Lernende Bildungskalender Region Erwachsenenbildung in der Region Kursprogramm Herbst 2015 September 2015 – Jänner 2016 I QualifizierungI Sprachen I EDV I Senioren I Kinder und Familie Südliches Waldviertel I Kochen I Naturschule I Gesundheit und Bewegung I Körper Nibelungengau und Seele I Kreativ und Handwerk I Tanz und Musik I Vorträge

Hofamt Priel Mühldorf Ybbs Marbach Pöggstall Golling Nöchling St. Oswald Bärnkopf Krummnußbaum Persenbeug-Gottsdorf Münichreith / Laimbach Schönbach Ottenschlag Pöchlarn Weiten Albrechtsberg

Hauptstraße 9, 3683 Yspertal E-mail: [email protected] Tel. 07415/6767-30 www.lernenderegion.at

An einen Haushalt Post.at durch Zugestellt Lernen mit einem Lächeln  SA 10.10.15, 20.00 Uhr  Kultursaal Albrechtsberg Albrechtsberg pholc - Irish Night  Kartenvorverkauf: Raika-Filialen und www.ticketgarden.com

Bärnkopf 3. Waldviertler Museumstag  SO 20.09.15, 14.00 – 18.00 Uhr  Holzhackermuseum  Tourismusbüro Bärnkopf, 0 28 74 / 84 01, [email protected] Brotbacken, Zugsägeschneiden, Rätselralley für Groß und Klein

Maria Taferl Käsemarkt  SO 25.10.15, ab 08.00 Uhr

Ottenschlag Schlosscafé  jeden DO, von 14.00 - 18.30 Uhr (ausgenommen Feiertage) Von den Schülerinnen und Schülern des 2. Jahrganges betreut.  Fachschule Schloss Ottenschlag

Tag der offenen Tür Infos über die Ausbildungsschwerpunkte der Fachschule.  FR 06.11.15 Lehrabschluss Koch/Köchin und Restaurantfachmann/frau.  Fachschule Schloss Ottenschlag Veranstaltungen

Advent im Schloss Zum 11. Mal findet heuer der Adventmarkt der Gewerbetreibenden von Ottenschlag statt. Die Schüler-  FR 27.11. – SO 29.11.15 Innen arbeiten in den verschiedensten Bereichen mit, auch das Schlosscafé wird für Sie geöffnet sein.  Schloss Ottenschlag

Schönbach Michaeli (Kriecherl) Kirtag  SO 27.09.15

Örtliche Bildungswerke des BHW NÖ

Pöggstall Weiten OSR Herbert Neidhart VD Bruno Rixinger Ottenschlag Leiter Leiter VD Elfriede Schierhuber A-3650 Pöggstall [email protected] Leiterin Postfeldstraße 27 www.bhw.ottenschlag.com Tel.: (02758) 3260 Ihre Bildungsanbieter Ihre Region in unserer [email protected] Das Immerallessupernetz.

Willkommen beim Weiterbildungsangebot Zeichen- und Farberklärung der Lernenden Region!  Qualifizierung  Sprachen Allgemeine Kursinformationen  EDV HIGHSPEED SURFEN  Senioren Teilnehmerzahl (TN): Kurse werden grundsätzlich nur mit einer gewissen Mindestteilneh- meranzahl abgehalten. Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert im Normalfall 50 Minuten.  Kinder und Familie Ihre Anmeldung ist in jedem Fall unmittelbar verbindlich. Die Anmeldung muss spätestens  Kochen 5 Tage vor Kursbeginn erfolgen, wenn nicht anders angegeben. Merken Sie sich den Kurs-  Naturschule beginn vor, weil Sie von uns nur dann verständigt werden, wenn Ihr Kurs verschoben oder  Gesundheit und Bewegung abgesagt werden muss. Beachten Sie bitte die Kursorte. Falls Sie deren Lage nicht genau kennen, fragen Sie beim Veranstalter nach.  Körper und Seele  Kreativ und Handwerk Informieren Sie sich direkt bei uns über mögliche Förderungen (NÖ Bildungsförderung,  Tanz und Musik AK Bildungsbonus, Teilnehmerförderung für Landwirte, Steuerliche Absetzbarkeit).  Veranstaltungen und Vorträge Programmänderungen und Druckfehler behalten wir uns vor. Jede teilnehmende Person erklärt mit Ihrer Anmeldung, dass sie eigenverantwortlich handeln kann, ausreichend ver-  Kursdatum und Uhrzeit sichert ist und INdie Veranstalter IHRER von etwaigen Haftungen GEMEINDE! freistellt.  Kursleiter Kursleiterin  Kursort  Kurskosten  Zum Kurs mitzubringen Nähere Informationen: www.lernenderegion.at  Kursinformationen  Anmeldung Ab sofort mit neuer Funk-Technologie! AB Das Immerallessupernetz.€ 19,90 • Superschnelles Breitband-Internet Das Immerallessupernetz.

•HIGHSPEED In Nullkommanix ins Glasfasernetz SURFEN JETZT HIGHSPEED SURFEN 3 MONATE •IN Unlimitiertes IHRER Datenvolumen GEMEINDE! GRATIS* AbIN sofort IHRER mit neuer Funk-Technologie! GEMEINDE! AB Ab sofort mit neuer Funk-Technologie! € AB 19,90 Ab sofort mit neuer Funk-Technologie! €AB 19,90 • Superschnelles Breitband-Internet € 19,90 • SuperschnellesIn Nullkommanix Breitband-Internet ins Glasfasernetz JETZT • In Nullkommanix ins Glasfasernetz 3JETZT MONATE • Unlimitiertes Datenvolumen GRATIS3 MONATE* • UnlimitiertesIn Nullkommanix Datenvolumen ins Glasfasernetz JETZTGRATIS* 3 MONATEwww.kabelplus.at • Unlimitiertes Datenvolumen GRATIS* 0800 800 514

www.kabelplus.at Kursinformationen www.kabelplus.at * Aktion gültig bei Neuanmeldung eines waveNET Produkts. 3 Monate kein Grundentgelt bei 24 Monaten Vertragsdauer. Für Haushalte in von kabelplus versorgten Objekten. Technische 0800 800 514 * Aktion gültig bei Neuanmeldung eines waveNET Produkts. 3 Monate kein Grundentgelt bei 24 Monaten Vertragsdauer. Für Haushalte in von kabelplus versorgten Objekten. Technische 0800 800 514 Realisierbarkeit* Aktion gültig bei ist Neuanmeldung Voraussetzung. eines Etwaige waveNET Kosten Produkts. für Hausinstallation 3 Monate kein sind Grundentgelt nicht inkludiert. bei 24 Kombination Monaten Vertragsdauer. mit Aktionen Für der Haushalte letzten 6 in Monate, von kabel Rabatte,plus versorgten Barablöse Objekten. nicht möglich. Technische www.kabelplus.at Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. 0800 800 514 3 * Aktion gültig bei Neuanmeldung eines waveNET Produkts. 3 Monate kein Grundentgelt bei 24 Monaten Vertragsdauer. Für Haushalte in von kabelplus versorgten Objekten. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. I Qualifizierung In der Region Südliches Waldviertel - Nibelungengau  MI 23.09. und MI 18.11.15, 9.00 – 13.00 Uhr 01) Bildungs- und Berufsberatung NÖ  Ing. Gerald Hehenberger, Akad. Bildungs- und Berufsberatung Kostenloses persönliches Beratungsgespräch zu den Themen: Welche  VHS Gemeindeamt Yspertal Angebote zu Aus- und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung? Welche  0 676 / 37 37 558, [email protected] finanziellen Förderungen gibt es dazu? Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Wo liegen meine Stärken?

02) Basisbildung für Jugendliche und Erwachsene  Start Herbst 2015 nach Anfrage, Lesen – Schreiben – Rechnen – EDV – Englisch. Sie kennen jemanden, der/ wöchentlich 2 UE vormittags, insg. 12 x die sich in einem oder mehreren dieser Bereiche verbessern will. Informie-  Ina Luger  Gemeindezentrum  48 € 0 664 / 27 27 407, [email protected] ren Sie die Person über unser Angebot. 

03) Berufsausbildung zur Betreuungsperson in einer  Infoabend: FR 11.09.15, 19.30 Uhr NÖ Tagesbetreuungseinrichtung FR 09.10.15, 15.00 Uhr, insg. 228 UE Die Inhalte sind gemäß den gesetzlichen Vorgaben ausgearbeitet. Die  Seminarraum Waldv. Kernland, Unterer Markt 10, Ottenschlag Grundausbildung umfasst theoretische Grundlagen der Kinderbetreuung  2.200 € (Förderungen möglich!) 48 UE, Tagesbetreuungsspezifische Ausbildung 130 UE, Praxishospitation  VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 40 UE, schriftliche Hausarbeit und Abschlussreflexion 10 UE.

04) LFI Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung  Lehrgangsstart: Herbst 2015, insg. 156 UE Die TeilnehmerInnen erhalten das nötige Werkzeug interessierten Personen  Seminarorte in der Region  auf Anfrage und Gruppen die Besonderheiten des Naturraumes in der Landesausstel-  Ing. Paul Schachenhofer 0 676 / 433 32 34 lungsregion 2017, Pöggstall - Südliches Waldviertel, zu vermitteln.

Informieren Sie sich auch im Internet: www.lernende-gemeinde.at 4 I Qualifizierung Allgemeine Informationen zu den Kursen 05 – 07  Dipl. Ing. Dr. Dieter Ritter  Schulungsraum VBE, Wiener Str. 55, Pöchlarn 05) Betontechnologie Kurs 1  VBE 0 27 57 / 21 258, [email protected] Erforderliches Grundwissen über Beton und seine Bestandteile. Grundlagen der Zementnorm EN197-1 und Betonnorm B4710-1. Umfangreiche Erarbei-  MO 25./DI 26.01.16, ab 9.00 Uhr tung der Betonprüfnorm ONR 23303 und Labordemonstration der Prüfung  387 € nach ONR 23303.

06) Betontechnologie Kurs 2 Aufbauend auf Kurs 1. Betontechnologische Zusammenhänge der ÖN  DI 26./MI 27.01.16, ab 9.00 Uhr B4710, wichtigste Richtlinien des ÖBV. Betone entwerfen, anfallende Be-  400 € rechnungen und Fragen eigenverantwortlich lösen. Erlangung der Befähi- gung zur technischen Leitung eines Transportbetonwerkes.  MO 25.01. – MI 27.01.16, ab 9.00 Uhr 07) Betontechnologie Kombikurs 1 + 2  696 € Inhalte Kurs 1 und Kurs 2

Sprachen Mühldorf / Yspertal VHS Südliches Waldviertel  ab MO 11.01.16, 18.30 Uhr, 7 Abende, insgesamt 20 UE 08) Englisch Konversationskurs (A1) Termin Yspertal auf Anfrage Für Personen mit geringen Vorkenntnissen. Kommunikativer und praxis-  Herbert Kerzendorfer orientierter Kurs. Gespräche führen, sich verständigen, Fragen stellen, ver-  Bildungshaus Mühldorf (Trandorf) 120 € stehen und antworten.  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

Pöchlarn Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau

09) Französisch für Anfänger (A1)  ab DI 06.10.15, 19.30 – 21.00 Uhr, insg. 10 UE Bonjour! Sie erwerben Grundkenntnisse der französischen Sprache. Sie  Mag. Eveline Koren lernen, sich in einfachen Alltagssituationen, beispielsweise im Urlaub, zu-  Neue Mittelschule 100 € rechtzufinden (sich vorstellen, nach dem Weg fragen, im Café bestellen…).  bis 2.10., 0 676 / 812 20 342, [email protected] Keine Vorkenntnisse erforderlich. Also: Bon Courage!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/vhsSuedlichesWaldviertel Sprachen I 5 Ybbs VHS Ybbs  ab Okt. 15, 18.30 Uhr, insg. 10 Abende á 2 UE 10) Englisch für AnfängerInnen A1  Sandra Sandler  Sportmittelschule 130 € Für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse.  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

11) Englisch Fortsetzungskurs A1 plus  ab Okt. 15, 18.30 Uhr, insg. 10 Abende á 2 UE Für jene, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben  Sandra Sandler  Sportmittelschule 130 € oder Vorkenntnisse haben.  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

12) Spanisch für AnfängerInnen  ab MO 21.09.15, ab 19.00 Uhr, 10 Abende á 2 UE  Jordi Rabasa-Boronat  HAK Ybbs 130 € exkl. Buch  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

13) Spanisch für Fortgeschrittene  ab MI 23.09.15, ab 19.00 Uhr, 10 Abende á 2 UE Für jene, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben  Jordi Rabasa-Boronat  HAK Ybbs 130 € exkl. Buch oder Vorkenntnisse haben.  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

14) Italienisch für AnfängerInnen Für alle die Freude an der italienischen Sprache haben. Einfach gestalteter  ab MO 11.01.16, ab 17.30 – 19.00 Uhr, insgesamt 10 MO Einsteiger Kurs, mit Grundzügen der italienischen Grammatik. Ziel ist die  Astrid Semmelmeyer  HAK Ybbs 130 € inkl. Skriptum einfache Verständigung in Alltagssituationen bei Aufenthalten in Italien.  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

15) Italienisch für mäßig Fortgeschrittene  auf Anfrage  VHS Südliches Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

Hallenbad Yspertal Das Familienbadwww.hallenbad-ysper mit tal.at32º Badgasse 3, 3683 Yspertal • [email protected] • Tel.: 07415/74 73 Für alle Hallenbadbesucher im Oktober und November Gratis 30 Minuten Aquagymnastik! Jeden Donnerstag um 1930 Uhr 6 I Sprachen EDV Ottenschlag VHS Südliches Waldviertel  LFS Schloss Ottenschlag Termine und Kosten auf Anfrage Manuela Riß, 0 28 72 / 72 66 0, [email protected] Allgemeine Informationen zu den Kursen 16 – 19 

16) Mein Einstieg in die Computerwelt 17) Einstieg ins Internet PC-Grundkenntnisse, Ordner anlegen, Inhalte speichern, erste Schritte in Grundlagen. Was ist eine Homepage? Was ist eine Website? Tipps und Word, Internet (mailen, chatten, etc.), einfache Bildbearbeitungen, …. USB- Tricks beim Surfen und Versenden von E-Mails. Sicherheitsfragen, Auto- Stick mitbringen! matisierungen etc... Speichermedium mitnehmen (USB- Stick)

18) Einstieg in die digitale Bildbearbeitung 19) Clever & Smart (Phone) Wesentliche Grundlagen der Fotografie, die größten Fotografier-Fehler, Handy/Smartphone nicht nur zum Telefonieren verwenden, Fotos schie- Tipps und Tricks, diese zu vermeiden. Eigenheiten der digitalen Fotografie, ßen, filmen, Geo-Tagging, Apps, QR-Code, Kalender etc. Smartphone und verschiedene Speichermedien, Druckvoraussetzungen, etc. Eigene Digi- eigenes Notebook/Netbook mitbringen (kein Muss!) cam und Speichermedium mitnehmen (USB-Stick).

Persenbeug-Gottsdorf  ab DO 24.09.15, ab 19.00 Uhr, insg. 6 Mal zu je 3 UE 20) EDV Grundkurs  SR Engelbert Stadler  NMS Persenbeug 150 € Windows 8.1, Dateiverwaltung, Word  Bildungs GR Heinrich Wagner,0 676 / 60 55 960

Pöggstall BHW Pöggstall

21) EDV-Grundkurs für Anfänger Keine Computerkenntnisse notwendig! Auch als Auffrischung für mäßig  ab DI 06.10.15, 4 Abende á 3 UE, jeweils ab 19.00 Uhr Fortgeschrittene gedacht! Grundlagen und Tipps in Windows 7 – Internet  HOL SR Herbert Schmid nutzen und E-Mails erstellen und versenden – Grundlagen in der Textverar-  NMS Pöggstall (EDV-Raum) 68 € inkl. Unterlagen beitung (Word 2013). BHW-Kurs-Nummer. 225068894  BHW Pöggstall, Tel. 0 27 58 / 32 60, [email protected]

22) EDV-Vertiefung und Erweiterung des Grundkurses  ab DI 03.11.15, 4 Abende á 3 UE, jeweils ab 19.00 Uhr Vertiefung und Erweiterung des Grundkurses. Neueinstieg für mäßig Fort-  HOL SR Herbert Schmid geschrittene möglich! Textgestaltung in Word 2013 – einfache Berechnun-  NMS Pöggstall (EDV-Raum) 68 € inkl. Unterlagen gen in Excel 2013 – Präsentationen gestalten mit PowerPoint 2013.  BHW Pöggstall, Tel. 0 27 58 / 32 60, [email protected] BHW-Kurs-Nummer. 225068896

EDV I 7 Ybbs VHS Ybbs

23) EDV Einsteigerkurs Langsame Einführung in die Welt des Computers. Erster Umgang mit Maus  ab DO 24.09.15, ab 18.30 Uhr, insg. 20 UE, 5 Abende und Tastatur, Grundlagen des Betriebssystems Windows 7, Programme  Kursleiter der VHS Word 2010, Excel 2010, Internet Explorer und E-Mail. Keine Vorkenntnisse  Sportmittelschule Ybbs 140 €  VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 6760 30 notwendig.

24) Photoshop Elements 10  ab DI 29.09.15, ab 18.30 Uhr, insg. 24 UE, 6 Abende Gestalten Sie Einladungen, Grußkarten, Fotokarten,... Lernen Sie, wie man  Kursleiter der VHS mit Effekten Fotos verändert und Collagen erstellt. Software: Photoshop  Sportmittelschule Ybbs 162 € VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 6760 30 Elements 10, Grundkenntnisse Windows erforderlich. 

Yspertal VHS Südliches Waldviertel

25) Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Entdecken Sie die Vorteile und Leistung von Adobe Lightroom. Bildbearbei-  SO 08.11.15, 9.00 – 11.00 Uhr tung, Archivierung, Beschriftung, sowie Erstellen von hilfreichen Sammlun-  Jürgen Weginger, Fotograf gen. Fotografieren Sie noch im Jpg Format? Entdecken Sie die Vorteile des  VHS Gemeindeamt Yspertal 15 € VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 6760 30 RAW Formates und welche Resultate damit erzielt werden können. 

Senioren Ottenschlag BHW Ottenschlag  jeden letzten DO im Monat; 14.00 – 17.00 Uhr (nach Anfrage) 26) Seniorennachmittage  Mag. Hannelore Reither und Lisbeth Kienastberger Seniorennachmittag mit Gemeinschaftsspielen (auch Schnapsen) und  Gemeinschaftsraum der Neuen Mittelschule keine Ausflügen. Gäste jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen.  Bitte telefonisch anmelden unter 0664/73815557 (Mag. Reither)

St. Oswald / Yspertal VHS Südliches Waldviertel  Yspertal: ab DO 10.09.15, 19.00 Uhr, 10 DO zu je 1,5 h 27) Lima-Lebensqualität im Alter St. Oswald: ab DI 22.09.15, 19.00 Uhr, 10 DI zu je 1,5 h LIMA bietet lhnen: Gedächtnistraining, Bewegungstraining, alltagsbe-  Ilse Hinterleithner, LIMA-Trainerin 52 € zogene Fragen, Sinn-und Glaubensfragen. LIMA ist ein wissenschaftlich  GH „Drei Hacken", Fam. Starkmann – Yspertal fundiertes Trainingsprogramm, das lhnen hilft, lhre Selbständigkeit zu er- Betreutes Wohnen, Aufenthaltsraum – St. Oswald Frau Hinterleithner 0 676 / 622 84 83 halten bzw. zu verbessern.  8 I Senioren Ybbs VHS Ybbs

28) Gleichgewichtstraining für SeniorInnen Programmabstimmung nach Altersgruppen. Ziel: Verbesserung der Gleich-  ab FR 09.10.15, 9.10 – 10.00 Uhr, insg. 10 Einheiten gewichtsfähigkeit. Fokus ist eine verbesserte Stabilität im Alltag. Durch die  Mag. Andreas Mistelbauer-Obernberger feinmotorische Übungsreihe wird die segmentale Rückenmuskulatur ge-  Team Obernberger, Trewaldstr. 6 15 € pro Termin* stärkt.  Team Obernberger 0 664 / 111 54 69

Yspertal VHS Südliches Waldviertel

29) LIMA – Lebensqualität im Alter  ab MO 14.09.15, 16.00 Uhr, 10 Einheiten zu je 1,5 h Bei LIMA geht es nicht darum Höchstleistungen zu erbringen, sondern im  Birgit Huber, LIMA und Gesundheitsgymnastik Trainerin Rahmen der eigenen Möglichkeiten die körperlichen wie auch geistigen  Pfarrheim Pisching 52 € Fähigkeiten zu erhalten bzw. zu verbessern.  0 664 / 271 09 71

Kinder und Familie Golling Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau

30) Kneipp-Eltern-Kinderturnen  ab MI 07.10.15, 16.00 – 17.30 Uhr, jeden MI Begrüßungslied, Laufspiel zum Aufwärmen, Stationenbetrieb - jeder kann  Martina Fuchs, Kindergartenpädagogin frei wählen, gemeinsamer Turn-Tanz, Abschlusslied. Die Eltern begleiten  Volksschule Turnsaal 2,50 € / Einheit ihre Kinder. Geschwisterkinder willkommen!  0 676 / 72 51 975

Hofamt Priel VHS Südliches Waldviertel

31) Kid’s Dance Bambini 3 bis 6 Jahre  jeden MO ab 14.09.15 bis 25.01.16, 17.15 – 18.00 Uhr Kinder lieben es, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und Spaß mit ihren  Margit Schnabler  Gemeindezentrum Hofamt Priel Freunden zu haben. Kindern ohne Druck Sport, Spiel, Spaß und gezielte  50 € (10er Block), 25 € (5er Block), 7 € einzeln Bewegung vermitteln. Einstieg jederzeit möglich.  Margit Schnabler 0 680 / 311 00 40

32) Kid’s Dance Junior 7 bis 15 Jahre  jeden MO ab 14.09.15 bis 25.01.16, 18.15 – 19.15 Uhr Fördert Kinder in den Bereichen Balance, Koordination, Merkfähigkeit,  Margit Schnabler  Gemeindezentrum Hofamt Priel Kreativität, Disziplin, Teamwork und Stolz auf sich selbst.  60 € (10er Block), 30 € (5er Block), 8 € einzeln Einstieg jederzeit möglich.  Margit Schnabler 0 680 / 311 00 40

* Im Falle einer medizinischen Indikation ist eine teilweise Rückverrechnung mit Ihrer Krankenkasse bzw. eine volle Kostenrückerstattung möglich. Kinder und Familie I 9  SA 26.09.-27.09.15, ab 10 Uhr für Fortgeschrittene, ab 13 Uhr für Krummnußbaum Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau VS - Kinder (6-7 Jahre) ab 14.00 Uhr für Bühnenflöhe (4-6 Jahre)  Norbert Holoubek, Andrea Schottleitner, Beatrix Knoth, 33) Musicalworkshop „Die Eiskönigin“ Christoph Sommersguter  NMS Krummnußbaum  Fortgeschrittene 50 €, VS - Kinder 35 €, Bühnenflöhe 30 €, Schauspiel, Szeneneinstudierung, Musical-Gesang, Anmeldegebühr 10 € Tanz und Choreographie.  Andrea Schottleitner 0 676 / 933 93 57, [email protected]

Yspertal VHS Südliches Waldviertel  Simone Biber, gepr. Babyschwimminstruktorin, Schwimmlehrerin  Hallenbad Yspertal 80 € exkl. Badeeintritt (Angebot 10er Block) Allgemeine Informationen zu den Kursen 34 und 37  0 664 / 524 08 16, Anmeldung erforderlich! www.babyswim.at

34) Babyschwimmen für AnfängerInnen ab 3 Monate Der spielerische Umgang mit dem Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewe-  Kurs 1 ab MO 14.09.15, Vormittag, insg. 10 UE gungsförderung. Mitzubringen: Badekleidung, eventuell Essen und Trin- Kostenlose Schnupperstunde DO 10.09.15 (Anm. erforderlich) ken, Badeschuhe für die Eltern Kurs 2 ab MO 11.01.16 Kostenlose Schnupperstunde DI 01.12.15 (Anm. erforderlich) 35) Babyschwimmen für Fortgeschrittene bis 2 Jahre Für alle wassergewöhnten Babys, die bereits einen Anfängerkurs absol-  Kurs 1 ab MO 14.09.15, viert haben. Mitzubringen: Badekleidung, eventuell Essen und Trinken, Kurs 2 ab DI 12.01.16, Vormittag, insg. 10 UE Badeschuhe

36) Kinderschwimmkurs für Kinder von 2,5 bis 4 J. mit Begleitung Brustschwimmtechnik, richtige Bewegungen Beintempo und Armtempo, Rückenschwimmen. Mitzubringen: Badekleidung, eventuell Schwimm-  ab DI 15.09.15, Nachmittag, insg. 10 UE scheiben, Getränk

37) Kinderschwimmkurs für Kinder ab 4,5 Jahre Brustschwimmtechnik, richtige Bewegungen Beintempo und Armtempo, Rückenschwimmen. Mitzubringen: Badekleidung, eventuell Schwimm-  ab DI 15. 09. 15, Nachmittag, insg. 10 UE scheiben, Getränk

38) Wenn Du nicht für dein Kind betest, wer dann? Mütter treffen sich 14tägig um für Kinder, Enkelkinder, Schulen und Lehr-  ab September 15 kräfte zu beten. Ängste und Sorgen ablegen. Der gemeinsame Glaube an  auf Anfrage Jesus Christus ist die Basis.  Birgit Huber, 0664/ 271 09 71, momsinprayer.eu 10 I Kinder und Familie Kochen Ottenschlag VHS Südliches Waldviertel

39) Pralinen selbst gemacht Einblick in die Kunst der manuellen Pralinenherstellung. Schnitt-, Nougat-  November 15, 14.00 – 17.30 Uhr Weiten BHW und KB Weiten ▶ pralinen, SA Trüffel 22.02.14, selbst 19.30 herstellen. Uhr Die produzierten Pralinen nehmen Sie  LFS Schloss Ottenschlag 65 € mit nach Ernst Hause. Martinek  VS Weiten 8 €  Manuela Riß, 0 28 72 / 72 66 0, [email protected] 95) Multivision: Kanada/Alaska  Bruno Rixinger 0676/3609275 40) Brot SA und 01.03.14, Gebäck einmal 19.30 selbstgemacht! Uhr  VS Weiten  DO 08.10.15, 13.00 – 17.00 Uhr 96) Bunter Abend Unterschiedliche Spenden Getreidesortenfür die Innenrenovierung sowie Würzmittel der Pfarrkirche und Ölsamen Weiten kennen  Susanne Seidl, BEd., Brotexpertin lernen, Brunorichtiges Rixinger Teigkneten 0676/3609275 üben und verschiedene Gebäcksorten aus  LFS Schloss Ottenschlag 35 € Germteig, Sauerteig & Co selber machen. Anschließende Verkostung.  Manuela Riß, 0 28 72 / 72 66 0, [email protected] Sommerkurse Ybbs / Yspertal VHS Südliches Waldviertel  DI 22.09.15, 18 – 21.30 Uhr Schulküche NSMS Ybbs/Donau ▶ Pöggstall BHW Pöggstall 41) Couscous, Gruppe Quinoa, 1: FR 11.07.14,und Co mit 9.00Herbstfrüchten – 12.00 Uhr (Töpfern)  DI 10.11.15, 18 – 21.30 Uhr Schulküche NMS Yspertal und FR 01.08.14, 9.00 – 12.00 Uhr (Glasieren) 97) Töpfern mit Kindern Glutenfreie Lebensmittel kennen lernen und deren vielfältigen Kochvari-  Ulrike Lackner, Fastenleiterin  Gruppe 2: SA 12.07.14, 09.00 – 12.00 Uhr (Töpfern) In diesem Kurs lernen die Kinder spielerisch das Gestalten mit Ton.  40 € inkl. Unterlagen und Verkostung anten. Buchweizenund SA 02.08.14, und Hirse 09.00 süß und - 12.00 pikant. UhrBekömmliche (Glasieren) Kohlenhydra- Es werden Tierfiguren (z.B. Löwe, Affe, Rabe), Zwerge und Wichtel  0 676 / 534 03 97, [email protected] te aus derSR Vollwertküche. Hermine Hofer Workshop zum selber Kochen und ausprobieren! oder Vogelhäuser in Kegel- und Röhrentechnik angefertigt.  VS Pöggstall 25 € (inkl. Brennen) zzgl. Materialkosten Bei größerer Teilnehmerzahl wird ein 2. Termin angeboten.  Fr. Hofer, Tel. 02758/3317 Naturschule Münichreith VHS Südliches Waldviertel ▶ Ybbs VHS Ybbs  1.Woche: MO 21. – DO 24.07.14 jeweils 7.00 – 8.30 Uhr, 4 x; Anmeldung bis 16.07. 98) Luna-Yoga am Morgen 42) Natur im Garten – Herbstarbeiten im Naturgarten – Bewegung, Entspannung, Vitalität und Lebensfreude  2.Woche: MO 04. – DO 7.08. Vortrag jeweils mit vielen 7.00 Tipps, – 8.30 wie Uhr,Sie Ihren 4 x; Garten Anmeldung fit für bisden 30.07. Winter machen  MO 05.10.15, 19.00 Uhr Luna Yoga – ein sanfter Yoga-Stil, fördert die Beweglichkeit des Kör- können: Gisela Einwintern Angerer, der Kübelpflanzen, Luna Yoga Lehrerin kompostieren und schonende Bo-  Mag. Bernhard Haidler pers sowie das innere Gleichgewicht und bringt mehr Gelassenheit denbearbeitung, Yoga Studio, Pflanzung Schiffmeisterplatz von Baum & 3Strauch, 45 €biologischer pro Woche Pflanzen-  Wirtshausbrauerei Haselböck freier Eintritt in das alltägliche Leben. Keine Vorkenntnisse notwendig. schutz, www.lunares.at, Lagerung von Obst/ 0664/5085594 Gemüse.  Anmeldung erbeten: VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

Damit mein Geld in der Region bleibt. Schloss Pöggstall 1. April - 31. Oktober Museen und Ausstellungen sowie Schloss-G’schäftl im Rondell geöffnet Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr durchgehend (Montag geschlossen) April-November Bauernmarkt vor dem Schloss Pöggstall www.rrm.at 8.00 - 12.00 Uhr - jeden 1. Samstag im Monat Impressum: Kontakt: Herausgeber – Lernende Region – Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Pro- [email protected] oder [email protected] T 02758/3310 (Museumskasse) oder jektmanagement VHS Südliches Waldviertel, Hauptstr. 9, 3683 Yspertal, ZVR: 579353230 Kochen 11 02758/2383 (Gemeindeamt) www.poeggstall.at Für den Inhalt verantwortlich – Tanja Wesely; Gestaltung – www.telecenter.swv.at ; Druck – Druckerei Janetschek GmbH, 3910 Zwettl Fotos: Titelseite: Linkes Bild - (C) Lunares / Rechtes Bild - (C) Angelika Wolter, pixelio.de I Sommerkurse I 23 Ottenschlag VHS Südliches Waldviertel  LFS Schloss Ottenschlag Termine und Kosten bitte im Sekretariat erfragen Manuela Riß, 0 28 72 / 72 66 0, [email protected] Allgemeine Informationen zu den Kursen 43 – 47 

43) Homöopathie (bei Nutztieren) – Fortgeschrittene 3  November 2015 Nur für TeilnehmerInnen, die bereits den Anfängerkurs besucht haben.  80 €

44) Obstbaumschnittkurs Nach einer theoretischen Einführung wird anhand praktischer Übungen gezeigt wie junge und alte Bäume sinnvoll ausgeschnitten werden. Ar-  MI 20.01.16, 9.00 – 16.30 Uhr beitskleidung erforderlich.  40 €

45) Salben und Cremen selbstgemacht Theoretische Grundlagen um verschiedene Cremen und Salben für den  Termin ab September bekannt Eigengebrauch selbst herzustellen.  40 €

46) Hühnerhaltung zur Selbstversorgung Anfängerkurs, der für Interessierte einen Überblick über Hühner und ihre  Termin ab September bekannt Anforderungen gibt.  40 €

47) Schafhaltung zur Selbstversorgung Anfängerkurs, der für Interessierte einen Überblick über Schafe und ihre  Termin ab September bekannt Anforderungen gibt.  40 €

Wanderungen • Gemeinsam unterwegs auf dem Jakobsweg Die Wanderkarte Südliches Waldviertel im Maßstab 1: 40.000 SA 05.09.15, 7.00 Uhr, Nöchling bietet Übersicht, genaue Routenbeschreibungen, Höhen- • Lichtermee(h)r und Klangzauber-Ysperklamm bei Nacht profile und viele Tipps. SA 05.09.15, 19.00 Uhr, Yspertal • Weinwanderung Wanderkarten (zuzüglich Versandspesen), nähere Infos SO 20.09.15, 13.00 Uhr, Musikheim Weiten und Wandertipps anfordern bei • Fußwallfahrt nach Maria Taferl Waldvierteltourismus – Büro Ysper-Weitental SA 03.10.2015, 9.30 Uhr, St. Oswald • Herbstwanderung (T) 07415/676725 SO 11.10.15, 9.00 Uhr, Yspertal [email protected] • Familienwanderung www.facebook.com/SuedlichesWaldviertel MO 26.10.15, 12.30 Uhr, Yspertal

www.suedlicheswaldviertel.at www.waldviertel.at/handyguide www.ausflugsplaner-waldviertel.at www.waldviertel-angebote.at 12 I Naturschule Weiten BHW und KBW Weiten  SA 24.10.15, 15.00 Uhr  Treffpunkt Prangerplatz 48) Marterlwanderung  Eveline Tanzer 0 664 / 286 51 56

Ybbs VHS Ybbs  www.moik-oberleitner.at  Dammäckerstraße 5 Allgemeine Informationen zu den Kursen 49 bis 54  3 Tage vor Termin, 0 664 / 561 22 49 oder 0 664 / 912 08 37

49) Hydrolate ( Pflanzenwasser)  FR 18.09.15, 17.00 Uhr Andrea Moik & Julia Oberleitner Herstellung- Wirkungsweise- Anwendung von 6 verschiedenen Pflanzen  30 € inkl. Skript + 1 Probe von 10ml

50) Heilpflanzen im eigenen Garten Teil 1  MO 28.09.15, 19.00 Uhr Andrea Moik  30 € inkl. Skript und Cremeproben

51) Ein kleines 1 x 1 von ätherischen Ölen  FR 16.10.15, 18.30 Uhr Julia Oberleitner zur Unterstützung bei Kinderkrankheiten  18 € inkl. Skript und Cremeproben

52) Heilpflanzen im eigenen Garten Teil 2  FR 23.10.15, 19.00 Uhr Andrea Moik  30 € inkl. Skript und Cremeproben

53) Bachblüten  DI 10.11.15, 18.00 Uhr Andrea Moik Heimische Essenzen, Gänseblümchen und Co.  30 € inkl. Skript und persönlicher Bachblütenmischung

54) Naturkosmetik zum Selber machen  SA 14.11.15, 9.00 Uhr Julia Oberleitner  69 € inkl. Skript und Material

Bücherei PÖGGSTALL Sylvia Blieweis Ihre Anlaufstelle für Bildung & Unterhaltung in der Region! Angebot - 8.500 Medien aller Art - Bücher für Kinder u. Erwachsene, Zeitschriften, DVDs, CD-Roms, Hörbücher, Spiele, E-BOOKS ... Metis Ständige Aktualisierung des Bestandes durch Neuzukauf!

Öffnungszeiten Kinesiologie, Holistic Pulsing, Numerologie, Astrologie, Dienstag 15.00-17.00 Tierkommunikation, Projekt A.T.E.M., Kartenlegen Work- Freitag 16.00-19.00 Kontakt: shops (Lehen, Ottenschlag, …), Seminare (Lehen, Ybbs, [email protected] …), verschiedenste energetische Kerzen, Symbole sowie T 02758/4004-15 Schulstraße 3 - 3650 Pöggstall Kräutersäckchen und Aurasprays. www.hspoeggstall.at (>>Schule>>Bücherei) Nähere Info: www.energiearbeit-metis.at oder 0 664 / 27 16 510 Naturschule I 13 Gesundheit und Bewegung Bärnkopf / Yspertal VHS Südliches Waldviertel  Bärnkopf: ab DI 29.09.15, 9.00 Uhr, insg. 5 DI á 60 Min. 55) Smovey Yspertal: ab MO 31.08.15, 19.00 Uhr, insg. 5 MO á 60 Min. SmoveyVIBROSWING ist ein außergewöhnliches Gesundheits-/Fitness-  Sandra Steinkellner 45 €, Leihsmoveys kostenlos und Therapiegerät mit österreichischer Identität. Mit smovey kannst Du  Turnsaal – VS Bärnkopf Dich in jeder Umgebung mobilisieren, kräftigen und entspannen, egal ob Turnsaal – VS Pisching / Yspertal VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 indoor/outdoor/aqua! 

Hofamt Priel VHS Südliches Waldviertel

56) Qi Gong  ab DI 15.09.15, insgesamt 10 DI, jeweils 19.30 – 20.45 Uhr Bewegung, Atmung, Vorstellung, Achtsamkeit, Entschleunigung  Burgstaller Josef, Dipl. Integratives und Therapeutisches Qi Gong Schrittweise die Bewegungstendenzen der Wandlungsphasen in ge-  Gemeindezentrum 80 € schmeidiger Qi Gong Bewegung ausdrücken, das Qi pflegen und ins flie-  Bequeme Kleidung und „dicke“ Socken ßen bringen. Begleitende meditative Aspekte.  VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

Krummnußbaum Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau

57) Energiegymnastik Kombination von Körper-, Fitness-, Atem- und Bewusstseinsübungen.  MI 23.09.15, 18.30 – 19.30 Uhr, insgesamt 10 Einheiten Integration verschiedener Techniken aus Yoga, Pilates, Kinesiologie und  Thomas Bannwarth, Dipl. Fitnessbetreuer allgemeiner Trainingslehre kräftigen den Körper, fördern den Abbau von  Turnsaal NMS 90 € Stress und regulieren unser Energiesystem  0 676 / 812 20 342, [email protected]

Persenbeug-Gottsdorf VHS Südliches Waldviertel  Abendkurs: DI 15.09.15, 17.15 – 18.45 oder 19 – 20.30 Uhr, 58) Yoga – Sensibilität und Stabilität im Alltag Vormittagskurs: DO 10.09.15, 9 – 10.30 Uhr, jeweils 10 x Körper und Atemübungen, Meditation & Entspannung! Die Übungen ge-  Gabriele Olle, www.yoga-gabriele-olle.at ben dem Körper Kraft und Geschmeidigkeit, fördern Bewusstsein, Kon-  "Alte Schule Gottsdorf", Kirchenstraße 34 zentration und emotionelle Ausgeglichenheit. Sodann führen sie hin zu  140 € pro Kurs und inkl. Unterlagen 0 650 / 515 10 12, [email protected] Stille und Sammlung. Keine Yoga- Vorkenntnisse erforderlich. 

www.ybbsiade.at 14 I Gesundheit und Bewegung Pöggstall BHW Pöggstall

59) TaiQi-Qigong – Die 18 Bewegungen  ab MO 21.09.15, jeweils 19.00 – 20.00 Uhr, 8 Abende Die 18 Figuren der Harmonie sind eine wirksame Sequenz von fließenden  Irmgard Stögmüller (www.impulssein.at) Qigong-Übungen, die in einer taiji-typischen Weise ausgeführt werden. Qi-  Volksschule Pöggstall (Turnsaal) 80 € gong kombiniert körperliche Bewegung mit Atmung und Meditation. Das re-  bequeme Kleidung, Rollmatte, ev. Decke gelmäßige Üben fördert Gesundheit, Wohlbefinden, Geist und Ausstrahlung.  Fr. Stögmüller, Tel. 0 676 / 956 63 39

Ybbs VHS Ybbs  1. Termin: ab DI 15.09.15, 19.10 Uhr oder 20.05 Uhr, 10 Abende 60) Aquapower 2. Termin: ab DO 17.09.15, 19.10 Uhr oder 20.05 Uhr, 10 Abende Aufbauendes, aber sehr schonendes Ganzkörpermuskeltraining für jedes  Gerlinde Redl, Dipl. Body Vitaltrainerin Alter mit Schwerpunkt Wirbelsäule durch gezielte Anwendung verschie-  Freizeitzentrum Ybbs 65 € inkl. Gebühr für Trainingsgeräte denster Trainingsgeräte im Wasser.  Gerlinde Redl 0 676 / 517 95 35  ab FR 09.10.15, 11.10 – 12.00 Uhr, insg. 10 Einheiten 61) Osteoporosepräventionstraining  Mag. Andreas Mistelbauer-Obernberger Durch Inhalte aus der medizinischen Trainingstherapie wird auf die Anlei-  Team Obernberger, Trewaldstraße 6 15 € pro Termin* tung von Kräftigungsübungen für Zuhause ein Schwerpunkt gelegt.  Team Obernberger, 0 664 / 111 54 69  Vormittags: DI 06.10. – 24.11.15, 9.00 – 10.30 Uhr, insg. 8 x 62) Luna Yoga – Bewegung, Entspannung, Vitalität und Lebensfreude  Gisela Angerer, Luna-Yoga-Lehrerin, www.lunares.at Fördert die Beweglichkeit und Geschmeidigkeit des Körpers, Gelassenheit  Mehrzweckraum Therapiezentrum 98 € und inneres Gleichgewicht. Keine Vorkenntnisse notwendig.  Anmeldung bis 02. 10., 0 664 / 508 55 94

Yspertal VHS Südliches Waldviertel  Kurs 1: MO 14.09., 21.09., 28.09.15 Kurs 2: MO 05.10., 12.10., 19.10.15 Kurs 3: MO 09.11., 16.11., 23.11., 30.11.15 63) Wassergymnastik »aktiv & gesund« Kurs 4: MO 11.01., 18.01., 25.01.16 Gruppe1: Für Personen, die sich nicht ins tiefe Wasser trauen, für ältere Gruppe 1 ab 18.30 Uhr und Gruppe 2 ab 19.30 Uhr Personen, Personen mit Bewegungseinschränkungen  Roswitha Koch  Hallenbad Yspertal Gruppe 2: Für alle Personen, die sich ins tiefe Wasser trauen und fortge-  Kurs 1, 2, 4: 27 €, Kurs 3: 36 € Badbenützung von 18 – 21 Uhr schrittene Übungen mit Geräten durchführen können.  0 650 / 990 12 13, [email protected]

64) Schnupperstunde PILOXING® PILOXING®: Verbindet Box- und Pilateselemente mit Tanzsequenzen.  MO 28.09.15, 19.30 – 20.30 Uhr Schnelligkeit und Ausdauer (hohe Intensitäten) werden effektiv trainiert,  Evelyne Heisler, PILOXING® Instructor Beweglichkeit und Kräftigung des Körpers angestrebt. Das Intervalltraining  Balettsaal Haus der Musik 5 € kurbelt die Fettverbrennung an, formt und strafft den Körper. Dabei wird  Trainingsmatte, Handtuch, Getränk  VHS Südl. Waldviertel 0 74 15 / 67 60 30, www.geb-training.at barfuß und mit einem Handgewicht (optional) von jeweils 250 g trainiert.

*) Im Falle einer medizinischen Indikation ist eine teilweise Rückverrechnung mit Ihrer Kran- kenkasse bzw. eine volle Kostenrückerstattung möglich. Gesundheit und Bewegung I 15 Körper und Seele Hofamt Priel VHS Südliches Waldviertel

65) Pendeln in Theorie & Praxis (Basisseminar) Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit zu pendeln. Sie lernen unter anderem  SA 23.01.16, 9.30 – 18.00 Uhr in Ihrem Haus den geeigneten Schlafplatz zu finden (ohne Wasseradern  Agnes Frühwald, Dipl. Feng Shui-Beraterin oder andere Störzonen) und die optimalen Lebensmittel auszutesten (All-  Gemeindezentrum 65 € ergiker). Mitzunehmen: Pendel (wenn vorhanden), Schreibzeug.  VHS Südl. Waldviertel 0 74 15 / 67 60 30

Krummnußbaum Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau  DI 17.11.15, 19.00 Uhr  Sylvia Blieweis  Gasthaus Nusserl 66) Vortrag Kinesiologie – ein Weg zur Gesundheit  keine Anmeldung erforderlich

Marbach/Donau  Marianne Reithmayr, dipl. Lebensberaterin  Haus der Sonne, Marktstraße 52 Allgemeine Informationen zu den Kursen 67 bis 70  0 660 / 398 53 53, [email protected]  jeden 1. DO im Monat, 17.00 – 19.00 Uhr Tanz 67) Meditation und Tanz 19.00 – 20.30 Uhr Meditation Vom Alltag abschalten, zur inneren Mitte finden durch Tanz und Meditation.  7 € pro Einheit

68) Literaturfrühstück  jeden 4. DO im Monat ab 9.00 Uhr Jeder der Lust hat zu schreiben, lesen oder zuhören ist herzlich eingeladen.  7 € inkl. Kipferl und Kaffee

69) Situationsaufstellung  1. Termin: SA 12.09.15, 2. Termin: DO 24.09.15 Mit dieser Methode kann man Altes transformieren jeweils 14.00 – 21.00 Uhr 75 € inkl. Kaffee und Getränke (ansonsten Selbstverpflegung) und neue Wege erkennen. 

70) Wie schütze ich mich vor Fremdenergien Einflüsse von außen erkennen und damit richtig umgehen, durch prakti-  SA 17.10.15, 14.00 – 20.00 Uhr sche Anwendungen im Alltag.  58 € inkl. Kaffee und Getränke (ansonsten Selbstverpflegung) DIE KRAFT AM LAND www.lagerhaus-zwettl.at 16 I Körper und Seele Ottenschlag  Renate Schlifelner, Dipl. Energetikerin, Raindrop Trainer  Wachaustraße 13  0 664 / 402 29 99, Anmeldung erforderlich! Allgemeine Informationen zu den Kursen 71 bis 75 [email protected]; www.energetik-schlifelner.at

71) »Ätherische Öle«: Kinder – Schule – Ängste Immer mehr Pädagogen und Eltern öffnen sich dem Wissen der Aromaan- wendung und erkannten bereits wie enorm unterstützend ätherische Öle  DI 22.09.15, 19.00 – 20.30 Uhr im Bereich Entwicklung, Schulerfolg und Erziehung sein können.  10 € inkl. Skriptum

72) IL-DO Körperkerzen Seminar  Termin 1: FR 25.09.15, Erreichung der körperlichen Entspannung, und geistiger / seelischer Aus- Termin 2: FR 23.10.15, gewogenheit. Mit der IL-DO Körperkerze energetisch aufarbeiten, den Termin 3: FR 20.11.15, jeweils 13.30 – 18.30 Uhr Körper von Blockaden befreien und in das innere Gleichgewicht führen.  136 € inkl. Skriptum, Zertifikat, 1 Set Körperkerzen, Kaffeejause

73) »Raindrop Technique« – Anwendung für Zuhausee Die Raindrop Technique® wurde von D. Gary Young entwickelt. Er ist der  FR 16.10. und SA 17.10.15, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr Überzeugung, dass die Wirkung von reinsten ätherischen Ölen zu Hause  398 € inkl. Raindrop Öle Set (9 Fläschchen/2 fette Öle) genutzt werden sollte. 280 € mit eigenen mitgebrachten ätherischen Ölen

74) »Wellness für die Füße« – Fußreflexzonenseminar Lernen Sie die Arbeit an den Fußreflexzonen im Einklang der ätherischen  SA 07.11.15, 9.00 – 17.00 Uhr Young Living Öle kennen. Sie unterstützen damit die Selbstheilungskräfte  160 €/Person inkl. Skriptum, und erleben die wohltuende Wirkung. Zertifikat und ätherische Öle f. Anwendung beim Seminar

75) Raindrop Energetik Seminar Chakren sind ein Energiesystem, das Körper und Geist lebendig und ge-  FR 13.11. und SA 14.11.15, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr sund erhält. Lernen Sie im Einklang der ätherischen Young Living Öle das  260 € inkl. Skriptum, Zertifikat Energiesystem- zu erfassen und emotionale Altlasten loszulassen. und ätherische Öle f. Anwendung beim Seminar

Pöchlarn Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau  MI 07.10.15, 19.00 Uhr 76) Vortrag Depression, Burnout oder doch nur Eisenmangel?  Dr. Sabine Lahnsteiner  GH Gramel, Anton Schleckerstraße Ein Thema, das alle betrifft  keine Anmeldung erforderlich

Körper und Seele I 17 Raxendorf VHS Südliches Waldviertel  FR 06.11.15, 19.00 – 21.30 Uhr 77) Räuchern – mehr als Brauch und Tradition  Agnes Frühwald, Dipl. Feng Shui-Beraterin Räuchern kann energetische Rückstände entfernen (Streit, Scheidung, …),  auf Anfrage bei Änderungen von Lebensumständen begleiten (Wohnungswechsel, Ar-  19 € inkl. ausführlichen Unterlagen VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 beitsplatzverlust, Beziehungsänderungen,…). Energetische Raumreinigung.   MI 20.01.16, 19.00 – 21.00 Uhr 78) Immunkräfte stärken mit ätherischen Ölen  Agnes Frühwald, Dipl. Feng Shui-Beraterin Aromaöle sind 100% Natur pur und können uns dabei helfen, ganzjährig  auf Anfrage unsere Immunkräfte zu stärken, damit Husten, Schnupfen & Co. weniger  17 € inkl. ausführlichen Unterlagen Chancen haben.  VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30

St. Oswald VHS Südliches Waldviertel  MI 07.10., 14.10, 21.10., 28.10., 04.11.15, 19.30 – 20.30 Uhr 79) Meditationskurs  Margit Eder, Kinesiologin  VS Turnsaal 48 € Es erwarten Sie geführte Meditationen und Tiefenentspannung. Bequeme  bis 1 Woche vor Kurs 0 650 / 999 12 22, [email protected] Kleidung und Decke mitbringen.

Weiten VHS Südliches Waldviertel

80) Wohl – Fühl – Farbberatung für ZWEI  SA 12.09.15, 15.00 oder 18.00 Uhr Kommen Sie gemeinsam mit Freundin, Partner oder Familie. Sie können sich  Helga Birnzain, Dipl. Farb- und Stilberaterin gegenseitig belauschen und wissen bei zukünftigen Einkäufen genau, was  Am Schuß 34, www.farbberatung.birnzain.at 47 € VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 Ihrer/Ihrem Liebsten am besten steht. 

81) Mit dem Wow-Effekt durchs Leben!  Termin 1: DI 22.09.15, 19 Uhr, Termin 2: FR 25.09.15, 15 Uhr Schauen Sie gut aus oder wow! Unterstreicht Ihre Kleidung Ihre Persönlich-  Helga Birnzain, Dipl. Farb- und Stilberaterin keit? Gemeinsam finden wir die für Sie passenden Farben, Muster und Acces-  Am Schuß 34, www.farbberatung.birnzain.at 37 € VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 soires. Bitte kommen Sie ungeschminkt. 

Untere Hauptstraße 8, 3650 Pöggstall Tel. 02758/4050 Fax 02758/40504 Mail [email protected] www.roester.at Wir arbeiten für Ihren wirtschaftlichen Erfolg 18 I Körper und Seele Ybbs VHS Ybbs

82) Schmink-Workshop, Ihr Make up Styling für Herbst & Winter 2015  FR 09.10.15, 14.00 – 17.00 Uhr … ein neuer Look, ein neuer Style … Sei ganz Du selbst - die anderen gibt  Monika Lercher / Beauty_Lifestyle & Vitalcoach es schon! Entdecken Sie Tipps und Tricks für Ihren neuen Look. Lernen Sie  GH Mang Saal, Herreng. 8 25 € inkl. Unterlagen 0 676 / 59 22 780 Produkte, Techniken und den Umgang mit Make up, Powder & Co kennen. 

83) Kinesiologie kennenlernen  MI 11.11.15, 19.30 – 20.30 Uhr Margit Eder, Kinesiologin  Kinesiologie Praxis Margit Eder, Dr. Erwin-Leder-Str. 10 8 € Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kinesiologie   bis 1 Woche vor Kurs 0 650 / 999 12 22, [email protected] (Kurztestungen möglich).

Yspertal  SA 12.12.15, 9.00 – 20.00 Uhr 84) Weihnachtsseminar  Marianne Reithmayr, dipl. Lebensberaterin  Innere Einkehr – Weihnachten besinnlich erleben. Für das gemeinsame Es- Gemeindeamt freiwillige Spende  0660/398 53 53, [email protected] sen bringt jeder etwas mit.

85) Ätherische Öle für Tiere  FR 02.10.15, 19.00 – 21.00 Uhr Aromaöle sind 100% Natur pur und helfen auch Vierbeinern bei gesundheit-  Agnes Frühwald, Aromatherapeutin  lichen Herausforderungen, sei es im Stall bei Rind oder Schaf oder auch bei VHS Gemeindeamt 17 € inkl. ausführlichen Unterlagen  VHS Südl. Waldviertel, 07415/6760-30 Hund, Katz & Co. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

86) Workshop Kinesiologische Übungen  DO 15.10., 29.10., 19.11., 03.12.15, 19.00 – 20.00 Uhr Kinesiologische Übungen – wie spezielle Muskelbewegungen, Gehirnakti-  Sylvia Blieweis  vierung, Überkreuzbewegungen, … werden durchgeführt. Ergänzt wird die- Gemeindeamt Bewegungsraum 14 € pro Abend  Fr. Blieweis 0 664 / 27 16 510 ses Programm mit einigen Mudras, Strömpunkten, energetischen Punkten.

Kreativ und Handwerk Nöchling VHS Südliches Waldviertel  SA 12.09.15, ab 9.00 Uhr 87) Kreativworkshop – Malerei  Engelbert Freudenschuß »Eintauchen in die Welt der Farben«  Fam. Freudenschuß, Hirschenau 11 50 € Hr. Freudenschuss 07414/7371, Fr. Schachenhofer, 0680/2042351 – Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/vhsSuedlichesWaldviertel Kreativ und Handwerk I 19 Pöggstall BHW Pöggstall

88) Malen mit Acrylfarben  ab MO 14.09.15, 6 Abende a´ 3 UE, jeweils ab 18.00 Uhr Malen auf Leinwand (40x50). Thema für Anfänger (max. 4 TN): Land-  Ing. Danny Liska (www.artliska.net) schaftsmalerei, Blumen- und Tiermalerei. Thema für Fortgeschrittene  VS Pöggstall 140 € (Grundausstattung steht zur Verfügung) (max. 4 TN): Licht und Schatten in der Acrylmalerei.  Ing. Liska, 0 27 58 / 22 28

89) Malen mit Acrylfarben & Ölfarben  ab MO 26.10.15, 6 Abende a´ 3 UE, jeweils ab 18.00 Uhr Malen auf Leinwand (40x50). Acrylfarben (max. 4 TN): Landschaftsmalerei,  Ing. Danny Liska (www.artliska.net) Blumen- und Tiermalerei. Ölfarben (max. 4 TN): Landschaftsmalerei für  VS Pöggstall 140 € (Acrylmalkurs) und 170 € (Ölmalkurs) Anfänger. Die Grundausstattung steht zur Verfügung.  Ing. Liska, 0 27 58 / 22 28

90) Töpfern für die Weihnachtszeit  FR 16.10.15, 16.00 – 21.00 Uhr (Töpfern) Gearbeitet wird ohne Scheibe mit einfachen Grundtechniken. Für Einstei- und FR 06.11.15, 15.00 – 19.00 Uhr (Glasieren) ger und Fortgeschrittene!  SR Hermine Hofer  VS Pöggstall  38 € (inkl. Brennen) zzgl. Materialkosten  Fr. Hofer, 0 27 58 / 33 17

Ybbs VHS Ybbs  Schnupperabend: DI 22.09.15, 18.30 – 20.30 Uhr 91) Aus dem Malen Kraft schöpfen – Malen zu Fantasiereisen Kurs: DI 29.09., 06.10., 13.10., 20.10.15 Persönliche Erfahrung mit Malen unter Einbindung des Unterbewusst-  Maria Gassner, Mal-und Gestaltungstherapeutin seins. Fantasiereisen ermöglichen, eigene innere Bilder zu entwickeln, die  Herreng. 12/1 Schnupperabend 25 €, Kurs: 90 € inkl. Material VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 mit Wünschen, Erfahrungen und Erinnerungen zusammen hängen. 

Yspertal VHS Südliches Waldviertel

92) Collagetechnik trifft Acrylmalerei  FR 25.09., FR 16.10., FR 06.11.15, jeweils 14.00 – 19.00 Uhr Entdecken der eigenen Kreativität und Ausprobieren von Collagetechni-  Mag. Margrit Hsissen-Mitterer ken. An jedem Malnachmittag werden andere Materialien verwendet. Ein-  VHS Gemeindeamt auf Anfrage VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 zeln buchbar. 

93) Fotografie Workshop – Herbst in der Ysperklamm  SA 03.10.15, 15.00 – 19.00 Uhr Die Ysperklamm im Herbst bietet spannende Farbenspiele. Entdeckungs-  Jürgen Weginger, Fotograf tour durch die Ysperklamm. Der Fotograf zeigt, wie Sie spannende Motive  Treffpunkt Parkplatz Eingang Ysperklamm 60 € einfangen können und das beste Licht für die Fotografie herrscht. Auf-  VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 grund der kleinen Gruppe garantiert individuelle Betreuung. 20 I Kreativ und Handwerk 94) Der Weg zu besseren Fotos Die Bildkomposition/ Bildgestaltung, ist ein wichtiger Schritt zu besseren  SO 29.11.15, 9.00 – 11.00 Uhr und stärkeren Bildern. Um Ausdrucksstarke Bilder zu kreieren muss man wis-  Jürgen Weginger, Fotograf sen und verstehen welche Methoden und Hilfsmittel es gibt – Linien, For-  VHS Gemeindeamt Yspertal 15 € VHS Südl. Waldviertel, 0 74 15 / 67 60 30 men und Muster – Licht und Farben – die richtige Platzierung von Objekten. 

Ybbs / Yspertal VHS Südliches Waldviertel und VHS Ybbs  Ybbs: FR 23.10.15, 13 – 18 Uhr und SA 24.10.15, 8 – 13 Uhr Yspertal: FR 30.10.15, 13 – 18 Uhr und SA 31.10.15, 8 – 13 Uhr  Cornelia Brunner 95) Handspinnen für AnfängerInnen  Mehrzweckraum Therapiezentrum, Ybbs Es ist faszinierend wie aus einem Stück Rohwolle ein Faden entsteht. Sie VHS Gemeindeamt, Yspertal lernen in 2 Tagen einen Faden herzustellen und am Ende einen Strang  60 € inkl. Material und ausführliche Unterlagen Wolle (ca. 100g) zu erhalten.  0 664 / 151 39 88, [email protected]

Tanz und Musik  ab MO 28.09.15, insg. 9 Abende inkl. Abschlussdisco Beginner mit Vorkenntnissen 18.00-19.00 Uhr Pöchlarn Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau leicht Fortgeschrittene 19.00-20.00 Uhr Fortgeschrittene 20.00-21.00 Uhr 96) Line Dance  Leopoldine Grabner, geprüfte Fitlehrwartin Line Dance – man tanzt in Reihen, jeder für sich alleine, doch trotzdem  GH Gramel, Anton Schlecker Str. 1 45 € gemeinsam. Abschlussdisco.  Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau 0 676 / 812 20 342

Pöggstall BHW Pöggstall

97) Singen für die Seele Lieder aus aller Welt. Für alle, die das Zusammenspiel von Atmung, Körper und Stimme verstehen, richtig einsetzen oder vertiefen wollen. Für alle,  ab DO 15.10.15, 4 Abende (14-tägig) á 2 UE, jew. 19 – 20.30 Uhr die den Klang der eigenen Stimme als mögliche Verbindung zu ihrer Mitte  Mag. Christina Foramitti  Gemeindezentrum Pöggstall (ehem. Musikheim, Eingang unten) 40 € entdecken wollen. Für alle, die gerne singen möchten und es sich aber bis   Mag. Foramitti: 0 676 / 300 43 22 oder [email protected] jetzt noch nicht zugetraut haben.

98) Afrikanisches Trommeln – Einführungsabend Trommelrhythmen aus Westafrika sind pure Lebensfreude, kraftvolle  FR 25.09.15, 19.15 – 21.00 Uhr Energie und Sinnlichkeit. Die Djembe ist die mittlerweile beliebteste und  Benno Sterzer, Musiker, freischaffender Musikpädagoge bekannteste afrikanische Trommel. Die Grundlagen einer soliden Spiel- www.trommelstudio.at  Gemeindezentrum Pöggstall technik und die wichtigsten Spielregeln sind bald gelernt und dabei wird (ehem. Musikheim, Eingang unten) 18 € von Anfang an Musik gemacht. Im Anschluss kann ein fortlaufender Kurs  BHW Pöggstall: 0 27 58 / 32 60, [email protected] (5 - 8 Semestertermine) eingerichtet werden. Tanz und Musik I 21 99) Afrikanisches Trommeln - Kurs In lockerer und entspannter Atmosphäre werden die Grundlagen westafri-  ab FR 02. 10. 15, 19.15 – 21.00 Uhr, insgesamt 5 Abende kanischer Trommelmusik vermittelt, mit den Schwerpunkten Schlagtech-  Benno Sterzer, Musiker, freischaffender Musikpädagoge nik, einfache Soli, mehrstimmige Ensemblestücke. www.trommelstudio.at  Gemeindezentrum Pöggstall Bitte bekanntgeben, ob eine eigene Trommel mitgebracht wird (- 10 €)! (ehem. Musikheim, Eingang unten) 125 €  beim Einführungsabend oder bis 30. 09. BHW Pöggstall

Ybbs VHS Ybbs

100) Tanzen ab der Lebensmitte  ab DO 08.10.15, 18.00 – 19.30 Uhr, insgesamt 8 x Ermöglicht Ihnen in einer Gruppe zu tanzen, sich freudvoll zu bewegen  Annemarie Steiner und dadurch körperlich und geistig fit zu bleiben. Tanzformen und Musik  Stadthalle Ybbs (Foyer) 35 € inkl. Saalmiete sind abwechslungsreich. Tanzen bereichert Ihre Lebensqualität wesentlich!  0 650 / 651 31 55 , www.tanzenabderlebensmitte.at

Weiten BHW und KBW Weiten  FR 02.10.15, 19.00 Uhr 101) Offenes Singen mit Mag. Christina Foramitti  Mag. Christina Foramitti  GH Kremser Freiwillige Spenden  Bruno Rixinger 0 676 / 360 92 75

102) Marienliederkonzert  SO 18.10.15, 15.00 Uhr  Pfarrkirche Freiwillige Spenden  Bruno Rixinger 0 676 / 360 92 75

Würnsdorf 93 AUTOHAUS 3650 Pöggstall Meine FAIRE Tel.: 02758/4040 3254 Bergland Fachwerkstatt Bergland Center 1 für alle Marken Tel.: 07412/52000

www.eckl.com Impressum: Herausgeber: Lernende Region – Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau; Projektmanagement: VHS Südliches Waldviertel, Hauptstr. 9, 3683 Yspertal, ZVR: 579353230 Für den3254 Inhalt Bergland, verantwortlich: Bergland Tanja Wesely; Center Gestaltung: 1 www.telecenter.swv.at;3650 Pöggstall, Druck: Würnsdorf Druckerei Janetschek 93 GmbH, 3910 Zwettl Tel.: 07412/52000 Tel.: 02758/4040 22 Tanz und Musik Stadtplan Ybbs.inddI 3 15.06.15 10:35 Erlauf Kleinregion Pöchlarn - Nibelungengau

103) Vortrag: Patientenverfügung – wozu?  DI 10.11.15, 19.00 Uhr Was ist eine Patientenverfügung? Wozu und wie wird sie errichtet? Wer  Dr. Jakob Rosenthaler entscheidet über meine Behandlung, wenn ich nicht mehr selbst ent-  Gasthaus Mostlandl scheidungsfähig bin?  keine Anmeldung erforderlich

Ottenschlag BHW Ottenschlag  MO 12.10.15, 19.30 Uhr  Martin Figl, Leiter Kirchenbeitragsstelle St. Pölten Freier Eintritt 104) Kirchenbeitrag – ein Beitrag für die Kirche?  Gemeinschaftsraum der Neuen Mittelschule 

Persenbeug-Gottsdorf Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf – www.soziales-persenbeug-gottsdorf.at

105) Pflegestammtisch für pflegende Angehörige Regelmäßiger Pflegestammtisch. Kommunikation zwischen den pflegen-  Jeden 3. MI im Monat, 19.00 Uhr außer Juli/August den Angehörigen, die sich hier über ihre eigene Situation austauschen und  Café s'Mariandl, Rathausplatz 5 auseinandersetzen können. Service, Hilfe und praktische Unterstützung.  Renate Karpf 0 676 / 343 69 28

106) Vortrag: »Arbeitnehmer Veranlagung«  MI 18.11.15, 18.00 Uhr Allgemein und Pflegeaufwendungen  GH Böhm, Hauptstr. 16  Gerhard Leeb 0 664 / 922 53 47

Pöggstall BHW und Marktgemeinde Pöggstall

107) Ortsbegehung barrierefrei? Für eine »Lebenswerte Gemeinde«  FR 18.09.15, 14.00 – 18.00 Uhr Wesentliche Hürden entdecken und entfernen, um so jedem Bürger und  Ing. Alfred Luger keine Kosten jeder Bürgerin die Mobilität bei ihren Alltagsgeschäften zu erleichtern. Alle  Treffpunkt: Schul-/ Gemeindebücherei (Vortragsraum), Schulstr. 3 Menschen sollen am Gemeindeleben teilnehmen können. Das schafft Le-  Gemeindeamt Pöggstall, 0 27 58 / 23 83 Vorträge und Infoveranstaltungen Vorträge bensqualität in der Gemeinde. Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20)

Yspertal VHS Südliches Waldviertel 108) Kompetenz+Beratung – Wissen. Können. Handeln.  FR 15.01.16, 9.00 – 17.00 Uhr Beratungsformat für Menschen in beruflichen Orientierungsprozessen.  Ing. Gerald Hehenberger, Akad. Bildungs- und Berufsberatung In Gruppenworkshops und Einzelarbeit herausfinden, welche Interessen,  VHS Gemeindeamt Yspertal kostenfrei Aktivitäten und Tätigkeitsfelder bisher vorherrschend waren und welche  0 676 / 37 37 558, [email protected] Kompetenzen daraus entstanden sind. Ergebnisse können in die Planung von Bildungszielen bzw. in die Umsetzung von Karriereschritten einfließen. Vorträge und Infoveranstaltungen I 23 Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Die Privatschule, in der du das Können für die Zukunft erlernst!

»Die Zukunft soll man nicht voraussagen wollen …

… sondern möglich machen.«

Antoine de Saint-Exupéry

Tage der offenen Tür Samstag, 07. November 2015 (jeweils 900 bis 1600 Uhr) Samstag, 16. Jänner 2016 Letzte Schulführung ab 1530 Uhr Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Zisterzienserstiftes Zwettl Schulstraße 13 Fon: 0 74 15 72 49 [email protected] 3683 Yspertal Fax: 0 74 15 72 49 -19 www.hluwyspertal.ac.at unterstützt den Bildungskalender Herbst 2015