Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Land Niederösterreich E-Mail: [email protected], Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/2217-19 BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2015 Nr. 5 der Marktgemeinde Blindenmarkt 27.8.2015

Liebe Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter!

Herbsttage 2015

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kulturfreunde!

Nach einem außerordentlich heißen Sommer hält schön langsam wieder der Herbst Einzug in unserem schönen Blindenmarkt. Wie bereits deutlich sichtbar, schreitet der Bau des neuen Sport- und Kulturzentrums stetig voran. Die diesjährige Herbsttage Festspielzeit wird demnach letztmalig in bekannter Form zu bewundern sein, ab nächstem Jahr wird diese in der neuen Festhalle in neuem Glanz erstrahlen. Ich freue mich auf zahlreiche Besucher, wünsche Ihnen schöne Theaterabende und dem gesamten Herbsttage-Team rund um Intendant Michael Garschall gutes Gelingen und toi toi toi. Herzlichst, Ihr Bürgermeister Franz Wurzer

FRÜHJAHRSPARADE Operette von Robert Stolz

„Hereinspaziert ins bunte, alte Wien“

Sie kennen die wunderbaren Evergreens "Jung san ma, fesch san ma", "Wien wird schön erst bei Nacht" und den Marsch "Frühjahrsparade", wissen aber nicht aus welcher Operette sie stammen? Die "Herbsttage Blindenmarkt" präsentieren Robert Stolz' "Frühjahrsparade", und geben Ihnen Gelegenheit, das ganze Meisterwerk zu entdecken. Eine schwungvolle Inszenierung von Gernot Kranner wird Sie in das alte Wien entführen, wo das temperamentvolle ungarische Mädel Marika schließlich mit Hilfe des Kaisers ihren feschen Deutschmeister Willi heiraten und dieser seinen schnittigen Marsch "Frühjahrsparade" präsentieren darf. Die musikalische Leitung des Stolz-Hits, der 1964 an der Wiener Volksoper uraufgeführt wurde, liegt wieder bei Maestro Kurt Elisabeth Pratscher (Marika), Foto: Mark Glassner Dlouhy.

mit Gabriele Schuchter, Elisabeth Pratscher, Simona Eisinger, Inge Altenburger, Laszlo Maleczky, Matthias Helm, Willi Narowetz, Paul Schmitzberger, Peter Uray u.v.a.

2. bis 26. Oktober 2015, Festhalle Blindenmarkt www.herbsttage.at Information zum Rahmenprogramm Öffnungszeiten Kartenbüro: Montag bis Samstag: 9.00-12.00 während der Herbsttage-Festspielzeit Donnerstag auch: 15.00-18.00 finden Sie auf der nächsten Seite.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 1 Herbsttage Rahmenprogramm

Baustellenfest am 11. Oktober, 11.00 Ein Blick hinter die Kulissen unserer neuen Spielstätte. Frühschoppen mit musikalischen Überraschungen! Eintritt frei!

Pinocchio - Mitsing Musical am 11. Oktober, 14.30-15.30 Die weltberühmte Geschichte von Carlo Collodi neu erzählt, von und mit Musical-Star Gernot Kranner Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren Kennt ihr die Geschichte von Pinocchio, dem kleinen Holzpüppchen, das nicht auf gute Ratschläge hören wollte, viele Abenteuer erlebte und als großer Junge nach Hause zurückkehrte? Das Abenteuer Erwachsenwerden als musikalische Entdeckungsreise: lehrreich, spannend und voller Humor

Robert-Stolz-Matinee am 18. Oktober, 11.00 Ein launiger Streifzug durch das Leben von Robert Stolz und seiner Zeit! mit Gabriele Schuchter, Claus J. Frankl, Robert Kolar, Willi Narowetz und Hans Stolz

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den „Herbsttagen“:

Konzert „zwo3wir“, 14. Oktober, 19.30 Vokalakrobatik deluxe (aus dem ) tina „tinytina“ haberfehlner (sopran); judith „heyjude“ fuchslueger (alt); paul „curlypaul“ schörghuber (tenor); michael „crazymike“ burghofer (bariton); thomas „lowtom“ mayrhofer (bass). Eigene Songs und wohlbekannte Hits gespickt mit heißen Vocal-Beats im à cappella Gewand! Mit den SchülerInnen der Neuen Musikmittelschule Blindenmarkt. Eine Veranstaltung der NMMS Blindenmarkt.

Kabarett „Kammerhofer auf der Pirsch“, 21. Oktober, 19.30 presented by Round Table 48 Amstetten Der Reinerlös der Veranstaltung geht an das Therapeutische Reiten am Alexanderhof in Blindenmarkt.

Unser Kartenbüro ist nun wieder von Montag bis Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, donnerstags auch 15.00 bis 18.00 Uhr. Telefon 07473/666 80.

Alle Details und Termine finden sie unter www.herbsttage.at

Fußballduell der besonderen Art: Gemeindeauswahl gegen Kloster Auhof

Nachdem das letzte Aufeinandertreffen vor 7 Jahren stattgefunden hatte und die Gemeindeauswahl 0:11 verlor, organisierte GGR Albert Brandstätter nach einem Beschluss im Kulturausschuss ein neues

Fußballspiel und stellte eine Gemeindeauswahl zusammen.

Erstmals konnte die verjüngte Gemeindeauswahl gegen die Klosterauswahl mit einem hart erkämpften 4:3 siegen. Nach dem Schlusspfiff wurde gemeinsam angestoßen und mit den Zuschauern gefeiert. Bürgermeister Franz Wurzer erfreute sich der vielen Zuschauer und verwies auf die Spendenbox, welche für Arbeiten in der Pfarre aufgestellt wurde.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 2 Das war der Blindenmarkter Gewerbe-Sommer

Unter dem Titel “Gewerbe-Sommer Blindenmarkt – der ganze Ort ist Schauraum“ präsentierten sich die Betriebe und Firmen Blindenmarkts. Entlang der Hauptstraße konnten sich die Besucher über das vielseitige Angebot und Aktivitäten der Blindenmarkter Firmen informieren.

Besonders erfreulich war die Teilnahme einiger Jungunternehmer, welche ihre innovativen Produkte präsentierten. Haareschneiden im Freien bei strahlendem Sommerwetter war ein großer Hit!

Auch auf die Kinder wartete ein vielfältiges Angebot an Attraktionen. So gab es neben Hüpfburgen, Kinderschminken und Kutschen- fahrten noch ein vielfältiges Angebot an Spielmöglichkeiten.

Auch kulinarisch wurden die Gäste mit zahl- reichen Köstlichkeiten verwöhnt. So gab es wieder eine Kaffee-Ecke mit zahlreichen Angeboten an köstlichen Mehlspeisen und Snacks, sowie erfrischende Long-Drinks bei der Cocktail-Bar.

Besonders danken wir dem Elternverein der Volksschule Blindenmarkt und dem Mostwürfler Spieleverein für die Gestaltung des tollen Kinderprogramms.

Auch der Obmann der Wirtschaftskammer Melk Hr. Franz Eckl (2.v.r.) überzeugte sich bei seinem Besuch von den Leistungen und Aktivitäten der Blindenmarkter Wirtschaft.

Der Ortsentwicklungsverein „GEMEINSAM für BLINDENMARKT“ möchte sich bei allen teilnehmenden Firmen und freiwilligen Mithelfern, welche zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben recht herzlich bedanken. MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 3 Termine für die Wichtelgruppe aus Blindenmarkt

September 2015 (jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr) Samstag, 12.9. Ferienerlebnisse erzählen und Quiz Samstag, 26.9. Erntedank „Was ernten wir?“

Oktober 2015 (jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr) Ich bitte die Eltern ihr Kind telefonisch Samstag, 3.10. Stammesausflug nach Spitz a. d. Donau abzumelden, falls ein Termin mal nicht Samstag, 17.10. Hl. Franziskus eingehalten werden kann. Vielen Dank für ihr Verständnis! November 2015 (jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr) Samstag, 7.11. Hl. Martin, Steckenpferd basteln Ich freue mich schon sehr auf die Samstag, 21.11. Mose im Schilfkörbchen gemeinsamen Stunden, Ihre Gabi Huschka Dezember 2015 (jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr) Tel.: 0664/73087204 oder per Mail:

Samstag, 5.12. Adventzeit, Adventbasteln und Lieder [email protected] Samstag, 12.12. Adventsingen im Krankenhaus Sonntag, 13.12. 14:00 – 17:00 Uhr Elternnachmittag der Wichtel, Wölflinge und Pfadfinder/innen mit Waldweihnacht und Übertritt

Rückblick 20 Jahre Anna-Fest

Bei herrlichem Wetter konnte heuer unser Pfarr-Patrozinium zu Ehren der Hl. Mutter Anna gefeiert werden. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens unseres Anna-Festes haben wir - so wie vor 20 Jahren - die Anna-Statue auf einer Zille durch den Markt getragen mit der Bitte um Fürsprache bei Gott für unsere Pfarre, besonders für unsere Mütter und Familien. Als Festprediger konnte P. Franz Krenzel den Zisterzienserpater Dr. Karl Wallner aus Heiligenkreuz bei uns begrüßen. Er war sehr beeindruckt über die feierliche Gestaltung und er freute sich, dass wir alte Traditionen mit neuen Impulsen weiter pflegen.

Unser Kirchenchor hat unter der Leitung von Prof. Kurt Dlouhy und Magdalena Stocker den Festgottesdienst sehr feierlich mit der Missa brevis (Jugendmesse) von Haydn und dem Ave verum (Mozart) umrahmt. Anschließend gings zum traditionellen Frühschoppen am Marktplatz mit der Jugend- und Trachten- kapelle. Auch dem "Sundabierverein" sei für die Hilfe beim Kellnerdienst herzlichst gedankt. Eine sehr gut von der Pfarrjugend organisierte Kinder-Ralley hat den Kleinen unserer Pfarre einen unvergesslichen Festtag beschert. Herzlichen Dank der Freiwilligen Feuerwehr von Blindenmarkt für ihre Mithilfe!

Ankündigung Erntedankfest

Am Sonntag, den 20. September 2015, findet unser Erntedankfest statt. Treffpunkt: 8:45 Uhr beim Pfarrhof, von dort aus feierlicher Einzug mit der Erntekrone zur Kirche

sodann: Dankgottesdienst um 9:00 Uhr

Anschließend ladet der Bauernbund zum traditionellen gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof ein, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 4 Terminvorschau des Kneipp Aktiv-Club Blindenmarkt

Vorschau für September/Oktober 2015 Teilnahme bei allen Alle Kneippmitglieder aber auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen! Veranstaltungen auf eigene Gefahr! Kegelabendtermine Samstag: 5. September 2015 und 3. Oktober 2015 im GH Happy9, Amstetten von 20:00 - 23:00 Uhr Treffpunkt: 19:30 Uhr, Rathaus Blindenmarkt. Fahrgemeinschaft mit Privat-PKW Info: Fam. Leonhartsberger, Tel.: 07473/2421

Gesundheitsgymnastik Älter werden - fit bleiben! jeden Montag (außer schulfreie Tage) ab 14. September 2015 (bis 23.11.) um 16:30 Uhr in der Volksschulturnhalle mit Gerhard Sachslehner (Lehrwart für Fit-Senioren) Für Neueinsteiger (auch für Nichtmitglieder) ist die erste Stunde gratis. Kostenbeitrag pro Einheit: EUR 1,70 für Mitglieder, EUR 2, 20 für Gäste

Nordic –Walking mit Ingrid Freynschlag jeden Mittwoch, Treffpunkt: 16:30 Uhr (nach Zeitumstellung um 15:30 Uhr) Raika Blindenmarkt Die Bewegung an der frischen Luft und in der freien Natur ist auch für Anfänger bestens geeignet und damit ein echter Jungbrunnen für Körper und Seele. ______Badefahrt nach Bad- Ischl Donnerstag, 10. September 2015 Gemeinsam mit den Kneipp-Aktiv-Clubs Melk und wollen wir einen schönen Tag verbringen! Abfahrt: 7:00 Uhr Rathaus Blindenmarkt Fahrpreis: Bus bis 35 Personen Mitglieder EUR 32,- Gäste EUR 34,- Bus ab 35 Personen Mitglieder EUR 28,- Gäste EUR 30,- Eurotherme Resort Bad Ischl : Tageskarte ohne Sauna EUR 17,50 Tageskarte mit Sauna EUR 22,-

Alternativprogramm: „ Kaisers neue Gärten“ OÖ- Landesgartenausstellung 2015 Christine RAMLER Senioren (ab 61) EUR 13,- Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club „ Sisikarte“ Gartenschau + Führung in der Kaiservilla Blindenmarkt Senioren (ab 61) EUR 17,50 3372 Blindenmarkt, Am Graben 1 Verbindliche Anmeldung bis 7.9.2015 bei Christine Ramler  07473/2468 ______Mail: [email protected] Web: www.blindenmarkt.kneippbund.at Herbstwanderung: Sonntag, 13. September 2015 Treffpunkt: 13:30 Uhr Rathaus Blindenmarkt Der Kneipp Aktiv-Klub Amstetten wird mitwandern. Genaues Programm wird bekanntgegeben.

Aqua-Jogging und Aqua Gymnastik ab Dienstag, 15. September 2015 Beginn: 19:10 Uhr - Aqua-Gymnastik und 20:05 Uhr - Aqua-Jogging im Hallenbad bzw. für alle die auch vormittags aktiv sein möchten, jeden Donnerstag, ab 17. September 2015 jeweils um 9:40 Uhr und um 10:35 Uhr, Kosten: 11 Einheiten EUR 60,- (für Kneippmitglieder: EUR 55,-), mit Trainerin Gerlinde Redl. Anmeldung unter Tel.: 0676/51 79 535

Singrunde: Offenes Singen- Änderung! Donnerstag: 17. September 2015 u. 22. Oktober 2015, 19:00 Uhr, GH Kraus Amstetten Treffpunk: 18:30 Uhr, Rathaus Blindenmarkt- Fahrgemeinschaft mit Privat- PKW. Wir singen bekannte Lieder und Volkslieder mit vorbereiteten Liedtexten und werden vom Vorsitzenden des Kneipp-Aktiv-Clubs Amstetten, Hannes Steinlesberger, auf der Ziehharmonika begleitet.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 5

Geselliges Tanzen für Senioren (partnerunabhängig) mit Gerhard Sachslehner Wo: Volksschulturnhalle (Eingang gegenüber dem Hochhaus) Wann: montags, ab 21. September 2015, um 17:30 Uhr (ca. 1 Stunde) Weitere 6 Einheiten an den folgenden Montagen (ausgenommen schulfreie Tage und der 1. Montag im Monat) Mindestteilnehmerzahl: 14,Kostenbeitrag: EUR 12,- für (7 Einheiten), EUR 15,- für Gäste

Kräutersegnung 2015

Bei der Kräutersegnung am 15. August 2015 fanden sich wieder viele fleißige Helfer zusammen um Kräuter zu sammeln und daraus bunte, duftende Sträußchen zu binden. Nach alter Tradition werden diese zu Maria Himmel- fahrt gesegnet und an die Kirchenbesucher verteilt. Nach der Messe folgten die Besucher der Einladung zum Buffet mit Kaffee und Kuchen.

Wanderung der 1. Klassen zur Kneippanlage

Die beiden ersten Klassen der Volksschule Blindenmarkt wan- derten mit ihren Klassenlehrer- innen sowie einigen Eltern zur Kneippanlage nach Harland. Die Kinder zeigten sehr viel Begeisterung und da schönes Wetter herrschte wurde auch ausgiebig gekneippt. Nach einer kleinen Stärkung, Spiel und Spaß endete der Vormittag an der Kneippanlage.

NÖGKK gibt Tipps zur Studentenversicherung

Noch ist der Sommer in vollem Gange – doch wer im Herbst zu studieren beginnt, informiert sich am besten jetzt über den neuen Lebensabschnitt. Etwa über den richtigen Krankenversicherungsschutz: Wie lange man bei den Eltern mitversichert ist und welche Möglichkeiten es danach gibt, erfährt man bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) – persönlich, online oder im Folder „Studentenversicherung“.

NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern erklärt: „Kinder sind automatisch bis zum 18. Lebensjahr mit den Eltern kostenlos mitversichert. Damit sie dann nicht unbemerkt aus dem Versicherungsschutz fallen, informieren wir die Eltern rechtzeitig schriftlich über das Ende der Mitversicherung. Wer danach eine Schule oder Universität besucht, ist bis zum 27. Lebensjahr beitragsfrei mitversichert.“

Wird für das Kind noch Familienbeihilfe bezogen, verlängert die NÖGKK automatisch die Mitversicherung. Besteht kein Anspruch auf Familienbeihilfe, müssen eine Schulbesuchs- oder Studienbestätigung sowie ein Studienerfolgsnachweis bzw. im 2. Abschnitt ein Nachweis über das positive Ablegen der 1. Diplom- prüfung vorgelegt werden. Ab einem Masterstudium genügt die Vorlage einer aktuellen Fortsetzungs- bestätigung. Wer die Voraussetzungen für die Mitversicherung nicht mehr erfüllt und auch sonst keinen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz hat, kann sich bei der NÖGKK freiwillig versichern lassen. Die Selbstversicherung für Studen-

tinnen und Studenten kostet heuer monatlich EUR 54,11. Wer neben dem Studium jobbt und nicht über EUR 405,98 verdient, ist nur unfallversichert und kann sich in der Kranken- und Pensionsversicherung selbst versichern lassen. Diese Selbstversicherung bei geringfügiger Beschäfti-

gung kostet heuer monatlich EUR 57,30.

Bild: NÖGKK-Mitarbeiterin NÖGKK-Service-Center Amstetten Sarah Wenzl, NÖGKK SC- Anzengruberstraße 8, 3300 Amstetten Leiterin Gerlinde Kern MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo [email protected] Seite 6 www.noegkk.at Versichertenservice: Tel.: 050899/6100 Kameradschaftsbund zu Besuch in Hallstatt

Nach einem arbeitsreichen Jahr unternahm der Kameradschaftsbund Blindenmarkt einen Ausflug nach Hallstatt. Nach einer Schifffahrt am Hallstättersee, einer Führung durch Hallstatt und einem gemütlichen Abschluss beim Mostheurigen „Mayr z´Grub“ in Strengberg bedankte sich Bgm. Franz Wurzer beim ÖKB für dessen zahlreiche Aktivitäten in und für die Gemeinde.

Bild oben: ÖKB Mitglied Franz Paireder sorgte für die musikalische Umrahmung

Bild links: ÖKB Obmann Franz Oberaigner und die Kameraden des ÖKB Blindenmarkt mit Damen in Hallstatt

Erfolgreiches Beachvolleyballturnier

Am 25. Juli 2015 war Blindenmarkt Aus- tragungsort des jährlichen Beachvolley- ballturniers im Rahmen des JVP Beachcups im Bezirk Melk. Die Blindenmarkter JVP freut sich über zahlreiche begeisterte Volleyballer sowie über viele Besucher, die das Turnier am schönen Ausee anlockt.

Bild links: Stefanie Greigeritsch, JVP-Obmann Daniel Distlberger, die Zweitplatzierten Jürgen Buchrigler und Michael Kendler sowie Bgm. Franz Wurzer bei der Siegerehrung

Am Ende des Turniertags konnten sich "Die Überspitzen" gegen "We love Candys" im Finale durchsetzen und somit den Tagessieg, viele tolle Preise und wichtige Punkte in der Gesamtwertung des Beach-

cups für sich entscheiden.

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 7 Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 24.6.2015

TOP 2) Fernwärmeversorgungsvertrag Sport- und Kulturzentrum Nach eingehender Beratung wurde dieser Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung abgesetzt und nach weiteren Nachverhandlungen mit der KELAG Wärme GmbH zu einem späteren Zeitpunkt weiter behandelt.

TOP 3) RK – Ortsstelle Blindenmarkt Förderung Photovoltaikanlage Nach ausführlicher Diskussion im Gemeindevorstand wurde eine Subventionsbeitrag von EUR 4.500,- für die Errichtung einer 10 KWp Photovoltaikanlage festgelegt. Der Antrag wurde angenommen.

TOP 4) Gemeinderettungsdienstbeitrag 2015 und Subvention für laufenden Aufwand 2015 Der Voranschlag der RK Bezirksstelle Ybbs/Donau 2015 wurde beschlossen und der Gemeinderettungs- dienstbetrag, sowie eine Subvention zur Finanzierung angesetzt. Der Gemeinderat hat den Subventions- beitrag für 2015 in der Höhe von EUR 8.217,60 einstimmig beschlossen.

TOP 5): Fördervertrag NÖ Wasserwirtschaftsfond - Annahmeerklärung Der NÖ Wasserwirtschaftsfonds hat für die Siedlung Ringstraße Atzelsdorf 5% der voranschlagten Kosten, demnach EUR 2.300,- genehmigt. Die Annahmeerklärung wurde einstimmig angenommen.

TOP 6) Pachtvertrag Ausee III – Peter Frimberger Herr Peter Frimberger hat als neuer Pächter den „Badekiosk- Strunz“ übernommen, wobei ein jährlicher Pachtzins in Höhe von EUR 200,- zzgl. MwSt beschlossen wurde.

TOP 7) Subventionsansuchen Frauenberatung Nach eingehender Beratung wurde ein Subventionsbeitrag für die Frauenberatung Mostviertel für das Jahr 2015 in Höhe von EUR 300,- beschlossen.

TOP 8) Subventionsansuchen Kneippverein Der Subventionsbeitrag 2015 für die Kneippanlage in Harland in Höhe von EUR 300, - wurde einstimmig beschlossen.

TOP 9) Sponsoring für das Projekt „Die Waffen nieder“ Nach eingehender Beratung wurde ein Förderbeitrag für das vorliegende Projekt von Herrn Oliver

Leitsberger in Höhe von EUR 300,- beschlossen.

Dachgleichenfeier des Sport- und Kulturzentrum

Bürgermeister Franz Wurzer durfte nach rund 4- monatiger Bauzeit zur Dachgleichenfeier des Neubaus des Sport- und Kulturzentrums in der Lindenstraße einladen.

Vom beachtlichen Baufortschritt über- zeugten sich: Gemeinderäte, Mittel- schulausschussmitglieder, Vertreter der Herbsttage, die Bürgermeister der Mittelschul-Mitgliedsgemeinden, Bau- meister Ing. Martin Potzmader von der Top3 BauplanungsgmbH sowie Firmen- Einladung zum Baustellenfest der Herbsttage Blindenmarkt: vertreter der ausführenden Firmen Pöch- 11. Oktober 2015, 11:00 Uhr, Lindenstraße hacker Bau und Rubner Holzbau. MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 8 Rückblick der JTK Blindenmarkt

Seefest 19. Juli 2015 Wie immer versorgte die JTK Blindenmarkt den traditionellen Frühschoppen am Sonntag beim Seefest der FF Blindenmarkt.Trotz der extremen Hitze war das Festzelt gut gefüllt. Mit etwas Verspätung kamen un- sere Gäste des Musikvereins Schiedlberg (Foto unten) an und versorgten den musikalischen Nachmittag.

Annafest 26. Juli 2015 Bereits eine Woche später übernahm die JTK Blindenmarkt die musikalische Umrahmung des Annafestes der Pfarre Blindenmarkt. Bei ausgezeichnetem Wetter war es wieder wie jedes Jahr ein sehr gemütliches Beisammensein.

Proben Tanzlmusi Während der wohlverdienten musikalischen Sommerpause (keine wöchentliche Proben der JTK), proben jeden Freitag Abend die Musiker der Tanzlmusi. Neben dem verbessern des bestehenden Repertoirs wurden einige neue swingvolle Stücke geprobt. Sie werden bei den kommenden Auftritten (zum Beispiel am 6. September 2015 auf der Amstettner Hütte) einige dieser neuen Stücke hören können.

Tag der Blasmusik Wir bedanken uns herzlich bei der Bevölkerung von Blindenmarkt für die zahlreichen Spenden beim vergangenen „Tag der Blasmusik“. Ohne Ihre Unterstützung könnten wir unser stetiges Wachstum nicht fortsetzen. Danke!

Tennisclub Blindenmarkt zum „Aktivsten Verein Region Ost“ gewählt

Ex Tennis Profi Alexander Antonitsch und ÖTV Davis Cup Kapitän Stefan Koubek in Blindenmarkt!

Der TC Blindenmarkt nahm bei einem Facebook Gewinn- spiel von tennisnet.com teil und konnte dank der zahl- reichen Unterstützung vieler Freunde dieses Event nach Blindenmarkt holen.

Am Samstag, 3. Oktober 2015 besuchen uns ALEX und STEFAN auf unserer Tennisanlage am Ausee in Blindenmarkt. Ab 14:00 Uhr trainieren beide mit unserem Tennisnachwuchs.

Im Anschluss findet ein „Colorball Challenge Event“ für die Kinder statt. Bevor es in den gemütlichen Abend übergeht spielen Alex und Stefan noch eine Doppel Exhibition gegen ein ausgewähltes Team vom TC Blindenmarkt. Bei einem gemütlichen „Come Togehter“ Clubabend stehen uns natürlich die ehemaligen Tennis Asse noch

für Fotos und Autogramme zur Verfügung.

Der TC Blindenmarkt freut sich auf zahlreiche Besucher und bedankt sich nochmals herzlichst für die zahlreichen Like`s auf Facebook!

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 9 Bekanntgabe Wasserzählerstand

In den vergangenen Tagen wurden die Wasserzählerablesekarten ausgeschickt.

All jene Haushalte, die eine Wasserzählerablesekarte erhalten haben, mögen bitte die Wasserzählerstände bis spätestens 5. Oktober 2015 am Gemeindeamt melden (u.a. ist die Abgabe der Karte direkt am Gemeindeamt bzw. durch Einwurf in den Gemeindebriefkasten möglich) bzw. elektronisch auf der Gemeinde-Homepage unter: www.blindenmarkt.gv.at unter dem Link: Wasserzählerstand erfassen eintragen! DANKE!

Schulbeginn Schuljahr 2015/2016

Schulbeginn in der Volksschule Blindenmarkt

Montag, 7. September 2015.

7:30 Uhr - Begrüßung in der Klasse von der Lehrerin 7:45 Uhr - gemeinsamer Kirchgang mit Eröffnungsgottesdienst Auf ein spannendes Schuljahr freut sich anschl. gemeinsame Rückkehr zur Schule das Team der VS Blindenmarkt 9:30 Uhr - Ende des 1. Schultages ______

Schulbeginn in der Neuen Mittelschule/Polytechnischen Schule Montag, 7. September 2015

7:45 Uhr - Begrüßung in der Klasse Auf ein interessantes, lehrreiches Schuljahr sodann: Schulgottesdienst im Turnsaal freut sich das Team der NMS Blindenmarkt im Anschluss: Klassenvorstands-Stunde

9:30 Uhr - Unterrichtsende (Busse stehen bereit) ______

Hinweis der Polizei betreffend Schulbeginn: Den Fahrzeuglenkern wird im Hinblick auf den bevorstehenden Schulbeginn in Erinnerung gerufen, ein besonderes Augenmerk auf unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer (Kindergartenkinder und Schulanfänger) zu richten und vor allem im Schul- und Kindergartenbereich besondere Vorsicht walten zu lassen.

Rückblick Enkerlfahrt des Pensionistenverbands

Die diesjährige Enkerl- fahrt führte uns ins Kinderparadies nach Teichhäuser bei Zwettl. Bei herrlichstem Wetter konnten viele Attrak- tionen ausprobiert wer- den. Viel zu schnell verging der gemütliche Nachmittag mit Spaß und Action.

Vorschau: Donnerstag, 15. Oktober 2015 Abfahrt: 12:00 Uhr Einkaufsfahrt zur Fa. Adler, Ansfelden Einladungen werden rechtzeitig zugestellt!

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 10 Aktion: „Weihnachten im Schuhkarton“

Auch heuer können Sie notleidenden Buben und Mädchen mit einem befüllten Schuhkarton eine große Freude bereiten. Die Päckchen werden an Kinder in Waisenhäuser, Schulen sowie Familien verteilt. Bekleben Sie einen Schuhkarton mit Geschenkpapier und befüllen Sie ihn mit Geschenken (nur neue Dinge!) für einen Buben oder ein Mädchen (2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre). Stofftiere, Malsachen, Bekleidung, Süßigkeiten, etc. und auch persönliche Grüße, lassen Kinderaugen strahlen. Verschließen sie den Karton mit einem Gummiband und geben Sie ihn bis spätestens 15. November bei einer Sammel-Annahmestelle ab. Da „Weihnachten im Schuhkarton“ über Spenden finanziert wird, wird um einen Beitrag in Höhe von EUR 6,- pro Karton für Transport- und Abwicklungskosten gebeten.

Wer gerne beim Kontrollieren der Kartons mithelfen möchte, bitte melden. Ich bin dankbar für jede helfende Hand.

Sammelstelle: Daniela Kritzl, Am Graben 8, 3372 Blindenmarkt, 0660/ 52 55 770 bitte nach telefonischer Vereinbarung

Alle Informationen, Packanleitungen, Geschenkideen, etc. finden Sie auf der Homepage. (Gerne können Sie auch nur einzelne „Zupacksachen“ bei Frau Kritzl vorbeibringen, wenn Sie keinen ganzen Schuhkarton füllen möchten) www.weihnachten-im-schuhkarton.at

In eigener Sache……..

Wir möchten Sie gemäß § 91 STVO darauf aufmerksam machen, dass Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicherheit – (freie Sicht über den Straßenverlauf, Benützbarkeit der Straße z.B. durch Müllentsorgungswagen, Gehsteige, dem Straßenverkehr dienenden Anlagen z.B. Beleuchtungsanlagen, etc.) - beeinträchtigen, auszuästen, nachzuschneiden oder zu entfernen sind. ______

Aus gegebenem Anlass möchten wir die Blindenmarkter Hundebesitzer abermals darauf aufmerksam machen, dass laut NÖ Polizeistrafgesetz Hunde an öffentlichen Orten (Parkanlagen, rund um die Auseen, in der Nähe von Schulen und Kindergärten, Geschäfte, etc.) an die Leine gehören bzw. mit Maulkorb geführt werden müssen!

Wir bitten die Hundebesitzer ausdrücklich, aus Rücksichtnahme auf andere Personen und vor allem Kinder, sich an diese Regelung zu halten.

Desweiteren ist es unbedingt notwendig, den Hundekot zu entsorgen. Sollten Sie einmal ihr „Sackerl für´s Gackerl“ daheim vergessen haben: Wir haben im Marktbereich bzw. im Auseegelände bei den Hundeständern gratis Sackerl für Sie! ______

Christbaumspende für Marktplatz gesucht! Bitte melden Sie sich am Gemeindeamt unter 07473/2217. Herzlichen Dank!

______

Wir dürfen Sie nochmals auf die Parteienverkehrszeiten des Gemeindeamtes hinweisen:

Parteienverkehr: Montag, 8:00-12:00 sowie 14:00-18:00 Uhr

Dienstag bis Freitag, 8:00-12:00 Uhr

Gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zu den angegebenen Zeiten persönlich zu Verfügung! MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 11 Neues von der Feuerwehr Blindenmarkt

Der Wasserdienst wird bei der Feuerwehr Blindenmarkt großgeschrieben und so zeigen unsere Mitglieder im Sommer Woche für Woche bei Zillen - Bewerben ihr Können. Mit unseren zwei Zugpferden Daniel Füssel- berger und Thomas Pitzl voran, hat sich unsere Mannschaft zu einer der Besten in Niederösterreich entwickelt und so wurden bei den verschie- denen Bezirksbewerben immer wieder Spitzenergebnisse eingefahren.

Als Höhepunkt der Bewerbssaison fand vom 20. - 23. August der Landeswasserdienstleistungsbewerb (LWDLB) in Mauternbach (Bezirk Krems) statt. Dabei können speziell der 5. Platz von Daniel Füsselberger in der Wertungsklasse Gold Disziplin, sowie ein 5. Rang in der Mann- schaftswertung hervorgehoben werden. Weiters konnten auch sechs Wasserdienstleistungsabzeichen (WDLA) in Mauternbach erreicht werden:

WDLA in Bronze: Manuel Hirner, Daniel Datzberger, Jakob Lanxenlehner und Dominik Pitzl

WDLA in Silber: Maria - Magdalena Redl

WDLA in Gold: Daniel Distlberger

Als Abschluss der heurigen Saison folgt noch der LWDLB der Steiermark bei dem fünf Kameraden unserer Wehr beim Bewerb um das WDLA in Gold antreten.

Bedanken möchten wir uns bei unseren Gattinnen, Freundinnen und Familien, die uns bei allen Bewerben begleiten und tatkräftig unterstützen! Bericht: Lukas Klammer, Fotos: Florian Füsselberger

1. Reihe: Magdi Redl, Daniel Datzberger, Andreas Bruckner, Dominik Pitzl, Lukas Klammer 2. Reihe: Kommandant Manfred Schmidl, Manuel Hirner, Leo Ott, Patrick Schmidl, Daniel Distlberger, Jakob Lanxenlehner, Daniel Füsselberger, Andreas Wögerer, LH-STV Mag. Karin Renner und Thomas Pitzl

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 12 Herbstsaison 1. Klasse West

Datum Beginn Heim Auswärts 4. September 2015 19:30 Purgstall SVB

12. September 2015 16:30 SVB St.Georgen/Y.

18. September 2015 17:30 Amstetten SVB 27. September 2015 16:00 SVB Neustadtl 3. Oktober 2015 15:30 Gresten SVB 11. Oktober 2015 11:30 SVB Purgstall

Frühshoppen des SV Union Raika Blindenmarkt Auf Ihren Besuch und Ihre 17. Oktober 2015 15:00 Haag SVB Unterstützung bei den Heimspielen 24. Oktober 2015 15:00 SVB freut sich 31. Oktober 2015 14:00 SVB Münichreith

7. November 2015 14:00 Winklarn SVB das Team des SV Blindenmarkt

Beflaggung Nationalfeiertag

Die Gemeindebürger werden gebeten, am 26. Oktober (Nationalfeiertag) ihre Häuser zu beflaggen.

Kursangebot der Gesunden Gemeinde

Fit mit Pilates mit Dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl

Pilates ist eine sanfte, wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Einzelne Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Besonderes Augen- merk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Des Weiteren können viele der Pilates Übungen wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten genützt werden. Menschen, die PILATES trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker - einfach natürlicher.

Ort: Blindenmarkt, Volksschulturnsaal, Lindenstraße 18 Datum/Uhrzeit: ab Mittwoch, 16. September 2015, 19:00 Uhr Kosten: für 10 Einheiten à 50 Minuten, EUR 40,-

Thera Gymnastikkurs mit dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl

Intensives muskelaufbauendes und körperformendes Ganzkörpertraining. Mit Hilfe des Therabandes werden gezielt alle Muskelgruppen aufbauend in 10 Einheiten gekräftigt. Vom gesundheitlichen Aspekt ist dies nicht nur vorteilhaft für die Figur, sondern bewirkt auch eine enorme Entlastung der Wirbelsäule, da eine gekräftigte Oberkörpermuskulatur äußerst wichtig für einen gesunden Bewegungsapparat ist.

Ort: Blindenmarkt, Volksschulturnsaal, Lindenstraße 18 Alle Kurse werden gefördert durch die Datum/Uhrzeit: ab Montag, 14. September 2015, 19:00 Uhr Gesunde Gemeinde Blindenmarkt!

Mitzubringen: sportliche Kleidung, Matte und Getränk Kosten: für 10 Einheiten à 50 Minuten, EUR 40,- Wir freuen uns auf dein Kommen!

Anmeldungen für Pilates bzw. Thera Gymnastikkurs bei: Herta Grurl, 0664/59 89 867 (ab 13:00 Uhr) oder per E-Mail: [email protected] Gerlinde Redl, 0676/51 79 535 oder per E-Mail: [email protected] MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 13

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 14

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 15

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 16 MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrr kkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 17 Geführte Wanderungen der Wanderfreunde

Wie bereits bekannt, findet jeden 2. Mittwoch im Monat eine geführte Wanderung statt. Entgelt: EUR 1,50 inkl. IVV-Stempel Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt Die nächsten Termine: freuen sich über Ihre Teilnahme!

Mittwoch, 9. September 2015, GH Ortner, St. Georgen/Y. Start: 8:00 Uhr, (8-16 km)

Nähere Auskunft bei: Mittwoch, 14. Oktober 2015, Krems, Welterbesteig Start: 8:00 Uhr, (12-28 km) Franz Kralovec: 0664/73 44 10 20 ab Cafe Raimitz, Bahnhofplatz 12

Neues vom Alpenverein Blindenmarkt

Terminvorschau:

Bergmesse, Bergkichlein Gollrad, Mariazellerland Wann: 13. September 2015, Abfahrt: 8:00 Uhr Busfahrt, Info und Anmeldung: Hans Holzapfel, 07473/6443

Kleiner Buchstein (1.990m, Gesäuse) Wann: 27. September 2015, Abfahrt: 6:00 Uhr Info: Franz Weingartner

Genusstour „Johnsbacher Höhenweg“ Wann: 17.-18. Oktober 2015, Abfahrt: 7:00 Uhr Nächtigung auf der Mödlingerhütte blindenmarkt Info: Franz Weingartner

Sommerlager 2015 der Pfadfinderinnen

Vom 25. Juli bis 4. August fand im Unter- allgäu in Deutschland unser Pfadfinderlager statt. Es waren noch zwei Gilden aus Köln dabei. Gilde Alder und Gilde Hirsch. Jeden Tag begannen wir mit Morgensport, Hl. Messe und Morgenrunde. Nach dem Früh- stück folgten die Programmpunkte. Die ersten beiden Tage bauten wir unser Lager auf. Jede Gilde baute ihre Lager- baute, diese sollten wir möglichst schön und „Hobbit – mäßig“ gestalten. „Herr der Ringe“ war unser Lagerthema.

Nachdem die einzelnen Lagerbauten fertig gestellt waren, teilten wir uns in drei Gruppen auf, um einen Infopoint, eine Kapellenbank und eine Brücke zu bauen. Für die Kapellenbank mussten wir das Holz erst schnitzen, bis es überall weiß war. Die Brücke war sehr groß und einfach toll! Einmal bastelten wir Mokassins aus Leder, ein andermal hatten wir ein kleines Stadtspiel oder größere Ausflüge z.B. an den Bodensee und zur Insel Mainau mit Straßensingen und anschließendem Pizzaessen, eine Kanutour,….Wir besuchten auch zwei junge Frauen, die im Rollstuhl sitzen, sangen mit ihnen Lieder und halfen ihnen ein bisschen im Garten. Das Mittagessen kochten wir uns meistens selber auf unsere Feuerstelle, danach hatten wir Stille Stunde. Nachmittags wieder Programm, abends trafen wir uns zur Abendrunde am Lagerfeuer mit Spielen und Liedern.

Das war wirklich ein sehr schönes und spannendes Lager! Gut Pfad Vroni

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 18 Stellenausschreibung des Abwasserverband Ybbsfeld

Beim Abwasserverband Ybbsfeld - Kläranlage Ybbs gelangt die Stelle eines Klärwärters/in zur Nachbesetzung.

Der Dienstposten umfasst folgende Aufgabenbereiche:  Durchführung von Wartungs- Reparatur- und Reinigungsarbeiten in der Kläranlage Ybbs und in der Verbandskanalisation der Verbandsgemeinden Bergland, Neumarkt/Ybbs, St. Martin-Karlsbach, Blindenmarkt, St. Georgen/Ybbsfelde, Viehdorf und Ybbs/Donau

Voraussetzungen:  Gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der genannten Aufgaben  Einwandfreier Leumund  Lehrabschluss und Praxiserfahrung als Elektriker/in oder Elektromechaniker/in bzw. verwandte Berufe (Mechatroniker/in, etc.)  Sehr gute Deutschkenntnisse  EDV-Anwenderkenntnisse  Fähigkeit zur Teamarbeit und Bereitschaft zu Außendiensten  Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen, Überstunden und Bereitschaftsdienst  Bereitschaft für Weiterbildungen im persönlichen und fachlichen Bereich  Führerschein der Gruppe B  Abgeleisteter Präsenzdienst bzw. Zivildienst (bei männl. Bewerbern)

Erwünscht: Erforderliche  Wohnsitz im Verbandsgebiet Bewerbungsunterlagen:  Führerschein der Gruppe E  Geburtsurkunde (Kopie)  Staatsbürgerschafts- Auswahlverfahren: nachweis (Kopie)  Der Abwasserverband Ybbsfeld behält sich  Lebenslauf (Original) das Recht vor, Vorstellungs- und Kontaktgespräche  Zeugnisse über abge- mit den BewerberInnen zu führen. schlossene Schul- bzw.  Allfällige Kosten im Zusammenhang mit dem Auswahl- Berufsausbildung (Kopie) verfahren werden nicht ersetzt.  Führerschein (Kopie)  Sonstige Befähigungs- nachweise (Kopie) Entlohnung: Einstufung gemäß NÖ. Gemeindevertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG) LGBl. 2440-34 Dienstzweig Nr. 6 (Klärfacharbeiter) Entlohnungsstufe 5/1 Grundbezug monatlich € 1.636,40 mit Möglichkeit zur Überzahlung

Bewerbung: Die Bewerbung ist bis spätestens 30. September 2015 ausschließlich an den Abwasserverband Ybbsfeld, Hautplatz 1, 3370 Ybbs zu richten. Ansprechpartner für Ihre Bewerbung ist Herr Jürgen Steinwander, Geschäftsführer des Abwasserverbandes Ybbsfeld. Herr Steinwander steht für weiterführende Fragen gerne unter der Telefonnummer 07412/52312-500 zur Verfügung.

Impressum

Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheint, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per E-mail: [email protected] (Word-Datei, Fotos separat im jpg-Format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. Oktober 2015

Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt - Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt – Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau – Satz- u. Druckfehler vorbehalten – Erscheinungsort: Blindenmarkt – Verlagspostamt: 4020 Linz

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 19 Das war der Ausee-Triathlon 2015

27. Volksbank Ausee Triathlon

Der 27. Volksbank Ausee Triathlon powered by BMW Slawitscheck ist geschlagen. Bei perfekten Bedingun- gen und ausgezeichneter Stimmung stürzten sich 319 Einzelstarter und 50 Staffeln aufgeteilt auf 3 Wellen in den 28 Grad warmen Ausee.

Es ging dabei über die Distanzen 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen. Der Ausee Triathlon ist auch regelmäßig die österreichische Meisterschaft der Ärzte und die ASKÖ-Landesmeisterschaft. Gestartet wurde in drei Startwellen. Etwas überraschend stieg Wolfgang Mangold als erster aus dem Wasser. Hinter Mangold folgten Christoph Prem und Christoph Schöpf. Niko Wihlidal stieg mit etwa 30 Sekunden Rückstand aus dem Wasser, sorgte aber auf dem Rad von Anfang an für Druck. Die anspruchsvolle Radstrecke in Blindenmarkt war Wihlidal wie auf den Leib geschneidert. Mit der schnellsten Radzeit setzte er sich an die Spitze und lief mit 16:51 Minuten für 5,1 Kilometer zum Sieg in Blindenmarkt. Hinter Wihlidal folgten Christoph Schöpf und Wolfgang Mangold.

Bei den Damen war es Victoria Schenk, die sich mit den schnellsten Rad und Laufzeiten den Sieg sicherte. Sie siegte vor Anna Przybilla und Michaela Rudolf. Für den Sager des Tages sorgten die Fotografen vor Ort. Vor dem Schwimmstart wollten sie ein Foto mehrerer Athleten mit den Team Age Group Anzügen machen. Nachdem Niko Wihlidal keinen Age Group Anzug anhatte, wollte der Photograph den Niederösterreicher schon wegschicken und fragte "Bist du auch ein Schneller?". Die Antwort gab Wihlidal dann gekonnt im Wettkampf.

Der Platz nahe der Wechselzone entpuppte sich dabei auch heuer einmal mehr als Hot Spot, an dem ordentlich Stimmung gemacht wurde. Erneut zeigten die Veranstalter rund um Leo Hintersteiner, Franz Freinberger und Peter Garschall eine perfekte Veranstaltung, die Freude auf das nächste Jahr macht – auch dank der Unterstützung durch die Volksbank Alpenvorland. Der Volksbank Ausee Triathlon in Blindenmarkt ist eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen in ganz Österreich.

Siegerliste Damen: Victoria Schenk (1:05:30) vor Anna Pryzibilla (1:08:06) und Michaela Rudolf (1:09:33) Siegerliste Herren: Niko Wihlidal (58:46) vor Christoph Schöpf (59:30) und Wolfgang Mangold (59:57)

Die Ergebnislisten findet ihr wie immer bei Pentek-Timing: http://results.pentektiming.at/results/show_results.php?veranstnr=12740

Fotos vom 27. Volksbank Ausee Triathlon powered by BMW Slawitscheck gibt es unter: http://www.deinsportfoto.at/fotos2015.htm

Das Tria Team NÖ West bedankt sich für eure Teilnahme und den fairen Wettkampf und bei den Sponsoren und Freiwilligen Helfern für die Unterstützung und tolle Zusammenarbeit!

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 20 Einladung der Lebenshilfe Niederösterreich

Chronik

Wir gratulieren zum Jubiläum Silberbauer Leopoldine, 75. Geburtstag recht herzlich: Bachler Adolf, 75. Geburtstag Ing. Haubenberger Herbert, 75. Geburtstag Leithner Hermann, 75. Geburtstag Hähnel Maximilian, 75. Geburtstag Atteneder Theresia, 80. Geburtstag Kriener Karl, 80. Geburtstag Leitner Leopold, 80. Geburtstag Hirnschall Margareta, 85. Geburtstag Eichhorn Johann, 90. Geburtstag Becker Guido, 90. Geburtstag

Wir freuen uns über die neuen Aigner Leon, Weitgraben Erdenbürger und gratulieren: Hauer Mario, Bachstraße Derfler David, Höhenstraße Funk Emma, Schön Schadenhofer Joana, Kottingburgstall Riegler Lena, Feldstraße Horgos Sophia, Hauptstraße

Wir gratulieren Riegler Franziska und Wurzer Thomas, Hubertendorf zum Hochzeitsfest: Weigl Melanie und Rohlik Lukas, Bachstraße

In Trauer und Dankbarkeit Pusch Alfred, Hauptstraße, im 66. Lebensjahr gedenken wir unseren Toten: Stattler Magdalena, vorm. Mühlhausergasse, im 91. LJ Hahn Alois, Schubertstraße, im 95. Lebensjahr MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 21 Bausprechtag September/Oktober

Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks

Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren.

Notarielle Auskunft - Sprechtag September/Oktober

Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 14. September 2015 sowie 5. Oktober 2015 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Rechtsanwaltliche Beratung – Sprechtag September/Oktober

Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny findet am Dienstag, 15. September 2015 sowie 20. Oktober 2015 von 9:00 bis 12:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung bei Herrn Mag. Novotny 0664/14 32 911) am Gemeindeamt statt.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten.

Steuerberatung – Sprechtag September/Oktober

Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet erst wieder im November statt.

Wir gratulieren herzlichst…….

Herr Dominik Pils hat die Übertrittsprüfung in die Oberstufe im Hauptfach Schlagwerk in der Musikschule Ybbsfeld mit gutem Erfolg bestanden.

Frau Hanna Erer hat die Reife- und Diplomprüfung an der Bundeshandelsakademie Amstetten, Fachrichtung Internationale Wirtschaft, bestanden.

Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen

Sa-So 5.- 6. Sept. Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 12.- 13. Sept. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 07473 / 666 77 Sa-So 19.- 20. Sept. MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280

Sa-So 26.- 27. Sept. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232

Sa-So 3.- 4. Okt. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28 Sa-So 10.- 11. Okt. Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 17.- 18. Okt. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 07473 / 666 77 Sa-Mo 24.- 26. Okt. MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280 Sa-So 31.- 01. Okt./Nov. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28

Apothekenbereitschaftsdienst

Sa-So 5.- 6. Sept. Apotheke Blindenmarkt Tel.: 07473 / 2325

Sa-So 12.- 13. Sept. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-So 19.- 20. Sept. Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Sa-So 26.- 27. Sept. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16

Sa-So 3.- 4. Okt. Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: 07488 / 716 16 Sa-So 10.- 11. Okt. Apotheke Blindenmarkt Tel.: 07473 / 2325 Sa-So 17.- 18. Okt Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-So 24.- 25. Okt. Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Mo 26. Okt. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16

Sa-So 31.- 1. Okt./Nov. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16

MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 22 Rückblick ESV-Gemeindemeisterschaften

Spannende Spiele, viele Besucher und ideales Wetter boten die 21. Gemeinde- meisterschaften im Asphalt- stockschießen. Insgesamt spielten 31 Mannschaften um den Titel.

Im Finale der 3 Tagessieger setzten sich die Mannschaft Prasdorf (oben: Herbert Greigeritsch, Erich Fehringer, Stefanie Greigeritsch, und Wolfgang Derfler, Markus Mosler) vor der SPÖ (rechts: Franz Schauer, Manfred Pritz, Markus Schauer, Anton Zeilinger) und den wilden Vier (unten: Josef Rechenmacher, Manuel Aigner, Friedrich Aigner, Ernst Rechenmacher) durch.

Bei der Verlosung des Gewinnspieles konn- ten jeweils Eva Jandl, Monika Schuster und Margarete Hähnel den Hauptpreis, den Inhalt eines Einkaufswagens, gewinnen.

Die Siegerehrung nahmen Bürgermeister Franz Wurzer und Obmann Karl Leitsberger vor.

Und da es an diesem Wochenende nur Sieger gab, wurde Florian Wögerer (Bild rechts) stellvertretend für die Mannschaft „Sundabier 2“ auch für den letzten Platz geehrt.

Neues vom Seniorenbund

Gratis-Busfahrt nach Salzburg und Bad Ischl Wann: Donnerstag, 10. September 2015, Abfahrt: 7:00 Uhr Vormittag: Besuch der Fa. Wenatex in Salzburg mit Betriebsbesichtigung und Vortrag über „Gesunden Schlaf“ Nachmittag: Besuch der OÖ Landesgartenschau „Des Kaisers neue Gärten“ im Kaiserpark rund um die Kaiservilla in Bad Ischl.

Busfahrt ins herbstliche Waldviertel Blindenmarkter Wann: Mittwoch, 7.Oktober 2015 Abfahrt: 7,30 Uhr Programm: Führung in der Käsemacherwelt in Heidenreichstein und anschließend Führung durch das Mohndorf Armschlag Preis: Busfahrt und Eintritte u. Führungen Euro 30,-- (verbilligt durch Lotto-Werbung). ______Anmeldung und Information erhalten Sie bei: Willi Prandstötter unter: 07473/2761 Tennis-Bundesmeisterschaften in Wien: Unsere Mitglieder Lisa Himmetsberger und Eva Ehrenbrandtner wurden im Damen-Doppel, das in Wien ausgetragen wurde, Vize-Staatsmeister des Seniorenbundes. Nach dem Landesmeister nun dieser große Erfolg. Wir gratulieren zu diesem erfolgreichen Jahr mit dem Seniorenbund! MMMaaarrrkkktttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 23 Ehrung für 40-jähriges Urlaubsjubiläum

Für seine 40-jährige Treue zum Erholungs- verein der NÖ Landesbediensteten wurde Ing. Hans Boeger (2.v.r.) von Amtsleiter i.R. Walter Prandstötter, Gemeindevertreter Franz Berger und Leiterin des Erholungsheimes Gerlinde Redl geehrt. Zudem feierte das Ferienheim der NÖ Landesbediensteten heuer sein 50-jähriges Bestehen. Viel Prominenz und unzählige Beamte durfte man in den letzten fünf Jahr- zehnten im Areal des Erholungsvereines be- grüßen. Begeistert von den vielen Sportmög- lichkeiten sowie vom Kulturangebot ist das Erholungsgebiet Ausee ein Urlaubsfixpunkt vieler Familien.

„Modern Art von kleinen Künstlern“ im Schloss Hubertendorf

Kürzlich fand in der PAKS Gallerie im Schloss Hubertendorf ein Malworkshop mit Vernissage und Ausstellung statt. Kleine Künstler aus der Marktgemeinde Ferschnitz, unter der Leitung von ihrer Tagesmutter Leopoldine Osanger (Bild links), konnten ihre künstlerische Kreativität unter Beweis stellen.

Im Schloss werden nationale und internationale Künstler und deren Projekte vorgestellt. Information zu Künstlern, Ausstellungen und Ter- minen: www.paks-gallery.com

Bild rechts: Bürgermeister Michael Hülmbauer und Bürgermeister Franz Wurzer mit Künstlern

Stellungskameraden

Die Stellungspflichtigen des Jahrganges 1997 aus der Marktgemeinde Blindenmarkt traten bei der NÖ Stellungskommission in St. Pölten zur Musterung an.

Der Einladung zum gemeinsamen Essen von Bürgermeister Franz Wurzer (ganz links) folgten: v.l.n.r.: Maximilian Silberbauer, Michael Kendler, Michael Hähnel, Manuel Leitsberger, Roman Lechner, Fabian Haller sowie geschäfts- führender Gemeinderat Albert Brandstetter.

Foto:MMM NLKaaarrrkkk tttgggeeemmmeeeiiinnndddeee BBBllliiinnndddeeennnmmmaaarrrkkkttt --- BBBüüürrrgggeeerrriiinnnfffooo Seite 24