KunstSchauplätze am Land

Informationen, Beratung und Buchung:

Mostviertel Tourismus Schloss Neubruck 2/10 3283 , Österreich/ Tel.: +43(0)7482 / 204 44 [email protected] www.mostviertel.at

www.kulturglut.at Reinsberg Burgarena Foto Faschingleitner, © Peter LINZ WIEN Einzigartige KunstSchauplätze /DONAU Donau im Mostviertel WIESELBURG– ort, wo früher Eisen geschmiedet AMSTETTEN LAND Ybbs Dwurde, blüht heute die Kultur. Die Eisenstraße im Mostviertel brennt für die Kl. Erlauf Seebühne 08 / 09 1 Kunst und ist eine echte „Kulturnatur“, PURGSTALL STEINAKIRCHEN / ERLAUF deren einzigartige Schauplätze von /FORST findigen Intendanten und Künstlern in

SCHEIBBS Szene gesetzt werden. Gemeinsam bieten SONNTAGBERG 2 Töpperschloss Neubruck 10 / 11 REINSBERG NEUBRUCK sie unter dem Dach kulturglut ein hochka- ST. ANTON Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz WAIDHOFEN / JESSNITZ rätiges und abwechslungsreiches Kultur- A/D YBBS YBBSITZ Gr. Erlau programm, das von Klassik bis Pop, von GAMING f Jazz bis Theater reicht. 3 Schloss Rothschild 12 /13 Enns Ötscher Waidhofen a/d Ybbs LUNZ/SEE WEYER espielt wird am Wasser, auf der Burg, in der Basilika und in Schlössern. Die OBERÖSTERREICH G Dürrenstein Schauplätze sind echte Kulturgüter der Ybbs 4 Basilika 16 / 17

GÖSTLING / YBBS Region, erzählen Geschichten und schaffen HOLLENSTEIN / YBBS Sonntagberg MARIAZELL Atmosphäre. Sie verzaubern Künstler wie Publikum und sind eindrucksvolle Kulisse

Hochkar a Salz 5 Burgarena 18 / 19 für außergewöhnliche Darbietungen. ALTENMARKT BEI ST. GALLEN STEIERMARK Reinsberg mrahmt wird das Kulturerlebnis von „kulturglut“ ist eine gemeinsame Initiative der Mostviertel Tourismus GmbH, der Eisenstraße Uder Schönheit der Mostviertler Alpen Niederösterreich und der Kulturvernetzung Niederösterreich, der Kulturanbieter und Partner- 6 Kulturhafen 22 / 23 mit ihren zahllosen Wanderwegen und gemeinden. Der Folder entstand im Rahmen des LEADER-Projekts „Kultur & Advent Eisenstraße“. Scheibbs Mountainbike-Strecken, steilen Bergen und Herausgeber und Verleger: Mostviertel Tourismus GmbH sanften Hügeln, stillen Seen und wilden Design: FORMFROH / Büro für Grafikdesign & Web Flüssen… Fotocredits: © Seite 5: Stadt Waidhofen a/d Ybbs; Seite 6/7: Martin Wacht, wellenklaenge lunz am see; 7 Schloss Ernegg 24 / 25 Seite 8/9: Martin Wacht, wellenklaenge lunz am see; Musikverein Lunz am See; Seite 10/11: photo-graphic-art; Fotografie Pamela Berger; Seite 12/13: Stadt Waidhofen a/d Ybbs; enießen Sie unvergessliche Fotografie Pamela Berger; Klangraum/Claire Huangci – Foto Mateusz Zahora; GKultur- und Naturerlebnisse an Seite 14/15:Friedrich Bachner; Seite 16/17: Helmut Lackinger; Seite 18/19: Florian Werner; Fotolia; einzigartigen Schauplätzen. Die Peter Faschingleitner; Seite 20/21: das.photo Jürgen Thoma; Seite 22/23: schwarz-koenig.at; 8 Schloss Weinzierl 26 / 27 hirandnow-Philipp Hirtenlehner; Concilium musicum; rkmusic; Seite 24/25: Schloss Ernegg; kulturglut-Partner wünschen Ihnen Seite 26/27: Gemeinde Wieselburg-Land; Seite 28/29: Stadt Waidhofen a/d Ybbs; Wieselburg-Land genussvolle Tage und Abende im Rückseite: Martin Wacht, wellenklaenge lunz am see Mostviertel und freuen sich auf Ihren Druck: gugler GmbH Besuch! Stand April 2017. Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. www.kulturglut.at Veranstaltungen 2017

IM / AB MAI IM SEPTEMBER 13. & 14. Mai Oafoch kema und doa – KUNST.HAND.WERK, Burgarena Reinsberg 2. September Heilbutt & Rosen, Kabarett, Kultursaal, Steinakirchen/Forst 13. Mai folkshilfe, Kultursaal, Steinakirchen/Forst 16. September Musikalische Kostbarkeiten, Töpperschloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton 14. Mai Klangraum – Claire Huangci, Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs 16. & 17. September 13. Scheibbser Hiabstla, Scheibbs 21. Mai Hänsel & Gretel, Kinder-Opern-Wanderung, Burgarena Reinsberg IM OKTOBER 25. Mai Konzert zum 20 Jahr-Jubiläum der Sängerrunde Sonntagberg, Basilika Sonntagberg 6. Oktober Herbert Pixner Projekt, Schlosscenter, Waidhofen a/d Ybbs 25. – 28. Mai Musikfest Schloss Weinzierl, Wieselburg-Land 14. Oktober Konzert des Waidhofner Kammerorchesters und der Cantores DEI, Basilika Sonntagberg 28. Mai Klangraum – Karl Markovics, Polina Charnetckaia, Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs 14. Oktober Musikalische Kostbarkeiten, Töpperkapelle Neubruck, Scheibbs/St. Anton IM JUNI 21. Oktober 7. Volksmusikherbst, Kultursaal, Steinakirchen/Forst 2. Juni Concilium musicum Wien – „Klassik aus NÖ“, kultur.portal, Scheibbs 26. – 29. Oktober 4 Tage Kulturherbst, Schloss Weinzierl, Wieselburg-Land 11. Juni 3. Bio-Naschmarkt, Töpperschloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton IM NOVEMBER 11. Juni Klangraum – Günther Groissböck, Gerold Huber, Schloss Rothschild, 17. November Extrembergsteiger Gerhard Osterbauer, Carpe diem, Kultursaal, Steinakirchen/Forst Waidhofen a/d Ybbs 30. November Benefizkonzert „Piccanto“, Basilika Sonntagberg 14. Juni Vernissage „crossing spaces“ (Hrachya Vardanyan) und Konzert der Gruppe IM DEZEMBER Armenian Spirit, Töpperschloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton 2. Dezember Stiller Advent, Basilika Sonntagberg 14. Juni Schulschlussparty – Open Air, Kultursaal, Steinakirchen/Forst 15. Dezember Oisaweng: Thomas Steinkellner mit Band, Kultursaal, Steinakirchen/Forst 15. – 25. Juni Ausstellung „crossing spaces“, Töpperschloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton 17. Juni „Schönwettermenschen im Regen“ – Seebühne Lunz am See 17. Juni Die SEER, Open Air, Burgarena Reinsberg Waidhofen a/d Ybbs: Schlosshofkino Seite 12 24. Juni Feuer am Berg, Panroamahöhenweg, Sonntagberg 25. Juni Waidhofner Kammerorchester – Sommermatinee, Schlosscenter, Waidhofen a/d Ybbs 26. Juni – 9. Juli „one to one“ mit Marino Formenti - wellenklaenge, Seebühne Lunz am See 30. Juni Lakeside Blues vol.2 – 40 Jahre Mojo Blues Band, Seebühne Lunz am See IM JULI Juli & August Orgelmittag, jeweils sonntags, Basilika Sonntagberg 7. – 29. Juli wellenklaenge, Seebühne Lunz am See 7. – 29. Juli „Ein Käfig voller Narren“, Volksbühne Waidhofen a/d Ybbs 15. Juli RKmusic – Frank Sinatra Tribut, Bühne am Rathausplatz, Scheibbs 22. Juli Musikalische Kostbarkeiten, Töpperkapelle Neubruck, Scheibbs/St. Anton 22. & 23. Juli „Dornröschen“, Burgarena Reinsberg 23. Juli Sommernachtskonzert „Französische Träumereien“, Schloss Ernegg, Steinakirchen IM AUGUST 1. – 29. August Schlosshofkino, Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs 4. – 13. August Ritter Rüdiger, Familienmusical, Burgarena Reinsberg 11. August Schlosskonzert des Jagdhornvereines Windhag, Schloss Rothschild, Waidhofen 18. & 19. August Rigoletto, Burgarena Reinsberg 19. August More Ohr Less, Seebühne Lunz am See 19. August Musikalische Kostbarkeiten, Töpperkapelle Neubruck, Scheibbs/St. Anton 25. August Soneros de Verdad, Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs 26. August Echoblasen, Seebühne Lunz am See 27. August Weisenblasen, Seebühne Lunz am See Weitere Termine der kulturglut-Partner sowie Detailinformationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.kulturglut.at Nähere Infos zu den Ermäßigungen im Rahmen der Wilden Wunder Card finden Sie auf S.31. 05 „Im kleinen Rahmen Experimente ermöglichen“

Suzie Heger, Intendantin wellenklaenge, lunz am see LUNZ AM SEE

Die Lunzer Seebühne: Kunstwerk, Bad und Bühne

Tagsüber Badeplatz und Sonnendeck, verwandelt sich das vielfach preisgekrönte Bauwerk von Hans Kupelwieser abends in einen Bühnenraum. Mit seinen naturbelassenen Ufern bietet der Lunzer See die ideale Kulisse für Kunst und Kultur.

Seebühne Lunz Highlights 2017

wellenklaenge Echo- und Weisenblasen

ie Lunzer Seebühne: ein multifunktiona- der Sitzreihen. Hier nimmt nun das Vor der beeindruckenden Kulisse des Lunzer Sees finden im Bläsergruppen spielen ihre Juli die wellenklaenge statt, die anspruchsvolle Musik, Artistik, Klänge von der Seebühne an die les Kunstwerk von Hans Kupelwieser. Publikum Platz. D performative und darstellende Kunst zu einem Festival für gegenüberliegende Seite des Zeitgenössisches vereinen. 2017 steht unter dem Motto Sees, diese kommen anschlie- m felsigen Steilhang am Nordufer er Blick geht über Schwimmbühne und „Gezeiten“ und hält erneut ein hochkarätiges Programm bereit: ßend vom Hetzkogel als Echo A selbstverständlich eingefügt und DSee auf die waldigen und felsigen Ufer one to one nennt sich das diesjährige Spezialprojekt, wofür wieder zurück. Klang und Ruhe von alten Bäumen umgeben, bildet die gegenüber. Im wechselnden und sinkenden Pianist und Dirigent Marino Formenti 50 Konzerte für jeweils in Symbiose. nur eine Persone - one to one - spielen wird. Ein außergewöhnli- abgedeckte Zuschauertribüne zusammen Licht des Sommerabends bietet die cher Eröffnungsabend ist von dem Akkordeonisten Otto Lechner 26. und 27. August 2017 mit der auf dem Wasser schwimmenden Naturkulisse ein einzigartiges Schauspiel, und den Artisten des Cirque Inextremiste zu erwarten, die sich mit www. Bühne an sommerlichen Badetagen einen während das Konzert beginnt und die ihren waghalsigen Einlagen an der Überwindung der Schwerkraft mvlunz.at vielfach und freudig genutzten Teil des Aufmerksamkeit auf sich lenkt. versuchen. Einen weiteren Höhepunkt bietet das MoZuluArt Ensemble, das traditionelle Zulu-Klänge mit klassischer Musik Lunzer Seebades. verbindet.

or der Abendveranstaltung hebt sich 7. bis 29. Juli 2017 Informationen: Vdie Stahl-Holz-Konstruktion der www. Tourismusbüro Lunz am See wellenklaenge.at Abdeckung, bewegt vom Gewicht des hoch Amonhaus, Amonstraße 16 gepumpten Seewassers, und bildet das 3293 Lunz am See schützende Dach über den Betonstufen Tel.: +43(0)7486 / 8081-15 Email: [email protected] www.lunz.at

08 09 SCHEIBBS, ST. ANTON/JESSNITZ

Sagen Sie Ja zu Neubruck

Das Hochzeits-Schloss: Mit der Töpperkapelle, dem überdachten Innenhof, den Prunkräumen und der Parkanlage ist Neubruck ein Geheimtipp für Hochzeitspaare. Das Team vor Ort kümmert sich um alle Anliegen und verfügt über ein starkes Hochzeitsnetzwerk (von der Fotografin bis zum Dekorateur).

Töpperschloss Neubruck Highlights 2017

Musikalische Kostbarkeiten Artist in Residence 3. Eisenstraße Bio-Naschmarkt in der Töpperkapelle m 19. Jahrhundert diente es als Herren- Neubruck-Förderverein organisierten „Scheibbs meets Armenia – Die Parkanlage rund um das Unter der Leitung von Herbert crossing spaces“: So ist der Töpperschloss wird zum Ihaus des Industriepioniers Andreas „Musikalischen Kostbarkeiten“. Schlöglhofer verwandelt sich Aufenthalt des armenischen Bio-Naschmarkt: Bauern aus Töpper. Zur Niederösterreichischen die Töpperkapelle in einen Künstlers Hrachya Vardanyan der Region bieten Köstlichkei- Landesausstellung 2015 wurde das reative Sommerfrische ermöglicht der intimen Konzertraum, der übertitelt, der 2017 als „Artist in ten wie Most, Honig, Brot etc. in Töpperschloss revitalisiert, es dient seither Kim Schloss befindliche Coworking- samstags um 11 Uhr virtuos Residence“ in einem Atelier im höchster Bio-Qualität an. Dazu bespielt wird. Die vier Konzerte: Töpperschloss gastiert. In erklingt Volksmusik, es wird als Veranstaltungs- und Kreativzentrum. Space, der tages- und wochenweise seinen Arbeiten verbindet er getanzt und gebastelt. Bei genutzt werden kann. Das Töpperschloss, 22. Juli: Ekkehard Heil, Orgel die ungleichen Welten freiem Eintritt feiern Kultur ingebettet in eine idyllische Teich- und ein kulturelles Zentrum, das beruhigendes - Beatrice Buchebner, Gesang Österreichs und Armeniens und und Genuss eine gelungene EParkanlage bietet das Töpperschloss Ambiente mit pulsierender Innovation greift landschaftliche Motive Melange. Familien-Tipp für den – in unmittelbarer Nähe zur Stadt Scheibbs verknüpft. 19. August: Herbert Schlöglhofer, aus dem Ötscherland auf. Vatertag. Orgel - Judith McGregor, Viola – vielfältige Möglichkeiten: von kleinen Informationen: Vernissage und Konzert der Sonntag, 11. Juni, 9–18 Uhr Konzerten in der historischen Töpperkapelle Neubruck Immobilien GmbH & 16. September: Felix Deinhofer, Gruppe Armenian Spirit: Parkanlage Neubruck (eine Rarität ist die original erhaltene Töpperkapelle Neubruck-Förderverein Orgel - Dominik Fischer, Mittwoch, 14. Juni, 18 Uhr Neubruck 2 Violine - Daniel Fischer, Viola Die Ausstellung ist von 15. bis www. Gatto-Orgel) über Seminare in den Prunk- 3283 Scheibbs 25. Juni , von Donnerstag bis eisenstrasse.info/bioregion räumen bis hin zu Konzerten im überdachten E-Mail: [email protected] 14. Oktober: Franz Reithner, Sonntag (14 bis 20 Uhr) zu Innenhof und kulinarischen Veranstaltungen www.neubruck.at Orgel - Sylvia Kummer, Gesang besichtigen. wie dem Eisenstraße Bio-Naschmarkt. Hochzeiten & Incentives: www. www. Fixpunkte sind die vom Töpperkapelle www.streed-events.com neubruck.at neubruck.at

10 11 WAIDHOFEN A/D YBBS

… Hochzeit voller Möglichkeiten

Ob verwunschen, inmitten historischer Mauern, modern im Kristallsaal oder draußen, in luftigen Höhen oder nebst dem rauschenden Schwarzbach – im Schloss Rothschild werden individuelle Hochzeitsträume wahr. In Waidhofen a/d Ybbs wird seit jeher Wert auf zwischenmenschliche Verbindungen gelegt – am schönsten Tag im Leben eines Paares auf die besondere individuelle Art und Weise.

Schloss Rothschild Highlights 2017

Klangraum Waidhofen 2017 Schlosskonzert des Schlosshofkino: „Die Entdeckung der Nacht“ Jagdhornvereines Windhag Filmgenuss unter Sternen er in die historische Stadt Waidhofen Volkskultur und Hochkultur haben hier 11. August 14. Mai, Claire de Lune 20 Uhr, Schlosshof Di, 1. August, 21 Uhr a/d Ybbs kommt, spürt an allen gleichermaßen ihren Platz. W Claire Hunagci, Klavier „Wilde Maus“ Ecken und Enden die Verbindung von chon von weitem sieht man den Kubus, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 28. Mai, Geschöpfe der Volksbühne Di, 8. August, 21 Uhr Hier wird Wert gelegt auf das Leben von Sden modernen Höhepunkt des Schlosses. Dunkelheit „Ein Käfig voller Narren“ „Argentina“ in Kooperation Karl Marcovics, Rezitation, Traditionen und auf das Hochhalten von Von hoch oben reicht der Blick über die Albin alias Zaza ist ein, in die mit dem Weltladen Waidhofen Polona Charnetckaia, Klavier Jahre gekommener Revuestar Brauchtum. Hier führen stets innovative gesamte Stadt. Das saftige Grün, das sie und die bessere Hälfte von Di, 22. August, 21 Uhr Gedanken nach vorne und die Stadt bereitet umgibt und die ruhige Ybbs, die mitten 11. Juni, Um Mitternacht George, dem Besitzer des „La La Land“ sich gemeinsam auf das Morgen vor. durch fließt. In den historischen Gemäuern, Günther Groissböck, Bass, Nachtclubs La Cage aux Folles. in denen einst Familie Rothschild Hof hielt, Gerold Huber, Klavier Als sich Georges´ Sohn ankünd- Di, 29. August, 21 Uhr igt, um seine Verlobte in die ulturell und kulinarisch finden sich klingt heute das kulturelle Leben. Im Schloss „Was hat uns bloß so ruiniert?“ Familie einzuführen, ist Kvielfältige Genussmöglichkeiten in der Rothschild wird gefeiert, getanzt, hier Fantasie gefragt: Der Schwie- Schlosswirt Gastro-Sitzplätze: Stadt. Diese Mannigfaltigkeit wird hier in werden Bünde fürs Leben geschlossen. gervater in spe ist nämlich ein Information & Kartenreservierung ihren schönsten Ausprägungen für alle erzkonservativer Politiker… unter Tel.: +43 (0)7442 / 536 57 Generationen erlebbar gemacht. Bildende, Informationen: 7.– 29. Juli Schloss Rothschild darstellende, virtuos ausdrucksstarke Kunst Beginn jeweils 20 Uhr www. Schlossweg 2 filmzuckerl.at überrascht in der Stadt am Land in ganz 3340 Waidhofen a/d Ybbs www. besonderen Kompositionen. Tel.: +43 (0)7442 / 511-255 wy-volksbuehne.at E-Mail: [email protected] 12 www.waidhofen.at 13 „Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.“

Johann Wolfgang Goethe, 1749 – 1832 SONNTAGBerg

Dreifaltigkeitssonntag

Hochamt in der Basilika Sonntagberg zum Dreifaltigkeits- sonntag am 11. Juni 2017, Kirtag und Einweihung der Kapelle „Tor zum Sonntagberg“.

Der Festakt beginnt mit der Einweihung der Kapelle um 8:30 Uhr, danach wird zur Basilika Sonntagberg „gepilgert“, wo um 9:15 Uhr das feierliche Hochamt stattfindet. Kirtag und Frühschoppen locken als Rahmenprogramm.

Basilika Sonntagberg Highlights 2017

Orgelmittag Konzerte & Feste am Führungen in der Basilika Sonntagberg und in der Schatzkammer ie thront über den Hügeln des Mostvier- omantische Picknickplätze laden zu Jeden Sonntag im Juli und August wird die Basilika am Sonntag- 25. Mai, 19:30 Uhr Das barocke Kunstjuwel von tels, ist ein wahrer Kraft- und einer unvergesslichen Wanderung am S R berg zum prächtigen barocken Konzert zum 20 Jahr-Jubiläum Jakob Prandtauer wurde von einzigartiger Kultur-Schauplatz: die kinderwagentauglichen Panoramahöhen- Konzertsaal. Unter dem Titel der Sängerrunde Sonntagberg Daniel Gran und Kremser Basilika Sonntagberg. Unter den kunstvol- weg ein. Picknickkörbe sind gegen Vorbe- „Orgelmittag“ finden jeweils von Schmidt prachtvoll ausgestat- len Fresken des Daniel Gran versammeln stellung in der Pilgerinformation erhältlich. 12 bis 12:30 Uhr kostenfreie 24. Juni, 22 Uhr tet. Die neue Schatzkammer Konzerte renommierter Feuer am Berg, zeigt wertvolle Votivgaben der sich mehrmals im Jahr Orchester, österreichischer Organisten Sommersonnenwende Pilger. er am Ende des Weges die Stufen Ensembles, Chöre und Solisten zu einem statt. Die einzigartige spät- ganz besonderen Klangerlebnis. Das Wzum Haupttor der Basilika hinauf- barocke Orgel ermöglicht 14. Oktober, 19:30 Uhr Gruppenführungen barocke Juwel zählt zu den bedeutendsten steigt und seinen Blick über die Alpen, das außergewöhnliche musikalische Konzert des Waidhofner ganzjährig nach Most- und Mühlviertel bis zum Waldviertel Erlebnisse im Gesamtkunstwerk Kammerorchesters und der Voranmeldung Wallfahrtsorten Österreichs und ist nicht des Baumeisters Jakob Prandtauer Cantores Dei nur für Pilger ein magischer Anziehungs- schweifen lässt, weiß: Hier ist man dem und des Malers Daniel Gran. Im Öffnungszeiten der punkt. Himmel näher. Anschluss warten eine Agape 30. November Schatzkammer: und ein beeindruckender NÖN Novemberkonzert mit 17. April - 31. Oktober Ausblick über das Mostviertel. a-cappella Ensemble Piccanto täglich von 10-17 Uhr ünfzehn Kultur- und Flurdenkmäler Information und Rast: letzter Einlass 16 Uhr Fsäumen den Kulturrundweg um den Pilgerinformation am Sonntagberg Juli & August, www. Partnerbetrieb der NÖ-Card Sonntagberg und jedes von ihnen erzählt 3332 Sonntagberg Nr. 4 jeweils Sonntag sonntagberg.at Tel: +43 (0)7448 / 215 72 seine eigene Geschichte. www. www. E-Mail: [email protected] sonntagberg.at sonntagberg.at www.sonntagberg.at

16 17 Reinsberg

Reinsberger Burgzauber

Der Kultursommer für die ganze Familie im Herzen des Mostviertels! Eine Kinder-Opern-Wanderung am Burgkogel wird mit „Hänsel & Gretel“ von 21. bis 22. Mai geboten, ein Theater-Märchen zum Mitmachen findet mit „Dornrös- chen“ am 22. und 23. Juli statt. Das Familien-Musical „Ritter Rüdiger - In der Sternengrotte“ sorgt von 4. bis 13. August für Begeisterung.

Burgarena Reinsberg Highlights 2017

Die SEER Burgball Rigoletto

nverwechselbar ist das Ambiente auf heit für wetterfeste Bedingungen in der Die SEER sind eine der Ball anlässlich des 25-jährigen Die ZuschauerInnen erwartet stärksten Livebands des Bestehens der „Dorfwerkstätte mit Giuseppe Verdis Rigoletto Burg Reinsberg, das Musikliebhaber, Arena. Eine Besucherterrasse, der dreige- U Landes und ihre Erfolge Reinsberg“, mit „Penthouse ein stimmungsvoller Opern- Historiker und Architekturfreunde glei- schossige Getreidespeicher sowie die alte beweisen, dass das ‚Seerische‘ Club“, Piano-Bar, … abend voll großer Emotionen, chermaßen begeistert. Hochburg ergänzen das Ensemble. mehr als bloße Unterhaltung tragischer Konflikte und Künstler und Kunstliebhaber aller Gattun- ist: Freude am musikalischen Sa, 10. Juni 2017, 20 Uhr mitreißender Musik inmitten Handwerk. der zauberhaften Kulisse der ie einstige Wehranlage ist heute gen und Genres bevölkern die historische Burgarena Reinsberg. Kulturarena und Veranstaltungsgelän- D Arena von Mai bis September: Sa, 17. Juni, 21 Uhr Dornröschen de – entstanden aus einer Vision und mit Vom Reinsberger Burgzauber über Pop Fr., Sa., 18. & 19. August, viel Mut der Initiatoren. Klare Architektur und Reggae bis Klassik und Oper. Der Klassiker unter den 19:30 Uhr und moderne Bauelemente stehen im Märchen, neu aufgearbeitet, verzaubert witzig und Dialog mit den historischen Teilen der charmant die ganze Familie. Burgruine und spannen selbstbewusst den Einschlafen werden bei Bogen vom ersten ins dritte Jahrtausend. dieser Neufassung zum Weitere Veranstaltungen Informationen: Schmunzeln garantiert nur und Details: Burgarena Reinsberg die Märchenfiguren. ie ein Ufo schwebt das mobile Dach Burggasse 40 www. Wüber dem geschichtsträchtigen 3264 Reinsberg Sa., So., 22. & 23. Juli, burgarena.reinsberg.at Burghof. Getragen von den starken Armen Tel.: +43 (0) 7487 / 213 88 15:30 Uhr E-Mail: [email protected] eines Gittermastkrans, sorgt die Weltneu- www.burgarena.reinsberg.at

18 19 „Die Stadt Scheibbs hat Geschichte, hat Kultur – und sie macht Kultur“

Bernhard Hofecker, Kulturamtsleiter, Stadtgemeinde Scheibbs Scheibbs

Kultur zwischen Donau und Ötscher

Ankern Sie für ein Wochenende im Kulturhafen Scheibbs. Genießen Sie Kunst und Feste, Märkte und Handwerk - in der Altstadt, am Fluss und im nahen Töpperschloss Neubruck. Entdecken Sie die wilde und sanfte Schönheit der Erlauf, die sich ihren Weg vom ÖTSCHER:REICH durch tiefe Schluchten und fruchtbare Hügel zur Donau gebahnt hat – zu Fuß, mit dem Rad oder bei einer Raftingtour.

Kulturhafen Scheibbs Highlights 2017

Concilium musicum Wien - RKmusic 13. Scheibbser Hiabstla „Klassik aus NÖ“ „Frank Sinatra Tribut“ m Fluss und im Fluss – Kultur in ie Altstadtrunde mit schmucken Volks- und Volxmusik in ihrer Das Concilium unter der Die BIG BAND RKmusic feat. ganzen Bandbreite: Scheibbs ist in Bewegung. Stimmungs- Bürgerhäusern und dem „Dom des A D Leitung von Christoph Joey Green & The Fabulous Musikanten und Tänzer voll sind die Spielorte in der malerischen Erlauftals“ führt zurück in die Hochblüte Angerer, Spezialist für die Jolettes bieten eine mitreißen- verwandeln die Stadt in Altstadt an der Erlauf, vom romantischen der Stadt als Zentrum des Eisen- und Musik des 17. bis 19. Jahrhun- de Interpretation unvergessli- eine festliche Klangwolke. Schlosshof und weitläufigen Rathausplatz Provianthandels. Die Scheibbser Stadtfüh- derts, erweckt Schätze cher Songs und lassen Am Samstag (20:30 Uhr) spielen vergessener Komponisten zu legendäre Nächte amerikani- Folkshilfe auf – energiegeladene bis zum modernen kultur.portal und der rer begleiten Sie gerne. Von den jungen neuem Leben und stellt scher Entertainment-Kultur Hits, fette Grooves und neuen Stadtmole im Fluss. Scheibbser Keramikkünstlern der frühen bedeutende Werke aller aus New York und Las Vegas Balladen, die unter die Haut Zwanzigerjahre - viele waren in der Wiener Epochen ins rechte Licht. wieder auferstehen. gehen. iele Scheibbser engagieren sich für Werkstätte aktiv - erzählt der „Sammler Sonntag Erntedankfest und Freitag, 2. Juni, 19:30 Uhr, Samstag, 15. Juli, 20 Uhr, Frühschoppen. VKunst und Kultur. Von Klassik und aus Leidenschaft“ Hans Hagen Hottenroth kultur.portal Bühne am Rathausplatz: Volksmusik bis Jazz, von Sommerkino und in seinem Scheibbser Keramikmuseum. City Open Air 15., 16. & 17. September Kleinkunsttagen bis zum Theaterherbst – www. das Programm von scheibbs.impuls.kultur Informationen: impulskultur.at www. www. Stadtkultur Scheibbs impulskultur.at scheibbsimpuls.at ist ambitioniert, mit vielen Eigenproduktio- Rathausplatz 1 nen und international renommierten 3270 Scheibbs Künstlern. Tel.: +43 (0) 7482 / 425 11-63 Hotline impuls.kultur: Tel.: +43 (0)664 / 373 56 43 E-Mail: [email protected] www.scheibbs.gv.at

22 23 Steinakirchen/FORST

Schloss. Kapelle. Märchenhochzeit.

Die romantische Umgebung, exzellente Gaumen- freuden und der aufmerksame Service schaffen ein unvergessliches Hochzeitserlebnis für Sie und Ihre Gäste. Trauungen finden in der gotischen Schlosskapelle, im blühenden englischen Garten, im Renaissance-Arkadenhof oder in einem der festlichen Salons statt.

Schloss Ernegg Highlights 2017

Französische Träumereien Kultursaal Steinakirchen VIVA LA MUSICA chloss Ernegg ist ein Ort, an dem ber auch sonst gibt es rund um das Wie in den vergangen Jahren wird das Atmos Ensemble auch heuer wieder ein Open Air Konzertprogramm gestalten. Kultur- und Förderverein der Geschichte und Natur zum Erlebnis Schloss in Steinakirchen am Forst S A In lauschiger Sommernachtsatmosphäre werden die vier MS/VS Steinakirchen werden. Einprägsam und herzlich. Und das einiges zu entdecken. Der Aufenthalt des Künstler diesmal ihr Publikum bis nach Frankreich entführen. seit 1656. Direkt an der Erlauf inmitten des bekannten Zwölftonmusikers Arnold Die prächtige farbige Vielfalt, die feinen Nuancen und die 13. Mai folkshilfe - 20 Uhr naturbelassenen Mostviertels gelegen, Schönberg im Sommer 1909 war Anlass für malerischen Klangbilder stehen bei diesem romantischen 14. Juni Schulschlussparty - Abend im Vordergrund. Open Air ab 16 Uhr wusste die Familie Auersperg diesen die Errichtung eines Schönberg-Denkmals 2. September Heilbutt und besonderen Ort schon damals zu schätzen. neben dem Hedwighof (Hauptstraße 15). Die idyllische Schlossatmosphäre umrahmt dieses Konzert Rosen, Kabarett, 20 Uhr Insbesondere zu Fuß ist die hügelige unglaublich stimmungsvoll. 21. Oktober eiter im Familienbesitz geführt und Landschaft schön zu erkunden. 7. Volksmusikherbst: Preisträ- gerkonzert des NÖ Volksmusik- Wbewohnt, steht das romantische Für Veranstaltungshöhepunkte im Sonntag, 23. Juli, Beginn 19 Uhr wettbewerbs, 20 Uhr Infos zum Kartenverkauf: Elisabeth Kellnreiter, Schloss heute allen Besuchern offen, Kultursaal sorgt der Verein „Viva la 17. November +43(0)676 / 764 38 60 ob im Rahmen von zweisamen Momenten, Musica“. Extrembergsteiger Gerhard Osterbauer: Carpe diem, 20 Uhr glanzvollen Festen und Hochzeiten, Der Reinerlös des Konzerts kommt dem Hilfswerk Informationen: 15. Dezember einprägsamen Firmenevents oder Ötscherland zugute. Schloss Ernegg Oisaweng: Thomas Steinkellner inspirierenden Seminaren. Im Schloss Ernegg 1 www. mit Band, 20 Uhr 3261 Steinakirchen/Forst (eingebettet zwischen zwei Golfplätzen) schlossernegg.at Tel.: +43(0) 7488 / 712 14 können rund 90 Personen nächtigen. www. E-Mail: [email protected] viva-la-musica.at www.schlossernegg.at

24 25 Wieselburg-land

Kultur & Natur im und um das Haydn-Schloss

Wandeln Sie auf den Spuren Joseph Haydns und genießen Sie ein langes Kultur- und Natur-Wochenende an der Eisenstraße! Das Schloss Weinzierl und die zahlreichen Spazierwege in der Umgebung sorgen für ein ganz besonderes Kultur-, Kunst und Naturerlebnis.

Schloss Weinzierl Highlights 2017

Musikfest Schloss Weinzierl 4 Tage Kulturherbst

wischen Feldern und Wäldern im heute einzigartige Kulturbühne und Bedeutende Künstler treffen einander im Rahmen des 9. MUSIK- Ausstellung heimischer FESTS SCHLOSS WEINZIERL. Darunter sind das Quartetto di Künstler, Kammermusikabend beschaulichen Erlauftal liegt Schloss Talenteschmiede. Wo abends die Musik zu Z Cremona, das zu den besten seiner Generation gerechnet wird, die inkl. CD-Präsentation mit Weinzierl. Schon der junge Joseph Haydn Hause ist, forschen tagsüber die Schüler junge Hornistin und Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs Katerina Altenberg Trio Wien, fühlte sich von der Atmosphäre des des Francisco Josephinum. Im Zentrum der Javurkova, der niederländische Klarinettist und mehrfacher Chorkonzert mit Ulrike Barock-Schlosses inspiriert. Er verfasste von Türmen flankierten Vierflügelanlage Gewinner internationaler Wettbewerbe Lars Wouters van den Weidinger, Ensemble Silberhell Oudenweijer oder die ausgezeichnete russisch-italienische & Ebenholz unter der Leitung seine ersten Streichquartette in den beeindruckt der modern überdachte Bratschistin Anna Serova und weitere Künstler. Die Mitglieder des von Monika Wippl. eleganten Räumen und lebt mit seiner Arkadenhof als stimmungsvolle Aula für Altenberg Trios Wien haben ein weit gefächertes Programm Musik im jährlichen Musikfest Schloss Veranstaltungen. konzipiert, das der Kammermusik des Genius Loci Joseph Haydn 26.-29. Oktober Informationen: Weinzierl weiter. Um Christi Himmelfahrt sowie Werken seines „jungen Freundes“ W.A. Mozart und seines Gemeinde Wieselburg-Land „eigenwilligen Schülers“ L. v. Beethoven breiten Raum gibt. Auch www. öffnen sich Jahr für Jahr auf Einladung der Weinzierl-Wechlingerstraße 9 Ferdinand Ries, ein Schüler und Freund Beethovens sowie der wieselburg-land.gv.at Gemeinde Wieselburg-Land unter der 3250 Wieselburg-Land Schüler Mozarts und Haydns J.N. Hummel kommen hier musika- musikalischen Leitung des renommierten Tel.: +43 (0)7416 / 522 69 lisch zu Wort. Mit Camille Saint-Saëns wendet sich der Fokus auf E-Mail: [email protected] französische Komponisten auch der folgenden Generationen wie Altenberg Trios die Schlosstore für Musik- www.wieselburg-land.gv.at Francis Poulenc, Olivier Messiaen oder André Jolivet und ihre freunde aus aller Welt und der Region. Kollegen in anderen Ländern wie Ernst von Dohnány in Ungarn Schloss Weinzierl 1 oder Sergej Prokofjew in Russland. ingebettet in das satte Grün der 3250 Wieselburg-Land Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 25.-28. Mai ESchlosspark-Anlage, ist das barocke E-mail: [email protected] www. musikfest-weinzierl.at Kleinod aus dem frühen 18. Jahrhundert www.josephinum.at

26 27 kulturglut tipps Lunz am See empfiehlt … Auszeit und Kulturerlebnis am Wasser „wellenklaenge“ - Festival in einzigartigem Natur-Ambiente Tagsüber bei einer Wanderung zu den Lunzer Seen die Natur und am Abend Musik ganz nah am Wasser erleben. Das Festival „wellenklaenge“ von 7. bis 29. Juli 2017 bietet auf der Seebühne Kunstgenuss vom Feinsten.

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Langschläferfrühstück bis 12 Uhr 1 Eintritt – Festival „wellenklaenge“ mit Begrüßungsgetränk und Snack beim Seebad-Buffet 1 kulinarisches Abschiedskörberl aus der Region Für Gäste ohne Auto inkl. Transfer zur Bushaltestelle oder zur Seebühne Preis: pro Gästepaar EUR 254,– Buchung & Kontakt: Geli und Mike Mayr, Ferienwohnungen & Gästezimmer 3293 Lunz am See, Tel.: +43(0)676 / 754 45 70, www.lunzferien.at

WAIDHOFEN A/D YBBS

Kunst und Genuss in zwei Schlössern… Im SCHLOSS an der Eisenstrasse werden Sie mit einem Aperitif zu Ihrem 4-Gang Abend- dinner empfangen damit Sie rechtzeitig die Vorstellung genießen können. Im Schloss Rothschild präsentiert die Volksbühne „Ein Käfig voller Narren“.

Erleben Sie: 2 Tage / 1 Nacht in der ****-Turmsuite mit Himmelbett Gemütlicher Aperitif in unserer Hotelbar oder auf unserer Terrasse Der Küchenchef verwöhnt Sie mit einem kulinarischen 4-Gang Dinner mit Salatbuffet Weitere kulturglut-Partner: Eintrittskarten für „Ein Käfig voller Narren“ Klangschmiede (Ybbsitz) Reichhaltiges Mostviertler Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten Im Zentrum der Schmiede: Jeweils im Mai lässt die Klangschmiede Ybbsitz das Herz aller Freier Eintritt in den Spa- & Fitnessbereich (von 07– bis 22:30 Uhr) mit 2 Saunen, Musikliebhaber höherschlagen. Dampfbad, Tepidarium, Indoor-Pool und Fitnesscenter mit Cardio- & Kraftgeräten – www.klangschmiede-ybbsitz.at, www.ybbsitz.at im Sommer zusätzlich Eintritt ins Erlebnisparkbad Preis: Nächtigung in der Suite € 175,60 pro Person Kartause Gaming Buchung & Kontakt: Schlosshotel Eisenstrasse GmbH, Am Schlossplatz 1, Ruhe und Einkehr bestimmten einst das Leben der Mönche. Heute bringen Künstler 3340 Waidhofen a/d Ybbs, Tel.: +43 (0)7442 / 505, www.schlosseisenstrasse.at die Räume mit feinster Klassik und Kammermusik zum Klingen - etwa beim Int. Chopin-Festival. www.kartause-gaming.at

28 29 tipps

Steinakirchen am Forst Sonntagberg

Schloss Ernegg – Kraftvolle Ruhe. Inspirierender Ort. Pilger für einen Tag Das Schloss Ernegg ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur zum Erlebnis werden. Vom Benediktinerstift Seitenstetten zur Basilika auf dem Sonntagberg Einprägsam und herzlich. Und das seit 1656. Schon damals wusste die Familie Auersperg Zwei der prächtigsten Kulturdenkmäler Niederösterreichs – das Benediktinerstift diesen besonderen Ort zu schätzen. Das diesjährige Konzert am 23. Juli knüpft bei der Seitenstetten und die Basilika auf dem Sonntagberg – laden zu einer Pilgertagesreise. Dichtkunst unter dem Titel „Französische Träumereien“ an. In der Mostviertler Landschaft, umgeben von einer intakten Natur- und Kulturlandschaft, Energie und Lebensfreude spüren. Leistungen: Dinner: 4-Gang Menü (excl. Getränke) Leistungen: Eintritt Schlosskonzert „Französische Träumereien“ Begleitete Pilgerwanderung Stift Seitenstetten – Sonntagberg Preis: pro Person: EUR 59,– (Nächtigung auf Anfrage) Snackpaket, Pilgerbegleiter, Führung Basilika Sonntagberg Buchung & Kontakt: Schloss Ernegg, Steinakirchen am Forst, Preis: Mit Shuttle EUR 22,50 / Ohne Shuttle EUR 15,–, Treffpunkt für Pilgerwanderung: Tel.: +43(0)7488 / 712 14, www.schlossernegg.at 8:45 Uhr, Klosterladen, Stift Seitenstetten, Termine: 20. Mai, 17. Juni, 16. September, 21. Oktober Buchung & Kontakt: Benediktinerstift Seitenstetten , Tel.: +43(0)7477 / 423 00-223 www.stift-seitenstetten.at „Oafoch kema und doa“ 13. & 14. Mai 2017, Burgarena Reinsberg Eintritt gratis mit WWC (anstatt EUR 6,-) Reinsberg www.burgarena.reinsberg.at

Musikfest Schloss Weinzierl Natur, Kultur, Genuss Mit der Wilden 25. – 28. Mai 2017, Wieselburg-Land, Musikfest- Urlaub im Kulturdorf Reinsberg und auf der Burgarena Reinsberg Wunder Card tragetasche, Gutschein für 1 Glas Sekt, Die Seele baumeln lassen und Natur, Kultur und regionale Schmankerl genießen. Erleben Sie zur Veranstaltung Programmheft, www.musikfest-weinzierl.at einen stimmungsvollen Abend mit Saso Avsenik und seinen Oberkrainern. wellenklaenge www.wildewunder.at 7. – 29. Juli 2017, Seebühne Lunz am See Leistungen: 10% Ermäßigung auf den Eintritt 2 Übernachtungen mit Guten-Morgen-Frühstück vom Buffet im 4-Sonnen-Betrieb Alle Gäste, die bei einem „Wilde Wunder- www.wellenklaenge.at

„Gästehaus Daurer“, incl. Nächtigungstaxe Gastgeber“ in der Region nächtigen, Dornröschen Ein Glas Most vom Mostbaron „Hechaberg“ zur Begrüßung erhalten sie für die Zeit ihres Aufenthaltes 22. & 23. Juli 2017, Burgarena Reinsberg Walkingstecken für die Dauer des Aufenthalts gratis: Die Karte öffnet von Mai bis Oktober Mitmachtheater für alle ab 4 Jahren, Eintritt zur Veranstaltung „Saso Avsenik und seine Oberkrainer“ am 8.7. 2017 Tür und Tor zu 50 Attraktionen, Genuss- 15% Ermäßigung auf den Eintritt in der Burgarena Reinsberg www.burgarena.reinsberg.at und Abenteuerprogrammen in der Region. Möglichkeit, die Veranstaltung „Bezirksmarschmusikbewertung“ am 9.7. zu besuchen Schlosshofkino Preis: pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück: EUR 105,– (Verlängerungsnacht möglich) Mit der Wilden Wunder Card erhalten 4 Dienstage im August 2017, Schloss Rothschild Waidhofen a/d Ybbs Termin: 7.-9. Juli 2017 Sie darüber hinaus folgende Ermäßigter Preis EUR 7,- (statt EUR 9,-) Buchung & Kontakt: Burgarena Reinsberg, Veranstaltungsermäßigungen bei www.filmzuckerl.at Tel.: +43(0)7487 / 213 88, www.burgarena.reinsberg.at ausgewählten kulturglut-Partnern:

30 31