Biberbacher Gemeindelaufer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Amstetten 34.188 Stk
Amstetten 20.11.2019 / KW 47 / www.tips.at FF-Übung 50 Jugendliche und 20 Betreuer waren bei einer um- fangreichen Feuerwehr-Übung in Amstetten mit großem Engagement Unterwegs Die Amstettner Ulla Obereigner und Georg Grüßenberger reisten fünf Monate lang durch Afrika und Asi- im Einsatz. Seite 7 / Foto: Wolfgang Zarl en. In einem Vortrag berichten sie von faszinierenden Landschaften und spannenden Begegnungen. Seite 24 / Foto: Stefan Schimanko 34.188 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Aus Schulhaus wird Bildungscampus Nach mehrjähriger Bau- und Pla- Freitag: 9 – 18 Uhr Samstag: 9 – 16 Uhr nungsphase konnte das Bundes- Integrationspreis Energiegemeinden schulzentrum Amstetten, im Bei- Der Verein LEILA erhielt den 2. 32 Gemeinden erhielten eine sein von zahlreichen Ehren- und Integrationspreis. >> Seite 4 Energie-Auszeichnung. >> Seite 13 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Festgästen, mit einem vielfältigen Christbaum aus Ertl ORF-Star zu Gast Programm eröffnet werden. Seit Der Christbaum fürs Landhaus St. Lou Lorenz-Dittlbacher infor- Beginn des Schuljahres 2019/2020 Pölten kommt aus Ertl. >> Seite 6 miert in Seitenstetten. >> Seite 24 sind etwa 800 Schüler sowie 90 29. & 30. November Fr und Sa, 14 Uhr : Mühlenführung (Freier Eintritt ) Lehrer von HAK/HAS und HLW ÖAAB-Wechsel Oratorium Verkostung unserer Spezialitäten: frisch gebackenes Brot aus unseren Backmisch- im neuen Gebäudekomplex bes- Lukas Michlmayr wird neuer Der Chor Amstetten Vokal lädt zu ungen mit Aufstrichen,Tee und Glühwein tens aufgehoben. Seite 8 Obmann im Bezirk. >> Seite 10 einem Konzert ein. >> Seite 26 2 Land & Leute Amstetten 47. Woche 2019 FOtOKunSt Drei Generationen der Fotografi e Stadt HaaG. -
Ausflugsziele Radfreundliche Gastbetriebe
© dphoto.at © weinfranz.at© © Bischofreiter © © schwarz-koenig© © GH Kerschbaumer AUSFLUGSZIELE > TIPPS ENTLANG DER RADROUTEN RADFREUNDLICHE schwarz-koenig.at© GASTBETRIEBE YBBSTALRADWEG ÖTSCHERLAND- RADROUTE AN YBBSTALRADWEG, ÖTSCHERLAND- 1 2 3 4 5 6 © eisenstrasse.info© UND MERIDIAN-RADROUTE Babenbergerhof Hotel Exel Gasthaus Kerschbaumer Schlosswirt Hotel Das Schloss an der Frühstückspension © Waidhofen a/d Ybbs Eisenstrasse**** Haus Hoher Markt © weinfranz.at© Viele Gastgeber entlang der Radrouten – vom Café bis zu gemütlichen Direkt am Donauradweg gelegen, Idealer Ausgangspunkt für Aus- Milchprodukte von regionalen Wunderschöner Gastgarten im Erleben Sie die einzigartige Ruhige, moderne Zimmer, Ybbstalradweg, Ötscherland- & Meridian-Radroute © Ernst Miglbauer Landgasthöfen und Hotels – haben sich besonders auf radelnde saisonale Küche, familiäre Atmos- flüge im gesamten Most viertel, Bauern, Obst und Gemüse aus Innenhof von Schloss Rothschild, Atmosphäre am Felsen der teilweise mit Balkon, Terrasse Gäste eingestellt. Sie bieten spezielle phäre, gemütliche Blumenterrasse. Wellnessbereich, à la carte dem eigenen Garten, selbst- saisonale und regionale Speziali- Ybbs mit Blick auf die Altstadt mit Ausblick über die Dächer 6 Schloss Rothschild, 9 Bikepark Königsberg, geprüfte Services, zum Beispiel einen ZEICHENERKLÄRUNG Neu ab Juli 2019: Donau Lodge Restaurant, regionale Küche, gemachtes Eis, Kerschbaumer- täten, Kulinarik- und Kulturveran- Waidhofens. der Stadt, Lift Waidhofen an der Ybbs Hollenstein an der Ybbs sicheren Abstellplatz fürs Fahrrad, Essen – moderne Zimmer mit Balkon mediterrane Terrasse Radtrikots sind erhältlich staltungen, 1 Gabel bei Falstaff 1 Straußenhof Ebner, Reparatur-Sets sowie Informationen Waidhofen an der Ybbs Als weltweit erster Bike- Betten und Donaublick, Frühstückscafé Winklarn trägt den Beinamen „Stadt park setzen die Königs- 12 Haubiversum, rund um die Radwege. Erkennbar Boutique mit Produkten sind die Gastgeber an der grünen Gastgarten/Terrasse der Türme“. -
Das Benediktinerstift Seitenstetten in Den Jahren 1602
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1913 Band/Volume: 12 Autor(en)/Author(s): Riesenhuber Martin Artikel/Article: Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602-1648 1-78 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602—1648. Von F. Martin Kiesenhuber. 0. S. B. Nachstehende Abhandlung wurde veranlaßt durch die Voll endung des VIII. Jahrhunderts von seiten des Benediktinerklosters Seitenstetten, das 1112 gegründet und 1114 zur Abtei erhoben ward. Die Arbeit behandelt die Tätigkeit der Äbte Bernhard Schilling (1602—1610), Kaspar von Plautz (1610—1627) und Plazidus Bern hard (1627—1648), macht uns also bekannt mit dem Zustande und den Geschicken des Trefflingklosters vor 300 Jahren. — Bezüglich der Quellen bot das Stiftsarchiv die reichste Ausbeute. Viele für diesen Zeitraum sehr wichtige Schriftstücke birgt das stiftliche Archiv von Kremsmünster; die dortige Archiv-Vorstehung hat sie mir in zuvorkommendster Weise zur Verfügung gestellt. Mit ebenso dankenswerter Freundlichkeit wurde mir von der Vorstehung der Melker Stiftsbibliothek die Handschrift Nr. 1000, in der die Annalen des Wolfgang Lindner enthalten sind, überlassen. Diese Annalen hat K. Schiffmann, freilich nur mit Wiedergabe des auf Oberöster reich bezüglichen Textes, veröffentlicht (vgl. Anmerkung unten). Was sich darin über Seitenstetten findet, wurde nach Schiffmann zitiert, da diese Angabe den Interessenten leichter und bequemlicher er reichbar ist als die umfangreiche, plumpe Handschrift zu Melk. Für jene auf Seitenstetten bezüglichen Daten, die jedoch nur im er wähnten Manuskripte enthalten sind, wurde aber die Handschrift zitiert. -
Bezirk Amstetten
Bei den folgenden öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen handelt es sich um ganztägige Schulformen, die von der Bildungsdirektion für Niederösterreich bewilligt wurden. Ob im laufenden Schuljahr eine bzw. mehrere Gruppen in der Nachmittagsbetreuung tatsächlich geführt werden, ist bei der jeweiligen Schulleitung zu erfragen. Bezirk Amstetten VS Allhartsberg schulübergreifend mit NÖMS Allhartsberg VS Amstetten, Allersdorferstraße VS Amstetten, Elsa Brandström-Straße VS Amstetten, Hausmening VS Amstetten, Preinsbacherstraße VS Ardagger schulübergreifend mit NÖMS Ardagger VS Aschbach-Markt schulübergreifend mit NÖMS Aschbach-Markt VS Behamberg VS Biberbach VS Ernsthofen VS Euratsfeld schulübergreifend mit NÖMS Euratsfeld VS Haag VS Haidershofen VS Hollenstein an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Hollenstein an der Ybbs VS Kematen an der Ybbs VS Neuhofen an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Neuhofen an der Ybbs VS Neustadtl an der Donau VS Oed-Öhling, Oed VS Oed-Öhling, Öhling VS St. Georgen am Ybbsfelde VS St. Pantaleon-Erla VS St. Peter in der Au VS Seitenstetten VS Sonntagberg, Rosenau schulübergreifend mit NÖMS Sonntagberg, Rosenau VS Strengberg VS Viehdorf VS Wallsee-Sindelburg VS Weistrach VS Wolfsbach schulübergreifend mit NÖMS Wolfsbach VS Winklarn VS Zeillern NÖMS Amstetten, Hausmening NÖMS Amstetten, Mauer NÖMS Amstetten, Pestalozzistraße NÖMS St. Valentin, Langenhart NÖMS St. Valentin, Schubertviertel NÖMS Seitenstetten NÖMS Strengberg NÖMS Wallsee-Sindelburg ASO Haag schulübergreifend mit NÖMS Haag ASO St. Valentin -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Energy. Water. Life. Full Report 2018 /19 Report 2018 EVN Full Dear Ladies and Gentlemen, Dear Shareholders
/ 19 Energy. Water. Life. Full Report 2018 /19 EVN Full Report 2018 EVN Full Dear Ladies and Gentlemen, Dear Shareholders, The future of the global climate has domi- investments towards Lower Austria’s network nated public discussions in recent months. infrastructure. We see these investments as a EVN’s activities during the 2018/19 financial central step on the road to a climate-friendly year included the early termination of energy system because they are an indispen- coal-generated electricity production in sable requirement for protecting network Lower Austria – also against the backdrop stability in view of a further increase in volatile of the substantial increase in the price of renewable generation. CO2 emission certificates – as well as the accelerated expansion of wind power. We are also making a substantial contribution Our wind power generation capacity has in support of renewable generation: EVN, increased by roughly 100 MW to 367 MW currently the leading wind power producer in in only two financial years, which means Lower Austria, set an ambitious goal several we have reached our interim goal one year years ago to increase this capacity to 500 MW. earlier than planned. These two examples While our work is directed to meeting this alone show that we are committed to sup- goal, we are also evaluating projects for porting the future-oriented transformation large-scale photovoltaic facilities, especially at of our energy system towards renewable our own power plant locations. Here we see generation. a potential of up to 100 MW in our markets over the medium term, subject to appropriate Our long-term strategy as a listed company framework conditions. -
Amstetten 34.171 Stk
Amstetten 29.05.2019 / KW 22 / www.tips.at Single-Release Sänger Alexander Eder hat vor kurzem seine erste Single „Lauf mich frei“ veröffentlicht. Im Oktober folgt sein Vorfreude Im Juni beginnt die Erdbeerzeit. Besonders am Hof der Familie Halbmayr in Wolfsbach ist das Erdbeeren- erstes Album. Seite 2 / Foto: Atelier Nordbrise pfl ücken ein Erlebnis für die ganze Familie. Seite 19 / Foto: Halbmayr / Anzeige 34.171 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | RedaktionVideoberatung +43 (0)74 72 / 662 86 für Alkoholiker Seite 3 SOMMERAKTION SCALA 116W Frühlingsaktion € 188.900,- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz age |Amstetten Aufl KOMPLETT- Badelifte SCHLÜSSELFERTIG Badsanierung Musterhauspark HAID Herbert Tippelreither 3345 Göstling ® Tel. 0676/939 2188 SCALA scalahaus.at Dein Haus www.tippelemente.at 2 Land & Leute Amstetten 22. Woche 2019 MuSIK „The Voice“ Alexander Eder bringt Single über verfl ossene Liebe heraus neuHOFen/YBBS. Sänger Alexander Eder, der mit sei- ner markant tiefen Stimme bis ins Viertelfi nale der deutschen Castingshow „The Voice“ vor- gedrungen ist, veröffentlichte vor einigen Woche seine erste Single „Lauf mich frei“. von THOMAS LETTNER „Lauf mich frei“ handelt von einer verflossenen Liebe, die noch immer schmerzt, von der man sich aber mit jedem Schritt freiläuft. „Das Lied hat einen persönlichen Hintergrund. Jeder macht so etwas einmal durch“, sagt Eder, der auch privat gerne läuft und in der Reservemann- schaft des USC Biberbach spielt. Musikvideo auf Youtube Erhältlich ist die Single unter anderem auf Spotify, iTunes und Amazon. Produziert wurde sie von Alexander Kahr, der auch schon mit Christina Stürmer, S.T.S., Excuse me Moses oder Stefanie Werger zusammenge- arbeitet hat. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Umweltrecht 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Umweltrecht 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen E-Mail: [email protected] AMW3 -N-127/001 1 Fax 07472/9025-21281 Internet: http://www.noe.gv.at/bh Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0024651 07472 9025 - Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Steinkellner 21269 01.04.2014 Betrifft Gemeinde Opponitz, Unterschutzstellung des sogenannten „Ofenloches“ an der Ybbs - Erklärung zum Naturdenkmal Bescheid Die Bezirkshauptmannschaft Amstetten erklärt den Abschnitt des Ybbsflusses im Verwaltungsbezirk von Amstetten zwischen dem Straßenkilometer 10,8 der Landesstraße B 31 und dem Straßenkilometer 8,8 der Landesstraße B 31 (rund 100 Meter vor der Gemeindegrenze zwischen Opponitz und Ybbsitz) - das sogenannte „Ofenloch“ an der Ybbs im Gemeindegebiet von Opponitz - zum Naturdenkmal. Das Naturdenkmal umfasst rein die Flusssohle und die Uferbereiche des Ybbsflusses auf den Grundstücken Nr. 506, KG Schwarzenbach und Nr. 122, KG Ofenberg (beide als Öffentliches Wassergut im Eigentum der Republik Österreich), und erstreckt sich auf einer Länge von rund 2,0 Kilometern. Die genauen Abgrenzungen sind dem beiliegendem Plan, welcher einen wesentlichen Bestandteil dieses Bescheides bildet, zu entnehmen. Oberstes Ziel dieser Unterschutzstellung ist die Erhaltung der natürlichen Fließgewässerdynamik des Ybbsflusses in diesem Bereich. Der zum Naturdenkmal erklärte Bereich des Ybbsflusses bedarf keiner Pflege und ergibt sich aus der Unterschutzstellung kein Erhaltungsaufwand. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass die Ausübung des Angelsportes und das Befahren mit Booten keinen Eingriff in das Naturdenkmal darstellen. Rechtsgrundlagen: §§ 12 Abs. 1 und 2 sowie 24 des NÖ Naturschutzgesetzes 2000, LGBl. 5500 i.d.g.F. - 2 - Begründung Im Oktober 2012 wurde vom Umweltdachverband bei der Bezirkshauptmannschaft Amstetten als zuständiger Naturschutzbehörde eine Unterschutzstellung der Ybbs als Naturdenkmal im Bereich Ofenloch und der freien Fließstrecke flussaufwärts angeregt. -
Biberbacher Gemeindelaufer
Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Nr. 12/2019 - 20. September 2019 Biberbacher Gemeindelaufer Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Nationalratswahl Wir können uns aus vielerlei Gründen glücklich schätzen. 29.09.2019 Biberbach ist nicht nur mit einer wunderschönen Landschaft, sondern auch mit wichtigen Institutionen Zivilschutz-Probealarm ausgestattet, die keineswegs überall selbstverständlich 05.10.2019 sind. Es gibt ein Lagerhaus, ein Kaufhaus, eine Bäckerei, Gasthäuser, eine Arztordination usw. Wandertag Diese Aufzählung kann glücklicherweise durch eine 12.+13.10.2019 weitere Organisation ergänzt werden. Eine intakte Lichterandacht Pfarre. 31.10.2019 Neben den materiellen Versorgungseinrichtungen ist eine spirituelle Instanz für das Wohl der Menschen von unschätzbarer Bedeutung. Angesichts des allgemeinen Priestermangels ist es besonders erfreulich, dass wir mit Pater Florian Ehebruster wieder fix einen Pfarrer in Biberbach installiert haben. In einer sehr würdigen und persönlichen Feier wurde unser neuer Pfarrherr in sein Amt eingeführt und mit der Leitung der Pfarre betraut. Sprechstunden des Die große Anteilnahme der Bevölkerung zeigt, dass die Freude ungemein Bürgermeisters: groß ist, wieder eine liebenswerte und volksnahe Persönlichkeit an der Montag: 18:00 bis 19:00 Uhr Spitze der christlichen Gemeinschaft zu haben. Um Voranmeldung wird Ich möchte Pater Florian auch seitens der Gemeinde herzlich gebeten! willkommen heißen und ihm viel Freude und Erfüllung bei seinen Aufgaben wünschen. Ich bin mir sicher, dass wir die ausgezeichnete Parteienverkehrszeiten des Zusammenarbeit mit der Pfarre auch in Zukunft fortsetzen können. Gemeindeamtes: Montag 07:30 bis 12:00 Uhr In den letzten Tagen des Septembers findet die Nationalratswahl statt. und 13:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch bis Freitag Obwohl viele über diesen zusätzlichen Wahltermin nicht sonderlich 07:30 bis 12:00 Uhr erfreut sind, muss uns allen klar sein, dass es ein Privileg ist an freien, Dienstag kein demokratischen Wahlen teilnehmen zu dürfen. -
Wallsee-Sindelburg Informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG
Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee Mai/Juni 2021 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG !! Neuer Termin !! Feuerlöscherüberprüfung Inhaltsverzeichnis Samstag, 15. Mai 2021 Diverse Informationen von 7:00 Uhr – 11:30 Uhr Covid-19 Informationen im Feuerwehrhaus Wallsee Rechnungsabschluss Um die Funktionsfähigkeit eines Feuerlöschers zu gewährleisten, müssen diese alle zwei Flurreinigungsaktion Jahre fachmännisch kontrolliert und überprüft werden! Gemeinderatsbeschlüsse Die Überprüfung und die Neufüllung der Geräte wird an Ort und Stelle durch einen staatlich geprüften Löschwart der Firma FEUERSCHUTZ BRANDSTETTER durchgeführt. Fair Trade Preis: € 8,00 pro Feuerlöscher - es besteht die Möglichkeit, Neugeräte zu erwerben. Donaubad Wir weißen darauf hin, dass die aktuellen Covid-19 Maßnahmen einzuhalten sind! Pfarre Sindelburg Bitte Abstand halten und FFP2 Schutzmaske tragen! SCU ATR Sparkasse FF Wallsee Gemeindebücherei Freie Arbeitsstellen Neuigkeiten Kindergarten Ärztedienste Personenstandsfälle Samstag, 5. Juni 2021 von 13:00 – 16:00 Uhr Veranstaltungen Feuerwehrhaus Wallsee Die Veranstaltung findet im Freien statt! Die aktuellen COVID-Bestimmungen werden eingehalten. Parteienverkehrszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 8 - 12 Uhr • HETSCH mobiler Radl-Doc (ab 10:00 Uhr) Dienstag zusätzlich Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fahrrad für den Alltag fit zu machen! von 16 - 18 Uhr Einstellung und Kontrolle von Bremsen, Lenkung, Schaltung, Licht und Luft – Sprechstunden