Jahrgang2012 Nr.12/Dezember

Mitgliedsgemeindender

3261SteinakirchenamForst/Nr.32748W78U ZugestelltdurchPost.at GoldeneHochzeit Das EhepaarWurzenberger Johann und Ilona , , Taubengasse 5, feierte am 20. 10. 2012 das Fest der Goldenen Hochzeit. Es gratulierten seitens der Gemeinde Herr Bgm. Johann Schagerl und seitens der Pfarre Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler.

90.Geburtstag FrauHintersteiner Barbara , , Schlossstraße 17, feierte am 25. Oktober 2012 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Pfarre Steinakirchen Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler und DI Johann Grubhofer und seitens der Gemeinde Wolfpassing Herr Vzbgm. Karl Becker und GGR Johannes Hauer sehr herzlich.

2 90.Geburtstag FrauFuchs Maria , Wolfpassing, Keppelberg 3, feierte am 15. Nov. 2012 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten von der Pfarre Steinakirchen Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler u. Christine Farhofer, vom Bauernbund Obmann Josef Enengel und Josef Sachslehner, vom Seniorenbund Obmann Franz Schalhas, Anna Lechner und Johann Glösmann und seitens der Gemeinde Wolfpassing Herr Bgm. Johann Sonnleitner und GR Franz Gutlederer sehr herzlich.

RedaktionsschlussdernächstenGemeindeinformation Donnerstag,27.Dezember2012,11:00Uhr EswirdersuchtdenRedaktionsschlusszubeachten,daspätereingelangteBeiträge nurschwerberücksichtigtwerdenkönnen.

3 Ärztedienst 01./02.12.2012 - Dr.PetraFreudenthaler-Karen Randegg 07487/6220 08./09.12.2012 - Dr. AntonDanzer Steinakirchen 07488/71312 15./16.12.2012 - Dr.ChristianKozlowski Steinakirchen 07488/72020 22./23.12.2012 - Dr. AntonDanzer Steinakirchen 07488/71312 24./25./26.12.2012 - Dr.PetraFreudenthaler-Karen Randegg 07487/6220 29./30.12.2012 - Dr.ChristianKozlowski Steinakirchen 07488/72020 01.01.2013 - Dr. AntonDanzer Steinakirchen 07488/71312 05./06.01.2013 - Dr.JosefKrammer Steinakirchen 07488/71177

Die OrdinationDDr. Zach ist vom 26. Nov. bis 02. Dez. 2012 wegen Urlaub geschlossen.

§ § § NachtdienstderÄrzteanWochentagen § § § Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18:00 - 07:00 Uhr) von Montag bis Samstag nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der Wochenenddienst von Samstag 07:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr bleibt auch während der Nacht weiterhin aufrecht.

Zahnärztedienst Aufwww.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst am Wochenende versehen, aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst am Anrufbeantworter von DDr. Zach zu erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.

Ordinationszeiten Dr.Danzer: MontagundDienstag...... 7:30-12:30 07488/71312 Donnerstag...... 14:30-19:00 Steinakirchen/F.,Lemonegassl2 Freitag...... 7:30-12:00

Dr.Kozlowski: Montagu.Freitag ...... 8:00-11:30 07488/72020 Dienstag ...... 8:00-11:30und17:00-19:00 Steinakirchen/F.,Kirchenplatz4 Mittwoch ...... 14:30-18:00

Dr.Krammer: Montag,Mittwoch,Donnerstagu.Freitag ...... 8:00-12:00 07488/71177 Steinakirchen/F.,MichaelRab-Str.31

Dr.Eppensteiner: Montag,Mittwoch ...... ab16:30 07488/76033 Freitag ...... ab15:00 Steinakirchen/F.,Gutledererplatz3 Tel.Voranmeldungerbeten

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt): MontagbisDonnerstag ...... 07:15-12:15 [email protected] Nachmittags Terminordination 07488/20060 MundhygienefürErwachseneundKindernachVereinbarung Steinakirchen/F.,Kirchenplatz4

Dr.Freudenthaler-Karan Montag,Dienstag...... 8:00-13:00 Petra: Donnerstag...... 13:00-19:00 07487/6220 Freitag...... 8:00-12:00 Randegg81

Dr. Johanna Wohleser-Nikou Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – 3264 , Salcherstraße 3 [email protected]; www.wohleser-nikou.at Tel.: 0660 / 358 51 02

4 Nikolausapotheke SteinakirchenamForst,Mo,MiundFr08:00bis13:00und15:00bis18:30Uhr UntererMarkt17DiundDo08:00bis13:00und15:00bis19:00Uhr Samstag08:00bis12:00Uhr Tel.07488/71616 [email protected]

Außerhalb der Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) bitte Glocke läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben.

Apothekendienste Bezirk 01.12 – 06.12.2012 ApothekeSteinakirchen/F. 07488/71616 07.12 – 14.12.2012 ApothekePurgstall 07489/2874 15.12 – 21.12.2012 ApothekeGaming 07485/97224 22.12 – 28.12.2012 ApothekeSteinakirchen/F. 07488/71616 29.12 – 31.12.2012 ApothekePurgstall 07489/2874

Mutter-Eltern-Beratung Das Beratungsteam bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Das Teamin Steinakirchen: Dr.Anton Danzer und DKKS Rita Völker Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindeamt Steinakirchen/Forststatt. Termin: 18. 12. 2012

MassagepraxisHuberMartha MontagbisDonnerstag 09:00-20:00Uhr Tel.07488/769250664/4087305 Freitag 08:00-12:00Uhr AbrechnungmitKrankenkassemöglich!

MassagepraxisEßletzbichlerMonika TerminenachVereinbarung! Tel. 0676/4265335 AbrechnungmitKrankenkasse!

PraxisfürPhysiotherapieundOrtho-Bionomy AndreasMüller Tel.: 07488/76817 MontagbisFreitag 08:00-12:00und14:00-17:00Uhr;undnachtel.Vereinbarung! VerkaufvonSonnenmoor-Produkten,hochwertigenMini-Trampolinen,Selbstmassage-Geräten

GesundheitspraxisDPGKSGerlindeDistelberger:Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822 Kinesiologie,Radionik,Klangmassage-Therapie,Reikimeisterin,TerminnachVereinbarung! email:[email protected];Sozialtarifmöglich!

InstitutfürEnergethik – Ing.JosefStreißelberger – Terminn.Vereinbarung Tel.: 0664/4318956 Rückführungen,Meditation,Mentalclearing,Persönlichkeitsaufstellungen[email protected]

Shiatsupraxis – KarinFries:Dipl.NaikidoShiatsuPraktikerin TerminnachVereinbarung: 0664/4018112;ShiatsuMassage,EnergetischeBefundung,Schröpfbehandlungen;

Fußpflege,Massage&Kosmetik-MonikaLehner (vormalsKraft )- Steinakirchen/F.,Zehethof1 TerminenachVereinbarungunter Tel.:07488/71383 oderMobil: 0660/6550491 JedenMittwochauchim “FrisiersalonHERTA”

GabrieleLehner – DiplomierteFarbberaterin – TerminenachVereinbarung! Tel.0650/9680422 od.[email protected]

Fußpflege&Maniküre-MuskovicLidija - Steinakirchen/Forst,MichaelRab-Str.10 TerminenachVereinbarungunter Tel.: 0660/1223033

5 Bioresonanztherapie-ElisabethNeuhauser undVerkaufvonHandytaschen,diedieStrahlungzu99%reduzieren(Info:care-cover.com) TerminnachVereinbarung: 0650/9823447

PraxisfürganzheitlichesWohlbefinden-GartnerCarina Tel.: 0664/4314157 Polymorphe Transformation,Gesundheits-u.Lebensbegleiterin,Dipl.Energetikerin,Dipl. Sozialpädagogin

Massage – UrsulaE.Hammerl Steinakirchen/Forst,Hauptstraße14 TerminenachVereinbarungunter Tel.: 0699/81924027

Ergotherapie-PetraZellhoferMSc TerminenachVereinbarungunter Tel.: 0676/7281305

Mag. Eva Mittergeber Legasthenie- und Dyskalkulietraining, Lerncoaching, Aufmerksamkeitstraining, Teilleistungs- training, Englischkurse für Kinder & Erwachsene, Nachhilfe & Maturavorbereitung in Englisch 0664/557 11 39, [email protected], www.mittergeber.at/eva

SeelsorgerinallenLebenslagen:PfarrerHansLagler KostenloseGesprächs-undGebetsbegleitungausderKraftdeschristlichenGlaubens; TerminnachVereinbarung, Tel.:07488/71314 oder[email protected]

Tierärztedienst Der aktuelle Wochenenddienst ist am telefonischen Anrufbeantworter des jeweiligen Arztes abrufbar: TierarztpraxisDr.Franz Theuretzbacher Tel.07488/71500 TierarztpraxisMag. AntonHobbiger Tel.07487/6207 TierarztpraxisMag.WolfgangHobbiger Tel.07488/76691

Einladung zum STAMMTISCH für pflegendeAngehörige am12. 12. 2012 , 19:00 Uhr im Krankenhaus Scheibbs, 4. Stock, Besprechungsraum 2 Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller Tel.: 0676 / 838 446 08

Pensionsversicherungsanstalt Die PV hält jeden Mittwoch von 07:30 bis 11:30 Uhrund von 12:30 bis 14:00 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).

Sozialversicherungsanstalt der Bauern Die SVA der Bauern hält amMontag, 10. und 17. 12. 2012 in der Zeit von 8:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Bezirksbauernkammer Scheibbs die Sprechstunde ab.

Sprechstunden der Notare Die Sprechstunden finden in der Gemeinde Steinakirchen statt. Donnerstag, 06.12.2012 – Notar Mag. Gottfried Holzinger; 8:00 – 10:00 Uhr, 07482 / 442 88 Donnerstag, 20.12.2012 – Notar Dr. Christoph Klimscha, 8:30 – 10:00 Uhr, 07482 / 444 44-12

KOBV – Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld. Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488 / 767 29. Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termine:Donnerstag 13. und 27. 12. 2012 .

6 Konsumentenberatung In derAKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs , Burgerhofstraße 5, findet am 05. 12. 2012 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt. In derAKNÖ-Bezirksstelle Amstetten , Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07472 / 626 26 , findet jeden Freitag in der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt. Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung: Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA Tel.: 07442 / 551 55

Beratungszentrum RAT&HILFE Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE befindet sich in Scheibbs, Bahnhofstraße 4. Anmeldung07482 / 424 32 ; Dienstag 09:00 – 11:00 u. 16:00 – 18:00 Uhr Folgendes wird angeboten: Ø Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung Ø Männerberatung Ø Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung) Ø Bäuerliche Familienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3. Dienstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr;Anmeldung: 0664 / 594 43 41)

Frauenberatung Mostviertel Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen,Armut; Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8:30 – 12:30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4 (nur gegen Voranmeldung unter 07472 / 632 97 – www.frauenberatung.co.at)

Einladung – SeniorenTreff Der Seniorentreff des Roten Kreuzes ladet Sie zum „gemütlichen Beisammensein“ am Samstag, den 15.12.2012 um 15:00 Uhr in den Clubraum der Gemeinde Wang recht herzlich ein.

Rechtsanwalt – Sprechstunde RechtsanwaltMag. Egmont Neuhauser , 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/44880 hält im Gemeindeamt Steinakirchen am Forst eine monatliche Sprechstunde ab. Nächster Termin:Freitag, 28. 12. 2012 – 14:00 bis 15:00 Uhr.

70. Geburtstag HerrLuger Michael , Wang, Thurhofwang 50, geb. 07.11.1942 FrauHauß Elfriede , Steinakirchen/F.,Altenhof 3, geb. 10.11.1942 HerrFüsselberger Leopold , Steinakirchen/F.,Kerschenberg 7, geb. 13.11.1942 FrauDorn Edith , Steinakirchen/F.,Götzwang 25, geb. 20.11.1942

80. Geburtstag HerrSchaller Friedrich , Wolfpassing, Buch 5, geb. 19.11.1932 FrauOsanger Barbara , Steinakirchen/F.,Ernegg 5, geb. 22.11.1932

85. Geburtstag FrauKralovec Josefa , Wang, Lehmgstetten 22, geb. 28.11.1927

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!

7 Eheschließung MayerWolfgang,Wolfpassing,Krottenthal1und MayrSieglinde ,Steyr HerzlichenGlückwunsch!

Geburten TiefenbacherElisaValerie, geb.24.10.2012 SpannerValentin, geb.01.11.2012 Steinakirchen/F.,Wiesenstraße11/1 Steinakirchen/F.,Wiesenstraße20/4 (TiefenbacherCarinaund Tobias) (SpannerVerenaundSulzbacherLukas)

SchollerTalina, geb.31.10.2012 BergerTina, geb.13.11.2012 Wang,Korngasse10 Wolfpassing, AmRegenbogen6 (Scholler Tanjaund Thomas) (BergerCorinnaundKlaus)

WirwünschendenElternunddenNeugeborenenGesundheit,GlückundFreude!

Sterbefälle = HerrReselRudolf (82),gest.30.10.2012,Steinakirchen/F., AmGraben22 FrauPrüllerTheresia (83),gest.11.11.2012,Wang,Kaisitzberg4

Danksagungen Für die lieben Glückwünsche, Gratulationen und die vielen Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanke ich mich recht herzlich. Ich habe mich über alles und jeden sehr gefreut. Möge das Gute, das mir zu teil wurde, in vielfacher Weise auch allen geschenkt werden.

Maria Raus-Augsten

Wir bedanken uns für die so zahlreiche Anteilnahme am Ableben von Herrn Rudolf Resel. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler für die feierliche Gestaltung der Begräbnisfeier. Danke auch an Dr. Krammer für die medizinische Betreuung, an Frau Elfriede Fink für die Gestaltung der Betstunden und an Herrn Josef Resch für die musikalische Umrahmung. Weiters bedanken wir uns bei den Nachbarn, den Freunden, den ehemaligen Arbeitskollegen der Post, beim Seniorenbund -Land, beim Team der Caritas und bei allen, die ihn zu seiner letzten Ruhestätte begleitet haben. Danke für die vielen Beileidschreiben, Kranz- und Blumen- spenden. Fam. Resel, Fam. Sandhofer undAnni Dachsberger

Kleinanzeiger Dörrobstzuverkaufen! Fam.Schagerl(Steinursch)07488/71583

******************************************* Ausstellungu. Abverkaufv.Duftkerzenund Accessoires bis –50% am 01.u.02.Dezemberv.9:00bis17:00Uhr EderCornelia,Lindengasse6,3261Zarnsdorf 0664/2023520 ******************************************* Büroräumezuvermieten: Mieterfür2Büroräumeund Aufenthaltsraum(70m²)imOGim WangerSchlossgebäudeabsofortgesucht. Auskunft:GemeindeamtWang07488/71517 ******************************************* Wohnungzuvermieten: ImSchlossgebäudeWangwirdabMärz2013eineWohnung (ca.100m²)frei.InteressentenanfrageamGemeindeamtWang Tel.07488/71517odere-mail:[email protected]

8 PrivaterHausflohmarkt WegenVerlassenschaftistganzerHausrataufzulösen:

Alte, stilvolle Möbel; Truhen, günstige Kleinmöbel und Jugendzimmermöbel, Teppiche, Lampen, Fernseher, Receiver, Damenmode Gr. 40-44 (teilweise sehr elegant, aber auch Alltagsmode), Schuhe Gr. 38/39, diverse Küchen- und Kleinrat uvm.

Das Haus (inkl. neuen Pool u. Sauna) wird ab nächstes Jahr vermietet.

Adresse: Fam. Blaschka, Meridianweg 4, 3261 Steinakirchen NähereAuskünfte: 0650/6192317 oder 0650/2406180

Blutspendeaktion Bei der Blutspendeaktion am 02. Nov. 2012 haben sich145 Blutspender beteiligt, denen wir hiermit herzlich danken.

Neue Müllabfuhrpläne In dieser Ausgabe der Gemeindeinformation ist der Müllabfuhrkalender für das Jahr 2013 beigelegt.

GESCHENKIDEE++++++GESCHENKIDEE

AbsofortsindGutscheine fürSaisonkarten2013 fürdasFreibadSteinakirchenamForst imWertvon € 25,- aufdenGemeindeämtern,aufdenBanken,sowieimSchuhgeschäftSteindlerhältlich! (Hinweis:FürdieSaison2013isteineErhöhungderBadepreisevorgesehen!) FürdasFreibadwerdenfürdienächsteSaison eineReinigungskraft(geringfügig)undeineBuffethilfskraftgesucht!

GESCHENKIDEE++++++GESCHENKIDEE

EinschreibungderSchulanfänger/innenfürdasSchuljahr2013/14

Termin:21.und22.Jänner2013 Zeit:jeweils14:00bis16:00Uhr

Die Einladung mit genaueren Informationen wird im Dezember in den Kindergärten an jedes Kind ausgegeben.

9 Fundamt In letzter Zeit sind in der Kirche folgende Gegenstände liegengeblieben bzw. gefunden worden: 1 Handy, 1 Damen-Ehering, 2Armbanduhren. Die Fundgegenstände können am Gemeindeamt Steinakirchen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

SteinakirchnerKrampusrummel Am5.12.2012 um 17:00Uhr amMarktplatz. HausbesuchswünschefürdenNikolaus könnenSiebis 5.12.2012,12:00Uhr

bei KronisterHannes07488/71532 oder CafeFürst07488/71264 anmelden. AufzahlreichenBesuchfreuensich FF-Steinakirchen SteinakirchnerWirtschaft

BesondererDankgiltderÖVP Steinakirchen,derJVP und der SteinakirchnerWirtschaft,diedendiesjährigenKrampusrummelwieder großzügigunterstützen.

Veranstaltungskalender

01.u.02.12.2012 Adventeinstimmung GHAigner Christa Aigner 01.12.2012 Zarnsdorfer Advent FF-HausZarnsdorf DEVZarnsdorf Krampusrummel, Marktplatz Wirtschaft,FF,JVP 05.12.2012 Krampusstand Steinakirchen ClubSchöneres 08.u.09.12.2012 Adventmarkt MeierhofWang Wang Wintersonnenwende Sonnwendhütteauf 22.12.2012 Steinakirchen Aktiv Sternwartegeöffnet! demHaberg 22.12.2012 Adventplauscherl Gemeindestadl DEVWolfpassing 30.12.2012 Oidjoarsfestl Kultursaal Vivalamusica Silvesterpfadzum 31.12.2012 Haberg SteinakirchenAktiv Sonnwendkreis HappyDancing – Gass´lwirt – Festsaal Anmeldung : 31.12.2012 Silvester Tanzabend 20 – 24Uhr 06506363463 KulinarischeSchmankerl Eintritt: € 6,- SabineZechmeister

10 Jungbürgerfeieram31.10.2012mitanschließenderDiscobeimGass´lwirt

DieGemeinden Steinakirchen, Wangund Wolfpassing gratulieren zurGroßjährigkeit undwünschen allesGute fürdieZukunft!

Weihnachtskinderfest derJVP Steinakirchen – Wang-Wolfpassing

Montag,24.Dezember2012 SiekönneninRuhealleVorbereitungenfürdenHeiligen Abendtreffen, währendIhrKindbeiSpielundSpaßgemeinsammitFreundendem Christkindentgegenfiebert. Adventbasteln,Ballspielen,Bewegungs-und Rätselspiele – daistfürjedesKindetwasdabei. BringenSieIhrKindim Alterzwischen3und9Jahren einfachinderZeitzwischen 9:00 und14:00UhrindenTurnsaalderHauptschuleSteinakirchen.FürSpiel,Spaßunddie leiblicheVerpflegungwirdvonunsbestensgesorgt. BittegebenSieIhremKindHausschuhemit!

UnsermonatlicherKlimaschutztipp

ALLEJAHREWIEDER-ENERGIEFRESSERWEIHNACHTSBELEUCHTUNG ª Ca.50000kWhStromfrisstdieWeihnachtsbeleuchtungalleininÖsterreich(entspricht demdurchschnittlichenJahresstromverbrauchvon15000Haushalten!!) ª WennschonWeihnachtsbeleuchtung,danneinigeSpartippsberücksichtigen: â LichterkettenmitLED-Leuchtenkaufen/verwenden â Zeitschaltuhreinsetzen,umdieBeleuchtungszeitzuregeln (18:00-22:00Uhr/6:00-8:00Uhr) â Lichterketten, ….z.B.ersteineWochevorWeihnachten einschalten. Musswirklichdenganzen AdventbereitsdieWeihnachtsbeleuchtungerstrahlen? WENIGERkönnteindiesemFallMEHRsein.

UNSERMOTTO:PRIMA KLIMA -TRAGETWASBEI-MACHMIT- ACTNOW

11

Fahrplanwechsel am 9.12.2012 auf Zügen und Bussen Mit 9.12.2012 findet der Fahrplanwechsel auf Zügen und Bussen in Österreich und der Region statt. Aufgrund von Fahrzeitverkürzungen durch den weitgehend abgeschlossenen Ausbau auf der Westbahnstrecke, kommt es auch auf der Rudolfsbahn und der Erlauftalbahn zu teilweise geänderten Zugzeiten. Wo möglich werden auch die Regionalbusse auf diese geänderten Zugzeiten angepasst. Daher informieren sie sich rechtzeitig über mögliche Änderungen in den Fahrplänen, damit sie auch ab 9.12.2012 pünktlich zu ihrem gewünschten Ziel kommen.

Die neuen Fahrpläne können aufwww.vor.at undwww.oebb.at direkt online über die Fahrplanauskunft abgefragt werden oder telefonisch unter den Hotline-Nummern des VOR 0810 22 23 24 und der ÖBB 05 17 17. Wer einen ausführlichen Linienplan möchte, kann den Fahrplan unter www.vor.at herunterladen sowie von der Mobilitätszentrale Mostviertel (0676 812 20 556, [email protected]) zuschicken lassen. Auch für iPhone oder Smartphone gibt es die aktuellen Fahrpläne als praktischen Reisebegleiter: Mit der App qando können alle Verbindungen in den drei Bundesländern NÖ, Wien und Burgenland stets tagesaktuell abgefragt werden (kostenloser Download überwww.vor.at oder www.qando.at möglich)

Gottesdienstzeiten:Samstag:19.00Uhrs Sonntag: 8.00Uhr und 10.00Uhr PfarreSteinakirchen

http://pfarre.kirche.at/steinakirchens Tel.:07488/71314

WannkommendieSternsinger2012/2013zuIHNEN?

27.Dezember: MarktSüd-Ost: Teichgasse – Wohnblock-Sportplatzsiedlung,Gebietzw. WeißesKreuz – Hauptstraße – UntererMarkt(links)undErlauf,Götzwang – Schollödt – Haberg,Stetten – Figelsberg – Keppelberg – Hofa, ZarnsdorfNord-Ost,Wolfpassing WANG: Höfling – Reitering – Reidlingdorf – Thufhofwang(abSteinlesberger) Eichenstr.-Reidlingberg,Lonitzberg – Mitterberg – Ewixen-Griesperwarth

28.Dezember: SteinakirchenMarkt-Mitte: MarktplatzbisKellerer – AmGraben(rechts), Hauptstr.UntererMarkt(rechts)bisOrtsende, SteinakirchenMarktNord-West: GebietzwischenHabergstr.u.Wiesenstraße, Schönegg – Buch Thurhofglasenu.teilweiseZehetgrub, Thorwarting – Loising – Etzerstetten,ZarnsdorfSüd-West, WANG: Turmseite: Pramreiterbis Alleesiedlung,Wohnblock – Schweigerbis Erlauf, Ahorngasse,Lindengasse,SchlossseitevonReichbisRichtungEwixen inkl.Öllinger – Gamsjäger,

29.Dezember: Lehmhäusl – Felberachstraße – Zehethofsiedlungu.Wohnblöckeinder Wiesenstr.,Felberach – Ausserochsenbach – Altenhof – Edelbach – Zehethof, Brandstatt – Reith – Dürnbach – Amesbach – teilw.Zehetgrub – Knolling,Kl. Erlauf-Stampfing – Ernegg – Hausberg – Gänsgraben,Stritzling –Windpassing – Ödt – Satzing – Edla WANG: Pyhrafeld – Kaisitzberg – Nebetenberg,Lehmgstettenbis Auer- Grieswang-HengstbergstraßebisPrüller

WirbittenSie,dieseswertvolleAnliegenzuunterstützen – DANKE!

14 Gottesdienstzeiten:Samstag:19.00Uhrs Sonntag: 8.00Uhr und 10.00Uhr PfarreSteinakirchen

http://pfarre.kirche.at/steinakirchens Tel.:07488/71314

AdventundWeihnachteninderPfarreSteinakirchen

Rorategottesdienste: Mit besinnlichen Gottesdiensten bei Kerzenschein und einem gemeinsamen Frühstück wird derAdvent als stille Zeit erlebt. Termine:Dienstag, 04. Dez . 7:00 Uhr und Dienstag, 11. Dez. 7:00 Uhr in der Pfarrkirche undMittwoch, 05. Dez . 7:00 Uhr in Wang

Nikolausfest: Am Donnerstag, den 6. Dez. 2012 beginnt um 15:00 Uhr in der Nikolauskirche in Pyhrafeld eine hl. Messe mit Nikolausbesuch.

Maria Empfängnis: Der Marienfeiertag im Advent, am 8. Dezember, wird wie ein Sonntag gefeiert. Bei der heiligen Messe um 10:00 Uhr singt der Kirchenchor Marienmotetten.

Krankenkommunion: Alle kranken, alten oder behinderten Menschen, die gerne vor Weihnachten die heilige Kommunion ins Haus gebracht haben wollen, mögen bitte im Pfarrhof gemeldet werden.(Tel.:713 14)

Silberpaare: Alle Paare, die 25 Jahre kirchlich verheiratet sind und in der Pfarre wohnen, sind am Samstag, dem 15. Dez. 2012 um 19:00 Uhr zu einem besinnlichen Abend eingeladen. Die Festmesse mit der Erneuerung des Eheversprechens wird am 3.Adventsonntag, dem 16. Dez. 2012 um 10:00 Uhr gefeiert.

Bußfeier: Zur innerlichen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest beginnt am Samstag, dem 22. Dezember, um 19:00 Uhr eine Bußfeier in der Pfarrkirche.

Weihnachten: Zur Kinderweihnacht am Heiligen Abend um 15:00 Uhr lädt die Pfarre alle Familien ein. Die Christmette fängt um 22:00 Uhr an (besinnliche Ein- stimmung ab 21:30 Uhr). Am Christtag und am Stephanitag werden die Gottesdienste um 8:00 Uhr und um 10:00 Uhr gefeiert.

Sternsinger: Die Sternsinger sind heuer am 27., 28. und 29. Dezember 2012 im ganzen Pfarrgebiet unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft in alle Häuser zu bringen.

Jahreswechsel: Am letzten Tag des Jahres beginnt um 8:00 Uhr eine heilige Messe für alle Verstorbenen des Jahres 2012. Um 15:00 Uhr ist feierliche Jahresschluss- andacht mit Jahresrückblick und eucharistischem Segen. Am Neujahrstag werden um 8:00 Uhr und um 10:00 Uhr heilige Messen gefeiert.

BesinnlicheWochendes Advents,eingesegnetesWeihnachtsfest undvielFreudeimJahr2013

wünschen

PfarrerHansLaglerundderPfarrgemeinderatvonSteinakirchenamForst

15 Bildungs-&HeimatwerkSteinakirchen

WanderungentlangderGemeindegrenzeSteinakirchen-Wolfpassing vomBadparkplatzzurBuch’naEinkehr

Termin: Donnerstag, 3. Jänner 2013 Start: 13:00 Uhr beim Badparkplatz Rückkunft: ca. 18:00 Uhr Begleiter: Bgm. Johann Schagerl und Bgm. Josef Sonnleitner FürRückfahrgelegenheitistgesorgt

Veranstalter:BHWSteinakirchen,ÖAV-OrtsgruppeSteinakirchen

Christbaum Abholaktion Bewährte Traditionensollmanbeibehalten:SowirddieJungeÖVP Steinakirchen – Wang – Wolfpassingnatürlich2012gerneIhren Christbaumabholen,wenndiesernachderWeihnachtszeitausgedienthat.

Wann:19.01.2013 Wo: Steinakirchen – Wang – Wolfpassing Vor/AnmeldungenundInfosunter0664/5952940ZellhoferManuel oder [email protected]

WennSiesichangemeldethaben,holenwirIhrenChristbaumimoben angegebenenZeitraumab.WirkönnenIhnenaberleiderkeinengenauen Zeitpunktnennen.OptimalerweisedeponierenSiedenBaumsichtbarvor demHaus.

16 Drei Gemeinden, eine Sportunion und 1000 freiwillige Arbeitsstunden für ein neues Fußball- Kabinengebäude im Kleinen Erlauftal

Nach knapp sechswöchiger Bauzeit wurde mit der Dachgleiche der Rohbau für das neue Fußball- Kabinengebäude der Sportunion Raiba Steinakirchen fertiggestellt. Die drei Gemeinden Steinakirchen am Forst, Wang und Wolfpassing im Kleinen Erlauftal haben dafür eine Errichtungsgesellschaft (WWS – Wolfpassing-Wang-Steinakirchen Sportstättenerrichtungs OG) mit dem Ziel der Ersparnis der Vorsteuer gegründet und treten gemeinsam als Bauherr auf. Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich, der Gemeinden und der Sportunion konnte die Finanzierung sichergestellt werden und mit 28. August 2012 das Bauvorhaben begonnen werden. „Dank der 1000 freiwilligen Arbeitsstunden der Mitglieder und der vorbildlichen Arbeit der mitarbeitenden Firmen aus der Region liegt der Bau vor dem Zeitplan“ freut sich Bürgermeister Josef Sonnleitner. Ganz besonders dankt er Mag. Wolfgang Hobigger als Obmann sowie Herrn Franz Mittergeber in seiner Funktion als Baukoordinator der Sportunion vor Ort. Ohne seine vorausschauende Begleitung und umsichtige Führung des Teams der Freiwilligen wäre der rasche Fortschritt des 600m2 umfassenden Gebäudes nicht möglich gewesen. Auf der Baustelle geht es indes zügig weiter: die Fenster sind bestellt, die Spengler- und Dachdeckerarbeiten vergeben, das Einblasen der Dachisolierung beauftragt und dem Innenausbau steht nichts im Wege. „Ich hoffe, dass das überdurchschnittliche Engagement der Mitglieder erhalten bleibt und gemeinsam ein qualitatives, hochwertiges Gebäude entsteht. Die Sportlerinnen und Sportler unserer drei Gemeinden sollen für die kommenden fünfzig Jahre eine ihren Ansprüchen gerechte Bleibe für den Fußball erhalten“, so Josef Sonnleitner abschließend.

Bildtext: Gleichenfeieram Fußballplatz Bgm.JosefSonnleitner, Bgm.JohannSchagerlund Bgm.FranzSonnleitner (GemeindenWolfpassing, Steinakirchen/.Fund Wang), Mag.WolfgangHobbiger undKarlG.Becker (ObmannundStellvertreter SportunionRaiba Steinakirchen), SiegfriedEntnerund FranzMittergeber(beide MitgliederderSportunion undunermüdlichim freiwilligen Arbeitseinsatz), Helmut Tanzerund ThomasFischer(beide FirmaHolzbauStrigl)

Die Neujahrssammlung des Sportvereines dient heuer ausschließlich zur Finanzierung des neuen Gebäudes. Die drei Bürgermeister der Pfarrgemeinde bitten Sie im Namen der Jugend und der Sportunion um eine großzügige Unterstützung.

17 MARKTGEMEINDESTEINAKIRCHEN [email protected] www.steinakirchen-forst.gv.at Tel.07488/71325,FaxDW10

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Steinakirchen! Wir stehen wieder kurz vor einem Jahreswechsel. Nun ist es Zeit Rückschau zu halten und einen vorsichtigen Blick in die Zukunft zu riskieren. Unser Ortsgebiet war 2012 geprägt von einigen Großbaustellen. Wenn Altes abgebrochen wird, kann Neues entstehen. Die neuen Gebäude fügen sich tadellos in das Ortsbild ein. Sei es in Götzwang das Wohnhaus der NÖ Lebenshilfe oder im Ort die Apotheke und die neue Volksbank. In der Gartengasse der erste Teil der Wohnhausanlage, in Lehmhäusl das neue Feuerwehrhaus und beim Sportplatz ein neues Kabinengebäude. Das Kabinengebäude samt Trainingsplatz ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Steinakirchen, Wang, und Wolfpassing sowie Sportunion Steinakirchen am Forst . Bei den letztgenannten Bauvorhaben, Feuerwehrhaus und Sportgebäude ist es beachtenswert, wie rasch durch viele freiwillige Helfer und guter Koordinierung der Verantwortlichen Projekte durchgeführt werden können. Jedes Jahr werden auch straßenbauliche Maßnahmen durchgeführt. Die Gemeindestraße nach Edelbach wurde von der L97 bis zum Haus „Rosenteufel“,Altenhof 6 generalsaniert. Auf der Gemeindestraße Zehetgrub und auf einem Teilstück Stritzling-Windpassing wurde eine Spritzdecke aufgetragen. Im heurigen Jahr werden, sofern es die Witterung erlaubt, die PV-Anlagen bei den Brunnen in Götzwang und Edla in Betrieb gehen. Der Solarstrom wird dort direkt eingespeist.

Zwei kulturelle Projekte wurden ihrer Bestimmung übergeben. Zum Einen, das Lehmhäuslmarterl, welches hauptsächlich von denAnrainern und unter der Leitung von Erich Fink errichtet wurde. Zum Zweiten, das Schönbergbankerl, welches im Rahmen des Mostviertel Festivals an der Hauptstraße beim Hedwigshof ihren Platz gefunden hat.

Ende Augustwarbeim Gass´lwirteineschöne Ehrungsfeier.Unsere beidenEhrenbürger Altbgm.JosefHörhanund BrunoGablervollendeten ihr80.Lebensjahr.Neben ihrendamaligen Amtskollegen Altbgm. RudolfGlösmann, Wolfpassing, Altbgm. JosefFeregyhazy,Wang undHerrPfarrerMag. HansLaglerwarenauch dieWegbegleiter EhrenringträgerIng. LeopoldBaierlund O.SekretärFranzErber beidiesemFest. BesondereGästewaren derBezirkshauptmann JohannSeperunddie damaligenBezirkshauptleuteWalterMichalitsch,RichardWanzenböckundBerthold Panzenböck. AndieserStellenocheinmalalleserdenklichGute,vorallemGesundheit.

ImkommendenJahr2013erwartenunswiedergroßeHerausforderungen.Eswirdeinigesam Straßenbaudurchgeführtwerden:

18 § Der Baubeginn der Umfahrungsstraße-Süd § Begleitweg entlang der L89 bzw. L97 (Geh- und Radweg) § Hofzufahrten, Güterwegerhaltung, Fertigstellung der Wege im Rahmen des Z-Verfahrens Knolling-Wolfpassing.

Für einen Kindergartenneubau wird noch ein geeigneter Standort gesucht. Gleichzeitig wird aber auch die Verwendung desAltgebäudes samtAreal gut überlegt.

Wenn gut zusammengearbeitet wird, bin ich überzeugt, dass wir wieder einiges bewältigen werden.

GGR Leopold Huber hat Mitte des Jahres sein Mandat zurückgelegt. Seitens der Marktgemeinde Steinakirchen ein „Dankeschön“ für seinen Einsatz zum Wohle unserer Bevölkerung.

Gemeindebediensteter und Leiter des Bauhofes Aigner Karl ist mit Ende August in den wohl- verdienten Ruhestand getreten. Er war 38 Jahre Bediensteter der Gemeinde Steinakirchen. Im Namen der Marktgemeinde Steinakirchen herzlichen Dank für die vorbildlich geleisteteArbeit.

Abschließend danke ich dem Vizebürgermeister, dem Gemeinderat, den Gemeindebediensteten und den Vertretern der Nachbargemeinden für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Ein herzliches Dankeschön den Verantwortlichen der Pfarre, den Ärzten, den SchuldirektorInnen und LehrerInnen, der Leitung des Kindergartens, der Feuerwehr, der Polizei, dem Roten Kreuz sowie allen Ehrenamtlichen in den Vereinen und den verschiedenen Institutionen für ihre Arbeit, die sie zum Wohle unserer Bevölkerung geleistet haben. Weiters danke ich jenen AkteurInnen, die im Sinne der „Gesunden Gemeinde“ Kurse veranstalten, den Hilfsorganisationen für die Pflegedienste und den Schulgemeinden für die kostenlose Benützungsmöglichkeit der Turnsäle an die verschiedenen Turngruppen. Ich danke sehr herzlich dem Jugendgemeinderat Mayerhofer für die Organisation der Jungbürgerfeier und auch GR Monika Baumann und ihrem Team für die kostenlose Pflege unseresAlpengartens.

Für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen einen ruhigen und besinnlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, sowie viel Glück und Gesundheit im kommenden Jahr.

Ihr Bürgermeister Johann Schagerl

Baubewilligung ZellhoferMarkusu.Petra ErrichtungeinerPelletsheizanlagesowieeinerSolaranlage Oberstampfing5

WeihnachtsbaumziertdenMarktplatz AmSamstag,dem01.Dezember2012,wirdnachderVorabendmesse(ca.20:00 Uhr)amMarktplatzdieChristbaumbeleuchtunginfeierlicherWeiseeingeschaltet! DerBaumwurdevonFrauGertrudeGlösmann,Wolfpassing,gespendet. HerzlichenDankdafür!

De-Minimis-Beihilfen(Tierzuchtförderungen) – Auszahlung2012 Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern und Schweinen werden bis zum10. Jänner 2013 am Gemeindeamt abgerechnet. Es sind dazu die Belegs- bzw. Deckscheine bzw.AMA-Tierliste vorzulegen.

19 Wintereinbruch - Risiken und Schutzmaßnahmen Ungeräumte Gehsteige und Dachlawinen können dem Hausbesitzer zum Verhängnis werden. Auch eine professionelle Schneeräumung entbindet den Liegenschaftseigentümer nicht gänzlich von der Verantwortung. Hausbesitzer sind verpflichtet, die angrenzenden Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr von Schnee freizuhalten und bei Glatteis zu bestreuen. Wer seine Räumungspflicht vernachlässigt, muss mit Geldstrafen und Schadensersatzforderungen rechnen. Dies gilt auch dann, wenn die Wetterprognose versagt hat und es in der Nacht überraschend zu schneien beginnt.

Was bringt eine Haftpflichtversicherung? Unsichere Rechtslage bei Dachlawinen, große Belastung bei eigener Schneeräumung, Restrisiko bei Beauftragung einer Schneeräumungsfirma – Gründe genug eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese übernimmt die Schadenszahlungen, wenn eine objektive Verletzung der Räum- und Streupflicht nachgewiesen wird. Darüber hinaus werden ungerechtfertigte Schadensersatzforderungen durch die Haftpflichtversicherung abgewehrt. Hausbesitzer brauchen eine Haus- und Grundbesitzhaftpflichtversicherung – eine Privathaftpflichtversicherung im Rahmen der Haushaltsversicherung reicht nicht aus. Bei Schneeräumungsfirmen ist eine Betriebs-, bei Gemeinden eine Gemeindehaftpflichtversicherung erforderlich.

70iger Feier Die Marktgemeinde Steinakirchen hat die 70iger Jubilare vom 2. Halbjahr 2012 in das Gasthaus Aigner am 25. Oktober 2012 zu einer gemeinsamen Feier eingeladen.

Hauß Eduard und Elfriede, Fußthaler Wilhelm, Füsselberger Leopold, Baierl Irmtraud, Schmalzl Franz, Füßelberger Leopold, Kammerhofer Maria, Grünsteidl Hermine,Auer Theresia, Eberl Helga, Birgmaier Leopoldine undAnton, Dorn Edith und Gerhard

20

DIESTIMME EinwichtigesWerkzeuginKommunikationsberufen

Workshopin5 AbendenmitEvelineGruberundDr.UrsulaBarth insbesonderefürMenscheninSprechberufen -wieLehrende,PersonenmitKunden-, Klienten-undPatientenkontakt,Interessierte-dieihreStimmeweiterentwickelnmöchten.

EinebeanspruchteStimmebrauchtStärkungundPflege.Siedarfsichauch weiterentwickeln,sodassdasSprechenleichterundauthentisch impersönlichen Ausdruckwird.

ZieledesSeminars: StimmeundSprechtechnikunddasBewusstseindafürverbessernund stärken.SichselbstinseinerStimmeerlebenundweiterentwickeln. AktivaneinemtherapeutischenProzessteilnehmen,der WeiterentwicklungundGesundheitfördert.

MaximaleTeilnehmerInnenzahl: 10

Ort: SitzungssaalderRaiffeisenbank,UntererMarkt,3261SteinakirchenamForst

Seminarbeitrag: 12.-p.P.pro Abendincl.Skriptum

Termine: 17.1.,24.1.,31.1.,14.2.,21.2.oder28.2.2013(jenachRaum-Verfügbarkeit) EshandeltsichumeineSeminarreiheaus5 Abenden,dieinhaltlichaufeinander aufbauenundnichteinzelnbesuchtwerdenkönnen.

Dauer: 18:30-20:30Uhr

Inhalte:Körper- Atem – Stimme – Sprechtechnik-StimmeundPerson MedizinischeGrundlagen derStimme,wieKörperhaltung- Atmung-Kehlkopf- HörwahrnehmungundPsyche. TherapeutischeÜbungen, diedieStimmestärken,dieKörperwahrnehmungverbessernund zurWeiterentwicklungvonStimmeundPersonbeitragen.

WiefunktioniertdieStimme? WiekannichErkrankungenvorbeugen? WiekannichdieStimmefürihretäglichen Anforderungenfithalten? WiewirkeichdurchmeineStimmeundmeinSprechen? WelchesPotenzialstecktinmeinerStimmeundmeinemSprechen?

Vortragende: EvelineGruber,Logopädin,Stimmtherapeutin,Klangmassagepraktikerin,integrative Atemlehrerini.A. SteinakirchenamForst,[email protected], 0699/10373277

Dr.UrsulaBarth, Ärztinfür Allgemeinmedizinund Arbeitsmedizin,Psychotherapeutin, Trainerin, Energethikerin LunzamSee, [email protected]www.ubarth.at, 0664/3933469

Veranstalter:GesundeGemeindeSteinakirchen

22 „WAS HÄNSCHENNICHTLERNT, LERNTHANSNIMMERMEHR!“

HALLOKINDERAUFGEPASST!EINNACHMITTAGFÜREUCH!!

ZumThema:LernedieNaturimWinterkennenundgenießen! Entspannungerfahren! FürKindervon6-8Jahren(max.Teilnehmerzahl10) Wann:11.Jänner2013,von14:00Uhrbis16:30Uhr Wo:TurnsaalderVolksschule

Mitzubringen:derWitterungentsprechende,bequemeKleidungfüreinekurze Wanderung,eineDeckeundSockenfürdenEntspannungsteil,Getränkeundevtl. einekleineJause. AuskunftundAnmeldung beiRitaVölkerTel.066473455361oder [email protected] Anmeldeschluss:31.Dezember2012

IchfreuemichaufeuerKommen! RitaVölker,Dipl.Kindergesundheitstrainer,DKKS

Veranstalter:GesundeGemeindeSteinakirchen

Müllabfuhr: Restmüll: Mittwoch,19.Dezember2012 Papier: Mittwoch,09.Jänner2013 Bio: Mittwoch,05.Dezember2012 Mittwoch,19.Dezember2012

23 GEMEINDE WANG [email protected][email protected][email protected] Tel:07488/71517

24 Der Güterweg Ruthenschlager wurde im Herbst saniert, wobei die Kosten auf 2 Jahre aufgeteilt werden. Beim Wohnbauprojekt der WET Wohnbau Ges.mbH ist die Detailplanung im Gange und wir warten auf den Einreichplan. Baubeginn soll 2013 sein.

Bei den Nachbargemeinden darf ich mich am Ende des Jahres für die gute Zusammenarbeit bei den gemeinsamen Projekten bedanken. Ein herzlicher Dank gilt den Gemeinderäten und Gemeindebediensteten. Danke auch jenen, die uns immer wieder durch das ganze Jahr freiwillig unterstützt haben, und bitte wieder um eine gute Zusammenarbeit im Jahr 2013. In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, vor allem Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2013.

Ihr Bürgermeister Franz SONNLEITNER

Ehrung Im Gasthaus Josefihof-Luger, Wang, fand am Montag, den 12. November 2012, die Ehrung aller 70ig-jährigen des 2. Halbjahres 2012 durch Bürgermeister Franz Sonnleitner und Vize- bürgermeister Bruno Gamsjäger statt.

1.Reihev.l.n.r.: VizebürgermeisterBrunoGamsjäger, AnnemarieSchmid,Ernestine Feregyhazy,BürgermeisterFranzSonnleitner 2.Reihe: HerbertScharner, AloisHochholzer,MichaelLuger,RudolfPischa

Schneeräumung auf Gehsteigen Die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet werden auch heuer wieder gebeten, die Gehsteige von Eis und Schnee frei zu halten. Ebenfalls werden die Anrainer von Gemeindestraßen ersucht, das Setzen von Schneestangen zu übernehmen sowie überwachsende Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, um eine einwandfreie Sicht zu ermöglichen.

VORANKÜNDIGUNG – Wasserablesung Die Marktgemeinde Wang wird auch heuer wieder die Erhebungszettel für die Selbstablesung des Wasserverbrauchs durch die Liegenschaftseigentümer versenden. Auf diesen ist der aktuelle Zählerstand einzutragen und am Gemeindeamt abzugeben. Die Meldung kann auch wieder mittels Fax(07488/71517-4) oder e-mail([email protected] ) erfolgen. Bei Nichtmeldung wird der Vorjahresverbrauch angenommen. Keinen Erhebungszettel bekommen die Liegen- schaftseigentümer, bei denen vom Gemeindearbeiter ein Zählertausch vorgenommen wird.

25 Adventzeit – Herbergsuchen Auch heuer wird wieder die Tradition des Herbergsuchens gepflegt. Am Montag, den 10. Dezember um 16:30 Uhr gehen wir von der Filialkirche Wang zur Familie Scharner, Grieswang 8. Am 14. Dezember um 16:30 Uhr von der Familie Scharner zum Lebenshilfe Wohnhaus in dieAhorngasse 1 und am Montag, den 17. Dezember um 16:30 Uhr vom Wohnhaus der Lebenshilfe zur Familie Scholler,Am Weinberg 3. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.

FF Wang – der Nikolo kommt….und auch der Krampus wo es sein muss !! Am Mittwoch, den 6. Dezember 2012, fährt der Nikolo um 17:00 Uhr eine Marktrunde. Ab ca. 17:15 Uhr beginnen die Hausbesuche, mit und ohne Krampusse. Die FF Wang ersucht umAnmeldung für die Hausbesuche bei Heindl Leopold jun. Handy: 0650/4702380

Öffentliche Solartankstelle Wang In der Schlossgasse ist die öffentliche Solartankstelle fertiggestellt worden. Besitzer von Elektromobilen können ihre Fahrzeuge ab sofort kostenlos aufladen.

1. Kürbisschnitzen in Wang Der Club Schöneres Wang veranstaltete rechtzeitig vor Halloween das erste Kürbisschnitzen. Rund 30 Kinder zuzüglich ihrer Begleiter kamen zu diesem Familienevent, wo unter der fachkundigen Anleitung von Günter Rauscher zahlreiche gruselige & lustige Kürbisse geschnitzt wurden. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich kreativ zu betätigen. Zur Stärkung gab es, passend zu Halloween natürlich eine Kürbissuppe sowie Tee. Der Club Schöneres Wang freut sich über die so zahlreiche Teilnahme und wird diese nette Veranstaltung für Eltern und Kids sicherlich auch nächstes Jahr wieder fix im Terminkalendereintragen, so der Obmann Hans Sommer.

De-Minimis-Beihilfen (Tierzuchtförderungen) -Auszahlung 2013 Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern und Schweinen sowie der Jagdpacht werden im Jänner 2013 ausbezahlt. Näheres in der nächsten Ausgabe der Gemeindeinformation.

Müllabfuhr: Restmüll: Donnerstag, 20.12.2012 Bio: Mittwoch, 05.12.2012 Mittwoch, 19.12.2012

26

GEMEINDE WOLFPASSING [email protected]www.wolfpassing.gv.at Tel:07488/71200

GeschätzteBürgerinnenundBürger! LiebeJugendderGemeindeWolfpassing!

In der „großen Politik“ begleiten uns die Themen Wirtschaftskrise, Euro, Schuldenschnitt und Nord - Südgefälle schon seit Jahren. Diese Themen werden uns noch einige Zeit begleiten. Hoffentlich führt alles zu einem guten Ende! Zum Thema Wehrdienst „ja“ oder „nein“ gibt es am 20. Jänner 2013 eine Volksabstimmung, im März 2013 sind Landtagswahlen, voraussichtlich im Herbst Nationalratswahlen. Mit den Arbeiten der Umfahrung „Steinakirchen Süd“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2013 begonnen.

Die Aufgabe der Gemeinde ist es, auf der untersten Verwaltungsebene gute Arbeit für die Bürger zu leisten. Das, so glaube ich, ist uns auch 2012 gut gelungen. Einige Projekte konnten wieder realisiert werden. Der Ort Wolfpassing hat mit 1.1.2012 neue Straßenbezeichnungen, die Liegenschaften neue Hausnummern bekommen. Die Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Wolfpassing, der dieses Projekt aufbereitet hat, war hervorragend. Herzlichen Dank! Das Schloss Wolfpassing wurde zum Verkauf ausgeschrieben. Unsere Bemühungen, das Schloss einer öffentlichen Funktion zuzuführen, sind gescheitert. Mit dem neuen Besitzer soll es Verhandlungen über eine mögliche Nutzung wie bisher (regionale Veranstaltungen) geben.

Im Straßenbaubereich wurden einige wichtige Projekte umgesetzt. So konnte die Siedlungsstraße „Fünfhaus“ saniert werden. Ein großes Anliegen der Bevölkerung war die Asphaltierung des so genannten „Rad- und Gehweges“ Richtung Steinakirchen neben der Eisenbahn. Es handelt sich jedoch hier keineswegs um einen gewidmeten Rad- u. Gehweg. Dieser Weg, diese Straße, ist öffentlich und dient natürlich auch zur Bewirtschaftung der Felder als Flurweg. Lediglich die Brücke über die Umfahrung ist als Rad- und Gehweg gewidmet. Das Stück Rad- und Gehweg vom ATZ Richtung Steinakirchen wurde fertig gestellt, das Zusammenlegungsverfahren Wolfpassing und Knolling für landw. Gründe mit der provisorischen Übergabe abgeschlossen.

Im Bereich Siedlungserweiterung wurde die Infrastruktur - Wasserleitung,Abwasserkanal, EVN Kabel, Straßenbeleuchtungskabel, Telekabel und der Regenwasserkanal „Am Hummelbach“, Wolfpassing, in Eigenregie errichtet. Drei Einfamilienhäuser sind in dieser Siedlung bereits im Rohbau errichtet. Die Siedlungsgenossenschaft GEDESAG möchte in der Lindengasse in Zarnsdorf ein Wohnhaus mit 8 Wohnungen und eine Reihenhausanlage mit ca. 6 – 8 Häusern zu je zwei Wohnungen errichten. Kommt das Projekt ohne Probleme durch den „Gestaltungsbeirat“ (eine Voraussetzung der Wohnbauförderung des Landes NÖ), kann mit dem Bau 2013 begonnen werden. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern der Gemeinde sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Bedanken möchte ich mich auch für das gute Klima, das zwischen den im Gemeinderat vertretenen Parteien herrscht. Dieses gute Verhältnis trägt auch wesentlich zum Erfolg unserer Gemeinde bei.

Zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen einen besinnlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, vor allem Gesundheit und persönlichen Erfolg.

Ihr Bürgermeister Josef Sonnleitner

28 29

Zusätzliche ehrenamtliche Rettungssanitäter/innen für das Rote Kreuz gesucht.

Die Hälfte aller geleisteten Bereitschaftsstunden – das sind rund 80.000 pro Jahr – werden beim Roten Kreuz im Bezirk Scheibbs von freiwilligen Helfer/innen geleistet.

Die freiwilligen Mitarbeiter/innen und die Zivildiener sind für das Rote Kreuz zwei sehr wichtige Stützen. Gemeinsam leisten sie ¾ aller Bereitschaftsstunden im Dienste für die Bevölkerung. „Keine der beiden Stützen darf ausfallen, wenn die jahrzehntelang erprobten und gut funktionierenden Systeme weiterhin in der bekannten Qualität angeboten werden sollen“, berichtet Reinhard Punz, Geschäftsführer der Scheibbser Bezirksstelle.

„Derzeit sind wir im Bezirk Scheibbs noch in der glücklichen Lage die typischen Ehrenamtlichen-Zeiten in der Nacht, an den Feiertagen und am Wochenende wirklich ehrenamtlich besetzen zu können. Wir müssen aber immer am Ball bleiben, denn bei vielen unserer jungen Mitarbeiter/innen ändert sich die berufliche oder private Situation, wodurch sie für die weitere Mitarbeit beim Roten Kreuz ausfallen. Momentan könnten wir daher zusätzliche freiwillige Unterstützung von neuen Leuten aus der einheimischen Bevölkerung sehr gut gebrauchen!“

Das Rote Kreuz startet Anfang Februar 2013 eine neue Rettungssanitäterausbildung für interessierte Personen aus dem Bezirk. Bezirksstellenleiter Prim. Dr. Kurt Schlögl weiß, dass auf die Teilnehmer/innen eine sehr interessanteAusbildung wartet. Von theoretischen Themen wie derAnatomie des menschlichen Körpers bis zum täglichen Einsatz in der Praxis ist der Inhalt breit gestreut. Mit der Absolvierung der kommissionellen Prüfung am Ende des Kurses hat man ein staatlich anerkanntes Berufsbild erlernt. Für alle Wissenshungrigen gibt es im Roten Kreuz aber auch danach noch viele weitere Möglichkeiten sich fortzubilden und Erfahrungen zu sammeln.

Für Bezirksstellenkommandant Franz Aspalter, der für die ehrenamtliche Mannschaft zuständig ist, kommt noch hinzu, dass man im Roten Kreuz viele gleichgesinnte Menschen jeden Alters und aus allen Teilen der Bevölkerung kennen lernen kann. „Wir sind bunt gemischt und unser gemeinsames Ziel ist es jenen zu helfen, die in Not geraten sind – egal woher die Menschen kommen oder welcher Überzeugung sie sind. Das Tätigkeitsfeld geht vom qualifizierten Sanitätseinsatz über Rettungseinsätze bis zur Zusammenarbeit mit dem Notarzt. Die Bereitschaftszeit kann man in den gemütlichen Diensträumen oder auf der Terrasse verbringen, für die ruhigere Zeit während der Nachtdienste stehen Schlafräume zur Verfügung, so dass man am nächsten Tag in der Regel gut ausgeschlafen in die Arbeit gehen kann. Es ist also für alles gesorgt“.

Wenn Sie sich für die Mitarbeit im Roten Kreuz und für die Ausbildung zum Rettungssanitäter interessieren, melden Sie sich bitte bis spätestens Ende Dezember 2012 beim Personal- verantwortlichen des Roten Kreuzes, Herbert Haslinger. Er informiert Sie gerne über die weiteren Details.

Telefon07482/42224-411, E-Mail [email protected].

Mittwoch,12.Dez.2012 beim ETLINGER von14:00-15:00Uhr WirsindeinbäuerlicherFamilienbetriebaus in Altenhof5 StadtHaagundhabenunsspezialisiertauf (Knötzelhof) Frischhendl AB-HOF Um ihnen eine besondere Gaumenfreude zu bereiten, ermöglichen wir Ihnen den Einkauf ganz in Ihrer Nähe, so gelangen die Hendl in höchster Fleischqualität und absoluter Frische auf Ihren Tisch. IchfreuemichaufIhreBestellung (bisMo.10.Dez.2012) unterder Tel.Nr. 0664/73665726oder 07488/71344 EtlingerRenate Unser Angebot: GanzeHendls Hendlkeulen s Hendlflügel s Hendlfilet s Hendlleber s Hendlinnereien s HendlgerippefürSuppe-und DASALLESFRISCHVOMHOF!

31 ns venteinstimmun d imArkadenhof und imSaal ng A vom GASTHOFAIGNER

unterdemMotto “WEREINHERZFÜRANDEREHAT”

Samstag,01.Dezember2012 ab19:00Uhr Sonntag,02.Dezember2012 ab09:00Uhr

Ich möchte gerne diese Veranstaltung wieder dazu nutzen, um Spenden für karitative Zwecke zu erzielen. Die Spenden kommen vom Schicksal betroffene Familien der Pfarre Steinakirchen zugute.

Ich würde mich wiederum über Ihre großzügige Teilnahmean dieser sozialen Aktion sehr freuen.

MusikalischesProgramm: Samstag,01.Dezemberab20:00UhrnachderheiligenMesse WalterEigner mitder steirischenHarmonika

Sonntag,02.Dezemberab11:00UhrimSaal RudiSandhofer Angebote: Mehlspeisen¯ Handarbeiten ¯ Bastelarbeiten ¯ Bauernbrot ¯ Honig¯ Punsch ¯ Glühwein ¯ Kesselgulaschsuppe ¯ PommesFrites ¯ Weihnachtsbäckerei¯ Früchtebrot ¯ u.v.m.

AnniundFranzGrimmwerdenSiewiedermitSchifterlverwöhnen!

IchwünscheIhnenundnatürlichauchuns, dasseswiedereingroßerErfolgfürdieseguteSachewird.

Eure ChristaAigner

32 37