noe-musiksommer.at

Ein Land voller Musik

Mit einer einzigartigen Vielfalt von Musikveranstaltungen wartet Niederöster - reich auch 2017 auf und lockt wie jedes Jahr tausende kultur begeisterte Besucherinnen und Besucher zu den schönsten Konzertschauplätzen unseres Bundeslandes. Mit einer beispielhaften Dichte von hochkarätigen Darbietungen unterschiedlicher musikalischer Genres in den Monaten April bis Oktober hat sich Niederösterreich während der letzten Jahrzehnte zu einer wahrhaften »Festival - region« entwickelt, deren Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Diese Entwicklung wäre nicht denkbar ohne die großartige Vielfalt von Schauplätzen, die aus jedem Konzertbesuch eine Symbiose aus Musik, Kulturgeschichte und Naturerlebnis machen – sei es durch überwältigende Eindrücke gewaltiger Theater- und Open-Air-Bühnen, durch das intime Ambiente von privaten Musiksalons und Musikergedenkstätten oder durch den würde - vollen Rahmen der vielen pittoresken Burgen, Schlösser und Klöster in Nieder österreich. 2017 wird zum wiederholten Male ein breites Spektrum von Konzert - veranstaltungen und Musiktheaterproduktionen auf höchstem künstlerischem Niveau geboten. Das Angebot spannt einen Bogen von der Musik des Mittelalters und des Barock über Kammermusik, Oper und Operette bis hin zu experimen tel - ler Musik der Gegenwart und Jazz – für alle Musikbegeisterten das ideale Programmangebot! Wir laden Sie ein, diese facettenreichen musikalischen Pfade des »Musiksommer Niederösterreich« zu erkunden und wahr zunehmen, sich von ausgefallenen Aufführungsorten, neuen Vermittlungs konzepten und ungewohnten Klangerlebnissen verzaubern zu lassen und so gleichzeitig gemeinsam musikalische Horizonte zu überwinden oder zu erweitern. Das alles wäre nicht möglich, würde sich nicht eine große Anzahl einsatzfreudiger Musikerinnen und Musiker, Veranstalterinnen und Veranstalter, Organisatorinnen und Organisatoren, vor allem aber auch viele ehrenamtlich arbeitende Kulturschaffende in den Dienst der Sache stellen. Ihnen allen an dieser Stelle ein herzlicher Dank – sowohl jenen, die seit vielen Jahren bewährte Kulturarbeit leisten, als auch jenen, die das Engagement und den Mut aufbrin - gen, unkonventionelle Wege zu gehen und neue Initiativen ins Leben zu rufen. Genau dieses Zusammenspiel aus Tradition und Moderne – insbesondere auf dem Gebiet der Musik – hat die Kulturarbeit des Landes in der Vergangenheit immens bereichert und einen kulturpolitischen Erfolgskurs vorgegeben, dessen positive Auswirkungen uns heute mehr und mehr zu Bewusstsein kommen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen auf Ihrer sommerlichen Reise durch die »Musik - landschaft Niederösterreich« viele bereichernde und abwechslungsreiche Stun - den voller unvergesslicher musikalischer Eindrücke und Klangschattierungen.

Dr. Erwin Pröll – Landeshauptmann von Niederösterreich Mag. Johanna Mikl-Leitner – Landeshauptmann-Stellvertreterin von Niederösterreich

musiksommer niederösterreich vorwort | 2017 1 musiksommer niederösterreich

1 Vorwort

4 Niederösterreichische Veranstaltungsorte im Überblick

6 SERENADENKONZERTE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH

10 INDUSTRIEVIERTEL

26 MOSTVIERTEL

42 WALDVIERTEL

56 WEINVIERTEL

73 Kalendarium

INDUSTRIEVIERTEL MOSTVIERTEL WALDVIERTEL WEINVIERTEL

3 70 Veranstalter 103 Aufführungsorte 746 Events

Allentsteig Alt Pölla Altenburg Bad Großpertholz Brunn am Wald Dobra Dürnstein Baden Echsenbach Feistritz Bisamberg Eggenburg Gloggnitz Ernstbrunn Gars Gutenstein Gänserndorf Geras am Kamp Hainburg Grafenegg Atzenbrugg Gmünd Laxenburg Grafenwörth Gaming Göpfritz Klosterneuburg Kirchstetten Herzogenburg Göttweig Maria Enzersdorf Korneuburg Langenzersdorf Greillenstein Maria Schutz Loosdorf Lilienfeld Harmannsdorf Mödling Maissau Lunz am See Heidenreichstein Münchendorf Mühlbach Melk Horn Neunkirchen Niederfellabrunn Reinsberg Krems Payerbach Niederleis Ruprechtshofen Langenlois Perchtoldsdorf Oberdürnbach Schloss Pielach Litschau Pitten Retz Schloss Seehof Maria Dreieichen Raach Ruppersthal Schloss Thalheim Mold Reichenau Schloss Hof Schloss Weinzierl Ottenstein Rohrau Sitzendorf Seitenstetten Raabs Schlöglmühl Stockerau Sitzenberg Rappottenstein Seibersdorf Unterdürnbach Sonntagberg Semmering Unternalb St. Andrä Schiltern Wiener Neustadt Wilfersdorf St. Peter in der Au Schönberg am Kamp Wolkersdorf St. Pölten Schrems Ziersdorf Waidhofen/ Spitz Walpersdorf St. Martin Waldreichs Waidhofen/Thaya Weitra Zwettl

4 musiksommer niederösterreich

WALDVIERTEL

WEINVIERTEL

MOSTVIERTEL

INDUSTRIEVIERTEL

5 musiksommer niederösterreich

Das Land Niederösterreich veranstaltet traditionell all- jährlich die »Serenadenkonzerte« an musikhistorischen Plätzen des Bundeslandes. Die Programmgestaltung der Matineen bzw. Serenaden beinhaltet sowohl Vokal- als auch Kammermusik und ist dem jeweiligen »Genius loci« und seiner Zeit verpflichtet. Naturgemäß eignen sich die historischen Komponistengedenk - stätten nicht immer für Konzerte, weshalb mitunter auf andere Räumlich keiten ausgewichen werden muss. Die Serenaden des Landes Niederösterreich, die seit 1960 von etablierten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von jungen Talenten dargeboten werden, erfreuen sich nicht nur der Musik und Inter pretinnen und Interpreten, sondern auch der be - sonderen Atmosphäre wegen seit über 50 Jahren großer Beliebtheit beim Publikum. Mödling Perchtoldsdorf

02164/22 68 0676/521 28 61 [email protected] serenadenkonzerte.at atzenbrUgg sonntag, 24. september, 15.30, 18.30 Uhr sonntag, 15. oktober, 17.00 Uhr Schönberg-Haus Mödling Schönberg-Serenade Hugo-Wolf-Serenade Werke von A. Schönberg und O. Respighi Werke von H. Wolf und R. Schumann Cornelia Horak, Sopran Andreas Schager, Tenor Koehne Quartett Matthias Fletzberger, Klavier

rohraU laxenbUrg sonntag, 10. september, 16.00 Uhr Schubert-Gedenkstätte Schloss Atzenbrugg Schubert-Serenade »Die schöne Müllerin« (arr. für Tenor und Streichorchester von J. Holik) Alexander Kaimbacher, Tenor Ensemble Neue Streicher Johannes Holik, Dirigent sonntag, 1. oktober, 11.00 Uhr sonntag, 22. oktober, 11.00 Uhr Haydn-Geburtshaus Rohrau Schlosstheater Laxenburg Joseph Haydn-Matinee Schloss-Serenade Laxenburg baden Werke von J. Haydn, W.A. Mozart und Werke von F. Schubert. B. Randhartinger, C. Debussy R. Schumann und R. Strauss Adrian Eröd, Bariton Clemens Unterreiner, Bariton Susanna und Manfred Wagner-Artzt, Klavier Ulrike Beimpold, Rezitation Ilse Schumann, Klavier rUPPersthal

sonntag, 17. september, 11.00 Uhr Zentrum für interkulturelle Begegnung (ZIB) – Synagoge Baden Beethoven-Matinee Werke von L.v. Beethoven und F. Liszt Norbert Ernst, Tenor Julia Stemberger, Rezitation sonntag, 8. oktober, 17.00 Uhr Andrea Linsbauer, Klavier Ignaz-Joseph Pleyel-Zentrum Ruppersthal Pleyel-Serenade Ruppersthal Lieder und Klavierwerke von I.J. Pleyel, J. Haydn und Zeitgenossen Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Robert Lehrbaumer, Klavier

serenadenkonzerte niederösterreich | 2017 7 industrieviertel samstag, 29. april 19.30 Uhr bÜhne baden »More ohr less« Stadttheater der Bühne Baden 02252/22 522 The George Gershwin Story baden [email protected] 0676/380 77 30 buehnebaden.at René Rumpold, Tenor [email protected] Doris Lang, Sopran more-ohr-less.com Frizz Fischer, Leitung

freitag, 23. Juni, 19.00 Uhr 7. – 11. Juni Premiere Baden SPIELZEIT SOMMER 2017 Sommerarena der Bühne Baden DER BÜHNE BADEN Orpheus in der Unterwelt »More OHR Less« versteht sich als Forum für die Vermittlung von Ideen und Visionen Operette von J. Offenbach im Rahmen wissenschaſtlicher Beiträge 8. april – 23. september Weitere Vorstellungen, 19.30 Uhr und verschiedenster Darbietungen aus Die Sommerarena der Bühne Baden, mit Juni: 24/30 allen Bereichen der Kunst, vor allem jenen dem verschiebbaren Glasdach für jede Juli: 1/8/9/16/21 der Musik, der Wort- und darstellenden Witterung geeignet, liegt inmitten des August: 4/11/17/26(18.00 Uhr) Künste. Es ist von Form und Inhalt her romantischen Kurparks, das historische September: 3 besonders auf ein wissbegieriges, Stadttheater ist nur zwei Gehminuten bildungsbewusstes, junges Publikum entfernt. Zwei Operetten, ein Musical zugeschnitten, richtet sich aber an alle und ein Musicalkonzert sind im Sommer freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr Interessierte, von Jugendlichen bis zu neu - 2017 zu sehen: »Orpheus in der Unter - Premiere gierigen Seniorinnen und Senioren. Inter - welt« (Jacques Offenbach) und »Der Sommerarena der Bühne Baden nationalität, aber auch die kontinuierliche Zarewitsch« (Franz Lehár) in der Der Zarewitsch Einbindung von Projekten der heimischen Sommer arena, »Grand Hotel« (Menschen Operette von F. Lehár Volkskultur sind Programm. Geplant sind im Hotel) und das Konzert »Musical Weitere Vorstellungen, 19.30 Uhr in diesem Jahr etwa 35 Einzelveranstal - Andersrum« im Stadttheater. Juli: 15/20/22/23/30 tungen, von Installationen, Ausstellungen, August: 3/5/9/13/19/24/31 (18.00 Uhr) über Vorträge zum Jahresthema und September: 2 Diskussionen darüber bis hin zu Live- Musik verschiedenster Genres.

freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr Premiere Stadttheater der Bühne Baden Grand Hotel (Menschen im Hotel) Musical von R. Wright und M. Yeston

Weitere Vorstellungen,19.30 Uhr samstag, 8. april, 19.30 Uhr Juli: 29, August: 6/10/12/20/27 (18.00 Uhr)/30 Stadttheater der Bühne Baden Sinfonischer Frühling September: 8/9 Mittwoch 7. Juni Orchester der Bühne Baden Franz Josef Breznik, Musikalische freitag, 25. august, 19.30 Uhr 19.00 Uhr Leitung Stadttheater der Bühne Baden Haus der Kunst Musical »andersrum« Vortrag zum Jahresthema: »Geschenk des Augenblicks« freitag, 21. & samstag, 22. april, Harald Bluechel, Klavier 19.30 Uhr samstag, 23. september, 19.30 Uhr Stadttheater der Bühne Baden Stadttheater der Bühne Baden 20.00 Uhr Cross-Over-Konzert – Cross Over Competition – Seebühne All Austrian Popstars Galakonzert Stravinskys Hochzeitstanz 9. Int. Heinrich Strecker Gesangs wett be - Schiffe aus Schnee Reinwald Kranner, Bariton werb: Oper – Operette – Musical – Sebastian Reinthaller, Tenor Wienerlied Franz Josef Breznik, Leitung Begleitung: Orchester der Bühne Baden, Oliver Ostermann, Leitung

10 musiksommer niederösterreich | 2017 donnerstag, 8. Juni 20.00 Uhr ger Herbert Fischerauer neu zusam - Seebühne mengestellt wurde, begeistert selbst 17.00 Uhr Vortrag & Spiel mit Hank Kennerinnen und Kenner. Haus der Kunst Hemetsberger Vortrag C. Schumann u.a. Franz Wagner, Klavier 20.30 Uhr Seebühne 18.30 Uhr Rabitsch & Guests Haus der Kunst Heideline Gratzl & »Wienerglühen« 21.30 Uhr Seebühne 20.00 Uhr Roedelius & Friesz Seebühne Concertina 23.00 Uhr Haus der Kunst Noel Hill Abschlussparty sonntag, 2. Juli, 16.00 Uhr Gartenkonzert »Musikalische 21.00 Uhr Edelsteine von H. Strecker« Jurij & Janko & Sergej Novoselic Gratzl – Roedelius sonntag, 11. Juni Alexandra Reinprecht, Michael Havlicek und weitere Solistinnen und Solisten der 23.00 Uhr 11.00 Uhr Bühne Baden und der Volksoper Wien Haus der Kunst Haus der Kunst Pianobar Zum Jahresthema Herbert Fischerauer, Moderation und Gesamtleitung H. David, M. Kainz und N. Wiersbin freitag 9. Juni 12.00 Uhr Susanna Spaemann sonntag, 16. Juli, 16.00 Uhr 16.30 Uhr Werke von E. Satie Sommerkonzerte »Original Wiener Haus der Kunst Musik am Entstehungsort« Klaus Becker, Stegreifdichtung/Slam 15.00 Uhr Führung und Konzert mit Werken Robin Wiersbin und Peter Natterer, Musikpavillon von H. Strecker Klavier & Saxofon Abschlussfeier Julie Loveson, Klavier Solistinnen und Solisten der Bühne Baden und der Volksoper Wien 19.30 Uhr Seebühne Villa strecker baden Weitere Vorstellungen,16.00 Uhr Das MOL Brainstorming 02252/86 800 630 Juli: 30, August: 13/20 Orchestra Original Wiener Musik 02252/86 800 600 Gartenkonzert Hotel Palindrone MUsik aUf bUrg [email protected] feistritz 22.30 Uhr strecker.at 02641/21 63 Doblhoffpark Roedelius Hofer [email protected] harrietandfriends.at Performance 2. Juli – 20. august burgfeistritz.com Pianobares Sommerkonzerte in der Villa Strecker

Das traditionelle Gartenkonzert eröffnet heuer den Reigen der Sommerkonzerte 19. – 22. Juli samstag, 10. Juni in der Villa Strecker. Bei den folgenden harriet&friends 15.00 Uhr Sommerkonzerten entdecken die Besu - Die internationale Musikwelt zu Gast Arnulf Rainer Museum cherinnen und Besucher bei einem auf Burg Feistritz – zum sechsten Mal Performance Rundgang durch die musikalische bringt die Cellistin und künstlerische Schaffenskraſt des Komponisten Roedelius, Schuhmann Leiterin Harriet Krijgh Bühnenpartnerin - Raritäten wie handschriſtliches Noten - nen und Bühnenpartner, Freundinnen 17.30 Uhr material, Video- und Toneinspielungen – und Freunde beim Festival Doblhoffpark (entfällt bei Schlechtwetter) dazu erklingen die schönsten Melodien »harriet&friends« zusammen. Trommelworkshop von »Drunt’ in der Lobau« bis »Ja, ja der In familiärer Atmosphäre wird in den Wein ist gut«. Das musikalische Pro - Räumlichkeiten der Burg Kammer - gramm, das von Badens Kulturpreis trä - musik auf höchstem Niveau gespielt.

industrieviertel baden feistritz | 2017 11 Musikerinnen und Musiker wie der freitag, 21. Juli isa festiVal Klarinettist Daniel Ottensamer, Thomas 17.00 Uhr 01/711 55 5110 Reif und Candida Thompson (Violine), Rittersaal [email protected] Pauline Sachse (Viola), die Cellistin Von Liebe und Leid isa-music.org Julia Hagen, das Klavier-Duo Arthur R. Schumann, »Dichterliebe« op. 48 und Lucas Jussen, Johannes Weisser G. Mahler, Kindertotenlieder (Bariton) oder der Ausnahmekünstler Instrumentalwerke und Texte Felix Klieser (Horn) präsen tieren be - deutende Werke aus verschiedenen Johannes Weisser, Bariton Epochen. Daniel Heide, Klavier Felix Klieser, Horn 13. – 27. august 19.30 Uhr Semmering-, Rax- und Wechsel-Region Alte Reitschule Unerhörte Meisterwerke sowie Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt Z. Kodály, Intermezzo für Streichtrio D. Schnyder (*1961), Klaviertrio isaFestival – Internationale E.W. Korngold, Suite op. 23 für zwei Violi - Sommerakademie der Universität nen, Violoncello und Klavier linke Hand für Musik und darstellende Kunst Thomas Reif, Violine Wien Mittwoch, 19. Juli, 19.30 Uhr Julia Hagen, Violoncello Alte Reitschule Magda Amara, Klavier u.a. »Bewegung« Eröffnungskonzert Mit ihrer 27. Ausgabe taucht die isa in die J. Suk, Klavierquartett a-Moll, op. 1 schier unerschöpfliche Weite des Begrif - N. Mjaskowskij, Sonate für Violoncello samstag, 22. Juli fes »Bewegung« (Motion) ein. Bewegung und Klavier Nr. 2 a-Moll op. 81 11.00 Uhr ist ein Kernelement der Musik und zeigt I. Strawinsky, Le Sacre du Printemps Pfarrkirche sich in den Veränderungen in Melodie und Arthur Jussen, Klavier Matinee Rhythmus und in der körperlichen Bewe - Lucas Jussen, Klavier A. Webern, Langsamer Satz für gung der Ausführenden. Wir denken aber Harriet Krijgh, Violoncello u.a. Streichquartett auch an die emotionale Komponente J.S. Bach, Kantate »Ich habe genug« (Emotion), an Bewegung im historischen BWV 82 Sinn (Stile, ästhetische Haltungen und donnerstag, 20. Juli künstlerische Schulen) sowie schließlich Candida Thompson, Violine an die Auswirkungen von gesellschaſtli - 17.00 Uhr Johannes Weisser, Bariton u.a. chen und politischen Bewegungen auf Rittersaal Wiener Auftakt 19.30 Uhr Musik und Kunst. Alte Reitschule Lieder von H. Leopoldi From Mozart to Piazzolla Boris Eder, Gesang W.A. Mozart, Quintett Es-Dur für Horn, Florian Schäfer, Klavier zwei Violinen, Viola und Violoncello KV 407, Werke von E. Schulhoff, A. Piazzolla, 19.30 Uhr C. Corea, H. Villa-Lobos und G. Fröst Alte Reitschule Mein Wien Felix Klieser, Horn W.A. Mozart, Quintett A-Dur für Klarinette, SIGNUM Saxophonquartett zwei Violinen, Viola und Violoncello KV 581 Harriet Krijgh, Violoncello J. Lanner, Steyrische Tänze, op. 165 sonntag, 13. august J. Brahms, Sextett Nr. 1 B-Dur für zwei Vio - linen, zwei Violen und zwei Violoncelli op. 18 11.00 Uhr Schloss Rothschild, Reichenau Daniel Ottensamer, Klarinette Eröffnungsmatinee Magda Amara, Klavier u.a. Mit Lehrenden und Studierenden der isa17

12 musiksommer niederösterreich | 2017 19.30 Uhr samstag, 19. august 19.30 Uhr Grand Hotel Panhans, Semmering Grand Hotel Panhans, Semmering Eröffnungssoiree 16.00 Uhr Challenge Streichinstrumente Pavillon, Payerbach Mit Lehrenden und Studierenden »Kunst und Kaffee« Kurkonzert – Wettbewerb der jungen Virtuosinnen und der isa17 in Kooperation mit dem Beschwingt und vergnüglich Virtuosen in Kooperation mit dem Kultur.Sommer.Semmering Kultur.Sommer.Semmering 20.00 Uhr Schloss Reichenau 19.30 Uhr Montag, 14. august, 19.30 Uhr Highlights Hotel Marienhof, Reichenau Schloss Reichenau Challenge Klavier Eröffnungsfest »Welcome to isa17« Die besten jungen Interpretinnen und In - ter preten der isa17 aus allen Instrumen - Wer holt sich den Klavierpreis der isa17? Vorträge & Präsentationen zum Jahres - talmeister kursen (Solostreicherinnen thema mit musikalischer Umrahmung 19.30 Uhr und Solostreicher, Solobläserin nen und Schloss Reichenau Solobläser , Kammermusik, Gesang und Challenge Kammermusik Klavier) Mittwoch, 16. august, 19.30 Uhr Die besten Ensembles der isa17 im Johann-Nepomuk-Kirche, Schlöglmühl Seelenklänge Wettbewerb sonntag, 20. august Bläserinnen und Bläser der isa in der 8.30 Uhr Fabrikskirche donnerstag, 24. august Pfarrkirche Reichenau F. Schubert, Deutsche Messe 19.30 Uhr Stadtmuseum Wiener Neustadt donnerstag, 17. august Teilnehmende der Kurse für Open Chamber Music Blasinstrumente 18.00 Uhr Kammermusik mit Prominenten und Burg Feistritz, Feistritz am Wechsel 11.00 Uhr ausgewählten Nachwuchstalenten Kammermusik auf der Burg Schloss Rothschild, Reichenau Matinee 19.30 Uhr 19.30 Uhr Wallfahrtskirche Maria Schutz Beethoven-Haus Baden Mit prominenten Lehrenden der isa17 Barock, Klassik und Romantik Beethoven@home und ausgewählten Nachwuchstalenten Kammermusik von Beethoven u.a. Interpretiert von den Kammermusi - ke rinnen und Kammermusikern sowie Studierende der isa17 Montag, 21. august, 19.30 Uhr Solistinnen und Solisten der isa17 Congress Casino Baden ORF-NÖ-Benefizkonzert für freitag, 18. august »Licht ins Dunkel« freitag, 25. august, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Hotel Marienhof, Reichenau Webern Kammerphilharmonie Grand Hotel Panhans, Semmering Piano total Work in Progress: aus den Vladimir Kiradjiev, Leitung Meisterkursen Streichinstrumente Klavierabend mit den Tastenvirtuosinnen und Tastenvirtuosen der isa17 19.30 Uhr dienstag, 22. august, 19.30 Uhr Kirche & Seminarzentrum Raach Evangelische Pfarrkirche Neunkirchen am Hochgebirge Kammermusik samstag, 26. august Work in Progress: aus den Meister - kursen Blasinstrumente Mit prominenten Lehrenden der isa17 14.00 Uhr und ausgewählten Nachwuchstalenten Ghega-Halle, Payerbach 19.30 Uhr Coffee Concert Stadtsaal Gloggnitz Bläsersolistinnen und Bläsersolisten Work in Progress: aus den Meister - Mittwoch, 23. august kursen Klavier & Gesang der isa17 19.30 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr Ghega-Halle Payerbach Challenge Blasinstrumente Grand Hotel Panhans, Semmering Schloss Reichenau Coffee Concert Work in Progress: aus den Meister - Die besten Solistinnen und Solisten sowie kursen Kammermusik Streichersolistinnen und Streichersolisten Ensembles der Kurse für Blasinstrumente der isa17 in Kooperation mit dem im Wettbewerb Kultur.Sommer.Semmering

industrieviertel neunkirchen semmering-, rax- & wechsel-region wiener neustadt | 2017 13 15.00 Uhr samstag, 9. september, 19.00 Uhr Schloss Reichenau Meierhof Gutenstein Nachmittag der zeitgenössischen Sonderkonzert im Rahmen der Musik Meisterklassen Meierhofkonzert II Kammermusik 20.00 Uhr Schloss Reichenau Gottlieb Wallisch & Friends Open Chamber Music

Kammermusik mit Prominenten und sonntag, 10. september, 16.00 Uhr ausgewählten Nachwuchstalenten sonntag, 25. Juni, 11.30 Uhr Meierhof Gutenstein Schloss Gutenstein Konzert der Meisterklasse Klavier, Eröffnungsmatinee des Gutensteiner Gottlieb Wallisch sonntag, 27. august, 11.00 Uhr Kultursommers Schlosskirche Gloggnitz Open Chamber Music Triopolis Vienna: Olivera Milovanovic, Flöte konzerte Kammermusik mit Prominenten und Adam Javorkai, Violoncello der hainbUrger ausgewählten Nachwuchstalenten Reinhard Schobesberger, Klavier haYdngesellschaft 0664/736 164 93 hainburger@haydngesellschaſt.at samstag, 5. august, 19.00 Uhr haydngesellschaſt.at Meisterklassen Meierhof Gutenstein gUtenstein Konzert der Meisterklasse Jazz, 0664/230 20 93 Elly Wright offi[email protected] meisterklassen-gutenstein.com 22. april – 21. oktober sonntag, 13. august, 16.00 Uhr Kulturfabrik Hainburg Meierhof Gutenstein Konzert der Meisterklasse Musical, Die Hainburger Haydngesellschaſt lädt mit 25. Juni – 10. september Noelle Turner international gefragten Ensembles, Solis - Schloss Gutenstein tinnen und Solisten zu einer span nenden musikalischen Reise voll inspi rierender 70 Kilometer von Wien entfernt liegt sonntag, 27. august, 16.00 Uhr Momente ein. Weltklasse- Geiger Benjamin der historische Meierhof des Schlosses Meierhof Gutenstein Schmid begibt sich mit seinem Jazz-Quar - Gutenstein inmitten herrlichster Natur - Konzert der Meisterklasse Gesang/ tett auf die Spuren von Django Reinhardt landschaſt. Im Sommer finden hier Interpretation, Adrian Eröd und wird mit »klassischen« Anklängen alljährlich Meisterklassen mit renom - überraschen. In die geheimnisvolle Welt mierten Künstlerinnen und Künstlern, des Orients entführt das Klavierduo Ferhan erstklassigen Pädagoginnen und Pädago - sonntag, 3. september, 16.00 Uhr und Ferzan Önder gemeinsam mit dem gen statt. Die Meisterklassen Gutenstein Meierhof Gutenstein Erzähler Parvis Mamnun. Highlights aus werden in der kommenden Saison sechs Konzert der Meisterklasse Flöte, Oper und Operette präsentiert die beliebte Kurse und zwei Sonder konzerte anbieten. Erwin Klambauer, öster reichische Sopranistin Daniela Fally Erstmals wird es eine Meisterklasse Jazz Komposition Johanna Doderer mit dem jungen brasilianischen Tenor mit der Wiener Jazzlegende Elly Wright Gustavo Quaresma Ramos, begleitet (3.– 6. August) und eine Meisterklasse von der Sinfonietta Baden unter Thomas für Komposition mit Österreichs renom - Rösner. »Zauberhaſtes« in »Zirkular - mierter Komponistin Johanna Doderer freitag, 8. september, 19.00 Uhr atmung« entlockt der renommierte (24. August – 3. September) neben Flöte Meierhof Gutenstein tschechische Oboist Jan Admus seinem (Erwin Klambauer), Musical (Noelle Tur - Sonderkonzert im Rahmen der Instrument. ner), Gesang/Interpretation (Adrian Eröd) Meisterklassen Meierhofkonzert I und Klavier (Gottlieb Wallisch) geben. Mit Kammermusik dieser Spektrum s erweiterung möchten Gottlieb Wallisch & Friendss die Meisterklassen auf die musikalische Vielfalt hinweisen, die auch Grundlage für zukünſtige spannende Interaktionen zwischen den einzelnen Meisterklassen sein soll.

14 musiksommer niederösterreich | 2017 samstag, 22. april, 18.00 Uhr das Opernfestival vor den Toren Wiens. M.e. soMMerkonzerte Django meets classic. Ein Abend mit Anlässlich der 20-jährigen Intendanz von WienerWald dem Benjamin-Schmid-Jazz-Quartett Michael Garschall wird dem Publikum 0676/88 403-0 2017 ein Opernspaß der Extra klasse Benjamin Schmid, Violine [email protected] geboten: Die komische Oper »Le Comte Diknu Schneeberger, Gitarre sommerkonzerte.com Ory« oder »Der liebestolle Graf« von Martin Spitzer, Gitarre mariaenzersdorf.gv.at Gioachino Rossini gilt als musika lisches Joschi Schneeberger, Bass Meisterwerk, reich an Witz, Sinnlichkeit und Situationskomik. Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung samstag, 13. Mai, 18.00 Uhr 1001 Nacht. Musikalische Reise steht der junge gräfliche Schürzenjäger in die Welt des Orients Ory, der sein nächstes erotisches Aben - 5. – 16. Juli, 11. august teuer in Gestalt der schönen Gräfin Adèle Maria Enzersdorf N. Rimskij-Korsakoff, Sheherezade anvisiert. Doch ein Keuschheitsgelübde Die M.E. SOMMERKONZERTE WIENER- Ferhan und Ferzan Önder, Klavier erschwert Orys liebestolles Unterfangen. WALD finden 2017 zum siebten Mal Parvis Mamnun, Erzähler Da Männern der Zutritt zum Schloss statt. Unter der künstlerischen Leitung verwehrt ist, bedarf es besonderer List, des Wiener Mozart-Trios nehmen auch Witz und Verkleidungstricks … Ob die heuer zahlreiche international bedeu - samstag, 23. september, 18.00 Uhr Eroberung der Damen gelingt? Kann tende Musizierende und Ensembles teil, Highlights aus Oper und Operette Adèle Graf Ory widerstehen? u.a. Helena Dearing, Robin Green, Anna Werke von W.A. Mozart, G. Rossini, Magdalena Kokits, Maximilian Flieder, J. Strauß u.a. Thomas Auner und das Auner-Quartett. Sinfonietta Baden Das Festival-Orchester der Sommer - Daniela Fally, Sopran konzerte Wienerwald, die Camerata Gustavo Quaresma Ramos, Tenor Hunyadi, wird beim Eröffnungskonzert Thomas Rösner, Dirigent und beim Serenadenkonzert zu hören sein. Den stimmungsvollen Rahmen bildet der Hof bzw. der Riefelsaal in samstag, 21. oktober, 18.00 Uhr Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf. Zauber der Oboe Die Bach-Matinee der Teilnehmenden des samstag, 8. Juli, 20.30 Uhr Werke von A. Vivaldi, C. Besozzi, A. Pasculli, zugleich stattfindenden Meisterkurses Premiere J. Suk u.a. Le Comte Ory oder: für besonders begabte junge Musikerin - nen und Musiker findet im barocken Jan Adamus, Oboe Der liebestolle Graf Schlösschen auf der Weide statt. Adamus Ensemble Prag Oper von G. Rossini Christoph Campestrini, Musikalische Leitung oPerklosterneUbUrg François de Carpentries, Inszenierung 02243/444 424 Mit Daniela Fally, Margarita Gritskova, [email protected] Iurie Ciobanu, Martin Achrainer u.v.a. operklosterneuburg.at Weitere Vorstellungen, 20.30 Uhr Juli: 13/15/19/21/25/27/29 August: 2/4 Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr Schloss Hunyadi, Hof* dienstag, 11. Juli, 20.30 Uhr Eröffnungskonzert Öffentliche Benefizvorstellung 8. Juli – 4. august Rotary Club Klosterneuburg Werke von W.A. Mozart und L.v. Beethoven Stiſt Klosterneuburg – Kaiserhof Eine turbulente Verwechslungs - Camerata Hunyadi komödie – Opernspaß für alle Maximilian Flieder, Klavier sonntag, 23. Juli, 18.00 Uhr Daniel Auner, Leitung Im stilvollen Freiluſtambiente des »Le Comte Ory für Kinder« ba rocken Kaiserhofs von Stiſt Klosterneuburg besuchen jährlich etwa 10.000 Zuseherinnen und Zuseher

industrieviertel gloggnitz gutenstein hainburg klosterneuburg maria enzersdorf | 2017 15 freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr donnerstag, 13. Juli, 11.00 Uhr konzerte iM Schloss Hunyadi, Hof* Schlösschen auf der Weide Kammermusik im Schlosshof Bach-Matinee schönberg-haUs Mödling Werke von W.A. Mozart, S. Rachmaninow, Werke von J.S. Bach für Violine, 01/712 18 88 J. Haydn und L.v. Beethoven Violoncello oder Klavier offi[email protected] Wiener Mozart-Trio: Teilnehmende des Musikseminars schoenberg.at Irina Auner, Klavier Wienerwald Daniel Auner, Violine Diethard Auner, Violoncello freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr Helena Dearing, Sopran Schloss Hunyadi, Hof* Serenadenkonzert 6. april – 28. september Mödling Werke von J. Haydn, A. Dvořák u.a. samstag, 8. Juli, 19.30 Uhr Die Konzertsaison beginnt mit einem Schloss Hunyadi, Riefelsaal Camerata Hunyadi Liederabend, der – inklusive Arnold Cello-Recital Thomas Auner, Violoncello Schönberg – ausschließlich Musikschaf - Werke von L.v. Beethoven, Daniel Auner, Leitung fende mit einem starken Bezug zu Nie - R. Schumann u.a. derösterreich gewidmet ist. Im Herbst Thomas Auner, Violoncello widmet sich das Ensemble Tris in einem sonntag, 16. Juli, 18.00 Uhr Maximilian Flieder, Klavier vielseitigen Programm Schönbergs in - Schloss Hunyadi, Riefelsaal Abschlusskonzert der ternationalem Schülerkreis sowie dem Seminarteilnehmenden etwa 100 Jahre früher im nahe gelege - dienstag, 11. Juli, 19.30 Uhr nen Hafnerhaus ansässigen ideellen Werke von J. Haydn, W.A. Mozart, Schloss Hunyadi, Hof* Lehrmeister der Wiener Schule, Ludwig F. Chopin u.a. Klaviermusik im Schlosshof van Beethoven. Mit dem Wiener Jeu - Werke von F. Schubert, C. Debussy u.a. Teilnehmende des Musikseminars nesse Orchester gibt schließlich eine Wienerwald junge Generation Interpretierender ihr Klavier-Duo: Debüt beim traditionellen Freiluſtkon - Anna Magdalena Kokits freitag, 11. august, 19.30 Uhr zert zum Open House. Einen Höhepunkt Robin Green Schloss Hunyadi, Hof* bildet zweifellos der Auſtritt des Koehne Wir gratulieren – 150 Jahre Quartetts mit der international renom - Donauwalzer mierten Sopranistin Cornelia Horak im Mittwoch, 12. Juli, 19.30 Uhr J. Strauß, J. Offenbach, I. Ivanovici, Rahmen der »Serenadenkonzerte des Schloss Hunyadi, Hof* Schubertiade S.de Yradier u.a. Landes Niederösterreich«. Werke von F. Schubert u.a. Wiener Damenkapelle Johann Strauß Helena Dearing, Sopran Irina Auner, Klavier Thomas Auner, Violoncello Auner-Quartett

Öffnungszeiten Schönberg-Haus: Donnerstag, 10.00 – 15.00 Uhr feiertags geschlossen

donnerstag, 6. april, 19.30 Uhr Liederabend Werke von A. Schönberg, U. Scheer, W. Wagner, T. Dimitrova, R. Graf, * bei Schlechtwetter: P. W. Fürst und A. Kukelka Schloss Hunyadi, Riefelsaal Rupert Bergmann, Bassbariton Tzveta Dimitrova, Klavier

16 musiksommer niederösterreich | 2017 Montag, 1. Mai Die musikalischen Konzepte des Festivals MUsiksalon stehen im Mittelpunkt eines jeden Abends, 14.00 – 17.00 Uhr MÜnchendorf beschäftigen sich mit ver schie denen Open House 0681/20 908 129 Themen und lassen das Publikum [email protected] 15.00 Uhr gleich mehrere kammermusikalische Bläserkonzert Besetzungen am selben Abend live hören. Werke von A. Schönberg, J.-J. Mouret, Es musizieren international ausgewählte F. Poulenc Künstlerinnen und Künstler. Das Zusam - menspiel all dieser Elemente ist in der Mitglieder des Wiener Jeunesse Orchester niederösterreichi schen Festivallandschaſt 23. april – 21. Mai Herbert Böck, Leitung einzigartig. Münchendorf Mit Schuberts Tod im Jahr 1828 ging es sonntag, 24. september, 15.30 und mit den Schubertiaden nicht zu Ende, 18.30 Uhr ganz im Gegenteil: Das zu Wohlstand und Schönberg-Serenade Selbstbewusstsein erwachte Bürger tum Werke von A. Schönberg und O. Respighi widmete sich sowohl ausübend als auch fördernd der Musik. Wer es sich leisten Cornelia Horak, Sopran konnte, führte einen Salon oder ließ einen Koehne Quartett: eigens für diesen Zweck einrichten. Joanna Lewis, Violine So auch der kunstsinnige Gastwirt und Anne Harvey-Nagl, Violine Fleischhauer Franz Xaver Felbermayer in donnerstag, 21. september, 19.00 Uhr Lena Fankhauser, Bratsche Münchendorf kurz nach 1850. Der histori - Kursalon Melissa Coleman, Violoncello ECHO – Musik der Abwesenheit sche »Bemalte Salon« gilt als eines der ganz wenigen erhaltenen Beispiele bürger - W.A. Mozart, Violinsonate e-Moll KV 304 lichen Mäzenantentums jener Epoche. A. Pärt, Mozart-Adagio für Klaviertrio donnerstag, 28. september, Damals wie heute ist der Münchendorfer F. Poulenc, Violinsonate FP 119 19.30 Uhr Musiksalon ein beliebtes Ziel von Land - A. Schnittke, Präludium in Memoriam Triokonzert partien, bei denen die Freude an der Natur Dmitri Shostakovich Werke von E. Schmid, E. Wellesz, L. Spinner, sowie an Speis und Trank in einem intensi - D. Schostakowitsch, N. Skalkottas und L.v. Beethoven ven musikalischen Erlebnis mündet. Vor Klaviertrio No. 2 e-Moll op. 67 16 Jahren wurde dieser alte Brauch in Ensemble Tris: privater Initiative wieder aufgenommen. Jörg Wachsenegger, Klarinette Gerhard Waiz, Violoncello samstag, 23. september, 20.30 Uhr Holger Busch, Klavier Spitalskirche MONUMENT – Mozarts Requiem T. Vitali/O. Respighi, Chaconne für Violine und Orgel g-Moll PodiUM festiVal – W.A. Mozart, Requiem KV 626, kaMMerMUsik in Bearbeitung für Streichquartett Mödling von P. Lichtenthal 0680/215 42 97 [email protected] podiumfestival.at sonntag, 23. april, 11.30 Uhr sonntag, 24. september, 17.00 Uhr Vom Contredanse bis zum Foxtrott – RedBox tanzend durch die Zeiten Kosmos – Nacht und Himmel 21. – 24. september J.S. Bach Präludium und Ulrike Schoberl, Oboe & Englischhorn Mödling Fuge C-Dur BWV 870 Agnes Zehetner, Flöten J. Cage, Nocturno für Violine und Klavier Angela Kail, Violoncello Das heuer zum fünſten Mal stattfindende K. Stockhausen, Tierkreis PODIUM festival in Mö dling schafft Sphären, (ausgewählte Sätze) Räume und Situationen, in welchen sich F. Schubert, Nocturno in Es-Dur D. 897 sonntag, 30. april, 11.30 Uhr Kammermusik anders erleben lässt – M. Bruch, Nocturno op. 83 No. 6 Klaviermatinee sei es durch das Bühnenbild, durch Licht - K. Saariaho, Cloud Trio Werke von W.A. Mozart, J. N. Hummel, technik, Klang-Instal la tionen, Video- F. Schubert, Lieder F. Chopin Projektionen oder andere Interaktionen. Nobuko Akiyama, Klavier

industrieviertel mödling münchendorf | 2017 17 samstag, 6. Mai, 18.00 Uhr sonntag, 23. april, 18.00 Uhr Solo und Duo-Violoncello und Klavier Hot Club Jazz Pitten classics 0664/441 88 06 Werke F. Schubert, J. Brahms, Benjamin Schmid, Violine 0676/830 01 583 C. Debussy u.a. Diknu Schneeberger, Gitarre [email protected] Marilies Guschlbauer, Violoncello Martin Spitzer, Gitarre kkk-pitten.at Nikolaus Guschlbauer, Klavier Joschi Schneeberger, Bass sonntag, 21. Mai, 11.30 Uhr freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr I Virtousi di F. Schubert: Die Winterreise op. 89 22. – 30. Juli Pitten Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, (arr. von F. Kircher 2016) A. Skrjabin, Z. Kodaly und J. Brahms Das Festival »Pitten Classics« wird seit Jan Petryka, Tenor mehr als 20 Jahren an beeindruckenden Maria Held, Violine Haydn Quartett historischen Aufführungsorten in Pitten Eric Chumachenko, Klavier Jan Krigovsky, Kontrabass durchgeführt. Die barocke Bergkirche ist ein malerischer Konzertraum, ebenso die Arkaden des Pfarrhofs mit dem Rosen - donnerstag, 22. Juni, 20.00 Uhr neUnkirchner Neunkirchner Kammerorchester garten. Diese Schauplätze bilden eine kaMMerMUsiktage einzigartige Kulisse für höchsten Musik - J. Haydn, Sinfonia Lo Speziale 0699/120 422 87 genuss. Neben dem Arnold Schönberg B. Bartók, Kindertänze [email protected] Chor, dem Eggner Trio, jungen Nach - G.B. Bottesini, Elegia und Tarantella für neunkirchnerkammermusiktage.at wuchstalenten aus Pitten stehen im Kontrabass und Streicher Sommer 2017 auch Jazz und zeitgenös - M. Kocsis, Gyermekdal, Lautareasca, sische Musik sowie das bei den »Pitten Sumadija Classics« bereits traditionelle Gospel - konzert unter Leitung von Prof. David 23. april – 20. oktober Neiweem auf dem Programm. Evangelische Stadtpfarrkirche sonntag, 17. september, 18.00 Uhr Neunkirchen Die Forelle: Kammermusik für Klavier und Streicher Die Neunkirchner Kammermusiktage F. Schubert, Quartettsatz c-Moll D 703 sind eine klassische Konzertreihe, die M. Weinberg, Streichtrio op. 48 neben dem interessierten Publikum vor J. Haydn, Streichquartett F-Dur op. 77/2 Ort auch möglichst viele Jugendliche F. Schubert, Quintett für Klavier und ansprechen soll. Die sechs Konzerte Streicher »Forellenquintett« der heurigen Saison beziehen teilweise Neunkirchner Musikschülerinnen und Haydn Quartett -schüler mit ein. Ein Kinder- und Ju - Anna Magdalena Kokits, Klavier gendpass sowie der freie Eintritt für alle Elisabeth Rakowitz, Kontrabass samstag, 22. Juli, 19.30 Uhr unter 18 Jahre betonen den besonderen Bergkirche Pitten Wert, den die Neunkirchner Kammer - Eröffnungskonzert mit dem Arnold musiktage darauf legen, dass die Ju - samstag, 7. oktober, 19.30 Uhr Schönberg Chor gend unsere kulturelle Vergangenheit J.S. Bach, Brandenburgisches Konzert nicht aus den Augen verliert, sondern Nr. 4 BWV 1049 ganz selbstverständlich damit auf - Tripelkonzert für Flöte, Violine und sonntag, 23. Juli, 19.30 Uhr wächst. Cembalo BWV 1044 Bergkirche Pitten Brandenburgisches Konzert Nr. 5 Eggner Trio BWV 1050 Mitglieder von Ars Antiqua Mittwoch, 26. Juli, 19.30 Uhr Bergkirche Pitten Pitten’s Young Artists freitag, 20. oktober, 18.00 Uhr Antonio Vivaldi, der »rote Priester« Elisabeth Waglechner, Klavier Großes Kinderkonzert Fiorentina Harasko, Violoncello Benjamin Harasko, Gesang Schülerinnen und Schüler der Musik- schulen Neunkirchen & »von Paradis« Stefan Libardi, Erzähler

18 musiksommer niederösterreich | 2017 donnerstag, 27. Juli, 19.30 Uhr »14. Haydn-Tage Schloss Rohrau« mit seibersdorfer Bergkirche Pitten einer gültigen Eintrittskarte für eines der schlosskonzerte Franz Ortner & Friends Konzerte bei freiem Eintritt besichtigt 02255/6231 werden kann. [email protected] rolandbatik.com freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr Pfarrhof Pitten Benjamin Schmid & Ariane Hearing

18. Mai – 8. september samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr Seibersdorf Gastgarten Unger/Open Air Jazz mit dem Austrian String Trio Die Seibersdorfer Schlosskonzerte spannen seit Jahren erfolgreich den Bogen von der Klassik über die Moderne samstag, 16. september zum Jazz. Das Programm garantiert sonntag, 30. Juli, 19.30 Uhr 11.00 Uhr mit seinen ungewöhnlichen Instrumen - Bergkirche Pitten Gospelkonzert Schloss Rohrau – Clarissasaal tierungen ein abwechslungsreiches Werke von W.A. Mozart, I.J. Pleyel und anspruchsvolles Musikerlebnis im David Neiweem, Gesamtleitung und den Brüdern Haydn stimmungsvollen Ambiente des Schlos - ses Seibersdorf. Der künstlerische Matinee mit dem Concilium musicum Wien Leiter Roland Batik verstärkt am Kam - Ernst Schlader, Chalumeau 26. – 28. Juli mermusikabend das Minetti Quartett. 14.00 Uhr 16.15 Uhr Yuko und Roland Batik präsentieren im Bergkirche/Turm Haydn-Geburtshaus zweiten Konzert als »Joint Venture« die The Bach Project Streichquintette der Wiener Klassik »4 B’s« (Bach, Brahms, Beethoven, Batik). Das Duo Aliada sowie Heinrich Quatuor Voltaire Potsdam Werkl und Roland Batik entführen das Christoph Angerer, Viola Publikum in »The Art of Duo«. Das Florian Teichtmeister, Rezitation »New Quartett« lädt als »Da Capo« zu 14. haYdn tage einer Reise an die Grenzen zwischen schloss rohraU Jazz und klassischer Moderne ein. 0660/631 59 39 sonntag, 17. september [email protected] 10.00 Uhr schloss-rohrau.at Pfarrkirche Rohrau Hochamt

Laura Rieger, Sopran 16. & 17. september Christoph Angerer, Violine Rohrau Robert Kovács, Orgel Seit dem 17. Jahrhundert haben die 11.30 Uhr Grafen Harrach mit großem Geschmack Haydn-Geburtshaus und nach individuellen Vorlieben eine Virtuoses für Violine und Klavier donnerstag, 18. Mai, 19.30 Uhr wertvolle Sammlung an Gemälden Werke von G.F. Händel, J. Haydn, G. Tartini Kammermusikabend zusammengetragen, die seit 1970 in und N. Paganini Werke von F. Schubert und R. Schumann den Räumen des Landschlosses Rohrau präsentiert werden. Führungen im Elena Denisova, Violine Minetti Quartett Rahmen der »Haydn-Tage Schloss Alexei Kornienko, Klavier Roland Batik, Klavier Rohrau« geben einen Einblick in die 15.00 Uhr Sammlungsgeschichte einer der größten Schloss Rohrau – Clarissasaal und berühmtesten privaten Gemälde - Haydn meets Jazz freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr galerien der Welt, die gleichzeitig auch Piano Joint Venture – 4 x »B« eine Geschichte der Familie Harrach ist. Stefan Pelzl’s JUJU Werke von J.S. Bach, J. Brahms, Die musikalisch-literarischen Veranstal - L.v. Beethoven und R. Batik tungen finden im Clarissasaal des Ball - Yuko Batik, Klavier hauses von Schloss Rohrau sowie im Roland Batik, Klavier neuen Konzertsaal des Geburtshauses der Brüder Haydn statt, das während der

industrieviertel neunkirchen pitten rohrau seibersdorf | 2017 19 samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr Als Highlight der Theatersaison 2017 samstag, 8. Juli The Art of Duo gilt die Uraufführung von »OPER!«, ba - 15.30 Uhr Werke von E. Grieg, B. Bartok und Musik sierend auf einem Manuskript, das die Grand Hotel Panhans für Kontrabass und Klavier preisgekrönte österreichische Lyrikerin Rising-Stars-Zyklus Friederike Mayröcker eigens für den Duo Aliada: Werke von R. Schumann, J. Brahms, Kultur.Sommer.Semmering verfasste. Michal Knot, Saxophon P.I. Tschaikowsky Bogdan Laketic, Akkordeon Dzhuliiana Slepcova, Klavier Duo Werkl-Batik: 19.30 Uhr Heinrich Werkl, Kontrabass Kurhaus Semmering Roland Batik, Klavier Diknu Schneeberger Trio

Diknu Schneeberger, Gitarre freitag, 8. september, 19.30 Uhr Martin Spitzer, Gitarre The New Quartett Joschi Schneeberger, Kontrabass Jazzkonzert – Neue Musik an der Schnittstelle von Jazz und klassischer samstag, 1. Juli, 19.30 Uhr Moderne freitag, 9. Juli, 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Genie und Leidenschaft. Kurhaus Semmering Tobias Meissl, Vibraphon Liederabend Martin Gasser, Altsaxophon Clara und Robert Schumann Werke von G. Mahler, J. Brahms u.a. Florian Eggner, Violoncello Brigitte Karner & Peter Simonischek, Roland Batik, Klavier Stephanie Houtzeel, Mezzosopran Rezitation Florian Krumpöck, Klavier Florian Krumpöck, Klavier

kUltUr.soMMer. sonntag, 2. Juli donnerstag, 13. Juli, 19.30 Uhr seMMering 15.30 Uhr Kurhaus Semmering 02664/200 25 Grand Hotel Panhans Klavierrezital [email protected] Waltraud Haas zum 90. Geburtstag Sonaten von F. Schubert kultursommer-semmering.at Elisabeth Leonskaja, Klavier 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Amerika (Franz Kafka) freitag, 14. Juli Gespielt von Philipp Hochmair 17.30 Uhr 1. Juli – 3. september Kurhaus Semmering Semmering Künstlergespräch donnerstag, 6. Juli, 19.30 Uhr Inmitten einer atemberaubenden Berg - Kurhaus Semmering Mit Nicholas Ofczarek & Tamara Metelka landschaſt liegt das denkmalgeschützte LIEBE und so weiter … 19.30 Uhr Kurhaus Semmering. Seit um die Jahr - Frank Hoffmann, Rezitation Der österreichische Staatspreis für hundertwende Arthur Schnitzler, Alma Literatur (Thomas Bernhard) Mahler, Peter Altenberg, Max Reinhardt Martin Gasselsberger Trio: und weitere Künstlerpersönlichkeiten Martin Gasselsberger, Klavier Nicolas Ofczarek & Tamara Metelka, hier ein mondänes Sommerrefugium Roland Kramer, Bass Rezitation fanden, scheint die Zeit stillzustehen. Gerald Endstrasser, Schlagzeug Thomas Hojsa, Musik Vom 1. Juli bis zum 3. September verwandelt sich dieser inspirierende Schauplatz unter der Intendanz von freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr samstag, 15. Juli, 19.30 Uhr Florian Krumpöck abermals in eine Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering lebendige Bühne. Ob Theater, Lesung, Dein ist mein ganzes Herz Liebes-Bekenntnisse – Anton Klassik, Chanson, Jazz oder Klezmer – Tschechow Wiener Comedian Harmonist erleben Sie hochrangige Künstlerinnen A. Tschechows berührendste Liebesszenen und Künstler aller Genres in einem un - Mit Gerti Drassl und Florian Teichtmeister vergleichlichen Jugendstilambiente.

20 musiksommer niederösterreich | 2017 sonntag, 16. Juli donnerstag, 27. Juli, 19.30 Uhr freitag, 4. august, 19.30 Uhr 15.30 Uhr Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering Grand Hotel Panhans Holzfällen Jideln und Jodeln Rising-Stars-Zyklus Claus Peymann liest Thomas Bernhard Agnes Palmisano, Stimme & Gesang Isabel Pfefferkorn, Mezzosopran Maciej Golebiowski, Klarinette Hanna Bachmann, Klavier Alexander Shevchenko, Bajan freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering Yeah! Liebes-Bekenntnisse – Anton samstag, 5. august, 15.30 Uhr Tschechow Kurhaus Semmering Ernst Molden, Stimme & Gitarre Ein romantischer Sommertag Walther Soyka, Knöpferlharmonika & Mit Gerti Drassl und Florian Teichtmeister Petra Morzé liest E.F. Mörike, Stimme P. Altenberg, A. Schnitzler, B. Frischmuth Karl Stirner, Zither & Stimme und F. Mayröcker freitag, 21. Juli Concilium musicum Wien 18.00 Uhr samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering Künstlergespräch Eine Pilgerfahrt zu Beethoven I sonntag, 6. august Zyklus aller 32 Klaviersonaten 15.30 Uhr Mit Fritz Karl Beethovens im literarischen Kontext Grand Hotel Panhans 19.30 Uhr Wenn der Vater mit dem Sohne Wolfram Berger, Rezitation Kurhaus Semmering »Du hörst mir ja doch nie zu ...« Florian Krumpöck, Klavier Johannes Kropfitsch und Jakob Kropfitsch spielen Klavier-Werke zu zwei und vier Fritz Karl, Rezitation Händen Tango de Salon sonntag, 30. Juli 18.00 Uhr 15.30 Uhr Kurhaus Semmering Grand Hotel Panhans Sarah Bernhardt – Memoiren samstag, 22. Juli, 19.30 Uhr Rising-Stars-Zyklus Kurhaus Semmering Sunnyi Melles, Rezitation Nicht schon wieder Wiener Lieder Werke von S. Rachmaninow Emre Yavuz, Klavier Wiener Blond: donnerstag, 10. august, 19.30 Uhr Verena Doublier, Gesang, Loops, 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Beatbox & Gitarre Kurhaus Semmering Ivica Strauß – Visionär, Ratte, »Ewig schod drum« – Kollegium Sebastian Radon, Gesang, Loops, Lebenskünstler Beatbox & Cajon Kalksburg Georg Breinschmid, Stimme, Heinz Ditsch, Akkordeon & Singende Komposition & Kontrabas Säge & Gesang sonntag, 23. Juli Sebastian Gürtler, Stimme, Paul Skrepek, Kontragitarre & Gesang Komposition & Geige 15.30 Uhr Wolfgang Vincenz Wizlsperger, Lied - Tommaso Huber, Komposition & Grandhotel Panhans gesang & Kamm & Euphonium Gscheid geblödelt Akkordeon

Kolar & Kuchinka, Kabarett donnerstag, 3. august, 19.30 Uhr samstag, 12. august, 19.30 Uhr 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Arthur Schnitzler – Reigen »Am Halse der Natur« – Texte Kurhaus Semmering Alles Gute. Steinberg & Havlicek von Walser & Kafka Sandra Cervik und Herbert Föttinger Traude Holzer, Stimme Anne Bennent, Stimme & Saxophon Peter Havlicek, Stimme & Kontragitarre Otto Lechner, Akkordeon & Stimme

industrieviertel semmering | 2017 21 sonntag, 13. august freitag, 25. august, 19.30 Uhr samstag, 2. september, 19.30 Uhr Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering 15.00 Uhr Eine Pilgerfahrt zu Beethoven II Arthur Schnitzler – Tragöden & Kurhaus Semmering Komödiantinnen Unmögliches zwischen Frau und Zyklus aller 32 Klaviersonaten Beethovens im literarischen Kontext Mann oder Eurydike contra Orpheus Miguel Herz-Kestranek liest Arthur und umgekehrt Martin Schwab, Rezitation Schnitzler Florian Krumpöck, Klavier Otto Brusatti und Julia Prock-Schauer 18.00 Uhr sonntag, 3. september Kurhaus Semmering samstag, 26. august, 19.30 Uhr Polly Adlers Amourhatscher 11.00 Uhr Kurhaus Semmering Sehnsucht Semmering oder drei Frauen und ein Lachanfall Wien goes Hollywood Miguel Herz-Kestranek, Angelika Hager, Andrea Händler und Ernst Kovacic, Violine Künstlergespräch & Poesie Petra Morzé Mathilde Hoursiangou, Klavier Martin Schwab, Rezitation 15.00 Uhr Kurhaus Semmering donnerstag, 17. august »Iba de gaunz oamen Leit« sonntag, 27. august, 18.00 Uhr Christine Nöstlinger 16.30 Uhr Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering Als Christo die drei Tenöre Ursula Strauss & Christian Dolezal, Friederike Mayröcker im verpackte … Rezitation Gespräch vor der Premiere Karl Stirner, Zither Robert Meyer, Rezitation 19.30 Uhr 19.30 Uhr Florian Krumpöck, Klavier Premiere Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering »Quand on n’a que l’amour« OPER! Eine poetische Komposition Maria Bill singt Jacques Brel für die Bühne donnerstag, 31. august, 19.30 Uhr Kurhaus Semmering Maria Bill, Gesang Uraufführung des neuen Theaterstückes Ein Sommernachtstraum Michael Hornek, Klavier von F. Mayröcker Klavierduo-Rezital Krzysztof Dobrek, Akkordeon Otto Brusatti, Inszenierung Aliosha Biz, Violine Sivan Silver & Gil Garburg, Klavier Friederike Mayröcker, Stimme und Text Gerald Preinfalk, Flöte & Klarinette & Mischwerk, Musikalische Gestaltung Bassklarinette & Alto Sax Johannes Strasser, Bass Mit Bernhard Majcen, Nina Kemptner, freitag, 1. september, 19.30 Uhr Helmut & Maria Stippich, Franz Hoffeder, Kurhaus Semmering Reinhard Uhl Du meine Seele, du mein Herz

Weitere Vorstellungen, 19.30 Uhr Angelika Kirchschlager, Gesang & August: 18/19 (15.30 Uhr)/20 (15.30 Uhr)/ Rezitation 21/22/23/24 Florian Krumpöck, Klavier sonntag, 20. august, 15.30 Uhr Grand Hotel Panhans Rising-Stars-Zyklus

Domink Wagner, Kontrabass Hanna Bachmann, Klavier

22 musiksommer niederösterreich | 2017

24 musiksommer niederösterreich | 2017 mostviertel

mostviertel asbach ardagger stift atzenbrugg | 2017 25 samstag, 24. Juni, 15.00 Uhr samstag, 30. september, 15.00 Uhr schUbertiaden Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal schloss atzenbrUgg Werke von W.A. Mozart und Werke von F. Schubert, 02275/5234 F. Schubert H.v. Herzogenberg und R. Fuchs [email protected] atzenbrugg.at Arsia Piano Duo: Kreisler Trio, Wien schubertiaden-atzenbrugg.at Susanna Artzt und Manfred Wagner-Artzt

sonntag, 8. oktober, 16.00 Uhr samstag, 1. Juli, ganztägig Schloss Atzenbrugg, 10. Juni – 8. oktober Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Schlosskapelle Schloss Atzenbrugg 20 Jahre Kulturarbeit in Orgel trifft Volksmusik Schloss Atzenbrugg, ursprünglich ein Atzenbrugg – Volkskultur & In Kooperation mit der Volkskultur zum Stiſt Klosterneuburg gehöriges Kultur.Region. Niederösterreich Niederösterreich Landschloss, ist heute im Besitz der Eine musikalische Landpartie und Marktgemeinde Atzenbrugg. Die tradi - ein Konzertabend mit dem Pianoduo tionelle Konzertreihe »Atzenbrugger Kutrowatz herbsttage Schubertiaden« ist ein fester Bestandteil blindenMarkt des Kulturprogrammes auf Schloss 07473/666 80 Atzenbrugg. Schubert wurde von seinem freitag, 25. august, 19.30 Uhr [email protected] Freund, dem Dichter Franz von Schober, Schloss Atzenbrugg, Schlosspark herbsttage.at zu seinem Onkel Josef Derffel, seines Swing im Schloss Zeichens Verwalter des Schlosses, nach Danube Swing Orchestra aus Traismauer Atzenbrugg eingeladen. Von 1820 bis 1828 weilte er jeden Sommer längere Zeit im Perschlingschloss zu Atzenbrugg, 6. – 29. oktober sonntag, 10. september, 16.00 Uhr 1821 komponierte er hier die »Atzen - Blindenmarkt Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal brugger Deutsche«. Mehrere Bilder Schubert-Serenade des Landes In der kommenden Saison erobern die seiner Maler-Freunde geben Zeugnis Niederösterreich »Herbsttage Blindenmarkt« mit einer von fröhlichen Landpartien auf Schloss »Die schöne Müllerin« (arr. für Tenor und Brise Berliner Luſt gar den Mond: Atzenbrugg. Im Schloss befindet sich Streichorchester von J. Holik) Paul Linckes burlesk-phantastische auch das Museum »Franz Schubert und Operette »Frau Luna« feiert Premiere. sein Freundeskreis«. Alexander Kaimbacher, Tenor Mit ihren unsterblichen Evergreens wie Ensemble Neue Streicher u.a. »Das macht die Berliner Luſt«, Johannes Holik, Dirigent »Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe« und »Schlösser, die im Monde liegen« bezaubert sie das Publikum. samstag, 16. september, 15.00 Uhr Für den nötigen musikalischen Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Werke von F. Schubert und J. Weiss Schwung sorgt Maestro Kurt Dlouhy. In einer Inszenierung von Gernot Kranner Keiko Hattori, Klavier erwarten Sie die Publikumslieblinge Katrin Fuchs und Andreas Sauerzapf. Öffnungszeiten des Museums (ab Ostern bis 26. Oktober): samstag, 23. september, 15.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 14.00 – 17.00 Uhr Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Freitag: 16.30 – 19.00 Uhr Werke von F. Schubert, M. Wein - Samstag: 16.00 – 18.00 Uhr berg, J. Haydn, J. Massenet und A. Dvo rˇák samstag, 10. Juni, 15.00 Uhr Haydn Quartett Eisenstadt Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Elisabeth Rakowitz, Kontrabass Liederabend Anna Magdalena Kokits, Klavier Werke von F. Schubert Robert Holl, Bass Edda Graf, Klavier

26 musiksommer niederösterreich | 2017 freitag, 6. oktober, 19.30 Uhr Zum Ausklang liefert die außergewöhnli - 20.00 Uhr Ybbsfeldhalle che Bühne des Lunzer Sees den spekta - Barockbibliothek Premiere ku lären Rahmen für ein heiteres Open- Nocturno – nächtliches Konzert Frau Luna Air- Erlebnis. Die einzigartige Symbiose bei Kerzenlicht Operette von P. Lincke von Musik, Architektur und Landschaſt Konzert mit Lesung zum Thema garantiert unvergessliche Momente! »Fryderyk Chopin und Georg Sand Michael Garschall, Künstlerische in Nohant« Gesamt leitung Werke von F. Chopin und seinen Kurt Dlouhy, Musikalische Leitung Zeitgenossen Gernot Kranner, Regie Monica Ivona Rusu-Radman, Choreografie Janusz Olejniczak, Yves Henry und Markus Aubrecht, Klavier Mit Katrin Fuchs, Gabriele Schuchter, Sanghee Cheong, Geige Robert Kolar, Peter Lodynski, Willi und andere Solistinnen und Solisten des Narowetz, Andreas Sauerzapf u.v.a. Festivals Weitere Vorstellungen im Oktober Liliana Niesielska, Moderation & Lesung 19.30 Uhr: 13/14/20/21/28 freitag, 11. august 17.00 Uhr: 8/22/29 15.00 Uhr: 14/21/26 15.30 Uhr sonntag, 13. august Prälatenhof Feierlicher Einzug 11.00 Uhr Barockbibliothek choPin festiVal Musikkapelle Gaming Matineé Jeunesse kartaUse gaMing Tanz- und Gesangsensemble Mały Śląsk Werke von F. Chopin, J. Haydn, 01/512 23 74 Goldhauben-Trachtengruppe Lackenhof J.N. Hummel, A.F. Doppler, S. Sommer offi[email protected] 16.00 Uhr (Uraufführung) u.a. chopin.at Barockbibliothek Feierliche Eröffnung Janusz Olejniczak, Klavier Nicolas Campbell Traill, Trompete 18.00 Uhr Hiroyo Masumura, Klavier XXXIII. CHOPIN- Kartausenkirche Ensemble »I&K« Eröffnungskonzert FESTIVAL IN DER 17.00 Uhr Werke von F. Chopin, W.A. Mozart, W. Kilar KARTAUSE GAMING Seebühne*, Lunz am See und P. Kotauczek Heiterer musikalischer Ausklang 11. – 13. august Das Schlesische Orchester der Mit dem schlesischen Ensemble Jazzgot Schlesien mit der Stadt Zabrze (Polen) Philharmonie Zabrze zu Gast Sławomir Chrzanowski, Dirigent *bei Schlechtwetter in der Barockbibliothek Janusz Olejniczak, Klavier der Kartause Mit der Kraſt der Musik stellt sich das Yves Henry, Klavier Chopin-Festival in der Kartause Gaming seit nunmehr über drei Jahrzehnten in den Dienst der Verständigung über alle samstag, 12. august geografischen Grenzen hinweg. Das vielfältige Programm 2017 beinhaltet ein 12.00 Uhr Orchesterkonzert in der Kartausenkirche Prälatensaal sowie die »Matineé Jeunesse«, bei der Dinnerkonzert sich hochbegabte Preisträgerinnen und Festliches Mittagessen mit Preisträger des Jugendwettbewerbs musikalischen Darbietungen »prima la musica« vorstellen. Auch drei Werke von F. Chopin, M. Salamon und Uraufführungen von kurzen, dem Festival schlesische Volksmusik gewidmeten Werken von drei nieder - österreichischen Musikschaffenden finden statt. Selbstverständlich gibt es auch heuer wieder das beliebte Dinner konzert und das nächtliche Konzert bei Kerzen - licht »Nocturno« in der wunderschönen Barockbibliothek.

mostviertel atzenbrugg blindenmarkt gaming | 2017 27 freitag, 16. Juni, 19.00 Uhr INTERNATIONALE MUsikfestiVal stift Dormitorium SOMMERAKADEMIE lilienfeld & wiederaufhOHRchen Lilienfeld LILIENFELD internationale Volksliedbearbeitungen von J. Haydn und soMMerakadeMie L.v. Beethoven 2. – 16. Juli lilienfeld 02762/524 20-11 Ensemble Campililiensis pforte@stiſt-lilienfeld.at Karen De Pastel, Klavier sonntag, 2. Juli stiſt-lilienfeld.at 10.00 Uhr Stiſtsbasilika sonntag, 30. Juli, 19.00 Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung der MUSIKFESTIVAL Stiſtsbasilika Sommerakademie Lilienfeld STIFT LILIENFELD Konzert mit der Camerata Via Sacra J. Vierne – Messe solennelle für gemischten Chor und Orgel (1900) 4. Juni – 19. november Chorus Campililiensis Das Musikfestival »Internationaler Kultur - dienstag, 15. august, 16.00 Uhr Yi-Ting Wu-Mittermayer, Orgel sommer im Stiſt Lilienfeld«, gegründet und Stiſtsbasilika Florian Pejrimovski, Leitung geleitet von Stiſtsorganistin und Kapell - Lobgesänge für Maria 11.00 Uhr meisterin Karen De Pastel, bietet Orgel-, Vokalensemble Coro Novum Gaudium Stiſtsbasilika Chor- und Instrumental konzerte in der Barockduo Ronez/Kubitschek Offizieller Eröffnungsakt größten mittel alterlichen Kloster anlage Österreichs. Die Sommerakademie Stiſts-Chor und Kirchenchor Wilhelmsburg sonntag, 27. august, 16.00 Uhr umfasst Kurse und Vorträge, die von Stiſtsbasilika 19.00 Uhr international aner kannten Künstlerinnen Perlen aus der musikalischen Dormitorium und Künstlern sowie Pädagoginnen und Schatztruhe Symphonisches Eröffnungskonzert Pädagogen gehalten werden. Feierliche F.J. Haydn, Konzert für Flöte und Orchester Gottesdienste, glanz volle Konzerte wie Angelika Gratzer, Gesang D-Dur, Hob.VII f:D1 auch inspirierende Kursteil nehmer - Bernadette Käfer, Flöte W.A. Mozart, Konzert für Klavier und konzerte versprechen außergewöhnliche Dorli und Christoph Dachauer, Orgel Orchester C-Dur, KV 467 musikalische Höhepunkte. Darüber hinaus L.v. Beethoven, »Die Geschöpfe des schaffen diese Aufführungen einmal mehr Prometheus» op. 43 künstlerische und menschliche Verbindun - sonntag, 10. september, 16.00 Uhr L.v. Beethoven, Wellingtons Sieg oder gen zwischen allen Kontinenten der Welt, Stiſtsbasilika »Die Schlacht bei Vittoria« für großes unterm Motto »Europäische Künstler Chorfestival Orchester, op. 91 bauen Brücken«. Stiſts-Chor Lilienfeld Kayoko Miyanaga, Querflöte Chor St. Veit Ana Velinovska, Klavier Chor 70 Hainfeld KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld Kirchenchor Wilhelmsburg Karen De Pastel, Dirigentin

Mittwoch, 5. Juli, 20.00 Uhr Dormitorium Dozierende konzertieren

Pfingstsonntag, 4. Juni, 19.30 Uhr Dormitorium freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr Konzert mit dem Amadeus Stiſtsbasilika, danach in Dormitorium Brass Quintett Konzert der Teilnehmenden

Franz Griesler, Leitung samstag, 8. Juli, 19.00 Uhr Dormitorium Festabschlusskonzert

Abschlusskonzert der Teilnehmenden der 1. Kurswoche

28 musiksommer niederösterreich | 2017 sonntag, 9. Juli samstag, 8. Juli, 20.00 Uhr Wellenklaenge Lunzersaal 10.00 Uhr lUnz aM see Extrêmités Stiſtsbasilika 0664/433 33 22 Abschlussfestgottesdienst [email protected] Cirque Inextremiste: wellenklaenge.at Yann Ecauvre, Rémi Lecocq Vokalensemble O Musica Wien und Jeremy Olivier Lilia Khomenko, Leitung 20.00 Uhr Dormitorium sonntag, 9. Juli, 20.00 Uhr Dozierende konzertieren Seebühne Time to Gather 7. – 29. Juli Mittwoch, 12. Juli, 20.00 Uhr Lunz am See, Seebühne Marino Formenti, Klavier u.a. Dormitorium Meisterkonzert mit dem Streichtrio Wellenklaenge, das Festival für zeit - Mozarteum genössische Kunst, bietet jedes Jahr donnerstag, 13. Juli, 20.00 Uhr Werke von L.v. Beethoven, F. Schubert, eine große Vielfalt an anspruchsvoller Schloss Seehof E.v. Dohnányi und S. Kodaly Musik, Artistik, performativer und Romantische Duette Lesung eines Briefwechsels zwischen darstellender Kunst auf der Seebühne Werke von R. Herzberg, L. Sinigalglia, M. Luther und der Familie der Jörger aus des Bildhauers Hans Kupelwieser am R. Schuhmann, J. Brahms, Hohenberg Lunzersee. F. Mendelssohn Bartholdy u.a. Im Programm findet sich stets eine Harald Herzl, Violine große Vielfalt zwischen Experiment und Sylvia Kummer, Sopran Thomas Riebl, Viola Tradition, subtilen Klängen und kraſt - Tamara Jagersberger, Sopran Susanne Ehn-Riebl, Violoncello vollen Sounds, kleinen Formationen Uli Kupelwieser, Klavier Heinz und Karin Heistinger, Lesung und eindrucksvollen Orchestern. Wie in jedem Jahr steht das Festival unter einem eigenen Motto. Das freitag, 14. Juli, 20.00 Uhr donnerstag, 13. Juli, 19.30 Uhr heurige lautet: »Gezeiten«. Seebühne Cellarium Violons Barbares Dozierende konzertieren Dandarvaanchig Enkhjargal, Gesang Amadeus Brass Quintett u.a. & Rap & mongolische Pferdegeige Franz Griesler, Leitung (Morin Khoor) Dimitar Gougov, bulgarische Spießgeige Fabien Guyot, Perkussion freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr Stiſtsbasilika, danach im Dormitorium Konzert der Teilnehmenden samstag, 15. Juli, 20.00 Uhr Seebühne 26. Juni – 8. Juli MoZuluArt & Ambassade String samstag, 15. Juli täglich, 10.00 – 19.30 Uhr Quartet Schloss Seehof 17.00 Uhr One to One MoZuluArt Prälatur Ambassade String Quartett Juwelen der Kammermusik Starpianist Marino Formenti spielt täglich vier Konzerte von ca. 90 Min. für je eine_n 19.00 Uhr Zuhörer_in Dormitorium donnerstag, 20. Juli 20.00 Uhr Festabschlusskonzert Seebühne Lorenz Raab: XY band freitag, 7. Juli, 20.00 Uhr Werke von L. Raab Seebühne sonntag, 16. Juli, 10.00 Uhr Festivaleröffnung Lorenz Raab, Trompete Stiſtsbasilika Christof Dienz, Zither Abschlussfestgottesdienst Otto Lechner und die Wiener Matthias Pichler, Bass Ziehharmoniker Oliver Steger, Bass Intermezzi von Cirque Inextremiste Herbert Pirker, Schlagzeug

mostviertel lilienfeld lunz am see | 2017 29 freitag, 21. Juli 20.00 Uhr samstag, 3. Juni internationale Seebühne Rantala-Wakenius Duo barocktage 11.00 Uhr stift Melk Kolomaniasaal Werke von I. Rantala und U. Wakenius 02752/540 60 Der Untergang Jerusalems Iiro Rantala, Klavier offi[email protected] Il Dolce Conforto Ulf Wakenius, Gitarre barocktagemelk.at Miriam Feuersinger, Sopran ab 14.30 Uhr samstag, 22. Juli, 20.00 Uhr Stadt Melk, Bäckerei & Seebühne Konditorei Mistlbacher Stephanie Nilles & friends Die Entdeckung der Sinnlichkeit 1. – 5. Juni Stephanie Nilles, Klavier Stiſt Melk, Schloss Pielach Beatrice Fago, Lesung Manu Mayr, Bass Love knows no ending – 15.30 Uhr Lukas König, Schlagzeug Liebe und Untergang Kolomanisaal Wo beginnt die Liebe und wo endet sie? Combattimento musicale Kennt die Liebe Grenzen – oder kann sie sonntag, 23. Juli, 18.30 Uhr Finalistenkonzert diese mühelos überwinden? Die Interna - Seebühne Jakobisingen tionalen Barocktage Stiſt Melk stellen ihr 18.45 Uhr Programm heuer unter das Motto »Love Dietmayrsaal In Kooperation mit der Volkskultur knows no ending – Liebe und Untergang« Einführungsvortrag Niederösterreich und nehmen sich dieser sowie weiterer 19.30 Uhr Fragen an. Im unvergleichlichen Ambiente Stiſtskirche des Welterbes Stiſt Melk erleben die donnerstag, 27. Juli, 20.00 Uhr Monteverdi 1650 Gäste magische Momente mit einzigarti - Seebühne Messa a quattro voci e salmi Sinfonia de Carnaval gen Klängen, präsentiert von außerge - wöhnlichen Künstler persön lichkeiten. The Sixteen Werke von A. Eberl Lassen Sie Ihre Seele berühren! Harry Christophers, Dirigent Alois Eberl, Posaune & Akkordeon 22.00 Uhr & Gesang Gartenpavillon Anna Lang, Violoncello & Klavier Concerto amoroso Luis Ribeiro, Percussion Hamburger Ratsmusik freitag, 28. Juli, 20.00 Uhr Seebühne sonntag, 4. Juni Brot & Sterne 11.00 Uhr Franz Hautzinger,Trompete Kolomanisaal donnerstag, 1. Juni, 16.00 Uhr und Matthias Loibner, Drehleier Gesang der Parthenope freitag, 2 Juni, 15.00 Uhr Peter Rosmanith, Perkussion & Hang Al Ayre Español Stiſt Melk, Barockkeller Barocktage für Kinder: Eduardo Lopez Banzo, Leitung Der Dreh mit dem Dudl. Dorothee Oberlinger, Blockflöte samstag, 29. Juli, 20.00 Uhr Schikaneders Jugend Seebühne ab 14.30 Uhr Abschlusskonzert Stiſtspark Melk, Café des Gartenpavillons Doppelkonzert der Weltmusikgruppen freitag, 2. Juni, 20.00 Die Entdeckung der Sinnlichkeit »Federspiel« und »Alma« Stiſt Melk, Kolomanisaal Love knows no ending Beatrice Fago, Lesung Concentus Musicus Wien 15.30 Uhr Stefan Gottfried, Dirigent Schloss Pielach Sophie Karthäuser, Sopran Fantasien im Garten Eden Michael Schade, Tenor Maddalena del Gobbo, Viola da gamba

30 musiksommer niederösterreich | 2017 18.45 Uhr sonntag, 16. Juli, 10.30 Uhr ost-West Dietmayrsaal Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Einführungsvortrag MUsikfest Romantik in Ost & West 0681/103 57 911 F. Schubert, Divertissement alla Hongroise 19.30 Uhr [email protected] D. 818 g-Moll Kolomanisaal ostwestmusikfest.at Leçons de Ténèbres L.v. Beethoven, Sonate op. 31 Nr. 2, »Sturm« H. Wieniawski, Faustfantasie Ensemble Correspondances N. Paganini Capricen Nr. 9 & 23 Sébastien Daucé, Leitung Thomas Hlawatsch, Klavier Sophie Karthäuser, Sopran Hsio Ying, Klavier 22.30 Uhr Dalina Ugarte, Violine 11. Juni – 8. oktober Marmorsaal Mit dem Kuss seines Mundes An stimmungsvollen historischen Auf - führungsstätten in Niederösterreich sonntag, 23. Juli, 16.00 Uhr ensemble 15.21 wie der Villa im Südpark/Musikschule Stiſt Göttweig Magnus Andersson, Theorbe in St. Pölten, dem Stiſt Herzogenburg, Heiteres für Orgel und Flöte Schloss Heiligenkreuz oder auch Schloss Franz Haselböck, Orgel Sitzenberg präsentieren sich auch 2017 Montag, 5. Juni Alfred Agis, Flöte wieder international angesehene Musizie - 9.30 Uhr rende und Ensembles in einer abwechs - Dietmayrsaal lungs -reichen Konzertreihe. Eine musika - freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr Prima Colazione lische Begegnung von Ost und West, von St. Pölten, Villa im Südpark Kunst und Kulinarik begleitet von den Frühstück mit Michael Schade Sommernachts-Notturno Meisterkursen und dem internationalen L.v. Beethoven, Klaviersonate op. 109, 11.00 Uhr Beethovenwettbewerb für Violine in der Trio Es-Dur op. 1 Nr. 1 Kolomanisaal Musikschule St. Pölten. Der Sonne entgegen F. Schubert, Notturno Juan Hidalgo. Aufstieg und Fall Patricia Pagny, Klavier des Eros im Spanischen Barock Anton Nicolescu, Violoncello Marcello Defant, Viola La Grande Chapelle Gernot Winischhofer, Violine Albert Recasens, Dirigent Eugenia Boix, Sopran Lina Marcela Lopez, Sopran sonntag, 30. Juli, 19.30 Uhr Gabriel Díaz, Countertenor St. Andrä Herzogenburg Gerardo López Gámez, Tenor Camerata Vienna Open Air 15.30 Uhr sonntag, 11. Juni, 10.30 Uhr Werke von G. Rossini, P. Ratti, A. Vivaldi, Barockkeller Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn P.I. Tschaikowsky, E. Grieg und J. Strauß OffRoad Barock Romantik 4-händig Lorenzo Passerini, Dirigent Werke von A. Dvořák, E. Grieg, F. Busoni BartolomeyBittmann Tommaso Benciolini, Flöte und G. Rossini 18.45 Uhr Sandra Landini, Klavier Dietmayrsaal Einführungsvortrag Michele Pentrella, Klavier Mittwoch, 2. august, 19.30 Uhr St. Pölten, Villa im Südpark 19.30 Uhr Internationaler Beethovenwett be - Stiſtskirche sonntag, 25. Juni, 10.30 Uhr werb für Violine – Preisträgerinnen Ewiges Feuer, Ursprung der Liebe Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn und Preisträgerkonzert J.S. Bach, Kantaten zum Pfingstfest Enrique Granados, »Goyescas« – Los enamorados Maios Concentus Musicus Wien sonntag, 10. september, 10.30 Uhr Tölzer Knabenchor Giuseppe Lo Cicero, Klavier Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Stefan Gottfried, Dirigent I. Albeniz, »Suite Iberia« für Klavier für Solist des Tölzer Knabenchors, Sopran 4 Hände Solist des Tölzer Knabenchors, Alt Michael Schade, Tenor Pedro Valero, Klavier Günther Groissböck, Bass Miguel Ángel Rodríguez, Klavier

mostviertel göttweig heiligenkreuz-gutenbrunn herzogenburg melk st. pölten | 2017 31 freitag, 15. september, 19.30 Uhr Mittwoch, 24. Mai, 19.30 Uhr samstag, 22. april, 19.00 Uhr Schloss Sitzenberg Young voices in concert Festsaal »Aires De España: Canción Liederabend Chorkonzert im Rahmen des y Zarzuela« Werke von L.v. Beethoven, F. Liszt und NÖ Landesjugendsingens X. Montsalvatge, F. Mompou, J, Turina, B. Randhartinger Jugendchor »Neue Wiener Stimmen« M.de Falla und F.M. Torroba Chor der NMS Norbert Ernst, Tenor Eugenia Boux, Sopran Chor der SMS Andrea Linsbauer, Klavier Anna Ferrer, Klavier

freitag, 18. und samstag, 19. august, sonntag, 7. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr 19.30 Uhr Benedict Randhartinger Museum bUrgzaUber Rigoletto Saisoneröffnung im erweiterten reinsberg Oper von G. Verdi Randhartinger Museum 07487/21388 Werke von B. Randhartinger u.a. offi[email protected] Karel Drgáč, Künstlerische Leitung burgarena.reinsberg.at Musikschule »Alpenvorland«

randhartinger-tage sonntag, 30. Juli, 9.30 Uhr rUPrechtshofen Pfarrkirche 21. Mai – 19. august 0676/93 02 555 Fest- und Gedenkmesse für die [email protected] Die Burgarena Reinsberg thront seit Familie Randhartinger-Perl randhartinger.at ca. 1000 Jahren über dem Dorf Reins - Werke von B. Randhartinger u.a. berg. In unzähligen freiwilligen Arbeits - Wilma Maller, Sopran stunden wurde das verfallene Bauwerk Anton Gansberger, Organist zu neuem Leben erweckt. Liebevoll, mit viel Geduld und Fleiß wurden Kontraste 22. april – 1. oktober gesetzt, modernisiert und dabei das Zur Erinnerung an den 1802 in Ruprechts - samstag, 2. september, 19.00 Uhr ursprüngliche Flair erhalten. Seither hofen geborenen, bedeutenden Kom po - Festsaal bildet die Burgarena einen der wichtigs - nisten, Sänger und Hofkapellmeister Kammermusikabend ten kulturellen Mittelpunkte entlang der Benedict Randhartinger setzt die Benedict Werke von B. Randhartinger, A. Salieri, Eisenstraße. Das Angebot ist vielfältig. Randhartinger-Gesellschaſt seit nunmehr F. Schubert, J. Strauß und J. Lanner Mit dem im Jahr 2016 ins Leben gerufe - 25 Jahren zielführende Aktivitäten. Aus - nen »Reinsberger Burgzauber – Der Concilium musicum Wien gehend von seinem Geburtsort wurden Kultursommer für die ganze Familie« Erwin Belakowitsch, Bariton Konzerte, Tagungen und Aus stellungen setzt Reinsberg einen neuen Schwer - österreich- und weltweit veranstaltet. punkt. Auch heuer wird die Musik Rand hartin - gers und seiner Zeitgenossen bei den 175 Jahre 18. »Randhartinger-Tagen« in Ruprechts - carl zeller hofen und in anderen niederösterrei - 07477/42111 chischen Orten präsentiert. Randhartin - [email protected] ger, der zu den beliebtesten Komponisten stpeterau.at seiner Zeit zählte, hinterließ rund 2.200 Kompositionen, wobei seine 820 Lieder und 18 große Messen im Vordergrund stehen. 9. april – 8. oktober sonntag, 21. Mai, 15.00 Uhr St. Peter in der Au Hänsel & Gretel Der bekannte Operetten-Komponist Carl Kinder-Opern-Wanderung rund um die Zeller darf als berühmtester Sohn der Burgarena Reinsberg Marktgemeinde St. Peter an der Au gel - Oper rund um ten. Heuer jährt sich sein Geburtstag zum 175. Mal. Aus diesem Anlass wird dieser bedeutende Künstler mit einem vielfälti - gen kulturellen Angebot in seiner Heimat - gemeinde gewürdigt. Von Operettenauf - führungen über Lesungen und Kranzl -

32 musiksommer niederösterreich | 2017 singen bis zu einer Vernissage reichen Elías Morales Pérez, Tanz & Kastagnetten barockfestiVal die Veranstaltungen, mit denen dieses Les Accords Extraordinaires st. Pölten Jubiläum gefeiert wird. Anna Magdalena Auzinger, Sopran 02742/333-2601 Annemarie Podesser, Traversflöte & 02742/333-2602 Blockflöte offi[email protected] Philipp Comploi, Barockcello barockfestival.at Michael Hell, Cembalo Hans Brüderl, Barockgitarre &Laute

samstag, 17. Juni, 19.30 Uhr 10. – 24. Juni Ehemalige Synagoge 12. Barockfestival St. Pölten Vater und Sohn sonntag, 9. april, 10.00 Uhr Das Barockfestival St. Pölten hat sich Ensemble Zeitgeist Carl Zeller Museum im Schloss Tag des offenen Museums seit seiner Gründung als Fixpunkt im kultu rellen Leben der Stadt etabliert. Rund um Carl Zeller Hochwertige Konzerte an ausgewählten sonntag, 18. Juni, 19.30 Uhr Carl Zeller Musikschule Schauplätzen der Stadt laden ein. Dom zu St. Pölten Bach meets Luther. Teil 2

Domchor St. Pölten und Domorchester Montag, 1. Mai, 17.00 Uhr St. Pölten auf Originalinstrumenten Schloss Der Kellermeister Otto Kargl, Leitung Operette von C. Zeller Ensemble Oper@Tee donnerstag, 22. Juni, 19.30 Uhr Ehemalige Synagoge Inventio samstag, 24. Juni, 20.00 Uhr Werke von J.-L. Matinier und samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr Der Vogelhändler M.A. Ambrosini Franziskanerkirche Operette von C. Zeller Femina Sacra Jean-Louis Matinier, Akkordeon Carl Zeller Gesangverein Marco Ambrosini, Nyckelharpa Michel Godard, Serpent Carl Zeller Musikschule Linda Bsiri, Gesang & Tromba Marina Lee Santana, Viola da gamba freitag, 23. Juni, 20.00 Uhr sonntag, 10. september, 10.00 Uhr Dom zu St. Pölten Diverse Aufführungsorte in der ORGEL PLUS Wein sonntag, 11. Juni, 18.00 Uhr Marktgemeinde »der gemischte Styl« Carl Zeller Kranzlsingen Evangelische Kirche Bach meets Luther. Teil 1 Ludwig Lusser, Orgel Mit zahlreichen Chören aus der Region Caroline Berchotteau, Sprecherin Capella Incognita und darüber hinaus Frauenchoralschola der Dommusik Marcus Hufnagl, Leitung St. Pölten Elisabeth Klutz, Leitung Mittwoch, 11. oktober, 19.30 Uhr Michael Haydn, Vinothek donnerstag, 15. Juni, 19.30 Uhr Schloss »Und Zeller lächelte« Vinzenz Pauli Bauernhöfe, Tanzböden, Literarische Reise in die Welt C. Zellers mit Hafenkneipen samstag, 24. Juni, 19.30 Uhr musikalischer Begleitung Carl-Zeller-Halle Text von W. Srb, Werke von C. Zeller Die Tandler Von Monteverdi to Mina: The long journey of Italian music from 1600 Wolfgang Srb, Lesung freitag, 16. Juni, 19.30 Uhr to 60’s Carl Zeller Gesangverein Ehemalige Synagoge Werke von Fr. Corbetta, J.H. Kapsberger, Carl Zeller Musikschule Fiesta Espanola P. Soffici, B. Strozzi, F. Cavalli, J. Croce, Werke von J. Marin, D. Scarlatti und S. de Murcia, C. Monteverdi, D. Ortiz, G.F. Händel M.’A. Ziani und B. Cafora Soqquadro Italiano

mostviertel reinsberg ruprechtshofen st. peter in der au st. pölten | 2017 33 donnerstag, 17. august, 19.30 Uhr Lilienfeld, gemeinsam mit dem Wiener Jazz iM hof Kammerchor und Wolfgang Kogert an der st. Pölten Think Bach Op2. Orgel. Am dritten Spielort Herzogenburg 02742/333-2601 Edouard Ferlet, Klavier werden Sopranistin Christina Gansch und 02742/333-2602 Luis Ribeiro Project das Ensemble Castor mit Werken von [email protected] Luis Ribeiro, Percussion & Vocals u.a. Schmelzer, Ziani und Bertali »Musik am st-poelten.gv.at Wiener Kaiserhof« erklingen lassen. Unter dem Titel »Luther meets live- freitag, 18. august, 19.30 Uhr electronics« kehrt der ehemalige Dom - Silver and Black organist Franz Danksagmüller mit Werken von Martin Luther, Schütz & Jean-Louis Matinier, Akkordeon 16. – 19. august Musik der Gregorianik für einen Abend Michael Riessler, Bassklarinette St. Pölten nach St. Pölten zurück. Mattanza trio Einem geneigten Publikum mit Affinität Gavino Murgia, Saxophon & Stimme zu Modern Jazz bietet das Festival auch Michel Godard, Tuba & Electric Bass & im sechsten Jahr einen Mix aus Auſtritten Serpent lokaler und internationaler Musizierender, Patrice Heral, Drums & Electronic arrivierte Profis ebenso wie Nachwuchs - talente, allesamt auf höhstem Niveau. Schau- (und Hör-) Platz ist der stim - samstag, 19. august, 19.30 Uhr mungs volle Innenhof des Stadtmuseums der niederösterreichischen Landes - Trio ELF feat. Matthias Schriefl hauptstadt. Walter Lang, Klavier sonntag, 10. september, 18.00 Uhr Gerwin Eisenhauer, Drums Dom zu St. Pölten Peter Cudek, Bass The Power of Music Matthias Schriefl, Trompete G.F. Händel: Alexander’s Feast True Stories Elisabeth Breuer, Sopran Jazz Big Band Graz Bernhard Berchtold, Tenor Heinrich von Kalnein und Horst-Michael cappella nova Graz Schaffer, Leitung Domkantorei St. Pölten L’Orfeo Barockorchester Otto Kargl, Leitung Mittwoch, 16. august, 19.30 Uhr festiVal Into the Mystic MUsica sacra 0677 61274462 samstag, 16. september, 19.30 Uhr David Hellböck Trio: offi[email protected] Stiſtskirche Lilienfeld David Helbock, Klavier festival-musica-sacra.at Musik für die Seele Raphael Preuschl, Bassukulele Werke von G. Ligeti, B. Britten und Reinhold Schmölzer, Drums Volkslieder Douba Foli Wiener Kammerchor Abdulaye Diabate, Modibo Diabate, Vocals 10. september – 6. oktober Michael Grohotolsky, Leitung Mamadou Diabate, Brahima Diabate, St. Pölten – Herzogenburg – Lilienfeld Wolfgang Kogert, Orgel Balafon Mit Händels »Alexander’s Feast« eröffnen Zwoadreivier Sekou Dembele, Djembe die cappella nova graz, die Domkantorei Matthias Loibner, Drehleier Kalifa Kone, Kalebasse St. Pölten und das L’Orfeo Barockorchester Sabari, Talking Drum unter der Leitung von Otto Kargl das dies - Sigi Finkel & Wolfgang Puschnig, jährige Festival. Erstmals wird heuer auch samstag, 30. september, 19.30 Uhr Saxophon & Flöte eine Ballettklasse der Musikschule St. Pöl - Stiſt Herzogenburg Alois Eberl, Posaune ten zu sehen sein, welche gemeinsam mit Musik am Wiener Kaiserhof Alex Meik, Bass Organistin Dorothea Lusser das Familien - Werke von J.H. Schmelzer, M.A. Ziani konzert zur Schöpfungs geschichte »Wie und A. Bertali war das am Anfang« im Dom zu St. Pölten Christina Gansch, Sopran gestaltet! Ein Da Capo mit Matthias Loibner Ensemble Castor an der Drehleier gibt es in der Stiſtskirche

34 musiksommer niederösterreich | 2017 sonntag, 1. oktober, 18.00 Uhr sonntag, 14. Mai, 15.00 Uhr schloss thalheiM Dom zu St. Pölten Stars in Concert Luther meets live-electronics classic Lidia Baich, Violine 0664/64 64 303 Klaus Mertens, Bariton Andreas Schager, Tenor [email protected] Franz Danksagmüller, Orgel & Matthias Fletzberger, Klavier schlossthalheimclassic.at Live-Elektronik

sonntag, 4. Juni, 20.00 Uhr freitag, 6. oktober, 16.30 Uhr Frühlings-Open-Air 25. März – 14. august Dom zu St. Pölten Amarcord Wien Quartett: Wie war das am Anfang? Familien - Schloss Thalheim liegt in der Nähe der Sebastian Gürtler, Violine konzert zur Schöpfungsgeschichte Landeshauptstadt St. Pölten. Das reno - Michael Williams, Violoncello vierte Schloss ist ein Ganzjahres- Hotel - Dorothea Lusser, Orgel Gerhard Muthspiel, Bass betrieb der Spitzenklasse. Manfred Länger, Moderation Tommaso Huber, Akkordeon Der Kulturbetrieb in vier Fest-, Tanz- und Yulia Bauer, Choreographie Konzertsälen, zwei Salons, einer Kapelle Ballettklasse der Musikschule St. Pölten und einem Amphitheater pflegt Klassik sonntag, 16. Juli, 15.00 Uhr vom Feinsten im Bereich Konzert, Sommer-Operette Oper, Operette, Lied und Lyrik. sonntag, 8. oktober, 18.00 Uhr Orpheus in der Unterwelt & Künstlerischer Leiter, an der Seite des Dom zu St. Pölten Die Fledermaus Luther singt Kulturverein-Präsidenten Josef Renz, ist der österreichische Sänger, Regisseur Wolfgang Gratschmaier Werke von J.S. Bach, J. Brahms und und Produzent Wolfgang Gratschmaier. M. Reger Calmus Ensemble Montag, 14. august, 19.30 Uhr Ballett-Open-Air

GOTTESDIENSTE Palais de la Danse , 20 Jahre Euro paballett sonntag, 1. oktober 9.30 Uhr klangraUM Stiſtskirche Herzogenburg Spatzenmesse KV 220 Waidhofen samstag, 25. März, 15.00 Uhr 07442/511 255 Motettenchor & Orchester der Schubertiade Lied und Lyrik [email protected] Stiſtskirche Herzogenburg Lieder von J. Brahms, R. Schumann, klangraumwaidhofen.at Johannes Zimmerl, Orgel F. Mendelssohn Bartholdy und Otto Schandl, Leitung P. zu Eulenburg Texte von H. Heine, Ch. Morgenstern 10.00 Uhr und K. Wecker Stiſtskirche Lilienfeld Piccolominimesse KV 258 Renée Schüttengruber, Sopran Detlev Eckstein, Rezitation 9. april – 11. Juni 2016 Chorus und Capella Campiliensis Thomas Böttcher, Klavier Kristallsaal im Schloss Rothschild Karen De Pastel, Orgel Waidhofen/Ybbs Franz Griesler & Florian Pejrimovsky, Die Entdeckung der Nacht Leitung sonntag, 16. april, 15.00 Uhr In Memoriam Peter Minich Sie kann so vieles, die Nacht. Sie ist Osterkonzert schlaflos, geträumt, dunkel, verklärt, sonntag, 8. oktober, 10.30 Uhr gefeiert und gefürchtet. Ein Segel für Dom zu St. Pölten Patronanz: Guggi Löwinger Missa »Aeterna Christi munera« die Kunst und ihre schöpfenden Winde. Credo (2004) Klavier-Doyen Jörg Demus zeigt sich in einem feinem Programm dem »Mond« Domchor & Jugendensemble St. Pölten und seinen Schattenbildern. Das Dreige - Ludwig Lusser, Orgel spann Fabian Krüger, Elisabeth Breuer Otto Kargl, Leitung und Sigurd Hennemann verdichtet Joseph von Eichendorff und Robert Schumann.

mostviertel st. pölten herzogenburg lilienfeld thalheim | 2017 35 Die junge Pianistin Claire Huangci trägt oPer rUnd UM Waidhofner ihren Vornamen mit Werken von Frédéric Waidhofen/Ybbs kaMMerorchester Chopin und John Corigliano in Anlehnung 0650/860 16 91 an Claude Debussys »Claire de Lune« ins [email protected] [email protected] Programm. Karl Markovics lauscht der kammerorchester.waidhofen.at oper-rund-um.at Moskauer Virtuosin Polina Charnetckaia, die Maurice Ravels »Gaspard de la nuit« aus dem Klavier zaubert. Günther Groissböck bringt Opernglanz und die Tiefe seiner Stimme mit ins hei - 17. – 24. august 2. april – 8. oktober matliche Waidhofen. Die Nacht und ihre Rund um das Rothschildschloss Als »musikalischer Hotspot« des vielen Gesichter. Sie gilt es zu entdecken. Nach sechs aufregenden Jahren in Ybbstals beherbergt Waidhofen an der Aschbach Markt gastiert OPER rund Ybbs bereits seit dem 19. Jahrhundert um heuer erstmalig in Waidhofen/Ybbs. eine Reihe von symphonischen Orches - Das Schloss Rothschild bietet ein terformationen, die stets mit dem kultu - wunderbar stimmiges Ambiente für rellen Geschehen der Statuarstadt und W.A. Mozarts Meisterwerk »Don der verbunden waren. Die Konzertpro - Giovanni«. In keinem anderen Werk gramme des auf dieser langen Orches - Mozarts wird das Beziehungsgeflecht tertradition auf bauend im Jahr 1973 der Figuren so vielschichtig beleuchtet gegründete Waidhofner Kammer - und mit so intensiver Musik zum orchesters umfassen sämtliche Stil - Ausdruck gebracht. Don Giovanni, den richtungen und Kompositionsformen: samstag, 9. april, 18.00 Uhr An den Mond Frauen verfallen, gerät durch seine vom Solokonzert bis zur Sinfonie, Liebesabenteuer in immer größere von der Barockmusik bis zu Auſtrags - Jörg Demus, Klavier Schwierigkeiten. Treue Frauen lassen kompositionen zeitgenössischer ihn abblitzen, verflossene Frauen wei - Musikschaffender reicht das Repertoire chen nicht mehr von seiner Seite, an - des Orchesters. Die Zusammenarbeit Montag, 17. april, 18.00 Uhr dere wollen ihn eines Verbrechens über - mit der Singgemeinschaſt »Cantores Das Marmorbild führen. Flucht nach vorne, lautet seine Dei Allhartsberg« ergänzt mit der Devise, und so lädt er alle zu einem Aufführung von großen Oratorien und Fabian Krüger, Rezitation Maskenball in sein Schloss ein. Messen die Programmvielfalt des Elisabeth Breuer, Sopran Orchesters. Sigurd Hennemann, Klavier sonntag, 14. Mai, 11.00 Uhr Claire de Lune

Claire Huangci, Klavier sonntag, 28. Mai, 18.00 Uhr Geschöpfe der Dunkelheit donnerstag, 17. august, 19.30 Uhr Premiere samstag, 9. april, 19.30 Uhr Karl Markovics, Rezitation Don Giovanni Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs Polina Charnetckaia, Klavier Oper von W.A. Mozart Frühjahrskonzert U. Küchl, Lacrimae – Musik für Grosses Anna Katharina Bernreitner, Inszenierung Orchester op. 57 (Uraufführung) sonntag, 11. Juni, 18.00 Uhr OPER-rund-um-Ensemble & -Orchester Um Mitternacht R. Batik, Klavierkonzert Nr. 1 Filmmusik Weitere Vorstellungen, 19.30 Uhr Gerold Huber, Klavier August: 20/21/23/24 Roland Batik, Klavier Günther Groissböck, Bass Wolfgang Sobotka, Dirigent Waidhofner Kammerorchester

36 musiksommer niederösterreich | 2017 SOMMERKONZERTE freitag, 28. april, 19.30 Uhr schlosskonzerte W.A. Mozart, Eine Kleine Nachtmusik WalPersdorf samstag, 24. Juni, 19.00 Uhr S. Bodorová, Konzert für Violine, 0677/619 692 42 Basilika Maria Dreieichen Viola und Orchester [email protected] J. Stamitz, Sinfonie á Quattro in D-Dur sonntag, 25. Juni, 11.00 Uhr schloss-walpersdorf.at A. Dvořák, Streicherserenade in E-Dur op. 22 Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs Kurpfälzisches Kammerorchester sonntag, 25. Juni, 19.30 Uhr Mannheim Stiſt Melk, Kolomanisaal David Petrlik, Violine 1. april – 22. oktober Kristina Fialová, Viola J. Brahms, Klavierkonzert Nr. 2 in Schloss Walpersdorf Marek Stilec, Dirigent B-Dur op.83 Abonnementkonzerte 2017 F. Mendelssohn Bartholdy, Sinfonie Nr. 5 in Der Verein »Kultur: Schloss Walpers - d-Moll op. 107 »Reformationssinfonie« dorf« veranstaltet auch 2017 einen sonntag, 11. Juni, 11.00 Uhr Christopher Hinterhuber, Klavier sechsteiligen Abonnement-Zyklus, bei Große Kammermusik Matinee – Waidhofner Kammerorchester dem drei Konzerte dem Schwerpunkt JUNGES PODIUM Wolfgang Sobotka, Dirigent »Junges Podium« gewidmet sind. W.A. Mozart, Klarinettenquintett KV 581 Am Programm stehen Konzerte des in A-Dur jungen, aufstrebenden Herzogenburger F. Schubert, Oktett D. 803 in F-Dur HERBSTKONZERTE Bassbariton Daniel Gutmann mit Arien Soundartists – ein junges Ensemble des und Liedern von Haydn, Mozart und Tonkünstler Orchesters NÖ samstag, 14. oktober, 19.30 Uhr Schubert, dem Kurpfälzischen Otto Brusatti, Moderation Basilika Sonntagberg Kammerorchester Mannheim mit einem Highlight-Programm und den jungen sonntag, 15. oktober, 16.00 Uhr Soundartists am Vatertag. Nach der Stiſtskirche Seitenstetten freitag, 29. september, 19.30 Uhr Sommerpause freut sich Schloss Lerchenquartett Walpersdorf auf das renommierte J. Haydn, Missa in angustiis in d-Moll J. Haydn, Streichquartett op. 64/5 Apollon Musagete Quartett, auf eine Hob. XXII: II »Nelsonmesse« »Lerchen« Liedermatinee der wunderbaren Mezzo - A. Arensky, Streichquartett op. 35a Singgemeinschaſt Cantores Dei sopranistin Angelika Kirchschlager und A. Dvořák, Streichquartett op. 105 in As-Dur Allhartsberg die bemerkenswerten Nachwuchspianis - Waidhofner Kammerorchester ten Lucas und Arthur Jussen aus den Apollon Musagète Quartett Anita Auer, Choreinstudierung Niederlanden. Otto Brusatti, Moderation Wolfgang Sobotka, Dirigent

sonntag, 22. oktober, 11.00 Uhr Liedermatinee Lieder von F. Liszt, F. Schubert und J. Brahms Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Elias Gillesberger, Klavier kUltUrfest samstag, 1. april, 19.30 Uhr Mythen & Märchen/Wirklichkeit – JUNGES PODIUM Arien & Lieder von J. Haydn, W.A. Mozart, F. Schubert u.a. Daniel Gutmann, Bassbariton Junko Tsuchiya, Klavier Tatjana Seltsam, Moderation

mostviertel waidhofen an der ybbs walpersdorf | 2017 37 KULTURFEST freitag, 21. Juli, 19.30 Uhr MUsikfest TRAISENTAL 2017 Schloss Walpersdorf, Festsaal F. Schubert, »Die schöne Müllerin« schloss Weinzierl 07416/52 437–127 15. – 23. Juli D. 795 offi[email protected] Schloss Walpersdorf, Bo Skovhus, Bariton musikfest-weinzierl.at Stiſt Herzogenburg, Stefan Vladar, Klavier Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Peter Jarolin, Moderation »Lebensfreude – im und um Schloss Walpersdorf«– so lautet das Motto des 25. – 28. Mai Kulturfests Traisental. Und genau diese samstag, 22. Juli Vom 25. bis 28. Mai 2017 treffen einander Lebensfreude soll auch 2017 unter allen 10.00 Uhr hochkarätige Musikerinnen und Musiker kulturbegeisterten Festivalgästen verbrei - Schloss Walpersdorf, Festsaal aus aller Welt, wie das Quartetto di tet werden. Zu diesem Zweck offerieren Ö1 Klassik-Treffpunkt Cremona, die tschechi sche Hornistin Schloss Walpersdorf, Stiſt Herzogenburg Live aus dem Festsaal Katerina Javurkova, die russisch-italieni - und Schloss Heiligen kreuz-Gutenbrunn sche Bratschistin Anna Serova oder der ein abwechslungs reiches Programm mit Otto Brusatti, Moderation niederländische Klarinettist Lars van den Bo Skovhus, Stefan Vladar, dem Klavier - 18.00 Uhr Oudenweijer auf Ein ladung des Altenberg duo Önder, The Theatre of the Ears, Otto Schloss Walpersdorf, Festsaal Trios Wien in Schloss Weinzierl bei Brusatti, Johanna Doderer, dem Auner Mein Leben ist die Musik Wieselburg zum gemeinsamen Musizie - Quartett, Franz Bartolomey u.a. Werke von J. Doderer, F. Liszt, ren. Das weit gespannte Programm reicht Regionale Schmankerl sowie die ausge - L.v. Beethoven, A. Piazzolla u.a. von Werken aus der Wiener Klassik zeichneten Weine der Traisentaler Winzer (Haydn, Mozart Beethoven, Ries, Hum - sorgen für den kulinairschen Genuss. Peter Turrini, Lesung mel) bis zur Musik des 20. Jahrhundert Auner Quartett mit besonderer Be rücksichtigung franzö - Klavierduo Önder sischer Komponisten (Poulenc, Jolivet, samstag, 15. Juli, 19.30 Uhr Ana Topalovic, Violoncello Messiaen, Saint-Saëns). Festsaal, Kapelle Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn, Nikola Djoric, Akkordeon und Garten von Schloss Weinzierl, wo Festsaal Otto Brusatti, Moderation Jugendliche Eröffnung Joseph Haydn vor mehr als 260 Jahren Die Fensa Geiger aus dem Steirischen das Streichquartett erfand, bilden den J. Haydn, »Reiterquartett« op. 74 Salzkammergut spielen nach dem authentischen Rahmen für die Konzerte. Nr. 3 in g-Moll Konzert ab 22 Uhr im Ehrenhof auf. E.T.A. Hoffmann, Harp Quintett in c-Moll H. Reniè, Légende d’après »Les Elfes« F. Mendelssohn Bartholdy, sonntag, 23. Juli Streichquartett op. 13 9.00 Uhr Alverina Streichquartett Schloss Walpersdorf, Schlosskirche Elisabeth Plank, Harfe A. Seidl, Missa in G Ensemble des Konservatoriums für donnerstag, 20. Juli, 19.30 Uhr Kirchenmusik der Diözese St. Pölten Stiſt Herzogenburg, Festsaal donnerstag, 25. Mai Phantasticus 11.00 Uhr Schloss Walpersdorf, Festsaal 10.00 Uhr Werke von J.S. Bach, G. Muffat und Virtuose Abschlussmatinee Pfarrkirche Wieselburg D. Buxtehude J. Haydn, Streichtrio in G-Dur op. 53/1 Festgottesdienst The Theatre of the Ears (Barockensemble): F. Mendelssohn Bartholdy, Klavierquartett Werke von M. Martines Carsten Eckert, Blockflöte in h-Moll op. 3 Kammerchor musicapricciosa Sabine Stoffer, Barockvioline J. Brahms, Klavierquartett in g-Moll op. 25 Instrumentalistinnen und Instrumentalis - Flóra Fábri, Cembalo Christopher Hinterhuber, Klavier ten auf Original instrumenten Daniele Caminiti, Theorbe Eszter Haffner, Violine Ulrike Weidinger, Leitung Thomas Selditz, Viola Franz Bartolomey, Violoncello Peter Jarolin, Moderation

38 musiksommer niederösterreich | 2017 19.00 Uhr samstag, 27. Mai Schloss Weinzierl Freud und Leid 15.00 – 18.00 Uhr 1. Kammerkonzert Schloss, Kapelle und Garten »Promenadenkonzert« mit drei (Eröffnungs konzert) musikalischen Stationen »Freud und Leid« Werke von J. Haydn, A. Jolivet, C. Debussy Musikerinnen und Musiker des Musikfests und P.I. Tschaikowsky 19.00 Uhr Quartetto di Cremona Schloss Weinzierl Walter Auer, Flöte 4. Kammerkonzert Christopher Hinterhuber, Klavier »Ende und Anfang« Altenberg Trio Wien Werke von W.A. Mozart, F. Poulenc und O. Messiaen Anschließend Empfang durch »So schmeckt NÖ« Katerina Javurkova, Horn Cristiano Gualco, Violine Anna Serova, Viola freitag, 26. Mai Simone Gramiglia, Viola Giovanni Scaglione, Violoncello 11.00 Uhr Walter Auer, Flöte Kapelle von Schloss Weinzierl 2. Kammerkonzert Christopher Hinterhuber, Klavier »Von den Canyons zu den Sternen« Lars Wouters van den Oudenweijer, Klarinette Werke von J.S. Bach, J. Haydn, Amiram Ganz, Violine O. Messiaen und W.A. Mozart Christoph Stradner, Violoncello Amiram Ganz, Violine Walter Auer, Flöte Christoph Stradner, Violoncello sonntag, 28. Mai, 16.00 Uhr Katerina Javurkova, Horn Schloss Weinzierl Quartetto di Cremona 5. Kammerkonzert (Abschluss konzert) 19.00 Uhr »Grande Finale« Schloss Weinzierl 3. Kammerkonzert Werke von J. Haydn, C. Saint-Saëns, »Soirée classique« S. Prokoev und E.v. Dohnányi Werke von F. Ries, J.N. Hummel und Altenberg Trio Wien L.v. Beethoven Heinrich Bruckner, Trompete Quartetto di Cremona Katerina Javurkova, Horn Benedict Ziervogel, Kontrabass Christopher Hinterhuber, Klavier Christopher Hinterhuber, Klavier Amiram Ganz, Violine Lars Wouters van den Oudenweijer, Anna Serova, Viola Klarinette Christoph Stradner, Violoncello Amiram Ganz, Violine Benedict Ziervogel, Kontrabass Paolo Andreoli, Violine Quartetto di Cremona Simone Gramiglia, Viola Giovanni Scaglioni, Violoncello Katerina Javurkova, Horn Anna Serova, Viola Christoph Stradner, Violoncello

mostviertel traisental weinzierl | 2017 39 40 musiksommer niederösterreich | 2017 waldviertel

mostviertel asbach ardagger stift atzenbrugg | 2017 41 allegro ViVo samstag, 5. august Mittwoch, 9. august kaMMerMUsik festiVal 18.00 Uhr 15.00 Uhr WaldViertel Sti ſt Altenburg, Weißer Saal Eggenburg, Psychosomatisches 02982/4319 Einführungsgespräch mit Johannes Zentrum [email protected] Leopold Mayer Heilsame Töne allegro-vivo.at 19.00 Uhr Teilnehmende der Meisterkurse Stiſt Altenburg, Bibliothek Präludium 19.00 Uhr SPIEL.FREUDE Schloss Harmannsdorf W. Kilar, »Orawa« für Streichorchester Musik und Wort – Einheit in der 4. august – 17. september F. Mendelssohn Bartholdy, Konzert für Vielfalt Violine, Klavier und Orchester in d-Moll Im August und September verwandelt W.A. Mozart, Streichquintett g-Moll KV 516 A. Dvořák, Serenade für Streichorchester sich das Waldviertel in das Zentrum der in E-Dur op. 22 Tanja Becker Bender, Violine Kammermusik, wenn die schönsten Stiſte, Vahid Khadem-Missagh, Violine Schlösser und historischen Bauten zur Antti Siirala, Klavier Peijun Xu, Viola Konzertbühne für rund 650 Musikerinnen Academia Allegro Vivo Veit Hertenstein, Viola und Musiker aus aller Welt werden. Das Vahid Khadem-Missagh, Violine & Gregor Horsch, Violoncello Festivalorchester Academia Allegro Vivo, Dirigent Elisabeth Eschwé, Rezitation zahlreiche Kammermusikmusiken - sembles, inter nationale Künstlerinnen und Künstler, hochtalentierte Jungmusi - sonntag, 6. august donnerstag, 10. august, 19.00 Uhr kerinnen und Jungmusiker begeistern in 15.00 Uhr Langenlois, Loisium 55 Konzerten. Die einzigartige Kombina - Stiſt Altenburg, Weißer Saal »Spiellust« tion aus Musik auf höchstem Niveau, der Einführungsgespräch mit Johannes Festivalatmosphäre, der engen Verbin - Benjamin Schmid, Violine Leopold Mayer dung zum Publikum und den herrlichen Andreas Martin Hofmeir, Tuba Konzertsälen spornt die Mitwirkenden zu 16.00 Uhr Höchstleistungen und grenzenloser Spiel - Stiſt Altenburg, Bibliothek freude – dem Festivalthema 2017 – an. Eröffnungskonzert freitag, 11. august, 19.00 Uhr W. Kilar, »Orawa« für Streichorchester Stiſt Geras, Marmorsaal F. Mendelssohn Bartholdy, Konzert für »Klangfreude« Konzert der Violine, Klavier und Orchester in d-Moll Sommer akademie A. Dvořák, Serenade für Streichorchester Teilnehmende der Sommerakademie in E-Dur op. 22 Antti Siirala, Klavier Academia Allegro Vivo samstag, 12. august, 20.00 Uhr Vahid Khadem-Missagh, Violine & Kunsthaus Horn, Arkadenhof Dirigent bei Schlechtwetter: Vereinshaus Horn Five Sax freitag, 4. august, 19.00 Uhr Werke von J.S. Bach, G.F. Händel und Gmünd, Palmenhaus »Vorfreude« dienstag, 8. august, 19.00 Uhr A. Piazzolla Horn, Vereinshaus W. Kilar, »Orawa« für Streichorchester Festkonzert Michal Knot, Saxophon F. Mendelssohn Bartholdy, Konzert für Joel Diegert, Saxophon Werke von J. Brahms, G. Benjamin und Violine, Klavier und Orchester in d-Moll Pieter Pellens, Saxophon E. Schulhoff A. Dvořák, Serenade für Streichorchester Damiano Grandesso, Saxophon in E-Dur op. 22 Tanja Becker-Bender, Violine Alvaro Collao-Leon, Saxophon Veit Hertenstein, Viola Antti Siirala, Klavier Peijun Xu, Viola Academia Allegro Vivo Gregor Horsch, Violoncello sonntag, 13. august, 16.00 Uhr Vahid Khadem-Missagh, Violine & Christopher Hinterhuber, Klavier Gars/Thunau, Gertrudskirche Dirigent Wally Hase, Flöte Homo Ludens Lucie Horsch, Blockflöte Gregor Horsch, Violoncello Luca Ferrini, Cembalo

42 musiksommer niederösterreich | 2017 dienstag, 15. august 19.00 Uhr Mittwoch, 23. august Stiſt Altenburg, Bibliothek 10.00 Uhr 1. Preisträgerkonzert 19.00 Uhr Stiſt Altenburg, Stiſtskirche Schönberg/Kamp, Alte Schmiede Hochfest Mariä Himmelfahrt Freispiel F. Maierl, A capella Messe Bartolomey-Bittmann »progressive samstag, 19. august, 20.00 Uhr H.L. Hassler, Missa »Dixit Maria« strings vienna« Kunsthaus Horn, Arkadenhof Ensemble Chroma bei Schlechtwetter: Stiſt Altenburg Matthias Bartolomey, Violoncello Florian Maierl, Leitung Galakonzert Klemens Bittmann, Violine & Mandola Reinhard Führer, Orgel W.A. Mozart, Symphonie Nr. 34 C-Dur 21.00 KV 338 19.00 Uhr Horn, Freibad C. Saint-Saëns, Cellokonzert a-Moll op. 33 Horn, Vereinshaus Moonlight-Serenade Festspiel Z. Kodály, Tänze aus Galanta J. Brahms, Ungarische Tänze Teilnehmende der Meisterkurse D. Scarlatti, Klaviersonaten K492; K9; K1; K19; K162 Troels Svane, Violoncello E. Ysaye, Solosonate G-Dur op. 27 Nr. 5 Philharmonie Brünn donnerstag, 24. august P. Hindemith, Sonate für Viola op. 11 Nr. 4 Bijan Khadem-Missagh, Dirigent J. Brahms, Klavierquartett g-Moll op. 25 15.00 Uhr Kunsthaus Horn, Festsaal Sophia Jaffé, Violine sonntag, 20. august, 16.00 Uhr Meister von morgen Roland Glassl, Viola Kunsthaus Horn, Arkadenhof Florian Eggner, Violoncello Teilnehmende der Kinderkurse (bei Schlechtwetter: Vereinshaus Horn) Peter Ovtcharov und Taihang Du, Klavier »Freudestrahlend« 19.00 Uhr Familiennachmittag Kunsthaus Horn, Festsaal C. Ehrenfellner, Neuer Spielzeugmarsch Freudensprung Mittwoch, 16. august (Uraufführung) Teilnehmende der Kinderkurse 11.00 Uhr W.A. Mozart/C. Ehrenfellner, Moderner Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek Spiel-Würfel 19.00 Uhr Matineen der Sommerakademie B. Howard, »Fly me to the moon« Wasserschloss, Brunn am Wald »Wasserspiele« Konzert der Teilnehmende der Meisterkurse Allegro Moldo. Orchester der Kinder- Sommerakademie und Jugendkurse 19.00 Uhr Christoph Ehrenfellner, Leitung Teilnehmende der Meisterkurse Altpölla, Pfarrkirche Kammermusik bei Kerzenlicht

Teilnehmende der Meisterkurse dienstag, 22. august freitag, 25. august 18.00 Uhr 10.30 Uhr Stiſt Altenburg, Weißer Saal Mold, Bildungswerkstatt donnerstag, 17. august Einführungsgespräch Kammermusik-Matinee 11.00 Uhr 19.00 Uhr Teilnehmende der Kinderkurse Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek Matineen der Sommerakademie Stiſt Altenburg, Bibliothek Auserlesenes 11.00 Uhr Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek Teilnehmende der Sommerakademie B. Martinů, Drei Madrigale für Violine Matineen der Sommerakademie und Viola 19.00 Uhr E. Granados, Intermezzo aus Goyescas, Teilnehmende der Sommerakademie Schloss Greillenstein Danzas Espagnolas Nr. 5 »Andaluza« Die lange Nacht der jungen Meister 16.00 Uhr M.de Falla, »Feuertanz« Maria Dreieichen, Basilika R. Schumann, Klavierquintett op. 44 Freudentaumel freitag, 18. august Klara Flieder, Violine Teilnehmende der Kinderkurse Sabine Nova, Violine 11.00 Uhr Thomas Selditz, Viola 19.00 Uhr Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek Matineen der Sommerakademie Patrick Demenga, Violoncello Stiſt Zwettl, Festsaal Doris Adam, Klavier Tonangebend Teilnehmende der Sommerakademie Konzert der Meisterkurse

waldviertel altenburg – zwettl | 2017 43 samstag, 26. august Mittwoch, 30. august, 19.00 Uhr sonntag, 3. september, 11.00 Uhr Eggenburg, Krahuletz Museum Schloss Ottenstein, Wappensaal 10.30 Uhr Konzert der Sommerakademie Gassenhauer Mold, Bildungswerkstatt J. Haydn, Trio in C-Dur Hob. XV/21 Abschluss-Matinee der Kinderkurse Teilnehmende der Meisterkurse J. Doderer, 2. Klaviertrio DWV 52 donnerstag, 31. august Teilnehmende der Kinderkurse L.v. Beethoven, Trio in B-Dur op. 11 15.00 Uhr »Gassenhauer« 19.00 Uhr Horn, Landesklinikum Waldviertel J. Brahms, Trio in C-Dur op. 87 Heilsame Töne Madame Baheux TrioVanBeethoven: Teilnehmende der Meisterkurse Clemens Zeilinger, Klavier Jelena Popržan, Viola & Gesang Verena Stourzh, Violine Ljubinka Jokić, E-Gitarre & Gesang 19.00 Uhr Franz Ortner, Violoncello DeeLinde, Violoncello Schloss Waldreichs, Alte Kapelle Lina Neuner, Kontrabass »Giocoso« Konzert der Maria Petrova, Schlagzeug & Percussion Sommer akademie freitag, 8. september, 19.30 Uhr Teilnehmende der Meisterkurse Ziersdorf, Konzerthaus Weinviertel Perpetuum nobile sonntag, 27. august, 16.00 Uhr J. Haydn, Trio Sonata op. 8 Nr. 5 Burg Raabs, Großer Rittersaal Kammermusikkonzert freitag, 1. september (arr. M. Ferk) R. Dubugnon, Mikroncerto IIIb op. 37b E.v. Dohnányi, Serenade für 11.00 Uhr (Trio KlaViS gewidmet) Streichtrio C-Dur op. 10 Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek M. Ferk, Reflection No. 1 L.v. Beethoven, Violinsonate Es-Dur op. 12/3 Matineen der Sommerakademie D. Schostakowitsch, Trio Nr.1 für Violine, R. Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47 Teilnehmende der Meisterkurse Violoncello und Klavier op. 8 (arr. M. Ferk) Christian Altenburger, Violine E. Krenek, Trio für Violine, Klarinette und 16.00 Uhr Thomas Selditz, Viola Klavier op. 108 (arr. M. Ferk) Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek Laszlo Fenyo, Violoncello Konzerte der Sommerakademie A. Piazzolla, Tango Suite für 2 Gitarren Jasminca Stančul, Klavier (arr. M. Ferk) Teilnehmende der Meisterkurse Trio KlaViS: 19.00 Uhr Jenny Lippl, Violine Montag, 28. august, 19.00 Uhr Schloss Rosenburg, Marmorsaal Miha Ferk, Saxophon Kunsthaus Horn, Festsaal Saitenspiele Paganini – Virtuosität und Sabina Hasanova, Klavier Spielfreude W.A. Mozart, Divertimento KV 563 für Streichtrio Ingolf Turban und Vahid Khadem-Missagh J. Brahms, Streichsextett B-Dur, op. 18 samstag, 9. september im Gespräch Schloss Göpfritz Thomas Fheodoroff, Violine Ingolf Turban, Violine 18.00 Uhr Patrick Jüdt, Viola Künstler im Gespräch mit dienstag, 29. august, 19.00 Uhr N.N., Viola Nikolaus Straka Kunsthaus Horn, Festsaal Maria Grün, Violoncello Wechselspiel 19.00 Uhr Marko Ylönen, Violoncello M. Moszkowski, Suite für 2 Violinen und Windspiel Klavier g-Moll op. 71 L.v. Beethoven, Quintett in Es-Dur, op. 4 A. Dvořák, »Dumky« e-Moll op. 90 für (Bearbeitung M. Rechtman) samstag, 2. september, 18.00 Uhr Klavier, Violine und Cello G. Ligeti, Sechs Bagatellen für Bläser - Stiſt Altenburg, Bibliothek quinett Christian Ostertag, Violine »Playful« 2. Preisträgerkonzert W.A. Mozart, Fantasie für eine Orgelwalze Laszlo Fenyo, Violoncello B. Britten, Simple Symphony op. 4 F-Dur KV 616 Stanislaw Tichonow, Klavier Preisträger von Allegro Vivo G. Holst, Wind Quintet op. 14 Michaela Reingruber, Saxophon Camerata der Sommerakademie H. Tomasi, »Cinq Danses Profanes et Wolfgang Bankl, Bass John Holloway, Dirigent sacrees«

44 musiksommer niederösterreich | 2017 Webern Wind Quintett: sonntag, 17. september Maria Jauk, Flöte 15.00 Uhr Julia Zulus, Oboe Stiſt Altenburg, Weißer Saal Martin Rainer, Klarinette Einführungsgespräch Armin Berger, Horn Sophie Dartigalongue, Fagott 16.00 Uhr Stiſt Altenburg, Bibliothek Mittwoch, 13. september, 19.00 Uhr Festivalabschlusskonzert Waidhofen/Thaya, Stadtpfarrkirche W.A. Mozart, Divertimento KV 136 D-Dur Rejoice. Klangfelder – Zwischen G. Mahler, 4. Symphonie G-Dur (arr. für sonntag, 9. Juli, 19.00 Uhr Stimme und Orgel Kammerensemble von E. Stein) Stiſt Altenburg, Weißer Saal W. Suppan, Influx Jubiläumskonzert »35. AMA«: Malin Hartelius, Sopran B. Britten, Rejoice in the Lamb op. 30 Robert Holl & Robert Lehrbaumer Academia Allegro Vivo F. Cerha, Neun Inventionen & Freunde Vahid Khadem-Missagh, Violine & W. Buchenberg, Klangfelder – Raum - Arien, Gesangsquartette, Terzette, Kanons Dirigent schwingungen – Oszillationen und Klavierstücke von J. Haydn, W. Ostrzyga, Iuppiter L.v. Beethoven und F. Schubert J. MacMillan, Identify aus »Cantos Robert Holl, Bass Sagrados« altenbUrger Robert Lehrbaumer, Klavier MUsik akadeMie Wiener Kammerchor 0680/31 27 447 Michael Grohotolsky, Leitung Mittwoch, 12. Juli, 19.00 Uhr [email protected] Wolfgang Kogert, Orgel Stiſt Altenburg, Weißer Saal ama.musique.at Suedema Klavierquartett W.A. Mozart, Klavierquartett g-Moll KV 478 freitag, 15. september, 19.00 Uhr J. Turina, Klavierquartett op. 67 Stiſt Göttweig, Stiſtskirche J. Brahms, Klavierquartett g-Moll op. 25 Die himmlischen Freuden W.A. Mozart, Divertimento KV 136 D-Dur G. Mahler, 4. Symphonie G-Dur (arr. für 9. – 22. Juli donnerstag, 13. Juli, 19.00 Uhr Kammerensemble von E. Stein) Stiſt Altenburg Stiſt Altenburg, Weißer Saal Gesangsabend des Meisterkurses Malin Hartelius, Sopran Die »Altenburger Musik Akademie Gabriele Fontana Academia Allegro Vivo (AMA)« zählt zu den hochkarätigsten Vahid Khadem-Missagh, Violine & Musikan geboten ihrer Art und wird von Dirigent Teilnehmenden aus der ganzen Welt freitag, 14. Juli, 19.00 Uhr besucht. Sowohl die Meisterkurse bei Stiſt Altenburg, Stiſtskirche gefragten internationalen Dozentinnen Stimmungsvolle Gitarrenmusik samstag, 16. september und Dozenten, von denen einige auch als Ausführende zu erleben sind, als Teilnehmende der Kurse von Heinz 17.00 Uhr auch die Kinder- und Hobbykurse kön - Wallisch und Albert Aigner Schloss Weitra, Rokokotheater nen aktiv oder passiv (als Zuhörende) Einführungsgespräch mit Nikolaus Straka besucht werden. Stimmige Konzerte in 18.00 Uhr den wunderschönen Prunksälen des sonntag, 16. Juli, 11.15 Uhr Schloss Weitra, Schlosshof ehrwürdigen Stiſtes Altenburg werden Stiſt Altenburg, Weißer Saal Arkadenspiel auch dieses Jahr wieder das Publikum Musikalische Matinee des Schubert- W.A. Mozart, Divertimento KV 136 D-Dur verzaubern. Spezial-Kurses von Robert Holl G. Mahler, 4. Symphonie G-Dur (arr. für Ein einzigartiges Angebot bietet der Abschlusskonzert mit Teilnehmenden des Kammerensemble von E. Stein) Meisterkurs »Solo&Orchester«, der Meisterkurses Robert Holl Instrumentalsolistinnen und -solisten, Malin Hartelius, Sopran Sängerinnen und Sängern die Möglich - Academia Allegro Vivo keit gibt, mit dem Vienna International Vahid Khadem-Missagh, Violine & Dirigent Orchestra öffentlich zu konzertieren.

waldviertel waidhofen göttweig weitra altenburg | 2017 45 Mittwoch, 19. Juli, 20.00 Uhr Dorfwahrsager Colas um seinen Rat. Der Musenhof Leopolds mit den Pfarrkirche Horn Erst als Bastien ihr seine Liebe gesteht, Dichtungen und Liedern, die dort entstan - Abendliche Konzertstunde gewinnt er Bastienne wieder für sich. den, steht anlässlich des 7. Klangraums Orgelmusik, Gesang und Gitarrenmusik Dobra im Fokus. Dabei bildet das, was aus Barock, Klassik und Romantik die größten Epen dieser Zeit und den Minnesang miteinander verbindet, einen Dozierende und Teilnehmende der roten Faden durch das Programm: die AMA 2017 Brautwerbung. freitag, 21. Juli, 19.00 Uhr Stiſt Altenburg, Weißer Saal »AMAteur« Konzert

Profis und Musikliebhaberinnen und samstag, 8. Juli, 19.00 Uhr -liebhaber, Dozierende und Teilnehmende Premiere spielen zum Vergnügen Bastien und Bastienne Oper von W.A. Mozart Bernd Roger Bienert, Intendanz & Regie samstag, 22. Juli freitag, 30. Juni, 20.30 Uhr & Inszenierung Stiſt Altenburg, Stiſtskirche & Hochzeit mit Hindernissen Ensemble Teatro Barocco Weißer Saal Michael Köhlmeier, Erzählung Abschlusskonzert Weitere Vorstellungen Juli Ensemble Leones 19.00 Uhr: 9/15/16/22/23/29/30 Die besten AMA-Teilnehmenden 2017! 19.00 Uhr Orgel- und Gitarrenmusik samstag, 1. Juli, 20.30 Uhr klangraUM Der Vater der Braut 20.00 Uhr dobra Karl Markovics, Rezitation Lied, Oper, Operette und 07442/511 255 Ensemble Leones Klavier musik klangraumdobra.at

sonntag, 2. Juli, 20.30 Uhr teatro barocco Die Braut, die sich nicht traut stift altenbUrg Peter Simonischek, Rezitation 0699/183 96 96 9 Brigitte Karner, Rezitation teatrobarocco.at Ensemble Leones 30. Juni – 2. Juli Burgruine Dobra Zwei Hochzeiten und ein Todesfall oPer bUrg gars Dichtung und Musik am Hofe Herzog 02985/33 000 8. – 30. Juli Leopolds VI: von Kudrun und den [email protected] Stiſt Altenburg, Bibliothek Ni belungen, vom Frauendienst und vom operburggars.at Liechtensteiner, von Neidhart und von Barockes Drama vom Feinsten, auf Walther. Das frühe 13. Jahrhundert war historischen Instrumenten gespielt und die Blütezeit von Minnesang und Helden - im schönsten Barocksaaltheater Öster - epik und der Wiener Hof des Babenberger reichs realisiert: Mozarts reizendes Herzogs Leopold VI. ein Zentrum des Jugendwerk wird in Berd Roger Bie - Mäzenatentums. Teile des Nibelungen - nerts Originalinszenierung im Stil und liedes wurden hier geschrieben ebenso in Kostümen der Mozartzeit erstmals wie das verwandte Kudrunlied. Die 13. Juli – 5. august im wunderbaren barocken Ambiente der bedeutendsten Minnesänger der Zeit Burg Gars am Kamp Altenburger Stiſtsbibliothek gezeigt. dichteten und sangen hier. Die Schäferin Bastienne glaubt ihren Sie gilt als eines der größten Werke der Liebhaber Bastien an eine Dame aus deutschsprachigen Operntradition: die der Stadt zu verlieren. Sie bittet den Zauberflöte. 2017 ist die Oper Burg Gars Schauplatz dieses Meisterwerkes von

46 musiksommer niederösterreich | 2017 Wolfgang Amadeus Mozart – ein State - sonntag, 21. Mai, 18.00 Uhr geras klingt ment für die Gesellschaſt Europas, Trio Aurora 0664/480 77 90 heute aktueller denn je. Intendant Werke von J.P. Rameau, W.A. Mozart, [email protected] Johannes Wildner hat für 2017 wieder G. Verdi/P. Morlacchi und A. Torriani, gerasklingt.at eine internationale Top-Besetzung auf - H. Genzmer u.a. geboten, um Mozarts letzte, populärste, Charlotte Balzereit, Harfe aber zugleich umstrittenste Oper inmit - Karl-Heinz Schütz, Flöte ten der 1000 Jahre alten Burg Gars zu Gerhard Marschner, Viola präsentieren. Regisseur Kurt Josef Schildknecht ist begeistert von der his - torischen Ausstrahlung der Garser samstag, 17. Juni, 18.00 Uhr Burg: »Diese alten Mauern haben viel 12. März – 19. november Una Notte Italiana Kraſt. Ein ausgezeichneter, zauberhaſter »Geras klingt« lockt bedeutende Von den Bühnen der Welt an die Ort für die Zauberflöte.« Künstlerinnen und Künstler und junge Küste Napolis Talente in den herrlichen Marmorsaal Werke von G. Verdi, G. Rossini, G. Pucchini, des Prämonstratenserstiſtes. R. Leoncavallo u.a. Von den »verrückten Fagotten« über das Alexandra Reinprecht, Sopran »Trio Aurora« bis zu einem italienischen Horst Hubmann, Bariton und spanischen Abend – 2017 laden wir Christian Koch, Klavier Sie zu einer musikalischen Reise vom Barock in die Moderne ein. Genießen Sie unter den Deckenfresken sonntag, 23. Juli, 18.30 Uhr von Paul Troger großartige Klangwelten Orchesterkonzert und beeindruckenden Tanz. donnerstag, 13. Juli, 20.00 Uhr Klassische Kostbarkeiten Im stimmungsvollen Ehrenhof lassen Premiere Die Zauberflöte Sie sich nach Italien entführen – von Robert Lehrbaumer, Dirigent der Opernbühne an die Küste Napolis. Solistinnen und Solisten des Concerto Oper von W.A. Mozart Wunderbare Klänge bezaubern die Festivals Igor Storoshenko, Sarastro sanſt hügelige, fast schon poetisch Vienna International Orchestra Siyabonga Maqungo, Tamino zu nennende Landschaſt und fügen sich In Kooperation mit der Altenburger Musik Tehmine Zaryan, Königin der Nacht in eine besondere und vielleicht noch Akademie Adriana Gonzalez, Pamina nicht bekannte Harmonie. Bekanntes – Katharina Tschakert, Papagena unbekanntes Land. Liviu Holender, Papageno samstag, 30. september, 19.00 Uhr Benedikt Kobel, Monostratos Fiesta Española Kurt Josef Schildknecht, Regie Ein Fest für spanische Musik mit Johannes Wildner, Musikalische Leitung großartigen Tanzsequenzen Werke von J. Marín, A. de Bele und Weitere Vorstellungen, 20.00 Uhr F. Corbetta Juli: 15/18/21/23/27/29 Anna Magdalena Auzinger, Sopran August: 4/5 Elías Morales Pérez, Tanz Annemarie Podesser, Traversflöte & sonntag, 12. März, 16.00 Uhr Blockflöte Fagotes Locos Philipp Comploi, Barockcello Werke von M. Corette, W.A. Mozart, Hans Brüderl, Barockgitarre G. Rossini, G.B. Oregano, J. Strauß Sohn, David Bergmüller, Barockgitarre & Laute C. Rieder und G. Resch Leonard Eröd, Kontafagott & Fagott Martin Machovits, Fagott & Gesang Marcelo Padilla, Fagott David Seidel, Fagott

waldviertel altenburg dobra gars geras | 2017 47 Pfinxt’n 22.15 Uhr scher und musikalischer Raritäten lädt. festiVal In mei Heaz Den krönenden Abschluss bilden fünf 02862/52 619 Werke von H. Purcell, J. Dowland u.a. dichtprogrammierte Thementage bei [email protected] den Winzern Krems/Sandgrube 13. Agnes Palmisano, Gesang pfinxtn.at Ab 28. September erlebt Glatt&Verkehrt Daniel Fuchsberger, Kontragitarre mit der Konzertreihe »Herbstzeitlos« ein herbstliches Nachspiel im Klangraum Krems Minoritenkirche. sonntag, 4. Juni 3. – 4. Juni 14.30 Uhr Kronprinz Rudolfs Reise in den Orient Frischer Wind durchströmt die Räume der Marwan Abado, Oud, Musikalische Leitung Renaissanceburg Heidenreichstein: das Eric Lingens, Schauspiel spartenübergreifende Pfinxt’n Festival Orwa Saleh, Oud, Percussion erfüllt die altehrwürdigen Gemäuer mit Mirjam Klebel, Tanz neuem Leben. In diesem historischen Nada Radwan, Gesang Baujuwel begegnen sich Dichtkunst und Poesie, alte und neue Musik quer durch 19.30 Uhr samstag, 1. Juli, abfahrt 17.00 Uhr* die Epochen, Tanz und Performance in Der Nino aus Wien Schiffsstation Krems/Stein aktueller Interpretation. Nino Mandl, Raphael Sas, pauT, Glatt&Verkehrt: Eine tönende Begleiten Sie uns auf unserer inhaltlichen David Wukitsevits Schiffsfahrt durch die Wachau und musikalischen Reise quer durch die Epochen: medieval – future! 22.15 Uhr PTAKTON-Brass, Kofelgschroa, Nach da Sperrstund Ramsch und Ros’n

Stephan Paryla-Raky, * voraussichtlich Gesang & Kontragitarre

freitag, 14. Juli, 20.00 Uhr Schloss zu Spitz, Arkadenhof glatt&Verkehrt Open-Air bei jedem Wetter WachaU Glatt&Verkehrt zu Gast im 02732/90 80 33 Schloss zu Spitz: »Schdrom« [email protected] samstag, 3. Juni glattundverkehrt.at Ernst Molden mit Willi Resetarits & Band 10.00 Uhr Poetischer Zirkel samstag, 15. Juli, 20.00 Uhr Eröffnung Schloss zu Spitz, Arkadenhof für ausgewählte Veranstaltungen Carl Zeller Musikschule, Musikalisches Open-Air bei jedem Wetter Rahmenprogramm 5/8erl in Ehr’n & Maja Osojnik & 1. bis 30. Juli her Band 15.00 Uhr Wachau und Umgebung Eine Odyssee Einen Monat lang lädt das renommierte Werke von A. Kraulitz, M. Schuster und Festival wieder zu traditioneller und freitag, 21. Juli, 19.00 Uhr Sch. Zandir zeitgenössischer Musik aus aller Welt Stiſt Göttweig Alf Krauliz, Scharmien Zandi, Livia Heiß, an viele idyllische Orte in und rund um Werkstattreprisen Martin Schuster, Wolfgang Ableidinger, die Wachau. Eine musikalische Donau- Mit Vortragenden und Workshop- Peter Haumer, Aline-Sarah Kunisch Schifffahrt wird zum Eröffnungs-Ereignis Teilnehmenden der Glatt&Verkehrt in der Wachau. Mit zwei Konzerten 19.30 Uhr Musikwerkstatt bespielt das Festival den Innenhof des Aeneas – Geschichte einer Flucht Evelyn Fink-Mennel, Leitung Renaissanceschlosses zu Spitz an der Michael Köhlmeier, Rezitation Donau. Anschließend ist Glatt&Verkehrt Marwan Abado, Oud dann zu Gast in Schiltern bei Langenlois, Paul Gulda, Cembalo wo es im wunderschönen Schaugarten der Arche Noah zur Erkundung botani -

48 musiksommer niederösterreich | 2017 samstag, 22. Juli, 17 Uhr 19.00 Uhr osterfestiVal Schiltern, Schaugarten der Arche Noah Revolution und Reformation iMago dei Open-Air bei jedem Wetter J.S. Bach, Reformationskantaten und 02732/90 80 33 Musikfestival Glatt&Verkehrt zu Motetten Gast bei ARCHE NOAH klangraum.at Chorus Musica Sacra Krems Musikalische und botanische Raritäten Cappella Musica Sacra Brot & Sterne: Matthias Loibner, Christian Lehnert, Lesung Franz Hautzinger, Peter Rosmanith Anne Bennet & Otto Lechner 24. März – 17. april samstag, 25. März, 19.30 Uhr Klangraum Krems Minoritenkirche Revolution aus dem Innersten HAUPTPROGRAMM – Jedes Jahr in den Wochen vor Ostern Werke von D. Schostakowitsch, WINZER KREMS lädt das Osterfestival Imago Dei in den M. Weinberg und B. Britten mittelalterlichen Klangraum Krems Nicolas Altstaedt, Violoncello Mittwoch, 27. – sonntag, 31. Juli Minoritenkirche zu einem vielschichti - Alexander Lonquich, Klavier Winzer Krems, Sandgrube 13 gen Programm mit zeitlos gültiger Musik aus verschiedenen Ethnien, Fünf dicht programmierte Konzertabende Epochen und Religionen, zu Filmen, bei den Winzern Krems bringen u.a. sonntag, 26. März, 15.00 Uhr Diskussions- und Literaturveranstaltun - Musik aus Japan, Venezuela, den USA, In Um Drumherum gen. 2017 stellt das Festival sein Äthiopien, Mali, Kamerun einen Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren mit Programm – im 500. Jahr von Luthers Schwerpunkt »HARPOMANIA« u.v.m. Musik von L.v. Beethoven, B. Gander, Reformation und im 100. Jahr der O. Messiaen und I. Eröd Mit Federspiel, AKA Trio, Fendika, Hiromi Russischen Revolution – unter das Duet: Featuring Edmar Castañeda, Motto »Hört die Signale«. Imago Dei Trio Frühstück & Marek Zink Salif Keita 2017 unternimmt einen Streifzug durch u.v.a. die Geschichte und kulturelle Vielfalt der revolutionären Kraſt menschlicher freitag, 31. März, 19.00 Uhr Kreativität. Mitwirkende aus dem Iran, Ornamentrauschen GLATT&VERKEHRT – Armenien, Marokko, den USA, Ein Doppelkonzert im Zeichen der HERBSTZEITLOS Frankreich, Griechenland, Italien und persischen Musikkultur Österreich laden das Publikum des Naqsh Duo: 28. september – 1. oktober Osterfestivals Imago Dei dazu ein, in Mona Matbou Riahi, Klarinette Klangraum Krems Minoritenkirche verschiedene musikalische, kulturelle Golfam Khayam, Gitarre Glatt&Verkehrt – Herbstzeitlos und spirituelle Welten einzutauchen und so einen jeweils eigenen Zugang zum Sakina Teyna, Stimme Mit der Konzertreihe »Herbstzeitlos« Thema zu finden. Schayan Kazemi, Santur erlebt Glatt&Verkehrt ein herbstliches David Schweighart, Santur Nachspiel im Klangraum Krems Özgün Yarar, Ney Minoritenkirche Amirkasra Zandian, Daf & Rahmen - trommel Stefan Fraunberger, Santur & Komposition/Konzept u.a.

samstag, 1. april, 19.00 Uhr Echos der Gegenwart freitag, 24. März Vortrag, Klang- und Tanzperformance 18.00 Uhr Eröffnung der Klangkunst im Leo Zogmayer, Akio Suzuki und Klangraum Krems Kapitelsaal Hiromi Miyakita Black Metal Square #1-3

waldviertel heidenreichstein krems spitz schiltern | 2017 49 sonntag, 2. april, 19.00 Uhr freitag, 14. april, 19.00 Uhr von Dirigent und Intendant Andreas West-Östliche Spurensuche Signale göttlicher Harmonie Stoehr freigelegt. Für die wirkungsvolle Werke aus dem Album »Thrace – Sunday Armenische Kirchenmusik von Komitas, wie einfühlsame Inszenierung wird Morning Sessions« von M. Stroppa, R. Daly, Gregor von Narek, Georges I. Gurdjieff, Regisseur Rudolf Frey verantwortlich S. Sinopoulos, G. Kurtag, W. Lutoslawski, Nerses Shnorhali, Simeon Yerevantsi, zeichnen. Dazu gibt es Kamptaler M. Reza Lotfi und F. Leriche Mkhitar Airevanetsi und Khachatur Spitzenweine und kulinarische Taronetsi Köstlichkeiten im romantischen Jean-Guihen Queyras, Bijan Chemirani, Winzerdorf. Keyvan Chemirani und Sokratis The Gurdjieff Ensemble Sinopoulos

Montag, 17. april, 19.00 Uhr freitag, 7. april, 19.00 Uhr Klänge aus Luthers Rom Kathedrale der Träume Werke aus dem Italien des La Monte Young: The Melodic Version 16. Jahrhunderts (1984) of The Second Dream of The High- Concerto Romano Tension Line Step Down Transformer aus »The Four Dreams Of China« (1962) In der Installation »Dream Light« von donnerstag, 20. Juli, 20.30 Uhr M. Zazeela schlossfestsPiele Premiere langenlois The Theatre of Eternal Music Brass Die Lustige Witwe 02734/3450 Ensemble Operette von V. Léon und L. Stein [email protected] Musik von F. Lehár schlossfestspiele.at Cornelia Horak, Hanna Glawari samstag, 8. april, 19.00 Uhr MaRokko’n’Roll Erwin Belakowitsch, Graf Danilo Franz Gürtelschmied, Camille de Rosillon Jahrhundertealte sufistische André Bauer, Baron Mirko Zeta Musiktradition aus Marokko Stan Meus, Pritschitsch The Master Musicians of Jajouka Christoph Wagner-Trenkwitz, Njegus u.a. Bachir Attar, Leitung OPERETTE Andreas Stoehr, Intendanz & Musikalische Leitung 20. Juli – 12. august Rudolf Frey, Regie donnerstag, 13. april, 19.00 Uhr Schloss Haindorf Einsame Stimme, klagende Aleksandra Kica, Kostüme 2017 steht in Langenlois die wohl Prophetin Weitere Vorstellungen, 20.30 Uhr bekannteste und beliebteste Operette Werke von G. Iwanowna Ustwolskaja Juli: 21/22/28 (ausverkauſt)/29 von Franz Lehár auf dem Programm: und J.S. Bach August: 4/5/6(17.30 Uhr)/11/12 »Die Lustige Witwe« – belebend, Texte von A.A. Achmatowa, D. Charms, prickelnd, beschwingt! Mit dabei: M. Alexandrowitsch Woloschin und Geld und Liebe, mondäne Eleganz W.W. Majakowski und leidenschaſtliche Musik. Einführung »Aus der Tiefe, Herr, ruf ich zu Wer das berühmte Duett »Lippen dir« von R. Lepuschitz schweigen« so singt wie Cornelia Horak und Erwin Belakowitsch, hat alle Anna Hauf, Lisa Smirnova, Annelie Gahl, Karten für ein Traumpaar in der Hand. Franz Winkler, Helene Kenyeri, Damaris Die vielschichtigen Emotionen einer Richerts, Björn Wilker selbstbewussten Frau, die nicht als Alexander Nitzberg, Sprecher Studienobjekt einer geldgierigen Männerwelt taugt, werden musikalisch

50 musiksommer niederösterreich | 2017 23.45 Uhr 11.15 Uhr schraMMel.klang. Strandbad Schrammel.Frühstück am Kultur - festiVal litschaU Schrammel.Jam.Session bahnhof Litschau 0720/407 704 [email protected] 16er Buam: 13.00 – 18.30 Uhr schrammelklang.at rutka.steurer, Kurt Girk, Willi Lehner, Schrammel.Pfad* Duo Bäuml & Koschelu, * auf 9 Naturbühnen rund um den See mit Duo Horacek & Gradinger, zahlreichen Konzerten, Theater, Lesungen, die Mondscheinbrüder Schmankerl.Pfad mit Picknick-Hütten, Sulzer & Fuchsberger 7. – 9. Juli Weinpavillon, dem Schrammelheurigen Litschau »Im Gemüthlichen« und vielem mehr. samstag, 8. Juli 19.00 Uhr Das 11. Schrammel.Klang.Festival Herrenseetheater wird einen thematisch-musikalischen 10.00 Uhr Abschlusskonzert Bogen vom Hochgebirge bis zur Heimat Strandbad des Schrammelklang ziehen und Musike - Theater-Frühstück Teil 1: Willi Resetarits und die Neuen rinnen und Musiker aus dem gesamten Wiener Concert Schrammeln 11.00 Uhr Alpenraum sowie aus Wien an den Teil 2: Molden, Resetarits, Soyka, Herrenseetheater Herrensee einladen. Matinee Wean schbüün – Wirthaus Schrammeln So spielen 2017 die Schweizer Jodlerin Zur Aufführungspraxis des Nadja Räss, der Tiroler Franz Posch Geigenspiels in der Wiener Musik neben Wiener Blond, Ernst Molden und festiVal Willi Resetarits im Herrenseetheater. 13.00 – 20.00 Uhr MUsikWelten Ebenso begegnen dem Publikum viele Schrammel.Pfad* 02815/6637 neue, junge Ensembles nebst jahrelangen 19.30 Uhr [email protected] Stammgästen. Ein fast durchgehender Herrenseetheater musikwelten.eu Rausch auf 13 Bühnen, wobei über Nadja Räss, Mariana Sadovska, 100 Künstlerinnen und Künstler für Outi Pulkkinen einen gekonnten Mix aus Tradition und Moderne sorgen. 21.00 Uhr 24. Juni – 10. september Herrenseetheater Spafudla mit Agnes Palmisano Allentsteig, Bad Großpertholz, Echsenbach, Litschau, Schrems, 21.30 Uhr Waidhofen/Thaya, Zwettl Herrenseetheater Musikwelten Christina Zurbrügg & Band Das vor zwei Jahren so erfolgreich ge - 22.30 Uhr startete Festival »Musikwelten« steht Herrenseetheater Die Strottern mit Marc Unternährer für ein Europa der Vielfalt, der Zukunſt und Matthias Loibner und der Jugend. Hohes künstlerisches freitag, 7. Juli Niveau von internationalem Format 23.45 Uhr und eine kluge, spannende Dramaturgie 19.30 Uhr Nachtwanderung bilden die Grundlage für ungewöhnliche Herrenseetheater Stationentheater mit Karl Ferdinand Feierliche Eröffnung Inhalte und unterhaltsame Programm - Kratzl, Sulzer & Fuchsberger, formate. Das diesjährige Motto »Reisen « 19.45 Uhr Square Waltz u.v.a. ist der verbindende rote Faden zwischen Herrenseetheater den Veranstaltungen. Viele neue Städte Franz Posch & seine Innbrüggler und Gemeinden in den Bezirken Gmünd, sonntag, 9. Juli Waidhofen/Thaya und Zwettl sind als 21.45 Uhr Festspiel-Partner zu begrüßen. Das Herrenseetheater 10.50 Uhr Folksmilch Schrammel.Express mit der Entdecken ungewöhnlicher Spielstätten, Dampflok eine breite Zielgruppenorientierung 22.45 Uhr sowie die spezielle Förderung von Von Gmünd nach Litschau mit Herrenseetheater hochbegabten Jugendlichen der Schrammelmusik: Wiener Brut Wiener Blond Region stehen ebenso im Zentrum Busshuttle nach Gmünd der Aktivitäten.

waldviertel langenlois litschau musikwelten | 2017 51 Die Veranstaltungen sollen Einheimi - samstag, 29. Juli, 19.00 Uhr freitag, 8. september, 19.00 Uhr sche, Nachbarinnen und Nachbarn Waidhofen/Thaya, Stadtsaal Bad Großpertholz, Schloss und viele Gäste aller Generationen Reise nach Hollywood – Meister - Reise in den Orient ansprechen – von der Jugend bis zu werke der Filmmusik Werke von G.F. Händel, F. Schubert, den BestAgers. Werke von W.A. Mozart, L.v. Beethoven, F.A. Boieldieu, J. Massenet, N. Jafaar, V. Bellini, A. Catalani, G. Bizet, J. Offenbach, G. Rossini, J. Strauss und L. Fall E.W. Korngold, F. Katt, J. Williams und Jennifer Davison, Sopran M. Jarre Marco Di Sapia, Bassbariton Jennifer Davison, Sopran The Lebanese Philharmonic Orchestra Steven Scheschareg, Bassbariton Manfred Müssauer, Dirigent Donau Philharmonie Wien Manfred Müssauer, Dirigent internationale Weitere Vorstellung konzerttage Sonntag, 30. Juli, 19.00 Uhr freitag, 23. Juni, 19.00 Uhr stift zWettl Schrems, Kulturzentrum Bad Großpertholz, Feststadl 02822/20 202-57 Ferienreise – Eviva España [email protected] Werke von W.A. Mozart, G. Rossini, G. Bizet, stift-zwettl.at samstag, 5. august, 17.00 Uhr G. Gimenez, P. Luna und T. Bretón St. Martin, Nebelsteinhütte/ Catalina Paz, Sopran Kirche Harmanschlag Astrik Khanamyrian, Mezzosopran Reise ins Exil – Reich mir zum Marco Di Sapia, Bariton Abschied noch einmal die Hände Donau Philharmonie Wien Werke von E. Kálmán, R. Benatzky, 1. – 9. Juli Manfred Müssauer, Dirigent P. Abraham, F. Spielmann u.a. Zwettl

Weitere Vorstellung Seit über 30 Jahren präsentiert das Zister - Steven Scheschareg, Bassbariton Samstag, 24. Juni, 19.00 Uhr zienserstiſt Zwettl Klänge des Barocks Scott Faigen, Klavier Allentsteig, Schloss und der Klassik mitten im Herzen des Peter. P. Pachl, Moderator Waldviertels. Als Konzerträume dienen herrliche Plätze des Klosters wie die samstag, 1. Juli, 19.00 Uhr gotische Stiſtskirche oder die barocke samstag, 26. august, 20.00 Uhr Echsenbach, Festhalle Bibliothek mit Fresken Paul Trogers. Tanzreise Litschau, Herrenseetheater Friedensreise Es musizieren das Leipziger Bach-Colle - Werke von C.M. v. Weber, P.I. Tschaikowsky, gium, Mitglieder des Stratos-Quartett und Werke von L.v. Beethoven, V. Bellini, A. Dvořák, C. Saint-Saëns, B. Bartók, das Solistenensemble Virtuosi Saxoniae. G. Verdi,G. Puccini J. Offenbach, M. de Falla u.a. Die menschliche Stimme bringen das Sächsische Vocal ensemble und Stanislav Masaryk, Trompete Heidi Manser, Sopran renommierte Gesangssolistinnen Donau Philharmonie Wien Astrik Khanamyrian, Mezzosopran und -solisten ein. Manfred Müssauer, Dirigent Fadi Jeanbart,Tenor Das Programm folgt der bewährten Linie Marco Di Sapia, Bassbariton der Internationalen Konzerttage Stiſt MUSIKWELTEN Festspiel-Chor Zwettl: Zu hören sind in diesem Jahr Philharmonischer Chor der Notre Dame unter anderem virtuose Bläsermusik, Universität Beirut Kammermusik, Orgelwerke sowie Donau Philharmonie Wien Chormusik. Khalil Rahme und Manfred Müssauer, Dirigenten

Weitere Vorstellung Sonntag, 27. August, 19.00 Uhr Zwettl, Stadthalle

52 musiksommer niederösterreich | 2017 samstag, 1. Juli, 18.00 Uhr sonntag, 9. Juli, 11.00 Uhr Stiſtskirche Festsaal Barocke Kammermusik und Matineekonzert a cappella – Orgelwerke Romantische Chormusik Werke von J.S. Bach, T. Albinoni, Werke von R. Schumann, J. Brahms und G.P. Telemann, J. Stanley, J. Alain u.a. F. Mendelssohn Bartholdy Elisabeth Ullmann, Egedacher Orgel & Sächsisches Vocalensemble Chororgel Matthias Jung, Leitung Leipziger Bach-Collegium Ludwig Güttler, Leitung & Trompete & Corno da caccia sonntag, 9. Juli, 15.00 Uhr Stiſtskirche Abschlusskonzert sonntag, 2. Juli, 15.00 Uhr J.D. Zelenka, Magnificat C-Dur, zwei Bibliothek Psalmen für Chor, Streicher und Basso Klassik in der Bibliothek Continuo Werke von W.A. Mozart, F. Schubert, J.S. Bach, Motette BWV 227 J. Haydn u.a. »Jesu meine Freude« u.a. Kathrin Bäz-Lösch, Flöte Gesangssolistinnen und -solisten Katharina Engelbrecht, Violine Sächsisches Vocalensemble Magdalena Eber, Viola Matthias Jung, Einstudierung Jan Ryska, Violoncello Solistenensemble Virtuosi Saxoniae Ludwig Güttler, Leitung & Trompete & Corno da caccia samstag, 8. Juli, 18.00 Uhr Bibliothek Erlesene Instrumentalwerke barocker Meister Werke von J.S. Bach, A. Marcello, G.P. Telemann, M. Cazzati, H.I.F. Biber und F. Benda Virtuosi Saxoniae Ludwig Güttler, Leitung & Trompete & Corno da caccia

waldviertel bad großpertholz echsenbach litschau st. martin waidhofen zwettl | 2017 53 54 musiksommer niederösterreich | 2017 weinviertel

mostviertel asbach ardagger stift atzenbrugg | 2017 55 Jacqueline Roscheck, Violine samstag, 10. Juni, 19.00 Uhr konzerte Johannes Flieder, Viola Barockkirche Ernstbrunn schloss bisaMberg Peter Siakala, Violoncello Eröffnungskonzert 02262/62 000 Christian Roscheck, Kontrabass Solokonzerte für Violine, Viola, Violoncello [email protected] Ines Schüttengruber, Klavier und Querflöte von J.S. Bach und bisamberg.at Markus Obmann, Horn C.Ph.E. Bach Christian Altenburger, Violine & Leitung Thomas Selditz, Viola con aniMa – Reinhard Latzko, Violoncello 13. Mai – 17. september MUsiktage Vanessa Latzko, Flöte Bisamberg ernstbrUnn CON ANIMA Ensemble Konzerte der Bisamberger 0664/472 60 24 Musikfreunde [email protected] conanima.at sonntag, 11. Juni, 19.30 Uhr Die Konzerte der Bisamberger Musik - Schloss Ernstbrunn, Rittersaal freunde finden 2017 zum vierten Mal Kammermusikabend I statt. Innerhalb kurzer Zeit ist diese Streichquartette von P.I. Tschaikowsky und Konzertreihe zu einem beliebten W.A. Mozart Treffpunkt für Musikliebhaberinnen 10. – 17. Juni Christian Altenburger, Violine u.a. und Musikliebhaber, Musikgenießerin - Ernstbrunn nen und Musikgenießer im gesamten Weinviertel geworden. Con Anima – Musiktage Ernstbrunn dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr Die Mitwirkenden sind größtenteils wurd e als kleines, feines Kammer mu - Schloss Ernstbrunn, Rittersaal Mitglieder der Wiener Symphoniker sikfestival vor 19 Jahren aus dem Kammermusikabend II und Wiener Philharmoniker. Bedürfnis heraus gegründet, ganz Klavierkammermusikwerke von Den Auftakt macht im Mai der Wiener besondere Konzerter lebnisse zu schaf - D. Schostakowitsch und J. Brahms Concert Verein, das Kammerorchester fen – mittlerweile hat es längst einen der Wiener Symphoniker. festen und herausragenden Platz in Christian Altenburger, Violine Niederösterreichs Kulturleben erlangt. Lydia Altenburger, Violine Auch 2017 verwandeln sich verschie - Thomas Selditz, Viola dene Veranstaltungsorte wieder in Reinhard Latzko, Violoncello Musiksäle von besonderer Atmosphäre. Justas Stasevskij, Klavier Als »Artist in Residence« konnte in Christopher Hinterhuber, Klavier diesem Jahr Christian Altenburger gewonnen werden. Zum Abschluss des Festivals findet das traditionelle Mittwoch, 14. Juni, 19.30 Uhr Schlossfest statt, bei dem an mehreren Schloss Ernstbrunn, Casinosaal Spielorten im Schloss unterschiedlichste Kammermusikabend III samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr musikalische Genüsse dargeboten wer - Werke von A. Vivaldi, A. Piazzolla und Schlossveranstaltungshalle den, u.a. auch junge Preis trägerinnen L.v. Beethoven Wiener Concert Verein und Preisträger aus Niederösterreich. Paracelsus Trio Wien: J. Marx, Partita in modo antico, Presto In den Pausen gibt es Gaumenfreuden Jasna P. Hübner, Violine J. Haydn, Klavierkonzert D-Dur Nr. 11 aus der Region. Georg Schröfl, Viola R. Süss, Symphonie Nr. 2 (Uraufführung) W.A. Hübner, Violoncello W.A. Mozart, Symphonie Nr. 28 in C-Dur KV 200 Kurt Gold-Szklarski, Akkordeon Simon Savoy, Klavier Kristiina Poska, Dirigentin sonntag, 17. september, 19.30 Uhr Schlossveranstaltungshalle Ensemble Kaleidoskop J. Brahms, Horntrio Es-Dur op. 40 J.N. Hummel, Klavierquintett Es-Dur op. 87

56 musiksommer niederösterreich | 2017 donnerstag, 15. Juni, 11.00 Uhr Das Tonkünstler-Orchester als Residenz - samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr Schloss Ernstbrunn, Rittersaal orchester Grafeneggs ist eine tragende Reitschule Grafenegg Con Anima Matinee – Gedächtnis - Säule des Programms und stellt mit J. Haydn, Streichquartett D-Dur Hob. III:63 konzert seinen beliebten »Schlossklänge«-Kon - »Lerchenquartett« Klarinettenquintette von W.A. Mozart und zerten auch übers Jahr sicher, dass die J.S. Bach, Contrapunctus I aus dem Zyklus J. Brahms Musik in Grafenegg immer Saison hat. »Die Kunst der Fuge« BWV 1080 J. Adams, John’s book of alleged dances Christian Altenburger, Violine (Auszüge) Thomas Selditz, Viola E. Grieg, Streichquartett g-Moll op. 27 Reinhard Latzko, Violoncello Matthias Schorn, Klarinette u.a. Apollon Musagète Quartett samstag, 17. Juni sonntag, 14. Mai, 11.00 Uhr Reitschule Grafenegg ab 16.00 Uhr P.I. Tschaikowsky, Klaviertrio a-Moll op. 50 Schloss Ernstbrunn: Kapelle, Casino, J.M. Staud, Für Bálint András Varga Rittersaal und Bibliothek Schlossfest: Von Barock über SCHLOSSKLÄNGE Im Anschluss Get-together mit den Klassik bis Jazz bis 6. Mai Musikerinnen und dem Komponisten J.M. Staud 20.00 Uhr samstag, 16. april, 18.30 Uhr Schloss Ernstbrunn, Rittersaal Boulanger Trio Schlossfest – das Finale Auditorium Grafenegg Osterkonzert F. Mendelssohn Bartholdy, Streichoktett W.A. Mozart, Symphonie C-Dur KV 551 in F-Dur op. 20 FAMILIENTAG »Jupiter«, »Thamos, König in Ägypten« GRAFENEGG Christian Altenburger, Violine Chöre und Zwischenaktmusiken KV 345 Thomas Selditz, Viola Tonkünstler-Orchester Niederösterreich sonntag, 18. Juni, 11.00 – 17.00 Uhr Reinhard Latzko, Violoncello Tareq Nazmi, Bass Gesamtareal Grafenegg Jevgenia Frolova,Viola Salzburger Bachchor Reinhard Latzko, Violoncello Konzerte, Workshops, Spiele und vieles Diego Fasolis, Dirigent Marta Kordykiewicz, Violoncello u.a. mehr für Menschen von 0 bis 99+

sonntag, 6. Mai, 18.30 Uhr SOMMERNACHTSGALA Auditorium Grafenegg grafenegg Tschaikowski 5 soMMerkonzerte donnerstag 22., und freitag, 23. Juni, J. Haydn, Symphonie D-Dur Hob. I:1 grafenegg festiVal 20.15 Uhr D. Schostakowitsch, Konzert für Violine 01/586 83 83 Wolkenturm und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77 [email protected] P.I. Tschaikowsky, Symphonie Nr. 5 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich grafenegg.com e-Moll op. 64 Aida Garifullina, Sopran Khatia Buniatishvili, Klavier Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Dmitri Hvorostovsky, Bariton für ausgesuchte Konzerte Daishin Kashimoto, Violine Yutaka Sado, Dirigent Yutaka Sado, Dirigent Grafenegg geht ins zweite Jahrzehnt und eröffnet seine elfte Festivalsaison mit Carl Maria von Webers »Freischütz« am KAMMERMUSIK Wolkenturm. Zu Gast sind 2017 interna - 12. – 14. Mai tionale Orchester wie die Wiener Phil - harmoniker, das Pittsburgh Symphony freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr Orchestra, die St. Petersburger Philhar - Reitschule Grafenegg moniker sowie erstmals das Shanghai Best Of ECMA-Ensembles 2017 Symphony Orchestra. Weiters wird das Best of der European Chamber Music Festival von berühmten Solistinnen und Academy Solisten sowie Brad Lubman als Composer in Residence mitgestaltet.

weinviertel bisamberg ernstbrunn grafenegg | 2017 57 SOMMERKONZERTE samstag, 15. Juli, 20.00 Uhr samstag, 12. august, 20.00 Uhr Wolkenturm Grafenegg Wolkenturm Grafenegg 1. Juli – 12. august Böhmische Lebensfreude Nordlichter J. Brahms, Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll, C. Nielsen, Ouvertüre zur Oper »Maskarade« samstag, 1. Juli, 20.00 Uhr Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll A. Pärt, »Fratres« für Violine, Streich - Wolkenturm (Bearbeitung: A. Parlow), Ungarischer orchester und Schlagzeug I got Rhythm Tanz Nr. 17 fis-Moll (Instrumentierung: H. Alfvén, »Tanz des Hirtenmädchens« aus G. Gershwin, Cuban Overture, Rhapsody A. Dvořák), Ungarischer Tanz Nr. 21 e-Moll »Bergakungen« Suite für Orchester op. 37a, in Blue für Orchester (Instrumentierung: A. Dvořák) Nr. 4, »Festmusik« op. 25 D. Ellington, The Nutcracker Suite für A. Dvořák, Konzert für Violine und J. Sibelius, Symphonie Nr. 1 e-Moll op. 39 Orchester nach dem Ballett von Orchester a-Moll op. 53, Slawische European Union Youth Orchestra P.I. Tschaikowsky Tänze op. 46 Baiba Skride, Violine (in Zusammenarbeit mit B. Strayhorn, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Vasily Petrenko, Dirigent Überarbeitung für Orchester: J. Tyzik) Alina Pogostkina, Violine Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Tomáš Netopil, Dirigent Shani Diluka, Klavier GRAFENEGG FESTIVAL John Axelrod, Dirigent 18. august – 10. september samstag, 22. Juli, 20.00 Uhr Wolkenturm Grafenegg samstag, 8. Juli, 20.00 Uhr Mozarts Welt freitag, 18. august, 19.30 Uhr Wolkenturm Grafenegg A. Salieri, Ouvertüre zur Opera buffa Wolkenturm Grafenegg Ganz großes Kino »La scuola de’gelosi« Festival-Eröffnung M. Steiner, Ouvertüre zur Filmmusik J. Haydn, Symphonie G-Dur Hob. I:27 Brad Lubman, »Grafenegg Fanfare« »Vom Winde verweht«, Suite aus dem J.-B. Krumpholz, Konzert für Harfe und für Blechbläser Film »Casablanca« Orchester B-Dur op.7/5 C.M.v. Weber, »Der Freischütz« F. Waxman, Carmen-Fantasie für Violine L. Boccherini, Sinfonia D-Dur aus dem Romantische Oper in drei Aufzügen op. 77, und Orchester, Suite aus dem Film Oratorium »Il Giuseppe riconosciuto« Textfassung von Ch. Klimke »Sunset Boulevard« W.A. Mozart, Divertimento F-Dur KV 138 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich E.W. Korngold, Ouvertüre zur Filmmusik F. Petrini, Symphonie für Harfe und Daniela Fally, Sopran »Unter Piratenflagge« (1935) Orchester op. 36/3 Albert Dohmen, Bass E. Morricone, Suite aus dem Film Venice Baroque Orchestra Adrian Eröd, Bariton »Spiel mir das Lied vom Tod« Xavier De Maistre, Harfe Dorothea Röschmann, Sopran (Bearbeitung: M. Jovic), »Love theme« Massimo Raccanelli, Dirigent Sebastian Wartig, Bariton aus dem Film »Cinema Paradiso« Bernhard Hansky, Bariton (Bearbeitung für Violine und Orchester: Jochen Schmeckenbecher, Bariton P. Bateman) samstag, 29. Juli, 20.00 Uhr Michael König, Tenor E.W. Wolfgang Korngold, Symphonische Wolkenturm Grafenegg Otto Schenk, Erzähler Suite aus dem Film »Robin Hood« Die Wiege des Musicals Arnold Schoenberg Chor Tonkünstler-Orchester Niederösterreich A celebration of the music of Rodgers & Yutaka Sado, Dirigent Vadim Repin, Violine Hammerstein and Rodgers & Hart Frank Strobel, Dirigent Werke aus »Oklahoma!«, »Carousel«, »South Pacific« und »The Sound of Music« samstag, 19. august, 19.30 Uhr u.a. Wolkenturm Grafenegg J. Brahms, Konzert für Klavier und The John Wilson Orchestra Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15 John Wilson, Dirigent P.I. Tschaikowsky, Suite aus dem Ballett »Schwanensee« op. 20 samstag, 5. august, 20.00 Uhr St. Petersburger Philharmoniker Wolkenturm Grafenegg Rudolf Buchbinder, Klavier Come fly with me Yuri Temirkanov, Dirigent Werke von G. Crumb, J. Corigliano, Sting und ein »Tribute to Frank Sinatra« Thomas Hampson, Bariton Martin Grubinger, Percussion The Percussive Planet Ensemble

58 musiksommer niederösterreich | 2017 sonntag, 20. august donnerstag, 24. august, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Wolkenturm Grafenegg Wolkenturm Grafenegg 11.00 Uhr A. Avshalomov, Hutungs of Peking W.A. Mozart, Ouvertüre zur Oper »Le nozze Auditorium Grafenegg P.I. Tschaikowsky, Konzert für Violine und di Figaro« KV 492, ›L’ameró‹ sarò costante, R. Schumann, »Dichterliebe« op. 48 Orchester D-Dur op. 35 Arie der Aminta aus der Oper »Il rè pas - M. Karłowicz, »Disillusion« op. ¼, »Speak P.I. Tschaikowsky, Symphonie Nr. 6 h-Moll tore«, »E Susanna non vien… Dove sono«, to me Still« op. 3/1, »It goes over the fields« op. 74 »Pathétique« Rezitativ und Arie der Gräfin aus der Oper op. 3/3, »Whence the First Stars« op. ½, »Le nozze di Figaro«, Symphonie D-Dur Shanghai Symphony Orchestra »From Erotica« op. 3/2, »The Most Beautiful KV 385 »Haffner« Maxim Vengerov, Violine Songs« op. 4, I »Remember Quiet«, R. Strauss, »Das Rosenband« op. 36/1, Long Yu, Dirigent »Clear Golden Days« op. 1/5 Ständchen op. 17/2, »Traum durch die A. Dvořák, »Zigeunermelodien» op. 55 Dämmerung« op. 29/1, »Wiegenlied« S. Rachmaninow, »Son« («Der Traum«) op. 41/1, »Winterweihe« op. 48/4, freitag, 25. august, 19.30 Uhr op. 8/5, »Siren’« (»Flieder«= op. 21/5, »Zueignung« op.10/1, »Morgen!« op. 27/4, Wolkenturm Grafenegg »Ne poy, krasavitsa, pri mne« (»O schönes »Till Eulenspiegels lustige Streiche«, A. Dvořák, Konzert für Violoncello und Mädchen (Singe nicht, du Schönheit«)) Tondichtung op. 28 Orchester h-Moll op. 104, Symphonie Nr. 8 op. 4/4, »Vesenniye vodi« (»Frühlings - G-Dur op. 88 Tschechische Philharmonie fluten«) op. 14/11 Diana Damrau, Sopran Tschechische Philharmonie Piotr Beczała, Tenor Jiři Bělohlávek, Dirigent Truls Mørk, Violoncello Helmut Deutsch, Klavier Jiří Bělohlávek, Dirigent 19.30 Uhr donnerstag, 31. august, 19.15 Uhr Wolkenturm Grafenegg Wolkenturm Grafenegg M. Ravel, »Ma mère l’Oye. Cinq pièces samstag, 26. august, 19.30 A. Dvořák, »Rusalka Fantasy« Orchester - enfantines« Suite für Orchester Wolkenturm Grafenegg suite aus der Oper »Rusalka« (Zusammen - S. Prokofjew, Konzert für Klavier und C.M.v. Weber, Ouvertüre zur Oper »Oberon« stellung: M. Honeck, Bearbeitung: T. Ille) Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26 A. Berg, Sieben frühe Lieder für Gesang G. Mahler, Lieder aus »Des Knaben M. Mussorgskij, »Bilder einer Ausstellung« und Orchester Wunder horn« für Singstimme und (Instrumentierung: M. Ravel) R. Strauss, »Eine Alpensymphonie« op. 64 Orchester St. Petersburger Philharmoniker Tonkünstler-Orchester Niederösterreich L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 7 Nikolai Lugansky, Klavier Marlis Petersen, Sopran A-Dur op. 92 Yuri Temirkanov, Dirigent Yutaka Sado, Dirigent Pittsburgh Symphony Orchestra Matthias Goerne, Bariton Manfred Honeck, Dirigent dienstag, 22. august, 19.30 Uhr sonntag, 27. august Auditorium Grafenegg Auditorium Grafenegg Abschlusskonzert »INK STILL WET« 11.00 Uhr freitag, 1. september, 19.15 Uhr (Programm wird kurzfristig bekanntgegeben) E. Elgar, Serenade für Streichorchester Wolkenturm Grafenegg Tonkünstler-Orchester Niederösterreich e-Moll op. 20 J. Adams, Lollapalooza Teilnehmende des INK STILL WET - W.A. Mozart, Konzert für Violine und W.A. Mozart, Konzert für Violine und Workshops, Dirigentinnen und Dirigenten Orchester D-Dur KV 218 Orchester G-Dur KV 216 Brad Lubmann, Moderation F. Schubert, Rondo für Violine und G. Mahler, Symphonie Nr. 1 D-Dur Streich orchester A-Dur D 438 Pittsburgh Symphony Orchestra W.A. Mozart, Symphonie A-Dur KV 201 Rainer Honeck, Violine Festival Strings Lucerne Manfred Honeck, Dirigent Renaud Capuçon, Violine

weinviertel grafenegg | 2017 59 samstag, 2. september, 19.15 Uhr freitag, 8. september, 19.00 Uhr oPern- & klassik- Wolkenturm Grafenegg Wolkenturm Grafenegg festiVal B. Lubman, »Reflections« für Orchester F. Schubert, Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 schloss kirchstetten (Uraufführung, Auftragswerk des »Unvollendete« 02523/831 415 Grafenegg Festivals) G. Mahler, »Das Lied von der Erde« [email protected] G. Mahler, Fünf Lieder nach Gedichten Symphonie für Tenor, Alt (oder Bariton) schloss-kirchstetten.at von Friedrich Rückert und Orchester J. Brahms, Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Elisabeth Kulman, Mezzosopran Waltraud Meier, Mezzosopran Christian Elsner, Tenor Brad Lubman, Dirigent David Afkham, Dirigent 20. Juli – 13. august Kirchstetten sonntag, 3. september samstag, 9. september, 19.00 Uhr So hautnah wie in Kirchstetten ist Oper Wolkenturm Grafenegg sonst nirgends erlebbar. 2015 erfolgte 11.00 Uhr B. Britten, Konzert für Violine und Orchester eine Spezialisierung auf die Komponis - Auditorium Grafenegg d-Moll op. 15 ten des italienischen Belcanto. J. Haydn, Symphonie g-Moll Hob. I:83 G. Mahler, Symphonie Nr. 5 Unverwechselbare Bilder in die Besu - »La Poule«, Konzert für Klavier und cherinnen und Besucherköpfe zu zau - Orchester D-Dur Hob. XVIII:11 London Symphony Orchestra bern, einzigartige Momente, an die man W.A. Mozart, Konzert für zwei Klaviere Janine Jansen, Violine sich lange und gerne erinnert: So lautet und Orchester Es-Dur KV 365 Semyon Bychkov, Dirigent das Credo des Festivals. Egal ob es sich Rudolf Buchbinder, Klavier um einen exklusiven Opernabend, ein Irena Gulzarova, Klavier Konzert im schönsten Konzertsaal des sonntag, 10. september Wiener Virtuosen, Ensemble Weinviertels oder ein einmaliges Klas - 11.00 Uhr sik-Erlebnis unter freiem Himmel 19.15 Uhr Auditorium Grafenegg handelt. Auch im Jahr 2017 steht mit Wolkenturm Grafenegg Lieder von A. Berg, R. Schumann, G. Fauré Gaetano Donizettis »La fille du Régi - G. Mahler, Symphonie Nr. 6 a-Moll und R. Strauss ment« wieder ein echter Unterhaltungs - »Tragische« klassiker auf dem Programm. Anja Harteros, Sopran Wiener Philharmoniker Wolfram Rieger, Klavier Daniel Harding, Dirigent 19.00 Uhr Wolkenturm Grafenegg donnerstag, 7. september, 19.00 Uhr G. Gershwin, Konzert für Klavier und Wolkenturm Grafenegg Orchester in F M. Ravel, »Pavane pour une infante S. Rachmaninow, Symphonische défunte« Tänze op. 45 S. Rachmaninow, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 London Symphony Orchestra A. Bruckner, Symphonie Nr. 4 Es-Dur Rudolf Buchbinder, Klavier donnerstag*, 20. Juli, 20.30 Uhr »Romantische« Semyon Bychkov, Dirigent Schloss Kirchstetten, Ehrenhof Symphonic Rock Münchner Philharmoniker Daniil Trifonov, Klavier Lower Austrian Symphonic Rock- Orchestra Valery Gergiev, Dirigent Katharina Vyhanlik, Vocal Reinhard Reiskopf, Vocal Andreas Pranzl, Dirigent

*Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 21. Juli, 20.30 Uhr

60 musiksommer niederösterreich | 2017 samstag, 22. Juli, 20.30 Uhr* freitag, 22. september, 19.30 Uhr freitag, 29. september, 19.00 Uhr Schloss Kirchstetten, Ehrenhof Kirche Kirchstetten (Teil 1., Konzert) Schloss Kirchstetten, Klassik unter Sternen VIII – Schloss Kirchstetten, Maulpertsch-Saal Maulpertsch-Saal Russische Nacht (Teil 2.) lustig: butta.waach Werke von P.I. Tschaikowsky, M.I. Glinka, Faszination Stimme: Ein Konzert an Werke von G. Danzer, H.v. Goisern, N.A. Rimski-Korsakov, M.M. Ippolitow- zwei Plätzen R. Fendrich, H. Grönemeyer u.a. Ivanow, S.W. Rachmaninow und Werke von C. Viliers, F. Poulenc, C. Hubert, Ensemble Frauenkompott A.P. Borodin H. Perry, H. Schütz, A. Bruckner, C. Monte - Ensemble wienerglühn verdi, J. Brahms, F. Poulenc, The Beatles, Moravian Philharmonic Orchestra The King Singers und P. Collins Hooman Khalatbari, Dirigent Vokalensemble Alxingers samstag, 30. september, 19.00 Uhr *Ersatztermin bei Schlechtwetter: Schloss Kirchstetten Sonntag, 23. Juli, 20.30 Uhr frech: Rucksacklweana & G’scheate samstag, 23. september, 19.30 Uhr Männervokalensemble chor.netto Schloss Kirchstetten, Maulpertsch-Saal 29. Juli – 13. august Le Donne di Donizetti Schloss Kirchstetten, Maulpertsch-Saal Werke von G. Donizetti La fille du Régiment sonntag, 1. oktober, 15.00 Uhr Opera buffa von G. Donizetti Lenka Pavlovic, Sopran Schloss Kirchstetten, Schlossareal Maria Taytakova, Sopran kultig: Brass & Wine Wiener Kammerchor Elsa Giannoulidou, Sopran Das traditionelle Wanderkonzert mit Orchester Virtuosi Brunenses Petra Giacalone, Klavier Weinverkostung Csaba Némedi, Regie Hooman Khalatbari, Dirigent Matthias Dockner, Trompete Eva Drnek, Produktionsleitung Lukas Zeilinger, Trompete sonntag, 24. september, 16.00 Uhr Florian Oblasser, Wiener Horn donnerstag, 27. Juli, 20.00 Uhr Schloss Kirchstetten, Maulpertsch-Saal Dominik Schnaitt, Posaune Vorpremiere Kinderoper: Die Zauberflöte Christoph Zeilinger, Tuba samstag, 29. Juli, 20.00 Uhr Kinderoper Papageno Wien Raphaela Fries, Schlagzeug Premiere

Weitere Vorstellungen, 20.00 Uhr herbst KLANG weinviertel August: 2/4/5/9/11/13 festiVal klangbrÜcke 29. september – 1. oktober 02262/770 411 Korneuburg donnerstag, 21. september, 19.30 Uhr Schloss Kirchstetten 02244/23 08 Langenzersdorf Schloss Kirchstetten, Maulpertsch-Saal 02266/695 1804 Stockerau Unter dem Motto »stürmisch – weiblich – Arcord – inspired by songs and 02243/444 351 Klosterneuburg spannend« widmet sich dieses Festival dances [email protected] wieder der Herausfor derung, das alt - Werke von L.v. Beethoven, H. Purcell, ehrwürdige Barockschloss mit neuen W.A. Mozart, A. Dvořák, B. Bartók, Konzertformaten zu beleben. 13. – 31. oktober P.I. Tschaikowsky, E. Granados, J. Doderer Im Mittelpunkt steht das Weinviertel mit Klosterneuburg – Korneuburg – und A. Piazzolla seiner sanft wogenden Landschaft, dem Langenzersdorf – Stockerau Ana Topalovic, Violoncello Wein und den Menschen, die hier leben. Klangbrücke Nikola Djoric, Akkordeon Die Künstlerinnen und Künstlern, die Die Klangbrücke versteht sich als eingeladen werden, sind Weinviertlerin - Musikfestival, das nicht nur eine musi - nen und Weinviertler oder haben hier kalische Brücke über die Donau hinweg ihre Wurzeln. zu den Konzertorten des Festivals schlägt, sondern auch eine Brücke zwischen musikalischen Stilrichtungen. Klassische Musik war nicht immer »klassisch« im heutigen Verständnis, die Musik Haydns und Mozarts war zu ihrer Zeit »moderne Musik«, »Unterhal - tungs musik« und – im übertragenen Sinne – auch »Filmmusik«. Während es

weinviertel kirchstetten klosterneuburg korneuburg langenzersdorf stockerau | 2017 61 in unserer Zeit Kompositionen gibt, die dienstag, 31. oktober, 19.30 Uhr samstag, 12. august, 20.00 Uhr längst schon zu den gerne gehörten Klosterneuburg, Babenbergerhalle Bel Ami »Klassikern« gehören. Die Kontinuität Mozart – Requiem Ein Abend mit Erika Pluhar und ihrem des Faktors Musik und seine durch die Soloprogramm »Es war einmal« Chöre der Region Klosterneuburg Jahrhunderte konstante Wirkung auf Barockorchester 1756 das Publikum aufzuzeigen oder gele - samstag, 19. august, 20.00 Uhr Katrin Targo, Sopran gentlich auch wieder herzustellen, ist Guggenberger Halle Annely Peebo, Mezzosopran eines der Ziele der Klangbrücke. Lady Sunshine & Mister Moon Anton Gabmayer, Dirigent u.a. Elisabeth Heller & Oliver Timpe

korneUbUrger MUsiksoMMer JUnges PodiUM 02262/770 DW 411 – 413 schloss loosdorf [email protected] 0676/524 91 25 korneuburgermusiksommer.at [email protected] schloss-loosdorf.at freitag, 13. oktober, 19.30 Uhr Stockerau, Z 2000 – Lenausaal »In mir klingt ein Lied« – 5. – 19. august Vom Wienerlied aus Haydns Zeit Korneuburg 20. – 27. Mai Schloss Loosdorf bis zur Musik von Robert Stolz Der Korneuburger Musiksommer ist ein Werke von W.A. Mozart bis R. Stolz und Musikfestival vor den Toren Wiens, in Unter dem Motto »Die Univer sität kommt N. Dostal einer der schönsten Städte Niederöster - aufs Land« finden seit 1992 Konzerte mit reichs. Das vielfältige Programm des jungen Musikerinnen und Musikern im Monika Trabauer, Sopran Musiksommers lockt jedes Jahr zahlrei - Schloss Loosdorf statt. Das Programm Salonensemble der Kurmusik Bad Ischl ches Publikum nach Korneuburg und ist so gestaltet, dass die gesamte Hoch - Walter Erla, Leitung wird mit großer Freude aufgenommen schule interaktiv erfasst wird (z.B. Ver - und mit Ovationen an die Mitwirkenden netzung von Schauspiel und Musik). Die bedankt. Idee, eine Bühne für Studierende und samstag, 21. oktober, 19.30 Uhr Lehrende zu schaffen, hat großen An - Langenzersdorf, Festsaal »Klangzauber« für Klarinette und klang ge funden: Die Veranstaltungsreihe Streichquartett ist als kleiner, aber qualitativ hochwertiger und stets neue Impulse bietender Höhe - Werke von W.A. Mozart, F. Mendelssohn punkt des Weinviertler »Kultur-Frühlings« Bartholdy und C. Ehrenfellner bekannt. Künstlerischer Leiter ist seit Ensemble 5 2008 Reinhard Latzko, Professor für Mara Achleitner, Leitung Violoncello an der Musik universität Wien.

Mittwoch, 25. oktober, 19.30 Uhr samstag, 5. august, 20.00 Uhr Korneuburg, Stadtsaal Guggenberger Halle »Musik im Kerzenschein« – Für immer jung ... Lú cˇnica Sphärische Orchesterklänge von J.S. Bach bis Mantovani Tanzperformance mit dem slowakischen Folklore-Ensemble »Lúčnica« Werke von J.S. Bach, J. Haydn, W.A. Mozart, E. Elgar, T. Albinoni, A. Mantovani u.a. Sinfonietta Danubia donnerstag, 10. august, 20.00 Uhr samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr Anton Gabmayer, Dirigent Rathaushof/Stadtsaal »Wie der Himmel« Harpes Célestes Leichte Kavallerie Werke von G.F. Händel, L. Spohr, J.S. Bach, Ensemble Brassissimo A. Girard, H. Renie, B. Andrès u.a. Meisterklasse Prof. in Mirjam Schröder Julia Kräuter, Harfe Angela Rief, Harfe Verena Zeiser, Harfe

62 musiksommer niederösterreich | 2017 Mittwoch, 24. Mai, 19.30 Uhr »nach Böhmen kam« Werke von J. Vorisek, B. Martinů, A. Dvořák Ernst Kovacic, Violine Manon Stankovski, Violine Liliya Nigamedzyanova, Viola Reinhard Latzko, Violoncello

samstag, 10. Juni, 17.00 Uhr sonntag, 16. Juli, 19.30 Uhr samstag, 27. Mai, 19.30 Uhr Gottfried von Einem Fest »und Jazz, Pop, Rock entdeckte« Schloss Mühlbach am Manhartsberg »Melos & Logos« Was Sie noch nie über Musik Radio String Quartett: Werke von G.v. Einem wissen wollten Bernie Mallinger, Violine Werke von W.A. Mozart und D. Milhaud Babette Andruk, Violine Igmar Jenner, Violine Natalie Dietz, Violoncello Dominik Maringer, Schauspiel Cynthia Liao, Viola Kyu-Sung Lee, Viola Sabine Nova, Violine & Viola Sophie Abraham, Violoncello Ferdinand Pastorek, Violine Hubert Kerschbaumer, Klarinetten Alexander Kaimbacher, Tenor Rainer Nova, Klavier Gerhard Löffler, Gitarre samstag, 16. september, 19.30 Uhr Marialena Fernandes und Sunny Melles, Rezitation Hotel Palindrone samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr Schloss Maissau Accio Piano »Kammerkonzert« Manhartsberger Werke von N.W. Gade, R. Schumann schlosskonzerte Melos & logos und A. Dvořák 0664/325 36 00 gottfried Von eineM [email protected] Clemens Böckl, Violine fest schloss-konzerte.com Leo Morello, Violoncello 02958/82 27 10 Christina Scheicher, Klavier [email protected] oeaw.ac.at/ikt samstag, 6. august, 19.30 Uhr 16. Juli – 3. september Schloss Mühlbach am Manhartsberg Maissau – Unterdürnbach – Mühlbach samstag, 10. Juni Fagott It Oberdürnbach bei Maissau, Drei Schlösser – jedes für sich einzigar - Ein musikalischer Theaterabend Kirche zur Heiligen Katharina tig! Sie öffnen sich dem Publikum mit mit dem Cross Nova Ensemble musikalischen Genüssen und lassen es Werke von W.A. Mozart, J.S. Bach, Das Gottfried von Einem Fest findet – in eintauchen in die individuelle Atmo - R.J. Crow, J. Bednarik, C. Debussy, Nachfolge der Gottfried von Einem Tage – sphäre ihrer Räumlichkeiten und Gär - M. Corrette, R. Brunnlechner und F. Mercury an jenem Ort statt, an dem der »Klassiker ten. Schloss Maissau, früher Burg und der Moderne« seine letzten Lebensjahre Boriana Bukareva, Fagott Feste, ist eine Schöpfung des Mittelal - verbracht hat: in Maissau-Oberdürnbach. Michael Zottl, Fagott ters und seit 1534 im Besitz der Grafen Unter dem Ehrenschutz der Wiener Robert Brunnlechner, Fagott Abensperg und Traun. Das Barock - Phil harmoniker werden Melos und Logos, Max Lidauer, Fagott schloss Unterdürnbach, jetzt im Besitz die Versöhnung von Gefühl und Geist, des Stiftes Lilienfeld, beeindruckt im von Kunst und Wissenschaft gefeiert. »Affensaal« durch phantasievolle Das Da Ponte Quartett wird das dritte und samstag, 19. august, 19.30 Uhr Malereien. Schloss Mühlbach wiederum fünfte Streichquartett erklingen lassen. Schloss Maissau fasziniert mit seinen ausgedehnten Die Biografie eines Sternes enthüllt der Kammerkonzert »Soundartists« Garten- und Parkanlagen und der Astrophysiker und Astronom, Werner Werke von J. Brahms & E.v. Dohnányi ehemaligen Orangerie aus dem Wolfgang Weiss. Sunny Melles wird den 18. Jahrhundert. Sophie Kolarz-Lakenbacher, Violine Erinnerungen Gottfried von Einems man - Raphael Handschuh, Viola ches Geheimnis entlocken. Und mit den Sebastian Dozler, Violoncello »Leib- und Seelensongs« und den Christoph Moser, Klarinette »Liederlichen Liedern zur Gitarre« werden Sebastian Löschberger, Horn Gerhard Löffler und Alexander Kaim ba - Christine David, Klavier cher zum Ausklang in die Kellergasse überleiten.

weinviertel korneuburg loosdorf maissau oberdürnbach unterdürnbach mühlbach | 2017 63 sonntag, 3. september, 18.00 Uhr samstag, 8. april, 18.00 Uhr samstag, 16. september, 18.00 Uhr Schloss Unterdürnbach bei Maissau Gitarre-Abend Armin Egger Klaviertrio-Abend Eggner Trio Sommerausklang mit Alter und Werke von F. Sor, K.J. Mertz, F. Rebay, F. Schubert, Klaviertrios B-Dur und Es-Dur Neuer Klassik A. Cano und R. Dünser (Erstfassung) Werke von W.A. Mozart, F. Schubert und Christoph Eggner, Klavier M. Kreuz Georg Eggner, Violine samstag, 29. april, 18.00 Uhr Creativ-Ensemble-Wien Die schöne Musi Florian Eggner, Violoncello

Agnes Palmisano, Gesang Paul Gulda, Klavier samstag, 30. september, 18.00 Uhr schlosskonzerte Eichendorff in Niederfellabrunn niederfellabrUnn R. Schumann, Liederkreis op. 39 0664/143 20 97 samstag, 20. Mai, 18.00 Uhr H. Wolf, Aus dem Zyklus [email protected] Klavierabend mit Paul Badura- »Eichendorff-Lieder« niederfellabrunn.at Skoda und Anna Magdalena Kokits Daniel Johannsen, Tenor Werke von L.v. Beethoven, G. Gershwin u.a. Eva Hinterreithner, Mezzosopran Walter Riemer, Klavier 25. März bis 14. oktober samstag, 27. Mai, 18.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn Duo-Abend Wolfgang David und Takeshi Kakehashi samstag, 14. oktober, 18.00 Uhr Das 400 Jahre alte Schloss Niederfella - Klavierabend Anna Volovitch L.v. Beethoven, Sonate in A-Dur op. 12/2 brunn geht im Jahr 2017 zwischen März R. Schumann, Carnaval op. 9 F. Schubert, Fantasie in C-Dur D 934 und Oktober in seine 30. Konzertsaison. F. Chopin, Sonate Nr. 3 J. Brahms, Sonate Nr. 3 in d-Moll In der Pause wird zu einem kleinen F. Liszt, Ungarische Rhapsodie Nr. 13 Buffet im Schlosshof und zu einem Wolfgang David, Violine Anna Volovitch, Klavier Spaziergang im Park geladen. Takeshi Kakehashi, Klavier In einem Saal für 80 Personen (manch - mal auch im Hof) lässt sich echte Kammermusik im Ambiente eines alten samstag, 10. Juni, 18.00 Uhr festiVal retz Schlosses ganz nah erleben und auch Klavierabend Paul Badura-Skoda offene grenzen mit den Ausführenden plaudern. J. Haydn, Variationen f-Moll, Hob. XVII/6 02942/22 23 52 W.A. Mozart, Sonate B-Dur KV 333 [email protected] L.v. Beethoven, Sonate E-Dur op. 109 festivalretz.at R. Schumann, Kinderszenen op. 15

samstag, 17. Juni, 18.00 Uhr Duo-Abend Fabian Franco-Ramirez und Rainer Maria Zehetbauer 6. – 23. Juli Wiener Klasssik, argentinischer Tango Stadtpfarrkirche St. Stephan und Flamenco samstag, 25. März, 18.00 Uhr Im Juli ist die idyllische Weinstadt Retz Fabian Franco-Ramirez, Flöte Duo-Abend Ernst Kovacic und erneut Schauplatz des international Rainer Maria Zehetbauer, Gitarre Mathilde Hoursiangou renommierten Festivals »Offenen Gren - F. Schubert, Sonatine D-Dur D 384 zen«. In diesem Sommer steht ein ganz M. Reger, Sonate c-Moll op. 139 besonderes Ereignis im Zentrum des W. A. Mozart, Helás, j’ai perdu mon dreiwöchigen Veranstaltungsreigens: amant KV 360 die Uraufführung einer Kirchenoper! C. Nielsen, Sonate Nr. 2 op. 35 Mit Christoph Ehrenfellner wurde ein Komponist beauftragt, für den zeit - Ernst Kovacic, Violine genössische Musik und Tonalität keinen Mathilde Hoursiangou, Klavier Widerspruch darstellen, sondern zu einer spannenden Symbiose verschmel - zen. Im Mittelpunkt der Handlung steht

64 musiksommer niederösterreich | 2017 eine der widersprüchlichsten Figuren samstag, 1. april, 17.00 Uhr konzerte der PleYel der neutestamentlichen Überlieferung: Pleyel-Kulturzentrum gesellschaft Judas Iskariot! Ehrenfellner entfernt in Werke von I.J. Pleyel und rUPPersthal seiner hochdramatischen Komposition Zeitgenossen 02955/706 45, 0664/495 37 27 die Überlagerungen von nahezu 2000 [email protected] Jelinek Quartett Jahren Kirchen- und Menschheits - pleyel.at geschichte und macht dadurch den leidenschaftlich liebenden und zugleich sonntag, 16. april, 11.00 Uhr fanatisch glaubenden Menschen hinter Pleyel-Kulturzentrum der Legende sichtbar. Matinee Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 1. april – 31. oktober Konzerte der Internationalen Ignaz Ensemble Triosonate Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG)

Die Internationale Ignaz Joseph Pleyel freitag, 28. april, 18.00 Uhr Gesellschaft (IPG) kümmert sich als Weinkeller Ruppersthal einzige Institution weltweit um Pleyels Pleyel im Löss Werk. Sie hegt und pflegt das als Konzert Museum eingerichtete Geburtshaus und das Ehrengrab des im Jahre 1757 in Markus Holzer, Leitung donnerstag, 6. Juli, 19.30 Uhr Ruppersthal geborenen Komponisten, Premiere Judas Klavierbauers und Gründers der »Salle Pleyel« in Paris. Im Jahre 2016 sonntag, 30. april, 17.00 Uhr Kirchenoper in 8 Aufzügen von errichtete die IPG mitten am Weinberg Prälatensaal Stift Dürnstein Ch. Ehrenfellner das Pleyel-Kulturzentrum mit Blick auf Konzert mit dem IPG-Ignaz Pleyel Uraufführung einer Auftragskomposition Rax, Schneeberg und Stift Göttweig. Quartett in Quintettbesetzung des Landes Niederösterreich Dank ganzjähriger Konzertveranstal - Werke von I. Pleyel und J. Mayseder Mitwirkende tungen, der Herausgabe einer Pleyel- Judas Iskariot, Günter Haumer Biographie und mittels zahlreicher CD- Cyborea – seine Frau, Ursula Langmayr Veröffentlichungen konnte in den letzten sonntag, 7. Mai, 16.00 Uhr Claudia Procula – Frau des Pilatus, Jahren eine regelrechte Pleyel-Renais - Marmorsaal Stift Geras Sandra Trattnigg sance begründet werden. Dass es das Werke von I.J. Pleyel und Dysmas – Anführer der Lestes, Werk dieses großen Komponisten Zeitgenossen Stephen Chaundy verdient wiederentdeckt zu werden – Janáček Quartett Gestas – Anführer der Lestes, davon kann sich das Publikum 2017 in Meinhardt Moebius 38 Konzerten der IPG überzeugen! Jesus, Domen Križaj sonntag, 14. Mai, 11.00 Uhr Pilatus, Stephen Chaundy Pleyel-Kulturzentrum Vokalensemble Terpsichore Matinee Festivalorchester Retz Stephanie Timoschek, Klavier Andreas Schüller, Musikalische Leitung Markus Holzer, Saxophon Monika Steiner, Inszenierung Andreas Salzbrunn, Leitung Chor Alexander Löffler, Bühne sonntag, 28. Mai, 15.00 Uhr Inge Stolterfoth, Kostüme Pleyel-Kulturzentrum Pepe Starman, Lichtdesign Öffnungszeiten Pleyel-Museum und Matinee Weitere Vorstellungen,19.30 Uhr Pleyel-Kulturzentrum: Montag, Freitag, IPG-Pleyel Klaviertrio Juli: 09/14/16/21/23 Sonntag, 10.00 – 14.00 Uhr Samstag, 14.00 – 18.00 Uhr & bei rechtzeitiger Voranmeldung sonntag, 4. Juni, 17.00 Uhr Augustinussaal Stift Klosterneuburg Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen

IPG-Pleyel Trio Wien

weintviertel niederfellabrunn retz ruppersthal | 2017 65 samstag, 10. Juni, 17.00 Uhr freitag*, 8. september, 18.00 Uhr MUsik Pleyel-Kulturzentrum Freiluftgelände Pleyel-Kulturzentrum Werke von I.J. Pleyel und Pleyel lebt! aUf schloss hof 02285/20 000 Zeitgenossen (Szenische Welturaufführung) [email protected] Hege Gustava Tjönn, Sopran Christian Birnbaum, Dirigent schlosshof.at Franz Gürtelschmied, Tenor Camerata pro Musica IPG-Pleyel Klaviertrio Consortium musicum – Alte Universität Andrea Linsbauer, Klavier Solistinnen und Solisten Ballett 6. Mai – 15. oktober *bei Schlechtwetter siehe pleyel.at Schloss Hof sonntag, 2. Juli, 19.00 Uhr Schloss Niederleis Ganz im Zeichen höfischer Feste Werke von I.J. Pleyel und präsentiert sich Schloss Hof, die größte samstag, 23. september, 17.00 Uhr Zeitgenossen Landschloss anlage Österreichs, als Pleyel-Kulturzentrum glanzvolle Kulisse opulenter Feierlich - Janáček Quartett Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen keiten wie zu Zeiten ihrer berühmten Bewohner Prinz Eugen von Savoyen und IPG-Pleyel Klaviertrio Kaiserin Maria Theresia. Im barocken samstag, 15. Juli, 19.00 Uhr Gesamtkunstwerk aus Schloss, Garten - Pleyel-Kulturzentrum Werke von I.J. Pleyel und anlagen und Gutshof wird die Tradition Zeitgenossen sonntag, 1. oktober, 17.00 Uhr der barocken Feierlaune durch eine Augustinussaal Stift Klosterneuburg Vielzahl von Veran staltungen wiederbe - Varvara Manukyan, Pleyel-Hammerflügel Werke von I.J. Pleyel und Zeitge - lebt. Gemäß dem Jahresthema findet nossen ein abwechslungs reiches Programm für die ganze Familie statt, das die IPG-Pleyel Klavierduo: sonntag, 30. Juli, 11.00 Uhr Besucherinnen und Besucher die vielfäl - Stephanie Timoschek und Christine David Pleyel-Kulturzentrum tigen Möglichkeiten dieser herausra - Matinee genden Schlossanlage erleben lässt. samstag, 7. oktober, 18.00 Uhr Elisabeth Plank, Harfe Pleyel-Kulturzentrum Lange Nacht der Museen

Mit vier Musikschulen sonntag, 6. august, 19.00 Uhr Pleyel-Kulturzentrum Wie ein Kirtag vor 200 Jahren sonntag, 8. oktober, 17.00 Uhr Freiluftkonzert mit der Pleyel-Harmonie Pleyel-Kulturzentrum Pleyel-Serenade des Landes Niederösterreich sonntag, 20. august, 11.00 Uhr Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen samstag, 13. Mai, 11.00, 12.00 und Pleyel-Kulturzentrum 13.30 Uhr Matinee Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Robert Lehrbaumer, Klavier sonntag, 15. oktober, 11.00, Junko Tsuchya, Pleyel-Hammerflügel 12.00 und 13.30 Uhr

sonntag, 15. oktober, 17.00 Uhr Jubiläumskonzert »Maria Theresia« sonntag, 3. september, 17.00 Uhr Pleyel-Kulturzentrum Werke von J. Haydn Schloss Niederleis Werke von I.J. Pleyel und Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen Laura Andreini, Sopran Zeitgenossen Gerhard Lessky, Dirigent IPG-Ignaz Pleyel Quartett 23 Mitwirkende des Kammerorchesters IPG-Ignaz Pleyel Quartett Cappella Istropolitana samstag, 29. oktober, 17.00 Pleyel-Kulturzentrum Konzert mit 16 Kontrabässen

Milos Jelinek, Leitung

66 musiksommer niederösterreich | 2017 KONZERTE DER sonntag, 11. Juni, 16.00 Uhr instrumenten aus dem 18. Jahrhundert. PHIL HARMONIE Im Zeitalter des Barock Heuer stehen Meisterwerke von Joseph MARCHFELD Das Ensemble SymPhilis Barock Wien Haydn, Franz Xaver Süßmayr, Franz interpretiert Musik rund um die Zeit Schubert, Josef Lanner und der Familie 02282/3519 Prinz Eugens Strauss auf dem Programm. Nach den [email protected] Konzerten lädt Familie Angerer dazu ein, philharmonie-marchfeld.at Ines Galler, Oboe den Nachmittag bei Brot, Liptauer, Wein Clemens Horak, Oboe und einer musikalischen Draufgabe 1. april – 4. november Richard Galler, Fagott ausklingen zu lassen. Herbert Mayr, Kontrabass Das Marchfeld und die Marchfeld - Johannes Bogner, Cembalo schlösser, insbesondere Schloss Hof, mit Musik zu beleben, ist für die Philhar - monie Marchfeld eine wichtige Aufgabe, freitag, 30. Juni, 20.00 Uhr die sie seit dem Jahr 1983 erfüllt. Schloss Hof Überregionale Bekanntheit erreichte die Die lustige Witwe Philharmonie Marchfeld durch interna - Operette von F. Lehár tionale Tourneen nach Japan und die Volksrepublik China sowie in die Nach - Bettina Schmitt, Dirigentin barländer Slowakei und Tschechien. Philharmonie Marchfeld Im Rahmen eines Konzertabonnements samstag, 26. august, und Weitere Vorstellung werden jährlich fünf Konzerte auf sonntag, 27. august, 16.00 Uhr Samstag, 1. Juli, 20.00 Uhr Schloss Hof gespielt. Die hohe Qualität Musik zum Wein der musikalischen Darbietungen in dem Werke von J. Haydn, F.X. Süßmayr, schönen Ambiente des Schlosses macht F. Schubert, J. Lanner und der Familie sonntag, 17. september, 11.00 Uhr die Konzerte zu einem unvergess lichen Strauss Schloss Hof Erlebnis. 10 Jahre In Vino Veritas Gebhard Heegmann, Bariton Arien, Werke aus der Welt der Operette, Concilium musicum Wien Wiener Lieder und launige Moderation Paul Angerer, Moderation Salonorchester der Philharmonie Marchfeld Andreas Sauerzapf, Moderation & Tenor sitzendorfer Katrin Fuchs, Sopran MUsikherbst-tage Bettina Schmitt, Dirigentin 0676/623 14 56 [email protected] facebook.com/SitzendorferMusikherbst samstag, 1. april, 19.30 Uhr serenaden iM Stadthalle Gänserndorf Frühlingskonzert schÜttkasten »Zauber Spaniens« 0676/840 362 22 [email protected] 10. – 24. september Werke von G. Bizet, J. Rodrigro, haydn-gesellschaft.at Pfarrkirche St. Martin J. Hellmesberger, M. De Falla und M. Ravel Die Sitzendorfer Musikherbst-Tage Orchester der Philharmonie Marchfeld bieten seit 2011 mit je drei Konzerten Bettina Schmitt, Dirigentin pro Saison eine erfolgreich etablierte Timotej Kosovinc, Sologitarre 26. & 27. august Programmlinie mit Kammermusik-, Weitere Vorstellung Schüttkasten des Freihofs der Familie Chor- und Solisten konzerten in meister - Sonntag, 2. April, 17.00 Uhr Angerer, Unternalb bei Retz lichen Interpretationen renommierter Haus der Musik Grafenwörth Künstlerinnen und Künstler. Die Konzerte Seit 1983 öffnet der Freihof in Unternalb, sind in den regionalen Kulturkalender Arbeits- und Familiensitz des Wiener eingebunden und mit den Nach barge - Komponisten, Musikers und Moderators samstag, 6. Mai, 17.00 Uhr meinden abgestimmt. Der Sitzendorfer Paul Angerer, einmal jährlich seine Tore: Flöte & Harfe – ein himmlisches Duo Musikherbst wird von der Kulturinitiative Der 1710 erbaute Schüttkasten im Garten Sitzendorf organisiert, die Veranstaltun - Karl-Heinz Schütz, Flöte wird zum Konzertsaal und Paul und gen finden in der Pfarrkirche St. Martin Charlotte Balzéreit, Harfe Christoph Angerers Ensemble Concilium statt, einem bemerkenswerten dreischif - musicum Wien musiziert auf Original - figen Bau aus romanogotischer Zeit.

weinviertel ruppersthal schloßhof unternalb sitzendorf | 2017 67 QUerfeld¹ sonntag, 16. Juli, 20.00 Uhr festsPiele stockeraU Festspielbühne 02266/67 689 Lieder der Jahrhundertwende [email protected] Werke von R. Strauss, G. Mahler, festspiele-stockerau.at E.W. Korngold, A. Mahler u.a. Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Florian Krumpöck, Klavier sonntag, 10. september, 16.30 Uhr für ausgesuchte Konzerte Ensemble Serpens Cantat sonntag, 23. Juli, 20.00 Uhr Swing, Feuer und Schmelz der querfeld¹ – DAS MUSIK - Festspielbühne Musik des 18. Jahrhunderts Vollpension PROGRAMM DER Werke von A. Vivaldi, D. Buxtehude, FESTSPIELE STOCKERAU Joesi Prokopetz spielt alle berühmten T. Albinoni, G.P. Telemann, J.H. Kapsberger Songs aus seiner Feder und J.S. Bach 27. Juni – 5. august Alice Ondrejková, Sopran & Leitung Das 2013 geschaffene Musikfestival Jan Ondrejka, Tenor sonntag, 30. Juli, 20.00 Uhr im Rahmen der Festspiele Stockerau Eva Kalová, Violine Festspielbühne querfeld¹ bietet sommerliche Open- Martin Flašar, Violine Vorstadtlieder Air-Konzerte auf höchstem Niveau Marie Havlíčková, Barockflöte und quer durch die Musikwelt. Nina Proll & Band Martina Komínková, Barockflöte Für die Sommernachtskonzerte auf der Kateřina Stávková, Viola da Gamba Festspielbühne sind auch 2017 wieder Marek Kubát, Laute & Barockgitarre große Namen nach Stockerau eingela - 28. Juni – 5. august Kamila Dubská, Cembalo den. Vor den Theateraufführungen von Festspielfoyer »Lumpazi Vagabundus« ermöglichen Aperitifkonzerte die Aperitifkonzerte im Festspielfoyer sonntag, 17. september, 16.30 Uhr Junge Musikerinnen und Musiker, die Entdeckung von Newcomern und Kantaten und Instrumentalwerke Gruppen und Bands spielen vor den neuen Talenten der heimischen Musik - Werke von H.I F. Biber, N. Bruhns und Theatervorstellungen Musik quer durch szene. Den Musikstilen sind dabei keine J.S. Bach alle Genres Grenzen gesetzt: »querfeldein« werden Konrad Huber, Bariton Klassik, Jazz, Pop, Rock, Wiener Musik Spieltage, 19.00 Uhr Ingomar Rainer, Orgel & Cembalo und Chanson präsentiert. Juni: 28/29/30 Jocelyne Rainer, Violine Juli: 1/5/6/7/8/12/13/14/15/19/20/21/22/26/ Philipp Comploi, Violoncello 27/ 28/29 August: 2/3/4/5 sonntag, 24. september, 16.30 Uhr Singet ein neues Lied! Eine musikalische Reise von G.F. Händel und H. Purcell über P. Mascagni, A. Piazolla und B. Britten bis F.P. Tosti, A.L. Webber und F. Sinatra sonntag, 2. Juli, 20.00 Uhr Regula Rosin, Sopran Z2000 Christian J. Höller, Akkordeon Traiskirchen. Das Musical

Eine Produktion der Schweigenden Mehrheit in Kooperation mit dem Volkstheater und den Wiener Festwochen

68 musiksommer niederösterreich | 2017 freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr schlossfestiVal konzerte Celloabend der Cziffra-Stiftung Wilfersdorf aUf schloss Werke von L. Boccherini, L.v. Beethoven, 02573/3356 Wolkersdorf I. Széchényi, R. Schumann und A. Piazzolla [email protected] 02245/2401-0 schlossfestival.at [email protected] Brendan Goh, Violoncello wolkersdorf.at Chizu Miyamoto, Klavier

sonntag, 11. Juni, 17.00 Uhr 30. Juni – 8. Juli 26. März – 15. oktober Schlosskonzert Liechtenstein Schloss Wilfersdorf Schloss Wolkersdorf Stadtkapelle Wolkersdorf Herr von Watzdorf, Clubpräsident der Unter dem Motto »genuss•kultur• Josef Pleil, Leitung »Gigerln von Wien« kauft just jenen Hut, begegnung« dürfen sich die Wolkers - in welchem der fremdgehende Hutma - dorferinnen und Wolkersdorfer und Jugendkapelle Wolkersdorf cher Strobl ein Lotterielos vor seiner ihre Gäste auf eine beachtliche Johannes Rinnhofer, Leitung Gattin Resi versteckt hält. Unter An lei - Veranstaltungsdichte in und vor dem Kirchenchor Wolkersdorf tung des von Strobl zur Hutbeschaffung Schloss Wolkersdorf freuen. Einen Eva Schödl, Leitung und zuvor von Frau Strobl zur Be - Höhepunkt der musikalischen Dar - schattung ihres Mannes engagierten bietungen stellt das traditionelle Detektivs Gasselhuber führt eine Ver - Schlosskonzert im Sommer dar, das freitag, 6. oktober, 19.30 Uhr folgungsjagd durch Wien in das Haus einen weiten musikalischen Bogen von Klavierabend der Cziffra-Stiftung Watzdorfs, der ein Souper für die von klassischen Werken über zeitgenös si - Werke von F. Schubert, S. Rachmaninow, ihm adorierte Resi Strobl vorbereitet sche Kompositionen bis hin zur F. Liszt, L.v. Beethoven, G. Cziffra/ hat. Die Katastrophe bleibt nicht aus, modernen U-Musik spannt. J. Strauss (Sohn) doch der trickreiche Gasselhuber Seit 1968 im Besitz der Stadtgemeinde entwirft ein Lügengespinst, das alle Wolkersdorf, findet Schloss Wolkers - Lukas Sternath, Klavier Beteiligten noch einmal davonkommen dorf nach seiner Sanierung seine lässt. Im bekanntesten Bühnenwerk endgültige, zeitgemäße Bestimmung: Alexander Steinbrechers »Die Gigerln als »Kulturwohnzimmer« der Wolkers - sonntag, 15. oktober, 11.00 Uhr von Wien« erklingen berühmte Melodien dorferinnen und Wolkerdorfer und ihrer Matinee wie: »Zwei aus Ottakring« und »Gigerl Gäste. Guitar & Passion: Pop-Jazz-Fingerstyle sein, das ist fein«. für zwei klassische Gitarren Werke von A. Piazzolla, E. Gismonti, H. Paschoal, M. Langer, C. Radovan, Sting, P. Simon und C. Santana Michael Langer, Gitarre Sabine Ramusch, Gitarre

sonntag, 26. März, 11.00 Uhr freitag, 30. Juni, 20.30 Uhr Matinee Premiere Werke von C. Franck, F. Kreisler, Die Gigerln von Wien E. Schulhoff und P. Itturralde Posse mit Musik von A. Steinbrecher Eugenia Radoslava, Klavier Mit Tanja Eisl, Juliette Khalil, Eveline Michael Krenn, Saxophon Schloffer, Peter Färber, Dieter Hörmann, Alexander Kuchinka, Bernhard Viktorin, Thomas Weissengruber samstag, 22. april, 20.00 Uhr Akkordeon trifft Cello Peter Kratochvil, Regie Richard Schmetterer, Choreographie Klaus Paier, Akkordeon & Bandoneon Chor und Orchester des Schlossfestivals Asja Valcic, Violloncello Gregor Sommer, Gesamtleitung

Weitere Vorstellungen, 20.30 Uhr Juli: 1/6//7/8 weinviertel sitzendorf stockerau wilfersdorf wolkersdorf | 2017 69 freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr ORGELKUNST konzerthaUs Extended ZIERSDORF WeinViertel Ein Projekt des Viertelfestival ziersdorf 02956/22 04 16 NÖ Weinviertel 2017 02956/22 04 16 [email protected] [email protected] Saxophonquartett PHOEN: konzerthaus-weinviertel.at konzerthaus-weinviertel.at Viola Falb, Christoph Pepe Auer, Arnold Zamarin und Florian Fennes 17. september – 1. oktober Pfarrkirche Ziersdorf 21. april – 31. oktober freitag, 9. Juni, 19.30 Uhr Ziersdorf You got rhythm Konzerthaus Weinviertel sonntag, 17. september, 16.00 Uhr Rhythm4 Klangbilder Seit 2005 bietet das Konzerthaus Virtuoses für Schlagwerk & Percussion & Weinviertel seinen Gästen im Jugendstil - Orgel saal ein niveauvolles und hochwertiges freitag, 8. september, 19.30 Uhr Programm. Das Konzerthaus Weinviertel Perpetuum nobile Dominic Feichtinger, Schlagwerk ist ein Ort der Kunst und Kultur sowie der Elisabeth Ullmann, Orgel In Kooperation mit dem Kammer - Begegnung und Kommunikation. Hier musik festival Allegro Vivo wird gekonnt der Bogen von der Klassik über die Sprache bis hin zur Unterhal - Trio KlaViS: sonntag, 1. oktober, 16.00 Uhr tungsmusik gespannt. Das diesjährige Jenny Lippl, Violine 500 Jahre Reformation – Programm mit dem Titel »Ausgelassen - Miha Ferk, Saxophon Bach & Händel heit« stellt die Freude, die Unbekümmert - Sabina Hasanova, Piano Originalklangensemble capella incognita heit, Lebenslust und Lustigkeit, die Kunst Kammerchor ensemble sonocto und Kultur ver breiten sollen, in den Marcus Hufnagl, Musikalische Leitung Mittelpunkt. In einem abwechslungs - freitag, 29. september, 19.30 Uhr Johannes Bigenzahn, Orgel reichen und spannenden Programm Weltscheibn – Hits in der Hitz werden diese Gefühle im Konzerthaus Dornrosen Weinviertel erleb- und spürbar.

freitag, 6. oktober, 19.30 Uhr A tribute to Miles Davis

[email protected]

freitag, 20. oktober, 19.30 Uhr Spiegelungen

Federspiel freitag, 21. april, 19.30 Uhr Cool

Alexander Goebel & Band freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr Schlager Schlachtung

Oliver Baier

70 musiksommer niederösterreich | 2017

kalendarium aPril 01. 04. Sa 17.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 65 we 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · Echos der Gegenwart · Vortrag, Klang- und Tanzperformance 49 m 19.30 Gänserndorf Philharmonie Marchfeld · Frühlingskonzert »Zauber Spaniens« 67 i 19.30 Walpersdorf Schlosskonzerte Walpersdorf · Mythen & Märchen/Wirklichkeit – JUNGES PODIUM 37 m 02. 04. So 17.00 Grafenwörth Philharmonie Marchfeld · Frühlingskonzert »Zauber Spaniens« 67 we 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · West-Östliche Spurensuche 50 w 06. 04. Do 19.30 Mödling Schönberg-Haus · Liederabend · Werke von A. Schönberg, U. Scheer, W. Wagner, T. Dimitrova, R. Graf, P. W. Fürst u.a. 16 i 07. 04. Fr 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · Kathedrale der Träume 50 w 08. 04. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Gitarre-Abend Armin Egger 64 we 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · MaRokko’n’Roll 50 w 19.30 Baden Bühne Baden · Sinfonischer Frühling · Orchester der Bühne Baden 10 i 09. 04. So 10.00 St. Peter in der Au 175 Jahre Carl Zeller · Tag des offenen Museums · Carl Zeller Musikschule 33 m 18.00 Waidhofen Klangraum Waidhofen · An den Mond · Jörg Demus 36 m 19.30 Waidhofen Waidhofner Kammerorchester · Frühjahrskonzert 36 m 13. 04. Do 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · Einsame Stimme, klagende Prophetin 50 w 14. 04. Fr 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · Signale göttlicher Harmonie 50 w 16. 04. So 11.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Matinee · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 65 we 15.00 Schloss Thalheim Schloss Thalheim Classic · In Memoriam Peter Minich · Osterkonzert 35 m 18.30 Grafenegg Grafenegg Festival · Osterkonzert · Werke von W.A. Mozart 57 we 17. 04. Mo 18.00 Waidhofen Klangraum Waidhofen · Das Marmorbild · Fabian Krüger, Elisabeth Breuer und Sigurd Hennemann 36 m 19.00 Krems Osterfestival Imago Dei · Klänge aus Luthers Rom · Concerto Romano 50 w 21. 04. Fr 19.30 Baden Bühne Baden · Cross-Over-Konzert – All Austrian Popstars · Reinwald Kranner und Sebastian Reinthaller 10 i 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Cool · Alexander Goebel & Band 70 we 22. 04. Sa 18.00 Hainburg Hainburger Haydngesellschaft · Django meets classic · Ein Abend mit dem Benjamin-Schmid-Jazz-Quartett 10 i 19.00 Ruprechtshofen Randhartinger Tage Ruprechtshofen · Liederabend 32 m 19.30 Baden Bühne Baden · Cross-Over-Konzert – All Austrian Popstars · Reinwald Kranner und Sebastian Reinthaller 10 i 20.00 Wolkersdorf Schloss Wolkersdorf · Akkordeon trifft Cello 69 we 23. 04. So 11.30 Münchendorf Musiksalon Münchendorf · Vom Contredanse bis zum Foxtrott – tanzend durch die Zeiten 17 i 18.00 Neunkirchen Neunkirchner Kammermusiktage · Hot Club Jazz 18 i 28.04. Fr 18.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Pleyel im Löss · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 65 we 19.30 Walpersdorf Schlosskonzerte · Werke von W.A. Mozart u.a. 37 m 29. 04. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn · Die schöne Musi · Agnes Palmisano und Paul Gulda 64 we 19.30 Baden Bühne Baden · The George Gershwin Story · René Rumpold und Doris Lang 10 i 30. 04. So 11.30 Münchendorf Musiksalon Münchendorf · Klaviermatinee · Werke von W.A. Mozart, J. N. Hummel und F. Chopin 17 i 17.00 Dürnstein Pleyelgesellschaft · Konzert mit dem IPG-Ignaz Pleyel Quartett in Quintettbesetzung 65 w

Mai 01. 05. Mo 14.00 Mödling Schönberg-Haus · Open House, Bläserkonzert · Werke von A. Schönberg, J.-J. Mouret und F. Poulenc 17 i 17.00 St. Peter in der Au 175 Jahr Carl Zeller · Der Kellermeister · Operette von C. Zeller 33 m 05. 05. Fr 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Schlager Schlachtung · Oliver Baier 78 we 06. 05. Sa 17.00 Schloss Hof Philharmonie Marchfeld · Flöte & Harfe – ein himmlisches Duo 67 we 18.00 Münchendorf Musiksalon · Solo und Duo-Violoncello und Klavier · Werke F. Schubert, J. Brahms, C. Debussy u.a. 18 i 18.30 Grafenegg Grafenegg Festival · Tschaikowski 5 · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 57 we 07. 05. So 14.00 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage · Saisoneröffnung im erweiterten Randhartinger Museum 32 m 16.00 Geras Pleyel-Gesellschaft · Janáček Quartett · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 65 w 12. 05. Fr 19.30 Grafenegg Grafenegg Festival · Best Of ECMA-Ensembles 2017 57 we 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Extended · Ein Projekt des Viertelfestival NÖ Weinviertel 2017 78 we 13. 05. Sa 11.00 Schloss Hof Jubiläumskonzert »Maria Theresia« · Werke von J. Haydn 66 we 12.00 Schloss Hof Jubiläumskonzert »Maria Theresia« · Werke von J. Haydn 66 we 13.30 Schloss Hof Jubiläumskonzert »Maria Theresia« · Werke von J. Haydn 66 we 18.00 Hainburg Hainburger Haydngesellschaft · 1001 Nacht. Musikalische Reise in die Welt des Orients · N. Rimskij-Korsakoff… 15 i 19.30 Bisamberg Schloss Bisamberg · Wiener Concert Verein 56 we 19.30 Grafenegg Grafenegg Festival · Werke von J. Haydn, J.S. Bach und E. Grieg · Apollon Musagète Quartett 57 we 14. 05. So 11.00 Grafenegg Grafenegg Festival · P.I. Tschaikowsky, Klaviertrio a-Moll op. 50, J.M. Staud, Für Bálint András Varga 57 we 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft · Matinee · Stephanie Timoschek und Markus Holzer 65 we 11.00 Waidhofen Klangraum Waidhofen · Claire de Lune · Claire Huangci 36 m 15.00 Schloss Thalheim Schloss Thalheim Classic · Stars in Concert · Lidia Baich, Andreas Schager und Matthias Fletzberger 35 m

74 musiksommer niederösterreich | 2017 Mai 18. 05. Do 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte · Kammermusikabend · Werke von F. Schubert und R. Schumann 20 i 19. 05. Fr 19.30 Neunkirchen Kammermusiktage · F. Schubert: Die Winterreise op. 89 18 i 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte · Piano Joint Venture – 4 x »B« · Werke von J.S. Bach, J. Brahms, L.v. Beethoven und R. Batik 20 i 19.30 Wolkersdorf Schloss Wolkersdorf · Celloabend der Cziffra-Stiftung · Werke von L. Boccherini, L.v. Beethoven u.a. 69 we 20. 05. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Klavierabend mit Paul Badura-Skoda und Anna Magdalena Kokits 64 we 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte · The Art of Duo · Werke von E. Grieg, B. Bartok und Musik für Kontrabass und Klavier 20 i 19.30 Loosdorf Junges Podium · »Wie der Himmel« Harpes Célestes · Werke von G.F. Händel, L. Spohr, J.S. Bach, A. Girard, H. Renie, B. Andrès u.a. 62 we 21. 05. So 11.30 Münchendorf Musiksalon · I Virtousi di Salzburg · Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, A. Skrjabin, Z. Kodaly und J. Brahms 18 i 15.00 Reinsberg Burgzauber · Hänsel & Gretel · Kinder-Opern-Wanderung rund um die Burgarena Reinsberg 32 m 18.00 Geras Geras klingt · Trio Aurora · Werke von J.P. Rameau, W.A. Mozart, G. Verdi/P. Morlacchi und A. Torriani, H. Genzmer u.a. 47 w 24. 05. Mi 19.30 Loosdorf Junges Podium · »nach Böhmen kam« · Werke von J. Vorisek, B. Martinů, A. Dvořák 63 we 19.30 Reinsberg Burgzauber · Young voices in concert · Chorkonzert im Rahmen des NÖ Landesjugendsingens 32 m 25. 05. Do 10.00 Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl · Festgottesdienst · Werke von M. Martines 38 m 26. 05. Fr 11.00 Schloss Weinzierl Musikfest · 2. Kammerkonzert »Von den Canyons zu den Sternen« · Werke von J.S. Bach u.a. 39 m 27. 05. Sa 15.00 Schloss Weinzierl Musikfest · »Promenadenkonzert« mit drei musikalischen Stationen 39 m 19.30 Loosdorf Junges Podium · »und Jazz, Pop, Rock entdeckte« · Radio String Quartett: 63 we 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Duo-Abend Wolfgang David und Takeshi Kakehashi · Werke von L.v. Beethoven u.a. 64 we 28. 05. So 15.00 Ruppersthal Pleyel Gesellschaft · Matinee · IPG-Pleyel Klaviertrio 65 we 16.00 Schloss Weinzierl Musikfest · 5. Kammerkonzert (Abschlusskonzert) »Grande Finale« · Werke von J. Haydn u.a. 39 m 18.00 Waidhofen Klangraum Waidhofen · Geschöpfe der Dunkelheit · Karl Markovics, Polina Charnetckaia 36 m

JUni 01. 06. Do 16.00 Melk Internationale Barocktage · Barocktage für Kinder 30 m 02. 06. Fr 15.00 Melk Internationale Barocktage · Barocktage für Kinder 30 m 20.00 Melk Internationale Barocktage · Love knows no ending · Concentus Musicus Wien 30 m 03. 06. Sa 10.00 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · Eröffnung · Poetischer Zirkel 48 w 11.00 Melk Internationale Barocktage · Der Untergang Jerusalems Il Dolce Conforto · Miriam Feuersinger 30 m 14.30 Melk Internationale Barocktage · Die Entdeckung der Sinnlichkeit · Beatrice Fago 30 m 15.00 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · Eine Odyssee · Werke von A. Kraulitz, M. Schuster und Sch. Zandir 48 w 15.30 Melk Internationale Barocktage · Combattimento musicale · Finalistenkonzert 30 m 18.45 Melk Internationale Barocktage · Einführungsvortrag zum Konzert 30 m 19.30 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · Aeneas – Geschichte einer Flucht · Michael Köhlmeier, Marwan Abado und Paul Gulda 48 w 19.30 Melk Internationale Barocktage · Monteverdi 1650 · Messa a quattro voci e salmi 30 m 22.00 Melk Internationale Barocktage · Concerto amoroso · Hamburger Ratsmusik 30 m 22.15 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · In mei Heaz · Werke von H. Purcell, J. Dowland u.a. 48 w 04. 06. So 11.00 Melk Internationale Barocktage · Gesang der Parthenope Al Ayre Español 30 m 14.30 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · Kronprinz Rudolfs Reise in den Orient · Marwan Abado, Eric Lingens, Orwa Saleh, Mirjam Klebel und Nada Radwan 48 w 14.30 Melk Internationale Barocktage · Die Entdeckung der Sinnlichkeit · Beatrice Fago 30 m 15.30 Schloss Pielach Internationale Barocktage Melk · Fantasien im Garten Eden · Maddalena del Gobbo 30 m 17.00 Klosterneuburg Pleyel Gesellschaft · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 65 i 18.45 Melk Internationale Barocktage · Einführungsvortrag zum Konzert 31 m 19.30 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · Der Nino aus Wien 48 w 19.30 Lilienfeld Musikfestival · Konzert mit dem Amadeus Brass Quintett 28 m 19.30 Melk Internationale Barocktage · Leçons de Ténèbres · Ensemble Correspondances 31 m 20.00 Schloss Thalheim Schloss Thalheim Classic · Frühlings-Open-Air · Amarcord Wien Quartett 35 m 22.15 Heidenreichstein Pfinxt’n Festival · Nach da Sperrstund · Stephan Paryla-Raky 48 w 22.30 Melk Internationale Barocktage · Mit dem Kuss seines Mundes · Ensemble 15.21 31 m 05. 06. Mo 9.30 Melk Internationale Barocktage · Prima Colazione · Frühstück mit Michael Schade 31 m 11.00 Melk Internationale Barocktage · Der Sonne entgegen · Juan Hidalgo. Aufstieg und Fall des Eros im Spanischen Barock 31 m 15.30 Melk Internationale Barocktage · OffRoad Barock · BartolomeyBittmann 31 m 18.45 Melk Internationale Barocktage · Einführungsvortrag zum Konzert 31 m 19.30 Melk Internationale Barocktage · Ewiges Feuer, Ursprung der Liebe · J.S. Bach, Kantaten zum Pfingstfest 31 m 07. 06. Mi 19.00 Baden More OHR Less · Stravinskys Hochzeitstanz 10 i 20.00 Baden More OHR Less

kalendarium mai juni | 2017 75 JUni 08. 06. Do 17.00 Baden More OHR Less · Vortrag C. Schumann · Franz Wagner 11 i 18.30 Baden More OHR Less · Heideline Gratzl & »Wienerglühen« 11 i 20.00 Baden More OHR Less · Concertina · Noel Hill 11 i 21.00 Baden More OHR Less · Jurij & Janko & Sergej Novoselic Gratzl – Roedelius 11 i 23.00 Baden More OHR Less · Pianobar 11 i 09. 06. Fr 16.30 Baden More OHR Less · Stegreifdichtung/Slam, Klavier & Saxofon · Klaus Becker, Robin Wiersbin Peter Natterer, Julie Loveson 11 i 19.30 Baden More OHR Less · Das MOL Brainstorming Orchestra 11 i 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · You got rhythm · Rhythm4 70 we 22.30 Baden More OHR Less · Performance, Pianobares 11 i 10. 06. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden · Liederabend · Robert Holl und Edda Graf 26 m 15.00 Baden More OHR Less · Performance 11 i 17.00 Oberdürnbach Gottfried von Einem Fest · »Melos & Logos« 63 we 17.00 Ruppersthal Pleyel Gesellschaft · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 65 we 17.30 Baden More OHR Less · Trommelworkshop 11 i 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Klavierabend Paul Badura-Skoda 64 we 19.00 Ernstbrunn Con Anima · Eröffnungskonzert · Christian Altenburger u.a. 56 we 19.30 St. Pölten Barockfestival · Femina Sacra 33 m 20.00 Baden More OHR Less · Vortrag & Spiel mit Hank Hemetsberger 11 i 20.30 Baden More OHR Less · Rabitsch & Guests 11 i 21.30 Baden More OHR Less · Roedelius & Friesz 11 i 23.00 Baden More OHR Less · Abschlussparty 11 i 11. 06. So 10.30 Herzogenburg Ost-West-Musikfest · Romantik 4-händig · Sandra Landini und Michele Pentrella 31 m 11.00 Baden More OHR Less · Zum Jahresthema 11 i 11.00 Walpersdorf Schlosskonzerte · Große Kammermusik Matinee – JUNGES PODIUM 37 m 12.00 Baden More OHR Less · Susanna Spaemann · Werke von E. Satie 11 i 15.00 Baden More OHR Less · Abschlussfeier 11 i 16.00 Schloss Hof Philharmonie Marchfeld · Im Zeitalter des Barock 67 we 17.00 Wolkersdorf Schloss Wolkersdorf · Stadtkapelle, Jugendkapelle und Kirchenchor Wolkersdorf 69 we 18.00 St. Pölten Barockfestival · Bach meets Luther. Teil 1 33 m 18.00 Waidhofen Klangraum Waidhofen · Um Mitternacht · Gerold Huber und Günther Groissböck 36 m 19.30 Ernstbrunn Con Anima · Kammermusikabend I · Christian Altenburger u.a. 56 we 13. 06. Di 19.30 Ernstbrunn Con Anima · Kammermusikabend II · Christian Altenburger u.a. 56 we 14. 06. Mi 19.30 Ernstbrunn Con Anima · Kammermusikabend III · Paracelsus Trio Wien und Kurt Gold-Szklarski 56 we 15. 06. Do 11.00 Ernstbrunn Con Anima · Con Anima Matinee – Gedächtniskonzert · Christian Altenburger u.a. 57 we 19.30 St. Pölten Barockfestival · Bauernhöfe, Tanzböden, Hafenkneipen · Die Tandler 33 m 16. 06. Fr 19.00 Lilienfeld Musikfestival · wiederaufhOHRchen Lilienfeld · Volksliedbearbeitungen von J. Haydn und L.v. Beethoven 28 m 19.30 St. Pölten Barockfestival · Fiesta Espanola · Werke von J. Marin, D. Scarlatti und G.F. Händel 33 m 17. 06. Sa 16.00 Ernstbrunn Con Anima · Schlossfest mit Konzert (20.00 Uhr) · Christian Altenburger u.a. 57 we 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Duo-Abend Fabian Franco-Ramirez und Rainer Maria Zehetbauer 64 we 18.00 Geras Geras klingt · Una Notte Italiana · Von den Bühnen der Welt an die Küste Napolis 47 w 19.30 St. Pölten Barockfestival · Vater und Sohn · Ensemble Zeitgeist 33 m 18. 06. So 11.00 Grafenegg Grafenegg Festival · Familientag 57 we 19.30 St. Pölten Barockfestival · Bach meets Luther. Teil 2 33 m 22. 06. Do 19.30 St. Pölten Barockfestival · Inventio · Werke von J.-L. Matinier und M.A. Ambrosini 33 m 20.00 Neunkirchen Kammermusiktage · Neunkirchner Kammerorchester · Werke von J. Haydn, B. Bartók u.a. 18 i 20.15 Grafenegg Grafenegg Festival · Sommernachtsgala · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 57 we 23. 06. Fr 19.00 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.00 Großpertholz Musikwelten · Ferienreise – Eviva España · Werke von W.A. Mozart, G. Rossini, G. Bizet u.a. 52 w 20.00 St. Pölten Barockfestival · ORGEL PLUS Wein »der gemischte Styl« 33 m 20.15 Grafenegg Grafenegg Festival · Sommernachtsgala · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 57 we 24. 06. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden · Arsia Piano Duo · Werke von W.A. Mozart und F. Schubert 26 m 19.00 Allentsteig Musikwelten · Ferienreise – Eviva España · Werke von W.A. Mozart, G. Rossini, G. Bizet u.a. 52 w 19.00 Maria Dreieichen Waidhofner Kammerorchester · Werke von J. Brahms und F. Mendelssohn Bartholdy 37 m 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 St. Pölten Barockfestival · Von Monteverdi to Mina: The long journey of Italian music from 1600to 60’s 33 m 20.00 St. Peter in der Au 175 Jahr Carl Zeller · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 33 m

76 musiksommer niederösterreich | 2017 JUni 25. 06. So 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 10.30 Herzogenburg Ost-West-Musikfest · Enrique Granados, »Goyescas« – Los enamorados Maios 31 m 11.00 Waidhofen Waidhofner Kammerorchester · Werke von J. Brahms und F. Mendelssohn Bartholdy 37 m 11.30 Gutenstein Meisterklassen · Eröffnungsmatinee des Gutensteiner Kultursommers · Triopolis Vienna 14 i 19.30 Melk Waidhofner Kammerorchester · Werke von J. Brahms und F. Mendelssohn Bartholdy 37 m 26. 06. Mo 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 27. 06. Di 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 28. 06. Mi 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 29. 06. Do 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 30. 06. Fr 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 20.00 Schloss Hof Philharmonie Marchfeld · Die lustige Witwe · Operette von F. Lehár 67 we 20.30 Dobra Klangraum Dobra · Hochzeit mit Hindernissen · Michael Köhlmeier und Ensemble Leones 46 w 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Die Gigerln von Wien · 69 we

JUli 01. 07. Sa Atzenbrugg Schubertiaden · 20 Jahre Kulturarbeit in Atzenbrugg – Volkskultur & Kultur.Region. Niederösterreich · ganztägig 26 m 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 17.00 Krems Glatt&Verkehrt · Eine tönende Schiffsfahrt durch die Wachau 48 w 18.00 Zwettl Internat. Konzerttage · Barocke Kammermusik und Orgelwerke · Werke von J.S. Bach, T. Albinoni, G.P. Telemann u.a. 53 w 19.00 Echsenbach Musikwelten · Tanzreise · Werke von C.M. v. Weber, P.I. Tschaikowsky, A. Dvořák, C. Saint-Saëns, B. Bartók u.a. 52 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Genie und Leidenschaft. Clara und Robert Schumann 20 i 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte Festival · I got Rhythm · Werke von G. Gershwin, D. Ellington und P.I. Tschaikowsky 58 we 20.00 Schloss Hof Philharmonie Marchfeld · Die lustige Witwe · Operette von F. Lehár 67 we 20.30 Dobra Klangraum Dobra · Der Vater der Braut · Karl Markovics und Ensemble Leones 46 w 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Die Gigerln von Wien 69 we 02. 07. So 10.00 Lilienfeld Sommerakademie · Festgottesdienst zur Eröffnung 28 m 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 11.00 Lilienfeld Sommerakademie · Festgottesdienst zur Eröffnung 28 m 15.00 Zwettl Internationale Konzerttage · Klassik in der Bibliothek · Werke von W.A. Mozart, F. Schubert, J. Haydn u.a. 53 w 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Waltraud Haas zum 90. Geburtstag 20 i 16.00 Baden Villa Strecker · Gartenkonzert »Musikalische Edelsteine von H. Strecker« 11 i 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Amerika (Franz Kafka) 20 i 19.00 Lilienfeld Sommerakademie · Symphonisches Eröffnungskonzert 28 m 19.00 Niederleis Pleyel Gesellschaft · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 66 we 20.00 Stockerau querfeld¹ · Traiskirchen. Das Musical 68 we 20.30 Dobra Klangraum Dobra · Die Braut, die sich nicht traut · Peter Simonischek, Brigitte Karner und Ensemble Leones 46 w 03. 07. Mo 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 04. 07. Di 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 05. 07. Mi 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Eröffnungskonzert · Werke von W.A. Mozart und L.v. Beethoven 15 i 20.00 Lilienfeld Sommerakademie · Dozierende konzertieren 28 m 06. 07. Do 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen von Ch. Ehrenfellner 65 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · LIEBE und so weiter … 20 i 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Die Gigerln von Wien 69 we 07. 07. Fr 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Maria Enzersdorf SOMMERKONZERTE WIENERWALD · Kammermusik im Schlosshof 16 i 19.30 Lilienfeld Sommerakademie · Konzert der Teilnehmenden 28 m

kalendarium juni juli | 2017 77 JUli 07. 07. Fr 19.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Feierliche Eröffnung 51 w 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Dein ist mein ganzes Herz · Wiener Comedian Harmonist 20 i 19.45 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Franz Posch & seine Innbrüggler 51 w 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Festivaleröffnung 29 m 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Die Gigerln von Wien 69 we 21.45 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Folksmilch 51 w 22.45 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Wiener Blond 51 w 23.45 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Schrammel.Jam.Session 51 w 08. 07. Sa 10.00* Schloss Seehof Wellenklaenge · One to One · * Detailinfo im Heftinneren beachten! 29 m 10.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Theater-Frühstück 51 w 11.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Matinee Wean schbüün – Zur Aufführungspraxis des Geigenspiels in der Wiener Musik 51 w 13.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Matinee Wean schbüün – Zur Aufführungspraxis des Geigenspiels in der Wiener Musik 51 w 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Rising-Stars-Zyklus · Dzhuliiana Slepcova 20 i 18.00 Zwettl Internationale Konzerttage · Erlesene Instrumentalwerke barocker Meister · Virtuosi Saxoniae 53 w 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.00 Lilienfeld Sommerakademie · Abschlusskonzert der Teilnehmenden der 1. Kurswoche 28 m 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Nadja Räss, Mariana Sadovska, Outi Pulkkinen 51 w 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Cello-Recital · Werke von L.v. Beethoven, R. Schumann u.a. 15 i 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen von Ch. Ehrenfellner 65 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Liederabend · Stephanie Houtzeel und Florian Krumpöck 20 i 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte Festival · Ganz großes Kino · Filmmusiken 58 we 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Extrêmités · Cirque Inextremiste 29 m 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Die Gigerln von Wien 69 we 21.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Spafudla mit Agnes Palmisano 51 w 21.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Christina Zurbrügg & Band 51 w 22.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Die Strottern mit Marc Unternährer und Matthias Loibner 51 w 23.45 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Nachwanderung 51 w 09. 07. So 10.00 Lilienfeld Sommerakademie · Abschlussfestgottesdienst 28 m 10.50 Gmünd Schrammel.Klang.Festival · Schrammel.Express mit der Dampflok · Wiener Brut 51 w 11.00 Zwettl Internationale Konzerttage · Matineekonzert a cappella – Romantische Chormusik · Sächsisches Vocalensemble 53 w 11.15 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Schrammel.Frühstück am Kulturbahnhof Litschau 51 w 13.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Schrammel.Pfad 51 w 15.00 Zwettl Internationale Konzerttage · Abschlusskonzert · Werke von D. Zelenka und J.S. Bach 53 w 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Liederabend · Stephanie Houtzeel und Florian Krumpöck 20 i 19.00 Altenburg AMA · Jubiläumskonzert »35. AMA« · Robert Holl, Robert Lehrbaumer u.a. 45 w 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival · Abschlusskonzert 51 w 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen von Ch. Ehrenfellner 65 we 20.00 Lilienfeld Sommerakademie · Dozierende konzertieren 29 m 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Time to Gather · Marino Formenti u.a. 29 m 11. 07. Di 19.30 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Klaviermusik im Schlosshof · Werke von F. Schubert, C. Debussy u.a. 16 i 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 12. 07. Mi 19.00 Altenburg AMA · Suedema Klavierquartett · Werke von W.A. Mozart, J. Turina und J. Brahms 45 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Schubertiade 16 i 20.00 Lilienfeld Sommerakademie · Meisterkonzert mit dem Streichtrio Mozarteum 29 m 13. 07. Do 11.00 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Bach-Matinee 16 i 19.00 Altenburg AMA · Gesangsabend des Meisterkurses Gabriele Fontana 45 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Klavierrezital Elisabeth Leonskaja · Sonaten von F. Schubert 20 i 19.30 Lilienfeld Sommerakademie · Dozierende konzertieren 29 m 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Romantische Duette 29 im 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 78 musiksommer niederösterreich | 2017 JUli 14. 07. Fr 17.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Künstlergespräch · Mit Nicholas Ofczarek & Tamara Metelka 20 i 19.00 Altenburg AMA · Stimmungsvolle Gitarrenmusik · Teilnehmende der Kurse von Heinz Wallisch und Albert Aigner 45 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Lilienfeld Sommerakademie · Konzert der Teilnehmenden 29 m 19.30 Maria Enzersdorf SOMMERKONZERTE WIENERWALD · Serenadenkonzert · Werke von J. Haydn, A. Dvořák u.a. 16 i 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen vonCh. Ehrenfellner 65 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Der österreichische Staatspreis für Literatur (Thomas Bernhard) 20 i 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Violons Barbares 29 m 20.00 Spitz Glatt&Verkehrt · Schdrom · Ernst Molden mit Willi Resetarits & Band 48 w 15. 07. Sa 17.00 Lilienfeld Sommerakademie · Juwelen der Kammermusik 29 m 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.00 Lilienfeld Sommerakademie · Festabschlusskonzert 29 m 19.00 Ruppersthal Pleyel Gesellschaft · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 66 we 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Herzogenburg Kulturfest Traisental · Jugendliche Eröffnung · Werke von H. Haydn, E.T.A. Hoffmann, H. Reniè und F. Mendelssohn Bartholdy 38 m 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Liebes-Bekenntnisse – Anton Tschechow · Gerti Drassl und Florian Teichtmeister 20 i 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte Festival · Böhmische Lebensfreude · Werke von J. Brahms und A. Dvořák 58 we 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · MoZuluArt & Ambassade String Quartet 29 m 20.00 Spitz Glatt&Verkehrt · 5/8erl in Ehr’n & Maja Osojnik &her Band 48 w 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 16. 07. So 10.00 Lilienfeld Sommerakademie · Abschlussfestgottesdienst 29 m 10.30 Herzogenburg Ost-West-Musikfest · Romantik in Ost & West 31 i 11.15 Altenburg AMA · Musikalische Matinee des Schubert-Spezial-Kurses von Robert Holl 45 w 15.00 Schloss Thalheim Schloss Thalheim Classic · Sommer-Operette · Orpheus in der Unterwelt & Die Fledermaus 35 m 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Rising-Stars-Zyklus · isabel Pfefferkorn und Hanna Bachmann 21 i 16.00 Baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 i 18.00 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Abschlusskonzert der Seminarteilnehmenden 16 i 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Liebes-Bekenntnisse – Anton Tschechow · Gerti Drassl und Florian Teichtmeister 21 i 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 Mühlbach Manhartsberger Schlosskonzerte · Was Sie noch nie über Musik wissen wollten · Werke von W.A. Mozart und D. Milhaud 63 we 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen von Ch. Ehrenfellner 65 we 20.00 Stockerau querfeld¹ · Lieder der Jahrhundertwende · Angelika Kirchschlager und Florian Krumpöck 68 we 18. 07. Di 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 19. 07. Mi 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Feistritz harriet&friends · Eröffnungskonzert 12 i 20.00 Horn AMA · Abendliche Konzertstunde · Orgelmusik, Gesang und Gitarrenmusik aus Barock, Klassik und Romantik 46 w 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 20. 07. Do 17.00 Feistritz harriet&friends · Wiener Auftakt · Lieder von H. Leopoldi 12 i 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Feistritz harriet&friends · Mein Wien · Werke von W.A. Mozart, J. Lanner und J. Brahms 12 i 19.30 Herzogenburg Kulturfest Traisental · Phantasticus · Werke von J.S. Bach, G. Muffat und D. Buxtehude 38 m 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Lorenz Raab: XY band 29 m 20.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · Symphonic Rock · Lower Austrian Symphonic Rock-Orchestra 60 we 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 21. 07. Fr 17.00 Feistritz harriet&friends · Von Liebe und Leid · Werke von R. Schumann und G. Mahler 12 i 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Künstlergespräch · Mit Fritz Karl 21 i 19.00 Altenburg AMA · »AMAteur« Konzert 46 w 19.00 Göttweig Glatt&Verkehrt · Werkstattreprisen · Mit Vortragenden und Workshop-Teilnehmenden der G&V Musikwerkstatt 48 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we

kalendarium juli | 2017 79 JUli 21. 07. Fr 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 Feistritz harriet&friends · Unerhörte Meisterwerke 12 i 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen von Ch. Ehrenfellner 65 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · »Du hörst mir ja doch nie zu ...« · Fritz Karl und Tango de Salon 21 i 19.30 Walpersdorf Kulturfest Traisental · F. Schubert, »Die schöne Müllerin« D. 795 · Bo Skovhus 38 m 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Rantala-Wakenius Duo · Werke von I. Rantala und U. Wakenius 30 m 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 22. 07. Sa 10.00 Walpersdorf Kulturfest Traisental · Ö1 Klassik-Treffpunkt · Otto Brusatti 38 m 11.00 Feistritz harriet&friends · Matinee · Werke von A. Webern und J.S. Bach 12 i 17.00 Schiltern Glatt&Verkehrt · Zu Gast bei ARCHE NOAH · Musikalische und botanische Raritäten 49 w 18.00 Walpersdorf Kulturfest Traisental · Mein Leben ist die Musik · Werke von J. Doderer, F. Liszt, L.v. Beethoven, A. Piazzolla 38 m 19.00 Altenburg AMA · Abschlusskonzert 46 w 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Feistritz harriet&friends · From Mozart to Piazzolla 12 i 19.30 Pitten Pitten Classics · Eröffnungskonzert mit dem Arnold Schönberg Chor 18 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Nicht schon wieder Wiener Lieder · Wiener Blond 21 i 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte Festival · Mozarts Welt · Werke von A. Salieri, J. Haydn, W.A. Mozart u.a. 58 we 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Stephanie Nilles & friends 30 m 20.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · Klassik unter Sternen VIII – Russische Nacht 61 we 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe 50 w 23. 07. So 9.30 Walpersdorf Kulturfest Traisental · A. Seidl, Missa in G 38 m 11.00 Walpersdorf Kulturfest Traisental · Virtuose Abschlussmatinee · Werke von J. Haydn, F. Mendelssohn Bartholdy und J. Brahms 38 m 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Gscheid geblödelt · Kolar & Kuchinka 21 i 16.00 Göttweig Ost-West-Musikfest · Heiteres für Orgel und Flöte · Franz Haselböck und Alfred Agis 31 m 18.00 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory für Kinder 15 i 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Arthur Schnitzler – Reigen · Sandra Cervik und Herbert Föttinger 21 i 18.30 Geras Geras klingt · Orchesterkonzert 47 w 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 18.30 Lunz am See Wellenklaenge · Jakobisingen · In Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich 30 m 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Pitten Pitten Classics · Eggner Trio 18 i 19.30 Retz Festival Offene Grenzen · Judas · Kirchenoper in 8 Aufzügen von Ch. Ehrenfellner 65 we 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Stockerau querfeld¹ · Vollpension · Joesi Prokopetz 68 we 25. 07. Di 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 26. 07. Mi 14.00 Pitten Pitten Classics · The Bach Project 19 i 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Pitten Pitten Classics · Pitten’s Young Artists 18 i 27. 07. Do 14.00 Pitten Pitten Classics · The Bach Project 19 i 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Pitten Pitten Classics · Franz Ortner & Friends 19 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Holzfällen · Claus Peymann liest Thomas Bernhard 21 i 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti Vorpremiere 61 we 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Sinfonia de Carnaval · Werke von A. Eberl 30 m 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Hauptprogramm, Schwerpunkt HARPOMANI 49 w 28. 07. Fr 14.00 Pitten Pitten Classics · The Bach Project 19 i 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Pitten Pitten Classics · Benjamin Schmid & Ariane Hearing 19 i

80 musiksommer niederösterreich | 2017 JUli 28. 07. Fr 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Yeah! · Ernst Molden, Walther Soyka und Karl Stirner 21 i 19.30 St. Pölten Ost-West-Musikfest · Sommernachts-Notturno · Werke von L.v. Beethoven und F. Schubert 31 m 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Brot & Sterne · Franz Hautzinger, Matthias Loibner und Peter Rosmanith 30 m 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Hauptprogramm, Schwerpunkt HARPOMANI 49 w 29. 07. Sa 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.00 Waidhofen Musikwelten · Reise nach Hollywood · Meisterwerke der Filmmusik 52 w 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Maissau Manhartsberger Schlosskonzerte · Accio Piano »Kammerkonzert« · Werke von N.W. Gade, R. Schumann und A. Dvořák 63 we 19.30 Pitten Pitten Classics · Jazz mit dem Austrian String Trio 19 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Eine Pilgerfahrt zu Beethoven I · Wolfram Berger und Florian Krumpöck 21 i 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte · Die Wiege des Musicals · Werke aus »Oklahoma!«, »Carousel«, »The Sound of Music« u.a. 58 we 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 20.00 Lunz am See Wellenklaenge · Abschlusskonzert · Federspiel und Alma 30 m 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Hauptprogramm, Schwerpunkt HARPOMANI 49 w 30. 07. So 9.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage · Fest- und Gedenkmesse für die Familie Randhartinger-Perl 32 m 11.00 Ruppersthal Pleyel Gesellschaft · Matinee 66 we 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Rising-Stars-Zyklus · Emre Yavuz 21 i 16.00 Baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 i 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · »Ewig schod drum« – Kollegium Kalksburg 21 i 19.00 Altenburg Teatro Barocco · Bastien und Bastienne · Oper von W.A. Mozart 46 w 19.00 Lilienfeld Musikfestival · Konzert mit der Camerata Via Sacra 28 m 19.00 Schrems Musikwelten · Reise nach Hollywood · Meisterwerke der Filmmusik 52 w 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Pitten Pitten Classics · Gospelkonzert 19 i 19.30 St. Andrä Ost-West-Musikfest · Camerata Vienna Open Air 31 m 20.00 Stockerau querfeld¹ · Nina Proll & Band 68 we s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Hauptprogramm, Schwerpunkt HARPOMANI 49 w 31. 07. Mo s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Hauptprogramm, Schwerpunkt HARPOMANI 49 w aUgUst 02. 08. Mi 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 St. Pölten Ost-West-Musikfest · Internationaler Beethovenwettbewerb für Violine · Preisträgerkonzert 31 m 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 03. 08. Do 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · »Am Halse der Natur« – Texte von Walser & Kafka · Anne Bennent und Otto Lechner 21 i 04. 08. Fr 19.00 Gmünd Allegro Vivo · Vorfreude · Werke von W. Kilar, F. Mendelssohn Bartholdy und A. Dvořák 42 w 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Jideln und Jodeln · Agnes Palmisano, Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko 21 i 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 20.30 Klosterneuburg operklosterneuburg · Le Comte Ory oder: Der liebestolle Graf · Oper von G. Rossini 15 i 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 05 08. Sa 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Ein romantischer Sommertag · Petra Morzé liest E.F. Mörike u.a.; Concilium musicum Wien 21 i 17.00 St. Martin Musikwelten · Reise ins Exil · Werke von E. Kálmán, R. Benatzky, P. Abraham, F. Spielmann u.a. 52 w 18.00 Altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch mit Johannes Leopold Mayer 42 w 19.00 Altenburg Allegro Vivo · Präludium · Werke von W. Kilar, F. Mendelssohn Bartholdy und A. Dvořák 42 w 19.00 Gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Jazz, Elly Wright 14 i 19.00 Stockerau querfeld¹ · Aperitifkonzert 68 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 20.00 Gars Oper Burg Gars · Die Zauberflöte · Oper von W.A. Mozart 47 w kalendarium juli august | 2017 81 aUgUst 05 08. Sa 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte · Come fly with me · Werke von G. Crumb, J. Corigliano, Sting und ein »Tribute to Frank Sinatra« 58 we 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 20.00 Korneuburg Musiksommer · Für immer jung ... Lúčnica 62 we 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 06. 08. So 15.00 Altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch mit Johannes Leopold Mayer 42 w 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Wenn der Vater mit dem Sohne · Johannes und Jakob Kropfitsch 21 i 16.00 Altenburg Allegro Vivo · Eröffnungskonzert · Werke von W. Kilar, F. Mendelssohn Bartholdy und A. Dvořák 42 w 17.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Sarah Bernhardt – Memoiren · Sunnyi Melles 21 i 19.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Wie ein Kirtag vor 200 Jahren · Freiluftkonzert mit der Pleyel-Harmonie 66 we 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Mühlbach Manhartsberger Schlosskonzerte · Fagott It · Ein musikalischer Theaterabend mit dem Cross Nova Ensemble 63 we 08. 08. Di 19.00 Horn Allegro Vivo · Festkonzert · Werke von J. Brahms, G. Benjamin und E. Schulhoff 42 w 09. 08. Mi 15.00 Eggenburg Allegro Vivo · Heilsame Töne · Teilnehmende der Meisterkurse 42 w 19.00 Harmannsdorf Allegro Vivo · Musik und Wort – Einheit in der Vielfalt · W.A. Mozart, Streichquintett g-Moll KV 516 42 w 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 10. 08. Do 19.00 Langenlois Allegro Vivo · »Spiellust« · Benjamin Schmid und Andreas Martin Hofmeir 42 w 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Ivica Strauß – Visionär, Ratte, Lebenskünstler 21 i 20.00 Korneuburg Musiksommer · Leichte Kavallerie · Ensemble Brassissimo 62 we 11. 08. Fr 15.30 Gaming Chopin-Festival · Feierlicher Einzug 27 m 16.00 Gaming Chopin-Festival · Feierliche Eröffnung 27 m 18.00 Gaming Chopin-Festival · Eröffnungskonzert · Werke von F. Chopin, W.A. Mozart, W. Kilar und P. Kotauczek 27 m 19.00 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.00 Geras Allegro Vivo · »Klangfreude« Konzert der Sommerakademie 42 w 19.30 Maria Enzersdorf Sommerkonzerte Wienerwald · Wir gratulieren – 150 Jahre Donauwalzer 16 i 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 12. 08. Sa 12.00 Gaming Chopin-Festival · Dinnerkonzert · Werke von F. Chopin, M. Salamon und schlesische Volksmusik 27 m 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Alles Gute · Steinberg & Havlicek 21 i 20.00 Gaming Chopin-Festival · Nocturno – nächtliches Konzert bei Kerzenlicht · Werke von F. Chopin und Zeitgenossen 27 m 20.00 Grafenegg Sommerkonzerte · Nordlichter · Werke von C. Nielsen, A. Pärt, H. Alfvén und J. Sibelius 58 we 20.00 Horn Allegro Vivo · Five Sax · Werke von J.S. Bach, G.F. Händel und A. Piazzolla 42 w 20.00 Korneuburg Musiksommer · Bel Ami · Ein Abend mit Erika Pluhar und ihrem Soloprogramm »Es war einmal« 62 we 20.30 Langenlois Schlossfestspiele · Die Lustige Witwe · Operette von V. Léon und L. Stein, Musik: F. Lehár 50 w 13. 08. So 11.00 Gaming Chopin-Festival · Matineé Jeunesse · Werke von F. Chopin, J. Haydn, J.N. Hummel, S. Sommer (Uraufführung) u.a. 27 m 11.00 Reichenau isa-Festival · Eröffnungsmatinee 12 i 15.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Unmögliches zwischen Frau und Mann · Otto Brusatti und Julia Prock-Schauer 22 i 16.00 Baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 i 16.00 Gars/Thurnau Allegro Vivo · Homo Ludens · Lucie Horsch, Gregor Horsch und Luca Ferrini 42 w 16.00 Gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Musical, Noelle Turner 14 i 17.00 Lunz am See Chopin-Festival Gaming · Heiterer musikalischer Ausklang · Mit dem schlesischen Ensemble Jazzgot 27 m 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Polly Adlers Amourhatscher oder drei Frauen und ein Lachanfall 22 i 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Semmering isa-Festival · Eröffnungssoiree 13 i 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · La fille du Régiment · Opera buffa von G. Donizetti 61 we 14. 08. Mo 19.30 Reichenau isa-Festival · Eröffnungsfest »Welcome to isa17« 13 i 19.30 Schloss Thalheim Schloss Thalheim Classic · Ballett-Open-Air · Palais de la Danse, 20 Jahre Europaballett 35 m 15. 08. Di 10.00 Altenburg Allegro Vivo · Hochfest Mariä Himmelfahrt · F. Maierl, A capella Messe, H.L. Hassler, Missa »Dixit Maria« 43 w 16.00 Lilienfeld Musikfestival · Lobgesänge für Maria 28 m 19.00 Horn Allegro Vivo · Festspiel · Werke von D. Scarlatti, E. Ysaye, P. Hindemith und J. Brahms 43 w 16. 08. Mi 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie 43 w 19.00 Alt Pölla Allegro Vivo · Kammermusik bei Kerzenlicht · Teilnehmende der Meisterkurse 43 w 19.30 Schlöglmühl isa-Festival · Seelenklänge 13 i 19.30 St. Pölten Jazz im Hof · Into the Mystic & Douba Foli · David Hellböck Trio 34 m

82 musiksommer niederösterreich | 2017 aUgUst 17. 08. Do 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie 43 w 16.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Friederike Mayröcker im Gespräch vor der Premiere 22 i 18.00 Feistritz isa-Festival · Kammermusik auf der Burg 13 i 19.00 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.00 Greillenstein Allegro Vivo · Die lange Nacht der jungen Meister 43 w 19.30 Baden isa-Festival · Kammermusik von L.v. Beethoven u.a. 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 19.30 St. Pölten Jazz im Hof · Think Bach Op2. & Luis Ribeiro Project · Edouard Ferlet 34 m 19.30 Waidhofen OPER rund um · Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart 36 m 18. 08. Fr 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie 43 w 19.00 Altenburg Allegro Vivo · 1. Preisträgerkonzert 43 w 19.30 Grafenegg Festival · Festival-Eröffnung · Werke von Brad Lubman und C.M.v. Weber 58 we 19.30 Gloggnitz isa-Festival · Work in Progress: aus den Meisterkursen Klavier & Gesang 13 i 19.30 Raach/Hochgebirge isa-Festival · Work in Progress: aus den Meisterkursen Blasinstrumente 13 i 19.30 Reichenau isa-Festival · Work in Progress: aus den Meisterkursen Kammermusik 13 i 19.30 Reinsberg Burgzauber · Rigoletto · Oper von G. Verdi 32 m 19.30 Semmering isa-Festival · Work in Progress: aus den Meisterkursen Streichinstrumente 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 19.30 St. Pölten Jazz im Hof · Silver and Black & Mattanza trio 34 m 19. 08. Sa 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 16.00 Payerbach isa-Festival · »Kunst und Kaffee« Kurkonzert – Beschwingt und vergnüglich 13 i 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Grafenegg Festival · St. Petersburger Philharmoniker und Rudolf Buchbinder 58 we 19.30 Maissau Manhartsberger Schlosskonzerte · Kammerkonzert »Soundartists« · Werke von J. Brahms und E.v. Dohnányi 63 we 19.30 Reinsberg Burgzauber · Rigoletto · Oper von G. Verdi 32 m 19.30 St. Pölten Jazz im Hof · Trio ELF feat. Matthias Schriefl & True Stories 34 m 20.00 Horn Allegro Vivo · Galakonzert · Werke von W.A. Mozart, C. Saint-Saëns, Z. Kodály und J. Brahms 43 w 20.00 Korneuburg Musiksommer · Lady Sunshine & Mister Moon · Elisabeth Heller & Oliver Timpe 62 we 20.00 Reichenau isa-Festival · Highlights 13 i 20. 08. So 8.30 Reichenau isa-Festival · F. Schubert, Deutsche Messe 13 i 11.00 Grafenegg Festival · Piotr Beczała und Helmut Deutsch · Werke von R. Schumann, A. Dvořák, S. Rachmaninow u.a. 59 we 11.00 Reichenau isa-Festival · Matinee · Mit prominenten Lehrenden der isa17 und ausgewählten Nachwuchstalenten 13 i 11.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Matinee · Junko Tsuchya 66 we 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 15.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Rising-Stars-Zyklus · Domink Wagner und Hanna Bachmann 22 i 16.00 Baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 i 16.00 Horn Allegro Vivo · »Freudestrahlend« · Familiennachmittag 43 w 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Grafenegg Festival · St. Petersburger Philharmoniker und Nikolai Lugansky · Werke von M. Ravel, S. Prokofjew und M. Mussorgskij 59 we 19.30 Waidhofen OPER rund um · Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart 36 m 21. 08. Mo 19.30 Baden isa-Festival · ORF-NÖ-Benefizkonzert für »Licht ins Dunkel« 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 19.30 Waidhofen OPER rund um · Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart 36 m 22. 08. Di 18.00 Altenburg Allegro Vivo · »Einführungsgespräch« 43 w 19.00 Altenburg Allegro Vivo · »Auserlesenes« · Werke von B. Martinů, E. Granados, M.de Falla und R. Schumann 43 w 19.30 Grafenegg Festival · Abschlusskonzert »INK STILL WET« 59 we 19.30 Neunkirchen isa-Festival · Kammermusik · Mit prominenten Lehrenden der isa17 und ausgewählten Nachwuchstalenten 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 23. 08. Mi 19.00 Schönberg Allegro Vivo · Freispiel · BartolomeyBittmann »progressive strings vienna« 43 w 19.30 Payerbach isa-Festival · Challenge Blasinstrumente 13 i 19.30 Reichenau isa-Festival · Challenge Klavier 13 i 19.30 Reichenau isa-Festival · Challenge Kammermusik 13 i 19.30 Semmering isa-Festival · Challenge Streichinstrumente 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 19.30 Waidhofen OPER rund um · Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart 36 m 21.00 Horn Allegro Vivo · Moonlight-Serenade · Teilnehmende der Meisterkurse 43 w

kalendarium august | 2017 83 aUgUst 24. 08. Do 15.00 Horn Allegro Vivo · Meister von morgen · Teilnehmende der Kinderkurse 43 w 19.00 Brunn am Wald Allegro Vivo · »Wasserspiele« Konzert der Sommerakademie 43 w 19.00 Horn Allegro Vivo · Freudensprung · Teilnehmende der Meisterkurse 43 w 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Grafenegg Festival · Shanghai Symphony Orchestra · Werke von P.I. Tschaikowsky u.a. 59 we 19.30 Maria Schutz isa-Festival · Barock, Klassik und Romantik 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · OPER! Eine poetische Komposition für die Bühne von Friedericke Mayröcker 22 i 19.30 Waidhofen OPER rund um · Don Giovanni · Oper von W.A. Mozart 36 m 19.30 Wiener Neustadt isa-Festival · Open Chamber Music 13 i 25. 08. Fr 10.30 Mold Allegro Vivo · Kammermusik-Matinee · Teilnehmende der Kinderkurse 43 w 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie · Teilnehmende der Sommerakademie 43 w 11.00 Maria Dreieichen Allegro Vivo · Freudentaumel · Teilnehmende der Kinderkurse 43 w 19.00 Zwettl Allegro Vivo · Tonangebend · Konzert der Meisterkurse 43 w 19.30 Atzenbrugg Schubertiade · Swing im Schloss · Danube Swing Orchestra aus Traismauer 26 m 19.30 Baden Bühne Baden · Musical »andersrum« 10 i 19.30 Grafenegg Festival · Tschechische Philharmonie · Werke von A. Dvořák 59 we 19.30 Reichenau isa-Festival · Piano total 13 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Eine Pilgerfahrt zu Beethoven II · Martin Schwab und Florian Krumpöck 22 i 26. 08. Sa 10.30 Mold Allegro Vivo · Abschluss-Matinee der Kinderkurse 44 w 14.00 Payerbach isa-Festival · Coffee Concert · Bläsersolistinnen und Bläsersolisten der isa17 13 i 14.00 Semmering isa-Festival · Coffee Concert · Streichersolistinnen und Streichersolisten der isa17 13 i 15.00 Reichenau isa-Festival · Nachmittag der zeitgenössischen Musik 14 i 16.00 Unternalb Serenaden im Schüttkasten · Musik zum Wein · Werke von J. Haydn, F.X. Süßmayr, F. Schubert, J. Lanner und der Familie Strauss 67 we 18.00 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.00 Rappottenstein Allegro Vivo · Madame Baheux 44 w 19.30 Grafenegg Festival · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Werke von C.M.v. Weber, A. Berg und R. Strauss 59 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Wien goes Hollywood · Ernst Kovacic, Mathilde Hoursiangou und Martin Schwab 22 i 20.00 Litschau Musikwelten · Friedensreise · Werke von L.v. Beethoven, V. Bellini, G. Verdi, G. Puccini F. Spielmann u.a. 52 w 20.00 Reichenau isa-Festival · Open Chamber Music 14 i 27. 08. So 11.00 Gloggnitz isa-Festival · Open Chamber Music 14 i 11.00 Grafenegg Festival · Werke von E. Elgar, W.A. Mozart und F. Schubert 59 we 16.00 Gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Gesang/Interpretation, Adrian Eröd 14 i 16.00 Lilienfeld Musikfestival · Perlen aus der musikalischen Schatztruhe 28 m 16.00 Raabs Allegro Vivo · Kammermusikkonzert · Christian Altenburger u.a. 44 w 16.00 Unternalb Serenaden im Schüttkasten · Musik zum Wein · Werke von J. Haydn, F.X. Süßmayr, F. Schubert, J. Lanner und der Familie Strauss 67 we 18.00 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 18.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Als Christo die drei Tenöre verpackte … · Robert Meyer und Florian Krumpöck 22 i 19.00 Zwettl Musikwelten · Friedensreise · Werke von L.v. Beethoven, V. Bellini, G. Verdi, G. Puccini F. Spielmann u.a. 52 w 19.30 Grafenegg Festival · Tschechische Philharmonie · Werke von W.A. Mozart und R. Strauss 59 we 28. 08. Mo 19.00 Horn Allegro Vivo · Paganini – Virtuosität und Spielfreude · Ingolf Turban und Vahid Khadem-Missagh im Gespräch 44 w 29. 08. Di 19.00 Horn Allegro Vivo · Wechselspiel · Werke von M. Moszkowski und A. Dvořák 44 w 30. 08. Mi 19.00 Eggenburg Allegro Vivo · Konzert der Sommerakademie · Teilnehmende der Meisterkurse 44 w 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 31. 08. Do 15.00 Horn Allegro Vivo · Heilsame Töne · Teilnehmende der Meisterkurse 44 w 18.00 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.00 Waldreichs Allegro Vivo · »Giocoso« · Konzert der Sommerakademie 44 w 19.15 Grafenegg Festival · Pittsburgh Symphony Orchestra · Werke von A. Dvořák, G. Mahler und L.v. Beethoven 59 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Ein Sommernachtstraum · Klavierduo-Rezital 22 sePteMber 01. 09. Fr 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie · Teilnehmende der Meisterkurse 44 w 16.00 Horn Allegro Vivo · Konzert der Sommerakademie · Teilnehmende der Meisterkurse 44 w 19.00 Rosenburg Allegro Vivo · Saitenspiele · Werke von W.A. Mozart und J. Brahms 44 w 19.15 Grafenegg Festival · Pittsburgh Symphony Orchestra · Werke von J. Adams, W.A. Mozart und G. Mahler 59 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Du meine Seele, du mein Herz · Angelika Kirchschlager und Florian Krumpöck 22 i

84 musiksommer niederösterreich | 2017 sePteMber 02. 09. Sa 18.00 Altenburg Allegro Vivo · »Playful« 2. Preisträgerkonzert · B. Britten, Simple Symphony op. 4 44 w 19.00 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage · Kammermusikabend · Werke von B. Randhartinger, A. Salieri, F. Schubert, J. Strauß und J. Lanner 32 m 19.15 Grafenegg Festival · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Werke von B. Lubmann, J. Brahms und G. Mahler 60 we 19.30 Baden Bühne Baden · Der Zarewitsch · Operette von F. Lehár 10 i 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Arthur Schnitzler – Tragöden & Komödiantinnen · Miguel Herz-Kestranek 22 i 03. 09. So 11.00 Grafenegg Festival · Rudolf Buchbinder, Irena Gulzarova und die Wiener Virtuosen 60 we 11.00 Ottenstein Allegro Vivo · Gassenhauer · Werke von J. Haydn, J. Doderer, L.v. Beethoven und J. Brahms 44 w 11.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · Sehnsucht Semmering · Miguel Herz-Kestranek, Künstlergespräch & Poesie 22 i 15.00 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · »Iba de gaunz oamen Leit« · Ursula Strauss, Christian Dolezal und Karl Stirner 22 i 16.00 Gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Flöte, Erwin Klambauer, Komposition Johanna Doderer 14 i 17.00 Niederleiss Pleyelgesellschaft · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen · IPG-Ignaz Pleyel Quartett 66 we 18.00 Unterdürnbach Manhartsberger Schlosskonzerte · Sommerausklang mit Alter und Neuer Klassik 64 we 19.00 Baden Bühne Baden · Orpheus in der Unterwelt · Operette von J. Offenbach 10 i 19.15 Grafenegg Festival · Wiener Philharmoniker · G. Mahler, Symphonie Nr. 6 a-Moll »Tragische« 60 we 19.30 Semmering Kultur.Sommer.Semmering · »Quand on n’a que l’amour« · Maria Bill singt Jacques Brel 22 i 07. 09. Do 19.00 Grafenegg Festival · Münchner Philharmoniker · Werke von M. Ravel, S. Rachmaninow und A. Bruckner 60 we 08. 09. Fr 18.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Pleyel lebt! · Szenische Welturaufführung 66 we 19.00 Großpertholz Musikwelten · Reise in den Orient · Werke von G.F. Händel, F. Schubert, F.A. Boieldieu, J. Massenet, N. Jafaar, G. Rossini, J. Strauss u.a. 52 w 19.00 Gutenstein Meisterklassen · Sonderkonzert im Rahmen der Meisterklassen Meierhofkonzert I 14 i 19.00 Grafenegg Festival · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Werke von F. Schubert und G. Mahler 60 we 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte · The New Quartett 14 i 19.30 Ziersdorf Allegro Vivo · Perpetuum nobile · Werke von J. Haydn, R. Dubugnon, M. Ferk, D. Schostakowitsch, E. Krenek u.a. 44 w 09. 09. Sa 18.00 Göpfritz Allegro Vivo · Künstler im Gespräch mit Nikolaus Straka 44 w 19.00 Göpfritz Allegro Vivo · Windspiel · Werke von L.v. Beethoven u.a. 45 w 19.00 Grafenegg Festival · London Symphony Orchestra · Werke von B. Britten und G. Mahler 60 we 19.00 Gutenstein Meisterklassen · Sonderkonzert im Rahmen der Meisterklassen Meierhofkonzert II 14 i 19.30 Baden Bühne Baden · Grand Hotel (Menschen im Hotel) · Musical von R. Wright und M. Yeston 10 i 10. 09. So 10.00 St. Peter in der Au 175 Jahre Carl Zeller · Kranzlsingen 33 m 10.30 Herzogenburg Ost-West-Musikfest · I. Albeniz, »Suite Iberia« für Klavier für 4 Hände · Pedro Valero und Miguel Ángel Rodríguez 31 m 11.00 Grafenegg Festival · Lieder von A. Berg, R. Schumann, G. Fauré und R. Strauss 60 we 16.00 Gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Klavier, Gottlieb Wallisch 14 i 16.00 Lilienfeld Musikfestival · Chorfestival 28 m 16.00 Atzenbrugg Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Schubert-Serenade · »Die schöne Müllerin« 7m 16.30 Sitzendorf Musikherbst · Swing, Feuer und Schmelz der Musik des 18. Jahrhunderts 68 we 18.00 St. Pölten Musica Sacra · The Power of Music · G.F. Händel: Alexander’s Feast 34 i 19.00 Grafenegg Festival · London Symphony Orchestra und Rudolf Buchbinder · Werke von G. Gershwin und S. Rachmaninow 60 we 13. 09. Mi 19.00 Waidhofen Allegro Vivo · Rejoice. Klangfelder – Zwischen Stimme und Orgel 45 w 15. 09. Fr 19.00 Göttweig Allegro Vivo · Die himmlischen Freuden · Werke von W.A. Mozart und G. Mahler 45 w 19.30 Sitzenberg Ost-West-Musikfest · »Aires De España: Canción y Zarzuela« · X. Montsalvatge, F. Mompou, J. Turina, M.de Falla und F.M. Torroba · Pedro Valero und Miguel Ángel Rodríguez 32 m 16. 09. Sa 11.00 Rohrau Haydn Tage · Matinee · Werke von W.A. Mozart, I.J. Pleyel und den Brüdern Haydn 19 i 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden · Werke von F. Schubert und J. Weiss · Keiko Hattori 26 m 16.15 Rohrau Haydn Tage · Streichquintette der Wiener Klassik 19 i 17.00 Weitra Allegro Vivo · Einführungsgespräch mit Nikolaus Straka 45 w 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Klaviertrio-Abend Eggner Trio · Werke von F. Schubert 64 we 18.00 Weitra Allegro Vivo · Arkadenspiel · Werke von W.A. Mozart und G. Mahler 45 w 19.30 Lilienfeld Musica Sacra · Musik für die Seele · Werke von G. Ligeti, B. Britten und Volkslieder 34 i 19.30 Loosdorf Junges Podium · Marialena Fernandes und Hotel Palindrone 63 we 17. 09. So 10.00 Rohrau Haydn Tage · Hochamt · Laura Rieger, Christoph Angerer und Robert Kovács 19 i 11.00 Baden Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Beethoven-Matinee · Werke von L.v. Beethoven und F. Liszt 7i 11.00 Schloss Hof Philharmonie Marchfeld · 10 Jahre In Vino Veritas 67 we 11.30 Rohrau Haydn Tage · Virtuoses für Violine und Klavier · Werke von G.F. Händel, J. Haydn, G. Tartini und N. Paganini 19 i 15.00 Altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch 45 w 15.00 Rohrau Haydn Tage · Haydn meets Jazz · Stefan Pelzl’s JUJU 19 i 16.00 Altenburg Allegro Vivo · Werke von W.A. Mozart und G. Mahler · Werke von W.A. Mozart und G. Mahler 45 w

kalendarium august september | 2017 85 sePteMber 17. 09. So 16.00 Ziersdorf Orgelkunst Ziersdorf · Klangbilder 70 we 16.30 Sitzendorf Musikherbst · Kantaten und Instrumentalwerke 68 we 18.00 Neunkirchen Kammermusiktage · Die Forelle: Kammermusik für Klavier und Streicher · Werke von F. Schubert u.a. 18 i 19.30 Bisamberg Schloss Bisamberg · Ensemble Kaleidoskop · Werke von J. Brahms und J.N. Hummel 56 we 21. 09. Do 19.00 Mödling PODIUMfestival · ECHO – Musik der Abwesenheit · Werke von W.A. Mozart, A. Pärt, F. Poulenc, A. Schnittke und D. Schostakowitsch 17 i 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · Arcord – inspired by songs and dances · Werke von L.v. Beethoven, H. Purcell, W.A. Mozart, A. Dvořák u.a. 61 we 22. 09. Fr 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · Faszination Stimme: Ein Konzert an zwei Plätzen · Vokalensemble Alxingers 61 we 23. 09. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden · Werke von F. Schubert, M. Weinberg, J. Haydn, J. Massenet und A. Dvořák 26 m 18.00 Hainburg Hainburger Haydngesellschaft · Highlights aus Oper und Operette · Werke von W.A. Mozart, G. Rossini, J. Strauß u.a. 15 i 19.30 Baden Bühne Baden · Cross Over Competition – Galakonzert · 9. Int. Heinrich Strecker Gesangswettbewerb 10 i 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · Le Donne di Donizetti 61 we 17.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · IPG-Pleyel Klaviertrio · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 66 we 20.30 Mödling PODIUMfestival · MONUMENT – Mozarts Requiem · W.A. Mozart, Requiem KV 626, Bearbeitung für Streichquartett von P. Lichtenthal 17 i 24. 09. So 15.30 Mödling Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Schönberg-Serenade · Werke von A. Schönberg und O. Respighi 7i 16.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival · Kinderoper: Die Zauberflöte 61 we 16.30 Sitzendorf Musikherbst · Singet ein neues Lied! · Regula Rosin und Christian J. Höller 68 we 17.00 Mödling PODIUMfestival · Kosmos – Nacht und Himmel · Werke von J.S. Bach, J. Cage, K. Stockhausen, F. Schubert u.a. 17 i 18.30 Mödling Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Schönberg-Serenade · Werke von A. Schönberg und O. Respighi 7i 28. 09. Do 19.30 Mödling Schönberg-Haus · Triokonzert · Werke von E. Schmid, E. Wellesz, L. Spinner, N. Skalkottas und L.v. Beethoven 17 i s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Herbstzeitlos 49 w 29. 09. Fr 19.00 Kirchstetten herbstKLANG Weinviertel · lustig: butta.waach · Werke von G. Danzer, H.v. Goisern, R. Fendrich, H. Grönemeyer u.a. 61 we 19.30 Walpersdorf Schlosskonzerte Walpersdorf · Lerchenquartett · Werke von J. Haydn u.a. 37 m 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Weltscheibn – Hits in der Hitz · Dornrosen 70 we s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Herbstzeitlos 49 w 30. 09. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden · Werke von F. Schubert, H.v. Herzogenberg und R. Fuchs · 26 m 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Eichendorff in Niederfellabrunn · Lieder von R. Schuhmann und H. Wolf 64 we 19.00 Geras Geras klingt · Fiesta Española · Werke von J. Marín, A. de Bele und F. Corbetta 47 w 19.00 Kirchstetten herbstKLANG Weinviertel · frech: Rucksacklweana & G’scheate 61 we 19.30 Herzogenburg Musica Sacra · Musik am Wiener Kaiserhof · Werke von J.H. Schmelzer, M.A. Ziani und A. Bertali 34 i s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Herbstzeitlos 49 w oktober 01.10. So 9.30 Herzogenburg Musica Sacra · Spatzenmesse KV 220 35 i 10.00 Lilienfeld Musica Sacra · Piccolominimesse KV 258 35 i 11.00 Rohrau Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Joseph-Haydn-Matinee · Werke von J. Haydn, W.A. Mozart und C. Debussy 7i 15.00 Kirchstetten herbstKLANG Weinviertel · kultig: Brass & Wine · Das traditionelle Wanderkonzert mit Weinverkostung 61 we 16.00 Ziersdorf Orgelkunst Ziersdorf · 500 Jahre Reformation – Bach & Händel 70 we 17.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · IPG-Pleyel Klavierduo · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 66 we 18.00 St. Pölten Musica Sacra · Luther meets live-electronics 35 i s. Webs. Krems Glatt&Verkehrt · Herbstzeitlos 49 w 06.10. Fr 16.30 St. Pölten Musica Sacra · Wie war das am Anfang? Familienkonzert zur Schöpfungsgeschichte 35 i 19.30 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 19.30 Wolkersdorf Schloss Wolkersdorf · Klavierabend der Cziffra-Stiftung · Lukas Sternath 69 we 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · A tribute to Miles Davis · [email protected] 70 we 07.10. Sa 19.30 Neunkirchen Neunkirchner Kammermusiktage · J.S. Bach Brandenburgische Konzerte N. 4 und 5 u.a. 18 i 08.10. So 10.00 St. Pölten Musica Sacra · Missa »Aeterna Christi munera« Credo (2004) 35 i 16.00 Atzenbrugg Schubertiaden · Orgel trifft Volksmusik · Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich 26 m 17.00 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 17.00 Ruppersthal Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Pleyel-Serenade · Lieder und Klavierwerke von I.J. Pleyel, J. Haydn und Zeitgenossen 7w 18.00 St. Pölten Musica Sacra · Luther singt · Werke von J.S. Bach, J. Brahms und M. Reger 35 i

86 musiksommer niederösterreich | 2017 oktober 11.10. Mi 19.30 St. Peter in der Au 175 Jahr Carl Zeller · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 33 m 13.10. Fr 19.30 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 19.30 Stockerau Klangbrücke · »In mir klingt ein Lied« · Vom Wienerlied aus Haydns Zeit bis zur Musik von Robert Stolz 62 m 14.10. Sa 15.00 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte · Klavierabend Anna Volovitch · Werke von R. Schuhmann, F. Chopin und F. Liszt 64 we 19.30 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 19.30 Sonntagberg Waidhofner Kammerorchester · J. Haydn, Missa in angustiis in d-Moll Hob. XXII: II »Nelsonmesse« 37 m 15.10. So 11.00 Schloss Hof Jubiläumskonzert »Maria Theresia« · Werke von J. Haydn 66 we 11.00 Wolkersdorf Schloss Wolkersdorf · Matinee · Guitar & Passion: Pop-Jazz-Fingerstyle für zwei klassische Gitarren 69 we 12.00 Schloss Hof Jubiläumskonzert »Maria Theresia« · Werke von J. Haydn 66 we 13.30 Schloss Hof Jubiläumskonzert »Maria Theresia« · Werke von J. Haydn 66 we 19.30 Seitenstetten Waidhofner Kammerorchester · J. Haydn, Missa in angustiis in d-Moll Hob. XXII: II »Nelsonmesse« 37 m 17.00 Perchtoldsdorf Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Hugo-Wolf-Serenade · Werke von H. Wolf und R. Schumann 7i 17.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · IPG-Ignaz Pleyel Quartett · Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen 66 we 20.10. Fr 18.00 Neunkirchen Neunkirchner Kammermusiktage · Antonio Vivaldi, der »rote Priester« · Großes Kinderkonzert 18 i 19.30 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Spiegelungen · Federspiel 70 we 21.10. Sa 15.00 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 18.00 Hainburg Hainburger Haydngesellschaft · Zauber der Oboe · Werke von A. Vivaldi, C. Besozzi, A. Pasculli, J. Suk u.a. 15 i 19.30 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 19.30 Langenzersdorf Klangbrücke · »Klangzauber« für Klarinette und Streichquartett · Werke von W.A. Mozart u.a. 62 m 22.10. So 11.00 Laxenburg Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Schloss-Serenade · Werke von F. Schubert. B. Randhartinger, R. Schumann und R. Strauss 7i 11.00 Walpersdorf Schlosskonzerte Walpersdorf · Liedermatinee · Angelika Kirchschlager und Elias Gillesberger 37 m 17.00 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 25.10. Mi 19.30 Korneuburg Klangbrücke · »Musik im Kerzenschein« · Sphärische Orchesterklänge von J.S. Bach bis Mantovani 62 m 26.10. Do 15.00 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 28.10. Sa 19.30 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 29.10. So 17.00 Blindenmarkt Herbsttage · Frau Luna · Operette von P. Lincke 27 m 17.00 Ruppersthal Pleyelgesellschaft · Konzert mit 16 Kontrabässen 66 we 31.10. Di 19.30 Klosterneuburg Klangbrücke · Mozart – Requiem 62 i

Abkürzungen im Kalendarium: i = Industrieviertel m= Mostviertel w= Waldviertel we = Weinviertel s. Webs = siehe Website

kalendarium september oktober | 2017 87 IMPRESSUM

Medieninhaber und Herausgeber: Bildnachweis (sofern von Veranstaltenden bekannt gegeben) S. 34 Jazz im Hof St. Pölten – Veranstalter Amt der Niederösterreichischen U1 (Klappe) © NÖ Tourismus/Foto: Michael Liebert Herzogenburg – Archivbild MuSo Landesregierung S. 3 Industrieviertel: © NÖ Tourismus/ S. 35 Schloss Thalheim © Schloss Thalheim Foto: Michael Liebert S. 36 Rotschildschloss-Nachtaufnahme © Zugmann/ Abteilung Kunst und Kultur Mostviertel: Mostviertel Tourismus, Foto: weinfranz Alle anderen– Archivbild MuSo Waldviertel: bei waldviertel tourismus, S. 37 Schloss Walpersdorf – Archivbild MuSo Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch © Foto: ishotpeople.at by Bergfex S. 38 Schloss Weinzierl mit Garten © Kramer&Kramer Weinviertel: © NÖ Tourismus/Foto: Michael Liebert S. 40–41 Ottenstein: waldviertel tourismus © ishotpeople.at Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten S. 7 Schloss Atzenbrugg – Archivbild MuSo by Bergfex Schönberg-Haus Mödling – Archivbild MuSo S. 42 Allegro vivo – Archivbild MuSo Burg Perchtoldsdorf – Archivbild MuSo S. 45 Stift Altenburg © Heinz Kogler Redaktion: Haydn-Geburtshaus Rohrau – Archivbild MuSo S. 46 Theatro Barrocco © Palffy Mag. Michael Linsbauer Pleyel-Zentrum – Archivbild MuSo Klangraum Dobra – Verein Klangräume Schlosstheater Laxenburg S. 47 Gars © Podolsky (Fachbereich: Musik und Musiktheater) Baden – Archivbild MuSo Geras – Archivbild MuSo Mag. Else Rieger, Wien S. 8–9 © NÖ Tourismus/Foto: Michael Liebert S. 48 Burg Heidenreichstein – Archivbild MuSo S. 10 Stadttheater der Bühne Baden – Archivbild MuSo Glatt&Verkehrt – Archivbild MuSo Grafische Umsetzung 2017: Fuhrer, Wien Haus der Kunst Baden © Tourismus Baden S. 49 Minoritenkirche Krems © Helmut Lackinger S. 11 Villa Strecker Baden – Archivbild MuSo S. 50 Schloss Haindorf – Archivbild MuSo S. 12 Burgfeistrtiz – Archivbild MuSo S. 51 Herrenseetheater – Archiv Waldvierteltourismus/ Druck & Bindung: Schloss Rothschild, Reichenau – Archivbild MuSo Foto: © Reinhard Mandl Druckerei Gerin, Wolkersdorf S. 14 Gutenstein – Marktgemeinde Gutenstein S. 52 Waidhofen/Thaya – Veranstalter Kulturfabrik Hainburg – Archivbild MuSo Zwettl – Archivbild MuSo S. 15 Klosterneuburg Kaiserhof © Roland Ferrigato S. 54–55 © NÖ Tourismus/Foto: Michael Liebert Redaktionsschluss: 2. März 2017 S. 16 Schönberg-Haus Mödling – Archivbild MuSo S. 56 Schloss Bisamberg – Archivbild MuSo S. 17 PODIUM Festival – Kammermusik in Mödling – Schloss Ernstbrunn – Archivbild MuSo Veranstalter S. 57 Grafenegg/Wolkenturm © Klaus Vyhnalek © Amt der Niederösterreichischen Musiksalon Münchendorf – Veranstalter S. 60 Schloss Kirchstetten – Archivbild MuSo Landesregierung, S. 18 Evangelische Stadtpfarrkirche Neunkirchen – S. 62 Stadtsaal Korneuburg – Archivbild MuSo Archivbild MuSo Korneuburg – Archivbild MuSo Abteilung Kunst und Kultur, Bergkirche Pitten – Archivbild MuSo Loosdorf – Archivbild MuSo Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten S. 19 Schloss Rohrau © Christa Angerer S. 63 Oberdürnbach – Archivbild MuSo Schloss Seibersdorf – Archivbild MuSo Schloss Maissau © GuentherZ S. 20 Semmering © Barbara Krobath S. 64 Schloss Niederfellabrunn – Veranstalter S. 24–25 Mostvierteltourisums/© NÖ Tourismus/ S. 65 Retz © Stadtgemeinde Retz Foto: Michael Liebert Pleyl-Kulturzentrum © H. Anderle Alle Angaben ohne Gewähr. S. 26 Schloss Atzenbrugg – Archivbild MuSo S. 66 Schloss Hof (beide) © Hertha Hurnahus Termin- und Programmänderungen Blindenmarkt Ybbsfeldhalle – Veranstalter S. 67 Schüttkasten © Familie Angerer S. 27 Kartause Gaming S. 68 Sitzendorf – Veranstalter Stockerau © Michael Ehn bleiben vorbehalten. S. 28 Stift Lilienfeld – Archivbild MuSo S. 70 Schloss Wilfersdorf © Robert Heilinger S. 29 Lunz am See, Seebühne © Martin Wacht Schloss Wolkersdorf © Stadtgemeinde Wolkersdorf S. 30 Stift Melk– Archivbild MuSo S. 71 Konzerthaus Weinviertel © Bruno Klomfar Kein Anspruch auf Vollständigkeit. S. 31 Herzogenburg – Archivbild MuSo S. 72 Harriet Krijgh im Haydn-Haus Rohrau © Nancy Für etwaige Druckfehler wird keine S. 32 Bühne Reinsberg © Bruno Klomfar Horowitz Randhartinger-Tage – Veranstalter Haſtung übernommen. S. 33 St. Peter in der Au © Anton-Kurt (Archiv MuSo = Archiv Musiksommer 2011 –2016) Alle Rechte vorbehalten.

88 musiksommer niederösterreich | 2017 Haydn Geburtshaus

W.A.Mozart und C. Debussy

Geöffnet bis 1. 11. Di – So & feiertags 10.00 – 17.00 Uhr Obere Hauptstraße 25, 2471 Rohrau +43 (0) 2164/2268 [email protected] haydngeburtshaus.at n o e - m u s i k s o m m e r . a t

musiksommer niederösterreich | 2017