NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. Das „Statistische Handbuch des Landes Niederösterreich“ ist eine solche Kontrollinstanz, denn akribisch werden positive Veränderungen ebenso aufgelistet und dargestellt wie Bereiche, in denen wir noch über Ent- wicklungspotenzial verfügen. Die in vielen Bereichen spürbare Dynamik in unserem Bundesland wirkt letztlich auch in unsere Verwaltung. So hat Niederösterreich im Zuge einer weiteren Ver- waltungsreform den Bezirk Wien-Umgebung eingespart, was sich nun auf die meisten statistischen Berechnungen auswirkt. Daher waren für die Erstellung des 41. Jahrgangs unseres Statistischen Handbuchs wieder zahlreiche intensive Arbeitsstunden nötig, für die ich wie gewohnt an dieser Stelle danken möchte – allen voran den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesstatistik Niederösterreich, aber auch allen beteiligten Einrichtungen wie der Statistik Austria, den Dienststellen des Landes sowie diversen Körperschaften, Institutionen und Organisationen, die durch die Bereitstellung benötigter Daten und Informationen zur Herausgabe dieses Handbuchs beigetragen haben. Ich hoffe, dass sich die Arbeit gelohnt hat und auch das Statistische Handbuch 2017 wieder auf vielseitiges und breites Interesse stößt. Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau St. Pölten, im September 2017 4 5 Vorwort In Niederösterreich ist auf vieles Verlass – auch darauf, dass in jedem Herbst ein neuer Jahrgang des Statistischen Handbuchs erscheint. Ebenso verlässlich ist die Qualität, mit der die statistischen Auswertungen und Berechnungen durchgeführt wurden. Damit ist unser Statistisches Handbuch auch im 41. Jahr- gang eine verlässliche Informationsquelle für die unterschiedlichsten Themen- und Arbeitsbereiche. In vielerlei Grafiken und umfangreichen thematischen Tabellen finden Wirtschaft oder Finanzwelt ebenso Anhaltspunkte zu Entwicklungstrends wie Tourismus und Kultur oder das Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Durch die Ver- waltungsreform auf Bezirksebene, die mit Beginn dieses Jahres umgesetzt wurde, mussten bestehende Datensätze nicht nur auf Veränderung überprüft, sondern gänzlich neu berechnet werden. Durch die entstandenen Unterschiede ergibt sich in vielen Bereichen ein neues Bild, das in mancherlei Hinsicht vielleicht auch neue Perspektiven für die weitere Entwicklung von Regionen und Bundesland eröffnen kann. Damit wäre wieder einmal bewiesen, dass Statistik – vor allem in Form eines Statistischen Handbuchs – nicht nur ein Rechenspiel ist, sondern auch Arbeitsgrundlage sein kann. Diese Arbeitsgrundlage bieten wir – dem Zeitgeist entsprechend – online auf der Website des Landes Nieder- österreich an, aber auch in der bewährten und allseits geschätzten Buchform. Ich würde mich freuen, wenn auch das Statistische Handbuch 2017 von vielen interessierten Nutzerinnen und Nutzern geschätzt wird. Ludwig Schleritzko Landesrat St. Pölten, im September 2017 6 Redaktion und Gestaltung der Publikation „Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 2017“: Leiter des Sachgebietes Statistik und Grundlagenforschung Mag. Markus Hemetsberger Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Telefon: 02742 9005-14241 E-mail: [email protected] 7 Inhalt 1 Administrative Einteilung, geografische und meteorologische Übersichten 1.1 Administratives 1.1.1 Geografischer Überblick .......................................................... 25 Karte: Topografie Niederösterreichs ................................................ 26 1.1.2 Administrative Einteilung Niederösterreichs und Österreichs 2017 ........................ 27 1.1.3 Struktur der Verwaltungsbezirke Niederösterreichs 2017 ................................ 28 1.1.4 Katasterflächen (in ha) 2016 nach Verwaltungsbezirken ................................. 29 1.1.5 Landesstraßenlängen (in km) 2017 nach Verwaltungsbezirken ........................... 30 1.1.6 Autobahn- und Schnellstraßenlängen (in km) 2017 ..................................... 30 1.1.7 Kleinregionen in Niederösterreich 2017 ............................................. 31 Karte: Kleinregionen 2017 ........................................................ 32 1.2 Witterung 1.2.1 Lufttemperatur (in °C) 2016 ....................................................... 34 Diagramm: Lufttemperatur (Jahresmittel in °C) 2003–2016 nach Beobachtungsstationen ..... 34 1.2.2 Temperatur (Gebietsmittel im Vergleich zur Normalzahl) 2016 nach Monaten und Landschaftsräumen .............................................. 35 Diagramm: Lufttemperatur (Jahresmittel in °C) 2003–2016 nach Landschaftsräumen ......... 35 1.2.3 Diagramm: Monatstemperaturmittel (in °C) 2016 und Normalzahl nach Landschaftsräumen ......................................................... 36 1.2.4 Frost-, Eis-, Sommer- und heiße Tage 2016 ........................................... 37 Diagramm: Höchste Lufttemperatur (in °C) 2003–2016 ................................. 37 1.2.5 Diagramm: Frost-, Eis-, Sommer- und heiße Tage 2003–2016 ............................ 38 1.2.6 Heiztage, Gradtagszahl 2016 ...................................................... 39 1.2.7 Sonnenscheindauer 2016 ......................................................... 39 Diagramm: Sonnenschein in % der örtlich möglichen Dauer 2003–2016 ................... 40 1.2.8 Bewölkungsverhältnisse 2016 ..................................................... 40 1.2.9 Niederschläge und relative Luftfeuchtigkeit 2016 ...................................... 41 1.2.10 Niederschläge (Jahresniederschlag in mm) 2003–2016 ................................. 42 Diagramm: Jahresniederschlag (in mm) 2003–2016 .................................... 42 Diagramm: Tagesmaximum der Niederschlagshöhe pro Jahr (in mm) 2003–2016 ............ 42 1.2.11 Niederschläge (Gebietsmittel im Vergleich zur Normalzahl) 2016 nach Monaten und Landschaftsräumen .............................................. 43 Diagramm: Niederschlagsmenge (Jahresmittel in mm) 2003–2016 nach Landschaftsräumen . 43 1.2.12 Diagramm: Monatsniederschläge (in mm) 2016 und Normalzahl nach Landschaftsräumen ..... 44 Inhalt 8 1.2.13 Schneefall und Schneelage 2016 ................................................... 45 Diagramm: Tage mit Schneedecke 1993–2016 ........................................ 45 1.2.14 Diagramm: Grundwasserstände (Meter über Adria) ausgewählter Messstationen 2016 ....... 46 1.2.15 Diagramm: Pegelstände ausgewählter Messstationen der Donau 2005–2016 ............... 47 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsstruktur 2.1.1 Wohnbevölkerung 2.1.1.1 Wohnbevölkerung 2017 nach Staatsbürgerschaft, Alter und Gemeinden ................... 51 Diagramm: Bevölkerungspyramide 2017 nach Geschlecht ............................... 62 Karte: Bevölkerung 2016–2017: Veränderung in % ..................................... 63 Karte: Bevölkerung 2007–2017: Veränderung in % ..................................... 63 Karte: Bevölkerung 2007–2016: Geburtensaldo ....................................... 64 Karte: Bevölkerung 2007–2016: Wanderungssaldo ..................................... 64 2.1.1.2 Gemeinden 2017 nach Gemeindegrößenklassen und Verwaltungsbezirken ................. 65 Diagramm: Gemeinden 2017 nach Gemeindegrößenklassen ............................. 66 Diagramm: Wohnbevölkerung 2017 nach Gemeindegrößenklassen ........................ 66 2.1.1.3 Wohnbevölkerung 2017 nach Gemeindegrößenklassen und Verwaltungsbezirken ............ 67 2.1.1.4 Wohnbevölkerung nach Verwaltungsbezirken – Veränderungen 2007–2017 ................ 68 Diagramm: Wohnbevölkerung 2007 und 2017 nach Verwaltungsbezirken
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages356 Page
-
File Size-