An einen Haushalt. Verlagspostamt: 3370 an der Donau Österreichische Post AG. Zugestellt durch Post.at. Regionalmedium 04A035853K www.ybbs.gv.at ybbser nachrichten

Informations-Journal der Stadt Ybbs/Donau mit amtlichen Nachrichten Ausgabe 4/2014

Die Stadtgemeinde wünscht einen schönen Sommer! Politik & Verwaltung

Einheitswerte in der Land- EU-Wahl 2014 und Forstwirtschaft werden Wahlergebnis für Ybbs aktualisiert

• Wahlberechtigt 4.332 Nach mehr als 25 Jahren werden die Einheitswerte • Abgegebene Stimmen 2.046 47,23 % in der Land- und Forstwirtschaft im Rahmen einer • Ungültig 88 4,30 % Hauptfeststellung aktualisiert. • Gültig 1.958 95,70 % • ÖVP 554 28,29 % Die Einheitswerte sind für die land- und forstwirtschaftli- • SPÖ 657 33,55 % chen Betriebe Grundlage für Steuern, Abgaben oder auch • FPÖ 375 19,15 % Beihilfen. • GRÜNE 150 7,66 % • BZÖ 10 0,51 % Einzelne Einheitswerte werden sich je nach individueller • NEOS 95 4,85 % Gegebenheit deutlicher verändern. • REKOS 18 0,92 % • ANDERS 21 1,07 % Die Hauptfeststellung der Einheitswerte wird in 2 Etap- • EUSTOP 78 3,98 % pen umgesetzt: Zuerst müssen die zum Stichtag 1.1.2014 vorliegenden Verhältnisse erklärt werden. Im Anschluss n erfolgt die Berechnung des individuellen Einheitswertes durch die Finanzbehörde. Diese neuen Einheitswerte wer- den danach in Bescheiden übermittelt.

Gesamtergebnis NÖ LAND- Dazu werden Gemeinde-Informationsveranstaltungen ARBEITERKAMMERWAHL angeboten - in Ybbs am 8. Juli 2014 um 19.30 Uhr im Babenbergerhof. • Wahlberechtigt 20.885 • Wahlbeteiligung 48,39 % n • NÖAAB/FCG 8.217 82,81 % 33 Mandate • FSG-LAK 1.706 17,19 % 7 Mandate Kein Parteienverkehr n Das Rathaus ist am Donnerstag, 31. Juli 2014 wegen Betriebsausflug für den Parteienverkehr GESCHLOSSEN! Wettbewerb 2014 n

Die Stadtgemeinde Ybbs hat am Wettbewerb „Vereinsfreundliche Gemeinde“ mit Erfolg teilge- Impressum nommen. n Mediuminhaber, Herausgeber, Verleger, Redaktion: Stadtgemeinde Ybbs a.d. Donau, 3370 Ybbs, Hauptplatz 1, Tel. 07412/52612, E-Mail: [email protected] Layout/Satz: Werbeagentur mediaStyle 3370 Ybbs, Trewaldstraße 1, www.mediaStyle.at Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, 3671 Marbach Herstellungsort: 3671 Marbach Erscheinungsort: 3370 Ybbs a.d. Donau Verlagspostamt: 3370 Ybbs a.d. Donau Medienzweck: Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Stadt Ybbs. Medium im Alleineigentum der Stadt Ybbs. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Zuschriften an: Stadtgemeinde Ybbs an der Donau, Hauptplatz 1, 3370 Ybbs, mail: [email protected] Reklamationen wegen der Zustellung an: Postamt 3370 Ybbs an der Donau, Stauwerkstraße 5, Tel. 057 76773370 Druckauflage: 2.600 Stück

2 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Inhalt Politik & Verwaltung 4 Die neue AnachB | VOR App 5 Besuch der Partnerstadt Bobbio Leben in Ybbs 6 „3er“ wieder revitalisiert 7 restaurierte Kirlgrotte 8 Erstkommunion 9 Ärztedienst 10 Ehrungen Wirtschaft & Tourismus 12 Schiff ahoi ab Ybbs Liebe Ybbserinnen und Ybbser, 13 Radl-Saison-Auftakt Bildung & Schule ich bedanke mich herzlich bei allen, die bereits an einem der ersten drei 14 Bewegte Pausen im Schulalltag Bürgermeisterstammtische konstruktiv mitgearbeitet haben. Wesentlich 15 Leben in den Tropen sind für mich nicht die Teilnehmerzahlen, sondern die Ergebnisse und 16 Pinguincup die gemeinsamen Lösungen. Auch wenn es nur eine Bürgerin oder einen 17 Kindergarten Bürger gibt, dessen Anliegen bei meinem Stammtisch gelöst wird, so ist 18 Absolventen das ein gemeinsamer Fortschritt. Einige gemeinschaftliche Erfolge gab es auf Grund der Bürgermeisterstammtische sehr rasch. Weitere Termine Jugendseite werden daher ab Herbst folgen. 20 Bewegen für die „gute Sache“ 22 CliniClowns Der Andrang beim ersten Bürgermeisterstammtisch in Sarling zeigte na- türlich vor allem das Interesse an einem Hochwasserschutz. Das ist uns Kunst & Kultur allen ein Anliegen. Es freut mich daher besonders, dass der Gemeinderat 23 Kurz & Geschichte einstimmig die Auftragsvergabe für die Erstellung des Einreichdetail- 24 Musikschule aktuell projektes für die wasserrechtliche Bewilligung zum HWS Säusenstein- 26 Altstadtfest Sarling gefasst hat. 27 Ybbsiade hat neuen Intendanten Sport & Vereine Ein weiteres großes Projekt ist der geplante Um- und Ausbau des Musik- heimes in Säusenstein. Auch hier hat der Gemeinderat den Grundsatzbe- 28 Tag der Vereine schluss zur Umsetzung sowie die Vergabe der Einreichplanung und der 29 Rotes Kreuz Ybbs Vermessungsarbeiten beschlossen. 31 Freiwillige Feuerwehr Ybbs 33 Veitskirche in Sarling Wie Sie in den Medien lesen konnten, steht Alexander Goebel für unsere Termine & Tipps Ybbsiade nicht mehr als Intendant zur Verfügung. Natürlich bedauere ich 35 Veranstaltungskalender diese Entwicklung. Aber dort, wo eine Tür zugeht, geht eine andere wie- der auf. So freue ich mich ganz besonders NDE PROFESSOR, das Urge- stein der österreichischen Kabarettszene, als neuen Intendanten der Ybb- siade präsentieren zu dürfen: Joesi Prokopetz wird ab sofort die Agenden übernehmen. Näheres auf Seite 27.

Gemeinsam mit Stadtrat Willi Reiter durfte ich eine Delegation in un- sere Partnerstadt Bobbio begleiten. Noch heuer werden wir gemeinsam Sprechstunden Bürgermeister: mit Bürgermeister Roberto Pasquali und Freunden aus Bobbio bei uns in nach Vereinbarung: Ybbs das 25-jährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft feiern. 07412/52612-122 Abschließend wünsche ich einen wunderschönen Sommer. Vielleicht nut- Sprechstunden der Stadträte zen Sie ihn für einen Schiffsausflug, für eine Abkühlung in der „Dreier“ nach Vereinbarung oder sportliche und kulturelle Angebote. Die Kinder darf ich auf das Fe- Bürgerservicebüro,Tel. 07412/52612 rienspiel aufmerksam machen. Ihr Alois Schroll, Bürgermeister

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 3 Politik & Verwaltung

Wege aus der Gewalt .... Neuer Bürgermeister in der Partnerstadt gewählt In NÖ wurden insgesamt 6 Frauenhäuser eingerichtet, welche rund um die Uhr von in Not geratenen, meist Gleichzeitig mit den EU-Wahlen fanden in unserer Part- von Gewalt betroffenen Frauen (und deren Kindern) nerstadt Bobbio in Italien Gemeinderatswahlen statt. kontaktiert werden können. Nachdem Bürgermeister Roberto Pasquali nach zwei Pe- Die Frauenhäuser bieten nicht nur Schutz und Unterkunft, rioden eine gesetzmäßige Pause einlegen musste, kandi- sondern helfen den betroffenen Frauen auch dabei, in dierte er dieses Mal wieder. Mit großer Stimmenmehrheit Zukunft ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. gewann unser allseits auch in Ybbs bekannte Altbürger- Angeboten werden Unterstützung und Beratung in recht- meister auch dieses Mal und somit heißt der Sindaco in lichen, finanziellen und sozialen Fragen, bei Arbeits- und Bobbio für die nächsten 5 Jahre wiederum ROBERTO Wohnungssuche, bei der Aufarbeitung von Gewalterfah- PASQUALI! Herzliche Gratulation! TANTI AUGURI! rungen, Begleitung bei Gerichts- und Behördenwegen so- wie bei Erziehungsfragen. n

Gewalt gegen Frauen kennt keine kulturellen oder religi- Die neue AnachB | VOR App ösen Grenzen und kann alle Gesellschaftsschichten sowie Alters- und Einkommensgruppen betreffen. Wie komme ich am schnellsten von A nach B? Wann www.frauenhaeuser-niederoesterreich.at fährt der nächste Bus oder die nächste Bahn? Gibt es Verspätungen oder Baustellen auf der Strecke? Wie Helpline: 0800/222 555 neben Deutsch und Englisch wer- komme ich rechtzeitig zu meinem Termin? den folgende Sprachen angeboten: Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es seit 1. Juni Di 14 - 19 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch live per Handy über die neue AnachB | VOR App des Ver- Mi 08 - 14 Uhr Rumänisch kehrsverbund Ost-Region (VOR). Damit wird das Smartpho- Fr 08 - 14 Uhr Türkisch ne zum persönlichen, multimodalen Routenplaner für Wien, Fr 14 - 19 Uhr Arabisch n Niederösterreich und das Burgenland – und ganz Österreich! Mit der neuen App können Routen für öffentliche Ver- kehrsmittel, Fahrrad, zu Fuß oder Auto berechnet und NÖ Naturschutzpreis 2014 miteinander kombiniert werden. Der Routenplaner findet Josef Schöffel Förderungspreise nicht nur den besten Weg, sondern bietet praktische Zu- satzfunktionen: So können persönliche Abfahrtsorte und Routen als Favoriten gespeichert werden. Routeninfor- Das Land Niederösterreich stiftet zehn Förderungs- mationen können zudem in den Kalender auf dem Handy preise, darunter einen Sonderpreis „Natura 2000“. aufgenommen oder per Nachricht, Mail oder über Twitter verschickt werden. Öffi-Routen in Wien, Niederösterreich, Die Preise werden an Personen verliehen, die im Sinne des Burgenland und Tirol werden auch mit der Tarifinfo des vorbildhaften Wirkens von Josef Schöffel durch hervorra- jeweiligen Verbundes angezeigt. gende Leistungen zum Schutz der heimischen Natur oder zur Vertiefung des Verständnisses der Bevölkerung für die Jetzt herunterladen und testen: Die neue AnachB | VOR heimische Natur einschließlich deren Erholungswert bei- App ist kostenlos für Android und IOS verfügbar! tragen. n

Senden Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung bis spä- testens 30. August 2014 an folgende Adresse: Amt der NÖ Landesregierung / Abteilung Naturschutz Sperrmüll-Hausabholung „NÖ Naturschutzpreis 2014“, Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten, E-Mail: [email protected] Anmeldefrist bis 15. Juli 2014 Anmeldung und weitere Infos: GVU Nähere Information: http://www.noe.gv.at/Umwelt/Natur- Tel.: 02755/2652 www.gvumelk.at schutz/Josef-Schoeffel-Foerderungspreis.html n n

4 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Politik & Verwaltung

Ybbser Delegation besuchte die Partnerstadt Bobbio in Italien

Vom 13. bis 15. Juni reisten Bürgermeister Alois Schroll und Stadtrat Willi Reiter mit einer Gruppe nach Bobbio.

Bei einem dichten Programm wurden unter anderem die Gemeindeverwaltung der italienischen Stadt und die zahl- reichen Sportanlagen besichtigt. Besonders interessant war auch die Teilnahme an einer Stadtratsitzung.

In zahlreichen und ausführlichen Gesprächen wurde eine eventuelle Teilnahme an der Expo 2015 in Mailand sowie die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Geschäftsbe- ziehungen zwischen den beiden Städten erörtert.

Ausschank beim Ybbser Stand auf der Fiera San Giovanni

Bürgermeister Robert Pasquali und Vizebürgermeisterin Simona Innocente heißen STR Reiter und BGM Schroll herzlich willkommen.

Gedenkfeier an der Unglücksstelle des im Jahr 2011 abge- stürzten Flugzeuges der Sportfliegergruppe.

Bürgermeister Roberto Pasquli führte seinen Amtskol- legen Alois Schroll und Stadtrat Willi Reiter durch die Sportanlagen. Eröffnung der Messe Fiera San Giovanni n

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 5 Leben in Ybbs

Verlegung der Donauradweg- querung in Ybbs

Die Donauradwegquerung der Landesstraße B 25 in Do- naudorf wurde in einer Bauzeit von 5 Wochen rd. 40 m in Richtung Stadtzentrum verlegt und mit einer neuen Am- pelanlage verkehrssicherer ausgestattet.

Die Ampelanlage steht im Normalbetrieb für den Fahr- Liebe Ybbserinnen und Ybbser! zeugverkehr auf der Landesstraße B 25 auf Dauergrün. Der Schutzweg und die Radwegüberfahrt über die B 25 Nachdem immer weniger Erholungsgebiete für die Ybbser sind gesperrt (Signalbild rot). Eine Umschaltung erfolgt Bevölkerung im Sommer zur Verfügung stehen, habe ich erst bei Anmeldung von Fußgängern bzw. Radfahrern, mir die Aufgabe gesetzt, die „3er“ wieder zu revitalisieren. welche die Landesstraße B 25 queren wollen, mittels Nach den zahlreichen Hochwasserereignissen der vergan- Druckknopftaste. genen Jahre wurde dieser Bereich immer unzugänglicher und verwilderte zusehends. Die Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Blinden- markt in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Ybbs Nach einem Gespräch vor Ort mit der zuständigen Was- ausgeführt. Die Kosten für die Straßenbauarbeiten von rd. serrechtsabteilung des Landes NÖ, gab Herr Ing. Gerhard € 35.000,- werden von der Stadtgemeinde Ybbs mit För- Alfanz seine Zustimmung zu meinem Projekt. derungen ECO Plus (Radwegoptimierungsprogramm) ge- tragen. Durch Rodungsarbeiten und Begradigungen konnte auf einer Länge von rund 150 Metern mehr Platz geschaffen werden, um den Ybbsfluss zu genießen.

Stadtrat Alfred Elias, als Gemeindevertreter im Ausschuss Ybbs Unterlauf, unterstützt dieses Vorhaben ebenfalls.

Ich möchte mich sowohl beim Team des Bauhofs als auch bei der Firma Zemlizka aus Ybbs für die aktive und ver- lässliche Unterstützung bedanken!

Euer Stadtrat Willi Reiter

v.l.n.r.: Gottfried Buchinger (Straßenmeisterei Blinden- markt), LAbg. Karl Moser, Ing. Christian Riedl (NÖ Stra- ßendienst-Verkehrstechnik), Vizebgm Franz Brachinger, Günther Pichler (Firma Pichler), DI Dr. Werner Pracher- storfer (NÖ Straßendienst-Leiter der Abt. Landesstraßen- planung), Gerald Pelz (Firma Pichler), DI Gert Kratzer (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), DI Stefan Koschat- ko (NÖ Straßendienst-Verkehrstechnik), Herbert Osanger (Leiter der Straßenmeisterei ), Johann Taudt (Straßenmeisterei Blindenmarkt). Die Stadträte Reiter, Ebert und Elias begutachteten mit Bgm. Schroll die Arbeiten an der Ybbs. n n

6 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Neuralgische Verkehrspunkte Bauhof und freiwillige Helfer erfordern besondere Vorsicht restaurierten Kirlgrotte aller Verkehrsteilnehmer Im Zuge einer Maiandacht segnet Stadtpfarrer Johann Wurzer, mit den Worten „gesät von Altbürgermeister An- Bei der „Raika-Kreuzung“ wurden nach Absenken des ton Sirlinger – geerntet von Bürgermeister Alois Schroll“ Gehsteiges zum besseren Schutz der Fußgänger und als die neugestaltete Kreuzigungsgruppe am Kirl. Als Dank deutlich sichtbare Abgrenzung zwischen Gehsteig und an alle freiwilligen Helfer und Spender bewirteten Stadtrat Fahrbahn Poller angebracht. Leider wurden diese Pfosten Wilhelm Reiter und Polier Johann Brachinger im Namen bereits mehrmals von Lastkraftwagen beschädigt. Eine der Stadtgemeinde Ybbs die Gäste auf der Kirlwiese. andere Lösung, wie zB ein Rechtsabbiegeverbot, ist nicht möglich. Da hier neben der Bundesstraße mit der Tre- wald- und Reiteringer Straße noch zwei Landesstraßen zusammentreffen, wird ein Abbiegeverbot von den Ver- kehrssachverständigen abgelehnt. Besondere Vorsicht von allen Verkehrsteilnehmern, insbesondere bei Schwerfahr- zeugen, ist an dieser sensiblen Stelle notwendig. n Ausgezeichnet für vorbildliches Verhalten Anfang Mai kam es im Fahrradmuseum in der Her- rengasse aufgrund eines technischen Defektes bei ei- Pfarrer Johann Wurzer, Bgm. Alois Schroll, Altbgm. Anton nem Fernsehgerät im Kellergeschoß zu einem Brand Sirlinger und Msgr. Alois Angelmayer mit enormer Rauchentwicklung. n

Frau Isabella Bruckmüller hatte an diesem Tag Dienst im 60 Jahre Priester Museum. Geistesgegenwärtig und überlegt hat sie in dieser besonderen Notsituation vollkommen richtig reagiert und da- Ein besonderes Fest durfte am 22. Juni die Pfarre Ybbs mit eventuellen weiteren Schaden abgewandt. Auch Feuer- feiern. Ihr Altpfarrer Msgr. Alois Angelmayer wurde wehr und Polizei hoben dieses vorbildliche Verhalten hervor. im Rahmen der Familienmesse zu seinem diamantenen (60-jährigen) Priesterjubiläum und zu seinem 85. Ge- Als Dankeschön überreichte Bürgermeister Alois Schroll burtstag gratuliert. neben einer Urkunde ein kleines Präsent an Isabella Bruckmüller. Alois Angelmayer war in den Jahren 1978 bis 2004 Pfarrer von Ybbs und steht den Pfarren Ybbs und Säusenstein auch nach seiner Pensionierung noch immer mit seinen priesterlichen Diensten zur Seite. In seiner Festpredigt zeigte sich der Jubilar dankbar für sein hohes Alter, das er als wertvolle Lebensphase und als großes Geschenk erlebt. Die prägendste Erfahrung sei- nes Priesterlebens war auf jeden Fall das Zweite Vatikanische Konzil, in dem sich die Kirche „ihrer Zeit“ öffnen wollte.

Bürgermeister Alois Schroll bedankte sich bei Isabella Bruckmüller für ihr vorbildliches Verhalten.

Das Fahrradmuseum ist nun wieder geöffnet und erstrahlt in neuem Glanz. Das wollen wir mit den Besuchern des Mu- seums feiern. Daher gibt es beim Kauf einer Eintrittskarte ein kühles Gratisgetränk solange der Vorrat reicht. Diakon Josef Weiss, Betriebsseelsorger Kaplan Franz Sie- n der Amstetten, Msgr. Alois Angelmayer, Pfr. Hans Wurzer

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 7 Leben in Ybbs

Erstkommunion in Säusenstein Priesterweihe und Primiz von Christoph Weiss Christoph Weiss, der im Okto- ber 2013 in Rom zum Diakon geweiht wurde, wird am 29. Juni 2014, um 14.30 Uhr im Dom zu St. Pölten von Bischof DDr. Klaus Küng zum Priester ge- weiht.

Am Sonntag dem 6. Juli 2014 fin- det die Heimatprimiz in Ybbs/Do- nau statt. 09.00 Uhr Empfang am Hauptplatz, 17.00 Uhr Primizsegen

© [email protected] Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen an den Hinten von links nach rechts: VL Susanne Weiss, BGM Feierlichkeiten teilzunehmen. Alois Schroll, OSR VS Direktor Annemarie Marischka n Vorne von links nach rechts: Lara Haiden, Adrian Reiter, Jakob Hochpöchler, Luca Pflügl, Paul Bruckner, Jessica Mayerhofer, Nadine Schmied Staatsmeister kommt aus Ybbs n Wolfgang Moser gilt als das Aushängeschild der österrei- Erstkommunion in Ybbs chischen Zauberszene. Sein Talent stellte er bei den dies- jährigen österreichischen Zaubermeisterschaften in Götzis (Vorarlberg) unter Beweis. 22 Zauberkünstler aus Öster- reich, Deutschland und der Schweiz zeigten ihre besten Zauber-Acts.

© Karl Hinterndorfer Bgm Alois Schroll feierte mit den Kindern der Volksschule Ybbs die Erstkommunion in der Pfarrkirche. Wolfgang Moser überzeugte die internationale Fachjury n und errang dabei zum wiederholten Mal den Titel „Öster- reichischer Staatsmeister der Zauberei“. Sterbefälle n

Elisabeth Weidmann, Klosterhofstraße 9 Danksagung Emilie Wieser, Klosterhofstraße 9 Leopoldine Kammerer, Klosterhofstraße 9 Einen besonderen Dank an das Pflegeteam des Josef Laure, Persenbeuger Straße 1 - 3 Landespflegeheimes - Nibelungenheim Ybbs, De- Anna Vogl, Klosterhofstraße 9 menzstation, für die liebevolle, geduldige Betreu- Rosina Pflügl, Klosterhofstraße 9 ung unserer Mutter in ihrem letzten Lebensjahr. Silvester Hehenberger, Persenbeuger Straße 1 - 3 Franziska Kuna, Persenbeuger Straße 1 - 3 Familie Aigner und Wieser

8 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Elternberatung Ärztedienst jeden 3. Freitag im Monat Juli: Zeit: um 10 Uhr, Ort: Sandtorgasse 05., 06 Dr. Alois OBERNBERGER 07412-580 00 Bei der Elternberatung in Ybbs ist auch ein Kinder- 12., 13. Dr. Christian WEILGUNI arzt anwesend, der sich für Ihre Fragen Zeit nimmt. 07412-524 25 19., 20 Dr. Alexander LECHNER 07412-523 40 Geburtsvorbereitung 26., 27. Dr. Günther SCHMID 07412-526 61 • Entspannungsübungen • Atemtechniken für die Geburt August • Gymnastik 02., 03. Dr. Martina SIEDER • Information und Gespräch über 07412-523 92 Schwangerschaft, Geburten, Stillen 09., 10 Dr. Alexander LECHNER 07412-523 40 Jeweils Dienstag um 19.30 Uhr 14., 15. Dr. Martina SIEDER Regenerationscenter Ybbs, Trewaldstraße 6 07412-523 92 16., 17 Dr. Christian WEILGUNI Nur nach telefonischer Voranmeldung: 07412-524 25 Hebamme Maria M. Brack, Tel. 0676 741 1800 23., 24. Dr. Alois OBERNBERGER 07412-580 00 30., 31 Dr. Günther SCHMID Geburten 07412-526 61

Yesilöz Beyza, Florianistraße 4/5/4 September Nussmüller Jakob, Theinstettner Straße 20 06., 07. Dr. Martina SIEDER Hammer Anna, Prof.- Wirtinger- Gasse 14/1 07412-523 92 Hintersteiner Michael, Reister Straße 5 13., 14 Dr. Alexander LECHNER Schadenhofer Lea Sophie, Lerchenstraße 1 07412-523 40 Schlatter Daniela Helena, Prof.-Wirtinger- Gasse 10/2 20., 21. Dr. Alois OBERNBERGER Berisha Diamant, Stauwerkstraße 23 07412-580 00 27., 28. Dr. Günther SCHMID 07412-526 61

Hochzeiten

DI Riegler Thomas & Mayer Tanja, BEd, Baumgartner Udo & Haubenberger Petra, Bergland Neumarkt Faffelberger Gregor, BSc & Steinberger Markus BSc MA & Fischl Sabine, Stix Julia, BEd, Amstetten St. Martin-Karlsbach Frühwirth Anton & Riegler Ilse, Bergland Zeilinger Arnold & Kapusta Katharina, Pfeiffer Alexander & Kazda Martina, Bergland Maiero Mario & Kucera Ulrike, Fuchs Roland & Ilse Raffetseder, Nadlinger Kurt & Karner Gabriele, Neumarkt an der Ybbs St. Martin-Karlsbach Lasselsberger Alexander & Fallmann Petra, Kapeller Markus & Kern Nicole, Ybbs Bergland Klinger Manfred & Gindl Irene, Wischenbart Hannes & Wurm Michaela, St. Martin-Karlsbach St. Martin-Karlsbach Fischl Markus & Grabenschweiger Romana, Pimberger Norbert, Wullersdorf & Ybbs an der Donau Rechenbacher Ilse, St. Martin-Karlsbach Zeilinger Horst & Pichler Marion,

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 9 Leben in Ybbs

Ehrungen Ehrungen Wir gratulieren zum 80. Geburtstag 70. Geburtstag Schoberberger Pauline, Lerchenstraße 5 Dvorak Herbert, Persenbeuger Straße 2 Knödlstorfer Wilhelm, August-Steindl-Gasse 7 Dolleschal Erich, Norbert-Mayer-Straße 5 Höllering Gisela, Vogelsangstraße 21 Hammerl Heidemarie, Neusarlinger Ring 15 Bauer Franz, August-Steindl-Gasse 5 Binderlehner Heinzpeter, Im Aigen 1

75. Geburtstag Dörfler Hermine, Sarlingstraße 5 Weidinger Josef, Obere Austraße 36 Grohs Ernestine, Kirlstraße 3 Weidinger Johann, Reiteringer Straße 55 Jankowetz Walter, Vorderfeldstraße 8 Luger Elfriede, Klosterhofstraße 11a Schnellinger Maria, Stauwerkstraße 12 Jahnel Waltraud, Bergingstraße 1 Kulhanek Friedrich, Feldmüllerstraße 9 Weingartner Adolf, Linzer Straße 18 Blauensteiner Maria, Grillparzerstraße 3 Allram Rita, Florianistraße 4 Reikerstorfer Sieglinde, Am Kreuzberg 1 Lai Alois, Mühlweg 11

80. Geburtstag Hofbauer Maria, Klosterhofstraße 9 Hohmann Eva, Florianistraße 1 Wesely Pauline, Bahnhofstraße 4 Ertl Leopold, Stauwerkstraße 29

85. Geburtstag Lausecker Kurt, Klosterhofstraße 11 Eder Dorothea, Norbert-Mayer-Straße 11

90. Geburtstag Höllersberger Anna, Feldmüllerstraße 30

Eiserne Hochzeit Familie Bachtrod Hedwig u. Friedrich, Mörtinger Karl, Stauwerkstraße 73 Franz-Espig-Gasse 18

Anregungen, Kritik oder Ihre Meinung zu einem Artikel oder Thema erreichen uns unter Fax: 07412/52612-555 oder Mail: [email protected]

Wir freuen uns über jede Rückmeldung – Ihr Redaktionsteam Kubik Karl, Persenbeuger Straße 2

10 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Ehrungen Ehrungen Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit

Heninger Erika u. Ernst, Sarlingstraße 38 Angelmayer Alois, Kirchenplatz 6 Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit

Glöckl Rosa, Bergingstraße 10 Dultinger Helene u. Karl, Säusensteiner Straße 14

Wir gratulieren zur Eisernen Hochzeit

Tischberger Ernestine, Griesheimer Straße 1 Weiss Leopoldine u. Franz, Josef-Traxler-Straße 5

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 11 Wirtschaft & Tourismus

Wirtschaftsförderung für neue Neueröffnung - Altes „Drive In“ UnternehmerInnen wird zur neuen „Zur Auszeit“ Die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau hat gemeinsam mit Mit Renée Triller und Marco Reiter hat ein junges Team der Ybbser Wirtschaft und Hausbesitzern in der Innenstadt das Lokal (ehemals Drive In) bei der Tourismusinforma- ein Förderkonzept für neue UnternehmerInnen festgelegt. tionsstelle an der Donaubrücke neu übernommen und lädt Diese Leerflächenförderung sieht unter bestimmten Vor- die Gäste ins „Zur Auszeit“ ein. aussetzungen einen Mietkostenzusschuss an die Mieter für die ersten 2 Jahre der Betriebstätigkeit vor. Diese Maßnah- me soll den Start für eine Geschäftsidee erleichtern.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen zur Leerflächenförderung:

STR Harald Ebert, Tel: 0650/5238101 GR Ewald Becksteiner, Tel: 0676/7053535 n

Gesundheit im Zentrum

Synergie-Mensch hat sich zum Ziel gesetzt, Angebote Vizebürgermeister Franz Brachinger überbringt die Grü- in den Bereichen Massagen, Bioresonanz, Hypnose und ße der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau an Renèe Triller Mental Coaching unter dem Aspekt der gesamtheitli- und Marco Reiter von „Zur Auszeit“. chen Betrachtungsweise von Problemen, anzubieten. n Alles für Ihr Wohlbefinden unter einem Dach Schiff ahoi ab Ybbs Praxis GESUNDHEIT im ZENTRUM Gewerbestraße 14, 3370 Ybbs/Donau, Tel. 07412 52 888 Jeden Freitag von 4. Juli bis 29. August 2014: 14.15 Uhr Schiff ab Ybbs in die Wachau Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Vor der Abfahrt GRATIS-Eintritt für Klassik-Hits-Kon- Mo., Di., Do. 15 - 19 Uhr, zert um 13.00 Uhr in der Stadthalle Fr. 14 - 18 Uhr ca. 16.45 Uhr an Weißenkirchen; 17.10 Uhr an Dürnstein 20.30 Uhr ab Dürnstein per Bus retour nach Ybbs (an 21.30 Uhr), oder 20.40 Uhr Zustieg in Weißenkirchen

Vorverkaufspreis: € 28,- für Schiff & Busticket. Kinder bis 5,9 Jahre frei, bis 14,9 Jahre 50 %

Jeden Mittwoch von 9. Juli bis 27. August 2014 nach Grein

18.35 Uhr Schiff ab Ybbs, 20.30 Uhr Schiff an Grein 22.00 Bus ab Grein, 22.25 Bus an Ybbs

Vorverkaufspreis: € 15,50 für Schiff & Busticket. Kinder bis 5,9 Jahre frei, bis 14,9 Jahre 50 % Vizebürgermeister Franz Brachinger mit den Mitarbeitern n Vorverkauf im Ybbser Rathaus

12 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Wirtschaft & Tourismus

Radl-Saison-Auftakt im Nibelungengau

Bereits zum dritten Mal fand am 10. Mai das Donau- Kilometer konnte man durch die kostenlose Benützung der Bike Event im Nibelungengau mit über 600 Radlern Fähre zwischen Marbach und Krummnussbaum abkürzen. und 1000 Besuchern statt. Für das leibliche Wohl der Radsportler war auch in Ybbs durch das Schulzentrum Ybbs bestens gesorgt und so bot Die Initiative zu dieser Radveranstaltung ging ursprüng- jede Donaugemeinde ihre Köstlichkeiten an. Mit dem Be- lich vom Schulzentrum Ybbs aus. Bei einer Radtour im such der Nibelungengau Radgemeinden und dem Abstem- Rahmen des EU-Projektes „Eurobike“ hatten im Herbst peln des Gewinnspieles nahmen die Radler an der Verlo- 2011 Schüler und Schülerinnen der Ybbser Schule und der sung wertvoller Sachpreise teil. So konnte der Hauptpreis, Partnerschulen aus Belgien, Kroatien, Niederlanden, Po- ein KTM Fahrrad, gesponsert vom Zweiradcenter Pichl- len, Schweden, Slowakei und Slowenien die Bürgermeis- mayr aus Ybbs, an Claudia Roseneder (Hofamt Priel) über- ter der Donaugemeinden besucht und das Konzept für das reicht werden. Auch zahlreiche weitere Preise wurden ihren Donaubike-Event vorgelegt und zur Teilnahme eingeladen. Gewinnern übermittelt.

So stand auch heuer wieder in den sechs Donaugemeinden Die Förderung der RAD-Veranstaltung durch das Land Nie- Ybbs, Persenbeug-Gottsdorf, Marbach, Klein Pöchlarn, derösterreich, die Zusammenarbeit der Donaugemeinden, Pöchlarn und Krummnußbaum das Fahrrad im Mittelpunkt sowie die Einbindung der örtlichen Schulen machten dieses des Geschehens. Für alle Radsportbegeisterten wurde ein Event wieder zu einem besonders erfolgreichen Auftakt der abwechslungsreiches Programm in allen Nibelungengauge- heurigen Radsaison. Und so ist bereits für nächstes Jahr wie- meinden geboten. Mit dem in allen 6 Donaugemeinden der eine Radveranstaltung geplant und fordert daher alle zeitgleichen Luftballonstart wurden hunderte bunte Luftbal- Radsportbegeisterten auf: „Radle auch du deine Runden“ lons, auch von den Ybbser Kindern, in die Lüfte geschickt. Ein Luftballon der Ybbser Zwillinge Julia und Sophie Birn- Übergabe des Hauptpreises, ein KTM Rad vl.nr: BM Alois baum landete sogar nach einer achtstündigen Flugzeit und Schroll; GR Ulrike Schachner, Gewinnerin Claudia Ro- einer zurückgelegten Strecke von rund 550 Kilometern in seneder; Seniorchef Zweiradcenter Peter Pfaffeneder, GR Serbien, wo ihn ein Mädchen fand. Sie schrieb eine E-Mail Robert Nussbaummüller an die Gemeinde von der eingelangten Flugpost.

Das vielfältige Unterhaltungsprogramm entlang der Donau reichte von Geschicklichkeitsparcours, Funcourt in Pöch- larn, Fahrradausstellungen ortsansässiger Fahrradhändler (Fa. Holzer/Pichlmayer in Ybbs), Präsentation des Fahrrad- museums in historischen Kostümen (Ybbs), BIKE-TRIAL- SHOW, Radl-Salon der „verrückten Räder“ (Ybbs) bis zu zahlreichen weiteren Aktivitäten. Die ca. 40 zu radelnden

Die Zwillinge Julia & Sophie Birnbaum

Luftballonstart der Ybbser Kinder

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 13 Bildung & Schule

Gesucht für Die Sportmittelschule Ybbs Großraum St. Pölten sucht ehrenamtliche SENIORPARTNER! • Personalverrechner/in Bewerbung und Infos unter, [email protected] Einsatzgebiet: vielfältig mit Angabe der Ref.-Nr. 53548/IV (Sprachen, Handwerk, Lesen, Naturwissenschaften, Medienarbeit) • Leiter/in Personalabteilung Entlohnung: Dank und Wertschätzung durch Bewerbung und Infos unter, [email protected] Schüler, Eltern und Lehrer mit Angabe der Ref.-Nr. 53548/IV Kennenlernen neuer Techniken und Methoden (Informatik) n Zeitaufwand: 1 bis 2 Stunden pro Woche (Projektform) Kontakt: Direktion der SMS Ybbs, Margit Preinreich, 07412 52491, Bewegte Pausen im E-Mail: [email protected] Schulalltag n

Auch heuer wurde wieder die Sportmittelschule Ybbs als „Gesunde Schule in Niederösterreich“ ausgezeichnet.

Gesundheit, Bewegung und das Wohlbefinden der Schü- 33 Kinder malten den ler stehen im Vordergrund. Im Rahmen der Initiative „Tut Osterhasen gut!“ konnten jetzt Fang-, Balance- und Konzentrations- spiele für eine aktive Pausengestaltung im Schulgarten Die Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren haben im FZZ Ybbs angekauft werden. ihre originellen Zeichnungen zu Ostern abgegeben.

Mit einer gesunden Bewegung in den Pausen erfahren Drei Zeichnungen wurden prämiert: Die PreisträgerInnen Schüler, dass sich anschließend leichter lernen lässt. Be- erhielten je einen 10er Block Hallenbad - Eintrittskarten wegungsspiele lockern auch den Unterricht auf und för- und eine kleine Überraschung. dern durch eine nachhaltige effektive Entspannung und Konzentration weitere Lernprozesse im anstrengenden Schulalltag.

Bürgermeister Alois Schroll und Gemeinderätin Regina Kinder der Sportmittelschule mit den Lehrern Ulrike Brandstetter gratulierten den GewinnerInnen (Foto v. li, Schachner und Harald Rinner im Schulgarten nach re) Max Eder aus Ybbs, Julia Öckmayer aus Maria n Taferl und Leonie Heigl aus Hofamt Priel recht herzlich. n 14 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Bildung & Schule

Volksschulkinder beim Leben in den Tropen Bürgermeister Die 21 Kinder der 1. KiM-Klasse an der Sportmittel- Die SchülerInnen der 3. B der Volksschule Ybbs besuch- schule (SMS) Ybbs gestalten zum Thema „Leben in ten mit ihrer Lehrerin VOL Maria Pretz Bürgermeister den Tropen“ eine Ausstellung im Rathaus Ybbs und Alois Schroll in seinem Büro im Rathaus. Die jungen Gäs- legen ein Buch in sieben Sprachen auf! te zeigten sich sehr wissbegierig und wollten vom Bürger- meister vieles erfragen.

Als Andenken an den Besuch konnten alle Kinder Luft- ballons und Schlüsselanhänger mit dem Logo der Stadtge- meinde Ybbs mit nach Hause nehmen.

© Puppenberger Die 1 KiM-Klasse 2013/14 Vorne sitzend von links: Johannes Glöckl, Robert Vitai, Leonhard Schnabler; von links vorne: Raphael Skorsch, Selina Preiler, Karina Gschoßmann, Nina Hollaus, Elif Polatkan, Naomi Hrab, Lena Rauch, Alyssa Ziehengraser, Die 3. B aus der Volksschule Ybbs und VOL Pretz freuen Zeynep Aknipar, Manuela Hick; hinten von links: Samet sich über das Geschenk der Stadtgemeinde Ybbs. und Errahim Acikel, Lukas Steinberger, Özgür Gürler, Si- n mon Steinberger, Tobias Strohmaier, Clara Reiter, Stefanie Schachenhofer (es fehlt Simon Sebek) Leichtathletik – Landes- meisterschaften in Waidhofen Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es an der SMS Ybbs eine KiM-Klasse (kreativ – inklusiv & interkulturell – mehr- Fünf Mannschaften starteten für die Sportmittelschule sprachig). Der Unterricht in dieser Klasse bietet den 12 Ybbs. Das erfolgreichste Team waren die Mädchen der Mädchen und 9 Burschen verstärkt die Möglichkeit, sich 4a (Traxler Jenny, Koch Johanna, Naderi Khaleda, Peham mit der sprachlichen und kulturellen Vielfalt auf unserer Nadine, Huschka Yvonne, Lackner Monique). Erde auseinanderzusetzen und die eigene Mehrsprachig- keit zu fördern. Die Kinder kommen neben Englisch mit vielen anderen Sprachen in Berührung. Einige Ergebnis- se ihrer besonderen Arbeit tragen die Kinder nun an die Öffentlichkeit: Seit Ende Mai sind im Rathaus Ybbs 22 Acryl-Bilder zum Thema „Leben in den Tropen“ ausge- stellt. Zudem wird Mitte Juni ein von den Kindern in Wort und Bild selbst gestaltetes Buch zum Thema aufgelegt - in sieben von den Kindern gewählten Sprachen: Italienisch, Deutsch, Mundart, Kurdisch, Ungarisch, Englisch und Türkisch.

Verkauf des Buches (Farbdruck, gebunden – € 12,-) über die Kinder in der 1 KiM-Klasse/NMS Ybbs bzw. bei Sylvia Potzmader 07412/56882. Dritte von 100 Athletinnen wurde Carina Schrabauer aus der 3a (Bildmitte) und somit beste Leichtathletin der SMS Sie unterstützen mit dem Kauf weitere Projekte der Ybbs. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern! n Klasse. n

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 15 Bildung & Schule

Pinguincup: Bezirksmeisterschaft WIR KÖNNEN SCHWIMMEN! Schwimmen 2014 Am 4. Juni 2014 trafen sich 9 Schwimmstaffeln der 200 SchülerInnen nahmen an der Bezirksmeisterschaft im Volksschulen des Bezirks Melk zum Vergleichswett- Ybbser Hallenbad teil. Die SMS Ybbs war sehr erfolg- kampf im Hallenbad Ybbs. Seit vielen Jahren ist der reich und belegte in 3 Staffelbewerben den 1. Platz, damit „Pinguincup“ ein Highlight im Schuljahr. Die Leistun- steht der Teilnahme an den Landesmeisterschaften in der gen der Schüler und Schülerinnen waren auch heuer Südstadt nichts mehr im Weg. beachtlich.

Bei der 6x25m-Staffel holte sich die VS Ybbs den Sieg, dicht gefolgt von den Volksschulen und Emmers- dorf. Das Einzelschwimmen gewannen Puschacher Felix (VS Yspertal) und Katinger Samantha (VS Emmersdorf). Ein Dankeschön den engagierten Lehrerinnen, die ihren Schülern und Schülerinnen das Schwimmen lernen, und der Volksbank Ybbs für die freundliche Unterstützung.

Die Siegerstaffel der 3. und 4. Klassen (Gruppe C): v.l.: Frau Buder (Volksbank), Herzog Manuel, Bock Harald, Krenn Dieter, Lichtenwallner Raphael, Gallistl Lukas, Hai- derer David, Amon Christian, Sambs Julian, Zettl Fabiann

Eichinger Raphael, König Manuel, Krancan Nick, Morf Markus, Pils Jenna, Reisinger Rene, Fr. Frühberger Gilda (VS Ybbs), Hr. Reichhard Christian (Volksbank) n

Tipp für den Sommer: ABENTEUER LESEN Auch in den Ferien ist Ihre Bücherei für Sie bis auf wenige Sperrtage da.

Wenn Sie Lesestoff für die Reise brauchen und der Koffer nicht zu schwer werden soll, empfehlen wir Ihnen eine Anmeldung bei www.noe-book.at, wo eine große Auswahl an E-Medien zur Verfügung steht. Die Zugangsdaten und weitere Infos erhalten Sie in der Stadtbücherei. Wir wünschen schöne Sommertage und erholsame Urlaubszeit mit Lektüre aus der Stadtbücherei.

Mo, Mi 15 - 17 Uhr, Di, Fr 17 - 19 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr

16 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Bildung & Schule

Kindergarten

Anfang Juni feierten die Kinder des Kindergarten I mit ihren Eltern im neugestalteten Garten ein Sommerfest. Das Fest wurde mit Liedern und Tänzen eröffnet, anschließend folgte ein aktiver Stationenbetrieb. Das Fest besuchten auch Herr Bürgermeister Alois Schroll und Frau Stadtrat Gertraud Laher.

Feuerwehrbesuch der Schulanfänger der Kindergärten I+II. Danke für die Organisation bei Gerhard Zeitlhofer. Die Kinder erlebten aktionreiche Stationen und durften sich bei einer Jause stärken. Der Kindergarten Ybbs 2 feierte das Abschlussfest

Unter dem Motto „Eine Reise durch Amerika“ wurde in der Stadthalle gesungen und getanzt. n

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 17 Bildung & Schule

Absolventen 5 AK Absolventen 5 BK

Ballwein Michael, Berger Susanne, Hametner Andrea, Bozlak Helin, Bruckner Julia, Elletzhofer Katrin, Jenisch Kern Sabrina, Kernstock Julia, Kienasberger Julia, Kram- Lisa-Maria, Käferböck Karin, Kefer Manuel, Konrad Ma- mer Philipp, Kühfuß Stefan, Lederbauer Kevin, Nagl Ca- rie-Theres, Pölterl Bianca, Reithner Raphael, Schafranek roline, Rathammer Krist, Ringseis Elisa, Scheuchelbauer Michael, Schindler Kerstin, Strango Sandra, Wagenhofer Jürgen, Schmidt Lisa, Seiberl Christoph, Strasser Tama- Thomas, Zainzinger Nadine, Zaric Srdjan ra, Tötzl Katharina, Waldbauer Melanie, Wegenschimmel Nadine, Wurzer Manuela, Wurzer Stefanie Absolventen 5 CK Absolventen HAS

Barthofer Elisabeth, Bobrich Anita, Eßletzbichler Marco, Ciplak Nurseli, Ciplak Tufan. Gruber Anna, Gurdic Dze- Gamli Ezgi-Nur, Gindl Lisa Maria, Gutlederer Sarah, nita, Hiesberger Matthias, Iriziev Temirchan, Leeb Katja, Haunschmid Philipp, Hiesberger Christina, Hochstöger Mosmüller Stephan, Müller Maximilian, Özdemir Mery- Jennifer, Istratoaie Manuel, Musil Angela, Neuninger em, Pendic Arman, Plank Kevin, Schimatschek Christoph Christoph, Spielleuthner Theresa, Zeilerbauer Teres Schramek Bernhard, Spahiu Muhibe, Trofin Agnes

Gehst du in die VS/HS/NMS/AHS? Wir bieten dir ein Programm für die letzte Ferienwoche. Schau bei uns vorbei! Infos unter www.sz-ybbs.ac.at

Sommer-Akademie 2014 in der HAK, HAS und IT-HTL Do. 28.8.2014, 8 bis 12 Uhr und Fr. 29.8.2014, 8 bis 12 Uhr

HAK, HAS und IT-HTL • Schulring 1 und 6 • 3370 Ybbs an der Donau • Tel.: 0 74 12 52 575 • Web: www.sz-ybbs.ac.at

18 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Bildung & Schule

Absolventen 5 AHITI Absolventen 5 AHITN

Brey Michael, Danner Christopher, Daxbacher David, Aigner Philipp, Baumgartner Patrik, Birngruber Lukas, Eder Daniel, Ehs Dominik, Eppensteiner Daniel, Eppen- Dammerer Rene, Eibensteiner Johannes, Grubner Martin, steiner Julia, Furtner Lukas, Györög Sebastian, Hackl Heilingbrunner Michael, Heiss Lukas, Klinger Simon, Le- Günther, Hauß Matthias, Hinterberger Fabian, Hinterstei- onhartsberger Thomas, Löscher Jan, Luegbauer Patrick, ner Roland, Hofmarcher Peter, Januschkowetz Jakob Jell Neulinger Jürgen, Pirringer Patrick, Puppenberger Mi- Alexander, Kienecker Bernhard, Kronberger Harald, Neu- chael, Resch Reinhard, Schörghuber Lukas, Tiefenböck hauser Cornelia, Pitzl Wolfgang, Rechberger David, Sau- Lukas, Weber Alexander, Wondraczek Niklas prigl Melanie, Schlögl Christina, Schwärzler Patricia, Sel- hofer Lisa, Steindl Daniel, Steiner Egon, Temper Agnes, n Wimmer Florian n

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 19 Bildung & Schule

Bewegen für die „gute Sache“

„Mach mit und lauf, um etwas zu bewegen“!

Im Rahmen des Altstadtfestes liefen am 31. Mai Kinder für Kinder und unterstützten so die Arbeit der CliniClowns . Der Reingewinn dieses Kidslaufes wird weiterhin Sommerkurse der VHS Ybbs die „Lachtherapie“ im Landesklinikum Amstetten garan- tieren. KÖRPER & SEELE Luna Yoga Der Wettergott meinte es diesmal nicht so gut mit den Luna Yoga – ein sanfter Yoga-Stil. Fördert die Be- Ybbsern. Die Kapriolen reichten vom Regen über Hagel weglichkeit und Geschmeidigkeit des Körpers und und Wind bis hin zu wenigen Sonnenstrahlen. Trotzdem das innere Gleichgewicht und bringt mehr Gelas- standen über 230 kleine LäuferInnen am Start. senheit in das alltägliche Leben. Keine Vorkenntnis- se erforderlich. Nicht die Zeitnehmung, sondern der „gute Zweck“ stand im Vordergrund und so absolvierten die Kinder der umlie- Kurse: genden Nachbarschulen, sowie der Volks- und Sportmit- 1. Woche: MO 21. bis DO 24.07.14, telschule Ybbs bravourös die 6 lustigen Stationen des Staf- jeweils 7.00 – 8.30 Uhr, 4 x; fellaufes, bei denen es nicht einzig auf die Schnelligkeit 45 € Anmeldung bis 16. 07. und Geschicklichkeit, sondern auch auf den Zufall ankam.

2. Woche: MO 04.-DO 07.08., Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus dabei. Jede Lauf- jeweils 7.00-8.30 Uhr, 4 x; staffel unterstützte durch ihre Teilnahme kranke Kinder im 45 € Anmeldung bis 30.07. Landesklinikum in Amstetten und war daher ein Sieger. Kursleiterin: Gisela Angerer, Luna-Yoga-Lehrerin Ort: Yoga-Studio, Schiffsmeisterplatz 3 Die beiden CliniClowns Dr. Rotznase und Dr. Hänsel feu- Info/Anmeldung: 0664/5085594, www.lunares.at erten die LäuferInnen mit viel Begeisterung dabei an. Für jede Menge Spiel und Spaß wurde auch im Zielbereich Information gesorgt. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm run- dete diese Laufveranstaltung ab. So bereicherten die Kin- Über das Kursangebot der VHS Südliches Wald- derfreunde Ybbs mit ihrer Hüpfburg und Kinderschmin- viertel und der VHS Ybbs können Sie sich bequem ken das Kinderevent. Der neu gegründete Elternverein von zuhause informieren und diese auch buchen. der Sportmittelschule Ybbs sorgte für das leibliche Wohl Besuchen Sie uns unter www.volkshochschule.swv.at. unserer kleinen und großen Läufer.

Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen Frisches Obst und isotonische Getränke der Apotheke das Team der VHS gerne zur Verfügung: Lukslife versorgten die Kinder ebenfalls nach dem Lauf. Volkshochschule Südliches Waldviertel Die Siegerehrung erfolgte anschließend auf der Bühne am Hauptstr. 9, 3683 Yspertal, Tel.: 07415/676030 Hauptplatz, wobei nicht nur die schnellsten Staffeln jeder Email: [email protected] Welle gewannen, sondern auch Siegerstaffeln gezogen wurden. Infos über Förderungen: • NÖ Bildungsförderung, • AKNÖ Bildungsbonus Bürgermeister Alois Schroll und Gemeinderätin Ulrike • Steuerliche Absetzbarkeit Schachner sprachen im Anschluss ein großes Dankeschön • TeilnehmerInnen Förderung für Landwirte an alle aus, die diesen Lauf unterstützt und mitgeholfen haben. Insbesondere an alle Sponsoren, die Kinderfreunde Datenbank für Ihre Weiterbildungsförderung: Die und die Feuerwehr, an den Elternverein, die Bereitstellung Internetseite berät Bildungssuchende individuell der Tonanlage Oberleitner und die Zeitnehmung durch die nach Eingabe allgemeiner Daten über mögliche Naturfreunde Ybbs. Förderungen. www.kursfoerderung.at

Bildungsberatung: Fr. Lanzenberger, 0676/6418384

20 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Jugendseite

Aktuelle Infos finden Sie unter Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 21 Jugendseite

CliniClowns – Lachen ist die RAINBOWS-Angebote in Ybbs beste Medizin! Professionelle Begleitung und Unterstützung für Kin- „Lachen als Therapie“ wird seit vielen Jahren von den der und Jugendliche nach Trennung/Scheidung.Ab CliniClowns in Niederösterreich, Wien und Vorarlberg Oktober 2014 wird Ybbs/Donau zu einer Schwer- praktiziert. punktgemeinde für Rainbows-Gruppen.

Die CliniClowns schenken mit ihren Besuchen schwer- kranken Kindern, Erwachsenen und geriatrischen Patien- ten kontinuierlich wöchentlich bzw. 14-tägig einen Hauch magischer Lebensfreude, um sie ihre Schmerzen und ihr Leid für kurze Zeit vergessen zu lassen. Auch im Klini- kum Amstetten Mostviertel unterstützen und heitern die Clowns mit ihrer „Lachtherapie“ auf und bringen Mut und Lebensfreude auf die Kinderstation. Die „Clowntherapie“ stellt eine additive Möglichkeit zur Schulmedizin dar um auf den Genesungsprozess positiv einzuwirken. Darüber hinaus übernehmen die CliniClowns, für die in den Spitä- Bürgermeister Alois Schroll mit Stadträtin Gertraud La- lern arbeitenden Menschen, eine Katalysatorfunktion. her und den Schulleitern Margit Preinreich und Karl Thier unterstützt die Rainbows-Angebote der Sozialpädagogin Die CliniClowns sind keine gewöhnlichen Spaßmacher, Manuela Kainz (Mitte). sondern geschulte und in einem mehrstufigen Prozess ausgewählte Personen, darunter freischaffende Künstler, Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder Sozialarbeiter, Pädagogen und Therapeuten. Ein langwie- oder Jugendliche oft eine enorme Herausforderung dar. riges Aufnahmeverfahren und laufende Weiterbildung ha- Eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäu- ben zum Ziel, nur die geeignetsten Personen für die Arbeit schung bricht herein. Übrig bleibt ein Gefühlschaos, in der CliniClowns auszuwählen und einzusetzen. dem Ohnmacht und Hilflosigkeit vorherrschen. RAIN- BOWS setzt diesem Gefühlschaos Optimismus, Hoffnung Sie bringen kranken Menschen großes Verständnis und Lebensfreude entgegen. Kinder und Jugendliche wer- entgegen. den in pädagogischen Kleingruppen dabei unterstützt, die neue Lebenssituation wieder in den Griff zu bekommen. Der Clown als naive Figur ist der einzige, der sich noch Ein neues Selbstbewusstsein kann wachsen, während hilfloser geben kann als es z.B. die Kinder im Kranken- Schritt für Schritt gelernt wird eigene Bedürfnisse wahr- haus sind. Es wird sehr großer Wert auf die Weiterbildung zunehmen und auch auszudrücken. der Clowns gelegt, Improvisationsarbeit ist ein wesentli- „Gemeinsam durch stürmische Zeiten“ erlaubt gestärkt in cher Bestandteil ihrer Ausbildung. Die Fähigkeit jede Si- die Zukunft zu gehen! tuation clownesk zu meistern, muss erprobt werden. Dazu gehören jonglieren, zaubern, Luftballons formen und an- Rainbows-Angebote für Kinder u. Jugendliche: dere Formen der Kleinkunst, die in einem Krankenzimmer • RB-Gruppen : von 4-14 Jahren eingesetzt werden können, aber auch Vorträge über Hygie- • YOUTH-Gruppen: von 13-17 Jahren ne und die Situation der Patienten gehören zur Ausbildung Rainbows-Angebote für die Eltern: eines Clowns. • Beratungsveranstaltungen – als Nachweis anerkannt für verpflichtende Beratung bei einvernehmlicher Schei- dung nach §95 Abs.1a AußstrG • Einzel- und Paarberatung Leitung aller genannten Angebote: • Sozialpädagogin Manuela Kainz (langjährige Rain- bows-Gruppenleiterin) Tel: 0664/4544155

Ort: Sportmittelschule Ybbs/Donau

Herzlichen Dank an die Schulausschussgemeinden, welche durch die Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten für die Rainbows-Angebote eine enorme Unterstützung darstellen. n 22 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Kunst & Kultur

Kurz & Geschichte KULTURVEREIN OKAY

Neue AUSSTELLUNGSREIHE in KIZ - „Handwerk & Gewerbe in Ybbs“

1. August – 26. September 2014

Öffnungszeiten: Postgeschichte ist Stadtgeschichte – MI, FR, SA, jeweils von 16 bis 20 Uhr die Schützen von Ybbs Freier Eintritt – Spenden erbeten Stefan Krammer, ein profunder Kenner der Post- Aus dem großen geschichte, ließ uns einen interessanten Faltbrief Konzept des Kul- zukommen, der im Zuge einer Briefmarkenaukti- turvereines zur on in Stuttgart, erstanden worden war. Es handelt 700-Jahrfeier der sich um eine Einladung zu einem „Festschießen in Stadt im Jahr 2017, der k.k. privilegierten Schießstätte in der l.f. Stadt die vielfältige Ybbs zur Feier des Geburtstages Seiner Majes- Handwerkskunst in tät Kaiser Franz Joseph“. Das Ereignis nahm am Form von Ausstel- Sonntag, dem 18. August 1850 um 12 Uhr mittags lungen zu zeigen, seinen Anfang und musste am darauffolgenden sind in diesem ers- Dienstag beendet sein. Der erste Preis waren zwei ten Jahr die Fass- Stück k.k. Dukaten mit Fassung. und Geschirrbin- der, Zimmerer und Schon 1603 hatten die Schützen in der Vorstadt Sägewerke, Speng- Angern ihre Schießstätte errichtet. Gleichzeitig ler und Dachde- damit begannen auch die Eintragungen im Ybbser cker, Schneider und Schützenbuch. Noch viel früher, nämlich 1490, ist Schuster zu sehen. im Ybbser Stadtbuch eine San Sebastians Zeche erwähnt. Sie war ein Schutzbündnis gegen feind- Die große Anzahl noch nie gezeigter Objekte verdankt der liche Bedrohungen, eine Vereinigung aller Bürger, Arbeitskreis Geschichte auch der guten Zusammenarbeit deren Pflicht es ja war, die Stadt mit Waffen im mit jenen Ybbser Gewerbebetrieben, welche Leihgeber Falle eines Angriffs zu verteidigen. So musste man und Sponsoren der diesjährigen Ausstellung sind! auch in friedlichen Zeiten regelmäßig üben und in Wettbewerben das Können unter Beweis stellen. Diese Tradition behielten die Schützen bei – heute Vorschau als sportliches Ereignis.

Besuch der Ausstellung „Regieren und Verlieren“ im Stefan Krammer weiß, dass die alte Schießstätte Schloß Artstetten, in Form einer Sonderführung mit aber in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrie- Dr. Gerhard Floßmann. ges noch eine ganz andere Verwendung hatte. Dort war eine Abteilung des Ybbser Volkssturmes un- Termin: Samstag, 27. September tergebracht, welche die Ybbsbrücke bewachen und nachmittags Anmeldung erbeten unter 0664 134 0 999 . den durchziehenden Verkehr kontrollieren musste.

„Die geteilte Gemeinde“ 1959 wurde die einst denkmalgeschützte Schieß- Haben Sie das gewusst: Ybbs war einst für einige Jahre in stätte schließlich vom Altmetallhändler Alois zwei Teile geteilt. Schaufler erworben. Heute ist sie völlig verändert und ein Gebäude unter vielen. Da es für dieses ur- Vortrag und Präsentation der Broschüre zum Thema mit alte Wahrzeichen leider keine Hinweistafel gibt, MR. Dr. Hans Steiner. ist es im Laufe der Jahre fast schon in Vergessen- heit geraten. Schade eigentlich. Eine Tafel wäre Termin: Donnerstag, 16. Oktober, schnell gestaltet. im Mozartsaal, 19.00 Uhr n ML

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 23 Kunst & Kultur

Musikschule aktuell Workshops

Schlusskonzert Das Angebot der Musikschule wird ab heuer um den Popworkshop erweitert. Wie schon in den letzten Jahren werden sowohl der Gospel- als auch der Klassikworkshop wieder angeboten.

In den Ferien: • Gospel: 16. - 22. 8.; Leitung Ulrike Seewald täglich 17.00 - 20.00 Uhr, Ort: Mozartsaal; Anmeldeschluss 17.7. ; Infos und Anmeldung: Ulrike Seewald 0664 4817390 Wanted: Interessierte Gospelsänger und -sängerinnen (aller Stimmlagen, vor allem Männer)

Am 27. Mai fand das Schlusskonzert in der Stadthalle • Klassik: 23. - 29. 8. Leitung Prof. Ivan Parik, freie Stun- statt. Das Konzert bot einen Querschnitt vom Können der deneinteilung, freie Literaturwahl, Infos und Anmel- Schüler, von Klassik bis hin zur aktuellen Popmusik. dung: Gerlinde Stöger 0676 5485674 Gesucht sind: interessierte Sänger und Sängerinnen aller Übertrittsprüfung Stimmlagen und Altersgruppen.

Schlussveranstaltung beider Workshops: Ohrenschmaus, Augenweide, Gaumenfreude Am Fr. 29. August um 18.00 Uhr gibt es heuer schon den 4. Jahrgang, Ort: Stöger´scher Wintergarten, Lange Gasse 14

OHRENSCHMAUS - Musikschule AUGENWEIDE . Ausstellung von Margit Preinreich GAUMENFREUDE- Buffet

NEU! Während des Schuljahres: Pop Du singst gerne Pop, Rock, Soul, Jazz, Blues oder Gospel? Jetzt hast du die Möglichkeit stimmtechnische, interpretatorische und bühnentechnische Basics bei unserem wöchentlichen Pop- Christina Haberfellner Übertrittsprüfung von Elementar Solo- & Ensembleworkshop zu erlernen. Infos auf der in die Unterstufe (Violine) Homepage www.ybbs.gv.at/bildung/musikschule.html

Neues Büro der Musikschule der Stadt Ybbs in Gebäu- Herbstvorschau: de der Stadtgemeinde Mozart, Musical & more Bekannte Melodien aus Oper, Musical bis hin zur Werbung Freitag, 3. Oktober 2014, 19.00 Uhr Festsaal Therapiezentrum Ybbs

Autumn Leaves More Leaves Samstag, 4. Oktober 2014, 20.00 Uhr Weinmautkeller

Mozart Matineé Rebell und Genie am Rande des Wahnsinns (ebenerdig vis a vis Bürgerservice) MUSIKalische LESUNG mit Dr. Alfred Gusenbauer und Öffnungszeiten: Mo. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 15.00 - 16.00 Prof. Ivan Parik Die Stadt will der Musikschule eine optimale Unterkunft Sonntag, 5. Oktober 2014 bieten. Mehrere Möglichkeiten werden derzeit geprüft. Festsaal Therapiezentrum Ybbs

24 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Kunst & Kultur

Musikschule

Das Jugendblasorchester „Die jungen Nibelungen“ unter Das Jugendblasorchester probt einmal wöchentlich seit der Leitung von Bernhard Thain spielten am Tag der Mu- dem Schuljahr 2013/14 und hat sich in kurzer Zeit zu ei- sikschulen drei Konzerte im Volksheim Ybbs. nem tollen Klangkörper entwickelt. Für die Schüler ist diese Form des Musizierens ein wichtiger Fixpunkt im Vormittags zwei Konzerte für die Schüler der Volksschule Terminplan geworden. Ybbs - im Rahmen dieser Konzerte wurden alle im Ju- gendorchester vertretenen Instrumente vorgestellt. „Von der Symphonischen Blasmusik bis zur Filmmusik“ war Die Mitglieder des Orchesters sammelten viel Bühnener- auch das Motto beim Konzert am Abend. fahrung und freuen sich schon auf weitere Auftritte.

n

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 25 Kunst & Kultur

Altstadtfest 2014

Michael Kaltenbrunner verzaubert die Schüler der Neuen Theresia Buresch, Silvia Denk und Ulrike Lackner verkos- Sportmittelschule Ybbs mit seinen kniffligen Tricks ten selbstgemachte Liköre in der Herrengasse

Über 50 Starter aus 7 Nationen matchen sich um den Eu- Die Pop und Rock Band der Musikschule Ybbs begeistert ropacupsieg im Wasserski Racing das Publikum mit aktuellen Songs

Bürgermeister Alois Schroll freut sich mit den hübsch ge- Die Artisten des Straßenzirkus der Neuen Sportmittelschu- schminkten Läuferinnen le Ybbs zeigen ihre Kunststücke

26 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Kunst & Kultur

Die Ybbsiade hat einen neuen Intendanten: Prof. Joesi Prokopetz! Joesi Prokopetz: „Ich nehme die Intendanz der Ybbsiade mit großer Freude an!“

Bürgermeister Alois Schroll ist glücklich und stolz „Bitte nicht Schießen“. Und ebenfalls im Jahre 2009 wur- Joesi Prokopetz als neuen Intendanten des mittler- de ihm der Titel „Professor“ verliehen womit er in einer weile größten und bekanntesten Kabarettfestivals im Reihe mit Karl Farkas, Karl Hodina, Elfriede Ott, Fritz deutschsprachigen Raum gewonnen zu haben. Muliar und vielen anderen bekannten Persönlichkeiten aus Kabarett, Theater und Musik steht! Joesi Prokopetz hat Joesi Prokpetz gilt als das Urgestein in der österreichi- insgesamt 14 Soloprogramme geschrieben und 6 Bücher schen Kabarettszene. Er ist aber nicht nur Kabarettist, er verfasst. Den Ybbser Spaßvogel erhielt er bereits 2001! ist auch Schauspieler, Regisseur, Sänger und Buchautor. Seine Biographie ist derart reichhaltig, dass wir, um sei- nen Werdegang ins Gedächtnis zu rufen nur einen Auszug wiedergeben können. Breite Berühmtheit erlangte er be- reits in den frühen 70ern mit seinen Liedertexten von „ Da © Alfred Pany Hofa“, „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Du bist die Blume aus dem Gemeindebau“ und „Der Watzmann ruft“, womit er nicht nur die Karriere von Wolfgang Ambros wesentlich mitbegründet hat, sondern auch rückblickend als Erfinder des Austropops gilt.

Aber auch die „Neue Deutsche Welle“ war nicht sicher vor Joesi Prokopetz: Das Musikprojekt „DÖF“ war im In- und Ausland dermaßen erfolgreich, dass es mit der „Popkro- ne“ ausgezeichnet wurde: Mit Hits wie „Codo … düse im Sauseschritt“ und „Taxi“ wurden über 1,2 Mio Singles und über 500.000 LPs und CDs europaweit verkauft.

Ein kabarettistischer Höhepunkt von Prokopetz‘ Karriere war seine eigene Radiosendung „Alfons Rädl“, die wahr- Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Joesi und auf scheinlich allen Österreichern immer noch ein Begriff ist. eine weitere erfolgreiche Ybbsiade 2015! 2009 erhielt er den „Salzburger Stier“ für sein Programm n

Austria Cup 2013 - 2015

Dipl. Ing. Gerhard Oberleitner und Stefan Krammer, Mit- glieder der Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte in Niederösterreich, nahmen unter 17 Mannschaften aus Ös- terreich mit ihren Ausstellungsprojekten " Im feindlichen Gewahrsam" und " Postgeschichte der Stadt Ybbs an der Donau" in der 2. Runde des Austria Cup 2013 -2015 im philatelistischen Salon im Kulturhaus Hirtenberg mit gro- ßem Erfolg teil.

Im Foto bei der Siegerehrung: v. l. Stefan Krammer, Her- bert Robisch, Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte Werner Schindler, Juror, Gernot Abfalter, Arbeitsgemein- schaft für Postgeschichte, Peter Riedl, Juror, Dir. Eduard Heschl, Juror. (Nicht im Bild Dipl. Ing. Gerhard Ober- leitner.)

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 27 Sport & Vereine

Tag der Vereine am 19. September 2014 im Freizeitzentrum Ybbs

An diesem Tag stehen der Sport und das Vereinsleben Mineralienverein, Fischereiverein, Turnverein, Jachtclub, im Mittelpunkt. Sie können Sportarten ausprobieren, Kinderfreunde und noch viele mehr, ist sicherlich für je- gustieren und sich informieren. den Geschmack etwas dabei!

„Diese neue Veranstaltung soll die Schwellenangst neh- Das Rahmenprogramm wird unter anderem mit einem men und schließlich die Vereine nach außen für Jung und Kleinfeldturnier und Autogrammstunden von bekannten Alt öffnen!“, so Sportstadtrat Willi Reiter Sportlern abgerundet.

Ybbs bietet mit knapp 90 Vereinen ein breites Spektrum Am besten nehmen Sie Ihre Sportbekleidung mit um so an unterschiedlichen Interessensgebieten, das an diesem aktiv am reichhaltigen Angebot bequem teilnehmen zu Tag noch bekannter gemacht werden soll. Dank zahlrei- können. cher Mitmach-Stationen können die Angebote direkt vor Ort ausprobiert werden. Das gesamte Areal des Freizeit- n zentrums steht Ihnen an diesem Tag sowohl im Innen- als auch Außenbereich kostenlos zur Verfügung. Im Hallen- bad präsentieren sich der Kanupolo-Club, der Tauchclub Nächste Ybbser Nachrichten sowie die Wasserrettung. In der großen Sporthalle können Sie von Tischtennis über Badminton, Volleyball, Fußball Redaktionsschluss: 28. August 2014 bis hin zu Bogenschießen zahlreiche Sportarten testen. Postaufgabe: 8. September 2014 Mit den zahlreichen weiteren Vereinen, wie zB Disc Golf,

»Was für viele Herausforderung ist, ist für uns längst Routine.«

Vermessung und mehr ... www.schubert.at kompetent. effizient. punktgenau.

Liegenschaften Ingenieurvermessung Grundstücksvermessung . Gebäude-Bestandsvermessung: . Vermessung am Bau . Grundteilungen: - Grundrisse . GPS-Präzisionsvermessung Bauland, Grünland und Wald - Schnitte, Ansichten . Lage- und Höhenpläne: . Grenzkataster – - Nutzflächenbestimmung - Hochbau Gesicherte Grenzen . 3D-Fassadenvermessung - Strasse . Grenzfeststellungen . Liegenschafts-Management - Schiene . „Intelligente“ Parzellierungen . Facility Management - Wasser . Sachverständigen-Gutachten . Laserscanning . Leitungs-Dokumentation . Tunnelvermessung . Geo-Monitoring

[email protected] | www.schubert.at

3370 Ybbs an der Donau, Schulring 13 Tel. +43 (0)7412/55 483 [email protected] Fax +43 (0)7412/55 572

28 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Rückblick auf das alljährliche Pfingstfest des Roten Kreuzes Ybbs von 6. bis 8. 6. 2014

Disco und DJ „Max & Chrisi“ eröffneten das Fest am Erste-Hilfe-Kurse für Ihre Firma und Ihre Mitarbeiter Freitag. Bei perfekten Wetterverhältnissen fand am Sams- tag zum ersten Mal ein Open Air auf der Festwiese des Den betroffenen Erst-Helfern mangelt es selten an der Be- RK-Geländes statt. Von 19 Uhr bis früh in die Morgen- reitschaft, vielleicht aber an der notwendigen Praxiserfah- stunden wurden die Gäste von den Livebands Skabucks, rung. Nur durch regelmäßiges Training und Auffrischen Tommy Gun und Nuclear Jungle unterhalten. Neben den erhält man die notwendige Sicherheit, um bei Verletzun- musikalische Schmankerln sorgten auch kreativ gestaltete gen und plötzlichen Erkrankungen sofort Erste-Hilfe zu Bars, wie die Beach Bar, Snackbar, Dosenbar, Seidlbar, leisten. Erste Hilfe ist einfach zu erlernen und kann dabei Weinbar und Barbar(a) für das das leibliche und geistige helfen Leben zu retten. Das Einzige was man in der Ersten Wohl. Zum gemütlichen Ausklang des Festes gab es den Hilfe falsch machen kann, ist, nichts zu tun. Frühschoppen am Sonntag. Zusätzlich veranstalteten die Mitarbeiter des Gesundheits- und Sozialen Dienstes spezi- Um auch Ihren Betrieb „Erste Hilfe-sicher“ zu machen ell für die älteren Mitbürger einen Seniorenfrühschoppen. bietet das RK Ybbs folgende Kurse an: Und in der Hüpfburg kam der Spaß für die kleinen Gäste • 16 Stunden Erste-Hilfe-Kurse für Betriebssanitäter und auch nicht zu kurz. Ersthelfer. Der Kurs umfasst nach den Vorgaben der AUVA 16 Stunden und ist die "Grundausbildung" für die/den Ersthelfer. • Erste-Hilfe-Auffrischung (8 Stunden) Der Auffrischungskurs von 8 Stunden muss spätesten alle 4 Jahre wiederholt werden. • Erste-Hilfe-Auffrischung (4 Stunden) Der Auffrischungskurs von 4 Stunden muss spätesten alle 2 Jahre wiederholt werden. • Maßgeschneidertes Angebot – Ausbildung der Mitarbei- terInnen in den eigenen Betriebsräumlichkeiten

Rufen Sie einfach in der Bezirksstelle an: GF Hannes Haberfellner, Telefon: 07412/53064 Email: [email protected] Das Rot Kreuz Fest ist ein wichtiger Bestandteil für die n Aufrechterhaltung eines lückenlosen und hochwertigen Rettungsdienstes für unsere Bevölkerung. Der gesamte Erfolgreicher Start in die neue Reinerlös kommt unserer Bezirksstelle zu Gute. Danke Schießsaison ! allen Gästen für ein Wochenende voller Spaß und Unter- haltung und man freut sich schon jetzt auf nächstes Jahr! Am 27. März fanden in Klosterneuburg die NÖ Lan- desmeisterschaften im Sportschießen statt.

Unter 42 teilnehmenden Schützen errang der Ybb- ser Herbert Kerndler im Bewerb Luftgewehr Klasse Senioren 3 mit 299 von 300 möglichen Ringen den Titel: „ NÖ LANDESMEISTER 2014“ .

Oberschützenmeister Alfred Reisinger und die Schützen- kollegen gratulieren sehr herzlich. n Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 29 Sport & Vereine

Meisterschaftsspiel des FZSV Sparkasse Ybbs - ASK Bau Pöchhacker Ybbs Europacuplauf Wasserskiracing Das letzte Spiel in der Gebietsliga-Saison 2013/14, die 2-facher Triumph für Wolfram Kittl der ASK am guten 4. Tabellenrang beendete, präsentierte der Verbund. Ask100-Obmann Hannes Buschenreithner, Organisator und Lokalmatador Wolfram Kittl konnte so- Bürgermeister Alois Schroll und ASK-Obmann Christi- wohl im F2 Damenrennen als auch im F2 Herrenrennen an Eplinger konnten dabei unter anderem Verbund-Vor- mit dem Boot „Bumblebee 70“ die volle Punktanzahl ein- standsvorsitzenden DI Wolfgang Anzengruber, Zentral- fahren und zog mit seinem Beifahrer Franz Atschreiter die betriebsratsvorsitzenden Anton Aichinger und GR Doris Skifahrer Sabine Ortlieb ( FZSV Ybbs) und Dave Sewell Dangl im Donaustadion als Verbund-Vertreter begrüßen. (GB) grandios auf den obersten Platz am Podest! Sie sahen ein 2:2-Remis, bei dem der ASK in der Schluss- phase noch einen 0:2-Rückstand wettmachte. Die Ybbserin Bianca Bastin (WSC Donauts) belegte mit ihrem Team Fred Bastin und Christoph Merta den 3. Rang in der Klasse F3 Damen.

v.l.n.r.: Obmann ASK 100 Hannes Buschenreithner, BGM Alois Schroll, VERBUND Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber, ASK Obmann Christian Eplinger, Zentral- betriebsratsvorsitzender Anton Aichinger und GR Doris Alles in allem ein supererfolgreiches Wochenende für den Dangl Freizeitsportverein Spk. Ybbs! n n „Fußball ist in, 80 Jahre Treue zum FC Sarling und wir sind ein Team“ Karl Berger spielte bereits 1934 als Schüler-Spieler beim Alle interessierten Mädchen und Burschen, ab 5 Jahren FC Sarling. Als treues Vereinsmitglied erhielt er für 80 Jah- sind herzlich eingeladen beim Fußballschnuppertraining re Zugehörigkeit eine Dankesurkunde und die Vereinsnadel des ASK Ybbs am 10.8. um 9.30 h bis 10.00 h, am Sport- mit dem Gründungsjahr 1936 vor heimischem Publikum. platz in Ybbs kostenlos mitzumachen sowie bei den Fuß- Der 91-jährige nahm für das anschließende Heimspiel den ballcamps v. 19.8. – 21.8. am Sportplatz in Sarling ! Das Spiel-Anstoß vor. Fußballcamp wird vom ask100-Club des ASK Ybbs un- terstützt !

Bürgermeister Alois Schroll und Josef Piringer vom FC Die U7 Mannschaft des ASK Ybbs und FC Sarling mit Be- Sarling überreichen an Karl Berger (Mitte) die Urkunde treuerin Roswitha Schönbichler mit der Vereinsnadel.

30 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Freiwillige Feuerwehr Ybbs

Brandeinsatz Nach einer sehr beengten Zufahrt durch die Herrengasse konnten wir am 7. Juli 2014 gegen 11 Uhr 40 zu einem Kleinbrand vordringen. Dort angekommen quoll dichter schwarzer Rauch aus dem Fahrradmuseum. Der Brand konnte jedoch schnell unter Atemschutz bekämpft werden. Anschließend wurden die Räumlichkeiten noch druckbe- lüftet.

Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Marti- na Furtlehner für die Übernahme der Patenschaft am VFA.

Im Anschluss an die Fahrzeugsegnung wurde EOV Sir- linger die Florianiplakette des Österr. Bundesfeuerwehr- verbandes für seine Verdienste als Bürgermeister von Be- zirksfeuerwehrkommandant Alfred Puschacher verliehen. n Fahrzeugsegnung Am 26. 4. 2014 fand die Florianimesse, bei der wir auch Fußballgröße besucht eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr aus Kraiburg Gemeinde Ybbs begrüßen durften, statt. Nach der Messe, die durch unseren "Feuerwehrpfarrer" Mag. Hans Wurzer zelebriert wurde, Paul Scharner besuchte Bürgermeister Alois Schroll fand die Segnung des neuen VFA (Versorgungsfahrzeug im Ybbser Rathaus. Allrad) statt. Die Gelegenheit nutzte auch Sportstadtrat Willi Reiter um mit einem der bekanntesten österreichischen Fußballspie- ler - seit 2002 hat er in 40 Länderspielen für die österrei- chische Nationalmannschaft gespielt - über Themen rund um den Sport zu diskutieren

Dieses Fahrzeug wurde zu 100 % von den ÖBB finanziert und bei uns stationiert. Es dient für Einsätze auf der West- bahn und da vor allem im Burgstallertunnel, wo wir Stütz- punktfeuerwehr sind. Es darf aber auch für alle anderen Stadtrat Willi Reiter und Bürgermeister Alois Schroll freu- Einsätze benutzt werden. Bezahlt machte sich das VFA be- ten sich über den Besuch von Paul Scharner. reits im letzten Jahr beim Hochwassereinsatz. n

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 31 Sport & Vereine

Damen und Herren C-CUP by SU HOTVOLLEYS YBBS

Offizielles Austrian Beachvolleyball Ranglistenturnier in Hofamt Priel organisiert von den Hotvolleys Ybbs

Im Sand gebaggert und geblockt wird nicht nur in Klagen- furt! Am 07.06.2014 war es auch hier soweit. Das erste of- fizielle österreichische Beachvolleyball Ranglistenturnier (C-CUP) des Ybbser Volleyballvereins wurde veranstaltet. In dankenswerter Kooperation mit der Sektion Beachvol- leyball des USV Hofamt Priel konnten bei traumhaften Wetter und bezaubernder Kulisse acht Damen- und acht Beim Einschlagen: links Vicky und Anna Zimola; rechts: Herren-Teams um den Sieg kämpfen. Eva Glöckl und Valerie Reichartzeder

Nadine Rigele und Barbara Neumann sorgten mit Platz 4 für die beste Platzierung der Hotvolleys Ybbs bei den Da- men.

Bei den Herren ging es noch heißer her. Viele 3-Satz Parti- en und atemberaubende Spielzüge machten dieses Turnier auch für die Zuseher zu einem Spektakel. In einem engen Finale konnten sich das allseits bekannte Geschwisterteam Schoder Martin und Michael gegen den VCA-Hallen-Profi Dan Kellum mit Partner Michael Sturl durchsetzen. Angriffs- & Blockduell: links Michael Zöchbauer und Mar- Nach neun Stunden in der Sonne ging das Turnier erfolg- kus Birwipfel, rechts Stefan Aigner und Robert Greibich reich zu Ende. Wir gratulieren allen Teams – ihr habt ge- zeigt, dass man auch bei uns hochklassiges Beachvolley- ball sehen kann!

Für alle die nun auch Interesse auf Volleyball bekommen haben, bitte einfach bei August Riess (+436641300155) melden. Für alle Spielklassen (Nachwuchs, 2.LL, 2.BL und Hobby) gibt es ab September wieder Trainingszeiten!

Angriffs- & Blockduell: links Michael Schoder, rechts Mar- kus Birwipfel und Michael Zöchbauer

Sideout Spiel: links Eva Glöckl, rechts am Angriff Anna und Herren Top 3 von links nach rechts: 2. Platz: Michael Sturl Aufspiel Vicky Zimola und Daniel Kellum (Amstetten); Obmann August Riess; 1.Platz: Michael und Martin Schoder (Steinakirchen); 3. Weitere Infos bzw. Fotos: Platz: Robert Greibich und Stefan Aigner (Amstetten); www.su-hotvolleys.at www.hofamtpriel.gv.at Turnierorganisatorin Barbara Neumann www.facebook.com/su.hotvolleysybbs www.facebook.com/beach.hofamtpriel

32 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Veitskirche in Sarling wurde nach mehrjähriger Innensanierung neu gesegnet

Am Sonntag, dem 15. Juni, dem Festtag des Hl. Vitus, konnte die Pfarre Säusenstein ein großes Fest feiern. Dass für so kleine Pfarren das Miteinander großgeschrieben werden muss, drückte sich nicht nur bei den Sanierungs- arbeiten aus, sondern prägte auch die Segnungsfeier: So- zusagen unter dem Titel „Florian meets Vitus“ beging die Freiwillige Feuerwehr Sarling zugleich ihre Florianifeier, in deren Rahmen 2 junge Männer ihr Gelöbnis ablegten und mit Josef Streisselberger ein langjähriger Förderer mit der größten Auszeichnung des Feuerwehrverbandes, den ein Zivilist bekommen kann, bedacht wurde.

Die Renovierungsarbeiten umfassten die Erneuerung ei- nes durch Mauerfeuchte beschädigten Verputzes, Erneu- erung der gesamten Elektroinstallationen, Ausbessern der Stuckdecke, Erneuerung des Bodens im vorderen Teil der Kirche und in der Sakristei und das Ausmalen der gesam- ten Kirche. In den vergangenen drei Jahren leisteten rund 50 Sarlinger und Säusensteiner ca. 1.200 freiwillige Ar- beitsstunden.

Durch den engagierten Einsatz der Pfarrbevölkerung konnten die Gesamtkosten auf unter 39.000 € gehalten werden! Die Pfarre freut sich auch über die wichtige fi- nanzielle Unterstützung durch Diözesanfinanzkammer, Bundes- und Landesdenkmalamt und durch die Gemein- den Bergland und Ybbs und durch viele Spenderinnen und Spender.

Damit in diese Filialkirche dem Namen des Patrons „Vi- tus“ (= Leben) entsprechend wieder LEBEN einkehren konnte, waren aber vor allem drei Männer sehr wesentlich: Friedrich Haberleitner, Josef Streisselberger und Franz Prickler – Alle drei wurden auf Antrag der Pfarre Säusen- stein vom Diözesanbischof mit dem Hippolytorden in Sil- ber ausgezeichnet und für ihre verantwortungsvolle Tätig- keit im Pfarrkirchenrat und bei den Renovierungsarbeiten bedankt.

Fotos: © Thomas Krancan.

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 33 Sport & Vereine

Naturfreunde Bundes- und NÖ- Dorffest Säusenstein Landesmeisterschaften Der ÖKB OV Säusenstein bedankt sich bei den zahlrei- Wildwasser Kanuslalom auf chen Besuchern des Dorffestes in Säusenstein. Wieder der Traisen in St. Pölten einmal war das Wetter gut gesonnen und der ÖKB OV Säusenstein konnte mit den Säusensteinerinnen und Säu- Auf der Traisen in St. Pölten wurden am 27.4.2014 die sensteinern, aber auch mit zahlreichen Kameraden der Naturfreunde Bundesmeisterschaften und NÖ-Landes- umliegenden Ortsverbände, einen gemütlichen Sonntag meisterschaften im Bewerb Wildwasser Kanuslalom aus- verbringen. getragen. Aus der Sicht der Naturfreunde Ortsgruppe Ybbs verlief diese Veranstaltung ihrer „Paradesektion Paddeln“ äußerst erfolgreich.

von li nach re: Obm. Anton Schmutzer, St. Martin, Bürger- Unter zahlreichen Startern krönten sich Iris Dangl und meister Alois Schroll, Obm. Walter Pflügl, Ybbs, HBO und Dominik Veigl zum/r Naturfreunde Bundesmeister/in und B-Vice-Präsident Johann Glöckl, BO Fritz Haberleitner, NÖ-Landesmeister/in. Obm. Franz Oberaigner, Blindenmarkt, Landes-Org.Re- ferent Johann Heher, Obm. Rudolf Ettenhofer, Neumarkt, FF-Kommandant Peter Schrittwieser, Landes-Sportref. Franz Palme, Obm. Johann Temper, Matzleinsdorf. n Neuwahl

Der neue Vorstand des Musikvereins Säusenstein ist ge- wählt. Erstmalig stehen dem Obmann Leopold Dorrer 3 Stellvertreter zur Seite. Damit steht ein starkes Team, vor allem für den von Bgm. Schroll in Aussicht gestellten Um- Besonders stolz kann das Betreuerteam unter der Lei- bau des sehr in die Jahre gekommen Musikheimes bereit. tung von Paul Eplinger jun. auch auf die ausgezeichne- ten Platzierungen der gesamten Nachwuchsmannschaft sein. Durch die hervorragende Jugendarbeit der Sektion wächst wiederum ein hoffnungsvolles Paddelteam aus Ybbs heran. n

10.000 Meter Landesmeister- titel für LC Raiffeisen Ybbs Winter Johann vom LC Raiffeisen Ybbs belegte bei den 10.000 Meter NÖLV Landesmeisterschaften im vlnr: Josef Maier, StR Willi Reiter, Obm Leopold Dorrer, Umdaschstadion in Amstetten mit einer guten Zeit Bgm Alois Schroll, Kpm Markus Heschl und Jacqueline von 38 Min. 53 Sek. den 1. Rang und somit den Lan- Peuler, stehend vlnr: Johann Peuler, Alfred Heschl, Dani- desmeistertitel in der Klasse M 60. ela Schadenhofer, DI Gudrun Nagl, Gabriele Döller, Ste- n fan Beer, Franz Schadenhofer, Karl Braunsteiner, Klaus Zalud und Andreas Steinmetz.

34 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Veranstaltungskalender

Huntingtower String Orchestra Pfarrfest Ybbs Benefizkonzert zugunsten der Kinder aus Tschernobyl 24. August 2014, 09.30 Uhr 5. Juli 2014, 19.00 Uhr Ort: Pfarrgarten Veranstaltungsort: Festsaal des TZ Ybbs Kartenverkauf Gemeinde Ybbs und TZ Ybbs Activ-Creativ Camp Di. 26. August - Do. 28. August, 09.00 - 11.00 Uhr Sportfest Anmeldung und Infos: www.activ-creativ.at 5. und 6. Juli 2014 e-mail: [email protected] Veranstalter: FC Sarling Ohrenschmaus, Augenweide, Gaumenfreude 29. August 2014, 18.00 Uhr OPEN AIR KONZERT /Live aus Kanada Ort: Wintergarten der Familie Stöger, Lange Gasse 14 mit The Dawson Creek Kiwanis Community Band 11. Juli 2014, 14.30 Uhr Kinder- und Jugendfischen Ybbser Hauptplatz, Eintritt frei des Arbeiterfischereivereines Ybbs Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt. 31. August 2014, von 8.00 bis 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Oberer Hafen Danube Wakeboard Masters 12. Juli 2014, Quali. 10.00 Uhr, Finale ab 14.00 Uhr Pfarrfest Säusenstein Veranstaltungsort: Hafengelände Sarling 7. September 2014, 09.00 Uhr Veranstalter: SAWG des FZSV Spk. Ybbs Veranstalter: Pfarre Säusenstein Veranstaltungsort: Stadl Säusenstein Beachvolleyballcamp Di. 15. Juli - Do. 17. Juli 2014, 09.00 - 11.00 Uhr Tage der Blasmusik - MV Säusenstein Veranstalter: Sportplatz Sarling 12. bis 14. September 2014 Anmeldung und Infos: www.activ-creativ.at Veranstaltungsort: Pfarrgebiet Säusenstein e-mail: [email protected] Veranstalter: MV Säusenstein Tag des Sports Beachvolleyballturnier in Sarling 19. Sepember 2014, 09.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 20. Juli 2014, ab 09.00 Uhr Veranstaltungsort: FZZ e-mail: [email protected] Tel. 0676/9659495

Musikheuriger & Frühschoppen MV Säusenstein Einladung anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des 9. und 10. August 2014 Verkehrsbetriebes der Stadt Ybbs zur Veranstaltungsort: Dorfplatz Säusenstein Christophorusfeier mit Fischerfest des Arbeiterfischereivereines Ybbs 15. August 2014 ab 12.00 Uhr Fahrzeugweihe am Veranstaltungsort: Kendl-Teich Sonntag, 27. Juli 2014

ASK Open Air - Hitch Hikers, CCR-Project Programm: 10 Uhr hl Messe am Hauptplatz nach 14. August 2014, ab 19.00 Uhr der Messe Fahrzeugweihe, Frühschoppen mit Mu- Ort: Donaustadion sikkapelle der Wr. Gemeindebediensteten Bewirtung: Gasthaus Friedemann und Fa. Buchmayer Fußballcamp Di. 19. August - Do. 21. August, 09.00 - 11.00 Uhr Alle Fahrzeugbesitzer, die ihr Auto weihen lassen Veranstaltungsort: Sportplatz Sarling wollen, mögen ihr Fahrzeug am Kirchenplatz und Oberleitnerparkplatz aufstellen. Die Stadtgemeinde Anmeldung und Infos: www.activ-creativ.at Ybbs und BGM Schroll laden Sie recht herzlich ein! e-mail: [email protected]

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 35 Termine & Tipps

36 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at