Zugestellt durch Österreichische Post • Verlagspostamt 8670 Krieglach • Amtliche Mitteilung • „21317G86U” KrieglacherKrieglacherKrieglacher GEMEINDEGEMEINDEGEMEINDE 4. Folge • Dezember 2019 • Jahrgang 49 NNN Ein gesegnetes Weihnachtsfest AAA sowie Glück und Gesundheit für 2020 CCC HHH RRR III CCC HHH TTT

wünschen Frau Bürgermeister Regina Schrittwieser, EEE die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Marktgemeinde Krieglach NNwww.krieglach.at N Dezember 2019 Vorwort

Liebe Krieglacherinnen und Krieglacher!

© Sissi Furgler Fotografie Liebe Kinder und Jugendliche!

Kurz vor den Weihnachtsfeier­ . Hochwasserschutz ohne dafür ein Darlehen auf­ tagen bzw. vor den Weihnachts­ Freßnitz­bach nehmen zu müssen. Die finan­ ferien darf ich Sie nach einem ar­ . Ausbau und Erneuerung des zielle Situation der Marktge­ beitsintensiven Jahr über das ak­ Wasserleitungsnetzes meinde Krieglach stellt sich be­ tuelle kommunale Geschehen in­ . Wohnbau (Karl-Morre- reits seit vielen Jahren als sehr formieren, sowie eine Vorschau Gasse, Werkstraße) und Ge­ gut dar und ich darf Sie an dieser auf die geplanten Projekte im wer­beansiedelung Stelle informieren, dass mit den kommenden Jahr 2020 geben. . Internet - Breitbandausbau laufend erwirtschafteten Über­ . Straßensanierungen schüssen große Investitionen in . Ausbau und Erweiterung des die Infrastruktur getätigt wur­ Projekte 2020 und finanzielle Mountainbikewegenetzes den bzw. werden. Situation der Marktgemeinde und Themenwanderwege Krieglach . Streuobstprojekt In Zeiten allseits kommunizier­ . Klima- und umweltschutz­ ter Budgetknappheit ist es kei­ Für das Jahr 2020 sind folgen­ fördernde Projekte ne Selbstverständlichkeit,­ dass de Maßnahmen geplant: . Blackout-Vorsorge wir finanziell so gut dastehen, Ankauf von leistungsstarken sondern es ist dies das Ergebnis . Aufschließung des ge­mein­ Notstromaggregaten für die jahrzehntelanger verant­wort­ de­eigenen Wohn­bau­grund­ Rüst­häuser der FF Krieglach, ungsvoller Arbeit und des dis­ stücks FF Freßnitz, VAZ Krieglach zipli­nierten Einsatzes der vor­ Bei der Westeinfahrt Krieg­ und Sportzentrum han­denen Steuermittel. lach (vis a vis des Lidl-Mark­ . Fortführung Kinderge­mein­ tes) werden von der Markt­ de­rat und Jugendrat Mit großer Freude darf ich Ihnen ge­meinde Krieglach auf dem . Fortführung aller Aktivi­ in dieser Ausgabe der Gemein­ gemeindeeigenen Grund­ täten denachrichten den Vor­anschlag stück ca. 28 Bauparzellen für Kinder, Jugendliche, Fa­ 2020 präsen­tieren, der bereits für die Errichtung von Ein­fa­ milien und Senioren nach den neuen Vorschriften milien­­wohnhäusern auf­­­ge­­­ . Unterstützung der Einsatz­ der VRV 2015 zu erstellen war schlossen. Es wird eine ent­­­­ organisationen und Vereine und den Grundsätzen der dop­ sprechende Aufschließ­ungs­­­­­­ . Fortführung der freiwilli­ pelten Buchhaltung ent­­spricht. straße errichtet, die soge­ ­ gen Gemeinde- und Wirt­ Die Vorarbeiten zur ordnungs­ ­ nannte „Gartengasse“, so­­­­­ schafts­förderungen ge­mäßen Erstell­ung des Bud­ wie sämtliche Einbauten gets 2020 waren äußerst arbeits­ wie Wasserleitung, Kanal, Im kommenden Jahr sind wie­ intensiv. Wiederum­ werden in Straßen­­­beleuchtung, usw. der sehr viele Projekte ge­ den ver­schiedens­ten Bereichen hergestellt. plant, um die Infrastruktur un­ Inves­titionen getätigt, ohne da­ . Lärmschutzmaßnahmen S 6 seres Ortes weiter zu verbes­ für eine Fremd­finanzierung 2. Bauabschnitt Unterflur­ sern bzw. die bestehende Infra­ in An­spruch nehmen zu müs­ trasse Krieglach/Alpl­straße struktur in einer gewohnt guten sen. Die Marktgemeinde Krieg­ bis Wassertal Qualität zu erhalten. lach wird, wie in der Vergan­ . Volksschule, ASO und Mu­ gen­­heit, durchwegs positive Er­ sikschule Die Marktgemeinde Krieg­ geb­­­­nisse präsentieren können, Sanierung der Außenfassade lach wird sämtliche Investi­ dies sowohl im neuen Er­geb­nis­ . Hochwasserschutz Trai­ tionen im Jahr 2020 aus eige­ haushalt wie auch im Finanzie­ bach ner Kraft finanzieren können, rungshaushalt.

2 3 Dezember 2019 Vorwort

Waldheimatmarkt, auch bewusst, welche erstklas­ reich, überall stellen sich Funk­ Wirtschaft sigen Einkaufsmöglichkeiten es tionäre und viele Freiwillige in Krieglach gibt und dass der in den Dienst der Allgemein­ Die Waldheimatmärkte haben Branchenmix in Krieglach sehr heit und ich darf an dieser Stel­ sich in den letzten Jahren gut breit gefächert ist. le allen ein herzliches Danke für etabliert und erfreuen sich gro­ ihre ehrenamtliche Arbeit, die ßer Beliebtheit. Beim diesjähri­ sie in ihrer Freizeit zum Wohle gen Waldheimatmarkt im Ad­ Lehrlingsförderung, unserer Gemeinde ausführen, vent wurde die Adventauftakt­ Fachkräfte aussprechen. veranstaltung wiederum im Pro­ Auch für die Zukunft kann ich gramm eingeschlossen und ent­ Der Fachkräftemangel in unse­ versprechen, dass alle Einsatz­ stand dadurch eine wunderschö­ rer Region ist allgegenwertig und organisationen und Vereine sei­ ne, vorweihnachtliche Stim­ so ist es mir ein besonderes An­ tens der Gemeinde bestmög­ mung am Krieglacher Haupt­ liegen, dem Erlernen eines Lehr­ lichst unterstützt werden, so­ platz. Der Hauptplatz war wäh­ berufs eine besondere Wert­ wohl in finanzieller Hinsicht, rend des gesamten Nachmittags schätzung entgegenzubringen wie auch durch Beistellung ma­ bis in die Abendstunden außer­ und dies auch finanziell zu un­ terieller Hilfeleistungen. ordentlich gut besucht und es terstützen. Lehrlinge mit Haupt­ haben auch die Gewerbetrei­ wohnsitz in Krieglach werden Gemeinsam mit meinem Team benden, die sich am Waldhei­ auch im kommenden Jahr über des Gemeinderates und den Mit­ matmarkt beteiligt haben, sehr Antrag eine Lehrlingsförderung arbeiterinnen und Mitarbeitern positive Rückmeldungen erstat­ in der Höhe von € 300,00 er­ der Marktgemeinde Krieglach tet. Die Förderung der heimi­ halten. Darüber hinaus werden werde ich mich mit viel Freude schen Wirtschaft, die Stärkung jene Betriebe, die Lehrlinge aus­ und Idealismus für die Realisie­ der Kaufkraft sowie die Siche­ bilden seit rund 20 Jahren direkt rung der geplanten Projekte ein­ rung heimischer Arbeitsplätze gefördert, indem die Kommu­ setzen. ist mir sehr wichtig und ich darf nalsteuer für die Lehrlinge rück­ in diesem Zusammenhang auf vergütet wird. Genauso wichtig ist es aber die außerordentlich gute Ent­ auch für mich, tagtäglich für die wicklung des Krieglacher Gut­ kleinen und großen Sorgen der scheins verweisen. Über 60.000 Gemeinschaft – Vereine Krieglacher Bevölkerung da zu Gutscheine im Gesamtwert von und Einsatzorganisationen, sein. über € 600.000,00, die aus­ Vereinsförderung schließlich in Krieglacher Be­ Zum Jahresende möchte ich trieben einlösbar sind, wurden Unsere Gemeinde hat sich mit mich beim Gemeinderat, bei seit April 2015 von der Marktge­ zahlreichen Veranstaltungen den Bediensteten der Marktge- meinde Krieglach verkauft. Der in den verschiedensten Berei­ meinde Krieglach, bei allen Ver- Krieglacher Gutschein wird sehr chen einen sehr guten Namen tretern der Behörden, Institu- gerne als Geschenk verwendet gemacht. Viele Vereine und In­ tionen und Vereinen sowie bei und stärkt, nachdem der Gegen­ stitutionen tragen dazu bei, dass der gesamten Krieglacher Be- wert der Gutscheine ausschließ­ es ein lebendiges Miteinander völkerung für die gute Zusam- lich in die heimische Wirtschaft in unserem Ort gibt. Ob in den menarbeit zum Wohle unseres fließt, unsere Gewerbetreiben­ Einsatzorganisationen, oder im schönen Heimatortes Krieglach den in Krieglach. Dadurch wird kulturellen und sportlichen Be­ herzlich bedanken.

Liebe Krieglacherinnen und Krieglacher, liebe Kinder und Jugendliche, ich wünsche allen ein fröhliches Weihnachtsfest, besinnliche Festtage und viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr! In aufrichtiger Verbundenheit Ihre

2 3 Dezember 2019 Aktuelles Inhaltsverzeichnis: Kegelbahnen der Vorwort...... 2 Kegelbahnen der Marktgemeinde Krieglach...... 4 Klima- und Umweltschutzgrundsatzerklärung.... 6 Marktgemeinde Krieglach Verbindungsweg Alplstraße-Höllweg...... 7 Vorbericht zum Voranschlag 2020...... 7 6. Krieglacher Familienwandertag...... 10 Feierliche Eröffnung Waldheimatmarkt im Advent...... 12 Adventauftaktveranstaltung...... 13 Adventstimmung vor dem Gemeindeamt...... 14 Christbäume...... 14 Hochwasserschutzprojekt Freßnitzbach...... 14 Ausschusssitzungen...... 16 Landtagswahl 2019...... 16 Krieglacher - Gutschein...... 16 Fundgegenstände...... 16 Umbau Bahnhof Krieglach...... 17 Informationsveranstaltung „Schutz des Eigentums“... 17 Kindergemeinderat...... 18 Wohnungsübergabe Gölksiedlung...... 18 Wohnungsübergabe Brahmsweg...... 19 voestalpine Rotec GmbH - Kabarettabend...... 20 20 Jahre - Hairdesign Barbara Leitner...... 21 Stars of ...... 22 Leihoma, Babysitter – Hildegard Spitzer...... 22 Gemeinsame monatliche Jubilarfeiern...... 23 Seniorenausflug der Marktgemeinde Krieglach... 24 über 300 Gäste konnten im Festzelt begrüßt werden Pflegestammtisch der Marktgemeinde Krieglach... 26 Weihnachtsgeschenke für unsere Heimbewohner.... 26 Sprechstunden des Bürgermeisters...... 26 Am Donnerstag, dem 14. No­ Selbsthilfegruppen für Diabetes und Epilepsie.... 27 Kegelbahn im Gasthaus­ Proksch Eltern-Kind-Backen...... 28 vember­ konnte Frau Bgm. Re­ vorm. Hiden geschlossen Backkurs - der Marktgemeinde Krieglach...... 29 Oma/Opa liest vor - Vorlesestunde...... 30 gina Schrittwieser rund 300 wurde, zu errichten. Pensionistennachmittage...... 30 Gäste bei der feierlichen Eröff­ Nachbarschaftsfrühstück...... 31 Pflegeheim Krieglach...... 32 nung der Kegelbahn der Markt­ Mit einem Kostenaufwand von Komitee Krieglach - Behindertenhilfe...... 34 gemeinde Krieglach begrüßen. rd. € 465.000,00 hat die Markt­ Essen auf Rädern - Finanzieller Beitrag der Marktgemeinde Krieglach...... 34 gemeinde Krieglach dieses Bau­ Hospizteam Mürztal...... 35 In nur fünfmonatiger Bau­zeit werk inklusive der Kegelbahnen Kinderkrippe...... 36 Gemeinde- u. Heilpäd. Kindergarten...... 37 konnte der Zubau zur be­stehen­ und der Inneneinrichtung­ ohne Spende für den Heilpädagogischen den Gaststätte „Fluder­stüberl“ ein Darlehen­ oder eine Förde­ Kindergarten von der HLW Krieglach...... 39 Pfarrkindergarten – Übernahme des Abgangs samt dem Umbau des Fluder­ rung in Anspruch zu nehmen, durch die Marktgemeinde Krieglach...... 39 stüberls und dem gesamten­ gebaut und zu 100% aus Eigen­ Volksschule Krieglach...... 40 Musikschule Krieglach...... 42 Innenausbau und dem Einbau mitteln finanziert. Allgemeine Sonderschule Krieglach...... 44 der zweibahnigen Kegelbahn Neue Mittelschule Peter Rosegger Krieglach..... 46 HLW Krieglach...... 48 errichtet werden. Frau Bgm. Einen besonderen Dank richtete EKRO TUS Krieglach-Fußball...... 54 Schrittwieser hob in ihrer Fest­ Frau Bgm. Regina Schrittwieser 1. ESV Krieglach...... 55 Max-Mell Ice Pirates Krieglach...... 56 ansprache hervor, dass sich an die Verantwortlichen des Zi­ Team Speedfreaks ...... 57 Cheerleader DC Butterfly...... 58 das Kegeln großer Beliebtheit vilingenieurbüros Rath, insbe­ 16. Krieglacher Ortspokal...... 58 erfreut und deshalb von ihr sondere an Herrn DI Reinhard ESV TUS Krieglach...... 59 Schützenverein Krieglach...... 62 der Vorschlag gemacht wurde, Rath, Herrn DI Mag. Edgar Rath SchachKlub Windheimat TuS Krieglach...... 63 eine Kegelbahn, nachdem die und an Frau Arch. DI Silvia Rad­ Skiteam TUS Krieglach...... 65 Wasserversorgung...... 69 Müllabfuhr-, Wasser- und Kanal - Tarife...... 70 Rauchmelder-Aktion...... 71 Weihnachtsbaumabfuhr...... 71 Tierzuchtförderung...... 71 Das Storchenjahr 2019...... 72 AWV Mürzverband...... 73 Musikkapelle Krieglach...... 74 Vielharmonie Krieglach...... 75 Auch Rock muss sein...... 76 Der Nikolaus und der Krampus waren da...... 76 krieglach vocal...... 77 Vorankündigungen...... 78 Landjugend Krieglach...... 79 Österr. Kameradschaftsbund - OV Krieglach..... 81 Steirischer Jagdschutzverein Mürzzuschlag...... 81 FF Krieglach...... 83 FF Freßnitz...... 85 Apothekendienste...... 88 Bevölkerungsbewegung...... 89 Begrüßung und Festansprache Baubericht Jubilare - Wir gratulieren...... 90 Veranstaltungen/Termine...... 91 durch Bgm. Regina Schrittwieser von DI Reinhard Rath

4 Dezember 2019 Aktuelles

Inbetriebnahme der Kegelbahn die moderne, zweibahnige Kegelbahn der Marktgemeinde Krieglach durch Bgm. Regina Schrittwieser kolb für die Planung, Bauauf­ Marktgemeinde Krieglach und Frau Bgm. Regina Schrittwieser sicht sowie für die umsichtige zeigte sich ebenfalls sehr er­ bedankte sich bei allen, die bei Abwicklung des Bauprojektes. freut, dass das Interesse an den der Errichtung der Kegelbah­ Der Firma Porr, Kegelbahnen aufgrund der be­ nen mitgeholfen haben und als Generalunternehmer, die reits vorliegenden Vorreservie­ lud die Gäste nach dem Musik­ aufgrund der Ausschreibung rungen sehr groß ist. stück des Trompetentrios der als Billigst- und Bestbieter her­ Musikschule Krieglach unter vorgegangen ist, wurde für die Herr DI Reinhard Rath infor­ der Leitung von Herrn MDir. fachgerechte Ausführung und mierte die Gäste über den bau­ Mag. Ludwig Gruber zu einem für die termingerechte Fertig­ lichen Ablauf und die techni­ gemütlichen Beisammensein stellung der Arbeiten ebenfalls schen Details des Objektes. Im und zum freien Kegeln auf der „Dank“ ausgesprochen. Zuge der Bauwerkserrichtung Kegelbahn der Marktgemeinde mussten auch einige Stationen Krieglach ein. Frau Bgm. Regina Schrittwieser der Minigolfanlage versetzt nahm im weiteren Bezug auf werden und diverse Arbeiten Die erste Kugel rollte offiziell den Kegelsport, der bereits seit bei der Gestaltung des Außen­ von Frau Bgm. Regina Schritt­ mehreren Jahrtausenden die bereichs durchgeführt werden. wieser und Herrn DI Mag. Ed­ Menschheit fasziniert und bis gar Rath über die Kegelbahn in das antike Ägypten zurück­ Durch den Anbau an das be­ und somit wurde die Kegelbahn reicht. Es war und ist zu allen stehende Fluderstüberl, das offiziell in Betrieb genommen. Zeiten ein Teamsport, wo man ebenfalls saniert und neu ein­ sich trifft, sich sportlich mes­ gerichtet wurde, entstand mit Wie groß die Begeisterung am sen und gemütlich unterhalten der modernen zweibahnigen Kegeln ist, konnte am ersten Tag kann. Allen Kegelsportbegeis­ Kegelbahn eine wunderbare daran abgelesen werden, dass terten wünscht Frau Bgm. Re­ Freizeitanlage, die den Krieg­ bereits um 20.00 Uhr die tau­ gina Schrittwieser viel Spaß mit lachern sowie den Gästen viel sendste Kugel über die Kegel­ den neuen Kegelbahnen der Freude bereiten soll. bahn rollte. Fotos: © Philipp Aschenbrenner Musikalische Umrahmung - Die Kegelbahn wird nach Inbetriebnahme Trompetentrio der Musikschule sofort getestet Krieglach

5 Dezember 2019 Aktuelles Krieglacher Klima- und Umweltschutzgrundsatzerklärung

Klima- und Umweltschutz Gesamtanschlusswert von fünf umgestellt und spart seit dieser ist der Marktgemeinde Krieg­ Megawatt verfügt. Derzeit ver­ Umstellung rund 50% an Strom­ lach bereits seit vielen Jahren fügt die Krieglacher Nahwärme kosten bzw. wertvolle elektri­ ein besonderes Anliegen. Die noch über die freie Kapazität von sche Energie. Marktgemeinde Krieglach hat einem Megawatt, dies entspricht in verschiedensten Bereichen, in etwa dem Anschlusswert von Darüber hinaus hat die Markt­ wie z.B. in der Sammlung und 100 Einfamilienwohnhäusern. gemeinde Krieglach ein klares Entsorgung der Bioabfälle be­ Mit heimischer Biomasse wird Bekenntnis zu erneuerbarer reits auf örtliche Systeme gesetzt CO2-neutral in zwei Heizwer­ Energie, wie z.B. Solarenergie, und darf die Bioabfallsammlung ken Wärme erzeugt und über das Wind- und Wasserkraft abge­ und die darauf folgende Verar­ moderne Leitungsnetz den Ab­ legt. Aber nicht nur die Erzeu­ beitung zu Qualitätskompost nehmern bereitgestellt. Fast alle gung von Energie, sondern auch im Rahmen der landwirtschaft­ gemeindeeigenen Gebäude sind die Stärkung regionaler Pro­ lichen Kompostierung als äu­ an das Krieglacher Nahwärme­ dukte und Einkaufsmöglichkei­ ßerst klimaschonende Erfolgs­ netz angeschlossen und bedeutet ten sind Teil des Klimaschutzes. geschichte bezeichnet werden. dies eine enorme Einsparung an Mit den Waldheimatmärkten CO2. rufen wir der Bevölkerung das Der Bereich Energie und Wärme Warenangebot im Ort in Erin­ waren und sind der Marktge­ Die Marktgemeinde Krieglach nerung und appellieren somit, meinde Krieglach ein großes betreibt auch selbst eine Pho­ dem Einkauf im Ort dem On­ Anliegen. Mit einem großzügi­ tovoltaikanlage mit einer Leis­ linehandel vorzuziehen. Der öf­ gen Förderprogramm unterstützt tung von 15 kwp (ca. 15.000 fentliche Verkehr, wie z.B. der die Marktgemeinde Krieglach Kilowattstunden/Jahr). Der ge­ Citybus, der Jugendnachtbus seit vielen Jahren den Einbau wonnene Strom wird so gut bzw. die Förderung des Schul­ von modernen Holzheizungen, als möglich einem sofortigen bussystems, ist ebenfalls ein thermischen Solar- und Photo­ Verbrauch im Gemeindebau­ großes Thema und wirken sich voltaikanlagen. Aber Auch Erd­ hof sowie im Gemeinde- und diese Gemeinschaftstransport­ wärme, Wärmepumpen sowie Veranstaltungszentrum zuge­ mittel ebenfalls positiv auf den der Anschluss an das heimische führt. Beim Bauhof wurde auch CO2-Ausstoß aus. Nahwärmenetz werden groß­ eine E-Tankstelle angebracht, zügig gefördert. Näheres dazu die Durchreisenden zur Be­ Die Erhaltung unserer wunder­ können Sie unserer Homepage tankung ihrer E-Fahrzeuge zur baren Naturerholungsräume, unter www.krieglach.at/buer- Verfügung stehen soll. Es freut der intakten Umwelt, die Rein­ gerservice/foerderungen ent­ uns, dass wir durchwegs gute heit der Flüsse und Seen sollte nehmen. Bewertungen auf der Hompage – für uns alle einen hohen Stellen­ www.e-tankstellen-finder.com – wert einnehmen und somit hat Die Krieglacher Nahwärme erhalten haben. der Gemeinderat über Antrag GmbH, deren Gründung von der und Initiative von Frau Bgm. Marktgemeinde Krieglach massiv Um elektrische Energie einzu­ Regina Schrittwieser beschlos­ unterstützt und gefördert wurde, sparen, hat die Marktgemeinde sen, sämtliche umwelt- und kli­ ist mittlerweile ein verlässlicher Krieglach im Jahr 2014 die mafreundlichen Maßnahmen Wärmeversorger, der über einen gesamte Straßenbeleuchtung und Förderungen auch in Zu­ (über 800 Lichtpunkte) auf LED kunft umzusetzen bzw. zu ge­ währen.

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Krieglach | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. DI Regina Schrittwieser, 8670 Krieglach Alle auf Personen bezogenen Formulierungen gelten für beide Geschlechter. | Fotos: Wenn nicht anders angeführt, Vereine, Marktgemeinde Krieglach Datenschutzhinweis: Texte und Bildmaterial (ausgenommen jene der Marktgemeinde Krieglach) in der Verantwortung der Schulen, Vereine und Institutionen Gestaltung, Druck und Gesamtherstellung: Druck-Express Tösch GmbH, 8650 , Tel. 03865/3300

6 Dezember 2019 Aktuelles Verbindungsweg Alplstraße-Höllweg Neuerrichtung

Die Marktgemeinde Krieg­ dieses Verbindungsweges in lach hat von der Siedlung in Angriff genommen. Aufgrund der Alplstraße (früher Cemex- der Steilheit dieses Grundstü­ Gründe) in den Höllweg einen ckes, konnte nur durch große Verbindungsweg errichtet, um Materialbewegungen ein ver­ eine verkehrssichere Gehweg­ nünftiger Weganschluss an die verbindung für die Bewohner Siedlung erreicht werden. Er der Siedlung, jedoch insbeson­ wurde bereits asphaltiert, damit dere für die Kinder einen siche­ im Winter die Räumfahrzeuge ren Schulweg zu schaffen. Die der Marktgemeinde diesen Weg fußläufige Erreichbarkeit des auch betreuen können. Mit die­ Zentrums war bislang nur über sem Verbindungsweg, der mit die Alplstraße (B 72) möglich. einem Kostenaufwand von rund Da entlang der Landesstraße E 60.000,00 errichtet wurde, aus Platzgründen keine Mög­ trägt die Marktgemeinde Krieg­ lichkeit bestand, einen Gehsteig lach wesentlich zur Verkehrssi­ zu errichten, wurde die Planung cherheit der Fußgänger bei.

umfangreiche Erdbewegungsarbeiten fertiggestellter Verbindungsweg waren erforderlich Marktgemeinde Krieglach Vorbericht zum Voranschlag 2020

Mit dem Haushaltsjahr 2020 (in der Folge kurz: VA 2020) Der erstmalig erstellte VA 2020 hat die Marktgemeinde Krieg­ be­­steht im Wesentlichen aus basiert auf den Daten der bereits lach das neue Gemeinde­ einem Er­gebnis­voran­schlag erfassten Vermögenswerte, haushaltsrecht­ auf Basis der (alle ge­planten Er­träge und Investitions­zuschüssen und Voranschlags- und Rechnungs­ Auf­­­­wen­­­­dungen) und einem Fremdmitteln­ der Markt­ abschlussverordnung 2015 (in Finan­­­­­zierungs­voran­schlag gemeinde Krieglach per der Folge kurz: VRV 2015) umge­ (alle geplanten Ein- und Aus­ 1.1.2020 (Datenerfassungsstand setzt. Damit wird das bisherige zahlungen). Die Marktgemein­­ November­ 2019). Die Eröff­­­­ System der Veranschlagung von de Krieg­lach hat ihre Ge­­­­schäfts­ nungs­­­­bilanz der Marktge­mein­ Einnahmen und Ausgaben in fälle in einem integrier­ten de Krieglach auf Basis der VRV einem ordentlichen und außer­ Drei-Komponenten-Haushalt,­­ 2015 wird spätestens vor Be­­­ ordentlichen Haushalt abgelöst nämlich dem Ergebnis­ -, Finan­ schlussfassung des Rech­nungs­ (Kameralistik). Der Voranschlag zierungs- und Ver­mögens­haus­ abschlusses 2020, im März für das Haushaltsjahr­ 2020 halt erfasst. 2021 beschlossen werden.

7 Dezember 2019 Aktuelles Überblick über den Ergebnis- und Finanzierungsvoranschlag

Die Summen (SU) und Salden (SA) des Ergebnisvoranschlages ergeben für das Haushaltsjahr 2020 folgendes Bild:

MVAG MVAG Mittelverwendungs und -aufbringungsgruppen VA (t) VA (t-1) RA (t-2) Ebene Code (1. Ebene)

SU 21 Summe Erträge 12.796.100,00 0,00 0,00 SU 22 Summe Aufwendungen 12.663.400,00 0,00 0,00 SA 0 SA0 (0) Nettoergebnis (21 - 22) 132.700,00 0,00 0,00 SA 0R SA 0R Saldo Haushaltsrücklagen -76.300,00 0,00 0,00 SA 00 SA00 Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von Haushaltsrücklagen (SA 0 + / - SU23) 56.400,00 0,00 0,00 Angaben in Euro (Voranschlag)

Die Erträge ergeben sich im setzt sich aus rund 43% für Krieglacher­­ Gemeindestraßen­­ Wesentlichen aus den Ein­­­- Sachauf­ wand,­ rund 31% für netzes, sowie in den Bereichen­ zahlun­ gen­­ aus den Ertrags­ Personal­aufwand und rund Trinkwasserleitung, Fäkal­ka­ anteilen, aus den Einzahlungen 26% für Transfer­ aufwand­ nalnetz,­­ Abfallwirtschaft und aus den eigenen Abgaben und zusammen. Wohn- und Geschäftsgebäude aus den Transfererträgen von Für den Finanzierungsaufwand be­trägt die Abschreibung in die­ Trägern des öffentlichen Rechts. werden­ nur 0,19% benötigt. sen Bereichen rund 920.000,00 Die Summe der Aufwendungen Auf­grund des umfangreichen EUR.

Die Summen (SU) und Salden (SA) des Finan­zierungs­voran­schlages ergeben für das Haushaltsjahr­ 2020 folgendes Bild:

MVAG MVAG Mittelverwendungs und -aufbringungsgruppen VA (t) VA (t-1) RA (t-2) Ebene Code (1. Ebene)

SU 31 Summe Einzahlungen operative Gebarung 12.284.800,00 0,00 0,00 SU 32 Summe Auszahlungen operative Gebarung 11.444.600,00 0,00 0,00 SA 1 SA 1 Saldo (1) Geldfluss aus der Operativen Gebarung (31 - 32) 840.200,00 0,00 0,00 SU 33 Summe Einzahlungen investive Gebarung 1.014.700,00 0,00 0,00 SU 34 Summe Auszahlungen investive Gebarung 680.900,00 0,00 0,00 SA2 SA2 Saldo (2) Geldfluss aus der Investiven Gebarung (33 - 34) 333.800,00 0,00 0,00 SA3 SA3 Saldo (3) Nettofinanzierungssaldo (Saldo 1 + Saldo 2) 1.174.000,00 0,00 0,00 SU 35 Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 SU 36 Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 147.600,00 0,00 0,00 SA4 SA4 Saldo (4) Geldfluss aus der Finanzierungstätigkeit (35 - 36) -147.600,00 0,00 0,00 SA5 SA5 Saldo (5) Geldfluss aus der voranschlags- wirksamen Gebarung (Saldo 3 + Saldo 4) 1.026.400,00 0,00 0,00 Angaben in Euro (Voranschlag)

8 Dezember 2019 Aktuelles

Die Einzahlungen ergeben aufwand, für Per­sonal­aufwand Die Auszahlungen investiver sich im Wesentlichen aus den und für Transferaufwand­ zu­ Ge­barung betreffen die Auf­ Einzahlungen aus den Ertrags­ sammen. schließ­ungskosten (Straßenbau, anteilen, aus den Ein­zahlungen Wasserleitung, Fäkalkanal, aus den eigenen Abgaben, Die Einzahlungen der inve­ Straßenbeleuchtung) im den BZ-Mitteln und aus den stiven Gebarung ergeben sich Siedlungsgebiet Gartengasse. Transfererträgen von Trägern aus den geplanten Grund­ Die Auszahlungen aus der des öffentlichen Rechts. stücksverkäufen im neu auf­ Finanzierungstätigkeit betreffen Die Auszahlungen setzen sich geschlossenen Siedlungsgebiet die Tilgung der bestehenden aus Auszahlungen für Sach­ Gartengasse. Darlehen.

Überblick über die investiven Vorhaben und ihre Finanzierung Ein Vorhaben, welches eine mengehörigen Leistungen, die die Marktgemeinde Krieg­ Inves­tition in immaterielle Ver­ in der Regel aufgrund einer lach Investitionsvorhaben in mögensgegenstände, Sach­ ein­­heitlichen Planung erbracht der Höhe von rd. 700.000,00 an­lagevermögen oder die Er­­­ werden.­­­ Ein Vorhaben hat EUR. Diese Anschaffungs- oder bringung sonstiger Leistungen einen in wirtschaftlicher, Her­stellungskosten werden im zum Gegenstand hat, umfasst recht­­­­­­­licher oder finanzieller Wesentlichen­­­ durch Eigenmittel, alle sich auf dieses Vorhaben Hin­­­­­sicht einheitlichen Vor­ sowie mit Gemeinde-Bedarfs­ beziehenden sachlich abgrenz­ gang zum Gegenstand. Für zuweisungsmittel­ finanziert baren und wirtschaftlich zusam­ das Haushaltsjahr­ 2020 plant werden.

Die Summen und Salden des Nachweises der Investitionstätigkeit und deren Finanzierung (in der Folge kurz: Nachweis der Investitionstätigkeit) ergibt folgendes Bild:

Investition Finanzierung Ergebnis Mittel Ge- Haus- Subven- Dar- Finan- Veräuß. Finan- offene Geldfluss meinde- halts tionen lehen zie- langfr. zierungs- Verbindl. ´Code Vorhabensbez. Anschaffungs- oper. Ge- Bedarfs- rück- son. Kap. rungs- Vermö- ergeb- Forder- Jahr Fonds Konto Herstell.Kosten barung zuw. lagen trans. leasing gen/Son. nis ungen

Summe 2000000 558.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 558.900,00 0,00

Saldo SA2 558.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 558.900,00 0,00 Sonstige Investitionen

Saldo SA1+SA2 558.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 558.900,00 0,00 Investitionstätigkeit gesamt

Die Investitionen der Markt­ge­ Siedlungsgebiet wird auch mit den seitens der Marktgemeinde meinde Krieglach im Haus­halts­ einer entsprechenden Ober­ Krieglach keine Darlehen auf­ jahr 2020 umfassen im Wesent­ flächenent­­­ wässerung­ und genommen bzw. benötigt! lichen die Aufschließ­ ­ung des Straßen­­be­leuchtung ausgestat­ gemeindeeigenen Wohnbau­ ­ tet. Im Bereich des Fuhrparks Die Marktgemeinde Krieglach grundstückes,­ Ortseinfahrt­ für den Gemeindebauhof ist weist auch auf Grundlagen Krieglach-West. Im Zuge dieser eine Ersatzbeschaffung­ vorge­ der neuen Voranschlags- und Aufschließ­ungs­arbeiten wird sehen. Rech­nungs­­abschluss­ver­­ord­ die Haupt­er­schließungsstraße – Das bestehende Freizeitsee­ nung 2015 sowohl im Er­ Gartengasse­ – angelegt. Weiters gelände soll erweitert und mit gebnis­­ haushalt­­­­ ein positives wird die Hauptwasserleitung einem Bewegungspark ausge­ Netto­­­­­ergebnis in der Höhe von so­wie die Hausanschlüsse, wie stattet werden.Sowohl für die € 56.400,00, als auch im Finan­ auch der Fäkalkanal zu den Bewältigung des laufenden zierungshaushalt ein positives einzelnen­ Bauparzellen ver­ Haushalts als auch für die Ergebnis in der Höhe von legt. Das neu ausgewiesene Investitionsmaßnahmen­ wer­ € 1.026.400,00 auf!

9 Dezember 2019 Aktuelles 6. Krieglacher FAMILIENWANDERTAG

Steiermark, als örtlicher Vertre­ ter und Initiator für den Wald­ lehrpfad am Alpl fungierte Herr Peter Rossegger, vlg. Schmied­ hofer, dass es ein großes Anlie­ gen sei, der Bevölkerung bzw. den Wanderern die Wichtigkeit bzw. die Funktionen des Wal­ des näher zu bringen.

Ein informativer Waldlehrpfad mit Ausgangspunkt bei der Waldschule wurde angelegt und unter fachlicher Beglei­ tung des Bundesministeriums Begrüßung und Erklärung des Waldlehrpfades für Nachhaltigkeit und Touris­ mus professionell beschildert. Am Sonntag, dem 26. Oktober Von Krieglach aus, gab es für Der Marktgemeinde Krieglach, waren die Krieglacher Bevöl­ die Teilnehmer einen Shuttlebus insbesondere Frau Bgm. Regina kerung sowie die Gäste zum zur Waldschule, wo sie von den Schrittwieser wurde großes Lob fünften Krieglacher Familien­ Gemeinderäten des Tourismus­ für die hervorragende Zusam­ wandertag, veranstaltet und ausschusses, unter der Leitung menarbeit und die rasche Um­ organisiert von der Marktge­ und Organisation von Frau GRin setzung des Projektes von den meinde Krieglach, eingeladen. Gisela Sonnbichler mit einer Vertretern des Waldverbandes Verbunden mit dem Famili­ Stärkung begrüßt und empfan­ Steiermark ausgesprochen. enwandertag wurde auch die gen wurden. neue Mountainbikestrecke von Eine besondere Freude war es Krieglach über den Freßnitzgra­ Die Wanderer und Mountain­ für Frau Bgm. Regina Schritt­ ben auf das Krieglacher Alpl, biker wurden anschließend vor wieser, dass auch die Moun­ weiter zum Rosegger Geburts­ der Waldschule von Frau Bgm. tainbikestrecke durch den haus bzw. zum Gasthof Schlag­ Regina Schrittwieser herzlich Freßnitzgraben offiziell eröff­ obersbauer und der Waldlehr­ begrüßt. Nach einleitenden net werden konnte. Bereits seit pfad mit Ausgangspunkt bei der Worten, erklärten die Verant­ vielen Jahren wurden ihrerseits Waldschule eröffnet. wortlichen des Waldverbandes Verhandlungen über diesen

Frau Bgm. Regina Schrittwieser begrüßt die Gäste Bgm. Regina Schrittwieser und Vbgm. Ewald Rami sowie die Vertreter des Waldverbandes begrüßen die Mountainbiker beim Waldschulhaus

10 Dezember 2019 Aktuelles

rege Teilnahme bei der Eröffnung der erste Rast beim Geburtshaus Peter Roseggers Mountainbikestrecke

Radweg geführt, die nunmehr besteht nun ein weiterer Rund­ vlg. Schmiedhofer fortgesetzt. positiv abgeschlossen wurden weg auf dieser beliebten Rad­ Entlang der gesamten Wander­ und die entsprechenden Ver­ strecke. route hatte man die Möglich­ träge unterzeichnet werden keit, bei den Informationstafeln konnten. Für die Radfahrer ist Der diesjährige Familienwan­ des Waldlehrpfades sowie von die Erweiterung des bestehen­ dertag startete bei der Wald­ den Mitgliedern des Waldver­ den Mountainbikenetzes (Mal­ schule. Bei wunderschönem bandes, Informationen zum leisten, Malleistenalm, Feistritz) Herbstwetter ging es über den Wald zu bekommen. Bei der eine besondere Bereicherung. Wanderweg zum Rosegger Ge­ Familie Rossegger vlg. Schmied­ Mit den Möglichkeiten zum Ro­ burtshaus, wo die Wanderer hofer fand der heurige Familien­ segger Geburtshaus bzw. zum die Möglichkeit hatten, sich bei wandertag bei wunderschönem Gasthof Schlagobersbauer wei­ Frau Sonja Königshofer mit ei­ Herbstwetter seinen gemütli­ terzuradeln, weist diese wun­ ner guten Jause zu stärken. Die chen Ausklang, die Verkösti­ derschöne, familienfreundliche Mitglieder des Waldverbandes gung erfolgte hier durch den Strecke, verschiedene Möglich­ Steiermark sorgten mit heimi­ Waldverband Steiermark. keiten und Schwierigkeitsgrade schen Spezialitäten und Ge­ auf. Aber auch die Mountain­ tränken für das leibliche Wohl Dieser Wandertag am Nati­ bikestrecke auf die Malleisten­ der Gäste. onalfeiertag, wird auch im alm wurde erweitert – mit der nächsten Jahr, am Montag, dem Verbindung über den Bauern­ Nach einer erholsamen Pause, 26. Oktober 2020 stattfinden. hof Hasler. Vom Feistritzgraben wurde die Wanderung in Rich­ Wir freuen uns wieder auf eine in Richtung Malleistner Scheibe tung des Gehöftes Rossegger rege Teilnahme.

gemütlicher Ausklang bei Familie Rossegger vlg. Schmiedhofer

11 Dezember 2019 Aktuelles Waldheimatmarkt Krieglacher im Advent im Advent

Begrüßung u. Eröffnung durch der Waldheimatmarkt im Advent war heuer wieder gut besucht Frau Bgm. Regina Schrittwieser

Nach bereits neun erfolgreich regionale Wirtschaft zu stärken cheln, Ballontiere und Zucker­ durchgeführten Waldheimat­ und heimische Arbeitsplätze zu watte und die Verkaufsstände märkten, die von der Marktge­ sichern und darüber hinaus der des Krieglacher Kindergemein­ meinde Krieglach initiiert und Bevölkerung das umfangreiche derates, des Jugendrotkreuzes, mit den Gewerbetrieben von Warensortiment unserer Gewer­ der Volksschule Krieglach und Krieglach gemeinsam durchge­ betreibenden bewusst zu ma­ des Tennisvereines zu bieten. führt wurden, fand am 1. Ad­ chen, stand auch beim heurigen Die Schüler der Musikschule ventsamstag, dem 30. Novem­ Waldheimatmarkt im Advent im Krieglach unter Musikschul­ ber der fünfte Waldheimatmarkt Vordergrund. Wiederum wurden direktor Mag. Ludwig Gruber im Advent statt. von den Krieglacher Gewerbe­ gaben Advent- und Weihnachts­ Von Frau Bgm. Regina Schritt­ treibenden Preisnachlässe ge­ weisen auf der Bühne am Haupt­ wieser wurde in Zusammenar­ währt bzw. besondere Angebote platz zum Besten. beit mit der Musikschule, den zusammengestellt. Außerdem Ebenso konnte im Zuge dieses Vereinen und mit den Kriegla­ hat jeder mitwirkende Betrieb Waldheimatmarktes der Weih­ cher Gewerbetreibenden ein mit einem Preis einen Beitrag nachtsmarkt der Pfarre von stimmungsvolles Programm für zur Verlosung geleistet, um den 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr im den Waldheimatmarkt im Advent „Markttag“ noch attraktiver zu Pfarrsaal besucht werden. Durch zusammengestellt. Das Ziel, die gestalten. Herzlichen Dank an das Programm führte wiederum alle teilnehmenden Betriebe! Herr Hannes Graf, sodass die Das bunte Rahmenprogramm, das um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen begann (die Markt­ gemeinde Krieglach hat pro Gutschein einen Zuschuss von € 3,00/Stück geleistet), hatte viel Vorweihnachtliches, z.B. heiße heuer erstmals dabei – die Maroni, Punsch und Glühwein, Alpakas vom Grafenhof Kutschenfahrten, Alpakas strei­ Pferdekutschenfahrten

musikalisches Rahmenprogramm von der Musikschule Krieglach unter der Leitung von MDir. Mag. Ludwig Gruber

12 Dezember 2019 Aktuelles

Gäste immer gut informiert wa­ Vbgm. Ewald Rami, GR Johann losung der Gutscheine der Ge­ ren. Die Verlosung um 16.00 Fellnhofer als Obmann des Ge­ werbetreibenden fand die Verlo­ Uhr war sehr gut besucht und werbeausschusses, Gvm. Elvi­ sung des Hauptpreises, der von es konnten die von den Ge­ era Königshofer und GR Max der Marktgemeinde Krieglach werbebetrieben zur Verfügung Schwaiger an die glücklichen gemeinsam mit den Gewerbe­ gestellten Gutscheine von Frau Gewinner überreicht werden. treibenden zur Verfügung ge­ Bgm. Regina Schrittwieser, Gleich im Anschluss an die Ver­ stellt wurde, statt.

die Gewinner der verlosten Gutscheine der beteiligten dem Gewinner des Hauptpreises Gewerbetreibenden wurde ganz besonders herzlich gratuliert

Adventauftaktveranstaltung

Die alljährliche Adventauftakt­ Gäste konnten das traditionelle veranstaltung am Krieglacher Entzünden der Weihnachtsbe­ Hauptplatz stellt den offiziellen leuchtung am wunderschönen Beginn der Adventzeit in unse­ Christbaum am Hauptplatz mit­ rem Ort dar und wurde heuer verfolgen. Durch das Advent­ auch im Rahmen des Waldhei­ programm - dargebracht von matmarktes durchgeführt. Die den Kindern des Gemeindekin­ dergartens und des Heilpäd. Kindergartens, von den Schü­ lern einer 4. Klasse unserer Volksschule Krieglach und von Darbietung der Kinder unserer der Bläsergruppe der örtlichen Musikschule Musikschule führte in gewohn­ ter Weise Herr VDir. Mag. Boris hat dazu beigetragen um eine Schneider. Die Weihnachtsbe­ besinnliche Vorweihnachtsstim­ leuchtung, die Lieder und Ge­ mung aufkommen zu lassen. dichte, die weihnachtlichen Ein herzliches Danke an alle Getränke und Kekse – all das Mitwirkenden!

Entzünden der Lieder und Gedichte wurden von den Kindern des Gemeinde- und Weihnachtsbeleuchtung Heilpädagogischen Kindergartens und der Volksschule Krieglach vorgetragen

13 Dezember 2019 Aktuelles Adventstimmung vor dem Gemeindeamt

Der beleuchtete Christbaum Mal der große Adventkranz, der und die Weihnachtskrippe ver­ in der Nähe des Brunnens vor mitteln den Gemeindebürgern dem Gemeindeamt aufgestellt und den Gästen, Advent- bzw. wurde, dar. Frau Bgm. Regina Weihnachtsstimmung, wenn Schrittwieser fertigt diesen schö­ sie ins Gemeindeamt kommen nen Adventkranz alljährlich mit bzw. am Gemeindeamt vorbei­ ihrem Team an und es darf allen gehen. Einen weiteren Blick­ fleißigen Helfern ein herzliches fang stellt bereits zum fünften „Danke“ ausgesprochen werden. vorweihnachtliche Stimmung vor dem Gemeindeamt Christbäume

Der hoch aufragende Christ­ diese ge­­­spendeten Christ­bäume Dagmar Glatz ein wunderschö­ baum am Hauptplatz wurde möch­ten wir uns seitens der nes Adventgesteck angefertigt. uns heuer von der Sraßen­ver­ Marktgemeinde­ Krieglach bei Mit großer Freude durfte Frau wal­­tung zur Verfügung gestellt. den Eigentümern ganz herzlich Bgm. Regina Schrittwieser die­ Der Baum, der vor dem Ge­ bedanken. Die Schüler der 3. ses Gesteck in Empfang neh­ meindeamt­ aufgestellt wur­ Klasse der Sozialfachschule der men, das nun das Foyer des de, stammt von der Familie HLW Krieglach haben unter Gemeindeamtes schmückt. Weber in der Badgasse. Für der Leitung von Frau Dipl.-Päd.

Familie Unter der Begleitung von Adminis­ ­ Straßenver- Weber trator Dr. Johannes Zeilinger wurde waltung das Gesteck von den Schülerinnen Gemeinde­amt der HLW Krieglach an Frau Bgm. Haupt­platz - außen Regina Schrittwieser überreicht.

Hochwasserschutzprojekt Freßnitzbach

Nachdem das Planungsbüro dorf hat mit Herrn DI Robert Zach scherei,­­ Naturschutz­­­­ und Um­­­­­­ DI Terneak, welches seitens diese Aufgabe nun übernommen welt­­­­­­schutz an­wesend. Zur Ver­ des Landes Steiermark und der und fortgeführt. Die Unterlagen handlung­­­­­ wurden alle Grund­­­­­ Markt­­gemeinde Krieglach mit für das wasser- und naturschutz­ eigentümer,­­­­­­­­ die von diesem der Generalplanung des Hoch­ rechtliche Bewilli­­­­­ gungsverfahren­ Hoch­­­­­­­­­wasser­­­­schutzprojekt be­ wasser­­schutzprojektes Freßnitz­ wurden nun eingereicht und am trof­­­­fen sind eingeladen. Das bach beauftragt worden war, aus Donners­­tag, dem 28. November Plan­­ungs­­­­büro stellte das Projekt gesundheitlichen Gründen im 2019 fand die Verhandlung im und die geplanten Maßnahmen Vorjahr aus dem Projekt ausge­ Veranstaltungszentrum Krieg­­­­­­­ im Detail vor. Einerseits die Er­­­ schieden ist, war es notwendig, lach statt. Als Ver­hand­lungs­­­­­leiter höh­­­­ung des Dammes beim be­ ein Nachfolgebüro auf diesem fungierte Herr Dr. Hubert Peßl, stehen­­­­­den Rückhaltebecken mit­ Spezialgebiet zu finden, welches von der Bezirks­haupt­­­mann­­schaft tels Spundwänden und an­derer­­­ sich in die Materie einarbeitet und Bruck-Mürz­­­zu­­schlag. Ebenso wa­ seits mit dem Linearausbau beim das Projekt fortführt. Das Planungs­ ­­­ ren alle Amts­sachverständigen, Freß­­nitzbach, von der Schnell­­­­­ büro Ingenos ZT GmbH aus Gleis­ betref­­­­­ fend­ Gewässerschutz, Fi­ straße bis zur Eisen­bahn­­­­­­brücke

14 Dezember 2019 Aktuelles am Orts­­ende von Freß­­nitz, teil­ weise mit Damm­­auf­­­­schüt­­tungen, und wo kein aus­­reichender Platz vorhanden­­ ist, ebenfalls mittels Spund­­wänden, um das erforder­ liche Fas­s­ungs­vermögen im Hoch­­­­­­­wasser­­­­­fall im Freßnitz­bach zu erreichen. Nach der Projekt­­­­ vor­­­­stellung im Ver­­an­­staltungs­ zentrum fand ein Orts­­­­­­augen­­schein Eisenbahnbrücke di­­rekt beim Freßnitz­­­­bach statt, wo die Grundeigentümer­­ die Mög­ lichkeit hatten, die ge­­­nauen Maß­ nahmen und deren Aus­­­wirk­­ungen zu hinterfragen bzw. genau erläu­ tert zu be­­­kom­­­men. Wir hoffen, dass die rest­­­­­­­­­­lichen Unterlagen den Amts­­­­­­­­sach­­­­­­­ver­­­­ständigen rasch über­­­­mittelt werden, damit diese ihre ab­schließenden Gutachten über­­­­­­­­mitteln können, sodass der Wasser­­­­­­­­­­­­rechts­­bescheid noch im heurigen Jahr erlassen werden kann. Daraufhin erfolgt die För­­­ dereinreichung­­­­­­ dieses Gesamt­­­­­­­­­ ­­­­­­­­ pro­­jektes beim Bund. Wenn die Genehmigung seitens des Bun­ des erfolgt ist, dann erfolgt die Aus­­­schreibung über alle ge­­­­plan­ ten Maßnahmen. Dieses Ver­­­­­ gabe­­verfahren unterliegt strengen Kriterien. Wenn alles so funktio­ niert, wie wir uns das vorstellen, dann kann vor­aus­­sichtlich 2021 mit dem Bau begonnen werden.

Um die­sen Hochwasserschutz in Freß­nitz zu erreichen und um die Bevölkerung zukünftig zu schützen, hat die Markt­­­ge­­­­­ mein­de Krieg­­­­­lach schon enorme Vor­leis­­tungen (Pla­nung, Hoch­ wasser­­­­­­schutz­­­­­­aus­bau Freß­nitz­ bach-­Unterlauf,­­­­ Grundstücks­­­­­­­­ ­­­­­ ent­­­­­­­schädi­­gungen, usw.) in einer Ge­­­­samt­­­­­höhe von € 710.000,-- er­ bracht. Es ist nicht selbstverständ­ lich, dass eine Gemeinde dies Rückhaltebecken aus Eigen­­­­mitteln schafft, allein da­raus kann man erkennen, dass dieses Hoch­­­­wasser­­­­­schutz­­pro­­­jekt bei den Ge­­meinde­­ver­ant­­­wort­ lichen einen hohen Stellen­­­wert hat und auch sehr viel Zeit in die Ver­­wirk­­lichung und Um­­setzung investiert wird!

15 Dezember 2019 Aktuelles Ausschusssitzungen – Rückblick/Vorschau

Am 4. und am 7. November fan­ gegeben. Sämtliche Sitzungen herzlich gedankt werden. Eine den insgesamt 16 Sitzungen der waren konstruktiv und darf an die­ Vielzahl von Projekten wird auch Fachausschüsse statt, dabei wurde ser Stelle allen Obfrauen und Ob­ im kommenden Jahr wieder zur von den Ausschussobleuten über männern der Fachausschüsse für Umsetzung gelangen, die Details das abgelaufene Jahr Bericht er­ ihren Einsatz, den sie das ganze dazu werden wir wieder in den stattet bzw. ein Überblick über Jahr über bei den unterschied­ Krieglacher Gemeindenachrich­ die geplanten Projekte für 2020 lichsten Aktivitäten einbringen, ten in Wort und Bild darstellen.

Landtagswahl 2019

Am Sonntag, dem 24. Novem­ Diese Möglichkeit wurde von Das Krieglacher Landtagswahl­ ber fanden die Wahlen zum 203 Wahlberechtigten genützt. ergebnis gestaltet sich wie folgt: Steiermärkischen Landtag statt. Außerdem gab es die Mög­ In Krieglach waren 4.422 Per­ lichkeit der Briefwahl, die sich SPÖ 577 Stimmen 26,17 % sonen wahlberechtigt. Wie bei zunehmender Beliebtheit er­ ÖVP 810 Stimmen 36,73 % den vorangegangenen Wahlen freut. FPÖ 384 Stimmen 17,41 % gab es auch diesmal die Mög­ Die Marktgemeinde Krieglach GRÜNE 189 Stimmen 8,57 % lichkeit am 10. Tag vor der hat insgesamt 598 Wahlkarten KPÖ 113 Stimmen 5,12 % Wahl bei der vorgezogenen – Tendenz ebenfalls steigend - NEOS 132 Stimmen 6,00 % Stimmabgabe zur Landtagswahl die auch für die Briefwahl ver­ Wahlbeteiligung: 68,6 % zu gehen, um sein Bürgerrecht wendet werden können, ausge­ (inkl. vorgezogener Stimmab­ auszuüben. stellt. gabe und Wahlkarten)

Krieglacher – Gutschein …das ideale Weihnachtsgeschenk!

Der Krieglacher Einkaufsgutschein Krieglacher Gutschein akzeptie­ wurde im April 2015 über Initia­ ren, haben einen entsprechenden tive der Marktgemeinde Krieglach Hinweis an sichtbarer Stelle ange­ erschaffen und der Öffentlichkeit bracht. Der Gutschein mit einem diesem Einkaufsgutschein das vorgestellt und erfreut sich gro­ Ausgabewert von € 10,-- pro Einkaufsbewusstsein im eigenen ßer Beliebtheit. Dieser kann in Gutschein kann im Gemeinde­ Ort fördern und damit die orts- allen Krieglacher Geschäften und amt Krieglach (Finanzverwaltung) ansässige Wirtschaft stärken! Gastgewerbebetrieben eingelöst erworben werden. Die Marktge- Für weitere Informationen stehen werden. Die Betriebe, die den meinde Krieglach möchte mit wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fundgegenstände

In letzter Zeit häufen sich die Es wurden Wenn Sie etwas vermissen oder abgegebenen Fundgegenstände . Jacken verloren haben, kommen Sie im Bürgerservice der Marktge­ . Pullover bitte während der Amtsstunden meinde Krieglach. . Westen ins Bürgerservice der Marktge­ . Sakkos meinde Krieglach. Speziell nach Veranstaltungen . Schuhe Kontakt: 03855/2355-140, 141 im VAZ werden immer wieder . div. Schlüssel, Handys etc. [email protected] Gegenstände vergessen. abgegeben. [email protected]

16 Dezember 2019 Aktuelles Umbau Bahnhof Krieglach startet Ende Jänner 2020 – Mitteilung der ÖBB

Im ersten Halbjahr 2020 wird stattfinden. Danach wird in die­ der Bereich des Bahnhofs Krieg­ sem Bereich eine neue, über­ lach von den ÖBB neu gestaltet. dachte Bike & Ride-Anlage für Aufgrund der Inbetriebnahme Fahrräder und Mopeds gebaut. eines elektronischen Stellwerks Ende 2019 hat die ÖBB kei­ Außerdem werden zwei Stell­ nen Bedarf für die Nutzung des plätze für mobilitätseinge­ Bahnhofsgebäudes. schränkte Menschen sowie eine Lärmschutzwand errichtet. Deshalb wird das Gebäude ab­ Ende April 2020 werden die Ar­ getragen und der Vorplatz neu beiten abgeschlossen sein. errichtet und aufgewertet. Während der Abbrucharbeiten Die Bauarbeiten beginnen am (17. bis 29. Februar 2020) ist 27. Jänner 2020. Der Abbruch die Zufahrt zum Bahnhof mög­ in dieser Zeit der Abgang zu den des Gebäudes dauert rund zwei lich. Von der westlich gelege­ Bahnsteigen über den Personen­ Wochen und wird Ende Februar nen Park & Ride-Anlage aus, ist durchgang nicht möglich.

Informationsveranstaltung „Schutz des Eigentums“

Unter dem Titel „Schutz des der Polizeiinspektion Mürzzu­ soll, wenn man Augenzeuge ei­ Eigentums“ veranstaltete die schlag erklärten den Besuche­ nes Verbrechens wird. Marktgemeinde Krieglach rinnen und Besuchern, wie man in Zusammenarbeit mit der mit einfachen Mitteln, Dieb­ Im Anschluss an die Veranstal­ Polizeiinspektion Krieglach am stähle bzw. Einbrüche verhin­ tung sind die Polizeibeamten Dienstag, dem 3. Dezember dern kann bzw. wie man seine noch für Auskünfte und Fra­ eine Informationsveranstaltung Wohnung oder sein Eigenheim gen zur Verfügung gestanden zum Thema Eigentumspräven­ mit mechanischen und elekt­ und es darf seitens der Markt­ tion bzw. Sicherheitstechnik im ronischen Maßnahmen sichern gemeinde Krieglach für die in­ Veranstaltungszentrum. kann. teressanten Ausführungen und Die Polizeibeamten der Poli­ Außerdem gab es wertvolle Hinweise sehr herzlich gedankt zeiinspektion Krieglach und Tipps, wie man sich verhalten werden.

Bgm. Regina Schrittwieser begrüßte Tipps und Tricks wie man Einbrüche die Vortragenden und die Gäste verhindern kann

17 Dezember 2019 Kinder & Jugend Kindergemeinderat

Aktivitäten GLACH IE E R R

K

K T

I Die Obfrau des Kinderausschus­ Mitgliedern des Kin­ N A meinde schätzen D R in E E ses, GR Franziska Holzer und dergemeinderates R D lernen und sich das G I N Frau GRin Gisela Sonnbichler gedacht, da die zwei­ E M E Heimatgefühl auf haben am 18. Oktober eine jährige Periode des besondere Art und Ausflugsfahrt mit den Kinderge­ Kindergemeinderates Weise festigt. meinderäten nach Wien unter­ mit Jahresende zu Ende geht Am Montag, dem 16. De­ nommen. Im Schloss Schönbrunn und sich der Kindergemeinderat zember wurden die Kinderge­ wurde das Marionettentheater, im nächsten Jahr wieder neu for­ meinderäte sowie die Eltern zu wo die Zauberflöte aufgeführt mieren wird. In den vergange­ einer gemeinsamen Weihnachts­ wurde, besucht. Das Stück be­ nen zwei Jahren haben die Kin­ feier eingeladen, bei der traditi­ ginnt im Zauberflötenhäuschen, der sehr viel gelernt, gemeinsam onell ein Rückblick über das ab­ wo Wolfgang Amadeus Mozart, gearbeitet und vor allem bei der gelaufene Jahr gehalten wurde. Teile der Oper komponiert ha­ Umsetzung der Projekte gemein­ In einem äußerst angenehmen ben soll. Insgesamt haben elf sam Spaß gehabt. Der Kinder­ Rahmen ließ man gemeinsam Kinder des Kindergemeindera­ gemeinderat ist eine äußerst das Jahr 2019 ausklingen. tes der Marktgemeinde Krieg­ sinnvolle Einrichtung für die Zu Beginn des nächsten Jah­ lach teilgenommen. Sie waren Kinder von Krieglach, da sie in res wird das Projekt „Kinder­ von der Fahrt nach Wien und Form der monatlichen Treffen gemeinderat“ wieder in den der Aufführung der Zauberflöte immer ein anderes, interessan­ Krieglacher Schulen vorgestellt begeistert. Dieser Ausflug war tes Thema bearbeiten und vor und wir freuen uns bereits auf als Dankeschön gegenüber den allem den Stellenwert ihrer Ge­ reges Interesse!

Aufführung der Zauberflöte im Marionettentheater - GRin Franziska Holzer und GRin Gisela Sonnbichler Schloss Schönbrunn mit den Kindergemeinderäten Wohn- und Siedlungsbau Wohnungsübergabe Gölksiedlung II 33+II 35

Die Gemeinnützige Bau-, ten in schöner, zentrumsnaher Die Wohnungen sind zwischen Wohn- und Siedlungsgenos­ Lage errichtet. Diese wurden 60-90 m² groß und wurden in senschaft „Mürztal“ hat unter am 11. Oktober feierlich vom Form von eingeschossigen Miet­ Zuhilfenahme von Wohnbau­ Vorstand, Aufsichtsrat der Sied­ wohnungen durch den General­ mittel des Landes Steiermark im lungsgenossenschaft Mürztal unternehmer, die Fa. Porr aus Siedlungsgebiet Gölksiedlung II und Frau Bgm. Regina Schritt­ Kapfenberg, errichtet. Die Elek­ im Rahmen des zweiten Bau­ wieser an die zukünftigen Mie­ troinstallationen erfolgten durch abschnittes zwölf Wohneinhei­ ter übergeben. die Firma NK Elektrotechnik aus

18 19 Dezember 2019 Wohn- und Siedlungsbau

Krieglach und alle sanitären In­ Regina Schrittwieser herzlich rasse mit zugeordneter Grün­ stallationen wurden durch die für die Unterstützung gedankt fläche oder einen überdachten Fa. Rechberger aus St. Barbara werden, denn ohne die gute Balkon. i.M. ausgeführt. Ein besonderer Zusammenarbeit mit der Markt­ Dank gilt natürlich dem Baupla­ gemeinde Krieglach wäre eine Den neuen Mietern wurden die ner dieses Projektes, Herrn DI solche Projektverwirklichung besten Wünsche überbracht Bernhard Reichenbäck, ohne nicht durchführbar. Die Woh­ und Frau Bgm. Regina Schritt­ seine Hilfe und sein Wissen ist nungen, die von der Nahwärme wieser bedankte sich, dass sei­ eine erfolgreiche Bauabwick­ Krieglach versorgt werden, ver­ tens der neuen Bewohner die lung nicht möglich. Aber natür­ fügen über einen überdachten Entscheidung getroffen wurde, lich darf auch unserer Frau Bgm. Abstellplatz und über eine Ter­ sich in Krieglach anzusiedeln.

Übergabe von 12 Wohnungen der Siedlungsgenossenschaft Mürztal in der Gölksiedlung

Wohnungsübergabe Brahmsweg

Am 17. Oktober wurden im zial- und Wohnungsreferentin, dachter PKW-Abstellplatz. Die letzten Bauabschnitt zehn Woh­ Frau Gvm. Elviera Königshofer Wohnungen weisen einen nie­ nungen am Brahmsweg 86 und begrüßt werden. deren Heizwärmebedarf (37,6- 88 an die neuen Bewohner Die 2-, 3- und 4-Zimmer-Woh­ 38,4 kWh/m²a) auf und können übergeben. nungen mit Balkon im Oberge­ somit sehr kostensparend be­ Die feierliche Übergabe er­ schoss oder Terrasse und Gar­ heizt werden. folgte seitens der ÖWG Wohn­ ten im Erdgeschoss wurden in baugenossenschaft durch Herrn geförderter Miete mit Kaufop­ Die neuen Mieter wurden will­ Vorstandsdirektor Gerhard tion errichtet und werden mit kommen geheißen und Frau Königsberger und seitens der Nahwärme versorgt. Zur Aus­ Bgm. Regina Schrittwieser und Marktgemeinde Krieglach durch stattung der Wohnungen gehört Frau Gvm. Elviera Königshofer Frau Bgm. Regina Schrittwieser. eine feuchtegeführte zentrale überreichten ein kleines Prä­ Namens der Marktgemeinde Abluftanlage, sowie jeweils sent der Marktgemeinde Krieg­ Krieglach konnte auch die So­ ein Kellerabteil und ein über­ lach.

Frau Bgm. Regina Schrittwieser die neuen Mieter mit Frau Bgm. Regina Schrittwieser, überbrachte die besten Wünsche Frau Gvm. Elviera Königshofer und Dir. Gerhard Königsberger der Marktgemeinde Krieglach

18 19 Dezember 2019 Wirtschaft voestalpine Rotec GmbH Ein gesunder und gelungener Kabarettabend

Die Veranstaltung wurde von der Musikkapelle voe- Das Projektteam der Veranstaltung stalpine Roseggerheimat Krieglach feierlich eröffnet

Im Zuge einer schönen Ab­­­ Der Kabarettist Martin Kosch Um in der Pause die Möglichkeit schluss­­veranstaltung am 2. brachte mit seinem Programm­ zu haben sich gesund und reich­ November­ hatten alle Rad­ „Mit dem inneren Schweine­ lich zu stärken, wurde von der fahrer, die an dem Gemein­ hund Gassi gehen“ nicht nur Firma Haberl ein genussvolles schafts­­projekt „Auf die Räder viele Kollegen zum Lachen, es Buffet mit vielen unterschied­ fertig los!“ teilnahmen, die waren auch einige Anekdoten lichen Schmankerln gezaubert.­ Möglichkeit auf die sportlichen dabei, mit welchen sich selbst Ergebnisse anzustoßen. Sportler gut identifizieren konn­ Dies war ein klarer Beweis ten. dafür,­ dass auch gesundes Es war nicht nur ein gelun­ Denn schließlich hat ja jeder Essen schmecken kann. Unsere gener, sondern auch ein Mal mit einem „inneren Be­triebs­feuerwehr hat wie gesunder Kabarettabend! Schweine­­­­­­­­hund“ zu kämpfen. immer mit vollem Einsatz dafür

Kabarettist Martin Kosch genussvolles Buffet

beste Stimmung im Veranstaltungssaal

20 21 Dezember 2019 Wirtschaft

Astrid Lang-Moitzi durfte den Spendenscheck zugun- Bgm. Regina Schrittwieser als „Glücksengerl“ sten Herzkinder Österreich entgegennehmen

ge­sorgt, dass der Durst aller Betrag von € 1.100,– an die vor Wir gratulieren ganz herzlich Teil­nehmer rechtzeitig gelöscht Ort anwesende Vizepräsidentin zu den gewonnen Preisen: wurde. Astrid Lang-Moitzi übergeben! Da uns auch die Gesundheit  Harald Fischer: anderer Menschen, in diesem Für alle anwesenden Radfahrer 1. Preis - Radfahrgutschein Fall insbesondere jene von war die Eintrittskarte auch im Wert von € 1.000,– Kindern am Herzen liegt, gab gleichzeitig das Ticket zur  Swen Pessl: es beim Eingang und in der Teilnahme an der Verlosung, 2. Preis - Thermengutschein Pause die Möglichkeit für die bei welcher es drei schöne im Wert von € 500,– „Herzkinder Österreich“ zu Hauptpreise zu gewinnen gab.  Martin Friesenbichler: spenden. Am Ende des Abends Unser Glücksengerl war Frau 3. Preis - Rundfluggutschein konnten wir einen stolzen Bgm. Regina Schrittwieser. im Wert von € 250,–

Vielen Dank an das gesamte Team für die Vorbereitung und Organisation dieses wunderbaren Abends!

20 Jahre Hairdesign Barbara Leitner

Barbara Leitner und das gesamte Wir wünschen gesegnete Team bedanken sich für Ihre Weihnachten und einen guten Treue! Rutsch ins neue Jahr!

Wir freuen uns Sie auch weiter­ Hauptplatz 9 hin, fachgerecht und kompetent, 8670 Krieglach 03855 23 37 in unserem Salon zu betreuen!

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert herzlich zum Jubiläum! Hauptplatz 9 [email protected] 8670 Krieglach www.hairdesign-leitner.at Tel. 03855 23 37 hairdesignleitner 20 21 Dezember 2019 Wirtschaft Stars of Styria … die besten Lehrlinge der Steiermark!

Am Dienstag, dem 5. November Dem Ausbildungsbetrieb lach ebenfalls wurden wiederum die besten Sommer darf hier beson­ herzlich gratu­ Lehrlinge der Steiermark aus­ dere Anerkennung ausge­ liert werden und gezeichnet. Bereits zum zwölf­ sprochen werden. alles Gute für ten Mal organisierte die Wirt­ seinen weiteren schaftskammer diese Ehrung Herrn Michael Buch­ Lebensweg ge­ und holte die erfolgreichsten has darf von Seiten der wünscht werden. Lehrlinge unserer Region vor Marktgemeinde Krieg­ den Vorhang. Michael Buchhas Aus Krieglach wurden Herr Mi­ Frau Bgm. Re­ chael Buchhas, der die Lehre gina Schrittwieser zum Bürokaufmann bei der nahm persönlich Fa. XXXLutz in Kapfenberg an der Verleihung am mit ausgezeichnetem Erfolg 5. November teil und darf abgeschlossen hat sowie Herr den erfolgreichen Krieg­ Valentin Otter, Lehrling beim lachern sehr herzlich zu Orthopädieschuhmacher Som­ Schuhaus Sommer: Der Betrieb ihren ausgezeichneten mer in Krieglach, der ebenfalls besteht seit 1930 und wird derzeit Leistungen gratuliert wer­ in der 3. Generation von Herrn seine Lehre mit Auszeichnung den. Gerhard Sommer geführt. abschließen konnte, geehrt.

Michael Buchhas Valentin Otter mit Firmeninhaber Gerhard Sommer

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert den erfolgreichen Lehrlingen sehr herzlich!

Leihoma, Babysitter Hildegard Spitzer

Manchmal fehlen in der Familie die Großeltern…

Ich betreue Ihre Kinder stundenweise, hole sie vom Kindergarten oder Hort ab und unternehme etwas mit ihnen, wenn Sie arbeiten müssen oder abends ausgehen möchten!

22 23 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Gemeinsame monatliche Jubilarfeiern im VAZ Krieglach

Die Gemeindegratulationen, die ab dem 75. Geburtstag bzw. ab der Goldenen Hochzeit nun­ mehr in Form monatlicher ge­ meinsamer Jubilarfeiern im Ver­ anstaltungszentrum Krieglach stattfinden, erfreuen sich großer Beliebtheit.

Die Jubilare werden einerseits entlastet, da keine Hausbesuche Jubilarfeier im Oktober durch Frau Bgm. Regina Schritt­ wieser und der Sozialreferentin Gvm. Elviera Königshofer statt­ finden und andererseits kann der Kontakt unter den Geburts­ tags- bzw. Ehejubilaren oft nach sehr langer Zeit wiederherge­ stellt und die Gemeinschaft ge­ fördert werden.

In diesem Rahmen werden die Gäste von der Marktgemeinde musikalische Umrahmung durch Musikschüler Krieglach bewirtet und durch Frau Bgm. Regina Schrittwie­ ser, Herrn Vbgm. Ewald Rami und von der Sozialreferentin Gvm. Elviera Königshofer, ein Geschenk überreicht.

Es gibt auch die Möglichkeit eines kostenlosen Taxidienstes, der über die Marktgemeinde Krieglach bei Bedarf organisiert wird. Jubilarfeier im November

Die musikalische Umrahmung wird über Herrn Musikschuldi­ rektor Mag. Ludwig Gruber or­ ganisiert.

musikalische Umrahmung durch Musikschüler

Jubilare

22 23 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Seniorenausflug der Marktgemeinde Krieglach

Burg Festenburg Besichtigung der Burg Festenburg

Am Mittwoch, dem 16. Okto­ sehr wenige diese Burg, aber tiert, gewaschen und verpackt ber veranstaltete die Marktge­ alle waren von der Anlage und bzw. gekühlt zwischengelagert meinde Krieglach ihren alljähr­ der Innenausstattung dieser werden. Beim Obstbaubetrieb lichen, bereits zur Tradition Burg begeistert. von Herrn Leitner wurden die gewordenen Herbstausflug für Krieglacher über den Obstbau die Krieglacher Pensionisten. Nach dem Mittagessen im Gast­ aus der Sicht der Landwirtschaft In der Früh stand die Anreise mit hof Familie Pack „Zur Lebing informiert und über Chancen, dem Bus von Krieglach nach St. Au“ wurde die Fahrt in Richtung Ziele und Maßnahmen im Rah­ Lorenzen am Wechsel am Pro­ Puch bei Weiz fortgesetzt, wo men der Obstwirtschaft gespro­ gramm, wo die Festenburg be­ die Obstlagerhalle der Fa. Gößl chen. Weiters gab es auch eine sichtigt wurde und im Rahmen und der Obstbaubetrieb von Verkostung der verschiedenen einer interessanten Führung, Herrn Martin Leitner besich­ Apfelerzeugnisse dieses Betrie­ alles Wissenswerte rund um tigt wurde. Die Obstlagerhalle bes. die Burg Festenburg vermittelt der Fa. Gößl ist eine zentrale wurde. Die Festenburg wurde Übernahmestelle für die Apfel­ Nach den interessanten Infor­ um 1200 errichtet und gilt als bauern der Region und es wer­ mationen über den Obstbau oststeirisches Juwel. Obwohl den zur Erntezeit bis zu 1.500 und die Obstwirtschaft im be­ die Festenburg gar nicht so weit Tonnen Äpfel/Tag übernom­ kannten Apfeldorf Puch/Weiz von Krieglach entfernt, kannten men, die in weiterer Folge sor­ ging es weiter zum Gasthof

Altar in der Burg Festenburg Mittagessen im Gasthof Familie Pack „Zur Lebing Au“

24 25 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit

Besichtigung des Obstbaubetriebes Leitner-Niglbauer

Allmer in Weiz, wo man bei ei­ Von den Pensionisten wurde abwechslungsreich und von ner guten Jause und in gemüt­ übereinstimmend festge­ Frau Bgm. Regina Schritt­ licher Runde noch einmal das stellt, dass der heurige Aus­ wieser und Herrn Altbürger­ Erlebte Revue passieren ließ, flug, der bei wunderschönem meister Jakob Schrittwieser, ehe man die Rückfahrt nach Herbstwetter stattfand, wie­ wie gewohnt, hervorragend Krieglach antrat. derum sehr interessant und organisiert war.

beeindruckende und interessante Führung im Obstbaubetrieb Gößl

Sortier- und Waschanlage gemütlicher Ausklang im Gasthof Allmer in Weiz

24 25 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Pflegestammtisch der Marktgemeinde Krieglach

Die Marktgemeinde Krieglach Fachleuten einholen. Die Pflege­ unbemerkt und vielfach fehlt die bietet vierteljährlich einen Pfle­ dienstleiterin des Bezirkspflege­ Möglichkeit, sich auszutauschen gestammtisch im Bezirkspflege­ heimes, Frau Claudia Magritzer, bzw. sich zu informieren. Der heim Krieglach an. Herzlichen Sozialreferentin Gvm. Elviera letzte Pflegestammtisch fand am Dank an das Team des Pflege­ Königshofer sowie eine Mitar­ Dienstag, dem 26. November in heimes Krieglach, dass wir diese beiterin vom Bürgerservice der gemütlicher Atmosphäre im Pfle­ Zusammenkünfte dort durchfüh­ Marktgemeinde Krieglach stehen geheim Krieglach statt. Die Kos­ ren dürfen. Pflegende Angehö­ für Anfragen gerne zur Verfü­ ten für die Pflegestammtische rige können sich in angenehmer gung und helfen mit wertvollen bzw. für entsprechende Fachvor­ Atmosphäre treffen, austauschen Tipps weiter. Die Arbeit der pfle­ träge werden von der Marktge­ bzw. Tipps bei den anwesenden genden Angehörigen bleibt oft meinde Krieglach getragen.

Weihnachtsgeschenke für unsere Heimbewohner

Über Initiative von Frau Sozialre­ sönlichen Kontakt über das ganze wohl und genießen das moderne ferentin Gvm. Elviera Königshofer Jahr zu pflegen sind der Markt­ und schöne Ambiente. und Frau Bgm. Regina Schrittwie­ gemeinde Krieglach als Zeichen ser werden alljährlich vor Weih­ der Verbundenheit besonders nachten die Bewohner und Mit­ wichtig. Die Heimbewohner freu­ arbeiter des Bezirkspflegeheims ten sich sichtlich über das kleine Krieglach besucht und eine kleine Geschenk und waren dankbar für Aufmerksamkeit überreicht. Den den Besuch und die damit ver­ älteren Menschen im Pflegeheim bundene Abwechslung. Im Krieg­ mit einem kleinen Geschenk eine lacher Pflegeheim fühlen sich un­ Gvm. Elviera Königshofer und Anna Freude zu bereiten und den per­ sere älteren Mitbewohner sichtlich Fellnhofer beim Vorbereiten der Präsente

Sprechstunden des Bürgermeisters

Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr Do!day Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr Do!morrow Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Do!gether

Langfristig denken. Nachhaltig entscheiden. bzw. nach telefonischer Generationen verbinden. Terminvereinbarung

im Gemeindeamt % Tel. 03855/2355-100

oder 0664/1146385 www.raiffeisen.at/steiermark

26 27 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Selbsthilfegruppen für Diabetes und Epilepsie 5. Diabetes und Epilepsie Eltern-Kind-Nachmittag

Nach einer kurzen Sommer­ („Diabär“) der Universitätsklinik tern und wie wichtig der Zusam­ pause konnten wir am Don­ Graz als Gäste bei uns begrüßen menhalt und die Gemeinschaft nerstag, dem 17. Oktober, zum durften. Sie stellten den Verein ist. Der Nachmittag verging sehr 5. Diabetes und Epilepsie El­ vor und erzählten, welche Mög­ schnell und zum Schluss waren tern-Kind-Nachmittag in den lichkeiten Eltern mit ihren Kin­ sich alle einig: „Wir freuen uns Heilpädagogischen Kindergar­ dern haben, um den Lebensweg sehr auf unser nächstes Beisam­ ten der Marktgemeinde Krieg­ mit dieser Krankheit zu erleich­ mensein im Jahr 2020“. lach einladen. Viele Eltern und Kinder folgten unserer Einla­ dung und es war wieder ein gefühlvoller, interessanter und lustiger Nachmittag, wo Kinder sich kennenlernen, miteinander spielen und Eltern sich gegen­ seitig austauschen konnten. Eine große Freude war es, dass wir Herrn DI Harald Führer und den Obmann, Herrn Hubert Reinin­ ger vom Verein für Diabetiker gemütliche Atmosphäre bei den Eltern-Kind-Nachmittagen

7. Diabetes-Stammtisch

Am Dienstag, dem 12. Novem­ die eine oder andere Frage zu trauen entgegenbringen und ber, konnten wir bereits das 2. beantworten. Frau Sadilek be­ unsere Stammtische regelmäßig Mal Frau DGKP Gertraud Sa­ tonte auch, dass es nicht über­ besuchen. Wir freuen uns auf dilek, MSc, Diabetesberate­ all selbstverständlich ist, dass viele interessante Themen im rin und Pflegepädagogin, ganz für die Stammtische ein Raum neuen Jahr. Diese Diabetes- und herzlich zu unserem 7. Diabetes zu Verfügung gestellt wird. Wir Epilepsiestammtische sind ein Stammtisch im Sitzungsraum der wollen wieder ein herzliches wichtiges Projekt im Rahmen Marktgemeinde Krieglach als Re­ Dankeschön an die Marktge­ des Audits „familienfreundli­ ferentin begrüßen. Das Thema meinde Krieglach, insbesonders chegemeinde“, an dem sich die war diesmal: „Welche Diabetes- Frau Bgm. Regina Schrittwieser Marktgemeinde Krieglach betei­ Untersuchungen sind hilfreich, aussprechen, die uns in jeder ligt, und darf der Initiatorin und warum und wozu?“. Der Vortrag Beziehung unterstützt und voll Organisatorin dieser Selbsthilfe­ war wieder sehr lebensnah, ge­ und ganz hinter diesem Projekt gruppen Frau Gabriele Hirsch, fühlvoll und interessant und es steht. Danke sagen möchten wir Leiterin des Heilpäd. Kindergar­ war so schön, dass sie sich auch aber auch an unsere Gäste, die tens der Marktgemeinde Krieg­ nachher noch die Zeit nahm, uns schon seit dem Beginn die lach ein herzliches Danke aus­ in gemütlicher Atmosphäre, Treue halten, uns großes Ver­ gesprochen werden.

Vortrag von Frau Gertraud Sadilek wertvolle Informationen für die Teilnehmer an den Stammtischen

26 27 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Eltern-Kind-Backen

generationenübergreifender Backkurs am 18. Oktober unter der Leitung von Seminarbäuerin Elfi Wöls

Im Rahmen des Audits „fam­ im kulinarischen Bereich wird gebacken. Aber auch der Kürbis lienfreundlichegemeinde“ hat nun mit dem Projekt „Eltern- spielte jahreszeitbedingt eine sich die Marktgemeinde Krieg­ Kind-Backen“ das Miteinander wichtige Rolle und so wurde lach, unter der Leitung und der Generationen gefördert. das steirische­ Traditionsgemüse Organi­­ sation­ der Ausschuss­­ gekonnt in die Bäckereien ein­ vor­­­sitzenden des Familien- Am Freitag,­ dem 18. Oktober gebunden. und Gesundheits­aus­schusses und am Dienstag, dem 3. Frau GRin Manuela Aschaber, De­zem­ber fanden heuer zwei Am Dienstag, dem 3. Dezember die Umsetzung von ge­nera­ Back­­kurse unter dem Motto standen der Nikolaus, der tionenübergreifenden Pro­jekten „Eltern-­­Kind-Backen“ statt, die Kram­pus und natürlich der Leb­ zum Ziel gesetzt. sich großem Zuspruch­ erfreuten. kuchen im Vordergrund. Im lite­ra­rischen Bereich wurde Im Oktober wurde herbstliches In vorweihnachtlicher Stim­ das Pro­jekt „Oma/Opa liest Ge­bäck, Kuchen sowie der tra­ mung wurden dem Anlass und vor…“ ins Leben gerufen und ditionelle Allerheiligenstriezel der Adventszeit­ entsprechende

bei den Backkursen wurden der Jahreszeit angepasste Köstlichkeiten hergestellt

Eltern-Kind-Backkurs – 3. Dezember

28 29 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit

Bäckereien­­ hergestellt und Die Reihe „Eltern-Kind- Der Unkostenbeitrag für na­tür­­lich verkostet. Die Mamas Backen“ wird auch im näch­ Erwachsene beträgt auch im und Papas arbeiteten eifrig sten Jahr fortgeführt und es nächsten Jahr € 5,00/Person gemeinsam mit ihren Kindern in werden die Kurse an fol­ und die Teilnehmeranzahl ist der Schulküche unter fachkun­ genden Freitagen in der Zeit mit 14 Personen begrenzt. diger Anleitung von Se­minar­ von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr bäuerin Elfi Wöls, die den Teil­ in der Schulküche der Neuen Anmeldungen werden nehmern­ viel Wissenswertes Mittelschule angeboten: gerne in der Verwaltung der ver­­­­mittelte und bei der prak­ Marktgemeinde Krieglach tischen Umsetzung der Rezepte  7. Februar unter 03855/2355-0 bzw. mit wertvollen­­ Tipps zur Seite  3. April und [email protected] entge­ stand.  19. Juni gengenommen.

Backkurs – Weihnachtsbäckereien der Marktgemeinde Krieglach

Teilnehmerinnen am Backkurs – 15. November Seminarbäuerin Elfi Wöls

Über Initiative der Obfrau des Rosegger Krieglach statt. Unter sondern vor allem eine Gau­ Familien- und Gesundheits­ fachkundiger Anleitung von Se­ menfreude. ausschusses, Frau GRin Manu­ minarbäuerin Elfi Wöls konnten ela Aschaber, fanden am 15. die fleißigen Kursteilnehmerin­ Die Kursteilnehmerinnen und und 19. November unter dem nen verschiedenste Weih­ die Marktgemeinde Krieglach Motto „Himmlisch-Köstlich“ nachtsbäckereien bzw. kunst­ bedanken sich bei Frau Elfi Backkurse für Weihnachts­ voll verzierte Kekse herstellen. Wöls für die Abhaltung der bäckereien in der Schulküche Das weihnachtliche Gebäck überaus lehrreichen Backkurse der Neuen Mittelschule Peter war nicht nur Augenschmaus, sehr herzlich.

Teilnehmerinnen am Backkurs – 19. November die kunstvoll verzierten Weihnachtsbäckereien

28 29 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Oma/Opa liest vor Vorlesestunde

Am Freitag, dem 25. Okto­ rationenübergreifenden Aktion jedenfalls riesengroß und es war ber und am Freitag, dem 29. soll den Kindern die Wichtig­ sehr schön anzusehen, wie sich November hat die Marktge­ keit des Lesens und eine sinn­ die Kinder in die Geschichten meinde Krieglach im Rahmen volle Alternative zu Fernsehen, hineinversetzt und mitgelebt der Zertifizierung zur familien­ Smartphone, sozialen Medien haben. freundlichen Gemeinde („fa­ und Internet vermittelt werden. milienfreundlichegemeinde“) Die Aktion „Oma/Opa liest wiederum zu einer Vorlese­ Als Vorlesende konnten wir vor“ wird auch weiterhin je­ stunde unter dem Motto „Oma/ Herrn HDir. i.R. SR Johann den letzten Freitag im Monat Opa liest vor“ in die Gemein­ Reischl, als Opa, sowie Frau von 15.00 bis 16.00 Uhr in debücherei der Marktgemeinde Apollonia Schalk als Oma ge­ der Gemeindebücherei ange­ Krieglach eingeladen. Die Ob­ winnen. Für den spannenden boten. frau des Familienausschusses, und lebendigen Vortrag der GRin Manuela Aschaber konnte Geschichten darf ein großes Wir freuen uns auf zahlreiche zahlreiche Kinder und deren El­ „Danke“ ausgesprochen wer­ Teilnahme und viele lesebegeis­ tern begrüßen. Mit dieser gene­ den. Die Kinderaugen waren terte Kinder!

Vorlesestunde mit HDir. i. R. SR Johann Reischl Vorlesestunde mit Apollonia Schalk

Pensionistennachmittage „Alte Ansichten von Krieglach“

Im Rahmen der monatlichen, Krieglacher Fotokünstler Jakob Kalender, ebenfalls in Form ei­ äußerst beliebten Pensionisten­ Hiller die Diashow „Wande­ nes Diavortrags unter dem Ti­ nachmittage zeigte am Diens­ rung auf den Bergen“ (auf Peter tel „Krieglach damals und heute tag, dem 5. November der Roseggers Spuren) sowie seinen 2020“.

interessanter Vortrag vom Krieglacher Fotokünstler Jakob Hiller

30 31 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit

Nach der Begrüßung durch den Besuchern noch teilweise in – wie immer – professionelle Frau Bgm. Regina Schrittwie­ bester Erinnerung sind. Aufbereitung der Diashow. Die ser begaben sich die Besucher Besucher waren begeistert. gemeinsam mit Jakob Hiller auf Die Fotos aus der Gegenwart die Wanderung, um auf den zeigten, wie sich unser Ort in Auch im nächsten Jahr wer­ Spuren Peter Roseggers die nä­ den letzten Jahren bzw. Jahr­ den die Pensionistennach­ heren, wie auch die weiter ent­ zehnten entwickelt hat, bzw. mittage fortgesetzt und wir fernt liegenden Wanderrouten welche Objekte erneuert, umge­ freuen uns, zahlreiche Besu­ zu erkunden. Der Fotokalender baut oder auch liebevoll saniert cher zu den verschiedensten „Krieglach damals und heute wurden. Herzlichen Dank an Ja­ Veranstaltungen, jeweils am 2020“ beinhaltet beindruckende kob Hiller für die interessanten 1. Dienstag im Monat begrü­ Fotos vom „alten Krieglach“, die Bilder und Erklärungen und die ßen zu dürfen.

Gut gestimmt in die Weihnachtszeit

Am Dienstag, dem 3. Dezem­ bensberaterin und Kinesiologin ber wurden die Pensionisten Erika Hackinger gestalteten mit zum Thema „Gut gestimmt in den Pensionisten einen stim­ die Weihnachtszeit“ in das VAZ migen Adventnachmittag, bei Krieglach eingeladen. dem gemeinsam gesungen und Texte rund um die Advent- und Die diplomierte Seniorentraine­ Weihnachtszeit vorgetragen rin Andrea Peuker und die Le­ wurden.

Nachbarschaftsfrühstück Gesunde Gemeinde

Über Organisation der Obfrau und deswegen ist es wichtig, haben sich alle zum Ziel gesetzt des Familien- und Gesund­ diese zu pflegen und vielleicht in ihrer Funktion als Multiplika­ heitsausschusses, GRin Manu­ auch einmal mit einem gesun­ toren auf diesem Gebiet zu wir­ ela Aschaber, fand am Samstag, den Frühstück zu bereichern. ken und Anregungen und Tipps dem 9. November das Styria- Von Styria Vitalis haben Herr zur guten Nachbarschaft in ihrer Vitalis-Treffen zum Thema „ge­ Christian Fadengruber und Gemeinde weiterzugeben. sunde Nachbarschaft“ in Krieg­ Frau Alima Matko diesen Tag Wir sollten also nicht zögern lach statt. Nach der Begrüßung begleitet und viel Interessantes und unseren Nachbarn zeigen, durch Vbgm. Ewald Rami drehte zur Pflege einer guten Nachbar­ dass wir sie wertschätzen und sich beim diesjährigen Treffen schaft, die ruhig auch einmal sie vielleicht auch einmal mit alles um gesunde und vor allem kulinarisch aufgewertet werden einer guten Jause oder einem gute Nachbarschaft. Eine gute kann, vermittelt. Frühstück überraschen. Gute Nachbarschaft bedeutet ein Die Teilnehmer waren durch­ Nachbarschaft = Lebensquali­ hohes Maß an Lebensqualität wegs Gemeindevertreter und es tät!

Begrüßung durch Vbgm. Ewald Rami Gesunde Gemeinde-Regionaltreffen in Krieglach

30 31 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Pflegeheim Krieglach Weißwurstessen

Erstmalig haben wir heuer ein Weißwurstessen. Mit einem Weißwurstessen veranstaltet. Schluck Bier und einer Laugen­ Nachdem wir unsere Cafete­ brezel war das „Bayrische Es­ ria „Bayrisch“ blau-weiß ge­ sen“ perfekt abgestimmt. schmückt haben, ging es ans

Sturm und Maroni

Wie jedes Jahr hat unser Haus­ Heim schmecken ließen. techniker Rudi den Maroni­ 30 kg Maroni wur­ ofen eingeheizt. Es war so kalt den verbraten. Die draußen, dass wir uns diesmal den Bewohner freuen Sturm und die Maroni im warmen sich schon auf nächstes Jahr.

Laternenfest

Die Kinder unserer Kinderbe­ schöne Laternen gebastelt. Zum treuung; Mila, Johanna, Ma­ Laternenfest haben sie unsere ximilian und Lukas haben mit Bewohner damit überrascht. der Tagesmutter Birgit wunder­

Geburtstagsfeiern im Pflegeheim Geburtstage Oktober, November und Dezember 2019

Ernst Ellmaier 97 Jahre Friederike Lechner 88 Jahre Zäzilia Rinnhofer 84 Jahre Peter Fuchsjäger 79 Jahre Elfriede Leitner 79 Jahre Martina Rischl 82 Jahre Hermine Gletthofer 88 Jahre Henrik Luhn 80 Jahre Dietlinde Schneidhofer 82 Jahre Heinrich Hammel 84 Jahre Dorothea Maier 94 Jahre Maria Weber 91 Jahre Christine Haubenwaller 92 Jahre Cäcilia Metzger 81 Jahre Renate Weichlbauer 62 Jahre Maria Heidinger 98 Jahre Stefanie Moser 94 Jahre Maria Weinzettl 91 Jahre Maria Kerschenbauer 86 Jahre Priska Pinter 82 Jahre Hilda Wittine 92 Jahre Viktoria Lammer 96 Jahre Maria Rinnhofer 85 Jahre

Ernst Ellmaier - 97 Jahre Maria Heidinger - 98 Jahre

32 33 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit

Jubilare Oktober, November, Dezember 2019

Friederike Lechner - 88 Jahre Cäcilia Metzger - 81 Jahre

Zäzilia Rinnhofer - 84 Jahre Martina Rischl - 81 Jahre

Maria Weber - 91 Jahre Renate Weichlbauer - 62 Jahre

Maria Weinzettl - 91 Jahre Hilda Wittine - 92 Jahre

32 33 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Komitee Krieglach - Behindertenhilfe Essen auf Rädern – Brigitte Ocko

Frau Brigitte Ocko hat am 1. Oktober 1994 bei unserem Ver­ ein mit der Zustellung von Essen auf Rädern in den Marktgemein­ den Krieglach und Mitterdorf im Mürztal begonnen. Diese Tä­ tigkeit hat sie bis zum 30. Sep­ tember 2019 ausgeübt und in diesen 25 Jahren hervorragende Leistungen erbracht. Ausgekocht wurde im Gasthaus Gruber, Gasthaus Buchhas und Gasthaus Buchsbaum. Im Durchschnitt Frau Brigitte Ocko mit Nachfolgerin Sabine Zechner waren es damals rund 20 Essen täglich, geliefert wurde im 3-tei­ Bis Mai 2014 hat Frau Ocko täg­ men. Gitti wird zusätzlich bei ligen Metallgeschirr. Seit das lich (auch an Sonntagen) das Es­ der Behindertenhilfe Krieglach Bezirkspflegeheim Krieglach sen zugestellt. Seit diesem Zeit­ an den meisten Öffnungstagen auskocht, war aus hygienischen punkt erfolgt die Zustellung von beim Flohmarkt mithelfen. Gründen die Umstellung auf Montag bis Samstag, inklusive Wir bedanken uns bei Gitti Ocko hochwertiges Thermogeschirr aller Feiertage. Gitti war in die­ für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Porzellanteller gefordert. sen 25 Jahren nie im Kranken­ bei unserem Verein recht herz­ Während der Neubauphase stand, hat alles selbst organisiert lich, sie hat die Behindertenhilfe in Krieglach von Mai 2014 bis und war die Verlässlichkeit in Krieglach in diesen 25 Jahren September 2015 hat dann das Person. Bei den Kunden war sie hervorragend repräsentiert. Pflegeheim in Kindberg gekocht. sehr beliebt, da sie immer gehol­ Derzeit werden im Durchschnitt fen und sich trotz Zeitdruck mit Ihre Nachfolgerin, Frau Sa­ 65 Essen pro Tag in Krieglach ihnen kurz unterhalten hat. bine Zechner, hat sich bereits und Mitterdorf zugestellt, dazu Ganz besonders freuen wir uns, gut eingearbeitet und wir werden der Heilpädagogische dass sie sich bereit erklärt hat, wünschen ihr für die verant­ Kindergarten und die Lebens­ vorläufig die Urlaubs- und Kran­ wortungsvolle Tätigkeit alles hilfe in Krieglach beliefert. kenstandsvertretung zu überneh­ Gute und viel Erfolg.

Essen auf Rädern – Finanzieller Beitrag der Marktgemeinde Krieglach

Die Aktion Essen auf Rädern, die nischen Vorschriften entspricht, Essen vom Pflegeheim Krieglach seit dem Jahr 1994 vom Komi­ bisher einen Gesamtbetrag von plus € 1,00 pro Essen als „Kilo­ tee Behindertenhilfe Krieglach rund € 16.000,00 ausgegeben. metergeld“ für die Betriebskos­ vorbildlich für die Essensbezie­ Ab dem Jahr 2014 werden auch ten des Zustellautos. Wir dürfen her und im Auftrag der Marktge­ die anteiligen Personalkosten auf diesem Wege Frau Brigitte meinde Krieglach durchgeführt für die Essenszustellung für die Ocko für ihre langjährige, vor­ wird, erfordert natürlich auch, Krieglacher Bevölkerung in der bildliche Tätigkeit herzlich dan­ dass die finanziellen Mittel zur Höhe von rund € 10.000,00 pro ken. Ihrer Nachfolgerin, Frau Verfügung gestellt werden. Die Jahr zur Gänze von der Markt­ Sabine Zechner wünschen wir Marktgemeinde Krieglach hat ei­ gemeinde Krieglach bezahlt. Da­ alles Gute und viel Freude bei nerseits für den Ankauf des ent­ durch zahlen die Essensbezieher ihrer neuen Aufgabe. Bei der Be­ sprechenden Geschirrs, damit in unserem Gemeindegebiet nur hindertenhilfe bedanken wir uns die Essenslieferung allen hygie­ die Produktionskosten für das für die gute Zusammenarbeit.

34 35 Dezember 2019 Soziales/Gesundheit Hospizteam Mürztal Zertifikatsverleihung Hospizteam Mürztal

ehrenamtlich gespielt haben. Von einem außerordentlichen Programmpunkt wurde sowohl das Hospizteam als auch das Publikum überrascht. Der Reinerlös aus der Ein­ weihungsfeier des „Projektes Hochwasserschutzverbau Lam­ merbach“ wurde an das Hospiz­ Bgm. Regina Schrittwieser gratu- team Mürztal gespendet. Hospizteamleiterin lierte dem Hospizteam Mürztal Bürgermeister Christian Sander, Roswitha Fraiss Stadtgemeinde Kindberg und Im festlichen Rahmen und in Bürgermeister Ing. Alois Dop­ Darum arbeitet der Hospizver­ Anwesenheit zahlreicher Eh­ pelhofer aus St. Lorenzen über­ ein Steiermark schon an einigen rengäste feierte das Hospizteam reichten gemeinsam mit HBI zukunftsorientierten Projekten, Mürztal im VAZ Krieglach die Fritz Repolusk, Kommandant mit dem Ziel, die hohe Ausbil­ Zertifikatsverleihung an zehn der FF Hadersdorf, eine Spende dungsqualität der Mitarbeiter zu Absolventinnen des Hospiz­ über e 3.188,50 an die Hospiz­ erhalten und die Zahl der Ehren­ grundseminars. teamleiterin Roswitha Fraiss. amtlichen zu erhöhen. Andrea Horner, Hannelore „Damit können wir wichtige Das Hospizteam Mürztal ist Kline, Christine Krumphals, Schritte für die Gewinnung wei­ dennoch sehr zuversichtlich Monika Nievoll, Veronika Rinn­ terer ehrenamtlicher Mitarbeiter und optimistisch auch weiterhin hofer, Maria Scherzer, Birgit setzen, u.a. eine Unterstützung alle Anfragen und Herausforde­ Walcher, Helene Weber und bei den Ausbildungskosten, so­ rungen bewältigen zu können. Gertrude Zöscher erhielten wie in die Fortbildung unserer nach 72 Einheiten Theorie und Teammitglieder (aktuell 24 Da­ Am Ende des Abends bedankte einem 40-stündigem Praktikum men und ein Herr) investieren. sich Hospizteamleiterin Roswi­ ihr Zertifikat, dass sie berech­ Es ermöglicht uns auch den tha Fraiss sehr herzlich bei allen tigt, im Hospizteam als ehren­ Ankauf von weiteren Blusen Unterstützern, besonders bei amtliche Mitarbeiterinnen tätig und Gilets für unser Team und Frau Bgm. Regina Schrittwie­ zu sein. die neuen Teammitglieder“ so ser, da der Saal des VAZ Krieg­ Heike Leitner-Grassegger ab­ Fraiss. lach kostenlos zur Verfügung solvierte den Theorieblock und gestellt wurde. erhielt dafür eine Teilnahme­ Es mischten sich auch ernste Danach gab es ein reichhaltiges bestätigung. Töne in die Feier, denn es wird Buffet mit Kuchen und Brötchen, Für die beschwingte musikalische zunehmend schwieriger ehren­ das von den Hospizteammit­ Umrahmung sorgten die „Friends amtliche Mitarbeiter zu gewin­ arbeitern und Absolventinnen­ of Jazz“, die an diesem Abend nen. vorbereitet wurde.

die Ehrengäste mit den Absolventinnen des Hospizgrundseminars

34 35 Dezember 2019 Schule/Bildung Neues aus der Kinderkrippe

„Ein bisschen so wie spielen möchte. Sie helfen zu­ Weihnachtsfest warten müssen, Martin möcht´ ich manch- sammen, wenn es Zeit zum Auf­ hält unser Adventskalender je­ mal sein …“ räumen ist und trösten andere den Tag etwas Neues für uns Kinder, wenn sie traurig sind. bereit. Beim Singen von Weih­ So sangen wir bei unserem ers­ nachtsliedern am Adventkranz, ten Laternenfest in der Kinder­ Bei unserem Fest am 13. No­ beim Kekse backen, beim ge­ krippe und auch die Zeit davor vember stand auch das „Mit­ meinsamen Basteln und wenn stand ganz unter diesem Thema. einander“ im Vordergrund. wir miteinander spielen – in all Ein bisschen so wie Martin zu Gemeinsam mit den Eltern und diesen Momenten wächst bei sein – miteinander teilen, aufei­ Geschwistern feierten die Kin­ uns und bei den Kindern die nander Rücksicht nehmen, mit der der Kinderkrippe ein stim­ Vorfreude auf Weihnachten. anderen mitfühlen – das kann mungsvolles Laternenfest. Zu­ oft sehr schwierig sein. Aber in erst durften wir die Geschichte Wir wünschen euch und Ihnen vielen Situationen schaffen es von Sankt Martin hören, sehen allen ein besinnliches Weih­ die Kinder schon ganz hervor­ und erleben und anschließend nachtsfest und einen guten ragend: sie teilen die Jause mit gingen wir mit den Laternen Rutsch ins neue Jahr! anderen und borgen ihre Spiel­ eine Runde im Freien. Dass ge­ sachen her, wenn jemand damit nau an diesem Abend die ers­ Das Team der Kinderkrippe ten Schneeflocken herabfielen, machte den Laternenumzug be­ sonders schön.

Nun bereiten wir uns schon auf die besinnliche Weihnachtszeit vor. Im Advent verbringen wir viele schöne Stunden miteinan­ der und damit wir immer wis­ sen, wie lange wir noch auf das

36 37 Dezember 2019 Schule/Bildung Neues aus dem Gemeinde- und Heilpädagogischen Kindergarten

Auf unser Erntedankfest, Erde auch viele hungerleidende Anhand von Bilderbüchern, Lie­ welches wir mit unse­ Menschen gibt. dern und Geschichten konnten rem Herrn Pfarrer feier­ Weiters haben wir gemeinsam wir den Kindern Wissen vermit­ ten, bereiteten wir uns mitgebrachtes Gemüse und teln. mit Liedern, Gedich­ Obst verarbeitet. Gemüsesuppe ten und selbstge­ und Obstkuchen ließen wir uns Einen großen Schwerpunkt im stalteten beim Erntedankfest gut schme­ Kindergartenjahr stellte unser Körb­ cken. Laternenfest zu Ehren des heili­ chen gen Martins dar. Dieses fand bei vor. Das schöne Herbstwetter nutz­ wunderschönem Herbstwetter ten wir ausgiebig zum Spielen am Hauptplatz statt. Viele inter­ Den Kindern im Garten und für Ausgänge in essierte Zuhörer folgten unseren wurde der Wert die Natur. Liedern, Gedichten, dem Later­ der Nahrung nentanz und unserem Martins­ vermittelt Einzelne Gruppen sammelten spiel. Anschließend konnte man und dar­ Kastanien, Blätter und verschie­ sich bei Glühwein, Kindertee, auf hin­ dene Waldfrüchte. Andere wie­ Brötchen und Keksen stärken. gewie­ derum befassten sich intensiv Ein „Vergelt‘s Gott“ geht an un­ sen, dass mit dem Thema „Tiere des Wal­ seren Herrn Pfarrer Mag. David es auf der des“. Schwingenschuh und an die

36 37 Dezember 2019 Schule/Bildung

Musikschule Krieglach für die die organisatorische aufregendes Ereignis war festliche und musikalische Um­ Unterstützung bedan­ der Besuch des Heiligen rahmung. ken. Nikolaus, der uns unsere selbstgestalteten Säck­ Ein weiteres „Danke“ rich­ Mit der Segnung des chen gefüllt überreichte. ten wir an unsere fleißigen Adventkranzes und Helfer bei den Ständen sowie dem Adventauf­ für das Backen und Einpacken takt am Haupt­ Nun zählen wir am der Kekse. Ebenso möchten wir platz eröffneten selbstgestalteten uns bei den Mitarbeitern des wir die „Stille Adventkalender Bauhofs und bei unserer Frau Zeit“ im Kinder­ die Tage bis zum Bgm. Regina Schrittwieser für garten. Ein besonders Heiligen Abend und wünschen allen ein besinn- liches Weihnachts- fest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Das Kindergartenteam

EINSCHREIBUNG in den Gemeinde - und Heilpädagogischen Kindergarten

Montag, 3. Februar 2020 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag, 4. Februar 2020 14.00 – 16.00 Uhr

38 39 Dezember 2019 Schule/Bildung Spende für den Heilpädagogischen Kindergarten von der HLW Krieglach

Im Mai 2019, durften wir die riele Peßl organisierten, entge­ sofort mit großer Begeisterung Spende vom Weihnachtsmarkt, gennehmen. annahmen. den die Schüler der 3. Klasse Mit großer Freude konnten wir der Fachschule für Sozialberufe, uns davon Möbel für unseren Noch einmal ein herzliches unter der Leitung von Frau Mag. neuen Küchen- und Wohnbe­ Dankeschön für die großzügige Irene Maier und Frau Dr. Gab­ reich kaufen, den die Kinder Spende.

die Kinder haben mit der neuen Küche eine große Freude

Pfarrkindergarten Übernahme des Abgangs durch die Marktgemeinde Krieglach

Die Marktgemeinde Krieglach dergartens, der seit einiger Zeit darf von ca. € 20.000,00 bis verfügt erfreulicherweise über als zweigruppiger Kindergarten, € 25.000,00 pro Jahr. eine sehr gute Altersstruktur und in dem 50 Kinder betreut wer­ es haben auch sehr viele Fami­ den, geführt wird. Dieser Abgang wird von der lien mit Kindern ihren Lebens­ Die Kinderbetreuungseinrich­ Marktgemeinde Krieglach mittelpunkt in Krieglach. tungen als öffentliche Infrastruk­ übernommen und wir sa­ tureinrichtungen können nicht gen auf diesem Wege auch Die Kinderbetreuung ist ein zen­ kostendeckend geführt werden herzlichen Dank an das Kin­ trales Thema und so finanziert und so verbleibt z.B. im Pfarr­ dergartenteam des Pfarrkin­ die Marktgemeinde Krieglach kindergarten nach Abzug aller dergartens für ihre hervor­ bereits seit vielen Jahren den fi­ Förderungen und der Eltern­ ragende Arbeit und die gute nanziellen Abgang des Pfarrkin­ beiträge ein Finanzierungsbe­ Zusammenarbeit!

38 39 Dezember 2019 Schule/Bildung Volksschule Krieglach

Warnwesten

Frau Bgm. Regina Schrittwieser und Herr Vbgm. Ewald Rami besuchten im September die Schule, um zur Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen. Dazu wurde jedem Kind eine Warnweste geschenkt, damit der Schulweg sicher und gut ge­ sehen absolviert werden kann. Vielen Dank an die Gemeinde!

Aktionstag der Bäuerinnen

Beim Aktionstag der Bäuerinnen mittel vom Bauernhof erfahren. werden. Vielen Dank an alle konnten die Kinder der ersten Zudem konnte Butter hergestellt beteiligten Bäuerinnen für diese Klassen viel über die Herkunft werden und viele gesunde und zwei tollen Stunden! und Herstellung einiger Lebens­ köstliche Lebensmittel gekostet

40 41 Dezember 2019 Schule/Bildung

„polysportiv“

Bei der unverbindlichen Übung So kamen schon die Cheerlea­ kern wurde im Roseggerpark „polysportiv“ für die Kinder der der in den Turnsaal, um ge­ eine „Fuchsjagd“ veranstaltet ersten und zweiten Klassen geht meinsam mit den Kindern zu und am Alpl wurde rund um die es sehr abwechslungsreich zu. trainieren, mit den Amateurfun­ Waldschule im Wald gespielt.

Schwimmkurs

Im Hallenbad St. Barbara i. M. ausgedehnten Aufwärmen ging zum Jausnen. Danke an alle Be­ war wieder Start eines Schwimm­ es ab ins Wasser zum Üben der gleiteltern und vor allem an die kurses für die Kinder der ersten Schwimmfertigkeit. Dazwischen Gemeinde, die uns dabei finan­ Klassen 1a und 1c. Nach dem blieb auch noch ein wenig Zeit ziell sehr unterstützt!

40 41 Dezember 2019 Schule/Bildung

Radfahrprüfung

Bei kaltem, aber schönem fer von der Polizei die prakti­ dürfen alle Kinder der 4. Klassen Herbstwetter konnten die Kin­ sche Radfahrprüfung absolvie­ ab sofort allein mit dem Fahrrad der der 4. Klassen unter der ren. Nachdem die theoretische unterwegs sein. Aufsicht von Herrn Bauernho­ Prüfung schon absolviert wurde,

Musikschule Krieglach Krieglacher Musikschüler beim Steirischen Harmonikawettbewerb 2019

Im Vorjahr war Klara Mißeb­ Finale des traditionellen Wett­ Klara Mißebner war als Vor­ ner aus die beste bewerbs in Lannach nicht nur jahressiegerin eingeladen und Harmonikaspielerin des Landes. die fünfköpfige Jury zu über­ durfte die ORF-Sendung mit Ih­ Sie konnte sich beim 23. Stei­ zeugen, sondern auch die Zu­ rer Siegerharmonika der Firma rischen Harmonikawettbewerb schauer im Sendestudio und vor Strasser eröffnen. gegen vier weitere Finalisten den Fernsehbildschirmen. Der durchsetzen. Harmonikawettbewerb wurde Ein weiteres Stück spielte dann wieder live aus der Steinhalle der Juror Franz Posch im Duett Im heurigen Jahr, am 9. Novem­ in Lannach übertragen. Mit da­ mit Klara Mißebner. ber war es wieder soweit. Neue bei war diesmal Herbert Kogler fünf Finalisten aus dutzenden aus St. Kathrein a. H. der Aus­ Herzliche Gratulation der Mu­ Bewerbern ausgewählt, traten bildungsklasse von Musiklehrer sikschule Krieglach mit ihren wieder an, um beim großen Klement Feichtenhofer. Den Musiklehrern. ersten Platz erreichte Patrick Mandl. Der 14-jährige über­ zeugte mit seinen Aufführungen – dem „Schrainbach Landler“ (Pflichtstück) und dem „Olym­ piade Marsch“ (Kürstück). Zwei­ ter wurde der 13-jährige Stefan Schneidl aus Pöls-Oberkurz­ heim. Dritter der erst elfjährige Andreas Straßegger aus Floing. Den 4. Platz erreichte unser Musikschüler Herbert Kogler aus St. Kathrein a. H. und 5. Herbert Kogler und Klement wurde Markus Ritzinger aus Ei­ Klara Mißebner und Feichtenhofer senerz. Franz Posch

42 43 Dezember 2019 Schule/Bildung Begeisterung beim Herbstkonzert

Inmitten stimmungsvoller Herbst­dekoration fand am 7. November im Auditorium der Musikschule wieder das schon traditionelle, bunte Herbstkon­ zert statt. Der Publikumsbesuch war wie jedes Jahr sehr zahl­ reich.

Nach der Begrüßung von MDir. Mag. Ludwig Gruber gab es ein herbstliches Programm mit ei­ nem bunten Querschnitt durch Violinen-Ensemble „Power Girls“ viele Musikrichtungen, darge­ boten von Schülern verschie­ Brunner und Cara Rinnhofer) David Hiden) und Horn (Leon denster Lernjahre und Alter. ihr Können. Auch Querflöte Hofbauer) waren ebenso dabei Herbert Kogler auf seiner Stei­ (Mia Baumgartner) und Tenor­ wie abschließend Maximilian rischen Harmonika eröffnete horn (René Wiedenegger) fand Kutzner am E-Bass und die Stei­ das Herbstkonzert mit seinen beim Publikum großen Anklang. rische Harmonika mit Eva Fritz beiden Wettbewerbsstücken für Ein Violinen-Ensemble der Aus­ und Klara Mißebner. den Steirischen Harmonikawett­ bildungsklasse von Musikleh­ bewerb. rerin Mag. Elisabeth Kröpfl mit Die Freude und Begeisterung dem klingenden Namen „Power der Ausführenden sprang natür­ Danach zeigten junge Klavier­ Girls“ sorgte für Begeisterungs­ lich voll auf das Publikum über, schülerinnen (Pia Schruf, Anna- stürme. Musikschüler mit Klari­ das sich mit großem Applaus für Maria Leidorfer, Josephina netten (Leonie Hausbauer und die Vorführungen bedankte!

MDir. Mag Ludwig Gruber Maximilian Kutzner – E-Bass Mia Baumgartner – Querflöte

42 43 Dezember 2019 Schule/Bildung Allgemeine Sonderschule Krieglach „Mit Tatü Blink Blink!“

Im Rahmen eines mehrwöchi­ fahrzeug und Blaulicht um das gen Unterrichtsprojektes zum Feuerwehrgebäude ein weiteres Thema „Feuerwehr, Polizei und Highlight dieses Besuches! Rettung“ besuchten Schüler der ASO Krieglach am 8. Novem­ In der darauffolgenden Woche ber die Freiwillige Feuerwehr in statteten die Kinder und Ju­ Freßnitz. gendlichen der Polizeiinspek­ tion Krieglach einen Besuch Herr Fuchsjäger und sein Team ab. Postenkommandant Erwin ermöglichten den Kindern ei­ Roßpaintner erklärte dabei aus­ nen praxisnahen Einblick in die führlich die Aufgabenbereiche Aufgabengebiete der Feuer­ der Polizei und ließ die Schü­ wehr. Sie konnten die Einsatz­ ler verschiedene Schutzausrüs­ zentrale besichtigen und hatten tungsgegenstände der Polizei auch die Möglichkeit die Ein­ „ausprobieren“. satzfahrzeuge hautnah zu erle­ ben, verschiedene Geräte aus­ Abgerundet wurde dieser Be­ probieren und natürlich auch such mit der Besichtigung eines zu „löschen“. Nach einer Jause Polizeiautos inklusive Blaulicht war die Fahrt mit dem Lösch­ und Folgetonhorn.

44 45 Dezember 2019 Schule/Bildung

Abgeschlossen wurde dieses Unterrichtsprojekt mit dem Be­ such der Rettung. Frau Gros­ segger zeigte den Schülern die gesamte Ausstattung eines Ret­ tungswagens und ließ die Kinder und Jugendlichen verschiedene Geräte ausprobieren. Abschlie­ ßend durften die Kinder eine Runde mit dem Rettungsauto mitfahren. Für diese erlebnisreichen und freundlichen Führungen möch­ ten sich die Schüler sowie das Lehrerinnenteam bei den Ver­ antwortlichen herzlichst bedan­ ken!

Besuch bei der Kleintierausstellung in Wartberg

Am 18. Oktober wurde die S2 lern alle ausgestellten Tiere. Tiere einen „Jungtierzüchter­ der ASO Krieglach vom Klein­ Unter Mithilfe seines Vaters preis“ verliehen bekommen hat! tierzuchtverein „St22“ zur dies­ Gerhard Winkelmayr konnten Für diesen lehrreichen Vormit­ jährigen Kleintierzuchtausstel­ die Schüler Hühner, Enten und tag möchte sich die S2 Klasse lung ins Volkshaus Wartberg/St. Hasen streicheln. herzlich bei allen Verantwortli­ Barbara i.M. eingeladen. Besonders erwähnenswert ist, chen des Kleintierzuchtvereins Kaspar zeigte seinen Mitschü­ dass Kaspar für zwei seiner „St22“ bedanken.

44 45 Dezember 2019 Schule/Bildung Neue Mittelschule

NEUE MITTELSCHULE Peter Rosegger Krieglach PETER ROSEGGER KRIEGLACH

Besuch der Gemeindebücherei

Auf Einladung der Marktge­ meinde Krieglach besuchten die Mädchen und Buben der ersten Klassen im Oktober die Gemeindebücherei. Frau Sandra Kutzner, Leiterin der Bibliothek, präsentierte den Kindern die Räumlichkeiten und beantwortete alle mitgebrachten Fragen der neugierigen Schüler.

Im Anschluss an die Fragerunde durften die Buben und Mädchen selbstständig auf Erkundungs­ schließend an die Kinder verteilt der Kindheit ist“ (Astrid Lindg­ tour gehen und in den zahlrei­ wurden. Der Ausflug stellte ein ren). Herzlichen Dank für den chen Büchern schmökern. Für spannendes Leseerlebnis für die netten Empfang, die Bücherei­ Begeisterung sorgten auch die Schüler dar und zeigt, dass „Le­ gutscheine und den interessan­ Büchereigutscheine, die ab­ sen ein grenzenloses Abenteuer ten Einblick in die Lesewelt.

Vienna Calling! (Wienwoche)

Auch dieses Jahr hatten die vier­ ten Klassen der NMS Krieglach die Möglichkeit, die Bundes­ hauptstadt Österreichs näher kennenzulernen.

Während das Wetter eher ein­ tönig blieb, war die program­ matische Gestaltung umso ab­ wechslungsreicher. Zu Beginn der Wienwoche gewannen die Schüler einen Einblick in das Parlament und konnten hautnah blind zu sein. Die Geschichte rellen Aktivitäten konnten sich miterleben, wo Politiker täglich Wiens wurde ebenfalls vermit­ die Jugendlichen auch sehr für ihre Arbeit verrichten. telt. Bei der sogenannten „Time das Großstadtleben an sich be­ Travel Tour“ wurden historische geistern. Das hektische Treiben Anschließend bewunderten Schauplätze und Gewölbe er­ in den Einkaufsstraßen oder die die Jugendlichen während ei­ kundet. Auch der Stephansdom, Fahrt mit der U-Bahn wurden ner Busrundfahrt viele Sehens­ das Schloss Schönbrunn, das von den Schülern als besonders würdigkeiten der Stadt. Ein Musical „Cats“, das Ernst-Hap­ spannend empfunden. besonderes Highlight stellte pel-Stadion und das ORF Studio der „Dialog im Dunkeln“ dar, standen auf dem Programm der Man darf also annehmen, dass wobei die Schüler nachvollzie­ Wienwoche. Neben all diesen so manchen bald einmal wieder hen konnten, was es bedeutet, Sehenswürdigkeiten und kultu­ das Großstadtfieber packt!

46 47 Dezember 2019 Schule/Bildung

Talentcenter in Graz

Anfang Oktober fuhr ein Groß­ ihre Fähigkeiten und Talente teil der Schüler der vierten Klas­ feststellen. Unseren Schülern, sen zur Wirtschaftskammer nach die bereits an der Schwelle der Graz. Mit dem Talentcenter hat Entscheidung „Schulausbildung die WKO Steiermark gemeinsam oder Lehre“ stehen, wird durch mit der Karl-Franzens-Universi­ die Rückmeldung des Testergeb­ tät etwas Einzigartiges in Öster­ nisses die Entscheidung wesent­ reich geschaffen. Die Schüler lich erleichtert. Eine großartige wurden in Gruppen geteilt und Einrichtung wurde hier geschaf­ scheidungshilfe auf dem Weg in konnten an 36 Teststationen fen, um Jugendlichen eine Ent­ die Berufswelt zu geben.

14 Jahre - Was nun?

Am 23. Oktober fand die Messe für Schule und Beruf im VAZ Krieglach statt. Rund 100 Schü­ ler der NMS Langenwang, St. Barbara und Krieglach konnten mit ihren Eltern dieses Angebot nutzen. Die Messe versteht sich als „In­ formationsbörse“ und erste An­ Berufsmöglichkeiten. Besonde­ kleine Stärkung anboten. Die laufstelle für alle Ratsuchenden. rer Dank gilt Frau Bgm. Regina Messe für Schule und Beruf war Rund 25 Bildungseinrichtungen Schrittwieser und der Marktge­ ein großer Erfolg, wodurch die präsentierten ein umfassendes meinde Krieglach, die uns das NMS Krieglach einen weiteren Spektrum an Bildungs-, Aus­ VAZ zur Verfügung stellten und Beitrag zur Berufsfindung leis­ bildungs-, Weiterbildungs- und auch Erfrischungen sowie eine tete.

„Das Urteil des Paris“

Im Rahmen der Bibelausstellung verwandelte sich der Pfarrsaal Krieglach am 15. November in ein kleines Musiktheater, des­ sen Vorführung das Publikum in das antike Griechenland führte. Schüler der Neuen Mittelschule studierten ein Mini-Musical zum Thema „Wer ist die schönste Frau Griechenlands“ ein. Göt­ tervater Zeus und viele andere Figuren der griechischen My­ Kulissen und Kostüme waren wortlich waren und mit großem thologie machten sich so ihre das Ergebnis einer tollen Zu­ Engagement ihre Schüler unter­ Gedanken, wie man hier ein Ur­ sammenarbeit, die durch den stützten. Herzlichen Dank auch teil fällen könne. Schlussendlich Applaus vom Publikum bestä­ an die Pfarrgemeinde Krieglach, fand Jüngling Paris die Lösung. tigt wurde. Ein großes Danke­ insbesondere an Frau Leitner, Die großartige Leistung der Dar­ schön gilt Frau Veronika und die die fleißigen Schauspieler steller, wundervolle Lieder und Herrn Roland Egger, die für die mit einer wohlverdienten Jause Choreografien sowie kreative Leitung des Musicals verant­ belohnte.

46 47 Dezember 2019 Schule/Bildung HLW Krieglach

Europäischer Tag der Sprachen

Am 25. September fand in Schülerinnen unterschiedliche sehr erfolgreich. Unter 280 Teil­ Graz am Schloßbergplatz ein Aufgaben wie z.B. Sehenswür­ nehmern erreichte eine Gruppe großes Sprachenfest statt. digkeiten fotografieren oder der 3HL den ausgezeichneten Schätzfragen beantworten. Bei 3. Platz und wurde mit einem Die 3HL nahm an einer der dieser digitalen Schnitzeljagd großzügigen Gutschein und vielen Veranstaltungen teil. Mit des Vereins Sozialprofil/Pan­ einem bunten Sitzhocker be­ Hilfe einer App erledigten die ther waren die Schülerinnen lohnt.

5 HL in EDINBURGH

From September 24th to Oc­ tober 1st, the 5 HL went on their language week to Edin­ burgh, Scotland.

After our arrival at the airport, we were directly driven to the language school, from where we started a first orientation tour. Hungry and tired we met our really nice host families in the evening. The next morning we went to school by bus, which ‘crazy’, motivated, lovable and classes we often went sightsee­ wasn’t easy in the beginning. At funny woman. She did her best ing with our teachers Ms Ha­ school our teacher Helen was a to teach us English. After the ring and Ms Gonzales. Together

48 49 Dezember 2019 Schule/Bildung

we visited the most important stant from last school year. Ge­ and scones (a kind of cake). No sights in Edinburgh, like Edin­ nerally we spent the evenings matter where and what we ate, burgh Castle, the Dungeons or on our own – except once, it was always delicious! the Statue of Greyfriars Bobby. where we went to the Edin­ All in all, we had a great time On Saturday we went to St. An­ burgh Playhouse and saw the and also gained lots of expe­ drews, where we had a nice and musical ‘Mamma Mia’, which rience for life (for example how sunny day by the beach. We was amazing. As far as food is to cross the street there because also visited the old castle and concerned, all of us tried some the cars come from the ‘wrong’ met Bella, the language assi­ traditional food like fish & chips direction…).

Fit durch gesunde Ernährung und Sport!

Richtige Ernährung, Bewe­ gung sowie seelisches Gleich­ gewicht sind notwendig, um die Gesundheit auf Dauer zu erhalten.

Die Schülerinnen des dritten und fünften Jahrganges der HLW Krieglach freuten sich, ihr Wissen zu diesen Themen am Gesundheitstag der Breitenfeld Edelstahl AG am 19. September preis geben zu können. Die ausgebildeten Umweltpeers und Gesundheitscoaches infor­ mierten die Mitarbeiter über unter dem Motto „Lust auf Ge­ ihre Konzepte und die Vital­ sundes?“ für das leibliche Wohl. 4brain-Peers zeigten einfache Die Mitarbeiter wurden mit kurze Übungen zur Konzen­ einem Energie-Kick-Smoothie, trationssteigerung. Die Nordic einem Wok-Gemüse mit Bas­ Walking Übungsleiter erklärten matireis und vielen köstlichen die Wichtigkeit der richtigen und gesunden Süßigkeiten Bewegungsabläufe beim Nordic verwöhnt. Durch diese Veran­ walken. staltung konnte sich die HLW In den Pausen sorgten die Schü­ Krieglach in ihrer Vielseitigkeit lerinnen des dritten Jahrganges bestens präsentieren.

48 49 Dezember 2019 Schule/Bildung

Jubiläumsfeier 30 Jahre Höhere Lehranstalt in Krieglach

Den Schulstandort Krieglach rungen und erzählten, wie es mit seinen verschiedenen dazu kam, dass Krieglach Stand­ Zweigen gibt es nun schon ort einer 5-jährigen wurde, wie mehr als 60 Jahre. der Schulbesuch damals so war und was dieser heute noch für Die 5-jährige HLW begeht das Leben bringt. heuer ihr 30-jähriges Jubiläum und die Schulgemeinschaft fei­ Anschließend präsentierten erte zusammen mit geladenen Frau Mag. Daniela Rabl-Pirker Schüler die Inhalte von Work­ Gästen. für die Bezirkshauptmannschaft, shops vom Vortag und doku­ Der Festakt bot verschiedene Herr Regierungsrat Claus Ka­ mentierten einmal mehr die Programmpunkte und wurde stner für die Bildungsregion Vielseitigkeit des gesamten vom Chor begleitet. Gesungen Obersteiermark Ost und Frau Standortes. wurden „The Rose“, „Don’t Renate Ogris als Obfrau für den worry, be happy“ und zum Ab­ Elternverein zu Wort und wur­ Eine Zeitreise in Form eines schluss „Auf uns“. Laura Wink­ den auch zu ihrer Meinung über 10minütigen Videos zeigte ler und Anna-Lena Trieb aus der die HLW befragt. die vielen Stationen, Verän­ 5HL führten souverän durch die derungen und Leistungen des Veranstaltung. Nach der Begrü­ Die ehemalige Direktorin Frau Schulzweiges. „Schon beein­ ßung durch Direktorin Irene Mag. Margarete Brenner sowie druckend, was sich in dieser Maier kamen Festgäste wie Frau Frau Mag. Heike Dobrovolny, Zeit alles getan hat!“, war die Bgm. Regina Schrittwieser für Schülerin des allerersten Jahr­ bewundernde Meinung vieler die Marktgemeinde Krieglach, ganges, schwelgten in Erinne­ Gäste.

50 51 Dezember 2019 Schule/Bildung

Wie reagieren, wenn es wirklich brennt?

Damit beschäftigten sich Schü­ nende und anschauliche Ge­ ler aller ersten Klassen im Okto­ schichten weckte er sofort das ber gemeinsam mit dem Brand­ Interesse für seinen Vortrag und schutzbeauftragten der Schule, regte zum Nachdenken und Herrn Heinz Graf. Durch span­ Mitreden an.

Unterstützung für die HLW Krieglach

Im Zuge einer hausinternen Um­ zur Verfügung gestellt werden. stellung der EDV in der Raiffei­ Die Übergabe der Geräte an die senbank Mürztal konnten der Schulleitung Dir. Irene Maier HLW Krieglach voll funktions­ erfolgte durch die beiden Ge­ fähige EDV Geräte wie Compu­ schäftsleiter Franz Seitinger und Franz Seitinger, Moser Leah (3. Jg. ter und Bildschirme kostenlos Gerald Baierling. HL), Irene Maier, Gerald Baierling

Herbstlauf

Am 8. Oktober fand der meinsamen Laufen. Dennoch 1. Herbstlauf der Jugend am konnten die Mädchen der Jahr­ Stubenbergsee statt. gänge 2005 und 2004 in der Mannschaftswertung (hier wur­ 52 Schüler der HLW hatten sich den die Zeiten der 4 schnells­ entschlossen mitzumachen. ten Schülerinnen pro Schule Im Vordergrund standen die addiert) die Plätze 2 und 3 er­ Bewegung und Freude am ge­ reichen.

50 51 Dezember 2019 Schule/Bildung

Workshoptag an der HLW Krieglach

Die 5-jährige HLW feiert Sprachspielen und Arbeiten in 2019/20 ihr 30-jähriges Be­ der Junior Company. stehen! Dies wurde zum Anlass genommen, den nor­ Zur wohlverdienten Pause wur­ malen Unterricht aufzulösen den alle Teilnehmer zu einem und für alle einen Tag mit Mittagessen eingeladen. Externe verschiedenen Workshops Vortragende sowie Verpflegung anzubieten. wurden vom Elternverein ge­ sponsert. Die Rückmeldungen Die Schüler konnten sich je vom Umwelt-Bildungs-Zentrum über diesen Tag waren von nach Interesse dafür anmelden Steiermark. Die Themen reich­ Schüler- und Lehrerseite sehr und waren vom Alter und von ten von Daumenkino, Sicher­ positiv. der Klassenzugehörigkeit bunt heit im Netz und Apps, über di­ gemischt. gitales Kochbuch und Running Beim Festakt, bereits am fol­ Buffet, weiter über die Welt im genden Tag, wurden die Inhalte Das Angebot umfasste insgesamt Klimawandel, Upcycling, So­ der Workshops einem interes­ 16 Workshops, die größtenteils larzellen, versteckte Schätze im sierten Publikum präsentiert. von den Lehrern selbst geplant Handy, Produktionsprozesse Vor allem die Vertreter der Wirt­ und durchgeführt wurden, teils unserer Kleidung bis hin zu ver­ schaft waren beeindruckt von von externen Vortragenden, rückten Grenzgängen, Zivilcou­ der Flexibilität und Kreativität z.B. von der FH Joanneum oder rage, Natur im Raum, kreativen unserer Schüler.

52 53 Dezember 2019 Schule/Bildung

Exkursion zum „Tag der steirischen Jugendarbeit“

Die Schüler der 2HL nah­ News im Internet berichtet schiedenen Stationen, die von men am ersten „Tag der wurde. Hierbei mussten alle Vertretern der steirischen Ju­ steirischen Jugendarbeit“ im gemeinsam als Klasse entschei­ gendarbeit betreut wurden, Grazer Landhaushof teil. den, welche Bilder „fake“ und spielerisch vieles ausprobiert welche „real“ waren. werden und es gab wertvolle Der Projekttag startete mit dem Informationen über die ehren­ interessanten Vortrag „Lost in Dies war sehr spannend. An­ amtliche Jugendarbeit in der information“, wobei über Fake schließend konnte an 30 ver­ Steiermark.

Bewerbungstraining bei der AK

Am Mittwoch, dem 6. No­ vember absolvierten die Schüler der 1-jährigen Fach­ schule für wirtschaftliche Be­ rufe ein Bewerbungstraining bei der Arbeiterkammer in .

Dieser informative und arbeits­ den praxisbezogenen Gegen­ tierung ein weiterer Schritt auf intensive Workshop soll neben ständen wie z. B. Berufsorien­ dem Weg zum Traumberuf sein.

52 53 Dezember 2019 Jugend/Sport EKRO TUS Krieglach-Fußball

KM1 – Kampfmannschaft Michael Budl Torhüter des Jahres 2019

Nach dem Aufstieg und dem ersten drei Tabellenplätzen der EKRO Kronsteiner GMBH eher verhaltenen Start in die zu finden. So ist die U17 die und bei unserer Marktgemein­ Oberliga Nord Saison, hat sich gemeinsam mit dem SV Stanz den Krieglach im Besonderen unsere Kampfmannschaft ge­ geführt wird, ebenfalls Herbst­ bei Frau Bgm. Regina Schritt­ gen den SVU Murau mit einem meister geworden. U14, U13, wieser für die großzügige Un­ 6:3 Sieg in die Winterpause ge­ und U12 beenden den Herbst terstützung! DANKE aber auch schossen. Erst Mitte der Herbst­ auf Platz drei und die U11 auf an alle anderen Sponsoren, die saison konnten sich unsere Platz zwei. Vielen Dank an alle uns das ganze Jahr über unter­ Spieler wieder an das Tempo die hier ausgezeichnete Arbeit stützen. Bitte bleibt uns auch in dieser Liga gewöhnen und verrichten. Auch unsere Kleinen 2020 treu! Bei unserem gesam­ nach einem Erfolgslauf von treten schon in die Fußstapfen ten Team, dass für den ordent­ sechs Spielen ohne Niederlage der Großen. Von U7 bis U10 lichen Ablauf unserer Heim­ in Folge mit 15. Punkten den sind alle mit Spaß und Ehrgeiz spielen sorgt, bei allen Trainern 9. Tabellenplatz fixieren. Das dabei und feiern immer wieder und Helfern, die täglich dafür gibt uns die notwendige Ruhe schöne Erfolge bei den jewei­ sorgen, dass unsere Kinder- und um uns für die sicher schwierige ligen Turnieren. Nach dieser Jugendspieler gut betreut sind Frühjahrssaison vorzubereiten. am Ende wieder erfolgreichen und sich in unserem Team gut Unsere zweite Kampfmann­ Herbstsaison des EKRO TUS weiterentwickeln können, sagen schaft hat den Herbstmeister­ Krieglach, verabschieden wir wir ein herzliches „Danke“! titel in der 1. Klasse Mur/Mürz uns in die kurze Winterpause. Ein ganz besonderer Dank gilt B fixiert. Mit 26 Punkten füh­ Am 20. Jänner startet wieder die aber unserem Publikum! Vielen ren wir punktegleich mit dem Vorbereitung für unsere Kampf­ Dank für euer Interesse, eure ATUS Langenwang die Tabelle mannschaft im Sportzentrum Unterstützung und den zahl­ an. Hier gibt’s im Frühjahr si­ Krieglach! Für alle, die uns bei reichen Besuch bei all unseren cher einen spannenden Kampf unseren Aufbauspielen unter­ Heimspielen! Bitte bleibt uns mit unserer Nachbargemeinde stützen möchten, werden wir auch im neuen Jahr treu! um die Meisterschaft. die Termine auf den Werbemo­ Dass unser Weg der richtige nitoren in Krieglach und unter Der EKRO TUS Krieglach ist, sieht man auch im Nach­ facebook.com/EKRO-Tus-Krieg­ wünscht allen Krieglachern ein wuchsbereich. Alle im Meis­ lach kundmachen. Wir bedan­ besinnliches Weihnachtsfest terschaftsbetrieb befindlichen ken uns für die abgelaufene Sai­ und ein gesundes und schönes, Mannschaften sind auf den son bei unserem Hauptsponsor neues Jahr!

Krieglach : Murau – Kampfmannschaft

54 55 Dezember 2019 Jugend/Sport 1. ESV Krieglach -Vereinsmeisterschaft

Am Samstag, dem 12. Oktober veranstaltete der 1. ESV Krieg­ lach die alljährliche Vereins­ meisterschaft auf der Vereins­ anlage bei der Buschenschank Gölkbauer.

Obmann Peter Jud konnte 23 aktive Schützen und über 35 unterstützende Mitglieder sowie Frau Bgm. Regina Schrittwieser willkommen heißen. 1. Platz - Mannschaft Patrick Arbeiter

DEN SPONSOREN Der sportliche Wettkampf brachte folgendes Ergebnis: 1. Platz Mannschaft Patrick Arbeiter 14 Punkte  Frau Bgm. Regina Schritt­ 2. Platz Mannschaft Kevin Willingshofer 10 Punkte wieser, 3. Platz Mannschaft Harald Klammer 7 Punkte 4. Platz Mannschaft Johann Neuburger 6 Punkte  Fam. Waltraud und Konrad 5. Platz Mannschaft Alfred Dreisiger 5 Punkte Scheikl – Gölkbauer,

 Irmgard Schwaighofer – renpreisen unterstützt haben, mitglieder schöne Warenpreise Irmis Fluderstüberl und der darf ebenfalls herzlich gedankt gewinnen konnten. werden. Unseren fleißigen Helfern und  Bäckerei Rothwangl dem gesamten Team, ohne Nach dem sportlichen Ver­ die die Durchführung dieses sowie allen Firmen von Krieg­ gleichskampf gab es wiederum Turnieres nicht möglich wäre, lach, die unsere Vereinsmeister­ ein köstliches Buffet und eine dürfen wir ebenfalls aufrichtig schaft mit Spenden bzw. Wa­ Verlosung, bei der die Vereins­ danken.

2. Platz - Mannschaft Kevin Willingshofer 3. Platz - Mannschaft Harald Klammer

4. Platz - Mannschaft Johann Neuburger 5. Platz - Mannschaft Alfred Dreisiger

54 55 Dezember 2019 Jugend/Sport 25 Jahre Max-Mell Ice Pirates Krieglach

Für unseren Tormann Sebas­ tian Fließer begann die Saison von 8. bis 12. Juli mit einem Trainingslager in Kärnten. Seine Eindrücke bzw. Erfah­ rungen fasst er wie folgt zu­ sammen:

Intensiv, professionell und ausgezeichnet strukturiert war das Trainingslager „In Crease Goaltending“ in Villach beim VSV, wo ich heuer zum ersten Mal, Dank der hervorragenden Unterstützung meines Vereins, teilnehmen konnte. der den Titel nach Krieglach ho­ hockeysport auszuüben oder len können und somit beweisen einmal hineinzuschnuppern? Jeden Tag zwei Einheiten am können, dass bei uns im Verein Bitte bei Florian Gletthofer Eis sowie abseits vom Eis, The­ die Chemie stimmt und unser 0660/5677437 melden, damit orieübungen und auch Mental­ familiäres Zusammenspiel einen wir eine Ausrüstung zur Verfü­ training standen am Programm. großen Teil der in den letzten gung stellen können. Durch die Betreuung und den Jahren erbrachten Leistungen Trainings mit EBEL-Profis wie beim Ice Hockey als auch ab­ Es würde uns freuen, wenn wir David Kickert und Lukas Her­ seits vom Eis ausgemacht hat. den einen oder anderen beim zog und auch NHL-Profi Mi­ Training begrüßen dürften. chael Grabner war die Woche Die Mannschaft begann am 15. viel mehr als nur ein gewöhn­ September mit der ersten Eis­ Wir spielen heuer wieder in der liches Trainingslager und hat zeit. Von nun an stehen wir wö­ Bezirksliga des StEHV. Heuer wieder aufgezeigt, wie sehr Ice chentlich am Eis, um uns gut auf haben wir neue Mannschaften Hockey fesseln und Spaß ma­ die Saison vorzubereiten. Von dazubekommen, diese sind: Ad­ chen kann. Speziell als Torhüter 4. bis 6. Oktober hatten wir ein miral Blue Wings als Absteiger fällt man doch noch mehr auf, Intensivwochenende in Gmun­ der Unterliga, Mondi Sharks so­ wodurch man in gewissen Situ­ den mit fünf Trainingseinhei­ wie Torpedo Trofaiach, die neu ationen mit seinen Leistungen ten, wo Spielaufbau, Taktik und in der Liga eingestiegen sind. schon herausstechen kann. der Zusammenhalt gefördert wurden. Es wird sicher ein spannender Durch die im Sommer gesam­ Grunddurchgang mit einer Hin- melte Erfahrung und Motivation Ab Dezember wird wieder in und Rückrunde und eine gute sowie der exzellenten Vorberei­ Langenwang trainiert, jeden Vorbereitung für die Playoffs. Es tung mit dem Verein, gehe ich Mittwoch um 18 Uhr, vielleicht wird mit dem Viertelfinale ge­ davon aus, dass wir heuer wie­ hat jemand Interesse den Eis­ startet, d.h. 1-8, 2-7, 3-6, 4-5.

Die Ergebnisse der ersten Spiele sehen wie folgt aus:

Kapfenberg Sa. 12.10.19 | 19.15 Uhr Ice Pirates Krieglach - EC Deutschfeistritz Flyers 4:3 Zeltweg So. 20.10.19 | 20.00 Uhr EC Eisbrecher Zeltweg - Ice Pirates Krieglach 1:7 Kapfenberg Sa. 26.10.19 | 16.15 Uhr Ice Pirates Krieglach - Sajowitz Devils 4:5 Leoben Fr. 01.11.19 | 20.30 Uhr Torpedo Trofaiach - Ice Pirates Krieglach 7:1 Bruck/Mur Sa. 10.11.19 | 18.30 Uhr Admiral Wings - Ice Pirates Krieglach 0:3 Kapfenberg Sa. 16.11.19 | 16.15 Uhr Ice Pirates Krieglach - Mondi Sharks Zeltweg 0:5 Zeltweg So. 24.11.19 | 12.15 Uhr St. Peterer Haie - Ice Pirates Krieglach 0:2 Frohnleiten Sa. 30.11.19 | 18.00 Uhr EC Deutschfeistritz Flyers - Ice Pirates Krieglach 1:2

56 57 Dezember 2019 Jugend/Sport

Die weiteren Spiele sind:

Kapfenberg Sa. 07.12.19 | 10.45 Uhr Ice Pirates Krieglach - EC Eisbrecher Zeltweg Kapfenberg Fr. 13.12.19 | 20.15 Uhr Sajowitz Devils - Ice Pirates Krieglach Kapfenberg Fr. 20.12.19 | 20.15 Uhr Ice Pirates Krieglach - Torpedo Trofaiach Kapfenberg Fr. 05.01.20 | 15.30 Uhr Ice Pirates Krieglach - Admiral Wings Zeltweg Sa. 11.01.20 | 16.30 Uhr Mondi Sharks Zeltweg - Ice Pirates Krieglach Kapfenberg Sa. 18.01.20 | 09.00 Uhr Ice Pirates Krieglach - St. Peterer Haie

Es gibt fünf steirische Ligen. Alle Natürlich freuen wir uns, wenn Teilnehmer, wie auch Termine, ihr uns bei den Spielen anfeuert. Die Ice Pirates Krieglach Ergebnisse, Spielberichte, Füh­ In diesem Sinne bedanken wünschen der Bevölkerung render in der Punkteliste usw. wir uns bei Frau Bgm. Regina von Krieglach schöne Weih­ findet ihr auf der Homepage Schrittwieser, der Marktge­ nachten und viel Gesundheit vom StEHV. meinde Krieglach und all den und Glück für das neue Jahr Wir sind auch auf Facebook Sponsoren sowie den Fans die 2020. bzw. Instagram vertreten. uns Jahr für Jahr unterstützen.

Team Speedfreaks Austria (TSA) Krieglach

Eine erneut sehr anstrengende darf ich mich ganz herzlich be­ konnte Thomas Rosegger vor Saison mit vielen Veranstaltun­ danken! Alexander Hochegger gewin­ gen und Rennen liegt hinter uns. Die Vereinsmeisterschaft, an nen. Darunter einige Clubrennen, welcher heuer 25 Starter teil­ In der M-Chassis Klasse gewann wo wieder der Vereinsmeister nahmen, gewann unser Ob­ Vereinsmitglied Robert Len­ gekürt wurde und nationale mann Thomas Rosegger, auf gauer. Rennen wie die Österreichi­ Platz 2 Christoph Fritz und auf sche Meisterschaft Buggy oder Platz 3 Alexander Hochegger. Die Veranstaltung lief reibungs­ der TamiyaCupAustria ausge­ los und bei bestem Wetter ab tragen wurden. Zwischen den Bei der Buggy-ÖM fungierten und somit war der TamiyaCup­ Veranstaltungen wurden wie wir, mangels Starter des TSA, Austria wieder ein voller Erfolg. alle Jahre, Arbeiten am Vereins­ leider nur als Veranstalter, trotz­ gelände verrichtet, so wurde dem zeigten wir uns von unse­ Unsere Saison klang Mitte Ok­ z.B. heuer unser Geräteschup­ rer besten Seite und konnten die tober bei einem gemütlichen pen renoviert oder auch die Veranstaltung bestens organisie­ Beisammensein aus und ich Buggybahn erneut Instand ren und eine top vorbereitete möchte mich bei den Mitglie­ gesetzt, wobei von den Strecke zur Verfügung dern und der Marktgemeinde Mitgliedern an ei­ stellen. Krieglach ganz herzlich für die nem Wochenende Beim TamiyaCupAus­ Unterstützung im heurigen Jahr über 150 Arbeits­ tria waren neun Star­ bedanken! stunden geleistet ter vom TSA dabei. wurden. Dafür Die schnellste Klasse Obmann Thomas Rosegger

Tamiya-Eurocup-Austria - TSA-Speedfreaks Vereinsmeisterschaft

56 57 Dezember 2019 Jugend/Sport Cheerleader DC Butterfly Steirische Landesmeisterschaft

Die Cheerleader vom DC But­ Silber erhielten: Sofia Reit­ erzielten die jungen Damen terfly traten am Samstag dem bauer, Hannah Hochreiter, Pa­ ebenso den 1. und 2. Platz. 23. November bei der 1. Stei­ loma Russ und Sarah Troby. rischen Landesmeisterschaft in Silber erhielten: Denise Pillho­ Graz an. Gold erhielten: Julia Rodler, fer, Emma Troby-Franek, Han­ Elisabeth Dirnbauer, Sophie Ta­ nah Dilmetz und Elena Ernst. In der Kategorie „Peewees All berhofer und Sophia Thurn. Girl Group Stunt, Level 3“ er­ Gold erhielten: Nina Holzer, zielten die Mädchen den 1. und In der Kategorie „Seniors All Stefanie Nievoll, Selina Gams­ 2. Platz. Girl Group Stunt, Level 4“ jäger und Marlene Messner.

EINLADUNG Liebe Krieglacherinnen und Krieglacher! Der ESV Massing möchte Sie zum 16. Krieglacher Ortspokal (Steirisch Eisschießen) auf dem Parkplatz vis-a-vis der Werksfeuerwehr recht herzlich einladen.

Termin: Sonntag, 5. Jänner 2020 Startnummernausgabe: 06.30 Uhr Beginn: 07.00 Uhr Stockmaterial: Zugelassen sind nur steirische Stöcke! Anmeldung und Infos: Otto und Maria Leitner - 03855/2974 Preise: Jede Moarschaft erhält einen wertvollen Warenpreis. Siegerehrung: Im Anschluss an das Turnier im VAZ Krieglach. Der Eis- und Stocksportverein Massing würde sich freuen, auch Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Es sind natürlich auch Zuschauer und „Schlachtenbummler“ recht herzlich willkommen, die die teilnehmenden Moarschaften stimmkräftig unterstützen.

58 59 Dezember 2019 Jugend/Sport ESV TUS Krieglach Jahresbericht

Das Jahr neigt sich dem Ende zu  an die Marktgemeinde Krieg­ JAHRESRÜCKBLICK 2019 – und es ist Zeit für einen Rück­ lach und deren Bediensteten MEISTERSCHAFTEN: blick über die abgelaufene Sai­ sowie Vbgm. Ewald Rami, die son. uns immer wieder tatkräftig 22.12. Unterliga Mixed unterstützen, 3. Rang – Aufstieg in die Ein recht herzliches Danke­ Landesmeisterschaft in schön an alle Beteiligten und  ein riesengroßes „Danke“ an Hart Förderer: all die helfenden Hände, sei es bei Hüttendiensten, Veran­ 30.12. Landesmeisterschaft  Frau Bgm. Regina Schritt­ staltungen, Arbeiten rund um Mixed wieser – für die gute Zusam­ die Anlage etc., ohne euch 11. Rang men­­­arbeit bzw. für die wäre so ein reibungsloser Be­ Zurver­­­­ fügungstellung­ der trieb nicht möglich, 30.12. Landesmeisterschaft wunder­­­schönen Stocksport­ U23 anlage,  unseren Sponsoren und Gön­ 5. Rang nern, ohne die wir nicht so  unseren Mitgliedern für die viele Meisterschaften und 24.02. Unterliga Nord TUS Unterstützung, Kameradschaft Turniere besuchen könnten Krieglach 1 und den Zusammenhalt, und natürlich unseren Fans. Steher für 2020 Sommer

03.05. ASVÖ Landesmeister­ schaft 3. Rang – Aufstieg zur Bundesmeisterschaft

01.05. Unterliga Mixed 4. Rang

04.05. Gebiet Herren Allgemein 2. Rang – Aufstieg in die Kreisliga

18.05. Kreisliga Herren 6. Rang

ASVÖ Bundesliga – 3. Rang 15.06. Oberliga Herren TUS Krieglach 1 8. Rang – Klassenerhalt für 2021

06.09. ASVÖ Bundesmeister­ schaft 3. Rang – Wir gratulie­ ren unseren Spielern Christoph Jell, Nino Spreitzhofer, Dominik Schirnhofer, Manuel Holzer und Dominik Leitner, die sich gegen Staatsliga-Mannschaften ASVÖ Bundesliga – Siegerehrung durchsetzen konnten!

58 59 Dezember 2019 Jugend/Sport

JAHRESRÜCKBLICK 2019 – VERANSTALTUNGEN:

09.03. Preisschnapsen 1. Franz Neuburger 2. Hans Neuburger 3. Rupert Breitegger

21.03. Trainingsduoturnier Sieger Weiz Nord Preisschnapsen

28.03. Trainingsduoturnier Sieger Bad Fischau

04.04. Trainingsduoturnier Sieger HLS Lenz

01.05. Unterliga Nord Mixed

05.05. Landesmeisterschaft Mixed

18.05. Vorbereitungsturnier 1. Jimmy Wien 2 2. ESV Eisblume Freßnitz 3. ESV Kirchberg Vorbereitungsturnier

20.06. Sparkassenturnier Sponsoring von Frau Dir. Karin Langegger, organisiert von RBS Ru­ pert Breitegger.

29.06. Vereinsausflug Zotter Schokolade und Buschenschank in Pöllau Sparkassenturnier – Rang 1 31.08. Vereinsmeisterschaft Wir konnten wieder über 140 Mitglieder bei unserer Vereinsmeister­ schaft begrüßen. 64 Personen nahmen aktiv am Vereinsturnier teil.

1. Bert Siegl, Ali Drei­ Sparkassenturnier – Rang 2 siger, Peter Pernhofer, Christine Zirke 2. Robert Könighofer, Hans Neuburger, Franz Neuburger, Günter Zie­ rer, Andrea Holzer 3. Helmut Derler, Hans Babnik, Karl Hebesber­ ger, Otmar Zahradnik Vereinsausflug

60 61 Dezember 2019 Jugend/Sport

06.09. Turnier ESV Lutschaun Ein großes „Danke­ schön“ an den ESV LUTSCHAUN, der sein Turnier schon seit Jahr­ zehnten bei uns auf der Anlage austrägt.

Vereinsausflug 21.09. Waldheimatturnier Mit vielen schönen Preisen für jeden, und viel Stimmung, fand das schon traditionelle Waldheimatturnier statt.

1. ESV Massing 2. TUS Krieglach 3. HLS Stocksport

Neben den Meisterschaften haben wir zahlreiche Turniere besucht, hier möchten wir uns noch einmal bei den Spielern für ihren Einsatz bedanken.

Erfreulich ist, dass wir mit Julia Holzer, Thomas Schreiner Vereinsmeisterschaft und Daniel Holzer die Jugend­ stocksporttage in Piberstein von 3. bis 5. September, die vom Landesverband Steiermark durchgeführt wurden, besuchen konnten. Es dürfen hier nur Spieler bis max. 15 Jahre teil­ nehmen.

Wir wünschen allen Ver­ einsmitgliedern und Angehörigen sowie der Bevölkerung Waldheimatturnier von Krieglach eine schöne Weihnachts­ zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Jugend des ESV TUS Krieglach

60 61 Dezember 2019 Jugend/Sport Schützenverein Krieglach ASVÖ-Cup Stainz

Mannschaft Herren – 1. Platz Harald Mazilo, Mannschaft Jugend – 3. Platz Mario Hofbauer, Daniel Schrittwieser, Philipp Pillhofer Pascal Schwaiger

Von 4. bis 6. Oktober fand Senioren II: Jungschützen: beim Schützenverein Stainz 5. Platz Petru Stoia 6. Platz Andreas Ficzko der ASVÖ Cup (aufgelegt) und von 11. bis 13. Oktober der Senioren III: Männer: Bewerb stehend frei statt. Der 5. Platz Franz Neuburger 1. Platz Daniel Schrittwieser Schützenverein Krieglach hat 2. Platz Harald Mazilo mit 15 Schützen bei dieser Pistole Senioren III: 3. Platz Philipp Pillhofer Meisterschaft teilgenommen 3. Platz Otmar Zahradnik und konnte in diversen Klassen Senioren I: überzeugen: Allgemeine Mannschaft 1. Platz Neuburger Martin Krieglach II BEWERB – AUFGELEGT 3. Platz Allgemeine Klasse Mannschaft Frauen Allgemeine Mannschaft Krieglach 1. 2. Platz Lisa Pirker Krieglach I 1. Platz 5. Platz Franziska Tiefenbacher 4. Platz Allgemeine Klasse Männer Jugend 2 3. Platz Bernhard Könighofer BEWERB – STEHEND FREI 3. Platz 5. Platz Andreas Holzer Jugend II: Senioren I 7. Platz Mario Hofbauer 8. Platz Rudolf Schrittwieser 9. Platz Pascal Schwaiger

Lisa Pirker – Bernhard Könighofer – Mannschaft Krieglach II – 3. Platz 2. Platz Frauen 3. Platz Männer Bernhard Könighofer, Petru Stoia, Rudolf Schrittwieser

62 63 Dezember 2019 Jugend/Sport 23. Pokal Gornja Radgona

Am Sonntag, dem 6. Oktober über 60 Startern. Die Mann­ nahmen drei Schützen beim In­ schaft Steiermark I mit Daniel ternationalen Wettkampf, den Schrittwieser und Harald Ma­ 23. Pokal Gornja Radgona in zilo vom Schützenverein Krieg­ Slowenien, teil. lach sowie Alexander Karlon Daniel Schrittwieser belegte un­ vom Kapfenberger Schützen­ ter einigen Top Schützen den verein belegte den 2. Platz. Die hervorragenden 6. Platz, Harald Mannschaft Steiermark II mit Mazilo den 23. Platz und Mar­ Martin Neuburger wurde Sie­ v.li.n.re.: Harald Mazilo, tin Neuburger den 37. Platz von benter. Alexander Karlon, Daniel Schrittwieser Landesliga

Den ersten Durchgang der stei­ Einsatz war. Er konnte mit den wieser, und Harald Mazilo mit erischen Landesliga mussten wir Kapfenberger Schützen überzeu­ 18:3 gewinnen. Beim SV Liezen auf Sonntag, 10. November ver­ gen und die Durchgänge gegen wurden die Punkte halbiert, da sie schieben, da unser Schütze Da­ SG Raika Göstling mit 22:10 und nur mit den zwei Schützen ange­ niel Schrittwieser heuer auch bei gegen den Wiener SV mit 30:2 treten sind. In der Tabelle sind die der österreichischen Bundesliga gewinnen. Unsere Landesliga- Krieglacher Schützen hinter Knit­ als Gastschütze beim Kapfenber­ Begegnung gegen die Liezener telfeld am 2. Platz, die nächste ger Schützenverein startet und Schützen die leider nur mit zwei Begegnung 2. und 3. Runde hat am Samstag, dem 9. November Schützen angetreten sind, konnten am Samstag, dem 14. Dezember in Ybbs bei der ersten Runde im Philipp Pillhofer, Daniel Schritt­ in Knittelfeld stattgefunden.

SchachKlub Windheimat TuS Krieglach Steirische Landesmeisterschaft im Blitzschach

Bei der vor einigen Wochen in genden 2. Platz belegen. Beim Kindberg ausgetragenen steiri­ Blitzschach hat jeder Spieler nur schen Landesmeisterschaft im rund 5 Minuten Bedenkzeit für Blitzschach erreichte die Krieg­ die gesamte Schachpartie zur lacher Mannschaft den ausge­ Verfügung. Herzliche Gratula­ zeichneten 3. Platz und in der tion! Einzelwertung konnte der erfolg­ reichste Krieglacher „Blitzer“ Die erfolgreichen Krieglacher Spieler Ing. Rainer Staberhofer hinter – v.li.n.re.: Ing. Rainer Staberhofer, dem Einzelsieger den hervorra­ Mag. Karl Hofbauer, Rene Peinhopf

62 63 Dezember 2019 Jugend/Sport Steirische Jugendschachrallye

Bei den beiden letzten Termi­ 3. Platz in der Wertung U-14 am letzten Spieltag auch die nen der steirischen Jugend­ gewinnen. Auf guten Plätzen Gesamtsieger aller Rallyeter­ schachrallye in Kindberg und landeten auch Stefan Schwarz­ mine prämiert. Wir gratulieren Gratwein konnten jeweils Ke­ auger, Nico Brenner, Tobias allen genannten Teilnehmern vin Lederer und David Erdl den Windholz und Thomas Hauser. herzlich!

Die steirische Jugendschachral­ lye ist ein relativ junger Bewerb, in dem sich u.a. Kinder und Ju­ gendliche, die noch bei keinem Verein gemeldet sind, erstmals in einem Schachturnier auspro­ bieren können.

Sechs einzelne Tagesturniere in einem Jahr, werden in sechs verschiedenen Orten der Stei­ „Unsere Kleinen“ 3. Rang U14 in Kindberg ermark ausgetragen und neben v.li.n.re.: Tobias Windholz, 2. von links: Kevin Lederer den Tageswertungen werden Thomas Hauser

3. Rang – U14 in Gratkorn „Unsere Jugendspieler“ 1. Reihe: 3. von links: David Erdl v.li.n.re.: Thomas Hauser, Tobias Windholz, Stefan Schwarzauger, Nico Brenner, Kevin Lederer

Internationales Schwarzatal-Open

Beim bereits im Spätsommer für sich entscheiden. Ebenfalls ausgetragenen „Internationalen ein Top-Resultat, punktegleich Schwarzatal-Open“ in Glogg­ mit dem 3. Rang und nur in nitz konnte Mag. Karl Hofbauer der Feinwertung geschlagen, seine bisher beste Platzierung in erreichte DI Hans Hirsch den einem internationalen Schach­ 6. Gesamtrang. turnier erreichen. Ein sehr talentierter 12-jähriger Jugendspieler machte dessen Er belegte den ausgezeichneten Hoffnung auf einen Top-3-Platz 3. Platz und musste sich nur in der letzten Runde zunichte, dem Sieger Attila Istvan Csonka indem er ihm ein Remis ab­ aus Ungarn geschlagen geben, trotzte. v.li.n.re.: Turnier­­direktor Gerhard alle anderen Partien konnte er Wir gratulieren herzlich! Mursteiner, Mag. Karl Hofbauer

64 65 Dezember 2019 Jugend/Sport Skiteam TUS Krieglach

Skitraining und normales Skifahren…

…ab sieben Jahren, bieten wir Absprache bekanntgegeben. Krieglach zur Verfügung, dafür bis zu zweimal in der Woche Der Skibus steht für Trainings­ herzlichen Dank an Frau Bgm. an. Wann und wo wird nach fahrten von der Marktgemeinde Regina Schrittwieser.

Turnsaaltraining in der Volksschule

Herrn Markus Schafferhofer und Herrn Bernd Hofbauer sei für Ihren Einsatz gedankt, dass sie unsere Kids für die Winter­ saison konditionell gut vorberei­ tet haben, sodass sie viel Spaß am Skifahren haben werden. Diesen Winter werden 16 Renn­ läufer vom Skiteam Krieglach bei Bezirks- und Landesski­ rennen teilnehmen. Florentina Schnittler und Laura Hofbauer Landeskader an und Laura dem INFO: besuchen derzeit die Ski-HAK Steirischen Schülerkader. Wir Obmann Heinz Koller in Schladming. Florentina ge­ sind stolz auf euch und gratu­ 0664/4900114 hört dem Steirischen Damen- lieren herzlichst.

Zeit ist ein wertvolles Gut.

Wir als Steiermärkische Sparkasse helfen unseren Kundinnen und Kunden, Zeit zu sparen. Dank modernster digitaler Serviceleistungen und persönlicher Beratung bleibt Ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Für die Familie, für gute Gespräche, für Freunde, zum Entspannen, für Träume und Abenteuer. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2020.

steiermaerkische.at

64 Weihnachten 2019_95x138.indd 1 65 25.10.2019 08:44:53 Dezember 2019 Jugend/Sport

25. Wintersportartikel Tauschmarkt

großes Kaufinteresse reichhaltiges Sortiment

Am Sonntag, dem 13. Oktober und Fern begrüßen und nicht für die Leihgabe des Maronio­ fand unser Wintersportartikel nur junge Familien nahmen fens herzlich bedanken. Für die Tauschmarkt im VAZ Krieglach das Angebot gerne an. Für je­ Unterstützung über das ganze bereits zum 25. Mal statt. den Wintersportler war etwas Jahr danken wir der Bäckerei Um wieder attraktive und preis­ dabei. Für das leibliche Wohl Irmgard und Michael Rothwangl günstige Wintersportartikel für war mit unserer Sturm- und sehr herzlich. Ein herzliches unsere Käufer präsentieren zu Maronihütte und einem reich­ Danke an die Marktgemeinde können, bedurfte es einer guten haltigen Kuchenbuffet unserer Krieglach, Frau Bgm. Regina Vorbereitung. Fünf Annahme­ Skiteamdamen bestens gesorgt. Schrittwieser und unseren flei­ stellen konnten am Vormittag Einen besonderen Dank dürfen ßigen Mitgliedern. rund 2200 Artikel annehmen, wir dafür Frau Rosi Lammer die am Nachmittag zum Ver­ und Frau Karin Herbst ausspre­ Danke allen Besuchern, bis kauf angeboten wurden. Der chen, die uns jahrelang mit ih­ zum 11. Oktober 2020, beim Andrang der Käuferschar war ren Köstlichkeiten unterstützen. nächsten Wintersportartikel auch dieses Jahr enorm. Wir Ebenfalls möchten wir uns bei – Tauschmarkt des Skiteams konnten Interessenten aus Nah Familie Leni und Karl Hofbauer Krieglach!

365 Paar Skischuhe Labestation

die Fleißigen vom Skiteam

66 67 Dezember 2019 Jugend/Sport

Konditionswettkampf Skibezirk V in Etmißl

Die Rennläufer Mathias Sonn­ Dabei errang Daniel Suppaner bichler, Paul Hofbauer, Lukas den 2. Rang, Martin Hirschler Sonnbichler, Martin Hirschler, den 1. Rang, Lukas Sonnbichler Felix Suppaner, Alexander Hof­ den 2. Rang, Paul Hofbauer den bauer, Daniel Suppaner, Anna 4. Rang, Mathias Sonnbichler Neumann, Anna Lena Pflanzl, den 5. Rang. Die übrigen Renn­ Jan Peham, gingen beim dies­ läufer konnten sich im vorde­ jährigen Konditionswettkampf rem Drittel platzieren. in Etmißl an den Start und kämpften um die Stockerlplätze. Herzliche Gratulation! Mathias Sonnbichler

Skiteam vor dem Wettkampf Jan Peham, Felix Suppaner und Martin Hirschler

Paul Hofbauer, Mathias Sonnbichler – 4. bzw. 5. Rang Daniel Suppaner – 2. Rang

Martin Hirschler – 1. Rang Lukas Sonnbichler – 2. Rang

66 67 Dezember 2019 Jugend/Sport

Familienwandertag 26. Oktober

Die Marktgemeinde lud dieses Jahr auf das Alpl zur Waldschule ein, wo der Waldlehrpfad und die MTB Strecke Freßnitzgraben feierlich eröffnet wurden. Vom Skiteam fuhren 19 Moun­ tainbiker – Eltern und Kinder – durch den Freßnitzgraben zur Waldschule und nahmen an­ schließend an der Rundwande­ rung am Alpl teil. Bei Familie Rossegger vlg. Schmiedhofer gab es Bewirtung und einen lu­ stigen, herbstlichen Tagesaus­ klang. Danke für die Teilnahme!

VERANSTALTUNGEN 2020

25.01.2020 Otmar Franek ÖSV Punkterennen und Pokal der Marktgemeinde Krieglach ÖSV PR 26.01.2020 Bezirks Cup Riesentorlauf Skibezirk V am Hauereck 02.02.2020 Kinderskitag der Marktgemeinde Krieglach auch früher möglich 25.02.2020 Faschingsdienstag – Ausschank VAZ 14.03.2020 Vereinsmeisterschaft vorbehaltlich 28.03.2020 Vereinsausflug vorbehaltlich

Der Vereinsvorstand bittet um seren Veranstaltungen. Das Ski­ ein sportliches, gesundes neues zahlreiche und verlässliche team TUS Krieglach wünscht Jahr. Teilnahme und Mithilfe bei un­ ein frohes Weihnachtsfest und Obmann Heinz Koller

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert allen erfolgreichen Sportlern in den verschiedenen Disziplinen zu den großartigen Leistungen!

68 69 Dezember 2019 Umwelt Wasserversorgung Notwasserversorgung und UV-Anlage Überprüfung durch das Land Steiermark

Die Marktgemeinde Krieglach serversorgung mit Ausnahme hat im Jahr 2018 nach den ver­ einiger kleineren Bereiche, wo heerenden Unwettern im Jahr mit Pumpen gearbeitet werden 2016 die Projekte Notwasser­ muss, überwiegend mit Eigen­ versorgung und UV-Anlage um­ druck funktioniert und somit gesetzt. auch bei einem längeren Strom­ ausfall, die Wasserversorgung Die Notwasserversorgung er­ im Großteil von Krieglach auf­ möglicht der Marktgemeinde rechterhalten werden kann. Krieglach bei Problemen der Wasserversorgung aus dem Die UV-Anlage wurde in Ergän­ Feistritzgraben einerseits ein zung zur bereits bestehenden sofortiges Umschalten auf den Filteranlage zur Entkeimung in­ UV Anlage Grundwasserbrunnen der vo­ stalliert, um bei Gewittern bzw. estalpine Rotec GmbH bzw. Starkregenereignissen ausschlie­ serversorgung in einem ausge­ andererseits, sollte es beim ßen zu können, dass eine Ver­ zeichneten Zustand befindet. Grundwasserbrunnen Probleme keimung des Krieglacher Trink­ Sowohl die Quellfassung, als geben, kann die voestalpine wassers erfolgt. Die Entkeimung auch die Filteranlage, die UV- Rotec GmbH mit Wasser aus erfolgt lediglich mit UV-Strahlen Anlage und die Notwasserver­ der Gemeindewasserleitung, und somit ohne jeglichem Zu­ sorgung gaben keinen Anlass die ebenfalls über die entspre­ satz von Chlor oder ähnlichen zur Beanstandung und wurde chende Leistung verfügt, ver­ Chemikalien. der Betrieb aller Anlagen im sorgt werden. Somit besteht Sinne der wasserrechtlichen im Notfall für die Bürger, die Am Mittwoch, dem 30. Okto­ Bewilligung genehmigt. mit Wasser vom Feistritzgra­ ber erfolgte nun die endgül­ ben versorgt werden als auch tige Abnahme (Kollaudierung) In diesem Zusammenhang darf für den größten Arbeitgeber durch die zuständige Abteilung den Mitarbeitern des Gemein­ in Krieglach, der voestalpine des Landes Steiermark. Vom debauhofs für die Pflege und Rotec GmbH absolute, gegen­ Verhandlungsleiter sowie vom Instandhaltung der Wasser­ seitige Versorgungssicherheit, Amtssachverständigen wurde versorgungsanlagen Dank und sollte ein Notfall eintreten. Her­ übereinstimmend festgestellt, Anerkennung ausgesprochen vorzuheben ist, dass die Was­ dass sich die Krieglacher Was­ werden.

Notwasserversorgung Notwasserversorgung - Außengelände

68 69 Dezember 2019 Umwelt Müllabfuhr-, Wasser- und Kanal - Tarife

Wie bereits in der Vergangenheit Krieg­lach in der Dezem­ber­sitzung hend wird eine Übersicht mit den werden alljährlich die Tarife für fest­gelegt und mit der vom Land Tarifen, die ab 01. Jänner 2020 zur die Müllgebühr, den Wasserzins Steier­mark jeweils bekannt­gege­be­ Verrechnung gelangen, dar­gestellt. so­wie für die Kanalbenützung vom nen Indexanpassung­ in der Höhe In allen Beträgen ist die gesetzliche Gemeinderat­ der Marktgemeinde­ von 1,2% beschlossen. Nachste­­­­ Umsatzsteuer ent­hal­ten.

Müllgebühr Gefäßgebühr: Grundgebühr: Behältergröße Haushaltsgröße 60-Liter-Müllsack (13 Stück) € 60,12 1-Personen-Haushalt € 49,95 120-Liter-Mülltonne bzw. 2-Personen-Haushalt € 66,43 60-Liter-Müllsack (26 Stück) € 120,23 3-Personen-Haushalt € 83,42 240-Liter-Mülltonne € 240,45 4- und Mehrpersonenhaushalt € 99,90 1100-Liter-Müllcontainer € 1.102,07 14-Liter-Biomüllsack (37 Stück) € 79,63 Grundgebühr Gewerbebetriebe: 25-Liter-Biomülltonne € 96,12 Höhe der Einstufung nach dem Kommunalsteuer- Pauschale inkl. Jahresbetrag des vorangegangenen Jahres Wasserzins: 10 % MWSt. Wasserzins pro m³ € 1,63 von bis Gewerbe über 1500 m³ und € 0,00 € 52,86 Landwirtschaft über 400 m³ € 1,30 € > 0,00 € 500,00 € 158,57 Wasserzählermiete - 3 m³-Zähler - p. J. € 24,67 € 501,00 € 1.000,00 € 211,43 Wasserzählermiete - 7 m³-Zähler - p. J. € 49,35 € 1.001,00 € 2.000,00 € 264,29 € 2.001,00 € 3.000,00 € 317,13 Kanalgebühren nach Verbrauch – pro m³ € 3.001,00 € 4.000,00 € 369,99 Kanalgebühr pro m³ € 4.001,00 € 5.000,00 € 422,84 verbrauchtem Wasser € 2,23 € 5.001,00 € 6.000,00 € 475,71 Gewerbe über 1500 m³ und € 6.001,00 € 7.000,00 € 528,56 Landwirtschaft über 400 m³ € 1,95 € 7.001,00 € 8.000,00 € 581,42 Gewerbe über 8000 m³ € 1,12 € 8.001,00 € 9.000,00 € 634,27 € 9.001,00 € 10.000,00 € 687,13 Kanalgebühren nach Fläche – pro m² € 10.001,00 € 20.000,00 € 739,98 Fäkalkanal nach der Fläche € 0,40 € 20.001,00 und größer € 792,84 Regenwasserkanal nach der Fläche € 0,26

In allen Beträgen ist die gesetzliche Umsatzsteuer in der Höhe von 10% bereits eingerechnet

Die Gemeindeführung ist stets und Hochbehältern ein rund 90 zu betreuen, um die Funk­tions­ bemüht, die Gebühren in einem km langes Hauptleitungsnetz fähigkeit aufrecht zu erhalten. vernünftigen Rahmen zu hal­ zu erhalten bzw. zu erneuern. In diesem Zusammen­hang dür­ ten und werden diesbezüglich Im heurigen Jahr wurden wie­ fen wir auch mitteilen, dass die stets Verhandlungen hinsichtlich der umfangreiche Sa­nie­rungs­­­ar­­­ Ge­­­­­meinden kostendeckende Ge­­­­­­­ Preisreduktionen bei der Ent- und beiten bei bestehenden Wasser­­­­ bühren­haushalte vor­weisen müs­ Versorgung geführt bzw. ande­ re an­­­schlüssen durchge­führt. Beim sen und diese beim Amt der Steier­­­­­ Verwertungsmöglichkeiten ge­ Fäkalkanal ist ein 47 km lan­ märkischen Landesregierung­ mit sucht. Insbesondere sind beim ges öffentliches Kanal­netz mit entsprechenden Gebühren­ kalku­ ­­­ Wasser neben den Quellfassungen unzähligen Schäch­ten stän­­dig lationen zu belegen haben.

70 71 Dezember 2019 Umwelt Rauchmelder-Aktion

Die größte Gefahr bei einem lach zu erwerben. Angebo­­ Brand ist nicht primär das ten werden fotoelektronische Feuer, sondern der Brandrauch. Brandrauchmelder­­­­­ der Type Heim-Rauchmelder bieten zum Fire Angel ST-622-DET zum Erkennen von Entstehungs­­ Preis von € 10,00 (Ver­kaufs­ brän­­den einen sehr wirksamen preis ca. € 20,00). Schutz. Bitte beachten Sie, dass pro Geschoß ein Rauchmelder Diese Brand­­­rauch­melder haben erforderlich ist, um Ihr Objekt den Vor­­teil, dass sie mit einem entsprechend zu schützen. Modul untereinander vernetz­ bar sind und somit einen sehr Die Marktgemeinde Krieglach guten Schutz bieten. setzt die Rauchmelderaktion Die Rauchmelderaktion ist vom Vorjahr fort und es besteht Bestellungen werden im Bürger­ zeitlich nicht begrenzt, Sie ab sofort wieder die Mög­lich­ service der Marktgemein­­ haben die Möglichkeit, das keit, Brandrauchmelder zu de Krieglach – 03855/2355/ ganze Jahr Rauchmelder über einem stark vergünstigten Preis DW 140 oder DW 141 – entge­ die Marktgemeinde Krieglach über die Marktgemeinde Krieg­­­­ gengenommen. zu beziehen.

Weihnachtsbaumabfuhr

Die Marktgemeinde Krieglach baum über diese Aktion ent­ bietet nach den Weihnachts­ sorgen lassen wollen, ersuchen feiertagen wieder eine Abfuhr wir Sie, diesen ab 07.00 Uhr der Weihnachtsbäume an. zur Abfuhr (in der Nähe Ihrer Mülltonne) bereit zu stellen. Die Abholung der Weihnachts­­ Für den Fall, dass unsere bäume wird am Dienstag, dem Mitarbeiter im Winterdienst 7. Jänner 2020 ab 07.00 Uhr ein­­­­gesetzt sind, wird ein früh beginnen. neuer Ab­­­fuhrtermin bekannt Wenn Sie Ihren Weihnachts­ gegeben.

Tierzuchtförderung

Sämtliche landwirtschafliche wurde. Aufgrund des Antrages Zuchtbetriebe (Rinder, Schafe, wird den Landwirten eine ent­ Die Tierzuchtförderung – Be­ Pferde und Schweine) von sprechende Bestätigung über samungskostenzuschuss –von Krieglach müssen bis spätestens die gewährten Fördermittel aus­ der Marktgemeinde Krieglach 31. Jänner 2020 einen Antrag gestellt. beträgt € 22,00/Besamung. auf Gewährung der Zuschuss­ Die Kosten der TKV-Entsor­ leistung zur Tierzucht (Besa­ Sollte der Antrag für gung ab Hof werden von der mungszuschüsse) stellen und 2019 nicht bis spätestens Marktgemeinde Krieglach ge­ gleichzeitig erklären, dass die 31. Jänner 2020 beim Gemein­ tragen. Diese betragen jähr­ Grenze der sogenannten „De­ deamt einlangen, verfällt die lich ca. € 7.500,00. minimis-Richtlinie“ eingehalten Tierzuchtförderung!

70 71 Dezember 2019 Umwelt Das Storchenjahr 2019 in Krieglach

Bereits am 29. März kehrte der bel und konnten ihn zum Schlu­ nach Afrika, darunter auch der männliche Altstorch aus dem af­ cken nicht mehr schließen! Sie Jungstorch AUW-E0301 aus rikanischen Winterquartier zu­ wären verhungert. dem Wartberger Horst. Der rück zu seinem Heimathorst in Jungstorch brach dort tot zu­ Krieglach, das Weibchen folgte Drei kräftige Jungstörche wur­ sammen. Die Untersuchung am 15. April. Hier trafen sie sich den am 22. Juni, ebenfalls mit auf der Pathologie der Vet. seit ihrem Abflug im Herbst wie­ Hilfe der FF Krieglach unter Med. Universität Wien ergab, der. Das Wiedersehen wurde dem Kommando von DI (FH) dass der Jungstorch vermutlich mit lautem Geklapper gefeiert! Thomas Schwaighofer, beringt. an einem Gift verstorben ist, Herzlichen Dank allen Kriegla­ das in Österreich schon viele Krieglach ist umgeben von vie­ cher Feuerwehrkameraden. Jahre verboten ist. Er muss das len größeren Wiesen und ist Gift irgendwo in Wartberg oder daher ein idealer Ort für die Am 8. August waren zwei der Krieglach aufgenommen haben. Störche als Wiesenvögel. Hier drei Jungstörche schon einige – Eine Warnung an alle Hunde- brüten sie ohne Unterbrechung Tage zu Ausflügen unterwegs, und Katzenbesitzer! seit dem Jahr 2008 im schönen da hüpfte der dritte Jungstorch Horst, von der Gemeinde unter das erste Mal aus dem Nest. Er Wenn Störche hier in der Mur- Frau Bgm. Regina Schrittwieser war völlig ausgehungert und ab­ Mürz-Furche überwintern soll­ für die Störche extra angefertigt gemagert – er hatte schon wie­ ten, wie es zu Redaktionsschluss und von Familie Buchhas und der einen Kotschnabel! Beim dieser Zeitung anscheinend ein allen Bewohnern von Krieglach Heraushüpfen verletzte er sich Storch (aus dem Krieglacher herzlich willkommen geheißen. an einem Flügel. Ich brachte Horst?) im Gemeindegebiet von ihn auf die Storchenstation nach Kindberg Richtung Stanz vor­ Schon Anfang Juni musste die Tillmitsch/Leibnitz zu Storchen­ hat, dann können die Storchen­ FF Krieglach an einem Abend vater Helmut Rosenthaler, wo freunde sicher sein, dass solche gegen 20 Uhr zu einem Ein­ er als flugunfähiger, halbzahmer Störche bei einer Schneedecke satz bei den Jungstörchen aus­ Pflegestorch verwöhnt wird und von mir mit Futter versorgt wer­ rücken: Herr Buchhas, mitt­ es ihm („Kriegi“) wahrscheinlich den. Die Kälte ist kein Problem lerweile schon ein Experte in besser geht als anderen Stör­ für Störche, wenn der Magen Sachen Kotschnabel bei Jung­ chen, die sich auf die äußerst entsprechend gefüllt ist. störchen, bemerkte die eigen­ beschwerliche und gefährliche artigen Laute, welche die Jung­ Reise nach Afrika und retour Sophie Mühlbacher störche in einem solchen Fall begeben. Ehrenamtliche Mitarbeiterin des Artenschutzprojekt Weißstorch von sich geben. Es war Rettung von Land Steiermark, BirdLife und in letzter Stunde, denn alle drei Am 22. August sammelten sich Mag. Michael Tiefenbach Jungstörche hatten einen mit 15 Jungstörche auf einer großen 8641 St. Marein im Mürztal Kot und Mist verklebten Schna­ Wiese in Freßnitz zum Abflug

72 73 Dezember 2019 Umwelt AWV Mürzverband

Künstliche Mineralfasern – KMF Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Künstliche Mineralfasern (KMF), Gebäude anfallen, unbedingt liefert werden. KMF, lose oder auch Tellwolle, Glaswolle oder in transparenten Kunststoffsä­ vermischt mit anderen Abfällen, Steinwolle genannt, werden im cken (staubdicht verschlossen) werden im ASZ nicht angenom­ Hausbau als Dämmstoffe (Wär­ zu verpacken. Kleinere Men­ men. Bei größeren Mengen an medämmung, Schalldämmung) gen KMF können im KMF ist ein befugtes Entsor­ eingesetzt. Man verwendet sie Altstoffsammelzen­ gungsunternehmen zu beauf­ in Form von Platten, Matten, trum (ASZ) ange­ tragen. Filzen, oder losen Schüttungen an Dächern, Decken, Wänden, Heizungsrohren oder Lüftungs­ SO leitungen. KMF setzen auf­ grund ihrer asbestähnlichen NICHT Eigenschaften lungengängige Foto: AWV Mürzveband Fasern frei. Bei KMF, die bis !!! etwa 2002 produziert wur­ den, stehen diese Fasern im Bitte nur staubdicht ver- Verdacht krebs­­er­regend zu schlossen in transparenten Kunststoffsäcken verpackt im sein. Daher sind KMF, die ASZ anliefern! bei der Sanierung älterer

Künstliche Mineralfasern – KMF  Tellwolle, Glaswolle, Stein­ wolle  Rohrummantelungen aus KMF  Trittschalldämmung aus KMF ACHTUNG  Getrennte Sammlung im ASZ  Staubdicht verpackt in trans­ parenten Kunststoffsäcken  Keine Mitsammlung mit Sperrmüll, Bauschutt oder anderen Abfällen  Staubentwicklung vermei­ den Für weitere Informationen steht Ihnen der Abfallwirt­ schaftsverband Mürzverband gerne zur Verfügung AWV Mürzverband Wieden 130 8643 Allerheiligen i.M. Tel.: 03864/2736

72 73

muerzverband-wanted.indd 1 05.03.15 08:53 OktoberDezember 2012 2019 Veranstaltungen/Kultur Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach

Blasmusikgala 2019

Die Blasmusikgala 2019 des Musikbezirkes Mürzzuschlag fand heuer am 23. November im Volkshaus Langenwang statt. Die acht teilnehmenden Mu­ sikvereine konnten erstmals in den Wertungen „Polka-Walzer- Marsch“, der klassischen „Kon­ zertwertung“ sowie der Wer­ tung „Filmmusik-Pop-Musical“ antreten. Urkundenverleihung - Wertungsspiel 2019 in Langenwang Die Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach trat tung „Filmmusik-Pop-Musical“ konnte mit den Stücken „Star als einzige Kapelle in der Wer­ in der Wertungsstufe D an und Wars“, „Bohemian Rhapsody“ und „Tanz der Vampire“ das Pu­ blikum, unter anderem unsere Frau Bgm. Regina Schrittwieser, mitreißen und 88,05 Punkte er­ reichen. Der Wanderpokal ging in die­ sem Jahr an die beiden Mu­ sikvereine „Eisenbahner Mu­ sikverein Mürzzuschlag“ und „Musikverein Böhler Mürzzu­ schlag“ die ex aequo die Tages­ höchstpunktezahl erreichten.

Herzliche Gratulation an alle teilnehmenden Musiker für ihre hervorragenden Leis­ die Krieglacher gaben in der Kategorie „Filmmusik - Pop - Musical“ tungen. in der Stufe D ihr Bestes

Eröffnung des Kabarettabends der voestalpine Unternehmen

Am 2. November durfte die Bauernkapelle der Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach den Kabarettabend der voestalpine Unternehmen „Mit dem inneren Schweine­ hund Gassi gehen“ musikalisch eröffnen. Es war uns eine große

Ehre diese Eröffnung musika­ Foto: © Klaus Morgenstern lisch zu umrahmen. Im Namen der Musikkapelle voestalpine danken wir uns bei der voestal­ Zusammenarbeit und immer­ Roseggerheimat Krieglach be­ pine Rotec GmbH für die gute währende Unterstützung!

74 75 Dezember 2019 Veranstaltungen/Kultur

Gräbersegnung und Heldenehrung

„Tradition und Brauchtum Auch heuer durfte die Musik­ rahmen. Zahlreiche Besucher sind nicht nur unsere Wur- kapelle voestalpine Rosegger­ verfolgten die Feierlichkeit am zeln, sondern stehen auch heimat Krieglach die Gräber­ Krieglacher Friedhof, zu Ehren für Gemeinschaft und Zusam- segnung und Heldenehrung zu der Toten und Gefallenen. menhalt.“ Thomas WOLF Allerheiligen musikalisch um­

Vielharmonie Krieglach „Die Abwesenheit des Glück´s“

„Die Abwesenheit des tergeht. Gibt es nicht ähnliche Hospizbegleitung und an den Glück´s“ ein Benefiz-Text­ Ereignisse auch in unserer Um­ Sternenkinderverein. konzert am 7. November. gebung oder wie ist man früher damit umgegangen? Jugendhos­ Vielen Dank an die Sponsoren Der Orchesterverein hat dies­ piz Steiermark und der Sternen­ für Plakate, Quartier, Verpfle­ mal keinen Ton hervorgebracht kinderverein Mürzzuschlag sind gung und Saal und ganz beson­ sondern eine besondere Lesung eine Einrichtung zur Mithilfe in ders bei den vielen Besuchern. mit Musikbegleitung für einen solchen Situationen. Unsere So konnte doch ein beachtlicher guten Zweck organisiert. Obfrau hat mit einer berüh­ Betrag überwiesen werden. Die Rainer Juriatti aus Vorarlberg renden Einleitung die Musiker Vielharmonie hat diesmal nur erzählt in seinem Buch wo seine Arnold Meusburger am Klavier die Organisation übernommen, Familie ein Kind verloren hat, und Philipp Lingg an der Gitarre aber wir versprechen, beim wie sie die Trauer verarbeitet begrüßt. Der gesamte Erlös die­ nächsten Konzert wird wieder haben und wie das Leben wei­ ser Veranstaltung geht an die aufgespielt.

74 75 OktoberDezember 2012 2019 Veranstaltungen/Kultur Auch Rock muss sein

Rocktober, das Event für alle Fans der gepflegten Live-Musik und Meilenstein im Veranstal­ tungskalender der Obersteier­ mark, lud am 12. Oktober be­ reits zum 21. Mal zur großen Feier ins beheizte Festzelt. Dem bewährten Konzept mit viel handgemachter Musik und perfekter Bühnentechnik ist man auch in diesem Jahr treu geblie­ ben. An die 2000 Besucher sind der Einladung gefolgt und ha­ ben die besondere Rocktober- Fotos: © MFROI - Photography Atmosphäre sichtlich genossen. Die Band „die Niachtn“ und Konzert eingeleitet, gefolgt von sem Wege nochmals bei allen Mundart aus dem Salzkammer­ vielen bekannten Pop und Rock Besuchern für die lässige Rock­ gut, haben den Abend nach Songs. tober-Atmosphäre, bei allen Be­ einer kurzen Aufwärmphase Die 5-köpfige Formation hat wohnern in und um Krieglach durch den Rocktober-DJ Hazy es über die Jahre geschafft den für das entgegengebrachte Ver­ musikalisch eröffnet, bis um Spaß als 6. Bandmitglied auf die ständnis am Veranstaltungswo­ 23:00 Uhr dann die Hausherren Bühne zu bringen. So wurde chenende sowie der Markge­ von Raureif auf die Bühne ka­ auch beim diesjährigen Rock­ meinde Krieglach, insbesondere men und in gewohnter Qualität tober bis in die frühen Morgen­ Frau Bgm. Regina Schrittwieser, ablieferten. stunden ausgelassen gefeiert für die jahrelange Unterstützung Mit der Eigenkomposition „Wir und gerockt. zur Abhaltung der Veranstaltung san dabei“ haben die Mannen Die Musikkapelle Krieglach und Rocktober. von Raureif das 3-stündige Live- Raureif bedanken sich auf die­ Vielen Dank!

Der Nikolaus und der Krampus waren da!

Am 5. Dezember fand über Initi­ ken. Als Veranstalter dankt die ative der Marktgemeinde Krieg­ Marktgemeinde Krieglach der lach wieder die Nikolausaktion Sozialreferentin Gvm. Elviera am Krieglacher Hauptplatz statt. Königshofer und den freiwilli­ Der Nikolaus, der natürlich von gen Helfern für die Vorberei­ einigen Krampussen „bewacht“ tung der Nikolaussackerl. Ein wurde, überreichte jedem bra­ großes Danke auch unseren ven Kind einige Süßigkeiten und Nikoläusen und Krampussen. speziell die Kinder werden noch Sie alle tragen Jahr für Jahr zum lange an diesen Tag zurückden­ Gelingen dieser Aktion bei!

76 77 Dezember 2019 Veranstaltungen/Kultur Überdosis G’fühl – Vom Volkslied zum Austropop Konzert des Chores krieglach vocal mit dem Kindberger Vokalensemble des Männerchores Chorgemeinschaft Funder und der Band Grenzenlos

„A Überdosis G’fühl“ erlebte das zahlreich erschienene Pu­ blikum am 5. Oktober im VAZ Krieglach.

Der Chor „krieglach vocal“ mit dem „Vokalensemble Kind­ berg“ unter der Leitung von Lisa Weber und Herbert Handl, der Kärntner Männerchor „Chorge­ meinschaft Funder“ unter der Leitung von Dieter Habernig und die Band „Grenzenlos“ bo­ ten einen bunten Mix von Volks­ liedern, steirisch und kärntne­ risch und Austropop mit Hits von Hubert von Goisern (Weit, weit weg), Reinhard Fendrich (I am from Austria), Udo Jür­ formativ Joe Heim, Dieter Ha­ Gleich nach dem Konzert gens (Und immer wieder geht bernig und der Krieglacher wurde, gestärkt durch Kuchen die Sonne auf), STS (Leute gibt Bandleader von „Grenzenlos“, und Getränke, im Foyer des es / Text: P. Rosegger), die Seer Robert Hirsch. Der Abschluss VAZ weiter gesungen und ge­ (Wia a wüld’s Wossa), u.a.. Als des Konzertes sorgte für be­ feiert bis spät in die Nacht – ein Solist gab Anton Fritz das Lied sondere Begeisterung: das Lied steirisch-kärtnerischer Abend, vom „Kleinen Teddybär“ zum „Fürstenfeld“, gesungen und der den Chören und dem Pu­ Besten. Durch das Programm gespielt von den Chören, dem blikum in schöner Erinnerung führten unterhaltsam und in­ Publikum und der Band. bleiben wird.

Zur Einstimmung auf Weih­ nachten lädt der Chor „krieg­ lach vocal“ am Freitag, dem 20. Dezember um 19 Uhr in die Gölkkapelle Krieglach ein. In einer romantisch besinnlichen Stunde sind alte und neue Weihnachtslieder zu hören, an­ schließend gibt es wärmende Getränke bei Fackelschein.

76 77 Dezember 2019 Kulturvorschau VORANKÜNDIGUNGEN

Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach

Blasmusik Steiermark Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach 

26. Dezember | 17 Uhr | VAZ Krieglach Eintritt: Vorverkauf € 8,- | Abendkasse € 12,- | Jugendliche € 4,-

EINTRITT: 1. Jänner 2020 | 17 Uhr | VAZ Krieglach Vorverkauf: Euro 13,- Anita Vozsech Sopran | Viktoria McConnell Mezzosopran Abendkasse: Euro 17,- Martin Fournier Tenor | Attila Mokus Bariton Jugendliche: Euro 6,- Ernst Wedam Leitung

Amtstag Notariat Kindberg Hauptstraße 89 | 8650 Kindberg | Tel. 03865/2632 | Fax DW -40 E-Mail: [email protected]

Seit mittlerweile rund achzehn in allen Rechtsangelegenheiten, dieser Stelle für die Bereitstel­ Jahren steht Ihnen, liebe Krieg­ insbesondere Erbrechts- und lung des Amtstagszimmers im lacherinnen und Krieglacher, Vertragssachen, aber auch in Gemeindeamt ein herzliches Ihr zuständiges Notariat Kind­ Fragen des Steuer- und Gesell­ Danke ausgesprochen werden. berg mit Notar Mag. Johannes schaftsrechtes und in Miet- und Mit den besten Wünschen für Weissenbacher MBL jeden 1. Wohnrechtsangelegenheiten. das Neue Jahr 2020, Ihr und 3. Freitag im Monat von Weiters biete ich Ihnen Medi­ Mag. Johannes Weissenbacher 08.00 – 11.00 Uhr im Marktge­ ation zur außergerichtlichen MBL meindeamt Krieglach zur Verfü­ Konfliktlösung an. Der Markt­ gung. Ich berate Sie kostenlos gemeinde Krieglach darf an Öffentlicher Notar und Mediator

78 79 Dezember 2019 Vereine Landjugend Krieglach

Agrar- und Genussolympiade

Spannende Themen erwarteten die Teilnehmer der diesjährigen Agrar- und Genussolympiade am 22. September. Mit sechs Teams stellten wir uns den He­ rausforderungen dieses Jahres. Die verschiedenen Stationen waren am Hof des Betriebs Pöschlhof aufgestellt. Auch dieses Jahr mussten die Teilnehmer sowohl die Agrar­ stationen bewältigen, als sich Themen Landwirtschaft in der Weinwirtschaft abgeprüft. Na­ auch in der Genusssparte be­ Region, Heilpflanzen, Bioland­ türlich durfte auch eine Fun-Sta­ weisen. Das Wissen der Land­ bau & Verarbeitung tierischer tion nicht fehlen. Hierzu musste jugendlichen wurde zu den Produkte, Essbares im Wald und ein Parcours mit verschiedenen Aufgaben bewältigt werden, die alle zum Lachen brachten. Den 2. Rang machten Ulrike Rossegger und Katrin Schwaig­ hofer. Und auch der 1. Platz ging dank Martin Holzer-Ro­ senmayer und unserem Ob­ mann Hannes Paller an die Ort­ gruppe Krieglach.

Erntedank

Einer langjährigen Tradition Schwingenschuh gesegnet. Mit folgend, hat auch heuer wieder Stolz trugen vier unserer Mit­ unsere Landjugend-Ortsgruppe glieder, begleitet von der Musik­ die kunstvoll gestaltete Ernte­ kapelle Krieglach, die liebevoll krone hergestellt. Diese wurde geschmückte Erntekrone in die am letzten Sonntag im Septem­ Kirche. Die heilige Messe wurde ber, vor dem Gemeindeamt, von unserem Landjugend-Chor durch Herrn Pfarrer Mag. David musikalisch umrahmt.

78 79 Dezember 2019 Vereine

Zu Besuch beim Schützenverein Krieglach

Am 2. November fanden sich Luftdruckgewehren gezeigt und einander auf und traten im zehn unserer Mitglieder beim danach durfte jeder ein paar Wettbewerb gegeneinander an. Schützenverein in Krieglach Probeschüsse machen. Die besten Vier schossen im Fi­ ein. Erst wurde uns der richtige nale um den Sieg, den unsere Umgang und die nötigen Si­ Mit Spannung und Ehrgeiz stell­ Julia Brauchart für sich ver­ cherheitsmaßnahmen mit den ten sich jeweils fünf neben­ zeichnete.

Auf Zack – Bildungswochenende

Ein spannendes, lustiges und lehr­ reiches Bildungswochenende der Landjugend Steiermark liegt hin­ ter uns. Handlettering, Digitale Tools, verschiedene Spiele und eine Farb- und Typberatung stan­ den unter anderem auf unserem persönlichen Bildungsplan.

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN: BAUERNBALL am 22. Februar 2020 im VAZ Krieglach

80 81 Dezember 2019 Vereine Österr. Kameradschaftsbund - OV Krieglach Gedenkfeier 2019

Es war unserem Verein eine Ehre, unsere Gedenkfeier 2019 mit anschließender Kranznie­ derlegung bei den Soldatengrä­ bern mit der alljährlich statt­ findenden Gräbersegnung am Allerheiligentag durch unseren Herrn Geistlichen Rat Pfarrer Mag. David Schwingenschuh, wieder abhalten zu dürfen. Nach den Gedenkansprachen unseres Obmannes Robert Kröll und unserer Frau Bgm. Regina Schrittwieser, hielt unser Herr Pfarrer das Evangelium mit an­ schließender Predigt. Nach der Kranzniederlegung des ÖKB mit unserer Frau Bür­ die positive Resonanz werden ken, die an diesem Tag einen germeister, segnete Herr Pfarrer wir jährlich zu Allerheiligen un­ Beitrag zur Erhaltung und Pflege die Soldatengräber sowie un­ sere Gedenkfeier mit der Grä­ der Soldatengräber geleistet seren Friedhof und deren Grä­ bersegnung unserer Pfarre ab­ haben. Der gespendete Betrag ber. halten. wurde an das Schwarze Kreuz Durch unsere Musikkapelle Vor der eigentlichen Gedenk­ weitergeleitet. voestalpine Roseggerheimat- feier fand, wie all die Jahre Krieglach unter der Leitung des zuvor, die Sammlung für das Das größte Geschenk, dass Kapellmeisters Kam. MMag. Schwarze Kreuz durch den ÖKB die Menschheit sich schen- Thomas Brunner, erhielt unser statt.Wir dürfen uns im Namen ken kann, ist die Liebe und Friedhof eine berührende und des Schwarzen Kreuzes bei al­ der Friede zueinander. besinnliche Stimmung. Durch len Spendern herzlich bedan­ Verfasser: Schriftführerin Sabine Kröll

Steirischer Jagdschutzverein Mürzzuschlag Zweigverein des Steirischen Jagdschutzvereins

Die Ortstelle Krieglach Jäger und an der Jagd zur Erhaltung, Pflege und Ver­ hat aktuell 137 Mitglie­ Interessierter zur För­ mittlung jagdlichen Brauchtums der und ist ein Verein derung des Natur- und und jagdlicher Tradition. aller waidgerechten Umweltschutzes sowie

Bezirksjägertag 2019 im VAZ!

Höhepunkt des jagdlichen Jah­ Dabei wurden alle Trophäen Ing. Hannes Fraiß den Jägertag, res! Zum Bezirksjägertag mit vom zu Ende gehenden­ Jagd­ begrüßte zahlreiche Ehrengäste gesetzlich verpflichtender Tro­ jahr vorgelegt, bewer­ tet­­ und und legte eine eindrucksvolle phäenschau kamen die Jäger ausgestellt. Im übervollen Saal Bilanz der Mürzzuschlager Jagd nach Krieglach ins VAZ. eröffnete Bezirks­jägermeister vor.

80 81 Dezember 2019 Vereine

Mehr als 3600 Stück Wild wur­ als höchstwertiges Lebensmittel terungen und Notfütterungen den nachhaltig, wie schon in auf die Tische der Steirer. Der die die Behörde genehmigen den letzten Jahren auch, erlegt. schneereiche Winter allerdings muss. Etwa 3000 Rehe, 400 Stück Rot­ machte dem Wild große Pro­ wild und 200 Stück Gams sowie bleme und führte zu heftigen Allgemein konnte Fraiß eine be­ einige Wildschweine und Muf­ Diskussionen um zusätzliche merkenswerte Bilanz der Jagd felschafe kamen zur Strecke und Fütterungen, geschlossene Füt­ im Bezirk vorweisen.

Veranstaltungen 2019:

alljährliches Hegeringschie­ ßen vor Beginn des Jagd­ jahres beim Tannhof; Fam. Schrittwieser

Hier wird den Mitgliedern und Jägern die Möglichkeit gegeben, ihre Waffen einzuschießen.

nach Graz:

Ziel war Schloss Eggenberg, in welchem uns eine beson­ Prunkräume des Schlosses ge­ in die Südsteiermark: ders hochwertige Führung der boten wurde. Anschließend flanierten wir mit zum Wein- und Kastanienhof einer geführten Klug, wo wir uns nach einer tol­ Tour durch die len Führung mit Sturm und Ka­ Innenstadt Rich­ stanien stärken konnten. Beim tung Schlossberg. Literwirt in Gleinstätten genos­ Mit der Schloss­ sen wir ein hervorragendes Mit­ bergbahn ging tagessen und danach ging es es dann bequem weiter nach Arnfels. nach oben. Nach Besichti­ Hier starteten wir unsere Wein­ gung des Uhr­ wanderung über den Schloss­ turms genossen berg zum Buschenschank Ster­ wir die fantas­ nat. tische Aussicht Bei mehreren Einkehrmöglich­ auf die Grazer In­ keiten nutzten wir die Zeit zum nenstadt. Plaudern und zur Stillung un­ Neben Kultur und seres Durstes. Kunst kam auch die Kulinarik nicht Nach einer fulminanten Jause zu kurz. beim Buschenschank Sternat machten wir uns auf die Heim­ Zufrieden und um reise. einige kulturelle und kulinarische Trotz des nicht so perfekten Erfahrungen rei­ Wetters war es eine schöne, er­ cher, kehrten wir lebnisreiche und nicht anstren­ am späten Abend gende Wanderung und alle zurück nach waren mit Freude und Begeiste­ Krieglach. rung dabei.

82 83 Dezember 2019 Einsatzorganisationen FF Krieglach

Übung macht bekanntlich den Meister … Um für die jährlich rund 300 Übung der unterschiedlichsten wir Ihnen einen kleinen Einblick Einsätze der FF Krieglach gerü­ Einsatzszenarien, um im Ernst­ in den Übungsalltag der Kame­ stet zu sein bedarf es nicht nur fall effektiv Hilfe leisten zu kön­ raden der FF Krieglach geben. einer guten Ausrüstung, sondern nen. In der heutigen Ausgabe auch einer kontinuierlichen der Gemeindezeitung möchten

Üben im regionalen Verband - D.R.U.H – Disaster Relief Unit Hochsteiermark Auch 2019 beteiligte sich die beteiligt. Geübt wurde unter der Annahme „Busunglück“. Freiwillige Feuerwehr Krieglach anderem das Befreien von ein­ Ziel der zweitägigen Übung war wieder an der D.R.U.H. Übung geklemmten Personen es nicht nur die hand­ vom 18. Oktober bis 19. Okto­ mittels hydrau­ werklichen Fähigkei­ ber im Tritolwerk. lischem Rettungsge­ ten zu verbessern, rät sowie das Ber­ sondern auch das Acht Feuerwehren aus der Re­ gen von verunfallten Zusammenspiel un­ gion Hochsteiermark waren mit Fahrzeugen. Einer terschiedlicher Feu­ 74 Mann, davon drei der Frei­ der Höhepunkte war erwehren der Region willigen Feuerwehr Krieglach, die Nachtübung mit zu trainieren.

Eine Gemeinde – Drei Feuerwehren – Ein Ziel In Krieglach sind wir in der glücklichen Lage, über drei Feu­ erwehren zu verfügen.

Um die innerörtliche Zusam­ menarbeit weiter zu verbessern fand am 11. November eine gemeinsame Übung aller drei Krieglacher Feuerwehren (FF Fressnitz, BtF Krieglach Werk) im VAZ Krieglach statt. Unter Anwesenheit unserer Frau Bgm. Regina Schrittwieser sowie den guten Feen des VAZ Frau GRin

82 83 Dezember 2019 Einsatzorganisationen

Manuela Aschaber und Frau auf eine Beübung der sicher­ Hier konnten sich alle Beteili­ Gabriele Eggbauer wurde ein heitstechnischen Einrichtungen gten nochmals ein Bild über die mögliches Brandszenario geübt. des VAZ sowie das taktische hervorragende Ausstattung des Hauptaugenmerk wurde dabei Verhalten im Ernstfall gelegt. VAZ’s machen.

Kabarett Alarm VORANKÜNDIGUNGEN

VORANKÜNDIGUNG zum 16. KRÜGERL DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KRIEGLACH Tanz 25. APRIL 2020 Musik: Christian Strommer und seine TOP 4

84 85 Dezember 2019 Einsatzorganisationen FF Freßnitz Fetzenmarkt in Freßnitz Nach einer Vorbereitungszeit tig Waren an. Besonderheiten von vier Wochen, war es am wie zwei Mopeds, ein Trabant Samstag, dem 21. September (Trabi) mehrere Lederhosen, soweit. Mit dem Ertönen der Si­ zwei Waffenräder, altes Spiel­ rene um 12.00 Uhr, wurde der zeug, Antikes, Musikinstrumente traditionelle Fetzenmarkt der und vieles mehr gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz Versteigerung. eröffnet. 240 Freiwillige haben Für das leibliche Wohl wurde mitgeholfen, die gesammelten natürlich auch bestens gesorgt. Johann Eder-Schützenhofer dankte Artikel, welche sorgfältig aufbe­ An mehreren Stationen wurden Frau Bgm. Regina Schrittwieser reitet und präsentiert wurden, zu Getränke und Speisen rund um verkaufen. Verkaufsstände wie das Rüsthaus angeboten. Der Lampen, Bekleidung, Geschirr, Wettergott hat auch noch dazu dankt sich bei den Besuchern, Elektroartikel, Schuhe, Spielsa­ beigetragen, dass dieser gut or­ sowie bei allen Sponsoren. Die chen, Taschen, Bücher, Bilder ganisierten Veranstaltung nichts geschätzte Besucherzahl beim und Uhren, Eisenplatz und Mö­ mehr im Wege stand. Die Frei­ Fetzenmarkt lag bei ca. 5.000 bel, boten den Kunden reichhal­ willige Feuerwehr Freßnitz be­ Besuchern. Am Sonntag, dem 10. Novem­ ber folgten 190 freiwillige Helfer der Einladung zur Fetztenmarkt­ abschlussfeier in das Rüsthaus Freßnitz. Im Saal saßen die Teilnehmer gemütlich beisam­ men und besprachen noch aus­ giebig die Ereignisse rund um den Fetzenmarkt, einige hatten bereits gute Ideen für den näch­ sten Fetzenmarkt 2021. Großen Dank sprach Frau Bgm. Regina Schrittwieser der Wehr für die geleistete Arbeit und die Kame­ radschaft aus.

KHD International „LENTIA MMXIX“ – Übung in Linz Am Freitag, dem 4. Oktober gemeinsam das Abendessen Wind und niedrige Außentem­ machten sich die Einheiten der ein. Die Aufträge an die Grup­ peratur. Nach der Ausgabe der FF Freßnitz, FF Stanz und die pen wurden von Zugskomman­ Lunchpakete an BtF Veitsch Werk auf den Weg danten Peter Hopf die Mannschaft, zur KHD International nach für Samstag wei­ verlegten sich die Linz. Um 14.00 Uhr trafen wir tergegeben. Um Einheiten in die in der Kaserne St. Michael ein. Mitternacht war vorgesehenen Nach dem Eintreffen aller Ein­ befohlene Bettruhe. Bereitstellungs­ heiten (Waldbrand – Zug) ver­ Samstag, 5. Oktober räume. lagerte sich die komplette Ein­ - der Tag begann um Der KLF-Zug, in heit aus der Steiermark nach 5.30 Uhr für die Ein­ dem die Feuer­ Linz, in die Ebelsbergkaserne. satzkräfte mit der Tag­ wehren des Bereiches Dort angekommen, bauten wir wache. Es herrschte Mürzzuschlag war, stellte den die Feldbetten auf und nahmen richtiges Einsatzwetter – Regen, Wasserbezug und die Zubrin­

84 85 Dezember 2019 Einsatzorganisationen gerleitung her. Um 11.40 Uhr erhielten die Einheiten den Funkspruch „Brand aus, zum Abmarsch fertig“. Anschließend sammelten sich alle beim Rüst­ haus Oberbairing und fuhren weiter zum Mittagessen beim Kunstmuseum an der Donau. Um 16.00 Uhr fand diese Groß­ übung den Ausklang bei einer würdigen Abschlusskundgebung am Hauptplatz in Linz. 950 Teil­ nehmer begaben sich danach auf den Heimweg in ihre Bun­ desländer.

Feuerlöscherüberprüfung in Freßnitz Am 19. Oktober fand wieder un­ dass unsere beiden Löscherwarte reges Interesse an der Löscher­ sere jährliche Feuerlöscherüber­ den ganzen Tag alle Hände voll wartung im Jahr 2020. Außerdem prüfung statt. Die Bevölkerung zu tun hatten. Auch das Inte­ konnten die Besucher während von Krieglach und Umgebung resse an Brandschutzartikeln, der kurzen Wartezeit Würstl, hatte die Möglichkeit, ihre trag­ wie Küchenlöschdecken und Maroni und Sturm genießen. baren Feuerlöschgeräte sowie Rauchmelder, war groß. Das Si­ alle Geräte zur Ersten Lösch­ cherheitsempfinden in der Bevöl­ Feuerlöscher sind alle zwei hilfe, überprüfen und warten kerung ist sehr hoch, das konn­ Jahre von geprüften und zu­ zu lassen. Dieser Termin wurde ten wir eindrucksvoll feststellen. gelassenen Löscherwarten zu ausgezeichnet angenommen, so­ Wir freuen uns schon wieder auf überprüfen!

Übung der Katastrophenhilfsdienst-Mannschaften der Feuerwehren der Bereichsfeuerwehrverbände Mürzzuschlag und Bruck an der Mur Am Freitag, dem 11. Oktober um Veitsch in weiterer Folge zu einer verletzte Personen, wobei eine 14.50 Uhr kam es durch einen massiven Brandausbreitung in Person eingeklemmt war. Diese Baumaschinenbrand im Abbau­ den angrenzenden Wald. Beim konnten von den Feuerwehrein­ gebiet des Magnesit-Steinbruchs Brand der Baumaschine gab es satzkräften aus der misslichen

86 87 Dezember 2019 Einsatzorganisationen

Lage befreit und dem Rettungs­ Die nördliche Auffahrt wurde Feuerwehren der Bereichsfeu­ dienst übergeben werden. Die seitens der Mannschaften der erwehrverbände Mürzzuschlag angenommene Einsatzstelle war KHD Bruck an der Mur verwen­ und Bruck an der Mur und des von zwei Seiten über Forststra­ det. Die ersten 1.000 lfm konnte Roten Kreuzes eingesetzt. ßen erreichbar. Als erste Aufgabe eine Löschwasserversorgungs­ Bei der abschließenden Übungs­ hatte der Führungsstab die Lage leitung verlegt werden. Für die besprechung wurde die Aus­ zu erkunden und entsprechende verbleibenden 1.700 lfm musste bildungseinheit analysiert und Einsatzaufträge für die Lösch­ ein Pendeldienst mit Tanklösch­ einige Verbesserungspotentiale mannschaften vorzubereiten. fahrzeugen eingerichtet werden. erörtert. Der KHD-Kommandant Um den Waldbrand umfassend Erschwerend war hierbei, dass von Mürzzuschlag, BR Johann löschen zu können, wurde fol­ die Straße sehr eng ist, sodass Eder-Schützenhofer, zeigte sich gende Einsatztaktik erarbeitet: eine Begegnung mit bergabfah­ mit den gezeigten Leistungen Die südliche Auffahrt wurde renden Einsatzfahrzeugen nur sehr zufrieden. zum Aufbau einer Löschwas­ an wenigen Punkten möglich serversorgungsleitung bzw. war. zum Pendelverkehr mit Tank­ Insgesamt waren zur Behebung löschfahrzeugen für die KHD der angenommenen Schadens­ Mürzzuschlag vorgesehen. Die lagen sieben Züge, unterstützt Entfernung zwischen der Was­ durch einen Kommandozug 54 serentnahmestelle und dem Ein­ mit mehr als 57 Fahrzeugen und satzort betrug ca. 2.000 m. 306 Frauen und Männer der

VORANKÜNDIGUNG ›››

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolg- reiches Jahr 2020 Ihre Feuerwehr Freßnitz

86 87 Dezember 2019 Ärzte u. Apotheken

Apothekendienste I. Quartal 2020 - Apothekendienste

Ärztewochenend- und Feiertagsdienst

SO FUNKTIONIERT‘S • Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt. • Rufen Sie die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz. • Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflege­ per­son berät Sie gleich am Telefon und gibt Ihnen eine passende Empfehlung. • Keine Sorge: Ihre telefonische Gesundheitsberatung ist mit allen Notrufnummern verbunden und schickt Ihnen im Akutfall auch die Rettung. • Der Service ist kostenlos – Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif. WELCHER ARZT HATWELCHER FÜR MICH ARZT GEÖFFNET?HAT FÜR MICH

www.ordinationen.stGEÖFFNET? ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten www.ordinationen.st ist das steirische Portal Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe. zur Information der derzeit geöffneten Arzt-OrdinationenUnter Ärztesuche fi innden Ihrer Sie Nähe. sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Unter Ärztesuche fi nden Sie sämtliche Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt. Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende .ordinationen.stInformationen zu Ihrem gesuchten Arzt. .ordinationen.st

88 89 Dezember 2019 Hinweise Bevölkerungsbewegung

Geburten

Julia Ulrich und Heimo Schwarz Anna Bianca Lebinger und Philipp Gungl Jayden-Leo Julia Sindlhofer und Andreas Mattausch Sophia Birgit Ziegerhofer und Stefan Karacsony Markus Eva Gegendorfer und Michael Posch Markus Stephanie Lechner und DI (FH) Josef Rudolf Lorenz Claudia Zangl und Stefan Fellnhofer Gabi Nicole Göldner und Markus Greif Finn Daniela Kühberger und Sven Voigt Shelby Jennifer Koller und Florian Täubl Louis Martina Engelbogen BSc MSc und Thomas Engelbogen BSc Felix Beata Treda und Manuel Steindl Emil Dr. med. univ. Claudia und DI (FH) Bernhard Ulbl Anna Petra Ebner Maria Christine und Wolfgang Holzer Johanna

Insgesamt konnten heuer, bis zum jetzigen Zeitpunkt, 51 Geburten in Krieglach verzeichnet werden!

Eheschließungen

Julia Schalk und Sabine Pripfel und Martin Hirschler, Krieglach Harald FRITZ, Krieglach

Sterbefälle

Erika Oßberger, Badgasse 24 96 J. Maria Schneidhofer, Badgasse 22/9 80 J. Konrad Hofbauer, Badgasse 24 93 J. Franz Steiner, Steinfeldsiedlung 20 92 J. Theresia Baier, Badgasse 24 88 J. Josef Fladischer, Badgasse 24 89 J. Johann Filzmoser, Rainhofsiedlung 12 87 J. Ernst Schnabl, Badgasse 24 71 J. Theresia Tösch, Badgasse 24 96 J. Viktor Ochse, Badgasse 24 84 J. Simon Thonhofer, Sommerstraße 33 99 J. Karl Hofbauer, Gölksiedlung I/2 73 J. Erich Schabelreiter, Badgasse 24 86 J. Wolfgang Fruhwirth, Wassertalweg 43 75 J. Maria Bindlechner, Badgasse 24 92 J.

88 89 Dezember 2019 Hinweise Jubilare Wir gratulieren

Zum Geburtstag

75 Jahre: 91 Jahre: 94 Jahre: Ursula Leitner Hans Morbitzer Karl Rothwangl Monika Thonhofer Emma Heim Stefanie Moser Eva Domberger Martina Schneidhofer Dorothea Maier Edith Deutschmann Stefanie Mosbacher Ing. Horst Bohmann Maria Weinzettl Elfriede Hohl Maria Weber 95 Jahre: Andreas Scheikl Rosa Bretterhofer Heidemarie Schnitzer Charlotte Schütz 92 Jahre: Johann Lietz Cäcilia Dietler 96 Jahre: Konrad Schwazer Ernst Haubenwallner Viktoria Lammer Katharina Lueger Christine Sonnbichler Günter Mikysa Hermine Asinger Hilda Wittine 97 Jahre: Christine Haubenwaller Ernst Ellmaier 80 Jahre: Theresia Kerschbaumer Peter Stelzer 93 Jahre: 98 Jahre: Theresia Rosenmaier Franz Haider Maria Heidinger Franz Eder Ottilie Hofbauer Walter Durlacher Zäzilia Königshofer Johann Wohltran Gertrud Geßlbauer Erna Eichberger Erna Grießer Anton Grießler Hubert Schablhofer Goldene Hochzeit: Dipl.-Kfm. Hedwig Beclin Henrik Luhn Anita und Günther Tomaschko Gisela und Walter Dick Barbara und Erwin Spreitzhofer 85 Jahre: Gertrude und Anton Sieder Elisabeth Hirschler Nelly und Johann Lebinger Maria Fritz Maria Rinnhofer

: 90 Jahre: Eiserne Hochzeit Vinzenz Wiedenegger Stefanie und Alfred Holzbauer Stefanie Leitner

90 91 Dezember 2019 Veranstaltungen/Termine Dezember 2019 Mittwoch 18.12.2019 18.00 Uhr Brassissimo . Musikschule Krieglach . VAZ Krieglach Freitag 20.12.2019 17.00 Uhr Adventschlussveranstaltung . Marktgemeinde Krieglach . Hauptplatz Krieglach Freitag 20.12.2019 19.00 Uhr Weihnachtslieder singen . Krieglach vocal . Gölkkapelle Dienstag 24.12.2019 15.00 Uhr Kindermette (Kinderkrippenfeier), 21.30 Uhr Christmette . Pfarrkirche Krieglach Dienstag 24.12.2019 18.00 Uhr Weihnachtslieder–Bläserensemble . Familie Wiedenegger . Freßnitzgraben Donnerstag 26.12.2019 17.00 Uhr Stefanikonzert . Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach . VAZ Krieglach Montag 30.12.2019 16.00-24.00 Uhr Krieglacher Bauernsilvester . Café Centro . Innenhof, Parkplatz (Hauptplatz 7)

Jänner 2020 Mittwoch 01.01.2020 17.00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Robert Stolz Salonorchester . Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Donnerstag 02.01.2020 Sternsingeraktion . bis Samstag 04.01.2020 Pfarre Krieglach Sonntag 05.01.2020 ab 07.00 Uhr 16. Krieglacher Ortspokal . Startnummernausgabe: 06.30 Uhr . Eis- u. Stocksportverein Massing . Parkplatz, vis-a-vis Werksfeuerwehr Montag 06.01.2020 19.30 Uhr Die Nacht der Musicals . Pura Vida . VAZ Krieglach Dienstag 07.01.2020 14.00 Uhr Pensionistennachmittag . Seniorenreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 11.01.2020 16.00 Uhr Figurentheater „PAW Patrol“ für die ganze Familie . Puppenkiste Benny Frank . VAZ Krieglach Montag 13(!).01.2020 09.00-11.00 Uhr Mütterberatung . jeden 1. Montag im Monat mit Birgit Schul- hofer . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 18.01.2020 20.00 Uhr Maturaball . HAK Mürzzuschlag . VAZ Krieglach Samstag 25.01.2020 vormittags Otmar Franek ÖSV Punkterennen . Start: 09.30 Uhr . Skiteam TUS Krieglach . Sankt Kathrein / Hauereck Samstag 25.01.2020 nachmittags Pokal der Marktgemeinde Krieglach - ÖSV Punkterennen . Skiteam TUS Krieglach und Marktgemeinde Krieglach . Sankt Kathrein / Hauereck Sonntag 26.01.2020 vormittags Kinder/Schüler-Bezirkscup Riesentorlauf . Skiteam TUS Krieglach . Sankt Kathrein a. H./Hauereck Donnerstag 30.01.2020 19.30 Uhr „Was hat der Wolf mit Lupus zu tun?“ - über Fabeltiere, Wunder- völker und das Rätsel der Autoimmunkrankheiten . Lesung u. Buchpräsentation . Kath. Bildungswerk . Pfarrsaal Krieglach Freitag 31.01.2020 15.00-16.00 Uhr Oma/Opa liest vor . Vorlesestunde in der Gemeindebücherei . Familienausschuss der Marktgemeinde Krieglach Februar 2020 Samstag 01.02.2020 20.30 Uhr Irish Night . Musik: Four Rousis feat. Birgit Kubica . FC Eder . VAZ Krieglach Montag 03.02.2020 09.00-11.00 Uhr Mütterberatung . jeden 1. Montag im Monat mit Birgit Schul- hofer . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Dienstag 04.02.2020 14.00 Uhr Pensionisten-Faschingsball . Musik: „Steirer Trio” . Glückshafen . Seniorenreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Mittwoch 05.02.2020 16.00 Uhr Figurentheater „PAW Patrol“ für die ganze Familie . Puppenkiste Benny Frank . VAZ Krieglach Donnerstag 06.02.2020 18.00 Uhr Faschingskonzert . Vielharmonie Orchesterverein Krieglach und Musikschüler Krieglach . Pfarrsaal Krieglach Freitag 07.02.2020 15.00 Uhr Eltern-Kind-Backen . Anmeldung erforderlich unter: 03855/2355-111 . Familienausschuss der Marktgemeinde Krieglach . NMS Krieglach Freitag 07.02.2020 20.00 Uhr Konzert der Innsbrucker Böhmischen . Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach

90 91 Dezember 2019 Veranstaltungen/Termine

Samstag 08.02.2020 19.00 Uhr Kabarett „Best of Kammerhofer“ . Einlass: 18.00 Uhr . Musik: Christian Strommer und seine Top 4 . FF Krieglach . VAZ Krieglach Montag 10.02.2020 19.30 Uhr Panoramadiashow „KANADA & ALASKA“ . Sepp Wohlmuth . VAZ Krieglach Dienstag 11.02.2020 19.00 Uhr Vortrag Biogärtner – Franz(i) Oscorna und Karl Ploberger . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Dienstag 18.02.2020 19.00 Uhr Bürgerversammlung . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Freitag 21.02.2020 18.30 Uhr Faschingsparty mit DJ Stocki . Lebenshilfe Mürztal . Café Bistro Le.La . Roseggerstraße 30 Samstag 22.02.2020 20.30 Uhr Bauernball . Bauernschaft Krieglach . VAZ Krieglach Sonntag 23.02.2020 14.00 Uhr Kindermaskenball . Saaleinlass: 13.00 Uhr . Kinderfreunde Krieglach . VAZ Krieglach Montag 24.02.2020 17.00 Uhr Faschingskonzert . Musikschule Krieglach . Auditorium der Musikschule Krieglach Dienstag 25.02.2020 10.00-14.00 Uhr Faschingsparty für Groß & Klein . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Freitag 28.02.2020 15.00-16.00 Uhr Oma/Opa liest vor . Vorlesestunde in der Gemeindebücherei . Familienausschuss der Marktgemeinde Krieglach Samstag 29.02.2020 ab 10.00 Uhr Steirische Luftgewehr Landesliga . Schützenverein Krieglach . Schützenlokal, Hauptplatz 9 Samstag 29.02.2020 17.00 Uhr 7. Nachthallenfußballturnier der Marktgemeinde Krieglach . Sportreferat der Marktgemeinde Krieglach . Sporthalle Krieglach

März 2020 Montag 02.03.2020 09.00-11.00 Uhr Mütterberatung . jeden 1. Montag im Monat mit Birgit Schul- hofer . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Dienstag 03.03.2020 14.00 Uhr Pensionistennachmittag . Seniorenreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Freitag 06.03.2020 19.00 Uhr Konzert des Grenzlandchors Arnoldstein . Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 07.03.2020 14.00-18.00 Uhr Tanz um den Steirischen Panther . Dance Company Krieglach . Sportzentrum Krieglach Freitag 13.03.2020 16.00-19.00 Uhr Gemeinderatswahl-vorgezogene Stimmabgabe . Gemeindeamt Freitag 13.03.2020 09.00-18.00 Uhr Trophäenschau mit Bezirksjägertag . Bezirksjagdamt Samstag 14.03.2020 09.00-14.00 Uhr }Mürzzuschlag . VAZ Krieglach Sonntag 15.03.2020 13.00 Uhr bis Obersteirische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft . ca. 19.00 Uhr }SchachKlub Windheimat TuS Krieglach . VAZ Krieglach Mittwoch 18.03.2020 17.00 Uhr Preisträgerkonzert . Musikschule Krieglach . Auditorium der Musikschule Krieglach Freitag 20.03.2020 09.00-18.00 Uhr Frühlingsbasar . Lebenshilfe Mürztal . Café Bistro Le.La . Roseggerstraße 30 Samstag 21.03.2020 19.30 Uhr Frühjahrskonzert . Musikkapelle VA Roseggerheimat Krieglach und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Sonntag 22.03.2020 07.00-13.00 Uhr Gemeinderatswahl . diverse Wahlsprengel Montag 23.03.2020 19.30 Uhr Wanderparadies Steiermark . Film & Foto Show . Verena und Andreas Jeitler . VAZ Krieglach Dienstag 24.03.2020 16.00 Uhr Pflegestammtisch . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach und Pflegeheim Krieglach . Pflegeheim Krieglach, Badgasse 24 Donnerstag 26.03.2020 18.00 Uhr Konzert „Peter und der Wolf“ . Vielharmonie Krieglach (Orchesterverein) . VAZ Krieglach Freitag 27.03.2020 15.00-16.00 Uhr Oma/Opa liest vor . Vorlesestunde in der Gemeindebücherei . Familienausschuss der Marktgemeinde Krieglach Dienstag 31.03.2020 18.00 Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach, kleiner Saal

BRIEFMARKENTAUSCHTAGE MINERALIENBÖRSE BSV Peter Rosegger Mineraliensammlervereinigung Vereinslokal Bürstadtstraße 6 . 15.00 - 19.00 Uhr: GH Rothwangl . 14.00 - 17.00 Uhr: 08.01.,22.01.,05.02., 19.02., 04.03., 18.03. 11.01., 08.02., 14.03.

92