Tourheft JRF 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Frühjahr 2021
SoNe.qxp_Layout 1 26.11.20 14:08 Seite 1 Porto übernimmt Ihre VHS SOZIAL- UND VOLKSHOCHSCHULE SERVICE- & WELS GESUNDHEITSBERUFE An die BERATUNGS- STELLE IN DER ALTENARBEIT FÜR AUSBILDUNGEN VOLKSHOCHSCHULE IN SOZIAL- UND GESUNDHEITSBERUFEN WELS Der bequemste Weg zur Anmeldung: Stelzhamerstraße 4 FRÜHJAHR 2021 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 4600 Wels werde sinn stifter fter.at www.sinnsti KOMPETENZZENTRUM WELS IM SOZIAL- UND Porto GESUNDHEITSBEREICH Wels – Gunskirchen übernimmt Buchkirchen Ihre VHS Lambach WWW.SONE.CO.AT Marchtrenk VOLKSHOCHSCHULE Stadl-Paura WELS An die VOLKSHOCHSCHULE WELS Der bequemste Weg zur Anmeldung: Stelzhamerstraße 4 online: www.vhsooe.at 4600 Wels per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at www.vhsooe.at Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme 1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname 2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. -
SENIOREN- SPITZENKANDIDAT SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer 2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN!
50 > Unsere Generation WIRSeptember 2015 Hausruckviertel l 27. September SENIOREN- SPITZENKANDIDAT SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer 2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! - € 100, GESCHENKT- AB € 10.000, Jetzt bis 31.10.2015 neues Wertpapier-Depot eröffnen! Mit Amundi vertrauen Sie bei uns auf die Erfahrung eines der größten Vermögensverwalter in Europa. Ab € 10.000,– Veranlagung bekommen Sie einmalig € 100,– geschenkt. Gleich Beratungstermin vereinbaren: 05 99 05 995 Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Marketingmitteilung iSd WAG 2007. Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufs- empfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verläss lichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die veröffentlichten Prospekte und die Kundenin- formationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos bei der BAWAG P.S.K. AG bzw. ihren 2Filialen Wir > 50sowie unter www.amundi.at zur Verfügung. 12125R068U_ErtragsBox_Amundi_Magazin_Wir>50_Inserat_209x281mm_150806_1615_RZ.indd 1 07.08.15 10:41 Meine Meinung UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: Johannes Eichinger-Wimmer: unsere Stimme im Landtag Landespräsident JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! PVÖ-Vizepräsident Er ist ein warmherziger Mann der Tat, einer mit Handschlagqualität, der für seinen Konsulent Heinz Hillinger korrekten und stets menschlichen Umgang in jedem Gremium geschätzt wird. Jetzt ist Johannes Eichinger-Wimmer (60), „der Hans“, wie unser Landessekretär des OÖ Pensionistenverbandes genannt wird, unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 27. September 2015. eboren wurde Hans am 5. März ab Mai 1984 bis Jänner 2000 war er alausschuss). Die Funktionsperiode endet G1955 in Prambachkirchen. Mit OÖ. Landessekretär der SPÖ-Bauern in nach der Wahl 2015. seinen fünf Geschwistern wuchs er am Linz (ab 1995 in Doppelfunktion auch Seit 38 Jahren sind Anneliese und elterlichen Bauernhof in Eferding auf. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Endergebnis (Mit Wahlkarten)
Amt der Oö. Landesregierung ƒ Direktion Präsidium ƒ Information der Abt. Statistik Endergebnis (mit Wahlkarten): Landtagswahl 2015 Oberösterreich http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/ 35/2015 Amt der Oö. Landesregierung ƒ Dir. Präsidium Abteilung Statistik Landtagswahl 2015 Endergebnis (mit Wahlkarten) Endergebnis von 442 oö. Gemeinden Zusammenfassung Landeswahlbehörde Auftraggeber Presseabteilung Projektgruppe Wahlen: Abteilungen IT, Bearbeiter Presse, Geoinformation und Statistik HR Dr. Michael Schöfecker 4021 Linz, Altstadt 30a Adresse +43 (0)732 / 7720-13274 Telefon [email protected] E-Mail Landeswahlbehörde Datenquelle 35/2015 Folge Projektgruppe Wahlen: Abteilungen IT, Presse, Geoinformation, Statistik 27. September 2015, Seite 3 Amt der Oö. Landesregierung ƒ Dir. Präsidium Abteilung Statistik Auswertungsübersicht Landtagswahl 2015 Tabellen: Seite 1. Endergebnis der Landtagswahl 2015 ..................................................... 4 2. Landtagswahlen im Verlauf .................................................................... 6 3. Ergebnisse der Gemeinden und Bezirke ................................................ 7 4. Gemeindetypenliste .............................................................................. 25 5. Grafik: Stimmenanteil Gemeindetypen ................................................ 28 6. Grafik: Anteilsveränderung Gemeindetypen ........................................ 31 7. Bestenliste (30 Gemeinden) Höchste, niedrigste Wahlbeteiligung .............................................. 34 Höchste, -
Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung Des Wahllokales Postleitzahl Adresse Des Wahllokales Beginn Ende Wahlkarten- Lokal WL
WL Wahlkarten- Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Postleitzahl Adresse des Wahllokales Beginn Ende barrierefrei lokal erreichbar Aichkirchen 26, 4671 Wels-Land Aichkirchen 1 4671 07:30 11:30 ja ja Aichkirchen Wels-Land Bachmanning 1 Gemeindeamt 4672 Dorfpl. 5, 4672 Bachmanning 07:30 12:00 ja ja Markt 1, 4654 Bad Wimsbach- Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 1 Marktgemeindeamt 4654 08:00 12:00 ja ja Neydharting FF Haus Bergham-Kößlwang Haag 32, 4654 Bad Wimsbach- Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 2 4654 08:00 12:00 ja ja (Fahrzeughalle) Neydharting Mühlenweg 4, 4654 Bad Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 3 Kindergarten 4654 08:00 12:00 ja ja Wimsbach-Neydharting Seulbergerstr. 2, 4654 Bad Wels-Land Bad Wimsbach-Neydharting 4 VS Wimsbach (Foyer) 4654 08:00 12:00 ja ja Wimsbach-Neydharting Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 1 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 2 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 4 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Neue Mittelschule Wels-Land Buchkirchen 5 4611 Schulstr. 4, 4611 Buchkirchen 08:00 15:00 ja ja Buchkirchen Landwirtschaftliche Schlossweg 1, 4613 Wels-Land Buchkirchen 3 4613 08:00 15:00 ja ja Fachschule Mistelbach Buchkirchen Hauptstr. 15, 4653 Wels-Land Eberstalzell 1 Gemeindeamt Eberstalzell 4653 07:00 13:00 ja ja Eberstalzell Am Schulberg 2, 4653 Wels-Land Eberstalzell 2 Volksschule Eberstalzell 4653 07:00 13:00 ja ja Eberstalzell Sonnleiten 2, 4653 Wels-Land Eberstalzell 3 Altenheim Eberstalzell 4653 07:00 13:00 ja ja Eberstalzell Zoblstr. -
Amtsblatt November 2020 [9
WELS INFORMIERT AMTSBLATT DER STADT WELS 58. Jahrgang / Montag, 16. November 2020 / Nummer 9 . wels.at Eröffnet: Stadttheater und Amtsgebäude Greif Näheres auf den Seiten 8 bis 10 Wichtige Infos aus Fünf Jahre Bürgermeister 1.000 neue Bäume für dem Krisenstab Dr. Andreas Rabl die Stadt Wels Seite 5 Seite 6-7 Seite 14-15 Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels 2 INHALT 2020/386 Inhalt Schwerpunktkontrollen vor Volksschulen .................. 4 Wichtige Informationen aus dem Krisenstab ............. 5 Fünf Jahre Bürgermeister Dr. Andreas Rabl ............. 6-7 Zeitkapsel im neuen Amtsgebäude Greif ........... 10 Gemeinderats-Schwerpunkte Bildung und Pflege ........... 11 Wels ist für den Winter vorbereitet ............ 12 1.000 neue Bäume für die Stadt Wels ..............14-15 Osttangente ist nun topmodern beleuchtet ... ...16 Welser Verkehrswege Der Wochenmarkt besser markiert .................. 17 wird einladender Wels Kultur wird nachhaltiger Die Pläne zur Attraktivie- und offener ..................18-19 rung des Wochenmarkt- geländes liegen vor. Vorbe- 130 Jahre Welser haltlich der Zustimmung des Stadtbücherei .....................21 Gemeinderates am Montag, 14. Dezember investiert die Viele Neueröffnungen und Stadt dafür netto rund 1,6 Betriebsansiedlungen ...22-23 Mio. Euro. Wels gedachte der Opfer Ziel ist es, das Erscheinungs- des Nationalsozialismus .... 25 bild in der Markthalle (sie- he Ansicht r.) und am Frei- Aktivpass -Ausgabe ab gelände sowie die Technik Montag, 23. November ..... 35 zu erneuern. Nähere Infos dazu sind in dieser Amts- Stellenausschreibungen blatt-Ausgabe auf Seite 13 der Stadt Wels ..............43-45 zu finden. Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels. Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. -
Militärmusik OÖ
22. Juli bis 8. September 2019 / Ausgabe 6 Das Kulturmagazin der Region Wels Bachmanning • Bad Wimsbach Neydharting • Eberstalzell • Edt bei Lambach • Fischlham • Gunskirchen • Lambach Marchtrenk • Neukirchen bei Lambach • Offenhausen • Pichl bei Wels • Pennewang • Sattledt • Stadl-Paura • Schleißheim Steinerkirchen an der Traun • Sipbachzell • Thalheim bei Wels • Weißkirchen an der Traun • Wels Editorial Sehr geehrte Damen und Herren! Unser Ziel ist es, die maßgebli- Liebe Kulturfreunde che Informations-Drehscheibe für in Wels und Wels Land! Kultur in der Region zu werden. Vielfalt lebt bei uns! Mit unserer Initiative wird Kultur Dieser Satz und dieses Sujet ste- in der Region noch sichtbarer und hen künftig für umfassende Kultur- ein Zugehörigkeitsgefühl und re- information im Bezirk Wels Land. gionales Selbstbewusstsein wird geschaffen. Im Mittelpunkt ste- Was bislang in Wels und Thalheim hen die Region und die Veranstal- „Wels Erlebt“ geheißen hat geht tungen. Diesen wird hier der Vor- nun in „Vielfalt“ auf. zug gegeben, im Wissen, dass die Bewohner der Region mobil, selb- Engagiert in Sachen Kulturmagazin: Von links nach rechts Heidi Strauß, Claudia Huber, Das Projekt einer Kulturzeitung, ständig und eigenverantwortlich Regina Lindt, Stefan Haslinger, Gudrun Pollhammer, Johann Knoll, Andreas Gatterbauer, die 20 Gemeinden und Städte er- ihr individuelles Programm zu- Szilárd Zimányi und Magdalena Hellwagner. fasst und aus Mitteln der Leader- sammenstellen werden. region Wels-Land gefördert wird, ist nach einer Vorlaufzeit von ein- Wir wünschen Ihnen viel Spaß einhalb Jahren Realität geworden. beim Durchblättern, gustieren, aber vor allem beim Besuch einer Wir, der Verein Kultur.Region.Wels der zahlreichen Veranstaltungen und die Stadt Wels sind stolz da- in der Kulturregion Wels. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Bericht Bezirk Wels Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Wels-Land/-Stadt www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Wels, Gunskirchen, Lambach, Marchtrenk, Sattledt Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Wels Land/Stadt Wels Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] MMMag.Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
Welser Bereitschafts- Dienst- Kalender Mit Den Apotheken In
JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Fr 1 5 Mo 1 6 Mo 1 7 Do 1 5 Sa 1 5 Di 1 6 Sa 2 6 Di 2 T Di 2 5 Fr 2 6 So 2 6 Mi 2 T So 3 T Mi 3 T Mi 3 6 Sa 3 T Mo 3 T Do 3 S Mo 4 5 Do 4 3 / M3 Do 4 T So 4 9 Di 4 1 Fr 4 3 / M2 Di 5 3 / WK Fr 5 4 Fr 5 4 Mo 5 3 / M2 Mi 5 3 / M1 Sa 5 4 Mi 6 4 Sa 6 F Sa 6 3 / M1 Di 6 4 Do 6 4 So 6 F Do 7 F So 7 9 So 7 4 Mi 7 F Fr 7 F Mo 7 9 Fr 8 9 Mo 8 W / B Mo 8 F Do 8 9 Sa 8 9 Di 8 W / B Sa 9 W / V Di 9 1 Di 9 9 Fr 9 W / B So 9 W Mi 9 1 So 10 1 Mi 10 2 Mi 10 W / V Sa 10 1 Mo 10 1 Do 10 2 Mo 11 2 Do 11 S Do 11 1 So 11 2 Di 11 2 Fr 11 S Di 12 S Fr 12 N Fr 12 2 Mo 12 S Mi 12 S Sa 12 N Mi 13 N Sa 13 8 Sa 13 S Di 13 N Do 13 N So 13 8 Do 14 8 So 14 7 So 14 N Mi 14 8 Fr 14 8 Mo 14 7 Fr 15 7 Mo 15 5 Mo 15 8 Do 15 7 Sa 15 7 Di 15 5 Sa 16 5 Di 16 6 Di 16 7 Fr 16 5 So 16 5 Mi 16 6 So 17 6 Mi 17 T Mi 17 5 Sa 17 6 Mo 17 6 Do 17 T Mo 18 T Do 18 3 / M2 Do 18 6 So 18 T Di 18 T Fr 18 N Di 19 6 Fr 19 3 / WK Fr 19 T Mo 19 W Mi 19 2 Sa 19 3 / WK Mi 20 3 / M1 Sa 20 4 Sa 20 F Di 20 3 / WK Do 20 3 / M3 So 20 4 Do 21 4 So 21 F So 21 3 / M3 Mi 21 4 Fr 21 4 Mo 21 F Fr 22 F Mo 22 9 Mo 22 4 Do 22 F Sa 22 F Di 22 9 Sa 23 9 Di 23 W / L Di 23 F Fr 23 9 So 23 9 Mi 23 W / L So 24 W / G Mi 24 1 Mi 24 9 Sa 24 W / L Mo 24 W / G Do 24 1 Mo 25 1 Do 25 2 Do 25 W / G So 25 1 Di 25 1 Fr 25 2 Di 26 2 Fr 26 S Fr 26 1 Mo 26 2 Mi 26 2 Sa 26 S Mi 27 S Sa 27 N Sa 27 2 Di 27 S Do 27 S So 27 N Do 28 N So 28 8 So 28 S Mi 28 N Fr 28 N Mo 28 8 Fr 29 8 Mo 29 N Do 29 8 Sa 29 8 Di 29 7 Sa 30 7 Di 30 8 Fr 30 7 So 30 7 Mi 30 5 So 31 5 Mi 31 7 Mo 31 5 JULI AUGUST SEPTEMBER -
Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz
Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem.