BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT Fachgebiet Veterinärwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Beilagen E-Mail: [email protected] MEL3 -S-087/022 1 Fax: 02752/9025-32651 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0013099 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben)

(0 27 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Silvana Häupl 32669 31. Mai 2017

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)"

VERORDNUNG

Aufgrund des § 3a Abs. 1 des Bienenseuchengesetzes, BGBl. Nr. 290/1988 i.d.g.F., ordnet die Bezirkshauptmannschaft Melk zur Bekämpfung der Bösartigen Faulbrut der Honigbienen (Amerikanische Faulbrut) in den Gemeinden , , Persenbeug-Gottsdorf, , Bergland und Krummnußbaum an:

§ 1 Bienenvölker dürfen aus der im beiliegenden Plan gekennzeichneten Zone nicht ausgebracht und nur mit Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft Melk in die gekennzeichnete Zone eingebracht werden. Der beiliegende Plan ist Bestandteil dieser Verordnung.

§ 2 Alle Besitzer von Bienenvölkern in der bezeichneten Zone haben die Anzahl und den Standort ihrer Bienenvölker unverzüglich zu melden.

§ 3 Die Besitzer von Bienenvölkern in der gekennzeichneten Zone sind verpflichtet, den Organen der Behörde Zutritt zum Bienenstand zu gestatten, die Entnahme von Untersuchungsmaterial zu dulden und die für die Maßnahmen nach diesem Bundesgesetz erforderlichen Auskünfte zu erteilen.

- 2 -

§ 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden gemäß § 12 Abs. 1 Zif. 2 und Zif. 3 Bienenseuchengesetz mit einer Geldstrafe bis € 4.360,-- bestraft, sofern nicht der Tatbestand einer gerichtlich strafbaren Tat vorliegt.

§ 5 Diese Verordnung tritt mit dem Tag der Kundmachung in Kraft. Der Inhalt dieser Verordnung ist im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Melk zu verlautbaren.

Ergeht an: 9. Stadtgemeinde Ybbs an der Donau z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 1, 3370 Ybbs an der Donau ------1. Abteilung Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle 2. Abteilung Agrarrecht 3. NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten 4. NÖ Imkerverband, Georg Coch-Platz 3/9 a, 1010 Wien 5. Herrn Josef Stich Präsident des Österr. Erwerbsimkerbundes, Wienblick 7, 2203 Manhartsbrunn 6. Herrn Johann Zach Wanderreferent des Österr. Erwerbsimkerbundes, 3701 Oberthern 102 7. Bezirksbauernkammer Melk, Abt Karl Straße 21, 3390 Melk 8. BH Melk - Bürodirektion mit dem Ersuchen um Verlautbarung im Amtsblatt 10. Marktgemeinde Krummnußbaum z. H. des Bürgermeisters, Rathausstraße 8, 3375 Krummnußbaum 11. Polizeiinspektion Pöchlarn, 3380 Pöchlarn 12. Polizeiinspektion Ybbs, 3370 Ybbs 13. Polizeiinspektion Persenbeug, 3680 Persenbeug 14. Gemeinde Hofamt Priel z. H. des Bürgermeisters, Dorfplatz 1, 3681 Hofamt Priel 15. Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf z. H. des Bürgermeisters, Rathausplatz 1, 3680 Persenbeug 16. Marktgemeinde Marbach an der Donau z. H. des Bürgermeisters, Marktstraße 28, 3671 Marbach an der Donau 17. Gemeinde Bergland z. H. des Bürgermeisters, Bergland 1, 3254 Bergland 18. Herrn Ing. Johann Achleitner, Auhofsiedlung 4, 3372 19. Herrn Rupert Höfler, Ockert 5, 3244 20. Herrn Insp. Herbert Kolm, Mühlfeldgasse 3, 3650 Pöggstall 21. Herrn Franz Kronsteiner, Auhofsiedlung 5/1, 3372 Blindenmarkt 22. Herrn Franz Lenk, Groß 47, 3382 Schollach 23. NÖ Imkerverband, Bezirksgruppe Melk, z.H. Herrn Obmann Alois Brandstetter, Pflanzbeet 22, 3376 St. Martin

- 3 -

Der Bezirkshauptmann Dr. H a s e l s t e i n e r

Dieses Schriftstück wurde amtssigniert. Hinweise finden Sie unter: www.noe.gv.at/amtssignatur