Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Au • Göriach • Seewiesen • Stübming • Thal Die Wohn- und Wohlfühlgemeinde

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • www.turnau.gv.at • Ausgabe Juli 2018 • Nr. 80 Schritt für Schritt am modernen Turnau bauen

Volksbürgermeister LAbg. Stefan Hofer und die gesamte Gemeindevertretung wünschen einen schönen, erholsamen Sommer und einen guten Start im Herbst 2018 !

Neues Tages­ 750 Jahre Erstes Turnauer muttermodell Turnau Wirtschaftsfrühstück ab Herbst 2018 Seite 25 Seite 29 Seite 12

„Tag der Sicherheit“ in Turnau am 8. September 2018 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Informationen VORWORT BÜRGERMEISTER und Kontakte Erfolgreich Marktgemeinde Turnau 8625 Turnau 18 in die Zukunft ! Tel.: 03863/21 11 Liebe Turnauerinnen und Turnauer ! Fax: 03863/21 11-19 www.turnau.gv.at ach der Gemeinderatswahl 2015 bin ich Als junger Vater sind mir Aktivitäten für unse- Nangetreten, um Erneuerung nach Turnau re Kinder, Jugendlichen und Familien ein Amtsleitung und Bauamt zu bringen und, um aus unserem Ort eine mo- wichtiges Anliegen. In der Volksschule Turnau Peter Schelch, MBA, Tel.: 03863/21 11 derne Gemeinde zu machen. Tag für Tag ar- setzen wir derzeit durch das Klassen­ [email protected] beiten mein Team und ich daher daran unser musizieren, durch die tägliche Sport- und Turnau als Wohn- und Wohlfühlgemeinde er- Bewegungseinheit und durch die Einfüh- stv. Amtsleitung folgreich in die Zukunft zu führen. rung von Tablet-Klassen drei innovative Projekte im Unterricht um. und Finanzverwaltung Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr Roswitha Zeman, Tel.: 03863/21 11-13 rund 3 Millionen Euro in diverse Projekte in- Zudem hoffe ich, dass wir im Herbst 2018 mit einer betriebsübergreifenden [email protected] vestiert haben, setzen wir auch 2018 zahlrei- Tagesmutter che Vorhaben um. starten können und so flexible Kinderbetreu- ung in unserem Ort ermöglichen können. Assistenz des Bürgermeisters, Die Generalsanierung des Kindergartens Die regionale Vielfalt ist eine große Stärke Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit Turnau, die Sanierung der Landesstraße Turnaus. Diese stellen unsere Wirtschafts- Christine Gejts, Tel.: 03863/21 11-14 L123 inklusive Gehsteig, Wasserleitung und Tourismusbetriebe, aber auch unsere [email protected] und Beleuchtung, der Bau von 8 famili- Bäuerinnen und Bauern sicher. Durch die Ver- enfreundlichen Wohnungen im Ortszen- leihung des Gemeindewappens habe ich Standes- und Meldeamt, trum Turnaus, die Fertigstellung der heuer mit dem Gasthaus Aigner, dem Kauf- Sozialreferat Wasserhochbehälter, ein Entwässe- haus Rossmann und der Bäckerei Seidl drei Dipl.-Päd. Petra Schäffer rungsprojekt in Göriach und Fernwär- Turnauer Traditionsbetriebe ausgezeichnet me-Heizungsprojekte können hier beson- Tel.: 03863/21 11-15 und so für ihre Leistungen besonders gewür- ders erwähnt werden. digt. Für ihre großartige finanzielle Unterstüt- [email protected] Ich freue mich aber auch, dass heuer, nach zung zum Wohle Turnaus haben wir zudem der erfolgreichen Unternehmerin Erika Koller Bürgerservice und Post der Feuerwehr, nun auch das Rote Kreuz und die Bergrettung in unserem Ort optima- die Ehrenbürgerschaft unserer Gemeinde Andrea Schwölberger, Tel.: 03863/21 11 le Räumlichkeiten für ihren wichtigen Dienst verliehen. andrea.schwoelberger@ am Nächsten erhielten – ein wichtiger Schritt Abschließend möchte ich mich sehr herzlich turnau.steiermark.at für ein sicheres Turnau! bei der scheidenden Bezirkshauptfrau Hofrä- tin Dr.in Gabriele Budiman, die mit September Kulturell ist das Jahr 2018 ein sehr interes- in den Ruhestand treten wird, für die gute und Notrufnummern santer Zeitabschnitt. So feiern wir heuer kollegiale Zusammenarbeit bedanken. Ich durch zahlreiche Veranstaltungen unser Feuerwehr Notruf...... 122 gratuliere unseren Jugendlichen, die heuer 750-Jahr-Jubiläum, unter anderem durch die Lehrausbildung, die Matura oder das Stu- Rotes Kreuz Notruf...... 144 die Wiedereinführung des Markttages. dium abgeschlossen haben und wünsche viel Polizei Notruf...... 133 Ein Höhepunkt des diesjährigen Kulturjahres Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Bergrettung...... 140 wird nach dreijähriger Bauphase die feierliche Ihnen allen wünsche ich einen schönen, erhol- MR Dr. Kroißenbrunner...... 03863 / 25 90 Einweihung der Kirche in Seewiesen durch samen Sommer und einen guten Start im Apotheken Notruf...... 1455 Bischof Krautwaschl am 15. September sein. Herbst 2018! Telefonseelsorge...... 142 Ihr/Euer Volksbürgermeister LAbg. Mag. (FH) Stefan Hofer Öffnungszeiten Sozialfonds des Bürgermeisters Sprechtage des Bürgermeisters Gemeindeamt Bgm. Stefan Hofer spendet einen Teil sei- Jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr Montag und Donnerstag: nes Gehaltes als Landtagsabgeordneter und jeden Mittwoch von 7.30 bis 7.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr für den Ankauf von Einkaufsgutscheinen. 9.30 Uhr bzw. nach telefonischer Mittwoch und Freitag: Diese können unbürokratisch bei Bedarf Verein­barung – Tel: 0664/88 44 55 10 7.00 bis 12.30 Uhr von der Turnauer Bevölkerung im Gemein- oder Tel: 03863/21 11-14 Dienstag: 7.00 bis 12.00 Uhr deamt abgeholt werden. E-Mail: [email protected]

2 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE 150 Jahre Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag Ein kurzer historischer Abriss So wurden in der Steiermark Mit Reichsgesetz vom 19. Mai 1902 unter anderen der Bezirk 1868 über die Errichtung der Be- Mürzzuschlag geschaffen. Nach zirkshauptmannschaften wurde der Besetzung Österreichs wäh- der Grundstein für die Bezirks- rend des 3. Reiches wurden die hauptmannschaften im heutigen bisherigen Verwaltungsbezirke in Aktivitäten zum 150 Jahr-Jubiläum Sinne gelegt. Seit 31. August Landkreise umbenannt. Anstelle • Aus Anlass 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich wur- 1868 bestehen sie – von den des Bezirkshauptmannes leitete de ein Markenblock mit zwei Briefmarken mit einem Wert von je 68 Jahren 1939 bis 1945, der Zeit ein Landrat, der ein Reichsbeam- Cent aufgelegt. Ersttag war am 17. Mai 2018 in Deutschlandsberg. der Landratsämter, abgesehen – ter war, den Landkreis. Ein we- • Der Start der Festaktivitäten erfolgte am 18. Mai 2018 in Graz mit in Kontinuität. sentlicher Unterschied zum ös- einer Jubiläumsveranstaltung, zu der unter anderem alle Bezirks- 1868 wurde die Bezirkshaupt- terreichischen Bezirk bestand hauptleute Österreichs geladen wurden. mannschaft Bruck – bestehend darin, dass dem Landkreis • Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft „Mittendrin“ (www. aus den Gerichtsbezirken , Selbstverwaltungskompetenzen bh-bruck-muerzzuschlag.steiermark.at) wird in der nächs- Bruck, , und zuerkannt waren. Diese hatten ten Ausgabe ausführlich über die Entstehungsgeschichte sowie die Mürzzuschlag für insgesamt 38 besonders im Fürsorgebereich weiteren Aktivitäten der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzu- Gemeinden errichtet. Auswirkungen, weil nun Fürsor- schlag berichten. Das Gebiet des ehemaligen Be- geverbände auf Kreisebene ge- zirkes Mürzzuschlag wurde von bildet wurden, deren Leiter der der Bezirkshauptmannschaft Landrat war. Dies waren die Vor- Bruck/Mur betreut. In der zwei- läufer der späteren Fürsorge- ten Hälfte des 19. Jahrhunderts bzw. Sozialhilfeverbände. erfolgte die gesetzliche Regelung Seit der Gründung der Bezirks- vieler neuer Materien und die hauptmannschaft Bruck-Mürzzu- Aufgaben der Behörden wurden schlag standen von 1868 bis größer und vielschichtiger. 2012 insgesamt 27 Bezirkshaupt- Gleichzeitig veränderte sich auch männer vor. Seit 01.01.2013 wird die Struktur mancher Regionen. die fusionierte BH Bruck-Mürzzu- Es entstanden beispielsweise In- schlag erstmals von einer Frau – dustriezonen und Ballungsräume. Dr. Gabriele Budiman – geführt. Info zur Sanierung der Landesstraße L 123 Ab Mitte Juli 2018 ist die Sanie- samten Verkehr gesperrt wer- Neuauflage desTurnauer rung der Landesstraße L 123 ab den. Es sind in diesem Fall nur Kreuzung mit der Landesstraße großräumige Umfahrungen Feriensommers L 102 (SPAR-Markt Rossmann) über den Pretalsattel bzw. über Die Marktgemeinde Turnau hat wird einem im Sommer 2018 bis zum südlichen Ortsende in Thörl in Richtung St. Lorenzen unter Einbeziehung und Mithilfe sicher nicht langweilig. Wir hof- Richtung Pogusch terminiert. möglich. Die Marktgemeinde der Turnauer Vereine und Orga- fen, dass viele Kids an den di- Überwiegend wird der Baustel- Turnau ersucht bereits im Vor- nisationen auch im heurigen versen Aktionen teilnehmen“, lenbereich einseitig (mit Ampel- feld die Unannehmlichkeiten Jahr unter dem Titel „Turnauer so die Vorsitzende des Sozial- regelung) befahrbar sein. Eine bzw. Wartezeiten für Anrainer Feriensommer“ wieder ein ausschusses Gemeinderätin eventuelle Umfahrung über die bzw. Verkehrsteilnehmer zu Sommerprogramm für unsere Yvonne Rechberger. Sportplatzstraße ist nicht mög- entschuldigen. Abgeschlossen Kinder und Jugendlichen zu- Anmeldungen und Informa- lich. Beim abschließenden wird die Baustelle lt. Angabe der sammengestellt. „Tolle und ab- tionen sind im Bürgerbüro nahtlosen Asphalteinbau wird Landesstraßenverwaltung spä- wechslungsreiche Ferienerleb- der Marktgemeinde Turnau der Straßenbereich für den ge- testens Mitte November 2018. nisse sind garantiert. Dadurch erhältlich.

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Turnau, 8625 Turnau. Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Mag. (FH) Stefan Hofer; Re- daktion: Stefan Hofer, Christine Gejts, Petra Schäffer; Gestaltung/Konzeption: www.roro-zec.at, Fotos: Katarina Pashkovskaya, Günther Breidler, Michael Maili, Martin Meieregger, Foto Furgler, Peter Häusler, Marktgemeinde Turnau, Seewiesen Aktiv, KIGA-Turnau, VS-Turnau, Pfarre Turnau, Vereine & Organisationen

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 3 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Schritt für Schritt an einem Unser Volksbürgermeister Stefan Hofer arbeitet Tag für Tag intensiv an einer positiven Vorwärtsentwicklung unserer Gemeinde. Der gute Draht zu LH-Stv. Schickhofer hilft ihm sehr dabei. LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer und Bürgermeister LAbg. Mag. zung durch Michael Schickhofer für Turnau umgesetzt werden. „Bei ­Stefan Hofer verbindet sein langem ein gutes Vertrauensverhältnis. Michael Schickhofer finde ich für meine Anliegen stets ein offenes Ohr. Dies wirkt sich besonders für unsere Marktgemeinde Turnau positiv Gemeinsam bauen wir Schritt für Schritt weiter an einem modernen aus. So konnten bereits zahlreiche Projekte mit finanzieller Unterstüt- Turnau“, unterstreicht der Bürgermeister.

Tägliche Sport- und Bewegungseinheit

Seit diesem Schuljahr ist die Turnauer Volksschule auf Initiative des steirischen Sportlandesrates Anton Lang Pilotschule im Rahmen des Projektes „Tägliche Sport- und Bewegungseinheit“.

Die Kinder kommen so, ergän- Schickhofer und Hofer mit dem Klassenmusizier-Orchester zend zu den gewöhnlichen Neue Klassenmusizier-Instrumente Turnstunden und den beweg- ten Pausen, in den Genuss Die VS Turnau führt seit einigen Jahren ein Klassenmu- einer zusätzlichen Stunde mit sizierprojekt gemeinsam mit dem örtlichen Musikverein einem Bewegungscoach und durch. können sich dadurch täglich Dabei kann jedes Kind während des Unterrichts sein Lieblings- ausreichend bewegen. LH- instrument erlernen und mit den Mitschülerinnen und Mitschü- Stv. Schickhofer und Bgm. lern in einem Blasorchester musizieren. „Nun wurden neue Ins- Hofer waren bei einer Bewe- Schickhofer und Hofer bei der täglichen trumente für das Orchester angekauft. Dies hat LH-Stv. Schick- gungseinheit mit dabei. Bewegungseinheit in der Volksschule hofer ebenfalls finanziell unterstützt“, bedankt sich Bgm. Hofer.

Generalsanierung Sanierung der L123 und Weitere des KIGA Turnau Entwässerungsprojekt in Göriach Vorhaben Mit finanzieller Hilfe Michael Schickho- Ebenso auf Initiative Anton Langs, der auch für Finanzen und Verkehr Zudem hat Michael fers und der zuständigen Bildungslan- innerhalb der steirischen Landesregierung zuständig ist, und mit Schickhofer finanzi- desrätin Mag.a Ursula Lackner ist es ge- finanzieller Hilfe Michael Schickhofers wird mit Beginn des Sommers elle Mittel für die Auf- lungen, den Gemeindekindergarten in die Landesstraße L123 im Ortsgebiet von Turnau saniert. Auf einer wertung des Mehr- Turnau innen und außen komplett zu Länge von rund einem halben Kilometer wird die gesamte Straße mit zwecksaales (neue sanieren, einen Bewegungsraum zusätz- Beginn der Ortstafel bis zur Kreuzung im Bereich des Sparmarktes Bestuhlung, mobiler lich zu errichten und auch die Freispiel- Rossmann erneuert. Die Gemeinde Turnau beteiligt sich an diesem Boden etc.), für ein fläche neu zu gestalten. Die Gesamtkos- Projekt und saniert auf diesem Streckenabschnitt den Gehsteig so- neues Schließsystem ten belaufen sich auf rund 430.000 Euro. wie die Ortswasserleitung und rüstet die Straßenbeleuchtung auf der Gemeindeobjekte Ende des Jahres 2018 sollen die dreijäh- LED-Technologie um. Mit diesem Vorhaben wird auch die Verkehrs- und für die weitere rigen Arbeiten abgeschlossen sein. sicherheit für die Schul- und Kindergartenkinder erhöht. Modernisierung des Im Sommer 2018 wird ein Entwässerungsprojekt in Göriach gestar- Gemeindeamtes zur tet. Bis dato ist in zwei dortigen Siedlungsgebieten keine praktika- Verfügung gestellt. ble Oberflächenentwässerung vorhanden. Nun wurde eine sinnvolle Auch die neuen Lösung gemeinsam mit dem Straßenerhaltungsdienst zum Wohle Fenster für unsere der Bevölkerung erarbeitet. Kostenpunkt: rund 30.000 Euro, diese Kirche wird Schick- Summe wird aus dem Ressort Schickhofer übernommen. hofer mitfinanzieren.

4 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE modernen Turnau bauen Alle Einsatzorganisationen optimal untergebracht Da dem Bürgermeister Sicherheit ein wichtiges Anliegen ist, wurde, nach dem Neubau des Feuerwehrrüsthauses im vergangenen Jahr, nun auch die Generalsanierung der Rot-Kreuz- Ortsdienststelle durchgeführt. Die Bergrettung Turnau erhielt neue und größere Räumlichkei- ten im ehemaligen Rüsthaus. Dadurch sind nun alle drei Einsatzorganisationen der Marktge- meinde Turnau optimal untergebracht. Mit ei- nem großen „Tag der Sicherheit“ am 8. September 2018 wird dies mit der Bevöl- Nachher: Besuch der sanierten RK-Dienst- kerung gemeinsam gefeiert werden. Der Wirt- stelle schaftshof der Marktgemeinde ist ebenfalls ins ehemalige Rüsthaus übersiedelt. Alle Vorhaben wurden großzügig durch LH-Stv. Schickhofer Vorher: Baustart zur Generalsanierung der finanziell unterstützt. RK-Dienststelle

VS Turnau erhält Tablet-Klasse Seit diesem Schuljahr nehmen die dritte und vierte Klasse der Turnauer Schule an einem e-learning-Projekt teil. „Es ist eine Koopera- tion zwischen der NMS Thörl und den umlie- genden Volksschulen. Ein IT-Lehrer kommt an unsere Schule, unternimmt mit den Kindern erste Schritte im Internet und lernt mit ihnen einfache Programmierschritte. Die praktische Übung erfolgt auf Tablets“, erklärt Schulleite- rin Josefine Leonhardt. Mit Unterstützung Michael Schickhofers erhielten nun alle Schü- Schickhofer überreicht Tablets an Volks- lerinnen und Schüler eigene Tablets. Besuch der neuen Einsatzzentrale der Berg- schulkinder rettung Turnau

Tischler Lambert Hölzl gestaltet Sitzgelegenheit aus einer Tanne Erstes Bürgermeister-Bankerl am Bründlweg Bei der diesjährigen Jahres- das von Lambert Hölzl aus einer hauptversammlung des Vereins Tanne gestaltet wurde. Dazu mit- „Romantischer Bründlweg“ wur- genommen hatte er unter ande- de die Idee entwickelt, Sitzgele- rem LH-Stv. Michael Schickhofer genheiten durch die drei Bründl- und Bründlweg-Vereinsobmann weg-Bürgermeister aus Kapfen- Karl Wenzel. berg, St. Lorenzen im Mürztal „Das Bankerl wurde dem Turnau- und Turnau am Bründlweg aufzu- er Gemeinderat nachempfunden stellen. und bietet mit 16 Sitzen ausrei- Der Turnauer Bürgermeister chend Platz für unseren Volks- LAbg. Stefan Hofer führte diese bürgermeister und seine 15 Ge- Aktion als erster durch und konn- meinderäte, lädt aber auch alle te kürzlich auf seinem „Bürger- Bründlweg-Wanderer zum Ver- meister-Bankerl“ probesitzen, weilen ein“, erklärt Karl Wenzel. Ausblick auf Turnau am Bürgermeister-Bankerl am Bründlweg

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 5 INFRASTRUKTUR

8 neue Wohnungen entstehen auf den ehemaligen Kroißenbrunnergründen: Familienfreundliches Wohnen in Turnau ürgermeister LAbg. Stefan Hofer volle Ergänzung für leistbares Woh- Bpräsentierte kürzlich gemeinsam nen in Turnau: In Top-Lage im mit der Siedlungsgenossenschaft Ortszentrum auf den ehemaligen „Ennstal“ ein Projekt zur Schaffung Kroißenbrunnergründen werden 2 von familienfreundlichen Wohnun- Häuser mit insgesamt 8 neuen Woh- gen in Turnau. „Turnau, zentral in der nungen errichtet. Alle Wohnungen geografischen Mitte des Bezirkes sind mit Balkonen bzw. Terrassen mit gelegen, gehört zu jenen Gemeinden Garten ausgestattet und verfügen des Bezirkes, in der die Bevölke- über ausreichend Parkmöglichkei- rungsanzahl nach wie vor wächst. ten, inkl. Carport. Die Wohnungen Aus diesem Grund schenkt Turnau weisen Größen von rund 54 bis dem Thema Wohnen ein besonderes 87 m² auf. 2018 wird mit dem Pro- Augenmerk und will sich als Wohn- jekt gestartet, im Herbst 2019 ist die und Wohlfühlgemeinde weiterentwi- Fertigstellung geplant. Die Gesamt- ckeln“, so Bürgermeister Hofer. kosten des Projektes belaufen sich Das vorgestellte Projekt, das durch auf ca. 760.000 Euro. Interessenten die Siedlungsgenossenschaft „Enn- können sich gerne im Marktgemein- v.l.: DI Erich Feix, Bgm. LAbg. Mag. (FH) Stefan Hofer, Vor- stal“ durchgeführt wird, ist eine sinn- deamt Turnau melden. standsdirektor Ing. Wolfram Sacherer

Kindergarten und Volksschule sammelten Müll in Turnau: Aktion Saubere Steiermark 2018 m Rahmen der landesweiten Initiative „Saubere Stei- Iermark“ führten der Kindergarten sowie die Volks- schule Turnau heuer wieder eine Müllsammelaktion im Ortsgebiet von Turnau durch. In der Volksschule betei- ligten sich alle vier Klassen an der Aktion und wurden dabei vom örtlichen Kameradschaftsbund sowie vom Oldtimerclub Turnau unterstützt. Im Anschluss lud Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer die Kinder und ihre Helfer zu einer gemeinsamen Jause in den Schulhof. „Ich bedanke mich bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung“, so Gemeinderätin Helga Stro- bl, Vorsitzende des Schulausschusses in Turnau.

Trinkwasser-Hochbehälter in Göriach Weitere Verbesserung der Wasserversorgung eit Mai 2018 ist nun der neu errichtete Trink- doppelt, um entsprechende Wassermengen in Swasserhochbehälter in Göriach am Netz. Täg- verbrauchsstarken Zeiten zur Verfügung zu haben. lich werden von diesem Hochbehälter durch- Weiters ermöglicht der Einbau einer Fernwirkanla- schnittlich ca. 130.000 l des hochwertigen Quell- ge bereits die frühzeitige Erkennung von Leckagen, wassers an die Verbraucherinnen und Verbraucher um Gegenmaßnahmen zu setzen. in Graßnitz-Ost, Au bei Turnau, Göriach und Turnau Die Kosten für die Errichtung betragen ca. 150.000 Nord geliefert. Euro und werden, neben der Zuerkennung von För- Das Gesamtfassungsvermögen des Hochbehälters dergeldern von Bund und Land Steiermark, aus wurde von einst 80 m³ auf nunmehr 160 m³ ver- dem Gebührenhaushalt bedeckt.

6 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 INFRASTRUKTUR

Seit kurzem verstärken neue MitarbeiterInnen das Team der Marktgemeinde Turnau. Verstärkung für das Gemeindeteam Franziska Schäffer ist seit Anfang Juni 2018 als Reinigungskraft für „Beide waren echte Stützen im Gemeindedienst, die sich durch ihre den Mehrzwecksaal Turnau zuständig. Auch, wenn es um den Blumen- enorme Einsatzbereitschaft, durch ihre Kompetenz sowie durch ihr schmuck der Gemeinde geht, bringt sich die gelernte Floristin gerne Pflichtbewusstsein besonders auszeichneten. Vieles in unserer Ge- ein. meinde wäre ohne sie nicht realisierbar gewesen. Ich wünsche beiden für ihren weiteren Lebensweg viel Glück und vor allem beste Gesund- Seit dem heurigen Mai ist der gelernte Zimmermann Michael Dotter heit“, so der Bürgermeister. als neuer Außendienstmitarbeiter im Wirtschaftshof der Gemeinde tä- tig. „Beide sind echte Bereicherungen für unser Team. Ich wünsche ihnen für ihre Tätigkeit im Gemeinde- dienst alles Gute“, freut sich Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer. Einen großen Dank spricht der Bürgermeister auch Gertrude Sommerauer, die ihren Ruhestand an- getreten hat, und Georg Weißenbacher, der be- ruflich neue Herausforderungen gesucht hat, aus. Franziska Schäffer Michael Dotter Gertrude Sommerauer Georg Weißenbacher

Lärmschutzverordnung Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. grün sind. Dazu einen Plastiksack über die In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jeden- Samenstände stülpen, um ein Aussamen zu Es wird daran erinnert, dass im Gemeindege- falls an der Leine zu führen. verhindern. Samen anschließend verbrennen, biet der Marktgemeinde Turnau gemäß Lärm- Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass keinesfalls zum Kompost geben. Anschlie- schutzverordnung 1988 Haus- und Gartenar- der Hund weder beißen noch den Maulkorb ßend noch 10 cm tief die Wurzel abgraben. beiten (z. B. Motorsägen, Rasenmähen mit vom Kopf abstreifen kann. Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung sind Motorrasenmähern und ähnliches), die geeig- nicht zugelassen. net sind, die Ruhe anderer zu stören, nur Wildbachbegehungen werktags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr und Es wird beim Umgang mit dieser Pflanze voll- Die Wildbachbegehungen der 62 Wildbäche ständige Schutzkleidung und Schutzbrille not- von 14.30 Uhr bis 21 Uhr vorgenommen in der Marktgemeinde Turnau werden heuer werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind wendig. Bekämpfung vorzugsweise bei be- von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuer- decktem Himmel. diese Tätigkeiten untersagt. Zuwiderhandlun- wehr der Marktgemeinde Turnau durchge- gen gegen diese Verordnung gelten als Ver- führt. Dabei wird versucht, gemeinsam mit Hinweis zur Mülltrennung waltungsübertretungen und werden von der den Grundeigentümern Lösungen zur Abhilfe Bezirksverwaltungsbehörde bestraft. von Missständen zu erarbeiten. Im Wesentli- Um Fehlwürfe zu vermeiden bzw. keine dar- chen geht es dabei darum, durch Freimachen aus resultierenden Kostenerhöhungen durch- Hundehaltung des Laufes von Wildbächen von Holz, Ge- führen zu müssen, ersucht die Marktgemein- Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind schiebe etc. größere Schäden am Unterlauf de Turnau um konsequente Mülltrennung. die Halterinnen bzw. Halter oder Verwahrerin- (Straßen, Gebäude, landwirtschaftliche Nutz- nen bzw. Verwahrer insbesondere von Hun- flächen usw.) zu verhindern. Auszahlung des den verpflichtet, ihre Tiere in einer Weise zu Jagdpachtschillings beaufsichtigen oder zu verwahren, dass drit- Giftpflanze: Riesenbärenklau te Personen weder gefährdet noch unzu- (Herkulespflanze) Die Auszahlung erfolgt von 2. Juli bis 13. mutbar belästigt werden. Diese bis zu 4 m hohe Giftpflanze ist August 2018! Die HalterInnen oder VerwahrerInnen von nicht nur eine aggressive, invasive Hunden haben dafür zu sorgen, dass öffent- Pflanze, sondern löst bei Kontakt mit der Jagdpacht­verteilungsplan lich zugängliche Bereiche, die stark frequen- Haut auch schwere Verbrennungen aus, Sollte es nicht möglich sein, den Jagdpacht- tiert werden, wie z. B. Geh- oder Spazierwege, vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht. schilling persönlich zu beheben, besteht die Kinderspielplätze, Freizeitanlagen oder Wohn- Eine Pflanze bildet bis zu 30.000 Samen pro Möglichkeit, die Auszahlung nach Bekanntga- anlagen, nicht verunreinigt werden. Jahr aus, die bis zu 7 Jahre keimfähig sind. be eines Bankkontos mittels Überweisung Hunde sind an öffentlich zugänglichen Orten, Man findet den Riesenbärenklau sehr häufig durchzuführen. Jagdpachtanteile, die nicht wie auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, in Ufernähe und bei Straßenrändern, aber sechs Wochen nach der Kundmachung des Gaststätten, Geschäftslokalen und derglei- auch immer häufiger in Gärten. Die Samen Gemeinderatsbeschlusses behoben wurden, chen, entweder mit einem um den Fang ge- legen über Gewässer große Strecken zurück. verfallen gemäß § 21 (3) des Steiermärki- schlossenen Maulkorb zu versehen oder so Bekämpfung: Mähen – idealerweise zu Be- schen Jagdgesetzes 1986, LGBI. Nr. 23 an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige ginn der Fruchtreife, wenn die Samen noch i.d.g.F. zugunsten der Gemeindekasse.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 7 INFRASTRUKTUR

Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Tempo reduzieren – Unfälle vermeiden

ine nichtangepasste und zu tung Stübming sowie in der Ehohe Geschwindigkeit ist ne- Sportplatzstraße. Dabei sollte ben Ablenkung, Vorrangverlet- gerade in jenen Bereichen, in de- zungen sowie Alkoholkonsum ei- nen sich schwächere Verkehrs- ner der Hauptunfallursachen im teilnehmer – wie Fußgänger, österreichischen Straßenverkehr. Radfahrer und vor allem Kinder Grund hierfür ist meist Stress – bewegen, besonders auf die

oder Zeitdruck, wodurch leider Einhaltung der Geschwindigkeit fotolia Foto: auch die Bereitschaft, aufs Gas und eine rücksichtsvolle Fahrwei- zu steigen, erhöht wird. Nicht se geachtet werden. Höchstgeschwindigkeit von der schläge zur Verbesserung der ohne Folgen: Jährlich verlieren „Schon wenige km/h entschei- Polizei ermittelt wird. Verkehrssicherheit im Rah- dadurch in Österreich fast hun- den über Leben und Tod“, betont Mit dem Wunsch, dass alle Ver- men eines Pilotprojektes zu dert Menschen ihr Leben. DI Peter Felber vom KFV. „Bei kehrsteilnehmer – und somit entwickeln. Finanziert wird das Vor allem in Ortsgebieten und einer Aufprallgeschwindigkeit auch die Gemeindebürger aus Konzept durch Verkehrslandesrat 30er-Zonen neigen motorisierte von 50 km/h liegt das Risiko, töd- Turnau – sicher an ihr Ziel kom- Anton Lang. Ein erster Lokalau- Verkehrsteilnehmer zur Raserei. lich zu verunfallen, bereits bei 40 men, appelliert das KFV daher an genschein hat bereits stattgefun- Das bestätigen auch die Zahlen: Prozent. Grund hierfür ist der ver- die Vernunft der Autofahrer. Fakt den. Über den Sommer sollen die Messungen des Kuratoriums für längerte Anhalteweg, zudem ver- ist: Jeder einzelne Verkehrsteil- Detailerhebungen in enger Ab- Verkehrssicherheit (kurz KFV) ringert sich auch die Wahrschein- nehmer kann durch rücksichts- stimmung mit der zuständigen zeigen, dass 70 % der Autofahrer lichkeit, dass man vor dem Hin- volles Verhalten zu mehr Sicher- Bezirksverwaltungsbehörde Tempo-30-Limits im Ortsgebiet dernis rechtzeitig zum Stehen heit auf der Straße beitragen. Bruck-Mürzzuschlag und der missachten und etwa 56 % aller kommt, erheblich“, ergänzt Fel- Daher gilt: Runter vom Gas für Baubezirksleitung Obersteier- Autofahrer das Tempo-50-Limit ber. Neben dem Risiko zu verun- mehr Sicherheit! mark Ost durchgeführt werden. überschreiten – so auch in der fallen, blüht außerdem noch der Bgm. LAbg. Stefan Hofer hat zu- Bis Ende 2018 werden die Ergeb- Marktgemeinde Turnau, im Be­ Führerscheinentzug, wenn die dem das Kuratorium für Ver- nisse der Bevölkerung bzw. dem sonderen am Hauptplatz Rich- Überschreitung der zulässigen kehrssicherheit beauftragt, Vor- Gemeinderat präsentiert.

8 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 INFRASTRUKTUR Beratung: Bauen in Turnau Was ist vor Baubeginn abzuklären – das Bauamt hilft. Es ist sinnvoll, dass vor einem geplanten Bau­vorhaben der Kontakt mit der Gemeinde gesucht wird, dann können – im Zuge einer Vorbesprechung, Bauberatung – Details und offene Fragen geklärt werden. Was macht die Gemeinde? Sie überprüft in einem ersten Schritt u.a. folgende Fragen: ÎÎIst das Bauvorhaben bewilligungspflichtig oder ev. bewilligungsfrei (z. B. bei einem Carport, einem kleinen Nebengebäude, einer Mauer)? ÎÎWer ist Eigentümer der Liegenschaft? ÎÎPasst die Änderung/der Neubau ins Ortsbild? ÎÎKann auf dieser Fläche gebaut werden (­Widmung, Zufahrt, Stromlei- tungen, sonstige Rechte, …)? photos project Foto: ÎÎWerden die Abstände zu den Nachbargrund­stücken eingehalten? ÎÎWerden die entsprechenden Bauvorschriften eingehalten? Dazu ist zumindest notwendig: Wie geht es weiter? ÎÎein Bauansuchen Die Unterlagen werden von der Gemeinde bearbeitet und anschlie- ÎÎein Grundbuchauszug nicht älter als 6 Wochen ßend kann – je nach Bauvorhaben – eine Bauverhandlung vor ÎÎein Lageplan, in welchem das Bauvorhaben eingezeichnet ist, mit Ort stattfinden. Es hat sich gezeigt, dass diese Bauverhandlungen den Abständen zu den Grundstücksgrenzen, zu den Nachbargrund- – auch bei kleineren Bauvorhaben – sinnvoll sind, da offene The- stücken, zu anderen Gebäuden usw. men gleich an Ort und Stelle geklärt werden können (z. B. Diskus- ÎÎeine genaue Beschreibung des Bauvorhabens sion über Abstände) und damit zur Rechtssicherheit beitragen. ÎÎAngaben über die Bauplatzeignung Werden alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten, wird ÎÎeine planerische Darstellung des Bau­vorhabens über den Bauantrag ein positiver Bescheid ausgestellt. ÎÎweitere Unterlagen je nach Bauvorhaben Um telefonische Voranmeldung (Tel. 03863 / 2111-24) ÎÎAngabe über die Sickerfähigkeit des Bodens im Gemeindeamt ­Turnau wird ersucht. Die steirische BAUFIRMA in Ihrer Nähe

Filiale Bruck/Mur, Bienensteinstraße 1a, Tel. (03862) 53 0 73, Fax-DW: 31 e-mail: [email protected]

Das Info- HOCHBAUund Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018TIEFBAU 9 • Betonarbeiten • Straßenbau • Zu- & Umbauten • Außenanlagen Asphaltierungen • Altbausanierung • Pflasterung in Natur- Fassaden • • und Kunststein • Innenausbau • Kanal- und • Industriebau Leitungsbau ST. MAREIN im MÜRZTAL: ASPHALTERZEUGUNG AUSHUB- und BAURESTMASSENDEPONIE SAND- und SCHOTTERGEWINNUNG SOZIALES

AKTIVITÄTEN IN SEEWIESEN

10. Einheimischen-Preiskegeln in Seewiesen Bereits zum 10. Mal in Folge fand im Alpen­ ­Jakob Reckenzaun. Bei den Damen teilten Zum Jubiläumsanlass wurde ein Wochenende gasthof Schuster in Seewiesen das beliebte sich Elfriede Schramböck und Josile Janca ex für zwei Personen in Saalbach, im Wert von Einheimischen-Preiskegeln mit anschließen- aequo den ersten Rang. Kevin Oberkofler 328 Euro verlost. Glückliche Gewinnerin wur- dem Stelzenessen statt. Tagesbester war siegte souverän bei den Kindern. de Maria Windisch.

Großartiger Einsatz vom Verein Seewiesen Aktiv Der Verein Seewiesen Aktiv mit seinen Mit- schilderungen waren die letzten Maßnahmen Durch die Hilfsbereitschaft und Unterstützung gliedern bestehend aus Einheimischen, die Errichtung bzw. Fertigstellung eines Dorf- der Mitglieder, Grundbesitzer und der Ge- ZweitwohnsitzbesitzerInnen und FreundInnen platzes und die Sanierung sämtlicher Brücken meinde wird es dem Verein hoffentlich auch Seewiesens hat zum Ziel, Jahr für Jahr See- auf den Spazierwegen. Für das heurige Jahr in den nächsten Jahren gelingen, Seewiesen wiesen ein Stückchen schöner zu machen. steht u.a. noch ein Neubau der Bushaltestel- zu verschönern. Neben der Erneuerung von Bänken und Be- len auf dem Programm.

10 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 SOZIALES

PFARRE TURNAU Bauliche Aktivitäten in der Pfarrkirche achdem es fast zwei Jahre ge- dass die bestehende Heizung er- Ndauert hat, ist es nun endlich neuert und von der Diözese vorfi- gelungen, eine neue Kirchenhei- nanziert wird. Was aber hilft die zung zu installieren. Die alte Elekt- beste Heizung, wenn die Fenster roheizung, welche Pfarrer Peter nicht mehr dichten? Die Kirchen- Kuchler vor ca. 50 Jahren errichten fenster bestehen seit dem 19. Jahr- ließ, war den heutigen Anforderun- hundert und weisen Bleirisse sowie gen nicht mehr gerecht und muss- Verformungen und zahlreiche Glas- te erneuert werden. Da etwa 70 % brüche auf. Auch diese werden aller Kirchen in Österreich über daher gerade im Stift Schlierbach keine Heizung verfügen, konnte die in Oberösterreich generalüberholt Pfarre sich mit der Bauabteilung und in den nächsten Wochen wie- der Diözese in Graz darauf einigen, der eingebaut.

Einladung zur Einweihung in Seewiesen Am 15. September findet ein weiteres Highlight in unserer Pfarre statt: die rundum renovierte Filialkirche in Seewiesen wird durch Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl feierlich eingeweiht. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Nach der heiligen Messe fin- det eine Agape vor der Kirche statt.

Einladung zum Pfarrfest am 22. Juli Um 8.45 Uhr findet die traditionelle Autoweihe auf dem Hauptplatz statt. Um 9.15 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche, in dem auch die neu renovierten Kirchenfenster eingeweiht werden. Nach dem Frühschoppen des Musikvereins Turnau gibt es einen bunten Nachmittag mit dem Salzsäuretrio, einem eigenen Kinder- programm und natürlich kulinarischen Köstlichkeiten. Gerne könne Sie Die das Pfarrfest auch mit dem Rad oder als Wanderer besuchen. Der Pfarrgemeinderat Turnau freut sich auf Ihren Besuch! Kraft Erfolgreicher Brucker Künstler ging als Sieger aus Wettbewerb hervor: der Helmut Kand gestaltet Altar in Seewiesen Vielfalt. Die Generalsanierung der Filialkirche St. Leonhard in Seewiesen geht zügig voran. Kürzlich wurde ein Künstlerwettbewerb seitens der Diözese Graz-Seckau für die Neugestaltung des Altars ausge- schrieben. Ein Projekt des weltweit erfolgreichen Brucker Künst- Wenn’s um Engagement vor Ort geht, lers Prof. Helmut Kand ging dabei als Sieger hervor. ist nur eine Bank meine Bank. In Seewiesen wird weltweit der erste Kand-Altar künstlerisch ge- Wir fühlen uns für die Region verantwortlich, in der wir arbeiten und leben. staltet werden. Neben dem Altar selbst wird Helmut Kand Ambo, Deshalb reichen unsere Aktivitäten von der Förderung regionaler Betriebe über soziales Engagement bis zu Sponsoring von Sport, Kunst, Kultur und Bildung. Sessio, Kerzenständer und Taufbecken ausführen. Auch den Sit- Eine Tradition, an der wir auch künftig festhalten werden. www.raiffeisen.at zungssaal des Turnauer Gemeindeamtes ziert bereits ein Kunst- werk Kands.

Inserat_Positionierung_vielfalt_210x297_V2.indd 1 12/28/2015 11:16:30 AM

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 11 SOZIALES

Neues Tagesmuttermodell mit Betrieben und Volkshilfe startet ab Herbst 2018: Turnauer-Modell in der flexiblen Kinderbetreuung emeinsam mit drei Betrieben Turnauer-Modell ist der Zusam- erleichtert. Außerdem ist dieser Betriebe statt. Das wird für Fami- Gaus der Region und der menschluss mehrerer Betriebe Zusammenschluss von mehreren lien immer wichtiger – die ge- Volkshilfe Steiermark hat Bürger- und der Gemeinde zu einem Be- Betrieben ein Novum auf das wir samte Region kann von so einer meister LAbg. Stefan Hofer kürz- triebskonsortium. wirklich sehr stolz sind“, freut Möglichkeit nur profitieren“, er- lich ein innovatives Modell für Nicht nur Kinder aus den beteilig- sich Bürgermeister Hofer. klärt Volkshilfe-Leiterin Gabriela flexible Kinderbetreuung in Tur- ten Unternehmen, sondern aus Eine geeignete Wohnung ist be- Stieninger. nau präsentiert, das ab Herbst ganz Turnau können betreut wer- reits gefunden und wird von der 2018 in Turnau starten soll. den. Eine Betriebstagesmutter Marktgemeinde Turnau angemie- Die Partnerunternehmen „Erstmals in der Steiermark wol- kann bis zu vier Kinder jeder Al- tet. Die nötigen Bewilligungsver- • Die Marktgemeinde Turnau len wir ab Herbst 2018 eine be- tersgruppe zugleich betreuen. fahren sind bereits am Laufen. (als Erhalter fungierend) triebsübergreifende Tagesmutter Sollte der Bedarf entsprechend „Bei diesem neuen Tagesmutter- in Turnau beschäftigen. Damit gegeben sein, könnte eventuell Angebot werden die Betreuungs- • Fa. HELDECO CAD/CAM übernehmen wir eine Vorreiter- sogar mit zwei Betriebstages- zeiten auf die Arbeitszeiten der Fertigungstechnik GmbH rolle“, so Hofer. müttern gestartet werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Fa. Maschinenbau Koller Die Volkshilfe betreibt in der Stei- „Mit diesem Turnauer-Modell in den Unternehmen abgestimmt GmbH ermark viele Betriebstagesmüt- wird die Vereinbarkeit von Familie und die Betreuungsmöglichkeit • Die Ordination MR Dr. Franz terstandorte. Das Neue am und Beruf für unsere Bevölkerung findet in unmittelbarer Nähe der Kroißenbrunner

BETRIEBSTAGESMUTTER in Turnau gesucht

Sie haben: eine abgeschlossene Ausbildung zur Tagesmutter/-vater und KinderbetreuerIn, hohe soziale Kompetenz, großes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit Wir bieten: Arbeitsplatz mit interessantem Aufgabengebiet, sehr gutem Betriebsklima und der Möglichkeit, sich weiterzubilden. Entlohnung nach MILOTA: Fixlohnmodell mindestens: € 1006,86

Bewerbungen an: Sozialzentrum Bruck/Mur, Roseggerstraße 16, 8600 Bruck/Mur Tel.: 03862 / 53 503, E-Mail: [email protected]

12 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 SOZIALES

Bürgermeister Hofer lud zum Jungbürgerempfang Gemeinde besonders heraus und forderte folglich zur aktiven Mitge- Erstmalig lud Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer im Herbst 2017 alle staltung in der Heimatgemeinde auf. Im Anschluss wurden an die An- 18-jährigen aus Turnau zu einem Jungbürgerempfang in den Sitzungs- wesenden Urkunden und Kinogutscheine überreicht und bei einer saal des Marktgemeindeamtes ein. In einer kurzen Rede strich der Jause ein gemütlicher Gedankenaustausch betrieben. Auch im heuri- Bürgermeister die Bedeutung des Engagements der Jugend in der gen Herbst wird es wieder einen solchen Empfang geben.

Kinder- und Jugendgemeinderat Spiel & Spaß im EKiZ Mürztal nahm Arbeit auf Mit neuen, spannenden Schwerpunkten in Turnau startet das Eltern-Kind-Zentrum m Herbst 2017 wurde ein eige- tes großes Vorhaben wurde heuer in den Herbst Iner Kinder- und Jugend-Ge- der Gemeindespielplatz erneuert meinderat in der Marktgemeinde und mit neuen Spielgeräten, Sitz- ür das kommende Herbst- den der Jahreszeit entsprechen- Turnau ins Leben gerufen, mit gelegenheiten, die vom Wiener FWinter-Semester hat das de Gedichte, Sprüche, Lieder und dem Ziel unsere junge Generation Museumsquartier angekauft EKiZ-Team ein tolles Programm Tänze ausprobiert, die Merkfä- in Projekte, die sie betreffen, mit- wurden sowie mit einem Trink- auf die Beine gestellt, das Groß higkeit, Sprachentwicklung und einzubeziehen und neue Ideen wasserbrunnen versehen. und Klein gleichermaßen anspre- Konzentration der Kinder fördern. mit ihnen gemeinsam zu entwer- „Ein großes Danke gebührt dem chen soll. Melden Sie sich schon jetzt unter fen. „Mit dem neuen Kinder- und Wirtschaftshof der Marktge- Für Turnauer Familien startet im ekiz-muerztal@kinderfreunde- Jugendgemeinderat wird ein meinde für die Errichtung und Herbst wieder die Eltern-Kind- steiermark.at oder 0664 80 55 wichtiger Beitrag für aktive Ju- LH-Stv. Michael Schickhofer für Spielgruppe „Musikmäuse in 329 an. Das neue Programm wird gendarbeit und Jugendbeteili- die Finanzierung“, so Rechber- Turnau“ für (Groß-)Eltern mit ab Mitte August unter gung geleistet“, freut sich Ju- ger. Kindern von 1 bis 4 Jahren im www.kinderfreunde- gend-Gemeinderätin Yvonne Am Dorfplatz in Göriach wurde örtlichen Kindergarten. Beim ge- steiermark/ekiz-muerztal Rechberger. eine Schaukel aufgestellt und meinsam Experimentieren, Er- online verfügbar sein. In insgesamt drei bisherigen Sit- auch am Kinderspielplatz in Au kunden und die Welt mit allen zungen wurden Anliegen intensiv wurden Sanierungsarbeiten Sinnen Wahrnehmen steht der diskutiert und bearbeitet. Als ers- durchgeführt. Spaß im Vordergrund. Dabei wer-

Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2017 13 SOZIALES

KINDERGARTEN TURNAU

Jahresschwerpunkt im Kindergarten Turnau: „Das bin ich.“ „Das bin Ich“ – Mit diesem Schwer- Sommer 2018 sind schon wieder punkt ging es durch das vergange- am Laufen. ne Kindergartenjahr. Mein Körper, Für 14 Kinder steht im September meine Familie und Gefühle, meine der Schulbeginn vor der Tür. Für Freunde und meine Umgebung wa- einen angenehmen und „angstfrei- ren Teil dieses Jahresschwerpunk- en“ Übergang, gab es Treffen und tes. gemeinsame Aktivitäten in der Im Freien oder im Turnsaal der VS Schule. Den Schulanfängern wün- gab es täglich Bewegungsange- schen wir einen guten Schulstart. bote und die Möglichkeit, sich und Wir bedanken uns auch für die seinen Körper zu spüren und zu spontane Einladung und schönen erproben. Sensorische Integra- Einblicke in die Welt der Fotogra- tion ist die Basis für alle höheren fie von Hr. Breidler. Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sind „Ich glaube es würde keinem Baum Grunderfahrungen nicht gut integ- einfallen, dem Samen zu sagen, riert und fehlt es an Ausgleich an was er zu tun hat, wann er Wurzeln innerem und äußerem Gleichge- schlagen müsste, wann er mit dem wicht, kann sich das in Lernblocka- Stammwuchs anfangen sollte – den, im emotionalen oder sozialen oder sogar zu bestimmen, was für Bereich bemerkbar machen. entsprechende Früchte er tragen sollte und zu welcher Zeit. Natürlich freuten wir uns sehr, als Wir alle brauchen ein bisschen wir mit April unseren neuen Turn- mehr Vertrauen in den Samen saal in Betrieb nehmen konnten. Mensch und jeder lasse jeden ge- Da gibt es jetzt wieder genug Platz deihen. Zu seiner Zeit und in sei- zum Bauen, Musizieren und Tan- nem Tempo.“ zen, Entspannen und Bewegen. In diesem Sinne wünschen wir er- Die Vorbereitungen für die nächs- holsame Ferien und einen schönen ten Sanierungsmaßnahmen im Sommer 2018!

14 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 SOZIALES

Es haben geheiratet ! Wir begrüßen unseren Nachwuchs !

Anja Rechberger Hannah Lenger

Sieglinde Dotter-Zlatnik und Robin Lackner Lea Sophie Hofer Alexander Zlatnik Turnauer Vereine und Einsatzorganisationen nahmen an Feier teil: Ehrenbürgerschaft für Erika Koller Kürzlich wurde der Unter­ nehmerin Erika Koller, die im Jahr 1961 gemeinsam mit ihrem Gatten Karl das Maschinenbauunterneh­ men Koller in Seebach gegründet hat, die Ehren­ bürgerschaft der Marktge­ meinde Turnau verliehen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich eine erfolgreiche Frau aus der Wirtschaft so sehr für die Allgemeinheit engagiert, wie das Erika Koller mit Gratulanten anlässlich der Verleihung zur Ehrenbürgerschaft Erika Koller tut. Erst kürzlich hat sie einen ansehnlichen finanziel- len Betrag für Turnauer Vereine Im Anschluss an die Verleihung und Einsatzorganisationen zur lud der Bürgermeister die Geehr- Verfügung gestellt. Ihre seiner- te und Vertreter der von Koller zeitige großartige Unterstützung unterstützten Vereine und Orga- bei der Errichtung von Senioren- nisationen zu einer Jause im wohnungen im Ortszentrum Rüsthaus, wo mit Musik ein paar Turnaus darf auch nicht uner- angenehme Stunden verbracht wähnt bleiben“, so Bürgermeister wurden. LAbg. Stefan Hofer in seiner Lau- datio.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 15 SOZIALES Die Hospizidee – ein Zeichen der Mitmenschlichkeit!

ach der erfolgreichen Absol- schwab-Süd als Hospizbegleite- gen entsprechend gut gerüstet Gespräche und Achtsamkeit be- Nvierung des Hospizgrundse- rinnen ehrenamtlich mitzuarbei- ist. Eine Hospizbegleitung wird gegnen. Für genauere Informati- minars haben sich Mariella Fen- ten. Danke für eure Bereitschaft! als Lebensbegleitung bei schwe- onen über die Hospiztätigkeit ninger, Lydia Fluch, Brigitte Ein Team, das nun über 19 Mitar- rer Krankheit, in der letzten Le- bzw. Hospizbegleitung wenden Friedler und Marion Wuntara beiterinnen und Mitarbeiter ver- bensphase wie auch bei der Trau- Sie sich bitte an die Teamkoordi- entschlossen mit ihrer fachlichen fügt und für die ständig steigende erbewältigung verstanden, wobei natorin Frau Renate Sammer un- Kompetenz im Hospizteam Hoch- Nachfrage nach Hospizbegleitun- sich Menschen durch persönliche ter Tel. Nr. 0676 / 926 43 34.

Das Hospizteam Hochschwab-Süd Seniorentrainingsprogramm Lima 2017/2018 L wie Lebenserfahrung teilen Die Mission vom Hilfswerk Steiermark I wie Information erhalten lautet: Für ein selbständiges Leben M wie Miteinander Gemeinschaft erleben Wir fördern, unterstützen unserer Arbeit A wie Alle in Ihrer Art und Weise annehmen und begleiten Menschen, Diese Grundlagen werden durch damit sie ein möglichst fachlich qualifizierte Mitarbeiter­ Auch im letzten LIMA-Jahr nah- tur, oder welche sonst als Reste selbstständiges und eigen- Innen der unterschiedlichsten men regelmäßig im 14-tägigen entsorgt werden sollten. Dies verantwortliches Leben zu Berufsgruppen (DGKP, PA und Rhythmus 10–14 Damen an den fördert die Feinmotorik. Hause führen können. HH) durch ihr tägliches TUN, bei Treffen teil (September 2017 – Ich versuche die Gruppe mit ak- Die Grundlagen unserer Arbeit den Klienten umgesetzt. Wir Juni 2018). Die Treffen finden im tivierenden Koordinationsbewe- sind ermöglichen dadurch ein WOH- Pflegewohnhaus der Caritas im gungen, kniffligen Aufgaben, zu • Kundenorientierung: Unse- NEN zu Hause, in den eigenen Gemeinschaftsraum (Kapelle) fordern, so dass es nicht langwei- re Angebote beantworten Be- vier Wänden und erhalten ihre statt. In der rund 2 Stunden dau- lig wird. Lebensfreude und Hu- dürfnisse der Menschen, der Selbstständigkeit bzw. unter- ernden Einheit haben wir uns mor begleiten das ganze Gesche- sein Leben eigenverantwortlich stützen Pflegende Angehörige. verschiedenen Themen gewid- hen. Ein jeder bringt sich nach gestalten will Seit März dieses Jahres gibt es met. Diese gingen von Erinne- seinen Möglichkeiten ein, und auch noch eine vierte Berufs- • Vertrauen: Eigenverantwor- rung, Herbst, Lebensrucksack gruppe namens Altersbeglei- wird mit seinen Defiziten in der tung, Transparenz und Informa- über Rosen bis hin zu Freiluftein- tung. Unsere Alltagsbegleitung Gruppe aufgenommen und unter- tion sichern die Motivation un- heiten mit einer Wanderung auf leistet Gesellschaft, hilft im stützt. serer Mitarbeiterinnen die Wurmalm. In diesen Einheiten Haushalt und entlastet pflegen- Sollten Sie jetzt auch Interesse versuchen wir in Gemeinschaft • Sicherheit: Eine flexible, be- de Angehörige für mindestens 4 gefunden haben, so können Sie Fitness für unsere grauen triebswirtschaftliche Organisa- Stunden am Stück bis maximal bei einer Schnuppereinheit im Zellen zu erlangen. Spannende tion sichert den wirtschaftlichen 10 Stunden am Tag. September 2018 (ca. Mitte des Herausforderungen gemeinsam Erfolg Bei Interesse bzw., wenn es um zu lösen, unsere Koordination Monats, Termin wird noch be- kannt gegeben) gerne dabei sein, • Mitarbeiterorientierung: Informationsbedarf geht, wen- zu verbessern, Bewegung in Bildung unterstützt unsere den Sie sich bitte an unser Büro: der Gemeinschaft bringt oftmals und für sich entscheiden, ob dies für Sie ein passendes Senioren- MitabeiterInnen bei ihrer fachli- Montag bis Freitag von 8.00 Uhr viel Spaß in die Gruppe. Ich be- chen und persönlichen Ent- bis 12.00. Tel: 03863/2048 reite für die Einheiten kleine Bas- trainingsprogramm ist. wicklung Ihr Mobiles Team in Dörflach, telarbeiten vor, die thematisch Auskunft dazu gibt Ihnen auch • Qualität: Kontinuierliche Ver- freut sich, wenn wir Ihnen be- dazupassen. Dabei verwenden gerne: LIMA-Trainerin Gabriele besserung sichert die Qualität hilflich sein können. wir viele Materialien aus der Na- Eder

16 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 SOZIALES Caritas-PflegewohnhausTurnau

m Caritas Pflegewohnhaus ÎÎder Besuch der heiligen der „Eden-Alternative“ verschrie- Pflegewohnhaus Turnau I(kurz PWH) Turnau sind derzeit Messe in der Kirche mit ben. Es ist unser Auftrag, durch 8625 Turnau 274a 30 Mitarbeiterinnen und Mitar- anschließendem gemütli- „Normalität“ die Laster des Alters 03763/24274 100 beiter angestellt. Kreative Vor- chem Beisammensein beim – Einsamkeit, Hilflosigkeit und schläge, wie wir den Alltag unse- Pfarrfest Langeweile zu lindern. Vor die- rer Bewohnerinnen und Bewoh- ÎÎdie Einladung zum Weih- sem Hintergrund sind wir ein of- ner, mit den zur Verfügung ste- nachtsmarkt in der VS Turnau fenes Haus, Besucherinnen und ­dennoch möchten wir Sie moti- henden Ressourcen, lebenswert und nicht zuletzt Besucher sind jederzeit willkom- vieren, Freundschaften auch im und sinnvoll gestalten können, men. Besonders freut es uns, PWH weiter zu pflegen und unse- werden aufgegriffen und in die ÎÎdie Einladung unserer Bewoh- wenn langjährige Freundschaften re Bewohnerinnen und Bewohner Tat umgesetzt. nerinnen und Bewohner zur mit dem Einzug eines Menschen mit Ihren Besuchen zu erfreuen. So entstand die Idee, mit mög- Jubilarehrung der Gemeinde. in ein Pflegewohnhaus nicht en- lichst allen Bewohnerinnen und Letztere wird als Wertschätzung den. Als Beispiel möchte ich hier Zuletzt noch ein Termin zum Vor- Bewohnern einen Ausflug zur und als Zeichen, trotz Betreuung eine eingespielte Gruppe von merken – Samstag, 21. Septem- „Alten Schmiede“ zu unterneh- und Pflege im PWH nicht in Ver- Frauen nennen, die regelmäßig ber 2018 – ganztägig Vorträge men und bei Familie Dotter einen gessenheit zu geraten, empfun- den Weg in unsere Bauernstube und Informationsstände zum abwechslungsreichen Vormittag den. Außerdem ermöglichen die- finden, um gemeinsam mit einer Thema Demenz im Caritas PWH mit dem Genuss gegrillter Spei- se Ehrungen den Austausch mit Bewohnerin das Kartenspiel zu Turnau. Wir freuen uns auf Ihr sen zu verbringen. Die Vorberei- den Seniorinnen und Senioren in pflegen. Interesse und Ihre Teilnahme. tungen hierfür laufen bereits auf der Gemeinde. Das Pflegewohnhaus zu betreten, Hochtouren. Bei all diesen Veranstaltungen bereitet möglicherweise Unbeha- Im Namen der Mitarbeiterinnen Um den Bewohnerinnen und Be- erfahren wir große Unterstützung gen. Die oftmals krankheitsbe- und Mitarbeiter wohnern im PWH auch am Abend von Seiten der Angehörigen und dingte Abhängigkeit und Hilflo- eine Möglichkeit der Aktivierung freiwilligen Mitarbeiterinnen und sigkeit bei bekannten Menschen anzubieten, werden seit Mitte Mitarbeiter. Vielen Dank dafür! zu beobachten, verunsichert oder Beate Payer Juni „Wellness-Abende“ mit ent- Das Caritas PWH Turnau hat sich verursacht Betroffenheit – Haus-& Pflegedienstleitung. spannenden Aromabädern ver- anstaltet. Ob dieses Angebot Anklang findet, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Außerdem möchten wir erstmals ein „Würstel-Grillen“ am Lager- feuer im Garten des Pflegewohn- hauses anbieten. Hierbei hoffen wir auf zahlreiche laue Sommer- nächte. Unsere Intention, die Bewohne- rinnen und Bewohner am Alltag und an den Aktivitäten in der Ge- meinde teilhaben zu lassen, wird von zahlreichen engagierten Menschen unterstützt. Zu den jährlichen Höhepunkten zählen: ÎÎder Besuch des Früh- jahrskonzertes des MV Tur- nau – an dieser Stelle möchte ich mich bei den Verantwort- lichen des Musikvereines für die Einladung und die zur Verfügung gestellten Logen- Plätze herzlich bedanken! ÎÎdie Teilnahme an der Fron- leichnams-Prozession vor dem PWH

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 17 SOZIALES

Judo-Vereinsturnier in Turnau Kürzlich fand ein Vereinsturnier mit Gürtelprüfung des Judoclubs Turnau-Gußwerk-St. Lorenzen im Mehrzwecksaal der Marktgemeinde Turnau statt. Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer und Gemeinderätin Helga Strobl schauten vorbei und gratulierten dem Verein mit Obmann Hermann Schrittwieser zu den hervorragenden sportlichen Leistungen.

Der KOBV – Kriegsopfer- und Behinderten­ Theaterrunde Turnau verband, Ortsstelle Turnau-Veitsch Gemeinderätin Charlotte Payer mit 1809 BesucherInnen. 2007 Die Ortstelle Turnau des KOBV • Beratung und Vermittlung von ergriff im Jahre 1987 die Initia- übernahm Beate Payer die The- wurde im Jahr 1946 gegründet. 24-Stunden Pflege tive, um die in Turnau bestande- atergruppe. Gründungsmitglieder waren da- Heute zählt der Verein unserer ne Theatertradition wieder auf- In den Jahren 2011 und 2012 mals Friedrich Pichler, Leon- Ortsstelle 30 Mitglieder. leben zu lassen. Am 31. Jänner ging „s’Nullerl“ von Carl Morré hard Rust und Johann Weilguny. Neben Ausschusssitzungen 1987 hieß es für die Theater- 16 mal über die Bühne. Über Der Kriegsopfer- und Behinder- runde Turnau zum ersten Mal 3500 begeisterte BesucherIn- tenverband ist eine überpartei- und der Haussammlung, wel- che jedes Jahr im September/ „Vorhang auf“. nen saßen auf den Tribünen. liche und gemeinnützige Inter- Durch konsequente Verbesse- Hermi Neißl zauberte ein Büh- essenvertretung von Menschen Oktober durchgeführt wird, „wandern“ wir im August nun rungen wagte man sich ab dem nenbild und verzauberte mit mit Behinderung gleich welcher Jahre 1988 an abendfüllende ihrer Regie und einem hochka- Art und Ursache, sowie der schon einige Jahre zum Fried- manner am Pogusch. Stücke. 1992 übernahm Char- rätigem Ensemble. Kriegsbeschädigten, Heeresbe- lotte Rieger den Vorsitz der The- 2014 wurde wieder im Mehr- schädigten und deren Hinter- Wir werden von der Familie aterrunde. Professionalität griff zwecksaal der VS Turnau ge- bliebenen. Der KOBV bietet Lampl immer liebevoll aufge- um sich. Es gab Aufgabentei- spielt. Der Theaterkeller wurde seinen Mitgliedern: nommen und verbringen dort lung. Requisiteur, Werbeagent, komplett saniert. • Kostenlose Rechtsberatung, einen gemütlichen Nachmittag Schneiderin, Tischler, Bühnen- 2016 trat Beate Payer als Ob- vor allem in sozialrechtlichen bei Jause und interessanten bauer, Tapezierer und Plakatie- frau der Theaterrunde zurück. Angelegenheiten Gesprächen. rer gestalteten die Vorberei- Rudi Mathe übernahm vorüber- • Unterstützungen und Not- Das Vereinsjahr wird in der Ad- tungsphasen. Rupert Neißl gehend den Vorsitz der Thea- standsbeihilfen ventzeit mit einer besinnlichen vollbrachte wahre Meisterleis- terrunde Turnau. Bei der Jah- • Brennstoffbeihilfen Feier, welche jedes Jahr in ei- tungen im Bühnenbau. reshauptversammlung am 12. • die Möglichkeit zu Erholungs- nem anderen Gastronomiebe- 1997 wurde Hermi Neißl neue November 2017 wurde Roman aufenthalten zu äußerst trieb in unserer Gemeinde ab- Obfrau. 2009 war übrigens das Hirschegger zu seinem Nachfol- günstigen Konditionen gehalten wird abgerundet. bestbesuchte Aufführungsjahr ger gewählt.

18 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 SOZIALES Ortsgruppe Turnau des Österreichischen Pensionistenverbandes – Aktivitäten im Jahr 2017

ie Ortsgruppe Turnau des Ös- machte jedoch allen KeglerInnen Tagen erwanderten wir das Ro- Abschlusskegeln und die Ad- Dterreichischen Pensionisten- wieder großen Spaß. fangebirge, besuchten die Stadt vent-/Weihnachtsfeier im De- verbandes hat im Jahre 2017 bis Im Oktober 2017 wurde noch ein Hall mit Führung durch die Alt- zember 2017 waren wieder wie Ende Oktober 57 Aktivitäten gemischtes Preisschnapsen stadt und die Kerzenwelt im Zil- jedes Jahr der besinnlich Aus- durchgeführt, wobei 1268 Perso- veranstaltet. Unser Wandertag lertal, fuhren entlang der Deut- klang unserer Veranstaltungen. nen teilnahmen. Leider mussten Ende Juni 2017 entlang des schen Alpenstraße und durch das Wir danken allen Mitgliedern, die wir uns auch 2017 wieder von 4 Bründlweges zum „Herrbauer“ Rißtal zum Großen Ahornboden 2017 unsere Aktivitäten mit ihren Mitgliedern verabschieden, dar- und unser Grillnachmittag An- und zur Eng-Alm, über Innsbruck zahlreichen Teilnahmen zum Er- unter auch unser langjähriger fang August 2017 beim Anwesen und Kematen in das Sellraintal, folg geführt haben. Leider konn- Vorsitzender-Stellvertreter und Schupfer, waren wieder hervor- dem Lüsenstal zur Lüseneralm, ten wir 2017 unsern Mitglieder- Sportreferent Walter Raucheg- ragend besucht. und besuchten das neue Kaiser- stand auch durch intensive Wer- ger. Bei den 6 Ausflugsfahrten Die Ausflugsfahrten 2017 began- jägermuseum am Berg Isel. Bei bung nicht ganz halten (Austritte, von April bis Oktober und der nen im April mit der Fahrt in den der Heimreise fuhren wir über Todesfälle), würden uns jedoch in Mehrtagesfahrt im September Frühling zur Fa. Gölles nach den Achenpass zum Tegernsee Zukunft wieder mehr Zuspruch fuhren auch 2017 wieder 336 Riegersburg. Die Heimfahrt über und entlang des Chiemsees nach und Mitglieder wünschen damit Personen mit. Weiters wurden in die Schlösserstrasse nach Pöllau Salzburg, Bischofshofen, dem auch Sie in den Genuss der gro- den ersten 10 Monaten durch die mit einem Buschenschankbe- Ennstal nach Hause. ßen Plus für PVÖ-Mitglieder kom- Ortsgruppe Turnau 17 Geburts- such, in der „Ziaglslaube“. Die Als würdiger Abschluss der Fahr- men können (1. Viele Vorteile; 2. tagsjubilare geehrt. Muttertagsfahrt im Mai führte ten 2017 ging die „Fahrt ins Service & Beratung; 3.Lebens- Außer den monatlichen uns 2017 nach Weigelsdorf zum Blaue“ im Oktober mit dem freude) denn nur unter dem Mot- Sprechtagen und den wöchent- Glasmuseum „Die gläserne Buchstaben „A“ zuerst nach to „GEMEINSAM statt EIN- lichen Kegelnachmittagen im Burg“, dem Kuchler Haus. Die Retznei zur Besichtigung des SAM“ lässt sich der Lebens- Alpengasthof Schuster in See- Heimfahrt rund um den Schnee- Thermo-Teams der Fa. Sauber- abend ohne Langeweile leichter wiesen (außer Juli und August) berg über Wöllersdorf, Pernitz, macher und über die Weststeier- gestalten. wurde im Jänner 2017 ein ver- Gutenstein, dem Höllental, Kai- mark zu unserem Rateziel nach Der Vorstand der Ortsgruppe Tur- einsinternes Knödelschießen serbrunn und Gloggnitz endete in Adriach bei Frohnleiten. nau wünscht allen Seniorinnen durchgeführt und am Vereins­ Turnau. Wie alle Jahre erhielten Unsere Ausschussbesprechung und Senioren einen schönen eisschützenturnier am Sportplatz auch 2017 alle mitreisenden im November 2017 mit Program- Sommer! teilgenommen. Mütter einen Muttertagsgruß in merstellung für 2018 sowie das GR Alois Richter Im Februar 2017 fand das Klap- Form eines Blumenstockes. Die perlschießen auf der Eisbahn in Halbtagesfahrt im Juni 2017 der Au statt und der Eisschie- führte uns nach Neuberg zur Kai- ßen- Vergleichskampf gegen serhof Glasmanufaktur mit Ein- die OG Tragöß. Unsere Jahres- kehr beim Teichwirt Urani. Im Juli hauptversammlung mit Berichts- 2017 fuhren wir nach Gmunden erstattung wurde Anfang März am Traunsee und mit der Gondel- 2017 abgehalten. Weiters wurde bahn auf die Grünbergalm zum im März 2017 das Preisschnap- „Bradlessen“. Wir reisten über sen durchgeführt und am Be- den Pötschenpass, Aussee, Wör- zirkskegeln des Bezirkes Bruck schach nach Turnau. Im August a.d. Mur teilgenommen. 2017 stand ein Besichtigung der Im April 2017 fand unser Preis- „Fleck’s Brauerei“ in Laufnitz- kegeln statt und auch am Zim- dorf auf dem Programm. Nach mergewehrschießen des ÖKB einer interessanten Führung en- Turnau nahm eine Mannschaft dete diese Halbtagesfahrt mit teil. Auch diverse Informations- einem Besuch des „Himmelwir- veranstaltungen des Bezirkes tes“ auf dem Pischberg. wurden besucht. Der Höhepunkt unserer Fahrten Kürzlich fand die Jubilarfeier der Marktgemeinde Turnau im 2017 konnte nur ein Kegelver- brachte uns im September 2017 Gasthof Puregger statt. Gemeinsam mit zahlreichen Geburtstags- und gleichskampf gegen Thörl im nach Tirol an den Achensee. Ehejubilaren konnte Bürgermeister Hofer dabei in gemütlicher Runde September durchgeführt werden, Wir besichtigten in dieser Woche auf ihre Festtage anstoßen. Gestaltet wurde die Feier vom Turnauer aber wie schon in den letzten schon bei der Anreise die Fes- Jahren verloren wir wieder, es tung Kufstein, in den folgenden Volkschulorchester und von Heimatdichterin Maria Schneider.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 19 SOZIALES Formvorschriften für letztwillige Anordnungen

Zur Vermeidung von Erbrechts­ nem Vermächtnis wird über bestimmte anschließendes Ausdrucken (oder auch das Verfas- streitigkeiten ist es für die meisten Vermögenswerte einer Verlassenschaft sen mittels einer Schreibmaschine) zählt, müssen einzeln verfügt („Einzelrechtsnachfolge“). wesentlich kompliziertere und strengere Formvor- Menschen eine Frage der Ver­ Testament und Vermächtnis können auch schriften beachtet werden („fremdhändige letzt- antwortung der eigenen Familie miteinander kombiniert werden. Sie wer- willige Anordnung“): gegenüber, für eine geordnete den unter dem Oberbegriff „letztwillige Anders als eigenhändige, müssen fremdhändige Rechtsnachfolge zu sorgen. Anordnung“ zusammengefasst. letztwillige Anordnungen vom Testierenden in gleich- Zur Rechtsgültigkeit letztwilliger Anord- zeitiger Anwesenheit von drei fähigen Zeugen ei- genhändig unterschrieben werden. Weiters muss Besteht der Wunsch, nach dem Ableben nungen sind bei ihrer Errichtung bestimm- te Formvorschriften einzuhalten. vom Testierenden ein eigenhändig geschriebener anders als es das Gesetz automatisch vor- Zusatz beigefügt werden, dass die Urkunde den ei- Möchte man seine letztwillige Anordnung sieht (gesetzliche Erbfolge) zu vererben, genen letzten Willen enthält. selbst und ohne Zeugen errichten, muss muss dafür aktiv vorgesorgt werden. Testamentszeugen müssen bestimmte Eigenschaf- sie mit der eigenen Hand geschrieben und Die wichtigsten hiefür zur Verfügung ste- ten aufweisen, um als solche in Frage zu kommen unterschrieben werden („eigenhändige henden Instrumente sind das „Testa- (sie müssen z. B. ein bestimmtes Alter aufweisen und letztwillige Anordnung“). ment“ und das „Vermächtnis“: In einem dürfen zum Testierenden sowie zu den Begünstigten Testament wird die Rechtsnachfolge – zur Möchte man seine letztwillige Anordnung nicht in einem bestimmten Angehörigkeitsverhältnis Gänze oder nach Quoten – insgesamt ge- nicht mit der eigenen Hand schreiben, stehen). Ihre Identität muss eindeutig aus der Urkun- regelt („Gesamtrechtsnachfolge“). In ei- wozu auch das Verfassen auf dem PC und de hervorgehen (z. B. durch Beifügung von Namen, Geburtsdatum und Adresse). Weiters müssen sie ebenfalls eigenhändig unterschreiben, und zwar mit Schon mal an eine einem von ihnen eigenhändig geschriebenen Zusatz, der auf ihre Eigenschaft als Testamentszeugen hin- Anti Aging Pflege für weist (z. B. „als Testamentszeuge“). Ihre Ölheizung gedacht? Da bei sämtlichen letztwilligen Anordnungen deren zeitliche Einordnung von großer Bedeutung sein Ölheizungen altern. Die Folge: Korrosionen und verstopfte Filter/ kann, ist es ratsam sie zu datieren. Brennerdüsen. Die CAPO-Tankreinigung verlangsamt diesen Werden die vom Gesetz aufgestellten Formvorschrif- Prozess maßgeblich. Sie verbrauchen weniger Öl, profitieren ten nicht eingehalten, liegt keine rechtsgültige letzt- vom störungsfreien Betrieb und der längeren Lebensdauer. willige Anordnung vor, was in der Praxis häufig zu äußerst kostenintensiven und langwierigen Erb- rechtsstreitigkeiten führt.

In Anbetracht der strengen Formvorschriften aber auch deshalb, weil die genaue und korrekte For- mulierung einer letztwilligen Anordnung (gleich welcher Art) über deren Umsetzbarkeit entscheidet, ist es ratsam, sich bei der Errichtung individuell beraten zu lassen.

Wir beraten Sie hierzu gerne. Sie erreichen uns unter 03862/28800 oder office@notariat-.at

CAPO Tank-Energie-Technik T: 03136 522 530 I www.capo-graz.at Öffnungszeiten: Mo – Do 07:00 – 16:30 Uhr Fr 07:00 – 12:30 Uhr

20 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 SOZIALES Unterstützung für alle, die Hilfe brauchen Die Marktgemeinde Turnau gewährt wieder eine Vielzahl an Förderungen.

Schulstartgeld wird auch schnell und unbürokratisch von Die Taxigutscheine können halb- höchstens aber 500 Euro pro An- heuer wieder ausbezahlt der Turnauer Bevölkerung im Ge- jährlich im Wert von 25 Euro ge- lage. Die Förderung wird auf An- Im Herbst wird wieder ein Schul- meindeamt abgeholt werden. gen Vorlage der erforderlichen trag gewährt. Ein Rechtsan- startgeld (Schülergutschein) als Unterlagen im Bürgerbüro abge- spruch besteht nicht. freiwillige Leistung der Marktge- Gutscheine holt werden. meinde Turnau für jedes schul- für Eltern der Förderungen von pflichtige Kind zwischen dem Kindergartenkinder Eigenheimförderung Biomasseheizungen ersten und neunten Schuljahr Als Ersatz für den ehemaligen Jeder Eigenheimerrichter bzw. Biomasseheizungen werden pau- ausbezahlt. Diese Förderung soll Kindergartenbus gewährt die Errichter von Wohnraum-Zubau- schal einmalig mit 290,69 Euro den Erwerb von Schulunterrichts- Marktgemeinde Turnau Gut- ten kann bei der Marktgemeinde (Hackschnitzelheizungen) bzw. mitteln unterstützen und wird in scheine für Eltern aus den Orts- Turnau um eine Bauförderung mit 218,02 Euro (Gebläsestück- Form eines Gutscheins gewährt. teilen Au, Seewiesen, Göriach, ansuchen. Diese beträgt (abhän- holzheizungen) gefördert. Die För- Stübming und Thal, die ihre Kin- gig von der Größe des Eigenhei- derung wird gewährt, wenn den Die Marktgemeinde der mit dem Privat-PKW zum mes) bis zu 1.100 Euro. Errichter geltenden Förderungsrichtlinien Turnau hilft bei der Kindergarten bringen und deren von Eigentumswohnungen wer- des Landes Steiermark entspro- Finanzierung des Hauptwohnsitz in Turnau ist. Die den mit 363 Euro gefördert. Nä- chen wird. Ein Rechtsanspruch Studiums Höhe der Unterstützung ist ab- here Informationen bzw. entspre- auf die Förderung besteht nicht. Im diesjährigen Studienjahr zahlt hängig von der Entfernung zum chende Anträge sind im Gemein- die Marktgemeinde Turnau wie- Kindergarten. deamt erhältlich. Förderung für Turnauer der eine Förderung in der Höhe Landwirte Förderung von von 50 Euro / Semester an Stu- Taxigutscheine Für die Besamung von Rindvieh dierende aus, die ihren Haupt- für Jugendliche Solaranlagen und gewährt die Marktgemeinde Tur- wohnsitz in Turnau haben. Fach- Für Jugendliche im Alter von 15 Photovoltaik nau einen Zuschuss von 22 Euro hochschulstudierende müssen bis 26 Jahren (SchülerInnen, Die Förderung für die Errichtung je Besamung. Insgesamt stehen einen aktuellen Studienerfolgs- Studierende, Lehrlinge), die ihren von Sonnenkollektoren beträgt 26.000 Euro dafür zur Verfü- nachweis vorlegen, Studierende Hauptwohnsitz in Turnau haben, 30 Euro pro m2 Kollektorfläche, gung. anderer Institutionen müssen den sind im Marktgemeindeamt Taxi- Bezug der Familienbeihilfe sowie gutscheine erhältlich. Nähere In- einen Studienplan nachweisen. fos im Bürgerbüro Turnau. Weitere Infos gibt’s im Marktge- meindeamt Turnau. Taxigutscheine Jugendarbeit der für Senioren Turnauer Vereine wird Seit 1. Juli 2017 stellt die Markt- unterstützt gemeinde Turnau Gutscheine für Taxifahrten den Turnauer Senio- Dies ist ein Fördermodell für Ver- ren als zusätzliche Förderung zur eine und Organisationen, die Ju- Verfügung. Diese Gutscheine gendarbeit leisten. Je nach Anteil können bei möglichen Einkaufs- an Jugendlichen im Verein bzw. fahrten, Fahrten zum Arzt etc. in der Organisation wird die Be- eingelöst werden. nutzung des Mehrzwecksaals fi- nanziell seitens der Gemeinde Voraussetzungen: unterstützt. Details zu dieser För- • Hauptwohnsitz in der Markt- derung sind im Gemeindeamt gemeinde Turnau verfügbar. • Mindestpension mit Aus- Sozialfonds des gleichszulage oder Bürgermeisters • vollendetes 65. Lebensjahr Bgm. Stefan Hofer spendet einen und Bezug der Mindestsiche- Teil seines Gehalts als Landtags- rung abgeordneter für den Kauf von • Personen mit einem Behinder- Einkaufsgutscheinen. Diese kön- tenpass des Sozialministeri- nen bei entsprechendem Bedarf ums, ab 60 % Invalidität

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 21 TERMINE

TERMINE Sprechstunden im Bürgerbüro 2. Halbjahr 2018

Sprechtage des Bürgermeisters ÖZIV Jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr und jeden ÎÎDienstag, 07.08.2018, 12:00 – 14:00 Uhr Mittwoch von 7.30 bis9.30 Uhr bzw. nach telefonischer ÎÎDienstag, 04.09.2018, 12:00 – 14:00 Uhr Verein­barung – Tel: 0664/88 44 55 10 oder Tel: 03863/21 11-14, ÎÎDienstag, 02.10.2018, 12:00 – 14:00 Uhr E-Mail: [email protected] ÎÎDienstag, 06.11.2018, 12:00 – 14:00 Uhr ÎÎDienstag, 04.12.2018, 12:00 – 14:00 Uhr Notariat Kapfenberg (nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Marktge- Verein Schrittweise meinde Turnau unter 03863/2111-15): (nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Marktge- ÎÎDonnerstag, 02.08.2018, 13:00 – 15:00 Uhr meinde Turnau unter 03863/2111-15): ÎÎDonnerstag, 06.09.2018, 13:00 – 15:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 27.09.2018, 09:00 – 11:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 04.10.2018, 13:00 – 15:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 25.10.2018, 09:00 – 11:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 15.11.2018, 13:00 – 15:00 Uhr ÎÎFreitag, 30.11.2018, 09:00 – 11:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 06.12.2018, 13:00 – 15:00 Uhr ÎÎFreitag, 21.12.2018, 09:00 – 11:00 Uhr AK Steiermark Prävention/Kommunikation ÎÎFreitag, 13.07.2018, 08:00 – 12:00 Uhr Mag. Elke Ferstl ÎÎFreitag, 10.08.2018, 08:00 – 12:00 Uhr Präventionsberatung (bei Stress-, Problem-, Entschei- dungssituationen) sowie Kommunikations­beratung (für ÎÎFreitag, 14.09.2018, 08:00 – 12:00 Uhr Vereinsmarketing, Neugründer, Selbständig). Nur nach ÎÎFreitag, 12.10.2018, 08:00 – 12:00 Uhr Voranmeldung bei Elke Ferstl, Mobil: 0676/61 01 477 je- ÎÎFreitag, 09.11.2018, 08:00 – 12:00 Uhr den zweiten Montag/Monat ÎÎFreitag, 14.12.2018, 08:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 13.08.2018, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 10.09.2018, 10:00 – 12:00 Uhr Polizei (nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Marktge- ÎÎMontag, 08.10.2018, 10:00 – 12:00 Uhr meinde Turnau unter 03863/2111-15): ÎÎMontag, 12.11.2018, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 12.07.2018, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎMontag, 10.12.2018, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 09.08.2018, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 13.09.2018, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 11.10.2018, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 08.11.2018, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 13.12.2018, 14:00 – 16:00 Uhr

Gesundheitsvorträge Vortrag Psyche: „Gelassen bleiben in Stresssituationen“ 4. September 2018, 19.00 Uhr Gasthof Puregger, 8625 Turnau 20

Vortrag Ernährung: „Essen und Trinken. Genussquelle zum G’sundbleiben. Ein Impuls!“ 15. Oktober 2018, 19.00 Uhr Gasthof Hanswirt, 8625 Turnau 31

Vortrag Bewegung: „Bewegung als Lebenselixier – gesund und fit durchs Jahr“ 13. November 2018, 19.00 Uhr Gasthof Puregger, 8625 Turnau 20

22 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 TERMINE Veranstaltungen Turnau 2018

Datum Was Veranstalter Wo Wann Fr, 13.7.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 14.00 Uhr Wanderung zum Speicherteich Fr, 20.7.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 15.00 Uhr / Kinder­ Wanderung am Vogellehrpfad wanderung Sa, 21.7.2018 „Sommern“ bei der Feuerwehr in Turnau FF Turnau FF Turnau 16.00 Uhr So, 22.7.2018 Pfarrfest mit Autoweihe Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 9.00 Uhr / 8.30 Auto­ weihe Hauptplatz Turnau Fr, 27.7.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 14.00 Uhr Wanderung auf den Mühlberg Fr, 3.8.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 14.00 Uhr Wanderung auf den Hochanger Fr, 10.8.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 14.00 Uhr Wanderung nach Seewiesen Fr, 10.8. & Sa, Winzerdinner bei Familie Wenzel Wein Welt Wenzel Wein Welt Wenzel 18.30 Uhr 11.8.2018 Sa, 12.8.2018 Winzertreffen in Turnau Wein Welt Wenzel Wein Welt Wenzel 13.00 Uhr Fr, 17.8.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 14.00 Uhr Wanderung Panoramarunde Turnau So, 19.8.2018 Almkirtag WSV Au Seebergalm ganztägig Fr, 24.8.2018 „OWA vom BERG, EINI ins DORF!“ Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 14.00 Uhr Wanderung am Jakobusweg Sa, 25.8.2018 Landjugend Fest mit Riesenwuzzler-Turnier Landjugend Turnau Mehrzwecksaal Turnau 25./26. August HOCHsteiermark Airfest Flugsportclub Turnau Flugplatz Lanzen Sa, 1.9.2018 „Hangarfest“, musikalischer Umrahumg „VIA3“ Flugsportclub Turnau Flugplatz Lanzen 20.30 Uhr Sa, 8.9.2018 Tag der Sicherheit Marktgemeinde Turnau Schulhof Turnau 14.00 Uhr Sa, 15.9.2018 Eröffnungsfeier Kirche Seewiesen Marktgemeinde Turnau Kirche St. Leonhard 10.30 Uhr Messe Seewiesen­ So, 16.9.2018 Sonntagsbrunch mit Patrick Enzo Kultur Initiative Turnau Café Seidl 10.00 Uhr So, 16.9.2018 Familienspielefest SPÖ Turnau Sportplatz Turnau 14.00 Uhr Mo, 17.9.2018 Vortrag „Land schafft Leben“ Marktgemeinde Turnau Mehrzwecksaal Turnau 19.30 Uhr Fr, 21.9.2018 Kartoffeln ernten – Kartoffelfest Oldtimerclub Turnau Richter Teich ab 10.00 Uhr Sa, 29.9.2018 – „Menschliches, Tierisches, Sagenhaftes“ – Aus- Kultur Initiative Turnau KulTurnau im Zentrum Sa. 20.10.2018 stellung mit Skulpturen des Künstlers Martin Karlik So, 30.9.2018 Erntedankfest Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 9.00 Uhr / 8.30 Ab- marsch Nullerplatz Turnau Sa, 13.10.2018 Stürmisches Käst’nbrotn am Hocheggerhof Romantischer Bründlweg Jausenstation Hocheggerhof ab 11.00 Uhr So, 14.10.2018 Turnauer Kirtag Marktgemeinde Turnau Ortszentrum Turnau ganztägig Fr, 26.10.2018 Preisschnapsen SPÖ Turnau Sportplatzbuffet 14.00 Uhr Sa,3.11.2018 Preisschnapsen SV-Turnau Sportplatzbuffet 15.00 Uhr Sa, 10.11.2018 Heimatabend Hochsteirer Mehrzwecksaal Turnau 19.30 Uhr So, 11.11.2018 Heimatabend Hochsteirer Mehrzwecksaal Turnau 15.00 Uhr Sa, 17.11.2018 Festveranstaltung „750 Jahre Turnau“ Marktgemeinde Turnau Mehrzwecksaal Turnau 19.00 Uhr Fr, 30.11.2018 Weihnachtsbasar Elternverein VS Turnau Mehrzwecksaal Turnau 8.30 – 12.30 Uhr Sa, 1. & So, Jagdlicher Advent Marktgemeinde Turnau Hauptplatz Turnau 2.12.2018 Sa, 22.12.2018 „Himmelreichweihnacht“ mit Ernst Zwanzleitner Romantischer Bründlweg bei der Himmelreichkapelle ab 14.00 Uhr ORF Steiermark, Die Bründlwegbäuerinnen schenken aus Fr, 28.12.2018 Jahresausklang mit der Steirisch Böhmischen Steirisch Böhmische Mehrzwecksaal Turnau 19.30 Uhr Sa, 29.12.2018 Silvester Warm-up Romantischer Bründlweg Romantischer Bründlweg ganztägig

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 23 BILDUNG

VOLKSSCHULE TURNAU

Die heurige Bezirksfahrt führte in die Waldheimat, da Peter Rosegger vor 175 Jahren geboren wurde und Kindermaskenball vor 100 Jahren gestorben ist. Die Waldschule am Alpl erkundeten die Kinder mit einem Quiz. Sie mussten Am 3. Februar 2018 ging der tra- Geräte, Werkzeuge und Urkunden aus der damaligen Zeit suchen, Begleittexte lesen und in das Arbeitsblatt ditionelle Kindermaskenball im eintragen. Am Kluppeneggerhof, dem Geburtshaus Peter Roseggers, interessierten sie sich sehr für das Mehrzwecksaal der Marktge- Leben und die Lebensumstände damals. In seinem Landhaus ins Krieglach entdeckten sie viele Fotografien meinde Turnau über die Bühne. seiner Familie. Es war ein sehr lehrreicher Ausflug, den der Elternverein der Schule durch die Übernahme Über 120 Kinder und ihre Eltern der Kosten uns ermöglichte. in kreativen Verkleidungen ver- brachten dabei einen lustigen Nachmittag. Das Prinzenpaar Va- lentina Eder und Manuel Mark übernahm bei der Veranstaltung, die wieder vom Elternverein der VS Turnau organisiert wurde, von Gemeinderätin Helga Strobl sym- bolisch die Schlüssel für das Ge- meindeamt. Einige Schülerinnen und Schüler bekamen den Früh-, bzw. den Frei- schwimmerausweis. Sie schafften die geforderten Übungen im Die Poststelle in Turnau be- Wasser und wussten die Baderegeln. suchten Schulkinder um mehr über den Weg eines Briefes oder Die Kinder der 3. und 4. Schul- Paketes zu erfahren. Andrea stufe setzten sich mit Raum- Schwölberger erklärte die ver- planung auseinander. Das Ziel schiedenen Abläufe, beantworte- war, den Hauptplatz, als Plan te Fragen und ließ die Kinder ei- darzustellen. Unterstützt wur- nige Arbeitsschritte selbst vor- den sie von der externen Exper- nehmen. tin Dr.in Regina Atzwanger und der Klassenlehrerin. Beim Raiffeisenbank-Jugend- malwettbewerb mit dem Thema „Erfindungen verändern unser Le- Vom Bürgermeister bekamen ben“ wurden sechs Zeichnungen die Schulkinder heuer als Ge- von einer Jury prämiert. Die Preis- schenk ein Büchlein mit Wis- trägerinnen und Preisträger freu- senswertem über die Gemeinde. ten über die schönen Sachpreise. Anfang Mai war es wieder soweit. Die Kinder der 2. Klasse legten mit Begeisterung Erdäpfel in Klimawandel, Erderwärmung und Kli- vorbereitete Furchen. Familie maschutz sind häufig gehörte Schlagwör- Ein fester Bestandteil im Schulall- Richter stellte ein Feld und Saat- ter. Auch die Schule setzte sich mit dieser tag ist die „Gesunde Jause“. kartoffeln für die Schulkinder zur Thematik auseinander. Sandra Marth vom Einmal im Monat richten die El- Verfügung. Mit Mitgliedern des Umweltbildungszentrum brachte den Kin- tern von zwei Kindern für die je- Oldtimer Clubs bereiteten sie den dern dieses Thema sehr anschaulich näher. weilige Klasse diese herrliche Acker vor. Über den Sommer Sie erarbeitete mit ihnen einfache Möglich- Jause aus. Diese köstlichen Buf- müssen die Erdäpfel gut gedei- keiten, wie man im Alltag etwas für das fets fördern den Appetit auf Ge- hen, denn im Herbst werden sie Klima und die Umwelt tun kann. müse und Co. beim Erdäpfelfest verschmaust.

24 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 BILDUNG

750 Jahre Turnau: Aktivitäten der Kultur-Initiative it zahlreichen Veranstaltun- Mgen belebt die Kultur-Initia- tive Turnau rund um Bgm. a.D. Hannes Putzgruber und Günther Breidler das kulturelle Leben un- serer Gemeinde. Für heuer stehen die Aktivitäten der Initiative ganz im Zeichen von „750 Jahre Turnau“. „Das dies- jährige Kulturprogramm ist eine Zusammenstellung vielfältiger und interessanter Aktivitäten“, freut sich Bürgermeister Stefan Hofer. So hat Günther Breidler unter dem Motto „Turnau im Wandel der Jahreszeiten“ eine Fotoausstellung im „KulTur- nau im Zentrum“ im Parterre des Gemeindeamtes gestaltet, die viele Besucherinnen und Besu- cher aus Nah und Fern anlockte. die Bühne. Um Geschichte an- markante Plätze in der Gemeinde Fest der Turnauer Vereine und Ebenfalls organisiert von Günther schaulich zu machen, wurde von Interessierten präsentiert. Organisationen jährlich stattfin- Breidler gehen auch heuer wieder der Kultur-Initiative ein Themen- Das 750-Jahr-Jubiläum nahm den. die beliebten „Sonntagsbrun- rundweg mit dem Titel „750 man sich zudem zum Anlass, um Im Herbst wird es eine große ches“ im Kaffeehaus Seidl, unter Schritte durch Turnau“ ange- den Turnauer Markttag im Jubiläums-Abschlussveran- anderem mit dem Blechbläseren- legt. Entlang dieses kurzen We- Ortszentrum wiederaufleben zu staltung geben. semble „Damenspitzerl“, über ges werden anhand von Tafeln lassen. Dieser soll zukünftig als

Bücherei Turnau: Peter Rosegger Jubiläumsjahr 2018 Im Jahr 2018 feiert die Steiermark den 175. Geburtstag Peter Roseggers und gedenkt seinem 100. Todestag. Auch für die öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Turnau ein Grund, den steirischen Dichter wieder in Erinnerung zu rufen. 23 Werke des berühmten Schriftstellers lie- Bücherei Turnau – ein Treffpunkt für kommen dazu den Zugang zur „DigiBib“ – der gen in der örtlichen Bibliothek auf, unter ihnen Rosegger-Freunde! Digitalen Bibliothek Steiermark. Damit können die bekanntesten wie „Jakob der Letzte“ und 8625 Turnau 64, Di 10 – 11 Uhr, Do 16 – 17 über 30000 digitale Medien (eBooks, ePaper, „Als ich noch der Waldbauernbub war“, aber Uhr, [email protected] eAudios und eVideos) rund um die Uhr online auch nicht so geläufige wie beispielsweise ausgeliehen werden! „Der Gottsucher“ oder „Das ewige Licht“. Zur Erinnerung: Infos: www.onleihe.at/stmk Mitglieder, welche die Digitale Bibliothek Stei- Mit einer Jahreskarte (Gebühr 20,00 Euro Wenn Sie keine Jahreskarte erwerben möch- ermark nutzen, finden zudem dort ein um- bzw. für Kinder bis zum Ende der Pflichtschul- ten, kann natürlich auch pro Buch/Entlehnung fangreiches Angebot an Peter Roseggers zeit kostenlos) können Sie sämtliche Exemp- bezahlt werden. Schriften. lare der Bücherei Turnau ausleihen und be-

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 25 BILDUNG Turnau einst & jetzt

26 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 UNTERNEHMENSPORTRAIT

Grüß dich Gott lieber Freund, wie geht der Handel? Familie Aigner - Turnau

GEMÜTLICH - URIG STEIRISCH - HAUSMANNSKOST - TRADITIONELL Unser traditionsreicher Gasthof Hanswirt wurde Unser Küchenchef und Chef des Hauses über die letzten Jahre mit viel Liebe Stück für ist selbst passionierter Jäger. Darum Stück erneuert und renoviert. Ohne dabei den werden unsere hochwertigen Wildgerichte ursprünglichen Charakter zu verlieren, vereint persönlich von ihm zubereitet. Ob gebratene sich in unserem Hause Moderne mit Tradition. Hirschmedaillons, Wildschweinragout oder Rehsülzchen. Bei uns erhalten Sie aus- Hanswirt - Ein Stück Tradition in Turnau! schließlich Wildfl eisch von frei lebenden Tieren aus der Region. Das Wild wird nur von Der Gasthof Hanswirt ist ein Familienbetrieb Jägern aus der Region zugekauft und selbst mit alter Tradition. Schon seit dem Jahre 1680 aufgearbeitet. Uns ist wichtig, das gesamte wurde das Hanswirtgut als Taverne geführt. Tier zu verarbeiten und nachhaltig mit dem Die Wurzeln der Familie Aigner sind bis 1703 Produkt umzugehen. Respekt, Achtsamkeit in unserer Haus-Chronik zurück zu verfolgen. und Fairness gehören zu den Grundprinzipien Seit 1804 wird es als Gasthaus geführt. Der um im Einklang mit der Natur zu Leben und zu Ursprung des Hauses ist 1390 lt. Urkunde Stift Arbeiten. St. Lamprecht. Seit 1983 wurde der „Hanswirt“ von Gerhard Aigner und seiner Familie geführt. Gerne verwöhnen wir Sie auch mit Im April 2018 hat die junge Generation Gerd vegetarischen Gerichten, steirischen und Tanja Aigner den Gasthof übernommen. Köstlichkeiten, Hausmannskost, leichter Küche, unseren Spezialitätenwochen und In unserem gemütlichen typisch steirischen Genießen Sie original steirische Hausmannskost mit unseren hausgemachten Mehlspeisen Gasthof legen wir sehr viel Wert auf die sowie traditionelle, österreichische Küche. von der Seniorchefi n persönlich mit viel Liebe persönliche Betreuung unserer Gäste. gemacht... Wir sind ein Nichtraucher-Betrieb und freuen uns über Ihren Besuch.

Gasthof Hanswirt - Familie Aigner Unsere Essenszeiten: A-8625 Turnau. Turnau 31 FREITAG bis DIENSTAG Telefon: +43 3863 2223 11 - 14 Uhr & 17.30 - 20.30 Uhr [email protected], www.gasthof-hanswirt.at MI & DO Ruhetag (außer Feiertags) erleben...wohlfühlen...genießen....feiern...

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 27 WIRTSCHAFT Bürgermeister Hofer lud zum Neujahrsempfang

m Rahmen eines Neujahrsempfanges ließ großer Erfolg, aber gleichzeitig auch eine Ver- Bürgermeister, dass die Projekte in Turnau IBürgermeister LAbg. Stefan Hofer im Jänner pflichtung unseren Ort positiv weiterzuentwi- allesamt ausfinanziert sind: „Großer Dank ge- 2018 das vergangene Jahr Revue passieren ckeln. Deshalb wollen wir an einem modernen bührt in diesem Zusammenhang LH-Stv. Mi- und präsentierte die größeren Vorhaben des Turnau als Wohn- und Wohlfühlgemeinde chael Schickhofer.“ Jahres 2018 in Turnau. „Die Beibehaltung der gemeinsam mit unserer Bevölkerung bauen“, Eigenständigkeit unserer Gemeinde war ein so Hofer. Besonders freut sich der Turnauer

28 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 WIRTSCHAFT Erstes Turnauer Wirtschaftsfrühstück Bürgermeister Hofer lud Unternehmerinnen und Unternehmer zum Austausch. ürgermeister LAbg. Stefan Hofer lud kürz- Jahr stattfinden, mit dem Ziel die Turnauer Peter Zefferer an der Spitze, der für seine Blich zum ersten „Turnauer Wirtschafts- Unternehmerinnen und Unternehmer stärker unternehmerischen Leistungen eine Ehren­ frühstück“ in die Räumlichkeiten der Firma zu vernetzen. Im Rahmen des ersten Früh- urkunde seitens des Bürgermeisters erhielt. „Hölblinger-Zefferer“ in Turnau ein. Zukünftig stücks präsentierte sich das Bauunternehmen soll diese Veranstaltung zwei- bis dreimal pro „Hölblinger-Zefferer“ mit Firmenchef Hans-

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018 29 UNTERNEHMENSPORTRAIT

Innovation aus Tradition: SPAR Rossmann Mit einem gelungenen Auf 320 m² finden wir jetzt familiären Atmosphäre ändern wieder die qualitätsvollen können, die uns das Einkaufen Fest wurde am SPAR-Eigenmarken sowie das beim Rossmann so sympathisch 16. Juni der eindrucks­ gut durchdachte Sortiment macht. Durch die lange Tradition inklusive regionaler Köstlich- dieses Familienbetriebs (seit voll erneuerte SPAR- keiten und natürlich auch 1856) entstand ein Ambiente, das Supermarkt eröffnet. weiterhin Mode und Sport- sich von Generation zu Generation ausrüstung vom Feinsten. fortsetzte und sich heute auch Zwei Wochen lange dauerten die darin zeigt, dass sich die derzeit Renovierungsarbeiten; während Neben der funkelnagelneuen Aus- 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- dieser Zeit war das Geschäft ge- stattung muss hervorgehoben ter plus einem Lehrling mit vollem schlossen, und da haben die werden, dass die Familie Ross- Einsatz und Kundenfreundlichkeit Turnauerinnen und Turnauer erst mann zusammen mit den SPAR- mit „ihrem“ Geschäft identifizie- so richtig empfunden, wie wichtig Planern beim Umbau großen Wert ren und „ihre“ Kundinnen und und angenehm ein Nahversorger auf Umweltfreundlichkeit und Kunden auf persönliche Art be- im Ort ist! Obwohl es uns in Tur- Nachhaltigkeit gelegt haben: ge- treuen. nau ja mit Bäcker, Fleischhauer, heizt wird mit Biomasse (Hack- Lagerhaus, Baumarkt und Blu- schnitzel), beleuchtet mit effizien- Wir freuen uns mit der Familie menladen vergleichsweise sehr ten, energiesparenden LED-Lam- Rossmann und dem Team und gut geht … an das umfangreiche pen! werden den Einkauf beim neuen Angebot beim Rossmann haben Die äußere Veränderung und Er- SPAR-Supermarkt noch mehr ge- wir uns halt gewöhnt! neuerung wird aber nichts an der nießen.

30 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2018

Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Turnau P Altpapier 1. Tag: Seeberg, Seewiesen bis Tankstelle Au Abfuhrtermine 2018 2. Tag: restl. Au, Turnau, Göriach, Thal, Stübming A Altstoffsammelzentrum Juli August September Oktober November Dezember Das Altstoffsammelzentrum ist an 2 Samstagen zusätzlich jeweils von 08:00 1 So 1 Mi 1 Sa 1 Mo B 40 1 Do Allerheiligen 1 Sa bis 12:00 Uhr insbesondere für Problemstoffanlieferungen geöffnet. 2 Mo B 27 2 Do 2 So 2 Di SM 2 Fr 2 So B 3 Di SM 3 Fr 3 Mo B 36 3 Mi K 3 Sa 3 Mo 49 Bioabfall 4 Mi 4 Sa 4 Di SM 4 Do 4 So 4 Di R SM K Kunststoffverpackung 5 Do 5 So 5 Mi P 5 Fr 5 Mo 45 5 Mi R M Metallverpackung 6 Fr 6 Mo B 32 6 Do P 6 Sa 6 Di R SM 6 Do R Restmüll 7 Sa 7 Di SM 7 Fr 7 So 7 Mi R 7 Fr 1. Tag: Pretal - Stübming - Turnau - Thal 2. Tag: Seeberg - Seewiesen - Au - 8 So 8 Mi 8 Sa 8 Mo 41 8 Do 8 Sa Maria Empfängnis Göriach Abfuhr mit 9 Mo B 28 9 Do 9 So 9 Di R 9 Fr 9 So Seitenladertechnologie! Behälter bitte 10 Di 10 Fr 10 Mo 37 10 Mi R 10 Sa 10 Mo B 50 entsprechend beistellen! 11 Mi K 11 Sa 11 Di R 11 Do 11 So 11 Di SM Sperrmüll Jänner, Februar, März, November und 12 Do 12 So 12 Mi R 12 Fr 12 Mo B 46 12 Mi M Dezember von 7:00 bis 12:00 Uhr, sowie 13 Fr 13 Mo B 33 13 Do 13 Sa 13 Di 13 Do April - Oktober von 7:00 bis 17:00 Uhr 14 Sa 14 Di R 14 Fr 14 So 14 Mi K M 14 Fr 15 So 15 Mi Maria Himmelfahrt 15 Sa 15 Mo B 42 15 Do 15 Sa 16 Mo B 29 16 Do R 16 So 16 Di 16 Fr 16 So Wöchentliche Anlieferung 17 Di R 17 Fr 17 Mo B 38 17 Mi P M 17 Sa 17 Mo 51 von Gras- und Strauchschnitt 18 Mi R 18 Sa 18 Di 18 Do P 18 So 18 Di im ASZ-Turnau möglich! 19 Do 19 So 19 Mi M 19 Fr 19 Mo 47 19 Mi Auch heuer ist jeden Dienstag, außerhalb 20 Fr 20 Mo B 34 20 Do 20 Sa A 20 Di 20 Do der ASZ-Öffnungszeiten von 7.00 Uhr bis 21 Sa 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 8.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 22 So 22 Mi K M 22 Sa 22 Mo 43 22 Do 22 Sa B Uhr das ASZ-Turnau für Anlieferungen von 23 Mo B 30 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 So Strauch- und Grasschnitt geöffnet. 24 Di 24 Fr 24 Mo 39 24 Mi 24 Sa 24 Mo 52 25 Mi P M 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 25 Di Christtag Müllbehälter & Säcke bereits am 26 Do P 26 So 26 Mi 26 Fr Nationalfeiertag 26 Mo B 48 26 Mi Stefanitag Vortag der Abholung bereitstellen. 27 Fr 27 Mo B 35 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Do K 28 Sa 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi P 28 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo B 44 29 Do P 29 Sa 30 Mo B 31 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 30 So 31 Di 31 Fr 31 Mi 31 Mo 1

Nie mehr Abfuhrtermine vergessen & mehr! T: 059 800 5000 | www.saubermacher.at Kostenlos downloaden: www.daheim-app.at