Ein Land voller Musik

Als Landeshauptfrau freue ich mich auch heuer wieder Ihnen mit dem »Musiksommer Niederösterreich« ein breites Spektrum von Konzert- und Musiktheaterveranstaltungen während der Sommermonate zu präsentieren, das nicht nur mit Vielfalt, sondern auch mit hoher Qualität der Darbietungen aufwarten kann. Dass es sich bei Niederösterreich zweifelsohne um ein »Musikland« handelt, davon zeugen viele Spuren, die einige der größten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte, darunter Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn oder Franz Schubert, in unserem Bundesland hinterlassen haben. Auf diese Musik- tradition sind wir in Niederösterreich sehr stolz, wir fühlen uns ihr verpflichtet und wir zollen ihr mit einer Vielzahl von hochkarätigen Festivals und Konzertreihen Tribut. Gleichzeitig zeichnet sich die regionale Festivallandschaft auch durch eine große Offenheit gegenüber neuen Musikstilen und -strömungen aus. Daher freue ich mich besonders, dass auch Konzertreihen mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik und »World Music« einen festen Platz im sommerlichen Konzertreigen eingenommen haben und sich sehr positiv etablieren konnten. Für Musikbegeisterte wird sowohl von unseren heimischen Meisterinterpretinnen und -interpreten als auch von international renommierten Orchestern, Ensembles, Solistinnen und Solisten zwischen April und Oktober ein Programm mit rund 700 Veranstaltungen verschiedener Genres dargeboten. Die Besonderheit dabei liegt vor allem auch an den unterschiedlichen Aufführungsorten an einigen der schönsten Schauplätze des Bundeslandes. Genau diese Symbiose aus qualitätsvollen Dar - bie tungen und einzigartigen Konzertkulissen macht den Besuch des »Musiksommers Niederösterreich« zu einem einzigartigen Gesamterlebnis! Ich lade Sie daher auch dieses Jahr ganz herzlich dazu ein, unser schönes Bundesland auf musikalischen Pfaden zu entdecken, sich von Natur- und Klangerlebnissen überraschen und begeistern zu lassen und so unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen zu können.

Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau von Niederösterreich

musiksommer niederösterreich vorwort | 2019 1

musiksommer niederösterreich  

1 Vorwort

4 Niederösterreichische Veranstaltungsorte im Überblick

6 SERENADENKONZERTE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH

8 INDUSTRIEVIERTEL

26 MOSTVIERTEL

44 WALDVIERTEL

58 WEINVIERTEL

74 Kalendarium    

INDUSTRIEVIERTEL MOSTVIERTEL WALDVIERTEL WEINVIERTEL

3 73 Veranstalter 106 Aufführungsorte 703 Events

Altenburg Altpölla Brunn am Wald Bad Deutsch Altenburg Dobra Baden Drösiedl Feistritz Bisamberg Eggenburg Gloggnitz Ernstbrunn Gars am Kamp Göttlesbrunn Grafenegg Geras Gutenstein Kirchstetten Gmünd Hainburg Korneuburg Göpfritz an der Wild Höflein Langenzersdorf Göttweig Klosterneuburg Loosdorf Greillenstein Laxenburg Maissau Groß-Siegharts Margarethen am Moos Mühlbach Harmannsdorf Maria Schutz Oberdürnbach Heidenreichstein Mödling Retz Horn Münchendorf Ruppersthal Krems Neunkirchen Aggsbach Schloss Hof Langenlois Payerbach Atzenbrugg Sitzendorf Litschau Perchtoldsdorf Blindenmarkt Stetteldorf Oberfucha/Furth Petronell-Carnuntum Gaming Stockerau Ottenstein Pitten Heiligenkreuz- Unterdürnbach Raabs/Thaya Prellenkirchen Gutenbrunn Unternalb Rappottenstein Prigglitz Herzogenburg Wilfersdorf Raach am Hochgebirge Kreisbach Wolkersdorf Schönberg am Kamp Reichenau/Rax Lilienfeld Ziersdorf Schrems Rohrau Lunz Schweiggers Semmering Maria Dreieichen Spitz Stuppach Maria Langegg St. Michael Wiener Neustadt Melk Thunau Reinsberg Waidhofen/Thaya Ruprechtshofen Waldreichs Schloss Pielach Weitra Seitenstetten Zwettl Sonntagberg St. Aegyd am Neuwalde St. Pölten Thalheim Waidhofen/Ybbs Walpersdorf Weinzierl Wieselburg

4 musiksommer niederösterreich  

WALDVIERTEL

WEINVIERTEL

MOSTVIERTEL

INDUSTRIEVIERTEL

5 musiksommer niederösterreich  

Das Land Niederösterreich veranstaltet traditionell alljährlich die »Serenadenkonzerte« an musikhistorischen Plätzen des Bundes - landes. Die Programmgestaltung der Matineen bzw. Serenaden beinhaltet sowohl Vokal- als auch Kammermusik und ist dem jeweiligen »Genius Loci« und seiner Zeit verpflichtet. Natur gemäß eignen sich die historischen Komponistengedenkstätten nicht immer für Konzerte, weshalb mitunter auf andere Räumlich keiten ausgewichen werden muss. Die Serenaden des Landes Niederösterreich, die seit 1960 von etablierten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von jungen Talenten dargeboten werden, erfreuen sich nicht nur der Musik und Interpretinnen bzw. Interpreten wegen, sondern auch aufgrund der besonderen Atmosphäre seit fast 60 Jahren großer Beliebtheit beim Publikum. ATZENBRUGG LAXENBURG ROHRAU Sonntag, 1. September, 16.00 Uhr Sonntag, 22. September, 18.00 Uhr Sonntag, 13. Oktober, 11.00 Uhr Schubert-Gedenkstätte Schloss Schlosstheater Laxenburg Haydn-Geburtshaus Rohrau Atzenbrugg Shakespeare-Serenade Joseph-Haydn-Matinee Schubert-Serenade Sonette von W. Shakespeare und Lied - J. Haydn, G.F. Händel und H. Purcell F. Schubert, R. Schumann und F. Lachner werke von F. Schubert, H. Wolf, F. Liszt u.a. Chen Reiss, Sopran Maria Nazarova, Sopran KS Adrian Eröd, Bariton Ute Groh, Violoncello Wiener Mozart Trio Raphael Schlüsselberg, Klavier Peter Frisée, Cembalo Elisabeth Augustin, Rezitation

BADEN PERCHTOLDSDORF Sonntag, 8. September, 11.00 Uhr MÖDLING Samstag, 19. Oktober, 18.00 Uhr Haus der Kunst Sonntag, 29. September, 16.00 Uhr , Festsaal Beethoven-Matinee Schönberg-Haus Mödling Hugo-Wolf-Serenade L.v. Beethoven und J. Brahms Schönberg-Serenade Lieder und Briefwechsel von H. Wolf und A. Schönberg und A. Mahler sowie deren Zeitgenossen Annely Peebo, Mezzosopran Briefwechsel Ensemble Vievox Johannes Bamberger, Tenor Pantelis Polychronidis, Klavier Sarah Marie Kramer, Mezzosopran Magda Amara, Klavier Adam Johnson, Klavier Katharina Stemberger und Julian Loidl, Konstanze Breitebner, Rezitation Rezitation Peter Matic, Rezitation

RUPRECHTSHOFEN Sonntag, 15. September, 16.00 Uhr Festsaal Ruprechtshofen RUPPERSTHAL Randhartinger-Serenade GARS Sonntag, 27. Oktober, 17.00 Uhr B. Randhartinger, F. Schubert u.a. Sonntag, 6. Oktober, 17.00 Uhr Ignaz-Joseph Pleyel-Zentrum Burg Gars Ruppersthal Norbert Ernst, Tenor Franz-von-Suppé-Serenade Pleyel-Serenade Jonas Rudner, Horn Kompositionen und Briefwechsel von I.J. Pleyel und J. Brahms Andrea Linsbauer, Klavier F.v. Suppé und Zeitgenossen KS Wolfgang Bankl, Bass Cornelia Horak, Sopran Christian Altenburger, Violine Franz Gürtelschmied, Tenor Julia Hagen, Violoncello Mennan Bervenikü, Klavier Dorothy Khadem-Missagh, Klavier Christoph Wagner-Trenkwitz, Moderation

serenadenkonzerte niederösterreich | 2019 7

 

industrieviertel Samstag, 22. Juni, 19.00 Uhr Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr BÜHNE BADEN Premiere Stadttheater der Bühne Baden 02252/22 522 Sommerarena der Bühne Baden Musicalkonzert [email protected] Der Vogelhändler Beliebte Werke diverser Komponisten buehnebaden.at Operette von C. Zeller Mit Elisabeth Ebner, Ann Mandrella, Martin Franz Josef Breznik, Musikalische Leitung Berger und Drew Sarich Christa Ertl, Inszenierung Orchester der Bühne Baden Mit Clemens Kerschbaumer, Ilia Staple, TEATRO BAROCCO Regina Riel, Verena Scheitz, Matjaž SPIELZ EIT 2018/2019 02252/444 964 44 Stopinšek, Sébastien Soules, Artur Ortens DER BÜHNE BADE N [email protected] und Beppo Binder teatrobarocco.at 12. April – 31. August Weitere Vorstellungen; 19.30 Uhr Juni: 23/29/30, Juli: 6/7/18/19/27/28 Die Bühne Baden bietet mit einem August: 2/9/17 | August: 25 (18.00 Uhr ) vielfältigen Musikprogramm aus unter - schiedlichen Genres gleich in zwei 14. Juli – 17. August Spielstätten Musiktheater auf höchstem Samstag, 13. Juli, 19.30 Uhr Congress Casino Baden Niveau. Die Sommerarena der Bühne Premiere Grischka Voss, die Tochter von Burg - Baden, mit dem verschiebbaren Glasdach Sommerarena der Bühne Baden schauspieler Gert Voss, schlüpſt in die für jede Witterung geeignet, liegt inmitten Zigeunerliebe Rolle der von Theseus verlassenen des romantischen Kurparks. Das histori - Operette von F. Lehár Ariadne auf Naxos, die sich aus Ver - sche Stadttheater befindet sich nur zwei Michael Zehetner, Musikalische Leitung zweiflung über ihr Schicksal den Fluten Geh minuten entfernt. Zwei Operetten, Isabella Fritdum, Inszenierung des Meeres opfert. Der erste Teil des ein Musical und ein Konzert sind im Orchester der Bühne Baden Doppelprogramms ist Bendas musikali - Sommer 2019 zu erleben. scher Komödie »Il boun marito« gewid - Mit Christoph Wagner-Trenkwitz, Lurie met. Eine Frau erwartet nachts ihren Ciobanu, Dominik Am Zehnhoff-Söns, Ehemann. Als er betrunken nach Hause Vincent Schirrmacher, Florian Stanek, kommt, emanzipiert sie sich von ihm Cornelia Horak, Elisabeth Schwarz, und stellt ihm eine raffinierte Falle. Miriam Portmann, Kerstin Grotrian Schließlich kommt es nach zahlreichen Weitere Vorstellungen: 19.30 Uhr erquicklichen Zwischenfällen und Juli: 14/20/21/25/26, August: 4/7/11/16/22/29 rasanten melodischen Einfällen zu August: 31 (18.00 Uhr) einem guten Ende.

Samstag, 3. August, 19.30 Uhr Sonntag, 14. Juli, 19.30 Uhr Freitag, 12. April, 19.30 Uhr Premiere Premiere Stadttheater der Bühne Baden Ariadne auf Naxos | Der gute Salon Pitzelberger Stadttheater der Bühne Baden Kuss der Spinnenfrau Ehemann Operette von J. Offenbach Musical von T. McNally (Buch, nach dem Melodram und Komödie von G.A. Benda Oliver Ostermann, Musikalische Leitung Roman von M. Puig), F. Ebb (Liedtexte), Bernd R. Bienert, Intendanz, Regie und Karina Fibich, Inszenierung J. Kander (Musik) Ausstattung Mit Helmut Wallner, Alice Waginger, Christoph Huber, Musikalische Leitung Weitere Vorstellungen: 19.30 Uhr Mahdi Niakan, Robert Kolar, Conny Boes, Werner Sobotka, Inszenierung Juli: 20/27 | August: 3/11/17 Sylvia Rieser und Jan Walter Orchester der Bühne Baden

Weitere Vorstellung: 13. April, 19.30 Uhr Mit Drew Sarich, Martin Berger, Ann Mandrella, Andrea Huber, Elisabeth Ebner, Franz Josef Koepp, Artur Ortnes und Freitag 26. April, 19.30 Uhr Beppo Binder Stadttheater der Bühne Baden Cross-Over Konzert Weitere Vorstellungen: 19.30 Uhr Zigeunerliebe August: 8/10/14/18/20/21/28/30 September: 1 (18.00 Uhr) Iure Ciobanu

Weitere Vorstellung: 27. April, 19.30 Uhr

10 musiksommer niederösterreich | 2019 sind, darunter die Geigerin Vineta Sareika, VILLA STRECKER der Bariton Benjamin Appl, der Geiger BADEN Emmanuel Tjeknavorian und der Cellist 02252/86 800 630 Victor Julien-Lafferrière. [email protected] strecker.at Mittwoch, 17. Juli, 19.30 Uhr Alte Reitschule Eröffnungskonzert F. Schubert, Adagio und Rondo Concertante 7. Juli – 21. September Samstag, 21. September, 19.30 Uhr A. Dvořák, Klavierquintett Nr. 1 Baden Stadttheater Baden 10. Internationaler Heinrich- Magda Amara, Klavier Die wunderbaren Melodien Heinrich Strecker-Gesangswettbewerb Emmanuel Tjeknavorian, Violine Streckers, aber auch das einzigartige Harriet Krijgh, Violoncello u.a. CROSS OVER COMPETITION – Ambiente des historischen Wintergartens Abschlusskonzert der Strecker-Villa wird Besuchern aus Donnerstag, 18. Juli aller Welt als weitere Attraktion der Michael Zehetner, Dirigent Kur- und Musikstadt Baden in Erinnerung Orchester der Bühne Baden 17.00 Uhr bleiben. Bei diesem Rundgang durch das Preisträger des Wettbewerbes Rittersaal musikalische Schaffen des Komponisten Russische Souvenirs werden Raritäten wie handschriſtliches 19.30 Uhr Noten material, Video- und Toneinspielun - HARRIET AND Alte Reitschule gen sowie die schönsten Melodien von FRIENDS The Big Two »Drunt’ in der Lobau« bis »Ja, ja der Wein D. Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 2 ist gut« geboten. Das musikalische 02641/24 60 P.I. Tschaikowsky, Klaviertrio Programm, welches in diesem Jahr von [email protected] Badens Kulturpreisträger Herbert harrietandfriends.at Candida Thompson, Violine Fischerauer neu zusammengestellt Victor Julien-Laferrière, Violoncello wurde, garantiert auch für Kenner ein Harriet Krijgh, Violoncello u.a. lohnendes Konzerterlebnis. 17. – 20. Juli Freitag, 19. Juli Burg Feistritz Sonntag, 7. Juli, 16.00 Uhr 17.00 Uhr Villa Strecker, bei Schlechtwetter Kammermusik vom Feinsten – dieses Rittersaal Casino Baden Versprechen löst Harriet Krijgh, Cellistin Hommage an Clara Schumann Gartenkonzert »Baden grüßt Wien« und künstlerische Leiterin von »harriet Die schönsten Operetten- und Wienerlieder and friends«, in höchstem Maße ein. 19.30 Uhr von H. Strecker Als frisch gekürtes Mitglied des welt - Alte Reitschule berühmten Artemis-Quartetts endgültig Freud und Leid – Chorkonzert Herbert Fischerauer, Moderation und auf dem Kammermusik-Olymp ange - Skandinavische Chormusik und Werke von Gesamtleitung kommen, versteht sie es vorzüglich, J. S. Bach, G. Mahler und M. Reger Manfred Schiebel und Pavel Singer, Klavier in den attraktiven Räumen der Burg Solisten der Bühne Baden und der coro siamo Feistritz ein ausgewähltes Programm Volksoper Wien Florian Maierl, Chorleitung zu präsentieren. Mit dabei auf dem Harriet Krijgh, Violoncello Podium sind wieder einige ihrer engsten Sonntag, 14. Juli, 16.00 Uhr Musikerfreundinnen und -freunde, die Villa Strecker, bei Schlechtwetter kaum mehr als aufstrebende Talente, Casino Baden sondern schon als wahrhaſte Stars des Sommerkonzert »Original Wiener klassischen Musikbetriebs zu bezeichnen Musik am Entstehungsort« Führung und Konzert mit Werken von H. Strecker Solisten der Bühne Baden und der Volksoper Wien

Weitere Vorstellungen: 16.00 Uhr Juli: 28 | August: 11/25

industrieviertel baden · feistritz | 2019 11 Samstag, 20. Juli Studierende haben die Möglichkeit, Donnerstag, 15. August konzertreifes Repertoire vor Publikum 11.00 Uhr 17.00 Uhr aufzuführen und gemeinsam mit den Rittersaal Burg Feistritz, Feistritz am Wechsel Heimat – Liedermatinee Lehrenden und etablierten Künstlerin - Kammermusik im Rittersaal nen und Künstlern auf der Bühne zu E. Grieg, J. Brahms, F. Schubert und H. Wolf musizieren. »Just Play!?«, das Jahres - 19.30 Uhr Benjamin Appl, Bariton thema der isa19, bietet viel SPIELraum Beethoven-Haus Baden Magda Amara, Klavier für kreative Zugänge in Kunst und Beethoven@home Wissenschaſt. Kammermusik von L.v. Beethoven u.a. 17.00 Uhr Rittersaal Studierende der isa19 W.A. Mozart, The Violin Sonatas

Vineta Sareika, Violine Freitag, 16. August Amandine Savary, Klavier 19.30 Uhr 19.30 Uhr Pfarrkirche und Seminarzentrum, Alte Reitschule Raach Romantischer Ausklang Aus den Meisterkursen: R. Schumann, Klavierquintett u.a. Bläserinnen und Bläser Amandine Savary, Klavier 19.30 Uhr Sonntag, 11. August Stadtsaal, Gloggnitz 11.00 Uhr Aus den Meisterkursen: Schloss Rothschild, Reichenau/Rax Klavier und Gesang ISAFESTIVA L 2019 Eröffnungsmatinee 19.30 Uhr 01/711 55 5114 Preisgekrönte Künstlerinnen und [email protected] Schloss Reichenau, Reichenau/Rax Künstler der isa isa-music.org Aus den Meisterkursen: 20.00 Uhr Kammermusik Sporthotel Semmering Musikalisches Meet & Greet am Semmering Samstag, 17. August 16.00 Uhr Pavillon, Payerbach 11. – 25. August Montag, 12. August, 19.30 Uhr Kurkonzert »Kunst und Kaffee« Semmering-, Rax- und Wechsel-Region Schloss Reichenau, Reichenau/Rax sowie Baden, Neunkirchen und Eröffnungsfest »Welcome to isa19« 18.00 Uhr Wiener Neustadt Schloss Reichenau, Reichenau/Rax Strings of the World ISAFESTIVAL – Dienstag, 13. August, 21.00 Uhr INTER NATIONALE Schloss Reichenau, Reichenau/Rax Aleksey Igudesman Präsentation der Kurzfilme von SOMMERAKADEMIE Violine-Studierende der isa19 Studierenden der Filmakademie DER UNIVERSITÄT FÜR Wien zum Jahresthema MUSIK UND DARSTEL - Sonntag, 18. August LENDE KUNST WIEN 10.00 Uhr Mittwoch, 14. August Die isa – Internationale Sommeraka de - Pfarrkirche Reichenau, Reichenau/Rax mie ist der Sommercampus der mdw – 17.00 Uhr F. Schubert, Deutsche Messe Universität für Musik und darstellende Burg Wartenstein, Raach am Bläserinnen und Bläser der isa19 Kunst Wien. Mehr als 300 Studierende Hochgebirge aus über 40 Nationen nehmen zwei Bläser und Kammermusik 11.00 Uhr Wochen lang an hochkarätig besetzten auf der Burg Schloss Rothschild, Reichenau/Rax Meisterkursen in der Semmering- Matinee 19.30 Uhr Region teil. Das isaFestival zeigt die Pfarrsaal und -kirche, Payerbach Mit prominenten Lehrenden der isa19 und Früchte dieser Arbeit, präsentiert inter - Bläserinnen und Bläser der isa19 ausgewählten Nachwuchstalenten nationale Stars und junge Spitzenmusi - kerinnen und -musiker an attraktiven Aufführungs orten vom Semmering bis Wien.

12 musiksommer niederösterreich | 2019 Montag, 19. August, 19.30 Uhr 19.30 Uhr MEISTERKLASSEN Casino Baden Hotel Marienhof, Reichenau/Rax ORF-NÖ-Benefizkonzert für Piano total GUTENSTEIN »Licht ins Dunkel« 0664/230 20 93 Tastenvirtuosinnen und Tasten - offi[email protected] Webern Kammerphilharmonie unter virtuosen der isa19 meisterklassen-gutenstein.com der Leitung von Vladimir Kiradjiev 19.30 Uhr Solistinnen und Solisten der isa19 Schloss Rothschild, Reichenau/Rax Finale der Kammermusik Dienstag, 20. August, 19.30 Uhr 28. Juli – 1. September Evangelische Pfarrkirche, Neunkirchen Gutenstein Concerto grosso Samstag, 24. August Siebzig Kilometer von Wien entfernt 14.00 Uhr liegt der historische Meierhof des Pfarrsaal, Payerbach Mittwoch, 21. August Coffee Concert Schlosses Gutenstein inmitten herrlichs - ter Naturlandschaſt. Im Sommer finden 19.30 Uhr Bläsersolistinnen und Bläsersolisten hier alljährlich Meisterklassen mit Literatursalon Wartholz, Reichenau/Rax Abschlusskonzert der Meisterkurse der isa19 renommierten Kunstschaffenden sowie erstklassigen Päda goginnen und für Gesang 14.00 Uhr Pädagogen statt. Das Programm 2019 Sporthotel, Semmering 19.30 Uhr Coffee Concert präsentiert bekannte Namen aus dem Pfarrsaal, Payerbach interna tionalen Musikgeschäſt: isaChallenge Blasinstrumente Streichersolistinnen und Streichersolisten KS Linda Watson wird gemeinsam mit der isa19 Prof. Gerhard Kahry zum zweiten Mal 19.30 Uhr die Gesangsklasse leiten, die Meister - Hotel Marienhof, Reichenau/Rax 15.00 Uhr klasse für Bratsche steht unter der isaChallenge Klavier Schloss Reichenau, Reichenau/Rax Leitung des Wiener Philharmonikers Wer holt sich den Klavierpreis der isa19? Nachmittag der zeitgenössischen Musik (a.D.) Prof. Hans Peter Ochsenhofer, 19.30 Uhr jene für Flöte leitet Prof. Erwin Klam - Schloss Reichenau, Reichenau/Rax 20.00 Uhr bauer. Die vielfach ausgezeichneten isaChallenge Kammermusik Schloss Reichenau, Reichenau/Rax Brüder Adam (Violoncello) und Sandor Open Chamber Music (Violine) Javorkai werden eine Violon - cello- und Violinen-Klasse leiten, die Donnerstag, 22. August Kammermusik mit Prominenten und holländische Pianistin Clara Biermasz ausgewählten Nachwuchstalenten 17.00 Uhr leitet eine Klavierklasse. Erstmals Burg Wartenstein, Raach am präsentieren wir heuer eine Meister - Hochgebirge Sonntag, 25. August, 11.00 Uhr klasse Vocal Percussion & Beatbox unter Jazz and more Schlosskirche Gloggnitz der Leitung des internationalen Perkus - Kammermusik im sionisten Fernando Paiva gemeinsam 18.00 Uhr Hochzeitsschloss mit der Meisterklasse Musical unter der Schloss Reichenau, Reichenau/Rax Musik und Bewegung Leitung des österreichischen Sängers, Autors, Regisseurs und Pädagogen Musikvermittlungskonzert von isaOutreach René Rumpold. 19.30 Uhr Pfarrkirche Prigglitz Barock, Klassik und Romantik Sonntag, 28. Juli, 16.00 Uhr Refektorium des Servitenklosters Mariahilfberg Freitag, 23. August Konzert der Meisterklasse Bratsche 19.00 Uhr Prof. Hans Peter Ochsenhofer Pfarrkirche Payerbach Kirchenkonzert Sonntag, 4. August, 16.00 Uhr 19.30 Uhr Refektorium des Servitenklosters Wallfahrtskirche Maria Schutz Mariahilfberg Barock, Klassik und Romantik Konzert der Meisterklasse Gesang

KS Linda Watson/Prof. Gerhard Kahry

industrieviertel semmering-, rax- und wechsel-region u.a. · gutenstein | 2019 13 Sonntag, 11. August, 16.00 Uhr Samstag, 18. Mai, 18.00 Uhr KONZERTE DER Refektorium des Servitenklosters Von Mozart bis Brubeck HAINBURGER Mariahilfberg W.A. Mozart, Sonata facile C-Dur (Bearb. für HAYDNGESELLSCHAFT Konzert der Meisterklassen 2 Klaviere von E. Grieg) Violoncello, Violine und Klavier 0664/736 164 93 F. Liszt, Orpheus – Sinfonische Dichtung für junge Talente hainburger@haydngesellschaſt.at E. Kutrowatz, In Rot – Dialog für zwei haydngesellschaſt.at Klaviere nach ungarischen und kroatischen Adam Javorkai, Sandor Javorkai, Themen Clara Biermasz D. Brubeck, Selection for 2 Pianos Johannes und Eduard Kutrowatz, Klavier 6. April – 26. Oktober Kulturfabrik Hainburg Mit international gefragten Ensembles, Solistinnen und Solisten lädt die Hain - burger Haydngesellschaſt seit 1981 zu inspirierenden musikalischen Reisen ein. Beim 400. Konzert steht u.a. der grenz - überschreitende Gedanke im Vorder - Samstag, 17. August, grund, die Cappella Istropolitana aus 11.00 – 20.00 Uhr Bratislava musiziert mit dem Jess-Trio Theaterzelt Gutenstein Samstag, 28. September, 18.00 Uhr Wien. Höreindrücke der besonderen Art Festlich konzertant, 400. Konzert Art Festival Gutenstein garantiert Paul Gulda gemeinsam mit der Hainburger Haydngesellschaft Musik von Klassik bis Jazz, Pop, der Beethoven Philharmonie unter J. Haydn, Symphonie Nr. 94 G-Dur, Soul & Weltmusik, Arts & Craſts und Thomas Rösner. Das Alban Berg »Mit dem Paukenschlag« Kunsthandwerk Ensemble Wien führt durch französi - J. Haydn, Sinfonia Concertante für Violine, sche, österreichische und deutsche Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Violoncello, Oboe, Fagott und Musikgefilde. Von Mozart bis Brubeck Gutenstein mit Unterstützung der Orchester B-Dur Hob. I/105 sowie Eigenkompositionen spannt das Meisterklassen Gutenstein und des L.v. Beethoven, Konzert für Klavier, Weltklasse-Duo Kutrowatz den Bogen. Kulturvereins Ferdinand Violine, Violoncello und Orchester Das Franz-Lehár-Orchester widmet sich C-Dur op. 56, »Tripelkonzert« mit der Sopranistin Cornelia Horak, Sonntag, 25. August, 16.00 Uhr dem Tenor Sebastian Reinthaller und Cappella Istropolitana Refektorium des Servitenklosters Chistoph Wagner-Trenkwitz als unterhalt - Jess-Trio Wien Mariahilfberg samem Moderator der »leichten Muse«. Georg Kugi, Dirigent Konzert der Meisterklasse Flöte Prof. Erwin Klambauer Samstag, 6. April, 18.00 Uhr Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr Jugend und Hoheit Gold und Silber Samstag, 31. August, 15.00 Uhr W.A. Mozart, Symphonie Nr.1 Es-Dur, KV16 Beschwingte Tanzrhythmen sowie NÖ Pflege-und Betreuungszentrum W.A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 27 musikalische Perlen aus der goldenen und Gutenstein B-Dur, KV 595 silbernen Operettenära von Strauß, Lehár, Konzert der Meisterklassen Vocal J. Haydn, Symphonie Nr. 85 B-Dur, Kálmán u.a. Percussion & Beatbox, Fernando »La Reine« Paiva, & Musical, René Rumpold Franz Lehár-Orchester Beethoven Philharmonie Cornelia Horak, Sopran Paul Gulda, Klavier KS Sebastian Reinthaller, Tenor Sonntag, 1. September, 16.00 Uhr Thomas Rösner, Dirigent Azis Sadikovic, Dirigent Refektorium des Servitenklosters Christoph Wagner-Trenkwitz, Moderation Mariahilfberg Konzert der Meisterklassen Vocal Percussion & Beatbox, Fernando Paiva, & Musical, René Rumpold

14 musiksommer niederösterreich | 2019 Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr Donnerstag, 15. August, 10.30 Uhr HAYDNREGION Rohrau, Haydn Geburtshaus Rohrau, Haydn Geburtshaus NIEDERÖSTERREICH 60 Jahre Haydn Geburtshaus Piano Deluxe 0677/626 110 68 Rohrau J. Haydn, Fantasia in C-Dur, Hob. XVII:4, [email protected] J. Haydn bis A. Piazzolla »Capriccio« haydnkonzerte.at J. Haydn, Sonate in e-Moll Nr.34, Hob. XVI:34 Duo Arcord M. Clementi, Sonate in C-Dur, op. 33 Nr.3 Duo Aliada J.N. Hummel, Sonate op. 38 in C-Dur Christoph Wagner-Trenkwitz, Moderation Costantino Mastroprimiano am originalen 12. Mai – 26. Oktober Haydnflügel Bad Deutsch Altenburg, Göttlesbrunn, Samstag, 1. Juni, 19.30 Uhr Hainburg, Höflein, Mannersdorf am Petronell-Carnuntum, Schloss Leithagebirge, Margarethen am Moos, Joseph-Haydn-Festkonzert Freitag, 16. August, 19.30 Uhr Petronell-Carnuntum, Prellenkirchen, H.I.F. Biber, Serenade für Streicher und Göttlesbrunn, Pfarrkirche Rohrau Continuo »Der Nachtwächter« Virtuoser Celloklang 5 plus 1 A. Vivaldi, Sinfonia aus »La Senna J. Haydn, Konzert für Violoncello und Das restaurierte Haydn Geburtshaus Festeggiante« RV693 Orchester Nr. 1 in C-Dur, Hob. VIIb:1 Rohrau bildet das kräſtig schlagende L. Boccherini, »La Musica Notturna (Arrangement: G. Kaufmann) Herz und somit das Zentrum der per le Strade di Madrid« op. 30 n.6 F. Liszt, A. Katschaturian, J. Strauß Haydnregion Niederösterreich, die sich J. Haydn, Konzert für Violine und und G. Gershwin über den ganzen Bezirk Bruck an der Orchester C-Dur, Hob. VIIa:1 Leitha erstreckt. Eine facettenreiche Wiener Cello Ensemble 5+1 J. Haydn, Symphonie Nr. 8 in HAYDN-Abonnementserie und der G-Dur, Hob.I:8, »Le Soir« 2. Internationale Haydn-Wettbewerb für Donnerstag, 22. August, 19.00 Uhr klassisches Lied und Arie (Juryvorsitz Haydn Philharmonie Höflein, Weingut Raser-Bayer KS Angelika Kirchschlager) bilden die Enrico Onofri, Dirigent Haydn goes Klezmer Schwerpunkte der Konzerte und Meesun Hong-Coleman, Violine Ein beschwingtes Crossover-Konzert Festivitäten 2019. Tini Kainrath, Voice Sonntag, 9. Juni Duo »Klezmer Reloaded« 10.00 Uhr Prellenkirchen, Pfarrkirche Festliches Pfingsthochamt M. Haydn, Missa Sancti Aloysii, MH 257 für Frauenchor, Solisten und Instrumentalensemble Frauenkammerchor »Cantilena« Camilo Santostefano, Dirigent Sonntag, 12. Mai, 15.00 Uhr Elisabeth Pratscher, Sopran Margarethen am Moos, Schloss Simona Eisinger, Sopran Reich mir die Hand, mein Leben Nina Edelmann, Mezzosopran Samstag, 14. September, 19.30 Uhr J. Haydn, Streichquartett op. 64/5 in Robert Koizar, Orgel Petronell-Carnuntum, Schloss D-Dur, Hob. III:63, »Lerchenquartett« Michael-Haydn-Festkonzert 18.00 Uhr W.A. Mozart, Streichquartett in M. Haydn, Symphonie in D-Dur, P. deest, Rohrau, Haydn Geburtshaus B-Dur, KV 458, »Jagdquartett« Finalkonzert mit Preisverleihung MH 24 sowie Opernarien und Lieder von des 2. Internationalen Haydn- M. Haydn, Konzert für Cembalo, W.A. Mozart, J. und M. Haydn Wettbewerbs für klassisches Viola und Streicher in C-Dur, P. 55 W.A. Mozart, Adagio und Fuge in Konstantin Krimmel, Bariton Lied und Arie c-Moll KV 546 Claire-Elizabeth Craig, Sopran KS Angelika Kirchschlager, Juryvorsitz J. Haydn, Symphonie Nr. 6 in Doriana Tchakarova, Klavier D-Dur, Hob.I:6, »Le Matin« Adamas Quartett Salzburger Hofmusik Wolfgang Danzmayr, Dirigent Firmian Lermer, Viola Wolfgang Brunner, Cembalo

industrieviertel haydnregion niederösterreich | 2019 15 Sonntag, 15. September, 10.00 Uhr Dienstag, 9. Juli, 20.00 Uhr OPERKLOSTERNEUBURG Bad Deutsch Altenburg, Marienkirche Öffentliche Benefizvorstellung »Hier liegt vor deiner Majestät« – 02243/444 424 Rotary Club Klosterneuburg Sing along! [email protected] Ein Gottesdienst zum Mitsingen operklosterneuburg.at Sonntag, 21. Juli, 18.00 Uhr M. Haydn, »Deutsches Hochamt« in »Hoffmanns Erzählungen für B-Dur MH 560 in einer Fassung für Chor Kinder« und Bläserensemble von H.-P. Manser Andy Hallwaxx, Moderation A Capella Chor Tulln Bläserensemble des Jugend - symphonie orchesters Tulln 6. Juli – 2. August Gottfried Zawichowski, Dirigent Stiſt Klosterneuburg – Kaiserhof KONZERTE IM SCHÖNBERG-HAUS Heuer wird im stilvollen Kaiserhof des MÖDLING Samstag, 28. September, 18.00 Uhr Stiſtes Klosterneuburg »Hoffmanns Er - Hainburg, Kulturfabrik zählungen«, Jacques Offenbachs einzige 01/712 18 88 Festlich konzertant, 400. Konzert Oper, präsentiert, ein Juwel deutscher offi[email protected] der Hainburger Haydngesellschaft Melancholie und französischen Esprits, schoenberg.at J. Haydn, Symphonie Nr. 94 G-Dur, das zum Welterfolg wurde: Hoffmann, »Mit dem Paukenschlag« Dichter und Sinnbild des glücklosen J. Haydn, Sinfonia Concertante für Genies, erwartet Stella, die Primadonna Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und und seine jüngste Liebe. Von der Muse 1. Mai – 10. Oktober Orchester B-Dur Hob. I/105 in eine Fantasiewelt entführt, durchlebt Mödling L.v. Beethoven, Konzert für Klavier, er ein Bacchanal zwischen Realität und Violine, Violoncello und Orchester Traum, getragen von sinnlich-betören - Das alljährliche Open House wartet heuer C-Dur op. 56, »Tripelkonzert« den Klängen: Olympia, die reizende, mit einer musikalischen Wiederbegeg - zerbrechliche Puppe, die innig-zärtliche nung auf: 1922 statteten Darius Milhaud Cappella Istropolitana Antonia, die an ihrer Kunst stirbt, und und Francis Poulenc ihrem geschätzten Jess-Trio Wien die schöne, raffinierte Kurtisane und Kollegen Arnold Schönberg einen Besuch Georg Kugi, Dirigent Seelendiebin Giulietta. in Niederösterreich ab. Stilistisch gab es manche Differenzen – doch war das Ver - Sonntag, 13. Oktober, 11.00 Uhr hältnis der Komponisten von höchstem Rohrau, Haydn Geburtshaus Respekt geprägt. Erstmals erklingt an Joseph-Haydn-Matinee diesem Nachmittag Schönbergs epocha - im Rahmen der les, in Mödling entstandenes Bläserquin - »Serenadenkonzerte des tett op. 26. Im September entführt die Landes Niederösterreich« Sopranistin Sarah Marie Kramer ihre Lieder, Arien und instrumentale Hörer in die Welt des Fin de Siècle. Kammermusik von J. Haydn, H. Purcell Zu Liedern von Arnold Schönberg und und G.F. Händel Alma Mahler lesen Konstanze Breitebner und Peter Matic aus dem bewegenden Chen Reiss, Sopran Samstag, 6. Juli, 20.00 Uhr Briefwechsel der beiden Protagonisten. Ute Groh, Barock-Violoncello Premiere Zu Saisonschluss lädt das Ensemble TRIS Peter Frisée, Cembalo Hoffmanns Erzählungen Les contes d’Hoffmann dazu ein, u.a. die Musik österreichischer Exilanten in den USA kennenzulernen. Oper von J. Offenbach Samstag, 20. Oktober, 14.00 Uhr Rohrau, Haydn Geburtshaus Michael Garschall, Intendanz Ein Märchen für Rohrau Christoph Campestrini, Musikalische Familienkonzert mit Werken von Leitung J. und M. Haydn François de Carpentries, Inszenierung auf:takt kultur Mit Eugenia Dushina, Daniela Fally, Margarita Gritskova, Regine Hangler, Weitere Vorstellung: 26. Oktober, 14.00 Uhr Florina Ilie, Clemens Unterreiner, Zurab Zurabishvili u.a.

Weitere Vorstellungen: 20.00 Uhr Juli: 11/13/16/19/23/25/27/31 | August: 2

16 musiksommer niederösterreich | 2019 Mittwoch, 1. Mai Gastwirt und Fleischhauer Franz Xaver Felbermayer in Münchendorf kurz nach 14.00 – 17.00 Uhr Open House 1850. Der historische »Bemalte Salon« gilt als eines der ganz wenigen erhalte - 15.00 Uhr nen Beispiele bürgerlichen Mäzenanten - Österreichisch-französisches Gipfeltreffen tums jener Epoche. Damals wie heute F. Poulenc, Sextett für Bläser und Klavier ist der Münchendorfer Musiksalon ein A. Schönberg, Bläserquintett op. 26 beliebtes Ziel von Landpartien, bei Nr. 3 und 4 denen die Freude an der Natur sowie Donnerstag, 20. September, 19.30 Uhr an Speis und Trank in einem intensiven #SinTonics Theresiensaal musikalischen Erlebnis mündet. Vor Kammerensemble der MUK/Musik und Aufbruch 20 Jahren wurde dieser alte Brauch in Kunst Privatuniversität Wien L.v. Beethoven, W. Rihm, M. de Falla, privater Initiative wieder aufgenommen. Andreas Stoehr, Leitung B. Bartok und C. Zimper

Sonntag, 29. September, 16.00 Uhr Schönberg-Serenade Samstag, 21. September A. Schönberg und A. Mahler 18.30 Uhr Theresiensaal Sarah Marie Kramer, Mezzosopran Metamorphoses Nocturnes Mennan Berveniku, Klavier G. Ligeti, G. Mahler und R. Strauss Konstanze Breitebner, Rezitation Peter Matic, Rezitation 22.00 Uhr Spitalskirche Nacht-Epilog Freitag, 3. Mai, 18.00 Uhr Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr Soirée francaise life was so easy J.S. Bach Arnold Schönberg und das Exil P. Bazelaire, N. Boulanger, G. Fauré, C. Debussy und C. Franck A. Wagendristel, E. Zeisl, R. Starer, Sonntag, 22. September, 18.30 Uhr E. Toch und J. Stutschewsky Theresiensaal Duo Guschlbauer Kreisläufe Ensemble TRIS B. Smetana, L.v. Beethoven, Gesualdo, Samstag, 4. Mai, 19.00 Uhr A. Akiho und S. Landi Spezialitäten der Kammermusik W.A. Mozart, L.v. Beethoven und W. Rabl PODIUM FESTIVAL MÖDLING Renate Bohn und Kammermusikfreunde MUSIKSALON 02236/400 125 MÜNCHENDORF [email protected] Sonntag, 12. Mai, 18.00 Uhr 0681/20 908 129 podiumfestival.at Ein Walzer mit Melange hannaneves@ icloud.com C. Saint-Saëns, C. Debussy, E. Frank, meinkonzert.org K. Komzak, C. Zimmer, F. Kreisler und H.R. Dostal 20. – 22. September Trio Cafe Sperl Mödling 3. Mai – 6. Oktober Das PODIUM festival hat es sich zur Münchendorf Sonntag, 26. Mai, 11.30 Uhr Aufgabe gemacht, seinen Besucherin - Mit Schuberts Tod im Jahr 1828 ging es Kammermusik-Konzert nen und Besuchern Kammermusik in mit den Schubertiaden nicht zu Ende, G.F. Händel, F. Schubert, G.P. Telemann, innovativen Formaten und als in sich ganz im Gegenteil: Das zu Wohlstand G. Hüe, L. Diémer, M. Ippolitov Ivanov geschlossene Ereignisse zu präsentie - und Selbstbewusstsein erwachte Bür - u.v.m. ren. Ziel ist es, neue Formen von gertum widmete sich sowohl ausübend Konzerterlebnissen anzubieten und Triade Aulyrica als auch fördernd der Musik. Wer es sich die gewohnten Pfade des klassischen leisten konnte, führte einen Salon oder Konzertbetriebs zu verlassen. Zu hören ließ einen eigens für diesen Zweck ist mittelalterliche bis neue Musik in einrichten. So auch der kunstsinnige spannenden, hochkarätigen Besetzungen.

industrieviertel klosterneuburg · mödling · münchendorf | 2019 17 Sonntag, 2. Juni 11.30 Uhr Freitag, 26. April, 19.30 Uhr Freitag, 20. September, 19.30 Uhr Lesung mit Musik Evangelische Stadtpfarrkirche Evangelische Stadtpfarrkirche L.v. Beethoven, R. Schumann, Barocke Sinneslust Nahrung für die Seele S. Rachmaninow und J. Cage J. S. Bach, Partita d-moll BWV 1004 A. Borodin, Sextett d-moll op. post. D. Buxtehude, Triosonate a-moll J. Brahms, Sextett B-Dur op. 18 Nobuko Akiyama, Klavier G.P. Telemann, Sonate für Violoncello P.I. Tschaikowsky, Souvenir de piccolo Florence op. 70 Sonntag, 6. Oktober, 11.30 Uhr Klaviermatinee Fritz Kircher, Barockvioline Firmian Lermer und Gerswind Olthoff, Peter Trefflinger, Barockcello und Viola F. Chopin, J. Haydn und M. P. Mussorgski Violoncello piccolo Luis Zorita und Klaus Steinberger, Doris Lindner, Klavier Klaus Kuchling, Orgel Violoncello Werner Neugebauer und Fritz Kircher, Violine Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr NEUNKIRCHNER Evangelische Stadtpfarrkirche KAMMERMUSIKTAGE Neunkirchner Kammerorchester Freitag, 18. Oktober, 18.00 Uhr A. Borodin, Nocturne Evangelische Stadtpfarrkirche 0699/120 422 87 W.A. Mozart, Violinkonzert G-Dur KV 216 Toni goes America! reservierung@neunkirchner- A. Vivaldi, Concerto für Streicher g-moll Großes Kinderkonzert – auf A. Dvořáks kammermusiktage.at J. Haydn, Symphonie Nr. 39 g-moll Spuren neunkirchnerkammermusiktage.at Fritz Kircher, Leitung und Violine Stefan Libardi, Konzept Erwin Stoll, Dirigent 26. April – 18. Oktober Schülerinnnen und Schüler der Musik - Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr Neunkirchen schule Neunkirchen Galerie am Stiergraben Klassische Musikkultur in Neunkirchen Original Heurigen-Sonate hat in den letzten 13 Jahren einen Programmmusik für Fortgeschrittene. Namen bekommen: die Neunkirchner Wienerisches zwischen Wolken PITTEN CLASSICS Kammermusiktage! Seit 2006 legen und Abgrund 0664/441 88 06 die Veranstalterinnen und Veranstalter Bernd Gradwohl, Violine [email protected] besondere Sorgfalt auf die Präsentation kkk-pitten.at und Entwicklung der Streicherkultur. Das Neunkirchner Kammerorchester vereint die besten Nachwuchsmusike - rinnen und Nachwuchsmusiker in der Zusammenarbeit mit professionellen 20. – 28. Juli Musikerinnen und Musikern und ist ein Pitten Vorzeigeprojekt der Stadt. Das große Kinderkonzert soll möglichst viele junge Das Festival »Pitten Classics« wird an Musizierende nachhaltig begeistern. beeindruckenden Aufführungsorten in Das Konzer tangebot umfasst weiters Pitten durchgeführt. Mit dem Cellisten zwei Streichquartettabende der Serie Florian Eggner als künstlerischem »Haydns sämtliche Streichquartette« Leiter gelingt es, Spitzen der europäi - sowie einen gleichermaßen virtuosen schen Musikszene ins südliche Nieder - wie unterhaltsamen Geigen-Soloabend, österreich zu holen. Das Festival trägt ein mitreißendes barockes Kammerkon - 2019 das Motto »Kontraste« und bietet zert sowie romantische Sextette von ein breitgefächertes Angebot, das Jazz, Brahms, Borodin und Tschaikowsky. Klassik und zeitgenössische Musik umfasst.

18 musiksommer niederösterreich | 2019 Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr Donnerstag, 25. Juli, 19.30 Uhr 16. HAYDN-TAGE Bergkirche Pitten Bergkirche Pitten Eröffnungskonzert Konzertabend mit Lise Berthaud SCHLOSS ROHRAU Emmanuel Tjeknavorian W.A. Mozart, R. Schumann und A. Dvořák 0660/631 59 39 F. Schubert, R. Gliere und J. Brahms [email protected] Lise Berthaud, Viola schloss-rohrau.at Emmanuel Tjeknavorian, Violine Georg Eggner, Violine Clara Schwaiger, Viola Florian Eggner, Violoncello Florian Eggner, Violoncello Christoph Johannes Eggner, Klavier Dominik Emanuel Wagner, Kontrabass Christoph Johannes Eggner, Klavier 29. – 30. Juni Rohrau Sonntag, 21. Juli, 19.30 Uhr Bergkirche Pitten Seit dem 17. Jahrhundert haben die Zukunftsmusik Grafen Harrach mit großem Geschmack Im Rahmen von 1150 Jahre Pitten und nach individuellen Vorlieben eine wertvolle Sammlung an Gemälden Elisabeth Waglechner, Klavier zusammengetragen, die seit 1970 in Fiorentina Harasko, Violoncello u.a. den Räumen des Landschlosses Freitag, 26. Juli, 19.30 Uhr Rohrau präsentiert werden. Führungen Montag, 22. Juli, 19.30 Uhr Bergkirche Pitten im Rahmen der »Haydn-Tage Schloss Bergkirche Pitten Eratos Trio Rohrau« geben einen Einblick in die Try To Remember El silencio imposible Sammlungsgeschichte einer der größten A. Piazzolla, E. Kutrowatz und D. Brubeck J. Dowland, D. Ortiz, G.F. Händel und berühmtesten privaten Gemäldega - und Anonymus lerien der Welt, die gleichzeitig auch eine Eduard und Johannes Kutrowatz, Klavier Geschichte der Familie Harrach ist. Nicholas Spanos, Countertenor Die musikalisch-literarischen Veran - Florian Eggner, Violoncello Dienstag, 23. Juli, 19.30 Uhr staltungen finden im Clarissasaal des Rafael Catalá, Gitarre, Bearbeitungen Bergkirche Pitten Ballhauses von Schloss Rohrau und im Reinhard Göschl Förderpreis Konzertsaal des Geburtshauses der Wiener me’Lansch Samstag, 27. Juli, 20.00 Uhr Brüder Haydn statt, das während der Gastgarten Unger »16. Haydn-Tage Schloss Rohrau« mit Openair einer gültiger Eintrittskarte für eines der Mittwoch, 24. Juli Wieder, Gansch & Paul Konzerte bei freiem Eintritt besichtigt 14.30 Uhr werden kann. Thomas Gansch, Trompete und Bergkirche Pitten After Lunch Konzert Flügelhorn Leonhard Paul, Posaune und Samstag, 29. Juni Christoph Eggner, Klavier Basstrompete 11.00 Uhr Lise Berthaud, Viola Albert Wieder, Tuba Haydn Geburtshaus, Konzertsaal Florian Eggner, Violoncello Klaviertrios und Schottische Christoph Zimper, Klarinette Sonntag, 28. Juli, 19.30 Uhr Lieder von J. Haydn Weitere Vorstellungen: 14.30 Uhr Bergkirche Pitten Trio Kiréi Juli: 25/26 Janoska Style Janoska Ensemble Jan Petryka, Tenor 19.30 Uhr J. Massenet, J. Strauß, F. Kreisler, G. Bizet, 16.00 Uhr Bergkirche Pitten Christoph Zimper & Eggner Trio A. Piazzolla u.a. Schloss Rohrau, Clarissasaal J. Haydn, M. Haydn M. Ravel und O. Messiaen Ondrej Janoska, Violine Roman Janoska, Violine Louis Spohr Sinfonietta Christoph Zimper, Klarinette František Janoska, Klavier Lore Schrettner, Violine und Leitung Georg Eggner, Violine Julius Darvas, Kontrabass Florian Eggner, Violoncello Christoph Johannes Eggner, Klavier

industrieviertel neunkirchen · pitten · rohrau | 2019 19 nur einige der Stargäste des Sonntag, 14. Juli Kultur.Sommer.Semmering 2019. 15.30 Uhr Mit dem geschichtsträchtigen Kurhaus Südbahnhotel Semmering sowie dem legendären S. Zweig, Brennendes Geheimnis Südbahnhotel werden zwei der schönsten historischen Prachtbauten Fritz Karl, Rezitation am Semmering bespielt. 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Samstag, 6. Juli, 19.30 Uhr Silver-Garburg-Klaviertrio Sonntag, 30. Juni Kurhaus Semmering Sivan Silver, Klavier 11.00 Uhr Eine Pilgerfahrt zu Beethoven – Gil Garburg, Klavier Haydn Geburtshaus, Konzertsaal Unsterbliche Geliebte Streichtrios und Schottische Maria Köstlinger, Rezitation Lieder von J. Haydn Freitag, 19. Juli, 19.30 Uhr Jürgen Maurer, Rezitation Werke von G. F. Händel, J. Haydn, G. Tartini, Kurhaus Semmering Florian Krumpöck, Klavier I. Chandoschkin und N. Paganini 30 Jahre – Das große Karin Sedlak, Dramaturgie Jubiläumskonzert IMK Streichtrio Marija Radusin-Todorovski, Klavier Wiener Tschuschenkapelle Sonntag, 7. Juli, 18.00 Uhr Katrin Targo, Sopran Kurhaus Semmering 16.00 Uhr Revolution – From Vienna Samstag, 20. Juli Schloss Rohrau, Clarissasaal to Liverpool J. Haydn, J. M. Haydn 15.30 Uhr Janoska Ensemble Südbahnhotel Semmering Concilium musicum Wien S. Zweig, Geschichte in der Christoph Angerer, Violine und Leitung Dämmerung Donnerstag, 11. Juli, 19.30 Uhr Kurhaus Semmering Petra Morzé, Rezitation Wir sind Super! Die österreichische 19.30 Uhr KULTUR.SOMMER. Psycherl-Analyse Kurhaus Semmering SEMMERING Erwin Steinhauer, Rezitation C. Lavant, Mein ganz 02664/200 25 Fritz Schindlecker, Rezitation merkbares Glück [email protected] Anne Bennent, Rezitation kultursommer-semmering.at Freitag, 12. Juli, 19.30 Uhr Otto Lechner, Akkordeon Kurhaus Semmering Cissy Kraner, »Alles für’n Hugo« Sonntag, 21. Juli mit Katharina Straßer 15.30 Uhr 6. Juli – 8. September Boris Fiala, Klavier Südbahnhotel Semmering Semmering Andy Hallwaxx, Regie S. Zweig, Geschichte in der Karin Sedlak, Dramaturgie Dämmerung Der Kultur.Sommer.Semmering möchte mit seinem vielfältigen Kulturprogramm Petra Morzé, Rezitation die kulturelle Blütezeit der UNESCO- Samstag, 13. Juli 18.00 Uhr Weltkulturerbe-Region Semmering neu 15.30 Uhr Kurhaus Semmering aufleben lassen und ein interessiertes Südbahnhotel Westernhelden Publikum aus ganz Österreich zur S. Zweig, Brennendes Geheimnis künstlerischen Sommerfrische einladen. Michael Köhlmaier, Rezitation Ob Klassik, Wienerlied, Jazz, Literari - Fritz Karl, Rezitation Hans Theessink, Gitarre und Gesang sches oder Humorvolles – unter dem 19.30 Uhr Motto »Im Zeichen der Vielfalt« kann Kurhaus Semmering Donnerstag, 25. Juli, 19.30 Uhr man zahlreiche Publikumslieblinge Das Nischenviech. Die wilden Kurhaus Semmering hautnah erleben, die selten abseits der Tiere meines Lebens R. Schumann, P.I. Tschaikowsky u.a. großen Bühnen auſtreten. KS Angelika Kirchschlager, Erwin Steinhauer, Maria Ernst Molden, Gitarre, Gesang und Nareh Arghamanyan, Klavier Happel, Karl Markovics, Petra Morzé, Rezitation Alfred Dorfer oder Senta Berger sind

20 musiksommer niederösterreich | 2019 Freitag, 26. Juli, 19.30 Uhr Sonntag, 11. August Kurhaus Semmering La Chanson 15.30 Uhr Südbahnhotel Timna Brauer, Gesang A. Schnitzler, Anatol Elias Meiri, Klavier Gerti Drassl, Rezitation Michael Maertens, Rezitation Samstag, 27. Juli Daniel Keberle, Rezitation Klezmer Reloaded 15.30 Uhr Sonntag, 4. August Südbahnhotel 18.00 Uhr Dir mit Leib und Seele – du Hund 15.30 Uhr Kurhaus Semmering Südbahnhotel »Zum Weinen schön, Sandra Cervik und Herbert Föttinger Blaugrau karierte Berufung zum Lachen bitter« 19.30 Uhr zum Dichter Andrea Eckert, Rezitation Kurhaus Semmering Miguel Herz-Kestranek, Rezitation Othmar Binder, Klavier Nebel 18.00 Uhr Die Strottern Kurhaus Semmering Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr Mikado D. Parker, New Yorker Geschichten Kurhaus Semmering Seelenverwandtschaften Birgit Minichmayr, Rezitation Sonntag, 28. Juli Tini Kainrath & Klezmer Reloaded 15.30 Uhr Donnerstag, 8. August, 19.30 Uhr Südbahnhotel Kurhaus Semmering Samstag, 17. August Dir mit Leib und Seele – du Hund G. Mahler und F. Liszt 15.30 Uhr Sandra Cervik und Herbert Föttinger Beatrice Berrut, Klavier Südbahnhotel Reisen 18.00 Uhr Texte von J. Roth über das Abfahren, Kurhaus Semmering Freitag, 9. August, 19.30 Uhr das Ankommen und das Dasein Fasten Seatbelts Kurhaus Semmering Eine Pilgerfahrt zu Beethoven – Karl Markovics, Rezitation Aleksey Igudesman, Violine Der Wanderer Amarcord Wien Branko Samarovski, Rezitation 19.30 Uhr Freitag, 2. August, 19.30 Uhr Florian Krumpöck, Klavier Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering J. Haydn, F. Schubert und J. Roth, Die Kapuzinergruft Karin Sedlak, Dramaturgie I. Strawinsky Johannes Silberschneider, Rezitation Samstag, 10. August Adela Liculescu, Klavier Ute Groh, Violoncello Claudia Micheletti, Klavier 15.30 Uhr Südbahnhotel Sonntag, 18. August A. Schnitzler, Anatol Samstag, 3. August 15.30 Uhr Gerti Drassl, Rezitation Südbahnhotel 15.30 Uhr Michael Maertens, Rezitation Reisen Südbahnhotel Blaugrau karierte Berufung Daniel Keberle, Rezitation Texte von J. Roth über das Abfahren, zum Dichter »Klezmer Reloaded« das Ankommen und das Dasein 19.30 Uhr Karl Markovics, Rezitation Miguel Herz-Kestranek, Rezitation Kurhaus Semmering Amarcord Wien 19.30 Uhr Böck liest Wein 18.00 Uhr Kurhaus Semmering Kaum zu glauben! Musiker und Wolfgang Böck, Rezitation Kurhaus Semmering Wolperting andere Gschichtln OÖ. Concert-Schrammeln Federspiel Harri Stojka, Gitarre und Rezitation Peter Strutzenberger, Kontrabass Maria Petrova, Schlagzeug

industrieviertel semmering | 2019 21 Freitag, 23. August, 19.30 Uhr Samstag, 31. August Samstag, 7. September Kurhaus Semmering In mein Heazz 15.00 Uhr 16.00 Uhr Kurhaus Semmering Südbahnhotel Agnes Palmisano, Gesang Die Zeit ist ein sonderbar’ Ding Sie und Er Aliosha Biz, Violine Eine Alfred-Polgar-Lesung Sona MacDonald, Rezitation Daniel Fuchsberger, Kontragitarre Joseph Lorenz, Rezitation Senta Berger, Rezitation Paul Gulda, Klavier Florian Krumpöck, Klavier Andreas Teufel, Akkordeon 19.30 Uhr 19.30 Uhr Kurhaus Semmering Kurhaus Semmering Eine Pilgerfahrt zu Beethoven Samstag, 24. August Was gehen Sie mich fragen? Der ewige Junggeselle 15.30 Uhr Maria Happel, Rezitation Brigitte Karner, Rezitation Südbahnhotel S. Zweig, Die spät bezahlte Schuld Ethel Merhaut, Gesang Peter Simonischek, Rezitation Bela Koreny, Klavier Florian Krumpöck, Klavier Elisabeth Orth, Rezitation Karin Sedlak, Dramaturgie 19.30 Uhr Sonntag, 1. September Kurhaus Semmering Sonntag, 8. September Das ist ein Theater! »Begegnungen 15.00 Uhr auf und hinter der Bühne« Kurhaus Semmering 16.00 Uhr Wiener Comedien Harmonists Südbahnhotel Heinz Marecek, Rezitation Sie und Er Oleg Zalytskiy, Tenor Eine Alfred-Polgar-Lesung Gerhard Reiterer, Tenor Sonntag, 25. August Johannes Gisser, Bariton Senta Berger, Rezitation Martin Thyringer, Bariton 15.30 Uhr 18.00 Uhr Hermann Thyringer, Bass Südbahnhotel Extrembransching S. Zweig, Die spät bezahlte Schuld 19.30 Uhr Georg Breinschmid, Kontrabass Kurhaus Semmering Elisabeth Orth, Rezitation Tod eines Pudels Thomas Gansch, Trompete 18.00 Uhr KS Angelika Kirchschlager, Gesang und Kurhaus Semmering Rezitation Die Kreutzersonate MOZARTKONZERTE Alfred Dorfer, Rezitation Von Tolstoi zu Beethoven SCHLOSS STUPPACH Florian Krumpöck, Klavier und Rezitation Johannes Krisch, Rezitation 02662/408 80, 0664/535 88 66 Yury Revich, Violine offi[email protected] Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr Hanna Bachmann, Klavier mozart-schloss.com Kurhaus Semmering Einfach kompliziert Donnerstag, 29. August, 19.30 Uhr Claus Peymann, Rezitation Kurhaus Semmering Tod eines Pudels Hermann Beil, Rezitation 6. April – 12. Oktober Gloggnitz/Stuppach KS Angelika Kirchschlager, Gesang und Freitag, 6. September, 19.30 Uhr Auf Schloss Stuppach liegen die Wurzeln Rezitation Kurhaus Semmering eines der berühmtesten Werke der Alfred Dorfer, Rezitation Vino Infernal Musikgeschichte – Mozarts Requiem. Florian Krumpöck, Klavier und Rezitation Nach einem sehr langen »Dornröschen - Traude Holzer, Gesang schlaf« wurde aus einer Ruine wieder Helmut Stippich, Kontrabass Freitag, 30. August, 19.30 Uhr das stattliche Schloss, welches es einst Kurhaus Semmering war. Die Originalpartitur befand sich Häuptling Abendwind lange auf diesem Schloss, bevor sie in die Nationalbibliothek übersiedelt Robert Meyer, Rezitation wurde.

22 musiksommer niederösterreich | 2019 Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr BÖSENDORFER & MORE W.A. Mozart, M. Ravel, WIENER NEUSTADT G. Gershwin, R. Batik und 02622/373-311 A. Piazzolla [email protected] Roland Batik, Klavier wnkultur.at Yuko Batik, Klavier

Das Requiem von Mozart stellt das 3. April – 30. Oktober wertvollste Exemplar der Musik alien - Wiener Neustadt sammlung dar. Die Konzerte auf Kein Instrument vermag es, die Zuhörer - »Mozarts letztem Schloss« würdigen schaſt allein mit seiner Präsenz derart den weltberühmten Komponisten. in den Bann zu ziehen wie das Klavier. Einerseits durch samtige Anmut und Samstag, 6. April, 19.30 Uhr verführerische Leichtigkeit. Andererseits Klavierabend »Batik & Batik« durch ausdrucksvollen Tiefgang und Mozart & More herzerwärmende Energiegeladenheit. KONZERT FÜR Ton für Ton entsteht eine fantastische WIENER NEUSTADT Roland Batik, Klavier Klangwelt, in die die Besucherinnen und Yuko Batik, Klavier Besucher eintauchen und eine musikali - Donnerstag, 5. September sche Reise unternehmen dürfen. Diese Wiener Neustadt Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr Reise wird beim »Bösendorfer & more«- Die Wiener Neustädter Innenstadt wird Konzert für Franz Lehár Zyklus von prominenten Musizierenden bei diesem Open-Air-Konzert in eine F. Lehár, E. Schikaneder und H. Zellinger geleitet. Abwechslungsreiche Konzerte wundervolle, weithin vernehmbare entführen bei temperamentvollen Jazz- Lilla Galambos, Sopran klassische Klangwolke gehüllt – gepaart Einlagen nach Kuba, die Fortsetzung Thomas Weinhappel, Bariton mit einer eindrucksvollen Lichtshow. aller vollendeten Klaviersonaten Franz Emanuel Schulz, Klavier und Moderation Ein Kulturgenuss für Aug und Ohr! Die Schuberts sowie ein klassischer Abend Stadt Wiener Neustadt lädt bereits zum mit 4 Händen und 2 Klavieren garantie - dritten Mal bei freiem Eintritt zu diesem Samstag, 14. September, 19.30 Uhr ren Klangerlebnis und Hörvergnügen! Konzert für Gräfin Anna Walsegg Klassik-Highlight unter dem Sternen - zelt. Die Wiener Neustädter Instrumen - Mozart geistlich & weltlich talisten unter der Leitung von Michael Romana Amerling, Sopran Salamon sind der Garant für einen Emanuel Schulz, Klavier und Moderation hochkarätigen Musikgenuss. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Konzert ins Stadttheater verlegt. Samstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr Klavierabend mit Paul Gulda Mozartraritäten & More Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr Klassik Open Air am Hauptplatz

Mittwoch, 3. April 2019, 19.30 Uhr Wiener Neustädter Instrumentalisten Jazzabend Michael Salamon, Dirigent Marialy Pacheco, Klavier

Donnerstag, 4. April, 19.30 Uhr F. Schubert

Florian Krumpöck, Klavier

Dienstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr F. Schubert

Florian Krumpöck, Klavier

industrieviertel stuppach · wiener neustadt | 2019 23

26 musiksommer niederösterreich | 2019  

mostviertel

27 KUNST IN DER SCHUBERTIADEN KARTAUSE SCHLOSS ATZENBRUGG 0664/937 04 44 02275/5234 [email protected] [email protected] kunstinderkartause.at atzenbrugg.at schubertiaden-atzenbrugg.at

29. August bis 1. September 20.00 Uhr 18. Mai – 6. Oktober Kartause und Burgruine Aggsbach, Burgruine Aggstein Schloss Atzenbrugg Bibliothek Maria Langegg Das Leben ist kein Rosengärtlein Mit Pfeifen und Zungen Open-Air Schloss Atzenbrugg, ursprünglich ein zum Stiſt Klosterneuburg gehöriges Das Festival »Kunst in der Kartause« Alex Miksch, Otto Lechner und Band: Landschloss, ist heute im Besitz der findet unter dem Motto »Mit Pfeifen und Orges Toçe, Philipp Moosbrugger, Marktgemeinde Atzenbrugg. Die tradi - Zungen« 2019 zum dritten Mal unter der Christian Eberle-Marquez, Anna Anderluh tionelle Konzertreihe »Atzenbrugger künstlerischen Leitung von Otto Lechner Schubertiaden« ist ein fester Bestandteil statt. Mit einem abwechslungsreichen des Kulturprogrammes auf Schloss At - Samstag, 31. August Programm werden die Kartause Aggs - zenbrugg. Schubert wurde von seinem bach sowie interessante Orte am 13.00 und 16.00 Uhr Freund, dem Dichter Franz von Schober, Südufer der Wachau bespielt. Kartausenkirche Aggsbach zu seinem Onkel Josef Derffel, seines Geführte musikalische Bustour zu Zeichens Verwalter des Schlosses, nach den Kirchen St. Johann, St. Lorenz Atzenbrugg eingeladen. Von 1820 bis Donnerstag, 29. August und Gansbach ab Kartausenkirche 1828 weilte er jeden Sommer längere 18.30 Uhr Aggsbach Zeit im Perschlingschloss zu Atzen - Meditationsgarten brugg, 1821 komponierte er hier die Koehne Quartet Kartause Aggsbach »Atzenbrugger Deutsche«. Mehrere Otto Lechner, Akkordeon Eröffnungsritual Bilder seiner Maler-Freunde geben Richard Steurer, Führung Zeugnis von fröhlichen Landpartien auf Hans Tschiritsch 20.00 Uhr Schloss Atzenbrugg. Im Schloss befindet Otto Lechner, Akkordeon Refektorium der Kartause Aggsbach sich auch das Museum »Franz Schubert 19.00 Uhr A. Rimbaud, Das trunkene Schiff und sein Freundeskreis«. Festivaleröffnung Lesung mit musikalischer Begleitung Öffnungszeiten des Museums 20.00 Uhr Anne Bennent, Rezitation ab Ostern bis 26. Oktober: Kartausenkirche Aggsbach Karl Ritter, Gitarre Sonn- und Feiertag, 14.00–17.00 Uhr J. Haydn, Missa Joannis de Deo Freitag, 17.00–19.00 Uhr E. Rincón d’Astorga, Stabat Mater Samstag, 16.00–18.00 Uhr Sonntag, 1. September, 15.00 Uhr Florin Mittermayr Kartausenkirche Aggsbach Karl Ritter Von Haydn bis Modern Samstag, 18. Mai, 18.00 Uhr Otto Lechner, Akkordeon Koehne Quartett feat. Otto Lechner Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Cantoris Minoris Viennensis, Chor Liederabend Wilma Maller, Sopran Freitag, 30. August Barbara Reiter, Mezzosopran Margit Fussi, Klavier 15.00 Uhr Bibliothek des Wallfahrtmuseums Maria Langegg Sonntag, 26. Mai, 17.00 Uhr Überraschungskonzert Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Bekannte Operetten-, Musical- und Opernlieder

Gesangklasse Andras Sosko

28 musiksommer niederösterreich | 2019 Sonntag, 20. Oktober, 14.00 Uhr HERBSTTAGE Premiere BLINDENMARKT Pippi Langstrumpf 07473/666 80 Theaterstück mit Musik von A. Lindgren [email protected] Michael Garschall, Künstlerische herbsttage.at Gesamtleitung Christoph Sommersguter, Regie

Weitere Vorstellung: Oktober Samstag, 15. Juni, 15.00 Uhr 4. – 27. Oktober 14.00 Uhr: 27 Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Ybbsfeldhalle Blindenmarkt C. Monteverdi, J.G. Rheinberger, F. Schubert u.a. Champagnerlaune mit Strauß ’ »Fledermaus« zum 30er-Jubiläum: CHOPIN-FESTIVAL Vokalensemble Alxingers Im Jubiläumsjahr 2019 präsentieren die KARTAUSE GAMING »Herbsttage Blindenmarkt« die Königin 01/512 23 74 aller Operetten: Am 4. Oktober 2019 Samstag, 22. Juni, 15.00 Uhr offi[email protected] eröffnet die »Fledermaus« von Johann Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal chopin.at L.v. Beethoven, F. Schubert u.a. Strauß in der Regie von Marcus Ganser die Festsaison des erfolgreichen Thomas Auner, Violoncello niederösterreichischen Festivals. Maximilian Flieder, Klavier Publikumsliebling Alexander Kaimba - XXXV. CHOPIN-FESTIVAL cher kehrt in der Partie des »Eisenstein« IN DER KARTAUSE nach Blindenmarkt zurück. Die musikali - Sonntag, 1. September, 16.00 Uhr GAMING sche Leitung liegt in den Händen von Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Operettenspezialist Kurt Dlouhy. Schubert-Serenade des 16. – 18. August Als zweite Eigenproduktion steht das Landes Niederösterreich Gaming und Lunz Theaterstück mit Musik »Pippi Lang - F. Schubert, R. Schumann und F. Lachner strumpf« von Astrid Lindgren auf dem Mit der Kraſt der Musik stellt sich das Maria Nazarova, Sopran Programm, das am 20. Oktober Premiere Chopin-Festival in der Kartause Gaming Wiener Mozart Trio: hat. Die Jubiläums- Saison dauert bis seit nunmehr 35 Jahren in den Dienst Daniel Auner, Violine 27. Oktober 2019. der Verständigung über alle geografi - Diethard Auner, Violoncello schen Grenzen hinweg. Das vielfältige Irina Auner, Klavier Programm dieses Jubiläumsfestivals beinhaltet ein Konzert des Orchesters der Schlesischen Philharmonie Zabrze Samstag, 21. September, 15.00 Uhr mit dem vielfach ausgezeichneten Chor Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal M. Bonis, C. Schumann und »Resonans con tutti« mit Solistinnen F. Schubert und Solisten in der Kartausenkirche. Das beliebte Nocturno-Konzert bei Trio Frühstück Kerzenlicht in der ehemaligen Barock bi - bliothek, gewidmet dem 170. Todestag von Frédéric Chopin, eine »Matinee Samstag, 28. September, 15.00 Uhr Freitag, 4. Oktober, 19.30 Uhr Jeunesse« mit Preisträgerinnen und Schloss Atzenbrugg, Schubertsaal Prem iere R. Schumann, R. Dünser und Die Fledermaus Preisträgern des österreichischen F. Schubert Operette von J. Strauß Jugendmusikwettbewerbs »prima la musica« und ein heiteres Konzert mit Alexander Grassauer, Bariton Michael Garschall, Künstlerische ungarischer Volksmusik auf der See - Peter Erdei, Horn Gesamtleitung bühne des Lunzer Sees zum Abschluss Zita Tschirk, Klavier Kurt Dlouhy, Musikalische Leitung bilden die weiteren Programmhöhe - Marcus Ganser, Regie punkte. Diese einzigartige Symbiose von Musik, Architektur und Landschaſt ga - Sonntag, 6. Oktober, 16.00 Uhr Weitere Vorstellungen: Oktober, rantiert ein unvergessliches Erlebnis! Schloss Atzenbrugg, Schlossapelle 15.00 Uhr: 12/19 Orgel trifft Volksmusik 16.00 Uhr: 26 In Kooperation mit der Volkskultur 17.00 Uhr: 6/20/27 Niederösterreich 19.30 Uhr: 11/12/18/19/25

mostviertel atzenbrugg · blindenmarkt · gaming | 2019 29 Sonntag, 18. August Samstag, 8. Juni St. Aegyd am Neuwalde 11.00 Uhr Barockbibliothek 9.00 Uhr Matinee Jeunesse Holzhof Herzerl-Mitzi F. Chopin, W.A. Mozart, G.P. Telemann u.a. Lorenz Raab im Duo mit Tobias Ennemoser Manfred Wagner-Artzt Klavier-Preis trägerinnen und -träger 14.00 Uhr des österreichischen Jugendwettbewerbs Gippelhütte Freitag, 16. August »prima la musica« Federspiel Angelika Persterer-Ornig, Moderation 15.30 Uhr 18.00 Uhr Prälatenhof 17.00 Uhr Holzhof Herzerl-Mitzi Feierlicher Einzug Seebühne, Lunz am See* Hazmat Modine Ungarische Volksmusik Jazz aus New York City Musikkapelle Gaming Chor »Resonans con tutti« aus Zabrze Jávorkai Ensemble Goldhauben-Trachtengruppe Lackenhof Sonntag, 9. Juni * Bei Schlechtwetter in der Barock - Lilienfeld 16.00 Uhr bibliothek der Kartause Barockbibliothek 9.00 Uhr Feierliche Eröffnung Bergstation Muckenkogel Die 4 Ausseer Geiger 18.00 Uhr GIPFELKLÆNGE Kartausenkirche 13.00 Uhr 07482/204 44 Eröffnungskonzert Klosteralm [email protected] F. Chopin, Andante spianato et grande Thomas Gansch präsentiert: gipfelklaenge.at Polonaise op. 22 Wieder, Gansch & Paul W.A. Mozart, Ave verum corpus, KV 618, Requiem, KV 626 Orchester der Schlesischen MUSIKFESTIVAL UND Philharmonie Zabrze 8. – 9. Juni INTERNATIONALE Sławomir Chrzanowski, Dirigent St. Aegyd am Neuwalde, SOMMERAKADEMIE Chor »Resonans con tutti« mit Solistinnen Lilienfeld (Muckenkogel) STIFT LILIENFELD und Solisten Vom 8. bis 9. Juni stehen die Mostviert - 02762/524 20-11 Waldemar Gałązka, Dirigent ler Berge, diesmal die Orte St. Aegyd pforte@stiſt-lilienfeld.at Piotr Kościk, Klavier am Neuwalde und Lilienfeld, ganz im stiſt-lilienfeld.at · musikkurse.at Zeichen der »Gipfelklænge«. Unter der Samstag, 17. August musikalischen Leitung von Suzie Heger beschallen heimische und internationale 5. Mai – 27. Oktober 12.00 Uhr Künstlerkollektive die Almen und Gipfel Stiſt Lilienfeld Prälatensaal live und in freier Natur. Dabei begleiten Dinnerkonzert Das Musikfestival im Stiſt Lilienfeld, sie zahlreiche Wander- und Musik - Festliches Mittagessen mit gegründet und geleitet von der Stſts or - begeisterte auf ihrem Weg entlang musikalischen Darbietungen ganistin und Kapellmeisterin Prof. Karen musikalischer, kulinarischer und F. Chopin, F. Liszt, P. Sarasate u.a. De Pastel, bietet Orgel-, Chor- und In - informativer Stationen im Traisental. strumentalkonzerte in der größten mit - Solistinnen und Solisten des Festivals telalterlichen Klosteranlage Österreichs. 20.00 Uhr Die Sommerakademie Lilienfeld, ein Barockbibliothek Highlight dieses Festivals, umfasst Nocturno – nächtliches Konzert Kurse und Vorträge, die von internatio - bei Kerzenlicht nal anerkannten Künstlerinnen und 170. Todestag Frédéric Chopins Künstlern sowie Pädagoginnen und Pädagogen gehalten werden. Feierliche Solistinnen und Solisten des Festivals Gottesdienste, glanzvolle Konzerte wie Liliana Niesielska, Moderation und Lesung auch inspirierende Kursteilnehmerkon - zerte versprechen außergewöhnliche musikalische Höhepunkte. Darüber hinaus schaffen diese Aufführungen

30 musiksommer niederösterreich | 2019 einmal mehr künstlerische und mensch - Sonntag, 1. September, 19.00 Uhr 10.45 Uhr liche Verbindungen zwischen allen Stiſtsbasilika Stiſtsbasilika Kontinenten der Welt, unter dem Motto Camerata Via Sacra Offizieller Eröffnungsakt »Europäische Künstler bauen Brücken«. J.S. Bach, G.P. Telemann, G.F. Händel, 19.00 Uhr J. Haydn und K. De Pastel Dormitorium Symphonisches Eröffnungskonzert MUSIKFESTIVAL Florian Pejrimovsky, Bassbariton STIFT LILIENFELD Carolin Ratzinger, Querflöte J. Brahms, »Ein Deutsches Requiem« Karen De Pastel, Violine nach Worten der Heiligen Schriſt, op. 45 Daniel Fischer, Orgel Sonntag, 5. Mai, 16.00 Uhr Monika Medek, Sopran Stiſtsbasilika Florian Pejrimovsky, Bassbariton Klassisches für Brass, Gesang, Sonntag, 29. September, 16.00 Uhr Stadtchor Klosterneuburg Blockflöte und Texte Stiſtsbasilika YI-Ting Wu-Mittermayer, Orgel Chorfestival KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld GreinBrass OÖ Karen De Pastel, Dirigentin Vocalodie Wien Kirchenchor Wilhelmsburg Blockflötenquartett MS Hainfeld Stiſtschor Lilienfeld Posaunenquintett OÖ Chor 70 Hainfeld Mittwoch, 3. Juli, 20.00 Uhr Stefan Scheiblecker, Texte Stiſtsbasilika, danach Dormitorium Dozierende konzertieren Sonntag, 27. Oktober, 19.00 Uhr Donnerstag, 30. Mai, 19.00 Uhr Dormitorium Dormitorium Volkslieder und Duette mit dem Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr La Traviata Ensemble Collegium Musici Stiſtsbasilika, danach Dormitorium Oper von G. Verdi F. Mendelssohn Bartholdy, J. Brahms Abschlusskonzert der und P. Cornelius Kursteilnehmenden Opernensemble in höchsten Tönen Joel A. Wolcott, Regie Monika Medek, Sopran Ekaterina Nokkert, Musikalische Leitung Florian Pejrimovsky, Bariton Samstag, 6. Juli, 19.30 Uhr Karen De Pastel, Klavier Dormitorium Abschlusskonzert der Sonntag, 9. Juni, 19.30 Uhr Kursteilnehmenden Dormitorium Konzert des Amadeus Brass Quintett Sonntag, 7. Juli J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Schubert 9.30 Uhr und L. Bernstein Stiſtsbasilika Johannes Hofman, Trompete Abschlussfestgottesdienst Karl Hemmelmayer, Trompete K. De Pastel, Lateinische Messe für sieben Andreas Simbeni, Horn Frauenstimmen und Bariton Jörgen Sklenar, Posaune July Khomenko, Bariton Franz Griesler, Tuba, Leitung INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE Karen De Pastel, Orgel LILIENFELD Vokalensemble O Musica Wien Sonntag, 21. Juli, 10.30 Uhr Lilia Khomenko, Leitung Stiſtsbasilika Matinee mit dem Jugendchor 30. Juni – 14. Juli 20.00 Uhr Österreich Dormitorium Sonntag, 30. Juni Dozierende konzertieren 9.30 Uhr Donnerstag, 15. August, 16.00 Uhr Stiſtsbasilika Mittwoch, 10. Juli, 20.00 Uhr Stiſtsbasilika Festgottesdienst zur Eröffnung Flötenensemble querArt Dormitorium der Sommerakademie Lilienfeld Liederabend nach Texten von Songs of the sanctuary K.De Pastel, Modale Messe für gemischten J.W. von Goethe Chor, eine Solistin und Orgel L.v. Beethoven, F. Schubert, C. Schumann, J. Brahms und K. De Pastel Yi-Ting Wu-Mittermayer, Orgel Chorus Campililiensis (Lilienfeld, Jenny Hou, Mezzosopran Wilhelmsburg) Barbara Freitag, Sopran Florian Pejrimovsky, Leitung Maria Gelew, Klavier

mostviertel lilienfeld | 2019 31 Donnerstag, 11. Juli, 19.30 Uhr Sonntag, 28. Juli WELLENKLÆNGE Cellarium 12.00 Uhr Amadeus Brass Quintett und 0664/433 33 22 Freunde Arnulf Rainer Museum Baden Vorträge zum Jahresthema [email protected] wellenklaenge.at J. Roedelius und T. Story Freitag, 12. Juli, 19.30 Uhr Nadja Schmidt, Claudia Schumann, Stiſtsbasilika, danach Dormitorium Abschlusskonzert der Kursteil - Sylvain Mazars, Christine Martha Roede - lius, Joachim Roedelius, Martin Kainz, nehmenden ausgenommen Hausball und Matinee Helmut David, Alfred Goubran, Mischa Kuball 12. – 27. Juli Samstag, 13. Juli, 19.30 Uhr 17.00 Uhr Lunz am See Dormitorium Roedelius-Cells Festabschlusskonzert der Kursteil - Die Stärke von Musik liegt darin, einen Installation von T. Story nehmenden Rahmen zu schaffen, um zuzuhören – 17.30 Uhr auf den Klang der Instrumente, aber Konzert auch uns selbst zu hören, während wir Sonntag, 14. Juli, 9.30 Uhr T. Story und J. Roedelius Musik empfangen. Wenn wir so lernen, Stiſtsbasilika Abschlussfestgottesdienst mit unserer inneren Stimme in Reso - nanz zu gehen, fällt es uns leichter, mit Donnerstag, 1. August, 19.00 Uhr unserer Umwelt in Resonanz zu gehen. Seeterrasse Lunz Music from around the Globe Dann können wir uns der Tatsache »MORE OHR LESS« nähern, dass wir nicht getrennt von LUNZ AM SEE The Qerimaj-Family of Musicians: Hetem, unserer Umwelt existieren, sondern Fatos, Valin, Bruno und Klodi Qerimaj ein Teil eines Planeten sind. Das heurige 0676/380 77 30 Rosa Roedelius, Performance wellenklænge-Festival steht ganz in [email protected] diesem Zeichen: dem Klang der Natur zu more-ohr-less.com lauschen, ihre Prozesse zu erforschen Freitag, 2. August, 19.00 Uhr und aus ihnen zu lernen. Ihre Klänge Seebühne Lunz Aus aktuellen Alben der wahrzunehmen und uns von ihnen inspirieren zu lassen. Eine Beziehung 28. Juli – 3. August Vortragenden zwischen Mensch und Natur zu kultivie - Lunz am See und Baden Alfred Goubran, Stimme/Gitarre, Text ren, deren Basis das Zuhören ist. Das Lukas Lauermann, Violoncello Festival ist eine Einladung, zuzuhören. MOL-Improvisers Orchestra: Carl Michael von Hausswolff, Christopher James Freitag, 12. Juli, 19.00 Uhr Chaplin, Thomas Rabitsch, Tim Story, Seebühne Joachim Roedelius und Lukas Lauermann Eröffnung des wellenklænge- Peter Kruder, DJ Festivals 2019 Regionales Erbe und eine Samstag, 3. August, 19.00 Uhr europäische Vision Seebühne Lunz J. Lacherstorfer, H. Haugaard, H. Blum, More Ohr Less bietet seit 2004 mit Aus aktuellen Alben der E. Scollo, A. Paulus und M. Perez jährlich wechselnden Themen ein Vortragenden inhaltlich sehr vielseitiges /-farbiges Harald Haugaard, Violine Symposions-und Musikfestivalpro - Michou Friesz, Stimme Helene Blum, Violine, Stimme gramm für Jung und Alt in Richtung Joachim Roedelius, Keyboards Julia Lacherstorfer, Violine, Stimme Neues, Unerhörtes. 2019 lautet das Vikingur Olafson, Klavier Tapani Varis, Kontrabass, Maultrommel Jahresthema »Hoffnung«. Harald Bluechel, Klavier Mattias Pérez, Gitarre Anna von Hausswolff, Stimme Brian Finnegan, Flöte Gianluca Grasselii, Gitarre Etta Scollo, Stimme, Gitarre Albin Paulus, Holzblasinstrumente Sergio Crisóstomo, Violine Nataša Mirković, Stimme, Percussion Michał Żak, Holzblasinstrumente

32 musiksommer niederösterreich | 2019 Freitag, 19. Juli, 18.30 Uhr Mittwoch, 24. Juli Rothschildpavillon, Langau Rund um den Lunzer See Hausball Hitzewallungen & Unbeschwerte 15.00 Uhr Kinder Wald Forschen Fröhlichkeit Seerundgang & Wald-Symposium Hotel Palindrone: mit Ille Gebeshuber Albin Paulus, Dudelsäcke, Klarinette, 16.30 Uhr Maultrommel, Schalmeien, Flöten Seerundgang mit Ille GebeshuberIlle und Stimme Samstag, 14. Juli, 19.30 Uhr John Morrissey, Bouzouki, Valisette, Seebühne Where Music Has No Borders Mandola, Gitarre und Stimme Donnerstag, 25. Juli 20.30 Uhr Peter Natterer, Saxophon, E-Bass, Piano, Seebühne Golnar & Mahan: Melodica und Beatboxing River Tales Golnar Shahyar, Stimme, Gitarre, Stephan Steiner, Geige, diat. Akkordeon, Abschlusskonzert der Composer- Klavier, Percussion Drehleier, Nyckelharpa und Stimme Performer Masterclass & Abendkonzert Mahan Mirarab, Gitarre, Orchester der Schallwellen-Musik - M. Ptak bundlose Gitarre, Oud werkstatt Thomas Grill, Klangkunst, Elektroakustik Amir Wahba, Percussion Aart Strootman, Komposition und Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr Improvisation Sonntag, 14. Juli, 15.00 Uhr Seebühne David Six, Gastreferent für Improvisation Seebühne Rise and rise again Simon Zöchbauer, Leitung und Konzept Am 17. Oktebuar Shake Stew: Kinderkonzert: Neue klingende Lukas Kranzelbinder, Bass und Leitung Donnerstag, 26. Juli 19.30 Uhr Geschichten von E. Naske Clemens Salesny, Altsaxophon Seebühne Ela Baumann, Regie Johnny Schleiermacher, Tenorsaxophon Sacred Room Theresa Dlouhy, Sopran Martin Eberle, Trompete The Face of God Jan Petryka, Tenor Oliver Potratz, Bass E. Reijseger und Concordu e Katharina Dürrschmid, Hackbrett Niki Dolp, Schlagzeug und Percussion Tenore de Orosei Donna Molinari, Klarinette Mathias Koch, Schlagzeug und Percussion Ernst Reijseger, Violoncello Diane Pascal, Violine Mario Siotto, Bass Elisabeth Naske, Violoncello Sonntag, 21. Juli Gian Nicola Appeddu, Kontrabass Anna Mittermeier, Kontrabass Piero Pala, Stimme 11.00 Uhr Massimo Roych, Stimme Rothschildpavillon, Langau Dienstag, 16. Juli, 16.30 Uhr Matinee Tonino Carta, Stimme Treffpunkt Seebühne Wiener Blues im Streichgewand Märchenwanderung mit Freitag, 27. Juli 19.30 Uhr musikalischer Begleitung Roland Neuwirth, Gesang und Seebühne Kontragitarre Helmut Wittmann, Erzähler Abschlusskonzert Bernie Mallinger, Violine Blåferdi – Die Blaue Reise Igmar Jenner, Violine Mittwoch, 18. Juli, 19.30 Uhr Cynthia Liao, Viola Lena Willemark, Geige, Stimme Seebühne Sophie Abraham, Violoncello Emma Reid, Geige Art of Solo Mia Marin, Fünfsaitige Geige 18.00 Uhr Von der Kunst der Stille Mikael Marin, Fünfsaitige Viola Seebühne Leo Sander, Violoncello Zsófia Boros, Gitarre Jakobisingen Tina Quartey, Schlagwerk und Glocken David Six, Klavier Neuberger Wirtshaustrio Die Neuen Wiener Concertschrammeln Schrammel & die Jazz

mostviertel lunz am see | 2019 33 Freitag, 7. Juni, 20.00 Uhr Sonntag, 9. Juni INTERNATIONALE Stiſt Melk, Kolomanisaal BAROCKTAGE Eröffnungskonzert 11.00 Uhr STIFT MELK Arpa Davidica – König Davids Stiſt Melk, Kolomanisaal Mit Leier und Schwert 02752/540 60 Harfe Leopold I., Joseph I., J.H. Schmelzer, offi[email protected] L. Rossi, O. dell’Arpa und M. Marazzoli J.J. Fux und H.I.F. Biber www.barocktagemelk.at Christina Pluhar, Leitung und Theorbe Concentus Musicus Wien Céline Scheen, Sopran Stefan Gottfried, Leitung, Cembalo Giuseppina Bridelli, Mezzosopran und Orgel Momoko Nakajima, Sopran 6.– 10. Juni Samstag, 8. Juni Stiſt Melk, Pfarrkirche Melk, 15.30 Uhr Schloss Pielach 11.00 Uhr Pfarrkirche Melk Lyr a¯ et Gladio – Stiſt Melk, Kolomanisaal Herrscher der Horizonte König · Bürger · Bettelmann Freimaurerey – S. Rossi, A. Ufki u.a. Die Königliche Kunst Die Internationalen Barocktage Stiſt Company of Music Friedrich d. Große, C.P.E. Bach und Melk stehen 2019 unter dem Motto Johannes Hiemetsberger, Leitung W.A. Mozart »Lyrā et Gladio – König · Bürger · Bettel - Ensemble Sarband mann«. Das Publikum erwartet ein Dorothea Seel, Leitung und Flöte Vladimir Ivanoff, Leitung und Percussion wahrhaſt königliches Festival mit kon - August Zirner, Rezitation 19.30 Uhr trastreichem Programm, das zum einen 15.30 und 18.00 Uhr Stiſt Melk, Wirtschaſtshof die Musik an den Höfen Europas, zum Schloss Pielach Sonnenkönig – Eine getanzte Soirée anderen die Charakteristik der Musik Very british – Die größten am Hofe Ludwigs XIV. sowie ihre Bedeutung abseits der Höfe Hits für Queen Anne J.B. Lully, M. Marais u.a. zu dieser Zeit thematisiert. Einige der J. Paisible, H. Purcell und T. Morgan Könige komponierten selber und schrie - Barucco ben beachtliche Oratorien oder Opern. La petite écurie Andreas Helm, Leitung, Oboe und Solche Gegensätze faszinieren. Der Blockflöte 19.30 Uhr Konzertbogen spannt sich thematisch Les plaisirs de la danse Stiſt Melk, Stiſtskirche von der Musik am Hof über die Werke Großer König aller Zeiten Margit Legler, Choreografie komponierender Herrscher bis hin zur J.S. Bach und D. Buxtehude 22.30 Uhr Musik der einfachen Bevölkerung. Stiſt Melk, Gartenpavillon La Risonanza Aus noblem Hause Fabio Bonizzoni, Leitung, Cembalo und Donnerstag, 6. Juni, 16.00 Uhr G. Finger, J. Purksteiner, J. Jenkins, Orgel Stiſt Melk, Barockkeller W. Young, V. Ghielmi u.a. Barocktage für Kinder: Aldona Bartnik, Sopran König Wickerl tanzt ein Stückerl Francesca Cassinari, Sopran Vittorio Ghielmi, Leitung und Baryton Nausicaa Nisati, Alt Nicolas Penel, Violine Inspiriert durch Musik von J.B. Lully und Raffaele Giordani, Tenor Corinna Metz, Viola da Gamba seinen Zeitgenossen Salvo Vitale, Bass Shalev Ad-el, Cembalo Davide Diodato, König Wickerl 22.30 Uhr Margit Legler, Tanzmeisterin und Stiſt Melk, Sommersakristei Choreografie Silber, Gold und Elfenbein Andreas Helm, Oboe und Blockflöte Heinrich VIII., J.v. Eyck, Leopold I., M. Marais, Anne Marie Dragosits, Cembalo J.M. Hotteterre, M. Blavet, G.P. Telemann, Weitere Vorstellung: 7. Juni, 16.00 Uhr M. Wang u.a. Julia Auer, Traversflöten Walter Auer, Traversflöten und Flöte Jan Thümer, Rezitation

34 musiksommer niederösterreich | 2019 Montag, 10. Juni Sonntag, 28. Juli OST-WEST 11.00 Uhr MUSIKFEST 11.00 Uhr Stiſt Melk, Kolomanisaal Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Virtuositas caelestis – 0699/811 809 95 Cantabile [email protected] Musik fürs Himmelreich J. Brahms, M. Ravel, R. Schumann, ostwestmusikfest.at Aus den »Rosenkranz-Sonaten« und G. Martucci und S. Rachmaninoff »Sonatae Violino Solo« von H.I.F. Biber Tullio Zorzet, Violoncello Hiro Kurosaki, Barockvioline Helga Pisapia, Klavier Wolfgang Glüxam, Orgel und Cembalo 16.00 Uhr Pierre Pitzl, Viola da Gamba 30. Juni – 7. September Stiſt Göttweig David Bergmüller, Laute Schloss Heiligenkreutz-Gutenbrunn, Klangwelten – Orgel trifft Harfe 15.30 Uhr St. Pölten, Stiſt Göttweig, Stiſtskirche J.S. Bach, M. Stadler, J.K. Kuchar, Stiſt Melk, Barockkeller St. Andrä (Herzogenburg) G.F. Händel, C.H. Graun und V. Bellini Offroad Barock – Gypsy Baroque Das O st-West Musikfest präsentiert sich Monika Stadler, Harfe G.P. Telemann, J. Bihari, F. Benda, A. Vivaldi, 2019 wie gewohnt an stimmungsvollen Franz Haselböck, Orgel A. Scarlatti sowie Bearbeitungen von historischen Aufführungsstätten in Nie - V. Ghielmi und S. Palúch derösterreich wie der Villa im Südpark in II Suonar Parlante St. Pölten, dem Stiſt Göttweig, Schloss Vittorio Ghielmi, Leitung und Viola da Heiligenkreuz-Gutenbrunn oder auch Gamba Schloss Sitzenberg-Reidling. International Graciela Gibelli, Gesang angesehene Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles spielen in einer ab - 19.00 Uhr wechslungsreichen Konzertreihe und be - Stiſt Melk, Stiſtskirche Abschlusskonzert Messiah geistern durch eine musikalische Begeg - nung von Ost und West. Begleitet wird die G.F. Händel, Messiah HWV 56 Veranstaltungsreihe von den Meisterkur - Sonntag, 4. August, 18.30 Uhr Concentus Musicus Wien sen und dem internationalen Beethoven - St. Pölten, Villa im Südpark Daniel Harding, Dirigent wettbewerb für Violine, Viola und Violon - Preisträgerkonzert des Internatio - Giulia Semenzato, Sopran cello in der Musikschule St. Pölten. nalen Beethoven-Violinwettbewerbs Terry Wey, Alt L.v. Beethoven, J.S. Bach, W.A. Mozart und Michael Schade, Tenor N. Paganini Sonntag, 30. Juni, 11.00 Uhr Christopher Maltman, Bass Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Wiener Singakademie Fantasie Venezuela Montag, 5. August, 18.30 Uhr Heinz Ferlesch, Leitung Volksmusik aus Südamerika St. Pölten, Villa im Südpark In Memoriam David Oistrach zum Dalina Ugarte, Violine 111. Geburtstag Danilo Ugarte, Violoncello F. Schubert, Streichquintett C-Dur Joseph Ávila, Klavier P. Fürst, Tango A. Dvořák, »Amerikanisches« Sonntag, 14. Juli, 11.00 Uhr Streichquartett Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Virtuose Gitarre Ehrengast: Valery Oistrach F. Sor, E. Granados, J.S. Bach und Gernot Winischhofer, Violine A. Barrios Mangore Valery Oistrach, Violine Wolfgang Wölfer, Viola Luciano Pompilio, Gitarre Attila Pasztor, Violoncello

Sonntag, 25. August, 11.00 Uhr Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn R. Schumann, »Frauenliebe & Leben« | P.I. Tschaikowsky, Sechs Lieder, Vier Jahreszeiten

Elena Bakanova, Sopran Bruno Canino, Klavier

mostviertel melk · heiligenkreuz-gutenbrunn u.a. | 2019 35 Samstag, 7. September, 17.00 Uhr Kurzfilm »La Princesse de Lamour Herzogenburg, ehem. Stiſtskirche Damour« nimmt sich die Kinderoper auf St. Andrä äußerst verspielte und märchenhaſte Orchesterkonzert Weise des Themas Homosexualität, J. Haydn, Die sieben Worte unseres Bisexualität und sexuelle Identität im Erlösers am Kreuze Allgemeinen an. W.A. Mozart, Violinkonzert D-Dur KV 219 Camerata Vienna Freitag, 24. Mai, 16.00 Uhr Ukrainisches Kammerorchester Prinzessin LiebDieLiebe Sonntag, 5. Mai, 16.00 Uhr Natalia Ponomarchuk, Dirigentin Kinderoper von J.U. Krah Ruprechtshofen, Festsaal Gernot Winischhofer, Solist Generose Gruber-Sehr, Prinzessin Lilo Liedernachmittag Johannes Schwendinger, Prinz Pepito F. Mendelssohn Bartholdy, Dominik Rieger, König B. Randhartinger und C. Schumann BURGZAUBER Maciej Skarbek, Klavier Studierende der Gesangsklasse Wolfgang REINSBERG Anna Bernreitner, Regie Holzmair, Mozarteum 07487/21388 Susanne Felicitas Wolf, Libretto Bernadette Bartos, Klavier offi[email protected] burgarena.reinsberg.at Sonntag, 19. Mai, 10.00 – 17.00 Uhr RANDHARTINGER-TAGE Ruprechtshofen, Randhartinger RUPRECHTSHOFEN Museum Museumsfrühling 0676/93 02 555 Sonderausstellung: Randhartingers Lieder [email protected] 24. Mai zum Thema »Der Hände Werk« randhartinger.at Reinsberg Autorenlesungen aus den Büchern »Mein Mostviertel« und »Mein liebstes Es war einmal eine Prinzessin LiebDie - Dirndl« Liebe, die lebte im wunderschönen Land LiebDieLiebe, wo jeder immerzu verliebt 5. Mai – 15. September Jagdhornbläser Melktal war. Jeder – nur nicht die Prinzessin Ruprechtshofen und Laxenburg Musikschule Alpenvorland selbst! »Das ist Rufschädigung!«, fand Herbert Pauli Selbst ein ausgezeichneter und gefeier - der König und so veranstaltete er einen Zdenka Becker ter Sänger, steht bei Randhartingers großen Ball für seine Tochter. Es kamen großem musikalischem Schaffen sein sehr viele Prinzen mit sehr vielen Ge - Vokalwerk im Vordergrund. Dies sind Sonntag, 21. Juli, 9.30 Uhr schenken, aber das Herz der Prinzessin rund 820 Lieder, Chöre und Balladen und Ruprechtshofen, Pfarrkirche wollte einfach nicht bumm-bumm ma - seine Kirchenmusik. Namhaſte Lied - Zum hl. Nikolaus chen. Doch endlich! Der schwungvolle interpreten wie Holl, Equiluz, Raimondi, Fest- und Gedenkmesse für Benedict Tango-Tanz von Prinz Nummer 222, Bankl, Holzmair, Schager und Johannsen, Randhartinger zum 217. Geburtstag Prinz Pepito, konnte ihr Herz wachrüt - um nur einige zu nennen, haben seine teln. Und damit lebten sie glücklich bis Katharina Zettel, Sopran Lieder schon bei Konzerten und auf CDs an ihr Ende … Oder doch nicht? Da ist Johann Wiesenbacher, Orgel gesungen. Heuer wird diese klassische nämlich noch Prinzessin Lilo, die mit Tradition von jungen Musi zierenden im ihren wunderschönen blauen Augen das Frühling und von Staatsopernsänger Sonntag, 15. September Herz der Prinzessin ebenfalls höher Norbert Ernst bei der Serenade des schlagen lässt. Was nun? Basierend auf 10.30 Uhr Landes Niederösterreich im Herbst in Arnaud Lalannes und Séverine Arnoulds Laxenburg, Pfarrkirche Ruprechtshofen perfektioniert. Als Zur Kreuzerhöhung Erstaufführung in der Jetztzeit kann Pontifikalamt Randhartingers 8. Große Messe in As B. Randhartinger, 8. Messe in As-Dur für für Soli, Chor und Orchester, komponiert Soli, Chor und Orchester 1848 in Laxenburg, im September in der dortigen Pfarrkirche gehört werden. Chor, Solistinnen und Solisten sowie Orchester der Pfarre Laxenburg Patrick Pascher, Leitung

36 musiksommer niederösterreich | 2019 16.00 Uhr Samstag, 15. Juni, 19.30 Uhr JAZZ IM HOF Ruprechtshofen, Festsaal Ehemalige Synagoge Randhartinger-Serenade Abendkonzert 02742/333-2626 des Landes Niederösterreich [email protected] Jean-Louis Matinier, Akkordeon B. Randhartinger, F. Schubert u.a. st-poelten.gv.at Kevin Seddiki, Gitarre Norbert Ernst, Tenor Jonas Rudner, Horn Sonntag, 16. Juni, 18.30 Uhr Andrea Linsbauer, Klavier Sommerrefektorium Engel und Teufel 15. – 17. August M. Marais u.a. Innenhof des Stadtmuseums St. Pölten BAROCKFESTIVAL Christoph Urbanetz, Viola da Gamba Jazz im Hof St Pölten: Einem geneigten ST. PÖLTEN David Bergmüller, Laute Publikum mit Ausrichtung Modern Jazz 02742/333-2601, -2602 bietet das Festival auch im sechsten offi[email protected] Jahr einen Mix aus Auſtritten lokaler Donnerstag, 20. Juni, 19.30 Uhr barockfestival.at und internationaler Musikerinnen und Ehemalige Synagoge Donde son estas serranas? Musiker, arrivierte ebenso wie junge Talente, aber allesamt von hohem L. Santana und A. Wahl u.a Niveau. Schau- (und Hör-)Platz ist der Antje Rux, Sopran stimmungsvolle Innenhof des Lee Santana, Vihuela und Zitter Stadtmuseums. 14. BAROCKFESTIVAL Andreas Wahl, E-Gitarre und E-Bow ST. PÖLTEN Marthe Perl, Viola da Gamba »LEAVE A MESSAGE«

Freitag, 21. Juni 8. – 22. Juni St. Pölten 19.30 Uhr Ehemalige Synagoge Das Barockfestival St. Pölten hat sich Flash Bach seit seiner Gründung im Jahr 2005 J.S. Bach, E. Ysaÿe, F. Kreisler, F. Say und als Fixpunkt im kulturellen Leben S. Prokoew St. Pöltens etabliert. Auch heuer sind die Besucherinnen und Besucher einmal Deborah Nemtanu, Violine Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr mehr eingeladen, hochwertige Konzerte Once in a blue moon & 21.00 Uhr an ausgewählten Schauplätzen der Too big to fail Garten der Musik- und Kunstschule Stadt zu genießen. St Pölten Klaus Falschunger, Sitar Midsummer Night Luciano Biondini, Akkordeon Samstag, 8. Juni, 19.30 Uhr Ein Barockfest unter Sternen mit vielen Madame Baheux Franziskanerkirche musikalischen Überraschungen Jelena Popržan, Viola, Gesang Amor y locura Ljubinka Jokić, Stimme, Gitarre, E-Gitarre F. Mancini, J. Eccles, P. Giramo u.a Lina Neuner, Kontrabass Samstag, 22. Juni, 19.30 Uhr Maria Petrova, Drums, Percussion Los Temperamentos Franziskanerkirche Commedia dell’ F.B. Conti, H.I.F. Biber, J.H. Schmelzer u.a. Freitag, 16. August, 19.30 Uhr Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr LBT & Chicken Burrito Stadtmuseum-Barockgarten* Accentus Austria B.A.C.H Thomas Wimmer, Leitung Leo Betzl, Klavier Maximilian Hirning, Kontrabass Dieter Ilg, Kontrabass Sebastian Wolfgruber, Schlagzeug Rainer Böhm, Klavier Raphael Wressnig & The Soul Giſt band Patrice Héral, Schlagzeug feat. Gisele Jackson * Bei Schlechtwetter im »Freiraum« Gisele Jackson, Leadvocals Raphael Wressnig, Hammond B-3, Stimme Enrico Crivellaro, Gitarre Hans-Jürgen Bart, Drums

mostviertel st. pölten · ruprechtshofen | 2019 37 Samstag, 17. August, 19.30 Uhr Sonntag, 8. September, 18.00 Uhr SCHLOSS THALHEIM Tour d’horizon, David Helbock’s Dom zu St. Pölten Random/Control & Shake Stew F. Mendelssohn Bartholdy, »Elias« CLASSIC 0664/64 64 303 cappella nova Graz Lukas Kranzelbinder, Leitung und Bass [email protected] Domkantorei St. Pölten Clemens Salesny, Altsaxophon schlossthalheimclassic.at L’Orfeo Barockorchester Mario Rom, Trompete Cornelia Horak, Sopran Johannes Schleiermacher, Tenorsaxophon Ida Aldrian, Alt Oliver Potrat, Bass Daniel Johannsen, Tenor Niki Dolp, Drums 22. April – 13. Oktober Matthias Helm, Bass Mathias Koch, Drums Schloss Thalheim Otto Kargl, Leitung Ein kultureller Hochgenuss im Herzen von Niederösterreich – das ist Schloss Samstag, 14. September, 19.30 Uhr FESTIVAL Thalheim. Das in liebevollster Kleinar - Stiſtskirche Herzogenburg MUSICA SACRA English Consort-Songs um 1600 beit renovierte Schloss beherbergt ganzjährig ein Spitzenhotel und das 0677/612 744 62 Private Musicke dazugehörige »Restaurant am Schloss - offi[email protected] Pierre Pitzl, Leitung garten«. Etabliert hat sich unter festival-musica-sacra.at Intendant Wolfgang Gratschmaier der Kunst.Kultur.Literatur Verein mit seinem Sonntag, 15. September, 18.00 Uhr regelmäßigen Kulturbetrieb im Festsaal, Dom zu St. Pölten Songs of Exile dem Amphitheater und den Salons. Klassische Kultur auf höchstem Niveau 8. – 29. September Nagash-Ensemble zeichnet nicht nur das Jahresprogramm St. Pölten – Herzogenburg – aus, sondern lockt inzwischen Besuche - Lilienfeld rinnen und Besucher auch weit über die Sonntag, 22. September, 16.00 Uhr Landesgrenzen hinaus in das neue Zum ersten Mal im Rahmen von Musica Stiſtskirche Lilienfeld Kunst- und Kulturjuwel nach Schloss Sacra ist eines der großartigsten Orato - Menschen, Engel und der Thalheim. rien der Musikgeschichte zu erleben: siebte Himmel Der gewalt tätige und rachsüchtige Gregorianischer Choral / Notre- »Elias« macht einen Lernprozess durch, Dame-Schule / Vokalimprovisation wenn der Engel spricht »Sei stille … steh Choralschola der Wiener Hofburgkapelle ab vom Zorn«. Im Kontrast dazu gibt es Daniel Mair, Leitung mit »Private Musicke« und der »Choral - schola der Wiener Hofburgkapelle« stille Töne zu hören. Zum einen mit »English Sonntag, 29. September, 18.00 Uhr Consort-Songs um 1600« sehr intime Dom zu St. Pölten kammermusikalische Gamben- und Sounds of Afrika Vokalmusik aus England, zum anderen Cape Town Opera Chorus Gesänge, die seit mehr als 1000 Jahren Montag, 22. April, 15.30 Uhr überliefert sind, und klingende frühe OsterKONZERT Mehrstimmigkeit der »Notre Dame- Lidia Baich, Geige Schule«. Besondere Höhepunkte des Vienna Ensemble Festivals sind Gäste aus Südafrika und aus Armenien. Samstag, 11. Mai, 15.30 Uhr RobertSTOLZ-GALA

Natalia Ushakova, Mehrzad Montazeri Juliette Khalil, Angela Riefenthaler und Christian Dresche Europaballett St. Pölten

Mittwoch, 19. Juni, 20.30 Uhr EuropaballettOPENAIR

Europaballett St. Pölten

38 musiksommer niederösterreich | 2019 Sonntag, 21. Juli, 15.30 Uhr DieFLEDERMAUS OPER- RUND-UM WAIDHOFEN/YBBS Gastspiel des Operettensommers 0650/860 16 91 Kufstein [email protected] oper-rund-um.at Donnerstag, 15. August, 15.30 Uhr WILDimKINO

Ensemble Wild Sonntag, 12. Mai, 11.00 Uhr 18. Juli – 28. Juli Frank Hoffmann Kristallsaal des Bundesrealgymnasium Waidhofen/Ybbs Rothschildschlosses Es kribbelt im Bauch, es pocht das Herz. Sonntag, 22. September, 15.30 Uhr Prélude für Dich – Matinee MozartOPER – zum Muttertag Hört das denn keiner? Dabei sollte man sich doch eigentlich auf Goethe, Schiller Die Gärtnerin aus Liebe C. Debussy, S. Rachmaninow, und den Satz des Pythagoras konzen - F. Chopin und J. Brahms Angelika Prokopp-Sommerakademie trieren. Im Raucherhof werden die Dra - der Wiener Philharmoniker Claire Huangci, Klavier men des Tages verhandelt. Wer mit wem MUK Wien und seit wann überhaupt? Hast du das von Figaro und Susanna gehört? Und Sonntag, 19. Mai, 11.00 Uhr was ist mit Cherubino los? Der wird sich Sonntag, 13. Oktober, 15.30 Uhr Schlosscenter GANDALFinCONCERT Schrammel-Premiere doch nicht in seine Lehrerin verknallt Seelenlandschaften haben? OPER-rund-um bringt Oper an Günther Groissböck, Bass ungewöhnlichen Orten zur Aufführung. Gandalf Philharmonia Schrammeln Dieses Jahr lädt OPER-rund-um zur Reifeprüfung ins Bundesrealgymnasium Waidhofen/Ybbs. Genießen Sie Mozarts Sonntag, 26. Mai, 18.00 Uhr wilden Pheromonrausch und feiern Sie KLANGRAUM Kristallsaal des mit dem Opernensemble »Die Hochzeit WAIDHOFEN Rothschildschlosses Als ich nachher von Dir ging des Figaro«. Der komfortable und mit 07442/511 255 aller nötigen Infrastruktur ausgestattete A. Schnitzler, E. Kästner, B. Brecht, W. Byrd, [email protected] Veranstaltungsort ermöglicht einen Henry VIII., J. Wilbye, E.du Caurroy u. a. klangraumwaidhofen.at witterungsunabhängigen Ablauf der Chris Pichler, Rezitation Vorstellungen. VIVID Consort

Sonntag, 9. Juni, 18.00 Uhr 12. Mai – 19. Juni Alte Bene-Fabrik Waidhofen/Ybbs Mit Bach auf die Suite J.S. Bach Das Festival steht dieses Jahr unter dem Titel »Vorspiel«. Ein kurzes Wort, das so Istvan Vardai, Cello viele Bedeutungen in sich trägt: In der Kunst denkt man an Präludien, an Mittwoch, 19. Juni, 19.30 Uhr Ouvertüren zu großen Opern, an Prologe Alte Bene-Fabrik zu Werken bedeutender Dichter, an Darf’s ein Vorspiel sein? Auſtritte vor Publikum. In unserem C. Debussy, C. Gardel, R. Wagner und Leben sind Vorspiele das, was unser R. Heuberger Herz schneller schlagen lässt: Das erste Rendezvous, der erste Tanz, ein sich Amarcord Wien Näherkommen, der Beginn des Liebes - aktes. Der Klangraum Waidhofen sucht sich an fünf Abenden seine Preludes in Musik und Literatur: impressionistisch, wienerisch, erotisch, in barocken Formen und opulenten, romantischen Eröffnungen.

mostviertel thalheim · waidhofen | 2019 39 Donnerstag, 18. Juli, 19.00 Uhr konzert bis zur Sinfonie, von der Ba - SCHLOSSKONZERTE Premiere rockmusik bis zu Auſtragskompositio - WALPERSDORF Die Hochzeit des Figaro nen zeitgenössischer Komponisten Oper von W.A. Mozart reicht das Repertoire des Orchesters. 0677/619 692 42 Die Zusammenarbeit mit der Singge - [email protected] Anna Katharina Bernreitner, Regie meinschaſt »Cantores Dei Allhartsberg« schloss-walpersdorf.at Raphael Schluesselberg, Musikalische ergänzt mit der Aufführung von großen Leitung Oratorien und Messen die Programm - Peter Kubik, Graf Almaviva vielfalt des Orchesters. Irena Krsteska, Gräfin Almaviva 6. April – 27. September Ivan Zinoviev, Figaro Walpersdorf Barbara Angermaier, Susanna SOMMERKONZERTE Christina Sidak, Cherubino ABONNEMENT- Veronika Dünser, Marcellina Samstag, 29. Juni, 19.00 Uhr KONZERTE 2019 Johannes Schwendinger, Bartolo/Antonio Basilika Maria Dreieichen Der Verein »Kultur: Schloss Walpers - Savva Tikhonov, Basilio/Don Curzio dorf« veranstaltet auch 2019 einen Vienna Ensemble Sonntag, 30. Juni sechsteiligen Abonnement-Zyklus. Arrivierte Künstler wie Till Fellner, Weitere Vorstellungen: 19.00 Uhr 11.00 Uhr Helmut Deutsch, Christopher Hinter - Juli: 20/21/25/27/28 Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs huber oder Johannes Hiemetz berger mit 19.30 Uhr der Company of Music sind im Festsaal Stiſt Melk, Kolomanisaal zu Gast. Lucas und Arthur Jussen, Konstantin Krimmel, Ida Aldrian, WAIDHOFNER B. Smetana, »Die Moldau« Beatrice Berrut, Benjamin Herzl und KAMMERORCHESTER E. Elgar, Konzert für Violoncello und Julia Hagen präsentieren sich beim Orchester in e-moll op. 85 [email protected] Schwerpunkt »JUNGES PODIUM« R. Schumann, Sinfonie Nr. 4 in d-moll kammerorchester.waidhofen.at dem Publikum. Tamas Varga, Violoncello Wolfgang Sobotka, Dirigent Waidhofner Kammerorchester 29. Juni – 13. Oktober Maria Dreieichen, Melk, Seitenstetten, HERBSTKONZERTE Sonntagberg, Waidhofen an der Ybbs Als »musikalischer Hotspot« des Samstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr Ybbstals beherbergt Waidhofen an der Basilika Sonntagberg Ybbs bereits seit dem 19. Jahrhundert eine Reihe von symphonischen Orches - Sonntag, 13. Oktober, 16.00 Uhr Samstag, 6. April, 15.30 und ter formationen, die stets mit dem Stiſtskirche Seitenstetten 19.30 Uhr kulturellen Geschehen der Statutarstadt Le Sacre du Printemps verbunden waren. Die Konzertprogram - W.A. Mozart, Arien für Sopran und W.A. Mozart, F. Schubert, M. Ravel und me des auf dieser langen Orchester - Orchester I. Strawinsky tradition aufbauend im Jahr 1973 ge - J. Rutter, »Magnificat« für Sopran, gründeten Waidhofner Kammerorches - Chor und Orchester Lucas & Arthur Jussen, Klavier ters umfassen sämtliche Stilrichtungen KS Ildikó Raimondi, Sopran und Kompositionsformen: Vom Solo - Singgemeinschaſt Cantores Dei Allharts - Samstag, 4. Mai, 19.30 Uhr berg Schubertiade Walpersdorf Anita Auer, Choreinstudierung F. Schubert Wolfgang Sobotka, Dirigent Till Fellner, Klavier Waidhofner Kammerorchester

40 musiksommer niederösterreich | 2019 Freitag, 27. September, 19.30 Uhr 11.00 Uhr Junge Liedergala F. Schubert, J. Brahms, R. Strauss u.a. Renommierte Abschlussmatinee F. Schubert und M. Bruch Ida Aldrian, Mezzosopran Konstantin Krimmel, Bariton Benjamin Schmid, Violine Helmut Deutsch, Klavier Dalina Ugarte, Violine Sophie Druml, Violine Florian Moser, Violine KULTURFEST Veronika Hagen, Viola Samstag, 13. Juli, 18.00 Uhr TRAISENTAL 2019 Lily Francis, Viola Wallfahrtskirche Heiligenkreuz- Matthias Bartolomey, Violoncello Gutenbrunn 12. – 21. Juli Mit Pauken und Trompete Franz Bartolomey, Violoncello Stiſt Herzogenburg, Schloss Roberto di Ronza, Kontrabass J. Haydn Walpersdorf, Wallfahrtskirche Heiligenkreuz-Gutenbrunn Haydn Philharmonie Selina Ott, Trompete »Lebensfreude – im und um Schloss MUSIKFEST Stiſta Geigenmusi Walpersdorf« – so lautet das Motto des SCHLOSS WEINZIERL Peter Jarolin, Moderation Kulturfests Traisental. Und genau diese 07416/52 437–127 Lebensfreude soll auch 2019 unter allen offi[email protected] kulturbegeisterten Festivalgästen Freitag, 19. Juli, 19.30 Uhr musikfest-weinzierl.at verbreitet werden. Zu diesem Zweck Schloss Walpersdorf offerieren Schloss Walpersdorf, Stiſt Silberne Saiten im Abendpurpur Herzogenburg und Schloss Heiligen - F. Mendelssohn Bartholdy, kreuz-Gutenbrunn in dieser Zeit ein P.M. Gutmann u.a. 30. Mai – 2. Juni abwechslungsreiches Programm mit Daniel Gutmann, Bassbariton Schloss Weinzierl, Wieselburg Künstlerinnen und Künstlern wie KS Simply Quartet Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer, Das Programm des Musikfests 2019 gibt Groovecake Factory Selina Ott, der Haydn Philharmonie, Joseph Haydn viel Raum, der bei seinen Benjamin Schmid, Veronika Hagen, Aufenthalten in Schloss Weinzierl die die Stiſta Geigenmusi, den Solisten des Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr Gattung des Streichquartetts erfunden Bach Consort Wien oder Matthias Schloss Walpersdorf hat. Und es ehrt Richard Strauss mit Bartolomey. Regionale Schmankerl Der Tod eines Pudels vier seiner Kammermusikwerke. Selten sowie die ausgezeichneten Weine F. Schubert, L.v. Beethoven, J. Brahms, gespielte großbesetzte Kammermusik der Traisentaler Winzer sorgen für G. Mahler u.a. aufzuführen, ist ein Anliegen, dem sich den kulinairschen Genuss. das Musikfest diesmal mit zwei Septet - KS Angelika Kirchschlager, Mezzosopran ten aus der Frühromantik und mit Alfred Dorfer, Satiriker Sextetten von Brahms, Strauss und Freitag, 12. Juli, 19.30 Uhr Julius Drake, Klavier Martinu widmen wird. Ein weiteres Stiſt Herzogenburg Wie Gott in Frankreich Leitmotiv betrifft die Verwandlung von Sonntag, 21. Juli Musikstücken durch Transkription wie F. Couperin, J.-M. Leclair u.a. bei Bachs Goldberg-Variationen in der 9.00 Uhr Solisten des Bach Consort Wien Fassung für Streichtrio oder bei Strauss’ Schloss Walpersdorf Messfeier mit musikalischer »Till Eulenspiegel« in einer Bearbeitung Gestaltung für Quintett. J.S. Bach, J. Haydn, W.A. Mozart, F. Schubert u.a. Donnerstag, 30. Mai Klaudia Wagner, Sopran 10.00 Uhr Anton Gansberger, Orgel Pfarrkirche Wieselburg Festgottesdienst D. Buxtehude, »Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ« Bux WV 22 Kammerchor musicapricciosa Ulrike Weidinger, Leitung

mostviertel traisental · weinzierl · wieselburg | 2019 41 19.00 Uhr Sonntag, 2. Juni, 16.00 Uhr Schloss Weinzierl Schloss Weinzierl 3. Kammerkonzert 5. Kammerkonzert – Einmal anders Abschlusskonzert R. Strauss, F. Liszt/F. Busoni, N. Paganini, Klangvolles Finale mit Töpfen und A. Desenclos und R. Strauss Trompeten C. Reinecke, B. Martinu und J.N. Hummel Ziyu He, Violine Amiram Ganz, Violine Heri Choi, Oboe 16.00 Uhr Thomas Selditz, Viola Katerina Javurkova, Horn Schloss Weinzierl, Kapelle Thomas Riebl, Viola Christopher Hinterhuber, Klavier Prelude Christoph Stradner, Violoncello Lars Wouters van den Oudenweijer, J.S. Bach Maxime Ganz, Violoncello Klarinette Christopher Hinterhuber, Klavier Stefanie Liedtke, Fagott Amiram Ganz, Violine Selina Ott, Trompete Selina Ott, Trompete Thomas Selditz, Viola Lars Wouters van den Oudenweijer, Amiram Ganz, Violine Maxime Ganz, Violoncello Klarinette Maxime Ganz, Violoncello 19.00 Uhr Katerina Javurkova, Horn Erwin Klambauer, Flöte Schloss Weinzierl Stefanie Liedtke, Fagott Ziyu He, Violine 1. Kammerkonzert – Benedict Ziervogel, Kontrabass Christoph Stradner, Violoncello Eröffnungskonzert. Von spätem Benedict Ziervogel, Kontrabass Haydn zu frühem Strauss Samstag, 1. Juni J. Haydn, C. Kreutzer und R. Strauss Schloss Weinzierl Lars Wouters van den Oudenweijer, »Promenadenkonzert« mit Klarinette drei Stationen Katerina Javurkova, Horn 15.00 Uhr Stefanie Liedtke, Fagott Festsaal Amiram Ganz, Violine Till Eulenspiegels lustige Streiche Thomas Selditz, Viola Für kleine und große Zuhörerinnen Maxime Ganz, Violoncello und Zuhörer Benedict Ziervogel, Kontrabass Altenberg Trio Wien 16.00 Uhr Thomas Riebl, Viola Garten Im Grünen

Freitag, 31. Mai 17.00 Uhr Arkadenhof 11.00 Uhr Unter den Arkaden Schloss Weinzierl, Kapelle 2. Kammerkonzert Intime Formationen 19.00 Uhr Schloss Weinzierl J. Haydn, E. Schulhoff, E. Ysaÿe und 4. Kammerkonzert E.v. Dohnányi Romantik pur Ziyu He, Violine R. Schumann, R. Strauss und J. Brahms Maxime Ganz, Violoncello Lars Wouters van den Oudenweijer, Thomas Selditz, Viola Klarinette Heri Choi, Oboe Christopher Hinterhuber, Klavier Lars Wouters van den Oudenweijer, Ziyu He, Violine Klarinette Amiram Ganz, Violine Stefanie Liedtke, Fagott Thomas Riebl, Viola Amiram Ganz, Violine Thomas Selditz, Viola Christoph Stradner, Violoncello Maxime Ganz, Violoncello

42 musiksommer niederösterreich | 2019

44 musiksommer niederösterreich | 2019 

waldviertel

mostviertel asbach ardagger stift atzenbrugg | 2019 45 Samstag, 3. August Mittwoch, 7. August ALLEGRO VIVO KAMMERMUSIK FESTIVAL 16.00 Uhr 19.00 Uhr WALDVIERTEL Stiſt Altenburg, Weißer Saal Schloss Harmannsdorf Einführungsgespräch Musik und Wort – Einheit in der 02982/4319 Vielfalt [email protected] 19.00 Uhr W.A. Mozart, Streichquintett D-Dur KV 593 allegro-vivo.at Stiſt Altenburg, Bibliothek Präludium Elisabeth Eschwé, Rezitation L. Janáček, Idylle für Streichorchester Reka Szilvay, Violine C. Ehrenfellner, »Quasi una fantasia« Veit Hertenstein, Viola Konzert für Violine, Violoncello und Peijun Xu, Viola 2. August – 15. September Streichorchester op. 43 (UA, Auſtrags - Gregor Horsch, Violoncello Stiſt Altenburg, Altpölla, Brunn am komposition des Allegro Vivo Festivals) Wald, Eggenburg, Gars/Thunau, Stiſt 21.00 Uhr B. Bartok, Divertimento für Streichorchester Geras, Gmünd, Göpfritz an der Wild, Horn, Freibad Sz. 113 Stiſt Göttweig, Greillenstein, Harmanns - Moonlight Serenade dorf, Horn, Langenlois, Maria Drei - László Fenyö, Violoncello Teilnehmende der Meisterkurse eichen, Schloss Drösiedl, Schloss Academia Allegro Vivo Ottenstein, Raabs, Rapottenstein, Vahid Khadem-Missagh, Violine und Rosenburg-Mold, Schönberg am Kamp, Dirigent Donnerstag, 8. August Waidhofen/Thaya, Schloss Waldreichs, 15.00 Uhr Weitra, Ziersdorf, Stiſt Zwettl Sonntag, 4. August Eggenburg, Psychosomatisches Spielfreude, Inspiration und Leidenschaſt Zentrum 15.00 vereinen sich unter dem Motto »Con Heilsame Töne Stiſt Altenburg, Weißer Saal Fantasia« zu einem musikalischen Einführungsgespräch Teilnehmende der Meisterkurse Höhenflug, wenn Allegro Vivo auch 2019 Kammermusik auf allerhöchstem 16.00 Uhr 19.00 Uhr Niveau präsentiert. Das Festivalorches - Stiſt Altenburg, Bibliothek Horn, Pfarrkirche St. Georg ter Academia Allegro Vivo, die Artists in Con Fantasia – Eröffnungskonzert Abendstimmung Residence, hochtalentierte Musizierende L. Janáček, Idylle für Streichorchester Benefizkonzert zugunsten der der Sommerakademie und internatio - C. Ehrenfellner, »Quasi una fantasia« Orgelrestaurierung nale Gastkünstlerinnen und -künstler Konzert für Violine, Violoncello und Streich - Teilnehmende der Meisterkurse gestalten dabei über 70 Konzerte an orchester op. 43 (UA, Auſtragskomposition 35 eindrucksvollen Spielorten im ge - des Allegro Vivo Festivals) 19.00 Uhr samten Waldviertel. Gleichzeitig widmet Langenlois, Loisium Academia Allegro Vivo sich Allegro Vivo auch einem histori - Imagine László Fenyö, Violoncello schen Schwerpunkt und einem völker - Vahid Khadem-Missagh, Violine und New Piano Trio verbindenden Ereignis: Vor genau Dirigent 30 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang. Musik ist dabei das beste Sinn - Freitag, 9. August bild für die Überwindung politischer Dienstag, 6. August, 19.00 Uhr 11.00 Uhr Schranken und Grundlage für gesell - Horn, Vereinshaus Fantasievoll – Festkonzert Kunsthaus Horn schaſtliche Verbindung. Matineen der Sommerakademie T. Rangstrom, »Pan«, »Das Mädchen aus der Ferne« und »Die Gefangenen« Teilnehmende der Meisterkurse Freitag, 2. August, 19.00 Uhr F. Liszt, »Die Loreley« Gmünd, Palmenhaus 19.00 Uhr B. Bártók, Violinsonate Nr. 1 Sz 75 Grenzenlos – Auftakt Stiſt Zwettl, Festsaal D. Schostakowitsch, Trio Nr. 1 c-Moll op. 8 L. Janáček, Idylle für Streichorchester Stay connected R. Strauss, Sonate für Violine und C. Ehrenfellner, »Quasi una fantasia« Klavier Es-Dur op. 18 Teilnehmende der Meisterkurse Konzert für Violine, Violoncello und Streichorchester op. 43 (UA, Auſtrags - Malin Hartelius, Sopran komposition des Allegro Vivo Festivals) Monika Nagy, Klavier Samstag, 10. August, 20.00 Uhr Tanja Becker-Bender, Violine Kunsthaus Horn, Arkadenhof* Academia Allegro Vivo Péter Nagy, Klavier FUNtastic László Fenyö, Violoncello Christian Ostertag, Violine Vahid Khadem-Missagh, Violine und Louie’s Cage Percussion Gregor Horsch, Violoncello Dirigent Peter Ovtcharov, Klavier * Bei Schlechtwetter: Vereinshaus Horn

46 musiksommer niederösterreich | 2019 Samstag, 11. August, 16.00 Uhr 19.00 Uhr Patricia Nolz, Mezzosopran Gertrudskirche, Gars/Thunau Altpölla, Pfarrkirche Altenburger Sängerknaben Kammermusik-Konzert Kammermusik bei Kerzenlicht Philharmonie Brünn »Mit Myrthen und Rosen« Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Teilnehmende der Meisterkurse R. Schumann, Liedkreis op. 24 nach * Bei Schlechtwetter: Stiſt Altenburg Gedichten von Heinrich Heine M. Ravel, »Tzigane« Konzertfantasie für Donnerstag, 15. August Violine und Klavier Sonntag, 18. August, 16.00 Uhr 10.00 Uhr P.I. Tschaikowsky, Melodie op. 42 für Kunsthaus Horn, Arkadenhof* Stiſt Altenburg, Stiſtskirche Fantasiereise Violine und Klavier Hochfest Mariä Himmelfahrt F. Schubert, Valse Caprise A. Ponchielli, P.I. Tschaikowsky und E. Grieg J. Haydn, Große Orgelsolomesse in E. Schulhoff, Sonate für Flöte und Klavier Familiennachmittag Es-Dur Hob. XXII:4 »Missa in honorem R. Muszynski, Duos fur Flöte und Beatissimae Virginis Mariae« Juan Sebastián Acosta, Leitung Klarinette op. 24 Orchester der Kinder- und Jugendkurse A. Zemlinsky, Trio für Klarinette, Martin Wadsack, Orgel Violoncello und Klavier d-Moll op. 3 Cappella Albertina Wien * Bei Schlechtwetter: Vereinshaus Horn Teresa Riveiro Böhm, Leitung Peter Edelmann, Bariton Markus Hadulla, Klavier 11.00 Uhr Dienstag, 20. August Alissa Margulis, Violine Kunsthaus Horn, Festsaal, Bibliothek 18.00 Uhr Jura Margulis, Klavier Matineen der Sommerakademie Stiſt Altenburg, Bibliothek Wally Hase, Flöte Teilnehmende der Meisterkurse Einführungsgespräch mit Alexander Moore Vanda Albota, Klavier Christoph Zimper, Klarinette 19.00 Uhr 19.00 Uhr Florian Eggner, Violoncello Schloss Greillenstein Stiſt Altenburg, Bibliothek Peter Ovtcharov, Klavier Die lange Nacht der jungen Meister Auserlesenes W.A. Mozart, Klavierquartett g-Moll KV 478 Studierende der Meisterkurse E.v. Dohnány, Serenade für Streichtrio Dienstag, 13. August, 19.00 Uhr interpretieren ausgewählte Werke auf C-Dur op. 10 Stiſt Altenburg, Bibliothek höchstem Niveau. Blühende Fantasie P. Hindemith, Fantasie-Sonate op. 11/4 für Viola und Klavier L.v. Beethoven, Klaviersonate Nr. 30 E-Dur Freitag, 16. August J. Suk, Klavierquartett a-Moll op. 1 op. 109 und Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110 11.00 Uhr Christian Altenburger, Violine A. Dvořák, Klavierquintett A-Dur op. 81 Kunsthaus Horn Thomas Selditz, Viola Matineen der Sommerakademie Patrick Demenga, Violoncello Elisabeth Leonskaja, Klavier Björn Lehmann, Klavier Sophia Jaffé, Violine Teilnehmende der Meisterkurse Sabine Nova, Violine 19.00 Uhr Roland Glassl, Viola Mittwoch, 21. August Stiſt Altenburg, Bibliothek Wen-Sinn Yang, Violoncello 1. Preisträgerkonzert 10.30 Uhr J. Haydn, Streichquartett F-Dur op. 77/2 Horn, Pfarrgasse G. Ligeti, Streichquartett Nr. 1 Open Space »Métamorphoses nocturnes« Teilnehmende der Meisterkurse Preistragende von 19.00 Uhr Allegro Vivo Schönberg am Kamp, Alte Schmiede Quatuor Hanson Vienna Chamber Diaries

Omer Klein, Klavier Samstag, 17. August, 20.00 Uhr Johannes Dickbauer, Violine Kunsthaus Horn, Arkadenhof* Florian Eggner, Violoncello Mittwoch, 14. August Ein Sommernachtstraum – Galakonzert Christian Bakanic, Akkordeon 10.30 Uhr F. Mendelssohn Bartholdy, »Ein Sommer - 19.00 Uhr Horn, Pfarrgasse Open Space nachtstraum« Schauspielmusik für Eggenburg, Krahuletzmuseum Sprecher, Soli, Chor und Orchester op. 61 Konzert der Sommerakademie Teilnehmende der Meisterkurse Nicholas Ofczarek, Sprecher Teilnehmende der Meisterkurse Caroline Jestaedt, Sopran waldviertel altenburg · altpölla · eggenburg · gars/thurnau · greillenstein · horn ·schönberg am kamp | 2019 47 Donnerstag, 22. August Sonntag, 25. August, 16.00 Uhr 15.00 Uhr Burg Raabs, Großer Rittersaal Horn, Landesklinikum 11.00 Uhr Ungarische Fantasie Heilsame Töne Kunsthaus Horn J. Haydn, Klaviertrio Hob. XV:25 Kammermusik-Matinee Teilnehmende der Meisterkurse F. Liszt, Tristia (de la Vallée d‘Obermann) Teilnehmende der Meisterkurse J. Brahms, Klaviertrio Nr. 1 in B-Dur 19.00 Uhr Schloss Rosenburg, Marmorsaal 15.00 Uhr Ekaterina Frolova, Violine Fantasiebilder Campus Horn, Weitblick Péter Somodari, Violoncello H. Purcell, »Fantasia No. 3 for the Viols« Meister von morgen Dorothy Khadem-Missagh, Klavier F. Schubert, Triosatz B-Dur D 471 und Teilnehmende der Kinderkurse Impromptu D 899 (arr. für Streichquintett Montag, 26. August, 19.00 Uhr von Thomas Fheodoroff) 19.00 Uhr Horn, Museum, Bürgerspitalkirche H. Purcell, »Fantasia upon one note« Campus Horn, Weitblick Vitáme Vás! – Herzlich Willkommen »Podium der Zukunft« A. Dvořák, Streichsextett A-Dur op. 48 Podiumsgespräch und Musik zu Klara Flieder, Violine Teilnehmende der Kinderkurse »30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs« Thomas Fheodoroff, Violine Vahid Khadem-Missagh im Gespräch 19.00 Uhr Hariolf Schlichtig, Viola mit Prof. Dr. Stefan Karner und Brunn am Wald, Wasserschloss Firmian Lermer, Viola Prof. Bijan Khadem-Missagh Auf dem Wasser zu singen Marko Ylönen, Violoncello In Zusammenarbeit mit dem Maria Grün, Violoncello Teilnehmende der Meisterkurse Museum Horn Freitag, 30. August Freitag, 23. August Dienstag, 27. August, 19.00 Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr Kunsthaus Horn Fantasiestücke Kunsthaus Horn Campus Horn, Weitblick Matinee der Sommerakademie Kammermusik-Matinee L.v. Beethoven, Klaviersonate »quasi una fantasia« op. 27/2 cis-Moll Teilnehmende der Meisterkurse Teilnehmende der Kinderkurse R. Schumann, Märchenbilder op. 113 19.00 Uhr 11.00 Uhr R. Schumann, Fantasiestücke op. 73 Schloss Waldreichs, Alte Kapelle Kunsthaus Horn A. Dvořák, Klavierquartett op. 23 D-Dur Konzert der Sommerakademie Matinee der Sommerakademie Jan Jiracek von Arnim, Klavier Teilnehmende der Meisterkurse Teilnehmende der Meisterkurse Thomas Fheodoroff, Violine Hariolf Schlichtig, Viola 16.00 Uhr Troels Svane, Violoncello Samstag, 31. August, 18.00 Uhr Basilika Maria Dreieichen Schlaraffenland Stiſt Altenburg, Bibliothek 2. Preisträgerkonzert Mittwoch, 28. August Teilnehmende der Kinderkurse G. Bacewicz, Konzert für Streichorchester 10.30 Uhr 19.00 Uhr Preisträgerinnen und Preisträger von Horn, Pfarrgasse Stiſt Geras, Marmorsaal Open space Allegro Vivo Quasi una fantasia Camerata der Sommerakademie Teilnehmende der Meisterkurse John Holloway, Dirigent Teilnehmende der Meisterkurse 19.00 Uhr Schloss Drösiedl Sonntag, 1. September, 11.00 Uhr Samstag, 24. August Konzert der Sommerakademie Schloss Ottenstein, Wappensaal 10.30 Uhr Visionen und Träume Teilnehmende der Meisterkurse Campus Horn, Weitblick F. Mendelssohn Bartholdy, Klaviertrio Nr. 1 Abschluss-Matinee der Kinderkurse d-Moll op. 49 Donnerstag, 29. August J. Brahms, Klaviertrio H-Dur op. 8 Teilnehmende der Kinderkurse 11.00 Uhr Schnyder Trio 19.00 Uhr Kunsthaus Horn Matinee der Sommerakademie Fantastic moments Teilnehmende der Meisterkurse Marie Spaemann, Violoncello und Stimme Christian Bakanic, Akkordeon

48 musiksommer niederösterreich | 2019 Donnerstag, 5. September, 19.00 Uhr Manuel Walser, Bariton ALTENBURGER Waidhofen, Stadtpfarrkirche Academia Allegro Vivo MUSIK AKADEMIE Musikalische Brücken Vahid Khadem-Missagh, Violine und W.A. Mozart, Ouvertüre zum Singspiel Dirigent 0680/31 27 447 »Bastien und Bastienne« [email protected] P. Wranitzky, »Die Binder« Divertissiment ama.musique.at Samstag, 14. September, 18.00 Uhr S. Bodorová, Doppelkonzert Schloss Weitra, Schlosshof J. Haydn, Overtüre aus der Symphonie Luftschlösser »L’Isola disabitata« A. Dvořák / F. Kreisler, »Slawische L. Koželuch, Symphony A-Dur Fantasie« »A la francaise« A. Dvořák, Romanze op. 11 für Violine 14. – 27. Juli Wranitzky Festival Orchestra und Orchester Stiſt Altenburg Marek Štilec, Dirigent G. Mahler, Lieder eines fahrenden Die »Altenburger Musik Akademie Gesellen, Bearbeitung für Kammer - (AMA)« zählt zu den hochkarätigsten ensemble von A. Schönberg Freitag, 6. September, 19.30 Uhr Musikangeboten ihrer Art und wird von L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 1 C-Dur Ziersdorf, Konzerthaus Weinviertel Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus op. 21 Zugabe-Improvisation der ganzen Welt besucht. Die Meister - Manuel Walser, Bariton kurse bei prominenten Dozentinnen und Thomas Gansch, Trompete, Flügelhorn Academia Allegro Vivo Dozenten (z.B. in diesem Jahr Robert Leonhard Paul, Posaune, Basstrompete Vahid Khadem-Missagh, Violine Holl, Robert Lehrbaumer Mirjam Albert Wieder, Tuba und Dirigent Schröder …) und die Kinder- und Hobby - kurse können aktiv oder passiv (als Samstag, 7. September, 19.00 Uhr Zuhörende) besucht werden. Stimmige Sonntag, 15. September Schloss Göpfritz an der Wild, Festsaal Konzerte, in denen Dozierende und Fantastisch 15.00 Uhr Teilnehmende gemeinsam in den wun - J. Haydn, Streichquartett op. 76/5 Stiſt Altenburg, Weißer Saal der schönen Prunksälen des Stiſtes D. Schostakowitsch, Streichquartett Einführungsgespräch mit Gustav Altenburg musizieren, erfreuen Jahr Nr. 3 F-Dur op. 73 Danzinger, ORF Ö1 für Jahr das Publikum. F. Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett 16.00 Uhr e-Moll op. 74 Nr. 2 Stiſt Altenburg, Bibliothek Sonntag, 14. Juli, 19.00 Uhr Simply Quartet Festivalabschlusskonzert Stiſt Altenburg, Stiſtskirche & A. Dvořák / F. Kreisler, »Slawische Weißer Saal Fantasie« FESTKONZERT 1144–2019 Sonntag, 8. September A. Dvořák, Romanze op. 11 für Vom Gregorianischen Choral über die Schloss Ottenstein, Wappensaal Violine und Orchester Renaissance, Barock, Klassik, Romantik 10.15 Uhr G. Mahler, Lieder eines fahrenden bis zur Gegenwart Künstlerfrühstück Gesellen, Bearbeitung für Kammer - Robert Lehrbaumer, Orgel, Klavier und en semble von A. Schönberg 11.00 Uhr Moderation L.v. Beethoven, Symphonie Konzert »Bransch« Mirjam Schröder, Harfe Nr. 1 C-Dur op. 21 Wiener Gitarrentrio Thomas Gansch, Trompete Manuel Walser, Bariton Georg Breinschmid, Kontrabass Academia Allegro Vivo Samstag, 20. Juli, 19.00 Uhr Vahid Khadem-Missagh, Violine und Stiſt Altenburg, Theatersaal Freitag, 13. September, 19.00 Uhr Dirigent Stimmungsvolle Gitarrenklänge Stiſt Göttweig, Stiſtskirche Ging heut’ Morgen über’s Feld Teilnehmende der Kurse von Heinz A. Dvořák / F. Kreisler, »Slawische Wallisch und Albert Aigner Fantasie« Romanze op. 11 für Violine und Orchester G. Mahler, Lieder eines fahrenden Gesellen, Bearbeitung für Kammerensemble von A. Schönberg L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21

waldviertel altenburg · göpfritz · göttweig · ottenstein · waidhofen · weitra · ziersdorf | 2019 49 KLANGRAUM OPER BURG GARS DOBRA 02985/33 000 07442/511 255 offi[email protected] [email protected] operburggars.at klangraumdobra.at

Sonntag, 21. Juli, 11.15 Uhr 28. – 29. Juni 27. April – 31. August Stiſt Altenburg, Weißer Saal Burgruine Dobra Burg Gars am Kamp Matinee Oper in ihrer dramatischsten Form, Abschlusskonzert mit Teilnehmenden eine atemberaubende Naturkulisse und des Harfe-Kurses Mirjam Schröder großartige Stimmen – dafür steht die OPER BURG GARS, das Opernhaus des Waldviertels. Mit Ludwig van Beetho - Mittwoch, 24. Juli, 19.00 Uhr vens einziger Oper »Fidelio« bringt Pfarrkirche Horn Benefizkonzert zugunsten der Intendant Johannes Wildner einen Orgelsanierung genialen Krimi auf die Bühne der Burg Gars. Zusätzlich zur Oper wird auf der Gesang, Orgel-, Flöten- und Gitarrenmusik Losgetreten durch die 2017 viral gewor - Burg Gars 2019 ein vielfältiges aus Barock, Klassik und Romantik dene #me too-Debatte wird derzeit kulturelles Rahmenprogramm geboten: Dozierende und Teilnehmende der kaum ein Thema so heiß diskutiert wie So steht unter anderem anlässlich des AMA 2019 die Gleichberechtigung von Mann und 200. Geburtstags von Franz von Suppé, Frau. Im Jahr 2019 nicht mehr aus der das Geburtstagskonzert »Salut Suppé« öffentlichen Diskussion wegzudenken, auf dem Programm und für den Freitag, 26. Juli, 19.00 Uhr ist die Frage nach dem Verhältnis von Galaabend »Soirée Suppé« am 29. Juni Stiſt Altenburg, Weißer Saal Musikalisches Fest Mann und Frau auch im Mittelalter und konnten der Startenor und Grammy- seiner Literatur schon Gegenstand zahl - Preisträger Herbert Lippert und die Teilnehmende und Dozierende spielen reicher Auseinandersetzungen gewesen. berühmte Staatsopern-Sopranistin Bekanntes und Raritäten Der Klangraum Dobra 2019 greiſt diese KS Ildikó Raimondi gewonnen werden. Lied, Orgel, Gitarre, Klavier etc. Frage nun unter dem Titel »Me etiam – #me too. Patriarchat und Emanzipation« auf und wirſt einen Blick auf mittelalter - Samstag, 27. Juli liche Bilder von Weiblichkeit, starke Stiſt Altenburg, Stiſtskirche & Frauenfiguren und Emanzipationsbe - Weißer Saal Schluss-Gala strebungen. Die besten AMA-Teilnehmenden 2019! Freitag, 28. Juni, 20.30 Uhr 19.00 Uhr Orgel-, Flöten- und Gitarrenmusik Moirai Ensemble for Medivial Music und Rezitation Samstag, 27. April, 20.00 Uhr 20.00 Uhr O du mein Österreich Lied, Klavier- und Gitarrenmusik Festkonzert zum 200. Geburtstag von Samstag, 29. Juni, 19.30 Uhr Franz von Suppé Moirai Ensemble for Medivial Music und Rezitation Samstag, 29. Juni, 20.00 Uhr Hab’ ich nur deine Liebe Sonntag, 30. Juni, 18.00 Uhr Operettengala zum 200. Geburtstag von Franz von Suppé Moirai Ensemble for Medivial Music und Rezitation KS Ildik ó Raimondi, Sopran Herbert Lippert, Tenor Otto Lechner, Akkordeon Klangvereinigung Wien Johannes Wildner, Dirigent

50 musiksommer niederösterreich | 2019 Donnerstag, (.. Juli, )'.'' Uhr Samstag, ,. April, (/.'' Uhr Premiere Klavierduo Gröbner & Trisko Fidelio F. Chopin, C. Saint-Saëns, D. Milhaud und Oper von L.v. Beethoven A. Piazzolla Stephan Bruckmeier, Regie Johanna Gröbner, Klavier Johannes Wildner, Dirigent Veronika Trisko, Klavier Klangvereinigung Wien Chor der Oper Burg Gars Samstag, (. Juni, (,.'' Uhr Zum fünährigen Jubiläum präsentiert Weitere Vorstellungen: . Uhr Carneval der Tiere das Festival unter dem Titel »Kostbarkei - Juli: /// C. Saint-Saëns ten« sieben Werke aus Erzählkunst und August: //// Simon Reitmaier & friends Musik, quer durch Zeiten, Kulturen, Martin Ferdiny, Erzähler Formen und Stile: Ein Festkonzert mit Samstag, *(. August, )'.'' Uhr Paul Gulda und Solistinnen, der Poetische O welche Lust! Zirkel, unser Labor für freie Gedanken Samstag, (+. Juni, (/.'' Uhr Berühmte Opernchöre Jazzduo Ladybird und Musikentwicklungen, mit Literatur, Satire und Musik, die Uraufführung eines Arnold Schoenberg Chor Sarah Mettenleiter, Gesang und Klavier Gipsy-Jazz-Projekts, die große Welt des Erwin Ortner, Dirigent Antonia Dering, Gesang und Kontrabass Chansons mit Maria Bill, Lesungen und Erzählungen mit Michael Köhlmeier und Ka tharina Stemberger und ein kammer - Sonntag, ).. Juli, (..*' Uhr GERAS KLINGT Klassische Kostbarkeiten musikalisches Cross-Over mit Folksmilch. 0664/480 77 90 Orchesterkonzert in Zusammenarbeit mit offi[email protected] der Sitſt Altenburger Musik Akademie Freitag, -. Juni, (/.*' Uhr gerasklingt.at Rittersaal Robert Lehrbaumer, Dirigent Pfinxtkonzert »Freude und Friede« Solistinnen und Solisten des J.S. Bach, G.F. Händel, T. Albinoni, Concerto-Festivals I. Strawinsky und P. Gulda Vienna International Orchestra Paul Gulda, Marelize und Anzel Gerber, ,. April – (). Oktober Shira Karmon Stiſt Geras Samstag, (). Oktober, (/.'' Uhr Aureum Saxophonquartett »Meisterhaſt beschwingt« wird das musi - J.S. Bach, M. Mussorgsky, G. Gershwin Samstag, .. Juni kalische Jahr in Geras: Im prächtigen und D. Brubeck Marmorsaal des Stiſtes Geras mit den ('.'' Uhr Deckenfresken von Paul Troger laden be - Rittersaal kannte Künstlerinnen und Künstler sowie Eröffnung | Poetischer Zirkel junge Talente ein, mit Schwung Sonnen- PFINXT’N FESTIVAL Saitenfalter, Thomas Sautner, SFYA und Regentage zu genießen. Ein Konzert 02862/523 36-231 Stephan Paryla, Rahel Kislinger u.a. mit zwei Klavieren, gespielt mit Tempera - [email protected] ment und Charme, ist der Auſtakt. Das (+.'' Uhr pfinxtn.at Jazzduo Ladybird zwitschert die schöns - Rittersaal ten Schlager der dreißiger Jahre. Vier Colors of Gipsy Jazz Saxophone spannen den Bogen von A Tribute to Django Reinhardt und Klassik bis Jazz, von Bach bis Bernstein. Stephane Grappelli Der »Carneval der Tiere« mit Martin 5 . PFINXT’N FESTIVAL Diknu Schneeberger Trio, Christian Ferdiny als Erzähler ist ein Angebot an AUF BURG HEIDEN - Bakanic, Benjamin Schmid Familien und soll die junge Generation REICHSTEIN ihre Freude an Musik entdecken lassen. (/.*' Uhr Rittersaal -. – /. Juni Maria Bill singt Piaf + Brel Seit vier Jahren wird zu Pfingsten Maria Bill, Gesang ein anspruchsvolles Programm im Krzysztof Dobrek, Akkordeon nördlichen Waldviertel geboten. In den Michael Hornek, Klavier herrlichen Renaissanceräumen der begeben wir uns wieder auf eine künstlerische Zeitreise.

waldviertel gars · geras· heidenreichstein | 2019 51 Sonntag, 9. Juni Weitere Künstlerinnen und Künstler sind Samstag, 20. Juli, 18.00 & 20.00 Uhr Schmieds Puls und Lucibela – alle mit Oberfucha/Furth, Weingut Geyerhof 11.00 Uhr neuen Werken bzw. Österreich-Debüts. Michael Köhlmeier erzählt die Äneis Rittersaal Vergessene Sagen der Bibel Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf Ein literarischer Abend mit live Musik dem unerschöpflichen Gebiet jüdischer des griechischen Duos K. Stassinopoulou Erzählung mit Gesängen aus dem Musikideen. Eröffnet wird Glatt&Verkehrt & S. Kalyviotis jüdischen Liederschatz mit Erwin Steinhauers H.C.-Artmann- Michael Köhlmeier, Sprache Programm »Flieger, grüß mir die Sonne!« Sonntag, 21. Juli, 16.30 Uhr Timna Brauer, Gesang sowie dem Festival-Debüt eines Oberfucha/Furth, Weingut Geyerhof Elias Meiri, Klavier Künstlers, über den keine weiteren Tschiribim Worte notwendig sind: Konstantin 15.00 Uhr Familienkonzert für Menschen ab 5 Jahren Wecker. Rittersaal Folksmilch – Palermo Maciej Golebiowski, Klarinette Alexander Shevchenko, Akkordeon Ein kammermusikalisches Crossover aus Alexander Wladigeroff, Trompete Klassik, Tango und Balkan-Swing mit Roman Britschgi, Kontrabass musikkabarettistischen Einlagen Sebastian Simsa, Schlagzeug 19.30 Uhr Marko Simsa, Erzähler und Gesang Rittersaal 1001 Nacht in neuer Form, erzählt Bei Schönwetter zusätzliches Rahmen- von Katharina Stemberger mit programm für Kinder ab 14.30 Uhr stimmungsvoller Musik Mittwoch, 24. Juli, 19.00 Uhr Nächtliche Erzählungen und zauberhaſte Freitag, 12. Juli, 20.00 Uhr Winzer Krems Klänge – auf den Spuren des Orients Schloss zu Spitz, Innenhof Clemens Wenger arrangiert Kompo - Katharina Stemberger, Sprache Flieger, grüß mir die Sonne sitionen von Mira Lu Kovacs u.a. Marwan Abado, Oud, Gesang Erwin Steinhauer & seine Lieben Peter Rosmanith, Percussion und Hang Ein humorvoll musikalischer Abend Donnerstag, 25. Juli, 19.00 Uhr mit Texten von H.C. Artmann Winzer Krems Erwin Steinhauer, Stimme She’Koyokh u.a. GLATT&VERKEHRT Georg Graf, Flöte, Sax, Bassklarinette, Klezmer trifft bulgarische Polyrhythmik WACHAU Stimme im türkischen Bad Joe Pinkl, Keyboard, Posaune und 02732/90 80 33 Melodica glattundverkehrt.at Freitag, 26. Juli, 18.00 Uhr Peter Rosmanith, Perkussion und Hang Winzer Krems Open Air bei jedem Wetter Lukas Kranzelbinder Septett Elektrisierende Hochenergie-Musik mit explosiver Spoken-Word- Samstag, 13. Juli Perfomance u.a. 15.00 Uhr 12. – 28. Juli St. Michael Wachau und Umgebung Schmieds Puls Solo u.a. Samstag, 27. Juli, 18.00 Uhr Winzer Krems Welche musikalischen Ergebnisse zeitigt 20.00 Uhr Refugees for Refugees u.a. das Unterwegs-Sein, sei es freiwillig oder Schloss zu Spitz, Arkadenhof Zehn Musizierende aus Tibet, Pakistan, erzwungen? Das ist eine der Kernfragen Konstantin Wecker Solo Afghanistan, Irak und Syrien haben sich von Glatt&Verkehrt 2019. Zu den Höhe - nach ihrer Flucht, die in Belgien endete, punkten gehört das 5-Nationen-Ensem - Open Air bei jedem Wetter zum Ensemble zusammengefunden. ble »Refugees for Refugees« oder die Klangbrücke von Kuba nach Senegal Freitag, 19. Juli, 19.00 Uhr mit Omar Sosa und Seckou Keita. Ganz Sonntag, 28. Juli, 17.00 Uhr Stiſt Göttweig andere Facetten liegen Premieren aus Werkstattreprisen Winzer Krems Österreich zugrunde: Wolfram Berger Omar Sosa & Seckou Keita feat. und Peter Rosmanith widmen sich der Mit Vortragenden und Workshop- Gustavo Ovalles u.a. »Odyssee« und Michael Köhlmeier erzählt Teilnehmenden der Glatt&Verkehrt- Die Kuba-Senegal-Connection des von »Äneas«, musikalisch begleitet Musikwerkstatt vielseitigen, charismatischen Pianisten vom Duo Stassinopoulou&Kalyviotis.

52 musiksommer niederösterreich | 2019 Freitag, 17. Mai, 18.00 Uhr KONZERTE IM HAUS OSTERFESTIVAL Haus der Regionen DER REGIONEN KREMS Film und Konzert: Livonia IMAGO DEI 02732/850 15 Muusika Maagia 02732/90 80 33 offi[email protected] Aus der Welt des estnischen Runenliedes klangraum.at volkskulturnoe.at Donnerstag, 23. Mai 2019, 18.00 Uhr Haus der Regionen Film und Konzert: Rüüt Mina ja Meri: Ich und das Meer 4. April – 20. Oktober Estnische Weisen 5. – 22. April Krems, Schloss Kreisbach und Nacht & Träume Atzenbrugg Minoritenkirche Krems, Klangraum Donnerstag, 6. Juni, 19.30 Uhr Das Haus der Regionen in Krems-Stein Haus der Regionen In den Wochen vor Ostern wird der steht für europäische Kultur. Die Idee aufhOHRchen mittelalterliche Klangraum Krems des Hauses ist die Präsentation von Geigenmusi und Familienmusik Röpfl Minoritenkirche zum Schau- und europäischen Regionen und ihrer regio - Traditionelle Volksmusik aus dem Hörplatz eines außergewöhnlichen nalen Kultur im Rahmen eines künstleri - bayerischen Alpenraum Frühlings festivals. Im Mittelpunkt des schen Programms. Das Konzept des Programms steht jedes Jahr ein Thema, Hauses beruht auf drei Säulen: Musik, das dieser besonderen Zeit des Jahres - Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr Tanz und Wissenswertes aus allen euro - kreislaufes gewidmet ist. Mit Musik aus Haus der Regionen päischen Regionen werden im Festsaal aufhOHRchen verschiedenen Epochen, Kulturen und des Hauses geboten, handwerkliche Gimpelinsel Saitenmusi Religionen, mit Literatur, Film und Volkskunst im Geschäſt am Ludwig von Diskurs lädt das Osterfestival Imago Dei Feine Weisen aus dem Ausseerland Köchel-Platz und im Lokal Weinstein dazu ein, sich auf vielfältige Weise inspi - können Gäste sich kulinarisch verwöh - Mit Workshop ab 18.00 Uhr rieren zu lassen. 2019 jährt sich Imago nen lassen. Dei zum 20. Mal. Im Mittelpunkt des Programms steht das Thema »Opfer«, Sonntag, 6. Oktober, 16.00 Uhr ein vielschichtiges Thema von großer Schloss Atzenbrugg Orgel trifft Volksmusik Aktualität. Den verschiedenen Bedeu - tungen von Opfer – vom Sacrificium bis Orgel und volksmusikalische Kostbarkeiten zum Opfer-Ritual – versucht sich das In Kooperation mit der Marktgemeinde Programm von Imago Dei 2019 Atzenbrugg anzunähern.

Samstag, 12. Oktober, 18.00 Uhr Freitag, 5. April, 19.00 Uhr Schloss Kreisbach Die singenden Berberfrauen Donnerstag, 4. April, 19.30 Uhr Orgel trifft Volksmusik Podiumsgespräch und Konzert mit Haus der Regionen Volksmusik, Orgelklang und Gesang traditionellen Gesängen der Berberfrauen Lieder aus dem Ersten Weltkrieg aus Taroudant (Südostmarokko) Helmut Hutter Sonntag, 20. Oktober, 16.00 Uhr Seyran Ateş, Imamin und Juristin Waldviertler Schrammeltrio Minoritenkirche Krems Gudrun Harer, Nahostexpertin und Herbstkonzert der Chorszene leitende Redakteurin der Niederösterreich Tageszeitung »Der Standard« Freitag, 26. April, 19.30 Uhr Frische Chöre Roudaniates Haus der Regionen Mladá dudácká muzika Landesjugendchor für Niederösterreich, Böhmische Volksmusik Projektchor des BORG St. Pölten, Samstag, 6. April, 19.00 Uhr Kammerchor des BORG Wr. Neustadt, Ägyptisches Opfer-und Heilsritual »Stimmlicht«, der Schul- und Absolventen - Musik der drei Formen des Al-Zar-Kults Freitag 3. Mai, 19.30 Uhr chor des Konrad-Lorenz-Gymnasiums aus Ägypten Haus der Regionen Gänserndorf, »Canta diem« des BG/BRG Musikkabarett / Vierkanter: Ensemble Mazaher OHRakel Perchtoldsdorf, Chor des Musikschul - verbands Retzerland Stefan Rußmayer Leo und Alois Röcklinger Martin Pfeiffer waldviertel atzenbrugg · kreisbach · krems | 2019 53 Freitag, 12. April, 19.00 Uhr Lass dich heimgeigen, Vater … SCHLOSSFESTSPIELE LANGENLOIS Die Wachauer Pestbläser setzen einen Dorfroman des Kärntner Schriſtstellers 02734/3450 Josef Winkler in klingende Aktion offi[email protected] schlossfestspiele.at Josef Winkler, Texte Martin Eberle, Trompete Martin Ptak, Posaune Renald Deppe, Klarin ette, Baritonsaxophon Freitag, 19. April, 19.00 Uhr Michael Bruckner, Gitarre In Erwartung der Auferstehung Judith Ferstl, Kontrabass 19. Juli – 4. August W.A. Mozart, »Maurerische Trauermusik« Schloss Haindorf In Kooperation mit ELit (Europäische KV 477 (Bearbeitung für Bläser von Literaturtage) J. Naulais) Emmerich Kálmáns musikalisch mit - R. Wagner, Trauermusik zu Themen reißendes Verwirrspiel »Die Csárdás - C.M.v. Webers (Bearbeitung: J. Boyd / fürstin« steht 2019 am Programm. Samstag, 13. April, 19.00 Uhr Frühlingsopfer M. Votta) Unter der Leitung von Intendant Andreas J. Fučík, Requiem für Blasorchester Stoehr, dem es seit Jahren gelingt, F. Say, »Ein Wintermorgen in Istanbul« op. 283 (53) (Bearbeitung: E. Scherzer) Operette in exquisiter Besetzung zu bie - für Klavier zu vier Händen A. Dvořák, Largo aus der Symphonie ten, spielt das famose Wiener Kammer - G. Gershwin, »Porgy and Bess« Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« Orchester u nd für die Regie wird, wie Fantasie für zwei Klaviere von P. Grainger (Bearbeitung: E. Scherzer) schon äußerst erfolgreich zuvor, Rudolf I. Strawinsky, »Le Sacre du Printemps« O. Messiaen, »Et exspecto resurrectionem Frey verantwortlich zeichnen. Im Stück Fassung für zwei Klaviere mortuorum« für Holz- und Blechblasin - dreht sich alles um die nicht standesge - J.S. Bach, Choräle. Transkription für Klavier strumente mit Schlagzeug mäße Liebe der feurigen Varietésängerin zu vier Händen von G. Kurtág Sylva Varescu zu dem Fürsten Edwin, Pannonisches Blasorchester Ferhan und Ferzan Önder, Klavier der nach etlichen Verwirrungen um Ehe, Peter Forcher, Musikalische Leitung Trennung und Heirat zu guter Letzt doch ein Happyend beschieden ist. Sonntag, 14. April, 18.00 Uhr Blutspuren – ein Opferfest Montag, 22. April, 18.00 Uhr So bist du doch mein Leben Opfermahl mit multimedialer Performance H.I.F. Biber, »Schutzengel-Passacaglia« von A. Moosbrugger (UA, Kompositions - g-Moll auſtrag des Landes Niederösterreich) J.S. Bach, Canons aus dem Paul Renner, Josef Floh und Bernhard »Musikalischen Opfer« BWV 1079 Böhler, 3-gängiges Opfermahl D. Buxtehude, Kantaten Barbara Sotelsek, Videoperformance A. Hammerschmidt, »Ich schlafe, aber Friederike Feldmann, Opfervorhang mein Herz wachet« (aus dem Hohelied) Ensemble Names Ensemble la dolcezza: Hanna Zumsande, Sopran Donnerstag, 25. Juli, 20.30 Uhr Veronika Skuplik, Violine und Premiere Donnerstag, 18. April, 19.00 Uhr Die Csárdásfürstin Zwischen Erde und Himmel musikalische Leitung Operette von E. Kálmán M. Weinberg, Streichtrio op. 48 F. Schubert, Sonate für Violine und Klavier Johannes Terne, Leopold Maria Fürst von A-Dur D 574 op. post. 162 »Grand Duo« und zu Lippert-Weylersheim A. Schnittke, Klavierquintett Elke Hartmann, Anhilte, seine Frau Franz Grütelschmied, Edwin Ronald, Gidon Kremer, Violine beider Sohn Oleg Maisenberg, Klavier Ethel Merhaut, Anastasia Komtesse Džeraldas Bidva, Violine Eggenberg Kristina Anusevičiūtė, Viola Stefan Wunder, Eugen Baron Rohnsdorf Giedrė Dirvanauskaitė, Violoncello Erwin Belakowitsch, Boni Graf Káncsiánu Steven Scheschareg, Ferenc Ritter Kerekes, genannt Feri Bácsi Netta Or, Sylvia Varescu

54 musiksommer niederösterreich | 2019 Andreas Stoehr, Intendanz und 19.45 Uhr 23.45 Uhr musikalische Leitung Herrenseetheater Nachtwanderung Rudolf Frey, Regie Ernst Molden und Ursula Strauss Stationentheater Wiener KammerOrchester 21.30 Uhr Sulzer & Fuchsberger Weitere Vorstellungen: 20.30 Uhr Herrenseetheater Die Geschwister Mondschein u.v.m. Juli: 26 (ausverkauſt)/27 DOBREK & CO Endpunkt August: 2/3/8/9/10 22.45 Uhr Konzert mit Black Market Tune August: 4 (17.30 Uhr) Herrenseetheater Helene Blum & Harald Haugaard

23.45 Uhr SCHRAMMEL.KLANG. Strandbad FESTIVAL Schrammel.Jam.Session 0720/407 704 Willi Lehner, Duo Stickler & Koschelu, offi[email protected] Duo Horacek & Gradinger, 16er Buam – schrammelklang.at Rutka.steurer und Duo Sulzer & Fuchsberger Sonntag, 7. Juli Samstag, 6. Juli 10.00 Uhr 5. – 7. Juli 10.00 Uhr Schrammel.Express mit der Litschau Strandbad Dampflok Theater-Frühstück Von Gmünd nach Litschau mit Musik Der Schrammel.Klang sucht das von Oliver Maar NORD – LICHT. Das Schrammel.Klang. 11.00 Uhr Festival unternimmt 2019 eine musikali - Herrenseetheater 11.15 Uhr sche Reise von Wien in den Norden. In Wiener Brut Schrammel.Frühstück am Deutschland, Polen, Dänemark, Norwe - Matinee Kulturbahnhof Litschau gen und Finnland werden schrammelige 13.00 – 20.00 Uhr Schrammel & die Jazz extended mit Bertl Schallwellen aufgespürt und in Litschau Schrammel.Pfad Mayer, Nikolai Tunkowitsch, Martin Spitzer, am Herrensee zum Klingen gebracht. Auf 9 Naturbühnen rund um den See mit Karl Sayer und Peter Havlicek Schon Ende des 19. Jahrhunderts ver - zahlreichen Konzerten, Theater, Lesungen, zauberten die Gebrüder Schrammel den 13.00 – 18.30 Uhr Schmankerl-Pfad mit Picknick-Hütten, höheren Norden, denn ihre Tourneen Schrammel.Pfad Weinpavillon, dem Schrammelheurigen gingen über Prag und Breslau bis Auf 9 Naturbühnen rund um den See mit »Im Gemüthlichen« u.v.m. Hamburg. Die heutige nordische Musik zahlreichen Konzerten, Theater, Lesungen, erzeugt ganz ähnliche Gefühle wie die 19.30 Uhr Schmankerl-Pfad mit Picknick-Hütten, Schrammelmusik, die österreichische Herrenseetheater Weinpavillon, dem Schrammelheurigen Weltmusik. SchrammelKlang vereint Alma »Im Gemüthlichen« u.v.m. Musik, Natur, Theater, Tanz, Kulinarik 20.30 Uhr 19.00 Uhr und Gemütlichkeit. Herrenseetheater Herrenseetheater First strings on Mars Abschlusskonzert Freitag, 5. Juli Georg Breinschmid, Florian Willeitner Sväng und Otto Lechner 17.00 Uhr und Igmar Jenner Strandbad Schrammel.Glühen 21.30 Uhr Herrenseetheater Willi Lehner, Duo Stickler & Koschelu und Stefan Sterzinger 6tett Duo Horacek & Gradinger 22.30 Uhr 19.30 Uhr Herrenseetheater Herrenseetheater Johanna Juhola Reaktori Feierliche Eröffnung

waldviertel langenlois · litschau | 2019 55 Samstag, 1. Juni, 19.30 Uhr Donnerstag, 12. September, 19.00 Uhr FESTIVAL MUSIKWELTEN Waidhofen/Thaya, Stadtsaal Klosterneuburg, Stiſtskirche 0676/355 16 65 Festkonzert »30 Jahre Fall des Die Königin von Saba musikwelten.offi[email protected] Eisernen Vorhanges« Oper von K. Goldmark musikwelten.eu Kooperation mit AUFHORCHEN Nadja Korovina L. v. Beethoven, A. Dvořák, F. Smetana, Hans-Georg Priese J. Fučik und F. Erkel Axel Wolloschek u.a. Chor »Aufhorchen 2019« Peter P. Pachl, Regie Donau Philharmonie Wien Donau Philharmonie Wien Manfred Müssauer, Leitung Manfred Müssauer, Leitung 31. Mai – 16. September Gmünd, Schrems, Schweiggers, Weitere Vorstellungen: 19.00 Uhr Waidhofen/Thaya, Groß-Siegharts September: 13/16 und Klosterneuburg Das stark wachsende Festival steht für ein Europa des Miteinander, der Offenheit, BURG RAABS Vielfalt und der Jugend. Hohes künstle - 02856/3794 risches Niveau von internationalem For - [email protected] mat und eine spannende Dramaturgie bibliothekderprovinz.at/veranstaltungen bilden die Grundlage für ungewöhnliche Freitag, 26. Juli, 19.30 Uhr Inhalte und unterhaltsame Programm - Groß-Siegharts, Stadtsaal formate. Unter dem dies jährigen Motto Happy Birthday »SMILE!« stehen Jacques Offenbach und Gala anlässlich des 200. Geburtstages Franz von Suppé im Mit telpunkt. Anläss - von J. Offenbach und F.v. Suppé 22. Juni – 25. August lich des 200. Geburtstages der beiden Raabs an der Thaya Begründer und Großmeister der Ope - J. Strauß, C. Schumann u.a. rette wird ein umfangreicher Ausschnitt Das Schloss Raabs an der Thaya gehört Katica Illényi, Violine, Theremin und aus dem vielschichtigen Œuvre dieser zu den bau- und siedlungsgeschichtlich Gesang Komponisten geboten, von der Oper bedeutsamsten österreichischen Burg- Antonio Karam, Klavier »Hoffmanns Erzählungen« über »Birthday bzw. Schlossanlagen. Jeden Sommer Ivan Naumovski, Bariton Partys« mit vielen Raritäten und promi - wird das beeindruckende historische nenten Musizierenden hin zu Suppés Donau Philharmonie Wien Juwel zu einer Kultur- und Begegnungs - brillantem Requiem für Soli, Chor und Manfred Müssauer, Leitung stätte für Publikum, Künstlerinnen und Orchester in d-moll. Weitere Schwer - Künstler – bei Ausstellungen, Literatur Weitere Vorstellung: Schweiggers, punkte bilden Abende mit einem Weltstar und Musik. Der große und der kleine Veranstaltungssaal, 19.30 Uhr als »Artist in Residence«, der ungari - Rittersaal mit ihren Fresken und die Juli: 27 schen Spitzen geigerin Katica Illényi. zwei Schlosshöfe bieten einen wunder - baren Rahmen für Konzertveranstaltun - Samstag, 24. August, 19.30 Uhr gen in ganz besonderer Atmosphäre. Freitag, 31. Mai, 19.00 Uhr Gmünd, Herz-Jesu-Kirche Schrems, Kunstmuseum F.v. Suppé, Requiem d-moll für Hoffmanns Erzählungen von 4 Soli, Chor und Orchester Samstag, 22. Juni, 20.00 Uhr Don Giovanni (Missa pro defunctis) Großer Rittersaal Eine unterhaltsame und freche »Leise flehen meine Lieder« Kompilation der beiden Meisterwerke von Solistinnen und Solisten der Auswahl der schönsten Lieder von J. Offenbach und W.A. Mozart MUSIKWELTEN F. Schubert, Rosamunde-Musik und Festspielchor der MUSIKWELTEN 5. Symphonie Catalina Paz, Lara Jokhadar, Fadi Tschechische Symphoniker Jeanbart, Ivan Naumovski u.a. Junge Philharmonie Wien Manfred Müssauer, Leitung Michael Lessky, Dirigent Donau Philharmonie Wien Weitere Vorstellung: Waidhofen/Thaya, Viktoria Mc Connel, Mezzosopran Manfred Müssauer, Leitung Stadtpfarrkirche, 19.30 Uhr Panajotis Pratzos, Bariton Weitere Vorstellung 19.00 Uhr August: 25 Juni: 22

56 musiksommer niederösterreich | 2019 Sonntag, 25. August, 16.00 Uhr Sonntag, 30. Juni, 15.00 Uhr Großer Rittersaal Stiſtskirche Schlosskonzert – Allegro Vivo Arien, Virtuose Kammermusik J. Haydn, Klaviertrio Hob. XV:25 und Orgelwerke F. Liszt, Tristia (de la Vallèe d’Obermann) Ludwig Güttler, Trompete J. Brahms, Klaviertrio Nr. 1 in B-Dur Elisabeth Ullman, Egedacher Orgel Ekaterina Frolova, Violine Leipziger Bach Collegium Péter Somodari, Violoncello Dorothy Khadem-Missagh, Klavier Sonntag, 28. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 6. Juli Großer Rittersaal »Füreinander aber spielen 15.00 Uhr sie Mozart« Bibliothek INTERNATIONALE Imaginäres Theater J.S. Bach, Violinsonate E-Moll BWV 1023 KONZERTTAGE Hölle und Paradies, Erde und Himmel in W.A. Mozart, Klavierquartett G-Moll KV 478 STIFT ZWETTL den moralischen Kantaten Roms des Annette Schäfer, Violine 02822/20 202-57 17. Jahrhunderts Gunter Teuffel, Viola manfred.bretterbauer@stiſt-zwettl.at Concerto Romano Heidi Litschauer, Violoncello stiſt-zwettl.at Alessandro Quarta, Leitung Nadine Hartung, Klavier 19.00 Uhr Dormitorium Sonntag, 4. August, 11.00 Uhr F. Schubert, Die Winterreise Burg Raabs 29. Juni – 7. Juli Musikalische Schlossführung mit Stiſt Zwettl Natasa Mirkovic-De Ro, Gesang Konzert im Großen Rittersaal Matthias Loibner, Drehleier Auch 2019 wird das erfolgreiche Festival Annette Schäfer, Violine im Stiſt Zwettl wieder unter der Leitung Gunter Teuffel, Viola von Marco Paolacci stattfinden und Sonntag, 7. Juli Heidi Litschauer, Violoncello unzählige Höhepunkte in den verschie - 10.30 Uhr Nadine Hartung, Klavier densten Räumen des Stiſtes bieten. Stiſtskirche Teilnehmende des Musiksommers Die Stiſtskirche mit der barocken Orgel, Matinee Schloss Raabs die berühmte Bibliothek und das roma - nische Dormitorium laden zum Musik - Pier Damiano Peretti, Egedacher Orgel genuss in einzigartigem Ambiente ein. Donnerstag, 15. August, 18.00 Uhr 15.00 Uhr Großer Rittersaal Stiſtskirche »Was wäre Musik ohne Mozart« Samstag, 29. Juni Sonne, Mond und Sterne (T. Bernhard) 15.00 Uhr Chorus Sine Nomine Streichquintette von W. A. Mozart und Stiſtskirche Johannes Hiemetsberger, Leitung F. Mendelssohn Bartholdy Spitzenwerke der Europäischen Pier Damiano Peretti, Egedacher Orgel Karin-Regina Florey, Violine Musica Sacra Lisa Tipton, Violine Virtuosi Saxoniae, Solistenensemble Richard Brice, Viola Ludwig Güttler, Trompete Gregory Rogers, Viola Heidi Litschauer, Violoncello 19.00 Uhr Bibliothek Donde Son Estas Serranas? Samstag, 24. August, 20.00 Uhr Mysterious songs of Love and Beauty Großer Rittersaal Festkonzert Music from the Acoustic Neighbourhood 30 Jahre Verlag Bibliothek der Lee Santana, Laute, Fidel und Provinz – Autorenlesung mit Musik Komposition J.S. Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 4, Andreas Wahl, E-Gitarre und Komposition BWV 1049 für Solovioline, zwei Flöten, Marthe Perl, Viola da Gamba Streicher und Basso continuo Antje Rux, Sopran INTERNATIONALE KONZERTTAGE STIFT

mostviertel raabs · zwettl | 2019 57

 

weinviertel Sonntag, 29. September, 17.00 Uhr KONZERTE SCHLOSS Federspiel BISAMBERG Wolperting 02262/62 000 Alexander Maurer, Klarinette, Percussion [email protected] und Harmonium musikfreunde-bisamberg.at Alexander Neubauer, Klarinette und Harmonium Stefan Prommegger, Gesang, Klarinette und Harmonium KONZERTE DER Samstag, 15. Juni BISAMBERGER Matthias Schorn, Klarinette, Percussion MUSIKFREUNDE und Harmonium 10.00 Uhr Gästehaus Luger Pre-Opening-Brunch 5. Mai – 29. September CON ANIMA – MUSIKTAGE Ein Fest der Sinne – eine musikalische Bisamberg ERNSTBRUNN Reise mit Brunch Die Musikfreunde Bisamberg gestalten 0664/472 60 24 19.00 Uhr seit me hreren Jahren eine sehr erfolgrei - [email protected] Barockkirche Ernstbrunn che Konzertreihe im Festsaal Bisamberg conanima.at Eröffnungskonzert Alles Schubert bestehend aus fünf Veranstaltungen mit F. Schubert, Rondo A-Dur D 438 für Violine genreübergreifender Musik. In den Zeit - und Orchester, »Arpeggione-Sonate« raum des Musiksommer Niederösterreich in der Fassung für Violoncello und 2019 fallen die Konzerte des Ensembles Streichorchester sowie ausgewählte Kaleidoskop mit klassisch-romantischer Stücke für Streichensemble Kammermusik sowie der Brassband 15. – 22. Juni Federspiel mit ihrem Programm »Wolper - Ernstbrunn Christian Altenburger, Violine ting«, in dem Fiaker lieder, aztekische Reinhard Latzko, Violoncello »Die Seele berühren« – auch die 21. Aus - Melodien und romantische Volkslieder CON ANIMA Ensemble (Studierende der gabe von CON ANIMA folgt diesem Motto. nebeneinander als Beispiel für geklun - MDW-Meisterklasse) Das Programm spannt sich heuer vom gene Integration leben. Gebunden wird 15. bis 22. Juni mit insgesamt neun das alles mit der für Federspiel typischen Veranstaltungen. Herausragende Künst - Sonntag, 16. Juni Spielfreude, Lust am Experiment und lerinnen und Künstler wie Christian Virtuosität weit jenseits des Selbst - 10.00 Uhr Altenburger, Bernd Gradwohl, Natalie zwecks. Barockkirche Ernstbrunn Chee, Miran Kolbl, Rainer Küchl, Festmesse Reinhard Latzko, Hartmut Pascher, Thomas Selditz, Máté Szűcs, Djanay Mit musikalischer Umrahmung von Tulenova, Dominik Wagner, das Paracel - CON ANIMA Künstlerinnen und sus Trio u.a. werden heuer musizieren. Künstlern CON ANIMA (mit Seele) – der Name ist 19.30 Uhr Programm, enge Verbundenheit und Schloss Ernstbrunn Enthusiasmus der Helfer, des Teams, Kammermusikabend I uneingeschränkte Unterstützung der J. Haydn, Streichtrio Marktgemeinde, Gastfreundschaſt der L.v. Beethoven, Streichtrio c-moll Fürstenfamilie Reuss und der Pfarre Sonntag, 5. Mai, 17.00 Uhr op. 9 No. 3 Ernstbrunn ... Musizierende, die es lieben, Ensemble Kaleidoskop F. Mendelssohn Bartholdy, hier zu spielen. Publikum, das das alles W.A. Mozart, Klavierquartett Es-Dur, KV 493 Streichquintett in B-Dur op. 87 schätzt und herzlich eingeladen ist, S. Barber, Adagio for strings CON ANIMA 2019 in dieser besonderen Christian Altenburger, Violine M. Glinka, Grand Sextett in Es-Dur Atmosphäre zu erleben. Thomas Selditz, Viola Jacqueline Roscheck, Violine Reinhard Latzko, Violoncello Celine Roscheck, Violine Studierende der MDW-Meisterklasse Johannes Flieder, Viola Peter Siakala, Violoncello Christian Roscheck, Kontrabass Ines Schüttengruber, Klavier

60 musiksommer niederösterreich | 2019 Dienstag, 18. Juni, 19.30 Uhr GRAFENEGG Schloss Ernstbrunn Kammermusikabend II SOMMERKONZERTE GRAFENEGG FESTIVAL A. Borodin, Streichsextett in d-moll H. XXIV. Prinz Reuß-Köstritz, 01/586 83 83 Streichquintett F-Dur op. 4 [email protected] N. Rimsky-Korsakow, Streichsextett grafenegg.com in A-Dur Christian Altenburger, Violine für ausgesuchte Konzerte Sonntag, 21. April, 18.30 Uhr Thomas Selditz, Viola Auditorium Reinhard Latzko, Violoncello 19. April – 8. September Osterkonzert Studierende der MDW-Meisterklasse Grafenegg R. Strauss, »Mondschein-Musik« aus der Vielfalt und höchste musikalische Quali - Oper »Capriccio« op. 85, »Zueignung« Mittwoch, 19. Juni, 19.30 Uhr tät im Ambiente der Naturkulisse von op. 10/1, »Cäcilie« op. 27/, »Morgen!« Schloss Ernstbrunn Schloss Grafenegg stehen auch 2019 im op. 27/4, »Liebeshymnus« op. 32/3, Kammermusikabend III Zentrum. In den Konzerten geht es vom »Befreit« op. 39/4 W.A. Mozart, Divertimento für Streichtrio in Barock über den Hof Ludwigs XIV. und A. Bruckner, Symphonie Nr. 4 Es-Dur Es-Dur KV 563 Beethoven bis in unsere Gegenwart. »Romantische« L.v. Beethoven, Streichtrio D-Dur op. 9 No. 2 Stimmen wie jene von Camilla Nylund, European Union Youth Orchestra Sonya Yoncheva und Christiane Karg, Paracelsus Trio Wien Michael Schade, Tenor von Ludovic Tézier oder Rolando Villazón Vasily Petrenko, Dirigent zeigen die Bandbreite des Gesangs. Donnerstag, 20. Juni, 11.00 Uhr Große Orchester aus der ganzen Welt Schloss Ernstbrunn lassen ihre ureigenen Interpretationsan - Samstag, 18. Mai, 18.30 Uhr CON ANIMA Matinée – sätze hören: das legendäre Concert - Auditorium Gedächtniskonzert gebouworchester aus Amsterdam, Mahler 2 J.S. Bach, B. Bartók, E. Ysaÿe, J. Strauß, Spitzen-Ensembles aus Rotterdam oder G. Mahler, Symphonie Nr. 2 c-Moll für J. Lanner, I. Lachner u.a. Birmingham, das Mariinsky Orchester Sopran- und Alt-Solo, Chor und Orchester aus St. Petersburg, das auf Originalklang »Auferstehungssymphonie« Rainer Küchl, Violine spezialisierte Orchestre des Champs- Miran Kolbl, Violine Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Élysées und die Wiener Philharmoniker. Hartmut Pascher, Viola Daniela Fally, Sopran mit »Friends & Family« Elisabeth Kulman, Mezzosopran SCHLOSSKLÄNGE Slowakischer Philharmonischer Chor Yutaka Sado, Dirigent Freitag, 21. Juni, 19.30 Uhr Schloss Ernstbrunn 19. April – 18. Mai Bach-Event KAMMERMUSIK J.S. Bach, alle sechs Sonaten & Freitag, 19. April, 18.30 Uhr IN GRAFENEGG Partiten für Violine solo Auditorium J.S. Bach, Johannes-Passion 25. – 26. Mai Bernd Gradwohl, Violine BWV 245 Samstag, 25. Mai, 18.30 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Samstag, 22. Juni Reitschule Kateryna Kasper, Sopran Schloss Ernstbrunn Best of European Chamber Music Sophie Rennert, Mezzosopran Academy 2019 ab 16.00 Uhr Markus Schäfer, Tenor (Evangelist) Schlossfest Paul Schweinester, Tenor (Arien) Ensemble der European Chamber Music Überraschungsprogramm Thomas E. Bauer, Bariton (Jesus) Academy Rafael Fingerlos, Bariton (Arien) Harald Haslmayr, Moderation 20.00 Uhr Antonín Dvo ˇrák, Streichquintett Arnold Schoenberg Chor in F-Dur, op. 77 Andreas Spering, Dirigent

Natalie Chee, Violine Djanay Tulenova, Violine Máté Szűcs, Viola Reinhard Latzko, Violoncello Dominik Wagner, Kontrabass u.a.

weinviertel ernstbrunn · grafenegg | 2019 61 Sonntag, 26. Mai, 11.00 Uhr Samstag, 6. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 3. August, 20.00 Uhr Reitschule Wolkenturm Wolkenturm W.A. Mozart, Streichquartett d-Moll KV 421 Betörende Stimmen Capella Gabetta J. Brahms, Streichquartett Nr. 1 G. Bizet, G. Verdi, G. Puccini, A. Dvořák, J.-P. Rameau, J.-M. Leclair und M. Blavet c-Moll op. 51 F. Lehár und G. Gershwin Cappella Gabetta Quatuor Akilone Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Gábor Boldoczki, Trompete Harald Haslmayer, Moderation Pumeza Matshikiza, Sopran Andrés Gabetta, Violine und Leitung Rolando Villazón, Tenor Marco Armiliato, Dirigent FAMILIENTAG Samstag, 10. August, 20.00 Uhr GRAFENEGG Wolkenturm Samstag, 13. Juli, 20.00 Uhr Marimba Maximal Wolkenturm I. Albéniz, Tango aus der Suite »España« Sonntag, 16. Juni, 10.00 –17.00 Uhr Musikalische Zaubertricks op. 165 Schlosspark »Cirque« E. Séjourné, »Gotan Concerto« F. Liszt, D. Schostakowitsch, A. Karas, für vier Marimbas und Streichorchester SOMMERNACHTSGALA B. Herrmann, Mnozil Brass, L. Paul und A. Márquez, »Danzón« No. 2 Sting A. Dorman, »Spices, Perfumes, Toxins!«, Ausverkauft! Fassung für vier Marimbas Mnozil Brass P.I. Tschaikowsky, »Capriccio italien« op. 45 Donnerstag, 13. und Freitag, 14. Juni, 20.15 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Samstag, 20. Juli, 20.00 Uhr Wolkenturm The Wave Quartet, Marimba Wolkenturm Yutaka Sado, Dirigent Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Offenbach-Operetten Sonya Yoncheva, Sopran J. Offenbach, Ausschnitte aus »Les contes Ludovic Tézier, Bariton d’Hoffmann«, »La Périchole«, »La vie GRAFENEGG FESTIVAL Emmanuel Tjeknavorian, Violine Parisienne«, »Lischen et Fritzchen« u.a. Yutaka Sado, Dirigent Les Musiciens du Louvre 16. August – 8. September Aude Extrémo, Mezzosopran SOMMERKONZERTE Thomas Bettinger, Tenor Freitag, 16. August, 19.30 Uhr Alexandre Duhamel, Bariton Wolkenturm Sébastien Rouland, Dirigent Festival-Eröffnung 22. Juni – 10. August P. Ruzicka, »Fanfare« (UA) A. Vivaldi, »Die vier Jahreszeiten« für Samstag, 22. Juni, 20.00 Uhr Sonntag, 21. Juli, 14.30 Uhr Violine, Streicher und Basso continuo Wolkenturm Schloss Grafenegg Ein Janoska kommt selten allein The Music Gallery RV 315 F. Mendelssohn Bartholdy, »Hör mein F. Janoska, J. Strauß, W.A. Mozart, Musikerinnen und Musiker des Bitten, Herr« für Sopran, gemischten P.d. Sarasate, N. Paganini und M. Ravel in European Union Youth Orchestra Chor und Orchester WoO 15 Bearbeitungen des Janoska Ensembles I. Strawinsky, »Psalmensymphonie« Tonkünstler-Orchester Niederösterreich für Chor und Orchester Samstag, 27. Juli, 20.00 Uhr Janoska Ensemble Wolkenturm Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Jurek Dybał, Dirigent Ode an die Freude Camilla Nylund, Sopran L.v. Beethoven, »Wellingtons Sieg oder Sarah Chang, Violine Samstag, 29. Juni, 20.00 Uhr die Schlacht bei Vittoria« für Orchester Wiener Singverein Wolkenturm op. 91, Symphonie für Soli, Chor und Yutaka Sado, Dirigent All You Need is Brass Orchester Nr. 9 d-Moll op. 125 The Beatles European Union Youth Orchestra Samstag, 17. August, 19.30 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Miah Persson, Sopran Wolkenturm Canadian Brass Theresa Kronthaler, Mezzosopran Il Giardino Armonico und Giovanni Brad Lubman, Dirigent Norbert Ernst, Tenor Antonini Leon Košavić, Bariton G.P. Telemann, Suite für Flöte, Streicher Tschechischer Philharmonischer Chor und Basso Continuo a-Moll Brünn J.S. Bach, Brandenburgisches Konzert Vasily Petrenko, Dirigent Nr. 4 G-Dur BWV 1049, Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047

62 musiksommer niederösterreich | 2019 J. Haydn, Konzert für Violoncello und Freitag, 23. August, 19.30 Uhr Shanghai Symphony Orchestra Orchester C-Dur Hob. VIIb:1 Wolkenturm Frank Peter Zimmermann, Violine Valery Gergiev und das Mariinsky Long Yu, Dirigent Il Giardino Armonico Orchester St. Petersburg Nicolas Altstaedt, Violoncello P.I. Tschaikowsky, Konzert für Violine und Donnerstag, 29. August, 19.15 Uhr Giovanni Antonini, Flöte und Dirigent Orchester D-Dur op. 35 Wolkenturm Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique« Christiane Karg und das City of Sonntag, 18. August Birmingham Symphony Orchestra Mariinsky Orchester St. Petersburg O. Knussen, »The Way To Castle Yonder« 11.00 Uhr GewinnerIn Tschaikowsky-Wettbewerb Pot-Pourri für Orchester aus der Oper Auditorium 2019 Violine »Higglety Pigglety Pop!« op. 21a Matinee | Renaud Capuçon und die Valery Gergiev, Dirigent Lausanne Soloists B. Britten, »Quatre Chansons Françaises« für hohe Stimme und Kammerorchester J.S. Bach, Konzert für Violine, Streicher Samstag, 24. August, 19.30 Uhr G. Mahler, Symphonie Nr. 4 G-Dur und Basso continuo a-Moll BWV 1041, Wolkenturm Konzert für Violine, Streicher und Basso Rudolf Buchbinder und das City of Birmingham Symphony Orchestra continuo E-Dur BWV 1042 Mariinsky Orchester St. Petersburg Christiane Karg, Sopran Konzert für zwei Violinen und Streich - Mirga Gražinytė-Tyla, Dirigentin W.A. Mozart, Konzert für Klavier und orchester d-Moll BWV 1043 Orchester d-Moll KV 466 P.I. Tschaikowsky, Serenade für L.v. Beethoven, Konzert für Klavier und Freitag, 30. August, 19.15 Uhr Streichorchester C-Dur op. 48 Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 Wolkenturm Lausanne Soloists Fantasie für Klavier, Chor und Geschwister Labèque und das City Alexandra Conunova, Violine Orchester c-Moll op. 80 of Birmingham Symphony Orchestra Renaud Capuçon, Violine und Leitung R.V. Williams, Fantasia über ein Mariinsky Orchester St. Petersburg Thema von T. Tallis 19.30 Uhr Wiener Singverein F. Poulenc, Konzert für zwei Klaviere und Wolkenturm Rudolf Buchbinder, Klavier und Leitung European Union Youth Orchestra Orchester d-Moll und Stéphane Denève M. Ravel, »Ma mère l’oye. Cinq pièces Sonntag, 25. August enfantines«, Suite für Orchester W.A. Mozart, Konzert für Klarinette und I. Strawinsky, Suite aus dem Ballett Orchester A-Dur KV 622 11.00 Uhr »Der Feuervogel« (Fassung 1919) G. Mahler, Symphonie Nr. 5 cis-Moll Auditorium Matinee | Piotr Anderszewski und City of Birmingham Symphony Orchestra European Union Youth Orchestra das Kammerorchester Basel Katia Labèque, Klavier Andreas Ottensamer, Klarinette F. Poulenc, Sinfonietta für Orchester Marielle Labèque, Klavier Stéphane Denève, Dirigent W.A. Mozart, Konzert für Klavier und Mirga Gražinytė-Tyla, Dirigentin Orchester A-Dur KV 414 Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr E. Satie, »Gymnopédie No. 1 lent et Samstag, 31. August, 19.15 Uhr Wolkenturm douloureux« (Bearbeitung für Orchester: Baiba Skride, Dmitry Liss und Wolkenturm C. Debussy), »Gymnopédie No. 3 lent et Peter Ruzicka und Genia Kühmeier das Tonkünstler-Orchester grave« (Bearbeitung für Orchester: P. Ruzicka, Auſtragswerk des Grafenegg Niederösterreich C. Debussy) Festivals (UA) O. Viktorova, »Quinglong – Azure Dragon« W.A. Mozart, Konzert für Klavier und R. Strauss, »Vier letzte Lieder« für für Symphonieorchester Orchester G-Dur KV 453 Sopran und Orchester L.v. Beethoven, Konzert für Violine und Kammerorchester Basel J. Brahms, Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Orchester D-Dur op. 61 Piotr Anderszewski, Klavier undLeitung D. Schostakowitsch, Symphonie Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Nr. 6 h-Moll op. 54 19.30 Genia Kühmeier, Sopran Wolkenturm Peter Ruzicka, Dirigent Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Frank Peter Zimmermann und das Baiba Skride, Violine Shanghai Symphony Orchestra Dmitry Liss, Dirigent Q. Chen, »Wu Xing, The Five Elements« Suite für Orchester S. Prokoew, Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19 S. Rachmaninow, Symphonische Tänze op. 45

weinviertel grafenegg | 2019 63 Sonntag, 1. September Samstag, 7. September, 19.00 Uhr OPERN & KLASSIKFESTIVAL Wolkenturm 11.00 Uhr Philippe Herreweghe und das SCHLOSS KIRCHSTETTEN Auditorium Orchestre des Champs-Élysées Matinee | Rudolf Buchbinder und 02523/831 415 das Chamber Orchestra of Europe J. Brahms, Konzert für Violine, Violoncello [email protected] und Orchester a-Moll op. 102 schloss-kirchstetten.at L.v. Beethoven, Konzert für Klavier und A. Bruckner, Symphonie Nr. 2 c-Moll Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 (Fassung 1877) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 Orchestre des Champs-Elysées Carolin Widmann, Violine Chamber Orchestra of Europe Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello 3. August – 22. September Rudolf Buchbinder, Klavier und Leitung Philippe Herreweghe, Dirigent Schloss Kirchstetten 19.15 Uhr »L’ Italiana in Algeri« im kleinsten Wolkenturm Lahav Shani und das Rotterdam Sonntag, 8. September Opernhaus Österreichs sowie im stim - mungsvollen Ehrenhof des Schlosses Philharmonic Orchestra 11.00 Uhr mit zahlreichen musikalischen Lecker - W.A. Mozart, Konzert für Klavier Auditorium bissen. Seit 2015 widmet sich das und Orchester B-Dur KV 595 Matinee | Rudolf Buchbinder und Festival unter der Intendanz von A. Bruckner, Symphonie Nr. 5 B-Dur Gautier Capuçon Stephan Gartner den Komponisten des L.v. Beethoven, Zwölf Variationen über Rotterdam Philharmonic Ochestra italienischen Belcanto und ist mittler - das Thema »Ein Mädchen oder Weibchen« Lahav Shani, Klavier und Dirigent weile mehr als nur ein Geheimtipp für aus der Oper »Die Zauberflöte« für Violon - Liebhaber dieses Genres. Als kleines cello und Klavier op. 66, Kammermusikfestival gegründet, Donnerstag, 5. September, 19.00 Uhr Sieben Variationen über das Thema »Bei hat sich die Spielstätte zum umfang - Wolkenturm Männern, welche Liebe fühlen« aus der reichsten Opern- & Klassikfestival des Das Königliche Concertgebouw - Oper »Die Zauberflöte« für Violoncello und Weinviertels entwickelt. orchester und Tabea Zimmermann Klavier WoO 46 J. Brahms, Variationen über ein Thema J. Brahms, Sonate für Violoncello und von Joseph Haydn B-Dur op. 56a Klavier Nr. 1 e-Moll op. 38 SOMMERKLÄNGE B. Bartók, Konzert für Viola und Orchester L.v. Beethoven, Sonate für Violoncello op. posthum (Instrumentierung: T. Serly) und Klavier Nr. 3 A-Dur op. 69 Samstag, 3. August, 20.00 Uhr P.I. Tschaikowsky, Symphonie Gautier Capuçon, Violoncello Maulpertsch-Saal Nr. 1 g-Moll op. 13 »Winterträume« Rudolf Buchbinder, Klavier Premiere Königliches Concertgebouworchester L’Italiana in Algeri 19.00 Uhr Amsterdam Oper von G. Rossini Wolkenturm Tabea Zimmermann, Viola Die Wiener Philharmoniker und Wiener Kammerchor Tugan Sokhiev, Dirigent Leonidas Kavakos Orchester Virtuosi Brunenses A. Dvořák, »Die Mittagshexe«, Richard Panzenböck, Regie Freitag, 6. September, 19.00 Uhr Symphonische Dichtung op. 108 Hooman Khalatbari, Dirigent Wolkenturm E.W. Korngold, Konzert für Violine Weitere Vorstellungen: 20.00 Uhr Das Tonkünstler-Orchester Nieder - und Orchester D-Dur op. 35 August, 1 (Vorpremiere) 7/9/10/14/17 österreich mit Verdi, Strauss und A. Dvořák, Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Bartók »Aus der Neuen Welt« G. Verdi, Ballettmusik aus der Oper Wiener Philharmoniker »Macbeth« Leonidas Kavakos, Violine R. Strauss, Konzert für Horn und Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 11 B. Bartók, »Der wunderbare Mandarin«, Konzertsuite op. 19 R. Strauss, »Till Eulenspiegels lustige Streiche«, Tondichtung op. 28

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Stefan Dohr, Horn Gustavo Gimeno, Dirigent

64 musiksommer niederösterreich | 2019 Samstag, 24. August, 20.00 Uhr* HERBSTKLANG Sonntag, 29. September, 15.00 Uhr Ehrenhof WEINVIERTEL Park und Ehrenhof Klassik unter Sternen X – Kultig: Brass & Wine mit Wiener Nacht voixBRASS: Das traditionelle 22. August – 29. September J. Strauß, J. Lanner, F. Schubert, Wanderkonzert mit Weinverkostung Schloss Kirchstetten C. Millöcker, W.A. Mozart u.v.a. Harald Schuh, Trompete und Flügelhorn Symphonic Rock – ein in Niederöster - Moravian Philharmonic Orchestra Andreas Trauner, Trompete und Flügel - reich einzigartiges Crossover-Konzert Hooman Khalatbari, Dirigent horn ist das neue musikalische Aushänge - Sevana Salmasi, Sopran Daniel Neumann, Trompete und Flügel - schild von Schloss Kirchstetten. Es trifft Marco di Sapia, Bariton horn die geballte Klangkraſt eines Sympho - Thomas Winalek, Posaune nieorchesters auf die Wucht einer Rock- * Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sascha Hois, Posaune/Tenorhorn Band. Und unter dem Motto »spritzig- Sonntag, 25. August Martin Eckmann, Posaune/Tenorhorn legendär-kultig« stellt sich herbst - Johannes Schneider, Schlagzeug KLANG weinviertel wieder der Heraus - Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr forderung mit neuen Konzertformaten Maulpertsch-Saal das altehrwürdige Barockschloss zu Wiener Wunderkinder beleben. Im Mittelpunkt steht das Wein - FESTIVAL KLANGBRÜCKE Konzert der Preisträgerinnen viertel mit seiner sanſt wogenden Land - 02262/770 411 (Korneuburg) und Preisträger schaſt, dem Wein und den Menschen, die 02244/23 08 (Langenzersdorf) F. Chopin, J. Brahms, E. Grieg, hier leben. Die Künstlerinnen und Künst - 02266/676 89 (Stockerau) F. Gulda und A. Piazolla ler, die eingeladen werden, sind Wein - 02243/444 351 (Klosterneuburg) viertlerinnen und Weinviertler oder Sophie Druml, Violine und Klavier [email protected] haben ihre Wurzeln hier. Filip Trifu, Klavier Julia Trifu, Klavier Ania Druml, Violoncello Donnerstag, 22. August, 20.00 Uhr* 4. – 27. Oktober Ehrenhof Clara Biermasz, Klavier und Moderation Symphonic Rock 3.0 – Ein ganzes Klosterneuburg, Korneuburg, Orchester rockt! Langenzersdorf, Stockerau Freitag, 20. September, 19.30 Uhr Queen, Guns´n´Roses, W.A.Mozart, Die Klangbrücke ist ein Musikfestival, Maulpertsch-Saal A. Bruckner, Metallica, T. Turner u.v.m. das mit seinen Konzerten nicht nur eine Eight Seasons – Ein Abenteuer musikalische Brücke über die Donau Lower Austrian Symphonic Rock- auf zwei Violinen hinweg schlägt, sondern auch zwischen Orchestra A. Vivaldi und A. Piazzolla musikalischen Stilrichtungen. Musik in Florian Aigner, Rock-Tenor vollendeter Kunstform wird ebenso prä - The Twiolins: Pablo Cameselle, Opern-Tenor sentiert wie »reine Unterhaltungsmusik« Marie-Luise und Christoph Dingler, Violine Andreas Pranzl, Dirigent – sei es nun die Musik des Barock, der * Ersatztermin bei Schlechtwetter: Klassik oder auch der Gegenwart. Samstag, 21. September, 19.30 Uhr Freitag, 23. August Dementsprechend erklingen Brücken Maulpertsch-Saal von Opern bis zur Filmmusik, vom Belcantissimo – Galanacht der Menuett bis zum Walzer oder auch von Freitag, 27. September, 19.30 Uhr italienischen Oper Orpheus bis zu Elvis, wie es in einem der Maulpertsch-Saal G. Rossini, G. Donizetti und V. Bellini Das »kleine« Symphonic Rock Programme heißt ... je nach Kozert - programm mit darauf spezialisierten Maria Taytakova, Sopran Ein Streichquartett rockt Stairway to Heaven , erstklassigen Interpretinnen und Elsa Giannoulidou, Mezzosopran B. Jean, Narcotic u.v.m. Interpreten. Branimir Agovi, Tenor Classic Rocks Dieter Kschwendt-Michl, Moderation Petra Giacalone, Leitung Freitag, 4. Oktober, 19.30 Uhr Pandoras Box Ensemble Samstag, 28. September, 19.30 Uhr Stockerau, Z 2000, Lenausaal Maulpertsch-Saal Ich lade gern mir Gäste ein Udo Jürgens – Ein Leben für J.S. Bach, J. Haydn, R. Wagner, J. Strauß u.a Sonntag, 22. September, 15.00 Uhr die Musik Maulpertsch-Saal Salonensemble der Kurmusik Bad Ischl Kinder-Operette – Die Fledermaus Hits & Raritäten J. Strauß Hannes Rathammer, Gesang Alexander Blach-Marius, Klavier Kinderoper Papageno Wien Hubert Koci, Gitarre

weinviertel kirchstetten · stockerau | 2019 65 Mittwoch, 23. Oktober 19.30 Uhr Professoren der Musikuniversität Wien Klosterneuburg, Babenbergerhalle zu schaffen, konnte umgesetzt werden Mit Pauken und Trompeten und die Veranstaltungsreihe ist mittler - Ein Jubiläumskonzert zu weile bekannt als kleiner, aber qualitativ J. Haydns Gedenkjahr 1809–2019 hochwertiger und stets neue Impulse bietender Höhepunkt des Weinviertler Die Haydn Akademie, Orchester »Kultur-Frühlings«. Bei den Studieren - Chöre der Region den ist der Auſtrittsort mittlerweile sehr Anton Gabmayer, Dirigent beliebt, weil der Rahmen klein und Samstag, 10. August, 20.00 Uhr geschützt, das Publikum geschult, Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr Werſt, Halle 55 aufmerksam, aber auch besonders Korneuburg, Stadtsaal Strahlende Klänge unterstützend ist. Eine gegenseitige Eine kleine »Moonlight Serenade« Ein Abend mit den drei jungen Tenören und Wertschätzung entsteht. Serenaden-Musik von Mozart bis Miller Kevin Pabst (Trompete) Sinfonietta Danubia Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr Anton Gabmayer, Dirigent Samstag, 17. August, 20.00 Uhr »Vier« Werſt, Halle 55 R. Schumann, Streichquartett Nr. 1 a-moll Schene Liada, wüde G’schichten op. 41/1, Streichquartett Nr. 3 A-Dur Ein Abend mit Stefanie Werger op. 41/3 Texte von H. Heine Samstag, 24. August, 20.00 Uhr Ernst Kovacic, Violine Werſt, Halle 55 Manon Stankovski, Violine Four Voices of Musical Lydia Nigamedzyanova, Viola Ein Abend mit Maya Hakvoort, Missy May, Reinhard Latzko, Violoncello Andreas Lichtenberger & Ramesh Nair Maren-Sophia Streich, Rezitation

Sonntag, 27. Oktober, 19.30 Uhr Samstag, 25. Mai, 19.30 Uhr Langenzersdorf Museum »Drei« Klavier & More – von Haydn bis JUNGES PODIUM Liszt SCHLOSS LOOSDORF G. Enescu, »Aubade« für Streichtrio G. Klein, Streichtrio 0676/524 91 25 J. Sibelius, Streichtrio g-moll [email protected] W.A. Mozart, Divertimento Es-Dur, KV 563 schloss-loosdorf.at KORNEUBURGER Gideon Klein Ensemble MUSIKSOMMER Jakub Junek, Violine 02262/770 DW 411 –413 Ondrej Martinovsky, Viola [email protected] 18. Mai – 8. Juni Eduard Sistek, Violoncello korneuburgermusiksommer.at Schloss Loosdorf Unter dem Motto: »die Universität Samstag, 8. Juni, 19.30 Uhr kommt aufs Land« finden seit dem »Zwei« Jahr 1992 im Schloss Loosdorf jährlich BartolomeyBittmann 10. – 24. August klassische Konzerte mit jungen Musi zie - Dynamo Korneuburg renden statt. Die Idee, eine Bühne für progressiv strings vienna Der Korneuburger Musiksommer, ein Studendierende und Professorinnen und Matthias Bartolomey, Violoncello Musikfestival vor den Toren Wiens, feiert Klemens Bittmann, Violine und Mandola heuer sein 25-jähriges Jubiläum in einer der schönsten Städte Niederösterreichs. Das vielfältige Programm des Musik - sommers lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Korneuburg und wird mit großer Freude vom Publikum aufgenommen und mit Ovationen an die Mitwirkenden bedankt.

66 musiksommer niederösterreich | 2019 Samstag, 10. August, 19.30 Uhr MELOS & LOGOS MANHARTSBERGER Schloss Maissau GOTTFRIED VON EINEM FEST SCHLOSSKONZERTE Ein Wirbelwind der Klaviermusik – 02958/82 27 10 0664/325 36 00 Ein Abend mit französischem [email protected] offi[email protected] Akzent oeaw.ac.at/ikt/veranstaltungen schloss-konzerte.com T. Baynov , W. A. Mozart, S. Rachmaninow, C. Czerny, J. Brahms, R. Boutry, L. Kalenda - reva, M. Cornick und D. Tchesnokov Some Handsome Hands Samstag, 15. Juni 21. Juli – 1. September Oberdürnbach bei Maissau, Maissau, Mühlbach, Unterdürnbach Kirche zur hl. Katharina Sonntag, 25. August, 19.30 Uhr Maissau, Unterdürnbach, Mühlbach am Schloss Mühlbach am Manhartsberg Manhartsberg: Drei Schlösser – jedes für Meisterwerke der Kammermusik sich einzigartig! Sie öffnen sich dem C. Debussy und F. Schubert Publikum mit musikalischen Genüssen und lassen es eintauchen in die individu - Streichersolisten der Wiener Volksoper elle Atmosphäre ihrer Räumlichkeiten Wolfgang Boettcher und Gärten. Schloss Maissau, früher Burg und Feste, ist eine Schöpfung des Sonntag, 1. September, 18.00 Uhr Mittelalters und seit 1534 im Besitz der Schloss Unterdürnbach Grafen Abensperg und Traun. Das Meister der Tasten Zum 101. Geburtstag des Komponisten Barockschloss Unterdürnbach, jetzt im L.v. Beethoven, A. Bruckner, F. Chopin Gottfried von Einem stehen mit Kam - Besitz des Stiſtes Lilienfeld, beeindruckt und M. Kreuz mermusikstücken und Lieder nach Tex - im »Affensaal« durch phantasievolle ten seiner Ehefrau Lotte Ingrisch wieder Malereien. Schloss Mühlbach wiederum Thomas Hlawatsch, Klavier sehr persönliche Musikdokumente am fasziniert mit seinen ausgedehnten Programm. Das Ensemble Sonos Vienna Garten- und Parkanlagen und der erzählt musikalisch von der Ratte, vom ehemaligen Orangerie aus dem FESTIVAL RETZ Biber und vom Bären (op. 84) und lässt 18. Jahrhundert. OFFENE GRENZEN Miniaturen für Klarinette und Fagott (op. 91) erklingen. Lotte Ingrisch liest 02942/22 23 52 aus Gottfried von Einems Biographie. offi[email protected] Nach der Pause verzaubern Adrian und festivalretz.at Monica Eröd mit Prinzessin Traurigkeit (op. 100) und den Himmelreichliedern (op. 106), begleitet von Robert Lehr - baumer am Klavier. Im Anschluss lassen Künstlerinnen und Künstler gemeinsam 4. – 21. Juli mit dem Publikum den Abend in der Stadtpfarrkirche St. Stephan Kellergasse ausklingen, wohin die Sonntag, 21. Juli, 19.30 Uhr Gemeinde Maissau einlädt. Von 4. bis 21. Juli ist die idyllische Schloss Mühlbach am Manhartsberg K&K-Strings feat. Frank Hoffmann Weinstadt Retz erneut Schauplatz des mittlerweile auch international renom - Samstag, 15. Juni, 17.00 Uhr In memoriam Friederike Kempner Gottfried von Einem Fest mierten Festivals der »Offenen Gren - Melos & Logos zen«. In diesem Sommer steht erneut Samstag, 27. Juli, 19.30 Uhr die Uraufführung eines Auſtragswerkes Werke von G.v. Einem Schloss Maissau im Zentrum des dreiwöchigen Veranstal - KS Adrian Eröd, Bariton Melange Classique tungsreigens! Initiiert durch das Team Monica Theiss-Eröd, Sopran W.A. Mozart, P. Taffanel, J. Françaix und des Festival Retz hat das Land Nieder - Robert Lehrbaumer, Klavier A. Zemlinsky österreich Wolfram Wagner mit der Ensemble Sonos Vienna Komposition einer Kirchenoper Bläserquintett Ensemble Pentaklang Sabrina Reheis, Klarinette betraut – einen Komponisten, für den Magdalena Pramhaas, Fagott zeitgenössische Musik und Tonalität Manuel Egger, Horn keinen Widerspruch darstellen, sondern zu einer hochspannenden Symbiose verschmelzen.

weinviertel maissau · mühlbach · ober- und unterdürnbach · retz | 2019 67 zahlreicher CD-Veröffentlichungen Sonntag, 9. Juni, 11.00 Uhr** konnte in den letzten Jahren jedoch eine Pleyel-Kulturzentrum regelrechte Pleyel-Renaissance begrün - Varvara Manukyan und Arne det werden. Dass es das Werk dieses Kircher großen Komponisten verdient wieder - entdeckt zu werden – davon kann sich Sonntag, 23. Juni, 11.00 Uhr** das Publikum 2019 in 33 Konzerten der Pleyel-Kulturzentrum IPG überzeugen! Schottische Lieder Hege Gustava Tjoenn, Sopran Donnerstag, 4. Juli, 20.00 Uhr Sonntag, 7. April, 11.00 Uhr** Franz Gürtelschmied, Tenor Premiere Maria Magdalena Pleyel-Kulturzentrum Maximilian Bratt, Violine Benefiz-Matinee mit bekannten Arne Kircher, Violoncello Oper von W. Wagner nach einem Couplets und Wiener Liedern Andrea Linsbauer, Pleyel-Hammerflügel Libretto von M. Steiner Adolf Ehrentraud, Theresa Karoline , Ma - Ursula Langmayr, Maria Magdalena nami Okazaki , Fritz Lindegger , Varvara Sonntag, 7. Juli, 19.00 Uhr Lisa Rombach, Martha von Bethanien Manukyan , Pleyel-Schrammeln Weinberg beim Pleyel-Kulturzentrum* Monika Schwabegger, Maria von Nazareth Streichquintetten-Openair Matthias Helm, Josef von Arimathäa Michael Nowak, Simon Petrus Milos Vacek, Violine Richard Kruzik, Violine TERPSICHOREinstrumentalensemble, Jan Reznicek, Viola Orchester Bohuslav Matousek, Viola TERPSICHOREvocalensemble, Chor Bretislav Vybiral, Violoncello Andreas Schüller, Musikalische Leitung * Bei Schlechtwetter im Kulturzentrum Monika Steiner, Inszenierung Lucio Golino, Leitung Chor Sonntag, 21. Juli, 11.00 Uhr ** Montag, 22. April, 11.00 Uhr** Weitere Vorstellungen: 20.00 Uhr Pleyel-Kulturzentrum Pleyel-Kulturzentrum Matinee Juli: 7/12/14/19/21 Solo-Recital auf Pedal-Harfe Solo-Recital am original Elisabeth Plank Pleyel-Hammerflügel KONZERTE DER Varvara Manukyan PLEYEL GESELLSCHAFT Sonntag, 28. April, 17.00 Uhr RUPPERSTHAL Pleyel-Kulturzentrum Ignaz Pleyel Quartett Sonntag, 4. August, 19.00 Uhr 02955/706 45 und 0664/495 37 27 Weinberg beim Pleyel-Kulturzentrum* [email protected] Mitglieder und Stimmführer der Nocturnes und Serenaden pleyel.at Wiener Philharmoniker und der Wie ein Kirtag vor 200 Jahren Wiener Staatsoper Camerata Pro Musica

Sonntag, 5. Mai, 17.00 Uhr Sonntag, 18. August, 19.00 Uhr 7. April – 27. Oktober Pleyel-Kulturzentrum Klavierquintette und Streichquar - Weinberg beim Pleyel-Kulturzentrum* Rupperstahl Kammermusik in Quintettbesetzung tette mit dem Janacek Quartett Die Internationale Ignaz Joseph Pleyel Johanna Beisteiner, Gitarre Gesellschaſt (IPG) kümmert sich als Marlies Gaugl, Flöte einzige Institution weltweit um Pleyels Sonntag, 12. Mai, 11.00 Uhr** Kristina Suklar, Violine Werk. Sie hegt und pflegt das als Pleyel-Kulturzentrum Mario Gheorghiu, Viola Museum eingerichtete Geburtshaus und Muttertags-Matinee Marta Kordykiewicz, Violoncello das Ehrengrab des im Jahre 1757 in Stephanie Timoschek, Pleyel- Ruppersthal geborenen Komponisten, Hammerflügel Klavierbauers und Gründers der »Salle Sonntag, 25. August, 11.00 Uhr** Markus Holzer, Saxophon Pleyel« in Paris. Ehemals überaus Pleyel-Kulturzentrum populär, geriet das Werk Pleyels bereits Janacek Quartett früh in Vergessenheit. Dank ganzjähriger Konzertveranstaltungen, der Heraus - gabe einer Pleyel-Biographie und mittels

68 musiksommer niederösterreich | 2019 Sonntag, 31. August, 18.00 Uhr Samstag, 29. Juni, 20.00 Uhr KONZERTE DER Pleyel-Kulturzentrum Ein Sommerabend mit der Familie Abschlusskonzert PHILHARMONIE MARCHFELD Strauß AUF SCHLOSS HOF Pleyel-Gesangsakademie Barbara Payha, Sopran 02282/3519 Iurie Ciobanu, Tenor [email protected] Sonntag, 8. September, 11.00 Uhr** Orchester der Philharmonie Marchfeld philharmonie-marchfeld.at Pleyel-Kulturzentrum Bettina Schmitt, Dirigentin Ignaz Pleyel Quartett

27. April – 19. Oktober Sonntag, 22. September, 11.00 Uhr Mitglieder und Stimmführer der Schloss Hof In Vino Veritas Wiener Philharmoniker und der Arien, Werke aus der Welt der Operette, Wiener Staatsoper Das Marchfeld und die Marchfeld - Wiener Lieder und launige Moderation schlösser, insbesondere Schloss Hof, mit Musik zu beleben, ist für die Philhar - Salonorchester der Philharmonie Sonntag, 15. September, 17.00 Uhr monie Marchfeld eine wichtige Aufgabe, Marchfeld Pleyel-Kulturzentrum Trio Frizzante die sie seit dem Jahr 1983 mit Freude Andreas Sauerzapf, Moderation und Tenor und Leidenschaſt erfüllt. Überregionale Katrin Fuchs, Sopran Bekanntheit erreichte die Philharmonie Bettina Schmitt, Dirigentin Sonntag, 29. September, 17.00 Uhr Marchfeld durch internationale Tourneen Pleyel-Kulturzentrum nach Japan und die Volksrepublik China, Kammermusik in Triobesetzung Samstag, 19. Oktober, 17.00 Uhr sowie in die Nachbarländer Slowakei Guitar4mation – Von Andalusien und Tschechien. Im Rahmen eines Johanna Beisteiner, Gitarre nach Liverpool Konzertabonnements werden jährlich Marlies Gaugl, Flöte F. Mompou, M.d. Fallas, E. Halffter, fünf Konzerte auf Schloss Hof gespielt. Doris Kitzmantel, Pleyel-Hammerflügel Beatles u.a. Die hohe Qualität der musikalischen Darbietungen in dem schönen Ambiente Martin Schwarz, Michael Nagy, Petr Saidl, Samstag, 5. Oktober, 18.00 Uhr des Schlosses macht die Konzerte zu Martin Wesely Pleyel-Kulturzentrum einem unvergesslichen Erlebnis. Lange Nacht der Museen

Mit den Musikschulen der Region Wa - Samstag, 27. April, 19.30 Uhr gram, der Stadt Eggenburg »Ignaz Pleyel« Wiener Melange und der Stadt Stockerau Eine musikalische Reise durch Wien und Österreich Sonntag, 13. Oktober, 11.00 Uhr** Kirill Kobantschenko, Violine Pleyel-Kulturzentrum Aurore Nozomi Cany, Viola Matinee Florian Eggner, Violoncello Bartosz Sikorski, Kontrabass Varvara Manukyan, Pleyel-Hammerflügel Christian Bakanic, Akkordeon Arne Kircher, Violoncello

Freitag, 24. Mai, 19.00 Uhr Sonntag, 20. Oktober, 18.00 Uhr Konzert für Groß und Klein Pleyel-Kulturzentrum Abschlusskonzert Ein Bläserquintett bestehend aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker und Pleyel-Gesangsakademie Wiener Philharmoniker interpretiert Werke von W.A. Mozart bis C. Debussy und Prokofieffs »Peter und der Wolf« Sonntag, 27. Oktober, 17.00 Uhr Pleyel-Kulturzentrum Maren Galler, Rezitation Pleyel-Serenade des Landes Niederösterreich

* Bei Schlechtwetter im Kulturzentrum

** Anschließend Mittagstisch

weinviertel ruppersthal · schloss hof | 2019 69 Samstag, 29. Juni SERENADEN IM HÖREN:SITZENDORF SCHÜTTKASTEN 14.00 Uhr 0664/230 20 93 Weinberge rund um Sitzendorf 0676/840 32 22 [email protected] Musikalisch-literarische karten@haydn-gesellschaſt.at hoerensitzendorf.at Weinwanderung haydn-gesellschaſt.at 19.00 Uhr Kirchenpark Mulatschag 14. – 15. September 28. – 30. Juni Budapester Virtuosen Schüttkasten des Freihofs der Familie Sitzendorf Angerer, Unternalb bei Retz 2018 wurde die Konzertreihe »Sitzen - Sonntag, 30. Juni, 11.00 Uhr Wiederum öffnet der »Freihof« in Untern - dorfer Musikherbst-Tage« umbenannt, Pfarrkirche St. Martin alb im Retzer Land, 35 Jahre lang heuer wird sie unter dem neuen Namen Matinee: Solistenkonzert Arbeits- und Familiensitz des Wiener »hören: sitzendorf« unter Leitung der J. Doderer, N.A. Rimski-Korsakow u.a. Komponisten, Musikers und Moderators Komponistin Johanna Doderer, die seit Paul Angerer (1927–2017), seine Tore, 2018 als Obfrau der Kulturinitiative Ádám Jávorkai, Violoncello und der Schüttkasten im Garten, erbaut Sitzendorf an der Schmida Programmge - Sándor Jávorkai, Violine im Jahr 1710, wird zum Konzertsaal. staltung und Organisation verantwortet, Patrick Doderer, Filmpräsentation Nach dem Konzert erwarten musikali - fortgesetzt. Internationale Künstlerinnen »Hornissenwalzer« nach Musik von sche Draufgaben bei Wein und Liptauer und Künstler kommen an diesen magi - J. Doderer (UA) das Publikum im malerischen Hof. schen Ort, um aus dem klassischen und auch zeitgenössischen Repertoire zu musizieren. 2019 findet das Festival mit PFINGSTFESTIVAL hochkarätiger Musik an drei aufeinander - STETTELDORF folgenden Tagen statt , umrahmt von einer musikalisch begleiteten Wein wanderung 0664/887 908 13 und einem Kinderprogramm. Und auch (nur an den Veranstaltungstagen, 2019 wieder mit dabei: ein junges Talent 10.00 –19.30 Uhr) aus der Region! pfingstfestivalstetteldorf.at

9. – 10. Juni Samstag, 14. September, 16.00 Uhr Divertimenti mit Horn Schloss Stetteldorf J. Haydn, F. A. Hoffmann, W. A. Mozart und Zum ersten Mal findet am Pfingstwo - P. Angerer chenende 2019 ein Kammermusikfesti - val auf Schloss Stetteldorf, direkt am Andreas Hengl, Naturhorn malerischen Wagram gelegen, statt: das Concilium musicum Wien Pfingstfestival Stetteldorf. Musikerinnen Weitere Vorstellung: 16.00 Uhr und Musiker der Universität für Musik September: 15 Freitag, 28. Juni, 19.00 Uhr und darstellende Kunst Wien werden in Hauptplatz insgesamt drei Konzerten Werke aus Eröffnungskonzert verschiedenen musikalischen Epochen J. Doderer, D. Maslanka, O. Navaro, und Genres zu Gehör bringen. In den A. Shaw u.a. prachtvollen Räumlichkeiten des Schlosses sowie in der urigen Scheune Akademische Bläserphilharmonie Wien erklingt Kammermusikmusik vom Andreas Simbeni, Leitung Barock bis zur Gegenwart. Patrick Doderer, Live-Elektronik

70 musiksommer niederösterreich | 2019 Ein weiteres Highlight des Festivals SCHLOSSFESTIVAL KONZERTE AUF SCHLOSS vereint unter dem Titel Bach und WILFERSDORF WOLKERSDORF Bacchus die Sinne. An drei besonderen Orten im Schloss schließen sich Wein 02573/3356 02245/2401-61 und Musik (in Zusammenarbeit mit dem [email protected] [email protected] IMC FH Krems – International Wine schlossfestival.at wolkersdorf.at Business) zu einer ansprechenden Symbiose zusammen.

28. Juni – 6. Juli 7. April – 20. Oktober Sonntag, 9. Juni Schloss Wilfersdorf Schloss Wolkersdorf 17.00 Uhr Im stilvollen Ambiente des Wolkers - Schloss Stetteldorf, Freskensaal Eröffnungskonzert dorfer Schlosshofes, umgeben vom idyllischen Schlossteich und dem W.A. Mozart, A. Dvořák, L. Liebermann, schattigen Schlosspark, wird vielfacher R. Schumann und C. Saint-Saëns Kultur- und Musikgenuss geboten. Seit Katharina Hörmann, Oboe 2015 werden im Schloss Wolkersdorf Adela Liculescu, Klavier zweimal jährlich Matineen durchgeführt. Die musikalische Bandbreite erstreckt 19.30 Uhr sich von der Klassik bis zur Moderne. Schloss Stetteldorf Bach und Bacchus Das Schlossfestival Wilfersdorf unter F. Schubert, J.S. Bach und A. Piazzolla der Gesamtleitung von Gregor Sommer ist seit Jahren ein Garant für stimmige Soo-Hyun Park, Violine Unterhaltung im Bereich Operette. Das Zusatztermin: Montag, 10. Juni, 14.00 Uhr Liechtensteinschloss Wilfersdorf als Kulisse, großes Orchester und kleine Distanzen zwischen Bühne und Publikum Montag, 10. Juni machen hier das wunderbare Ambiente 11.00 Uhr aus und bieten Operette mit Flair: Schloss Stetteldorf, Scheune Die neue Gutsbesitzerin möchte moder - Klassisch:Bodenständig nisieren. Sie stößt aber auf Gegenwehr. Sonntag, 7. April, 11.00 Uhr J.S. Bach, M. Mussorgsky, S. Verhelst, Besonders beim Verwalter. So nimmt die Matinee mit Klavier und Violoncello J. Françaix, M. Curtis, L. Bernstein und typische Operettenhandlung der 1930er F. Schubert, J. Brahms und L.v. Beethoven P. Geiss Jahre ihren Lauf. Bis alle Paare zusam - Marilies Guschlbauer, Violoncello menkommen, gibt es Verwechslungen, AUREUM Saxophon Quartett Nikolaus Guschlbauer, Klavier Intrigen und Klamauk. Das Bühnenwerk 16.00 Uhr ist heute fast in Vergessenheit geraten, Schloss Stetteldorf, Freskensaal doch die Musik beweist mit »Auf der Sonntag, 20. Oktober, 11.00 Uhr Von Wälschen und Teutschen grünen Wiese« Schlagerqualität. Gitarrissima A. Vivaldi, G.F. Händel, J.D. Heinichen, G. Bizet, P.I. Tschaikowsky, G. Gershwin, P. Castrucci, G. Tartini und G.P. Telemann D. Schostakowitsch, A. Copland, A. York, Freitag, 28. Juni, 20.30 Uhr A. Cohen. A. Chatschaturjan, S. Prokoew, Lorina Vallaster, Blockflöten Premiere S. Fujii, L. Weiner und P. Stajnow Soo-Hyun Park, Violine Auf der grünen Wiese Alexander Gergelyfi, Cembalo Operette von J. Beneš Olga Dimitrova, Oktavgitarre Réka Mihalovics, Konzertgitarre Mit Daniela Lehner, Elisabeth Sikora, Antonina Ovchinnikova, Konzertgitarre Eveline Schloffer, Roman Straka, Ayako Kaisho, Konzertgitarre Till Frühwald u.a. Emily Smejkal, Bassgitarre Richard Schmetterer, Regie Katharina Kappert, Ausstattung Ensemble und Orchester des Schlossf estivals Gregor Sommer, Musikalische Leitung

Weitere Vorstellungen: 20.30 Uhr Juni: 29 & Juli: 4/5/6

weinviertel stetteldorf · willfersdorf · wolkersdorf | 2019 71 Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr KONZERTHAUS Federspiel ORGELKUNST ZIERSDORF WEINVIERTEL ZIERSDORF Wolperting 02956/2204-16 02956/2204-16 offi[email protected] Ayac Iuan Jiménez Salvador, Trompete, offi[email protected] konzerthaus-weinviertel.at Flügelhorn, Gesang und Elektronik konzerthaus-weinviertel.at Thomas Winalek, Posaune, Basstrompete und Gesang Matthias Werner, Posaune und Gesang Philip Haas, Trompete, Flügelhorn und 14. Juni – 11. Oktober 8. – 29. September Gesang Konzerthaus Weinviertel Pfarrkirche Ziersdorf Roland Eitzinger, Tuba und Gesang Die BesucherInnen und Besucher erwar - Simon Zöchbauer, Trompete, Flügelhorn, Mit der neuen Grenzing-Orgel wurde tet 2019 eine tolle Programmmischung Piccolo Trompete, Zither, Gesang und 2010 in der Pfarrkirche Ziersdorf die von Klassik bis Unterhaltungsmusik. Komposition Konzertreihe »Orgelkunst« initiiert. Das Programm steht unter dem Motto Frédéric Alvarado-Dupuy, Klarinette und Unter der künstlerischen Leitung von »Herzlichkeit« – sprich, Kunst und Gesang Elisabeth Ullmann finden jährlich Kultur kommt aus dem Herzen. Neu im Konzerte, Orgelpräsentationen sowie Juni: Als Schlussakzent vor der jährli - Fortbildungen statt. Das neue Instru - chen Sommerpause wird es ab 2019 KONZERTHAUS- ment bietet vielfältige Möglichkeiten des das Konzerthaus-Weinviertel-Festival WEINVIERTEL-FESTIVAL konzertanten Spiels, sowohl solistisch geben. Thematisch widmet das Festival als auch in abwechslungsreichen jedes Jahr einem anderen Land. 2019 Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr instrumentalen Besetzungen. geht die Reise nach Spanien. Hola! Belén Cabanes & Andreas Maria Das heißt, drei Tage lang Genuss von Germek spanischen Klängen (mit Belén Cabanes Ein musikalisches Spiel zwischen Gitarre & Andreas Maria Germek, Fetén Fetén, und Konzertkastagnetten mit Tanz- Trio Patrikez) und Köstlichkeiten im Unterstützung Konzerthaus Weinviertel. Samstag, 15. Juni, 19.30 Uhr Fetén Fetén

Diego Galaz, Violine, Mandoline, Stroh - violine, singende Säge und Percussion Sonntag, 8. September, 16.00 Uhr Jorge Arribas, Akkordeon, Geierflügel - Salzburg zu Gast knochen, Kehrschaufel, Basuri, Campingstuhlflöte, Muscheln und Salzburger Hofmusik Kastagnetten Wolgang Brunner, Hammerklavier Heribert Metzger, Orgel Freitag, 6. September, 19.30 Uhr Sonntag, 16. Juni, 11.00 Uhr Trio Wieder, Gansch & Paul Trio Patrikez Sonntag, 29. September, 16.00 Uhr Zugabe – Improvisation Jubiläumskonzert Patrick Henriquez, Gitarre und Gesang 10 Jahre Orgelkunst Thomas Gansch, Trompete und Stefan Lechner, Klavier Flügelhorn Christian Martinek, Percussion Bachchor Salzburg Leonhard Paul, Posaune und Alois Glaßner, Leitung Basstrompete Elisabeth Ullmann, Orgel Albert Wieder, Tuba

72 musiksommer niederösterreich | 2019 TIPPS AUS DEM PROGRAMM:

11. 7. Festliches Konzert anlässlich des Falles des Eisernen Vorhangs Pavel Šporcl und die Prague Philharmonia (Hradiště sv. Hypolita)

12.7. Festabend ohne Grenzen (Oberer Platz, Znojmo)

14. 7. Französische Lieder Rafael Fingerlos (Klosterbruck, Znojmo)

22. 7. Rückkehr des großen Poeten Pietro Metastasio in Musik und Poesie (Vranov nad Dyjí)



kalendarium Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Für Informationen zu etwaigen Änderungen besuchen Sie bitte zeitnah zum jeweiligen Event die Website der Veranstalter.

APRIL 03. 04. Mi 19.30 Wiener neustadt Bösendorfer & More · Jazzabend · Marialy Pacheco 23 ■ 04. 04. Do 19.30 Wiener neustadt Bösendorfer & More · F. Schubert · Florian Krumpöck 23 ■ Krems Haus der Regionen · Lieder aus dem Ersten Weltkrieg 53 ■ 05. 04. Fr 19.00 Krems Imago Dei · Die singenden Berberfrauen · Seyran Ateş, Gudrun Harer und Roudaniates 53 ■ 06. 04. Sa 15.30 Walpersdorf Schlosskonzerte · Le Sacre du Printemps · W.A. Mozart, F. Schubert, M. Ravel und I. Strawinsky 40 ■ 18.00 Hainburg Hainburger Haydngesellschaſt · Jugend und Hoheit · W.A. Mozart, und J. Haydn 14 ■ 19.00 geras Geras klingt · Klavierduo Gröbner & Trisko 51 ■ Krems Imago Dei · Ägyptisches Opfer-und Heilsritual · Musik der drei Formen des Al-Zar-Kults aus Ägypten 53 ■ 19.30 stuppacH Mozartkonzerte · Klavierabend »Batik & Batik« 23 ■ Walpersdorf Schlosskonzerte · Le Sacre du Printemps · W.A. Mozart, F. Schubert, M. Ravel und I. Strawinsky 40 ■ 07. 04. So 11.00 rupperstHal Pleyel-Gesellschaſt · Benefiz-Matinee mit bekannten Couplets und Wiener Liedern 68 ■ WolKersdorf Konzerte auf Schloss Wolkersdorf · Matinee mit Klavier und Violoncello 71 ■ 12. 04. Fr 19.00 Krems Imago Dei · Lass dich heimgeigen, Vater … · Die Wachauer Pestbläser 54 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Salon Pitzelberger · Operette von J. Offenbach 10 ■ 13. 04. Sa 19.0 * Krems Imago Dei · Frühlingsopfer · Ferhan und Ferzan Önder 54 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Salon Pitzelberger · Operette von J. Offenbach 10 ■ 14. 04. So 18.00 Krems Imago Dei · Blutspuren – ein Opferfest (UA) · Opfermahl mit multimedialer Performance 54 ■ 18. 04. Do 19.00 Krems Imago Dei · Zwischen Erde und Himmel · Gidon Kremer und Oleg Maisenberg 54 ■ 19. 04. Fr 18.30 grafenegg Schlossklänge · J.S. Bach, Johannes-Passion 61 ■ 19.00 Krems Imago Dei · In Erwartung der Auferstehung · Pannonisches Blasorchester 54 ■ 21. 04. So 18.30 grafenegg Schlossklänge · Osterkonzert · R. Strauss und A. Bruckner 61 ■ 22. 04. Mo 11.00 rupperstHal Pleyel-Gesellschaſt · Solo-Recital auf Pedal-Harfe · Elisabeth Plank 68 ■ 15.30 tHalHeim Schloss Thalheim Classic · OsterKONZERT · Lidia Baich und das Vienna Ensemble 36 ■ 18.00 Krems Imago Dei · So bist du doch mein Leben · Ensemble la dolcezza 54 ■ 26. 04. Fr 19.30 baden Bühne Baden · Cross-Over Konzert · Zigeunerliebe 10 ■ Krems Haus der Regionen · Mladá dudácká muzika · Böhmische Volksmusik 53 ■ neunKircHen Kammermusiktage · Barocke Sinneslust 18 ■ 27. 04. Sa 19.30 baden Bühne Baden · Cross-Over Konzert · Zigeunerliebe 10 ■ scHloss Hof Philharmonie Marchfeld · Wiener Melange 69 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · O du mein Österreich · Zum 200. Geburtstag von Franz von Suppé 50 ■ 28. 04. So 17.00 rupperstHal Pleyel-Gesellschaſt · Ignaz Pleyel Quartett 68 ■

76 musiksommer niederösterreich | 2019 MAI 01. 05. Mi 14.00 mödling Schönberg-Haus · Open House · F. Poulenc und A. Schönberg 17 ■ 03. 05. Fr 18.00 müncHendorf Musiksalon · Soirée francaise 17 ■ 19.30 Krems Haus der Regionen · Musikkabarett / Vierkanter: OHRakel 53 ■ 04. 05. Sa 19.30 Walpersdorf Schlosskonzerte · Schubertiade 40 ■ 05. 05. So 16.00 lilienfeld Musikfestival · Klassisches für Brass, Gesang, Blockflöte und Texte 31 ■ ruprecHtsHofen Randhartinger-Tage · Liedernachmittag 36 ■ 17.00 bisamberg Musikfreunde · Ensemble Kaleidoskop 60 ■ rupperstHal Pleyel-Gesellschaſt Klavierquintette und Streichquartette · Janacek Quartett 68 ■ 11. 05. Sa 15.30 tHalHeim Schloss Thalheim Classic · RobertSTOLZ-GALA 38 ■ 19.30 stuppacH Mozartkonzerte · Konzert für Franz Lehár 23 ■ 12. 05. So 11.00 rupperstHal Pleyel-Gesellschaſt · Muttertags-Matinee 68 ■ WaidHofen/Ybbs Klangraum · Prélude für Dich · Matinee zum Muttertag 39 ■ 15.00 margaretHen am moos Haydnregion · Reich mir die Hand, mein Leben 15 ■ 18.00 müncHendorf Musiksalon · Ein Walzer mit Melange 17 ■ 17. 05. Fr 18.00 Krems Haus der Regionen · Film und Konzert: Livonia Muusika Maagia 53 ■ 18. 05. Sa 18.00 atzenbrugg Schubertiaden · Liederabend 28 ■ Hainburg Hainburger Haydngesellschaſt · Von Mozart bis Brubeck 14 ■ 18.30 grafenegg Schlossklänge · Mahler 2 61 ■ 19.30 loosdorf Junges Podium · »Vier« · R. Schumann 66 ■ 19. 05. So 10.00 ruprecHtsHofen Randhartinger-Tage · Museumsfrühling 36 ■ 11.00 WaidHofen/Ybbs Klangraum · Schrammel-Premiere 39 ■ 23. 05. Do 18.00 Krems Haus der Regionen · Film und Konzert: Rüüt Mina ja Meri: Ich und das Meer 53 ■ 24. 05. Fr 16.00 reinsberg Burgzauber · Prinzessin LiebDieLiebe · Kinderoper von J.U. Krah 36 ■ 19.00 scHloss Hof Philharmonie Marchfeld · Konzert für Groß und Klein 69 ■ 25. 05. Sa 18.30 grafenegg Kammermusik · Best of European Chamber Music Academy 2019 61 ■ 19.30 loosdorf Junges Podium · »Drei« · G. Enescu, G. Klein und W.A. Mozart 66 ■ 26. 05. So 11.00 grafenegg Kammermusik · W.A. Mozart und J. Brahms 62 ■ 11.30 müncHendorf Musiksalon · Kammermusik-Konzert 17 ■ 17.00 atzenbrugg Schubertiaden · Bekannte Operetten-, Musical- und Opernlieder 28 ■ 18.00 WaidHofen/Ybbs Klangraum · Als ich nachher von Dir ging 39 ■ 30. 05. Do 10.00 Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl · Festgottesdienst · D. Buxtehude 41 ■ 16.00 Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl · Prelude · J.S. Bach 41 ■ 19.00 lilienfeld Musikfestival · La Traviata 31 ■ Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl · 1. Kammerkonzert · Eröffnungskonzert 42 ■ 31. 05. Fr 11.00 Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl · 2. Kammerkonzert · Intime Formationen 42 ■ 19.00 scHrems Musikwelten · Hoffmanns Erzählungen von Don Giovanni 56 ■ Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl · 3. Kammerkonzert · Einmal anders 42 ■ 19.30 roHrau Haydnregion · 60 Jahre Haydn Geburtshaus Rohrau 15 ■

kalendarium mai | 2019 77 JUNI 01. 06. Sa 15.00 Weinzierl Musikfest · Till Eulenspiegels lustige Streiche 42 ■ 16.00 geras Geras klingt · Carneval der Tiere · C. Saint-Saëns 51 ■ Weinzierl Musikfest · Im Grünen 42 ■ 17.00 Weinzierl Musikfest · Unter den Arkaden 42 ■ 19.00 Weinzierl Musikfest · 4. Kammerkonzert · Romantik pur 42 ■ 19.30 petronell-carnuntum Haydnregion · Joseph Haydn Festkonzert 15 ■ WaidHofen/tHaYa Musikwelten · Festkonzert »30 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges« 56 ■ 02. 06. So 11.30 müncHendorf Musiksalon · Lesung mit Musik 17 ■ 16.00 Weinzierl Musikfest · 5. Kammerkonzert · Abschlusskonzert 42 ■ 06. 06. Do 16.00 melK Barocktage für Kinder · König Wickerl tanzt ein Stückerl 34 ■ 19.30 Krems Haus der Regionen · aufhOHRchen · Geigenmusi und Familienmusik Röpfl 53 ■ 07. 06. Fr 19.30 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · Pfinxtkonzert »Freude und Friede« 51 ■ 20.00 melK Barocktage · Eröffnungskonzert · Arpa Davidica – König Davids Harfe 34 ■ 08. 06. Sa 09.00 st. aegYd am neuWalde Gipfelklaenge · Lorenz Raab im Duo mit Tobias Ennemoser 30 ■ 10.00 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · Eröffnung · Poetischer Zirkel 51 ■ 11.00 melK Barocktage Melk · Freimaurerey · Die Königliche Kunst 34 ■ 14.00 st. aegYd am neuWalde Gipfelklaenge · Federspiel 30 ■ 15.00 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · Colors of Gipsy Jazz 51 ■ 15.30 scHloss pielacH Barocktage Melk · Very british · Die größten Hits für Queen Anne 34 ■ 16.00 melK Barocktage für Kinder · König Wickerl tanzt ein Stückerl 34 ■ 18.00 scHloss pielacH Barocktage Melk · Very british · Die größten Hits für Queen Anne 34 ■ st. aegYd am neuWalde Gipfelklaenge · Hazmat Modine · Jazz aus New York City 30 ■ 19.30 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · Maria Bill singt Piaf + Brel 51 ■ loosdorf Junges Podium · »Zwei« Bartolomey Bittmann Dynamo 66 ■ melK Barocktage · Großer König aller Zeiten · J.S. Bach und D. Buxtehude 34 ■ st. pölten Barockfestival · Amor y locura · F. Mancini, J. Eccles, P. Giramo u.a 37 ■ 22.30 melK Barocktage · Silber, Gold und Elfenbein 34 ■ 09. 06. So 09.00 lilienfeld Gipfelklaenge · Die 4 Ausseer Geiger 30 ■ 10.00 prellenKircHen Haydnregion · Festliches Pfingsthochamt 15 ■ 11.00 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · Vergessene Sagen der Bibel 52 ■ melK Barocktage · Mit Leier und Schwert 34 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Varvara Manukyan und Arne Kircher 68 ■ 13.00 lilienfeld Gipfelklaenge · Wieder, Gansch & Paul 30 ■ 15.00 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · Palermo · Folksmilch 52 ■ 15.30 melK Barocktage · Herrscher der Horizonte 34 ■ 17.00 stetteldorf Pfingstfestival · Eröffnungskonzert 71 ■ 18.00 roHrau Haydnregion · Finalkonzert mit Preisverleihung des 2. Internationalen Haydn-Wettbewerbs für Klassisches Lied und Arie 15 ■ WaidHofen/Ybbs Klangraum · Mit Bach auf die Suite ,9 ■ 19.30 HeidenreicHstein Pfinxt’n Festival · 1001 Nacht in neuer Form 52 ■ lilienfeld Musikfestival · Konzert des Amadeus Brass Quintett 31 ■ melK Barocktage · Sonnenkönig · Eine getanzte Soirée am Hofe Ludwigs XIV. 34 ■ stetteldorf Pfingstfestival · Bach und Bacchus 71 ■ 22.30 melK Baro cktage · Aus noblem Hause 34 ■ 10. 06. Mo 11.00 melK Barocktage · Virtuositas caelestis 35 ■ stetteldorf Pfingstfestival · Klassisch:Bodenständig 71 ■ 14.00 stetteldorf Pf ingstfestival · Bach und Bacchus 71 ■ 15.30 melK Barock tage · Offroad Barock · Gypsy Baroque 35 ■ 16.00 stetteldorf Pfingstfestival · Von Wälschen und Teutschen 71 ■ 19.00 melK Barocktage · Abschlusskonzert · Messiah 35 ■ 13. 06. Do 19.30 st. pölten Barockfestival · B.A.C.H. 37 ■ 20.15 grafenegg Sommernachtsgala 62 ■ 14. 06. Fr 19.30 Krems Haus der Regionen · aufhOHRchen · Gimpelinsel Saitenmusi 53 ■ neunKircHen Kammermusiktage · Neunkirchner Kammerorchester 18 ■ ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Belén Cabanes & Andreas Maria Germek 72 ■ 20.15 grafenegg Sommernachtsgala 62 ■

78 musiksommer niederösterreich | 2019 15. 06. Sa 10.00 ernstbrunn Con Anima · Pre-Opening-Brunch 60 ■ 15.00 atzenbrugg Schubertiaden · C. Monteverdi, J.G. Rheinberger, F. Schubert u.a. 29 ■ 17.00 oberdürnbacH Melos & Logos · Gottfried von Einem Fest 67 ■ 19.00 ernstbrunn Con Anima · Eröffnungskonzert · Alles Schubert 60 ■ geras Geras klingt · Jazzduo Ladybird 51 ■ 19.30 st. pölten Barockfestival · Abendkonzert 37 ■ ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Fetén Fetén 72 ■ 16. 06. So 10.00 ernstbrunn Con Anima · Festmesse 60 ■ grafenegg Familientag 62 ■ 11.00 ziersdorf Konzerthaus Weinviertel · Trio Patrikez 72 ■ 18.30 st. pölten Barockfestival · Engel und Teufel · M. Marais u.a. 37 ■ 19.30 ernstbrunn Con Anima · Kammermusikabend I 60 ■ 18. 06. Di 19.30 ernstbrunn Con Anima · Kammermusikabend II 61 ■ 19. 06. Mi 19.30 ernstbrunn Con Anima · Kammermusikabend III 61 ■ WaidHofen/Ybbs Klangraum · Darf’s ein Vorspiel sein? 39 ■ 20.30 tHalHeim Schloss Thalheim Classic · EuropaballettOPENAIR 38 ■ 20. 06. Do 11.00 ernstbrunn Con Anima · Matinée · Gedächtniskonzert 61 ■ 19.30 st. pölten Barockfestival · Donde son estas serranas? ,7 ■ 21. 06. Fr 19.30 ernstbrunn Con Anima · Bach-Event 61 ■ st. pölten Barockfestival · Flash Bach 37 ■ 21.00 st. pölten Barockfestival · Midsummer Night 37 ■ 22. 06. Sa 15.00 atzenbrugg Schubertiaden · L.v. Beethoven, F. Schubert u.a. 29 ■ 16.00 ernstbrunn Con Anima · Schlossfest 61 ■ 19.00 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ 19.00 scHrems Musikwelten · Hoffmanns Erzählungen von Don Giovanni 56 ■ 19.30 st. pölten Barockfestival · Commedia dell’ Austria 37 ■ 20.00 ernstbrunn Con Anima · A. Dvořák, Streichquintett in F-Dur, op. 77 61 ■ grafenegg Sommerkonzerte · Ein Janoska kommt selten allein 62 ■ raabs Burg Raabs · »Leise flehen meine Lieder« 56 ■ 23. 06. So 11.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Schottische Lieder 68 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ 28. 06. Fr 19.00 sitzendorf Hören:Sitzendorf · Eröffnungskonzert 70 ■ 20.00 dobra Klangraum · Moirai Ensemble for Medivial Music und Rezitation 50 ■ 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Auf der grünen Wiese · Operette von J. Beneš 71 ■ 29. 06. Sa 11.00 roHrau Haydn-Tage · Klaviertrios und Schottische Lieder von J. Haydn 19 ■ 14.00 sitzendorf Hören:Sitzendorf · Musikalisch-literarische Weinwanderung 70 ■ 15.00 zWettl Konzerttage · Spitzenwerke der Europäischen Musica Sacra 57 ■ 16.00 roHrau Haydn-Tage · J. Haydn, M. Haydn 19 ■ 19.00 maria dreieicHen Waidhofner Kammerorchester · B. Smetana, E. Elgar und R. Schumann 40 ■ sitzendorf Hören:Sitzendorf · Mulatschag 70 ■ zWettl Konzerttage · Donde Son Estas Serranas? 57 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ dobra Klangraum · Moirai Ensemble for Medivial Music und Rezitation 50 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Hab’ ich nur deine Liebe 50 ■ grafenegg Sommerkonzerte · All You Need is Brass 62 ■ scHloss Hof Philharmonie Marchfeld · Ein Sommerabend mit der Familie Strauß 69 ■ 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Auf der grünen Wiese · Operette von J. Beneš 71 ■

kalendarium juni | 2019 79 30. 06. So 09.30 lilienfeld Sommerakademie · Festgottesdienst zur Eröffnung 31 ■ 10.45 lilienfeld Sommerakademie · Symphonisches Eröffnungskonzert 31 ■ 11.00 HeiligenKreuz- Ost-West-Musikfest · Fantasie Venezuela · Volksmusik aus Südamerika gutenbrunn 35 ■ roHrau Haydn-Tage · Streichtrios und Schottische Lieder von J. Haydn 20 ■ sitzendorf Hören:Sitzendorf · Matinee: Solistenkonzert 70 ■ WaidHofen/Ybbs Waidhofner Kammerorchester · B. Smetana, E. Elgar und R. Schumann 40 ■ 15.00 zWettl Konzerttage · Arien, Virtuose Kammermusik und Orgelwerke 57 ■ 16.00 roHrau Haydn-Tage · J. Haydn, J. M. Haydn 20 ■ 18.00 dobra Klangraum · Moirai Ensemble for Medivial Music und Rezitation 50 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ melK Waidhofner Kammerorchester · B. Smetana, E. Elgar und R. Schumann 40 ■

JULI 03. 07. Mi 20.00 lilienfeld Sommerakademie · Dozierende konzertieren 31 ■ 04. 07. Do 20.00 retz Festival Retz · Maria Magdalena · Oper von W. Wagner nach einem Libretto von M. Steiner 68 ■ 20.30 Wilfersdorf Schlossfestival · Auf der grünen Wiese · Operette von J. Beneš 71 ■ 05. 07. Fr 17.00 litscHau Schrammel.Klang · Schrammel.Glühen 55 ■ 19.30 lilienfeld Sommerakademie · Abschlusskonzert der Kursteilnehmenden 31 ■ litscHau Schrammel.Klang · Feierliche Eröffnung 55 ■ 19.45 litscHau Schrammel.Klang · Ernst Molden und Ursula Strauss 55 ■ 20.30 Wilfersdorf Schlossfestiv al · Auf der grünen Wiese · Operette von J. Beneš 71 ■ 21.30 litscHau Schrammel.Klang · Dobrek & Co 55 ■ 22.45 litscHau Schrammel.Klang · Helene Blum & Harald Haugaard 55 ■ 23.45 litscHau Schrammel.Klang · Schrammel.Jam.Session 55 ■ 06. 07. Sa 10.00 litscHau Schrammel.Klang · Theater-Frühstück 55 ■ 11.00 litscHau Schrammel.Klang · Wiener Brut 55 ■ 15.0 * zWettl Konzerttage · Imaginäres Theater 57 ■ 19.00 zWettl Konzerttage · F. Schubert, Die Winterreise 57 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ lilienfeld Sommerakademie · Abschlusskonzert der Kursteilnehmenden 31 ■ litscHau Schrammel.Klang · Alma 55 ■ semmering Kultursommer · Eine Pilgerfahrt zu Beethoven · Unsterbliche Geliebte 20 ■ 20.00 grafenegg Sommerkonzerte · Betörende Stimmen 62 ■ Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ 20.30 litscHau Schrammel.Klang · First strings on Mars 55 ■ Wilfersdorf Schlossfestival · Auf der grünen Wiese · Operette von J. Beneš 71 ■ 21.30 litscHau Schrammel.Klang · Stefan Sterzinger 6tett 55 ■ 22.30 litscHau Schrammel.Klang · Johanna Juhola Reaktori 55 ■ 23.45 litscHau Schrammel.Klang · Stationentheater 55 ■ 07. 07. So 09.30 lilienfeld Sommerakademie · Abschlussfestgottesdienst 31 ■ 10 .** litscHau Schrammel.Klang · Schrammel.Express mit der Dampflok 55 ■ 10.30 zWettl Konzerttage · Matinee 57 ■ 11.15 litscHau Schrammel.Klang · Schrammel.Frühstück am Kulturbahnhof Litschau 55 ■ 13.00 litscHau Schrammel.Klang · Schrammel.Pfad 55 ■ 15.00 zWettl Konzerttage · Sonne, Mond und Sterne 57 ■ 16.00 baden Villa Strecker · Gartenkonzert »Baden grüßt Wien« 11 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Revolution · From Vienna to Liverpool 20 ■ 19.00 litscHau Schrammel.Klang · Abschlusskonzert 55 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Streichquintetten-Openair 68 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ 20.00 retz Festival Retz · Maria Magdalena · Oper von W. Wagner nach einem Libretto von M. Steiner 68 ■ lilienfeld Sommerakademie · Dozierende konzertieren 31 ■

80 musiksommer niederösterreich | 2019 09. 07. Di 20.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Benefizvorstellung 16 ■ 10. 07. Mi 20.00 lilienfeld Sommerakademie · Liederabend nach Texten von J.W. von Goethe 31 ■ 11. 07. Do 19.30 lilienfeld Sommerakademie · Amadeus Brass Quintett und Freunde 32 ■ semmering Kultursommer · Wir sind Super! · Die österreichische Psycherl-Analyse 20 ■ 20.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ 12. 07. Fr 19.00 lunz wellenklænge · Eröffnung 32 ■ 19.30 Herzogenburg Kulturfest Traisental · Wie Gott in Frankreich · F. Couperin, J.-M. Leclair u.a. 41 ■ lilienfeld Sommerakademie · Abschlusskonzert der Kursteilnehmenden 32 ■ semmering Kultursommer · Cissy Kraner, »Alles für’n Hugo« 20 ■ 20.00 retz Festival Retz · Maria Magdalena · Oper von W. Wagner nach einem Libretto von M. Steiner 68 ■ spitz Glatt&Verkehrt · Flieger, grüß mir die Sonne · Erwin Steinhauer & seine Lieben 52 ■ 13. 07. Sa 15.00 st. micHael Glatt&Verkehrt · Schmieds Puls Solo u.a. 52 ■ 15.30 semmering Kultursommer · S. Zweig, Brennendes Geheimnis 20 ■ 18.00 HeiligenKreuz- Kulturfest Traisental · Mit Pauken und Trompeten · J. Haydn gutenbrunn 41 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ lilienfeld Sommerakademie · Abschlusskonzert der Kursteilnehmenden 32 ■ semmering Kultursommer · Ernst Molden 20 ■ 20.00 grafenegg Sommerkonzerte · Musikalische Zaubertricks · Mnozil Brass 62 ■ Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ spitz Glatt&Verkehrt · Konstantin Wecker 52 ■ 14. 07. So 09.30 lilienfeld Sommerakademie · Abschlussfestgottesdienst 32 ■ 11.00 HeiligenKreuz- Ost-West-Musikfest · Virtuose Gitarre gutenbrunn 35 ■ 15.30 semmering Kultursommer · S. Zweig, Brennendes Geheimnis 20 ■ 16.00 baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Silver-Garburg-Klaviertrio 20 ■ 19.00 altenburg AMA · Festkonzert 1144–2019 49 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ baden Teatro Barocco · Ariadne auf Naxos | Der gute Ehemann · Melodram und Komödie von G.A. Benda 10 ■ lunz wellenklænge · Golnar & Mahan 33 ■ 20.00 retz Festival Retz · Maria Magdalena · Oper von W. Wagner nach einem Libretto von M. Steiner 68 ■ 16. 07. Di 16.30 lunz wellenklænge · Märchenwanderung mit musikalischer Begleitung 33 ■ 20.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ 17. 07. Mi 19.30 feistritz harriet and friends · Eröffnungskonzert 11 ■ 18. 07. Do 17.00 feistritz harriet and friends · Russische Souvenirs 11 ■ 19.00 WaidHofen/Ybbs OPER-rund-um · Die Hochzeit des Figaro · Oper von W.A. Mozart 40 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ feistritz harriet and friends · The Big Two · D. Schostakowitsch und P.I. Tschaikowsky 11 ■ lunz wellenklænge · Art of Solo · Von der Kunst der Stille 33 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ 19. 07. Fr 17.00 feistritz harriet and friends · Hommage an Clara Schumann 11 ■ 18.30 lunz wellenklænge · Hausball 33 ■ 19.00 göttWeig Glatt&Verke hrt · Werkstattreprisen 52 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ feistritz harriet and friends · Freud und Leid · Chorkonzert 11 ■ semmering Kultursommer · 30 Jahre · Das große Jubiläumskonzert 20 ■ Walpersdorf Schlosskonzerte · Silberne Saiten im Abendpurpur 41 ■ 20.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ retz Festival Retz · Maria Magdalena · Oper von W. Wagner nach einem Libretto von M. Steiner 68 ■

kalendarium juli | 2019 81 20. 07. Sa 11.00 feistritz harriet and friends · Heimat · Liedermatinee 12 ■ 15.30 semmering Kultursommer · S. Zweig, Geschichte in der Dämmerung 20 ■ 17.00 Feistritz harriet a nd friends · W.A. Mozart, The Violin Sonatas 12 ■ 19.00 altenburg AMA · Stimmungsvolle Gitarrenklänge 49 ■ WaidHofen/Ybbs OPER-rund-um · Die Hochzeit des Figaro · Oper von W.A. Mozart 40 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ baden Teatro Barocco · Ariadne auf Naxos | Der gute Ehemann · Melodram und Komödie von G.A. Benda 10 ■ feistritz harriet and friends · Romantischer Ausklang 12 ■ lunz wellenklænge · Rise and rise again · Shake Stew, L. Kranzelbinder 33 ■ pitten Pitten Classics · Eröffnungskonzert 19 ■ semmering Kultursommer · C. Lavant, Mein ganz merkbares Glück 20 ■ Walpersdorf Schlosskonzerte · Der Tod eines Pudels 41 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ oberfucHa/furtH Glatt&Verkehrt · Michael Köhlmeier erzählt die Äneis 52 ■ 21. 07. So 9.00 Walpersdorf Schlosskonzerte · Messfeier mit musikalischer Gestaltung 41 ■ 09.30 ruprecHtsHofen Randhartinger-Tage · Fest- und Gedenkmesse für Benedict Randhartinger zum 217. Geburtstag 36 ■ 10.30 lilienfeld Musikfestival · Matinee mit dem Jugendchor Österreich 31 ■ 11.00 lunz wellenklænge · Matinee · Wiener Blues im Streichgewand 33 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Matinee 68 ■ Walpersdorf Schlosskonzerte · Renommierte Abschlussmatinee 41 ■ 11.15 altenburg AMA · Matinee 50 ■ 14.30 grafenegg Sommerkonzerte · The Music Gallery 62 ■ 15.30 semmering Kultursommer · S. Zweig, Geschichte in der Dämmerung 20 ■ tHalHeim Schloss Thalheim Classic · Die Fledermaus 39 ■ 16.30 oberfucHa/furtH Glatt&Verkehrt · Tschiribim · Familienkonzert 52 ■ 18.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · »Hoffmanns Erzählungen für Kinder« 16 ■ lunz wellenklænge · Jakobisingen 33 ■ semmering Kultursommer · Westernhelden 20 ■ 19.00 WaidHofen/Ybbs OPER-rund-um · Die Hochzeit des Figaro · Oper von W.A. Mozart 40 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ müHlbacH Manhartsberger Schlosskonzerte · K&K-Strings feat. Frank Hoffmann 67 ■ pitten Pitten Classics · Zukunſtsmusik 19 ■ 20.00 retz Festival Retz · Maria Magdalena · Oper von W. Wagner nach einem Libretto von M. Steiner 68 ■ 22. 07. Mo 19.30 pitten Pitten Classics · Try To Remember 19 ■ 23. 07. Di 19.30 pitten Pitten Classics · Reinhard Göschl Förderpreis 19 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ 24. 07. Mi 14.30 pitten Pitten Classics · Aſter Lunch Konzert I 19 ■ 15.00 lunz wellenklænge · Kinder Wald Forschen mit Ille Gebeshuber 33 ■ 16.30 lunz wellenklænge · Seerundgang mit Ille Gebeshuber 33 ■ 19.00 Horn AMA · Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung 50 ■ 19.30 Krems Glatt&Verkehrt · Clemens Wenger arrangiert Kompositionen von Mira Lu Kovacs u.a. 52 ■ pitten Pitten Classics · Christoph Zimper & Eggner Trio 19 ■ 25. 07. Do 14.30 pitten Pitten Classics · Aſter Lunch Konzert II 19 ■ 19.00 Krems Glatt&Verkehrt · She’Koyokh u.a. 52 ■ WaidHofen/Ybbs OPER-rund-um · Die Hochzeit des Figaro · Oper von W.A. Mozart 40 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ pitten Pitten Classics · Konzertabend mit Lise Berthaud 19 ■ semmering Kultursommer · R. Schumann, P.I. Tschaikowsky u.a. 20 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ lunz wellenklænge · Abschlusskonzert der Composer-Performer Masterclass & Abendkonzert M. Ptak 33 ■

82 musiksommer niederösterreich | 2019 26. 07. Fr 14.30 pitten Pitten Classics · Aſter Lunch Konzert III 19 ■ 18.00 Krems Glatt&Verkehrt · Lukas Kranzelbinder Septett 52 ■ 19.00 altenburg AMA · Musikalisches Fest 50 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ gross-siegHarts Musikwelten · Gala anlässlich des 200. Geburtstages von J. Offenbach und F.v. Suppé 56 ■ lunz wellenklænge · Sacred Room · The Face of God 33 ■ pitten Pitten Classics · Eratos Trio · El silencio imposible 19 ■ semmering Kultursommer · La Chanson · Timma Brauer 21 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 27. 07. Sa 15.30 semmering Kultursommer · Sandra Cervik und Herbert Föttinger 21 ■ 18.00 Krems Glatt&Verkehrt · Refugees for Refugees u.a. 52 ■ 19.00 altenburg AMA · Schluss-Gala · Orgel-, Flöten- und Gitarrenmusik 50 ■ WaidHofen/Ybbs OPER-rund-um · Die Hochzeit des Figaro · Oper von W.A. Mozart 40 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ baden Teatro Barocco · Ariadne auf Naxos | Der gute Ehemann · Melodram und Komödie von G.A. Benda 10 ■ lunz wellenklænge · Abschlusskonzert 33 ■ maissau Manhartsberger Schlosskonzerte · Melange Classique 67 ■ scHrems Musikwelten · Gala anlässlich des 200. Geburtstages von J. Offenbach und F.v. Suppé 56 ■ semmering Kultursommer · Nebel 21 ■ 20.00 altenburg AMA · Schluss-Gala · Lied, Klavier- und Gitarrenmusik 50 ■ gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ grafenegg Sommerkonzerte · Ode an die Freude 62 ■ Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ pitten Pitten Classics · Wieder, Gansch & Paul 19 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 28. 07. So 11.00 HeiligenKreuz- Ost-West-Musikfest · Cantabile gutenbrunn 35 ■ 12.00 baden More Ohr Less · Vorträge zum Jahresthema 32 ■ 15.30 Semmering Kultursommer · Sandra Cervik und Herbert Föttinger 21 ■ 16.00 baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 ■ göttWeig Ost-West-Musikfest · Klangwelten – Orgel trifft Harfe 35 ■ gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Bratsche 13 ■ 17.00 baden More Ohr Less · Roedelius-Cells · Installation 32 ■ Krems Glatt&Verkehrt · Omar Sosa & Seckou Keita feat. Gustavo Ovalles u.a. 52 ■ 17.30 baden More Ohr Less · T. Story und J. Roedelius 32 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Fasten Seatbelts · Aleksey Igudesman 21 ■ 18.30 geras Geras klingt · Klassische Kostbarkeiten 51 ■ 19.00 WaidHofen/Ybbs OPER-rund-um · Die Hochzeit des Figaro · Oper von W.A. Mozart 40 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ pitten Pitten Classics · Janoska Ensemble 19 ■ 20.00 raabs Burg Raabs · »Füreinander aber spielen sie Mozart« 57 ■ 31. 07. Mi 20.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■

kalendarium juli | 2019 83 AUGUST 01. 08. Do 19.00 lunz More Ohr Less · Music from around the Globe 32 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini · Vorpremiere 64 ■ 02. 08. Fr 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ 19.30 gmünd Allegro Vivo · Grenzenlos · Auſtakt 46 ■ semmering Kultursommer · J. Roth, Die Kapuzinergruſt 21 ■ 20.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg · Hoffmanns Erzählungen · Oper von J. Offenbach 16 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 03. 08. Sa 15.30 semmering Kultursommer · Miguel Herz-Kestranek 21 ■ 16.00 altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch 46 ■ 19.00 lunz More Ohr Less · Aus aktuellen Alben der Vortragenden 32 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ baden Teatro Barocco · Ariadne auf Naxos | Der gute Ehemann · Melodram und Komödie von G.A. Benda 10 ■ semmering Kultursommer · Harri Stojka u.a. 21 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ grafenegg Sommerkonzerte · Capella Gabetta 62 ■ KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini 64 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 04. 08. So 11.00 raabs Burg Raabs · Musikalische Schlossführung mit Konzert 57 ■ 15.00 altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch 46 ■ 15.30 semmering Kultursommer · Miguel Herz-Kestranek 21 ■ 16.00 altenburg Allegro Vivo · Con Fantasia ·Eröffnungskonzert 46 ■ gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Gesang 13 ■ 17.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Birgit Minichmayr 21 ■ 18.30 st. pölten Ost-West-Musikfest · Preisträgerkonzert des Internationalen Beethoven-Violinwettbewerbs 35 ■ 19.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Nocturnes und Serenaden 68 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ 05 08. Mo 18.30 st. pölten Ost-West-Musikfest · In Memoriam David Oistrach zum 111. Geburtstag 35 ■ 06. 08. Di 19.00 Horn Allegro Vivo · Fantasievoll · Festkonzert 46 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ 07. 08. Mi 19.00 Harmannsdorf Allegro Vivo · Musik und Wort · W.A. Mozart 46 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ 20.00 KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini 64 ■ 21.00 Horn Allegro Vivo · Moonlight Serenade 46 ■ 08. 08. Do 15.00 eggenburg Allegro Vivo · Heilsame Töne 46 ■ 19.00 Horn Allegro Vivo · Benefizkonzert zugunsten der Orgelrestaurierung 46 ■ langenlois Allegro Vivo · Imagine 46 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ semmering Kultursommer · G. Mahler und F. Liszt 21 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 09. 08. Fr 11.00 Horn Allegro Vivo · Matineen der Sommerakademie 47 ■ 19.00 zWettl Allegro Vivo · Stay connected 47 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ semmering Kultursommer · Eine Pilgerfahrt zu Beethoven · Der Wanderer 21 ■ 20.00 KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini 64 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■

84 musiksommer niederösterreich | 2019 10. 08. Sa 15.30 semmering Kultursommer · A. Schnitzler, Anatol 21 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ maissau Manhartsberger Schlosskonzert · Ein Wirbelwind der Klaviermusik · Ein Abend mit französischem Akzent 67 ■ semmering Kultursommer · Böck liest Wein 21 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · Fidelio · Oper von L.v. Beethoven 51 ■ grafenegg Sommerkonzerte · Marimba Maximal 62 ■ Horn Allegro Vivo · FUNtastic 46 ■ KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini 64 ■ Korneuburg Musiksommer · Strahlende Klänge 66 ■ 20.30 langenlois Schlossfestspiele · Die Csárdásfürstin · Operette von E. Kálmán 54 ■ 11. 08. So 11.00 reicHenau/rax isa · Eröffnungsmatinee 12 ■ 15.30 semmering Kultursommer · A. Schnitzler, Anatol 21 ■ 16.00 baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 ■ gars/tHunau Allegro Vivo · Kammermusik-Konzert 47 ■ gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklassen Violoncello, Violine und Klavier für junge Talente 14 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Andrea Eckert 21 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ baden Teatro Barocco · Ariadne auf Naxos | Der gute Ehemann · Melodram und Komödie von G.A. Benda 10 ■ 20.00 semmering isa · Musikalisches Meet & Greet am Semmering 12 ■ 12. 08. Mo 19.30 reicHenau/rax isa · Eröffnungsfest 12 ■ 13. 08. Di 19.00 altenburg Allegro Vivo · Blühende Fantasie 47 ■ 21.00 reicHenau/rax isa · Kurzfilme von Studierenden der Filmakademie Wien 12 ■ 14. 08. Mi 10.30 Horn Allegro Vivo · Open Space 47 ■ 17.00 raacH am HocHgebirge isa · Bläser und Kammermusik auf der Burg 12 ■ 19.00 altpölla Allegro Vivo · Kammermusik bei Kerzenlicht 47 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ paYerbacH isa · Bläserinnen und Bläser der isa19 12 ■ 20.00 KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini 64 ■ 15. 08. Do 10.00 altenburg Allegro Vivo · Hochfest Mariä Himmelfahrt · J. Haydn 47 ■ 10.30 roHrau Haydnregion · Piano Deluxe 15 ■ 11.00 Horn Allegro Vivo · Matineen der Sommerakademie 47 ■ 15.30 tHalHeim Schloss Thalheim Classics · WILDimKINO 39 ■ 16.00 lilienfeld Musikfestival · Flötenensemble querArt 31 ■ 17.00 feistritz isa · Kammermusik im Rittersaal 12 ■ 18.00 raabs Burg Raabs · »Was wäre Musik ohne Mozart« 57 ■ 19.00 greillenstein Allegro Vivo · Die lange Nacht der jungen Meister 47 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Musicalkonzert 10 ■ baden isa · Beethoven@home 12 ■ semmering Kultursommer · Seelenverwandtschaſten 21 ■ st. pölten Jazz im Hof · Once in a blue moon & Too big to fail 37 ■ 16. 08. Fr 11.00 Horn Allegro Vivo · Matineen der Sommerakademie 47 ■ 15.30 gaming Chopin-Festival · Feierlicher Einzug 30 ■ 16.00 gaming Chopin-Festival · Feierliche Eröffnung 30 ■ 18.00 gaming Chopin-Festival · Eröffnungskonzert 30 ■ 19.00 altenburg Allegro Vivo · 1. Preisträgerkonzert 47 ■ grafenegg Festival · Festival-Eröffnung 62 ■ 19.30 gloggnitz isa · Aus den Meisterkursen: Klavier und Gesang 12 ■ baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ göttlesbrunn Haydnregion · Virtuoser Celloklang 5 plus 1 15 ■ raacH am HocHgebirge isa · Aus den Meisterkursen: Bläserinnen und Bläser 12 ■ reicHenau/rax isa · Aus den Meisterkursen: Kammermusik 12 ■ st. pölten Jazz im Hof · LBT & Chicken Burrito 37 ■

kalendarium august | 2019 85 17. 08. Sa 11.00 gutenstein Meisterklassen · Art Festival Gutenstein 14 ■ 12.00 gaming Chopin-Festival · Dinnerkonzert 30 ■ 15.30 semmering Kultursommer · Karl Markovics und Amarcord Wien 21 ■ 16.00 paYerbacH isa · Kurkonzert »Kunst und Kaffee« 12 ■ 18.00 reicHenau/rax isa · Strings of the World 12 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ baden Teatro Barocco · Ariadne auf Naxos | Der gute Ehemann · Melodram und Komödie von G.A. Benda 10 ■ grafenegg Festival · Giardino Armonico und Giovanni Antonini 62 ■ semmering Kultursommer J. Haydn, F. Schubert und I. Strawinsky 21 ■ st. pölten Jazz im Hof · Tour d’horizon, David Helbock’s Random/Control & Shake Stew 38 ■ 20.00 gaming Chopin-Festival · Nocturno · Nächtliches Konzert bei Kerzenlicht 30 ■ Horn Allegro Vivo · Ein Sommernachtstraum · Galakonzert 47 ■ KircHstetten Sommerklänge · L’Italiana in Algeri · Oper von G. Rossini 64 ■ Korneuburg Musiksommer · Ein Abend mit Stefanie Werger 66 ■ 18. 08. So 10.00 reicHenau/rax isa · F. Schubert, Deutsche Messe 12 ■ 11.00 gaming Chopin-Festival · Matinee Jeunesse 30 ■ grafenegg Festival · Matinee · Renaud Capuçon und die Lausanne Soloists 63 ■ reicHenau/rax isa · Matinee 12 ■ 15.30 semmering Kultursommer · Karl Markovics und Amarcord Wien 21 ■ 16.00 Horn Allegro Vivo · Familiennachmittag 47 ■ 17.00 lunz Chopin-Festival · Ungarische Volksmusik 30 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Wolperting · Federspiel 21 ■ 19.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Kammermusik in Quintettbesetzung 68 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ grafenegg Festival · European Union Youth Orchestra und Stéphane Denève 63 ■ 19. 08. Mo 19.30 baden isa · ORF-NÖ-Benefizkonzert für »Licht ins Dunkel« 13 ■ 20. 08. Di 18.00 altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch · Alexander Moore 47 ■ 19.00 altenburg Allegro Vivo · Auserlesenes · Christian Altenburger, Thomas Selditz, Patrick Demenga und Björn Lehmann 47 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ neunKircHen isa · Concerto grosso 13 ■ 21. 08. Mi 10.30 Horn Allegro Vivo · Open Space 47 ■ 19.00 eggenburg Allegro Vivo · Konzert der Sommerakademie 48 ■ scHönberg am Kamp Allegro Vivo · Vienna Chamber Diaries 48 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ paYerbacH isa · isaChallenge Blasinstrumente 13 ■ reicHenau/rax isa · Abschlusskonzert der Meisterkurse für Gesang 13 ■ reicHenau/rax isa · isaChallenge Kammermusik 13 ■ reicHenau/rax isa · isaChallenge Klavier 13 ■ 22. 08. Do 11.00 Horn Allegro Vivo · Kammermusik-Matinee 48 ■ 15.00 Horn Allegro Vivo · Meister von morgen 48 ■ 17.00 raacH am HocHgebirge isa · Jazz and more 13 ■ 19.00 reicHenau/rax isa · Musik und Bewegung 13 ■ brunn am Wald Allegro Vivo · Auf dem Wasser zu singen 48 ■ Höflein Haydnregion · Haydn goes Klezmer 15 ■ Horn Allegro Vivo · »Podium der Zukunſt« 48 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ grafenegg Festival · Baiba Skride, Dmitry Liss und das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 63 ■ prigglitz isa · Barock, Klassik und Romantik 13 ■ 20.00 KircHstetten Herbstklang · Symphonic Rock 3.0 · Ein ganzes Orchester rockt! 65 ■

86 musiksommer niederösterreich | 2019 23. 08. Fr 10.30 Horn Allegro Vivo · Kammermusik-Matinee 48 ■ 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie 48 ■ 16.00 maria dreieicHen Allegro Vivo · Schlaraffenland 48 ■ 19.00 geras Allegro Vivo · Quasi una fantasia 48 ■ paYerbacH isa · Kirchenkonzert 13 ■ 19.30 grafenegg Festival · Valery Gergiev und das Mariinsky Orchester St. Petersburg 63 ■ maria scHutz isa · Barock, Klassik und Romantik 13 ■ reicHenau/rax isa · Piano total 13 ■ reicHenau/rax isa · Finale der Kammermusik 13 ■ semmering Kultursommer · In mein Heazz 22 ■ 24. 08. Sa 10.30 Horn Allegro Vivo · Abschluss-Matinee der Kinderkurse 48 ■ 14.00 paYerbacH isa · Bläsersolistinnen und Bläsersolisten der isa19 13 ■ semmering isa · Streichersolistinnen und Streichersolisten der isa19 13 ■ 15.00 reicHenau/rax isa · Nachmittag der zeitgenössischen Musik 13 ■ 15.30 semmering Kultursommer · S. Zweig, Die spät bezahlte Schuld 22 ■ 19.00 rappottenstein Allegro Vivo · Fantastic moments 48 ■ 19.30 gmünd Musikwelten · F.v. Suppé, Requiem d-moll für 4 Soli, Chor und Orchester 56 ■ grafenegg Festival · Rudolf Buchbinder und das Mariinsky Orchester St. Petersburg 63 ■ semmering Kultursommer · Heinz Marecek 22 ■ 20.00 KircHstetten Schloss Kirchstetten · Klassik unter Sternen X · Wiener Nacht 65 ■ Korneuburg Musiksommer · Four Voices of Musical 66 ■ raabs Burg Raabs · 30 Jahre Verlag Bibliothek der Provinz · Autorenlesung mit Musik 57 ■ reicHenau/rax isa · Open Chamber Music 13 ■ 25. 08. So 11.00 gloggnitz isa · Kammermusik im Hochzeitsschloss 13 ■ grafenegg Festival · Matinee · Piotr Anderszewski und das Kammerorchester Basel 63 ■ HeiligenKreuz- Ost-West-Musikfest · R. Schumann und P.I. Tschaikowsky gutenbrunn 35 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Janacek Quartett 69 ■ 15.30 semmering Kultursommer · S. Zweig, Die spät bezahlte Schuld 22 ■ 16.00 baden Villa Strecker · Sommerkonzert »Original Wiener Musik am Entstehungsort« 11 ■ gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklasse Flöte Prof. Erwin Klambauer 14 ■ raabs Allegro Vivo · Ungarische Fantasie 48 ■ 18.00 baden Bühne Baden · Der Vogelhändler · Operette von C. Zeller 10 ■ semmering Kultursommer · Die Kreutzersonate · Von Tolstoi zu Beethoven 22 ■ 19.30 grafenegg Festival · Frank Peter Zimmermann und das Shanghai Symphony Orchestra 63 ■ müHlbacH Manhartsberger Schlosskonzerte · Meisterwerke der Kammermusik 67 ■ WaidHofen/tHaYa Musikwelten · Meisterwerke der Kammermusik · F.v. Suppé, Requiem d-moll für 4 Soli, Chor und Orchester 56 ■ 26. 08. Mo 19.00 Horn Allegro Vivo · Podiumsgespräch und Musik zu »30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs« 48 ■ +7. 08. Di 19.00 Horn Allegro Vivo · Fantasiestücke 48 ■ 28. 08. Mi 10.30 Horn Allegro Vivo · Open space 48 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ drösiedl Allegro Vivo · Konzert der Sommerakademie 48 ■ 29. 08. Do 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie 48 ■ 15.00 Horn Allegro Vivo · Heilsame Töne 48 ■ 18.30 aggsbacH Kunst in der Kartause · Eröffnungsritual 28 ■ 19.00 aggsbacH Kunst in der Kartause · Festivaleröffnung 28 ■ rosenburg Allegro Vivo · Fantasiebilder 48 ■ 19.15 grafenegg Festival · Christiane Karg und das City of Birmingham Symphony Orchestra 63 ■ 19.30 semmering Kultursommer · Tod eines Pudels 22 ■ baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ 20.00 aggsbacH Kunst in der Kartause · J. Haydn und E. Rincón d’Astorga 28 ■

kalendarium august | 2019 87 30. 08. Fr 11.00 Horn Allegro Vivo · Matinee der Sommerakademie 48 ■ 15.00 maria langegg Kunst in der Kartause · Überraschungskonzert 28 ■ 19.00 WaldreicHs Allegro Vivo · Konzert der Sommerakademie 48 ■ 19.15 grafenegg Festival · Geschwister Labèque und das City of Birmingham Symphony Orchestra 63 ■ 19.30 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ semmering Kultursommer · Häuptling Abendwind · Robert Meyer 22 ■ 31. 08. Sa 13.00 aggsbacH Kunst in der Kartause · Geführte musikalische Bustour 28 ■ 15.00 gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklassen Vocal Percussion & Beatbox, Fernando Paiva, & Musical, René Rumpold 14 ■ 15.00 semmering Kultursommer · Sona MacDonald, Joseph Lorenz und Florian Krumpöck 22 ■ 16.00 aggsbacH Kunst in der Kartause · Geführte musikalische Bustour 28 ■ 18.00 altenburg Allegro Vivo · 2. Preisträgerkonzert 48 ■ 18.00 baden Bühne Baden · Zigeunerliebe · Operette von F. Lehár 10 ■ 18.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Abschlusskonzert · Pleyel-Gesangsakademie 69 ■ 19.15 grafenegg Festival · Peter Ruzicka und Genia Kühmeier 63 ■ 19.30 semmering Kultursommer · Maria Happel, Ethel Merhaut und Bela Koreny 22 ■ 20.00 aggsbacH Kunst in der Kartause · A. Rimbaud, Das trunkene Schiff 28 ■ 20.00 gars Oper Burg Gars · O welche Lust! · Berühmte Opernchöre 51 ■

SEPTEMBER 01. 09. So 11.00 grafenegg Festival · Matinee · Rudolf Buchbinder und das Chamber Orchestra of Europe 64 ■ ottenstein Allegro Vivo · Visionen und Träume · F. Mendelssohn Bartholdy und J. Brahms 49 ■ 15.00 aggsbacH Kunst in der Kartause · Von Haydn bis Modern · Koehne Quartett feat. Otto Lechner 28 ■ semmering Kultursommer · Wiener Comedien Harmonists 22 ■ 16.00 atzenbrugg Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Schubert-Serenade 28 ■ gutenstein Meisterklassen · Konzert der Meisterklassen Vocal Percussion & Beatbox, Fernando Paiva, & Musical, René Rumpold 14 ■ 18.00 baden Bühne Baden · Kuss der Spinnenfrau 10 ■ unterdürnbacH Manhartsberger Schlosskonzerte · Meister der Tasten 67 ■ 19.00 lilienfeld Musikfestival · Camerata Via Sacra 31 ■ 19.15 grafenegg Festival · Lahav Shani und das Rotterdam Philharmonic Orchestra 64 ■ 19.30 semmering Kultursommer · Tod eines Pudels 22 ■ 05. 09. Do 19.00 grafenegg Festival · Das Königliche Concertgebouworchester und Tabea Zimmermann 64 ■ WaidHofen/tHaYa Allegro Vivo · Musikalische Brücken 49 ■ 19.30 neunKircHen Kammermusiksommer · Original Heurigen-Sonate 18 ■ semmering Kultursommer · Einfach kompliziert · Claus Peymann und Hermann Beil 22 ■ Wiener neustadt Konzert für Wiener Neustadt · Klassik Open Air am Hauptplatz 23 ■ 06. 09. Fr 19.00 grafenegg Festival · Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit Verdi, Strauss und Bartók 64 ■ 19.30 semmering Kultursommer · Vino Infernal · Traude Holzer und Helmut Stippich 22 ■ ziersdorf Allegro Vivo · Zugabe-Improvisation · Wieder, Gansch & Paul 49 ■ 07. 09. Sa 16.00 semmering Kultursommer · Sie und Er · Senta Berger 22 ■ 17.00 Herzogenburg Ost-West-Musikfest · Orchesterkonzert · J. Haydn und W.A. Mozart 36 ■ 19.00 göpfritz an der Wild Allegro Vivo · J. Haydn, D. Schostakowitsch und F. Mendelssohn Bartholdy 49 ■ grafenegg Festival · Philippe Herreweghe und das Orchestre des Champs-Élysées 64 ■ 19.30 semmering Kultursommer · Eine Pilgerfahrt zu Beethoven 22 ■

88 musiksommer niederösterreich | 2019 08. 09. So 10.15 ottenstein Allegro Vivo · Künstlerfrühstück 49 ■ 11.00 baden Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Beethoven-Serenade 7 ■ grafenegg Festival · Matinee · Rudolf Buchbinder und Gautier Capuçon 64 ■ ottenstein Allegro Vivo · Konzert »Bransch« 49 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Ignaz Pleyel Quartett 69 ■ 16.00 semmering Kultursommer · Sie und Er · Senta Berger 22 ■ ziersdorf Orgelkunst · Salzburg zu Gast 72 ■ 18.00 semmering Kultursommer · Extrembransching 22 ■ st. pölten Musica Sacra · F. Mendelssohn Bartholdy, Elias 38 ■ 19.00 grafenegg Festival · Die Wiener Philharmoniker und Leonidas Kavakos 64 ■ 12. 09. Do 19.00 Klosterneuburg Musikwelten · Die Königin von Saba · Oper von K. Goldmark 56 ■ 13. 09. Fr 19.00 göttWeig Allegro Vivo · Ging heut’ Morgen über’s Feld 49 ■ Klosterneuburg Musikwelten · Die Königin von Saba · Oper von K. Goldmark 56 ■ 14. 09. Sa 16.00 unternalb Serenaden im Schüttkasten · Divertimenti mit Horn 70 ■ 18.00 Weitra Allegro Vivo · Luſtschlösser 49 ■ 19.00 stuppacH Mozartkonzerte · Konzert für Gräfin Anna Walsegg · Mozart geistlich & weltlich 23 ■ 19.30 Herzogenburg Musica Sacra · English Consort-Songs um 1600 38 ■ petronell-carnuntum Haydnregion · Michael-Haydn-Festkonzert 15 ■ 15. 09. So 10.00 bad deutscH altenburg Haydnregion · Ein Gottesdienst zum Mitsingen 16 ■ 10.30 laxenburg Randhartinger-Tage · Pontifikalamt 36 ■ 15.00 altenburg Allegro Vivo · Einführungsgespräch mit Gustav Danzinger 49 ■ 16.00 altenburg Allegro Vivo · Festivalabschlusskonzert 49 ■ ruprecHtsHofen Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Randhartinger-Serenade 37 ■ unternalb Serenaden im Schüttkasten · Divertimenti mit Horn 70 ■ 17.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Trio Frizzante 69 ■ 18.00 st. pölten Musica Sacra · Songs of Exile 38 ■ 16. 09. Mo 19.00 Klosterneuburg Musikwelten · Die Königin von Saba · Oper von K. Goldmark 56 ■ 19. 09. Do 19.30 KircHstetten Sommerklänge · Wiener Wunderkinder · Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger 65 ■ 20. 09. Fr 19.30 KircHstetten Sommerklänge · Eight Seasons · Ein Abenteuer auf zwei Violinen 65 ■ mödling PODIUMfestival · Aufbruch 17 ■ neunKircHen Kammermusiktage · Nahrung für die Seele 18 ■ 21. 09. Sa 15.00 atzenbrugg Schubertiaden · M. Bonis, C. Schumann und F. Schubert · Trio Frühstück 29 ■ 18.30 mödling PODIUMfestival · Metamorphoses Nocturnes 17 ■ 19.30 baden Villa Strecker · 10. Internationaler Heinrich-Strecker-Gesangswettbewerb · Abschlusskonzert 11 ■ KircHstetten Sommerklänge · Belcantissimo · Galanacht der italienischen Oper 65 ■ 22.30 mödling PODIUMfestiva l · Nacht-Epilog 17 ■ 22. 09. So 11.00 scHloss Hof Philharmonie Marchfeld · In Vino Veritas 69 ■ 15.00 KircHstetten Sommerklänge · Kinder-Operette · Die Fledermaus von J. Strauß 65 ■ 15.30 tHalHeim Schloss Thalheim Classics · MozartOPER · Die Gärtnerin aus Liebe 39 ■ 16.00 lilienfeld Musica Sacra · Gregorianischer Choral, Notre-Dame-Schule, Vokalimprovisation 38 ■ 18.00 laxenburg Serenadenkonzert des Landes Niederösterreich · Shakespeare-Serenade 7 ■ 18.30 mödling PODIUMfestival · Kreisläufe 17 ■ 27. 09. Fr 19.30 KircHstetten Herbstklang · Das »kleine« Symphonic Rock 65 ■ Walpersdorf Schlosskonzerte · Junge Liedergala 41 ■ 28. 09. Sa 15.00 atzenbrugg Schubertiaden · R. Schumann, R. Dünser und F. Schubert 29 ■ 18.00 Hainburg Haydngesellschaſt · Festlich konzertant · 400. Konzert der Hainburger Haydngesellschaſt 14 ■ 19.30 KircHstetten Herbstklang · Udo Jürgens · Ein Leben für die Musik 65 ■ 29. 09. So 15.00 KircHstetten Herbstklang · Wanderkonzert mit Weinverkostung 65 ■ 16.00 lilienfeld Musikfestival · Chorfestival 31 ■ mödling Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Schönberg-Serenade 17 ■ ziersdorf Orgelkunst · Jubiläumskonzert · 10 Jahre Orgelkunst 72 ■ 17.00 bisamberg Musikfreunde · Wolperting · Federspiel 60 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Kammermusik in Triobesetzung 69 ■ 18.00 st. pölten Musica Sacra · Sounds of Afrika 38 ■

kalendarium september | 2019 89 OKTOBER 04.10. Fr 19.30 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ stocKerau Klangbrücke · Ich lade gern mir Gäste ein 65 ■ 05.10. Sa 18.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Lange Nacht der Museen · Musikschulen der Region Wagram, der Stadt Eggenburg »Ignaz Pleyel« und der Stadt Stockerau 69 ■ 06.10. So 11.30 müncHendorf Musiksalon · Klaviermatinee 18 ■ 16.00 atzenbrugg Schubertiaden · Orgel trifft Volksmusik · Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich 29 ■ 17.00 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ gars Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Franz-von-Suppé-Serenade 7 ■ 10.10. Do 19.30 mödling Schönberg-Haus · life was so easy · Arnold Schönberg und das Exil 17 ■ 11.10. Fr 19.30 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ ziersdorf Konzerthaus · Wolperting · Federspiel 72 ■ 12.10. Sa 15.00 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ 18.00 KreisbacH Haus der Regionen · Orgel trifft Volksmusik 53 ■ 19.00 geras Geras klingt · Aureum Saxophonquartett 51 ■ 19.30 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ sonntagberg Waidhofner Kammerorchester · Herbstkonzert 40 ■ stuppacH Mozartkonzerte · Klavierabend mit Paul Gulda 23 ■ 13.10. So 11.00 roHrau Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Joseph-Haydn-Matinee 16 ■ rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Matinee 69 ■ 15.30 tHalHeim Schloss Thalheim Classic · Gandalf in Concert 39 ■ 16.00 seitenstetten Waidhofner Kammerorchester · Herbstkonzert 40 ■ 18.10. Fr 18.00 neunKircHen Kammermusiktage · Toni goes America! · Kinderkonzert 18 ■ 19.30 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ 19.10. Sa 14.00 roHrau Haydnregion · Ein Märchen für Rohrau · Familienkonzert mit Werken von J. und M. Haydn 16 ■ 15.00 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ 17.00 scHloss Hof Philharmonie Marchfeld · Guitar4mation · Von Andalusien nach Liverpool 69 ■ 18.00 percHtoldsdorf Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Hugo-Wolf-Serenade 7 ■ 19.30 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ 20.10. So 14.00 blindenmarKt Herbsttage · Pippi Langstrumpf · Theaterstück mit Musik von A. Lindgren 29 ■ 16.00 Krems Haus der Regionen · Herbstkonzert der Chorszene Niederösterreich 53 ■ 18.00 rupperstHal Pleyel Gesellschaſt · Abschlusskonzert · Pleyel-Gesangsakademie 69 ■ 20.00 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ 23.10. Mi 19.30 Klosterneuburg Klangbrücke · Mit Pauken und Trompeten · Ein Jubiläumskonzert zu J. Haydns Gedenkjahr 66 ■ 25.10. Fr 19.30 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ Korneuburg Klangbrücke · Eine kleine »Moonlight Serenade« · Serenaden-Musik von Mozart bis Miller 66 ■ 26.10. Sa 11.00 WolKersdorf Konzerte auf Schloss Wolkersdorf · Gitarrissima 71 ■ 14.00 roHrau Haydnregion · Ein Märchen für Rohrau · Familienkonzert mit Werken von J. und M. Haydn 16 ■ 16.00 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ 18.00 Hainburg Haydngesellschaſt · Gold und Silber · Aus der goldenen und silbernen Operettenära 14 ■ 27.10. So 14.00 blindenmarKt Herbsttage · Pippi Langstrumpf · Theaterstück mit Musik von A. Lindgren 29 ■ 17.00 blindenmarKt Herbsttage · Die Fledermaus · Operette von J. Strauß 29 ■ rupperstHal Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich · Pleyel-Serenade 7 ■ 19.00 lilienfeld Musikfestival · Volkslieder und Duette mit dem Ensemble Collegium Musici 31 ■ 19.30 langenzersdorf Klangbrücke · Klavier & More – Von Haydn bis Liszt 66 ■ 29.10. Di 19.30 Wiener neustadt Bösendorfer & More · F. Schubert · Florian Krumpöck 23 ■ 30.10. Mi 19.30 Wiener neustadt Bösendorfer & More · W.A. Mozart, M. Ravel, G. Gershwin, R. Batik und A. Piazzolla · Roland und Yuko Batik 23 ■

90 musiksommer niederösterreich | 2019 BILDNACHWEIS S. 36 Bühne Reinsberg/Foto: © Bruno Klomfar | (sofern von Veranstaltenden bekannt gegeben) Randhartinger-Tage/Veranstalter. S. 37 Barocktage, St. Pölten/Veranstalter | Jazz im INHALT Hof/Veranstalter. S. 3 Alle: © NÖ Tourismus, Industrieviertel und S. 38 Herzogenburg/Archivbild MuSo | Schloss Mostviertel/2 × Foto: Michael Liebert, Wald - Thalheim/Veranstalter. viertel und Weinviertel/2 × Foto: Robert S. 39 Rotschildschloss/© Zugmann | Bundes real - Herbst. gymnasium Waidhofen/Ybbs/Foto: © Julia Büringer. SERENADENKONZERTE S. 40 Waidhofner Kammerorchester/Foto: S. 7 © Marktgemeinde Atzenbrugg/Foto: © Monika Putzer | Schloss Walpersdorf/ R. Marschik | Baden – Haus der Kunst/ Archivbild MuSo. Foto: © Lois Lammerhuber Ruprechts - S. 41 Wallfahrtskirche Heiligenkreuz | Guten - hofen/Veranstalter | Laxen burg/Foto: brunn/Veranstalter | Schloss Weinzierl mit © VIA DOMINORUM Grund stückverwertungs Garten/Foto: © Francisco Josephinum Gesellschaft m.b.H | Schönberg-Haus Wieselburg. Mödling/Archivbild MuSo | Gars/lafc.NÖ | Haydn Geburtshaus Rohrau/ Foto: WALDVIERTEL © Silvia Fembek | Burg Perchtoldsdorf, S. 44/45 Stierhüblteich Karlstift, © NÖ Tourismus/ Pleyel-Zentrum/Archivbild MuSo. Foto: Robert Herbst. S. 46 Allegro Vivo/Foto: © Dieter Schewig. INDUSTRIEVIERTEL S. 50 Stift Altenburg/ Foto: © Heinz Kogler S. 8/9 Industrieviertel, Gumpoldskirchen/Foto: Klangraum Dobra/Foto: © Dieter Schewig © NÖ Tourismus, Michael Liebert Burg Gars/Foto: © Reinhard Podolsky. S. 10 Stadttheater der Bühne Baden/Archivbild S. 51 Geras/Archivbild MuSo | Burg Heidenreich- MuSo | Casino Baden/© Tourismus Baden. stein/Fotostudio E. Hois, 2018. S. 11 Villa Strecker Baden/Archivbild MuSo | S. 52 Glatt&Verkehrt/Veranstalter. Burgfeistritz/Archivbild MuSo. S. 53 Haus der Regionen/Veranstalter. S. 12 Schloss Rothschild, Reichenau/Archivbild S. 54 Minoritenkirche Krems/Foto: © Helmut MuSo. Lackinger | Langenlois/Veranstalter. S. 13 Schlosskirche Gloggnitz/Wikipedia/Ailura. S. 55 Herrenseetheater/Archiv Waldviertel - S. 14 Gutenstein/Veranstalter | Kulturfabrik tourismus/Foto: © Reinhard Mandl. Hainburg/Archivbild MuSo. S. 56 Waidhofen/Thaya/Veranstalter. S. 15 Rohrau, Geburtshaus Haydn/Foto: © Nicole S. 57 Burg Raabs/Foto: © Konrad Hölzl | Zwettl/ Hilling | Schloss Petronell-Carnuntum, Archivbild MuSo. Festsaal/Foto: Haydngesellschaft. S. 16 Klosterneuburg/Foto: © Roland Ferrigato WEINVIERTEL Schönberg-Haus Mödling/Archivbild MuSo. S. 58/59 Weinviertel, Kellergasse Wartberg/ S. 17 PODIUM Festival/© Photo Pam. © NÖ Tourismus/Foto: Robert Herbst. S. 18 Musiksalon Münchendorf/ Veranstalter | S. 60 Schloss Bisamberg, Schloss Ernstbrunn/ Evangelische Stadtpfarrkirche Neunkir - Archivbild MuSo. chen/Archivbild MuSo. S. 61 Grafenegg – Wolkenturm/Foto: © Klaus S. 19 Bergkirche Pitten/Archivbild MuSo. Vyhnalek. S. 20 Schloss Rohrau/Foto: © Christa Angerer | S. 64 Schloss Kirchstetten/Foto: © Bettina Gartner. Schloss Seibersdorf/Archivbild MuSo. S. 66 Korneuburg (2 ×), Schloss Loosdorf/ S. 21 Semmering – Südbahnhotel/Foto: Archivbild MuSo. © ViennaInside.at Christine Khom. S. 67 Oberdürnbach/Archivbild MuSo | Schloss S. 23 Schloss Stuppach/Veranstalter | Wiener Maissau/Foto: © GuentherZ. Neustadt/Foto: © Bösendorfer Klavierfabrik | S. 68 Retz/Foto: © Stadtgemeinde Retz | Wiener Neustadt/Foto: © Stadt Wiener Pleyl-Kulturzentrum/Foto: © H. Anderle. Neustadt/Pürer. S. 69 Schloss Hof/Foto: © Hertha Hurnahus. S. 70 Schüttkasten/Foto: © Familie Angerer | MOSTVIERTEL Sitzendorf/Veranstalter, Foto: © Hannes Ehn | S. 26/27 Mostviertel, Lunz/Foto: © NÖ Tourismus, Schloss Stetteldorf/Foto: © NLederer. Michael Liebert S. 71 Schloss Wilfersdorf/Foto: © Robert Heilinger S. 28 Aggsbach Kunst in Kartause/Foto: Schloss Wolkersdorf/Foto: © Stadtgemeinde © Christine Nussbaumer. Wolkersdorf. S. 29 Schloss Atzenbrugg/Veranstalter | Blinden - S. 72 Konzerthaus Weinviertel/Foto: © Bruno markt Ybbsfeldhalle/Foto: © Walter Büchele. Klomfar | Ziersdorf/Veranstalter. S. 30 Kartause Gaming/Veranstalter | Gipfel - klänge/Foto: © Oskar Lundvall. KALENDARIUM S. 31 Stift Lilienfeld/Archivbild MuSo. S. 74 Schloss Hof, Broderiebeet/ S. 32 Lunz am See, Seebühne/Veranstalter. © SKB/Foto: Lois Lammerhuber. S. 33 Lunz am See, Seebühne/Veranstalter. S. 34 Stift Melk/Archivbild MuSo. S. 35 Ost-West-Festival/Foto: © Julia Zöllner. Archiv MuSo = Archiv Musiksommer 2011–2018

bildnachweis | 2019 91 IMPRESSUM

Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Kunst und Kultur Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch Redaktion: Mag. Michael Linsbauer (Fachbereich: Musik und Musiktheater) Redaktion und Lektorat: Mag. Else Rieger, Wien

Grafische Umsetzung: fuhrer, Wien

Druck & Bindung: Druckerei Gerin, Wolkersdorf

Redaktionsschluss: 2. März 2019

© Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Alle Angaben ohne Gewähr. Termin- und Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Für etwaige Druckfehler wird keine Haſtung übernommen. Alle Rechte vorbehalten.

92 musiksommer niederösterreich | 2019 Haydn Geburtshaus Rohrau in Niederösterreich

Dauerausstellung »Joseph und Michael Haydn – von Rohrau in die Welt«

Konzertveranstaltungen der »Haydnregion Niederösterreich« haydnregion-noe.at

Ganzjährige Musikvermittlungs programme für Kinder und Jugendliche

Klanginstallation »Das interaktive Streichquartett« im Wintergarten

Haydn Geburtshaus Rohrau Obere Hauptstraße 25 2471 Rohrau +43 (0) 2164 2268

[email protected] haydngeburtshaus.at

Geöffnet von 30. März bis 3. November 2019: Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 10.00 bis 17.00 Uhr

Fotos ©: Nicole Heiling n o e - m u s i k s o m m e r . a t

musiksommer niederösterreich | 2019