Mit 88,66 Punkten konnte sogar die zweitbeste Bewertung in der Leistungsstufe B erzielt werden!

„Hokus Pokus Blasmusik“ verzaubert das Publikum Ein magischer Abend ist vorbei, genauer von Kapellmeisterin Mag. Susanne Stachl- Am Samstag, dem 8. September geht in gesagt gleich zwei magische Abende: Nistelberger in zahlreichen Proben einstu- der Erzherzog-Johann-Halle in Tiefenbach Beim Frühjahrskonzert der Marktmusikka- diert hatten. das Musikerfest mit Freundschaftstreffen pelle Kaindorf am 27. und 28. April wur- über die Bühne. den die Besucher ganz nach dem Motto Fotos von den beiden Konzerta- Die Marktmusikkapelle Kaindorf begrüßt „Hokus Pokus Blasmusik“ verzaubert und benden finden Sie unter www.markt- dabei mehrere Freundschaftskapellen aus konnten einen Abend voll toller Musik musikkapelle-kaindorf.at den umliegenden Bezirken, die mit dem genießen. Zu den Höhepunkten zählten Einmarsch zur Halle und den anschlie- zwei Solostücke mit Fagott bzw. Klavier Die Blasmusik kommt nach Tiefen- ßenden Gästekonzerten begeistern. Der sowie das eindrucksvolle Musical-Medley bach! gemütliche Abend klingt dann mit Tanz- aus „Phantom der Oper“, das die Musi- Erstmals nach längerer Zeit gibt es heu- musik von „Hit – die Musi“ aus. Wir freuen kerinnen und Musiker unter der Leitung er wieder ein Musikerfest in Tiefenbach: uns auf Ihr Kommen!

All You can Eat mit saftigen Steaks vom Holzkohlengrill

Donnerstag im Juli 12., 19., 26. Donnerstag im August 02., 09.

Beginn 18:00 Uhr

Tischreservierung erbeten

36 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Vereine Dorfmeisterschaften des ESV Tiefenbach

Ende März und Anfang April 2018 fan- den die traditionellen Dorfmeisterschaf- ten der Tiefenbacher Stockschützen auf der Stocksportanlage in Untertiefenbach statt. Die Veranstaltung zählt zu den sportlichen und gesellschaftlichen Höhe- punkten des ESV Tiefenbach. 20 Mann- schaften sorgten auch heuer wieder für ein spannendes Turnier, das im Finalwett- bewerb folgendes Ergebnis brachte:

1. Platz: Partie Hofer Hinterbüchel 2. Platz: Bauernbund Tiefenbach 3. Platz Buschenschank Gruber 4. Platz Erdbewegung Kirchengast 5. Platz Firma FCC (ASA) 6. Platz Buschenschank Schleiss 7. Platz Fa. Putz, Hofkirchen

Für die perfekte Organisation der Dorfmei- sterschaften sorgte der ESV Tiefenbach unter Obmann Kevin Ernst. Bgm. Hermann Grassl, GK Anton Peheim und Obmann Kevin Ernst gratulierten den siegreichen Obmann Kevin Ernst mit den drei siegreichen Mannschaften Mannschaften bei der Siegerehrung.

FZC Großhart - Das erste Turnier!

Etwas ganz Besonderes war der 19. Mai für die Nachwuchsfußballer des FZC Groß- hart und des USV Großsteinbach! Die Kids bestritten ihr erstes Fußballturnier.

Seit nun knapp zwei Jahres trainiert Mar- kus Haas (FZC Großhart) die Kinder aus Großhart, seit einem Jahr wird er von Mark Wagner (USV Großsteinbach) dabei unter- stützt und zusammen mit den Kindern aus Großsteinbach wurde ein großes Team geschaffen. Beim ersten Turnier konnte somit der tolle 3. Platz erreicht werden!

Ein besonderer Dank gilt deshalb natürlich den beiden Trainern, die ihre Freizeit dafür bereitstellen und mit vollem Engagement und Einsatz das wöchentliche Training er- möglichen! Danke auch an den USV Groß- steinbach für die tolle Zusammenarbeit!

Juni 2018 37 Ankündigung 24 Stunden Leidenschaft. Emotion. Ausdauer.

Von 20. bis 21. Juli 2018 steht die Ökoregion Kaindorf wieder ganz im Zeichen des Radsports. Mit rund 900 Teilnehmern aus ganz Österreich und dem benachbartem Ausland ist die Ultra Rad Challenge das nunmehr größte Rad-Event in der Steiermark.

Los geht das große Radspektakel am Freitag, dem 20. Juli um 17:20 Uhr mit der 3 Stunden Sprint Challenge, der Startschuss zur großen 24h Ultra Challenge fällt um 18:00 Uhr.

ÖKOREGIONS-WERTUNG Welche Damen und Herren aus der Ökoregion Kaindorf haben den längsten Atem? Eigene Wertung für das schnellste Team und die schnellsten Da- men und Herren über 24, 12 und 3 Stunden. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in der Ökoregion Kaindorf. am Gewinnspiel bis späte- Juniors Race stens Samstag um 17:00 Uhr Kinder von 5 bis 14 Jahren haben wieder die Gelegenheit am bei einem der Feste abgege- Samstag, dem 21. Juli ab 12:30 Uhr in die Pedale zu treten. Bei ben werden. Online-Anmeldung bis zum 10. Juli unter www.green-team.at Achtung: Bei der Ziehung im gibt es für die Kinder eine Startnummer mit aufgedruckten Vor- Rahmen der Siegerehrung am namen. Samstag um 20:00 Uhr wer- den nur vollständig gestem- BIKERFEST IN HARTL pelte Pässe berücksichtigt! Kreuzung Zupancic in Weixelberg Anmeldung und Infos unter • Regionale Speisen und Getränke www.ultraradchallenge.at • Musik und Hupfburg • „Hartler-Dreitakter“-Spezialdring • Geschwindigkeitsmesser • Shuttle-Service rund um Strecke • SAMSTAG UM 15 UHR: Pure Partystimmung mit den • PREMIUM DANCERS und DJ Phil Die Teilnehmer freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und Rad- fans, um pure „Gänsehaut- Momente“ zu genießen!

NEU: Bikerfeste Pass Mit dem Bikerfeste Pass ein hochwertiges 29“ Mountainbike der Marke GENESIS im Wert von 1.199 EURO gewinnen! Vorausset- zung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist ein von allen 5 Biker- festen entlang der Strecke vollständig gestempelter Pass. Der Pass ist bei jedem Fest erhältlich und muss für eine Teilnahme

38 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Ankündigung

Zellberg Buam bei der Teichschenke

Ein großes Erlebnis war Anfang Juni für viele Musikfreunde der Frühschoppen in Großhart. Die aus Radio und Fernse- hen bekannten „Zellberg Buam“ sorgten wieder für tolle Musik und gute Stimmung. Ilse und Franz Wurzer konn- ten wieder sehr viele Besucher begrüßen und sorgten mit ihren MitarbeiterInnen für eine gelungene Veranstaltung.

Juni 2018 39 Ankündigungen

40 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation/Hochzeiten Geburtstagsehrungen Quartalsmäßig werden die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare von der Gemeinde zu einer Feier eingeladen. Bei der jüngsten Feier im Gasthof Schneider in Auffen gratu- lierte Bgm. Hermann Grassl, VBgm. Josef Radl und GK Anton Peheim nachstehenden Jubilaren:

Antonia Steinhöfler 95 Auffenberg 67 Anna Höfler 85 Obertiefenbach 7 Maria Rosenberger 85 Neusiedl 23 Maria Sindler 80 Neusiedl 32

Antonia Steinhöfler (95) Auffenberg 67

SMS-SERVICE DER GEMEINDE

Auf der neuen Homepage haben 1. Reihe v.l.n.r.: Maria Rosenberger, Maria Sindler und Maria & Karl Gratzer wir die Möglichkeit geschaffen, sich 2. Reihe v.l.n.r.: VBgm. Josef Radl, Bgm. Hermann Grassl und GK Anton Peheim für einen SMS-Benachrichtigungs- dienst der Gemeinde anzumelden.

17. Hartler Wir senden Ihnen auf ihr Handy per SMS völlig kostenfrei wichtige UMILUAN Informationen (Müllabfuhrtermine, Veranstaltungen, Allgemeine Infos SA, 30. Juni 2018 ab 12.00 Uhr usw.) der Gemeinde zu. Gemeindezentrum Hartl Melden Sie sich auf unserer Home- page (www.hartl.gv.at) an und nutzen Sie diesen Service unserer Gemeinde. Sie können selbst ent- scheiden, für welche Themen Sie eine SMS-Benachrichtigung erhal- ten wollen. Eine Abmeldung ist über die Gemeinde-Homepage jederzeit möglich.

Juni 2018 41 Geburten Geburten in der Gemeinde

Valentin Zernig (März 2018) Ronja Lucia Gratzer (April 2018), Elisabeth Maria Elfriede Höfler (Juni Eltern: Mag. Mariel Zernig & Gottfried Eltern: Sarah & Christopher Gratzer, 2018) Eltern: Christina Höfler & Martin Höller, Obertiefenbach 152 Obertiefenbach 63 Bauer, Hartl 12

Tobias Fandler (Mai 2018) David Muhr (Mai 2018) Johannes Jagerhofer (Juni 2018) Eltern: Karin & Daniel Fandler, Eltern: Viktoria & Patrick Muhr, Eltern: Anna & Thomas Jagerhofer, Obertiefenbach 8 Untertiefenbach 40 Hartl 58

Eliana Maierhofer (April 2018) Peter Singer (April 2018) Eltern: Victoria Schweighofer & Josef Eltern: Radoslava & Markus Maierhofer, Auffen 48 Singer, Untertiefenbach 30

42 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Geburtstage Geburten & Hochzeiten in der Gemeinde GOLDENE HOCHZEIT

Charlotte Schaffler (Juni 2018) Petra Auer & Andreas Steinhöfler Maria & Karl Gratzer Eltern: Victoria Schaffler & Roman (April 2018) (Mai 2018) Postl, Hartl 19 Hartl 36 Obertiefenbach 103

Gemeinden der Ökoregion starten Regionalentwicklungsprozess ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDE HARTL Die Ökoregion Kaindorf ist ein Zusam- Ziele: Gemeindeamt Hartl menschluss von ursprünglich sieben Auf Basis des Zukunftsleitbilds wird die 8224 Hartl 185 und nach der Gemeindestrukturreform strategische Ausrichtung der drei Ge- Telefon: 03334/2522 drei Gemeinden – Ebersdorf, Hartl meinden nach außen getragen und als oder 0664/1136862 und Kaindorf. Leitfaden für die nächsten 10 – 15 Jahre E-Mail: [email protected] Aufbauend auf die Entwicklung der ver- für die weitere Umsetzung gesehen. gangenen zehn Jahre, soll durch einen Ziele sind konkrete Umsetzungsschritte Montag, Dienstag, Donnerstag und gemeinsamen Regionalentwicklungs- die den Bedarf der Bürger abdecken. Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr prozess diese Neustrukturierung ge- Dienstag 14.00 bis 19.00 Uhr nutzt werden, in ökologischer als auch Für diesen Leitbildprozess senden wir in wirtschaftlicher Hinsicht eine lang- ab Anfang Juli an alle Gemeindebürge- Bürgerservicestelle Großhart fristige Strategie zu erarbeiten. Um die rInnen ab 16 Jahren einen Fragebogen 8272 Großhart 22 Zukunft erfolgreich zu gestalten und die aus und ersuchen diesen auszufüllen Telefon: 03333/2875 Zusammenarbeit der drei Gemeinden zu (online oder schriftlich) und so aktiv an Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr vertiefen, soll mit größtmöglicher Be- der Zukunft unserer Gemeinde mitzuar- Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr teiligung der Bevölkerung ein Leit- beiten. bildprozess gestartet werden. Ergebnis Ihre Antworten werden selbstverständ- Bürgerservicestelle Tiefenbach dieses Prozesses soll ein Zukunftsleit- lich vertraulich behandelt und der 8224 Obertiefenbach 94 bild sein, das die strategische Ausrich- Fragebogen wird anonymisiert ausge- Telefon: 03334/2285 tung in den zentralen, gemeinsamen wertet. Zukunftsthemen, insbesondere mit kon- Gerade Ihre Antworten sind wichtig für Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr kreten Umsetzungsmaßnahmen, fest- die Weiterentwicklung unserer Gemein- Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr legt. den.

Juni 2018 43