Das ganz andere 5 Up and Down Ihr Berater der Generali ist gerne „Sicherheitssystem“ Ein ständiges Auf und Ab mit den schönsten Ausblicken in das für die Straße! und darüber hinaus – die „Up and Down“-Runde hält, was sie verspricht. Von für Ihre Fragen da: Amstetten geht es über Rosenau auf den mit der weithin sichtba- ZEISS DriveSave Brillengläser ren Basilika und über den Höhenrücken nach St. Leonhard am Walde. Weitere Klaus Popp Orte an der Strecke sind Böhlerwerk und St. Michael am Bruckbach. Vorbei am Geprüfter Finanzcoach www.hatzmann.at „Vierkanter Gottes“ in und durch das Tal der Url führt der Weg nach Maria Neustift und in Folge über Konradsheim nach Waidhofen a/d . M +43 676 8253 3538 Über Grestner/Ybbsitzer Höhe und den Hochkogelberg schließt sich die Runde [email protected] in Amstetten. Die schönsten Motorrad-Touren Highlights: Mostviertler Bauernmuseum bei Amstetten, Schloss Ulmerfeld, Mostelleria, Wallfahrtsbasilika Sonntagberg, 5e Museum Waidhofen, Stift Sei- tenstetten, FeRRUM-Welt des Eisens .

b Geringe Blendung Strecke: ca. 150 km, einige gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen, be- b Optimierte Sicht © weinfranz.at sonders auf den Bergstrecken auch viele schmale Streckenabschnitte - Bitte um b Alltagsgeeignet besondere Vorsicht! Unter den Flügeln des Löwen. 2 Schwungvoll durch die Moststraße Amstetten – Kematen – Rosenau – Sonntagberg – St. Leonhard am Walde – Waidhofen a/d Ybbs – Böhlerwerk – Wieserhöhe – St. Michael am Bruck- Diese aussichtsreiche Route führt die Biker in den hügeligen Voralpenbereich bach – Seitenstetten – St. Peter in der Au – Ertl – Maria Neustift – Kreuz- zwischen der Donau und dem „Vierkanter Gottes“, dem Stift Seitenstetten. Vom gruber Höhe – Konradsheim – Waidhofen a/d Ybbs – Ybbsitz – – Biken im Mostviertel Start in Amstetten geht es kurz nach Süden und dann in westlicher Richtung Randegg – – Amstetten durch die Moststraße mit ihren unzähligen Mostbirnbäumen und den gemüt- Die folgende Routenauswahl soll Motorradfahrern das Mostviertel in seiner lichen Heurigen und Gasthöfen. In nördlicher Richtung vorbei an Haag und ganzen Vielfalt präsentieren. Vom milden, hügeligen Norden bis zum wilden, St. Valentin verläuft die Runde bis zur Donau, bevor es über und alpinen Süden locken zahlreiche lohnenswerte Strecken zu genüsslichen Aus- Neustadtl retour nach Amstetten geht. fahrten. Die Gastronomiebetriebe entlang der Routen laden zur gemütlichen Highlights: Mostviertler Bauernmuseum bei Amstetten, Ostarrichi Kulturhof Einkehr und Stärkung ein und haben für jeden Geschmack das passende Ange- Neuhofen, Stift Seitenstetten, Tierpark Haag, Stift Ardagger, MostBirnHaus bot parat. Bei mehrtägigen Touren können Biker die typische Gastlichkeit der Ardagger. Mostviertler Beherbergungsbetriebe kennenlernen. Informationen zu den Gastgebern erhalten Sie bei den örtlichen Informations- Strecke: ca. 120 km, großteils gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen. stellen und bei Mostviertel Tourismus. www.mostviertel.at Amstetten – Euratsfeld – – Ulmerfeld-Hausmening- Neufurth – Aschbach Markt – Seitenstetten – St. Peter in der Au – – Haag – St. Valentin – St. Pantaleon – – Wallsee – Ardagger Markt – – Amstetten

© weinfranz.at 7 Zwischen Ybbs und Enns Mitten im Ybbstal, in Göstling/Ybbs, nimmt die Runde ihren Ausgang. Vor- bei am Lunzer See und der Kartause Gaming erreichen wir die Burgarena Reinsberg. Über den Hochkogel verlassen wir das Bergland und schwenken im © weinfranz.at © schwarz-koenig.at hügeligen Alpenvorland nach Westen und in Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth schließlich nach Süden. Von Oberland (OÖ) bis Mooslandl (Stmk.) folgt die Strecke der Enns, danach geht es über Palfau und Lassing, am Hochkar vorbei, retour nach Göstling/Ybbs. Highlights: Lunzer See, Kartause Gaming, Burgarena Reinsberg, Ostarrichi Kulturhof Neuhofen, Schloss Ulmerfeld, Natur- und Wildpark Buchenberg und 5e Museum Waidhofen a/d Ybbs, Erlebniswelt Mendlingtal, Hochkar.

Strecke: ca. 180 km, großteils gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen, © schwarz-koenig.at einige etwas schmalere Streckenteile.

© weinfranz.at 1 Vom Alpenrand zur Donau Göstling/Ybbs – – Grubberg – Gaming – Reinsberg – Gresten – Rand-egg – Euratsfeld – Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth – Wallmersdorf – Diese Tour beginnt im alpinen Mostviertel in Waidhofen a/d Ybbs und zieht 3 Rund um Hochkar und Ötscher Kröllendorf – Hiesbach – St. Leonhard am Walde – Waidhofen a/d Ybbs – nach Osten durch das Tal der Kleinen in einem weiten Bogen bis zur Gaflenz – Weyer Markt – Altenmarkt bei St. Gallen – Großreifling – Moos- Donau. Entlang des Flusses verläuft die Route bis fast an den Westrand des Ausgehend von Waidhofen a/d Ybbs bietet diese Runde über das Tal der Kleinen landl – Gams – Lassing – Göstling/Ybbs Mostviertels nach Strengberg, bevor es in südlicher Richtung zurück zum Aus- Ybbs, das Erlauftal und das Mariazellerland beeindruckende Ausblicke auf die gangspunkt geht. höchsten Gipfel der Region. Bei Göstling folgen wir - nach einem lohnenswerten Highlights: 5e Museum Waidhofen a/d Ybbs, MostBirnHaus Ardagger, Tier- Abstecher auf das Hochkar - dem Flusslauf der Ybbs zurück bis zum Startpunkt. park Haag. Highlights: Natur- und Wildpark Buchenberg Waidhofen/Ybbs, Schmiedemeile 8 Hauptstadt-Runde Ybbsitz, Mariazellerbahn, Hochkar, Erlebniswelt Mendlingtal. © Mostviertel Tourismus/weinfranz.at Strecke: ca. 150 km, großteils gut ausgebaute Landes- und Bundesstraßen, Ausgangspunkt der Runde ist die Landeshauptstadt St. Pölten. In nordwestli- einige etwas schmalere Streckenteile. Strecke: ca. 200 km, gut ausgebaute Bundesstraßen. cher Richtung geht es zuerst über den Dunkelsteinerwald zum südlichen Ufer 6 Eisenstraße-Runde der Donau in die Wachau, von dort flussaufwärts bis nach Melk. Über einige Waidhofen a/d Ybbs – St. Leonhard am Walde – Schliefau – Randegg – Waidhofen a/d Ybbs – Ybbsitz – Gresten – – St. Anton an der schöne Bergabschnitte erreichen wir am südlichsten Punkt der Tour den Och- Diese Ro ute folgt den historischen Spuren der Eisenverarbeitung und des Wang – – Ybbs an der Donau – Frey- Jeßnitz – – Wastl am Wald – Wienerbruck – Mitterbach am sattel und die Kalte Kuchl – ein Biker-Hotspot im Mostviertel. Von dort geht es Eisenhandels in der Region. Von Wieselburg machen wir uns in Richtung Sü- enstein – Neustadtl – vor der Donaubrücke rechts – Ardagger Markt – vor Erlaufsee – Mariazell – Gußwerk – Wildalpen – Lassing – Variante: Hochkar durch das idyllische Traisen-Gölsental retour in die Landeshauptstadt. den auf, um über den landschaftlich traumhaften Naturpark Ötscher-Tormäu- Wallsee links – Strengberg – Autobahnanschluss Haag – Haag – Vestenthal Alpenstraße (9 km je Richtung) – Göstling/Ybbs – Hollenstein – – Highlights: Museum Niederösterreich St. Pölten, Schallaburg, SoleAerium Frei- er nach Mariazell zu kommen. Über den alten Bergübergang am Zellerrain – nach dem Kreisverkehr am Wachtberg vor Steyr links – Kleinraming – Ma- Waidhofen a/d Ybbs luftinhalatorium Mank, Burg Plankenstein, Allwetterrodelbahn „Eibl Jet” Tür- erreichen wir beim Lunzer See das Ybbstal, das wir über Große und Kleine ria Neustift – am Ende der Bergabstrecke links – Kreuzgruber Höhe – halb- nitz, Ochsattel/Kalte Kuchl. Kripp verlassen. Kurz darauf erreichen wir Ybbsitz, das Zentrum traditoneller links nach Konradsheim – Waidhofen a/d Ybbs und moderner Schmiedekunst in der Eisenstraße. Danach führt der Weg über Strecke: ca. 200 km, großteils gut ausge- 4 Seenrunde Waidhofen a/d Ybbs und Böhlerwerk zur Wallfahrtsbasilika Sonntagberg, ei- baute Bundes- und Landesstraßen, eini- Wir beraten Sie gerne! nem beliebten Rast- und Fotoplatz. Über St. Leonhard am Walde kommen wir ge schmale Straßenabschnitte. Vom Lunzer See startet die Tour über Erlauf- und Pielachtal ins Traisental. ins Tal der Kleinen Erlauf, dem wir bis zum Start-/Endpunkt zurück folgen. Mostviertel Tourismus Dann geht es weiter vorbei an Annaberg und Ulreichsberg bis ins Salzatal. Highlights: Haubiversum , Wildpark Hochrieß, Mariazellerbahn, St. Pölten – Karlstetten – Gansbach – Töpperschloss Neubruck 2/10 Zwischenstopps bei der Basilika in Mariazell und dem Erlaufsee sind absolut zu Naturpark Ötscher-Tormäuer, Ötscherland-Express, Basilika Mariazell, Lunzer Aggsbach Dorf – Melk – Groß-Schollach 3283 Scheibbs empfehlen. Abschließend verläuft die Route über eine schöne Bergstrecke über See, Erlaufsee, FeRRUM-Welt des Eisens und Schmiedemeile Ybbsitz, 5e Mu- – St. Leonhard am Forst – Oberndorf an T +43(0)7482/204 44 den Zellerrain, Neuhaus und Langau retour nach Lunz am See. seum und Natur- und Wildpark Buchenberg Waidhofen a/d Ybbs, Wallfahrts- der Melk – St. Georgen an der Leys – [email protected] basilika Sonntagberg. Highlights: Lunzer See, Kartause Gaming, Mariazellerbahn, Nixhöhle, Allwet- Kirnberg an der Mank – Massendorf – www.mostviertel.at terrodelbahn „Eibl Jet“ Türnitz, Wallfahrtsbasilika Mariazell, Erlaufsee, Ötscher. Luft – Dobersnigg – Schwarzenbach an Strecke: ca. 205 km, großteils gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen, der Pielach – Gscheid – Türnitz – Frei- Strecke: ca. 160 km, großteils gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen. einige schmale Straßenabschnitte. land – Hohenberg – Ochsattel – Kalte IMPRESSUM: Kuchl – Kleinzell – Hainfeld – Rohrbach Herausgeber und Verleger: Reinhard Moshammer, Waidhofner Straße 7, 3333 Böhlerwerk Lunz am See – Pfaffenschlag – Gaming – Neubruck – St. Anton an der Jeß- Wieselburg – – Scheibbs – Puchenstuben – Erlauf- an der Gölsen – Michelbach Markt – Fotos: weinfranz.at, Mostviertel Tourismus GmbH, schwarz-koenig.at nitz – Frankenfels – Schwarzenbach – Türnitz – Annaberg – Ulreichsberg – boden – Wienerbruck – Mitterbach am Erlaufsee – Mariazell – Erlaufsee Fahrafeld – Pyhra – St. Pölten Layout und Karten: ARGE Kartographie, A-3151 St. Georgen am Steinfelde, Jägerstättergasse 10. Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben Halltal – Mariazell – Erlaufsee – Zellerrain – Neuhaus – Variante: Stichstraße – Zellerrain – Lunz am See – St. Georgen am Reith – Ybbsitz – Waidhofen nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: April 2018 nach Lackenhof/Ötscher (ca. 5 km in eine Richtung) – Lunz am See a/d Ybbs – Böhlerwerk – Basilika Sonntagberg – St. Leonhard am Walde – Die Routen wurden sorgfältig ausgewählt, die Anführung erfolgt jedoch ohne Gewähr. Die Befah- rung erfolgt auf eigene Gefahr und der STVO ist in jedem Fall Folge zu leisten. Randegg – Wang – Steinakirchen am Forst – Wieselburg © weinfranz.at © schwarz-koenig.at Die Moststraße Die Eisenstraße kompakt Die Ybbstaler Alpen: Im Herzen der Eisenstraße kompakt In der wild-alpinen Mostviertler Bergwelt, wo einst Schmiede, Köhler und Holz- Einige der facettenreichen Mostviertler Motorrad-Touren führen Biker früher oder später in die Ybbstaler Alpen. Bei aller Schön- fäller arbeiteten, können sich Besucher heute auf spannende Zeitreisen bege- heit bietet sich die Landschaft rund um Ötscher und Hochkar bestens für einen Zwischenstopp an. 200 Kilometer lang schlängelt sich die ben. In Schmieden, Hammerwerken und in Museen lassen sich die fünf Ele- Der kristallklare Lunzer See lockt nicht nur zum Beine vertreten, sondern bietet im Sommer auch für Biker die ideale Gelegen- Moststraße durchs sanft-hügelige Land mente Feuer, Wasser, Holz, Metall und Erde auf unterschiedliche Weise erleben. heit zur kurzen Abkühlung. Mit etwas Glück lässt sich die eine oder der Mostbirnbäume und Vierkanthöfe. Die Drei Naturparke sind ein Zeichen für den bewusst sorgsamen Umgang mit der andere Motorrad-Ausfahrt sogar mit einer Kulturveranstaltung auf Motorradfahrerinnen und Fahrer schät- Natur. Auch die Zahl der Biobauern ist überdurchschnittlich groß. Wichtige der Lunzer Seebühne kombinieren. zen die verkehrsarmen Straßen, die auf Kulturschauplätze sind das Rothschildschloss Waidhofen a/d Ybbs, die See- Ein weiterer lohnenswerter Abstecher ist jener über die Alpenstraße abwechslungsreichen Touren von einem bühne am Lunzer See, die Freilichtarena der Burgarena Reinsberg und die Kar- auf das Hochkar: bei der 360° Skytour warten bergeweise Fernsich- Hügel zum anderen leiten. Die großen tause Gaming. Auch das Töpperschloss und die dazugehörige Töpperkapelle ten mit bleibenden Erinnerungen. Wer sich auf die Spuren der ehe- Birnbäume zieren den Weg und spenden in Neubruck bei Scheibbs sind Kulisse für zahlreiche Kunst- und Kulturveran- maligen Holzknechte begeben möchte, ist wenige Kilometer weiter Schatten für eine Rast zwischendurch. staltungen. Wunderbare Ausblicke bieten zum Beispiel in der Erlebniswelt Mendlingtal goldrichtig. Bei einer Übernachtung Gäste, die ihren Urlaub bei einem Wilde Wunder-Gastgeber im alpinen Most- der Kollmitzberg bei Ardagger, der Plat- im Gasthof Mandl-Scheiblechner in Göstling oder im Hotel Fahrn- viertel verbringen, profitieren von der kostenlosen „Wilde Wunder Card“. Sie gilt tenberg mit der Kaiserin Elisabeth Warte berger in Lassing tanken Biker Kraft für die Weiterreise. Besonders als Eintrittskarte für über 50 Attraktionen. süd-westlich von Weistrach, oder die Wie- reizvoll bei mehrtägigen Touren ist die Kombination aus PS und Na- www.eisenstrasse.at / www.wildewunder.at serhöhe bei St. Georgen in der Klaus. turerlebnis: Unter dem Motto „Bike & Hike“ können Naturfreunde Die Mosthöhenstraße, eine Panorama- Entlang der kurvigen Touren der Region verwöhnen die Eisenstraße-Wirte die ausgedehnte Motorradtouren mit unvergesslichen Wanderungen straße, schlängelt sich beim Voralpenblick Biker bei einer Einkehr mit regionalen Gaumenfreuden. Auf ihren Speisekarten zu den Eisenstraße-Almen auf Hochkar, Königsberg, Dürrenstein vorbei bis nach St. Michael am Bruckbach. © weinfranz.at finden sich zum Beispiel Spezialitäten, die in der typischen Eisenpfanne ser- und Co. verknüpfen. Auf diesen schwungvollen Strecken laden die Moststraße Wirte und TIPP: viert werden. Moststraße Heurigen zur Einkehr ein und bieten viele erfrischen- Perbersdorfer Heuriger & Hotel Die Eisenstraße-Wirte arbeiten mit regionalen Produzenten zusammen, etwa TIPP: de und regionale Produkte an. Möglichkeiten, die Geheimnisse der Perbersdorf Nr. 14, 3364 Neuhofen an der Ybbs mit Bruckners Bierwelt, den Schmiedmostbauern der BioRegion Eisenstraße Landhotel Zellerhof, Restaurant Birne zu entdecken gibt es im MostBirnHaus in Ardagger Stift und Biker-Service, großzügiger Wellness-Bereich und Motorrad-Museum sowie den Genussregionen Ybbstalforelle und Mostviertler Schofkas. Seestraße 5, 3293 Lunz am See in der Mostelleria in Oed bei Amstetten. Unterhaltsam-informative www.perbersdorf.at (mit Tourenvorschlägen) Eine Auflistung aller Eisenstraße Wirte finden Sie auf unserer Motorrad Karte Wohlfühlzimmer im Ruhe-und Naturparadies, Wellness Programme gestalten die Mostbarone, die Experten für echte Most- und unter www.eisenstrasse.at/wirte. www.zellerhof-lunz.at viertler Mostkultur. Zu Festen und Verkostungen lädt die Moststraße TIPP: besonders im Mostfrühling. Jedes Jahr, etwa Ende April und rund Das Schloss an der Eisenstraße um den „Tag des Mostes“, erblühen die tausenden hochstämmigen Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen a/d Ybbs Birnbäume und verwandeln das Land in ein zauberhaftes Blüten- Motorradfreundliche Unterkunft mit Garage, Wäscheservice, Wellness und Fitness meer. Gefeiert wird auch im Mostherbst, wenn der Most in den www.schlosseisenstrasse.at

Fässern plaudert. www.moststrasse.at Liebert © Niederoesterreich Werbung_Michael