Sachsen Verbraucherschutz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hofverkauf in Horka – Abzweig Niesky
Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue Gemeinde Gemeinde Kodersdorf Schöpstal VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 Niesky, Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected]; Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Telefon 035873 418-0, Fax 41888 Nr. 5 3. Mai 2017 22. Jahrgang INHALT Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße S. 2 Gemeinde Horka S. 4 Gemeinde Kodersdorf S. 5 Gemeinde Neißeaue S. 5 Gemeinde Schöpstal S. 6 Mitteilungen und Informationen Gemeinde Horka S. 8 Gemeinde Kodersdorf S. 14 Gemeinde Neißeaue S. 22 Gemeinde Schöpstal S. 25 Die nächste Ausgabe erscheint am 7.6.2017. Redaktionsschluss ist der 16.5.2017. Redaktion Amtsblatt Elke Geier Gemeindeverwaltung Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de Lesen Sie bitte dazu den Artiktel auf Seite 10. Bekanntmachung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, findet um 18.00 Uhr die nächste Sitzung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. im Rats- saal der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L., Marktplatz 1 in 02929 Rothenburg statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste – Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung – Feststellung der Beschlussfähigkeit – Festlegung der zwei Unterzeichner der Sitzungsniederschriften – Bestätigung der Tagesordnung 2. Bürgersprechstunde Straße der Freundschaft 1, Telefon 035825 700-0, Fax 035825 700-18 3. Information zu Beschlüssen des nichtöffentlichen Teil der vor- E-Mail: [email protected] herigen VS Internet: www.weisserschoeps-neisse.de 4. -
Sternradfahrt Nach Löbau Auf Die Landesgartenschau Seite 14
er Juni 2012 / Jahrgang 20 / Freitag, 01.06.2012 Sternradfahrt nach Löbau auf die Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern besuchten bisher die 6. Sächsische Landesgartenschau in Löbau. Am Wochenende vom 12./13.05. bot sich den Besuchern auf dem Gelände der Landesgartenschau Landesgartenschauauch die KONVENT`A unter Beteiligung vieler Händlern und Gewerbetreibender der Region dar. Seite 14 VSterordnungellenausschreibung SeiteFrüh l4ingsspaziergang SchGrundschuleulfest ParkgebührSeite 3 Seite 3 SeiLöbau-Ostte 5 Seite 3 Seite 11 Mit den Stadtteilen von Löbau und den Mitteilungen und Informationen der Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau, den Stadtwerken Löbau GmbH und dem Abwasserzweckverband Löbau-Nord. www.loebau.de - 2 - Ausgabe 06 / 12 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen er Stadtrat Stadtverwaltung Beschluss des Stadtrates Liebe Löbauerinnen und Löbauer, der Großen Kreisstadt nun konnten wir bereits über einen Monat die 6. Löbau vom 03.05.2012 Sächsische Landesgar- tenschau in Löbau genie- Beschluss Nr. 11/2012/SR ßen. Es war eine gelunge- Beschlussgegenstand: ne Eröffnung, mit einer Beschluss der Haushaltssatzung und des abwechslungsreichen Er- Haushaltes 2012 öffnungsveranstaltung, Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau traumhaftem Wetter und beschloss in seiner Sitzung am 03.05.2012 vor allem einem wunder- die Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt baren Blumenmeer. Löbau für das Haushaltsjahr 2012. Die sonnigen Tage vom 28. gefasst in öffentlicher Sitzung: April bis zum 2. Mai Ja-Stimmen: 21 bescherten der Landes- Nein-Stimmen: 0 gartenschau einen Auftakt Stimmenthaltung: 1 nach Maß. Oberbürgermeister Dietmar Buchholz eröffnete am 29. April die Ausstellung Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung Viele Besucher entschie- den sich nach ihren ersten Eindrücken, die für das Haushaltsjahr 2012 erfolgt nach der Landesgartenschau öfter zu besuchen und Genehmigung durch die Rechtsaufsichts- erstanden dann auch noch eine Dauerkarte. -
Chronik Chronik Der Naturschutzarbeit Chro
Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 2 Diese Broschüre ist Bestandteil des Umweltbildungsprojektes „Im Dienste des Arten- Kontakt schutzes – Naturschutzarbeit in den Altkreisen Löbau, Zittau,Weißwasser, Niesky und Stadt Görlitz“. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Chronik des Natur- und Landratsamt Görlitz Artenschutzes aus vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Landkreise des bestehenden SG Untere Naturschutzbehörde Landkreises Görlitz in zwei Bänden. Außenstelle Löbau, Georgewitzer Straße 52 02708 Löbau Band 1: Landkreis Löbau-Zittau Tel. 0049 - 3581 - 663-3106 Band 2: Niederschlesischer Oberlausitzkreis www.kreis-goerlitz.de Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Hans-Gert Herberg Goethestraße 8 Projektpartner 02763 Zittau Landkre is Görlitz (Projektträger) Tel. 0049 - 3583 - 512512 www.kreis-gr.de [email protected] www.naturschutzzentrum-zittau.de In Zusammenarbeit mit Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH www.naturschutzzentrum-zittau.de Impressum Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 UmschlagUmschlag end.qxp:Layout end.qxp:Layout 1 1 08.07.2014 08.07.2014 8:59 8:59 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 Umschlag end.qxp:LayoutHerausgeber: 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 Landkreis Görlitz Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH D Ruth Neumann, Silke Hentschel D D D Projektkoordination: GefördertGefördertGefördert durch durch durch Gefördert durch GefördertEuropäischer durch Landwirtschaftsfond für die Eberhard Schulze EntwicklungEuropäischerEuropäischer -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Der Östlichen Oberlausitz Wurde Von Juni 2014 Bis Zum 12
LEADER- ENTWICKLUNGSSTRATEGIE für die Östliche Oberlausitz 2014-2020 im Auftrag der Touristischen Gebietsgemeinschaft (TGG) NEISSELAND e.V., Fachsparte Integrierte Ländliche Entwicklung Löbauer Straße 24, 02894 Reichenbach und in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden der Region Östliche Oberlausitz erarbeitet von: Berliner Straße 21 • 02826 Görlitz Tel. (03581) 490 220 • Fax. (03581) 490 222 Mitarbeit: Dipl. Ing. Martina Baumgarten Dipl. Ing. Barbara Werling Dipl. Ing. Andrea Weyrich-Leder (Layout) Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER- Verwaltungsbehörde. 7. Änderung Görlitz, 13.08.2020 LEADER-Entwicklungsstrategie Seite 2 von 94 Fassung vom 13.08.2020 LEADER-Entwicklungsstrategie Inhalt 1 Kurzdarstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie .................................................................5 2 Vorgehensweise.....................................................................................................................8 3 Kurzbeschreibung der Region Östliche Oberlausitz ................................................................ 10 3.1 Räumliche Einordnung und Abgrenzung ....................................................................................................... 11 3.2 Naturräumliche, verkehrstechnische und kulturelle Abgrenzung der Region ............................................... 12 3.2.1 Naturräumliche Standortbedingungen 12 3.2.2 Verkehr 13 3.2.3 -
ROZPORZĄDZENIE WYKONAWCZE KOMISJI (UE) 2021/1205 Z Dnia 20 Lipca 2021 R
L 261/8 PL Dziennik U rzędowy U nii Europejskiej 22.7.2021 ROZPORZĄDZENIE WYKONAWCZE KOMISJI (UE) 2021/1205 z dnia 20 lipca 2021 r. zmieniające załącznik I do rozporządzenia wykonawczego (UE) 2021/605 ustanawiającego szczególne środki zwalczania afrykańskiego pomoru świń (Tekst mający znaczenie dla EOG) KOMISJA EUROPEJSKA, uwzględniając Traktat o funkcjonowaniu Unii Europejskiej, uwzględniając rozporządzenie Parlamentu Europejskiego i Rady (UE) 2016/429 z dnia 9 marca 2016 r. w sprawie przenoś nych chorób zwierząt oraz zmieniające i uchylające niektóre akty w dziedzinie zdrowia zwierząt („Prawo o zdrowiu zwie rząt”) (1), w szczególności jego art. 71 ust. 3. a także mając na uwadze, co następuje: (1) Afrykański pomór świń jest zakaźną chorobą wirusową dotykającą świnie utrzymywane i dzikie i może mieć poważny wpływ na odnośną populację zwierząt i rentowność hodowli, powodując zakłócenia w przemieszczaniu przesyłek tych zwierząt i pozyskanych od nich lub z nich produktów w Unii oraz w wywozie do państw trzecich. (2) Rozporządzenie wykonawcze Komisji (UE) 2021/605 (2) zostało przyjęte w ramach rozporządzenia (UE) 2016/429 i ustanawia na czas określony środki szczególne w zakresie zwalczania chorób w odniesieniu do afrykańskiego pomoru świń, które mają być stosowane przez państwa członkowskie wymienione w załączniku I do tego rozporzą dzenia (zainteresowane państwa członkowskie) na obszarach objętych ograniczeniami I, II i III wymienionych w tym załączniku. (3) Obszary wymienione jako obszary objęte ograniczeniami I, II i III w załączniku I do rozporządzenia wykonawczego (UE) 2021/605 wyznaczono w oparciu o sytuację epidemiologiczną w zakresie afrykańskiego pomoru świń w Unii. Załącznik I do rozporządzenia wykonawczego (UE) 2021/605 został ostatnio zmieniony rozporządzeniem wykona wczym (UE) 2021/1141 (3) w następstwie zmian sytuacji epidemiologicznej w odniesieniu do tej choroby w Polsce i na Słowacji. -
Holiday Themes Saxony
Holidays in Saxony – Main topics Holiday in Saxony? Experiences with a wow effect! Where is Raphael’s famous painting “The Sistine Madonna” located? Where was the first European porcelain invented? Where does the world’s oldest civic orchestra perform? In Saxony. For the first time, Germany’s no. 1 cultural destination is the “Official Cultural Destination of ITB Berlin”. Note: Saxony is the official culture partner of ITB Berlin NOW 2021. At the virtual platform from 9 to 12 March, those keen to delve into the world of Saxony’s cultural attractions should visit the Kultur-Café, which will feature interviews, videos, classical and modern music and presentations. Contact: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Bautzener Str. 45 – 47, 01099 Dresden Communications Director Mrs. Ines Nebelung phone: +49 (0)351-4917025, fax: +49 (0)351-4969306, [email protected] www.sachsen-tourismus.de These are our main topics Saxony is the no. 1 cultural destination ................................................................................................ 2 Saxony impresses with UNESCO World Heritage Sites ....................................................................... 4 Chemnitz – “C the unseen“ in the Capital of Culture 2025 .................................................................... 6 Highest-quality handicrafts: The many-faceted history of Saxony’s handicrafts industry ...................... 8 850 years of winemaking in Saxony – discovering enjoyment ............................................................ 10 -
Mai 2012 Erscheinungstag 23.05.2012 Nr
GEMEINDEBLATT Olbersdorf Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Olbersdorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister A. Förster · Telefon: (0 35 83) 6 98 50 Internetadresse: www.olbersdorf.de · Satz und Druck: www.hanschur-druck.de 22. Jahrgang Mai 2012 Erscheinungstag 23.05.2012 Nr. 05 Abstimmungsergebnis AMTLICHER TEIL Gesetzl. Anzahl d. Mitglieder: 18 + 1 Dafür: 15 Dagegen: 0 davon anwesend: 14+ 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 4. öffentlichen Sitzung des Vergabe von Bauleistungen Gemeinderates Olbersdorf vom 18. April 2012 b) Wiederaufbaumaßnahmen Hochwasser Vergabe von Bauleistungen Beräumung der Zwischenlagerflächen Goldbach a) Sanierung Grundschule Beschluss Nr. 19 / 2012 Wärmedämmverbundsystem Los 1 Sporthalle Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt in der öf- fentlichen Sitzung am 18. April 2012 die Vergabe zur Beschluss Nr. 17 / 2012 Ausführung von Beräumungsarbeiten am Goldbach an Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt in der öf- die Fa. OSTEG Zittau. fentlichen Sitzung am 18. April 2012 die Vergabe der Bauleistung Wärmedämmverbundsystem Grundschule Abstimmungsergebnis Olbersdorf / hier: Los 1 – Sporthalle an die Fa. Bau- Gesetzl. Anzahl d. Mitglieder: 18 + 1 Dafür: 15 Dagegen: 0 handwerk Kirschner e. K. Zittau. davon anwesend: 14+ 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Abstimmungsergebnis Gesetzl. Anzahl d. Mitglieder: 18 + 1 Dafür: 15 Dagegen: 0 Beräumung, Böschungssicherung Abschnitt 1 – 3 am davon anwesend: 14+ 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Goldbach Beschluss Nr. 20 / 2012 Wärmedämmverbundsystem Los 2 Schulgebäude Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt in der öf- Beschluss Nr. 18 / 2012 fentlichen Sitzung am 18. April 2012 die Vergabe zur Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt in der öf- Ausführung von Beräumungs- und Sicherungsarbeiten fentlichen Sitzung am 18. April 2012 die Vergabe der am Goldbach an die Fa. -
Außenstelle Löbau
Infodienst Landwirtschaft 3/2012 Außenstelle Löbau Genehmigungsbehörden: Kauf und Verkauf von Flächen Landkreis Nordsachsen: LRA Torgau Werden in Sachsen land- und forstwirtschaftliche Grundstücke ab einer Größe von Telefon: 03421 758-1080 0,5 ha verkauft, beantragt der Notar bei der Unteren Landwirtschaftsbehörde beim Landratsamt bzw. bei der Kreisfreien Stadt die Genehmigung dazu. Mit dieser sog. Landkreis Leipzig: Grundstücksverkehrskontrolle soll die Agrarstruktur in Sachsen erhalten und ver- LRA Borna bessert werden. Dies ist möglich, wenn die Landwirtschaft vor dem Ausverkauf ihres Telefon: 03433 777-1478 Bodens geschützt wird und die Betriebe nachhaltige Entwicklungschancen auf Eigen- tumsfl äche haben. Zudem sollen Spekulationen durch außerlandwirtschaftliche Kapi- Stadt Leipzig: talanleger verhindert werden und eine verbrauchernahe Nahrungsmittelversorgung Liegenschaftsamt auch in Zukunft erhalten bleiben. Telefon: 0341 123-5693 Fristen Landkreis Mittelsachsen: Nachdem sich die Vertragspartner (Verkäufer und Käufer) mit einem notariellen Kauf- LRA Freiberg vertrag über die Vertragsbedingungen geeinigt haben und der Notar die Genehmigung Telefon: 03731 799-4156 beantragt hat, muss die Behörde innerhalb eines Monats über den Antrag entscheiden. Falls eine erweiterte Prüfung erforderlich ist, kann die Behörde mit einem Zwischen- Landkreis Zwickau: bescheid die Frist auf zwei Monate verlängern. Liegen Bedingungen für die Ausübung LRA Werdau des Vorkaufsrechts nach Reichssiedlungsgesetz vor, kann die Frist zur Prüfung des Telefon: -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Wohnen in Bernstadt
Wohnen in Bernstadt Bürgerinformationsbroschüre Die SPP GmbH ist ein hochmo- können wir kundenspezifi sche derner Stanzbetrieb, in dem Wünsche mit unseren Tech- Leder, Textilvlies und Kunststoff nologien und automatisierten nach strengen Qualitätsstan- Produktionsabläufen effi zient dars entsprechend verarbeitet produzieren. Nach 20 Jahren ist wird. die SPP GmbH ein Spezialist in Als Schwerpunkt werden in un- den Bereichen Stanzen, Prägen, SPP GmbH serem Haus Schuhoberteile aus Pressen in ganz Deutschland Stanzen - Prägen - Pressen Leder und synthetischen Mate- und europaweit. Russenstraße 5 rial für die Marken Birkenstock, 02748 Bernstadt a. d. Eigen Birki, Tatami, Alpro und Papillio Entdecken Sie die riesige Aus- produziert. wahl an Sandalen, Clogs und Telefon: +49 35874 / 21-0 Mit viel Engagement werden Schuhen für Kinder und Erwach- Fax: +49 35874 / 21-171 Produktionsprozesse, Maschi- sene in unserem SPP Schuhfach- nen und Materialien weiterent- geschäft mit einem vielfältigen E-Mail: [email protected] wickelt, um unser Leistungs- Sortiment und Sonderangebo- Internet: www.SPP-Germany.de spektrum stetig zu erweitern. So ten. Öff nungszeiten in unserem SPP Schuhfachgeschäft Mo - Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: +49 35874 / 21-160 E-Mail: [email protected] Interview des Bürgermeisters Die Stadt Bernstadt a.d.Eigen bietet fast 4000 Menschen Warum leben Sie gern in Bernstadt auf dem Eigen? ein Zuhause. Ich selbst wohne im Ortsteil Kunnersdorf, gebe der dörfl i- chen Gemeinschaft den Vorrang vor dem städtischen Le- Welche Stationen in Bernstadt a.d.Eigen und den ein- ben. Aber auch die Stadt Bernstadt ist ja eine Kleinstadt zelnen Ortschaften sind einen Besuch wert? und man kann sie schon mit einem dörfl ichen Charakter Bernstadt auf dem Eigen liegt genau im Mittelpunkt des vergleichen. -
"Entdeckungsreise Im Lausitzer NEISSELAND"
1 ENTDECKUNGSREISE IM r Europastadt Görlitz/Zgorzelec skau und de Bad Mu ark in uer P LAUSITZER NEISSELANDuska be M lter -We SCO NE m U de en sch wi r z be ge ast d G un isse Erlebn 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen • Rahmen-Mieterordnung • Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum Wir weisen darauf hin, dass für die Richtigkeit der Angaben die Vermieter verant- Herausgeber Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e. V. wortlich sind. Dieses Verzeichnis dient der Absatzförderung und Information. Es ist Elisabethstraße 40 • 02826 Görlitz kein konkretes Angebot, einen Reisevertrag abzuschließen. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Text Anett Böttger • Maja Daniel-Rublack Schadensersatzpflicht gegenüber den Herausgebern des Verzeichnisses abgeleitet werden. Für Fehler jeglicher Art, insbesondere Satz- und Druckfehler, übernehmen Auflage 15.000 Stück Herausgeber und beauftragte Agentur und Druckerei keinerlei Haftung. Satz/ Gestaltung Ariane Archner Bei Einzelbelegung von Doppelzimmern wird in der Regel ein Zuschlag erho- Entwicklungsgesellschaft ben, den Sie bitte beim Vermieter erfragen. Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO mbH) Für die Zimmerreservierung gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetz- Elisabethstraße 40 • 02826 Görlitz buches (BGB) und zusätzlich die Rahmen-Mieterordnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Fotografen Artjom Belan • Hans-Peter Berwig • Achim Keiper • Anja Koalick • Wolfgang Kotissek • René Egmont Pech • Helmar Schulze • Rainer Weisflog • A. Wuntke • www.sachsen-touris- mus.de • © BillionPhotos.com / Fotolia • © Frank / Fotolia • © Rahmen-Mieterordnung pressmaster / Fotolia • Bildarchive der touristischen Einrich- tungen, Vermieter und regionalen Partner • Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zu- gesagt ist. Kartengrundlage ENO mbH • Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Parteien zur Erfüllung Druck DRUCKZONE GmbH & Co.