GE MEIN DE

108. Ausgabe ZUHAUSE Juli 2019 Zeitung der ÖVP-Ortsparteileitung Loipersdorf Zugestellt durch Post.at

Einen schönen Sommer wünschen die ÖVP-Gemeinderäte Bgm. Herbert Spirk, Vzbgm. Franz Siegl, Helga Bierbauer, Werner Forjan, Dietmar Fuchs, Johann Gollowitsch, Robert Kogelmann, Johann Matzl, Gernot Sammer, Josef Thier, Franziska Thurner Seite 2 108. Ausgabe - Juli 2019

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Seit der letzten Aus- diese Aktion zu unterstützen und zu fördern. gabe von „Gemeinde Ein herzlicher Dank ergeht an den Obmann des Zuhause“ haben wir Kulturausschusses Mag. (FH) Dietmar Fuchs uns intensivst mit dem und seinem Team, die die entsprechenden Bauabschnitt 11, Quer- Vorarbeiten mit den Vereinen, Firmen und Pri- schnitterweiterung der vatpersonen getätigt haben und dadurch zum öffentlichen Wasserver- Gelingen beitragen. sorgungsanlage für die Aufgrund massiven Regens mit Hagel kam es Gemeinde Loipersdorf in der KG Gillersdorf zu weiträumiger Hochwas- sowie die Herstellung ei- serbildung. Überflutet wurden private Anwesen ner Versorgungsleitung sowie der gesamte Bereich des Dorfplatzes in zum Hochbehälter Kögelberg - welche für die Gillersdorf. In den Bereichen Brunnfeld, Hart- gegenseitige Notwasserversorgung mit der bergen und Edelsgraben kam es zu massiven Stadtgemeinde Fürstenfeld dient - beschäftigt. Vermurungen. Inzwischen wurden einerseits Die Arbeiten verlaufen plangemäß und ohne von den Grundbesitzern und andererseits von Komplikationen entsprechend dem Bauzeit- Seiten der Gemeinde die betroffenen Ortsrie- plan. de wieder saniert. Ich möchte mich für die ra- Nach mehreren Verzögerungen, die wohl jeder sche Mithilfe bei der Bevölkerung sowie bei der Beteiligten in seinem Aufgaben- und Ver- den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren antwortungsbereich verursacht hat, sollte die Gillersdorf und Loipersdorf sowie Stein für die Gestaltung beim ehemaligen Lehrerheim (1. rasche Hilfe und dem damit verbundenen Ein- Bezirk) in den nächsten Wochen doch abge- satz herzlichst bedanken. Durch den raschen schlossen werden. Umso mehr hoffen wir und Einsatz konnte ein noch höherer Schaden ver- sind auch davon überzeugt, dass der Platz bei mieden werden. Bei solchen Ereignissen wird der Bevölkerung, den Gästen und ganz beson- wieder jedem bewusst, wie wichtig und wertvoll ders bei den Kindern Gefallen finden wird. die freiwilligen Helfer für die Gemeinden und deren Bewohner sind. Insgesamt acht Mädchen und Burschen ha- ben sich bei der Gemeinde als Ferialprakti- Abschließend wünsche ich allen Bewohne- kanten beworben. Sämtliche Bewerber können rinnen und Bewohnern sowie unseren Kindern in den Monaten Juli und August 2019 jeweils und Gästen unserer Gemeinde eine schöne vier Wochen in den Bereichen Wirtschaftshof, und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit. Kindergarten und Gemeindeamt als Ferialprak- tikanten tätig sein. Durch diese Maßnahme ha- ben die Jugendlichen die Möglichkeit, in den Ihr Bürgermeister verschiedenen Bereichen die Aufgaben und Tätigkeiten in einer Gemeinde kennenzulernen und Wert zu schätzen. Nachdem der „Loipersdorfer Ferienpass“ be- reits seit mehreren Jahren“ bei unseren Kin- dern großen Anklang findet, wird dieser auch im heurigen Jahr fortgesetzt. Dankenswerterwei- se haben sich wiederum nahezu sämtliche Ver- eine, Firmen und Privatpersonen bereit erklärt, 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 3

Das Team der Gemeindestube stellt sich vor

Gemeinde Loipersdorf

Bereits zum 5. Mal hat der Kulturausschuss der Gemeinde ein eigenes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Loipersdorf zusammengestellt. 27 Veranstaltungen machen das eigene Dorf zum Erlebnis. Ein großes Dan- keschön an alle mitwirkenden Organisationen, Personen und Firmen. Gabriele Friedl Manuela Bauer ist seit Juli 2010 in der Ge- ist seit Jänner 2015 nach meinde Loipersdorf tätig und der Gemeindefusion im Ge- seit 1.7.2016 Amtsleiterin. meindeamt Loipersdorf be- Ihre Hauptaufgaben umfas- schäftigt. Davor war sie seit sen Kunden- und Lieferan- April 2001 in der ehemaligen tenbuchhaltung, Budget- und Gemeinde Stein als Amtslei- Bilanzerstellung, Steuern terin tätig. und Abgaben, Personalver- Ihre Hauptaufgaben umfas- rechnung, Standesamt- und sen Bau- und Raumordnung, Staatsbürgerschaft, Formu- Gemeinderatssitzungen, lare, Statistiken. Wahlen, Hundeabgabe, Jagd und Wasserverband. ATV Loipersdorf | Elternverein der Volksschule & Gertraud Weber | Musik- verein Loipersdorf | ESV Loipersdorf | Frauenbewegung Loipersdorf | Thermenhotel Stoiser | Thermengolfclub Loipersdorf-Fürstenfeld | Frei- zeit-Kultur & Traditionsverein Loipersdorf | DUSV Therme Loipersdorf | Gemischter Chor Loipersdorf mit Jugend-Chorleiterin Ruth Natter | Tourismusverband Loipersdorf | Therme Loipersdorf | Bgm. Herbert Spirk | Freiwillige Feuerwehr Loipersdorf | Urturm, Iris Nerb, Simon Rank | Islandpferdehof Nadja Desput | TFV Stein | Hotel Vier Jahres- zeiten „Zum Horst“ | Bühne Loipersdorf | Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf | Tischlerei Edelmann | Freiwillige Feuerwehr Stein | Astrid Fauster | Schlosserei Sorger | Betriebsfeuerwehr der Therme

Barbara Kurz Sonja Rath versieht ihren Dienst seit ist seit Oktober 2010 die Oktober 2010 im Gemein- gute Fee im Gemeindeamt deamt Loipersdorf. Zu ihren und sorgt für blitzblanke Hauptaufgaben zählen die Sauberkeit im Gemeinde- Betreuung des Bürgerser- amt, Pfarrheim und in der vices, Meldewesen, Touris- Leichenhalle. mus, Formulare, Barkasse und Friedhofsverwaltung. Seite 4 108. Ausgabe - Juli 2019

„Stangl Wirt – Das Wirtshaus in Stein“ Neuer Betreiber des Gasthauses in Stein

Das zur Jahreswende geschlossene Gasthaus Spörk in Einrichtungen verloren hat, war es der Gemeinde wichtig Stein hat seit 1. Mai 2019 einen neuen Besitzer und und sah es die Gemeinde auch als ihre Pflicht, dass für einen neuen Betreiber. das Vereins- und Kulturleben in Stein eine geeignete Das Gasthaus und der Veranstaltungssaal wurden im Räumlichkeit längerfristig zur Verfügung gestellt wird. Dies Frühjahr 2019 von den beiden erfolgreichen Unternehmern betonte Bgm. Herbert Spirk auch in seiner Ansprache Josef Rosenberger und Markus Schweinzer erworben bei der Eröffnung des Gasthauses. Ebenso wies er darauf und das Gasthaus anschließend an die Familie Manfred hin, dass es in immer schwieriger werdenden Zeiten umso und Ramona Stangl vermietet. bedeutender ist, dass es in den Orten Gasthäuser gibt. Dass die neuen Betreiber des Gasthauses unter dem Bgm. Spirk bedankte sich auch bei den ehemaligen Namen „Stangl Wirt – Das Wirtshaus in Stein“ firmieren Wirtsleuten Gerlinde Spörk-Koller und Ernst Koller für und damit eine ideologische Verbindung zum bekannten das viele Jahrzehnte lange Betreiben des Gasthauses in Tiroler „Stanglwirt“ aus Going herstellen, zeigt von der Stein und hob die große Bedeutung dieses Betriebes Kreativität der neuen Wirtsleute. Diese Kreativität bestä- für die Bevölkerung von Stein und auch überregional in tigt auch die umfangreiche Speisekarte mit einer Vielfalt dieser Zeit hervor. Bgm. Spirk wünschte den ehemaligen an sehr regionalen, aber auch sehr speziellen Gerichten. Wirtsleuten für die Zukunft eine wohlverdiente erholsame In mehreren Gesprächen zwischen dem neuen Eigentümer Zeit bei bester Gesundheit. und der Gemeinde und um der Gefahr einer anderen Ver- Ein Danke gebührt auch den neuen Besitzern der Lie- wendung oder gar Verwertung des Saales vorzubeugen, genschaft, dass sie es ermöglichten, den Betrieb des kam es zur Einigung, dass der Saal mit Bühne von der Gasthauses weiterzuführen. Gemeinde Loipersdorf gemietet und zu besonderen Be- Den Betreibern des Gasthauses Manfred und Ramona dingungen an die Wirtsleute Stangl weiter vermietet wird. Stangl wünschen die Gemeindevertreter viel Schaffens­ Nachdem Stein in den letzten Jahren mehrere öffentliche kraft und vor allem großen geschäftlichen Erfolg.

Vzbgm. Franz Siegl, Gerlinde Koller, Markus Schweinzer, Josef Rosenberger, Ramona und Manfred Stangl und Bgm. Herbert Spirk 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 5

Ankauf eines neuen Kommunalfahrzeuges Um den Anforderungen der neuen, größeren Gemeinde, digen Mäharbeiten effizient durchzuführen. Das Fahrzeug gerecht zu werden, war es notwendig ein Kommunalfahr- hat Kosten von 20.000 Euro verursacht und wird von zeug, das mit entsprechenden Zusatzgeräten ausgestattet Seiten des Landes finanziell unterstützt. Der Ankauf ist, anzukaufen. Mit dem neuen Kommunalfahrzeug der erfolgte über die Firma Land- und Tortechnik Johann Marke „Husqvarna-Kubota“ ist es möglich, die notwen- Weber, Königsdorf.

NEUES HOLZBAU-UNTERNEHMEN IN LOIPERSDORF

Bgm. Herbert Spirk (rechts) mit dem Firmenchef Johann Weber (3. v. l.) und den Wirtschaftshofbediensteten

„ ‘Žœ ‹•– ‡‹‡• †‡” ˜‹‡Žˆ¡Ž–‹‰•–‡Neues —† —”•’”ò‰Ž‹ Š•–‡ Holzbau-Unternehmen ‡”•–‘ˆˆ‡  †‡” ‡Ž–Ǥ • ‹•– „‡•–¡†‹‰ǡ in Loipersdorf ƒ’ƒ••—‰•ˆ¡Š‹‰ǡ‡Žƒ•–‹• Š—†•‘‹–‡‹—Ž–‹–ƒŽ‡–ǤŽŽ‡„‹‘Ž‘‰‹• Š‡ǡ¡•–Š‡–‹• Š‡—†ڍ‘Ž‘‰‹• Š‡ ‘”œò‰‡™‡”†‡‹†‹‡•‡™‡”–˜‘ŽŽ‡ —–˜‡”‡‹–„Holz ist eines der vielfältigsten undǤ“ •‘ ursprünglichstenƒ˜‹†ƒ‰Ǥ —” Š WerkŒƒŠ”‡Žƒ‰‡‡”—ˆ•‡”ˆ- Vollendung desƒŠ”—‰ Werkes. ƒŽ•‹‡”‡”‡–• Š‹‡†•‹ Š†‡”stoffe der Welt.‡”•‡‹•–‡” Es ist beständig,†—” Š ‡‹anpassungsfähig,‹‰‡—•Ǧ—†‡ ela‹–‡”„‹Ž†—‰‡- Angefangen•‡‹ ƒ†™‡” von Einblasdämmungen, Carports, Terrassen, —ƒŽ•‡Ž„•–•–¡†‹‰‡”stischƒœ—„‹‡–‡ und somitǤ ein Multitalent. Dachkonstruktionen, Fassaden ‡” —‰—–‡”‡Š‡”Alle —† biologischen, •‡‹ ‡ƒ ästhetischen •‡–œ‡ ƒ—ˆ “—ƒŽ‹–ƒ–‹˜ ǦŠ‘ Š™‡”–‹‰‡ ”‘†—–‡ —† ڍ‘Ž‘‰‹• Š‡ u.ä. bis hin zur Altbausanierung ڕ—‰‡ ‹ ‘Žœ„ƒ—ǡ ƒ†• ŠŽƒ‰“—ƒŽ‹–¡– •‘™‹‡ ‡‹‡ ‹†‹˜‹†—‡ŽŽ‡ ‡–”‡——‰und ökologischen’‘–‡–‹‡ŽŽ‡” Vorzüge —†‡ wer- bietet ‘Lang – Holzbau und ˜‘ ‡‰‹ †‡” Žƒ—‰den in „‹•diesem œ—” ‘ŽŽ‡†—‰wertvollen Gut †‡• Zellulosedämmung‘ ein breites ‡”‡•Ǥ vereint,“ so David Lang. Durch Spektrum an Lösungen an. Mit ‰‡ˆƒ‰‡ ˜‘ ‹„Žƒ•jahrelange†¡—‰ Berufserfahrung‡ǡ ƒ”’‘”–•ǡ verschiedenen Partnern können ‡””ƒ••‡ǡ ƒ Š‘•–”—–‹‘‡ǡals Zimmerer ƒ••ƒ†‡ entschied —Ǥ¡Ǥ sich „‹• auch Dachprojekte von der Pla- Š‹œ—”Ž–„ƒ—•ƒ‹‡”—‰„‹‡–‡–der Werksmeister‘ƒ‰– durch ‘Žœ„ƒ——† einige nung bis zur Deckung realisiert ‡ŽŽ—Ž‘•‡†¡—‰‘ ‡‹ „”‡‹–‡• ’‡–”— ƒ ڕ—‰‡ ƒǤ ‹– ˜‡”• Š‹‡†‡‡Aus- und Weiterbildungen ƒ”–‡” Ú sein‡ werden. ƒ— Šƒ Š’”‘Œ‡–‡˜‘†‡”Žƒ—‰„‹•œ—”‡ —‰Handwerk nun als Selbststän- Wie im Logo ersichtlich setzt das ”‡ƒŽ‹•‹‡”–™‡”†‡Ǥ diger anzubieten. Unternehmen bei Dämmungen ‹‡‹‘‰‘‡”•‹ Š–Ž‹ Š•‡–œ–Der Jungunternehmer†ƒ•–‡”‡Š‡ und sein„‡‹ auf eine Einblasdämmung mittels ¡—‰‡ ƒ—ˆ ‡‹‡Team ‹„Žƒ•†¡—‰ setzen auf qualitativ- ‹––‡Ž• Zellulose, welche eine umwelt- ‡ŽŽ—Ž‘•‡ ™‡Ž Š‡hochwertige ‡‹‡ —™‡Ž–ˆ”‡—†Ž‹ Š Produkte und‡ öko —†- freundliche und zügige Lösung œò‰‹‰‡ڕ—‰†ƒ”•–‡ŽŽ–Ǥ ‘Žœ„ƒ— ƒ‰ ™ò”†‡logische •‹ Š Lösungen ˆ”‡—‡ ƒ— Š im Holzbau,‹‡ ƒŽ• darstellt. —†‡„ƒŽ†„‡‰”ò釐œ—†ò”Handschlagqualitätˆ‡Ǩ sowie eine individuelle Betreuung Holzbau Lang würde sich freuen, auch Sie als Kunden  potentieller Kunden vom Beginn der Planung bis zur bald begrüßen zu dürfen!       Seite 6 108. Ausgabe - Juli 2019

Hoher Besuch in der Therme

Der Musikverein Therme Loipersdorf pflegt seit vielen Jahren eine herzliche Verbindung mit dem Musikverein Wildermi- ming aus Tirol, nahe Innsbruck. Im Zuge eines Gastspiels des Musikvereines Therme Loipersdorf vor einigen Jahren in Wildermiming und auf Initiative des damaligen Wildermimin- ger Obmannes Herbert Obertanner lernte man auch den damals amtierenden Landeshauptmann von Tirol, Herwig Van Staa, kennen, welcher für die Loipersdorfer Musiker persönlich eine Führung durch Innsbruck, auf den Bergisel und ins Tiroler Landhaus vornahm.

Nunmehr verbrachte der mittlerweile Altlandeshauptmann Herwig Van Staa mit Gattin und Schwägerin einen Kurzur- laub in Loipersdorf. Bei dieser Gelegenheit besuchte Herwig Van Staa im Beisein von Vzbgm. Franz Siegl und einer Abordnung des Musikvereines Therme Loipersdorf auch die Therme und wurde vom Geschäftsführer der Therme, Philip Borckenstein-Quirini durch das Thermenareal geführt. Der Altlandeshauptmann zeigte sich beeindruckt von der Größe des Betriebes und von der Vielfalt der gebo- tenen Möglichkeiten über Wellness, Gesundheit und Fun. Insbesondere das Klangschalenzimmer, wo der zuständige Therapeut Johannes Pichler eine Kurztherapie an Herwig Van Staa vornahm, hatte es ihm angetan, aber auch die Wirkung der Alphaspherenliege und die Salzgrotte ließ er sich genau erklären. Auffallend war auch sein permanenter Gf. Philip Borckenstein-Quirini, Alt-LH. Herwig Van Staa, Gesprächskontakt mit den Gästen und den Mitarbeitern der Vzbgm. Franz Siegl Therme während der Führung.

Beim Mittagessen gab Herwig Van Staa einige „Schman- kerln“ aus seiner aktiven Zeit als Politiker zum Besten und versprach, einen seiner nächsten Urlaube in Loipersdorf zu verbringen: Dann jedoch wesentlich länger, um auch die regionale Kulinarik und die oststeirische Geselligkeit besser kennenzulernen.

Alt-LH. Herwig Van Staa mit Angehörigen und Vertretern der Gemeinde und des Musikvereines 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 7

Radio Steiermark Frühschoppen

Am 14. April 2019 wurde bereits zum vierten Mal ein Radio- Frühschoppen aus dem Congress Loipersdorf live in fünf Bundesländer übertragen, der wiederum sehr gut besucht war. Das Programm wurde heuer vom Musikverein Therme Loipersdorf, dem Gemischten Chor, den Übersbachern und der Familienmusik Anhofer gestaltet. Sepp Loibner führte wieder gekonnt durch das Programm und konnte den Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini sowie den Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Hans Gollowitsch, zum Interview begrüßen. Beide haben dabei kräftig für die Therme und die Region die Werbetrommel gerührt. Auch Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Vzbgm. Franz Siegl und Landtagspräsident a. D. Franz Majcen ließen sich dieses Event nicht entgehen. Im Anschluss an den Frühschoppen konnte man die Veranstaltung am Buffet auch kulinarisch genießen. Alle Verantwortlichen waren sich einig – auch 2020 soll es den Live-Frühschoppen aus Loipersdorf wieder geben. Der Gemischte Chor Loipersdorf bei der musikalischen Darbietung

Steirischer Frühjahrsputz

Auf Einladung von Bgm. Herbert Spirk haben sich wieder Fleißig gesammelt haben auch die Kinder der Volksschule viele Vereine aus der Gemeinde an der Müllsammelaktion sowie des Kindergartens. Gut ausgerüstet mit Handschu- beteiligt. Der gesammelte Müll wurde beim Abfallwirt- hen und Müllsäcken standen die Straßen, Wegränder, schaftszentrum in Loipersdorf zwischengelagert und danach die Bachläufe sowie öffentliche Plätze im Mittelpunkt der rechtskonform entsorgt. Die Teilnehmer waren wiederum Säuberungsaktion. Die Kinder waren engagiert und nach erstaunt, wie viel Müll achtlos weggeworfen wird. Die eifrigen einigen Stunden waren die Müllsäcke gefüllt. Nach getaner Müllsammler wurden vom Bürgermeister zu einer Jause mit Arbeit wurden die fleißigen Helfer von Bgm. Herbert Spirk Getränken in das Gasthaus Jandl eingeladen. zu einem Eis eingeladen.

Die fleißigen Müllsammler beim Wirtschaftshof Loipersdorf Seite 8 108. Ausgabe - Juli 2019

Radsternfahrt zur Therme Loipersdorf Am 28. April 2019 fand bei gutem Radl-Wetter bereits Loipersdorf. Der Musikverein Therme Loipersdorf zum 11. Mal die Radsternfahrt zur Therme Loipersdorf und die Volkstanzgruppe Loipersdorf sorgten für gute statt. Am Dorfplatz von Loipersdorf konnte Bgm. Herbert Unterhaltung und waren auch für das leibliche Wohl zu- Spirk zahlreiche Sportbegeisterte begrüßen. ständig. Der Hauptgewinn, ein von den vier beteiligten Nach einer kurzen Rast beim Stangl Wirt in Stein ging es Tourismusverbänden gesponsertes Fahrrad, ging nach gemeinsam mit den Radlern aus Stein weiter zur Therme. Unterlamm. Dort erfolgte das händische Aufstellen des Maibaumes Ein großes Dankeschön an diese Loipersdorfer Vereine am Thermenvorplatz durch die Freiwillige Feuerwehr für ihre Mithilfe!

Die sportlichen Teilnehmer an der Radsternfahrt aus Loipersdorf Gemeinde-, Therme- und Tourismusverbandverantwortliche Firmung Nach mehreren Monaten der Vorbereitung durch die Pfarrer Mag. Alois Schlemmer das heilige Sakrament ehrenamtliche Firmbegleiterin Barbara Wagner fand der Firmung in Empfang nehmen. Die Zeremonie wurde am 27. April 2019 in der Stadtpfarrkirche Fürstenfeld in einem feierlichen und beeindruckenden Rahmen ab- die Firmung der Jugendlichen statt. Eine stolze Anzahl gehalten, welche den Firmlingen noch lange in positiver von 28 Mädchen und Burschen der Gemeinde konnten Erinnerung bleiben wird. Alles Gute den Jugendlichen auf von Domkapitular Dr. Bernhard Körner im Beisein von ihrem weiteren Lebensweg. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 9

Erstkommunion Die Schüler der 2. Klasse der Volksschule Loipersdorf den Eltern kräftig unterstützt wurde. Das Sakrament der feierten am 30. Mai 2019 das Fest der Erstkommuni- Eucharistie wurde von Pfarrer Mag. Alois Schlemmer on. Bestens vorbereitet wurden die Kinder durch die gespendet. Zum Gelingen dieses schönen Festes trugen Religionslehrerin Bernadette Gmoser BEd, welche von die Chronissen bei.

Maibaumaufstellen Wie jedes Jahr wurde im Bereich des Kirchplatzes der tra- wiederum von den Mitgliedern der einzelnen Feuerwehren ditionelle Maibaum im Auftrag der Gemeinde Loipersdorf aus der Gemeinde. aufgestellt. Verziert und aufgestellt wurde der Maibaum Seite 10 108. Ausgabe - Juli 2019

Gratulation zur bestandenen Matura & Studiumsabschluss Auch im heurigen Jahr haben wieder Jugendliche aus der Ge- und übermittelte an die Absolventinnen und Absolventen als meinde Loipersdorf erfolgreich ihre Schulzeit mit der Matura Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die hervorra- bzw. ihre Studienzeit abgeschlossen. Zu diesem besonderen genden Leistungen die besten Wünsche für weiterhin viel Ereignis gratulierte Bgm. Herbert Spirk auf das Herzlichste Erfolg auf ihrem schulischen und beruflichen Lebensweg.

Eva Bauer hat ihr Pädagogik-Studium mit dem Titel „Bachelor of Arts“ abgeschlossen. Neben dem Studium hat sie das Kindergartenpädagogikkolleg mit Auszeichnung absolviert und arbeitet als gruppenführende Pädagogin im Kindergarten Hart bei Graz. Das Foto zeigt sie mit ihren Eltern Hanna Kollegger (BG/BRG Fürstenfeld) gemeinsam mit ihrer Familie und ihrer Schwester Ruth.

Marc Krammer (BG/BRG Fürstenfeld) mit Familie und Bgm. Herbert Spirk Stefanie Janser (BfEP ) mit Bgm. Herbert Spirk

Simon Papst (BG/BRG Fürstenfeld) mit seinen Eltern und Maria Pommer (Borg Jennersdorf) ihrem Vater Dir. Peter Pommer seinem Bruder Jakob sowie Bgm. Herbert Spirk und Vertretern der Schule 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 11

Seniorenurlaubsaktion 2019 Bei der diesjährigen Urlaubsaktion konnten die älteren Anmeldungen aus der Gemeinde Loipersdorf berücksichtigt Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirkes Hartberg/ werden. Erfreulicherweise haben sich auch 13 Loipersdorfe- Fürstenfeld einige schöne Urlaubstage verbringen. Aufgrund rinnen und Loipersdorfer an dieser Seniorenurlaubsaktion der finanziellen Unterstützung der einzelnen Gemeinden des beteiligt und konnten erholsame, erlebnisreiche und unbe- Bezirkes sowie des Landes Steiermark konnten sämtliche schwerte Urlaubstage in Mooslandl verbringen.

Die Teilnehmer aus der Gemeinde Loipersdorf Juliana Konrath, Maria Sommerbauer mit Bgm. Herbert Spirk und der Gastwirtin Die 100 besten Weine der Region Am 31. Mai 2019 haben die Weinbau- Eine Fachjury, organisiert von der Lan- vereine Fürstenfeld, Fehring, Großwilfers- deskammer, hat anhand einer Blind- dorf, Ilz, Pischelsdorf, Breitenfeld und verkostung und mittels Punktesystem Riegersburg zum 14. Mal ins Thermen- diese 100 besten Weine ermittelt. Neben land Congresscenter nach Loipersdorf Schmankerlbuffet und Stubenmusik zur Süd-Ost-Steirischen Weinkost führte Roman Neubauer durch den geladen. Am Abend der Veranstaltung Abend. Die Steirische Weinprinzessin haben 42 Weinbauern persönlich „Die Lisa Peinsipp war ebenfalls anwesend 100 besten Weine der Region“ zur und verkostete die edlen Tropfen. Die Verkostung angeboten, darunter auch einzelnen Sortensieger wurden am Ende vier Weinbauern aus der Gemeinde des Abends prämiert! Loipersdorf: Wolfgang Kowald, Richard Wolfgang Kowald wurde für seinen K3 Sammer, Robert Sorger und Franziska Cuvée in der Kategorie Rotwein Vielfalt Thurner. Wolfgang Kowald ist stolz auf seinen K3 Cuvée. als Sieger ausgezeichnet.

Die siegreichen Teilnehmer aus der Region Seite 12 108. Ausgabe - Juli 2019

Treue Gäste der Gemeinde Bgm. Herbert Spirk und Vzbgm. Franz Siegl durften sich die besten Wünsche der Gemeinde und des Tourismus- wieder bei vielen Gästen für ihre Treue zur Gemeinde, zur verbandes sowie als Eigentümervertreter im Namen Therme Loipersdorf und zu ihren Beherbergungsbetrieben der Therme Loipersdorf. Es wurden Ehrenurkunden und bedanken. Die beiden Gemeindevertreter überbrachten Präsente überreicht.

Vzbgm. Franz Siegl, Marianne und Otto Benedikt mit Elfi Krobath. Familie Bgm. Herbert Spirk, Brigitte und Rudolf Cerveny mit Sigrid Tschandl. Benedikt verbringt den Urlaub bereits seit 20 Jahren in Loipersdorf. Familie Cerveny urlaubt bereits seit 15 Jahren in der Region Loipersdorf.

Petra Krachler und Herbert Koller mit Bgm. Herbert Spirk. Herbert Koller Nora Petö mit Nicole Fischer-Brunner und deren Eltern Hermann und Ingrid Fischer stattet seit 25 Jahren der Therme Loipersdorf und der „Herberge“ von Petra sowie Bgm. Herbert Spirk. Die Familie Fischer kehrt seit 20 Jahren und Helfried Krachler immer wieder einen Besuch ab. immer wieder in die Region Loipersdorf zurück.

Bgm. Herbert Spirk, Erika und Friedrich Prigl mit Nora Petö. Familie Prigl Nora Petö, Gerhard und Astrid Gruber mit Bgm. Herbert Spirk. Familie Gruber kommt seit 20 Jahren immer wieder zum Gästehaus Nora. verbringt ihre freien Tage seit 15 Jahren im Gästehaus Nora. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 13

Mit dem Tandem-Fahrrad von der Schweiz nach Thailand Vor einigen Tagen gab es eine zufällige, aber umso interes- Menschen, Kultur und Landschaft der einzelnen Länder santere Begegnung auf dem Dorfplatz in Loipersdorf. Auf kennen zu lernen. Bisher ist ihre Reise angenehm verlaufen, dem Weg zur einer abendlichen Besprechung im Gemein- und sie betonten besonders die erlebte Hilfsbereitschaft. deamt trafen Bgm. Herbert Spirk und Vzbgm. Franz Siegl „Wir wünschen den beiden viel Kraft und vor allem Glück, auf ein nettes Pärchen, welches sich auf dem Dorfplatz dass sie diese Herausforderung unbeschadet schaffen, um gerade auf ein Picknick vorbereitete und eine Schlafstelle wieder gesund zu ihren Familien zurückkehren zu können.“ suchte. Die beiden jungen Leute, Herr Yann Salquin und Die Reise kann auf www.liliberta.home.blog verfolgt werden. Frau Charlène Maillard sind mit dem Tandem-Fahrrad unterwegs von Denges bei Lausanne (Kanton Waadt) in der Schweiz nach Thailand, wobei sie diese Strecke von insgesamt etwa 15.000 km in sechs bis acht Monaten zu- rücklegen möchten. Sie erzählten, dass sie vor etwa einem Monat in Lausanne starteten und über Zürich, München, Regensburg, Passau, Linz, Wien nunmehr in Loipersdorf eingetroffen sind und dabei rund 1.600 km zurückgelegt haben. Der weitere Streckenverlauf ist durch Slowenien, Kroatien, Türkei, Georgien, Armenien, Iran geplant, auch abhängig von der jeweils aktuellen politischen Lage in diesen Ländern und wird bei Bedarf kurzfristig geändert. Ihre Motivation für eine derartige Herausforderung sei es, Bgm. Herbert Spirk mit Charléne Maillard, Yann Salquin und Vzbgm. Franz Siegl

Burgauer Bürgermeister Gregor Löffler ist neuer Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Fürstenfeld Durch das Ausscheiden von Bürgermeister Werner Gutzwar • Planung der Abfallwirtschaft in den Verbänden: als Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Fürstenfeld Zu diesem Zwecke werden regionale Abfallwirtschaftspläne wurde es erforderlich, diese Funktion nachzubesetzen. In erstellt, die sich am Landes-Abfallwirtschaftsplan der Verbandsversammlung vom 3. Dezember 2018 wurde Steiermark orientieren. der Burgauer Bürgermeister Gregor Löffler einstimmig zum • Verwertung und Beseitigung von Siedlungsabfällen neuen Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Fürstenfeld gewählt. Obmann-Stellvertreter wurde Bgm. Franz Jost aus der Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, Stadtgemeinde Fürstenfeld. In seiner 16-jährigen Ausübung dann erreichen Sie den AWV in der Geschäftsstelle: Bahn- als Bürgermeister und Vorstandsmitglied im Verband konnte hofstraße 9-11, 8280 Fürstenfeld, Telefon: 03382 – 52607, Gregor Löffler viel Erfahrung im Bereich der kommunalen E-Mail: [email protected] Abfallbewirtschaftung sammeln. Die Abfallwirtschaftsverbände des Landes Steiermark sind Gemeindeverbände. Die organisatorischen Strukturen sind im Steiermärkischen Abfallwirtschaftsgesetz und im Gemein- deverbandsorganisationsgesetz festgelegt. Die Steiermark besteht aus 17 Abfallwirtschaftsverbänden.

Aufgaben des Verbandes: • Unterstützung der Gemeinden bei abfallwirtschaftlichen Problemstellungen • Durchführung der nachhaltigen Umwelt- u. Abfallberatung: Von den Verbänden werden zur Durchführung dieser Beratungstätigkeiten qualifizierte Umwelt- und Abfallbe- raterInnen angestellt. Der neue Obmann des AWV Fürstenfeld – Bgm. Gregor Löffler aus Burgau Seite 14 108. Ausgabe - Juli 2019 Steiermark & Klimaschutz: Ein kleines Land, das Großes leistet In der Steiermark ist Kli- maschutz nicht erst seit den jüngsten „Fridays for future“-Protesten ein Thema. Dies zeigte sich Ende Mai auch im Zuge des Klimaschutzgipfels der R20-Klimaschutz- Initiative von Arnold Schwarzenegger in Wien.

Dabei traf sich Landeshaupt- mann Hermann Schützenhöfer mit der „steirischen Eiche“, um über den steirischen Beitrag zum Klimaschutz zu sprechen. „Der steirische Beitrag zum Klima- schutz ist größer als man glaubt“, so Schützenhöfer, der stolz ver- meldet: „Die Steiermark ist ein Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit Heather Milligan, Arnold Schwarzenegger und Patrick Knapp-Schwarzeneg- kleines Land, aber es bewegt ger beim heurigen R20-Klimaschutzgipfel in Wien. viel.“ Neben den Maßnahmen, die die Erde mit steirischer Technologie Damit die steirische Erfolgs- der Landesgeschäftsführer der Steiermark setzt, um die Klima- erzeugt wird. geschichte eine Fortsetzung fin- Steirischen Volkspartei, Detlev schutzziele zu erreichen, helfen „Wir wollen in der Steiermark det, setzen Schützenhöfer und Eisel-Eiselsberg, bei der Präsen- insbesondere neue Technologien diesen erfolgreichen Weg wei- sein Team auf eine Vielzahl an tation. aus dem grünen Herz Öster reichs ter fortsetzen“, gibt der Landes- Maßnahmen. So hat etwa die Unterstützung für diesen Weg

weltweit, den CO2-Ausstoß zu hauptmann die Marschroute vor, Steirische Volkspartei mit dem gibt es auch von der Europä- verringern. „Allein die inno- denn, so Schützenhöfer: „Mit Schwerpunkt „Land der Talente“ ischen Union, denn über den vativen Unternehmen des stei- Investitionen in Wissenschaft, den Fokus auf die bestmögliche Europäischen Fonds für regi- rischen „Green Tech-Clusters“ Forschung und Entwicklung pro- Bildungs- und Ausbildungs- onale Entwicklung stehen der tragen dazu bei, dass weltweit fitiert die Steiermark doppelt. qualität gesetzt. Die Steiermark Steiermark 59 Millionen Euro

40-mal mehr CO2 eingespart Wir schützen das Klima und sor- verfüge zwar über keine Bo- zur Verfügung, mit denen unter wird, als die ganze Steiermark gen für zukunftssichere Arbeits- denschätze, aber über sehr viele anderen auch innovative Unter- ausstößt“, erklärt Schützenhöfer. plätze für die Steirerinnen und kluge Köpfe, diese will man for- nehmen gefördert werden, die Er verweist auch darauf, dass Steirer. Allein im Green Tech- dern und fördern, denn sie seien mit Projekten zur Verminderung

jede fünfte Kilowattstunde des Bereich entstehen schon jetzt der „Garant für eine gute Ent- der CO2-Emissionen zu einer erneuerbar erzeugten Stroms der jedes Jahr rund 1.000 neue Jobs.“ wicklung des Landes“, erläuterte besseren Zukunft beitragen.

Zahlen, Daten, Fakten:

550 Mt CO2 haben steirische Umwelttechnologien weltweit 2017 eingespart. Das sind 40-mal mehr als die Region oder so viel wie Kanada emittiert. 20 % des globalen, grünen Stroms wird mit steirischer Technologie erzeugt, allen voran Wasserkraft-, Biomasse- und Solaranlagen. Die erzeugten 1.200 TWh decken den gesamten Strombedarf Indiens mit 1,3 Mrd. Einwohnern. 4 % der globalen Elektro- und Hybrid-Autos werden mit 116.000 Akku-Packs aus der Steiermark angetrieben.

Der symbolische Startschuss der Zusammenarbeit mit Arnold Schwarzeneggers 100 TWh grüner Wärme und Kälte wird mit Biomasse- und Solaran- Klimaschutzinitiative „R20“ fiel in Thal bei Graz: LH Hermann Schützenhöfer lagen aus der Steiermark erzeugt, soviel wie die gesamte Fernwärme pflanzte gemeinsam mit Volksschulkindern und Green Tech Cluster-Geschäfts- Deutschlands. führer Bernhard Puttinger 20 Eichen. steiermark.at/Streibl 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 15

AUGUSTINERHOF FÜRSTENFELD NQZ-Auszeichnung: Pflege erster Klasse Das Fürstenfelder Wohn- und Pflegeheim „Augustinerhof“ wir uns auf einem richtigen und guten Weg befinden!“, freut sich aktuell über eine weitere NQZ-Zertifizierung. Das freut sich Johann Fuchs, Geschäftsführer des Fürstenfelder „NQZ - Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflege- Wohn- und Pflegeheimes, und betont: „Das ist ein erfolg- heime“ ist - jeweils auf drei Jahre befristet - das höchste reiches Gemeinschaftsprojekt aller Mitarbeiterinnen und Qualitätssiegel Österreichs im Pflegebereich. Mitarbeiter im Haus!“ Mit dem Qualitätszertifikat werden ausschließlich Häuser aus- gezeichnet, die - über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus Über die hohe Auszeichnung freuen sich auch Hauslei- - gezielte Maßnahmen für eine größtmögliche, individuelle terin Margit Groß, Pflegedienstleiterin Petra Flechl und Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner setzen. die Vorsitzende der Personalvertretung, Christa Venus: Ein unabhängiges Gremium führt diese Zertifizierung durch. „Das persönliche Wohlbefinden und die bestmögliche Seit 2012 unterzieht sich das Fürstenfelder „Wohn- und Selbstständigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeheim Augustinerhof“ diesem umfangreichen Zertifizie- stehen mit der Pflege tagtäglich im Mittelpunkt unserer rungsverfahren, erfüllt sämtliche Kriterien und zählt damit Arbeit. Die aktuelle Zertifizierung stellt uns dazu das beste zur Elite vorbildhaft geführter Pflegeheime Österreichs. Zeugnis aus!“ Im Rahmen eines Festaktes im Marmorsaal des Sozial- Stolz auf die höchste Auszeichnung im Pflegebereich ist ministeriums erhielten am 14. Mai 2019 insgesamt 21 auch Bürgermeister Gerald Maier, Obmann des Sozialhil- Pflegeheime das „NQZ - Nationale Qualitätszertifikat“. feverbandes Hartberg-Fürstenfeld, der den Augustinerhof Das Fürstenfelder „Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof“ betreibt: „Bereits zum dritten Mal in Folge wurden die zählte dabei zu jenen fünf (!) Pflegeheimen Österreichs, Bemühungen des Hauses auf diese Weise belohnt. Die die bereits das dritte Mal (!) diese Zertifizierung erfolgreich Zertifizierung bescheinigt unserem Haus eine Top-Qualität abgeschlossen haben. und bestätigt das hohe Engagement der Mitarbeiterinnen „Einmal mehr bestätigt die erfolgreiche Zertifizierung, dass und Mitarbeiter sowie der Führungskräfte!“

Das Team des Fürstenfelder Wohn- und Pflegeheims Augustinerhof freut sich über die Auszeichnung mit dem „Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich“. Im Bild: NAbg. Mag. Ernst Gödl, Christa Venus - Vorsitzende der Personalvertretung, Pflegedienstleiterin Petra Flechl, Hausleiterin Margit Groß, Sozialministerin Mag.a Beate Hartinger-Klein, Geschäftsführer Johann Fuchs, Bgm. Gerald Maier - Obmann des Sozialhilfeverbandes Hartberg-Fürstenfeld (v.l.). Fotocredit: BKA Regina Aigner

Freilandlegehennen im 12. Legemonat ab 6. Juli 2019 bei Höllerl‘s Freilandeier in Dietersdorf abzugeben! Bitte kurz vorher anrufen! Tel. 0664/1515527 Seite 16 108. Ausgabe - Juli 2019 Simone Schmiedtbauer zieht ins EU-Parlament ein Es ist geschafft! (1995 bis 2009) und Hella Ran­ Simone Schmiedtbauer ner (2009 bis 2011) ins EU­Par­ wird in den kommenden lament einziehen. Landeshaupt­ fünf Jahren die mann Hermann Schützenhöfer, Steiermark im EU- der Schmiedtbauer selbst als Parlament vertreten. Spitzenkandidatin vorgeschla­ Die Spitzenkandidatin gen hat, ist äußerst erfreut. „Ich der Steirischen Volkspar- freue mich ganz besonders für tei und des Österreichi- Simone Schmiedtbauer. Es ist schen Bauernbundes hat ein Erfolg der Besonnenheit und 64.230 Vorzugsstimmen des stabilen Kurses.“ erhalten und wird mutig Im Bezirk Hartberg­Fürsten­ für die Anliegen der feld konnte Schmiedtbauer mit Bürgerinnen und Bürger 4.700 Stimmen ein starkes Er­ eintreten. gebnis verzeichnen und hat da­ mit die im Vorhinein gesteckten „Ich kann mich nur bei al­ Ziele klar übertroffen. len, die diesen Erfolg ermög­ Für STVP­Landesgeschäfts­ licht haben, bedanken. Ich hätte führer Detlev Eisel­Eiselsberg ist mir nie gedacht, dass so eine der Einzug von Schmiedt bauer starke österreichweite Unterstüt­ ein großartiger Erfolg: „Wir wa­ zung möglich ist“, freute sich ren nun acht Jahre lang nicht im Schmiedtbauer nach der Wahl. Parlament vertreten, nun haben Alleine mit den über 40.000 wir als Steirische Volkspartei Stimmen aus der Steiermark wieder eine starke Stimme in hätte sie schon den Einzug ins Brüssel. In Kombination mit Parlament geschafft, umso be­ dem Bauernbund konnten wir achtlicher ist auch der Zuspruch eine österreichweite Wahlbewe­ aus den anderen Bundesländern. gung auf die Beine stellen, die Sie wird als dritte STVP­Ab­ den Namen ,Bewegung’ auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gratuliert Simone Schmiedtbauer zu geordnete nach Reinhard Rack tatsächlich verdient.“ 44.548 Vorzugsstimmen in der Steiermark Foto: STVP

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und das Team der Steirischen Volkspartei wünschen Ihnen einen SCHÖNENSOMMER

HERMANN SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 17

Pflegeberufe sind in – Pflegen macht Sinn Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Die praktische Ausbildung wird zu einem Großteil im Wohn- Steiermark in Bad Radkersburg ist eine Ausbildungsein- bereich der Auszubildenden organisiert und die Schüler/ richtung für Pflegeberufe. innen vom Lehrpersonal der Schule begleitet. Neben der Nachfolgende Ausbildungen können am Schulstandort Berufsausbildung können Schüler/innen der Diplomaus- absolviert werden: bildung kostenpflichtig den Unterricht zur Erlangung der - Ausbildung zur Pflegeassistenz (Dauer 1 Jahr) Berufsreife besuchen. Nach der Diplomverleihung wird die - Diplomausbildung zur Pflegefachassistenz (Dauer 2 Jahre) Berufsreife abgeschlossen. Die Berufsreife ermöglicht den - Ausbildung zur Pflegefachassistenz für die Pflegeassistenz Zutritt zu allen Universitäten und Fachhochschulen. (Dauer 1 Jahr) Die Berufsaussichten sind nach erfolgreicher Beendigung - Weiterbildung „Praxisanleitung“ gem. § 64 GuKG der Ausbildung sehr gut und der Einsatzbereich reicht von der Pflege des Säuglings bis zum alten Menschen. NEU ab 2020 ist die berufsbegleitende Ausbildung zur Die Anmeldungen können persönlich an der Schule oder per Pflegefachassistenz für die Pflegeassistenz (Dauer max. Post ganzjährig erfolgen. Schulbeginn in allen Ausbildungen 2 Jahre) ist der 1. Oktober 2019. Parkplätze stehen direkt an der Schule für die Auszubil- Ziel der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Rad- denden zur Verfügung. Nähere Informationen und die An- kersburg ist es, Personen in Ausbildung optimal auf die meldeformulare für die einzelnen Ausbildungen finden Sie Anforderungen des zukünftigen Berufsfeldes vorzubereiten. unter: www.gesundheitsausbildungen.at. Schnuppern mit Es wird ein kompetenzorientierter Unterricht in modernen Voranmeldung (Tel. 03476/40773-0) ganzjährig möglich. Unterrichts- und Trainingsräumen angeboten. Dabei wer- den unterschiedliche didaktische Methoden eingesetzt, beispielsweise der Ansatz des problemorientierten und reflexiven Lernens mittels Videoanalyse. Jährlich beginnen rund 34 Personen in den einzelnen Ausbil- dungszweigen. Ehemalige und gegenwärtige Absolventinnen und Absolventen der Schule sehen die familiäre Atmosphäre der Schule und das stetige Bemühen der Lehrerinnen um eine positive Lehrerinnen- und Schüler/-innenbeziehung als besonderen Pluspunkt.

Therme Loipersdorf Josis Thermenlandblues wurde auf den Datenhighway geschickt! Aus für langen Mittwoch Am 27. Mai 2019 präsentierte Fürstenfelds Stadtbarde Josi Thaller das Video zu seinem Regions-Smashit „Thermen- landblues“ im Congress Loipersdorf. Der lange Badetag am Mittwoch wurde Anfang Juni eingestellt. An den Freitagen wird die Therme Loipersdorf weiterhin bis 23 Uhr geöffnet haben.

Josi Thaller mit Gf. Philip Borckenstein-Quirini Seite 18 108. Ausgabe - Juli 2019

Erste Loipersdorfer Gesundheitswoche Von 20. bis 24. Mai 2019 drehte sich in der Therme Loi- PROJEKT persdorf alles rund ums Thema Gesundheit. Bei den ersten Gesundheitswochen gaben sowohl interne als auch externe „Geschichte der Experten ihr Fachwissen weiter - bei Führungen, Sport- und Bewegungsübungen sowie interessanten Vorträgen zu ver- Therme Loipersdorf“ schiedenen Gesundheitsthemen konnten sich die Gäste kostenlos ein Bild vom vielseitigen Angebot machen.

Angeregt durch die Ortsgeschichte von Loipersdorf und nach der 40-Jahr-Feier der Therme Loipersdorf entstand die Idee, eine Geschichte der Therme Loipersdorf zu schreiben. Franz Gether und Dr. Franz Timischl arbeiten bereits daran. Es ist geplant, das Projekt „Thermengeschichte“ innerhalb von zwei Jahren durchzuführen.

WENN SIE ❍ Fotos, Dokumente, Erinnerungs- stücke (Prospekte, Ansichtskarten,...) haben, ❍ Informationen, „G’schichten“, Erlebtes (Bohrungen vor dem Bau der Therme, Brand und Wiederaufbau der Radsternfahrt und Maibaumaufstellen Therme,...) beitragen können, ❍ in der Therme gearbeitet haben oder „Baum fääääääällt!“, wurde am 28. April zum Glück nicht noch arbeiten und Interessantes gerufen, als der von der Gemeinde Loipersdorf gespendete berichten können oder Maibaum vor der Therme aufgestellt wurde. Am selben Tag fand auch die beliebte Radsternfahrt statt, die wieder etliche ❍ als Zimmervermieterin / -vermieter RadlerInnen in die Pedale treten ließ. Ihre Erfahrungen gemacht haben,

DANN nehmen Sie Kontakt auf entweder mit:

FRANZ GETHER Tel.: 0664/2777854 Email: [email protected]

oder

DR. FRANZ TIMISCHL Tel.: 0664/1834987 Email: [email protected] Facebook: www.facebook.com/franz.timischl 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 19

Kunterbuntes Pfingstwochenende: Sauna, Miss-Wahl, Riesenrutsche!

Von 7. bis 10. Juni 2019 folgte in Österreichs buntester Therme ein Höhepunkt auf den nächsten. Nach dem ro- mantischen Mondscheinschwimmen bis ein Uhr früh, der Wiedereröffnung einer Sauna und der Wahl zur österreichi- schen Miss Mermaid, sorgte auch die Riesenwiesen-Rutsche wieder für Aufsehen. So ein abwechslungsreiches Pfingstwochenende gab es in den drei Thermenwelten in Loipersdorf noch nie. Bereits am Freitagnachmittag wurde die generalsanierte Sauna „Schwitzstadl“ nach zweimonatiger Pause mit Sekt und klei- nen Häppchen feierlich wiedereröffnet. Der urige Schwitzstadl zählt zu den beliebtesten Saunen der exklusiven Wellnessoase Für Geschäftsführer Philip Borckenstein-Qurini zeigte sich Schaffelbad. Beim abendlichen Mondscheinschwimmen, an diesem Wochenende wieder einmal, dass gelungene konnten sich die Gäste im Thermenbad bis ein Uhr früh ins Inszenierungen das Um und Auf im modernen Tourismus Pfingstwochenende treiben lassen. Die Gin-Bar wurde wie sind. „Wir werden unseren Gästen künftig noch mehr Ab- immer sehr gut angenommen. wechslung bieten als bisher. Als Thermenleitbetrieb müssen wir in Sachen Qualität und Angebotsvielfalt einfach immer Wahl zur besten Meerjungfrau einen Schritt vorausgehen und zeigen, dass wir nicht um- Der Samstag stand ganz im Zeichen der nationalen Wahl zur sonst die bunteste Therme Österreichs genannt werden“, Miss Mermaid - einer sehr jungen Veranstaltung. Nach drei so der Thermenchef. verschiedenen Challenges, einer Vorstellung, Streckentauchen im Flossenkostüm und einem Unterwasser-Fotoshooting PARTNERTAGE & FERIEN konnte sich Ananda Feichtinger den Titel „Miss Mermaid MIT DEN CHAMPIONS 2019“ sichern. Sie schaffte es, die Jury mit einem souveränen Meerjungfrauen-Auftritt zu überzeugen und Mit zusätzlichen Events und Gästen freute sich sichtlich über diesen Erfolg. ist ein Traumsommer garantiert! 13.7.–14.7. Natur begreifen mit dem Haus des Meeres 15.7.–19.7. Footvolley mit Simon Saurugger 20.7.–21.7. Kletter-Abenteuer mit den Naturburschen der Riegersburg 27.7. Blue Circus Bäder-Tour 29.7.–2.8. Turmspringen mit Fabian Brandl 3.8.–4.8. Riesenseifenblasen mit Dr. Bubbles 10.8.–11.8. Mal-Workshop mit Künstler Ernst Posch & Künstlerin Veronika Snobe Von Samstag bis Pfingstmontag tobten sich die mutigsten 11.8. Smovey-Partnertag Thermengäste auf der beliebten orangenen Riesenwiesen- 12.8.–16.8. Synchronschwimmen mit Uljana Figura Rutsche aus. Die neueste Attraktion der Therme Loipersdorf 17.8.–18.8. Mal-Workshop mit Künstler Ernst Posch ist seit der Freibereichseröffnung in aller Munde und im & Künstlerin Veronika Snobe 1-Euro-Family-Summer an folgenden Terminen aufgebaut: 19.8–23.8. Basketball mit Christoph Nagler • 29.06.-30.06.2019 24.8.–25.8. Zooschule der Tierwelt Herberstein (beim großen #wearewater-Fest und am Sonntag darauf) 26.8.–30.8. Beachvolleyball mit Peter Eglseer und • 31.08.-01.09.2019 Florian Schnetzer (beim Dirndlspringen mit Radio Stmk. Wurlitzer und am 31.8.-1.9. Dirndlspringen und Wurlitzer Sonntag darauf) Seite 20 108. Ausgabe - Juli 2019

Großer Vereinstag sorgte für jede Menge Action Beim großen Scheine für Vereine Finale konnten sich diesmal die stärksten Männer durchsetzen. Es war megaspannend! Enten ausgraben, Handtücher auswringen und noch viel mehr - bei den Wettkämpfen gingen einige Vereinsmitglieder an ihre Grenzen. Ein anstrengender Tag Von 10 bis 17 Uhr mussten sich die Vereinsmitglieder be- weisen bis der Gewinner-Verein schließlich feststand. Mit knappen sieben Punkten Vorsprung konnten sich die Männer der Styrian Hurricanes Voitsberg über die Siegerprämie von 10.000 Euro freuen. Platz zwei ging an die Freiwillige Feuerwehr - der Verein gewann 10 x 2 Kurzurlaube im Sonnreich. Aber auch die anderen Vereine gingen nicht leer aus, denn das Finale wird ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben. Die Chill & Grill Area, ein Eis- stand, mehrere Bars und nicht zuletzt das EGON7 Konzert sorgten für perfektes Partyambiente. Große Muskeln, großer Jubel bei den Styrian Hurricanes aus Voitsberg „Golfturnier in Trachtenpanier“ am Thermengolfplatz Am 24. Mai 2019 fand am Thermengolfplatz eine Premiere statt: Das erste Sonnreich Trachten-Golfturnier.

Das erste Sonnreich Trachtengolfturnier war ein grandioses Ereignis. Knapp 80 Golfer verschiedener Golf Clubs der Region nahmen am Freitag, 24. Mai 2019, am Turnier teil. Der Tag startete mit Sonnenschein und einem fantastischen Frühstücksbuffet im Golfrestaurant „Das Puchis“. Die Teil- nehmer konnten es nicht erwarten, sich bei den 18 Löchern zu beweisen und standen schon früh in den Startlöchern. Für Verpflegung sorgte das Sonnreich Team in der Halfway Station und auch auf der Runde. Das strahlende Wetter rundete einen spannenden Golftag perfekt ab. Im Anschluss Gundi Roch-Kospach, Sandra Sifkovits und wurden alle Teilnehmer ins Sonnreich geladen. Johanna Breitenberger in steirischer Tracht im Sonnreich Kindergarten Loipersdorf Spielevormittag Der Zauberer war da Die Regenbogengruppe „Freddy macht Spaß – und gestaltete im Juni einen alle machen mit.“ Die Zau- Spielevormittag. Jedes Kind bershow von Freddy Cool durfte einen Erwachsenen war voller Spaß und Unter- einladen, um mit ihm den haltung für alle Kinder. Die Vormittag zu verbringen. Die Kinder wurden motiviert Kinder konnten herzeigen, mitzumachen und einige was sie im Kindergarten durften sogar mit ihm und gerne machen und gemein- Erwachsene und Kinder beim seinem Zauberstab zaubern. Zauberer Freddy Cool bei sam spielen. Spielen im Kindergarten Alle waren fasziniert dabei. seinen Zaubertricks 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 21

Ausflug ins Kindermuseum Gelb wie die Sonne oder blau wie das Meer? Honigbraun oder krokodilgrün? Schwarz wie dein Schatten oder doch lieber ein kräftiges Warm-ums-Herz-Rot? Mische deine Lieblingsfarbe und mal dir die Welt, wie sie dir gefällt! Wähle frei aus einer bunten Palette und Werkzeugen, was du brauchst. Hinterlass Spuren an Wänden, Böden und Decken, mal langsam, mal schnell, liegend oder springend, probiere Maltechniken aus oder versuche es mit geschlossenen Augen. MAL mal! Mal einfach mal drauflos! Ein buntes Mitmach-Abenteuer Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Gedruckt nach der Richtlinie des Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Loipersdorf Bgm. Herbert Spirk 03 Österreichischen Umweltzeichens Druck: Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Flurstraße 67 "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 Seite 22 108. Ausgabe - Juli 2019

MUTTERTAGSFEIER Im Mai wurden die Mamas der Pusteblumenkinder zur Muttertagsfeier in den Kindergarten eingeladen. Die Kinder begrüßten ihre Mamas ganz aufgeregt und überreichten nach dem Lied „You are my sunshine“ eine Blume. Tief berührt und wissend wie wichtig jede Mama ist, wurden sie zum altbekannten Kinderlied „Brüderchen komm tanz mit mir“ - umgeschrieben auf „Liebe Mama, komm tanz mit mir“, zum Tanz aufgefordert. Die Kinder zeigten auch ein kleines Theaterstück. Mit Instru- menten und unterschiedlichen Materialien gaben sich die Kinder große Mühe, das Stück vorzuspielen. Zu guter Letzt wurde ein Muttertagsgedicht aufgesagt und im Anschluss konnten die Kinder endlich mit ihren Mamas die Feier bei Kaffee, Tee, selbstgebackenen Kuchen und Obst ausklingen lassen. Ein eindrucksvoller Vormittag ging zu Ende und man kann nur sagen: „Danke, dass es euch Mamas gibt. Und natürlich alle Papas auch.“ Die Kinder warteten gespannt auf ihre Mamas.

Die Kinder führten das Theaterstück „Muttertagsfrühstück“ auf. Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Wellnesstag Die Kinder der Pusteblumengruppe haben an diesem Tag Aspekte eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts von der gemeinsam die Ruhe- und Gesundheitsinsel entdeckt, Bewegung bis hin zur gesunden Ernährung mit dem Ziel, das verschiedene Entspannungsübungen kennengelernt und Wohlbefinden von Körper und Geist zu unterstützen und in im Rahmen dieses Angebots gemeinsam eine Tut-mir-gut- Einklang zu bringen. Der Wellnesstag wurde auf verschiedene Jause probiert. Das Wort Wellness umfasst unterschiedliche Aktivitäten in der Gruppe und im Freispiel aufgebaut.

Eine Schatzkiste mit interessantem Inhalt wurde von der Gemeinsam gehen die Kinder Insel der Ruhe mit in den Gruppenraum gebracht. in Achtsamkeit eine Spirale. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 23

Vatertagscafé in der Kinderkrippe Am 6. Juni 2019 um 16 Uhr wurden alle Papas mit ihrem tagsgeschenk und konnten im Anschluss bei traumhaftem Kind in die Kinderkrippe eingeladen. Es war ein gemütliches Wetter, gemeinsam mit den anderen Kindern und ihren Beisammensein mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee. Papas im wundervollen Garten spielen. Die Kinder überreichten ihren Papas mit Freude ein Vater-

Schulfest und Schnuppertag in der Schule Die zukünftigen Schulanfänger hatten ihren ersten großen Auftritt in der Schule beim Schulfest. Beim Schnuppertag wurden sie herzlich von allen Schülern und Lehrerinnen begrüßt. Sie durften ein paar Stunden in den Schulalltag hineinschnuppern. Erzählungen am nächsten Tag ließen erahnen, dass es ein ganz toller Vormittag gewesen sein musste. „Bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt und wir sind mächtig stolz auf euch. Wir wünschen euch nur das Beste … greift nach den Sternen, glaubt an eure Träume, findet eure eigenen Weg und vertraut eurem Gefühl, glaubt an euch und folgt immer eurem Herzen. Danke, dass wir euch ein Stück eures Lebens begleiten durften.“ Die Schulanfänge brachten sich mit großer Begeisterung beim Schulfest ein.

Beim Schnuppertag hörten die Kinder mit großer Aufmerksamkeit zu. Die „Großen“ im Kindergarten Die Lehrerin der zukünftigen Schulanfänger besuchte die Kinder im Kindergarten, um sie kennenzulernen und mit ihnen zu spielen. Zum Schluss gab es für jedes Kind noch eine Kleinigkeit. Die Kinder waren sehr stolz, es war ein lustiger Vormittag!

Das gesamte Kindergartenteam des Gemeindekindergartens Loipersdorf wünscht allen Kindern und Eltern Die Dipl. Päd. Martina Fleck-Hutterer mit den Schulanfängern einen schönen erholsamen Sommer! Seite 24 108. Ausgabe - Juli 2019

Volksschule Projekttage in Graz Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, war es endlich soweit. Die sehr gemütlich zu, es wurde gespielt, getratscht und gechillt. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fuhren gemeinsam Der letzte Tag führte auf den Schlossberg. Nachdem die mit ihrer Klassenlehrerin Iris Zenz und der Schulassistentin Kinder (in Rekordgeschwindigkeit!) die Schlossbergstiegen Nadine Gütler auf die lang ersehnten Projekttage nach erklimmt hatten, wurde der Glockenturm besichtigt, auf Graz. Gleich nach der Ankunft wurde eine Stadtrunde mit dem Uhrturm der Ausblick auf die Stadt genossen. Im dem Cabriobus gedreht und man konnten zahlreiche Se- Anschluss hieß es VOLLGAS, denn die Schülerinnen und henswürdigkeiten bestaunen. Nach dem Mittagessen wurde Schüler rutschten von der größten Underground-Rutsche das Kindermuseum Frida & Fred besucht, in dem die Kinder den Schlossberg hinunter. Nach dem Mittagessen traten bei der tollen Mitmachausstellung vieles zum Thema „Was alle die Heimreise nach Loipersdorf an. kost´die Welt“ erfahren konnten. Es waren tolle Projekttage, die den Kindern bestimmt lange Im Quartier angekommen wurde erst einmal alles genau in Erinnerung bleiben werden. Ein herzliches Dankeschön inspiziert und ausprobiert. Der zweite Tag war anfangs an den Elternverein für die finanzielle Unterstützung. noch verregnet, doch das störte die Kinder nicht, und alle machten sich auf den Weg ins Landeszeughaus. Dort wur- de eine ganz besondere Führung durchgeführt. Die Kinder konnten nicht nur die unzähligen Rüstungen, Lanzen und Waffen betrachten, sie erfuhren auch, was es mit der Re- dewendung „Die Lunte riechen“ auf sich hat. Weiter ging es mit einer Stadtführung, um die Stadtkrone (Dom, Burg, Mausoleum) kennenzulernen. Nach „Burger und Pommes“ folgte das Highlight des Tages. Es wurde der Trampolinpark JUMP 25 besucht. Hier bewies so mancher seinen Mut und seine Geschicklichkeit. Am Abend ging es in den Zimmern

Ein honigsüßes Schulfest Das Schulfest stand unter dem Motto „BEE HAPPY“ und lockte viele Besucher auf das Schulgelände. Ein buntes Programm zum Thema vom eigenen Glücklichsein bis hin zu glücklichen Bienen erfreute das Publikum. Alles rund um die „Biene“ konn- ten die Gäste beim Bienenstand des Imkers Franz Tauchmann in Erfahrung bringen. Es gab auch die Möglichkeit, Honig und Bienenwachsprodukte zu erstehen. Für das leibliche Wohl nach den Darbietungen der SchülerInnen sorgte der Elternverein unter der Leitung des Obmanns Volker Voraber. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 25

Experten im Unterricht In der Waldschule In der Volksschule Loipersdorf schwärmen alle von den Begleitet von Dir. Margit Herbsthofer verbrachten die Mäd- Bienen. Im Unterricht wird fleißig über Bienen gelernt. Im chen und Buben der 3. Klasse einen halben Vormittag im Zuge dessen besuchte die Imkerin Marlene Zieger von der Wald. Neben überraschenden Erlebnissen und Begegnungen Frühstückspension „Gmiatliche Stubm“ die Volksschule in der Natur waren auch soziales Lernen in spielerischer Loipersdorf und hielt einen anschaulichen Vortrag über ihre Form von Bedeutung. In Teams bauten die Kinder Plätze Arbeit als Imkerin. Die Kinder waren interessierte Zuhörer. und Behausungen mit Naturmaterialien. Nach 1,5 Stunden Die Honig-Verkostung am Ende des Vortrages ließ den Bauzeit wurden die Objekte begutachtet. Erstaunlich, welche Schultag „süß und wohlschmeckend“ ausklingen. Ideen die einzelnen Gruppen hatten. Dieser Vormittag wird bestimmt fortgesetzt, um die Kinder für die Besonderheiten der Natur zu begeistern.

Marlene Zieger weckte bei den Kindern das Interesse für die Imkerei. Pädagogische Einschreibung Mit dem Lied „Seid willkommen“ begrüßten alle Schulkinder die Schulanfänger des kommenden Schuljahres. In der Bibliothek hörten sie dann eine Geschichte und lernten im Anschluss daran das Lied „Ein kleiner roter Schlaufuchs“. In einzelnen Stationen konnten die Kinder zeigen, wie fit sie schon für die Schule sind. Graphomotorische Übungen absolvierten sie bei Dipl. Päd. Martina Fleck-Hutterer, ihr Wissen über Mengen und logisches Denken zeigten sie bei Dipl. Päd. Monika Forjan, und im Turnsaal begeisterten sie Dipl. Kindergartenpädagogin Gerlinde Bonstingl mit ihren sportlichen Leistungen. Nach einer erholsamen Pause zeigten die Kinder stolz ihr erstes Schulheft, in dem sie fleißig gearbeitet haben, her. Am Ende des aufregenden Tages verließen die Schulanfänger mit der ersten Aufgabe in den Händen begeistert die Schule. Ein informativer Elternabend fand am Abend für die Eltern der Schulanfänger statt. „Wir wünschen allen einen schönen Sommer und einen guten Schulstart im Herbst!“ Kürbisfest 2019 Am 14. September 2019 findet das Kürbisfest am Hauptplatz in Fürstenfeld unter der Patronanz der Gemeinde Loipersdorf statt. Mitgestalter des Festes ist u.a. die VS Loipersdorf. Prinzenpaar: Amèlie Neumeister und Daniel Voraber Stolz präsentieren die Schulanfänger ihre Werke. Seite 26 108. Ausgabe - Juli 2019

Lesen – das Tor zu einer phantasievollen Welt „Lesen macht nicht nur schlau, sondern lustiges Regenwurmlied vor, bei dem die auch Spaß“! Unter diesem Motto betei- Mädchen und Buben der ersten Klasse ligte sich die Volksschule Loipersdorf bald mitsingen konnten. Anschließend am dritten Steirischen Vorlesetag. So lauschten sowohl die Erstklässler als ging die zweite Klasse am 24. Mai 2019 auch die Drittklässler neugierig und mit dem Theaterstück „Steinsuppe“ gespannt der Buchpräsentation von auf Tour und besuchte den Gemeinde- Cara Timischl. Gleich darauf wurden kindergarten und zwei Wochen später die Kinder in Gruppen aufgeteilt, in den Thermenkindergarten Loipersdorf. denen sie gemeinsam verschiedene Dort wurde nach der Aufführung kräftig Arbeitsaufträge zum „Superwurm-Buch“ applaudiert, und die Kindergartenkinder erledigen mussten. Das Basteln und bestaunten die bunten Masken und die Schreiben bereitete allen SchülerInnen aufwendig gestalteten Requisiten. großen Spaß. Mit Freude wird bereits der nächste Vorlesetag erwartet. Die dritte Klasse gestaltete den Vor- lesetag gemeinsam mit der ersten Alle wissen genau: „Lesen ist eine Klasse, indem sie das Buch „Der Su- wesentliche Voraussetzung, um alltäg- perwurm“ vorstellte. Zu Beginn sangen liche Herausforderungen gut meistern die Drittklässler passend zum Buch ein zu können.“

Tierischer Besuch in der Volksschule Loipersdorf

Beinahe hätte der „Osterhase“ der ersten Klasse einen Besuch abgestattet, doch wie alle wissen, lässt sich dieser nicht leicht blicken. Dennoch war die Aufregung groß, als am 25. April 2019 die Mama von Laureen Fritz, Anja Fritz, mit einem Feldhasenjungen in die Schule kam. Neugierig und mit großem Interesse stellten die Kinder Frau Fritz viele Fragen über das kleine Häschen. Als geprüfte Jägerin konnte sie natürlich genau über Körperbau, Nahrung und Lebensweise des Feldhasen Auskunft geben und informierte auch generell über das richtige Verhalten im Umgang mit Wildtieren. Die größte Freude hatten die Mädchen und Buben daran, das Jungtier zu streicheln, wobei sie sehr behutsam waren. Diese Sachunterrichtsstunde werden alle Schüler und Schülerinnen lange in Erinnerung behalten. Und die erste Klasse freut sich schon jetzt auf einen Waldwandertag mit Anja Fritz, bei der sich alle herzlich bedanken. Anja Fritz mit den begeisterten Erstklasslern 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 27

FF Dietersdorf 45 Bewerbsgruppen beim 13. Thermenland Kuppel-Cup Gruppen aus Slowenien, Niederösterreich, Burgenland sowie (FF) und vierter die FF Rohrbach am Kulm (WZ). Die Be- aus den steirischen Feuerwehrbereichen Deutschlandsberg, werbsgruppe der veranstaltenden Wehr Dietersdorf erreichte Bad Radkersburg, Feldbach, Weiz, Hartberg und Fürstenfeld mit dem sechsten Platz eine Spitzenplatzierung. Bei der stellten sich dem Bewerb. Dabei kommt es darauf an, Schlusskundgebung gratulierten Bereichsfeuerwehrkom- so rasch als möglich, eine Saugleitung von einer fiktiven mandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch und Bürgermeister Wasserentnahmestelle zu einer Tragkraftspritze herzustellen. Herbert Spirk zu den tollen erbrachten Leistungen der Den Sieg holte sich zum dritten Mal hinter einander mit der Gruppen, sowie der veranstaltenden Wehr Dietersdorf unter Tagesbestzeit von 15,16 Sekunden die Wettkampfgruppe Kommandant Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer zur der FF Auersbach aus dem Bereich Feldbach. Zweiter wurde Durchführung des perfekt organisierten Bewerbes. die FF Falkenstein (WZ), dritter die FF Großhartmannsdorf

Voller Einsatz beim Bewerb Die Siegermannschaft der FF Auersbach mit Ehrengästen Erster Bereichsfeuerwehrtag in Übersbach Anlässlich „100 Jahre FF Übersbach“ und der Segnung erwehrarzt Prof. Dr. Gert Muhr wurde zum Ehrenbereichs- eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges wurde vom Bereichs- feuerwehrarzt ernannt. Brandinspektor Johann Schröttner feuerwehrkommando Fürstenfeld der Bereichsfeuerwehrtag wurde für 40jährige Mitgliedschaft in der Wehr Dietersdorf in Übersbach abgehalten. An die 200 Feuerwehrkameraden von der Steierm. Landesregierung ausgezeichnet. aus dem Bereich Fürstenfeld sowie aus Bayern und Kroatien Löschmeister Patrik Feiertag wurde für Verdienste um nahmen an der Veranstaltung teil. das Feuerwehrwesen mit dem Verdienstzeichen dritter Drei Kameraden der FF Dietersdorf wurden im Rahmen des Stufe (Bronze) vom Landesfeuerwehrverband Steiermark Festaktes besonders geehrt. Der langjährige Bereichsfeu- ausgezeichnet.

ABI Adolf Stürzer, BI Johann Schröttner, Ehrenbereichsfeuerwehrarzt Prof. Dr. Gert Muhr, LM Patrik Feiertag und EBR Josef Pfingstl Seite 28 108. Ausgabe - Juli 2019

70. Geburtstag von Brandinspektor Frühschoppen Franz Lewenhofer Bei Kaiserwetter, köstlichen Speisen und umrahmt vom Mu- Zum 70. Geburtstag gratulierte eine Abordnung der FF Diet- sikverein Therme Loipersdorf durfte die Freiwillige Feuerwehr ersdorf und überbrachte die besten Glückwünsche. Brandin- Dietersdorf beim traditionellen Frühschoppen zahlreiche spektor Franz Lewenhofer wurde eine Urkunde anlässlich Gäste begrüßen. Die FF Dietersdorf bedankt sich bei der seiner Ernennung zum Ehrenbrandinspektor überreicht. Gemeindebevölkerung für den zahlreichen Besuch.

Die FF Dietersdorf gratulierte dem rüstigen „Siebziger“. Die FF Dietersdorf konnte sich über viele Besucher freuen.

Zweiter Platz im Bereich Eine sehr gute Leistung zeigte die Wettkampfgruppe der FF Dietersdorf beim Bereichsbewerb in Übersbach.

Mit der schnellsten Laufzeit des Bereichs Fürstenfeld und der zweitschnellsten fehlerfreien Angriffszeit belegte die FF Dietersdorf hinter der Wehr Großhartmannsdorf den sehr guten zweiten Platz. Fünfzehn Wettkampfgruppen des Bewerbsgruppe mit Bereichskommandant Gerald Derkitsch, Bgm. Franz Jost, Bereichs traten zum Bewerb an. Feuerwehrkommandant Adolf Stürzer und Abschnittskommandant Gerald Freitag

FF Gillersdorf Feuerwehr-Hochzeit Runder Geburtstag von Werner Winkler Am 25. Mai 2019 gaben sich Kamerad HLM Wolfgang Am 26. Mai 2019 feierte Kamerad HFM Werner Winkler Schaukowitsch und seine langjährige Freundin Claudia seinen 60. Geburtstag. Techt in der Pfarrkirche Loipersdorf das Ja-Wort.

Anlässlich der Geburtstagsfeier gratulierten die Kameraden der FF Gillers- Eine Abordnung der FF Gillersdorf gratulierte dem Brautpaar. dorf recht herzlich und wünschten dem Jubilar alles Gute für die Zukunft. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 29

Hochwasser Am 5. Juni 2019 um 17 Uhr 10 wurde Alarm ausgelöst. Es hatte in ganz kurzer Zeit 55 Liter/m² geregnet. Dadurch waren Teilbereiche und Keller von Gillersdorf überflutet. Auch die Gemeindestraße stand teilweise unter Wasser. Bgm. Herbert Spirk war vor Ort und veranlasste eine Straßen- sperre bis die Straße wieder befahrbar war. Kellerbereiche beim Clubhaus der Thermengolfanlage waren bis zu 15 cm unter Wasser. Bei Arbeiten bis spät in die Nacht konnte dann Entwarnung gegeben werden. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Loipersdorf und Stein waren im Einsatz. Vielen Dank für die Unterstützung! FF Loipersdorf

Seite 30 108. Ausgabe - Juli 2019

FF Stein Bergfest Jugendübung Von 8. bis 9. Juni 2019 ging das 55. Bergfest der Feuerwehr Am 15. April 2019 fand eine Jugendübung beim Rüsthaus Stein über die Bühne. Die „Jungen Unterlammer & Sabine in Stein statt. Anders“ sorgten am Samstag für tolle Stimmung. Auch im Neun Jugendliche nahmen daran teil und durchliefen die Barzelt und in der Oldie Bar wurde ausgelassen gefeiert. Stationen Gerätekunde, Atemschutz und Aufbau einer Der Frühschoppen am Sonntag wurde vom Musikverein Löschwasserleitung. Unterlamm musikalisch umrahmt. Danach sorgten „Urig Alle waren mit großer Begeisterung dabei und erhielten zum 2“ für einen gelungenen Ausklang der Veranstaltung. Abschluss einen Schoko-Osterhasen!

„Jugendübung“ – v.l.: Julia Sorger, Laura Weber, Christoph Sorger, Jürgen Mathä, Jakob Sorger, Hanna Sorger, Christopher Paula Kohl, Hanna Sorger, Jakob Sorger, Max Radl, Jonas Mandl Polt, Jonas Mandl, Fabian Thomaser, Lena Mandl und Franz Sorger (dahinter) beim Eintritt kassieren. Vorne v.l.: Kai Ropos, Max Radl, Paul Mader, Andre Gartner Maibaum aufstellen Osterübung Das traditionelle Maibaumaufstellen fand am 30. April Am Ostermontag, 22. April 2019, fand eine Übung der 2019 bei sehr regnerischem Wetter statt. Trotzdem fanden Feuerwehr Stein statt. OBI Gernot Sammer schulte zuerst sich zahlreiche Kameraden/Innen der Feuerwehr Stein dazu das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall, danach galt ein und halfen, den Baum zu schmücken und vor dem neu es beim Fischteich in Stein mittels Tragkraftspritze einen eröffneten Wirtshaus Stangl Wirt in Stein aufzustellen. Brand zu bekämpfen.

HBI Jürgen Mathä bei der „Osterübung“ 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 31

ATV Loipersdorf Vulkanlandtennis Dorfcup Ranglistenturnier Einen gelungenen Start in die Frühjahrssaison verzeichnet Am Pfingstsonntag konnte nach zweimaliger Absage das der ATV Loipersdorf im Rahmen des Vulkanlandtennis Ranglistenturnier durchgeführt werden, bei dem Thomas Dorfcups. Musilek als Sieger hervorging. Am Doppel-Meisterschaftstag, dem 25. Mai 2019, konnten sowohl die Mannschaft ATV Loipersdorf 1 in der Gruppe Future A als auch die Mannschaft ATV Loipersdorf 2 in der Gruppe Starter alle Matches gegen den USFC Gniebing bzw. den UTC Krusdorf gewinnen und zwei 6:0 Heimsiege erspielen. Die Veranstaltung lockte auch zahlreiche Tennis-Fans auf die Anlage, darunter Vzbgm. Franz Siegl, die bei sämtlichen Punktgewinnen jubelten.

Die Mannschaft Loipersdorf 1 mit Klaus Papst, Ranglistenturniersieger Thomas Musilek (rechts) Thomas Musilek, Christian Brünner und Alex Posch mit Turnierorganisator Alex Posch

Attraktionen für die Jugend Auch der Tennis-Nachwuchs kann sich auf zahl- reiche Aktivitäten freuen. Wie jedes Jahr findet sonntagvormittags wieder das Kindertraining statt, das bei den Kindern sehr beliebt ist. Im Rahmen des Ferienpasses veranstaltet der ATV Loipersdorf am 26. Juli 2019 einen Tennis- Schnuppertag, und der jährlich in den Sommerferi- en stattfindende Kinder-Tenniskurs lockt in diesem Jahr vom 26. bis 30. August sämtliche Kinder auf den roten Sand. Nähere Informationen gibt es auf

Die Mannschaft Loipersdorf 2 mit Andreas Mild, Sebastian Sadnik, www.atv-loipersdorf.at. Hannes Feichtl, Martin Schweinzer, Gernot Hölbling und David Jackson Seite 32 108. Ausgabe - Juli 2019

DUSV Loipersdorf Frühjahrsmeisterschaft Trotz zahlreicher Ausfälle von Spielern durch Verletzungen musste aber nach Spielende doch noch eine Niederlage konnte die Frühjahrsmeisterschaft mit dem 7. Tabellenplatz mit 4:3 hinnehmen. abgeschlossen werden. Beim letzten Auswärtsspiel in Stra- Ob bzw. welche Änderungen es für die Herbstmeisterschaft den führte die Mannschaft des DUSV zur Halbzeit mit 2:0, gibt, wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.

Der DUSV beim Auswärtsspiel gegen Straden

Zum 6:2 Sieg des DUSV gegen Kapfenstein kamen am Samstag, 15. Juni 2019, auch einige Gründungsmitglieder und ehemalige Spieler. Sie feierten gleichzeitig den Sieg und den 57. Geburtstag des Vereins – Grün- dungsversammlung des SV Union Dietersdorf am 15. Juni 1962 im Gasthaus Trummer.

Entenrennen Der DUSV bedankt sich bei allen Mitarbeitern und Helfern, haben; ganz besonders bei den vielen Spendern der sehr die zum guten Gelingen des Entenrennens beigetragen schönen Warenpreise. Der DUSV gratuliert allen Gewinnern.

Kapitän Andy Siegl und Thomas Sindler beim „Herausfischen der Siegerenten“. Den Hauptpreis gewann Jan Kober, Sohn von Altbgm. Johann Fuchs. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 33

Nachwuchsarbeit wird beim DUSV groß geschrieben! ...das beweist die abgelaufene Frühjahrssaison des stei- DUSV mitwirken, war leider nicht beständig genug, um rischen Fußballverbandes sehr deutlich. Mit tollem Einsatz eine deutlich bessere Platzierung zu erzielen. Einen Schritt konnten die Kinder und Jugendlichen eindrucksvolle Erfolge nach vorne in der sportlichen Entwicklung konnten die in den Nachwuchsmannschaften (U-Mannschaften) und jungen Kicker auf jeden Fall erzielen. Bester Torschütze sogar in der Ersten Mannschaft erzielen. von Seiten des DUSV war Fabian Thomaser mit 2 Toren. Im Frühjahr nahm der Sportverein mit den Mannschaf- Die älteste aller Nachwuchs- und Jugendmannschaften des ten U7, U9, U11, U13, U14, U15 und U17 am Meister- DUSV ist die U17. Trainiert wurde diese Spielgemeinschaft schaftsbetrieb teil. Dem Verein war dabei sehr wichtig, aus Fußballern der Vereine Loipersdorf, Fürstenfeld und eine weitere Trainingsgruppe mit zusätzlichen Trainern für Rudersdorf/Eltendorf von Manfred Rindler und Michael Kinder im U7 Bereich einzurichten. Teuschler. Diese Altersklasse im Nachwuchsbereich soll Die U9 Mannschaft, die vom KM-Spieler Alex Kanalas eine Übergangsphase zwischen Jugend- und Erwachse- betreut wird, konnte trotz des schmerzlichen Fehlens von nenfußball bilden. Viele der Jugendlichen wurden aufgrund Jonathan Jaindl, der sein großes Talent im Frühjahr in der zahlreichen Verletzungen in den jeweiligen Kampf- Fürstenfeld unter Beweis stellte, einige beachtliche Erfolge mannschaften, bereits bei den Erwachsenen eingesetzt. erzielen und sich spielerisch sichtlich weiterentwickeln. Deswegen ist der 2. Tabellenplatz im Frühjahr durchaus In der Altersklasse U11 lief es im Frühjahr leider nicht ganz als Erfolg zu verbuchen. Bester Torschütze war Christoph nach Plan. Die Mannschaft von Trainer Florian Maurer Dobernigg mit 19 Toren in 7 Spielen. blieb leider ohne Sieg und musste am Tabellenende Platz Regelmäßige Einsatzzeiten in der KM des DUSV bekamen nehmen. Allerdings war man bei einem Großteil der Spiele bereits Filip Uhl (11 Einsätze), Christoph Dobernigg (8 sicher auf Augenhöhen, wobei das eine oder andere Mal Einsätze, 2 Tore), Felix Donner (3 Einsätze), Maximilian auch das Glück fehlte. Bester Torschütze der U11 war Gsöls (3 Einsätze). Sebastian Janser mit 8 Toren in 9 Spielen. Stark verbessert im Vergleich zur Herbstmeisterschaft präsentierten sich die Jungs von der U13! Mit 17 Punkten aus 9 Spielen belegte man den guten 3. Platz in der Frühjahrstabelle, wobei man mit Gleisdorf sogar den späteren Meister der Frühjahrsmeisterschaft mit 2:1 besiegen konnte. Auch die fußballerische und körperliche Entwicklung der Burschen lässt den Verein mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Bester Torschütze und Torschützenkönig der Frühjahrsmei- sterschaft wurde David Schweinzer mit sensationellen 22 Toren in 9 Spielen! Eine tolle Talentprobe lieferten auch die Jungs der U14- Spielgemeinschaft mit dem NLZ Lafnitztal (8 Spieler DUSV) ab, die aufgrund des 2. Tabellenplatzes im Herbst, im Frühjahr in der Meisterrunde 1 spielen durfte. Die Mannschaft von Michael Fritz und David Augustin konnte dabei den sehr guten 4. Platz von 10 Teams belegen. Nur die Landesligisten Fürstenfeld, Wildon und Lebring waren in der Endabrechnung vor den Burschen des DUSV. Bester Torschütze von Seiten des DUSV war Manuel Holler mit 3 Treffern. Im Bereich der U15 gab es im Frühjahr ein ständiges Auf und Ab. Nach tollen Erfolgen musste man das eine oder andere Mal einen Rückschlag einstecken, was schlussendlich den 5. Tabellenplatz zur Folge hatte. Die Spielgemeinschaft mit dem NLZ an der 9 Spieler des Seite 34 108. Ausgabe - Juli 2019

ESV Loipersdorf Mitgliederversammlung 2019 Die Mitgliederversammlung des ESV Therme Loipersdorf fand am 12. April 2019 im Gasthaus Jandl in Loipers- dorf statt. Obmann Walter Wagner konnte als Ehrengast Vizebürgermeister Franz Siegl begrüßen.

Obmann Walter Wagner berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des ESV. So wurden mit zwei Mannschaften der Herren und einer Mannschaft bei der Ü-50 an Sommer- und Wintermeisterschaften teilgenommen. Hervorzuheben sind auch die Teilnahmen an zahlreichen Turnieren, die Vereinsmeisterschaften im Sommer und im Winter, die Veranstaltung eines Turniers in der Stocksporthalle in Neumarkt/Raab, die erstmalige Durchführung des Loi- persdorfer Gemeindeturniers sowie der Bockbieranstich im Gasthaus Jandl.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Reinhard Pfingstl und für 25-jährige Mitgliedschaft Alfred Schweinzer geehrt. Vizebürgermeister Franz Siegl überreichte mit Obmann Walter Wagner Urkunden an die Jubilare.

Vizebürgermeister Franz Siegl bedankte sich in seinen Grußworten für die Unterstützung bei diversen Tätigkeiten der Gemeinde, für die angenehme Zusammenarbeit und gratulierte zu den tollen Erfolgen bei Meisterschaften und Turnieren, wo er mehrmals aus den Berichten Platz 1 hörte. Besondere Freude bereitete ihm der große Erfolg beim 1. Loipersdorfer Straßenturnier. Vzbgm. Franz Siegl, Reinhard Pfingstl und Obmann Walter Wagner

Sommermeisterschaften 2019 Die Gebietsmeisterschaft der Ü-50 fand am 11. Mai 2019 in Feldbach statt und dabei er- reichten die Stockschützen Christian Brünner, Franz Schneeberger, Peter Stampfl, Hans Fuchs und Herbert „Aki“ Sorger den 6. Platz. Die Herren starteten mit je einer Mannschaft bei der Bezirksmeisterschaft und in der Kreis- liga. Bei der Bezirksmeisterschaft, die am 17. Mai 2019, in Fürstenfeld stattfand, wurde der 3. Platz erreicht. Die Schützen waren Hans Fuchs, Hannes Schweinzer, Patrik Feiertag und Patrick Maurer. Die Kreisliga wird erst Ende Juni in Feldbach ausgetragen, Ziel ist dabei, in dieser Liga zu Die erfolgreichen Teilnehmer bei der Bezirksmeisterschaft: verbleiben. Hannes Schweinzer, Patrik Feiertag, Patrick Maurer und Hans Fuchs 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 35

Bauernbund Stein Geschenksideen Kochbuch Teil 1 und Teil 2

Die Kochbücher sind erhältlich im Gemeindeamt und im Kaufhaus Nah und Frisch.

Feitl-Club Stein Fischereiverein Stein Wandertag IPA-Fischen Anlässlich des schon traditi- die Preisverleihung, die von Der Fischereiverein Stein stellte den Fischteich in Stein onellen Wandertages in Stein Vzbgm. Franz Siegl durchge- für das IPA-Fischen gratis zur Verfügung. Der Reinerlös der meinte es der Wettergott mit führt wurde. Über den Haupt- Veranstaltung wurde für soziale Zwecke genutzt. den Teilnehmern gut. Bei preis konnte sich Roswitha angenehmen Temperaturen Freißmuth freuen. konnte die Strecke von rund 8 km von allen Wander- begeisterten mit kleinen Stärkungen zwischendurch absolviert werden. Beim Abschluss bei der Eisstock- anlage wurden die Gäste mit gegrillten Köstlichkeiten Obmann Alois Friedl, die Gewinnerin verwöhnt. Mit Spannung Roswitha Freißmuth, Kassier Johann erwarteten die Teilnehmer Mader und Vzbgm. Franz Siegl Frauenbewegung Loipersdorf “Hab ka Zeit, hab Stress” Unter diesem Motto gab es einen Vortrag im Pfarrheim Loipersdorf.

Zahlreiche Damen, aber auch Herren folgten dieser Einla- dung und ließen sich von Astrid Fauster Wege und Mittel zeigen, wie man aus der stressigen und schnelllebigen Zeit mit einfachen Methoden in die Entspannung geht.

In diesem Sinne wünscht die Frauenbewegung Loipersdorf, einen stressfreien, entspannten und erholsamen Sommer!

Elisabeth Sommer, Astrid Fauster und Helga Bierbauer Hausgemachte Hausgemachte

Seite 36 108. Ausgabe - Juli 2019

Bezirkskegelturnier der Frauenbewegung Am 23. Mai 2019 fand im GH Ritter das schon traditi- onelle Bezirkskegelturnier der Frauenbewegung statt. Die Ortsgruppe Loipersdorf war mit zwei Gruppen dabei und holte wieder den 1. Platz (Maria Griesbacher, Josefine Musilek, Ingrid Rindler und Angela Ritz) nach Loipersdorf. Den ausgezeichneten 4. Platz belegte die Gruppe von Frieda Höllerl, Renate Krammer, Monika Siegl und Sonja Siegl. Ganz besonders kann man sich über den Einzelsieg von MariaP GriesbacherI freuen.Z LoipersdorfZ wird denA Bezirk beim Bezirksleiterin Dir. Karin Kohl, Josefine Musilek, Ingrid Rindler, LandeskegelnAuch im zHerbstum vertreten. M iGUTtn HOLZ!ehmen PMaria IGriesbacher,Z AngelaZ Ritz und Regionsl.Stv.A Tünde Gruber Auch zum Mitnehmen

Frieda Höllerl, Sonja Siegl, Monika Siegl und Bezirksleiterin Dir. Karin Kohl, die Siegerin Renate Krammer belegten den 4. Platz. Maria Griesbacher und Regionsl.Stv.Tünde Gruber Freizeit-, Kultur- und Traditionsverein Loipersdorf Traditioneller Traditioneller

FREIZEIT-KULTUR-U. TRADITIONSVEREIN LOIPERSDORF FREIZEIT-KULTUR-U. TRADITIONSVEREIN Aktivitäten Strudel LOIPERSDORF Am 15. August 2019 ist es wieder soweit! Der Verein lädt Frühschoppen ab 11 Uhr zum STRUDELFRÜHSCHOPPENStrudel mit „Urig 2“ Hausgemachte beimFrühschoppen Vereinslokal PRORast Loipersdorf. ab 11:00 Uhr Bitte bereits jetzt vormerken: Livemusik mit August AbH 1. Oktoberau 2019s startenge wiederm diea Spieleabendecht unde PURIGIZ 2 ZA einmal im Monatab geht es zum11:00 Kegeln. UhrAuch zum Mitnehmen bei Am Samstag, 12. Oktober 2019, gibt es den großen HerbstausflugLivemusik an den Wörthersee mit. AugustGraz - Ilz - Loipersdorf LoipersdorfGraz - Ilz - Loipersdorf PIZZA 15.Bei jeder Witterung! AURIGuch zum 2 Mitnehmen beiGr az - Ilz - Loipersdorf Strudel (auch zum Mitnehmen) LoipersdorfGraz - Ilz - Loipersdorf 15.Bei jeder Witterung! und Gegrilltes

Strudel (auch zum Mitnehmen) und Gegrilltes 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 37

Gemischter Chor Chorkonzert Am 25. Mai 2019 lud der Gemischte Chor zum alljährlichen Nicht nur, dass der Gemischte Chor Loipersdorf drei Chorleiter Chorkonzert. Viele Besucher aus nah und fern folgten der hat, auch mit zwei Moderatoren konnte man aufwarten. In Einladung und durften einen gesanglich und musikalisch bewährter Weise führte Joschy Huber durchs Programm, wunderbaren Abend erleben. Die Chorleiterin Sonja Krenn nebst seinem „Lehrbuben“ David Natter. „Danke David – das hat wieder ein bunt gemischtes Programm zusammenge- hast du super gemacht.“ Das Finale mit dem Klassiker „You stellt. So war neben traditionellen Volksliedern, Jazz und Raise Me Up“ war grandios. Erstmals wurde ein Lied mit Musical auch altes Liedgut aus Ostpreußen (gesungen vom dreierlei Begleitung gesungen – Klavier (Simone Stadler), Männerchor) zu hören. Violine (Julia Jahn) und Flügelhorn (Alexander Krenn). Das Dazu beigetragen haben auch die jungen Damen der „Ilzer Publikum war sichtlich begeistert. Weinler Musi“, die „Chornissen“, Nadine Bierbauer und die Herren des Bläserensembles „Quartart“. Ruth Natter hat mit ihrem Jugendchor „Choralle“ für neuen Schwung auf der Bühne gesorgt.

Der Gemischte Chor Loipersdorf Die Mitglieder des Jugendchores „Choralle“

Frauenbewegung und Fischereiverein Stein Schnitzel essen in Stein Die Frauenbewegung Stein veranstaltete gemeinsam mit dem Fischereiverein Stein nun bereits zum dritten Mal das Schnitzel essen beim Fischteich in Stein. Wieder war der Wettergott den Veranstaltern hold, und es erschie- nen sehr viele Besucher beim idyllischen Teich in Stein, darunter auch Bgm. Herbert Spirk, Vzbgm. Franz Siegl und GK. Gerit Papst. Die Gäste ließen sich die köstlichen Die Gewinner des Schätzspieles: Anton Kern, Schnitzel schmecken und bedienten sich kräftig beim Barbara Neubauer, Reante Steßl und Johann Fuchs Mehlspeisenbuffet. Zur musikalischen Unterhaltung trugen Sepp Brandl und Markus Matzl bei. Weitere Attraktionen waren ein Schätzspiel, bei dem die Anzahl von Fischfutter in einem Behälter zu schätzen war und erstmals konnten sich die Kinder bei vorbereiteten Spielen gegenseitig messen. Die Gewinner freuten sich über wunderschöne Preise. Die Kinder freuen sich über besonders schöne Preise. Seite 38 108. Ausgabe - Juli 2019

Musikverein Therme Loipersdorf Musikverein im Radio Musik in Bewegung Der Aprilregen tat der Stimmung im Congress Loipersdorf Der Musikverein Therme Loipersdorf trat wieder zur Marsch- beim Radiosteiermark Frühschoppen keinen Abbruch. musikbewertung an. Nach vielen Stunden des Probens, Wie bereits in den letzten Jahren eröffnete der Musikverein unter anderem mit Bezirksstabführer Siegfried Gosch, Therme Loipersdorf, unter Kapellmeister Rudolf Kohl, den war es endlich soweit und die Musikerinnen und Musiker Frühschoppen mit einem flotten Marsch. konnten ihr Können vor den Augen einer strengen Jury Weitere Mitwirkende waren der Gemischte Chor Loipers- zum Besten geben. Der Bewerb fand am 15. Juni 2019 in dorf, die Familienmusik Anhofer und die Übersbacher. Frauental in Deutschlandsberg statt. Mit 42 Musikerinnen Der Frühschoppen war gut besucht und auch der Ge- und Musikern und vier Marketenderinnen wurde eine große schäftsführer des Tourismusverbandes Loipersdorf Johann Wende, ein Reihenabfall und eine Schwenkung sowie Halten Gollowitsch, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, LT-Präs. und Wegmarschieren im klingenden Spiel präsentiert. Mit a.D. Franz Majcen und Thermen-Chef Philip Borckenstein- dem Marsch Paradedefillier von Anton Ambrosch konnte Quirini ließen sich diesen geselligen Vormittag im Congress ein ausgezeichnetes Ergebnis von 93,96 Punkten in Stufe Loipersdorf nicht entgehen. D erreicht werden, worauf alle sehr stolz sind. „Wir danken Durch das Programm beim Radiosteiermark Frühschop­ unserem Stabführer und Kapellmeister Rudi Kohl für die pen führte in bewährter und kurzweiliger Weise Sepp geduldige und gewissenhafte Vorbereitung und allen Fans Loibner. fürs Mitfiebern und Daumendrücken!“

Der Musikverein Therme Loipersdorf beim Frühschoppen im Thermen Congress Hervorragende Leistung in Frauental

Bezirksmusikertreffen in Am 1. Juni 2019 ertönte eine Klangwolke über dem Thermen­ ort Bad Blumau. 23 Musikkapellen mit 597 Musikerinnen und Musikern und 38 Marketenderinnen gratulierten anlässlich des Bezirksmusikfestes dem MV Bad Blumau zum 170. Geburtstag. Bei strahlendem Sonnenschein gab es am Ort der Begegnung ein Monsterkonzert, unter anderem auch mit den Gastkapellen Pfarrmusik Dossenheim (Deutschland) und Musikkapelle Thaur (Tirol). Im Festzelt konnte der Musikverein Therme Loipersdorf ein Gästekonzert zum Besten geben und anschließend wurde der 170. Geburtstag ordentlich gefeiert. Im würdevollen Rahmen des Festaktes wurde dem Schlagzeuger Fabian Maurer das Leistungsabzeichen Gold überreicht. „Lieber Fabian! Wir gratulieren herzlich zu dieser ausgezeichneten musikalischen Leistung und wünschen dir weiterhin viel Freude beim Musizieren!“ Fabian Maurer wurde das Leistungsabzeichen in Gold überreicht. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 39

Pfarrgemeinderat Pfarrfest im Pfarrheim am 2. Juni Am 2. Juni 2019 nach der Hlg. Messe, zelebriert von Pfarrer Mag. Alois Schlemmer und Monsignore Johann Leopold, waren alle herzlichst eingeladen, bei verschiedenen Spezia- litäten, Getränken, Kaffee und Mehlspeisen einige Stunden in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. Mit Hilfe der PfarrgemeinderäteInnen und vielen fleißigen Händen wurde das Fest für alle Gäste hoffentlich zufriedenstellend orga- nisiert. Dem Pfarrgemeinderat waren auch Umweltsorgen Irmgard Fuchs und Margareta Schwab waren fleißige Mehlspeisverkäuferinnen. sehr wichtig, daher wurde weitgehend auf Plastikgebinde verzichtet. Kuchen und Mehlspeisen, die sehr viele Gemein- debewohnerInnen wieder in dankenswerter Weise zubereitet haben, hatten wie immer viele Abnehmer. Auch heuer gab es wieder einen Glückshafen mit vielen wunderbaren Preisen, welchen Dr. Martin Wabl und die Pfarrgemeinderäte durch Spenden aus der ganzen Umgebung bestückt haben. Dafür ergeht an alle ein besonderen Dank für die Unterstützung. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für eine anstehende Sanierung der Außenfassade der Pfarrkirche angespart. Auch die Kinder fühlten sich beim Pfarrfest sichtlich wohl.

Maiandachten in der Gemeinde Im Marienmonat Mai hat Monsignore Johann Leopold anstatt der Freitag Abendmesse wieder Maiandachten abgehalten. Begonnen wurde in der Rehgrabenkapelle, wo sehr viele Menschen daran teilgenommen haben. Im An- schluss wurde zu Brot, Kuchen und Getränken geladen. Die nächste Maiandacht war bei der Sammerkapelle, wo wieder viele Gläubige gekommen waren. Bgm. Herbert Spirk mit seiner Lebensgefährtin Waltraud war wie immer vertreten. Auch hier wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ins Feuerwehrhaus Gillersdorf und in die Pfarrkirche wurde die Freitage danach geladen. Schön, dass dieser Brauch wieder auflebt und so die Men- schen in der immer hektischeren Zeit wieder zueinander finden lässt. Maiandacht in der Sammerkapelle Seite 40 108. Ausgabe - Juli 2019

Andreas Taucher informiert! Neue Standorte der Eden Bestattung! Es freut mich, dass mein Rat, meine Hilfe und meine Begleitung in Trauerfällen mit Dankbarkeit in Anspruch genommen wird. Als Arrangeur, freier Redner oder Vorbeter für eine Trauerfeier stehe ich Ihnen jederzeit mit meiner langjährigen Erfahrung, gerne zur Verfügung. Für alle Fragen, die sich aus einer gewünschten Verabschiedung, einer Urnenbeisetzung oder Erdbestattung ergeben, stehe ich Ihnen gerne nach Terminabsprache unter 03382 / 71 815 in unseren Filialen zur Verfügung. Herzlichst, Ihr Andreas Taucher

Fürstenfeld Grazerplatz 8 (neben der Billa Filiale) Andreas Taucher ( Filialleiter - Eden Bestattung für die Filialen in Fürstenfeld & Rudersdorf )

Einfühlsam & unterstützend 0-24h erreichbar 03382 / 71 815

Rudersdorf Hauptstrasse 8 (ggü. der Glaserei Bauer)

Für die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld Jennersdorf und Güssing

Rat, Hilfe, Begleitung und Beratung im Trauerfall 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 41

Sport- und Freizeitverein Stein SPORT- & FREIZEITVEREIN STEIN Die „Vorstadtgriller“ Einen ultimativen Grillkurs genossen die MitgliederInnen MAGDALENA des Vereins auf der Birkenwiese in Stein. Heiße Kugelgrills, leckeres Essen und hervorragende Tricks und Tipps rund ums Grillen sowie sonniges Wetter sorgten für viele persönliche SPORTFEST Highlights der Gruppe. Vorzeigen und Nachmachen… Egal 19. - 21.07.2019 ob Flammkuchen, Thai Wok, Schweinefilet süß gefüllt, Fisch nach Saison, Steak, Speckchampignons, Chicken Cheddar Rolls oder Tortilliawraps – alle Gerichte fanden großen IN STEIN Anklang und werden hoffentlich zu Hause nachgemacht JULI 18:00 UHR werden. Der Wille ist jedenfalls vorhanden! TEAM-SCHNAPSTURNIER 19FREITAG Team = 3 Spieler

MIT JULI 14:00 UHR WEIN- KOST BUSCHENSCHANKTURNIER 20SAMSTAG JULI 10:30 Schüler- und Jugendmannschaften 14:15 Altherren-Spiel 16:00 DUSV Therme Loipersdorf - USV Raiba Unterlamm 21SONNTAG 18:00 GROSSE VERLOSUNG

1.PREIS: Urlaub am

Ossiacher Fahrrad See 2. PREIS: & viele weitere Preise!

Autohaus

GmbH Die Mitglieder des SFV waren begeisterte „Griller“ WOHNEN IN LOIPERSDORF

Sonnige, ruhige 3-Zimmerwohnung (Größe 81,82 m²) mit Balkon, Kellerabteil und PKW-Abstellplatz ab sofort zu vergeben.

Für nähere Informationen bitte im Gemeindeamt Loipersdorf (Tel.-Nr. 03382/8225) melden. Seite 42 108. Ausgabe - Juli 2019 Geburten

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.

Finn Kian Eva kam im April 2019 zur Welt. Sabri- geboren im April 2019, ist der ganze erblickte im Mai 2019 das Licht der na Horvatits und Markus Tejral sind Stolz von Sabrina und Daniel Krotil. Welt. Kanoknut und Andreas Hold glücklich über ihr erstes Kind. freuen sich über ihren Sonnenschein.

Todesfälle Wir gratulieren Adelheid Brandtner, zur Hochzeit Loipersdorf/Fürstenfeld, im 97. Lebensjahr Adolf Spieß, Loipersdorf, im 70. Lebensjahr

Karl Pendl, Stein, im 82. Lebensjahr

Theresia Kern, Loipersdorf, im 92. Lebensjahr

Rosa Maurer, Loipersdorf/Fürstenfeld, im 93. Lebensjahr

Claudia und Wolfgang Schaukowitsch haben im Mai 2019 geheiratet. 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 43

2. Gemeinde-Straßenturnier im Stockschießen für Firmen und Vereine Samstag, 3. August 2019 Beginn 8.00 Uhr Startnummernausgabe ab 7.30 Uhr vor der VS Nenngeld: EUR 40,-/Mannschaft Anmeldeschluss: 21. Juli 2019 Anmeldungen: im Gemeindeamt (Fr. Kurz), bei Vbgm. Franz Siegl oder ESV-Obmann Walter Wagner

Die Gemeinde und der ESV Loipersdorf freuen sich auf eine rege Teilnahme!

Jetzt downloaden! Einfach, sicher, schnell: Die neue Mein ELBA-App.*

Das persönlichste Banking Österreichs wird jetzt mit der neuen Mein ELBA-App noch einfacher, sicherer und schneller. Mit dem neuen Sicherheitsstandard pushTAN sowie Fingerprint oder Face ID können Sie Ihre Bank- geschäfte ab sofort noch schneller und unkomplizierter erledigen. raiffeisen.at/mein-elba-app

raiffeisen.at/mein-elba-app * Internetbanking auf dem Smartphone.

ZRW_ELBA_APP_210x148ABF_RZ.indd 1 30.04.19 15:38 Seite 44 108. Ausgabe - Juli 2019

Bgm. Herbert Spirk, Vzbgm. Franz Siegl und Abordnungen verschiedener Vereine der Gemeinde haben nachstehenden Jubilaren anlässlich ihrer „runden“ und „halbrunden“ Geburtstage gratuliert.

Es wurden Grüße und Glückwünsche sowie Geschenke im Namen der Gemeinde und der Vereine überreicht. Ebenso wurden die besten Wünsche für weiterhin viel Gesundheit überbracht.

Josef Lind Dietersdorf, 85. Geburtstag

Margarete Papst Alois Maurer Stein, 80. Geburtstag Gillersdorf, 95. Geburtstag

Anna Dirnbauer Hermann Müller Gillersdorf, 80. Geburtstag Loipersdorf, 80. Geburtstag 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 45

BESTATTUNG ILSE URSCHLER 8280 Fürstenfeld, Buchwaldstraße 5 Tel: 03382 55885

Aus Taucher wurde Urschler !!!

Das bekannte Bestattungsunternehmen Taucher in Fürstenfeld heißt ab sofort “Bestattung Ilse Urschler” und somit endlich gleich wie die Inhaberin Ilse Urschler, die das Unternehmen bereits seit zehn Jahren erfolgreich führt. Diese Namensänderung war Menschlichkeit ein Wunsch zum zehnjährigen Jubliäum des & Unternehmens. Kompetenz “Es kam durch den Namen Taucher immer wieder zu Verwechslungen, die ich nie wollte. Jetzt sagt schon der Firmenname aus, wer hinter diesem Betrieb steht”, freut sich Ilse Urschler.

Einfühlsame Begleitung in schweren Stunden

Wir übernehmen für Sie die Organisation der gesamten Trauerfeier in sämtlichen Gemeinden, die Gestaltung der Trauerdrucksachen und die Erledigung notwendiger Formalitäten. Gerne beraten wir Sie über unterschiedliche Bestattungsarten und individuellen Vorsorgen. Die Bestattung Ilse Urschler hat ihren Hauptsitz in der Buchwaldstraße in Fürstenfeld gleich gegenüber dem Friedhof, weitere Büros gibt es in Ilz und Neudau. Telefonisch sind wir in Trauerfällen jederzeit für Sie erreichbar! Ilz Fürstenfeld Neudau 03385 / 72191 03382 / 55885 03383 / 20023 8262 Ilz 8280 Fürstenfeld 8292 Neudau Ilz 45 Buchwaldstraße 5 Hauptstraße 36 www.bestattung-urschler.at [email protected] Seite 46 108. Ausgabe - Juli 2019

Abschlussveranstaltung im Rahmen des PRAXISERÖFFNUNG: LEADER-Projektes „Vital-digital“ Hypnosepsychotherapie im Festsaal Bad Blumau in Loipersdorf Viel Lob für das umfangreiche LEADER Projekt gab es vom Als Psychotherapeutin be­gleite ich Menschen in herausfor- Obmann LTPräs.a.D. Prof. Franz Majcen für sein Team, dernden und bewegten­ Le- Obmann-Stv. Bgm.in Waltraud Schwammer, Geschäfts- benssituationen. Hypnosepsy- führerin Beatrix Übelacker, Assistentin Gabriele Jahn und chotherapie kann dabei helfen, das Steirische Volksbildungswerk mit Mag. Gerald Gölles Belastungen zu reduzieren, und Sylvia Gölles. Gesundheit zu fördern und das Leben wieder bewusster LH-Vize Michael Schickhofer und LAbg. Hubert Lang zu gestalten. bedankten sich für die Umsetzung dieser Projektidee als maßgeblichen Beitrag zur Regionalentwicklung. Ein wesentliches Merkmal der Hypnosepsychotherapie Alle Initiatoren des Projektes „Vital-digital“ freuten sich liegt im ressourcenfokussier- über die zahlreiche Teilnahme und die Zertifizierung der neu ten Vorgehen. Es wird davon ausgegangen, dass ausgebildeten Co-TrainerInnen. Diese unterrichten zukünftig der Mensch alle notwendigen Ressourcen für seinen in den Gemeinden der Region Thermenland-Wechselland Heilungsprozess in sich trägt. In der hypnotischen „50+ SchülerInnen“. Trance – einem Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration – kann das innewohnende Potenzial Ein herzlicher Dank gebührt den Trainern Harald Janisch und entfaltet und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. den Trainern der IT-School für die über 800 durchgeführten Dabei lernt der Mensch, eine persönliche Beziehung Kurseinheiten und der neuen Tourismusobfrau und Therme zu seinem Unbewussten aufzunehmen und damit zu Blumau Direktorin Melanie Franke. Sie sorgte gemeinsam sich selbst. Durch diesen Bezug zu sich selbst, eröff- mit ihrem Team für das leibliche Wohl der strahlenden Ab- nen sich neue Lösungswege und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung bzw. können festgefahrene solventInnen dieser gelungenen Veranstaltung. Muster aufgelöst und Konflikte aus früheren Erfah- Vier Gäste durften sich nach der Verlosung über Laptops und rungen integriert werden. Tablets freuen und können so ihre erworbenen Kenntnisse Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen weiter vertiefen. im Einzelsetting. Meine Schwerpunkte liegen u.a. in den Möglich waren die Serviceleistungen im Projekt „Vital- Bereichen Stress und Burnout, Depression, Angst und digital“ durch die Förderung im Rahmen des Programms Panik, Schlafstörungen, Schmerzen, psychosomatische für die Entwicklung des ländlichen Raumes LE14-20 mit Erkrankungen (z.B. Asthma, Reizdarm, Neurodermitis). Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Ebenso biete ich Raucherentwöhnungen mit klinischer Hypnose an. Schwerpunkte in der Arbeit mit Kindern Landes Steiermark. LEADER wird auf Landesebene über sind u.a. Ängste, Schulprobleme und Verhaltensauf- das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt. fälligkeiten. Derzeit bin ich donnerstags in meiner Praxis in Loipers- dorf tätig. Praxisadresse: An der Therme 153, 8282 Loipersdorf (Thermenhotel Stoiser)

Nähere Informationen und Kontakt: Christina Stoiser, MA Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision & Gesundheitsmanagerin Tel. 0664 / 99 36 65 16 Mail: [email protected] Web: www.christina-stoiser.com Vertreter von Leader mit Ehrengästen 108. Ausgabe - Juli 2019 Seite 47

Geschenksideen Loipersdorf Chronik Der Loipersdorfer Gemeindegutschein ist ein, von der Bevölkerung gut angenommener Geschenksartikel. Mit dem Gutschein versucht Ein wunderschönes Buch über Loipersdorf – die Gemeinde bzw. vor allem jene Kunden, die diesen erwerben, das sollte in keinem Haushalt fehlen! Bewusstsein für den Einkauf im Ort zu schaffen und somit einen Beitrag zur Sicherung der heimischen Wirtschaft und Arbeitsplatzsicherung zu leisten. 10 €

10 € Preis je Stück € 38,--

10 €

GEMEINDE GUTSCHEIN Loipersdorf im Wert von zehn Euro Erhältlich im Den Gutschein können Sie im Gemeindeamt erwerben. Gemeindeamt Ein ideales Geschenk! Seite 48 108. Ausgabe - Juli 2019

Juli bis Oktober 2019

JULI 2019

19.-21. Juli Magdalena-Sportfest des Sport- und Freizeitvereines Stein, Birkenwiese Stein Freitagabend Team-Schnapsen, Beginn um 18 Uhr Samstagnachmittag Buschenschankturnier, Beginn um 14 Uhr Sonntag Heilige Messe in der Kapelle Stein um 10 Uhr, Turnier Jugend- und Nachwuchsmannschaften, Beginn um 10 Uhr 30 Altherren-Spiel, Beginn um 14 Uhr 15 DUSV-Therme Loipersdorf - USV Raiba Unterlamm, Beginn um 16 Uhr Große Verlosung, Beginn um 18 Uhr 28. Juli Frühschoppen der FF Loipersdorf mit dem MV Therme Loipersdorf, Feuerwehrhaus Loipersdorf, Beginn: 11 Uhr

AUGUST 2019

03. August Zweites Gemeinde-Straßenturnier im Stockschießen für Firmen und Vereine 08. August Woaz-braten der Betriebsfeuerwehr Therme Loipersdorf 08. August Konzert „Zarewitsch Don Kosaken“ im Pfarrheim, Beginn 20 Uhr 15. August Heilige Messe mit Kräutersegnung, Pfarrkirche, Beginn um 10 Uhr 15. August Strudel-Frühschoppen des Freizeit-, Kultur- und Traditionsvereines Loipersdorf, PRORast, Beginn 11 Uhr 17. August Moastabratlfest des DUSV Loipersdorf, Waldstadion Dietersdorf 25. August Grillfest des Bauernbund Stein, Familie Siegl – Stein 78 31. August Dirndlspringen und Wurlitzer, Freibereich Therme Loipersdorf

SEPTEMBER 2019

01. September Wandertag des ÖKB Loipersdorf/Stein, Start und Ziel Feuerwehrhaus Loipersdorf, Start von 8 bis 11 Uhr 14. September Kürbisfest am Fürstenfelder Hauptplatz unter der Patronanz der Gemeinde Loipersdorf 15. September Feier der Ehejubilare mit Beginn um 10 Uhr und Kürbisbrunch nach dem Gottesdienst im Pfarrheim 28. September Loipersdorfer Buschenschank-Lauf und Nordic-Walking mit Buschenschankfest, Beginn 11 Uhr 29. September Kastanien und Sturm der FF Stein, Rüsthaus Stein

OKTOBER 2019

05. Oktober 50 Jahre Volkstanzgruppe Loipersdorf, Mehrzwecksaal der VS Loipersdorf 06. Oktober Maroni und Sturm des Seniorenbund Loipersdorf-Stein, Feuerwehrhaus Dietersdorf, Beginn um 14 Uhr 12. Oktober Oktoberfest mit Bier-Anstich des DUSV Loipersdorf, Waldstadion Dietersdorf 12. Oktober Herbstausflug des Freizeit-, Kultur- und Traditionsvereines Loipersdorf 13. Oktober Erntedankfest und Agape, Pfarrkirche bzw. Kirchplatz, Beginn um 10 Uhr 17. – 20. Okt. Theater der Bühne Loipersdorf, Pfarrheim Loipersdorf 23. Oktober Theater der Bühne Loipersdorf, Pfarrheim Loipersdorf 25. – 27. Okt. Theater der Bühne Loipersdorf, Pfarrheim Loipersdorf