Blasmusikzeitung Juli-August 2013.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Noe-Musiksommer.At
noe-musiksommer.at Ein Land voller Musik Mit einer einzigartigen Vielfalt von Musikveranstaltungen wartet Niederöster - reich auch 2017 auf und lockt wie jedes Jahr tausende kultur begeisterte Besucherinnen und Besucher zu den schönsten Konzertschauplätzen unseres Bundeslandes. Mit einer beispielhaften Dichte von hochkarätigen Darbietungen unterschiedlicher musikalischer Genres in den Monaten April bis Oktober hat sich Niederösterreich während der letzten Jahrzehnte zu einer wahrhaften »Festival - region« entwickelt, deren Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Diese Entwicklung wäre nicht denkbar ohne die großartige Vielfalt von Schauplätzen, die aus jedem Konzertbesuch eine Symbiose aus Musik, Kulturgeschichte und Naturerlebnis machen – sei es durch überwältigende Eindrücke gewaltiger Theater- und Open-Air-Bühnen, durch das intime Ambiente von privaten Musiksalons und Musikergedenkstätten oder durch den würde - vollen Rahmen der vielen pittoresken Burgen, Schlösser und Klöster in Nieder österreich. 2017 wird zum wiederholten Male ein breites Spektrum von Konzert - veranstaltungen und Musiktheaterproduktionen auf höchstem künstlerischem Niveau geboten. Das Angebot spannt einen Bogen von der Musik des Mittelalters und des Barock über Kammermusik, Oper und Operette bis hin zu experimen tel - ler Musik der Gegenwart und Jazz – für alle Musikbegeisterten das ideale Programmangebot! Wir laden Sie ein, diese facettenreichen musikalischen Pfade des »Musiksommer Niederösterreich« zu erkunden und wahr zunehmen, sich von ausgefallenen -
№ Wca № Castles Prefix Name of Castle Oe-00001 Oe-30001
№ WCA № CASTLES PREFIX NAME OF CASTLE LOCATION INFORMATION OE-00001 OE-30001 OE3 BURGRUINE AGGSTEIN SCHONBUHEL-AGGSBACH, AGGSTEIN 48° 18' 52" N 15° 25' 18" O OE-00002 OE-20002 OE2 BURGRUINE WEYER BRAMBERG AM WILDKOGEL 47° 15' 38,8" N 12° 19' 4,7" O OE-00003 OE-40003 OE4 BURG BERNSTEIN BERNSTEIN, SCHLOSSWEG 1 47° 24' 23,5" N 16° 15' 7,1" O OE-00004 OE-40004 OE4 BURG FORCHTENSTEIN FORCHTENSTEIN, MELINDA-ESTERHAZY-PLATZ 1 47° 42' 34" N 16° 19' 51" O OE-00005 OE-40005 OE4 BURG GUSSING GUSSING, BATTHYANY-STRASSE 10 47° 3' 24,5" N 16° 19' 22,5" O OE-00006 OE-40006 OE4 BURGRUINE LANDSEE MARKT SANKT MARTIN, LANDSEE 47° 33' 50" N 16° 20' 54" O OE-00007 OE-40007 OE4 BURG LOCKENHAUS LOCKENHAUS, GUNSERSTRASSE 5 47° 24' 14,5" N 16° 25' 28,5" O OE-00008 OE-40008 OE4 BURG SCHLAINING STADTSCHLAINING 47° 19' 20" N 16° 16' 49" O OE-00009 OE-80009 OE8 BURGRUINE AICHELBURG ST. STEFAN IM GAILTAL, NIESELACH 46° 36' 38,6" N 13° 30' 45,6" O OE-00010 OE-80010 OE8 KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ARNOLDSTEIN, KLOSTERWEG 3 46° 32' 55" N 13° 42' 34" O OE-00011 OE-80011 OE8 BURG DIETRICHSTEIN FELDKIRCHEN, DIETRICHSTEIN 46° 43' 34" N 14° 7' 45" O OE-00012 OE-80012 OE8 BURG FALKENSTEIN OBERVELLACH-PFAFFENBERG 46° 55' 20,4" N 13° 14' 24,6" E OE-00014 OE-80014 OE8 BURGRUINE FEDERAUN VILLACH, OBERFEDERAUN 46° 34' 12,6" N 13° 48' 34,5" E OE-00015 OE-80015 OE8 BURGRUINE FELDSBERG LURNFELD, ZUR FELDSBERG 46° 50' 28" N 13° 23' 42" E OE-00016 OE-80016 OE8 BURG FINKENSTEIN FINKENSTEIN, ALTFINKENSTEIN 13 46° 37' 47,7" N 13° 54' 11,1" E OE-00017 OE-80017 OE8 BURGRUINE FLASCHBERG OBERDRAUBURG, -
Der Kirchberg Von Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - Eine Frühmittelalterliche Burgstelle?*
ArheološkiDer vestnik Kirchberg 57, 2006, von Deutschfeistritz, str. 277-344 Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - eine frühmittelalterliche Burgstelle? 277 Der Kirchberg von Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - eine frühmittelalterliche Burgstelle?* Christoph GUTJAHR mit Anhängen von Günter CHRISTANDL und Silvia RENHART Izvleček Abstract Leta 1949 je opravil Štajerski deželni muzej Joanneum In 1949, the Styrian Landesmuseum Joanneum carried out arheološko izkopavanje na Kirchbergu pri Deutschfeistritzi (občina archaeological excavations at Kirchberg in Deutschfeistritz Deutschfeistritz, okraj Graz/Gradec - okolica), ki leži približno (Deutschfeistritz district, Graz county), located approximate- 20 km severno od Graza/Gradca ob stiku doline Übelbacha z ly 20 km north of Graz at the juncture of the Übelbach and dolino Mure. Ta so prinesla doslej najobsežnejše najdbe z neke Mur valleys. This resulted in the most extensive finds to the zgodnjesrednjeveške naselbine na Štajerskem. Vzdolž doline present from an early medieval settlement in Styria. An im- Übelbacha k prelazom preko Gleinalp v zgornjo dolino Mure portant route ran along the Übelbach valley with a pass across poteka pomembna pot, ki je bila gotovo pomembna tudi v zgodnjem Gleinalp in the upper valley of the Mur River, and this was srednjem veku. Članek objavlja izvide in najdbe starih izkopa- quite important in the early Middle Ages as well. The article vanj ter na kratko nakaže njihov velik pomen za zgodnji sred- publishes the finds from the earlier excavations and briefly nji vek Štajerske. Na podlagi dokumentacije je mogoče sklepa- indicates their great significance for the early medieval period ti, da so odkopali stavbo, ki je domnevno obsegala pet prosto- in Styria. It is possible to conclude on the basis of the docu- rov. -
Dissertation / Doctoral Thesis
DISSERTATION / DOCTORAL THESIS Titel der Dissertation / Title of the Doctoral Thesis Die Wiener Handschrift des Wappenbuchs von Sankt Christoph auf dem Arlberg. Kodikologie – Blasonierung – Text – Kommentar. (Handschrift W 242 des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Wien) Band 1 von 2 / Volume 1 of 2 verfasst von / submitted by Mag. Eva-Katharin Ledel, MAS angestrebter akademischer Grad / in partial fulfilment of the requirements for the degree of Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2017 / Vienna 2017 Studienkennzahl lt. Studienblatt / A 092 312 degree programme code as it appears on the student record sheet: Dissertationsgebiet lt. Studienblatt / Geschichte field of study as it appears on the student record sheet: Betreut von / Supervisor: o.Univ.-Prof. Dr. Georg Scheibelreiter Vorwort Vor über zwanzig Jahren wurde der Grundstein für diese Arbeit gelegt. Frau Hon.-Prof. Dr. Chri- stiane Thomas (1938–1997), Archivarin am Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien, hat im Rahmen einer, in den Räumen des Archivs gehaltenen Vorlesung, das „Wappenbuchs von St. Christoph am Arlberg“ gezeigt. Ehrfurchtsvoll standen wir Studenten vor dieser Kostbarkeit. Nach weiteren Gesprächen gab Frau Dr. Thomas die Anregung, diese Handschrift einer genauen Bearbeitung zu unterziehen. Mein Interesse an „Heraldik und Sphragistik“ war seit der Vorlesung von Herrn o.Univ.-Prof. Dr. Georg Scheibelreiter gegeben, und so lagen Thema und Betreuung dankenswer- terweise nah beieinander. Daß Frau Dr. Thomas nur wenig später den Kampf gegen eine schwere Krankheit verlor, war sehr schmerzlich. Ihr enormes Wissen und ihre profunde Kenntnis des Akten- und Urkundenma- terials, gepaart mit ihrer Bereitschaft, dieses Wissen auch weiterzugeben, waren bis zuletzt eine große Bereicherung und Unterstützung. -
WCA COTA-OE Präfix Name OE-00001 OE-30001 OE 3
ACA - Austria Castle Award WCA COTA-OE Präfix Name OE-00001 OE-30001 OE 3 Burgruine Aggstein OE-00002 OE-20002 OE 2 Burgruine Weyer OE-00003 OE-40003 OE 4 Burg Bernstein OE-00004 OE-40004 OE 4 Burg Forchtenstein OE-00005 OE-40005 OE 4 Burg Güssing OE-00006 OE-40006 OE 4 Burgruine Landsee OE-00007 OE-40007 OE 4 Burg Lockenhaus OE-00008 OE-40008 OE 4 Burg Schlaining OE-00009 OE-80009 OE 8 Burgruine Aichelburg OE-00010 OE-80010 OE 8 Klosterruine Arnoldstein OE-00011 OE-80011 OE 8 Burg Dietrichstein OE-00012 OE-80012 OE 8 Burg Falkenstein OE-00013 OE-80013 OE 8 Schloss Falkenstein OE-00014 OE-80014 OE 8 Burgruine Federaun OE-00015 OE-80015 OE 8 Burgruine Feldsberg OE-00016 OE-80016 OE 8 Burg Finkenstein OE-00017 OE-80017 OE 8 Burgruine Flaschberg OE-00018 OE-80018 OE 8 Burgruine Freiberg OE-00019 OE-80019 OE 8 Burg Geiersberg OE-00020 OE-80020 OE 8 Burgruine Glanegg OE-00021 OE-80021 OE 8 Burgruine Gmünd OE-00022 OE-80022 OE 8 Burgruine Goldenstein OE-00023 OE-80023 OE 8 Burgruine Gomarn OE-00024 OE-80024 OE 8 Burgruine Gradenegg OE-00025 OE-80025 OE 8 Schloss Grafenstein OE-00026 OE-80026 OE 8 Burgruine Greifenfels OE-00027 OE-80027 OE 8 Burgruine Griffen OE-00028 OE-80028 OE 8 Burg Groppenstein OE-00029 OE-80029 OE 8 Burgruine Grünburg OE-00030 OE-80030 OE 8 Burgruine Gurnitz OE-00031 OE-80031 OE 8 Burgruine Haimburg OE-00032 OE-80032 OE 8 Burgruine Hardegg OE-00033 OE-80033 OE 8 Burgruine Hartneidstein OE-00034 OE-80034 OE 8 Burgruine Himmelberg OE-00035 OE-80035 OE 8 Burg Hochosterwitz OE-00036 OE-80036 OE 8 Hohenauf OE-00037 OE-80037 -
Conventa Experience Catalogue
Conventa Experience Catalogue CONVENTA EXPERIENCE CATALOGUE A guide through meetings venues of New Europe onventa, the most personal trade show for meet- ings, events and incentives of New Europe, has Cput together a new guide through meetings venues of the region. The guide is an invaluable source of information for meeting planners still searching for that special venue and new meetings destinations New Europe has to offer. The 8th Conventa will be held from 20 to 21 January 2016, in Ljubljana, Slovenia. 99 Conventa Experience Catalogue Guests arriving by car don’t need to worry Union Garden restaurant in the summer- Grand Hotel Union, Slovenia about finding a parking space in the city time focuses on the concept of Union’s Miklošičeva cesta 1, 1000 Ljubljana, www.union-hotels.eu center. The hotel has its own garage with nostalgia that brings time to a halt. a 120 parking spaces. Type of meeting experience LIFESTYLE & FOOD A Corporate / Business Experience AT CONVENTA MELODYC, CULTURAL AND TASTY WE OFFER YOU B Association Conventions / Congresses / Conferences EXPERIENCES C Incentive Meetings The Union Cafe is situated at the Grand BENEFITS AT CONVENTA Hotel Union. A peaceful atmosphere Additional night for every group of 20 of hundred years old stories where new rooms you book — up to 20 additional the level of fascination remains the same. chapters are written every week. Not just nights per event. In spite of all current large-scale, modern a cafe place with tasty deserts and best hotel constructions Grand Hotel Union fresh ice tea, It’s an enjoyable venue that remains unique. -
Noe Muso KERN 2019 .Pdf
Ein Land voller Musik Als Landeshauptfrau freue ich mich auch heuer wieder Ihnen mit dem »Musiksommer Niederösterreich« ein breites Spektrum von Konzert- und Musiktheaterveranstaltungen während der Sommermonate zu präsentieren, das nicht nur mit Vielfalt, sondern auch mit hoher Qualität der Darbietungen aufwarten kann. Dass es sich bei Niederösterreich zweifelsohne um ein »Musikland« handelt, davon zeugen viele Spuren, die einige der größten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte, darunter Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn oder Franz Schubert, in unserem Bundesland hinterlassen haben. Auf diese Musik- tradition sind wir in Niederösterreich sehr stolz, wir fühlen uns ihr verpflichtet und wir zollen ihr mit einer Vielzahl von hochkarätigen Festivals und Konzertreihen Tribut. Gleichzeitig zeichnet sich die regionale Festivallandschaft auch durch eine große Offenheit gegenüber neuen Musikstilen und -strömungen aus. Daher freue ich mich besonders, dass auch Konzertreihen mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik und »World Music« einen festen Platz im sommerlichen Konzertreigen eingenommen haben und sich sehr positiv etablieren konnten. Für Musikbegeisterte wird sowohl von unseren heimischen Meisterinterpretinnen und -interpreten als auch von international renommierten Orchestern, Ensembles, Solistinnen und Solisten zwischen April und Oktober ein Programm mit rund 700 Veranstaltungen verschiedener Genres dargeboten. Die Besonderheit dabei liegt vor allem auch an den unterschiedlichen Aufführungsorten an einigen der schönsten Schauplätze des Bundeslandes. Genau diese Symbiose aus qualitätsvollen Dar - bie tungen und einzigartigen Konzertkulissen macht den Besuch des »Musiksommers Niederösterreich« zu einem einzigartigen Gesamterlebnis! Ich lade Sie daher auch dieses Jahr ganz herzlich dazu ein, unser schönes Bundesland auf musikalischen Pfaden zu entdecken, sich von Natur- und Klangerlebnissen überraschen und begeistern zu lassen und so unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen zu können. -
Musiksommer Niederösterreich 2016 Ein Land Voller Musik
musiksommer niederösterreich 2016 Ein Land voller Musik Niederösterreich präsentiert sich auch 2016 als facettenreiches »Musikland« mit einer Fülle von einzigartigen Konzertschauplätzen. Die Burgen, Schlösser und Klöster werden von Musik verschiedenster Genres und Epochen erfüllt und bieten den hochkarätigen Musikerinnen und Musikern sowie den Konzert- besuchern ein einzigartiges Ambiente. Neben den musikalischen Flaggschiffen des »Musiksommers Niederöster- reich«, wie etwa dem Grafenegg Festival, dem Kammermusikfestival Allegro Vivo oder den Opernfestspielen im Rahmen des »Theaterfestes Niederöster- reich«, sind es insbesondere auch die kleinen Konzertreihen mit speziellen Programmschwerpunkten, die diese beeindruckende Festivalvielfalt ausmachen. Immer wieder begeistern auch neue Standorte das Publikum, und ich freue mich, dass auch wieder jüngere Festivalstandorte wie Ardagger (»Zoa Festival«), Walpersdorf (»Schlosskonzerte Walpersdorf«), Schrems (»Musikwelten«) oder Heidenreichstein (»Pfinxt’n Festival«) innovative Programme präsentieren werden. Als Landeshauptmann sind mir gerade auch die Gedenkstätten der bedeu- tenden Musikerpersönlichkeiten unseres Bundeslandes, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Ignaz Joseph Pleyel, Franz Schubert, Benedict Randhartinger, Hugo Wolf und Arnold Schönberg ein besonderes Anliegen. Umso erfreulicher ist es, dass an den jeweiligen Geburtsorten mit interessanten Konzertreihen, Rahmenveranstaltungen und Symposien das Andenken an diese bedeutenden Komponisten gewahrt und vermittelt wird. Gerade im Rahmen