Zugestellt durch Österreichische Post • Verlagspostamt 8670 Krieglach • Amtliche Mitteilung • „21317G86U” KrieglacherKrieglacherKrieglacher GEMEINDEGEMEINDEGEMEINDE 2. Folge • Juli 2018 • Jahrgang 48 NNN Rosegger Festspiele AAA

Ticketverkauf: CCC . www.oeticket.com . Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen . Raiffeisenbank Krieglach . Trafik Leitner Krieglach HHH RRR III FOTOS: Lupi Spuma, Max Mauthner DESIGN: Johanna Lamprecht Max Mauthner DESIGN: Spuma, Lupi FOTOS: CCC Jakob der Letzte Felix Mitterer nach Peter Rosegger HHH Veranstalter: Marktgemeinde Krieglach

VORSTELLUNGSTERMINE: T 13., 14., 20., 21., 27. und 28. Juli , sowie am 3., 4. und 10., 11. August 2018, TT jeweils um 20 Uhr www.roseggerfestspiele.at | www.krieglach.at EEE

NNwww.krieglach.at N Juli 2018 Vorwort

Liebe Krieglacherinnen und Krieglacher!

© Sissi Furgler Fotografie Liebe Kinder und Jugendliche! Vor Beginn der Sommerferien Roseggergedenkstätten aus­­­wirkt. Bevölkerung zu erhöhen, ist mir und der Urlaubszeit, die viele Die Premiere „Jakob der Letzte“ besonders wichtig. Der heu­­­­rige Krieglacherinnen und Krieglacher geht in den nächsten Tagen über Frühsommer (Mai und Juni) war zur Erholung nützen werden, die Bühne und wir arbeiten geprägt durch starke Gewitter­­­ darf ich Sie mit der vorliegen­ bereits seit dem Vorjahr inten- und extreme punktuelle Stark­ den Ausgabe der Krieglacher siv an dieser Großveranstaltung­ , regen­ereignisse. So gab es bei Gemeindenachrichten­­­­ über das die heuer unter der Regie und einem Starkregener­ eig­ nis­­­ beim aktuelle kommunale Ge­­sche­ Leitung des Mürztalers­ Georg Brennerbach­­ großfläch­ ige­­­­ Ver­ hen informieren. Ein reges Ge­­­­­ Schütky steht. Wir freuen uns mur­­ungen und auch das Rück­­­ mein­de­­­leben, die Vor­be­­reit­­­­ auf eine spannende Festspielzeit hal­­­te­­­­­­becken wurde mit Ge­­­­schie­ ungs­arbeiten zu den viel­­fäl­­­tigen und hoffen, viele Gäste im VAZ be­­­­ma­­terial zur Gän­ze angefüllt, Veranstaltungen im Rahmen­­ Krieglach begrüßen zu dürfen. so­­dass es um­­­geh­end von uns ge­ des großen Peter-Rosegger-Ge­ ­­ räumt werden musste. Ebenso hat denkjahres, sowie zum Groß­­­­pro­ Örtliches Entwicklungskonzept, ein Stark­­regen­ereignis im Bereich jekt „Rosegger­fest­spie­le 2018“, Flächenwidmungsplan Mal­leis­ten/Feistritzgraben grö­ Besprechungen zu Bau­­pro­­­­­jekten ßere Schä­den bei den Straßen in der Volksschule­ und in der Um auch in Zukunft eine voraus- und Ober­flächen­entwässerungen Neu­en Mittel­schule, die Er­­­­­­­rich­ schauende Entwicklung gewähr- ver­­­­ur­sacht. Oberste Priorität für tung der Kinderkrippe aber auch leisten zu können, ist es beim mich ist, unverzüglich alle Hebel zahl­­reiche andere, kleinere Pro­­­­ Örtlichen Entwicklungskonzept in Bewegung­ zu setzen und mit jek­­te die zum Erhalt und weiteren und beim Flächenwidmungsplan den zuständigen Stellen sofort Ausbau der guten Lebens­­­quali­­­­­­­tät erforderlich, viele Jahre voraus­ Kon­takt aufzunehmen, bzw. im in Krieglach beitragen,­ prägen­­­­­­ zudenken. Mit den Änderungen eigenen Zuständigkeitsbereich so derzeit – neben vielen­ alltäg­­­­­­­ ­ – detailliert­ berichten wir auf schnell als möglich die Schäden lichen Aufgaben – unsere Arbeit.­­ den folgenden Seiten – wird es zu beheben, um künftige, noch wiederum möglich sein, Bau­land größere Schäden zu vermeiden. Peter-Rosegger-Gedenkjahr in den verschiedensten Quali­tä­ 2018 - Roseggerfestspiele ten vom allgemeinen Wohnge­ ­ Bauprojekte – Kinderkrippe, biet, über Dorfgebiet bis zum Fenstertausch Volksschule, Im heurigen Jahr feiern wir den Ge­werbe­gebiet anbieten zu ZIS und Musikschule, 175. Geburtstag und gedenken können und die Grundlage für Barrierefreiheit Neue dem 100. Sterbetag unseres gro­ Be­triebsansiedelungen bzw. den Mittelschule ßen Dichters und Literaten Peter Eigenheim- und Wohnbau zu Rosegger. Wir freuen uns, dass schaffen. Ich bin sehr stolz darauf, Ein besonders wichtiges Projekt­ aus diesem Anlass auch der ORF dass sich Krieglach in den letz­ ist die Errichtung der Kinder­­ mit „Daheim in Österreich“ und ten Jahrzehnten zu einer äußerst krippe im Anschluss an den „Guten Morgen Österreich“ in beliebten Standortgemeinde ent­ Ge­­mein­­­­de­­­­kinder­garten. Mit Krieglach Station gemacht hat wickelt hat und wir eine sehr dieser Ein­­­­­­rich­tung wird eine und unseren schönen Ort und gute Infrastruktur anbieten kön­ um­fassende Kin­­der­­­­­be­­treuung in viele andere interessante Themen nen. unserer Gemein­­ de­ geschaffen österreichweit live ausgestrahlt und ich freue mich, dass die regi­ hat. Es freut mich besonders, dass Hochwasserschutz, onale Fa. Kohl­bacher als Best-/ das Land Steiermark und die Presse Starkregenereignisse Bil­ligst­­­­­­bieter aus der Aus­schrei­ heuer einen ganz besonderen bung her­vor­gegan­gen ist und die Schwerpunkt mit Peter Rosegger Die Wartung der bestehenden Kinder­­­­­­krippe er­richten wird. Der gesetzt haben und es eine sehr Hochwasserschutzeinrichtun­ gen­ Be­­trieb wird im nächsten Jahr viel­fältige Berichterstattung gibt, sowie der weitere Ausbau­ von aufge­nom­men werden können. die sich positiv auf die Besucher­­ solchen Schutzvor­ richtungen,­­ Weiters wird im heurigen Jahr zahlen in Krieglach und in den um damit die Sicherheit für die ein Schwer­­­punkt hinsichtlich der

2 3 Juli 2018 Vorwort

Sa­nierung und Modernisierung Krieg­­­lach ansiedeln bzw. vor­­­ tragen dazu bei, dass sich die der Schulgebäude gesetzt. So überge­­­­ hend­­ leer stehende Ge­­­ Krieg­lacher Bevölkerung und die wer­­den bei der Volksschule, schäfts­­­­­­­­lokale so rasch als mög­­lich Gäste in Krieglach sportlich betä­ beim Turnsaal, dem ZIS und der wieder belebt werden.Vor zwei tigen können, aber auch Plätze Musikschule­­­ sämtliche Fenster Jahren entstand über Initiative finden, wo sie sich vom All­ ge­­­tauscht. Die bestehenden der Marktgemeinde Krieg­­lach ge­ tags­stress erholen können.Sämt­ Fens­ter wei­­­­­sen zum Teil schon mein­­sam mit Ge­­wer­be­­betrieben liche Ein­­­­­­richtungen der Markt­ einen sehr schlech­­ten Zustand die Idee, zweimal­ im Jahr einen ge­meinde Krieglach, wie das auf und ist es auch südseitig Wald­­­­­­­­heimat­­markt abzuhalten. Sport­zen­­­­­­­trum, das Gemeinde- er­for­derlich einen Sonnen­­­­schutz Zu Sommer­be­ginn und im Advent und Ver­­­­­­­­­­­­anstaltungszentrum, das zu installieren. Eine be­­­sondere wer­­den die Waldheimatmärkte, Wasser- und Naturerlebnisland, Herausforderung­ für die bau­ die bei der Bevölkerung großen die Spielplätze, die Familien- und aus­führende Fa. Mith­­lin­­­­­­ger aus Zu­­spruch finden, veranstaltet. Frei­­­­­­­­­­­­­­­­­zeitanlage und vieles mehr Gralla, die bei der Aus­­­­­­­­schrei­­bung Der siebente Wald­heimatmarkt, wer­­­den von der Krieglacher Be­­­­ als Best-/Billigst­­bie­­­ter hervorge­ der am 30. Juni rund um den völ­­­k­­erung sehr gerne angenom- gangen ist, wird sein, dass die Krieg­­lacher Haupt­­­platz stattge­ men und finden auch überregio- ge­­­samten Ar­­­­bei­­­ten wäh­­rend der funden hat, war wiederum ein nal große Beachtung. Mit großer Sommer­ferien, in einem re­­lativ großartiges Fest, bei dem das Freu­­de können wir festhalten, kur­­­­­zen Zeit­­­fenster, durch­­zu­füh­ Einkaufen zum Erlebnis wurde. dass wir in allen Bereichen sehr ren sind.Die Barriere­­frei­­­heit in Ein herzliches Danke allen gut aufgestellt sind und ein be­­­ der Neuen Mittel­­­­schu­­le umfasst Mitwirkenden. Der Krieg­lach- lieb­­ter Veranstaltungsort für re­­ im Außen­be­reich des zen­­­tralen Gutschein, der eben­­­­­falls von der gio­­­­­nale und überregionale Ver­­ Stie­gen­­­­­hauses einen Zu­­­­­­­bau und Marktgemeinde Krieglach­­­­­­­­­­ über an­stal­­­tungen geworden sind. den nachfolgen­­den Ein­­­­bau eines meine Initiative auf­­­­­­­­ge­­legt wurde, Auf­­­­­zuges, so­­­dass alle Geschoße ist ein voller Er­­­­­­­folg ge­­worden. Blumenschmuck und Ortsbild bar­riere­frei er­­­reich­­­­bar sein wer­ Bis dato wurden über 40.000 den. Im Zuge dieser Arbeiten Gutscheine im Gegen­­­­wert von Unser Ort zeichnet sich in den wird auch der Ein­­­­­­­­gangs­­bereich € 400.000,-- von der Markt­­ Sommermonaten­­ durch einen inkl. Müll­­­­­platz sa­­­­niert und neu gemeinde Krieglach ver­kauft. sehr schönen Blumenschmuck gestaltet. Der Krieglach-Gutschein ist in aus und ich möchte mich in allen Geschäften, Märkten und diesem Zusammenhang bei allen Wirtschaftsförderung, Gastbetrieben einlösbar und ein Ge­­­­­­­­meindebediensteten, die mit Wald­heimat­markt, sehr beliebtes Geschenk für alle viel Fleiß und Engagement mit Krieglach-Gutschein Anlässe geworden. Ich freue der Park- und Blumenpflege, mich, dass es mit dem Krieglach- aber auch den tagtäglichen Reini­ Die Förderung des ortsansässi- Gut­­­­schein gelungen ist, das Be­­­ gungs­­­­­arbeiten in unserem Ort gen Gewerbes, Handels und der wusst­sein für den Einkauf im be­­fasst sind, sehr herzlich bedan­ Industrie ist mir ein besonderes eigenen Ort zu fördern und ken. Allen Blumen­lieb­habern im Anliegen. Beste Voraussetzungen damit die Wirtschaftskraft­­ in gesamten­­­­­­­ Gemeindegebiet, die für die heimische Wirtschaft zu unserer Gemeinde­­ zu stärken. ihre Häuser und Vorgärten mit schaffen und die damit in direk­­­ Blumen und Sträuchern verschö- ter Verbindung stehenden wert­­­ Freizeiteinrichtungen nern, möchte ich ebenfalls ganz vollen Arbeitsplätze zu sichern,­­ herz­­­lich danken. Sie tragen damit ist einer der wichtigsten Fak­to­­­­­­­­ren Der Krieglacher Freizeitsee mit all wesent­­­lich zu einem einladen­ für die Zufriedenheit der Men­ seinen Fitness- und Spielgeräten, den Ortsbild bei. Unsere saubere schen und für ein harmonisches der Naturbadeteich, aber auch und schöne Gemeinde wird viel- Gemein­­­­­­­­ schaftsleben.­ Selbstver­­­­­­­ ­ das Sportareal, die Jugend- und fach gelobt und es ist mir eine ständ­­­­­­lich werde ich auch weiter­ Familien­­­ freizeitanlage­­ , die vie- Freude, dieses Lob an alle die hin alles daran setzen, dass sich len Kinderspielplätze,­ Wander- dazu beitragen, weiterzugeben neue Gewerbebetriebe gerne­ in und Rad­wege und vieles mehr, – Danke!

Ich wünsche allen Krieglacherinnen und Krieglachern einen schönen und erholsamen Urlaub, der Schuljugend viele schöne und erlebnisreiche Ferientage und bedanke mich bei der Krieglacher Bevölkerung für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. In aufrichtiger Verbundenheit­

2 3 Juli 2018 Aktuelles Inhaltsverzeichnis: Änderung des Örtlichen Vorwort...... 2 Änderung d. Örtlichen Entwicklungskonzeptes Entwicklungskonzeptes und und des Flächenwidmungsplans...... 4 Volksschule/Musikschule/ZIS/Turnsaal Krieglach - Fenstertausch...... 6 des Flächenwidmungsplans Rückbau der Geschiebesperre Traibach.....7 Sprechstunden des Bürgermeisters...... 7 Sanierung Geh- u. Radweg Kernstockw.....8 Alplstraße...... 9 Das Örtliche Entwicklungskon­ . Eder-Gründe, Freßnitz Starkregenereignisse...... 10 zept, das auf dem Regionalen Schaffung von allgem. GRin Daniela Ellmaier Angelobung...... 11 Zukunft braucht Herkunft...... 11 Entwicklungsprogramm (RE­ Wohngebiet­ im Bereich Blumenschmuck und Ortsbildpflege...... 12 PRO) aufbaut, sowie der Flä­ zwischen der Tankstelle Freizeitsee...... 13 chenwidmungsplan sind die und dem Lidl-Markt Besprechung mit Krieglacher Vereinen....14 Kindergemeinderat...... 14 wichtigsten Planungsinstru­ 11. Kindergipfel 2018 in Knittelfeld...... 17 mente einer Gemeinde. . Fa. Kohlbacher – Elektro Mann e.U...... 17 Um die positive Entwicklung Lastenstraße Roseggerfestspiele 2018...... 18 fortsetzen zu können, war es Geringfügige Erweiterung rosegger [bund] waldheimat krieglach.....20 „Wem gehört der Großglockner?“...... 21 wiederum erforderlich, einige von Industriegebietsflächen Echtes Eigentum...... 23 Änderungen beim Örtlichen Seniorenurlaubsaktion...... 23 Entwicklungskonzept (ÖEK) . Sommerstraße Muttertags- und Vatertagsfeier...... 24 Pensionistennachmittag...... 25 sowie beim Flächenwidmungs­ Schaffung eines Baugrund­ Osternesterl suchen...... 25 plan vorzunehmen. Die Ände­ stückes Stammtisch für Epilepsie und Diabetes....26 rungen wurden vom Gemein­ Gemeinsame monatliche Jubilarfeiern.....27 . Pflegeheim Krieglach...... 28 derat in der Sitzung am 27. Alplstraße Gesundheitsnetz Mürztal...... 30 März beschlossen und gemäß Schaffung von allgem. Praxiseröffnung Dr. Franziska Jäger...... 31 den Verfahrensvorschriften zur Wohngebiet im Anschluss Altern mit Zukunft...... 31 öffentlichen Einsichtnahme auf­ an das ehemalige Rasthaus LE.LA (Lebensladen) Krieglach...... 32 Heilpädagogischer Kindergarten...... 33 gelegt. Gemeindekindergarten...... 36 Musikschule Krieglach...... 38 Mit den geplanten Baulander­ ZIS...... 43 Volksschule Krieglach...... 45 Die geplanten Änderungen weiterungen können wir in NMS Krieglach...... 48 stellen sich wie folgt dar: Zukunft eine vorausschauende HLW Krieglach...... 51 Siedlungspolitik betreiben und 13. SAFETY TOUR-Tag 2018...... 60 . 5. Nachthallenturnier...... 62 Seitinger-Gründe, Freßnitz freuen uns, dass in Krieglach – 1. ESV Krieglach...... 63 Erweiterung in Richtung einer der beliebtesten Wohnge­ 3. Herzlauf Steiermark in Krieglach...... 64 Westen – Schaffung von meinden der Region – weitere Volleyballturnier...... 66 Dorfgebiet Baulandwünsche erfüllt wer­ Kartrennen | Marktgemeinde Krieglach....67 Schützenverein Krieglach...... 68 den können. Wenn Sie Inter- Tennisclub TUS Krieglach...... 70 .  Marktgemeinde Krieglach esse an einem Baugrundstück DC Butterfly´s...... 71 (ehem. Allmer-Gründe) – (Gewerbe, Wohnen) haben, Skiteam TUS Krieglach...... 72 Reit- und Fahrverein Rainhof...... 74 Freßnitz (Nähe Fa. Grabner nehmen Sie bitte mit Frau Bgm. Österr. Versuchssenderverband...... 76 bzw. Fa. Payerhofer) Regina Schrittwieser – bgm. Streuobstprojekt...... 77 Schaffung von Gewerbege­ [email protected] Steirischer Frühjahrsputz...... 78 Krieglach vocal...... 82 biet und allgem. Wohnge­ bzw. 03855/2355-100 – Kon- Lions Club Mürztal...... 82 biet takt auf. Musikkapelle Krieglach...... 83 Krieglach ist Kunst...... 84 Vielharmonie Krieglach...... 85 Roseggers Humor als mediale Lesershow...86 Feierabende 2018...... 87 ÖKB - OV-Krieglach...... 87 Landjugend Krieglach...... 88 FF Krieglach...... 90 FF Freßnitz...... 92 In Memoriam Dir. i. R. Otto Fritz...... 94 Bevölkerungsbewegung...... 95 Ärzt. Wochenend- u. Feiertagsdienst...... 96 Jubilare...... 97 Veranstaltungen/Termine...... 98

4 5 Juli 2018 Aktuelles

Ankauf – Unimarkt

In der letzten Sitzung des Ge­ schaftspraxis praktischer Ärzte chen adaptiert und vermietet, meinderates wurde der ein­ zustande kommt, eine Ordinati­ für die ein entsprechender Be­ stimmige Beschluss gefasst, das onsmöglichkeit bekommen. darf besteht, bzw. für andere Grundstück sowie das Gebäude Sollte dieses Projekt nicht um­ Nutzungen zur Verfügung ge­ des ehemaligen Unimarktes an­ setzbar sein, werden Büroflä­ stellt werden. zukaufen. Frau Bgm. Regina Schrittwieser teilte mit, dass sich das Gebäude sehr gut für ein Ärztezentrum bzw. für eine Gemeinschaftspraxis mehre- rer praktischer Ärzte eignen würde. Auch Therapeuten, z.B. Physiotherapeuten sollen in diesem Objekt, wenn eine ge­ meindeübergreifende Gemein­

Errichtung einer Kegelbahn beim Fluderstüberl

Durch die Schließung des Gast­ die Kegelbahnen an das Flu- Die Pächterin des Fluderstüberls hofes Hiden (Pächterin Frau derstüberl (Jugend- und Fami- hat sich bereit erklärt, die Kegel­ Proksch) ist auch die Kegelbahn lienfreizeitanlage) anzubauen, bahn organisatorisch und gast­ nicht mehr verfügbar und wurde da dieses Gebäude bzw. die ronomisch mit zu betreuen. Die von Seiten der Bevölkerung – gesamte Anlage der Marktge- entsprechenden Pläne liegen von den unterschiedlichsten meinde Krieglach gehört. Wei- bereits vor, nun müssen Aus­ Altersschichten – der Wunsch ters gibt es an diesem Ort schon schreibungen und Anbotsein­ nach einer Kegelbahn an Frau verschiedene Einrichtungen, holungen durchgeführt werden. Bgm. Regina Schrittwieser her­ wie Minigolf, Streetsoccer, Ver- Wenn alles nach dem Zeitplan angetragen. kehrserziehungspark und Klein- läuft kann im kommenden Jahr kinderspielgeräte, sodass durch die Errichtung von zwei Kegel- Am nachhaltigsten und sinn- die Kegelbahnen eine zusätzli- bahnen als Anbau an das Flu- vollsten erscheint die Lösung, che Attraktion entsteht. derstüberl umgesetzt werden.

Grundriss

4 5 Juli 2018 Aktuelles Volksschule/Musikschule/ZIS/Turnsaal Krieglach Fenstertausch

Die Fenster beim gesamten Schul­ sowie zur Lieferung und Montage des Bundes in der Höhe von komplex sind bereits zum Teil neuer Fenster für die Volksschule, € 50.000,00 erhalten wird. Die schon in einem sehr schlechten Zu­ die Musikschule, das Zentrum für Arbeiten werden in den Sommer­ stand und deshalb ist es notwendig Inklusiv- und Sonderpädagogik ferien zur Ausführung gelangen bzw. sinnvoll, dass alle Fenster, und den Turnsaal, erhalten. Die und wir freuen uns, dem Lehr­ ca. 200 Stück, getauscht werden. Gesamtkosten einschließlich der körper sowie den Schülerinnen Die Leistungen wurden gemäß Fenster für den gesamten Turn- und Schülern ab dem Schuljahr den Bestimmungen des Vergabe­ saal werden inklusive der erfor- 2018/2019 Klassenzimmer mit gesetzes ausgeschrieben und hat derlichen Malerarbeiten rund neuen hellen Fenstern und, wo es die Fa. Mithlinger aus Gralla als € 200.000,00 betragen, wo- erforderlich ist, auch mit Sonnen­ Best- und Billigstbieter den Auftrag von die Marktgemeinde Krieg- schutz zur Verfügung stellen zu zur Demontage der alten Fenster lach einen Investitionszuschuss können.

SW EG HOF außen

SW EG HOF innen

SW EG außen SW EG innen

SO EG außen SO EG innen

O EG HOF außen

O EG HOF innen

6 7 Juli 2018 Aktuelles Rückbau der Geschiebesperre Traibach

Nach mehreren Besprechun­ gen und Begehungen bezüglich der Sanierung der Geschiebe­ sperre beim Traibach, die sich im Grenzgebiet der Gemeinden und Krieglach be­ findet, wurde nun von Seiten der Wildbach- und Lawinen­ verbauung der Vorschlag unter­ breitet, das stark sanierungsbe­ dürftige Bauwerk rückzubauen. Anstatt der derzeit bestehen- den Geschiebesperre wird eine so genannte Pendelrampe, die auf einem Holzrost aufgesetzt wird, zum Einsatz kommen. Links- und rechtsufrig wird auf Geländestufe - Traibach schadhafte Geschiebesperre einer Länge von ca. 80 Metern eine Steinschlichtung errich- Zustimmung erteilt und werden jektkosten in der Höhe von rund tet, die die rechtsufrig befind­ dieses Projekt gemeinsam finan­ € 200.000,00 wird die Markt- liche Gemeindestraße bzw. die zieren. gemeinde Krieglach nach Ab- linksufrig befindliche Böschung Der Wildbach- und Lawinen­ zug aller Fördermittel einen schützen wird. verbauung darf für die fachliche finanziellen Anteil von rund Die Marktgemeinden Langen­ Aufbereitung und die Abwick­ € 25.000,00 zu leisten haben. wang und Krieglach haben die­ lung dieses Projektes gedankt Die Umsetzung soll im Jahr ser naturnahen Maßnahme ihre werden. Von den Gesamtpro- 2019 erfolgen.

5% Neigung des Holzrostes - Einlauf Sohle der Verbauung

7% Neigung des Holzrostes - Mittellauf

5% Neigung des Holzrostes - Auslauf

Grobschlag 0/120

naturnaher Rückbau der Geländestufe mittels Pendelrampe, die auch einen durchgängigen Fischaufstieg gewährleistet

Sprechstunden des Bürgermeisters Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr • Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr • Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung

im Gemeindeamt % Tel. 03855/2355-100 oder 0664/1146385

6 7 Juli 2018 Aktuelles Sanierung Geh- und Radweg Kernstockweg Sanierung von Kanalschächten, Verfugungen

Sanierung und Verbreiterung des Geh- und Radweges Kernstockweg

Von der Marktgemeinde Krieg­ den Fußgängern als auch von heuer wieder rund 30 Kilometer lach wurde die Generalsanie- den Radfahrern sicher genutzt Asphaltrisse verfugen. rung des Geh- und Radweges werden kann. im Bereich des Kernstockweges Gemeinsam mit der Fa. Global, in Auftrag gegeben. Wiederum wurde begonnen, die auch die Sanierungsarbei­ Asphaltrisse mit Heißbitumium ten der Kanalschächte für den So wurde der Weg der Nutzung zu verfugen, um die Lebens­ Mürzverband durchführt, wer­ entsprechend verbreitert und dauer des Straßenkörpers we­ den im Krieglacher Gemein­ im Bereich des Biotops angeho- sentlich zu verlängern. degebiet insgesamt ca. 20 Ka- ben, um Wasseransammlungen Die Fa. Bitteam als Bestbieter nalschächte saniert und mit in diesem Bereich zu vermei­ ist im gesamten Gemeindege­ entsprechenden 40-Tonnen- den, damit der Weg sowohl von biet unterwegs und wird auch Kanaldeckeln ausgestattet.

Sanierung und Verbreiterung Verfugung von Asphaltrissen des Geh- und Radweges Kernstockweg

Sanierung von Fäkalkanalschächten

8 9 Juli 2018 Aktuelles Alplstraße Erneuerung der Wasserleitung, Straßen- sanierung und Schaffung von Parkplätzen

Vorbereitungsarbeiten - Parkplätze… …und Erneuerung der Wasserleitungen

Beim Gemeindewohnhaus in bereich wurde ein Parkplatz für wurde der gesamte Bereich neu der Alplstraße 9 sowie bei den das Wohnhaus Alplstraße 9 er- asphaltiert und die Randflächen im Anschluss befindlichen Rei­ richtet und somit die Engstelle, entsprechend humusiert. hen- und Mehrfamilienhäu­ die durch abgestellte Fahrzeuge Der gesamte Bereich gestaltet sern hat die Marktgemeinde entstanden war, entschärft. sich nach Abschluss der auf­ Krieglach sämtliche Wasser- wendigen Sanierungsarbeiten anschlüsse sowie die Versor- Nach Abschluss der Sanie­ sehr übersichtlich und anspre­ gungsleitung erneuert. Im Hof­ rungsarbeiten beim Unterbau, chend.

Asphaltierungsarbeiten und…

Die Kraft der Idee: Menschen. Verantwortung. Zukunft.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen, geboren am 30. März 1818, steht für eine der großen Ideen der modernen Wirtschafts- und Sozial- geschichte. Sein Modell hat Revolutionen, Weltkriege und Wirt- schaftskrisen überlebt. Nach seinen Prinzipien wirtschaften heute über 900.000 Genossenschaften und rund 800 Millionen Mitglieder rund um die Welt. Miteinander. Füreinander. www.raiffeisen.at …Schaffung von Parkflächen

8 9 Juli 2018 Aktuelles Starkregenereignisse Rittis und Malleisten

Rittis/ Brennerbach

Überflutungen beim Rückhaltebecken Brennerbach

Am Dienstag, dem 5. Juni kam Rückhaltbeckens kam es zu naus wurden auch die oberhalb es infolge punktuellen Starkre- großflächigen Ablagerungen liegenden Forstwege stark in gens im Bereich Rittis/Brenner- von Bachmaterial, darüber hi­ Mitleidenschaft gezogen. Frau bach vom Bereich des Gehöftes Bgm. Regina Schrittwieser hat der Fam. Posch vlg. Adambauer sofort nach Bekanntwerden der zu starken Abschwemmungen Schäden die erforderlichen Stel­ und teilweisen Überschwem­ len kontaktiert und die erforder­ mungen im Bereich des Bu­ lichen Baggerarbeiten zur Räu­ schenkoglwegs. mung des Rückhaltebeckens in Die Niederschläge waren derart Auftrag gegeben, sodass bereits stark, dass das Rückhaltebecken am selben Tag am Abend mit im Bereich Buschenkoglweg/ den Baggerarbeiten begon­ Berghaussiedlung in kürzes­ nen wurde, um bei weiteren ter Zeit mit Geschiebematerial Starkniederschlägen Schlimme­ angefüllt war. In der Nähe des Buschenkoglweg res zu verhindern.

kam es zu starken Beschädi- gungen im Straßenbereich. Im Feistritzgraben wurden eben­ falls größere Schäden festge­ Malleisten stellt, insbesondere wurden Feistritzgraben sämtliche Einlaufschächte ver- murt. Wiederum wurden von Frau Bgm. Regina Schrittwie­ ser alle erforderlichen Schritte veranlasst und alle zuständigen Stellen verständigt, um eine schnellstmögliche Behebung der Schäden zu organisieren.

Am Sonntag, dem 10. Juni gingen­­ über dem Bereich Mal­leis­ten/Malleisten-Alm/ Feis­­­tritz­graben derart starke Niederschläge nieder, die in Verbindung mit orkanartigen Windböen größere Schäden anrichteten. Vor allem im Bereich Zufahrt Fam. Knabl vlg. Annerlbauer

10 11 Juli 2018 Aktuelles GRin Daniela Ellmaier Angelobung

Das langjährige Mitglied der ela Ellmaier nominiert und von SPÖ-Fraktion im Krieglacher Frau Bgm. Regina Schrittwieser Bgm. Regina Schrittwieser Gemeinderat, Herr Manfred in den Krieglacher Gemeinderat nimmt das Gelöbnis von Ruck, hat mit Wirkung 15. berufen und in der öffentlichen GRin Daniela Ellmaier entgegen März sein Gemeinderatsman­ Gemeinderatssitzung am 27. dat zurückgelegt und somit auf März angelobt. werden und Frau GRin Daniela die Ausübung seines Mandates Herrn Manfred Ruck darf für Ellmaier wünschen wir für ihre dauernd verzichtet. Von der seine Arbeit im Krieglacher Aufgabe als Gemeinderätin der SPÖ-Fraktion wurde Frau Dani­ Gemeinderat herzlich gedankt SPÖ-Fraktion alles Gute.

Zukunft braucht Herkunft Immaterielles Kulturelles Erbe (IKE) – Krieglach - Bildung von Arbeitsgruppen

In der letzten Ausgabe der Ge­ Eisenbearbeitung beschäftigen jekt am Laufenden halten und meindenachrichten haben wir wird. Nachdem die Ergebnisse etwaige Workshops zeitgerecht über das Projekt – IKE – berich­ dieser Arbeitsgruppe vorliegen, mittels Postwurf ausschreiben. tet und unserer Freude Aus­ wird man prüfen, ob Workshops Am 4. Juni fand in Stübing ein druck verliehen, dass Krieglach zu verschiedenen Arbeitstech­ Abstimmungstreffen der drei als eine von drei steirischen niken – es ist z. B. geplant ein mitwirkenden steirischen Ge- Gemeinden ausgewählt wurde, Wasserrad zu bauen – angebo­ meinden Puch/Weiz, Trofaiach sich an diesem Projekt zu betei­ ten werden. und Krieglach statt. Herr Vbgm. ligen. In der Zwischenzeit haben Für weitere interessante The- Johann Fellnhofer hat an diesem über Einladung von Frau Bgm. menfelder hat man bereits kun- Treffen teilgenommen und über Regina Schrittwieser jeweils im dige Personen gefunden und den aktuellen Zwischenstand April und im Mai weitere Be- es wird fleißig recherchiert, um des Projektes in Krieglach Be­ sprechungen stattgefunden und einerseits das Wissen um alte richt erstattet. wurden nunmehr die konkreten Techniken, Bräuche usw. zu Allen, die sich bereit erklärt ha- Themenbereiche, die näher re­ erfassen und um andererseits ben ihr Wissen in diesem Pro- cherchiert bzw. bearbeitet wer­ abzuklären, welche Formen der jekt einzubringen, danken wir den sollen, festgelegt. Als erste Wissensvermittlung man in Zu­ herzlich für die Mitarbeit und Arbeitsgruppe wird sich die kunft anbieten kann. ihre Bereitschaft, ihre Zeit für Gruppe „Handwerk“ bilden, Jedenfalls werden wir Sie über die Allgemeinheit zur Verfü- die sich intensiv mit Holz- und dieses äußerst spannende Pro­ gung zu stellen.

Festlegung des Projektverlaufs Abstimmungstreffen in Stübing

10 11 Juli 2018 Aktuelles Blumenschmuck und Ortsbildpflege

während der Frühjahrs- und Sommermonate ein blühen­ des Erscheinungsbild unseres Ortes. Weiters wurden beim Gemeindeamt bzw. Ver­an­ staltungszentrum umfangreiche Be­­­­pflan­­zungen vorgenommen. Allen Gemeindebediensteten, die mit der Park- und Blumen­ pflege befasst sind, insbeson- dere Frau Gabriele Schreiner, darf an dieser Stelle ein herzli- ches „Dankeschön“ ausgespro- Die Gemeindeführung ist stän­ chen werden. bitte den untenstehenden Ab­­­­ dig bemüht, für ein sauberes schnitt aus und geben ihn im und freundliches Ortsbild zu Auch in diesem Jahr bitten wir Gemeindeamt ab bzw. wer­ sorgen. Dies umfasst die nahe­ wieder alle Krieglacherinnen fen ihn in den Postkasten beim zu tägliche Pflege der Straßen, und Krieglacher ihre Häuser, Gemeindeamt. öffentlichen Plätze, Parks und Wohnungen bzw. Vorgärten Die Besitzer der Objekte mit Grünanlagen, aber auch die mit Blumen zu schmücken dem schönsten Blumen­schmuck ständige Betreuung aller öffent­ und so einen Beitrag zu unse­ werden von der Markt­­­­­gemeinde lichen Müllsammelstellen. rem schönen Ortsbild zu leis­ Krieglach wiederum­­ zu einem Die Blumenbeete, die Grün- ten. Wie in den vergangenen Ausflug einge­laden. und Parkanlagen im Zentrum Jahren wird die Marktgemeinde bzw. die Blumentröge ent­ Krieglach auch heuer wieder Ein herzliches Danke allen lang der Roseggerstraße und einen Blumenschmuckbewerb­­­­ Krieglacherinnen und Krieg­ der Freßnitzstraße sowie bei durchführen. Wenn Sie sich lachern, die mithelfen unseren den Ortseinfahrten vermitteln beteiligen wollen, füllen Sie Heimatort zu verschönern!

# # Anmeldung zum Blumenschmuckbewerb 2018

Name:

Adresse:

Bitte bis spätestens 13. Juli 2018 im Gemeindeamt abgeben oder in den Gemeindepostkasten einwerfen!!

12 13 Juli 2018 Aktuelles Freizeitsee Start in die Badesaison 2018

Das Wasser- und Naturerleb­ Die Marktgemeinde Krieglach nisland, der Naturbadeteich ist stets bemüht, dass sich sämt­ und der Wasserspielplatz sind liche Anlagen und Einrichtun­ seit Mitte Juni wieder geöffnet gen auf einem hohen Standard und stehen den Krieglacher­ befinden. Neben der alljährli- innen und Krieglachern sowie chen Überprüfung der Spiel- den Gästen zur Verfügung. und Sportanlagen durch den Sämtliche Anlagen sind gra- TÜV sowie der Überprüfungen tis benutzbar und es wird le­ der Wasserqualität werden lau­ diglich eine geringe Gebühr fend Sanierungen bzw. Neuin- für das Parken der Autos ein­ vestitionen durchgeführt. gehoben. Die Parkgebühr be­ trägt pro angefangener Stunde Heuer wurden unter anderem € 1,--, maximal € 5,--/Tag. die Beachvolleyballplätze sa- niert und mit neuem Spezial- Wir dürfen auf diesem Wege sand verfüllt, sowie Pflegege- auch mitteilen, dass der Frei­ rätschaften für die Grünanlage steg erneuert, welcher in Mo­ zeitsee und der Naturbadeteich angekauft. dulbauweise errichtet werden ständigen Wasserkontrollen un­ wird. Dies verursacht Kosten in terzogen werden und gemäß Vor Beginn der Badesaison wur­ der Höhe von € 15.000,–. allen vorliegenden Untersu­ den von der Marktgemeinde chungsergebnissen beste Bade- Krieglach im Seegasthof Kühl- Insgesamt investiert die Markt­ wasserqualität vorliegt. räumlichkeiten eingerichtet gemeinde Krieglach in diesem bzw. Kühlanlagen mit einem Ge- Jahr ca. € 45.000,00 in die samtaufwand von € 21.000,– in­ Gesamtanlage, um allen Er­ Genießen und erholen Sie stalliert, um einen reibungslosen holungssuchenden eine Topan­ sich bei unseren Anlagen: Ablauf im Gastronomiebetrieb lage zur Verfügung zu stellen. gewährleisten zu können. . Freizeitsee mit ca. 50.000 Wir dürfen allen Gästen des m² Wasserfläche Weiters wird im heurigen Jahr Wasser- und Naturerlebnislan- . Naturbadeteich mit ca. von der Marktgemeinde Krieg­ des gute Erholung auf diesem 3.000 m² Wasserfläche lach auch der Bade- bzw. Boots- schönen Areal wünschen. . Kneippanlage . Wasserspielplatz . Bootsverleih . Kinderspielplatz . Beachvolleyballplätze mit Turniermaß . Outdoor-Fitnessgeräte . Seegasthaus mit großzügi­ ger Terrasse und direktem Blick auf den See

12 13 Juli 2018 Aktuelles Besprechung mit den Krieglacher Vereinen

Am Donnerstag, dem 26. April meinde Krieglach wird zu Ehren sich im Hinblick auf Termin­ wurden wiederum alle Verant­ des großen Literaten wiederum kollisionen bei Veranstaltun­ wortlichen der Krieglacher Ver­ die Roseggerfestspiele „Jakob gen bestens bewährt. Darüber eine und Einsatzorganisationen der Letzte“ veranstalten und hinaus wurden von den Ver- zur gemeinsamen Vereinssit­ wurden die Funktionäre der einsvertretern Vorschläge zu zung eingeladen, um aktuelle örtlichen Vereine über dieses verschiedenen Themen unter- Themen bzw. die Koordina- Großprojekt ebenfalls ausführ­ breitet und der Marktgemeinde tion von Veranstaltungen und lich informiert. Krieglach für die Unterstützung Vereinsaktivitäten zu bespre­ sämtlicher Krieglacher Vereine chen. Die Vereinsverantwortlichen gedankt. wurden im Rahmen der Vereins­ Frau Bgm. Regina Schrittwieser sitzung auch über die neuen Be- Abschließend bedankte sich informierte die Krieglacher Ver­ stimmungen der Datenschutz- Fr. Bgm. Regina Schrittwieser einsvertreter über das umfang- grundverordnung informiert. bei den Funktionärinnen und reiche und abwechslungsreiche Weiters wurde von Frau Bgm. Funktionären der Krieglacher Programm, das im heurigen Schrittwieser allen Vereinen Einsatzorganisationen und Ver- Roseggergedenkjahr anlässlich eine Datenschutzunterlage, die einen für ihre großartige Arbeit des 100. Todestages und des speziell auf Vereine abgestimmt zum Wohle des Gemeinschafts- 175. Geburtstages zusammen­ ist, zur Verfügung gestellt. lebens in unserem Ort. gestellt wurde. Die Marktge­ Diese Besprechungen haben

Kinder & Jugend Kindergemeinderat GLAC IE HE R R K

Angelobung und K T

I

N A Aktivitäten im Frühjahr D R E E R D G E M EI N Am Dienstag, dem 27. März wie die Mitglieder ihrer Heimatge­ fand die gemeinsame Sitzung des „Erwachsenen- meinde und den des Kindergemeinderates und Gemeinderates“ sehr vielfältigen Aufga­ des Erwachsenengemeinde­ herzlich und verlieh ihrer ben einer Gemeinde rates im großen Saal des VAZ Freude Ausdruck, dass 42 Kin- beschäftigen. Krieglach statt. Frau Bgm. Re­ der dem neuen Kindergemein- Ein besonderer Moment war, gina Schrittwieser begrüßte derat angehören werden und als die Mitglieder des Kinder­ die Kindergemeinderäte so­ sich in sehr jungen Jahren mit gemeinderates von Frau Bürger­

Begrüßung und Einleitung durch GRin Franziska Holzer die Kinderbürgermeister - Bgm. Regina Schrittwieser Stefan Neuhold und Julia Holzer

14 15 Juli 2018 Kinder & Jugend

Bgm. Regina Schrittwieser bei der Angelobung der Präsentation aktueller und künftiger Projekte Kindergemeinderäte

meister angelobt wurden. Nach der Kinderbürgermeister Ste- um den Kindern nicht nur un­ dem Verlesen der Angelobungs- fan Neuhold wurden bereits terhaltsame gemeinsame Treffen formel leisteten die Kinderge- gewählt. Für die zweijährige zu bieten, sondern auch Aus­ meinderäte ihr Gelöbnis in die Funktionsperiode des Kinder­ flüge und Projekte anzubieten, Hand von Frau Bgm. Regina gemeinderates hat man sich um wertvolle Erfahrungen sam­ Schrittwieser. wieder Vieles vorgenommen, meln zu können. Die Obfrau des Kinderausschus­ ses, Frau GRin Franziska Holzer, hatte mit den Kindern eine in­ teressante Präsentation vorbe­ reitet, um den Gästen und den Mitgliedern des „Erwachsenen- Gemeinderates“ zu zeigen, wel­ che interessanten Projekte bzw. Aktivitäten bereits umgesetzt wurden. Auch die Kinderbür- germeisterin Julia Holzer und der neu angelobte Kindergemeinderat mit Frau Bgm. Regina Schrittwieser, Frau GRin Franziska Holzer sowie Frau GRin Gisela Sonnbichler

Besuch des Grazer Landhauses und Empfang bei Herrn Landesrat Johann Seitinger

Über Organisation und Initiative Grazer Landhaus zu besichti- Wohnbau in der Steiermark, von Frau GRin Franziska Holzer gen. nahm sich für die Krieglacher unternahm der Krieglacher Kin­ Landesrat Johann Seitinger, Kindergemeinderäte sehr lange dergemeinderat am Montag, zuständig für Umwelt, Abfall­ Zeit und erklärte ausführlich dem 30. April einen Ausflug wirtschaft, Wasser- und Ab­ über seine verantwortungs­ nach Graz um Herrn Landesrat wasserwirtschaft, Land- und volle Tätigkeit und die vielen Seitinger zu besuchen bzw. das Forstwirtschaft sowie für den Entscheidungen, die täglich

Empfang bei Landesrat Johann Seitinger Führung durch das Grazer Landhaus

14 15 Juli 2018 Kinder & Jugend zum Wohle der Steirerinnen Steiermärkischen­ Landtages be- Seitinger für die Bereitschaft, und Steirer getroffen werden sichtigen. die Krieglacher Kindergemein­ müssen. Nach den interessan- Die Krieglacher Kindergemein­ deräte zu empfangen und durch ten Ausführungen von Herrn deräte waren von diesem Aus­ das Landhaus zu führen sehr Landesrat Seitinger wurden flug stark beeindruckt und so herzlich. die Krieglacher Kindergemein- mancher würde vielleicht selbst Ein herzliches Danke darf auch deräte und deren Begleiter einmal gerne dem Landtag an­ den Begleitpersonen, Frau GRin durch das Grazer Landhaus ge- gehören. Manuela Aschaber und Frau führt und durften unter ande- Frau GRin Franziska Holzer GRin Gisela Sonnbichler ausge- rem auch den Sitzungssaal des dankte Herrn Landesrat Johann sprochen werden.

Besuch des Roseggermuseums und der Grabstätte Peter Roseggers

Im Rahmen des großen Jubi­ Gisela Sonnbichler – besich- ten Schilder bzw. setzte sich mit läumsjahres Peter Roseggers – tigte am Donnerstag, dem 24. dem Wunsch Peter Roseggers 175. Geburtstag und 100. To­ Mai im Rahmen der monatli- hinsichtlich der Grabgestaltung destag – wurde die Ausstellung chen Kindergemeinderatstref- auseinander. Interessant für die im Roseggermuseum (Rosegger fen das Roseggermuseum und Kinder war auch, dass Peter Ro­ Landhaus) neu und nach mo­ die Grabstätte Peter Roseggers. segger zu Lebzeiten die Gebüh­ dernsten Erkenntnissen gestaltet Eine interessante Führung erwar­ ren für seine Grabstätte für 100 und der Öffentlichkeit zugäng­ tete die Kinder im Roseggermu­ Jahre im Voraus bezahlt hat… lich gemacht. Darüber hinaus seum, bei der die Kinder einen hat die Marktgemeinde Krieg­ guten Überblick über das Leben Die Kindergemeinderäte von lach im Vorjahr die Grabstätte und Wirken Peter Roseggers be­ Krieglach werden im heurigen von Peter Rosegger umfassend kamen. Die Grabstätte, die sich Roseggerjahr noch viele Gele­ saniert und nach den Wünschen wieder in einem äußerst würdi­ genheiten haben, auf den Spu­ des großen Literaten gestaltet. gen Zustand präsentiert, wurde ren des großen Krieglacher Lite­ Der Krieglacher Kindergemein- an diesem Tag ebenfalls besucht raten zu wandern und sich mit derat – begleitet von Frau GRin und man las aufmerksam die seinem umfassenden Werk zu Franziska Holzer und Frau GRin bei der Grabstätte angebrach­ beschäftigen.

Roseggermuseum Roseggermuseum Rosegger-Grab

16 17 Juli 2018 Kinder & Jugend 11. Kindergipfel 2018 in Knittelfeld Zwischen Fairness und Gleichheit

11 Städte, 130 Kinder aus der für die Arbeit in einem Kinderge­ für andere einsetzt, vielen Dank gesamten Steiermark meinderat oder Kinderparlament. dafür.“„Kinder wollen gehört wer- Heuer war besonders das Recht den, Kinder haben Wichtiges zu „Das ist ungerecht, das ist gemein!“ auf Gleichheit, Solidarität und der sagen, sie wollen, dass wir alle gut Worte von Kindern. Kinder erken­ respektvolle Umgang miteinander miteinander umgehen und nieman- nen und erfahren in ihrem täglichen im Mittelpunkt. Die Kinder konn­ den ausgrenzen“, meint Daniela Leben oft Ungleichheiten. Wie wer- ten sich einen von zehn Workshops Köck, Geschäftsführerin von betei­ den sie selbst, wie werden andere auswählen. Von Theater, Collagen, ligung.st „all das macht Kinderbe- behandelt? Was kann ich tun? Und Postkarten, Poetryslam bis hin zu teiligung aus.“ was ist wichtig, um gut zusammen­ Bewegungs-Parcours war für jedes Begleitet und organisiert wurde leben zu können? All diese Fragen Kind etwas dabei. Es wurde sogar das große steirische Gipfeltreffen wurden beim Kindergipfel diskutiert ein eigenes Kinderredaktionsteam von beteiligung.st, der Fachstelle und Lösungen gefunden. Mobbing gegründet. Die Präsentation der für Kinder-, Jugend- und BürgerIn­ hat dabei keine Chance. Kinder Ergebnisse gab es am Nachmittag, nenbeteiligung in Zusammenarbeit zählen auf Fairness, Unterstützung jeder und jede bekamen einen mit dem Kinderrat und der Stadt­ und Zusammenarbeit! Der Kinder­ Einblick in die anderen Work­ gemeinde Knittelfeld. Aus diesen gipfel fand bereits zum elften Mal shops. Diese Chance nahm auch Städten kamen die Räte: Bruck an statt. Dieses Jahr lud der Kinderrat Landesrätin Ursula Lackner wahr der Mur, Feldkirchen, Graz, Kap- von Knittelfeld seine Kollegen und und bedankte sich bei den Kindern: fenberg, Knittelfeld, Krieglach, Kolleginnen aus der ganzen Stei­ „Ich finde es beeindruckend was Lebring, Leoben, Mürzzuschlag, ermark ein, um einen Austausch ihr leistet und wie ihr euch auch Raaba- Grambach, Weiz. über die Arbeit der Kinder in ihren jeweiligen Gemeinden zu ermögli­ chen. „Ich finde es großartig, dass ihr heute alle hier seid,“ begrüßte der Bürgermeister von Knittelfeld, Gerald Schmid, die 130 Kinder. Beim Kindergipfel kommen Spaß und das einander Kennenlernen nie zu kurz. Im Fokus liegen die Kin­ derrechte und die Wertschätzung

Wirtschaft Elektro Mann e.U. Ob im Berufsleben oder im pri­ digkeit entschlossen. Meine duellen Projekte werde ich Ihnen vaten Bereich, Elektrotechnik ist Dienstleistungen erstrecken sich mit meinem Know-How und mei­ überall zu finden. Nach meiner über die Planung von Elektroin­ ner Arbeitskraft zur Verfügung ste­ 10-jährigen Berufserfahrung als stallationen, Hausautomatisierun­ hen. Ich freue mich, Sie als Kun­ Elektrotechniker und meiner Ab­ gen, Beleuchtungstechniken bis den begrüßen zu dürfen. solvierung der Abend-HTL für hin zu Installationen in Gebäu­ Elektrotechnik in , den, Heizungsanlagen, SAT-Anla­ habe ich mich für den Schritt in gen, Netzwerktechnik und vielem die Selb­ mehr. Elektromaterialien sowie stän­ Haushaltsgeräte sind ebenfalls Kontakt: Martin Mann über mich bestellbar und können 0676/5220122 auf Wunsch von mir geliefert und [email protected] montiert werden. Von der Planung www.emann.at bis zur Fertigstellung Ihrer indivi­

16 17 Juli 2018 Peter Rosegger Roseggerfestspiele 2018 Ein Bericht aus den Proben

Nur noch wenige Tage sind es, bis „Jakob der Letzte“ am 7. Juli Premiere feiert. Schon jetzt sind alle Darsteller und das Regie-Team mitten in den Vorbereitungen, denn seit Ende Mai sind die Proben in vollem Gange. Ein kurzer Einblick in die Proben.

Ende Mai fiel der Startschuss Darsteller von Jakob der Letzte für die Proben für „Jakob der Letzte“. freuen sich auf die gemeinsame Von 5. Juni bis 8. Juni traf Zum Auftakt lernte sich das En­ künstlerische Arbeit. Die weite­ sich das Team von „Jakob der semble und Regie-Team ken­ ren Proben finden im Next Li­ Letzte“ für erste Video-Drehs nen und traf sich zur Lese- und berty in Graz sowie auch schon mit dem Videodesigner Vincent Konzeptionsprobe im Next Li­ vor Ort im VAZ Krieglach statt. Stefan. Es ging ins Mürztal und berty Kinder- und Jugendtheater auf den Hochschwab. Den wei­ in Graz. Der Regisseur Georg Die Musik, komponiert von teren Verlauf der Proben doku­ Schütky präsentierte das Kon­ Mia Bodet, wird einen großen mentieren wir weiterhin auf der zept für „Jakob der Letzte“ und Bestandteil in der Inszenierung Facebook-Seite der Rosegger­ stellte das künstlerische Team haben. „Es geht in der Musik vor festspiele. vor. allem darum, Jakobs Innenwelt in ihrer Widersprüchlichkeit Die Kostümbildnerin Lea Søvsø zu erzählen – aber eben ohne „Jakob der Letzte“ zeigte ihr Konzept für das Kos­ Worte“, sagt Regisseur Georg feiert am 7. Juli Premiere. tümbild, begann in den dar­ Schütky dazu. Im Vorhinein auffolgenden Tagen mit den fanden in Berlin Studioaufnah­ Weitere Termine am 13., 14., Anproben und wird in Zusam­ men statt. Live werden neben 20., 21., 27. und 28. Juli, am menarbeit mit der Krieglacher den Aufnahmen ab 7. Juli eine 3., 4., 10. und 11. August, je­ Schneiderin Petra Fladenhofer Geige, eine Flöte, ein Bläser­ weils um 20.00 Uhr, im Ver­ die Kostüme vor Ort anferti­ quartett – unter der Leitung von anstaltungszentrum (VAZ) gen und anpassen. Nach dem Thomas Brunner – und Chor­ Krieglach. Weitere Informati­ gemeinsamen Probenstart sind kompositionen für das ganze onen: www.roseggerfestspiele. alle Beteiligten motiviert und Ensemble zu hören sein. at und www.krieglach.at.

Dreharbeiten am Sackwiesensee

18 19 Juli 2018 Peter Rosegger Ein Auszug aus den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten

Die Marktgemeinde Krieglach Werbematerialien reicht das als Veranstalter hat sämtliche Betätigungsfeld von Frau Bgm. Wir danken allen Be­ organisatorischen Rahmenbe­ Regina Schrittwieser und ihrem tei­ligten, die mit viel dingungen für die Roseggerfest­ Team. Parallel dazu sind auch Freude, Engagement und spiele zu schaffen und sind dazu noch alle Abstimmungen mit En­thusiasmus an der Vor­ die verschiedensten Vorarbeiten der LEADER – Förderstelle, da bereitung der Rosegger­ zu erledigen. die Roseggerfestspiele 2018 ein fest­spiele 2018 arbeiten Eine Vielzahl administrativer von Land, Bund und EU geför­ und freuen uns auf eine Erledigungen von der Organi- dertes Projekt sind, durchzu­ schöne Festspielzeit in sation des Bühnenbaus im VAZ führen um den strengen Regeln Krieglach. Krieglach bis hin zur Auswahl der EU-Förderungen zu entspre­ und Druckfreigabe sämtlicher chen.

Aufbau und Gestaltung der Bühne für die Roseggerfestspiele

Pressegespräch – Roseggerfestspiele 2018

Am Donnerstag, dem 21. Juni Pressegesprächs standen auch hat Frau Bgm. Regina Schritt­ der Regisseur Georg Schütky wieser namens der Marktge­ bzw. der Hauptdarsteller Ale­ meinde Krieglach die Presse- xander Mitterer für Interviews und Medienvertreter zu einem zur Verfügung. Den Pressever­ Pressegspräch in das Kriegla- tretern wurde auch eine kleine cher Veranstaltungszentrum Sequenz aus den Rosegger­ eingeladen, um über den aktu­ festspielen präsentiert und so

ellen Stand der Vorbereitungsar­ konnte im Veranstaltungssaal Foto: © Hans Schrotthofer | [email protected] beiten hinsichtlich der bevorste­ bereits die aufwändige Bühne Die Hauptdarsteller – Alexander henden Roseggerfestspiele 2018 und auch ein Teil der Zuschau­ Mitterer und Hergard Engert mit zu berichten. Im Rahmen dieses ertribüne, die von der Markt­ Frau Bgm. Regina Schrittwieser und Regisseur Georg Schütky

gemeinde Krieglach errichtet wurde, betrachtet werden. Die Marktgemeinde Krieglach mit dem gesamten Team der Ro­ seggerfestpiele 2018 freut sich Begrüßung und einleitende Ein Auszug aus dem Stück auf eine schöne Festspielzeit Worte durch Frau Bgm. Regina wurde den Vertretern der Presse und auf viele Besucher aus Nah

Foto: © Hans Schrotthofer | [email protected] Schrittwieser dargeboten und Fern.

18 19 Juli 2018 Peter Rosegger rosegger[bund] waldheimat krieglach 35. Roseggerwoche: 30. Mai – 9. Juni 2018

Eröffnet wurde die schon lange zur Tradition gewordene Wo­ che – unterstützt durch das Kul­ turreferat der Marktgemeinde Krieglach - mit der Präsentation des Buches „Peter Rosegger. Leben. Werk. Landschaften“ von Dr. Reinhard Farkas mit einem umfangreichen Bildteil des Krieglacher Künstlers Ja- kob Hiller. Frau Bgm. Regina Schrittwieser und Obmann Jo- am Literaturpfad in Neuberg hann Reischl würdigten das En­ gagement der beiden Autoren fige seit 30 Jahren bestehende Der Germanist Mag. Christian im Roseggerjubiläumsjahr 2018 Formation - begeisterte das Teissl sprach über sein Buch und wünschten dem Buch ein Publikum mit der Darbietung „Man kommt sich vor wie in der erfolgreiches Ankommen in der modern gestalteter Volksmusik, Wüste. Der langsame Abschied Leserschaft. zum Teil in jazzigen Landlern. des Peter Rosegger.“ Dieses Ausgesuchte Roseggertexte in hochinteressante Buch zeich­ Hochsprache und Mundart bot net, gestützt auf umfangreiches in sehr gekonnter Weise der Quellenmaterial, ein Portrait Schauspieler und Kabarettist des „alten Heimgärtners“ an Franz Gollner. der Schwelle einer neuen Zeit. Zum Ausklang lud das Wein- Der aus Krieglach stammende gut Bauer aus Gamlitz zu einer junge Germanist Mag. Florian Weinverkostung ein. Zeilinger führte eine interes­ sierte Gruppe in historischem Roseggergedichte in neuem Kostüm auf dem mittelalterli- Klang, von ihm selbst kompo­ chen Literaturpfad in Neuberg, niert, gesungen und auch am wo in sieben Stationen eine Klavier begleitet, trug unter dem Dr. Reinhard Farkas und Dichtung des um 1400 im Stift Motto „Mit Rosegger durchs Jakob Hiller im Interview literarisch wirkenden Mönchs Jahr“ Michael Großschädl – Andreas Kurzmann dargestellt Schauspieler am Grazer Theater Das musikalische Ensemble wird. Ein gelungener Kulturaus­ Next Liberty und bei den Roseg­ „Broadlahn“ – eine sechsköp­ flug ins späte Mittelalter! gerfestspielen 2013 und 2018 in

Broadlahn v.li.n.re.: Roseggerbund Obmann Johann Reischl, Bgm. Regina Schrittwieser, Pfr. Mag. David Schwingenschuh, Mag. Bianca Russ-Panhofer, Mag. Christian Teissl

20 21 Juli 2018 Peter Rosegger

äußerst stimmungsvoller Weise Lorenzen i. M., Sepp Maier aus die zu Zeiten Roseggers dessen vor. Er erweckte dabei viele Ro­ Pernegg, Franz Schreiner aus Nachbarn waren. Dazu las Da­ seggergedichte zum Leben, die dem Wechselland, Gerhard niel Doujenis die dazugehöri­ kaum bekannt sind und vom Pu­ Reitmeier aus dem oberen Pal­ gen Texte aus „Meine Nachbar­ blikum begeistert aufgenommen tental und Werner Szlamar aus schaft“ von Peter Rosegger. wurden. der Weststeiermark. Die Stimme Peter Roseggers durfte nicht feh­ Auch der Humor kam nicht zu len – dargeboten durch Günter kurz mit Kostproben aus Jakob Macek. ORF-Steiermark-Mode­ Hillers Buch „Peter Rosegger rator Franz Putz moderierte den und der Humor“ mit den ein­ Abend umsichtig und gekonnt. prägsamen Zeichnungen der Dazu spielte das Quartett „Ge- Krieglacher Künstlerin Irene schwister Friedrich“ aus Buch Pfleger. Zum Abschluss fanden bei Hartberg in mitreißen­ wir im „Schlagobersbauern“ ei­ der und einfühlsamer Weise nen guten Gastgeber. instrumentale und vokale Wei­ sen, zum Teil aus eigener Feder. Roseggerbundobmann Johann Reischl war mit dem Verlauf der Michael Großschädl Den Abschluss der Rosegger­ Roseggerwoche äußerst zufrie­ woche bildete eine Lesewan- den, zollte dem interessierten „G’redt, g’sungen und g’spielt derung mit dem Schauspieler Publikum Dank und Anerken­ im Steierland“ hieß der Abend Daniel Doujenis, konzipiert nung für das gezeigte Interesse mit sechs Autoren aus verschie­ von Jakob Hiller und begleitet und dankte der Marktgemeinde denen Regionen der Steiermark: von der Wanderführerin Mag. Krieglach für die Unterstützung Elfi Groß aus Waisenegg, Ma- Barbara Guggi. Es wurden Reste und die Hilfestellungen. ria Magdalena Höfler aus St. von Bauernhöfen aufgesucht,

die Mitwirkenden bei „G'redt, g'sungen und g'spielt Lesewanderung im Steirerland"

„Wem gehört der Großglockner?“ Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt

Rosegger-Museum Krieglach Eine Veranstaltung im Rah- achteten Blickwinkel. Die neue men des Rosegger-Jahres 2018, Ausstellung „Wem gehört der Roseggerstr. 44, 8670 Krieglach www.peter-rosegger.at Großglockner?“ Rosegger zwi­ Eröffnung: 24.03.2018, 11 Uhr schen Naturschutz und Fort­ Permanente Präsentation Im Jahr 2018 nähert sich das schritt, zeigt den Dichter, Kuratiert von Bianca Russ-Pan­ Rosegger-Museum in Krieglach Schriftsteller und Journalisten hofer und Karlheinz Wirnsberger der Person Peter Rosegger aus als kritischen Zeitzeugen und Information: +43-3855/2375, einem – zumindest von der brei­ will das geläufige Bild des ro­ www.rosegger-museum.at ten Öffentlichkeit – weniger be­ mantisch verklärten „Waldbau­

20 21 Juli 2018 Peter Rosegger

v.li.n.re.: Hofrat Dr. Wolfgang Muchitsch, Roseggermuseum Krieglach Mag. Bianca Russ-Panhofer, MA, LH Hermann Schützenhöfer, Bgm. DI Regina Schrittwieser, Mag. Karlheinz Wirnsberger, Alexia Getzinger, MAS ernbuben“ relativieren. Bislang sich für die vielfältigen Mög­ che Bilder veröffentlicht wur­ nicht gezeigte Objekte geben lichkeiten der technischen Er­ den, entschied Rosegger selbst. tiefere Einblicke in Roseggers rungenschaften seiner Zeit, da Bislang nicht gezeigte Bilder der Biografie, die einen großen Teil er erkannte, wie sie das Leben Sammlung Böhm sind in der der Ausstellung einnimmt. vieler Menschen erleichterten. neuen Schau zu sehen. Der Fokus wird aber auch auf Allerdings sah er auch deren Auch auf Roseggers Bezie­ Roseggers Interesse am Zeitge­ potenziell negativen Folgen und hungen zu anderen bedeu­ schehen gelegt, das er in der von vor allem die sozialen wie um­ tenden Protagonisten der da­ ihm publizierten Monatsschrift weltschädigenden Auswirkun­ maligen Literaturszene wird mit „Heimgarten“ immer wieder gen der Industrialisierung, die zwei Objekten eingegangen: ausführlich kommentiert hat. er scharf kritisierte. Ein weiteres Stefan Zweig schickte Peter So war er sowohl leidenschaftli­ Thema der Ausstellung ist seine Rosegger 1917 ein Buch mit cher Verfechter des Naturschut­ sich durchaus verändernde Ein­ handschriftlicher Widmung. Ro­ zes als auch ein begeisterter stellung zu Fahrrad, Automobil, segger bedankte sich mit einem Befürworter und Nutzer neuer Aeroplan und Luftschiff. Antwortschreiben, dessen Ori­ technischer Möglichkeiten. Er Auch die später in der Science- ginal heute in der Israelischen besprach die Sinnhaftigkeit der Fiction ausgestaltete Idee des Nationalbibliothek zu finden ist. Errichtung von Naturschutz­ „Beamens“ griff Peter Rosegger In der Ausstellung werden das parks, z. B. im Ennstal oder den auf: Er meinte, irgendwann Buch sowie der Brief als Faksi­ Hohen Tauern, um die Natur würde die Zeit kommen, in der mile gezeigt. zu erhalten und kritisierte den man allein kraft seiner Gedan­ sorglosen Umgang des Men­ ken von einem Ort zum ande­ „Wem gehört der Großglo- schen mit derselben. Im April ren reisen könnte. Mit anderen ckner?“ Rosegger zwischen 1914 kamen Gerüchte auf, der Techniken wie etwa dem Ki­ Naturschutz und Fortschritt Großglockner würde verkauft nematographen wollte er sich ist als permanente Präsen­ werden. Rosegger griff dieses allerdings nicht anfreunden tation geplant und erstreckt Thema in einem „Heimgarten“- – die Aufnahme seiner Person sich über drei neugestaltete Artikel mit dem Titel „Wem mittels „bewegter Bilder“ lehnte Räume im Rosegger-Museum gehört der Großglockner?“ auf. er strikt ab, wenngleich er die Krieglach. Im Rosegger-Ge­ Die Beschäftigung mit diesem Fotografie ausführlich zu nutzen denkjahr 2018 ist diese Schau Thema steht stellvertretend für wusste. Das Exklusivrecht für eine gute Gelegenheit, das oft seine Naturschutz-Interessen die Vermarktung von Rosegger- von Klischees geprägte Bild und wird mittels Objekten mit Fotografien besaß der k.k. Hof- dieser ambivalenten Persön­ Bezug zum Großglockner er­ und Kammerfotograf Franz Josef lichkeit um neue Facetten zu läutert. Rosegger begeisterte Böhm aus Mürzzuschlag. Wel­ erweitern.

22 23 Juli 2018 Wohn- und Siedlungsbau Echtes Eigentum Schlüsselfertige Doppelhäuser von Kohlbacher!

nen- und Eingangstüren, Sani­ tärgegenständen, Badezimmer­ möbeln zur Verfügung! Fixpreis und Fixtermin sind ga­ rantiert! Beste Qualität, KOHL­ BACHER-Qualität, ebenfalls. Die Erfahrung basiert auf der In Anwesenheit von Frau Bgm. Regina Schrittwieser und Frau Gvm. Elviera Königs- Realisierung von über 5000 hofer wurden die neuen Häuser in der Lindenstraße an die Eigentümer übergeben. Häusern und Wohnungen. 400 Professionisten stehen dahinter! Am 26. April erfolgte pünktlich m² Wohnnutzfläche, voll unter­ die Übergabe der zehn elegan­ kellert (60 m² Keller) zur Verfü­ ten Doppelhäuser (2. Bauab­ gung. Darüber hinaus verfügen schnitt) in der Lindenstraße an die Häuser über ein Doppelcar­ ihre Eigentümer. Mit dem Ver­ port, Terrasse, Balkon, Solaran­ kauf des 3. Abschnittes wurde lage,… begonnen, auch hier sind be­ Die schlüsselfertige Ausfüh­ reits wieder einige Häuser ver­ rung, inkl. fixfertigem Bade­ KOHLBACHER GmbH kauft. Es werden im aktuellen zimmer, ist selbstverständlich Bauabschnitt 14 Doppelhäuser KOHLBACHER-Standard. Dass Schwöbing 81-83 am westlichen Ende des Grund­ die Kunden ihre individuelle 8665 Langenwang stücks errichtet. Die vorhandene Ausstattung auswählen kön­ www.kohlbacher.at Böschung wurde vermindert nen, versteht sich von selbst. Im 03854/6111-6 und so stehen nun besonders neuen Ausstattungszentrum in attraktive große Grundstücke Langenwang steht eine große mit Doppelhäusern von je 120 Auswahl an Böden, Fliesen, In­

Soziales/Gesundheit Seniorenurlaubsaktion des Landes Steiermark und der Marktgemeinde Krieglach

Auch heuer fand wieder eine Se­ meister Jakob Schrittwieser haben während ihres Aufenthaltes be­ niorenurlaubsaktion, bei der 14 die Krieglacher Seniorinnen und sucht und ein paar gemütliche Teilnehmerinnen und Teilneh­ Senioren in Bad Gleichenberg Stunden mit ihnen verbracht. mer aus Krieglach einen einwö­ chigen Urlaub in Bad Gleichen­ berg genießen konnten, statt. Frau Sozialreferentin Gvm. Elviera Königshofer und GRin Monika Lechner begleiteten un­ sere Seniorinnen und Senioren auf der Hinreise und holten sie nach einer Woche ab, sodass alle Urlauberinnen und Urlauber wie­ der wohlbehalten nach Krieglach zurückkehrten. Frau Bgm. Regina Frau Sozialreferentin Gvm. Elviera Königshofer und GRin Monika Lechner Schrittwieser und Herr Altbürger­ begleiteten die Urlauber nach Bad Gleichenberg

22 23 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Muttertags- und Vatertagsfeier Pensionistennachmittag

Einsatz als Eltern aus. Die Mütter der Kindberger Chor „Die gute und Väter freuten sich sichtlich Mischung“ unter der Leitung über die Beiträge des Gemeinde- von Frau Brigitte Hafenscherer kindergartens sowie des heilpä- gewonnen werden. Abschlie- dagogischen Kindergartens und ßend bekamen alle Mütter und genossen die angenehme Atmo­ Väter ein kleines Präsent seitens sphäre dieser Veranstaltung.Für der Marktgemeinde Krieglach die musikalische Umrahmung von Bgm. Regina Schrittwieser, der heurigen Muttertags- und Va­ Altbgm. GR Jakob Schrittwie- Bgm. Regina Schrittwieser tertagsfeier konnten das bereits begrüßte die zahlreichen Gäste ser, Vbgm. Johann Fellnhofer, mehrfach ausgezeichnete Trio Sozialreferentin Gvm. Elviera Am Dienstag, dem 8. Mai ver­ Mißebner unter der Leitung von Königshofer und GRin Monika anstaltete die Marktgemeinde MDir. Mag. Ludwig Gruber und Lechner überreicht. Krieglach im Veranstaltungszen­ trum, wie alljährlich im Rahmen des Pensionistennachmittags, eine Mutter- und Vatertagsfeier. Frau Bgm. Regina Schrittwieser konnte rund 200 Mütter und Väter im Krieglacher Veranstal­ tungszentrum begrüßen und Überreichung von Präsenten an …Altbgm. GR Jakob sprach ihnen Dank und Aner­ alle Väter und Mütter durch Schrittwieser,… kennung für ihren aufopfernden Bgm. Regina Schrittwieser,…

…Sozialreferentin Gvm. …Vbgm. Johann Fellnhofer,… …und GRin Monika Lechner Elviera Königshofer,…

„Die gute Mischung" und… …das Trio Mißebner sorgten für gute Stimmung

Beitrag des Heilpädagogischen- und des das Krieglacher Veranstaltungszentrum – ein idealer Gemeindekindergartens Rahmen für verschiedenste Veranstaltungen

24 25 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Pensionistennachmittag Frühlingswanderung

Am Dienstag, dem 3. April ver­ Alt-Bgm. GR Jakob Schrittwieser sanierte Roseggergrab besichtigt anstaltete die Marktgemeinde konnten bei stabilem Wander­ wurde. Weiter ging es vorbei an Krieglach im Rahmen ihrer be­ wetter rund 50 Wanderer be­ der Gölkkapelle über den Post­ liebten Pensionistennachmit­ grüßen. Heuer führte die Route mühlweg zum Rückhaltebe­ tage eine gemütliche Wande­ vom Gemeindeamt über die cken/Freßnitzbach. Nach einer rung. Erzherzog-Johann-Straße und kleinen Stärkung im Gasthaus Frau Bgm. Regina Schrittwie­ den Friedhofweg zum Roseg­ Kaiserschmarrn fand die Wan­ ser, Frau Sozialreferentin, Gvm. gergrab, wo das von der Markt­ derung in gemütlicher Runde Elviera Königshofer und Herr gemeinde Krieglach aufwendig ihren Ausklang

„Osternesterl suchen“ am Wasser- und Naturerlebnisland

Am Ostermontag, dem 2. April fand über Initiative des Kinder­ ausschusses der Marktgemeinde Krieglach, organisiert von Obfrau GRin Franziska Holzer, ein „Oster­ nesterlsuchen“ am Gelände des Wasser- und Naturerlebnislan­ des – Freizeitsee Krieglach statt. Diese Aktion der Gemeinde ist bei den Kindern äußerst beliebt und es wurde fleißig nach den Osterüberraschungen gesucht.

24 25 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Stammtisch für Epilepsie und Diabetes

Am Donnerstag, dem 19. April, heilpädagogischen Kindergarten konnten wir zum 3. Epilepsie- der Marktgemeinde Krieglach. Stammtisch einladen. Dieses Bei diesem gemütlichen Bei­ Mal fand ein interessanter Aus­ sammensein gab es wieder die tausch bei einem gemütlichen Möglichkeit, sich besser ken­ Beisammensein statt. Das Ver­ nenzulernen und sich gegensei­ trauen zu einander wird immer tig auszutauschen. Die Kinder größer und so können alle Be­ fanden gleich wieder zu einan­ troffenen über ihre Geschichten der und hatten sehr viel Spaß. reden und sind dankbar über Es war für alle Eltern und Kin­ die Tipps und Ratschläge. der ein entspannter und lustiger Nachmittag.

Nach einer Sommerpause star­ ten wir im Herbst wieder mit weiteren Zusammentreffen für Diabetes und Epilepsie. Der Lei- Interessanter Vortrag von terin des heilpäd. Kindergartens Frau Dr. Elke Fröhlich der Marktgemeinde Krieglach Epilepsie-Stammtisch Frau Gabi Hirsch ein herzli- ches Danke für die großartige Unser 4. Diabetes-Stammtisch sich sehr stark dafür ein, Men­ Organisation und Durchführung fand am Mittwoch, dem 23. schen mit „Diabetes“ das Leben dieser wertvollen Informations­ Mai, im Sitzungszimmer der einfacher und lebenswerter zu stammtische. Die Betroffenen Marktgemeinde Krieglach statt. machen. Danach war noch ge­ sind dankbar, dass diese Platt­ Dieses Mal konnten wir Frau nug Zeit für Fragen, die unser form geschaffen wurde. Priv. Doz. Dr. Elke Fröhlich- Gast sehr gern beantwortete. Reiterer von der Medizinischen Ich freue mich sehr, Frau Priv. Universität Graz für einen Vor­ Doz. Dr. Elke Fröhlich-Reiterer trag gewinnen. Es folgten wieder im nächsten Jahr wieder bei uns sehr viele Interessierte und Be­ begrüßen zu dürfen. troffene unserer Einladung und alle waren sehr begeistert über Am Donnerstag, dem 21. Juni, dieses einfühlsame und lehr­ trafen wir uns das 2. Mal zu reiche Referat. Frau Priv. Doz. einem Diabetes und Epilep- Dr. Elke Fröhlich-Reiterer setzt sie Eltern-Kind-Nachmittag im

Begrüßung und Eröffnung durch die Organisatorin Diabetes und Epilepsie Eltern-Kind-Nachmittag Gabriele Hirsch

26 27 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Gemeinsame monatliche Jubilarfeiern im VAZ Krieglach

Die Gemeindegratulationen, die ab dem 75. Geburtstag bzw. ab der Goldenen Hochzeit seit nunmehr fünf Jahren in Form monatlicher, gemeinsamer Ju­ bilarfeiern im Veranstaltungs­ zentrum Krieglach stattfinden, erfreuen sich großer Beliebtheit.

Die Jubilare werden einerseits Jubilarfeier im März entlastet, da keine Hausbesuche durch Frau Bgm. Regina Schritt­ wieser und die Sozialreferentin Frau Gvm. Elviera Königsho­ fer stattfinden und andererseits kann der Kontakt unter den Geburtstags- bzw. Ehejubilaren oft nach sehr langer Zeit wie­ derhergestellt und die Gemein­ schaft gefördert werden. Jubilarfeier im April In diesem Rahmen werden die Gäste von der Marktgemeinde Krieglach bewirtet. Durch Frau Bgm. Regina Schrittwieser, Herrn Vbgm. Johann Fellnho­ fer und von der Sozialreferentin Frau Gvm. Elviera Königshofer wird ein Geschenk überreicht.

Es gibt auch die Möglichkeit eines kostenlosen Taxidienstes, Jubilarfeier im Mai der über die Marktgemeinde Krieglach bei Bedarf organisiert wird.

Die musikalische Umrahmung wird über Herrn Musikschuldi­ rektor Mag. Ludwig Gruber or­ ganisiert.

musikalische Umrahmung – Ensembles der Musikschule Krieglach unter der Leitung von MDir. Mag. Ludwig Gruber

Jubilare

26 27 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Pflegeheim Krieglach Ausflug nach Neuberg/Mürz in die Glasbläserei und Münster

Am 19. April fuhren wir bei son­ ein Wasserspender für Blumen nigem Wetter nach Neuberg/ oder auch ein Schwan entste­ Mürz. Dort konnten wir die in hen. Im Anschluss besuchten Handarbeit kunstvoll gemach­ wir noch das Münster. ten Glasformen bestaunen. Zur Stärkung ging es dann zum Gasthof Urani. Dort ließen wir In einer Vorführung wurde un­ uns einen richtig guten Eisbe­ seren Bewohnern gezeigt, wie cher schmecken.

Maibaum- aufstellen

Auch heuer dürfen wir uns wieder über einen Maibaum freuen. Herzlichen Dank an die Land- jugend Krieglach. Herr Johann Gruber umrahmte das Aufstellen musikalisch mit seiner Ziehhar­ monika und spielte einige Stücke.

Töpfern

Wiederum waren unsere Be­ getöpfert. Viele bunte Schmet­ wohner sehr emsig und haben terlinge sind es diesmal gewor­ die Frühlingsdekoration selber den.

Gemüsebeete

In unserem Gemüsegarten Küchenchef Herr Drosg hat sprießt zur Zeit jegliches Ge­ Schnittlauch, Petersilie, Ros­ müse: Salat, Radieschen, Kohl­ marin und auch Thymian ange­ rabi, Gurken, Karotten. Unser baut.

28 29 Juli 2018 Soziales/Gesundheit

Geburtstags- Geburtstage März, April und Mai 2018:

feiern im Sophie Allmer 92 Aloisia Machsteiner 87 Josefa Ammerer 84 Johann Mayerhofer 66 Pflegeheim Florian Bauer 91 Vera Rappel 86 Karl Csamay 78 Maria Rinnhofer 85 Brigitte Decker 63 Herta Schaller 80 Karl Gremsl 89 Elisabeth Spandl 91 Wilhelmine Hirschler 88 Gertraud Steindl 76 Konrad Hofbauer 92 Karl Winkelmayer 87 Monika Königshofer 76 Josefa Winkler 96 Adolf Kremser 93 Friederike Zöchling 85

Sophie Allmer - 92

Josefa Ammerer - 84 Adolf Kremser - 93 Herta Schaller - 80

Florian Bauer - 91 Aloisia Machsteiner - 87 Karl Winkelmayer - 87

Karl Csamay - 78 Josefa Winkler - 96 Johann Maierhofer - 66

Karl Gremsl - 89 Vera Rappel - 86 Friederike Zöchling - 85

Wilhelmine Hirschler - 88 Maria Rinnhofer - 85

28 29 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Muttertagskonzert

Auch diesmal durften wir wieder Sozialreferentin Gvm. Elviera Kö­ den Orchesterverein „Vielharmo­ nigshofer und Frau GRin Monika nie“ unter der Leitung von Herrn Lechner als Muttertagsgeschenk Michael Leitner bei uns im Haus wunderschöne Blumen an unsere begrüßen. Die Bewohner erleb­ Bewohnerinnen. Unsere „Väter“ ten einen schwungvollen musi­ bekamen an diesem Tag auch kalischen Nachmittag. Am Ende eine Flasche Wein anlässlich des des Konzertes überreichten Frau bevorstehenden Vatertags.

Gesundheitsnetz Mürztal lud zu Blitzvorträgen ein

Am 12. Juni führte das Gesund­ Weissenbacher die Besucher in Themen Lymphödem, Bindege­ heitsnetz Mürztal im VAZ Krieg­ die Welt der Doula (Geburts­ webe und Faszien referierten. lach eine Veranstaltung mit ver­ begleitung) ein. Im Anschluss Nach der Veranstaltung kam es schiedenen Blitzvorträgen durch. daran klärte Logopädin Eva zu einem regen Austausch an Ziel war es, die Besucher über Bucher über die Entstehung von den verschiedenen Info-Ständen die unterschiedlichen Dienst­ Zahn-, und Kieferfehlstellungen der jeweiligen Berufsgruppen. leistungen der Berufsgruppen zu auf. Physiotherapeutin Christina Hier hatten die Besucher Gele­ informieren. Trotz des starken Lang lud die Besucher zum akti­ genheit, sich mit den einzelnen Regens fanden sich viele Besu­ ven Mitmachen für einen „hal­ Vertreterinnen der Berufsgrup­ cher im VAZ Krieglach ein und tungsfreundlichen Alltag“ ein. pen intensiv auszutauschen und konnten so einen sehr informa­ Das weit gestreute Tätigkeitsfeld sich über die Angebotsvielfalt tiven und abwechslungsreichen der Ergotherapie wurde von Frau zu informieren. Ein herzliches Abend verbringen. Nach den Sarah Friedl vorgestellt. Den Ab­ Dankeschön geht an Frau Bgm. einleitenden Worten von Obfrau schluss bildeten die Heilmasseu­ Regina Schrittwieser u.a. für die Christina Lang und Herrn Dr. rinnen Frau Gerhild Gstirner und zur Verfügung gestellten Räum­ Hirschberger führte Frau Silke Frau Astrid Red, welche zu den lichkeiten.

Organisatorin Gerhild Gstirner

30 31 Juli 2018 Soziales/Gesundheit Praxiseröffnung Frauenärztin Dr. Franziska Jäger

legen, fast alle am LKH Leoben tätigen Hebammen, die Nach­ barn und auch Frau Bgm. Re­ gina Schrittwieser erschienen. Unsere Bürgermeisterin brachte in ihrer Ansprache ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass durch die Eröffnung der Ordi­ nation von Frau Dr. Franziska Jäger die gute medizinische Inf­ rastruktur der Gemeinde weiter Frauenärztin gestärkt wird. Scherzhaft be­ Dr. Franziska Jäger merkte sie, dass es höchste Zeit war, dass neben drei Tierärzten Frau Bgm. Regina Schrittwieser In unserer letzten Ausgabe ha­ endlich auch eine Frauenärztin gratuliert Fr. Dr. Franziska Järger ben wir über die bevorstehende in der Gemeinde tätig wird. Für zur Praxiseröffnung Eröffnung der Wahlarztpraxis das leibliche Wohl der Gäste für Frauenheilkunde und Ge- sorgten die Nachbarn Chris­ Kontakt: burtshilfe von Dr. Franziska Jä- tine und Norbert Krausner, die ger im Haus Alter Sommer 34 in als Hobbyköche ein Buffet auf Dr. Franziska Jäger Krieglach berichtet. Haubenniveau zauberten. Alter Sommer 34 Zu der von uns angekündigten 8670 Krieglach Feier sind neben Angehörigen, Wir wünschen Frau Dr. Jäger 0664-24 620 41 Freunden, Kolleginnen und Kol­ und ihrem Team viel Erfolg. www.gyn-jaeger.at

Frau Dr. Franziska Jäger stellt ihre neue Praxis vor helle und äußerst freundliche Praxisräumlichkeiten

„Altern mit Zukunft“ Botschafterinnen und Botschafter unter uns

Von Februar bis April haben fahren, sich ausgetauscht und amtlich engagiert und können 17 Teilnehmerinnen und Teil­ starten nun hochmotiviert in ihr neues Wissen sicherlich gut nehmer aus Krieglach und St. ihre neue Rolle. Viele von ihnen einbringen. Nebenbei wurden Lorenzen an fünf Vormittagen sind ohnehin schon in unter­ neue Kontakte geknüpft oder mehr über gesundes Alter(n) er­ schiedlichen Bereichen ehren­ vorhandene gestärkt, denn: ge­

30 31 Juli 2018 Soziales/Gesundheit meinsam kann man mehr errei­ chen! Erste Rückmeldungen zeigen: man kann mit vielen Menschen über das Alter(n) ins Gespräch kommen, sich aktiv damit ausei­ nandersetzen und so die eigene Gesundheit stärken. Wenn auch Sie interessiert sind, sprechen Sie mit unseren Botschafterin­ nen und Botschaftern! v.l.n.r.: vorne: Karola Koman, Elfriede Pirker, Elisabeth Zach, Maria Macek, Roswitha Murnig, Maria Weber, Brunhild Ernst Zum feierlichen Abschluss des hinten: Maria Ablasser, Günter Macek, Manfred Sturm, Rosina Kurses überreichte „Altern mit Baumgarnter, Monika Lechner, Apollonia Schalk, Ludmilla Anninger, Zukunft“-Projektleiter Jürgen Peter Hirschler, Projektleiter Jürgen Soffried, Ferdinand Hörmann Soffried die Zertifikate an die frisch gebackenen Botschafter­ Erwachsenenbildung durchge­ Auch freuen wir uns auf Ihren innen und Botschafter. führt und vom Gesundheitsför- Anruf oder Ihre Mail! „Altern mit Zukunft“ wird von derungsfonds Steiermark finan- den steirischen Sozialversiche­ ziert. Kontakt: rungsträgern und dem Land Stei­ Wenn Sie mehr über uns erfah- ermark mit mehreren Partneror­ ren wollen, sprechen Sie Ihre Jürgen Soffried ganisationen aus den Bereichen Botschafterinnen und Botschaf- 05 02350 – 37930 Gesundheit, Altern, Frauen und ter vor Ort an! [email protected]

LE.LA (Lebensladen) Krieglach Kleiner Garten für „Große Genüsse!“

Köstliche Kaffee-Spezialitäten, Atmosphäre ist hier genauso zur im Rahmen des bereits popu­ hausgemachte Kuchen, pikante Tradition geworden, wie das lären „Oldie-Abends“ (15. Juni Snacks, delikate Eis-Variationen, vielfältige Kultur- und Veran­ 2018, 18 Uhr) stattgefunden. erlesene Getränke und noch staltungsangebot, das die kom­ In diesem Zusammenhang gilt viele andere Gaumenfreuden“ petente Standortleiterin Frau ein besonderer Dank der Markt­ kann man nun auch im neuen Elke Putz (und „ihr“ Team!) mit gemeinde Krieglach und da vor „CAFE BISTRO LE.LA“ – GAST­ großem Engagement entwickelt allem Frau Bgm. Regina Schritt­ GARTEN des beliebten Kriegla­ hat! wieser für die finanzielle Un­ cher Standortes der Lebenshilfe Deshalb hat die offizielle Eröff­ terstützung bei der Realisierung Mürztal genießen! nung dieses neuen „CAFE BIS­ dieses neuen „CAFE BISTRO Die gemütliche und freundliche TRO LE.LA“ – GASTGARTENS LE.LA“ – GASTGARTENS.

gemütliche Terrasse beim Lebensladen

32 33 Juli 2018 Schule/Bildung Neues aus dem Heilpädagogischen Kindergarten

Nach den Osterferien starteten gebracht und erklärt, wie wich­ wir gleich mit unseren Vorbe­ tig es ist, Müll nicht einfach auf reitungen für den Mutter- und die Straße zu werfen. Ausge­ Vatertag. Es wurden Lieder und stattet mit Handschuhen und Gedichte gelernt und fleißig Müllsäcken machten wir uns Geschenke gebastelt. Anhand auf den Weg. Die Kinder waren von Büchern und Geschichten mit Begeisterung und Eifer dabei wurde den Kindern vermittelt, und sammelten zwei Säcke voll dass auch Mamas und Papas mit Müll. immer wieder „Helden“ sind. Das Land Steiermark ermög­ lichte den Kindern bei uns im Kindergarten ein Schwimmtro­ ckentraining „Schwimmen mit Sicherheit“. Auf dem Seehund „Blue“ wurden den Kindern die richtigen Schwimmbewegungen näher gebracht. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, diese selber auszuprobieren und lernte so, auf spielerische Art und Weise auch die Baderegeln kennen. Helmut“ faszinierte uns mit sei­ Nach diesem lustigen und infor­ nen großartigen Zauberkunst­ mativen Programm wurden alle stücken und viele Kinder durften ihm dabei assistieren. Er brachte die Kinderaugen zum Leuchten und für kurze Zeit waren sie in einer Welt voller Magie. Die­ ser Besuch wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Auch heuer besuchten wir mit unseren 4 - 6jährigen Kin­ dern die Gemeindebücherei in Kinder zu tollen „Schwimmhel­ Krieglach. Ein herzliches Dan­ Auch in diesem Jahr beteiligten den“. keschön an Frau Margarete wir uns bei der Aktion „Müll Dietler. Sie ermöglichte den sammeln“ der Marktgemeinde An einem weiteren Tag durften Kindern die Vielfalt der Bücher Krieglach. Den Kindern wurde wir einen besonderen Helden zu erkunden und zu erfahren. das Thema Mülltrennung näher bei uns begrüßen. „Zauberer Mit Begeisterung und großem

32 33 Juli 2018 Schule/Bildung

richtig verhält und was man einem Hund alles beibringen kann. Die Kinder wurden von uns ausführlich über diesen Be­ such informiert und vorbereitet.

Zum Thema „Alltagshelden“ hatten wir die Möglichkeit zwei großartige Exkursionen mitzu­ erleben. Beim Besuch bei der Feuerwehr in Freßnitz erfuhren die Kinder, welche wichtigen Aufgaben ein Feuerwehrmann hat und wofür die Feuerwehr eingesetzt wird. Wir durften

Ein tolles und lehrreiches Er­ lebnis war der Besuch von Frau Purgay Kristin mit einem ihrer Therapiehunde. Sie ist Tiertrai­ nerin und in der tiergestützten Arbeit mit Kindern tätig. Die Interesse entdeckten die Kinder Kinder erfuhren, wie man sich die Welt der Bücher und Ge­ in Anwesenheit eines Hundes schichten.

Im nächsten Schwerpunkt zu ein Feuerwehrauto von innen unserem Projekt „Kleine und betrachten und lustige Spritz­ Große Helden“ spielen auch übungen durchführen. Zum Tiere eine wichtige Rolle. Der Abschluss wurden alle Kinder Ausflug zum Pferdehof Schalk noch zu einer leckeren Würstel­ war für die Kinder ein beson­ jause eingeladen. deres Erlebnis. Sie bekamen allerlei Informationen rund um Auch beim Besuch bei der Po­ das Pferd und zum Abschluss lizei Krieglach erwarteten uns durften die Kinder auf einem viele spannende und interes­ Pferd reiten, welches von ei­ sante Informationen. Wir be­ nem Reitlehrer geführt wurde. danken uns ganz herzlich bei Wir möchten und ganz herzlich den beiden Institutionen, dass bei Familie Schalk und ihren wir die Möglichkeit hatten, uns Helfern für diesen wunderbaren einen Eindruck von der Arbeit und interessanten Vormittag be­ als Polizist und Feuerwehrmann danken. zu verschaffen.

34 35 Juli 2018 Schule/Bildung

wird Wissen über Wald, Natur und Umwelt mittels persönli­ chem Erleben vermittelt. Wir freuen uns schon sehr auf diese aufregenden und interes­ santen Ausflüge.

Den krönenden Abschluss bildet unser „Heldenfest“ im Kindergar­ ten, wo jedes Kind noch einmal ein „kleiner Held“ sein darf. Wir basteln Superheldenmasken, spie­ len Heldenspiele und kreieren Zum Ende des Kindergartenjah­ Heldengerichte.Wir bedanken uns res dürfen wir im Schloss Pichl bei allen Kindern und Eltern für mit einem ausgebildeten Wald­ dieses wunderschöne Kindergar­ pädagogen einen ganzen Vor­ tenjahr und verabschieden uns mit mittag im Wald verbringen. Es einem lachenden und weinenden erwartet uns ein erlebnisreicher Auge von unseren Schulanfängern. Waldtag mit viel Bewegung, Somit wünschen wir allen einen Wissen, Erfahrungen und Ac­ wunderschönen und entspannten tion. Naturnah und anschaulich Sommer.

Spende für den Heilpädagogischen Kinder­ garten vom Mediendesign Kolleg Krieglach

Von der Spende im Herbst konnten wir uns ein tolles „Mo­ torik Krokodil“ kaufen, das von den Kindern sofort mit großer Freude und Begeisterung an­ genommen und ausprobiert wurde. Als Dankeschön luden wir Frau Mag. Waltraud Pajduch – Rinnhofer, die Projektleiterin Lara Pindhofer und alle Studen­ ten zu Kaffee und Kuchen zu uns in den Kindergarten ein. lich davon überzeugen, dass Spielzeug mit sehr viel Eifer ver­ Somit konnten sie sich persön­ das von ihnen ermöglichte wendet wird.

34 35 Juli 2018 Schule/Bildung Neues aus dem Gemeindekindergarten

SCHNAPP- SCHÜSSE aus dem Kinder- gartenalltag Konzentration beim Zuordnen von Mengen und Zahlen Zahlen sortieren und Ziffern formen

der zukünftigen Schulkinder

Freundlicher Empfang in der Gärtnerei Masutti Kapitän im Kindermuseum

Die Kinder wurden mit dem Element Wasser vertraut und durften zahl- reiche Experimente ausprobieren

Besuch bei der Polizei Wir genießen das Vorlesen in der Gemeindebücherei

36 37 Juli 2018 Schule/Bildung

Spielerischer Vortrag über richtiges Verhalten beim Schwimmen

An schönen Tagen genießen wir das Spielen in unserem Garten

Wir nehmen am „steirischen Frühjahrsputz" teil Bunte Schirme bei unserem Regenspaziergang Kapitän im Kindermuseum

Die Blumenmädchen wollen ihre Ware verkaufen

Die Zauberlehrlinge präsentieren ein Kunststück Zauberer Helmut hat eine neue Assistentin

36 37 Juli 2018 Schule/Bildung Musikschule Krieglach Bläserprojekte der Musikschule

Neben allen Musiklehrern der Musikschule Krieglach sind be­ sonders die Holz- und Blechblä­ serlehrer stets um ihren Nach­ wuchs bemüht.

Brassissimo XL – ein Blech- bläserkonzert der Extraklasse

Unter diesem Motto stand die Veranstaltung der MS Krieglach, Bläserprojekte Brass, Wood & Drums welche am 14. Mai im VAZ Krieglach stattgefunden hat. Da­ Musiklehrer Stefan Hausleber Blockflöte, Querflöte, Oboe, bei stellten insgesamt 60 Musi­ und die Mitwirkenden bereits Fagottino, Klarinette, Saxophon, kerschülerInnen in den Fächern heute auf „Brassissimo 2019“. Trompete, Horn, Posaune, Tuba Trompete, Horn, Posaune, Tuba und Schlagwerk ihr erlerntes und Schlagwerk ihr erlerntes Können auf den jeweiligen In­ Können auf den jeweiligen In­ Brass, Wood & Drums strumenten unter Beweis. strumenten unter Beweis. Auch die Musiklehrer MMag. Am 15. Mai fand im Festsaal Martin Lueger (Posaune), Ste­ Die MusikerInnen von Bras­ Ratten „Brass, Wood & Drums“ fan Hausleber (Trompete), Mag. sissimo im Alter von 7 bis – ebenfalls unter dem Motto Michael Hofbauer (Horn) und 18 Jahren gaben Stücke wie Blechbläserkonzerte der Extra­ Heribert Prinz (Schlagzeug) „Mamma Mia“, „Jurassic Park klasse statt. Es musizierte die und Mag. Franz Schalk griffen Theme“, „Frozen“, „Perfect“, „Kiddy Band“, das „Holzbläse­ zu ihren Instrumenten und un­ „Die Schöne und das Biest“ und rensemble“, das „Blockflöten­ terstützten den jungen Musiker­ „Thriller“ zum Besten und wur­ ensemble“, ein „Schlagwerk­ nachwuchs im großen Orche­ den die Darbietungen vom zahl­ ensemble“, „Brassissimo“ und ster. reich erschienenen Publikum das „Jugendorchester“. Da­ mit tosendem Applaus belohnt. bei stellten die Musikschüler Das sehr zahlreich erschienene Auf Grund des großen Erfolges aus Ratten, Rettenegg und St. Publikum zeigte die Begeiste­ freuen sich der Orchesterleiter Kathrein/H. in den Fächern rung mit viel Applaus.

Brassissimo Orchester

38 39 Juli 2018 Schule/Bildung Wettbewerbe motivieren!

Unter diesem Motto wurde am 20. März in der Musikschule Krieglach mit den jungen Teilnehmer(innen) beim dies­ jährigen Prima la Musica Lan- deswettbewerb ein Preisträger­ konzert abgehalten. Am Klavier erspielten sich die erst 8-jährige Johanna Sonnbichler und Julia Isabelle Feiner (zehn Jahre) ei­ MDir. Mag. Ludwig Gruber mit nen 2. Preis. Klara Mißebner Das Hornquartett "4for Horn" mit Johanna Buchmaier, Ma­ Die erst 10-jährige Klara Mißeb­ thias Koudelka, Christina Ros­ ner mit ihrer Steirischen Harmo­ segger und Roman Rossegger nika wurde am 17. März beim bekam für ihre tolle Leistung ei­ internationalen Harmonika nen 1. Preis mit Auszeichnung. Grand Prix in Portoroz/Slowe- Einen 3. Preis erreichten der nien die große Gewinnerin mit Cellosolist Iacob Iurasec in der 100 Punkten von 100. Stufe I und der Gesangssolist Teilnehmer beim dies- Alle sind hoch motiviert und Jakob Andreas Braunstein in der jährigen Prima la Musica freuen sich schon auf die nächs­ III. Stufe. Landeswettbewerb ten Wettbewerbe.

Übertrittsprüfungen und Abschlussprüfung

Die Musikschule Krieglach ar­ Daniel Schmerlaib Jakob Fraiß beitet nach dem neuen Orga­ Steirische Harmonika (St. Bar­ Steirische Harmonika (St. Ka­ nisationsstatut 2014 für Musik­ bara i. Mzt. / Mitterdorf) der threin / H.) der Klasse Dir. schulen in der Steiermark. Jeder Klasse Klement Feichtenhofer Mag. Ludwig Gruber legte am Schüler kann während seiner legte am 21. März die Über­ 6. April die Übertrittsprüfung Musikschullaufbahn freiwillige trittsprüfung in die Mittelstufe in die Mittelstufe mit sehr gu­ Musikschulprüfungen ablegen. mit sehr gutem Erfolg ab. tem Erfolg ab. Voraussetzung für die Zulas­ sung zu diesen Prüfungen ist ein Michael Eder Laura Ofner positiver Abschluss des Theorie­ Steirische Harmonika (Lan­ Querflöte (Turnau) der Klasse faches Musikkunde. genwang) der Klasse Klement Magdalena Zirngast legte am Feichtenhofer legte am 24. 25. April die Übertrittsprü­ Folgende Schüler haben in März die Übertrittsprüfung in fung in die Oberstufe mit sehr diesem Schuljahr eine solche die Mittelstufe mit sehr gutem gutem Erfolg ab. Prüfung abgelegt: Erfolg ab.

Anna-Lena Pflanzl Christof Pusterhofer Maria Rein Steirische Harmonika (Krieg­ Steirische Harmonika (Krieg­ Steirisches Hackbrett (St. Ka­ lach) der Klasse Klement lach) der Klasse Klement threin / H.) der Klasse Kle­ Feichtenhofer legte am 21. Feichtenhofer legte am 24. ment Feichtenhofer legte am März die Übertrittsprüfung in März die Übertrittsprüfung in 16. Mai die Übertrittsprüfung die Mittelstufe mit sehr gutem die Mittelstufe mit sehr gutem in die Mittelstufe mit sehr gu­ Erfolg ab. Erfolg ab. tem Erfolg ab.

38 39 Juli 2018 Schule/Bildung

Übertrittsprüfung Anna-Lena Pflanzl, Daniel Schmerlaib Übertrittsprüfung Laura Ofner

Übertrittsprüfung Eder Michael und Übertrittsprüfung Jakob Fraiß Übertrittsprüfung Simon Pusterhofer Christof Klasse Dir. Gruber Pusterhofer und Maria Rein

Simon Pusterhofer Viktoria Hofbauer ABSCHLUSSPRÜFUNG: Steirische Harmonika (St. Chromatisches Hackbrett Kathrein / H.) der Klasse Kle­ (Krieglach) der Klasse Kle­ Elena-Christina Schwab ment Feichtenhofer legte am ment Feichtenhofer legte am Saxophon (Krieglach) der 16. Mai die Übertrittsprüfung 24. Mai die Übertrittsprüfung Klasse Magdalena Zirngast in die Mittelstufe mit sehr gu­ in die Mittelstufe mit sehr gu­ legte am 25. April die Ab­ tem Erfolg ab. tem Erfolg ab. schlussprüfung mit ausge­ zeichnetem Erfolg ab. Christof Pusterhofer Fabian Hörtner Steirisches Hackbrett (Krieg­ Steirische Harmonika (Krieg­ Ing. Tanja Grassegger lach) der Klasse Klement lach) der Klasse Klement aus Krieglach an der Oboe der Feichtenhofer legte am 24. Feichtenhofer legte am 24. Klasse Mag. DDr. Rudolf Gs­ Mai die Übertrittsprüfung in Mai die Übertrittsprüfung in tättner legte am 15. Juni die die Mittelstufe mit sehr gutem die Mittelstufe mit gutem Er­ Abschlussprüfung mit ausge­ Erfolg ab. folg ab. zeichnetem Erfolg ab.

Abschlussprüfung Ing. Tanja Grassegger Abschlussprüfung Elena Schwab

40 41 Juli 2018 Schule/Bildung Jungmusiker – Leistungsabzeichen Im April fanden sowohl die the­ oretischen als auch die prakti­ schen Prüfungen zum Jungmusi­ ker-Leistungsabzeichen wieder in der Musikschule Krieglach sowie im Haus der Musik statt. 83 Musikschülerinnen und Mu­ sikschüler aus dem ganzen Be­ zirk Mürzzuschlag stellten sich dieser Prüfung. Erfreulicher­ weise kommen 34 Prüflinge davon aus Ausbildungsklas­ absolvierten 8 Kandidaten die ihren Lehrerinnen und Lehrern sen der Musikschule Krieglach JMLA Prüfung. Die Musikschule für die Vorbereitung! Wir freuen und ihren dislozierten Unter­ Krieglach gratuliert den jungen uns, auf diese Weise zum Nach­ richtsorten. Direkt aus Krieg­ Musikerinnen und Musikern zu wuchs der Musikkapelle beitra­ lach (Musikkapelle Krieglach) ihren tollen Erfolgen und dankt gen zu können!

AE = Direkt aus Krieglach (Musikkapelle Krieglach)) absolvierten 8 Kandidaten die JMLA Prüfung. Ausgezeich- neter Alexander Hofbauer Trompete Bronze GE Kl. ML René Fürpass Erfolg Daniel Suppaner Trompete Bronze GE Kl. ML René Fürpass SG = Dominik Flieser Trompete Bronze GE Kl. ML René Fürpass Sehr guter Paul Buchmaier Flügelhorn Silber E Kl. ML Stefan Hausleber BaBaMaMa Erfolg Florian Zenz Flügelhorn Silber GE Kl. ML Stefan Hausleber BaBaMaMa GE = Felix Schnittler Schlagwerk Silber AE Kl. ML. Heribert Prinz Guter Elena Schwab Saxophon Gold SG Kl. ML Magdalena Zirngast Erfolg Tanja Grassegger Oboe Gold AE Kl. Mag. DDr. Rudolf Gstättner E = mit Mercedes Vorraber Tenorhorn Gold SG MDir. MMag. Thomas Brunner Erfolg

Bluesday Tuesday Neue Klänge werden seit einiger am 5. April ihre Musikschulkon­ groß – ein Abend für große und Zeit an der Musikschule Krieg­ zertreihe heuer wieder fort. kleine Jazz-Begeisterte und sol­ lach angeschlagen. Nachdem che, die es noch werden wollen. das Konzert „BLUE TUESDAY“ Bei diesem klassenübergreifen­ Für Neueinsteiger aber auch für im vorigen Schuljahr beim Pu­ den Musikschulkonzert prä­ fortgeschrittene, jazzinteres­ blikum sehr gut angekommen sentierten Schüler und Lehrer sierte Musikschüler kann man ist, setzten die neue junge Jazz- jazzig-bluesige Musik in ver­ sich aber auch bei ML Michael Klavierlehrerin Julia Maier und schiedensten Varianten und Sti­ Leitner (Jazz-Violine) und ML der E-Bass, Kontrabass und Gi­ len - Stücke aus dem Blues- und Dragan Tabakovic (Jazz-Gitarre) tarrenlehrer Lukas Raumberger Jazz-Bereich. Der Anklang war melden.

Bluesday Tuesday Alexander und Bluesday Tuesday Bluesday Tuesday Jonas Eder- Maximilian Kutzner Schützenhofer, Maximilian Kutzner

40 41 Juli 2018 Schule/Bildung Die Meister auf der Harmonika

Beim 10. Josef Peyer Preis in Hirsch, Tobias Tenhalter, Mela­ Elias Weghofer, Christof Pus­ Bad Aussee (Wettbewerb für nie Hirsch, Lena Salchenegger, terhofer, Michael Eder, Lukas Steirische Harmonika Pimeshofer und Daniel und Volksmusikensem­ Schmerlaib. Herbert bles) am 6. Mai waren Kogler erhielt das Prädi­ die Teilnehmer der Mu­ kat „Ausgezeichnet“, 4. sikschule Krieglach wie­ Platz. Gotthardt Andreas der sehr erfolgreich. erhielt den 3. Preis mit Musiklehrer Klement Prädikat „Ausgezeich­ Feichtenhofer und MDir. net“. Mag. Ludwig Gruber Das Mißebner Trio er­ sind auf ihre motivierten spielte sich ebenfalls das Schülerinnen und Schü­ „Prädikat Ausgezeich­ ler sehr stolz. net“, den 3. Preis und Klara Mißebner gewann Das Prädikat „Sehr gut“ ihre Alterskategorie mit erreichten die Zwickl­ dem ausgezeichneten hof Musi, Franziska Harmonika Meister - Josef Peyer Preis Bad Aussee 1. Preis.

Harmonika Staatsmeisterschaft 2018 in Angerberg / Tirol am 12. Mai

Klara Mißebner aus Langenwang auf Klara und das "Mißebner sikschule im ersten Lernjahr erspielte sich mit erst zehnein­ Trio" sehr stolz, er schickte auch und erspielte sich in der Kate­ halb Jahren nach ihren bereits noch weitere seiner Harmonika­ gorie der Jüngsten den 3. Preis drei Siegen in den Vorjahren schüler ins Rennen. und freute sich sehr über den nun in der Alterstufe A (Jahr­ Die jüngste Teilnehmerin war wunderschönen Pokal. Tobias gang 2007) wieder den 1. Platz Franziska Hirsch (sieben Jahre) Tenhalter (8 Jahre) aus Krieglach bei der diesjährigen Harmoni­ aus Krieglach. Sie ist in der Mu­ gewann den 4. Platz mit Prädi­ kastaatsmeisterschaft in kat "Sehr gut". Angerberg / Tirol und ist damit die jüngste vier­ Lena Salchenegger (zehn fache Österreichische Jahre) aus Krieglach ist Harmonikastaatsmeiste­ in der Musikschule im rin. Mit ihren Brüdern 4. Lernjahr und erreichte Bruno (Gitarre) und Fe­ in der Kategorie Jahr­ lix (Kontrabass) gewann gang 2008 das Prädikat das "Mißebner Trio" ihre "Ausgezeichnet". Mela­ Kategorie "Ensemble" nie Hirsch (zehn Jahre) auch bereits zum dritten aus Krieglach ist in der Mal den "Staatsmeister­ Musikschule im dritten titel". Mag. Ludwig Gru­ Lernjahr und erspielte ber, Direktor der Musik­ sich in der Kategorie schule Krieglach, ist aber Harmonika Meister - Jahrgang 2008 das Prä­ nicht nur als Musiklehrer Staatsmeisterschaft Tirol dikat "Sehr gut".

HERZLICHE GRATULATION AN ALLE MUSIKSCHÜLER & PREISTRÄGER!

42 43 Juli 2018 Schule/Bildung ZIS - Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Schulolympics – Bouldern und Speed

Bei den diesjährigen Schul­ dene Boulder innerhalb von 60 olympics Klettermeisterschaften Sekunden möglichst oft bewäl­ am 18. April in der Kletteraka­ tigen. Dafür trainiert wurde ge­ demie Mitterdorf, konnten die meinsam mit dem Verein Sport­ Schüler des ZIS – Krieglach den bündel. hervorragenden 5. Platz in der In der Einzelwertung Speed, Boulder – Gesamtwertung erzie­ errang Sandro Haberl den aus­ len. Dabei mussten die Schüler gezeichneten 3. Platz. Des Vanessa Lendl, Sandro Haberl, Weiteren konnten sich die Ju­ licht und unterstützt wurde Kevin Taus, Nico Richter, Do­ gendlichen auf der Driving diese Veranstaltung von Familie mink Richter, Marco Plank und Ranch und im Hochseilgarten Jurak. Dafür einen herzlichen Kevin Polleres drei verschie­ versuchen und fordern. Ermög­ Dank!

Ein Klasse – Hühnerstall

Einen etwas anderen Schulvor­ wurde ein kleines Hühnergehege Tiere zu füttern, zu streicheln und mittag durften die Kinder des ZIS im Mittelteil der Klasse errichtet, zu beobachten. All dies geschah Krieglach am 7. Mai in der S2 – sodass alle Kinder hautnah die mit viel Umsicht und Ruhe der Klasse erleben. verschiedensten Hühnerrassen, beiden „Hühner – Spezialisten“. Herr Schöngrundner und sein den Hahn, die Hühner und sogar Für diesen erlebnisreichen Vor­ Sohn Kaspar brachten den Schü­ Küken und ihre Besonderheiten mittag sei Herrn Schöngrundner lern und Lehrern die Arbeit eines kennenlernen durften. So hatten und seinem Sohn Kaspar noch­ „Kleintierzüchters“ näher. Dafür die Schüler die Möglichkeit die mals gedankt!

42 43 Juli 2018 Schule/Bildung Ausflug zum „Schulbauernhof Täubl“

Am 29. Mai besuchten die Schü­ selbst Butter „schlagen“. Nach all lerInnen der S2 – Klasse, pas­ der Arbeit schmeckte die selbst­ send zum Thema „Bauernhof“, gemachte Jause besonders le­ den Schulbauernhof von Familie cker! Danach durften die Kinder Täubl vlg. Lippbauer. noch viel Wissenswertes über die Nach einem Fußmarsch wurden Arbeit auf einem Bauernhof er­ die Kinder bereits von Frau Mo­ fahren. Besonderes Highlight war nika Täubl erwartet. natürlich das Füttern und Strei­ Anschließend an eine kurze Be­ cheln der Bauernhoftiere. grüßungs- und Vorstellrunde, Besonderer Dank gilt an dieser wurde wie es sich für einen Bau­ Stelle Frau Ing. Monika Täubl, ernhof gehört, sofort Hand ange­ die den Kindern mit viel Geduld legt. So konnten die Kinder köst­ und Liebe die verschiedensten liche Sesam- und Käseweckerl Tätigkeiten auf einem Bauernhof herstellen und dazu passend zeigte!

Schüler des ZIS besuchen die Bäckerei Rothwangl

Am 26. April durften Schü­ nähergebracht. Auch selber ler und Schülerinnen des ZIS durften die begeisterten Schüle­ die Bäckerei Rothwangl be­ rInnen ihre Backtalente auspro­ suchen. Eindrucksvoll wurde bieren und die schmackhaften den Kindern und Lehrerinnen Weckerl, Kipferl und Stritzerl die vielfältige und oft auch an­ dann auch mit nach Hause neh­ strengende Arbeit des Bäckers men. Abschließend bekamen Kin­ der und Lehrerinnen noch eine sehr großzügige Jause, die sich alle schmecken ließen. Die SchülerInnen und Lehrerinnen möchten sich auf diesem Wege noch einmal sehr, sehr herzlich bei Fam. Rothwangl für diesen überaus gelungenen Vormittag bedanken.

44 45 Juli 2018 Schule/Bildung Schüler des ZIS besuchen die Polizeidienststelle Krieglach

Am 3. Mai besuchten die Schü­ ausrüstung und natürlich den lerInnen und Lehrerinnen des Einsatzfahrzeugen der Polizei ZIS die Polizeidienststelle in (vor allem dem Polizeimotor­ Krieglach. Herr Kommandant rad). Reinhard Kiedl gab den Kindern SchülerInnen und Lehrerinnen einen umfangreichen Einblick bedanken sich sehr herzlich bei in die sehr abwechslungsreiche Herrn KI Reinhard Kiedl, der Arbeit der Polizei. Besonders diesen informativen und inter­ beeindruckt zeigten sich die essanten Vormittag ermöglicht SchülerInnen von der Spezial­ hat.

Volksschule Krieglach

Peace Run

Mehrere Läufer vom Peace jekt zu sprechen. Dabei werden und es wird über das Friedens­ Run machten heuer bei unserer innerhalb von sieben Monaten anliegen berichtet. Schule Station, um über ihr Pro­ alle Länder Europas durchlaufen

44 45 Juli 2018 Schule/Bildung

Basketballturnier

Am 9. April nahmen zwei Teams spannenden Partien konnte das und das Team der vierten Klasse unserer Schule beim Basket­ Team der dritten Klasse den her­ wurde 3. Wir gratulieren herz­ ballturnier in teil. In vorragenden 2. Platz erreichen lich! Dank an die Begleiteltern!

Känguru der Mathematik

Wir gratulieren Nico Brenner nahmen an diesem Wettbewerb Saal der Burg mit Bildungsdi­ von der 4b Klasse zum tollen teil und in der Altersgruppe der rektorin Elisabeth Meixner und Erfolg beim Känguru der Ma­ 4. Klassen belegte Nico in der Landesrätin Mag.a Ursula Lack­ thematik Wettbewerb. Über Steiermark den 5. Platz. ner gefeiert. 100.000 Kinder in Österreich Dies wurde in Graz im weißen

46 47 Juli 2018 Schule/Bildung

Ehrung Ilse Schafferhofer

Mit großer Freude gratuliert das nahm Frau Schafferhofer durch ligen SchülerInnen konnte sie ganze Schulteam Frau Kollegin den Kontakt der HTL -Lehrerin in Graz den Volksschuldidak­ Ilse Schafferhofer zur Ehrung Frau Maga. Friderike Sammer tikpreis mit einem Scheck von des VCÖ - der Vereinigung der mehrmals an der Kinder-HTL E 1.000,00, gesponsert vom Chemielehrer Österreichs in und an Projekten wie "Yes - we VCÖ und BASF Österreich, ent­ Graz. In den letzten Schuljahren chem!" teil. Mit einigen ehema­ gegennehmen.

Frühjahrsputz

Im Rahmen der Aktion "Der machte auch die Volksschule geworfene Dinge ein, die in große steirische Frühjahrsputz" mit und sammelte achtlos weg­ Schulnähe gefunden wurden.

46 47 Juli 2018 Schule/Bildung

Pinguin Cup

Beim Bezirkswettschwimmen durch für das Landesfinale am wurden mit einem Eis belohnt. am 9. Mai in Mürzzuschlag, 21. Juni in Graz qualifizieren. Danke an alle Begleiteltern, die dem Pinguin Cup, nahmen wir Wir gratulieren herzlich zu die­ uns tatkräftig unterstützten und mit drei Staffeln teil. Unsere sem tollen Erfolg. Auch die bei­ an die Gemeinde, die uns im­ schnellste Staffel erreichte den den anderen Staffeln erbrachten mer bei den Buskosten unter die 2. Platz und konnte sich da­ gute Leistungen. Alle Kinder Arme greift!

Neue Mittelschule NEUE MITTELSCHULE Peter Rosegger Krieglach PETER ROSEGGER KRIEGLACH Meistersinger Gütesiegel

Im Rahmen einer Feier im Mu­ sikgymnasium Dreihackengasse in Graz wurde der NMS Krieg­ lach bereits zum vierten Mal hintereinander das Meistersin­ ger Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit in der Schule verlie­ hen. Im heurigen Schuljahr singen 20 Schüler (… es gibt auch schöne junge Männerstimmen dabei) im Schulchor und bereiten sich derzeit für ihren Auftritt im Krieglacher Veranstaltungszen­ trum anlässlich des Roseggerju­ biläums 2018 vor.

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Krieglach | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. DI Regina Schrittwieser, 8670 Krieglach Alle auf Personen bezogenen Formulierungen gelten für beide Geschlechter. | Fotos: Wenn nicht anders angeführt, Vereine, Marktgemeinde Krieglach Datenschutzhinweis: Texte und Bildmaterial (ausgenommen jene der Marktgemeinde Krieglach) in der Verantwortung der Schulen, Vereine und Institutionen Gestaltung, Druck und Gesamtherstellung: Druck-Express Tösch GmbH, 8650 Kindberg, Tel. 03865/3300

48 49 Juli 2018 Schule/Bildung

Peace Run

Ende April nahmen die 2a und Sofia bis nach Lissabon führen die 3a Klasse der NMS Krieg­ soll, begleiteten die Schüler und lach am Peace Run, der an die­ Schülerinnen mit Fackeln und sem Tag durch den Ort führte, Österreichfahne die „Peacerun­ teil. Gemeinsam versammelten ner" Richtung Alpl. sich die Schüler im Schulhof der Volksschule und empfingen Alles in allem war dies eine ge­ dort das internationale Läufer­ lungene Veranstaltung für die team. Nach einer kurzen Infor­ NMS-Kinder und gleichzeitig mation über den Lauf für den ein schönes Symbol für den ge­ Frieden, der die Delegation von meinsamen Friedensgedanken.

Projekttage in Salzburg

Am 14. Mai begaben sich die 4. Klassen zum letzten Mal in ihrer vierjährigen NMS-Zeit auf Rei­ sen. Ziel war die wunderschöne Landeshauptstadt an der Salz­ ach - Salzburg. Schlechte Wet­ tervorhersagen, die sich Gott sei Dank nicht bewahrheiteten, konnten die gute Stimmung nicht beeinträchtigen.

Am ersten der beiden Projekt­ Wasser aus vielen Düsen, aber Heimweg besuchten die fuß­ tage besuchten die Burschen erfreulicherweise nicht vom ballbegeisterten Viertklässler und Mädchen die Salzwelten in Himmel kam. Abends standen noch das Fußballstadion, wo Hallein und statteten dem sich noch die Festung Hohensalz- sie auch „backstage" interes­ auch dort befindlichen Kelten­ burg und ein Kinobesuch auf sante Räumlichkeiten erkunden dorf einen Kurzbesuch ab, wo dem Programm. durften. sich viele an die allerersten Am 2. Tag nahmen die Schüler Die letzte gemeinsame Klas­ Projekttage in Söchau und das an einer „Highlight - Führung" senfahrt neigte sich damit dem Keltendorf am Kulm erinner­ im Haus der Natur teil und be­ Ende zu und wird zu einer von ten. Weiter ging es zum Was- gaben sich anschließend auf vielen schönen Erinnerungen an serschloss Hellbrunn, wo das einen Stadtrundgang. Auf dem die NMS Krieglach zählen.

Besuch der Gemeindebücherei

Die Leiterin der Gemeindebü­ waren erstaunt zu erfahren, dass cherei, Frau Margarete Dietler, die Bücherei an die 10.000 Bü­ lud die 1. und 2. Klassen zu ei­ cher umfasst. Vielen Dank an nem Besuch ein. Frau Dietler für die Süßigkei­ ten und für die Bücherei-Gut­ Die Schüler hatten die Gele­ scheine, welche den Kindern genheit einmal so richtig nach ein kostenloses Lesevergnügen Herzenslust zu schmökern und in den Ferien ermöglichen.

48 49 Juli 2018 Schule/Bildung

Sicherheit im Straßenverkehr

Zu diesem Thema wurden den testen, wie Alkoholeinfluss sich höheren Schulstufen interes­ auf den eigenen Körper aus­ sante Projekttage geboten: wirkt. Das „TrafficSafety4You" Pro­ Schon zum fixen Programm­ gramm wurde speziell für punkt für unsere 3. Klassen ist 14- bis 18-jährige Jugendliche der vom Raiffeisen Club initi­ entwickelt. Im März arbeite­ ierte Informationstag „Mobil & aufbereitet, sei es durch Filme ten zwei Verkehrspsychologin­ Sicher". Hier befasst man sich oder Selbsterfahrung an Simu­ nen mit den Schülerinnen und mit Sicherheit im Straßenver­ latoren wie dem Gurteschlitten Schülern der 4. Klassen zum kehr, Social Media, Alkohol und oder dem Unfallsimulator. Un­ Thema Alkoholfreiheit. Diese Drogen sowie Geld und Sicher­ ser Dank gilt der Raiffeisenbank, Informationen sind für unsere heit. Mit dabei sind auch immer die diese Veranstaltung jährlich Jugendlichen sehr wichtig, weil die Einsatzorganisationen Rotes möglich macht. in unserer Gesellschaft Alkohol Kreuz, ARBÖ und ÖAMTC, sehr präsent ist, aber das Wissen Feuerwehr sowie die Polizei, Resümee: Die Jugendlichen wa­ darüber sehr lückenhaft. Mit ei­ die wieder ihre gut ausgebilde­ ren interessiert und haben sicher ner „Rauschbrille" konnten die ten Hunde zum Einsatz brachte. viel über ihr zukünftiges Verhal­ Mädchen und Burschen sogar Alle Beiträge waren sehr gut ten im Straßenverkehr gelernt.

Sprachwoche in Im Zusammenhang mit unserer Der Aufenthalt an derEastbourne Südküste Englands, genauer gesagt in Auslandsreise möchten wir uns Eastbourne, von 18. bis 25. April war für uns 23 Schüler der herzlich bei Frau Bgm. Regina NMS Krieglach ein tolles Erlebnis. Schrittwieser für die großzü- € Manche erlebten ihren ersten Flug und andere unternahmen gige Unterstützung von 50,– ihre erste lange Reise ohne Eltern. So war unsere Aufregung pro Kind seitens der Gemeinde riesengroß. Wir wurden von unseren Gastfamilien freundlich bedanken. Zu erwähnen gilt es empfangen und man kümmerte sich sehr gut um uns, sodass natürlich auch, dass den „Da­ wir uns schnell wie zu Hause fühlten. Am Vormittag konnten heimgebliebenen" ein attrakti­ wir unsere Sprachkenntnisse in der Sprachschule unter Beweis ves Alternativprogramm gebo­ stellen und mit Hilfe von Jill und Gordon verbessern. An den ten wurde. Drei Tage wurden Nachmittagen unternahmen wir abwechslungsreiche Ausflüge sie ausschließlich in englischer nach Brighton, Hastings und eine aufregende Klippenwande- Sprache von einer jungen Ame­ rung nach Beachy Head. Zu den Höhepunkten zählten die rikanerin als Native speaker eindrucksvollen Londontage bei sommerlichen Temperaturen. unterrichtet. Außerdem wurde amerikanisch gekocht und im We all really enjoyed the trip and we kreativen Bereich für die Ro­ would like to come back again! segger-Aufführungen und die Written by Schulschlussfeier Carina and Andy gearbeitet.

50 51 Juli 2018 Schule/Bildung HLW Krieglach

Krakau und Auschwitz-Birkenau (4.4. – 6.4. 2018)

Bereits zum zweiten Mal eines Wohnblocks werfen, wo mehr oder weniger durch die er­­leb­ten Schüler der HLW Szenen für den Film „Schindlers Anlage schleifte. Der touristische Zeitge­ schich­ te­­ hautnah im Liste“ gedreht wurden. Vorbei Ansturm und die monotone und fernen Polen. Mit dabei wa- an Schindlers Fabrik gelangten emotionslose Führung ließen ren heuer der 2. Jahrgang­ der sie zum Abschluss des Besich­ kaum tiefere Betroffenheit auf­ HLW und die 3. Klassen der tigungstages zum „Platz der kommen. Ein kurzer Abstecher bei­den Fachschulen. Ghettohelden“. Am nächsten in das Vernichtungslager Ausch­ Tag stand das Lager Auschwitz- witz II (Birkenau) beendete den Zunächst stand eine Stadtbesich­ Birkenau auf dem Programm. 3-tägigen Ausflug in einen Teil tigung mit allen Sehenswürdig­ Leider hatte die Klasse wenig Europas, der leider durch men­ keiten auf dem Programm. Kra­ Glück mit der dortigen Muse­ schenverachtende Gräueltaten kau begeisterte alle mit seinem umsführerin, die die Schüler bekannt geworden ist. jugendlichen Flair und seiner eindrucksvollen Geschichte. Am Nachmittag fuhren die Schü­ ler in das jüdische Viertel Kazi­ mierz. Der Besuch einer Synagoge und eines jüdischen Friedhofs stan­ den am Beginn der Begehung. Nach einem kurzen Spazier­ gang vorbei am ehemaligen Schächthaus, konnten die Schü­ ler einen Blick auf die Fassade

50 51 Juli 2018 Schule/Bildung

Boulder- Meisterschaft

Auch heuer nahmen einige Schüler der HLW Krieglach er­ folgreich bei der Boulder-Mei­ sterschaft in Sankt Barbara i. M. (Mitterdorf) teil.

Hier einige Foto-Impressionen:

Brucker Businesslauf

Wieder waren über 2.300 Sport­ ler in Bruck/Mur am Start, da­ runter auch 48 aus der HLW Krieglach. Bei relativ angenehmen Tempe­ raturen waren die 4,5 km leicht zu bewältigen!

52 53 Juli 2018 Schule/Bildung

Friedenslauf – der größte Staffellauf der Welt

Sport verbindet Menschen Eine kleine multikultu­ Das Peace-Run-Team be­ aus allen Kontinenten! Ein relle Gruppe, bestehend sucht laufend Schulen, Ver­ friedliches, gemeinsames aus Läuferinnen und Läu­ eine, Laufclubs, Kirchen, Miteinander können wett- fern aus Guatemala, Russ­ Moscheen, Tempel und Sy­ kampfbegeisterte Sportler in land, Serbien, Portugal, nagogen und will so zum unzähligen internationalen Deutschland und friedvollen Miteinan­ Volksläufen und Marathons Österreich lief die der beitragen. erleben. Strecke von Ma­ riazell über Schüler der Für alle, die „wettkampfscheu“ das Nieder­ HLW Krieglach sind, sich aber trotzdem gerne alpl bis nach über­nahmen bewegen, gab es am 23. April Krieglach. daher an der die Gelegenheit, in einer klei­ Unterwegs stand Grenze zu Lan­ nen internationalen Gruppe zu es allen Men­ genwang die Fackel laufen. schen frei, sich von Schülern der NMS- Der Friedenslauf, auch Sri Chin­ der Kerngruppe Langen­wang und liefen moy oneness-home peace run, von zwölf Läufern dann damit nach Krieg­ zwischendurch auch world har­ anzuschließen und lach. mony run genannt, machte im die Fackel ein Stück Mürztal Station. weit zu tragen.

Geschafft – endlich Jungsommelière!

Nach einem Jahr Ausbildung in den Bereichen Weinerzeu­ gung, Weinbau in Österreich, sensorische Beurteilung von Wein, Weinservice, Harmonie von Speisen und Wein absol­ vierten sieben Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW am 11. April die Prüfung zur Jungsom­ melière.

52 53 Juli 2018 Schule/Bildung

HLW Krieglach kocht auf

Am 25. Mai lud die HLW lung mit teils sehr phantasie­ Krieglach zur Präsentation vollen Eigenkreationen. Die Ge­ des ersten an der Schule ent- richte wurden von SchülerInnen standenen Kochbuchs mit der HLW gekocht und auf ihre dem Titel „LET’S COOK IT Verständlichkeit überprüft, das - schnell. einfach. saisonal.“ Design und die fotografische Inszenierung gestalteten Studie­ Fachvorständin Claudia Bracun rende des Mediendesignkollegs. hatte schon immer den Wunsch Unterstützung fanden die Betei­ – sofern sie einmal genügend ligten bei den Fachlehrerinnen Zeit haben würde – ein Koch­ Claudia Bracun, Elke Novak, buch herauszugeben. Offenbar Waltraud Pajduch-Rinnhofer mit der Vorahnung, dass dies und Marianne Täubl. möglicherweise nie der Fall sein Als Höhepunkt und Abschluss könnte, hat man das Projekt kur­ dieses großen Projektes wurde zerhand in den Unterricht inte­ das selbst gestaltete Kochbuch griert. Auf diese Weise entstand mit saisonal, einfach und schnell eine gemeinsame Rezeptsamm­ zu kochenden Gerichten für

54 55 Juli 2018 Schule/Bildung

Gaumen und Auge präsentiert. Studierende des Kollegs führten hofer begrüßt werden. Er und Etwa 100 Gäste genossen sicht­ durch den Abend und gestal­ die Hausherrin, Direktorin Irene lich die zahlreichen Kostproben teten das Rahmenprogramm, Maier, würdigten die großartige wie beispielsweise „Scharfe Schülerinnen und Schüler der Arbeit von allen Beteiligten. Hühnerfleischbällchen im Se­ HLW kochten die vielen köst­ Das Kochbuch unter dem Motto sammantel auf Ananaschutney“ lichen Gerichte und servierten „schnell. einfach. saisonal.“ ist oder „Espressomousse mit Scho­ diese den Besuchern. Als Ver­ an der HLW Krieglach erhält­ koladencantuccini“ zum süßen treter der Gemeinde durfte Vi­ lich. Ausklang. zebürgermeister Johann Felln­ LET’S COOK IT!

Matura – was nun?

Am 16. Februar verbrachte der sie sich selbst bei den Informati­ 4. Jahrgang der HLW einen in- onsständen der verschiedensten teressanten Tag an der Karl- Universitäten und Fachhoch­ Franzens-Universität in Graz. schulen Informationen einholen. Die Studierenden der jeweiligen Zu Beginn wurden die Schüler­ Studiengänge berichteten über innen darüber informiert, welche ihr Studium und beantworteten Möglichkeiten ihnen nach der alle Fragen.Dieser lehrreiche Tag Matura offenstehen. Nach der wird die Entscheidung über eine kurzen Vorstellung der einzel­ weitere Ausbildung mit Sicher­ nen Studienrichtungen konnten heit erleichtern.

54 55 Juli 2018 Schule/Bildung

Die HLW Krieglach mischte wieder kräftig mit

Am 6. April fuhren die Schü- ler der 3HL und 4HL zum „Mitmischen“ in den Land- tag Steiermark nach Graz. Die Politikwerkstatt stand auf dem Programm.

Nach einer Führung durch das Landhaus gingen die Modera­ toren näher auf Landtag, Landes­ regierung, Wahlen und Gesetz­ gebung ein. In weiterer Folge arbeiteten die Schüler Fragen für die anschließende Diskussion mit Landtagsabgeordneten aller im Landtag vertretenen Parteien aus. Die Überreichung der Teilnah­ mebestätigungen erfolgte bei der großen Linde im Park der Schule.

Jeder Stöpsel zählt…

Im Unterrichtsgegenstand Ange­ sammelten die Schülerinnen und Linzner übergeben, die sich ge­ wandtes Projektmanagement hat Schüler nicht Abfall, sondern die meinsam mit ihrem Mann für sich die 3. Klasse der Sozialfach­ Stöpsel als wertvollen Kunststoff die gute Sache einsetzt und die schule für das Projekt „Stöpsel zur Unterstützung kranker Kin­ Stöpsel zum Übergabeort trans­ sammeln“ entschieden. Dabei der. Das Material wird geschred­ portieren wird. dert, zu Granulat verarbeitet und z.B. zur Erzeugung von Auto­ batterien, Gartengeschirr und großen Müllkübeln verwendet. Das Projekt lief über das ganze Jahr und die Klasse hatte einige Helfer. Krankenhäuser, Lehrer, und viele Schüler aus anderen Klassen sammelten fleißig mit. Somit kann das Plastik sinnvoll wieder verwertet werden und es kommt den Menschen, die Hilfe benötigen, zugute. Stell­ vertretend für die ganze Klasse hat Katja Rath mehrere Säcke gesammelter Stöpsel an Frau

56 57 Juli 2018 Schule/Bildung

UNI Graz trifft HLW Krieglach

Das Team des Sparkling Sci- ence Forschungsprojektes „Nahrhaftes Mittelalter – Historische­ Kulinarik und Di- ätetik zwischen Orient und Okzident“ vom Institut für Germanistik der Karl Fran- zens Universität war zwei Tage lang zu Gast in der HLW Krieglach.

Die Projektleiterin Dr. Andrea Hofmeister entsandte ein sechs­ köpfiges Team unter Dr. Ylva Schwinghammer zu einem fä­ cherübergreifenden Unterricht mit den Schülerinnen und Schü­ Werk aus dem 11. Jahrhundert, Fasten im Islam und im Christen­ lern der 1HL. wurden Rezepte erforscht, nach tum. Anschließend bearbeitete Die Ernährung hatte im Mittelalter heutigen Maßstäben überprüft jede Gruppe je zwei Rezepte (so­ einen besonders hohen Stellen­ und in der Lehrküche praktisch wohl als Abschrift der Münchner wert in der gesamten Lebensfüh­ erprobt. Handschrift als auch in englischer rung (Diätetik), einschließlich der In zwei spannenden Arbeitstagen Übersetzung). Der spannendste Gesundheitsvorsorge. Kochre­ wurden die Fächer Geschichte Teil war sicherlich die praktische zepte aus dieser Zeit waren da­ und politische Bildung, Ernäh­ Umsetzung, das heißt das Nach­ her nicht nur Anleitungen zum rung und Lebensmitteltechno­ kochen der Rezepte und die Ver­ Herstellen von Speisen, sondern logie, Religion, Englisch sowie kostung in den Lehrküchen. transportieren auch kulturge­ Küchen- und Restaurantmanage­ Mit ungewöhnlichen oder eher schichtliche Informationen. ment kombiniert. untypischen Zutaten zu den Ausgehend von einer transkri­ Die fünf Arbeitsgruppen befassten Fleischgerichten, wie Honig, Ing­ bierten Handschrift aus der Ba­ sich unter anderem mit der mittel­ wer, Mandelöl, Minze, Mohn(öl), yerischen Staatsbibliothek in alterlichen Küche im Orient und Pistazien, Safran, Zimt oder Ro­ München (cgm 415) aus dem 15. in Mitteleuropa, mit Vorschrif­ senwasser entstanden köstliche Jahrhundert, beruhend auf einem ten und Regeln und dem Thema Kreationen!

56 57 Juli 2018 Schule/Bildung

Demokratie-Bausteine

Beteiligung.st, die Fachstelle (Gruppen) an. Gute Argumente, allem das eigenständige Ar­ für Kinder-, Jugend- und Bür- Durchsetzungskraft, aber auch beiten und das Ausleben ihrer gerbeteiligung war zwischen Kompromissfähigkeit waren ge­ kreativen Fähigkeiten hat ihnen November und April mit fragt. gefallen. dem Planspiel „Demokratie- In der Reflexionsphase wurde Bausteine. Mein Land. Dein dann festgehalten, ob die getrof­ Hier einige Land. Unsere Union.“ insge- fenen Entscheidungen eher dem Rückmeldungen: samt dreimal zu Gast an un- Land oder der Union dienlich serer Schule. waren. Es war sehr interessant Die Schüler waren vom Plan­ und spannend. Die Schülerinnen und Schüler spiel insgesamt begeistert, vor der 3FW, 4HL, 3HL und 2FS Ich habe es cool gefun- gründeten und gestalteten je­ den, selber Entschei- weils in vier Gruppen ihr eige­ dungen treffen zu kön- nes Land (Berge, Flüsse, Orte, nen. Geschichte, Bräuche, Flagge, Nationalfeiertag…) und stellten Mir hat gefallen, dass es vor. wir so kreativ arbeiten Danach schlossen sich die Staa­ durften. ten zu einer Union zusammen; bei den Ratssitzungen kam es Durch das Planspiel habe beim Lösen unterschiedlicher ich einen Einblick in die Aufgaben auf das Verhand­ Entscheidungsprozesse lungsgeschick und die Problem­ der EU bekommen. lösungskompetenz der Staaten

58 59 Juli 2018 Schule/Bildung

Prag-Exkursion

Von 27. bis 29. Mai stand die Städtefahrt der 2. Klasse der Fachschule für wirt- schaftliche Berufe auf dem Programm. Als Ziel hatte sich die Klasse die "Goldene Stadt" Prag gewählt. Speziell das mittelalterliche Prag sowie Literaturge- schichte (Franz Kafka) sollten nicht zu kurz kommen.

Etliche Sehenswürdigkeiten wurden besichtigt und begeis­ tert fotografiert.

Neben dem Kafka-Museum, dem Königspalast und der Karls­ brücke hat die Schülerinnen und Schüler vor allem der Veitsdom besonders beeindruckt.

58 59 Juli 2018 Schule/Bildung

Wahrheit oder doch Fake News

Seit Beginn dieses Jahres befassten sich zehn Schüle- rinnen der 3 HL im Projekt „Schüler machen Zeitung“ mit dieser Thematik. Frau Mag. Martina Pachernegg, eine Redakteurin der Kleinen Zeitung, betreute sie dabei.

Nach einer Einarbeitung in das Thema galt es für die Schüler­ innen sich geeignete Interview­ partner zu suchen. Danach fuhren. Hier erhielten die Texte Teilnahme an der Redaktionssit­ führten die Mädchen in Klein­ ihren letzten Feinschliff und in zung gab es als Highlight einen gruppen die Interviews und akribischer Arbeit wurde um Besuch des Skyrooms auf der schrieben ihre Berichte darüber. einzelne Wörter bzw. Zeichen Dachterrasse der . Am 5. März kam es zur Fina­ gefeilt, damit die Texte mit dem Von den gelungenen Texten lisierung des Projektes, indem vorgegebenen Layout der Zei­ konnte man sich am 14. März alle „Jungjournalistinnen“ in die tung übereinstimmten. Nach in der Kleinen Zeitung selbst ein Redaktion der Kleinen Zeitung einem Fotoshooting und einer Bild machen!

13. SAFETY TOUR-Tag 2018 im Sportzentrum Krieglach für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1!

In der Marktgemeinde Krieg- Kindersicherheitsolympiade ist Mürzzuschlag 1 statt. Insgesamt lach, speziell im Sportzentrum, auch ein Projekt, das vom Lan- nahmen an dieser Veranstal- macht die Safety Tour Station. desschulrat genehmigt wurde. tung 16 Schulklassen mit 279 Die Jugendlichen der 3. und 4. Ein herzliches Danke auch hier Schülern teil. Volkschulklassen haben sich an die Bildungsdirektorin des toll vorbereitet und sind bereits Landesschulrates Frau Elisabeth Die Siegerklasse kam in diesem Sicherheitsexperten. Im gan- MEIXNER, BEd! Jahr aus St. Barbara im Mürz­ zen zweiten Semester wurde tal. Die 4a der VS Veitsch ge- in den Schulen, speziell auf Das 13. Bezirksfinale der Kin­ wann den Wettbewerb mit 370 diesen Tag hingearbeitet. Die dersicherheitsolympiade fand Punkten vor der 4. Klasse der Kinder sind mit vollem Ehrgeiz am 24. Mai beim Sportzentrum VS Neuberg und der 3. Klasse und Geschick mit dabei. Diese Krieglach, für den Bezirk Bruck- der VS Veitsch.

60 61 Juli 2018 Schule/Bildung Quelle: Foto und Text – Zivilschutzverband Steiermark (StZSV) Tagessieger - VS Veitsch 4a

Österreichisches Sportzentrum kostenlos zur Jugend Rot Kreuz, Verfügung gestellt und anderer­ Tomberger Kühlkost GmbH, seits hat auch Gemeindemitar- Als Ehrengäste durften bei SPAR, Starzinger Getränke­ beiter Herr Ewald Rami intensiv der Veranstaltung begrüßt gruppe bei den Vorbereitungsarbeiten, werden: sowie an den Veranstaltungsta­ Die Marktgemeinde Krieglach gen mitgewirkt. LAbg. Bgm. Mag.(FH) Ste­ hat für diese Veranstaltung ei­ fan Hofer, Bgm. DI Regina nerseits das Krieglacher Schrittwieser, Bgm. Jochen Jance, Stadtrat Werner Wolfsteiner, ABI Mag. Otto Fritz, Kommandant Oberst Franz-Kurt Gra- benhofer, BA MA, HBI Karl Temel, OBI Florian Punkte Kotscher, Manuel Gößler 370 Schule 369 Einsatzorganisationen: ErgebnisseRg. 364 1. Veitsch 4a BtF Voest Alpine Rotec 348 2. Neuberg 4. Kl. Krieglach, ÖRK Mürzzu­ 341 schlag, Polizei Krieglach, 3. Veitsch 3. Kl. 329 AUVA 4. Thörl 4. Kl. 323 5. 4b Nähere Informationen zur Sa­ 317 6 Dr. Theodor Körner Kapfenberg 4a fety Tour unter: http://www. Toni Schruf 4a, Mürzzuschlag 317 zivilschutz.steiermark.at/safety- 7. 305 tour.html 8. Wartberg 4. Kl. 304 8. Dr. Theodor Körner Kapfenberg 4b Vielen Dank an unsere Part- Mariazell 4a 302 10.

ner und Sponsoren! Toni Schruf 4b, Mürzzuschlag 281 11. 2018 Tour Safety Mariazell 3. Kl. 276 AUVA, BM.I - Bundesminis­ 12. Toni Schruf 4c, Mürzzuschlag 271 terium für Inneres, Land 13. Thörl 3. Kl. 247 Steier­mark, Landesschulrat 14. Steiermark,­ Polizei, Landesfeu­ Wartberg 3. Kl. 15. erwehrverband, Rotes Kreuz, Neuberg 3. Kl. 16. 60 61 Juli 2018 Jugend/Sport 5. Nachthallenturnier der Marktgemeinde Krieglach

1. Platz - Landjugend Krieglach I bester Torschütze - Florian Täubl

Über Initiative des Sportaus­ Das Endergebnis lautete Torschützenkönig wurde mit schusses der Marktgemeinde demnach wie folgt: 15 Treffern (!) Florian Täubl Krieglach Herrn GR Ewald 1. Landjugend Krieglach I und als bester Tormann wurde Rami, fand am Samstag, dem Jürgen Gesselbauer geehrt. 2. Altherren Krieglach 24. März mit Beginn um 17.30 Uhr das vierte Nachthallentur­ 3. FF Krieglach Bei der Siegerehrung, die im nier der Marktgemeinde Krieg­ 4. FC Pizza Express Anschluss an das Finale um ca. lach in der Krieglacher Sport­ 5. Fluderstüberl 23.00 Uhr stattfand, gratulierte halle statt. 6. Landjugend II der Obmann des Sportausschus- ses GR Ewald Rami namens der Insgesamt beteiligten sich sie­ 7. FC Ententeich Marktgemeinde Krieglach den ben Mannschaften an diesem erfolgreichen Sportlern und freundschaftlich-sportlichen überreichte die Urkunden und Turnier. Das Finale wurde um Preise. 22.30 Uhr gespielt und konnte sich heuer die Landjugend Ein spannendes und sportlich Krieglach I gegen die Altherren faires Turnier konnte unfallfrei Krieglach behaupten und das in der modernen Krieglacher Turnier gewinnen. Das kleine Sporthalle durchgeführt werden. Finale konnte die Mannschaft Die teilnehmenden Mannschaf­ der FF Krieglach gegen den FC ten freuen sich bereits auf eine Pizza Express für sich entschei­ bester Tormann - Jürgen Fortsetzung … den. Gesselbauer

2. Platz - Altherren Krieglach 3. Platz - FF Krieglach

62 63 Juli 2018 Jugend/Sport 1. ESV Krieglach Sommer-Stocksport Hobby-Turnier

Schneerose Langenwang - 1. Platz - vormittags ESV Ziegenburg - 1. Platz - nachmittags Am Samstag, dem 16. Juni ver­ Das Turnier brachte folgendes Ergebnis: anstaltete der 1. ESV Krieglach vormittags: sein Sommer-Stocksport Hobby- 1. Platz Schneerose Langenwang 15 Punkte Turnier auf der eigenen Anlage 2. Platz Union Pretul 8 Punkte (Gölkbauer). Bei schönem Wet­ 3. Platz ESV Mürzsteg 7 Punkte ter konnten beide Veranstaltun­ 4. Platz ESV Neuberg 6 Punkte gen (vormittags und nachmittags) 5. Platz ESV Lutschaun 4 Punkte mit je fünf Mannschaften durch­ geführt werden. nachmittags: Als Ehrengäste konnte Obmann 1. Platz ESV Ziegenburg 12 Punkte Peter Jud, Frau Bgm. Regina 2. Platz TUS Krieglach 10 Punkte Schrittwieser und Bezirksob- 3. Platz ESV Eisblume Freßnitz 8 Punkte mann Rupert Breitegger begrü­ 4. Platz ESV Ratten 6 Punkte ßen. Um dieses Turnier erfolg­ 5. Platz ESV Schärfenberg 4 Punkte reich durchführen zu können, bedankt sich der 1. ESV Krieg­ lach bei seinen Sponsoren: Zur Unterhaltung gab es wieder ein Schätzspiel um zwei Ge­  Bgm. Regina Schrittwieser schenkskörbe.  Familie Waltraud und Konrad Scheikl Den vielen freiwilligen Helfern  Irmis Fluderstüberl darf ein herzliches Danke aus­  Bäckerei Rothwangl Gewinner - Schätzspiel gesprochen werden.

Union Pretul - 2. Platz - vormittags TUS Krieglach - 2. Platz - nachmittags

ESV Mürzsteg - 3. Platz - vormittags ESV Eisblume Freßnitz - 3. Platz - nachmittags

62 63 Juli 2018 Jugend/Sport 3. Herzlauf Steiermark in Krieglach 1.600 Sportbegeisterte liefen beim Herzlauf Steiermark für herzkranke Kinder

Herzlauf Österreich begeis- terte Menschen für die Be- wegung und startete unter- stützende Vorsorge gegen Herzkrankheiten.

1.600 Läufer gingen vergan­ genen Freitag beim steirischen Herzlauf im Sportzentrum Krieglach an den Start. Vormit- tags starteten rund 1.000 moti- vierte Schüler beim „Schüler- lauf mit Herz“ und am Abend Start Schülerlauf mit Herz zeigten rund 600 Teilnehmer ein großes Herz für kleine shop, kuscheln mit unserem Sache. Sie startete mit einem schwache Herzen mit ihrer Herzteddy oder Hüpfburg, die Kinderlauf unmittelbar vor dem Teilnahme am Herzlauf. Kinderaugen strahlten. Musi- Hauptlauf. Zusätzlich verloste Der sportliche Wettbewerb kalisches Warm-up beim Schü- Sandra unter allen Teilnehmern stand unter dem Motto „Achte lerlauf mit Herz am Vormittag drei Hubschrauberflüge, die auf dein Herz und laufe für machte wie immer unser Beat- spontan von Johann Teubenba­ meins“. Mit dieser Veran­ boxer fii. Die Kinder rockten cher, Schwammerlwirt in Kind­ staltung machte der Verein das Sportzentrum und waren berg, gesponsert wurden. Herzkinder Österreich einmal vollauf begeistert! DJ Michael B. Die Hauptpartner Kinderpa- mehr auf die Vorsorge gegen sorgte beim Herzlauf mit seinem tenschaft Österreich stellten Herzkrankheiten aufmerksam. sportlich-musikalischen Beat für sich mit einem Spendenscheck Gleichzeitig war der Herzlauf gute Stimmung und heizte somit in der Höhe von 10.000 Euro eine Prävention für Herz-Kreis­ den Laufbegeisterten ein. Durch ein, die Optimamed mit einem lauferkrankungen und sollte vie­ das Programm führte uns Max Spendenscheck in der Höhe len Menschen die Freude an der Patak. Mit seiner dynamischen, von 5.000 Euro. Bewegung näherbringen. frischen Moderation hatten die Auch über 60 Nordic Walker Teilnehmer des Herzlaufs Stei­ Die After-Running-Party beim nahmen am Herzlauf Steier- ermark eine tolle Begleitung Herzlauf in Krieglach stand mark mit einem eigenen Be­ durch diesen Tag. Unsere enga­ ganz im Zeichen der Band Rau- werb teil. Ein Kinderprogramm gierte und herzliche Schirmher- reif. Trotz des plötzlich einge­ ab 14.30 Uhr begeisterte die rin Sandra Schranz war auch tretenen kurzen Regens war kleinen Besucher. Egal ob Kin- vor Ort mit dabei und zeigte eine tolle Stimmung bei den derschminken, Kreativwork- wieder einmal Herz für die gute verbleibenden Gästen.

beste Stimmung mit Beatboxer „fii" Herzlauf-Team

64 65 Juli 2018 Jugend/Sport

Start des Herzlaufs v.li.n.re.: GR Ewald Rami, Reinhard Moitzi, Astrid Lang-Moitzi, Michaela Altendorfer

Bgm. Regina Schrittwieser Astrid Lang-Moitzi (HKÖ) Schirmherrin Sandra Johann Teubenbacher dankte den verantwort- mit Sandra Schranz und Schranz mit der Gewinnerin eines lichen Organisatoren Michaela Altendorfer (HKÖ) Hubschrauberrundflugs

Wir sagen herzlichen Dank lieben Dank auch an Druck- „Der Erlös des Herzlaufs kommt an alle kleinen und großen Express Tösch aus Kindberg für herzkranken Kindern zugute. Sportler, an Frau Bgm. Regina die wunderschönen Drucksor­ Damit können wir unsere Pro­ Schrittwieser und die Markt- ten und an die vielen, freiwilli- jekte und das vielseitige Angebot gemeinde Krieglach, die Herz­ gen Helfer der örtlichen Feuer- für Herzfamilien sicherstellen“, kinder Österreich tatkräftig bei wehren, dem Roten Kreuz, der freut sich Michaela Altendorfer, der Organisation des Herzlaufs Vereine und Institutionen, mit Präsidentin und Geschäftsführe­ unterstützt und das Sportzen­ deren unermüdlichem Einsatz rin von Herzkinder Österreich, trum Krieglach kostenlos zur der Herzlauf Steiermark ein vol­ über das große Engagement al­ Verfügung gestellt hat. Vielen ler Erfolg wurde. ler Sportlerinnen und Sportler.

Markus Rainer, Kinderpatenschaft Österreich, spen- Christian Weber von Optimamed spendete dete E 10.000,00 E 5.000,00

After-Running-Party mit Raureif

64 65 Juli 2018 Jugend/Sport Volleyballturnier der Marktgemeinde Krieglach

1. Platz - Lucky Punch hochkarätiges Volleyballspiel

Über Einladung des Sportre­ für die zwei Vorrundengrup­ Um den Finalisten einmal die ferates der Marktgemeinde pen. Bereits in der Gruppen­ Chance auf Europacupfeeling Krieglach fand am 1. Mai das phase konnte man sehen, dass bei Volleyball zu geben, wurde Mixed-Volleyballturnier in der die Mannschaften auf einem für das Finalspiel umgebaut und Sporthalle Krieglach statt. sehr hohen Niveau spielten das Spielfeld gedreht. Damit er­ und recht ausgeglichen waren, öffnete sich den Spielern ein Ausgestattet mit jeder Menge so gab es da schon heiß um­ bislang unbekanntes Gefühl an Kampfgeist, Motivation und kämpfte Sätze. Freiheit und Auslaufzone rund natürlich auch Spaß trafen sich um den Platz und den Zuschau­ mehr als sechzig volleyball­ Leider musste eine Mannschaft ern bot sich von der Tribüne ein hungrige Spieler aus der gan­ nach dem Grunddurchgang aus optimaler Blick aufs Spielfeld. zen Steiermark in die Sporthalle dem Bewerb genommen wer­ Anpfiff zum Finale, in dem die Krieglach. Heuer folgten zehn den, da festgestellt wurde, dass ‚Potschn Pracka Juniors‘ gegen Mannschaften der Einladung, nicht berechtigte Spieler dabei ‚Lucky Punch‘ antraten, war um um sich im fairen sportlichen waren. Nach Kreuz- und Halb­ 17.00 Uhr. Der erste Satz be­ Vergleichskampf zu messen. finalspielen qualifizierten sich gann recht ausgeglichen, dann schließlich die Mannschaften aber nutzten ‚Lucky Punch‘ Da es sich um ein Hobby-Mixed für die hinteren Platzierungs­ einen kleinen Durchhänger Turnier handelte, waren keine spiele sowie das kleine und der Krieglacher. Sie konnten Landes- und Bundesligaspieler große Finale. Heuer schaffte seit sich einen kleinen Vorsprung zugelassen, außerdem mussten Jahren wieder einmal - mit den her­ausspielen und den Satz mit immer mindestens zwei Mädls ‚Potschn Pracka Juniors‘ - eine 25:21 für sich entscheiden. Ob­ am Feld sein. Pünktlich um Krieglacher Mannschaft den wohl sie auch im zweiten Satz 9.00 Uhr erfolgte die Auslosung Sprung ins Endspiel. leicht davonzogen gaben die

2. Platz - Potschn Pracka Juniors 3. Platz - Team ohne Namen

66 67 Juli 2018 Jugend/Sport

‚Juniors‘ nicht auf und kämpften Das Volleyballturnier der Marktgemeinde Krieglach sich wieder ran und gewannen brachte folgendes Endergebnis: diesen schließlich mit 25:23. Auch der Entscheidungssatz war 1. Platz: Lucky Punch (Hartberg) nichts für schwache Nerven. In 2. Platz: Potschn Pracka Juniors (Melanie Klampfl, Barbara schier unmöglichen Situatio­ Rinnhofer, Jakob Karner, Michael Holzer, Jürgen nen wurde noch verteidigt, ein Tenhalter und Dominik Leitner) Spiel aufgebaut und gesmashed, 3. Platz: Team ohne Namen (Hartberg) einfach baggern, pritschen und 4. Platz: Schmetterlinge (Graz) blocken auf höchstem Niveau. 5. Platz: 6 am Parkett (Frohnleiten) Ganz knapp hatten die ‚Potschn 6. Platz: Die Uhus (Graz) Pracka Juniors‘ schlussendlich 7. Platz: Urgelgurx (Nestelbach) das Nachsehen und mussten 8. Platz: Smashed Potatoes (Graz) sich mit 13:15 geschlagen ge­ 9. Platz: Potschn Pracka Seniors (Krieglach) ben. Disqualifiziert: Es muss Spaß machen (Hartberg - Rohrbach) ‚Ich hätte nie geglaubt, dass ein Volleyballmatch so spannend sein kann‘ meinte GR Ewald GR Ewald Rami gratulierte in Der Marktgemeinde Krieglach Rami, der als Sportreferent der Vertretung von Frau Bgm. Re­ gilt ein herzlicher Dank für Marktgemeinde Krieglach das gina Schrittwieser den erfolgrei­ die Mithilfe bei der Ausrich­ Turnier begleitete, die Siegereh­ chen Mannschaften und lobte tung des Volleyballturniers, der rung durchführte und die Preise die Organisatoren für den rei­ kostenfreien Bereitstellung der der Marktgemeinde Krieglach bungslosen Ablauf der Veran­ Sporthalle und der schönen überreichte. staltung. Preise!

Kartrennen der Marktgemeinde Krieglach

1. September 2018 VAZ Parkplatz Krieglach

RAHMENPROGRAMM: ZEITPLAN:

Bobby-Car Wettrennen für unsere Kleinen 09.00 - 10.30 Uhr Freies Training Tritt Go Karts Parcour 10.45 - 11.00 Uhr Qualifikation und vieles mehr… 11.15 - 12.00 Uhr Publikums Fahren 13.15 - 14.15 Uhr Start 1. Rennen Ab 20 Uhr große Race Party für alle 14.30 - 15.30 Uhr Start 2. Rennen in der Disco des VAZ Krieglach 15.45-16.45 Uhr Start 3. Rennen mit DJ und toller Musik 17.00-18.00 Uhr Start 4. Rennen 19.00 Uhr Siegerehrung 16 Teams mit je 4 bis 8 Personen

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

66 67 Juli 2018 Jugend/Sport Schützenverein Krieglach

. Landesliga-Finale in Knittelfeld . Staatsmeisterschaften in Hollabrunn . Jahreshauptversammlung

Das steirische Luftgewehr Lan- ging mit insgesamt 23 Punkten Bernhard Wolfschläger sicherte desliga Finale wurde am 7. Ap- an Feistritztal vor Knittelfeld 22 sich bei den Senioren II – Luft­ ril in Knittelfeld ausgetragen. Punkte und Krieglach mit 21 pistole den 30. Rang und wurde Die Schützenvereine Feistritz­ Punkten. in der Mannschaft guter Sieben­ tal, Knittelfeld, Eggersdorf und ter. Krieglach hatten noch die Mög­ Die Liga Schützen waren: Mar­ lichkeit die Landesmeisterschaft tin Neuburger, Harald Mazilo, Aufhorchen ließ jedoch die für sich zu entscheiden. Zwei Philipp Pillhofer und Daniel Steirische Mannschaft Senioren Punkte Unterschied vor dem Schrittwieser. I, bestehend aus Manfred Kri- letzten Durchgang versprach standl vom SV Eggersdorf, Karl große Spannung beim Finale. Von 21. bis 25. März fand in Heinz Fölzer vom SV Bruck/ Die Krieglacher Schützen ha­ Hollabrunn (Niederösterreich) Mur und Martin Neuburger ben mit einem Sieg gegen Wei­ die Staatsmeisterschaft statt, bei vom SV Krieglach. Mit 1206,1 tendorf mit 22:2 Punkten ein­ der die Krieglacher Schützen Ringen haben sie sich nicht nur drucksvoll ihre Stärke gezeigt. durchwegs gute Platzierungen mit großem Abstand den Öster- Die gegnerischen Mannschaf­ erreichen konnten. Harald Ma- reichischen Meistertitel geholt ten waren sehr stark und somit zilo erreichte in der allgemei­ sondern einen neuen österrei- konnten wir unseren 3. Platz lei­ nen Klasse den 33. Rang und chischen Rekord aufgestellt. der nicht verbessern. Der Sieg belegte in der Mannschaft den Eine hervorragende, außerge­ achten Gesamtrang. Martin wöhnliche Leistung! Neuburger, der Oberschüt­ zenmeister des Krieglacher Schützenvereins wurde in der Seniorenklasse aus­ gezeichneter Siebenter.

österreichischer Rekord Steiermark 1 mit den Schützen Manfred Kristandl, Karl Heinz Fölzer und Martin Neuburger

68 69 Juli 2018 Jugend/Sport

Am Samstag, dem 14. April den gesamten Vorstand des Lan­ Funktion als Kassier und Hel- fand im VAZ Krieglach die Jah- desschützenbundes begrüßen. mut Köhler als Schriftführer reshauptversammlung des stei­ Rund 80 Mitglieder (Abordnun­ vom Landesschützenbund ge­ rischen Landesschützenbundes gen) der steirischen Schützen­ ehrt. statt. vereine waren in Krieglach zu Im Anschluss wurden die Gäste Gast. kulinarisch versorgt und wir be­ Zur Hauptversammlung konn­ Bei der Hauptversammlung danken uns herzlich bei Frau ten wir Frau Bgm. Regina wurden auch zwei Mitglieder Bgm. Regina Schrittwieser für Schrittwieser sowie den Lan- vom Schützenverein Krieglach die Getränke und bei unseren desoberschützenmeister Harald für ihre 40-jährige Tätigkeit Damen für die hervorragenden Hausegger aus Kapfenberg und - Franz Neuburger in seiner Mehlspeisen.

Begrüßung durch OSM Martin Neuburger Frau Bgm. Regina Schrittwieser begrüßte die Gäste

interessante Fachvorträge und Berichte

Landesoberschützenmeister Goldenes Ehrenzeichen Goldenes Ehrenzeichen Harald Hausegger dankte Frau Franz Neuburger Helmut Köhler Bgm. Regina Schrittwieser

68 69 Juli 2018 Jugend/Sport

Vereinsmeisterschaft

Unsere heurige Vereinsmeister- LUFTGEWEHR 4. Othmar Zahradnik schaft fand am Montag dem 9. Stehend aufgelegt 344 Ringe und am Freitag dem 13. April im 5. Martin Neuburger Schützenvereinslokal in Krieg­ 1. Rudolf Schrittwieser 338 Ringe lach statt. 414,8 Ringe 6. Andreas Holzer 2. Petru Stoia 326 Ringe 413,6 Ringe 7. Daniel Schrittwieser Die Ergebnisse: 3. Michael Kuhnert 320 Ringe 411,5 Ringe 8. Rudolf Schrittwieser JUGEND 1 4. Franz Neuburger 308 Ringe 407,7 Ringe 9. Petru Stoia 1. Raphael Kuhnert 5. Christian Hemmert 291 Ringe 202,7 Ringe 407,3 Ringe 10. Harald Mazilo 2. Raphael Pusterhofer 6. Othmar Zahradnik 290 Ringe 199,7 Ringe 404,8 Ringe 11. Philipp Pillhofer 3. Chiara Heger 7. Ovidiu Stoia 279 Ringe 199,4 Ringe 402,6 Ringe 4. Pascal Schwaiger 8. Bernhard Wolfschläger 194,2 Ringe 399,1 Ringe ALLGEMEIN 5. Luca Heger 9. Andreas Holzer 184,5 Ringe 387,7 Ringe 1. Martin Neuburger 6. Daniel Worscha 10. Helmut Köhler 404,9 Ringe 179,0 Ringe 387,5 Ringe 2. Harald Mazilo 404,1 Ringe 3. Daniel Schrittwieser JUGEND 2 LUFTPISTOLE 400,8 Ringe 4. Philipp Pillhofer 1. Kevin Stoia 1. Siegfried Mosbacher 398,8 Ringe 188,4 Ringe 361 Ringe 2. Sebastian Kohnlechner 2. Ovidiu Stoia 171,8 Ringe 361 Ringe 3. EmmaTroby-Franek 3. Bernhard Wolfschläger 161,4 Ringe 360 Ringe

Tennisclub TUS Krieglach

Bei der Steirischen Kids-Landes­ meisterschaft in kämpften von 11. bis 13. Mai 80 steirische Nachwuchs­ talente um die begehrten Titel.

Das Krieglacher Nachwuchs- talent Maximilian Kohlba- cher belegte beim U8-Bewerb den ausgezeichneten dritten Platz.

70 71 Juli 2018 Jugend/Sport DC Butterfly´s Schnuppern bei den Cheerleadern

Der Langenwanger Cheerlea­ derverein, der seine Trainings­ stätte in Krieglach hat, war auch im heurigen Jahr schon fleißig bei diversen Veranstaltungen unterwegs. Ob beim Empfang von Olympia Medaillensieger Lukas Klapfer in Trofaiach oder bei der Modenschau im Shop­ pingcenter Graz Nord, sie sind dabei! Faschingssitzung Wartberg Erstmalig wurden die Cheerlea­ der auch in Kärnten gebucht. In Auch der Nachwuchs, die soge­ Modenschau Klagenfurt präsentierte ein Teil nannten Peewees haben heuer des Seniorteams den neuen Bus schon fleißig trainiert und sind Im September 2018 werden bei von Mc Donalds. Gemeinsam aufgetreten. den DC Butterfly´s wieder neue mit Ronald tourten sie anschlie­ Mitglieder aufgenommen. ßend durch Klagenfurt und un­ Im April begann die neue Sai­ Du liebst starke Auftritte, coole terstützen das Promoting für das son der Upper Styrian Rhinos Tänze, Turnen und viel Spaß? Ö3 Konzertspektakel am Wör­ aus Oberaich. Wie bisher, un­ Komm zum gratis Schnup­ thersee. terstützten unsere Cheerleader permonat im September! In 2 die Männer bei den Football­ Gruppen (Peewees 6-11 Jahre, spielen sowie auch die U18 Seniors ab 12 J.) trainieren die und U15, die heuer Ihre ersten Cheerleader für spannende Wettkämpfe am Feld starteten. Veranstaltungen. „Wir bieten dir die Möglichkeit bei unseren „Wir sind sehr froh, mit den Schnuppertrainings unser Trai­ US Rhinos zu kooperieren. Es ning unverbindlich zu testen ist eine tolle Mannschaft, mit und dir einen ersten Einblick in Kampfgeist, Talent und Freude diese schöne Sportart zu gewäh­ an Ihrem Sport. Wir erleben ren“, so Obfrau Sabrina Rieder. immer spannende Spiele, tolle Trainingszeiten und weitere In­ Auftritte und unglaubliche Stim­ formationen hierzu auf der HP mung“, so Vorstandsmitglied unter „www.dcb-butterfly.at“ Nina Holzer. Foto: Meieregger.photos Unterstütung des Footballteams Upper Styrian Rhinos

70 71 Juli 2018 Jugend/Sport Skiteam TUS Krieglach

Steirische Kinderrennen in St. Sebastian

Anna Neumann errang beim Schruns Tschagguns Vorarlberg, Slalom den 2. Rang und quali­ wo sie sich im ersten Drittel fizierte sich für die österreichi­ platzieren konnte. Herzliche schen Kindermeisterschaften in Gratulation. Anna Neumann 2. Rang im SL

Bezirks Cup Abschlussrennen in St. Sebastian

Das letzte BC- Rennen fand auf der gute 3. Gesamtrang aufgrund TUS Krieglach schlussendlich der Mariazeller Bürgeralpe statt, der guten Platzierungen gehal­ den vierten Gesamtrang von bei dem alle Rennläufer unseres ten werden. Nach Abschluss der insgesamt 15 aktiven Vereinen. Skiteams an den Start gingen. Saison und durchwegs soliden In der Gesamtwertung konnte Leistungen belegte das Skiteam Herzliche Gratulation!

Michael Hodics Philipp Pressler 1. Rang Laura Hofbauer B-Cup S

2. Martin Hirschler Vereinswertung Rang 4 3. Felix Suppaner RTL

Letzte Teilnahme am Bezirks Cup

Michael Hodics und Philipp deten sich in einem tollen Ren­ Pressler bestritten ihr letztes noutfit, weiterhin viel Spaß vom Rennen im BC, sie verabschie­ und beim Skiteam.

72 73 Juli 2018 Jugend/Sport

Wiener Hobby Cup am Hauereck

Bei zwei Riesentorläufen am Hauereck starteten drei Renn­ läufer unseres Skiteams - alle Felix Suppaner, Anna Lena Pflanzl, Obmann Heinz Koller, Felix fuhren auf das Stockerl, es hat Daniel Suppaner, Papa Christian Suppaner, Anna Lena Pflanzl, großen Spaß gemacht. Pflanzl und Mama Gerti Suppaner Daniel Suppaner

Präbichl Gösser Gamserl Riesentorlauf

Ende März nutzten wir die gu­ der belegten Plätze unter den ten Schneebedingungen und ersten drei und konnten einen starteten mit sechs Nachwuchs­ Stockerlplatz erreichen. Die talenten beim Gösser Gamserl Freude unter den Kindern war RTL am Präbichl. Fast alle Kin­ dementsprechend groß. Anna Neumann, Lea Schafferhofer Fabio Fuchsbichler, Pauli u. Alexander Hofbauer, Felix Schafferhofer

Felix Schafferhofer, Pauli Unser Nachwuchs mit Eltern und Betreuern Hofbauer, Heinz Koller

Ortsreinigungs- aktion Das Skiteam nahm wie jedes Jahr gerne an der Ortsreini­ gungsaktion teil. Mit 18 Mitglie­ dern waren wir im Freßnitzgra­ ben unterwegs und sammelten Müll und Unrat. Danke für die zahlreiche Teilnahme.

VORANKÜNDIGUNG: Wintersport-Tauschmarkt | So., 15.10.2018, VAZ Krieglach

Als Obmann möchte ich mich bedanken. Der Jugend wünsche bei dem alle Kinder ab sechs bei allen Eltern, Mitgliedern ich viel Spaß in den Ferien und Jahren eingeladen sind mitzu­ und Gönnern des Skiteam für hoffe, dass wir uns ab Mitte Sep­ machen, wiedersehen. die großartige Zusammenarbeit tember beim Turnsaaltraining, Obmann Heinz Koller

72 73 Juli 2018 Jugend/Sport Reit- und Fahrverein Rainhof

BILDER SAGEN MEHR ALS 1.000 WORTE:

Alle erfolgreichen Platzie­ rungen in der Turniersaison Jürgen Kainer & Rainhof's Arantano 2018 namentlich aufzuführen, Turnier Aspang Klasse L würde wohl mehrere Seiten der 1. Platz und 2. Platz Julian Erlacher Gemeindezeitung Krieglach in Turnier Margarethen am Moos Gleisdorf | 1. Mai | 1. Platz Anspruch nehmen. Klasse L | 2 x 1. Platz, 1 x 2. Platz

Thomas Schalk mit Rainhof's Sophie Schalk Carina Smetana, Bonne Bambola mit Frack bereits in der Klasse M Graschnitz | 3. Platz Jungpferdeprüfung | 2. Platz

Marilena Roßpaintner | Turnier: Kottingbrunn | 2 x 1. Platz in der Klasse A | 1x 2. Platz in der Klasse A | 1 x 3. Platz in der Klasse A | 2 x 3. Platz in der Klasse L

Julian Erlacher Katharina Kerschhofer und Manuela Schöggl mit Notting’s Kleinfrannach RSC Vulkanland Rainhof´s Bosse | mehrere Nevjo S 27. Mai | 3. Platz Stockerlplätze im Frühjahr 2018 1. Plätze | bis Kl. LM

74 75 Juli 2018 Jugend/Sport

So siegreich waren die Reiter und Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Rainhof in den letz­ ten Monaten!

Unzählige Siege und Platzie­ rungen bei den verschiedensten Turnieren - von der leichten bis zur schweren Klasse - konnten eingeheimst werden.

Wir wollen diesmal keinen lan­ Sandra Singer mit Bonifaz gen Text schreiben, sondern nur Lisa Schrittwieser mit Aragon Rudersdorf | Klasse M | 1. Platz mit Bildern unserer Erfolgreiter Kottingbrunn | Klasse LP | 1. Platz zeigen!

Als Trainier und Stallbetreiber ist die Familie Schalk außeror­ dentlich stolz auf ihre Reiter!

Sabine Rath Stephanie Bachernegg mit Rainhofs Sweet Stella auf Laila Klasse A | 1. und 2. Platz Baden 2017 | 1. Platz lizenzfrei

Nadine Grießer Sandra Singer mit Wellensteyn Katharina Scharer und Rainhof‘s 1., 2., und 3. Platz Baden | Klasse LM | 1. Platz Bibi Blocksberg Kottingbrunn | Klasse LM | 1. Platz Baden | 2. Platz

Julia Roth mit Larissa Luna Verena Windhaber mit Don Ylvie Zöchling mit Utopia Baden | 1. Platz Frederico's Olympia Kottingbrunn | 1. Platz Baden | Klasse LP | 2. Platz

74 75 Juli 2018 Jugend/Sport Österreichischer Versuchssenderverband Funkpeil Bewerb

Der 80 m Funkpeil Bewerb – OE6LVG Otto Liebscher hat wie terung und Freude dabei. Auch genannt „ Fuchsjagd “in Krieg­ jedes Jahr alles perfekt organi­ schon die Jüngsten zeigten gro­ lach am 28. April war eine sehr siert. Mit Hilfe von OE6GWG ßes Interesse und Einsatz an die­ erfolgreiche Veranstaltung. Der Ing. Werner Grünbichler (Kurs­ ser sportlichen Aktivität. Austragungsort beim Berggast­ planung) ist es Otto und SWL Bei der Siegerehrung am Nach­ hof Annerlbauer auf ca. 950 m Christian Mayer gelungen, einen mittag war auch unsere Ortsstel­ Seehöhe, inmitten unserer interessanten und anspruchsvol­ lenleiterin OE6DMD Michaela wunderschönen­ Waldheimat, len Rundkurs auszulegen. Doppelreiter und Herr GK Ing. war der perfekte Ort für diesen Für alle Beteiligten ging es ca. Karl Schrittwieser, als Vertre­ Amateurfunkwettbewerb. 5 km, mit Ihren Fuchsjagd- tung der Marktgemeinde Krieg­ Nicht zu vergessen die Herz­ Peilempfängern, bergauf und lach dabei. lichkeit und die ausgezeichnete bergab durch die schöne Natur Küche der Gastgeberfamilie. der oberen Malleisten. Das gesamte Team der Orts­ Das Wetter zu dieser Jahreszeit, An der Anwesenheitsliste ist zu stelle Mürztal, ADL 602 möchte hätte nicht schöner sein können erkennen, dass sich die Fuchs­ sich an dieser Stelle auch bei und somit stand dem erfolg­ jagd immer größerer Beliebtheit allen Sponsoren für die Unter­ reichen Ablauf nichts mehr im erfreut. 16 Teilnehmer, davon stützung unserer Veranstaltung Wege. vier Gäste, waren mit Begeis­ herzlich bedanken.

GK Ing. Karl Schrittwieser gratulierte namens der Marktgemeinde Krieglach den Preisträgern

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert allen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern in den verschiedenen Disziplinen zu den großartigen Leistungen!

76 77 Juli 2018 Umwelt Streuobstprojekt Landschaftselemente

Die Marktgemeinde Krieglach klusive Stammschutzhülle, Frau Bgm. Regina Schrittwieser hat die Pflanzung von alten ein- Baumstangen und Wühlmaus­ insgesamt über 120 Obstbäume heimischen Obstbaumsorten gitter zur Verfügung gestellt, an die Interessenten ausgefolgt. wieder gefördert. um den Fortbestand alter ein­ Wir freuen uns, dass es mit die­ heimischer Obstsorten auch in ser Aktion gelungen ist, unser Die hochstämmigen Obst­ Zukunft zu sichern. Landschaftsbild aufzuwerten bäume wurden zu einem stark Die Nachfrage von den Kriegla­ und dass auch in Zukunft alte reduzierten Preis von € 6,00 cherinnen und Krieglachern war einheimische Obstsorten in (Einkaufspreis rd. € 30,00) in­ sehr groß und es wurden von Krieglach gedeihen werden.

Mit diesem Projekt sorgen wir nachhaltig dafür, dass auch zukünftig Streuobstwiesen erhalten bleiben. gut zu wissen RichtigerRichtigerRichtiger Umgang Umgang Umgang mit mit Lithium-Batterien/Akkus Lithium-Batterien/Akkus mit Lithium-Batterien/Akkus Lithium-Batterien/Akkus befinden sich in fast allen Alltags- und Haushaltsgeräten. Vom Handy, über stabmixer bis zum Akkubohrer und e-Bike. sie sind sehr leistungsstark, erfordern aber einen sorgfältigen umgang. beachte!beachte!beachte! vermeide!vermeide!vermeide!

Haben sie gewusst, dass Lithium-Batterien/ Haben sie gewusst, dass Lithium in der Akkus bis zu 75 prozent recycelbar sind? medizin erfolgreich unter anderem gegen sie enthalten auch wertvolle rohstoffe wie Depressionen, schizophrenie und Alzheimer PassendesPassendes Ladegerät LadegerätPassendes Ladegerät Hohe HoheTemperaturen TemperaturenHohe Temperaturen Kobalt und nickel, die durch recyclingver- angewendet wird? Nur mitNur original mit original beigepacktem beigepacktemNur mitoder original für oder dieses beigepacktemfür diesesModell Modell bestimmtem oder bestimmtem für dieses Modell bestimmtem Geräte Gerätebzw. Akkus bzw. keinenAkkus keinenhohenGeräte Temperaturenhohen bzw. Akkus Temperaturen keinen (z.B. direktehohen (z.B. direkteTemperaturenSonnen- Sonnen- (z.B. direkte Sonnen- fahren rückgewonnen werden können. LadegerätLadegerät und Originalzubehör und OriginalzubehörLadegerät laden. und Soladen. lassenOriginalzubehör So lassensich Kurzschlüsse sich laden. Kurzschlüsse So lassen sich Kurzschlüsse einstrahlung,einstrahlung, Heizung) Heizung) aussetzen.einstrahlung, aussetzen. Lüftungsöffnungen Heizung) Lüftungsöffnungen aussetzen. nicht abdecken. nichtLüftungsöffnungen abdecken. nicht abdecken. durch Überladungendurch Überladungen vermeiden.durch vermeiden. DieÜberladungen Geräte Die Gerätesind vermeiden. aufeinander sind aufeinander Die abge Geräte- abge sind- aufeinander abge- Haben sie gewusst, dass beinahe alle der- stimmtstimmt und erkennen und erkennen den Ladezustand.stimmt den Ladezustand. und erkennen den Ladezustand. Haben sie gewusst, dass in einem zeit abbauwürdigen Lithium-Vorkommen Nähe Nähezu brennbaren zu brennbaren MaterialienNähe Materialien zu brennbaren beim beimLaden Materialien Laden beim Laden elektroauto bis zu 7000 Lithium-Zellen in südamerika, china und Australien zu Geräte bzw. Akkus keinesfallsGeräte auf bzw.oder Akkusin der keinesfallsNähe von brennbaren auf oder in der Nähe von brennbaren in südamerika, china und Australien zu Unter Aufsicht laden Unter Aufsicht laden Geräte bzw. Akkus keinesfalls auf oder in der Nähe von brennbaren verbaut sind? finden sind? Unter Aufsicht laden GegenständenGegenständen (z.B. auf (z.B. einer Gegenständenauf Tischdecke, einer Tischdecke, im(z.B. Bett auf im oder einer Bett in Tischdecke,oder der Nähein der Näheim Bett oder in der Nähe Bleiben Sie beim LadevorgangBleiben nach Sie Möglichkeit beim Ladevorgang in der Nähe. nach Möglichkeit in der Nähe. Bleiben Sie beim Ladevorgang nach Möglichkeit in der Nähe. von Papier)von Papier) laden. laden. von Papier) laden. Vor allemVor beimallem Aufladen beim Aufladen Vorgrößerer allem größerer beimAkkus Aufladen Akkuswie z.B. wie beigrößerer z.B. E-Bikes bei E-Bikes Akkus wie z.B. bei E-Bikes Haben sie gewusst, dass Ferdinand ist Kontrolleist Kontrolle nötig. nötig.ist Kontrolle nötig. porsche das erste elektroauto bereits im Haben sie gewusst, dass Lithium häufiger Lithium- Bei ErhitzungBei Erhitzung der Geräte derBei Geräte AchtErhitzung gebenAcht der geben Geräte Acht geben in der erdkruste vorkommt als Kobalt, Zinn Jahr 1900 auf der pariser Weltausstellung in der erdkruste vorkommt als Kobalt, Zinn BatterienBatterien & Akkus & Akkus sindBatterien recyclebar sind recyclebar & Akkus sind recyclebar Bei mechanischerBei mechanischer Beschädigung BeschädigungBei mechanischer oder Verformung oder BeschädigungVerformung des Gerätes des oder Gerätes Verformung des Gerätes vorgestellt hat? oder Blei? Batterien/Akkus AltbatterienAltbatterien sind gut sind verwertbar. gutAltbatterien verwertbar. Sie enthalten sind Sie gutenthalten verwertbar.neben nebenLithium Sie Lithium enthalten neben Lithium empfehlenempfehlen wir, das wir, Gerät das überprüfen empfehlenGerät überprüfen zuwir, lassen das zu Gerät lassenund den überprüfen und Akku den vor Akku zu- lassen vor- und den Akku vor- Tipps für den richtigen Umgangweitereweitere wertvolle wertvolle Rohstoffe weitereRohstoffe wie wertvollez.B. wie Kobalt z.B. Rohstoffe Kobalt und Nickel. und wie Nickel. z.B. Kobalt und Nickel. beugendbeugend zu erneuern. zu erneuern. Gegebenenfallsbeugend Gegebenenfalls zu könnenerneuern. können Schäden Gegebenenfalls Schäden entstehen, entstehen, können Schäden entstehen, Österreichs Sammelstellen Österreichssowie der Handel Sammelstellen führen Altbatterien sowie der Handel führen Altbatterien die zu einerdie zu Fehlfunktion einer Fehlfunktion oderdie Einschränkungzu oder einer Einschränkung Fehlfunktion der Gerätesicherheit oderder Gerätesicherheit Einschränkung der Gerätesicherheit Sorgfältig handeln Österreichs Sammelstellen sowie der Handel führen Altbatterien Impressum HerausgeberHerausgeber undund fürfür denden InhaltInhalt verantwortlich:verantwortlich: elektroaltgerätelektroaltgeräte KoordinierungsstelleKoordinierungsstelle AustriaAustria GmbH,GmbH, mariahilfer str. 84, 1070 führen können. führen können. Wien, www.eak-.at Fotos shutterstock.de & pixabay.com LAyout pinkpixels.com und Akkusund Akkuseiner ökologischen,einer ökologischen,und Akkus ressourcenschonenden einer ressourcenschonenden ökologischen, ressourcenschonenden führen können. Wien, www.eak-austria.at Fotos shutterstock.de & pixabay.com LAyout pinkpixels.com Schäden vermeiden HAFtunGsAusscHLuss: Lithium-Batterien/AkkusLithium-Batterien/Akkus habenhaben unterschiedlicheunterschiedliche DesignsDesigns undund chemischechemische Zusammensetzungen.Zusammensetzungen. DerDer vorliegendevorliegende Schäden vermeiden Folder enthält daher nur Hinweise über den umgang mit Lithiumbatterien/Akkus im Allgemeinen. obwohl die Inhalte des vorliegenden Fol- VerwertungVerwertung zu. zu. Verwertung zu. ders sorgfältig und in Abstimmung mit der „Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit“ recherchiert und zusammengestellt wurden, übernehmen weder die elektroaltgerätelektroaltgeräte KoordinierungsstelleKoordinierungsstelle Austria GmbH noch die „Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit“ eine Haftung für die richich- Nicht Nichtin den in Restmüll den RestmüllNicht werfen in werfen den Restmüll werfen tigkeit, VVollständigkeitollständigkeit und Aktualität. Die Herstellerempfehlungen haben in jedem Fall Vorrang vor dem vorliegenden Folder und sind bei Inbetriebnahme, Lagerung, Arbeiten, transport, Außerbetriebnahme und entsorgung der Lithium-Batterien/Akkus unbedingt zu befolgen. Beim BeimLagern Lagern und vor und Beimdem vor EntsorgendemLagern Entsorgen und vor dem Entsorgen Alte BatterienAlte Batterien & Akkus & gehörenAkkusAlte gehören Batterien nicht in nicht den & Akkus Restmüll.in den gehören Restmüll. Bringen nicht Bringen Sie in den Sie Restmüll. Bringen Sie Bei Fragen oder in Zweifelsfällen wenden sieie sichsich bittebitte anan denden Hersteller.Hersteller. stAnD:: AprilApril 2017.2017. BatteriepoleBatteriepole abkleben abklebenBatteriepole abkleben sie zu densie zuSammelstellen den Sammelstellen bzw.sie zu zu denbzw. den Sammelstellen zuVerkaufsstellen den Verkaufsstellen bzw. des zu Handels, den des VerkaufsstellenHandels, des Handels, Da BatterienDa Batterien niemals niemals vollständigDa vollständig Batterien entladen niemalsentladen werden, vollständig werden, sollten solltensicht- entladen sicht- werden, sollten sicht- wo sie wokostenlos sie kostenlos abgegeben abgegebenwo werden sie kostenlos werden können. abgegebenkönnen. Wenn problemlosWenn werden problemlos können. Wenn problemlos bare, offenebare, offenePole mit Pole einem mitbare, einemKlebeband offene Klebeband Pole abgeklebt mit abgeklebt einem werden, Klebeband werden, um abgeklebtum werden, um möglich,möglich, bitte Batterien bitte Batterien & Akkusmöglich, & ausAkkus bitte dem aus Batterien Elektrogerät dem Elektrogerät & Akkus vor Abgabe aus vor dem Abgabe Elektrogerät vor Abgabe KurzschlüsseKurzschlüsse zu vermeiden. zu vermeiden.Kurzschlüsse zu vermeiden. entnehmen.entnehmen. entnehmen.

www.elektro-ade.atwww.elektro-ade.atwww.elektro-ade.at

76 77 Juli 2018 Umwelt Steirischer Frühjahrsputz Ortsreinigungsaktion 2018

Bereits seit mehr als 21 Jah- Aktion „Saubere Steier­ ren führt die Marktgemeinde mark“ – der große stei­ Krieglach in Zusammenarbeit rische Frühjahrsputz mit den Krieglacher Vereinen, aufgerufen. Institutionen und Schulen Orts­ reinigungsaktionen durch. Der Im Aktionszeitraum Grund liegt darin, dass vor Be­ von 3. bis 28. April ginn der Vegetation das gesamte waren die Gemein- Gemeindegebiet gesäubert wird den, die Vereine, die und die Abfälle, die von Men­ Institutionen und schen sorglos in der Natur abge­ Schulen in der Stei- lagert werden, ordnungsgemäß ermark aufgerufen, entsorgt werden. ihre Gemeindege- Das Land Steiermark hat im biete zu säubern. heurigen Jahr wiederum zur

1. ESV Krieglach Steir. Bergwacht Ortsstelle Krieglach

Die Dörfler Steir. Die Segler Frühjahrs-putz 2018

ESV TUS Krieglach FC Eder

78 79 Juli 2018 Umwelt

FC Waldheimat Freiwillige Feuerwehr Krieglach

Steir. Frühjahrs-putz 2018

Firmgruppe | Andrea Holzer-Rosenmayer Freunde der Waldschule

Gemeindekindergarten Gemeindekindergarten

HLW Krieglach Heilpädagogischer Kindergarten

MBC Krieglach Max-Mell Icepirates

78 79 Juli 2018 Umwelt

Neue Mittelschule Peter Rosegger Krieglach Neue Mittelschule Peter Rosegger Krieglach

Neue Mittelschule Peter Rosegger Krieglach Freiwillige Feuerwehr Freßnitz

Pfarrkindergarten Steir. Reit- und Fahrverein Rainhof Frühjahrs-putz 2018

Schützenverein Krieglach Skiteam TUS Krieglach

Sportverein ROT-WEISS Österr. Kameradschaftsbund | Ortsstelle Krieglach

80 81 Juli 2018 Umwelt

Volksschule Krieglach

Folgende Vereine, Schulen und Institutionen haben mit insgesamt rund 300 Personen (!) beim Steirischen Frühjahrsputz mitgewirkt:

 Freunde der Waldschule  EKRO TUS Krieglach-  1. ESV Krieglach  Landjugend Krieglach Fußball  Betriebsfeuerwehr  Max-Mell Icepirates  Skiteam TUS Krieglach  Krieglach-Werk MBC Krieglach  Reit- und Fahrverein  Bienenzuchtverein Krieglach  Naturfreunde Krieglach Rainhof  Die Dörfler  Österreichischer Alpenverein  Volksschule Krieglach  Die Segler  Österreichischer  Neue Mittelschule Peter  ESV "Schneerose Rittis" Kameradschaftsbund Rosegger Krieglach ESV Massing   Schützenverein Krieglach  Pfarrkindergarten FC Eder   Sportverein ROT-WEISS  Jungschar und Ministranten FC Waldheimat   Steir. Bergwacht -  ÖRK - Ortsstelle Krieglach Freiwillige Feuerwehr   Ortsstelle Krieglach  Gemeindekindergarten  Freßnitz Eis- u. Stocksportverein  Heilpäd. Kindergarten Freiwillige Feuerwehr  TUS Krieglach  HLW Krieglach Krieglach

Am Freitag, dem 27. April und als Zeichen der Anerken­ wurde in Krieglach der Ab- nung und Wertschätzung an je­ schluss der Aktion „Saubere den Müllsammler ein Gutschein Steiermark“ am Bauhof der von der Marktgemeinde Krieg­ Marktgemeinde Krieglach ge- lach durch Frau Bgm. Regina feiert. Schrittwieser, Herrn GR Mag. Alle fleißigen Müllsammler (FH) Christian Burger, Herrn waren zu dieser Abschlussver­ GR Max Schwaiger, Frau Gvm. anstaltung eingeladen, wo ei­ Elviera Königshofer, GRin Gi­ nerseits der Dank seitens der sela Sonnbichler und Frau GRin Gemeindevertretung an alle Be­ Manuela Aschaber überreicht teiligten ausgesprochen wurde wurde.

Abschlussveranstaltung

80 81 Juli 2018 Veranstaltungen/Kultur Krieglach vocal

Krieglach vocal feiert heuer sein nach ging es auf einen 2tägigen den Chorleiter Dieter Habernig 160jähriges Bestehen. Peter Ro­ Ausflug nach Kärnten. Dabei diesen Besuch eingefädelt. segger war ein besonderer För­ besichtigten wir das Heinrich Ganz im Zeichen des Gedenk­ derer des Vereines und wurde Harrer Museum in Hüttenberg jahres für Peter Rosegger stan­ 1872 Mitglied. Das musikali­ , machten eine Schifffahrt über den die beiden nächsten Auf­ sche Liedgut der "Wahlspruch" den Wörthersee, einen Stadt­ tritte. Am 23. Juni waren wir und "An die Heimat" kamen di­ rundgang durch St. Veit a.d. eingeladen, beim Liederabend rekt aus seiner Feder. So pas­ Glan und am Sonntag gestalte­ des MGV St. Michael als Ver­ sen das Gedenkjahr zum 100. ten wir die Messe im wunder­ treter der Rosegger Heimatge­ Todestag und zum 175. Ge­ schönen Stift in St. Georgen meinde mit Volksliedern mitzu­ burtstagstag und das Vereinsju­ am Längsee. Nach dem Mit­ wirken. biläum gut zusammen. Die Auf­ tagessen auf der Burg Hoch­ Am 26. Juni beim großen Ge­ tritte in diesem Jahr waren und osterwitz waren wir von der denken zum 100. Todestag sind natürlich auch von diesen Chorgemeinschaft Funder in St. Roseggers, wirkten wir zusam­ Anlässen geprägt. Veit, einem Männerchor mit 25 men mit den anderen Krieglach Die musikalische Gestaltung Mitgliedern, in ihr Probenlokal Chören bei der ökumenischen des Hochamtes am Ostersonn- eingeladen. Dabei überreichten Andacht am Friedhof mit. tag bildete den Auftakt ins heu­ wir nicht nur einen Karton mit Unser Vereinsjubiläum feiern rige Jahr. Bei der langen Nacht Steirischem Wein, sondern als wir mit einem Konzert unter der Kirchen am Freitag, 25. Mai Gruß aus der Roseggerheimat dem Titel „Kraut und Ruabn“ präsentierten wir ein Programm einen Tonkrug und 25 Glaskrü­ am 6. Oktober im Pfarrsaal. mit Gospels, Spirituals und ei­ gerln, die uns von Fr. Bgm Re- Wie der Titel sagt präsentieren nem geistlichen afrikanischen gina Schrittwieser mitgegeben wir einen kunterbunten Mix aus Lied. Gleich am Samstag da­ wurden. Lisa Weber hatte über unserem Repertoire.

Chor vor dem Schlosshotel in Velden Nach dem Gottesdienst im Stift St. Georgen am Längsee mit Pfarrer Christian Stromberger

Lions Club Mürztal Konzert - Wieder-Gansch-Paul

Am 11. April veranstaltete der der Polka, über den Marsch zur Lions Club Mürztal ein Konzert Oper, Interpretationen von Pop- mit Wieder-Gansch-Paul im gut und Rockmusik bis hin zum besuchten VAZ Krieglach. Jazz erstreckte sich das bunte Programm. Die drei Musiker, bekannt Der Lions Club Mürztal bedankt von „Mnozil Brass“ und „Der sich bei allen Besucherinnen Blechhauf´n“, boten ein Kon­ und Besuchern und freut sich zert der Extraklasse, in dem je­ schon jetzt auf die nächsten des Genre gestreift wurde. Von Veranstaltungen.

82 83 Juli 2018 Veranstaltungen/Kultur Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach

Frühjahrskonzert

Am Samstag, dem 17. März spieler Doujenis das Grimm- schickte die Musikkapelle voe­ Märchen „Das tapfere Schnei­ stalpine Roseggerheimat Krieg­ derlein“. Die Geschichten von lach bei ihrem traditionellen Mark Twain konnten die rund Frühjahrskonzert die Zuhörer 300 Konzertbesucher zwischen auf eine musikalische Litera- der „Tom Sawyer- Suite“ und turreise von Europa nach Ame- der „Huckleberry Finn- Suite“ rika. Unter dem Motto „Von hören. Der Abschluss der Reise der Mürz bis zum Mississippi“ fand aber wieder in der Hei­ Daniel Doujenis gestalteten die Musiker sowie mat statt - mit dem „Gruß aus der Leser Daniel Doujenis ei­ Krieglach“. Es war eine sehr für die Licht- und Bildtechnik nen unterhaltsamen Abend. gelungene, musikalisch und bedanken. Ein herzliches Dan­ Stücken, wie dem „Rosegger­ literarisch hochwertige Dar- keschön gilt auch allen Helfern marsch“ oder der „Waldschul- bietung, bei der passende Hin- und Unterstützern, allen voran Polka“ folgten Texte von Peter tergrundbilder die Wirkung der Marktgemeinde Krieglach Rosegger; rund um „From a verstärkten. Dafür möchten wir mit Frau Bgm. Regina Schritt- Fairy Tale“ erzählte der Schau­ uns bei Herrn Rüdiger Ofner wieser.

musikalische Literaturreise von Europa nach Amerika

Marschwertungsspiel

Das diesjährige Bezirksmusiker­ treffen des Blasmusikbezirkes Mürzzuschlag mit Marschwer­ tung fand heuer am 16. Juni statt. Vier Musikvereine stell­ ten sich am Sportplatz Lan­ genwang der Herausforderung und zeigten dem interessierten Publikum und der vierköpfigen Jury ihr Können. Die Musikka- in 5er-Reihen antreten pelle voestalpine Roseggerhei- mat Krieglach trat heuer wieder Reihenabfall, große Wende und filier", "Deutschen Mahnruf" in der Wertungsstufe E an. Sie die Schwenkung und gestalteten und "Kleine Korporal" zeigten absolvierte die Pflichtpunkte, danach ein Showprogramm. sie den Berner Kreuzmarsch, wie Halten im klingenden Spiel, Zu den Stücken "Paradede­ formten danach Kreise, um sich

82 83 Juli 2018 Veranstaltungen/Kultur danach wieder in Reihen zu platz, um gemeinsam durch den positionieren. So konnten die Ort bis zum Volkshaus zu zie­ Musiker unter ihrem Stabfüh- hen. Dort ging das Bezirksmu­ rer Jürgen Diem hervorragende sikertreffen anlässlich der 140 90,3 Punkte erspielen. Jahrfeier des Musikvereins Lan­ genwang mit der Urkundenver­ Im Anschluss an die Wertung leihung über die Bühne - herz­ trafen sich alle Musikkapellen liche Gratulation den bei der aus dem Bezirk für den feier­ Marschwertung teilnehmenden Meldung an den Bewerter durch lichen Aufmarsch am Sport­ Musikkapellen. Stabführer Jürgen Diem

im Schritt Marsch Showelement

Die Marktgemeinde Krieglach gratuliert herzlich zum ausgezeichneten Erfolg!

#glaubandich #glaubandich Wir tun es auch.

Plus Zeugnisgeld: Bei 2 Euro Kontoeröffnung: pro Einser!* 20 Euro oder Billabong- Rucksack!*

*Aktion gültig für alle Jugendlichen bis zum 19. Geburtstag, die bis 14. September 2018 ein kostenloses spark7 Konto in der Steiermärki- Symbolfoto schen Sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Der 20-Euro-Bonus bzw. das Zeugnisgeld wird direkt aufs Konto gebucht. Billabong-Rucksack erhältlich so- lange der Vorrat reicht! Nicht mit anderen Kontoeröffnungsaktionen kombinierbar. Gültig mit dem Jahreszeugnis 2018. spark7.com/stmk

84 spark7 Sommeraktion_95x138.indd 1 03.05.2018 12:24:33 85 Juli 2018 Veranstaltungen/Kultur Vielharmonie Krieglach

Gemeinsames Streichkonzert mit den Musikschülern

Der Orchesterverein Vielhar­ konzert des Jugendstreichorche­ entsprechende Stücke ausge­ monie Krieglach steht seit Ende sters der MS Krieglach und des wählt und vorgetragen, aber das Februar unter der Leitung von Orchestervereins Vielharmonie tat auch dem „älteren“ Orche­ Herrn Michael Leitner BA, Mu­ statt. Die Schüler aus den Strei­ ster gut, wir hatten zusammen siklehrer für Violine an der Mu­ cherklassen Elisabeth Kröpfl und großen Spaß. Dieses Konzert sikschule Krieglach. Die Sorge Michael Leitner BA (Violine), war im Auditorium der Musik­ um den musikalischen Nach­ Mag. Erich Grassl (Cello) und schule Krieglach, wo auch die wuchs in allen streichbaren In­ Lukas Raumberger BA (Kon­ Orchesterproben immer diens­ strumenten ist unser Anliegen. trabass) brachten junge Musik tags um 18.30 Uhr stattfinden. Am 26. April fand schließlich zur Vielharmonie und es klang Wir danken für diese Möglich­ das erste gemeinsame Streich­ hervorragend. Natürlich wurden keit sehr herzlich.

Muttertagskonzert im Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach

Orchesterklänge im Pflegeheim her den Friseur. Sie lauschten belohnt, wofür wir uns sehr sind nicht alltäglich, so hat Polkas und Walzer, sogar zwei herzlich bei der Heimleitung die Vielharmonie schon zum Tango´s waren dabei, und man bedanken. Vielleicht dürfen wir 3. Konzert vor dem Muttertag hatte das Gefühl, als ob sie in nächstes Jahr wiederkommen am 9.Mai eingeladen. Der Saal Gedanken mittanzen wollten. und eine musikalisch „gestri­ füllte sich mit Heimbewohnern Das Programm wurde mit chene“ Stunde gemeinsam mit und ihren Angehörigen. Einige kurzen Geschichten, auch von den Müttern verbringen. Vielen Bewohner machten sich beson­ Peter Rosegger, aufgelockert Dank sagt die Vielharmonie ders schön und besuchten vor­ und dauerte genau eine Stunde. Krieglach.

Das Abendessen darf auf keinen Fall verpasst werden. Für einige ehemalige Langenwanger gab es die Sepplpolka und den Lan­ genwanger Jodler als Zugabe. Das Orchester, die Vielhar­ monie wurde anschließend mit einer vorzüglichen Jause

84 85 Juli 2018 Veranstaltungen/Kultur „Roseggers Humor als mediale Lesershow“

Pointierte Geschichten … ein Diese wurden im ständigen Pusterhofer), aus der Musik­ abbremsender Schnellzug … „Rollenwechsel“ von Sabine schule Krieglach (Direktion: Gewitterblitze und Donner- Marketz, Günter Macek, Peter Herr MDir. Mag. Ludwig Gru- schläge … ein dahinrasender Rossegger, Hannes Graf und Ini­ ber), jeden „HEITEREN KLAS- Pferdewagen … Nebelschwa- tiator Johann Reischl humorvoll SIKER“ mit eigens konzipierten den … Gewehrschüsse … Farb­ interpretiert - und „geräusch- Musikparts. lichteffekte … und das alles synchron“ von Schlagwerker „live“, auf großer „Showbühne“, Heribert Prinz durch spezielle Für die effektvolle Ton-, Licht- im VAZ Krieglach! Live-Soundeffekte akustisch und und Nebeltechnik zeichnete rhythmisch unterlegt. die Firma Andreas Bauregger So spektakulär präsentierten (plus Team) … und für die prä­ am 7. April, nach dem Büh­ Die witzigen Großformat-Kari­ zise Bildtechnik Thomas Mazilo nenbuch von Hannes Graf, katuren von Irene Pfleger und verantwortlich. der Roseggerbund Waldhei­ die farbenprächtigen Großfor­ mat Krieglach (Obm. Johann mat-Fotografien von Jakob Hil- Ein besonderer Dank gilt dem Reischl) und das Kulturreferat der ler sorgten durch ihre optischen Kulturreferat der Marktge­ Marktgemeinde Krieglach (Ltg. „Überblendungen“ für den fast meinde Krieglach für die Gra­ Frau Bgm. Regina Schrittwieser) schon „cineastischen“ Bühnen- tisbereitstellung des Veran­ die brandneue Lesershow: … Background. staltungszentrums - sowie die Übernahme aller Werbekosten DDDR. “HUMORiS” CAUSA Dazu illustrierte unter der Krea­ für diese „Krieglacher Leser­ PETER ROSEGGER: tiv-Leitung von Klement Feich- show 2018“, … die laut Publi­ SEiNE HEiTEREN KLASSiKER. tenhofer die „Zwicklhofmusi“ kumsresonanz ein großer Erfolg (mit Eva, Christof und David gewesen ist!!!

Hannes Graf

Johann Reischl die Mitwirkenden bei DDDr. Humoris Causa

86 87 Juli 2018 Veranstaltungen/Kultur Feierabende 2018 im Veranstaltungszentrum

Die beliebten Feierabende, ver­ August jeden letzten Freitag im Der nächste Feierabend vor anstaltet und organisiert über Monat im Foyer und am Vorplatz und im VAZ Krieglach wird Initiative von GR Franz Dietler, des Veranstaltungszentrums tref­ am Freitag, dem 31. August gehen bereits in das 25. Jahr und fen um miteinander die Köstlich­ stattfinden. Der Feierabend haben nichts an ihrem Reiz ver­ keiten der heimischen Bauern zu im Juli fällt heuer aufgrund loren. Sie sind einer der belieb­ genießen, angenehme Musik zu der Roseggerfestspiele aus. testen Treffpunkte für alle Ge- hören und natürlich um mitein­ Wir freuen uns auf Ihren Be- nerationen, die sich von Mai bis ander zu plaudern. such.

gute Stimmung bei den beliebten Feierabenden

Vereine ÖKB - OV-Krieglach

Im April fand wie immer die Jah­ Ebenso freute er sich über die reshauptversammlung im Ghf relativ große Anzahl der anwe­ Rothwangl statt. Der Obmann senden Mitglieder. Robert Kröll freute sich über die Durch Sparmaßnahmen konn­ gute Zusammenarbeit mit dem ten wir unser Ergebnis ausgegli­ Landesverband, dem Bezirksver­ chen gestalten! band den OV-Funktionären und Wir freuen uns im Jahr 2018 Obm. Robert Kröll der Gemeinde, die wiederum wieder zahlreiche Aktivitäten übermittelte freundliche Gruß­ für den Ortsverband und die worte durch Herrn Kam. Gemeinde mit deren Einwoh­ VzBgm. Johann Fellnhofer. nern abhalten zu dürfen.

VzPräs. Kass.Stv. GR Mag. Mjr. Christian Burger

v.li.n.re.: Bez.EOBm., EObm. Konrad Schwazer; Umwref. a.D. Heinz Haider; VzPräs. Christian Burger; VzBgm. Johann Fellnhofer; Schriftf. Sabine Kröll; Bez.Obm., Obm. Helmut Apl; Obm. Robert Kröll; Bez.Obm.Stv., Obm.Stv. Franz Trois Schriftf. Sabine Kröll

86 87 Juli 2018 Vereine Landjugend Krieglach

4x4 und Reden Wettbewerbe

Beim diesjährigen 4x4 Bezirk­ Tourismusland Steiermark, Er­ sentscheid in der HLW Krieg­ nährungsformen und viele mehr lach konnten unsere beiden teil­ galt es zu beantworten und eine nehmenden Krieglacher Teams Fun-Station war natürlich auch wieder ihr Können unter Beweis wieder dabei. Den Bezirkssieg stellen und erreichten den 4. sicherte sich heuer ein Team und 6. Platz. Zahlreiche Fragen aus Langenwang, trotzdem hat­ aus den Themengebieten Pe­ ten wir viel Spaß und sind zu­ sten Jahr wieder auf dem Podest ter Rosegger, Elektromobilität, versichtlich, dass wir im näch­ stehen werden.

Müll sammeln

Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Ortsgruppe auch heuer wieder am Steirischen Früh­ jahrsputz. Am 21. April trafen sich einige Mitglieder, um unser üblich zugeteiltes Gebiet, den Freßnitzgraben, von unnötig weggeworfenem Müll zu be­ freien.

Maibaum aufstellen

Richtige Profis waren unsere Burschen und Mädels heuer schon beim traditionellen Auf­ stellen eines Maibaums mit Hilfe der sogenannten Schwoabeln. Unser liebevoll geschmückter Maibaum strahlt heuer zum ersten Mal beim Pflegeheim Krieglach.

88 89 Juli 2018 Vereine

Bezirkssommerspiele

„Es lebe der Sport“ heißt es nicht 1000-Meter-Lauf Ulrike Rossegger Platz 3 nur in einem Lied von Reinhard Hannes Paller Platz 3 Fendrich, sondern dies war auch Paul Reichmann Platz 2 das Motto für ein sportliches 3-Kampf Ulrike Rossegger Platz 2 Wochenende im Mai. Die Land­ Paul Reichmann Platz 3 jugend Krieglach konnte im Be­ Fußball Krieglacher Teams Plätze 2 und 4 zirk den guten dritten Platz errei­ Völkerball Krieglacher Teams Plätze 3 und 4 chen. Für die tollen, sportlichen Leistungen möchten wir hiermit noch einmal unseren Athleten gratulieren:

Muttertag

Die diesjährige Muttertagsmesse am 13. Mai wurde wiederum von unserem Landjugend-Chor musikalisch umrahmt. Um un­ seren Müttern für ihren Einsatz nicht nur am Muttertag, sondern das ganze Jahr über zu danken, verteilten wir am Ende der hei­ ligen Messe bunte Rosen an alle anwesenden Frauen. Im An­ café einladen, wo es zahlreiche Kaffee und andere Getränke schluss durften wir zum Pfarr­ selbstgemachte Mehlspeisen, gab.

88 89 Juli 2018 Einsatzorganisationen FF Krieglach 14. Krügerltanz der Feuerwehr Krieglach

Schottische Dudelsackmusik Regina Schrittwieser sowie der aus Gamlitz sowie Brote vom heizte dem Publikum beim BFVKdtStv BR Johann Eder- „Gölki“ in der gemütlichen At­ Krügerltanz der besonderen Schützenhofer, genossen rund mosphäre einer Buschenschank Art ein! 1.200 BesucherInnen das Ange­ genießen. Da die Winzer aus bot der Freiwilligen Feuerwehr Gamlitz beim Weinfest am 25. Wie bereits jedes Jahr erwartete Krieglach. August 2018 ihre Weine im Ro­ auch heuer die BesucherInnen Neben der Saalbar und der seggerpark präsentieren, war wieder ein einzigartiges Pro­ Disco, gab es diesmal auch eine es bereits ein Vorgeschmack gramm. Zu den Klängen von neue Besonderheit im kleinen auf dieses Fest. Im großen Saal „You raise me up“ wurde wie­ Saal: Die „Latin-Lounge“ mit spielte die Musikband „Ober­ der eine gelungene Polonaise Thomas Held und Stefan We­ krainer Power“ zum stim­ durch die Feuerwehrmitglieder dam sorgte für Lateinamerika­ mungsvollen Tanz auf. dargestellt und somit der 14. nische Stimmung und lud zum Das Schönste bei dieser Veran­ Krügerltanz im Veranstaltungs­ Verweilen ein. Auf der Galerie staltung ist aber, dass der Erfolg zentrum Krieglach eröffnet. konnten unsere Gäste Wein die Mannschaft der Freiwilligen In den Musikpausen begeisterte Feuerwehr zusammenschweißt. die „The Styrian Panther Pipe Wir freuen uns bereits jetzt auf Band“ mit schottischen Dudel­ den 15. Krügerltanz am 27. sackklängen die Besucher und April 2019. Wir sind bemüht, ließ schottischen Flair in Roseg­ auch nächstes Jahr wieder für gers Waldheimat aufkommen. eine gelungene Veranstaltung Neben einigen Ehrengästen, mit Überraschungen und Kurz­ allen voran unsere Frau Bgm. weile zu sorgen.

90 91 Juli 2018 Einsatzorganisationen Die Freiwillige Feuerwehr Krieglach (eine Nachschau zur 141. Wehrversammlung)

Die Kameraden der FF Krieg- Maßnahmen im Einsatz zu er­ trifft, deren Ziel es ist, die Ein­ lach absolvieren mehr als greifen. sätze schnell und richtig mit 300 Einsätze im Jahr und sind Für die technische Weiterent­ der notwendigen Sicherheit für somit ein wesentlicher Be- wicklung brauchen wir einen die Betroffenen und die Mann­ standteil für ihre Sicherheit Partner, den wir mit unserer schaft abzuwickeln. Fachliche, in Krieglach. Gemeinde, allen voran unsere soziale und persönliche Kompe­ Frau Bgm. Regina Schrittwieser, tenz zeichnen unsere Zug- und Neben wenigen Brandeinsätzen gefunden haben. Eine derartige Gruppenkommandanten aus. liegt unser Leistungsprofil in der Unterstützung ist nicht überall Die Altersstruktur in unserer Abwicklung von technischen selbstverständlich. Feuerwehr ist gut durchmischt Einsätzen. Ein mehr an Fahrzeu­ Unsere Tätigkeit in der Feuer­ und wir müssen uns daher um gen auf unseren Straßen führt wehr ist ehrenamtlich und es be­ die Zukunft keine Sorgen ma­ auch zu einem Anwachsen von darf schon einer hohen Motiva­ chen. Junge und motivierte Ka­ Verkehrsunfällen. Durch die tion, seine Freizeit für den Dienst meraden kommen nach und Vielfalt der beruflichen Ausbil­ an der Allgemeinheit zur Verfü­ zeigen, dass sie in der Lage sind, dung unserer Feuerwehrmit­ gung zu stellen. Wenn sich auch in Zukunft Führungsverantwor­ glieder, gepaart mit einer rie­ die Übungen und Schulungen tung zu übernehmen. Neben sigen Portion Hausverstand, ist sowie allgemeinen Dienste in dem bereits traditionellen Krü­ es uns immer wieder gelungen, der Feuerwehr einteilen lassen, gerltanz im April des Jahres ha­ Lösungen für Probleme zur Un­ so sind die Einsätze zeitlich nicht ben wir noch zwei weitere Ver­ terstützung unserer Bevölkerung planbar. Feuerwehrmitglied zu anstaltungen ge­plant. zu finden. sein heißt daher 24 Stunden Als technischer Stützpunkt an am Tag, 365 Tage im Jahr be­ Am 28. Juli 2018 wird beim unserer Schnellstraße ist es not­ reit zu sein. Mit Stolz können Einsatzzentrum Krieglach unser wendig, den Ausrüstungsstand wir sagen, dass wir über eine neues Fahrzeug – eine kleines permanent an die Anforde­ hochmotivierte Mannschaft ver­ Rüstfahrzeug für Bergeeinsätze rungen anzupassen. Laufende fügen, die dort zugreift, wo es – offiziell übergeben, gesegnet Schulungen und Übungen für notwendig ist, die verlässlich da und in den Dienst gestellt. Am unsere Mitglieder sind wichtig, ist. Eine Mannschaft die zu jeder Nachmittag zeigen viele Feuer­ um mit den Gefahren, welche Tages- und Nachtzeit ausrückt wehren im Rahmen eines Nass­ mit der technischen Entwick­ um helfen zu können. leistungsbewerbes ihr Können. lung einhergehen, umgehen zu Wir haben eine verantwortungs­ können und um die richtigen volle Führungsmannschaft, die Am 25. August 2018 nach­ die richtigen Entscheidungen mittags veranstalten wir im Roseggerpark ein Weinfest „ausg’steckt is“. AUSG’STECKT IS Freiwillige Feuerwehr Krieglach Im Rosegger-Jahr 2018 feiern wir den 175. Geburtstag sowie 100. Todestag des FAHRZEUG 10.30 Uhr ersten Ehrenmitglieds der Freiwilligen Fahrzeugsegnung, Ehrungen Feuerwehr Krieglach mit einem ganz be- und Auszeichnungen sonderen Fest. 13.00 Uhr findet erstmalig im SEGNUNG Unterhaltung mit der Am 25. August 2018 Bauernkapelle Krieglach Roseggerpark Krieglach das Krieglacher Weinfest unter dem Motto „ausg’steckt 16.30 Uhr Wir laden zu diesen Veran- is“ statt. KRFB-A Unterhaltung mit der Musikgruppe Steirerwind staltungen herzlichst ein und SA. 28.7.2018 freuen uns auf eine große Be- sucheranzahl. Der Erlös aus diesen Veranstaltungen wird BEREICHS dazu verwendet, um zusätz-

Regionale Spezialitäten liche finanzielle Mitteln für aus Gamlitz präsentiert MARKTGEMEINDE NASS KRIEGLACH durch Winzer der Region laden zum Genießen das Wohl und die Sicherheit und Verweilen ein. Geschichten und Musik rund am Sportplatz hinter um unseren Heimatdichter lassen das Fest zu LEISTUNGS dem Einsatzzentrum der Bevölkerung zur Verfü- einem besonderen Erlebnis werden. 13.00 Uhr Bewerbseröffnung Auf unsere kleinen Gäste wartet ein spannen­ gung zu haben. TRADITION des Kinderprogramm, bei dem keine Lange­ BEWERB 19.00 Uhr weile aufkommt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Siegerehrung KULTUR Verlosung, Discobetrieb, Weinbar und vieles mehr HEIMAT Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auf Euer Kommen freuen sich die Kameraden 90 der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach 91 Juli 2018 Einsatzorganisationen FF Freßnitz Feier zu Ehren des Hl. Florian und Fahrzeugsegnung

64 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz sowie eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern sind der Einladung zur diesjährigen Florianifeier gefolgt. Pünktlich um 11.45 Uhr konnte Zugskommandant BM Ing. Ger­ ald Fuchsjäger dem Komman­ danten BR Johann Eder-Schüt­ zenhofer den angetretenen Ehrenzug, inkl. Fahnenmann­ Festmesse und Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges schaft und Feuerwehrmusik, verstärkt mit Mitgliedern der Frau Bgm. Regina Schrittwieser und des Bereichsfeuerwehrkom­ Musikkapelle voestalpine Ro­ übergab offiziell die Schlüssel mandos unter dem LFR Rudolf seggerheimat Krieglach, mel­ des neuen MTF an den Ma­ Schober. den. schinenmeister HLM Christian Ablasser. Das neue Fahrzeug Angelobung, Ehrungen und Bereichsfeuerwehrkurat, De­ ersetzt ein MTF aus dem Jahre Auszeichnungen wurden im chant Mag. David Schwingen­ 2003, welches vor größeren würdigen Rahmen übergeben. schuh zelebrierte die Festmesse Reparaturen und Investitionen Besonders zu erwähnen ist die und segnete im Anschluss stand. Um auch für die Zukunft Ehrung für 25jährige Mitglied­ das neu angeschaffte Mann­ der 110 Mitglieder zählenden schaft in der Freiwilligen Feuer­ schaftstransportfahrzeug. Wehr wieder gerüstet zu sein, wehr an EM Alt-Bgm. ÖkR Jakob entschied sich der Feuerwehr­ Schrittwieser, die Überreichung In seiner Ansprache konnte der ausschuss im letzten Jahr, ei­ der Medaille für verdienstvolle Kommandant, BR Johann Eder- nen gebrauchten, Neun-Sitzer Zusammenarbeit in Bronze an Schützenhofer, unsere Ehrenmit­ Bus anzuschaffen und diesen Revierinspektor Michael Kam­ glieder Frau Bgm. Regina Schritt­ als Feuerwehrfahrzeug zu ad­ merhofer und an Mag. DDr. wieser und Alt-Bgm. ÖkR Jakob aptieren. Das Fahrzeug wurde Kathrin Pammer-Decker. Die Schrittwieser, von der Polizeiin­ zur Gänze aus Eigenmitteln der Medaille für verdienstvolle Zu­ spektion Krieglach Herrn Kon­ Feuerwehr Freßnitz finanziert. sammenarbeit in Silber wurde trollinspektor Reinhard Kiedl und an Kontrollinspektor Reinhard Herrn Revierinspektor Michael In seinen Dankesworten er­ Kiedl übergeben. Kammerhofer sowie die Orts­ wähnte der Kommandant die stellenleiterin des Roten Kreuz immerwährende, großartige Un­ Nach dem Festakt wurde zur Krieglach Frau Mag. DDr. Kathrin terstützung der Gemeinde, unter Agape bei Brot und Wein ge­ Pammer-Decker begrüßen. Frau Bgm. Regina Schrittwieser laden.

BR Johann Eder-Schützhofer überreicht Ehrenmitglied Frau Bgm. Regina Schrittwieser übergibt das neue Altbgm. ÖKR Jakob Schrittwieser die Auszeichung MTF an die Verantwortlichen der FF Freßnitz

92 93 Juli 2018 Einsatzorganisationen Bereichsfeuerwehrkommando im Bezirk Mürzzuschlag wiedergewählt

Am Freitag, dem 23. März fand die Bereichsfeuerwehrkomman­ dantenwahl im Bezirk Mürzzu­ schlag statt. Pünktlich um 18.30 Uhr konnte LFR Rudolf Scho­ ber in den Räumlichkeiten der FF Freßnitz die Ehrengäste, an der Spitze den Präsidenten des ÖBFV Herrn LBD Albert Kern, Bezirkshauptfrau Hofrätin Dr. Gabriele Budiman und alle ge­ ladenen Feuerwehrkameraden v.li.n.re.: Hofrätin Dr. Gabriele Budiman, BR Johann Eder- aus dem Bereich, herzlich will­ Schützenhofer, LFR Rudolf Schober, LBD Albert Kern kommen heißen. Johann Eder-Schützenhofer. sident des ÖBFV Herr LBD Kern Als Vorsitzender eröffnete der Beide wurden mit 50 Stimmen und Bezirkshauptfrau Hofrätin Präsident des ÖBFV Herr LBD von 50 abgegebenen Stimmen, Dr. Budiman beim wiederge­ Albert Kern die Wahl. Zur Wahl also mit 100 %, in ihrer Funk­ wählten Bereichsfeuerwehr­ des Bereichskommandanten tion wiederbestätigt. kommando und wünschten al­ stellte sich LFR Rudolf Schober les Gute und viel Erfolg für ihre und zum Bereichsfeuerwehr- Im Anschluss an die Wahl be­ bevorstehenden Vorhaben und kommandant-Stellvertreter BR dankten sich die Ehrengäste Prä­ Tätigkeiten.

VORANKÜNDIGUNG 14. Strohsitzerfest

Eintritt: der FF Freßnitz VVK: E AK: E 3,- Samstag, dem 21. Juli 2018 ab 6,- 19 Uhr beim Rüsthaus in Freßnitz

ab 15.00 Uhr: Fahrzeugübergabe & Segnung anschließend: Bauernkapelle Krieglach ab 20.00 Uhr: HEIMATLAND QUINTETT

Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Ein eventueller Reingewinn wird zur Anschaffung von neuen Das Kommando der FF Freßnitz freut sich auf Ihren Besuch! Feuerwehrgeräten verwendet!

92 93 Juli 2018 Hinweise

In Memoriam Dir. i. R. Otto Fritz

Die Marktgemeinde Krieglach erfüllt die traurige Pflicht mitzuteilen, dass ihr Ehrenringträger und Ehrenplaketenträger Hauptschuldirektor i. R. Otto Fritz im 91. Lebensjahr verstorben ist. Otto Fritz hatte in Krieglach viele Funktionen und hat enorm viel zum Gemeindegeschehen beigetragen. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer an der örtlichen Hauptschule, war er über 78 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach und stand dieser über 34 Jahre als Kommandant vor.

Durch seine fundierte militärische Ausbildung, Dir. Otto Fritz absolvierte nach Gründung des österreichischen Bundesheeres im Jahre 1956 die Berufsoffiziersausbildung an der Mi­ litärakademie in Wiener Neustadt, war ihm das Führen von Kameraden in oft gefährlichen Situationen nicht fremd. Im Jahre 1961 heiratete Otto Fritz seine Gattin Renate, gab seine Funktion als Berufsoffizier auf und kehrte in seinen Zivilberuf als Lehrer an der Hauptschule Krieglach zurück. Dem Österreichischen Bundesheer blieb Otto Fritz jedoch als Milizoffizier verbunden und brachte es bis zum Oberst der Reserve.

Der Ehe mit seiner Gemahlin Renate entstammen fünf Kinder. Neben seinem Beruf, der Großfamilie, den Aktivitäten beim Österreichischen Bundesheer – Otto Fritz leitete als Offi­ zier den Aufbau des UNO-Camps in Paphos (Zypern) - und dem vorbildlichen Einsatz in der örtlichen Feuerwehr brachte sich Herr Dir. Fritz aber auch noch im Krieglacher Gemeinderat ein. 18 Jahre gehörte Otto Fritz dem Gemeinderat an, 13 als Gemeinderat und fünf Jahre als Gemeindekassier der Marktgemeinde Krieglach.

Otto Fritz war ein höchst engagierter Gemeindebürger, dem höchste Ehrungen und Aus­ zeichnungen zuteil wurden, jedoch blieb er immer ein zeitkritischer Mensch, der auch Ecken und Kanten hatte und einen geradlinigen Weg verfolgte.

Die Marktgemeinde Krieglach spricht der trauernden Familie ihr tiefes Mitgefühl aus und wird ihren Ehrenring- und Ehrenplaketenträger Dir. i. R. Otto Fritz in ehrenvoller Erinne- rung behalten.

94 95 Juli 2018 Hinweise Bevölkerungsbewegung

Geburten

Ramona Wibmer und Rene Schloffer Maximilian Julia und Bernhard Kober Hannah Carina und Markus Schruf Isabella Michaela Eisner und Erik Hansen Noel Sophie Lissy und Andreas Mann Jonas Magdalena und Dr.techn.Maximilian Schrittwieser Noah Melissa Krenn und Daniel Weber Fabian Christina Dick und Jürgen Massenbichler Marie Bianca Gaugl und Christoph Kompöck Anton und Anika Nicole und Mario Wildinger Sam Katrin Haider und Andreas Flucher Jonas

Eheschließungen

Ulrike Baier und Christine Rothwangl und Johannes Reisinger, Krieglach Wolfgang Holzer-Rosenmayer, Krieglach

Sabrina Steiner und Christine Lehofer und Martin Swoboda, Krieglach Thomas Treppler, Langenwang

Veronika Schalk und Karl Kaltenbrunner, Stanz im Mürztal

Sterbefälle

Johann Dißauer, Badgasse 24 78 J. Robert Schütz, Dr. Max-Mell-Str. 14/7 78 J. Theresia Singer, Berggasse 10 93 J. Karl Palla, Dr. Max-Mell-Straße 12/1 70 J. Peter Stocker, Rittis 89 56 J. Gertrude Schneeberger, Sommersiedl. 25/1 67 J. Johannes Faist, Dr. Max-Mell-Str. 11/2 63 J. Josefa Rothwangl, Badgasse 24 87 J. Karl Fladenhofer, Sommerberg 22/1 92 J. Herta Schaller, Badgasse 24 80 J. Otto Fritz, Turnplatzsiedlung 8 90 J. Maria Sommer, Badgasse 24 86 J. Johanna Schwaiger, Sommersiedlung 23 94 J. Wilfried Kernstock, Alplstraße 23/1 70 J. Gerhard Burghart, Freßnitz 40/1 60 J. Karl Schwarz, Sommersiedlung 14 76 J.

94 95 Juli 2018 Hinweise Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst für den Dienstsprengel Langenwang und Krieglach Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 3. Quartal 2018

Datum Diensthabender Arzt Diensthabende (Distriktarzt: DA) Apotheken

30.06. / 01.07. Dr. Claudia Baumgartner Langenwang / Kindberg 07.07. / 08.07. MR Dr. Uwe Pachmajer Krieglach / Mürzer Bergapotheke 14.07. / 15.07. Dr. Anita Gebeshuber Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef 21.07. / 22.07. Dr. Claudia Baumgartner Langenwang / Kindberg

Juni/Juli 28.07. / 29.07. Dr. Johann Pölzler Krieglach / Mürzer Bergapotheke

04.08. / 05.08. Dr. Roland Hutter Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef 11.08. / 12.08. MR Dr. Uwe Pachmajer Langenwang / Kindberg 15.08. Mariä Himmelfahrt Dr. Roland Hutter Krieglach / Mürzer Bergapotheke 18.08. / 19.08. Dr. Anita Gebeshuber Krieglach / Mürzer Bergapotheke August 25.08. / 26.08. Dr. Johann Pölzler Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef

01.09. / 02.09. Dr. Claudia Baumgartner Langenwang / Kindberg 08.09. / 09.09. Dr. Roland Hutter Krieglach / Mürzer Bergapotheke 15.09. / 16.09. MR Dr. Uwe Pachmajer Mitterdorf / Mürz zum Hl. Josef

Sept. 22.09. / 23.09. Dr. Johann Pölzler Langenwang / Kindberg 29.09. / 30.09. Dr. Anita Gebeshuber Krieglach / Mürzer Bergapotheke

TELEFONNUMMERN:

Dr. Roland HUTTER . 03855/2072 . 0664/394 89 52 Dr. Claudia BAUMGARTNER . 03855/44799 Dr. Johann PÖLZLER . 03855/3550 MR Dr. Uwe PACHMAJER . 03854/2896 Dr. Anita GEBESHUBER . 03854/2470

APOTHEKENOTRUF: 1455 . 24 Std. Auskunft in ganz Österreich

96 97 Juli 2018 Hinweise Jubilare Wir gratulieren

Zum Geburtstag

75 Jahre: 90 Jahre: 92 Jahre: Johanna Mayrhofer Edeltrude Hiller Ida Fuchs Ilse Pusterhofer Ernestine Hofbauer Sophie Allmer Kurt Zapf Helene Maderthoner Hermine Pichler Gottfried Schwaighofer Maximilian Schwaiger Rosemarie Lammer Hildegard Pock Alois Ziegerhofer 93 Jahre: Elfriede Zuntner Adolf Kremser Erika Posch 91 Jahre: Inge Leitner Monika Zechling Johann Eder-Schützenhofer 94 Jahre: Florian Bauer Maria Wiedenegger 80 Jahre: Elisabeth Spandl Edeltraut Hofbauer Margareta Ebner Adolf Posch Maria Bindlechner Willibald Reiter Elfriede Lehrhofer Erna Hofbauer Brigitta Saurer Berthold Jandl Goldene Hochzeit: Sofie und Franz Arzt Gertraud und Friedrich Thonhofer 85 Jahre: Monika und Peter Nadlischek Maria Schmidt Maria Jetz Maria Eichtinger Josef Hörtner Diamantene Hochzeit: Markus Posch Edeltraut und Karl Hofbauer Friederike Zöchling Edeltrude und Franz Keck Adolf Bauregger Margareta und Johann Reiterer Johann Leitner Stephanie und Maximilian Schwaiger Johann Sellhofer

Steinerne Hochzeit: Maria und Otto Hofbauer

96 97 Juli 2018 Veranstaltungen/Termine

Juli 2018

Mittwoch 04.07.2018 18.00 Uhr Schlusskonzert . Musikschule Krieglach . Sportzentrum Krieglach Freitag 06.07.2018 19.30 Uhr „Maurer Felix und Lenzen Peterl“ . Lesung und Gespräch mit Felix Mitterer . Rosegger[bund] „Waldheimat“ Krieglach und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . Pfarrsaal Krieglach Samstag 07.07.2018 20.00 Uhr Roseggerfestspiele der Marktgemeinde Krieglach (Premiere) . „Jakob der Letzte“ in der dramatisierten Fassung von Felix Mitterer, Regie: Georg Schütky . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Donnerstag 12.07.2018 19.00 Uhr Abschlusslesung zur internationalen Literatur-Werkstatt- Woche . Volkskultur Steiermark und Jugend-Literatur- Werkstatt Graz . Pfarrsaal Krieglach Freitag 13.07.2018 20.00 Uhr Roseggerfestspiele der Marktgemeinde Krieglach . „Jakob Samstag 14.07.2018 } der Letzte“ in der dramatisierten Fassung von Felix Mitterer, Regie: Georg Schütky . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Sonntag 15.07.2018 12.00 bis Kinder- und Jugendsommer – Abenteuer Erzberg . Kinder- ca. 19.30 Uhr und Jugendreferat der Marktgemeinde Krieglach . Abfahrt: VAZ Krieglach . Anmeldung erforderlich unter: 03855/2355-111 Freitag 20.07.2018 20.00 Uhr Roseggerfestspiele der Marktgemeinde Krieglach . „Jakob Samstag 21.07.2018 der Letzte“ in der dramatisierten Fassung von Felix Mitterer, } Regie: Georg Schütky . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 21.07.2018 12.00 Uhr Raiffeisen Club Bäder Tour 2018 . „Langweilig wird´s nie“ . SUMSI Kinderclub von 11 bis ca. 17 Uhr . Raiffeisenclub . Freizeitsee Krieglach Samstag 21.07.2018 ab 15.00 Uhr 14. Strohsitzerfest mit Fahrzeugsegnung . Musik: Bauernkapelle Krieglach und Heimatland Quintett . FF Freßnitz . Rüsthaus Freßnitz Sonntag 22.07.2018 09.00 Uhr Lesewanderung mit Daniel Doujenis . Rosegger[bund] „Waldheimat“ Krieglach und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . Treffpunkt: Alpl, Parkplatz beim Aufgang zum Geburtshaus Roseggers (Eigenanreise) Sonntag 22.07.2018 ganztägig Fabrique Royale. Das Festival La Strada Graz zu Gast am Alpl . Universalmuseum Joanneum . Geburtshaus Roseggers am Alpl Sonntag 22.07.2018 12.00 bis Kinder- und Jugendsommer – Gokarts am Gokart Track ca. 19.00 Uhr am Red Bull Ring . Kinder- und Jugendreferat der Marktgemeinde Krieglach . Abfahrt: VAZ Krieglach . Anmeldung erforderlich unter: 03855/2355-111 Donnerstag 26.07.2018 18.00 Uhr Peter Kettenfeier - Gedenkmesse Heldenkapelle Alpl . 19.00 Uhr: Lesung in der Waldschule mit Kindern . „Mei weißes Lamperl“ Rosegger[bund] „Waldheimat“ Krieglach und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach Freitag 27.07.2018 20.00 Uhr Roseggerfestspiele der Marktgemeinde Krieglach . „Jakob Samstag 28.07.2018 } der Letzte“ in der dramatisierten Fassung von Felix Mitterer, Regie: Georg Schütky . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 28.07.2018 ab 09.30 Uhr 18. FC-Eder Kleinfeldfußballturnier . Siegerehrung: 19.30 Uhr . FC Eder . Sportzentrum Krieglach/Kunstrasenplatz Samstag 28.07.2018 ab 10.30 Uhr Fahrzeugübergabe und Fahrzeugsegnung mit Nassleistungs- bewerb . Musik: Bauernkapelle Krieglach und Steirerwind . FF Krieglach . Sportplatz hinter dem Einsatzzentrum Krieglach Samstag 28.07.2018 ganztägig Tamiya Cup Austria (Modellauto) . Team Speedfreaks Sonntag 29.07.2018 } Austria . Modellautoanlage, Familienfreizeitanlage Sonntag 29.07.2018 15.00 Uhr Festakt zum 175. Geburtstag Peter Roseggers am Kluppen- eggerhof (Geburtshaus) Alpl . Lesung mit Michael Großschädl, Festrede von Univ. Prof. em. Dr. Karl Wagner, Präsentation der Rosegger Leseausgabe von Dr. Daniela Strigl und Dr. Wagner, mit festlicher musikalischer Umrahmung . Universalmuseum Joanneum, Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach, Gemeinde St. Kathrein/H. und Rosegger[bund] „Waldheimat“ Krieglach

98 99 Juli 2018 Veranstaltungen/Termine

August 2018

Freitag 03.08.2018 20.00 Uhr Roseggerfestspiele der Marktgemeinde Krieglach . Samstag 04.08.2018 „Jakob der Letzte“ in der dramatisierten Fassung von Freitag 10.08.2018 Felix Mitterer, Regie: Georg Schütky . Marktgemeinde Samstag 11.08.2018 } Krieglach . VAZ Krieglach Sonntag 12.08.2018 12.30 bis Kinder- und Jugendsommer – Trampolinpark „Jump 25“ ca. 19.30 Uhr in Graz . Kinder- und Jugendreferat der Marktgemeinde Krieglach . Abfahrt: VAZ Krieglach . Anmeldung erforderlich unter: 03855/2355-111 Samstag 18.08.2018 10.00 Uhr Stocksport – Vereinsmeisterschaft . ESV TUS Krieglach . Stocksportanlage . Sportzentrum Krieglach Freitag 24.08.2018 ab 16.00 Uhr Bezirksmeisterschaft im Armbrustschießen und Freie Samstag 25.08.2018 09.00 -18.00 Uhr} Meisterschaft im Armbrust- und Luftdruckgewehrschießen . ÖKB Krieglach . Gölkbauer, Wassertalweg 20 Samstag 25.08.2018 14.00 Uhr Weinfest „AUSG'STECKT IS“ . FF Krieglach . Roseggerpark Freitag 31.08.2018 18.00 Uhr Feierabend . Marktgemeinde Krieglach und Bauernschaft . VAZ und Freibereich September 2018

Samstag 01.09.2018 07.30 Uhr Stocksportturnier des ESV Lutschaun Mitterdorf . ESV TUS Krieglach . Stocksportanlage . Sportzentrum Krieglach Samstag 01.09.2018 ganztägig Kart-Rennen der Marktgemeinde Krieglach 09.00–10.30 Uhr Freies Training 10.45–11.00 Uhr Qualifikation 11.15–12.00 Uhr Publikums Fahren 12.00-13.00 Uhr Mittagspause 13.15–14.15 Uhr Start 1. Rennen 14.30–15.30 Uhr Start 2. Rennen 15.45-16.45 Uhr Start 3. Rennen 17.00-18.00 Uhr Start 4. Rennen 19.00 Uhr Siegerehrung Sportreferat d. Marktgemeinde Krieglach . Parkplatz VAZ Sonntag 02.09.2018 12.00 bis Kinder- u. Jugendsommer – Kameltheater Kernhof . Kinder- ca. 19.30 Uhr und Jugendreferat der Marktgemeinde Krieglach . Abfahrt: VAZ Krieglach . Anmeldung erforderlich unter: 03855/2355-111 Montag 03.09.2018 09.00-11.00 Uhr Mütterberatung . jeden 1. Montag im Monat mit Frau Birgit Schulhofer . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach, kleiner Saal Dienstag 04.09.2018 15.00 Uhr Pensionistennachmittag . Wanderung . Seniorenreferat der Marktgemeinde Krieglach . Treffpunkt: Gemeindeamt Krieglach Samstag 08.09.2018 09.00 Uhr Rosegger Sternwanderung . Krieglach - Langenwang - St. Kathrein - Fischbach . Bauernbund Krieglach . Abmarsch: 09.00 Uhr Parkplatz Friedhof Krieglach . Ziel: Parkplatz Alpl, Nähe Waldschule Donnerstag 13.09.2018 19.00 Uhr Theater der Landjugend Krieglach . Freitag 14.09.2018 20.00 Uhr Landjugend Krieglach . Samstag 15.09.2018 17.00 Uhr} VAZ Krieglach Freitag 14.09.2018 12.00 bis Familiensporttag der Marktgemeinde Krieglach . 17.00 Uhr Sportreferat der Marktgemeinde Krieglach . Sportzentrum Krieglach Dienstag 18.09.2018 18.30 Uhr Workshop zum Thema „Demenz“ . Hilfswerk Steiermark und Seniorenreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach, kleiner Saal Donnerstag 20.09.2018 18.30 Uhr Tanzabend . „Hits mit Fritz“ - Livemusik . Lebenshilfe Mürztal und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . Café Bistro Le.La . Roseggerstraße 30

98 99 Juli 2018 Veranstaltungen/Termine

Donnerstag 20.09.2018 19.00 Uhr Ausstellung „Mensch Natur Zyklus“ – Werkgruppen von Leo Hainzl zum Peter-Rosegger-Gedenkjahr . Dauer bis 31.10.2018 . Marktgemeinde Krieglach . Foyer Gemeindeamt Krieglach Freitag 21.09.2018 17.00-22.00 Uhr Preisschießen 40 Jahre Schützenverein . Samstag 22.09.2018 10.00-22.00 Uhr Siegerehrung Sonntag um ca. 15.00 Uhr . Sonntag 23.09.2018 10.00-14.00 Uhr} Schützenverein Krieglach . Schützenlokal, Hauptpl. 9 Freitag 21.09.2018 19.00 Uhr „Peter Rosegger – Christ auf der Haide“ Eine ökumenische Utopie aus dem Jahre 1901. Sprecher: Dr. Dieter Röschel, Johann Reischl . Rosegger[bund] „Waldheimat“ Krieglach und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . Evangelische Heilandskirche Mürzzuschlag Samstag 22.09.2018 07.30 Uhr Stocksport – Waldheimatturnier . ESV TUS Krieglach . Stocksportanlage . Sportzentrum Krieglach Dienstag 25.09.2018 16.00 Uhr Pflegestammtisch . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach und Pflegeheim Krieglach . Pflegeheim Krieglach, Badgasse 24 Donnerstag 27.09.2018 18.00 Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung . Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach, kleiner Saal Samstag 29.09.2018 10.00-18.00 Uhr Krieglach ist Kunst . 9. Kunstmesse . Kulturreferat Sonntag 30.09.2018 der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 29.09.2018 19.00 Uhr Humor fürs Ohr . Josef Heim & MÄC. Krieglach . Kultur- referat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach

Oktober 2018

Montag 01.10.2018 09.00-11.00 Uhr Mütterberatung . jeden 1. Montag im Monat mit Frau Birgit Schulhofer . Sozialreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach, kleiner Saal Donnerstag 04.10.2018 17.00 Uhr 4. Epilepsie Stammtisch . Referentin: Frau Mag.a Elisabeth Pless, zertifizierte Epilepsiefachberaterin . Anmeldung erforderlich unter: 03855/2104 (Fr. Hirsch) . Marktgemeinde Krieglach und Selbst- hilfegruppe Epilepsie . Besprechungsraum der Marktgemeinde Krieglach (Gemeindeamt) Donnerstag 04.10.2018 19.00 Uhr Herbert Pixner Projekt (Konzert) . Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Freitag 05.10.2018 15.00-20.00 Uhr ASVÖ Cup Landesmeisterschaft . Samstag 06.10.2018 09.00-18.00 Uhr Schützenverein Krieglach . Sonntag 07.10.2018 09.00-16.00 Uhr} Schützenlokal, Hauptplatz 9 Freitag 05.10.2018 19.30 Uhr Lesung aus Peter Roseggers Roman „Weltgift“ . Einführung: Univ.- Prof. em DDr. Gerald Schöpfer Lesung; Buchpräsentation: „Peter Rosegger – ein Leben in Wort und Bild“ von Gerald Schöpfer . Rosegger[bund] „Waldheimat“ Krieglach und Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach . VAZ Krieglach Samstag 06.10.2018 19.30 Uhr „Kraut und Ruam“ – Festkonzert zum 160-jährigen Chorjubiläum . Krieglach Vocal . Pfarrsaal Krieglach Freitag 12.10.2018 15.00-20.00 Uhr ASVÖ Cup Landesmeisterschaft . Samstag 13.10.2018 09.00-18.00 Uhr Schützenverein Krieglach . Sonntag 14.10.2018 09.00-16.00 Uhr} Schützenlokal, Hauptplatz 9 Sonntag 14.10.2018 14.00-16.00 Uhr 24. Wintersportartikel Tauschmarkt . ab 8.30 Uhr Annahme der Artikel . Skiteam TUS Krieglach . VAZ Krieglach

BRIEFMARKENTAUSCHTAGE MINERALIENBÖRSE

BSV Peter Rosegger Mineraliensammlervereinigung Vereinslokal Bürstadtstraße 6 • 15.00 - 19.00 Uhr: GH Rothwangl • 14.00 - 17.00 Uhr: 11.07., 05.09., 19.09., 03.10. 08.09., 13.10.

100