Mitgliedsbetriebe der BioRegion Eisenstraße

S. 02 Vorwort S. 03 34 Bio-Geheimtipps für Produktgruppen Genießer und Naturliebhaber Liebe Leserinnen und Leser! Bio-Bauernhof richtig genießen Getränke Most, Saft, Likör, Edelbrand, Wir freuen uns, dass Sie sich für können, bieten unsere Urlaub- Frizzante, Bier-Spezialitäten, die BioRegion Eisenstraße inte- am-Biobauernhof-Betriebe Cider, Whisky ressieren. Sie finden hier eine Möglichkeiten, dass Sie gleich geballte Vielfalt an köstlichen, ein paar angenehme Tage bei Honigprodukte Honig, Met, Propolis, Wachs feinen, edlen Spezialitäten – uns in der Eisenstraße verbrin-

und das alles in BIO! gen können. Die Eisenstraße Niederöster- Als Sprecherin der BioRegion Fleisch und Wurstwaren Highlandbeef, Rindfleisch, reich ist nicht nur durch die Eisenstraße freue ich mich, Kalbfleisch, Wurstwaren reiche Kultur-, sondern auch wenn ich in Ihnen die Neugier Lammfleisch, Wagyu (Kobe) durch ihre Naturlandschaft und für einen Besuch bei uns in der Wild, Speck, Schinken eine Vielzahl an landwirtschaft- Eisenstraße im wunderschönen

lichen Bio-Betrieben geprägt. Mostviertel geweckt habe. Urlaub am Bauernhof Bio-Urlaubsangebote, In der BioRegion Eisenstra- Camping ße sind die Biobauern in der Direktvermarktung sehr aktiv Milchprodukte Milch, Topfen, Butter und kreativ. Sauerrahmbutter, Käse, In dieser Broschüre stellen sie Schafkäse sich alle bei Ihnen mit ihrer je-

weiligen Besonderheit vor. Und Poldi Adelsberger ist Sprecherin Obst & Gemüse Obst, Gemüse, Dörrobst, damit Sie das Einkaufen am der BioRegion Eisenstraße Fruchtaufstrich, Marmelade, Chutney, Essig, Beeren Du schaust auf dich und kaufst Bio. Wir schauen auf unsere Brot, Getreideprodukte Brot, Getreideprodukte Felder und Tiere und (Mehl, Nudeln, Grieß), Weih- erzeugen Bio-Lebens- nachtsgebäck, Mehlspeisen mittel von höchster Wilson Hansinger Walnüsse Qualität. nächste Generation am Biohof Hansinger Gemeinsam sind wir Alpaka-Produkte Wollprodukte (Hauben, unschlagbar! Stirnbänder, Socken, Steppdecken)

© M.Theurl/BIO Kräuterprodukte Kräuter, Kräutertee Wir schauen aufs Ganze Nahrungsergänzungsmittel Hier findest du Bio-Produkte direkt von den Biobäuerinnen und Biobauern: bio-austria.at/biomap Mehr Infos: www.bio-austria.at Pferde Pferdezucht, Pferde-Reha

Eier Hochwertige Bio-Eier S. 04-05 Seite Unsere Biohöfe Vorwort und Produktgruppen 02-03 Unsere Biohöfe und Inhalt 04-05 Adelsberger | Biohof Vorderau | Randegg 06-07 Blamauer | Biohof Lacken | Göstling/ 08-09 Bruckner | Bruckners Erzbräu | Gaming 10-11 Buder | Biohof Reingrub | St. Georgen/Reith 12-13

Oberndorf/Melk Enöckl | Biohof Schaureith | Schaureith 14-15 Erlauftaler Käsewölfe | 16-17 a/d Erlauftaler Naturkoststüberl | 18-19 Fenzl | Bio-Jeßnitzhof | St. Anton/Jeßnitz 20-21 Fenzl | Biohof Großheuberg | 22-23 Frühwald | Biohof Hechal | Reinsberg 24-25 D ü in r renst e Fuchsluger | Biohof Sieg-Sonnleiten | Ybbsitz 26-27 Fuchssteiner | Biohof Fuchssteiner | Oberndorf/Melk 28-29 Gansch | Biohof Obere Grub | St. Anton/Jeßnitz 30-31 Halbartschlager | Biohof Schönleiten | Randegg 32-33 Heigl | Biohof Phyrabauer | Wang 34-35 Heulos | Biohof Heulos | Wang 36-37 Hönickl | Mostheuriger Klein-Eibenberg | Ybbsitz 38-39 KE | TVA Produktions- & Vertr.-GmbH | Hollenstein/Ybbs 40-41 Kern | Biohof KernObstHof | 42-43 Kofler| Biohof Oberhof | 44-45 Krenn | Biohof Kleinreith | Scheibbs 46-47 Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen | Hollenstein/Ybbs 48-49 Lueger | Biohof Hinterstockreith | Opponitz 50-51 Neumann | Biohof Neumann | Steinakirchen am Forst 52-53 Niklas | Bioimkerei Niklas | 54-55 Nussland | Bergland 56-57 Paumann | Biohof Herdengl | Lunz am See 58-59 Prüller | Biohof Grafenöd | Reinsberg 60-61 Naschmarkt und mehr: Rettensteiner | Biohof Kurzeck | Göstling/Ybbs 62-63 Die BioRegion Eisenstraße setzt ge- meinsam mit ihren Mitgliedern eine Schrefel | Biohof Orth | Göstling/Ybbs 64-65 Vielzahl an Aktivitäten um. Der Eisen- Sonnleitner | Biohof Mitterholz | Waidhofen a/d Ybbs 66-67 straße Bio-Naschmarkt wurde bereits Wagner | Biohof Eben | Waidhofen a/d Ybbs 68-69 vier Mal erfolgreich umgesetzt. Weigl | Biohof Sonnhalmberg | Ybbsitz 70-71 Aktuelle Veranstaltungstipps Wieser | Biohof Vorstattleiten | Randegg 72-73 und weitere Infos: www.eisenstrasse.info/bioregion Bio-Erklärung und Schmiedmostbauern 74-75 S. 06-07 Biohof Vorderau Produkte: Randegg 10 verschiedene Sorten Most, Fruchtsäfte, Obstperlwein, Edel- brände, Liköre Honigprodukte Besonderes: Verkostungskeller Fakten: Tiere: Rind, Bienen Größe: 14 ha Wald und 16 ha Grünland nisch-biologisch im Voll- „Kosten tu i erwerb. Neben Mutter- kuhhaltung, Imkerei und alles, trinken Waldwirtschaft ist die Obstverarbeitung seit ca. nur das Beste!“ 15 Jahren ein wesentli- Gesunde und hochwerti- ches Standbein. Äpfel und ge Lebensmittel in biolo- Birnen aus den Streuobst- gischer Qualität zu erzeu- beständen der Region gen, ist unser wichtigstes werden von uns zu rein- Ziel. Wir bewirtschaften sortigen Qualitätsmosten unseren Bergbauernhof und Fruchtsäften verar- in Randegg im Kleinen beitet. Erlauftal seit 1991 orga-

Biohof Vorderau Leopoldine & Adolf Adelsberger

Puchberg 26 3263 Randegg T 0664 73 65 32 90 E [email protected]

www.adelsberger-bio.at

Unser Öffnungszeiten Verkostungskeller Nach telefonischer Vereinbarung S. 08-09 Biohof Lacken Produkte: Highlandbeef Göstling/Ybbs Eier Urlaub am Bauernhof Besonderes: Mostheuriger Urlaub am Biobauernhof Fakten: Tiere: 45-50 Hochlandrinder 15-20 Schafe 30 Hühner Größe: „Hier leb ich, hier 50 ha Wald, arbeiten hier Menschen 10 ha Grünland lieb ich, hier ruh im Einklang mit ihren Tie- und 10 ha in Pacht ich mich aus, hier ren und der Natur. Wir set- zen diese Tradition fort, mach ich Urlaub schöpfen aus dem Wissen unserer Vorfahren und las- – mein zweites sen neue Ideen einfließen. Zuhaus“ Unseren Gästen bieten wir einen unvergesslichen Mit Blick auf die Berggipfel Urlaub am Bio-Bauernhof der Ybbstaler Alpen thront und verwöhnen sie mit unser Biobauernhof auf selbstgezüchteten und 740 m Seehöhe. Seit vielen selbstverarbeiteten Bio- Generationen leben und produkten.

Biohof Lacken Monika & Clemens Blamauer

Eisenwiesen 7 3345 Göstling/Ybbs T 07484 251 01 E [email protected]

www.biobauernhof-lacken.at

Jedes Zimmer ein Öffnungszeiten bäuerlicher Traum Unser Mostheuriger hat jedes erste Wochenende im Monat von Mai bis Oktober sowie nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. S. 10-11 Bruckners Erzbräu Produkte: Biere Gaming Biobier frisch gezapft (5 Sorten) und ab Hof in der 0,33l Flasche, Krea- tivbiere und saisonale Spezialitäten in Bioqua- lität, Single Malt Whisky und Liköre, im Shop sind ausgewählte regionale Produkte erhältlich. Besonderes: Biertour mit Verkos- tung, Tag mit dem Braumeister, Galerie für „Auf biere sowie Whisky. Unser junge Künstler Familienunternehmen im Fakten: Bierwolke 7“ Mostviertel produziert 13 Biersorten Am Grubberg auf 725 m nachhaltig und umwelt- Eigener Whisky Seehöhe sind wir eine der schonend. höchstgelegenen Braue- Der Strom kommt von reien in Niederösterreich. der Fotovoltaikanlage, Der Name „Erzbräu“ erin- das Brauwasser von einer nert an die Eisenstraße, Quelle direkt am Berg. über die einst das "Schwar- ze Gold“ vom Erzberg zu den Hämmern im Erlauftal gebracht wurde. Wir er- zeugen Biobiere, Kreativ-

Bruckners-Bierwelt GmbH Familie Bruckner

Grubberg 4a 3292 Gaming T 07485 985 99 E [email protected]

www.erzbräu.at

Der Braushop lädt zum Öffnungszeiten Stöbern und Verweilen ein. Di bis So 10:00 bis 18:00 Uhr in Ferienzeiten täglich geöffnet S. 12-13 Biohof Reingrub Produkte: Wagyu (Kobe) St. Georgen am Reith Milchkalb Frischfleisch Terrinen mit Peka- nüssen, Garam Masal oder Calvados Rillettes mit Whiskey oder Trüffeln Besonderes: Wagyu (Kobe) – Rinder Biobauernhof Fakten: 8 Wagyu-Rinder „BIO L(I)EBEN, terkuhhaltung und ernäh- 16 Fleckvieh-Rinder ren sich von naturbelas- Größe: nicht nur senen Bergwiesen und 51 ha (davon 17 ha darüber reden!“ eigenem Berg-Quellwas- Grünland) ser. Durch die sorgsame Bereits 1992 wurde der Haltung entsteht das be- Reingruber Hof auf eine sonders zarte Fleisch mit Bio-Landwirtschaft um- seiner einzigartigen Mar- gestellt. 2012 begann die morierung. Zucht von 100 % reinras- sigen Fullblood-Wagyu- rindern. Diese langsam wachsenden, japanischen Edelrinder leben in Mut-

Biohof Reingrub Angela & Josef Buder

Königsbergau 1 3344 St. Georgen am Reith T 0664 140 83 59 E [email protected]

www.wagyu-fleisch.at mit Onlineshop

Besonderer Geschmack Öffnungszeiten für Genießer Nach telefonischer Vereinbarung S. 14-15 Produkte: Biohof Schaureith Lammfleisch Lunz am See Urlaub am Bauernhof Trial-Bikefahren Besonderes: Trial-Bauernhof Fakten: Tiere: 50 Mutterschafe 10 Hühner Größe: 57 ha (davon 17 ha landwirtschaftlich genutzt)

„Mit unsere de der „Lechnergräben“ begeistert sogar uns Schaf gemma selbst immer wieder. Seit 2013 betreiben wir die Gas“ Bio-Schafzucht und stel- len dabei stets die Quali- Unser Hof liegt auf 700 m tät an oberste Stelle. Mit Seehöhe im Bergsteiger- Spaß an der Arbeit betreu- dorf Lunz am See, umge- en wir unsere Tiere, sor- ben von saftigen Wiesen gen für das Wohl unserer und Wäldern. Der Blick Gäste – und fahren Trial. in südliche Richtung auf die schroffen Felswän-

Biohof Schaureith Maria & Peter Enöckl

Schaureith 1 3293 Lunz am See T 07486 8276 E [email protected]

www.trialhof.at

Unsere Schafe bekommen nur das beste Futter S. 16-17 Erlauftaler Käsewölfe Produkte: Wolfpassing Mostviertler geräuchert, Mostviertler würzig, Wolfpassinger Creme Camembert, Wolfpassinger Schlossherr, Wolfpassinger Gouda, Wolfpassinger Fon- tina, Alter Wolfensteiner, Reifer Auersperg Fakten: • 10.000 l Bio-Heumilch Verarbeitung pro Woche • Ca. 800 m2 Betriebsfläche • Verwendung von aus der Region stammenden „Qualität Rohstoffen bekannten Käsesorten • Erzeugung von qualitativ neu belebt“ verarbeitet - ganz nach hochwertigen Käsesorten dem Motto "Qualität neu • Nachhaltige und ener- Die Bio–Heumilch-Käserei belebt". gieschonende Produktion der Erlauftaler Käsewöl- Interessierte können ab fe befindet sich direkt Mitte 2019 im Schaube- am Schlossgelände des trieb der Käsewölfe den Schlosses Wolfpassing Käsungsprozess live mit- im Kleinen Erlauftal. Im verfolgen und sich von modernen und nachhal- den Produkten bei einer tigen Produktionsbetrieb geführten Verkostung wird beste Bio-Heumilch überzeugen. zu traditionellen und alt-

Erlauftaler Käsewölfe GmbH

Schloss 1a 3261 Wolfpassing T 07488 714 99 E [email protected]

www.käsewölfe.at

Unser Schaubetrieb steht Öffnungszeiten: Besuchern ab Sommer 2019 offen. Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage. S. 18-19 Erlauftaler Naturkoststüberl Produkte: Gresten Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fleischpro- dukte, Obst, Gemüse, Eier, Fruchtsäfte, Most, Schnaps, Liköre, Mar- meladen, Honig, Brot, Gebäck, Mehlspeisen, Dinkelnudeln, Kräuter- tee, Kürbiskernöl, Geschenkkörbe Fakten: 8 Biobauernfamilien (Aigner, Frühwald, Hubegger, Lengauer, „Auf der Spur Die Köstlichkeiten sind Luger, Neumann, absolut frisch durch Ur- Prüller, Wagenhofer) der Natur“ produktion und Verarbei- tung am eigenen Betrieb. Im Jahre 1993 entstand Heute besteht das Natur- die Idee, die hochwerti- koststüberl bereits aus 8 gen Produkte aus eigener Biobauern, die ihre eige- Erzeugung an kritisch nen Produkte gemeinsam genießende Kunden wei- anbieten. terzugeben – die Geburts- stunde des Erlauftaler Naturkoststüberls im Ortszentrum von Gresten.

Erlauftaler Naturkoststüberl

Unterer Markt 27 3264 Gresten T 0680 331 41 56 E [email protected]

Wir erzählen Ihnen gerne Öffnungszeiten mehr über unsere Produkte Fr 8:30 bis 12:00 Uhr & 14:30 bis 18:00 Uhr Sa 8:30 bis 12:00 Uhr S. 20-21 Bio-Jeßnitzhof Produkte: St. Anton/Jeßnitz Frischfleisch Rinderrohschinken Wurstwaren Schweinespeck Eier Besonderes: Highlandbeef Fakten: Tiere: 70 Hochlandrinder 20 Hühner Größe: 75 ha (davon 22 ha „Vegetarier Grünland) Hochlandrinder im Dau- sind bei uns ergrünland – nach biolo- gischen Grundsätzen ge- nur die Kühe“ halten – sind nachhaltig, stehen nicht in direkter Der bereits in vierter Ge- Nahrungskonkurrenz zum neration im Familienbe- Menschen und erhalten sitz befindliche Jeßnitz- die Kulturlandschaft. hof im verträumten St. Gleichzeitig produzieren Anton an der Jeßnitz ist sie bestes Premium-Rind- seit 25 Jahren das Zuhau- fleisch der Marke High- se der Hochlandrinder. landbeef.

Jeßnitzhof Familie Fenzl

St. Anton an der Jeßnitz Nr. 15 3283 St. Anton an der Jeßnitz T 0664 840 16 40 E [email protected]

www.highland-cattle.at Unsere Bio- Öffnungszeiten Hochlandrinder Nach telefonischer Vereinbarung S. 22-23 Biohof Großheuberg Produkte: Scheibbs Moste Fruchtsäfte Edelbrände Obstperlwein Liköre Besonderes: Bio-Mostheuriger Fakten: Tiere: 7 Mutterkühe Schweine Hühner Größe: „G’sundheit! 19 ha Gesamtfläche eigenen Streuobstwiese Sollst leben!“ mit 400 Apfel-, Birnen- und sonstigen Steinobstbäu- Unser Bio-Mostheuriger men. Da die Obstbäume existiert bereits in der recht locker stehen, die- dritten Generation und nen sie nicht nur der Obst- wir produzieren Säfte, erzeugung, sondern auch Most und Edelbrände als Viehweide für die Mut- schon seit 1994 in höchs- terkuhhaltung. ter biologischer Qualität – mehrfach durch Aus- zeichnungen bestätigt. Das Obst stammt von der

Biohof Großheuberg Michaela & Jürgen Fenzl

Scheibbsbach 6 3270 Scheibbs T 07482 424 66 E [email protected]

www.bio-austria.at/event/bio-mostheuriger-fenzl-2

Unsere Kühe weiden das gesamte Öffnungszeiten Jahr inmitten von Obstbäumen Nach telefonischer Vereinbarung S. 24-25 Biohof Hechal Produkte: Reinsberg Fruchtsäfte Essige, Liköre Edelbrände, Moste (Reinsortige und Cuvées) Besonderes: Mostbaron Schaubrennerei Fakten: Tiere: Bergscheckenrinder- Zuchtbetrieb 30 Mutterkühe 8-16 Schweine „Griaß eich beim nachhaltiger biologischer Größe: Wirtschaftsweise. Es ist 48 ha (20 ha Wald- Mostbaron am uns immer wieder eine und 28 ha Grünfläche) Freude, unsere Kunden und 10 ha Pacht Hechaberg!“ mit besonderen Biospezi- Der Hof Hechaberg liegt alitäten von unserem Hof im Gemeindegebiet verwöhnen zu dürfen. von Reinsberg, einem 1.000-Seelenort inmitten Besonderer Tipp: der BioRegion Eisenstraße In unserem neu errichte- im Mostviertel. ten Hofladen bieten wir Unsere Hauptstandbeine für Gruppen kommentier- sind Mutterkuhhaltung te Mostverkostungen an. und Direktvermarktung in

Fotos: schwarz-koenig.at

Biohof Hechal Familie Frühwald

Schaitten 16 3264 Reinsberg T 07487 77 18 E [email protected]

www.hechal.at

Der Hofladen mit Schaubrennerei Öffnungszeiten macht Lust auf mehr Fr 9:00 bis 18:00 Uhr Sa 9:00 bis 12:00 Uhr S. 26-27 Biohof Sieg-Sonnleiten Produkte: Ybbsitz Alpaka-Wollprodukte (Hauben, Stirnbänder, Socken, Steppdecken) Besonderes: Alpaka-Führungen Fakten: Tiere: Alpakas Mutterkühe Hühner Größe: 17 ha Grünland „Wir spucken und 10 ha Wald werden. Aber auch selbst nicht, wir hergestellte, qualitativ hochwertige Alpaka-Woll- spinnen!“ produkte können über das gesamte Jahr erwor- Einer Südamerika-Reise ben werden. Besuchen Sie ist es zu verdanken, dass unsere Alpakas und lassen man heute im Schmie- Sie sich von diesen Tieren deort Ybbsitz einen Alpa- verzaubern! ka-Betrieb findet. Am Hof kann ein Alpaka-Erlebnis- tag mit Wanderungen für Groß und Klein gebucht

Biohof Sieg-Sonnleiten Margit & Martin Fuchsluger

Knieberg 16 3341 Ybbsitz T 0680 405 42 07 E [email protected]

www.hof-sonnleiten.at

Alpaka-Produkte werden Öffnungszeiten bei uns handgefertigt Nach telefonischer Vereinbarung S. 28-29 Biohof Fuchssteiner Produkte: Oberndorf/Melk Honig (Wald, Blüten, Creme, Hammerherrenhonig, Goldhaubenhonig), Propolistropfen Propoliscreme Wachs Kerzen Blütenpollen Besonderes: Bio-Honig-Hofladen Fakten: Tiere: „Wir sind süß – 70 Bienenvölker benseinstellung, da uns das ganze Jahr“ die Naturverbundenheit, die natürlichen Wachs- Die Liebe zur Natur hat tumskreisläufe und die unseren heute 7-köpfigen ruhige Arbeit in der Natur Familienbetrieb vor mehr enorm wichtig sind. als 20 Jahren zur Imke- rei gebracht. Wir bewirt- schaften ca. 70 Bienen- völker auf 7 Standorten nach den Richtlinien von BIO Austria. Auf unserem Betrieb ist Bio eine Le-

Biohof Fuchssteiner Heidi & Harald Fuchsteiner

Oberhub 10 3281 T 07483 71 14 E [email protected]

www.fuchssteiner.at

Beeindruckend, wie akkurat die Öffnungszeiten Bienen ihre Waben bauen Sa 8:00 bis 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung S. 30-31 Biohof Obere Grub Produkte: St. Anton/Jeßnitz Beeren aus Wildsamm- lung, Fruchtaufstriche, Sirupe, Brände, Liköre, Fruchtweine, bäuer- liche Mehlspeisen, Weichnachtsbäckerei, Sauerrahmbutter, Topfen, Apfel- und Birnen- saft, Frischfleisch vom Jungrind Fakten: Tiere: 20 Milchkühe „Mit Leidenschaft 20-25 Jungrinder Obst-, Gemüse- und Kräu- 35 Hühner zur Landwirt- tergarten an. Ein weiteres Größe: wichtiges Standbein ist 16 ha Eigen- , 15 ha schaft“ die Weihnachtsbäckerei, Pacht-Grünland und die im familiären Ambien- 16 ha Wald Unser Hof befindet sich te zubereitet wird. bereits seit fünf Genera- tionen im Familienbesitz und wird seit 1992 als Bio- hof geführt. Neben Milch- und Fleischprodukten bieten wir hausgemachte Bio-Produkte aus unserem

Biohof Obere Grub Irene & Bernhard Gansch

Wohlfahrtsschlag 15 3283 St. Anton an der Jeßnitz T 07482 483 06 E [email protected]

www.bio-austria.at/biobauer/biohof-obere-grub

Die Produktvielfalt ist überwältigend S. 32-33 Biohof Schönleiten Produkte: Butter Randegg Sauerrahm, Topfen Bauernbrot, Milch Hühnerfleisch Fakten: Tiere: 37 Pinzgauer Rinder 300 Masthühner 1 Ziege 2 Schweine Größe: „Alles 35,5 ha (davon 20 ha Ausblick über das Kleine landwirtschaftliche in Butter“ Erlauftal genießen. Am Nutzfläche) Hof Schönleiten wird Tra- Mit der Umstellung auf dition mit modernen Ideen Bio-Pinzgauer-Milchkühe kombiniert, um die besten hat sich der Jungbauer Produkte zu kreieren. Hannes Halbartschlager im Jahr 2016 einen Traum erfüllt. Auf einer leichten Anhöhe können hier Tier und Mensch die naturbe- lassenen Wiesen und zu- gleich den wunderbaren

Hof Schönleiten Hannes Halbartschlager

Mitterberg 29 3263 Randegg T 0664 416 32 89

Unsere Pinzgauer geben die Milch Öffnungszeiten für unsere Spezialitäten. Nach telefonischer Vereinbarung S. 34-35 Biohof Phyrabauer Produkte: Wang Most, Apfelsaft, Birnensaft, Mischsäfte, Liköre, Edelbrände, Marmeladen, Chutneys, Eingelegtes Gemüse, Cider, Frizzante, Dörrobst Besonderes: Obstgartenanlage Fakten: Tiere: 22 Mutterkühe 10 Shropshire-Schafe „A Stückerl 10 Hühner men, wie benötigt wird Größe: Hoamat im und ihr danach wieder 30 ha Wiese eine angemessene Erho- und 12 ha Wald Glaserl“ lungszeit zu geben. Auf Direktvermarktung Die Produktion von Mos- setzen wir, weil wir den ten und Säften sowie die Produkten ein Gesicht Mutterkuhhaltung sind geben und mit unseren die beiden Standbeine un- Kunden unmittelbar in seres Betriebs in Wang im Kontakt stehen möchten. Kleinen Erlauftal. Unser Grundsatz lautet, der Na- tur nur so viel zu entneh-

Biohof Phyrabauer Heidemaria & Martin Heigl

Griesperwarth 5 3262 Wang T 0650 721 71 71 E [email protected]

Öffnungszeiten Hier dreht sich alles Fr 8:00 bis 18:00 Uhr ums Obst Sa 8:00 bis 12:00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung) S. 36-37 Biohof Heulos Produkte: Wang Bio-Bauernbrot Bio-Vollkornbrot Dinkel, Roggen Weizen Besonderes: Bio-Bauernbrot- Spezialist Fakten: Tiere: 3 Schweine 2 Ziegen 12 Hühner Größe: „Frisch vom 5 ha Ackerfläche wendet. Durch Zwischebe- (Roggen, Dinkel, Ofen direkt grünungen kann sich der Weizen) und 7 ha Boden erholen. Mein hand- Wiese, 4 ha Wald zu Ihnen gemachtes Bio-Brot backe ich auf Steinofenplatten. nach Hause“ Zwei Mal pro Woche liefere Für meine Ein-Mann-Bio- ich es ofenfrisch zu Ihnen Backstube verwende ich nach Hause. das selbst angebaute Bio-Getreide unserer Fel- der. Bei uns am Hof werden weder Chemikalien noch andere Zusatzstoffe ver-

Biohof Heulos Manuel Heulos

Kaisitzberg 1 3262 Wang T 0660 542 87 13 E [email protected]

www.biohof-heulos.at

Hund und Schwein auf Tuchfühlung S. 38-39 Mostheuriger Klein-Eibenberg Produkte: Birnenmost Ybbsitz Topfen, Butter Bauernbrot, Krapfen. Käse, Schnaps u.v.m. Fakten: Tiere: 32 Milchkühe 30 Jungrinder Größe: 10 ha Wald 40 ha Grünland

„Essen und zwischen Ybbsitz und Gres- Trinken hoit ten. Der Heurige besteht bereits seit 1988 und wur- Leib und Seel' de von Jahr zu Jahr durch diverse Umbauten vergrö- z'samm“ ßert. Mittlerweile bietet der Traditionsbetrieb Platz Der Mostheurige Klein-Ei- für 80 Gäste. benberg liegt auf 636 Meter Seehöhe im Most- viertel, mitten im Grünen

Mostheuriger Klein-Eibenberg Familie Hönickl

Haselgraben 14 3341 Ybbsitz T 07443 863 46 E [email protected]

www.heuriger-eibenberg.at

Öffnungszeiten G'sundheit! Sollst Mai , Juni, Juli, leben! September, Oktober S. 40-41 KE TVA Produktions- & Vertriebs GmbH Produkte: Hollenstein/Ybbs KE agrar, KE horse KE fish, KE pet KE plant, KE water KE aquarium Besonderes: KE-Kräutergarten Fakten: 5 Mitarbeiter im Betrieb, 50-60 Mitarbeiter im Au- ßendienst, europaweite Lieferung, Schaugarten mit Barfußweg, Kraftplatz mit Quelle, Kneippanlage „Biologie und Grillmöglichkeit am wickeln und nutzen die Königsberg in Hollenstein statt Chemie“ Biologie der gesunden an der Ybbs – Natur. Diese zu verstehen, gratis zu benutzen Mit unserem Bio-Unter- zu schützen und praktisch Größe: nehmen TVA produzie- einzusetzen, ist unsere Ar- 50 ha Wald ren wir in Hollenstein an beit. 10 ha Grünland der Ybbs aus heimischen Im KE-Kräutergarten am und 10 ha in Pacht Kräutern Extrakte, die Königsberg können die u.a. erfolgreich als Nah- Besucher unsere Firmen- rungsergänzungsmittel philosophie in entspann- eingesetzt werden. Wir ter Atmosphäre kennen versuchen, altes, regio- lernen. nales Wissen auf innova- tive Weise weiterzuent-

TVA Produktions- & Vertriebs- G.m.b.H. Michael Spitzer

Dorf 156 3343 Hollenstein an der Ybbs T 0676 350 27 66 E [email protected]

www.ke-shop.at

Die beiden sind Öffnungszeiten sich einig Nach telefonischer Vereinbarung S. 42-43 KernObstHof Produkte: Steinakirchen am Forst Apfelsaft, Birnensaft, Mischsaft, Liköre, Edelbrand, Most, Brombeercider, Weichselcider, Essig, Honig Besonderes: Hofladen Obstgartenanlage Fakten: Tiere: 35 Kühe und 1 Stier Größe: „Unser Saft „Zurück zum Ursprung”. In 1.200 Obstbäume den vergangenen Jahren 17 ha Grünland macht haben wir den Betriebs- und 5 ha Wald zweig „Most, Saft und kerngesund“ Co” aufgebaut. Motiviert betreiben wir mit Unter- Der KernObstHof liegt auf stützung unserer Familie der Südseite des Habergs seit 2012 unseren Hofla- auf 410 m Seehöhe und den. Unsere Produkte ist seit 1991 ein Biobe- wechseln jährlich, je nach trieb. Mittlerweile genie- Obstreichtum und Viel- ßen 35 Kühe und ein Stier falt. die Sommerweide und produzieren Biomilch für

KernObstHof Karin & Reinhard Kern

Haberg 7 3261 Steinakirchen am Forst T 07488 768 91 E [email protected]

www.facebook.com/kernobst.habergerbioapfelsaft

Ein tolles Paar mit Öffnungszeiten viel Energie Sa 8:00 bis 12:00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung) S. 44-45 Biohof Oberhof Produkte: Lunz am See Eier Sikawild Honigprodukte Besonderes: Permakultur Fakten: Tiere: Sikawild Schafe Bienen 9 Hühner Fische Größe: „Menschen über- 9 ha Wiese und als ein Schlagwort: Durch 9 ha Wald schätzen, was in das Anlegen von Terrassen einem Jahr zu versuche ich, unterschied- liches Mikroklima zu er- schaffen ist und schaffen und eine hohe unterschätzen, Artenvielfalt zu erreichen. Unser Bergbauernbetrieb was in 10 Jahren wird energieautark ge- zu schaffen ist“ führt, um nachhaltig zu produzieren. Die Natur Permakultur ist auf mei- bietet uns unglaublich nem Biohof im Bergstei- viel, wenn wir die Augen gerdorf Lunz am See mehr davor nicht verschließen.

Biohof Oberhof Daniel Kofler

Ertltal 5 3293 Lunz am See T 0680 111 72 99 E [email protected]

Mit Leidenschaft und Liebe S. 46-47 Biohof Kleinreith Produkte: Scheibbs Rindfleischprodukte Besonderes: Fischzucht (nicht Bio) Fakten: Tiere: 15 Mutterkühe (Blondvieh) 30 Jungrinder 15 Hühner 300 kg Forellen Größe: 50 ha Grünland und 30 ha Wald Foto: pictoresk.at Foto: „Nur wenn i selbst permanent auf der Weide und über den Sommer auf auf die Natur Acht mehreren der umliegenden geb, weiß i, dass Almen. Nur durch unsere im Ötscherland so hochwer- meine Kinder sie tigen Wiesen und Kräuter a no genießen schaffen wir es, qualitativ ein- zigartige Produkte herzustel- kennan." len.Unsere Produkte werden Unser Familienbetrieb ist seit im Regionalladen "Nah Guat" 2015 Bio-zertifiziert und wird in Scheibbs angeboten. im Vollerwerb von uns be- wirtschaftet. Die Rinder wer- den so natürlich wie möglich gehalten und befinden sich

Biohof Kleinreith Brigitte & Anton Krenn

Brandstatt 16 3270 Scheibbs T 0664 312 59 82 E [email protected]

Fischzucht ist Familiensache S. 48-49 Produkte: Landwirtschaftliche Fachschule Rind- und Kalbfleisch, Hohenlehen Wurst- & Selchwaren uvm. Fakten: 135 Schüler Tiere: Milchkühe Mutterkühe Schweine Schafe Weidehühner Fische Größe: 98 ha (Wald und „Wir sind Grünland) lichen Schlachtgemein- wegweisend im schaft Oberes Ybbstal vermarkten wir Biofleisch Umgang mit der sowie bereits mehrmals Natur und ihren prämierte Wurst- und Selchwaren. Wir setzen Geschöpfen“ saisonale Schwerpunkte und bieten Schmankerl Hohenlehen is(s)t Bio: wie Most, Säfte, Edelbrän- Unsere Landwirtschaft- de oder frischen Fisch an. liche Fachschule in Hol- lenstein an der Ybbs ist seit 1992 Biobetrieb. Im Verkaufsladen der Bäuer-

Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen

Garnberg 8 3343 Hollenstein an der Ybbs T 07445 225 E [email protected]

www.hohenlehen.at www.hohenlehen-fleisch.at

Speckkaiser-Ehrung Öffnungszeiten: Verkaufsladen der Bäuerlichen Schlachtgemeinschaft Oberes Ybbstal: jeden Donnerstag & Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr S. 50-51 Biohof Hinterstockreith Produkte: Opponitz Schnäpse Apfelsaft Most Besonderes: Sensenmähschule Fakten: Tiere: 40 Rinder Größe: 250 Obstbäume, 21 ha Grünland, 21 ha Wald und 5 ha Grünland in Pacht „Maschinell geht Mähen mit der Sense wur- vieles, aber bei de uns im Laufe der Zeit zur Leidenschaft, was zur weitem nicht Gründung der 1. Öster- alles!“ reichischen Sensenmäh- schule führte. Unser Hof Bei uns am Hofe Hin- bietet einen gemütlichen terstockreith war das Seminarraum, der sich für Sensenmähen seit jeher Verkostungen und Fortbil- eine vorherrschende Ar- dungen ideal eignet. beitstechnik, um die stei- len Hänge und Streuobst- wiesen zu pflegen. Das

Biohof Hinterstockreith Marianne & Johann Lueger

Thann 10 3342 Opponitz T 07444 72 72 E [email protected]

www.sensenmähschule.at

Unsere Stube lädt zum Öffnungszeiten Verweilen und Verkosten ein. Nach telefonischer Vereinbarung S. 52-53 Biohof Neumann Produkte: Steinakirchen am Forst Schweine-Frischfleisch, Wurst, Speck, Leberauf- strich, Leberkäse, Schmalz, Eier, Kürbis Besonderes: Schweinezucht und -Mast Fakten: Tiere: 16 Zuchtsauen 12 Hühner 5 Laufenten Größe: „Klein aber 10 ha Ackerland der Natur ist uns wichtig. und 3 ha Grünland fein – alles vom Der Stall entspricht den neuesten Bio-Standards Schwein“ und geht zum Teil darüber hinaus. Unsere Schweine Seit 2012 bewirtschaften erfreuen sich das ganze wir unseren Hof natür- Jahr über an duftendem lich-biologisch. Wir züch- Heu und im Sommer gibt ten Bioschweine und füt- es saftiges Gras und Obst. tern diese mit unserem Durch den Auslauf ins eigenen Getreide. Freie können sie Sonne, Die Wertschätzung unse- Regen und Wind spüren. rer Tiere, des Bodens und

Biohof Neumann Doris & Christian Neumann

Schönegg 12 3261 Steinakirchen am Forst T 0660 462 99 69 E [email protected]

www.biohof-neumann.at

Willkommen bei uns am Hof S. 54-55 Bioimkerei Niklas Produkte: Wieselburg Honig (Aronia, Sauerkirsch, Himbeer, Heidelbeer, Marille, Erdbeer, Wald, Blüten, Hammerherren- honig, Goldhaubenhonig, Linden), Met Besonderes: Biohonig-Vielfalt Fakten: Tiere: 70 Bienenvölker an 5 Standorten „Wertvolle Köst- versuche mit größtmögli- lichkeiten aus chem Einsatz, die besten Honigprodukte zu erzeu- der Natur“ gen. Die Verleihung der Goldenen Honigwabe Seit dem Jahr 2000 bin ich 2016 war eine wunder- als Imkermeister am eige- schöne Bestätigung für nen Betrieb tätig. Da die dieses Vorhaben. Natur und Lebensmittel mir sehr am Herzen lie- gen, nehme ich die Arbeit mit den Bienen und ihren Produkten sehr ernst und

Bioimkerei Niklas Regina & Josef Niklas

Augasse 12 3250 Wieselburg T 0650 515 70 00 E [email protected]

Flüssiges Öffnungszeiten Gold Nach telefonischer Vereinbarung S. 56-57 Nussland GmbH Produkte: Bergland Walnüsse (Hälften, Bruch, gerieben, karamellisiert, geröstet) Wallnuss-Snacks Walnuss-Pesto/Mus Walnuss-Schnäpse Walnuss-Tees Fakten: Walnüsse von über 500 Bäumen + regionaler Zukauf Verarbeitung von 6 verschiedenen „Wir Nussknacker Walnusssorten „Nuss-Knack-Anlagen“ aus dem Europas. Hier werden die Nüsse geröstet, gedörrt, Nussland haben karamellisiert, in Salzlake Nüsse und eingelegt oder für Pestos und Cremen gerieben und knacken frisch“ püriert. Genau das Richti- ge für jeden Nussliebha- Um das nussige Poten- ber! zial Österreichs auf den Tisch zu bringen, steht im Herzen des Mostvier- tels eine der modernsten

Nussland GmbH Dollbach 2 3254 Bergland T 07416 529 00 E [email protected]

www.nussland.at

Immer Öffnungszeiten knackfrisch Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr S. 58-59 Biohof Herdengl Produkte: Lunz am See Jungrindfleisch, Eier, Pferdezucht, Pferde-Reha, Urlaub am Bauernhof Besonderes: Urlaub am Bio-Bauernhof für Menschen und Pferde Fakten: Tiere: 16 Mutterkühe 90 Hühner 18 Pferde 10 Laufenten 8 Bienenstöcke „Ich habe meinen Größe: konnten wir unser Hobby 36 ha Grünland und Arbeitsplatz da, zum Beruf machen. Wir 6 ha Grünland in Pacht ernähren uns und alle wo andere Tiere am Hof biologisch. Urlaub machen“ Produkte, die wir selber nicht erzeugen, kaufen Aus Überzeugung bewirt- wir bei unseren Berufskol- schaften wir seit 1992 legen. Bei uns dürfen sich unseren Bauernhof, auf alle Tiere das gesamte einer idyllischen Hoch- Jahr in der freien Natur be- ebene in ca. 740 m Seehö- wegen. Zusätzlich bieten he gelegen, als Biobetrieb. wir unseren Hof auch als Biobauer zu sein, ist un- Sommererholungsort für ser Traumjob, so gesehen Pferde an.

Biohof Herdengl Franziska Paumann

Ahorntal 3 3293 Lunz am See T 07486 82 98 E [email protected]

www.biohof-herdengl-lunz-am-see.at

Innige Verbindung S. 60-61 Biohof Grafenöd Produkte: Reinsberg Roggen, Weizen, Dinkel, Dinkelgrieß, Dinkelreis, Dinkelvollmehl, Dinkel- vollkornnudeln, Bio-Din- kelvollkornbrot, Edel- brände, Liköre Besonderes: Vegane Bio-Dinkelvoll- kornnudeln ohne Ei Fakten: Tiere: 31 Braunvieh-Milchkühe Größe: „Spezialitäten 22 ha Wald, weiteres wichtiges Stand- 9 ha Ackerfläche und mit Tradition“ bein. Die Spezialität des 29 ha Grünland Hauses ist das Bio-Dinkel- Unser Bio-Getreide wächst vollkornbrot aus frisch in 500 m Seehöhe am Ker- gemahlenem Dinkelvoll- schenberg. Auf unseren mehl, das wir im Holzofen sonnigen Feldern gedeiht backen. das Getreide prächtig. Mit dem eigenen Mähdre- scher wird das Getreide geerntet, damit die richti- ge Reife und die Reinheit des Kornes gegeben sind. Bio-Milchwirtschaft ist ein Fotos: pictoresk.at

Biohof Grafenöd Eva & Nikolaus Prüller

Kerschenberg 23 3264 Reinsberg T 07487 28 44 E [email protected]

www.grafenoed.at

Ein starker Öffnungszeiten Familienbetrieb Nach telefonischer Vereinbarung S. 62-63 Biohof Kurzeck Produkte: Urlaub am Bauernhof, Göstling/Ybbs Fleisch- und Milchpro- dukte, Gemüse, Eier, Bauernbrot, Säfte und Marmelade aus eigener Erzeugung Besonderes: Wilde Wunder Card Reitmöglichkeit Fakten: Tiere: 4 Pferde 7 Mutterkühe „Mit Panoramablick 2 Schweine fantastischem Blick auf 10 Hühner und Almgefühl die Ybbstaler Alpen. Größe: die Seele baumeln Genießen Sie unsere hof- 13 ha Grünland und eigenen Produkte beim 40 ha Wald lassen“ Bio-Frühstück, bei einer bodenständigen Jause Unser Urlaub am Bauern- oder im Sommer bei ei- hof-Betrieb auf 1025 m nem gemütlichen Grill- Seehöhe ist der höchst- abend. Bei uns erhalten gelegene Biohof im Most- Sie von Anfang Mai bis viertel. Ende Oktober gratis die Er liegt 6 km außerhalb „Wilde Wunder Card“, des Ortes Göstling in ru- die unseren Gästen viele higer, sonniger Lage mit Abenteuer ermöglicht.

Biohof Kurzeck Angelika & Hubert Rettensteiner

Königsberg 9 3345 Göstling/Ybbs T 07484 83 68 E [email protected]

www.ferienambauernhof.net

Ein Herz und eine Seele S. 64-65 Biohof Orth Produkte: Mostviertler Schofkas Göstling/Ybbs Mendlingtaler Salatkäse Mostviertler Schofkaskugeln Schafjoghurt Bio-Most und Bio-Säfte Liköre & Brände Fakten: Tiere: 80 Schafe & Lämmer 20 Ochsen, Almwirt- schaft am Hochkar Größe: 22 ha Wiesen & Weiden „Vom Hof, vom 70 Obstbäume auf 3 ha oder „Mendlingtaler Salatkä- Streuobstwiesen Schof, von uns.“ se“ verarbeitet. Käse, Most, 26 ha Wald Berthold und Birgit bewirt- Säfte, Liköre und Brände schaften den sorgfältig re- können im Hofladen erwor- novierten Biohof aus dem ben werden. Zwei Ferien- Jahr 1305: 70 Obstbäume, 80 wohnungen laden das gan- Schafe und Lämmer sowie ze Jahr über zur Erholung 20 Ochsen umfasst der Bio- in den Göstlinger Alpen ein: betrieb. Schifahren am Hochkar, In der hofeigenen Käserei Langlaufen am Hochreit, werden jährlich 20.000 Liter Ybbstalradweg, zahlreiche Schafmilch zu mehrfach Wanderwege, Ybbstaler So- prämierten Produkten wie lebad, Lunzer See und vieles Mostviertler Schofkas, Schof- mehr. Fotos Orth: Martin Erd kaskugeln, Schafjoghurt

Biohof Orth Birgit & Berthold Schrefel

Lassing 29 3345 Göstling an der Ybbs T 0680 334 8395 E [email protected]

www.biobauernhof.com

Da kommen Mähnschen Öffnungszeiten zu Besuch! Geöffnet von Anfang März bis Ende Oktober S. 66-67 Biohof Mitterholz Produkte: Most Waidhofen a/d Ybbs Fruchtsäfte Edelbrände Liköre Rindfleisch Besonderes: Bio-Saft-Vielfalt Sohn Dominik ist der jüngste Mostsommelier Niederösterreichs! Fakten: Tiere: 15 Milchkühe „Most ist unser Größe: Unser Hof liegt in Waidho- 37 ha Grünland Leben, Bio unsere fen an der Ybbs am Fuße und 18 ha Wald des Schnabelberges auf Überzeugung“ einer Seehöhe von 421 m. Unser Familienbetrieb Neben der Obstverarbei- ist seit 1992 ein aner- tung halten wir am Hof kannter Bio-Betrieb und auch noch Milchkühe. produziert mittlerweile Wir sind Mitglied der viele verschiedene preis- Schmiedmostbauern. gekrönte Produkte. Nur das beste Obst wird von Hand geerntet und mit Sorgfalt zu gesunden Le- bensmitteln verarbeitet.

Biohof Mitterholz Inge & Konrad Sonnleitner

Redtenbachstraße 33 3340 T 07442 564 09 E [email protected]

www.bio-austria.at/biobauer/biohof-mitterholz

Hofeigene Öffnungszeiten Spezialitäten Nach telefonischer Vereinbarung S. 68-69 Biohof Eben Produkte: Urlaub am Bauernhof, Waidhofen a/d Ybbs Edelbrände, Liköre, Honig, Bauernbrot, Mar- melade, Campingplatz Besonderes: Urlaub am Bauernhof Fakten: Tiere: 20 Milchkühe 2 Milchschafe 25 Hühner 2 Schweine 12 Bienenvölker „Komm und Größe: macht den Urlaub zu ei- 200 Obstbäume spann aus“ ner unvergesslichen Reise 26 ha Grünland weg von Stress und Alltag. und 6 ha Wald Am Biohof Eben im Waid- Genießen Sie die Atmo- hofner Bergdorf Windhag sphäre und lassen Sie sich wird Entschleunigung im hof- gelebt. Egal ob Sie mit Fa- eigenen Wellnessbereich milie, als Paar oder alleine verwöhnen. zu uns kommen - Sie wer- Unser Biohof liegt am Pa- den es nicht bereuen. Das noramahöhenweg. Wan- Zusammenspiel aus dem derern und Radfahrern Hof mit eigenen, boden- steht unsere „Dursthütte” ständigen Bioprodukten offen. und dem Freizeitangebot

Biohof Eben Rosina & Gottfried Wagner

Windhagerstraße 10 3340 Waidhofen an der Ybbs T 07442 576 95 E [email protected]

www.biohof-ebenbauer.at

Ein echtes Bauernfrühstück S. 70-71 Biohof Sonnhalmberg Produkte: Pfefferkäse, Bockshorn- Ybbsitz kleekäse, Chili-Kräuterkä- se, Chili-Käse, Bergkäse, Bärlauchkäse, Schnitt- käse, Heumilchkäse Besonderes: Bio-Kuhkäse-Spezialitäten Fakten: Tiere: 18 Milchkühe 32 Jungrinder Größe: 26 ha Grünland, „Ois a Kas“ 10 ha Wald und 10 ha und im Winter im Lauf- Grünland in Pacht stall frei bewegen können. Unser Familienbetrieb mit Die Milch verarbeiten wir dem Hausnamen Sonn- in der hofeigenen Käserei halmberg liegt im Kleinen auf schonende und tra- Ybbstal auf 500 m Seehö- ditionelle Art zu unseren he und wird seit 1992 als vielseitigen Käseproduk- Bio-Betrieb bewirtschaf- ten. tet. Die gesunde Heumilch für unseren Käse stammt von Fleckviehkühen, die sich im Sommer auf der Weide

Biohof Sonnhalmberg Rosa & Christian Weigl

Knieberg 5 3341 Ybbsitz T 07443 881 63 E [email protected]

www.bio-austria.at/biobauer/biohof-sonnhalmberg

Die stolzen Öffnungszeiten Produzenten Nach telefonischer Vereinbarung S. 72-73 Biohof Vorstattleiten Produkte: Dörrobst Randegg Holzprodukte Drechselmaschinen Brandmalereigeräte Besonderes: Kinderholzwerkstatt Fakten: Tiere: 10 Rinder 15 Schafe Größe: 11 ha Grünland und 8 ha Wald „Rundherum Kinderholzwerkstatt mit Obst und Holz“ Drechseln und Brand- malerei kann bei uns am Auf unserem Hof haben Hof besucht werden oder wir uns auf Dörrobst und bietet sich wunderbar als Holzverarbeitung speziali- Kinderprogramm für Fes- siert. Unsere Kunden kön- te und Veranstaltungen nen wir mit getrockneten, an. Auch Natur- und Land- schmackhaften heimi- schaftsführungen können schen Obstleckereien ver- Sie bei uns erleben, um so wöhnen. Weiters bieten einen tieferen Einblick in wir diverse verarbeitete die Natur zu erhaschen. Holzprodukte an. Unsere

Biohof Vorstattleiten Leopold Wieser

Hinterleiten 10 3263 Randegg T 0664 734 753 42 E [email protected]

www.kinderholzwerkstatt.at

Leidenschaft Öffnungszeiten zum Holz Nach telefonischer Vereinbarung S. 74 S. 75 Ein bisschen „Bio“ gibt es nicht! Schmiedmostbauern

Wo „Bio“ drauf steht, muss Produkt im Handel leicht als Den Kern der BioRegion Eisen- Die Schmiedmostbauern sind auch „Bio“ drinnen sein. echtes Bio-Lebensmittel oder straße bilden seit mehreren die Botschafter der Mostkultur Dafür sorgt eine klare gesetz- eben als "Pseudo-Bio-Produkt" Jahren die Bio-Schmiedmost- in der Eisenstraße Niederöster- liche Regelung. Biologische identifizieren. Jedes echte bauern. Sie produzieren seit reich, erkennbar sind sie durch Lebensmittel werden nach Bio-Produkt muss zumindest 2007 gemeinsam hochquali- ihre einheitliche Tracht, eine gesetzlich genau definierten am „Bio-Hinweis“, am grünen tative biologische und zu 100 geschmiedete Anstecknadel Richtlinien erzeugt und nach EU-Biozeichen und am Prozent regionale Birnen- und und natürlich den Mostviertler klaren Regeln gekennzeich- „Bio-Kontrollstellencode“ (z.B. Apfelmoste sowie Saftprodukte. Gruß „G’sundheit - sollst leben“! net. Wer diese Kennzeich- AT-BIO-XXX) erkennbar sein. nungen kennt, kann jedes Gemeinsame Produkte der Schmiedmostbauern SchmiedMost (Der Most is a Hammer!) Apfel-Birnenmost-Cuveé SchmiedPerle (Verfeinert jedes Fest) Obstperlwein Schmiedi (Fruchtig, bio und echt guat) Bio-Apfel-Birnen-Saft SchmiedFeuer (Einzigartig – auch im Verschluss) Bio-Edelbrand aus Äpfeln und Birnen SchmiedRadler (Der ideale Durstlöscher) Mostradler mit Kräutern verfeinert

Das EU-Biozeichen: Das Zeichen garantiert Bio-Qualität von Lebensmitteln, die nach den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung hergestellt werden. Im glei- chen Stichfeld ist das Erzeugerland angegeben, z.B. Österreichische Landwirtschaft, EU-Land- wirtschaft, Nicht-EU-Landwirtschaft.

Das Österreichische AMA Bio-Zeichen: Es ist das am häufigsten verwendete Bio-Erken- nungszeichen in Österreich. Es dienst beson- ders zur Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln Eisenstraße-Imker in den Supermärkten. Die Eisenstraße-Imker füllen ausschließlich den Das BIO AUSTRIA-Logo: Es findet sich auf Produkten von bäuerlichen besten Honig in die Gläser. Bio-Produzenten in Österreich. Bio-Lebensmit- Gemeinsam produzieren sie (cremiger Blütenhönig) und tel, die auf Bauernmärkten oder direkt Ab-Hof den Premium-Waldhonig den Eisenstraße-Met. angeboten werden, sind oft mit diesem Zeichen "Hammerherrenhonig", den Diese drei Honigprodukte gekennzeichnet und entsprechen strengeren "Goldhaubenhonig" gibt es auch in Bio-Qualität. Bio-Richtlinien als EU Bio-Ware. Infos: www.hammerherrenhonig.at Die Eisenstraße im südwest- In dieser Broschüre stel- lichen Mostviertel ist ge- len sie sich und ihre Höfe prägt von einer besonders vor und zeigen, wie viel- hohen Dichte an biologisch fältig und hochwertig ihre wirtschaftenden Betrieben. Bio-Produkte sind: von Alpa- 34 Bio-Betriebe haben sich ka-Wolle bis Vollkornbrot, zur BioRegion Eisenstraße von Most bis Urlaub am zusammengetan. Bio-Bauernhof.

CZ

Do nau Nieder- D SK an österreich ube Wien Linz St. Pölten D Salzburg Eisenstadt Mostviertel Innsbruck H Bregenz Graz

CH Klagenfurt I SLO Mehr Informationen Eisenstraße Niederösterreich zur BioRegion Eisenstraße: Eisenstraße Niederösterreich Töpperschloss Neubruck Neubruck 2/1 3283 Scheibbs T +43 7482 204 40 [email protected]

IMPRESSUM Herausgeber: Eisenstraße Niederösterreich, 2. Auflage Dezember 2018 Fotos: Alle Fotos in dieser Broschüre stammen, wenn nicht anders angegeben, von Theo Kust/imagefoto.at. Layout und Producing: HINTERSTEIN, bergagentur.com Auflage: 5.000 Stück

Die Broschüre "Wir leben Bio!" wurde im Zuge des LEADER-Projekts "Bio & Regional Eisenstraße 2017-2018" erstellt und von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land Niederösterreich kofinanziert.