WELS INFORMIERT AMTSBLATT DER STADT 58. Jahrgang / Montag, 16. November 2020 / Nummer 9 . wels.at Eröffnet: Stadttheater und Amtsgebäude Greif Näheres auf den Seiten 8 bis 10

Wichtige Infos aus Fünf Jahre Bürgermeister 1.000 neue Bäume für dem Krisenstab Dr. Andreas Rabl die Stadt Wels

Seite 5 Seite 6-7 Seite 14-15

Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels 2 INHALT 2020/386 Inhalt

Schwerpunktkontrollen vor Volksschulen...... 4

Wichtige Informationen aus dem Krisenstab...... 5

Fünf Jahre Bürgermeister Dr. Andreas Rabl...... 6-7

Zeitkapsel im neuen Amtsgebäude Greif...... 10

Gemeinderats-Schwerpunkte Bildung und Pflege...... 11

Wels ist für den Winter vorbereitet...... 12

1.000 neue Bäume für die Stadt Wels ...... 14-15

Osttangente ist nun topmodern beleuchtet...... 16

Welser Verkehrswege Der Wochenmarkt besser markiert...... 17 wird einladender

Wels Kultur wird nachhaltiger Die Pläne zur Attraktivie- und offener...... 18-19 rung des Wochenmarkt- geländes liegen vor. Vorbe- 130 Jahre Welser haltlich der Zustimmung des Stadtbücherei...... 21 Gemeinderates am Montag, 14. Dezember investiert die Viele Neueröffnungen und Stadt dafür netto rund 1,6 Betriebsansiedlungen....22-23 Mio. Euro.

Wels gedachte der Opfer Ziel ist es, das Erscheinungs- des Nationalsozialismus..... 25 bild in der Markthalle (sie- he Ansicht r.) und am Frei- Aktivpass -Ausgabe ab gelände sowie die Technik Montag, 23. November...... 35 zu erneuern. Nähere Infos dazu sind in dieser Amts- Stellenausschreibungen blatt-Ausgabe auf Seite 13 der Stadt Wels...... 43-45 zu finden.

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels. Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Inserate: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, Tel. +43 7242 2080. Beteiligung: Zu 100 % im Eigentum des Magistrates der Stadt Wels. Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters. Anmerkung: Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe Beiträge abzudrucken und dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der Redaktion Textänderungen möglich sind. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/387 VORWORT 3

Liebe Welserinnen und Welser!

Corona hat uns nach wie vor fest im Griff, der Wir halten zusammen ­Anfang November verhängte Lockdown macht uns allen schwer zu schaffen. Insbesondere die Reduzie- Gerade wegen Corona werden wir dieses Jahr eine rung der sozialen Kontakte auf ein Minimum ist für sehr ruhige Adventzeit erleben. Diese Zeit bietet manche schwer verkraftbar. Geschlossene Restau- auch die Gelegenheit, über die Bedeutung von Zu- rants und abgesagte Veranstaltungen sind die Folge sammenhalt und Hilfsbereitschaft nachzudenken. der verhängten abendlichen Ausgangssperre, der Diese beiden Werte entscheiden letztendlich auch wirtschaftliche Schaden wird sich erst in Zukunft ab- darüber, wie erfolgreich wir diese Krise bewältigen schätzen lassen. Unabhängig davon steht der Schutz werden. Halten wir daher zusammen, unterstützen vor allem unserer älteren und kranken Mitbürger im wir uns gegenseitig, aber vor allem: Bleiben wir ge- Vordergrund, das Leben und die Gesundheit bleiben sund! unser höchstes Gut.

Wels lässt niemanden im Stich Wir arbeiten für die Zukunft In der Stadt arbeiten wir jetzt mit Hochdruck daran, Vor ziemlich genau fünf Jahren bin ich als Bürger- die negativen Folgen der Corona-Krise abzufedern. meister angelobt worden. Eine Aufgabe, die ich Dies betrifft vor allem die steigende Arbeitslosigkeit noch immer gerne wahrnehme. In den letzten Jah- und die enormen Herausforderungen für die Wirt- ren konnten wir viele Projekte realisieren, Reformen schaft. In Wels sind besonders die Kaufleute, aber umsetzen und Vorhaben verwirklichen. Mir persön- auch die Gastronomie und die Dienstleister vom lich waren die Belebung der Innenstadt und die Re- Lockdown betroffen. Es ist daher gerade jetzt wich- novierung des Stadttheaters Greif besondere Anlie- tig, zusammenzuhalten, sich gegenseitig zu unter- gen. Wesentlich waren aber sicher auch der Ausbau stützen und in Wels einzukaufen. Mein Appell an der Kinderbetreuung, die Ordnung der Finanzen alle Welser ist daher, ab und zu ein Mittagessen vom und der Schuldenabbau sowie die Magistratsreform. Wirt von nebenan zu kaufen, jetzt in der Vorweih- nachtszeit so viel wie möglich die örtlichen Händler und Geschäfte zu frequentieren und auch einmal Arbeit schaffen – Wirtschaft fördern ein virtuelles Konzert im Internet anzusehen.

Zur Stärkung der Wirtschaft werden wir aber auch im nächsten Jahr viel investieren. Das wichtigste Vorhaben dabei sind die Sanierung des Kaiser-Josef- Platzes, die Attraktivierung des Wochenmarktes, die Erneuerung und der Ausbau der Parkanlagen und der Neubau von zwei Kindergärten und einer Ganz- Ihr Bürgermeister tagsschule. Dr. Andreas Rabl

Greif-Gruß in die Zukunft

Damit die Welser in ferner Zukunft über die aktuelle Zeit in der Stadt Bescheid wissen, wurde in eine Wand im neu- en Amtsgebäude Greif (Rainerstraße 2) eine Zeitkapsel mit Gegenständen aus den verschiedensten Bereichen (siehe Bild l.) eingebracht.

Das nächste Wann auch immer die Kapsel gefunden wird – ob in eini- Amtsblatt erscheint gen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten – die Entdecker am Montag, werden sich über das Leben in Wels im Jahr 2020 ein anschauliches Bild machen können.

14. Dezember Näheres dazu gibt es in dieser Amtsblatt-Ausgabe auf Seite 10 zu lesen!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 4 AKTUELLES 2020/388 Schwerpunktkontrollen werden fortgesetzt Es ist höchste Zeit für Verantwortung

Foto: Marion Penninger und Zusammenhalt!

Liebe Welserinnen! Liebe Welser!

In meiner Tätigkeit als Gesundheitsreferentin der Stadt Wels ist 2020 ohne Zweifel eines der herausforderndsten Jahre. COVID 19 fordert von uns allen Einschränkungen und besondere Vorsicht.

Nur gemeinsam können wir diese Pandemie in ihre Schranken weisen.

Darum appelliere ich nochmals an die gesamte Bevölkerung: Auch wenn es schon viele wissen, bitte Wie den Medien zu entnehmen zusätzlich erforderlich, die be- war, hat das Stadtpolizeikom- treffenden Autofahrer gleich • Halten Sie Abstand mando Wels in jüngster Zeit an Ort und Stelle anzuhalten: bei Schwerpunktkontrollen Denn bei der Zustellung der An- • Achten Sie auf Hygiene vor Volksschulen im Stadtge- onymverfügung einige Wochen biet mehr als 400 Geschwindig- später können sich die meisten • Tragen Sie eine Mund-Nasen-Schutz Maske keitsübertretungen festgestellt. Lenker oft gar nicht mehr erin- Für Sicherheitsreferent Vizebür- nern, wann und wo sie zu schnell und vor allem auch germeister Gerhard Kroiß zeigt gefahren sind. dieses Ergebnis, dass diese Das alles soll dazu beitragen, die • Reduzieren Sie Sozialkontakte auf das Notwendigste! Überprüfungen verstärkt fort- Fahrzeuglenker noch besser für gesetzt werden müssen. die Einhaltung der Geschwindig- So schützen Sie sich und andere! Um die Schulwege für die Kinder keitsbeschränkungen im Nahbe- noch sicherer zu machen – und reich von Schulen zu sensibili- Ganz viele machen schon mit und halten sich an die Maßnahmen. zur Bewusstseinsbildung – sei es sieren. Nun gilt es auch jene zu überzeugen, die leider immer noch skeptisch sind beziehungsweise diese weltweite Krankheit verharmlosen. Wels startete wieder Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Team des Gesund- heitsdienstes sowie allen übrigen Mitarbeitern des Magistrats der Einkaufs- und Lieferservice Stadt Wels, die bei der Kontaktverfolgung und in den verschiedenen Bereichen des Krisenmanagements Großartiges leisten! Am Montag, 9. November nahm Hygiene­artikel und Arzneimit- die Stadt Wels für die COVID- tel bestellen. Darüber hinaus danke ich ganz herzlich allen Mitarbeiterinnen 19-Hauptrisikogruppen das Bücher und Medien sind dies- und Mitarbeitern im Gesundheitsbereich und allen Beschäftigten, aus dem Frühjahr bekannte Ein- mal nicht mit dabei, da die die in systemrelevanten Berufen tätig sind. kaufs- und Lieferservice wieder ­Hauptstelle der Stadtbücherei auf. (Maria-Theresia-Straße 33) – wie Eines ist aber ganz sicher. Es wird es eine Zeit nach Corona geben! Das Angebot richtet sich an alle bereits berichtet – weiterhin ge- Welser im Alter ab 60 Jahren, öffnet bleibt. Eine Ausnahme- Ich freue mich ganz genau wie Sie, wieder Familie und Freunde Personen in der Risikogruppe mit regelung besteht natürlich für zu treffen und zu umarmen. Jetzt auf diese Zeit hinzuarbeiten, gesundheitlicher Beeinträchti- Personen, die sich in Quarantäne lohnt sich ganz bestimmt! gung und an Personen, die we- befinden. gen COVID-19 in Quarantäne Die Bestellungen werden von sind und im Familienkreis nie- Mitarbeitern der Stadt entge- manden haben, der für sie Ein- gengenommen und nach dem Ihre käufe erledigen kann. Einkauf direkt ausgeliefert. Die Die betroffenen Welser können Lieferung ist kostenlos, der Ein- Montag bis Freitag von 08:00 kauf muss bar bezahlt werden. Vizebürgermeisterin Silvia Huber bis 13:00 Uhr unter der Ser- Anders als im Frühjahr ist diesmal Referentin für Gesundheit, Umwelt und Frauen vicenummer Tel. +43 7242 235 auch eine Vorbestellung für die 4400 Grundnahrungsmittel, folgenden Tage möglich.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/389 AKTUELLES 5 Infos aus dem CORONAVIRUS Krisenstab Was ist geschlossen oder abgesagt? Die von der Bundesregierung Virtuelle Buchpräsentation Im Stadttheater und in der Stadthalle und der Landesregierung vor- aus dem „Studio 17“ finden keine Veranstaltungen statt gegebenen COVID-19-Maß- nahmen werden von der Die Präsentation des vierten Kurse und Vorträge der städtischen Stadt Wels umgesetzt (siehe Bandes der Buchreihe „Natio- Volkshochschule sind abgesagt nachstehender Text und Kas- nalsozialismus in Wels“ durch ten rechts): Kulturstadtrat Johann Reindl- Die Stadtmuseen Burg und Minoriten sowie Schwaighofer, MBA, erfolgt nun das Medien Kultur Haus sind geschlossen Im Bereich der Betreuung und virtuell aus dem vom Sommer Das Welios ist geschlossen Pflege von älteren Menschen bestens bekannten „Studio 17“ galt bei Drucklegung des Amts- im Medienkulturhaus (Pollhei- Die Einrichtungen der Seniorenbetreuung blattes ab Dienstag, 10. No- merstraße 17). sind geschlossen, darunter auch die vember das vom Land Ober- Der Link für die Übertragung am österreich erlassene 14-tägige Donnerstag, 3. Dezember um Generationentreffs (Ausnahme: Ausgabe Besuchsverbot in Alten- und 17:00 Uhr wird www.medien- Aktivpass, siehe Seite 35) Pflegeheimen. kulturhaus.at/studio17 lauten, Der Wissensbus hat den Betrieb eingestellt Davon betroffen sind auch die es wird auch wieder eine Einbin- vier städtischen Häuser der dung auf www.wels.gv.at ge- Hallenbad und Sauna im Welldorado Seniorenbetreuung Leopold ben. Der ursprünglich geplante sind geschlossen Spitzer (Hans-Sachs-Straße 22), Termin am Donnerstag, 19. No- Noitzmühle (Föhrenstraße 19), vember um 18:30 Uhr im Her- Die Eishalle ist geschlossen, und die Vogelweide-Laahen (Oberfeld- minenhof (Maria-Theresia-Straße Eislaufkurse fallen aus straße 52) und Neustadt (Flurgas- 33) ist damit hinfällig. se 40). Weiterhin möglich sind Die Jugendtreffs sind geschlossen natürlich auch dort Sterbe-Be- Infos zu Frauen- Die Skaterhalle ist geschlossen gleitung für Angehörige, Seel- Veranstaltungen sorge und Begleitung in kriti- Der Tiergarten ist geschlossen schen Lebensphasen. Der für Freitag, 20. November um 15:00 Uhr geplante Frauen- Der Kunstweihnachtsmarkt in der Burg Deutschkurse finden spaziergang wird abgesagt. ist abgesagt eingeschränkt statt Die am Donnerstag, 25. No- Der Adventmarkt in der Noitzmühle ist abgesagt vember beginnenden Aktionen Anders als bei der städtischen zum Thema „16 Tage gegen Volkshochschule – dort sind, wie Gewalt an Frauen“ können aus Was ist offen oder kann stattfinden? berichtet, alle Veranstaltungen heutiger Sicht unter Einhaltung Alle Amtsgebäude während der Öffnungszeiten abgesagt – können die Deutsch- der geltenden COVID-19-Vor- kurse nach dem Integrations- schriften stattfinden. Ob und wie Heiraten am Standesamt ist mit gewissen gesetz sowie für erforderliche der für Dienstag, 1. Dezember Einschränkungen weiterhin möglich Berufs- und Weiterbildungen um 18:30 Uhr geplante nächste auch weiterhin stattfinden. Nä- Frauen-Stammtisch mit Vize- Öffentliche Grünanlagen und Parks sowie here Informationen dazu gibt es bürgermeisterin Silvia Huber über der Stadtfriedhof bei der zuständigen Dienststelle die Bühne gehen kann, wird ge- Marienwarte am Reinberg (nur mit MNS-Maske) Schule, Sport und Zukunft unter rade geprüft. Zu beiden Punkten Tel. 43 7242 235 4190 (Mag. Bri- folgen zeitgerecht entsprechende Tierheim Arche Wels gitte Greifeneder). Details. Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen Coronavirus Städtische Pflichtschulen Sportanlage Mauth für Hobby-Sportler Aktuelle Maßnahmen Wochenmarkt sowie alle weiteren Märkte (pro Besucher gilt die Zehn-Quadratmeter-Regelung, Alle aktuellen Maßnahmen und Informationen keine Konsumation vor Ort) rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im Internet unter Stadtbücherei (zum Ausleihen von Büchern

und Medien) Stand: Mittwoch, 11. November 2020

wels.at/coronavirus www.wels.at/coronavirus

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 6 AKTUELLES 2020/390

Die zehn erfolgreichsten Vorhaben • Schuldenabbau Wels hat sich verä ndert: Fünf Jahre Eines der größten Vorhaben von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl war es, den übernommenen Schuldenberg von knapp 70 Mio. Euro abzubauen. Der Rechnungsabschluss des vergangenen Jahres Bürgermeister Dr. Andreas Rabl 2019 weist einen Rekordüberschuss von 16,7 Mio. Euro auf, und die Schulden konnten auf 15,2 Mio. Euro reduziert werden. Dr. Andreas Rabl wurde am Montag, 9. November 2015 • Magistratsreform als neuer Bürgermeister Um die finanzielle Situation der Stadt elsW zu entlasten, war es der Stadt Wels angelobt. Er notwendig, Reformprozesse einzuleiten. Die Aufbau- und Ab- ist mit einem umfassenden lauforganisation im Haus wurde dazu neu konzipiert. Konzept in das Bürgermeis- terbüro eingezogen und hat • Belebung der Innenstadt kontinuierlich seine Vorhaben Im Innenstadt-Bereich wurden die Bäckergasse, die Schmidtgas- für Wels umgesetzt. se und der Stadtplatz saniert und renoviert. Auch der historische Wasserturm wurde restauriert. Größtes Projekt derzeit ist der Um- Dafür war auch ein einheitlicher bau des Kaiser-Josef-Platzes. Auftritt nach außen wichtig. Das mittlerweile etablierte bunte • Neues Amtsgebäude und Renovierung des Stadttheaters „W“ mit den Botschaften „Wels Mitte November werden die ersten Magistratsmitarbeiter an ihren pulsiert“, „Wels verbindet“ neuen Arbeitsplatz übersiedeln. Der Neubau des Amtsgebäudes und „Wels ermöglicht“ zieht und die zeitgleiche Sanierung des Stadttheaters gehörten ebenfalls sich durch alle Bereiche der Stadt zu den größten Projekten unter der Führung von Dr. Andreas Rabl. und untermauert die Neuerun- gen und Veränderungen. • Sicherheit für Wels Die Polizeiinspektion Innenstadt übersiedelte von der Rosegger- Viele Reformen straße auf den Kaiser-Josef-Platz in das neue Greif-Gebäude. durchgeführt Bürgermeister Dr. Rabl ist es auch gelungen, eine Polizeischule in Wels anzusiedeln. Der 48-Jährige Familienvater schaffte es in den vergangenen • Mehr Kinderbetreuungsplätze fünf Jahren u.a., Schulden ab- Heuer erfolgte der Spatenstich für den Kindergartenneubau in zubauen, Betriebe anzusie- der Pernau. Dort entstehen insgesamt fünf Kindergarten- und zwei deln, die Kinderbetreuung Krabbelstubengruppen. Anschließend wird der in die Jahre gekom- auszubauen, Missstände zu mene Kindergarten in der Lessingstraße abgerissen und wieder beseitigen und die Innenstadt neu aufgebaut. zu attraktivieren (Details siehe Kasten links). • Pflege & Seniorenbetreuung Auch in der Seniorenbetreuung wurden neue Plätze geschaffen. Im Sommer 2018 konnte das Haus Leopold Spitzer in der Hans- Sachs-Straße eröffnet werden. 72 Menschen haben dort seither ein neues Zuhause gefunden. In der Linzer Straße entsteht derzeit von der Welser Heimstätte ein Haus für Generationenwohnen. Insgesamt 66 Wohnungen werden dort speziell für ältere, noch selbständige Menschen gebaut.

• Verkehr & Mobilität Ein großes Vorhaben, das im Jahr 2019 realisiert wurde, war der Neubau der Anschlussstelle Wels Wirtschaftspark in Wimpass- ing an der A8 Innkreis Autobahn. 2017 erfolgte der Spatenstich für das größte und modernste ÖBB- Parkdeck Oberösterreichs beim Hauptbahnhof in Wels. Das Park- deck bietet Platz für 545 PKWs und 490 Fahrräder.

• Integration Integration beginnt bei den Kleinen, weshalb in Wels bereits in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen damit begonnen wird. Insgesamt 45 Sprachpädagogen unterrichten Kinder ab drei Jahren in der deutschen Sprache.

• Umwelt & Klima Im Bereich Umwelt zählt der Masterplan Parkanlagen zu den größten Vorhaben, die kontinuierlich umgesetzt werden.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/391 AKTUELLES 7 Wels hat sich verä ndert: Fünf Jahre Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Top-Bewertungen für Stadt Wels

Der eingeschlagene Kurs hat sich bezahlt gemacht: Die Direk- tion für Inneres und Kommunales (IKD) hat Wels als einziger der oberösterreichischen Statutar- städte die Bestnote „1“ für ihre Bonität gegeben. In dem Zu- kunftsranking der Beratungsfir- ma Pöchhacker Innovation Con- Wichtigste Vorhaben für die Zukunft sulting schaffte Wels den 1. Platz in Oberösterreich und den 6. Eines der größten Vorhaben für das Jahr 2021 wird die Attrakti- Platz österreichweit. Die Welser vierung des Wochenmarktes werden. Dieser soll nicht einfach Kinderbetreuung benotete eine nur ein Umschlagplatz für saisonale und regionale Produkte sein, AK-Studie mit 1A+, und auch sondern in weiterer Folge auch ein Wohlfühlplatz für die Welser beim leistbaren Wohnen liegt und Touristen werden. Wels mit einer durchschnittlichen Nettomiete von 9,80 Euro im Im Frühjahr 2021 starten die Umbauarbeiten für die Neugestal- Spitzenfeld. tung des Kaiser-Josef-Platzes. Die Arbeiten sollen Ende des Jah- res abgeschlossen sein. Die Kosten sind mit 7 Mio. Euro kalkuliert. 2020: Geprägt durch COVID-19 Der Masterplan Parkanlagen wird ebenfalls nächstes Jahr konse- quent weiterverfolgt. 36 Prozent der Parkanlagen wurden von der Am Montag, 9. März wurde der Stadtgärtnerei bereits attraktiviert, 18 Prozent befinden sich in Be- erste Welser positiv auf das Co- arbeitung, und 46 Prozent sollen in den kommenden fünf bis sechs ronavirus getestet. Seither be- Jahren umgesetzt werden. Bis zum Jahr 2025 werden dafür weitere herrscht das Virus nahezu das 2,7 Mio. Euro investiert. gesamte Geschehen in der Stadt. Die Auswirkungen der beiden Die Themen Arbeit und Wirtschaft werden das gesamte kom- Lockdowns sind vor allem für die mende Jahr bestimmen. Für Wels wird es wichtig sein, die Behör- Wirtschaft und den Tourismus denverfahren rasch abzuwickeln, um Investitionen zu ermöglichen. massiv. Wels hat im ersten Lock- down schnell reagiert, um die Nach dem Kindergartenneubau in der Negrellistraße wird der in die finanziellen Schäden für Gewer- Jahre gekommene Kindergarten in der Lessingstraße abgerissen betreibende zu mildern. und neu aufgebaut. Geplant ist hier eine Betreuungseinrichtung Die Stadt rechnet mit einem mit zwei Krabbelstuben- und fünf Kindergartengruppen. Kommunalsteuerrückgang von 4 bis 5 Mio. Euro pro Jahr. Auch Auf einem städtischen Grundstück unmittelbar neben dem jetzigen die Bundesertragsanteile haben Standort entsteht das neue ASZ-Areal in der Mitterhoferstraße. Das sich reduziert. Insgesamt werden ASZ-Ost sichert damit die Abfallentsorgung in der Pernau. Die die Einkommenseinbußen bei Kosten für die Neuerrichtung belaufen sich auf 1,1 Mio. Euro. etwa 20 Mio. Euro liegen. Am Gelände des Zentralen Betriebsgebäudes (ZBG) der Stadt Bürgermeister Dr. Andreas (Schießstättenstraße 50) wird das neue Feuerwehrbootshaus Rabl: „Ich blicke mit Stolz auf errichtet. Außerdem soll dort auch die Feuerwache Pernau ihre die vergangenen Jahre zurück. neue Bleibe finden. Wir konnten vieles erreichen und umsetzen. Ganz besonders freut Ab dem Schuljahr 2021/2022 ist durch die Führung der Mittel- mich, dass heute viele Menschen schule 5 Neustadt als Ganztagsschule (GTS) gewährleistet, dass wieder stolz darauf sind, Welser in jedem Stadtteil ein GTS-Angebot besteht. Derzeit sind mehr als zu sein. Wir leben in einer der 200 Nachmittagsbetreuungsplätze frei. Manche Standorte würden schönsten Städte des Landes, das allerdings mehr Plätze benötigen, deshalb wird ab nächstem Jahr dürfen wir nie vergessen. Es lie- die schulübergreifende Nachmittagsbetreuung umgesetzt. gen allerdings große Herausfor- derungen vor uns. Ich freue mich Schwerpunktthemen werden im Jahr 2021 weiterhin die Bereiche auf das kommende Jahr und auf Verkehrssicherheit und Rad-Mobilität sein. die Arbeit für Wels.“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 8 AKTUELLES 2020/392

In den vergangenen Wochen im Erdgeschoß sowie Büroräum- wurden nicht nur die Arbei- lichkeiten für 130 Mitarbeiter ten zur Neugestaltung des in den Obergeschoßen geschaf- Stadttheaters Greif in der fen. Die insgesamt 54 modern Amtsgebäude Greif Rainerstraße 2 planmäßig fer- ausgestatteten Büros bieten tiggestellt: Auch das an selbi- Platz für eine, zwei beziehungs- ger Adresse errichtete neue weise vier Personen. Amtsgebäude konnte trotz Darüber hinaus stehen den Mit- der Alltagseinschränkungen arbeitern Kommunikations-, geht in Betrieb durch die Corona-Pandemie Besprechungs- und Aufenthalts- termingerecht finalisiert bereiche (z.B. Teeküchen) zur werden. Verfügung.

Nachdem die vergangenen Tage Empfangsbereich mit dazu genutzt wurden, das neue Kundencenter und Infopoint Kundencenter und die Bespre- chungsräume im Erdgeschoß Bei der Planung des neuen Amts- sowie die Büroflächen im ersten gebäudes Greif wurde besonde- und zweiten Stock einzurichten, rer Wert auf einen möglichst übersiedeln die Mitarbeiter großen Servicecharakter für nun – gestaffelt zwischen Mitte die Welser Bürger gelegt. Dies und Ende November – an ihre spiegelt sich vor allem im Ein- neuen Arbeitsplätze. gangsbereich und dem dort an- In Summe wurden im neuen gesiedelten Kundencenter samt Amtsgebäude ein Kundencen- Infopoint wider. ter samt Besprechungsräumen Beim Infopoint im Foyer kön-

nen Bürger generelle Informa- te aus dem „Backoffice“ (1. und tionen einholen, Unterlagen 2. Obergeschoß) zum Kunden abgeben und Termine für Kun- kommt. Die Bürger werden somit dengespräche mit den zuständi- direkt im Erdgeschoß betreut und gen Sachbearbeitern beziehungs- müssen nicht mehr in die Büros weise Experten vereinbaren. der Mitarbeiter in den Oberge- Diese Besprechungen und Ter- schoßen gehen. Die Vorteile für mine werden in einem der sechs Bürger und Mitarbeiter liegen da- modern ausgestatteten Bespre- bei auf der Hand: Rasche, kom- chungsräume des Kundencen- petente und individuelle Kunden- ters durchgeführt. Dabei ist es betreuung, keine Wege im Haus so, dass entweder der zuständige sowie Sicherheit und konzentrier- Die Mitarbeiter der städtischen IT hatten bei der Übersiedelung ihrer Sachbearbeiter aus dem Büro im tes Arbeiten für die Mitarbeiter in eigenen und anderer Dienststellen ins Greif alle Hände voll zu tun. Erdgeschoß oder ein Fachexper- den Obergeschoßen.

Der Eingangsbereich zu den Besprechungsräumen des Kundencenters Topmodern ausgestattet sind die Arbeitsplätze für die Mitarbeiter im samt Wartebereich. neuen Amtsgebäude Greif.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/393 AKTUELLES 9

One-Stop-Shop im Amtsgebäude Greif Zahlreiche One-Stop-Shop-Leistungen können direkt bei den Mit- Amtsgebäude Greif arbeitern am Infopoint abgewickelt werden: Kultur und Veranstaltungen • Verkauf von Einzelkarten für städtische Kulturveranstaltungen • ABO-Card-Verkauf für städtische Theater- und Konzert-Abos geht in Betrieb • Kursanmeldungen für die Volkshochschule Wels • Verkauf von Volkshochschul-Gutscheinen • Vermietung von Räumlichkeiten der VHS Pernau und Noitzmühle • Informationen über die Vermietung von städtischen Veranstal- tungsräumlichkeiten (Stadttheater, Minoriten, Stadthalle etc.)

Kinderbetreuung • Vormerkung für Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen • Änderungsmeldung während des Jahres • Anmeldungen für die Journaldienste • Anfragen zur Beitragsverrechnung • Abmeldung von Kindern • Vormerkungsbestätigungen (Vorlage für AMS und Sozialhilfe)

Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten • Entgegennahme von Ansuchen • Beratung im Rahmen von Verfahren • Erteilung von Auskünften

Allgemeines • Terminvereinbarung für alle Kundentermine im Amtsgebäude Greif • Ausgabe von Info- und Werbematerial • Allgemeine Auskünfte • Ausgabe und Annahme von Formularen Beginn des Dienstbetriebes im Amtsgebäude Greif Die angebotenen Leistungen betreffen die im Amtsgebäude Greif befindlichen Bereiche. Das Bürgercenter im Rathaus Ab Dienstag, 24. November, 08:00 Uhr bleibt wie bisher mit seinen Leistungen bestehen. • Stadtrechnungshof • Abteilung Bildung und Kultur mit den Dienststellen Kinderbetreuung sowie Veranstaltungsservice und VHS

ACHTUNG: Wegen der Übersiedelung vom alten ins neue Amts- gebäude ist in diesen Dienststellen zwischen Donnerstag, 19. November, 12:00 Uhr und Montag, 23. November, 16:30 Uhr kein Parteienverkehr im alten und neuen Amtsgebäude.

Ab Dienstag, 1. Dezember, 08:00 Uhr • Abteilung Bezirksverwaltung mit der Dienststelle Bau-, Gewerbe und Verkehrsangelegenheiten • Abteilung Baudirektion mit der Dienststelle Stadtentwicklung

ACHTUNG: Wegen der Übersiedelung vom alten ins neue Amts- gebäude ist in diesen Dienststellen zwischen Donnerstag, 26. November, 12:00 Uhr und Montag, 30. November, 16:30 Uhr kein Parteienverkehr im alten und neuen Amtsgebäude.

Wichtig: Die Telefondurchwahlen sowie die E-Mail-Adres- sen der jeweiligen Mitarbeiter bleiben unverändert.

Service- und Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Don- nerstag jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 13:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr. Ein erster Eindruck vom Foyer des neuen Greif-Amtsgebäudes. Im Hin- tergrund ist der Infopoint zu sehen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 10 AKTUELLES 2020/394

Zeitkapsel im neuenTipps Amtsgebäude zur Abfallvermeidung & -trennung Greif Damit die Welser in ferner Zukunft über die aktuelle Zeit in der Stadt Bescheid wissen, wurde in eine Wand im neuen Amtsgebäude Greif (Rainer- straße 2) eine Zeitkapsel ein- gebracht.

Neben einem Brief des amtie- renden Bürgermeisters Dr. An- dreas Rabl ist auch der Vertrag über den Kauf des Mittelteils des ehemaligen Hotels Greif durch die Stadt enthalten. An dieses erinnern weiters Kaffeegeschirr, Aschenbecher und Menükarte des einstigen Hotel-Cafés. Das archäologische Erbe der Stadt ist mit Fundmaterial aus der Rö- „Wir leben in einer span- merzeit sowie einem Ratgeber nenden Zeit – und ein Teil dokumentiert, die nähere Thea- davon wird heute für die ter-Zukunft mit den Theater- und Zukunft konserviert. Wann Konzertspielplänen. auch immer die Zeitkapsel im Greif gefunden wird – ob Erinnerungen an in einigen Jahrzehnten oder das Jahr 2020 gar Jahrhunderten – die Entdecker werden sich über Aktuelle Ereignisse sind durch das Leben in Wels im Jahr das Amtsblatt (Oktober 2020) 2020 ein anschauliches Bild und einen USB-Stick mit Fern- machen können“, betonen sehbeiträgen eines Lokalsen- Bürgermeister Dr. Andreas ders dokumentiert, das Welser Rabl sowie die Stadträte Erscheinungsbild durch einen Johann Reindl-Schwaig- Stadt- und Regionsplan sowie hofer, MBA (Kultur und Fotos mit Stadtansichten. Auch Bildung) und Peter Lehner ein Anstecker mit dem seit 2017 (Bauen und Stadtentwick- geltenden Markenauftritt mit lung). dem bunten „W“ samt Schrift- zug „Wels“ ist mit dabei. An die COVID-19-Pandemie er- vom Montag, 16. März 2020 (Tag richt über Auswirkungen auf den ming-Dienste, ein Mobiltelefon innern Mund-Nasen-Schutz und des Lockdowns), ein Infoblatt mit Arbeitsmarkt. sowie ein Kino- und Fernseh­ Desinfektionstuch, eine Zeitung Verhaltensregeln sowie ein Be- Als weiteres großes Thema sind programm in der Kapsel. Energiewende und Umwelt- Und das Thema Konsum ist mit schutz vertreten – und zwar mit vers­chiedenen Bonus- und Club- Dein Kind hat Probleme in Schule einem Plastiksackerl (Auslaufmo- karten, Rabattpickerln, Werbe- und Alltag? Wir helfen Dir! dell) und einem Bio-Sackerl (Zu- prospekten und Katalogen und kunftsmodell), Produkten aus Pa- – da das Ganze ja auch bezahlt bessere schulische Leistungen + pier (Strohhalme, Wattestäbchen, werden muss – mit Euro- und mehr Selbständigkeit! Verpackungsmaterial), einem Centmünzen als aktuelle Wäh- gestärktes Selbstbewusstsein Ratgeber „Raus aus einem Meer rung abgedeckt. deines Kindes von Plastik“, Werbeprospekten mehr Harmonie im Familienleben für E-Autos sowie ebenfalls meh- und weniger Stress reren Zeitungs- und Zeitschriften- Die Amtsblatt- artikeln. Redaktion JETZT KOSTENLOSE Beratung Damit die künftigen Finder auch anfordern unter: eine Ahnung vom heutigen di- ist erreichbar unter www.memory.aufundlos.at gitalen Alltag bekommen, sind eine CD mit aktuellen Musik-Hits [email protected] und ein Überblick über Strea-

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/395 AKTUELLES 11 Gemeinderat mit Schwerpunkten Bildung(seinrichtungen) & Pflege Neben dem Beschluss des Kul- turleitbildes – Infos darüber auf den beiden folgenden Sei- ten – befasste sich der Welser Gemeinderat am Montag, 19. Oktober unter anderem mit folgenden Themen:

Die Reform der Tarifordnung für die Kindergärten, Horte und Krabbelstuben der Stadt Wels wurde einstimmig beschlos- sen. Sie bringt einige Vorteile und Neuerungen für Kinder und Eltern mit sich: Neu ist die Aus- weitung der Ferienbetreuung auf alle schulpflichtigen Kinder in Wels. Es handelt sich um ein Die Mittelschule 5 Neustadt wird um rund 1,8 Mio. Euro zur Ganztagschule umgebaut. Dieses Angebot soll Zusatzangebot für jene Pflicht- es ab dem Schuljahr 2021/2022 in neun von 18 städtischen Pflichtschulen in elsW geben. schüler, für die es bisher in den Ferien keine Betreuung seitens Weiters entfallen die Elternbei- Errichtung eines Speisesaals. Einstimmig beschloss der Ge- der Stadt gab. träge bei einer behördlichen Durch den Umbau des Haupt- meinderat die Leistungsver- Sperre der Einrichtung nun be- einganges entsteht ein Raum zur einbarungen der Stadt für die Für alle Pflichtschüler reits nach einer Woche (statt wie Nutzung als Deutschförderklasse. Mobilen Dienste. Diese bieten in allen Ferienzeiten bisher zwei Wochen). Und die Im bestehenden Gebäude ist eine Hilfestellung für ältere hilfs- und Materialbeiträge (zum Basteln Erneuerung der Fernwärmesta- pflegebedürftige Menschen, Kinder, die während der Unter- o.ä.) werden den Eltern von Kin- tion und der Warmwasserberei- um das Verbleiben in der eige- richtszeit eine Ganztagsschule dergarten- und Krabbelstuben- tung nötig. Zudem erhalten die nen Wohnung zu ermöglichen. besuchen oder nach der Schule kindern nun nicht mehr monat- Gänge und Klassenräume Schall- Sie gliedern sich in Hauskranken- von Eltern, Verwandten etc. lich, sondern – beginnend mit schutzdecken und eine bessere pflege (medizinische Versorgung beaufsichtigt werden, erhalten dem aktuellen Halbjahr, und zwar Beleuchtung sowie das 1. und von Wunden, Verbandswechsel in Ferienzeiten (Herbst-, Weih- im November – halbjährlich vor- 2. Obergeschoß einen zweiten etc.), Fach-Sozialbetreuung „Al- nachts-, Semester-, Oster- und geschrieben. Rettungsweg. tenarbeit“ (Hilfe beim Waschen, Sommerferien) bei Bedarf eine Nach dem Startschuss in Form Die Stadt investiert dafür Anziehen etc.) und Heimhilfe Betreuung. Die bisherigen Hort- des Planungs-Grundsatzbe- knapp 1,8 Mio. Euro, der Be- (Unterstützung im Haushalt). Die angebote und Hortöffnungs- schlusses im heurigen Mai folgte schluss dafür fiel einstimmig. Leistungen erbringen die städti- zeiten bleiben aufrecht. Auch nun der nächste Schritt für die Der Baubeginn ist für heuer Mit- sche Seniorenbetreuung Mobil Krabbelstuben- und Kinder- Mittelschule 5 Neustadt (Mo- te November geplant, sodass und die Vertragspartner Diako- gartenkinder werden auch in zartstraße 18) auf ihrem Weg zur der Ganztagsschulbetrieb bei nie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Zukunft in den Ferien in gewohn- Ganztagsschule. Ein zentraler planmäßigem Verlauf der Arbei- Volkshilfe, und zwar nach Vor- ter Form in den städtischen Ein- Punkt ist die Erneuerung und Er- ten pünktlich zum Schulbeginn gabe des Landes Oberösterreich richtungen betreut. weiterung der Schulküche samt 2021/2022 starten kann. nach Stadtgebieten aufgeteilt.

3D-PLANUNG MIT VR 4600 WELS VISUALISIERUNG Salzburger HERSTELLUNG Die Menge macht`s: TISCHLERMONTAGE Straße 222

BIS T: 07242/412 35 -30% MENGEN-RABATT Wir suchen

AUF DIE KOMPLETTE Montage- EINRICHTUNG UND DIE tischler m/w/d TISCHLERMONTAGE Individuell. Top Bezahlung. T: 0664/381 69 06 Maßgefertigt. oder office@ WWW.PETERMAX.AT einrichtungsstudio.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 12 AKTUELLES 2020/396 Wels ist für den Winter bereit

Auch wenn der Winter bis dato noch auf sich warten lässt: Die rund 140 eingeteil- ten Mitarbeiter der Abtei- lungen Baudirektion und Städtische Dienstleistungen sind samt ihren Fahrzeugen startklar.

Rund 360 Kilometer Straßen (eigentlich 720 Kilometer durch die doppelseitige Reinigung), etwa 50 Kilometer öffentliche Radwege und rund 140 Kilo- meter öffentliche Gehsteige müssen von Schnee und Eis be- freit werden. Die Hauptver- kehrsadern haben dabei Vor- rang, erst danach kommen die weniger befahrenen Straßenzüge an der Reihe. Folgende Fahrzeuge sind im Winterdienst-Einsatz: Fünf Last- kraftwägen, drei Kommunal- Dieses Foto von Welser Winterdienst-Mitarbeitern entstand vor der COVID-19-Pandemie. fahrzeuge Reform-Muli (davon eines neu angekauft), ein Gräder satzstunden, rund 920 Tonnen (Planiermaschine), ein Radlader, Salz und rund 254 Tonnen Splitt Straßenmeisterei im vollen Einsatz drei Bagger, 28 Kleinfahrzeuge, gewesen. Der – ebenfalls am Winterdienst beteiligte – Bereich Straßenbau Arbeitsmaschinen und Traktoren Achtung: Für die nicht öffentli- und Straßenmeisterei der Dienststelle Tiefbau hat bereits ein sowie fünf Handpflüge.Für die chen Radwege, Gehsteige und arbeitsreiches Jahr hinter sich. Laut Straßenbauprogramm führten Streuung hat Wels insgesamt Gehwege ist der Winterdienst die 33 Mitarbeiter und vier Lehrlinge insgesamt 47 Bauvorhaben 470 Tonnen Salz auf Lager, dazu nicht zuständig. Diese müssen durch, darunter 29 Neubau­ und 18 Erhaltungsmaßnahmen. 2020 kommt eine Soleanlage für die Haus- und Grundstückseigen- verbaute die Straßenmeisterei rund 5.500 Tonnen Frostschutz- Feuchtsalzstreuung. tümer nach den Bestimmungen material für den eigenen Baustellenbereich, etwa 2.100 Tonnen 2019/2020 hatte die Stadt Wels der Straßenverkehrsordnung in Grädermaterial, Sand und Splitt, ungefähr 1.000 Tonnen Recycling- im Winterdienst 6.200 Einsatz- Ortsgebieten selbst von Eis und material, rund 450 Kubikmeter Fertigbeton und etwa 183 Tonnen stunden mit einem Verbrauch Schnee befreien. Infos dazu Asphaltmischgut. Dazu kommen noch knapp 51 Tonnen Reparatur- von 257 Tonnen Salz sowie 53 gibt es unter www.wels.gv.at asphalt, 460 Kubikmeter Humus für Straßenbegleitgrün und exakt Tonnen Splitt zu verzeichnen. (Startseite, grauer Kasten „Wels 2.086 Laufmeter Randbord- und Granitleistensteine. 2018/2019 waren es 11.600 Ein- topaktuell“).

JAHRE DER NEUE CUPRA 5 GARANTIE* FORMENTOR

FOLGE DEINEM EIGENEN WEG.

MEHR INFORMATION: CUPRAOFFICIAL.AT

* Verbrauch: 8,5-9,0 l/100 km. CO2-Emission: 192-204 g/km. Stand 09/2020. Symbolfoto. CUPRA Garantie von 5 Jahren bzw. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was früher eintritt.

4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1 AUTOHAUS LUGMAYR Te l. 0660/4266660, www.lugmayr.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/397 AKTUELLES 13 Wochenmarktgelände wird einladender

Die Pläne der Architekten- Erneuerung gruppe ARGE Marktareal zur Außenbereich Attraktivierung des Welser Wochenmarktgeländes liegen Auf dem Marktplatz wird es vor. Vorbehaltlich der Zu- ebenfalls Neuigkeiten geben. Die stimmung des Gemeinderates bestehenden Zufahrten bleiben am Montag, 14. Dezember in- erhalten, jedoch wird der Platz vestiert die Stadt dafür netto besser eingefasst und definiert. rund 1,6 Mio. Euro. Ziel ist Die für die Hallen-Fassade vor- es, das Erscheinungsbild des gesehenen Markisen sollen auch Marktareals und die Technik im Bereich des südlichen Ab- zu erneuern. schlusses des Areals auf einer neuen Stahlkonstruktion mon- Am Zentralmarktgelände bieten tiert werden. Dadurch entstehen jeden Mittwoch und Sams- dort geschützte Stellplätze. tag von 06:00 bis 12:30 Uhr Im Norden wird der alte Markt- rund 100 Beschicker ihre Wa- brunnen wieder aufgestellt, zu- ren im Freigelände und zusätz- sätzlich werden Bäume gepflanzt lich etwa 50 Beschicker in der und Bänke aufgestellt. Dieser Be- Markthalle feil. reich lädt zum Entspannen und Verweilen während des Markt- Erneuerung besuches ein. Im Osten Richtung Markthalle Dr. Salzmann-Straße soll eine neue Pergola den Straßenraum Im Innenbereich bleiben die ein- viel deutlicher als bisher vom zelnen Marktstände der Gestal- Marktplatz trennen und den tung durch die Beschicker vor- Zugang besser markieren. behalten. Dadurch entsteht eine klare optische Trennung der Das Welser Marktgeschehen bekommt 2021 einen modernen Rahmen. Weitere Verkehrswege und der Stand- Schritte flächen. Die Blende kann auch Damit die Besucher die Arkaden Auch in die technische Gebäu- von den Ständen bespielt wer- noch mehr als „zum Markt zu- deausstattung wird investiert: Am Tag des Pressegespräches den, etwa für die Beschriftung. gehörig“ empfinden, werden an Vorgesehen sind die Verbesse- wurden – aufgrund der aktuel- Die bereits begonnene Erneue- der Fassade Blenden montiert. rung der Hallenlüftung, die Er- len COVID-19-Vorschriften – die rung des Bodens wird weiter- In diese sind Markisen integriert, neuerung und Erweiterung der Marktbeschicker auf virtuellem geführt. Eine offene Decken- die zusätzliche witterungsge- technischen Brandschutzeinrich- Weg über das Projekt informiert. struktur aus Holzlamellen soll schützte Standflächen schaf- tung sowie eine neue Hallenbe- Der Realisierungsbeschluss ist für ein freundlicheres Erschei- fen und die im Vorbereich eine leuchtung. Zudem ist dringend für die Gemeinderatssitzung am nungsbild und auch für eine bes- ansprechende Marktsituation er- eine Erhöhung der Stroman- Montag, 14. Dezember vorge- sere Beleuchtung sorgen. Diese zeugen. schlussleistungen nötig, da der sehen. Die Umbauten erfolgen Gestaltung findet sich auch im Die genannten Fassadenblenden Bedarf an elektrischer Energie anschließend bei laufendem Eingangsbereich und in den Ar- sollen sich auch im Bereich der durch ein vermehrtes Angebot an Marktbetrieb, ohne diesen zu kaden wieder, wodurch die Brü- Zufahrten und Ladezonen – frischen Lebensmitteln (Kühlung) behindern. Der Abschluss der cke zwischen Innen und Außen beispielsweise von der Dragoner- und fertig zubereiteter Speisen Arbeiten ist für das dritte Quartal geschlagen wird. straße – fortsetzen. (Kochgeräte) gestiegen ist. 2021 geplant. WIR HABEN GEÖFFNET! Trotz Renovierung des Kremsmünstererhofes ist das Geschäft ungehindert zu betreten. Die neue Lammfellmode von WERNER CHRIST ist da und wartet darauf probiert zu werden! Für Information und Beratung bezüglich Ihrer alten Pelze - von Materialprüfung über Reparatur, Reinigung, Umänderung - stehen wir gerne zur Verfügung. Ganz aktuell ist Pelzrecycling - aus alten Pelzteilen machen wir Decken, Zierkissen oder Handtaschen für Sie! Nutzen Sie den bewährten Service von KÜRSCHNEREI SCHWINGSHANDL Pelz- und Ledermode Im Kremsmünstererhof am Welser Stadtplatz Telefon: 0 72 42 / 46 331

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 14 KOMMUNALES 2020/3982017/138

Zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates und des Stadtsenates setzten im Park Fichtenstraße in der Noitzmühle „ihre“ Bäumchen ein. 1.000 neue Bäume für die Stadt

Im Zeitraum von etwa einein- Jahren – vorwiegend heimische halb Jahren soll der öffent- Arten (Ahorn, Hainbuche etc.) liche Grünraum in der Stadt zum Einsatz. insgesamt 1.000 neue Bäume Zwei Drittel davon sollen auf bekommen. Mitglieder des Grundstücken der Stadt entlang Welser Stadtsenates und des von Wegen, in der Landschaft Gemeinderates gingen mit (z.B. in Uferfreiräumen) und in gutem Beispiel voran und Grünzügen wachsen. Das ver- pflanzten „ihre“ Bäumchen bleibende Drittel kommt in selbst ein. stadteigene Grünräume, wie etwa Parks, Tiergarten, Friedhof, Als symbolischer Start dieser Kindergärten, Schulgärten, Se- Aktion „1.000 Bäume für Wels“ niorenheim-Gärten oder in das setzte Bürgermeister Dr. Andreas Freibad. Rabl mit den zuständigen Vize- Dabei wird das Hauptaugen- bürgermeisterinnen Silvia Huber merk auf klimabeständige Arten (Umwelt) und Christa Raggl- (Silberlinde, Hopfenbuche, Zür- Mühlberger (Innenstadt) im Wel- gelbaum etc.) gelegt. 25 bis 30 ser Burggarten (Burggasse 13) dieser Bäume kommen – nach einen Tulpenbaum ein. Dieser Standortsuche durch die Stadt- wird in weiterer Folge vor allem entwicklung – auf Straßen und dem dortigen Spielplatz Schatten Plätze in der Innenstadt, um spenden. dort Hitzeinseln wirksam zu re- Es folgten weitere Stadtsenats- duzieren. und Gemeinderatsmitglieder Zusätzlich vermehren soll sich mit je einem Jungbaum im Park der Welser Baumbestand 2021 Fichtenstraße in der Nähe des Vizebürgermeisterin Silvia Huber (Umwelt), Bürgermeister Dr. Andreas mit den Aktionen „500 Lebens- Jugendtreffs Noitzmühle (Fich- Rabl und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger mit dem neu- bäume für Neugeborene“ tenstraße 20). en Tulpenbaum im herbstlichen Burggarten. sowie – am Tag des Baumes am Auf diese Weise soll der Baum- Sonntag, 25. April – „1.000 Bäu- bestand im öffentlichen Raum anwachsen. Es handelt sich da- müssen) und größere Bäume für me für privaten Grünraum“. innerhalb von eineinhalb Jahren bei um Forstware (junge Bäume kommunale Grünflächen. Dabei Details dazu folgen jeweils zeit- von rund 9.000 auf rund 10.000 zur Aufforstung, die erst wachsen kommen – wie schon seit einigen gerecht.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/399 KOMMUNALES 15 Baumfreunde bekamen Zuwachs

51 Edelkastanienbäume im Welser Volksgarten haben nun ihre Paten. Die neuen Baumfreunde bringen damit ihre Wertschätzung für die schattenspendenden und klimaschützenden Großge- wächse zum Ausdruck. out Den Löwenanteil der Paten- let schaften hat mit 50 Bäumen die Firma „G’sunder Drucker“ aus Leonding – vertreten durch Dauerhaft Michaela und Christoph Stadlm- ann – übernommen. Eine Plaket- te prangt nun symbolisch für all reDuzierte diese Bäume auf einem der bei- den zusätzlich gesetzten „Maro- nibäumchen“ (Castanea sativa). bis zu Das zweite hat mit Landeshaupt- markenware mann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner den obersten Lan- V.l. Vizebürgermeisterin Silvia Huber, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred des-Naturschützer zum Paten. Haimbuchner, Michaela und Christoph Stadlmann sowie Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Die Baumpatenschaften der für Damen Baumfreunde Wels funktionieren verein etc. zahlen einmalig 100 stehend oder frisch gepflanzt) gen Dienststelle Stadtgärtnerei ähnlich wie diejenigen für Tiere Euro und werden dafür auf von Wels in Form einer Plakette per E-Mail unter stag@wels. im Tiergarten Wels: Bürger, Ser- einem Baum ihrer Wahl im öf- verewigt.unD Nähere Infos für herren Inter- gv.at oder beim Gartentelefon viceclubs, der Verschönerungs- fentlichen Bereich (bereits be- essierte gibt es bei der zuständi- unter +43 7242 235 9310.

gut zu fuß stockinger SCHUHMODE & ORTHOPÄDIE GmbH Ihr regionaler Partner in Sachen Fußgesundheit Viele ausgesuchte Modelle für Damen und Herren 4 moderne orthopädische Maßschuhe jetzt 4 individuelle Einlagenversorgung Lacoste • Pure • brax • viccio • ivko • DigeL • 4 Schuhzurichtungen betty barcLay • monari • rosner 4 Sporteinlagen 4 Berufs- und Sicherheitsschuhe 4 Maß- & Modelleinlagen 4 Diabetikerversorgung – 4 Zocher „Ar30t of Fa shi%on“ . Pfarrgasse 22 . 4600 wels 100% ,,Made in Grieskirchen“ tel.:LACOSTE +43 • 7242IVKO • DIGEL / • BETTY 452 BARCLAY 60 . e-mail: firma.zocher liwest.at Stockinger GmbH | Tel: 07248/68206 LIEBLINGSSTÜCK • MEYER • ROSNER • U.V.M @ Oberer Stadtplatz 8 | 4710 GRIESKIRCHEN Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 uhr, Sa: 9.00-16.00 uhr MO/DI/DO 9-13 und MI/FR 9-13 und 14.30-18 Uhr Wiesbauer by Stockinger | Tel: 07242/63778 Zocher „Art of Fashion“, Pfarrgasse 22, 4600 Wels Salzburger Straße 102 | 4600 WELS Tel.: +43 7242 / 452 60, E-Mail: [email protected] shoppingwels.at/zocher MO/DI und DO/FR 9-12 und 14-18 Uhr Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr, Sa: 9.00–16.00 Uhr

www.stockinger.co.at shoppingwels.at/zocher

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 16 KOMMUNALES 2020/400 Railjet-Einschränkung Welser Osttangente für Wels inakzeptabel topmodern beleuchtet

Foto: ÖBB Harald Eisenberger

Für Verwunderung sorgt die An- „mit dem Fahrplanwechsel keine kündigung der ÖBB, die Perso- Reduktion von Halten von Railjets nenverkehrsverbindungen von in Wels geplant ist“ (E-Mail vom Wien nach Wels beziehungswei- 16. September). se von Salzburg nach Wien über Gerade in Zeiten einer geplan- Wels an den Tagesrandzeiten zu ten Energiewende und der reduzieren. Bereits Anfang Sep- Forcierung des öffentlichen tember wurde über das Land Verkehrs ist es verwunderlich, Oberösterreich bei den ÖBB nach- dass das Railjetangebot auf der gefragt, ob bei dem neuen ÖBB- Westbahnstrecke dezimiert wird. Fahrplan ab Dezember Änderun- Bürgermeister Dr. Andreas gen geplant sind. Hintergrund Rabl: „Wels ist von der Dezimie- dieser Anfrage waren Gerüchte, rung der Railjethalte zu den Ta- die eine Reduzierung der Zugver- gesrandzeiten massiv betroffen. bindungen zu den Tagesrandzei- Gerade Pendler werden sehr un- ten vermuten ließen. ter den Einschränkungen leiden. Die ÖBB haben in der Folge mit Diese Entscheidungen sind nicht Gerade wenn die Tage kürzer Lichtverhältnisse. Im Vergleich E-Mail vom 16. September diese nachvollziehbar, noch dazu, weil werden, ist eine möglichst gute zu den alten Leuchten ergibt Gerüchte dementiert und mit- es im September noch gegentei- Ausleuchtung der Straßenzüge sich eine Energieersparnis von geteilt, dass es zu keinerlei Ein- lige Zusagen gab. Hier wird man umso wichtiger. Auf der Welser rund 30 Prozent. Die Koordina- schränkungen beim Fernver- wortbrüchig und konterkariert Osttangente ist dies nun gege- tion erfolgte durch die städtische kehr kommen wird. die von Ministerin Gewessler aus- ben. Dienststelle Tiefbau. Nun ist fix, dass die Zugverbin- gerufene Klimaschutzstrategie. Insgesamt 104 neue Alumi- Die Finanzierung der Kosten von dungen über Wels sowohl nach Ich fordere die Ministerin auf, bei niummasten sorgen dort mit rund 650.000 Euro übernahm Wien als auch nach Salzburg zu den ÖBB ein Machtwort zu spre- 239 modernen LED-Leuchten das Land Oberösterreich, da die den Tagesrandzeiten reduziert chen, damit das uneingeschränk- für die Verkehrsteilnehmer in B 137 Innviertler Straße und die werden.Dies trotz der ausdrück- te Railjetangebot – wie zugesagt den Abend-, Nacht- und Mor- B 138 Pyhrnpass Straße Landes- lichen schriftlichen Zusage, dass – aufrechterhalten wird.“ genstunden für bestmögliche straßen sind.

Verkaufsberater im Innendienst (m/w/d) für den REKORD-Standort

Wir suchen einen erstklassigen Verkaufsberater im Innendienst für 40 Stunden zur Verstärkung unseres Verkaufsteams in Gunskirchen.

Ihre Aufgaben sind: Wir erwarten: Wir bieten: Bitte bewerben Sie sich mit ausführlichen Unterlagen bei: • Beratung unserer Kunden • gute technische und Ein spannendes zu Fenster, Türen und Sonnenschutz handwerkliche Kenntnisse Aufgabengebiet und einen REKORD Gunskirchen GmbH • Angebots- und Auftragserstellung • gute EDV Kenntnisse (MS Office) sicheren Arbeitsplatz in einem Mag. Doris Mandl • bestellreife Ausarbeitung von • Erfahrung im technischen Verkauf leistungsorientierten Team Nelkenstraße 12, 4623 Gunskirchen Aufträgen • gute kommunikative Fähigkeiten mit einem Jahresbruttogehalt [email protected] • Durchführung interner/externer • Erfahrung im Baunebengewerbe bei 40 Wochenstunden in der Mehr Informationen zum Bestellungen (ideal im Bereich Fenster und Türen) Höhe von € 35.000,- zzgl. Unternehmen und zur • Reklamationsbearbeitung - nicht zwingend erforderlich Verkaufsprämien. ausgeschriebenen Position unter: • Ausarbeitung technischer Lösungen • Strukturierte und gewissenhafte für unsere Vertriebspartner Arbeitsweise www.rekord-fenster.com/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/401 KOMMUNALES 17 Welser Verkehrswege besser markiert

Bereits jetzt zum Großteil erledigt hat die Stadt Wels ihr heuriges Programm zur Verbesserung der Bodenmar- kierungen auf den städti- schen Verkehrswegen. Großes Augenmerk lag und liegt dabei auf den Schutzwegen im Bereich der Schulen sowie auf den Radwegen.

Insgesamt elf Kreuzungen ­beziehungsweise Übergänge im Bereich der Volksschulen 2 Stadtmitte (Rainerstraße 5), 4 Pernau (Handel-Mazzetti-Straße 2), 5 Mauth (Kopernikusstraße 1b), 6 Neustadt (Grillparzerstraße 2), 7 Puchberg (Prunnerstraße 4), 8 und 9 Vogelweide (Dr. Breitwie- ser-Straße 1) sowie 10 und 11 Lichtenegg (Schulstraße 1 bezie- hungsweise 3) bieten mit roten „Zebrastreifen“ an den Schutz- wegen sowie erneuerten 30 km/ h- und „Achtung Kinder“-Mar- kierungen nun mehr Sicherheit für die dort querenden Kinder (und natürlich auch alle anderen Verkehrsteilnehmer).

Schwerpunkt Schutz- und Radwege

Insgesamt hat die zuständige Dienststelle Tiefbau heuer schon 40 Schutzwege in ganz Wels rer beidseitig). Weiters wurden in arbeiten in den Kurzparkzonen straße) und betont: „Alle Ver- erneuert. Neue Radweglinien 20 Straßenzügen die Leitlinien beziehungsweise bei Parkmar- kehrsteilnehmer sollen in Wels si- beziehungsweise Mehrzweck- und bei zwei Bushaltestellen kierungen am Grünbachplatz cher von A nach B kommen. Gut streifen gibt es in der Adler-, (Salzburger Straße/Freiheitsstraße sowie in der Rainer-, Karl-Loy- sichtbare Bodenmarkierungen der Volksgarten-, der Rosegger-, sowie Linzer Straße/Reslstraße) und Dragonerstraße. tragen dazu entscheidend bei. der Dragoner-, der Europa-, im die dort angebrachten Boden- Verkehrsstadtrat Klaus Hofleh- Wie auch in anderen Bereichen nördlichen Teil der Schubert-, der markierungen erneuert. Noch ner überzeugte sich vor Ort von ist mir hier die Sicherheit von Eisenhower-, der Bahnhof- und ausständig sind bis Jahresende den Markierungsarbeiten (im Bild Schülern, Fußgängern und Rad- der Dr. Schauer-Straße (in letzte- die entsprechenden Markierungs- an der Ecke Rablstraße/Rainer- fahrern besonders wichtig.“

Gute Aussichten mit HBFenster Sonnenschutz (seit 1986) Reparaturen aller Marken

4600 Wels Kreuzweg 28 Tel.: 0676 / 32 09 451 Thomas Brandtner E-Mail: [email protected] Homepage: www.hb-fenster.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 18 KOMMUNALES 2020/402 Wels Kultur wird nachhaltiger und offener

In der Vergangenheit gab es immer wieder Bestrebungen, Kulturentwicklung in Wels zu skizzieren und längerfristig planbar zu machen. Mit dem Kulturleitbild und dem Kul- turentwicklungsplan ist dies nun – unter Einbindung der kulturinteressierten Bevölke- rung – gelungen.

Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 einig- ten sich die drei im Stadtsenat ­vertretenen Gemeinderatsfrak- tionen auf mehrere „außer Streit“ gestellte Punkte für die ­kommenden Jahre. Darunter befand sich auch die Erstel- lung ­eines Kulturleitbildes. Dies folgte nicht nur einer Emp- fehlung des Rechnungshofes, sondern sollte im Gegensatz zu früheren Versuchen auch der kul- turinteressierten Bevölkerung die Möglichkeit geben, am Prozess 2021 können die beliebten Burggartenkonzerte hoffentlich wieder in gewohnter Manier stattfinden. 2020 gab es COVID-19-bedingt ein Ersatzprogramm. teilzunehmen. Johann Reindl-Schwaighofer, Nach der öffentlichen Auftakt- Kultur entwickeln Der Weg zum MBA, Projektleiter Mag. Thomas veranstaltung im September und planen Beschluss Sturmaier (Leiter Abteilung Bil- 2018 erfolgte im Oktober des- dung und Kultur), Mitgliedern selben Jahres die Präsentation Der Kulturentwicklungsplan ent- Nach Vorarbeiten in den Jahren des Gemeinderates sowie haus- einer weiteren Bürgerbetei­ hält konkrete Maßnahmen zu 2016 und 2017 fiel der Start- internen und externen Exper- ligung am Prozess: Nämlich die den Bereichen Publikum, Infra- schuss für das Projekt „Kultur- ten. Die externe Begleitung Ergebnisse einer Umfrage zum struktur, Marketing, Förde- leitbild und Kulturentwicklungs- übernahm Sibylle Schäfer, intern Thema Kultur unter der Welser rung und Programm. Bei Bedarf plan“ im März 2018. Für die zuständig war die Dienststelle Bevölkerung durch die Market wird der Welser Kulturbeirat in Koordination sorgte eine Steue- Veranstaltungsservice und Marktforschungs GmbH & Co die Umsetzung der Maßnahmen rungsgruppe mit Bürgermeister Volkshochschule (anfangs noch KG. Bis Dezember 2018 brachten des Kulturentwicklungsplans mit- Dr. Andreas Rabl, Kulturstadtrat Kulturaktivitäten). anschließend Kulturinteressierte, eingebunden. Nachstehend die Künstler, Veranstalter und Kul- wichtigsten Punkte: turschaffenden ihre Ideen und Die Kunst- und Kultureinrichtun- Meinungen ­Vorschläge in drei Workshops gen werden dabei unterstützt, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Der Kulturentwicklungsplan ein. Publikum zu gewinnen und ermöglicht, dass die Kulturpolitik und die Kunst-Szene künftig noch Aus den Ergebnissen entstand langfristig zu binden. Für Kin- besser zusammenarbeiten. Zudem sollen freischaffende Künstler ein erster Rohentwurf, den die der und Jugendliche bis 18 Jah- leichter Antworten auf Fragen rund um Marketing, Förderungen Gemeinderatsfraktionen um ihre re stellt die Stadt Ressourcen für oder dem Ausbau des Kulturangebots erhalten.“ Formulierungen ergänzten. Zwi- Kulturvermittlungsprogramme schen Mai 2019 und April diesen zur Verfügung. Zudem erarbeitet Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: „Ein Kultur- Jahres bereitete die – mittlerweile sie mit den Kultur- und Familien- entwicklungsplan versteht sich als Grundlage für einen stetigen erweiterte – Steuerungsgruppe in vereinen sowie den Kindergärten Entwicklungsprozess, legt die Basis für Nachhaltigkeit und soll den acht Sitzungen den Text zur End- und Schulen ein Konzept für eine Kunst- und Kulturschaffenden eine strategische Rückendeckung redaktion durch den externen Kinder- und Jugendkulturwoche bieten. Der vorliegende Kulturentwicklungsplan ist nur ein Minimal- Experten MMag. Thomas Philipp im Ferienprogramm. konsens und bietet nur im Ansatz die Möglichkeit neue Akzente zu vor. Für Menschen von 18 bis 29 setzen.“ Anschließend hatten die Partei- Jahren intensiviert die Stadt ihre en nochmals die Gelegenheit zu Bemühungen, den Standort für Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger: „Wir Stellungnahmen. Nach letzten diese Altersgruppe durch kultu- haben es trotz aller Unterschiede geschafft, ein eindeutiges Be- Abänderungen im Kulturaus- relle Veranstaltungen attraktiv kenntnis zur Kultur an Leitlinien zu knüpfen. Dies erfolgte in einem schuss beschloss der Gemein- zu halten. Die Entwicklung fami- Rahmen, der eng genug ist, um Verbindlichkeit herzustellen und derat schließlich Leitbild und lienspezifischer Kulturangebote weit genug, um Entwicklungen zuzulassen.“ Plan am Montag, 19. Oktober mit generationenübergreifenden mit Stimmenmehrheit. Schwerpunkten ist zentral für die

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/403 KOMMUNALES 19

Das Kulturleitbild im Überblick Wels Kultur wird nachhaltiger und offener Das kulturelle Selbstverständnis der Stadt Wels drückt sich in folgenden Leitlinien aus:

• Die Stadt Wels sieht sich als Zentrum einer prosperierenden Kulturregion. • Die Stadt Wels ist sich darüber bewusst, dass Kunst und Kultur wesentlich zur Attraktivierung der Stadt und zur Standortsicherung beitragen. • Die Stadt Wels fördert die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort. • Die Stadt Wels setzt sich zum Ziel, die Zugänge zu Kunst und Kultur für alle Bevölkerungsgruppen so einfach wie möglich zu gestalten. • Die Stadt Wels bringt sich aktiv in einen laufenden und offenen Dialog mit allen Kunst- und Kulturschaffenden ein. • Die Stadt Wels treibt den Kulturaustausch auf der lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Ebene voran. • Die Stadt Wels anerkennt die besondere Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit im Kunst­ und Kulturbereich. • Die Stadt Wels bekennt sich zu ihrem kulturellen Erbe. • Die Stadt Wels setzt sich dafür ein, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Kunst und Kultur zu wecken. • Die Stadt Wels kümmert sich bewusst um die Weiterentwicklung des Kunst- und Kulturbereichs und damit verbundener Innovationen. • Die Stadt Wels unterstützt die Vernetzung von Kunst- und Kultureinrichtungen mit Institutionen und Initiativen aus anderen Bereichen. • Die Stadt Wels entwickelt und setzt Maßnahmen entlang der hier festgelegten kulturpolitischen Leitlinien. 2021 können die beliebten Burggartenkonzerte hoffentlich wieder in gewohnter Manier stattfinden. 2020 gab es COVID-19-bedingt ein Ersatzprogramm.

Zielgruppe von 30 bis 60 Jahren. alte und ältere Menschen zu ge- Modell für mehrjährige Förder- ters setzt sie sich für die Erhal- Schließlich prüft die Stadt auch, winnen. Bei den Förderungen verträge mit Zielvereinbarungen tung und nachhaltige Nutzung ob Menschen über 60 Jahre sollen jährliche Schwerpunkte (davon ausgenommen sind Pro- kulturhistorisch wertvoller Bau- den Aktivpass auch für nichtstäd- definiert werden, um eine zielge- jektförderungen). substanz in Wels ein. tische Veranstaltungen nutzen richtete Kulturpolitik zu ermög- Die Stadt unterstützt auch die Bei der Entwicklung des gesam- können. lichen. Entwicklung von in der Stadt bis- ten Stadtgebietes soll Kunst Im Bereich Infrastruktur soll es Zudem entwickelt die Stadt ab her nicht präsenten und/oder und Kultur konsequent – etwa für die Veranstaltungsstätten der einer zugesagten Jahresförde- innovativen Programmen im durch Kunst am Bau – mitge- Stadt ein Mobilitätskonzept rungssumme von 2.000 Euro ein Kunst- und Kulturbereich. Wei- dacht werden. geben. Aus ihm soll hervorgehen, mit welchen Verkehrsmitteln die Gäste kulturelle Veranstaltungen abseits des motorisierten Indi- vidualverkehrs optimal erreicht werden können. Zudem prüft die Stadt den Ausbau des Kultur- angebotes für die Stadtteile in den bereits vorhandenen (mögli- chen) Spielstätten.

Kultur vermitteln und vermarkten

Um die zukünftig geplanten Maßnahmen für den Kunst- und Kulturbereich vorzustellen und neue Anregungen aufzugreifen, plant die Stadt einen jährlichen Informationstag. Ein weiterer wichtiger Punkt im Bereich Marketing ist ein Kulturmentoring-System für Menschen mit erschwertem Zu- gang zu Kunst und Kultur. Es ist geplant, als Vermittler vor allem Das Figurentheaterfestival ist hoffentlich bald wieder wie vor 2020 Bestandteil des Kulturjahres. Foto: R. Winkler

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 20 KOMMUNALES 2020/404 Wels will auch Einblicke in Koranschulen Wie Medienberichten zu ent- Um weitere Details zur Teilnahme nehmen war, gab die Oö. Lan- an der wissenschaftlichen Studie desregierung kürzlich eine wis- zu besprechen, wird Vizebürger- senschaftliche Studie über meister Kroiß deshalb Kontakt Koranschulen in Auftrag. Das mit dem zuständigen Landesrat über einen Zeitraum von zwei Stefan Kaineder aufnehmen. Jahren geplante Projekt sei fer- Vizebürgermeister Gerhard tig konzipiert und werde mit der Kroiß: „Wels soll unbedingt bei Johannes-Kepler-Universität, der der Koranschulen-Studie berück- Gastgeber Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA, Elisabeth und Pädagogischen Hochschule, der sichtigt werden, um herauszu- Wolfgang Maria Reiter, Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer, Stadt- Islamischen Glaubensgemein- finden, welche expliziten Inhalte rat Klaus Hoflehner und Vizebürgermeisterin Silvia Huber (v.l.). schaft und dem Integrations- und Botschaften wie vermittelt fonds durchgeführt. beziehungsweise verbreitet wer- Auch in der Stadt Wels gibt es den. Denn eines steht für mich Welser Kulturstadtratsbüro mehrere muslimische Kultur- bereits jetzt fest: Integrationsbe- vereine mit angeschlossenen beziehungsweise -verhinderer Gebetsräumen. Daher steht für und Personen mit antidemokrati- ist nun auch Galerie Integrationsreferent Vizebürger- scher Einstellung dürfen in ihren Wer einen Termin bei Kulturstadt- eine Bühne – beziehungsweise meister Gerhard Kroiß fest, dass oftmals vorhandenen Vorbild- rat Johann Reindl-Schwaighofer, eine Galerie – zu bieten. auch die Stadt Wels bei der Funktionen in Koranschulen kei- MBA hat, kann in dessen Büro Eröffnet wurde diese Reihe Studie berücksichtigt werden nen Platz haben.“ ab sofort die Werke von Wel- „Kunst beim Kulturstadtrat“ muss. Wichtig ist für Kroiß darü- ser Künstlern bestaunen. Den mit der Vernissage der Schrift-Bil- ber hinaus, dass nicht erst in zwei Amtsblatt- Anfang macht Wolfgang Maria der von Wolfgang Maria Reiter. Jahren Ergebnisse präsentiert Reiter. Dieser wurde 1957 in Engelharts- werden, sondern auch Zwischen- Redaktion Zum einen gehen im Büro des zell geboren und lebt und arbei- ergebnisse öffentlich zugänglich Kulturstadtrates tagtäglich zahl- tet seit 1980 in Wels. gemacht werden. [email protected] reiche Leute ein und aus, zum Kulturstadt Johann Reindl- anderen eignet sich das histori- Schwaighofer, MBA: „Wels- sche Ambiente des Raumes sehr Kultur verbindet Menschen! Die gut für Ausstellungszwecke. Vor temporären Ausstellungen in diesem Hintergrund entstand die meinem Büro sollen dazu beitra- JETZT Idee, bekannten Welser Künst- gen und auf das große künstle- WEIHNACHTS- lern abwechselnd in einem Tur- rische Potenzial in unserer Stadt INTENSIVKURSE nus von etwa drei Monaten aufmerksam machen.“ und Maturakurse Pflege- und Demenztelefon der Stadt Wels: 417-417

Sie erhalten vertraulich, kostenlos und anonym Auskunft Infos und Anmeldung Mag.a Brigitte Bachl Tel.: 07242 - 60 1006 zu allen Versorgungsangeboten rund um das Thema Pflege, Bachl Nachhilfe Wels Mail: [email protected] finanzielle Hilfen, ohnen,W Betreuung und Unterstützung Ringstraße 7, EG, 4600 Wels www.bachl-nachhilfe.at im Alter sowie über das Krankheitsbild Demenz.

4600 Wels, Uhlandstraße 61 +43 7242 62347-0 www.porschewels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/405 KOMMUNALES 21 130 Jahre Welser Stadtbücherei: Wo das Wissen zu Hause ist! Die seit dem Jahr 1890 beste- hende Welser Stadtbücherei ist eine der ältesten Volks- büchereien Österreichs. Heuer feiert sie ihren 130. Geburts- tag: Grund genug für einen historischen Blick zurück!

„Begonnen hat alles (...) 1887, als im ‚Welser Anzeiger‘ (…) ein Aufruf zur Gründung einer all- gemein zugänglichen Büche- rei erschien.“ So beschrieb der jüngst pensionierte Stadtbüche- rei-Leiter Christian Scharmüller in der Festschrift „Dreiklang-Her- minenhof“ 2010 die allerersten Anfänge. Im gleichen Jahr wurde ein vorbereitendes Komitee ge- gründet, 1889 der Verein „Wel- ser Stadtbibliothek“. Mit einem Startbestand von mehr als 2.000 Büchern fand bereits 1890 die feierliche Eröffnung statt.

Im Lauf der Jahrzehnte 1904 bis 1973 war die Hauptstelle der Stadtbücherei am Stadtplatz 55 (siehe Bilder oben und unten). drei Übersiedelungen „Die neue kulturelle Einrichtung sowie Befreiung und Entnazifi- beschreibt Frenzels Nachfolger Untergebracht war die Stadt- stieß von Anfang an auf großes zierung) jedes Mal Änderungen Christian Scharmüller (1986- bücherei nacheinander in zwei Interesse (…). Bis ca. 1910 dürf- im Bücherbestand mit sich: 2020) einen weiteren ihrer Mei- Gebäuden, die aktuell von der te der Umfang der Bibliothek bei Nicht „genehme“ Literatur wur- lensteine. Ihr letztes Großprojekt, Stadt wegen des bevorstehenden 10.000 Bänden gelegen sein, wo- de jeweils aus dem Bestand ent- der erste Bücherbus von 1985 Einzugs ins neue Amtsgebäude von ca. 2.500 Personen (…) bis fernt. Die Machtübernahme der bis 2015, Details siehe Amts- Greif versteigert wurden/werden: zu 11.000 Bücher pro Jahr ent- Nationalsozialisten führte 1939 blatt Februar 2020), wurde von Zunächst bis 1904 in der da- lehnten“, so Scharmüller. zur Auflösung des Bücherei-Ver- ihm maßgeblich umgesetzt und maligen Mädchenschule (heute Die folgenden Jahrzehnte brach- eines und der Eingliederung in führte zur logischen schrittweisen „Amtsgebäude II“) in der Pfarr- ten unter der Leitung von Maria die Stadtverwaltung. Nach den Auflassung der Zweigstellen. gasse 25, anschließend im Haus Bozdech (1922-1954) mit ihren schwierigen Wiederaufbau-Zei- Die 1990er und 2000er Jahre Stadtplatz 55. Dort blieb die Bü- politischen Umwälzungen (Erste ten folgte ab den 1950er Jahren waren für die Stadtbücherei von cherei fast 70 Jahre bis 1973. Republik, Ständestaat, NS-Zeit der Aufschwung. einer zunehmenden Digitali- sierung geprägt: 1991 erfolgte Zweigstellen und die Eröffnung der Musik- und erster Bücherbus Videoabteilung und 1993 die Einführung eines ersten EDV-Bi- Er ist untrennbar mit Leiterin bliothekssystems, welches 2006 Friederike Frenzel (1954-1986) durch einen moderneren Nach- verbunden. Unter ihrer Ägide er- folger ersetzt wurde. folgte die Eröffnung der Zweig- Seit 2010 ist die Hauptstelle ideal stellen Vogelweide (1954), im revitalisierten Herminenhof Neustadt (1958) und Lichtenegg (Maria-Theresia-Straße 33) unter- (1979) sowie die Übersiedelung gebracht. Und seit heuer dreht der Hauptstelle in die Stelzha- endlich auch der neue Wissens- merstraße 16/18 im Jahr 1973. bus seine Runden (Details dazu „Mit 1.9.1963 wurde die Gebüh- siehe Amtsblatt März 2020). renfreiheit für jugendliche Leser unter 14 Jahren vom Gemein- Textquelle: Scharmüller, Christian: „Die Stadt- derat der Stadt Wels beschlossen, bücherei Wels – einst und jetzt!“ In: Aspernig, Walter, Kalliauer, Günter (Hrsg.): Festschrift „Drei- was zur Folge hatte, dass diese klang Herminenhof“. Musealverein Wels 2010. Er- Lesergruppe stark zunahm“, gänzende Infos und Fotos: Stadtarchiv Wels.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 22 KOMMUNALES 2020/406 WBA bei Betriebsansiedelungen erneut sehr erfolgreich In dem durch die Welser Die Firma Ensinger Teca RIM ist Betriebsansiedelungs-GmbH Teil der weltweit tätigen Ensinger (WBA) entwickelten rund Gruppe. Diese beschäftigt sich sechs Hektar umfassenden mit der Entwicklung, Fertigung Gewerbe- und Wohngebiet und dem Vertrieb von techni- in Unterleithen haben sich in schen Kunststoffen. Auf einer den vergangenen Monaten Grundfläche von 3.800 Quadrat- bereits die ersten drei Firmen metern wurden im Juli die neu er- angesiedelt. richteten Gebäude fertiggestellt. Nun erfolgt die Übersiedelung Insgesamt werden diese Betrie- von Linz nach Wels. Im Endaus- be auf einer Teilfläche von rund bau sollen am neuen Standort 2,18 Hektar in der Leopold-Spit- rund 15 Mitarbeiter beschäftigt zer-Straße in den nächsten Jahren werden. rund 120 Arbeitsplätze schaf- Das Technische Büro Blattfisch fen. Dies sind gerade in Zeiten e.U. besteht seit dem Jahr 1999 von COVID-19 wichtige Impulse und hat für einen Neubau in der für weitere Beschäftigung und Leopold-Spitzer-Straße ein nicht Kommunalsteuereinnahmen. ganz 2.000 Quadratmeter großes Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner und Bürgermeister Dr. Andreas Rabl mit Sikla-Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Reiner Klauß (v.l.).

Grundstück erworben. Hier ist tern für ein neues Logistikzent- die Errichtung eines neuen Büro- rum und ein Bürogebäude erwor- gebäudes bis Ende 2021 geplant. ben. Nach deren Errichtung und Dadurch wird der Mitarbeiter- der Übersiedelung nach Wels sol- stand von derzeit 15 auf rund 20 len dort 85 Mitarbeiter tätig sein. steigen. Aktuell verfügt die WBA noch Sikla ist derzeit noch über rund drei Hektar sofort ver- in ansässig und das fügbare Gewerbeflächen in den zweitgrößte Unternehmen der Betriebsgebieten Unterleithen weltweit tätigen Sikla Gruppe und Wimpassing bei der neuen aus Baden-Württemberg. Der Autobahnanschlussstelle Wels führende Spezialist für Befesti- Wirtschaftspark. gungssysteme hat in der Leopold- Nähere Infos gibt es per E-Mail Das Gewerbegebiet in Unterleithen feiert mit der neuen Zentrale der Spitzer-Straße ein Grundstück im unter [email protected] oder unter Ensinger TecaRIM GmbH die erste Fertigstellung. Foto: HAIMG Immobilien Ausmaß von 16.000 Quadratme- Tel. +43 7242 677 22 0.

JETZT IHRE WERTBESTÄNDIGESICHERN SIE SICH GEFÖRDERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN ZUKUNFTSVORSORGE!

www.norikum.at IN WELS UND STEINHAUS 3 0,71-0,7 8 8 E fGE , HWB 19-21 HWB 27, fGEE 0,7 HWB 21, fGEE 0,5

Ansprechpartner: Hr. Mag. Lang // 07242 46151 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 WOHNPARK WOHNPARK URBAN ZELLERSTRASSESÜD VORALPENBLICK LIVING // Wohnungen 44 bis 101 m² in Wels/Laahen // Wohnungen 63 bis 101 m² in Steinhaus // Wohnungen 116 bis 128 m² im Zentrum // Fertigstellung 2022 // Fertigstellung 2022 // Bezugsfertig

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/407 KOMMUNALES 23 Neueröffnungen in der Welser Innenstadt setzen sich fort Die Welser Innenstadt zeich- Neugründerin Daniela Wokatsch net sich durch individuelle, mit Medusa Sinful Gin in der inhabergeführte und kom- Traungasse 4 ein weiteres indivi- petente Betriebe in Handel, duelles Betreiberkonzept mit Fo- Dienstleistung und Gastro- kus auf selbstproduzierte Produk- nomie aus. Dies ist ein gutes te rund um das Thema Gin. Der Fundament, um gerade im ehrenamtlich betriebene Tausch- Umfeld von COVID-19 den raum in der Bahnhofstraße 10 eingeschlagenen Weg weiter konzentriert sich auf sozialen, fortzusetzen. In den letzten ökologischen und nachhaltigen Wochen konnte das Wirt- Tausch von Kleidung, Accessoires schaftsservice Wels (WSW) und Spielsachen. zahlreiche Neueröffnungen Die Podium KG hat über den für die Innenstadt fixieren. Sommer ihren Welser Standort Podium³ für junge und trendige Mit Selendi & Gangart haben Mode von der Bäckergasse auf sich zwei Welser Traditions-Fach- den Standort Kaiser-Josef-Platz geschäfte in der Ringstraße 30 2 übersiedelt. Und auch etwas im Segment der hochwertigen abseits des Zentrums tut sich Markenmode (Bekleidung, Schu- einiges: Das neue Fitnessstudio he, Accessoires etc.) zu einer Neue asiatische Küchenkonzepte, Neubau Haus Nr. 8. Die Trafik Bodyfitcenter Wels (Bild unten) tiefgreifenden Modernisierung wie Thai Snacks by E mit Thai- Angelo Radner erweitert ihr besticht in der Eisenfeldstraße 4 und einen gemeinsamen Auftritt Fingerfood (Kaiser-Josef-Platz Sortiment, um am neuen Stand- auf einer Fläche von 1.300 Qua- in Form eines modernen Con- 28) und Wok&Roll (Stadtplatz ort Bäckergasse 16 künftig auch dratmetern durch sein modernes cept-Store-Ladenbaukonzeptes 39) bereichern ebenso den Gas- Handelswaren im Segment Pa- Design, neueste Ausstattung und entschlossen. Auf mehr als 200 tromix in der Innenstadt. Zudem pier-Buch-Schule anzubieten. einem Wellness-Bereich mit Sau- Der neueQuadratmetern Hyundai Geschäftsfläche eröffnete i30. die neue Rio-Pizzeria Anfang Oktober eröffnete die na und Infrarotkabine. schlagen nun die Herzen der mo- in der Ringstraße 41. Am Kaiser- Das Auto für jedede-affinen Gelegenheit. Kunden höher. Josef-Platz 52 entsteht gerade Mit dem Ziel, dem Stadtplatz von ein weiterer Imbiss für den dort Wels einen Hauch mittelmeer- durch die Ansiedelung von Poli- ländisches Flair zu verleihen, er- zei, AMS und die Eröffnung des öffnete Agape seine Türen an Amtsgebäudes Greif laufend stei- der Hausnummer 17 (Bild oben). genden gastronomischen Bedarf. Motto ist es, dem Gast die me- Die inhabergeführte Änderungs- diterrane Kulinarik, begleitet von schneiderei „STIL“ (Ringstraße der Gastfreundschaft der aus 19) ist ein kongenialer Partner Kroatien stammenden Familie für die vielen ansässigen und Bojic, näher zu bringen. Agapes etablierten Mode-Fachboutiquen Küche überzeugt mit modernster in der Welser Innenstadt. Schla- Kochkunst unter Verwendung ger-Reisen übersiedelte inner- von frischen regionalen Zutaten. halb der Bahnhofstraße in den

Die neuen Hyundai i20 Modelle schon ab € 13.990.– Jetzt gleich informieren und testen: www.hyundai.at/i20 Die neuen Hyundai i30 Modelle vereinen intelligente Technologien mit praktischen Konnektivitätsfunktionen und erstklassiger Sicherheitstechnik. Ob als 5-Türer, Kombi oder als Limousine – dank seiner Vielfalt wird der Hyundai i30 auch Ihr Herz höher schlagen lassen. Jetzt auch als sportlicher N-Line und innovativer Hybrid-Technologie! Die neuen Hyundai i30 Modelle schon ab € 15.990,–*. 4600 Wels, Goldregenstraße 2 [email protected] Jetzt gleich informieren und testen: www.hyundai.at/i30 Tel. 07242/291 503 Händler Name Blindtext HÄNDLER Händleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 LOGO 1234 Händleradresse Ort

WELS° Die INFORMIERTHyundai 5 Jahres-Neuwagengarantie – AMTSBLATT DER ohneSTADT Kilometerbegrenzung WELS gilt nur für jene Hyundai-Fahrzeuge, welche als Neufahrzeug ursprünglich von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler mit Sitzwels.at im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz an Endkunden verkauft wurden. Details zu den Garantiebedingungen und dem Garantieumfang sowie den Ausnahmen und Einschränkungen davon finden Sie im Garantie- und Serviceheft bzw. Garantieheft und der gesonderten Garantie-Urkunde des Fahrzeuges. * i30 i-Line um € 15.990,–. Preis beinhaltet € 3.000,– Preisvorteil. Preis/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

CO2: 118 - 153 g/km, Verbrauch: 4,5 l Diesel - 6,8 l Benzin/100 km.

i30 Range Coop-8.20.indd 1 02.09.20 10:31 24 KOMMUNALES 2020/4082017/138

WELS VON OBEN! Mit einer Gesamtfläche von rund 13,6 Hektar ist der 1886 gegründete Welser Friedhof die größte Parkanlage der Stadt. Er beherbergt rund 18.500 Grabstätten. Von den rund 500 Bestattungen pro Jahr erfolgen rund 90 Prozent in bereits vorhandenen Grabstellen, die restlichen Bestattungen erfordern neue Grabanlagen. In den letzten Jahren wurde der Friedhof in Etappen saniert und durch diverse Maßnahmen aufgewertet.

Profi farben be zu TOP Preisen auty on

Gültig bis 31.12.20 x-mas 6,29 € 9 ,99 € 1 0,99 € 9 ,99 € 1 0,99 € 4 ,99 € 4 ,99 € Solange der Vorrat reicht.

STORE Store Wels · Ringstr. 24 · 4600 Wels www.basler-beauty.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/409 KOMMUNALES 25 Stadt Wels gedachte der Opfer des Nationalsozialismus Im Welser Messegelände gung in dieser Nacht auch hier zu sowie im Pollheimerpark einem Toten: Karl B. beging aus gedachte die Stadt Wels am Verzweiflung Selbstmord. Nach Montag, 9. November der Op- der Befreiung von der NS-Herr- fer des Nationalsozialismus. schaft kehrten nur fünf Verfolgte zurück. Die Stadt Wels ehrt das Als Erinnerung an die schreckli- Andenken ihrer Opfer des anti- chen Vorkommnisse im KZ Wels semitischen Terrors seit 2004 mit II wurde bei einer – corona-be- eben jenem Mahnmal im Pollhei- dingt ohne Publikum stattfinden- merpark. den – Gedenkveranstaltung ein Gedenkstein (Bild) beim Park Bürgermeister Dr. Andreas vor dem ehemaligen Messe- Rabl: „Auch wenn die büro von Bürgermeister Dr. An- Corona-Pandemie derzeit dreas Rabl und Messepräsident nahezu alles überlagert, ist Vizebürgermeister a.D. Hermann der heutige Tag dem Geden- Wimmer enthüllt. Das Lager Wels ken gewidmet. Aus diesem II bestand von 25. März bis 13. Grund haben wir auch den April 1945. Untergebracht wur- Gedenkstein errichtet, um den die rund 2.000 Häftlinge in an jene zwei Wochen zu er- der 1938 am Welser Messege- innern, in denen rund 2.000 lände errichteten Reichsnährs- Menschen im Lager Wels II in tandshalle (spätere Halle der Gefangenschaft waren. Viele Nationen). Zwei Häftlinge sol- davon sind beim Arbeitsein- len Historikern zufolge ermordet satz gestorben. Die Schrecken worden sein, zwei oder vier so- der Reichspogromnacht und wjetische Häftlinge (unterschied- des Nazi-Terrors dürfen nie in liche Zeugenaussagen) sollen Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Messepräsident Vizebürgermeister Vergessenheit geraten. Nur so nach einem Fluchtversuch er- a.D. Hermann Wimmer vor dem Gedenkstein am Messegelände. können wir aus der Geschich- hängt worden sein. Am 13. April te lernen.“ 1945 wurde das Lager geräumt Kranz-Niederlegung durch Bür- November 1938 gingen die Na- und alle Häftlinge nach Ebensee germeister Dr. Rabl beim Mahn- tionalsozialisten im gesamten Messepräsident Hermann evakuiert. Der Transport dürfte mal für die Welser ­Juden im „Großdeutschen Reich“ mit äu- Wimmer: „Wir möchten die zahlreiche Todesopfer gefordert Pollheimerpark. Damit gedach- ßerster Brutalität gegen die wehr- Besucher am Gelände der haben. te die Stadt Wels des Jahresta- lose jüdische Minderheit vor. Messe Wels unter dem Motto Im Anschluss an die Gedenk- ges der Reichspogromnacht. Die meisten Welser jüdischer Ab- ‚Niemals vergessen‘ zum stein-Enthüllung erfolgte eine In der Nacht vom 9. auf den 10. stammung wurden bis Herbst Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps Verweilen und Nachdenken 1938 aus der Stadt vertrieben, einladen. Denn es ist unsere Finde uns auf Facebook! ihr Eigentum wurde „arisiert“. Pflicht, an einem Ort wie die- Deshalb blieb es in Wels während sem den Geschehnissen von der Reichspogromnacht ruhig. www.facebook.com/stadt.wels damals zu gedenken.“ Trotzdem führte die Judenverfol-

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 26 KOMMUNALES 2020/410 Sparkasse eröffnete neue Stadt Wels entwickelt Filiale in Lichtenegg bienenfreundliche Ideen

Die Stadt Wels beteiligt sich mit blütenreicher Lebensräume 16 weiteren Gemeinden in Ober- mit heimischen Wildpflanzen als Anfang November öffnete die und selbstständige Abwicklung österreich 2020/2021 am Projekt Nahrungsgrundlage für die Ho- Sparkasse Oberösterreich nach der Bankgeschäfte ermöglichen. „Bienenfreundliche Gemein- nig- und Wildbienen. Eine gute nur vier Monaten Umbauzeit Die Kundenbetreuung durch de“ des Landes Oberösterreich, Vernetzung aller Akteure – von den neuen Filialstandort in die Spezialisten vor Ort findet in das natürlich von Umweltrefe- Imkern, Siedlervereinen und den Lichtenegg (Lindenstraße 9). Auf- Beratungsräumen mit moderns- rentin Vizebürgermeisterin Silvia Mitarbeitern der Stadt bis hin zu fallend ist dabei vor allem der ter Ausstattung statt. Huber voll unterstützt wird. Betrieben und Bildungseinrich- moderne Infopoint, der die kom- Weitere Neuerung: Thomas Hum- Dabei werden bienenfreundliche tungen – ist die Voraussetzung munikative Drehscheibe bildet mer übernimmt die Leitung des Ideen in den Bereichen „öffentli- für den Erfolg. und den traditionellen Schalter Filialstandortes und freut sich, cher Raum“, „Garteln“, „Betrie- Im Bild die Teilnehmer des Start- ablöst. Auf rund 133 Quadrat- mit seinem Team Ansprechpart- be“, „Landwirtschaft“ und „Be- workshops mit der städtischen metern stehen den Kunden mo- ner für die Kunden zu sein. Dazu wusstseinsbildung“ entwickelt Umwelt- und Klimaschutzbeauf- dernste Selbstbedienungsgeräte gratulierte kürzlich auch Bürger- und umgesetzt. Ein Schwerpunkt tragten Ing. Birgitt Wendt (mit zur Verfügung, die eine rasche meister Dr. Andreas Rabl (Bild). ist die nachhaltige Schaffung Tafel).

Für alle Generationen in Wels Seniorensprechtag Am Telefon mit Generationenreferentin Stadträtin Margarete Josseck-Herdt Donnerstag, 26. November 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr unter Tel. +43 7242 235 3041

Margarete Josseck-Herdt

Stadträtin wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/411 KOMMUNALES 27 Kroiß kam als Ehrengast Mehrzweckfahrzeug für und ging als Präsident städtischen Fuhrpark Effizienz ist ein Markenzeichen renzierter Polizeibeamter, Grün- von Sportreferent Vizebürger- dungsmitglied in den Sektionen meister Gerhard Kroiß: Er kam als Motorsport und Frauenselbstver- Ehrengast zur Vereinshauptver- teidigung, war als Trainer tätig sammlung des Polizeisport- und ist selbst engagierter Sport- vereins Wels und verließ diese ler. Der neue Präsident bedankte nach drei Stunden als Präsident sich bei seinem Vorgänger für 20 – und somit als Nachfolger von Dr. Jahre vorbildliche Arbeit und Füh- Johann Rudlstorfer. Kroiß ist ka- rung des PSV Wels..

Foto: Reform-Werke

Einen weiteren Neuzugang hat nik geplant und umgesetzt. Wei- der Fuhrpark der Stadt Wels zu ters hat das Fahrzeug ein Haken- verzeichnen: Das Mehrzweck- gerät mit Ladepritsche und eine fahrzeug Muli T10 X der Welser Winterdienstausrüstung mit Reform-Werke Bauer & Co GmbH Aufsatzstreuer und Schneepflug. kostete rund 190.000 Euro, ent- Im Bild v.l. Stadt-Fuhrparkmana- spricht den neuesten Abgasnor- ger Michael Hechinger, Gebiets- men und wird bei der Dienststelle verkaufsleiter Christoph Mayr Tiefbau zum Einsatz kommen. und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Den Sonderaufbau zur Wasser- (FH) Dr. Franz Haas (beide Re- versorgung auf Baustellen samt form), Bürgermeister Dr. Andreas Hochdruckreiniger zum Reinigen Rabl sowie Geschäftsführer Mag. Das neu gewählte Präsidium des PSV Wels: Präsident Vizebürgermeis- von Verkehrsschildern haben die Reinhard Riepl und Vorstandsvor- ter Gerhard Kroiß, Obmann Michael Hager, Ehrenpräsident Dr. Johann städtischen Kommunalen Dienste sitzender Dr. Clemens Malina-Alt- Rudlstorfer und Obmann-Stellvertreter Franz Foschum. mit der Firma Wachter Landtech- zinger (beide Reform).

GültigSTIMMUNGSVOLLER von 20. 9. bis 31.10.2019. Solange der Vorrat reicht! Irrtum, ADVENT Satz- und Druckfehler vorbehalten. Die „Erlebnisgärtnerei“ in Oberösterreich.

Riesige Auswahl und Da kommt Weihnachtsstimmung auf! Ein Besuch der Weihnachts- beste Qualität sind ausstellung im Trendhaus der Gärtnerei Dopetsberger in Wels, Flugplatz- Das Mahlzeit Team sucht... unser Anspruch. straße 38, lässt keinen Weihnachtswunsch offen. Neben einem Meer an wunderschönen Weihnachtssternen erwarten einen unzählige und außer- am Standort Wels gewöhnliche Geschenks- und Dekorationsideen. Weihnachtssterne gibt es MitarbeiterInnen bereits ab € 1,19, mit 5 bis 6 Blüten im 12 cm Topf kosten sie nur € 3,49. für die Zustellung von Menüs Heuer besonders hoch im Kurs steht goldener Tischschmuck sowie • Auf Basis Teilzeit im Ausmaß von 20-25 Stunden/Woche Keramik in Beerentönen, Rot, Samtgrün und antiken Holztönen. Ebenfalls • Arbeitszeit: 7.00 – 13.00 und 9.30 – 13.00 inkl. Wochenenddiensten im Sortiment sind Yankee Candle-Duftkerzen, Kosmetikartikel mit dezen- • Soziale Kompetenz von Vorteil ten Blütendüften und regionale Leckereien, wie Kürbiskernprodukte der • Führerschein B erforderlich • Bei Qualifikation baldiger Aufstieg zur Standortleitung- Firma Lehner, Wein aus OÖ und Honig der hauseigenen Imkerei. Tür- Stellvertretung möglich zöpfe, Gestecke und Geschenke werden nach individuellen Wünschen an- • Gehalt lt. Gastro Kollektiv, Überzahlung möglich gefertigt (Bestellungen unter 07242/420 54). Bist du auf den Geschmack gekommen? Die Gärtnerei Dopetsberger bietet heuer BIO-Christbäume, sowie Dann schick uns deine Bewerbung oder ruf uns an unter:

Gültigmondphasengerecht von 20. 9. bis 31.10.2019. Solange geschnittene der Vorrat reicht! Christbäume Irrtum, Satz- und aus Druckfehler OÖ invorbehalten. 1A-Qualität. [email protected] Die „Erlebnisgärtnerei“ in Oberösterreich. Tel. +43 (0) 664 849 54 99

Als ServiceLeitbetrieb www.dopetsberger.at stehen wir für 4600 Wels, Flugplatzstraße 38, Tel. 07242 - 420 54, geöffnet von Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr MITArbeiterentwicklung!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at

www.dopetsberger.at 4600 Wels, Flugplatzstraße 38, Tel. 07242 - 420 54, geöffnet von Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr 28 KOMMUNALES 2020/4122017/138 Hilfe bei Flurreinigung Wels spielt Tischtennis

Mit dem Gewinn des zweiten Teamtrainer David Huber sowie Cup-Titels nach 2018 hatten den beiden Vereinspräsiden- die Tischtennis-Spieler der SPG ten ­Landtagsabgeordneter Ge- Erstmals wirkte in Wels bei der mit der nötigen Ausrüstung, wie Walter Wels nach der COVID- meinderat Dr. Peter Csar und „Hui statt Pfui“-Flurreinigungs- Abfallsäcke und Handschuhe. 19-bedingten Pause ein starkes ­Gemeinderat Mag. Bernhard aktion auch ein Unternehmen Insgesamt wurden mehr als zehn Ausrufezeichen gesetzt. Humer zu diesem Erfolg und mit. Die G. Englmayer Spedi- Säcke mit Abfall gesammelt. Sportreferent Vizebürgermeis- wünschte für die aktuelle Sai-

tion GmbH trug mit einer Mit- Im Bild v.l. Umweltreferentin Facebook “f” Logoter GerhardCMYK / .eps KroißFacebook “f” Logo gratulierteCMYK / .eps son alles Gute. arbeiter-Flurreinigungsaktion zu ­Vizebürgermeistern Silvia Hu- einem sauberen Erscheinungsbild ber mit Ernst Berger (Englmayer Finde uns auf Facebook! der Stadt bei. Die „Welser Abfall- GmbH.) und dem städtischen helden“ der Kommunalen Diens- Abfallbeauftragten Lukas Aitzet- www.facebook.com/stadt.wels te unterstützten das Vorhaben müller.

SPART NICHT BEIM SPASS

FORD FIESTA COOL & CONNECT 4YOU Audiosystem Ford SYNC 3 Light mit Applink, 8“-Touchscreen, Klimaanlage, Start-Stopp-System, Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspur-Halteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, My-Key Schlüsselsystem, getönte Seitenscheiben,ELEKTRISCH Winterpaket AUF(beheizbare KNOPFDRUCK. Vordersitze, beheizbares Lenkrad, beheizbare BISFrontscheibe) ZU 56 KM REIN ELEKTRISCHE REICHWEITE. * 1) Jetzt ab DER NEUE FORD KUGA JETZT AB € 21.890,– BEI LEASING. 1) € 13.690,– Ihr starker Partner Bereit für Neues? Der kompakte und zugleich vielseitige Ford Fiesta eignet sich hervorragend für Erkundungstouren aller Art. Natürlich mit einer Menge Fahrspaß – zum unschlagbar attraktiven Preis. durch‘s ganze Jahr

Ford Fiesta: 1,1 l, 55 kW/75 PS, 5-Türer, Kraftstoffverbrauch ges. 5,3 l/CO2-Emission 120 g/km BAUM- UND STRAUCHSCHNITT BAUMABTRAGUNG GRÜNRAUMPFLEGE WINTER- UND SOMMERDIENST GARTEN- UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG Motormobil Riehs Paul Hahn Str. 2 - 4614 Marchtrenk Mitterhoferstr. 6 - 4600 Wels 07243/52225 07242/47462 Maschinenring Wels [email protected] Symbolfoto 1) Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garan- Neinergutstr. 4, 4600 Wels www.maschinenring.at/wels tie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bei Kauf und Zulassung 30.11.2020 bzw. solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz und Druckfehler. Nähere Informationen auf www.ford.at +43 59060 461

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/413 KOMMUNALES 29 Heiraten in Wels: Infos neu zusammengefasst

einfach naheliegend. %Ich % günstig

BLACK 68 Seiten voller Informationen zeitsvorbereitungen samt Organi- FRIDAY rund um den schönsten Tag des sations- und Kostenplan hilft den Lebens und die dafür nötigen künftigen Partnern, einen kühlen Fr. 27.11. Vorbereitungen umfasst die ak- Kopf zu bewahren. Neben wichti- tualisierte Broschüre „Heiraten gen rechtlichen Informationen Tolle Aktionen in Wels“. (Namens- und Ehegüterrecht, und Rabatte! Im Kapitel „Standesamtliche Ehevertrag und Obsorge für Kin- Trauung“ sind der Weg zur der) bietet die Broschüre mit dem Traumhochzeit – beziehungswei- „Hochzeits-ABC“ viel Wissens- se Verpartnerung – und die dafür wertes über Bräuche vor, zur und erforderlichen Schritte anschau- nach der Trauung sowie bei der lich und verständlich erklärt. anschließenden Feier. Auch die Unter „Kirchliche Trauung“ gibt wichtigsten Ehejubiläen sind es umfassende Informationen für samt Erklärungen aufgelistet. alle, die sich darüber hinaus kon- Die Broschüre ist unter www. fessionell trauen möchten. Eben- wels.at/heiraten digital er- falls detailliert beschrieben sind sichtlich. In Papierform liegt sie die verschiedenen möglichen künftig in der Dienststelle Bürger- Orte in Wels, an denen der anliegen im Bürgercenter (Rat- Bund für das Leben geschlossen haus, Stadtplatz 1, Erdgeschoss, werden kann. Zi. 7) sowie direkt gegenüber im Eine Checkliste für die Hoch- Standesamt (Zi. 3 bis 6) auf. Coronavirus % Aktuelle Maßnahmen Alle aktuellen Maßnahmen und Informationen rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im % Internet unter wels.at/coronavirus

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at RZ_mc_Inserat_Black-Friday_AmtsblattWels_95x256mm_201104.indd 1 04.11.20 11:01 30 AMTLICHES 2020/414

WINTERDIENST Wichtige Hinweise für Haus- und Grundstückseigentümer

Spätestens, wenn der erste Schnee fällt, stellt sich für viele Haus- und Grundstückseigentümer die Frage, wer bei den vor der Liegenschaft befindlichen Gehwegen für die Schneeräumung und Streupflicht verantwortlich ist. Aus diesem Grund informiert die Stadt Wels an dieser Stelle über die wichtigsten Regelungen im Bereich des Winterdienstes und ersucht gleichzeitig um Beachtung und Einhaltung der Vorschriften.

Wer muss reinigen? In Straßen oder Fußgängerzonen ohne Gehsteig ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter zu säu- Alle Haus- und Grundstückseigentümer in Ortsgebie- bern und zu bestreuen. Dies gilt auch für die Eigentü- ten (Bereich zwischen den Hinweiszeichen „Ortsge- mer von Verkaufshütten. biet“ und „Ortsende“) sind gesetzlich verpflichtet, die öffentlichen Gehsteige, Geh- und Radwege sowie Stie- Was ist nicht erlaubt? genanlagen entlang ihrer Liegenschaft rechtzeitig von Schnee und Verunreinigungen zu säubern. Der von den Hauszufahrten oder Grundstücken ge- kehrte Schnee soll auf der eigenen Liegenschaft de- Wann ist zu reinigen? poniert werden - und nicht auf der Straße oder dem Gehsteig landen. Geschieht dies nicht und es kommt An Werktagen (Montag bis Samstag) müssen Haus- zu Unfällen, drohen den Liegenschaftseigentümern und Grundstückseigentümer von 06:00 bis 20:00 Uhr, neben der zivilrechtlichen Haftung auch strafrechtliche an Sonn- und Feiertagen von 07:00 bis 20:00 Uhr säu- Verfolgungen (Achtung: kein Versicherungsschutz!). bern und streuen. Das Ablagern des Schnees auf der Straße oder dem Gehsteig ist nur nach vorherigem Einholen einer be- Wie ist zu reinigen? hördlichen Bewilligung erlaubt.

Grundsätzlich sind öffentliche Gehsteige, Geh- und Was ist bei Glätte zu beachten? Radwege sowie Stiegenanlagen entlang der gesamt- en Liegenschaft rechtzeitig von Schnee und Verunrei- Bei Glätte ist von den Haus- und Grundstückseigen- nigungen zu säubern. Ist ein Gehsteig breiter als drei tümern mit Sand oder Rollsplitt so zu streuen, dass Meter, so besteht keine gesetzliche Verpflichtung, dadurch ein sicherer Weg vorhanden ist. Schädliche den darüber hinausgehenden Teil des Gehsteiges von Chemikalien sowie Streusalz dürfen auf diesen Flächen Schnee und Verunreinigungen zu säubern. nicht verwendet werden.

Die Pflichten der Liegenschaftseigentümer (Anrainer) gründen sich auf § 93 Straßenverkehrsordnung 1960. Den vollständigen Gesetzestext finden Sie im Internet unter www.ris.bka.gv.at - Pfad: Bundesrecht - Eingabe „StVO“ in „Suchworte“ und „93“ in „Paragraph“.

Auskünfte zu den rechtlichen Regelungen des Winterdienstes: Stadt Wels - Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten Tel. +43 7242 235 5740, E-Mail: [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/415 AMTLICHES 31

Geburten Kundmachungen

Magistrat der Stadt Wels 1415 und 1414/2 - Hofmannst- 28.10.2020 Emir Nöbauer; 27.10.2020 Fatime Osmani; 27.10.2020 BauR-269-06-9-2019 halstraße, wurde in der Zeit vom Felix Polzinger; 26.10.2020 Kadosa Zalán Kaminszky; 20.10.2020 El- 23.09.2020 bis einschließlich mira Karaardıç; 19.10.2020 Lara Ičanović; 19.10.2020 David Žunić; Bebauungsplan Nr. 403/2.8 08.10.2020 öffentlich kundge- 16.10.2020 Enes Akkurt; 16.10.2020 Enis Akkurt; 16.10.2020 Petru- (Stadtteil: Neustadt) macht und hat am 09.10.2020 Darius Baicu; 14.10.2020 Enzo Kylian Benchilla; 14.10.2020 Armin für die Stadt Wels Rechtswirksamkeit erlangt. Der Pjanić; 13.10.2020 Leona Amal Haxha; 12.10.2020 Leonard Krasniqi; Bebauungsplan liegt während der 10.10.2020 Lavin Işıklı; 10.10.2020 Mert Tarakcı; 10.10.2020 Tereza Der Bebauungsplan Nr. 403/2.8 Amtsstunden beim Magistrat der Mara Zeko; 09.10.2020 Esmin Mujić; 09.10.2020 Anna Maria Theis- für ein Teilgebiet der Katastralge- Stadt Wels, Dienststelle Stadtent- Höchfurtner; 08.10.2020 Elif Yusra Taşpınar; 07.10.2020 Aliyar Işılar; meinde 51242 Wels, im Gebiet wicklung, Amtsgebäude Pfarrgas- 05.10.2020 Paulina Laura Alt; 04.10.2020 Anja Hinterreither; 04.10.2020 Friedhofstraße – westliche Grund- se 25, 2. Stock zur Einsichtnahme David-Nikolas Vuşcan; 04.10.2020 Elena Ćosić; 03.10.2020 Vahid stücksgrenze der Parzellen Nr. für jedermann auf. Bešić; 03.10.2020 Juliane Lena Malavasi; 03.10.2020 Emma Schachl; 02.10.2020 Laurena Asllani; 02.10.2020 Zejna Mujanović; 30.09.2020 Saphira Oliveira Arslan; 30.09.2020 Sarah Zoe Cisko; 30.09.2020 Laura Einladung zum Gemeinderat Sophie Fischer; 29.09.2020 Ensar Ali Yalçın; 28.09.2020 Emilian Anakin Frank; 23.09.2020 Annabella Elisa Lichtenauer; 23.09.2020 Ajna Škri- Der Gemeinderat der Stadt Wels lädt alle Welser jelj; 17.09.2020 Leo Suhonik herzlich ein, an der am

Montag, 16. November 2020 um 15:00 Uhr, in der Stadthalle bzw. Hochzeiten Montag, 14. Dezember 2020 um 15:00 Uhr, in der Stadthalle stattfindenden 24.10.2020 Sebastian Bonigut, Wels, Sophie Tóth, Wels; 24.10.2020 46. bzw. 47. Sitzung des Gemeinderates Elias Doppler, Wels, Lena Sophie Zink, Wels; 24.10.2020 Sebastian Ze- hetner, Wels, Marija Pavlović, Wels; 20.10.2020 Maximilian Schinnerl, teilzunehmen. Wels, Kornelia Brigitte Krenmair, Wels; 17.10.2020 Uwe Herbert Weber, Wels, Claudia Ramona Lasinger, Wels; 10.10.2020 Manuel Fröstl, Wels, Nehmen Sie die Einladung des Gemeinderates der Stadt Wels Sabrina Schuster, Wels; 10.10.2020 Lukas Meingast, Wels, Valeriia an und dokumentieren Sie damit ihr Interesse an den aktuellen Kalinina, Wels; 10.10.2020 Jozo Oršolić, Wels, Anna Antunović, Wels; kommunalpolitischen Entscheidungen in der Stadt Wels. 10.10.2020 Thomas Wilk, Wels, Stefanie Maria Zinner, Wels; 09.10.2020 Aleksandar Zlatanovski, Wels, Karolina Mladenovska, Wels; 03.10.2020 Die Sitzung wird im Internet (www.wels.gv.at) übertragen. Martin Stix, Wels, Désirée Scheiblehner, Marchtrenk; 02.10.2020 And- reas Johann Dobritzhofer, Wels, Sandra Seidl, Linz; 26.09.2020 Yusuf Kantilav, Marchtrenk, Tuğçe Çam, Wels; 26.09.2020 Paul Lukas Stöger, Öffentliche Bekanntmachung Fundgegenstand: E-Bike Fischer, Wels, Michelle Mathy, Wels iSd § 42a Abs. 1 Sicherheits- schwarz-gelb polizeigesetz Fundort: 4600 Wels BZ-Fund-00992/2020 Funddatum: Oktober 2020

Verstorbene Kundmachung von Funden, deren Wert jeweils € 1.000,00 Für den Bürgermeister: übersteigt, gemäß § 42a Abs. 1 Im Auftrag Hubert Stoiber, geb. 29.05.1934; Michael Weingärtner, geb. Sicherheitspolizeigesetz, BGBl. 08.09.1924; Daniela Schlick, geb. 28.02.1971; Helmut Gassner, 566/1991 idgF.: Dr. Marlene Steinhuber eh. geb. 27.12.1928; Maria Eggerstorfer, geb. 22.09.1925, Fischergasse 27; Johann Auinger, geb. 11.05.1935, Milöckerstraße 16; Margitta Gertraud Burgstaller, geb. 16.04.1924, Dr.-Schauer-Straße 5; Maria Jetzt Zöpfl, geb. 05.02.1931; Marianne Martl, geb. 01.08.1952, Billroth- anmelden! straße 66; Ingrid Achhorner, geb. 07.08.1942; Edeltraud Drumm, geb. 22.02.1937; Zdravko Čakić, geb. 08.03.1950; Maria Sawilla, geb. 26.10.1931; Rudolf Loderbauer, geb. 29.05.1935; Karl Franz Junek, geb. 07.10.1942; Barbara Barthou, geb. 09.06.1956; Stefan Anstät- 2 ter, geb. 25.12.1931; Rudolf THOMAS, geb. 20.08.1943; Ing. Johann Gratis Scheibelberger, geb. 04.05.1938; Marianne Traxler, geb. 09.12.1950, Nachhilfe- Flurgasse 40; Johann Schmitzberger, geb.20.07.1925; Franz Vorab- stunden ** erger, geb. 21.06.1946; Erna Pichlmair, geb. 17.05.1929, Flurgasse * Die Schülerhilfe ist das Nachhilfeinstitut mit den meisten Nachhilfe- 40; Irmtraud Ganser, geb. 23.08.1930; Ingeborg Leopoldine Hilgart, Standorten in Österreich. ** 2 Nachhilfestunden = 1 Doppelstunden Lassen Sie sich beraten: à 90 Minuten. Nur 1 Gutschein pro Schüler und nur in teilnehmenden geb. 14.10.1935; Maria Lang, geb. 08.10.1927, Föhrenstraße 19; Karl Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten, Greifeneder, geb. 03.11.1933; Rudolf Stieringer, geb. 11.08.1944; 07242 44007 Aktionen oder Rabatten. Gültig nur für Neukunden. Gültig nur für Philipp Gabriel Fuchsjäger, geb. 15.10.1988; Johann Pichler, geb. Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig bis zum 05.04.2020. 09.07.1932; Dietmar Pinter, geb. 08.01.1959; Josef Etzinger-Ortner, Wels • Kaiser Josefplatz 41 • Tel. 07242-44007 geb. 25.09.1936; Hubert Humer, geb. 07.01.1933 www.schuelerhilfe.at/wels

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 32 AMTLICHES 2020/4162017/138 Verlautbarung Dämmerungseinbrechern

über das Eintragungsverfahren evidenz einer Gemeinde einge- keine Chance geben von Volksbegehren tragen ist.

Volksbegehren mit den Bitte beachten: Personen, die Kurzbezeichnungen bereits eine Unterstützungserklä- „FÜR IMPF-FREIHEIT“ rung für ein Volksbegehren abge- „Ethik für ALLE“ geben haben, können für dieses BZ-WS-90-2020 Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine ge- Aufgrund der am 23. Oktober tätigte Unterstützungserklärung 2020 auf der Amtstafel des Bun- bereits als gültige Eintragung desministeriums für Inneres so- zählt. wie im Internet veröffentlichten stattgebenden Entscheidungen In der Stadt Wels können des Bundesministers für Inneres Eintragungen während des betreffend die oben angeführten Eintragungszeitraums im Volksbegehren wird verlautbart: Rathaus, Stadtplatz 1, Die Stimmberechtigten können 4600 Wels, Durch die früher einsetzende Dämmerungseinbruches zu re- innerhalb des vom Bundesminis- Dämmerung steigt im Herbst duzieren. Wie der Name schon ter für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 Dst. Bürgeranliegen und Winter die Gefahr von sagt, mögen­ Dämmerungsein- des Volksbegehrengesetzes 2018 (barrierefrei zugänglich) ­Einbrüchen in Wohnstätten und brecher kein Licht. Bewegungs- – VoBeG festgesetzten Eintra- Liegenschaften. Die Stadt Wels sensoren im Außenbereich und/ gungszeitraums, das ist an den nachstehend ange- und das Stadtpolizeikomman- oder Zeitschaltuhren im Innen- führten Tagen und zu den fol- do Wels sind daher im Zuge der bereich (die eine Anwesenheit von Montag, 18. Jänner 2021, genden Zeiten vorgenommen ­Aktion GemeinsamSicher in vortäuschen) tragen dazu bei, bis (einschließlich) Montag, 25. werden: Wels darum bemüht, die Bürger potenzielle Täter zu vertreiben Jänner 2021, bestmöglich zu unterstützen: beziehungsweise auszutricksen. Montag, 18. Jänner 2021, Mit Lärm kann man Dämme- in jeder Gemeinde in den jewei- von 8.00 bis 16.00 Uhr Aus diesem Grund geben Prä- rungseinbrecher ebenfalls ver- ligen Text samt Begründung der Dienstag, 19. Jänner 2021, ventionsbeamte des Stadtpolizei- schrecken. Es gibt etwa Bewe- Volksbegehren Einsicht nehmen von 8.00 bis 16.00 Uhr kommandos auch heuer wieder gungssensoren, die gleichzeitig und ihre Zustimmung zu einem Mittwoch, 20. Jänner 2021, in persönlichen Gesprächen mit dem Licht auch akustische oder zu mehreren Volksbegehren von 8.00 bis 16.00 Uhr mit den Anrainern in den Wel- Signale aussenden. durch einmalige eigenhändige Donnerstag, 21. Jänner 2021, ser Siedlungsgebieten Tipps zur Eintragung ihrer Unterschrift von 8.00 bis 20.00 Uhr Einbruchsvorbeugung. Türen und auch Fenster sollten auf einem von der Gemein- Freitag, 22. Jänner 2021, bei Abwesenheit geschlossen de zur Verfügung gestellten von 8.00 bis 16.00 Uhr Darüber hinaus gibt es unter Tel. bleiben. Bei Fenstern und Terras- Eintragungsformular erklären. Samstag, 23. Jänner 2021, +43 5 9133 47 3400 oder 3410 sentüren empfiehltsich zusätzlich Die Eintragung muss nicht auf von 8.00 bis 12.00 Uhr kostenlose Beratungen rund die Montage von Rollläden. Die- einer Gemeinde erfolgen, son- Sonntag, 24. Jänner 2021, um die Gebäude-, Betriebs- und se halten nicht nur im Sommer dern kann auch online getä- geschlossen Wohnungssicherheit. die Hitze draußen, sondern im tigt werden (www.bmi.gv.at/ Montag, 25. Jänner 2021, Herbst und Winter auch Dämme- volksbegehren). von 8.00 bis 20.00 Uhr Zum Schutz von Siedlungsge- rungseinbrecher. Wertgegen- bieten und Gewerbebetrieben stände aller Art sollten möglichst Stimmberechtigt ist, wer am letz- Online können Sie eine führen die Welser Polizeiinspek- sicher aufbewahrt und keines- ten Tag des Eintragungszeitraums Eintragung bis zum letzten Tag tionen tägliche Schwerpunkt- falls offen herumliegen gelassen das Wahlrecht zum Nationalrat des Eintragungszeitraums streifen (Blaulicht und Zivil) samt werden. Und schließlich sind besitzt (österreichische Staatsbür- (25. Jänner 2021), 20.00 Uhr, Fahrzeuganhaltungen durch. Da- hilfreiche und aufmerksame gerschaft, Vollendung des 16. Le- durchführen. rüber hinaus gibt es regelmäßig Nachbarn in Bezug auf Dämme- bensjahres, kein Ausschluss vom groß angelegte Schwerpunkt- rungseinbrecher besonders wert- Wahlrecht) und zum Stichtag 14. Der Bürgermeister: aktionen, bei denen der gesam- voll. Dezember 2020 in der Wähler- Dr. Andreas Rabl eh. te Verkehr auf den Hauptdurch- zugsstraßen mit Augenmerk auf Sicherheitsreferent Vizebür- mögliche Einbruchskriminalität germeister Gerhard Kroiß OÖ Haus- und Grundbesitzerbund kontrolliert wird. Zusätzlich wird und Stadtpolizeikommandant Bezirk Wels und Umgebung: Interessensvertretung der privaten auch die städtische Ordnungs- Oberst Klaus Hübner: „Durch Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer wache in den Siedlungsgebieten ein gutes Zusammenspiel von verstärkt auf Streife gehen. Bevölkerung, Stadt und Polizei Kaiser-Josef-Platz 47, Tel. +43 7242 293 61 versuchen wir, in diesem Bereich E-Mail: [email protected] Es gibt aber auch für die vorzubeugen und ein höchst- Sprechtage: Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr ­Bevölkerung selbst einige Mög- mögliches Maß an Sicherheit zu Termine nach telefonischer Vereinbarung lichkeiten, das Risiko eines erzeugen.“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/417 AMTLICHES 33 Weihnachtszuschuss bei Schuleinschreibung für geringem Einkommen das Schuljahr 2021/2022 Auch heuer hilft die Stadt Bür- ter im Haushalt lebender Person I. Allgemeine Schulpflicht SchPflG, siehe oben Pkt. I) in An- gern mit geringem Einkom- mit Anspruch auf Familienbeihilfe Kinder, die in Österreich Ihren spruch nehmen, oder Ihr Kind men mit einem Weihnachts- um jeweils 109 Euro. ­gewöhnlichen Aufenthalt haben, vom Schulbesuch aus medizini- zuschuss. Diese finanzielle werden mit dem auf die Vollen- schen Gründen von der Bildungs- Unterstützung kommt Rentnern Anträge sind bis einschließlich dung des 6. Lebensjahres folgen- direktion für Oberösterreich (§ 15 und Pensionisten, Berufstätigen Montag, 30. November mög- den 1. September schulpflichtig. SchPflG) befreit wird, kann dies (mit Ausnahme von Lehrlingen lich. Aufgrund der aktuellen folgende Auswirkungen haben: und Auszubildenden) und Bezie- COVID-19-Situation ersucht die II. Schülereinschreibung • Es besteht kein Rechtsanspruch hern laufender Sozialhilfeleistun- Dienststelle Sozialservice und An der sprengelzuständigen mehr auf einen Kindergarten- gen (einschließlich Pflegekinder) Frauen, die Ansuchen vorwie- Volksschule findet die Schülerein- platz (Ihr Kind ist nicht mehr kin- oder Unterhaltsleistungen zu gend per E-Mail unter weih- schreibung am dergartenpflichtig!). Gute. Ebenfalls anspruchsberech- [email protected] • Es besteht kein Anspruch mehr tigt sind all jene Personen, die oder per Post an den Magistrat Mittwoch, 18.11.2020, auf Stützkraftstunden. seit mindestens 1. September des Wels, Stadtplatz 1, 4600 Wels Donnerstag, 19.11.2020 und • Es gibt keinen Kostenersatz für laufenden Jahres Leistungen vom zu übermitteln. Die Formulare Freitag, 20.11.2020 statt. Sprachförderung für Ihr Kind. Arbeitsmarktservice (AMS, bei- sind digital unter www.wels.at/ spielsweise in Form von Arbeits- sozialfoerderungen erhältlich. Die schulpflichtig werdenden III. Pädagogische losengeld, Notstandshilfe oder Wer den Antrag persönlich ein- Kinder sind von ihren Eltern oder Schülereinschreibung Sonder-Notstandshilfe) bezie- bringen möchte, kann dies immer sonstigen Erziehungsberechtig- Zur pädagogischen Schülerein- hungsweise der Österreichischen Montag bis Freitag jeweils von ten zur Schülereinschreibung bei schreibung werden Sie gemein- Gesundheitskasse (ÖGK) bezie- 08:00 bis 12:00 Uhr im Rat- der sprengelmäßig zuständigen sam mit Ihrem Kind im Laufe des hen. haus (Stadtplatz 1, Zi. 9) erle- Volksschule persönlich vorzustel- Sommersemesters vorgeladen. digen. Dabei bitte – wie in allen len und anzumelden. Die Höhe der Unterstützung be- Amtsgebäuden üblich – jeden- Zur Schülereinschreibung sind IV. Vorzeitige Aufnahme trägt 150 Euro für Haushalte, die falls einen Mund-Nasen-Schutz folgende Personaldokumente Kinder, die zwischen dem 1. aus einer Person bestehen. Für tragen und den Mindestabstand mitzubringen: September und 1. März das 6. jede weitere im Haushalt leben- von einem Meter zu anderen a) Geburtsurkunde des Kindes Lebensjahr vollenden, sind über de unterhaltsberechtigte Per- Personen einhalten. Wichtig: bzw. eine beglaubigte Abschrift schriftlichen Antrag ihrer Eltern son werden zusätzlich 75 Euro Die dem Formular beiliegende aus dem Geburtenbuch, gegebe- oder sonstigen Erziehungsberech- ausbezahlt. Diesen Zuschuss er- Datenschutzerklärung müssen nenfalls Mutter-Kind-Pass tigten zum Anfang des Schuljah- halten nur österreichische Staats- der Antragsteller sowie alle im b) bei Kindern, die unter Vor- res in die erste Schulstufe aufzu- bürger sowie weitere EU- be- gemeinsamen Haushalt lebenden mundschaft stehen, der Gerichts- nehmen, wenn sie schulreif sind. ziehungsweise EWR-Bürger, die Personen, die ein Einkommen be- beschluss, welcher die Vormund- Der Antrag ist innerhalb der Frist seit mindestens zwei Jahren ziehen, unterschreiben. Sonst schaft bescheinigt für die Schülereinschreibung (pä- durchgehend, gerechnet ab kann der Antrag nicht bearbeitet c) bei Namensänderung des Kin- dagogischer Teil) beim Leiter jener 1. November des Jahres, in der werden! Für nähere Infos (auch des das entsprechende Doku- Volksschule, die das Kind besu- Stadt Wels ihren Hauptwohn- zu den nötigen Einkommens- ment chen soll, schriftlich einzubringen. sitz haben. Die Einkommens- nachweisen) stehen die Mitarbei- d) Impfnachweise und Das Kind ist zur Feststellung der grenzen betragen 981,18 Euro ter unter Tel. +43 7242 235 3801 e) Sozialversicherungskarte des Schulreife dem Schulleiter per- bei Ein-Personen-Haushalten und gerne zur Verfügung. Schülers/der Schülerin sönlich vorzustellen. 1.539,52 Euro bei Haushalten, f) Das Religionsbekenntnis ist Die unter II. und III. angeführ- die aus Ehegatten/Lebensgefähr- glaubhaft zu machen. ten Dokumente sind mitzubrin- ten bestehen. Die Grenzen erhö- Hinweise: Wenn Sie die „Früh- gen, das Religionsbekenntnis ist hen sich pro unterhaltsberechtig- chenregelung“ (§ 2 Abs. 2 glaubhaft zu machen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 34 SENIOREN 2020/418

99. Geburtstag Frieda und Günther Wir gratulieren Slamnig Margarethe Katharina Herrengasse 14 95. Geburtstag 96. Geburtstag Traunmüller 16.07.1970 Dr.-Schauer-Straße 5 Ludwig Gruber Ilse Michaela Roth 18.08.1921 Hildegard und Johann Föhrenstraße 19 Lindenstraße 18/13 Thalinger 02.08.1925 29.08.1924 Magdalena Weckl Schafwiesenstraße 19 Schottstraße 19 16.05.1970 Emma Emmerstorfer Hildegard Huemer 08.09.1921 Herrengasse 12 Flurgasse 40 Sylvia und Josef 14.08.1925 19.09.1924 Franz Voraberger Möseneder Linzer Straße 61/8 Magnolienstraße 5 Burghard Matschi Rosalia Niedermaier 24.09.1921 25.07.1970 Laahener Straße 12A/5 Flurgasse 40 30.08.1925 08.09.1924 100. Geburtstag Leopold Penzenstadler Diamantene Hochzeit Schmierndorferstraße 17C/8 Regina Bachl 20.09.1925 98. Geburtstag Dr.-Schauer-Straße 5 Gisela und Adolf 30.08.1920 Freimuth Maria Eggerstorfer Katharina Kroiss Hofmannsthalstraße 16 Fischergasse 27/2 Dr.-Schauer-Straße 5 16.07.1960 22.09.1925 18.09.1922 Goldende Hochzeit Annemarie und Hermann Anna Eder Helmut Anton Maria Müller Erika und Gerhard Kapeller Reizelsdorfer Böhmerwaldstraße 19 Schermbergstraße 15 Flemingstraße 10 Eisenbahnergasse 13 30.09.1925 20.09.1922 21.07.1970 23.07.1960

KULTURDIALOGE „Mit den Welser Kunst- und Kulturschaffenden wird ein regelmäßiges Dialogformat über das Kulturgeschehen in Wels initiiert.“ (Auszug aus dem Kulturentwicklungsplan der Stadt Wels)

Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer lädt zu den Kulturdialogen ein: • Montag, 18. Jänner 2021 ··········19:00 Uhr ·······Gasthof Waldschänke, Roithenstraße 2 • Dienstag, 26. Jänner 2021 ·········19:00 Uhr ·······Gasthof Hermes, Europastraße 51 • Montag, 08. Februar 2021 ·········19:00 Uhr ·······Gasthof Huber, Wiesenstraße 69 • Mittwoch, 24. Februar 2021 ······19:00 Uhr ·······Gasthof Obermair, Wimpassinger Str. 100 • Montag, 01. März 2021 ·············19:00 Uhr ·······Gasthof Gösser, Kaiser-Josef-Platz 27 Sei dabei! Kultur- Mit- dialoge! reden!

Kultur Mit- Mit- gestalten! verbindet! denken!

wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/419 SENIOREN 35 AKTIVPASS 2021 Ausgabe startet am Mo., 23. November in den dafür eigens geöffneten Generationentreffs. Ab Mi., 9. Dezember: Ausgabestelle Rathaus, Stadtplatz 1, Zi. 9.

Mit dem Aktivpass fördert und unterstützt die Stadt Wels auch im kommenden Jahr wieder die Teilnahme älterer beziehungsweise körperlich beeinträchtigter Menschen am gesellschaftlichen Leben in der Stadt. Die Ausgabe des Passes für 2021 startet zu folgenden Terminen in den städtischen Generationstreffs:

Montag, 23. November, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Knorrstraße, Knorrstraße 24 Dienstag, 24. November, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Lichtenegg, Am Rosenhag 2 Mittwoch, 25. November, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Vogelweide, Eiselsbergstraße 31a Donnerstag, 26. November, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Neustadt, Südtirolerstraße 44

Montag, 30. November, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Linzer Straße, Linzer Straße 126 Dienstag, 1. Dezember, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Lichtenegg, Am Rosenhag 2 Mittwoch, 2. Dezember, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Noitzmühle, Eibenstraße 25 Donnerstag, 3. Dezember, 08:00 bis 12:00 Uhr Generationentreff Puchberg, Puchberger Straße 20

Ab Mittwoch, 9. Dezember ist der Aktivpass für das Jahr 2021 im Rathaus, Stadtplatz 1, Zi. 9 zu folgenden Zeiten erhältlich: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr

Anspruchsberechtigt sind Frauen und Männer mit Hauptwohnsitz in Wels ab dem im Jahr 2021 vollendeten 60. Lebensjahr (Nachweis: Lichtbildausweis) sowie Menschen mit mehr als 70 Prozent Minderung der Erwerbsfähigkeit unabhängig vom Alter (Nachweis: Behindertenpass des Sozialministeriums).

Bei der Abholung unbedingt die Der Unkostenbeitrag beträgt 13 Euro, für Bezieher von COVID-19 Maßnahmen beachten! Weihnachtsgeld oder Ausgleichzulage ist der Pass gegen Nachweis gratis. Enthalten sind im Aktivpass nicht nur Schutzmaskenpflicht zahlreiche wichtige Informationen für die Beziehergruppen, Mund und Nase sind unbedingt während des sondern auch viele Gutscheine. GESAMTEN Aufenthaltes zu bedecken! Nähere Informationen erhalten Interessierte 1 M 1 Meter Abstand halten unter Tel. +43 7242 417 3020.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 36 ANZEIGE 2020/420

LEBENSFREUDE UND EIN BEWUSSTER LEBENSSTIL SIND BESSER ALS CORONA-PANIK!

COVID-19 ist in aller Munde, oftmals in Kombination mit Angst & Panikgefühlen. Warum eine aktive Gesundheitsvorsorge so wichtig ist und warum Angst und passives Warten auf die erlösende Impfung uns mehr schaden, als helfen – dazu gibt Herr Mag. pharm. Andreas Gruber hilfreiche Antworten und Tipps.

Mag. pharm.Andreas Gruber, Gründer von NORDpharma, ist Pharmazeut mit dem Schwerpunkt Naturheilkunde, außerdem Produktentwickler und Mikronährstoffcoach.

>> Wie stehen Angstgefühle in Zusammenhang mit unserem HIER DIE WICHTIGSTEN Immunsystem? IMMUN BOOSTER AUS DER NATUR: Ständige Angst und vielleicht sogar Panik sind vergleichbar mit Sternanis zeigt vor allem antibakterielle und antivirale Eigen- Dauerstress. Der Körper schüttet verstärkt das Stresshormon schaften. Dafür verantwortlich ist das ätherische Öl mit der Cortisol aus, welches das Immunsystem schwächt. Man fühlt sich enthaltenen Shikimisäure. Die körpereigene Abwehr wird müde, abgeschlagen und wird anfälliger für Virusinfektionen - wie gestärkt und dasVirus kann nicht um sich greifen. etwa COVID-19 - aber auch für normale Erkältungen oder die echte Grippe. Vitamin D3 unterstützt nicht nur den Knochenstoffwechsel sondern insbesondere auch eine normale Funktion des >> Besser als Angst ist also, das Immunsystem zu stärken Immunsystems. Zahlreiche Studien belegen die bedeutende und positiv zu denken? Rolle von Vitamin D3 bei Infekten und deren Ausbreitung. Unbedingt! Ein stabiles Immunsystem ist wesentlich, nicht nur Eine optimaleVersorgung kann die virale Last deutlich senken. in Zeiten von Krankheiten und Pandemien. Eine funktionierende Eine rechtzeitige und ausreichendeVersorgung mit Vitamin C Immunabwehr schützt uns vorViren, Bakterien und vielen anderen fördert ein gut funktionierendes Immunsystem. Gemeinsam schädlichen Stoffen. Es sorgt für die Gesundheit von Körper und mit Coenzym Q10 wird ein normaler Energiestoffwechsel Geist. Der körperimmune Schutz ist ein erlerntes System und unterstützt. funktioniert bereits im frühen Kindesalter, durch Immunglobuline über die Plazenta und die Muttermilch. Bis in die Pubertät ist es Selen ist ein wichtiges Antioxidans und schützt unsere Zellen perfekt entwickelt und voll funktionsfähig. Für einen reibungslosen vor schädlichen Einflüssen. Eine Selenergänzung kann die Ablauf benötigt das Abwehrsystem jedoch ausreichend Amino- Fähigkeit der körpereigenenVerteidigung steigern. säuren,Vitamine, Mineralstoffe und Co. Neben einer ausgewogenen und vitalstoffreichen Ernährung sind genügend Bewegung sowie Nicht zu vergessen Zink, welches die Schleimhäute schützt ein positives Lebensgefühl wichtig. Auch Nahrungsergänzungsmittel und das Eindringen vonViren verhindern kann. nehmen hier einen besonderen Stellenwert ein. Auch das ätherische Öl des Thymians kann die körper- >> Vitalstoffe ergänzen:Worauf sollte man dabei achten? eigenen Abwehrkräfte positiv beeinflussen und die Atemwege Unreflektiert irgendwelche Produkte zu nehmen macht keinen Sinn. befreien. Ich empfehle eine Abstimmung mit einem Arzt oder Apotheker und auch vorab eine Analyse, welche Mängel in welcher Höhe vorhanden sind. Wichtig sind natürliche, gut aufeinander abgestimmte und PRODUKT ausreichend dosierte Nährstoffe,die nachgewiesen das Immunsystem NEU stärken können. HEIT ABWEHR SCHUTZ IMMUNSYSTEM

www.nordpharma.at Verfügbar auch in Ihrer Apotheke!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/421 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 37

Kinder suchen ein Zuhause. Die Stadt sucht Pflegeeltern.

Kontakt: Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wels Tel. +43 7242 235 7710, E-Mail: [email protected] LUCY

Kostenlose Rechtsberatung Dogo-Argentino-Mix weiblich, kastriert, geboren 2015 Rechtsanwaltskammer für Oberösterreich: Die 2015 geborene Hündin Lucy ist Fremden gegen- 28. November: Mag. Thomas Bittermann über anfangs eher skeptisch. Hat sie jedoch einmal 05. Dezember: Dr. Julia Spitzbart Vertrauen gefasst, überschüttet sie einen mit Liebe 19. Dezember: Mag. Matthias Maria Bonelli und Zuneigung. Sie ist eine Seele von Hund und liebt jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr es, zu kuscheln. Aufgrund ihrer stattlichen Größe und Rathaus, Eingang Stadtplatz 3, EG, Zimmer 50a/Kantine. ihrem ausgeprägten Jagdinstinkt suchen wir für sie eine kinderlose Familie mit Hundeerfahrung. Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr!

SUSANNE

Hauskatze weiblich, kastriert, geboren 2015

Susanne wurde als Fundkatze bei uns abgegeben, wartet aber nun schon seit drei Jahren auf ein neues Zuhause. Die fünfjährige getigert-weiße Katze ist sehr schüchtern. Wir suchen für sie daher eine gedul- dige Familie, die ihr die Zeit geben möchte, Vertrauen zu Menschen zu fassen und aufzutauen.

RATTENBANDE

Farbratten männlich, kastriert, geb. Jänner 2020

Am Foto: Cooper

Die sechsköpfige Rattenbande wurde aufgrund einer Übersiedelung bei uns abgegeben. Die Brüder verste- hen sich sehr gut, weshalb sie gemeinsam vermittelt werden könnten. Wir vermitteln sie jedoch auch ge- trennt voneinander – entweder mindestens zu zweit oder zu einer bestehenden Mädelsgruppe.

Arche Wels, Tierheimstraße 40, Tel. +43 7242 235 7658, E-Mail: [email protected] Öffnungs- und Spaziergehzeiten Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 13:00 bis 17:00 Uhr

wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 38 ANZEIGE WELS MARKETING 2020/422 Gastro Abhol- und Lieferservice wieder verfügbar Seit 3. November bieten zahlreiche Gastronomielokale in Wels und der Tourismusregion Wels Abhol.- bzw. Liefer- services für ihre Speisen an. Der Tourismusverband Region Wels hat diesbezüglich eine Online-Übersicht erstellt. In der Innenstadt eröffnen rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft einige Shops und Pop-Up Stores. Die Welser Weih- nachtswelt kann mit geplanten Termin am 20. November leider nicht stattfinden.

Welser Weihnachtswelt Tourismusverband Region Wels Auch die Welser Weih- Man ist vorbereitet auch nachtswelt ist von der der- kurzfristig auf neue Locke- Abhol- oder Liefer- • Francis zeitigen Corona Situation rungsmaßnahmen zu reagie- service der Gastrono- • Gasthaus Hofwimmer betroffen. Um trotzdem ren. Die Sicherheitskonzepte men im Tourismus- • Gasthaus Obermair Weihnachtsfeeling in die sind ausgearbeitet. verband Region Wels • Gasthof & Pension Makss Stadt zu bringen wird gera- Derzeit können Genuss-Mo- • Gasthof Bayrischer Hof de die Weihnachtsbeleuch- Alle Infos und Updates gibt mente nur to go per Abhol- • Gasthof Huber tung in der gesamten Stadt es unter oder Lieferservice geboten • Gasthof Maxlhaid montiert. Ob und in welcher wels.at/weihnachtswelt werden. Deshalb hat der • Gasthof Waldschänke Form ein Weihnachtsmarkt und auf unseren Social Me- Tourismusverband Region • Grillen-Barbecue-Catering stattfinden darf, wird sich in dia Kanälen (Wels Info). Wels, wie bereits im März, Franz Kupetzius den nächsten Tagen zeigen. eine Take-Away-Liste ge- • Indiya Wels staltet, in welcher nicht nur • In‘s Haas die Kontaktdaten von rund • Olivi – Pizza-Pasta-Bar 33 Betrieben in Wels, Satt- • Osteria da Nonna Nena ledt, Kremsmünster und • Pizzeria DaVinci weiteren Orten, sondern • Polizeikantine E& W auch Informationen zu Lie- • Resch & Frisch fer- oder Abholzeiten, zur • Restaurant Adria Verfügung gestellt werden. • Restaurant zum Kleinen Folgende Welser Loka- Griechen le sind derzeit dabei: • Richards Catering • Adam Jagerl • Smoke it easy • Agape Cuisine & Wine • Trattoria Rustica • Dean & David • Xu Wok • Dok Khun Die aktuelle und aktualisier- • Fortino te Take-Away-Liste ist unter Wirtschaftsservice Wels wels.at/takeaway

Wirtschaftsservice Wels rund um Papier-Buch-Schu- ein tolles Sortiment an Ge- November. Viele weitere – Neueröffnungen recht- le an. Eine ganze Reihe von schenksartikeln, Schmanker- Projekte sind fixiert, deren zeitig für das Weihnachts- Pop-Up-Konzepten berei- ln uvm. Gleich vis à vis in der genaue Eröffnungstermine geschäft chert in der Weihnachtszeit Pfarrgasse 5a (bei Volksbank) jedoch noch nicht feststehen. In den nächsten Wochen das Shopping-Angebot. So wird Hermi Kürner dieses folgen wieder zahlreiche startete das OÖ Heimat- Jahr die „Weihnachtsga- Auf www.wels.at/immo- Eröffnungen in der Welser werk am 27.10. mit einem lerie“ ab 27.11. eröffnen. biliensuche findet man Innenstadt. Seit 8. Okto- breiten Sortiment an Ge- „Gertraud´s Backstube“ einen aktuellen Über- ber hat in der Traungasse nussschmankerln und Kunst- eröffnet am 21.11. in der blick über noch verfüg- 4 bereits „Medusa Sin- handwerk am Kaiser-Jo- Schmidtgasse 12 im Haas bare Geschäftsflächen. ful Gin“ mit einer breiten sef-Platz 53 (ex Libro). Am Gasserl. „La Moda“ er- Kontakt: Palette an Gin-Produkten 19. November startet in der öffnete mit Italo-Mode wels.at/wirtschaftsservice und Geschenkskörben er- Ringstraße 14 der Pop-UP am Stadtplatz 40 am 12. öffnet. Seit 20. Oktober ist Store „The Gift Label“ von das neue „Café Fifty2go“ Bettina Winter mit Produkten Wels Marketing & Touristik GmbH am Kaiser-Josef-Platz 52 von „The idea of Sweden“, Tourismusverband Region Wels in Betrieb. Die Trafik Rad- „The gift label“, Ecoffee cup Welser Christkind GmbH ner eröffnete Ende Okto- und Aura. Ab 19. November Wels Betriebsansiedelungs-GmbH ber den neuen Standort bietet Pop UP Store & More in der Bäckergasse 16 und / Showroom von Thomas Stadtplatz 44, 4600 Wels bietet nun auf größerer Flä- Griesmeier am diesjährigen +43 7242 67722 22, wels.at che ein breiteres Sortiment Standort Pfarrgasse 8 wieder

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/423 ANZEIGE 39 Symbolbild

Wels Exklusive Doppelhaushälfte mit Pool

l ca. 135 m² Wohnfläche, ca. 447 m² Grundstücksgröße l herrliche Sonnenterrasse mit Eigengarten und Pool l Elternschlafzimmer mit begehbarem Schrankraum, zwei Kinderzimmer mit Zugang zum Balkon l Beheizung durch energiesparende Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung l inkl. Photovoltaik-Anlage und Garage l HWB: 42 kWh/m²a Klasse B, fGEE: 0,59 Klasse A+ l Kaufpreis: EUR 498.700,– belagsfertig Symbolbild Symbolbild

Beratung in Ihrer Region: Servicecenter für www.raiffeisen-immobilien.at

Michael Fuchsberger Detailunterlagen: Leiter des Immobilienbüros Wels

Telefon: +43 676 81 41 92 81 Telefon: +43 50 65 96-8002 [email protected] [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 40 ANZEIGE 2020/424

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/425 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 41

#sciencecenterwels SonderauSStellunghirn Welios® bis 30. November geschlosseN super verlängert bis jänner 2021! Im Rahmen der erneuten Lockdown-Maßnahmen hat auch das Welser Mitmachmuseum seine Pforten geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung arbeiten wir an einem bunten Programm für die Weihnachtsferien und würden uns sehr freuen, Euch im Dezember damit überraschen zu dürfen.

Informationen unter: www.welios.at

Anmeldung Bürgerfragestunde - Gemeinderat, Montag, 14. Dezember

Meine Frage richtet sich an:

Bürgermeister

Vizebürgermeister

Coronavirus Stadtrat

Aktuelle Fraktion der Maßnahmen (Bitte den Namen der gewünschten Ansprechperson bzw. Fraktion eintragen) Alle aktuellen Maß- Meine Frage lautet : nahmen und Infor- mationen rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im Internet unter wels.at/ coronavirus Anmeldefrist: Mittwoch, 9. Dezember 2020

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 42 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/426

Die Welser Märkte

• Der Welser Wochenmarkt Wann: Jeden Mittwoch und Samstag von 06:00 bis 12:30 Uhr (wenn auf Markttag ein Feiertag fällt, am Tag vorher) Wo: Am Zentralmarktgelände (Freigelände und Markthalle zwischen Dr.-Salzmann-Straße - Dragonerstraße - Hamerlingstraße)

• Wochenmarkt am Vogelweiderplatz Wann: Jeden Mittwoch und Samstag von 06:00 bis 12:30 Uhr (wenn auf Markttag ein Feiertag fällt, am Tag vorher) Wo: Am Vogelweiderplatz im Stadtteil Vogelweide

• Welser Stadtmarkt Wann: Jeden Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr VERBINDET Wo: Kaiser-Josef-Platz, Direkt bei Ausgang Fußgängerzone/Bäckergasse Bitte die gültigen Corona- • Bauernmarkt Richtlinien einhalten! Wann: Jeden Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr Wo: auf dem Gelände der Landwirtschaftskammer Wels, Rennbahnstraße 15 wels.at

Ombudsmann für Wichtig! Die Anwesenheit des Antragstellers Postentgelt beim bei der Sitzung ist erforderlich. Pro Antragsteller Empfänger einheben! Wohnungs- ist nur eine Frage zu einem Thema zulässig und angelegenheiten pro Jahr sind maximal drei Anfragen pro Person möglich. Dauer der Fragestunde: Max. eine Stunde Gemeinderat Egon Schatzmann hält jeden ersten Mittwoch Absender: (Angaben bitte in Blockschrift) im Monat von 08:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Stadtplatz 1, Zimmer 108, 1. Stock, seinen Name Magistrat der Stadt Wels Sprechtag ab.

Adresse Rathaus Stadtplatz 1 Pensionsver- 4601 Wels sicherungsanstalt Sprechtage

Montags und mittwochs Telefon in der ÖGK Wels. Bei Feiertagen ist kein Ersatz­ termin vorgesehen. Datenschutzerklärung: Mit der Anmeldung zur Bürgerfrage­stunde erkläre Zur Vorsprache ist ein Lichtbild- ich mich einverstanden, dass die für die magistratsinterne Bearbeitung ausweis als Identitätsnachweis (Vorbereitung der Antworten) erforderlichen personenbezogenen Daten mitzubringen. automatisationsunterstützt verwendet werden. Ein Widerruf dieser Oder per Mail an: Datenschutzerklärung ist jederzeit schriftlich möglich. [email protected] Telefonische Voranmeldung: Tel. +43 5 0303 36 170

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/427 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 43

Aktuelle Stellenausschreibungen

Direktion - Personal REFERENT/IN – LOHNVERRECHNUNG Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 2.734,40 Euro bei Vollzeitbeschäftigung Berechnung und Anweisung von Geldleistungen für Bedienstete der Stadt Wels, Umsetzung der gesetzlichen Änderungen und Erstellung von Auswertungen, Bera- tung in Sozialversicherungs- und einkommenssteuerrechtlichen Fragen, Berechnung und Verbuchung anfallender Personalkosten, Bearbeitung von Lohnauskünften un- ter anderem für Pensionsversicherungs- und Unfallversicherungsanstalten, Sozialver- sicherungs-Meldewesen, Exekutionen und Altersteilzeit

Baudirektion - Stadtentwicklung

SACHBEARBEITER/IN STADTPLANUNG GEMEINSAM Vollzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in FÜR EIN Funktionslaufbahn 14: 2.734,40 Euro LEBENSWERTES WELS! Sachbearbeitung und Planerstellung für Flächenwidmung, Bebauungsplanung und Fachplanungen der Stadtentwicklung, Standort-, Planungs- und Bauberatung für Bürger, Planer und Unternehmen, planungstechnische Beurteilung von Einreichplänen, Grundteilungen und Schaffung von Bauplätzen in Bauverfahren, Datenpflege und Auswertungen von Planungsgrundlagen, Beiträge zum Gebäude- und Wohnungsregister und zum Adresswesen, Anteile an allgemeinen Aufgaben in der Dienststelle Stadtentwicklung

Bezirksverwaltung - Gesundheitsdienst AMTSARZT/-ÄRZTIN Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 11: 3.642,10 Euro bei Vollzeitbeschäftigung Mitwirkung bei Maßnahmen nach dem Epidemiegesetz, Impfungen nach dem österreichischen Impfplan sowie die dazugehörige Beratung, Mitwirkung bei gesundheitsfördernden beziehungsweise präventiven Maßnahmen (Epidemiologie meldepflichtiger Infektionskrankheiten, Gesundheitsprojekte), Überwachung der Patienten in der Substitutionsbehandlung (Drogenersatzbehandlung) und TBC- Überwachung, Erstellung von Einstellungs- und Arbeitsfähigkeitsuntersuchungen (Beurteilung der Dienstfähigkeit), Koordination der Schulärztinnen, Erstellung von Gutachten und Beratungen in bau- und betriebsanlagenrechtlichen Verfahren, insbesondere hinsichtlich der Beurteilung von Immissionen ÄRZTINNEN/ÄRZTE FÜR DIE TOTENBESCHAU Honorar auf sondervertraglicher Basis

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 44 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/428

Aktuelle Stellenausschreibungen

Bezirksverwaltung - Gesundheitsdienst ÄRZTINNEN/ÄRZTE FÜR SCHULUNTERSUCHUNGEN

Honorar auf sondervertraglicher Basis

Durchführung der vorgeschriebenen jährlichen Untersuchungen der Schüler (Unter- stützung durch eine Assistentin bei der Organisation, Termineinteilung und Doku- mentation und der Durchführung von Hör- und Sehtests)

Städtische Dienstleistungen - Stadtgärtnerei KRAFTWAGENLENKER/INNEN

in Mischverwendung - Vollzeit im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 21: 1.976,20 Euro

Bereitschaft für eine Mischverwendung im gärtnerischen Bereich und Interesse an GEMEINSAM gärtnerischen Tätigkeiten, Durchführung von Transporten, Maschinenunterstützung FÜR EIN von Gärtner-Partien, Traktoreinsatz, Winterdienst sowie manuelle gärtnerische LEBENSWERTES Arbeiten nach Bedarf WELS!

Lehrlinge

Vollzeitbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden: LEHRLING ALS VERANSTALTUNGSTECHNIKER/IN Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 610,30 Euro LEHRLING ALS GÄRTNERFACHARBEITER/IN Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 895,60 Euro LEHRLING ALS TIERPFLEGER/IN Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 537,40 Euro LEHRLING ALS KOCH / KÖCHIN Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 1.000,00 Euro LEHRLING ALS STRASSENERHALTUNGS-

Details unter wels.at/lehre FACHMANN / -FRAU Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 752,80 Euro LEHRLING ALS VERWALTUNGSASSISTENT/IN Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 732,90 Euro

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/429 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 45

Aktuelle Stellenausschreibungen

Soziales - Seniorenbetreuung DIPL. GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/INNEN

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 16: 2.436,20 Euro bei Vollzeitbeschäftigung PFLEGEFACHASSISTENTEN/INNEN

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 17: 2.315,10 Euro bei Vollzeitbeschäftigung FACHSOZIALBETREUER/INNEN

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in GEMEINSAM Funktionslaufbahn 18: 2.262,80 Euro bei Vollzeitbeschäftigung FÜR EIN LEBENSWERTES HEIMHELFER/INNEN WELS!

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 21: 1.976,20 Euro bei Vollzeitbeschäftigung

Zur Betreuung, Pflege und Gesundheitsförderung von älteren Menschen verfügen Sie als DGKP, PFA, FSB-A und HH über eine entsprechende Ausbildung. Wir suchen Professionisten mit Herz und Verstand, bei denen die Wahrung der Alltagsnormalität und der Selbstständigkeit im Mittelpunkt steht. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Bildung und Kultur - Kinderbetreuung PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Voll- und Teilzeitbeschäftigung, Entlohnungsschema KBP Mindestbruttogehalt: 2.400,20 Euro bei Vollbeschäftigung

Zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter und für Schulkinder in städtischen Krabbelstuben, Kindergärten oder Horten verfügen Sie über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung sowie hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Überdies kommunizieren Sie auch mit den Eltern und Bildungspartnern und setzen in Ihrer Funktion die pädagogischen Standards sowie zeitgemäße pädagogische Konzepte um.

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 46 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2020/430

Sammeltermine Misttelefon-Frage Gelber Sack des Monats: Dezember Wie entsorge ich eine kaputte LED-Lampe? Es wird gebeten, die Gelben Säcke am Abholtag ab 06:00 Uhr gut sicht- bar bereitzustellen. Die Gelben Säcke Bitte auf jeden Fall ins Altstoffsammelzentrum! werden alle sechs Wochen abgeholt.

Bitte beachten: In den Gelben Sack Einzelne LED-Leuchtmittel werden im Fass bei den gehören nur Verpackungsmaterialien. Gasentladungslampen angenommen.

• Vogelweide Innen, Oberthan, LED-Streifen, -Bänder, Puchberg West Montag, 14. Dezember -Lichtschläuche und • Vogelweide Außen Dienstag, 15. Dezember Leuchten mit eingebau- • Lichtenegg West Mittwoch, 16. Dezember • Neustadt Nord, Puchberg Ost, ten LED gehören auch Neustadt Ost Donnerstag, 17. Dez. ins ASZ, allerdings zu • Pernau Nord, Innenstadt Nordost, den Elektrokleingeräten. Innenstadt Südost Freitag, 18. Dezember • Innenstadt Mitte Montag, 21. Dezember • Lichtenegg Ost, Innenstadt West Dienstag, 22. Dezember Defekte Halogenlampen und Glühbirnen dürfen • Pernau Süd Mittwoch, 23. Dezember zu Hause im Restabfall entsorgt werden. • Neustadt Süd Donnerstag, 24. Dez.  Die nächsten Termine werden wieder bekanntgegeben.

Auskünfte am Misttelefon unter Tel. +43 7242 540 60.

Batterien statt Gurken im Glas Der Stickerbogen der OÖ Umweltprofis macht Ihr Gurkenglas zur „do it yourself“-Vorsammelhilfe für Batterien und Akkus.

Wie das gehen soll? Geeignetes Glas mit dem Batteriesammelsticker (erhältlich im ASZ Wels-Nord) verschönern.

Wieso das Ganze? Zu viele Batterien und Akkus landen immer noch im Restmüll – eine giftige und brandgefährliche Angelegenheit. Die Sammlung dieser Produkte erfolgt am besten in einem feuerfesten und auslaufsicheren Gefäß. Was eignet sich besser, als ein Gurken- oder Marmeladeglas, das man zu Hause findet?

Volles Glas: Wohin damit? Glasinhalt von Zeit zu Zeit ins nächste ASZ bringen und die Batterien und Akkus kostenlos abgeben. Holen Sie sich bei Ihrem nächsten ASZ-Besuch den kostenlosen Batteriesammelglas-Stickerbogen!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2020/431 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 47

Zahnärztlicher Wochenend- Apotheken-Kalender und Feiertagsdienst 1 Adler-Apotheke Stadtplatz 13, Tel. +43 7242 490 16 Der zahnärztliche Wochenenddienst wird an den angegebenen 2 Einhorn-Apotheke Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils in der Zeit von Plobergerstraße 7, Tel. +43 7242 464 88 09:00 bis 11:00 Uhr in den Ordinationen der unten angeführten 3 Falken-Apotheke (Lichtenegg) November Zahnärzte durchgeführt: Ecke Salzburger Str./Schulstr., Tel. +43 7242 454 22 Do 19 T 4 Föhren-Apotheke (Noitzmühle) Fr 20 N • Prim. Dr. Lukas Marszycki +43 7242 210 380 Föhrenstraße 15, Tel. +43 7242 559 55 Sa 21 3/M1 Wels, Schloßstraße 19 am 21. und 22. November 5 Hubertus-Apotheke (Vogelweide) So 22 4 • DDr. Georg Kölblinger +43 7242 627 07 Ferdinand-Wiesinger-Straße 12, Tel. +43 7242 467 09 Mo 23 F Thalheim, Reinberghof 2 am 28. und 29. November 6 Linden-Apotheke (Gartenstadt) Di 24 9 Wimpassinger Straße 34, Tel. +43 7242 692 90 Mi 25 W/V • Dr. Alan Meniga +43 7242 529 69 7 Schutzengel-Apotheke (Neustadt) Do 26 1 Wels, Grieskirchner Straße 15/1 am 5. und 6. Dezember Eferdinger Straße 20, Tel. +43 7242 470 98 Fr 27 2 • Dr. Christoph Mostegel +43 7242 290 488 8 Steinbock-Apotheke (Pernau) Sa 28 S Wels, Vogelweiderplatz 12 am 8. Dezember Hans-Sachs-Straße 80, Tel. +43 7242 474 04 So 29 N 9 Stern-Apotheke Mo 30 8 • Dr. Sigrid Sabatakakis +43 7246 203 37 Bahnhofstraße 11, Tel. +43 7242 467 11 Gunskirchen, Raiffeisenplatz 3 am 12. und 13. Dezember N Apotheke Wels-Nord Aktuelle Notdienste-Zahnärzte, Apotheken und Rotes Kreuz Oberfeldstraße 95, Tel. +43 7242 728 22 Dezember sind auch immer aktuell im Internet unter W Apotheke im Welas Park Ginzkeystraße 27, Tel. +43 7242 207 506 Di 1 7 www.zahnaerztekammer.at zu finden! F Franziskus-Apotheke Mi 2 5 Änderungen vorbehalten! Oberfeldstraße 35, Tel. +43 7242 207 420 Do 3 6 S MAXINE Apotheke Fr 4 T Gunskirchner Straße 7, Tel. +43 7242 206 971 Sa 5 8 G Sonnen-Apotheke (Gunskirchen) So 6 3/M3 Die Amtsblatt Ausgabe 10/2020 Welser Straße 6, Tel. +43 7246 8700 Mo 7 4 T Thalheim-Apotheke (Thalheim) Di 8 F erscheint am Montag, 14. Dezember 2020 Rodlbergerstr. 35, Tel. +43 7242 430 07 Mi 9 9 M1 Apotheke Zur Welser Heide Marchtrenk Do 10 W/G Welser Straße 2, Tel. +43 7243 522 75 Fr 11 1 Wohnen im Dialog – Zusammen M2 Stadt-Apotheke Marchtrenk Sa 12 2 für eine gute Nachbarschaft! Linzer Str. 58, Tel. +43 7243 547 00-0 So 13 S M3 FOLARIS Apotheke Marchtrenk Mo 14 N Das Team von „Wohnen im Dialog“ (WiD) der Volkshilfe FMB ist eine Goethestraße 12, Tel. +43 7243 523 51 Di 15 8 Vor-Ort Unterstützung im Auftrag der Stadt Wels und gemeinnützi- B Apotheke Buchkirchen Mi 16 7 ger Bauvereinigungen. Hauptstraße 15, Tel. +43 7242 211 991 Do 17 5 Das Angebot umfasst Hilfestellungen und Beteiligungsmöglichkeiten L Apotheke Zum goldenen Engel für Welser Bürger, insbesondere Konfliktbegleitung in der Nachbar- Marktplatz 4, Tel. +43 7245 323 27 schaft, Einzugsbegleitung für Neuzugezogene und Aktionen im V Vital Apotheke Stadl-Paura Siedlungsraum. Maximilian-Pagl-Str. 22, Tel. +43 7245 202 60 Apothekenruf 1455 und Apo-APP. Das Projekt „Wohnen im Dialog“ steht für: Näheres unter www.apotheker.or.at • Die Bearbeitung von Anliegen und Problemen gemeinsam mit den Betroffenen Not- und Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 12:00 Uhr, • Die Unterstützung des Engagements von Bewohnern Sonn- und Feiertage ab 09:00 Uhr (bis jeweils 09:00 Uhr des Folgetages) • Die Möglichkeit zur Umsetzung von Ideen im Wohngebiet • Abendtermine und Hausbesuche nach Vereinbarung möglich Änderungen vorbehalten! Grundsätzlich finden die Gespräche bei Bedarf am Bürostandort im FRAUENHAUS – FRAUENBERATUNG Quartier Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2, in Räumlichkeiten in Ihrer Nähe oder bei Ihnen zu Hause statt. Gewaltberatung | Rechtsberatung Aufgrund der aktuellen Situation finden die Gespräche im Sozial- und Lebensberatung | Prozessbegleitung Moment nur telefonisch statt. WiD ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Sie erreichbar: 0 72 42 / 67 851 Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Donnerstag 11:00 – 14:00 Uhr 24 Stunden Notruf Tel. 0676 8734 7047 Maria Gruber Tel. 0676 8734 7014 Sevil Kuş Frauenhaus Wels, Postfach 66, 4600 Wels, 07242/67851 [email protected], www.frauenhaus-wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at CORONAVIRUS Zum Schutz für Sie und Ihre Mitmenschen gilt: Schutzmaskenpflicht Mund und Nase bitte bedecken, wo es vorgeschrieben ist!

1 M 1 Meter Abstand halten

Allgemeine Verhaltensregeln:

Hände waschen bzw. desinfizieren Hustenetikette einhalten Regelmäßig die Hände für etwa 30 Husten und Niesen in ein Papier- Sekunden mit warmem Wasser und taschentuch oder in die Ellenbeuge! Seife waschen bzw. desinfizieren!

Begrüßen Risikogruppen Kein Händeschütteln! Kein direkter Kontakt zu Risikogruppen!

Wichtige Telefonnummern Bei Symptomen bitte 1450 oder 0800 555 621 anrufen!

Danke für Ihre Kooperation! Bleiben wir gesund! #WELSWIRGEMEINSAM COVID-19 - Schutzmaßnahmen

wels.at/coronavirus