Zugestellt durch Post.at • Verlagspostamt 8670 Krieglach • Amtliche Mitteilung • „21317G86U” KrieglacherKrieglacherKrieglacher GEMEINDEGEMEINDEGEMEINDE 1. Folge • April 2009 • Jahrgang 37 NNN AAA CCC HHH RRR III CCC HHH TTT EEE

NNwww.krieglach.at N April 2009 Vorwort

LiebeLiebe KrieglacherinnenKrieglacherinnen undund Krieglacher!Krieglacher! LiebeLiebe Jugend!Jugend!

Einige Tage vor dem Bauhof, Fahrzeuge und Sa nierung der Rittisbrücke Oster fest darf ich Sie mit Winterdienst (Pionierbrücke) und der dieser Ausgabe der Krieg - Werksbrücke (Nähe Sport- lacher Gemeinde nach rich- Der Winter hat uns heuer areal bzw. Betriebs feuer - ten über das aktuelle Ge - besonders lange begleitet wehr Krieglach) sein. Für die schehen in unserer Markt - und ich darf an dieser Stelle Sanierung dieser beiden gemeinde informieren. unseren Mitarbeitern des Brücken sind im Voran - Nach den langen Winter- Gemeindebauhofes € monaten sehnen sich alle unter schlag 600.000,-- vorge- Menschen wieder auf das ihrem Bauhofleiter Herrn sehen. Darüber hinaus wer- Erwachen der Natur und auf Max Schwaiger für ihren den auch der Koglweg und die wärmere Jahreszeit. Einsatz im Rahmen des die Waldstraße einer umfas- Winterdienstes herzlich senden Sanierung unterzo- Rechnungsabschluss 2008 danken. Zur Optimierung gen. Bei beiden Straßen - des Winterdienstes wurde zügen ist es notwendig den Es ist sehr erfreulich, dass es für unseren LKW ein neues Unterbau zu erneuern und durch straffe Wirtschafts - Salzstreugerät angekauft. eine neue Asphaltdecke auf- führung und das ständige Mit diesem Fahrzeug ist nun zuziehen. Im Koglweg ist es Bemühen Fördermittel für gleichzeitig die Schnee räu- außerdem erforderlich, die die verschiedensten Projekte mung und die Salzstreuung Wasserleitung teilweise zu zu erhalten, gelungen ist, in einem Arbeitsgang mög- erneuern. Zusätzlich werden im Wirtschaftsjahr 2008, lich. Dadurch können die in mehreren Siedlungen - trotz der vielen umgesetzten Straßenzüge noch schneller durch die Wohnbautätigkeit Projekte, einen Überschuss von Schnee und Eis befreit in den letzten Jahren - ein- zu erzielen. Solche Ergeb - werden. zelne Straßenstücke staub- nisse sind nur durch enor- frei gemacht. men Einsatz und Weitblick Straßen und Brücken, Im heurigen Jahr werden bei erreichbar. Auch im heuri- Straßen beleuchtung sämtlichen Straßenbe leuch - gen Jahr haben wir wieder tungskörpern die vorhande- viel Arbeit vor uns um wich- Neben den allgemeinen nen Leuchtmittel gegen tige Projekte, die der Erhaltungsmaßnahmen, die neue, die einerseits eine Erhaltung und Verbesserung von unseren Mitarbeitern bessere Leuchtkraft haben unserer Infrastruktur und des Gemeindebauhofes lau- und andererseits energiespa- Lebensqualität dienen, um - fend durchgeführt werden, rend sind, ausgetauscht. zusetzen. Ein herzliches werden auch heuer wieder Dieses Projekt wird der Ge- Danke an alle, die mitarbei- Heißverfugungen von meinde langfristig gesehen ten und mich auf diesem Frostrissen in Auftrag ge- keine zusätzlichen Kosten Weg unterstützen. geben. Die Haupt projekte in verursachen, da sich diese diesem Jahr werden aber die Maßnahme durch einen

2 April 2009 Vorwort

geringeren Stromverbrauch linien für Gefahren, Hoch- bereits jetzt einladen, von refinanzieren wird. wasser, Lärm usw. von ande- unserem Kulturangebot ren Behörden einzuarbeiten Gebrauch zu machen. Sporthalle – Planung sind. Was wäre eine Gemeinde ohne Vereine. Bei den Die Marktgemeinde Krieg - Am Wohnbausektor liegt Jahreshauptversammlungen lach plant die Errichtung heuer der Schwerpunkt in unserer zahlreichen Krieg - einer Sporthalle am Krieg- der Sanierung bestehender lacher Vereine kann ich lacher Sportareal, in der Gemeindewohnungen. Ein mich immer wieder von den viele Krieglacher Vereine Hauptprojekt ist die umfangreichen Tätigkeiten, ihrer sportlichen Betätigung Generalsanierung des denk- die hier für die Gemein- nachgehen können und malgeschützten, ehemaligen schaft erbracht werden, somit unsere Turnsäle entla- Arbeiterwohnhauses in der überzeugen. Ich möchte stet werden können. Rittisstraße 3. Die Siedlungs - mich bei allen ehrenamtli- Gleichzeitig mit dem Bau genossenschaft Rottenmann chen Funktionärinnen und der Sporthalle ist auch die wurde mit der Abwicklung Funktionären, sowie allen Generalsanierung des Fuß - und Umsetzung beauftragt. aktiven Vereinsmitgliedern balltrainingsplatzes vorgese- Insgesamt werden hier 14 sehr herzlich für ihren hen. Im heurigen Jahr wer- Mietwohnungen entstehen, Idealismus und ihren Einsatz den wir einige Sporthallen die im Jahr 2010 fertig sein bedanken und sichere ihnen und Trainingsplätze be - werden. auch weiterhin die Unter- sichtigen und anschließend Um auch private Haus be - stützung und Förderung sei- in die Planungs phase gehen. sitzer zu ermuntern ältere tens der Gemeinde zu. Die Um setzung soll im Jahr Gebäude zu sanieren, wird 2010 erfolgen. Für dieses heuer erstmals für die Ich darf Ihnen, sehr geehrte Projekt wird von mir wieder Färbelung von Gebäuden, Krieglacherinnen und ein Arbeitskreis eingerichtet die älter als zehn Jahre sind, Krieg lacher, ein frohes und ich lade alle interessier- eine Direkt förder ung sei- Osterfest wünschen und ten Krieglacherinnen und tens der Marktgemeinde verspreche Ihnen, dass ich Krieg lacher ein, sich zu mel- Krieglach gewährt. mich mit meinem Team den und aktiv mitzuarbeiten. und den Mitarbeitern der Veranstaltungen, Kultur, Flächenwidmungsplan, Ver eine Markt gemeinde Krieglach Wohn- und Siedlungsbau auch weiterhin bemühen Besonders erfreulich ist, dass werde, Projekte für Die Grundlage für die Er- unser Veranstaltungs zen - Krieglach umzusetzen und richtung sämtlicher Ge - trum bereits nach kurzer tagtäglich für die großen bäude in einem Gemeinde - Zeit einen sehr guten Ruf und kleinen An liegen unse- gebiet ist ein rechtskräftiger genießt und entsprechend rer Bürgerinnen und Bürger Flächenwidmungsplan. Der stark gebucht wird. Alle da zu sein und auch weiter- Gemeinderat hat in seiner Veran staltungen und Bälle hin für eine soziale letzten Sitzung die fünfte waren sehr gut besucht und Ausgewogenheit in unse- Auflage des Flächenwid- wir erhielten von den rem Ort zu sorgen. mungs planes beschlossen. Gästen und Veranstaltern Die Erstellung dieses Planes großes Lob für dieses gelun- ist eines der aufwändigsten gene Bauwerk. Im heurigen Ihre Verfahren, da immer wieder Jahr werden wieder zahlrei- neue Rechtsvorschriften zu che hochkarätige beachten sind und darüber Veranstaltungen angeboten hinaus sämtliche Grenz - werden und ich darf Sie

3 April 2009 Aktuelles RechnungsabschlussRechnungsabschluss 20082008

er Rechnungsabschluss für das Jahr 2008 wurde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erstellt und dem DGemeinderat am 26. März 2009 zur Beschlussfassung vorgelegt und einstimmig genehmigt.

ORDENTLICHER HAUSHALT (IST) Gruppe Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper u. allgem. Verwaltung 221.477,62 1.002.563,10 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 18.336,06 122.478,32 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 1.169.125,81 1.820.170,86 Kunst, Kultur und Kultus 942.683,16 1.298.429,50 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 54.096,66 762.430,71 Gesundheit 0,00 81.802,65 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 20.191,81 120.073,27 Wirtschaftsförderung 12.122,61 107.715,92 Dienstleistungen 1.845.569,38 3.096.787,13 Finanzwirtschaft 5.326.418,40 1.260.936,75 Zwischensumme 9.610.021,51 9.673.388,21 IST-Überschuss Vorjahr 101.819,38 0,00 GESAMTSUMME 9.711.840,89 9.673.388,21

Im ordentlichen Haushalt konnte ein Überschuss in Höhe von € 1.052.640,90 erwirtschaftet wer- den. Von diesem Überschuss wurden € 1.014.188,22 zur Finanzierung von Projekten im außeror- dentlichen Haushalt verwendet. Im ordentlichen Haushalt verbleibt ein Überschuss in Höhe von € 38.452,68.

AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT (SOLL) Vorhaben Bedeckung Ausgaben Raumordnung und Raumplanung 29.355,17 29.355,17 Sportanlage Krieglach 32.333,58 32.333,58 Kirchliche Angelegenheiten (Friedhof) 5.000,00 5.000,00 Lärmschutzmaßnahmen Bundesbahnen 400.924,50 400.924,50 Gemeindestraßen 479.539,74 479.539,74 Hochwasserrückhaltebecken Rittisbach 4.929,80 4.929,80 Hochwasserrückhaltebecken Freßnitz 1.300,00 1.300,00 Park- und Gartenanlagen 64.024,48 64.024,48 Öffentliche Beleuchtung 9.603,78 9.603,78 Wirtschaftshof 60.000,00 60.000,00 Grundstücke 1.686,77 1.686,77 Betriebe der Wasserversorgung 25.396,86 25.396,86 Betriebe der Abwasserbeseitigung 202.007,57 202.007,57 Wohn- und Geschäftsgebäude 24.964,00 24.964,00 GESAMTSUMME 1.341.066,25 1.341.066,25

4 April 2009 Aktuelles FlächenwidmungsplanFlächenwidmungsplan –– RevisionRevision 5.05.0 EndbeschlussEndbeschluss

en Flächenwid mungs plan gen Stellen präzise eingearbeitet den damit befassten Gemeinde - Dder Gemeinde auf den neu- werden. In Zusammen arbeit mit be diensteten und den Fach be - esten Stand zu bringen, stellt unserem Raum planer DI amten des Amtes der Steier- sicherlich eines der aufwändig- Othmar Edelbacher und seinem märkischen Landes regierung für sten Verfahren dar, das die Team ist es jedoch in verhältnis- die angenehme Zu sammen - Marktgemeinde Krieg lach zu mäßig kurzer Zeit gelungen, die arbeit. Nach Prü fung des bewältigen hat. Abgesehen von fünfte Auflage des Flächen- Flächenwidmungsplanes durch den gesetzlichen Neuerungen, widmungs planes dem den Raumord nungsbeirat wird müssen sämtliche Hochwasser-, Gemeinderat zur Be - dieser als Ver ordnung der Gefahren-, Lärmzonen udgl. schlussfassung vorzulegen. Ein Markt ge meinde Krieglach in laut Vorgabe der dafür zuständi- besonderer Dank ergeht hierbei Rechts kraft erwachsen.

WechselWechsel imim GemeinderatGemeinderat AngelobungAngelobung GRGR SiegfriedSiegfried BaumgartnerBaumgartner

err 2. Vizebürgermeister Krieglach, Hr. Siegfried Baum- HGer hard Ruck hat mit gartner, in der Sitzung des 1. Jänner 2009 seine Funktion Gemeinderates am 26. März als Gemeinderat und 2. Vize - von Fr. Bürgermeister Regina bürger meister zurückgelegt. Schrittwieser als Gemeinderat Daraufhin wurde der nächst angelobt. Angelobung durch Fr. Bgm. folgende Er satz mann der SPÖ Regina Schrittwieser

NeuwahlNeuwahl undund AngelobungAngelobung desdes 2.2. VizebürgermeistersVizebürgermeisters

urch die Zurücklegung des Marktgemeinde Krieglach ge- DMandates von Herrn Ger - wählt und von Frau Be zirks- hard Ruck wurde auf Vorschlag haupt frau Hofrätin Dr. Gabriele der sozialdemokratischen Ge - Budiman entsprechend den meinde ratsfraktion bei der gesetzlichen Vorschriften der Sitzung des Ge meinderates am Steiermärkischen Gemeinde - 26. März Hr. GR Leopold Pöck ordnung angelobt. zum 2. Vizebürgermeister der Angelobung durch Fr. Bezirks haupt - frau Hofrätin Dr. Gabriele Budiman

5 April 2009 Aktuelles 3535 JahreJahre GemeindepartnerschaftGemeindepartnerschaft BürstadtBürstadt –– KrieglachKrieglach on 21. Mai (Abfahrt ca. und Privat personen sind herz- Fahrt, Unterbringung und Ver- V06.00) bis 24. Mai 2009 lich ein geladen, an dieser Fahrt köstigung. (Ankunft ca. 22.00 Uhr) finden nach Bürstadt teil zu nehmen. die Feierlichkeiten anlässlich Für alle Teilnehmer aus Krieg- Anmeldungen werden bis dem 35-jährigen Jubiläum der lach wird ein Hotel in Bürstadt Montag, dem 11. Mai 2009 im Ge meindepartnerschaft organisiert. Der Selbstbehalt Gemeindeamt entgegen ge- Bürstadt – Krieglach in Bür- für diese Reise beträgt € 100,-- nommen. stadt statt. Interessierte Vereine /Per son und inkludiert die

ErrichtungErrichtung einereiner SporthalleSporthalle PlanungPlanung ie Marktgemeinde Krieg lach tungs zentrums bzw. der Neu ge - dürfnisse passende Sport halle Dplant im nächsten Jahr am staltung des Ro segger parks eine planen zu können. Sportareal die Errichtung einer Arbeitsgruppe gebildet werden, Frau Bgm. Regina Schrittwieser Sporthalle und die General sa - die sich mit diesem Projekt be- lädt alle interessierten Personen nie r ung des Fußball-Trainings- schäftigt. In der Planungs phase ein, sich im Gemein de amt zur platzes. Im heurigen Jahr soll werden verschiedene Sport - Mitarbeit im Arbeits kreis „Sport- ähnlich wie bei der Errichtung hallen besichtigt werden, um halle“ unter 03855/2355 zu mel- des Ge meinde- und Veranstal - eine für die Krieg lacher Be - den.

StraßenbeleuchtungStraßenbeleuchtung AustauschAustausch derder LeuchtmittelLeuchtmittel

ei sämtlichen Straßen - einen niedrigeren Energie ver - Bbeleuchtungskörpern wird brauch aufweisen werden. Der in diesem Jahr ein Austausch Austausch der Leuchtmittel der Leuchtmittel vor ge - wird sich durch den niedrige- nommen. Bei den Lichtpunk - ren Energie verbrauch, der sich ten werden mo derne Metall - bei den Stromkosten positiv dampf lampen zum Einsatz auswirken wird, langfristig kommen, die zum einen eine finanzieren. wesentlich stärkere Aus - leuchtung garan tieren, ohne den Ver kehrsteilnehmer zu blenden und zum anderen eine Straßenlaterne mit neuem längere Lebensdauer sowie Leuchtmittel

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Krieglach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. DI Regina Schrittwieser, 8670 Krieglach Hersteller: Druck-Express, W. Tösch, 8650 , Tel. 03865/3300

6 April 2009 Aktuelles BauhofBauhof derder MarktgemeindeMarktgemeinde KrieglachKrieglach AnschaffungenAnschaffungen ür unseren Gemeinde bau - Fhof wurden wiederum eini- ge Maschinen und ein Kraft - fahrzeug angekauft, um künftig noch effizienter und wirtschaft- licher für unsere Gemeinde- bürger arbeiten zu können. Für unseren LKW Scania wurde im Februar dieses Jahres ein Aufsatzstreugerät angekauft. Dieses Aufsatzstreugerät er - laubt es nun, dass mit dem LKW die Schneeräumung und Salzstreuung gleichzeitig durchgeführt werden kann. Dadurch wird nicht nur Zeit gespart, sondern konnten wir Aufsatzsalzstreuer für unseren LKW – Scania damit den Winterdienst effekti- ver gestalten. Zur Befüllung des Streugerätes unseres kommunalen Kleinfahr - zeuges AEBI wurde ein kleiner Salzsilo angeschafft, mit dem es nun möglich ist, dass der Behälter des Salzstreuers von einem Mann befüllt werden kann. Aufgrund des elektronisch gesteuerten Salzstreu gerätes kann die Salzmenge genau dosiert werden. Es ist nunmehr möglich, dass mit zwei Salzfüll - ungen zu je 400 kg der gesamte Gehsteigbereich in Krieglach gestreut werden kann. Salzsilo zur leichteren Befüllung des Aufsatzsalzstreuers bei unserem AEBI

Der seit 13 Jahren in Ver - wendung befindliche Liefer- wagen musste ausgeschieden werden und fiel die Wahl auf einen Lieferwagen der Marke Fiat Fiorino, der beim Auto- haus Filzwieser in Krieglach – Freßnitz angekauft wurde. Der neue Leiter des Gemeinde - bauhofes, Hr. Max Schwaiger, nahm das Auto in Empfang.

Mit den getätigten Investi - tionen wollen wir nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch gute Arbeits bedingungen für unsere Mitarbeiter schaffen. Übernahme des neuen Lieferwagens im Autohaus Filzwieser

7 April 2009 Aktuelles Straßen-Straßen- undund BrückensanierungenBrückensanierungen 20092009 ie Marktgemeinde Krieg lach Brückensa nierungsprogramm Brücken auflisten, die in diesem Dführt auch in diesem Jahr durch. Nach stehend dürfen wir Jahr umfassend saniert bzw. neu ein umfangreiches Straßen- und Ihnen die Straßenzüge bzw. die errichtet werden:

Koglweg Der Koglweg muss aufgrund seines schlechten Unter - grundes gänzlich neu hergestellt werden. Das bedeutet, dass die be stehende Asphaltschicht und der Unterbau abgetragen werden. Nach Herstellung eines ent sprech - enden Unterbaus, der einige Monate „ruhen“ muss, wird dann die Asphaltschicht aufgetragen. Im Zuge dieser Straßen sanierung wird auch die Wasserleitung teilweise neu verlegt um ein nochmaliges Aufschneiden des Asphaltbelages zu vermeiden. Vor Beginn der Sanierungs - maßnahmen werden sämtliche Anrainer zu einer Be - sprechung und Begehung an Ort und Stelle eingeladen werden.

Waldstraße Die Waldstraße befindet sich insbeson dere im Ein- mündungsbereich in die Freßnitzstraße (B 72) in einem schlechten Zustand und ist es auch bei diesem Straßenzug erforderlich, beim gesamten Unterbau einen Material - austausch durchzuführen und den Frostkoffer neu herzu - stellen. Nach Abschluss der wichtigen Unterbauarbeiten kann die Asphalt schicht aufgebracht werden. Vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen werden sämtliche Anrainer zu einer Besprechung und Begehung an Ort und Stelle eingeladen werden.

Mürzbrücke (Nähe Betriebsfeuerwehr Werk) Die bestehende wichtige Verbindungsbrücke von der Werkstraße in die Eisenhammerstraße in der Nähe der Betriebsfeuerwehr Werk wird bis auf die Fundamente abgetragen. Auf den neu sanierten Fundamenten wird eine Brücke aus Betonfertigteilen errichtet werden. Auf diese Betonfertigteile wird gleich wie bei der Sanierung der Lippbauerbrücke eine Asphalt schicht aufgebracht.

8 April 2009 Aktuelles

Rittisbrücke (Pionierbrücke) Die in den 90er Jahren nach einem Hochwasser vom Bundesheer errichtete Brücke zwischen dem Werksareal und der Rittisstraße muss erneuert werden. Die Brücke wird zur Gänze abgetragen und wird auf neuen Fundamenten eine Stahlbrücke montiert werden. Auf diesem Brückengerüst wird nach Herstellung eines ent - sprechen den Unterbaus die Asphaltschicht aufgetragen. In diesem Zuge wird das Mittelfundament zur Gänze entfernt, da sich in Zeiten, in denen die Mürz Hochwasser führte, immer wieder Schwemmmaterial am Mittelfunda ment verfangen hat. Weiters wird die Verbindungsstraße in die Eisen hammerstraße teilweise verbreitert und umfassend saniert. Die neue Brücke wird darüber hinaus so errichtet werden, dass der Kurvenbereich bei der Einmündung in die Eisenhammerstraße entschärft wird.

Allgemeine Sanierungsarbeiten Speziell in jenen Siedlungsbereichen, wo Bautätigkeiten stattge funden haben, werden heuer kleinflächige Sanierungsarbeiten durchgeführt und die Asphaltdecken teilweise erneuert werden.

Errichtung einer Autobushaltestelle beim Fachmarktzentrum In der Nähe des Parkplatzes beim Fachmarktzentrum in Freßnitz wird in Fahrtrichtung Krieglach eine Autobus - haltestelle für Linienbusse errichtet werden. Die Arbeiten werden im heurigen Jahr abgeschlossen. Mit dieser Haltestelle wird eine bessere Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet.

Heißverfugungen – Frostrisse Auch in diesem Jahr werden die Frostrisse, die jeden Winter ent stehen, mit einem Spezialverfahren ver fugt. Mit dieser Maßnahme können unsere Straßen länger in einem guten Zustand erhalten werden.

Weggenossenschaften – Hofzufahrten Bei den Weggenossenschaften und Hofzufahrten wird es 2009 ebenfalls einige Projekte geben, bei denen sich die Marktgemeinde Krieglach finanziell beteiligen wird. Die Höhe der Gemeindebeiträge hängt von den gewährten Bundes- bzw. Landesförderungen ab.

9 April 2009 Aktuelles RenovierungRenovierung desdes PfarrsaalsPfarrsaals undund desdes öffentlichenöffentlichen WC´sWC´s

m Zuge der Renovierung Ides Pfarrsaals durch die Pfarre Krieglach wurde es auch erforderlich, das öffentliche WC einer Sanierung zu unter- ziehen. Die Arbeiten sind bereits im Gange und wird sich die Marktgemeinde Krieglach bei den Kosten für die Reno vie - rung des Pfarrsaals bzw. für den Umbau des öffentlichen WC´s und des Behinderten- WC´s mit einem Gesamtbetrag von € 30.000,-- beteiligen. In Zukunft wird das Behinderten- WC sowohl von der Kirchen - gasse als auch vom renovierten Pfarrsaal begehbar sein. Sanierung des Pfarrsaals und des öffentlichen WC’s

ComputerkursComputerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Die Marktgemeinde Krieg- ten war der Grundgedanke bei kurse in Krieglach durch die lach organisierte auch der Einführung der Computer- Marktgemeinde. heuer wieder einen Computer- kurs für „EDV-Neulinge“ und Fort geschrittene. Der Kurs - leiter, Hr. Hauptschullehrer Friedrich Geiersberger, unter- richtet derzeit zwölf Fortge- schrittene im EDV-Raum der Peter Rosegger-Hauptschule Krieglach. Im Jänner dieses Jahres fand ein Anfängerkurs, von dem nunmehr einige den Aufbaukurs besuchen, statt. EDV-Kurse für jede Alters - gruppe kostengünstig anzubie- Computerkurs im EDV-Raum der Hauptschule Krieglach SprechstundenSprechstunden desdes BürgermeistersBürgermeisters Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr • Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr • Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr im Gemeindeamt % Tel. 03855/2355-100 oder 0664/1146385 e-mail: [email protected]

10 April 2009 Aktuelles DieDie BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft informiertinformiert

Liebe Ge meindebür ger - Putz. Er be treut behördlichen Bereich angefal- innen, liebe Ge meinde- mit seinen Mit - lenen enormen Ar beiten hervor- bürger! arbeitern einen ragend gemeistert. Die örtlichen In dieser Ausgabe der der waldreichsten Zu ständig keiten unserer Förster Gemeindezeitung stellen Bezirke Öster- finden Sie in der unten stehen- wir Ihnen das Forst - reichs. Das sehr den Gemeindeauf tei lung. fachreferat der Bezirks - erfahrene Team haupt mannschaft Mürz - des Forst fach re - Mit herzlichen Grüßen zuschlag vor. Der Leiter ferates hat die Ihre dieses Referates ist Ober - durch die Sturm- Dr. Gabriele Budiman forstrat Dipl.Ing. Paul schäden auch im Bezirkshauptfrau

Vorstellung Forstfachreferat

Gemeindeaufteilung Allerheiligen/M.: Ing. Peter Gruber Altenberg/R.: Ing. Helfried Hirsch Ganz: Ing. Helfried Hirsch Kapellen: Ing. Helfried Hirsch Kindberg: Ing. Peter Gruber Leiter Sachbearbeiterin Krieglach: Ing. Martin Schwarzauger Dipl. Ing. Paul Putz Maria Veronika Wallner : Ing. Martin Schwarzauger DW 270 DW 269 Mitterdorf/M.: Ing. Peter Gruber 0676 / 86643575 Mürzhofen: Ing. Peter Gruber Mürzsteg: Ing. Helfried Hirsch Mürzzuschlag: Ing. Helfried Hirsch Neuberg/M.: Ing. Helfried Hirsch Spital/S.: Ing. Helfried Hirsch Stanz/M.: Ing. Peter Gruber Veitsch: Ing. Martin Schwarzauger Wartberg: Ing. Peter Gruber Bezirksförster Bezirksförster Bezirksförster Ing. Helfried Hirsch Ing. Martin Schwarzauger Ing. Peter Gruber Amtstag: jeden Dienstag in der Zeit DW 253 DW 281 03865 / 2064-14 0676/86643576 0676/86643578 0676/86643577 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Zu den Hauptaufgaben des Forstfachreferates zählen folgende Tätigkeiten: • Sachverständigengutachten im Forstbereich und Gut - • Öffentlichkeitsarbeit (vor allem durch Walder- achten für andere Rechtsmaterien wie Raumplanung, lebnisführungen mit Kindern) Wildbach- und Lawinenverbauung etc. • Erstellung von forstlichen Planunterlagen (Waldent- • Forstaufsicht (Überwachung der Wälder) im Bezirk wicklungsplan) • Überwachung der Forstschädlingsvermehrung und • Phytosanitäre Holzkontrolle (Ausstellen von Pflanzen- Einleitung von Bekämpfungsmaßnahmen gesundheitszeugnissen für den Holzexport) • Waldbauliche Beratung der Kleinwaldbesitzer • Feuerbrandsachverständigendienst – Bekämpfung • Abwicklung von forstlichen Förderungsangelegenheiten der bakteriellen Infektionskrankheit durch intensive • Planung u. Bauaufsicht bei Forststraßen und Traktorwegen Aufklärungsarbeit gemeinsam mit den Feuerbrand- • Erhebung und Führung der Forststatistik beauftragten der Gemeinden • Aufzeigen von Wildschäden und Abgabe von • Sachverständigentätigkeit im Naturschutzrecht jagdfachlichen Gutachten

11 April 2009 Aktuelles Der Wald

Die Waldfläche im Bezirk dung weist die Gemeinde Schnee druckschäden verur- beträgt aktuell rund 61.000 ha, Mürzhofen mit 0,5 % auf. Die sacht wurden. Die Gesamt - das sind knapp über 75 % der Waldfläche nimmt durch schadholzmenge be trug rund Gesamt fläche. Damit ist Aufforstung von landwirt- 250.000 efm, wovon derzeit Mürzzuschlag mit Bruck an der schaftlichen Flächen immer ca. 70% aufgearbeitet sind. Mur, Leoben und Lilienfeld noch leicht zu. einer der waldreichsten Bezirke in Österreich. Ein besonderes Anliegen ist uns Mit Beginn der warmen die rasche Aufarbeitung der Witterung im Frühjahr steigt Die waldreichste Gemeinde ist Schadhölzer, welche durch die die Borken käfergefahr wieder Mürzsteg mit ca. 87 % der Elementarereignisse „Paula“ enorm! Fläche, die geringste Bewal - und „Emma“ sowie auch

Aktuelles

Zeckenschutzimpfung

FSME - Frühsommer menin - ung hat die 2. Teilimpfung sonen ab dem 60. Lebensjahr goen ce phalitis ist eine durch nach etwa 1 Monat und die 3. sollten weiterhin alle 3 Jahre Zecken übertragene Hirn - Teilimpf ung innerhalb von 5- geimpft werden. hautent zündung, die in Öster- 12 Monaten nach der 2. reich und in weiten Teilen Teilimpfung zu erfolgen. Die 1. Zeckenschutzimpfungen wer- Europas und Asiens vorkommt. Auffrischungsimpfung ist nach den ab sofort bei Ihrem Es gibt keine ursächliche Be - 3 Jahren erforderlich. Aufgrund Hausarzt, so wie ab 3. März handlungsmöglichkeit. Diese neuer Erkenntnisse empfiehlt 2009 im Sanitäts referat der Erkrankung kann oftmals mit der Impfausschuss des Bezirkshauptmann schaft, Komplikationen, möglicher- Obersten Sanitäts rates alle wei- jeden Dienstag und Freitag in weise mit bleibenden Folge - teren Auf frisch ungs impfun - der Zeit von 08.00 bis 12.00 schäden oder sogar tödlichem gen, also ab der 4. Impfung, im Uhr durchgeführt. Ausgang einhergehen. Der 5-Jahres-Intervall durch zu - wirksamste Schutz ist die vor- führen, um den Impfschutz beugende Impfung. Die Schut z - fortgesetzt aufrechtzuerhalten. Zuständig: impfung besteht aus 3 Teil imp - Dies gilt nur für Impflinge bis Amtsarzt Dr. Wolfgang Hödl, fungen, nach der 1. Teil impf - zum 60. Lebensjahr, ältere Per- DW 250

Reisepass mit Fingerprint

Die Vorgaben der Europä - Dieses Vorhaben wird in Öster- gespeicherte Fingerab drücke ischen Union sehen vor, ein reich bis Ende des ersten des Passinhabers beinhalten. weiteres biometrisches Merk- Quartals 2009, rechtzeitig vor Bereits ausgestellte Reisepässe mal in den Reisepass zu inte- der Hauptreisezeit, umgesetzt behalten ihre Gültigkeit bis grieren. Zusätzlich zum Foto werden. zum eingetragenen Datum. und den persönlichen Daten sollen künftig auch zwei Alle ab dem 1. April 2009 neu Zuständige Sachbearbeiterin: Finger abdrücke auf dem Chip ausgestellten österreichischen Silvia Kretschmann, DW 224 des Reise passes gespeichert Reise pässe werden daher dann werden. auch zwei auf dem Chip

12 April 2009 Wohn- und Siedlungsbau SanierungSanierung derder GemeindewohnungenGemeindewohnungen

ie im Eigentum der Markt- Dgemeinde Krieglach be find- lichen Gemeinde wohnun gen wer- den Schritt für Schritt einer umfas- senden Sanierung unterzogen. Derzeit werden zwei Wohnein - heiten in den Objek ten Rosegger - straße 32 und 34 einer Ge neral sa - nierung unterzogen. Die Marktge - meinde Krieg lach ist auch hier be - müht, dem Stand der Technik ent- sprechende Wohnun gen, auch wenn die Gebäude schon etwas Wohnhaus Roseggerstraße 32 Wohnhaus Roseggerstraße 34 älter sind, anbieten zu können.

SeniorenwohnungenSeniorenwohnungen 2.2. BauabschnittBauabschnitt –– FertigstellungFertigstellung

er zweite Bauabschnitt der Die Zufahrt erfolgt von der gend an. Sie erleichtert den DSeniorenwohnungen wird Grazer Straße über die künftigen Bewohnern die für im Mai dieses Jahres fertig Badgasse über eine neu errich- den Ablauf des täglichen gestellt und an die künftigen tete Erschließungsstraße. Ent- Lebens erforderlichen Ein - Mieter übergeben werden. Ins - lang dieser werden auch die richtungen fußläufig zu errei- gesamt werden im Zuge dieses PKW-Abstellplätze situiert. chen. Parkähnliche Grün - Abschnittes 18 Se niorenwohn - flächen mit Obstbäumen, Sitz- ungen von der Siedlungs ge - bänken und Tischen laden zum nossenschaft Ennstal errichtet. Die zentrale Lage bietet sich Ausruhen, Plaudern oder ein- für die Errichtung eines fach zum Genießen der Natur Neben einer optimalen Grund- Senioren wohnhauses hervorra- ein. risslösung für ältere Bewohner werden auch großzügige Ge - meinschaftsflächen, wie sonni- ge, verglaste Sitzecken in den Gängen errichtet. Die gesamte Anlage wird barrierefrei und somit rollstuhlgerecht angelegt. Selbstverständlich bringt Sie ein Aufzug in die oberen Geschoße. Die Balkone sind nach Südwesten ausgerichtet. Das Haus 3 ist unterkellert. In diesem Geschoss sind die Kellerabteile für die Wohn - ungen untergebracht. Im allge- meinen Fahrradraum können Sie Ihr Fahrrad abstellen. Eben - so gehört zu jeder Wohnung Seniorenwohnhaus Grazer Straße, 2. Bauabschnitt ein PKW-Abstellplatz. 13 April 2009 Wohn- und Siedlungsbau SanierungSanierung desdes GemeindewohnhausesGemeindewohnhauses RittisstraßeRittisstraße 33 n Zusammenarbeit mit der gewonnen hat. Die Planung für Auflagen zu befolgen sind. Die ISiedlungsgenossenschaft diese Sanie rung nahm relativ Bauver hand lung hat bereits Rottenmann wird das ehemali- viel Zeit in Anspruch, da stattgefunden und mit den ge, denkmalgeschützte Ar bei- bedingt durch den Arbeiten wird im Sommer die- ter wohnhaus in der Rittis - Denkmalschutz sehr viele ses Jahres begonnen werden. straße 3 im heurigen Jahr einer Generalsanierung unterzogen. Insgesamt werden 14 moderne Mietwohnungen in diesem Gebäude integriert und somit das Wohnungsangebot in Krieglach weiter verbessert werden. Mit dieser Maßnahme ist das Wohnbauprogramm in der Werkstraße abgeschlossen und es ist erfreulich, dass die- ser Bereich durch die Sanierung der STIWOG- Häuser, die Neu errichtung der Mehrfamilien wohnhäuser und der Sanierung des Objektes Rittisstraße 3 optisch sehr Wohnhaus Rittisstraße 3

FärbelungsaktionFärbelungsaktion derder MarktgemeindeMarktgemeinde KrieglachKrieglach er Gemeinderat der Markt gemeinde Krieglach fasste im Dezember des Vorjahres den DBeschluss, Fassaden färbe lungen auf Basis nachstehender Richtlinien zu fördern: Förderung von Fassadenfärbelung

Was wird gefördert: Planung und Durchführung der Färbelung von Häusern

Art der Förderung: einmalig, nicht rückzahlbar

Höhe der Förderung: im Ausmaß von 25 % der Gesamtkosten, höchstens jedoch € 500,-

Gewährung: Für Häuser deren Benützungsbewilligung mehr als 10 Jahre zurückliegt. Mehrmalige Ansuchen für dasselbe Objekt sind zulässig, jedoch müssen seit der zuletzt gewährten Förderung mindestens 10 Jahre vergangen sein. (Nicht gefördert werden Siedlungsgenossenschaftswohnungen.)

Hinweis: Vor Antragstellung ist eine Besprechung mit der Marktgemeinde Krieglach über die beabsichtigte Färbelung erforderlich.

Anträge: Die Original-Rechnungs- und Zahlungsbelege (Material bzw. Arbeits- leistung) sind dem Gemeindeamt vorzulegen. Ansuchen müssen bis späte- stens sechs Monate nach Rechnungsdatum beim Gemeindeamt einlangen.

14 April 2009 Wirtschaft/Landwirtschaft NeuesNeues GeschäftGeschäft amam HauptplatzHauptplatz NaturstubeNaturstube PutzgruberPutzgruber Am 15. April eröffnet die steiermark. Ein kleines Sorti- und Kindberg. Weiters können Naturstube Putzgruber in ment an Biobroten und süßem Sie Natur kosmetik, Putz- u. der Longingasse 6 am Haupt - Gebäck gibt’s ebenfalls frei- Wasch mittel sowie viele weite- platz Krieglach. Hier bekom- tags. Außerdem finden Sie re Produkte, die Ihrer Gesund- men Sie biologische Lebens - Frisch milch, hausgemachte heit und der Ihrer Kinder und mittel, Naturkosmetik und fair Kuh-, Schaf- u. Ziegen käse - Enkelkinder förderlich sind, gehandelte Geschenkartikel. spezialitäten sowie Bioweine einkaufen. und Biobier. Zusätzlich gibt es Die Familie Putzgruber hat sich hausgemachte Biotorten nach bemüht regionale Produkte in Rezepten, die viele schon vom ihr Sortiment aufzunehmen, so Gasthaus Putzgruber in der können österreichische Klein - Schwöbing kennen. bäuerInnen durch Ihren Ein - Außer den Lebens mitteln fin- kauf gefördert werden. den Sie eine Auswahl an fair gehandelten Ge schenken aus Jeden Mittwoch und Freitag aller Welt oder auch regio nal finden Sie saisonales Obst und produziert in den Werkstätten Gemüse frisch aus der Ost - der Lebens hilfe Mürz zuschlag Das Team der Naturstube Putzgruber

15 April 2009 Wirtschaft/Landwirtschaft BäuerinnentagBäuerinnentag des Bezirkes Mürzzuschlag im VAZ Krieglach

n würdigem festlichem IRahmen trafen sich kürz- lich rund 190 Bäuerinnen aus dem Bezirk Mürzzuschlag zum Bezirksbäuerinnentag im neuen Veranstaltungszentrum Krieglach. Eröffnet durch Bezirksbäuerin Josefine Illmaier, fanden sich zahlreiche Ehrengäste und Prominenz aus Politik und Landwirtschaft – allen voran Hr. Landesrat Johann Sei tinger, der Präsident der LWK ÖR. Ger hard Wlod kowski, Landes - bäuerin Katharina Zechner und Hausherrin Bgm. Regina gut besuchter Bezirksbäuerinnentag Schrittwieser - ein.

Abwechslungsreich präsentier- Arbeit wesentlich den ländli- Mittags buffet natürlich nicht te sich der Ablauf des Festtages. chen Raum sowie das Dorf- fehlen. Nach der Andacht mit Pfarrer leben und sind laufend mit Mag. David Schwingenschuh neuen Herausforderungen kon- Trachtiges, Kulturelles und fesselte vor allem die Festrede frontiert. Humorvolles aus dem Mürztal von Prof. Mag. Dr. Leopold Im Rahmen der Festver an - stand am Nachmittag am Neuhold, Institut für Ethik und staltung wurde an 20 verdien- Programm, wo die Bäuerinnen Gesellschaftslehre. Mit dem ten Bäuerinnen die Bäuer - auch dort ihre Talente unter Thema "Die Bäuerin und ihre innen nadel durch die Landes - Beweis stellten. Herausforderungen in der heu- kammer für Land- und Forst- Die Motivation und Freude am tigen Zeit" glänzte sein Vortrag wirtschaft verliehen. gemeinsamen Gestalten war durch treffende Aktualität. etwas, das in jedem der ab - Bäuerinnen und Bauern gestal- Die Kulinarik mit bäuerlichen wechslungsreichen Programm - ten und prägen durch ihre Spezialitäten durfte beim punkte spürbar wurde.

Verleihung der Bäuerinnennadel

16 April 2009 Soziales/Gesundheit MeinMein HerzHerz undund Ich.Ich. GemeinsamGemeinsam gesund.gesund. Eine Kampagne des Fonds Gesundes Österreich zur Stärkung der Herz-Kreislaufgesundheit. www.bummbumm.at

Krankheiten des Herz-Kreis - Männern und eine Rate von ge boten. Im Oberen Murtal laufsystems wie Herzinfarkt 249,4 bei Frauen aufweist, lie- und in der West-Steiermark oder Schlaganfall gehören gen diese Raten im Bezirk werden zwei viertägige Aus - österreichweit zu den drin- Mürz zuschlag wesentlich höher bildungslehrgänge für zertifi- gendsten Problemen des Ge - (Männer: 436,2; Frauen: 287,6). zierte Nordic Walking Coaches sundheitswesens. Mindestens Auch im Bezirk Bruck liegt eine durchgeführt, in denen die die Hälfte der Erkrankungen deutlich höhere Herz-Kreislauf- TeilnehmerInnen lernen, in den könnte durch einen gesunden Sterblichkeit vor als im Steier - Gemeinden Nordic Walking- Lebensstil vermieden werden. mark-Durchschnitt in der Steier - Gruppen aufzubauen und auch mark (Männer: 391,8; Frauen: motivierend zu leiten. Ein hal- Österreich zeigt im EU-Ver - 272,7). bes Jahr nach Ausbildungsende gleich schlechte Daten in Be zug können die ausgebildeten auf Sterblichkeit durch Herz- Das Ziel der bundesweiten Coaches bei einem Ver netz ungs - Kreislauf-Erkrankungen. Jährlich Kampagne „Mein Herz und treffen ihre Erfahrungen austau- sterben in Wien von 100.000 Ich. Gemeinsam gesund.“ des schen sowie bei Einzel - Einwohnern 509 Männer und Fonds Gesundes Österreich in coachings Antworten auf per- 319 Frauen an einer Herz- Kooperation mit vitalis sönliche Fragestellungen wie Kreislauf-Erkran k ung. Dass in ist, Bewusstsein und konkrete Probleme in der Führung von den westlichen Bundes ländern Angebote dafür zu schaffen, Gruppen oder Umgang mit der Anteil der Übergewichtigen dass sich jeder mit kleinen speziellen Zielgruppen bekom- deutlich ge ringer ist, spiegelt Verhaltensänderungen nach men. Nähre Informationen sich auch in den Sterbefällen an kurzer Zeit besser, vitaler und über die Ausbildung erhalten einer Herz-Kreislauf-Erkrankung gesünder fühlen kann. Im Sie bei Mag. Robert Gürtler, wider – in Tirol sterben 371 Besonderen zielt die Kam - 0316 822094 -53 oder Männer und 247 Frauen an den pagne auch auf einkommens- [email protected]. Folgen. Im EU-weiten Vergleich schwache und bildungsferne nimmt Österreich einen insge- Personen ab, die aufgrund Auch die Marktgemeinde samt schlechten Platz ein – so eines ungünstigen Lebensstils Krieglach hat sich entschlos- sterben im EU-15-Durchschnitt häufiger erkranken. sen, sich in diesem Jahr im 358 Männer und 227 Frauen an Rahmen der Gesunden Ge - einer Herz-Kreislauf-Er kran - Neben zwei Schwerpunkt - meinde der Herz-Kreis lauf - kung. regionen im Mürztal und in der gesundheit zu widmen und Während die Steiermark einen Oststeiermark wird auch eine wird dazu Vorträge und Durchschnitt von 376,6 Todes- kostenlose Ausbildung von Workshops anbieten. fällen pro 100.000 EW bei Nordic Walking-Coaches an - GesundeGesunde GemeindeGemeinde -- „Schwerpunkt Ernährung“ n den nächsten Monaten „Iss dich schlank“ stattfinden. Uhr im kleinen Saal des Ver- Ifinden zwei Vorträge der Die Besucher sollen informiert anstaltungszentrums, wird es Styria Vitalis (Gesunde Ge - werden, wie man seinen Körper einen interessanten Vortrag über meinde) zum Thema Er näh rung durch richtige Er nährung gezielt Lebensmittel und deren Inhalts - statt. beeinflussen kann und ob es stoffe geben. Ob wirklich alle überhaupt die „richtige“ Diät für Produkte, die von der Werbung Am Donnerstag, dem 23. April den Menschen gibt. als gesundheitsfördernd propa- mit Beginn um 18.30 Uhr wird giert werden, das halten was sie im kleinen Saal des Ver an - Am Donnerstag, dem 28. Mai, versprechen, wird in diesem staltungszentrums der Vortrag ebenfalls mit Beginn um 18.30 Vortrag erörtert werden.

17 April 2009 Soziales/Gesundheit NichtraucherseminarNichtraucherseminar „Wege„Wege inin diedie FreiheitFreiheit -- endlichendlich rauchfrei“rauchfrei“

m Donnerstag, dem 16. stützt wird. Das Seminar dauert Gasthof zur Waldheimat (Fam. AApril beginnt wiederum sechs Wochen und werden Rothwangl) stattfinden. Details ein Nichtraucherseminar, das sich die Seminarteilnehmer zum Beginn bzw. zur An - von der Marktgemeinde Krieg - einmal pro Woche zu einem meldung zu diesem Seminar lach und der Steiermärkischen 90minütigen Block treffen. Das erhalten Sie im Gemeindeamt. Gebietskrankenkasse unter- Nichtraucherseminar wird im

InitiativeInitiative ElternschuleElternschule FitFit && sichersicher durchdurch denden ErziehungsdschungelErziehungsdschungel Unter dem Motto „Fit und Herzlichst möchten wir Sie zu und von der Markt gemeinde sicher durch den Erzieh - folgenden Themen einladen: Krieglach gefördert und unter- ungsdschungel“ läuft bereits stützt wird, ist es für alle seit Oktober 2006 eine steier- 27.04. Spezialthema: „Lernen Teilnehmer kostenlos! markweite Initia tive, bei der lernen und leben lernen“ mit Frau Dr. Beate Zündel sich die Marktgemeinde Krieg - Nähere Informationen über die lach im Jahre 2008 erstmals 18.05. Spezialthema: Themen und die Vortragenden mit einer Vortragsreihe beteiligt „Gewalt ist keine Lösung“ können Sie der Homepage hat, um Eltern schnell und mit Herrn Dr. Philip Streit www.elternschule-stmk.at ent- unproblematisch ein Kern - nehmen. Stattfinden werden die wissen für erfolgreiches Er - 10.06. Spezialthema: Vorträge im kleinen Saal des ziehen zu vermitteln und sie in „Den Kindern die Schule Ver anstaltungs zentrums Krieg- ihren Kompetenzen zu unter- zumuten“ mit Herrn Mag. lach von 19.00 bis ca. 21.00 stützen und zu stärken. Wolfgang Binder Uhr. Anschließend werden Sie auch die Möglichkeit haben mit Da dieses Projekt vom Land den Vortragenden zu diskutie- Wir freuen uns sehr, nun eine Steiermark durch die Familien - ren, sich zu unterhalten und neue Vortrags reihe zu starten! landesrätin Dr.in Bettina Vollath Fragen zu stellen.

SeniorenurlaubsaktionSeniorenurlaubsaktion 20092009 desdes LandesLandes SteiermarkSteiermark undund derder MarktgemeindeMarktgemeinde KrieglachKrieglach Im Rahmen der Senioren - kommen nicht höher ist als und Betreuung am Urlaubsort urlaubsaktion des Landes € 928,-- für Alleinstehende zurechtfinden und mit der Steiermark und der Markt - bzw. € 1.348,-- für Ehepaare Unter bringung in einem Zwei- gemeinde Krieglach fahren die und Lebensgemeinschaften. bettzimmer einverstanden sind. Krieglacher Senioren heuer von 16. bis 25. Juni in den Die Nettomiete und Betriebs- Wenn Sie am Seniorenurlaub Gasthof Ulrich nach St. Anna kosten bis € 69,67 werden teilnehmen möchten und bis- am Aigen. vom monatlichen Einkommen her von der Marktgemeinde Teilnehmen können alle ab gezogen. Krieglach nicht eingeladen KrieglacherInnen, die das 60. Weitere Voraussetzungen für wurden, melden Sie sich bitte Lebensjahr vollendet haben eine Teilnahme sind, dass sich bei Frau Bürgermeister Regina und deren monatliches Ein- die Urlauber ohne fremde Hilfe Schrittwieser.

18 April 2009 Soziales/Gesundheit SeniorenballSeniorenball derder MarktgemeindeMarktgemeinde KrieglachKrieglach Am Dienstag, dem 3. Fe bruar veranstaltete die Markt - gemeinde Krieglach ihren Seniorenball im Veran stal - tungs zentrum Krieglach. Viele Krieglacher innen und Krieg- lacher waren der Einladung gerne gefolgt und genossen die ge mütliche Atmosphäre im neuen Veranstaltungszentrum die durch die musikalische Umrahmung der „Mürztaler“ gemütlicher Seniorenball aufgewertet wurde. Bei der Ver losung konnten Fr. Bürger - hofer und Altbürger meister Musik und guter Stimmung meister Regina Schritt wieser, Jakob Schrittwieser viele schö- wurde ausgiebig getanzt und Vbgm. Johann Felln hofer, ne Jausenkörbe an die Ge - gefeiert. Sozialreferentin Elviera Königs - winner übergeben. Bei flotter

Verlosung tanzbegeistertes Publikum

PensionistennachmittagPensionistennachmittag zum Thema „Hören“ Die Marktgemeinde Krieg- „Hören“ am Programm und es angenommen wird, wurde den lach ist stets bemüht, bei konnte ein Referent der anwesenden Gästen mit Bei - den seit vielen Jahren äußerst bekannten Firma Neuroth für spielen näher gebracht. Der beliebten Pensionisten nach - einen sehr informativen Vor- Firma Neuroth darf an dieser mittagen interessante Vorträge trag gewonnen werden. Dass Stelle für den Vortrag noch ein- anzubieten. Am Dienstag, dem das Thema Hören ein weitaus mal herzlich gedankt werden. 3. März stand das Thema komplexeres ist, wie landläufig

Vortrag der Fa. Neuroth Begrüßung des Referenten durch Bgm. Regina Schrittwieser

19 April 2009 Schule/Bildung KindergärtenKindergärten Sommerkindergarten Einschreibung ie Marktgemeinde Krieglach bietet diesen Kindergärten DSommer wiederum einen Sommer kinder - Gemeinde- Pfarr- garten an. Damit besteht die Möglichkeit, die kindergarten kindergarten Kindergarten kinder während der Sommermonate Mi. 15. April 14.00 – 16.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr in gewohnter Umgebung betreuen zu lassen. Der Do. 16. April 11.00 – 13.30 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Betreuungszeitraum be trägt grund sätzlich ein Fr. 17. April 11.00 – 13.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr oder zwei Monate, wobei eine tage- bzw. wochenweise Betreuung möglich ist. Wir freuen uns auf deinen Besuch Auskünfte zum Sommerkindergarten erhalten Sie Das Kindergarten-Team im Ge meindeamt und im Gemeindekindergarten.

MusikschuleMusikschule Krieglach Prima la Musica Landeswettbewerb vom 26. Februar bis 1. März in Graz Die SchülerInnen der Musik - in der Alters - schule Krieglach nahmen gruppe V An - erneut mit großem Erfolg am dreas Hofbauer, diesjährigen „Prima la musica“- ebenfalls aus der Wettbe werb teil – den ersten Klasse MMag. Preis mit Berechtigung zur Brunner. Einen Teilnahme am Bundeswettbe - 2. Preis erreich- werb, der vom 27. Mai bis ten in der Alters - 4. Juni in Klagenfurt stattfinden gruppe I Elisa wird, errangen in der Alters- Celine Fie big gruppe IV Anna Baueregger und Anna Elisa aus der Klasse Mag. Hofbauer Wetzl hütter aus und in der Altersgruppe V Julia der Klasse Mag. Preisträger des heurigen Prima la Musica-Wettbewerbes Haus wirts hofer aus der Klasse Gruber sowie in MMag. Weidl. Einen ersten der Alters - Preis errangen in der Alters - gruppe II Selina Angerer aus el Buchhas aus der Klasse Dir. gruppe I Samuel Grill aus der der Klasse MMag. Brunner. Prof. Mag. Zangl. Mit sehr Klasse ML Prinz und Bálint Über einen dritten Preis freuten gutem Erfolg wurde die jugend- Kiendler aus der Klasse Mag. sich in der Altersgruppe B liche Klavier begleiterin Sabine Gruber; in der Altersgruppe II Theresa Zieger hofer sowie Ce - Fritz ausgezeichnet. Theresia Prinz aus der Klasse lina Weber aus der Klasse ML Die Direktion der Musikschule ML Chytil; in der Altersgruppe Chytil und in der Altersgruppe I Krieglach ist sehr stolz auf ihre III Lisa Arsenschek aus der Natascha Breitegger aus der jungen Musiker und gratuliert Klasse MMag. Brunner sowie Klasse ML Chytil sowie Micha - auf das Herzlichste! Preisträgerkonzert „Prima la Musica”

m 13. März fand im voll- verschiedenste Instrumente. Grußworten würdigte und mit Abesetzten Auditorium der Die jungen Musikschüler aus Präsenten belohnte. Auch zahl- Musikschule Krieglach das Krieglach, Mitterdorf, Wart - reiche prominente Per - Preisträgerkonzert des Landes - berg, Ratten und Rettenegg sönlichkeiten anderer Ge - wett bewerbs „Prima la stellten in beeindruckender meinden zeigten sich sehr Musica“ statt. Geboten wurde Weise ihr Können unter begeistert und gratulierten zu ein breites Spektrum quer Beweis, das auch Frau Bgm. den großartigen Erfolgen. durch alle Preiskategorien und Regina Schrittwieser in ihren

20 April 2009 Schule/Bildung SonderpädagogischesSonderpädagogisches ZentrumZentrum KrieglachKrieglach Gelungener Ausflug in das Winter!Sport!Museum! Mürzzuschlag

Am 3. Februar unternahmen über Gletscher und Lawinen in die SchülerInnen und eisigen Höhen zu einer urigen und die Gefahren des Winters LehrerInnen der Allgemeinen Schihütte im Bob in rasender in den Bergen nahe gebracht. Sonder schule einen Ausflug ins Fahrt durch den Eiskanal Dieser Ausflug war für die Winter!Sport!Museum! in geführt. Kindgerecht wurde Kinder eine besondere Er - Mürzzuschlag. Einen Vormittag den SchülernInnen die Ent - fahrung, die sie sehr beein- lang wurden die SchülerInnen wicklung des alpinen Schilaufs druckte.

eine Fahrt mit dem Bob Begeisterung im Wintersportmuseum

LEALEA –– LeadershipLeadership Academy:Academy: Österreichweite Akademie für Bildungsführungskräfte Spitzen der Österreichischen direk torin und Leiterin des im Schulalltag aus anderem Bildungseinrichtungen tra- SPZ, Dipl. Päd. Andrea Tiefen - Blickwinkel, führten zu einem fen sich ein Jahr lang in Alp- graber, vertreten. enormen Wissensgewinn“, so bach. Krieglach war durch Nach erfolgreichem Abschluss Frau Dir. Tiefengraber. Sonderschul direktorin Dipl. des Lehrganges wurde allen Päd. Andrea Tiefengraber ver- Teilnehmern das LEA – Zertifi- treten. kat durch Mag. Wolfgang Stelzmüller, als Vertreter des Ein Jahr lang wurden Führ ungs - Bundes ministeriums, feierlich kräfte aus dem Bildungsbereich verliehen. Österreichs in Alpbach für Führungsaufgaben vorbereitet, „Durch die Leadership Aca - weitergebildet und mit neuen demy wurden wir für neue Methoden und Ideen vertraut Ideen und Methoden empfäng- gemacht. Bei dieser Führ ungs - lich gemacht. Besonders der kräfteakademie des Bild ungs - vielschichtige Austausch mit ministeriums war Krieglach anderen Führungskräften und Mag. Stelzmüller (li) und Fr. SDir. durch unsere Sonderschul - die Betrachtung der Probleme Dipl.Päd. Andrea Tiefengraber (re)

21 April 2009 Schule/Bildung VolksschuleVolksschule KrieglachKrieglach „Schwein gehabt”…

…so lautete das Projekt, verschiedene Spiele das die Schüler der und Anschauungs - Volks schule in den ver- material entwickelt, um gangenen Tagen be - das Wissen spielerisch schäftigte. zu vermitteln. Wo kommt unser Mit einem Schweine - Schnitzel eigentlich her? puzzle lernten die Dieser Frage sind die Kinder die Teil stücke Kinder mit einem eines Schweines ken- Lehrpfad auf die Spur nen. Ein Schweine - gekommen. Gemeinsam memory, ein Wissens - mit einer geschulten quiz und ein Schwein - Seminarbäuerin wurden chensong trugen zur die Schau tafeln sowie alles übers Schwein Auflockerung bei.

Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen Großartige schauspie- starker Chor und eine lerische Leistungen perfekte Tontechnik ver- erbrachten die Kinder setzten alle Besucher in bei der Märchenauf - eine vorweihnachtliche, führung von " Das Mäd - besinnliche und fröhli- chen mit den Schwefel - che Stimmung. hölzchen" im neuen Vielen Dank an alle Er - Veranstaltungszentrum. wach senen, die zu die- Ein wunderschönes ser gelungenen Veran - Bühnen bild, ein tolles stal tung beigetragen Orchester, ein stimmen- haben. die Theatergruppe der VS Krieglach „Pistenflöhe” Die 3. und 4. Klassen führten wenig oder gar keiner Er - nehmer trugen Schihelme! kürzlich Schitage am Alpl fahrung im Schifahren am Unsere Schitage konnten nur durch. Alle drei Tage verliefen dritten Tag schon selbständig durch die Mithilfe sehr enga- unfallfrei, die Kinder hatten die Liftanlagen benützen und gierter Mütter und Väter von viel Spaß und sind wirklich recht flott und ohne Sturz die SchülerInnen so erfolgreich tüchtige Schifahrer. Erfreulich Pisten hinunterfahren konnten. durchgeführt werden. war, dass auch Kinder mit Be merkenswert: Alle Teil -

Schitage am Krieglacher Alpl

22 April 2009 Schule/Bildung Schülereinschreibung

Der erste Kontakt zur Schule Grundvoraussetzung für eine Schulzeit ist die Freude des weckte bei den Kindern erfolgreiche und glückliche Kindes auf den Schulbeginn. Neugierde und Vorfreude. An den fröhlichen Gesichtern Zehn Tipps für einen guten Schulstart konnte man erkennen, dass sie sich auf den Schulanfang freu- 1. Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule! en. Unbewusst spürten sie die 2. Fördern Sie die Selbständigkeit Ihres Kindes! große Bedeutung, die die Eltern 3. Bereiten Sie Ihr Kind auf den Schulweg vor! der Schule beimessen. Die 4. Gewöhnen Sie Ihr Kind an einen festen Tagesablauf! Kinder verbinden viele Hoff- 5. Machen Sie aus dem ersten Schultag ein Fest! nungen und Wünsche mit dem 6. Gewöhnen Sie Ihr Kind an selbstverständliche Ordnungen! Schuleintritt. Sie möchten end- 7. Schränken Sie den Fernsehkonsum ein! lich "groß sein" und den begehr- 8. Elternabend ist Pflichtfach! ten Status "Schulkind" erhalten. 9. Bleiben Sie bei den Hausaufgaben in der Nähe! Sie wollen lesen, schreiben, 10. Fördern Sie die Lust am Lesen! rechnen lernen. Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule! Wir wünschen allen viel Erfolg!

Lange Nacht der Museen - Malwettbewerb

Die 4.a Klasse nahm an einem Pfeifer mit ihrer Zeichnung in Malwettbewerb teil, der vom ihrer Altersklasse den 1. Preis Wintersportmuseum Mürz zu - gewinnen. Micha ela Dorfmeister schlag im Rahmen der „langen und Alexandra Meissnitzer über- Nacht der Museen“ durchgeführt reichten den kleinen Künstlern Rebekka wurde. Dabei konnte Rebekka ihre verdienten Preise. Pfeifer

23 April 2009 Schule/Bildung PeterPeter Rosegger-HauptschuleRosegger-Hauptschule

Wintersport

32 HauptschülerInnen der 3.a und 3.b Klasse verbrachten Mitte Jänner ihre Winter sport - woche in Schladming. Vom Quartier, dem Stammerhof, ging es täglich auf die bestens präparierten Skipisten der Planai, des Hauser Kaiblings, der Hochwurzen und der Reiteralm. Die Fahrt über den Slalomhang der Planai, auf dem eine Woche später Reinfried Herbst das Night-Race gewann, der Ausflug auf den Dachsteingletscher und der Hüttenabend gehörten zu den Höhepunkten dieser tollen Skiwoche. Schivergnügen am Dachstein

Berufspraktische Tage 9.-13. Februar 2009

Eine Woche lang hatten die SchülerInnen der 4. Klassen die Möglichkeit in die Berufswelt der Erwachsenen hineinzu- schnuppern und sich ein Bild von der Arbeitswelt zu machen.

Danke für die freundliche Aufnahme in den Betrieben!

Interessante Erfahrung in der Apotheke

Englisches Theater

Im großen Saal des Veranstaltungszentrums sahen die Krieglacher HauptschülerInnen das englische Theaterstück „A perfect match”. In diesem Stück schlüpfen die Teenager Angela und Kris in alle möglichen und unmöglichen Rollen, um zu schildern, wie es dazu kam, dass sie Bruder und Schwester wurden.

interessiertes Schülerpublikum englisches Theater für unsere Hauptschüler

24 April 2009 Schule/Bildung

Erste-Hilfe-Kurs

Unter fachkundiger An lei - tung von Siegfried Baum - gartner übten die Schüler - Innen der 4. Klassen Erste- Hilfe-Maß nah men, um im Ernstfall richtig handeln zu können.

Erste Hilfe-Übungen

Faschingsdienstag

Mit Tanzvorführungen, Sketches, Sack hüpf bewerben und Talkshows feierten die Haupt schüler den Faschings - dienstag im Turnsaal. Dann ging es zum Narrenrummel in das Veranstaltungszentrum, wo es zum Abschluss noch einen guten Faschingskrapfen gab.

Faschingsparty im Turnsaal

Skitage der 2. Klassen

Bei besten Pistenverhält nis - sen führten die 2. Klassen ihre Wintersportwoche vom 10. bis 13. Februar in der Re - gion durch. Die Schüler tum- melten sich auf den Pisten am Alpl, am Hauereck und am Stuhleck. Am letzten Skitag konnten die Kids ihr Können zwischen den Tor laufstangen beweisen. Es war lustig, schön, anstren- Wintersport in der Region gend, sonnig, stürmisch,…

25 April 2009 Schule/Bildung

& metrumpräsentieren:

Nach dem großen Erfolg des Buch: von der HLW Krieglach organi- John-Michael Tebelak sierten Schulkonzerts der Gruppe „Polka potente“ ist es Musik und Gesangstexte: uns auch in diesem Jahr gelun- Stephen Schwartz gen eine musikalische Schul - ver anstaltung zu organisieren. Premiere:17.5.1971, So möchten wir am 15. Mai Cherry Lane Theatre das Musical „GOD SPELL“, dar- geboten von der Grazer Musicalgruppe ME TRUM unter Erzählt wird – nach den der Leitung von Mag. Edith Evangeli schen des neuen Kunter (Musikpädagogin an der Testaments (haupt sächlich HLW Krieglach), präsentieren. Matthäus-Evan gelium) – die Geschichte des Jesus von AUFFÜHRUNGSTERMINE: Nazareth. Von der Taufe Jesu über die Berufung der Jünger, 15. Mai 2009 die verschiedenen Gleich nisse, 11:00 Uhr die Bergpredigt bis zum Verrat, Schülervorstellung Gefangennahme und „GODSPELL“ Kreuzigung. Gleichzeitig han- delt Godspell von der Bildung 15. Mai 2009 einer Gemeinde, von Freude 18:00 Uhr und Liebe zum Leben. „Gospel&Musical“- Konzert Die Texte von John-Michael des Schulchores der Tebelak und die mitreißende HLW Krieglach Musik von Stephen Schwartz (Leitung: Mag. Edith Kunter) sorgen für eine „etwas andere“ Ver kündi gung der frohen 19.30 Uhr Botschaft. Sie wird mit allen Abendvorstellung Mitteln improvisierten Spiels, „GODSPELL“ mit Tanz und Gesang, Musik und Sprache, Slapstick und Ort: Veranstaltungszentrum Pantomime dargestellt. Die Krieglach einzelnen Rollen teilen sich die Mitwirkenden untereinan- Kartenpreise: der auf, indem von einem Vorverkauf 8,- € Grund charakter ausgehend Abendkassa 10,- € immer wieder in neue Rollen geschlüpft wird. Kartenreservierungen und Vor - ver kauf im Sekretariat der HLW Krieglach (03855/22250, Mo- Do 8:00-12:00) GünterBenischekCarolaGartlgruberDorisHarrerDiethardHöngerElisabethKalch Der Reinerlös dieser Veran- EdithKunterMarkusNarnhoferAnjaObermayerWolfgangReimerth staltungen geht an die Organi - PeterRosenbergerPatrikStöcklmairBettinaWerlitschMichaelWurz sa tion „Life earth“ Regie:metrum Nikolaus Lachthaler 26 April 2009 Jugend/Sport FrühjahrsstartFrühjahrsstart TUSTUS KrieglachKrieglach -- FußballFußball Nach harter Vorbereitungs- zeit geht es für uns wieder Spielplan Frühjahr 2009 in eine neue Saison. Sa, 28.03. 14:00 TUS Krieglach : SV Stanz Es wird sicher eine sehr harte, Sa. 04.04. 15:00 Veitsch : TUS Krieglach darum bitten wir, dass Sie uns Sa. 11.04. 15:00 TUS Krieglach : St. Gallen bei unseren Spielen tatkräftig Sa. 18.04. 16:00 SV Turnau : TUS Krieglach unterstützen. Auch ein neues Gesicht gibt es in unserer Sa. 25.04. 17:00 TUS Krieglach : SV Liezen Kampfmannschaft: Jonatan So. 03.05. 17:00 Schladming : TUS Krieglach Taibinger kam von der KSV Sa. 09.05. 17:00 TUS Krieglach : Stainach Akademie zu uns nach Krieg - Sa. 16.05. 17:00 SV Grimming : TUS Krieglach lach. Der gesamte Vor stand Do.21.05. 17:00 TUS Krieglach : SV Mitterdorf wünscht ihm hier in Krieg lach So. 24.05. 17:00 TUS Krieglach : ESV Mürzzuschlag alles Gute und viel Erfolg. Sa. 30.05. 17:00 Pernegg : TUS Krieglach Leider hat uns in diesem Jahr Sa. 06.06. 17:00 TUS Krieglach : Gaishorn unser Hauptsponsor verlassen. Sa. 13.06. 17:00 Stein/Enns : TUS Krieglach Der TUS Krieglach möchte sich bei der Firma Kohl bacher Hausbau für die Unterstützung Tabelle Herbst 2009 in den letzten Jahren recht Rang Mannschaft Spiele S U N Torverhältnis Tordifferenz Punkte herzlich bedan ken. Wir sind 1 St. Gallen 13 12 0 1 46:13 33 36 jetzt natürlich auf der Suche 2 Grimming 13 9 2 2 29:13 16 29 nach einem neuen Sponsor. 3 Krieglach 13 7 3 3 22:13 9 24 Vielleicht gibt es unter den 4 Turnau 13 5 6 2 25:23 2 21 Lesern eine Firma, die sich 5 WSV Liezen 13 6 2 5 30:25 5 20 jede Woche in den Zeitungen 6 Schladming 13 6 2 5 27:24 3 20 mit dem Firmennamen präsen- 7 Mitterdorf/M. 13 5 4 4 27:26 1 19 tieren möchte. Terminverein- 8 Pernegg 13 6 1 6 20:20 0 19 ba rung bitte unter Tel.Nr.: 9 ESV Mürzzuschlag 13 5 2 6 32:36 -4 17 0664/4244084. 10 Stanz 13 3 5 5 27:30 -3 14 Weiters wünschen wir Ihnen 11 Veitsch 13 3 4 6 14:22 -8 13 allen noch ein schönes Oster - 12 Gaishorn 13 2 3 8 14:29 -15 9 fest und viel Spaß bei unseren 13 Stainach 13 2 1 10 18:33 -15 7 Heimspielen am Sportplatz . 14 Stein/Enns 13 2 1 10 16:40 -24 7

27 April 2009 Jugend/Sport SchützenvereinSchützenverein KrieglachKrieglach Steirische Landesmeisterschaften 10 Meter Luftpistole und Luftgewehr

Das Wochenende vom 6. bis 8. März stand ganz im Zeichen der steirischen Schütz - innen und Schützen. Das neue Veranstaltungszentrum, das sich für diese Veranstaltung bestens bewährt hat, war Austragungsort der steirischen Landesmeisterschaften in den olympischen Diziplinen „10 Meter Luftpistole und Luftge - wehr“. Der örtliche Schützen - verein unter Ober schützen - meister Martin Neuburger hat diese Großveranstaltung vor- bildlich organisiert und dafür Finale auch Lob und Anerkennung von allen Seiten erhalten. Martin Neuburger ist aber nicht nur Chef des Krieglacher Schützenvereines, sondern auch sportliches Aushänge - schild bei nationalen und inter- nationalen Bewerben. Ent - sprechend groß waren auch die Erwartungen, die man in Martin Neuburger bei diesen Meisterschaften setzte. In einem Finale, das spannender nicht hätte sein können, setzte sich Martin Neuburger mit einem hauchdünnen Vor - Siegerehrung

sprung von 0,4 Ringen gegen seinen härtesten Konkurrenten Martin Strempfl durch. Martin Strempfl ist derzeit auch regie- render Staatsmeister im Luftgewehr. Den dritten Rang belegte Manfred Kristandl mit zwei Ringen Rückstand auf Martin Neuburger. Somit konn- te Martin Neuburger nicht nur als Organisator dieser großarti- gen Veranstaltung glänzen, sondern er konnte sein Ziel, auf eigenem Boden zu gewin- die Schützenstände im großen Saal des VAZ nen, realisieren.

28 April 2009 Jugend/Sport Landesmeisterschaft Luftgewehr Jugend 1 und 2 in Knittelfeld

Die Landesmeisterschaft für Kinder und Jugendliche fand am 21. Februar in Knittelfeld statt. Die Krieglacher Nach- wuchs schützen konnten bei diesen Meisterschaften brillie- ren und haben insgesamt vier Stockerlplätze für sich in Anspruch nehmen können.

Thomas Neuburger, Sohn des Krieglacher Obers chützen - meis ters und Landessiegers Martin Neuburger, triumphierte in der Klasse Jugend I – männ- die erfolgreichen Krieglacher Nachwuchsschützen lich und holte sich mit 192 (von 200 möglichen Ringen) möglichen Ringen) vor seinem wieser als Landesmeister in sei- den Titel des Landesmeisters in Vereinskollegen Thomas Mar - ner Klasse. seiner Klasse. kut, der mit 182 Ringen den In der Mannschaftswertung ausgezeichneten zweiten Platz holten die Krieglacher mit der Daniel Schrittwieser überzeug- belegte. In dieser Klasse gab es Tagesbestleistung von 546 (von te in seiner Klasse Jugend II – sozusagen einen Krieglacher 600 möglichen) Ringen eben- männlich mit 188 (von 200 Doppelsieg mit Daniel Schritt- falls den Titel nach Krieglach.

v.l.n.r.: Thomas Markut, Daniel Schrittwieser, Philipp Pillhofer

v.l.n.r.: Thomas Neuburger und Daniel Schrittwieser

Den erfolgreichen Krieglacher Schützen darf seitens der Marktgemeinde Krieglach herzlich gratuliert werden.

29 April 2009 Jugend/Sport SkiteamSkiteam TUS-Krieglach

röffnet wurde unsere Räumlichkeiten unseres groß - ESchisaison auch heuer wie- artigen neuen Veran staltungs - der mit dem Kinderschikurs zentrums optimal zu nutzen. Kinderschikurs beim Schilift Lammer vom 27.- Ein bunt gemischtes Programm 31. Dezember 2008. Bei idea- führte durch den gelungenen len Wetter bedingungen nah- Abend. Die Mädchengarde men 75 Kinder an diesem Kurs Krieglach eröffnete den Ball. teil. Einen frenetischen Beifall ern- Besonders beliebt ist die tete die Mitternachtseinlage Möglichkeit, dass die Kinder der Showtanzgruppe „Dance nach diesem Schikurs ihr Connection“ aus Graz, die Erlerntes unter professioneller 2008 in Florida den Welt - Kinderschikurs Anleitung unserer Kinder - meistertitel im Showtanz er- schilehrer weiter verbessern rang. Weitere Höhepunkte können und zwar jeweils waren die Köstlichkeiten im samstags zwischen 14 und 16 kleinen Saal sowie der große Uhr bis zum Saisonende. Glückshafen, bei dem 400 Preise verlost wurden. Für die Am Samstag, dem 10. Jänner musikalische Umrahmung wurde der 3. Sporthaus-Thon- sorgte die Topgruppe „Five hofer-Minikinderschitag beim Live“. Hauslift Bruggraber abgehal- Am 7. Februar gab es eine Kinderschikurs ten. 68 Nachwuchstalente aus Doppelveranstaltung am der Region kämpften in ihren Hauereck, am Vormittag das 6. jeweiligen Klassen um den Otmar Franek-Gedenkrennen Sieg, wobei das Skiteam Krieg - und am Nachmittag der 1. lach neun Stockerlplätze her- Pokal der Marktgemeinde ausfahren konnte. Krieglach. 198 Starter und Starterinnen nahmen an den Eine besondere Heraus forde - zwei ÖSV-Punkte-Rennen teil. rung war der 7. Schneeball am Den Sieg holten sich beim Siegerehrung Abschlussrennen 25. Jänner. Galt es doch die Otmar Franek-Gedenkrennen

Kinderschikurs

Kinderschikurs Thonhofer Minikinderschitag Veitsch

30 April 2009 Jugend/Sport bei den Damen Dorottya Vass Unser Mutiger vom USC Mönichwald und bei den Herren Peter Url vom Der Krieglacher Fred Zeilbauer Skiteam Krieglach. Beim 1. bewarb sich unter insgesamt Pokal der Marktgemeinde 78 Bewerbern um einen Start- Krieg lach gewann Mela nie platz als Abfahrtsvorläufer auf Flicker vom WSV St.Kathrein/ der Streif in Kitzbühel. Von Offernegg und Josef Perhofer diesen 78 Bewerbern wurden von der Union Birkfeld. insgesamt sechs Vorläufer aus- Hermann Maier u. Fred Zeilbauer In der Gesamtwertung des gewählt, darunter unser Fred Kinder-Schüler-Jugendcups des Zeilbauer als einziger Steirer. Schibezirks V erzielten wir den Beim Training verstauchte er 6. Gesamtrang mit insgesamt sich leider den Rücken und der 2114 Punkten. In der Stei - Teamarzt riet ihm vom Start ab. rischen Schülercup-Gesamt - Den noch durfte er diese wertung belegten wir den 10. Woche mit den Rennläufern Platz von insgesamt 54 Ver- der Weltelite das Rennen mit- Er & Sie-Lauf einen. Herausragend ist wie- erleben. Durch dieses Casting derum die Leistung unseres hat unser Fred die Möglichkeit, Steirischen Schülerkaderläufers bei diversen Weltcuprennen Christoph Semlitsch. Christoph als Vorläufer zu starten. Sein wurde Steirischer Meister im großes Ziel ist nächstes Jahr als Super-G und in der Kombina- Vorläufer die Streif zu besie- tion sowie Steirischer Vize- gen. meister im RTL. In der Schüler- cupgesamtwertung errang er Er & Sie-Lauf den 2. Rang in seiner Klasse und bei der Wertung Der Erfolgreiche „Kompletter Schifahrer“ erziel- te er ebenfalls den 2. Rang. Peter Url (Jg. 1972) durfte in Die Vereinsmeisterschaften Piankavallo, Italien, bei den wurden am 7. März beim Seniorenmasters-Welt meister - Haus lift Bruggraber ausgetra- schaften von 9. – 11. März star- gen. Trotz stürmischem Wetter ten. Im Slalom schied er mit wurde der RTL durchgeführt. einer hervorragenden Zwischen - Otmar Franek-Gedenkrennen Den Tagessieg erzielte bei den zeit aus. Im RTL verpasste er Damen Katrin Markfelder und um acht Hundertstel die bei den Herren Christoph Bronzemedaille und im Super- Semlitsch. Immer größerer G errang er die Silbermedaille. Beliebtheit erfreut sich unser Er Von den insgesamt 490 & Sie-Lauf, bei dem gemein- Startern erzielte er als bester sam einige Hürden bewältigt Österreicher den 5. Gesamt- werden mussten. rang. Peter Url

Thonhofer Minikinderschitag Alpl Vereinsmeisterschaft

31 April 2009 Jugend/Sport 5.5. KrieglacherKrieglacher OrtspokalOrtspokal Am 5. Jänner wurde vom ESV Massing der 5. Krieg - lacher Ortspokal "steirisch" durchgeführt. Die Veranstaltung fand am Sportareal welches von der Marktgemeinde Krieglach ent- sprechend adaptiert wurde, statt.

Bei optimalen Bedingungen konnten 56 Moarschaften mit insgesamt 336 Teilnehmern 1. Platz - Fuchsbauern Buam am Sportareal begrüßt werden.

Im Finale der drei Gruppen - an jede Mannschaft ein wert- feuerwehr voestalpine Rotec ersten gingen die Fuchsbauern voller Fleisch- oder Warenpreis GmbH, den Krieglacher Ge- Buam als Sieger hervor. überreicht werden. An - werbetreibenden und allen Zweiter wurde die Mannschaft schließend gab es noch ein Sponsoren ohne die eine sol- ESV Schneerose Rittis vor der gemütliches Beisammensein. che Veranstaltung nicht durch- Moar schaft des Gasthauses geführt werden könnte. Stix. Ein herzliches Danke an die Krieglacher Bevölkerung für Der ESV Massing würde sich Die Siegerehrung wurde im die rege Teilnahme, der Markt - freuen, Sie beim 6. Krieglacher Veranstaltungszentrum Krieg- gemeinde Krieglach, dem TUS Ortspokal 2010 wieder be - lach abgehalten und es konnte Krieglach Fußball, der Werks - grüßen zu dürfen.

2. Platz - ESV Schneerose Rittis 3. Platz - Gasthaus Stix

Optimale Bedingungen am Krieglacher Sportareal

32 April 2009 Umwelt OrtsreinigungsaktionOrtsreinigungsaktion DerDer großegroße steirischesteirische FrühjahrsputzFrühjahrsputz Die Marktgemeinde Krieg- lach führt bereits seit mehr als zehn Jahren Ortsreinigungs - aktionen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen durch und konnten Dank der Einsatzbereitschaft der Vereine beträchtliche Mengen an Ab - fällen gesammelt und unser Ortsgebiet entsprechend ge- säubert werden. Das Land Steiermark führt im heurigen Jahr zum zweiten Mal die Ini - tiative „Frühjahrsputz“ – Sau - bere Steiermark durch. Im Rahmen dieser Aktion sollen die steirischen Gemeinden ger- einigt werden. Abfälle, die sorglos und widerrechtlich in der Natur entsorgt wurden, werden gesammelt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Die Marktgemeinde Krieglach wird sich mit den Krieglacher Vereinen wie in den Vorjahren an dieser Aktion beteiligen und wird dazu am Freitag, dem 24. April (16.00 Uhr – 18.00 Uhr) im Ab schluss- und Informations- der die Bevölkerung sehr herz- Altstoff sammelzentrum eine ver anstaltung stattfinden, zu lich eingeladen ist.

Komposter-Komposter-AktionAktion

ie Markt ge meinde Krieg lach Preis von € 55,- (Verkaufs preis Dführt aufgrund der regen im Handel ca. € 80,-) erwor- Nachfrage wieder eine Kom - ben werden. posteraktion durch, bei der Sie die Möglichkeit haben, Marke n - Die Komposteraktion komposter zu einem sehr gün- läuft von 14. April – stigen Preis zu erwerben. 30. Juni 2009. Die Komposter der Marke Bestellungen und Be - „Juwel 600“ haben sich in der Vergangenheit bewährt und zahlung im Ge - können diese über die Markt - meinde amt (Bürger- gemeinde Krieglach zu einem service)

33 April 2009 Umwelt HerausforderungHerausforderung WasserWasser Auftakt zum Projekt „Herausforderung Wasser” inin KapfenbergKapfenberg Auftakt zum Projekt „He- der Mürz waren die interessan- rausforderung Wasser“ in ten Themeninhalte der Fach - interessanten Projekten zu . Am 22. Jänner tra- referate von Prof. Dr. Gerald lässt. Ein besonderes Anliegen fen sich Fachleute aus Wirt - Zenz, Mag. DI Christine Sinde - dabei ist die Bündelung ver- schaft und Verwaltung, Bürger- lar und DI Jörg Friedrich von schiedenster Zugangsweisen meister und Interessierte zur der TU Graz bzw. KELAG. Eini - zum Thema Wasser in der Impulsveranstaltung „Heraus - ge Ansätze für ein regionales, Region. Die H²Ochsteiermark forderung Wasser“ in Kapfen- nachhaltiges Ressourcen mana - stellt mit der steirischen Eisen- berg. Künftig möchte man das ge ment zum Thema „Wasser straße und der Region Maria - Thema Wasser als Leitthema und Klima“ hatte der Limno- zellerland-Mürz tal die Wasser - der drei Bezirke Bruck, Leoben loge und Süßwasser ökologe region Österreichs dar. Sie ver- und Mürz zuschlag einrichten. Univ. Prof. Dr. Wil helm Ripl in sorgt, europaweit einzigartig, „Dabei soll das Ziel erreicht seinem Vortrag zum Schwer- ihre Bundes- und Landes haupt- werden, die Hoch steiermark punkt. Man könne den massi- stadt sowie Teile des Landes als anerkannte und innovative ven Eingriffen in den Wasser - mit bestem Quellwasser. Bei „Wasser-erLebens-Region“ zu haushalten und der Vegetation diesem ers ten Treffen wurden stärken“, so der Sprecher der nur entgegen wirken, wenn viele Ideen und Vorschläge LAG Mariazellerland-Mürztal man in einer ökologischen gesammelt, diese werden nun und Projektleiter HR DI Werner Agen da einerseits Rahmen - in Projekte zu verschiedenen Friedrich (BBL Bruck). Neben gesetze auf der Basis des öko- Themen feldern zusammenge - den ökologischen und ökono- logischen Imperativs schafft, fasst und ausgearbeitet. Eines mischen As pekten im Umgang andererseits müsse die Verant- steht schon jetzt fest - das mit den Wasserressourcen steht wort lichkeit von Brüssel zu - Thema Wasser wird in den die Bewusstseinsbildung in rück in die Region getragen nächsten Jahren eine Heraus - den Schulen im Vordergrund. werden. Die Auftaktver an stal- forderung für alle sein. Bei der Auftaktveranstaltung tung „Herausforderung Wasser“ sprachen die Vertreter von umfasste noch viele, weitere, Rückfragehinweis: Schulen und Bürgermeister von interessante Vorträge und Inter- Johanna Reinbrecht ihren Projekten mit Schülern, viewrunden mit Experten. Mag. Landentwicklung Steiermark die beispielweise in Freiluft - Gerhard Vötsch und Johanna klassen zimmern unterrichtet Reinbrecht von der Landent - Baubezirksleitung Bruck/Mur werden oder ein Aquarium im wicklung Steier mark moderier- Dr.-Theodor-Körner-Straße 34, Unterrichtsraum platziert ten das umfangreiche Pro - 8600 Bruck/Mur, Tel: 03862/899-317 Mobil: 0676/866 43 753 haben. Aspekte der Gesell - gramm. Die hohe Beteiligung E-Mail: johanna.reinbrecht@ landent- schaft zum Thema Wasser in (rund 300 Be sucher) zeigte ein- wicklung.com Forschung und Lehre sowie der mal mehr, dass das Thema http://www.landentwicklung.com Innovationen im Flussbau an Wasser ein breites Spektrum an

Interessantes zum Thema Wasser Fr. Bgm. Regina Schrittwieser beim Interview

34 JuliApril 2007 2009 Umwelt WildbachbegehungenWildbachbegehungen 20092009 Nach der Schneeschmelze Schneeschmelze bezüglich überprüfen und diese unver- hat die Marktgemeinde etwaiger Abflusshinder nisse zu züglich zu entfernen. Krieg lach sogenannte Wild - bachbegehungen durchzu- führen, bei denen sämtliche Bachläufe im Gemeindegebiet, die als Wildbäche ausgewiesen sind, überprüft werden müs- sen. Bei diesen Begehungen ist insbesondere darauf zu achten, dass Abflusshindernisse wie z.B. Holz- oder Wurzelstücke, Holzlagerungen udgl. unver- züglich von den angrenzenden Grundeigentümern zu entfer- nen sind. Wenn Sie ein Grund- stück bzw. Waldgrund stück entlang eines Wild baches besitzen, ersuchen wir Sie höf- lich, Ihr Grundstück nach der Beispiel eines Abflusshindernisses

Oster-Oster- undund BrauchtumsfeuerBrauchtumsfeuer

Mit Erlass der Steier mär - a) Brauchtumstage in der b) für Brauchtumsfeuer dürfen kischen Landesregierung Steier mark, an denen ein nur biogene Materialien ge- wurde im Sinne der Novelle offenes Feuer im Freien ent- mäß § 1 Abs. 1 des Bundes- zum Immissionsschutzgesetz – facht werden darf, sind aus- gesetzes über das Verbot des Luft (IG-L) festgelegt, dass in schließlich der Karsamstag Verbrennens biogener Materi - der Mur-Mürz-Furche Brauch - sowie der 21. Juni (Sommer- alien außerhalb von Anlagen tumsfeuer wie folgt einge- sonnenwende) im trockenen Zustand ver- schränkt werden: und wendet werden.

AutowrackaktionAutowrackaktion 20092009

Im Zeitraum von 14. März Bürgerservice bis 24. April führt die 03855/2355/140 Marktgemeinde Krieglach eine u. 141, wo Sie Autowrackaktion durch, bei alle näheren In - der trotz der stark gesunkenen for mationen Alteisenpreise Autowracks bezüglich Ver - kostenlos entsorgt werden kön- wert ungs - nen. Haben auch Sie ein Auto - nachweis und Ab - wrack zu entsorgen, wenden ho lung Ihres Sie sich bitte an die Autowracks erhal- Markt gemeinde Krieglach/ ten.

35 JuliApril 2007 2009 Veranstaltungen/Kultur ErfolgreicherErfolgreicher StartStart derder neuenneuen Veranstaltungs-Veranstaltungs- reihereihe „Kultur„Kultur anan derder Mürz“Mürz“ inin Krieglach.Krieglach. Mit einem slawischen Pro- gramm startete am 5. März die neue Veranstaltungs reihe „Kultur an der Mürz“ im neuen, auch akustisch sehr ansprechenden Veran staltungs - zentrum Krieglach. Auf dem Programm standen Friedrich Smetanas Sinfonische Dichtung „Die Moldau“, Sergeij Rachmaninovs 2. Klavierkonzert in c – moll und Antonin Dvoraks Symphony Nr. 9 in e – moll, die soge- nannte „Symphonie aus der Neuen Welt“. Gemeint mit Neuer Welt ist Nordamerika, wo dieses einzigartige Werk Grazer Akademische Philharmonie des großen tschechischen Komponisten während seines dortigen Aufenthaltes entstan- Abend hat diese Überlegung Es wurden verschiedenste In - den ist. Der Dirigent des mehr als gerechtfertigt. strumente und Instrumenten - Abends, der auch für die Reihe gruppen vorgestellt. Die „Kultur an der Mürz“ die künst- Zum anderen wurde für beson- verschiedensten Melodien, lerische Leitung inne hat, hat ders Interessierte, aber vor Themen, Motive und Klang - aus zweierlei Gründen dieses allem für Kinder und Jugend- malereien wurden dem äußerst Programm für das erste Konzert liche ein Ge sprächs konzert an - interessierten Publikum näher gewählt. geboten, das ganz speziell erläutert. Die musikalische Be- Friedrich Smetanas „Die Mol - schreibung des Verlaufs der Zum einen sollte ein populäres dau“ zum Inhalt hatte. Das Moldau bis zu ihrer Mündung Programm viele Besucher auf Orchester „Grazer Aka de - in die Elbe konnte in diesem dieses Konzert, aber auch auf mische Philharmonie“ und der Gesprächskonzert viel genauer die Veranstaltungsreihe „Kultur Dirigent Prof. Ernst Wedam kennen gelernt werden. Da an der Mürz“ aufmerksam stellten dieses Werk in ganz war die Rede von den zwei machen. Der sehr gut besuchte besonderer Weise vor. Quellflüssen (dargestellt durch zwei Querflöten), der Moldau- melodie mit ihren wunderba- ren Wellenbewegungen, der Schilderung einer Jagd und einer Bauernhochzeit, der ruhi- gen Flussbewegung durch eine stille Waldgegend wo im Mondenschein Nymphen über den Wassern tanzen und alte Burgen und Schlosser von den Bergen herabschauen und von alter vergangener Zeit erzählen und vieles, vieles mehr....

Vor allem Kindern und Jugend- lichen solche Musik näher zu bringen und die damit verbun- Solistin Aima Maria Labra-Makk dene Muse und Herzens -

36 JuliApril 2007 2009 Veranstaltungen/Kultur bildung wachsen zu lassen, ist Die nächsten Konzerte in der Reihe „Kultur an der Mürz“ dem Dirigenten und Musik- lehrer an der Krieglacher Fr. 8. Mai 2009, 19.30 Uhr, Veranstaltungszentrum Krieglach Musik schule ein besonderes An liegen. „Jubilare und andere“ Konzert mit dem Orchesterverein Krieglach und dem Chor Die anwesenden Kinder, Ju - gend lichen und Erwachsenen „mondo musicale“ Graz waren begeistert. Werke von J. Haydn, Franz Schubert, F. Mendelssohn Bartholdy, Auch in Zukunft wird es immer J. Brahms („Liebesliederwalzer“) u.a. wieder Programmschwer - Solist: Christoph Dietler, Klavier punkte für Kinder und Jugend - Dirigenten: Markus Zwitter, Ernst Wedam liche geben. So. 28. Juni 2009, 19.30, Veranstaltungszentrum Krieglach Die wunderbar spielende „Jauchzet dem Herrn....“ „Grazer Akademische Philhar - „Felix Mendelssohn Bartholdy und sein Jahrhundert“ monie“, die hervorragende Großes Chorkonzert (120 Sängerinnen und Sänger) mit den Pianistin Aima Maria Labra- Chören „mondo musicale“ Graz, Singkreis Krieglach, Makk und der Dirigent Ernst Vokalakademie Styria. Wedam ließen dieses Ges - Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Anton prächskonzert und das Konzert Bruckner u.a. (4 – 8 stimmig) am Abend zu ganz besonderen Dirigenten: Markus Zwitter, Ernst Wedam Hörerlebnissen werden.

„Mamma„Mamma Mia”Mia” MusicalworkshopMusicalworkshop Der erste Musicalworkshop Schauspielszenen und das erschienenem Publikum und „MAMMA MIA“ für Kinder Tanzen. Die Kinder wurden stolzen Eltern, was sie alles und Jugendliche fand vom von Christoph Sommersguter gelernt haben. 28. Februar bis 1. März in den (Gesang), Norbert Holoubek Da der 1. Musicalworkshop Räumen der VS Krieglach statt. (Schauspiel), Bea Knoth (Tanz) sehr gut angekommen ist, wird Durch die Unterstützung von und der Organisatorin Andrea die Fortsetzung durch einen Frau Bürgermeister Regina Schottleitner (Tanz) betreut. Eintagesworkshop im Mai Schritt wieser, sowie der Diese ausgebildeten Schau - erwogen, die Mitwirkenden Raiffeisenbank Krieglach konn- spieler, Musicaldarsteller und wollen alle wieder dabei sein! te diese kreative Veranstaltung diplomierte Tanzpädagogen Und neue Freunde finden…… abgehalten werden. stehen auf großen Bühnen und Info unter www.musicalwork- Die Initiative dazu ging von haben gleichzeitig die Ambi - shop.at und bei Frau Andrea Frau Karin Kiers aus, deren tion, das Musiktheater für die Schottleitner unter 0676/933 Tochter schon mehrere Musi - Jugend erlebbar zu machen. 93 57. cal workshops in Wr. Neustadt Das Mittagessen im besucht hatte und die diese Gasthaus Rothwangl war Aktivitäten auch ins obere für alle ein weiterer Mürztal bringen will, um Höhepunkt der Work - Talenten die Möglichkeit der shoptage, wo auch der Förderung und der Entfaltung soziale Aspekt und das zu geben. Schließen neuer Freund - Die mitwirkenden Kinder schaften ganz im Sinne Hannah, Olivia, Lisa, Hannah, der Sache waren. Michelle, Silvia, Therese, Die Kinder zeigten bei Larissa und Lucas genossen der Abschlussshow am den Gesangsunterricht, die 1. März vor zahlreich

„Musicalunterricht” in Krieglach

37 April 2009 Veranstaltungen/Kultur FrühjahrskonzertFrühjahrskonzert derder MusikkapelleMusikkapelle voestalpinevoestalpine RoseggerheimatRoseggerheimat KrieglachKrieglach

das sinfonische Blasorchester mit den Solisten v.l.n.r.: T. Märzendorfer, C. Dietler, H. Prinz u. A. Hofbauer interpretierten „over the rainbow” Am Samstag, dem 21. März Länder und beinhaltete nicht Musikschule Krieglach. Die fand im Veranstaltungszen - nur zeitgenössische und tradi- Moderation führte in bewährter trum das diesjährige Frühjahrs- tionelle Blasmusik, sondern Weise Hr. Stefan Hofer durch, konzert der Musikkapelle auch Gospel- und Jazz - der dem Publikum Interessan- Krieglach statt. Aufgrund des arrangements für sinfonisch tes zu den einzelnen Stücken groß zügigen Platzangebotes besetzte Blasorchester. Der vermittelte. haben sich die Verant wort- Konzerthöhepunkt im ersten lichen der Musikkapelle ent- Teil war das Stück „Les In der Pause und nach dem schieden, ein Samstagabend- Preludes“ von Franz Liszt, das Konzert konnten sich die Konzert zu veranstalten. An - mit Sicherheit als eines der Konzertgäste bei einem nähernd 400 Besucher konnten schwierigsten Werke für Brötchen- und Mehlspeisen- von Obmann Reinhard Moitzi Blasorchester bezeichnet wer- buffet sowie bei hervorragen- begrüßt werden, der unter den den kann. Im zweiten Teil tra- den steirischen Weinen stär- Ehrengästen Fr. Bgm. Regina ten Christoph Dietler, Thomas ken. Schrittwieser, Ehrenmitglied Märzendorfer und Andreas Altbürgermeister Jakob Schritt - Hofbauer, begleitet von Den Gästen unseres Früh jahrs- wieser, den Geschäftsführer Musiklehrer Heribert Prinz an konzertes, den Musikerinnen der voestalpine Rotec Gmbh, den Percussions auf und inter- und Musikern und allen Hr. DI Klaus Pammer, willkom- pretierten auf besonders Helfern, insbesondere aber Fr. men heißen durfte. Das Pro- gefühlvolle Weise das weltbe- Bgm. Regina Schrittwieser als gramm, das von Kapellmeister kannte Stück „Over the rain- Kulturreferentin der Markt ge - Dir. Prof. Mag. Rudolf Zangl bow“. Die drei Solisten verbin- meinde Krieglach, darf für das zusammengestellt und einstu- det miteinander nicht nur eine gute Gelingen des Frühjahrs - diert wurde, war wie immer gute Kameradschaft, sondern konzertes 2009 herzlich ge - ein bunter Streifzug durch die auch die im Jahre 2008 abge- dankt werden. Jahrhunderte und verschiedene legte Abschlussprüfung an der

rund 400 Besucher genossen das Frühjahrskonzert

38 April 2009 Veranstaltungen/Kultur FaschingsausklangFaschingsausklang inin KrieglachKrieglach FaschingdienstagFaschingdienstag Von der Marktgemeinde Krieglach wurde für den Faschingdienstag ein Pro - gramm zusammengestellt, um gemeinsam den Faschings - ausklang zu feiern. Nachdem es die Witterung nicht erlaubt hat den geplanten Faschings - umzug durchzuführen, wurde die Feier in das Veran stalt - ungs zentrum verlegt, wo sämt- liche Schulen von Krieglach, viele Vereine und weitere lusti- ge „Faschingsnarren“ den Faschings ausklang feierten. Für die Kinder und Jugend - Eintreffen der „Faschingsnarren” im Veranstaltungszentrum

lichen gab es Attraktionen wie Karaoke, Action-Painting (Kin- der schminken) und ein Kas - perltheater für die Kleinsten.

Mit beschwingter Musik und guter Stimmung dauerte die Veranstaltung bis in die frühen Abendstunden an, ehe man sich vom Fasching 2009 „ver- abschieden“ musste. Wir freu- en uns, auch im nächsten Jahr den Faschingsausklang mit Ihnen im Veranstaltungs - zentrum feiern zu dürfen.

Eröffnung durch die Krieglacher Mädchengarde

kunstvoll gestaltete Kostüme begeisterte Kinder

39 April 2009 Veranstaltungen/Kultur DIEDIE BALLSAISONBALLSAISON imim KrieglacherKrieglacher VeranstaltungszentrumVeranstaltungszentrum

Durchwegs bestens besuchte eine Stätte der Begegnung, die Bälle, gute Stimmung und für die verschiedensten Veran - positive Rückmeldungen über staltungen geeignet ist, ge - unser Veranstaltungszentrum schaffen zu haben. zeichneten die heurige Ball sai - son aus. Wir freuen uns, dass Im Folgenden dürfen wir Ihnen es mit dem Krieglacher Veran - einige Fotos der heurigen staltungszentrum gelungen ist, Ballsaison präsentieren:

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz

Schneeball des Skiteams TUS Krieglach

40 April 2009 Veranstaltungen/Kultur

Krieglacher-Ball Ball des Fanclubs der „Krieglacher”

Bauernball der Bauernschaft Krieglach

Kindermaskenball der Kinderfreunde Krieglach

41 April 2009 Veranstaltungen/Kultur VorankündigungVorankündigung WIENER W POSAUNENQUARTETT pq Vienna Trombone Quartett Krieglacher Posaunen – Festival 17. und 18. April 2009 Freitag 17. April 2009 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr Musikschul-Workshop in der Musikschule Krieglach

ab 17.00 Uhr Instrumenten-, Noten- und Tonträgeraustellung der Fa. Schagerl für alle interessierten Eltern, Schüler und Konzertbesucher im Foyer des Krieglacher Veranstaltungszentrums 19:30 Uhr KONZERT Wiener Posaunen Quartett (die Posaunisten der Wiener Symphoniker) im Veranstaltungszentrum Krieglach Vorverkaufskarten erhalten Sie in der Buchhandlung Tanzmeister, in der Marktgemeinde Krieglach und in allen Filialen der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG Samstag 18.April 2009 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Workshop in Zusammenarbeit mit der Musikschule Krieglach und dem Bezirksblasmusikverband Mürzzuschlag Grundlagentechniken für Posaune und Tenorhorn bzw. Bariton mit abschließendem gemeinsamen Ensemblespiel. Parallel dazu wird bei Bedarf ein Meisterkurs für Fortgeschrittene (Alt-,Tenor- und Bassposaune, Tenorhorn und Bariton) angeboten.

Fahrt zu den Opernfestspielen Fahrt zu den Seefestspielen St.St. MargarethenMargarethen MörbischMörbisch

Sonntag, 23. August 2009 Abfahrt: 17.00 Uhr Veranstaltungszentrum Krieglach Sonntag, 26. Juli 2009, Abfahrt: 17.00 Uhr Veranstaltungszentrum Krieglach € € € Kartenpreise 63,-- / 54,--, Bus pro Person 12,-- Kartenpreis € 43,--, Bus pro Person € 12,-- GUTSCHEINE möglich! GUTSCHEINE möglich! Anmeldung und Einzahlung: Anmeldung und Einzahlung: Musikschule Krieglach: 03855/2356 Musikschule Krieglach, Tel.: 03855/2356

42 April 2009 Veranstaltungen/Kultur NeujahrskonzertNeujahrskonzert mitmit demdem Wr.Wr. NeustädterNeustädter Strauß-EnsembleStrauß-Ensemble

Strauß-Ensemble mit Mag. Bettina Gruber Überreichung eines Blumengrußes durch aus Krieglach Frau Bgm. Regina Schrittwieser

Das „Wiener Neustädter mon, einem Lehrer des Josef Das Ensemble hat neben Strauß-Ensemble“ war am Matthias Hauer Konser va - Konzerten in Österreich auch 3. Jänner in Krieglach zu Gast. toriums, gegründet. Als künst- schon Konzerttourneen in Das Programm beinhaltete lerischer Berater fungiert Prof. Japan, Italien und in China neben Musik der Strauß- Peisteiner, ein Wiener Philhar - erfolgreich ge meistert. Dynastie und anderen Kom - moniker. Die Mitwirkenden posi tionen der gehobenen sind Studenten und ehemalige Das Konzert in Krieglach war Unter haltungsmusik des 19. Studenten des Konserva - ein großer Erfolg, das Publikum Jahrhunderts auch Werke des toriums. reagierte begeistert und es 20. Jahrhunderts, insbesondere Maria Hackl - Flöte, Christine wurde mit einem Glas Sekt auf aus den Bereichen Jazz und Ferstler - Klarinette, Maria das Neue Jahr angestoßen. südamerikanische Musik. Salamon - Violine, Angelina Das Ensemble bestehend aus Holzhofer - Violine, Franziska Wir sehen uns wieder am Flöte, Klarinette, Streich - Feuerstein - Bratsche, Stefan 2. Jänner 2010. quintett und Klavier wurde im Teufert - Cello, Mag. Bettina Oktober 2005 unter der Lei - Gruber - Kontrabass und Mag. tung von Mag. Michael Sala - Michael Salamon - Klavier.

guter Besuch beim Neujahrskkonzert

43 April 2009 Veranstaltungen/Kultur TagTag derder LandjugendLandjugend 20092009 Am 1. Februar fand der all- Mitglieder bzw. Funktionäre der jährliche Tag der Land - Landjugend. Landwirt schafts - jugend im Schwarzl Freizeit - kammer präsident ÖR Gerhard zentrum in Unterpremstätten Wlodkowski stellte sich als statt. Gemeinsam wurde der Verleiher der Aus zeich nungen Startschuss ins Jubiläumsjahr und erster Gratulant ein und 2009 gefeiert. Höhepunkte des dankte der Landjugend zugleich Tages waren die Prämierung für ihre Verdienste im Bereich der des besten Ortsgruppenprojekt außerschulischen Weiterbildung mit dem Goldenen Panther der ländlichen Jugend. Das v.l.n.r.: Eva-Maria Ebner und und die Verleihung der Goldene LAZ wird jährlich beim Michaela Ebner Goldenen LJ Abzeichen. Tag der Land jugend verliehen, dessen Träger festgelegte Leis tun- 17 Landjugend-Mitglieder er - gen in den Bereichen Weiter- Wir gratulieren Eva-Maria und hielten jenes Abzeichen, die bildung, Land wirtschaft, Sport Michaela Ebner zu dieser höchste Auszeichnung für und Kultur erbringen müssen. Auszeichnung. RoseggerbundRoseggerbund ”Waldheimat””Waldheimat” KrieglachKrieglach Der Roseggerbund startete das Öblarn, der Heimatgemeinde den bekannten Autor Felix neue Vereinsjahr mit der von Paula Grogger, stattfinden: Mitterer dafür gewinnen, eine Mitgliederversamm lung am 11. Samstag, 9. Mai 2009, 18 Uhr im Theaterfassung von Roseggers März im Ver an staltungs zentrum. Veran staltungs zentrum. Roman „Jakob der Letzte“ zu Dr. Guido Jak litsch, der schreiben. Wenn dieses Theater - Geschäftsführer des Volkskultur- Die 26. Roseggerwoche, die projekt innerhalb der nächsten verlages mit dem Sitz in Leibnitz, heuer von 12. – 20. Juni stattfin- Jahre in Krieglach zur Urauf - sprach – unterstützt durch Dias – det, wird durch eine Lesung der führung gelangt, so soll damit zum Thema „HEIMAT – Film Peter Rosegger-Literatur preis - eine Tradition beginnen, wonach und Wirklich keit“. Er behandelte trägerin des Landes Steier mark dieses Stück alle fünf Jahre in das Thema aus filmischer Sicht 2008, Frau Marlene Streeru witz, großem Rahmen als „Rosegger - und stellte auch seinen Verlag eröffnet werden. Weiters wird es festspiele“ aufgeführt werden vor. Der Volkskulturverlag wird eine Lesewande rung in der soll. Dieses Stück möge eine im Mai ein Erzherzog-Johann- Region geben, einen Lyrik- blei bende Identität für den Comic herausbringen, wie er Abend über das Werk von Alois Roseggermarkt Krieglach stiften auch schon ein Rosegger-Comic Hergouth, einen Vortrag von und wird somit eine entspre- herausgebracht hat. Dieses wird Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes chende Nachhaltigkeit gegeben dann im Rahmen der Rosegger - aus Leoben zum Thema sein. woche in Krieg lach präsentiert. „Erzherzog Johann und die Der Roseggerbund wird diese Industrie“, eine Lesung zum Festspiele in Zusammenarbeit Heuer jährt sich auch zum 25. Sonnenuntergang aus heiteren mit der Marktgemeinde Krieg- Mal der Todestag der steirischen Werken steirischer Autoren beim lach in Szene setzen – eine Dichterin Paula Grogger. Aus Annerlbauer auf der Malleisten Aufgabe, die zweifellos eine diesem Anlass wird ein Grogger- mit anschließendem Sterzessen, große Herausforderung darstellt. Abend mit Mitwirkenden aus die Lesung „Was vor 100 Jahren im Heimgarten stand“ und zum Abschluss eine open-air-Ver an- staltung im Park des Rosegger- Landhauses.

Obmann Johann Jahreshauptversammlung Reischl konnte Referat - Dr. Guido Jaklitsch

44 April 2009 Feuerwehren FFFF KrieglachKrieglach Rückblick auf das Jahr 2008

Besuch von SchülerInnen im Rüsthaus Übung im unwegsamen Gelände

113 Einsätze mit 1.654 Ein satz - Viele Einsätze werden aber rätschaften regelmäßig zu war- stunden: das Jahr 2008 war im erledigt, ohne dass die Be völ - ten und auch unseren finanzi- Vergleich zu den Vor jahren ein ke rung von unserer „Rund um ellen Beitrag in Form von „ruhiges“ Jahr. 14 Brand - die Uhr“-Beschäftigung etwas Förderbeitragsammeln sowie einsätze und 99 technische mitbekommt. Durchführung von Veran stal - Einsätze, wozu insbesonders tungen zu leisten. Hilfeleistungen nach Ver - Unsere Feuerwehr verfügt über kehrsunfällen, Rettung von Per - einen sehr guten Ausrüstungs - Der gesamte freiwillige Zeit- sonen aus Zwangslagen sowie stand und kann auf eine große auf wand unserer Feuerwehr die Unterstützung der Be völ- Anzahl motivierter und gut aus- zum Wohl der Allgemeinheit ker ung nach Un wetterschäden gebildeter Mitglieder stolz sein. und insbesondere für die gehören. Krieglacher Bevölkerung im Diese Motivation ist auch not- Jahr 2008 be trug 16.294 Sehr oft wird auch die Be völke - wendig, um die Vielzahl der Stunden. rung Zeuge der Einsatztätigkeit Tätigkeiten einer Feuerwehr der Feuerwehr. Immer dann neben den Einsätzen zu erledi- Wir, ABI Otto Fritz und mein wenn die Sirene uns alarmiert, gen. Um die Einsatz bereit - Stellvertreter OBI Alexander hoffen alle auf einen schnellen schaft 24 Stunden am Tag, 7 Fischer, möchten uns herz- und erfolgreichen Einsatz unse- Tage die Woche sicherstellen lichst bei unseren engagierten rer Kameraden um eine Gefahr zu können, ist es notwendig, Mit gliedern für die großartige gegenüber Menschen, Tieren, regelmäßig die Ausbildung im Mithilfe bedanken. Umwelt und Sachen abzuweh- Rahmen von Übungen und ren und den Schaden so gering Schulungen zu absolvieren, Wir bedanken uns auch sehr wie möglich zu halten. unsere Fahrzeuge und Ge - herzlich bei unserer Frau

Unfälle mit PKW’s… …müssen ständig geübt werden

45 April 2009 Feuerwehren

Bürgermeister Regina Schritt- wieser für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Unter - stützung.

Wir danken den Mitgliedern unserer Nachbarfeuerwehren, FF Freßnitz und BTF Krieglach Werk, und den befreundeten Einsatzorganisationen für den kameradschaftlichen und freundschaftlichen Umgang.

Wir danken aber auch der Krieglacher Bevölkerung für die Wertschätzung, die uns entgegengebracht wird.

Am 25. April veranstalten wir den 5. Krügerltanz. Wir dürfen Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Ihr Besuch ist für unsere Feuer - wehr eine hohe Motivation.

Das Kommando der FF Krieglach

FFFF FreßnitzFreßnitz 16. Adventlauf der Diözese Graz Seckau

Die Freiwillige Feuerwehr war auch für die Absicherung dieses Laufes, konnte einem Freßnitz beteiligte sich auch und den Rücktransport der elf jährigen Buben ein Behin - diesmal wieder am Benefizlauf Läufer Innen verantwortlich. dertenfahrrad finanziert wer- der Diözesan sportgemein - Durch das freiwillige Startgeld den. schaft Graz. Neun Teilnehmer- Innen bewältigten das an - spruchvolle Teilstück Krieglach - Alpl (rund 450 Höhenmeter auf der 10 km langen Strecke)! Unter uns war auch der Ge- schäftsmann Rudolf Harbich, der mit über 70 Jahren auf die- sem schwierigen Streckenver - lauf eine Bravour leistung erbrachte. Ein großer Dank gilt dem Zielgasthof Leitner/Holz- bauer für die anschließende herz liche Aufnahme und kostenlose Verpflegung der Teilnehmer. Die FF Freßnitz die Teilnehmer am Diözesanlauf aufs Alpl

46 April 2009 Feuerwehren Ball der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz Am 10. Jänner war es soweit. ungs arbei ten wurde dieser Ball In der Bar sorgte die 89,6 Der 1. Ball im Jahr 2009 wieder ein voller Erfolg. Einen DISCO für beste Stimmung. wurde von der Freiwilligen maßgeb lichen Anteil hatte Ein ruhigeres, gemütlicheres Feuerwehr Freßnitz im neuen dabei hatte die Musik gruppe Ambiente fand man in der Veran staltungs zentrum „DIE GURK TALER“, die bis in Romantik-Bar. Krieglach veran staltet. Der Be- die frühen Morgen stunden im Die FF Freßnitz bedankt sich such von ca. 770 Gästen hat Festsaal un sere Besucher sehr herzlich bei den Be - unsere Vorstellungen über - unterhielt. suchern dieser Veran staltung. troffen! Dies hat auch Kom- mandant Johann Eder- Schützen hofer in seiner Eröff - nungs rede freudig er wähnt. Kommandant er begrüßte viele Ehren gäste, unter ihnen Ver - treter der Kommunalpolitik, Poli zei, Musik, Rotes Kreuz, den Bezirksfeuerwehrkommandanten Rudolf Schober und viele Ab - ordnungen der Feuer wehren aus allen Abschnitten des Be - zirkes Mürzzuschlag. Leider konnte die Hausherrin, Frau Bürger meister Regina Schritt - wieser, den Ball nicht be - suchen, da sie eine wichtige familiäre Verpflichtung hatte. Nach intensiven Vorbe reit - Begrüßung der Ballgäste durch den Kommandanten, BR Johann Eder-Schützenhofer Kameradschaftlicher Skiausflug Nach der großen Beteiligung halbem Rückweg kehrten wir Die Kosten für den Ausflug im Vorjahr, wurde auch heuer gesund und wohl behalten wurden von den Teilnehmern wieder ein Schiausflug wieder nach Freßnitz heim. selbst getragen! veranstaltet. Am 7. Februar starteten wir mit dem Bus- unternehmen Ewald Pötz auf die Reiteralm. Bei traumhaftem Wetter und ausgezeichneten Schnee- und Pistenbe dingun - gen wurde dieser Ausflug zu einem unvergesslichen Er - lebnis für alle Teilnehmer. Nach einer Stärkung auf ausgezeichnete Pistenbedingungen auf der Reiteralm Vorankündigung Dieses Jahr ist es wieder soweit! Am 19. September 2009 findet unser traditioneller Fetzenmarkt statt. Die FF Freßnitz möchte die Bevölkerung ersuchen, ihre „Wertgegenstände“ noch bis zu den Sammelaktionen, die rechtzeitig ausgeschrieben werden, aufzubewahren. In diesem Sinne möchten wir uns schon im Voraus für Ihre Mithilfe bedanken!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Freßnitz

47 April 2009 Hinweise JubilareJubilare -- WirWir gratulierengratulieren Zum Geburtstag Alois Grabner 91 Jahre: Beatrix Lederer Maria Aichberger Aloisia Holzer- Regina Kronawetter 75 Jahre: Rosenmayer Karl Habersack Helga Elsinger 92 Jahre: Karl Hörtner Maria Stelzer Anna Enzinger 80 Jahre: Anton Himmer Agnes Kandlbauer Ernestine Hofbauer Maria Stocker Peter Oberegger 95 Jahre: Martina Rothwangl- Ing. Josef Hochrainer Magdalena Loibner Buchmayer Johann Gützer 85 Jahre: 96 Jahre: Franz Tösch Margareta Reiter Juliana Stritzl Gertrud Holzer Josefine Höfler Wilhelmine Haberl Veronika Königshofer Josef Krenn Rudolf Lammer Johanna Hofbauer Rosina Baumgartner Goldene Hochzeit: Friedrich Pilhofer Josef Schrittwieser Helga und Kurt Zeller Franziska Gützer Josefa Leitner Johanna und Johann Pölzler Johanna Pölzler Maria Zisler Josefa Ammerer Maria Wiedenegger Josef Winkelmayer Gertraud Palla 90 Jahre: Eiserne Hochzeit: Karl Gruber Mathilde Dallner Rosina Kerschenbauer Rudolf Dobaj Aurelia und Anton Himmer

ÄrztlicherÄrztlicher Wochenend-Wochenend- und FeiertagsdienstFeiertagsdienst für den Dienstsprengel Langenwang und Krieglach Bezirk Mürzzuschlag II. Quartal 2009

Datum Diensthabender Arz Diensthabende (Distriktarzt: DA) Apotheken 04.04. / 05.04. MR Dr. Uwe Pachmajer Krieglach / Mürzer Bergapotheke 11.04. / 12.04. MR Dr. Heribert Uray (DA) Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef & 13.04. Ostermontag Dr. Johann Pölzler Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef MR Dr. Heinz HUTTER

April 18.04. / 19.04. Dr. Johann Pölzler Langenwang / Kindberg 03855/2072 25.04. / 26.04. Dr. Michael Peintinger Krieglach / Mürzer Bergapotheke 01.05. Staatsfeiertag MR Dr. Heinz Hutter (DA) Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef MR Dr. Uwe 02.05. / 03.05. MR Dr. Heinz Hutter (DA) Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef PACHMAJER 09.05. / 10.05. MR Dr. Heribert Uray (DA) Langenwang / Kindberg 03854/2896 od. 3228 16.05. / 17.05. Dr. Johann Pölzler Krieglach / Mürzer Bergapotheke Dr. Michael

Mai 21.05. Christi Hmf. Dr. Michael Peintinger Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef PEINTINGER 23.05. / 24.05. MR Dr. Uwe Pachmajer Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef 03855/44799 30.05. / 31.05. Dr. Michael Peintinger Langenwang / Kindberg 0664/4232060 01.06. Pfingstmontag Dr. Michael Peintinger Langenwang / Kindberg 06.06. / 07.06. MR Dr. Heribert Uray (DA) Krieglach / Mürzer Bergapotheke Dr. Johann PÖLZLER 11.06. Fronleichnam MR Dr. Heinz Hutter (DA) Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef 03855/3550 13.06. / 14.06. MR Dr. Heinz Hutter (DA) Mitterdorf / Mürz z. Hl. Josef MR Dr. Heribert URAY Juni 20.06. / 21.06. Dr. Johann Pölzler Langenwang / Kindberg 27.06. / 28.06. MR Dr. Uwe Pachmajer Krieglach / Mürzer Bergapotheke 03854/2470

48 April 2009 Hinweise ManuelManuel LeitnerLeitner SponsionSponsion zumzum Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. Herr Dipl.-Ing. Manuel Leitner hat an der Montanuniversität Leoben das Masterstudium „Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling“ mit seiner Masterarbeit erfolgreich abgeschlossen. Im Herbst 2008 wurde ihm der akademische Grad „Diplom-Ingenieur“ verliehen.

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert zur Sponsion sehr herzlich und wünscht für die persönliche und berufliche Zukunft alles Gute ! BevölkerungsBevölkerungsbewegungbewegung Geburten Eheschließungen Hofbauer Simone und Potuček David Leon Gallien Birgit und Massenbichler Jürgen Katharina Wiedenegger Ulrike u.Eder-Schützenhofer Florian Jonas Vötsch Martin und Rothwangl Hildegard und Leitner Gerald Anna Kovarik Silvana, Krieglach Podolan Sabine und Grünbichler Christian Elias Kohlhuber Claudia Niklas Schwaighofer Rudolf und Schabelreiter Martina und Trois Franz Sebastian Müller Christine, Krieglach Sodl Martina und Erwin Julia u. Christian Hofbauer-Knapp Eva und Hofbauer Robert Fabio Ederer Josef und Schwaiger Sonja und Franz Fabian Lederhas Ute, Krieglach Mag. Täubl Monika und DI Reiter Christian Lisa

Sterbefälle Aichberger Maria, Wiesenweg 28 91 J. Zechner Theresia, Badgasse 24 84 J. Haagen Maria, Karl-Morre-Gasse 33 87 J. Koch Wilhelmine, Alplstraße 12 85 J. Haubenwallner Rosa, Sommersiedlung 29 84 J. Reiter Maria, Badgasse 24 86 J. Haslauer Johanna, Badgasse 24 85 J. Springer Anatolia, Rainhofsiedlung 3 84 J. Hauer Wolfgang, Steinfeldstraße 20/1 53 J. Dr. Alfred Chizzola, Berggasse 15 93 J. Kovarik Walter, Werkstraße 18 57 J. Wohlmuth Klemens, Westsiedlung 3 92 J. Leitner Karl, Alpl 18 71 J. Spreitzhofer Jakob, Berghaussiedlung 14 70 J. Leitner Josef, Badgasse 24 84 J. Kain Margareta, Badgasse 24 73 J. Seitinger Josef, Schwöbing 7 83 J. Pachler Josefa, Pestalozzistraße 2/2 88 J. Schwarz Maria, Sommersiedlung 10 93 J. Chizzola Liselotte, Berggasse 15 93 J. Weber Johann, Feldstraße 6 69 J. Strick Frieda, Badgasse 24 87 J. Wernbacher Josefa, Eisnitzerhöhe 11 97 J.

In Memoriam Klemens Wohlmuth Rechnungsrat i. R. Der ehemalige Leiter der Amtskasse der Marktgemeinde Krieglach, Hr. Rechnungsrat i.R. Klemens Wohlmuth ist am 12. März 2009 im 92. Lebensjahr verstorben. Hr. Wohlmuth trat seinen Dienst in der Marktgemeinde Krieglach am 15. Juni 1948 an und war bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand über 29 Jahre als Leiter der Gemeinde kasse beschäftigt. Hr. Wohlmuth war nicht nur gewissenhafter Beamter sondern auch langjähriger Kassier des Roseggerbundes sowie freier Mitarbeiter der Siedlungsge nossenschaft Mürztal, wo er über viele Jahre hindurch die Buch haltung erledigte. Seiner Gattin Anna sowie allen Hinterbliebenen darf an dieser Stelle unser tiefes Mitgefühl ausgedrückt werden und werden wir Hr. Rechnungsrat i.R. Klemens Wohlmuth stets in ehrenvoller Erinnerung bewahren.

49 April 2009 Veranstaltungen/Termine

April 2009

Montag 13.04.2009 14.00 Uhr Ostereiersuche • Jugendausschuss der MG Krieglach Jugend- und Familienfreizeitanlage Freitag 17.04.2009 19.30 Uhr Wiener Posaunen Quartett • Kulturreferat der MG Krieglach • VAZ Krieglach Samstag 18.04.2009 14.00 Uhr Bunter Nachmittag • Mädchengarde • VAZ Krieglach Donnerstag 23.04.2009 18.30 Uhr „Iss dich schlank“ • Gesundheitsausschuss der MG Krieglach • VAZ Krieglach, kleiner Saal Freitag 24.04.2009 16.00 Uhr Aktion Saubere Steiermark Abschlussveranstaltung • MG Krieglach Bauhof-ASZ Krieglach Samstag 25.04.2009 ab 09.00 Uhr 2. Mürztaler Rinderschau • Mürztaler Viehzuchtgenossenschaften (Allerheiligen) Reithalle Schalk Samstag 25.04.2009 20.00 Uhr Krügerltanz Einlass: 19.30 Uhr • Musik: Die Mürztaler FF Krieglach • VAZ Krieglach Montag 27.04.2009 19.00 Uhr Projekt Elternschule - Alles zum Thema „ERZIEHUNG“ 2. Teil - „Leben lernen und lernen lernen” MG Krieglach in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark • VAZ Krieglach, kleiner Saal

Mai 2009

Dienstag 05.05.2009 15.00 Uhr Pensionistennachmittag Muttertagsfeier • MG Krieglach • VAZ Krieglach Freitag 08.05.2009 19.00 Uhr Vernissage Toni Koschik - Krieglach „Brückenschlag“ – verschiedene Maltechniken; Dauer: bis 26.05.09 • Verein für künstlerisches Gestalten • Galerie Oberegger Freitag 08.05.2009 19.30 Uhr Jubilare und andere – Liebesliederwalzer Werke von Henry Purcell, Josef Haydn, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms Orchesterverein Krieglach und Chor „mondo musicale Graz“ • VAZ Krieglach Samstag 09.05.2009 14.00-17.00 Uhr Mineralienbörse • Mineraliensammler-Vereinigung GH Rothwangl Samstag 09.05.2009 18.00 Uhr „Was der Mensch erfahren in vielen Jahren…“ Lesung zum 25. Todesjahr von Paula Grogger Roseggerbund • VAZ Krieglach Sonntag 10.05.2009 09.45 Uhr Maisingen mit Pfarrkaffee • im Anschluss an die Hl. Messe • Kulturreferat der MG Krieglach • Pfarrgarten Freitag 15.05.2009 ab 09.00 Uhr Tag der Sonne • MG Krieglach • Volksschulparkplatz Freitag 15.05.2009 18.00 Uhr Gospel & Musical Konzert des Schulchores der HLW Krieglach und im Anschluss (ca. 19.30 Uhr) Abendvorstellung „GODSPELL“ • HLW Krieglach und die Grazer Musicalgruppe Metrum • VAZ Krieglach Samstag 16.05.2009 11.00 Uhr Abschlussprüfung Marcus Weberhofer – Horn MS Krieglach • Auditorium der Musikschule Krieglach

50 April 2009 Veranstaltungen/Termine

Samstag 16.05.2009 15.00 Uhr Konzert Jugendblasorchester • Musikschule Krieglach VAZ Krieglach Samstag 16.05.2009 20.00 Uhr Fett’n Fest • Musikkapelle VA Roseggerheimat Krgl. und Bratlfettn • Festplatz Samstag 16.05.2009 09.30-18.00 Uhr Modellboottreffen am Freizeitsee Sonntag 17.05.2009 09.30-15.00 Uhr RC Bootsmeeting • Freizeitsee Krieglach Montag 18.05.2009 19.00 Uhr Projekt Elternschule - Alles zum Thema „ERZIEHUNG“ 3. Teil - „Gewalt ist keine Lösung” MG Krieglach in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark • VAZ Krieglach, kleiner Saal Samstag 23.05.2009 15.00 Uhr Firmung • Pfarre Krieglach Freitag 29.05.2009 17.00 Uhr Abschlussprüfung Denise Rainer – Tuba MS Krieglach • Auditorium der Musikschule Krieglach Freitag 29.05.2009 18.00 Uhr Feierabend • MG Krieglach • VAZ Krieglach

Juni 2009

Donnerstag 04.06.2009 19.00 Uhr Vernissage Markus Hütter (Bruck a.d. Mur) „Schönes – sauber darstellen“ - Landschaften, Blumen, Federzeichnungen, Dauer: bis 21.06.09 • Verein für künstlerisches Gestalten • Galerie Oberegger Samstag 06.06.2009 14.00 Uhr 30 Jahre Gemeinde-/ 25 Jahre Heilpädagogischer Kindergarten • Großes Sommerfest • ab 14.00 Uhr Clown Jako (bei Schlechtwetter ab 15.00 Uhr im Hauptschulturnsaal) • Gemeinde- und Heilpäda- gogischer Kindergarten Sonntag 07.06.2009 10.30 Uhr Erstkommunion • Pfarre Krieglach Sonntag 07.06.2009 09.00 Uhr Wanderung zum Rosegger Geburtshaus zum 100jährigen Bestehen der Naturfreunde Naturfreunde Krieglach • Treffpunkt: VAZ Krieglach Montag 08.06.2009 14.00 Uhr Seniorenspielenachmittag • Pfarre - Fachbibliothek Mittwoch 10.06.2009 19.00 Uhr Projekt Elternschule - Alles zum Thema „ERZIEHUNG“ 4. Teil - „Den Kindern die Schule zumuten” MG Krieglach in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark • VAZ Krieglach, kleiner Saal

26. Roseggerwoche – 12. bis 21. Juni 2009

Freitag 12.06.2009 19.30 Uhr Marlene Streeruwitz - Lesung der Preisträgerin des Peter Rosegger-Literaturpreises des Landes Steiermark 2008 • Roseggerbund • VAZ Krieglach Samstag 13.06.2009 09.00 Uhr „Wenn ich durch meine heimatlichen Gegenden wandere…“ – Lesewanderung um den Sommerberg mit historischen und literarischen Beiträgen Roseggerbund • Treffpunkt um 09.00 Uhr beim Berggasthof Oswaldbauer (Fam. Lammer); 08.30 Uhr: Auffahrt mit Taxibus ab Parkplatz Tourismusbüro

51 April 2009 Veranstaltungen/Termine

Samstag 13.06.2009 14.00-17.00 Uhr Mineralienbörse • Mineraliensammler-Vereinigung GH Rothwangl Montag 15.06.2009 19.30 Uhr Erzherzog Johann – der steirische Prinz - Präsentation des neu erschienenen Comics des Volkskultur Verlages Leibnitz • Roseggerbund • VAZ Krieglach Dienstag 16.06.2009 19.30 Uhr Erzherzog Johann und die Industrie - Vortrag von Dr. Günther Jontes, Leoben • Roseggerbund VAZ Krieglach Mittwoch 17.06.2009 19.30 Uhr Vor meinem Fenster singen Verse - Lyrik-Abend über den steirischen Dichter Alois Hergouth gestaltet von Mag. Georg Frena, Graz • Roseggerbund Auditorium der Musikschule Krieglach Donnerstag 18.06.2009 19.30 Uhr Was vor 100 Jahren im „HEIMGARTEN“ stand Die Pfarrer der Roseggergemeinden Krieglach, Langenwang, Mürzzuschlag, St. Kathrein/H. und Birkfeld lesen aus Originalheften der Monatszeitschrift Peter Roseggers. Benefizveranstaltung zum Umbau des Pfarrsaales. Musikalische Gestaltung: Rhythmischer Chor der Pfarre Krieglach • Roseggerbund Pfarrsaal Krieglach Freitag 19.06.2009 20.00 Uhr Sochn zan Lochn - Lesung zum Sonnenuntergang mit Sterzessen. Musikalische Umrahmung: Männerchor des Singkreises Krieglach • Roseggerbund Malleisten, Bergstation Annerlbauer (Fam. Knabl) Samstag 20.06.2009 17.00 Uhr Ein Freund ging nach Amerika Literarisch-musikalisches Open-air mit Musyl & Joseppa und Band • Roseggerbund • Park des Rosegger- Landhauses in Krieglach Freitag 26.06.2009 18.00 Uhr Feierabend • MG Krieglach • VAZ Krieglach Freitag 26.06.2009 19.00 Uhr Vernissage • Pfarrkindergarten Krieglach „Kleinkinderkunst“ • Dauer: bis 03.07.09 Verein für künstlerisches Gestalten • Galerie Oberegger Sonntag 28.06.2009 19.30 Uhr Jauchzet dem Herren alle Welt Konzert zum 200jährigen Geburtstag von F. Mendelssohn-Bartholdy mit Chorwerken von Brahms, Bruckner, Mendelssohn u.a. • Singkreis VAZ Krieglach Montag 29.06.2009 18.00 Uhr Schlusskonzert 1. Teil • Solisten der Musikschule Krieglach• Auditorium der Musikschule Krieglach Freitag 03.07.2009 08.00 Uhr Schulsporttag • MG Krieglach und Krieglacher Vereine Sportareal Mittwoch 08.07.2009 15.00 Uhr Schlusskonzert 2. Teil Ensembles der Musikschule Krieglach Volksschulinnenhof

Briefmarkentauschtage • BSV Peter Rosegger • Volkshaus Krieglach - Clubraum 09.00 - 12.00 Uhr: 19.04., 03.05., 17.05., 07.06., 21.06., 05.07. 18.00 Uhr: 08.04., 13.05., 10.06.,

52