1 ENTDECKUNGSREISE IM LAUSITZER NEISSELAND

e Muskauer Park in un -Welterb d der Eu NESCO ropast em U adt Gö hen d rlitz/Z wisc gorzel ber z ec stge d Ga Erlebnisse un 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen • Rahmen-Mieterordnung • Impressum

Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum

Wir weisen darauf hin, dass für die Richtigkeit der Angaben die Vermieter verant- Herausgeber Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e. V. wortlich sind. Dieses Verzeichnis dient der Absatzförderung und Information. Es ist Elisabethstraße 40 • 02826 Görlitz kein konkretes Angebot, einen Reisevertrag abzuschließen. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Text Anett Böttger • Maja Daniel-Rublack Schadensersatzpflicht gegenüber den Herausgebern des Verzeichnisses abgeleitet werden. Für Fehler jeglicher Art, insbesondere Satz- und Druckfehler, übernehmen Auflage 15.000 Stück Herausgeber und beauftragte Agentur und Druckerei keinerlei Haftung. Satz/ Gestaltung Ariane Archner Bei Einzelbelegung von Doppelzimmern wird in der Regel ein Zuschlag erho- Entwicklungsgesellschaft ben, den Sie bitte beim Vermieter erfragen. Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO mbH) Für die Zimmerreservierung gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetz- Elisabethstraße 40 • 02826 Görlitz buches (BGB) und zusätzlich die Rahmen-Mieterordnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Fotografen Artjom Belan • Hans-Peter Berwig • Achim Keiper • Anja Koalick • Wolfgang Kotissek • René Egmont Pech • Helmar Schulze • Rainer Weisflog • A. Wuntke • www.sachsen-touris- mus.de • © BillionPhotos.com / Fotolia • © Frank / Fotolia • © Rahmen-Mieterordnung pressmaster / Fotolia • Bildarchive der touristischen Einrich- tungen, Vermieter und regionalen Partner • Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zu- gesagt ist. Kartengrundlage ENO mbH

• Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Parteien zur Erfüllung Druck DRUCKZONE GmbH & Co. KG des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag geschlossen ist.

• Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers dem Gast © Dezember 2017 Schadenersatz zu leisten.

• Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtbeanspruchung der vertraglichen Leistungen Alle Rechte liegen bei der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e. V. Für den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu zahlen, abzüglich der vom Ver- den Inhalt der Eintragungen sind die jeweiligen Auftraggeber verantwortlich. Alle mieter ersparten Aufwendungen. Logos und Warenzeichen sind Eigentum der rechtmäßigen Besitzer. Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Genehmigung • Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genom- durch den Herausgeber. mene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vermieten. Bis zu anderweitiger Vermietung haftet der Gast nach Punkt 4.

• Alles Übrige regelt die Hotel- und Hausordnung der einzelnen Betriebe. Herzlich Willkommenmmen 3

Herzlich Willkommen...... im NEISSELAND, Ihrer Urlaubsregion im Osten der Oberlausitz!

Lassen Sie sich in einen reizvollen Landstrich entführen, dem Ihre Region...... 4 die Neiße als deutsch-polnischer Grenzfluss den Namen gab. Traditionen und Brauchtum...... 5 HerzlichHDas NEISSELAND mit all seinen Facetten lerstreckt sich zwischen h Kultur erleben... WWillk ...... llk. . . . . lk. . . . . 6 dem UNESCO-Welterbe Muskauer Park/Park Mużakowski in Bad Familienabenteuer...... 8 Muskau und dem Berzdorfer See, der in unmittelbarer Nähe zur Natur genießen...... 10 wunderschönen Europastadt Görlitz/Zgorzelec liegt. Görlitz ge- Aktiv sein...... 12 hört zu den schönsten Städten Deutschlands. Raderlebnisse...... 14

Abseits von hektischem Großstadttrubel können Sie im NEISSE- Ihr Urlaub...... 15 LAND wunderbar entspannen. Hier finden Sie idyllische Ecken, ruhige Wege, herrliche Landschaften und überwältigende Aus- Ihre Gastgeber...... 29 blicke. Wer es lieber aktiv mag oder mit der Familie reist, findet in unserer Urlaubsregion viele spannende Abenteuer, abwechs- Traditionelle Veranstaltungen ...... 37 lungsreiche Radwege und besondere Veranstaltungen. Touristinformationen ...... 38 Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie auf eine Entde- ckungsreise in die urwüchsige Natur, an geschichtsträchtige Impressum ...... 3 Orte und zu architektonischen Besonderheiten mitnehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Urlaub im NEISSELAND abwechs- lungsreich, erholsam und doch aktiv verbringen kön- nen. Vielfältige Angebote warten auf Sie. Wir freuen uns, Sie als Gast im NEISSELAND zu begrüßen!

u a ml o Kr rk pa n o dr n e d do o h R d n u n- e le a

Az

4 Ihre Region

Ihre Region... Ihre Region... Traditionen und Brauchtum... • Ihre Region 5

Traditionen und Brauchtum...Museen • Brauchtum • Traditionen

Vogelhochzeit, Zampern, kunstvoll verzierte Oster- treu wieder aufgebauten Häusern empfangen nun eier, Volksmusik mit sorbischem Dudelsack und drei- Händler, Gastwirte und Handwerker ihre Gäste. Trasaitiger Geige, Bescherungditionen durch das geheimnisvoll Das bäuerliche Leben auf einem 250un Jahre alten Vier-d verschleierte Christkind – im NEISSELAND sind alte seitenhof lässt sich im Dorfmuseum gut Bräuche der Sorben nach wie vor sehr lebendig. Auch nachvollziehen. In Trebus, Sagar, , Horka seine Sprache hat das kleinste slawische Volk be- und lassen sich Töp- wahrt. fermeister gern über die Ortseingangs- und Straßenschilder in Deutsch und Schulter schauen. n sche Riet Sorbisch sowie Beschriftungen an Gebäuden wei- gn dlu sie sen darauf hin. Gäste des Sorbischen Kulturzentrums of th ch in erfahren mehr über Bräuche, Traditionen rli E kt und Sagen der Minderheit. Eine Ausstellung mit mehr ar rm als 100 Trachtenpuppen zeigt die Vielfalt der Schleifer fe p ö Tracht. Der Njepila-Hof in Rohne zeigt, wie der sor- T bische Alltag früher auf dem Lande aussah. Wer sich

in den Schrotholzhäusern des Museums umschaut, kommt zugleich mit einer für die Region typischen Bauweise in Berührung. Die Erlichthofsiedlung in Rietschen vermittelt mit uri- gen Schrotholzhäusern das Bild eines Lausit- zer Heidedorfes im 19. Jahrhundert.

Sie stammen größtenteils aus Dörfern, die dem Braun- kohleabbau weichen

mussten. In den originalge-

e if le ch S m ru nt e rz u lt Ku s e h sc bi r

So

6 Ihre Region • Kultur erleben...

Schloss im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

z rlit ö G in e raß st on m o al S w. z b e ß ra St r e in rl Be ie d in k ic Bl

12

K Kultur erleben... • Ihre Region 7

n te ch o N k ar sp g n li d in r F e z it s u a L

Hermann Ein idyllisches Anwesen ganz in von Pückler-Muskau Weiß zieht in Krobnitz die Blicke auf sich. (1785-1871) war genialer Preußens Kriegsminister Albrecht Graf von Roon Gartenkünstler, schreibender Wel- (1803-1879) wählte den Ort einst als Altersruhesitz. tenbummler und verschwenderischer Sein im neoklassizistischen Stil umgebautes Schloss Frauenverehrer. An der Neiße schuf er ei- steht längst als Museum offen. nen herrlichen Park, der seit 2004 zum UNESCO- Wer sich für außergewöhnliche Kirchenarchitektur Welterbe gehört. Der Landschaftsgarten dehnt sich interessiert, dem sei die Fachwerkkirche in Pechern zu beiden Seiten des Flusses Neiße aus. Über die oder die St. Johanneskirche in Reichenbach/O.L. zur deutsch-polnische Grenze hinweg lässt er sich in sei- Besichtigung empfohlen. Eindrucksvoll erscheint die ner ganzen Weite zu Fuß oder auf dem Rad erkunden. Wehrkirche in Horka und völlig ohne Nägel kommt Im wieder aufgebauten Neuen Schloss begegnen Sie die Schrotholzkirche in Sprey aus. Diese wurde in ei- dem Parkschöpfer und seinem Werk in einer ausge- ner für das Volk der Sorben typischen ländlichen Bau- sprochen reizvollen Multimedia-Ausstellung. weise errichtet. Fürst Pücklers Reich machte Eindruck. Ganz in seiner Als Musterstadt für modernen Holzbau wurde Nähe wurde auch der Kromlauer Park im englischen einst bekannt, als das Unternehmen Christoph & Stil angelegt. Vor allem zur Rhododendren- und Aza- Unmack dort Fertighäuser produzierte. Ein Streifzug leenblüte ist er eine Augenweide. Die Waldeisenbahn durch vier Siedlungen führt Besucher heute an nahe- Muskau verbindet beide Perlen der Gartenkultur auf zu 100 Holzbauten vorbei, die damals als Musterhäu- nur 600 Millimeter Spur. Mit Volldampf bringt sie Aus- ser in Niesky entstanden. Das Konrad-Wachsmann- flügler von Weißwasser/O.L. nach Bad Muskau und Haus und das Museum Niesky informieren über diese Kromlau. bedeutende Zeit für die Stadt Niesky. Unweit davon bilden rund 6.000 Schwergewichte Sehenswert ist die wunderschöne Stadt Görlitz, de- in Harmonie mit verschiedenen Gewächsen einen ren historisches Stadtbild zu den am besten erhalte- Landschaftsgarten ganz anderer Art. Im europaweit nen in ganz Mitteleuropa zählt. Fast 4.000 Baudenk- einmaligen Lausitzer Findlingspark Nochten führt der mäler aus Gotik, Renaissance, Barock und Jugendstil Weg an imposanten Steinen vorbei, die mit der Eiszeit erzählen vom großen Reichtum vergangener Zeiten aus Skandinavien in die Lausitz kamen. und laden zum Entdecken ein.

Schlösser • Park- und Gartenanlagen • Kirchen • Städte

Kultur erleben... Kultur erleben... 8 Ihre Region • Familienabenteuer...

Familienabenteuer... Spiel • Spaß • Erlebnisse

Piratenschiff, Zauberschloss, Käseberg mit Geheim- Das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz gängen, abenteuerliche Brücken, Mäander-Tal – eine macht in anderer Weise eine spannende Erlebnisreise Famiweitläufige Spiellandschaft lerwartetiena Groß und Klein in die faszinierendeb Weltenteu der Natur möglich, etwa in e auf der Kulturinsel Einsiedel. Das Labyrinth voller der Regenwaldausstellung oder im Vivarium mit le- Spielideen lässt Kinderherzen höher schlagen und benden Echsen, Schlangen und Korallenfischen. An Erwachsene zu kühnen Entdeckern werden. Span- einer 30-fach vergrößerten Bodensäule werden win- nende Übernachtungen im Baumhaus-Hotel, im zige Wesen sichtbar, die ansonsten im Verborgenen Waldbett oder im Erdhaus garantieren besondere leben. Schlaferlebnisse. Wen es ins Freie zieht, der kann auf dem Rücken ei- Auf Fischotter, Rote Pandas oder Maskenschweine nes Pferdes das NEISSELAND erkunden. Auf zahlrei- darf gespannt sein, wer sich im Görlitzer Naturschutz- chen Reiterhöfen dürfen sich Ausflügler in den Sattel Tierpark umschaut. Das Tibetische Dorf erlaubt schwingen. Auf asphaltierter Piste lässt sich der Bär- dort einen Blick in die Lebenskultur auf dem „Dach walder See mit Inline-Skates oder mit dem Rad um- der Welt“. Bären, Luchsen, Zebras, Affen und vielen runden. Vögeln kommen Gäste im Tierpark von Weißwasser/O.L. Badespaß in der Erlebniswelt Krauschwitz oder Klet- ganz nah. Rot-, Dam- und Muffelwild, Ponys und tern, Toben und Rutschen im Kinder-Spiel-Land Gör- Zwergziegen lassen sich im Wildgehege Thräna be- litz sind bei jedem Wetter eine Alternative. obachten. Vergnügliche Erlebnisse verspricht auch Bei Sonnenschein locken viele Freizeitbäder und ein Besuch auf dem Eselhof in Deutsch-Paulsdorf. Seen zur Erfrischung ins kühle Nass.

tz rli u ö a k G s k u ar M p n er h a -Ti b tz n u e ch is e rs d u al at W N

Familienabenteuer... • Ihre Region 9

z it rl ö G d n a l-L e pi r-S e d in er... K

10 Ihre Region • Natur pur...

Landeskrone

D N A L SE S EI N s ie d ra a lp e

ng A

12

N Natur pur... • Ihre Region 11

n ge bo en alt F er au sk u M rk a p o e G l a b lo G O C S E N U

Die Oberlau- sandige Hochebenen wechseln mit sitzer Heide- und kilometerlangen Talrinnen. Unterschied- Teichlandschaft ist für Fisch- liche Mineralien sorgen für herrlich bunte Seen. otter und Seeadler ein Paradies. Das bezaubernde Farbenspiel lässt eine Fahrt mit der Etwa 160 Vogelarten brüten in dem Ge- Waldeisenbahn durch die feuchten Senken zum Er- biet. Viele Zugvögel machen auf der Durch- lebnis werden. reise Station im Land der Tausend Teiche und Mitten in dieser geologisch besonderen Landschaft Liebhaber urwüchsiger Natur finden dort, fern aller befindet sich ein weiteres Highlight mit UNESCO- Hektik, Ruhe und Erholung. Etwa 30.000 Hektar der Titel, der UNESCO-Welterbe Muskauer Park/Park wasserreichen Gegend wurden 1996 unter Schutz Mużakowski. Diese wunderschöne Parklandschaft gestellt und bilden Sachsens einziges UNESCO-Bio- lässt sich am besten zu Fuß, per Rad oder Kutsche sphärenreservat. In der landschaftlichen Vielfalt aus entdecken. Dünenwäldern, Feuchtwiesen, Äckern, Heiden, Fluss- Beliebt bei Wanderern, Anglern und Radfahrern ist auen und Teichen finden gefährdete Arten ideale Le- auch das idyllische Teichgebiet Niederspree mit ver- bensräume. Das seltene Moorveilchen etwa kommt schiedenen Lehrpfaden. Etwa 530 unterschiedliche in Deutschland nur noch in Gebieten mit UNESCO- Pflanzenarten finden Spaziergänger im ältesten Na- Prädikat vor. Diese einzigartige Natur kann jeder in turschutzgebiet Sachsens, dem Rotstein. Damit ge- vollen Zügen genießen, wenn er auf dem Seeadler- hört der Rotstein zum artenreichsten Berg der Ober- rundweg unterwegs ist. Die 90 Kilometer lange Stre- lausitz. Typisch sind vor allem das Leberblümchen, cke verbindet alle Orte im Biosphärenreservat Ober- die Weißtanne, die Hohe Schlüsselblume und die lausitzer Heide- und Teichlandschaft. Türkenbundlilie. Eindrucksvolle Naturerlebnisse garantiert Ihnen der Nicht weit vom Rotstein erstrecken sich die Königs- Besuch im UNESCO Global Geopark Muskauer Fal- hainer Berge, ein Granitbergmassiv mit schönen tenbogen. Er gleicht einem geologischen Phänomen, Wanderwegen und tollen Ausblicken über die Ober- das vor etwa 340.000 Jahren in der Elster-Eiszeit ent- lausitz. Einst wurde hier Granit abgebaut. Heute kön- stand. Die Stauchendmoräne verläuft in Form eines nen Sie an den schönen Steinbruchseen die Ruhe großen Hufeisens grenzüberschreitend von Bran- genießen. denburg über Sachsen bis nach Polen. Trockene,

Berge • Heide • Flüsse • Seen • Teiche

Natur genießen... Natur genießen... 12 Ihre Region • Aktiv sein...

Aktiv sein... Wandern • Baden • Wassersport

So abwechslungsreich wie die Landschaft im NEISSE- Wer Erholung an oder auf dem Wasser sucht, der LAND sind auch die Aktivangebote. Hier können Sie kommt im NEISSELAND voll auf seine Kosten. Ob bei AktivRad fahren, Wandern, Schwimmen, Angeln, Kletternsein... einer Bootsfahrt auf der Neiße, beim Inline-Skaten oder Paddeln. rund um den Bärwalder See oder beim Baden. Gute Die Königshainer Berge laden zu ausgiebigen Wande- Bedingungen zum Segeln finden Freizeitsportler auf rungen und Mountainbike-Touren ein. Beliebte Aus- dem Stausee Quitzdorf. In der dort ansässigen Segel- flugsziele sind der Teufelsstein oder der Hochstein. schule können Sie das Segeln erlernen. Während einer Wanderung entlang der Steinbrüche Kraft in den Armen brauchen Sie bei einer Bootstour und eines Besuches im Granitabbaumuseum in Kö- auf der Neiße. Spaß ist hier garantiert. Surfen lässt es nigshain lässt sich erahnen, welche schwere Arbeit sich besonders gut auf dem Bärwalder, Berzdorfer die Granitarbeiter früher ertragen mussten. Heute und Halbendorfer See. Diese Gewässer sind aus frü- werden die Granitwände gern von Kletterern genutzt. heren Braunkohletagebauen entstanden und locken Für einen kurzen Spaziergang empfiehlt sich der klei- heute viele Badelustige an. Wakeboardbegeisterte ne Park am Schlosskomplex in Königshain. Weitaus kommen auf dem Halbendorfer See zudem voll auf größere Runden lassen sich zum Beispiel im Stadt- ihre Kosten. Wer es ruhiger mag, genießt ein Sonnen- park von Rothenburg/O.L. drehen, der mit seiner bad auf der Terrasse der Wake- and Beachanlage und etwa elf Hektar großen Fläche zu den großen Land- schaut den Aktiven zu. schaftsparks der Oberlausitz zählt.

n

rge Be r e in a sh g ni ö K n e e e S d r in e n r rf o de d z n r a e

W B

Aktiv sein... • Ihre Region 13

rs u o T e s is e N

14 Ihre Region • Raderlebnisse...

Wälder, Tei- Zum beliebtesten Fernradweg gehört der Oder- che, Seen, Berg- Neiße-Radweg. Beginnend in Tschechien führt der gipfel mit herrlichen Oder-Neiße-Radweg über 630 Kilometer entlang der Aussichten, idyllische deutsch-polnischen Grenze bis nach Usedom an die Dörfer mit Jahrhunderten Ostsee. Besonders die noch fast unberührte Natur alten Häusern und schöne histo- fasziniert viele Radfahrer während ihrer Tour. rische Städte – eine Tour durch das Wunderschöne Landschaften, interessante Men- NEISSELAND hält viel Abwechslung für schen und spannende Freizeiteinrichtungen kön- begeisterte Radfahrer bereit. Bewegung, nen Radfahrer auch auf dem Spree-, Frosch- und Entspannung in vielfältiger Landschaft und Fürst-Pückler-Radweg erleben. Ausflüge entlang der Erkundung interessanter Geschichte lassen NEISSELAND-Tour, des Wolfsradweges, auf dem Seen- sich dabei auf reizvolle Weise verbinden. landradweg oder dem Themenweg Sorbische Im- Mehrere überregionale Radwege und thematische pressionen ermöglichen unvergessliche Erlebnisse. Routen bilden in der Region ein ausgedehntes und Gemütliche Fahrrad-Unterkünfte und ein komfortab- gut beschildertes Streckennetz. ler Service machen das NEISSELAND zu einem Mekka für Radfahrer.

Rad fahren Ihr Urlaub 15

Ihr Urlaub... Ihr Urlaub... 16 ABCDEFG

1 13 nach Cottbus (30 km) nach Forst (16 km) Chóśebuz Baršć nach Guben (50 km), Frankfurt/Oder (103 km) Gołbin Hornow- Wadelsdorf Lěšće-Zakrjejc Bohsdorf Bóšojce Döbern Derbno Jerischke Richtung Spreewald (50 km) Jarješk Zelz Błota 115 Selc Felixsee U

Feliksowy jazor N

n E

e S Żarki Wielkie Tschernitz g C Cersk 2 o 156 O Groß Düben b Dźěwin n G Nowe Spremberg e Grodk Czaple l Bad Muskau t Halbendorf o Mužakow 12 l Brězowka a Schleife b Kromlau Slepo Kromola F Halben- a Łęknica Przewożniki dorfer See l r e G Gablenz u Rohne e Jabłońc a o p s k Waldeisenbahn a r k M u Neiße Trjebin Muskau Sagar Spreetal Krauschwitz Zagor 3 Sprjewiny Doł Krušwica Skerbersdorf 350 Weißwasser/O.L. Weißkeißel Skarbišecy Běła Woda Wuskidź Neustadt Potok Nowe Město 27 Pechern Pěchč Werdeck Przewóz Werdek Muskauer Heide Podrosche Lausitzer Podroždź Seenland 115 Klein Priebus Bucze Spree 156 Přibuzk Truppenübungsplatz 350 4 Oberlausitz Speicherbecken Nochten Wochozy Lohsa II Sprey Sprjowje Dobrzyń

Bärwalde Steinbach POLEN Bjerwald Boxberg/O.L. Hamor Daubitz Rietschen Dubc Kringelsdorf Rěčicy Teicha Sobolice Krynhelecy Hatk Niederspreer Teichgebiet Bärwalder Quolsdorf Lodenau See Reichwalde 5 Rychwald 115 Hähnichen Uhyst Delni Wujězd Klitten Stannewisch Klětno Spree Kreba Kosel UNESCO- Trebus Biosphärenreservat Kreba-Neudorf Chřjebja-Nowa Wjes Rothen- Oberlausitzer Uhsmanns- Heide- und dorf burg/O.L. Teichlandschaft Tauer Turjo Petershain Geheege Nieder Mücka Neundorf Bielawa Förstgen Mikow Dolna Dołha Boršć Horscha 6 Hóršow Horka Sproitz Niesky Biehain Zentendorf Hohe Stausee Ödernitz Stojanów Quitzdorf Weigersdorf Dubrau Mücken- Kaltwasser Wukrančicy hain Ober Prauske Kollm 115 Deschka Guttau Hornje Brusy Hućina Großdubrau Groß 307 m Groß Neißeaue Piensk Wulka Dubrawa RadischMonument- Diehsa Jänkendorf Krauscha Wysoka Dubrawa berg Thräna Zodel Koders- dorf Lasów Gebelzig 7 Hbjelsk 93 351

Nieder Nieder Żarka nad Nysą Talsperre Weißen- Seifersdorf berg Seifersdorf Königs- 94 Bautzen 91 hainer Görlitz 92 Ludwigs- Weißenberg 406 m Berge Hochstein dorf Bautzen 90 Wóspork Melaune Budyšin Bautzen Ost Ebers- Wurschen Königshain bach Jędrzychowice Worcyn Vierkirchen Krobnitz 4 nach Dresden (65 km) 411 m Schöpstal Drehsa Meuselwitz Kämpferberge Droždźij nach Breslau (165 km), Girbigsdorf Warschau (507 km) Kubschütz Biesig 30 8 Kubšicy Hochkirch Glossen Holtendorf 317 Bukecy Klein- radmeritz 6 178n 352 6 Reichenbach/O.L. Markersdorf Görlitz Kittlitz Zgorzelec 419 m Pfaffendorf Landeskrone Sohland Autobahn am Rotstein 99 352 Kunnerwitz 115 Bundesstraße Deutsch- 454 m Paulsdorf Bahnstrecke/Bahnhof Rotstein Jauernick- Waldeisenbahn Muskau 449 m Buschbach Berzdorfer 9 Löbauer Berg See Zertifizierte Touristinformation Hagen- 357 Rosenbach werder Touristinformationsstelle Schönau-Berzdorf Tauchritz Radomierzyce Kemnitz auf dem Eigen Autogrenzübergang Russen- häuser Fuß- und Radübergang Berlin Bernstadt auf dem Eigen Leuba Ortschaften NEISSELAND 99 352 Via Regia (alte Handelsstraße durch Europa) 10

nach (18 km) TeilüberschriftAuf einen Blick • •Ihre Ihr RegionUrlaub 17

Auf einen Blick...

Ihr Urlaub... Ihre Gastgeber...

AuB2 f einen Blick Individuelle Entdeckungen Hotels entlang des Themenradweges „Sorbische Impressionen“ ...... 18 D2 Kulturhotel Fürst-Pückler-Park Bad Muskau ...... 30 B2 Sorbisches Kulturzentrum Schleife – Serbski Kulturny Centrum Slepo .....18 D2 Turmvilla Bad Muskau ...... 30 C2 Wake and Beach – Wakeboard- und Wasserskianlage Halbendorf ...... 19 C3 Hotel Kristall Weißwasser/O.L...... 30 D3 Gablenzer Freizeit...... 19 E6 Bürgerhaus Niesky ...... 30 D2 Bad Muskau Touristik GmbH ...... 19 D6 Landhotel „Zum Heideberg“ Quitzdorf am See OT Kollm ...... 31 C3 Waldeisenbahn Bad Muskau ...... 20 C3 Touristinformation Weißwasser/O.L...... 21 Pensionen C3 Tierpark Weißwasser/O.L...... 21 C3 Pension „Tanneneck“ Weißwasser/O.L...... 31 C3 „Turm am Schweren Berg“ Weißwasser/O.L...... 21 E5 Pension Weiser Hähnichen ...... 31 D3 Erlebniswelt Krauschwitz ...... 21 F6 Martinshof Diakoniewerk Brüderhaus Rothenburg/O.L...... 31 C4 Lausitzer Findlingspark Nochten ...... 22 F6 Pension „Cubana“ Rothenburg/O.L...... 32 C6 HAUS DER TAUSEND TEICHE im UNESCO-Biosphärenreservat ...... 23 F6 Pension „Body Sun“ Niesky ...... 32 D7 Freizeit- und Campingpark Thräna ...... 23 F6 Pension „Sonnenhügel“ Markersdorf ...... 32 E6 Freizeitpark Niesky – Waldbad ...... 23 D3 Konrad-Wachsmann-Haus Niesky ...... 24 Ferienwohnungen und Ferienhäuser D3 Johann-Raschke-Haus Niesky ...... 24 F6 Ferienhaussiedlung Kromlau ...... 32 D3 Neiße-Tours ...... 24 C3 Ferienwohnung im Schloss Kromlau ...... 33 D8 Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund ...... 25 D3 Ferienwohnung Arlt Gablenz ...... 33 F8 TurmTour – Turmführungen in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec...... 26 D3 Ferienwohnung Starke Gablenz ...... 33 G6 Kulturinsel Einsiedel ...... 26 D5 Bauernhof Ladusch Kreba-Neudorf ...... 33 F8 Tierpark Görlitz ...... 26 D6 Ferienpark Stausee Quitzdorf ...... 34 F8 Kinder-Spiel-Land Görlitz ...... 27 D6 Ferienwohnung Gorn Quitzdorf am See OT Steinölsa ...... 34 F8 Stadtführung in Görlitz ...... 28 D6 Ferienwohnung Waldhof Quitzdorf am See ...... 34 E10 Bernstadt auf dem Eigen ...... 28 D7 Ferienhaus „Ullersdorfer Teiche“ Waldhufen OT Jänkendorf ...... 34 F6 Ferienhaus Magdalena Horka ...... 35 E8 Zimmervermietung Familie Petrauschke Reichenbach/O.L. OT Mengelsdorf ...... 35 E8 „Kreuzbergbaude“ Evangelische Tagungsstätte Markersdorf OT Jauernick-Buschbach ...... 35

Camping C2 Campingplatz Halbendorfer See ...... 35 C3 Campingplatz am Badesee Kromlau ...... 36 D2 Wohnmobilstellplatz Bad Muskau ...... 36 F6 Neisse-Camp Rothenburg/O.L...... 36 D7 Freizeit- und Campingpark Thräna ...... 36 18 Ihr Urlaub • Schleife

B2 Individuelle Entdeckungen entlang des Themenradweges Sorbische Impressionen

Willkommen bei den Sorben. Witajće k nam Serbam. Sehenswertes Der Themenradweg Sorbische Impressionen führt auf vorhandenen Rad- • Sorbisches Kulturzentrum in Schleife wegen circa 500 Kilometer durch die Lausitz, die Heimat des kleinen sla- • Njepila-Hof in Rohne wischen Volkes der Sorben. Ihre lebendigen Traditionen und Bräuche, die • Schusterhof in Trebendorf sorbische Sagenwelt und die Zweisprachigkeit bereichern das Leben in der Region. Entlang des Radweges zwischen Bärwalder See und Findlingspark Kontakt Nochten geben sechs Wortsäulen als „begehbares Wörterbuch“ Einblick in Sorbischer Kulturtourismus e. V. die sorbische Sprache. Im Kirchspiel Schleife wird die Schleifer sorbische Zwjazk za serbski kulturny turizm z. t. Tracht bei Festen und von älteren Frauen auch im Alltag getragen. Eine H Friedensstraße 65 • 02959 Schleife/Slepo Radtour durch die Orte des Kirchspiels führt zu Holzskulpturen sorbischer q +49 (0) 35773 - 7 61 53 • p +49 (0) 35773 - 7 61 55 Sagenfiguren und Persönlichkeiten, angefertigt aus Jahrhunderte alten @ [email protected] • www.tourismus-sorben.com Bäumen des Tagebauvorfeldes Nochten. Historische Höfe bieten anschau- lich Einblicke in das damalige Leben sorbischer Heidebauern und zeigen traditionelles Handwerk. Ostereiermärkte und Feste laden zu einem Besuch Unsere Tipps ein. VIII. Internationales Dudelsackfestival in Schleife: 15.-17.06.2018 XIII. Internationales Folklorefestival „Łužica/Lausitz“: 04.-07.07.2019

B2 Sorbisches Kulturzentrum Schleife Serbski kulturny centrum Slepo

Besucher erhalten einen Einblick in die Besonderheiten und Einzigartigkeit Leistungen der sorbischen Kultur im Kirchspiel Schleife. Eine ständige Ausstellung zeigt • Angebote für Reisegruppen zum Kennenlernen der sorbischen Kultur die umfangreiche Trachtenpuppensammlung zur Schleifer sorbischen • geführte Ortsrundgänge durch Schleife Tracht, nimmt Besucher mit in die Schleifer sorbische Sagenwelt und ver- anschaulicht Techniken des Ostereierverzierens. Auf Wunsch werden Reise- Preise gruppen mit Brot und Salz begrüßt und erfahren in einem Vortrag Wissens- • Ausstellungsbesuch: Erwachsene 1,00 €/Person (für Kinder freier Eintritt) wertes über die sorbische Geschichte, Sprache, Brauchtum und Trachten. Jährlich am zweiten Wochenende vor Ostern lädt das Sorbische Kulturzen- Öffnungszeiten trum Schleife zum Sorbischen Ostereiermarkt ein. Mehr als 30 Ostereierma- • Di-Fr: 10.00-17.00 Uhr • So: 13.00-17.00 Uhr ler/-innen aus der Lausitz lassen sich beim Verzieren der filigranen Kunst- werke über die Schulter schauen, freuen sich auf interessante Gespräche Kontakt mit Besuchern und bieten ihre Arbeiten zum Kauf an. Ein Folkloreprogramm Sorbisches Kulturzentrum Schleife umrahmt den Markt. Bunte Stände mit Kunsthandwerk, landwirtschaftli- Serbski kulturny centrum Slepo chen Erzeugnissen und regionale Vereine bereichern das Marktbild. Wer H Friedensstraße 65 • 02959 Schleife selbst sorbische Ostereier in der Wachsbatiktechnik verzieren möchte, kann q +49 (0) 35773 - 7 72 30 • p +49 (0) 35773 - 7 72 33 dies unter fachkundiger Anleitung in der „Eiermalwerkstatt“ ausprobieren. @ [email protected] • www.sorbisches-kulturzentrum.de Schleife, Gablenz und Bad Muskau • Ihr Urlaub 19

C2 Wake and Beach – Wakeboard - und Wasserskianlage Halbendorf

Der noch relativ junge und trendige Wassersport „Wakeboarden“ fasziniert Sie die Anlage für sich haben! seit der Eröffnung des Wasserskilifts im Mai 2014 sportbegeisterte Jugend- Im Restaurant oder auf der Dachterrasse statten wir Geburtstags- und Fa- liche, Kinder und Junggebliebene. Ob bei einem Anfängerkurs oder in un- milienfeiern, Firmenevents sowie Hochzeiten aus. seren Sommerferien-Camps, mit viel Fun, Adrenalin und Tipps von erfahre- Auch in den kalten Monaten stehen Feiern im Restaurant oder auf der be- nen Trainern sind die ersten Runden auf dem Wasser schnell gedreht. heizten Dachterrasse nichts im Wege. Unsere Sommereisstockbahn für Er- Erleben Sie Urlaubsfeeling bei Lounge-Atmosphäre auf unserer Sonnen- wachsene und Kinder ist ein gern gebuchtes Highlight. Egal welches unser oder Dachterrasse. Bewundern Sie den faszinierenden Sport auf dem Hal- Angebote Sie nutzen - Sie werden bei uns sehr viel Spaß haben! bendorfer See oder nutzen Sie unsere weiteren Freizeitangebote wie Spiel- platz, Trampolin, Beachvolleyball, Jaccuzzi, Saunahäuschen, Verleih von Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Stand-Up-Paddle, Kajak, Ruderboot, Longboard. Aktuelle Öffnungszeiten siehe www.wakeboard-halbendorf.de Ein großer Aquapark mit vielen Spaß-Elementen soll das Angebot in 2018 abrunden. Ist der Abend spät geworden oder Sie wollen länger bei uns blei- Kontakt ben, dann können Sie gerne in einem Mobilhome auf dem Campingplatz Wake and Beach Halbendorf H Am See 1 • 02959 Schleife gegenüber oder in unserem Hostel direkt am See übernachten. q + 49 (0) 35773 - 91 00 50 • p + 49 (0) 35773 - 91 00 69 Auch für Schulausflüge und Wandertage ist unsere Anlage bestens geeignet! n +49 (0) 177 - 2 30 84 18 Mieten Sie sich Wasserspaß – ab acht Personen und zwei Stunden können @ [email protected] • www.wakeboard-halbendorf.de

D3 Gablenzer Freizeit D2 Bad Muskau Touristik GmbH

Sport, Spiel, Spaß für die ganze Familie. Auf 4.000 Kubikmetern bieten Die idyllische Park- und Kurstadt inmitten des UNESCO-Welterbes lädt wir Ihnen Erlebnisgastronomie, acht Bowlingbahnen, zwei Badminti- herzlich zu Erkundungen zu Fuß, per Rad, Kutsche oder Waldeisenbahn, onfelder, zwei Squashcourts, Minigolf, Billiard, Airhockey und eine Kin- Führungen, Ausstellungen und verschiedenen Veranstaltungen ein. Aus- derspielanlage. Feiern bis zu 200 Personen. Aktuelle Preise unter www. künfte und Buchungen über die Bad Muskau Touristik GmbH. gablenzer-freizeit.de Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • Nov.-März: Mo-Fr: 9.00-16.00 Uhr • Mo: Ruhetag • Apr.-Okt.: Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr • Di-Sa: ab 11 Uhr Sa/So, Ft: 10.00-17.00 Uhr • So: ab 10 Uhr Kontakt Kontakt Bad Muskau Touristik GmbH Gablenzer Freizeit H Kirchplatz 5 • 02953 Bad Muskau H Seeweg 2 c • 02953 Gablenz q +49 (0) 35771 - 5 04 92 • p +49 (0) 35771 - 6 99 06 q +49 (0) 3576 - 21 70 70 @ [email protected] • www.muskau.info • www.badmuskau.de @ www.gablenzer-freizeit.de 20 Ihr Urlaub • Weißwasser/O.L.

C3 Waldeisenbahn Bad Muskau

Zu einer der beliebtesten Attraktionen der nördlichen Oberlausitz zählt Preise heute die Waldeisenbahn Bad Muskau. Mit einer Spurweite von nur 600 Weißwasser/O.L. – Kromlau Millimetern verbindet die nostalgische Kleinbahn verschiedene Ausflugs- • einfache Fahrt: Erwachsene: 4,50 €/Person ziele in der Muskauer Heide. Ermäßigte: 3,50 €/Person Vom betrieblichen Zentrum „Bahnhof Teichstraße“ in Weißwasser/O.L. • Hin-/Rückfahrt: Erwachsene: 6,50 €/Person verkehren während der Fahrsaison an den Wochenenden Züge in die vier Ermäßigte: 4,50 €/Person Kilometer entfernte Nachbargemeinde Kromlau mit dem größten Rhodo- Weißwasser/O.L. – Bad Muskau dendron- und Azaleenpark Deutschlands. • einfache Fahrt: Erwachsene: 6,50 €/Person Weitere Züge stehen dem Besucher auf der sieben Kilometer langen Stre- Ermäßigte: 4,50 €/Person cke in die Kur- und Parkstadt Bad Muskau zur Verfügung. Eingebettet in • Hin-/Rückfahrt: Erwachsene: 9,50 €/Person den weltberühmten Fürst-Pückler-Park kann man hier das Flair der idylli- Ermäßigte: 6,00 €/Person schen Kleinstadt im Neißetal erleben. Sonderfahrten für Vereinsausflüge, Bad Muskau – Weißwasser/O.L. – Kromlau Kindergruppen und Familienfeiern erfreuen sich zunehmender Beliebtheit • einfache Fahrt: Erwachsene: 9,50 €/Person und sind ganzjährig buchbar. Ermäßigte: 6,50 €/Person Während in der Regel Diesellokomotiven aus den 1950er Jahren die Per- • Hin-/Rückfahrt: Erwachsene: 15,00 €/Person sonenzüge ziehen, stellt der Einsatz zweier originalgetreu restaurierter Ermäßigte: 9,50 €/Person Dampfloks an ausgewählten Wochenenden zweifellos einen besonderen Höherpunkt dar. • Familienkarte erhältlich (2 Erw., 3 Erm.) • Ermäßigte: Kinder 6-14 J., Schwerbehinderte mit Ausweis Leistungen • nostalgische Bahnfahrt Weißwasser/O.L. – Kromlau ca. 20 min Kontakt • nostalgische Bahnfahrt Weißwasser/O.L. – Bad Muskau ca. 35 min Waldeisenbahn Muskau GmbH • Anmietung eines Jagd- oder Nostalgiewagens (25,00 € pro Wagen) H zentrale Abfahrt: Bahnhof Teichstraße in Weißwasser/O.L. • Sonderfahrten auf der Tonbahn (Weißwasser/O.L. – Schwerer Berg) Geschäftsadresse: Jahnstraße 5 • 02943 Weßwasser/O.L. (Termine und nähere Informationen auf www.waldeisenbahn.de) q +49 (0) 3576 - 20 74 72 • p +49 (0) 3576 - 20 74 73 @ [email protected] • www.waldeisenbahn.de Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • öffentlicher Fahrtbetrieb zu Ostern und an den Wochenenden von Mai bis Anfang Oktober • Museum an Tagen mit öffentlichem Fahrbetrieb geöffnet, für Gruppen (ab 10 P.) mit Voranmeldung ganzjährig Weißwasser/O.L. und Krauschwitz • Ihr Urlaub 21

C3 Touristinformation C3 Tierpark Weißwasser/O.L. Weißwasser/O.L.

Weißwasser/O.L. verfügt über interessante Sehenswürdigkeiten und gut Preise ausgebaute Radwege. Informationen dazu können in der Touristinfor- • Erwachsene: 4,90 €/Person mation im Bahnhof individuell am elektronischen Terminal oder von den • Ermäßigte: 2,90 €/Person freundlichen und sachkundigen Servicemitarbeiterinnen erlangt wer- (Kinder ab 3 J., Schüler, Studenten Schwerbehinderte) den. Neben Souvenirs werden auch Fahrkarten angeboten. • Familienkarte (2 Erw., bis 5 K.): 12,50 €/Familie • Gruppe (ab 15 P.): 3,90 €/Erw. bzw. 1,90 €/Erm. Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • Mo/Mi/Fr: 8.30-12.30 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • Di/Do: 9.00-12.30 Uhr und 13.00-16.30 Uhr • Apr.-Okt.: 9.00-18.00 Uhr • Nov.-Feb.: 9.00-16.00 Uhr • März: 9.00-17.00 Uhr

Kontakt Kontakt Touristinformation Weißwasser/O.L. Tierpark Weißwasser/O.L. H Bahnhofstraße 19 • 02943 Weißwasser/O.L. H Teichstraße 56 • 02943 Weißwasser/O.L. q +49 (0) 3576 - 2 17 11 17 • p +49 (0) 3576 - 2 17 11 19 q +49 (0) 3576 - 20 83 66 • p +49 (0) 3576 - 22 25 06 @ [email protected] @ [email protected] • www.tierpark-weisswasser.de www.touristinfo.stadtverein-weisswasser.de

C3 „Turm am Schweren Berg“ D3 Erlebniswelt Krauschwitz Weißwasser/O.L.

Das Kommunikations- und Naturschutzzentrum Weißwasser/O.L. (KNW) Sieben Tage in der Woche bietet die Erlebniswelt Krauschwitz mit „Turm am Schweren Berg“ befindet sich südlich der Stadt Weißwas- Schwimmbad und Riesenrutsche Wasserspaß für Groß und Klein. Erho- ser/O.L. an der ehemaligen Bundesstraße B 156, am nördlichen Rand des lung und Entspannung finden Sie im einzigartigen Schrotholz-Saunahof Tagebaus Nochten. Von seinem 30 Meter hohen Aussichtsturm hat man mit Gradierwerk, Solebecken und Wellnessbereich. einen eindrucksvollen Blick in den Rekultivierungsbereich des Tagebau- es. Für das leibliche Wohl sorgt das Café am Schweren Berg. Preise Alle Tarife und Aktionen finden Sie auf der Website www.badeparadies.com. Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • ganzjährig: Di-So: 10.00-17.00 Uhr (KNW) Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • Apr.-Okt.: täglich: 9.00-17.00 Uhr (Turm) • Mo-Fr: 14.00-22.00 Uhr • Nov.-März: täglich: 10.00-16.00 Uhr (Turm) • Sa/So, Fe/Ft (Brandenburg, Sachsen): 10.00-22.00 Uhr

Kontakt Kontakt Kommunikations- und Naturschutzzentrum Weißwasser/O.L. Erlebniswelt Krauschwitz GmbH • H Görlitzer Straße 28 • 02957 Krauschwitz H Am schweren Berg 2 • 02943 Weißwasser/O.L. q +49 (0) 35771 - 6 10 20 • p +49 (0) 35771 - 6 10 28 q +49 (0) 3576 - 21 15 74 • @ [email protected] @ [email protected] • www.badeparadies.com 22 Ihr Urlaub • Nochten

C4 Lausitzer Findlingspark Nochten

Mit über 7.000 großen Findlingen wurde auf rekultivierten Flächen eines Leistungen Braunkohlentagebaus in den Jahren 2000 bis 2003 ein 20 Hektar großer, • kleine 1,5-stündige Findlingsparkführung mit Voranmeldung einzigartiger Landschaftsgarten geschaffen – der Findlingspark Nochten. • große 2,5-stündige Findlingsparkführung mit Voranmeldung Zu jeder Zeit des Jahres können Sie sich an den Blühhöhepunkten der unterschiedlichen Gartenbereiche erfreuen. Wunderschöne Frühjahrsblu- Preise men, duftende Lavendel und Thymian, Heide in 160 Sorten, bunt blühende • Erwachsene: 6,00 € Kakteen und seltene Moorpflanzen sind hier nur einige von botanischen • Kinder (4-16 J.): 2,00 € Kostbarkeiten. Sie werden begeistert sein von der Vielfalt an Formen und • Familienkarte (2 Erw., 4 K.): 14,00 € Farben, sowie von atemberaubenden Ausblicken. • Gruppe (ab 15 P.): 5,00 € Die kleinen Gäste erwartet ein abenteuerlicher Wüstenspielplatz mit Was- • kleine Führung (5-40 P.) 40,00 € Pauschale serspielen und einem Sandkasten, in welchem Schätze versteckt sind. Die • große Führung (5-40 P.) 50,00 € Pauschale geologische Geschichte der Region kann man mit den Füßen auf dem „Pfad der Sinne“ erkunden. „Klein-Skandinavien“ verrät allerlei über die Herkunft Kontakt der Findlinge. Lausitzer Findlingspark Nochten Im Eingangsbereich befindet sich das große Besucherzentrum (barriere- H Parkstraße 7 • 02943 Boxberg/O.L. frei). Es lädt Sie zu Veranstaltungen, einer kleinen Filmvorführung und zum q +49 (0) 35774 - 55 63 52 • p +49 (0) 35774 - 55 63 53 Kaffeetrinken ein. In unserem Shop können Sie Pflanzen und Souvenirs er- @ [email protected]• www.findlingspark-nochten.de werben.

Unser Tipp Heidefest der Stars: 26.08.2018 Wartha, Thräna und Niesky • Ihr Urlaub 23

C6 HAUS DER TAUSEND TEICHE im UNESCO-Biosphärenreservat

Ein Besuch des HAUS DER TAUSEND TEICHE bietet überraschende Einblicke Preise in die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft. Fischer Klaus beglei- • Erwachsene: 4,50 € (Schüler, Studenten, Azubis, tet die Gäste durch eine multimediale Ausstellung und widmet sich vor • Kinder (ab 7 J.): 3,00 € Rentner, Schwerbehinderte, allem der Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten. Im Rie- • Familienkarte (2 Erw., 4 Kinder): 9,00 € Bewohner des Biosphären- senaquarium sind noch mehr heimische Fischarten zu bestaunen. Direkt • Gruppe (ab 10 Personen): 3,00 € reservates, ALG II, ehren- am Haus können sich Klein und Groß auf dem Wassererlebnisgelände aus- • Ermäßigte (siehe rechts): 3,00 € amtliche Naturschutzhelfer) toben oder auf den Naturerlebnispfaden auf Entdeckertour gehen. Kontakt Leistungen Buchungszeitraum/ HAUS DER TAUSEND TEICHE • Touristinformation mit Bistro Öffnungszeiten H Warthaer Dorfstraße 29 • 02694 Malschwitz OT Wartha • multimediale Ausstellung und Führungen • Feb.-Dez.: q +49 (0) 35932 - 3 65 60 • p +49 (0) 35932 - 3 65 61 • Wechselnde Sonderaustellungen Di-So, Ft: 9.00-17.00 Uhr @ [email protected] • www.haus-der-tausend-teiche.de • Riesenaquarium mit heimischen Fischen • 25.12. geschlossen • Exkursionen durch die Teichlandschaft Unser Tipp • Wassererlebnisgelände zum Spielen und Entdecken Dt.-Sorb. Naturmärkte in Wartha – jedes Jahr am letzten April-Sonnabend • Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee und zweiten September-Sonnabend (Termine 2018: 28.04. und 08.09.)

D7 Freizeit- und Campingpark Thräna E6 Freizeitpark Niesky – Waldbad

Mitten in der Natur, umgeben von Wildgehegen, bietet die Freizeitoa- Freibad mit sonnenerwärmtem Wasser • 949 Quadratmeter Badespaß • se Spielplatz mit Riesensandkasten, Streichelgehege, Freiluftgaststätte, 3.500 Quadratmeter Erholungsfläche • 25-Meter-Sportbecken • Erleb- schöne Grillstellen und vieles mehr. Für Familienausflüge, Firmenevents nisbecken mit 56-Meter-Wasserrutsche, Strömungskanal, Sprudelliegen, oder Vereinstreffen ist die Gaudi-Golf-Anlage ein besonderes Highlight. Für Massage- und Bodendüsen • Badebecken für Kleinkinder • Sport- und einen längeren Stopp sind Campinganlage und Mietobjekte vorhanden. Spielgeräteausleihe Preise Preise Buchungszeitraum/ • Erwachsene: 4,00 €/Person • Kinder (4-18 J.): 3,00 €/Person • Personen 3-99 J.: 3,50 €/Person Öffnungszeiten • Ermäßigte: 3,00 €/Person (Schwerbehinderte (Muster 5 SchwbAwV)) • Mai-Sept. Kontakt • Apr./Okt.: auf Anfrage Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Freizeit- und Campingpark Thräna • Mai/Juni/Sep.: 10.00-19.00 Uhr • Juli/Aug.: 9.00-20.00 Uhr H Zum Wildgehege • 02906 Hohendubrau q +49 (0) 35876 - 4 12 38 • n +49 (0) 174 - 9 15 23 80 Kontakt @ [email protected] • www.freizeitcamp-thraena.de Freizeitpark Niesky - Waldbad • H Plittstraße 20 • 02906 Niesky q +49 (0) 3588 - 25 31 10 • p +49 (0) 3588 - 25 32 22 @ [email protected] • www.freizeitpark-niesky.de 24 Ihr Urlaub • Niesky und Rothenburg/O.L.

E6 Konrad-Wachsmann- E6 Johann-Raschke-Haus Niesky Haus Niesky

Architektonisch am Bauhaus orientiert, ist das frühere Direktorenwohn- Interessante Ausstellungsexponate erzählen Episoden aus der Stadtge- haus das berühmteste der 100 Holzhäuser in Fertigbauweise in Niesky. schichte. Wussten Sie, dass in Niesky eine der ältesten Schulturnhallen Die Ausstellung „Holzbauten der Moderne“ lädt zum Erkunden ein. Be- Deutschlands steht oder der Herrnhuter Adventsstern die Erfindung ei- sucher können den Wachsmann-Knoten zusammensetzen und in alten nes Nieskyer Mathematiklehrers ist? Musterkatalogen blättern. Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Buchungszeitraum/Öffnungszeiten • Mo-Fr: 10.00-17.00 Uhr • So: 14.00-17.00 Uhr • So-Do: 10.00-16.00 Uhr • Führungen nach Vereinbarung Kontakt Kontakt Museum Niesky – Johann-Raschke-Haus Museum Niesky – Konrad-Wachsmann-Haus H Zinzendorfplatz 8 • 02906 Niesky • q +49 (0) 3588 - 2 56 00 H Goethestraße 2 • 02906 Niesky • q +49 (0) 3588 - 2 23 97 93 @ [email protected] • www.museum.niesky.de @ [email protected] • www.wachsmannhaus.niesky.de

F6 Neiße-Tours

Bootstouren auf Neiße, Bober und Queis mit Raftingbooten. Tages- und Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Mehrtagestouren möglich. Kombinationsangebote mit Bogenschießen, • Apr.-Okt.: täglich 10.00-18.00 Uhr Traktortour und vieles mehr möglich. Gern unterbreiten wir Angebote für • auch an Feiertagen geöffnet Klassen- und Firmenausflüge. Mit einem Imbiss oder einem Grillbuffet kön- nen Sie den Tag an der Neiße ausklingen lassen. Kontakt Neiße-Tours Preise H Görlitzer Straße 15 • 02929 Rothenburg/O.L. • Erwachsene: ab 15,00 €/Person q +49 (0) 35891 - 18 99 93 • p +49 (0) 35891 - 4 57 72 • Kinder (4-14 J.): ab 11,00 €/Person n +49 (0) 160 - 1 81 88 88 • Gruppen: ab 12,00 €/Person @ [email protected] • www.neisse-tours.de Krobnitz • Königshain • Reichenbach/O.L. • Markersdorf • Ihr Urlaub 25

D8 Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund

Zum Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH gehören vier Mu- Die Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH macht Geschichte seen: Dorfmuseum Markersdorf, Granitabbaumuseum Königshainer Berge, erfahrbar, animiert die Vorstellungskraft und regt zum wissenschaftlichen Schloss Krobnitz, Ackerbürgermuseum Reichenbach/O.L. Ob eine Wande- Austausch an, wobei der (Weiter-)Bildung, Unterhaltung und Begegnung rung über den Lehrpfad oder eine Führung durch das Schloss mit fürstli- besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Eintrittspreise sowie die chem Ambiente, ein Blick in das Tagewerk der „kleinen Leute“ oder Entde- Öffnungszeiten sind unterschiedlich – diese und weiter Informationen kön- ckungstour von bäuerliche Lebensweise – all das und noch mehr können nen Sie unter oberlausitz-museum.de erhalten oder Sie rufen einfach bei Sie bei unseren Museen erleben und erfahren. den einzelnen Einrichtungen an.

So unterschiedlich wie die einzelnen Museen, so verschieden sind auch die Zielgruppen, die angesprochen werden sollen: Kinder und Jugendliche, historisch und technik-historisch Interessierte, Familien, Naturliebhaber, Touristen etc. Durch Dauer- und Sonderausstellungen, pädagogische Pro- Leistungen jekte, Vorträge und besondere Museumsveranstaltungen werden diese un- • Führungen für Gruppen terschiedlichen Zielgruppen angesprochen und begeistert. • Besuch der Dauerausstellungen • Museumspädagogische Angebote Kontakt • Projekte für Kinder und Erwachsene Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH • Ferienangebote H Geschäftsstelle Görlitz • Elisabethstraße 40 • 02826 Görlitz • Veranstaltungen für die ganze Familie q +49 (0) 3581 - 32 90 10 • Konzerte @ [email protected] • www.oberlausitz-museum.de • Vorträge 26 Ihr Urlaub • Görlitz

F8 TurmTour – Turmführungen in G6 Abtauchen in die der Europastadt Görlitz-Zgorzelec geheime Welt von Turisede

Schlafen in luftiger Höhe im Wipfelappartment Felsennest Turmführungen und mehr in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Unsere regelmäßigen Führungen auf den Dicken Turm am Görlitzer Marienplatz Eine Entdeckerreise zu dem vor 1000 Jahren verschollenen Volk der und auf den Rathausturm am Görlitzer Untermarkt gibt es in der Saison Turiseder über skulpturengesäumte Wege, durch grüne Täler zu wun- von Mitte März bis Mitte Dezember. Und das an fünf Tagen in der Woche dersam erscheinenden Tierwesen, entlang verwirrender Höhenwege (Mittwoch-Sonntag). Darüber hinaus bieten wir an ausgewählten Termi- und in unterirdische Geheimgänge. Abends lockt das erste Deutsche nen Führungen auf den Nikolaiturm, im „Braunen Hirsch“ (Untermarkt) Baumhaushotel mit 25 Wipfelapartments. Genuss gibt es in der einma- und zum Hotherturm (Nikolaigraben). Das Team TurmTour organisiert ligen Erlebnisgastronomie, aber auch in der Kesselbadewellnessanlage auch zahlreiche heimat- und regionalgeschichtliche Mitmach-Projekte, „Faulenzum“ oder der Dinnershow „Krönum“. Nur einen Schritt weiter im insbesondere für Kinder und Jugendliche. polnischen Erlebnisort Turiuswinkel wartet eine Landschaft voller Rätsel.

Kontakt Noch mehr Informationen: www.kulturinsel.com Förderverein Kultursadt Görlitz-Zgorzelec e. V. (FVKS) H Untermarkt 23 • 02826 Görlitz q +49 (0) 3581 - 7 67 83 50 @ [email protected] • www.facebook.com/Turmtour.FVKS www.turmtour.europastadt.org • www.europastadt.org

F8 Tierpark Görlitz

Der Naturschutz Tierpark Görlitz präsentiert etwa 500 Tiere in naturna- Preise hen Gehegen. Besondere Aufmerksamkeit gilt bedrohten einheimischen • Erwachsene: 5,90 €/Person Tierarten aber auch Roten Pandas aus Zentralasien. Attraktionen sind das • Ermäßigte: 3,90 €/Person Tibetdorf, die Entdeckerscheune und der Haustierstall mit Streichelgehe- (Kinder (3-16 J.), Schüler, Auszubildende, Schwer- und Schwerstbehinderte; ge. Viele Lernspiele für Kinder und die Abenteuerbrücke komplettieren das Begleitpersonen für Schwerstbehinderte haben freien Eintritt) Erlebnis. Mehrfache Auszeichnungen und die Aufnahme sowohl in den eu- • Hund: 2,90 €/Hund ropäischen als auch den Weltzooverband zeigen, dass der Tierpark zu den • Bollerwagen (März-Okt.): 2,00 €/Bollerwagen besten kleinen Zoos in Deutschland gehört. • Familienkarte „S“ (1 Erw., 2 Kinder): 10,90 € • Familienkarte „M“(2 Erw., 2 Kinder): 16,00 € Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Kontakt • Gruppe „XXL“: 4,90 €/Erw. bzw. 2,90 €/Ermäßigter* • März-Okt.: 9.00-18.00 Uhr Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V. (ab 10 zahlende Personen) • Nov.: 9.00-17.00 Uhr H Zittauer Straße 43 • 02826 Görlitz • Jahreskarten: ab 14,90 €/Jahr • Dez.-Jan.: 9.00-16.00 Uhr q +49 (0) 3581 - 6 69 30 00 • Kindergartengruppen und Schulklassen erhalten den Gruppenpreis und bis • Feb.: 9.00-17.00 Uhr @ [email protected] zu 2 Begleitpersonen freien Eintritt. • Führungen für 10 bis 30 Personen www.zoo-goerlitz.de ganzjährig mit Voranmeldung buchbar Görlitz • Ihr Urlaub 27

F8 Kinder-Spiel-Land Görlitz

Görlitz ist ohne Zweifel eine Kulturstadt. Architektonische Perlen und ge- Preise schichtsträchtige Häuser, Straßen und Plätze, wo man nur hinschaut. Aber • Kinder (3-14 J.): Mo-Fr: 6,90 €/Kind die Neißestadt ist auch das Spiel- und Spaßzentrum der Region. Denn Sa/So, Fe/Ft: 7,90 €/Kind mit dem Kinder-Spiel-Land gibt es hier den weit und breit größten In- • Erwachsene: 3,90 €/Person door-Spielplatz. Ein wahrer Dschungel aus Hüpfburgen und Rutschen lässt • Familienkarte: Mo-Fr: 18,90 €/Familie Kinderherzen Purzelbäume schlagen. Wie Äffchen können die Kleinen das Sa/So, Fe/Ft: 19,90 €/Familie TÜV-geprüfte Klettermodul erklimmen, wie Tiger auf leisen Pfoten durch (2 Erw. und 2 K. oder 1 Erw. und 3 K.) die versteckten Geheimgänge schleichen oder sich auf den Trampolinen • Ermäßigte: Erw. Handicap: frei in die Höhe schwingen und die Tobewelt aus der Vogelperspektive sehen. K. Handicap (Mo-Fr): 4,90 €/Kind Selbst die Kleinsten Dschungelbesucher kommen auf ihre Kosten. Mehr K. Handicap (Sa/So): 5,90 €/Kind noch, sie haben sogar einen eigenen Bereich für sich allein. Dort warten • Gruppen: ab 10 K.: 5,00 €/Kind Marienkäfer, Ponys und eine Welt voller Fantasie. Während die Kinder jede ab 20 K.: 4,00 €/Kind Ecke des Spieleparadieses für sich entdecken, haben Eltern, Großeltern, ab 30 K.: 3,50 €/Kind Tanten und Onkel die Möglichkeit, ganz entspannt einen Kaffee oder Tee in ab 40 K.: 3,00 €/Kind der Lounge zu genießen und sich das lustige Treiben anzusehen. Kontakt Buchungszeitraum/Öffnungszeiten Kinder-Spiel-Land • Mo-Fr: 14.00-19.00 Uhr H Geschwister-Scholl-Straße 15 • 02827 Görlitz • Sa/So, Fe/Ft (Sachsen): 10.00-19.00 Uhr q +49 (0) 3581 - 7 50 10 30 • n +49 (0) 177 - 8 98 29 24 (WhatsApp) @ [email protected] www.kinder-spiel-land.de • www.facebook.com/kinderspielland 28 Ihr Urlaub • Görlitz und Bernstadt auf dem Eigen

F8 Stadtführung in Görlitz

Während des Stadtrundgangs sehen Sie die im Original erhaltene histori- Preise sche Altstadt von Görlitz. Wir sind sicher, dass Sie dieses ganz besondere • Gruppe (bis 15 Personen): 70,00 €/Gruppe (mit Voranmeldung) Ensemble aus Baudenkmalen der Gotik, der Renaissance und des Barock • Gruppe (ab 16 Personen): 4,50 €/Person begeistern wird. Endecken Sie mit uns eine der schönsten Städte Deutsch- • Öffentliche Stadtführung: 7,00 €/Person lands! Geheimtipp: Sonderführungen wie beispielsweise mit dem Görlitzer Nachtwächter, zur Filmstadt Görlitz oder mit dem Mönch - mehr Informati- Termine öffentliche Altstadtführungen onen unter www.goerlitz-tourismus.de. • Jan.-Feb.: täglich 10.30, 14.00 Uhr • März-Gründonnerstag: täglich 10.30, 12.00, 14.00 Uhr Leistungen • Karfreitag-Okt.: täglich 10.00, 10.30, 12.00, 14.00, 17.00 Uhr • Gruppenführungen ganzjährig auf Anfrage buchbar • Nov.-Dez.: täglich 10.30, 14.00 Uhr • 1,5-stündige Führung (in Fremdsprachen auf Anfrage) • ab 31 Personen Aufteilung der Gruppe auf 2 Stadtführer (ohne Aufpreis) Kontakt • öffentliche Altstadtführung (Treffpunkt: Obermarkt 33 • 02826 Görlitz) Touristbüro i-vent H Obermarkt 33 • 02826 Görlitz q +49 (0) 3581 - 42 13 62 • p +49 (0) 3581 - 42 13 65 @ [email protected] • www.goerlitz-tourismus.de

E10 Bernstadt auf dem Eigen

© Helmar Schulze © Helmar Schulze

Die Welt dreht sich um der Erde Achsen – besuchen Sie Bernstadt auf dem Bäckerei & Café Geißler „Am Markt“ Gasthaus „Steinbachtal“ Eigen und entdecken Sie unsere Erdachse sowie das in direkter Nähe ge- H Markt 1 H Reichenbacher Straße 10 legene Heimatmuseum. Neben Kultur und Heimatgeschichte können Sie 02748 Bernstadt auf dem Eigen 02748 Bernstadt auf dem Eigen unser idyllisch gelegenes Waldbad entdecken. Unsere Stadt und die Ort- q + 49 (0) 35874 - 2 27 66 OT Altbernsdorf schaften heißen Sie mit einem aktiven Vereinsleben herzlich willkommen. q + 49 (0) 35874 - 2 23 43 Erleben Sie Tanzveranstaltungen der Jugendclubs, sportliche Höhepunkte Cafeteria in der „Pflegeresidenz im Hand- und Fußball sowie Turnen oder auch das weitbekannte Trakto- Bernstadt“ – Café und Restaurant Gasthaus/Hotel „Zum Lindel“ rentreffen und Oberlausitzer Oktoberfest. Unsere ortsansässigen Gastrono- H Adolf-Klose-Straße 16 a H Hauptstraße 161 men verköstigen Sie mit regionaler Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 02748 Bernstadt auf dem Eigen 02748 Bernstadt auf dem Eigen q + 49 (0) 35874 - 22 00 OT Kemnitz Kontakt q + 49 (0) 35874 - 49 78 58 Stadtverwaltung Bernstadt auf dem Eigen Gasthaus „Grüne Aue“ H Bautzener Straße 21 • 02748 Bernstadt auf dem Eigen H Dorfstraße 55 Sport- und Kulturzentrum q + 49 (0) 35874 - 28 50 02748 Bernstadt auf dem Eigen H Dorfstraße 53 • 02748 Bernstadt @ [email protected] OT Dittersbach auf dem Eigen OT Dittersbach q + 49 (0) 35823 - 8 57 82 q + 49 (0) 35823 - 85 98 15 Ihre Gastgeber 29

Ihre Gastgeber... Ihre Gastgeber.. 30 Ihre Gastgeber • Hotels

D2 Kulturhotel D2 Turmvilla Bad Muskau Fürst-Pückler-Park

Preise Anzahl Preis p.P./Nacht Preise Anzahl Preis p.P./Nacht EZ | DZ 77-95 € | 104-140 € Zimmer 17 55-130 € Suites 164-200 € 50 HP 18 € HP | VP 247 € | 39 € Kurtaxe p.P./Tag 1,25 € 20 Kurtaxe p.P./Tag 1,25 €

Das Hotel liegt malerisch am Eingang zu Sachsens einziger UNESCO- In der Turmvilla Bad Muskau begrüßen wir Familien, Kurzurlauber, Welterbestätte, dem Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und ist beliebt Tagesgäste sowie Geschäftsreisende. Das historische Ambiente am bei Kur- und Wellnessgästen, Parkliebhabern, Radfahrern, Tagungs- und Muskauer Park lädt zum Entspannen ein. Durch ein reichhaltiges Hochzeitsgästen. kulinarisches und kulturelles Angebot runden wir Ihren Aufenthalt ab.

Kontakt Kontakt Kulturhotel Fürst-Pückler-Park • H Schloßstraße 8 • 02957 Bad Muskau Turmvilla Bad Muskau GmbH q +49 (0) 35771 - 53 30 • p +49 (0) 35771 - 5 33 47 H Hermannsbad 9 • 02953 Bad Muskau @ [email protected] q + 49 (0) 35771 - 5 00 29 www.kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de @ [email protected] • www.turmvilla.de

C3 Hotel Kristall E6 Bürgerhaus Niesky

Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 45 1 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 10 25 Betten 75 65-110 € Zimmer | Betten 24 | 41 EZ | DZ 7 | 33 65-85 € | 83-110 € EZ | DZ 12 | 12 40-42 € | 50-53 € Aufbettung 0-10 € Aufbettung 5 bis 15 € HP bis 16 € HP | VP bis 15 € | bis 26 € 20 30 300

Erleben Sie sympathische Gastgeber im komfortablen, stilvollen Willkommen im Bürgerhaus Niesky, eines der größten Veranstaltungs- Ambiente als Ausgangspunkt für Ihre private oder geschäftliche Reise. häuser der Region im Landkreis Görlitz. Schauen Sie sich um und lassen Sie Herzlich Willkommen im Neisseland! sich von dem umfangreichen Leistungsangebot überzeugen. Wir bieten unseren Gästen Veranstaltungen vieler Genres mit gastronomischer Betreuung und passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Kontakt Hotel Kristall Kontakt H Karl-Liebknecht-Straße 34 • 02943 Weiwasser/O.L. Bürgerhaus Niesky GmbH • H Muskauer Straße 31 und 35 • 02906 Niesky q + 49 (0) 3576 - 26 40 • p +49 (0) 3576 - 26 41 02 q +49 (0) 3588 - 2 57 70 • p +49 (0) 3588 - 25 77 66 @ [email protected] • www.hotelkristall.de @ [email protected] • www.buergerhaus-niesky.de Hotels • Pensionen • Ihre Gastgeber 31

D6 Landhotel „Zum Heideberg“ C3 Pension „Tanneneck“

Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 10 25 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht Zimmer 25 44-69 € 50 Zimmer | Betten 5 | 9 29-31 € EZ | DZ | 25 44-49 € | 60-69 € EZ | DZ 1 | 4 29-33 € | 42-44 € Aufbettung 10,50-15,50 € Frühstück 9 € HP 12-19 €

In ruhiger Lage, 500 Meter vom Stausee Quitzdorf, befindet sich das Das dürfen Sie von uns erwarten: Komfortable Zimmer mit Landhotel „Zum Heideberg“. Im Restaurant können Sie Gaumenfreuden Internetanschluss, EC-Kartenservice, ruhige Lage, Kinderfreundlich, der sächsischen, oberlausitzer und schlesischen Küche genießen, Grillecke, Fahrradservice, Halbpension möglich. Tiere auf Anfrage. Spezialität ist frischer Fisch aus der Region.

Kontakt Landhotel „Zum Heideberg“ Kontakt H Ringstraße 8 • 02906 Quitzdorf am See OT Kollm Pension „Tanneneck“ • H Ährenweg 7 • 02943 Weißwasser/O.L. q +49 (0) 3588 - 22 23 70 • p +49 (0) 3588 - 22 23 71 28 q +49 (0) 3576 - 20 71 76 • p +49 (0) 3576 - 21 28 44 @ [email protected] • www.landhotel-zu-heidelberg.de @ [email protected] • www.lausitz-pension.de

E5 Pension Weiser F6 Martinshof Diakoniewerk Brüderhaus

27 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 20 2 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 20 10 Zimmer | Betten 5 | 8 25-42 € Zimmer | Betten 19 | 27 45 € EZ | DZ 2 | 3 25-42 € | 50-84 € EZ | DZ | Apart. 11 | 7 | 1 45 € | 60 € | Aufbettung 15 € 50 100 HP | VP 16-25 € | 21-35 €

Radfahrer sind herzlich willkommen! Direkt am Oder-Neiße-Radweg Bei uns finden Sie unendliche Ruhe und können neue Kraft sammeln. liegt das Brüderhaus im Parkgelände des Martinhofes mit komfortablen Unser Haus ist idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren, Wanderungen, Einzel- und Doppelzimmern. Sie können unsere Sauna, ein kleines Fotoreisen und Tierbeobachtungen. Am Haus ist ein großer Garten für Schwimmbad, Physiotherapie und Kegelbahn nach Absprache nutzen. Sport und Spiel. Auch Sonnenliegen stehen bereit. Kontakt Kontakt Martinshof Diakoniewerk Brüderhaus Pension Weiser H Mühlgasse 10 • 02929 Rothenburg/O.L. • q +49 (0) 35891 - 3 81 45 H Heinrichswalde Nr. 7 • 02923 Hähnichen • q +49 (0) 35894 - 3 04 70 @ [email protected] @ [email protected] • www.pensionweiser.de www.martinshof-diakoniewerk.de 32 Ihre Gastgeber • Pensionen • Ferienwohnungen und Ferienhäuser

F6 Pension „Cubana“ E6 Pension „Body Sun“

25 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 20 10 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 10 1 EZ | DZ 1 40-44 € | 30-34 € Zimmer | Betten 12 | 25 20-31 € FeWo EZ | DZ 3 | 9 20-31 € | 40-45 € Betten gesamt 12 max. Personenzahl/FeWo 4 Unser Haus ist leicht erreichbar und sehr Preis/Nacht & WE 60-70 € zentral gelegen, so sind es zum Stadtzentrum, Frühstück/P. 5 € zum Bus oder zur Bahn nur wenige Gehminuten. Dennoch gibt es rundum sehr viel Grün, was zum Verweilen und Erholen einlädt. Nutzen Die Pension wurde 2017 eröffnet. Zimmer in einer hochwertigen Sie die wunderschöne Umgebung für Wanderungen, Fahrradtouren Ausstattung mit kubanischem Flair. Alle Zimmer mit Dusche und WC. und Spaziergänge. Alle unsere Zimmer und Ferienwohnungen sind Auf Wunsch bieten wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. geschmackvoll und funktional eingerichtet.

Kontakt Kontakt Pension „Cubana“ • H Görlitzer Straße 15 • 02929 Rothenburg/O.L. Pension „Body Sun“ • H Muskauer Straße 30 • 02906 Niesky q +49 (0) 3589 - 1 18 99 93 • p +49 (0) 3589 - 14 57 72 • n +49 160 - 1 81 88 88 q +49 (0) 3588 - 20 17 18 • n +49 178 - 2 86 61 31 @ [email protected] • www.neisse-tours.de @ [email protected] • www.pension-bodysun.de

E8 Pension „Sonnenhügel“ C3 Ferienhaussiedlung Kromlau

20 Preise Anzahl Preis p.P./Nacht 12 3 Preise FH Zimmer | Betten 12 | 20 30-40 € Betten gesamt 70 EZ | DZ 4 | 8 30-40 € | 50-60 € max. Personenzahl/FH 5 + 2 Aufbettung 5-15 € Preis/Nacht & WE 22-55 € Kurtaxe p.P./Tag 0,50 € „Kummt oack rei“ in die Pension Sonnen- hügel mitten im Grünen, am Rand von Görlitz. Unser familiär geführtes Erholung mit Familie, Freunden oder auch allein, in natürlicher Umgebung Haus bietet Zimmer mit tollem Flair – ob Romantik- oder Safarizimmer, ohne Hektik und Alltagsstress, finden Sie in unserer Ferienhaussiedlung. Erholung ist garantiert. Starten Sie zu Entdeckungen im Drei-Länder-Eck Die Anlage befindet sich circa 200 Meter entfernt vom Badestrand und mit unserem eigenen Reiseservice. Den Abend lassen Sie dann gemütlich besteht aus 24 Bungalows, die unmittelbar an den Park grenzen. auf einer unserer Terrassen oder beim Grillen ausklingen Kontakt Kontakt Ferienhaussiedlung Kromlau Pension „Sonnenhügel“ • H Am Schöps 202 • 02829 Markersdorf H Altes Schloss 11 • 02953 Gablenz OT Kromlau q +49 (0) 35829 - 6 65 86 • p +49 (0) 35829 - 6 65 87 q +49 (0) 3576 - 22 28 28 • p +49 (0) 3576 - 21 27 44 @ [email protected] • www.pension-sonnenhuegel.de @ [email protected] • www-kromlau-online.de Ferienwohnungen und Ferienhäuser • Ihre Gastgeber 33

C3 Ferienwohnung D3 Ferienwohnung Arlt im Schloss Kromlau

2 2 Preise FeWo Preise FeWo 35 4 Betten gesamt 2 Betten gesamt | Aufbettung 2 | 2 max. Personenzahl/FeWo 4 max. Personenzahl/FeWo 4 Preis/Nacht & WE 60-90 € Preis/Nacht & WE 30-50 € Kurtaxe p.P./Tag 0,50 € In unmittelbarer Umgebung des Rhododendronparks Kromlau (ca. 1 Verbringen Sie Ihren Urlaub im Rhododendronpark Kromlau in unserer Kilometer) und des Fürst-Pückler-Parks Bad Muskau (ca. 5 Kilometer) komfortablen und modernen 71 Quadratmeter großen Ferienwohnung befindet sich unsere Nichtraucher-Ferienwohnung. Sie hat zwei Zimmer, im Kromlauer Schloss. Die Wohnung ist geeignet für zwei bis maximal ist behindertengerecht ausgestattet (ebenerdig), separaten Eingang vier Personen und befindet sich im Obergeschoss des Schlosses. über die eigene Terrasse. Die Ferienwohnung ist komplett ausgestattet und kann ganzjährig bewohnt werden. Haustiere sind nicht erwünscht. Kontakt Ferienwohnung im Schloss Kromlau Kontakt H Altes Schloss 11 • 02953 Gablenz OT Kromlau Ferienwohnung Arlt • H Südweg 8 • 02953 Gablenz q +49 (0) 3576 - 22 28 28 • p +49 (0) 3576 - 21 27 44 q +49 (0) 3576 - 24 68 18 • n +49 (0) 173 - 8 24 04 20 @ [email protected] • www-kromlau-online.de @ [email protected]

D3 Ferienwohnung Starke D5 Bauernhof Ladusch

Preise FeWo Preise kleine FeWo 20 Betten gesamt | Aufbettung 2 | 2 Preis/Nacht kl. FeWo (2 P.) 35 € max. Personenzahl/FeWo 4 Endreinigung kl. FeWo 10 € Preis/Nacht & WE 45-65 € Preise große FeWo Preis/Nacht gr. FeWo (4 P.) 60 € Wir bieten eine 52 Quadratmeter große, rauch- und haustierfreie, Endreinigung gr. FeWo 20 € sehr gut eingerichtete und komplett ausgestattete Ferienwohnung Aufbettung 5 € mit Schlafraum, Wohnraum, Wohnküche, Balkon, Flur und einem geräumigen Bad mit Dusche und WC für zwei Personen in unserem Haus Unsere zwei Ferienwohnungen mit Garten, Grill- und Spielplatz befinden an. Bettwäsche, Handtücher, WLAN, Parkplatz und Endreinigung sind sich in unserem angrenzenden Ferienhaus. Auf unserem Bauernhof kann inklusive. Der Mindestaufenthalt beträgt zwei Nächte. gern mitgeholfen werden. Unser Hofladen lädt zum Stöbern und Basteln ein.

Kontakt Kontakt Ferienwohnung Starke • H Hüttenweg 4 • 02953 Gablenz Bauernhof Ladusch q +49 (0) 3576 - 22 24 94 • n +49 (0) 173 - 8 32 72 25 H Nieskyer Straße 26 • 02906 Kreba-Neudorf • q +49 (0) 35893 - 63 00 @ [email protected] • www-ferienwohnungstarke-lausitz.de @ [email protected] • www.bauernhof-ladusch.de 34 Ihre Gastgeber • Ferienwohnungen und Ferienhäuser

D6 Ferienpark Stausee Quitzdorf D6 Ferienwohnung Gorn

160 6 Preise FeWo 8 Preise FeWo 25 Betten gesamt 160 Betten gesamt 6 max. Personenzahl/FeWo 5 max. Personenzahl/FeWo 2-4 Preis/Nacht & WE 35-55 € 50 Preis/Nacht & WE 30-46 €

Idyllisch und in ruhiger Lage finden Sie den Ferienpark Quitzdorf. Ein ruhiger und idyllischer Ort um sich zu erholen, mitten im Wald Dessen Anlagen grenzen direkt an den schönen Stausee – einem Angel- im Naturschutzgebiet „Hohe Dubrau“, wo sich Fuchs und Hase „Gute Surfer- und Segelparadies. Sie erleben beim Waldcamping oder in der Nacht“ sagen, liebevoll eingerichtete ganzjährig bewohnbare zwei parkähnlichen Bungalowsiedlung sicher eine entspannte Urlaubszeit. Ferienwohnungen und ein Doppelzimmer, abschließbares Grundstück, viele Rad- und Wanderwege, Badeseen in der Nähe, familienfreundlich, Garten mit mehreren Sitzecken, Grill und Feuerstelle, kleiner Spielplatz. Kontakt Ferienpark Stausee Quitzdorf GmbH Kontakt H Am See 5 • 02906 Quitzdorf am See Ferienwohnung Gorn • Familie Gorn • n +49 (0) 170 - 4 00 63 95 q +49 (0) 3588 - 25 28 12 • p +49 (0) 3588 - 25 28 24 H Waldhof 2 • 02906 Quitzdorf am See OT Steinölsa • q +49 (0) 35893 - 63 23 @ [email protected] • www.stausee.de @ [email protected] • www.ferienwohnung-gorn.de

D6 Ferienwohnung Waldhof D7 Ferienhaus „Ullersdorfer Teiche“

5 Preise FeWo Preise FH 7 8 Betten gesamt 4 Betten gesamt 5 max. Personenzahl/FeWo 4 max. Personenzahl/FH 5 Preis/Nacht & WE 46-60 € Preis/Nacht & WE 38-65 € Endreinigung ab 30 € Willkommen auf dem Waldhof am Fuß der Hohen Dubrau am Stausee Quitzdorf, entspannen Sie sich in unserer komfortablen Altes kleines Bauernhaus, besonders für Naturliebhaber und Ruhe- Ferienwohnung (100 m²) mit Küche, Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern suchende. Liebevoll renoviert, familienfreundlich, Babybett, Garten, und Wohlfühlbad, separates Grundstück mit Garten, Sitz- und Grillecke, Grillplatz, Wald- und Teichnähe. Ideal zum Wandern, Radfahren, Skaten. Pkw-Parkplatz und Fahrradausleihe. Steigen Sie auf‘s Rad und Zwischen Stausee Quitzdorf und Königshainer Bergen gelegen, Görlitz entdecken Sie auf dem Froschradweg die Schönheiten unserer Region. 18 Kilometer.

Kontakt Kontakt Ferienwohnung „Waldhof“ • Familie Reimann Ferienhaus „Ullersdorfer Teiche“ H Waldhof 4 • 02906 Quitzdorf am See • q +49 (0) 35893 - 62 21 H An der Scheibe 1 • 02906 Waldhufen OT Jänkendorf @ [email protected] • www.ferienwohnung-waldhof.de n +49 (0) 175 - 2 82 42 33 • @ www.ferienhaus-ullersdorfer-teiche.de Ferienwohnungen und Ferienhäuser • Camping • Ihre Gastgeber 35

F6 Ferienhaus Magdalena E8 Zimmervermietung Familie Petrauschke

6 7 Preise FH 5 1 Preise FH 20 2 Betten gesamt 6 Betten gesamt 5-7 Reisekinderbett 0 € max. Personenzahl/FH 5 Preis/Nacht & WE (2. Pers.) 50 € Preis/Nacht & Person 15 € jede weitere Person/Nacht 15 € Endreinigung 40 € Ruhige Lage, kein Durchgangsverkehr, Streuobstwiese – zum Eigenverzehr, Waldnähe (700 m). Unser ruhiges, helles, liebevoll eingerichtetes und komfortabel ausgestattetes Ferienhaus ist mit seinen 129 Quadratmetern und seinen drei Schlafzimmern sowohl zur Entspannung als auch für Familien- und Aktivurlaube hervorragend geeignet. Kontakt Kontakt Ferienwohnung Helga Petrauschke Ferienhaus Magdalena H An der Dorfstraße 83 • 02894 Reichenbach/O.L. OT Mengelsdorf H Am Gemeindeamt 9 • 02923 Horka • q +49 (0) 30 - 9 41 40 25 q +49 (0) 35828 - 7 25 95 • p +49 (0) 35828 - 7 25 95 @ [email protected] • www.manthey-horka.de @ [email protected]

E8 „Kreuzbergbaude“ C2 Campingplatz Halbendorfer See Evangelische Tagungsstätte

56 Preise FeWo 12 7 Preise Betten gesamt 56 Erw. | Kinder (2-14 J.) 4,50-5,50 € | 3-3,50 € max. Personenzahl/FeWo 5 50 50 Stellpl. Zelte | Bungalows 3-5 € | 27-55 € Preis/Nacht & WE ab 59 € Stellpl. Caravans/Wohnm. 4-8 € EZ | DZ 29 | 21 Stellpl. Pkw | Krad 3 € | 1 € Frühstück/P. 7,50-8 € Dusche | Stromgebühr/Nacht 0,70 € | 2,50 € 10 % Nachlass bei 10 Übernachtungen in der Vor- und Nachsaison Wir bieten: 3 Tagungsräume (16, 30, 50 P.) • Kaminzimmer (30 P.) • Separater Textil- und FKK-Campingplatz am Badesee mit Riesenwasser- Speisesaal (60 P.) • Spielwiese • 2 Sonnenterassen • eigene Parkplätze • rutsche, Bootsverleih, Minigolf, Fuß- und Beachvolleyball; 5,6-km-Skater- WLAN • Klavier • Kapellennutzung • 1 Ferienwohnung Rundweg um den See mit Trimm-dich-Pfad und Wasserski-Anlage.

Kontakt Kontakt 01.04.-15.10. „Kreuzbergbaude“ Evangelische Tagungsstätte Campingplatz Halbendorfer See H Am Kreuzberg 25 • 02829 Markersdorf OT Jauernick-Buschbach H Dorfstraße 45 a • 02953 Halbendorf q +49 (0) 35829 - 6 36 80 • p +49 (0) 35829 - 6 38 88 q +49 (0) 35773 - 7 64 13 • p +49 (0) 35773 - 7 31 63 • n +49 1520 - 6 03 54 84 @ [email protected] • www.kreuzbergbaude.de @ [email protected] • www.halbendorfersee.de 36 Ihre Gastgeber • Camping

C3 Campingplatz D2 Wohnmobilstellplatz Bad Muskau am Badesee Kromlau

Preise Preise Stellpl. Zelte 10-15 € ohne Strom/Wasser, inkl. Abwasseraufn. 8 € Stellpl. Caravans/Wohnm. 15 € ohne Strom, inkl. Dusche, WC, Abwas- 10 € Stellpl. Pkw | Krad 2 € | 1 € serent., Wasseraufn. nach Wasseruhr Dusche | Stromgebühr/Nacht 0,50 € | 1,50 € inkl. Strom, Dusche, WC, Abwasserent. 11 € Kurtaxe p.P./Tag 0,50 € Kurtaxe p.P./Tag 1,50 €

Eingefleischte Camper schätzen dieses Fleckchen Natur unter schattigen Unser Caravan- und Wohnmobilstellplatz mit 25 Stellplätzen befindet sich Bäumen seit Jahrzehnten und campen schon in zweiter Generation hier. direkt am UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Genießen Der Badesee bietet besonders Familien die Möglichkeit zur Entspannung. Sie die Ruhe unseres Stellplatzes und die vielen Ausflugsmöglichkeiten. Gern bieten wir Ihnen unseren Brötchenservice an. Kontakt 01.04.-31.10. Campingplatz am Badesee Kromlau Kontakt ganzjährig H Jämlitzer Weg • 02953 Gablenz OT Kromlau Wohnmobilstellplatz Bad Muskau q +49 (0) 3576 - 22 28 28 • p +49 (0) 3576 - 21 27 44 • n +49 (0) 1520 - 8 81 20 97 H Bautzener Straße 39 • 02953 Bad Muskau • n +49 (0) 173 - 5 84 29 44 @ [email protected] • www.kromlau-online.de @ [email protected] • www.wirtschaft-goerlitz.de

F6 Neisse-Camp D7 Freizeit- und Campingpark Thräna

Preise 15 10 Preise 7 Erw. | Kinder (4-14 J.) 1-8 € | 1-6 € Erw. | Kinder (2-14 J.) 6 € | 4 € Stromgebühr/Nacht 1-3 € Stellplatz 4,50-8 € Rabatt auf Übernachtung mit ADAC Camping Card und ACSI-Card Campinghütte ab 26 € Dusche | WLAN frei Strom pauschal 2,50 € Östlichster Zeltplatz Deutschlands direkt am Oder-Neisse-Radweg BVCD, CCE, freeontour, ADAC, CKE, Bordatlas u. w. gelegen. Moderne Sanitäranlagen vorhanden, umgeben von Wiesen Ruhiger Touristenplatz zentral zwischen Görlitz und Bautzen, Schwimm- und Wälder mit Aufenthaltsraum und Küche. Spielplatz für die Kinder teich, Brötchenservice, 24-h-Betreuung, separater Wohnmobilhafen, vorhanden. freier Eintritt Freizeitoase, super Radel- und Wandergebiet

Kontakt 01.05.-30.09. Kontakt 01.05.-30.09. Neisse-Camp Freizeit- und Campingpark Thräna Apr./Okt. auf Anfrage H Görlitzer Straße 15 • 02929 Rothenburg/O.L. H Zum Wildgehege • 02906 Hohendubrau q +49 (0) 3589 - 1 18 99 93 • p +49 (0) 3589 - 14 57 72 • n +49 (0) 160 - 1 81 88 88 q +49 (0) 35876 - 4 12 38 • n +49 174 - 9 15 23 80 @ [email protected] • www.neisse-tours.de @ [email protected] • www.freizeitcamp-thraena.de Veranstaltungen 37

Tradtionelle Veranstaltungen...... im NEISSELAND FRÜHLING • Schlossparklauf Fürst-Pückler-Park Bad Muskau www.tsg-weisswasser.de • Töpfermarkt Erlichthof Rietschen www.erlichthof.de • Sorbischer Ostereiermarkt Schleife www.sorb-kulturzentrum.de Tra• Osterdampf ditioneWaldeisenbahn Muskaull ewww.waldeisenbahn.de Ver • Ostereiermarkt Halbendorf www.halbendorf.de • Osterfest Tierpark Weißwasser/O.L. www.tierpark-weisswasser.de • Große Frühjahrs-Pflanzenbörse Findlingspark Nochten www.findlingspark-nochten.de • Deutsch-Polnisches Parkfest Fürst-Pückler-Park Bad Muskau www.muskauer-park.de • Sternradfahrt Landkreis Görlitz www.sternradfahrt.de • Pfingstdampf Waldeisenbahn Muskau www.waldeisenbahn.de • Park- und Blütenfest Kromlau www.kromlau-online.de • Pfingstrennen Bärwalder See www.boxberg-ol.de • Neiße-Adventure-Race Rothenburg/O.L. – Zentendorf www.neisse-adventure-race.de • Schlappohrs Ostereierei mit Elfenfest Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Pfingstfeierei Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Baumhausbautage Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Funkelorum Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Frühlingspaziergang Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Osterfest Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Pfingstkonzert Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Ostern Kinder-Spiel-Land Görlitz www.kinder-spiel-land.de

SOMMER • Kindertag Tierpark Weißwasser/O.L. www.tierpark-weisswasser.de • Kinderspektakulum Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Sommersonnenwende Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Schulklorum Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Holz-, Wald- und Leinenfest mit Themen-Handwerkermarkt Erlichthof Rietschen www.erlichthof.de • Sommertheater Gerhart-Hauptmann-Theater www.g-h-t.de • Europamarathon Görlitz www.europamarathon.de • Open Air & Picknick Muskauer Park Bad Mukau www.muskauer-park.de • Neptunfest Halbendorfer See www.halbendorfersee.de • Tierparkfest Tierpark Weißwasser/O.L. www.tierpark-weisswasser.de • Internationales Dudelsackfestival Schleife www.dudelsackfestival-schleife.com • Tag der offenen Sanierungstür www.goerlitz.de • Internationales Straßen- und Theaterfestival „Via Thea“ Görlitz/Zgorzelec www.viathea.de • Schlesischer Tippelmarkt Görlitz www.tippelmarkt.de • Sommerfest Rothenburg/O.L. www.rothenburg-ol.de • Mondscheinfahrt für Kinder Waldeisenbahn Muskau www.waldeisenbahn.de • Stein-Mal-Tag Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de

HERBST • Die turisedischen Festspiele – Das Folklorum Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Höllowum Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Erlebnisinszenierungen – Fachtagung der Querdenker Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Zeit der Gemütlichkeit Kulturinsel Einsiedel www.kulturinsel.com • Museumsfest Waldeisenbahn Muskau www.waldeisenbahn.de • Natur- und Fischerfest Erlichthof Rietschen www.erlichthof.de • Herbstgartenmarkt und Streuobstbörse Erlichthof Rietschen www.erlichthof.de • ADMV-Lausitz-Ralley www.rrc-lausitz.de • Herbstfest Niesky www.niesky.de • Tag des offenen Denkmals www.muskauer-park.de • Tierparkfest Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Große Herbst- Pflanzenbörse Lausitzer Findlingspark Nochten www.findlingspark-nochten.de • Mondscheinfahrt für Romantiker Waldeisenbahn Muskau www.waldeisenbahn.de • Red Panda Day + Zootier des Jahres Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Halloween Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Halloween Kinder-Spiel-Land Görlitz www.kinder-spiel-land.de

WINTER • Weihnachtsmärkte Landkreis Görlitz www.goerlitz.de • Weihnachtsmannfahrten Waldeisenbahn Muskau www.waldeisenbahn.de • Wichtelfest Erlichthof Rietschen www.erlichthof.de • Martinspiel und Martinsumzug Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Bescherung der Tiere Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de • Fasching Kinder-Spiel-Land Görlitz www.kinder-spiel-land.de • Vogelhochzeit (25. Januar) Naturschutz-Tierpark Görlitz www.tierpark-goerlitz.de 38 Touristinformationen

Touristinformationen...... im NEISSELAND

Konnten wir Ihr Interesse an einer Reise ins NEISSELAND we- Touristinformationen cken? Sie haben weitere Fragen oder möchten sich gern Infor- mationsmaterial der Region zusenden lassen? Sorbisches Kulturzentrum Schleife Touristinq formatio +49 35773 77230 • [email protected] Mehr Informationen zum NEISSELAND und der Oberlausitz Touristinformation Kromlau sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten oder Übernach- q +49 3576-22 28 28 • [email protected] tungsmöglichkeiten erhalten Sie unter www.neisseland.de Tourismuszentrum Muskauer Park oder über unsere Touristinformationen: Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ q +49 35771 63100 • [email protected] Erlebniswelt Krauschwitz Anerkannte Touristinformationen q +49 35771 61020 • [email protected] Touristinformation Weißwasser/O.L. Bad Muskau Touristik GmbH q +49 3576 2171117 • [email protected] q +49 35771 50492 • [email protected] Touristinformation Findlingspark Nochten Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ q +49 35774-74 711 • [email protected] q +49 35774 489579 • [email protected] Natur- und Touristinformation Erlichthof Touristinformation Niesky (ATIS) q +49 35772-40 235 • [email protected] q +49 3588 25580 • [email protected] Stadtinformation Rothenburg/O.L. Görlitz-Information und Tourist Service q +49 35891 7720 • [email protected] q +49 3581-47570 • [email protected] Stadtinformation Reichenbach/O.L. q +49 35828-88 790 • [email protected] 39 onen... GEMEINSAM ERLEBEN Musiktheater Schauspiel Tanz Konzert

Theaterring 12 Telefon: 03581 474747 ۄ Demianiplatz 2 Zittau ۄ Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz Görlitz-Zittau 02826 Görlitz 02763 Zittau [email protected] www.g-h-t.de

BEGEISTERUNG ERFAHREN – EIN FAHRRADLEBEN LANG ! FAHRRÄDER ZUBEHÖR SERVICE VERLEIH

Heilige-Grab-Straße 26 02828 Görlitz Tel. 03581 313166 40