Der rote Gemeindebote

Ausgabe 1 | 2016

Generationswohnen in Persenbeug

Es ist soweit. Der Baubeginn für Betreubares und Junges Wohnen steht vor der Tür. In zentraler Lage entstehen in Persenbeug in der Mozartstraße 18 geförderte Wohnungen.

Kampf um NEF-Stützupunkt

Die Bürgermeister von , , Bergland, Persenbeug-Gotts- dorf, , Nöchling, , St. Martin-Karlsbach, und kämpfen um die Erhaltung des NEF-Stützpunktes Ybbs-Per- senbeug in der bestehenden Form.

Hochwasserschutz

Mit der Fertigstellung des Hoch- wasserschutzes in Gottsdorf können wir nach zehn Jahren Planungs- und Bauzeit das Projekt Hochwasserschutz Persenbeug- Gottsdorf endgültig abschließen. Der Rote Gemeindebote Ausgabe 1 | 2016 Werte Gemeindebürgerinnen! Werte Gemeindebürger!

Hochwasserschutz Aufbau zeitgerecht bewerkstelli- gestaltet, und sollen den Kindern gen können. Vor wenigen Tagen und Jugendlichen neue Spielmög- Mit der Fertigstellung des Hoch- haben sie es auch beim Probeauf- lichkeiten bieten. Es steht also viel wasserschutzes in Gottsdorf bau in der Thümling in der westli- Arbeit in der zweiten Jahreshälfte können wir nach zehn Jahren Pla- chen Donaustraße bewiesen. ins Haus. nungs- und Bauzeit das Projekt Hochwasserschutz Persenbeug- Jetzt geht es daran, die Orts- Bleibt mir nur noch Ihnen eine Gottsdorf endgültig abschließen. durchfahrt im Bereich Donaustra- schöne Urlaubs- und Ferienzeit Mit Gottsdorf ist auch der letz- ße in Gottsdorf (Tennisplatz bis zu wünschen! te Abschnitt – der mit Abstand Eisschützenplatz) neu zu gestal- teuerste – errichtet worden, und ten. Ebenso werden der Bereich bietet den bisher betroffenen Lie- Hohlweg sowie die Ortseinfahrt genschaften Sicherheit im Katas- in Persenbeug (Pflaster) ord- trophenfall. nungsgemäß wiederhergestellt. Auch der Güterweg im Bereich „Auf der Heide“ bis zum Fischer- weg kann im Herbst dann gene- ralsaniert werden. Generationswohnen Ein wichtiges Projekt steht unmit- telbar vor Baubeginn – das „Ge- nerationswohnen“ in Persenbeug, Junges und Betreubares Wohnen unter einem Dach mit insgesamt 18 Wohneinheiten in der Mozart- Ihr Bürgermeister Somit kommt in Hinkunft dem straße. Aufbau der mobilen Elemente Allfälliges große Bedeutung zu. Unsere bei- den Feuerwehren haben bei den Auch die Spielplätze in Gotts- bisherigen Übungen gezeigt, dass dorf, der Gartenbereich im Kin- Manfred Mitmasser sie – unterstützt von Nachbar- dergarten und der Außenbereich wehren und der Fa. Brachinger, der Neuen Mittelschule werden Persenbeug (Transport) – den in den kommenden Monaten neu

Bezirksmaifeier in Golling In Gedenken an Ladislaus Braun

Mit einer starken Abordnung, angeführt vom Par- Im Februar verstarb der Vorsitzende des Pensio- teivorsitzenden Gerhard Leeb, besuchte die SPÖ nistenverbandes Persenbeug-Gottsdorf Ladislaus Persenbeug- Gottsdorf den traditionellen Fackel- Braun im Alter von 84 Jahren. Der allseits beliebte zug zum 1. Mai 2016. und immer gut gelaunte „Braun Wickerl“ war vie- le Jahre als Gemeinderat in Hofamt Priel und mehr als 66 Jahre Mitglied der Sozialdemokratie. Er wird uns immer in Erinnerung bleiben. Als sein Nachfolger wurde der ehemalige Virze- bürgermeister Otto Rausch gewählt. Lieber Otto: Wir wünschen dir alles Gute für diese neue Aufga- be! Klubnachmittage: 10 Donnerstage im Jahr von 14:00 bis 17:00 Uhr immer in einem anderem Lokal. Kontaktperson: Otto Rausch 3680 Persenbeug- Gottsdorf, Jägerstr. 4 Tel: 0676/7481827

Seite 2 Der Rote Gemeindebote Ausgabe 1 | 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Gerhard Leeb, Ortsparteivorsitzender gewinnen kann. von jüngeren und älteren Men- n den letzten Wochen hat sich I schen entstehen. Diese Form des in der Bundespolitik einiges ver- Asyl Wohnbaus gibt es noch sehr sel- ändert. Bei der Bundespräsiden- ten, und ich erachte das als ein tenwahl kam es durch die vie- Nach der sehr bewegten Zeit im zukunftsweisendes Projekt, das len Kandidaten nach dem ersten Herbst 2015 ist jetzt wieder et- von den Gemeinderäten unter- Wahlgang zu einer Stichwahl. Es was Ruhe eingekehrt. Neben den stützt wird. ist dabei sehr polarisiert wor- Wohnungen der Fam. Habsburg den und diverse Wortmeldungen, hat der Gemeinderat beschlossen, P.S.: Ich möchte auf das Som- die ein Bundespräsident machen eine frei gewordene Wohnung merfest am 6. August 2016 um sollte oder dürfte, haben die Be- im Feldmüller Haus in Persen- 14 Uhr am Gottsdorfer Badeteich völkerung gespalten. Die Wahl ist beug für eine Familie zur Verfü- hinweisen. Das Programm reicht sehr knapp ausgegangen und das gung zu stellen. Diese Wohnung vom Knacker grillen, Kinderhüpf- Wahlergebnis sollte akzeptiert wurde an den Verein Soziale Ar- burg, Kreativecke, Kinder-Triath- werden. Es liegt nun an Dr. Ale- beit vermietet, der die Betreu- lon, Kletterturm und Human Table xander van der Bellen mit seiner ung der Flüchtlinge übernimmt. Soccer bis hin zu gratis Eis und Amtsführung zu zeigen, dass er Auf diesem Wege möchte ich der Tombola mit attraktiven Preisen. ein Präsident für alle Österrei- Flüchtlingsinitiative Persenbeug cherinnen und Österreicher ist. Gottsdorf Hofamt-Priel für ihren Ab 22 Uhr rockt die Gruppe großartigen Einsatz herzlich dan- „Sharona“ den Badeteich. In der Bundesregierung hat Chris- ken. Durch dieses Engagement tian Kern Bundeskanzler Werner kann eine gute Integration gelin- Ihr Gerhard Leeb Faymann abgelöst, und vier Mi- gen. Ich bin überzeugt, die Ge- nister wurden ausgetauscht. Die meinde Persenbeug-Gottsdorf ist Antrittsrede im Parlament lässt beim Thema Asyl und Integration hoffen, dass eine andere Ge- durch die vielen freiwilligen Un- sprächskultur einkehrt und die terstützerinnen und Unterstützer Koalition endlich das umsetzt, auf einem guten Weg, der vom was die Bevölkerung von ihr er- Großteil der Bevölkerung mitge- wartet. Es liegt natürlich nicht tragen wird. nur am Bundeskanzler, denn er braucht Reinhold Mitterlehner Generationenwohnen und das Team der ÖVP für eine Ein interessantes Projekt wurde erfolgreiche Regierungsarbeit. am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 Ich bin überzeugt, wenn es zu ei- im Gasthaus Böhm in Persen- ner Abrüstung der Worte kommt beug vorgestellt. Es werden auf und Vorschläge nicht automatisch drei Etagen sechs Wohnungen für vom Koalitionspartner abgelehnt junges Wohnen und zwölf Woh- werden, dass die Regierung das nungen für betreubares Wohnen Vertrauen der Österreicherinnen errichtet. Es soll ein Miteinander und Österreicher wieder zurück-

Das war der Gemeindeball 2016...

Rund 150 Ballgäste unterhielten sich prächtig am alljährlichen Gemeindeball der SPÖ. Er- öffnet wurde der Ball von der Volkstanzgrup- pe Persenbeug- Gottsdorf-Hofamt Priel. Für die beschwingte Musik sorgte Kingston Express aus Tulln. Die Mitternachtseinla- ge wurde von den „Gemeindegeräten“ unter der Federführung von Monika Hebenstreit gestaltet. Getanzt und gefeiert wurde bis in den frühen Morgen.

Mehr Fotos unter: www.persenbeug-gottsdorf.spoe.at Seite 3 Der Rote Gemeindebote Ausgabe 1 | 2016

Die SPÖ Persenbeug-Gottsdorf präsentiert... Erwin Becksteiner Landstraße“ und so kam es, dass die SPÖ im Gemeinderat tätig zu ein Name ist Erwin Beckstei- M ich vom Mechaniker hinter das sein, gerne angenommen. ner. Ich bin 46 alt Lenkrad eines LKWs und verheiratet. Ur- wechselte. Seit meiner Mein Engagement, das ich bisher sprünglich in Hof- Ausbildung zum Be- bei verschiedenen Vereinstätig- amt Priel beheima- rufs-Chauffeur bin ich keiten unter Beweis gestellt habe, tet, zog ich 1990 bei der Firma Pehmer werde ich in Zukunft in gleicher gemeinsam mit tätig. Weise bei der Arbeit im Gemein- meiner Gattin und derat einbringen. unserem Sohn nach Im Zuge der Gemein- Hagsdorf. deratswahl 2010 stell- Ich werde mich als „Vereinsmei- te ich mich erstmals er“ vor allem für die Anliegen der 2005 übersiedelten auf der Liste der SPÖ Vereine stark machen, und die In- wir dann in unsere als Gemeinderatskan- teressen der GemeindebürgerIn- neue Eigentumswohnung in die didat zur Verfügung. Als zu Jah- nen bestmöglich im Gemeinderat Mozartstraße. Schon während resbeginn 2016 Reinhard Lehner vertreten. meiner Lehre als LKW-Mecha- aus dem Gemeinderat ausschied, niker bei der Firma Geissler fas- habe ich das Angebot künftig für zinierten mich die „Könige der

Armin Klinger psychiatrischen Station am Otto- ein Name ist Armin Klinger M Wagner-Spital als DPGKP tätig. und ich wurde am 3. Mai 1987 Mit Anfang Jänner 2016 war es in geboren. Aufgewachsen dann endlich soweit: ich konnte bin ich in Hagsdorf, wo ich auch meinen Dienst im Therapiezent- nach wie vor meinen Hauptwohn- rum Ybbs antreten, wo ich seither sitz habe. Nach Abschluss der in einer Wohngruppe im sozial- VS Persenbeug besuchte ich das therapeutischen Zentrum arbeite. Stiftsgymnasium Melk, an dem ich 2005 maturierte. Meine Freizeit verbringe ich meist mit Fischen, Modellflug, meinen Anschließend, nach ein paar kur- Gitarren oder natürlich bei meiner zen Zwischenstopps, z.B. bei der Freundin in St. Pölten. Firma Umdasch in Amstetten, wo ich als Leasingarbeiter mei- Bereits seit meinem 16. Lebens- ne Brötchen verdiente, begann jahr bin ich auf unterschiedliche ich ein Maschinenbau- Studium Arten für die SPÖ Persenbeug- an der FH Wels. Da sich für mich Gottsdorf tätig. Sei es als Fah- aber auch ältere Menschen und jedoch nach einiger Zeit heraus- nenträger am 1. Mai, als Helfer vor allem Familien sollen sich in stellte, dass dies doch nicht mei- auf diversen Festen oder wenn unserem schönen Persenbeug- nen beruflichen Vorstellungen es um das Austragen von Flyern Gottsdorf wohlfühlen und das entsprach, kam ich 2009 zu dem oder den Verkauf von Ballkarten Leben in vollen Zügen genießen Entschluss, an der psychiatrischen geht arbeite ich nach Möglichkeit können. Hier möchte ich nur kurz Gesundheits- und Krankenpfle- immer mit. Seit neuestem bin ich das Projekt „Generationswohnen“ geschule am Otto-Wagner-Spital auch für die SPÖ- Wahlplakate in erwähnen, welches demnächst in in Wien eine Ausbildung zum di- der Gemeinde zuständig. der Mozartstraße entstehen wird plomierten psychiatrischen GuK- und welches ich als sehr sinnvoll Pfleger (DPGKP) zu machen. Meine Ziele als Gemeinderat sind erachte und deshalb voll und ganz Diese konnte ich 2012 erfolgreich in erster Linie die Erhaltung, bzw. befürworte. Ich freue mich be- abschließen. weitere Verbesserung der Le- reits, auch in Zukunft an der Um- bensqualität in unserer Gemein- setzung solch toller Projekte für Danach war ich von Oktober 2012 de. Dazu zählen für mich so- unsere Gemeinde mitwirken zu bis Ende 2015 an einer geronto- wohl Aktivitäten für die Jugend, können. Seite 4 Der Rote Gemeindebote Ausgabe 1 | 2016

Informationen zu e-Mobilität

Wartungskosten, da diese Autos ussten Sie, dass trotz der hö- W z.B. keinen Auspuff oder Zahn- heren Anschaffungskosten von riemen haben oder auch keinen Elektroautos alleine in Niederös- Ölwechsel brauchen. Zusätzlich terreich rund 1900 Autos zuge- wird von den diversen Herstellern lassen sind. eine Garantie auf die Haltbarkeit Der Grund liegt einerseits in der der Batterie von 6 bis 8 Jahren Wirtschaftlichkeit und anderer- gegeben. seits in den Erhaltungskosten! Ein weiterer Grund liegt derzeit Das Netz mit Schnelllade- Trotz der derzeit günstigen Sprit- in der Förderung dieser umwelt- stationen ist bereits nicht preise für Diesel und Benzin liegt freundlichen Fahrzeuge, denn wer schlecht und wird kontinuier- der Verbrauch bei einer Fahrtstre- sich privat ein E-Auto kauft, be- lich ausgebaut bzw. wird dies cke von 100 Kilometern bei fünf kommt in Niederösterreich eine auch in unserer Gemein- bis sieben Euro. Mit dem Elektro- Förderung bis zu 5.000 Euro. de eine Thematik der nächsten auto sind diese Kosten etwa bei Die billigsten Elektroautos kos- Jahre sein. drei Euro!!! ten derzeit rund 18.000 - 20.000 Euro - die Förderung noch nicht Unabhängig vom Ölmarkt in die Bei den Erhaltungskosten hat das mitgerechnet!! Auch die Reich- Zukunft! E-Auto die Nase weit vorne, die weite liegt derzeit bei durch- motorbezogene Versicherungs- schnittlich 200 km, an der jedoch Liebe Grüße steuer entfällt und beim Fahrzeug noch Verbesserungspotential be- Erich Hofer, Umweltgemeinderat gibt es ebenfalls viel geringere steht.

Link - Ladestationen in Österreich, https://e-tankstellen-finder.com/at/de/elektrotankstellen

Aktivitäten der Kinderfreunde Persenbeug-Gottsdorf

Bei der Hobby- und Kunstaus- wie dem Pfingstlager (heuer durch m September 2015 veranstal- I stellung in Hofamt Priel konnten Schlechtwetter auf den Sommer teten die Kinderfreunde Persen- wir durch den Verkauf von Werk- verschoben – Anmeldungen noch beug-Gottsdorf erstmals ein Fa- stücken und Adventkränzen Geld möglich) und dem landesweiten milienpicknick am Spielplatz an Familienausflug der NÖ Kinder- der Donaulände. freunde im Herbst (nähere Infor- mationen folgen).

für den Ankauf von Bastelmateri- alien für unseren Kinderclub sam- meln. Danke an alle, die uns un- Zahlreiche Kinder nützten bei terstützt haben. Und natürlich freuen wir uns auf herrlichem Wetter das vielfältige euren zahlreichen Besuch unserer Spiele- und Bastelangebot. Das Die Kinderfreunde Persenbeug- Kinderclubs, welche einmal im Fest war ein voller Erfolg und Gottsdorf nehmen auch auf Lan- Monat stattfinden (Termine auch wird auch heuer bei Schönwetter des- und Bezirksebene an Kin- auf unserer Facebook Seite). wieder stattfinden. derfreunde-Veranstaltungen teil, Facebook: https://www.facebook.com/kinderfreundepersenbeuggottsdorf

Seite 5 Der Rote Gemeindebote Ausgabe 1 | 2016

Zua‘groast & dahoam © Haslinger Extremfotos in Persenbeug-Gottsdorf

Die Rubrik mit Wissenswertem über unsere Heimatgemeinde Persenbeug-Gottsdorf aus der Sicht eines Zua‘groastn! Diesmal: Sommer- Paddelboote galten auch damals Ein Hinweis in eigener Sache: frische am Badeteich schon als zusätzliches Sommer- Auch heuer findet wieder das vergnügen. Sommerfest der SPÖ Persen- Es ist wieder soweit, die schöns- beug-Gottsdorf, am 6. August Die Gemeinde Persenbeug- te und heißeste Jahreszeit liegt statt, eine Veranstaltung speziell Gottsdorf befasste sich immer vor uns. Doch wohin, wenn die für unsere Kinder am Nachmittag wieder mit dem Gedanken, eine Tage am längsten und die Hitze und Programm für die Erwachse- eigene Bademöglichkeit zu schaf- am größten ist? Diese Frage kann nen am Abend. fen. Zahlreiche Ideen und Model- ganz einfach beantwortet wer- le wurden wieder verworfen bis Also dann, wir sehen uns beim den – an den Badeteich! Die An- letztlich 2002 der Entschluss zur Sommerfest am Badeteich. lage des Freibades in Gottsdorf Schaffung der heutigen Freizeit- erfolgte 2002. Seit der Eröffnung einrichtung in einer ehemaligen Ihr Wolfgang Moser 2003 erfreut sich der Badeteich Schottergrube fiel. immer steigender Beliebtheit bei Gemeinderat und zua‘groast in „Jung und Alt“. Seitens der Gemeinde werden unsere Gemeinde 2006! auch laufend Verbesserungen Aber wie kühlten sich die Per- Liebe Leserinnen und Leser! durchgeführt, wie zum Beispiel senbeug-Gottsdorfer früher im ein Einstellgebäude für Liegen Um diese Rubrik auch zukünf- Sommer ab? Schon 1542 wurde oder der kostenlose Internetzu- tig mit interessanten Themen zu von Badestuben in Persenbeug gang über WLAN. beleben, wende ich mich an alle berichtet, welche an der Donau Zua‘groastn mit der Aufforde- den Gästen zur Verfügung stan- Neben der Nutzung als „Freibad“ rung, uns weitere interessante den. Vor dem ersten Weltkrieg dient die Anlage auch als tolles Anfragen zukommen zu lassen. wurde dann der Fürholzteich als Ambiente für Feste und Veran- Badeanlage von der Herrschaft staltungen. Unsere E-Mail: in Pacht genommen. Ruder- und [email protected]

Jugendprojekt Teil II

In der Frühjahrsausgabe 2015 wurde bereits über das Jugendprojekt in unserer Gemeinde berichtet. Nun gibt es wieder Neuigkeiten! Die von Jugendbe- treuern begleitete Jugendgruppe hat ihren eigenen Container von unserer Gemeinde bekommen. Dieser wurde wie der 1. Wohncontainer ebenfalls am Ge- lände des Badeteichparkplatzes aufgestellt. Bereits bei der Ankunft des Transporters mit dem Container war die Jugendgruppe vor Ort und nahm sofort mit Begeisterung und Freude „ihren“ Container in Be- sitz. In den nächsten Tagen und Wochen wird der Container auf Fundamentstreifen gestellt, mit einem Stromanschluss versehen und wetterfest gemacht. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden wir diese Arbeiten durchführen. Ich freue mich ganz beson- ders, dass dieses Jugendprojekt gut gestartet ist, und Persenbeug-Gottsdorf wieder ein Stückchen lebendiger geworden ist. A.U. Seite 6 Der Rote Gemeindebote Ausgabe 1 | 2016

Betreubares und Junges Wohnen in Persenbeug-Gottsdorf

18 Wohneinheiten für alle Generationen derwagenabstellraum Der Finanzierungsbeitrag beträgt oder einem Fahr- einmalig zwischen 3.600 und radabstellraum aus- 4.000 Euro und die monatlichen gestattet. Kosten inklusive den allgem. Be- triebskosten belaufen sich zwi- Zwölf Wohnungen schen 390 und 440 Euro. Strom sind für das betreuba- und Heizung werden individuell re Wohnen und sechs abgerechnet. Da es sich um ge- Wohnungen sind für förderte Wohnungen handelt, ist das junge Wohnen ein Wohnungszuschuss der NÖ Es ist soweit. Der Baubeginn für vorgesehen. Die Wohnungen sind Landesregierung möglich. Dieser Betreubares und Junges Woh- zwischen 47 m² und 54 m² groß, liegt zwischen 50 und 200 Euro nen steht vor der Tür. In zentraler haben entweder einen kleinen Lage entstehen in Persenbeug in Vorgarten, einen Balkon oder eine Wenn Sie Interesse oder Fragen der Mozartstraße 18 geförder- Terrasse. Für die Mieter im be- haben, dann wenden Sie sich bit- te Wohnungen. Alle Wohnungen treubaren Wohnen wird durch die te an unser Gemeindeamt unter werden schlüsselfertig überge- Volkshilfe ein umfangreiches Be- 07412/52206 oder per E-Mail an ben. Sie sind barrierefrei und jede treuungsangebot erstellt. Ange- gemeinde@persenbeug-gotts- Etage ist mit dem Lift erreichbar. fangen bei der Organisation von dorf.at oder an die Wohnbauge- Unter anderem sind die Wohnun- Aktivitäten, Zusatzdiensten wie nossenschaft Südraum an Frau gen mit Kücheneinrichtung, La- Essen auf Rädern, gibt es auch Geppert 02631/2205-23 oder minatfußböden, Zentralheizung, Unterstützung bei Behördenan- per E-Mail [email protected] einem Abstellraum und diversen gelegenheiten und Pflegebera- A.U. weiteren Räumen, wie einem Kin- tung.

Kampf um den Notarztstützpunkt Ybbs-Persenbeug

umstritten. Im Zuge einer ie Bürgermeister von Ybbs an D neuen Reform sollte je- der Donau, Petzenkirchen, Berg- doch der Stützpunkt auf- land, Persenbeug-Gottsdorf, gelassen werden. Kaum Hofamt Priel, Nöchling, Neumarkt vorstellbar – diese Maß- an der Ybbs, St. Martin-Karls-

nahme. © Dlouhy GmbH bach, Blindenmarkt und Marbach an der Donau kämpfen um die Er- In den Gemeinden lagen haltung des NEF-Stützpunktes Unterschriftenlisten auf, Ybbs-Persenbeug in der beste- diese Petition zu unter- henden Form. stützen. Zirka 11.000 Personen haben diese Bei einer Pressekonferenz am 11. „Wir Bürgermeister ersuchen und unterstützt. Herzlichen Dank an März unterfertigten die zehn Bür- fordern nun Herrn Landeshaupt- dieser Stelle auch an Sie, liebe germeister eine Petition für den mann Dr. Erwin Pröll sowie die Gemeindebürger/Innen. Erhalt des NEF-Standortes. zuständigen Regierungsmitglie- Am Mittwoch, dem 15. Juni wer- der, die beiden Präsidenten vom Bei dieser berichteten auch meh- den diese Unterschriftenlisten an NÖ Roten Kreuz und Samariter- rere betroffene Personen (u.a. die zuständigen Stellen des Lan- bund auf, unseren NEF-Stütz- Otto Rausch), deren Leben durch des Niederösterreich, den Vor- punkt Ybbs-Persenbeug in der die schnelle Hilfe eines Notarz- stand des Roten Kreuzes und an bestehenden Form zu erhalten!“ tes gerettet werden konnte. Die den Vorstand des Samariterbun- Notwendigkeit des Notarztstütz- W.H. des übermittelt. punktes Ybbs-Persenbeug ist un-

Seite 7

Veranstaltungen

Sommerfest am 06.08.2016, ab 14:00 Uhr am Badeteich Gottsdorf

Badeteich rockt mit Sharona am 06.08.2016, um 22:00 Uhr am Badeteich Gottsdorf

Familienpicknick Möchtest auch du einen Beitrag für unsere Gemeinde leisten? der Kinderfreunde am 10.09.2016 Dann melde Dich bei uns zu einem unverbindlichen Gespräch. Wir suchen engagierte MitarbeiterInnen, die uns bei unserer Arbeit für unser Persenbeug- Kirtagsheuriger Gottsdorf unterstützen. am 16.10.2016 im Rathaushof Hier fehlt noch jemand – vielleicht Du?

Wir freuen uns auf Dich!

Impressum Herausgeber und Redaktion: Sozialdemokratische Partei Persenbeug-Gottsdorf, Ortsvorsitzender Gerhard Leeb. Gestaltung: Dattelpalme Media e.U.