Schatzkarte Nibelungengau

www.nibelungengau.at Basilika www.mariataferl.at Willkommen im Nibelungengau Der Nibelungengau bringt dich in Schwung – „Lebensgefühl Donau“

Bevor die Donau in Niederösterreich das welt- Vom bekannten Wallfahrtsort Maria Taferl über bekannte Tal der Wachau durchfließt, durchquert das beliebte Schloss Artstetten bis zum ältesten sie zwischen und ein weites, sonnen- Donaukraftwerk Österreichs in Ybbs-Persenbeug, durchflutetes Tal: den Nibelungengau. gibt es entlang der Donau einige Highlights zu sehen. Oder sie wandern auf den Spuren der Diese Region wurde nach dem Volk der deut- Nibelungen durch die Altstadt Pöchlarns, erkun- schen Nibelungensage benannt, welches der den bei einem gemütlichen Stadtspaziergang die Erzählung nach beim Markgrafen Rüdiger von historische Altstadt von Ybbs und besuchen dort Bechelaren (dem heutigen Pöchlarn), einem Va- das neue Fahrradmuseum „FAMUS“. sallen-Fürsten des Hunnenkönigs Attila, einkehr- te und seine letzten fröhlichen Stunden feierte. Das Oskar Kokoschka Zentrum in Pöchlarn lockt Relaxen am Fluss ebenso zu einem Besuch wie das zeithistorisch in- Weitwanderweg Nibelungengau Der Nibelungengau hat viel zu erzählen und ist teressante Museum ERINNERT, welches ein spannendes Ausflugsziel für Entdecker, Ruhe- an das Ende des 2. Weltkrieges erinnert. suchende und Familien.

Schloss Artstetten www.schloss-artstetten.at Wandern am Fluss Nibelungendenkmal in Pöchlarn 2 Kulinarisch verwöhnen lassen oder entspannt pausieren können sie dabei in allen 10 Orten/Gemeinden. Vom traditionellen Kulinarisch pausieren Wirtshaus oder Café im Nibelungengau Entspannt Rasten an der Donau bis zum exquisiten Unterwegs Hauben-Restaurant am Donauradweg ist alles dabei. z.B. direkt an der Donau in Ybbs finden sie zum „Chillen“ die Donau Lodge oder Unterwegs am Donauradweg in Marbach die Strandkörbe am Donausteg der Der Donauradweg zählt zu den bekanntesten Konditorei von Barbara Braun. Ganz neu ist auch und beliebtesten Radrouten Europas und führt die „Bee Bar“ der Imkerfamilie Heinzle in Klein- mit zwei Etappen - Etappe 4 Nordufer Grein-Em- Pöchlarn, ebenfalls direkt an der Donau, wo sie mersdorf und Etappe 4 Südufer Ardagger-Melk – sich Stärken können, um dann z.B. den Anstieg selbstverständlich auch durch den Nibelungengau. nach Maria Taferl zu wagen und den atemberau- Besonders empfehlenswert ist eine Tagesrunde mit benden Rundblick über die Donau-Region, das Start beim Nibelungengau Info-Center Ybbs, über Alpenvorland und die NÖ Bergwelt zu genießen. die Brücke nach Persenbeug, am Nordufer entlang nach Klein-Pöchlarn oder weiter bis zum Kraft- Dort finden sie vom köstlichen selbstgemachten werk Melk, wo man wieder ans Südufer gelangt Eis und hausgemachten Mehlspeisen im Café und über Pöchlarn retour zum Ausgangspunkt Maria Theresia über ein vorzügliches Mahl im kommt. Gasthaus zum Goldenen Löwen der Fam. Frey bis zum kulinarischen und panoramareichen Aber auch ein weiteres weitverzweigtes Radwege- Höhepunkt im Aussichts-Restaurant der Fam. netz nimmt hier an der Donau seinen Ausgangs- Schachner, alles was das Herz begehrt. punkt. Unter dem Titel „Flussradeln“ gibt es ein breites Radstecken-Netzwerk entlang der Flüsse Ybbs und Erlauf hinein bis in die Ötscherregion, mit zahlreichen Querverbindungen zwischen den Tälern. Die meisten Strecken entlang der Hauptflüsse sind familientauglich ausgeführt und ganz neu angelegt.

Relaxen am Fluss Alle Infos dazu gibt es unter: Weitwanderweg Nibelungengau Wandern am Fluss Donau Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau Tourismus GmbH Regionalbüro Wandern am Fluss: Wachau-Nibelungengau Kremstal „ Weitwanderweg Nibelungengau“ Schlossgasse 3 Egal, ob man es lieber gemächlich angeht oder A-3620 Spitz/Donau über ausreichend Kondition für anspruchsvol- +43 2713 30060-60 lere Strecken verfügt. Auf dem Weitwanderweg +43 2713 30060-30 Nibelungengau findet sich für jeden Anspruch die [email protected] passende Route. Auf einer Länge von insgesamt www.donau.com 110 Kilometern verläuft der Weitwanderweg www.nibelungengau.at Nibelungengau nördlich und südlich der Donau. Unverfälschte Natur und traumhafte Fern- und Ausblicke auf das Donautal begleiten Wanderer Willkommen auf Schritt und Tritt. Eine Wohltat für Auge und im Nibelungengau Seele. 3 © D. Mayerhofer Schloss Außenaufnahme © Schloss Artstetten/H. Ringhofer Schloss Artstetten Das imperiale Schloss Artstetten – immer einen Besuch wert!

Die ehemalige Sommer-Residenz von Erzherzog Franz Ferdinand ist nicht nur Wohnschloss seiner direkten Nachfahren, der Familie Hohenberg- d‘Harambure. Hier befindet sich auch das dem Thronfolger gewidmete Museum, in dem „Schlüs- selloch-Geschichten“ sehr persönliche Eindrücke ins bewegende Leben Franz Ferdinands und Im Schloss-Café lässt sich’s gut entspannen… seiner Nachkommen gewähren. © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer

Im 6 Hektar großen Natur-Schlosspark haben drei Habsburger ihre sichtbaren Spuren hinterlas- sen: der Blumen-Kaiser Franz I, Erzherzog Franz Ferdinand und sein Vater Carl Ludwig. So manch beeindruckender Baum-Solitär, wie die rund 150jährige Winterlinde, stammt aus dieser Zeit der botanischen Hochblüte. Im gemütlichen Schloss-Café mit seiner sonnigen Terrasse können die gewonnen Eindrücke bei einer Erfrischung und dem phantastischen Blick bis zum Alpenvorland besonders gut nachwir- ken… Schlossplatz 1 3661 Artstetten Nähere Informationen und Öffnungszeiten für +43 (0) 7413 / 80 06 die Saison 1. April bis 1. November finden Sie auf [email protected] www.schloss-artstetten.at www.schloss-artstetten.at

4 © extremfotos.com

© atmo © Philip Baumgartner Heinzle’s Bienen-Erlebniswelt Im Generationenpark von Klein-Pöchlarn rund Parallel dazu wird aber auch die mobile Bee Bar um den bereits bestehenden Bienenpark der bereits ganz normal in Betrieb sein und für die Imkerei Heinzle und die Bee Bar entsteht ab 2021 Bewirtung der Gäste an der Donaulände in Klein- Heinzle’s Bienen-Erlebniswelt. Pöchlarn zur Verfügung stehen. Man kann also In dieser mit viel Liebe zum Detail gestalteten vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang Erlebniswelt rund um die Honigbienen und das den wunderbaren Blick über die Donau bei einem Leben der Bienenvölker finden sich alle wichtigen guten Kaffee oder einem Glas Wein und einem Informationen zu Bienen-Weidepflanzen, Wild- kleinen Snack genießen oder auch einfach nur bienen-Nisthilfen, Picknickplatz mit Naschgarten „Baustellen-schauen“ gehen. und auch Infotafeln zum selbst erkunden. Auch wichtige oder hilfreiche Informationen zur API Informationen bei: Roland u. Petra Heinzle Therapie finden sich künftig dort, sowie ein kleiner Ötscherblick 12 Shop für alle entsprechenden Bienenprodukte. A-3660 Klein Pöchlarn Es soll ein nettes kleines Ausflugsziel für die ganze +43(0)7413 81627 Familie entstehen. +43(0)664 1502840 [email protected] Bee Bar www.heinzlehonig.at Im Sommer 2020 errichtete die Familie Heinzle direkt an der Donau Lände bereits erstmals ihr Lo- kal, die „Bee-Bar“. Der Erfolg war so großartig und die Reaktionen der Gäste und Besucher dermaßen positiv, dass man sich dazu entschied an dieser Stelle ein fixes neues Lokal für die Bevölkerung und die Besucher von Klein-Pöchlarn zu errichten. Im Sommer 2021 soll dieses Projekt nun umgesetzt werden. Es wird ein Lokal auf 2 Ebenen mit bis zu 80 Sitzplatzen errichtet. Im Mai 2021 sollen die Errichtungsarbeiten beginnen, im September 2021 ist bereits die Eröffnung geplant. © Philip Baumgartner

5 © Hotel Schachner © Robert Herbst

Maria Taferl 1633 entstand durch die wundersame Heilung des Viehhirten Thomas Pachmann und des Richters Weithin sichtbar thront die Basilika Maria Taferl Alexander Schinagl eine Pilgerstätte vor einer über dem NÖ Nibelungengau. Sie ist die bedeu- Eiche, 1642 wurde bereits über „die große Schaar tendste Wallfahrtskirche Niederösterreichs und der Wallfahrer“ berichtet, sodass 1661 mit dem der zweit größte Wallfahrtsort Österreichs, nach Bau der Wallfahrtskirche begonnen wurde. Maria Zell. Malerisch liegt der kleine Ort hoch Maria Taferl ist der ideale Ausgangspunkt für über dem Donautal (443m) und bietet somit einen viele unvergessliche Urlaubserlebnisse. phantastischen Panorama-Rundblick über den kompletten östlichen Alpenhauptkamm und das Marktgemeine Maria Taferl, 3672 Maria Taferl 35 NÖ Alpenvorland. Tel.: 07413/7040, [email protected]

Hotel Schachner rants und der Sky-Lounge verliert sich der Blick grenzenlos erleben in atemberaubender Weite und lädt zum Träu- men, Genießen und Verweilen ein. Entspannung Im wunderschönen Nibelungengau steht auch das pur für Körper & Geist versprechen auch der bekannte Hotel-Restaurant Schachner als idealer entspannende Wellnessbereich und das umfang- Ausgangspunkt in die Wachau, Waldviertel, Most- reiche Kultur- & Freizeitangebot und lassen jeden viertel und auch nach St. Pölten, Linz oder Wien. Besucher gerne zum Stammgast werden. Ein Familienbetrieb mit 300 Jahren Tradition, der 3672 Maria Taferl 24 sich durch Herzlichkeit, Gastfreundschaft und Tel.: +43(7413) 6355 hervorragender Küche auszeichnet. [email protected] Vom schattigen Kastaniengarten, den Restau- www.hotel-schachner.at Zum Goldenen Löwen Der Goldene Löwe ist ein original niederösterrei- kerl der Region, entweder mit Wanderführer chisches Wirtshaus im Herzen von Maria Taferl Andreas Frey oder auf eigene Faust, dafür mit und Top Wirt der NÖ Wirtshauskultur. Das Haus einem Picknickkorb, entdecken. wird bereits seit 1906 von Familie Frey betrieben Zum goldenen Löwen, Andreas und Margit Frey und vereint Tradition und Moderne im Ambiente. 3672 Maria Taferl Nr. 6 Unkompliziert-traditionelles in bester Quali- Telefon: 07413 340 tät aus hervorragenden, heimischen Zutaten zu [email protected] kreieren ist die Küchenphilosophie. www.freyswirtshaus.at Geheimtipps: Gepflegte und gelebte Bierkultur in Mi. - Sa.: 09 - 21 Uhr Form einer Bierverkostung erleben. Die Schman- So + Feiertag: 09 - 16 Uhr

Café Maria Theresia Das Café Maria Theresia ist ein familiär geführtes oder sich einen Ausflug auch bummelnd mit Kaffeehaus im Herzen des bekannten Wallfahrts- einem Becher Eis versüßen. Viele der hauseigenen ortes Maria Taferl. Theresa und Gerald Braun Spezialitäten können sie im Shop auch zum führen das Lokal seit einigen Jahren mit viel Mitnehmen erwerben und somit auch persönlichem Einsatz und punkten bei den be- die Liebsten zu Hause mit den mitge- geisterten Stammgästen vor allem mit den tradi- brachten Köstlichkeiten überraschen. tionellen Kaffeespezialitäten, selbst produzierten Café Maria Theresia Mehlspeisen und dem vielfach ausgezeichneten Maria Taferl 9 hausgemachten Speiseeis. 3672 Maria Taferl Tel.: 07413 7033 Im gemütlichen Gastgarten kann man die male- [email protected] rische Kulisse von Maria Taferl herrlich genießen www.cafe-maria-theresia.com Café-Konditorei Braun Schaumrollenmanufaktur

Der Duft frischer Mehlspeisen und Gebäck, lockt bereits am Morgen in unsere Café-Konditorei Braun in . Nehmen Sie Platz und genießen Sie ein ausge- dehntes Frühstück mit Blick auf die Donau. So lässt es sich wirklich gut in den Tag starten. Auch kleine süsse Schätze werden Sie bei uns fin- den: Handgefertigte Pralinen, Trüffelspezialitäten, Naschboxen zum mitnehmen und das bestgehü- tete Geheimnis der Region: Unsere Original-Braun-Schaumrollen aus unserer Schaumrollenmanufaktur.

Süsses ist unsere Passion!

• Ab Sommer 2021 „chillen“ in unseren original Strandkörben an unserem privaten Donausteg • Organisieren sie sich unsere beliebten Früh- stücksboxen für zu Hause • Alle Produkte auch erhältlich in unserem „Onlineshop“

Café-Konditorei Braun, Barbara Braun Marktstrasse 20, 3671 Marbach an der Donau Tel: +43 7413 203, mail: [email protected] www.cafe-braun.at

8 Franz Engl

Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf Bernhard Buzin Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Stromerzeugung aus Wasserkraft!

Direkt am beliebten Donauradweg und Ein- gangstor des Nibelungengaus lockt Österreichs ältestes und viertstärkstes Donaukraftwerk mit einer spannenden Ausstellung über den Kraft- werksaufbau, die Baugeschichte, die Turbinen, die Modernisierungsarbeiten uvm. Modelle, Kurzfil- me und Fahrradsimulatoren machen Sie mit den vielfältigen Funktionen des Kraftwerks vertraut.

Junge ForscherInnen können das Besucher- kraftwerk anhand von interaktiven Stationen entdecken, dabei selbst Strom erzeugen sowie Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf die Energiegewinnung mehrerer Kraftwerke steuern. Für Familien mit Kindern (6-12 Jahre) wird regelmäßig eine gemeinsame Schatzsuche angeboten, die sich auch bestens für Volksschul- ausflüge, Kindergeburtstage bzw. das Programm der Ferienspiele eignet. Donaudorfstraße 2, 3370 +43 650 300 22 36 Im Anschluss an die Führung im Kraftwerks- [email protected] gebäude kann die mächtige Schiffsschleuse im www.kraftwerksfuehrungen.at Freien besichtigt werden, bei der über den Ablauf einer Schleusung, die Aufgaben der Schleusen- Führungen: aufsicht und die Schifffahrt entlang der Donau 1. April bis 31. Oktober informiert wird. Montag bis Freitag: 14:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 13 und 15 Uhr 9 Information Taferl Schiffsstation Löwen Maria Goldenen Wallfahrtsort Zum www.mariataferl.at Top-Ausflugsziele www.freyswirtshaus.at Kirche, Stift, Kloster Schloss, Ruine

Museum Theresia Café Maria Weitwanderweg www.cafe-maria-theresia.at Nibelungengau

Radweg Hotel Schachner www.hotel-schachner.at

Ybbs-Persenbeug Besucherkraftwerk www.kraftwerksfuehrung.at

Kulturstadt Ybbs/Donau www.ybbs.gv.at

Ybbstal- Radweg

Krummnußbaum an der Donau www.krummnussbaum.at

Ybbs Fahrradmuseum www.fahrradmuseum.ybbs.at

Donau Lodge Ybbs www.donau-lodge.at Haubiversum www.haubiversum.at Schloss Artstetten www.schloss-artstetten.at Taferl Schaumrollenmanufaktur Maria www.cafe-braun.at Wallfahrtsort www.mariataferl.at

– Bee-Bar Heinzles Bienenwelt www.heinzle-honig.at

Oskar Kokoschka Dokumentation www.oskarkokoschka.at

Erlauftal- Radweg

Harlanden

Pöchlarn Knocking Stadtmuseum www.poechlarn.at Erlauf Friedensgemeinde www.friedensgemeinde.at

ERINNERT Museum ERLAUF www.erlauferinnert.at Krummnußbaum an der Donau www.krummnussbaum.at

nusseum www.nussfest.at

www.nibelungengau.at ©weinfranz Donau Lodge und Babenbergerhof Der Platz, an dem der Alltag Pause hat...

Wir lieben, was wir tun – und bemühen uns, Ihnen gemeinsam mit unserem Team unvergess- liche Momente zu bereiten, sowohl kulinarisch, als auch im Rahmen Ihrer Feier, Ihres Seminars, Ihres Urlaubs bei uns. Damit beschäftigen wir uns am liebsten.

Tauchen Sie ein in die Donau Lodge; spüren Sie die besondere Atmosphäre, die unsere Lage direkt ©weinfranz am Wasser, in der sanft hügeligen Landschaft des Nibelungengaus, mit sich bringt. In unserem 4-Sterne-Hotel kommen Sie zur Ruhe, genießen Sie den Blick über die Donau, bis ins Waldviertel und während Sie mit den vorüber- ziehenden Schiffen auf Reisen gehen, tanken Sie Energie und Kraft für den Alltag.

Unsere Veranstaltungen im Sommer 2021 Die genauen Termine entnehmen Sie gerne unse- rer Website: Donau Lodge www.babenbergerhof.at, www.donau-lodge.at Dienstag und Donnerstag Abend Live Musik Mittwoch Abendyoga Wiener Straße 15 Samstag Morgenyoga 3370 Ybbs an der Donau Klangschalenmeditationen, Vollmondnächte T: +43 (0)7412 54334

Babenbergerhof [email protected] Mittwoch Mediterraner Abend www.donau-lodge.at

12 Ybbs an der Donau und Gasthöfe, wo die Besucher Zimmer in allen Kategorien für die Übernachtung vorfinden. Das Tor zum Strudengau flussaufwärts und zum Von Ybbs aus sind alle Sehenswürdigkeiten der Nibelungengau flussabwärts, beeindruckt durch Tourismusregion Wachau-Nibelungengau, des die einzigartige Lage. Die malerische historische südlichen Waldviertels oder des Mostviertels in Altstadt ist hier der Donau so nahe wie in keiner wenigen Minuten erreichbar. Babenbergerhof anderen österreichischen Stadt. Die Donaulän- Zahlreiche Radfahrer nutzen von April bis Okto- de mit den großzügigen Grünflächen und den ber den internationalen Donauradweg. Für sie ist bunten Fassaden der vorbildlichen renovierten Ybbs eine beliebte Zwischenstation, Etappenziel Bürgerhäuser und die Donau-Promenade laden oder Ausgangspunkt für weitere tolle Radwande- die Besucher zum Verweilen und Flanieren ein. rungen entlang der Donau oder über den Ybbstal- Für das leibliche Wohl sorgen gemütliche Cafés Radweg in das Alpenvorland.

Die genauen Termine entnehmen Sie gerne unse- Fahrradmuseum rer Website: Kommt Zeit. Kommt Rad. www.babenbergerhof.at, www.donau-lodge.at Freuen Sie sich auf historische Originale, hölzerne Treten Sie ein in das velohistorische Panoptikum Laufräder, spektakuläre Hochräder, die unver- für Jung und Alt: Staunen Sie, schwelgen Sie und Wiener Straße 15 gänglichen Waffenräder, Rennräder, Kinderräder lassen Sie sich anstecken von der Freude am Rad- 3370 Ybbs an der Donau und viele andere Räder mehr. Alle haben sie ihre fahren. T: +43 (0)7412 54334 Geschichte(n) mit dabei, als leichtes Gepäck oder schwer wiegendes Zubehör: Da geht es um Demo- Herrengasse 12, 3370 Ybbs, +43 7412 52612 [email protected] kratie und Unabhängigkeit, um Emanzipation und www.fahrradmuseum.ybbs.at www.donau-lodge.at Frauenrechte, um sportliche Ambitionen oder ganz Öffnungszeiten: 1. April - 30. Oktober 2021 einfach nur Spaß und Fröhlichkeit. täglich von 9 bis 18 Uhr 13 Foto Credit: Haubis GmbH Haubiversum Die Brot-Erlebniswelt

Das Geheimnis eines erfolgreichen Familienaus- flugs: Es sollte für jeden etwas dabei sein! Wie bei einem Tag bei uns in : Die lieben Kleinen vergnügen sich in der Kinderback- stube HAMSTERHAUSEN, während Erwachsene die Brot-Erlebniswelt besuchen oder einfach nur gemütlich eine Tasse Kaffee trinken. Zwischen Backstube und Erlebnisspielplatz vergeht die Zeit wie im Flug. Und so mancher kleiner Bäckermeis- ter ist im Haubiversum mittlerweile Dauergast. Alle Infos: www.haubiversum.at

Nur 5 Minuten von der A1 – Autobahnabfahrt Ybbs. Täglich geöffnet!

Info & Buchung: Reservierung unbedingt erforderlich.

Haubiversum Die-Broterlebniswelt Kaiserstraße 8 3252 Petzenkirchen Tel.: 0 74 16 / 503 499 [email protected] www.haubiversum.at

14 ©Wössner ©Wössner Museum ERLAUF ERINNERT In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 trafen Pöchlarn, die Erinnerung an die Ereignisse nach sich in Erlauf im Geheimen der sowjetische Gene- Erlauf zurück. Seither wird dieses Ereignis in Er- ral Dmitri Dritschkin und der US-amerikanische lauf regelmäßig gefeiert. General Stanley Reinhart und feierten gemeinsam Das Museum „ERLAUF ERINNERT“ zeigt viele den um 00:01 Uhr in Kraft tretenden Waffenstill- interessante Beiträge über diese Zeit am Beispiel stand. In Europa waren damit die Kampfhandlun- von Erlauf und der Region. Mit zahlreichen Zeit- gen des 2. Weltkrieges beendet. zeugenberichten, Fotos, Dokumenten, Filmauf- 20 Jahre nach diesem historischen Treffen der nahmen und Gegenständen wird anschaulich ge- Generäle brachten zwei jüdische Emigranten, schildert, wie sich die Vorgänge damals zwischen Ernst Brod aus Erlauf und Frank Schanzer aus 1938 und 1945 zugetragen haben. Friedensgemeinde Erlauf – Erlafam

Auch die Gegend um Erlauf wurde schon sehr © Extremfotos © Marktgemeinde Erlauf früh besiedelt, wie zahlreiche bronzezeitliche Fun- de aus dem Gemeindegebiet belegen. zahlreiche schöne Wanderwege und wunderbare Die Römer eroberten diese wichtige Furt über den Rastplätze entlang der Höhenkuppen, mit phan- Erlauf Fluss und die Donau und gründeten am tastischen Weitblicken über das Donautal, den Ni- Platz der heutigen Stadt Pöchlarn ihr Kastell ARE- belungengau, das Erlauftal bis zum „Ötscher“ und LAPE, als Teil des Donau Limes. Die Zivilsiedlun- das Most- und Waldviertel. Ausgezeichnete Kaffee- gen zur Versorgung des Kastells entstanden dazu und Gasthäuser und Übernachtungsbetriebe laden in den Hochwasser-sicheren höheren Lagen. sie zum Verweilen und Entdecken ein. Kommen Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Erlauf sie vorbei und schauen sie sich das an! als „ERLAFAM“ erfolgte bereits im Jahr 823, als der Karolinger Kaiser „Ludwig der Fromme“ dem Marktgemeinde Erlauf Bürgerservice Donau-Bistum Passau die Ländereien in der Ost- Melker Straße 1, A-3253 Erlauf mark zur Urbarmachung übertrug. Tel. 02757/6221-12, www.friedensgemeinde.at Erlauf hat einen sehenswerten Fluss-Lehrpfad und www.erlauferinnert.at

Marias Hofcafe Pizzeria Schauer Gasthof Langer https://www.harrauers-living.at/ https://pizzeria-schauer.eatbu.com/ http://www.mostlandl.com/

15 © Extremfotos Nibelungenstadt Pöchlarn Alte Stadt mit reicher Tradition Für Radtouristen entlang des Donau-Radwander- Die Nibelungen-Stadt Pöchlarn bietet ihren Gästen weges ist die Nibelungenstadt eine besonders gut und Besuchern einige Sehenswürdigkeiten, Mu- gelegene Raststätte. Pöchlarn ist aber zugleich seen und besuchenswerte Kulturveranstaltungen. auch idealer Ausgangspunkt für Radausflüge ins Zahlreiche historische Bauten prägen das unver- Erlauftal, ins Mostviertel, ins Waldviertel oder in wechselbare Bild der Stadt. die Wachau. Schon 4000 v. Chr. siedelten sich in der Region rund um Pöchlarn Menschen an und seit dieser Infos unter: Stadtgemeinde Pöchlarn Zeit herrscht hier reges Treiben. Besuchen sie das Kirchenplatz 1, A-3380 Pöchlarn Stadtmuseum im beeindruckenden Welserturm Tel: +43 2757 2310, E-Mail: [email protected] oder auch das hochinteressante Stadtarchiv. www.poechlarn.at

Oskar Kokoschka Haus Pöchlarn Regensburger Straße 29 3380 Pöchlarn +43 (0) 2757 7656 oder [email protected] www.oskarkokoschka.at

Das Erste Österreichische Oskar Kokoscha Tischlereimuseum Im Museum sind viele einzigartige Ausstellungs- stücke wie alte Werkzeuge, Geräte als auch alte Pöchlarn ist Geburtsort des weltberühmten Kleinmaschinen bis hin zu Kleinmöbeln aus den Malers OSKAR KOKOSCHKA. Am 1. März 1886 Handwerksberufen Tischler, Zimmermeister, wurde er hier als zweites von vier Kindern gebo- Fassbinder und Drechsler zu finden (das älteste ren. Er war neben Egon Schiele der berühmteste Stück stammt aus etwa 1930) und alte Techniken Vertreter der österreichischen Malerei, die nach in den unterschiedlichsten Formen zu sehen. der Jahrhundertwende internationale Bekannt- heit erlangte. In seinem Geburtshaus in der Informationen +43 (0) 2757/23 10 Regensburger Straße 29 ist die Oskar Kokoschka Montag bis Freitag Besichtigung gegen Tel. Vor- Dokumentation eingerichtet. Alljährlich wird in anmeldung +43(0)664/482 10 90 seinem Geburtshaus von Mai bis September eine Samstag, Sonntag + Feiertage: Gruppen ab 8 sehenswerte Sommerausstellung präsentiert. Personen gegen rechtzeitige Anmeldung

16 Das alljährliche Krummnußbaumer Nussfest Krummnußbaum machte den Ort weit über die Region Nibelungen- gau hinaus bekannt. Namensgebend für den Ort Krummnußbaum Lebenswert ist die Gemeinde sowohl für die Be- Für Radtouristen entlang des Donau-Radwander- waren alte, krumme Nussbäume am Donauufer, wohner als auch für ihre Gäste. weges ist die Nibelungenstadt eine besonders gut die Schiffer bemerkten, als sie vor 1000 Jahren die Viele gut beschilderte Wanderstrecken und fami- gelegene Raststätte. Pöchlarn ist aber zugleich Donau entlang fuhren. lienfreundliche Wanderwege, mit Ausgangspunkt auch idealer Ausgangspunkt für Radausflüge ins Als Siedlungsraum in geschützter Lage oberhalb Gasthof Schiffmeister oder Gasthaus Steinbründl, Erlauftal, ins Mostviertel, ins Waldviertel oder in der Ur-Donau wird die Region bereits seit über führen die Wanderer zu einem der schönsten die Wachau. 5000 Jahren genutzt, wie aktuelle Funde aus der Aussichtsplätze im südlichen Nibelungengau, zur Steinzeit belegen. beliebten Nikolokirche in Holzern aus dem Jahre Infos unter: Stadtgemeinde Pöchlarn Hier finden Walnussbäume ideale Lebensbe- 1451. Lassen Sie Ihre Wanderung in einem der Kirchenplatz 1, A-3380 Pöchlarn dingungen, wodurch eine lange Tradition der gemütlichen örtlichen Gastgärten ausklingen und Tel: +43 2757 2310, E-Mail: [email protected] Nussverarbeitung entstand, so auch der beliebte sich kulinarisch verwöhnen. www.poechlarn.at Krummnußbaumer Nusslikör. Marktgemeinde Krummnußbaum Tel: 02757/2403 [email protected]

KUTTNER GesmbH Gewerbestraße 4 Tel.: +43 2757 65 06-0 Mail: [email protected] nusseum Krummnußbaum Seit 15 Jahren sammeln die beiden Krummnuß- nusseum Krummnußbaum baumer Roland Paireder und Johann Peham Nuss- Hauptstraße 48, A-3375 Krummnußbaum knacker aus aller Welt. Die Sammlung ist mittler- weile auf über 2500 Objekte gewachsen und kann Besichtigungen von 1. Mai bis 31. Oktober jeweils seit 2020 im dafür gegründeten „nusseum“ be- Samstag von 13 bis 17 Uhr und an sichtigt werden. Die Mitglieder der NUSSWerkstatt Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Krummnußbaum führen durch die Ausstellung, Darüber hinaus mit Anmeldung unter informieren zum Thema Walnussverarbeitung und +43 676 / 3510528, [email protected] die verschiedenen Nussprodukte. Dabei können Sie auch Besonderheiten, wie den Gasthof Schiffmeister Krummnußbaumer Nusslikör, Schwarze Nüsse Hauptstraße 88, A-3375 Krummnußbaum oder Früchte-Nuss-Ketchup verkosten und auch +43 664 / 75087014 kaufen. [email protected] 17 Bonus-System

GemäßALLGE MderEI NTeilnahmebedingungenE können die 12 Stempeln aus folgenden Bonusleistungen der NutzerGESCH derÄFT SchatzkarteSBEDINGU NibelungengauNGEN GESCH ÄjeF nachTSBE DINGUNPartnerbetriebeGEN auswählen. Bei der Einlösung Erreichen der Bonusstufe 1 mit 6 Stempeln, erfolgt die Entwertung des Sammelpasses, durch Bonusstufe 2 mit 9 Stempeln, Bonusstufe 3 mit dessen Abgabe, beim einlösenden Partnerbetrieb. 1. Allgemeines Allgemeines

BonusleistungenDie Donau Niederösterreich Stufe Tourismus 1 / 6 Stempelfelder GmbH (im folgenden Donau NÖ) bietet auf ihrem BesucherkraftwerkOnline Bildarchiv sowie Ybbs-Persenbeug auf diversen Speichermedien 1 x Gratis, per Mini-Dynamolampe-Schlüsselanhänger email oder über externe Online Datenübertragungs-Plattformen (z.B. Dropbox, Wetransfer) Fotografien und bildliche Darstellungen Café-Konditoreizur Verwendung an. Braun Das BildmaterialMarbach kann von1 xBenütz Gratisern Schaum- durch Download oder Cremerolle vom Internetportal Caféoder aufMaria Anfrage Theresia durch BereitstellungMaria Taferl bezogen1 x werde Gratisn. Eisbecher oder Kaffee & Kuchen lt. Auswahl Donau-Lodge/Babenbergerhof Ybbs 1 x Gratis alkoholfreier Cocktail HaubiversumDer Bezug und BrotErlebnisWeltdie Verwendung des Bildmaterials1 x Gratis erfolgt saisonale ausschließlich Schnitte nach + Maßgabe Kaffee dieser BeeBarAllgemeinen Imkerei Geschäftsbedingungen Heinzle Klein-Pöchlarn (im Folgenden 1 x Gratis „AGB“) Flasche, auch wennHonigbier“ der Zugriff auf Gemeindedas Internetportal Krummnußbaum von außerhalb der Republik1 Österx Gratisreich 1 erfolgt.kg Coleslaw Der Benutzer von Kuttner erklärt Obst & Gemüse Museumdurch das ERLAUF Anklicken ERINNERT des Feldes „Ich akzeptiere1 x die Gratis AGBs Frühstück Donau Niederösterreich“ bei Harrauer’s auf Living dem - Maria‘s Hofcafé Internetportal, jedenfalls aber durch die Verwendung des Bildmaterials seine Zustimmung zu diesen SchlossAGBs. Artstetten 1 x Gratis Audio Guide + 2 Artstetten Schokolade-Taler Stadtmuseum Pöchlarn, OK Zentrum 1 x Gratis Eintritt für 2 Personen im Freibad Pöchlarn Stadtgemeinde2. Rechte a -n Ybbs dem BFahrradmuseumildmaterial 1 x Gratis Sefftoast im Café Seff

BonusleistungenDas von der Donau NÖ Stufezur Verfügung 2 / 9 Stempelfelder gestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt. Die Werknutzungsrechte hinsichtlich des Bildmaterials besitzt die Donau NÖ, oder das Bildmaterial Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug 1 x Gratis Erlebnisführung mit Schleusenführung wurde von Partnern zur Verfügung gestellt mit der ausdrücklichen Einräumung des Café-KonditoreiWerknutzungsrechtes Braun und Marbach der Zustimmung diese1 x Gratis an Dri ttePralinenschachtel weiterzugeben. - hausgemachte Spezialitäten Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“ 1 x Gratis Erzherzog Jause (lt. Beschreibung) Donau-Lodge/BabenbergerhofDie Donau NÖ ist hinsichtlich des BildmaterialsYbbs 1 x ber Gratisechtigt, kleines Dritten Frühstücks-Buffet Nutzungsbewilligungen für die HaubiversumBewerbung und BrotErlebnisWelt touristische Beric hterstattun1g xder Gratis Destination 3 Verwöhnkörberl und seiner Partner nach (z.Wahl B. Ausflugs (lt. Beschreibung)ziele, BeeBarTourismusbetriebe) Imkerei Heinzle einschließlich Klein-Pöchlarn derer Dienstleist 1 x Gratisungen, 450g zu erteilen. hausgemachter Davon ausgenommen Bio-Honig ist die GemeindeWeitergabe Krummnußbauman Dritte für die Herstellung von Verkau1 x Gratisfswaren Wr. (z.Schnitzel B. Kalender, vom Postkarten) Schwein – Gasthofund die Schiffmeister Museumgewerbliche ERLAUF Nutzung. ERINNERT 1 x Gratis Pizza lt. Auswahl bei Pizzaria Schauer

Schloss Artstetten 1 x Gratis Broschüre „Parkgeschichten“ + 1 Parkeintritt 3. Nutzungsbewilligung Stadtmuseum Pöchlarn, OK Zentrum 1 x Gratis Buchband „Pöchlarn Erinnert“ StadtgemeindeNutzung ist die Veröffentlichung - Ybbs Fahrradmuseum und Vervielfältigu 1 x Gratisng des Eisbecher Bildmaterials, + 1 Kaffee“etwa durch im Abdruck, Wirtshaus Maximahl Reproduktion, Projektion oder Kopie, die Verwendung bei Präsentation sowie jede sonstige BonusleistungenArt der Verbreitung und Stufe Veröffentlichung. 3 / 12 Stempelfelder Als Nutzung gilt auch die Übertragung von Bildmaterial gleich über welches Medium, insbesondere über Fernsehen, Kabel, Fernmeldenetze Besucherkraftwerkoder das Internet. Ybbs-Persenbeug 1 x Gratis Virtual-Reality-Brille Café-Konditorei Braun Marbach 1 x Gratis Wiener Frühstück – Art des Hauses Hotel-RestaurantDie Nutzungsbewilligung Schachner wird jedoch höchstens1 x inGratis dem Umfanggenussvolles erteilt, Panoramafrühstück wie sie der Donau NÖ Donau-Lodge/Babenbergerhofvon dem Bildautor eingeräumt wurde. Ybbs Das bedeutet1 x Gratis insbesondere, Mittagsmenü dass imbei BabenbergerhofVerwendung von HaubiversumBildmaterial auf BrotErlebnisWelt dem sonderrechtlich (etwa nach1 x Gratis Urheber-, Großes Marken- Wiener oder Frühstück Musterrecht) + 1geschützte Glas Prosecco BeeBarGegenstände Imkerei oder Heinzle Zeichen Klein-Pöchlarn abgebildet sind, der1 xBenut Gratiszer 3-er selbst Met das Verkostung Einvernehmen Heinzle Met-Spezialitäten Gemeindemit dem Berechtigten Krummnußbaum herzustellen hat. 1 x Gratis 0,35l Nusslikör“ vom nusseum/Nusswerkstatt

Museum ERLAUF ERINNERT 1 x Gratis Wiener Schnitzerl beim Gasthof Langer Eine darüber hinausgehende Nutzung oder eine Nutzung zu anderen Zwecken ist untersagt. SchlossDer Benützer Artstetten erwirbt weder Eigentums-, noch1 Urheberx Gratis- Exemplarnoch Werknutzungsrechte des Buches „Willkommen am im Schloss“ StadtmuseumBildmaterial. Der Pöchlarn, Benutzer OK wird Zentrum das Bildmaterial 1 x Gratis nicht zum Burger Nachteil bei „Johnysdes Ansehens Burger“ der Donau Stadtgemeinde - Ybbs Fahrradmuseum 1 x Gratis Straßenbahnergulasch + 1 Bier Gasthaus Mang

Unterschrift Adresse e-mail

Nachname Vorname

der Tourismusregion Donau NÖ - Nibelungengau informieren. (Bitte ankreuzen) (Bitte informieren. Nibelungengau - NÖ Donau Tourismusregion der

Gerne möchten wir sie mit unserem Newsletter über die neuesten Ausflugsziele und Angebote in in Angebote und Ausflugsziele neuesten die über Newsletter unserem mit sie wir möchten Gerne

Newsletter Freigabe-Erklärung Newsletter

speichert und gesammelt werden. Bitte geben sie uns dazu ihren Namen, Adresse und E-Mail bekannt. E-Mail und Adresse Namen, ihren dazu uns sie geben Bitte werden. gesammelt und speichert

„Schatzkarte Nibelungengau“ Betrieben und der Tourismusregion Donau NÖ aus Marketinggründen ge Marketinggründen aus NÖ Donau Tourismusregion der und Betrieben Nibelungengau“ „Schatzkarte -

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine persönlichen Daten von den den von Daten persönlichen meine dass einverstanden, mich ich erkläre Hiermit

Datum

Datenschutzerklärung

Näheres auf www.nibelungengau.at www.nibelungengau.at auf Näheres

mit Programm im Nibelungengau. Nibelungengau. im Programm mit Besuch bekommen hat, aus den angeführten und beschriebe und angeführten den aus hat, bekommen Besuch

-

beginn 2022 einen Wochenend-Aufenthalt für 2 Personen Personen 2 für Wochenend-Aufenthalt einen 2022 beginn betrieben, von welchen man bereits einen Stempel für einen einen für Stempel einen bereits man welchen von betrieben,

Ab 6 unterschiedlichen Stempeln kann man bei jenen Partner jenen bei man kann Stempeln unterschiedlichen 6 Ab - - ausgefüllten Datenschutzerklärung verlosen wir zum Saison zum wir verlosen Datenschutzerklärung ausgefüllten

sammelte Stempel. sammelte Unter allen Teilnehmern mit einer vollständig und korrekt korrekt und vollständig einer mit Teilnehmern allen Unter

- Schatzkarten-Gewinnspiel: gibt drei unterschiedliche Bonusstufen für 6, 9 und 12 ge 12 und 9 6, für Bonusstufen unterschiedliche drei gibt

regulär abgestempelte Schatzkarte einlösen bzw. abgeben. Es Es abgeben. bzw. einlösen Schatzkarte abgestempelte regulär

werden. Für die Bonusleistungen kann man aber nur eine komplette, komplette, eine nur aber man kann Bonusleistungen die Für

beschrieben bei den jeweiligen Partnerbetrieben eingelöst eingelöst Partnerbetrieben jeweiligen den bei beschrieben und auf jede einen einzelnen Stempel machen lassen. lassen. machen Stempel einzelnen einen jede auf und

Die Bonusleistungen können jedoch noch bis 31.03.2022 wie wie 31.03.2022 bis noch jedoch können Bonusleistungen Die kann man gerne mehrere Schatzkarten verwenden/beginnen verwenden/beginnen Schatzkarten mehrere gerne man kann

Saisonende 2021 gesammelt werden. werden. gesammelt 2021 Saisonende besuche beim gleichen Partnerunternehmen/ Ausflugsziel Ausflugsziel Partnerunternehmen/ gleichen beim besuche

- können je nach individueller Regelung der Betriebe bis zum zum bis Betriebe der Regelung individueller nach je können ein Mal in einer Schatzkarte eintragen lassen. Für Mehrfach Für lassen. eintragen Schatzkarte einer in Mal ein

Die Stempel für die Besuche bei den Partnerbetrieben Partnerbetrieben den bei Besuche die für Stempel Die Man kann nicht mehrere Stempel vom gleichen Betrieb auf auf Betrieb gleichen vom Stempel mehrere nicht kann Man

klärung nehmen am Nibelungengau-Gewinnspiel teil. teil. Nibelungengau-Gewinnspiel am nehmen klärung schiedliche Stempel von verschiedenen Partnerbetrieben sein. sein. Partnerbetrieben verschiedenen von Stempel schiedliche

- Datenschutzer mit Datenblätter ausgefüllten vollständig Alle - Es müssen allerdings in jedem Stempelfeld immer unter immer Stempelfeld jedem in allerdings müssen Es

spruch genommen und nicht als Barwert abgelöst werden. werden. abgelöst Barwert als nicht und genommen spruch

Sammelpass beginnen und jeweils einen Stempel erhalten. Stempel einen jeweils und beginnen Sammelpass

Alle Bonusleistungen können nur als Sachleistungen in An in Sachleistungen als nur können Bonusleistungen Alle eine Familie gemeinsam kommt, kann jeder einzelne einen einen einzelne jeder kann kommt, gemeinsam Familie eine -

Bonusleistungen der Bonusstufe 3 auswählen. auswählen. 3 Bonusstufe der Bonusleistungen Besucher kann eine Schatzkarte verwenden/nutzen. Wenn Wenn verwenden/nutzen. Schatzkarte eine kann Besucher

lichen Schatzkarten-Partnerbetrieben sammelt, kann aus den den aus kann sammelt, Schatzkarten-Partnerbetrieben lichen Konsumation bei diesen Betrieben/Ausflugszielen. Jeder Gast/ Jeder Betrieben/Ausflugszielen. diesen bei Konsumation

Wer besonders fleißig ist und 12 Stempel von unterschied von Stempel 12 und ist fleißig besonders Wer Partnerbetrieben je 1 Stempel für ihre regulären Besuche mit mit Besuche regulären ihre für Stempel 1 je Partnerbetrieben -

2 auswählen. 2 festgelegt: Gäste/Besucher bekommen bei den Schatzkarten- den bei bekommen Gäste/Besucher festgelegt:

sammelt, kann man aus den Bonusleistungen der Bonusstufe Bonusstufe der Bonusleistungen den aus man kann sammelt, Die Regeln zur Einlösung der Bonusleistungen sind wie folgt folgt wie sind Bonusleistungen der Einlösung zur Regeln Die

Wenn man länger wartet und 9 unterschiedliche Stempel Stempel unterschiedliche 9 und wartet länger man Wenn in eben diesen Ausflugszielen und deren Partnerbetriebe. Partnerbetriebe. deren und Ausflugszielen diesen eben in

Sammelpass beginnen. Sammelpass Saison 2021 Stempel für verschiedene kleine Bonusleistungen Bonusleistungen kleine verschiedene für Stempel 2021 Saison

Partnerbetrieben kann der Gast/Besucher einen neuen neuen einen Gast/Besucher der kann Partnerbetrieben Besuchen in diesen Ausflugszielen/Betrieben während der der während Ausflugszielen/Betrieben diesen in Besuchen

Für weitere Besuche bei den Schatzkarte-Nibelungengau Schatzkarte-Nibelungengau den bei Besuche weitere Für Eintritt bekommen. Sie sammeln somit mit ihren normalen normalen ihren mit somit sammeln Sie bekommen. Eintritt

behalten und somit entwertet. somit und behalten ihren Besuch einen Stempel für ihren getätigten Umsatz/ getätigten ihren für Stempel einen Besuch ihren

- felder und die Partnerbetriebe angeführt, in welchen sie für für sie welchen in angeführt, Partnerbetriebe die und felder und als Belegexemplar vom einlösenden Partnerbetrieb ein Partnerbetrieb einlösenden vom Belegexemplar als und

Broschüre wird dabei vom Gast ausgefüllt und abgetrennt abgetrennt und ausgefüllt Gast vom dabei wird Broschüre Auf der Rückseite unserer Broschüre finden sie 12 Stempel 12 sie finden Broschüre unserer Rückseite der Auf -

bekommen hat. Die gestempelte Rückseite der Schatzkarten- der Rückseite gestempelte Die hat. bekommen kleinen Bonusleistungen belohnen. Bonusleistungen kleinen

regulär gewesen ist und einen Stempel für diesen Besuch Besuch diesen für Stempel einen und ist gewesen regulär Partnerbetriebe während der Saison 2021 mit zusätzlichen zusätzlichen mit 2021 Saison der während Partnerbetriebe

Bonusleistung einlösen, bei denen man zuvor bereits einmal einmal bereits zuvor man denen bei einlösen, Bonusleistung sammengeschlossen haben und ihren Besuch in einem dieser dieser einem in Besuch ihren und haben sammengeschlossen

- Wohl gemerkt, man kann nur bei jenen Partnerbetrieben eine eine Partnerbetrieben jenen bei nur kann man gemerkt, Wohl zu Nibelungengau im Tourismusbetriebe und/oder Partner

dem entsprechenden Partnerbetrieb einlösen. einlösen. Partnerbetrieb entsprechenden dem ihre und Ausflugsziele touristischen regionalen die sich dem

nen Bonus-Leistungen der Bonusstufe 1 auswählen und bei bei und auswählen 1 Bonusstufe der Bonus-Leistungen nen mit Bonusprogramm, ein ist Nibelungengau Schatzkarte Die

Liebe Gäste/Besucher der Donau-Region Nibelungengau Donau-Region der Gäste/Besucher Liebe

Spielregeln Spielregeln ALLGEMEINE Nibelungengau Schatzkarte zur GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Allgemeines Allgemeines

Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH (im folgenden Donau NÖ) bietet auf ihrem Online Bildarchiv sowie auf diversen Speichermedien, per email oder über externe Online Datenübertragungs-Plattformen (z.B. Dropbox, Wetransfer) Fotografien und bildliche Darstellungen zur Verwendung an. Das Bildmaterial kann von Benützern durch Download vom Internetportal oder auf Anfrage durch Bereitstellung bezogen werden.

Der Bezug und die Verwendung des Bildmaterials erfolgt ausschließlich nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“), auch wenn der Zugriff auf das Internetportal von außerhalb der Republik Österreich erfolgt. Der Benutzer erklärt durch das Anklicken des Feldes „Ich akzeptiere die AGBs Donau Niederösterreich“ auf dem Internetportal, jedenfalls aber durch die Verwendung des Bildmaterials seine Zustimmung zu diesen AGBs.

2. Rechte an dem Bildmaterial

Das von der Donau NÖ zur Verfügung gestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt. Die Werknutzungsrechte hinsichtlich des Bildmaterials besitzt die Donau NÖ, oder das Bildmaterial wurde von Partnern zur Verfügung gestellt mit der ausdrücklichen Einräumung des Werknutzungsrechtes und der Zustimmung diese an Dritte weiterzugeben.

Die Donau NÖ ist hinsichtlich des Bildmaterials berechtigt, Dritten Nutzungsbewilligungen für die Bewerbung und touristische Berichterstattung der Destination und seiner Partner (z. B. Ausflugsziele, Tourismusbetriebe) einschließlich derer Dienstleistungen, zu erteilen. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an Dritte für die Herstellung von Verkaufswaren (z. B. Kalender, Postkarten) und die gewerbliche Nutzung.

3. Nutzungsbewilligung

Nutzung ist die Veröffentlichung und Vervielfältigung des Bildmaterials, etwa durch Abdruck, Reproduktion, Projektion oder Kopie, die Verwendung bei Präsentation sowie jede sonstige Art der Verbreitung und Veröffentlichung. Als Nutzung gilt auch die Übertragung von Bildmaterial gleich über welches Medium, insbesondere über Fernsehen, Kabel, Fernmeldenetze oder das Internet.

Die Nutzungsbewilligung wird jedoch höchstens in dem Umfang erteilt, wie sie der Donau NÖ von dem Bildautor eingeräumt wurde. Das bedeutet insbesondere, dass bei Verwendung von Bildmaterial auf dem sonderrechtlich (etwa nach Urheber-, Marken- oder Musterrecht) geschützte Gegenstände oder Zeichen abgebildet sind, der Benutzer selbst das Einvernehmen mit dem Berechtigten herzustellen hat.

Eine darüber hinausgehende Nutzung oder eine Nutzung zu anderen Zwecken ist untersagt. Der Benützer erwirbt weder Eigentums-, noch Urheber- noch Werknutzungsrechte am Bildmaterial. Der Benutzer wird das Bildmaterial nicht zum Nachteil des Ansehens der Donau Sammelpass

Bei folgenden Schatzkarte-Partnerbetrieben können Sie Stempel für ihren Besuch sammeln. E E N N I I E E M M E E G G L L L L A A Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, FAMUS-Fahrradmuseum Ybbs, Donau-Lodge und Babenbergerhof Ybbs, Haubiversum - Die Brot-Erlebniswelt, Gasthof N N E E Schiffmeisterhaus-Krummnußbaum,G G N N U U G G N N I I D D E E B B S S T T F F Ä Ä H H C C S S E E G G N N E E G G N N Nusseum,U U G G N N I I D D E E B B S S T T F F Ä Ä H H C C S S E E G G Museum ERLAUF ERINNERT, Stadtmuseum Pöchlarn, Oskar Kokoschka Zentrum, Tischlereimuseum Pöchlarn, Heinzle‘s Bienenwelt-Bee Bar, Schloss Artstetten, Café Maria Theresia, Gasthaus Zum Goldenen Löwen, Hotel-Restaurant Schachner, Café-Konditorei Braun Marbach s s e e n n i i e e m m e e g g l l l l A A s s e e n n i i e e m m e e g g l l l l A A . . 1 1

nden Donau NÖ) bietet auf ihrem ihrem auf bietet NÖ) Donau nden folge (im GmbH Tourismus Niederösterreich Donau Die , per email oder über externe Online Online externe über oder email per , Speichermedien diversen auf sowie Bildarchiv Online sfer) Fotografien und bildliche Darstellungen Darstellungen bildliche und Fotografien sfer) Wetran Dropbox, (z.B. Datenübertragungs-Plattformen ern durch Download vom Internetportal Internetportal vom Download durch ern Benütz von kann Bildmaterial Das an. Verwendung zur n. n. werde bezogen Bereitstellung durch Anfrage auf oder

lgt ausschließlich nach Maßgabe dieser 1dieser Maßgabe nach ausschließlich lgt erfo Bildmaterials des 2 Verwendung die und Bezug Der , auch wenn der Zugriff auf auf Zugriff der wenn auch , „AGB“) Folgenden (im Geschäftsbedingungen Allgemeinen reich erfolgt. Der Benutzer erklärt erklärt Benutzer Der erfolgt. reich Öster Republik der außerhalb von Internetportal das AGBs Donau Niederösterreich“ auf dem dem auf Niederösterreich“ Donau AGBs die akzeptiere „Ich Feldes des Anklicken das durch g des Bildmaterials seine Zustimmung zu diesen diesen zu Zustimmung seine Bildmaterials des g Verwendun die durch aber jedenfalls Internetportal, AGBs. AGBs. 3 4 l l a a i i r r e e t t a a m m d d l l i i B B m m e e d d n n a a e e t t h h c c e e R R . . 2 2

terial ist urheberrechtlich geschützt. Die Die geschützt. urheberrechtlich ist terial Bildma gestellte Verfügung zur NÖ Donau der von Das esitzt die Donau NÖ, oder das Bildmaterial Bildmaterial das oder NÖ, Donau die esitzt b Bildmaterials des hinsichtlich Werknutzungsrechte usdrücklichen Einräumung des des Einräumung usdrücklichen a der mit gestellt Verfügung zur Partnern von wurde tte weiterzugeben. weiterzugeben. tte Dri an diese Zustimmung der und Werknutzungsrechtes 5 6 echtigt, Dritten Nutzungsbewilligungen für die die für Nutzungsbewilligungen Dritten echtigt, ber Bildmaterials des hinsichtlich ist NÖ Donau Die ziele, ziele, Ausflugs B. (z. Partner seiner und Destination der g g n n u u t t t t a a t t s s r r e e t t h h c c i i r r e e B B e e h h c c s s i i t t s s i i r r u u o o t t und Bewerbung ungen, zu erteilen. Davon ausgenommen ist die die ist ausgenommen Davon erteilen. zu ungen, Dienstleist derer einschließlich Tourismusbetriebe) fswaren (z. B. Kalender, Postkarten) und die die und Postkarten) Kalender, B. (z. fswaren Verkau von Herstellung die für Dritte an Weitergabe gewerbliche Nutzung. Nutzung. gewerbliche 7 8 g g n n u u g g i i l l l l i i w w e e b b s s g g n n u u z z t t u u N N . . 3 3

ng des Bildmaterials, etwa durch Abdruck, Abdruck, durch etwa Bildmaterials, des ng Vervielfältigu und Veröffentlichung die ist Nutzung bei Präsentation sowie jede sonstige sonstige jede sowie Präsentation bei Verwendung die Kopie, oder Projektion Reproduktion, ng gilt auch die Übertragung von Bildmaterial Bildmaterial von Übertragung die auch gilt ng Nutzu Als Veröffentlichung. und Verbreitung der Art ehen, Kabel, Fernmeldenetze Fernmeldenetze Kabel, ehen, Ferns über insbesondere Medium, welches über gleich 9 10 Internet. das oder

m Umfang erteilt, wie sie der Donau NÖ NÖ Donau der sie wie erteilt, Umfang m de in höchstens jedoch wird Nutzungsbewilligung Die sbesondere, dass bei Verwendung von von Verwendung bei dass sbesondere, in bedeutet Das wurde. eingeräumt Bildautor dem von eber-, Marken- oder Musterrecht) geschützte geschützte Musterrecht) oder Marken- eber-, Urh nach (etwa sonderrechtlich dem auf Bildmaterial zer selbst das Einvernehmen Einvernehmen das selbst zer Benut der sind, abgebildet Zeichen oder Gegenstände mit dem Berechtigten herzustellen hat. hat. herzustellen Berechtigten dem mit 11 12 g zu anderen Zwecken ist untersagt. untersagt. ist Zwecken anderen zu g Nutzun eine oder Nutzung hinausgehende darüber Eine Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: MSTC Tourismus am Consulting, 3253 Erlauf, [email protected],Werknutzungsrechte noch - www.mstc.at; Urheber noch Eigentums-, weder erwirbt Benützer Der Grafik u. Gestaltung: Sandler Druck, Donau Marbach;der In ZusammenarbeitAnsehens des mit der DonauNachteil NÖ Tourismuszum cht ni GmbH – Region Nibelungengau;Bildmaterial das wird Benutzer Der Bildmaterial.

Titelseite/Fotografen: Foto oben - © Hotel Schachner/wk-photography.net; Foto Mitte Links - © Bernhard Buzin; einlösen. und – abgeben 12 Stempeln 3 mit Bonusstufe 9 Stempeln, 2 mit Bonusstufe 6 Stempeln, 1 mit Bonusstufe je und nach Abtrennen Foto Mitte Rechts - (c) Donau Niederösterreich - Klaus Engelmayer; Foto unten Schlinge - uneingeschränktes Nutzungsrecht - © Robert Herbst (4) Fotos copyright von: Donau NÖ/Robert Herbst/Klaus Engelmayer; Kleinregion Nibelungengau/Extremfotos Markus Haslinger; Schloß Artstetten/H. Ringhofer/D.Mayrhofer; Heinzle/ Philip Baumgartner; Hotel Schachner; Zum Goldenen Löwen/Rita Newman/Christoph Baumann/Netzwerk Kulinarik; Gerald u. Theresa Braun; Besucherkraftwerk/Gemeinde Persen- beug-Gottsdorf/Franz Engl/Bernhard Buzin; Donau-Lodge-Babenbergerhof/weinfranz; Stadtgemeinde Ybbs/Haslinger; Haubiversum; Marktgemeinde Erlauf/wössner; Stadtgemeinde

Pöchlarn/Oskar Kokoschka Haus; Marktgemeinde Krummnussbaum /nusseum/Valentin Schalk/Michael Liebert; ✃