Zugestellt durch Post.at • Verlagspostamt 8670 Krieglach • Amtliche Mitteilung • „21317G86U” KrieglacherKrieglacherKrieglacher GEMEINDEGEMEINDEGEMEINDE 2. Folge • Juli 2009 • Jahrgang 37 NNN AAA CCC HHH RRR III CCC HHH TTT EEE wünschen Frau Bürgermeister Regina Schrittwieser, die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Marktgemeinde Krieglach NNwww.krieglach.at N Juli 2009 Vorwort

LiebeLiebe KrieglacherinnenKrieglacherinnen undund Krieglacher!Krieglacher! LiebeLiebe KinderKinder undund Jugendliche!Jugendliche!

Unmittelbar vor Beginn der ungen, stellen einen wichtigen die Bezirksgrenzen als idealer Ferien- und Urlaubszeit Bestandteil meiner täglichen Veranstaltungsort bekannt ist. freue ich mich, Sie mit dieser Arbeit dar. Vor einigen Von den Parkmöglichkeiten Ausgabe der Krieglacher Wochen konnten weitere 18 direkt beim Gebäude bis hin Gemeindenachrichten über das Seniorenwohnungen in der zu Akustik und Gastronomie - aktuelle kommunale Gesche- Grazer Straße (ehem. Alte Post) ausstattung gibt es nur hen informieren zu dürfen. an die Mieter übergeben wer- Positives zu berichten und ist den. Darüber hinaus liegt auch die ausgezeichnete Funk tio- die Planung über die Sanierung nalität und die gute Frequenz Sporthalle - des Wohnhauses Rittisstraße 3 der schönste Lohn für unseren Kunstrasentrainingsplatz bereits vor, jedoch gibt es hier Einsatz. noch Gespräche mit dem Denkmalamt, um auch hier Vereine und Veranstaltungen Wie bereits in der letzten Ge - moderne, dem Stand der meindezeitung von mir Technik entsprechende Wohn - Unsere Vereine im Ort sind angekündigt, wird ein Arbeits- ungen errichten zu können. stets mit großem Einsatz be - kreis interessierter BürgerInnen Die Grundlage für jegliche müht, das örtliche Gemein- in die Planung unserer neuen Bebauung im Gemeindegebiet schaftsleben zu fördern und Sporthalle miteingebunden. ist ein rechtsgültiger Flächen - mit den verschiedensten Ver - Inzwischen habe ich schon mit widmungsplan. Die fünfte Auf- anstaltungen aufzuwerten. Ob den Vertretern des Landes Stei- lage dieses Planes wurde vom in sportlicher oder kultureller ermark erste Gespräche bezüg- Gemeinderat im heurigen Jahr Hinsicht – in Krieglach ist lich der Förderung einer Sport- beschlossen. Voraussetzung für immer etwas los. halle bzw. der Errichtung eines jede bauliche Weiterentwick - Ich möchte mich bei allen Kunstrasen-Fußballtrainings- lung in einer Gemeinde sind Funktionärinnen und Funktio - platzes geführt. Dem Projekt vom Land Steiermark geneh- nären sowie allen Vereins - der Marktgemeinde Krieglach migte Baugrund widmungen. mitgliedern, die durch ihre wird grundsätzlich sehr positiv freiwillige Arbeit zum Ge - gegenüber gestanden. Im lingen der verschiedensten Herbst/Winter dieses Jahres Ver an staltungen beitragen, werden wir in die intensive Pla- Veranstaltungszentrum herzlich bedanken. nungsphase gehen und 2010 soll das Projekt Sporthalle – Unser im Oktober des Vor - Kindergarten Kunstrasentrainingsplatz reali- jahres eröffnete Veranstal tungs - siert werden. zentrum war bereits vielfach Ein besonderes Anliegen mei- der geeignete Rahmen für nerseits ist es auch, den die verschiedensten Veran - Familien bei der Kinder be - Wohnbau, Grundstücke, staltungen. Es freut mich be - treuung unterstützend zur Seite Flächen widmungsplan sonders, dass die Veranstalter zu stehen und entsprechende unserem neuen Zentrum ein Maßnahmen zu setzen. Anfragen betreffend Baugrün - derart gutes Zeugnis ausstellen So wurde das System der de, Bauvorhaben und Wohn- und dieses bereits weit über Kinderbetreuung bereits vor

2 Juli 2009 Vorwort

einigen Jahren um den Sommer- Jahren angesprochen sind und schmückt haben, möchte ich kindergarten, der auch im heu- andererseits das Projekt ebenfalls ganz herzlich dan- rigen Sommer angeboten wird, „Eltern-Kind-spielen“, wo ken. Sie tragen dadurch erweitert. Vor kurzem wurde Eltern mit Kindern im Alter von wesent lich zu einem schönem die Bedarfserhebung hinsicht- 2 – 6 Jahren herzlich willkom- Ortsbild bei. Unser sauberes lich der von den Eltern men sind. Detaillierte Informa- und freundliches Ortsbild wird gewünschten Kinderbetreuung tionen zu diesen Projekten vielfach gelobt und ist es mir abgeschlossen. Die Besprech - werden wir rechtzeitig aussen- eine Freude, dieses Lob an Sie ung hat ergeben, dass einer- den. weitergeben zu dürfen. seits von manchen Eltern eine Öffnungszeit bis 14 Uhr ge - Kleinfeldfußballplatz Freizeiteinrichtungen braucht werden würde und dass andererseits die Betreuung Da im Wohnbereich Aichfeld, In Krieglach gibt es eine sehr von Kindern unter 3 Jahren für Postmühlweg und Brahmsweg gute Infrastruktur an Frei zeit- manche Eltern eine wesentli- zwar Kinderspielplätze von einrichtungen und freut es che Entlastung mit sich bringen den Wohnbaugenossen schaf - mich ganz besonders, dass die würde. Deshalb werden wir im ten errichtet wurden, aber kein Spielplätze in den öffentlichen Sommer einen bereits im Bereich zum Ballspielen zur Parkanlagen, die Sportanla - Obergeschoß unseres Kinder - Verfügung steht, haben wir uns gen, die Jugend- und Familien- gartens vorhandenen Raum als seitens der Gemeinde bemüht, frei zeitanlage und im Sommer Gruppenraum adaptieren und hier Abhilfe zu schaffen. vor allem der Frei zeitsee - im Herbst dieses Jahres mit der Durch intensive Verhand - bereich mit all seinen Anlagen alterserweiterten Gruppe star- lungen ist es mir nun gelungen sehr gut frequentiert werden. ten, wo auch Kinder unter 3 in unmittelbarer Nähe der Von Seiten der Gemeinde Jahren betreut werden können, Siedlungen, am Grundstück haben wir alle Instandhaltungs - weiters wird diese Gruppe bis der Nahwärme GmbH, eine arbeiten bezüglich der Vor - 14 Uhr geöffnet haben. Teilfläche für die Errichtung schriften und Normen bei eines Kleinfeld-Fußballplatzes unseren Freizeiteinrichtungen Kinder und Jugend zu bekommen. Dieses Grund- abgeschlossen und befinden stück wurde nun seitens der sich alle Anlagen in einem sehr Seit einigen Jahren arbeiten wir Marktgemeinde Krieglach ein- guten Zustand. auch sehr intensiv daran, den gezäunt, mit Toren und Ball - Ich wünsche Ihnen, liebe Kindern und Jugendlichen aber fangzaun versehen und steht Krieglacher Bevölkerung und auch den Eltern Seminare bzw. den Kindern mit Ferienbeginn den Gästen viel Spaß und Veranstaltungen anzubieten. zum Spielen zur Verfügung. Erholung auf den Freizeit an - Der bereits bekannte und Wir wünschen viel Freude mit lagen der Marktgemeinde beliebte Krieglacher Kinder- der neuen Anlage. Krieglach. und Jugendsommer wird auch in diesem Jahr stattfinden und Ich wünsche allen Krieg - werden wieder interessante Blumenschmuck und Ortsbild lacherinnen und Krieg - Ausflüge und Veranstaltungen lachern einen schönen und angeboten. Das Projekt „Initia- Unser Ort ist während der tive Elternschule“ mit Vor- Sommermonate mit schönen erholsamen Urlaub, der trägen zu den verschiedensten Blumen geschmückt und ich Schuljugend viele schöne Themen hat viele Eltern begei- möchte mich in diesem Zu- und erlebnisreiche Ferien - stert und vielleicht ist es damit sammenhang bei den Ge - tage und be danke mich bei auch gelungen, einen Beitrag meindebediensteten, die mit der Krieg lacher Bevölker - zur täglichen Erziehungsarbeit viel Fleiß und Engagement mit ung aufrichtig für die gute der Eltern zu leisten. Die näch- der Park- und Blumenpflege sten Projekte, die wir bereits befasst sind, sehr herzlich Zu sammenarbeit und vorbereiten, sind einerseits ein bedanken. Allen Blumen freun - Unterstützung. Babytreff mit einer geprüften den im gesamten Gemeinde - Hebamme, wo Eltern mit ihren gebiet, die ihre Häuser und Kindern im Alter bis zu zwei Gärten mit Blumen ge - 3 Juli 2009 Aktuelles 3535 JahreJahre GemeindepartnerschaftGemeindepartnerschaft BürstadtBürstadt –– KrieglachKrieglach Von Donnerstag, dem 21. Mai bis Sonntag, dem 24. Mai fanden in Bürstadt die Feierlichkeiten anlässlich 35 Jahre Gemeindepartnerschaft Bürstadt – Krieglach statt. Die Delegation aus Krieglach unter Fr. Bgm. Regina Schrittwieser wurde am 21. Mai am Abend durch den Bürgermeister der Stadt Bürstadt, Hrn. Alfons Haag und seiner Mitarbeiterin Katrin Rademacher begrüßt und in Empfang genommen.

Am Freitag, dem 22. Mai stand ein umfangreiches Programm auf der Tagesordnung und es Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Bürstadt wurde unter anderem der neue Kunstrasenplatz beim Sport - Seniorenwohnhaus schon eini- 35-jährigen Städtepartner - platz des DJK Eintracht Bür- ge Jahre länger in Krieglach als schaft. stadt, das Heimatmuseum und in Bürstadt. Andererseits ist das Kloster Lorsch mit seinem Bürstadt bei der Energie ge win - Am Samstag, dem 23. Mai berühmten Kräutergarten be- nung durch Biogas vorbildlich. stand die Eröffnung des neu sichtigt. sanierten Waldschwimmbades Der krönende Abschluss an Zum Abschluss des Festabends im Kreis Bergstraße in Bürstadt diesem Tag war der Festabend trugen sich die Verantwort - im Mittelpunkt. Mit einem im Bürgerhaus Riedrode, wo lichen in das Goldene Buch Kostenaufwand von 2,5 Mio beide Bürgermeister betonten, der Stadt Bürstadt ein. Alle Euro hat die Stadt Bürstadt die- dass beide Gemeinden im Krieglacher Gäste erhielten ses Freibad saniert und wird Laufe der Städtepartnerschaft von der Stadt Bürstadt eine dieses nunmehr zurecht als das voneinander lernen konnten. wunderschöne Standuhr als schönste Freibad des Kreises Zum Beispiel gibt es das Erinnerungsgeschenk an die bezeichnet. Hr. Bürgermeister „betreute Wohnen“ bzw. das Feierlichkeiten anlässlich der Alfons Haag und Fr. Bürger -

Fr. Bgm. Regina Schrittwieser u. Hr. Bgm. Alfons Haag mit der Abordnung aus Krieglach

4 Juli 2009 Aktuelles

Festansprache Festversammlung im Bürgerhaus Riedrode Bgm. Regina Schrittwieser meister Regina Schrittwieser Nach dem Gottesdienst am Bürstadt aufgenommen wurde, pflanzten im Zuge der Sonntag, dem 24. Mai wurde begeistert. Eröffnung einen Baum zur die Heimreise angetreten und Erinnerung an die 35-jährige die Krieglacher Delegation war Herrn Bürgermeister Alfons Städtepartnerschaft und zur vom Programm, der Organisa- Haag und seinem Team darf Erinnerung an Krieglach in tion und vor allem von der an dieser Stelle ein herzliches Peter Roseggers Waldheimat. Herzlichkeit mit welcher sie in Danke ausgesprochen werden.

DieDie LandentwicklungLandentwicklung SteiermarkSteiermark zuzu GastGast inin PeterPeter RoseggersRoseggers WaldheimatWaldheimat

kulturträchtiger Waldheimat Ideen waren das Ergebnis einer „Besser leben!“ Unter oder die liebevollst zubereite- steiermarkweiten Umfrage der diesem Motto stand der ten Spezialitäten von Rosina Landentwicklung Steiermark Steirische AGENDA 21- Rothwangl vom „Haberlhof“, zum Thema „besser leben“. Gemeindetag am Frei - die für Furore sorgten – auch Gefragt waren die ganz per- und vor allem das Programm sönlichen Visionen von weiß- tag, dem 5. Juni im Ver- des steirischen AGENDA 21- grünen BürgerInnen, gefragt anstaltungszentrum Gemeindetages bot mehrere war ein Nach- bzw. Vordenken Krieglach. Knapp 200 Highlights und viel Ab wech s- über unsere gemeinsame Zu - SteirerInnen leisteten lung für die steirische AGEN- kunft. Ein Auszug aus dem der Einladung der Land - DA 21-community. 1.000 Ideenreichtum der eingelang- entwicklung Steiermark Folge. von SANDRA HÖBEL

„Ein wunderbarer Veran stalt - ungs ort – und dieses einzigarti- ge Buffet, ein Genuss!“ schwärmten die knapp 200 BesucherInnen des diesjähri- gen steirischen AGENDA 21- Gemeindetages. Doch es waren nicht nur das neue, hochmoderne Veranstaltungs- zentrum in Peter Roseggers über 200 Gäste beim LA-21-Gemeindetag in Krieglach

5 Juli 2009 Aktuelles ten Antworten wurde anläss- 21-community lich des steirischen AGENDA ins Leben geru- 21-Gemeindetages von mehre- fen, die in ren ProjektpatInnen präsen- Zukunft die tiert. Die Botschaften des Möglichkeit erkrankten Obmannes der zum vertieften Landentwicklung Steiermark, Erfahrungsaus - Landesrat Johann Seitinger, tausch und überbrachte in dessen Ver - Know-How- tretung LAbg. Bgm. Ernst Gödl. Transfer auf Im Hinblick auf eine nachhalti- unterschiedli- ge Gemeindepolitik sieht chen Ebenen Die Marktgemeinde Krieglach wurde als LA-21-Gemeinde Landes rat Seitinger drei wichti- ausgezeichnet. V.l.n.r.: Christian Gummerer (Gf Land- bieten soll. Das ge Ziele, die umzusetzen sind: entwicklung Steiermark), HR DI Georg Zöhrer (FA 10A), Bgm. Seminarpro - 1. Energiesouveränität als Basis Regina Schrittwieser (Krieglach), HR DI Dr. Wilhelm Himmel gramm der einer gesunden und leistungs- (FA 19D), Mag. Gerhard Vötsch (Landentwicklung Steiermark) AKADEMIE21 starken Regionalwirtschaft. 2. wurde an - Eine neue Kultur der Genera - Gemeinden zählt, so sind wir lässlich des tionenverantwortung als Basis sehr stolz darauf, dass mehr als Gemeindetages druckfrisch für eine sichere soziale Ord- ein Drittel davon in der präsentiert – zehn nung. 3. Ein lebendiges Ge - Steiermark liegen, das bestätigt Tagesseminare zu gemeinde- meindeleben als Basis für den unsere österreichweite Vor - spezifischen Themen laden zur ländlichen Raum als Zukunfts- reiterrolle“, betont der steiri- Teilname ein. Auch die Kultur raum des 21. Jahrhunderts. sche Nachhaltigkeits ko ordi - kam im Rahmen des steiri- Den Höhepunkt der Veran- nator Hofrat DI Dr. Wilhelm schen AGENDA 21-Ge - staltung stellte zweifelsohne Himmel. Ein kräftiges Lebens - meindetages in Krieglach nicht einmal mehr die Auszeichnung zeichen setzte die Land - zu kurz! Die oststeirische der neuen AGENDA 21-Ge- entwicklung Steiermark im Autorin Andrea Sailer, bekannt meinden und -Kleinregionen Rahmen des Gemeindetages als Verfasserin der sonntägli- dar. 25 Gemeinden wurden in auch mit vielseitigen neuen chen Radio-Steiermark-Kolum- der steirischen AGENDA 21- Aktivitäten: Ab sofort gibt es ne „Gedanken zur Zeit“, regte Gemeinschaft herzlich will- wieder ein - regelmäßig er - mit ihrem Essay zum ländli- kommen geheißen: Eichkögl, scheinendes - Themenheft, das chen Raum zum Nachdenken Fischbach, Gamlitz, Kirchberg im Auftrag der LE 07-13 über an. Begleitet wurde das an der Raab, Krieglach, Förderungsmöglichkeiten und Programm von Ludwig Kapfer Krottendorf/Gaisfeld, Limberg interessante Details zur länd- und dem Grazer Kabarettisten bei Wies und St. Veit am Vogau lichen Entwicklung berichtet Jörg-Martin Willnauer. sowie die Kleinregionen Natur - sowie die steirische AGENDA park Almenland, der Natur- 21 und interessante regionale Nähere Informationen zum garten Formbacherland und Initiativen abbildet. Das neue steirischen AGENDA 21-Ge- der Naturpark Grebenzen. Die Handbuch der Landent wick - meindetag sowie zur Landent - Kleinregionen bekamen für die lung Steiermark gibt als „infor- wicklung Steiermark finden Sie Zusammenarbeit über die mative Visitenkarte“ Auf - unter www.landentwicklung.com Gemeindegrenzen hinweg schluss über das eine projektbezogene Unter- Leis tungs- stützung in Höhe von 3.000 angebot so wie Euro, die Landesrat Johann die Vorteile und Seitinger vor einem Jahr ins den Nutzen der Leben gerufen hat. Mit dieser AGENDA 21. Auszeichnung gibt es nun in der Steiermark 174 AGENDA Mit der AKADE- 21-Gemeinden und 14 AGEN- MIE21 wurde DA 21-Kleinregionen. „Wenn eine Platt f orm wir wissen, dass Österreich für die steiri- insgesamt 450 AGENDA 21- sche AGENDA die Gemeindevertretung von Krieglach

6 Juli 2009 Aktuelles EU-WahlEU-Wahl 20092009

Am Sonntag, dem 7. Juni In Krieglach waren insgesamt Das Gemeindewahlergebnis fanden die Wahlen zum 4.437 Männer und Frauen gestaltet sich wie folgt: Europäischen Parlament statt wahlberechtigt, wovon 1685 und waren die Österreicherin- Personen von ihrem Wahlrecht SPÖ 25,20 % nen und Österreicher aufgeru- Gebrauch machten. Mit den ÖVP 20,25 % fen, ihre Stimme zur Ent - insgesamt 170 ausgestellten MARTIN 26,04 % sendung der insgesamt 17 EU- Wahlkarten entspricht dies GRÜNE 6,51 % Abgeordneten abzugeben. einer Wahlbeteiligung von FPÖ 15,19 % rund 42 % und liegt Krieglach KPÖ 0,90 % somit im österreichischen JULIS 0,96 % Durchschnitt. BZÖ% 4,94 % Parkbänke,Parkbänke, AnlagenAnlagen undund OrtsbildOrtsbild

Vor Winterbeginn des vori- In diesem Zusammenhang darf dieser Stelle herzlich gedankt gen Jahres wurden alle den damit befassten Mitarbei - werden. Parkbänke im Gemeindegebiet tern des Gemeinde bauhofes, Die laufende Säuberung des durch unsere Mitarbeiter des Hrn. Bauhofleiter Max Schwai - Roseggerparks, die auch an Bauhofes eingesammelt und in ger und Hrn. Vizebürger - den Wochenenden durchge- weiterer Folge repariert, gerei- meister Johann Fellnhofer ein führt wird, lässt diesen Ort der nigt und teilweise mit einem herzliches Dankeschön ausge- Kommunikation stets in einem neuen Anstrich versehen. Im sprochen werden. sauberen Bild erstrahlen. Der Frühjahr wurden die über 100 Roseggerpark ist und soll ein Stand plätze, wo die Parkbänke Ein gepflegtes Ortsbild, saube- Ort der Kommunikation blei- wieder aufgestellt wurden, re Parks und Grünanlagen sind ben und wir freuen uns, dass erfasst. Der Sinn dieser Aktion uns ein besonderes Anliegen. dieser Park so gut frequentiert lag darin, dass man einerseits Der Blumenschmuck in unse- ist. Bitte beachten Sie jedoch, zu einer genauen Auflistung rem Ort ist mit Sicherheit eine dass Hunde nicht in den Park der aufgestellten Parkbänke Aufwertung für unser Ortsbild dürfen und für Abfälle genü- gekommen ist und andererseits und darf den Mitarbeiterinnen gend Abfallbehälter zur die Parkbänke in den Winter - der Marktgemeinde Krieglach, Verfügung stehen. monaten einer grundlegenden die sich tagtäglich um unsere Sanierung unterziehen konnte. Blumen beete kümmern, an

Roseggerpark

7 JuliJuli 20092009 Aktuelles GemeindestraßenGemeindestraßen SanierungsprogrammSanierungsprogramm Mit dem Straßensanierung s- Ausschreibung und können die Bieterverfahrens im Sommer pro gramm der Markt - Arbeiten mit Abschluss des vergeben werden. gemeinde Krieglach für das Jahr 2009 wurde bereits begonnen und konnten rund 18.500 Laufmeter Frostrisse mit einem Spezialverfahren verfugt werden. Mit flüssigem Bitumen werden Frostrisse ausgegossen und somit die Lebensdauer des Asphaltbelages wesentlich ver- längert. Die weiteren Projekte, wie die Sanierung des Koglweges und die teilweise Sanierung der Waldstraße sowie die kostenin- tensiven Sanierungen bzw. teil- weisen Neuerrichtungen der Rittis- und Werksbrücke, befin- den sich gerade in der Heißverfugung der Asphaltrisse

KleinfeldfußballplatzKleinfeldfußballplatz BrahmswegBrahmsweg –– PostmühlwegPostmühlweg –– AichfeldAichfeld Für den Siedlungsabschnitt Zeit wünschten, betrugen rund Die Marktgemeinde Krieglach Brahmsweg, Postmühlweg 15.000 Euro, die zur Gänze wünscht allen Kindern und und Aichfeld konnte am Areal von der Gemeinde getragen Jugendlichen viel Spaß beim des Nahwärmeheizwerkes ein wurden. Fußballspielen. Fußballplatz durch die Markt - gemeinde Krieglach errichtet werden. Die Arbeiten werden rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien abgeschlossen sein und die Kinder und Jugend lichen können ihrem Hobby auf diesem Platz nach- gehen. Von der Markt ge - meinde Krieglach wurde die Umzäunung und das Auf stell - en der Fußballtore veranlasst. Die Kosten für diesen Fuß- ballplatz, den sich die Kinder und Jugendlichen dieses Sied - lungsbereiches schon längere Errichtung der Zaunanlage

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Krieglach Für den Inhalt verantwortlich: BGM Regina Schrittwieser, 8670 Krieglach Hersteller: Druck-Express, W. Tösch, 8650 , Tel. 03865/3300

8 Juli 2009 Aktuelles FreizeitseeFreizeitsee Wasser-Wasser- undund NaturerlebnislandNaturerlebnisland

Das Wasser- und Natur erleb - nisland, der Badeteich und der Wasserspielplatz sind seit Ende Mai wieder geöffnet und stehen den Krieglacherinnen und Krieglachern sowie den Gästen zur Verfügung. Sämt - liche Anlagen sind gratis benutzbar und es wird ledig- lich eine geringe Gebühr für das Parken der Autos eingeho- Unser Wasser- und Natur erleb - ben. Die Parkgebühr beträgt nisland eignet sich auch her- pro angefangener Stunde € 1,- vorragend für Veranstaltungen wobei die erste Stunde gratis ist und dürfen wir Sie auf folgende und die maximale Parkgebühr Termine aufmerksam machen: pro Tag € 4,-- beträgt. Freitag, 24. Juli Wir dürfen auf diesem Wege Beginn: 20.00 Uhr auch mitteilen, dass der Frei - Oldieabend im See gast haus zeit see und der Naturbadeteich ständigen Wasserkontrollen Montag, 03. August unterzogen werden und gemäß Beginn: 17.00 Uhr allen vorliegenden Unter such - „Hör mir zu“ – Märchen- ungs ergebnissen beste Bade - stunde für unsere Kleinen im wasserqualität vorliegt. Rahmen des Krieglacher Kin- der- u. Jugendsommers Genießen und erholen Sie sich in unseren Anlagen: Freitag, 14. August • Freizeitsee mit ca. 50.000 m² ab 14.00 Uhr Wasserfläche Riesenwuzzlerturnier • Naturbadeteich mit ca. 3.000 m² im Rahmen des Krieglacher Wasserfläche Kinder- und Jugendsommers • Kneippanlage • Wasserspielplatz • Bootsverleih Wir dürfen allen Gästen • Kinderspielplatz des Wasser- und Natur - • Beachvolleyballplätze • Seegasthaus mit großzügiger erlebnis landes erholsame Terrasse und direktem Blick Stunden auf diesem schö- auf den See nen Areal wünschen.

9 Juli 2009 Aktuelles DieDie MarktgemeindeMarktgemeinde KrieglachKrieglach -- EinEin wichtigerwichtiger ArbeitgeberArbeitgeber imim OrtOrt Die Marktgemeinde Krieg- und zählt somit zu den größten wel chen Bereichen unsere lach beschäftigt insgesamt Arbeitgebern in Krieglach. Mit Dienstnehmer für unseren Ort 84 Dienstnehmer (35 Vollzeit- nachstehender Aufstellung und darüber hinaus arbeiten: und 49 Teilzeitarbeitskräfte) möchten wir Sie informieren in Gemeindeamt -Verwaltung 5 Vollzeit 3 Teilzeit Gemeindeamt – Reinigung 1 Vollzeit Bauhof 9 Vollzeit 1 Saisonarbeitskraft Gemeindekindergarten 3 Vollzeit 3 Teilzeit Heilpädagogischer Kindergarten 2 Vollzeit 2 Teilzeit Integrative Zusatzbetreuung 7 Vollzeit Gemeindekindergarten – Reinigung 1 Teilzeit Volksschule Schulwart und Reinigung 1 Vollzeit 2 Teilzeit Sonderpädagogisches Zentrum - Behindertenbetreuung 5 Teilzeit Sonderpädagogisches Zentrum – Reinigung 1 Teilzeit Hauptschule – Reinigung und Schulwart 1 Vollzeit 4 Teilzeit Musikschule - Lehrkörper 5 Vollzeit 23 Teilzeit Musikschule – Sekretariat 1 Teilzeit Musikschule – Reinigung 1 Teilzeit Bücherei 1 Teilzeit Museum Waldschule 1 Teilzeit Veranstaltungszentrum 1 Vollzeit Öffentliche WC´s 1 Teilzeit und 1 Saisonarbeitskraft Die Marktgemeinde Krieglach den Bezirk Bruck zuständig. i.M., Veitsch, Wartberg, St. hat ein Flächenausmaß von rd. Weiters sind wir die einzige Kathrein/Hauenstein, Ratten, 9.400 ha und eine Ein wohner- Gemeinde im Bezirk mit Rettenegg und Turnau im zahl von rd. 5.200, die es zu einem Sonderpädagogischen Rahmen des dislozierten betreuen und zu verwalten gilt. Zentrum und deshalb werden Unterrichtes mitbetreut. alle Schüler mit sonderpäd. Darüber hinaus sind wir Förderbedarf der anderen 15 Aufgrund dieser Aufstellung Trägergemeinde des heilpäd. Gemeinden in Krieglach mit- kann man ersehen, wie groß Kindergartens mit der integrati- betreut. und vielfältig das Aufgaben - ven Zusatzbetreuung und hier Ebenso werden von unserer gebiet einer Gemeinde ist und sowohl für den gesamten Be - Musikschule die Standorte welche Tätigkeiten tagtäglich zirk Mürzzuschlag als auch für bzw. Gemeinden Mitterdorf zu erledigen sind.   AnmeldungAnmeldung zumzum BlumenschmuckbewerbBlumenschmuckbewerb 20092009

Name:

Adresse: Bitte bis 24. Juli 2009 im Gemeindeamt abgeben!

10 Juli 2009 Aktuelles InitiativeInitiative ElternschuleElternschule FitFit undund sichersicher durchdurch denden ErziehungsdschungelErziehungsdschungel

n Kooperation mit dem ILand Steiermark hat die Marktgemeinde Krieglach im Rahmen der Initiative Eltern- schule folgende Veran staltun- gen angeboten:

31. März „Unser Baby“ 27. April „Lernen lernen und leben lernen“ 18. Mai „Gewalt ist keine Lösung“ 10. Juni „Den Kindern die Schule zumuten“ Vortragsreihe Elternschule im VAZ Krieglach

Die interessanten und informa- samt aufeinander abgestimmt Eltern nützten auch die tiven Vorträge von Psycho - waren und in die tägliche Möglichkeit, nach dem offiziel- logen, Fachärzten, Sonder - Erziehungsarbeit der Eltern len Ende der Vorträge Fragen kindergartenpädagoginnen und einfließen konnten, waren stets im Rahmen von Diskussionen Psychotherapeuten, die alle- gut besucht. Die anwesenden zu erörtern.

DrachenzirkusDrachenzirkus „Ein„Ein heuschrecklichesheuschreckliches MusicalMusical fürfür Kinder“Kinder“

..ber Initiative des Jugend - Stück „Drachenzirkus“ – ein bei den Kindern sehr gut an Uausschusses unter Obfrau heuschreckliches Musical für und bot das Veranstaltungs- GR Franziska Holzer gastierte Kinder - im Veranstaltungs - zentrum wieder einmal einen am Mittwoch, dem 6. Mai das zentrum der Marktgemeinde hervorragenden Rahmen. Theater Heuschreck mit dem Krieglach. Die Vorstellung kam

Auftritt des Drachenzirkus „heuschreckliche” Stimmung im VAZ

11 Juli 2009 Aktuelles MuttertagsfeierMuttertagsfeier PensionistennachmittagPensionistennachmittag

m Dienstag, dem 5. Mai Averanstaltete die Markt ge - meinde Krieglach im Rahmen der beliebten Pensionisten - nachmittage eine Muttertags- feier. Viele Mütter und natür- lich auch Väter waren der Einladung gerne gefolgt und erfreuten sich an der angeneh- men Atmosphäre im Veran- staltungszentrum.

Musikalisch umrahmt wurde gut besuchte Muttertagsfeier im VAZ die Feier vom Turnauer Drei- gesang. Mütter einen Blumengruß von und Fr. Sozialreferentin Elviera Nach der Feier bekamen alle Fr. Bgm. Regina Schrittwieser Königshofer überreicht.

Gratulation zum Muttertag

ein Blumengruß der Gemeinde Turnauer Dreigesang

SprechstundenSprechstunden desdes BürgermeistersBürgermeisters Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr • Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr • Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr im Gemeindeamt ¤ Tel. 03855/2355-100 oder 0664/1146385 e-mail: [email protected]

12 Juli 2009 Aktuelles

Liebe Ge meindebür ger innen, Rechts ma terien wie Veteri när recht zuständig. Aus liebe Ge meindebürger! Gewerbe recht, diesem sehr umfangreichen Auf- Betriebsan lagen- gabengebiet darf ich Ihnen heute In dieser Ausgabe der Ge- recht, Wasser recht, die Bereiche Ge werberecht, Be- meindezeitung stellen wir Ih- Baurecht, Natur- triebsanlagenrecht, Wasser recht nen einen Teil des Anlagen- schutz, Abfallwirt - und Naturschutz vorstellen. referates der Be zirkshaupt - schafts recht, Forst- mannschaft Mürz zuschlag recht, Ge sund- Mit herzlichen Grüßen vor. Dieses Referat steht unter heitsrecht, Jagd- Ihre Sissi Furgler Fotografie der Leitung meines Stellver- und Fischereirecht, Dr. Gabriele Budiman treters Dr. Hubert Peßl und ist Land wirtschaftsrecht, Mineral - Bezirkshauptfrau für die Vollziehung zahlreicher roh stoff gesetz, Schlepp lifte und

Vorstellung

Anlagenreferat Gewerbe– und Betriebsanlagenrecht Eine gewerbsmäßige Tätigkeit darf Nach den Bestimmungen der Ge - nur ausgeübt werden, wenn eine werbeordnung müssen zur Durch- aufrechte Gewerbeberechtigung führung eines Betriebsan lagen ver - besteht. Dazu ist eine Gewerbe - fahrens verschiedene Pro jekt - an meldung bei der Bezirkshaupt - unter lagen vorliegen, die zu - Leiter mannschaft notwendig. sammen mit einer Verhandlung an Dr. Hubert Peßl Ort und Stelle die Grundlagen für DW 220 (Sachbearbeiterin: die be hördliche Entscheidung dar- Frau Karin Fasch DW 252) stellen.

Wenn man erstmalig einen Für Beratungen und Informationen Betrieb gründet und eine Beratung finden in der Bezirkshauptmann - durch die Wirtschaftskammer schaft Mürzzuschlag jeden ersten Steiermark in Anspruch nimmt, ist Montag im Monat von 09.30 Uhr man u.a. von den Kosten für Ge- bis 12.30 Uhr Projektsprechtage bühren und Verwaltungs abgaben statt, welche die Möglichkeit der befreit. Zuständig für den Bezirk kostenlosen Beratung durch Referentin Mürzzu schlag ist die Regional- Juristen und technisches Fach- Mag. Cyndia Weisz-Bürmen stelle Mürz tal – Mariazellerland personal (Sachverständige) bieten, DW 283 der Wirtschaftskammer Steier - um offene Fragen abzuklären. mark, An der Postwiese 4, 8600 Hier wird auch über die Bruck/Mur, Tel 03862/51125. Von Möglichkeit der Verfahrens- und der Wirtschaftskammer wird jeden Verhandlungskonzentration bzw. Mitt woch in der Zeit von 08.00 – darüber informiert, ob und welche 16.00 Uhr ein Sprechtag in 8680 andere Genehmigungen für das Mürz zuschlag, Kernstockgasse 8, Projekt noch erforderlich sind. abgehalten. Ziel ist die möglichst rasche Eine gewerbliche Betriebsanlage, Unterstützung wirtschaftlicher die u.a. geeignet ist, Nachbar- und Initiativen. Umweltschutzinteressen zu be - Sachbearbeiterin Karin Fasch einträchtigen, darf nur mit Ge- Zuständige Bearbeiter: Dr. Hubert DW 252 nehmigung der Gewerbebehörde Peßl und Mag. Cyndia Weisz- errichtet oder betrieben werden. Bürmen

13 Juli 2009 Aktuelles

Wasserrecht Das Wasser ist eine der wichtigsten Tag- und Grundwässer und verfolgt Stoffen, Abwasserbe seiti gungs- und Grundlagen aller Arten von Leben. die sparsame Ver wendung sowie die Ab wasserreinigung san lagen (Klär an - Der besondere gesetzliche Schutz ist Reinhaltung des Wassers. Bewilli- lagen), Brücken und Bau ten an geboten, weil das natürliche gungs pflichtig sind u.a. Trinkwasser - Ufern, Schutz- und Re gulier ungs - Angebot an Wasser nach Menge und versorgungsanlagen, Wasser ent - wasserbauten. Die bestehenden und Qualität für die wirtschaftliche nahmen aus öffentlichen Gewässern neu verliehenen Wasserrechte wer- Entwicklung eines Landes von für Fischteiche, Be schneiungs- und den im Wasserbuch öffentlich regi- großer Bedeutung ist, aber auch, Bewässerungsan lagen, Wasser kraft- striert und in Evidenz gehalten. weil es besonders gegenüber Ver un- anlagen, Grund wasser wärme - reini gungen anfällig ist. Das Wasser - pumpen, Lagerung, Leitung und Zuständiger Bearbeiter: rechtsgesetz regelt die Nutzung der Umschlag von wassergefährdenden Dr. Hubert Peßl Naturschutz Weitere Zuständigkeitsbereiche erge- tun gen, Be zeichnungen und außer dem Aufsichtsbehörde für alle ben sich nach dem Steier märkischen Hinweise) außer halb geschlossener Einricht ungen der Berg- und Natur- Naturschutzgesetz für die Bewilligung Ort schaf ten bedürfen ebenfalls einer wacht. der Errichtung von Bauten und Bewilli gung der Bezirks ver waltungs - Anlagen in Landschafts schutz ge bie- behörde. Zuständige Bearbeiter: ten. Ankündi gun gen (Werbeein rich- Die Bezirkshauptmannschaft ist Dr. Hubert Peßl und Karin Fasch

Aktuelles

Mopedprüfstand Die Unfallstatistik weist für die Lenker- Wenn bei einer Überprüfung auf die- ein Mopedausweis nicht aus, sondern innen und Lenker von Motor fahr rädern sem Mopedprüfstand eine Über - ist eine Lenk berechtigung erforderlich. ein sehr hohes Unfallrisiko aus. Be- schreitung der erlaubten Bau art ge - Das Lenken von Motorfahrrädern, die sonders betroffen ist die Gruppe der schwindig keit festgestellt wird, kommt die erlaubte Bau art ge schwindig keit 15-Jährigen. Wesentlich beeinflusst es zu einer Anzeige und in weiterer überschreiten, kann auch zur Ver - werden die Unfälle auch durch den Folge zur Einleitung eines Verwaltungs - hängung eines Lenkverbotes führen Umstand, dass viele Motorfahrräder strafver fahrens bei der Be zirks haupt - und in weiterer Folge den Erwerb des die erlaubte Bauartgeschwindigkeit von mann schaft, wobei sich der Strafrah- Führerscheines verzögern. 45 km/h nach technischen Manipula- men je nach Höhe der Überschreitung tionen wesentlich überschreiten. Des- der erlaubten Bauart ge schwindig keit Zuständige Bearbeiterin: halb werden durch die Polizei regel- zwischen € 400 und € 500 bewegt. Mag. Sabine Wagner-Krug, DW 230 mäßig Kontrollen der Motorfahrräder Darüber hinaus reicht für das Lenken auf einem mobilen Mopedprüfstand von Motorfahrrädern, die die erlaubte durchgeführt. Bauartgeschwindigkeit über schreiten

Ärgernis freilaufende Hunde auf landwirtschaftlichen Nutzflächen – die unendliche Geschichte

Es wird wärmer, das Gras wächst und oder das Umhertollen lassen von laufende Hunde! die Weiden werden wieder genutzt. mehreren Hunden miteinander auf Die Lösung des Problems wäre ein- Damit beginnt - wie alle Jahre wieder Wiesen, die in absehbarer Zeit fach: alle Hundebesitzer respektieren - die Diskussion um die Probleme mit gemäht werden sollen (soll heißen die begründeten Interessen der Land- freilaufenden Hunden. Vor allem im ab einer Grashöhe von etwa wirtschaft, leinen ihre Hunde in der Umkreis von Siedlungen wird es wie- 20 cm), Nähe von Weidevieh an, schonen die der vermehrt zu Klagen der Landwirt- 2. die Verschmutzung der Wiesen mit angewachsenen Wiesen und räumen schaft über Verschmutzung der Wei- Hundekot, wodurch einerseits anfallenden Hundekot einfach weg. den mit Hundekot und Beunruhigung Infektionserreger auf die Wiesen Wird das berücksichtigt, wird auch in des Weideviehs, insbesondere der un- gelangen können, welche die Zukunft ein Freilaufen lassen von Hun- erfahrenen Jungtiere, kommen. Gesundheit der Rinder schädigen den abseits von öffentlichen Straßen Das vereinzelte Betreten von Futter - und insbesondere Aborte auslösen und Plätzen wie Geschäften, Parks, wiesen durch Hunde, das in frühen Ve- können und Spielplätzen und Fuß gängerzonen er- getationsstadien keinerlei Schäden an- 3. andererseits, dass von den Rindern laubt bleiben, sofern dritte Personen richtet und daher von verständigen mit Hundekot verschmutztes weder gefährdet noch unzumutbar Landwirten im Allgemeinen toleriert Futter verständlicher Weise nicht belästigt werden. wird, ist dabei nicht das Problem. Sehr mehr gefressen wird, sowie Zuständiger Bearbeiter: Amtstierarzt Dr. wohl problematisch sind jedoch 4. die Beunruhigung oder gar das Norbert Tomaschek, DW 260 1. das häufige Spielen mit Hunden Hetzen der Weidetiere durch frei

14 Juli 2009 Aktuelles HundeHunde ChipChip –– AnmeldungAnmeldung beibei derder GemeindeGemeinde

Alle Hunde im Gemeinde- Tierarzt implantierte Chip er - gebiet sind spätestens nach setzt weder die Anmeldung bei Voll endung des dritten Lebens - der Ge meinde noch die monats bei der Gemeinde zu Hunde marke. Über neue Vor- melden und wird im Zuge der schriften bezüglich der implan- Anmeldung eine Hundemarke tierten Chips bei Hunden wer- für den Hund an den Hunde - den wir Sie selbstverständlich halter übergeben. Der vom auf dem Laufenden halten.

Wohn- und Siedlungsbau

GemeindewohnhäuserGemeindewohnhäuser SteinfeldsiedlungSteinfeldsiedlung 43,43, 45,45, 47,47, 4949 -- SanierungSanierung Die Marktgemeinde Krieg - - Glasüberdachung der ober- Die Sanierung der Häuser ver- lach hat in Zusammen - sten Balkone ursachte Kosten in der Gesamt - arbeit mit der Siedlungs ge - - Glasvordach bei den Haus- höhe von € 127.000,-- (netto). nossen schaft Rottenmann Sa - eingängen nierungsmaßnahmen bei den - Abdichtung und Verfliesung Die Marktgemeinde Krieglach Gemeindewohnhäusern 43, der Balkone bemüht sich, nicht nur neue 45, 47 und 49 vorgenommen. - Sanierung Balkonuntersichten Wohnungen zu schaffen son- - Sanierung und Verfliesung dern werden auch die beste- Die Leistungsumfänge bei den der Vorlegestufe bei den henden Gemeinde wohnungen Objekten 43 und 45 gestalte- Hauseingängen laufend sa niert, um den ten sich wie folgt: - Mauerungs- und Verputzar- Mietern eine gute Wohn - - Austausch der alten Holz- beiten im Stiegenhaus qualität bieten zu können. fenster und Einbau von - Neuanstrich der Fassade im Kunststofffenstern Eingangsbereich - Montieren einer Sprechanlage - Erneuerung der Haustüre - Sanierung und Überprüfung der Balkone - Sanierung und Überprüfung Bei den Objekten Steinfeld- der Blitzschutzanlage siedlung 47 und 49 wurden die - Erneuerung der Balkonge- alten Holzfenster entfernt und länder Kunststofffenster eingebaut. Steinfeldsiedlung 49

Steinfeldsiedlung 43 Steinfeldsiedlung 45 Steinfeldsiedlung 47

15 Juli 2009 Wohn- und Siedlungsbau SeniorenwohnungenSeniorenwohnungen –– GrazerGrazer StraßeStraße FeierlicheFeierliche ÜbergabeÜbergabe Am Freitag, dem 19. Juni fand die feierliche Übergabe von insgesamt 18 Seniorenwohn - ungen an die künftigen Mieter in der Grazer Straße (ehem. Alte Post) statt. Durch den stellver- tretenden Vorstand der Siedlungs ge nossenschaft Ennstal, Hr. Ing. Wolfram Sacherer, wurde im Beisein von Fr. Bgm. Regina Schrittwieser, der Wohnungs referentin Fr. GR Elviera Königshofer, Hr. Pfarrer Mag. David Schwingenschuh sowie dem Architekten der Senioren wohnhäuser, DI Alfred Bram berger, der Festakt eröffnet. Begrüßung durch Fr. Bgm. Regina Schrittwieser Das gelungene Projekt wurde den anwesenden Wohn - ungsmietern und den Gästen näher gebracht und wurde ins- besondere auf die zentrale und sonnige Lage und die barriere- freie Gestaltung der Wohn - räume Bezug genommen. Fr. Bgm. Regina Schrittwieser zeig- te sich über die Fertig stellung der Senioren wohnungen erfreut und verwies mit Stolz darauf, dass die Marktgemeinde Krieglach in diesem Bereich zu den Vorreitergemeinden in Österreich zählt und man in Krieglach nunmehr 72 Senioren wohnungen anbieten Gesamtansicht - Seniorenwohnungen - 2. Baustufe kann. Das Wichtigste ist aber, dass sich die Menschen in ihren Wohnungen sichtlich wohl fühlen.

Hr. Pfarrer Mag. David Schwingen schuh spendete den kirchlichen Segen und wün - schte allen Mieterinnen und Mietern alles Gute in ihren neuen Wohnungen. Ein Bläserquartett der Musik - kapelle voestalpine Rosegger - heimat Krieglach unter der Leitung von Dir. Prof. Mag. Rudolf Zangl umrahmte den Festakt musikalisch. Schlüsselübergabe

16 Juli 2009 Wirtschaft EröffnungEröffnung NaturstubeNaturstube PutzgruberPutzgruber Am Mittwoch, dem 15. April mitteln anbieten und ist über- Geschäfts eröff nung sehr herz- eröffnete die Naturstube zeugt, dass Produkte biologi- lich und wünschte guten wirt- Putzgruber am Krieglacher scher Herkunft bzw. fair gehan- schaftlichen Erfolg. Hauptplatz und bietet ihren delte Produkte in Zu - Kunden ein breites Waren - kunft eine größere Rolle sortiment biologischer Her - bei der gesundheitsbe- kunft wie z.B. frisches Gemüse wussten Be völ kerung und Obst, verschiedene spielen werden. Getreidesorten, Tees bis hin zu Am Freitag, dem 10. Juli Putzmitteln, Kosmetika und wird es in der Natur- Geschenksartikeln. Die Ge - stube Putz gruber von schäftsinhaberin Frau MMag. 18.00 – 21.00 Uhr eine Sabine Putzgruber möchte mit Verkostung von Bio- ihrer Linie eine Ergänzung zu Weinen geben. den in den Großmärkten er- Fr. Bgm. Regina Schritt- Fr. Bgm. Regina Schrittwieser gratulierte zur hältlichen Waren und Lebens - wieser gratulierte zur Eröffnung und wünschte viel Erfolg

Energie-Energie- Solar-Solar- BiowärmeBiowärme ZentrumZentrum MürztalMürztal

Die Erfahrung zählt Top Qualität zu vernünftigen • Ob Öl- Gas- oder Preisen Festbrennstoff – wir sind Ihr Partner Vom tropfenden Wasser - Öl-Kesseltausch auf hahn bis zur kompletten Öl-Brennwert Heizungsanlage € 3.000,- Föderung • Erdwärmeanlagen Fr. Bgm. Regina Schrittwieser • vom kleinen Badezimmer • Solar-Anlagen für Warm - gratulierte zur Eröffnung und bis zur Wellnessoase wasser oder Heizungsunter- wünschte viel Erfolg • Wand- und Fußbodenheizung stützung vom Whirlpool bis • Biomasseanlagen zur Infrarotkabine • Hackgut-, Pellets-, Stückgut- anlagen – Dachdeckerarbeiten In Zusammenhang mit unseren Arbeiten • Wohnzimmeröfen – Elektroarbeiten • Verkauf von Pellets lose Alles aus einer Hand – Kaminsanierung oder in Säcken Mit kompetenten Subfirmen – Spenglerarbeiten • Heizkesseltausch jeder Art – Maurerarbeiten

Holen Sie sich die Kessel - KONTAKT und ÖFFNUNGSZEITEN: ver schrottungsprämie bis zu Energie- Solar- Biowärme Zentrum Mürztal € 1.000,- für Ihren Altkessel 8670 Krieglach, Roseggerstraße 76, Tel.: 03855 / 27 027 beim Kauf eines neuen oder 0664 / 166 95 97 Biomassekessels Montag – Donnerstag 7.30 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr Sonderaktion im Juni, Juli Freitag 7.30 – 12.00 Uhr !und August 2009 Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung

17 Juli 2009 Wirtschaft StarkStark inin FormForm -- Kundenevent Wohnbühne Anninger

VOLLES HAUS, BESTE seinen Misserfolgen. Er war ressantes und sorgten für Be - STIMMUNG UND EIN Organisa tor des World Sports geisterung im Publikum. GELUNGENER ABEND! Awards 1999 in Wien und 2001 in London sowie mehrfa- Das Rahmenprogramm mit der Großer Andrang zur „Stark in cher Organisator des Skiflug- Möglichkeit persönlich mit Form-Show” mit Hubert Neuper Weltcups und der Welt - Hubert Neuper zu sprechen, bei der Wohnbühne Anninger. meisterschaft am Kulm. die Verlosung von Sofort - Seine humorvollen und per- gewinnen und ein köstliches sönlichen Ausführungen boten Buffet rundeten den vergnügli- ür reges Interesse sorgte ein für jeden Gast etwas Inte - chen Abend ab. Fganz spezieller Kunden - event bei der Wohnbühne Anninger. Denn mit der „Stark in Form-Show” am Donners- tag, dem 7. Mai wurde ein regelrechter Volltreffer gelan- det. Groß war der Andrang der geladenen Gäste, das Haus war binnen kurzer Zeit bis auf den letzten Platz gefüllt, um einen spannenden Abend mit Hubert Neuper zu erleben. die Gäste waren vom Vortrag begeistert Der 8-fache Weltcupsieger im Schispringen, Gewinner der 4- Schanzen-Tournee 1979/80 sowie Olympia-Zweite in Lake Placid 1980, Buchautor und Geschäftsführer der Sporthilfe, berichtete von seinen Er - fahrungen, Erfolgen und auch

v.l.n.r.: DI Jochen Anninger, Hubert Neuper, Martin Anninger

Hubert Neuper

18 Juli 2009 Landwirtschaft 2.2. MürztalerMürztaler RinderschauRinderschau amam 25.25. AprilApril inin derder ReithalleReithalle SchalkSchalk

Nach dem großartigen Erfolg schaft gezeigt werden. Das bini- und Jungzüchter-cup der 1. Mürztaler Rinder - Mürztal festigte seinen Ruf als zeigte die Züchterjugend, schau vor zwölf Jahren in Züchterhochburg mit einer von den Kleinsten bis zu Hafen dorf veranstalteten die extrem guten Qualität, was vor den Teenagern, ihr Können Vieh zucht genossenschaften der allem Preisrichter Ing. Christian beim Vorführen ihrer Bezirke Bruck/Mur und Mürz - Straif aus Tirol betonte. Ausge - Tiere und beeindruck- zuschlag am 25. April in der stellt wurden die Rassen Fleck - ten damit den Preisrichter Reithalle Schalk in Krieg lach die vieh, Braunvieh, Holstein und und vor allem das zahlreich 2. Mürztaler Rinderschau. ein kleiner Teil Fleisch rinder. erschienene Publikum. Ge- Das Organisationskomitee unter • Den größten Rasseblock bei samt Vorführ-Sieger wurde der Führung von Ing. Andreas der Mürztalschau stellte das der erst 9-jährige Hannes Täubl bedankte sich sehr herz- Fleckvieh. Gesamtsiegerin Paller aus Krieglach, knapp lich bei Fr. Bgm. Regina wurde die ROMEL-Tochter vor Andreas Hofbauer aus Schrittwieser für die großartige SARA vom Betrieb Siegfried . Unterstützung der Schau. Petry vor der HIPPO- Die Organisatoren der 2. Mürz - Tochter BIRKE von Maria taler Rinderschau haben sich Kohlbacher. das Ziel gesetzt, durch diese • Bei den Milchrassen Braun- Veranstaltung ihr züchterisches vieh und Holstein war die Potential einer breiten Öffent- Konkurrenz besonders hoch- lichkeit zu präsentieren. karätig. Es standen sowohl Wichtig dabei ist die positive Braunvieh als auch Imagebildung bei der Jugend - Holstein Kühe im Schauring, arbeit in den einzelnen Vieh - die bereits auf nationaler zuchtgenossenschaften, damit Ebene ganz vorne standen. Laurenz Täubl mit PAOLA rechtzeitig die Freude am Gesamtsiegerin Braunvieh Fortbestand der Rinderzucht wurde LAURA ACE vom gewährleistet wird. Außerdem Betrieb Elisabeth Riegler vor war es den Veranstaltern ein LAURA BLAKE vom Betrieb großes Anliegen einen Schulter - Alois Bliem. schluss zwischen Konsu menten • Bei den Holsteins gewann und der Mürz taler Land - INTEGRITY NEELA eben- wirtschaft herzustellen. Durch falls aus dem Betrieb Elisa- die Präsentation und Ehrung der beth Riegler vor STARROS 100.000 kg Milch - Lebens leis- FAHNE vom Betrieb Andreas tungskühe konnte auch die Strauß. Gruppensiegerin Jungzüchter – Nach haltigkeit in der Landwirt- • Beim gemischtrassigen Bam- Lisa Kohlbacher mit ANKA

Champions 2. Mürztaler Rinderschau LR Hans Seitinger, Obm. ÖR Willibald v.l.n.r. Romel SARA von Siegfried Petry; Ace LAURA und Rechberger und Bgm. Regina Schrittwieser Integrity NEELA von Elisabeth Riegler. bei der Prämierung

19 Juli 2009 Gesundheit IssIss dichdich schlankschlank -- ErnährungstippsErnährungstipps Unter dem Motto „Iss dich schlank“ wurde von der Marktgemeinde Krieglach im Rahmen der Gesunden Ge - meinde am Donnerstag, dem 23. April ein Vortrag zum Thema richtige Ernährung an - geboten. Bei diesem Vortrag wurde erarbeitet, wie der Körper durch gezielte Er näh - rung positiv beeinflusst werden kann bzw. ob es überhaupt die richtige Diät gibt … Tipps zur gesunden Ernährung KochabendKochabend –– SommerlicheSommerliche KräuterkücheKräuterküche Als Aufbaumodul zu diesem Tipps und Rezepten sichtlich von guter und gesunder Kost Vortrag fand am Donnerstag, begeistert. Die Zubereitung muss nicht aufwendig sein. dem 28. Mai ein Kochabend unter dem Titel „Sommerliche Kräuterküche“ – Köstliches aus Garten und Wiese statt. Das Interesse an diesem Koch - abend war so groß, dass im Herbst eine weitere derartige Veranstaltung stattfinden wird. Nach einer allgemeinen er- klärenden Einleitung durch die Gesundheitstrainerin, Frau Doris Dreier, wurde in der Küche des Veranstaltungs - zentrums gemeinsam gekocht und anschließend im Foyer gemeinsam gegessen. Die Teilnehmer waren von den Begrüßung durch Bgm. Regina Schrittwieser

Verarbeitung der frischen Zutaten in der VAZ-Küche Verkostung der zubereiteten Speisen

20 Juli 2009 Soziales SeniorenurlaubsaktionSeniorenurlaubsaktion 20092009 St.St. AnnaAnna amam AigenAigen An der Seniorenurlaubs - die eine gewisse Einkommens - wieser haben unsere Senioren - aktion 2009 haben 31 grenze nicht überschreiten. urlauber in St. Anna am Aigen Krieglacherinnen und Krieg- Frau Bürgermeister Regina besucht und ein paar gemütli- lacher teilgenommen. Sie ver- Schrittwieser und Herr Alt - che Stunden mit ihnen ver- brachten den Urlaub von 16. – bürgermeister Jakob Schritt - bracht. 25. Juni im Grenzlandhof in St. Anna am Aigen. Die Krieg - lacher waren von der Bewir - tung und Unterbringung sehr angetan und erlebten zehn erholsame Tage in der schönen Wein region direkt am Wein - weg der Sinne. Die Urlaubsaktion wird vom Land Steiermark, dem Sozial - hilfeverband Mürzzuschlag und der Gemeinde durchge- führt. Teilnahmeberechtigt sind Pensionistinnen und Pensio- Besuch der Seniorenurlauber durch Fr. Bgm. Regina Schrittwieser und nisten ab dem 60. Lebensjahr, Hrn. Alt-Bgm. Jakob Schrittwieser NotrufeNotrufe Zur schnellen Übersicht haben wir hier für Sie die wich- tigsten Notrufnummern bereitgestellt. Befolgen Sie bei der telefonischen Alarmierung bitte folgende Punkte: • Wer? Name, Adresse, Telefonnummer • Was? Beschreibung der Situation • Wie viele? Ungefähre Anzahl der Verletzten • Wo? Genaue Ortsangabe • Wann? Zeitpunkt des Ereignisses

Legen Sie nicht sofort auf, sondern warten Sie, bis der Leitstellenmitarbeiter das Gespräch be endet. Be den - ken Sie, dass der Rotkreuz-Telefonist wertvolle Erste- Hilfe-Tipps weitergeben kann! Nahezu täglich werden über das Telefon lebensrettende An weisungen übermit- telt. Alle Mitarbeiter der Rotkreuz-Leitstelle sind aus- gebildete und erfahrene Sanitäter innen und Sanitäter

Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung Notruf 144 Ärztenotdienst 141 Bergrettung 140 Europa-Notruf 112 Rotes Kreuz / Krankentransport 14844 Rotes Kreuz / Bezirksstelle Mürzzuschlag 050 144 5-27100 Vergiftungsinformationszentrale 01/4054343

21 Juli 2009 Schule/Bildung 3030 JahreJahre GemeindekindergartenGemeindekindergarten 2525 JahreJahre HeilpädagogischerHeilpädagogischer KindergartenKindergarten

Aus diesem Anlass wurde am 6. Juni auf dem Kinder- gartengelände ein großes Kinderfest veranstaltet. Mit musikalischen Dar bie - tungen der Kindergarten kinder wurde die Feier eröffnet. Im Anschluss daran vergnügten sie sich bei den verschiedenen Spielstationen mit Basteln, Schatzgraben, Schminken, Dosen werfen, Palatschinken backen, Geschicklich keitsbe - werben, etc.

Rückblickend stellten wir fest, dass sich in diesen 30 Jahren in v. l. n. r.: Gabriele Hirsch, Karl Winkelmayer, Bgm. Regina der Kinderbetreuung so einiges Schrittwieser, Brigitte Königshofer - Übergabe der Geschenke verändert hat – Alter und Erziehungsansprüche der Kin - zwei Gartensitz garni turen, schäfts führer Herrn Dipl. Ing. der, die Berufstätigkeit der Herr Karl Winkelmayer von der Klaus Pammer die Kosten für Eltern – um nur einige aufzu- Behindertenhilfe Krieg lach den Clown, der den Kindern zählen. übergab ebenfalls eine viel Spaß bereitet hat. Gartensitzgruppe und ein Lauf - Zum Jubiläum wurden die lernrad für den Heilpäd. Wir bedanken uns aufs herz- Kindergärten beschenkt: Kindergarten. lichste für die großzügigen Frau Bürgermeister Regina Geschenke und bei allen Eltern Schrittwieser überreichte im Die Firma Voest Alpine Rotec für die mitgebrachten Köstlich- Namen der Markt ge meinde GmbH übernahm unter Ge- keiten.

Spiel und Spaß für die Kinder

22 Juli 2009 Schule/Bildung MusikschuleMusikschule KrieglachKrieglach MaisingenMaisingen imim KrieglacherKrieglacher PfarrgartenPfarrgarten Bei strahlendem Frühlings- und verbunden mit einem grüßen und führte durch das wetter fand am Sonntag, gemütlichen Pfarrcafé. Frau abwechslungsreiche Pro - dem 10. Mai, dem heurigen Bgm. Regina Schrittwieser gramm, das von den Krieg- Mutter tag, das Krieglacher konnte im Namen des Kultur- lacher Kindergärten, Schulen Maisingen statt - wie gewohnt referates der Marktgemeinde und Chören dargeboten wurde. im Anschluss an die Hl. Messe Krieglach viele Besucher be -

Kinderchor Maisingen bei wunderschönem Frühjahrswetter AbschlussprüfungAbschlussprüfung vonvon MarcusMarcus WeberhoferWeberhofer Am 16. Mai fand im zert von Wolfgang A. Mozart Auditorium der Musik - griff der junge Solist zum schule Krieglach die Ab - Alphorn und spielte gemein- schluss prüfung von Marcus sam mit einer eigens für die Weberhofer statt. Prüfung zusammengestellten Solovortrag Der Hornist aus der Klasse von Band (Lukas Maierhofer - gui- Mag. Michael Hofbauer trug tar, Kasimir Kuchta - bass, „Das Alphorn im Jazz“. Auf- ein äußerst interessantes Pro - Heribert Prinz - drums) grund der tollen Leistung dau- gramm vor. Jazziges von Arkady Shilkloper erte das Beratungsgespräch der Nach zwei Sätzen aus dem und Sonny Rollins. Prüfungskommission nur weni- Morceau de Concert von Die Prüfungskommission und ge Minuten bis der Vorsitz ende Camille Saint-Saens und dem das Publikum staunten, denn Prof. MMag. Klaus Dorfegger, 3. Satz aus dem 3. Hornkon - die Kombination aus Alphorn Fachinspektor für und Jazz hört man Musikerziehung und Instru - nicht alle Tage! mental pädagogik im Landes- schul rat für Steiermark, einen Die vorgelegte ausgezeichneten Erfolg verkün- musiktheoretische den konnte. Arbeit von Mar - cus Weber hofer Auch Frau Bürgermeister trug den Titel Regina Schrittwieser gratulierte „Das Horn im Marcus Weberhofer zur ausge- Jazz“. Sein fach- zeichneten Leistung – die kundig vorgetra- Musikschule Krieglach schließt genes Re ferat sich den Gratulationen sehr Marcus Weberhofer im Kreise seiner Gratulanten betitelte er mit herzlich an!

23 Juli 2009 Schule/Bildung AbschlussprüfungAbschlussprüfung vonvon HelgaHelga TurcanuTurcanu Am Samstag, dem 4. April ver- Thema machte. Die Wahl fiel auf sammelte sich im Krieglacher den ungarischen Komponisten, Auditorium ein zahlreiches da auch sie ihre Wurzeln in die- Publikum, um der Abschluss - sem Land hat. Passend zu dessen prüfung von Helga Turcanu am unkonventioneller Komposi - praktische Prüfung Klavier zu lauschen. Die tionsweise, die sie auch in einem Krieglacher Schüler in, die heuer Auszug seines Werks „Jatekok“ „Prelude in cis-Moll“ von Sergej am Gymnasium Mürzzu schlag (übersetzt: „Spiele“) am Klavier Rach maninow. Ihre ausdrucks- maturiert hat, hat trotzdem Zeit ausdrucksstark interpretierte, ging starke Perfor mance wurde mit und Motivation gefunden, ihre elf es in der Präsentation um die Ent - einem ausge zeich neten Erfolg, Jahre an der Musik schule mit wicklung der Notenschrift von resultierend aus einem Sehr Gut einer aufwändigen Prüfung, ihren An fängen bis hin zur grafi- in jedem Teilbe reich, honoriert. bestehend aus einem umfassen- schen Notation, derer sich Kurtag Der Vorsitzende der Prüfungs - den Programm am Klavier sowie im erwähnten Werk be diente. kommision, Herr MMag. Meinrad einer Präsenta tion eines musikali- Das künstlerische Programm am von der Musik schule Gnas, sowie schen Themas, abzuschließen. Klavier begann mit zwei Sätzen Dir. Prof. Mag. Rudolf Zangl gra- Bereits im Vorfeld war eine Arbeit eines Trios von Frederic tulierten der Schülerin aufs Herz- zu verfassen, in welchem sie die Duvernoy, in welchem sie von lichste. Auch Fr. Bürger meister Musik György Kurtags zu ihrem Max Kastner (Klasse Prof. Ernst Regina Schrittwieser lobte die Wedam) auf der Violine, Leistung der Schülerin und über- sowie von Anna Bauregger reichte ein kleines Präsent im (Klasse Mag. Michael Namen der Gemeinde. Die bei- Hofbauer) am Horn musi- den Klavier lehrerinnen MMag. kalisch begleitet wurde. Edith Schäfer, die mit Jänner 2009 Nach den Kurtag-Stücken in Karenz urlaub ging und ihre und der Präsentation been- derzeitige Lehrerin MMag. dete sie das Programm mit Daniela Zuser sowie die einer sehr sensibel nach- Musikschule Krieg lach sind stolz empfundenen „Arabeske“ auf ihre Schülerin und wünschen von Clau de Debussy sowie Helga Turcanu für ihre Zukunft dem fulminant gespielten alles Gute! Helga Turcanu mit der Jury und den Gratulanten BundeswettbewerbBundeswettbewerb PrimaPrima lala MusicaMusica inin KlagenfurtKlagenfurt Von 27. Mai bis 4. Juni fand nun über einen hervorragen- in Klagenfurt der diesjähri- den 2. Preis freuen. Diese Er- ge Bundeswettbewerb von folge sind aufgrund des äußerst „Prima la musica“ statt. hohen Niveaus der aus ganz Die zwei Schülerinnen der Musikschule Krieglach, Anna Bauregger (Horn – Klasse Mag. Julia Hauswirtshofer Hof bauer) sowie Julia Haus - wirtshofer (Fagott – Klasse Österreich sowie Südtirol stam- MMag. Weidl), die beim menden Teilnehmer beson ders Landes wettbewerb den 1. Preis hervorzuheben. mit Berechtigung zur Teil - Die Musikschule Krieglach nahme am Bundeswettbewerb sowie die Marktgemeinde erreicht hatten, durften sich Anna Bauregger Krieglach gratulieren herzlich!

24 Juli 2009 Schule/Bildung JugendblasorchesterJugendblasorchester JBOJBO Krieglach-KonzertKrieglach-Konzert Am Samstag, dem 16. Mai wurde der Krieglacher Be- völkerung ein beeindruck en des Konzert im Veran stal tungs - zentrum geboten. Vier Ju gend - blasorchester der Musik schule stellten ihr Können unter Be- weis. Es waren dies das Musik - schul blasorchester „RaKaRe“ (Ratten-Kathrein-Rettenegg) unter der Leitung von Mag. Dr. Rudolf Gstättner mit 31 Musi- ker Innen, weiters das Orchester MTK Bläserwind Mitterdorf, mit Jugendblasorchester-Konzert im VAZ Krieglach 25 MusikerInnen unter der Leitung von ML Man fred Skale. blas orchester JBO Krieglach mit ses Konzert diente auch gleich Als drittes Orchester trat das 49 MusikerInnen unter der als große Generalprobe für den „Junior Masters Wartberg” unter Leitung von Musik lehrer Mag. am näch sten Tag stattfindenden der Leitung von Mag. Michael Ludwig Gruber. Alle jungen Mu - steirischen Landes-Jugend - Koller mit 36 MusikerInnen auf. si ker Innen ernteten großen Bei - orches ter-Wettbewerb in Bärn- Zum Schluss spielte das Jugend - fall für ihre Dar bietungen. Die - bach. GroßerGroßer ErfolgErfolg fürfür dasdas JBOJBO KrieglachKrieglach Am 17. Mai wurde im Volkshaus Bärnbach die stei- rische Vorausscheidung zum 4. Öster reichischen Jugendblas - orchester Wettbewerb ausgetra- gen. Unsere jungen Nach wuchs - musiker des Krieglacher JBO Jugend blasorchesters unter der Leitung von Musiklehrer Mag. Ludwig Gruber stellten sich mit viel Übung und Einsatz diesem Wettbewerb. Die 49 Musiker - Jugendblasorchester Krieglach beim Wettbewerb in Bärnbach innen und Musiker des JBO Krieglach mit einem Alters - Jugendblas orches ter MV St. mal wird ein vollständiges durchschnitt von 13,29 Jahren Johann i. S. mit 89,66 Punkten. Konzertpro gramm von ungefähr haben in der Stufe B-Jugend (BJ) Das JBO Krieglach wird seit einer Stun de präsentiert. Für die teilgenommen und 89,50 Punkte Oktober 2007 von ML Mag. jungen Musiker wird dadurch erreicht. Um einen Einblick in Ludwig Gruber geleitet. Dieses der Übergang zur musikalischen die hervorragende Leistung Jugendblasorchester bietet den Heraus forderung im großen unseres Jugend blas orch esters zu jungen BläserInnen und Schlag - Blasorchester Krieglach leichter. geben, muss er wähnt werden, zeugern die Möglichkeit, sich 19 JungmusikerInnen wirken dass von zwölf teilnehmenden nach zwei Musikschul jahren bereits parallel bei der Orchestern in der Stufe BJ die mehr und mehr konzertant der Musikkapelle Krieg lach mit. zweithöchste Punkte anzahl Öffentlichkeit zu präsentieren. Fotos und Hörproben vom JBO erreicht wurde. Den 1. Rang in Das JBO tritt pro Jahr ca. zehn findet man auf der Homepage der Stufe BJ erreichte das mal öffentlich auf. Zwei bis drei unter www.musikmarkt.at/jbo

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert herzlich zu den hervorragenden Leistungen.

25 Juli 2009 Schule/Bildung KonzertKonzert „Kinder„Kinder musizierenmusizieren fürfür Kinder“Kinder“ Das Auditorium der Musik- schule Krieglach war bis auf den letzten Platz besetzt, als am Freitag, dem 24. April zum zweiten Mal das Konzert „Kinder musizieren für Kinder“ stattfand. Nach der Begrüßung durch Herrn Dir. Prof. Mag. Rudolf Zangl und unter der Organisa - tion von Frau ML Ulrike We dam musizierten in Anwesen heit von Frau Bürger meister Regina Schrittwieser Musik schüler MDir. Prof. Mag. Rudolf Zangl begrüßt die Gäste in der Musikschule allen Alters auf 24 verschiede- nen Instrumenten mit großem Spektrum an Darge bo ten em vielen an wesenden kleinen Be - Eifer und zeigten in be ein - erfreuen – die Palette reichte sucher im „Monat der offenen druckender Weise ihr Können! von Kinderliedern über Pop, Türe“ an der Musikschule Krieg - Das begeisterte Publi kum konn- Oldies bis hin zu Volksmusik. lach zahlreiche verschiedene te sich an einem breitem Auf diese Weise konnten die Instru mente kennenlernen!

Gitarrenensemble Saxophonband

VolksschuleVolksschule KrieglachKrieglach Pinguin-Cup 2009

Heuer nahmen die Kinder ten sich sehr und erbrachten Jause zur Stärkung. Es war für der 3. Klassen am Wett - gute Leistungen. alle ein schönes Erlebnis. schwimmen teil. Alle bemüh- Als Belohnung gab es eine gute

26 Juli 2009 Schule/Bildung

Besuch im Gemeindeamt

Im Rahmen des Sachunterrichts besuchen die Schüler der 3. Klassen jährlich das Gemeindeamt. Frau Bürgermeister Regina Schrittwieser begrüßte die Schulkinder sehr freundlich in ihrem Büro und machte sie darauf aufmerksam, dass sie die ersten Schüler sind, die das neue Gemeindeamt besuchen durften. Danach erklärte sie sehr anschaulich die Aufgaben und Funktionen der Gemeinde. Sie führte die Kinder durch Fr. Dipl. Päd. Doris Samitz mit der 3.b Klasse die verschiedenen Ämter der Gemeinde und stellte dabei alle Mitarbeiter vor. Praxis nah wurde den Kindern die Bevölkerungsbewegung, Lage beschreib - ungen der Grundstücke am Computer und vieles mehr gezeigt. Auf alle persönlichen Fragen der Kinder wurde sehr genau eingegangen. Anschließend wurden alle zu einer kleinen Jause in den Sitzungssaal eingeladen. Vielen Dank für die herzliche Aufnahme und die zwei- stündige Betreuung durch die Frau Bürgermeister, sowie die Mitarbeiter ihres Amtes. Die Freundlichkeit der Beamten und deren bereitwilli- ge Auskunft werden den Schülern und Lehrern in Erinnerung bleiben! Fr. Dipl. Päd. Elfriede Doppelreiter mit der 3.a Klasse

Kinderpolizei

26. und 28. Mai Die Schüler der 3.a und 3.b Klasse wurden zu "Kinder- polizisten" ausgebildet. Am ersten Tag kamen die Poli - zisten in die Klassen und sprachen mit den Kindern über die Aufgaben der Polizei, über das richtige Verhalten im Straßenverkehr (als Fußgänger und Radfahrer) das Tele - fonieren am Schulweg usw. Der zweite Teil der Aktion fand am Polizeiposten in Krieglach statt. Dabei wurden die Dienstfahrzeuge angeschaut, Unfallberichte mit Kinderpolizei-Kappen für die neuen Bildern am Computer gezeigt, die Ausrüstung eines Kinderpolizisten Polizisten vorgestellt und schließlich von jedem Schüler ein Fingerab druck gemacht, der auf eine persönliche Urkunde für jedes Kind aufgedruckt wurde. Besonders betont wurde, dass Kinderpolizisten Vorbil der für andere Kinder und auch Er - wachsene sein sollen. Die Klassenlehrer bedankten sich sehr herzlich für die ausge- sprochen freundliche und kind- gerechte Durchführung dieser sicher sehr wertvollen Aktion beim Probieren der Ausbildung in der Polizeiinspektion der Polizei in Krieglach. schusssicheren Weste

27 Juli 2009 Schule/Bildung PeterPeter Rosegger-HauptschuleRosegger-Hauptschule

Ballarina-Cup

Beim Turnier in Wartberg belegten unsere Mädchen den ausgezeichneten 2. Platz und qualifizierten sich damit für das Turnier in Graz. Da gerade zum Turnier zeit punkt etliche Leistungsträger ihre Sprachwoche in England verbrachten, musste die Teilnahme am Landesbewerb abgesagt werden.

unsere erfolgreichen Fußballerinnen Sprachwoche in England

43 SchülerInnen der 3. und 4. Klassen der HS Krieglach nahmen, begleitet von Marion Fellner, Doris Prattes und Wolfgang Kohlhofer, vom 13. bis 20. Mai an der Sprach woche in Eastbourne/England teil. Der Unterricht mit eng- lischen Lehrern, das Leben bei Gastfamilien und der Besuch der Städte London, Hastings und Windsor sowie die Ausflüge zu den steil abfal- lenden Klippen von „Beachy Head“ und den „Seven Sisters“ werden den SchülerInnen sicher lehrreiche Woche in England lange in Erinnerung bleiben.

Frühjahrsputz

Bewaffnet mit Leuchtjacken und rosa Abfall - sammelsäcken nahmen 65 SchülerInnen an der alljährlichen Ortsreinigungsaktion der Gemeinde teil. Es freut uns, einen kleinen Beitrag für eine sau- bere Umwelt geleistet zu haben. die fleißigen Müllsammler Besuch beim Imker XXXXXXXXX Im Rahmen des Biologieunterrichtes wurden die SchülerInnen der 2. Klassen mit der Arbeit des Imkers vertraut gemacht. Herr Egon Schafzahl zeigte den interessierten Kindern in anschaulicher Form die Arbeiten rund um den Bienenstock. Zum Abschluss dieses Lehrausganges servierte Frau Schafzahl noch eine kleine Jause. Danke!!!!

der Imker informiert über seine Arbeit

28 Juli 2009 Schule/Bildung Insektenhotel

Nachdem das Holz, das vom unterrichtes ein Insektenhotel, Sägewerk Rothwangl zur das im Schulgelände aufgestellt Verfügung gestellt worden ist, wurde. gehobelt und abgelängt war, Nach dem „Einrichten“ soll es bauten die Schüler der 4.a vielen Nützlingen als neuer Klasse im Rahmen des Werk - Unterschlupf dienen.

das Insektenhotel wird fertiggestellt

Outdoor-Tischtennisplatte für die Hauptschule

Der Obmann der Behindertenhilfe, Herr Karl Winkelmayer, erfüllte den Schülerinnen und Schülern einen großen Wunsch, indem er ihnen eine zweite Tischtennisplatte für ihren Schulhof spendete. Beim Eröffnungsspiel, das Direktor Knöbelreiter gegen den Spender bestritt, wurde die neue Platte „eingeweiht“. Dir. Köbelreiter beim Eröffnungsmatch mit Ein herzliches Dankeschön der Behindertenhilfe Hrn. Winkelmayer für dieses tolle Geschenk!

Wienwoche der 4. Klassen

Die Wienaktion der 4. Klassen Der Besuch des Flughafens Raimundtheater wurde das fand heuer in der Zeit vom Schwechat, der Kaiser gruft, der Kulturprogramm abgeschlos- 2. Juni bis 5. Juni statt. Schatzkammer, des Techni - sen. Begünstigt vom Wetter - Von der Unterkunft in der schen Museums, des Tierparks, glück hatten wir auch noch die Hirschengasse aus starteten sowie die Füh rung im ORF Möglichkeit durch Wien zu die SchülerInnen das reichhal- begeisterte viele Schüler. bummeln und das Leben in tige Kulturprogramm. Mit dem Musical „Rudolf“ im einer Großstadt zu erleben.

interessante Vorträge in Wien zu Gast beim ORF

29 Juli 2009 Schule/Bildung HLWHLW KrieglachKrieglach

Liebe Krieglacherinnen und neuntes Schuljahr und werden Mädchen interessant, die Krieglacher! optimal auf den Eintritt ins außer der Gastronomie auch Arbeitsleben vorbereitet. Vor andere Berufe anstreben und Sehr gerne habe ich die Ein la - allem das Training in den prak- vielleicht momentan keinen dung angenommen, der Krieg - tischen Gegenständen (Küche, Ausbildungsplatz in ihrem lacher Bevölkerung unsere Service) was Arbeits vor be - Wunschberuf bekommen. Schule vorzustellen. Sie ist den reitung, Arbeitsplatzgestaltung, meisten ja nicht ganz unbe- Teamarbeit und Koordination Seit 2008 gibt es die Fach - kannt. anbelangt, sichert den Schüler - schule für Sozialberufe. Auch Innen einen guten Einstieg in sie dauert drei Jahre und Die HLW (Höhere Lehranstalt jede Lehre und jede weiter- schließt mit einer Abschluss- für wirtschaftliche Berufe) führende Schule. prüfung ab. Sie ist die beste Krieg lach wurde zusammen Eine Sonderform ist die Wirt- Vor bereitung auf die Aus - mit einem Fortbildungsheim schaftsfachschule mit sonder - bildung in den verschiedensten für Lehrerinnen und Lehrer im integrativem Unterricht. Hier Sozial- und Pflegeberufen. Mit Jahr 1956 gegründet. Die werden SchülerInnen mit son- der Abschlussprüfung sind Schule wuchs, bald kam die derintegrativem Unter richts - auch Berufsberechtigungen zweijährige Hauswirtschafts - bedarf zusammen mit allen verbunden, wie zum Beispiel schule dazu und im Jahr 1978 anderen SchülerInnen unter- die Ordinationshilfe. Diese die dreijährige Fachschule. richtet. Der Einsatz von jeweils Schule ist sehr gut besucht und Im Jahr 1989 konnten wir nach zwei geschulten Fach kolleg- es ist kein Geheimnis, dass langen Verhandlungen die Innen in allen Gegenständen gerade im sozialen Bereich gut Gründung der Höheren Lehr - ist für alle SchülerInnen päda - ausgebildete Arbeitskräfte anstalt feiern. Wir hatten nun gogisch ein immenser Gewinn. gefragt sind. Es freut uns, dass auch eine Ausbildung, die zur Die IntegrationsschülerInnen wir diesen eher seltenen Matura führt. Die Schwer - haben auch den Vorteil, dass Ausbildungs zweig auch im punkte EGO (Ernährung, Ge - sie zwei Jahre in der Schule Mürztal haben und unseren sund heit und Ökologie) und verbringen. Der Fortschritt, den SchülerInnen ein langer Spanisch als dritte lebende so manche in dieser Zeit Schulweg und den Eltern viel Fremdsprache erfreuen sich gemacht haben, ist erstaunlich Geld erspart bleibt. regen Zuspruchs. Absolvent - und hat den Eintritt in das Innen dieses Schultyps sind vor Berufsleben möglich gemacht. Dieses Jahr bringt unserer allem in der Wirtschaft sehr Schule viele Veränderungen. Es begehrt. Die dreijährige Fachschule für wird renoviert und wir bekom- Im Jahr 2002 wurde das Kolleg wirtschaftliche Berufe schließt men einen Turnsaal. Daher für Kommunikations- und mit einer schriftlichen, prakti- wird im Herbst unter dem Medien design gegründet. Es schen und mündlichen Ab - Motto „Alles neu“ die Schule dauert 4 Semester und ist eine schluss prüfung ab. Die in neuem Gewand der Öffent- begehrte Ausbildung für Absolvent Innen sind kollekti- lichkeit vorgestellt. Doch Maturant Innen aller Schul typen. vvertraglich einer Hotel- und davon in der nächsten Ausgabe Die KollegschülerInnen kom- Gastronomie fachkraft (Koch, mehr, wo ich Ihnen die Höhere men aus fünf Bundesländern! Kellner) gleich gesetzt. Nach Lehranstalt und das Kolleg vor- dreijähriger Praxis können sich stellen möchte. die Ab solvent Innen selbststän- Ich möchte Ihnen heute zwei dig machen, da die Abschluss - Ich wünsche Ihnen einen Schultypen genauer vorstellen: prüfung die Unternehmer - schönen Sommer! prüfung ersetzt. Da ist einmal die Wirtschafts- Diese Fachschule hat zusätz- fachschule, einjährig geführt. lich auch eine vertiefte EDV – HR Mag. Margarete Brenner, Sie ist die Nachfolgerin der Ausbildung (Foto- und Video- Direktorin Haus haltungsschule. Die gestaltung, Animation). Das ist SchülerInnen absolvieren ihr vor allem für Burschen und

30 JuliJuli 200920072009 Schule/Bildung Prepare the way of the Lord… Mit diesem Lied aus “God- Schüler. Besondere Beachtung eingeleitet wurde. Es war ein spell” leitete der Chor der fanden die diversen Solist - Abend, der begeisterte, aber HLW Krieglach sein erstes innen. Alles hatte aber die auch zum Nachdenken anreg- öffentliches Konzert ein, das großartige Chorleiterin, Prof. te. am Freitag, dem 15. Mai im Edith Kunter, im Blick, die den Der Reinerlös dieser Veranstal- Veranstaltungszentrum in Chor auch musikalisch beglei- tungen kam dem Projekt „Earth Krieglach stattfand. tete. Anschließend boten Life“ in Tansania zugute. Damit Prof. Mag. Edith Kunter hatte SchülerInnen der HLW Krieg - wird der Ausbau der Foto - die Schülerinnen und Schüler lach eine Hip-Hop – Tanz vor- voltaik für das Krankenhaus bestens vorbereitet. Unterstützt führung mit eigener Regie und weiter finanziert bzw. es wer- von den Mitgliedern der ernteten damit berechtigter- den weitere Ausrüstungs gegen- Gruppe „Metrum“ boten die weise viel Applaus. stände für das Krankenhaus Mädchen und Burschen einen angeschafft. Querschnitt durch Gospels und Das Chorkonzert war Teil eines Ein besonderer Dank gilt Frau Songs der Siebziger und Projektes, das die Professor- Bürgermeister Regina Schritt- Achtziger Jahre. Auch die innen Mag. Edith Kunter und wieser, die den Saal für die Mode ration hatten die Schüler- Mag. Andrea Reithofer durch- Aufführung kostenlos zur innen und ein Schüler über- geführt hatten. Die Gruppe Verfügung gestellt hat. nommen und mit viel Elan und „Metrum“ führte am 15. Mai Humor gemeistert. Die Zu - das Musical „Godspell“ auf. Es Eine Frage wurde an diesem seher waren mit Recht begei- gab eine Vormittags-Vor - Tag sehr oft gestellt: Wann ver- stert vom Engagement und der stellung für die Schüler Innen anstaltet der Chor der HLW beachtlichen stimmlichen der HLW und Schulen aus dem Krieglach sein nächstes Kon - Leistung der Schülerinnen und Bezirk Mürzzuschlag. Für die zert? Eltern und An - ge hörigen und die interessierte Öffentlichkeit gab es eine Abend ver anstal - tung, die vom Chorkon zert der HLW Krieglach Chor der HLW Krieglach MusicalworkshopMusicalworkshop „König„König derder Löwen”Löwen” Am Sonntag, dem 17. Mai diert. Das gemeinsame Mittag - machten acht begeisterte essen im Gasthof Roth wangl Kinder im Alter von 6 bis 10 genossen die Kinder sehr. Bei der Jahren einen Ausflug in die Ab schlussaufführung für die Savanne und erlebten mit Eltern präsentierten die jungen Gesang, Schauspiel und Tanz Künstler ihr Können und erhiel - einen Musical workshoptag in ten als Abschluss eine Ur kunde. der VS Krieg lach. Unter profes- Diese Jugendinitiative wurde sioneller Lei tung (Beatrix Knoth: unterstützt von der Gemeinde Gesang und Szene, Andrea Krieglach und der Raiffeisen- Schottleitner: Tanz), wurde bank, eine Fortsetzung ist für phantasievoll eine Savannen - Herbst 2009 in Aussicht. Infos landschaft im Turnsaal aufgebaut und Photos unter und zwei Lieder, drei Schau- spielszenen und ein Tanz einstu-

31 JuliJuli 20072009 Schule/Bildung KindersicherheitsolympiadeKindersicherheitsolympiade inin KrieglachKrieglach Bezirk Mürzzuschlag Am 14. Mai dieses Jahres Polizei, die Feuerwehr Krieg - Alexander Fischer zahlreiche fand in Krieglach beim lach und das Rote Kreuz vor Ehrengäste begrüßen, unter Veranstaltungszentrum die Ort. anderem LAbg. Markus Zelisko bereits 10. Kindersicherheits- Als Sieger dieser spannenden und Bgm. Regina Schritt wieser. olympiade statt. Die Kinder- aber auch sehr fairen Veran - Es war eine gelungene Veran - sicher heitsolympiade ist ein staltung war die 4.a Klasse der staltung, bei der alle Kinder Teambewerb an dem die 4. Volksschule Kindberg hervor- sichtlich Spaß hatten und viel Klassen der Volksschulen des gegangen. über Selbst schutz erlernen Bezirkes Mürzzuschlag teil- Bei der Siegerehrung konnte konnten. nehmen. der Bezirksstellenleiter Hr. In diesem Jahr fanden 183 SchülerInnen und 15 Begleit - personen den Weg nach Krieg - lach. Ziel der Veranstaltung war es den Schülern durch verschie- dene Spiele Selbstschutz zu lernen und näher zu bringen, wie z.B. das Gefahrengut- Würfel spiel, Notrufnummern- Spiel oder der Fahrradwett - bewerb. Als Unterstützung und um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren waren auch die die Teilnehmer der Volksschule Krieglach Jugend/Sport OstereiersuchenOstereiersuchen Jugend-Jugend- undund FamilienfreizeitanlageFamilienfreizeitanlage Am Ostermontag, dem 13. Ostereiersuchen auf der lingswetter suchten die Kinder April fand über Initiative Jugend- und Familienfreizeit - eifrig nach Osterüber rasch - des Jugendausschusses der anlage statt. ungen. Marktgemeinde Krieglach ein Bei strahlend schönem Früh -

v. l. n. r.: GR Franz Dietler, GR Manuela Aschaber, Vbgm. Johann Fellnhofer und GR Franziska Holzer

32 JuliJuli 200920072009 Jugend/Sport

So. 19.7. Rollen auf der Gemeindealpe in mit MONSTERROLLERN Abfahrt: 13.00 Uhr beim Veranstaltungszentrum Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Kinder und Jugendliche: € 10,- Erwachsene: € 15,- beinhaltet Bus, Eintritt und Essen

Fr. 24.7. Mino Polis - Die Stadt der Kinder Abfahrt: 13.00 Uhr beim Veranstaltungszentrum Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Kinder und Jugendliche: € 10,- Erwachsene: € 15,- beinhaltet Bus, Eintritt und Mittagessen Mo. 03.8. Hör mir zu - Märchennachmittag („Frau Holle”, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren”) Beginn: 17.00 Uhr Freizeitsee Krieglach Fr. 14.8. Riesenwuzzler-Turnier Beginn: 14.00 Uhr Freizeitsee Krieglach Sa. 29.8. Sag Hallo zu Kuh und Co 14.00 Uhr - Jugend- und Familienfreizeitanlage (Fluderstüberl) Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Veranstaltungszentrum statt. Fr. 04.9. Alle über 12-jährigen Kart-Fans aufgepasst! Wir fahren Karten nach Kottingbrunn! Abfahrt: 13.30 Uhr - beim Veranstaltungszentrum Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Kinder und Jugendliche: € 10,- Erwachsene: € 20,- beinhaltet Bus, Eintritt und Mittagessen Infos und Anmeldungen: Marktgemeinde Krieglach 03855/2355-111 GR Franziska Holzer 0650 / 55 306 99

33 Juli 2009 Jugend/Sport BBunterunter NachmittagNachmittag der Mädchengarde Krieglach Am Samstag, dem 18. April taktvolles Können. An dieser wieser organisieren. Diese Ver - fand im Krieglacher Ver- Stelle dürfen wir uns auch bei an staltung wird im Rahmen des anstaltungszentrum der Bunte Mario Höllmüller auf der steiri- Jubiläums – 10 Jahre Mädchen - Nachmittag der Krieglacher schen Harmonika herzlich garde Krieglach – veranstaltet Mädchengarde statt. Die Mäd - bedanken. Weiters be danken werden. chen hatten bei ihren Auftritten wir uns bei allen freiwilligen viel Spaß und fesselten das Helferinnen und Helfern, die Der Vorstand und die Garde - Publikum mit verschiedensten stets dazu beitragen, dass wir mädchen freuen sich bereits Tänzen. Das Repertoire reichte unsere Ver an staltun gen so gut jetzt, Sie beim Österreichi- vom Gardemarsch, über den ab wickeln können. schen Gardetreffen be grüßen Schautanz bis zum modernen zu dürfen. und mystischen Hexentanz. Im Jahr 2010 wird die Unsere Gäste aus Langenwang Mädchen garde Krieglach das und Mürzzu schlag unter der Österreichische Gardetreffen Leitung von Frau Gertraud in Krieglach mit freundlicher Mühldorfer haben sich das Unterstützung des BÖF (Bund Motto „Tanzen in der Österr. Faschingsgilden) sowie Lebensmitte“ gesetzt und zeig- der Marktgemeinde Krieglach ten dem Publi kum ebenso ihr unter Frau Bgm. Regina Schritt-

Bgm. Regina Schrittwieser mit den FunktionärInnen der Mädchengarde

ESVESV EisblumeEisblume FreßnitzFreßnitz SaisonauftaktturnierSaisonauftaktturnier Bereits zum 2. Mal fand am 4. noch eine Stange mit Fleisch - wieser für die Unter stützung die- April das „Saisonauftakt- preisen. ser Veranstaltung bedanken. Turnier“ (früher Stoaturnier) des Fr. Bürger meis- ESV Eisblume Freßnitz statt. ter Regina Zehn Mannschaften wurden da - Schritt wieser bei in zwei Gruppen aufgeteilt konnte sich bei und kämpften in der Stock - ihrem Besuch sporthalle in Freßnitz um den selbst von den Finaleinzug. guten Leistun - Anschließend bestritten die 1. gen der Aktiven und 2. jeder Gruppe das Finale. überzeugen. Die Mannschaft „ATUS Kind- Der ESV Eis- berg“ erkämpfte sich dabei in blume Freßnitz spannenden Final spielen den möchte sich an Turniersieg. Neben dem Fleisch- dieser Stelle Obmann Harald Leitner und Bgm. Regina korb vom Gruppenspiel beka- noch mals bei Fr. Schrittwieser mit der Siegermannschaft men die Sieger für den Tages sieg Bgm. Regina Schritt- ATUS Kindberg

34 Juli 2009 Jugend/Sport 1.1. ESVESV KrieglachKrieglach Stocksportturnier Am Samstag, dem 6. Juni Altbürgermeister Jakob Schritt - Bürger meister Schrittwieser fand auf der Vereinsanlage wieser und die Bezirks ob - gratulierte den Siegern herzlich bei der Jausenstation Gölk - männer Rupert Breitegger und und sprach den Organisatoren bauer das Turnier des 1. ESV Ingo Zirke begrüßen. Fr. Dank und Anerkennung aus. Krieglach statt. Der Obmann Peter Jud konnte zehn Mann - schaften zu diesem Vergleichs - kampf begrüßen. Als Sieger am Vormittag ging die Mannschaft des ESV Mürzsteg hervor. Am Nachmittag konnte sich der ESV Freßnitz den 1. Platz sichern. Durch die fleißige Mithilfe aller Vereinsmitglieder konnte wieder ein vorbildli- ches Turnier organisiert wer- den. Bei der Siegerehrung konnte Obmann Peter Jud Fr. Bgm. Regina Schrittwieser, Hr. Obm. Peter Jud und Fr. Bgm. Regina Schrittwieser gratulieren der Siegermannschaft des Nachmittages - ESV Freßnitz 5050 JahreJahre ESVESV SchneeroseSchneerose RittisRittis Jubiläumsturnier Am Samstag, dem 20. Juni dem ESV Massing aus Krieglach, Pokal- und Warenpreise über- hat der ESV Schneerose der aufgrund der etwas schlech- reicht werden. Fr. Bgm. Regina Rittis aus Anlass seines 50-jähri- teren Quote jedoch punkte- Schritt wieser gratulierte dem gen Jubiläums zum Stock turnier gleich wie der Dritt plazierte, Ob mann des ESV Schnee rose eingeladen. Witter ungs bedingt den vierten Rang belegte. Rittis, Hr. Fritz Kara csony, zum musste der Wettkampf, bei dem Bei der Sieger ehrung konnten in 50-jährigen Jubiläum und zur sich insgesamt 15 Mann schaf - Anwesenheit von Fr. Bgm. Re - perfekten Organisation des ten beteiligten, in die Stock- gina Schritt wieser schöne Jubiläumsturniers. sport halle nach Kindberg verlegt werden. Der ESV at2steel Wart - berg triumphierte vor dem ESV ATUS Kindberg I. Den dritten Rang be legte der SV Europlay Deutsch feistritz hauchdünn vor

Obm. Fritz Karascsony und Bgm. Regina Schrittwieser die Siegermannschaft - ESV at2steel Wartberg

35 Juli 2009 Jugend/Sport StocksportStocksport -- TUSTUS KrieglachKrieglach

Volles Haus beim Wald - heimatturnier.

Am 11. Juni wurde auf der TUS Krieglach Stocksportanlage das schon traditionelle Wald - heimat turnier durchgeführt. Unter neuer Vereinsführung wurde das Programm um ein Damenturnier am Nachmittag er weitert. Am Vormittag kämpften 15 Mannschaften um den Titel. Es siegten die Europa cupdritten „at2steel Wartberg” vor dem FC Klöpfer und dem regierenden Ge biets- ligameister Kindberg Aumühl die Siegermannschaften mit Obm. Andreas Lenz 1. Am Nachmittag hatte der Wettergott leider kein Einsehen der TUS Stocksport bei den Durchführung einer Veranstal - und so musste man das fleißigen Helfern bedanken. tung großen Spaß. Damenturnier in der Hönigs- Besten Dank an Manuela berger Stocksporthalle durch- Pusterhofer, Manuela Spreitz- Weitere Aktivitäten des Ver - führen. Hier konnte sich der hofer, Monika Könighofer, eins: ESV Ziegenburg vor dem ESV Aurelia Hoch egger, Sigrid Lenz, 25.07. Wanderung Diemlach durchsetzen. Den Christian Pusterhofer, Thomas 21.08. Nacht-Duo-Turnier her vorragenden 3. Platz er- Spreitzhofer, Robert Könighofer, 22.08. Vereinsmeisterschaften reichten unsere Damen vom Thomas Puster hofer, Helmut (dazu sind ALLE Mit- TUS Krieglach. Die Siegerehr - Würzl,….. Diese Leute führten glieder recht herzlich ung wurde wiederum in unse- die Veran staltung zu einem tol- eingeladen) rem Vereinsheim durchgeführt. len Erfolg. 29.08. Sommergemeindepokal Den ganzen Tag hatten wir Ein großes Dankeschön ge - (Durchführung TUS volles Haus und selbst das bührt auch Fr. Bgm. Regina Fußball) Wetter konnte der guten Schrittwieser bzw. der Markt - 10.10. Vereinsausflug Stimmung keinen Abbruch tun. gemeinde Krieglach, dass uns Die Zuschauer und Teilnehmer ein so schönes Vereinsheim Das Vereinsheim ist geöffnet: wurden von unserem Team bzw. Sportareal zur Verfügung Dienstag, Mittwoch und bestens versorgt. gestellt wurde. Mit diesen Donnerstag ab 15.00 Uhr Auf diesem Wege möchte sich Voraussetzungen macht die Samstag u. Sonntag ab 09.00 Uhr

Stocksportanlage Krieglach

36 Juli 2009 Jugend/Sport KrieglachsKrieglachs TennisjugendTennisjugend ist top

Beim ersten großen Jugend - läuft es ausgesprochen gut und tennisturnier, das am es sollten wieder einige Pfingstwochenende in Mürz- Meistertitel dazukommen, ins- zuschlag stattfand, zeigte die gesamt spielen sieben Teams Tennisjugend großartige mit. Leistungen. Hier die Ergebnisse der Krieglacher Jugendspieler: Die von Tennistrainer Kurt Wutzl betreuten Jugendlichen Bewerb U 16 sind sehr motiviert und trainie- Trainer Kurt Wutzl mit seinen 1. Platz Alexander Brus ren hart um noch besser zu erfolgreichen Schützlingen 2. Platz Manuel Bartl werden. Die Jugenderfolge in den letzten Jahren haben einen Bewerb U 12 richtigen Jugendtennisboom in Turniere: 2. Platz Niklas Gräf Krieglach ausgelöst, zur Zeit • Matchballtrophy Jugend 3. Platz Nino Spreitzhofer spielen ca. 50 Kinder und 6 – 18 Jahre in Krieglach Jugendliche beim TC Krieglach am 11. Juli 2009 Berwerb U 8 Tennis. • Bambiniade – Kinderturnier 1. Platz Florian Geineder 6 – 10 Jahre in Krieglach 3. Platz Lukas Geineder Tenniskurse für Kinder und am 15. August 2009 Erwachsene gibt es in den Auch in den laufenden Mann - ersten zwei Ferienwochen und Anmeldungen: Kurt Wutzl, schaftsmeisterschaftsbewerben in der 2. Augustwoche. Tel.: 0664 - 7672702

2.2. ModellboottreffenModellboottreffen am Freizeitsee in Krieglach

Am 16. und 17. Mai war es erreichen. Hier endlich soweit - Bootfahrer wurde gezeigt, was aus ganz Österreich haben sich solche Schiffe lei- in Krieglach getroffen um ein sten können und gemütliches Wochenende am das Publikum See zu verbringen. Es waren wurde mit spekta- heuer wieder über 100 Boote kulären Starts und in den verschiedensten auch einigen Modellkategorien am Start. Über schlägen be - Vom Rennboot über den lohnt. Das Ziel die- Siegerehrung Schaufelraddampfer, einigen ser Veranstaltung Wasserfliegern bis hin zu wei- ist es, ein wunderschönes und der mit Bravour erreicht! teren vorbildgetreuen Booten unglaublich facettenreiches war alles zu sehen. An beiden Hobby fernab von Playstation Vielen Dank an alle Teil - Tagen wurde ein gemischtes und Fernseher einem breiten nehmer, Besucher und fleißi- Programm gefahren, wo alle Publikum zu präsentieren. gen Helfer! Fahrer ihre Modelle zur Schau Dieses Ziel wurde heuer wie- stellten und das Publikum auf seine Kosten kam. Am Samstag wurde zusätzlich ein Be schleunigungsrennen ausgetragen, bei dem immer zwei Boote gleichzeitig am Steg starteten um als Erster die Ziellinie in der Seemitte zu Schaufelraddampfer Beschleunigungsrennen

37 Juli 2009 Jugend/Sport

Anmeldung - Stocksport GEMEINDEPOKAL K R I E G L A C H Austragungsort: TUS Krieglach Stocksportanlage Nenngeld: EUR 25,-- / pro Team Am: Samstag, 29.08.2009 Nennung an: Ewald Rami Turnierbeginn: 07.00 Uhr Startnummernausgabe Tel.: 0664-4244084 07.30 Uhr Beginn Mail: [email protected] oder Georg Schirnhofer Modus: 1 Team bestehend aus 4 Leuten Tel.: 0650-4294100

Spielberechtigt sind:- alle in Krieglach gemeldeten Preise: Warenpreise Personen - jedes Mitglied eines Siegerehrung: Gleich im Anschluss des Krieglacher Vereines Bewerbes. - jeder Mitarbeiter eines Krieglacher Betriebes Der Veranstalter lehnt die Haftung für Unfälle jeglicher Art ab.

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert den Sportlern zu den hervorragenden Leistungen herzlich. Umwelt TagTag derder SonneSonne -- eineeine InitiativeInitiative desdes UmweltausschussesUmweltausschusses Am Freitag, dem 16. Mai fand Die Informationen wurden über Initiative des Ob - durch eine Ausstellung am mannes des Umweltaus schusses, Volks schul parkplatz von Vbgm. Johann Felln hofer, der Firmen, die sich mit diesen Tag der Sonne in Krieglach statt. The men be schäf tigen, ergänzt. Den Schüler innen und Schülern der Krieglacher Schulen und den Die Elektrofahr zeuge, der ÖBB- interessierten Besuchern dieser Hüpfzug und viele andere Veranstaltung wurde Wissens - Attrak tionen für die Kinder wur- wertes und Neues über den mit großer Begeister ung Geschicklichkeitstraining • Solarenergie genützt. • Windenergie • Energie aus Biomasse Dem Organisator Hrn. Vbgm. • umweltfreundliche Mobilität Johann Felln hofer sei auf die- nähergebracht. sem Wege herzlich ge dankt!

wer hat eine ruhige Hand?

Besuch der Krieglacher Schulen Elektromobile zum Testen

38 Juli 2009 Umwelt AktionAktion sauberesaubere SteiermarkSteiermark OrtsreinigungsaktionOrtsreinigungsaktion 20092009 Bereits seit mehr als zehn sorgt. Das Land Steiermark hat Müllsammler wurden zu dieser Jahren führt die Marktge - im heurigen Jahr wiederum zur Abschlussveranstaltung einge- meinde Krieglach in Zu - Aktion „Saubere Steiermark – laden, wo als kleines Danke - sammen arbeit mit den der große steirische Frühjahrs - schön ein Gutschein durch Fr. Krieglacher Vereinen Ortsreini- putz” aufgerufen. Allen Ver- Bgm. Regina Schrittwieser und gungsaktionen durch. Vor einen, die sich an dieser Aktion den Obmann des Umwelt - Beginn der Vegetationperiode beteiligt haben, darf ein herzli- ausschusses, Hr. Vbgm. Johann wird das gesamte Gemeinde - ches Dankeschön ausgespro- Fellnhofer, überreicht wurde. gebiet gesäubert und die chen werden. Abfälle, die von Menschen sorglos in der Natur abgelagert Am Freitag, dem werden, ordnungsgemäß ent- 24. April wurde der Abschluss der Aktion „Sau - bere Steier - mark“ am Bau- hof der Markt- ge meinde Krieg- lach gefeiert. Alle fleißigen das Ergebnis der Abschlussveranstaltung am Bauhof Müllsammelaktion Kultur

KULTURREFERAT DER MARKTGEMEINDE KRIEGLACH KUNSTdünger-kulturverein, s.reisinger, kULTUR mEHR...., 8344 Bad Gleichenberg tel. 0664 383 9999, e-mail. [email protected] MarkusMarkus HirtlerHirtler alsals ERMI-OMAERMI-OMA „Ansichtssache” 16. September, 19.30 Uhr, Veranstaltungszentrum Krieglach

Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2004 + Steir. Panther 2004 ! ! ! Gewinner der Hirschwanger Wuchtl 2007 ! ! !

In "Ansichtssache "plaudert Ermi-Oma über ihr Leben im Altenheim und wie sie überhaupt dort- hin gekommen ist.

Karten erhältlich bei: Marktgemeindeamt Krieglach / Buchhandlung Tanzmeister, Krieglach, allen Vorverkaufsstellen von ÖT und allen Raiffeisenbanken und Sparkassen. Kostenfreier Postversand, e-mail:[email protected] oder Tel. 0664/383 9999

Kartenpreise: Vorverkauf für Erwachsene € 19,00 Raiba + Spark-7 + Club Ö1 + e-Lugitsch Mitglieder € 17,00

39 Juli 2009 Kultur GalerieGalerie ObereggerOberegger VernissageVernissage ToniToni KoschikKoschik -- 8.8. MaiMai

Der weitgereiste Berufssoldat Toni Koschik lebte seine schöpferischen und kreativen Anlagen Zeit seines Lebens aus.

So begleitete er auch Ster - bende auf ihrem letzten Weg und gab seine Empfindungen bildlich dargestellt weiter. Sein Leben ist geprägt durch Freude an der Musik, Singen, Malen, sozialen Einsatz und Hilfsbereitschaft.

Öffnungszeiten der Galerie Oberegger in Krieglach: Dienstag bis Sonntag v. l. n. r.: Berta Oberegger, Laudator Günther Geieregger (Graz),Toni von 15 - 19 Uhr Koschik, Bürgermeister Regina Schrittwieser

BuchpräsentationBuchpräsentation -- JosefJosef HeimHeim Uber 200 Besucher fanden sich am 2. Mai zu einer ge - lun genen Präsentation des Buches „HEIM.suchung“ von Josef Heim im großen Saal des Veranstaltungszentrum ein. Der Autor wurde 1955 in Krieg lach geboren und ver- brachte hier seine Kindheit und Jugend zeit. Obwohl er dann gut besuchte Buchpräsentation im VAZ nach Mürz zuschlag und später nach Langenwang zog, ist er In seinem Buch hat Josef Heim und mit der Behandlung, die im Herzen immer Krieglacher seine Erlebnisse aus der den Grundwehrdienern zu Teil ge blieben, das zeigt sich auch Soldaten zeit festgehalten. Er wurde, nicht abfinden. in seiner langjährigen Mitglied - wollte sich mit dem damals schaft im Singkreis. herrschenden Ton beim Militär Sein Widerstand gegen dieses System bestand darin, dass er sich so lange schwer von Begriff stellte, bis er letztlich überhaupt keine Befehle mehr erhielt und ausführen musste. Bei der Buchvorstellung las der Autor Auszüge dieser heiter- ironischen Geschichten, musi- kalisch umrahmte der Singkreis Fr. Bgm. Regina Schrittwieser Präsentation durch den Autor die Veranstaltung. gratuliert dem Autor Josef (Joe) Heim

40 Juli 2009 Kultur 26.26. RoseggerwocheRoseggerwoche (12.(12. –– 20.20. Juni):Juni): BunterBunter VeranstaltungsreigenVeranstaltungsreigen

Musyl und Joseppa mit Band Marlene Streeruwitz (Bildmitte) Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes

Mit der Lesung der Peter Aus dem „Heimgarten“ des bauer ab, musikalisch bestens Rosegger-Literaturpreis - Jahres 1909 Peter Roseggers umrahmt vom Männerchor des trägerin des Landes Steiermark lasen diesmal die Pfarrer der Ro- Sing kreises Krieglach unter der Marlene Streeruwitz hat sich der seggergemeinden: Mag. Jo hann Leitung von Stefan Rapp. Brenn - Roseggerbund der Gegen warts- Mos bacher (Mürzzu schlag), sterz und saure Suppe waren der literatur verpflichtet. Deren Mag. Johann Schreiner (Birk- kulinarischen Höhepunkt der literarische Gesellschafts kritik, feld), Mag. David Schwingen - Lesung. das spezielle Interesse für die schuh (Krieglach u. Langen - Zum Abschluss gastierten Musyl Alltagswelt der handelnden wang) und in Vertretung des ver- & Joseppa mit Band im VAZ. Personen, die Einmischung in hinderten Pfarrers von St. Kath- Neben dem Kultlied „Ein Freund tagespolitische Themen und die rein/H. Frau Margareta Rosegger. ging nach Amerika“ brachten die Entwicklung einer ganz eigenen Die meist humorvollen Texte Musiker zwölf andere Ver ton- Art Realismus sind Parallelen und der gekonnte Vortrag der ungen von Rosegger-Gedichten. zwischen der Autorin und Peter Lesen den wurde mit viel Obmann Johann Reischl be - Rosegger. Applaus bedacht, ebenso der dankte sich für dieses „Be kennt - freie Mundartvortrag von OSR nis zu Peter Rosegger“, der von Die Lesewanderung um den Günter Macek und die mit- Gegenwartsliteraten und Journa - Sommerberg zum Töschen kreuz reißende musikalische Gestal - listen heute allzu gern in ein brachte den Teilnehmern nicht tung durch den Rhythmischen „rechtes Eck“ ge stellt wird. nur Peter Rosegger näher, son- Chor der Pfarre Krieglach unter Reischl war vom regen Besuch dern auch das Erleben der heimi- der Leitung von Manfred Pock. der Veranstaltungen sehr ange- schen Wälder und Berge. Das Der Rein ertrag der Benefiz - tan. abschließende gemeinsame lesung kam dem Umbau des Frau Bürgermeister Regina Mittag essen beim Oswaldbauer Pfarrsaales zugute. Schrittwieser hat mehrere Ver- förderte die Kommunika tion in Ein Feuerwerk an Humor feuer- anstaltungen besucht und hat einem besonderen Sinn. ten die Vorstandsmitglieder des sich über den Verlauf der Ro- Roseggerbundes bei der Les ung segger woche sehr positiv ausge- Dr. Günther Jontes, Professor für „Sochn zan Lochn“ beim Annerl - sprochen. Volkskunde an der Karl Fran - zens-Universität Graz, refer ierte äußerst kurzweilig und informa- tiv über Erzherzog Johann und die Industrie. Ein literarischer Leckerbissen war der Lyrik-Abend von Mag. Georg Frena über den steirischen Dichter Alois Hergouth. Frena erzählte faszinierend aus dem Leben des Dichters und brillierte Mag. Georg Frena Heimgartenlesung mit den mit dem freien Vortrag vieler Pfarrern der Roseggergemeinden Gedichte.

41 Juli 2009 Kultur BundessiegBundessieg inin derder MarschwertungMarschwertung fürfür steirischesteirische MusikkapellenMusikkapellen Von 3. bis 6. Juni fand das anstaltung wurde auch heuer block Steier mark die Tages- 30. Österreichische Blas- wieder eine Marsch wertung höchst wertung von 91,90 musik -fest in Wien statt. Im durchgeführt. Jeweils zwei aus- Punkten und somit, als einzi- Blickpunkt stand dieses Jahr gewählte Musik kapellen aus ger von insgesamt zehn das 100-jährige Jubiläum der einem Bundes land bildeten Marsch blöcken bzw. 20 Poli zeimusik Wien. Rund 40 einen Marsch block. Die Musik kapellen, einen ausge- Blas- und Polizeimusik - Musik kapelle voestalpine zeichneten Erfolg. Den Höhe - kapellen aus allen Bundes - Rosegger heimat Krieglach re - punkt des 30. Österreichischen ländern Österreichs so wie präsentierte gemeinsam mit Blasmusik festes stellte das ge - Südtirol, Kanada, Italien, der der Markt musik kapelle St. mein same Abschluss konzert Slowakei und Slo wenien nah- Stefan im Rosental die der rund 2.000 Musiker auf men an diesem musikalischen Steiermark. Unter der Lei tung dem Rathaus platz dar, das für Großereignis teil. Als bereits von Landes stab führer Erich alle Teilnehmer zu einem be - fester Be stand teil der Ver - Perner er reichte der Marsch - sonderen Erlebnis wurde.

Einmarsch zum Wiener Rathaus Abschlusskonzert vor dem Wiener Rathaus MusikkapelleMusikkapelle KrieglachKrieglach VerleihungVerleihung desdes SteirischenSteirischen PanthersPanthers Am Dienstag, dem 12. Mai Rudolf Zangl hat bereits zum im Beisein von Fr. Bgm. Regina wurde der Musikkapelle siebenten Mal beide Aus - Schrittwieser, statt. voestalpine Roseggerheimat zeichnungen verliehen bekom- Krieglach zum siebenten Mal men. Die Preisverleihung fand Die Marktgemeinde Krieglach der steirische Panther und der in der alten Universität Graz, gratuliert herzlich! Robert-Stolz-Preis aus den Händen des Landeshaupt - mannes der Steiermark Mag. Franz Voves bzw. Hrn. Hans Stolz überreicht. Für insgesamt drei Wert ungsspiele an denen man erfolgreich teilgenommen hat, erhält man den steirischen Panther. Wenn man diese Wertungsspiele darüber hinaus mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert hat, bekommt man zusätzlich den Robert-Stolz- Preis verliehen. Die örtliche v.l.n.r.: LKpm. Prof. Fruhmann, LH-Stv. Schützenhöfer, Obm. Moitzi, Musikkapelle unter ihrem Stbf. Dietler, Hr. Stolz, Bgm. Schrittwieser, LH Mag. Voves und Kapell meister Prof. Mag. LObm. Ing. Wiedenhofer

42 Juli 2009 Kultur KrieglacherKrieglacher Posaunen-FestivalPosaunen-Festival Am 17. und 18. April waren Veran staltungszentrums ange- gewandert. Die Darbietungen die vier Posaunisten der boten, wo sich die musikbegei- dieses Posaunenquartetts wer- Wiener Symphoniker zu Gast sterte Jugend über die neuesten den dem Publikum noch lange in Krieglach. Durch Hr. Mag. Trends bei den verschiedens - in guter Erinnerung bleiben Reinhard Hofbauer, lang - ten Instrumenten informieren und so manchen Hobby - jähriges Mitglied der Krieg- konnte. musiker ermuntert haben wie- lacher Musikkapelle und mitt- der zu üben … lerweile Posaunist bei den Das abendliche Konzert im Wiener Symphonikern, ist es großen Saal des Veran stal - gelungen, dieses hochkarätige tungs zentrums, das von über Bläserquartett für ein Konzert 200 Besuchern begeistert auf- und einen Workshop in der genommen wurde, war der Musikschule Krieglach zu Höhepunkt des Posaunen festi - engagieren. Darüber hinaus vals in Krieglach. Mit Präzi - wurde vom bekannten Musik - sion, Gefühl und Ausdrucks- haus Schagerl eine Instru men- stärke wurde durch mehrere Fr. Bgm. Regina Schrittwieser ten ausstellung im Foyer des Jahrhunderte Musikgeschichte überreichte ein Ehrengeschenk

standing ovations für das Wiener Posaunenquartett Wiener Posaunenquartett FeierabendFeierabend imim VeranstaltungszentrumVeranstaltungszentrum Mit Fertigstellung des Veran - Der erste Feierabend, der am aber keinen Abbruch und viele staltungszentrums wurde Freitag, dem 29. Mai auf die- Gäste genossen das schöne, der Feierabend nach Ge - sem Areal stattfinden sollte, angenehme Ambiente im Foyer sprächen mit der Bauernschaft, musste witterungsbedingt in des VAZ und natürlich die gute die für die Bewirtung zuständig das Foyer des Veranstaltungs - Stimmung sowie die Köst - ist, das Veranstaltungszentrum zentrums verlegt werden. lichkeiten der örtlichen bzw. der Außenbereich entlang Dies tat der guten Stimmung Bauernschaft. des großen Saales als neuer Veranstaltungsort für die Feier- abende festgelegt. Die Vorteile liegen in erster Linie darin, dass keine Straße ge sperrt wer- den muss, dass genügend Parkplätze vorhanden sind und dass bei Schlechtwetter die Verlegung der Veran staltung in das Veran staltungs zentrum unkompliziert und rasch erfol- gen kann. Musik: Kurt und seine Freunde

43 Juli 2009 Feuerwehren FFFF KrieglachKrieglach Krügerltanz Am 25. April veranstaltete die Nach barfeuer wehren und des che uns bereits im Vorfeld durch Feuerwehr Krieglach den 5. Roten Kreuzes sowie Kameraden ihre Spenden bereitschaft unter- Krügerltanz. Neben viel Promi- der Feuerwehr Gössendorf (GU) stützt hat. Danke sagen wir vor nenz aus Politik, allen voran waren unter unseren Gästen. allem Frau Bürger meister Regina Landtagsabgeordneter Markus Diese Veranstaltung war für uns Schrittwieser und allen Ge - Zelisko und Frau Bürgermeister vor allem wegen der großen meinde vertretern, welche mit Regina Schrittwieser mit Gatten, Besucherzahl ein großer Erfolg. der Er richtung des Ver an - durften wir auch unseren Pfarrer Unser besonderer Dank gilt staltungszentrums den würdigen Herrn Mag. David Schwinge n- neben allen Besuchern der räumlichen Rahmen für unseren schuh sowie zahlreiche Vertreter Krieglacher Be völkerung, wel- Krügerltanz ge schaffen haben. der örtlichen Wirtschaft begrüßen. Eine be - Wir möchten an die- sondere Ehre war es, ser Stelle nochmals dass wir neben unse- darauf hinweisen, rem Be zirks feuer wehr - dass der Reinerlös kommando OBR Rudolf dieser Ver anstaltung Schober und BR Johann zur Anschaffung von Eder-Schützenhofer Gerätschaften sowie auch den Be zirks - zur Auf rechter - feuerwehr komman - haltung unserer Ein - danten von Graz satzbereitschaft ver- Umgebung OBR Alois wendet wird. Rieger begrüßen durf- ten. Dele gationen der Eröffnung des Krügerltanzes FFFF FreßnitzFreßnitz Technische Hilfeleistungsprüfung

Am Samstag, dem 2. Mai konn- verdeutlichte in den Gruß - Einsatz. Auch Bezirksfeuer - te von 19 Kame raden der FF worten wieder einmal ihre wehr komman dant Rudolf Freßnitz vor dem VAZ in Wertschätz ung gegenüber der Schober ist überzeugt, dass Krieglach die Tech nische Hilfe- Feuerwehr und bedankte sich diese Prüfung sehr viel Er - leistungs-Prüfung erfolgreich bei jedem Einzelnen für den fahrung und Routine im Ernstfall abgelegt werden. Im Beisein freiwilligen und unermüdlichen mit sich bringen wird. von Frau Bürgermeister Regina Schrittwieser und ihrem Gatten, Alt bürgermeister und Ehren mit - glied der FF Freßnitz Herr ÖR Jakob Schrittwieser, traten zwei Gruppen an. An schließend fand in sehr würdiger Form die Über- gabe der Ab zeichen beim Rüsthaus Freßnitz statt. Für eine faire Bewertung und Durchführung waren Bewerbs - leiter ABI Kleinburger, Bez.- Ausbildungsbeauftragter HBI Weberhofer und THLP-Bez.- Beauftragter BI Stelzer verant- wortlich. Frau Bürgermeister Schrittwieser die Absolventen der Technischen Hilfeleistungsprüfung

44 Juli 2009 Feuerwehren Florianifeier in Freßnitz Zu Ehren des Heiligen Florian, bei allen Gönnern der FF sich Frau Bürgermeister Regina in Gedenken an unsere ver - Freßnitz sowie den Ehe frauen Schrittwieser für die Tätigkeit stor benen Kameraden und und Partnerinnen un serer und die Leistungen sowie für dem Wunsch um möglichst Feuer wehrmänner zu be - die gute Kame rad schaft und wenig Einsätze und diese danken. für die gute Zusammen arbeit gesund zu überstehen, wurde Auf Grund des starken Jugend - mit der FF Freßnitz. am Sonntag, dem 3. Mai der nachwuchses in unserer Wehr OBR Rudolf Schober schloss Florianitag mit 71 ange - wurde OFM Jochen Krammer sich den Dankesworten an tretenen Mitglie dern der Frei- zu einem weiteren Jugend be - und hob auch das positive willi gen Feuerwehr Freßnitz auftragten und damit verbun - Teamwork mit seinem Stellver - gefeiert. Von BI d.V. Ing. den zum LM d. F. ernannt. treter BR Johann Eder- Robert Pusterhofer komman- Wei ters wurden verdiente Schützen hofer besonders her - diert, marschierte der Zug, be- Feuer wehrmänner zu diesem vor. gleitet von Marschmusik der Anlass für ihre langjährige Mit- Musikergruppe aus der FF glied schaft geehrt. Mit einem herzlichen Dank an Freßnitz unter LM d.F. Andreas Kommandanten-Stellvertreter alle Gäste und einem Mann, zur Florianikapelle Freß - OBI Karl Kaiser wurde für kamerad schaftlichen „Gut nitz. Bezirks-Feuer wehrkurat seine Verdienste um das Feuer- Heil“ schloss unser Komman- Mon signore Anton Schneid - wehrwesen das Verdienst - dant die Feier und lud die hofer zele brierte die Messe. zeichen der Stufe 2 des LFV Anwesenden zu einer Agape Als Ehren gäste konnte unser verliehen. bei Brot und Wein ein. Kom mandant BR Johann Eder- In ihren Grußworten bedankte Schützen hofer Frau Bürger - meister Regina Schritt wieser mit Gatten, Ehrenmitglied ÖR Jakob Schritt wieser, den 2. Vize bürgermeister Leopold Pöck, unseren Bezirks - komman dan ten OBR Rudolf Schober, den Landessenioren - be auftragten E-OBR Walter Perner, die Ehrendienst grade der FF Freßnitz und die Freßnitzer Be völkerung herz - lich begrüßen. Die Feier ist immer wieder die passende Plattform, um sich FF Freßnitz beim Marsch zur Florianikapelle

Am Samstag, dem 18. Juli ab 19.00 Uhr findet das 6. STROHSITZERFEST der FF Freßnitz statt. Vorverkaufskarten sind bei allen Feuerwehrmitgliedern der FF Freßnitz erhältlich!

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Freiwillige Feuerwehr Freßnitz.

VORANKÜNDIGUNG: Dieses Jahr ist es wieder soweit! Am Samstag, dem 19. September findet unser traditioneller Fetzenmarkt statt. Die FF Freßnitz möchte die Bevölkerung ersuchen, Ihre „Wertgegenstände“ noch bis zu den Sammelaktionen, die rechtzeitig ausgeschrieben werden, aufzubewahren. In diesem Sinne möchten wir uns schon im Voraus für Ihre Mithilfe bedanken!

45 Juli 2009 Hinweise BevölkerungsBevölkerungsbewegungbewegung Eheschließungen Sterbefälle Brodtrager Christian und Rabl Maximin, Badgasse 24 81 J. Schmoll Beatrix, Krieglach Gütler Heinrich, Waldstraße 8 89 J. Sawinksky Emilie, Schwöbing 16 87 J. Tenhalter Jürgen und Scherr Christine, Badgasse 22/13 55 J. Doppelhofer Kerstin, Krieglach Knöbelreiter Maria, Badgasse 24 89 J. Ing. Hofbauer Christoph und Grabner Georg, Badgasse 24 85 J. Rosenblattl Sarah, Krieglach Schmidt Elisabeth, Badgasse 24 92 J. Rattinger Friedrich, Badgasse 24 86 J. DI Pammer Klaus und Hammel Leopoldine, Badgasse 24 95 J. Mag. Dr. Dr. Decker Kathrin, Krieglach Holzer Franz, Badgasse 24 81 J. Berger Christian und Scherr Fritz, Badgasse 22/13 67 J. Fugger Verena, Krieglach Thonhofer Peter, Sommersiedlung 12 71 J. Klammer Helmut, Kernstockweg 25 60 J. Mag. Murnig Heinrich und Gaisler Helene, Rittisstraße 70 84 J. Rosegger Margit, Krieglach Wied Kurt, Höllweg 1 79 J. Buchhas Maria, Grazer Straße 7 80 J. Böhm Franz und Wendner Otto, Gölkweg 9 86 J. Buchegger Sabine, Krieglach Paar Josef, Sommerberg 23 77 J. Treppler Jürgen und Gletthofer Robert, Pestalozzistraße 7 80 J. Posch Jasmine , Krieglach Schruf Josef, Gölksiedlung II/1 76 J. DI Haring Ingomar und Geburten Mag. Hippacher Gudrun, Krieglach Zirngast Magdalena, Krieglach und Julia und Hubert Sommer Sophie Gabriele Huber und Erwin Gruber Stefan Lichtenegger Robert, Tieschen Ing. Astrid und Leander Gutschlhofer Jasmin Puster Daniela und Monika Haiderer und Stefan Ziegerhofer Mathias Maier Michael, Krieglach Sabine und Markus Windholz Tobias Kaiser Sandra und Mag. Irmgard Hlavac˘ek-Kriebernegg u. Jahn Oliver, Krieglach DI Dr. Gerald Hlavac˘ek Felix Cornelia Tangl und Christian Schneidhofer Marie Köber Edith, und Karin und Thomas Schalk Ben Mausser Albert, Kapfenberg Susanne und Gerald Grießler Pascal

ÄrztlicherÄrztlicher Wochenend-Wochenend- und FeiertagsdienstFeiertagsdienst für den Dienstsprengel Langenwang und Krieglach Bezirk Mürzzuschlag III. Quartal 2009 Datum Diensthabender Arz Diensthabende ¥ (Distriktarzt: DA) Apotheken 04.07. / 05.07. Dr. Michael Peintinger Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef MR Dr. Heinz HUTTER 11.07. / 12.07. MR Dr. Heinz Hutter (DA) Langenwang / Kindberg 03855/2072 18.07. / 19.07. MR Dr. Heribert Uray (DA) Krieglach / Mürzer Bergapotheke Juli 25.07. / 26.07. MR Dr. Uwe Pachmajer Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef MR Dr. Uwe PACHMAJER 03854/2896 od. 3228 01.08. / 02.08. Dr. Johann Pölzler Langenwang / Kindberg 08.08. / 09.08. MR Dr. Heinz Hutter (DA) Krieglach / Mürzer Bergapotheke Dr. Michael PEINTINGER 15.08. Maria Himmelfahrt MR Dr. Uwe Pachmajer Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef 03855/44799 16.08. MR Dr. Uwe Pachmajer Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef 0664/4232060 22.08. / 23.08. Dr. Michael Peintinger Langenwang / Kindberg Dr. Johann PÖLZLER August 29.08. / 30.08. MR Dr. Heribert Uray (DA) Krieglach / Mürzer Bergapotheke 03855/3550 05.09. / 06.09. Dr. Johann Pölzler Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef 12.09. / 13.09. MR Dr. Heribert Uray (DA) Langenwang / Kindberg MR Dr. Heribert URAY 03854/2470 19.09. / 20.09. Dr. Michael Peintinger Krieglach / Mürzer Bergapotheke

Sept. 26.09. / 27.09. MR Dr. Uwe Pachmajer Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef

46 Juli 2009 Hinweise JubilareJubilare -- WirWir gratulierengratulieren Zum Geburtstag

75 Jahre: 85 Jahre: Goldene Hochzeit: Hermine Auer Maria Wiedenegger Franz Pfeifer Pauline Thonhofer Maria u. Johann Derler Peter Halsegger Katharina Hammerl Elfriede u. Friedrich Sommer Robert Wiedenegger Johanna Wurst Angela u. Karl Sonnbichler Nina Doppelhofer Sophia Ebner Berta u. Josef Paar Adolf Schwaighofer Johanna Schwaiger Ingeborg Haider 91 Jahre: Diamantene 80 Jahre: Anna Wohlmuth Hochzeit: Franz Lechner Florian Feiner 92 Jahre: Hildegard u. Karl Trost Henriette Hofbauer Margaretha Palla Gertrud u. Franz Mayerhofer Helena Neurieser Franz Schnittler Robert Gletthofer Anna Ajd 94 Jahre: Hedwig Troiss Martha Panzenbeck Maria Flucher Elfriede Rothwangl 95 Jahre: Erna Hirsch Maria Möslinger Johann Wimmer Margareta Preininger 96 Jahre: Stefan Franke Berta Teufl Veranstaltungen/Termine Juli 2009 Freitag 03.07.2009 08.00 Uhr Schulsporttag • MG Krieglach u. Krieglacher Vereine • Sportareal Samstag 04.07.2009 ab 09.00 Uhr Staatsmeisterschaft - Tourenwagen • Team Speedfreaks Sonntag 05.07.2009 Modellautoanlage Mittwoch 08.07.2009 15.00 Uhr Schlusskonzert 2. Teil • Ensembles der Musikschule Krieglach Musikschule Krieglach • Volksschulinnenhof Freitag 10.07.2009 17.00 Uhr Sommerfest • Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krgl. Musikerheim Krieglach Montag 13.07.2009 21.00 Uhr Porgy & Bess, Dirigent: Nikolaus Harnoncourt - Klangwolke Steiermark - Liveübertragung auf der Großleinwand im VAZ Kulturreferat der MG Krieglach • Eintritt frei Samstag 18.07.2009 19.00 Uhr 6. Strohsitzerfest • Musik: Die Heimatländer • FF Freßnitz Rüsthaus Freßnitz Sonntag 19.07.2009 13.00 Uhr Rollen auf der Gemeindealpe in Mariazell • Jugendreferat der MG Krieglach • Abfahrt: VAZ Krieglach Freitag 24.07.2009 13.00 Uhr Minopolis – Wien • Die Welt der Erwachsenen kennenlernen Jugendreferat der MG Krieglach • Abfahrt: VAZ Krieglach Freitag 24.07.2009 20.00 Uhr Oldieabend • Familie Gfrerer • Freizeitsee Krieglach Sonntag 26.07.2009 16.00 Uhr „Waldheimat-Lesung“ • zum 166. Geburtstag Peter Roseggers mit Kammerschauspieler Karl Heinz Hackl u. Maria Köstlinger Roseggerbund Krieglach • Kluppeneggerhof Freitag 31.07.2009 18.00 Uhr Feierabend • MG Krieglach • VAZ Freibereich – (mürzseitig) August 2009 Montag 03.08.2009 17.00 Uhr Hör mir zu - Märchennachmittag • Jugendreferat der MG Krieglach • Freizeitsee Krieglach

47 JuliApril 2009 2007 Veranstaltungen/Termine

Donnerstag 13.08.2009 19.00 Uhr Vernissage • „Perchten – Holzmasken“ Schnitzereien von Karl Schwarz (Krieglach) • Dauer: bis 30.08.2009 • Galerie Oberegger Freitag 14.08.2009 14.00 Uhr Riesenwuzzler • Jugendreferat der MG Krieglach • Freizeitsee Krieglach Samstag 15.08.2009 10.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung • anschließend feierliche Einweihung des neuen Pfarrsaals • Pfarre Krieglach Samstag 15.08.2009 11.00 Uhr Frühschoppen • Musik: Die Drei Alpenboys Familie Schwaighofer • Fluderstüberl (bei der Jugendanlage) Samstag 22.08.2009 15.00 Uhr 60-Jahrfeier der Landjugend Krieglach • Landjugend Krieglach GH Annerlbauer Samstag 22.08.2009 20.30 Uhr Bergfest • Landjugend Krieglach • GH Annerlbauer Freitag 28.08.2009 18.00 Uhr Feierabend • MG Krieglach • VAZ Freibereich – (mürzseitig) Samstag 29.08.2009 14.00 Uhr Abschlussveranstaltung Kinder- und Jugendsommer Jugendreferat der MG Krieglach • VAZ Krieglach September 2009

Donnerstag 03.09.2009 19.00 Uhr Vernissage • „vergangenes – gegenwärtiges – zukünftiges“ Öl und Mischtechnik von Hermine Fürstl (Mitterdorf) Dauer bis: 24.09.2009 • Galerie Oberegger Samstag 05.09.2009 18.00 Uhr Festveranstaltung 100 Jahre Naturfreunde Krieglach Naturfreunde Krieglach • VAZ Krieglach, kleiner Saal 20. Internationale Woche der Alten Musik – 06. bis 12. September 2009 Sonntag 06.09.2009 11.00 Uhr Lo Spettacolo • Ein Fest voller Lebensfreude und Musik im prachtvollen Park des Schlosses Feistritz • J.J. Fux-Studio Schlosspark Feistritz Montag 07.09.2009 19.45 Uhr Soli deo gloria • Die menschliche Stimme und der Klang der Orgel vereint zum Lobe Gottes • J.J. Fux-Studio • Pfarrkirche Krieglach Dienstag 08.09.2009 19.45 Uhr Consortium Musicum • Virtuose Interpretationskunst im zwanzigjährigen Kontinuum • J.J. Fux-Studio Pfarrkirche St. Kathrein am Hauenstein Mittwoch 09.09.2009 19.45 Uhr Clarin, Cornetto und Posaune • Blasmusik der Renaissance und des Barock, die die weiche Sanftheit des Holzes mit der klaren Helle des Metalls verbindet • J.J. Fux-Studio • Pfarrkirche Krieglach Mittwoch 09.09.2009 22.45 Uhr Capona • Virtuos vorgetragene Lautenmusik rund um Kapsbergers Capona • J.J. Fux-Studio • Gölkkapelle Krieglach Donnerstag 10.09.2009 19.45 Uhr Credo • Joinvilles Glaubensbekenntnis und Bonaventuras Lebensbaum • J.J. Fux-Studio • Pfarrkirche Krieglach Freitag 11.09.2009 19.00 Uhr XX. Krieglacher Akademie • Soli und Ensembles aus Marais berühmtester Oper Alcione über eine Liebe bis in den Tod J.J. Fux-Studio • Pfarrsaal Krieglach Samstag 12.09.2009 09.00 Uhr Kulturwanderung • Mit Saumtieren an den waldigen Hängen Krieglachs zu historischen Stätten und denkwürdigen Ausblicken. J.J. Fux-Studio in Zusammenarbeit mit dem Roseggerbund Krieglach • Treffpunkt beim alten Volkshausparkplatz Samstag 12.09.2009 20.15 Uhr Santa Cecilia • Festliche Musik zu Ehren der heiligen Caecilia J.J. Fux-Studio • Pfarrkirche Krieglach Samstag 12.09.2009 14.00-17.00 Uhr Mineralienbörse • Mineraliensammler-Vereinigung • GH Rothwangl Montag 14.09.2009 14.00 Uhr Seniorenspielenachmittag • Pfarre - Fachbibliothek Mittwoch 16.09.2009 19.30 Uhr Kabarett - Ansichtssache • Markus Hirtler als „Ermi-Oma“ Kulturreferat der MG Krieglach • VAZ Krieglach Samstag 19.09.2009 19.30 Uhr Operettengala mit dem Operettenensemble Antje Karlon „Wiener Operettenschmankerl“ • Kulturreferat der MG Krieglach • VAZ Krieglach Samstag 26.09.2009 20.00 Uhr Landjugend Theater • VAZ Krieglach Sonntag 27.09.2009 15.00 Uhr Landjugend Theater • VAZ Krieglach Samstag 03.10.2009 20.00 Uhr Landjugend Theater • VAZ Krieglach

Briefmarkentauschtage • BSV Peter Rosegger • altes Volkshaus Krieglach - Clubraum 09.00 - 12.00 Uhr: 05.07., 26.07., 06.09., 20.09. 18.00 Uhr: 09.09.

48