Informationen Folgende Schulen finden Sie in diesen Karten: NMS

Technisch-Naturwissenschaftliche NMS Neue Mittelschule OÖ Sportmittelschule und NMS 2 -Pernau Polytechnische Schule

Neue Sportmittelschule 3 Wels-Pernau Neue Musikmittelschule Lambach

NMS 5 NMS 1 Mozartschule Wels Neustadt NMS 2 Marchtrenk NMS 6 Wels Vogelweide Internationale Daltonschule mit PTS Marchtrenk IT-Schwerpunkt Neue Musikmittelschule NMS 8 Wels Lichtenegg

Private NMS der NMS Franziskanerinnen von Vöcklabruck Technisch-Naturwissenschaftliche Polytechnische Schule Wels NMS Stadl Paura

NMS NMS Steinerkirchen a. d. Traun

IMPRESSUM

Herausgeber und Verleger: Regionalmanagement OÖ GmbH Geschäftsstelle Wels-Eferding Maximilianstraße 8a/2/2, 4600 Wels

Gesamtkoordination: Mag. Anna Pucher (RMOÖ) Grafik und Layout: Ulrike Grubhofer (RMOÖ) Erscheinungsjahr: 2018 (1. Auflage)

Hinweis: Es handelt sich hier um die Kontaktdaten und weiteren Informationen über alle Neuen Mittelschulen und den polytechnischen Schulen in Wels-Stadt und Wels-Land.

Die Autoren bzw. der Herausgeber übernehmen für den Inhalt keine Gewähr. Eine Haftung ist ausgeschlossen.

Erstellt im Rahmen des Projektes Schnupperlabor der Wachstumsstrategie des Landes Oberösterreich

Das Projekt Schnupperlabor wird unterstützt von: SCHNUPPER Technisch-Naturwissenschaftliche

Neue Mittelschule OÖ

Rainerstraße 5 4600 Wels

DIR Frau DIR Judith Greifeneder

BO Frau Ljiljana Vrhovac BEd. Frau Ljiljana Vrhovac BEd. Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6230 @ [email protected] http://ibms.at/

IBMS Wels Das sind wir

Entdecken! Erforschen! Erleben!

Wir verstehen uns als innovative Schule mit einer breiten Palette an Bildungsangeboten. Bei uns stehen die Kinder im Zentrum des Unterrichtsgeschehens. Wir wollen, dass Schule Freude macht. Durch neue Unterrichtsformen und ein modernes pädagogisches Konzept führen wir die Schülerinnen und Schüler zur Selbsttätigkeit. Wir halten sie an, ihr persönliches Leistungspotential auszuschöpfen, Wissen selbst zu erarbeiten und ihre Leistung richtig einzuschätzen. Bei Bedarf bieten wir zur Entlastung der Eltern ganztägi- ge Lern- und Freizeitbetreuung an.

Schwerpunkt: Interessens-und Begabungsförderung: In der 3. und 4. Klasse wählen alle SS einen der drei Wahlpflichtbereiche NATURWISSENSCHAFT--NEUE TECHNOLOGIEN--MEDIEN und KREATIVITÄT im Ausmaß von 6 Wochenstunden. TN2MS Naturwissenschaft und Technik

Entdecken! Erforschen! Erleben!

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• persönliche Stärken, Werte Betriebserkundung für • Fähigkeiten und Interessen Schulklassen • Recherche zu beruflichen Mög- Interaktive Betriebserkundung für lichkeiten Schulklassen • Erste Zielfindung Vorstellen des Betriebs in der • Berufsorientierungstag BIZ Schule • Lebenslauf und Bewerbung Schnuppertage verfassen Schnupperlehre • Bewerbungstraining Ferialpraxis / Praktikum • Schnuppertage an weiterführen- Projekte / Schulprojekte den Schulen und in Betrieben • Realbegegnungen

SCHNUPPER NMS 2 Wels-Pernau

Handel-Mazzetti-Str. 5 4600 Wels

DIR Frau Doris Kainerstorfer

BO Frau Waltraud Gahleitner Frau Waltraud Gahleitner Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6410 @ [email protected] http://nms2wels.eduhi.at/index.php

NMS 2 Wels-Pernau Das sind wir

Leitbild

Die NMS2 - Wels Pernau ist eine typische österreichische neue Mittelschule. Ca. 250 Kinder besu- chen 10 Klassen in vier verschiedenen Jahrgängen. Sie sind zwischen 10 und 16 Jahre alt. Etwa 30 Lehrer halten engagierten Unterricht. Pädagogische Schwerpunkte werden durch drei Buchstaben charakterisiert: SchülerAktivierung durch Methodenkompetenz.

• Hauptaugenmerk auf Deutsch, Mathematik und Englisch durch erweitertes Angebot • Unterricht in Stammklassen basierend auf dem Lehrplan der neuen Mittelschulen • Optimale Förderung der SchülerInnen durch 2-Lehrer-System in allen Hauptfächer • Bilingualer Unterricht • Multimediale Unterrichtsgestaltung in modern ausgestatteten Klassenräumen (Beamer, Klassenlaptop, interaktive Tafel) • Computerunterstütztes Lernen bei der Unterrichtsgestaltung • Zusätzliches interaktives Lernangebot durch Nutzung der Lernplattform „edumoodle“

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Tag am Arbeitsplatz der Eltern Betriebserkundung für • 2 x 4 Berufspraktische Tage Schulklassen • Exkursionen (zB Starlim & Ster- Interaktive Betriebserkundung für ner, ...) Schulklassen • Messen (Jugend & Beruf, WKO) Vorstellen des Betriebs in der • Vorstellen eines Betriebes oder Schule einer Schule in unserer Schule Schnuppertage (Fachschule - Mistlbach, EWE- Schnupperlehre Küchen) Ferialpraxis / Praktikum • Bewerbungstraining im BIZ für Projekte / Schulprojekte die 4. Klassen • Kompetenzworkshops im BIZ für die 3. Klassen • Elternabend für die 3. und 4. Klassen

SCHNUPPER Neue Sportmittelschule 3 Wels-Pernau

Handel-Mazzetti-Straße 5 4600 Wels

DIR Frau Mag. Dipl. Päd. Liselotte Hölzl, BEd

BO Frau Mag. Dr. Ingrid Christian, BEd Frau Mag. Dr. Ingrid Christian, BEd Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6420 @ [email protected] www.sms-wels.at

SMS 3 Wels-Pernau Das sind wir

Familär, sportlich, speziell. Wir machen Erfolg sichtbar

Die Neue Sportmittelschule Wels bietet ein breites Angebot an sportlichen Schwerpunk- ten, eine ganztägige Lernbetreuung und eine individuelle Förderung von Talenten durch ein engagiertes und kompetentes Lehrerinnen- und Lehrerteam.

Wir machen Erfolg sichtbar Familiär, sportlich, speziell „Wir machen Erfolg sichtbar“ bedeutet, dass unsere Schule Erfolge einerseits durch beispielsweise Homepage, Me- dien, Schulaushang etc. nach außen transportiert, andererseits aber auch regelmäßig schulinterne Würdigungen erfolgreicher Leistungen stattfinden. Erfolge unserer Schüler und Schülerinnen werden als individuelle, unverwechselbare und einzigartige Leistun- gen wahrgenommen, gewürdigt und gefeiert.

Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren und erkennen, dass sie entsprechend ihrer Talente sowie ihres eigenen Einsatzes erfolgreich sind, denn „Erfolg“ ist immer etwas höchst Persönliches und lässt sich nicht nach allgemeinen Maßstäben definieren.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Workshop „Stil und Etikette“ Betriebserkundung für • Workshop „Bewerbungstraining“ Schulklassen • Bewerbungsschreiben / Lebens- Interaktive Betriebserkundung für lauf als integrativer Bestandteil Schulklassen des Unterrichts Vorstellen des Betriebs in der • Projekt „Ein Tag am Arbeitsplatz Schule meiner Eltern“ Schnuppertage • Besuch der AK, des AMS Schnupperlehre • Bildungsinformationsabend für Ferialpraxis / Praktikum Eltern und Schüler/innen Projekte / Schulprojekte • Einbindung der Eltern in den BO-Unterricht: Eltern erzählen- über ihre Berufsbiografie und von ihrer Profession

SCHNUPPER NMS 5

Mozartschule Wels Neustadt

Mozartstraße 18 - 20 4600 Wels

DIR Frau Direktorin Dipl. Päd. Dagmar Föger, MA

BO Frau Dipl. Päd. Isolde Neuhofer, BEd. Frau Dipl. Päd. Isolde Neuhofer, BEd. Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6450 @ [email protected] https://www.mozartschule-wels.at/

NMS 5 Mozartschule Das sind wir

Leitsatz

Wir verstehen Schule als einen gemeinsamen Ort des Lernens, der genügend Freiraum für persönliche Entfaltung und Individualität offen lässt.

In diesem Sinne haben in der NMS 5 Kreativität, Interessensförderung und Chancengerechtigkeit einen hohen Stellenwert und alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen ein Teil unserer Gemeinschaft zu sein.

Schwerpunkte:

• Musik • Informatik

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Erstellung eines Berufsinteres- Betriebserkundung für sensprofils Schulklassen • Realbegegnungen Interaktive Betriebserkundung für • Berufe, Berufsfelder und Bil- Schulklassen dungssysteme kennen lernen Vorstellen des Betriebs in der • Bewerbungsunterlagen verfas- Schule sen Schnuppertage • Stärken und Begabungen er- Schnupperlehre kennen Ferialpraxis / Praktikum • Tag am Arbeitsplatz der Eltern Projekte / Schulprojekte (3.Klasse) • Berufspraktische Tage • Schulpraktischer Tag • Berufsorientierungstag • Besuch der Lehrstellenmesse

SCHNUPPER NMS 6 Wels Vogelweide

Internationale Daltonschule mit IT-Schwerpunkt

Porzellangasse 46 4600 Wels

DIR Frau Mag. Henriette Steinauer

BO Koordinationsteam der BO-Lehrer Herr Stefan Auer Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6480 @ [email protected] https://nms6wels.jimdo.com/

NMS 6 Wels Vogelweide Das sind wir

Schwerpunkte / Leitbild unserer Schule

Unsere Schwerpunkte sind: IT, Theater und Bühnenbild; Sport & Ernährung Die NMS 6 unterrichtet wissensorientiert unter Berücksichtigung der individuellen Ent- wicklung Ihres Kindes. Als internationale Dalton-Schule fördern wir die Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler und bieten eine stressfreie Lernatmosphäre.

Wir streben ein hohes Leistungsniveau an.

Wir sind eine internationale Dalton-Plan-Schule.

Dies bedeutet: Die Schüler arbeiten an Hand eines Daltonplans fächerübergreifend an verschiedenen Themengebieten. Der Daltonplan wird nach gewissen Kriterien erstellt, wobei im Vor- dergrund natürlich der Lernprozess des Kindes steht. Der Schüler wählt die Reihenfolge seiner Aufgabenstellungen selbst und sucht dafür die passende Arbeitsfläche im Schul- gebäude. Dies ermöglicht ein stressfreies, individuelles Lernen.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Potenzialanalyse Betriebserkundung für • Messe Jugend & Beruf Schulklassen • 2 Schnupperwochen Interaktive Betriebserkundung für • Bewerbungstraining durch die Schulklassen Volkswirtschaftliche Gesellschaft Vorstellen des Betriebs in der • Stil & Etikette-Seminar Schule • Tag der Berufsschulen Schnuppertage • Tag am Arbeitsplatz der Eltern Schnupperlehre • Tage der Wirtschaft – Firmen Ferialpraxis / Praktikum stellen Ausbildungsmöglichkei- Projekte / Schulprojekte ten vor

SCHNUPPER NMS 8 Wels Lichtenegg

Zeileisstraße 1 4600 Wels

DIR Herr Johannes Moshammer

BO Frau Petra Freeman Frau Petra Freeman Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6510 @ [email protected] http://www.nms8wels.com/

NMS 8 Wels Lichtenegg Das sind wir

Leitbild

An unserer Schule gibt es folgende 3 Schwerpunkte:

• Sprungbrett Oberstufe • Schule mit freier Wahl • Fit für die Lehre

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Schnuppertage Betriebserkundung für • Firmenbesuche Schulklassen • Bewerbungen Interaktive Betriebserkundung für Schulklassen Vorstellen des Betriebs in der Schule Schnuppertage Schnupperlehre Ferialpraxis / Praktikum Projekte / Schulprojekte

SCHNUPPER Private NMS der

Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Vogelweiderstraße 2 - 4 4600 Wels

DIR Frau Dir. Doris Neuhofer, BEd MA

BO Frau Annemarie Eder Frau Annemarie Eder Bildung +43 (0) 7242 / 474 28 @ [email protected] www.franziskusnms.at

NMS Wels Franziskanerinnen Das sind wir

Gemeinschaft erfahren – Persönlichkeit entfalten – in Bewegung sein – für Lernen begeistern

Wir fördern individuelle Begabungen und bemühen uns, dass unsere Schüler/innen eine vertrauensvolle und selbstbewusste Lebenseinstellung entwickeln. Wir fördern Eigen- verantwortung und legen Wert auf nachhaltige Bildung. Zukunftsorientierte Unterrichts- methoden prägen unseren Schulalltag. Wir wollen optimale Voraussetzungen schaffen für den weiteren Weg in den Lehrberuf oder die weiterführende Schule. Neben einer fundierten Grundbildung ist uns Herzensbildung ein großes Anliegen, die sozialen Kom- petenzen unserer Schüler/innen sollen genauso gestärkt werden, wie die fachlichen.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Bewerbungstraining Betriebserkundung für • Potenzialanalyse Schulklassen • Betriebsbesichtigungen Interaktive Betriebserkundung für • Workshops mit externen Fach- Schulklassen leuten Vorstellen des Betriebs in der • Workshops am BIZ Schule • berufspraktische Tage in Betrie- Schnuppertage ben und Schulen Schnupperlehre • ein Tag am Arbeitsplatz der Ferialpraxis / Praktikum Eltern Projekte / Schulprojekte • Teilnahme an Girls Day • Job Ralley vom Land OÖ und • diversen anderen Angeboten zur Orientierung und Zielfindung für die künftige berufliche Laufbahn

SCHNUPPER Quelle: Wikimedia Commons

Polytechnische Schule Wels

Eisenhowerstr. 18 4600 Wels

DIR Frau SR DPTS Dipl. Päd. Gerlinde Haagen

BO Herr Prof. Klaus Grüneis, BEd. Frau Dipl. Päd. Nina Soukup Bildung +43 (0) 7242 / 235 - 6570 @ [email protected] http://schulen.eduhi.at/pts-wels/default.htm

PTS Wels Das sind wir

Leitbild

• Die Praxis trifft bei uns die Schule (PTS – Praxis trifft Schule) • Die PTS Wels versteht sich als Bindeglied zwischen Theorie (Schule) und Praxis (Beruf) und bietet daher eine optimale Vorbereitung und Unterstützung auf dem Weg in den Beruf bzw. zu einer Lehrstelle

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• 3 mal 3 Tage im Jahr fixe Betriebserkundung für Schnuppertage Schulklassen • Individuelles Schnuppern (bei Interaktive Betriebserkundung für konkreten Lehrplatzangeboten) Schulklassen jederzeit möglich Vorstellen des Betriebs in der • Aushänge von offenen Lehrstel- Schule len im Schulhaus Schnuppertage • Finanzführerschein Schnupperlehre • Bewerbungstraining beim „BIZ“ Ferialpraxis / Praktikum • Exkursionen/Lehrausgänge zu Projekte / Schulprojekte zahlreichen Firmen; ausgelager- te Werkstätten, etc. • Interaktive Lehrstellentafel der WKO (Information über freie Lehrstellen im Bezirk Wels)

SCHNUPPER NMS Buchkirchen

Schulstraße 4 4611 Buchkirchen

DIR Frau Dipl. Päd. Erika Stark

BO Frau Dipl. Päd. Eva Kaser Frau Dipl. Päd. Brigitta Hammerschmid Bildung +43 (0) 7242 / 28020 - 12 @ [email protected] http://nmsbuchkirchen.eduhi.at

NMS Buchkirchen Das sind wir

Schwerpunkte / Leitbild unserer Schule

Unsere Schwerpunkte: • neue Medien • Berufsorientierung • soziale Kompetenzen

Wir legen Wert auf: • wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander • gute Umgangsformen • Teamteaching • neue Lernformen • digitale Grundbildung • gute Vorbereitung auf weiterführenden Schulen und auf das Berufsleben • Fordern und Fördern • gute Gesprächskultur mit den Erziehungsberechtigten

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Messe „Jugend und Beruf“ Betriebserkundung für • ein Tag am Arbeitsplatz meiner Schulklassen Eltern Interaktive Betriebserkundung für • berufspraktische Tage Schulklassen • Bewerbungstraining Vorstellen des Betriebs in der • Berufsorientierungstag am BIZ Schule • Potenzialanalyse Schnuppertage • Girls Day Schnupperlehre • Realbegegnungen Ferialpraxis / Praktikum • Betriebserkundungen Projekte / Schulprojekte • Referenten von Klein- und Mittel- betrieben aus der Region

SCHNUPPER NMS Eberstalzell

Spieldorferstr. 8 4653 Eberstalzell

DIR Frau Dir. Renate Binder

BO Frau Heike Deixler Frau Heike Deixler Bildung +43 (0) 7241 / 5602 @ [email protected] http://nms-eberstalzell.eduhi.at/

NMS Eberstalzell Das sind wir

Leitbild

Ab dem Schuljahr 2018/19 wird der neue Schwerpunkt „Digi.Learn“ eingeführt. Neben zusätzlichen Unterrichtseinheiten zum Erlernen Digitaler Grundkompetenzen und zur Vertiefung spezieller Fertigkeiten kommen in allen Gegenständen zunehmend Digitale Medien zum Einsatz. Die Qualität im Lernen und Lehren steht im Mittelpunkt der NMS. Sie ist eine Leistungs- schule, den Kindern wird ein Maximum an Leistung zugetraut. Die SchülerInnen erhalten durch einen Unterricht mit innerer Differenzierung die Möglichkeit, sich ihren Weg zur Erfüllung aller Leistungsansprüche selber zu suchen, indem sie zu Selbständigkeit und Übernehmen von Eigenverantwortung angehalten werden. Außerdem sollen besondere Stärken und Talente gefördert werden. Unser wichtigstes Projekt ist die ständige Bemühung, das familiäre Klima unserer Schu- le zu erhalten. Wir nehmen uns Zeit für die Probleme Ihres Kindes. Wir sind klein genug, um unsere Schüler mit Ihren Stärken und Schwächen zu kennen und zu fördern. Wir su- chen sofort Kontakt zu Ihnen, wenn wir glauben, dass Ihr Kind vielleicht Schwierigkeiten in einem Fach hat – denn der Kontakt zu Ihnen ist uns wichtig!

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Tag am Arbeitsplatz der Eltern Betriebserkundung für • Girls Day bzw. Mannsbilder Akti- Schulklassen onstag + Workshop Interaktive Betriebserkundung für • Berufspraktische Tage (4. Schulklassen Klasse) Vorstellen des Betriebs in der • Fahrt zur Messe „Jugend und Schule Beruf“ in Wels Schnuppertage • Berufsinformationstag im BIZ Schnupperlehre Wels Ferialpraxis / Praktikum • verschiedene Berufe stellen sich Projekte / Schulprojekte im Unterricht vor • Informationsabend Lehre • Informationsabend der weiter- führenden Schulen

SCHNUPPER NMS Gunskirchen

Lambacher Straße 4 4623 Gunskirchen

DIR Herr SR Sven Daubenmerkl, MA (provisorischer Leiter)

BO Frau Karin Walter-Kindl Herr Sven Daubenmerkl Bildung +43 (0) 7246 / 6255 - 630 @ [email protected] https://nmsgunskirchen.jimdo.com/

NMS Gunskirchen Das sind wir

Leitbild

Wir legen Wert auf Leistung ohne schwächerer Schüler und Schülerinnen aus den Au- gen zu verlieren. Wir fordern und fördern unsere Schüler und Schülerinnen um sie auf die vielfältigen Anforderungen nach der Pflichtschule vorzubereiten. Wir sind eine Schu- le mit verschiedenen Schwerpunkten in Form von Wahlpflichtfächern in der 3. und 4. Klasse.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Informationsabend von weiter- Betriebserkundung für führenden Schulen Schulklassen • ein Tag am Arbeitsplatz meiner Interaktive Betriebserkundung für Eltern Schulklassen • Technikralley für Mädchen Vorstellen des Betriebs in der • Betriebsbesichtigungen Schule • Potenzialanalyse Schnuppertage • Besuch der Messe Jugend und Schnupperlehre Beruf Ferialpraxis / Praktikum • Besuch der Lehrlingsmesse Projekte / Schulprojekte • Informationstag am BIZ • 3 berufspraktische Tage

SCHNUPPER Sportmittelschule und

Polytechnische Schule

Hafferlstraße 7 4650 Lambach

DIR Herr Gerald Grecksamer

BO Frau Petra Innerhuber Frau Petra Innerhuber Bildung +43 (0) 7245 / 2884410 @ [email protected] www.sportmittelschule-lambach.at

SMS und PTS Lambach Das sind wir

Schwerpunkte / Leitbild unserer Schule Wir sind eine Sportmittelschule mit 8 Sportklassen und einer Regelklasse. Jeweils eine Sportklasse wird als Fußballklasse geführt. Ebenso ist an unserer Schule eine PTS angeschlossen mit den Fachbereichen Metall, Elektronik, Holz-Bau und Dienstleistung. Wir bemühen uns unsere Schüler bestmöglich auf das Leben, den Beruf und die weiterführende Schulen vorzubereiten. Unser Zusammenleben ist geprägt von Toleranz, Freundlichkeit und Hilfs- bereitschaft. Wir bekennen uns zur Leistung, wollen helfen Stärken zu fördern und Schwächen zu mindern. Durch vielfältige Methoden soll Lernen als angstfreier, herausfordernder Prozess erlebt werden.

PTS Leitbild Die PTS setzt schwerpunktmäßig auf folgende Fachbereiche, Metall, Elektro, Holz-Bau und Dienst- leistung. Um den Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten in den angeführten Berufssparten zu vermitteln, bietet die PTS Berufspraktische Tage, Betriebsbe- sichtigungen, berufsbezogene Informationen vor Ort und Besuche von Berufsinformationsmessen.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Tag am Arbeitsplatz der Eltern Betriebserkundung für • Expertengespräche mit Ver- Schulklassen tretern von weiterführenden Interaktive Betriebserkundung für Schulen und Firmen Schulklassen • Besuch des BIZ Vorstellen des Betriebs in der • Besuch der Berufsinformations- Schule messe in Wels Schnuppertage • Workshop „Dialog“ in der AK Schnupperlehre Linz Ferialpraxis / Praktikum Projekte / Schulprojekte

SCHNUPPER Neue Musikmittelschule Lambach

Hafferlstraße 7 4650 Lambach

DIR Herr OSR Harald Schmidsberger

BO Frau SR Dipl.Päd. Margarethe Huber Frau SR Dipl.Päd. Margarethe Huber Bildung +43 (0) 7245 / 28288 - 20 @ [email protected] http://musikmittelschule-lambach.at/musikmittelschulelambach/index.php/home.html

NMS 2 Lambach Das sind wir

Leitbild

Für uns zählen anerkannte Werte wie Freundlichkeit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme zu wesentlichen Faktoren der Persönlichkeitsbildung. Wichtig ist uns auch das Wecken und Anerkennen der Leistungsbereitschaft und das Bilden einer po- sitiven Arbeitshaltung. Durch Entscheidungsprozesse in der Gruppen-, Klassen- und Schulgemeinschaft soll ein Hineinwachsen in demokratische Strukturen ermöglicht wer- den. Zeitgemäße Unterrichtsformen wie EDV-unterstützter Unterricht, offenes Lernen, Projekttage, Exkursionen und Workshops bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsklima und sollen die Schüler neben einer soliden Wissensvermittlung individuell fördern und so für das spätere Berufsleben optimal ausstatten.

Wir sind eine Neue Musikmittelschule und als solche prägt der Musikzweig unseren Alltag. Dafür gibt es auch mehr Unterrichtsstunden als in anderen Schulen und einen eigenen Lehrplan.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Tag am Arbeitsplatz meiner Betriebserkundung für Eltern Schulklassen • Girls‘ Day Interaktive Betriebserkundung für • Expertengespräche Schulklassen • Messe Jugend & Beruf Vorstellen des Betriebs in der • BIZ-Besuche Schule • Betriebsexkursionen Schnuppertage • Berufspraktische Tage Schnupperlehre • Schul- und Betriebsschnuppern Ferialpraxis / Praktikum • Schulprojekte: Zusammenarbeit Projekte / Schulprojekte mit Firmen • Aktuelle Info-Tafeln in der Schule • Jährliche Evaluierung und Verbesserung bzw. Anpassung unseres BO-Unterrichts und BO-Angebots

SCHNUPPER NMS 1 Marchtrenk

Schnopfhagenstr.1 4614 Marchtrenk

DIR Frau Dir. Hilda Kreuzer

BO Herr Andreas Dotter Frau Michaela Wurm Bildung +43 (0) 7243 / 552 - 404 @ [email protected] nms1marchtrenk.eduhi.at

NMS 1 Marchtrenk Das sind wir

„Offen- menschlich – zukunftsorientiert“

Die Menschen offen so anzunehmen, wie sie sind, ist ein erster wichtiger Schritt, ge- meinsam ein respektvolles Miteinander zu schaffen. Die Individualität des/der Einzelnen steht im Vordergrund und wird durch zahlreiche Angebote gefördert und gefordert. Die Vermittlung von Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit und das Schaffen von Verantwortungs- bewusstsein sind weitere wichtige Grundpfeiler, die sich durch unser Leitbild ziehen. Begleitet von enger Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten wird eine offene Lernumgebung großgeschrieben. Um eigene Interessen und Fähigkeiten zu fördern wurden die beiden Schwerpunkte Informatik sowie Gesundheit Ernährung und Lebensfreude (GEL) ins Leben gerufen. In Informatik werden neben notwendigen digitalen Kompetenzen, auch ein verantwor- tungsvoller Umgang mit neuen Medien vermittelt. Das Ablegen von ECDL- Modulen er- möglicht das vorhandene Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu vertiefen und zu dokumentieren.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Ein Tag am Arbeitsplatz der Betriebserkundung für Eltern Schulklassen • Besuch der Messe „Jugend und Interaktive Betriebserkundung für Beruf“ Schulklassen • Exkursionen zu Betrieben in der Vorstellen des Betriebs in der Region Schule • Boys Day Schnuppertage • Girls Day Schnupperlehre • Technikrally Ferialpraxis / Praktikum • BIZ Orientierungstage Projekte / Schulprojekte • AK – Workshops (Bewerbungs- training) • Erstellen von Bewerbungsunter- lagen

SCHNUPPER NMS 2 Marchtrenk

Schnopfhagenstraße 1 4614 Marchtrenk

DIR Herr Dir. Herbert Nöbauer

BO Frau Hermine Kreuzer, BEd Frau Hermine Kreuzer, BEd Bildung +43 (0) 7243 / 552 - 406 @ [email protected] www.schulen.eduhi.at/nms.marchtrenk

NMS 2 Marchtrenk Das sind wir

Leitbild

• Schule als demokratische Gemeinschaft der Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern • Vermittlung von allgemeingültigen Werten: Umgangsformen, Kritikfähigkeit, Tole- ranz, gewaltfreie Konfliktbewältigung, soziales Engagement • Bildungsvertrag: Vereinbarung zwischen Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen • Hohes Maß an Allgemeinbildung • Entfaltung und Förderung der sportlichen und kreativen Fähigkeiten • Begabtenförderung: Schreib- und Lesewerkstatt; Kreativwerkstatt, Geräteturnen • Förderung der Leistungsbereitschaft • Zusammenarbeit engagierter Lehrer/innen • Fachliche und pädagogische Weiterbildung • Neue Lehr- und Lernmethoden • offenes Lernen, fächerübergreifender Projektunterricht • Schaffung eines freundlichen sowie wohnlichen Umfeldes in der Schule

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Betriebserkundungen Betriebserkundung für • Ein Tag am Arbeitsplatz meiner Schulklassen Eltern Interaktive Betriebserkundung für • Girlsday Schulklassen • Projekt Mannsbilder Vorstellen des Betriebs in der • Elternabende zur Dualen Aus- Schule bildung und weiterführenden Schnuppertage Schulen Schnupperlehre • Potenzialanalyse Ferialpraxis / Praktikum • Messe Jugend und Beruf Projekte / Schulprojekte • Lehrlingsmesse der WKO • Berufsorientierungsworkshop des BIZ • individuelle Berufspraktische

SCHNUPPER PTS Marchtrenk

Schnopfhagenstr. 1 4614 Marchtrenk

DIR Herr Dir. Markus Zeller BO Bildung +43 (0) 7243 / 552 - 408 @ [email protected] www.schulen.eduhi.at/pts.marchtrenk/index.htm

PTS Marchtrenk Das sind wir

Fachbereiche und Projekte

Metall, Holz/Bau, Handel und Büro, Dienstleistungen, Tourismus, IT, Elektro, Aufbau- lehrgang

Projekte: • Cafe im Altenheim: Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe Dienstleistung und Tourismus betreuen jeden Montag das Cafe im Bezirksaltenheim Marchtrenk. Die Seniorinnen und Senioren werden mit köstlichen selbstgebackenen Mehlspeisen und Kaffee bewirtet. • Computerkurs für Senioren • Jausencorner: Die Schülerinnen und Schüler bereiten jeden Morgen die Jause für den Jausencorner vor und verkaufen sie dann in den großen Pausen. • Interkulturelle Reise

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Schnupperlehre in zwei ver- Betriebserkundung für schiedenen Jobs Schulklassen • Individuelle BO innerhalb und Interaktive Betriebserkundung für außerhalb der Schulzeit Schulklassen • Lehrlingsmesse Vorstellen des Betriebs in der • Messe Jugend und Beruf Schule • Begleitung bei der Lehrstellen- Schnuppertage suche Schnupperlehre • Ferialpraxis / Praktikum Projekte / Schulprojekte

SCHNUPPER Neue Musikmittelschule

Pichl bei Wels

Gemeindeplatz 8 4632 Pichl bei Wels

DIR Frau HD Dipl.Päd. Elisabeth Huber

BO Herr Eduard Keintzel Herr Eduard Keintzel Bildung +43 (0) 7247 / 8612 @ [email protected] www.nms-pichl.at

NMS Pichl bei Wels Das sind wir

Leitbild

Unser Ziel ist eine gute Allgemeinbildung für unsere Schüler, damit diese gut vorberei- tet eine weiterführende Schule besuchen oder gut ins Berufsleben einsteigen können. Dabei achten und fördern wir spezielle Begabungen und Talente. Die Erziehung unserer SchülerInnen zu Toleranz und Mitmenschlichkeit liegt uns am Herzen und wird beson- ders im Fach Soziales Lernen sichtbar. Ab der ersten Klasse besuchen die Kinder das Fach Informatik, ab der dritten Klasse besteht die Möglichkeit, den Europäischen Computerführerschein ECDL zu erwerben. Berufsorientierung ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und findet in der dritten Klasse (7.Schulstufe) statt. Im Unterricht und in vielen Exkursionen zu Betrieben in der Umge- bung erhalten die SchülerInnen Einblick in die Arbeitswelt. Seit 1997/98 führen wir Integrationsklassen. Ziel ist das gemeinsame Lernen mit unter- schiedlichen Voraussetzungen und individueller Förderung. Für die Kinder mit berufstätigen Eltern gibt es das Angebot der Nachmittagsbetreuung, für die vertiefenden Übungen und für die Freizeit stehen Lehrkräfte und Betreuer zur Verfügung.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Ein Tag am Arbeitsplatz meiner Betriebserkundung für Eltern Schulklassen • Messe Jugend und Beruf – Wels Interaktive Betriebserkundung für • Lehrlingsmesse Gunskirchen Schulklassen • Informationsabend der Schü- Vorstellen des Betriebs in der lerInnen und Eltern der 3. und Schule 4.Klassen bzgl.Schullaufbahn Schnuppertage und Lehre durch Schulbahnbe- Schnupperlehre rater weiterführender Schulen, Ferialpraxis / Praktikum durch Vertreter der Pichler Wirt- Projekte / Schulprojekte schaft und durch den Schülerbe- rater der NMS Pichl

SCHNUPPER NMS Sattledt

Schulstraße 13 4642 Sattledt

DIR Herr Dir. Alois Schlattner

BO Frau Roswitha Federschmid Frau Roswitha Federschmid Bildung +43 (0) 7244 / 8872 @ [email protected] www.nmssattledt.at

NMS Sattledt Das sind wir

Leitbild der Neuen Mittelschule Sattledt

Die Mittelschule Sattledt bemüht sich, die Schüler möglichst gut auf die Anforderungen der Gesellschaft, der höheren Schulen und der Berufswelt vorzubereiten. Besonders wichtig erscheint dabei den Lehrern auch die Persönlichkeitsbildung der heranwachsen- den jungen Menschen.

Daher wird der Unterricht so gestaltet, dass die Denk - und Entscheidungsfähigkeit, die Leistungsfähigkeit, die Aneignung von Einstellungen und Fähigkeiten, aber auch im be- sonderen Maße die Mitmenschlichkeit gefördert werden.

Dabei wird natürlich auf die Anlagen der Schüler Rücksicht genommen.

13 Klassen, 274 SchülerInnen, breit gefächertes Angebot mit alternativen Pflichtfächern

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Ein Tag am Arbeitsplatz meiner Betriebserkundung für Eltern Schulklassen • Girls Day/Boys Day/Mannsbilder Interaktive Betriebserkundung für • Biz-Tag im AMS Wels Schulklassen • Messe Jugend&Beruf Vorstellen des Betriebs in der • Potentialanalyse Schule • Lehrlingsmesse Schnuppertage • Info-Abend: Schullaufbahnbe- Schnupperlehre ratung-Weiterführende Schulen Ferialpraxis / Praktikum stellen sich vor Projekte / Schulprojekte • Betriebsbesichtigungen • Betriebsroas in Sattledt • AK Jugendtheater • Vortrag: Stil und Etikette • Schnuppertage/Schnupperlehre

SCHNUPPER Technisch-Naturwissenschaftliche NMS Stadl Paura

Am Bräuberg 3 4651 Stadl Paura

DIR Herr Klaus Trappmair

BO Frau Ulrike Eder Herr Aleksander Tunaj Bildung +43 (0) 699 / 158 011 71 @ [email protected] https://www.nmsstadlpaura.com/

NMS Stadl-Paura Das sind wir

Technisch - Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt

Es gibt seit dem Schuljahr 2017/18 einen technisch- naturwissenschaftlichen Schwer- punkt. Infos dazu sind auf unserer Homepage zu finden.

Parallel dazu wird Bewährtes weitergeführt. So gibt es im Bereich Musik ein jährliches Adventsingen, im Bereich Sport den NMS Stadl Cup der aus den Disziplinen Cross Country Lauf, Boden- und Gerätturnen sowie einem leichtathletischen Freikampf be- steht.

Durch den Ankauf von 52 Tablets wird der Unterricht in allen Fächern „digitaler“.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• Besuch diverser „Messen“ Betriebserkundung für • Tag am Arbeitsplatz der Eltern Schulklassen • Realbegegnungen mit den Be- Interaktive Betriebserkundung für trieben im Umkreis Schulklassen • Infoabend an der Schule mit Ver- Vorstellen des Betriebs in der tretern von Schulen, Firmen und Schule PTS (variabel) Schnuppertage Schnupperlehre Ferialpraxis / Praktikum Projekte / Schulprojekte

SCHNUPPER NMS Steinerkirchen a. d. Traun

Landstraße 20 4652 Steinerkirchen an der Traun

DIR Herr SR OLdNMS Dipl. Päd. Klaus Staudinger

BO Frau Sarah Wilflingseder Frau Sarah Wilflingseder Bildung +43 (0) 7241 / 2340 @ [email protected] www.nms-steinerkirchen.at

NMS Steinerkirchen a. d. Traun Das sind wir

Leitbild

Wir bemühen uns in unserer Schule den Kindern eine Stätte des „Sich - Wohlfühlens“ und des „Angenommenseins“ zu bieten. Wir wollen unsere Schüler zu verantwortungsbewussten und toleranten Menschen erzie- hen, ihr Interesse an Gesellschaft und Kultur wecken und sie zur Kritikfähigkeit führen. Wir begegnen einander in unserer Schulgemeinschaft mit Wertschätzung, Freundlich- keit und Höflichkeit; gegenseitige Hilfestellung, gepflegte Umgangsformen und eine ge- hobene Umgangssprache sind uns ein Anliegen. Wir achten die unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten, Schwächen und Gren- zen der uns anvertrauten Schüler und respektieren ihre individuelle Persönlichkeit. Ein reichhaltiges Schulleben mit Festen und Feiern einschließlich Feierkultur und ab- wechslungsreichen Schulveranstaltungen ermöglicht das Erleben von Gemeinschaft. Wir gestalten unseren Unterricht zeitgemäß und lebensnah unter Einsatz der verschie- densten Unterrichtsformen und fördern die Kreativität in allen Unterrichtsfächern, mit Hilfe aller modernen Medien.

Bestehende BO-Angebote Wir haben Interesse an

• ein Tag am Arbeitsplatz der Betriebserkundung für Eltern Schulklassen • Boys Day Interaktive Betriebserkundung für • Girls Day Schulklassen • Potenzialanalyse Vorstellen des Betriebs in der • Betriebsbesichtigungen Schule • Besuch der Messe „Jugend und Schnuppertage Beruf“ Schnupperlehre • verschiedene Workshops (VWG, Ferialpraxis / Praktikum WKO, AK, Pro Holz) Projekte / Schulprojekte • Besuch des BIZ Wels • Vorträge von Firmen an der Schule

SCHNUPPER