Amtsblatt November 2020 [9
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SENIOREN- SPITZENKANDIDAT SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer 2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN!
50 > Unsere Generation WIRSeptember 2015 Hausruckviertel l 27. September SENIOREN- SPITZENKANDIDAT SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer 2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! - € 100, GESCHENKT- AB € 10.000, Jetzt bis 31.10.2015 neues Wertpapier-Depot eröffnen! Mit Amundi vertrauen Sie bei uns auf die Erfahrung eines der größten Vermögensverwalter in Europa. Ab € 10.000,– Veranlagung bekommen Sie einmalig € 100,– geschenkt. Gleich Beratungstermin vereinbaren: 05 99 05 995 Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Marketingmitteilung iSd WAG 2007. Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufs- empfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verläss lichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die veröffentlichten Prospekte und die Kundenin- formationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos bei der BAWAG P.S.K. AG bzw. ihren 2Filialen Wir > 50sowie unter www.amundi.at zur Verfügung. 12125R068U_ErtragsBox_Amundi_Magazin_Wir>50_Inserat_209x281mm_150806_1615_RZ.indd 1 07.08.15 10:41 Meine Meinung UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: Johannes Eichinger-Wimmer: unsere Stimme im Landtag Landespräsident JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! PVÖ-Vizepräsident Er ist ein warmherziger Mann der Tat, einer mit Handschlagqualität, der für seinen Konsulent Heinz Hillinger korrekten und stets menschlichen Umgang in jedem Gremium geschätzt wird. Jetzt ist Johannes Eichinger-Wimmer (60), „der Hans“, wie unser Landessekretär des OÖ Pensionistenverbandes genannt wird, unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 27. September 2015. eboren wurde Hans am 5. März ab Mai 1984 bis Jänner 2000 war er alausschuss). Die Funktionsperiode endet G1955 in Prambachkirchen. Mit OÖ. Landessekretär der SPÖ-Bauern in nach der Wahl 2015. seinen fünf Geschwistern wuchs er am Linz (ab 1995 in Doppelfunktion auch Seit 38 Jahren sind Anneliese und elterlichen Bauernhof in Eferding auf. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Endergebnis (Mit Wahlkarten)
Amt der Oö. Landesregierung ƒ Direktion Präsidium ƒ Information der Abt. Statistik Endergebnis (mit Wahlkarten): Landtagswahl 2015 Oberösterreich http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/ 35/2015 Amt der Oö. Landesregierung ƒ Dir. Präsidium Abteilung Statistik Landtagswahl 2015 Endergebnis (mit Wahlkarten) Endergebnis von 442 oö. Gemeinden Zusammenfassung Landeswahlbehörde Auftraggeber Presseabteilung Projektgruppe Wahlen: Abteilungen IT, Bearbeiter Presse, Geoinformation und Statistik HR Dr. Michael Schöfecker 4021 Linz, Altstadt 30a Adresse +43 (0)732 / 7720-13274 Telefon [email protected] E-Mail Landeswahlbehörde Datenquelle 35/2015 Folge Projektgruppe Wahlen: Abteilungen IT, Presse, Geoinformation, Statistik 27. September 2015, Seite 3 Amt der Oö. Landesregierung ƒ Dir. Präsidium Abteilung Statistik Auswertungsübersicht Landtagswahl 2015 Tabellen: Seite 1. Endergebnis der Landtagswahl 2015 ..................................................... 4 2. Landtagswahlen im Verlauf .................................................................... 6 3. Ergebnisse der Gemeinden und Bezirke ................................................ 7 4. Gemeindetypenliste .............................................................................. 25 5. Grafik: Stimmenanteil Gemeindetypen ................................................ 28 6. Grafik: Anteilsveränderung Gemeindetypen ........................................ 31 7. Bestenliste (30 Gemeinden) Höchste, niedrigste Wahlbeteiligung .............................................. 34 Höchste, -
Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung Des Wahllokales Postleitzahl Adresse Des Wahllokales Beginn Ende Wahlkarten- Lokal WL
WL Wahlkarten- Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Postleitzahl Adresse des Wahllokales Beginn Ende barrierefrei lokal erreichbar Aichkirchen 26, 4671 Wels-Land Aichkirchen 1 4671 07:30 11:30 ja ja Aichkirchen Wels-Land Bachmanning 1 Gemeindeamt 4672 Dorfpl. 5, 4672 Bachmanning 07:30 12:00 ja ja Markt 1, 4654 Bad Wimsbach- Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 1 Marktgemeindeamt 4654 08:00 12:00 ja ja Neydharting FF Haus Bergham-Kößlwang Haag 32, 4654 Bad Wimsbach- Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 2 4654 08:00 12:00 ja ja (Fahrzeughalle) Neydharting Mühlenweg 4, 4654 Bad Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 3 Kindergarten 4654 08:00 12:00 ja ja Wimsbach-Neydharting Seulbergerstr. 2, 4654 Bad Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 4 VS Wimsbach (Foyer) 4654 08:00 12:00 ja ja Wimsbach-Neydharting Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 1 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 2 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 4 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 5 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Landwirtschaftliche Schlossweg 1, 4613 Wels-Land Buchkirchen 3 4613 08:00 15:00 ja ja Fachschule Mistelbach Buchkirchen Hauptstr. 15, 4653 Wels-Land Eberstalzell 1 Gemeindeamt Eberstalzell 4653 07:00 13:00 ja ja Eberstalzell Am Schulberg 2, 4653 Wels-Land Eberstalzell 2 Volksschule Eberstalzell 4653 07:00 13:00 ja ja Eberstalzell Sonnleiten 2, 4653 Wels-Land Eberstalzell 3 Altenheim Eberstalzell 4653 07:00 13:00 ja ja Eberstalzell Zoblstr. -
Bericht Bezirk Wels Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Wels-Land/-Stadt www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Wels, Gunskirchen, Lambach, Marchtrenk, Sattledt Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Wels Land/Stadt Wels Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] MMMag.Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
Welser Bereitschafts- Dienst- Kalender Mit Den Apotheken In
JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Fr 1 5 Mo 1 6 Mo 1 7 Do 1 5 Sa 1 5 Di 1 6 Sa 2 6 Di 2 T Di 2 5 Fr 2 6 So 2 6 Mi 2 T So 3 T Mi 3 T Mi 3 6 Sa 3 T Mo 3 T Do 3 S Mo 4 5 Do 4 3 / M3 Do 4 T So 4 9 Di 4 1 Fr 4 3 / M2 Di 5 3 / WK Fr 5 4 Fr 5 4 Mo 5 3 / M2 Mi 5 3 / M1 Sa 5 4 Mi 6 4 Sa 6 F Sa 6 3 / M1 Di 6 4 Do 6 4 So 6 F Do 7 F So 7 9 So 7 4 Mi 7 F Fr 7 F Mo 7 9 Fr 8 9 Mo 8 W / B Mo 8 F Do 8 9 Sa 8 9 Di 8 W / B Sa 9 W / V Di 9 1 Di 9 9 Fr 9 W / B So 9 W Mi 9 1 So 10 1 Mi 10 2 Mi 10 W / V Sa 10 1 Mo 10 1 Do 10 2 Mo 11 2 Do 11 S Do 11 1 So 11 2 Di 11 2 Fr 11 S Di 12 S Fr 12 N Fr 12 2 Mo 12 S Mi 12 S Sa 12 N Mi 13 N Sa 13 8 Sa 13 S Di 13 N Do 13 N So 13 8 Do 14 8 So 14 7 So 14 N Mi 14 8 Fr 14 8 Mo 14 7 Fr 15 7 Mo 15 5 Mo 15 8 Do 15 7 Sa 15 7 Di 15 5 Sa 16 5 Di 16 6 Di 16 7 Fr 16 5 So 16 5 Mi 16 6 So 17 6 Mi 17 T Mi 17 5 Sa 17 6 Mo 17 6 Do 17 T Mo 18 T Do 18 3 / M2 Do 18 6 So 18 T Di 18 T Fr 18 N Di 19 6 Fr 19 3 / WK Fr 19 T Mo 19 W Mi 19 2 Sa 19 3 / WK Mi 20 3 / M1 Sa 20 4 Sa 20 F Di 20 3 / WK Do 20 3 / M3 So 20 4 Do 21 4 So 21 F So 21 3 / M3 Mi 21 4 Fr 21 4 Mo 21 F Fr 22 F Mo 22 9 Mo 22 4 Do 22 F Sa 22 F Di 22 9 Sa 23 9 Di 23 W / L Di 23 F Fr 23 9 So 23 9 Mi 23 W / L So 24 W / G Mi 24 1 Mi 24 9 Sa 24 W / L Mo 24 W / G Do 24 1 Mo 25 1 Do 25 2 Do 25 W / G So 25 1 Di 25 1 Fr 25 2 Di 26 2 Fr 26 S Fr 26 1 Mo 26 2 Mi 26 2 Sa 26 S Mi 27 S Sa 27 N Sa 27 2 Di 27 S Do 27 S So 27 N Do 28 N So 28 8 So 28 S Mi 28 N Fr 28 N Mo 28 8 Fr 29 8 Mo 29 N Do 29 8 Sa 29 8 Di 29 7 Sa 30 7 Di 30 8 Fr 30 7 So 30 7 Mi 30 5 So 31 5 Mi 31 7 Mo 31 5 JULI AUGUST SEPTEMBER -
Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz
Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem. -
Oberoesterreich Kopf 2004
M i l i t ä r k o m m a n d o O b e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 4017 LINZ, Amtsgebäude Garnisonstraße 36 Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag von 0800 bis 1500 Uhr Freitag von 0800 bis 1300 Uhr Telefon: 07221 / 700, FAX: 07221 / 700 - 17 270, www.stellung.liwest.at STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos OBERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos OBERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei wel- kommandos OBERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht chem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und geisti- entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. -
2712/J 1 Von 7 Vom 08.07.2020 (XXVII
2712/J 1 von 7 vom 08.07.2020 (XXVII. GP) Anfrage der Abgeordneten Petra Wimmer, Eva-Maria Holzleitner Genossinnen und Genossen an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend Schulschließungen in den Bezirken Wels und Wels-Land am 3. Juli 2020 Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Rudolf Anschober, hat in einem Interview im Öl-Mittagsjournal vom Freitag den 3.7.2020 zur flächendeckenden Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen in mehreren oberästerreichischen Bezirken, wie folgt Stellung genommen: [. .] "Ja, was die Kritik des Bildungsministers betrifft, sa bin ich zunächst einmal sehr froh darüber, dass er sich in diese Debatte einbringt. Das ist wichtig, dass die Interessen der Kinder, der Jugendlichen und der Schule bei derartigen Entscheidungsfindungen auch vertreten werden. Das passiert ja auch auf regianaler Ebene. In Oberösterreich hat es affensichtlich die Situatian gegeben, dass wir relativ viele Fälle in Schulen und Kindergärten gehabt haben. [... ] [... ] Nach meinem Informationsstand war das ganz einfach eine Sicherheitsmaßnahme seitens der aberösterreichischen Gesundheits- und Landesbehärden - und es geht ja in Wirklichkeit nur mehr um eine Woche schulischer Tätigkeit. Aber was mir schan wichtig ist und da bin ich absalut an der Seite van Herrn Faßmann:Es kann und wird nicht das Mittel erster Wahl sein, reflexartig in den schulischen Bereich hineinzugehen, wenn es zu entsprechenden regianalen Ausbrüchen kommt. Das ist klar. Das ist auch sa paktiert. In diesem Fall hat es eben hier eine kankrete Ursache gegeben und deswegen diese regianale Entscheidung. [... ] [.. .] Ja wir haben - Landeshauptmann Stelzer und ich - an diesem Varmittag kurz vor der Veröffentlichung ein Telefonat gehabt, wo er mich über die Pläne der oberösterreichischen Behörden informiert hat. -
Informationen Folgende Schulen Finden Sie in Diesen Karten: NMS Eberstalzell
Informationen Folgende Schulen finden Sie in diesen Karten: NMS Eberstalzell Technisch-Naturwissenschaftliche NMS Gunskirchen Neue Mittelschule OÖ Sportmittelschule und NMS 2 Wels-Pernau Polytechnische Schule Lambach Neue Sportmittelschule 3 Wels-Pernau Neue Musikmittelschule Lambach NMS 5 NMS 1 Marchtrenk Mozartschule Wels Neustadt NMS 2 Marchtrenk NMS 6 Wels Vogelweide Internationale Daltonschule mit PTS Marchtrenk IT-Schwerpunkt Neue Musikmittelschule NMS 8 Wels Lichtenegg Pichl bei Wels Private NMS der NMS Sattledt Franziskanerinnen von Vöcklabruck Technisch-Naturwissenschaftliche Polytechnische Schule Wels NMS Stadl Paura NMS Buchkirchen NMS Steinerkirchen a. d. Traun IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Regionalmanagement OÖ GmbH Geschäftsstelle Wels-Eferding Maximilianstraße 8a/2/2, 4600 Wels Gesamtkoordination: Mag. Anna Pucher (RMOÖ) Grafik und Layout: Ulrike Grubhofer (RMOÖ) Erscheinungsjahr: 2018 (1. Auflage) Hinweis: Es handelt sich hier um die Kontaktdaten und weiteren Informationen über alle Neuen Mittelschulen und den polytechnischen Schulen in Wels-Stadt und Wels-Land. Die Autoren bzw. der Herausgeber übernehmen für den Inhalt keine Gewähr. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Erstellt im Rahmen des Projektes Schnupperlabor der Wachstumsstrategie des Landes Oberösterreich Das Projekt Schnupperlabor wird unterstützt von: SCHNUPPER Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule OÖ Rainerstraße 5 4600 Wels DIR Frau DIR Judith Greifeneder BO Frau Ljiljana Vrhovac BEd. Frau Ljiljana Vrhovac BEd. Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6230 @ [email protected] http://ibms.at/ IBMS Wels Das sind wir Entdecken! Erforschen! Erleben! Wir verstehen uns als innovative Schule mit einer breiten Palette an Bildungsangeboten. Bei uns stehen die Kinder im Zentrum des Unterrichtsgeschehens. Wir wollen, dass Schule Freude macht. Durch neue Unterrichtsformen und ein modernes pädagogisches Konzept führen wir die Schülerinnen und Schüler zur Selbsttätigkeit. -
Detailkarte Stadl-Paura/Lambache Karl-Fried-Straße Grenzstra Pennewang L ße
Tunnelportal O f f e n h a u cke s re nelst e Tun n e r L a n d e n ah s stb s e -W t gger-Straße Aichham BB r eter-Rose Ö Tunnelportal a J Niederschwaig P oha ß n n-H e S Fr tra ol anz-G ße zin S rillparz ge - er-Straße r t G - r e e rtrud e -Wi f m f S mer Krötzlteich a traße o n H -F - S Schußstatt ad s ing e c er- a h ß u e ß r a -s s r traße ta d t tt n S Mühlbach H A anns-B auer -S D E F G H I J tr aß Wels/A8 Detailkarte Stadl-Paura/Lambache Karl-Fried-Straße Grenzstra Pennewang L ße F a Mostheuriger A F a B Cö C s l n a a e Sparkassen- PARKEN/SHUTTLE d st Offenhausen n i g s g n-Ba O l r a um ffe e d a rt gartne e nh siedlung ta g n e r-St . s S n r. ß a G l Ein kostenloser Shuttleservice verbindet die Stationen Bahnhof Lambach, Marktplatz Lam- o g s r u ege 1 a t a t Zi a 1 s a n rt ra r s e t e t N n ß C s s s e s bach (Stift Lambach und Rossstall) und das Pferdezentrum Stadl-Paura.t u t . g n s Gh. Kloibhofer ra - s e l Ba n e e r ß um g e ga Siedl u A d h r n r tner-Stra Sand n h ße u Montessori-Schule to e t l c L n ß e a d Kindergarten - r e S a a i Sand a p Lambach f ProDiagonal a C r ÖBB-Haltestelle Neukirchen S n n t b d S n P+R ÖBB-Westb Fasan esstra t o s m ahn gartenstraße ße r c (367m) f S .