Behind the Scenes
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Prutz · Ried · Kauns · Fendels · Pfunds · Tösens · Spiss
prutz · ried · kauns · fendels · pfunds · tösens · spiss Heft 32 | 28. Juni 2020 LEITARTIKEL Im heurigen Sommer werden wir wohl nicht zu weite Sprünge machen. Viele werden eher in der Heimat oder in der näheren Umgebung Urlaub machen. Un- sere Berge bieten sich an, den Urlaub für Dinge zu nutzen, die sonst eher zu kurz kommen: z.B. zum Nachdenken. Bei einer Wanderung ins malerische Radurschltal fällt uns vielleicht auf, wie idyllisch schön das Flecklein Erde ist, in das Gott mich hineingestellt hat. Liebe Mitchristen! Armin Schuchter aus Pfunds hat die Seit dem letzten Pfarrbrief, den ich vor Quarantäne dazu benutzt, dem Herr- 6 Wochen ausgeschickt habe, hat sich gott als Dankeschön ein wunderschönes einiges getan. Die strengen Corona-Be- Kreuz zu schnitzen und im Radurschltal schränkungen wurden weitgehend ge- aufzustellen. lockert, Vieles ist nun wieder möglich. Viele Menschen haben in dieser außer- Die Gefahr ist zwar noch nicht gebannt. gewöhnlichen Zeit an sich selber außer- Wohl aber dürfen wir auf einen Sommer gewöhnliche Fähigkeiten entdeckt und hoffen, an dem wir uns wieder einiger- genutzt. maßen frei bewegen können. Rücksichtnahme, Fürsorge und Wohl- Rückblickend fragen sich viele: was ha- wollen zählen zu den Fähigkeiten, die in ben wir nun aus dieser Zeit gelernt? Wer- der Cornonazeit vielerorts spürbar wa- den die Menschen überhaupt eine Leh- ren. Auch der Wunsch, gesund zu blei- re daraus ziehen, oder geht es sehr bald ben, wurde unzählige Male ganz ehrlich schon wieder wie gewohnt weiter? ausgedrückt. Wir sind ein Stück weit Freilich darf man sich nicht zuviel erwar- demütiger geworden und vielleicht auch ten. Die Luftverschmutzung wird wieder dankbarer. -
2013Jahresbericht BUNDESDENKMALAMT
20Jahresbericht13 BUNDESDENKMALAMT 20Jahresbericht13 BUNDESDENKMALAMT INHALT 6 Vorwort Unterschutzstellungen 8 So funktioniert das Bundesdenkmalamt 10 Bundesdenkmalamt: Antrieb für das kulturelle Erbe Österreichs 50 Das Bundesdenkmalamt schützt das unbewegliche Kulturerbe 12 Wege zu einer modernen Verwaltung 52 Die Stadtensembles in Melk und in Rattenberg Niederösterreich und Tirol 14 Die Vernetzung der Daten und Informationen des Bundesdenkmalamtes 54 Das Sommerhaus von Roland Rainer St. Margarethen, Burgenland 16 Das Bundesdenkmalamt im Jahr 2013 Weiterbildung Bau- und Kunstdenkmalpflege 56 Das Bundesdenkmalamt bildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 18 Das ehemalige Winterpalais des Prinzen Eugen 1. Bezirk, Wien Fachexpertinnen und Fachexperten aus 20 Altstadthaus Stadt Salzburg, Salzburg 58 Fachgespräch des Bundesdenkmalamtes, Best practice: Stiftskirche Zwettl 22 Orgelpositiv, Dom Hl. Nikolaus Feldkirch, Vorarlberg Planung – Umsetzung – Reflexion Stift Zwettl, Niederösterreich 24 Wallfahrtskirche Hl. Maria und Hl. Oswald Maria Neustift, Oberösterreich 60 Kompetenz in der Baudenkmalpflege durch Vernetzung Mauerbach, Niederösterreich 26 Rathaus Korneuburg, Niederösterreich 62 Netzwerk Bodenseedenkmalpflege 28 Das Bundesdenkmalamt und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Vermittlung Kultur unterstützen die Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer 30 Stadtmauer Stadt Salzburg, Salzburg 64 Das Bundesdenkmalamt vermittelt Denkmalpflege einer breiten Öffentlichkeit 32 Beethovenwohnung 6. Bezirk, Wien 66 Der Internetauftritt -
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land Dienststelle Zuname Vorname Titel vor Straße Nr. PLZ Ort Mobil Nummer 1 Mobil Nummer 2 E-Mail: FF Adlwang Forster Alois Weiße-Kreuz-Straße 55 4541 Adlwang +43 664 5245510 [email protected] FF Aschach an der Steyr Hiesmair Jürgen Baumgartnerstraße 7 4421 Aschach an der Steyr +43 664 809362461 +43 660 3211177 [email protected] FF Bad Hall Reisinger Alois Ing. Amselweg 15 4540 Bad Hall +43 699 17777699 [email protected] FF Dietach Blumenschein Christoph Ennser Straße 92 4407 Dietach +43 676 3474406 [email protected] FF Ebersegg Fößl Peter Ing. Poststraße 39 4441 Behamberg +43 680 1211002 [email protected] FF Gaflenz Hochpöchler Christoph Markt 191 3334 Gaflenz +43 676 897272340 +43 664 3528883 [email protected] FF Garsten Aschauer Christian Elisabethstraße 8 4451 Garsten +43 664 1989737 +4367682802320 [email protected] FF Großraming Kerschbaumsteiner Thomas Lehnersiedlung 21 4463 Großraming +43 664 601656217 [email protected] FF Hilbern Hiesmayr Gerald Haselbergstraße 4 4522 Sierning +43 650 9999750 [email protected] FF Hofberg Scharrer Richard Hofberg 3 4443 Maria Neustift +43 664 11 22 490 +43 664 93 41 499 [email protected] FF Kleinraming Schwödiauer Jürgen Konventweg 34 4451 Garsten +43 676 888093330 +43 676 80822717 [email protected] FF Kleinreifling Gollner Dominik Nach der Enns 14 4464 Weyer +43 664 13 94 292 [email protected] FF Laussa Laussermayer Stefan Fuchstal 19 4461 Laussa +43 664 1514778 [email protected] FF Lindau-Neudorf Maderthaner Martin Neudorf 13 3335 Gaflenz +43 664 8339769 [email protected] FF Losenstein Gruber Lukas Dirnbergweg 13 4460 Losenstein +43 664 5068512 [email protected] FF Losensteinleiten Hundsberger Ernst Ing. -
OFFIZIELLE Ergebnisliste
OFFIZIELLE Ergebnisliste BEZIRKS-KINDERCUP 2008/09 Riesentorlauf 6AL017 (bezo) am Sonntag, den 11.Jänner 2009 in Galtür Durchführender Verein: SC Silvretta Galtür Veranstalter: TSV Bezirk Landeck Wir fördern die Schijugend LANDECK www.volksbank.landeck.at Bezirks - Kindercup Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Bezirk Landeck Genehmigungsnr. 6AL017 Durchf. Verein SC Silvretta Galtür Vereinscode 6023 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter K.Tschiderer................... Streckenname Birkhahn Wettkampfleiter G.Walter......................... Start 1810 m Schiedsrichter G.Walter......................... Ziel 1640 m Streckenchef W.Sonderegger.............. Höhendifferenz 170 m Startrichter G.Walter......................... Streckenlänge m Zielrichter S.Bachler........................ Kurssetzer R.Walter......................... Tore / R.-Änder. Vorläufer J.Pfeifer.......................... D.Walter......................... S.Görlich......................... Startzeit Wetter / Schnee schön / griffig Tmp. Start / Ziel -15 / -10 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff KINDER IA / weiblich 1. 1 607600207 SCHERL Ellena 02 TIR SC Pettneu 52,72 2. 4 604901534 JUNGMANN Lea 02 TIR SC Ischgl 53,07 0,35 3. 2 606400681 EHRHART Lena-Maria 02 TIR SK Landeck 53,27 0,55 4. 3 611500207 GUTENBERGER Julia 02 TIR SV Zams 54,46 1,74 KINDER IA / männlich 1. 15 604901349 KURZ Thomas 02 TIR SC Ischgl 47,33 2. 7 611500204 SIEGELE Luca 02 TIR SV Zams 48,01 0,68 3. 14 604901488 LINK Michael 02 TIR SC Ischgl 49,33 2,00 4. 10 611500188 KÖHLE Elias 02 TIR SV Zams 50,37 3,04 5. 13 611500210 WACHTER Mathias 02 TIR SV Zams 52,96 5,63 6. 6 611500215 SAILER Jonas 02 TIR SV Zams 55,60 8,27 7. 9 600509307 HAMMERLE Michael 02 TIR SC Arlberg/T 56,22 8,89 8. -
Pfunds · Tösens · Spiss
prutz · ried · kauns · fendels · pfunds · tösens · spiss Heft 20 | 20. Jänner 2019 LEITARTIKEL ben kaum mehr gewachsen sind, leidet ein guter Freund von mir darunter, dass er sein Diakonamt nicht mehr ausüben darf, weil seine Ehe gescheitert ist. Ich habe das Anliegen dem Bischof unter- breitet und den Auftrag bekommen, be- sagte Person, so er möchte, zunächst für nichtsakramentale Dienste zu gewinnen. Mag sein, dass irgendwann dann auch seine Suspension aufgehoben wird. Gesagt, getan, Diakon a.D. Peter Schei- Liebe Mitchristen! ber aus Landeck wird ab Februar in un- Ein neues Jahr hat angefangen. Manche seren Pfarreien Wortgottesdienste anbie- haben sich vielleicht vorgenommen, im ten. Als begeisterter Bergsteiger wird er kommenden Jahr irgendwo neu zu be- sicher auch Berggottesdienste überneh- ginnen. Möge es gelingen! men. Ich kenne Peter Scheiber seit mei- „Neu beginnen“ heißt auch die Initiative, ner Zeit als Praktikant in der Stadtpfarre die von unserem Bischof Hermann Glett- Landeck und weiß, dass er mit seiner Art ler ins Leben gerufen wurde. Paare, die in viele Gottesdienstbesucher gewinnen ihrer ersten Beziehung gescheitert sind, und begeistern wird. sollen die Möglichkeit bekommen, mit Peter Scheiber ist Fotograf und bekannt einem anderen Partner neu zu beginnen, als Musiker und Sänger bei der Oberlän- wobei die neue Beziehung nicht auf den der Sängerrunde Zams. Scherben der gescheiterten, sondern auf Neulich hat Peter Scheiber begonnen, einem wohl aufgeräumten Boden aufge- seine äußerst interessanten Christusdar- baut werden soll. Bei vier Treffen auf der stellungen, die er im Laufe seines Lebens Kronburg wird der Boden für eine neue fotografiert hat, auszustellen. Ab 15. Beziehung bereitet. Anmeldung bitte im März 2019 ist die Ausstellung „Corpus Pfarrbüro. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
454 Sierning
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1029G0L25002|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1029G0L25980-R4784.pdf|@ Produktion: 10.12.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 10.12.2019 15:10:40 OOEVG-TS5 Sierning Adlwang Fahrpläne / Linien gültig ab 16.12.2019 Waldneukirchen 454 454 16.12.2019 Stern & Hafferl VerkehrsgesmbH Kuferzeile 32 4810 Gmunden 07612/795-2000 Montag–Freitag (Werktag) Sierning - Adlwang S F S S S 454 454 454 454 454 454 454 454 454 454 454 454 101 103 125 105 121 107 109 111 113 115 117 119 Sierninghofen Ortsmitte 6.51 Steyr City Point 13.30 Bad Hall Volksschule (450) 12.35 ô ã aus Ri. Linz/Donau (410) 14.00 18.09 ô ã aus Ri. Neuhofen/Kr. (420) 6.55 13.57 Ó 15.25 16.25 17.25 18.25 ô ã aus Ri. Aschach/St. (444) 6.21 6.41 ô ã aus Ri. Steyr (450) 6.20 6.42 12.47 13.57 15.42 16.22 17.22 18.22 Sierning Busterminal 6.32 6.57 11.55 | 12.55 14.06 15.50 16.32 17.32 18.32 Sierning Forstbergsiedlung 6.34 6.59 11.57 | 12.57 14.08 15.52 16.34 17.34 18.34 Waldneukirchen Lagerhaus 6.36 7.01 11.59 | 12.59 14.10 15.54 16.36 17.36 18.36 Waldneukirchen Reilkapelle 6.38 7.03 12.01 12.45 13.01 14.12 15.56 16.38 17.38 18.38 Waldneukirchen Freudenthaler 6.40 7.05 12.03 12.46 13.03 14.14 15.58 16.40 17.40 18.40 Waldneukirchen Stögermaier 6.42 7.07 12.05 12.48 13.05 14.16 16.00 16.42 17.42 18.42 Waldneukirchen Schulstraße 6.44 7.09 12.07 12.50 13.07 14.18 16.02 16.44 17.44 18.44 Waldneukirchen Ortsmitte an 6.45 7.10 12.08 12.51 13.08 14.19 16.03 16.45 17.45 18.45 ô â in Ri. -
Raus Ins Haus Junge Ärztinnen Und Ärzte Über Ihre Entscheidung Für Die Eigene Allgemeinmedizin-Praxis
Das Magazin der Ärztekammer Steiermark Juni 2016 Recht. Gerald Engelmann ist Arzt und Jurist. Der Jurist berät manchmal den Arzt Engelmann. Richtig. Arbeitsmedizinerin Claudia Pail erklärt die neue Impfrichtlinie der KAGes. Richtung. Die Chirurgen Christian Pizzera und Erwin Mathew bewegen die Chirurgie-Fortbildung. Raus ins Haus Junge Ärztinnen und Ärzte über ihre Entscheidung für die eigene Allgemeinmedizin-Praxis. Michael Adomeit, Birkfeld Uwe Bauer, Eisenerz Alexander Moussa, Hartberg Martina Schuchnig, Judenburg Foto: Shutterstock, Aldrian, Beigestellt P.b.b. GZ 02Z033098 M Ärztekammer für Steiermark, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz, Retouren an PF555, 1008 Wien UPDATE IM JUNI DER LINK: https://www.infofueraerzte.at Vor allem zu medizinrechtlichen Themen bietet das Portal Informationen – gegliedert nach Rechtsmaterie und Zielgruppen (Kassen-, Wahl- oder Spitalsarzt); eine themenspe- zifische Suche ist ebenso möglich wie das Abonnieren eines Newsletters. Als Herausgeber VORBILDER fungiert das Linzer Institut für Gesundheitssystem-Forschung (LIG) in Kooperation mit der oberösterreichischen ÄK und der Johannes-Kepler-Universität. SCHLAGZEILE GESUCHT! DATUM „Ein Arzt will und muss seinen Pa- 24. Juni 2016 tienten vertrauen können. Wenn er WER SCHAFFT BIS ZUM immer damit rechnen muss, dass es 1. SEPTEMBER 2016 DEN Wer noch eine Karte ergattern will, hat nicht mehr viel sich um einen verdeckten Ermittler Zeit. Im Aiola im Schloss St. Veit wird an diesem Abend die handelt, haben wir Verhältnisse wie FORTBILDUNGSNACHWEIS? Kultursommernacht der Ärztekammer mit Gregor Seberg, in der DDR.“ Kulinarik und Musik gefeiert. (Siehe auch Seite 18) Vizepräsident Jörg Garzarolli, Kronenzeitung, 29. Mai 2016 BUCHTIPP DIE ZAHL Darm krank – alles krank 30 Hilfe mit ganzheitlicher Therapie Von: Jörn Reckel, Wolfgang Bauer niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, acht Apotheken, Verlagshaus der Ärzte das Landeskrankenhaus sowie ein Pflegeheim im Bezirk ISBN 978-3-99052-133-5 Deutschlandsberg sind seit 25. -
Regional Intermediate Report Region Land Tirol Test Area Bezirk Landeck
Amt der Tiroler Landesregierung Raumordnung-Statistik Regional Intermediate Report Region Land Tirol Test Area Bezirk Landeck Edition: Manfred Riedl and Gustav Schneider Translation: Ulrike Egger Innsbruck, OCT 2009 Table of Contents Table of Contents 2 Table of Figures and Maps 3 1. Introduction 4 1.1. ACCESS: Project Background 4 1.2. Work Package 5 Regional Studies: Goals, Objectives and Activities 5 2. Country Profile: Austria 8 2.1. Territorial Organisation 8 2.2. Spatial Policies in Austria 8 2.3. Roles and Responsibilities in Services of General Interest (SGI) Themes 8 2.3.1. Public Transport 8 2.3.2. Information and Communication Technology (ICT): Internet 8 2.3.3. Every Day Needs 8 3. Regional and Test Area Profile 9 3.1. Geographical Situation 9 3.1.1. Topographical Specifics of the Test Area 9 3.1.2. Settlement Pattern 10 3.1.3. Role of the Major Settlements 10 3.2. Demographic Development 10 3.2.1. Tyrol Region 10 3.2.2. Test Area District Landeck 10 3.3. Socio-Economic Situation 11 3.3.1. Economic Structure 11 3.3.2. Commuting to and from Work 12 3.4. Development of Tourism 13 3.4.1. Tyrol Region 13 3.4.2. Test Area District Landeck 13 4. Services of General Interest(SGI) in the Test Areas: Description, Evaluation, Problems and Perspectives 14 4.1. Methodology of Evaluation of Services of General Interest 14 4.2. Situation Transport: Public Transport 14 4.2.1. Overview Tyrol Region 14 4.2.2. Test Area District Landeck 15 4.3. -
S-2020-04-17082020.Pdf
GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 [email protected] www.galtuer.gv.at Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 17.08.2020 Protokoll Nr. 855 – 04/2020 Beginn: 20:30 Uhr Ende: 23:30 Uhr Anwesend: Bgm. Anton Mattle Hermann Huber Ing. Martin Walter Martin Lorenz Christoph Pfeifer Jürgen Walter Peter Walter Alfred Gastl Dietmar Kathrein Ursula Ladner Peter Oberschmid nicht Anwesend: Außerdem Anwesend Ing. Helmut Pöll Sebastian Lorenz – Ersatz für Anton Mattle TOP2 und Martin Walter Schriftführer: Stefan Lorenz Tagesordnung 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Eröffnungsbilanz 3. Beschlussfassung Fortschreibung örtliches Raumordnungskonzept 4. Grundkauf Eduard Walter 5. Änderung Flächenwidmung Gst. 908/4 6. Bebauungsplan und ergänzender Bebauungsplan „Haxntenne“ 7. Änderung Flächenwidmung Gst. 808/2 8. Bebauungsplan „Weiberhimmel“ 9. Projekt JUFA – Honorarangebot Rechtsbeistand S-2020-04-17082020.docx Seite 1 von 12 GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 [email protected] www.galtuer.gv.at 10. Corona Station Arzthaus 11. Illwerke VKW – Verlängerung der Partnerschaftsvereinbarung 12. Angebot Land Tirol Land schafft Bäume 13. Mähroboter Fußballplatz 14. Winterbeleuchtung 15. Ansuchen Eva Storch 16. Petition Beutegreifer 12. Anträge, Anfragen, Allfälliges 1. Bericht des Bürgermeisters Der Bürgermeister hat die Gemeinde bei folgenden Terminen vertreten: 08.06.2020 Besprechung zur Almbegegnung 2020 Besprechung mit Büro Falch – Bauvorhaben Eduard Walter 09.06.2020 Besprechung mit Pfarrer P. Bernhard -
№ Wca № Castles Prefix Name of Castle Oe-00001 Oe-30001
№ WCA № CASTLES PREFIX NAME OF CASTLE LOCATION INFORMATION OE-00001 OE-30001 OE3 BURGRUINE AGGSTEIN SCHONBUHEL-AGGSBACH, AGGSTEIN 48° 18' 52" N 15° 25' 18" O OE-00002 OE-20002 OE2 BURGRUINE WEYER BRAMBERG AM WILDKOGEL 47° 15' 38,8" N 12° 19' 4,7" O OE-00003 OE-40003 OE4 BURG BERNSTEIN BERNSTEIN, SCHLOSSWEG 1 47° 24' 23,5" N 16° 15' 7,1" O OE-00004 OE-40004 OE4 BURG FORCHTENSTEIN FORCHTENSTEIN, MELINDA-ESTERHAZY-PLATZ 1 47° 42' 34" N 16° 19' 51" O OE-00005 OE-40005 OE4 BURG GUSSING GUSSING, BATTHYANY-STRASSE 10 47° 3' 24,5" N 16° 19' 22,5" O OE-00006 OE-40006 OE4 BURGRUINE LANDSEE MARKT SANKT MARTIN, LANDSEE 47° 33' 50" N 16° 20' 54" O OE-00007 OE-40007 OE4 BURG LOCKENHAUS LOCKENHAUS, GUNSERSTRASSE 5 47° 24' 14,5" N 16° 25' 28,5" O OE-00008 OE-40008 OE4 BURG SCHLAINING STADTSCHLAINING 47° 19' 20" N 16° 16' 49" O OE-00009 OE-80009 OE8 BURGRUINE AICHELBURG ST. STEFAN IM GAILTAL, NIESELACH 46° 36' 38,6" N 13° 30' 45,6" O OE-00010 OE-80010 OE8 KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ARNOLDSTEIN, KLOSTERWEG 3 46° 32' 55" N 13° 42' 34" O OE-00011 OE-80011 OE8 BURG DIETRICHSTEIN FELDKIRCHEN, DIETRICHSTEIN 46° 43' 34" N 14° 7' 45" O OE-00012 OE-80012 OE8 BURG FALKENSTEIN OBERVELLACH-PFAFFENBERG 46° 55' 20,4" N 13° 14' 24,6" E OE-00014 OE-80014 OE8 BURGRUINE FEDERAUN VILLACH, OBERFEDERAUN 46° 34' 12,6" N 13° 48' 34,5" E OE-00015 OE-80015 OE8 BURGRUINE FELDSBERG LURNFELD, ZUR FELDSBERG 46° 50' 28" N 13° 23' 42" E OE-00016 OE-80016 OE8 BURG FINKENSTEIN FINKENSTEIN, ALTFINKENSTEIN 13 46° 37' 47,7" N 13° 54' 11,1" E OE-00017 OE-80017 OE8 BURGRUINE FLASCHBERG OBERDRAUBURG, -
Liste Der Leermelder (Pdf)
Liste der Leermeldungen Leermelder Leermelder* 1. Tranche 2. Tranche 'Hohentwiel' Schiffahrtsgesellschaft m.b.H. X "Am Hafen" Garagenerrichtungs- und Betriebs GmbH X "Arch+Ing" Bildungs- und Dienstleistungsgesellschaft m.b.H. X X "die Angewandte" Continuing Education GmbH in Liqu. X "Dr. Friederike WAWRIK - Stiftungsfonds" X X "DS"-Immobilienvermietungsges.m.b.H. X X "ERHOLUNGSZENTRUM-RHEINAUEN" Badeerrichtungs- & Betriebsgesellschaft m.b.H. X "GetService"-Flughafen-Sicherheits- und Servicedienst GmbH X X "HO-IMMOTREU" Grundstücksverwaltungsgesellschaft m.b.H. X X "HSL - Lindner" Traktorenleasing GmbH X X "Hypo-Rent" Leasing- und Beteiligungsgesellschaft mbH X X "Kärntner Heimstätte" Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsvereinigung X X Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Mongala" Beteiligungsverwaltung GmbH X X "Museumsverbund" Betriebsgesellschaft m.b.H. X "Neue Heimat" Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsges. Kärnten, GmbH X X "ÖISS"- Datensysteme Gesellschaft m.b.H. X X "Österreich Institut G.m.b.H." X "POSEIDON" Grundstücksverwaltungsgesellschaft m.b.H. X X "Theater in der Josefstadt Privatstiftung" X X "Theater in der Josefstadt" Betriebsgesellschaft m.b.H. X X "Verein Haus der Natur - Museum für Natur und Technik" X X "Volkstheater" - Privatstiftung X X "Volkstheater" Gesellschaft m.b.H. X X "VWG" Vorarlberger Wiederverwertungsgesellschaft m.b.H. X "Wiener Stadterneuerungsgesellschaft", Gemeinnützige Wohnbau-, Planungs- und X Betreuungsgesellschaft m.b.H. "Wohn- und Pflegeheim Natters/Mutters/Götzens" X X 100 Jahre Elektrizitätswirtschaft,