Gedruckt auf Umweltschutzpapier M U G Z A n E m U t l i c s - h a e H

M M e i t t e i A l u r r n g E

• U

Z u i I g e S N s a t e l l t d E - u r c D h z

P o s t E . a t e

E r s c h e l i n u l n g s o r t :

M a r i a z e l l

V e F r r l a ü g h s l i p n o g s s b t a e m g F i o t n : t

n o A :

i - J n 8 o s

6 M e 3 f

S a 0 o r

m 4 M i a m 4 a z 1 e . e r r

. A e i l J a r l A

p a z u e h r l i s l r l

g g 2 a a 0 n b 1 g e 8

Unser

Sehr geehrte AUS DEM INHALT Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Inhaltsverzeichnis 2 Ein langer Winter ist nun endlich vorbei, Vorwort des Bürgermeisters 2, 3 der Frühling mit all seiner Pracht hat Einzug gehalten. Wir können auf eine Aus der Gemeinde 3 –8 sehr gute Wintersaison zurückblicken, erstmals sind auf den drei Skibergen der Region (Annaberg, Gemeindealpe, Der Bauhof berichtet 9 Bürgeralpe) mehr als 200.000 Gäste befördert worden. Ein neuer Rekord, Gesundheitszentrum Mariazell 9 der auch für die Zukunft Hoffnung gibt. Die Gesellschafter der Mariazeller Bür - Bürgerservice 10 – 12 geralpe planen mit Hochdruck das Pro - erliche Angelobung von Grundwehr - jekt Bürgeralpe NEU am Standort Wie - dienern des Österreichischen Bundes - Bunt gemischt 12 – 15 ner Straße, der von allen am Projekt heeres am Vorplatz der Basilika, das Beteiligten unterstützt wird. Zur Ver - Fest „25 Jahre Edlseer“ von 6. bis 8. Plus – Minus 15 wirklichung fehlen noch rd. € 750.000, –, Juli am Fußballplatz der Hauptschule, die von der Mariazeller Wirtschaft auf - das Stadtfest am 4. und 5. August, am gebracht werden sollten. Ich darf alle 9. September das Fest am Bahnhof, von Impressum 15 Privatpersonen, Firmen oder Institutionen 19. bis 22. Oktober die Arbeitstagung ersuchen, so es die Möglichkeit gibt, der Shrines of Europe in Mariazell und Die Kindergärten dieses Projekt finanziell zu unterstützen. am 18. November das Fest 20 Jahre berichten 16 – 20 Nähere Information dazu kann Ihnen Musikschule sein. der Geschäftsführer der Mariazeller Weitere tolle Veranstaltungen im kom - Volksschule Mariazell 20, 21 Bürgeralpe – Johann Kleinhofer – geben. menden Jahr sind der Liederabend des Mit dem Projekt Bürgeralpe NEU hätten MGV Alpenland im Volksheim Gußwerk NMS, PTS Mariazell 21 – 23 wir für die Zukunft deutlich bessere am 26. Mai, das Fest l am See des Kul - Chancen, auch bei schlechtem bzw. turvereines KOMM ’am 27. Mai, die schneearmem Winter, den Ganzjahres - Roseggernacht in Tracht im Raiff - Musikschule betrieb aufrecht zu erhalten. eisensaal ebenfalls von KOMM am 12. Mariazellerland 23, 24 Seitens der Stadtgemeinde sind für den Juli, am 13. Juli der Night Run am Er - kommenden Sommer wieder Straßensa - laufsee von Sport Redia, das Musikfest Fasching im nierungsmaßnahmen geplant. Die zwei des Musikvereines Aschbach am 28. Mariazellerland 24 –27 wichtigsten werden die Sanierung der und 29. Juli, am 17. August die letzte Sandbühel Straße inkl. der Abwasser - Veranstaltung der Mariazeller Bergwelle Theatergemeinschaft 28 problematik sowie die Sanierung inkl. auf der Bürgeralpe und als Abschluss der Erneuerung der Wasserleitung im die Sänger- und Musikantenwallfahrt Kalvarienberg – Bereich Zur Waldpromenade (Friedhof von 27. bis 29. September. Gußwerk) sein. Natürlich werden je Wie man sieht, in der Zeit von April St. Sebastian 28, 29 nach Maßgabe der vorhandenen Mittel bis November eine ganz tolle Reihe noch weitere Sanierungsmaßnahmen von Veranstaltungen, für Jedermann et - Heimathaus Mariazell 29 durchgeführt werden. was dabei, für Einheimische wie Gäste. Das Jahr 2018 wird weiters geprägt Ich darf an dieser Stelle alle interessierten Museumstramway auf sein von einer Veranstaltungsreihe an - Gemeindebürgerinnen und Gemeinde - Erfolgskurs 30 lässlich 70 Jahre Stadterhebung. Die bürger auch heuer wieder zu den Bür - erste Veranstaltung wird am 28. April gergesprächen einladen. Diese finden Betreutes Wohnen 30 2018 das „Fest für Mariazell“ und der in der Zeit von 16. bis 20. April und Festakt „70 Jahre Stadt Mariazell“ in von 23. bis 27. April statt. Nähere In - der Basilika sein. An diesem Festakt formationen dazu finden Sie in den Wirtschaft 31, 32 wird auch unser Bischof Wilhelm Kraut - extra an jeden Haushalt versandten Ein - waschl teilnehmen. Die weiteren Ver - ladungen. Alpenverein anstaltungen werden am 19. Mai 300 Abschließend darf ich noch auf ein Mariazellerland 33 Jahre Apotheke Zur Gnadenmutter, am Thema eingehen, dass in den letzten 25. und 26. Mai die Vernissage und Wochen die Gemüter erhitzt hat. Die Sport 34 – 36 Ausstellung „Kunst & Wein“ – das Frage Billa oder Hofer? Weinviertel trifft das Mariazellerland – Durch die Umfrage am mariazeller - im Raiffeisensaal, am 29. Juni die fei - land-blog ist bei vielen der Eindruck

2 Unser Mariazell

entstanden, das ist eine Umfrage der dung – egal in welche Richtung – welche sich der Gemeinderat stellen müssen Stadtgemeinde. Das darf ich auf das Auswirkungen auf den Rest der Wirt - und eine Entscheidung treffen und diese Schärfste zurückweisen. Das ist aus - schaft bzw. des Handels in Mariazell ist zu akzeptieren, egal für wen sich schließlich eine Aktion des Betreibers bzw. in der ganzen Region hat. Wird es der Gemeinderat entscheidet. der Plattform. Dass ein Gemeinderat Auswirkungen auf Arbeitsplätze in po - Liebe Gemeindebürgerinnen und Ge - Fotos für diese Umfrage zur Verfügung sitivem wie im negativen Sinne haben? meindebürger, ich darf Ihnen für die gestellt hat, finde ich alles andere als Überleben alle anderen Lebensmittel - kommenden Wochen und Monate eine gut, ist aber nicht verboten. geschäfte, die teils mühevoll aufgebaut schöne und erfolgreiche Zeit wünschen. Es ist wohl jedem klar, dass bei dieser wurden? Diese und weitere Fragen wird Herzlichst Ihr Bürgermeister gestellten Frage, wollt Ihr einen weiteren Billa-Markt oder einen Hofer-Markt, fast alle der Befragten sich für einen Pensionierung – Franz Lechner Hofer-Markt ausgesprochen haben. Mit 28. Februar 2018 beendete Franz Nachdem noch nicht alle Unterlagen Lechner seinen aktiven Gemeindedienst für eine Entscheidungsfindung bei der und wurde von Bürgermeister Manfred Gemeinde eingelangt sind, kann noch Seebacher offiziell verabschiedet. keine Festlegung getroffen werden. Diese Franz Lechner begann seinen Dienst Entscheidung ist auch nicht von den im Bauhof St. Sebastian am 5. Mai Diskussionsteilnehmern im mariazel - 1995 und war somit 23 Jahre lang als lerland-blog zu treffen, sondern – nach - Bauhofmitarbeiter beschäftigt. dem es sich um ein Grundstück im Als gelernter Tischler war sein hand - Besitz der Stadtbetriebe Mariazell werkliches Geschick im Bauhof sehr

r

GesmbH. handelt – einzig und allein gefragt und in so manchen Gemeinde - e g i

von den gewählten Mitgliedern des Ge - einrichtungen findet man seine persön - e w h

meinderates. liche „Handschrift“. c S

t

Der Gemeinderat hat nach wirtschaftli - Die Stadtgemeinde Mariazell wünscht u m l

chen Kriterien aber auch nach anderen ihm für seinen wohlverdienten Ruhe - e H

:

Kriterien zu entscheiden. Es stellt sich stand alles erdenklich Gute, vor allem o t o

natürlich die Frage, was eine Entschei - Gesundheit. F AUS DER GEMEINDE Nachstehend ein Bericht in Kurzfassung über die letzten Punkt 2 Gemeinderatssitzungen: Nach dem Ausscheiden von Gemeinderat Bernhard Schmied und Gemeinderat Patrick Weißenbacher (beide SPÖ) ist auch Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2017 eine Nachbesetzung in den nachstehenden Ausschüssen Punkt 1 vorzunehmen. Als Ersatz für den ausgeschiedenen Gemeinderat Bernhard Aufgrund der seitens der anspruchsberechtigten Wahlpartei Schmied (SPÖ) wird Peter Tributsch als Ersatzmitglied auf SPÖ eingebrachten Wahlvorschläge werden die Wahlen vor - der Parteiliste der SPÖ wieder als Mitglied des Gemeinde - genommen und bringen folgende Ergebnisse: rates angelobt. 1. Verwaltungsausschuss für Familie, Jugend, Freizeit: Als Ersatz für den ausgeschiedenen Gemeinderat Patrick Mitglied: GR Carina Wallmann (SPÖ) Weißenbacher (SPÖ) wird Carina Wallmann als Ersatzmit - Ersatzmitglied: GR Peter Tributsch (SPÖ) glied auf der Parteiliste der SPÖ als Mitglied des Gemein - derates angelobt. 2. Fachausschuss für Soziales und Gesundheit: Ersatzmitglied: GR Peter Tributsch (SPÖ) 3. Fachausschuss für Bau, Raumplanung und Umwelt: Mitglied: GR Peter Tributsch (SPÖ)

Punkt 3 Nach diversen Umbesetzungen im Gemeinderat waren auch Neuwahlen von Vertretern der Gemeinde in nachstehenden r e g

i Verbänden und Gesellschaften vorzunehmen. e w h c 1. Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag: S t u Gemeindevertreter: Bgm. Manfred Seebacher m l e Vbgm. Walter Schweighofer (ÖVP) H

:

o Ersatzmitglied: Vbgm. Michael Wallmann (SPÖ) t o

F SR Helmut Schweiger (ÖVP)

3 Unser Mariazell

2. Abfallwirtschaftsverband Mürzverband: Der Ordentliche Haushalt 2018 weist somit einen Abgang Gemeindevertreter: Vbgm. Michael Wallmann (SPÖ) von € -829.800,00 aus. SR Helmut Schweiger (ÖVP) Ersatzmitglied: Bgm. Manfred Seebacher AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT Vbgm. Walter Schweighofer (ÖVP) Gesamtsummen Einnahmen € 2,465.800 Gesamtsummen Ausgaben 2,455.400 3. Tourismuskommission des € Der Außerordentliche Haushalt 2018 weist somit einen Über - Tourismusverbandes Mariazell: schuss in Höhe von 10.400,00 aus. Gemeindevertreter: Vbgm. Michael Wallmann (SPÖ) € Vbgm. Walter Schweighofer (ÖVP) In den Außerordentlichen Haushalt 2018 wurden folgende GR Siegfried Schneck (FHLMZ) Projekte aufgenommen: Ersatzmitglied: GK Fabian Fluch (SPÖ) • Raumplanung – Flächenwidmungsplan SR Helmut Schweiger (ÖVP) • FF Mariazell – Schweres Rüstfahrzeug (SRF) • Straßensanierung 2018 4. Stadtgemeinde Mariazell Orts- und • Brücke JUFA Sigmundsberg Infrastrukturentwicklungs-KG.: • Eisenbahnkreuzungen – Sicherung Beiräte: GR Gabriela Stebetak (SPÖ) (Kostenanteil Gemeinde) GR Hannes Reiter (SPÖ) • Gesellschafterzuschuss an Mariazellerland GmbH Vbgm. Michael Wallmann (SPÖ) • Jubiläumsfeierlichkeiten – 70 Jahre Stadt Mariazell GR Johann Habertheuer (ÖVP) • Bauhof St. Sebastian Vbgm. Walter Schweighofer (ÖVP) • Fahrzeugankauf Radlader Ersatzmitglied: GR Peter Tributsch (SPÖ) • Wasserversorgung – Transportleitung A. Krupp-Quelle GR Carina Wallmann (SPÖ) • Wasserversorgung – Netzzusammenschluss Rasing GR Jürgen Brandl (SPÖ) • Abwasserbeseitigung – Kanalanlagen Wegscheid SR Helmut Schweiger (ÖVP) • Hallenbad Mariazell – Vergleichszahlung GR Albert Pollerus (ÖVP) Neben den Mitteln aus der Fusionsprämie 2018 in Höhe von 5. Stadtgemeinde Mariazell Erholungszentrum 60.000,00 liegen für diese AOH-Vorhaben Förderungszu - Erlaufsee KG.: € sagen des Landes Steiermark vor. Für die Maßnahmen im Beiräte: Bgm. Manfred Seebacher Zusammenhang mit der Wasserversorgung ist die Aufnahme Vbgm. Michael Wallmann (SPÖ) von zwei Darlehen vorgesehen. GK Fabian Fluch (SPÖ) GR Jürgen Brandl (SPÖ) Der Gemeinderat genehmigt mit einstimmigem Beschluss GR Johann Kleinhofer (SPÖ) den Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2018 hin - Vbgm. Walter Schweighofer (ÖVP) sichtlich des Ordentlichen Haushaltes ebenso wie des Außer - GR Wolfram Doberer (FPÖ) ordentlichen Haushaltes. GR Siegfried Schneck (FHLMZ) Bei den Müllabfuhrgebühren wird gemäß den geltenden Ab - Ersatzmitglied: GR Hannes Reiter (SPÖ) gabeverordnungen eine Indexanpassung der Gebühren um GR Werner Reininger (SPÖ) 2,41 % entsprechend dem Erlass der Abteilung 7 des Amtes GR Gabriela Stebetak (SPÖ) der Stmk. Landesregierung vom 17.11.2017 vorgenommen. GR Carina Wallmann (SPÖ) Zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben im Haushaltsjahr GR Peter Tributsch (SPÖ) 2018 wird vom Gemeinderat auch eine Überziehung der SR Helmut Schweiger (ÖVP) Konten bis zu EUR 1,700.000 bewilligt. Für das Haushaltsjahr 2018 sind folgende Darlehensaufnah - Punkt 4 men zur Deckung der Erfordernisse des Außerordentlichen Das Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung vom Voranschlages vorgesehen: 27.09.2017 wird genehmigt. EUR 339.000,00 Investitionsplan 2018 Wasserversorgung (Transportleitung A. Krupp-Quelle, Ent - Punkt 5 keimungsanlagen), Voranschlag der Stadtgemeinde Mariazell für das Haus - EUR 70.000,00 Verbindungsleitung (Ortsnetz Mariazell- haltsjahr 2018 Ortsnetz Rasing) Bgm. Manfred Seebacher legt den Voranschlagsentwurf 2018 Die Wirtschaftspläne für das städt. Wasserwerk und Kanal - mitsamt Wirtschaftsplänen für städt. Wasserwerk und Ka - bauwerk, die Stadtgemeinde Mariazell Erholungszentrum nalbauwerk, Stadtgemeinde Mariazell Erholungszentrum Er - Erlaufsee KG und Stadtgemeinde Mariazell Orts- und Infra - laufsee KG, Stadtgemeinde Mariazell Orts- und Infrastruk - strukturentwicklungs-KG werden einstimmig beschlossen. turentwicklungs-KG vor und bringt die Gesamtsummen des Ordentlichen Haushaltes und des Außerordentlichen Haus - Punkt 6 haltes wie folgt zur Kenntnis: Mittelfristiger Finanzplan 2018 – 2022 Der Mittelfristige Finanzplan 2018-2022 zeigt durch die be - ORDENTLICHER HAUSHALT reits umgesetzten und noch umzusetzenden Maßnahmen zur Gesamtsummen Einnahmen € 10,490.300 Haushaltskonsolidierung eine deutliche Entspannung des Gesamtsummen Ausgaben € 11,320.100 Abganges von EUR -830.000, – auf rund EUR -500.000, –. 4 Unser Mariazell

Dies jedoch unter der Voraussetzung, dass der sich in den Punkt 11 Jahren 2018-2021 jeweils ergebende Abgang aus Bedarfszu - Nachstehende Löschungen von Wieder- und Vorkaufsrech - weisungsmitteln bedeckt wird. ten der Stadtgemeinde Mariazell werden genehmigt: Die Sozialausgaben wurden auf Basis des derzeitigen Standes EZ 557 KG 60403 Mariazell (Günter Leodolter) fortgeschrieben, die Einnahmen aus den Bundesertragsan - EZ 558 u. EZ 561 KG 60404 St. Sebastian (Josef Kerschbau - teilen um einen jährlichen Steigerungsfaktor von 2 % erhöht. mer) Der Gemeinderat genehmigt mit einstimmigem Beschluss EZ 553 KG 60404 St. Sebastian (Manfred/Adelheid den Mittelfristigen Finanzplan 2018-2022 der Stadtgemeinde Kerschbaumer) Mariazell. Punkt 12 Punkt 7 Vertragsangelegenheiten a Zur Finanzierung der Kosten gemäß Investitionsplan 2018 • Mit Mag. Christine Habertheuer, Mariazell, wird ein für Wasserversorgung wird einstimmig beschlossen, zwei Kaufvertrag über den Verkauf einer Bauparzelle im Ortsteil Darlehen (EUR 339.000 – Teilerneuerung Transportleitung Halltal abgeschlossen. A.Krupp-Quelle und EUR 70.000 Zusammenschluss Orts - Der Verkaufserlös wird einer Rücklage mit der Zweck - netze Rasing) bei der Steiermärkischen Bank und Sparkassen widmung „Investitionen bei der Neuen Mittelschule Ma - AG. aufzunehmen. riazell“ zugeführt. • Mit Günther Zefferer wird ein Mietvertrag über Räum - Punkt 8 lichkeiten im Objekt Mariazell, O. Kernstock-Gasse 2, Die Sitzungstermine des Gemeinderates im Kalenderjahr abgeschlossen. Dieses Objekt grenzt unmittelbar an den 2018 werden einstimmig beschlossen wie folgt: Wirtschaftshof Mariazell und wurde von der Gemeinde Dienstag, 27. März 2018 mit dem vorangeführten Mietrecht aus der Verlassenschaft Mittwoch, 23. Mai 2018 nach Isabella Günther-Nemec angekauft. Mittwoch, 18. Juli 2018 • Mit Romana Platzer, Gußwerk, wird ein Mietvertrag über Dienstag, 02. Oktober 2018 und einen Garagenplatz in der Parkgarage „Feichteggerwiese“ Mittwoch, 12. Dezember 2018 abgeschlossen. Sitzungsbeginn jeweils 18.30 Uhr. • Mit Kerstin Stern, Mariazell, wird ein Mietvertrag über einen Garagenplatz in der Parkgarage „Feichteggerwiese“ Punkt 9 abgeschlossen. Fahrzeuganschaffungen • Mit Philipp Gassner, Gußwerk, wird ein Mietvertrag über a) Essen auf Rädern einen Abstellplatz in der Carportanlage „Stallbrache“ ab - Für die Essenszustellung im Rahmen der Aktion „Essen geschlossen. auf Rädern“ wurde ein neues Transportfahrzeug mit einem • Mit Franz Rappel, Gußwerk, wird ein Mietvertrag über Preis von EUR 22.107,97 inkl. MWSt. angeschafft. Das einen Garagenplatz im Nebenobjekt des Hauses Bahn - alte Fahrzeug stand mehr als 5 Jahre in Verwendung und hofstraße 7 abgeschlossen. wird nun im städt. Wirtschaftshof eingesetzt. • Mit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee wird ein Über- Die Finanzierung des Fahrzeuges erfolgt über Leasing bei einkommen für die Leistung der Schulkostenbeiträge für der Porsche Bank AG. die Musikschule Mariazell für das Schuljahr 2017/2018 b) Kehrmaschine abgeschlossen. Für den Wirtschaftshof war die Anschaffung einer neuen Punkt 13 Kehrmaschine notwendig. Dieses Gerät ersetzt die bisher Ansuchen um Gebrauch von öffentlichem Grund verwendete Kehrmaschine Baujahr 2005, die nach 12- Der Hotel Schwarzer Adler, Klaus Kloepfer GmbH und Co jährigem Gebrauch am Ende der Einsatzdauer angelangt KG, Mariazell, wird die Nutzung öffentlichen Grundes im ist. Die Kompaktkehrmaschine ist ein unverzichtbares Ausmaß von maximal 6 m² zwecks Umbaus der Treppe zum Gerät für die Pflege der Straßen, Gehwege und Parkanla - Hotel genehmigt. Nach Fertigstellung und Vermessung ist gen in allen Ortseilen. ein entsprechender Pachtvertrag abzuschließen. Angeschafft wurde eine Kehrmaschine der Firma Aebi Schmidt GmbH. um den Preis von EUR Punkt 14 114.000,00 inkl. MWSt. Die Finanzierung des Fahrzeuges Für den Gemeindefriedhof Gußwerk wird eine neue Fried - erfolgt über Leasing bei der Sparkassen Leasing Süd hofsordnung erlassen. In Folge der Gemeindefusion waren GmbH & Co KG. redaktionelle Anpassungen der Friedhofsordnung notwendig. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine Veränderung bei der Punkt 10 Nutzungsdauer (Verlängerung) der Grabstätten vorgenom - Verkauf von Gemeindegrundstücken men. So beträgt die Nutzungsdauer bei Verlängerung – bei • Diana Pomberger, Mariazell, wird die Liegenschaft Am gleichbleibenden Tarifen – anstatt bisher 2 Jahre nun 5 Jahre. Sonnenhang 32, im Ortsteil St. Sebastian zum Kauf an - geboten. Punkt 15 • DDr. Martin Balluch, Gußwerk-Gollrad, werden Grund - Mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss wurde eine Re - flächen im Ausmaß von 108 m² zur Grenzbereinigung im solution betreffend die Abschaffung des Pflegeregresses Bereich seines Wohnhauses zum Kauf angeboten. verabschiedet.

5 Unser Mariazell

Punkt 16 welche durch die Zuführung vom ordentlichen Haushalt ge - Regionalverkehr des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag deckt sind. Insgesamt ergibt sich für Vbgm. Wallmann der Im Zusammenhang mit einer Verordnung der EU, wonach Eindruck, dass der Mürzverband von Geschäftsführer And - öffentliche Dienstleistungsaufträge für öffentliche Personen - reas Zöscher bestens geführt wird. verkehrsdienste mit Bussen und Straßenbahnen öffentlich ausgeschrieben werden müssen, beschließt der Gemeinderat Sozialhilfeverband eine Absichtserklärung zur Gründung einer Auftraggeberge - Bgm. Manfred Seebacher berichtet über die Verbandsver - meinschaft in Form einer „örtlich zuständigen Gruppe von sammlung vom 29.11.2017, insbesondere über die Anträge Behörden.“ Zweck der gegenständlichen Absichtserklärung des Prüfungsausschusses des Verbandes. ist die Gründung einer Auftraggebergemeinschaft, um den So wurden folgende Anträge an die Verbandsversammlung Stadt- und Regionalbusverkehr in der bestehenden Form gestellt, die mit Stimmenmehrheit angenommen wurden: aufrechterhalten bzw. optimieren zu können. • Aufnahme von Verhandlungen mit dem Land Steiermark zur Veränderung des Kostenaufteilungsschlüssels von Punkt 17 60:40 auf 70:30 (Land/Gemeinden). Posteinläufe • Aufnahme von Verhandlungen mit dem Land Steiermark a) Wappennutzung über neue Tagsätze Der Brauchtumsgruppe „Lazarus Teifl n“, Gußwerk, wird Der Vorsitzende kommentiert diese Beschlüsse mit persön - die Verwendung des Stadtwappens von’ Mariazell auf den lichen Anmerkungen zu deren Umsetzbarkeit und betont, neuen Vereinsjacken bewilligt. dass die Steiermark das einzige Bundesland ist, wo z.B. die b) Lawinenkommission Gemeinden keinen Beitrag zur Spitalsfinanzierung leisten Der Gemeinderat wird über die neue Zusammensetzung müssen. der Lawinenkommission Gußwerk informiert. Die Lawi - Wie der Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebs zeigt, ergibt nenkommission umfasst zum Stand vom 04.12.2017 fol - sich im Bereich der Pflegeheime ein Liquiditätsbedarf von gende Mitglieder: ca. EUR 1,3 Mio. Dies ist zurückzuführen auf eine Auslas- Pirker Othmar, Obmann, Straßenmeisterei Gußwerk tungsquote von derzeit 94 %, weil – trotz intensiver Suche – Strasser Thomas, Obmann-Stv., ÖBF AG., Einsatzleiter zu wenig Pflegepersonal zur Verfügung steht. So sind in den Bergrettung Mariazell Pflegeheimen im Verbandsbereich derzeit 45 (!) freie Betten Plachel Thomas, Mitglied, Forstaufseher zu verzeichnen. Die Bilanz des Wirtschaftsbetriebes weist – Seisenbacher Alois, Mitglied, Bergrettung unter Berücksichtigung der Anlagenabschreibung von EUR Edlinger Wolfgang, Mitglied, Forstaufseher 3,9 Mio. – einen Abgang aus. Greifensteiner Dieter, Mitglied, Polizei Der Voranschlag 2018 des Sozialhilfeverbandes weist im or - Troger Thomas, Mitglied, Bed. d. Lawinenverbauung, dentlichen und außerordentlichen Haushalt ein Budget von EL-Stv. Bergrettung EUR 138 Mio. aus. Rund EUR 30 Mio. davon kommen von Tributsch Peter, Mitglied, den Gemeinden des Verbandsbereichs, der Anteil von Ma - Gemeindebediensteter, Bergrettung riazell liegt bei rund EUR 1,2 Mio. Adacker Alexander, Mitglied, Straßenmeisterei Gußwerk, Mittlerweile liegt auch die Endabrechnung für die Erweite - OL Bergrettung Neuberg rung des Pflegeheimes Mariazellerland (inkl. Küche) vor. Punkt 18 Die Gesamtkosten liegen demnach bei EUR 7,445.000. Berichte des Bürgermeisters oder eines Delegierten, der die Gemeinde in Gemeindeverbänden vertritt: Gemeinderatssitzung vom 27. März 2018

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband Punkt 1 Vizebürgermeister Michael Wallmann legt den Bericht über Das Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung vom die 34. Verbandsversammlung und die Vorstandssitzungen 13.12.2017 wird genehmigt. am 19.09.2017 und 24.11.2017 vor. Punkt 2 • Der Rechnungsabschluss 2016 sowie der Nachtragsvoran - Zum Örtlichen Entwicklungskonzept 1.0 werden die schlag 2017 wurden einstimmig genehmigt und dem Vor - während der öffentlichen Auflagefrist eingelangten Einwen - stand, Obmann, Kassier und der Geschäftsführung die Ent - dungen und Stellungnahmen besprochen und die Behandlung lastung erteilt. der Einwendungen beschlossen. • Aufgrund des Bürgermeisterwechsels in der Mitgliedsge - Auf der Grundlage der Einwendungsbehandlung wird meinde wurde Bürgermeister Dipl-Päd. schließlich das Örtliche Entwicklungskonzept 1.0 der Stadt - Peter Koch, MAS, zum neuen Kassier und Finanzreferentin gemeinde Mariazell einstimmig beschlossen. Mag. Kerstin Stocker als neue Vertreterin gewählt. • Der Haushaltsvoranschlags-Entwurf 2018 wurde beschlos - Punkt 3 sen und der Verbandsversammlung zur endgültigen Be - Der Entwurf des Flächenwidmungsplanes 1.0 der Stadt - schlussfassung weitergeleitet. gemeinde Mariazell wurde vom beauftragten Architekten, Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2018 wurde Dipl.-Ing. Otmar Edelbacher, Mariazell, dem Gemeinderat im Ordentlichen Haushalt mit EUR 3,917.200 ausgeglichen präsentiert. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Ent - erstellt. Im Außerordentlichen Haushalt wurden für das Jahr wurf des Flächenwidmungsplanes 1.0 samt dessen öffentli - 2018 Vorhaben in der Höhe EUR 490.000 berücksichtigt, cher Auflage am Gemeindeamt in der Zeit von 23.04.2018

6 Unser Mariazell

bis 18.06.2018. Innerhalb der öffentlichen Auflagefrist kann Einrichtungen: 8 Pflegeheime jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und juristische (2 Bruck/Mur, 2 , Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, Mariazell, , schriftlich Einwendungen, die eine Begründung enthalten , Mürzzuschlag müssen, beim Gemeindeamt bekanntgeben. 2 Tageszentren (Kapfenberg, Bruck/Mur) Punkt 4 1 Versorgungszentrum (Ober - Vertragsangelegenheiten aich, Küche u.Wäscherei) • Mit der Wärmeliefergenossenschaft Mariazellerland Verfügbare Betten: 784 eGen. wird ein Dienstbarkeitsvertrag für ein Geh- und Auslastung: 94,8 % Fahrrecht im Bereich des ehemaligen LKH abgeschlos - Mitarbeiter/innen: Anzahl 649 – Vollzeitäquiva - sen. Dieses Wegerecht steht im Zusammenhang mit dem lent 537 Betrieb des dortigen Biomassefernheizwerkes. Bilanzsumme: rd. 72,4 Mio. EUR • Mit der Gemeinnützigen Privatstiftung der Jugend & Jahresumsatz rd. 32,2 Mio. EUR Familiengästehäuser (JUFA), , wird ein Baurechts - Darlehensverbindlichkeiten: rd. 47,3 Mio. EUR vertrag betreffend die neue Sigmundsbergbrücke über Wie der Bürgermeister ausdrücklich betont, ist es aufgrund die Salza abgeschlossen. Die gegenständliche Brücke von eklatantem Personalmangel derzeit leider nicht möglich, wurde von JUFA errichtet. Mit Beendigung des Baurechtes alle zur Verfügung stehenden Pflegebetten zu vergeben. Dies im Jahr 2035 fällt das Brückenbauwerk in das Eigentum wirkt sich natürlich negativ auf das Betriebsergebnis aus. So der Gemeinde. stehen z.B. aktuell leider auch in Mariazell 9 Betten frei. • Insgesamt werden 15 Mietverträge einerseits über Ge - Seitens des Landes Steiermark wurde der Pflegepersonal - meindewohnungen in den Ortsteilen Gußwerk, Mariazell schlüssel seit 2015 sukzessive angehoben, um den und St. Sebastian und andererseits über Ordinations- Bewohner/innen eine qualitätsvolle und gute Pflege und Be - räumlichkeiten im ehem. LKH und Abstellplätze in den treuung zu gewährleisten. gemeindeeigenen Garagenanlagen beschlossen. Weiters berichtet der Bürgermeister von den Auswirkungen Punkt 5 des Wegfalls des Pflegeregresses auf die Bundesländer und Mit Verordnung des Gemeinderates wird das dem Gemein - Sozialhilfeverbände und damit letztlich auch auf die Ge - derat zustehende Beschlussrecht im Interesse der Zweck - meinden. Dies wird gravierende Auswirkungen auf die Höhe mäßigkeit, Raschheit, Einfachheit und Kostenersparnis in der von den Gemeinden zu leistenden Sozialhilfeverbands - nachstehenden Angelegenheiten dem Stadtrat übertragen: umlage – Mariazell leistet derzeit EUR 1.132.900 – haben. • das Einschreiten bei Gerichten und Verwaltungsbehörden • der Abschluss und die Auflösung von Miet- und Pacht - Punkt 8 verträgen • Als sichtbares Zeichen der Vereinsförderung durch die Stadtgemeinde Mariazell soll ein entsprechender Förder - Punkt 6 hinweis (Logo) auch auf Vereinspapier bzw. bei Ankündi - • Der Firma Nino Contini wird die Bewilligung für den gung von Vereinsveranstaltungen sichtbar sein. Dazu wird Gebrauch von öffentlichem Grund und des darüber be - von der Gemeinde ein einheitliches Layout zur Verfügung findlichen Luftraumes für die Errichtung eines Gastgartens gestellt und ausschließlich für diesen Zweck die Verwen - im Bereich westlich des Brunnens am Hauptplatz Maria - dung des Stadtwappens genehmigt. zell, Grst.Nr. 445/2, KG 60403 Mariazell (ehemaliger • Der Gemeinderat beschließt, die Parkgebühren im Be - Gastgarten des Cafe 1157 links vom Stiegenaufgang) er - reich Erlaufsee wie folgt zu erhöhen: teilt. Die Parkgebühr beträgt pro halber Stunde EUR 0,60 • Der Firma Ethem Özel wird die Bewilligung für den Ge - (bisher 0,50) bzw. pro Tag EUR 7,20 (bisher 6, –). Die brauch von öffentlichem Grund und des darüber befindli - Kosten für eine Saison-Parkkarte betragen EUR 50, – (bis - chen Luftraumes für die Errichtung eines Gastgartens im her 45, –). Bereich östlich des „Kanonenparks“ in Gußwerk, Grst.Nr. 13, KG 60401 Aschbach (ehemaliger Gastgarten des Cafe Punkt 9 Ruck Zuck) erteilt. Gemeinderat Johann Habertheuer wird als Ortsvertreter der Gemeinde in die grundverkehrsbehördliche Ortsver - Punkt 7 tretung gemäß dem Steierm. Grundverkehrsgesetz bestellt. Berichte des Bürgermeisters oder eines Delegierten, der die Gemeinde in Gemeindeverbänden vertritt. Punkt 10 Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag (SHV) Der Gemeinderat beschließt die Auszahlung folgender För - Bgm. Manfred Seebacher legt das Jahresergebnis 2017 vom der-(Bedarfszuweisungs)mittel des Landes Steiermark: Wirtschaftsunternehmen des Sozialhilfeverbandes mit fol - EUR 50.000 an IG Museumstramway Mariazell für Wirt - genden Eckdaten vor. schaftsförderung Unternehmensgegenstand: Führung aller Pflege-, Betreu - EUR 50.000 an Mariazellerland GmbH. für die Organisa - ungs- und Versorgungseinrich - tion und Durchführung von mehreren Veran - tungen des SHV staltungen im Zusammenhang mit den Feier - Ergebnis 2017 (GuV): EUR -1.068.506,52 lichkeiten anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums Bilanzergebnis 2017 kum: EUR -1.206.873,78 zur Stadterhebung von Mariazell

7 Unser Mariazell

EUR 10.000 an Mariazeller Seilbahn Betriebs-GmbH. für Außerordentlicher Haushalt: das Projekt „ski for school“ Im Außerordentlichen Gemeindehaushalt 2017 wurden die Ausgaben bei den Ansätzen Punkt 11 163 – Feuerwehrfahrzeug Gollrad (HLF) Der Beschluss über die Zession der Wassergebühren als Kre - 163 – Feuerwehrfahrzeug Mariazell (HLF2) ditbesicherung im Zusammenhang mit der Aufnahme von 612 – Neubau Sigmundsbergbrücke – Rate 2017 zwei Darlehen für Projekte 2018 der Wasserversorgung (Teil- 771 – Förderung Mariazeller Schwebebahnen GmbH. erneuerung Zubringerleitung A. Krupp-Quelle und Zusam - 782 – Gesellschafterzuschuss für Mariazeller Land GmbH. menschluss Ortsnetz Rasing) wird aufgehoben. Als Kredit - 782 – Wirtschaftsförderung Museumstramway geber hat die Steiermärkische Sparkasse auf diese Sicher - voll bedeckt. stellung verzichtet. Bei nachstehenden Ansätzen sind folgende Abgänge ausge - Punkt 12 wiesen: Bgm. Manfred Seebacher legt dem Gemeinderat den Rech - 031 – Raumordnung 13.620,00 nungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 vor. € 269 – Sportförderung Segelflug Staats-MS € 10.000,00 Der rechnungsmäßige Kassenabschluss für 2017 erstellt sich 360 – Heimatmuseum – Naturkundemuseum 6.200,00 wie folgt: € 612 – Neuerrichtung Mooshubenbrücke € 41.447,11 Einnahmen: 612 – Sanierung Gemeindestraßen 2017 € 49.695,06 821 – Fahrzeuganschaffungen 57.397,40 Anfänglicher Kassenbestand € - 899.137,64 € Diese werden durch BZ-Mittel im Jahr 2018 ausgeglichen. Summe der ordentlichen Einnahmen €10.968.949,22 Summe der außerordentlichen Einnahmen € 1.719.895,14 Bei nachstehenden Ansätzen sind folgende Überschüsse aus - Summer der voranschlagsunwirksamen gewiesen: Einnahmen €12.577.135,14 820 – Bauhofneubau St. Sebastian € 21.067,58 Gesamtsumme €24.366.841,86 821 – Anschaffung Unimog 218 € 10.407,05 840 – Verkauf Gemeindegrund 12.500,00 Ausgaben: € 8532 – LKH Nachnutzung € 118.845,85 Summe der ordentlichen Ausgaben €10.478.234,77 879 – Hallenbad – prätorischer Vergleich € 436.000,00 Summe der außerordentlichen Ausgaben € 1.500.169,04 Summe der voranschlagsunwirksamen Diese Überschüsse werden für noch notwendige Investitionen und Zahlungsverpflichtungen im Jahr 2018 bzw. im Fall des Ausgaben €12.616.634,75 Ansatzes 840 für eine Rücklagenzuführung verwendet. Schließlicher Kassenbestand € - 228.196,70 Gesamtsumme €24.366.841,86 Der Überschuss ist für die Mehrwertsteuerzahlung am Ende der Leasinglaufzeit vorgesehen. Auf der Einnahmenseite sind im Haushaltsjahr 2017 insge - Im Haushaltsjahr 2017 hat die Stadtgemeinde Mariazell Be - samt um EUR 336.328,13 mehr eingegangen, als im Voran - darfszuweisungsmittel des Landes Steiermark in Höhe von schlag vorgesehen, auf der Ausgabenseite wurden EUR EUR 1,082.000 für den Haushaltsausgleich (Abgang des 125.661,81 mehr ausgegeben als veranschlagt. Die starke Haushaltsjahres 2016) und in Höhe von EUR 1,442.700 für Differenz bei den Einnahmen ergibt sich unter anderem durch Projekte (inkl. EUR 400.000 für die Mariazeller Schwebe - den Umstand, dass die gewährte Fusionsprämie für das Jahr bahnen GmbH. und EUR 436.000 für Hallenbad-Vergleich), 2017 in Höhe von EUR 120.000 nun nicht mehr – wie im insgesamt somit EUR 2,524.700 erhalten. Voranschlag vorgesehen – für die Bedeckung von außeror - Im Jahr 2017 wurden EUR 949.342,89 für Darlehensrück - dentlichen Vorhaben herangezogen werden darf, sondern im zahlungen aufgewendet. Der Schuldenstand zum Ende des ordentlichen Haushalt zu verbuchen ist. Haushaltsjahres 2017 beträgt EUR 5,993.470,99. Im Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 war inklusive Der Endstand an Haftungen zum 31.12.2017 ist mit EUR des 2. Nachtragsvoranschlags ein Abgang von EUR 453.693,87 ausgewiesen. -940.000, – präliminiert. Der Rechnungsabschluss für das ab - Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 wird gelaufene Haushaltsjahr weist nunmehr einen wesentlich einstimmig genehmigt und den Rechnungslegern, Bürger - niedrigeren Soll-Abgang in Höhe von EUR –729.372,38 meister Manfred Seebacher und Gemeinde-Finanzreferent aus. Fabian Fluch die Entlastung erteilt. Insgesamt ergibt sich gegenüber dem Voranschlag 2017 eine Weiters wurde noch der Jahresabschluss der Stadtgemeinde Verbesserung um EUR 210.627,62, die nicht zuletzt auch Mariazell Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG. (ehemals mit der vorgeschriebenen Umbuchung der Fusionsprämie in „Gußwerk-KG)“ mit einem Jahresfehlbetrag von EUR - Zusammenhang steht. 1.683,52 genehmigt. Die Umbuchung der Fusionsprämie in Höhe von EUR 120.000 vom außerordentlichen Haushalt in den ordentlichen Punkt 13 Haushalt hat im Bereich des AOH einen Abgang zur Folge, Der Gemeinderat beschließt Richtlinien für Fernwärme-An - der vom politischen Referenten, LH-Stv. Schickhofer, dan - schlussförderungen in den Jahren 2018 und 2019. Die Richt - kenswerter Weise mit Bedarfszuweisungsmitteln für Projekt - linien sind auf der Homepage der Stadtgemeinde Mariazell förderungen ausgeglichen wird. – www.mariazell.gv.at – „Amtstafel“ – „Kundmachungen“ Die Kasseneinnahmereste (schließliche Rückstände) belaufen abrufbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fern - sich auf insgesamt EUR 338.040,80, die Kassenausgabereste wärme Mariazellerland GmbH., Wiener Straße 19, 8630 Ma - belaufen sich auf EUR 218.162,84. riazell, Tel. 03882/25-46.

8 Unser Mariazell

DER BAUHOF BERICHTET Winterdienst Schmalspurtraktor John Deer 5075 GN Der schneearme Winter verursachte hohe Kosten, da sehr Am Stützpunkt Bauhof Gußwerk ist im Dezember ein neuer viele Räumungstage anfielen (auch bei wenigen cm Schnee Schmalspurtraktor angeschafft worden. Der alte Steyr war muss geräumt werden). Bis 23. März 2018 waren es 35 Ein - 26 Jahre im Einsatz und musste ersetzt werden. Der neue satztage. John Deere 5075 GN ist mit einem Schneepflug, Streuer und Mulcher ausgestattet.

Unimog mit Fräse Lagerzubau Neuer Mitarbeiter Im Stützpunkt Bauhof St Sebastian wurde ein Lagerzubau Am 16. April 2018 ersetzt Oliver Beigel den Bauhofmitar - vorgenommen. In Zusammenarbeit mit den Firmen Greifen - beiter Hanspeter Maier und wird am Stützpunkt Mariazell steiner, Hölblinger & Zefferer, Dallago & Zefferer, Spenglerei vor allem als Kraftfahrer im Sommer- und Winterdienst künf - Krejcza, und den Mitarbeitern des Bauhofes wurde der La - tig seinen Dienst versehen. gerzubau in kurzer Zeit realisiert. l ß e i r G

n a i r o l F

: s o t o F

e l l a Florian Grießl, Leiter des Wirtschaftshofes Mariazell Kehrmaschine Schmidt Swingo Eine neue Kehrmaschine der Marke Schmidt Swingo löst die 12 Jahre dienende Boschung S3 ab. Die Maße der Kehr - maschine sind fast ident, da in Mariazell eine in dieser Kom - paktklasse am besten geeignet ist. Die Fahrer Christian Heiml, Michael Reiter, Oliver Beigel und Peter Tributsch werden die neue Kehrmaschine bedienen. Einladung zur Informationsveranstaltung Betrifft: Aktuelles aus dem Gesundheitszentrum im Raiffeisensaal Mariazell Mittwoch, 9. Mai 2018 um 18.30 Uhr

9 Unser Mariazell

ÄRZTLICHER WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENST II. Quartal 2018 April 2018 SA 21.04.18 Gesundheitszentrum Mariazell AAnn aalallallelle Telefon: 03882 141 SO 22.04.18 Gesundheitszentrum Mariazell Telefon: 03882 141 MüttMütteMütterMüMütMüt ter SA 28.04.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 Ei nladung zur MMuMutMuttMutteMutterMuttertMuttertaMuttertagMuttertagsMuttertagsfMuttertagsfeMuttertagsfeiMuttertagsfeieMuttertagsfeierut tertagsfeier SO 29.04.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 Freitag 1 1. M ai 2 018 um 1 5:00 U hr Im G asthaus K ohlhofer oder Mai 2018 Freitag 1 1. M ai 2 018 um 1 7:00 U hr im H otel 3 H asen DI 01.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell Fü r gute U nterhaltung u nd Telefon: 03882 141 eine K affeejause i st be ste ns gesorgt !

SA 05.05.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 Wir fr euen u ns au f I hren Be such

SO 06.05.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 Ih r Bürg erm eist er DO 10.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell Ma nfred Seebacher Telefon: 03882 141 ! SA 12.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell Telefon: 03882 141 SO 13.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell Telefon: 03882 141 SA 19.05.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 SO 20.05.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 MO 21.05.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 SA 26.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell Telefon: 03882 141 SO 27.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell BÜRGERSERVICE Telefon: 03882 141 Überhöhter Wasserverbrauch durch DO 31.05.18 Gesundheitszentrum Mariazell defekte Anlagen Telefon: 03882 141 Bei der im Jänner 2018 von der Stadtgemeinde Mariazell durchgeführten Wasserendabrechnung musste vermehrt fest - Juni 2018 gestellt werden, dass es überhöhten Wasserverbrauch durch SA 02.06.18 Gesundheitszentrum Mariazell defekte Anlagen gegeben hat. Telefon: 03882 141 In den meisten Fällen bestand der Defekt schon über einen SO 03.06.18 Gesundheitszentrum Mariazell längeren Zeitraum. Telefon: 03882 141 Unser Tipp, der Ihnen Geld spart: Kontrollieren Sie re - gelmäßig Ihren Wasserzähler (zum Beispiel einmal im Mo - SA 09.06.18 Gesundheitszentrum Mariazell nat). So können Sie eventuelle Rohrbrüche und den damit Telefon: 03882 141 verbundenen erhöhten Wasserverbrauch in Ihrem SO 10.06.18 Gesundheitszentrum Mariazell Haushalt/Objekt rechtzeitig entdecken. Vergessen Sie dabei Telefon: 03882 141 auch nicht auf die Überdruckventile bei Heizungsanlagen SA 16.06.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 und Warmwasserboilern. Kaputte, ständig rinnende Über - SO 17.06.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 druckventile sorgen ebenfalls für hohen Wasserverbrauch. SA 23.06.18 Gesundheitszentrum Mariazell Bitte beachten Sie: Wasser, das über den Wasserzähler rinnt Telefon: 03882 141 – egal ob Sie das Wasser verbraucht haben oder ob es durch SO 24.06.18 Gesundheitszentrum Mariazell einen Rohrbruch ungenützt ausgeronnen ist – muss von uns Telefon: 03882 141 verrechnet werden. SA 30.06.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 Druckfehler! Im Müllabfuhrplan Mariazell hat sich bei den Abfuhrtermi - Juli 2018 nen ein Fehler eingeschlichen und zwar: SO 01.07.18 Dr. Klaus Huemer, Telefon: 03882 31028 Die BIOABFALL-Abfuhr in Mariazell findet am Montag, 28. Mai 2018 und nicht am Donnerstag, 28. Juni 2018 statt!!!

10 Unser Mariazell

XUND INS LEBEN Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teil - Kinderbetreuung in den Ferien nahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und ERLEBNIS SPORT TAGE Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aus - ORT: Mariazell/JUFA Erlaufsee Sport Resort sagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es TERMIN: 20. – 22. August 2018 von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haus - DAUER: Montag bis Mittwoch jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr halts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Danke - ZIELGRUPPE: Mädchen und Burschen von 6 – 14 Jahren schön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgut - BETREUUNG: Xund ins Leben SportpädagogInnen schein über 15, – Euro. KOSTEN: Die Kosten für die Erlebnis Sport Woche sind ab - Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen hängig von der Teilnehmerzahl und betragen EUR Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevöl - 75, – bis 80, –/Kind. Zusätzlich wird im JUFA vor kerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Ort ein Mittagessen um EUR 6,50/Tag angeboten, Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönli - wobei selbstverständlich auch gerne zu Hause ge - chen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Ge - gessen werden kann. heimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundes - ANMELDUNG: www.xundinsleben.at -> Feriencamps -> statistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, Anmeldung dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke ver - ANMELDESCHLUSS: 30. Juni 2018 wendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weiter - gegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere In - formationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse 13, 1110 Wien Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Tel.: 01/711 28 8338 (werktags Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Freitag, 11. Mai 2018, 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Internet: www.statistik.at/silcinfo Bürgerservicestelle Gußwerk (ehemaliges Gemeindeamt) Bringen Sie bitte zweckdienliche Unterlagen, wie persönliche Dokumente, Versicherungsnachweise usw. mit! Elternberatungsstelle Mariazell NEUE Tel. 0676 – 866 43 585, E-Mail: [email protected] Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeich - nen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wich - tig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfü - gung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statis- tics on Income and Living Conditions/Statistiken über Ein - . g kommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Sta - V z

: o

tistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. t o Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkom - F mens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Die Elternberatungsstelle Mariazell ist für werdende Eltern Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumenten - und Eltern mit Kindern von 0 – 3 Jahren jeden Donnerstag schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). von 9.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Hier gibt es die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutau - Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für schen und in gemütlicher Atmosphäre Zeit miteinander zu die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde verbringen. Die Dipl. Hebammen, Allgemeinmedizinerin könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden und Dipl. Sozialarbeiterin stehen für all Ihre kleinen und durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Sta - großen Fragen, Anliegen und manchmal auch Unsicherheiten tistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März zur Verfügung. bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Per - Eltern-Kind-Treff mit Elternberatung sonen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausge - Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr wählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren Der Eltern-Kind-Treff ist eine offene Gruppe – Sie brauchen befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen sich nicht anmelden und können mit Ihrem Baby oder Klein - zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt kind einfach vorbeikommen. Sie und Ihr Kind begegnen an - wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft deren Eltern mit ihren Kindern – manchmal bekannte Leute, geben. manchmal neue …

11 Unser Mariazell

Eine kreative und kindgemäße Umgebung ist vorbereitet, ner anschließenden Gesprächsrunde zum Thema Kinder - damit Erwachsene und Kinder gemeinsam spielen und singen streit – Konflikttraining fürs Leben statt. können. Sie können voneinander und miteinander lernen. Wie können wir als Erwachsene die Kinder in ihrer Kon - Die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind soll gestärkt, fliktfähigkeit unterstützen? In diesem Angebot werden Aus - spürbar und greifbar werden – eine wesentliche Vorausset - einandersetzungen unter Kindern aus einem anderen Blick - zung für ein bereicherndes Zusammenleben mit Ihrem Kind. winkel betrachtet. Streitursachen und Streitrollen werden er - Erwachsene haben hier die Möglichkeit, über ihre Erfahrun - arbeitet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie und wann man gen zu sprechen und Gedanken auszutauschen und die Dipl. hilfreich in Auseinandersetzungen eingreifen kann. Hebammen, Allgemeinmedizinerin und Dipl. Sozialarbeiterin stehen für alle Fragen zu Ihrer Verfügung. Workshop In Kooperation mit der Steiermärkischen GKK finden in der Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft Elternberatungsstelle Mariazell am Donnerstag, dem 14. Juni Die Expertinnen der Elternberatungsstelle beraten Sie 2018, ab 9.30 Uhr wieder die Workshops zu den Themen während der Zeit der Schwangerschaft und unterstützen Sie • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit bei Ihren Vorbereitungen auf die Geburt eines Kindes. • „Babys erstes Löffelchen“ Workshop zur Ernährung im Am Donnerstag von 11.00 bis 12.30 Uhr erhalten Sie von Beikostalter den Hebammen und der Dipl. Sozialarbeiterin eine fachkun - • „Gemüsetigeralarm!“ Ernährung von 1 bis 3 Jahren statt. dige Information und Beratung rund um Schwangerschaft, Dafür bitten wir um Anmeldung unter Tel. 0676 – 866 43 Geburt, Vorbereitung auf die Elternschaft, Wochenbett, Stil - 585 oder per E-Mail [email protected] len, Babypflege, Entwicklung des Säuglings. Das Land Steiermark stellt Ihnen alle Angebote der Eltern - beratungsstelle Mariazell kostenlos zur Verfügung. Den ak - Vortrag und Gesprächsvormittag tuellen Veranstaltungskalender und detaillierte Informationen am Mittwoch, dem 23. Mai 2018 von 9:30 – 11:30 Uhr, zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter findet im Jungscharraum der Pfarrgemeinde Mariazell http://www.bh-bruck-muerzzuschlag.steiermark.at „Unser für Eltern und alle die mit Kindern leben, ein Vortrag mit ei - Bezirk“, „Elternberatungszentrum“ BUNT GEMISCHT Auto für „Essen auf Rädern“ Steiermark-Card bringt 2018 Die Einrichtung „Essen auf Rädern“ existiert bereits seit 22 neue Vorteile Jahren in unserer Region Mariazellerland. Nun wurde von Vielfältig zeigt sich die Heimat – der Stadtgemeinde Mariazell ein neuer VW Caddy Allrad ab April bis Oktober an 140 Aus - für diesen Dienst zur Verfügung gestellt. Mit dem Vorgänger - flugszielen. Allein die Gratis-Ein - auto wurden in 5 ½ Jahren insgesamt 155.000 km zurückge - tritte im Paket bieten Käufern bis legt. Dieser alte VW Caddy wird nun im Bauhof Mariazell zu 1.200 Euro Ersparnis. eine Verwendung finden. 16 ehrenamtliche Helferinnen und Mit einem erweiterten und optimierten Angebot startet die Helfer versorgen mit dem neuen Auto an 365 Tagen im Jahr Steiermark-Card ab April in die Saison 2018. Das Paket ist ihre Kunden, 75 Kilometer werden dabei täglich zurückge - weiter gewachsen und bietet nun Gratis-Eintritte bei 140 legt. Bürgermeister Manfred Seebacher bedankte sich bei Ausflugszielen im Gesamtwert von rund 1.200 Euro, außer - der Übergabe des neuen Fahrzeuges beim engagierten „Essen dem beachtliche Rabatte und Goodies. Erstmals bietet die auf Rädern-Team“. Steiermark-Card für ihre Besitzer darüber hinaus exklusive Zusatzangebote. Eines davon ist die Möglichkeit, ein Gon - del-Dinner am Schöckl, dem Grazer Hausberg, gegen Auf - preis zu buchen. Ebenfalls neu dabei sind mehrere sportliche Bonuspartner: Stuhleck, Teichalm und zwei Anlagen in Graz erweitern die Auswahl an Klettermöglichkeiten. Auch damit geht die Steiermark-Card unmittelbar auf Kundenwünsche ein, die in einer Befragung im Frühjahr erhoben wurden. 140 Ausflugsziele und 29 Bonuspartner laden von April bis Oktober des kommenden Jahres ein, die Vielfalt der Heimat zu entdecken. Vom Abenteuer Erzberg zur Wildromantischen g o l

b Wörschachklamm, von Wellness in steirischen Top-Thermen - d

n zur Kultur, von der Outdoor-Aktivität zum Genusserlebnis a l r e

l fächert sich das Programm, das für Steirer und Besucher l e z aller Altersstufen, ob Familie oder Single, ob Oma oder Enkel a i r

a Vorteile bereit hält. m

: In Anspruch genommen wurden sie in der abgelaufenen Sai - o t o

F son von rund 15.000 Card-Besitzern. Auch aufgrund der ste - Stadtpfarrer Pater Christoph segnet das neue Auto. tig steigenden Zahl wurde der Verein Steiermark-Card heuer

12 Unser Mariazell

in eine GmbH umgewandelt. Damit soll der „Service mit 30 % Rabatt auf die angeführte Leistung lt. Liste bzw. Herz und Hingabe“ weiter verbessert werden, so die Ge - www.steiermark-card.net schäftsführerin Andrea Jöbstl-Prattes. Zu diesem Service gehört auch die Website steiermark-card.net, auf der alle Exklusive Zusatzangebote: Infos über Angebote und Preise nachzulesen sind. Sieben Exklusivangebote, ausschließlich buchbar für Steier - mark-Card BesitzerInnen, stehen von April bis Oktober am Die Vorteile: Programm. Überblick lt. Liste; Details und Preise ab 2018 Die Steiermark-Card = die Eintrittskarte in 140 Ausflugs - auf www.steiermark-card.net ziele • Einmal zahlen Kontakt: Steiermark-Card GmbH • Freier Eintritt in 140 Ausflugsziele Geschäftsführerin: Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes • Gültig von 1. April bis 31. Oktober 2018 Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf; • Gesamtwert für 1 Erwachsenen: 1.200 Euro bei einmali - Tel.: 03112/22330-0 www.steiermark-card.net gem Besuch aller Ausflugsziele FN 480648 k, Landesgericht für ZRS Graz • 30 % Rabatt bei Bonuspartnern • Exklusive Zusatzangebote – (gegen Aufpreis) Wildbachbegehung 2018 Unsere Gemeinde ist laut Forstgesetz 1975 § 101 dazu ver - 13 neue Ausflugsziele-Partner: pflichtet, mindestens einmal jährlich die Wildbäche im Ge - Folgende Attraktionen stehen 2018 neu bzw. wieder am Pro - meindegebiet begehen zu lassen und das Bachbett sowie den gramm: näheren Uferbereich auf Veränderungen oder Beeinträchti - • Aflenzer Bürgeralm Doppelsesselbahn gungen (Holzablagerungen, Holzverklausungen, umgestürzte • Bad Weihermühle/Gratwein-Straßengel Bäume, verlandete Durchlässe etc.) zu kontrollieren. In An - • Brauerei der Sinne/Murau betracht immer stärkerer Niederschlagsereignisse mit den • Eisenbahnmuseum Knittelfeld dazugehörigen enormen Abflussmengen, ist dies eine wich - • Freibad Fürstenfeld tige Vorkehrung für den Schutz und die Sicherheit unserer • Freibad Mitterdorf/St. Barbara im Mürztal Bevölkerung und ihrer Besitztümer. • Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf/Gerersdorf-Sulz In unserer Gemeinde wird die Wildbachbegehung in diesem • Museum Pfeilburg/Fürstenfeld Jahr von einem Expertenteam der Firma umwelterkundung.at • Nothklamm im GeoDorf Gams/Gams bei Hieflau durchgeführt, welche in den nächsten Monaten (Mai/Juni • Österreichisches Brückenbaumuseum/Edelsbach bei Feld - 2018) sämtliche Wildbäche auf Missstände überprüft. Die bach vorgefundenen Missstände werden dokumentiert und den • VIVAX Mürzzuschlag, Hallenbad, Sport- und Freizeitzen - GrundstückseigentümerInnen anschließend schriftlich mit - trum geteilt. Diese sind dazu aufgefordert, Holz oder andere den • Vulcano Ursprung/Feldbach Wasserlauf hemmende Gegenstände ehestmöglich zu besei - • Winter!Sport!Museum! Mürzzuschlag tigen. Wir bitten die Wald- und GrundstückseigentümerInnen im Eigeninteresse bereits vor der Begehung bestehende Ab - Preise: lagerungen zu entfernen und zukünftig keine Ablagerungen Kaufzeitpunkt 1.4. – 30.6.18 1.7. – 31.08.18 1.9. – 31.10.18 mehr vorzunehmen. Erwachsene Im Sinne der Gefahrenprävention bitten wir die Bürgerinnen JG 1958-2002: 79 € 69 € 49 € und Bürger, die Firma „umwelterkundung.at“ bei der Wild- Senioren bis bachbegehung zu unterstützen, indem wir Ihnen den Zugang JG 1957: 72 € 62 € 42 € zu den Wildbächen gewähren und vorgefundene Missstände Kinder & ehestmöglich beseitigen. Jugendliche JG 2003-2014: 29 € 29 € 29 € Verkaufsstellen: Büro der Steiermark Card, online unter www.steiermark- card.net/shop • alle SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte in der Steiermark und im Südburgenland • Regionalstellen der Kleinen Zeitung • Graz Tourismus, Press & Books Graz, Shopping City Sei - ersberg, Steiermark Tourismus, ausgewählte Ausflugsziele, JUFA Hotels, Tourismusverbände … Bonuspartner: . g

29 Bonuspartner aus den Bereichen Wasser-Erlebnis, zB vier V z

:

Top-Thermen, Kultur-Veranstaltungen, Freizeit/Erlebnis/ o t o

Sport zB Klettergärten, Kulinarium und Weiteres gewähren F

13 Unser Mariazell

Neuer Obmann für Lawinenkommission Die ersten drei Gewinner wurden mit einem Pokal und Sach - Seit 9. November 2017 leitet Othmar Pirker aus Rasing die preisen gefeiert. Den Wanderpokal für den Gewinner hat das Lawinenkommission (LWK) Gußwerk. Neuer Obmann-Stell - Montanmuseum Gußwerk entworfen und gegossen. vertreter ist Thomas Strasser. Pirker folgt Wilhelm Gaulhofer Dieser geht auf Wanderschaft bis der Pokal zweimal von ei - nach, der jahrzehntelang Mitglied der Lawinenkommission nem Dart-Spieler gewonnen wurde. Standort des Wander - war und von 1992 bis 2017 an deren Spitze stand. Willi pokales ist EDI s PIZZA CAFÉ in Gußwerk. Die Sachpreise Gaulhofer schied auf eigenen Wunsch aus der Kommission wurden dankes’werterweise von heimischen Betrieben zur aus. Bei der letzten Koordinierungssitzung dankten Vizebür - Verfügung gestellt und nach den Nennungsnummern verlost. germeister Michael Wallmann und Obmann Othmar Pirker Das Nenngeld der Spieler wurde von Edi – dem Veranstalter Gaulhofer für seine langjährige Arbeit und überreichten ihm – als Spende an Menschen für Menschen im Mariazellerland, ein Geschenk. an Herrn Robert Sommerer übergeben. Die Lawinenkommission gibt es seit Beginn der 1980er- Danke für die Beteiligung und Spenden. Jahre. Sie beobachtet die Lawinengänge von der Wetterin entlang der L 113 Niederalplstraße und der B 24 im Salzatal und berät bei Lawinengefahr den Bürgermeister und die Be - darfsträger, ob Straßensperren erforderlich sind oder nicht. Die LWK arbeitet dabei eng mit der Katastrophenschutzab - teilung des Landes Steiermark, der Zentralanstalt für Me - teorologie und Geodynamik in Graz und der Straßenmeisterei Gußwerk zusammen. Das Land Steiermark sorgt auch für die laufende Schulung der LWK-Mitglieder, damit diese ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit bestmöglich nachgehen kön - Menschen für Menschen im Mariazellerland haben sich ge - nen. meinsam mit dem SC Gußwerk und Nah & Frisch bei den Zurzeit besteht die LWK Gußwerk aus 9 Mitgliedern, die Nikolo-Säckchen im Dezember mit € 10, – (Nah & Frisch- ihre Arbeit für die Bevölkerung ehrenamtlich um Gottes Gutscheine) pro Säckchen beteiligt. Lohn ausüben. Dafür sei ihnen an dieser Stelle einmal herz - Wir wünschen ein gutes und gesundes Zusammenleben im lich gedankt. Mariazellerland! Robert Sommerer . g V z

: o t o F

ED I s Dart-Turnier Am ’11. Februar 2018 fand in Edi s PIZ ZA CAFÉ ein großartiges Dar’t- Turnier statt, bei dem sich 24 begei - sterte Dart-Spieler der Herausforde - rung stellten, und zahlreiche Zuschauer wohnten der Veranstaltung mit großer Begeisterung bei. Diese Veranstaltung wurde von den Dart- Schützen sowie dem Publikum als sehr unterhaltsam aufge - nommen, die Stimmung war sehr ausgelassen. Beim kleinen Finale um den 3. Platz kam es zum Duell zwi - schen Peter Tributsch und Erich Mandl, das Erich Mandl für sich entschied. Beim Finale duellierten sich Mathias Mandl k c

und Alexander Egger. Das Finale war an Spannung nicht zu e n h überbieten; die Finalisten schenkten sich nichts. Den Sieg c S

n i

holte sich Alexander Egger mit 3 zu 2 Sätzen. Mathias Mandl t r a

musste sich Alexander Egger knapp geschlagen geben. Der M

: s

Gewinn ging an Alexander Egger, zweiter wurde Mathias o t o

Mandl und dritter wurde Erich Mandl. F

14 Unser Mariazell

Nachruf GR. a.D. Ernst Greifensteiner In tiefer Trauer geben wir die Nachricht, dass GR PLUS – MINUS a.D. Ernst Greifensteiner am 2. Februar 2018 im 77. Lebensjahr plötzlich und unerwartet verstorben minus – minus – minus ist. Ernst Greifensteiner war von 1. Jänner 1993 bis 13. April 2005 Gemeinderat in der ehemaligen Ge - Leider kommt es in öffentlich zugänglichen, insbe - meinde Gußwerk und darüber hinaus noch in weiteren sondere im städtischen Bereich, die stark frequentiert Vereinen und Organisationen tätig. Wir danken Ernst werden, wie z.B. Geh- oder Spazierwege, Kinder - Greifensteiner für seine im Interesse der Allgemeinheit spielplätze, Freizeitanlagen oder Wohnanlagen, immer geleistete Arbeit und werden ihm stets ein ehrendes wieder zu starken Verunreinigungen durch Hundekot. Andenken bewahren. Es wird darauf hingewiesen, dass sich Hundehalte - rinnen/Halter laut Steiermärkisches Landessicher - heitsgesetz (§ 3 b) strafbar machen, wenn sie den Die Stadtgemeinde Mariazell und die Bediensteten Hundekot nicht ordnungsgemäß entsorgen. gedenken in Trauer ihres ehemaligen Gemeinderates und Ehrenbürgers Herrn Kommerzialrat Matthias Pirker plus – plus – plus Es gibt natürlich zahlreiche Hundehalterinnen/Halter, der am Freitag, dem 6. April 2018, aufgrund einer mit großer Geduld ertragenen Krankheit im 79. Le - die sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, zwei bensjahr verstorben ist. Mitbürgern – Herbert Angerer und Kurt Waxenegger – möchten wir für ihr vorbildliches Verhalten, insbe - Herr Matthias Pirker ist am 29. Jänner 1988 für die sondere für ihre positive Einflussnahme auf andere ÖVP in den Gemeinderat der Stadtgemeinde einge - zogen und war in den verschiedensten Ausschüssen Tierliebhaber, lobend und dankend hervorheben. zwei Gemeinderatsperioden bis zum 17. Juli 1998 tätig. Als Mitglied des Tourismusausschusses war er Vielen Dank an die sehr bemüht, neben dem Wallfahrtstourismus das Ma - riazellerland mit all seinen Schätzen und vor allem Einsatzkräfte, durch seine unberührte Landschaft touristisch zu po - die unserem Manuel bei dem schweren Arbeitsunfall sitionieren. geholfen haben. In erster Linie an seine Arbeitskollegen, Neben dem steten Ausbau des Familienbetriebes en - die Erste Hilfe geleistet haben. An die freiwilligen gagierte sich KR. Matthias Pirker auch über 11 Jahre Feuerwehren von Gußwerk und Mariazell, und an die im Tourismusregionalverband Mariazellerland und 25 Exekutive. Ganz besonderen Dank an das Rote Kreuz, Jahre im Tourismusverband Mariazell und war Grün - insbesondere der Notärztin Dr. Magdalena Grießler, dungspräsident des LIONS-CLUB Mariazell. die sofort den Christophorus 12 anforderte. Danke Wir werden unserem verstorbenen Gemeinderatsmit - auch an die gesamte Bevölkerung des Mariazeller - glied stets ein ehrendes Gedenken bewahren. landes, die großes Interesse über Manuels Gesund - Für die Stadtgemeinde Mariazell heitszustands zeigen. Der Bürgermeister: Danke sagen: Familie Christian, Gerda und Kevin Manfred Seebacher Lechner

Impressum Redaktionsschluss für die 2. Ausgabe 2018 ist der 20. Juni 2018. Beiträge, die uns nach diesem Zeitpunkt erreichen, können bei dieser Ausgabe ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt werden. Dies vor allem deshalb, weil die jeweiligen Termine für den Druck der Zeitung bereits im Voraus mit der Druckerei fixiert werden müssen. Wir bitten um Verständnis! Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Mariazell, A-8630 Mariazell. Redaktion: Stadtamt Mariazell. Verantwortlicher Redakteur: Stadtrat Helmut Schweiger. Alle: A-8630 Mariazell, Pater Hermann Geist-Platz 1, Tel.: 03882/22-44-210, E-Mail: [email protected] Hersteller: Druckerei Bachernegg GmbH, Werk-VI-Straße 31, A-8605 Kapfenberg, Tel.: 03862/23862, E-Mail: [email protected] Grundlegende Richtung des periodischen Mediums: Amtliche Berichterstattung der Stadtgemeinde Mariazell über das kommunale Leben in der Gemeinde.

15 Unser Mariazell

DIE KINDERGÄRTEN BERICHTEN Kindergarten Gußwerk weiteren Köstlichkeiten versorgte. Eine „Hüpfen, drehen, schwingen, so kann so genannte „Winterolympiade“ ha - die Faschingszeit beginnen…“ ben sich unsere beiden Schülerinnen „Bei uns, da sind die Affen los - Von Lena und Steffi für uns ausgedacht - Anfang an im Gleichgewicht…“ Dankeschön! Zum krönenden Ab - Blickte man sich zur Faschingszeit bei schluss der winterlichen Woche wartete uns im Kindergarten ein wenig um, noch der „Bobfahrtag“ im Salzatal auf merkte man recht schnell: „Ja, hier uns. Das war natürlich wieder ein voller sind die Affen los!“ Der Affe – ein ge - Hit und wir kamen „umfallfrei“, gesund schickter Turner durch und durch – lud und munter bei Frau Hanni Erber an, die Kinder täglich in den „bewegten wo wir zu einer großzügigen, guten Affenwald“, um dort zu klettern, zu Jause eingeladen wurden. Ich bedanke springen, zu balancieren, sich über den mich wirklich bei allen, die uns in die - Krokodilgraben zu schwingen, oder ser Winterwoche so wohlwollend ent - sich gar geschickt vor „giftigen Schlan - gegengekommen sind. gen“ in Acht zu nehmen. Tja, in AFRIKA da begegneten wir allerhand Tieren, wurden zu rhythmischen Trommlern und erkundeten gesanglich den Kontinent. Unsere „Affenbande“ war da mit vollem Eifer dabei und so haben wir eine sehr lustige, abwechs - lungsreiche und bewegte Faschingszeit miteinander erlebt.

Rosenmontag- „Afrika-Afrika – wilde Tier- & Trommelbande!“ Fotos: Nicole Schneck k c e n h c

Faschingdienstag – Als Regenbogenkinder auf S

e zum Faschingsumzug nach Mariazell l Pyjamaparty- Schlafmützenalarm!! Danke an o c Foto: Nicole Schneck i N

Hanni Erber für die selbstgebackenen „Schlaf -

Wintersportwoche : s

mützenkrapfen“ zu unserem Fest. o t

Foto: Nicole Schneck Anfang Februar verbrachten wir unsere o Vormittage größtenteils im Schnee, da F auf uns eine „sportliche Winterwoche“ „Wenn die Ostersonne lacht, ist das wartete. So war die „Winter-Rutsch- Leben neu erwacht…“ Partie“ in der Lendstraße ganz beson - „Mit Gott im Gleichgewicht blei - ders lustig. Herzlichen Dank an Familie ben“… Kohlhofer, die uns an diesem Tag zur Die Olympischen Winterspiele in Py - Pommesjause ins Gasthaus einlud. eongchang haben uns in den vergange - Ebenso wartete der riesige Schneeberg nen Wochen wohl alle begleitet. Den Bunter Fasching „Mit Tschingbum & mit Trara, im „Reichenvaterhof“ mit vielen Spiel- einen mehr, den anderen weniger. Jeder waren alle Faschingsnarren da!“ Danke an / Bau-/ Kletter- und Rutschmöglichkei - Spitzensportler, der an den olympischen Familie Ethem Özel, die uns an diesem Tag mit reichlichen „Faschingspizzen“ versorgt hat! ten auf uns. Danke an Sandra Plachel, Spielen teilnimmt, verfolgt seine Ziele Foto: Nicole Schneck die uns zwischendurch mit Kakao und mit Hingabe, zeigt Leidenschaft für

16 Unser Mariazell

seine „Disziplin“. Ob Skirennläufer, Die Zeit bis hin zum Osterfest gestal - Skispringer, Eiskunstläufer oder Sno - teten wir lebendig und erlebten die an - wboarder,… sie alle kennen die Kunst brechende Frühlingszeit im Einklang

im Gleichgewicht zu bleiben. Eine Ei - mit der Natur. Die Frühlingssonne k c e n

genschaft, die auch sonst im Leben ent - weckt in uns ganz neue Lebensenergie. h c S scheidend ist. Das Leben rings um uns herum will e l o c

Brauchen wir Gott, wenn es um „die sich wieder neu entfalten. So stehen i N

Kunst im Gleichgewicht zu bleiben“ diese Vorgänge in der Natur in unmit - : o t o

geht? telbarem Zusammenhang mit dem F Womöglich ist es wie im Sport. Wenn Osterfest – einem Freudenfest, dem wir bei einer Übung aus dem Gleich - Fest der Auferstehung, dem Fest der Kindergarten Mariazell gewicht kommen, fallen wir hin. Wenn Hoffnung und des Lebens. Beim BUNTEN FASCHING kamen wir im Leben aus dem Gleichgewicht die Kinder in tollen Verkleidungen. Wir geraten und mit vergeblicher Kraft ver - hatten nach unserem Jahresthema: Das suchen alles alleine zu bewältigen, fällt Spiel ist der Weg verschiedene Spiel - uns das Aufstehen vielleicht auch stationen; so gab es Tanz- und Kreis - schwer. Gebe ich da Gott ein kleines spiele, Spiele im Sesselkreis, Wettspiele bisschen Raum in meinem Leben, und Puzzlespiele. Zur Jause aßen wir stärkt er mich, schenkt Vertrauen, er ist „eingerollte Würstchen“ und Sandwich. da und möchte uns aufhelfen und uns Zum Abschluss gab es noch ein Kas - wieder ins Gleichgewicht zurückbrin - perltheater, bei dem der Kasperl die gen. Hexe hereinlegte. So gefällt mir der Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles!“ in Verbindung Kindergottesdienst mit Pater Christoph mit Glauben recht gut: Ur- und „Jesus kommt auch in mein Haus – der Zöllner Zachäus“ , Foto: Nicole Schneck Sehnsüchte jedes Menschen nach Ori - entierung, der Wunsch sich festhalten zu können, Sehnsucht nach stabilen Be - ziehungen, nach Sinnerfüllung,…! „Dabei sein ist alles!“ – wir bleiben un - seren Kindern etwas schuldig, wenn wir die religiöse Perspektive aussparen. Somit gingen wir hier im Pfarrkinder - garten den Weg hin bis Ostern – mit Jesus . Die Kinder erleben Jesus als guten Freund, als einen der Wunder vollbringt und der Kranke wieder heilt. Frühlingsfest „Frühling – du zauberst Lebens - Ebenso einen Jesus, der die Angst kennt freude in die Herzen“, Foto: Nicole Schneck und einen schweren Weg auf sich Kooperation Kindergarten – Schule nimmt. Auf behutsame Weise wollen Zu diesem Projekt werden nun schon wir die Kinder mit dem Ostergesche - seit ein paar Jahren bei uns in der Re - hen, das von Tod und Auferstehung gion kleine, gemeinsame Aktivitäten f zeugt, vertraut machen. f o l

von Kindergarten und Volksschule ge - i r w

plant. a G

So hieß es für alle VORSCHULKIN - a n i r

DER des Mariazellerlandes „Auf zur b a S

Turnstunde in die Schule!“ Dort wur - : s o den wir bereits von den beiden ersten t o Klassen der Volksschule mit ihren Klas - F senlehrerinnen Edith Kleinhofer und Auch bei der Pyjamaparty kam der Mona Ofner freudig erwartet. Gemein - Spaß nicht zu kurz. Wir spielten mit sam verbrachten wir einen sehr lusti - unseren mitgebrachten Pölstern und gen, bewegten Vormittag im Turnsaal Kuscheltieren. Zwischendurch stärkten der neuen Mittelschule. Danke, dass wir uns beim Frühstücksbuffet. Es gab wir den Saal und alle nötigen Geräte verschiedene Müslisorten, Obst, Brot, benutzen durften. Gleichzeitig bedan - Butter, Marmelade, Jogurt und Milch. ken wir uns beim Lehrerteam der VS Für jeden war etwas Leckeres dabei. Aschenkreuzfeier – „Altes vergeht – Neues ent - Mariazell für die gute Zusammenarbeit Als Ausklang wurde von unseren „Tan - steht“, Foto: Nicole Schneck im Sinne der Kinder unserer Region. ten“ noch das Bilderbuch „Es klopft

17 Unser Mariazell

bei Wanja in der Nacht“ als Theater Am 8. Februar fand der jährliche Kin - aufgeführt. dermaskenball im Aktivhotel Weißer Hirsch statt. Hier konnten wir verschie - dene Stationen ausprobieren, Tanzen, uns die Zaubershow des Clowns Poppo ansehen und uns mit köstlichen Hot Dogs, Krapfen und Popcorn stärken.

Fotos: Sabrina Gawriloff

Schülerhort Am 26. Jänner besuchten wir das Hei - mathaus Mariazell, wo uns Frau Pierer erwartete. Unsere Erkundungstour führte uns vom Erdgeschoss bis zum f f o

l Obergeschoss, wo wir von der Lebens - i r

w weise und dem Familienzusammenle - a G ben von früher hörten sowie von der a n i

r Brauchtumspflege. Wir erfuhren von b a S

Berufen aus älterer Zeit, wie z.B.: l : e s h o t

Schus ter und Holzknecht und entdeck - c o a l F

ten wie der Schisport früher ausgeübt P

t i g

wurde. Wir bedanken uns herzlich bei r

Am Faschingdienstag gingen wir mit i B

Frau Pierer für die interessante Führung :

den Kindern von Gußwerk und St. Se - s o t

bastian beim Umzug der Stadtgemeinde und bei Herrn Schweighofer für die o F als Regenbogen mit. Einladung! Unsere Pyjamaparty fand heuer am 12. Februar in unserem Turnsaal statt. Die Kinderdisco, die lustige Talents - how, die verschiedenen Spiele und Tänze machten uns hungrig. Wir ließen uns die Gurkenschlange, die Obst - spieße, Muffins und die Eiscreme f f

o schmecken. Gut gestärkt kehrten wir l i r in den Turnsaal zurück. Und das war w a G

gut so, denn für den abschließenden a n i „Froschkampf“ konnten wir unsere r b a

S Kraft gut gebrauchen .

 : o t o F Am Aschermittwoch verbrannten wir die Faschingsgirlanden. Danach feier - ten wir mit Schwester Ruth und den Kindern von St. Sebastian die Aschen - kreuzfeier. Mit dem Aschenkreuz er - hielten wir ein sichtbares Zeichen zum Beginn der Fastenzeit.

Fotos: Birgit Plachel, Irmi Wessely

18 Unser Mariazell

Wir durften uns von Andrea schminken lassen… l e h c a l P t i g r i B

, r e f r o t s r e m m E e s e i L

: Emily als Schmetterling s o t Foto: Sabine Bröderbauer o F Am darauffolgenden Tag fuhren wir mit Am Faschingsdienstag durften auch wir dem Bus nach Gußwerk. Dort schauten am Faschingsumzug teilnehmen. Mit wir uns den Faschingsumzug an. viel Farbe und Papier gestalteten wir unseren Regenbogen-Kopfschmuck.

Fotos: Elisabeth Scheucher, Hans Mayer Einen herzlichen Dank an unseren „Taxifahrer“ Gerhard!!! Foto: Michaela Scherer-Haas Kindergarten St. Sebastian Einen besonderen Vormittag verbrach - Faschingszeit…tri...tra trallala!!! Auch das Experimentieren mit den Re - ten wir am 19. März im Salzatal . Mit Unser Schneeflockenfest konnten wir genbogenfarben gehörte dazu. dem Taxi Scheucher fuhren wir los. bei strahlendem Sonnenschein, natür - Wir wurden vom Jagdschutzverein Ma - lich im Freien, veranstalten. Bei dieser riazell eingeladen, das Wildgatter von Schneeflocken-Olympiade konnte jeder Familie Greifensteiner zu besichtigen. sein Können unter Beweis stellen. Ein Mit einem besonderen „Taxi“ wurden Geschicklichkeits-Parcours, eine Vogel - wir ins Wildgatter chauffiert, wo wir futterstation und noch vieles mehr uns etwas gedulden mussten, bis sich spornte uns zu Höchstleistungen an. die Wildtiere blicken ließen. Trotz Kälte Als Belohnung bekam jeder von uns konnten wir dann das Rotwild bei der eine Medaille bei der großen Sieger - Fütterung beobachten. Schließlich fuh - ehrung überreicht. ren wir mit unserem „Taxi“ zurück bis zum Gasthaus Franzbauer, wo uns Frau Eisler ein leckeres Mittagessen zube - reitete. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Mayer und Frau Mislivecek vom Daniel beim Experimentieren Jagdschutzverein Mariazell für die Ein - Foto: Sabine Bröderbauer ladung. Ebenso bedanken wir uns herz - „Onkel Toni“ (Scherer Toni jun.) lud lich bei Herrn Greifensteiner für den uns zu einer Spritztour mit dem Au - Besuch in seinem Wildgatter und bei „Auf die Plätze fertig los!“ tobus ein. Natürlich war dieser Tag mit Frau Eisler für die leckeren Schnitzerl Foto: Sabine Bröderbauer sehr viel Emotionen verbunden. Viele und Pommes. Natürlich waren so wie jedes Jahr un - von uns durften an diesem Tag zum ers- Es war ein gelungener und interessanter sere Pyjamaparty und der bunte Fa - ten Mal mit einem Autobus mitfahren. Vormittag für uns alle. sching weitere Faschingshöhepunkte. Lieber Toni, danke dass du dir die Zeit

19 Unser Mariazell

für uns genommen hast und diesen sehr Juhu! Unser Kindergarten wird aus - aufregenden Vormittag mit uns ver - gemalt! bracht hast! Wir luden Richards Papa (Richard Heiml) zu uns in den Kindergarten ein. Dort erklärte er uns eben alles, was man so über das Ausmalen wissen sollte… Jeder von uns durfte mit einem Laser - pointer die Räume des Kindergartens ausmessen. Gemeinsam haben verschiedene Ar - beitsschritte geplant, bis es endlich so Fabian beim Filzen Gruppenfoto vor dem Autobus weit war… Foto: Sabine Bröderbauer Foto: Michaela Scherer-Haas Lucas und Richards Papa kamen und Wir waren auch noch sehr fleißig beim Altes vergeht – Neues entsteht… Be - wir durften mithelfen… diesen Tag Brezen backen, Osternester gestalten, ginn der Fastenzeit werden wir so schnell nicht verges - Eier für den Palmstock gestalten und Die gemeinsame Aschenkreuzfeier mit sen… und und … den Kindergartenkindern von Mariazell Für uns war der Besuch im Pflegheim im Pfarrsaal beeindruckte uns sehr. einer der bedeutendsten Momente der Dieses Mal fuhren wir mit dem öffent - Fastenzeit, denn die Bewohner haben lichen Verkehrsmittel nach Mariazell. sich sichtlich über unseren Besuch ge - Danke Schwester Ruth für deine freut. Bemühungen!!!

„Arbeitspartie Kindergarten“ Foto: Andrea Freycer Frühlingszeit – Osterzeit Besonders viel Freude bereitete uns „großen“ Kindern das Filzen der Oster - hasen. Dabei haben wir sehr viel Fin - Im Pflegeheim gerspitzengefühl gezeigt… Foto: Andrea Freycer VOLKSSCHULE MARIAZELL Aschenkreuzfeier im Pfarrsaal Foto: Sabine Bröderbauer Wir haben bereits der Teilnahme am Faschingsumzug, ei - Am Aschermittwoch haben wir außer - wieder mehr als nem Rodeltag – wieder gemeinsam mit dem Tulpenzwiebel eingesetzt und mit die Hälfte des dem SV St.Sebastian – gab es noch jede Asche bestreut. Durch unsere Be- Schuljahres ge - Menge Aktivitäten. mühungen und die liebevolle Pflege schafft und ne - Besonders spannend ist immer der Be - konnten wir beobachten, wie die Tulpen ben dem Unter - such der „Müllhexe“, die der zweiten, blühen. richt schon wie - dritten und den vierten Klassen monat - der viel Interessantes lich einen Besuch abstattet. Es gibt je - erlebt. des Mal für SchülerInnen und Lehre - Unseren Schitag führten wir in Koope - rinnen viel Neues zu hören und dazu ration mit dem SV St.Sebastian durch zu lernen. – Spar Markt Steiner sponserte die Jause und die Kinder hatten einen tollen Die Schuleinschreibung für das nächste Vormittag. Schuljahr fand am 30. Jänner 2018 Auch die Fahrt zum Musical „In 80 Ta - statt. 26 SchülerInnen werden im gen um die Welt“ nach Kapfenberg war Herbst neu beginnen. In den nächsten für alle Kinder ein Erlebnis. Wochen werden sie ihre Schnuppertage Neben einem Waldtag, dem Besuch der bei uns absolvieren. Rorate mit anschließendem Frühstück, Auch in den verbleibenden Monaten einem Projekt zum Klimaschutz, den haben wir noch viel vor. Unser Schul - gemeinsamen Turnstunden mit den schlussfest wird sich mit dem Thema Foto: Sabine Bröderbauer SchulanfängerInnen der Kindergärten, „Gesundheit und Ernährung“ beschäf -

20 Unser Mariazell

tigen. Wir hoffen auf viele Besucher. Wir danken allen, die unsere Bemühun - gen unterstützen und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit. Besuchen Sie unsere Homepage, um weitere Informationen und Fotos zu un - seren Aktivitäten zu sehen – www.vs- mariazell.at! VD OSR Christina Lasinger für das Team der VS Mariazell l l e z a i r a M

S V

: s o t o F

N Neue Mittelschule Mariazell M aarrririariazriazeriazelriazelli azell Polytechnische Schule Mariazell S Wintersp ortwoche 2018 Vom 12. – 16. Februar 2018 fand die Wintersportwoche der 2. und 3. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dieses Jahr zwischen Schifahren und anderen Wintersportarten wie Langlaufen, Schnee - schuhwandern und Eis - laufen wählen. Die Schi - fahrerinnen und Schi - fahrer verbesserten ihr Können auf der Bürger - alpe, Gemeindealpe und am Annaberg. Mit verschiedenen Spiel- und Übungsformen wurde den jungen Sportlerinnen und Sportlern die Technik des Langlaufens, Eislaufens und Schneeschuhwanderns näher gebracht. Zwischendurch hatten die Kinder immer wieder die Möglichkeit, sich in den einzelnen Hütten und Gaststätten aufzuwärmen und zu stärken. Dipl.Päd. Doris Eckmaier

l l e z a i r a M

S M N

: s o t o F

21 Unser Mariazell

Berufspraktische Tage der vierten Klassen In der Woche vom 12. – 16. Februar 2018 fanden im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts die berufspraktischen Tage für die vierten Klassen statt. 21 Firmen der Region ermöglichten den 31 Schülerinnen

und Schülern erste Einblicke in die Berufswelt. r e g n i l b l ö H

n n a h o J

: s o t o F

„JobTech“ am Red Bull Ring Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und der Po - lytechnischen Schule besuchten Ende Februar die „JobTech- Informationsveranstaltung“ am Red Bull-Ring in Spielberg. An rund 30 Infoständen wurden wichtige Kontakte geknüpft und Einblicke in die vielen Karriereperspektiven in der Technik gewährt. Zusätzlich konnten sich die Jugendlichen bei insgesamt drei Vortragsbühnen ein genaueres Bild über die verschiedensten Unternehmen machen. Im Rahmen von Führungen erlebten sie auch die technische Faszination der Infrastruktur am Red Bull-Ring mit dem Besuch von Race-Control, Time-Keeping oder Medical- Center. Zusätzlich konnten sie von der Tribüne eine Vorführung der Rennmaschinen von Red Bull Racing mitverfolgen. Die Busfahrt nach Spielberg, das gesamte Programm sowie das Mittagessen wurden von der steirischen Wirtschaft ge - sponsert und waren deshalb gratis!

22 Unser Mariazell r e g n i l b l ö H

n n a h o J

: s o t o F

„Bella Italia“ Eine musikalische Reise zu eindrucksvollen Hörenswürdig - Jubiläumskonzert „10 Jahre Chorallen“ keiten unseres südlichen Nachbarlandes stand beim Das alljährliche Frühlingskonzert der „Chorallen“ (Frauen - Faschings-Lehrerkonzert der Musikschule Mariazell auf dem chor der Musikschule Mariazellerland) fand heuer am 2. Programm. Neapel, Palermo, Rom, Venedig, Lucca, die Insel März im bestens besuchten Volksheim Gußwerk statt. Das 23- Salina und das Südtiroler Passeiertal wurden dabei vom Rei - köpfige Gesangsensemble bot einen bunten Melodienstrauß, seleiter Dir. Hannes Haider und den 9 Musikschullehrern der von Volksliedern bis hin zu Gospels, Pop- und Musical - musikalisch vorgestellt. Das zahlreiche Publikum im Raiff- songs reichte. Musiklehrerin Ulrike Schweiger überzeugte eisensaal amüsierte sich bestens und das abwechslungsreiche beim Jubiläumskonzert als Chorleiterin und als informative Programm wurde heftig beklatscht. Moderatorin und Ana Cosme als gefühlvolle Klavierbegleite - rin. Das Turnauer Bläserensemble „Damenspitzerl“ sorgte mit flotten Melodien für Abwechslung im Konzertprogramm und bei einigen Stücken bezauberten die mitwirkenden Chor - damen-Kinder das Publikum. r e d i a H a n i s o R

: s o t o F

23 Unser Mariazell

FASCHING IM MARIA - ZELLERLAND 2018 Mariazeller Kindermaskenball Der traditionelle Mariazeller Kindermaskenball, organisiert durch den Kulturverein K.O.M.M., fand auch heuer wieder im Festsaal des „Aktivhotel Weißer Hirsch“ am Donnerstag, 8. Februar, statt. Unzählige toll kostümierte Kinder verbrachten einen lustigen Nachmittag bei der Faschingsdisco mit Lena und Steffi, an der Bastel- und Luftballonstation und in der Krabbelecke. Im Nebenraum standen die Kids Schlange, um von Harti Eckmaier ein tolles Airbrush-Tattoo zu erhalten und auch

g bei der neuen Nintendo Wii-Station wurde mit Begeisterung o l b

- Mario-Kart gespielt. d n a

l Absolutes Highlight des Nachmittags war der Auftritt von r e l

l Zauberclown Poppo, der mit Clownerie und Zauberei sowie e z a

i eigenen Kinderliedern für viel Spaß und Lachen sorgte! r a Das Kindermaskenball-Team versorgte die Kinder bestens m

: s

o mit Hot Dogs, Krapfen, Popcorn und Himbeersaft. Beim t o

F Schätzwettbewerb musste heuer erraten werden, wie viele Einhörner sich auf einem Bild versteckt hatten – jedes Kind „Mariazeller Brassdays 2018“ konnte eine Schätzung abgeben. Bei der Auflösung wurden am 23. + 24. Juni 2018 wieder tolle Gutscheine unserer Freizeitbetriebe (Gemein - Der Blechbläserworkshop im Zentrum des Wallfahrtsortes dealpe, Bürgeralpe, Bootsverleih Erlaufsee und Freibad Mit - mit namhaften Dozenten richtet sich zum 9. Mal an Blechblä - terbach) an die Kinder vergeben. ser aller Altersgruppen, die Mitglieder einer Blaskapelle sind Den Abschluss des Nachmittags bildete das Glücksfischen, oder die das Bronze-Jungmusikerleistungsabzeichen/die bei dem jedes Kind ein Sackerl gefüllt mit schönen Preisen Unterstufe einer Musikschule absolviert haben. Warm-ups, angeln konnte. Diese Preise wurden durch die Geld- und Ansatz- und Atemtechniktraining stehen neben Unterricht Sachspenden der Wirtschaftsbetriebe aus dem Mariazeller und Ensemblespiel auf dem Programm. Ein Konzert aller Land finanziert – vielen herzlichen Dank dafür! Workshopteilnehmer am Mariazeller Hauptplatz beschließt Zur Durchführung des Kindmaskenballs braucht es viele hel - fende Hände! Ein besonderer Dank gebührt dem Organisa- am Sonntag, 24. Juni um 17.30 Uhr die „Brassdays 2018“. tionsteam (Carola Gelbmann, Siegi Kleinhofer, Michaela Dozenten: Karl Heinz Promitzer – Trompete, Michael Hof - Höhn, Sabrina Gawriloff, Silke Bichl, Sigi Tobiaschek) sowie bauer – Horn, Wolfgang Tischhart – Posaune u. Tenorhorn, den freiwilligen Helferinnen und den Schülern der Haupt - Josef Maierhofer – Tuba, Hannes Haider – Tuba und schule Mariazell. Workshop leitung; Workshopgebühr: Euro 100, – (inkl. 2 Für ihre großzügigen Spenden danken wir Gabi Arzberger, Mittagsmenüs), Nähere Infos : Tel.: 0676/36 13 267, Mail: dem Aktivhotel Weißer Hirsch, der Firma Ledacolor und der [email protected]., Versicherung GRAWE. www.mariazell.at/musikschule, Anmeldeschluss: 3. Juni 2018 Sieglinde Kleinhofer, Kulturverein K.O.M.M

Unterstützungsfonds für junge Musizierende im Mariazellerland Auch heuer ist es für begabte, junge Musizierende mit Wohn - sitz im Mariazellerland wieder möglich, finanzielle Unter - stützung zu erhalten. Gefördert werden Musikerinnen und Musiker (Alterslimit 28 Jahre) in den Musikrichtungen Klas - sik, echte Volksmusik und Rock/Jazz. Die Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung ist der ordentliche Wohnsitz in einer Mariazellerlandgemeinde sowie gewisse Leistungskri - terien, wie Teilnahme bei Wettbewerben oder Seminaren, Absolvierung von Prüfungen und Meisterklassen oder Instru - mentenankäufe. Antragsformulare und weitere Informa - tionen sind bei Herrn Peter Grössbacher, 03882/4736, in der Musikschule Mariazellerland, Dir. Mag. Hannes Haider, 0676/3613267 oder auf www.mariazell.at/musikschule erhältlich! Anmeldeschluss: 29. Juni 2018

24 Unser Mariazell

r e g i e w h c S

e k i r l U

: s o t o F

25 Unser Mariazell

Faschingsumzüge Liebe Mariazeller-Land Faschingsfreunde! In diesem Jahr wurden wieder zwei Faschingsumzüge in den Ortsteilen Mariazell und Gußwerk organisiert. Der Anzahl der Teilnehmenden konnte entnommen werden, dass der Fa - sching im Mariazellerland wieder auf reges Interesse gestoßen war und eine Fortsetzung in den nächsten Jahren von vielen gewünscht wird. Sowohl Kinder von den Kindergärten bis zur Volks- und Neuen Mittelschule, Vereine, Privatpersonen, Gruppen, hatten sich verkleidet und sind bei den Umzügen mitmarschiert. Die Polytechnische Schule unter der Leitung von Johann Hölblinger sorgte für die Ankündigungstafeln der Teilnehmer. Viele tolle Fußgehergruppen und aufwändig dekorierte Wä - gen – einer kam sogar aus Wildalpen – rundeten beide Um - züge ab. Jede Gruppe, egal wie groß, zu Fuß oder mit dem Auto und jeder Zuseher hat zu diesem gelungenen Faschings - dienstag und zum Weiterbestand dieser Tradition beigetragen. Ein recht herzliches DANKE an alle, die am Gelingen bei - getragen haben!

26 Unser Mariazell h c s t u b i r T

h c i r E

, r e r e m m o S

f e s o J

: s o t o F

27 Unser Mariazell

ERFOLGREICHE MÄRCHENAUFFÜHRUNG DER MARIAZELLER THEATERGEMEINSCHAFT Erfolgreiche Märchenaufführung der Mariazeller Vormittag des 9. Februar 2018: die Kinder und Lehrer der Theatergemeinschaft Volksschulen Thörl, Graßnitz und Turnau besuchten uns. Mit Im Mariazeller Theaterstadl wurde wieder ein traditionelles drei Bussen kam das junge Publikum aus unseren Nachbar - Weihnachtsmärchen in den Weihnachts- und Energieferien schulen über den Seeberg und erlebte ein tolles Theaterstück, aufgeführt. Insgesamt sechsmal konnte „Schneewittchen und wofür wir viel Applaus erhielt. Wir möchten uns bei allen die 7 Zwerge“ die kleinen und großen Besucher begeis tern. Besuchern des Märchens bedanken und freuen uns auf ein Besonders stolz sind wir auf unsere Zusatzvorstellung am Wiedersehen im Mariazeller Theaterstadl! t f a h c s n i e m e g r e t a e h T

r e l l e z a i r a M

: s o t o F KALVARIENBERG – ST. SEBASTIAN Wie bereits in der Dezemberausgabe von „Unser Mariazell“ In den vergangenen vier Monaten wurden die Glaubensbilder berichtet, wurde von der Landjugend Mariazellerland im vom Restaurator Peter Ledolter professionell renoviert und Rahmen der „Tatort Jugend“-Projekte begonnen, den Kal - die Kreuze sowie die Tafeln für die Bilder wiederrum von varienberg unweit der Sebastiankapelle zu revitalisieren. der Landjugend unter fachmännischer Anleitung von Chris- Der erste Meilenstein war es, den Berg für BesucherInnen tian Eisler aus Holz angefertigt. Der Grundeigentümer, die wieder begehbar zu machen. Dafür wurde der gesamte Weg Familie Hollerer, möchte nach der Fertigstellung den Kalva - von der Landjugend Mariazellerland ausgeschnitten. Dem rienberg wieder seiner Bestimmung übergeben und vor allem folgte das Betonieren von Fundamenten, in denen die Glau - der Bevölkerung und den Wallfahrern, die entlang der Via bensbilder und Kreuze später nachhaltig verankert werden Sacra nach Mariazell kommen frei zugänglich machen. Justus sollen. Schweighofer, der dieses einmalige Kulturprojekt initiiert

28 Unser Mariazell

hat, versucht seither, die Bevölkerung über die Renovie - „Kalvarienberg“ zu informieren und mit den dort aufgelegten rungsarbeiten zu informieren, um neben den bisherigen Pro - Zahlscheinen (Iban: AT59 3812 9000 3058 8560) die Reno - jektpartnern noch den einen oder anderen Mitstreiter zu ge - vierungsarbeiten zu unterstützen. winnen. An dieser Stelle möchte Justus auch einmal DAN - Im Rahmen eines kleinen Festaktes soll die Fertigstellung KESCHÖN sagen, all jenen, die neben der Stadtgemeinde der Revitalisierung des Kreuzweges gefeiert werden. Wir la - Mariazell die Renovierung des Kalvarienberges auch finan - den Sie schon heute ein, dabei zu sein und erlauben uns, in ziell unterstützt haben. In der Raiba Mariazeller Land gibt der nächsten Ausgabe von „Unser Mariazell“ über den ge - es seit kurzem auch die Möglichkeit, sich über das Projekt nauen Termin zu informieren. r e f o h g i e w h c S

s a e r d n A

: s o t o F MARIAZELLER HEIMATHAUS

Mariazellerland: Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt! mathaus-Kollektion ein Betrag von € 120, – als Spende an Dieser Satz hat seine Gültigkeit. Immer. Ist doch Vertrautheit unser Heimathaus. Familie Arzberger ist dem Heimathaus eine Voraussetzung für Wohlfühlen. Einerseits lieb gewordene seit langem verbunden, ist doch Herr Arzberger Walter sen. Landschaft, andererseits herzliches Aufgenommensein bei Mitbegründer des Museums. Aber auch die Unterstützung dort lebenden Freunden. So entstehen tiefe Bezüge und Wur - durch die Apotheke „Zur Gnadenmutter“ mit Frau Mag. Dr. zeln. Das Heimathaus sieht sich nicht nur als Bewahrer von Angelika Prenter hilft bei der Finanzierung unserer Projekte. Wertvollem aus Geschichte und Brauchtum. Wichtig ist je - Dafür dient der „flüssige“ Museumsbaustein, der „Ranti Pu - doch auch der lebendige Bezug zur Vergangenheit und Zu - tanti Bitter Likör“. Dadurch kann auch das EU Projekt „Na - kunft. Sogar in Sachen Kleidung: Inspiriert durch ein histo - turkundemuseum und Geschichtsspeicher“ in der Vorfinan - risches Kleidungsstück entstand die „Heimathaus Kollek - zierung abgesichert werden. Mit diesem einmaligen Natur- tion“. Es ist das „Lodengwand“, wie es in der Region getragen Projekt können wir die Heimat zwischen Hochschwab und wurde und mit dem auch Arthur Krupp seine Jäger im Jahr Ötscher, das Mariazellerland, den Besuchern nahebringen. 1900 ausstatten ließ. Das Haus Arzberger konnte für die Idee Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von gelebtem der Neuauflage des Lodengwand’s gewonnen werden. Frau Brauchtum und gelebter Tradition. All jene, die uns dabei Gabi Arzberger setzte ihre Kreativität und Erfahrung für unterstützen möchten, sind herzlich WILLKOMMEN! Hier diese neue Kollektion ein. Zeitgemäßer Tragekomfort, bester soll neben dem Schifferlbasteln auf das traditionelle Palm - Loden und liebevolle Details kennzeichnen die Modelle, den buschenbinden und die Kräuterweihe am 15. August ein be - Herren-Janker und das Herren-Sakko sowie den charmanten sonderes Augenmerk gelegt werden. Bei Interesse bitte ein - Blazer für die Dame. Die Personalisierung unterstreicht die fach im Museumsbüro unter der Rufnummer 03882 / 43 126 Einmaligkeit des Kleidungsstückes: Beim Kauf wird das ein - melden. Wir freuen uns, wenn es uns hier gelingt, gemeinsam genähte Holzetikett mit dem Namen der Trägerin, des Trägers lieb gewordene Traditionen weiter zu leben und in manchen versehen. Seit der Präsentation im Rahmen des Mariazeller Fällen vielleicht auch wieder beleben zu können. Advents konnten bis dato bereits 55 Sakkos verkauft werden. Mit lieben Grüßen! Ihr Andreas Schweighofer und die Mit - Pro verkauften Sakko geht wie bereits bei der gesamten „Hei - arbeiter des Mariazeller Heimathauses.

l l e z a i r a M

s u a h t a m i e H

: s o t o F

29 Unser Mariazell

MUSEUMSTRAMWAY AUF ERFOLGSKURS Die Museumstramway ist keine aufgelassene, sondern eine Transporteinrichtungen: Mariazellerbahn, MVG Mürztaler - neu gebaute Bahn mit vielen historischen Bestandteilen, wie verkehrsgesellschaft, Postautobetrieb, Reisebürounterneh - es eine aufgelassene Bahn im Museumsbetrieb niemals zei - men, Seilschwebebahn, Sessellift. gen kann. In ihrem Charakter ist die Museumstramway in Seit die Bahn Richtung Mariazell fährt, an Wochenenden Europa einmalig. Außerdem ist sie Mitglied bei Fedecrail, und Feiertagen und als Zubringer zum Mariazeller Weih - dem europäischen Dachverband aller Museumsbahnen mit nachtsmarkt, befördert die Museumstramway etwa 25.000 Sitz und Stimme in Brüssel. Der Präsident Alfred Fleissner Fahrgäste. Die Schätzungen offizieller Fachberaterfirmen hat mit den wichtigsten europäischen Ländern Fedecrail ge - bei täglichem Betrieb liegen bei etwa 100.000 bis 120.000 meinsam mit England, Deutschland, Belgien, Niederlande, Personen. Die Ergebnisse und der Erfolg der Museumstram - Frankreich vor etwa 20 Jahren aus der Taufe gehoben. way sprechen für sich selbst. Im Unterschied zu vielen anderen Museumsbahnen ist die Museumstramway (Citytram) in der Lage, ein öffentliches Verkehrsbedürfnis zu befriedigen. Das Publikum besteht aus einfachen Reisenden, Touristen, Pilgern und Wanderern. Sie ist eine Attraktion, in unserer Region, für sich. Die Verbin - dung vom Bahnhof Richtung Stadt – Seilschwebebahn sowie Bahnhof – Jugendgästehaus – Erlaufsee ist so ausgelegt, dass wenn die Bahn endgültig fertig ist man als Mariazellbesucher das Auto am Parkplatz stehen lassen kann. Mit der Museumstramway findet eine große Erweiterung des touristischen Angebotes statt, damit verbunden sind län - gere Verweildauer unserer Besucher, Beruhigung des inner - städtischen Autoverkehrs, Einbeziehung aller Hotels und Res taurants ins Angebot, zusammen mit allen öffentlichen r e n s s i e l F

s a e r d n A

: s o t o F BETREUTES WOHNEN – HAUS MARIAZELL DER CARITAS Seit fünf Jahren gibt es bereits das Betreute Wohnen in Ma - für ein Ehepaar, aber natürlich auch für eine Einzelperson. riazell. Die BewohnerInnen der elf Wohneinheiten pflegen Bei Interesse können Sie mich gerne unter der Rufnummer eine gute Hausgemeinschaft und genießen diese Form des 0676 / 88 015 82 96 erreichen und einen Besichtigungstermin Wohnens. Es bietet eine selbstbestimmte und selbstständige vereinbaren. Wir würden uns sehr freuen, wieder jemanden Wohnform für SeniorenInnen ab dem vollendeten 54. Le - in unserer Gemeinschaft WILLKOMMEN zu heißen. bensjahr. Im Haus werden pro Woche drei Aktivitäten ange - Gesucht wird auch eine nette Urlaubsvertretung, die Spaß boten. Dies reicht vom Erzählcafé, zum gemeinsamen Singen und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen hat. Bei In - bis hin zu einem ganz besonderen Generationenprojekt, wo teresse bitte Frau Ilse Sorko von der Caritas unter der Ruf - die Kinder des Kindergartens Mariazell auf Besuch kommen. nummer 0316/8015428 kontaktieren. Es stehen auch Ausflüge und gemeinsame Feiern auf dem Mit lieben Wünschen und einem schönen Frühlingsbeginn Programm. Zurzeit steht eine Wohnung mit 59 m 2 frei, ideal verbleibe ich Ihre Doris Schweighofer.

30 Unser Mariazell

WIRTSCHAFT Zeit für Veränderung – nannt werden. Hierfür wurde von der KDZ Alexander Brandl Die neue Stadtbetriebe Mariazell GmbH vorgeschlagen. Alexander Brandl ist staatlich geprüfter Elek - Auf Betreiben von Bgm. Manfred Seebacher und Geschäfts - trotechniker und wurde bereits als stellvertretender Geschäfts - führer Ing. Johann Zauner wurde im vorigen Jahr bei der führer bei der Stadtbetriebe Mariazell GmbH installiert. Stadtbetriebe Mariazell GmbH eine Betriebsberatung durch - So wurden die Weichen für die Zukunft der Stadtbetriebe geführt. Mariazell GmbH mit ihren mittlerweile 40 Mitarbeitern ge - Diese wurde von der KDZ-Managementberatungs- und Wei - stellt! terbildungs-GmbH umgesetzt. Neben einer genauen wirt - Das Bestreben der Stadtbetriebe Mariazell GmbH gilt der schaftlichen Analyse wurden auch Mitarbeitergespräche ge - bestmöglichen Versorgung und Betreuung der Bevölkerung führt und in sogenannten Projektarbeitsgruppen Verbesse - des Mariazellerlandes. Mit fachlicher Kompetenz und un - rungsvorschläge zu den einzelnen Geschäftsbereichen in der eingeschränkter Kundenorientierung sowie einem klaren Be - GmbH gesammelt. kenntnis zum Umwelt- und Klimaschutz leistet sie einen po - Die Zielsetzungen lauteten u.a. Neugestaltung der Personal- sitiven und nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Le - und Organisationsstrukturen und Weiterentwicklung der Ge - bensqualität in der Region rund um Mariazell. Die Erzielung schäftsfelder. Dabei wurde auch immer besonderes Augen - regionaler Wertschöpfungen und die Schaffung heimischer merk auf die bestmögliche Betreuung der Kundinnen und Arbeitsplätze stehen dabei immer im Mittelpunkt. Kunden gelegt. Weitere Infos unter: www.sbm.or.at Das Ergebnis der Betriebsberatung war sehr umfangreich und wird nun Stück für Stück umgesetzt. Der erste Schritt war die Zusammenlegung auf drei Hauptabteilungen: Kun - denservice, Energieservice und Kommunalservice. Für Parkdeck Stüberl diese Abteilungen galt es auch, entsprechende Abteilungs - Café und Imbiss leiter zu ernennen. Diese wurden anhand der Mitarbeiterge - Ab sofort zu verpachten! spräche ebenfalls von der KDZ vorgeschlagen. Die Kunden - Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an: serviceabteilung, welche das RED ZAC Fachgeschäft, die Stadtbetriebe Mariazell Elektroinstallation, den Reparatur- und Kundendienst sowie 8630 Mariazell, Wiener Straße 19 alle EDV-Dienstleistungen beinhaltet, leitet Kommunikati - Tel.: 03882 / 2546-0 onstechnikermeister Thomas Bröderbauer. Die Abteilung En - [email protected] ergieservice mit dem gesamten Geschäftsfeld des Energie - versorgungsunternehmens (Netzbetrieb, Energiehandel, Strom anschluss, Kraftwerksbetrieb, usw.) leitet Ing. Georg Gaulhofer. Michael Fuchs leitet die Abteilung Kommunal- Declevas Alpenfisch Mariazell service, die den Betrieb des Wasserwerkes und des Kanal - Der Fischzuchtbetrieb „decleva’s alpenfisch gmbh“ öffnet bauwerkes der Stadtgemeinde Mariazell sowie den Abwas - in St. Sebastian seine Pforten. serverband Mariazellerland und das Altstoffsammelzentrum Mag. Klaus Decleva hat das Unternehmen Questers Feines Rasing beinhaltet. GmbH im November 2017 übernommen und wird den Fi - Neben den Abteilungsleitern musste für die Zukunft auch schereiverarbeitungsbetrieb mit dazugehöriger Fischzucht ein Nachfolger von Geschäftsführer Ing. Johann Zauner er - wie bisher weiterführen, jedoch wird die BIO-Fischzucht und die Regionalität noch mehr in den Vordergrund gestellt. Mit vier Mitarbeitern unter der Leitung von Fischereimeister Marco Rainer bieten wir Ihnen täglich frisch gefangene Saib - linge und Forellen in höchster Qualität an. In St. Sebastian, r e g i e w h c S t u m l e H

: o t o F KDZ-Berater Biwald und Bgm. Seebacher mit dem neuen Führungsteam.

31 Unser Mariazell

Bundesstraße 15 wird zeitnah ein regionaler Verkaufsshop Blumen sind Ihr Element - Gratulation an die Meis - entstehen, wo unter anderem auch weitere heimische Produkte terfloristin! angeboten werden. Gerne laden wir Sie ein, uns Ihre Anfra - Melanie Schrittwieser aus Gollrad hat 2011 bei Juttas Blu - gen, ob von Privatpersonen oder Gastronomiebetrieben, zu - menwerkstatt in Mariazell eine dreijährige Lehre als Floristin kommen zu lassen. begonnen. Nach der Lehrabschlussprüfung in Graz und einem Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 03882/34774 weiteren Jahr im Unternehmen hat sie den Entschluss gefasst, oder per Email an [email protected]. Wir freuen uns auf 2016 mit der Meisterausbildung im Stift Zwettl zu beginnen, Sie! welche sie im September 2017 erfolgreich absolviert hat. Das Team von „declevas alpenfisch mariazell“ Dieses Jahr im März legte sie die Unternehmerprüfung im WIFI St. Pölten positiv ab und erlangte dadurch ihren Mei - sterbrief. Ein Herzliches Dankeschön geht an Frau Jutta Scheitz und die Blumenwerkstatt für die entgegengebrachte Unterstützung in all den Jahren. Alles Gute und weiterhin viel Glück und Erfolg! . g V z

: s o t o F

Firmenneugründung in Halltal Seit 1. Jänner dieses Jahres hat Zimmermeister Paul Schneck am Standort Halltal 35 sein Holzbaugewerbe angemeldet. Im zur Betriebsstätte umgewidmeten Nebengebäude wird bereits fleißig umgebaut und adaptiert, sodass voraussichtlich Anfang April mit einem Tag der offenen Tür der Betrieb starten kann. Seine Tätigkeiten werden vom Erstellen von Einreich- und Ausführungsplänen bis zur Ausführung von Zu- und Um - bauten sowie Renovierungsarbeiten reichen. Die Vertreter der Gemeinde und WKO wünschen ihm bereits jetzt alles Gute für die Zukunft! . g V z

: o t o F

Gasthaus „Landhof Fallensteinergut“ Die heimische Gastronomie ist bemüht, alle unsere Gäste

und ebenso alle Einheimische kulinarisch zu verwöhnen. k c

e Wir haben in unserer Region viele ausgezeichnete Gaststätten. n h

c Eine davon möchten wir hier besonders hervorheben, um S

a i Gerüchten über eine Schließung entgegenzutreten. d u a

l Familie Stromminger aus Fallenstein betreibt das Gasthaus C

:

o „Landhof Fallensteinergut“ seit 1880 in der 5. Generation t o

F und ist auch weiterhin gerne für die Gäste da.

32 Unser Mariazell

ALPENVEREIN MARIAZELLERLAND – JAHRESPROGRAMM 2018 WANDERN – TOUREN – KLETTERN Mittwoch, 4. Juli 2018, Seniorenwanderung Mittwoch, 2. Mai 2018, Seniorenwanderung Rund um die Bürgeralpe Wandern am Hochkogel im Mostviertel (Randegg) Mariazell – Stehralm – Hohlenstein – Habertheuersattel – Rundwanderung auf dem „Tut-Gut-Weg“ St. Sebastian – Mariazell Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad Gehzeit: ca. 2 Stunden Gehzeit: ca. 3 1/2 Stunden, 140 Hm Tourenbegleiter: HOLLERER Rosemarie, 0680/3112507 Tourenbegleiter: REITER Herta, 03882/4916, 0664/4031219 TEUBENBACHER Edith, 03882/3254 od. 0664/6530477 Pfingstmontag, 21. Mai 2018 FIDI Maria, 0699/81921166 FIRNGLEITER - SCHITOUR auf den RINGKAMP, 2.153 m Samstag, 7. Juli 2018 Weichselboden – Edelboden – Ringkamp, Abfahrt durch die Auf den Windberg, 1.903 m Ringkamprinne Krampen – Karlgraben – Schönhaltereck, 1.860 m Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad Windberg – Schneealpenhaus – Karleck – Karlgraben – Gehzeit: ca. 4 Stunden, ca. 1.500 Hm Krampen; Trittsicherheit erforderlich Tourenbegleiter: Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad KRAUTGARTNER Georg, Tel. 0664/2800943 Gehzeit: ca. 6 Stunden, ca. 1.300 Hm Tourenbegleiter: FIDI Franz, 0664/1760373 Mittwoch, 6. Juni 2018, Seniorenwanderung Auf das Grachertörl Sonntag, 8. Juli 2018 Rechengraben – Thaleralm – Gracheralm – Grachertörl Gipfelmesse am Großen Zellerhut, 1.668 m (Marg. Krupp Denkmal) – Richtung Schwarzkogel, Abstieg Bergmesse um 14.00 Uhr mit Diakon Gerald Wagner in den Sandinggraben – Wuchtlwirtin Gedenkmesse anlässlich des 15. Todestages von Alexander Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz Hallenbad Fidi, verunglückt im Mai 2003 in Peru Gehzeit: ca. 4 Stunden, ca. 250 Hm Samstag, 14. Juli 2018 Tourenbegleiter. HOLLERER Rosemarie, 0680/3112507 „Sektionsausflug – Wandern und Bergsteigen im Natur - REITER Herta, 03882/4916, 0664/4031219 park Sölktäler“ Samstag, 16. Juni 2018 Wanderung: Sölkpass – Kaltenbachalm – Unterer Kalten - Naturkundliche Wanderung – BLUMENTOUR bachsee – Erzherzog Johann Hütte – Kaltenbachalm - Sölk - Schöneben – Dürriegelalm – Gr. Königskogel – Gr. Proles, pass; Gehzeit: ca. 2 Stunden, ca. 300 Hm 1.565 m und zurück Bergtour: Sölkpass – Oberer Kaltenbachsee – Etrachböden Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad – Deneck 2.248 m; Gehzeit: ca. 4 Stunden, ca. 850 Hm Gehzeit: ca. 5 Stunden, 600 Hm Treffpunkt: 5.30 Uhr, Parkplatz P5 (ehem. Zach - Parkplatz) Tourenbegleiter: REITER Hans-Peter, Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen REITER Christa, 0664/8787571 od. 0664/6212250 Verbindliche Anmeldung bis zum 05. Juli 2018 unbedingt erforderlich Sonntag, 24. Juni 2018 Anmeldung: Franz FIDI, 0664/1760373 oder Fadenkampüberschreitung Edith TEUBENBACHER, 03882/3254 od. 0664/6530477 Waaghütte – Fadenboden – Fadenbodenspitz – Fadenkamp, 1.804 m (event. Hochstadl) Samstag, 21. Juli 2018 Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich Ringkamp, 2.153 m durch die Ringe Treffpunkt: 6.30 Uhr, Parkplatz Hallenbad Weichselboden – Höll – Unterer Ring – Oberer Ring – Ring - Gehzeit: ca. 5 – 6 Stunden, ca 1.000 Hm kamp – Weihbrunnkessel – Edelbodenalm – Weichselboden Tourenbegleiter: GAULHOFER Willi, 0676/3207904 sehr gute Trittsicherheit erforderlich, leichte Kletterstellen Treffpunkt: 6.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad Samstag, 30. Juni – Sonntag, 01. Juli 2018 Gehzeit: ca. 10 Stunden, 1.500 Hm Voranmeldung erforderlich Tourenbegleiter: GRIESSL Franz, 0664/6211977 Kletterwochenende auf der Kreuzmauer Übernachtung auf der Farnbodenhütte Sonntag, 29. Juli 2018 Klettern für alte und junge Anfänger. Die Zeller Staritze Erlernen der Grundkenntnisse in der Seiltechnik auf der Weichselboden – Rotriegel – Zinken 1.619 m – Leitenriegel Kreuzmauer sowie Kletterspiele und Lagerfeuer – Weichselboden Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos Leitung: GRIESSL Franz, 0664/6211977 Treffpunkt: 07.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad Helm und Klettersteiggrundausrüstung erforderlich (Leih - Gehzeit: ca. 5 – 6 Std., ca. 1.000 Hm ausrüstung begrenzt vorhanden) Tourenbegleiter: KRAUTGARTNER Georg, 0664/2800943

33 Unser Mariazell

SPORT Reitverein Pferdehof Gut Weissenbach Gruppen mit 8 Mannschaften und zwei Gruppen mit 7 Mann - „Besuch vom Nikolaus“ schaften) konnten die Ergebnisse in den Gruppen nicht für Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus. Davor ging es eine Reihung herangezogen werden. Deshalb wurden die je - noch mit Pferd „Stupsi“ durch den Parcours, wo die Niko - weiligen Gruppenzweiten als 5., die Gruppendritten als 6. laussackerl bei verschiedenen Stationen befüllt wurden. Als usw. gewertet. kleine Stärkung gab es für die kleinen Reiter Lebkuchen, Brioche-Krampusse und Kinderpunsch. Um das Warten zu verkürzen, wurde gebastelt und Lieder gesungen – VIELEN DANK an Frau Ofner, die für uns mit der Gitarre gespielt hat. Andrea Teufel r e t i e R

s e n n a H

: o t o F Der Siegermoar der Gußwerker VM im Eisschießen übernimmt von Vzbgm. Michael Wallmann den Wanderpokal.

Sportverein St. Sebastian Sektion Schi Austria 2026 Im Rahmen des Night-Race in Schladming 2018 wurde die Idee geboren bzw. danach publiziert, dass sich die Städte Graz und Schladming um die Durchführung der Olympiade 2026 bewerben. Diese Aktion hat natürlich in der Politik aber auch im Sport hohe Wellen geschlagen, was aber die planenden Personen nicht veranlasste, von ihrem Projekt Ab - s h c stand zu nehmen und letztendlich wurde Anfang März in u F

h Schladming eine Komiteesitzung abgehalten. An dieser Sit - p o t

s zung nahmen auch Vertreter des SV St. Sebastian teil, da i r

h vom Österreichischen Rodelverband mitgeteilt wurde, dass C

:

s der Naturbahnrennrodelsport bei der Olympiade 2022 in Pe - o t o

F king als Bewerb zugelassen werden wird. In diesem Brief hat der ÖRV darauf hingewiesen, dass in Mariazell die ent - 18. Gußwerker VM im Eisschießen – Harald Schim - sprechende Struktur für die Durchführung dieser Bewerbe mer-Gedenkturnier besteht und bereits Europameisterschaften, Weltcuprennen und eine Weltmeisterschaft durchgeführt wurden. Sie ist ein Fixpunkt im öffentlichen Leben unserer Gemeinde: In dieser Sitzung wurden die neuen Vorgaben des IOC dar - Die Gußwerker Vereinsmeisterschaft im Eisschießen – Harald gelegt und festgehalten, dass eine Zurückführung des über - Schimmer-Gedenkturnier. Zum 18. Mal ging der Bewerb am dimensionalen Niveaus der Olympischen Spiele für neue Be - 3. Februar auf den 4 Eisbahnen der Gasthöfe Kohlhofer, werber ein wichtiger Bereich ist und damit eine deutliche Franzbauer/Eisler, Leitner und Schöggl über die Bühne. 30 Kostenreduzierung erfolgen muss. Vereine und Organisationen (das sind knapp 200 Eisschützen) Von den Vertretern des SV St. Sebastian wurde das Interesse matchten sich rund 10 Stunden lang, bis der Sieger feststand. an der Bewerbung abgegeben und die weitere Entwicklung Und gewonnen hat mit dem Hobbyclub SC Weichselboden wird nun abgewartet. der Rekordmeister. Denn bereits zum fünften Mal gewann Schitraining für Kinder der Hobbyclub dieses Turnier. Heuer bezwang der Hobbyclub Mit großer Begeisterung nahmen 15 bis 20 Kinder im Herbst in der Zusammensetzung Georg Krautgartner (Moar), Josef das Schitrockentraining im Turnsaal der NMS auf. Als Trainer Mandl, Gerald Holzer, Peter Mandl jun., Ernst Lasinger und und Betreuerinnen nahmen Mädchen, die für den SV St. Se - Gerhard Prenner im Finale die Senioren des SC Gußwerk. bastian Rennen gefahren sind, bzw. noch fahren die Aufgabe Eine Erläuterung zur folgenden Ergebnisliste: Da die Vor - an und die Begeisterung war bei den Kids sehr groß. Die runde in verschieden großen Gruppen absolviert wurde (zwei Trainerinnen – die „Bröderbauergirls“ sowie Julia Noll ar -

34 Unser Mariazell

beiteten profimäßig, was nicht nur von den Teilnehmerinnen Eine heiße Woche für die und Teilnehmern mit Begeisterung angenommen wurde, auch Mitarbeiter des Sportvereins die Eltern freuten sich über die zusätzlichen Bewegungs - war die 1. Märzwoche. möglichkeiten ihrer Kinder. 3./4.März waren wir mit der Ab Dezember konnte auf unserer Bürgeralpe das Schnee - Durchführung des Steiri - training aufgenommen werden und unter der Leitung von schen Kindercup Finales im Rudi Dellinger wurde bis Ende Feber jeden Samstag Schi Einsatz. 160 Starterinnen gefahren, wobei natürlich die Verbesserung der Technik im und Starter aus der ganzen Vordergrund stand. Steiermark waren beim Rie - Der SV St. Sebastian möchte sich auf diesem Wege bei Rudi sentorlauf, Technikbewerb Dellinger herzlichst bedanken, er hat sich völlig unentgeltlich und Slalom am Start. Unser für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt. Eine Aktion, die Rennleiter Ing. Ch. Gassner dazu beitragen sollte, Kinder zum Schnee zu bringen, Rudi war diese 2 Tage mit 40 Mit - Dellinger ist dies gelungen. Herzlichen Dank. arbeitern im Einsatz und In Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Lehr - konnte 3 Bewerbe zur volls - körper der Volksschule Mariazell wurde am 7. März ein ten Zufriedenheit der kriti - Schitag – ebenfalls unter dem Motto „Kinder zum Schnee“ schen Väter, Mütter, Omas organisiert. Daran nahmen alle Kinder teil und als Begleit - und Opas durchführen. Die personal waren viele Eltern auch zum Schifahren gekommen. positive Meinung der Trainer des Steirischen Skiverbandes Der SV stellte seine Zielhütte zur Verfügung und sorgte mit über dieses CUP-Finale bestätigt den tollen Einsatz des Teams den Mitgliedern des Elternvereins für die Versorgung der Gassner. Kinder. Am Schluss konnte allen Teilnehmern eine Erinne - Weiter ging es mit der Bundesmeisterschaft der Finanz am rungsplakette des ÖSV überreicht werden. Herzlichen Dank 9. März. Auch hier waren 143 SportlerInnen im Einsatz und für die gute Zusammenarbeit und danke für die Unterstüt - die 2 Durchgänge im RTL (Ausgeflaggt von DI B. Seisen - zung. bacher) wurden problemlos befahren. Der Finanzminister, Im Rahmen des Schitrainings wurde natürlich auch für der mit der Startnummer 83 an den Start ging, hatte bei Tor den „Rennsport“ trainiert und vor allem die Burschen wollten 14 Probleme und stürzte. unbedingt „Stangl fahren“. Beim heurigen Voralpencup Am Sonntag, dem 11. März wurde der Schlussbewerb des konnten dann einige ihr Können unter Beweis stellen, was Schibez. V ausgetragen. 142 Läuferinnen und Läufer fanden dazu geführt hat, dass die Läuferinnen und Läufer im Voral - eine tolle Piste, einen selektiven RTL und eine problemlose pencup 2018 die Mannschaftswertung gewonnen haben. Gra - Durchführung vor. Auch dabei konnte sich das „Team Gass - tulation und danke der Trainingsgruppe „Lena“ für die Ein - ner“ wieder in den Vordergrund stellen und Anerkennung satzbereitschaft und den tollen Einsatz. der Vereinsfunktionäre entgegennehmen. Im Schibez. V (Mürztal, Mariazellerland) wurden einige be - Eine echte Bereicherung der Veranstaltungen ist die Mode - achtenswerte Erfolge unserer dort angetretenen Sportlerinnen ration der Rennen durch Manfred Ofner, dessen Kommentar und Sportler erzielt. Die Brüder Rantschl, Anna Fluch, Tino für entsprechende Information an das Publikum und den Ak - Berndl und die Brüder Gullah waren einige Male in Vorder - tiven sorgt. Für uns ist M. Ofner weltcupwürdig, wie dies feld der Rennen zu finden. Nico Rantschl hat seine Klasse ein Freund aus der Veitsch zum Ausdruck brachte. Danke gewonnen und damit seine Berufung in den Steirische Kin - Ofi!! Hans Peter Brandl derkader bestätigt. Nico der „Mann ohne Nerven“ wurde zu den Österreichi - Sektion Rodeln schen Kindermeisterschaften nach Schruns/Tschaguns als Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe einer von 20 Steirern genannt und konnte dort Achtungser - Sportfreunde! Als Sektionsleiter des Sportvereins St. Seba - folge erzielen. Gratuliere Nico, alles Gute für deine sportliche stian kann ich über eine sehr intensive Saison, sowohl im Zukunft die wir natürlich Allen im Team wünschen. sportlichen als auch organisatorischen Bereich berichten. Leider haben einige junge hoffnungsvolle Sportler durch schulische Veränderungen den Rodelsport aufgeben müssen. Aber mit Sebastian Feldhammer, der diese Saison in die Ju - niorenklasse aufgestiegen ist, hat die Sektion ein hoffnungs - volles heißes Eisen, das nur mehr weiter geschmiedet gehört. Mit der Aufnahme in das Juniorennationalteam hat Sebastian ein hervorragendes Umfeld. Sebastian hat sich in der ersten Saison national als auch in - ternational im vorderen Drittel platziert. So wurde er vierter bei den Staatsmeisterschaften sowie im Weltcup der Junioren konnte er die Plätze zehn bis fünfzehn erreichen. Er qualifizierte sich im starken Juniorenteam in seinem ersten Jahr als viertschnellster von fünf startberechtigten Österrei - chern plus dem Titelverteidiger fix für die Juniorenweltmeis- terschaften in Laas (Südtirol) und belegte den guten 15. Platz.

35 Unser Mariazell

Ich möchte ihm und seinem Vater Hannes Eckmaier, der im Nationalteam als Betreuer aufgenommen wurde, herzlichst zu diesen Erfolgen gratulieren. Im Veranstaltungsbereich war die abgelaufene Saison mit einem Juniorenweltcuprennen und 14 Tage später einem Weltcuprennen als Ersatzort für Kindberg sehr intensiv. Es waren bei den Junioren 14 bzw. beim Weltcup 19 Nationen aus 4 Kontinenten mit rund 160 Teilnehmern am Start. Wir bekamen viel Lob vom interna - tionalen Rodelverband. Es war für uns eine große Auszeich - nung, dass bei unserem Weltcup der Präsident Josef Fendt aus Berchtesgaden sowie seine beiden Vizepräsidenten Peter wurde am 4. März 2018 auf der Mariazeller Bürgeralpe be - Knauseder und Harald Steyrer bei uns zu Gast waren. reits der 7. Rudi Dellinger-Gedenklauf durchgeführt. Bei Außerdem führten wir noch ein Jugendrennen durch und wir traumhaftem Wetter und perfekter Kulisse fand die Sieger - veranstalteten für unsere Kinder der Volksschule einen Ro - ehrung im perfekten Rahmen beim Stadtheurigen statt. Gra - deltag. Die Kinder hatten großen Spaß daran und einige tulationen an alle TeilnehmerInnen. haben großes Interesse gezeigt. Ich bedanke mich bei Di - Ski Nachwuchs Voralpencup 2017 rektorin Christa Lasinger und ihrem Team und hoffe, dass Der WSV Mariazell konnte auch hier einige Preise einfahren. dieser Tag zu einer Dauereinrichtung wird. Mit insgesamt 4 Stockerlplätzen in den Einzelwertungen Die anfallenden Kosten haben sich die Gemeinde sowie un - durch unsere Rennasse Melissa und Manuel Bichl, Annika sere Sektion des Sportvereins geteilt. Ich bedanke mich dafür Greifensteiner, Lorenz Goldgruber und Marcell Ebner konn - recht herzlich bei unserer Gemeinde, dass wir immer wieder ten wir in der Vereinswertung den 2. Platz erzielen. Herzliche ein offenes Ohr finden, sei es in finanzieller sowie materieller Gratulationen den SiegerInnen und allen WSV-Kindern, die Hinsicht. Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Bau - am Voralpencup teilgenommen haben. Weiters durften wir 3 hofmitarbeitern unter der Leitung von Florian Grießl. große Firmenschirennen mit bis zu 200 Personen diesen Win - Ein großer Dank auch an die Einsatzorganisationen Rotes ter erfolgreich durchführen und erhielten dafür großartiges Kreuz, Bergrettung und das Ärzteteam unter der Leitung Feedback für die tolle Pistensituation auf der Hofstatt und von Dr. Patrick Killmaier, der ein ganzes Wochenende ko - die Gesamtpräsentation des Mariazellerlandes. In Zeiten wie stenlos als Rennarzt zur Verfügung stand. diesen ist die freiwillige Vereinsarbeit keine Selbstverständ - Auch ein Arzt aus Kindberg versah einen Renntag kostenlos lichkeit mehr und umso mehr danke ich wieder allen frei - den Rennarztdienst. Aber zuletzt will ich mich bei allen Hel - willigen Funktionären, Trainern, Sherpas und Eltern für die fern bedanken, die wochenlang mitgeholfen haben, die Renn - Bereitschaft, das Vereinsleben aufleben zu lassen. strecke zu präparieren und beim Training sowie an den Renn - Weiters möchte ich mich sehr herzlich bei der Stadtgemeinde tagen als Streckenposten oder Funktionär ihre Arbeitskraft Mariazell für die Vereinssubvention und für die tolle Zusam - freiwillig zur Verfügung stellten. Ohne diese wären solche menarbeit mit der Schwebebahnen GmbH bedanken. Großveranstaltungen nicht durchführbar. Ein großer Dank Wir wünschen einen erholsamen Sommer und freuen uns auch an die Sponsoren und ein kräftiges Rodelheil! schon wieder auf die kommende Wintersaison. Gerhard Kleinhofer Mit sportlichen Grüßen, Peter Kroneis jun., Obmann WSV

WSV Mariazell Segelflug-Sportklub Mariazell Der Wintersportverein hatte am Einer der wesentlichs- Sonntag, den 11. März 2018 seinen ten Punkte der Jahres - Saisonausklang mit der Siegereh - hauptversammlung rung der Vereinsmeisterschaften. des Segelflug-Sport - Mit großer Freude durften wir über klubs Mariazell am 30 NachwuchsläuferInnen am Start 23. Februar war die begrüßen und weiters zahlreiche Verleihung der Ehren - Neuzugänge verbuchen. WSV Ver - obmann-Urkunde an August Wegscheider. Obmann Wilhelm einsmeisterIn wurden Anna Fluch und Florian Thym. Unsere Wohlmuth hob dabei hervor, dass August Wegscheider we - Trainer Markus Fuchs, Rudi Dellinger jun., Florian und Kri - sentliche Weichen für den Weiterbestand des Vereines gelegt stina Thym konnten unseren Kindern jeden Freitag sowie in hat – insbesondere der Bau der Asphaltpiste war ein Meilen - den Ferien das Können wieder um vieles verbessern. Der stein in der Vereinsgeschichte. August Wegscheider hat das Gedanke, Kindern Spaß am Sport abzugewinnen zeigt sich Kunststück zusammengebracht, nicht nur die technischen als Erfolg und es ist schön zu sehen, dass die Kinder mit Voraussetzungen für den Pistenbau zu schaffen, sondern auch Stolz und Freude den Vereinsgedanken leben. In den Wiener die Finanzierung so zu regeln, dass den Verein keine allzu Semesterferien führte der WSV wieder das alljährliche große Belastungen trafen. Darüber hinaus war „Gust“ ein WISBI-Rennen durch und wir freuten uns über 500 begeis - bei diversen Segelflug-Staatsmeisterschaften stets die Über - terte teilnehmende Gäste des Mariazellerlandes. sicht bewahrender Organisator an der Seite der Wettbewerbs - 7. Rudi Dellinger Gedenklauf leitung. Einer der Höhepunkte in seinem bisherigen Vereins - Im Gedenken an Rudi Dellinger sen., der den Nachwuchs - leben war wohl auch die führende Vorbereitung des Mittel - sport im Mariazellerland sehr unterstützt und geprägt hat, europäischen Katholikentages am Flugplatz.

36