Fernwanderweg

Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland

Gütesiegel STANDARD Länge 91,4 km Schwierigkeit - Bewertungen (0) Höhe 2746 m Kondition Erlebnis 2746 m Technik Landschaft Dauer 30:00 h

Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, GE Obasis.nrw Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abt eilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo

1 Fernwanderweg

Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland

Wegeart Länge 91.4 km

Beschreibung Der Weg hat die Charakteristik eines meditativen Pilgerpfades und eines naturbelassenen Kurzbeschreibung Landschaftsrundweges. Vier Wallfahrtskirchen Auf den Spuren der Römer durch die 8 Gemeinden liegen am Weg: im Melker Alpenvorland: , Hürm, St. _Maria am grünen Anger Margarethen, Bischofstsetten, , , _Maria Steinparz Kirnberg und Mank. Die Rundtour führt auf 96 _die "Goldene Kirche" in St. Gotthard Kilometern von der Schallaburg (nördlichster Punkt) _Maria Schnee in Plankenstein bis zur Burg Plankenstein (südlichster Punkt). Imposant ist auch die "Königin der Landpfarrkirchen" Beschreibung in Kilb. Unzählige Kapellen, Bildstöcke und Marterl Der Römerweg ist ein gut beschilderter säumen den malerischen Weg. Rundwanderweg im Melker Alpenvorland mit einer Viele Passagen führen durch märchenhafte Länge von 96 Kilometern und rund 30 Stunden Landschaft, durch herrliche Buchenwälder, Gehzeit. Der Weg spannt den Bogen vom traumhafte Höhenrücken mit einem hohen Anteil an Eingangstor in der bis zu den nahen Naturwegen. Die bäuerliche Landschaft zeigt sich Berggipfeln im Ötscherland. Höchster Punkt am mit vielen Bauerngehöften und Mostkellerstöckln. Weg ist der Grüntalkogel mit 886 m. Der Römerweg Wiesen duellieren sich mit Feldern, Fichtenbäume führt durch 8 Gemeinden im Melker Alpenvorland wechseln sich mit Buchenwäldern ab. Und immer (Schollach, Hürm, St. Margarethen, Bischofstsetten, wieder wird der Wanderer von neuen Entdeckungen Kilb, Texingtal, Kirnberg und Mank). Kulturelle überrascht. Höhepunkte sind die Schallaburg mit dem Unzählige Aussichtspunkte geben Panoramablicke Renaissancegarten und die 800 Jahre alte Burg ins Ötscherland, Alpenvorland, Pielachtal bis ins Plankenstein. Wachauer Land und Richtung St. Pölten frei, zum Einige Streckenabschnitte verlaufen auf alten Beispiel beim Ötscherblick am Walzberg oder beim Römerstraßen (Bereich , Kilb, Luft) - Orientierungstisch am Bichlberg. daher auch der Name. Spuren der Römer finden sich 15 Meilenstein-Tafeln entlang der Strecke aber auch in alten Grabsteinen, Inschriften, bei beleuchten die vielen Erfindungen und Leistungen Hügelgräbern und Ausgrabungen. Auch die der Römer, die bis in die heutige Zeit nachwirken. ehemalige "Römische Reichs- und Poststraße" führte Lateinische Sprache, römische Ziffern, Wein- und von Cetium (heutiges St. Pölten) durch das Gebiet. Obstveredelung, Rechtsprechung, Brücken- und

2 Fernwanderweg

Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland

Straßenbau,... Start der Tour Wallfahrtskirche 'Maria Mank am grünen Anger' Schallaburg Hauptplatz Tipp Tipp des Autors 3240 Mank In vielen Orten finden sich Beherberger - vom +43 2755 2330 http://www.mank.at romantischen Zimmer auf Burg Plankenstein bis Schloss Sooß zum Urlaub am Bauernhof oder Matratzenlager auf der Grüntalkogelhütte. Gastronomisch verwöhnen Sooß 1 Wirtshaushkultur-Betriebe, das Schlossrestaurant 3382 auf der Schallaburg oder die Burgtaverne auf +43 2754 6154 Plankenstein. Selbstversorger freuen sich über jede Menge Rastbankerl entlang des Weges. Pfarrkirche Plankenstein / Maria Schnee Literatur Plankenstein 15a Broschüre zum Römerweg 651 - bestellbar bei 3242 Texingtal Mostviertel Tourismus, T 07416/52191, E +43 2755 7242 [email protected], www.mostviertel.at Heimatmuseum Mank Parken

Parkplatz Schallaburg Hauptplatz 3 Öffentliche Verkehrsmittel 3240 Mank Die Etappenorte lassen sich auch mit öffentlichen +43 676 7006940 Verkehrsmitteln erreichen. Nähere Informationen zu den einzelnen Verbindungen unter www.vor.at oder Autor und Quelle www.oebb.at. Autor MK Taxi-Dienst: Schröfelbauer - Texingtaler Taxi: T erstellt 12.06.2015 0664/400 80 22, Fahrten gegen Voranmeldung. geändert 02.12.2017 Weitere Infos und Links Quelle Mostviertel Tourismus GmbH Broschüre zum Römerweg 651 - bestellbar bei Mostviertel Tourismus, T 07416/52191, E [email protected], www.mostviertel.at Ende der Tour Schallaburg Eigenschaften Etappentour Rundtour Bilder

Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Interessante Punkte Burg Plankenstein

Plankenstein 1 Tipp 3242 Texingtal +43 699 14500011http://www.burgplankenstein.at

3 Fernwanderweg

Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland

kein text Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

kein text Ausblick Grüntalkogelhütte (Copyright: Doris Schwarz König) Autor Unbekannt Autor Unbekannt Quelle Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

kein text Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

Wallfahrtskirche Maria Schnee (Copyright: schwarz-koenig.at) Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

4 Fernwanderweg

Römerweg 651 durchs Melker Alpenvorland

Wallfahrtskirche Maria Schnee (Copyright: schwarz-koenig.at) Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

kein text Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

burg Plankenstein (Copyright: Doris Schwarz König) Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

Wallfahrtskirche Mank (Copyright: schwarz-koenig.at) Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

Burg Plankenstein (Copyright: Doris Schwarz König) Autor Unbekannt Quelle Mostviertel Tourismus GmbH

5