DRUIDENWEG YSPERKLAMM Tour

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DRUIDENWEG YSPERKLAMM Tour Fischereimöglichkeit. samt Charme 551 m/820 m m/820 551 Punkt: Tiefster/Höchster Das alles erwartet Sie im Hallenbad Yspertal. Hallenbad im Sie erwartet alles Das Erwachsenen. Erwachsenen. Am Campus 1, 3683 Yspertal 3683 1, Campus Am www.hluwyspertal.ac.at DICH Römische Wärmekammer, Solarium und eine separate Saunawelt für die die für Saunawelt separate eine und Solarium Wärmekammer, Römische (teilweise anspruchsvolle Stufen, Stege) Stufen, anspruchsvolle (teilweise Ein frei zugänglicher Naturbadeteich mit Waldviertler Waldviertler mit Naturbadeteich zugänglicher frei Ein Die Umwelt braucht Umwelt Die 32 Grad warmes Wasser, eine Wasserrutsche für die Kinder, Dampfbad, Dampfbad, Kinder, die für Wasserrutsche eine Wasser, warmes Grad 32 Waldweg Streckencharakteristik: Puschacherteich zukunftsorientierten Ausbildung zukunftsorientierten Gehzeit: 1,5 – 2 Stunden 2 – 1,5 Gehzeit: Die Privatschule, mit der mit Privatschule, Die www.hallenbad-yspertal.at 4 km (Auf- und Abstieg); und (Auf- km 4 Streckenlänge: Ausbildungszentrums. Sauna Umwelt und Wirtschaft und Umwelt für für e. 41 473 74 / 15 74 0 Tel.: Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm zur Eingang Forellenhof, Gasthaus Ausgangspunkt: 3683 Yspertal 3683 Höhere Lehranstalt Höhere Austoben, Tennis- und Beachvolleyballplätzen – südlich des des südlich – Beachvolleyballplätzen und Tennis- Austoben, Ysperklamm Tour Badgasse 3 Badgasse Landschaftsteich zum Entspannen und Spielgeräten zum zum Spielgeräten und Entspannen zum Landschaftsteich Ein attraktiver Treffpunkt für Spiel, Spaß und Bewegung, mit mit Bewegung, und Spaß Spiel, für Treffpunkt attraktiver Ein Wir empfehlen Wanderschuhe mit rutschfester Sohle! rutschfester mit Wanderschuhe empfehlen Wir www.hallenbad-yspertal.at www.prannleithen.at Generationenpark [email protected] [email protected] rung und der Lichtverhältnisse. der und rung Tel.: +43 7415 7473 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 680 302 27 88 27 302 680 +43 Tel.: - Wasserfüh der Jahreszeiten, der Wechselspiel im - Klamm biente erleben. biente 3683 Yspertal, Badgasse 3 Badgasse Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Leithenweg 3 Leithenweg Yspertal, 3683 Faszinierend vielfältig sind auch die Stimmungen in der der in Stimmungen die auch sind vielfältig Faszinierend - Am alten im Kinofilme Sie können Zusätzlich beschäftigt. im Hallenbad Yspertal Hallenbad im „Ihr Platz an der Sonne“ der an Platz „Ihr Badstüberl Biobauernhof Schroll Schroll Biobauernhof von Schalensteinen und frühzeitlichen Steinformationen Steinformationen frühzeitlichen und Schalensteinen von rer Hans Wick. Er hat sich ausführlich mit der Erforschung Erforschung der mit ausführlich sich hat Er Wick. Hans rer www.bogensportverein-yspertal.at www. forellenhof-ysperklamm.at www. Tel.: +43 664 413 36 58 (Johannes Dörr) (Johannes 58 36 413 664 +43 Tel.: [email protected] - Pfar Schalensteinforschers Yspertaler des Dokumentation 3683 Yspertal, Kapelleramt Mitte 1 Mitte Kapelleramt Yspertal, 3683 Tel.: +43 7415 7349; Fax: DW 4 DW Fax: 7349; 7415 +43 Tel.: wertvollen Exponaten aus der regionalen Volkskultur eine eine Volkskultur regionalen der aus Exponaten wertvollen Start: Pferdehof Hoffmann Pferdehof Start: 3683 Yspertal, Klammstraße 24 Klammstraße Yspertal, 3683 Das Yspertaler Heimatmuseum zeigt neben zahlreichen zahlreichen neben zeigt Heimatmuseum Yspertaler Das ca. 4 km mit 32 Tieren 32 mit km 4 ca. Familie Hasreiter Familie Heimatmuseum Gasthaus Forellenhof Gasthaus 3D-Bogenparcours, Bogenschießen in Yspertal in Bogenschießen www.UrlaubamBauernhof.at/waira und dem ausgedehnten Ruhebereich. Ruhebereich. ausgedehnten dem und [email protected] www.pferdehof-hoffmann.com nießen Sie die Saunawelt mit seinem Outdoor-Tauchbecken Outdoor-Tauchbecken seinem mit Saunawelt die Sie nießen Mobil: +43 680 208 61 56 56 61 208 680 +43 Mobil: [email protected] - Ge Infrarot-Wärmekabine. zur bis Massage der von larium, Tel. und Fax: +43 7415 7430 7415 +43 Fax: und Tel. Tel.: +43 676 520 50 41 50 520 676 +43 Tel.: Beste Wanderzeit ist vom Frühjahr bis in den Spätherbst. den in bis Frühjahr vom ist Wanderzeit Beste Entspannung und Erholung – von der Sauna über das So das - über Sauna der von – Erholung und Entspannung 3683 Yspertal, Haslau 25 Haslau Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Kapelleramt Mitte 1 Mitte Kapelleramt Yspertal, 3683 herrlichen Blick ins Yspertal. ins Blick herrlichen Fam. Schauer u. Zeitlhofer u. Schauer Fam. Sauna Alois u. Christine Hoffmann Christine u. Alois Bauernhof „Waira“ Bauernhof Pferdehof Hoffmann Pferdehof Sie ein Aussichtspunkt mit einem einem mit Aussichtspunkt ein Sie leichten Abstiegsweges beschenkt beschenkt Abstiegsweges leichten nen unseres Familienbades. unseres nen www.wirtshausbrennerei.at www.hotelzurlinde.at betrieb Wander- [email protected] Wasserfällen. Im oberen Teil des des Teil oberen Im Wasserfällen. - Attraktio den zu Kinderbecken ein und Wasserrutsche wie [email protected] zert. Tel.: +43 7415 7258; Fax: DW 4 DW Fax: 7258; 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 7415 7248 7415 +43 Tel.: tionen, Kaskaden und imposanten imposanten und Kaskaden tionen, - so Wärmekammer Römische Dampfbad, Massagedüsen, 3683 Yspertal, Stangles 41 Stangles Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Altenmarkt 1 Altenmarkt Yspertal, 3683 - Granitforma mächtigen an vorbei 32 Grad warmen Schwimmbecken gehören Whirlecke mit mit Whirlecke gehören Schwimmbecken warmen Grad 32 betrieb Wander- Hans und Martina Krenn Martina und Hans Fam. Haider & Schön & Haider Fam. zert. Sie entlang der gurgelnden Ysper, Ysper, gurgelnden der entlang Sie zum Zusätzlich Seele. und Geist Körper, für Wohlfühloase Landgasthof Peilsteinblick *** Peilsteinblick Landgasthof Gasthof-Hotel zur Linde*** zur Gasthof-Hotel Hallenbad Yspertal Hallenbad Holz, Stein und Wasser. Wandern Wandern Wasser. und Stein Holz, www.biobauernhof-dangl.wvnet.at www.hotel-waldviertel.at Spüren Sie die Kraft der Elemente Elemente der Kraft die Sie Spüren [email protected] [email protected] ßen und Dableiben ein! Dableiben und ßen Tel.: +43 7415 7371 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 7415 7265; Fax: DW 4 DW Fax: 7265; 7415 +43 Tel.: der Ysperklamm! der - Genie Einkehren, zum herzlich Sie laden Tourismusbetriebe 3683 Yspertal, Höf 9 Höf Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Ysperstraße 4 Ysperstraße Yspertal, 3683 einzigartige, faszinierende Naturschauspiel faszinierende einzigartige, Familie Alexandra und Adolf Dangl Adolf und Alexandra Familie Familie Schauer Familie Wanderwege, vielfältige Freizeitangebote und engagierte engagierte und Freizeitangebote vielfältige Wanderwege, Südliches Waldviertel. Erleben Sie das Sie Erleben Waldviertel. Südliches Biobauernhof Dangl Biobauernhof „Zur blauen Traube“ *** Traube“ blauen „Zur sich harmonisch entlang der Ysper ins Tal. Eindrucksvolle Eindrucksvolle Tal. ins Ysper der entlang harmonisch sich Herzlich Willkommen in der Wanderregion der in Willkommen Herzlich Frühstückspension www.landhotelyspertal.at Die drei Orte Altenmarkt, Ysper und Pisching schmiegen schmiegen Pisching und Ysper Altenmarkt, Orte drei Die [email protected] Tour 32 Tour im Yspertal im Tel.: +43 7415 7218 7415 +43 Tel.: im Yspertal im Ysperklamm 3683 Yspertal, Ysper 1 Ysper Yspertal, 3683 Willkommen Essen, Schlafen, Abenteuer Schlafen, Essen, So schmeckt‘s bei uns - 100% bio 100% - uns bei schmeckt‘s So Landhotel Yspertal Landhotel www.yspertal.info www.ysperklamm.info Ausgabe: Auflage März 2017 vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, sowie Irrtum. sowie Druckfehler, und Satz- vorbehaltlich 2017 März Auflage 506 m/960 m m/960 506 Punkt: Tiefster/Höchster Druck: Sandler, 3671 Marbach/Donau. 3671 Sandler, Yspertal; 3683 Waldviertel, Südliches Marktgemeinde Yspertal Marktgemeinde Gestaltung: Telecenter Telecenter gestellt. Verfügung zur Privaten von und Yspertal Marktgemeinde 85 % Waldwege, 15 % Asphaltwege % 15 Waldwege, % 85 Druidenweg (Tour 31) Streckencharakteristik: Fotos: Waldviertel Tourismus (Christoph Kerschbaum, www.ishootpeople.at), www.ishootpeople.at), Kerschbaum, (Christoph Tourismus Waldviertel Tourismus. Herausgeber: Marktgemeinde Yspertal in Zusammenarbeit mit Arge Club Yspertal Yspertal Club Arge mit Zusammenarbeit in Yspertal Marktgemeinde 10 km; Gehzeit: 3,5 Stunden 3,5 Gehzeit: km; 10 zertifiziert nach dem Streckenlänge: Druidenweg Impressum Gasthof Peilsteinblick, Stangles Peilsteinblick, Gasthof Rune "MAN" österreichischen Wanderwegekonzept Ausgangspunkt: Tour 31 und 31a Peilsteinblick – Druidenweg Tour Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihren auf uns freuen Wir Herzlich! Willkommen in der Wanderregion Yspertal – ein mit dem Österreichischen Wandergütesie- Melk – Yspertal 40 km 40 Yspertal – Melk 529 m/960 m m/960 529 : Südliches Waldviertel! Wandern Sie auf den Spuren gel ausgezeichnetes Wanderdorf. Ihre beidenPunkt zertifiziertenTiefster/Höchster St. Pölten – Yspertal 60 km 60 Yspertal – Pölten St. Zwettl – Yspertal 50 km 50 Yspertal – Zwettl 85 % Waldwege, 15 % Asphaltwege % 15 Waldwege, % 85 Druidenweg Streckencharakteristik: Ysperklamm der Druiden zu geheimnisvollen Kraftplätzen, fantastischen Wanderbetriebe: Gasthof-Hotel zur Linde in Altenmarkt und Wien – Yspertal 115 km 115 Yspertal – Wien im Südlichen Waldviertel km 80 Yspertal – Linz im Südlichen Waldviertel 11 km; Gehzeit: 4 Stunden 4 Gehzeit: km; 11 Aussichtspunkten und imposanten Granitformationen. Landgasthof Peilsteinblick in Stangles. Streckenlänge: Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm zur Eingang Forellenhof, Gasthaus Ausgangspunkt: Wieselburg / Scheibbs / Wieselburg Wien Amstetten / Linz estautobahn W A1 Druidenweg – Ysperklamm
Recommended publications
  • Region Region
    Lernende Bildungskalender Region Erwachsenenbildung in der Region Kursprogramm Herbst 2015 September 2015 – Jänner 2016 I QualifizierungI Sprachen I EDV I Senioren I Kinder und Familie Südliches Waldviertel I Kochen I Naturschule I Gesundheit und Bewegung I Körper Nibelungengau und Seele I Kreativ und Handwerk I Tanz und Musik I Vorträge Hofamt Priel Mühldorf Ybbs Marbach Yspertal Pöggstall Golling Nöchling St. Oswald Bärnkopf Krummnußbaum Persenbeug-Gottsdorf Münichreith / Laimbach Schönbach Ottenschlag Pöchlarn Raxendorf Maria Taferl Weiten Albrechtsberg Erlauf Hauptstraße 9, 3683 Yspertal E-mail: [email protected] Tel. 07415/6767-30 www.lernenderegion.at An einen Haushalt Post.at durch Zugestellt Lernen mit einem Lächeln SA 10.10.15, 20.00 Uhr Kultursaal Albrechtsberg Albrechtsberg pholc - Irish Night Kartenvorverkauf: Raika-Filialen und www.ticketgarden.com Bärnkopf 3. Waldviertler Museumstag SO 20.09.15, 14.00 – 18.00 Uhr Holzhackermuseum Tourismusbüro Bärnkopf, 0 28 74 / 84 01, [email protected] Brotbacken, Zugsägeschneiden, Rätselralley für Groß und Klein Maria Taferl Käsemarkt SO 25.10.15, ab 08.00 Uhr Ottenschlag Schlosscafé jeden DO, von 14.00 - 18.30 Uhr (ausgenommen Feiertage) Von den Schülerinnen und Schülern des 2. Jahrganges betreut. Fachschule Schloss Ottenschlag Tag der offenen Tür Infos über die Ausbildungsschwerpunkte der Fachschule. FR 06.11.15 Lehrabschluss Koch/Köchin und Restaurantfachmann/frau. Fachschule Schloss Ottenschlag Veranstaltungen Advent im Schloss Zum 11. Mal findet heuer der Adventmarkt
    [Show full text]
  • Marktgemeinde Leiben Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf
    MARKTGEMEINDE LEIBEN GEMEINDE ZELKING-MATZLEINSDORF ABÄNDERUNG DER ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMME (FLÄCHENWIDMUNGSPLÄNE) U M W E L T B E R I C H T Aus urheberrechtlichen Gründen wurden Bilder P L A N U N G S B E R I C H T und Karten entfernt – das Originaldokument kann auf Anfrage übermittelt werden 607/2018 17.09.2018 überarbeitet 26.11.2018 umwelt_planungsbericht_2132 Schedlmayer Raumplanung ZT GmbH A 3382 Loosdorf GF Dipl. -Ing. Dr.techn. Herbert Schedlmayer Parkstraße 5 Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung Telefon 02754/6803· Telefax 02754/6803-4 staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker [email protected] www.raumordnung.at LG St. Pölten FN 265661d ATU61876278 ABÄNDERUNG DER RAUMORDNUNGSPROGRAMME DER GEMEINDEN LEIBEN UND ZELKING-MATZLEINSDORF UMWELTBERICHT - PLANUNGSBERICHT 2 A. Allgemeines Im Rahmen der zweiten Auflage kam es gegenüber der ersten Auflage zu einer geringfügigen Änderung: Anstatt des Industriegebietes wurde im Bereich des bereits gewidmeten BI-A1 an der Gemeindegrenze zu Pöchlarn eine öffentliche Verkehrsfläche eingezogen: Da im Bereich der KG Ebersdorf ebenfalls Baulandwidmungen geplant sind, fungiert diese öffentliche Verkehrsfläche als Erschließung im Sinne des NÖ Raumordnungsgesetzes 2014. Folgende Darstellung zeigt diese Abgrenzung neu: Abbildung 1: öffentliche Verkehrsfläche (Vö) im Westen (blau dargestellt) Im gegenständlichen Umweltbericht-Planungsbericht werden Ausführungen bzw. Ergänzungen, die sich aufgrund dieser erwähnten Einbindung ergeben, im Text mit blauen Farbe dargestellt.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Erinnerungszeichen NÖ
    www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 BEZIRK MELK » Bergern-Maierhöfen (Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf) » Blindenmarkt » Emmersdorf an der Donau » Erlauf » Göttsbach (Gemeinde Ybbs an der Donau) » Hofamt Priel » Hürm » Kälberhart (Gemeinde Mank) » Mank » Melk » Petzenkirchen » Pöchlarn » Roggendorf (Gemeinde Schollach) » Ruprechtshofen » St. Leonhard am Forst » St. Oswald » Ybbs an der Donau www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 318 Bezirk Melk 319 Bezirk Melk Bergern-Maierhöfen (Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf) Bundesstraße 1 (Einmündungsbereich der Bundesstraße 215 in die Bundesstraße 1, am Stra- ßenrand) Flurdenkmal Inschrift: 19. Feb. 1945 Text auf einer der beiden am Flurdenk- mal angebrachten Inschrifttafeln: In Erinnerung an etwa 100 tote politische Gefangene, die durch einen Fliegerangriff der englischen Luftwaffe ums Leben gekommen sind. ÖKB Matzleinsdorf Stifter: Ludwig Pichler Das Denkmal wurde im Oktober 2001 errichtet. Flurdenkmal bei Bergern-Maierhöfen Foto: Heinz Arnberger Ein Transportkonvoi der SS mit slowakischen politischen Gefangenen wurde von ameri- kanischen Tieffliegern beschossen. Augenzeugen hielten sie – wie auf der Erinnerungstafel vermerkt – für britische Flugzeuge. Laut Begleitbroschüre zur ständigen Ausstellung in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Melk kamen dabei am 19. Februar 1945 mindestens 20 slowakische KZ-Häftlinge ums Le- ben. Siehe dazu: Melk, Schießstattweg, KZ-Gedenkstätte, Denkmal für die slowakischen Opfer. www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich.
    [Show full text]
  • Volkspartei Bischofstetten ÖVP Bischofstetten
    Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2017 aktuellBischofstetten Mitteilungen der ÖVP Treffpunkt Dorfzentrum Vorankündigung Tag der offenen Tür am 20. Jänner 2018 von 10:00 bis 15:00 Uhr! Viel erreicht, noch viel zu tun! Erleben Sie den Rohbau des Dorfzentrums im Rahmen einer geführten Besichtigung und nehmen Sie erste Eindrücke der zukünftigen Gestaltung Das abgelaufene Jahr 2017 war geprägt mit. Für eine Stärkung ist dabei bestens gesorgt. durch die Vorbereitungen und dem Baubeginn für das Dorfzentrum samt grundstücke anbieten zu können. Dies ist immens FF-Haus. Trotz der Verzögerungen am wichtig, da entsprechendes Interesse an Grundstü- Beginn verläuft der Bau ausgezeichnet cken gezeigt wird. und wir sind zuversichtlich, zumin- dest den Nahversorger mit Ende Mit Herbst 2017 konnten wir den 1. Abschnitt des 2018 eröffnen zu können. Wie Rad/Gehweges Richtung Kilb fertigstellen. Durch eine wichtig ein funktionierendes umsichtige Planung, wirtschaftliche Bauweise und Lebensmittelgeschäft ist, be- das Lukrieren bestmöglicher Förderungen kann man weist seit nunmehr genau einem Jahr die Fa. Atan mit es schon jetzt als ein Erfolgsprojekt bezeichnen. Eine dem ADEG-Markt. Ich bedanke mich bei Herrn Atan Verlängerung Richtung St. Margarethen ist angestrebt und bin mir sicher, dass der neue Markt uns allen und wurde vom Land NÖ bereits als gut geheißen. Freude bereiten wird. Weiter auf Seite 3... Mit der Abänderung des Flächenwidmungsplanes ist es nun möglich, weiteres Bauland und Betriebs- volkspartei bischofstetten ÖVP Bischofstetten aktuellHappy Birthday unserer Amtsleiterin Elisabeth Punz von GR Gerlinde Muhr Mit großer Freude konnte der Gemeindevorstand vor kurzem Frau Elisabeth Punz zu ihrem 60. Geburts- tag gratulieren. Sie arbeitet schon seit vielen, vielen Jahren als äußerst sorgfältige und immer mit einem offenen Ohr für die Bevölkerung achtende Amtsleite- rin in unserem Gemeindeamt.
    [Show full text]
  • Der Marktgemeinde Blindenmarkt 20.6.2013
    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: [email protected], Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/2217-19 BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2013 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt 20.6.2013 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kinder und Jugendliche! In dieser Ausgabe der Blindenmarkter Bürgerinformation finden Sie als Beilage das Ferienprogramm für den diesjährigen Sommer. Es freut mich außerordentlich, dass sich wieder so viele Vereine/Institutionen daran beteiligt haben und ein buntes Programm mit vielen lustigen, interessanten und sportlichen Highlights geboten wird. Das Ferienprogramm finden Sie ebenso online auf der Homepage der Marktgemeinde Blindenmarkt bzw. liegt es am Gemeindeamt für Sie auf. Mit sommerlichen Grüßen, Wir wünschen der Blindenmarkter Bevölkerung einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage, den Kindern erlebnisreiche Ferien sowie den Landwirten eine gute Ernte! Herzlichst, Bgm. Franz Wurzer & das Team der ÖVP Bürgermeister Franz Wurzer GGR Ing. Martin Huber & das Team der FPÖ GGR Markus Schauer & das Team der SPÖ sowie GR Wolfgang Laaber & das Team Freie Wähler MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 1 Neue Homepage im Landeskindergarten II Die Schüler Benjamin Hell Pascal Holzlechner, Tobias Fischl und Thomas Veigl aus der IT-HTL Ybbs/D. gestalteten als Projekt eine Homepage für den Blindenmarkter Kindergarten II in der Lindenstraße 20. Ab sofort abrufbar unter: www.kindergarten- blindenmarkt.at/ Bürgermeister Franz Wurzer und Kindergartenleiterin Heike Schmid mit den kreativen Köpfen ÖKB - Ausflug 47 Kameraden und deren Angehörige nahmen am 2.
    [Show full text]
  • Region Region
    Lernende Bildungskalender Region Erwachsenenbildung in der Region Kursprogramm Frühjahr 2018 Jänner 2018 – August 2018 I Persönlichkeitsbildung I Sprachen I EDV I Wandern I Kinder u. Südliches Waldviertel Familie I Kochen I Naturschule I Gesundheit und Bewegung I Nibelungengau Körper u. Seele I Kreativ u. Handwerk I Tanz u. Musik I Vorträge Weiten Ybbs Yspertal Hofamt Priel Ottenschlag Persenbeug-Gottsdorf Schönbach Münichreith / Laimbach Bärnkopf Raxendorf Pöggstall Mühldorf Albrechtsberg Maria Taferl St. Oswald Hauptstraße 9, 3683 Yspertal E-mail: [email protected] Tel. 07415/6760-30 www.lernenderegion.at An einen Haushalt Post.at durch Zugestellt Lernen mit einem Lächeln Weiterbildung für die Region Social Media für Gemeinden Wie Gemeinden die sozialen Netzwerke sinnvoll nutzen können Warum können es sich Gemeinden gar nicht mehr leisten, auf Facebook & Frühjahr 2018, 15.00 – 17.00 Uhr Co zu verzichten? Warum reicht es nicht mehr aus, eine aktuelle Webseite VHS Gemeindeamt Yspertal anzubieten? Wie und in welchen Social Media Plattformen soll sich eine Ge- Details zu den Kursangeboten auf Anfrage meinde engagieren. Diesen Themen widmet sich unser Workshop. VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 Fotokurs – Bessere Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit in Gemeinden Praxisorientierter Fotoworkshop für Mitarbeiter des Bürgerservices und Ge- Frühjahr 2018, 15.00 – 17.00 Uhr meindemandatare. Professionelle Aufnahmen für Pressearbeit (regionale VHS Gemeindeamt Yspertal Print- und Onlinemedien, Gemeindezeitung, Homepage, Social Media). Details zu den Kursangeboten auf Anfrage VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 Bessere Fotos bei der Dokumentation von Ehrungen, Sitzungen und örtli- chen Veranstaltungen. Wie fotografiere ich eine größere Menschenmenge, was ist wichtig bei Fotos mit weniger Personen, welchen Hintergrund wähle ich? Wie kommt die Botschaft des Fotos am besten beim Betrachter an? Wel- che Informationen zum Foto sind wichtig? Es ist keine Ausbildung zum Fotografen.
    [Show full text]
  • Abschnittsfeuerwehrkommando Persenbeug Urthaleramt 61 | 3684 St
    Abschnittsfeuerwehrkommando Persenbeug Urthaleramt 61 | 3684 St. Oswald vorläufige Ergebnisliste (Stand: 10.06.2017 17:13) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 10.06.2017 - 10.06.2017 AFKDO Persenbeug Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Leiben 1 Leiben Persenbeug 1 387,00 2 Ober Erla Ober Erla Persenbeug 52 373,40 3 Weins-Ysperdorf Weins-Ysperdorf Persenbeug 5 366,80 4 Marbach/Donau Marbach/Donau Persenbeug 2 352,98 5 Altenmarkt Altenmarkt Persenbeug 3 348,85 6 St.Oswald St.Oswald Persenbeug 6 348,67 7 Ysper Ysper Persenbeug 7 347,62 8 Persenbeug Persenbeug Persenbeug 4 333,71 9 Gottsdorf Gottsdorf Persenbeug 11 332,91 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Leiben 2 Leiben Persenbeug 10 390,51 2 Klein-Pöchlarn Klein-Pöchlarn Persenbeug 12 374,02 3 Nöchling Nöchling Persenbeug 14 361,09 4 Weins-Ysperdorf Weins-Ysperdorf Persenbeug 48 351,74 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 Leiben 1 Leiben Persenbeug 13 368,41 2 Weins-Ysperdorf Weins-Ysperdorf Persenbeug 17 356,36 3 Persenbeug Persenbeug Persenbeug 16 342,88 4 St.Oswald St.Oswald Persenbeug 18 317,25 Bronze ohne Alterspunkte Gäste / Gäste 1 1 St.Gotthard St.Gotthard Mank 34 408,49 2 Hürm Hürm Mank 28 404,12 3 Bischofstetten 2 Bischofstetten Mank 56 401,28 4 Pöbring 1 Pöbring Pöggstall 9 399,08 5 Matzleinsdorf Matzleinsdorf Melk 25 397,22 6 Münichreith a.O. Münichreith a.O. Pöggstall 55 396,03 7 Albrechtsberg-Neubach Albrechtsberg-Neubach Melk 24 393,01 8 Ruprechtshofen Ruprechtshofen Mank 26 375,77 9 Neukirchen 5 Neukirchen am Ostrong Pöggstall 8
    [Show full text]
  • Verordnung Über Die Schulsprengel Und Schulgemeinden Der Polytechnischen Schulen in Niederösterreich
    VERORDNUNG ÜBER DIE SCHULSPRENGEL UND SCHULGEMEINDEN DER POLYTECHNISCHEN SCHULEN IN NIEDERÖSTERREICH 5000/40–0 Stammverordnung 85/77 1977-08-10 Blatt 1-11 5000/40–1 1. Novelle 117/78 1978-08-22 Blatt 2, 3, 5, 5a, 7, 9, 11 5000/40–2 2. Novelle 67/80 1980-05-23 Blatt 1-10 5000/40–18 5000/40–3 3. Novelle 70/81 1981-05-19 Blatt 4, 7, 10 5000/40–4 4. Novelle 88/82 1982-08-20 Blatt 7, 8, 9 5000/40–5 5. Novelle 71/83 1983-06-10 Blatt 6 und 9 5000/40–6 6. Novelle 45/88 1988-04-19 Blatt 2, 10 5000/40–7 7. Novelle 72/92 1992-06-12 Blatt 2, 6, 7 5000/40–8 8. Novelle 135/95 1995-09-21 Blatt 2, 4, 10 5000/40–9 9. Novelle 109/96 1996-08-29 Blatt 3, 5, 6, 9, 10 5000/40-10 10. Novelle 90/97 1997-08-29 Blatt 1, 2, 5, 9, 10 0 5000/40–11 11. Novelle 46/98 1998-03-25 Blatt 1 5000/40–12 12. Novelle 128/98 1998-08-28 Blatt 1, 4 5000/40–13 13. Novelle 126/99 1999-10-22 Blatt 2-4 5000/40–14 14. Novelle 17/01 2001-03-14 Blatt 2, 3, 7, 8, 10 5000/40–15 15. Novelle 264/01 2001-12-28 Blatt 3, 6 5000/40–18 5000/40–16 16. Novelle 81/02 2002-07-31 Blatt 3 5000/40–17 17. Novelle 64/05 2005-08-12 Blatt 4, 7 5000/40–18 18.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd Und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25A
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen E-Mail: [email protected] MEL2-J-086/011 Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0013099 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 27 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Birgit Kuhn 32636 19. Dezember 2017 Betrifft Hegeschauen im Verwaltungsbezirk Melk, Verordnung Verordnung Die Bezirkshauptmannschaft Melk ordnet zur Besprechung der jagdwirtschaftlichen Situation und zur Überprüfung der getätigten Abschüsse im Jagdjahr 2017 für den gesamten Verwaltungsbezirk Melk die Durchführung der unter § 2 genannten öffentlichen Hegeschauen an: § 1 Die Erleger von der Abschussplanung unterliegenden Schalenwildstücken – ausgenom- men Muffelschafe und Gamskitze - sind verpflichtet, die präparierten (ausgekochten) Trophäen sowie die unten angeführten zur Altersbestimmung tauglichen Teile des Wildkörpers der Schalenwildstücke, welche sie im Verwaltungsbezirk Melk erlegt haben, bei den vom NÖ Landesjagdverband zu veranstaltenden, unter § 2 angeführten Hegeschauen für den in dieser Verordnung festgesetzten Zeitraum vorzulegen. Die Vorlagepflicht besteht für die jeweiligen Jagdgebiete, in denen die Abschüsse im Jagdjahr 2017 getätigt wurden. Dies gilt auch für Fallwild. Bei Geweihträgern, mit Ausnahme der Rehböcke, ist darüber hinaus der linke Unterkieferast vorzulegen. Bei Rotwildhirschen der Altersklassen I und II ist zusätzlich die Trophäe im ungekappten Zustand (ganzer Schädel
    [Show full text]
  • Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
    Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Gabriele Linsberger Melk Albrechtsbergerstraße 65/10 3382 Loosdorf Bischofstetten Hausbesuche T +43 676 6578682 Lisa Benedetter, Bsc M +43 676 6578682 Rametzhofen 3 http://www.linsberger.info 3232 Bischofstetten Hausbesuche Mank M 0650 6669086 [email protected] Sonja Mayer-Scheichelbauer http://www.lb-physio.at Maidengasse 30 3240 Mank Kilb Praxis rollstuhlgerecht M 0676 5281656 Christina Wagner, B.Sc. [email protected] Kirchenweg 1 3233 Kilb Melk Praxis rollstuhlgerecht T 0676 5020227 Manuela Corinna Bohn Linzer Straße 10 Christina Wagner, B.Sc. 3390 Melk Kirchenweg 1/3b Praxis rollstuhlgerecht 3233 Kilb Hausbesuche M 0676 5020227 T +43275250087 [email protected] http://www.koestler-stz.at/therapiezentrum/ http://www.in-schwung.at Maria Gottfriede Schweiger Leiben Rathausplatz 10 3390 Melk Sabine Köck T 02752 52661 Schulstrasse 3 M 0676 7609618 3652 Leiben [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.maria-g-schweiger.at Hausbesuche T 02752 72541 Doris Sturath [email protected] Wiener Straße 45 3390 Melk Loosdorf Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Doris Buchebner M 0676 9536220 Wachaustraße 28a [email protected] 3382 Loosdorf Hausbesuche Münichreith-Laimbach T 0660 3411615 [email protected] Nadja Mühlberger http://www.ptdb.at Kollnitz 55 3662 Münichreith M 0664 3926432 [email protected] Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Persenbeug-Gottsdorf Katrin Mader, B.Sc. Feistritz 33 Kathrin Grimmer 3653 Raxendorf Rathausplatz 5/1/1 Hausbesuche 3680 Persenbeug T +43 664 2461191 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T +436603680011 M 0660 3680011 Ruprechtshofen [email protected] http://www.physio-grimmer.at Sandra Pölzer, B.Sc.
    [Show full text]
  • (EEC) No 2052/88
    4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop­ Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri­ their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro­ pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto.
    [Show full text]