In diesem Buch lesen Sie 5

Der Oberlausitz zugetan 8 Freundliche Züge im Gesicht der Oberlausitz 68 Die Oberlausitz und ihre alten Grenzen .. 9 Die Oberlausitzer Dörfer in bezaubernder Wie die Oberlausitz zu Vielfalt 68 ihrem Namen kam 11 Die Weberdörfer in der südlichen Oberlausitz und die Umgebindehäuser ... 70 Oberland und Niederland 13 Die Heidedörfer und die Schrotholzhäuser 73 Die acht großen Oberlausitzer Schlösser und Parks in der Oberlausitz ... 74 Landschaften 14 Der - ein Wunderberg 76 Große Tiere in Kleinwelka 79 Das Zittauer Gebirge 16 Das Lausitzer Bergland 18 Die Städte in der Oberlausitz - Das Ostlausitzer Hügelland aus Geschichte und Gegenwart 81 und Neißegebiet 20 Das Lausitzer Gefilde 22 Die ehemals königlich-böhmischen Das Nordwestlausitzer Hügelland 24 Sechsstädte 82 Das Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet . 25 Bautzen (Budysin) 82 Die Ruhland-Königsbrücker Heiden 28 Görlitz 86 Die Muskauer Heide 30 Kamenz (Kamjenc) 90 93 Über den Umgang mit der Natur. 31 95 Aus dem Dämmerschein Die mittelalterlichen Landstädte mit ins Licht der Geschichte 36 Markt- und Stadtrecht 99 Spuren tief eingeprägt 36 (Muzakow) 99 Der alte Slawengau Milska 37 Bischofswerda 102 Mehr als tausend Jahre Geschichte 41 Elstra (Halstrow) 104 Die Oberlausitz jenseits der Neiße 52 Hoyerswerda (Wojerecy) 106 Luban (Lauban) 53 Königsbrück 109 Pulsnitz 111 Aus der Oberlausitzer Reichenbach 112 Kirchengeschichte 55 Rothenburg 113 Ruhland 115 Die Zisterzienser-Nonnenklöster Weißenberg (Wöspork) 116 St. Marienstern und St. Marienthal 60 St. Marienstern 63 Die nachmittelalterlichen Landstädte St. Mienthal 64 der Grundherrschaften 117 Der Wallfahrtsort Rosenthal (Rözant).... 65 Neusalza-Spremberg 117 Die Evangelische Brüder-Unität - Schirgiswalde 119 Herrnhuter Brüdergemeine 66

http://d-nb.info/102967972X 6 In diesem Buch lesen Sie

Die Exulantenstädte des 18. Jahrhunderts 120 Bedeutende Oberlausitzer 120 Persönlichkeiten 159 121 Karl Gottlob von Anton 159 Die einstigen Klosterstädte 123 Jakub Bart-Cisinski 159 Bernstadt auf dem Eigen 123 Jacob Böhme 160 125 Jurij Brezan 160 Wittichenau (Kulow) 127 Johann Gottlieb Fichte 161 Adolf Traugott von Gersdorf 161 Städte, die aus Fabrikdörfern Carl Gottlieb Hering 161 hervorgegangen sind 128 Lorenz Heydenreich 161 Bernsdorf 128 Matthias Wenzel Jäckel 162 Ebersbach 129 KorlaAwgustKocor 162 Großröhrsdorf 131 Julius Kühn 162 Neugersdorf 132 Max Langer 162 133 Johann Leisentrit von Juliusberg 163 Weißwasser (Beta Woda) 134 Gotthold Ephraim Lessing 163 Wilthen 136 Franc Jurij Lok 163 Heinrich August Marschner 164 Wege durch die Oberlausitz 137 Alfred Moschkau 164 ArnostMuka 164 Als die Postkutsche fuhr 138 PawotNedo 164 Eisenbahngeschichten 141 Martin Nowak-Neumann 165 Neuer Verkehr - neue Wege 142 Wilhelm von Polenz 165 Zeugen der Verkehrsgeschichte 143 Hermann Fürst von Pückler-Muskau.... 165 Ernst Rietschel 166 Von den Menschen der Oberlausitz - Wendel Roskopf der Ältere 166 aus ihrem Leben und Schaffen 145 Johann Christian Friedrich Schneider... 166 Adolf Schölisch 166 Die Sorben in der Oberlausitz 145 Oskar Schwär 167 Bild der sorbischen Heimat 150 Bartholomäus Scultetus 167 Das Land um Hoyerswerda (Wojerecy) .151 Jan Arnost Smoler 167 Katholisches Land 153 Cordula Sommer 167 Evangelische Landstriche 154 Ehrenfried Walter von Tschirnhaus .... 168 Sorbisches Brauchtum 154 Christian Weise 168 Abraham Gottlob Werner 168 Dem Volk aufs Maul geschaut 155 Johann Eleazar (Elias) Zeißig, genanntSchenau 168 Wie der Oberlausitzer spricht 155 Handrij Zejler 169 Bartholomäus Ziegenbalg 169 Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf 169 In diesem Buch lesen Sie 7

Über alte Gewerbe und Das Neugersdorfer Schießen 193 ihre lange Geschichte 170 „Bullenscheißen" 193 Das Kamenzer Forstfest 193 Die Wollenweber oder Tuchmacher .... 170 Ritterstechen 194 Die Leineweber 171 Kirmes 194 Die Damastweber 173 Flenntippel hinstellen 195 Die Bandweber 174 Heischgänge 195 Die Blaudrucker 175 Das Bescherkind 195 Die Töpfer 176 Weihnachtsbräuche 195 Die Müller und die Mühlen 177 „Lebendiger Adventskalender" 196 Die Pfefferküchler 179 Adventsblasen 197 Die Fischer 180 Hosianna-Singen 197 Die Steinmetzen 181 Sorbische Hochzeit 197 Die Steinbrecher 182 Allerlei Backwerk 197 Die Glasmacher 183 Die Zimmerleute 184 Aus dem Sagenkeller 199

Oberlausitzer Brauchtum Die Lutken bei Hoyerswerda (Wojerecy) 199 im Jahreslauf 18S Das Veilchen auf dem Czorneboh 199 Die siebente Buche 200 Die Vogelhochzeit 185 Der Riese Sprejnil 200 Zu Lichten gehen 186 Eine List 201 Fastnachtsbetteln 186 Die Mittagsfrau (Pripotdnica) 201 Zampern 186 Krabat, der Zauberer der nördlichen Singen zum Gründonnerstag 187 Oberlausitz 201 Karfreitags-Klappern 187 Die Querxe vom Breiteberg 202 Osterbäumchen und Ostersträuße 187 Der Jungfernsprung auf dem Oybin .... 203 Eierschieben 188 Die Sonnenuhr zu Weißenberg Osterwasser holen 188 (Wöspork) 203 Osterblasen 189 Martin Pumphut 204 Osterschießen 189 Osterreiten 189 Ostersingen 190 An die Oberlausitz - ein Nachwort ...205 Hexenbrennen 190 Maibaumsetzen 191 Die im Buch genannten Pfingstsingen 192 Oberlausitzer Orte 206 Pfingstblasen 192 Der Eibauer Bierzug 192 Bildautoren 208