Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Land Niederösterreich E-Mail: [email protected], Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/2217-19 BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2012 Nr. 2 der Marktgemeinde Blindenmarkt 27.2.2012

Sehr geehrte Damen und Herren!

Bereits zum 7. Mal findet heuer der Blindenmarkter Kulturfrühling statt – ein mittlerweile kleines Festival, wo hauptsächlich einheimische Künstler und Kulturschaffende vor den Vorhang gebeten werden. Ich möchte Sie sehr herzlich im Namen der Marktgemeinde Blindenmarkt einladen, an den Veranstaltungen des Kulturfrühlings teilzunehmen. Nützen Sie die Möglichkeit, ein bisschen Kultur im Ort zu schnuppern!

Einen Überblick der einzelnen Veranstaltungen finden sie hier:

24. März 2012, 19:30 Uhr, Festhalle Lindenstraße, VVK EUR 5,-/AK EUR 7,-, Konzert der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt

14. April 2012, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 21 Uhr, Festhalle Lindenstraße, EUR 5,- (bis 20 Uhr Eintritt frei) Bandkonzert mit „Time till 40“ und „Rayjam“

15. April 2012, 10:30 Uhr, GH Pitzl, EUR 5,- Frühschoppen mit Volksmusik und Mundartdichterin Anna Winkler Kartenvorverkauf: Gemeindeamt 07473/2217 bzw. Raika Blindenmarkt 20. – 22. April 2012, Mehrzwecksaal, Eintritt frei, 07473/2345. FR 19:30 Uhr Eröffnung, SA 10-17 Uhr , SO 12-17 Uhr Ausstellung des Naturfotografen Jürgen Weginger

22. April 2012, 10:30 Uhr, Mehrzwecksaal, Eintritt frei Klassische Matinee mit jungen Musikern aus Blindenmarkt

30. April 2012, 19:30 Uhr, Festhalle Lindenstraße, VVK EUR 14,- /AK EUR 16,- Kabarettist Walter Kammerhofer mit seinem neuen Programm „Bitte warten“

1. Mai 2012, 17 Uhr, Pfarrkirche Blindenmarkt, Eintritt frei Orgel Vokalkonzert mit Studierenden des Kirchenkonservatorium St. Pölten

3. Mai 2012, 19:30 Uhr, Festhalle Lindenstraße, Eintritt frei „Komm lieber Mai“ – Bunter Abend der MHS Blindenmarkt

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 1 Eröffnung Autohaus IVECO in Blindenmarkt

Bgm. Franz Wurzer begrüßt die Firma IVECO Josef Figl GmbH & Co KG am neuen Standort in Blindenmarkt und wünscht für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Bild vlnr: Martin Schranzl u. Hermann Wagner von Iveco , Josef Figl jun., Josef Figl. sen., Jürgen Moucka, Maria Figl, Harald Scheidl u. Bgm. Franz Wurzer

90. Jahr Jubiläum

Anlässlich des 90. Geburtstages von Frau Maria Kleindl, Auhofsiedlung, stellten sich die Markt- gemeinde sowie der Seniorenbund Blindenmarkt als Gratulanten ein.

Bild vlnr: 1. Reihe: Eva Maria Grahofer, Jubilarin Maria Kleindl 2. Reihe: Seniorenbund Obmann Willi Prandstötter, Zili Kronsteiner, GGR Bernhard Funk, Bgm. Franz Wurzer

Oldtimerverein startet in neue Saison

Obmann Rudolf Bemmer (ganz links im Bild) und seine wetterresistenten Mitglieder und Freunden des Oldtimerverein Blindenmarkt starten nach der Winterpause nunmehr in eine neue Saison und freuen sich auf viele gemeinsame Ausfahrten. MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 2 Endlich bei den Herbsttagen: Leo Falls „DER FIDELE BAUER“

Sensationeller Kartenvorverkauf

Die „Herbsttage“ sind auf dem Weg zum nächsten Erfolg. Noch nie war die Nachfrage so groß, an die 3.000 Karten wurden bereits reserviert. Aber auch in vielen anderen Bereichen punktet das Blindenmarkter Festival. Das externe Gutachter- gremium der NÖ Landesregierung bewertete die „Herbsttage“ mit Höchstnoten: Gelobt wurden die hohe künstlerische Qualität, der neue Zugang zum Genre Operette, die mustergültige Zusammenarbeit von Ama- teuren und Profis, die sensationelle Auslastung und die Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus. An erster Stelle findet aber die solide Finanzierung Beachtung: Der hohe Eigendeckungsgrad des Festivals und das enorme Sponsor-Aufkommen wurden mit Sonderlob bedacht. Belohnt wurde das Festival mit einem Publikumsliebling Katrin Fuchs singt die Annamirl im FIDELEN Mehrjahresfördervertrag bis 2013, eine hohe Aus- BAUER Foto: Isabell Schatz zeichnung in nicht gerade einfachen Zeiten.

Das Festival 2012 wirft schon jetzt seine Schatten voraus: Im Mittelpunkt steht natürlich Falls „Der fidele Bauer“. Die Operette, die mit ihren Hits „Heinerle, Heinerle hab’ kein Geld“ und „Jeder tragt sein Pinkerl“ bis heute die Herzen des Publikums bewegt, feiert am 5. Oktober 2012 Premiere.

Im weiteren Programm finden sich noch zwei interessante Projekte: Das Kabarettduo DIE MÄNNER präsentiert ihr neuestes Programm bei den „Herbsttagen“ (18. Oktober 2012). Michael Parzer’s Blechbläserensemble BRASS.ME feiert Premiere mit Tschaikowskys Märchen „Dornröschen“, gelesen von Gabriele Schuchter und Willi Narowetz. (20. Oktober 2012)

Beachtung findet Blindenmarkt auch für andere Veranstalter: Das „Forum Land“ wird ein Seminar in Blindenmarkt abhalten und anschließend mit 80 Gästen die Operette besuchen, das Reise- unternehmen ELITE TOURS plant eine Sonder- vorstellung in Blindenmarkt und reist mit 400 Personen an.

Mein Tipp: Buchen Sie Ihren Lieblingsplatz für die Operette am besten jetzt. Das Kartenbüro im Rathaus ist jeden Freitag von 10:00-12:00 Uhr besetzt, Telefon: 07473 / 666 80 oder auch online: www.herbsttage.at

Mit den besten Grüßen Ihr Michael Garschall, Intendant Gabriele Schuchter und Willi Narowetz lesen das Märchen DORNRÖSCHEN

Foto: Herbert Haslinger MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 3 HERBSTTAGE SUCHEN „HEINERLE“

Für die Operette „Der fidele Bauer“ wird ein Knabe im Alter von 9-12 Jahren (max. 140 cm groß) gesucht!

Bewerbung Mit Foto, Adresse + Telefonnummer an: Herbsttage Blindenmarkt Hauptstraße 17, 3372 Blindenmarkt oder [email protected]

Vorsingen Donnerstag, 10. Mai 2012 Mehrzwecksaal Blindenmarkt, Auhofstraße 17 Anmeldung erforderlich, Uhrzeiten werden zugeteilt!

Vorzubereiten ist die „Heinerle“-Nummer, ein Wunschlied und Wunschtext. Das Kind ist mit Pause der Vorstellung fertig, kann also 1,5 Stunden nach Beginn der Vorstellung nach Hause gehen.

Proben ab Mitte September in Blindenmarkt Aufführungen 5.- 28.10.2012 Infos: Christiana Bruckner Tel. 0676 924 51 61

Neue Gesetzeslage – Information an Bürger

REISEPASS - INFO: KINDER - MITEINTRAGUNG ENDET MIT 15. JUNI 2012

Seit dem 15. Juni 2009 sind keine neuen Kindermiteintragungen mehr möglich. Ab Juni 2012 werden bestehende Kindermiteintragungen in österreichischen Reisepässen ungültig. (Auch dann, wenn der Reisepass noch nicht abgelaufen ist.) Jedes Kind benötigt demnach ab 15. Juni 2012 einen eigenen Reisepass oder einen Personalausweis - je nach Einreisebestimmungen des Landes - bei Grenzübertritt.

WICHTIG: Wird für ein im Reisepass der Eltern eingetragenes Kind vor dem 15. Juni 2012 ein eigener Reisepass ausgestellt, so sind alle Pässe, in denen das Kind eingetragen ist, der Behörde zur Streichung der Kindermiteintragung vorzulegen. (Bei Ausstellung nach dem 15.6.2012 keine Streichung notwendig, da die Eintragung ohnehin per Gesetz erlischt.)

Bitte beachten Sie diese Kosten: Gesetzesänderung und beantragen Sie 0 bis 2 Jahre, 2 Jahre gültig, kostenlos bei Erstausstellung rechtzeitig vor der Urlaubssaison 2 bis 12 Jahre, 5 Jahre gültig, EUR 30,- eigene Reisepässe für Ihre Kinder! 12 bis 18 Jahre, 10 Jahre gültig, EUR 75,90

Nähere Informationen erhalten Sie bei der BH Melk oder am Gemeindeamt. Beruf Tagesmutter: Meine Investition in unsere Zukunft!

Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Familie: Wir informieren Sie gerne! Als Tagesmutter arbeiten Sie in den eigenen vier Hilfswerk Pöchlarn/ Wänden – selbstständig und bei freier Zeiteinteilung! Tel.: 02757/54006 [email protected] www.hilfswerk.at Sie ein wichtiger Teil der Gesellschaft: Sie tragen dazu bei, dass man in Niederösterreich „Ja zum Kind“ sagen kann. Und Sie helfen Kindern, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten – eine gute Investition in die Zukunft!

Mit der neuen kostenlosen Ausbildung zur Tagesmutter haben Sie außerdem Ausbildungstermine: eine pädagogische Berufsausbildung, mit der Ihnen viele Türen offen stehen! 5.3.2012 Amstetten Marktgemeinde Blindenmarkt - Bürgerinfo Seite 4 12.4.2012 Krems MMaarrkkttggeemmeeiinnddee BBlliinnddeennmmaarrkktt -- BBüürrggeerriinnffoo 23.7.2012 St. Pölten Terminvorschau des Kneipp Vereins Blindenmarkt

Samstag, 10. März 2012 Auf Ihr Kommen freut sich: Kegelabend - Zusammenkunft 19:30 Uhr beim Rathaus Blindenmarkt

Elfriede Bruckner Dienstag, 20. März 2012 Vorsitzende des Kneipp Badefahrt nach Geinberg mit Bus, Anmeldung Tel.: 07473/2928 Aktiv Club Abfahrt wird im Schaukasten bekanntgegeben Blindenmarkt

Freitag, 23. März 2012 Thalling 45 EMa – Stammtisch mit Cilli Deinhofer, 19:00 Uhr im GH Pitzl 3304 St. Georgen/Y. Freiwillige Spenden 07473/2928

Samstag, 14. April 2012 Kegelabend - Zusammenkunft 19:30 Uhr beim Rathaus Blindenmarkt Aktiv Club Sonntag, 15. April 2012 Wir wandern gemeinsam mit dem Kneipp Verein Amstetten den Inspirationsweg in Zeillern Treffpunkt: 13:00 Uhr beim Rathaus Blindenmarkt bzw. 13:30 Uhr beim Ärztecenter Amstetten

Freitag, 27. April 2012 Kräuter, -Pflanzen- und Blumentauschmarkt von 16:00 bis 18:00 Uhr beim Hause Bruckner, Thalling 45

Einladung des Pensionistenverbandes Blindenmarkt

Am Mittwoch, 7. März 2012, findet um 15:00 Uhr ein Bunter Nachmittag im Gasthaus Pitzl statt. Verlosung mit schönen Preisen – jedes Los gewinnt! Für musikalische Umrahmung wird gesorgt!

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorsitzende Gerhard Schauer!

Neues vom Seniorenbund Blindenmarkt

Einladung zum Busausflug Wir besuchen den großen ADLER-Textilmarkt in Ansfelden am Donnerstag, 8. März 2012 Abfahrt: 12:00 Uhr, Rathaus, es erwartet uns ein interessantes Programm:

 Moden-Schau mit Senioren für Senioren  die Musik „Hirschenbuam“ spielen auf  Kaffee und Kuchen

Dann ist genügend Zeit um das große Angebot des Marktes zu besichtigen und seine Wünsche zu erfüllen. Bei der Heimfahrt besuchen wir das Gasthaus Fehringer in Wolfsbach, bekannt durch vorzügliche Speisen, Hausmannskost und den leckeren Schaumrollen.

Nähere Information erhalten Sie bei Obmann Willi Prandstötter unter 07473/2761

______

Ergebnis Preisschnapsen

1. Alois Pils, Fürholz Die ersten 4 Platzierten treten beim Teilbezirks-Schnapsen 2. Maria Heindl, Neugasse gegen die Besten der Ortsgruppen 3. Franz Weingartner, Weitgraben Bergland-, 4. Werner Strunz, Dr. Gasparschitz-Platz St. Martin-Karlsbach 5. Ignaz Wagner, Mozartstraße und Ybbs/Donau an. 6. Oskar Langer, Hauptstraße 7. Franz Redl, Maximilianstraße 8. Johanna Volzberger, Neugasse; Edith Gebetsberger, Wallsee; Johanna Pöchacker, Platz d. Menschenrechte; Christine Weissengruber, Harland; Anna Moser, Kottingburgstall MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 5 Terminvorschau der Wanderfreunde Blindenmarkt

Geführte Wanderung Nähere Auskunft bei Jeden 2. Mittwoch im Monat findet eine geführte Wanderung statt. den Wanderführern: Streckenlänge zwischen 7 km und 15 km. Franz Kralovec, 0664/73 44 10 20 Nächste Termine: Stefan Hartl, 0676/91 02 768 Andrea Weigl, 0664/73 59 06 00 14. März 2012: Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Blindenmarkt 11. April 2012: Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Blindenmarkt, Erste Etappe des Rundweges. 14 km bzw. 6,5 km. Bei Interesse: Mitte bis Ende April die weiteren 4 Etappen mit ca. je 33 km. 9. Mai 2012: Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Blindenmarkt 13. Juni 2012: Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Blindenmarkt 11. Juli 2012: Treffpunkt: 7:10 Uhr, Bahnhofshalle Amstetten 8. August 2012: Treffpunkt: 7:10 Uhr, Kirchenplatz Neumarkt/Ybbs

Entgelt: EUR 1,50 inkl. IVV-Stempel email: [email protected] Homepage: http://vereine.tips.at/wandervereinblindenmarkt

Lila Zeitzone bietet Betreuungsdienste

Der Verein zur ganzheitlichen Unterstützung von Familien mit besonderen Bedürfnissen bietet:

-) lila Babysitterbörse flexible Personenbetreuung von behinderten Menschen in häuslicher Umgebung)

-) lila Kunterbunt Betreuung von behinderten Kindern und Jugendlichen in eigenen Räumlichkeiten mit Garten in Amstetten (an Samstagen und in den Ferien)

Anmeldung und Info:

Mag. Elisabeth Ritt, 0676/444 90 13, [email protected], www.lilazeitzone.at

Stopp Littering – Gemeindesäuberungsaktion 2012

Am Samstag, 24. März 2012 (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 31. März 2012) findet ab 8:30 Uhr die diesjährige Gemeindesäuberungsaktion statt.

Treffpunkt: Mehrzweckhaus, Auhofstraße 17 Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, eventuell Handschuhe und Warnweste

Eingeladen sind alle Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter, die mithelfen wollen, unser Gemeindegebiet sauber zu halten.

Für Fragen steht GGR Bernhard Funk (0681/10 33 24 22) gerne zur Verfügung.

Impressum

Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheinen wird, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per E-mail: [email protected] (Word-Datei, Fotos im jpg-Format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. April 2012

Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt – Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt –

Herstellung: Eigene Vervielfältigung – Erscheinungsort: Blindenmarkt, Verlagspostamt: 3370 Ybbs

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 6 Die NÖGKK informiert – neue Beiträge & Broschüre

Ab 1. Jänner 2012 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG):

Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich € 4.230,--, für Sonderzahlungen jährlich € 8.460,--. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei € 376,26 monatlich bzw. € 28,89 täglich.

Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr € 5,15 – für die Befreiung von der Rezeptgebühr (auf Antrag) gelten folgende Grenzbeträge: und zwar für Personen, deren monatliche Nettoeinkünfte € 814,82 (für Alleinstehende) bzw. € 1.221,68 (für Ehepaare) nicht übersteigen. Ebenso gilt die Befreiung für Personen, die infolge von Leiden oder Gebrechen überdurchschnittliche Ausgaben nachweisen (chronisch Kranke), sofern die monatlichen Nettoeinkünfte € 937,04 (für Alleinstehende) bzw. € 1.404,93 (für Ehepaare) nicht übersteigen. In allen Fällen erhöhen sich diese Beträge für jedes Kind um € 125,72.

Der Selbstbehalt für Heilbehelfe (z. B. orthopädische Schuheinlagen, Bruchbänder) und Hilfsmittel (z. B. Krücken) beträgt mindestens € 28,20, für Sehbehelfe mindestens € 84,60. Der Höchstbetrag für die Kostenübernahme von Heilbehelfen (inkl. Brillen) liegt bei € 423,--. Für Kontaktlinsen beträgt der Höchstzuschuss € 141,-- pro Linse. Für Hilfsmittel liegt der Höchstbetrag bei € 423,--, für Körperersatzstücke und Krankenfahrstühle gilt ein Höchstzuschuss von € 2.820,--.

Info: Von 1 Euro des Sozialversicherungsbeitrages verbleiben lediglich 20 Cent der NÖ Gebietskrankenkasse. Um Verwaltungskosten zu sparen, hebt die Krankenkasse die restlichen 80 Cent für andere Stellen (Pensionsversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung etc.) ein und leitet diese sofort weiter.

Die NÖ Gebietskrankenkasse ist für die Gesundheitsversorgung von über 1,1 Millionen Menschen verantwortlich. Welche Leistungen und Serviceangebote die NÖGKK ihren Anspruchsberechtigten bietet, zeigt die Broschüre „Leistungen & Service 2012“. Auf 72 Seiten wird u. a. über Versicherungsschutz, Leistungskatalog, Anspruchsvoraussetzungen und Kostenbefreiungen informiert. Ebenso beinhaltet die Broschüre die Adressen und Öffnungszeiten aller Service-Center, Zahn- und Physikoambulatorien sowie der Rheuma-Sonderkranken-anstalt in Baden. Außerdem gibt das Druckwerk einen Überblick über spezielle Angebote der NÖGKK, wie beispielsweise Case Manage-ment und mobile Kundenbetreuung.

Sind Sie interessiert? Holen Sie sich die kostenlose Broschüre persönlich ab oder bestellen Sie sie über e- Mail unter [email protected] bzw. telefonisch unter 050899-5121. Sie können auch im Internet unter www.noegkk.at darin blättern. Die virtuelle Broschüre bietet eine Lesezeichen- und Versendefunktion.

Service-Center Amstetten Anzengruberstraße 8, 3300 Amstetten E-Mail: [email protected] Homepage: www.noegkk.at Versichertenservice: Tel.: 050899/6100

Einladung zum Skifahren

Am Samstag, 10. März 2012, ins Skigebiet Wurzeralm, Abfahrt: 6:30 Uhr, Rathaus

Kosten: Bus pro Person: EUR 18,- Liftkarten Erwachsene: EUR 30,- (inkl. Bus EUR 48,-) Liftkarten Kinder: EUR 17,50 (inkl. Bus EUR 35,50)

Anmeldung & Bezahlung: bei ÖAAB-Obm. Manfred Fasching, Höhenstr. 3, 3372 Blindenmarkt, Tel.: 0664/73 90 23 10

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 7 Neues von der Hauptschule Blindenmarkt

Hoher Besuch in der 2A Klasse – Unterricht einmal anders

Bürgermeister Franz Wurzer (Bildmitte hinten) besuchte die 2a Klasse und berichtete Interessantes über seine Aufgaben als Bürgermeister von Blindenmarkt! Er informierte die SchülerInnen über das Gemein- degeschehen, den Gemeinderat, erklärte wie eine Gemeinderatssitzung abläuft und berichtete auch über seinen Werdegang.

Skikurs auf der Riesneralm

Spaß im Schnee, -15°C, Schneefall, Kaiserwetter, Regen und Sturm - all das erlebten die 70 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit ihren Begleitlehrern bei ihrem Schikurs auf der Riesneralm (Steiermark).

Während tagsüber über die Pisten gefegt wurde, ging es am Abend bei verschiedenen Spielen und Tur- nieren heiß her. Auch die Beiträge (Gedichte, Lieder, Tänze,…) am letzten Abend waren wieder einmal grandios. Außerdem wurden beim Abschlussabend die Siegerinnen und Sieger des Schirennens prämiert. Die Tagesbestzeit bei den Burschen erreichte Matthias Kastner und bei den Mädchen Sophie Höller.

Leider ging die Woche viel zu schnell vorbei, aber die Erinnerungen bleiben für immer!

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 8 Lyrik trifft Kunst – Wer schreibt heute noch Gedichte?

Unter der Leitung von ihrem Deutschlehrer HL Ronegger Erich präsentierten die Schüler/innen der Deutschgruppe I, fernab von medialen Klischees und Stigmas, mit ihren eigenen Gedanken auf lyrische Art ein menschliches Bild und nahmen auf poetische, musikalische, nachdenkliche wie berührende Art Stellung zu Themen, die in manchen von uns so richtig brennen.

Für den musikalischen Rahmen sorgten SchülerInnen der Kreativklasse unter der Leitung von Frau Prömmer Gabriele. Kunstvolle Werke wurden in diesem Rahmen von der Kreativklasse 4 c unter der Leitung von Frau Pirkner Annemarie ausgestellt.

Es war ein äußerst berührender Abend, der allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

CD - Aufnahme in Grafenwörth – 4D Klasse

In Kooperation mit dem Landesschulrat und der NÖ Volkskultur wird im Frühjahr eine CD mit Volksmusik herausgegeben. Der Klassenchor der 4d Klasse durfte als einer von 14 NÖ Schulchören an dem CD - Projekt "Oans, zwoa, drei" mitwirken. Musikalisch unterstützt wurde der Chor von der Volksmusikgruppe „Ybbsfeldstreich“ aus der Musikschule Ybbsfeld unter der Leitung von Frau Maria Zehetner.

Die Aufnahme fand am 19. Jänner statt und dauerte 1,5 Stunden. Geleitet wurde der Chor von Frau Gabriele Prömmer, für die Aufnahme war das Tonstudio Roland Baumann aus Steinakirchen verant- wortlich, die Aufnahmeleitung hatte MMag. Gottfried Zawichowski.

Die Schüler und ihre Lehrer freuen sich auf den 15. Mai 2012, wo die CD im Haus der Musik in Grafenwörth feierlich präsentiert wird.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 9

Einladung zum Kinder- und Jugendgesundheitstag

Alle Kinder und Jugendliche sind herzlichst eingeladen!

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 10 SVU Raika Blindenmarkt: Auslosung Frühjahr 2012 – 1. Klasse West Spielplan:

Sa, 03.03.2012 15:00 Gresten : Blindenmarkt Josef Welser Sportplatz

So, 11.03.2012 15:00 Blindenmarkt : Gottsdorf Henke Arena

Sa, 17.03.2012 16:00 Neustadtl : Blindenmarkt Sportplatz Union SV Neustadtl

Sa, 24.03.2012 15:30 Blindenmarkt : Biberbach Henke Arena

Sa, 31.03.2012 16:30 Steinakirchen : Blindenmarkt Sportplatz ÖTSV Steinakirchen

Sa, 07.04.2012 16:30 Blindenmarkt : Mauer Henke Arena

Sa, 14.04.2012 18:30 Amstetten SKU II : Blindenmarkt in Amstetten/ Ertl Glas-Stadion

Sa, 21.04.2012 16:30 Blindenmarkt : Neuhofen/Y. Henke Arena

Sa, 28.04.2012 16:30 Jauerling : Blindenmarkt Maria Laach

So, 06.05.2012 16:30 Blindenmarkt : Waldhausen-OÖ Henke Arena

Sa, 12.05.2012 16:30 Scheibbs : Blindenmarkt Sportplatz SV Raika Scheibbs

Do, 17.05.2012 17:00 Blindenmarkt : Haag Henke Arena

Sa, 26.05.2012 17:00 Hausmening : Blindenmarkt Peter Lisec Stadion

Sa, 02.06.2012 18:00 Blindenmarkt : Ybbsitz Henke Arena

Auf zahlreiche Teilnahme der Blindenmarkter Bevölkerung freut sich der SVU Raika Blindenmarkt

TERMINANKÜNDIGUNG:

Der SV Union Raika Blindenmarkt lädt ein zum traditionellen REMAX Summercup Wann: 30. Juni 2012, Wo: Sportplatz des SVU Raika Blindenmarkt

1. turnGALA begeisterte Publikum

Rund 500 beeindruckte Zuseher/innen, darunter viele Ehrengäste aus Politik, Bildung, Sport, Wirtschaft und diversen Vereinen, wurden bei der turnGALA zu begeisterten Turnfans und verwandelten die Festhalle im zweiten Teil in einen brodelnden Hexenkessel.

Die 50 Athleten zeigten in kurzweiliger und beeindruckender Weise, was man sich unter Turnen im Turnzentrum Blindenmarkt mittlerweile vorstellen darf und verstanden es mit viel Gefühl, Action und Tempo eindrucksvoll zu vermitteln, was sie am Turnen fasziniert.

Hofrat Mag. Richard Schmid, Direktor der HLW Amstetten, brachte die Stimmung vieler per e-Mail auf den Punkt: „Es war eine perfekte Veranstaltung - von Medienberichten habe ich gewusst, dass in Blindenmarkt ein tolles Turnzentrum besteht; aber das hohe Niveau der Veranstaltung hat mich dann völlig überrascht.“

Wir gratulieren herzlich zu diesem gelungenen Event!

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 11

Fahrrad-Check & Fahrrad Börse

„HETSCH“ Mobiler Radl-Doc Helmut Paul 3300 Amstetten 0676/7393227 Überprüft werden: Bremsen, Schaltung, Steuerung, Innenlager, Naben, Licht, wenn nötig Laufräder zentrieren

An den beiden Tagen wird auch ein Fahrrad-Basar veranstaltet, bei dem Sie Räder kaufen oder auch verkaufen können. Fahrräder für den Basar bitte bis Mittwoch, 21. März 2012, 18:00 Uhr bei Fa. WALTER abgeben!

Chronik

Wir gratulieren zum Jubiläum Kriener Rosina, 80. Geburtstag recht herzlich: Parzer Gertrude, 70. Geburtstag Grießenberger Josef, 75. Geburtstag Prinz Josef, 75. Geburtstag Schönhofer Alois, 75. Geburtstag Kritzl Hermann, 80. Geburtstag Bruckner Stefanie, 85. Geburtstag Paireder Hermine, 85. Geburtstag Plank Franz, 85. Geburtstag Kleindl Maria, 90. Geburtstag Bruckner Johann, 95. Geburtstag Teufel Brigitta u. Leopold, Goldene Hochzeit

Wir freuen uns über die neuen Hincziza Hannah, Atzelsdorferstraße Erdenbürger und gratulieren: Zankl Oskar, Bachstraße Heitzinger Tobias, Atzelsdorferstraße Ciuciu Natalie, Maximilianstraße Schwarzl Madlen, Atzelsdorferstraße Hörmann Vanessa, Höhenstraße

In Trauer und Dankbarkeit Luger Franz, Neugasse, im 55. Lebensjahr gedenken wir unseren Toten: Leimhofer Alfred, Mühlhausergasse, im 73. Lebensjahr Reithner Alois, Harland, im 61. Lebensjahr Schloßgangl Berta, Lindenstraße, im 82. Lebensjahr Gassner Elfriede, Franz Lechner-Str., im 67. Lebensjahr

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 12 Bausprechtag März/April

Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217 – DW 11 zu kontaktieren.

Notarielle Auskunft - Sprechtag März/April

Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 19. März 2012 sowie 23. April 2012 von 16:30 bis 17:30 Uhr am Gemeindeamt statt.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Rechtsanwaltliche Beratung – Sprechtag März/April

Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny (0664/14 32 911) findet am

Dienstag, dem 6. März 2012, 20. März 2012 sowie 3. April 2012 und 17. April 2012 von 9:00 bis 12:00 Uhr am Gemeindeamt statt.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Steuerberatung – Sprechtag März/April

Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet am

Montag, dem 12. März 2012 sowie 16. April 2012 von 17:00 bis 18:00 Uhr am

Gemeindeamt statt.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen

Sa-So 3. - 4. März Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 10. - 11. März Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28 Sa-So 17. - 18. März Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232 Sa-So 24. - 25. März Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 31. März – 1. April MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280

Sa-Mo 7. - 9. April Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 666 77 Sa-So 14. - 15. April Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28 Sa-So 21. - 22. April Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232 Sa-So 28. - 29. April MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280

Di 1. Mai Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 666 77

Apothekenbereitschaftsdienst

Do-Fr 1.- 2. März Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Franz Kirch-Str. 4 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-Fr 3.- 9. März Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Sa-Fr 10.- 16. März Herz Jesu Apotheke , Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-Fr 17.- 23. März St. Franziskus Apotheke, Blindenmarkt Tel.: 2325 Sa-Fr 24.- 30. März Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Franz Kirch-Str. 4 Tel.: 07412 / 524 11 Sa 31. März Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59

So-Fr 1.- 6. April Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Sa-Fr 7.- 13. April Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-Fr 14.- 20. April St. Franziskus Apotheke, Blindenmarkt Tel.: 2325 Sa-Fr 21.- 27. April Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Franz Kirch-Str. 4 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-Mo 28.- 30. April Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59

Di-Fr 1.- 4. Mai Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 13 Elternverein & Gesunde Gemeinde Blindenmarkt

Die Einteilung zur Gesunden Jause im 2. Schulhalbjahr wurde auch diesmal aufgrund der vielen engagierten Eltern in Windeseile finalisiert – Herzlichen Dank an die Familien unserer Volksschüler für die Mitarbeit und den Materialeinsatz bei diesem wertvollen Projekt. (Die aktuelle Einteilung wie immer zum Abruf unter www.ev.blindenmarkt.at.)

In Anlehnung an den diesjährigen Schwerpunkt ’Gesundheit’ an unserer Volksschule freuen wir uns besonders, dass wir - in Kooperation mit der ’Gesunden Gemeinde Blindenmarkt’ - einen Eltern-Kind- Aerobic-Kurs zu einer großzügig geförderten Kursgebühr anbieten können:

Eltern-Kind-Aerobic-Kurs Im Vordergrund steht hier das Vergnügen an der Erarbeitung kleiner Choreographien innerhalb einer Gruppe mithilfe einfacher Schrittkombinationen bzw. Bewegungsabläufe zu dynamischer Musik. Von großer Bedeutung ist bei diesem besonderen Aerobic-Kurs auch die Freude an der sportlichen Aktivität gemeinsam mit unseren Kindern.

Kursleitung durch die Dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl 10 Einheiten jeweils dienstags von 16:00 – 16:50 Uhr im Turnsaal der Volksschule Blindenmarkt Kurstage: 20.3., 27.3., 17.4., 24.4., 1.5., 8.5., 15.5., 22.5., 29.5. und 5.6.2012 Kursgebühr pro Eltern-Kind-Paar nur € 40,- statt € 50,- (20% Förderung durch Gesunde Gemeinde Blindenmarkt) Altersempfehlung für die teilnehmenden Kinder: 6-10 Jahre

Die erste Kursstunde am 20.3.2012 gilt als Schnupperstunde – verbindliche Anmeldungen sind noch direkt im Anschluss daran möglich. Bitte bequeme Kleidung anziehen (Sportschuhe bzw. Turnpatschen) und eine Matte bzw. Decke sowie eventuell ein Getränk mitnehmen. Es werden keinerlei Grundkenntnisse vorausgesetzt – Kurstempo wird an die jüngsten Teilnehmer angepasst. www.ev.blindenmarkt.at

Grünschnitt Entsorgung des GVU Melk

Seit 20 Jahren kümmert sich der GVU Melk um die Hausabholung von Baum- und Strauchschnitt. Bis SPÄTESTENS 15. März bzw. 15. September jeden Jahres kann man sich online unter:

www.gvumelk.at -> Formulare -> Anmeldung für die Grünschnittentsorgung bzw. telefonisch am Gemeindeamt Blindenmarkt 07473/2217 für eine Hausabholung anmelden.

Ein LKW mit Ladekran kommt an einem schriftlich mitgeteilten Termin und holt Ihren gesamten Baum- und Strauchschnitt ab. Das Material wird zur Gänze mitgenommen und zur Fa. Seiringer nach Bergland gebracht wo es geschreddert und kompostiert wird.

Nach Erhalt der Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin schnellstmöglich schriftlich mitgeteilt! Damit bleibt Ihnen genügend Zeit, Ihre Bäume und Sträucher zu schneiden und das Material abholbereit herzurichten. Legen Sie bitte das mitzunehmende Material spätestens bis 7:00 Uhr des mitgeteilten Abholtages an einen mit dem Kran-LKW leicht erreichbaren Platz bereit. ACHTUNG: Bitte lagern Sie den Grünschnitt nicht unter Bäumen, Oberleitungen etc. oder auf wertvollen Fliesen- oder Klinkerböden, da per Kran geladen wird und keine Haftung für etwaige Beschädigungen übernommen werden kann! Die maximale Holzlänge beträgt 6 m. Der Grünschnitt darf keine Störstoffe wie z. B.: Steine, Erde, usw. enthalten!

Die Kosten werden rein nach Dauer der Ladezeit in Rechnung gestellt (€ 45,00 pro begonnener Viertelstunde). Die Anfahrt wird nicht extra verrechnet. Als Alternative ist die Abgabe von Strauchschnitt ist in allen ASZ im Bezirk Melk kostenlos möglich.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 14

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 15

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 16