Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Land Niederösterreich E-Mail: [email protected], Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/2217-19 BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2013 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt 20.6.2013

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kinder und Jugendliche!

In dieser Ausgabe der Blindenmarkter Bürgerinformation finden Sie als Beilage das Ferienprogramm für den diesjährigen Sommer. Es freut mich außerordentlich, dass sich wieder so viele Vereine/Institutionen daran beteiligt haben und ein buntes Programm mit vielen lustigen, interessanten und sportlichen Highlights geboten wird. Das Ferienprogramm finden Sie ebenso online auf der Homepage der Marktgemeinde Blindenmarkt bzw. liegt es am Gemeindeamt für Sie auf.

Mit sommerlichen Grüßen, Wir wünschen der Blindenmarkter Bevölkerung einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage, den Kindern erlebnisreiche Ferien sowie den Landwirten eine gute Ernte!

Herzlichst,

Bgm. Franz Wurzer & das Team der ÖVP Bürgermeister Franz Wurzer GGR Ing. Martin Huber & das Team der FPÖ GGR Markus Schauer & das Team der SPÖ sowie GR Wolfgang Laaber & das Team Freie Wähler

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 1 Neue Homepage im Landeskindergarten II

Die Schüler Benjamin Hell Pascal Holzlechner, Tobias Fischl und Thomas Veigl aus der IT-HTL /D. gestalteten als Projekt eine Homepage für den Blindenmarkter Kindergarten II in der Lindenstraße 20.

Ab sofort abrufbar unter: www.kindergarten- blindenmarkt.at/

Bürgermeister Franz Wurzer und Kindergartenleiterin Heike Schmid mit den kreativen Köpfen

ÖKB - Ausflug

47 Kameraden und deren Angehörige nahmen am 2. Juni beim ÖKB Ausflug ins Heeres- geschichtliche Museum sowie zum Donauturm nach Wien teil. Der gemütliche Ausklang fand beim Mostheurigen Moderbacher in Ebersdorf statt. ÖKB Obmann Franz Oberaigner bedankte sich bei den TeilnehmerInnen.

Übergabe Radlpakete in der Volksschule

Kürzlich überraschte Bgm. Franz Wurzer die 4. Klassen der Volksschule Blindenmarkt mit der Übergabe von Radlpaketen.

In Kooperation mit dem Regionalverband wird diese Aktion, bei denen die Kinder T-Shirts und Radhelme bekommen, nun bereits seit einigen Jahren erfolgreich durchgeführt.

VD Edith Spannring, Dipl.Päd Cornelia Steininger, BEd Sabine Grießler und Bgm. Franz Wurzer mit den Schülern der 4. Klassen MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 2 Einladung zum Seefest der FF-Blindenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt lädt die Blindenmarkter Bevölkerung recht herzlich zum traditionellen Seefest am Auseegelände ein.

Unser Programm:

Freitag: Keep Cool

Samstag: Nachmittag: Kindernachmittag ab 14:00 Uhr Abend: Nordwand

Freitag und Samstag: Cocktailbar, Longdrinkbar, Seidlbar

Sonntag: Frühschoppen: Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt Nachmittag: Berner Live

an allen 3 Tagen: toller Vergnügungspark für Jung und Alt

Nähere Information finden Sie unter: www.seefest-blindenmarkt.at

Bezirksjugendsingen – 600 Kinder – 4 Höfe – ein Klang

Bei strahlendem Wetter fand in der Melker Altstadt das Bezirksjugendsingen statt. Knapp 600 Kinder – 19 verschiedene Sing-, Spiel- und Tanzgruppen - aus Volks- und Hauptschulen des Bezirkes nahmen an diesem musikalischen Fest teil. In vier schönen Höfen der Stadt gab jeder Chor ein

kleines Konzert.

Die SchülerInnen der Musik-Volksschule Blindenmarkt mit ihren Lehrerinnen Alexandra Stadler und Kerstin Weißhappl freuen sich über den tollen, unvergesslichen Vormittag in Melk.

Einladung zur Christophorus-Feier

Sonntag, 30. Juni 2013 9:30 Uhr – Christophorusmesse mit Kindermesse mit anschließender Fahrzeugsegnung im Bauhof

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!

Auf Ihr Kommen freut sich – das Team der Straßenmeisterei Blindenmarkt MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 3 Neues vom ESV Blindenmarkt

Der Eisschützenverein im Frühjahr

24 Mannschaften aus den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs, Krems und aus Oberösterreich waren im April zu Gast auf der Stocksportanlage. Das Pokalturnier gewann der ESV Wang vor VOEST Alpine Krems, beim Mixed- Turnier holte der ESV Hintstein (Bild links mit Obm. Karl Leitsberger) vor ESV Umdasch Amstetten den Sieg.

Beim Bezirkscup (regionale Meisterschaft mit Mannschaften aus den Bezirken Amstetten und Melk) belegte der ESV Blindenmarkt mit seiner ersten Mannschaft in der Gruppe B den 6. Platz und mit Mannschaft Zwei in der Gruppe E den 3. Platz.

Bei der Gebietsmeisterschaft am 8. Juni in Amstetten belegte die Mannschaft Josef Haidbauer, Karl Lang, Hannes Wurzenberger und Erhard Lackner den 4. Platz.

Neben der Teilnahme am Bezirkscup und an Meisterschaften, fuhren die Mannschaften des ESV im Frühjahr zu 18 Vereinsturnieren.

Gemeindemeisterschaft steht vor der Tür

Am Donnerstag, 4. Juli 2013, kommt der Pensionistenverband zum ESV zu einen gemütlichen Nachmittag.

Am Donnerstag, 18. Juli 2013, veranstaltet der Eisschützenverein einen Kindernachmittag. Von 14:00 bis 17:00 Uhr können Kinder ab 8 Jahren einen „kunterbunten“ Sport- und Spielenachmittag auf der Stocksportanlage verbringen.

Die Gemeindemeisterschaft im Asphaltstockschießen findet von Freitag, 23. August 2013, bis Sonntag, 25. August 2013, auf der Stocksportanlage statt.

Anmeldungen für die Veranstaltungen bei Obmann Karl Leitsberger unter Tel. 0664/785 49 08 oder jeden Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr auf der Stocksportanlage.

Jeden Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr sind wir für Sie auf der Stocksportanlage zum Trainieren da. Schauen Sie vorbei! (wie im Bild rechts Hannes Wurzenberger mit Karl Lang)

Impressum

Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheinen wird, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per E-mail: [email protected] (Word-Datei, Fotos im jpg-Format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. August 2013

Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt – Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt – Herstellung: Eigene Vervielfältigung, Druckfehler vorbehalten – Erscheinungsort: Blindenmarkt, Verlagspostamt: 3370 Ybbs

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 4 Hl. Erstkommunion in Blindenmarkt

Zu Christi Himmelfahrt, fand in der Marktgemeinde Blindenmarkt die Hl. Erstkommunion statt.

22 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Volksschule Blindenmarkt unter der Leitung von Frau Direktor Edith Spannring mit den Klassenlehrerinnen VOL Agnes Walter, VOL Elisabeth Ebner und Religionslehrer Willibald Stelzeneder wurden von der Jugend- u Trachtenkapelle Blindenmarkt beim Pfarrheim musikalisch empfangen und beim Einzug in die Pfarrkirche Blindenmarkt begleitet.

Pater Franz Krenzel und Diakon Johannes Kargl zelebrierten feierlich unter Mitgestaltung der Erstkommunionskinder die Hl. Messe. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von der Familienmusik Zehetner.

Die Kinder durften an diesem bedeutsamen Tag im religiösen Leben zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen und wurden traditioneller Weise im Anschluss von der Pfarre in den festlich geschmückten Pfarrsaal zum gemeinsamen Frühstück geladen.

Das diesjährige Thema der Erstkommunion war „Fisch“ – als Zeichen der Gemeinschaft mit Jesus. Eltern, Tischmütter und Pfarre ließen dies in den Tischschmuck einfließen und trugen somit ihren Teil zum Gelingen des wunderschönen und für die Erstkommunionskinder unvergesslichen Festes bei.

Foto: Huschka Wolfgang

Foto: VD Edith Spannring, VOL Elisabeth Ebner, Pater Franz Krenzel, VOL Agnes Walter, und Religionslehrer Willibald Stelzeneder freuten sich mit den Erstkommunionskindern: Clemens Amon, Philip Berger, Thomas Huschka, Stephan Lechner, Patrick Ressl, Berenice Füsselberger, Angelina Moser, Lea Trost, Lara Zöchbauer, Tobias Aichinger, Markus Eder, Michael Freynschlag, Florian Parzer, Jürgen Schirmer, Simon Schneider, Raphael Trimmel, David Wagner, Selina Eder, Jasmin Funk, Sophia Futterknecht, Jasmin Hackl und Alina Nahringbauer über eine gelungene Erstkommunionsfeier

Beachvolleyball-Turnier

Die JVP Blindenmarkt veranstaltet am Samstag, 3. August 2013 das Beachvolleyballturnier am Ausee I.

Beginn: 9:00 Uhr Startgeld: EUR 15,- pro Team (mögliche Teams: 2er oder 3er mit mind. 1 Frau)

Anmeldung bei: Daniela Hinteregger unter 0680/11 75 647 oder bei der Raiffeisenbank Blindenmarkt MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 5 Neuigkeiten um den Ausee Triathlon

Als sich am 20. Juli 1988 7 Sportler in den Ausee stürzten, um einen Triathlon zu bestreiten konnten sie nicht wissen, dass das auch der Startschuss für eine einzigartige Entwicklung der Veranstaltung war. Franz Freinberger siegte vor Peter Garschall und gemeinsam mit Willi Wagner und Wolfgang Laaber gründeten sie schon 1989 das TRIA TEAM NÖ WEST. Der Verein ist einer der ältesten Vereine Österreichs und der größte und erfolgreichste Triathlonverein Niederösterreichs.

Die Veranstaltung wurde auf verschiedenen Strecken klein weitergeführt, bis es im Jahr 2000 mit den ÖM einen ersten Höhepunkt gab. 2001 kam es zu einem Umbruch im Tria Team NÖ West, F. Freinberger blieb Obmann und P. Garschall wurde Veranstaltungsleiter. Mit dem Konzept Spitzensport meets Breitensport ging es ab nun steil bergauf. Das Schnuppertraining wurde ins Leben gerufen, hier werden seit 10 Jahren Triathlonneulinge kostenlos in die Geheimnisse der Sportart eingeführt und auf den 15. August vorbereitet.

Seit 2008 ist die Volksbank Alpenvorland der Hauptsponsor des Tria Teams und der Veranstaltung. Mit dieser Hilfe konnten die nächsten notwendigen Schritte umgesetzt und die Erfolgsstory weitergeschrieben werden. Seit 5 Jahren ist der Volksbank Ausee Triathlon powered by CHK 24 immer ausverkauft und 500 Triathleten bieten hochklassigen Sport.

Heuer sind wir sind stolz eine weitere Aufwertung unserer Veranstaltung erleben zu können. 2013 sind wir ein Teil des neu geschaffenen ÖTRV Vereinscups. Einer der Qualifikationsbewerbe zur Europa- meisterschaft 2014 in Kitzbühel wird ebenfalls in Blindenmarkt ausgetragen.

Zum 25-jährigen Jubiläum konnte ein weiter Entwicklungsschritt gesetzt werden. Am 14. August gibt es erstmals den BMW Kinder- und Erwachsenen Aquathlon. Für die Erwachsenen gibt es dabei eine Kombiwertung mit dem VBK Ausee Triathlon um die Volksbank – BMW Trophy. Am 15. August gibt es dann noch eine stimmungsvolle Feier und ein ganz besonderes Rennen. Im Promi- und Legendenrace werden die 7 Pioniere 25 Jahre nach der Premiere nochmals gemeinsam einen kurzen Triathlon bestreiten.

Zum Schluss möchte wir uns bei unseren treuen Sponsoren, der Marktgemeinde Blindenmarkt, der Stadtgemeinde Amstetten, der Polizei, dem Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr und den vielen freiwilligen Helfern bedanken, ohne die diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.

Jetzt geht`s los - wir machen euch fit für den 15. August 2013!

Traditionelles Schnuppertraining startet in das 11. Jahr: auf den Originalstrecken seit 19. Juni jeden Mittwoch um 18:30 Ausee III (In drei verschiedene Leistungsgruppen - auch für Einsteiger und Staffelteilnehmer - wird unter fachkundiger Anleitung trainiert, damit der Triathlon für jeden Starter ein Erfolg wird.)

15. August 2013

14. August 2013 25. Volksbank Ausee Triathlon powered by CHK 24 Software 5. Volksbank Staffeltriathlon powered by CHK 24 Software 1. BMW Slawitscheck 750 swim / 20 bike / 5,1 run Kinder – und Erwachsenen Aq uathlon (ÖTRV Vereinscup, EM 2014 Qualifikationsbewerb, NÖ Landesmeisterschaften, ASKÖ LM und ÖM)

Auf Eure Anmeldungen freut sich das TRIA TEAM NÖ WEST Ausschreibung, Dipl.Ing. Leo Hintersteiner Franz Freinberger Johann Beham Streckenpläne und Rennleiter Obmann Obmann Stv. weitere Informationen MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 6 unter: www.triateam.at Herbsttage Blindenmarkt 2013

Gernot Kranner inszeniert

„Die Landstreicher“

Eine Operette von Carl Michael Ziehrer, seit vielen Jahren nicht mehr gespielt – und das zu Unrecht! Denn was braucht eine gute Operette? Zündende Melodien, eine amüsante Handlung, ein bisserl Liebe, ein wenig Spannung – und ein „Happy End“.

All dies besitzt dieses Meisterwerk im Übermaß. Und in der frisch entstaubten Textfassung von Regisseur Gernot Kranner, welche dieser in bewährter Manier extra für die „Herbsttage Blindenmarkt“ erstellt hat, kommen auch die Darstellerinnen und Darsteller glänzend zur Geltung.

Neben den Gästen aus Wien, allen voran Publikumslieblinge wie Gabriele Schuchter, Marcus Ganser, Iva Mihanovic, Anton Graner und Andy Hallwaxx, brilliert das beliebte Blindenmarkter Operettenquartett Christiana Bruckner, Christian Dunkl, Heinz Müller – und allen voran Gabriele Schuchter als Humorgarant Willi Narowetz als Fürst Adolar in einer seiner Berta Fliederbusch größten Glanzpartien. Foto: M. Glassner

Zum Inhalt: Das Landstreicherpärchen Berta und August Fliederbusch findet auf der Landstraße ein Diamant-Collier und einen Tausend-Kronen-Schein. Und noch bevor sie es sich recht besinnen, sind sie mitten in einer Verwechslungskomödie voller halbbetrogener Geliebter und kaum geliebter Verehrer. „Kleider machen Leute“ – und so wird der glückliche Finder bald für den verliebten Fürsten gehalten, der eigentlich das Collier verloren hatte. Als zwei Offiziere auftauchen - heimliche Verehrer der Tänzerin, die dem inkognito reisenden Fürsten das Collier abluchsen wollen – ist auch ihr aus einer Kaltwasser-Kuranstalt entflohener ungarisch-narrischer Ex-Verlobter nicht mehr weit...

Für Regisseur Gernot Kranner steht das Amüsement des Publikums im Mittelpunkt. „Selten so gelacht“ ist die Devise für diesen Spaßabend der Superlative. Entdecken Sie ein Werk, das viele Jahre unbemerkt in den Schubladen der Theaterdirektoren geschlummert hat und nun neu aufpoliert seinen Siegeszug von Blindenmarkt aus in die großen Häuser der Operettenwelt antreten möge.

Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der guten Laune, einen Abend voller Fröhlichkeit und mitreißender Musik aus der Feder von Carl Michael Ziehrer, des Komponisten der berühmten „Fächerpolonaise“, auf spritzige Choreografien von Monica Rusu im phantastischen Bühnenbild von Arno Popotnig und den opulenten Kostümen von Agnes Hamvas.

Operettenunterhaltung vom Feinsten – eben typisch „Herbsttage Blindenmarkt“

Vorstellungen 2013: 4., 11., 12., 18., 19., 25. Oktober, 19.30 Uhr 6., 13., 20. Oktober, 17.00 Uhr 26. Oktober, 15.00 Uhr 27. Oktober, 16.00 Uhr Festhalle Blindenmarkt

Das Kartenbüro ist jeden Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet: Telefon 07473/666 80 oder reservieren Sie online: www.herbsttage.at

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 7 Ein Betrieb stellt sich vor….. Second-Hand-Shop „Allerlei“

Bürgermeister Franz Wurzer und Vizebgm. Harald Wimmer (Marktgemeinde Blindenmarkt) sowie Franz Walter und Martina Weiß (Blindenmarkter Wirtschaft) begrüßen Familie Stürzl herzlich in unserem schönen Blindenmarkt und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 bis 18:00 Uhr

Sa 8:00 bis 13:00 Uhr

Tel: 0800 400 17 11 32 Fax: 02742 222 333 4516 [email protected] www.schnaeppchen.co.at

Kürzlich eröffnete Familie Gerhard & Romana Stürzl in der Hauptstraße 38 (vorm. Fa. Arttex) einen Second-Hand-Shop. Sie suchen günstige, gebrauchte Gegenstände? Dann sind Sie bei Fam. Stürzl genau richtig! Einfach im Geschäft vorbeikommen oder im Onlineshop stöbern. Sie werden bestimmt fündig!

An- und Verkauf von gebrauchten Gegenständen: Spielzeug, Ziergegenstände, Elektroartikel, Bekleidung, Kinder- und Babyartikel, uvm., welche in einem guten Zustand sind

Erfolgreiche Wasserjugendspiele in Blindenmarkt

Auch heuer wieder nahmen die 3. Klassen aus den Schulen Blindenmarkt, Ybbs, , Hürm, , Ysper, Persenbeug, Emmersdorf und Pöggstall des Bezirkes Melk an den von Frau Laaber Eva gut organisierten Wasserjugendspielen in Blindenmarkt teil.

Pöggstall gewinnt knapp vor und der NNÖMS Melk!

An verschiedenen Stationen beidseitig der Auseen mussten die Schüler aus insgesamt 21. Klassen ihr theoretisches und praktisches Wissen und Können zum Thema Wasser zeigen.

Foto v.l.n.r.: Daniel Schwarz (GF Sparkasse Blindenmarkt),Eva Laaber (Organisatorin), BSI Wolfgang Schweiger, Dir. Petra Weinstabl (Raika Blindenmarkt), Bgm. Franz Wurzer, Michael Laaber (Stationsbetreuer) und begeisterte Kids

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 8 Jugendtickets: Top-Mobilitätsangebote für SchülerInnen und Lehrlinge

Jugendticket (EUR 19,60) und Top-Jugendticket (EUR 60,-) sind als Nachfolger der Lehrlings- und Schülerfreifahrt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ein voller Erfolg: Rund 320.000 Jugendliche profitierten bereits von diesem tollen Mobilitätsangebot. Insbesondere das Top-Jugendticket um EUR 60,- wird gerne genutzt, denn es gilt für alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland – auch in den Ferien. Ein flächendeckender, unbürokratischer Vertrieb ist im kommenden Schuljahr durch die Einbindung der Postfilialen und teilnehmender Post Partner in Niederösterreich und dem Burgenland gewährleistet.

Top-Jugendticket als Sommerschlager Mit einem Top-Jugendticket können SchülerInnen und Lehrlinge für nur EUR 5,- pro Monat an 365 Tagen im Jahr ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse verwirklichen, das ist gut investiertes Geld. Das Jugendticket um EUR 19,60 gilt nur an Schultagen und für den Weg von und zur Schule. Ein Upgrade bestehender Jugendtickets auf das Top-Jugendticket ist für nur EUR 40,40 möglich, um auch in den Sommerferien umfassend mobil zu sein. Das ist ideal für Ferialjobs, aber auch Festivals und Veranstaltungen in der Region. Das Upgrade für bestehende Jugendtickets ist noch in der Schule möglich, falls es dort ausgegeben wurde. Ansonsten können die Tickets für die laufende Periode (gültig bis 8. September 2013) auch am Bahnhofschalter, bei den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien und im VOR- Servicecenter im Wiener Westbahnhof erworben werden.

Neue Vertriebspartner im kommenden Schuljahr Die Jugendtickets und Top-Jugendtickets für das kommende Schuljahr sind ab 2. September 2013 gültig und ab Mitte August über alle Postfilialen und teilnehmende Post Partner in Niederösterreich und dem Burgenland sowie Vorverkaufsstellen, Ticket-Automaten und online auf www.vor.at/top sowie dem Online- Ticketshop der Wiener Linien und vielen Trafiken in Wien erhältlich. Die Ticketpreise bleiben konstant bei EUR 19,60 für das Jugendticket bzw. EUR 60,- für das Top-Jugendticket. Weitere Informationen zu den Jugendtickets gibt es auf www.vor.at/top oder bei der VOR-Hotline unter 0810 22 23 24.

Kurzinfo: Jugendticket & Top-Jugendticket Schuljahr 2013/2014  Tickets gelten für SchülerInnen unter 24 Jahren, die eine Schule mit Freifahrtsberechtigung in Wien, Niederösterreich und Burgenland besuchen und/oder ihren Wohnsitz in einem der genannten Bundesländer haben.  Preise bleiben unverändert: o Top-Jugendticket: EUR 60,- o Jugendticket: EUR 19,60  Vertrieb: o Postfilialen und teilnehmende Post Partner in NÖ und BGLD o Vorverkaufsstellen und Ticket-Automaten der Wiener Linien o viele Trafiken in Wien o online auf vor.at/top

Sperrmüll Hausabholung 2013

Zusätzlich zu der Abgabemöglichkeit im Sammelzentrum Kemmelbach gibt es einen Hausabholungs- Termin, zu welchem Sie sich bis spät. 15. Juli 2013 schriftlich anmelden können. (online im Internet unter www.gvumelk.at oder per Anmeldekarte am Gemeindeamt, Tel.: 07473/2217.)

Ausschließlich angemeldeter Sperrmüll kann mitgenommen werden. GVU MELK Der genaue Abholtermin wird nach Einteilung der jeweiligen Müll- Wieselburger Str. 2 fahrzeuge bekanntgegeben. 3240

Tel: 02755/2652 Fax: 02755/2086 MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 9 www.gvumelk.at

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 10

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 11 Ferien bei den Pferden am Alexanderhof

Wer kennt sie nicht, die „pferdenarrischen“ Mädchen und Buben, die ihre Freizeit am allerliebsten bei den Pferden verbringen?

Die erfahrene Pädagogin und Betreiberin des Therapie-, Voltigier- und Reitvereins „Club-Cheval, Alexanderhof“ in Hubertendorf bei Blindenmarkt hat auf ihrem Hof täglich mit Kindern zu tun und kennt deren Wünsche und Sehnsüchte. Aus diesem Grund lädt der Alexanderhof von 22. bis 26. Juli 2013 alle pferdebegeisterten Kinder zu einer unvergesslichen Woche bei den Pferden ein!

Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 8:30 bis 19:00 Uhr und am Freitag, in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr, sorgen Irmi Kronsteiner und ihr Team für Abwechslung und Spannendes rund ums Pferd! Täglich reiten und voltigieren stehen ebenso auf dem Programm wie das Kennenlernen der Pferdesprache und anderes Wissenswerte über das Pferd. Bei einem Wanderritt zur Ybbs kann man im Fluss baden, es werden Hufeisen und T-Shirts bemalt und ganz Mutige dürfen von Donnerstag auf Freitag bei den Pferden übernachten und bei einer Fackel-Grusel-Nachtwanderung teilnehmen! Für volle Verpflegung ist gesorgt.

Nähere Information über Ablauf und Kosten bei Irmi Kronsteiner unter 0664/3741760 oder auf der neuen Homepage www.alexanderhof.org! Viel Spaß ist garantiert! Wir freuen uns auf Euch!

Hochwasserhilfe - Dankesworte des Bürgermeisters

Liebe Mitbügerinnen und Mitbürger!

Anlässlich der starken Regenfälle und des damit verbundenen Hochwassers in den vergangenen Wochen, möchte ich mich recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz sowie bei allen tatkräftigen freiwilligen Helfern, die in diesen schwierigen Zeiten im Einsatz waren, auf das Herzlichste bedanken.

In unserer Marktgemeinde blieben wir - zum Glück - großteils verschont, allerdings hat es uns trotz Hochwasserschutzmaßnahmen auch gezeigt, dass nur wenige Zentimeter gefehlt haben und Blindenmarkt nur knapp einer Hochwasserkatastrophe entkommen ist.

Leider hatten viele Nachbargemeinden diesmal nicht so viel Glück und ich möchte den Bürgern, die durch Wassermassen in Not Geratene unterstützt haben, meinen Respekt und Dank aussprechen. Ohne das selbstlose Handeln aller Helfer wäre es nicht so schnell gelungen, solch schwierige Zeiten größtenteils ungeschadet zu überstehen.

In Zeiten von Ausnahmesituationen wie dieser, ist der Zusammenhalt der Gemeinde sehr wichtig, um gemeinsam für ein halbwegs glückliches Weiterleben nach der Katastrophe zu sorgen.

Danke nochmals an all jene, die dies gemacht haben und einen Teil zur Stärkung der Gemeinschaft beigetragen haben!

Ihr Bürgermeister

Franz Wurzer

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 12 Elternverein der Volksschule Blindenmarkt

Elternverein der Volksschule Blindenmarkt

Ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich wieder dem Ende zu und wir ergreifen nunmehr die Gelegenheit für einen kurzen Rückblick. Durch die begeisterte Einsatzfreude zahlreicher aktiver Eltern – heuer wurden die Rekordzahlen von 50 Mitgliedsfamilien und 46 „Gesunde Jause“-Eltern erreicht – bot sich uns wieder die Möglichkeit, unsere Volksschüler sowohl in finanzieller Hinsicht als auch mit großer Tatkraft intensiv zu unterstützen. Im Schuljahr 2012/2013 konnten wir daher - mithilfe der Einnahmen aus der „Gesunden Jause“, den jährlichen Mitgliedsbeiträgen, sowie weiteren Geld- und Materialspenden - unter anderem das pädagogische Mitspieltheater „Sprache macht Leute“, die Vorführung des Zirkus Don Eduardo, den Ankauf von Bongos, Palisanderstäben und eines Xylophons, eine umfangreiche Erstausstattung an Kinderliteratur für die neue Volksschul-Bibliothek, die Zuschüssen zu den Projekttagen der 4. Klassen, sowie einen Ledacolor-Malworkshop inklusive Material (Gouache) finanzieren. Allen EV-Mitgliedern, Teilnehmern im „Gesunde Jause“-Team und den vielen unermüdlichen Helfern wollen wir hier unseren herzlichsten Dank für ihren eifrigen Einsatz im nunmehr vergangenen Schuljahr aussprechen. Die engagierten LehrerInnen der Volksschule Blindenmarkt haben durch ihre redaktionellen Beiträge in unserer Schulzeitung s’Schuibladl wieder zur Schaffung einer bleibenden Erinnerung an das vergangene Schuljahr beigetragen.

Ein herzliches Dankeschön daher an Frau Direktorin Edith Spannring, an das gesamte LehrerInnen-Autorenteam und natürlich auch an unsere Volksschüler für das wie immer liebevolle und begeisterte Engagement bei der Gestaltung unseres Schuibladls 2013. Wir wünschen allen Blindenmarkter Familien, LehrerInnen und Volksschülern sonnige und erholsame Sommerferien!

Obfrau Irene Schneider & das EV-Vorstandsteam

vorne v.l.n.r.: Gabriele Huschka, Irene Schneider, Dir. Edith Spannring, Kerstin Weißhappl, Renate Wieser, Barbara Kernstock, Alexandra Stadler dahinter v.l.n.r.: Susanne Aigner, Martina Gaind, Willibald Stelzeneder, Sabine Grießler, Agnes Walter, Elisabeth Ebner nicht auf dem Foto: Cornelia Steininger,

Michael Parzer, Sonja Meyr, Maria Brunbauer, Maria Gerstbauer, Christine Ramler

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 13

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 14

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 15 Vorankündigung Familien- & Kinder Spielefest + Restlfest

Einladung zum „Familien & Kinder Spielefest“ am Sonntag, 18. August 2013, ab 10:00 Uhr am Sportgelände der MHS Blindenmarkt.

Programm: Sackhüpfen, Torwandschießen, Schubkarrenrennen, Kinderschminken, T-Shirt-Bemalen, Hüpfburg und Quarter- Tramp-Trampolin, uvm. versprechen viel Spaß für Jung und Alt!

11:00 und 14:00 Uhr - Zaubervorführung des großen Zauberers Pipeto

Alle teilnehmenden Kinder erhalten zusätzlich ein Überraschungsgeschenk! Kulinarische Köstlichkeiten sowie erfrischende Getränke werden angeboten. Kommen Sie mit Ihrer ganzen Familie und erleben Sie zauberhafte Momente sowie eine Menge Spaß!

Der Ortsentwicklungsverein „GEMEINSAM für BLINDENMARKT“ freut sich auf Sie und Ihre Familie! MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 16 Neues vom Seniorenbund Blindenmarkt

Terminvorschau:

Fahrt nach Wildschönau Fahrt zur Hohen Wand Dienstag bis Donnerstag, 23. – 25.7.2013 Mittwoch, 28. August 2013 Abfahrt: 6:00 Uhr, Rathaus Abfahrt: 7:00 Uhr, Rathaus Rückkunft: ca. 20:00 Uhr Leistungen: Busfahrt Blindenmarkt – Gutenstein, Nächtigung mit Halbpension in einem 4* Hotel in Wildschönau Wallfahrtskirche Mariahilfberg Stadtführung in Bad Tölz (Servitenkloster) Schifffahrt am Achensee Nähere Information Mittagessen im Kohlröserlhaus Besichtigung Schaukäserei zu den einzelnen Terminen Hohe Wand, freie Zeit zum Tiroler Abend erhalten Sie bei Wandern und Genießen Bergbauernmuseum Obmann Willi Prandstötter Heimfahrt nach Blindenmarkt Stadtführung Kufstein unter Tel.: 07473/2761 Leistung: Busfahrt Preis: EUR 270,- pro Person im Doppelzimmer Preis: EUR 26,- Einzelzimmerzuschlag: EUR 22,-

Einladung des Pensionistenverbandes Blindenmarkt

Terminvorschau:

PKW - Ausfahrt Straußenhof Donnerstag, 25. Juli 2013 Abfahrt: 14:30, Rathaus

Leistung: ca. 1,5h Führung am Straußenhof in Winklarn Verkostung Straußeneierlikör und Besuch beim Eisschützenverein Straußeneierspeise Donnerstag, 4. Juli 2013 Treffpunkt: 14:30, ESV-Platz Preis: EUR 7,- Stöcke stehen bereit! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Bitte um Anmeldung bei den Betreuern oder beim Obmann. Enkerlfahrt nach Gallien (Waldviertel) Donnerstag, 22. August 2013 Nähere Infos bei: Abfahrt: 11:00, Rathaus Obmann Gerhard Schauer Rückkunft: ca. 19:00 Uhr Tel.: 0676/721 77 85

Preis: wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Imkerfest in Harland

Am Sonntag, 11.8.2013, findet ab 11:00 Uhr das Imkerfest in Harland beim Bienenhaus Krimberger (Nähe Kneipp-Stelle) statt.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Auf zahlreiche Teilnahme der Blindenmarkter Bevölkerung freut sich der Imkerverein Blindenmarkt MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 17 Geführte Wanderungen der Wanderfreunde

Wie bereits bekannt findet jeden 2. Mittwoch im Monat eine geführte Wanderung statt.

Die nächsten Termine: Nähere Auskunft bei: Mittwoch, 10. Juli 2013 3. Etappe Pielachtaler RWW in Frankenfels (10 + 26 km) Franz Kralovec: 0664/73 44 10 20 Start: 8:00 Uhr, GH. "Zur Tenne" neben Bahnhof Stefan Hartl: 0676/91 02 768 Andrea Weigl: 0664/ 73 590 600 Mittwoch, 14. August 2013 Start: 7:00 Uhr, Bahnhof Amstetten

Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt freuen sich über Ihre Teilnahme!

______

Vorankündigung:

2-Tagesfahrt zur Wander-WM in St. Ulrich/Pillersee Freitag bis Samstag, 20. – 21.September 2013 Abfahrt: 6:00 Uhr Blindenmarkt

Neues vom Oldtimerverein Blindenmarkt

Internationales Oldtimertreffen 4. Truckertreffen 27. bis 28. Juli 2013 27. bis 28. Juli 2013

Samstag, 27.7.2013 Samstag, 27.7.2013 Old-, Youngtimer Auto und Motorrad Anmeldung: 10:00 bis 13:00 Uhr Anmeldung: 8:00 bis 10:00 Uhr Ausfahrt: 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr Oldtimerschau PKW & Motorrad

ABENDPROGRAMM Sonntag, 28.7.2013 Sonntag, 28.7.2013 Oldtimer Traktoren Oldtimerschau Traktoren Anmeldung: 8:00 bis 12:00 Uhr Ausfahrt: 13:00 Uhr FRÜHSCHOPPEN

Obmann Rudolf Bemmer und das Team des Oldtimerverein Blindenmarkt Freuen sich auf Ihren Besuch!

Info: Obmann Rudolf Bemmer, Tel.: 0650/79 62 400 oder www.oldtimerverein.at

Neues vom Alpenverein Blindenmarkt

Terminvorschau:

Sonntag, 28. Juli 2013 Kletterturm beim Pfarrfest, ab ca. 11:00 Uhr

Samstag, 25. August 2013

Mountainbike-Tour, Infos folgen im Schaukasten MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 18 St. Anna-Fest der Pfarre Blindenmarkt

Herzliche Einladung zum Anna-Fest in Blindenmarkt, am Sonntag, 28. Juli 2013

Wir freuen uns und es ist uns eine besondere Ehre bekanntgeben zu dürfen, dass der Apostolische Nuntius der Republik Österreich, seine Exzellenz Dr. Peter Stephan Zurbriggen, sein Kommen zum Anna-Fest zugesagt hat.

Programm: Auf Ihr Kommen freut sich die 8:30 Uhr – St. Anna-Prozession Pfarrgemeinde Blindenmarkt! 9:00 Uhr – feierliches Hochamt in der Pfarrkirche

Anschließend: Traditioneller Frühschoppen auf dem Marktplatz mit der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, für die Kinder warten die RAIFFEISEN-Hüpfburg und viele andere Überraschungen!

Discobuzz - Sommerpause

Liebe Jugendliche!

In den Sommermonaten Juli und August 2013 wird der Discobus seine Fahrt einstellen. Ab September 2013 werden die Routen wieder wie gewohnt gefahren werden.

Wir bitten um Verständnis!

Bekanntgabe von Schulabschlüssen, etc.

Die Marktgemeinde Blindenmarkt ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschluss- prüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Einfach Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises am Gemeindeamt abgeben und die Mitteilung erscheint in der nächsten Ausgaben der Bürgerinformation in eigener Rubrik.

Wir gratulieren herzlichst……..

Frau Katharina Pichlmayer, Hubertendf.-Landstraße, hat die Reifeprüfung an der Bundeshandelsakademie Amstetten mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.

Herr Franz Berger, Harland, hat vom Fachverband der österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten für seine 25-jährige Tätigkeit am Standesamt das Ehrenzeichen in Silber verliehen bekommen.

In eigener Sache……..

Wir möchten die Blindenmarkter Bevölkerung ersuchen, im Sinne des „Nachbarschafts- friedens“ Rasenmähen, Holzschneiden und andere „laute störende Tätigkeiten“ ab Samstag, 15:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zu unterlassen. ______

Hunde an die Leine!

Aus gegebenem Anlass möchten wir die Blindenmarkter Hundebesitzer abermals darauf aufmerksam machen, dass laut NÖ Polizeistrafgesetz Hunde an öffentlichen Orten (Parkanlagen, rund um die Auseen, in der Nähe von Schulen und Kindergärten, Geschäfte, etc.) an die Leine gehören bzw. mit Maulkorb geführt werden müssen!

Wir bitten die Hundebesitzer ausdrücklich, aus Rücksichtnahme auf andere Personen und vor allem

Kinder, sich an diese Regelung zu halten. Ein Zuwiderhandeln wird mit Verwaltungsstrafe geahndet! MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 19 Wanderung der 1. Klassen zur Kneippanlage

Unter der sicheren Führung von Herrn Karl Leonhartsberger und den Klassenlehrerinnen Kerstin Weißhappl und Renate Wieser, sowie einigen Eltern wanderten die 26 Kinder der 1. Klassen zur Kneippanlage nach Harland. Dort wurden sie von der Vorsitzenden Christine Ramler begrüßt.

Gespannt schauten sie beim Kneippen im Fuß- und Armbecken zu. Begeistert arbeiteten die Kinder bei einem kurzen Kräuterquiz mit. Zur Stärkung gab es am Schluss noch eine Gesunde Jause und Hollersaft. Mit Spiel und Spaß endete der Vormittag an der Kneippanlage.

Ein DANKE an die Mitarbeiter Frau Elfriede Bruckner, Frau Anni Leonhartsberger und Frau Grete Hähnel.

Der Kneipp‐Aktiv‐Club wünscht allen eine gesunde, erholsame Ferienzeit.

Brandschadenhilfe Blindenmarkt

Die Brandschadenhilfe Blindenmarkt hat den Zweck, einem Mitglied im Brandfalle zu helfen. Ursprünglich wurde mit Beistellung von Naturalien und Arbeit geholfen, fallweise wird die Leistung einfachheitshalber auch auf eine Geldzuwendung umgestellt.

In Gesprächen mit Hausbesitzern wird zwar immer wieder über die Sinnhaftigkeit dieser Einrichtung für die heutige Zeit diskutiert, doch die Mehrheit ist nach wie vor der festen Überzeugung, dass diese Gemein- schaft beibehalten werden soll. Jemanden im Unglücksfall helfen zu können, gilt auch heute noch.

Der „Verein“ wird von einem Vorstand ehrenamtlich geführt. Wer Interesse an einer unverbindlichen Mitgliedschaft hat, kann sich gerne mit den nachstehend angeführten Ansprechpartnern in Verbindung setzen:

Obmann Haydn Andreas Obm.-Stv. Reithner Johann Schriftführer: Wesely Herbert Kassier: Sommer Johann

Stv.-Mitglieder der Ortsteile Kottingburgstall Fröschl Franz Schön/Schlöglwiese Haydn Andreas Prasdorf Weigl Anton Atzelsdorf Brandstetter Johann Blmkt.-West Heindl Walter und Wesely Herbert Blmkt.-Ost Lanxenlehner Franz Weitgraben/Fürholz Buchrigler Herbert und Hinteregger Josef Harland Wögerer Johann und Sommer Johann Hubertendf./Dreihäusl Haydn Andreas und Wurzer Christian

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 20

Bildungsberatung Niederösterreich – Termine 2. HJ 2013

Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft, zu Aus- und Weiterbildung und finanziellen Fördermöglichkeiten sind zentrale Themen für die BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH.

Das mobile Beratungsservice ist eine Initiative des Forum Erwachsenenbildung NÖ. Es bietet Ihnen umfassende Information und Beratung für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung. Dabei sind alle Leistungen für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstverständlich streng vertraulich.

Terminvereinbarung mit Frau Mag. Bettina Lanzenberger unter 0676/ 641 83 84 oder [email protected]

Termine im Bezirk Amstetten/Melk im 2. Halbjahr 2013

Bezirkshauptmannschaft Amstetten, Preinsbacherstraße 11, Zimmer 118 jeweils Dienstag, 13 – 19 Uhr: 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember

Arbeiterkammer Amstetten, Wiener Straße 55, 1. Stock jeweils Mittwoch, 9 – 16 Uhr: 17. Juli, 18. September, 20. November

Haus Öhling, Mostviertelplatz 1, 1. Stock, kleiner Saal jeweils Donnerstag, 9 – 16 Uhr: 17. Oktober, 19. Dezember

Arbeiterkammer Melk, Hummelstraße 1, 1. Stock jeweils Mittwoch, 9 – 16 Uhr am., 10. Juli, 14. August, 11. September, 9.Oktober, 13.November und 11. Dezember im Gemeindeamt Yspertal, Hauptstraße 9, 1. Stock, VHS-Räume jeweils Donnerstag, 10 – 14 Uhr am 1. August und 28. November

Weitere Infos und Termine in Ihrer Nähe unter

http://www.bildungsberatung-noe.at/netzwerk/index.php

Chronik

Wir gratulieren zum Jubiläum Eblinger Antonia, 70. Geburtstag recht herzlich: Haberfellner Leopold, 70. Geburtstag Leitner Anna, 75. Geburtstag Zoder Herta, 80. Geburtstag Schalhas Maria, 85. Geburtstag Lameraner Frieda, 85. Geburtstag Hopf Leopoldine & Erich, Goldene Hochzeit

Wir freuen uns über die neue Lindtner Jana, Atzelsdorf Erdenbürger und gratulieren: Prinz Lukas, Atzelsdorferstraße Stocker Johanna, Auhofstraße Wurzenberger David, Bachstraße

Wir gratulieren Eder Sandra u. Ing. Reithner Alois, Harlanderstraße zum Hochzeitsfest: Reisinger Margit u. Leitner Leopold, Grillparzerstraße Mag. Isabella Höllein u. Baumann Leopold, Atzelsdorf MMag. Hartlieb Annemarie u. DI (FH) Brandstätter Hans-Peter, Raiffeisenstraße

In Trauer und Dankbarkeit Kleindl Maria, Auhofsiedlung, im 92. Lebensjahr gedenken wir unseren Toten: Buchrigler Franz, Weitgraben-Fürholz, im 87. Lebensjahr Hochstöger Karl, Atzelsdorf, im 82. Lebensjahr

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 21 Bausprechtag Juli/August

Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217 – DW 11 zu kontaktieren.

Notarielle Auskunft - Sprechtag Juli/August

Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 15. Juli 2013 sowie 19. August 2013 von 16:30 bis 17:30 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Rechtsanwaltliche Beratung - Sprechtag Juli/August

Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny (0664/14 32 911) findet am

Dienstag, dem 2. Juli 2013 und 16. Juli 2013 sowie 6. August 2013 und 20. August 2013 von 9:00 bis 12:00 Uhr am Gemeindeamt statt.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Steuerberatung - Sprechtag Juli

Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet am

Montag, dem 8. Juli 2013 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen

Sa-So 29. - 30. Juni Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 666 77 Sa-So 6. - 7. Juli MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280 Sa-So 13. - 14. Juli Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 20. - 21. Juli Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232 Sa-So 27. - 28. Juli Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28

Sa-So 3. - 4. Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 666 77 Sa-So 10. - 11. Aug. MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280 Do 15. Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 666 77 Sa-So 17. - 18. Aug. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28 Sa-So 24. - 25. Aug. Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach. Tel.: 07412 / 580 90

Sa-So 31. Aug. - 1. Sept. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232

Apothekenbereitschaftsdienst

Sa-So 29.- 30. Juni Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-So 6.- 7. Juli Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Sa-So 13.- 14. Juli Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-So 20.- 21. Juli Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: 07488 / 716 16 Sa-So 27.- 28. Juli St. Franziskus Apotheke, Blindenmarkt Tel.: 2325

Sa-So 3.- 4. Aug. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Franz Kirch-Str. 4 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-So 10.- 11. Aug. Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Do 15. Aug. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Franz Kirch-Str. 4 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-So 17.- 18. Aug. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-So 24.- 25. Aug. Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: 07488 / 716 16 Sa-So 31. Aug.- 1. Sep. St. Franziskus Apotheke, Blindenmarkt Tel.: 2325

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 22 Neues vom Kneipp Verein Blindenmarkt

Bei der Jahresversammlung des Kneipp Aktiv Club Blindenmarkt am 3. Mai 2013 im Gasthaus Pitzl wurde eine neue Vorsitzende gewählt:

Frau Christine Ramler (links im Bild) folgt Frau Elfriede Bruckner (rechts im Bild).

Bei dieser Versammlung durften wir die Landesvorsitzende, Frau Adelinde Plattner, sowie Herrn Bürgermeister Franz Wurzer, VertreterInnen anderer Kneipp Aktiv Clubs und zahlreiche Mitglieder des Vereins begrüßen.

Folgende Ehrungen wurde vergeben:

Der Vorstand wurde wie folgt gewählt: Frau Elfriede Bruckner erhielt für ihre erfolgreiche zehnjährige Tätigkeit als Vorsitzende die „Sebastian Kneipp Vorsitzende: Christine Ramler Medaille“ in Gold, Herr Hans Brandstetter erhielt das Stellvertreterinnen: Eva Maria Klaus & "Goldene Ehrenzeichen", Frau Hähnel Grete das "Silberne Elfriede Bruckner Ehrenzeichen“, Frau Eva Maria Klaus und Frau Pils Kassier: Johann Rechberger Gertrude jeweils eine Anerkennungsurkunde für Schriftführerin: Herta Grurl ihre Arbeiten für den Verein.

Terminvorschau des Kneipp-Aktiv-Club

Gemeinsames Radfahren in den Ferien Treffpunkt: Jeden Montag um 17:30 Uhr, bei der Raika. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Aktiv Club

Offenes Singen Mittwoch, 17. Juli 2013, 19:00 Uhr, Gasthaus Pitzl Alle sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Singen soll Freude bereiten, es stärkt unser Immunsystem und fördert zwischenmenschliche Kontakte. Wir freuen uns über jede Stimme!

Messe für alle verstorbenen Kneippmitglieder mit Kräuterweihe und Wetterkerzenweihe Donnerstag, 15. August 2013, 10:30 Uhr, Pfarrkirche Blindenmarkt Nach beiden Gottesdiensten werden die Kräutersträußchen verteilt, die Wetterkerzen angeboten und für das leibliche Wohl gesorgt. MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 23 Kinder - Gesundheitsvormittag im Kindergarten I

In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten I, Mühlhauser- gasse, veranstaltete der Kneippbund Blindenmarkt (Frau Bruckner und Frau Leonhartsberger) einen sogenannten „Kinder- Gesundheitsvormittag”.

Den Kindern wurden dabei ver- schiedene einheimische Kräuter und deren Wirkung auf den menschlichen Körper näher gebracht. Es gab dazu auch eine gesunde Jause mit Aufstrichen, selbstgebackenem Brot und einem besonders schmackhaften Erdbeerkuchen, mit Gänseblüm- chen verziert.

Die Kinder und das Kindergartenteam des Kindergartens I sagen dafür: „Herzlichen Dank!“

Kräuterkunde in der Volksschule

In Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde wurde von Frau Anni Leonhartsberger Aussehen, Duft und Wirkung heimischer Kräuter vorgestellt. Die Kinder der 3. Klassen haben begeistert mitgearbeitet.

Ein gesunder schmackhafter Kräuteraufstrich wurde zubereitet und natürlich gleich mit frischem Brot verkostet. Zum Schluss bekam jedes Kind einen Kräutertopf (Bild links, gespendet von der gesunden Gemeinde) als Muttertagsgeschenk.

Sternwanderung/Radausflug Maria Steinbründl

Eine große Gruppe Blindenmarkter Kneipper - davon zehn sportliche Radler - nahmen begeistert, bei schönem Wetter an der Sternwanderung nach Maria Steinbründl teil.

Wir trafen uns dort mit den Ortsvereinen Melk, Loosdorf und Scheibbs. Zuerst feierten wir in der Bründlkapelle eine kurze Andacht.

Danach gab es ein gemütliches Bei- sammensein im Waldgasthaus Renner.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 24