Bezirk Scheibbs
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Ausflugsziele Radfreundliche Gastbetriebe
© dphoto.at © weinfranz.at© © Bischofreiter © © schwarz-koenig© © GH Kerschbaumer AUSFLUGSZIELE > TIPPS ENTLANG DER RADROUTEN RADFREUNDLICHE schwarz-koenig.at© GASTBETRIEBE YBBSTALRADWEG ÖTSCHERLAND- RADROUTE AN YBBSTALRADWEG, ÖTSCHERLAND- 1 2 3 4 5 6 © eisenstrasse.info© UND MERIDIAN-RADROUTE Babenbergerhof Hotel Exel Gasthaus Kerschbaumer Schlosswirt Hotel Das Schloss an der Frühstückspension © Waidhofen a/d Ybbs Eisenstrasse**** Haus Hoher Markt © weinfranz.at© Viele Gastgeber entlang der Radrouten – vom Café bis zu gemütlichen Direkt am Donauradweg gelegen, Idealer Ausgangspunkt für Aus- Milchprodukte von regionalen Wunderschöner Gastgarten im Erleben Sie die einzigartige Ruhige, moderne Zimmer, Ybbstalradweg, Ötscherland- & Meridian-Radroute © Ernst Miglbauer Landgasthöfen und Hotels – haben sich besonders auf radelnde saisonale Küche, familiäre Atmos- flüge im gesamten Most viertel, Bauern, Obst und Gemüse aus Innenhof von Schloss Rothschild, Atmosphäre am Felsen der teilweise mit Balkon, Terrasse Gäste eingestellt. Sie bieten spezielle phäre, gemütliche Blumenterrasse. Wellnessbereich, à la carte dem eigenen Garten, selbst- saisonale und regionale Speziali- Ybbs mit Blick auf die Altstadt mit Ausblick über die Dächer 6 Schloss Rothschild, 9 Bikepark Königsberg, geprüfte Services, zum Beispiel einen ZEICHENERKLÄRUNG Neu ab Juli 2019: Donau Lodge Restaurant, regionale Küche, gemachtes Eis, Kerschbaumer- täten, Kulinarik- und Kulturveran- Waidhofens. der Stadt, Lift Waidhofen an der Ybbs Hollenstein an der Ybbs sicheren Abstellplatz fürs Fahrrad, Essen – moderne Zimmer mit Balkon mediterrane Terrasse Radtrikots sind erhältlich staltungen, 1 Gabel bei Falstaff 1 Straußenhof Ebner, Reparatur-Sets sowie Informationen Waidhofen an der Ybbs Als weltweit erster Bike- Betten und Donaublick, Frühstückscafé Winklarn trägt den Beinamen „Stadt park setzen die Königs- 12 Haubiversum, rund um die Radwege. Erkennbar Boutique mit Produkten sind die Gastgeber an der grünen Gastgarten/Terrasse der Türme“. -
Detailinfo Wirtschaftspark Wolfpassing
Günstig expandieren im Mostviertel Wirtschaftspark Wolfpassing Aufstrebend, verkehrsgünstig und lebenswert Direkt an der Güterzugstrecke Wieselburg – Gresten stehen voll aufgeschlossene und flexibel erweiterbare Grundstücke für Ihren Geschäftserfolg zur Verfügung. Der Wirtschaftspark im Herzen des Mostviertels Optimaler Standort für Produktions- und Gewerbebetriebe Anbindung Standort Auf dem Gelände + 6 km nach Wieselburg + 29 Hektar Fläche + Bahnanschluss möglich + 23 km nach Amstetten + Voll aufgeschlossene Grundstücke + 56 km nach St. Pölten zum Verkauf mit Betriebs- und + 81 km nach Linz Industriewidmung + 116 km nach Wien Alles eine Frage des Standorts Foto: © ecoplus Aufstrebend wie das Mostviertel Verkehrsanbindung Der Wirtschaftspark Wolfpassing ist der optimale Standort, Westautobahn A1: Anschlußstelle Ybbs in 9 km, um die Vorteile des wirtschaftlich aufstrebenden Most- Amstetten Ost in 12 km Entfernung viertels zu nutzen. So wie in allen Parks der Wirtschafts- Direkt an L96, Bundesstraße 25 in 5 km Entfernung agentur des Landes Niederösterreich finden Sie modernste Busverbindungen (1598, 1610, 1662) nach Amstetten, Infrastruktur und voll aufgeschlossene Grundstücke vor. Gresten, Scheibbs, Steinakirchen und Wieselburg Außerdem gibt es eine eigene Hauptansprechperson, die für Blue Danube Airport Linz in 89 km Entfernung, alle Anliegen – von der Ansiedlung bis hin zur Infrastruktur Flughafen Wien-Schwechat in 139 km Entfernung – am jeweiligen Standort zuständig ist. Denn für ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, hört B 25 die Betreuung nicht mit der Ansiedlung auf. Amstetten Der Beteiligungspark Wolfpassing ist ein Projekt von Wien Linz Ost Ybbs ecoplus, dem Gemeindeverband IKB und der Raiffeisenbank A1 Mittleres Mostviertel und wird als interkommunaler Stand- ort für zukünftige Betriebsansiedlungen entwickelt. Wolfpassing Wieselburg Das interkommunale Betriebsgebiet Kleines Erlauftal (IKB) L 96 ist eine Kooperation der sechs Gemeinden Wolfpassing, Steinakirchen Steinakirchen, Gresten, Gresten-Land, Reinsberg und Wang. -
Scheibbs Oktober 2019
Oktober 2019 Scheibbs Veranstaltungen aus der Region Foto: Sandra Ludewig Foto: Schlagerfestival Zum Mostviertler Schlagerfestival kom- men Top-Stars wie Fantasy, Die Gru- bertaler, Daniela Alfi nito und Gresten hat den Blues Die „Mojo Blues Band“ (Bild) spielt am 19. Oktober um 20 Uhr in der Kulturschmie- NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 / 538 16 (0)74 77 Simone & Charly Brunner Seite 32 de Gresten auf. Tips verlost für das Konzert einmal zwei Freikarten. Seite 32/Foto: Mojo Blues Band Neue Pfl egeschule in Gaming ab 2020 Seite 10 Österreichische Post AG | RM 10A038592K | 4010 Linz | Auflage ScheibbsStk.17.799 | Lehre Schule 11.-13. O ktober Studium 3920 Groß Gerungs Oberrosenauerwald III/15 Job T+43 (0)28128402 www.brucknerfenster.at USMESSE Karriere Öffnungszeiten BRUCKNER Schauraum Waldviertel HA MO–FR 7:00–12:00 und 13:00–17:00, SA 8:00–12:00 9:00-17:00 Uhr Workshops, Vorträge & über Messeaktionen www.messewieselburg.at 150 Aussteller Können \ Familiensinn \ Waldviertler Werte 10. 10. -12. 10. 19 2 Land & Leute Scheibbs Oktober 2019 KOMMentaR VeRKeHR von Ein Hauch von Zukunft Michael Hairer [email protected] rollt durch das Erlauftal Die Zukunft des ländlichen Raums liegt im öffentlichen Per- BeZIRK. Mit dem „ÖBB Cityjet sonenverkehr. Gerade im Bezirk eco“ soll die Erlauftalbahn in Scheibbs, in welchem viele Ge- naher Zukunft für Fahrgäs- meinden seit Jahren mit Abwan- te wieder attraktiver gemacht derung zu kämpfen haben, ist werden. Neben durchgängiger eine Investition in Bus und Bahn Barrierefreiheit, mehr Kom- für das „Überleben“ unumgäng- fort und WLAN an Bord steht lich. -
Noe-Musiksommer.At
noe-musiksommer.at Ein Land voller Musik Mit einer einzigartigen Vielfalt von Musikveranstaltungen wartet Niederöster - reich auch 2017 auf und lockt wie jedes Jahr tausende kultur begeisterte Besucherinnen und Besucher zu den schönsten Konzertschauplätzen unseres Bundeslandes. Mit einer beispielhaften Dichte von hochkarätigen Darbietungen unterschiedlicher musikalischer Genres in den Monaten April bis Oktober hat sich Niederösterreich während der letzten Jahrzehnte zu einer wahrhaften »Festival - region« entwickelt, deren Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Diese Entwicklung wäre nicht denkbar ohne die großartige Vielfalt von Schauplätzen, die aus jedem Konzertbesuch eine Symbiose aus Musik, Kulturgeschichte und Naturerlebnis machen – sei es durch überwältigende Eindrücke gewaltiger Theater- und Open-Air-Bühnen, durch das intime Ambiente von privaten Musiksalons und Musikergedenkstätten oder durch den würde - vollen Rahmen der vielen pittoresken Burgen, Schlösser und Klöster in Nieder österreich. 2017 wird zum wiederholten Male ein breites Spektrum von Konzert - veranstaltungen und Musiktheaterproduktionen auf höchstem künstlerischem Niveau geboten. Das Angebot spannt einen Bogen von der Musik des Mittelalters und des Barock über Kammermusik, Oper und Operette bis hin zu experimen tel - ler Musik der Gegenwart und Jazz – für alle Musikbegeisterten das ideale Programmangebot! Wir laden Sie ein, diese facettenreichen musikalischen Pfade des »Musiksommer Niederösterreich« zu erkunden und wahr zunehmen, sich von ausgefallenen -
Kunstschauplätze Am Land
KunstSchauplätze am Land Informationen, Beratung und Buchung: Mostviertel Tourismus Schloss Neubruck 2/10 3283 Scheibbs, Österreich/Austria Tel.: +43(0)7482 / 204 44 [email protected] www.mostviertel.at Peter Faschingleitner, Burgarena Reinsberg Burgarena Faschingleitner, Peter © www.kulturglut.at Foto LINZ WIEN Einzigartige KunstSchauplätze YBBS/DONAU Donau im Mostviertel WIESELBURG WIESELBURG– ort, wo früher Eisen geschmiedet AMSTETTEN LAND Ybbs Dwurde, blüht heute die Kultur. Die Eisenstraße im Mostviertel brennt für die Kl. Erlauf Seebühne 08 / 09 1 Kunst und ist eine echte „Kulturnatur“, PURGSTALL Lunz am See STEINAKIRCHEN / ERLAUF deren einzigartige Schauplätze von /FORST findigen Intendanten und Künstlern in SCHEIBBS Szene gesetzt werden. Gemeinsam bieten SONNTAGBERG GRESTEN 2 Töpperschloss Neubruck 10 / 11 REINSBERG NEUBRUCK sie unter dem Dach kulturglut ein hochka- ST. ANTON Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz WAIDHOFEN / JESSNITZ rätiges und abwechslungsreiches Kultur- A/D YBBS YBBSITZ Gr. Erlau programm, das von Klassik bis Pop, von GAMING f Jazz bis Theater reicht. 3 Schloss Rothschild 12 /13 Enns Ötscher Waidhofen a/d Ybbs LUNZ/SEE WEYER espielt wird am Wasser, auf der Burg, in der Basilika und in Schlössern. Die OBERÖSTERREICH G Dürrenstein Schauplätze sind echte Kulturgüter der Ybbs 4 Basilika 16 / 17 GÖSTLING / YBBS Region, erzählen Geschichten und schaffen HOLLENSTEIN / YBBS Sonntagberg MARIAZELL Atmosphäre. Sie verzaubern Künstler wie Publikum und sind eindrucksvolle Kulisse Hochkar a Salz 5 Burgarena 18 / 19 für außergewöhnliche Darbietungen. ALTENMARKT BEI ST. GALLEN STEIERMARK Reinsberg mrahmt wird das Kulturerlebnis von „kulturglut“ ist eine gemeinsame Initiative der Mostviertel Tourismus GmbH, der Eisenstraße Uder Schönheit der Mostviertler Alpen Niederösterreich und der Kulturvernetzung Niederösterreich, der Kulturanbieter und Partner- 6 Kulturhafen 22 / 23 mit ihren zahllosen Wanderwegen und gemeinden. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
NIEDERSCHRIFT Nr. 26
Gemeinderatssitzung, 21.05.2019 1/8 NIEDERSCHRIFT Nr. 26 über die am Dienstag, den 21.05.2019 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Reinsberg stattgefundene GEMEINDERATSSITZUNG. Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr anwesend: Bgm. Faschingleitner Franz – ÖVP Vzbgm. Christian Vogelauer - ÖVP GR Faschingleitner Claudia – ÖVP GGR Ludwig Fallmann - ÖVP GR Johann Faschingleitner - ÖVP GR Andreas Prüller – ÖVP GGR Engelbert Teufel ÖVP GR Wilhelm Pöchacker – ÖVP GR Eßletzbichler Herbert - ÖVP GR Wolmersdorfer Heidemarie – ÖVP GR Großberger Manfred – ÖVP GR Manfred Biborosch ÖVP GGR Maurer Mario- SPÖ GR Sturmlehner Anita – SPÖ 4 Mandate Liste Reinsberg unbesetzt entschuldigt: GGR Reinhard Nosofsky –ÖVP Schriftführer: Renate Berger (VB) Der Bürgermeister Franz Faschingleitner als Vorsitzender eröffnet die Gemeinderatssitzung. Er stellt zu Beginn der Sitzung fest, dass die Gemeinderäte ordnungsgemäß schriftlich und rechtzeitig zur Sitzung geladen wurden. Es sind 14 Gemeinderäte anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. TAGESORDNUNG: 1. Genehmigung Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung 2. Verschmelzung der Verbände GVU und Abgabeneinhebungsverband (AEV) Scheibbs 3. Ergänzung zur Gebarungseinschau 4. Kindergartenbus – Erhöhung Elternbeitrag 5. Werkvertrag Totenbeschau Dr. Nikou 6. Änderung Hundeabgabeverordnung 7. Gewerbeförderung Stadler 8. Kulturzentrum: diverse Vergaben - Akustikelemente 9. Pfingstsammlung Bezirkshauptmannschaft Scheibbs 10. Dienstvertrag Barbara Allar 11. Allfälliges Gemeinderatssitzung, 21.05.2019 2/8 ad 1) Genehmigung -
Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs Neubaugasse 6/2/10 | 3250 Wieselburg Email: [email protected] | Mobil: +43 (676) 86120718 | Telefon Privat: +43 (7416) 52918
Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs Neubaugasse 6/2/10 | 3250 Wieselburg EMail: [email protected] | Mobil: +43 (676) 86120718 | Telefon privat: +43 (7416) 52918 endgültige Ergebnisliste 43. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 26.05.2012 - 26.05.2012 BFKDO Scheibbs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Hub-Lehen 1 Hub-Lehen Großes Erlauftal 46 401,23 2 Randegg 2 Randegg Kleines Erlauftal 5 396,55 3 Perwarth 2 Perwarth Kleines Erlauftal 6 395,98 4 Hub-Lehen 2 Hub-Lehen Großes Erlauftal 14 390,23 5 Reinsberg Reinsberg Kleines Erlauftal 48 389,19 6 Pyhrafeld 2 Pyhrafeld Kleines Erlauftal 7 389,08 7 Randegg 1 Randegg Kleines Erlauftal 1 384,58 8 Steinakirchen am Forst Steinakirchen/Forst Kleines Erlauftal 65 382,68 9 Perwarth 3 Perwarth Kleines Erlauftal 13 382,27 10 Pyhrafeld 1 Pyhrafeld Kleines Erlauftal 4 381,97 11 St.Georgen an der Leys 1 St.Georgen/Leys Großes Erlauftal 16 378,18 12 Gresten-Land Gresten-Land Kleines Erlauftal 3 372,87 13 Wieselburg Stadt und Land Wieselburg Stadt und Land Kleines Erlauftal 56 368,16 14 Hub-Lehen 3 Hub-Lehen Großes Erlauftal 17 363,51 15 Wang 1 Wang Kleines Erlauftal 8 363,17 16 Lunz am See Lunz am See Ötscher-Hochkar 21 359,54 17 St.Georgen an der Leys 2 St.Georgen/Leys Großes Erlauftal 18 354,85 18 Gaming Gaming Ötscher-Hochkar 20 344,87 19 Scheibbs Scheibbs Großes Erlauftal 50 344,32 20 Randegg 3 Randegg Kleines Erlauftal 45 335,28 21 Feichsen 2 Feichsen Großes Erlauftal 59 328,48 22 Brettl Brettl Ötscher-Hochkar 19 322,20 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Feichsen -
Die Moststraße Kompakt Biken Im Mostviertel Die Eisenstraße Kompakt Die Ybbstaler Alpen
Das ganz andere 5 Up and Down Ihr Berater der Generali ist gerne „Sicherheitssystem“ Ein ständiges Auf und Ab mit den schönsten Ausblicken in das Mostviertel für die Straße! und darüber hinaus – die „Up and Down“-Runde hält, was sie verspricht. Von für Ihre Fragen da: Amstetten geht es über Rosenau auf den Sonntagberg mit der weithin sichtba- ZEISS DriveSave Brillengläser ren Basilika und über den Höhenrücken nach St. Leonhard am Walde. Weitere Klaus Popp Orte an der Strecke sind Böhlerwerk und St. Michael am Bruckbach. Vorbei am Geprüfter Finanzcoach www.hatzmann.at „Vierkanter Gottes“ in Seitenstetten und durch das Tal der Url führt der Weg nach Maria Neustift und in Folge über Konradsheim nach Waidhofen a/d Ybbs. M +43 676 8253 3538 Über Grestner/Ybbsitzer Höhe und den Hochkogelberg schließt sich die Runde [email protected] in Amstetten. Die schönsten Motorrad-Touren Highlights: Mostviertler Bauernmuseum bei Amstetten, Schloss Ulmerfeld, Mostelleria, Wallfahrtsbasilika Sonntagberg, 5e Museum Waidhofen, Stift Sei- tenstetten, FeRRUM-Welt des Eisens Ybbsitz. b Geringe Blendung Strecke: ca. 150 km, einige gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen, be- b Optimierte Sicht © weinfranz.at sonders auf den Bergstrecken auch viele schmale Streckenabschnitte - Bitte um b Alltagsgeeignet besondere Vorsicht! Unter den Flügeln des Löwen. 2 Schwungvoll durch die Moststraße Amstetten – Kematen – Rosenau – Sonntagberg – St. Leonhard am Walde – Waidhofen a/d Ybbs – Böhlerwerk – Wieserhöhe – St. Michael am Bruck- Diese aussichtsreiche Route führt -
Referenzliste Wagner Umwelttechnik
Referenzliste Wagner Umwelttechnik PROJEKT PLZ Ort Type BH Einbaujahr Hobel Heinz und Hildegard 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2010 Hobel Oswald und Brigitta 3292 Gaming Biomat pro 8 Scheibbs 2010 Hofegger Roswitha 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2012 Leutner Eva 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2012 Franz Leopold 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2013 Plankenbichler Werner 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2013 Zahnt Martin 3292 Gaming Biomat pro 8 Scheibbs 2013 Bläumauer Gerald 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2014 Fröschl, Jungwirth und Füsselberger 3292 Gaming Biomat pro 16, Vererd. Scheibbs 2014 Hürner Iris 3292 Gaming Biomat pro 8 Scheibbs 2014 Schagerl Franz und Inge 3292 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2014 Gruber Doris 3292 Gaming Biomat pro 5, Vererd. Scheibbs 2015 Pitzl Gerhard und Monika 3292 Gaming Biomat pro 12 Scheibbs 2015 Schager und Beier 3294 Gaming Biomat pro 16 Scheibbs 2015 Tiefenbacher August 3294 Gaming Biomat pro 5 Scheibbs 2015 Egger Norbert 3293 Gaming Biomat pro 8 Scheibbs 2017 Tippelreiter Siegfried und Martina 3345 Göstling Biokat 15B Scheibbs 2005 Bachler Rudolf 3345 Göstling Biomat pro 8 Scheibbs 2007 Danner Ewald und Barbara 3345 Göstling Biomat pro 12 Scheibbs 2010 Fahrnberger, Ensmann und Paumann 3345 Göstling Biomat pro 25 Scheibbs 2011 Riegler und Obermüller 3345 Göstling Biomat pro 5 Scheibbs 2011 Huber und Wien Energie 3345 Göstling Biomat pro 5 Scheibbs 2013 Aigner Hermann 3264 Gresten Biomat pro 5 Scheibbs 2005 Füsselberger, Lechner 3264 Gresten Biokat 5B Scheibbs 2006 Seite 1 Gramer Leopold 3264 Gresten Biomat pro 5 Scheibbs 2006 Russwurm Norbert und Martina 3264 Gresten Biomat pro 8 Scheibbs 2007 Bogenreiter Karl und Heidelinde 3264 Gresten Biomat pro 16 Scheibbs 2012 Engelmayer, Teufl, Fuchs 3264 Gresten Land Biomat pro 12 Scheibbs 2010 Plank Leopold 3264 Gresten Land Biomat pro 10, Rohrmelk.