Tunnelportal O f f e n h a u cke s re nelst e Tun n e r L a

n

d

e n ah s stb

s e -W t gger-Straße Aichham BB r eter-Rose Ö Tunnelportal a J Niederschwaig P oha ß n n-H e S Fr tra ol anz-G ße zin S rillparz ge - er-Straße r t G - r e e rtrud e -Wi f m f S mer Krötzlteich a traße o n H -F - S Schußstatt ad s ing e c er- a h ß u e ß r a -s s r traße ta d t tt n S Mühlbach H A anns-B auer -S D E F G H I J tr aß /A8 Detailkarte Stadl-Paura/Lambache Karl-Fried-Straße Grenzstra L ße

F a Mostheuriger A F a B Cö C s l n a a e Sparkassen- PARKEN/SHUTTLE d st Offenhausen n i g s g n-Ba O l r a um ffe e d a rt gartne e nh siedlung ta g n e r-St . s S n r. ß a G l Ein kostenloser Shuttleservice verbindet die Stationen Bahnhof , Marktplatz Lam- o g s r u ege 1 a t a t Zi a 1 s a n rt ra r s e t e t N n ß C s s s e s bach (Stift Lambach und Rossstall) und das Pferdezentrum Stadl-Paura.t u t . g n s Gh. Kloibhofer ra - s e l Ba n e e r ß um g e ga Siedl u A d h r n r tner-Stra Sand n h ße u Montessori-Schule to e t l c L n ß e a d Kindergarten - r e S a a i Sand a p Lambach f ProDiagonal a C r ÖBB-Haltestelle Neukirchen S n n t b d S n P+R ÖBB-Westb Fasan esstra t o s m ahn gartenstraße ße r c (367m) f S . c n o t m h Hochbehälter h ra U i- ba h a Hst. st n ß Ziegelstadl e h e L L -W

e a ng BB Styriasiedlu A i Le B t d Ö e er Maria-Hilf- A n erg I lois-Wach- e st as Stra n-Lind -Straße r. se Kirche n Bhf. Lambach ße Carl-vo e /A1 L b e . a ß Busterminal r e r t a ann-F d g r m s olo ell R e t K ner-S r Stiftn Lambach s tr n aße o e e f d r b o b g u y t h e a a S n r s h R6 Römerweg

2 t 2 H s K - Kar L e a arl-Kö S l-Köttl-Str e B C ttl-S ße aße i e tra i t R4 Traunweg

t a F s e Bezirks- t K Kalvarienberg- r e e s n Kr re H l a

r u - Marktplatz m

senioren- x a s z X.-L h - Kirche v eit w S a e e o Polizei G t g n g r heim t r r g n r e R a . a - e . L r s ß i Le - n Durchgang l nau ße s l k st i tra l e raße n Eckl-SS e o Mariazeller e d ilma- G Klauserparkplatz gas D e- V K t g s Jubiläums- F S s e tra r r a . Information t e Kapelle l ß r r H a l B platz erm . e - a v P e nn S -Ba i r hr a a e - tr raß ß Parkplatz S c t H Kloster- s . s tra h eA r B a hn ß t g h a o h e e r l c r r bu b platz o S a r Schwanen- B1 a - lz c b Sa e f c ig t Rotes Kreuz ß h G h a ß e S r ym s w a t , HA t s stadt t r e t - g K r s ra B r f S . g e .F Rathaus r tr ß i Marktplatz a o Bankomat u a n L b -S r ße ß B1 z F r e a Stift l e S a S n r i K e h l t r a K n s n e S z M p a l u K Ho F p t n c fer s zg n fau b e a H r z h - af Rossstall a r h Fitnessparcours Gewerbepark r a .- a H g n e B a r u S r R g e p

ch a ch - u . e u ba ubert x D ß K s A m r st U s z l ra i La n ße l a Fischkalter a i M g c e - g Kraftwerk

i m r e g Kunstrasen z e B Sport- d r d n h a el e m t F Kindergarten i a asse ier Shuttledienst Lagerhaus - i t m g rrg h o s r B n

r l B R a i a e (öffentlich) f o Gewerbegebiet s u halle o t a a g P

r r - Schulen f Gen. ü n A g t c Gemeinde- s l 3 a n s 3 r J

s n a h k s Rastplatz ß a g - t K t Lambacher Feld r VS, Neue Mittelschule anlagen statue Bootshaus s n P s e t

r bauhof r ß Friedhofskirche e e M a s a l e a t i r ß ennis, Kegeln) e e r der FF n (Sport&Musik) Spor ß o r g . e s e Nepomuk ß s K Ruhebank a I g r e t l z t l s g r Fischaufstieg Ha r e t - . nr r r e e ied a r S t (Fußball, T e n a i a -S u r r t t n G h a ß z t - ß ße r g Gasthaus s a g S z e a a n e tr -H n ang t - s ß h t l e r r ic H r r P a fe e e r an a af r. od g au - t or g i ß H S e e Beherberger a e ß - m w n a Flavia-Bad S yr h e ma -T rw K Kraftwerk t a e e t Tr m Fischaufstieg E H t d b p af e in fe u ferls r .-L A u e u t . n K l r r r l Energie AG ra aße .-M u e t Café e - P a a r n n sch T Halmetw p Fi e e w e g l e z e l abz-lambach l Nahversorger d e g L a n u n h e w Agrarbildungszentrum om e c Feuerwehr pr g Schule,Internat S R6 Römerweg Biotope er . Flaviabad uf w un d Spazierweg Tra B144 Pflanzenbauliche n Sportanlagen la Versuchsanstalt Schulzentrum rt h fa Rastplatz Stadl-Paura Zu Wirt in Fischerau 4 Römerweg Agrarbildungszentrum 4 R4 Traunweg Badeinsel Gemeindeamt (360m) Gmundner Bahn

Freizeitfläche g Fitness- e geplanter Geh- und Radweg nach Schwanenstadt (Römerweg) w 5 Parcours t Dr.-Karl-Renner-Str. e Markt-

Ager g m Tr e l platz Dreifaltigkeitskirche g. a OÖ Landesausstellung 2016 Mensch & Pferd W en Ausstellungsort - tra ch H aun n Landes r im ' hael-Prun er- S ß i e -S ic n e K K tr

b -M gl-Stra - a

i n musikschule n-Pa ße Hauptparkplatz ße

n a z e li a Evangelische mi

i n h x S Landesausstellung

h a D ße

a c leiten M t tra o ura e r r S r e

J Pa Kirche rg I J S e l . b Stadl-Ufer M S W F en e z c i h ß . - hla m sbac Wasc stra user -P h P ir her Straße ahnhof ha - S a g B

eu S t ag opp-S as e m e n r ß

-N t uraleite . l tr se a rl r s a - a 6 r

a P e t r a ß s ß

-K e r s e . a

Dreifaltigkeitskircher s e ie f

D G r U

tr g

p

p p

a p -

J h n p

p l

p

o Stalla p p u mt

sw p d .

J n Stall eg p

L a

Volksschule o S m p a p

p t

a - t

P . . s

r H Hst. Essen | Trinkenp | Übernachten e t p S

- w

h t p b

-S e se p

f a l o t s . e ndust p nge a a p

f A rm y l l a g I

r g S z z

i u f e g e g w p

e a S n in h in ß p R

g h r c a h te r

l a p P p r a d - i n g m S r

. e h c e t

e c e

e p e i p ß 5 e l - e 5 ra b e d i S r g S

t r g M - r - p i r-S n s A Österreichisches Lambach p Stadl-Paura e S S n

s e e i e l t s i

a u t t m p

t d p h ßA F l e ra n a r t r l h nz-P w e r r . l t m n l a . f p W

ö p

ld S r Pferdezentrum lc r e

- M

fe g n l a

r m p a i e B le t ü g g u w s

ieg e S lle z a B r .- p c erg

p h

A Z h P - ß Stiftskeller Lambach Suchraster F3 Wirtshaus 7er Stallb F5 r - o e e H

b eg - n r e Stadl-Paura J p n r

c w a ä - . pp i z r p g E l g S

u i u S t e

S s

1 p

s a

m b s e Klosterplatz 1, 4650 Lambach Stallamtsweg 9, 4651 Stadl-Paurat

i r a p p

F e t r

r ink x r a g r p a p r e p g n a h t w str R4 Traunweg g n a p ß

ß i w

e a e p

ß L e 07245/20777, www.stiftskeller-lambach.com 0680/5079904,p 0664/8745208, e www.7er-stall.at

g p e Neue t p r p

e e e

g M b S p p u S g p

Am Brä Mittelschule c p

h Gasthof Eitzinger „Zum grünen Baum“ E3 Gasthausp Stadlwirt D7

u p b Christophorus-Haus p

e p Salzstadeln p

A r Marktplatz 13, 4650 Lambach p Friedhofstraße 16, 4651 Stadl-Paura

g t p S e g S Sozialzentrum . s g p rw we e t r tr

e e e t . e p p

c d in g p p in d g Kloster Nazareth S e M w 0664/2409779, www.gasthof-eitzinger.at 07245/24158, www.gasthausstadlwirt.at

h e a - n p s r i p s ß v

w em n S e e a h p

G a se J a p

s o n a g d p p

a D ä l a r a p z B

r.-H G g k t s Bäckerei Takacs E3 Ristorante / Taverne Lampadini G5

.- h p

r c p l s n s l l i

G z

e S e

a u p p

s t te

o l - e s r r i S

t P p n p

- ß f Marktplatz 15, 4650 Lambach L u Stadl-Hausruck a Waschenbergerstraße 5, 4651 Stadl-Paura f B d e g m c i

n - p h h K p it n lo .

i c ß st n e ü n er

le - p n g S ite i p

ü e e n S A 07245/28964, www.brotmobil.at e Pferdezentrum p

H ll rw w 07245/20093, p www.lampadini.at

er r t p

S e - r Rüstorf p w . r g . t a h

p - B u c p D ß p E3

Schwanenstadtk S IMREs Café Bistro Restaurant Marktstube p E7 r Am ä - . S - p

- e c t p P r n 2 p u E h k a Marktplatz 16, 4650 Lambach p g c e ß o p Bauordenstraße 1, 4651 Stadl-Paura tz el e p

la s e r v p c p e k 6 i g - 6 r 'n 'n l s a D 07245/21599, www.imres.at p

- k e s z r. p 07245/21059; 0680/1235502p

S c e s t - p Z p t la W a 4 s i e pp r l - ß r in p

. e . G a e ing pp p

r o e www.christians-marktstube.atp g T A t r Café-Konditorei Obermair E3 p p

E s -S pp r g tr p

a ik M a p e ß p p u r e Salzburgerstraße 2, 4650 Lambach p

e n w b Pizzeria Palermop p B6 r a p ß e A . p g F n r p a g to t p a r n G3 Schiffslände 10, 4651p Stadl-Paura e s Kinski Bar & Restaurant p n H r s b - p au t s E p p r a h S n n pp T

e N alzl n i S c eg g J.-K e ' d a e e Bahnhofstraße 8, 4650 Lambach 07245/20180 l rg. . lj s b a 3 ä s k F r le r t h r- a c u r S e in tr w 07245/31261, www.kinski.at a f S . l t Schiffsleutmuseum e - g Cafe & Konditorei & Bäckerei Forstner D4 l ü e h

e ß n T e . d h Christophorus-Hausr c r ß - r

a Buchberger Gütl Mostheuriger, Wiesmayr F1 s g t ä a r S Max.-Pagl-Straße 22, 4651 Stadl-Paura a s e r Stadl- ge t r t u l t E t r u e r u e a a s s s s s Schußstatt 6, 4650 Lambach n s r r E s ß n 07245/28251 n t - e r e a e o m k Salzstadelnaun B z e a r tg 0676/7228708, www.buchberger-guetl.at A ä ß n f D m h i

n I c e i Stadl-Treff C5 J ü r t ak a k f ob Tr e P S

-Ne rg u Wenk Steckerlfischbrater C4 Maximilian-Pagl-Straße 44a, 4651 Stadl-Paura a

u w F

ba M s a e u i s ß B h e a er-St a ru N tr a 0677/617 11 613 raß c b s F fs u auf der Badeinsel, Badgasse 20, 4650 Lambach e e s o H ri tr ri ho r e S o ß k a e ried de ß 0676/6136463, www.steckerlfischbraterei-wenk.at lz a s ß d F n a C5 le e h e s tr Gästehaus St. Anna itn tr tr o tr s 7 e r s 7 a f ß a e

ß M s a ß ß Am Bräuberg 3, 4651 Stadl Paura e e A4 tr tr a B144 Wirt in der Fischerau, Familie Dickinger Kraftwerk ir . tr L u S F.-K s - S 07245/21 1 26 i e e - - Fischerau 2, 4650 Lambach nz Stadl-Paura g M st ß rl n l- g i ü r u Maßstab 1 : 7 000

S n r hl a a A e e e f tr e eld ß r a . e s t r M b n 0650/2373749, www.facebook.com/WirtInDerFischerau

J w b tr e s n - a äg r s e

e n z a h o d Roitham rga h g r ß c HTC Hellmayr w L 0100 200 m Bad Wimsbach s e a - n s . a F e l e v h e F ß u c Adler Grill Buffet, Imbiss Leingartner Florian D3

W ä . Laakirchen

w ra - s ,

r t .

E h b . r m -

g e tr r-S t u s

c i d Robert-Sitter-Straße 1, 4650 Lambach r S a Gmunden

e s s e l u Pettenbach e

S t fn - E n

w S r n S a n i

A . B a s C D p E l F G H r p t o e o o 07245/28516 e in -H rt D g d - . st ik e m d J ra e r A e l ße N s s e lw e - s f . s b . l r a a h h c g ü D G g a r B ße - ß l e M ä tra e z Z o F b c s t i l z F se n ß i l r o k s H e r le F el- erga h a n a b r c w w a s e tr -F e H t b u e s g h .- ng e ß S B a i c J u r b tr - l w rs d lo d S d e rte l ie e e l a n

A e straß g H i S g n rf m che F Ei . w e A o P h g r f c R ä s F le ie J t i g S e c e - se r r n n w W h g p b a e ße t s o r . ra e se v g e rst e - Har aß e n terstr HartA S s z Ef h t p s t E i S r t r o . l r r i - o erding e r a l

e n

d ß M s e n le t w r r s . e t g r aße . p str er rt ße a tra H s ald W qEferdingq Entgeltliche Einschaltung LAMBACH SEHENSWERTES IN LAMBACH OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016

besondere Öffnungszeiten für Archiv, Musikarchiv und A Öffnungszeiten: Marktplatz Besichtigungen von Ostersonntag bis 6. November: Gemälde- und Graphiksammlung in der Pforte Barocke Hausfassaden ehemaliger Bürgerhäuser und Gebäude aus der Jugendstilepoche am Marktplatz Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Eintritt mit Führung - Einzelperson: € 6,- MENSCH & PFERD Führung: täglich um 14 Uhr Ermäßigt: € 5,- (Senioren Studenten) und Klosterplatz. Prägende Gebäude sind Apotheke (ehem. Hoftaverne), Schwarzes Rössel (früher Hotel) Eintritt mit Führung - Gruppe: € 5,- ohne Führung: € 3,- KULT UND LEIDENSCHAFT Rathaus (ehem. Poststation), Volksbank (ehem. Hofrichterhaus) und Sparkasse (Jugendstil) mit davor er- 28. April bis 6. November 2016 richtetem Persönlichkeitsdenkmal der Sparkassengründer. Kurze geschichtliche Hinweise finden Sie auf D Stadl-Paura // Lambach den an den Gebäuden angebrachten Haustafeln. Gut sortiertes Einkaufsangebot in den Marktplatzge- Kraftwerk Lambach schäften und den Verbrauchermärkten, gemütliche Kaffee/Gasthäuser laden zur Einkehr ein. Das Kraftwerk Lambach, im Frühjahr 2000 eröffnet, orientiert sich in seiner architektonischen Gestaltung am barocken Ortsbild. Die Wehrbrücke (2 Wehrfelder) dient als Traunübergang (Fuß/Radweg). B Rossstall Lambach und Rathaus ehem. Poststation Fischaufstiege für die 9 m hohe Staustufe und die Biotopanlage wurden angelegt. Traunseitig hinter dem Rathaus gelegen, im Rathaushof mit einem seitlich angeordneten Gartenpavillon. Kontakt: EnergieAG OÖ, www.energieag.at Pomberger Helmut 4810 Gmunden Einst Pferdewechsel/einstellplatz der Postkutschen. Die Landesausstellung 2016 präsentiert in dem denk- A-4650 Lambach, An der Traun 1 07612/9000 2760 Marktgemeindeamt Lambach Fläche 3,73 km² malgeschützten Pferdestall (Säulenhalle) eine bildgewaltige MULTIMEDIA-Inszenierung zum Thema Pferd. Marktplatz 8 Einwohner 3.461 E im ehem.Stiftsmeierhof 4650 Lambach A-4650 Lambach, Hafferlstraße 1a täglich geöffnet von 9-17 Uhr Agrarbildungszentrum abz-lambach 07245/28355 Seehöhe 367 m 07245/28355 www.lambach.eu Im abz Lambach werden jährlich etwa 400 SchülerInnen in drei Fachrichtungen unterrichtet. Neben der [email protected] Ortschaften: Fischerau, Lambach, Sand, dreijährigen Fachschule mit den Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Ländliches Betriebs- und Haus- haltsmanagement“ können die SchülerInnen in der Fachrichtung Pferdewirtschaft zwischen einer vierjäh- www.lambach.eu Schußstatt, Ziegelstadl C

Benediktinerstift Lambach rigen und einer sechsjährigen Form mit Matura wählen. Zahlreiche Kurse, Seminare und Veranstaltungen Creativbüro Matern Infos und Führungsanmeldungen - Ausstellungsbüro: 0043 720 300 305 200 Lambach 1056 vom Hl.Adalbero gegründet, am Stammsitz der Grafen von Wels-Lambach. Adalbero, Bischof von runden das Bildungsangebot der Schule ab. Im angeschlossenen Internat finden 200 SchülerInnen Platz, Würzburg (1045-1085). Die erste Klosterkirche wurde 1089 eingeweiht. Aus dieser Zeit stammen auch die in dem in unmittelbarer Nähe errichteten Studentenheim können weitere 75 Personen wohnen. Ein ar- bemerkenswerten romanischen Fresken. Sehenswürdigkeiten: Frühbarocke Stiftskirche mit Chorwandel- chitektonisches Juwel in der seit 2009 neu errichteten Schule ist der Speisesaal. Es ist dies der vom Linzer gang, prächtiges Altarbild (Joachim von Sandrart). Barockportal, 1690 von Jakob Auer aus Tirol gestaltet. Dombaumeister Schlager geplante ehemalige Kuhstall des Stiftsmeierhofes. Bibliothek und Musikarchiv bewahren historische Handschriften, Gemälde- und Grafiksammlungen (im 12. A-4650 Lambach, An der Traun 1 [email protected] ZWEI ORTE - Jahrhundert war die Schreibschule herausragend für ihre Zeit). Innerer Kreuzgang, Sommerrefektorium (frü- 07245 / 20660 www.abzlambach.at herer Mönchespeisesaal), Barocktheater - gilt als ältestes, bespieltes Klostertheater Österreichs. Am Klos- tervorplatz: Standbild des Hl. Josef; Standbild der Mutter Gottes (Immaculata) um 1723. Die spätgotische EINE AUSSTELLUNG F Friedhofskirche G (bis 1793 Pfarrkirche), Kalvarienbergkirche H , Maria-Hilf-Kirche I und Dreifaltig- Naherholung um das FLAVIA-BAD Lambach Schon 4.000 Jahre lang ist das Pferd der treue Begleiter des keitskirche Stadl-Paura (unter Abt Maximilan Pagl erbaut) gehören ebenso zu den sehenswerten Sak- Großzügige Freibadanlage (Wasserrutsche, Sprungturm, 900 m² Beckenlandschaft, Liegewiese, Be- ralbauten in der näheren Stiftsumgebung. Die Hl. Nepomukstatue K bei der Traunbrücke oder der Menschen. ach-Volleyball, Buffet. Ein bequemer, mit Sitzbänken ausgestatteter Traunufer-Rad/Fußweg umspannt facebook.com/landesausstellung Fischkalter J mit figuraler Darstellung der Elemente Wasser, Feuer, Erde, Luft im ehem. Prälatgarten den naturnahen Kraftwerkstaubereich sowie die Badeinsel. Auf Höhe des Ager- und Traunzusammenflus- www.landesausstellung.at In der abwechslungsreichen Geschichte waren die klugen Tiere bereichern den Traunuferweg. Neben dem Gebet und der Seelsorge der Mönche lädt das Kloster zur geist- ses eröffnet sich bei den Biotopen LK ein Einblick auf die umfangreiche Pflanzen- und Tierwelt. einmal Kriegsgerät, dann Arbeitstier, Reittier, Freund und Ge- lichen Einkehr in den eigenen Gästetrakt ein. Aktuell fungiert das Stift mit Aufbaurealgymnasium und Kontakt: Flavia-BAD Lambach www.lambach.eu MEIN LAND..MEIN RADIO fährte bis hin zum abgöttisch verehrten Kultwesen. Erleben Sie HAK (Kooperation mit dem abz) auch als Bildungszentrum - wiederum mit überregionaler Bedeutung A-4650 Lambach, Badgasse 20, 07245/28040 Mai bis Sept. 10-19 Uhr geöffnet bei der Landesausstellung 2016, was die Faszination dieser Tiere - und ist Jakobsweg-Pilgerherberge. ausmacht! Zwei recht unterschiedliche Orte führen Sie durch die Welt der Beziehung von Pferd und Mensch: Die ehrwürdigen Gemäuer des Stiftes Lambach mit Kreuzgang, Sommerrefektorium, Biblio- SEHENSWERTES IN STADL-PAURA thek und Ambulatorium zeigen Ihnen die Verehrung des Pferdes in Kunst und Kult. Im Pferdezentrum Stadl-Paura wiederum ha- 1 4 Pferdezentrum Salzstadeln Holzhausen ben Sie die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Das ehemalige k. & k. Hengstendepot wurde nach der Privatisierung 1998 in „Österreichisches Pferdezentrum“ Seit 1311 ist die Salzschifffahrt auf der Traun eng mit Stadl-Paura verbunden. Dabei waren die Salzstadeln Neben den beiden Hauptausstellungen im Stift und im Pferde- umbenannt. An diesem zentralen Ort in Österreich werden Jungpferde unter dem Sattel und im Fahren ausgebil- ein wichtiger Bestandteil beim Umschlag des „weißen Goldes“ aus dem Salzkammergut, der Ortsname zentrum erwartet Sie im historischen Rossstall in Lambach eine det, unabhängige Leistungsprüfungen für Stuten und Hengste aller Rassen durchgeführt und finden alljährlich unterstreicht die besondere Bedeutung. Die letzten historischen Stadeln wurden 1916 abgetragen. Nach ZOO SCHMIDING bildgewaltige Multimedia-Inszenierung zum Thema Pferd. viele Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen statt. Es ist das Juwel der österreichischen Pferdewirtschaft und als knapp 100 Jahren stehen nun die neuen Stadeln an historischer Stelle. Diese dienen einerseits als Boots- solches Hauptveranstaltungsort bei der Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd - Kult und Leidenschaft“. haus, andererseits dem kulturellen Leben in Stadl-Paura und Umgebung. www.landesausstellung.at WELS Kontakt: Pferdezentrum Stadl-Paura GesmbH. +43 50 6902 93110 Auch der „Salztrauner“, ein typisches Traunschiff mit 23 Meter Länge, ist hier eingestellt. Ein Teil der Expo- Weißkirchen Schleißheim an der Traun A-4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1 [email protected] nate aus dem Schiffleutmuseum wird für die Dauer der Landesausstellung mit einer Sonderausstellung in Offenhausen MUSEUM ANGERLEHNER +43 50 6902 DW 3110 http://pferde-stadlpaura.at/ die Salzstadeln verlegt. Das Schiffleutmuseum ist in dieser Zeit geschlossen. Öffnungszeiten: Preise: Familien € 10,00 Pennewang 2 ChristophorusHaus Samstag und Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr. Erwachsene € 5,00, Schüler € 2,00 KRAILBERG STADL-PAURA Wochentags gegen Voranmeldung. Kontakt: Schifferverein Stadl-Paura Aichkirchen WANDERARENA Steinhaus Das ChristophorusHaus beherbergt die MIVA (Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft) – ein Hilfswerk A-4651 Stadl-Paura, Schiffslände 8 Neukirchen der katholischen Kirche, das durch Spenden Transportmittel aller Art für den Einsatz in Mission und Ent- bei Lambach Gegenzugtermine: 30.04./01.05.2016, 07245/28011-15 Lambach wicklungshilfe finanziert. Die MIVA zählt zu den größten und ältesten Hilfswerken Österreichs und reali- 27.08./28.08.2016, 17.09./18.09.2016 [email protected] siert pro Jahr 300 bis 400 Fahrzeugprojekte in etwa 60 Ländern der Erde. Der BBM (Beschaffungsbetrieb LA 2016 jeweils 10:00, 11:30, 14:00, 15:30 Uhr www.schifferverein.at Sattledt der MIVA), ebenfalls im ChristophorusHaus beherbergt, ist Spezialist im Ankauf und Transport von Fahr- Stadl-Paura Steinerkirchen a.d.Traun zeugen und setzt technisch-ökologische Infrastruktur-Projekte in Entwicklungsländern um. Das Christo- TEMPUS UND HACKENSCHMIEDE AGRARIUM 5 phorusHaus an sich, entstand nicht zuletzt aus Erfahrungen mit Sonnenenergie und Pflanzenkläranlagen Dreifaltigkeitskirche Bad Wimsbach- in Uganda. Es wurde als Passivhaus konzipiert. Der Bau, der von der EU und vom Land Oberösterreich Die von 1714 bis 1725 von Abt Maximilian Pagl geplante und vom Linzer Baumeister Johann Michael Neydharting gefördert wurde, ist in allen Details so angelegt, dass er eine hervorragende Energiebilanz aufweist. Prunner erbaute Kirche ist Stein gewordenes Sinnbild der christlichen Dreieinigkeit. Drei Tore, drei Türme, drei Halbkuppeln, drei Marmorportale, drei Altäre und drei Orgeln im Inneren verdeutlichen das bis ins Kontakt: MIVA 07245/28945, 07245/28945-50 kleinste Detail umgesetzte architektonische Konzept. Der Weg vom Stift Lambach zur Dreifaltigkeitskirche A-4651 Stadl-Paura, Miva-Gasse 3 [email protected]; http://chh.miva.at entlang des Traunufers ist Teil des offiziellen Jakobsweges. Kontakt: Pfarrverwaltungszentrum für Stadl-Paura 07245/21710-116 3 Horse Training Center Hellmayr und Lambach [email protected] Ein Pferd, das sprechen kann. Ein schwarzer Hengst, der hoch in die Lüfte steigt. Ein Pony, das besser A-4650 Lambach, Klosterplatz 1 http://pfarre-stadlpaura.dioezese-linz.at Impressum Marktgemeindeamt Stadl-Paura Fläche 15,05 km² sitzt als ein Hund. Im Horse Training Center Hellmayr öffnen echte Showpferde ihre Stalltür: Erfahren Sie was Pferdeflüstern wirklich bedeutet und erleben Sie artgerechte Pferdehaltung in einem der modernsten Datenquelle und Fotos: Gemeinden Lambach und Stadl-Paura, Region Wels Land Marktplatz 1 Einwohner 5200 4651 Stadl-Paura Bewegungsställe Europas, dazu gibt‘s für jeden Besucher ein ganz persönliches Erinnerungs-Selfie mit 6 Ausstellung Briefmarkensammlerverein Stadl-Paura Datenaufbereitung, Layout und Kartographie: Seehöhe 360 m 07245/28011 einem Showpferd! Special für Kids: Ponyreiten auf gut ausgebildeten Fellponys! Ausstellung im Keimstüberl, geöffnet jeden Samstag beginnend ab 30.04. bis 05.11. von 09.00 – 12.00 GISDAT; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4, www.gisdat.at Stand 02/2016 [email protected] Ortschaften: Stadl-Ufer, Stadl-Traun und 14.00 – 17.00 Uhr. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht Kontakt: Horse Training Center Hellmayr 07245/21456 www.stadl-paura.at und Stadl-Hausruck A-4651 Stadl-Paura, Johann-Strauss-Straße 8 [email protected] Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, Infos und Führungsanmeldungen - Ausstellungsbüro: 0043 720 300 305 100 Stadl-Paura 0664/4622968 und 0664/3435551 www.friesen.at und Nachahmung sind ausdrücklich verboten.