Bezirk Amstetten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Amstetten 34.188 Stk
Amstetten 20.11.2019 / KW 47 / www.tips.at FF-Übung 50 Jugendliche und 20 Betreuer waren bei einer um- fangreichen Feuerwehr-Übung in Amstetten mit großem Engagement Unterwegs Die Amstettner Ulla Obereigner und Georg Grüßenberger reisten fünf Monate lang durch Afrika und Asi- im Einsatz. Seite 7 / Foto: Wolfgang Zarl en. In einem Vortrag berichten sie von faszinierenden Landschaften und spannenden Begegnungen. Seite 24 / Foto: Stefan Schimanko 34.188 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Aus Schulhaus wird Bildungscampus Nach mehrjähriger Bau- und Pla- Freitag: 9 – 18 Uhr Samstag: 9 – 16 Uhr nungsphase konnte das Bundes- Integrationspreis Energiegemeinden schulzentrum Amstetten, im Bei- Der Verein LEILA erhielt den 2. 32 Gemeinden erhielten eine sein von zahlreichen Ehren- und Integrationspreis. >> Seite 4 Energie-Auszeichnung. >> Seite 13 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Festgästen, mit einem vielfältigen Christbaum aus Ertl ORF-Star zu Gast Programm eröffnet werden. Seit Der Christbaum fürs Landhaus St. Lou Lorenz-Dittlbacher infor- Beginn des Schuljahres 2019/2020 Pölten kommt aus Ertl. >> Seite 6 miert in Seitenstetten. >> Seite 24 sind etwa 800 Schüler sowie 90 29. & 30. November Fr und Sa, 14 Uhr : Mühlenführung (Freier Eintritt ) Lehrer von HAK/HAS und HLW ÖAAB-Wechsel Oratorium Verkostung unserer Spezialitäten: frisch gebackenes Brot aus unseren Backmisch- im neuen Gebäudekomplex bes- Lukas Michlmayr wird neuer Der Chor Amstetten Vokal lädt zu ungen mit Aufstrichen,Tee und Glühwein tens aufgehoben. Seite 8 Obmann im Bezirk. >> Seite 10 einem Konzert ein. >> Seite 26 2 Land & Leute Amstetten 47. Woche 2019 FOtOKunSt Drei Generationen der Fotografi e Stadt HaaG. -
PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf. -
Feuerwehr Aktuell
Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01. -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Amstetten 33.334 Stk
Amstetten 04.01.2018 / KW 01 / www.tips.at „Last Call“ Vor der Neu- übernahme lud das Team des Cafés Zum Kuckuck noch einmal alle Stammgäste ein. Es spielten Hochzeitswelt Brautpaaren aus dem Bezirk Amstetten gelingt das Heiraten bei einem Besuch der „Hochzeitswelt“ die Wladigeroff-Brothers. Seite 2 am 6. und 7. Jänner im Palais Kaufmännischer Verein in Linz. www.hochzeitswelt.at Foto: Hochzeitswelt / Anzeige 33.334 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionMarketing-lmpuls +43 (0)74 72 / 662 86 für Amstetten Auf ein Jahr voller Aktivitäten kann die Amstetten Marketing Trauer GmbH zurückblicken. Diese be- Große Trauer herrscht nach dem inhalteten unter anderem den Tod Andreas Steiners. >> Seite 3 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz ageitalienischen |Amstetten Aufl Markt, die Ein- Verantwortung kaufsnacht, den Mostviertler HAK-Schüler präsentierten das Advent im Schulpark, die Stille „Projekt Verantwortung“. >> Seite 5 Weihnacht im Schloss Ulmerfeld, den Stadtfl ohmarkt, den Street- Philharmonie foot-Market oder den Amstettner Philharmonie Oberes Mostvier- Weihnachtswald. Seite 7 tel lädt zum Konzert. >> Seite 21 Amstetten Land & Leute anzeigen / 01. WOCHe 2018 2 CAFÉ ZUM KUCKUCK „Last Call“ AMSTETTEN. Unter dem Motto „Last Call“ rief das Café Zum Kuckuck noch einmal alle Freun- de des Lokals auf zusammenzu- kommen, bevor es bis Frühjahr 2018 wegen eines Besitzerwech- sels geschlossen bleibt. Ingrid Mayerhofer, die bisherige Wirtin des Cafés Zum Kuckuck wechselte das Metier und das Café bekommt eine neue Besitzerin. Am 30. Dezember war das Café das letzte Mal in seiner alten Form geöffnet. An dem Tag waren alle Krumenacker Thomas Foto: Gäste eingeladen. -
Ausflugsziele Radfreundliche Gastbetriebe
© dphoto.at © weinfranz.at© © Bischofreiter © © schwarz-koenig© © GH Kerschbaumer AUSFLUGSZIELE > TIPPS ENTLANG DER RADROUTEN RADFREUNDLICHE schwarz-koenig.at© GASTBETRIEBE YBBSTALRADWEG ÖTSCHERLAND- RADROUTE AN YBBSTALRADWEG, ÖTSCHERLAND- 1 2 3 4 5 6 © eisenstrasse.info© UND MERIDIAN-RADROUTE Babenbergerhof Hotel Exel Gasthaus Kerschbaumer Schlosswirt Hotel Das Schloss an der Frühstückspension © Waidhofen a/d Ybbs Eisenstrasse**** Haus Hoher Markt © weinfranz.at© Viele Gastgeber entlang der Radrouten – vom Café bis zu gemütlichen Direkt am Donauradweg gelegen, Idealer Ausgangspunkt für Aus- Milchprodukte von regionalen Wunderschöner Gastgarten im Erleben Sie die einzigartige Ruhige, moderne Zimmer, Ybbstalradweg, Ötscherland- & Meridian-Radroute © Ernst Miglbauer Landgasthöfen und Hotels – haben sich besonders auf radelnde saisonale Küche, familiäre Atmos- flüge im gesamten Most viertel, Bauern, Obst und Gemüse aus Innenhof von Schloss Rothschild, Atmosphäre am Felsen der teilweise mit Balkon, Terrasse Gäste eingestellt. Sie bieten spezielle phäre, gemütliche Blumenterrasse. Wellnessbereich, à la carte dem eigenen Garten, selbst- saisonale und regionale Speziali- Ybbs mit Blick auf die Altstadt mit Ausblick über die Dächer 6 Schloss Rothschild, 9 Bikepark Königsberg, geprüfte Services, zum Beispiel einen ZEICHENERKLÄRUNG Neu ab Juli 2019: Donau Lodge Restaurant, regionale Küche, gemachtes Eis, Kerschbaumer- täten, Kulinarik- und Kulturveran- Waidhofens. der Stadt, Lift Waidhofen an der Ybbs Hollenstein an der Ybbs sicheren Abstellplatz fürs Fahrrad, Essen – moderne Zimmer mit Balkon mediterrane Terrasse Radtrikots sind erhältlich staltungen, 1 Gabel bei Falstaff 1 Straußenhof Ebner, Reparatur-Sets sowie Informationen Waidhofen an der Ybbs Als weltweit erster Bike- Betten und Donaublick, Frühstückscafé Winklarn trägt den Beinamen „Stadt park setzen die Königs- 12 Haubiversum, rund um die Radwege. Erkennbar Boutique mit Produkten sind die Gastgeber an der grünen Gastgarten/Terrasse der Türme“. -
Wallsee-Sindelburg Informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG
Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee Juli/August 2016 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG Einweihung des neuen Hilfsleistungsfahrzeuges HLF3 der Feuerwehr Sindelburg Inhaltsverzeichnis Auch heuer fand das alljährliche Sommerfest der FF Sindelburg am 11. und 12. Juni 2016 Straßensperren Mostiman im Feuerwehrhaus statt. FF Wallsee Am Samstagabend feierten Jung und Alt bei der traditonellen "Summer Night Party". FKDT Gerald Rosenberger durfte am Sonntag, bei bestem Frühschoppenwetter, zahl- SCU Fußball reiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Bachinger und Vizebürgermeisterin TMK Wallsee-Sindelburg Brigitte Mayr, sowie eine Vielzahl an Kammeraden aus unseren Nachbarorten zur Segnung des neuen HLF3 begrüßen. Durch die Segnung von Pfarrer Mag. Manfred LJ Sindelburg Heiderer wurde das Fahrzeug endgültig seiner Bestimmung übergeben. Fairtrade Gemeinde Heuer gab es erstmals ein Schätzspiel (Anzahl der Werkzeuge im neuen HLF3) wo es Top-Jugendticket zahlreiche Sachpreise zu gewinnen gab. Der Frühschoppen wurde von der Trachtenmu- Kindergarten sikkapelle Wallsee-Sindelburg musikalisch umrahmt. Donauvolksschule NMS Wallsee Musikschule Bücherei Trinkwasseruntersuchung E-Mobil Personenstandsfälle Ärztedienste Veranstaltungen Parteienverkehrszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 8 - 12 Uhr Dienstag zusätzlich von 16 - 18 Uhr v.l.: FKDT-Stv. Michael Lampersberger, Bezirkshauptmann Mag. Martina Gerersdorfer, Sprechstunden Bürgermeister: Bezirksfeuerwehrkommandant -
Masterarbeit
MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Können anthropogen beeinflusste Rutschungen durch Gefahrenhinweiskarten abgedeckt werden? Quantitative Validierung der Gefahrenhinweiskarte für Rutschungen mittels rezenter Ereignisse in Westniederösterreich Verfasserin Karin Alexandra Gokesch, BSc angestrebter akademischer Grad Master of Science (MSc) Wien, 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 855 Studienrichtung lt. Studienblatt: Masterstudium Geographie Betreuer: Univ.-Prof. Dipl.-Geogr. Dr. Thomas Glade Mathematical analysis and computer modelling are revealing to us that the shapes and processes we encounter in nature in their seemingly magical complexity can be described by the interaction of mathematical processes that are, if anything, even more magical in their simplicity. (Douglas Adams, 1952-2001) Eidesstattliche Erklärung Hiermit versichere ich, dass die ich die vorliegende Masterarbeit selbstständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubter Hilfe bedient habe, dass ich dieses Masterarbeitsthema bisher weder im In- noch im Ausland in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe und dass diese Arbeit mit der vom Begutachter beurteilten Arbeit vollständig übereinstimmt. Wien, 03. März 2015 Karin Gokesch Danksagung An dieser Stelle möchte ich allen Personen, die mich bei der Erstellung dieser Arbeit unterstützt und mir tatkräftig zu Seite gestanden haben, meinen herzlichsten Dank aussprechen. Allen voran möchte ich meinem Betreuer Univ.-Prof. Dipl.-Geogr. Dr. Thomas Glade besonderen Dank für die jahrelange Unterstützung und die Motivation in diesem Forschungsfeld zu arbeiten aussprechen. Ein großer Dank gilt Herrn Mag. Dr. Joachim Schweigl und Herrn Dipl. Ing. Michael Bertagnoli der Abteilung Allgemeiner Baudienst – Geologischer Dienst des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung für die Bereitstellung zahlreicher Informationen zu den gemeldeten Schäden und Ereignissen. -
Das Benediktinerstift Seitenstetten in Den Jahren 1602
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1913 Band/Volume: 12 Autor(en)/Author(s): Riesenhuber Martin Artikel/Article: Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602-1648 1-78 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602—1648. Von F. Martin Kiesenhuber. 0. S. B. Nachstehende Abhandlung wurde veranlaßt durch die Voll endung des VIII. Jahrhunderts von seiten des Benediktinerklosters Seitenstetten, das 1112 gegründet und 1114 zur Abtei erhoben ward. Die Arbeit behandelt die Tätigkeit der Äbte Bernhard Schilling (1602—1610), Kaspar von Plautz (1610—1627) und Plazidus Bern hard (1627—1648), macht uns also bekannt mit dem Zustande und den Geschicken des Trefflingklosters vor 300 Jahren. — Bezüglich der Quellen bot das Stiftsarchiv die reichste Ausbeute. Viele für diesen Zeitraum sehr wichtige Schriftstücke birgt das stiftliche Archiv von Kremsmünster; die dortige Archiv-Vorstehung hat sie mir in zuvorkommendster Weise zur Verfügung gestellt. Mit ebenso dankenswerter Freundlichkeit wurde mir von der Vorstehung der Melker Stiftsbibliothek die Handschrift Nr. 1000, in der die Annalen des Wolfgang Lindner enthalten sind, überlassen. Diese Annalen hat K. Schiffmann, freilich nur mit Wiedergabe des auf Oberöster reich bezüglichen Textes, veröffentlicht (vgl. Anmerkung unten). Was sich darin über Seitenstetten findet, wurde nach Schiffmann zitiert, da diese Angabe den Interessenten leichter und bequemlicher er reichbar ist als die umfangreiche, plumpe Handschrift zu Melk. Für jene auf Seitenstetten bezüglichen Daten, die jedoch nur im er wähnten Manuskripte enthalten sind, wurde aber die Handschrift zitiert. -
Spielplan Herbst 2020
Spielplan Herbst 2020 KW TT Datum Zeit V Team H/A Gegner Platz 34 Di 18.08.2020 18:00 FCU U11-A H Wolfsbach SOP Arena 34 Mi 19.08.2020 17:00 FCU U09-W A Neuhofen/Ybbs 34 Fr 21.08.2020 17:00 SKU U13 A Wieselburg 35 Di 25.08.2020 18:00 SKU U13 A NSG Biberbach 35 Mi 26.08.2020 17:30 FCU U09-W H Allhartsberg SOP Arena 35 Do 27.08.2020 16:45 FCU U11-A A NSG Ardagger 35 Do 27.08.2020 18:00 SKU U13 A NSG St. Georgen/Ybbs 35 Do 27.08.2020 18:30 SKU U15 A NSG Leiben 36 So 30.08.2020 10:30 SKU U12 A NSG Allhartsberg 36 Mi 02.09.2020 17:00 FCU U09-W A Kematen 36 Mi 02.09.2020 18:30 SKU U13 A Blindenmarkt 36 Do 03.09.2020 17:00 FCU U11-A H NSG Amstetten B SOP Arena 36 Fr 04.09.2020 16:30 SKU U14 H SKN St. Pölten A Ertl Glas-Stadion 36 Fr 04.09.2020 17:00 FCU U08-W A Wolfsbach, Wallsee, Allhartsberg Wolfsbach 37 So 06.09.2020 10:30 SKU U15 H Wieselburg Umdasch-Stadion 37 So 06.09.2020 11:00 FCU U17 H NSG Getzersdorf SOP Arena 37 Fr 11.09.2020 15:00 SKU U12 H Blindenmarkt Umdasch-Stadion 37 Fr 11.09.2020 16:30 SKU U14 H Melk Umdasch-Stadion 37 Fr 11.09.2020 17:00 FCU U11-A H NSG Strengberg SOP Arena 37 Fr 11.09.2020 17:30 FCU U09-W H Euratsfeld SOP Arena 37 Sa 12.09.2020 09:00 FCU Fussball-Schnuppertag SOP Arena 37 Sa 12.09.2020 10:30 SKU U15 A Euratsfeld 38 So 13.09.2020 10:30 FCU U17 A Wieselburg 38 Mi 16.09.2020 18:30 SKU U13 H Blindenmarkt Ertl Glas-Stadion 38 Do 17.09.2020 17:00 FCU U08-W H Strengberg, Oed/Zeillern SOP Arena 38 Do 17.09.2020 17:00 FCU U11-A A St. -
Neue Hochbehälter - Gemeinsam Mit Austria Juice
Amtliche Mitteilung / Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 154/Dezember 2019 Marktgemeinde Allhartsberg Gemeindezeitung Allhartsberg Neue Hochbehälter - gemeinsam mit Austria Juice Betriebsleiter Karl Govednik, Vizebürgermeister Hermine Handsteiner, Geschäfts- führer Dipl. Ing. Franz Ennser, Bürgermeister LAbg. Anton Kasser und Dipl. Ing. Wolfgang Voglauer bei der Unterzeichnung des Vertrages für die Errichtung des Hochbehälters. Foto: Marktgemeinde Allhartsberg Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Allhartsberg, Markt 47, 3365 Allhartsberg. Redaktion und Datenerstellung: Martina Kittinger, 0664/75 10 33 91, [email protected]. Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., Niederndorf 15, 4274 Schönau i.M. KOMMENTARE Liebe Allhartsbergerinnen! Liebe Allhartsberger! Das Jahr 2019 wird als ein gutes Jahr in die Chronik unserer Gemeinde Eingang finden. Das große Projekt, der Zu- und Umbau des Vereinshauses sowie der Neubau der Bauhofgarage, mit einem neuen Grün- und Strauchschnittplatz konnte gut abge- schlossen werden. Viele bewundern uns dafür, dass es uns wiederum gelungen ist, unser Vereinshaus in einem Miteinander von der Feuerwehr, der Landjugend, dem Land NÖ und der Marktgemeinde Allhartsberg den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Ein großes Augenmerk wurde dabei auf die Jugend gelegt. Die Landjugend, die Feuerwehr- jugend und die Volkstanzgruppe freuen sich über eigene Räumlichkeiten. Auch die Musikschule freut sich über zusätzliche Unterrichtsräume. Der Initiator der gesamten Erweiterung unseres Vereinshauses war die freiwillige Feuerwehr Allhartsberg. Vielen Dank bei Herrn Kommandant Leopold Kromoser und allen Kameraden für die kon- struktive Zusammenarbeit. Die Bauhofgarage ist ebenso ein Beweis, dass man miteinander um vieles mehr erreichen kann. Die Kooperation mit dem Sägewerk Gerhard und Rosi Mühlehner hat bestens funktioniert. Der Baugrund gehört zum Sägewerk, die Bauhofgarage bis zur Decke gehört der Gemeinde und die Halle darüber wieder dem Sägewerk.