DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn

BBeezziirrkk WWeellss // WWeellss LLaanndd

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected]

Stand Juni 2021

Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Lechner (Titelbild, 19, 26, 34), Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto (13), Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (29), Wagner/Sgreen Roland Bauer (36), Thomas Mursch-Edlmayr (25), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren.

Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 368 Betriebe, welche mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar.

Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ...... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . Service für den Kunden von der Produktaufmachung über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche

Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at.

Seite 3

Übersicht

Brandlmayr Christine und Waldemar Seite 8 Vornholz 3, 4623 Produkte: Frischobst, Moste, Fruchtsäfte, Edelbrände, Liköre, Cider, Geschenke

Friedl Karin und Thomas Seite 9 Hetzendorfer Straße 7, 4616 Weißkirchen Produkte: Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Rindfleisch, Puten

Fuchsberger Klaus Seite 10 Vogelweiderstraße 156, 4600 Produkte: Freilandeier, Edelbrände

Familie Fuchsberger Seite 11 Oberndorf 4, 4623 Gunskirchen Produkte: Brot, Gebäck, Mehlspeisen, Kekse, Müsli, Getreide- und Getreideprodukte, Honig, Teigwaren, Sonnenblumenöl

Grabner Johanna und Franz Seite 12 Weinberg 5, 4671 Neukirchen/L. Produkte: Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Lammfleisch

Grillmair Mathilde und Herbert Seite 13 Loibingdorf 20, 4621 Produkte: Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein, Geschenkskörbe

Hammer Margit und Birgit Seite 14 Neufahrnerstr. 65, 4614 Produkte: Most, Edelbrände, Schweinefleischprodukte

Huemer Stefan Seite 15 Wimstraße 5, 4654 Bad Wimsbach Mostschank Produkte: Schweinefleischprodukte, Brot und Backwaren, Mehlspeisen, Edelbrände, Liköre, Most, Säfte, Käse

Seite 4

Huspek Daniela und Roland Seite 15 Sulzbach 6, 4632 Produkte: Fleisch und Fleischprodukte vom Schwein und Rind, Brot und Backwaren, Getränke, Eier, Sirupe, Essig, Obst und Obstprodukte, Teigwaren, Heu

Huspek Iris Seite 16 Hochwimm 1, 4632 Pichl bei Wels Produkte: Frischfleisch vom Rind, Weidegänse, Obst und Gemüse

Kempl Karin Seite 17 Niederprisching 10, 4615 Holzhausen Produkte: Blumen, Gemüsepflanzen, Chilifrüchte und Verarbeitungsprodukte, Kräuter, Floristikprodukte

Lehner Manfred Seite 18 Forsthausstraße 3, 4654 Wimsbach-Neydharting Produkte: Honig, Met, Honiglikör, Propolisprodukte

Leitenmayr Silvia und Hubert Seite 19 Mitterfils 6, 4624 Produkte: Ziegenmilch und Verarbeitungsprodukte, Kitzfleisch

Familie Mayr Seite 20 Hummelberg 16, 4652 Steinerkirchen Produkte: Freilandeier

Mühringer Jasmine und Robert Seite 21 Ödt 2, 4632 Pichl/Wels Produkte: Schafmilch und Verarbeitungsprodukte

Muhr Andrea und Karl – Hollengut Hofladen Seite 22 Weinberg 8, 4671 Neukirchen bei Produkte: Marmeladen, Fruchtaufstriche und Chutneys, Bio-Eier, Sauergemüse, Nüsse, Teigwaren, Zwieback, Bio-Honig, Mehl- und Getreidesorten,

Neubauer Hermine und Karl Seite 23 Zelldorf 7, 4612 Sipbachzell Produkte: Bienenhonig und Honigprodukte, Getreide und Getreideprodukte, Teigwaren, Geschenkkörbe

Seite 5

Familie Niedermair-Auer Seite 24 Schussstatt 8, 4650 Lambach Produkte: Schulmilch, Milchprodukte

Payrhuber Anna Seite 25 Pühret 8, 4672 Produkte: Eier, Teigwaren, Eierlikörcreme

Riedlbauer Sabine und Peter Seite 26 Kropfing 3, 4650 Produkte: Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Kekse, Teigwaren, Eier, Speise und Zierkürbisse

Familie Roitner David, Ing. und Melanie Seite 27 Göldinger Straße 21, 4631 Produkte: Öle, Kerne, Samen und Nüsse, Marillen, Marillennektar, Geschenkskörbe

Roitner Sigrid DI und Rohr Stefan Mag. Seite 28 Mistelbacher Str. 9, 4613 Mistelbach bei Wels Produkte: Äpfel, Birnen, Apfelsaft, Apfelessig, Most, Cider, Edelbrände, getrocknete Apfelringe, Marmeladen, Kompotte

Schiefermüller Julia und Johannes Seite 29 Spengenedter Str. 31, 4611 Produkte: Frischobst, Apfelchips, Säfte, Most, Cider, Essig, Edelbrände, Liköre, Geschenke

Schiefermüller Gerhard Ing. Seite 30 In der Haberfelden 1, 4613 Mistelbach bei Wels Produkte: Äpfel, Birnen, Beeren, Obstverarbeitungsprodukte, Essig, Säfte, Most, Edelbrände

Steininger Franz Seite 31 Strassern 3, 4623 Gunskirchen Produkte: Aroniaprodukte, Aroniasaft, Aroniaessig Kürbiskernöl

Steinmair Maria und Gerhard Seite 32 Welserstraße 43, 4653 Produkte: Honig, Eier, Liköre, Edelbrände, Kartoffeln

Seite 6

Stöttinger Monika und Franz Seite 33 Spöck 5, 4671 Neukirchen Produkte: Edelbrände, Liköre, Brot, Gebäck, Eier, Honig, Teigwaren, Lebkuchen, Milchbrot, Heu- und Strohballen

Sturbmayr Johanna und Walter Seite 34 Stötten 2, 4671 Aichkirchen Produkte: Rindfleisch, Lamm- und Kitzfleisch, Schweinefrischfleisch und Schweinefleischprodukte, Eier, Honig, Teigwaren, Schaffelle

Trommelschläger Bettina und Klaus Seite 35 Giering 12, 4654 Bad Wimsbach/Neydharting Produkte: Kartoffeln, Frischgemüse

Wagner Tobias Seite 36 Göldingerweg 1, 4611 Buchkirchen Produkte: Rindfleisch und Kalbfleisch

Wiesmeier Bio-Obsthof Seite 37 Niederprisching 2, 4615 Holzhausen Produkte: Äpfel, Säfte, Most, Cider, Schaumwein, Edelbrände, Apfelessig, Apfelchips, Fruchtaufstriche, Apfelmus

Seite 7

Brandlmayr Christine und Waldemar „Stockingergut“ Vornholz 3 4623 Gunskirchen T 07246/8958 Mobil 0664/3552036 [email protected] www.stockingergut.at

Produkte: Frischobst: Äpfel und Birnen (verschiedene Sorten), Moste (Obst-, Braeburn-Apfel- und Speckbirnenmost, Martins Roter Most), Apfel- und Mischsäfte, Apfel- Cider, Frizzante, Birnenschaumwein, Edelbrände (Williams-, Kirsch-, Zwetschken-, Marillen-,Apfel-, Speckbirnenbrand, Landlbirne, Obstler, Gin Martin), Liköre (Nuss-, Weichsel-, Waldbeeren-, Himbeer- und Zirbenlikör), Geschenke

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen

Zustellung: An Gastronomie und nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Wels – Richtung Wimpassing – dann der Beschilderung „Stockingergut“ folgen – nach ca. 3 km der Betrieb.

Unser Hof hat sich auf die Verarbeitung des Obstes aus der Region spezialisiert. Seit 1972 bieten wir unseren Kunden Getränke in unserem Hofladen bzw. der Gastronomie durch Zustellung an. Nach dem Grundsatz: „Pflück dir deinen Apfel selbst“, kann sich jeder von der Frische und Qualität unserer Äpfel überzeugen. September und Oktober können die Äpfel in unserem Apfelgarten selbst gepflückt werden (auch sonntags).

Seite 8

Friedl Thomas und Karin Friedl´s Hofladen „Brunnbauer“ Hetzendorfer Straße 7 4616 Weißkirchen T 07243/56524 Mobil 0676/3429617, 0676/3429616 [email protected] www.friedls-hofladencatering.sta.io

Produkte: Schweinefleisch, Surfleisch, Speck, Blutwurst, Hascheeknödel, Bratwürstel, Leberkäse, Käsekrainer, Cabbernossi, Knacker, Grillfleisch, Rindfleisch (nur auf Vorbestellung), Miniputen zu Weihnachten

Ab Hof Verkauf: Freitag von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Bauernmarkt: Weißkirchner Bauernmarkt 1. Sa im Monat von 8 bis 12 Uhr, Welser Bauernmarkt Fr von 13 bis 17 Uh, Markt Wels Kaiser-Josef Platz Fr von bis 12 Uhr

Zusatzangebot: Jausenplatten auf Bestellung zum Abholen

Wegbeschreibung: Vom großen Kreisverkehr bei Weißkirchen Richtung Pucking fahren – nach 1 km Ortsteil Hetzendorf – bei der vierten Straße rechts einbiegen– gerade bis zum Waldrand fahren – Beschilderung vorhanden.

Tiere werden rein auf Stroh gehalten. Schlachtung erfolgt am eigenen Betrieb. Von Urproduktion bis zu den weiterverarbeitenden Produkten kommt alles aus eigener Erzeugung.

Der Betrieb Friedl ist ein Familienbetrieb.

Seite 9

Fuchsberger Klaus „Noimer“ Vogelweiderstraße 156 4600 Wels T 07242/45596 Mobil 0650/4818574 [email protected]

Produkte: Eier aus Freilandhaltung, Edelbrände (Obstler, Zwetschke, Williams, Kirsche)

Ab Hof Verkauf: Selbstbedienung: Montag bis Samstag ganztägig

Zustellung: An Gastronomie in der Region

Wegbeschreibung: Der Betrieb Fuchsberger liegt direkt an der Vogelweiderstraße im Stadtteil Vogelweide. Direkt am Betrieb führt ein Radweg vorbei.

Die zentrale Lage des Betriebes ermöglicht den städtischen Konsumenten den regionalen Einkauf direkt beim Bauern. Vom Radweg aus sind die freilaufenden Hühner gut zu beobachten.

Seite 10

Familie Fuchsberger „Schindlehner“ Oberndorf 4 4623 Gunskirchen T 07246/6341 Mobil 0650/3103204 [email protected] www.dinkelmuesli.at BIO

Produkte: Brot (Roggen, Dinkel und Weizen, Einkorn), Gebäck (verschiedene Sorten), Brioche, Dinkelkekse, Müsli (Apfel- Dinkel, Schoko-Hafer- Dinkel, Nuss-Dinkel, Cranberry-Dinkel, Wintermüsli, Schokoherzenmüsli, Blütenmüsli), Blüten- und Cremehonig, Teigwaren (Dinkel, Einkorn, Vollkorn), Getreide- und Getreide- produkte (Vollkornmehl, Feinmehl, Reis und Gries), Sonnenblumenöl

Ab Hof Verkauf: Freitag von 9 bis 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Alkovner Bauernladen, HOLZHAUS E1NS GmbH, Hofkramerei Oftering; Bienenparadies Sipbach- zell; Apfelhof Gatterbauer Thalheim; Biohof Silber Buchkirchen, Vorratskammer Wels, Vitaminoase Lambach, Gutes von Dahoam Rüsdorf, Grödig Leckerbissen; Linz Brotsüchtig Bäckerei

Zustellung: An Gastronomie

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Autobahnabfahrt Wels West - Richtung Lambach fahren – bei erster Ampel nach der Abfahrt rechts abbiegen (Jet Tankstelle) – nach ca. 700m bei der ersten Möglichkeit rechts abbiegen – nach der Unter- führung gerade weiterfahren bis nach Waldling, bei Kreuzung links fahren durch die Ortschaft Waldling durch - nach ca. 500 m bei Bushalte- stelle rechts Richtung Oberdorf fahren – nach dem großen gelben Bauernhaus links abbiegen – dahinter ist der Betrieb.

Seite 11

Grabner Johanna und Franz „Kröxhammer“ Weinberg 5 4671 T 07245/27014 [email protected]

Produkte: Schweinefrischfleisch, Selch- und Surfleisch, Dauerwürste, Knacker, Frankfurter, Weißwürste, Leberkäse, Haussulz, Bratwurst, Presskopf, Blut- und Leberwurst, Saumeise, Gebratenes, Lammfrischfleisch

Ab Hof Verkauf: Donnerstag von 15 bis 19 Uhr

Bauernmarkt: Vöcklabrucker Frischemarkt jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr, Schwanenstädter Bauernmarkt jeden Samstag von 8.30 bis 12 Uhr, Wochenmarkt Lambach jeden Freitag von 7.30 bis 11 Uhr

Wegbeschreibung: Von Wels kommend auf der B1 – durch Lambach Richtung Schwanenstadt fahren - 3km nach Lambach bei Kreuzung rechts Richtung Ried im Innkreis abbiegen – weiter 3km dem Straßenverlauf folgen - bei Ortstafel Willing gleich rechts auf Weinberg abbiegen – durch die ganze Ortschaft fahren bis zum letzten Haus.

Der Hof der Familie Grabner ist ein Acker-Grünlandbetrieb mit 23 ha und seit 2004 ein Gütesiegelbetrieb. Die Schaf- und Schweinefleischprodukte werden bereits seit 1969 zur Zufriedenheit der Stammkunden auf den Wochenmärkten Vöcklabruck, Lambach und Schwanenstadt verkauft.

Die Tiere werden mit Futter aus den eigenen Wiesen und Feldern ohne Antibiotika Zugabe gefüttert.

Seite 12

Grillmair Mathilde und Herbert „Niblingergut“ Loibingdorf 20 4621 Sipbachzell T 07228/6027 Mobil 0650/6027272, 0650/3925250 [email protected]

Produkte: Schweinefrischfleisch, Selchfleischprodukte, Bauernspeck, kleine Geschenkkörbe mit Bauernspeck

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernecke: Lagerhäuser Sipbachzell, Waldneukirchen/Traunviertel/Lambach/Wels, Neuhofen, Feinkostladen (Wilma in Holzhausen), Catering Firmen (Leckerbissen in Marchtrenk)

Zustellung: An Gastronomie, Einzelhandel und Privathaushalte nach telefonischer Bestellung

Zusatzangebot: Platten auf Bestellung (zur Selbstabholung)

Wegbeschreibung: Sipbachzell – Richtung Kläranlage – ca. 2 km auf der Straße bleiben – Güterweg Loibingdorf – 2. Bauernhaus auf der linken Seite.

Der Erbhof der Familie Grillmair wird im Vollerwerb bewirtschaftet. Sie produzieren konventionell nach ökologischen Gesichtspunkten. Es liegt ihnen am Herzen, Produkte mit hoher Qualität und vollem Geschmack herzustellen.

Seite 13

Hammer Margit und Birgit „Lindenbauer“ Neufahrnerstr. 65 4614 Marchtrenk Mobil 0664/73612553, 0664/73612556

Produkte: Mischlingsmost Apfel/Birne, Edelbrände, Fleischerzeugnisse (Bratl, Speck, Sulz, Leberschädel, faschierter Braten, Aufstriche,..), Likör (Weichsel)

Ab Hof Verkauf: Donnerstag und Freitag nachmittag mit Bedienung, Dienstag bis Sonntag in Selbstbedienung

Seite 14

Huemer´s Mostschank Stefan Huemer „Bauernhiase“ Wimstraße 5 4654 Bad Wimsbach T 07245/25747 F 07245/25747 -24 [email protected] [email protected]

Produkte: Produkte vom Schwein (Speck roh, Schinkenspeck, Geselchter Surbraten, Kümmelbraten, Sulz, Blutwurst, faschierter Braten, Ripperl, Grammelschmalz, Braten- schmalz, Verhackertes), Süßmost aus Apfel und Birne, Schwarze Johannisbeere-, Zitronenmelissen- und Holunderblüten-Sirup, Apfel- und Apfel-Birnen- most, Edelbrände (Birnen-, Apfel- und Kriecherlbrand, Hollergeist, Obstler), Liköre (Nuss, Holler, Zirben, Marillen, Vierkanter), Bauernbrot Roggen/Weizen mit Sauerteig und Hefe (auf Bestellung), Bauernkrapfen (auf Bestellung), Mehlspeisen (saisonal, wenn möglich), Kräutertopfenaufstrich, Kochkäse

Ab Hof Verkauf: Während der Mostschankzeiten: Freitag bis Sonntag von 16 bis 22 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Mostschank: Februar bis Oktober von Freitag bis Sonntag ab 16 Uhr geöffnet. Für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung.

Zusatzangebot: Kalte Platten und Belegte Brote zum Abholen

Wegbeschreibung: Vom Ort Bad Wimsbach in Richtung , vor Sport Hochleitner rechts in Richtung Wimstraße – Beschilderung „Huemer´s Mostschank“.

Seit über 20 Jahren steht Huemer´s Mostschank für Qualität und Genuss. Neben zahlreichen Auszeichnungen, ist die Höchste unsere stetig wachsende Stammkundschaft.

Seite 15

Huspek Daniela und Roland „Humer in Sulzbach“ Sulzbach 6 4632 Pichl bei Wels T 07247/6621 Mobil 0664/73831154 [email protected]

Produkte: Fleisch und Fleischprodukte vom Weideschwein (Frischfleisch, Knabbernossi, Käsekrainer, Karree- speck, Leberknödel, Schweineschmalz, Knacker, Bauchspeck, Schinkenspeck, Grammelschmalz, Bratlschmalz, Leberkäse) und Rind (Frischfleisch, Rinderspeck, Knacker, Leberkäse, Knabbernossi, Käswurst), Buttermilchbrot, Natursauerteigbrot, Vollkornbrot, Holunderblüten-, Rosenblüten- und Ribiselsirup, Eier, Mostessig, Marmelade (Marillen, Erdbeeren, Ribisel, Kürbis-Orange, Apfel-Kürbis), Rosenblütengelee, Teigwaren aus Weizengrieß mit Ei, Heu

Ab Hof Verkauf: Mittwoch von 16 bis 20 Uhr, Freitag von 13 bis18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr

Zusatzangebot: Schule am Bauernhof und Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Autobahnabfahrt Pichl/Wels - Richtung Gallsbach fahren - ca. 3,5 km - nach FF Sulzbach - ca. 800 m - links abbiegen - siehe Hinweistafel "Hofladen".

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und uns ist ein sorgsamer und tiergerechter Umgang mit unseren Tieren sehr wichtig. Ebenso liegt unser Augenmerk auf Saisonalität, Regionalität und vor allem Qualität.

Seite 16

Huspek Iris „Stockert-Simmerl“ Hochwimm 1 4632 Pichl bei Wels Mobil 0676/6108798 [email protected] BIO

Produkte: Rindfleisch, Weidegänse, Frischobst, Frischgemüse

Ab Hof Verkauf: Samstag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: Gemüsekisterl, Zustelltage Di und Fr

Wegbeschreibung: Autobahnabfahrt Pichl bei Wels - Richtung Pichl fahren - in Geisenheim rechts - durch den Ort durch - nach Fachgeschäft Elektro Wimmer rechts bergauf fahren - bei Gabelung links halten - den Weg entlang fahren - durch den Wald - nach dem Wald rechts halten - Beschilderung vorhanden.

Wir müssen mit allem auf unsere Erde sensibel umgehen, mit jeder Pflanze und jedem Tier, mit der gesamten Schöpfung. Wenn wir alles als wunderbares Geschenk an uns sehen, können wir gar nicht anders als BIO SEIN UND LEBEN.

Seite 17

Kempl Karin - Biobetrieb „Landgärtnerei Ehmeier“ Niederprisching 10 4615 Holzhausen T 07243/57187 F 07243/57428 [email protected] www.landgaertnerei.at

Produkte: Chilifrüchte, Chilipulver, Chili-Saucen, Chili Chutneys, Kräuter im Topf, Gemüsepflanzen, Blumen, Floristikhandwerk

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (Juli und August nachmittags geschlossen) und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Bauernmarkt: Trauner Bauernmarkt jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr, Leondinger Wochenmarkt jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr, ca. 20 saisonale Märkte (Pflanzlmarkt Pregarten, Arche Noah, Genussland Märkte)

Zustellung: Nach telefonischer Vereinbarung persönlich oder per Post, Internetbestellung und Versand möglich

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Über B1 Richtung Eferding/ - nach dem Gasthaus David links abbiegen.

Wir sind ein Familienbetrieb in 2. Generation. Unser Sortiment reicht von Blumen für jede Saison über Floristik, BIO- Kräuter, BIO- Gemüsepflanzen, BIO-Chilifrüchte bis zu unseren besonderen Chili- Saucen und Chili-Chutneys. Sie werden natürlich persönlich beraten.

Seite 18

Lehner Manfred Forsthausstraße 3 4654 Bad Wimsbach-Neydharting T 07245/25668 Mobil 0664/1812938 [email protected]

Produkte: Wald- und Blütenhonig, Cremehonig, Fruchthonig, Met, Honiglikör, Propolistropfen, Propoliscreme

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Hofladen: Schiefermüller, Buchkirchen

Bauernmarkt: Bad Wimsbach-Neydharting Wochenmarkt Samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel

Internetbestellung: Gutes von Dahoam und Fairteiler Scharnstein

Wegbeschreibung: In Bad Wimsbach Richtung Vordorf fahren, am Ortsende beim Bauhof nach ca. 300 m links in die Forsthausstraße einbiegen.

Seite 19

Leitenmayr Silvia und Hubert „Ziegenhof Leeb“ Mitterfils 6 4624 Pennewang T 07245/26450 Mobil 0664/5485973 F 07245/26450 [email protected] www.ziegenhof-leeb.at

Produkte: Ziegenmilch, Joghurt, Joghurtdrinks, Ziegenmolke, Aufstriche, Weichkäse, Schnittkäse, Frischkäse in verschiedenen Variationen, Speckröllchen gefüllt mit Ziegenfrischkäse, Kitzfleisch (saisonal),

Ab Hof Verkauf: Donnerstag und Freitag von 14 bis 20 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, täglich frische Ziegenmilch

Bauernmarkt: Südbahnhofmarkt Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr

Zustellung: Einzelhandel

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von Wels kommend: Umfahrungsstraße Gunskirchen 3 km – Richtung Offenhausen – vor Lagerhaus links abbiegen – 500 m gerade aus (Irnharting) – rechts abbiegen, 2 km der Straße entlang – durch die Ortschaft Lucken fahren – rechts abbiegen Fils – 1,5 km drittes Bauernhaus rechts.

Mit Kräutern, Gewürzen und anderen leckeren Zutaten verfeinert, wird die Milch der natürlich gefütterten Ziegen (keine Silagefütterung) zu wahren Käsedelikatessen weiterverarbeitet. Das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe macht die Ziegenmilch zu einem ganz speziellen Elixier, das den Körper jung hält, die einzelnen Zellen kräftigt und gegen Umwelteinflüsse sowie vor Erkrankungen schützt.

Von der Milch bis zum Käse - aus einer Hand!

Seite 20

Familie Mayr „Wimmer in der Wimm“ Hummelberg 16 4652 Steinerkirchen T 07241/5327 Mobil 0664/2390116 F 07241/53274 [email protected]

Produkte: Freilandeier

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Bauernmarkt: Schmankerlmarkt

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie

Wegbeschreibung: Richtung Kriegsham – nach ca. 1 km rechts abbiegen Güterweg Hummelberg, 1. Bauer rechts neben der Straße.

Wir arbeiten auf einem geschlossenen Schweinezucht- und Mastbetrieb und haben Legehennen in Freilandhaltung. Die Schweine vermarkten wir über den VLV, die Eier über "Gutes vom Bauernhof" und Geflügel GesmbH. Wir erzeugen unser Futter, ausgenommen Eiweißfutter, selbst.

Seite 21

Mühringer Jasmine und Robert „Kranzl“ Ödt 2 4632 Pichl/Wels T 07247/20274 Mobil 0664/73477055 [email protected]

Produkte: Schafmilch, Frischkäse (Gupferl und Stangen), Joghurt natur

Ab Hof Verkauf: März bis Oktober jeden Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Frischemarkt Ottnang, jeden 1. Samstag im Monat

Zustellung: An Gastronomie und Einzelhandel

Wegbeschreibung: Innbachtalstraße in Pichl – bei Kirchenmauer rechts abbiegen – Straßenverlauf folgen – bei Gabelung links halten (ca. 300 m) – Schalbachstr. ca. 3 km der Straße folgen – bei Gabelung links – in die Sackgasse einfahren, Straßenverlauf folgen – gelbes Haus auf der linken Seite.

Seite 22

Muhr Karl Hollengut Hofladen Weinberg 8 4671 Neukirchen bei Lambach T 07245/27032 Mobil 0676/5904411 [email protected] www.hollengut.at

Produkte: Marmeladen, Fruchtaufstriche (Holler-Apfel, Mispeln, Vogelbeeren, Quitten, Zwetschke mit Nuss-Rosmarin, Dirndl, Kriacherl, Marillen, Ribisel, Banane-Erdbeere, Himbeeren,) und Chutneys (Kürbis, Zucchini-Paprika, Nektarinen), Bio-Eier von alten Hühnerrassen, Sauergemüse, Eingelegtes Allerlei, Nüsse, Teigwaren, Nusszwieback, Bio-Honig, diverse Mehl- und Getreidesorten

Hofladen: Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, bei Bedarf vor und nach Seminaren

Zustellung: An Einzelhandel, Privat und Gastronomie (bei Eiüberschuss)

Zusatzangebot: Vermietung von Veranstaltungsräumlichkeiten (tägliche Vermietung) Weiters verkaufen wir den leckeren Duroc-Speck vom Bauernhof Dietachmair aus sowie Bio- Sonnenblumenöl, Bio-Hanföl & Kürbiskernöl vom Bio- Hof Migl aus Bachmanning.

Wegbeschreibung: An der Landesstraße zwischen Lambach und Bachmanning

Genussvolles Einkaufen am Donnerstag von 14 bis 19 Uhr bei Kaffee, Kuchen und Wein.

Seite 23

Neubauer Hermine und Karl „Thomerlbauer“ Zelldorf 7 4621 Sipbachzell T 07240/8501 F 07240/8501 [email protected] www.bienenparadies.com

Produkte: Cremehonig, Waldhonig, Blütenhonig, Cremehonig mit Haselnüssen und Propolis, Waldhonig mit Walnüssen, Bienenwachskerzen, Blütenpollen, Propolis, Propolis- creme, Met, Edelbrand, Honiglikör (Bärenfang), Honig- nusslikör, Honigessig, Getreide (Dinkel, Einkorn, Weizen, Roggen), Mehl, Grieß, Getreidereis, Teig- waren, Geschenkkörbe

Ab Hof Verkauf: Dienstag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr

Hofladen: Bio-Hofladen Silber in Buchkirchen

Bauernmarkt: Eggendorf, einmal im Monat

Zustellung: An Einzelhandel (Billa Regionalecke, Nah und Frisch in Sipbachzell, Bäckerei Reider in Weyregg am Attersee)

Zusatzangebote: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von Wels kommend, 150 m nach der Ortstafel Sipbachzell links einbiegen.

Seite 24

Niedermair-Auer Maria und Ferdinand „Tobler“ Schußstatt 8 4650 Lambach T 07245/28202 F 07245/20008 [email protected] www.meinemilch.at

Produkte: Schulmilch, Milch pasteurisierte Rohmilch (auf Wunsch),Naturjoghurt, Fruchtjoghurt (Dirndlkirsch, Vanille, Erdbeere, Heidelbeere, Kaffee, Pfirsich- Marille- Mokka)

Ab Hof Verkauf: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 19 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr Rindfleisch und Kalbfleisch auf Bestellung

Zustellung: An Gastronomie (nach Bedarf), Schulmilchproduzent

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von Wels Richtung Lambach kommend, vor der BP Tankstelle abbiegen, Wegweiser Richtung Ziegelstadl, nach ca. 2 km rechts der Bauernhof beim Wald (Sackgasse).

Familie Niedermaier-Auer hat sich auf die Produktion von Milch und Milchprodukten, insbesondere auf Schulmilch, spezialisiert. Gerne können Besucher auf den Hof kommen und Einblick in die Wirtschaftsweise nehmen.

Hohe gleichbleibende Qualität und sorgfältige Herstellung zeichnen die Produkte des Hofes aus.

Seite 25

Payrhuber Anna „Kaudinghof“ Pühret 8 4672 Bachmanning T 07245/26152 Mobil 0699/17289697 [email protected]

Produkte: Eier, Teigwaren aus Hartweizengrieß und Dinkelnudeln, Eierlikörcreme

Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr, mit Selbstbedienung

Bauernmarkt Stadl-Paura, April-September, letzter Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel (Bravo (Bachmannings regionale alternative Vorort) und Gastronomie (Lieferung von Eiern)

Seite 26

Riedlbauer Sabine und Peter „Gütlbauer“ Kropfing 3 4650 Edt bei Lambach T 07245/28896 Mobil 0681/10730104 F 07245/28896-20 [email protected]

Produkte: Vollkornbrot, Leinsamenbrot, Roggensauerteigbrot ohne Hefe, Dinkelbrot, Bauernbrot, Dinkelweckerl, Vitalweckerl, Roggenmischgebäck, Bauernbaguette, Mehlspeisen (Brioche, Apfelstrudel, Buchteln), Leb- kuchen, Dinkelkekse, Freilandeier, Teigwaren, Speise- und Zierkürbisse

Hofladen: Freitag von 13 bis 18 Uhr

Zustellung: An Privat und Einzelhandel (Nudeln, Brot)

Zusatzangebot: Schule am Bauernhof

Wegbeschreibung: Edt bei Lambach B1 – Ampel Richtung Sattledt – nach ca. 400 m – Bushaltestelle – rechts abbiegen – nach ca. 600 m rechts (Privatweg – Radweg).

Auf unserem Hof mit Schwerpunkt Ackerbau, der nach den Grundsätzen des OÖ Grundwasser 2010 bewirtschaftet wird, leben vier Generationen. Neben dem Brotladen sind Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schule am Bauernhof, mit dem Programm "Vom Korn zum Brot", herzlich willkommen. Die Eier von unseren Freilandhühnern vermarkten wir ab Hof und außerdem werden sie zu köstlichen Nudeln verarbeitet. Die Qualität unserer Brote wird jährlich ausgezeichnet.

Qualitativ hochwertige Zutaten, meine Energie und Freude am Brotbacken sind ein Garant für einen langfristigen Geschäftserfolg.

Seite 27

Familie Roitner Melanie und David, Ing. „Geymayr“ Göldinger Straße 21 4631 Krenglbach Mobil 0664/2316409 [email protected] www.geymayr.at

Produkte: Kürbiskernöl, Leinöl, Walnussöl, Sojaöl, Rapsöl, Hanföl, Schwarzkümmelöl, Leinsamen, Kürbiskerne (abgepackt in kleinere Gebinde - 1kg), Marillen, Marillennektar, Geschenkkörbe mit Öl, Kerne, Samen und Nektar (auf Bestellung)

Ab Hof Verkauf: Mittwoch und Freitag von 8 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Einzelhandel, Gastronomie und nach telefonischer Vereinbarung, Versand nach Bestellung, Hofladen in Krenglbach wird bei Bedarf beliefert

Wegbeschreibung: Direkt an der B137 - Fahrtrichtung Wels/Fahrtrichtung Grieskirchen.

Unsere Rohstoffe für unsere Produkte werden selbst angebaut und die daraus gewonnenen Öle von uns selbst gepresst.

Seite 28

Roitner Sigrid DI, Rohr Stefan Mag. „Grabner“ Mistelbacher Straße 9 4613 Mistelbach T 07242/28819 F 07242/206150 [email protected] www.apfelhof-roitner.at

Produkte: Äpfel, Birnen, Apfelsaft, Apfelmost, Apfelcider, Edelbrände (Apfel, Birne), verschiedene Marmeladen, eingelegtes Obst/Kompott, Apfelessig

Ab Hof Verkauf: August bis März: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 15 Uhr April bis Juli: Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und Freitag von 8 bis 18 Uhr

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb, Bäuerliche Schuljause

Wegbeschreibung: Von der Abfahrt Wels Nord Richtung Buchkirchen fahren – nach 5 km bei einer großen Kreuzung rechts Richtung Marchtrenk abbiegen – nach ca. 2 km links abbiegen – der Straße ca. 1,5 km folgen – Berg hinunter – Apfelhof Roitner.

Seit 50 Jahren spezialisiert sich Familie Roitner auf den Obstbau von Äpfeln und Birnen. Am Obsthof Roitner erhalten Sie eine große Auswahl an Tafelobst, das direkt aus dem Obstgarten und in höchster Qualität geerntet wird.

Seite 29

Schiefermüller Julia und Johannes „Hüttmair“ Spengenedter Straße 31 4611 Buchkirchen T 07242/28038 F 07242/28038 [email protected] www.obsthofschiefermueller.at/

Produkte: Frischobst (Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen, Weichseln, Quitten, Marillen, Kiwis), Apfelsaft, Quittensaft, div. Apfel-Mischsäfte, Apfelmost, Apfelcider, Edelbrände (Apfel, Zwetschke, Williams, Marille, Kirsche), Weichsellikör, Nussgeist, Apfel- essig, Quittenessig, div. Spezialessige, Apfelchips, Schokoapfelchips, Geschenkkörbe, Logoäpfel

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr

Bauernladen: Derntl Frischgemüse Naarn; Gemüsehof Niedermair Schwanenstadt

Zustellung: An Gastronomie, Einzelhandel und nach telefonischer Vereinbarung, Internetbestellung/Onlineshop möglich, Versand nach Vereinbarung

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Webeschreibung: Abfahrt Wels Nord Richtung Buchkirchen – nach ca. 4 km – Betrieb liegt auf der rechten Seite (gelbe Kapelle).

Die Obstgärten liegen auf 360 Meter Seehöhe und profitieren vom guten Klima rund um Buchkirchen. Die Obsterzeugung, im Einklang mit der Natur, ist unser größtes Bemühen. Den Kunden soll gesundes und frisches Obst in großer Vielfalt geboten werden.

Wir möchten unseren Kunden gesundes und frisches Obst in großer Vielfalt anbieten.

Seite 30

Schiefermüller Gerhard, Ing. „Langhaberfellner“ In der Haberfelden 1 4613 Mistelbach bei Wels T 07242/28221 F 07242/210172 [email protected] www.apfelino.at

Produkte: Äpfel, Birnen, Beerenobst, Nektarinnen, Bio- Kiwibeere, Apfelsaft (klar, naturtrüb), Birnen- Kiwibeerensaft, Nektare,Apfelmost, Apfel-Cuvee, Zigarrenbrand Pinova, Apfelessig, Mostessig, Brädne, Äpfel geschält und vakuumiert, Apfelchips (Natur und Schoko), Birnenchips, Knusperwürfel-Apfel, Kakaohimbeeren

Hofladen: Mo, Di, Do, Fr von 8 bis 18 Uhr, Mi von 8 bis 15 Uhr, Sa von 8:30 bis 11 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Gastronomie, Einzelhandel, Handelslieferanten und nach telefonischer Vereinbarung, Internetbestellung möglich

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von der Abfahrt Wels Nord Richtung Buchkirchen fahren – nach ca. 5 km bei einer großen Kreuzung rechts Richtung Marchtrenk abbiegen – nach ca. 2 km links abbiegen – Beschilderung vorhanden – dann noch ca. 800 m – Betrieb liegt rechts.

Seit 1978 führen wir unseren Obstanbaubetrieb mitten im Genussland Oberösterreich. Unsere Obstanlagen (ca. 40 Hektar) liegen im Großraum Buchkirchen, Scharten und Mistelbach und zählen zu den besten Lagen Mitteleuropas.

Seite 31

Steininger Franz „Leitner“ Strassern 3 4623 Gunskirchen Mobil: 0664/4119519 [email protected] www.leitnerhof-seit1323.at

Produkte: Aroniabeeren, Aroniapulver, BIO-Aroniasaft, Bio- Aroniaessig, Kürbiskernöl

Ab Hof Verkauf: Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Gastronomie, Einzelhandel und nach telefonischer Vereinbarung, Versand möglich

Wegbeschreibung: Von Gunskirchen oder Wels kommend, Richtung GH Strasserhof oder Fernroith - ca. 500m - vor GH Strasserhof der Beschilderung Leitnerhof folgen.

100% reines, oberösterreichisches Erzeugnis aus kontrolliert bio- logischer und konventioneller Landwirtschaft. Unsere Aroniaplantagen und Kürbisfelder, die im eigenen Anbau mit Leidenschaft gehegt und gepflegt werden sind zusätzlich noch positiv beeinflusst durch unser gutes voralpenländisches Klima, was erklärt, warum wir diese optimale Qualität hervorbringen können. Natürlich sind wir landwirtschaftlich geprägt durch unsere Historie und Hoftraditionen seit 1323.

Ihre Familie Steininger

Seite 32

Steinmair Maria und Gerhard „Bauchtinger“ Welserstraße 43 4653 Eberstalzell Mobil 0676/9512246, 0676/9233190 [email protected]

Produkte: Blüten,- Wald- und Cremehonig, Eier, Edelbrände (Birne, Zwetschke, Kriecherl, Mostschnaps), Liköre (Nussgeist, Himbeer, Brombeer, Johannisbeer, Holler, Vierkanter), Kartoffeln

Ab Hof Verkauf: Selbstbedienung 0-24 Uhr

Bauernladen: Lagerhaus Lambach (Edelbrände)

Seite 33

Stöttinger Monika und Franz „Stöckl“ Spöck 5 4671 Neukirchen bei Lambach T 07245/27740 Mobil 0650/4342639 F 07245/27740 [email protected]

Produkte: Vollkorn- und Bauernbrot, Dinkelvollkornbaguette mit Walnüssen, Baguette, Lebkuchen, Milchbrot, Edelbrände (Korn, Hafer, Dinkel, Obstler, Apfel, Zwetschke, Birne, Kirsche), Liköre (Dirndl, Brombeere, Himbeere, Weichsel, Nussgeist, Kräuterkorn), Freilandeier, Blüten- und Cremehonig, Teigwaren aus Dinkel oder Hartweizen, Heu- und Strohballen

Ab Hof Verkauf: Donnerstag von 12 bis 19 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Eierautomat von 0 – 24 Uhr (direkt bei Haustür), im August kein Backbetrieb

Wegbeschreibung: B1 zwischen Lambach und Schwanenstadt – Richtung Neukirchen abbiegen – 500 m vor Neukirchen – gelbes Bauernhaus in Spöck.

Unsere Hühner leben in einem Mobilstall im Streuobstgarten. Dieses Obst verwenden wir zur Herstellung unserer Edelbrände und Liköre. Die Edelbranderzeugung hat auf unserem Betrieb eine jahrhundertelange Tradition. Bereits von Maria Theresia stammt das Recht zur Kornbranderzeugung. Auch Brote werden nach alter Tradition mit Sauerteig gebacken.

Seite 34

Sturbmayr Johanna und Walter „Schuster“ Stötten 2 4671 Aichkirchen T 07735/6018 Mobil 0664/1101326 F 07735/20238 [email protected]

Produkte: Rindfleisch (Frischfleisch), Schweinefleisch (Frischfleisch, Speck, Schinken, Jausenwurst, Käsewurst, Schinkenwurst, Extra, Knacker), Frischfleisch vom Kitz und Lamm, Honig, Eier aus Bodenhaltung, Teigwaren, Schaffelle

Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag ganztägig und nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Von Wels kommend B1 – 3 km nach Lambach – Kreuzung – Richtung Haag am Hausruck – weitere 5 km Lagerhaus Bachmanning – Kreuzung links Richtung Niederthalheim – nach 3 km rechts (Beschilderung ) Stötten – 2. Haus auf der linken Seite.

Die Familie Sturbmayr betreibt ihren Acker- und Grünlandbetrieb im Nebenerwerb. Es liegt ihnen am Herzen, Qualität für die Kunden aus tiergerechter Haltung zu erzeugen.

Seite 35

Trommelschläger Bettina und Klaus „Semmelbauer“ Giering 12 4654 Bad Wimsbach-Neydharting T 07245/25238 Mobil 0699/10526501 [email protected]

Produkte: Kartoffeln (Ditta, Valdivia, Tosca, Agria, Desiree, Anuschka, Erika – insgesamt zwischen 9 und 12 Sorten übers Jahr verteilt), Wurzelgemüse (Karotten, Rauner, Petersilie)

Ab Hof Verkauf: täglich

Bauermarkt: Wochenmarkt Ebensee Samstag von 6 bis 11.30 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel, Gastronomie und Privat nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Vom Ortsgebiet Bad Wimsbach der Beschilderung GIERING folgen, ca. 4,5km.

Unser Betrieb ist ein Familienbetrieb, welcher seit 1961 nun in zweiter Generation Kartoffeln produziert. Wir zeichnen uns durch die Sortenvielfalt in den drei Kochtypen aus. Die gute Qualität der Kartoffeln wird durch rein mechanische Unkrautjätung, eine nachhaltige Bodenbearbeitung, 4-5jährige Fruchtfolge und den Einsatz von effektiven Mikroorganismen beibehalten.

Seite 36

Wagner Tobias „Göldinger“ Göldingerweg 1 4611 Buchkirchen Mobil 0650/5243848 [email protected] www.gutes-so-nah.at

Produkte: Jungrindfleisch und Fleisch vom Milchkalb

Ab Hof Verkauf: Öffnungszeiten an Vermarktungstagen von 10.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr

Zustellung: Nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: 4611 Buchkirchen bei Wels – Ortschaft Hartberg – Richtung Finkelham – Hartberger Straße bis zum Waldbeginn / Lehmgrube – dort rechts abbiegen - Göldingerweg 1.

Wir bewirtschaften unseren Milchviehbetrieb im Vollerwerb, und bieten frisches Rind- und Kalbfleisch ab Hof! Die Tiere sind bei uns geboren, wachsen bei uns auf und werden selbst vermarktet...

Ein regionaler Genuss, den man schmecken kann!

Seite 37

Wiesmeier Bio-Obsthof „Jörggut“ Niederprisching 2 4615 Holzhausen T 07243/57153 Mobil 0680/2012904, 0676/7500809 F 07243/57153 [email protected] www.bio-obsthof.at

Produkte: Äpfel (Topaz, Gala, Granny-Smith, Braeburn), Apfelsaft, Mischsäfte, Most, Cider, Schaumwein, Gin „Second Try Gin“, Apfelessig, Apfelchips, Fruchtaufstriche, Apfelmus

Ab Hof Verkauf: Dienstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Zustellung: Nach telefonischer Vereinbarung

Zusatzangebote: Außerhalb der Geschäftszeiten – Selbstbedienungsstand bzw. Kühlschrank

Wegbeschreibung: Unser Betrieb befindet sich 2 km außerhalb von Marchtrenk an der Eferdinger Bezirksstraße.

Wir haben uns in der Direktvermarktung auf die Produktion von Bio- Äpfeln und Säften spezialisiert.

Seite 38