Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Land Niederösterreich E-Mail: [email protected], Homepage: www.blindenmarkt.at Parteienverkehr: Mo – Do 8 – 12 Uhr; Frei 8 – 12 u. 16 – 18 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/2217-19 15. BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2007 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt 04.04.2007

Gemeinderatssitzung vom 28.03.2007:

TOP 2: Gebarungsprüfbericht: Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 21. März 2007 wird vom Obmann des Prüfungsausschusses GR Markus Schauer verlesen und vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.

TOP 3: Nachtragsvoranschlag: GGR Pichlmayer berichtet über den Nachtragsvoranschlag 2006, der am Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen ist und beantragt, der Gemeinderat der Markt- gemeinde Blindenmarkt möge den vorliegenden Nachtragsvoranschlag 2006 beschließen. Der Antrag wurde angenommen.

TOP 4: Rechnungsabschluss 2006: GGR Pichlmayer berichtet über den Rechnungsabschluss 2006, der am Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht aufgelegen ist und einen positiven Abschluss hatte. Die Auflage wurde ortsüblich kundgemacht. Jeder im Gemeinderat vertretenen Wahlpartei wurde bei Beginn der Auflagefrist eine Ausfertigung des Entwurfes ausgefolgt. Schriftliche Stellungnahmen wurden keine eingebracht. GGR Pichlmayer beantragt, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge den vorliegenden Rechnungsabschluss für das Jahr 2006 beschließen. Der Antrag wurde angenommen.

TOP 5: Baurechtsvertrag Altstoffsammelzentrum: Bgm. Haberfellner berichtet, dass für die Errichtung des Altstoffsammelzentrums in Kemmelbach ein Baurechtsvertrag mit den Gemeinden Bergland, Blindenmarkt, Neumarkt an der , , St. Martin-Karlsbach und abzuschließen ist und aus diesem Grund der vorliegende Vertrag durch den Gemeinderat beschlossen werden muss und stellt den Antrag, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge den vorliegenden Baurechtsvertrag für die Errichtung des Altstoffsammelzentrums Kemmelbach beschließen. Der Antrag wurde angenommen.

TOP 6: Kaufvertrag Altstoffsammelzentrum: Bgm. Haberfellner berichtet, dass für die Errichtung des Altstoffsammelzentrums in Kemmelbach der Kaufvertrag vom Notariat ausgearbeitet wurde und der vorliegende Vertrag vom Gemeinderat beschlossen werden muss und stellt den Antrag, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge den vorliegenden Kaufvertrag zur Errichtung eines Altstoffsammelzentrums in Kemmelbach beschließen. Der Antrag wurde angenommen.

TOP 7: Straßenbeleuchtung Bgm. Haberfellner berichtet, dass die Mehrkosten der Firma MCE durch die vermehrte Leistung und nicht vorsehbare Erschwernisse entstanden sind. Der nun vorliegende Leasingvertrag mit der NÖ Raiffeisen-Leasing GesmbH, Hollandstraße 11-13, 1020 Wien wurde im Gemeinderat beschlossen.

TOP 8: Übernahme Straße gemäß § 15 Liegenschaftsteilungsgesetz: Bgm. Haberfellner berichtet, dass in Harland bei der Liegenschaft Fahrnberger die öffentliche Straße nicht mit dem Naturbestand übereinstimmt. Aus diesem Grund wurde vom Vermessungsbüro Schlögelhofer eine Vermessungsurkunde mit Herstellung des Naturbestandes durchgeführt. Seitens der Marktgemeinde Blindenmarkt muss im Gemeinderat eine Verordnung gemäß § 15 Liegenschaftsteilungsgesetz beschlossen werden, in dem die Grundbuchsordnung herstellt wird. Bgm. Haberfellner beantragt, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge nachstehende Verordnung zur Herstellung der Grundbuchsordnung laut Vermessungsurkunde von DI Schlögelhofer mit der GZ.: 2520/06 im Bereich Harland (Liegenschaft Fahrnberger) beschließen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

TOP 9: Auseegebühren: Bgm. Haberfellner berichtet, dass die Gebühren zur Benützung der Ausee-Anlagen überdacht und geringfügig angepasst werden sollen. Im Gemeindevorstand wurde nachstehende Anpassung dem Gemeinderat vorgeschlagen: Tageskarte: Neu: Vor Erhöhung: Eintritt Kinder (6 – 15 Jahre) € 1,00 € 1,00 Eintritt Erwachsene € 2,50 € 2,00

Saisonkarte: Kinder von 6 – 15 Jahre € 6,00 € 5,00 Jugendliche 16 – 18 Jahre € 10,00 neue Gruppe Erwachsene € 25,00 € 20,-- Familien € 45,00 € 40,--

Weiters soll ab 15.30 Uhr nur mehr € 1,00 für Erwachsene und € 0,50 für Kinder eingehoben werden. Bgm. Haberfellner beantragt, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge die Eintrittspreise für die Benützung der Ausee-Anlagen wie oben angeführt erhöhen. Der Antrag wurde angenommen. Die Erhöhung war notwendig, um den Abgang für die Instandhaltung des Auseegebietes zu verringern.

TOP 10: Abwasserplan: Bgm. Haberfellner berichtet, dass der Abwasserplan durch das Ingenieurbüro Dr. Lang fertig gestellt wurde und in einer Bürgerinformation am 30. November 2006 den betroffenen Liegenschaftseigentümern vorgestellt wurde. Seither haben sich bereits alle 6 Abwassergenossenschaften gegründet (2 in Harland, 1 in Weitgraben, 1 in Fürholz, 1 in der Schlögelwiese, 1 in Harlander/Obernbergerstraße). Die weitere Vorgangsweise ist die Planung und Einreichung von wasserrechtlichen Projekten durch die einzelnen Verbände, damit noch im Herbst mit dem Bau der Abwasserentsorgungen begonnen werden kann. Bgm. Haberfellner stellt den Antrag, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge den vorliegenden Abwasserplan vom Ingenieurbüro Dr. Lang aus Amstetten beschließen, indem die Abwasserentsorgung durch 6 Abwassergenossenschaften und einigen Einzelkläranlagen erfolgen soll. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 11: Nachbesetzung Prüfungsausschuss: Bgm. Haberfellner berichtet, dass in einem Schreiben von GR Marietta Govednik mitgeteilt wurde, aus beruflichen Gründen ihr Amt als Mitglied im Prüfungsausschuss rückzulegen. Seitens des Zustellungsbevollmächtigten der ÖVP-Blindenmarkt wird mitgeteilt, dass GR Harald Wimmer in den Prüfungsausschuss nachbesetzt wird. Die Nachbesetzung wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht.

TOP 12: Entwidmung Teilstück Gemeindestraße Bereich Ausee III Bgm. Haberfellner berichtet, dass der Umkehrplatz östlich vom Ausee III um ca. 20 m verkürzt werden soll und aus diesem Grund eine Vermessungsurkunde von DI Schlögelhofer vorliegt. Seitens des Gemeinderates muss gemäß § 6 Abs. 2 NÖ Straßengesetz die Auflassung des Teilstückes per Verordnung erfolgen. Bgm. Haberfellner stellt den Antrag, der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge die vorliegende Verordnung zur Auflassung der nicht mehr benötigten Trennstücke laut Vermessungsurkunde von DI Schlögelhofer als Gemeindestraße beschließen und dem Gutsbestand der Anrainer Fahrnberger abgeben.Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 13: Ehrungen Bgm. Haberfellner berichtet über das Ausscheiden der Gemeinderäte Zehetner, Moser und Wilding und stellt folgende Anträge: der Gemeinderat der Marktgemeinde Blindenmarkt möge folgende Ehrungen verdienter Altgemeinderäte vornehmen. Leopold Zehetner, Ehrennadel in Gold; Anna Moser, Ehrennadel in Silber; Hermine Wilding, Ehrennadel in Bronze Die Anträge wurden angenommen.

Baubeginn HL-AG:

Aufgrund der Anfrage des Bürgermeisters Franz Haberfellner bei der HL-AG ist im Spätherbst 2008 der Spatenstich für den Bauabschnitt Blindenmarkt-Kemmelbach vorgesehen, vorbehaltlich der Zustimmung des Nationalrates in seiner Sitzung am 03.05.2007. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2009 geplant und der Bau wird voraussichtlich im Jahr 2012 fertig gestellt sein.

Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Ihr Bürgermeister Franz Haberfellner

Integrierte Tagespflege im Nibelungenheim Ybbs:

Im Landespflegeheim Ybbs/Donau wird als neue Serviceleistung die integrierte Tagespflege angeboten. Von 8:00 bis 16:00 Uhr, Montag bis Freitag (darüber hinaus in Absprache mit der Pflegedienstleitung), können pflegebedürftige Personen als „Tagesgäste“ betreut werden. Kostenzuschuss der Sozialhilfe ist möglich!

Kontakt: NIBELUNGENHEIM YBBS 3370 Ybbs/Donau, Klosterhofstraße 9 Tel.: 07412 52440, e-mail: [email protected] Dir. Gertrude Bauernfried, Heimleitung OSr. Rosemarie Reithner, Pflegedienstleitung

Kinderspielgruppe:

Einladung zur Spielgruppe

Ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern (bis Kindergarteneintritt)

Bei den Treffen machen die Kleinen meist die ersten Erfahrungen in der Gruppe mit gleichaltrigen Kindern.

In den Stunden wird mit den Kindern gesungen, getanzt, gespielt, experimentiert

Die Treffen finden wöchentlich statt! Erstes Treffen Mittwoch 11.April 2007 nachmittags von 14 Uhr 30 bis 16 Uhr 30.

Es werden 10 Wocheneinheiten angeboten inkl. Bastelbeitrag Kaffee und Obstjause.

Ort: Volksschule Blindenmarkt

Die Spielgruppenleiterin Gabriele Wallner (rechts im Bild) freut sich auf euer Kommen!

Für Auskünfte Tel. Nr.0676-9277569 stehe ich ihnen gerne zu Verfügung! Ein Jahr Ortsentwicklung Blindenmarkt:

Der Ortsentwicklungsverein "Gemeinsam für Blindemarkt" wurde offiziell vor einem Jahr mit folgenden Zielsetzungen als Verein gegründet:

9 Lebens-, Wohn-, Freizeit- und Aufenthaltsqualität in der Marktgemeinde Blindenmarkt gemeinsam steigern 9 Verbesserte Identifikation der Bevölkerung mit der Marktgemeinde Blindenmarkt und Image-Steigerung aktiv einleiten 9 Kräftebündelung und Einleiten von Kooperationen für Betriebsansiedelungen 9 Erhaltung der bestehenden Arbeitsplätze – Schaffung neuer Arbeitsplätze 9 Schaffung eines attraktiven Gemeindebildes

Wir möchten daher der Bevölkerung von Blindenmarkt und insbesondere unseren Mitgliedern im Rahmen einer öffentlichen Generalversammlung am Montag, den 23. April 2007 um 19.30 Uhr im Gasthaus Pitzl unsere bisherigen Aktivitäten und Umsetzungen präsentieren. Natürlich werden wir bei dieser Veranstaltung auch unsere Perspektiven und Zukunftspläne von "Gemeinsam für Blindenmarkt" vorstellen.

Einige wichtige Termine möchten wir Ihnen bereits jetzt bekanntgeben.

Blindenmarkt blüht auf!

2. – 7. April 2007 Aktionstage der Blindenmarkter Wirtschaft Überraschungen u. Sonderangebote in allen Geschäften

Aktion zum Tag des Mostes

Frühjahrstermin des "Blindenmarkter Mostselchhendls" Gasthaus Pitzl 27. u. 28. April 2007 Abends 29. April 2007 Mittags Vorbestellung erforderlich (07473 2330)!

Vorträge zum Thema Energiesparen - Nutzen von Alternativenergie

26. April 2007 19.30 Uhr Rotkreuzstelle Blindenmarkt Vortrag und Information über die Nutzung von Wärmepumpen Fa. Limbach

4./5. Mai 2007 Veranstaltung zum Thema "Tag der Sonne" (Nutzung von Solarenergie)

9. Mai 2007 Vortrag über Solaranlagen

Franz Walter Ortsmarketing Blindenmarkt

Spezialangebot zum Tag des Mostes

Frühjahrstermin des "Blindenmarkter Mostselchhendls" Gasthaus Pitzl 27. u. 28. April 2007 Abends 29. April 2007 Mittags Vorbestellung erforderlich (07473 2330)!

Bei diesen Blindenmarkter Gastronomen sind die bekömmlichen Mostselchhendl erhältlich :

Frühjahr : Gasthof Pitzl (Tag des Mostes) Sommer : Gasthaus Kaltenbrunner (Restlfest) Herbst : Gasthaus Danner (Nationalfeiertag)

Feuerlöscher Überprüfungsaktion:

SCHACH-Gemeindemeisterschaft in Blindenmarkt: vom 25.3.2007

Der Schachklub Blindenmarkt veranstaltete erstmals sein 1. Schnellschachturnier mit 20 min Bedenkzeit, für alle Hobby- und Vereinsspieler unter 1600 ELO-Leistungs- zahl. 16 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden nahmen daran teil.

Ergebnis: Johannes Ardelt (Traisen/ 6 Pkt.), 2. Karl Schrabauer (SV Ybbs/5,5), 3. Dominik Ehs (SV Ybbs/Ferschnitz/ 4,5), 4. Ing. Thomas Zeitlhofer (SV Ybbs/Neumarkt/4,5), 5. Friedrich Krieger (SK Blindenmarkt/St. Georgen/4), 6. Ernst Riedl (Sst St. Leonhard), 7. Mathias Rogl (SK Blindenmarkt/St. Georgen), 8. Andreas Eder (SV Ybbs), 9. Patrick Berger (SK Blindenmarkt/Ferschnitz), 10. Josef Dautinger (Amstetten)

Blindbachräumung:

Aufgrund der Intervention durch die Gemeinde wurde nun der Blindbach wieder geräumt, wodurch einerseits das Ortsbild wieder verschönert und andererseits die Hoch- wassergefahr verringert worden ist. Wir danken der Ybbsbauleitung für die fachgerechte Durchfüh- rung.

rsh - Eine neue Firma stellt sich vor:

Mein Name ist Roland Schuller und ich habe mich Anfang 2006 selbständig gemacht. Es ist eine Tatsache, dass es zwar viele PCs gibt, aber diese werden eigentlich von niemanden fachmännisch betreut. An wen wenden Sie sich, wenn es Fragen zum Computer gibt oder Probleme auftreten?

Es müssen nicht immer Probleme sein. Firmen werden gegründet, verändern sich, expandieren. Die EDV Infrastruktur muss angepasst werden. Eine gute Administration und Beratung verhindern unnötig hohe Ausgaben.

Hier ist noch eine große Lücke, die ich schließen möchte. Mein Ziel ist es, Personen und Firmen zu helfen, die EDV in den Griff zu bekommen. Ich biete mich für Firmen, die keinen Bedarf für einen fest angestellten EDV Administrator haben, als „Administrator auf Abruf“ an.

z Administration Ich komme zu Ihnen bei Problemen oder geplanten Umstellungen. Mit der rsh- Fernwartung können kleine Probleme schnell und einfach auch über Entfernungen gelöst werden. z Beratung Ich helfe ich Ihnen die richtigen Produkte zu finden und beantworte Ihre Fragen. z Programmierung Sie brauchen speziell auf Ihre Firma zugeschnittene Programme? Ich entwerfe das richtige Produkt für Sie und setze es fachgerecht um. z Webdesign Ihre Homepage ist Ihre Visitenkarte! Ein gutes Design kann helfen neue Kunden zu werben. z Open Source Software muss nicht immer teuer sein. Viele Produkte können gratis benutzt werden. Probieren Sie sie einfach aus. Ich helfe Ihnen dabei. z Linux Linux ist eine kostenlose Alternative zu Microsoft Windows und bietet einen großen Funktionsumfang und hohe Sicherheit.

Weitere Infos auf www.rsh.at.

Machen Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Erstberatungsgespräch!

Ing. Roland Schuller Harland 44 0676 6354793 3372 Blindenmarkt [email protected] www.rsh.at

Geburt – Hochzeit - Tod:

Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger und gratulieren:

Leonhartsberger Emil, Hauptstraße Plank Sabrina und Jasmin, Atzelsdorf Heimberger Elias, Atzelsdorferstraße Eder Evelyn, Hauptstraße Prinz Lara, Atzelsdorferstraße Laber Isabella, Atzelsdorf Keusch Kevin, Hauptstraße Salzmann Tobias, Maximilianstraße Schaupp Nadine und Yvonne, Auhofstraße Pitzl Jonas, Roseggerstraße Berde Rebecca, Auhofstraße Distlberger Andreas, Neugasse

Wir gratulieren zum Hochzeitsfest:

Er Ruhisen, Blindenmarkt, Schubertstraße und Celik Esen, Wr. Neustadt

Dr. Schreiner Niklas, Ardagger und Gschoßmann Birgit, Platz der Menschenrechte

Grissenberger Michael, Atzelsdorferstraße und Jandl Lucia, Atzelsdorferstraße

Kronsteiner Alexander, Hubertendorf und Huber Irmgard, Hubertendorf

In Trauer und Dankbarkeit gedenken wir unserer Toten:

Riegler Johanna, Harlanderstraße im 74. Lebensjahr Aichinger Aloisia, Hauptstraße im 91. Lebensjahr Lackner Karl, Schön im 47. Lebensjahr Mica Klara, Hauptstraße im 84. Lebensjahr

Veranstaltungen April - Mai:

Mo-Sa 02.-07.04. Aktionstage der Blindenmarkter Wirtschaft – Überraschung in den Geschäften Sa 07.04. 15.30 Uhr SVU-Raika Blindenmarkt –Obergrafendorf Heimspiel Ärztenotdienst: Sa/So. 07./08./09. April Tel: 66677 Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Mo 09.04. 14 Uhr JVP-Ostereiersuchen Ausee Fre 13.04. 20 Uhr Kulturfrühling Großes Solistenkonzert mit Orgel - Viola Pfarrkirche Sa 14.04. 16.30 Uhr Purgstall - SVU-Raika Blindenmarkt Purgstall Sa 14.04. 19.30 Uhr Kulturfrühling Kabarett "Kammerhofer auf Kur" GH Pitzl Ärztenotdienst: Sa/So. 14./15. April Tel: 07412 540 28 Dr. Hollick, Neumarkt Di 17.04. 8.30-11.30 Sprechstunde RA-Kanzlei Dr. Alix Frank Gemeindeamt Blindenm Sa 21.04. 08 - 12 Uhr Feuerlöscherüberprüfungsaktion FF - MZH Ärztenotdienst: Sa./So. 21./22. April Tel: 07474 280 Dr. Gabler, Euratsfeld So. 22.04. 16.30 Uhr SVU-Raika Blindenmarkt – Seitenstetten Heimspiel So 22.04. 13 Uhr Kneipp-Nordic-Walking-Wandertag Schloß Auhof Do 26.04. 19.30 Uhr Vortrag „Nutzung von Wärmepumpen“, Fa. Limbach Rot-Kreuz-Dienstst. Fr 27.04. 16 Uhr Mag. Kainzner, Steuerberater, Sprechtag Gemeindeamt Fr 27.04. 19.30 Uhr Mauer - SVU-Raika Blindenmarkt Mauer Fr/Sa/So 27/28/29 April Mostselchhendl-Essen, Vorbestellung erforderlich (2330) GH Pitzl Sa 28.04. Maibaumsetzen am Ausee I, VW-Club - Ausweichtermin 05.05. Ausee I Ärztenotdienst: Sa/So. 28./.-29. April Tel: 66677 Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt So 29.04. 09 Uhr Maibaumsetzen Gesang- u. Musikverein Ersatz: 01.05. Marktplatz Ärztenotdienst: Di 01. Mai Tel: 8232 Dr. Ulrike Stierschneider Di 01.05. 10 Uhr Oldtimer – 1. Mai-Ausfahrt Oldtimerhalle Fr/Sa. 04./05.05. „Tag der Sonne“ Veranstaltung zum Thema „Klima aktiv“ Sa 05.05. 16.30 Uhr Wilhelmsburg - SVU-Raika Blindenmarkt Wilhelmsburg Sa 05.05. 19 Uhr Florianimesse Pfarrkiriche Sa/So 05./06.05. SV-Flohmarkt SV-Halle Ärztenotdienst: Sa/So 05./06. Mai Tel: 07412 540 28 Dr. Hollick, Neumarkt So 06.05. 15 Uhr Tanzen f. Junggebliebene GH Kaltenbrunner Mi 09.05. Vortrag über Solaranlagen wird bekannt gegeb.

Sa. 12.05. 16.30 Uhr SVU-Raika Blindenmarkt – Wieselburg Heimspiel Ärztenotdienst: Sa/So 12./13. Mai Tel: 66677 Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Ärztenotdienst: Do. 17. Mai Tel: 8232 Dr. Ulrike Stierschneider Do 17.05. 9 Uhr Treffpunkt Pfarrhof, 09.30 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Do. 17.05. 17 Uhr Scheibbs - SVU-Raika Blindenmarkt Scheibbs Fr-So 18.-20.05. Mostheuriger der Jugend- u. Trachtenkapelle Schendl, Harland Ärztenotdienst: Sa/So 19./20. Mai Tel: 07474 280 Dr. Gabler, Euratsfeld Fr 25.05. 16 Uhr Mag. Kainzner, Steuerberater, Sprechstunde Gemeindeamt Sa 26.05. 17 Uhr SVU-Raika Blindenmarkt – Heimspiel Ärztenotdienst: Sa/So/Mo. 26./27./28. Mai Tel: 07412 580 90 Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach

Impressum: Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt – Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt – Herstellung: Eigene Vervielfältigung – Erscheinungsort u. Verlagespostamt: 3372 Blindenmarkt Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt – Postentgelt bar bezahlt