Wohnen in Bernstadt

Bürgerinformationsbroschüre Die SPP GmbH ist ein hochmo- können wir kundenspezifi sche derner Stanzbetrieb, in dem Wünsche mit unseren Tech- Leder, Textilvlies und Kunststoff nologien und automatisierten nach strengen Qualitätsstan- Produktionsabläufen effi zient dars entsprechend verarbeitet produzieren. Nach 20 Jahren ist wird. die SPP GmbH ein Spezialist in Als Schwerpunkt werden in un- den Bereichen Stanzen, Prägen, SPP GmbH serem Haus Schuhoberteile aus Pressen in ganz Deutschland Stanzen - Prägen - Pressen Leder und synthetischen Mate- und europaweit. Russenstraße 5 rial für die Marken Birkenstock, 02748 Bernstadt a. d. Eigen Birki, Tatami, Alpro und Papillio Entdecken Sie die riesige Aus- produziert. wahl an Sandalen, Clogs und Telefon: +49 35874 / 21-0 Mit viel Engagement werden Schuhen für Kinder und Erwach- Fax: +49 35874 / 21-171 Produktionsprozesse, Maschi- sene in unserem SPP Schuhfach- nen und Materialien weiterent- geschäft mit einem vielfältigen E-Mail: info@SPP-.de wickelt, um unser Leistungs- Sortiment und Sonderangebo- Internet: www.SPP-Germany.de spektrum stetig zu erweitern. So ten. Öff nungszeiten in unserem SPP Schuhfachgeschäft Mo - Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: +49 35874 / 21-160 E-Mail: [email protected] Interview des Bürgermeisters

Die Stadt Bernstadt a.d.Eigen bietet fast 4000 Menschen Warum leben Sie gern in Bernstadt auf dem Eigen? ein Zuhause. Ich selbst wohne im Ortsteil Kunnersdorf, gebe der dörfl i- chen Gemeinschaft den Vorrang vor dem städtischen Le- Welche Stationen in Bernstadt a.d.Eigen und den ein- ben. Aber auch die Stadt Bernstadt ist ja eine Kleinstadt zelnen Ortschaften sind einen Besuch wert? und man kann sie schon mit einem dörfl ichen Charakter Bernstadt auf dem Eigen liegt genau im Mittelpunkt des vergleichen. Es ist die Nachbarschaft, die Vereinstätigkeit Landkreises Görlitz im Dreieck der Städte Görlitz, oder die Freiwillige Feuerwehr, es sind die vielen sehr per- und . Bernstadt und die Ortschaften Altbernsdorf, sönlichen Kontakte, die wir Menschen unbedingt benöti- Dittersbach und Kemnitz sowie Kunnersdorf sind umge- gen, damit wir auch in unserer eigenen Entwicklung immer ben von Feldern, viel Wald und bieten somit eine ruhige weiter voran kommen. Leider wird heute viel zu oft über intakte Natur und Umwelt an. Ganz in der Nähe von Bern- Stress und Hektik geklagt und so wird im Alltag verges- stadt auf dem Eigen entsteht zur Zeit der Berzdorfer See sen, dass es eigentlich der größte Lohn für uns ist, anderen mit einer Wasserfl äche von fast 900 ha. Bernstadt ist ein eine Freude zu bereiten und Dankbarkeit zu ernten. Wir idealer Punkt, um Ausfl üge in das tschechische und polni- sollten uns alle bemühen, dass unsere Gesellschaft, unse- sche Nachbargebiet, das Riesengebirge und Isergebirge zu re städtische und dörfl iche Struktur nicht weiter zerfällt. starten. Man ist aber auch sehr schnell in den umliegenden Wir müssen uns immer über die Grundwerte Gedanken Städten und durch die gute Autobahn in einer Stunde auch machen. Und da denke ich, dass wir in der Stadt Bernstadt in der Landeshauptstadt Dresden. Wer es zum Wohnen und und den Ortschaften beste Voraussetzungen haben, um Leben besonders ruhig liebt ist in den Ortsschaften sehr das Leben zu genießen, sich mit vielen netten interessier- gut aufgehoben. Wer das städtische Leben nicht vermissen ten sportbegeisterten Menschen auszutauschen. möchte ist im Stadtkern von Bernstadt gerade richtig. Der intakte Stadtkern bietet alle zum Leben notwendige Ein- richtungen und ist auch Zentrum für Handel und Gewerbe.

Welche Baumaßnahmen wurden kürzlich in Bernstadt a.d.Eigen durchgeführt? Schwerpunkt in den letzten zwei Jahren war der Stra- ßen- und Brückenbau. Allein 4 Brücken mussten erneu- ert werden und es konnten auch wieder einige Stra- ßenabschnitte instand gesetzt werden. Ebenso wurde unser Kindergarten komplett saniert. Zur Zeit erfolgt die schrittweise Sanierung der Mittelschule Bernstadt, um für die Kinder beste Lernbedingungen zu schaffen. Viel investiert wurde in die energetische Ertüchtigung unse- rer kommunalen Grundstücke. Neue Heizungsanlagen,

Wärmedämmung sollen dafür sorgen, dass der CO2-Ge- halt sinkt und sich die Wärmebilanz verbessert.

Wie hat sich Bernstadt a.d.Eigen seit der Zusammenle- gung zur Großgemeinde entwickelt und wie sieht die Zukunft für die Stadt aus? Bernstadt in seiner jetzigen Struktur mit den 4 Ortschaf- ten gibt es seit 1994. In allen Ortschaften existieren ein zentrales Abwassernetz und eine gut ausgebaute Infra- struktur. Unsere Schulstandorte sind abgesichert. Gemein- sam mit der Gemeinde Schönau-Berzdorf haben wir einen Schulbezirk für die Grundschule und die Mittelschüler besuchen die Mittelschule in der Stadt Bernstadt. Es gibt zwei attraktive Kindertageseinrichtungen, eine davon in Gunter Lange Bernstadt und eine in der Ortschaft Kemnitz. Damit gibt Bürgermeister es auch eine gute Basis für junge Familien. Alle Ortschaf- ten haben sich in den letzten zehn Jahren gut entwickelt: Neue Straßen, Straßenbeleuchtung, Feuerwehrgeräte- häuser sprechen dafür. Auch das Ortschaftzentrum in Dit- tersbach und Kemnitz konnte teilweise saniert werden.

1 Inhaltsverzeichnis

• Interview mit dem Bürgermeister ...... 1 • Schulen und Kindergärten ...... 9 • Inhaltsverzeichnis ...... 2 • Freizeit ...... 9 • Branchenverzeichnis ...... 4 • Lage der Kommune ...... 10 • Geschichte ...... 5 • Die Verwaltung der Stadt Bernstadt ...... 11 • Kultur- und Denkmalgeschichte ...... 5 • Wohnen in Bernstadt ...... 11 • Gegenwart ...... 6 • Sport und Kultur ...... 12 • Ortschaft Altbernsdorf a.d.Eigen ...... 6 • Das Vereinsleben ...... 13–16 • Ortschaft Kunnersdorf a.d.Eigen ...... 7 • Älter werden in Bernstadt ...... 17–19 • Ortschaft Dittersbach a.d.Eigen ...... 7 • Notruftafel ...... 20 • Ortschaft Kemnitz ...... 8 • Impressum ...... 20 • Leben und Wohnen ...... 8

 0173 / 3754410 (,*(16&+( )LUPD$OEUHFKW6HLGHO 752&.(18 Containerdienst von 1,7 bis 10 m3 80:(/77(&+1,.*0%+ Ernst-Thälmann-Straße 20 02748 Bernstadt •$EIDOOEHKDQGOXQJVDQODJH •0LNURELRORJLVFKH%RGHQVDQLHUXQJ Grasmahd Winterdienst *UR‰H6HLWHā%HUQVWDGWDG(LJHQ27$OWEHUQVGRUI Schüttguttransporte 7HOā)D[ Verleih Hebebühne LQIR#HWXDOWEHUQVGRUIGHāZZZHWXDOWEHUQVGRUIGH

„Kommen Sie rein, wenn Sie raus wollen...“

Vermittlung von Reisebüro am Markt Flug-, Bus-, Individual-, Gruppen-, Markt 10 • 02748 Bernstadt Tel.: (03 58 74) 2 05 11 • Fax: (03 58 74) 2 05 12 Schülerreisen und Kreuzfahrten e-mail: [email protected]

7HOH6KRS 0VOP*QHUL G. Förster • Inh. M. Fischer =LWWDXHU6WUD‰H %HUQVWDGWDG (LJHQ • Radio-Fernsehen • Hifi-Video 7HOHIRQ )D[ • Elektrogeräte • Kundendienst 0RELO • Satellitentechnik gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ±6RQQWDJ Am Markt 8 • 02748 Bernstadt • Tel. 035874-10010 ELV8KU Fax 035874-20029 • teleshop-fi[email protected] 2 Agrar Erzeuger Gemeinschaft GbR Landwirtschaftliche Dienstleistungen, Getreide- und Futtermittelverkauf

Getreideschrote • Hafer • Fertigfutter für Kleintiere Obere Straße 15 im Betriebsteil Rote Mühle 02899 Schönau-Berzdorf Kleine Seite 33 in Altbernsdorf OT Kiesdorf Telefon 035874 24202 Telefon 035823 86591 Elektro GmbH Schönau

Hauptstraße 9 • Elektroinstallation 02899 Schönau-Berzdorf • Elektroheizung Tel. 035874 24241 • Photovoltaikanlagen Fax 035874 22890 • Kabelmontagen bis 20 KV [email protected] • Einrichtung und Anschluss von www.elektro-gmbh-schoenau.de Trafo- und Übergabestationen

3 Branchenverzeichnis

Liebe Leser!

Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Altenpfl egeheim ...... 18 Lebensmittel ...... U2 Ambulanter Pfl egedienst ...... 18, 19 Malerbetrieb ...... 4, 10 Bäckerei ...... 4 Medizinische Labordiagnostik ...... U3, U4 Bestattungen ...... 18 Pferdeausbildung ...... 9 Bodenbeläge ...... 10 Pfl egeresidenz ...... 17 Containerdienst ...... 2 Photovoltaikanlagen ...... 3 Dachdecker ...... 7 Physiotherapeut ...... 19 Dachklempnerarbeiten ...... 8 Radio – Fernsehen ...... 2 Elektrogeräte ...... 2 Reisebüro ...... 2 Elektroinstallation ...... 3 Reitunterricht ...... 9 Friseur ...... 19 Sanitär und Heizung ...... 8 Ingenieurbüro ...... 10 Schuhverkauf ...... U2 Kebab-Haus ...... 2 Tagespfl ege ...... 19 Kopier- und Nachrichtentechnik ...... 3 Tapezierarbeiten ...... 10 Krankengymnastik ...... 19 Umweltschutz ...... 2 Kunststoffe ...... U2 Wasserversorgung ...... 4 Lackiererei ...... 4 Landwirtschaft ...... 3 U = Umschlagseite

seit 1988 Unsere Leistungspalette: Maler- und Tapezierarbeiten Trockenbau Sandstrahlarbeiten Bodenverlegearbeiten Vollwärmeschutz kreative Gestaltungstechniken Fassadenbeschichtung Korrosionsschutz Korrosionsschutz und Sandstrahlarbeiten führen wir in unserer Niederlassung im Gewerbegebiet Hagenwerder, An der B 99, Nr. 200, 02827 Görlitz aus. Ernst-Thälmann-Str. 23 • 02748 Bernstadt • 035874-20204 • Funk 0171-6750854 www.maler-horn.de • [email protected]

Wir lieben Wasser. Klar und rein.

4 Geschichte

Bernstadt auf dem Eigen wurde erstmals 1234 in einer Urkunde des Bischofs von Meißen erwähnt. Die Besied- lung erfolgte um das 12. Jahrhundert, an der Pließnitz wurde das Waldhufendorf Bernhardisdorf gegründet. Um 1250 wurde dann der obere Teil dieser Ansiedlung nach einem regulären Plan gebaut und zur Stadt erho- ben. Die Besonderheit für Bernstadt auf dem Eigen ist die Klosterherrschaft. Über 600 Jahre, bis 1852, waren wir dem Kloster Marienstern in Panschwitz-Kuckau zu Eigen. Es gab einen eigenen Grund- und Gerichtsherr, die sogenannte Bernstädter Pfl ege. Über 100 Jahre be- stimmte die traditionelle Textilindustrie das Leben der Stadt Bernstadt. Mit dem Jahr 1989 kam aber hier das Aus und die Schuhproduktion zog in Bernstadt ein. Kultur- und Denkmalgeschichte

Eines des größten historischen Erbe ist die gut erhaltene Anlage aus dem Mittelalter. Die Bebauung ist im Prinzip seit der Gründung des Stadtkernes um 1250 nicht ver- ändert worden, nur die Baustile haben sich verändert. Der letzte Stadtbrand 1828 hat nochmal für eine völ- lige bauliche Neuordnung gesorgt, die gesamte Stadt wurde im biedermeierlichen Charakter als Landstadt aufgebaut. Seit dieser Zeit ist der Stadtkern der Stadt Bernstadt unverändert geblieben. Auch die - dörfer Kemnitz, Altbernsdorf, Dittersbach und Kunners- dorf sind ein besonderes Merkmal für die Bebauung in unserer Region.

5 Gegenwart

Die Stadt Bernstadt a.d.Eigen liegt im Landkreis Gör- litz, fast in der Mitte zwischen den Städten Görlitz, Lö- bau und Zittau. Die Einwohnerzahl liegt bei knapp 4 Tausend, die Gesamtgrundfl äche der Stadt Bernstadt a.d.Eigen beträgt fast 52 km². Mit 334 m über dem Mee- resspiegel liegt Bernstadt nicht sehr hoch. Es gibt ein Großunternehmen, Produzent von Gesundheitsschuhen und über 200 kleinere und mittelständische Handels- und Gewerbebetriebe.

Ortschaft Altbernsdorf a.d.Eigen

Ortschaft seit 1994, Ersterwähnung genau wie Bern- stadt 1234, Einwohnerzahl ca. 450. Altbernsdorf und Bernstadt haben schon immer die gleiche Geschichte. Besonderheiten in Altbernsdorf sind die Wallschanze auf dem Burgberg, die vielen Vier- und Dreiseitenhö- fe, die ehemaligen Waldhufen, besonders schön ist das Steinbachtal gelegen mit Gastronomie, aber auch die liebevoll gepfl egte Rehtränke als Treff der Feuerwehr und der Altbernsdorfer Vereine.

6 Ortsteil Kunnersdorf a.d.Eigen

Der Ortsteil Kunnersdorf liegt ebenfalls im Pließnitztal und geht direkt in die Stadt Bernstadt auf dem Eigen über. Kunnersdorf wurde schon 1957 in die Stadt Bern- stadt eingemeindet und hat heute ca. 450 Einwohner und ist geprägt durch das Pließnitztal. In der Ortschaft selbst steht die neue Sporthalle von Bernstadt a.d.Eigen, aber auch das Feuerwehrgerätehaus. Bernstadt und Kunnersdorf arbeiten schon über viele Jahrzehnte eng zusammen. Sehenswert sind in Kunnersdorf noch die katholische Kirche und der sogenannte Friedrichstein mit dem ehemaligen Steinbruch.

Ortschaft Dittersbach a.d.Eigen

Dittersbach wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt und feiert im Jahr 2011 das 750-jährige Gründungsjubi- läum. Dittersbach hat ca. 500 Einwohner. Geprägt wird der Ort durch die evangelische Kirche und das Kultur- und Sportzentrum und Ortschaftzentrum Alte Schule. Eine aktive Ortsfeuerwehr, ein Heimatverein und Sport- verein runden das dörfl iche Leben in der Ortschaft Dit- tersbach ab. Überall kann man in Dittersbach auf Fach- werkhäuser mit Umgebinde stoßen. Die Besonderheit der Ortschaft ist der Knorrberg mit still gelegtem Stein- bruch, wo lange sechseckige Basaltsäulen ein kleines Naturdenkmal bilden. Der Knorrberg ist mit 365 m die höchste Erhebung auf dem Eigen.

Schubert-Bedachungen A S

Prefa Dorfstr. 93A Steildach OT Dittersbach Flachdach 02748 Bernstadt a. d. Eigen Fassade Telefon (035823) 87950 Klempnerarbeiten Fax (035823) 87951 Schornsteinsanierung

7 Ortschaft Kemnitz

Die Ortschaft Kemnitz wurde um 1276 gegründet. Die schaft Kemnitz beheimatet. Die Ortschaft selbst wird Besonderheit für diese Ortschaft ist, dass Kemnitz ur- geprägt durch den Kemnitzbach, der Kemnitzbach wie- sprünglich nicht zum Eigenschen Kreis gehörte. Trotz- derum mündet dann in die Pließnitz. dem gab es zwischen Bernstadt und Kemnitz über Jahr- hunderte eine sehr enge Verknüpfung und seit 1994 wurde Kemnitz in die Stadt Bernstadt eingemeindet. Zur Ortschaft Kemnitz gehören noch die Ortsteile Rus- senhäuser, Buschschenkhäuser und die Lehdehäuser. Kemnitz hat ca. 850 Einwohner und kann auf ein sehr ausgeprägtes Vereinswesen verweisen. Neben Sport, Reitsport gibt es auch einen Kulturverein. Das Große Oberlausitzer Oktoberfest ist seit 11 Jahren in der Ort- =,00(50$11

Heizung Sanitär Dachklempnerarbeiten Silvio Zimmermann %HUQVWDGW 26.HPQLW] ā+RUQVWUD‰H 7HO  ā)D[ā(0DLO]LPPHUPDQQNHPQLW]#WRQOLQHGH Leben und Wohnen

Die Stadt Bernstadt auf dem Eigen kann eine wirt- beste Bedingungen. So gibt es Kindertagesstätten in schaftlich stabile Entwicklung und eine sehr gute Infra- Bernstadt und der Ortschaft Kemnitz. Die Grundschu- struktur vorweisen. Seit 1990 ist die Schuhproduktion le befi ndet sich in unmittelbarer Nachbarschaft in der Birkenstock mit der Fa. S.P.P. mit ca. 400 Beschäftigten Gemeinde Schönau-Berzdorf, die Mittelschule ist in in Bernstadt ansässig. Es gibt eine ausgeprägte Gewer- Bernstadt beheimatet und steht in der Trägerschaft der be- und Handelsstruktur. Über 200 Gewerbe- und Hand- Stadt Bernstadt a.d.Eigen. Zur Zeit erfolgt die schritt- werksbetriebe sind in Bernstadt und den Ortschaften weise Sanierung der Mittelschule in Bernstadt. ansässig. Auch für die jüngsten der Gemeinde bestehen

8 Schulen und Kindergärten

Mittelschule „Klaus Riedel“ Bernstadt Schulstraße 1 Tel. 035874 20081 Kita „Sonnenhügel/Hort „Kollerberg“ Sonnenblick 1 Tel. 035874 22832 Kita „Bienenhäus`l“ OS Kemnitz Hauptstraße 78 Tel. 035874 26853 Grundschule Schönau-Berzdorf Am Hutberg 45 Tel. 035874 27125

Freizeit

Die Stadt Bernstadt und die Ortschaften bieten ein um- fangreiches Angebot zur sinnvollen und abwechslungs- reichen Freizeitbetätigung.

Über 900 Mitglieder sind in Vereinen organisiert, die derzeit durch die Stadt Bernstadt unterstützt werden. In der Hauptsache sind dies natürlich die Sportvereine, aber auch Kultur- und Geschichtsvereine.

Das Heimatmuseum der Stadt Bernstadt und auch die Heimatgeschichtliche Sammlung der Ortschaft Ditters- bach wird ehrenamtlich betrieben.

$XVULWWHÃ5HLWXUODXE 3IHUGHDXVELOGXQJ NRUUHNWXU 5HLWXQWHUULFKW ]XFKW ZZZUDQFKRGHODOX]GH /HKGHKlXVHU %HUQVWDGW LQIR#UDQFKRGHODOX]GH 7HOIRQ

9 Lage der Kommune

Nach wie vor bemüht sich die Stadt Bernstadt, eine gut funktionierende Bibliothek vorzuhalten. Neben gut aus- gebauten Sportanlagen, insgesamt gibt es 3 Sporthallen und 3 Sportplatzanlagen, es gibt auch ein sehr schön gelegenes Waldbad. In insgesamt 38 Vereinen kann einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgegangen werden. Ein kompletter Überblick über die Stadt Bern- stadt, die Vereinstätigkeit und über touristische Ziele fi ndet man unter der Internetseite www.bernstadt.info.

Waldbad Bernstadt Mai–August: 10.00–20.00 Uhr Tel. 035874 25336

Bernstadt und die Ortschaften sind eingebettet in die Tallagen der Pließnitz, Gaule und Kemnitzbach. Unse- re Landschaft ist sehr hügelig und weist Erhebungen bis in 365 m Höhe aus. In unmittelbarer Nähe zur Stadt Bernstadt befi ndet sich die Stadt mit den Grenz- übergängen nach Polen oder auch die Stadt Zittau mit den Grenzübergängen nach Tschechien. Innerhalb einer Stunde Fahrt mit dem Auto kann man in das schöne Isergebirge oder Zittauer Gebirge gelangen.

Renovierungs- & Hausservice Bernstadt GmbH Große Seite 51b • OS Altbernsdorf • 02748 Bernstadt GmbH Eingetragener Handwerksbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten • Bodenbelagsarbeiten • Fassadenreinigung Fassadengestaltung • Trockenbau • Montage- und Einsetzarbeiten Badsanierung und andere häusliche Dienstleistungen Ansprechpartner: Ernst Fritsche Telefon/Fax: (03 58 74) 2 27 05 • 2 27 06 • Mobil: 0176 / 12 36 98 01

Reinklicken und  ,QJHQLHXUEURIU7LHIEDX:DVVHUZLUWVFKDIWXQG Ihre Kommune mobil erleben 8PZHOWIUDJHQ2VWVDFKVHQ*PE+ .OHLQH.RQVXOVWUD‰H±*|UOLW] www.total-lokal.de 7HOā)D[ LQIR#LERVJRHUOLW]GHāZZZLERVJRHUOLW]GH

 :LOWKHQHU6WUD‰H%DXW]HQ 7HO)D[NRJLV#LERVJRHUOLW]GH $X‰HQVWHOOH*|UOLW].OHLQH.RQVXOVWU *|UOLW] 7HO )D[

10 Die Stadtverwaltung

Verwaltungssitz Rathaus Bernstadt Sozialamt: Frau Sauer 035874 28520 Bautzener Str. 21 Standesamt: Frau Mai 035874 2850 02748 Bernstadt auf dem Eigen Gewerbeamt: Frau Tschirn 035874 28539 Tel. 035874 2850 Meldeamt: Frau Andel 035874 28539 Fax 035874 28540 Finanzen: Frau Eifl er 035874 28516 E-Mail: [email protected] Kasse: Frau Schulze 035874 28515 www.bernstadt.info Bau: Herr Haensch 035874 28536 Ihre Ansprechpartner Bürgermeister Herr Lange Sprechzeiten: Dienstag: 09.00–12.00 u. 13.00–18.00 Uhr Donnerstag: 09.00–12.00 u. 13.00–16.00 Uhr Freitag: 09.00–11.30 Uhr Wohnen in Bernstadt

Die Stadt Bernstadt und die Ortschaften bieten einen Alt kauft, d.h. dass viele ältere Bau- und Wohngrund- hohen Wohnkomfort und eine Lebensqualität. Für an- stücke auf neue Eigentümer warten. Großen Wert le- siedlungswillige Familien steht genügend Baugrund in gen wir darauf, dass sich auch die ältere Bürgerschaft guter Lage als auch zahlreiche Ein- und Mehrfamilien- bei uns wohl fühlt. Eine moderne Pfl egeresidenz mit 72 häuser zur Verfügung. Auch in der Stadt Bernstadt und Plätzen bietet dazu beste Möglichkeiten. Bei Sanierun- den Ortschaften wird sich ein Generationswechsel voll- gen an öffentlichen Gebäuden wird auf eine behinder- ziehen. Wir müssen dafür sorgen, dass zukünftig Jung tengerechte Nutzung geachtet.

11 Sport und Kultur

Kulturelle Veranstaltungen: Ein buntes kulturelles Pro- des Handball- und Fußballsports. Neben diesen wichti- gramm wirbt alle Bewohner der Stadt über das ganze gen Sportarten kann man aber auch Badminton spie- Jahr verteilt nach Bernstadt auf dem Eigen. Der Höhe- len. Tischtennis, Gymnastik und Seniorensport runden punkt des Jahres ist natürlich das Oberlausitzer Okto- die Palette ab. Unsere Sporthalle lässt auch Volleyball, berfest in der Ortschaft Kemnitz, aber auch z. Bsp. der Basketball zu. In den letzten Jahren hat sich Bernstadt jährlich stattfi ndende Nachtwettkampf der Feuerweh- und die Ortschaften auch immer mehr zum Radfahrmit- ren unter Flutlicht. Jährlich wird auch die „Bernstäd- telpunkt entwickelt. Gerade in den Frühjahrs- und Som- ter Erdachse“ geschmiert. Dazu kommen viele weitere mermonaten kann man jederzeit in der Woche und an Veranstaltungen, die durch die verschiedensten Vereine den Wochenenden viele Radfahrer auf Tour erleben. angeboten werden. Sport: Bernstadt ist eine Hochburg

12 Das Vereinsleben

Verein Adresse Tätigkeitsfeld Anglerverein „Pließnitztal“ K.-H. Laßahn • Tätigkeit nach den Richtlinien des e.V. Bernstadt OT Altbernsdorf a.d.Eigen deutschen Anglervereins Am Neubau 1 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 18712 Faschingsclub“Erdachse“ Andrea Mai • Traditionspfl ege des Faschings/Karne- e.V. Bernstadt OT Kunnersdorf a.d.Eigen vals in Bernstadt a.d.Eigen Herrnhuter Str. 41a 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20895 www.faschingsclub-bernstadt.de [email protected] dfb – Demokratischer Lucie Günzel • Organisation von kulturellen Veran- Frauenbund e.V. Markt 1 staltungen 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20661 Frauenverein Pließnitztal Monika Laßmann • Organisation von kulturellen e.V. Bernstadt-Kunnersdorf OT Kunnersdorf a.d.Eigen Veranstaltungen Herrnhuter Str. 36 • Mitspracherecht bei der gewerblichen 02748 Bernstadt a.d.Eigen Entwicklung der Stadt Tel. 035874 20900 oder 035873 42650 OFW Bernstadt Jörg Bittrich • Ortsfeuerwehr, Jugendfeuerwehr Am Graben 2 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20110 Jugendclub Bernstadt e.V. Enrico Majora • Betreuung Jugendlicher OT Kunnersdorf a.d.Eigen Herrnhuter Str. 28 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23011 Kirchbauverein e.V. Dietmar Blaschke • organisatorische Unterstützung zur Bernstadt Wiesenweg 6 Erhaltung des Bauwerkes der evan- 02748 Bernstadt a.d.Eigen gelischen „Heilig-Marien-Kirche“ zu Tel. 035874 29136 Bernstadt a.d.Eigen

13 Das Vereinsleben

Verein Adresse Tätigkeitsfeld Kleingartenverein Eberhard Hockauf • Bewirtschaftung von Kleingartenan- „Stephan Kraft“ Bernstadt Sonnenblick 10 lagen 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 24264

Kleingartenverein Frank Barthel • Bewirtschaftung von Kleingartenan- Bernstadt-Kunnersdorf OT Kunnersdorf a.d.Eigen lagen Herrnhuter Str. 19 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20675 Museumsverein Bernstadt Gunter Lange • Unterstützung der Arbeit des Heimat- a.d.Eigen und des Bautzener Str. 21 museums Bernstadt a.d.Eigen Eigenschen Kreises e.V. 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 2850 Tel. (priv.) 035874 20404 [email protected] Heimatmuseum Monika Laßmann • heimatgeschichtliche Sammlungen Bernstadt a.d.Eigen OT Kunnersdorf a.d.Eigen der Stadt und des Eigenschen Kreises Herrnhuter Str. 36 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20900 oder 035873 42650 [email protected] Oberlausitzer Handballclub Torsten Riccius • Kinder-, Jugend-und Erwachsenen- Bernstadt e.V. (OHC) Eilfhufen 13 punktspielbetrieb 02748 Bernstadt a.d.Eigen • Handball verschiedener Klassen Ost- www.ohc-bernstadt.de sachsenliga abwärts, Frauen, Männer [email protected] [email protected] Förderverein Mittelschule Simone Sauer • Unterstützung der Arbeit der Mittel- Bernstadt e.V. Bautzener Str.21 schule Bernstadt im Freizeitbereich 02748 Bernstadt a.d.Eigen • Organisation von Ganztagsangeboten Tel. 035874 28520 Heimat- und Jugendverein Dirk Schulze • Heimat- und Brauchtumpfl ege auf dem Eigen OT Altbernsdorf a.d.Eigen • Organisation örtlicher Große Seite 60 Veranstaltungen 02748 Bernstadt a.d.Eigen • Organisation von Dorffesten Treff im Ortschaftszentrum Große Seite TSV 1990 Bernstadt e.V. Gunter Lange • Tischtennis • Abteilung Badminton OT Kunnersdorf a.d.Eigen • Badminton Herrnhuter Str. 48 • Turnen, Gymnastik 02748 Bernstadt a.d.Eigen • Volleyball, Freizeitsport Tel. 035874 20404 • Kinder- & Jugendarbeit [email protected] • verschiedene Spielklassen Eigenscher Holger Fiebig • Fußball im Kinder-, Jugend- und Fußballverein 2003 e.V. OT Ruppersdorf Erwachsenenbereich Teichweg 7 02747 Tel. 035873 42572 www.efv2003.de [email protected] OFW Dittersbach Renè Brendler • Ortsfeuerwehr wohnhaft Schönau-Berzdorf a.d.Eigen Am Hutberg 35 02899 Schönau-Berzdorf Tel. 035823 20337 Heimatverein e.V. Thomas Amhaus • Pfl ege des heimatlichen Brauchtums Dittersbach OT Dittersbach a.d.Eigen • Organisation von Wanderungen Neundorfer Str.12 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035823 87143 www.heimatverein-dittersbach.de [email protected]

14 Das Vereinsleben

Verein Adresse Tätigkeitsfeld Jugendclub Dittersbach e.V. Markus Volke • Jugendtreff OT Dittersbach a.d.Eigen Am Flutgraben 7 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035823 77752 Jugendverein Eintracht Dittersbach e.V. Torsten Fechner • Organisation: „Einmal im Jahr“ OT Dittersbach a.d.Eigen Wiedersehens-Disco mit ehemaligen Dorfstraße 3 und neuen Gästen aus der Dittersba- 02748 Bernstadt a.d.Eigen cher Disco-Zeit, das Pfi ngst-Grillen mit Tel. 035823 86308 Abenteuernachmittag für Kinder, die www.torsten-fechner.de Livemusik-Nacht, die Dittersbacher www.einmalimjahr.info Sommernachtsparty, das Filmprojekt [email protected] und weitere Veranstaltungen in Ko- operation mit anderen Vereinen aus Dittersbach Reit- und Fahrverein Jutta Rothmann • Organisation von Pferdezucht „Knorrberg“ e.V. Dittersbach Damaschkestraße 20 • Reit- und Sportbetrieb 02763 Zittau Tel. 03583 702424 Sportverein Eintracht Thomas Kittelmann • Gymnastik Dittersbach e.V. OT Dittersbach a.d.Eigen • Badminton Dorfstraße 111 • Volkssport 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035823 85808 OFW Altbernsdorf Frank Gründer • Ortsfeuerwehr, Jugendfeuerwehr OT Altbernsdorf a.d.Eigen Am Wehr 12 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23535 cult-style e.V. Andreas Kloß • Organisation von Motorsportveran- Kemnitz O/L OS Kemnitz staltungen, Ausstellung, Tauschbörsen Hauptstraße 14 u.ä. 02748 Bernstadt a.d.Eigen [email protected] www.cult-style.de Kleingartenverein e.V. Veronika Meissner • Bewirtschaftung von Kleingartenan- Altbernsdorf OT Altbernsdorf a.d.Eigen lagen Kleine Seite 42 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20619 OFW Kemnitz Hartmut Pursche • Ortsfeuerwehr, Jugendarbeit OT Kemnitz O/L Am Wacheberg 7 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23687 Fußballspielvereinigung Hagen Münzberg • Aktiver Trainings- und Spielbetrieb Kemnitz e.V. (FSV Kemnitz) Im Oberdorf 43 im Kinder-, Jugend-, Männer- und 02829 Seniorenbereich Tel. 035829 60915 Fax 035936 339969 Mobil: 0171 5774118 [email protected] www.fsvkemnitz.de Rassegefl ügelzuchtverein Klaus Kretschmer • Züchtung und Ausstellungsbetrieb Bernstadt und Umgebung e.V. OT Altbernsdorf a.d.Eigen von Rassegefl ügel Am Wehr 1 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23616 Kulturverein Kemnitz e.V. Thomas Kneschke • Organisation kultureller Veranstal- (Kulturpark Kemnitz O/L) OT Kemnitz O/L tungen Hauptstraße 151 • Bewirtschaftung des Kulturparkes 02748 Bernstadt a.d.Eigen Kemnitz O/L Tel. 035874 20146 [email protected]

15 Das Vereinsleben

Verein Adresse Tätigkeitsfeld Reit- und Fahrverein Thomas Ullrich • Organisation der Pferdezucht Kemnitz e.V. OT Kemnitz O/L • Reit- und Sportbetrieb Hauptstraße 72 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23118 www.rfvkemnitz.de [email protected] Turnverein Kemnitz e.V. Siegfried Fröhlich • Turnen und Gymnastik, Volkssport OT Kemnitz O/L Am Viebig 8 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23000 Landfrauenverein Reinharde Wünsche • Frauenarbeit auf dem Land Löbau-Zittau OG Kemnitz OT Kemnitz O/L • Betreuung Kinder- und Jugendlicher Vereinstreff: Hauptstraße 112 Kreative Angebote Kemnitzer Ortschaftszentrum 02748 Bernstadt a.d.Eigen Hauptstraße 78 Tel. 035874 23619 www.landfrauen-zittau.de [email protected] Kemnitzer Jens Fischer • Ausstellen von alten Traktoren und Treckerfreunde e.V. OT Kemnitz O/L Landmaschinen Am Wacheberg 6 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 23239 www.kemnitzer-treckerfreunde.de [email protected] Oberlausitzer Motorradclub Vereinshaus: • u.a. Organisation des jährlichen Mo- Herwigsdorf e.V. OT Buschschenkhäuser torradtreffens an der Buschschenke zu Buschschenkhäuser 2a Christi Himmelfahrt („Männertag“) 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 03585 833040 Fax 03585 833040 Die Grenzreiter e.V. Nicole Schmidt • Reiten im Westernstilreiten und reiten Kemnitz-Lehdehäuser OT Lehdehäuser lernen – Freizeit einmal anders! (Eagle Creek Ranch) Lehdehäuser 8 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 22474 www.grenzreiter.de www.eagle-creek.de [email protected] [email protected] Kemnitzer Förderverein Dirk Neumann • Organisation und Vorbereitung des OT Kemnitz Oberlausitzer Oktoberfestes in Kem- Hauptstraße 75 nitz O/L 02748 Bernstadt a.d.Eigen Thomas Kneschke OT Kemnitz Hauptstraße 151 02748 Bernstadt a.d.Eigen Tel. 035874 20134 Handy 0171 9536747 Handy 0174 9155024 www.oberlausitzer-oktoberfest.de [email protected]

16 Älter werden in Bernstadt

Deutschland wird älter. Lag vor 150 Jahren die Lebens- zu arrangieren. Um den Hilfe- und Pfl egebedürftigen erwartung eines Menschen noch bei unter 40 Jahren, möglichst lange stützen zu können, tun Angehörige gut werden heute geborene Mädchen durchschnittlich 80, daran, von Anfang an konsequent alle sinnvollen und fi - Jungen 75 Jahre alt. Doch das Klischee vom garstigen nanzierbaren Hilfsangebote im Sinne eines „Betreuten Nachbarn, der seine Freizeit in einer dunklen Wohnung Wohnens Zuhause“ zu nutzen. In jedem Fall können Sie verbringt und die Nachbarskinder verschreckt, ist längst als Angehörige mit der professionellen Unterstützung überholt. Die Generation 60plus ist so engagiert und ak- von Pfl egefachkräften und sozialen Diensten rechnen, tiv wie nie zuvor – Senioren bereisen die Welt, springen die den Rahmen für die häusliche Pfl egesituation setzen als Babysitter in der Nachbarschaft ein und treffen sich und Ihnen bei der Beantragung fi nanzieller Unterstüt- mehrmals wöchentlich zum gemeinsamen Sport. Denn zung behilfl ich sind. nun haben Sie nach dem harten Arbeitsalltag endlich Zeit, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

Dennoch können sich nicht alle Senioren bis ins hohe Alter bester Gesundheit erfreuen. Nach einem Kranken- hausaufenthalt ist vieles nicht mehr so, wie es vorher einmal war. Manchmal zeichnet sich bereits bei der Ent- lassung ab, dass der Patient über längere Zeit oder gar auf Dauer hilfe- und pfl egebedürftig sein wird. Den- noch ist es nur natürlich, wenn der ältere Mensch, selbst wenn er zuhause nicht mehr so weiterleben kann wie vorher, auch nicht unbedingt in eine Pfl egeeinrichtung umziehen möchte. In diesem Fall sind die Angehörigen gefordert, die Pfl egesituation in häuslicher Umgebung

17 Älter werden in Bernstadt

Pfl egeformen im Überblick lichen oder eine vorübergehende Schwierigkeit in der · Tagespfl ege häuslichen Versorgung zu bewältigen, sind Kurzzeit- Als sinnvolle Alternative zum Umzug in eine vollstati- pfl ege in Alten- und Pfl egeeinrichtungen. Das Angebot onäre Pfl egeeinrichtung und zur Entlastung des priva- einer qualifi zierter Alten- und Krankenpfl ege in einer ten Pfl egehaushaltes gibt es Tagespfl egeeinrichtungen. vollstationären Einrichtung kann dabei bis zu vier Wo- Sie bieten tagsüber die umfassende Versorgung einer chen genutzt werden. vollstationären Einrichtung: Die Mahlzeiten werden ge- meinsam eingenommen, für Freizeitbeschäftigung wird Einmal jährlich besteht zudem ein Anspruch auf „Ur- gesorgt und zudem gibt es meist Angebote zur Ergo- laubspfl ege“ für die Angehörigen, die den Rest des Jah- therapie. Der Abend und die Nacht wird dann wieder im res die häusliche Pfl ege sicherstellen. Möchten Sie den Kreis der Familie verbracht. Wenn keine Angehörigen geplanten Ostseeurlaub lieber gemeinsam mit Ihrem den Bring- und Holdienst übernehmen können, wird ein Angehörigen verbringen? Über „Urlaubs- und Verhin- entsprechender Fahrdienst vermittelt oder auch von der derungspfl ege“ lässt sich von der Pfl egekasse ein ge- jeweiligen Einrichtung angeboten. Bei Hochbetagten, meinsamer Urlaub fi nanziell unterstützen. Demenzkranken und Singles lässt sich die Nutzung der Tagespfl ege gut mit der Grundversorgung durch einen · Ambulante Nachtpfl ege ambulanten Pfl egedienst kombinieren. Mit dem Pfl e- Speziell in der Nacht haben manche ältere Menschen geweiterentwicklungsgesetz hat sich die Finanzierung aus Krankheitsgründen Betreuungsbedarf, obwohl sie dieser kombinierten Leistungen wesentlich verbessert. tagsüber sehr wohl in ihrer eigenen Wohnung zurecht Die Tagespfl ege kann sowohl nur an einzelnen Tagen kommen. Hier setzen die Angebote von komplementä- als auch an allen Werktagen genutzt werden. ren Dienstleistern und Pfl egediensten an, die nach je- weiliger Absprache in den Abend-, Nacht- und frühen · Kurzzeitpfl ege Morgenstunden mit dem Pfl egebedürftigen per Telefon Eine weitere Möglichkeit, um pfl egenden Angehörigen in Kontakt treten oder auch nach Absprache regelmä- ein paar Wochen Erholung von der Pfl ege zu ermög- ßig persönlich nach dem Patienten schauen.

Caritas-Altenpfl egeheim Caritassozialstation „St.-Antoni-Stift“ Ostritz Pfl ege SGB V u. XI Ostritz (035823) 80 30 Vollstat. Pfl ege Zus. Betreuungsleistungen (035823) 86 598 Görlitzer Str.7 Essen auf Räder Hausw. Versorgung Bahnhofstr. 18-20 02899 Ostritz Altersgerechtes Medizinische Fußpfl ege 02899 Ostritz Wohnen Meridian Fußmassage

Allgemeine Sozialberatung in Zittau u. Ostritz (03583) 51 02 90 Caritasverband Oberlausitz e.V. in Zittau Lessingstraße 16 www.caritasverband-oberlausitz.de

Unsere Leistungen für Sie • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Beratung auf Wunsch im Trauerhaus • Trauerfeiergestaltung • Bestattungsvorsorge und Versicherungen • Anzeigen, Danksagungen, Trauerdruck • Eigene Trauerhalle • Särge aus einheimischer Produktion • Haushaltsaufl ösungen • große Auswahl an Wäsche und Urnen • Schwarz-Weiß-Moden • Erledigung aller Formalitäten Bestattungstradition seit 1893 Obermarkt 15  (0 35 81) 47 36-0 18 Älter werden in Bernstadt

Tagespflege kombiniert mit

 ambulanten Pflegedienst

Wenn Tagespflege mit ambulanten Dienst verknüpft wird, so beruht dies in erster Linie auf der plausibler +lXVOLFKH.UDQNHQSIOHJH6HLW]+lXVOLFKH.UDQNHQSÁHJH6HLW] Überlegung, dass gerade die Mitarbeiter ambulanter 7DJHVSIOHJHXQG%HJHJQXQJ]HQWUXPÅ+DXV3OLH‰QLW]´7DJHVSÁHJHXQG%HJHJQXQJ]HQWUXPÅ+DXV3OLH‰QLW]´  Dienste die persönliche Situation zu Hause lebender Pflegebedürftiger, am ehesten kennenlernen. Ferner *UR‰H6HLWH %HUQVWDGW27$OWEHUQVGRUI*UR‰H6HLWH %HUQVWDGW27$OWEHUQVGRUI können diese Mitarbeiter auch die Belastungssitua-   tion pflegender Angehöriger gut einschätzen. Durch )D[)D[ den Besuch in der Tagespflege kann eine drohende DQHWWVHLW]#VHLW]SIOHJHGLHQVWGHDQHWWVHLW]#VHLW]SÁHJHGLHQVWGH Isolation abgewendet werden.  Die Tagespflegestation Haus Pließnitz wird von äl-  teren oder kranken Menschen besucht, die zu Hause  wohnen, tagsüber aber Gemeinschaft und fachlich qualifizierte Betreuung suchen. Unser Tagesangebot ist sehr weitreichend. Unter dem Motto „Leben auf dem Land“ werden verschiedene Aktivitäten, jedem nach seinen Fähigkeiten, angeboten.  Für jeden der unser Haus kennenlernen möchte  bieten wir einen kostenlosen Schnuppertag an. Für alle Fragen rund um die Kostenübernahme von Ihrer Pflegekasse, für häusliche Krankenpflege und Tagespflege stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. ZZZVHLW]SIOHJHGLHQVWGH

Physiotherapie Tagespfl ege und Pfl egedienst Kemnitz

Jens Herrmann Inh. Cornelia Kerk Gartenstraße 1, 02899 Ostritz Berthelsdorfer Str. 1 Tel. 035823-8 70 97 02748 Bernstadt Tel. 035874 22628 u.a. manuelle Therapie, Bobath, gerätegestützte Krankengymnastik, 0175 6978813 Lyphdrainage, Pilateskurse, medizinisches Fitnesstraining u.v.a.m.

FriseurstudioFriseurstudio

medizinische Fußpfl ege, Kosmetik & Nageldesign Friseurmeisterin Susanne Leyer Große Seite 38 • 02748 Bernstadt / OT Altbernsdorf Im Haus Pließnitz / Tagespfl egestätte Tel. 035874/49720 • Mobil 0179/9129538 19 Notruftafel

Notruftafel:

Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 03585 404000 Polizei Zittau 03583 620 Störung Trinkwasser (nur OS Dittersbach) 0800 3366000 Störung Trinkwasser SOWAG 03573 77370 Störung ENSO Gas 0180 2787902 Störung ENSO Strom 0180 2787902 Störung Abwasserversorgung 01604756113

Ärzte:

Arztpraxis Ulrike Leckelt 035874 25340 Arztpraxis Dr. Frank Posselt 035874 29190 Zahnarztpraxis Frau Ingrid Herrmann 035874 25380 Zahnarztpraxis Dr. Sorgatz 035874 49799

Apotheke Bernstadt 035874 28226

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt mediaprint Bernstadt a.d. Eigen. Änderungswünsche, Anregungen infoverlag gmbh und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Lechstraße 2 Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige D-86415 Mering Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Tel. +49 (0) 8233 384-0 Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Fax +49 (0) 8233 384-103 jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich [email protected] geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.mediaprint.info Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.total-lokal.de Quellennachweis: mediaprint infoverlag Stadt Bernstadt a. d. Eigen Fotos: Krause, Lange, Wuttke 20 02748049/ 6. Aufl age / 2011 Medizinische Labordiagnostika EUROIMMUN AG

Die EUROIMMUN AG wurde im September 1987 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Lübeck. Zweigstellen befi nden sich in Groß Grönau (Schleswig-Holstein), Rennersdorf (Oberlausitz, Sachsen), Dassow (Mecklenburg-Vorpommern) und Pegnitz (Oberfranken, Bayern). EUROIMMUN unterhält weitere Niederlassungen in zehn Ländern, unter anderem in China (Peking und Hangzhou), wo (ausschließlich) für den chinesischen Markt produziert wird. Derzeit sind bei EUROIMMUN weltweit 1045 Mitarbeiter beschäftigt, in Deutschland sind es 780, darunter 50 Auszubildende für verschiedene Berufe. Der Frauenanteil beträgt 70 %. Es gibt ein Drei-Sterne-Restaurant für die Belegschaft, sowie einen Betriebskindergarten (ganztags) mit 60 Plätzen und einen Kinderhort. EUROIMMUN ist ISO-zertifi ziert (EN ISO 9001:2008, EN ISO 13485:2003, ISO 13485/CMDCAS). Als ein in der Welt führender Hersteller medizinischer Labordiagnostika befasst sich EUROIMMUN mit den Schwerpunkten Autoimmun- und Infektionskrankheiten, Allergie, Histologie und Molekularbiologie. In einem angeschlossenen Referenzla- boratorium wird mit gleicher Fokussierung eine differenzierte und kompetente Diagnostik angeboten, täglich werden hier hunderte Patientenproben aus ganz Deutschland und aus vielen anderen Ländern analysiert. Zu den zahlreichen Erfi ndun- gen der EUROIMMUN AG gehören die BIOCHIPs (1983). Ein eigener Maschinenbau wurde etabliert, mit Abteilungen für Konstruktion, Steuerungselektronik, Gerätesystemtechnik und Informatik. Das im Unternehmen neu eingerichtete „Institut für Qualitätssicherung“ betreibt in Deutschland zwei inter- nationale Schulungszentren mit zusammen 1000 Gästen im Jahr, berät in Fragen des Qualitätsmanagements, organisiert objektive Ringversuche und trägt dazu bei, den Qualitätsstandard in den Laboratorien der EUROIMMUN-Kunden auf einem hohen Niveau zu halten. Des Weiteren ist bei EUROIMMUN das „Institut für experimentelle Immunologie“ angesiedelt, das sich der Grundlagenforschung widmet. Die Experten der EUROIMMUN AG haben zahlreiche Beiträge in wissenschaft- lichen Fachjournalen veröffentlicht und auf Kongressen mehrere hundert Vorträge gehalten oder Poster ausgestellt. Aus internationaler Zusammenarbeit mit über 50 Hochschulinstituten resultieren viele (teilweise preisgekrönte) Diplom- und Promotionsarbeiten. Beispiele aktueller Spielfelder der Forschung und Entwicklung: Darstellung von Designer-Antigenen, mit denen Immundia- gnostika bisher unerreichter analytischer Kompetenz erzeugt werden. Identifi zierung diagnostisch relevanter Autoantigene und Erforschung der Pathogenese verschiedener Autoimmunerkrankungen. Etablierung anspruchsvoller Analysetechniken und Systemlösungen für die medizinische Labordiagnostik. Automatisierte Untersuchung von Gewebeschnitten für die Pathologie. Gestaltung multiparametrischer Microarrays zur Identifi kation von Gen-Polymorphismen (Erkennung seltener Stoffwechselerkrankungen, Erfassung eines Erkrankungsrisikos für Rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Myokard- infarkt und andere Krankheiten, prädiktive Beurteilung des individuellen Metabolismus von Medikamenten wie Methotrexat zur Vorhersage eines Therapie-Effektes). EUROIMMUN ist offen für jede faire Kooperation auf diesen Gebieten. EUROIMMUN hat in den vergangenen zwei Jahren 230 neue Mitarbeiter eingestellt und ist immer auf der Suche nach be- gabten und motivierten neuen Kollegen unterschiedlicher Fachrichtung.

EUROIMMUN AG · D-23560 Lübeck · Seekamp 31 · Telefon 0 45 1 / 58 55-0 · Telefax 58 55-591 · E-Mail [email protected] HV_0000_I_DE_F04, 07/2011 Medizinische Labordiagnostika EUROIMMUN AG

Niederlassungen der EUROIMMUN AG

LÜBECK, Schleswig-Holstein GROSS GRÖNAU, Schleswig-Holstein Immunbiochemische Diagnostika, Molekularbiologie, Medizi- Referenzlabor, Zellkulturen, Forschungslaboratorien nische Labordiagnostik, Forschungs- und Ausbildungslaborato- rien, Gerätebau, Verwaltung, Kindergarten, Restaurant

RENNERSDORF, Sachsen PEGNITZ, Bayern ELISA, Westernblot, Spritzguss Histologie, Med.-Wissenschaftliche Information, Analysetechnik

DASSOW, Mecklenburg-Vorpommern WELTWEIT Verwaltung, Produktion, BIOCHIP-Technologie, Versand Vertriebspartner in über 50 Ländern, weltweite Niederlassungen und Büros

EUROIMMUN AG · D-23560 Lübeck · Seekamp 31 · Telefon 0 45 1 / 58 55-0 · Telefax 58 55-591 · E-Mail [email protected]