Flüsse, Schlösser, Berge, Informationen, Beratung und Buchung: Seen, Schmieden…

Mostviertel Tourismus Entdecken Sie eindrucksvolle Adalbert-Stifter-Straße 4 Kultur-Schauplätze an der 3250 , Österreich / KunstSchauplatz Eisenstraße Eisenstraße Niederösterreich T +43 (0) 7416 / 521 91 im Mostviertel! [email protected] www.mostviertel.at www.kulturglut.at

www.kulturglut.at LINZ WIEN

YBBS/DONAU Schauplätze kulturglut Donau

WIESELBURG WIESELBURG– AMSTETTEN LAND 1 Seebühne 06 / 07

Kl. PURGSTALL Einzigartige STEINAKIRCHEN / ERLAUF /FORST 2 Klangschmiede 08 / 09 Kunst-Schauplätze SONNTAGBERG Ybbsitz REINSBERG im Ybbs- und ST. ANTON WAIDHOFEN / JESSNITZ / YBBS YBBSITZ Gr. Erlau Erlauftal GAMING f 3 Schloss Rothschild 10 /11 Waidhofen/Ybbs Enns Ötscher

LUNZ/SEE WEYER

OBERÖSTERREICH 4 Basilika 14 / 15 s blüht und glüht an der Eisenstraße im Dürrenstein Sonntagberg Ybbs EMostviertel! Das Land der Schwarzen GÖSTLING / YBBS HOLLENSTEIN / YBBS Grafen brennt für die Kunst und ist eine MARIAZELL echte „Kulturnatur“, deren einzigartige 5 Burgarena 16 / 17 Hochkar a Schauplätze von findigen Intendanten Salz Reinsberg ALTENMARKT und Künstlern in Szene gesetzt werden. mrahmt wird das Kulturerlebnis von BEI ST. GALLEN STEIERMARK Gemeinsam bieten sie unter dem Dach Uder Schönheit der Mostviertler Alpen kulturglut ein hochkarätiges und mit ihren zahllosen Wanderwegen und 6 Kulturhafen 18 / 19 „kulturglut“ ist eine gemeinsame Initiative der Mostviertel Tourismus GmbH, abwechslungsreiches Kulturprogramm, Mountainbike-Strecken, steilen Bergen und der Eisenstraße Niederösterreich und der Kulturvernetzung Niederösterreich Scheibbs mit Unterstützung des Landes Niederösterreich, der Kulturanbieter und Partnergemeinden das von Klassik bis Reggae, von Jazz bis sanften Hügeln, stillen Seen und wilden Gefördert durch das Land Niederösterreich Theater reicht. Flüssen… Herausgeber und Verleger: Eisenstraße Niederösterreich in Zusammenarbeit 7 Schloss Ernegg 22 / 23 mit der Mostviertel Tourismus GmbH Steinakirchen/Forst espielt wird am Wasser, auf der Burg, enießen Sie unvergessliche Text: a r t : p h a l a n x Kunst- und Kommunikationsagentur; Design: formfroh / büro für grafik design & web Gin der Basilika und in Schlössern. Die GKultur- und Naturerlebnisse an Fotos: Titelbild: sonntagberg.com/wolfgang.sr | Rückseite, S1, S3, S16, S17: Peter Faschingleitner Schauplätze sind echte Kulturgüter der einzigartigen Schauplätzen. Die S4 – S6: Michael Schagerl | S7: Herbert Moebius, more-ohr-less.com | S8, S9: dphoto.at/Dominik Stixenberger, Region, erzählen Geschichten und schaffen Kulturanbieter der Region Eisenstraße Julia Stix, Flows Five, Klangschmiede Ybbsitz | S10: Gerald Zugmann | S11: Franz Wagner, 8 Schloss Weinzierl 24 / 25 Franz Waldhäusl | S12, S13: Doris Kucera | S14, S15: sonntagberg.com | S17: Julia Wesely Wieselburg-Land Atmosphäre. Sie verzaubern Künstler wie wünschen Ihnen genussvolle Tage und S19: YWD_Klaus Pichler | S18 – 21: Doris Schwarz-König | S22, S23: Schloss Ernegg, Martin Reining Publikum und sind eindrucksvolle Kulisse Abende und freuen sich auf Ihren S24: Gemeinde Wieselburg-Land | S25, S26: Renate Kitzwögerer, stadtkapelle-wieselburg.at Druck: gugler GmbH für außergewöhnliche Darbietungen. Besuch! Stand März 2015. Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

www.kulturglut.at Veranstaltungen 2015

MAI 02. Mai – 11. Juni Klangraum, Schloss Rothschild, Waidhofen/Ybbs 09. & 10. Mai Oafoch kemma und doa - KULTUR.HAND.WERK, Burgarena Reinsberg 13. Mai Gsungen, Gspüt und Tanzt, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“, Ybbsitz 14. Mai Sängerrunde Sonntagberg - Benefizkonzert, Basilika Sonntagberg 14. – 17. Mai Musikfest Schloss Weinzierl, Wieselburg-Land 15. Mai Swing in Spring, Kiwi-Bar, Ybbsitz 16. Mai Kammermusik im FeRRUM, Ybbsitz 29. Mai Heppi-Peppi - Kabarett mit den „Kernölamazonen“, Burgarena Reinsberg Mai – Oktober „Kleine Orgelmusik“, Töpperkapelle Neubruck

JUNI 03. Juni „Messias“, Chor Ad Libitum mit Heinz Ferlesch, Basilika Sonntagberg 19. Juni Die SEER, Burgarena Reinsberg

JULI 04. Juli Voixjam, Burgarena Reinsberg Im ÖTSCHER:REICH 9. – 23. Juli Sommerkino am Rathausplatz, Scheibbs 10. Juli – 1. August wellenklaenge, Seebühne, Lunz am See Töpperschloss Neubruck 10. Juli – 1. August Schlosshofspiele, Schloss Rothschild, Waidhofen/Ybbs 17. Juli City Open Air mit Sharona und Tower of Power Projekt, Rathausplatz, Scheibbs er einstige Herrensitz des Industriel- as innovativ gestaltete „TöpperPortal“ 26. Juli Schlosskonzert „Sinnliche Schlossgespenster“, Schloss Ernegg, Steinakirchen Dlen Andreas Töpper, das Töpper- Ddes jungen Architekten Joseph Juli & August Orgelmittag, jeweils sonntags, Basilika Sonntagberg schloss Neubruck bei Scheibbs, wird 2015 Hofmarcher vervollständigt diesen

AUGUST zu einem von drei Standorten der Nieder- Kunst-Schauplatz. 03. – 09. August More Ohr Less, Seebühne, Lunz am See österreichischen Landesausstellung 04. – 25. August Schlosshofkino, Schloss Rothschild, Waidhofen/Ybbs „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“. Die Aktuelle Informationen zur 14. August Jagdliches Schlosskonzert, Schloss Rothschild, Waidhofen/Ybbs Ausstellung thematisiert die Innovations- Niederösterreichischen Landesausstellung 29. August Echoblasen, Seebühne, Lunz am See kraft der der Alpen. Das Areal rund um das 2015 und zu Veranstaltungen in Neubruck: 30. August Weisenblasen, Seebühne, Lunz am See Schloss dient darüber hinaus als Schau- www.noe-landesausstellung.at

SEPTEMBER platz verschiedener kultureller Höhepunkte. 12. & 13. September 12. Scheibbser Hiabstla, Innenstadt, Scheibbs n der original erhaltenen Töpperkapelle OKTOBER I(1831-1834) erklingt jeden zweiten und 03. Oktober Herbstkonzert des Waidhofner Kammerorchesters, Sonntagberg vierten Samstagvormittag zwischen Mai Informationen: NOVEMBER und Oktober 2015 die „Kleine Orgelmusik“ Neubruck Immobilien GmbH 21. November Herbstausklang, Schloss Weinzierl, Wieselburg-Land (11.30 Uhr), eine Matinee des Scheibbser Neubruck 2 3283 Scheibbs Kammerorchesters folgt auf feinste Weitere Termine der kulturglut-Partner sowie Detailinformationen zu den Tel.: +43 (0)7443 / 866 00 Volksmusik (z.B. Mei liabste Weis) und E-Mail: [email protected] Veranstaltungen finden Sie unter: www.kulturglut.at länderübergreifende Chöretreffen. www.neubruck.at Nähere Infos zu den Ermäßigungen im Rahmen der Wilden Wunder Card finden Sie auf S.29.

02 03 „Kunst und Natur in perfektem Einklang“

Suzie Heger, Intendantin wellenklaenge, lunz am see LUNZ AM SEE

Die Lunzer Seebühne: Kunstwerk, Bad und Bühne

Tagsüber Badeplatz und Sonnendeck verwandelt sich das vielfach preisgekrönte Bauwerk von Hans Kupelwieser abends in einen Bühnenraum. Mit seinen naturbelassenen Ufern bietet der Lunzer See die ideale Kulisse für Kunst und Kultur.

Seebühne Lunz Highlights 2015

wellenklaenge More Ohr Less Echoblasen

ie Lunzer Seebühne: ein multifunktiona- der Sitzreihen. Hier nimmt nun das Im Zentrum des Festivals für Unter dem Thema „Forever Bläsergruppen spielen ihre Zeitgenössisches stehen Now“ darf man heuer auf ein Klänge von der Seebühne an les Kunstwerk von Hans Kupelwieser Publikum Platz. D internationale KünstlerInnen, außergewöhnliches Pro- die gegenüberliegende Seite die neue Wege gehen und den gramm aus klassischer und des Sees, diese kommen m felsigen Steilhang am Nordufer er Blick geht über Schwimmbühne und Dialog mit anderen Genres und zeitgenössischer Musik, anschließend als Echo wieder A selbstverständlich eingefügt und DSee auf die waldigen und felsigen Ufer dem Publikum suchen. Der Crossover, Tanzperformances, zurück. von alten Bäumen umgeben, bildet die gegenüber. Im wechselnden und sinkenden künstlerische Fokus 2015: Poesievorträgen sowie Wahlverwandtschaften. Referaten zum aktuellen 29. August, Beginn 20 Uhr abgedeckte Zuschauertribüne zusammen Licht des Sommerabends bietet die Herzstück des Programms Jahresthema gespannt sein. mit der auf dem Wasser schwimmenden Naturkulisse ein einzigartiges Schauspiel, bildet das interaktive Projekt Bühne an sommerlichen Badetagen einen während das Konzert beginnt und die „Die Wahl“ von Jacqueline 03. – 09. August Weisenblasen vielfach und freudig genutzten Teil des Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Kornmüller und Peter Wolf. Weitere Glanzlichter sind das www. Nach einer Festmesse auf der Lunzer Seebades. American Songbirds Festival, more-ohr-less.com Seebühne, die um 09.00 Uhr die Musicbanda Franui mit beginnt, werden Volksweisen, or der Abendveranstaltung hebt sich Puppenspieler Nikolaus Bläserarien und Jodler vom Vdie Stahl-Holz-Konstruktion der Informationen: Habjan u.v.m. Bläserduo bis zum Quintett Tourismusbüro Lunz am See vorgetragen. Abdeckung, bewegt vom Gewicht des hoch Amonhaus, Amonstraße 16 10. Juli – 01. August gepumpten Seewassers und bildet das 3293 Lunz am See 30. August Tel.: +43(0)7486 / 8081-15 schützende Dach über den Betonstufen www. www. Email: [email protected] wellenklaenge.at mvlunz.at www.lunz.at

06 07 Ybbsitz

Im Zentrum der Schmiede

Erleben Sie die Faszination der Schmiedekunst – gestern und heute.

Besuchen Sie die traditionsreichen Hammerwerke, tauchen Sie im Schmiede-Museum FeRRUM in die Welt des Eisens ein und wecken Sie Ihre Kreativität bei speziellen Kursen in den Schmiedewerkstätten.

Klangschmiede Ybbsitz Highlights 2015

Gsungen, Gspüt und Tanzt Swing in Spring Kammermusik im FeRRUM

as überwiegend aus der Renaissance on 13. - 17. Mai wird die Klangschmiede Mit den Citoller Tanzgeigern Mit den Flows Five. Mit Daniel Ottensamer, und der Familienmusik Die vier Musiker sind aus den international gefragter stammende „Haus Kremayr“, dessen Ybbsitz zum zweiten Mal das Herz D V Fuchsluger. Reihen des Brucknerorches- Soloklarinettist der Wiener Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückge- aller Musikliebhaber höher schlagen ters Linz. Mit an Board haben Philharmoniker und inter- hen, liegt am historischen Marktplatz von lassen. 2014 aus der Taufe gehoben, 13. Mai, Beginn 20 Uhr sie die Sängerin Eva Kirchner. national gefragter Solist. Ybbsitz und wurde im Jahr 2006 zu einem erfreute sich das kleine Festival sofort Gasthof „Zum Goldenen Am Programm stehen Meister- Hirschen“ 15. Mai, Beginn 20.30 Uhr werke der Wiener Klassik. Museum umgebaut. enormer Beliebtheit und ist nun ein Kiwi-Bar Fixpunkt des kulturellen Lebens der www. 16. Mai, Beginn 20.00 Uhr Glanzstück des Gebäudes, der barocke Region. Heuer stehen vier Konzerte, klangschmiede-ybbsitz.at www. FeRRUM Ybbsitz DDachstuhl, wurde behutsam und darunter auch ein speziell für Kinder klangschmiede-ybbsitz.at denkmalschutzgerecht nach modernsten www. gestaltetes, am Programm. ferrum-ybbsitz.at Kriterien zu einer „Metall- und Erlebnis- klangschmiede-ybbsitz.at welt“ ausgebaut, wird aber nicht zuletzt wegen der hervorragenden Akustik Informationen: FeRRUM – Tourismusbüro Ybbsitz zunehmend für Konzerte genützt. Markt 24 Auch heuer wird wieder eine von vier 3341 Ybbsitz Aufführungen der Klangschmiede Ybbsitz Tel.: +43 (0)7443 / 85 300 E-Mail: [email protected] im Museum FeRRUM stattfinden. www.ferrum-ybbsitz.at www.klangschmiede-ybbsitz.at

08 09 Waidhofen/Ybbs

… leben voller Möglichkeiten

Die Stadt an den Ufern der Ybbs wächst aus der Tradition von Most und Eisen in die Zukunft. Waidhofen ist Inbegriff für die lebenswerte Verbindung von Stadt und Land, ist urban und bäuerlich, Rückzugsraum und Treffpunkt, ist Lebensraum für die viele Lebenskonzepte. Die Stadt ist reich an Kunst und Bildungsmöglichkeiten und virtuos in Kultur und Wirtschaft.

Schloss Rothschild Waidhofen Highlights 2015

Klangraum Waidhofen Schlosshofspiele Kultursommer im Schlosshof

m Schloss Rothschild treffen Geschichte, er hoch hinaus möchte, gelangt Klangraum 2015: „Skandal!” „Die unteren Zehntausend“ Schlosshofkino: IGegenwart und Zukunft aufeinander. Wüber die vielen Stufen des Turms Musikalische Komödie von Filmgenuss unter Sternen Was bewegt einen Konzertver- Marcus Strahl Filmprogramm: Das ewige Leben, Hier musiziert, tanzt, feiert, diskutiert zum gläsernen Kubus des Schlosses an anstalter sein Programm rund Spuren, Heute bin ich Samba, und sinniert Waidhofen in der räumlichen der Ybbs, den Hans Hollein 2007 als um musikalische Skandale und Ein schwungvolles, unterhalt- Das erstaunliche Leben des Symbiose von alten Gemäuern und Waidhofens prägende Verbindung von künstlerische Auseinanderset- sames Stück im Wiener Walter Mitty. moderner Architektur. Alt und Modern installierte. Oben atmet zungen aufzubauen? „Gangstermilieu“ mit viel Schlosswirt Gastro-Sitzplätze: Fünf mögliche Antworten für Komik, Liedern und „Livemusik“. Information & Kartenreservie- der Besucher Stadt- und Landluft und fünf absolut empfehlenswerte rung unter Tel.: +43 (0)7442/53 657 er Schlosshof und der funkelnde genießt im Kubus den ausladenden Blick Programme des Klangraum im 10. Juli – 01. August DKristallsaal sind Veranstaltungs- über die Stadt voller Möglichkeiten und Schloss Rothschild 2015: Beginn jeweils 20 Uhr 04., 11., 18., & 25. August zentrum, Konzert- und Ballsaal, das naturschöne Bauernland. Andrew Brownell, Tamara Beginn jeweils um 21 Uhr Hochzeitslocation und Seminarstätte Stefanovich, Herbert Schuch www. & Gülru Ensari, Gottlieb Wallisch wy-volksbuehne.at www. mit dem gewissen Etwas – der Verbindung & Max Simonischek, Birgit Kolar filmzuckerl.filmbuehne.at von urbanem Flair eingebettet in die & Robert Lehrbaumer. Informationen: malerische Natur der Ybbs. Schloss Rothschild 02., 09., 16. & 23. Mai, 11. Juni Jagdliches Schlosskonzert Schlossweg 23340 Waidhofen a/d Ybbs Beginn jeweils um 19.30 Uhr Mitwirkende: hornWYbbs und Tel.: +43 (0)7442 / 511–465 Jagdhornverein Windhag E-Mail: [email protected] www. Moderation: Regina Zöttl www.waidhofen.at klangraumwaidhofen.at 14. August, Beginn 20 Uhr

10 11 „Mit dem Kristallsaal im Schloss Rothschild hat Architekt Hans Hollein einen der besten Kammermusiksäle Europas geschaffen.“

Thomas Bieber, Festivalleitung Klangraum Waidhofen SONNTAGBerg

Kultur-Picknick am Himmel

Nach einem Besuch der eindrucksvollen Basilika wandern Sie den Panoramahöhenweg entlang zum Klangturm und zur Kunstinstallation RUNDumSCHAU. Genießen Sie an einem der zwölf Picknick-Plätze regionstypische Schmankerl und Köstlichkeiten. Durch die eisernen Rohre der Panorama-Gucker lassen Sie den Blick über die Weiten der milden Moststraße und der wilden Eisenstraße schweifen.

Basilika Sonntagberg Highlights 2015

Orgelmittag Musik am Sonntagberg Führungen in der Basilika

ie thront über den Hügeln des Mostvier- er am Ende des Weges die Stufen Jeden Sonntag im Juli und August Die Basilika Sonntagberg ist Das barocke Kunstjuwel wird die Basilika am Sonntag- Ort vieler musikalischer Basilika Sonntagberg bietet tels, ist ein wahrer Kraft- und zum Haupttor der Basilika hinauf- S W berg zum prächtigen barocken Genüsse. Das traditionelle zahlreiche Geheimnisse, einzigartiger Kultur-Schauplatz: die steigt und seinen Blick über die Alpen, das Konzertsaal. Unter dem Titel Konzert des Waidhofner Geschichten und spannende Basilika Sonntagberg. Unter den kunstvol- Mühl- und Mostviertel bis zum Waldviertel „Orgelmittag“ finden jeweils von Kammerorchesters ist ein Anekdoten. Im Rahmen von len Fresken des Daniel Gran versammeln schweifen lässt, weiß: Hier ist man dem 12.00 bis 12.30 Uhr kostenfreie Höhepunkt im künstlerischen Gruppenführungen bietet sich Konzerte renommierter Jahreskreisreigen. die Möglichkeit, in Geschichte, sich mehrmals im Jahr Orchester, Himmel näher. österreichischer Organisten Kunst und Volkskultur dieses Ensembles, Chöre und Solisten zu einem statt. Die einzigartige spät- 03. Oktober, Beginn 19.30 Uhr außergewöhnlichen ganz besonderen Klangerlebnis. Das barocke Orgel ermöglicht Kraftortes einzutauchen. barocke Juwel zählt zu den bedeutendsten außergewöhnliche musikalische www. Erlebnisse im Gesamtkunstwerk sonntagberg.com Gruppenführungen Wallfahrtsorten Österreichs und ist nicht des Baumeisters Jakob Prandtauer ganzjährig nach nur für Pilger ein magischer Anziehungs- und des Malers Daniel Gran. Im Voranmeldung punkt. Anschluss warten eine Agape Weitere Tipps: und ein beeindruckender 14. Mai: Sängerrunde Infos & Zeiten Informationen: Ausblick über das Mostviertel. Sonntagberg - Benefizkonzert www. ünfzehn Kultur- und Flurdenkmäler Pilger- und Wallfahrtszentrum Sonntagberg sonntagberg.com Fsäumen den Kulturrundweg um den Am Klosterberg 1 Juli & August, 03. Juni: „Messias“ G. F. Sonntagberg und jedes von ihnen erzählt 3353 Seitenstetten jeweils Sonntag Händel. Chor Ad Libitum mit Tel.: +43 (0)7477 / 423 00 seine eigene Geschichte. www. Heinz Ferlesch E-Mail: [email protected] sonntagberg.com www.sonntagberg.com

14 15 Reinsberg

Kultur-Erlebnis auf der Burg-Bühne

Genießen Sie ein Wochenende im Kultur- und Naturdorf Reinsberg. Auf den zahlreichen Wanderwegen und Mountainbikerouten gibt es viel zu entdecken. Für Erfrischung in der Natur sorgt der Mostbrunnen am Diensbergsattel. Wer es lieber gemütlich hat, wandert zur Jausenstation „Hochschlag“ oder kehrt im Landgasthaus Stadler ein und stärkt sich für einen Kulturabend in der Burgarena.

Burgarena Reinsberg Highlights 2015

Oafoch kemma und doa Heppi-Peppi – Kabarett mit Die SEER KULTUR.HAND.WERK den „Kernölamazonen“ nverwechselbar ist das Ambiente auf heit für wetterfeste Bedingungen in der Die Erfolge der „SEER“ in den Regionales wie Überregionales, Hitparaden sind nur ein UBurg Reinsberg, das Musikliebhaber, Arena. Eine Besucherterrasse, der dreige- Caro und Gudrun können nicht Kulinarisches, Technisches, ohne Musik. Musik ist einfach Gradmesser dafür, was Text, Historiker und Architekturfreunde glei- schossige Getreidespeicher sowie die alte Textiles und Kunsthandwerk magisch. Daher haben sich die Musik und musikalische chermaßen begeistert. Hochburg ergänzen das Ensemble. wird bei einem zweitägigen Kernölamazonen für ihre neue Darbietung schon auf CD Künstler und Kunstliebhaber aller Gattun- Fest im Mai auf der Burgarena Konzert-Show HEPPI-PEPPI bewiesen haben: dass das Reinsberg vorgestellt. „Seerische“ mehr als bloße ie einstige Wehranlage ist heute gen und Genres bevölkern die historische eine Live-Band als Verstär- Unterhaltung ist. Es ist eine Kulturarena und Veranstaltungsgelän- kung geholt. D Arena von Mai bis September: 09. und 10. Mai, Lebenseinstellung, die in Noten de – entstanden aus einer Vision und mit Von Reggae- und Voixjam über Theater und jeweils 10 – 17 Uhr 29. Mai, Beginn 20 Uhr und Wörter gepackt und auf die viel Mut der Initiatoren. Klare Architektur Frühschoppen bis Klassik und Musical. Reise zu den Ohren der Zuhörer und moderne Bauelemente stehen im Voixjam www. geschickt wurde. burgarena.reinsberg.at Dialog mit den historischen Teilen der Das Volksmusikfestival in 19. Juni, Beginn 21 Uhr Burgruine und spannen selbstbewusst den Reinsberg. Traditionelle Blas- Bogen vom ersten ins dritte Jahrtausend. und Volksmusik wird mit www. Informationen: feurigen Klängen vermischt burgarena.reinsberg.at Burgarena Reinsberg und neu interpretiert. ie ein Ufo schwebt das mobile Dach Reinsberg 1 Wüber dem geschichtsträchtigen 3264 Reinsberg 04. Juli Tel.: +43 (0) 7487 / 213 88 Burghof. Getragen von den starken Armen www. E-Mail: [email protected] eines Gittermastkrans, sorgt die Weltneu- burgarena.reinsberg.at www.burgarena.reinsberg.at

16 17 Scheibbs

Kultur-Urlaub am Fluss

Ankern Sie für ein Wochenende im Kulturhafen Scheibbs und erleben Sie Kunst im Fluss. Erkunden Sie die Altstadt und besuchen Sie das traditionsreiche Keramikmuseum. Schnüren Sie die Wanderschuhe oder satteln Sie das Bergradl und entdecken Sie die zahlreichen Wander- und Mountainbikestrecken der Region.

Kulturhafen Scheibbs Highlights 2015

City Open Air mit Sharona Sommerkino am 12. Scheibbser Hiabstla und Tower of Power Project Rathausplatz Innenstadt m Fluss und im Fluss – Kultur in und einer Terrasse zum Erlauf-Fluss bietet Treibende Rock-Riffs und Volks- und Volxmusik in ihrer AScheibbs ist in Bewegung. Sie es der aktiven Kulturszene ein neues Wenn die Sonne untergeht, melodiöse Baladen machen erwartet die „film.werk.statt“ ganzen Bandbreite: Musikanten wandert und wandelt sich – von Ort zu Ort, Zuhause. „Sharona“ zur Idealbesetzung ihr Publikum auf der offenen und Tänzer verwandeln die Stadt von Genre zu Genre – und nimmt mehrmals für dieses feine Sommer-Festi- Bühne am Rathausplatz: in eine festliche Klangwolke. im Jahr auf unterschiedlichen Kultur- esonderer Naturgenuss lässt sich in val im historischen Ambiente Europäisches Kino-Erlebnis Am Samstag (21 Uhr) spielen der Scheibbser Altstadt. Von 5/8erl in Ehr‘n auf – Wiener Soul, bühnen in der Stadt Platz. Stimmungsvoll, Bden neu geschaffenen Bereichen unter (fast) freiem Himmel! „The Tower of Power Project“ schwerer Rocksteady, melan- schön und gerne auch überraschend sind entlang des Flusses mit Stadtmole, dagegen kommt fetziger 09., 16. & 23. Juli cholische Walzer, Sex, Groove Kneipp- und Badebereichen, Leseinsel die Spielorte – vom romantischen Innenhof Funk-Rock und der unvergleich- Beginn jeweils um 21 Uhr und nackte Hypnose. Sonntag bis zum Schlosshof, über den weitläufigen und Chillout-Zonen erleben – wo man die liche Soul ihrer großen Erntedankfest und Frühschoppen. Abende vor malerischer Bergkulisse Vorbilder aus Oakland von der www. Rathausplatz bis zum Autohaus. Die Bühne. Die zwölf jungen 12. und 13. September relaxt ausklingen lassen kann. impulskultur.at Kulturschaffenden erweisen sich den Musiker zählen zum Besten, www. Schauplätzen würdig und bieten ein das die Szene Ostösterreichs scheibbsimpuls.at Informationen: zu bieten hat! ambitioniertes Musik-, Theater- und Stadtkultur Scheibbs Unterhaltungsprogramm. Rathausplatz 1 17. Juli, Beginn 20 Uhr 3270 Scheibbs Bühne am Rathausplatz eit Herbst 2014 hat Scheibbs mit dem Tel.: +43 (0) 7482 / 425 11-63 Hotline impuls.kultur: Tel.: +43 (0)664 / 373 56 43 Skultur.portal einen neuen Schauplatz. www. E-Mail: [email protected] impulskultur.at Mit seinem modernen Veranstaltungssaal www.scheibbs.gv.at

18 19 „Die Stadt Scheibbs hat Geschichte, hat Kultur – und sie macht Kultur“

Bernhard Hofecker, Kulturamtsleiter, Stadtgemeinde Scheibbs Steinakirchen/FORST

Schloss. Kapelle. Märchenhochzeit.

Die romantische Umgebung, exzellente Gaumen- freuden und der aufmerksame Service schaffen ein unvergessliches Hochzeitserlebnis für Sie und Ihre Gäste. Kirchliche Trauungen finden in der kleinen Schlosskapelle statt, Trauungen im Freien im neu gestalteten Schaugarten, im Renaissance-Arkadenhof oder auf der Terrasse.

Schloss Ernegg Highlights 2015

Konzert im Schloss: „Sinnliche Schlossgespenster“ Kultursaal Steinakirchen

chloss Ernegg ist ein Ort, an dem ber auch sonst gibt es rund um das Rund um die Mythen und Sagen des Auerspergschen Schloss Comedy Hirten, Konzert Ernegg gestalten die Musiker des 2007 gegründeten Atmos „Goldmuskateller & Lagrein“, Geschichte und Natur zum Erlebnis Schloss in Steinakirchen einiges zu S A Ensemble diesen lauen Sommerabend im Hof des Schlosses Agua Voigas, Hoamatrock 15, werden. Einprägsam und herzlich. Und das entdecken. Der Aufenthalt des bekannten unter freiem Himmel. 5. Volksmusikherbst, Duo seit 1656. Direkt an der Erlauf inmitten des Zwölftonmusikers Arnold Schönberg im Musikalisch spannen die Künstler den Bogen vom mysteriösen Thomas Gansch / Georg naturbelassenen Mostviertels gelegen, Sommer 1909 war Anlass für die Errichtung „Geistertrio“ von Ludwig van Beethoven über romantische Breinschmid. französische Musik des „Groupe des Six“ bis hin zu … wusste die Familie Auersperg diesen eines Schönberg-Denkmals neben dem Lassen Sie sich überraschen! Informationen: besonderen Ort schon damals zu schätzen. Hedwighof (Hauptstraße 15). Kulturausschuss, Gemeinde Wissenswertes über den Künstler und Vor dem Konzert können die Besucher auf Wunsch ein eiter im Familienbesitz geführt und seine Werke kann man sich während leichtes Sommermenü aus der Schlossküche genießen. GR Elisabeth Kellnreiter, (Bitte um Vorbestellung) + 43 (0) 676/7643860, Wbewohnt, steht das romantische einer Rast beim künstlerisch gestalteten [email protected] 26. Juli, Beginn 19 Uhr Schloss heute allen Besuchern offen, ob im „Schönberg-Bankerl“ anhören. Rahmen von zweisamen Momenten, www. 18. April – 27. November glanzvollen Festen und Hochzeiten, schlossernegg.at Informationen: www. einprägsamen Firmenevents oder inspirie- Schloss Ernegg steinakirchen.at renden Seminaren. Das Schloss verfügt Ernegg 1 über 50 Betten mit zirka 30 Zusatzbetten, 3261 Steinakirchen/Forst allesamt in Suiten und Doppelzimmer Tel.: +43 (7) 488 / 712 14 E-Mail: [email protected] aufgeteilt. www.schlossernegg.at

22 23 Wieselburg-land

Kultur & Natur im und um das Haydn-Schloss

Wandeln Sie auf den Spuren Joseph Haydns und genießen Sie ein langes Kultur- und Natur-Wochenende an der Eisenstraße! Das Schloss Weinzierl und die zahlreichen Spazierwege in der Umgebung sorgen für ein ganz besonderes Kultur- und Naturerlebnis.

Schloss Weinzierl Highlights 2015

Musikfest Schloss Weinzierl Herbstausklang

wischen Feldern und Wäldern im heute einzigartige Kulturbühne und Das Musikfest Schloss Weinzierl legt seinen Schwerpunkt auf Konzert der Stadtkapelle russische Musik der Romantik und des 20. Jahrhunderts und setzt Wieselburg im Schloss beschaulichen Erlauftal liegt Schloss Talenteschmiede. Wo abends die Musik zu Z diese in Beziehung zu Werken der Wiener Klassik, zu Mozart und Weinzierl. Eine abwechslungs- Weinzierl. Schon der junge Joseph Haydn Hause ist, forschen tagsüber die Schüler Haydn, der in Schloss Weinzierl mit der Komposition der ersten reiche musikalische Reise von fühlte sich von der Atmosphäre des des Francisco Josephinum. Im Zentrum der Streichquartette wesentliche Impulse zur Entwicklung der Wiener traditionellen Märschen bis Barock-Schlosses inspiriert. Er verfasste von Türmen flankierten Vierflügelanlage Klassik setzte. hin zu modernen Arrangements Neben Juwelen der Kammermusik wie Mendelssohns Sextett, für ein breites Publikum. seine ersten Streichquartette in den beeindruckt der modern überdachte Haydns „Reiterquartett“ und seinem Klaviertrio eleganten Räumen und lebt mit seiner Arkadenhof als stimmungsvolle Aula für in e-Moll, Webers Klarinettenquintett, Mozarts Quintett in Es-Dur 21. November, Beginn 19.30 Uhr Musik im jährlichen Musikfest Schloss Veranstaltungen. oder Tschaikowskys Streichsextett „Souvenir de Florence“ wird Informationen: Weinzierl weiter. Um Christi Himmelfahrt das Klavierkonzert in d-Moll KV 466 von Mozart in einer Kammer- www. Gemeinde Wieselburg-Land musikfassung sowie zwei groß besetzte Werke für Solisten und stadtkapelle-wieselburg.at öffnen sich Jahr für Jahr auf Einladung der Weinzierl-Wechlingerstraße 9 Sprecher: „Die Geschichte vom Soldaten“ von Igor Strawinsky Gemeinde Wieselburg-Land unter der 3250 Wieselburg-Land und „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew gespielt. musikalischen Leitung des renommierten Tel.: +43 (0)7416 / 522 69 Das Altenberg Trio Wien hat prominente Künstler wie das Amar E-Mail: [email protected] Quartett aus der Schweiz, den niederländischen Klarinettisten Altenberg Trios die Schlosstore für Musik- www.wieselburg-land.gv.at Lars Wouters van den Oudenweijer sowie den österreichischen freunde aus aller Welt und der Region. Schauspieler, Moderator und Autor Stefan Fleming eingeladen. Schloss Weinzierl 1 ingebettet in das satte Grün der 3250 Wieselburg-Land 14. – 17. Mai Tel.: +43 (0)7416/52437 ESchlosspark-Anlage, ist das barocke www. E-mail: [email protected] musikfest-weinzierl.at Kleinod aus dem frühen 18. Jahrhundert www.josephinum.at

24 25 tipps kulturglut empfiehlt … Lunz am See

Auszeit und Kulturerlebnis am Wasser „wellenklaenge“ Festival in einzigartigem Natur-Ambiente Tagsüber bei einer Wanderung zu den Lunzer Seen die Natur und am Abend Musik „Die ganze Natur ist eine Melodie, ganz nah am Wasser erleben. Das „wellenklaenge“ Festival von 10. Juli – 1. August bietet auf der Seebühne Kunstgenuss vom Feinsten. in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.“ Leistungen: 2 Übernachtungen mit Langschläferfrühstück bis 12.00 Uhr oder Frühstück aufs Zimmer 1 Eintritt – „wellenklaenge“ Festival mit Begrüßungsgetränk und Snack beim Seebad-Buffet 1 kulinarisches Abschiedskörberl aus der Region pro Gästepaar Transfer zur Bushaltestelle Johann Wolfgang Goethe, 1749 – 1832 Preis: pro Person im Doppelzimmer EUR 122,– Buchung & Kontakt: Geli und Mike Mayr, Ferienwohnungen & Gästezimmer 3293 Lunz am See, Tel.: +43(0)7486 / 20058, www.lunzferien.at

Waidhofen/Ybbs

... leben voller Möglichkeiten! Waidhofen a/d Ybbs lockt mit Musik, historischem Ambiente und Natur-Erlebnis Die Schlosshofspiele 2015 präsentieren von 10. Juli – 01. August die musikalische Komödie „Die unteren Zehntausend“ von Marcus Strahl unter der Regie von Klaus Haberl. Das Sommerpublikum erwartet ein schwungvolles, unterhaltsames Stück, angesiedelt im Wiener „Gangstermilieu“, mit Liedern und Livemusik.

Leistungen: Übernachtung und Frühstück im Grafenzimmer des Hotel „Das Schloss an der Eisenstrasse“ Abendessen vor der Veranstaltung im Hotel „Das Schloss an der Eisenstrasse“ Eintritt „Die unteren Zehntausend“ Preis: pro Person im Doppelzimmer: EUR 119,– Buchung & Kontakt: Tourismusbüro Waidhofen a/d Ybbs, 3340 Waidhofen a/d Ybbs, Tel.: +43(0)7442 / 511-255, www.waidhofen.at

27 tipps

Steinakirchen am Forst Sonntagberg

Schloss Ernegg – Kraftvolle Ruhe. Inspirierender Ort. Pilger für einen Tag Das Schloss Ernegg ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur zum Erlebnis werden. Vom Benediktinerstift Seitenstetten zur Basilika auf dem Sonntagberg Einprägsam und herzlich. Und das seit 1656. Schon damals wusste die Familie Auersperg Zwei der prächtigsten Kulturdenkmäler Niederösterreichs – das Benediktinerstift diesen besonderen Ort zu schätzen. Rund um die Mythen und Sagen des Auerspergschen Seitenstetten und die Basilika auf dem Sonntagberg – laden zu einer Pilgertagesreise. Schloss gestaltet sich auch das Schlosskonzert „Sinnliche Schlossgespenster“ am 26. Juli. In der Mostviertler Landschaft, umgeben von einer intakten Natur- und Kulturlandschaft, Energie und Lebensfreude spüren. Leistungen: Dinner: 4-Gang Menü (Getränke nach Verbrauch) Begleitete Pilgerwanderung Stift Seitenstetten – Sonntagberg Eintritt Schlosskonzert „Sinnliche Schlossgespenster“ Snackpaket, Pilgerbegleiter, Führung Basilika Sonntagberg Übernachtung mit Frühstück Preis: Mit Shuttle EUR 22,50 / Ohne Shuttle EUR 15,– Preis: für 1 Person EUR 155,–, 2 Personen EUR 270.– Treffpunkt für Pilgerwanderung: 8.45 Uhr Klosterladen, Stift Seitenstetten Buchung & Kontakt: Schloss Ernegg, Steinakirchen am Forst, Jeden 1. und 3. Samstag im Monat (April bis Ende Oktober) Tel.: +43(0)7488 / 71214, www.schlossernegg.at Buchung & Kontakt: Benediktinerstift Seitenstetten , Tel.: +43(0)7477 / 42300-0, www.stift-seitenstetten.at

Reinsberg Mit der Wilden 09. & 10. Mai Oafoch kemma und doa Wunder Card - KULTUR.HAND.WERK, Burgarena Natur, Kultur, Genuss zur Veranstaltung Reinsberg // Gratis-Eintritt Urlaub im Kulturdorf Reinsberg und auf der Burgarena 14. – 17. Mai Musikfest Schloss Die Seele baumeln lassen und Natur, Kultur und regionale Schmankerl genießen. Erleben www.wildewunder.at Weinzierl, Wieselburg-Land Sie, umrahmt von der geschichtsträchtigen Burgarena, die Veranstaltung „oafoch kema // Gratis-Baumwolltasche, USB-Stick in und doa“ KULTUR.HAND.WERK, bei der am Muttertagswochenende, dem 9. und 10. Mai, Alle Gäste, die bei einem „Wilde Wunder- Form einer Violine mit Trailer Musikfest ca. 40 Aussteller ihr Handwerk präsentieren. Gastgeber“ in der Region nächtigen, und Schloss Weinzierl, Programmheft erhalten sie für die Zeit ihres Aufenthaltes 10. Juli – 1. August wellenklaenge, Leistungen: gratis: Die Karte öffnet von Mai bis Oktober Seebühne, Lunz am See 2 Übernachtungen mit Guten-Morgen-Frühstück vom Buffet im 4-Sonnen-Betrieb Tür und Tor zu 45 Attraktionen, Genuss- und // 10% Ermäßigung auf den Eintritt bei „Gästehaus Daurer“ Abenteuerprogrammen in den Veranstaltungen auf der Seebühne. Ein Glas Most vom Mostbaron am Höhenberg zur Begrüßung der Region. Ausnahme: Salsa- Workshop Walking-Stöcke für die Dauer des Aufenthalts und Benützung der Infrarotkabine 03. – 09. August More Ohr Less, Eintritt zur Veranstaltung „oafoch kema und doa“ KULTUR.HAND.WERK Mit der Wilden Wunder Card erhalten Seebühne, Lunz am See Preis: pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück EUR 75,– Sie darüber hinaus folgende // 10% Ermäßigung auf den Eintrit Termin: 8. – 10. Mai Veranstaltungsermäßigungen bei 04. – 25. August Schlosshofkino, Buchung & Kontakt: Burgarena Reinsberg, ausgewählten kulturglut-Partnern: Schloss Rothschild, Waidhofen/Ybbs Tel.: +43(0)7487 / 21388, www.burgarena.reinsberg.at // Ermäßigter Preis EUR 7,– (statt EUR 9,–)

28 29