Fischereimöglichkeit. samt Charme

551 m/820 m m/820 551 Punkt: Tiefster/Höchster Das alles erwartet Sie im Hallenbad . Hallenbad im Sie erwartet alles Das Erwachsenen. Erwachsenen. Am Campus 1, 3683 Yspertal 3683 1, Campus Am www.hluwyspertal.ac.at

DICH

Römische Wärmekammer, Solarium und eine separate Saunawelt für die die für Saunawelt separate eine und Solarium Wärmekammer, Römische (teilweise anspruchsvolle Stufen, Stege) Stufen, anspruchsvolle (teilweise Ein frei zugänglicher Naturbadeteich mit Waldviertler Waldviertler mit Naturbadeteich zugänglicher frei Ein Die Umwelt braucht Umwelt Die

32 Grad warmes Wasser, eine Wasserrutsche für die Kinder, Dampfbad, Dampfbad, Kinder, die für Wasserrutsche eine Wasser, warmes Grad 32 Waldweg Streckencharakteristik:

Puschacherteich

zukunftsorientierten Ausbildung zukunftsorientierten Gehzeit: 1,5 – 2 Stunden 2 – 1,5 Gehzeit:

Die Privatschule, mit der mit Privatschule, Die

www.hallenbad-yspertal.at

4 km (Auf- und Abstieg); und (Auf- km 4 Streckenlänge:

Ausbildungszentrums.

Sauna Umwelt und Wirtschaft und Umwelt für für

e. 41 473 74 / 15 74 0 Tel.:

Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm zur Eingang Forellenhof, Gasthaus Ausgangspunkt:

3683 Yspertal 3683

Höhere Lehranstalt Höhere Austoben, Tennis- und Beachvolleyballplätzen – südlich des des südlich – Beachvolleyballplätzen und Tennis- Austoben,

Ysperklamm Tour

Badgasse 3 Badgasse

Landschaftsteich zum Entspannen und Spielgeräten zum zum Spielgeräten und Entspannen zum Landschaftsteich

Ein attraktiver Treffpunkt für Spiel, Spaß und Bewegung, mit mit Bewegung, und Spaß Spiel, für Treffpunkt attraktiver Ein Wir empfehlen Wanderschuhe mit rutschfester Sohle! rutschfester mit Wanderschuhe empfehlen Wir

www.hallenbad-yspertal.at www.prannleithen.at

Generationenpark

[email protected] [email protected]

rung und der Lichtverhältnisse. der und rung

Tel.: +43 7415 7473 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 680 302 27 88 27 302 680 +43 Tel.:

- Wasserfüh der Jahreszeiten, der Wechselspiel im - Klamm

biente erleben. biente 3683 Yspertal, Badgasse 3 Badgasse Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Leithenweg 3 Leithenweg Yspertal, 3683

Faszinierend vielfältig sind auch die Stimmungen in der der in Stimmungen die auch sind vielfältig Faszinierend - Am alten im Kinofilme Sie können Zusätzlich beschäftigt. im Hallenbad Yspertal Hallenbad im „Ihr Platz an der Sonne“ der an Platz „Ihr

Badstüberl Biobauernhof Schroll Schroll Biobauernhof von Schalensteinen und frühzeitlichen Steinformationen Steinformationen frühzeitlichen und Schalensteinen von

rer Hans Wick. Er hat sich ausführlich mit der Erforschung Erforschung der mit ausführlich sich hat Er Wick. Hans rer www.bogensportverein-yspertal.at www. forellenhof-ysperklamm.at www.

Tel.: +43 664 413 36 58 (Johannes Dörr) (Johannes 58 36 413 664 +43 Tel.: [email protected] - Pfar Schalensteinforschers Yspertaler des Dokumentation

3683 Yspertal, Kapelleramt Mitte 1 Mitte Kapelleramt Yspertal, 3683 Tel.: +43 7415 7349; Fax: DW 4 DW Fax: 7349; 7415 +43 Tel.: wertvollen Exponaten aus der regionalen Volkskultur eine eine Volkskultur regionalen der aus Exponaten wertvollen

Start: Pferdehof Hoffmann Pferdehof Start: 3683 Yspertal, Klammstraße 24 Klammstraße Yspertal, 3683

Das Yspertaler Heimatmuseum zeigt neben zahlreichen zahlreichen neben zeigt Heimatmuseum Yspertaler Das

ca. 4 km mit 32 Tieren 32 mit km 4 ca. Familie Hasreiter Familie

Heimatmuseum

Gasthaus Forellenhof Gasthaus 3D-Bogenparcours,

Bogenschießen in Yspertal in Bogenschießen

www.UrlaubamBauernhof.at/waira

und dem ausgedehnten Ruhebereich. Ruhebereich. ausgedehnten dem und

[email protected] www.pferdehof-hoffmann.com

nießen Sie die Saunawelt mit seinem Outdoor-Tauchbecken Outdoor-Tauchbecken seinem mit Saunawelt die Sie nießen

Mobil: +43 680 208 61 56 56 61 208 680 +43 Mobil: [email protected]

- Ge Infrarot-Wärmekabine. zur bis Massage der von larium,

Tel. und Fax: +43 7415 7430 7415 +43 Fax: und Tel. Tel.: +43 676 520 50 41 50 520 676 +43 Tel.: Beste Wanderzeit ist vom Frühjahr bis in den Spätherbst. den in bis Frühjahr vom ist Wanderzeit Beste

- So das über Sauna der von – Erholung und Entspannung 3683 Yspertal, Haslau 25 Haslau Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Kapelleramt Mitte 1 Mitte Kapelleramt Yspertal, 3683

herrlichen Blick ins Yspertal. ins Blick herrlichen Fam. Schauer u. Zeitlhofer u. Schauer Fam. Sauna Alois u. Christine Hoffmann Christine u. Alois

Bauernhof „Waira“ Bauernhof Pferdehof Hoffmann Pferdehof Sie ein Aussichtspunkt mit einem einem mit Aussichtspunkt ein Sie

leichten Abstiegsweges beschenkt beschenkt Abstiegsweges leichten nen unseres Familienbades. unseres nen

www.wirtshausbrennerei.at www.hotelzurlinde.at

betrieb

Wander- [email protected] Wasserfällen. Im oberen Teil des des Teil oberen Im Wasserfällen. - Attraktio den zu Kinderbecken ein und Wasserrutsche wie [email protected]

zert.

Tel.: +43 7415 7258; Fax: DW 4 DW Fax: 7258; 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 7415 7248 7415 +43 Tel.: tionen, Kaskaden und imposanten imposanten und Kaskaden tionen, - so Wärmekammer Römische Dampfbad, Massagedüsen,

3683 Yspertal, Stangles 41 Stangles Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Altenmarkt 1 Altenmarkt Yspertal, 3683

- Granitforma mächtigen an vorbei 32 Grad warmen Schwimmbecken gehören Whirlecke mit mit Whirlecke gehören Schwimmbecken warmen Grad 32 betrieb

Wander-

Hans und Martina Krenn Martina und Hans Fam. Haider & Schön & Haider Fam.

zert.

Sie entlang der gurgelnden Ysper, Ysper, gurgelnden der entlang Sie zum Zusätzlich Seele. und Geist Körper, für Wohlfühloase

Landgasthof Peilsteinblick *** Peilsteinblick Landgasthof Gasthof-Hotel zur Linde*** zur Gasthof-Hotel

Hallenbad Yspertal Hallenbad Holz, Stein und Wasser. Wandern Wandern Wasser. und Stein Holz,

www.biobauernhof-dangl.wvnet.at www.hotel-waldviertel.at

Spüren Sie die Kraft der Elemente Elemente der Kraft die Sie Spüren

[email protected] [email protected]

ßen und Dableiben ein! Dableiben und ßen

Tel.: +43 7415 7371 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 7415 7265; Fax: DW 4 DW Fax: 7265; 7415 +43 Tel.: der Ysperklamm! der

- Genie Einkehren, zum herzlich Sie laden Tourismusbetriebe

3683 Yspertal, Höf 9 Höf Yspertal, 3683 3683 Yspertal, Ysperstraße 4 Ysperstraße Yspertal, 3683 einzigartige, faszinierende Naturschauspiel faszinierende einzigartige,

Familie Alexandra und Adolf Dangl Adolf und Alexandra Familie Familie Schauer Familie Wanderwege, vielfältige Freizeitangebote und engagierte engagierte und Freizeitangebote vielfältige Wanderwege,

Südliches Waldviertel. Erleben Sie das Sie Erleben Waldviertel. Südliches

Biobauernhof Dangl Biobauernhof

„Zur blauen Traube“ *** Traube“ blauen „Zur sich harmonisch entlang der Ysper ins Tal. Eindrucksvolle Eindrucksvolle Tal. ins Ysper der entlang harmonisch sich

Herzlich Willkommen in der Wanderregion der in Willkommen Herzlich

Frühstückspension

www.landhotelyspertal.at Die drei Orte Altenmarkt, Ysper und Pisching schmiegen schmiegen Pisching und Ysper Altenmarkt, Orte drei Die

[email protected]

Tour 32 Tour

im Yspertal im Tel.: +43 7415 7218 7415 +43 Tel.:

im Yspertal im Ysperklamm

3683 Yspertal, Ysper 1 Ysper Yspertal, 3683 Willkommen

Essen, Schlafen, Abenteuer Schlafen, Essen,

So schmeckt‘s bei uns - 100% bio 100% - uns bei schmeckt‘s So

Landhotel Yspertal Landhotel

www.yspertal.info www.ysperklamm.info Ausgabe: Auflage März 2017 vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, sowie Irrtum. sowie Druckfehler, und Satz- vorbehaltlich 2017 März Auflage

506 m/960 m m/960 506 Punkt: Tiefster/Höchster

Druck: Sandler, 3671 Marbach/Donau. 3671 Sandler, Yspertal; 3683 Waldviertel, Südliches

Marktgemeinde Yspertal Marktgemeinde

Gestaltung: Telecenter Telecenter gestellt. Verfügung zur Privaten von und Yspertal Marktgemeinde

85 % Waldwege, 15 % Asphaltwege % 15 Waldwege, % 85

Druidenweg (Tour 31) Streckencharakteristik:

Fotos: Waldviertel Tourismus (Christoph Kerschbaum, www.ishootpeople.at), www.ishootpeople.at), Kerschbaum, (Christoph Tourismus Waldviertel Tourismus.

Herausgeber: Marktgemeinde Yspertal in Zusammenarbeit mit Arge Club Yspertal Yspertal Club Arge mit Zusammenarbeit in Yspertal Marktgemeinde

10 km; Gehzeit: 3,5 Stunden 3,5 Gehzeit: km; 10

zertifiziert nach dem Streckenlänge:

Druidenweg Impressum

Gasthof Peilsteinblick, Stangles Peilsteinblick, Gasthof

Rune "MAN" österreichischen Wanderwegekonzept Ausgangspunkt:

Tour 31 und 31a Peilsteinblick – Druidenweg Tour

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihren auf uns freuen Wir

Herzlich! Willkommen in der Wanderregion Yspertal – ein mit dem Österreichischen Wandergütesie-

Melk – Yspertal 40 km 40 Yspertal –

529 m/960 m m/960 529 :

Südliches Waldviertel! Wandern Sie auf den Spuren gel ausgezeichnetes Wanderdorf. Ihre beidenPunkt zertifiziertenTiefster/Höchster

St. Pölten – Yspertal 60 km 60 Yspertal – Pölten St. Zwettl – Yspertal 50 km 50 Yspertal – Zwettl 85 % Waldwege, 15 % Asphaltwege % 15 Waldwege, % 85 Druidenweg Streckencharakteristik: Ysperklamm

der Druiden zu geheimnisvollen Kraftplätzen, fantastischen Wanderbetriebe: Gasthof-Hotel zur Linde in Altenmarkt und Wien – Yspertal 115 km 115 Yspertal – Wien

im Südlichen Waldviertel km 80 Yspertal – Linz im Südlichen Waldviertel

11 km; Gehzeit: 4 Stunden 4 Gehzeit: km; 11

Aussichtspunkten und imposanten Granitformationen. Landgasthof Peilsteinblick in Stangles. Streckenlänge:

Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm zur Eingang Forellenhof, Gasthaus Ausgangspunkt: Wieselburg / Scheibbs / Wieselburg

Wien Amstetten / Linz

estautobahn W A1 Druidenweg – Ysperklamm – Druidenweg Tour Tour

Die Druiden waren die kultische

estbahn

W und geistige Elite in der keltischen

Ybbs

Melk

öchlarn P Gesellschaft. Zahlreiche Mythen zurück. gangspunkt

-

ranken sich um sie und die einzig- Aus zum wieder Sie führt Touren der Jede Untertitel! deren

Donau

Achten Sie daher besonders auf die Markierung und und Markierung die auf besonders daher Sie Achten tung! tung!

Wachau artigen Steinformationen. Zwei Grein Grein B3 Krems

B3 B3

- Rich entgegengesetzter in auch aber Teil zum ident, Teil zum

ersenbeug

anspruchsvolle WegeP führen Sie

Leiben

ferl Ta Maria B36 Wege begegnen einander am Kaltenberg. Hier verlaufen sie sie verlaufen Hier Kaltenberg. am einander begegnen Wege

Yspertal s Krem / Spitz

eiten W auf denArtstetten Kaltenberg mit seinen

mystischen Steinkreisen, SchalenOswald St. - Ysperklamm-Info:Die Peilsteinblick. Zusatzbezeichnung der mit Stangles in 31a und daher den Untertitel Ysperklamm trägt, beginnt die Tour Tour die beginnt trägt, Ysperklamm Untertitel den daher und

öggstall P

Waldhausen Ysperklamm

Ottenschlag Tourismusbüro Ysper-Weitental

steinen und besonderen Geschich- startet Ysperklamm zur Eingang beim 31 Tour die Während WALD

WASSER Hauptstraße 9, 3683 Yspertal

Zwettl

ten um dasB36 keltische Brauchtum.

gibt´s in zwei Varianten: Tour 31 und 31a und 31 Tour Varianten: zwei in gibt´s wilder

wildes Tel.: +43 7415 6767 25, [email protected]

www.ysperklamm.info Druidenweg Den Wahl! die haben Sie

Sie haben die Wahl! Den Druidenweg www.ysperklamm.info

wilder gibt´s in zwei Varianten: [email protected] 3125, und6767 31a7415 +43 Tel.: wildes

ten um das keltische Brauchtum. Brauchtum. Zwettlkeltische B36 das um ten

WALD Yspertal 3683 9, Hauptstraße WASSER

- Während die Tour 31 beim Eingang zur Ysperklamm startet Geschich besonderen und steinen Tourismusbüro Ysper-Weitental Tourismusbüro Ottenschlag

Waldhausen Ysperklamm

und daher den Untertitel Ysperklamm trägt, beginnt die Tour Pöggstall mystischen Steinkreisen, Schalen Steinkreisen, mystischen - Ysperklamm-Info:

31a in Stangles mit der Zusatzbezeichnung Peilsteinblick. Die St. Oswald Wege begegnen einander am Kaltenberg. Hier verlaufen sie seinen Yspertalmit Kaltenberg Artstettenden auf Spitz / Krems

B36 zum Teil ident, zum Teil aber auch in entgegengesetzter Rich- Sie führen PersenbeugWege anspruchsvolle

Grein B3 B3 Krems

tung! Achten Sie daher besonders auf die Markierung und Zwei Steinformationen. artigen Wachau Donau

ranken sich um sie und die einzig die und sie um sich ranken

deren Untertitel! Jede der Touren führt Sie wieder zum Aus- -

gangspunkt zurück. Mythen Zahlreiche PöchlarnGesellschaft.

Ybbs Melk

und geistige Elite in der keltischen keltischen der in Elite geistige und Westbahn Druidenweg – Ysperklamm Tour kultische die waren Druiden Die Linz / Amstetten A1 Westautobahn Wien

Ausgangspunkt: Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm Wieselburg / Scheibbs

Aussichtspunkten und imposanten Granitformationen. imposanten und Aussichtspunkten

Streckenlänge: 11 km; Gehzeit: Stangles. 4 Stundenin Peilsteinblick Landgasthof im Südlichen Waldviertel Südlichen im

im Südlichen Waldviertel Südlichen im Linz – Yspertal 80 km Wien – Yspertal 115 km der Druiden zu geheimnisvollen Kraftplätzen, fantastischen fantastischen Kraftplätzen, geheimnisvollen zu Druiden der Wanderbetriebe: Gasthof-Hotel zur Linde in Altenmarkt und und Altenmarkt in Linde zur Gasthof-Hotel Wanderbetriebe:

Ysperklamm

Streckencharakteristik: 85 % Waldwege, 15 % Asphaltwege Zwettl – Yspertal 50 km St. Pölten – Yspertal 60 km Druidenweg

gel ausgezeichnetes Wanderdorf. Ihre beiden zertifizierten zertifizierten beiden Ihre Wanderdorf. ausgezeichnetes gel Spuren den auf Sie Wandern Waldviertel! Südliches

Tiefster/Höchster Punkt: 529 m/960 m Melk – Yspertal 40 km

Yspertal – ein mit dem Österreichischen Wandergütesie Österreichischen dem mit ein – Wanderregion der in Willkommen Herzlich - !

Tour Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Druidenweg – Peilsteinblick 31a und 31 Tour

Rune "MAN" "MAN" Rune

Ausgangspunkt: Gasthof Peilsteinblick,Wanderwegekonzept Stanglesösterreichischen

Impressum Druidenweg

Streckenlänge: 10 km; Gehzeit:dem 3,5nach Stunden zertifiziert Herausgeber: Marktgemeinde Yspertal in Zusammenarbeit mit Arge Club Yspertal

Tourismus. Fotos: Waldviertel Tourismus (Christoph Kerschbaum, www.ishootpeople.at),

Druidenweg Druidenweg Streckencharakteristik:31) 85 %(Tour Waldwege, 15 % Asphaltwege Marktgemeinde Yspertal und von Privaten zur Verfügung gestellt. Gestaltung: Telecenter Marktgemeinde Yspertal Tiefster/Höchster Punkt: 506 m/960 m Südliches Waldviertel, 3683 Yspertal; Druck: Sandler, 3671 Marbach/Donau. Ausgabe: Auflage März 2017 vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, sowie Irrtum. www.yspertal.info www.ysperklamm.info

Landhotel Yspertal So schmeckt‘s bei uns - 100% bio Essen, Schlafen, Abenteuer Ysperklamm Willkommen 3683 Yspertal, Ysper 1 im Yspertal Tel.: +43 7415 7218 im Yspertal Tour 32 [email protected] Die drei Orte Altenmarkt, Ysper und Pisching schmiegen www.landhotelyspertal.at Frühstückspension Herzlich Willkommen in der Wanderregion sich harmonisch entlang der Ysper ins Tal. Eindrucksvolle Biobauernhof Dangl „Zur blauen Traube“ *** Südliches Waldviertel. Erleben Sie das Wanderwege, vielfältige Freizeitangebote und engagierte Familie Alexandra und Adolf Dangl Familie Schauer einzigartige, faszinierende Naturschauspiel Tourismusbetriebe laden Sie herzlich zum Einkehren, Genie- 3683 Yspertal, Höf 9 3683 Yspertal, Ysperstraße 4 der Ysperklamm! ßen und Dableiben ein! Tel.: +43 7415 7371 Tel.: +43 7415 7265; Fax: DW 4 [email protected] [email protected] Spüren Sie die Kraft der Elemente www.biobauernhof-dangl.wvnet.at www.hotel-waldviertel.at Holz, Stein und Wasser. Wandern Hallenbad Yspertal Landgasthof Peilsteinblick *** Gasthof-Hotel zur Linde*** Sie entlang der gurgelnden Ysper, Wohlfühloase für Körper, Geist und Seele. Zusätzlich zum Fam. Haider & Schön zert. Hans und Martina Krenn Wander- vorbei an mächtigen Granitforma- 32 Grad warmen Schwimmbecken gehören Whirlecke mit 3683 Yspertal, Stangles 41 3683 Yspertal, Altenmarkt 1 betrieb tionen, Kaskaden und imposanten Massagedüsen, Dampfbad, Römische Wärmekammer so- Tel.: +43 7415 7258; Fax: DW 4 Tel.: +43 7415 7248 zert. Wasserfällen. Im oberen Teil des wie Wasserrutsche und ein Kinderbecken zu den Attraktio- [email protected] Wander- [email protected] betrieb leichten Abstiegsweges beschenkt nen unseres Familienbades. www.wirtshausbrennerei.at www.hotelzurlinde.at Sie ein Aussichtspunkt mit einem Bauernhof „Waira“ Pferdehof Hoffmann herrlichen Blick ins Yspertal. Sauna Fam. Schauer u. Zeitlhofer Alois u. Christine Hoffmann Entspannung und Erholung – von der Sauna über das So- 3683 Yspertal, Haslau 25 3683 Yspertal, Kapelleramt Mitte 1 Beste Wanderzeit ist vom Frühjahr bis in den Spätherbst. larium, von der Massage bis zur Infrarot-Wärmekabine. Ge- Tel. und Fax: +43 7415 7430 Tel.: +43 676 520 50 41 Mobil: +43 680 208 61 56 [email protected] nießen Sie die Saunawelt mit seinem Outdoor-Tauchbecken [email protected] www.pferdehof-hoffmann.com und dem ausgedehnten Ruhebereich. www.UrlaubamBauernhof.at/waira Bogenschießen in Yspertal Heimatmuseum Gasthaus Forellenhof 3D-Bogenparcours, Familie Hasreiter ca. 4 km mit 32 Tieren Das Yspertaler Heimatmuseum zeigt neben zahlreichen 3683 Yspertal, Klammstraße 24 Start: Pferdehof Hoffmann wertvollen Exponaten aus der regionalen Volkskultur eine Tel.: +43 7415 7349; Fax: DW 4 3683 Yspertal, Kapelleramt Mitte 1 Dokumentation des Yspertaler Schalensteinforschers Pfar- [email protected] Tel.: +43 664 413 36 58 (Johannes Dörr) rer Hans Wick. Er hat sich ausführlich mit der Erforschung www. forellenhof-ysperklamm.at www.bogensportverein-yspertal.at von Schalensteinen und frühzeitlichen Steinformationen Biobauernhof Schroll Badstüberl Faszinierend vielfältig sind auch die Stimmungen in der beschäftigt. Zusätzlich können Sie Kinofilme im alten Am- „Ihr Platz an der Sonne“ im Hallenbad Yspertal Klamm - im Wechselspiel der Jahreszeiten, der Wasserfüh- biente erleben. 3683 Yspertal, Leithenweg 3 3683 Yspertal, Badgasse 3 Tel.: +43 680 302 27 88 Tel.: +43 7415 7473 rung und der Lichtverhältnisse. Generationenpark [email protected] [email protected] www.prannleithen.at www.hallenbad-yspertal.at Wir empfehlen Wanderschuhe mit rutschfester Sohle! Ein attraktiver Treffpunkt für Spiel, Spaß und Bewegung, mit Landschaftsteich zum Entspannen und Spielgeräten zum Badgasse 3 Ysperklamm Tour Austoben, Tennis- und Beachvolleyballplätzen – südlich des Höhere Lehranstalt Ausgangspunkt: Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm 3683 Yspertal für Umwelt und Wirtschaft Sauna Tel.: 0 74 15 / 74 73 Streckenlänge: 4 km (Auf- und Abstieg); Ausbildungszentrums. Die Privatschule, mit der www.hallenbad-yspertal.at Gehzeit: 1,5 – 2 Stunden Puschacherteich zukunftsorientierten Ausbildung Streckencharakteristik: Waldweg 32 Grad warmes Wasser, eine Wasserrutsche für die Kinder, Dampfbad, (teilweise anspruchsvolle Stufen, Stege) Ein frei zugänglicher Naturbadeteich mit Waldviertler Die Umwelt braucht DICH Römische Wärmekammer, Solarium und eine separate Saunawelt für die Tiefster/Höchster Punkt: 551 m/820 m Charme samt Fischereimöglichkeit. Am Campus 1, 3683 Yspertal www.hluwyspertal.ac.at Erwachsenen. Das alles erwartet Sie im Hallenbad Yspertal. Ein Teich ohne Wasser ... der Odteich Der »Ödteich« hatte über Jahrhunderte eine sehr wichtige Funktion für die Holzwirtschaft. Er wurde im Jahre 1599 wildes Wasser - angelegt und diente bis 1929 als Wasserspeicher für die Holzschwemme. Keltische Rune "MAN" - verspricht geistige Entwick Im Frühjahr 1956 brach allerdings der Damm und die Was- lung, also das Feinste vom Feinen und schützt vor wilder Wald sermassen ergossen sich durch die Ysperklamm ins Tal. Nach feindlichen Einflüssen. Dieses Symbol begleitet dich diesem Ereignis wurden die schwer beschädigten Stege entlang der Druidenwanderung! und Brückenanlagen in der Klamm wieder erneuert, leider war die Instandsetzung des »Ödteichdammes« nicht mehr AUSSICHTSPUNKT möglich. Im ehemaligen »Ödteich« befindet sich heute ein Fichtenwald. PHALLUS UND VULVA Auf den Spuren der Druiden DIE YSPERKLAMM Tour Besondere Steinformationen haben seit jeher die Fantasie Die Große Ysper entspringt im Weinsberger Wald und durch- der Menschen beflügelt. Pfarrer Hans Wick hat sich seiner- fließt die Klamm auf einer Länge von 2 km, wobei sie ca. 300 zeit mit der Kultur der Kelten, ihren Mittlern zwischen Him- DRUIDENTREFFPUNKT Höhenmeter überwindet. Dieses besondere Naturschauspiel mel und Erde – den Druiden – und ihren Ritualen befasst. ist zu Recht ausgezeichnet als Naturdenkmal und bietet Ih- SITZENDER HUND STEHENDE Von Schalensteinen, die spirituellen Zeremonien gedient SCHALE nen ein Wandererlebnis der besonderen Art. haben dürften bis zum Druidentreffpunkt im Heiligen Bezirk, Gut gesicherte Stege, Stiegen und Brücken erleichtern den SELFIEPOINT hier kamen sie zusammen, um der Natur ihre Opfer zu brin- etwa einstündigen Aufstieg. Im unteren Teil erinnern die gen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Uferschlachtbauten („Steinschlacht“) an die Holzbringung GROSSE Lassen Sie sich inspirieren von den kraftvollen und zugleich früherer Zeiten. Die „Rote Reith-Brücke“ in der Mitte der SCHALE mysteriösen Plätzen, gehen Sie in Verbindung mit den Ener- Klamm ermöglicht auch zwischendurch einen leichten Ab- gieadern der Erde und finden Sie Ihre eigene Mitte! stieg. Der obere Teil ist geprägt durch die schmale Schlucht, die vielen Aufstiegshilfen und die imposanten Wasserfälle. Gasthof Forellenhof WOHNHOHLE Der zentrale Stein am Druidentreff trägt eine sehr hohe, „rechtsdrehende“ Schwingung, so Geomant Peter Handl, Der Abstieg erfolgt auf dem parallel verlaufenden Waldweg. Ausgangspunkt der erleben Sie die Plätze mit besonderer energetischer Quali- Touren 31 und 32 SPHINX UND tät! Das Betreten dieses heiligen Ortes war dem gemeinen HEILIGER BEZIRK Volk verboten. Nur Auserwählten war es gestattet, in sein Holzschwemme Ysperklamm Inneres vorzudringen und in der Mitte der Druiden Platz zu Der Wasserweg war die wichtigste und oft auch einzige nehmen. Der sitzende Hund ... Möglichkeit, um große Mengen an Gütern zu trans- portieren. Bis zum Jahre 1929 schwemmte man auf der DRUIDENWEG YSPERKLAMM Großen und Kleinen Ysper Holz aus dem Weinsberger Wald zur Donau und weiter bis in die Metropole Wien, Tour Der Druidenweg mit der Tour Nr. 31 schließt unmittelbar an um den wachsenden Energiebedarf der Hauptstadt zu KALTENBERGKREUZ die Ysperklamm an, führt zunächst ein Stück Richtung Gu- stillen. tenbrunn und biegt nach ca. 250 m scharf rechts ab. Über Bei der Holztrift ging es alles andere als romantisch zu. die Kaiserreith geht’s weiter zur Steinformation „Phallus So heißt es in einem Bericht: »Sobald die Klafterscheiter und Vulva“ – hier werden Sie mit einer herrlichen Aussicht ins Yspertal belohnt! (70 bis 75 cm lang) die Klamm erreichten, stürzten sie Der Abstieg vom Kaltenbergkreuz Weiter zum „Sitzenden Hund“ (kurzer Stichweg rechter- mit Getöse über die Felsabhänge hinunter, wurden teil- ist steil, aber interessant. Wer sich nicht sicher fuhlt geht hand), danach beeindrucken die „Stehende Schale“ und weise hoch in die Luft geschleudert, überschlugen sich zuruck bis zur Abzweigung und „Äußerer und Innerer Steinkreis“ (Druidentreffpunkt). Leicht mehrmals, andere wieder sausten wie Geschoße an kann das Steilstuck umgehen. bergab führt der Weg zur „Großen Schale“, zur „Wohnhöh- dem Hilfspersonal vorbei.« Bis zu 500 Menschen waren le“ und zur Steinformation „Sphinx“, danach auf die Berg- bei dieser gefährlichen Arbeit beschäftigt. kuppe – dem „Böndel“ - hier sind 13 Schalensteine kreisför- mig angeordnet. Auf der anderen Bergseite geht’s ein Stück Siebendurfting etwas steiler abwärts, dann zweigen Sie rechts ab zum „Kaltenbergkreuz“ (Gehzeit 10 Minuten), mit herrlichem Aussichtspunkt direkt oberhalb von Pisching. Für geübte, Pisching trittsichere Wanderer bietet sich der steile Abstieg durch Gmaining den sehr urtümlich wirkenden Mischwald an – in netter Be- gleitung von unzähligen Steinmanderln! Der steile Abstieg vom Kaltenbergkreuz ist geschafft Weniger Geübte gehen besser den Weg wieder zurück zur Abzweigung Kaltenbergkreuz (Gehzeit 10 Minuten) und Klafterbach folgen der Markierung, die Sie ebenfalls wieder zum Aus- Viele Sagen und Geschichten ranken sich um diese romantische gangspunkt zurückführt. Klamm. Nehmen Sie sich vor dem listigen Kobold in Acht, der hier sein Unwesen treibt. Er fährt mit einer von sechs Katzen gezoge Ysper PERNDLSCHMIEDE nen Kutsche in mondhellen Nächten herum, um die Riesenschlange, (WASSERRAD) DRUIDENWEG PEILSTEINBLICK die am Eingang der Klamm einen Schatz bewacht, zu besuchen. - Tour Stangles Ausgangspunkt ist der Gasthof Peilsteinblick in Stangles. Der Weg führt am Gehöft Liedlmühle vorbei zur Perndl- schmiede (Wasserrad) nach Pisching. Bei der Kirche über- Gasthof Peilsteinblick queren Sie die Straße und wandern steil bergauf (Aufstiegs- LEGENDE Druidenweg Tour 31 Ausgangspunkt der Tour 31a hilfe Leitern) zum Kaltenbergkreuz – dort ist allerdings nicht Druidenweg Tour 31 – leichter Abstieg der höchste Punkt – aber die Aussicht sehenswert! Über Druidenweg Tour 31a den Bergrücken gehen Sie zunächst leicht bergab und an- Ysperklamm Tour 32 schließend wieder bergauf zu einer Bergkuppe, dem sogen. Wanderweg 31, 31a und 32 Kammerbach „Böndel“, weiter zur Steinformation „Sphinx“, die über die Anschluss zum regionalen bzw. Region zu wachen scheint. überregionalen Wanderwegenetz Der Markierung 31a weiter folgend erreichen Sie den „Sit- Eine Begebenheit hier in der Klamm hätte beinahe die große zenden Hund“, die „Stehende Schale“ und den „Äußeren Geschichte der Monarchie verändert. Sie haben die Wahl! Den Druidenweg gibt´s in zwei Varianten: Tour 31 und 31a und Inneren Steinkreis“ (Druidentreffpunkt). Leicht bergab Erzherzog Franz, später als Franz Joseph 1. vorletzter Kaiser Während die Tour 31 beim Eingang zur Ysperklamm startet – daher den Untertitel Ysperklamm trägt, startet die wandernd erreichen Sie die „Große Schale“ und die beein- Österreichs, wäre beinahe in der Ysperklamm ums Leben Tour 31a in Stangles – mit der Zusatzbezeichnung Peilsteinblick. Die Wege begegnen einander am Kaltenberg. druckende „Wohnhöhle“. Ihr Abstieg erfolgt nun über einen gekommen, hätte ihn nicht ein beherzter Holzknecht vor dem Hier verlaufen sie zum Teil ident, zum Teil aber auch in entgegengesetzter Richtung! Achten Sie daher besonders Forstweg nach Siebendürfting und zurück zum Gasthof Sturz in die Fluten bewahrt. auf die Markierung und deren Untertitel! Jede der Touren führt Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück. Peilsteinblick.