www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf. Reiferdorf Oberwagram hle A1 Pichlinger Kläranlage h Bhf. Ob.- Perg bac Radfähre sebern A7 Fischdorf See Ipf Albern Brand Mönchgraben Ennshafen (247) S E60 Erlen- Ipfdorf Kronau Enghagen Au Hainbuchen Tödling graben Pyburg Hst. an der Donau Info Mauthausen F Enns Wimm f l KNOTEN LINZ Bruck (M o W 1 r u i Asten es (281) Albing bei Tödling s a tb Ölkam e a Pratztrum Heindlkai 13 u n hn Einsiedl Lorch 123 Krw. Gemering m er (255) Neu- Stein (245) sb ba Fisching Enns Rohrbach ah h Arthof 123a Wambach Taunleiten n) n Bhf. Wind- 4340 Mauthausen Vd.- ASTEN/ Marksee St. Naarn I s mayrberg Norikum Hst. passing im Machland Leitner- ST. FLORIAN Kristein Arthof Pantaleon- Tel. +43(0)7238/38 60 berg Augustiner Freilichtmuseum Donau Dürnwagram Laa Ansfelden Sumerauerhof Ental (290) Chorherrnstift Raad Stadtmarketing Perg St. Florian Sames- Wagram Straß pen Am leiten Baumgar (296) Weiling Seisberg 4320 Perg, Linzerstraße 2 Freibad Rabenberg A1 Hohenbrunn Oberndorf Tillysburg Stögen Staffling Schloss Hohenbrunn Guster Schloss ENNS/ -Erla Tel. +43(0)7262/531 50-0 Fleckendorf Enzing (Jagdmuseum) Kogl Golfplatz STEYR Kötting Rems Nieder- Aichet Holz bwinkel Mickstetten fraunleiten Volkersdorf Neu- Haslach Fax DW 16 Unter- Wimm thurnsdorf Hiesendorf Klein-Erla Breitfeld Erla Tabor weidlham 309 ST. VALENTIN [email protected] Ober- h Viehart Weinberg c Bruck Moos a 1 aunleiten Fernbach bei Hausleiten E60 Oberau b Kauinger- Göllensdorf f R p Altenhofen I Oberweidlham mühle Gamp Oettl St. Valentin Bhf. Walling Steg- Kottingrat (268) Engelberg graben Thurns- Dorf Mitterau Au Hausleiten Franz- Thaling dorf Kurzen- h Dollberg Hub c berg ki h Untereglsee a Wi db Au Nördliches Donauufer von LINZ bis PERG, 36 km (s. Karte 4, S. 46) N

STEYREGG MAUTHAUSEN s. Seite 9 Seehöhe: 258 m Betten: 130 Seehöhe: 244 m Betten: 163 i Gemeindeamt Betriebe i Tourismusverband 4221 Steyregg, Weissenwolffstraße 3 H COHOTEL 140 4221 Steyregg, Gewerbeallee 14, 4310 Mauthausen, Heindlkai 13 Tel. +43(0)732/64 01 55, Fax +43(0)732/64 05 55 Tel./Fax +43(0)732/640 640, [email protected], Tel. +43(0)7238/22 43, Fax +43(0)7238/20 23-51 [email protected], www.steyregg.at www.cohotel.at [email protected], www.mauthausen.biz P Würzburger Johann 40 4221 Steyregg, Highlights Stadtplatz 20, Tel./Fax +43(0)732/640 118 Highlights Schloss Steyregg 4221 Steyregg, Renaissanceschloss Pragstein (ehem. Wasser- Schlossberg 1, nur Außenansicht möglich schloss) 4310 Mauthausen, Schlossgasse 1 Kirche St. Stephan 4221 Steyregg, Pfarrkirche St. Nikolaus zu Mauthausen Kirchengasse 32, ganzjährig geöffnet 4310 Mauthausen, Pfarrplatz Klosterkirche Pulgarn 4221 Steyregg, Heimatmuseum und Trophäenmuseum Pulgarn 33, ganzjährig geöffnet im Schloss Pragstein Kloster Pulgarn 4221 Steyregg , Pulgarn 33 4310 Mauthausen, Schlossgasse 1, Heimatmuseum im Stadtturm 4221 Steyregg, Tel. +43(0)7238/25 90 oder Stadtturmgasse 11, Tel. +43(0)664/312 98 21, Tel. +43(0)7238/20 23, von Mai–Okt., Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung Di/Do 17–18 Uhr und nach Vereinbarung Camping Kolmer 4040 Steyregg-Plesching, Apothekenmuseum 4310 Mauthausen , Seeweg 11, Tel. +43(0)732/24 78 70 Schlossgasse 1, Tel. +43(0)7238/22 28 oder 293 63, Kinderbad Steyregg 4221 Steyregg, Fischergasse 6 www.apothekenmuseum.at, Badesee Steyregg 4221 Steyregg Mai–Okt. Di/Do/Sa 10–12 und 16–18 Uhr, Mi/Fr/So 10–12 Uhr, Mo geschlossen; Führungen Sa 16:30 Uhr oder individuell für Gruppen nach Voranmeldung Freibad Mauthausen 4310 Mauthausen, Josef-Czerwenka-Str. 1, Tel. +43(0)7238/33 61 47 N Nördliches Donauufer von LINZ bis PERG, 36 km (s. Karte 4, S. 46)

Betriebe Geführter Stadtrundgang durch den historischen G Mühlviertlerhof Fam. Aberl Himmelbauer 15 G Gasthof Maly 16 Donaumarkt, Anmeldung: Tel. +43(0)7238/293 63, 4310 Mauthausen, Heindlkai 5, 4310 Mauthausen, Machlandstraße 1, jeden Di (Mai–Okt.) 18 Uhr, Treffpunkt: Tel./Fax +43(0)7238/22 30, Tel. +43(0)7238/22 49, Mobil +43(0)699/100 980 68, Schloss Pragstein oder individuell für Gruppen nach [email protected], [email protected], www.maly.co.at Voranmeldung www.muehlviertlerhof.com Radler Tipp: Familienbetrieb mit guter Küche. Zimmer i Zimmervermittlung für den gesamten Donauraum P Fam. Großauer 5–8 4310 Mauthausen, Albern 23, und Ferienwohnung mit DU/WC/Sat-TV; Radgarage. Tel. +43(0)7238/38 60 Tel./Fax +43(0)7238/35 55, Tel. +43(0)676/415 16 96, Für Kids: Schöner Garten [email protected], www.grossauer.info.at mit Pool! Preise: P/ Fam. Erhart 9 4310 Mauthausen, Hinterholz 14, ÜF/DZ € 25,– Familien hit: FW Tel./Fax +43(0)7238/44 85, Tel. +43(0)676/316 68 20, 2 Erw. + 2 Kinder Ü € 75,– www.familieerhart.info in der Ferienwohnung

G Zur Traube *** Fam. Monika u. Andreas Ortner 33 G Gasthaus-Pension Weindlhof 22 4310 Mauthausen, Heindlkai 15, Tel. +43(0)7238/ 4310 Mauthausen, Kirchenweg 12 20 23 DW 0, Fax DW 51, [email protected], Tel. +43(0)7238/26 41, Fax DW 6 , www.tiscover.com/gasthof.traube [email protected], www.weindlhof.at Radler Tipp: Direkt an der Donau! Gemütlicher Gastgarten Radler Tipp: Ruhige Aussichtslage! unter Linden mit Blick auf die vorbeiziehenden Donau- Ein Haus zum wohlfühlen. schiffe, bodenständige Ob in unseren heimeligen Küche, Kuchen u. Strudeln, Stuben oder im paradiesischen Eis, Kaffeespezialitäten. Innenhofgarten, gerne sorgen wir Preise: ÜF/DZ € 28–35,– für Ihr leibliches Wohl. ÜF/EZ + € 10,– Preise: ÜF/DZ € 27,50 ÜF/EZ € 32,– 48 Nördliches Donauufer von LINZ bis PERG, 36 km (s. Karte 4, S. 46) N

NAARN – AU/DONAU s. Seite 9 Seehöhe: 245 m Betten: 83 i Marktgemeindeamt Betriebe 4331 Naarn im Machlande, Perger Straße 2 G Pizzeria Florian ** 15 C Camping und Freizeitanlage AU/Donau Tel. +43(0)7262/582 55 DW 0, Fax DW 31 4331 Naarn, Pergerstraße 4 , 4332 Au an der Donau, Hafenstrasse 1, [email protected] Tel. +43(0)7262/582 74, Mobil +43(0)688/817 21 71, Tel./Fax +43(0)7262/530 90, www.naarn.at Fax +43(0)7262/578 08 , [email protected], www.camping-audonau.at [email protected], www.donaurad.com Radler Tipp: Direkt am Donauradweg liegt unser schö- Highlights ner, ruhiger, gepflegter Platz mit großer Badewiese, Pfarrkirche Naarn 4331 Naarn, Grill- u. Kochmöglichkeit. Tische und Bänke laden ein Tel. +43(0)7262/582 53-0 G Jägerwirt *** Fam. Landerl 12 zum Verweilen. @ Internet, Beachvolleyball, großer Wallfahrtskirche Maria Laab 4331 Naarn, 4332 Au/Donau, Oberer Markt 24, Kinderspielplatz, Tretboot, Wandern durch naturbe- Laab, Tel. +43(0)7262/582 59 Tel. +43(0)7262/585 14, Fax DW 9, lassene Donauauen, Fischen, ... Matratzenlager für Auer Schifferkapelle 4332 Au an der Donau www.tiscover.com/jaegerwirt-au Gäste ohne Zelt. Tagesausflüge mit dem Rad: Linz, Heimatmuseum 4331 Naarn, Oberwagram 6, Radler Tipp: Gemütliche Stuben, Wintergarten, Enns, Steyr, Grein. Frühstücken mit Hafenblick. Tel. +43(0)7262/582 55 idyllischer Innenhof-Gastgarten. Leihräder kosten- Kulinarisches: Gegrillte und geräucherte Fische, Camping-Freizeitanlage Au an der Donau los, Radgarage. Mühlviertler Meisterküche vom diverse Schmankerl und einen guten Cappucino, 4332 Au an der Donau, Hafenstraße 1, heimischen Wild, erst- gibt’s im Kiosk. Tel. +43(0)7262/530 90, Öffnungszeiten: klassige österr. Weine Mo–So 7–22 Uhr, 15. Apr.–31.Okt. Preise: ÜF/DZ € 32,– Naturbadesee 4332 Au an der Donau HP + € 11,– Erlebnisspielplatz 4332 Au an der Donau ÜF/EZ € 40,–

49 N Nördliches Donauufer von LINZ bis PERG, 36 km (s. Karte 4, S. 46)

PERG Seehöhe: 250 m Betten: 208 i Stadtmarketing Perg Johannas kleine Galerie 4320 Perg, Betriebe 4320 Perg, Linzer Straße 2 Dr. Schober-Straße 16, Tel. +43(0)7262/544 22, H Hotel Waldhör **** 41 Tel. +43(0)7262/531 50-0, Fax DW 16 Do 14–18 Uhr, Sa 10–12 Uhr und nach Vereinbarung 4320 Perg, Herrenstr. 28, [email protected] Galerie im Zeughaus 4320 Perg, Töpferweg 2, Tel. +43(0)7262/543 450, Fax +43(0)7262/543 45-45, www.stadtmarketing.perg.at, www.rad-kultour.perg.at Tel. +43(0)7262/523 87, Mi 18–20 Uhr und nach [email protected], www.hotel-waldhoer.at Vereinbarung G Gasthof Lettner/Traube *** 24 Highlights Machland-Badewelt 4320 Perg, Machlandstraße 47, 4320 Perg, Hauptplatz 15, Schloss Auhof 4320 Perg, Auhof an der ehem. B3, Tel. +43(0)7262/584 22, tgl. 9–20 Uhr Tel. +43(0)7262/525 25, Fax DW 4, Tel. +43(0)7262/525 48, Waldbad Perg 4320 Perg, Badgasse, [email protected], www.gasthof-lettner.at Besichtigung in Sonderfällen Tel. +43(0)7262/522 55, tgl. Gasthof Manner/Manner-Keller *** 80 Stadtpfarrkirche Perg 4320 Perg, Hauptplatz, Machland-Badewelt 4320 Perg, Machlandstraße 47, 4320 Perg, Dr. Schober-Str. 5, Tel. +43(0)7262/525 09, Mo–So 7:30–19 Uhr Tel. +43(0)7262/584 22, Mo u. Juli/Aug. geschlossen, Tel. +43(0)7262/522 91, Fax DW 40, Kalvarienbergkirche 4320 Perg, Friedhofstraße, Di–Fr 10–21 Uhr, Sa 10–20 Uhr, So/Ftg 9–19 Uhr [email protected], Tel. +43(0)7262/544 22, Mo–So 8–18 Uhr Steinbrecherspaziergang Erdstall, Erdwohnung, www.oberoesterreich.at/manner Pfarrkirche Pergkirchen 4320 Perg, Steinbrecherhaus, Mühlsteinbruch, Pergkirchen 1, Tel. +43(0)7262/528 80 Tel. +43(0)7262/531 50, ab 6 Personen nach tel. P Gästehaus Rösslwirt 8 Stadtmuseum Heimathaus Perg und Vereinbarung, Kosten: € 4,– /Person Fam. Froschauer 4320 Perg, Hauptplatz 16, Kätes Puppenwelt 4320 Perg, Stifterstraße 1a, Radsport Hochgatterer 4320 Perg, Bahnhofstraße 7, Tel. +43(0)7262/545 63, [email protected] Tel. +43(0)7262/535 35, Sa/So 14–17 Uhr, Tel. +43 (0)7262/522 70, Mobil +43(0)664/132 41 40, Radler Tipp: Überzeugen Sie Gruppen ab 5 Personen nach Vereinbarung Mo–Fr 7:30–12 Uhr u. 13–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr sich selbst und lassen Sie sich Das etwas andere Privatmuseum – Oldy Kai Zweirad Öller 4320 Perg, Herrenstraße 42, im Restaurant mit gemütlichen Zweirad- und Radionostalggie, 4320 Perg, Tel. +43(0)7262/584 21, Mo–Fr 7:45–12 Uhr, Zirbenstuben a la carte verwöhnen. Gartenstraße 18,Tel. +43(0)7262/544 09, Apr.–Okt. 13:30–17 Uhr, Sa 8–12 Uhr Preise: ÜF/DZ € 38,– Mo/Di/Mi 16–20 Uhr oder nach Vereinbarung ÜF/EZ € 45,– 50 inkl. Hallenbadbenützung Südliches Donauufer von LINZ bis ENNS, 26 km (s. Karte 4, S. 46) S

ST. FLORIAN Seehöhe: 298 m Betten: 150 Stift St. Florian i Bruckner Info Center St. Florian, Tourismusverband Betriebe 4490 St. Florian, Marktplatz 2 H Hotel Florianerhof 82 Tel. +43(0)7224/56 90, Fax +43(0)7224/57 88 G Gasthof Erzherzog Franz Ferdinand [email protected] Fam. Linninger, Linninger OEG www.tiscover.at/st.florian Marktplatz 12–13, 4490 St. Florian Tel. +43(0)7224/42 54-0, Fax. +43(0)7224/42 54-9 Highlights [email protected], www.florianerhof.com Jagdschloss Hohenbrunn Radler Tipp: Familiär geführtes Haus in ruhiger Lage im Augustiner Chorherrenstift, Zentrum, 5 km vom Donauradweg entfernt. Egal ob Café, 4490 St. Florian, Stiftstraße 1 Restaurant, Wintergarten, Terrasse, Gastgarten, geräumi- Tel. +43(0)7224/89 02, Führungen Mai–Sep. ge Komfortzimmer oder modern ausgestattete tgl. um 10, 11, 12, 14, 15, 16 Uhr; Seminarräume, Behaglichkeit prägt unser ganzes Haus. 14:30 Uhr Brucknerorgel-Konzerte, So/Mo/Mi/Do/Fr Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Historisches Feuerwehrzeughaus Kulinarisches: „Floriani das Marktbier“ (Eigenbräu), Fisch- 4490 St. Florian, Stiftstraße 2, gerichte, Ischler Kaiserschmarrn, hausgem. Mehlspeisen Tel. +43(0)7224/42 19, Öffnungszeiten: Preise: DZ/ÜF € 40–55,– HP + € 14,– 1. Mai–31. Oktober, Di–So 9–12 u. 14–16 Uhr OÖ Freilichtmuseum Sumerauerhof 4490 St. Florian, Samesleiten 15, Tel. +43(0)7224/80 31, Öffnungszeiten: Mitte Mai–Ende Okt., Di–So 10–12 u. 13–17 Uhr Konzerte von Mai–Oktober

51 S Südliches Donauufer von LINZ bis ENNS, 26 km (s. Karte 4, S. 46)

ASTEN ENNS s. Seite 9 Seehöhe: 253 m Betten: 109 Seehöhe: 280 m Betten: 282 i Gemeindeamt i Tourismusverband 4481 Asten, Marktplatz 2 4470 Enns, Hauptplatz 1 Stadtführungen 4470 Enns, Hauptplatz 1, Tel. +43(0)7224/663 81, Tel. +43(0)7223/827 77, Fax +43(0)7223/827 78 Treffpunkt Stadtturm, Tel. +43(0)7223/827 77, Fax +43(0)7224/663 81 DW 24 [email protected] Mai–Sept., Mo–So, 10 Uhr, gegen Voranmeldung [email protected] www.oberoesterreich.at/enns jederzeit www.tiscover.at/asten K & K Szene – Tradition neu erleben, Highlights Garnisonsmuseum Highlights Landesfürstliche Burg 4470 Enns, Wiener Straße 9, Forstbergstraße 3–5, Tel./Fax +43(0)7223/809 72, Ausee Asten mit Wasserskianlage nur Außenansicht möglich, Tel. +43(0)7223/827 77 www.kk-szene.at Tel. +43(0)7224/663 81 Schloss Ennsegg 4470 Enns, Schlossgasse 4, Erlebnisfreibad 4470 Enns, Fördermayrstraße 4, Tel. +43(0)7223/821 81, Führungen: Anmeldung beim Tel. +43(0)7223/821 81-32, 1. Mai–Sept. tgl. 10–20 Uhr Betriebe Tourismusverband unter Tel. +43(0)7223/827 77 Historisches Schützenhaus G „Stögi’s Treff“ Fam. Stögmüller 21 Basilika St. Laurenz 4470 Enns, Lauriacumstraße 4, 4470 Enns, Schießstättenstraße 17, und Gasthaus Tel. +43(0)7223/840 10, tgl. geöffnet, Führungen Tel. +43(0)7223/836 81 oder 860 55 „Stögi’s Treff“ Pächter: Herbert Primetshofer 1. Apr.–15. Okt. 16 Uhr, gegen Voranmeldung jederzeit Gablonzer Schmuckgenossenschaft 4481 Asten, Wiener Straße 13, Stadtpfarrkirche St. Marien mit Wallseerkapelle 4470 Enns, im Schloss Ennsegg, Tel. +43(0)7224/661 97, Fax DW 4 4470 Enns, Wiener Straße 4, Stadtpfarramt, Tel. +43(0)7223/83 23 60, Mo–Fr 10–18 Uhr Konditorei Cafe Penn Tel. +43(0)7223/828 55 Golfstadt Enns 8 Plätze im Umkreis von 20 km, 4481 Asten, Wiener Straße 22, Museum Lauriacum 4470 Enns, Hauptplatz, Leihbags im Tourismusbüro Tel. +43(0)7224/654 77 Tel. +43(0)7223/853 62, Apr.–Okt. Di–So 10–12 und Sport Loibl 4470 Enns, Am Römerfeld, 14–16 Uhr, Nov.–März So/Ftg 10–12 und 14–16 Uhr Tel. +43(0)7223/824 98 Stadtturm 4470 Enns, Hauptplatz 1, Bikers Best Hubert Knoll 4470 Enns, Wiener Straße 23, Tel. +43(0)7223/827 77, Mai–Okt. 8–20 Uhr, Tel. +43(0)7223/828 79, Fax +43(0)7223/861 25 Nov.–Apr. 9–18 Uhr, 3-Türmeführungen 52 Südliches Donauufer von LINZ bis ENNS, 26 km (s. Karte 4, S. 46) S

Betriebe Mit Hilfe unseres Hotelleitystems im Ort finden Sie H Hotel „Am Limes“ *** 26 P Hotel Garni – Pension zum Römer *** 40 ohne Umwege zu dem Hotel Ihrer Wahl! Restaurant-Pizzeria „al dente“, 4470 Enns, 4470 Enns, Mauthausnerstr. 39 Stadlgasse 2b, Tel. +43(0)7223/864 01, Fax DW 64 Tel. +43(0)7223/849 00, Fax DW 3 P Berndl Christine 10 [email protected], www.hotel-am-limes.at [email protected], www.zumroemer.at 4470 Enns, Hauptplatz 10, Radler Tipp: Ruhige Lage nur 300 m vom Stadt zen trum Radler Tipp: Neu errichtete Familien-Pension liegt Tel. +43(0)7223/822 78 Enns entfernt. In unserem Restaurant servieren wir ideal am Donauradweg. Eigener Radkeller. Alle Karl Wall Fam.Rittberger 20 italienische Spezialitäten Zimmer mit DU/WC/Sat-TV, 4470 Enns, Mauthausnerstraße 11, und heimische Schmankerl. Radio, Haarfön, Telefon und Tel. +43(0)7223/825 32, Fax DW 3 , Kein Ruhetag! Preise: Internet. Frühstücksbuffet. [email protected], www.karlwall.at ÜF/DZ € 29,– ÜF/EZ Preise: ÜF/EZ € 39–45 € 32–40,– HP + € 11,– ÜF/DZ € 64,– 3Bett € 90,– H Hotel Restaurant Zum goldenen Schiff *** 40 4470 Enns, Hauptplatz 23, Tel. +43(0)7223/860 86, H Hotel-Restaurant Lauriacum 31 B Radlerbauernhof „RÖMERGUT“ 3333 10 Fax DW 15, [email protected], 4470 Enns, Wienerstr. 5–7, Fam. Höfler www.hotel-brunner.at Tel. +43(0)7223/823 32, Fax +43(0)7223/823 32-29, 4470 Enns, Lorch 12, Tel. +43(0)7223/867 43, Radler Tipp: Das gastronomische Herz der ältesten [email protected], www.lauriacum.at [email protected], www.roemergut.at Stadt Österreichs mit familiärem Flair. Kom fort- Radler Tipp: Mitten im Zentrum der ältesten Stadt Radler Tipp: 1,5 km von Zentrum und Donauradweg zimmer mit Bad/DU/WC, Radio, TV, Direkt telefon, Österreichs – 31 individuell gestaltete Standard- und entfernt. 3 exklusive Doppelzimmer (auch als Mehr- Fahrrad unter stellung, ver- Deluxezimmer. Biergarten, bettzimmer bis 4 Pers. ge - sperrbarer Hotelparkplatz, versperrbarer Radabstell- eignet). DU/WC, Radio, SAT- Schanigarten platz, Trockenraum. TV, reichhaltiges Frühstücks- Preise: ÜF/DZ ab € 33,– Preise: ÜF/DZ € 44–55 buffet, Radgarage. ÜF/EZ ab € 45,– HP + € 11,– ÜF/EZ € 45–77,– HP + € 12,– Preise: ÜF/DZ € 27,– 53 Karte 5 Donauufer von PERG bis GREIN/ST. NIKOLA er S H and Sulzbach Ghf. Ob.- Grünberg Baumgarten Rammelhof Zum Stillen Tal enleiten Mitterdörfl 654 Langenbach Länge 32 km Hochtor Freindorf Schloss (470) Pragtal Innerstein Bad Münzbach (474) Wetzlstein Klausmühle Waldhausen Ghf. Altenburg P Kollroßdorf 641 im Strudengau Kuchlmühle (421) i l Danndorf Kreuzen Nördl. Donauufer S. 55–59 Kropfmühle rg g nberg be r Ghf. Forndorf ets a Dorferhäuser Sp Karling- Prieh Plank m Burg Kreuzen Wetzlstein Aumühle Südl. Donauufer S. 62–65 berg Kühweid Sattlgai O . Neuaigen Mitterberg b 300 Mollnegg e Würzenberg Pöcksteinmühle g rg Ober- Dobmühle Dörfl a Panholz

i U kalmberg S s n b Würzberg t Achleiten

t i Thurnhof e e O l Perg r l Pergkirchen e r g b G e n Hummelberg g a r Hahnwirt Kickenau is k Achleiten s (247) a t g l m e g e 119 in r r b e k St. Nikola Gloxwald Groißing e g r g la Schloss nb m an der Donau Ruine Hst. ise g. Linden m Sarmingstein Ro nb Grein (249) Wimm he -hörnbach Lettental Burg 3 Kl. Naar Arbing e (239) Hst. Sarmingstein Naarn H Ob.- Werfenstein Pratztrum Gauning Ut.- Wörth Struden nkanal Tobra Puchberg Kolbing Schst. Hst. Nöchlin Radinfostellen Hst. Amesb. Greinburg Elserkogel im Machland Sperken Klam Wiesen Hößgang 537 (533 Aubauer (281) In der Au Herdmann Ufer Brandstetter- d e n g Burg Clam Bhf. kogel Hütte (532) u a Deiming 3 Steindl AchatzbergKühberger 484 u Laab Gipfelstein r Rühring Stadtmarketing Perg am Ob.- Hintermühle Gobelwarte Oberschlag -gassolding t Schlaghof Neuhof S 519 Nadlingerhof N Au Kirchbichl Nabegg Ruine 4320 Perg, Linzerstraße 2 Baumgarten In der Haid Fuchsluger Kloster Hst. Ut.- Saxen Freyenstein (242) Tiefenbach Kroißenreith Lindmühl taffling Kirchstetten Gschwendt Hirsche Tel. +43(0)7262/531 50-0 Baumgarten- Hofkirchen Hst. M Loa Hofstetten Hst. Hart berg Patzenhof Freyenstein Fax DW 16 a Freilicht- Lehen Froschau Schaltberg Holzleiten museum d Wetzelsdorf Berg Schönauc n Saxendorf Neustadtl Ka Tabor h Wagra l a Mettensdorf Dornach an der Donau [email protected] Loa Streinödt S Starzing Pitzing Eizendorf Entenlack e (509) Wil Hörstorf Labing Hst. Felleismühl Burgkogel Reith Vermittlungsdrehscheibe Wagerhof Kremslehen Kaindlau Badesee 119 Winkling Ehem. Luegerkapelle Mitterkirchen Wörth Inzing (235) Mitterkirchen Oed Silberbergwerk au im Machland Weisching Hütting Kollmitzberg Windpassing Hütting 30 (465) Beidenstein Au Donau Markt Haag (274) Holzhausen H 4343 Mitterkirchen erarm Bach Paulberg Unterau Ufer ren Unterholz Kraftwerk Schloss Wallsee G Tel. +43(0)7269/303 73 rg Wallsee-Mitterkirchen Kirchfeld Trilling Egg Wallsee Ardagger Illersdorf Tourismusverband Grein Empfing Pfaffenberg Hainstetten Waasen nbuch Gerstberg (275) Sommerau Stift Reikersdorf Achleiten Leitzing Schloss Mostbirn- Schloss Stadtplatz 7 Gauning -Sindelburg haus Habersdorf Schloss Kleinhaag Stephanshart21 119 Schiltdorf Kroisbach Dorf 4360 Grein ers- Achleiten Stocka berg Limbach Igelschwang Albersberg Ennsfeld 1 Schweinberg Zeitlbach Schüsselhub Weitgrabe Tel. +43(0)7268/70 55 Salzgrub Brachegg E60 Obernhof Plappach Ried A1 Schimming Gebetsberg AMSTETTEN/WEST Berging Thalling (358) Witzmannsdorf usterharten Schöndorf Bruckhof Destelberg Luppenberg Koplarn Seisenegg Schloss e Ottendorf Kirchholz St. Georgen ß Eisenreich- am Ybbsfelde Gu Thalling a Engersdorf Amstetten r U 1 dornach All df Nördliches Donauufer von PERG bis WALDHAUSEN, 33 km (s. Karte 5, S. 54) N

MITTERKIRCHEN IM MACHLAND Seehöhe: 234 m Betten: 83 i Marktgemeindeamt Mitterkirchen 4343 Mitterkirchen, Mitterkirchen 50 G Gasthaus Haberl 18 G Der Dorfwirt 20 Tel. +43(0) 7269/82 55-0, Fax DW 25 4343 Mitterkirchen 18, Tel. +43(0)7269/84 23, 4343 Mitterkirchen, Hörstdorf 4, [email protected] Fax DW 5 , [email protected], Tel. +43(0)7269/83 22, Fax +43(0)7269/82 13 , www.mitterkirchen.ooe.gv.at www.haberl-mitterkirchen.at [email protected], www.der-dorfwirt.at Radler Tipp: Direkt am Ortsplatz, 100 m vom Radweg Radler Tipp: Der Gasthof ist ca. 6 min. mit dem Fahrrad Highlights entfernt, sehr schöne Gästezimmer, Gastgarten, gemütli- vom Radweg und 5 min. vom Badesee entfernt. Pfarrkirche Mitterkirchen 4343 Mitterkirchen, che Stüberl, gutbürgerliche Schöne Gästezimmer mit Dusche, WC und Sat-TV von Mitterkirchen 8, Tel. +43(0)7269/82 03, Küche, Einkaufsmöglichkeit denen einige zu Mehrbettzimmern erweitert werden ganztags geöffnet im angeschlossenen können. Im Cafe MITTENDRIN bieten wir unseren Keltendorf Mitterkirchen 4343 Mitterkirchen, Geschäft mit Fleischerei Gästen Billard, Dart, Tischfussball, eine Videoleinwand Lehen, Tel. +43(0)7269/66 11, Preise: auf Anfrage und kostenlose Internetzugänge. Schattiger Gastgarten 15. Apr.–31 Okt. tgl. 9–17 Uhr, Kulinarisches: Gutbürgerliche Küche, auf Vorbe- [email protected] B Radlerbauernhof Moser 3333 20 stellung gibt es für Gruppen ab 10 Pers. Ritteressen, Badesee Mitterkirchen 4343 Mitterkirchen, 4343 Mitterkirchen 27, Schmiedspieß-Essen od. Scheibtruhen-Essen. Weisching 16, Tel. +43(0)7269/82 55-0 Tel. +43(0)7269/83 11, Fax +43(0)7269/303 97, Preise: ÜF/DZ € 25,– [email protected], www.radlerbauernhof-moser.at Radler Tipp: ruhige Lage, schöne Komfortzimmer DU/ Betriebe WC/TV, Personenlift, warme und kalte bäuerliche P Familie Stemmer 10 4343 Mitterkirchen, Spezialitäten, gemütliche Hörstdorf 6, Tel. +43(0)7269/81 87 Gartenlaube, Fahrrad- B Radlerparadies Kraglhof 3333 Fam. Langeder 10 garage, Wasch-u.Trock- 4343 Mitterkirchen 26, Tel. +43(0)7269/83 13, nungsraum, Streichelzoo Fax DW 16, [email protected] Preise: auf Anfrage 55 N Nördliches Donauufer von PERG bis WALDHAUSEN, 33 km (s. Karte 5, S. 54)

BAUMGARTENBERG BAD KREUZEN Seehöhe: 237 m Betten: 12 Seehöhe: 479 m Betten: 356 i Marktgemeindeamt i Tourismusverband Betriebe 4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 85 4362 Bad Kreuzen, Bad Kreuzen 20a G Gasthof „Zum Aigner Kreuz“ 18–20 Tel. +43(0)7269/255, Fax DW 5 Tel. +43(0)7266/62 55-78, Fax +43(0)7266/65 30 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 1, Tel. +43(0)7266/62 25, [email protected] [email protected] Fax DW 30, [email protected], www.baumgartenberg.at www.tiscover.com/bad-kreuzen www.tiscover.com/aigner-kreuz Gasthof „Aumühle“ Fam. Schöller 76 Highlights Highlights 4360 Grein, Panholz 17, Tel. +43(0)7268/81 30, Stiftskirche Baumgartenberg Burg Kreuzen 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14, Fax DW 9, [email protected], www.aumuehle.at 4342 Baumgartenberg 39, Tel./Fax +43(0)7266/66 86, Gasthof „Zur Zugbrücke“ *** Fam. Schiefer 50 Tel. +43(0)7269/257, Mai–Okt. Di/Mi/Fr/Sa 14–17 Uhr, So/Ftg 13–17 Uhr 4362 Bad Kreuzen 9, Öffnungszeiten: ganzjährig, Pfarrkirche St. Vitus Tel. +43(0)7266/62 12, Fax DW 30, Führungen nach Vereinbarung 4362 Bad Kreuzen 18, Tel. +43(0)7266/62 17 [email protected], www.gasthof-schiefer.at Um 1390 stiftete Herzog Rudolf IV das Wappen, Erlebnisfreibad Bad Kreuzen Pension-Café-Restaurant das einst das Wappen der Herren von Machland 4362 Bad Kreuzen 163, Tel. +43(0)7266/62 98 „Kirchenwirt Radlmüller“ 15 und des Zisterzienserklosters war, dem Herzogtum Hallenbad (im Kneippkurhaus d. 4362 Bad Kreuzen 19, Tel. +43(0)7266/62 05, Enns. Marienschwestern v. Karmel) Fax DW 10, www.kirchenwirtbk.at Daraus entstand das oberösterreichische 4362 Bad Kreuzen 106, Tel. +43(0)7266/62 81 J Jugend- und Radlerherberge Burg Kreuzen 68 Landeswappen. Es hat also seinen Ursprung Strudengauer Tennishalle 4362 Bad Kreuzen, 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14, in Baumgartenberg. Bad Kreuzen 163, Tel. +43(0)7266/62 98 Tel. +43(0)7266/66 86 oder 62 55 78, Squash Box 4362 Bad Kreuzen 163, Fax +43(0)7266/66 86 oder 65 30, Tel. +43(0)7266/62 98 [email protected], www.tiscover.com/bad-kreuzen

56 Nördliches Donauufer von PERG bis WALDHAUSEN, 33 km (s. Karte 5, S. 54) N

GREIN s. Seite 9 Seehöhe: 239 m Betten: 330 i Tourismusverband Betriebe 4360 Grein, Stadtplatz 7 Sommerspiele Grein H Hotel Pension Martha Garni *** Fam. Aigner 35 Tel. +43(0)7268/70 55, Fax DW 20 4360 Grein, Stadtplatz 7, Juli–Aug. 2008, 4360 Grein, Hauptstraße 12, Tel./Fax +43(0)7268/345, [email protected] jeweils Fr/Sa 19 Uhr, So 17 Uhr [email protected], www.oberoesterreich.at/grein Donaufestwochen, Oper auf Schloss Greinburg www.pensionmarthagrein.at.tt 4360 Grein, Stadtplatz 7, Tel. +43(0)7268/268 57, P Gästehaus Eder 8 Highlights Aug. 2008, jeweils 18 Uhr 4360 Grein, Jubiläumsstraße 38, Schloss Greinburg an der Donau 4360 Grein, Kontrapunkt. Int. Sommerakademie für bildende Tel. +43(0)7268/410, [email protected] Greinburg 1, Tel. +43(0)7268/70 07-18, und darstellende Kunst in Grein und St. Nikola, Kloibhofer Maria 9 tgl. außer Mo, 1. Mai–26. Okt. 9–17 Uhr, Juni–Sept. 2008, Tel. +43(0)7268/70 55 4360 Grein, Brucknerstraße 1, 1.–26. Okt. 10–17 Uhr, Schlossführungen nach Kunsthandwerkermarkt 4360 Grein, Stadtplatz 7, Tel./Fax +43(0)7268/378, [email protected], Voranmeldung ab 10 Pers, 30 oder 60 min Tel. +43(0)676/389 32 21, Sept. 2007 www.oberoesterreich.at/kloibhofer Stadtpfarrkirche Gein 4360 Grein, Hauptstraße Campingplatz Grein 4360 Grein, Campingplatz 1, Helga Prinz 7 Historisches Stadttheater Grein und Tel. +43(0)7268/212 30 4360 Grein, Brucknerstraße 11, Tel. +43(0)7268/79 18 Theaterausstellung „Das war einmal so Sitte ...“, Freibad Grein 4360 Grein, Herdmannweg 1, Gästehaus Temper 4 Sommerfrische im Strundengau 4360 Grein, Tel. +43(0)7268/255-29 4360 Grein, Jubiläumsstraße 36, Stadtplatz 7, Tel. +43(0)7268/70 55 oder 77 30, Überfuhr Grein OÖ nach NÖ Wiesen, Neustadtl Tel./Fax +43(0)7268/209 Mai–Okt. Mo–Sa 9–12 u. 13:30–17:30 Uhr, Tel.+43(0)664/402 48 77, Rundfahrten zur Haus Tirol 10 So 13:30–16 Uhr, Führungen Mo–Sa 9, 11, 13:30 Stillensteinklamm auf Anfrage (Vor- u. Nachsaison) 4360 Grein, Spitzfeldstraße 16, Tel. +43(0)7268/256 und 16 Uhr, So 15 Uhr, Sonderführungen nach Radverleih Fa. Grell Inh. Franz Krottenthaler Hans Harrer 23 Vereinbarung, April und Nebensaison nur gegen 4360 Grein, Kreuznerstr. 2, Tel. +43(0)7268/230 4360 Grein, Herdmann 4, Tel. +43(0)7268/434 od. Voranmeldung. 438, Fax +43(0)7268/438 55, www.binderalm.at Galerie in Granit 4360 Grein, Kalvarienberg, P/ Johanna Hametner 6 ganzjährig FW 4360 Grein, Brucknerstr. 19, Tel./Fax +43(0)7268/386 57 N Nördliches Donauufer von PERG bis WALDHAUSEN, 33 km (s. Karte 5, S. 54)

B Wurzergut 3333 Fam. Tinschert 10 P Pension Regina ** Regina Hunstorfer 9 H Hotel Restaurant Goldenes Kreuz *** 43 4360 Grein, Herdmann 10, Tel./Fax +43(0)7268/456, 4360 Grein, Klostergasse 4, 4360 Grein, Stadtplatz 8, www.oberoesterreich.at/wurzergut Tel./Fax +43(0)7268/275 Tel. +43(0)7268/316, Fax DW 88, P/ Gästehaus Lumesberger 7 Radler Tipp: Im Zentrum der Stadt in ruhiger Lage, [email protected], www.hotel-in-grein.at FW 4360 Grein, Groissgraben 13, reichhaltiges Frühstück, Fahrradgarage. Radler Tipp: Tel. +43(0)7268/72 56, Mobil +43(0)650/920 60 72, Alle Zimmer mit DU/WC/Balkon, Radio, Fön, Das Traditionshotel mit dem familiären Charme [email protected] Fernseher im Frühstücks- eines Landhotels und dem Ambiente dieses über FW Karl u. Theresia Kamleitner 4 Zimmer. 700 Jahre alten Schiffmeisterhauses. Ältestes 4360 Grein, Wiener Weg 47, Tel. +43(0)7268/79 75 Preise: Stadttheater Österreichs, Donaufestwochen, Schloss oder +43(0)664/513 13 92 ÜF/DZ € 22,– Greinburg, uvm. Fahrrad-Fachgeschäft mit Werk- ÜF/EZ € 25,– stätte nebenan. Kulinarisches: G Gasthof „Goldene Krone“ 0 B Bauernhof Mayrhofer Moser Rosemarie 5 Traditionelle, leichte, heimische Küche. Frischer Fisch, 4360 Grein, Hauptstraße 3, Tel. +43(0)7268/284, 4360 Grein, Panholz 2, Tel. +43(0)7268/204, Mobil Lamm, Geflügel udgl. Fax DW 4, [email protected] +43(0)664/332 78 22, [email protected], originell zubereitet. Radler Tipp: „Natürlich-Gut-Gemütlich“ www.members.aon.at/fmoser12 hierkochtderchef vis à vis der Kirche im Zentrum von Grein. Einheimisch Radler Tipp: Idyllische Ruhelage mit Greinblick, (@aon.at) für Sie! genießen mit regionalen Produkten. Süßes – Kaiser- 10 min. zum Stadt zentrum, Most, reichhaltiges Gastgarten schmarrn uvm. – haus- Frühstück Preise: gemacht! Getränke Tipp: Preise: ÜF/DZ € 17–18,– ÜF/DZ € 35–44,– Durstlöscher Most ÜF/EZ € 19,– EZ +€ 6,– Warme Küche bis 22 Uhr. ab 2 Nächten billiger Zimmer mit DU/Bad, Gastgarten WC/Tel/TV/Safe. 58 Nördliches Donauufer von PERG bis WALDHAUSEN, 33 km (s. Karte 5, S. 54) N

ST. NIKOLA AN DER DONAU s. Seite 9 WALDHAUSEN IM STRUDENGAU Seehöhe: 230–580 m Betten: 85 Seehöhe: 220–730 m Betten: 230 i Gemeindeamt Betriebe i Gemeindeamt 4381 St. Nikola an der Donau, Marktplatz 1 H Hotel zur Post *** 66, 4381 St.Nikola 31, 4391 Waldhausen im Strudengau, Markt 14 Tel. +43(0)7268/81 55, Fax DW 11 Tel. +43(0)7268/81 40 DW 0, Fax DW 66, Tel. +43(0)7260/45 05-11, Fax DW 8 [email protected] [email protected], www.hotelpost.at [email protected] Radler Tipp: Historik im Schiffmeisterhaus, kombiniert www..tiscover.com/waldhausen Highlights mit Behaglichkeit und gutem Service. Burg Werfenstein 4381 St. Nikola, Struden 5, Gratis Donauüberfahrt mit Fährzille tgl. um 9 Uhr für Highlights Tel. +43(0)7268/84 90, Privatbesitz Hotelnächtigungsgäste sofern Fahrverkehr aufrecht Stiftskirche 4391 Waldhausen im Strudengau, Ruine Säbnich 4381 St. Nikola, Tel. +43(0)7268/81 55, u. möglich, Leihräder. Musik-Tanzabende „Evergreens Schloßberg, Tel. +43(0)7260/42 51, tgl. 7–18 Uhr nur Außenbesichtigung möglich mit Josef“. Radler menüs, Pfarrkiche 4391 Waldhausen im Strudengau, Pfarrkirche St. Nikola Schifferreindl, Broccoli- Markt, Tel. +43(0)7260/42 51, tgl. 7–18 Uhr Filialkirche Sarmingstein pfandl u. a. Spezialitäten. Badesee Waldhausen 4391 Waldhausen im Freibad 4381 St. Nikola, Preise: ÜF/DZ € 29–35,– Strudengau, Schloßberg, Tel. +43(0)7260/45 05-11, Tel. +43(0)7268/81 55 DW 18 Hauptsaison: € 32–38,– ganztags geöffnet

Radweg bei Grein

59 Dürnstein Donau Niederösterreich Danube Lower

258 Kilometer weit fließt die Donau durch Nieder- The Danube flows through for österreich und bereist dabei höchst unterschiedliche 258 kilometres and passes through many and varied Landschaftsräume. Reich an Geschichte und Tradition landscapes on its route. Rich with the history of the der Nibelungengau und das Kremstal. Die Wachau, Nibelungengau and Wachau region, one of the most Weltkulturerbe, eines der bezauberndsten Flusstäler captivating river valleys in …urope: world heritage site, Europas, international renommierte Weinbauregion und internationally renowned wine-growing region and a bevorzugter Treffpunkt von Genießern. favourite meeting point for connoisseurs.

Bekannt für seine Weine ist auch der benachbarte The neighbouring Wagram area is also renowned for Wagram. Der anschließende Tullner Donauraum zieht its wines. The adjacent area Tulln expends up to sich bis Wien. Weite Aussichten, die Römerstadt Vienna. Visitors can enjoy the wide-raging views, the Traismauer und die bunten Sommer bühnen von Tulln, Roman city of Traismauer and the colourful Summer Stockerau und Korneuburg erwarten hier den Besucher. stages of Tulln, Stockerau and Korneuburg.

Nach ihrer Reise durch Wien erreicht die Donau After passing through Vienna, the Danube reaches the die Region Auland-Carnuntum mit den barocken Auland-Carnuntum region with its Baroque fairytale Marchfeldschlössern, dem Archäologischen Park castles, the Carnuntum archaeological park and the Carnuntum und dem eindrucksvollen Nationalpark impressive national park Donau-Auen. Once marking Donau-Auen. Einst Grenze gegen Osten, heute Teil the border with the …ast, the river now forms a part of des neuen Europas. the new …urope. 60 Weissenkirchen

Fabelhafte Radwelten Erlebnislandkarte Auland-Carnuntum

Die Erlebnislandkarte der Donau Niederösterreich Seit kurzem ist die Region Auland-Carnuntum macht Lust auf das Genießen kostbarer Augen - zwischen Wien und Bratislava um sieben neue blicke, dient als praktischer Begleiter für Ausflüge Radwege reicher: die Römer-Tour, die Grenztour, die und Kurzurlaube und lädt zu allerlei Aktivitäten Wein-Tour und die Wein-Natur-Tour liegen am Südufer. oder einfach nur zum Faulenzen an der Am Nordufer haben Radler die Wahl zwischen Donau Niederösterreich ein. der Natur-Tour, der Schlösser-Tour und der Natur- Schlösser-Tour. Die Strecken sind 20 bis 50 km lang Sie informiert über die wichtigsten Sehens - und lassen sich kombinieren. würdig keiten wie Stifte, Schlösser, Burgen und Museen sowie Naturschätze und Kulturparks, Auf www.aulandcarnuntum.com haben wir für Sie Aussichtswarten und Schaugärten. In der Rubrik diese Touren benutzerfreundlich aufbereitet. „Wasserreigen“ sind die schönsten Badeplätze, Jede Tour wird mit einer Übersichtskarte, einem alle Schifffahrtsunternehmen und wichtige Profil sowie mit Informationen zur Tourenführung, Weitere Informationen und Prospekte Fährverbindungen sowie die Kraftwerksübergänge Länge und Dauer vorgestellt. aus den Regionen entlang der Donau aufgelistet. Zudem umfasst die Zudem finden Sie Hinweise zu radfreundlichen erhalten Sie bei: Karte die Adressen von Vino- Betrieben und kultu rellen oder landschaftlichen theken sowie alle Weinstraßen Attraktionen – als Interessantes, Bemerkenswertes Donau Niederösterreich Tourismus GmbH und NÖ Wirtshauskulturbetriebe oder Erlebnispunkt unterschieden. Schlossgasse 3 A-3620 Spitz/Donau der drei Donauregionen Tel. +43 (0) 2713/300 60-60 Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Fax +43 (0) 2713/300 60-30 Tullner Donauraum-Wagram E-Mail [email protected] und Auland-Carnuntum. www.donau.com 61 S Südliches Donauufer von ENNSDORF bis NEUSTADTL, 41 km (s. Karte 5, S. 54)

ENNSDORF ST. PANTALEON-ERLA STRENGBERG Seehöhe: 252 m Betten: 33 Seehöhe: 242 m Betten: 35 Seehöhe: 358 m Betten: 31 i Gemeindeamt i Gemeindeamt i Gemeindeamt 4482 Ennsdorf, Amtshausstraße 5 4303 St. Pantaleon, Ringstraße 13 3314 Strengberg, Markt 10 Tel. +43(0)7223/820 12, Fax DW 26 Tel. +43(0)7435/72 71, Fax DW 4 Tel. +43(0)7432/22 14, Fax DW 8 [email protected] [email protected] [email protected] www.ennsdorf.gv.at www.st-pantaleon-erla.gv.at www.strengberg.gv.at

Highlights Highlights Highlights Beachvolleyballplatz und Funcourt Pfarrkirche St. Pantaleon mit Krypta Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 3314 Strengberg, 4482 Ennsdorf, Sportplatzstraße 4303 St. Pantaleon, Ringstraße, ganztags bis 17 Uhr, Kontakt: Pfarramt Strengberg, Tel. +43(0)7435/75 80, 7–19 Uhr Markt 28, Tel. +43(0)7432/22 95 Pfarrkirche Erla mit Lebensbaum Amtshaus ehem. Poststation mit Stuckdecken 4303 Erla 1, Tel. +43(0)7435/75 80, in den Räumen; Besichtigung während der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Amtsstunden am Gemeindeamt Museum im Schloss 4303 Erla 1, Campingplatz Gauning 3314 Strengberg, Tel. +43(0)7435/78 64, ganzjährig geöffnet Mühlenstraße 3, Tel. +43(0)7432/25 63 Wooden Gate 4303 St. Pantaleon-Erla, Hauptschule Strengberg 3314 Strengberg, größte Rundholzbrücke Europas Schulplatz 5, Tel. +43(0)7432/23 36-3 oder Tel. +43(0)7432/22 14 (Betreiber: Marktgemeinde), nur Wintersaison Fa. Marxrieser Josef u. Renate 3314 Strengberg, Gewerbepark 1, Tel. +43(0)7432/299 77

62 Südliches Donauufer von ENNSDORF bis NEUSTADTL, 41 km (s. Karte 5, S. 54) S

WALLSEE-SINDELBURG Seehöhe: 275 m Betten: 110 Wallsee Altarm i Gemeindeamt Betriebe 3313 Wallsee, Marktplatz 2 G Gasthof Grünling 18 Tel. +43(0)7433/22 16, Fax DW 20 3313 Wallsee, Marktplatz 7, [email protected] Tel. +43(0)7433/22 31, Fax DW 4 www.wallsee-sindelburg.gv.at [email protected]

Highlights Landgasthof Sengstbratl *** 30, 3313 Wallsee, Habsburg Schloss 3313 Wallsee, Schloss Wallsee 1, Marktplatz 21, Tel. +43(0)7433/22 03, Fax DW 4, nicht öffentlich zugängig sengstbratl@.com, Pfarrkirche Sindelburg 3313 Wallsee, www.mostviertel.com/sengstbratl Tel. +43(0)7433/22 45, ganztags geöffnet Radler Tipp: Direkt am Marktplatz mit Fleischereifachge- St. Anna Kirche 3313 Wallsee, St. Anna Gasse 5, schäft im Haus, Komfortzimmer mit DU/WC, Fön, SatTV/ Tel. +43(0)7433/22 45, ganztags geöffnet Radio, Schanigarten, bodenständige Küche, Frühstücks- Römermuseum 3313 Wallsee, Donauberg 1, buffet, Radab stell plätze im 1. Mai–2. Okt., Tel. +43(0)7433/22 70 oder 23 80, Innenhof, Kinderermäßi gung, jeden Mi 18–19 Uhr oder nach Vereinbarung Trockenraum, Do Ruhetag Wassersportzentrum 3313 Wallsee, Altarmstraße 2, Preise: ÜF/DZ € 26,– Tel. +43(0)7433/25 18 oder +43(0)664/104 96 04, ÜF/EZ + € 4,– Anfang Mai–Mitte Sept. Donau Altarm Rundwanderweg, Fischen Zweirad-Freirad 3313 Wallsee, Josefstr. 29, Tel. +43(0)7433/299 69 oder +43(0)664/392 16 39 Kfz Glaninger Johann 3313 Wallsee, St.Severinstraße 6, Tel. +43(0)7433/22 13 63 S Südliches Donauufer von ENNSDORF bis NEUSTADTL, 41 km (s. Karte 5, S. 54)

ARDAGGER Seehöhe: 260–469 m Betten: 195 i Gemeindeamt 3321 Ardagger, Ardagger Markt 58 Donauschifffahrt Ardagger Schifffahrten zw. Mr. Piep Themenweg Lehrpfad entlang der Tel. +43(0)7479/73 12, Fax DW 20 Frühjahr und Herbst auf der Donau; 3321 Ardagger, Donauauen, Erklärung der Natur und der Tiere [email protected] Kollmitzberg 155, Tel. +43(0)7479/64 64, auf übersichtlichen Tafeln; www.ardagger.at, www.ardagger.gv.at [email protected] 3321 Ardagger, Tel. +43(0)7479/73 12 Donaustrand 3321 Ardagger, frei zugänglich Donauradweg 3321 Ardagger, Highlights Most.Birn.Haus Eine Erlebniswelt rund um Tel. +43(0)7479/73 12, frei zugänglich Stift Ardagger 3300 Ardagger, Ardagger Stift, Mostbirne und Mostviertel; 3300 Ardagger, Donauwellenpark 3321 Ardagger, Ardagger Markt, Tel. +43(0)7479/72 46, Führungen auf Anfrage Ardagger Stift 9, Tel. +43(0)664/121 59 06, frei zugänglich, Tel. +43(0)7479/73 12 Nikolauskirche Ardagger Markt 3321 Ardagger, www.mostbirnhaus.at, Di–So 10–17 Uhr Zweirad-Freirad 3321 Ardagger, im Gh. Schatzkastl, Tel. +43(0)7479/65 00, Führungen auf Anfrage Wasserskischule Raderbauer Wasserskifahren, Ardagger Markt 120, Tel. +43(0)7479/75 00, Ottilienkirche Kollmitzberg 3321 Ardagger, Motorbootrundfahrten, Beachvolleyballplatz, www.zweirad-freirad.at, tgl. (außer Mo) 8–18 Uhr Kollmitzberg, Tel. +43(0)7479/72 46, Kinderspielplatz; 3321 Ardagger, Ardagger Markt 120, Führungen auf Anfrage Tel. +43(0)7479/75 00, [email protected], Kirche Stephanshart 3321 Ardagger, www.raderbauer.at Betriebe Tel. +43(0)7479/72 46 Mostviertler Riesenmostbirne 3321 Ardagger, P Familie Pressl 5 Oldtimermuseum 3300 Ardagger, Ardagger Stift 3, Gasthaus Parlament, Stephanshart 81, 3321 Ardagger, Markt 29, Tel. +43(0)7479/74 33, 1. Mai–30.Sept. Sa 13–18 Uhr Tel. +43(0)7479/63 51, frei zugänglich Tel. +43(0)7479/74 45, So/Ftg 9–18 Uhr, auf Anfrage Kollmitzberger Kirtag 3321 Ardagger, [email protected] Kunststation Kollmitzberg 3321 Ardagger, Tel. +43(0)7479/73 12, www.kollmitzberger-kirtag.at, G Schiffsmeisterhaus *** 30 Kollmitzberg 8, Tel. +43(0)7479/64 11, auf Anfrage jährlich im September 3321 Ardagger, Markt 16, Mostviertler Bauernmuseum 3300 Amstetten, Beschilderte Wander- und Walkingrouten Tel. +43(0)7479/63 18, Fax DW 22, Gigerreith 39, Tel. +43(0)7479/73 34, auf Anfrage, Karte am Gemeindeamt erhältlich; 3321 Ardagger, [email protected], www.distelberger.at Tel. +43(0)7479/73 12, frei zugänglich www.schiffsmeisterhaus.at 64 Südliches Donauufer von ENNSDORF bis NEUSTADTL, 41 km (s. Karte 5, S. 54) S

NEUSTADTL AN DER DONAU Seehöhe: 509 m Betten: 70 G Gasthof zur Donaubrücke *** 24 i Gemeindeamt 3321 Ardagger, Tiefenbach 49, Tel. +43(0)7479/61 19, 3323 Neustadtl, Marktstraße 16 Fax DW 44, [email protected], Tel. +43(0)7471/22 40, Fax DW 20 www.gasthof-froschauer.at [email protected] Radler Tipp: Familienbetrieb im Mostviertel, direkt am www.neustadtl.at Donauradweg, 2 km vor Grein. 2007 neu errichtete Zimmer mit DU/WC/SAT-TV, Highlights Parkettboden, tw. Balkon, Ruine Freyenstein 3323 , Nichtraucher, Fahrradga ra- Freyenstein ge. Gratis Wanderkarten Pfarrkirche Neustadtl „Hl. Jakobus dem Älteren“ Preise: ÜF/DZ ab 26–30,– 3323 Neustadtl an der Donau, Tel. +43(0)7471/22 03 Stiftstaverne 18 Erlebnismuseum Nadlingerhof 3321 Ardagger, Stift 3, Tel. +43(0)7479/65 65, Tel. +43(0)676/486 75 34 Fax DW 4, Mobil +43(0)676/522 47 89, Willibald Krenn 3323 Neustadtl an der Donau, [email protected], www.stiftstaverne.at Willersbach 40, Tel. +43(0)7412/526 78 Radler Tipp: 3 km v. Radweg entfernt. Buchezimmer mit Badeteiche Hößgang 3323 Neustadtl an der DU/WC/TV. Romantischer Gastgarten, Parkplatz, durchgeh. Donau, Hößgang, Badebuffet, WC-Anlage warme Küche, Nähe MostBirnHaus, Most Galerie. Donauradweg durch den Strudengau Reisebusse willkommen. Skaterstrecke von Hößgang bis Freyenstein Fam. freundlich. Ein Geheim- Wanderparadies Wanderkarten am Gemeindeamt Tipp! Mo/Di Ruhetag Preise: erhältlich, Tel. +43(0)7471/22 40 ÜF/DZ € 30,– HP + € 10,– Schutzhütte „Brandstetterkogel“ hoch über Kinderermässigung der Donau, Tel. +43(0)7471/22 65 65 Karte 6 Donauufer von ST. MARTIN bis Bachones Seiterndorf r Burghartsmühle am Ostrong Schwarzau Stiegeramt St. Oswald Schwarzaub. Rudelhäuser (658) s Lohsdorf

u Fahnsdorf Länge 23 km Spitzhof Münichreith Gr. Yspe a Fritzelsdorf Eitenthal l (675) Rappoltenreith Dölla s O Mödelsd Losenegger m t Pöbring a a Neuwaldhäusl Bischofstein Nördl. Donauufer S. 67–70 Hamet Klamm l e r Geitstetten t h a H U r Lembach Kollnitz 216 Edelsreith Nussendf. Aichau Südl. Donauufer S. 71–73 Fünflingeramt Hart Pömling Gulling Payerstetten Wischpichl Sulzberg Grub Pargatstetten Coronakirche Rotes Kreuz Ober- Artstetten Trennegg Europaschloss Fünfling Ob.- steinbach -Urlauberkreuz Pemperreith 852 (395) Hasling Leiben Rantenberg Dreimühlen -fell Kl.- Schloss Losau A Steinernes Kreuz Gr.- Neu- Weinzierl Tachberg 383 rtn Ut.- Hilmanger Reitern Unter- Unter- Ghf. Rote Säge Erlanghof weinzierl Schl. Lube e r Obererla Golfplatz bierbaum Kaumberg St. Nöchling a m Untererla -thalheim Mampasberg Georgen t Ober- Lehen Hst. (533) Pritzhäuser Ma. Taferl Wimm Rindfleischberg Hst. 36 Am Tonberg 388 Ebersdf. Weitenegg Schaufel (443) Wallfahrtskirche Urfahr (in Bau Auratsberg Krw. B Gleisen Krummnußbaum Kl.-Pöchlarn 3 onau 2008) Feldmüllerstall Marbach an der Donauuferbahn (223) D Freiningau Niederndf. an der Donau Mitterndf. Bhf. Bhf. Bergern Kracking (219) Winden Viehtrift Großmitterberg Maierhöfen Granz Krumm- Am Rechen henau Ysper Gr.- Pöchlarn A1 Bhf. nußbaum 209 Melk Freigericht Rottenberg haslach 3 (216) Wallenb.Annastift N Weins Loja Schloss Neuda Brunn Bhf. Groß- P Isperdorf Fürholz Rottenhof Ornding priel Knogl Hinterleiten an der Kalkgrub Hst. Doberg Dieders- Neustift Neu- Kollap 3 Rosenbichl dorf Steinbründl Golling pöchlarn Matzleinsdorf Hofamt-Priel Kalz Forst- an der Erlauf Steinwand Willersbach hub Metzling (222) Donaudorf Holzian Säusenstein PÖCHLARN 215 Rosenfeld Schloss Bhf. Hst. Teuch Krw. Gottsdf. (253) Sittenbg. Ofling Radinfostellen -Persenbeug Persenbeug Holzern Bhf. Röhrapoint Zelking S Hengstberg Grub Roßberg Erlauf Scharlreith (230) Wolfring Harlanden (238) R. Zelking Reitering (225) 571 Ratzenberg Einsiedl Theinstetten Auf der Scheibe Knocking Gassen s b e r www.wachau.at Hengstberg Reist e z Bernau Ybbs Hagsdf. i an der Donau Mitterndf. Hochgreding H Ut.- Henning Rampersdorf Groß- (224) -eichen 387 Reith weichselbach Unterhaus Kolm Melk bei Weichselbach Göttsbach Sarling Ob.- Niederndf. Ho Info Ybbs/Donau (260) St. Martin Pfaffen- Neusarling 1 Plaika Wocking Arb Mannersdorf am Ybbsfelde Griesheim Thalling Vornholz Stauwerkstraße 86 Schloss berg Au Berging Krw. Wohlfahrtsbrunn A1 Anzenberg Schönbuch Ritzengrub Ess Unterau bs Ut.- Polln Karlsbach Yb Bhf. egging Lunzen 3370 Ybbs/Donau Oed Mitterburg Rasthaus Weinzierlberg Has Neuhaus Winkl Eitzing Schloss Rasthaus Ob.-YBBS/D. Bau- Steinbach Kemmelbach Landfriedstetten landen Au Fachelberg Thal Tel. +43(0)7412/552 33 ben HabIch Ennsbach Waasen Fohra Echling Schloss Kendl Kalcha Pöllendf. R Winden Steghof Fax +43(0)7412/553 98 Mehlberg Hst. König- Hubertus- Reith Geretzbach Hst. Harland Wolfsberg stetten (258) kapelle Grub Neusiedl Holzing Hst. Dollbach [email protected] Hubertendf. Mauer Neumarkt Zwerbach Hub St. Leonhard an der Ybbs Bhf. Gumpenberg Hst. 1 Breiteneich Rainberg Fittenberg am Forst Altenhofe Wechling Bauxberg Hst. (249) Schloss Ströblitz Annatsbg. Hst. Wies St. 246) Kotting- Krügling Hst. Bhf. burgstall Köchling Weinzierl Wieselburg Gumprechts- Ruprechtshofen (269) berg Grabenegg (247) Dangelsbach Auhof Fi h b Schloss Nördliches Donauufer von bis LEIBEN, 22 km (s. Karte 6, S. 66) N

HOFAMT PRIEL PERSENBEUG-GOTTSDORF Seehöhe: 220–852 m Betten: 70 Seehöhe: 222 m Betten: 123 i Gemeindeamt i Gemeindeamt 3680 Hofamt Priel, Dorfplatz 1 3680 Persenbeug , Rathausplatz 1 G Gasthof Böhm *** 38 Tel. +43(0)7412/524 21, Fax DW 5 Tel. +43(0)7412/522 06, Fax +43(0)7412/535 30 3680 Persenbeug, Hauptstraße 16, [email protected] [email protected] Tel. +43(0)7412/589 30, Fax DW 24, www.hofamtpriel.at www.tiscover.com/persenbeug-gottsdorf [email protected], www.gasthof-boehm.at Radler Tipp: Unmittelbar am Donauradweg, im Orts kern Highlights Highlights von Persenbeug, ruhig gelegene Gästezimmer, Restau- Friedenskreuz 3680 Hofamt Priel, Am Reitern Heimatmuseum Persenbeug 3680 Persenbeug, rant, Gastgarten, per fekter Kneippwanderweg 3680 Hofamt Priel, Gehzeit Rathausplatz 1, Tel. +43(0)7412/522 06, Ausgangspunkt für Rad- und 1 1/4 Std., Start u. Ziel Gemeindezentrum Dorfplatz Mo–Do 8–12 und 13–16 Uhr, Fr 7–12 Uhr Mountainbiketouren, alle Führungen im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug Badesee Persenbeug-Gottsdorf 3680 Gottsdorf, Einrichtungen für Radfahrer Tel. +43(0)7412/524 21, Mo–Do 14–16 Uhr Hagsdorfer Straße 20, Tel. +43(0)644/877 88 44 Preise: ÜF/DZ € 32,– EZ + € 10,– Gasthof Böhm 3680 Persenbeug, Hauptstraße 16, Betriebe Tel. +43(0)7412/589 30, gegen Voranmeldung G Gasthof Familie Hinterleithner 16 3680 Weins-Hofamt Priel, Weinserstraße 95, Betriebe Tel. +43(0)7414/72 03, Fax DW 6, P Maria Slawitscheck 7 [email protected], www.hinterleithner.at 3680 Persenbeug, Nibelungenstraße 62, Radler Tipp: Unser Gasthof befindet sich zwischen Tel. +43(0)7412/589 55 Strudengau und Wachau direkt am Donauradweg. Wir bie- Radlerpension Leeb 3333 12 ten: Fahrradga r age, Zimmer 3680 Persenbeug, Hagsdorf 19, mit Donaublick & ruhiger Tel. +43(0)7412/547 18, Fax DW 4, Lage, gutbürgerliche Küche [email protected], www.radler-leeb.at Preise: ÜF/DZ € 27,50–30,– € ÜF/EZ 30–35,– 67 N Nördliches Donauufer von HOFAMT PRIEL bis LEIBEN, 22 km (s. Karte 6, S. 66)

MARBACH AN DER DONAU Seehöhe: 220 m Betten: 120 i Gemeindeamt Betriebe 3671 28 P Privatzimmer Familie Hofmann 10 G Landgasthof „Zur schönen Wienerin“ *** 15 Tel. +43(0)7413/70 45, Fax DW 77 3671 Marbach, Donau-Ufer-Straße 44, 3671 Marbach 48, Tel +43(0)7413/70 77, Fax DW 4, [email protected] Tel. +43(0)7413/70 44, Fax +43(0)7413/70 43 [email protected], www.wienerin.co.at www.marbach-donau.at [email protected], Radler Tipp: Ab Ybbs/Persenbeug linkes Donauufer! www.gaestezimmer-hofmann.at Persönlich, familiär, direkt am Radweg, 500km Rad- Highlights Familie Zeilinger 7 routentipps für Sternfahrten! Die Wachau, mit den St. Martinskirche 3671 Marbach an der Donau 3671 Marbach, Krummnußbaum 126, schönen Orten und Sehenswürdigkeiten (Stift Melk, Campingplatz Marbach 3671 Marbach an der Tel. +43(0)7413/76 10 Schloß Artstetten, ) kann man in einem Donau, Granz, Tel. +43(0)664/558 18 15 Pension Loidhold 222 8 3671 Marbach, Tag nicht genießen. Lernen Sie die Wachau kennen, Nibelungenbad Marbach 3671 Marbach an der Tel./Fax +43(0)7413/343, [email protected], buchen Sie einen Verlängerungstag! Donau, Tel. +43(0)7413/77 30 www.tiscover.at/pension.loidhold Kulinarisches: Wir verwöhnen Sie auf unserer Sportboothafen Marbach 3671 Marbach an der Terrasse mit Wachauer Weinen, Schmankerln je nach Donau, Tel. +43(0)7413/70 77 H Donau-Rad-Hotel-Wachauerhof **** 32 Saison, vom Spargel, über die Marille, bis zu Kürbis Tennisplatz Marbach 3671 Marbach an der Donau, 3671 Marbach 43, und Pilzen. Tel. +43(0)7413/70 77 Tel. +43(0)7413/70 35, Fax DW 33, Preise: ÜF/DZ € 31–39,– ÜF/EZ € 39,– Beachvolleyballplatz [email protected], www.wachauerhof.at Wanderwege (Steinbachklamm) Radler Tipp: Direkt am Donauradweg. Radgarage, Lift, Wassersport (Wasserski, Wakeboard) Fisch- und saisonale Spezialitäten, Ausflüge in die Radwege (Anschluss an Waldviertelweg, Wachau, ins Waldviertel Yspertalweg, Ötscherlandweg, Meridianweg) oder Alpenvorland, Fischereimöglichkeit schattiger Gastgarten & Fa. Giestheuer Josef 3671 Marbach an der Donau, Veranda mit Donaublick. Marbach an der Donau 77, Tel. +43(0)7413/230 Preise: ÜF/DZ ab € 40,– 68 Nördliches Donauufer von HOFAMT PRIEL bis LEIBEN, 22 km (s. Karte 6, S. 66) N

MARIA TAFERL ARTSTETTEN-PÖBRING Seehöhe: 443 m Betten: 475 Seehöhe: 390 m Betten: 101 i Gemeindeamt Betriebe i Gemeindeamt 3672 Maria Taferl 35 H Terrassenhotel Rose Fam. Eilnberger **** 112 3661 Artstetten-Pöbring, Schlossstraße 1 Tel. +43(0)7413/70 40, Fax DW 14 3672 Maria Taferl 20, Tel. +43(0)7413/82 35, Fax DW 4 [email protected] Tel. +43(0)7413/304, Fax +43(0)7413/508 45, [email protected] www.mariataferl.at [email protected], www.hotelrose.mariataferl.at www.artstetten.at G Gasthof „Zum goldenen Löwen“ ** 13 Highlights 3672 Maria Taferl 6, Highlights Basilika 3672 Maria Taferl 1, Tel./Fax +43(0)7413/340, Schloss Artstetten 3661 Artstetten, Schlossplatz 1, Tel. +43(0)7413/278, 7–19 Uhr [email protected], Tel. +43(0)7413/80 06-0, April–1.Nov. 9–17:30 Uhr Schatzkammer 3672 Maria Taferl 1 www.freyswirtshaus.at Kirche Artstetten 3661 Artstetten, Volksschulmuseum 3672 Maria Taferl 35, P Haus Regina Fam. Gruber 9 Tel. +43(0)7413/82 50 Tel. +43(0)7413/70 40, 3672 Maria Taferl 42, Franz Ferdinand Museum 3661 Artstetten, Öffnungszeiten Mo–So 7–17 Uhr Tel. +43(0)7413/266, Fax DW 18, Schlossplatz 1, Tel. +43(0)7413/80 06-0, Golfplatz 3672 Maria Taferl, Nr. 43, [email protected], www.hausregina.at April–1. Nov. 9–17:30 Uhr Tel. +43(0)7413/350, tgl. 8–20 Uhr Freibad Artstetten 3661 Artstetten, Tennisplatz u. Sportplatz 3672 Maria Taferl, Tel. +43(0)7413/82 35 Tel. +43(0)7413/339, tgl. 6–21 Uhr Giestheuer 3671 Marbach an der Donau 77, Schloss Artstetten Tel. +43(0)7413/230

69 N Nördliches Donauufer von HOFAMT PRIEL bis LEIBEN, 22 km (s. Karte 6, S. 66)

KLEIN-PÖCHLARN LEIBEN Seehöhe: 210 m Betten: 68 Seehöhe: 330 m Betten: 84 i Gemeindeamt i Gemeindeamt H Schlossgasthof Landstetter *** 70 3660 Klein-Pöchlarn, Artstettner Straße 7 3652 Leiben, Hauptstraße 34 3661 Artstetten, Schlossstraße 2, Tel. +43(0)7413/83 00, Fax DW 20 Tel. +43(0)2752/700 42, Fax DW 4 Tel. +43(0)7413/83 03, Fax +43(0)7413/84 86, [email protected] [email protected] [email protected] www.kleinpoechlarn.at www.leiben.gv.at www.schlossgasthoflandstetter.com Radler Tipp: 100 m neben dem historischen Highlights Highlights Schloss Artstetten; 2,5 km neben dem Pfarrkirche HL. Otmar 3660 Klein-Pöchlarn, Europaschloss Leiben 3652 Leiben, Schlossstraße 4, Donauradweg (Radfahrer werden abgeholt). Kirchenstraße 10, Tel. +43(0)7413/82 98, Tel. +43(0)2752/700 43, Apr.–Nov. So/Ftg 10–17 Uhr Optimaler Ausgangspunkt für Radtouren Öffnungszeiten nach Vereinbarung Pfarrkirche Ebersdorf 3652 Leiben, oder Wanderungen durch die Wachau und das Campingplatz Klein-Pöchlarn 3660 Klein-Pöchlarn, Lehen-Donaublick 1, Tel. +43(0)2752/714 44 Waldviertel. Wachauer Straße 39, Tel. +43(0)7413/816 62 od. Kirche Leiben 3652 Leiben, Kirchenstraße 15, Kulinarisches: Braten aus den Holzofen mit Mobil +43(0)699/109 35 250 Tel. +43(0)2752/714 44 original Waldviertler Knödel, hausgemachte Minigolfplatz 3660 Klein-Pöchlarn, Landtechnik Museum 3652 Leiben, Schlossstraße 4, Mehlspeisen Tel. +43(0)7413/83 00, ganztags geöffnet Tel. +43(0)2752/700 43, Apr.–Nov. So/Ftg 10–17 Uhr Preise: ÜF/DZ € 35,– ÜF/EZ € 39,– Osterausstellung 3652 Leiben, Schlossstraße 4 Tel. +43(0)2752/700 43 Hobby-Kunst-Advent 3652 Leiben, Schlossstraße 4, Tel. +43(0)2752/700 43 Freizeitzentrum Weitenegg 3652 Leiben, Weitenegg, Tel. +43(0)2752/700 42 Forellenrevier I 3652 Leiben, Hauptstraße 34, Tel. +43(0)2752/700 42 Miete dein Schloss 3652 Leiben, Hauptstraße 34, 70 Tel. +43(0)2752/700 43 Südliches Donauufer von ST. MARTIN bis PÖCHLARN, 26 km (s. Karte 6, S. 66) S

ST. MARTIN-KARLSBACH Seehöhe: 312 m Betten: 8 Seehöhe: 220 m Betten: 213 Betriebe i Gemeindeamt i Stadtamt G Gasthof Dürregger *** 18 3371 , St. Martin 79 3370 Ybbs an der Donau, Hauptplatz 1 3652 Leiben, Ebersdorf 4, Tel. +43(0)7412/58 902, Fax DW 2 Tel. +43(0)7412/526 12, Fax DW 555 Tel. +43(0)2752/714 15, Fax DW 15, [email protected] [email protected] [email protected], www.duerregger.at www.st-martin-karlsbach.gv.at www.ybbs.at Landgasthof Hochstöger 26 Tourist Info 3652 Leiben, Hauptstraße 38, Highlights 3370 Ybbs an der Donau, Stauwerkstraße 86 Tel. +43(0)2752/712 52, Fax DW 4, Pfarrkirche St. Martin am Ybbsfelde Tel. +43(0)7412/552 33, Fax +43(0)7412/553 98 [email protected], 3371 Neumarkt an der Ybbs, St. Martin 1, www.gasthaus-hochstoeger.com Tel. +43(0)7412/589 02, älteste noch läutbare P Ertl Blieweis Elfi 5 Oktavglocke der Welt, Terminvereinbarung am Highlights 3652 Leiben, Ebersdorf 9, Gemeindeamt der Marktgemeinde St. Martin- Fahrradmuseum Ybbs 3370 Ybbs an der Donau, Tel. +43(0)2752/716 69 Karlsbach Herrengasse 12, Tel. +43(0)7412/526 12-203, Campingstellplatz mitten im Ort mit Wasser- und Mo–Sa 10–13 Uhr und 14–17 Uhr Abwasserver- und entsorgungsmöglichkeit Freizeitzentrum Ybbs 3370 Ybbs an der Donau, Radlpunkt optimaler Ausgangspunkt für Sportplatzstraße 6, Tel. +43(0)7412/525 25, das Mostviertel Mo/Mi/Fr 13–21 Uhr, Di/Do/Sa/So 10–21 Uhr Schöne Wanderwege Sehenswerte Altstadt Donaukraftwerk Schöne Wanderwege Zweiradfachgeschäft Holzer 3370 Ybbs an der Donau, Wienerstraße 38 a, Tel. +43(0)7412/524 92

71 S Südliches Donauufer von ST. MARTIN bis PÖCHLARN, 26 km (s. Karte 6, S. 66)

KRUMMNUSSBAUM Seehöhe: 210 m Betten: 37 Betriebe i Gemeindeamt Betriebe G Babenbergerhof 22 3375 Krummnußbaum, Rathausstraße 8 P Ferdinand u. Magda Lechner 8 3370 Ybbs, Wienerstraße 10, Tel. +43(0)2757/24 03, Fax 43(0)2757/88 24 3375 Krummnußbaum, Hauptstraße 51, Tel. +43(0)7412/543 34, Fax DW 15, [email protected] Tel. +43(0)2757/77 93, [email protected], www.babenbergerhof.at www.krummnussbaum.at Gasthof „Lindenhof“ *** E. und R. Schwarz 25 B Kloimüller Hermann 333 8 3370 Ybbs, Stauwerkstraße 45, Tel. +43(0)7412/ Highlights 3375 Krummnußbaum, Hauptstraße 9, 530 03, Fax DW 2, [email protected], Schloss (Privatbesitz) 3375 Krummnußbaum, Tel. +43(0)676/510 43 04, [email protected] www.tiscover.com/lindenhof.ybbs Eduard Fenzl-Straße 13 Radler Tipp: Familienfreundlicher Betrieb direkt am B Glöcklhof 33 10 Moderne Mehrzweckkirche in Donauradweg; Kinderspielplatz, Streichelzoo, sehr 3370 Ybbs, Bergingstraße 10, Tel./Fax +43(0)7412/528 23, Krummnußbaum 3375 Krummnußbaum, gute Spazier- und Wander wege, alle Zimmer mit [email protected], www.tiscover.at/gloecklhof Hauptstraße, Tel. +43(0)2757/24 03, tgl. 7–18 Uhr DU/WC/TV; Kürbiskernöl, Nikolokirche in Holzern (Erbaut 1430) Marmeladen, Säfte. G „Zum Braunen Hirschen“ *** Fam. Friedemann 42 3375 Krummnußbaum, Holzern, Tel. +43(0)2757/24 03 Preise: 3370 Ybbs, Rathausgasse 9, Nepomukstatue aus dem Jahr 1710 ÜF/DZ € 20,– Tel. +43(0)7412/522 45, Fax DW 45, 3375 Krummnußbaum, Hauptstraße 88, frei zugänglich Kinder bis 12 Jahre € 12,– [email protected], www.zumbraunenhirschen.at beim Gasthaus „Zum Schiffmeister“ Radler Tipp: Unmittelbar am Donauradweg; Fisch, Grill, Badesteg im Donauhafen 3375 Krummnußbaum, Wild, Fleischlos und Salate, ganztägig warme Küche. Hauptstraße Preise: ÜF/DZ € 28,– Waldgasthaus Steinbründl mit Heilquelle ÜF/EZ € 35,– 3375 Krummnußbaum, Wallenbach 6, ÜF/3Bett € 24,– Tel. +43(0)2757/32 32, Do Ruhetag ÜF/4Bett € 23,– Töpferei Brandl 3375 Krummnußbaum, Annastift 9, HP + € 9,50 Tel. +43(0)2757/77 77, durchgehend geöffnet 72 Südliches Donauufer von ST. MARTIN bis PÖCHLARN, 26 km (s. Karte 6, S. 66) S

PÖCHLARN Seehöhe: 214 m Betten: 96 Pöchlarn Welserturm i Gemeindeamt Naturfreundehaus 3380 Pöchlarn, 3380 Pöchlarn, Regensburgerstraße 11 Schiffhausweg 4, Anmeldung: Haabs Birgit Tel. +43(0)2757/23 10-11, Fax DW 66 Tel. +43(0)650/68 35 820 [email protected] Freibad Pöchlarn 3380 Pöchlarn, Rechenstraße 9, www.poechlarn.at Tel. +43(0)2757/77 06; 32 m Erlebnisrutsche, 24 Grad Wassertemperatur Highlights Horst Pichler 3380 Pöchlarn, Rechenstraße 1, Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ 3380 Pöchlarn, Tel. +43(0)2757/24 56 Kirchenplatz; 1389–1429 erbaut, 1766 barockisiert, mit Bildern von Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt) Kokoschka-Haus Pöchlarn 3380 Pöchlarn, Betriebe Regensburgerstraße 29, Tel./Fax +43(0)2757/76 56, H Hotel Moser *** 60 Mai–Okt. Mo–So 9–17 Uhr 3380 Pöchlarn, Bahnhofsplatz 3, Stadtmuseum Welserturm 3380 Pöchlarn, Tel. +43(0)2757/24 48, Fax +43(0)2757/28 33, Regensburgerstraße, Tel. +43(0)2757/23 10 11, [email protected], www.hotelmoser.at Mai–Okt. Mo–Fr 9–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr Radler Tipp: Die persönliche Betreuung ist in unserem Tischlereimuseum 3380 Pöchlarn, Sandtorgasse Familienbetrieb oberstes Gebot. Alle Zimmer sind 9, Tel. +43(0)2757/23 10 11, tel. Voranmeldung modern u. behaglich, mit Bootshaus des Union Rudervereines DU/WC, Fön, Telefon,Radio, 3380 Pöchlarn, neben dem Nibelungendenkmal, TV; Herzhafte Hausmanns- Anmeldung: Peter Kaufmann, Tel. +43(0)2757/23 75 kost und Delikates aus der od. Mobil +43(0)664/401 35 93 Naturküche.

73 Karte 7 Donauufer von EMMERSDORF bis SPITZ33 671 St. Seekopf Unterbergern Baumgarten bei Neudorf (398) Michael Rotes Kreuz Ruine Sassing Wegscheid Millenniums- Mühldorf Elsarn c säule Giritzer Pölla Bacharnsdorf 397 Ste Länge 23 km Großer Berg Zeile am Jauerling Spitz heibWildgehege Bhf. Mitterarnsdorf Eibelhof Zornberg (223) Oberbergern Neusiedl 845 Povat Schst. Hofarnsdorf Nördl. Donauufer S. 75–79 Erlahof Mainaumühle bei Pfaffenhof Trandorf Vießling R. Hinterhaus K Afterbach Pfaffenhof Gut am Steg Oberarnsdorf Zum Ziegelofen Südl. Donauufer S. 80–83 d Naturpark Jauerling-Wachau u a Mühlberg Klebing Lehsdorf N n

Zeining o Kremserhtt. 725 Schenkenbrunn l Radinfostellen Jauerling Schwallenbach D Wetterkreuz 960 Benking Plaimberg St. Johann a (506) Mitterndorf a Hst. www.wachau.at etsberg Burgstock im Mauerthale Hiesberg Eibetsberg Jauerling Oberndorf Info Emmersdorf Kl. Jauerling Gipfelhaus 532 Ottenberg Nesselstauden Lindwurmkreuz Wiesmanns- Geyersberg Feistritz 860 33 W 3644 Emmersdorf 22 Mannersdf. reith Willendorf Maria U Robans Gießhübl in der Wachau Langegg Wolfenreith Ammering Tel. +43(0)2752/700 10 Heiligenblut Nonnersdorfer Kreuz Hst. Kls. 598 Wölbling fles Ruine Scheiblwies Kühstandsdlg. Neusiedl a. F. Groisbach Aggstein Fax DW 12 uine Jugendburg O Köfering Viehausen r Zogelsdf. Nonnersdf. Thalham (501) Dunkelsteinerwald Landersdorf Schloss [email protected] Moos Zehentegg Zeißing Ma. Laach Aggstein Hessendorf N am Jauerling Himberg e Ambach Info Spitz Flach Weitentalhof Litzendorf Wetzlarn

Am Schuß (591) Gansbach Singerkreuz Friedersdorf W Filsendorf Hof (479) Hau Mittergasse 3a Eibetsberg n Haslarn Hinterkogel Aggsbach Ottenhof Silbere Birn Ratzersdorf 3620 Spitz ollenburg Bhf. Kartause Aggsbach Grünz Weiten Markt 569 i Thallern (349) Aggsbach Schloss Gurhof Schweinern Tel. +43(0)2713/23 63 Loitzendorf Schlaubing S ing W Weiterndorf Dorf e e rg Oed Fax +43(0)2713/29 88 i e Pfaffing te Zintring b Hofstetten n Kuffarn tz Kicking Besenbuch t Winzing ba Felbring la Klausberg [email protected] Mörenz ch G 571 Doppel sWeyersdorfNeustift Info Melk 3 R. Wolfstein Krapfenbg. Heinig Lohsdorf Wolfstein l Wachtberg Fahnsdorf Felbr Eglsee Ob Babenbergerstraße 1 ing Grimsing 497 Eitenthal ba Kochholz Rosenthal ölla ch Hst. Hohenwarther e Burgstall 3390 Melk Mödelsdorf .Höhe Heitzing Karlstetten Geitstetten Servitenkloster 475 Lottersberg k Lauterbach 488 Gossam Schloss Berging Hohenwarth (375) Tel. +43(0)2752/523 07 Aichau 216 Pömling Reith Schall- Schönbühel Heitzing Häusling n Schloss DW 410 ayerstetten emmersdf. an der Donau 625 U Coronakirche Emmersdorf u Hausenbach Schloss Fax DW 490 Europaschloss an der Donau (240) 33 Gerolding Nölling Dunkelstein Dietersberg sau Leiben Rantenberg Bhf. Hub Lerchfeld Eckartsberg D [email protected] Neu- Weinzierl Tachberg 383 Brackersberg Griechenberg Flinsbach weinzierl Umbach nghof St. Schl. Luberegg 464 Hengstberg Kaumberg Melk Ruine Hohenegg Goldegg mpasberg Georgen (224) Pfaffing Schloss Neidling Lehen Hst. Pielachberg Ursprung bei Mauer Hohenegg Lanzing Gabersdorf Wer Ebersdf. Hst. Weitenegg Benediktinerstift Eichberg Urfahr (in Bau Pielach Stein Pultendorf 3 Th l Korning Watzelsdorf Nördliches Donauufer von EMMERSDORF bis SPITZ, 23 km (s. Karte 7, S. 74) N

EMMERSDORF s. Seite 9 Seehöhe: 227 m Betten: 338 i Gemeindeamt Betriebe 3644 Emmersdorf 22 H Hotel Donauhof **** 64 P/ Haus Lindenhofer 8 Tel. +43(0)2752/714 69, Fax DW 30 3644 Emmersdorf 40, FW 3644 Emmersdorf, Hofamt 22, Tel./Fax +43(0)2752/ [email protected], www.emmersdorf.at Tel. +43(0)2752/717 77, Fax DW 44, 714 82, Mobil +43(0)676/348 38 02, [email protected], www.pichler-wachau.com [email protected], Highlights G Gasthof 3 Linden Fam. Hörlesberger 9 www.emmersdorf.at/haus-lindenhofer Burgkirche Gossam 3644 Emmersdorf, Gossam, 3644 Emmersdorf, Schallemmersdorf 10, B Schwalbenhof 333 8 frei zugänglich Tel./Fax +43(0)2752/718 93, 3644 Emmersdorf, Grimsing 7, Schloss Rothenhof 3644 Emmersdorf, Hofamt 14, [email protected] Tel. +43(0)2752/721 14 Tel. +43(0)2752/717 41 P Haus Sundl 2222 9 [email protected], www.schwalbenhof.at Pfarrkirche Emmersdorf 3644 Emmersdorf, 3644 Emmersdorf, Rote Kreuzstraße 18, Fam. Pemmer, Urlaub am Bauernhof 7 Hofamt, Tel. +43(0)2752/712 85 Tel. +43(0)2752/714 19, Fax DW 20, 3644 Emmersdorf, Hofamt 24, Hoftheater Gossam – Kulturtage 3644 Emmersdorf, [email protected], www.haus-sundl.at Tel./Fax +43(0)2752/712 91 Gossam 10, Tel. +43(0)2752/700 29 Haus Wintesperger Elisabeth Seitner 8 Marktgemeinde Emmersdorf „Donaucamping“ 3644 Emmersdorf, St. Georgen 4, 3644 Emmersdorf, Tel. +43(0)2752/717 07 oder Tel./Fax +43(0)2752/717 26, Emmersdorf +43(0)2752/714 69, Mai–Sept. [email protected], Donausee Luberegg 3644 Emmersdorf, Luberegg www.emmersdorf.at/haus-wintesperger Landhotel Wachau 3644 Emmersdorf, Gästehaus Familie Brunner 5 Luberegg 20, Tel. +43(0)2752/725 72 3644 Emmersdorf, Hain 28, Tel. +43(0)2752/717 67, Hotel Donauhof 3644 Emmersdorf 40, [email protected], www.gaestehaus-brunner.at Tel. +43(0)2752/717 77 Haus Hollerer 8 Ing. Johann Drachsler GesmbH 3644 Emmersdorf, 3644 Emmersdorf, Birkengasse 9, Schallemmersdorf 1, Tel. +43(0)2752/700 04 Tel. +43(0)2752/716 08 75 N Nördliches Donauufer von EMMERSDORF bis SPITZ, 23 km (s. Karte 7, S. 74)

MARIA LAACH AM JAUERLING Seehöhe: 540 m Betten: 149 i Gemeindeamt H Best Western Landhotel Wachau **** 66 H Hotel-Restaurant „Zum Schwarzen Bären“ **** 3643 Maria Laach 22 3644 Emmersdorf, Luberegg 20, 110 Tel. +43(0)2712/82 22, Fax DW 5 Tel. +43(0)2752/725 72, Fax DW 88, 3644 Emmersdorf 7, [email protected] [email protected], www.hotel-wachau.com Tel. +43(0)2752/712 49, Fax DW 44 www.marialaach.at Radler Tipp: Am westlichen Beginn des Weltkultur- [email protected], www.hotelpritz.at erbes Wachau, direkt am Donauradweg mit Radler Tipp: große Radgarage, Hallenbad, Sauna, Highlights Blick auf Stift Melk. Optimaler Ausgangspunkt Dampfkammer, Massage auf Anfrage Wallfahrtskirche Maria Laach für Ausflüge in die Region mit ihren zahlreichen Kulinarisches: Spezialitäten vom Lamm, Angusrind 3643 Maria Laach 1, Tel. +43(0)2712/83 39, Sehenswürdigkeiten. 34 Zimmer, Fahrradgarage. und Milchkalb, die frischen Fische oder die ganzjährig geöffnet Kulinarisches: Der Restaurantbereich mit seinen Mehlspeisen nach Großmutters Kochbuch sollte Kraftweg Maria Laach 3643 Maria Laach, behaglichen Stub‘n, dem Wintergartenrestaurant im man sich ebenso wenig entgehen lassen wie die Tel. +43(0)2712/82 22, ganzjährig geöffnet Pavillon und dem sonnigen Gastgarten laden zum Spezialitätenwochen und einen Abstecher in den Aussichtswarte Jauerling 3620 Spitz, Oberndorf, Verweilen ein. Genießen Sie regionale Schmankerl bestens sortierten Weinkeller. Tel. +43(0)2713/27 55, Apr.–Okt. 9–18 Uhr begleitet von besten Preise: Naturpark Jauerling-Wachau Wachauer Weinen. ÜF/DZ € 47–71,– Tel. +43(0)2712/82 22, ganzjährig geöffnet Familieneigener Heu ri - inkl. Buffetfrühstück ger nur 2 Gehminu ten vom Hotel entfernt. Preise: ÜF/DZ ab € 45,– ÜF/EZ ab € 55,– HP € 15,– (4-Gang-Menü) 76 Nördliches Donauufer von EMMERSDORF bis SPITZ, 23 km (s. Karte 7, S. 74) N

AGGSBACH MARKT Seehöhe: 209–500 m Betten: 147 Betriebe i Gemeindeamt Betriebe H Dorf Hotel „Grüner Baum“ *** 50 3641 Aggsbach Markt 48 P „Haus Waldesruh“ 6 3643 Maria Laach, Am Hauptplatz 3, Tel. +43(0)2712/214-0, Fax DW 15 Fam. Willibald und Brigitte Trinkl Tel. +43(0)2712/83 03, Fax DW 56, [email protected] 3641 Aggsbach Markt 118, [email protected], www.tiscover.at/aggsbach Tel./Fax +43(0)2712/204, www.hotel-ringl.at Mobil +43(0)664/930 39 71 Radler Tipp: Wachau 4 you: Highlights Haus Johanna „Zur schönen Aussicht“ 10 7 Nächte mit Halbpension und Programm: Pfarrkirche Aggsbach Markt 3641 Aggsbach Markt, 3641 Aggsbach Markt 153, Wien-Fahrt mit Reiseleitung, Dampferfahrt auf der Tel. +43(0)2712/213; mit barockem Pfarrhof (von Tel. +43(0)2712/374, Mobil +43(0)664/451 62 01, Donau, Frühstücksbuffet, Menüwahl (auch vege- Jakob Prandtauer) Fax +43(0)2712/604 97, tarisch), Grillabend. Für Kurzurlaub Hotel-Prospekt Steinzeitmuseum und Fundstelle [email protected], www.hausjohanna.com anfordern. „Venus von Willendorf“ 3641 Aggsbach Markt, Haus Donaublick 9 Preise: Willendorf 4, Tel. +43(0)2712/768, Juli/Aug. Sa 13– 3641 Aggsbach Markt 139, pro Person im DZ 17 Uhr, So/Ftg 13–17 Uhr, sonst gegen Voranmeldung Tel. +43(0)2712/225, Fax DW 22, Superzeit € 345,– Badestrand 3641 Aggsbach Markt, Aggsbach 170, [email protected] Normalzeit € 357,– Tel. +43(0)2712/604 31 € Weinherbst 378,– Donausandstrand 3641 Aggsbach Markt 170, Statue Venus Tel. +43(0)2712/604 31 von Willendorf Hubhof – Familienpark 3643 Maria Laach, Hubhof, Aggsbach Markt 54, Tel. +43(0)2712/241, Ostern–Allerheiligen Sa/So/Ftg 10–17 Uhr, Juli/Aug. tgl. 10–17 Uhr, www.maerchenland.at teilweise bei den Zimmervermietern (lt. Zimmernachweis) 77 N Nördliches Donauufer von EMMERSDORF bis SPITZ, 23 km (s. Karte 7, S. 74)

MÜHLDORF SPITZ AN DER DONAU s. Seite 9 Seehöhe: 360 m Betten: 58 Seehöhe: 217 m Betten: ca. 800 i Gemeindeamt Betriebe i Tourismusverein Spitz 3622 Mühldorf, Markt 13 H Hotel Burg Oberranna **** 24 3620 Spitz, Mittergasse 3A Tel. +43(0)2713/82 30-15, Fax +43(0)2713/87 00 3622 Mühldorf, Oberranna 1, Tel. +43(0)2713/23 63, Fax +43(0)2713/29 88 [email protected] Tel. +43(0)2713/82 21, Fax +43(0)2713/83 66, [email protected] www.muehldorf-wachau.at [email protected], www.spitz-wachau.at, www.tiscover.at/spitz www.burg-oberranna.com Highlights G Gasthof Weisses Rössel *** 33 Highlights Burg Oberranna, Hotel 3622 Mühldorf, Oberranna Walter Siebenhandl Ruine Hinterhaus 3620 Spitz, Tel. +43(0)2713/23 63, 1, Tel. +43(0)2713/82 21, 3622 Mühldorf, Markt 17, tgl. geöffnet, kein Eintritt 1. Mai–1. Nov. Führungen Sa/So Tel. +43(0)2713/82 57, Fax +43(0)2713/81 77, Schloss Spitz 3620 Spitz, Schlossgasse 3, Pfarrkirche Niederranna 3622 Mühldorf, [email protected] Tel. +43(0)2713/23 63, tgl. geöffnet, Niederranna Besichtigung nur von außen Filialkirche Trandorf 3622 Mühldorf, Trandorf Pfarrkirche 3620 Spitz, Kirchenplatz, Erlebnisbad Mühldorf 3622 Mühldorf, Unterranna 6, Burg Oberanna, Tel. +43(0)2713/22 31 Tel. +43(0)2713/81 00 Torbogen Schifffahrtsmuseum 3620 Spitz, Schloss Erlahof – Mountainbikestrecke WeinSteinTour ehemaliger Lesehof, Tel. +43(0)2713/22 46, Apr.–Okt. Mo–So 10–12 Uhr u. 14–16 Uhr, So/Ftg 10–16 Uhr Freibad Spitz 3620 Spitz, An der Donaulände, Tel. +43(0)2713/22 89 Rotes Tor 3620 Spitz, Tel. +43(0)2713/ 23 63, tgl. geöffnet, kein Einritt Wachau-Touristik 3620 Spitz, Laaben 1a, Tel. +43(0)2713/22 22-0 78 Nördliches Donauufer von EMMERSDORF bis SPITZ, 23 km (s. Karte 7, S. 74) N

Kaufhaus Gurtner 3620 Spitz, Hauptstraße 26, P Gästehaus Datzinger 2222 8 H Weinhotel Wachau *** 65 Tel. +43(0)2713/23 17 3620 Spitz an der Donau, Rote Torgasse 13 a, 3620 Spitz an der Donau, Ottenschlagerstraße 30, Tel./Fax +43(0)2713/24 93, Tel. +43(0)2713/22 54, Fax DW 5, [email protected], [email protected], www.weinhotel.at www.tiscover.at/gaestehaus.datzinger Radler Tipp: Genießerzimmer mit Blick in die Weingut Donabaum „In der Spitz“ 3333 10 Weinberge, Fahrradgarage, Swimmingpool und Betriebe 3620 Spitz an der Donau, In der Spitz 3, á la carte Restaurant, H Hotel Ulrike – Restaurant Zum roten Tor *** 50 Tel. +43(0)2713/26 44, Fax +43(0)2713/729 79, eigenes Weingut, schöner 3620 Spitz an der Donau, Rote Torgasse 15, [email protected], www.donabaum.at Gastgarten Tel. +43(0)2713/265 40, Fax +43(0)2713/29 52, Preise: ÜF/DZ € 30–45,– [email protected], www.hotel-ulrike.at HP € 11,50 Hotel-Restaurant Wachauerhof *** 54 3620 Spitz an der Donau, Hauptstraße 15, H Barock-Landhof Burkhardt **** 26 P Pension 1000eimerberg *** 16 Tel. +43(0)2713/23 03, Fax +43(0)2713/24 03, 3620 Spitz a.d. Donau, Kremser Str. 19, 3620 Spitz an der Donau, Marktstraße 3, [email protected], www.wachauerhof-spitz.at Tel. +43(0)2713/23 56, Fax DW 4, Tel. +43(0)2713/23 34, G Altes Schiffsmeisterhaus-Gasthof Prankl *** 16 [email protected], www.burkhardt.at Mobil +43(0)664/150 12 54, 3620 Spitz an der Donau, Hinterhaus 16, Radler Tipp: Geniessen Sie das Ambiente eines Land- Fax +43(0)2713/300 54, Tel. +43(0)2713/23 23, Fax DW 20 schlösschens inmitten eines 6000 m2 großen Gartens [email protected], www.1000eimerberg.at [email protected], www.gasthaus-prankl.at mit Birnen-, Walnuß- und Radler Tipp: Großes P Pension Donaublick 24 Marillenbäumen. Frühstücks- „Wachauer Frühstück“ – 3620 Spitz an der Donau, Schopperplatz 3, buffet. Radgarage. Wasch- wir servieren nur Speziali- Tel. +43(0)2713/25 52, Fax +43(0)2713/729 55, und Trockenmaschine. täten aus der Region! [email protected] Preise: ÜF/DZ € 36–43,– Preise: ÜF/DZ € 26,50 79 S Südliches Donauufer von MELK bis DUNKELSTEINERWALD, 10 km (s. Karte 7, S. 74)

ZELKING-MATZLEINSDORF MELK AN DER DONAU s. Seite 9 Seehöhe: 212 m Betten: 32 Seehöhe: 209 m Betten: 650 H Hotel Weinberghof **** 29 i Gemeindeamt i Tourismusbüro 3620 Spitz an der Donau, Am Hinterweg 17 3393 Zelking, Pöchlarnerstraße 4 3390 Melk, Babenbergerstraße 1 Tel. +43(0)2713/29 39, Fax +43(0)2713/25 16 DW 4 Tel. +43(0)2752/520 20, Fax DW 4 Tel. +43(0)2752/523 07-410, Fax DW 490 [email protected], www.weingut-lagler.at [email protected] [email protected] Radler Tipp: Die mit Vollholzmöbeln eingerichteten www.zelking-matzleinsdorf.gv.at www.niederoesterreich.at/melk Komfortzimmer, der friedliche Ausblick auf die Wein- gärten und eine sehr persönliche Note zeichnen das Highlights Highlights gemütliche 4-Sterne-Haus aus. Burgruine Zelking 3393Zelking Stift Melk 3390 Melk, Abt Berthold Dietmayr Straße, Kulinarisches: Für Früh stücksgenießer bieten wir ein Pfarrkirche Zelking 3393 Zelking, Tel. +43(0)2752/555-232, Mai–Sept. 9–18 Uhr ausgesuchtes Buffet mit kraftvollen Müslisorten und Tel. +43(0)2752/549 34 (Einlass bis 17 Uhr), April/Okt. 9–17 Uhr (Einlass Köstlichkeiten aus der Region. Sektfrühstück am Sonn- Pfarrkirche Matzleinsdorf 3393 Matzleinsdorf, bis 16 Uhr) tag! Zum Hotel gehört das Weingut Lagler samt Buschen- Tel. +43(0)2752/549 34 Fährhaus Jensch 3390 Melk, Kolomaniau 3, schank. Diese lädt zum gemütlichen „zsammhocken“ Filialkirche Maierhöfen zum Hl. Nikolaus Tel. +43(0)2752/532 91 mit Freunden ein – bei Winzerjausen, hausgeräucher ten 3390 Melk, Tel. +43(0)2752/549 34 Wachaubad Melk 3390 Melk, Fürnbergstraße 12, Forellen oder anderen Weißer Stein am Hiesberg Tel. +43(0)2752/529 79 Heurigenschman kerln Wanderwege am Hiesberg Hotel „Zur Post“ 3390 Melk, Linzer Straße 1, und unseren mehrfach ehem. „Römerstraße“ Tel. +43(0)2752/523 45 ausgezeichneten 3 prähistorische Anlagen Fa. Bernhardt 3390 Melk, Pionierstraße, Weinen. Tel. +43(0)664/222 20 70 Preise (pro Zimmer): Betriebe Hagebau Schuberth 3390 Melk, ÜF/DZ ab € 72,– G Landgasthof zum Hahn 10 Spielbergerstraße 25, Tel. +43(0)2752/506-0 ÜF/EZ ab € 45,– 3393 Matzleinsdorf, Melkerstraße 20, ÜF/Junior-Suite Tel. +43(0)2752/501 05, Fax DW 1, ab € 102,– [email protected] 80 Südliches Donauufer von MELK bis DUNKELSTEINERWALD, 10 km (s. Karte 7, S. 74) S

Betriebe H Wachauerhof *** 130 H Junges Hotel Melk 104 H Hotel-Restaurant Zur Post **** 60 3390 Melk, Wienerstraße 30, 3390 Melk, Abt-Karl-Straße 42, 3390 Melk, Linzerstraße 1, Tel. +43(0)2752/522 35, Fax DW 23, Tel. +43(0)2752/526 81 DW 0, Fax DW 5, Tel. +43(0)2752/523 45, Fax DW 50, [email protected], [email protected], www.melk.noejhw.at [email protected], www.tiscover.at/wachauerhof-teufner Radler Tipp: Günstige Übernachtung in Melk! Zimmer www.post-melk.at G Altstadthotel Goldener Stern 29 mit Dusche, Aufenthaltsraum mit TV, Fahrradgarage, Radler Tipp: Direkt am Hauptplatz mit herrlichem Blick 3390 Melk, Sterngasse 17, Garten mit Grillmög lichkeit, auf das Stift Melk gelegen erwarten wir Sie mit eige- Tel. +43(0)2752/522 14, Fax DW 4, Radlerfrühstück, Kinder- ner Fahrrad-Garage, Trockenraum und Fahrrad-Verleih. [email protected], www.sternmelk.at ermäßigung! Check-in von Jedes unserer Zimmer ist mit TV, Telefon, Safe, WC, Cafe Restaurant „Zum Fürsten“ 16 16–21 Uhr! Preise: Bad oder Dusche ausgestattet. 3390 Melk, Rathausplatz 3, ÜF/DZ € 22,90–24,90 Kulinarisches: Lassen Sie sich in unserem wunderschö- Tel. +43(0)2752/523 43, Fax DW 4, nen Restaurant, im schattigen Arkardenhof oder im ge - [email protected], mütlichen Poststüberl mit kulinarischen „Schmankerln“ www.tiscover.at/cafe-madar Stift Melk aus der regionalen P/ Familie Lechner 5 und traditionell öster- FW 3390 Melk, Wiener Strasse 11, reichischen Küche Tel. +43(0)2752/528 59, verwöhnen.Ge nießer [email protected], finden im hauseigenen www.schuhservice.info Wein keller Erlesenes aus aller Welt und den Weinregionen Österreichs. Preise: ÜF/DZ € 44–51,– 81 S Südliches Donauufer von MELK bis DUNKELSTEINERWALD, 10 km (s. Karte 7, S. 74)

SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH Seehöhe: 230 m Betten: 252 i Gemeindeamt Aggsbach-Dorf Campingplatz Schönbühel 3642 Aggsbach-Dorf 48 3392 Schönbühel 7, Tel. +43(0)2752/85 10 G Restaurant Domingo 10 Tel. +43(0)2753/82 69, Fax +43(0)2753/80 07 Waldbad Aggsbach 3642 Aggsbach Dorf Nr.129, Tel. +43(0)2752/83 53, [email protected] 3642 Aggsbach-Dorf 112, Tel. +43(0)2753/82 32 [email protected], www.aggsbach-dorf.at Tennisplatz Aggsbach-Dorf 3642 Aggsbach-Dorf www.restaurant-domingo.at Tennisplatz Schönbühel 3392 Schönbühel Radler Tipp: Ankommen und sich einfach wohlfühlen, Highlights im Garten sitzen und sich von unserem Küchenchef Burgruine Aggstein 3642 Aggstein, mit österreichischen sowie Tel. +43(0)2753/82 28, März–Nov. tgl. 9–17 Uhr spanischen Spezialitäten Ruine Wolfstein 3642 Wolfstein, Betriebe verwöhnen lassen. Alle Tel. +43(0)2753/82 69 G Gasthaus „Zur Post“ 9 Zimmer mit Du od. Bad/WC, Schloss Schönbühel 3392 Schönbühel, 1, 3642 Aggsbach Dorf 22, Telefon, TV, teilw. mit Balkon Tel. +43(0)2752/82 03, Privatbesitz Tel. +43(0)2753/82 20, Fax DW 4, Kartäuserkirche Aggsbach-Dorf [email protected], 3642 Aggsbach-Dorf 46, Tel. +43(0)2753/82 62, www.gasthauszurpost-wachau.at Ruine Aggstein Besichtigung nach Vereinbarung P Pension Haidn 26 Servitenkloster Schönbühel 3392 Schönbühel 49, 3642 Aggsbach Dorf 100, Tel. +43(0)2753/82 69, Besichtigung nach Vereinbarung Tel. +43(0)2753/82 77, Fax DW 30, [email protected], Hammerschmiede Aggsbach-Dorf www.urlaubsquartiere.at/pension-haidn 3642 Aggsbach-Dorf 3, Tel. +43(0)2753/83 37, B Radlerbauernhof 10 Besichtigung nach Vereinbarung 3642 Aggstein 8, Mineralienzentrum „Steinstadl“ Tel./Fax +43(0)2753/84 55, 3642 Aggsbach-Dorf Nr. 3, Tel. +43(0)2753/82 69, [email protected], Besichtigung nach tel. Vereinbarung www.tiscover.com/kienesberger 82 Südliches Donauufer von MELK bis DUNKELSTEINERWALD, 10 km (s. Karte 7, S. 74) S

DUNKELSTEINERWALD Seehöhe: 250–585 m Betten: 20 Weißenkirchen i Gemeindeamt 3122 Gansbach, Marktplatz 11 Tel. +43(0)2753/275, Fax +43(0)2753/27 54 [email protected] www.dunkelsteinerwald.at

Highlights Schloss Gurhof 3122 Gansbach, Gurhof, Tel. +43(0)2753/333, Privatbesitz Kirche Mauer 3382 Mauer, Kirchenbachgasse, Tel. +43(0)2754/63 43, Besichtigung nach Vereinbarung Kirche Gansbach 3122 Gansbach, Marktplatz, Tel. +43(0)2753/268, Besichtigung nach Vereinbarung Kirche Gerolding 3392 Gerolding, Kirchenberg, Tel. +43(0)2752/82 43, Besichtigung nach Vereinbarung Schnitzaltar Mauer 3382 Mauer, Kirchenbachgasse, Tel. +43(0)2754/63 43, Besichtigung nach Vereinbarung Freibad Gerolding 3392 Gerolding, Badgasse, Tel. +43(0)2752/82 46 Römerbrücke 3382 Pfaffing bei Mauer, frei zugänglich Wandererlebnis Dunkelsteinerwald Eine Vielzahl an Rundwanderwegen in wunderbarer Naturlandschaft, auch der Jakobsweg führt durch die Gemeinde. 83 Karte 8 Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis TRAISMAUER m 218 re t Schloss Hadersdf. Hubertusk r. K a m Gobelsburg am Kamp G e rg Priel Enga Länge 34 km e n b Bhf. Reichau e n ft Stratzing Zeiselberg Nöhagen S R. Senftenberg (352) Walkersdf. (620) Senftenberg Galgenberg Flugfeld Bhf. am Kamp 34 Nördl. Donauufer S. 85–94 Ostra Diendorf en Imbach 374 Schl. Wasserhof Etsdorf am Kamp Südl. Donauufer S. 95–99 Stixendorf Gneixendorf (647) Gedersdorf Sittendorf Wenizierl Sandgrube Brunn Wagr am Walde Rehberg 35 Hst. am Wa Radinfostellen Sandl 723 im Felde Schloss orf www.wachau.at Weiglwarte KREMS NORD Hst. Haitzendf. Grafenegg Rohrendorf Kamp bei Krems Info Weißenkirchen Scheibenhof Egelsee Alauntal Krems h an der Donau (203) Lerchenfeld Stratzdorf c Neustift S5 Grunddorf Donaulände 262 a Donauwarte Kloster KREMS MITTE a. d. D. a Und Neu- Grafenwörth Starhemberg- Kunst- weidling 3610 Weißenkirchen u Steinhalle Bhf. warte an der Donau Kremser Hafen Altweidling Schlickendf. W Rührsdorf Ruine Jettsdorf Tel. +43(0)2715/26 00 Weißenkirchen Bhf. Dürnstein Förthof in der Wachau Bhf. 33 Donaudorf Schst. Rossatz KREMS SÜD gaesteinfo@ (224) Dürnstein Theiß Ka (225) (209) Kaserne Donau m 3 Stift S33 p N weissenkirchen.at St. Lorenz Bhf. Unterloiben (201) Krw. Theiß Joching Rossatzbach Mautern Oberloiben an der Donau Palt Brunnkirchen Info Dürnstein Hst. Hundsheim Mauternbach HOLLENBURG Unter- Donauleiten Thallern Donaubrücke proj. Wösendorf kienstock Hirschwand Bhf. 3601 Dürnstein 132 in der Wachau Ferdinandswarte R. Bertholdstein 33 671 Ober- Angern St. Seekopf Unterbergern Baumgarten Furth Schl. Wolfsberg Tel. +43(0)2711/200 Michael Rotes Kreuz bei Göttweig Kleedorf Hollenburg Millenniums- Hst. TRAISMAUER NORD S säule Giritzer -fucha Ghs [email protected] Bacharnsdorf 397 Steinaweg Wetterkreuz An d Mitterarnsdorf Tiefen- Krustetten St. Georgen Saurierpark Info Krems Oberbergern Stift Göttweig. an der Traisen Hofarnsdorf Wagram Hst. 308 Göttweiger ob der Traisen Mainaumühle Kleinwien Undstraße 6, 3500 Krems Sattel Ried Neusiedl Oberarnsdorf Zum Ziegelofen Traismauer Tel. +43(0)2732/826 76 d Eggendorf Nußdorf Rittersfeld (197) Stollhofen Mühlberg ob der Traisen Urzeitmuseum Paudorf Bhf. Hellerhof Mitternd [email protected] 725 Schenkenbrunn l (257) Fräulein- Höbenbach Franzhausen mühle Bhf. Info Traismauer Theyern Berghäuser Plaimberg Hörfarth Johann a Waldlesberg auerthale Hiesberg 3133 Traismauer Ma. Ellend TRAISMAUER SÜD Meidling Reichersdorf Nesselstauden 532 Hst. Tel. +43(0)2783/85 55 Geyersberg Lindwurmkreuz Getzersdorf Seelack W Unterwölbling Kuffern S33 Oberndorf [email protected] Maria am Gebirge Wolfenreith Ammering 366 348 Langegg Kls. Wölbling Bhf. uine Scheiblwies 598 Kühstandsdlg. Rampelkreuz ggstein Anzenbg. Inzersdorf Oberwölbling ob der Traisen Viehausen r Wetzmannsthal ) Landersdorf Schloss Anzenhof Schloss Hdf Bhf Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84) N

WEISSENKIRCHEN IN DER WACHAU s. Seite 9 Seehöhe: 206–741 m Betten: 450 i Tourist-Information Betriebe 3610 Weißenkirchen 262 H Hotel Garni Donauhof **** 26 B/ Hirtzberger Johanna 8 Tel. +43(0)2715/26 00, Fax DW 16 3610 Weißenkirchen, Wachaustraße 298, FW 3610 Wösendorf, Hauptstraße 10, [email protected] Tel. +43(0)2715/23 53, Fax DW 4, Tel./Fax +43(0)2715/28 10 www.weissenkirchen-wachau.at [email protected], FW Dorrit Schneeweiß 2222 5 www.tiscover.at/hotel-garni-donauhof 3610 Weißenkirchen, Salzstadl 233, Highlights P Gruber Stefanie 8 Tel. +43(0)2715/25 87, www.wachauerwein.at Wachaumuseum Weißenkirchen 3610 Wösendorf, Winklgasse 50, 3610 Weißenkirchen, Teisenhoferhof, Tel. +43(0)2715/27 44, Fax +43(0)2715/25 82, P Veronika Machherndl 6+1 Tel. +43(0)2715/22 68, 1. Apr.–31. Okt. [email protected], www.weingut-gruber.net 3610 Wösendorf/Weißenkirchen, Hauptstraße 105, Di–So 10–17 Uhr, Di nach Ostern und Di nach Gästehaus Ebner 9 Tel./Fax +43(0)2715/24 02, Pfingsten geschlossen 3610 Weißenkirchen-Joching, Joching 23, Mobil +43(0)680/203 06 34 1. NÖ Weinakademie 3610 Weißenkirchen, Tel./Fax +43(0)2715/23 79, [email protected], Radler Tipp: Direkt am Donauradweg; DU/WC/Sat Teisenhoferhof, Tel. +43(0)2715/22 32-11, www.weissenkirchen.at/ebner TV/Radio, straßenseitige Zimmer mit schallgedämm- Weinseminare auf Anfrage Gästehaus Heller 20 ter Raumbelüftung, Malschule Motiv Wachau 3610 Weißenkirchen, Kremser Straße 14, Swimmingpool, Liege - 3610 Weißenkirchen, Teisenhoferhof, Tel. +43(0)2715/22 21, Fax DW 11, stühle, Garten, Fahrrad- Tel. +43(0)2715/22 32-11, Malseminare auf Anfrage [email protected], garage, P, schöne Lage Rollfähre Weißenkirchen www.tiscover.at/pension.heller Preise: ÜF/DZ € 19–25,– 3610 Weißenkirchen, Tel. +43(0)2715/22 32 B Weinbauernhof Erwin u. Anna Maria Jamek 33 8 3610 Weißenkirchen, Joching 33, Tel./Fax +43(0)2715/2596, [email protected], www.weingaestehaus-jamek.at 85 N Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84)

DÜRNSTEIN s. Seite 9 Seehöhe: 209 m Betten: 531 i Tourist-Information Betriebe B Weingut – Gästezimmer Zottl 3333 10 3601 Dürnstein, Nr. 132 H Hotel „Sänger Blondel“ *** 29 3610 Weißenkirchen, Am Weitenberg 105, Tel. +43(0)2711/200 , Fax +43(0)2711/805 25 3601 Dürnstein 64, Tel. +43(0)2711/253, Fax DW 7, Tel. +43(0)2715/23 25, Fax DW 18, [email protected] [email protected], www.saengerblondel.at [email protected], www.weingut-zottl.at www.duernstein.at Weingut-Pension Stockingerhof *** 30 Radler Tipp: Wollen Sie die Wachau traditionell erle- 3601 Dürnstein 240, Tel. +43(0)2711/384, Fax DW 28, ben? Wir bieten Ihnen: elegante, großzügigie Zimmer; Highlights [email protected], www.stockingerhof.at Frühstück unter der Ruine Dürnstein 3601 Dürnstein, G Wachauerstuben Fam. Lux 0 Laube im alten Winzerhof; Tel. +43(0)2711/200 oder +43(0)2711/219 3601 Dürnstein, Unterloiben 24, Riedenführungen mit Augustiner Chorherrenstift 3601 Dürnstein 1, Tel./Fax +43(0)2732/859 50, Weinkost; Felsenkeller Tel. +43(0)2711/375 oder +43(0)2711/227, [email protected], Preise: ÜF/DZ € 29–43,– 1. Apr.–31. Okt. Mo–Fr 9–18 Uhr So/Ftg 10–18 Uhr www.wachauerstube.at.tt Kuenringerbad Dürnstein 3601 Dürnstein, Tel. +43(0)2711/320

Dürnstein

86 Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84) N

H Hotel Schloss Dürnstein ***** 90 H Romantik Hotel Richard Löwenherz **** 77 H Gartenhotel & Weingut Pfeffel **** 80 3601 Dürnstein, Tel. +43(0)2711/212, Fax DW 30, 3601 Dürnstein, Dürnstein 8, Tel. +43(0)2711/222, 3601 Dürnstein, Dürnstein 122, Tel. +43(0)2711/206, [email protected], www.schloss.at Fax DW 18, [email protected], Fax DW 8, [email protected], www.pfeffel.at Radler Tipp: Lassen Sie sich nach einer langen www.richardloewenherz.at Radler Tipp: Unser 4 Sterne Hotel liegt direkt am heißen oder besonders nach einer regnerischen Radler Tipp: Ein charmantes und liebenswertes Hotel Radweg zwischen Dürnstein und Weissenkirchen in den Etappe, wieder einmal so richtig verwöhnen und direkt an der Donau mit individueller Betreuung. Ob im Weinbergen. Genießen Sie nach einer anstrengenden genießen Sie das Ambiente eines ehemals fürstli- romantischen Terrassenrestaurant über der Donau, Radetappe unser beheiztes Freibad oder unsere Sauna. chen Schlosses, wo Sie auch als Radfahrer herzlich im weitläufigen, verträumten Klostergarten mit Kulinarisches: Lassen Sie bei einem guten Schluck willkommen sind. Genießen Sie Frei- und Hallenbad, geheiztem Swimmingpool oder beim Kamin – überall Grüner Veltliner oder Riesling den Tag ausklingen, in Sauna, Dampfbad, Fitnessraum und Massage. erwartet Sie wohltuende Ruhe und Entspannung. einem der bezaubernden Balkonzimmer oder auf der Kulinarisches: Auf unserer berühmten Schloss- Kulinarisches: Wir verwöhnen Sie auf unserer Donau- Restaurantterrasse. Auch eine kleine Riedwanderung terrasse lassen Sie den Tag nach einem exzellenten terrasse mit kulinarischen Köstlichkeiten und einer mit Weinverkostung in den Weinbergen, oder ein Essen mit einem Glas Wachauer Riesling ausklingen. erlesenen Auswahl von Spitzenweinen der Region. 7-gängiges Weindegustationsmenü bieten sich zum Preise: ÜF/DZ € 97,5–123,– ÜF/EZ € 155–168,– Preise: ÜF/DZ € 83–96,– ÜF/EZ € 96–116,– Entspannen an. Buffetfrühstück; HP + € 30,– Aufpreis für ein 4-gängiges Halbpensionmenü € 30,– Preise: ÜF/DZ € 42–65,– ÜF/EZ € 61–75,– HP € 26,–

87 N Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84)

KREMS AN DER DONAU s. Seite 9 Seehöhe: 221 m Betten: 1440 i Tourismusbüro der Stadt Krems Kloster Und 3500 Krems-Stein, Undstraße 6, Factory 3500 Krems-Stein, Steiner Landstraße 3, 3500 Krems, Undstraße 6 Tel. +43(0)2732/710 90, Mi–So 11–20 Uhr Tel. +43(0)2732/90 80 10 40, Mo–So 10–18 Uhr Tel. +43(0)2732/826 76, Fax +43(0)2732/700 11 Kunsthalle Krems 3500 Krems-Stein, Franz-Zeller- orte architekturnetzwerk nö 3500 Krems-Stein, [email protected] Platz 3, Tel. +43(0)2732/90 80 10, Mo–So 10–18 Uhr Steiner Landstraße 3, Tel. +43(0)2732/783 74, www.krems.at, www.krems.info Karikaturmuseum 3500 Krems-Stein, Di–Do 9–12 Uhr Steiner Land straße 3a, Tel. +43(0)2732/90 80 20, Unabhängiges Literaturhaus 3500 Krems-Stein, Highlights Mo–So 10–18 Uhr Steiner Landstraße 3, Tel. +43(0)2732/728 84 Ruine Rehberg 3503 Krems-Rehberg, Körnermarkt 13, Weinstadtmuseum Krems 3500 Krems, Österreichische Filmgalerie 3500 Krems-Stein, Info: Kulturamt Krems, Tel. +43(0)2732/801 570 od. Körnermarkt 14, Tel. +43(0)2732/80 15 67, Dr. Karl Dorrek Straße 30, Tel. +43(0)2732/893-6000 571, Öffnungszeiten nach Vereinbarung März–Nov. Di–So 10–18 Uhr, an Ftg auch Mo Kunstmeile Krems 3500 Krems-Stein, Franz-Zeller- Bürgerspitalskirche 3500 Krems, Motorrad-Museum 3500 Krems-Egelsee, Platz/Steiner Landstraße, Tel. +43(0)2732/90 80 10 Obere Land straße 5, Tel. +43(0)2732/790 66 Ziegelofengasse 1, Tel. +43(0)2732/414 24 oder Klangraum Krems 3504 Krems-Stein, Minoriten- Pfarrkirche St. Paul 3503 Krems-Mitterau, Mobil +43(0)664/829 61 43, kirche, Tel. +43 (0)2732/90 80 30, auf Anfrage St. Paul-Gasse 1, Tel. +43(0)2732/857 10 Apr.–Okt. Sa/So/Ftg 9–17 Uhr, außerhalb der Göttweigerhofkapelle 3504 Krems-Stein, Pfarrkirche Stein 3500 Krems-Stein, Öffnungszeiten gegen telefonische Anmeldung Göttweigerhofgasse, Tel. +43(0)2732/826 76 oder Steiner Landstraße 55, Tel. +43(0)2732/822 92 Forum Frohner 3504 Krems-Stein, Minoritenplatz 4, 801-570 bzw. 571, Öffnungszeiten nach Vereinbarung Pfarrkirche St. Severin 3500 Krems-Lerchenfeld, Tel. +43(0)2732/90 80 10, [email protected], Haus der Regionen – Volkskultur Europa Lössgasse 2, Tel. +43(0)2732/829 85 www.forum-frohner.at, tgl. 11–17 Uhr 3504 Krems-Stein, Steiner Donaulände 56, Pfarrkirche St. Veit 3500 Krems, Pfarrplatz 5, Kulturamt der Stadt Krems 3500 Krems, Tel. +43(0)2732/850 15 Tel. +43(0)2732/832 85 Körnermarkt 13, Tel. +43(0)2732/801-570 oder -571, Mittelalterwelt Gozzoburg 3500 Krems, Evangelische Pfarrkirche 3500 Krems, Mo–Do 7–12 Uhr und 13–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr Hoher Markt 11, Tel. +43(0)1/512 96 86, Martin-Luther-Platz 1–3, Tel. +43(0)2732/821 88 Artothek 3500 Krems-Stein, Steiner Landstraße 3, www.gozzoburg.at, Di–So 10–18 Uhr Piaristenkirche 3500 Krems, Piaristengasse 1, Tel. +43(0)2732/90 80 22-60, Di–So 14–18 Uhr ÖAMTC Donaupark Camping 3500 Krems, Tel. +43(0)2732/820 92, tgl. 8–18 Uhr Fr 14–20 Uhr Tel. +43(0)2732/844 55, Mo–So 7:30–10 Uhr und 88 16:30–20 Uhr Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84) N

Badearena Krems – Sommerbad 3500 Krems, Betriebe Strandbadstraße 5, Tel. +43(0)2732/82 05 10, H Gourmethotel „Am Förthof“ **** 40 G Weinhof Aufreiter *** / 3333 22 Mai–Sept. Mo–So 9–18 Uhr 3504 Krems, Förthofer Donaulände 8, 3506 Krems-Angern (Donau-Südufer), Dorfstraße 34, Badearena Krems – Hallenbad 3500 Krems, Tel. +43(0)2732/833 45, Fax DW 40, Tel. +43(0)2739/22 05, Fax DW 33, Strandbadstraße 5, Tel. +43(0)2732/82 05 10, Mo [email protected], [email protected], www.weinhof.at 13–17 Uhr, Di–Do 9–21 Uhr, Sa 9–20:30 Uhr, So 9– www.gourmethotel-foerthof.at Gasthaus Gusenbauer 0 20 Uhr, Juli und Aug. Di–Do 10–21 Uhr Steigenberger Avance Hotel Krems **** 274 3511 Krems-Thallern(Donau-Südufer), Shell Station Josef Vogl 3500 Krems, 3500 Krems , Am Goldberg 2, Thallerner Hauptstraße 30, Steiner Donaulände 17, Tel. +43(0)2732/844 24, Tel. +43(0)2732/710 10, Fax DW 50 , Tel. +43(0)2739/22 12, Fax DW 4, Mo–So 6–22 Uhr [email protected], www.krems.steigenberger.at [email protected], Firma Aichinger 3500 Krems, Hohensteinerstraße 22, Hotel „Unter den Linden“ *** Fam. Grech 38 www.gasthaus-gusenbauer.at Tel. +43(0)2732/828 76, Mo–Fr 7:30–12 Uhr und 3500 Krems, Schillerstraße 5, P Frühstückspension Hammerschmid 2222 10 14–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr Tel. +43(0)2732/821 15, Fax DW 20, 3500 Krems, Langenloiserstraße 84, Firma Walter Völkl/Räder-Roller-Zubehör [email protected], www.udl.at Tel. +43(0)2732/836 35, Fax DW 17, 3500 Krems, Steiner Landstraße 103, Hotel Restaurant „Alte Post“ Fam. Brunner 38 [email protected], Tel. +43(0)2732/710 71, Mo–Fr 9–12 Uhr und 3500 Krems, Obere Landstraße 32, www.tiscover.at/hammerschmid 13–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr Tel. +43(0)2732/822 76, Fax +43(0)2732/843 96, Elfriede Fidelsberger ** 23 Radstudio Krems 3500 Krems, Hafnerplatz 5, [email protected], 3506 Krems-Hollenburg (Donau-Südufer), Tel. +43(0)2732/ 818 80, Apr.–Okt. Mo–Fr 9–12 Uhr www.altepost-krems.at Obere Hollenburger Hauptstraße 2, und 14:30–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr Parkhotel Krems *** 154 Tel./Fax +43(0)2739/22 41 Wein Sinn – Weinerlebniswelt 3500 Krems, 3500 Krems, Edmundhofbauer Strasse 19, Hietzgern 10 Sandgrube 13, Tel. +43(0)2732/855 11-33, Tel. +43(0)2732/875 65, Fax DW 52, 3500 Krems, Untere Landstraße 53, 1. Mai–1. Okt. Mo–Sa 10–17 Uhr, So 10–16 Uhr [email protected], Tel. +43(0)676/353 44 80, Fax +43(0)2732/761 84 15, www.tiscover.com/donauhotel-krems [email protected] 89 N Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84)

P Hermine Rößl 6 H Hotel Orange Wings Krems 92 P Gästehaus Aigner-Weinbau 10 3506 Krems-Hollenburg (Donau-Südufer), 3500 Krems, Hofrat-Erben-Straße 4, 3500 Krems, Weinzierl 53, Untere Hollenburger Hauptstraße 56, Tel. +43(0)2732/780 10, Fax +43(0)2732/78004, Tel. +43(0)2732/845 58, Fax DW 14, Tel. +43(0)2739/20 52, [email protected], www.orangewings.com [email protected], www.aigner-wein.at Mobil +43(0)676/392 07 40 Radler Tipp: Neues Beherbergungskonzept welches Radler Tipp: am Donauradweg gelegen, mit Swimming- Privatzimmer Lurger 6 sich auf die Grundbedürfnisse Schlafen & Ruhen kon- pool und Liegewiese, Zimmer mit DU/WC/Tel, Kabel TV, 3504 Krems-Stein, Kollmanngasse 3, zentriert und modernen eigene Stellplätze für Rad Tel. +43(0)2732/795 69, Schlafkomfort, Sauberkeit und Auto Mobil +43(0)664/204 40 43, und Sicherheit zum attrak- Preise: ÜF/DZ € 26,50 [email protected] tiven Preis bietet. Preise: Ü/FW € 54,– Margarete Beranek 6 ÜF/DZ € 60,– ÜF/EZ € 53,– + € 22,– Endreinigung 3511 Krems-Thallern (Donau-Südufer), Thallerner Hauptstraße 75, H Gästehaus Einzinger 25 J Radfahrerjugendherberge Krems 52 Tel. +43(0)2739/20 65 3500 Krems-Stein/Donau, Steiner Landstraße 82, 3500 Krems, Ringstraße 77, B Wein & Wohnen Rethaller 3333 10 Tel. +43(0)2732/823 16, Fax DW 6, Tel. +43(0)2732/83 452, Fax DW 4, 3506 Krems-Angern (Donau-Südufer), Dorfstraße 16, [email protected], [email protected], [email protected], Mobil +43(0)664/413 94 64, www.gaestehaus-einzinger.at www.oejhv.at Radler Tipp: Liegt direkt am Radweg, Fax +43(0)2739/770 95, Radler Tipp: Romantisches Gästehaus aus dem 16. Jh. komfortable 4- und 6- Bettzimmer (mit DU/WC), [email protected], www.rethaller.at im Zentrum von Stein; Alle für Gäste aller Alters- C ÖAMTC Donaupark Camping Zimmer mit Bad/DU/WC, gruppen, reichhaltiges 3500 Krems, Tel./Fax +43(0)2732/844 55, Radio/TV/ Minibar & Fön Frühstücksbuffet [email protected], Preise: ÜF/DZ ab € 28,– Preise: ÜF ab € 13,– www.donaucamping-krems.at ÜF/EZ ab € 28,– HP ab € 18,50 90 Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84) N

H Hotel-Frühstückspension P Weingut-Gästehaus Zöhrer 3333 16 Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener „Zum Goldenen Engel“ *** 37 3500 Krems, Sandgrube 1, Tag! Diesem Motto hat sich Österreichs 3500 Krems, Wienerstraße 41, Tel. +43(0)2732/831 91, Fax DW 4, einziges Haus für Humor und Satire, das Tel. +43(0)2732/820 67, Fax +43(0)2732/772 61, [email protected], [email protected], www.zoehrer.at Karikaturmuseum Krems, verschrieben [email protected], Radler Tipp: Unser Gästehaus mit Pool liegt direkt und präsentiert ein abwechslungsreiches, www.hotel-ehrenreich-krems.at neben dem Radweg ins Kamptal und 0,5 km vom hochkarätiges Ausstellungsprogramm. Radler Tipp: Unser Hotel ist der Geheimtipp von Donauradweg entfernt. Mit dem Rad sind sie in 10 min Krems! Der traditionsreiche „Goldene Engel“ liegt bei jeder Sehenswürdigkeit. Das Gästehaus mit dem AUSSTELLUNGSHIGHLIGHTS 2008 200 Meter von der malerischen Kremser Altstadt Weingut liegt mitten in den Weinbergen, an einem der ständige entfernt. Seit sieben Generationen im Familienbe- schönsten Punkte der 1000-jährigen Stadt Krems. Präsentation DEIX IN THE CITY sitz, bietet unser Haus Erhol ung in historischem Weinbergralley: Die schönste Weinverkostungsrunde Rahmen verbunden mit modernem Komfort. in und um Krems. Täglich buchbar unter 5.2.–29.6. Der Ball 08 17 Zimmer mit DU/WC/Tel/Kabel-TV/Radio, Tel. +43(0)676/926 14 54 15.3.–29.6. IRONIMUS – Ohne Leicht- Frühstücksbuffet. Paintball: Infos unter www.playpaintball.at sinn geht es nicht! € € Pool, Radgarage, Preise: ÜF/DZ 29,– ÜF/EZ 32,– 13.7.– Jän. 09 Erotik in der Karikatur Aufzug, Nichtraucher- zimmer. Preise: ÜF/DZ € 40,– Öffnungszeiten: ÜF/EZ € 43,– täglich 10–18 Uhr Weitere Information: T +43 (2732) 90 80 20 www.karikaturmuseum.at

91 N Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84)

Die hochkarätigen Themenausstellungen Das forum frohner ist erzählen Interessantes aus aller Herren ein Ort der Begegnung Länder. Nationale und internationale und Auseinandersetzung Werke aus dem 19., 20. und 21. Jhdt. mit zeitgenössischer werden Sie in Staunen versetzen. Kunst. Im Zentrum des „lebendigen Museums” Die etwas andere Reise zur Faszination Wein AUSSTELLUNGSHIGHLIGHTS 2008/09 steht das Gesamtwerk bis 17. Feb. Brasilien Von Österreich Adolf Frohners, einer Erleben Sie in einem geführten Rundgang durch zur Neuen Welt der bedeutendsten unser Weingut 8 Stationen Weinerlebnis für alle Sinne österreichischen Künst- März – Aug. Täuschungsmanöver, Winzer Krems, Sandgrube 13, ist eine der bekanntesten Sehmaschinen und ler. In wechselnden Weinadressen Österreichs. Die Lage ist einzigartig: Am Eingang andere Bildwelten Ausstellungen werden zum Weltkulturerbe Wachau, zu einer der schönsten seine Arbeiten mit Flusslandschaften Europas. Genussreich im wahrsten Sinne des Sept. – Feb. Duane Hanson denen internationaler Wortes. 2009 Künstler kontrastiert. SANDGRUBE 13 wein.sinn führt Sie in 8 Stationen auf die Spuren des edlen Rebsaftes und öffnet Blicke hinter die Kulissen. Wein ist Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: so viel mehr als ein Getränk. Wein ist Leben, Kultur, Inspiration täglich 10–18 Uhr täglich 11–17 Uhr und das Ergebnis harter Arbeit. Weitere Information: Weitere Information: T +43 (2732) 90 80 10 T +43 (2732) 90 80 10 Winzer Krems, Sandgrube 13, A-3500 Krems Geöffnet: Montag-Samstag von 10-17 Uhr www.kunsthalle.at www.forum-frohner.at +43(0)2732-85511 [email protected] Mai bis Okt. auch Sonntag von 10-16 Uhr www.winzerkrems.at/weinsinn Führungen täglich um 10 und 14 Uhr

92 Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84) N

SENFTENBERG ROHRENDORF Seehöhe: 276 m Betten: 360 Seehöhe: 200 m Betten: 115 i Gemeindeamt i Gemeindeamt 3541 Senftenberg, Neuer Markt 1 Campingplatz 3541 Senftenberg, Hiesberg, 3495 Rohrendorf, Obere Hauptstraße 6 Tel. +43(0)2719/23 19-0, Fax DW 18 Tel. +43(0)2719/23 19-0 Tel. +43(0)2732/838 50, Fax DW 13 [email protected] Hallenbad Dr. Nuhr 3541 Senftenberg, [email protected] www.senftenberg.at Im Grund 40, Tel. +43(0)2719/22 21-0 www.rohrendorf.at Ambulatorium Dr. Nuhr 3541 Senftenberg, Highlights Im Grund 40, Tel. +43(0)2719/22 21-0, Feb.–Dez. Highlights Ruine Senftenberg 3541 Senftenberg, Bauernmarkt 3500 Imbach, Pfarrkirche Rohrendorf 3495 Rohrendorf, Tel. +43(0)2719/85 78, Tel. +43(0)2719/23 19-0, Sa 9–12 Uhr Obere Hauptstraße 10, Tel. +43(0)2732/827 25, Mobil +43(0)664/450 31 10, frei zugänglich Hl. Messe Di 18:30 Uhr, Fr 8 Uhr, So 8:30 Uhr Pfarrkirche Senftenberg 3541 Senftenberg, Betriebe Camping beim Weinhauer, Familie Ettenauer Tel. +43(0)2719/22 95, Öffnungszeiten G Gasthof Hintenberger *** 30 3495 Rohrendorf, Untere Hauptstraße 35, nach Vereinbarung 3541 Senftenberg, Neuer Markt 67, Tel. +43(0)2732/864 05 oder +43(0)664/936 56 04 Pfarrkirche Imbach 3500 Imbach, Tel. +43(0)2719/22 02, Pizzeria Giovanni 3495 Rohrendorf, Obere Tel. +43(0)2719/22 95, Öffnungszeiten [email protected], www.hintenberger.at Hauptstraße 19, Tel. +43(0)2732/816 88, nach Vereinbarung P Haus Haslinger 10 Di–Sa 11–14:30 Uhr und 17–23 Uhr, So 11–23 Uhr Versöhnungskapelle 3500 Imbach, 3541 Senftenberg, Steinbach 1, Dr. Lenz Moser Denkmal Weinbaupionier und Tel. +43(0)2732/705 70, Öffnungszeiten Tel./Fax +43(0)2719/22 80, Erfinder der Hochkultur nach Vereinbarung [email protected] Längste Lösskellergasse Österreichs Klostergarten 3500 Imbach, mit herrlichem Ausblick ins Donautal Tel. +43(0)2719/231 90, frei zugänglich Sgraffitohaus 3541 Senftenberg Imbacher Orgel 3500 Imbach, Tel. +43(0)2719/22 95, Öffnungszeiten nach Vereinbarung 93 N Nördliches Donauufer von WEISSENKIRCHEN bis ROHRENDORF, 17 km (s. Karte 8, S. 84)

ROSSATZ-ARNSDORF MAUTERN AN DER DONAU Seehöhe: 210 m Betten: 210 Seehöhe: 202 m Betten: 143 Betriebe i Gemeindeamt i Gemeindeamt P Winzerhof 3333 Familie Bogner 10 3602 Rossatz 29 3512 Mautern an der Donau, Rathausplatz 1 3495 Rohrendorf, Obere Hauptstraße 24, Tel. +43(0)2714/62 17, Fax +43(0)2714/62 49 Tel. +43(0)2732/831 51, Fax DW 12 Tel. +43(0)2732/844 60, Fax DW 6, [email protected] [email protected] [email protected], www.rossatz-arnsdorf.at www.mautern.at www.tiscover.at/winzerhof-bogner P/ Gästehaus Familie Trachsler 2222 8 Highlights Highlights FW 3495 Rohrendorf, Weidgasse 2, Rossatzbach 3602 Rossatz, Rossatzbach 21, Pfarrkirche Mautern 3512 Mautern an der Donau, Tel. +43(0)2732/817 95, Tel. +43(0)2714/63 17 Kirchenplatz 1, Tel. +43(0)2732/829 23 [email protected], www.trachsler.at Römermuseum Favianis-St.Severin Betriebe 3512 Mautern an der Donau, Schlossgasse 12, P Haus Annemarie 2222 18 Tel. +43(0)2732/811 55, April–Ende Okt. 3602 Rossatz 164, Tel. +43(0)2714/62 61, Fax DW 8, Mi–So 10–12 Uhr, Fr/Sa 16–18 Uhr Mobil +43(0)676/646 12 52 Kulturweg Favianis Mutaren führt durch die [email protected], www.hausannemarie.at, Altstadt und zeigt auf 8 Stationen die römische www.tiscover.at/haus-annemarie Vergangenheit von Mautern Joachim Weidenauer 3333 8 Rent a Wachau Bike 3512 Mautern an der Donau, 3602 Rossatz, Rossatzbach 46, Austraße 50, Tel. +43(0)664/214 35 12 Tel. +43(0)664/400 26 89, Fax +43(0)2714/65 80, [email protected], www.gaestehaus-weidenauer.at.tt

94 Südliches Donauufer von ROSSATZ-ARNSDORF bis TRAISMAUER, 23 km (s. Karte 8, S. 84) S

FURTH BEI GÖTTWEIG Seehöhe: 214 m (Stift 425 m) Betten: 160 Betriebe i Gemeindeamt H Genießer Hotel-Landhaus Bacher **** 18 3511 Furth bei Göttweig, Untere Landstraße 17 H „Zur goldenen Krone“ *** Fam. Burger 54 3512 Mautern, Südtirolerplatz 2, Tel. +43(0)2732/846 22, Fax DW 22 3511 Furth bei Göttweig, Untere Landstraße 1, Tel./Fax +43(0)2732/829 37, [email protected], www.furth.at; Öffnungszeiten Tel. +43(0)2732/846 66, Fax +43(0)2732/867 77, [email protected], www.landhaus-bacher.at Mo/Fr 8–12 Uhr, Di 8–12 u. 16–19 Uhr, Do 13–16 Uhr [email protected], www.wachau-burger.at Gasthof zum grünen Baum *** 20 Radler Tipp: Am Fuße des Stiftes Göttweig, 5 km südl. von 3512 Mautern, Rathausplatz 2, Highlights Krems, vom Donau radweg Richtung Stift Göttweig 1,5 km. Tel. +43(0)2732/829 09, Fax +43(0)2732/82 96 06, Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig , Frühstücksbuffet, Essen nach der [email protected], www.gruener-baum.co.at Tel. +43(0)2732/855 81-231, 21. März–15. Nov. Karte oder HP möglich. Alle Zimmer P Ilse Brauneis 2222 9 tgl. 10–18 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr (A1+A2; 1-,2-,3-Bett) mit DU/WC/ 3512 Mautern, Grüner Weg 37, Pfarrkirche 3511 Furth bei Göttweig, Sat-TV. Ruhiger Naturgarten. Tel. +43(0)2732/851 88, Fax DW 8 Kirchengasse 12 Preise: ÜF/DZ € 28–38,– Gästehaus-Weingut Eder 10 Kirche St. Blasien 3511 Kleinwien Ortstaxe € 0,55 3512 Mautern, Ortsteil Hundsheim 7, Naturdenkmal „Hohlweg Zellergraben“ Tel. +43(0)2732/749 49, Fax DW 50, 3511 Furth bei Göttweig, Zellergraben, [email protected], www.beim-eder.at jederzeit zugänglich Innenhof Stift Göttweig B Zellerhof 3333 10 3512 Mautern, Baumgarten 21, Betriebe Tel./Fax +43(0)2732/789 79, P Wein und Gästehof Josef Edlinger 333 10 [email protected], www.zellerhof.co.at 3511 Furth/Palt, Lindengasse 22, Tel. +43(0)2732/776 22, Fax DW 17, [email protected], www.edlingerwein.at

95 S Südliches Donauufer von ROSSATZ-ARNSDORF bis TRAISMAUER, 23 km (s. Karte 8, S. 84)

TRAISMAUER Über Traismauer : Seehöhe: 197 m Betten: 118 i Gemeindeamt Die geschichtsträchtige Stadt Traismauer, deren 3133 Traismauer, Wiener Straße 8 Saurierpark 3133 Traismauer, In der Traisenau 2, historische Wurzeln bis in die Römerzeit zurück- Tel. +43(0)2783/86 51, Fax DW 30 Tel. +43(0)2783/200 20 gehen und die auch im Nibelungenlied ihren Platz [email protected], www.traismauer.at Ahrenberger-Eichenberger Korkenzieher hat, präsentiert sich heute als moderner Treffpunkt Aussichtsturm, 3133 Traismauer, kultur interessierter Zeitgenossen, Freizeitsportler Highlights Tel. +43(0)2783/86 51 und Genießer edler Tropfen. Schloss Traismauer 3133 Traismauer, Das cirka 1700 Jahre alte Römertor ist das Hauptplatz 1, Tel. +43(0)2783/85 55, Wahrzeichen von Traismauer. [email protected], Betriebe Traismauer ist aber auch Freizeit- und Wellnesstreff, Apr.–Okt. Mo–So 15–19 Uhr G Gasthof zum Schwan *** 36 25 km markierte Wanderwege und fünf beschilderte Stadtpfarrkirche 3133 Traismauer, Kirchenplatz 1, 3133 Traismauer, Wienerstraße 12, Radwege, die Badeseen und der Donau hafen laden Tel. +43(0)2783/63 56 Tel. +43(0)2783/62 36, Fax DW 16, zu sportlicher Betätigung ein und der Saurierpark Heimatmuseum Traismauer 3133 Traismauer, [email protected], www.hotel-schwan.at „Jurassic Island“ ist für Jung und Alt ein Erlebnis. Florianiplatz 1, Tel. +43(0)2783/86 51, Gasthof Venusberg 17 Apr.–Okt. So 10–11:30 Uhr 3133 Traismauer, Venusbergerstraße 65, Kultursommer Traismauer 3133 Traismauer, Tel. +43(0)2783/63 57, Fax DW 200 Schloss-Hauptplatz 1, Tel. +43(0)2783/86 51 P Raderer Agnes 7 3133 Traismauer, Naturbadesee 3133 Traismauer Kremser Straße 82, Tel./Fax +43(0)2783/89 03 Vinothek der Regio Tragisana 3133 Traismauer, Fam. Schopper 6 3133 Traismauer, Hauptplatz 1, Tel. +43(0)2783/72 78 oder Kremser Straße 84, Tel./Fax +43(0)2783/88 85 Mobil +43(0)664/164 80 82 Schreiblehner Leopoldine 4 Ausgrabungen in der Unterkirche 3133 Traismauer, 3133 Traismauer, U. Siebenbrunnengasse 15, Kirchenplatz 1, Tel. +43(0)2783/63 56 Tel. +43(0)2783/74 71, [email protected]

96 Südliches Donauufer von ROSSATZ-ARNSDORF bis TRAISMAUER, 23 km (s. Karte 8, S. 84) S

B Blumenhof Schmidt 3333 8 3133 Gemeinlebarn, Ortsstraße 13, Tel./Fax +43(0)2276/23 88, [email protected], http://come.to/blumenhof ... da bleiben wir gerne! Radler Tipp: Gepflegter Hof, sehr ruhige Lage, Machen Sie einen „Abstecher“ Komfortzimmer mit DU/WC/Sat-TV, Kühlschrank, reich- und erkunden Sie bei Traismauer haltiges Frühstück, schö- den Franz-Schubert-Rad-Weg. Er führt Sie über die Ahrenber- ner Innenhof mit Laube, ger-Eichberger Kellergasse wo 3454 Sitzenberg Radgarage, Gasthaus u. seit mehr als 1000 Jahren Wein Schloßbergstraße 20 Heurige in der Nähe. gekeltert wird nach Sitzenberg- Preise: ÜF/DZ € 22,– Reidling und weiter nach Tulln. Tel. 02276/2274, Fax: DW 4 Die Ahrenberger-Eichberger E-mail: [email protected], Homepage: www.gh-schmid.at Kellergasse mit ihrem neuen Wahrzeichen, dem Aussichtsturm P Gästehaus Schlossblick 2222 10 „Korkenzieher“, ist die längste Fam. Marschik, 3454 Sitzenberg/Reidling, ganzjährig bewirtschaftete Heuri- gen-Kellergasse Österreichs. Weinberggasse 6, Tel./Fax 02276/25 57, Einer hat immer „ausg´steckt“. [email protected], www.tiscover.at/gaestehaus-schlossblick www.derkorkenzieher.at Radler Tipp: Gepflegtes Haus mit pers. Atmosphäre, www.sitzenberg- Komfortz., reichh. Frühstück, schöner Garten mit reidling.gv.at Grillplatz u. Weinlaube. Direkt am Franz-Schubert- Radweg gelegen. Eine Tagestour (55 km) vor Wien. Preise: ÜF/DZ € 20,– 97 S Südliches Donauufer von ROSSATZ-ARNSDORF bis TRAISMAUER, 23 km (s. Karte 8, S. 84)

Kellergasse in Traismauer

„Pfiad di Donau - Servus Traisen“

L^aa`dbbZc^cHi#EŽaiZc! YZb`jaijgZaaZc=Ž]Zejc`i VbIgV^hZciVagVYlZ\#  C:J/IgV^hZciVagVYlZ\ W^hBVg^VoZaa

lll#hi"edZaiZc#\k#Vi

98 Südliches Donauufer von ROSSATZ-ARNSDORF bis TRAISMAUER, 23 km (s. Karte 8, S. 84) S

Das Traisental – Die Rad- und Weinregion im Mostviertel

Zwischen der Donau und der niederösterreichischen Radwege für Genießer Landeshauptstadt St. Pölten liegt das Traisental. Richtige Genusstouren führen durchs Traisental. Geografisch zählt es zum Mostviertel, dem Viertel Die Landschaft zeigt sich meist eben und außer- der Verführungen. Die malerische, sanft-hügelige gewöhnlich stimmungsvoll. Besonders in den Landschaft verführt nicht nur zu kulinarischen Kellergassen und Weinbergen oder im Augebiet der Genüssen, sondern auch zu gemütlichen Radtouren, Traisen. Vielerorts laden Heurige zum Verweilen. romantischen Kutschen fahrten oder ausgedehnten Kurze Anstiege führen zu prachtvollen Aussichts- Spaziergängen. Bequeme Radwege begleiten punkten. Direkt vom Donauradweg zweigt einer der die Traisen, Wander wege führen durch die Weinberge Hauptradwege Niederösterreichs ab – oder zu ausgewählten Marterln und Bildstöcken, der Traisental-Radweg (www.traisentalradweg.at) die ganz typisch sind für das Traisental. Traismauer – Herzogenburg (12 km) – St. Pölten Überall laden gemütliche Heurige zur Einkehr! (11 km) – Weiterfahrt bis nach Mariazell möglich Tipps entlang der Strecke Kostenlose Radkarten und freundliche Beratung: Die Römerstadt Traismauer mit dem familienfreund - Tourismusverband Traisental lichen Schlossmuseum, Bade- und Fischereimöglich- Rathausplatz 22, 3130 Herzgoenburg keiten, Herzogenburg mit dem eindrucksvollen T 02782/833 21, F 02782/834 90 Augustiner-Chorherrenstift und dem Erlebnisbad [email protected] Aqua park, die niederösterreichische www.traisental.info Landeshauptstadt St. Pölten. Foto: www.weinfranz.at

99