Kaufein- Daheim.At
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Wels Wels-Land kaufein- daheim.at in Wels / Wels-Land 07.01.2021 / KW 01 / www.tips.at WELSER EISTRAPEZ TÄGLICH AM STADTPLATZ bis 16. Februar 2021 von 10:30 - 18:00 Uhr Zweiter Massentest In der Stadt Wels werden in der Messehalle 20 von 22. bis 24. Jänner insgesamt 24 wels.at/eistrapez Teststraßen eingerichtet. Im Bezirk Wels Land beginnen ebenfalls die Vorbereitungen. Seite 2 / Foto: Stadt Wels 61.773 Stk. | OÖ 695.990 Stk. | Gesamt 792.459 Stk. | Redaktion +43 (0)72 42 / 90 25 Wichtige Hilfe für den kleinen Emin Seite 6 Optik Bauer GmbH NEUES JAHR, NEUER JOB: WELS • Adlerstr. 1 Tel. 07242 / 53020 IM HOFER EINKAUF EINSTEIGEN Österreichische Post AG | RM 02A034598K | 4010 Linz | Auflage Wels [email protected] UND DURCHSTARTEN. Auf engagierteYoungProfessionals HÖRGERÄTE und Berufserfahrene, die ein wirt- schaftliches Grundverständnis mitbrin- gen, Freude an Teamwork haben und sich fachlich und persönlich weiter- entwickeln möchten, warten im HOFER Einkauf spannende Aufgaben und vielfältige Karrierewege mit Zukunft. Elmar Seidl Jetzt bewerben! Geschäftsführer Hörgeräteakustikermeister 2 Land & Leute Wels 1. Woche 2021 MeInunG MaSSenteSt von Vorbereitungen gehen in Josef Gruber [email protected] den Gemeinden weiter Keine Überraschung WeLS/WeLS-Land. Das Frei- „Schifoan is des leiwaundste, testen ist vom Tisch. Der Lock- wos ma si nur vurstelln kann“, down gilt bis 24. Jänner. Trotz- sang einst schon Wolfgang Am- dem fi ndet von 22. bis 24. Jänner bros in seiner Hymne über den wieder ein bundesweiter Mas- „Nationalsport“ der Österreicher. sentest statt. Tips bietet einen Da darf es doch keinen wundern, regionalen Überblick. dass die Leute in Massen kom- men, wenn dieser Lieblingssport von GERALD NOWAK erlaubt, während sonst prak- tisch alles verboten ist – und das Alle Informationen für die Stadt Wetter auch noch mitspielt. Be- Wels und Anmeldemöglichkeiten wegung an der frischen Luft ist generell gibt es im Infokasten. In nicht nur gesund, sondern macht Wels-Land gibt es kleine Ände- auch ohne Hüttengaudi Spaß. rungen. In Thalheim wird der Dass die Liftbetreiber mit diesem Standort in die Volksschule ver- Die Messehalle 20 wird wieder Teststandort für die Stadt Wels. Foto: Stadt Ansturm nicht gerechnet haben, legt. In Marchtrenk wird nur noch verwundert doch. Die rasch ver- in der Dreifachturnhalle getestet. hausen; Pferdezentrum Stadl- sprochenen Nachbesserungen bei Paura. „Nachdem die Volksschule Von Dienstag, 22. bis Freitag, Nachdem die Volksschule den Sicherheitskonzepten werden geschlossen ist, ist es hier einfa- 25. Dezember 2020 ließen sich hoffentlich dazu führen, dass die geschlossen ist, ist es hier cher möglich, die Bevölkerung zu in der Messehalle 20 insgesamt Ansteckungszahlen nicht wieder einfacher möglich die Bevölke- testen, als im Sportzentrum. Das 4.986 Personen testen. Davon steigen. rung zu testen, als im Sport- zeigt sich auch aus den Erfah- waren nach dem durchgeführten Nicht nur der Fairness halber ist zentrum. Das zeigt sich auch rungswerten aus dem ersten Mas- Antigenschnelltest 23 COVID-19 es jetzt an der Zeit, Geschäfte aus den Erfahrungswerten sentest im Dezember“, sagt Thal- positiv. Die Stadt Wels hatte sowie Gastronomie, Kultur und aus dem ersten Massentest im heims Bürgermeister Andreas kurzfristig eine eigene Teststation eingerichtet. Das Land Oberöster- Co. – natürlich auch unter Ein- Dezember Stockinger (VP). Die Zusammen- reich hat fünf Standorte organisiert. haltung von Sicherheitsau agen arbeit mit den betroffenen Organi- BÜRGERMEISTER Wels war nicht dabei. – wieder dauerhaft zu öffnen. ANDREAS STOCKINGER (THALHEIM) sationen laufe gut. In Marchtrenk Die von der Bundesregierung ange- Das von den Politikern oft ver- gibt es ebenfalls eine Änderung: kündigten neuerlichen Massentests kündete „Licht am Ende des Tun- Ansonsten bleibt es gleich: Pfarr- „Wir sind jetzt mit allen Testlini- hat der Krisenstab des Landes nels“ trägt auf Dauer nicht zur saal Bad Wimsbach; Veran- en in der Dreifachturnhalle. Dort Oberösterreich für Freitag, 22. bis Aufhellung der Stimmung bei staltungszentrum Buchkirchen; ist auch der Zugang für gehbe- Sonntag, 24. Jänner offi ziell den Menschen bei (nur mehr 28 Veranstaltungszentrum Komedt hinderte Personen viel leichter“, bestätigt. Die Stadt Wels wird Prozent der Österreicher blicken in Edt; Veranstaltungszentrum schildert SP-Bürgermeister Paul dafür wiederum die Messehalle laut einer aktuellen IMAS-Studie Gunskirchen; Sägewerk Offen- Mahr im Gespräch. 20 (8 bis 19 Uhr) zur Verfügung zuversichtlich auf das Jahr 2021), stellen. Es wird trotzdem mit einem erhöhten Zulauf gerechnet, obwohl noch sichert es Betriebe und das Freitesten vorerst vom Tisch ist. damit Arbeitsplätze. Vor einem Mit Stand, 4. Jänner, sind 24 Jahr gingen noch 60 Prozent mit Testlinien in Planung, die je Zuversicht ins neue Jahr. nach Bedarf auch wieder reduziert werden können. Laut Informatio- Es geht auch anders nen des Bundes sowie des Landes Die Finnen sind ein vernünftiges Oberösterreich ist die Anmeldung Volk, halten brav Abstand und zu den Massentests seit die Infektionszahlen sind damit Montag, 4. Jänner unter www. gering. Die Regierung lässt die österreich-testet.at sowie unter Bewohner großteils in Eigenver- Telefonnummer 800 220 330 antwortung und setzt keine Zu- möglich. Es gilt aber weiter zu beachten, sperraktionen. Das erspart dort dass es immer wieder zu absolut Frust und die vielen Wirtschafts- kurzfristigen Änderungen kommen hilfen. Bleiben Sie gesund! Im Dezember noch in der Testung in der Tennishalle Thalheim Foto: Mitterhuemer kann. www.tips.at Land & Leute 3 SILVeSteRnaCHt Müllcontainer brannten WeLS. In der Silvesternacht musste die Freiwillige Feuer- wehr im Stadtgebiet zu insge- samt acht Einsätzen ausrücken. In der Noitzmühle brannte in den Abendstunden zuerst eine Müll- sammelstelle. Durch die Hitze- entwicklung war bei einer Woh- nung in unmittelbarer Nähe ein Fenster geborsten. Wenige Stun- den später waren es noch einmal Im Einsatz. Foto: FF Wels zwei Müllcontainer, die im Voll- Harald Schmidsberger übergab den Schlüssel für die Musikmittelschule Lam- brand standen. Nach Mitternacht brannt. Die Feuerwehr konnte bach an die neue Direktorin Karin Walter-Kindl. Foto: MMS war es erneut ein Container, der rasch alle Brände löschen. PenSIOnIeRunG Lange Schulkarriere in Lambach LaMBaCH/ROItHaM. 51 Jahre ger nun unterbrochen. Nach der nachdem er selbst als Schüler Absolvierung des Bundesheeres nach Lambach kam, ging der beginnt er eine Lehrerausbil- Direktor der Musikmittelschu- dung in Linz, tritt dann für eini- le, Harald Schmidsberger, in ge Monate seinen Schuldienst in Pension. Vorchdorf an. Aber man ruft ihn „wieder zurück“ nach Lambach. Bis 2007 unterrichtete er in der Der gebürtige Roithamer Ha- Sporthauptschule, an deren Ent- rald Schmidsberger kam 1969 wicklung und Ausbau er maßgeb- als Schüler in die damalige Kna- lich beteiligt ist. Im Dezember benhauptschule Lambach in die 2007 übersiedelt er nur ein Stock- Klasse von Franz Grausgruber. werk höher und übernimmt die Nach der Hauptschule blieb er in Leitung in der Musikhauptschu- Lambach und besuchte das Auf- le. 13 Jahre hat er die nunmehri- baurealgymnasium im Stift, wo ge Musikmittelschule Lambach er 1977 maturierte. Für ein paar geführt, ehe er Anfang Dezember Jahre wird die Lambacher Schul- offiziell an seine Nachfolgerin karriere von Harald Schmidsber- Karin Walter-Kindl übergab. PRAXIS ERÖFFNUNG WELS! Wahlarztordination für Ultraschall Termine nach Schwerpunkte: Gefäße, Nerven und Brust telefonischer 4600 Wels, Bahnhofplatz 3/2 (Bahnhofcity) Vereinbarung. Tel.: +43 677 64180018, offi[email protected] www.radiologie-spoettl.at 4 Land & Leute Wels 1. Woche 2021 MaRKtLÜCKe Ein Regenschutz für die Klarinette WeLS. Vier Schüler des Sport stoffhülle aus einem schadstoff- BRG Wallererstraße entwarfen und phtalatfreien Vinylmaterial, für die Firma Austria Plastics mit der ein Bespielen des Musik- Regenschutz für Holzblasin- instruments trotz Regens ermög- strumente und füllen damit licht wird. eine Marktlücke. arbeit an der Vermarktung Die Instrumente werden fast zur In enger Zusammenarbeit mit Gänze vom Regenschutz bedeckt. der Geschäftsführerin Renate Einzig das Mundstück liegt frei, Pyrker arbeiten Elia Schneider, beim Trichter ist die Hülle nach Alex Lehner, Paul Pichler und unten offen. Der Zugriff auf das Clemens Lasee gemeinsam mit Elia Schneider (v.l), Paul Pichler, Alexander Lehner, Clemens Lasee, Renate Instrument funktioniert durch die ihrem Lehrer Reinhard Buch- Pyrker, Direktorin Karin Schachner und Prof. Reinhard Buchgeher sind stolz auf ausgesparte Rückseite des Schut- geher an einer Lösung für das die tolle Zusammarbeit die zu einem großartigen Produkt geführt hat. Foto: BRG zes. Um die Wasserdichtheit zu Problem vieler Musikvereine gewährleisten, werden die Nähte bei Regenwetter. Die feuchtig- engagierte Schüler aus Wels. rax“ setzt sich aus Theorie und verschweißt. Die Hüllen sind auf keitsemp ndlichen Instrumente Im Wahlp ichtgegenstand Theo- Praxis zusammen. Die Gymna- den Maßstab von vier Holzblas- konnten bisher bei Outdoorkon- prax erarbeiteten die vier Schü- siasten sollen damit einen umfas- instrumenten abgestimmt, um die zerten im Regen oft nicht ein- ler seit September 2019 sämtliche senden Einblick ins Wirtschafts- Passgenauigkeit sicherzustellen. gesetzt werden. Entsprechender nötigen Schritte zur Entwicklung leben bekommen. Mittlerweile arbeiten die Schüler Instrumentenschutz wird bislang und Markteinführung eines Re- Im Rahmen des Unterrichts an der Vermarktung und