Amtsblatt der Großen Kreisstadt 30. Jahrgang, Nr. 339 Samstag, 10.07.2021 Zittauer Stadtanzeiger

IN DIESER AUSGABE: Neue Ausstellung im Museum

Grußwort OB 2 22.07.2021 Stadtratsbeschlüsse 2 bis 09.01.2022

Bekanntmachungen 4 Gemeinsam stark? Zittau und der Pressemitteilungen 5 Sechsstädtebund

Fraktionsbeiträge 6 Ab dem 22.07. zeigen die Städtischen Museen Zittau im Kulturhistorischen Muse- Internationales 7 um Franziskanerkloster eine neue Ausstellung über die Kultur 8 Oberlausitzer Geschichte.

Am 21. August 1346 tausch- Informationsblatt 10 ten in die Vertreter der königlichen Oberlausitzer Städte Bautzen, Görlitz, Ka- menz, Lauban (Lubań), Lö- bau und Zittau gegenseitige THEMEN IN DIESER Bündnisurkunden aus. Das AUSGABE: war die Geburtsstunde des Oberlausitzer Sechsstädtebun- • Die Geschichte der des. Sein Ende fand der Zu- Oberlausitz und deren sammenschluss zum gegen- Spuren aus der Ver- seitigen Schutz erst 1815, gangenheit als die nördlichen und östli- chen Teile der Oberlausitz mit • Helfen Sie mit Ihrer Görlitz und Lauban (Lubań) Spende! an Preußen gefallen waren. Der Zusammenschluss der • Es gibt wieder Kultur Städte erfolgte auf Geheiß in Zittau zu erleben des Oberlausitzer Landvogts, der den Landesherren, im kon- • Ersatzbekanntmachung kreten Fall den böhmischen Industriegebiet Hirsch- König und späteren Kaiser felde Karl IV. vertrat. Die beson- dere Situation in der Ober- • Museum mit Neuerwerb lausitz, wo es keinen Landes- herren im Land gab, erfor- • Hochzeit in der Zittauer derte seitens der böhmi- Schmalspurbahn schen Krone Maßnahmen zur Sicherung des Landfriedens. • Neue Ausstellungen Den Städten oblag es, die den über Zittau führenden wie zahlreiche Straßenreste laden zum Verweilen ein Straßen zu schützen. Das war Straßen nach Prag, die Gab- die Bedeutung dieser Ver- einerseits die von Osten nach ler bzw. die Leipaer Straße. kehrsverbindungen. Besonders an der Gabler Stra- Die Städte durften „schädli- • Wir laden zum Zittauer Westen verlaufende Hohe ße zeigen die Burg Karls- che“ Höfe und Burgen bre- Sommerfest ein Landstraße, auch Via Regia genannt, sowie die nach Sü- fried, eine Straßensperre so- chen und ihren Wiederauf- bau verhindern, was sie u.a. mit der Burg Körse bei Kir- schau auch taten. Bestand- Spendenaufruf teil des Sechsstädtebundes war ebenso das Oberlausit- Oberbürgermeister Thomas Zenker ruft die Einwohnerinnen zer Femegericht. Das war und Einwohner von Zittau und der Region auf, sich mit einer mehr als die Summe der Spende an der schnellen Hilfe und dem Wiederaufbau in un- Gerichtsbarkeiten der einzel- serem Nachbarland zu beteiligen. Die Stadtverwaltung hat nen Städte. Das Gericht konn- ein Spendenkonto eingerichtet: te auch Straftäter auf den Herrschaftsgebieten des Adels IBAN: DE54 8505 0100 3000 0001 00 verfolgen und belangen. BIC: WELADED1GRL Neben der Wirkung nach au- Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ßen hatte der Bund auch ei- Verwendungszweck: ne wichtige Funktion nach in- Spende 11100.279168 Tornado-Hilfe Tschechien nen. In den Städten, vor allem zittau.de Mehr auf Seite 4 Fortsetzung Seite 8

Zittauer Stadtanzeiger 1 G ru ßw or t

Liebe Zittauerinnen Es gibt endlich wieder Kultur der notgedrungen den einen oder ande- und Zittauer, mit und für uns ren Konflikt nach sich ziehen wird. Es tut unserer Stadt gut, wenn wir als be- aus der jüngsten Stadtrats- Auf der Waldbühne und im troffene Nachbarn und Anrainer jetzt sitzung möchte ich einen Klosterhof finden nun endlich wieder erst einmal viel Nachsicht walten las- Beschluss besonders her- große Theater-Aufführungen mit voller sen. Insbesondere die Veranstaltungs- vorheben: Wir haben dem Publikumszahl statt, die Weinaubühne branche und die Gastronomie sind jetzt Betreiber des Kauflandstandorts an der ist wieder Gastgeber der diesmal mit darauf angewiesen, mit vielen Gästen Christian-Keimann-Straße mittels „ge- vielen Ergänzungen angereicherten Film- gute Einnahmen zu erzielen, ohne direkt meindlichem Einvernehmen“ signalisiert, nächte, die Kinos arbeiten wieder und in Auseinandersetzungen mit der Nach- seinen Weg eines Ersatzneubaus zu un- auch private Initiativen, wie jene vom barschaft zu geraten. Deshalb möchte terstützen. Dabei spielen neben der viel Wirtshaus zur Weinau mit dem Weinau ich alle bitten, aufeinander Rücksicht zu diskutierten Einflüsse auf unsere Innen- Sundown Open Air oder an den Schleg- nehmen, das Gespräch miteinander zu stadt verschiedene Faktoren eine be- ler Teichen mit der „Party am Teich“, suchen, bevor meine Kolleg/-innen in sondere Rolle: Es ist ein starkes Signal geben wieder Anlass für den einen oder der Verwaltung in die Spur geschickt an den Standort Zittau, dass der Kon- anderen Ausflug und ein bisschen Ge- werden. Wir werden auch von Verwal- zern über 20 Millionen Euro in Zittau in- nuss und Lebensfreude. Manche, wie tungsseite die größtmögliche Flexibilität vestieren möchte, nachdem er bereits das Ahoj-Festival am Löbauer Platz oder an den Tag legen, dort wo uns das durch das Grundstück für eine erhebliche Sum- die Hofparty der Seeger Schänke waren partnerschaftliches und offenes Mitei- me erworben hat. Das ist sicher auch ganz schnell und haben schon jetzt er- nander auch möglich ist. Wir brauchen für die über 100 Mitarbeiter/-innen, die folgreich mit privater Unterstützung ein in unserer Stadt des Leben und die Men- dort vor Ort arbeiten, ein besonderes kleines aber feines Event mitten in der schen, die das Gefühl haben, ihr Leben Zeichen. Darüber hinaus führt die Fir- Stadt organisiert. Wir können hoffent- in Zittau auch genießen zu können. Des- menorganisation von Kaufland dazu, lich bald eine großartige O-SEE Challen- halb haben wir uns mit dem Stadtrat dass die Stadt Zittau von den hohen ge und die Historik Mobil erleben und auch darüber verständigt, die Gebühren Umsätzen in Form von Gewerbesteuer- wissen doch, dass da noch ein bisschen für die gastronomischen/gewerblichen einnahmen wirklich profitiert. Die vor- Unsicherheit lauert. Ich glaube, dass es Sondernutzungen (Tische und Sitze bzw. gesehene Planung bzw. die Ausrichtung eben doch noch ein wenig länger Sinn Warenauslagen und Stellagen) für die- des neuen Gebäudes wird für die An- macht, Vorsicht walten zu lassen, ohne ses Jahr auszusetzen. wohner/-innen die Geräuschkulisse der sich gleich ganz wieder einzuschränken. In diesem Sinne: Bitte kaufen Sie lokal Anlieferung und des Einkaufverkehrs Deshalb appelliere ich an Sie, die Hygi- ein, nutzen Sie die Angebote aus der mindern und zudem die Christian-Kei- ene weiterhin ernst zu nehmen und wo lebendigen Zittauer Gastro-Szene und mann-Straße zukünftig zu einer durch- sich Unsicherheiten ergeben, auch noch gehen Sie wieder auf Veranstaltungen gängigen Straße machen – die Einengung mal den ungeliebten Mund-Nasenschutz und nutzen die Einrichtungen unserer zur Einbahnstraße wird wegfallen. Liebe zu verwenden. Kulturbetriebe. Damit der Sommer für Zittauerinnen und Zittauer – Sie können Auf eines sollten wir uns aber alle mög- alle ein schönes Erlebnis wird. sich eventuell vorstellen, dass es nicht lichst verständigen: Es gibt einen enor- einfach ist, solche Themen allumfassend men Nachholbedarf vieler Organisatio- Ihr Thomas Zenker und wirklich vollständig ausgewogen zur nen und wirtschaftlicher Veranstalter, Oberbürgermeister Entscheidung zu bringen. Ich danke an dieser Stelle ausdrücklich meinen Kol- leg/-innen und den Stadtratsmitgliedern, Windenergieanlagen in Mittelherwigs- die sich mit diesem Thema intensiv be- Beschlüsse dorf zu erteilen unter der Vorausset- fasst haben, um über den Beschluss zu der Ausschüsse zung, dass die geltenden Richtwerte für entscheiden. Schallimmissionen und Schattenwurf- dauer (jährlich und täglich) an allen Im- Unterstützungsunterschriften missionspunkten in Wittgendorf durch geeignete technische Maßnahmen ein- Erweiterung Parkoberschule Verwaltungs- und Finanz- ausschuss am 10.06.2021 gehalten werden.

Mitten in der Sitzung gab es dann noch Beschluss-Nr. 321/2021 einen beinahe unscheinbaren, aber doch Beschluss-Nr. 303/2021 Der Technische und Vergabeausschuss sehr denkwürdigen Moment: Die Initia- Der Verwaltungs- und Finanzausschuss der Großen Kreisstadt Zittau beschließt der Großen Kreisstadt Zittau beschließt toren des Bürgerbegehrens zum Bau der den Ausbau der Böhmischen Straße in die Annahmen/Vermittlung der in der Zittau. Erweiterung der Parkoberschule über- Anlage aufgeführten Zuwendungen. Der reichten fast 3.000 Unterstützungsunter- Der Technische und Vergabeausschuss angegebene Verwendungszweck wird der Großen Kreisstadt Zittau beschließt schiften. Diese sind inzwischen geprüft bestätigt. die Planungsleistungen, Leistungsbild und davon wurden 2.603 als gültig an- Der Verwaltungs- und Finanzausschuss Verkehrsanlagen, für den Ausbau der erkannt. Das sind über 1.000 Unter- beschließt die Annahme: 1. mehrere Böhmischen Straße an die AIZ Baupla- schriften mehr als notwendig und so Geldspenden und Objektschenkungen im nungsgesellschaft mbH, Bahnhofstraße wird sich der Stadtrat in seiner Julisit- Wert bis 1.000,00 €, s. Anlage. 21 in 02763 Zittau zu vergeben. Die Be- zung damit beschäftigen, ob und wann auftragung erfolgt stufenweise mit einer ein Bürgerentscheid zur Thematik statt- Gesamtaufwendung in Höhe von finden wird. Technischer und Vergabe- 59.137,27 € brutto für die Leistungs- ausschuss am 17.06.2021 phasen 1-9.

Sommerfest in der Stadt Beschluss-Nr. 328/2021 Beschluss-Nr. 301/2021 Der Technische und Vergabeausschuss Der Technische und Vergabeausschuss Mit dem Erscheinungsdatum des neuen der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, Stadtanzeigers haben wir erstmals nach das Los 2 Rohbau, Notsicherung Äußere die Bauleistung für die Pfeilersanierung langen Monaten wieder die Gelegenheit Oybiner Straße 4 in 02763 Zittau an die der Brücke „Zum See“ über die Mandau in Zittau, eine größere Veranstaltung zu Firma KIRSCHNER Bauhandwerk e.K., an die Firma Bau GmbH Franke, Schei- feiern, „Sommer in der Stadt“ haben Südstraße 4 in 02763 Zittau mit einer An- be 17 aus 02779 mit einer wir unseren Ersatz für das Stadtfest ge- gebotssumme von 145.944,49 € (brut- Angebotsbruttosumme von 50.789,86 € nannt. Ich hoffe sehr, dass es Ihnen to) zu vergeben. zu vergeben. gefällt, was sich die vielen Engagierten und Künstler an verschiedenen Plätzen Beschluss-Nr. 320/2021 der Stadt für Sie ausgedacht haben. Der Technische und Vergabeausschuss Anlagen sind einsehbar beschließt, das gemeindliche Einverneh- im Stadtratsbüro, Markt 1 und unter

men zu Errichtung und Betrieb von drei https://stadtrat.zittau.de

2 Zittauer Stadtanzeiger, 10.07.2021 B e sc hlü s se

Beschluss-Nr. 311/2021 Beschluss-Nr. 319/2021 Beschlüsse 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- des Stadtrates Zittau stimmt unter dem Vorbehalt tau wählt als Vertreter*in der Kirchen der Zustimmung durch den Kreistag Herrn Michael Eichhorn mit Wirkung des Landkreises Görlitz der Abberu- vom 01.07.2021 als Nachrücker*in für Beschluss-Nr. 251/2021 fung des Geschäftsführers der Zittau- Herrn Alexander Sidon zum Mitglied des er Bildungsgesellschaft gemeinnützi- Begleitausschusses der lokalen Partner- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- tau beschließt die Veräußerung einer ge GmbH, Herrn Winfried Scholze schaft für Demokratie im Bundespro- Teilfläche des Flurstücks 210/45 der zum 31. Dezember 2021, 24.00 Uhr gramm „Demokratie Leben!“. Zittau, 24.06.2021 Gem. Zittau (Grundbuch von Zittau, und der Berufung von Herrn Danilo Baumgarten als Geschäftsführer der T. Zenker, Oberbürgermeister Blatt 5902) im Gewerbegebiet Pethau mit einer Gesamtgröße von ca. 1.150 m² Zittauer Bildungsgesellschaft ge- zum Preis von 12.650,00 € zzgl. der ver- meinnützige GmbH zum 01. Januar tragsbedingten Nebenkosten an die 2022 zu. 2. Der Oberbürgermeister der Großen VIMTEC GmbH. Termine Ausschüsse Eine Belastungsvollmacht für den Kauf- Kreisstadt Zittau wird angewiesen, in und Stadtratssitzung preis vor Eigentumsumschreibung wird der Gesellschafterversammlung auf eine entsprechende Umsetzung des im Bedarfsfall unter den Einschränkun- Stadtratsbeschlusses hinzuwirken. gen der Verwaltungsvorschrift Kommu- Zittau, 24.06.2021 nale Grundstücksveräußerung erteilt. Sozialausschuss T. Zenker, Oberbürgermeister Mo., 12.07., 17.00 Uhr Zittau, 24.06.2021 T. Zenker, Oberbürgermeister Beschluss-Nr. 312/2021 Rathaus (Bürgersaal)

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Technischer und Vergabeausschuss Beschluss-Nr. 308/2021 Do., 15.07., 17.00 Uhr Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- tau erteilt das Einvernehmen zum Vor- haben Ersatzneubau Kaufland am Stand- Rathaus (Bürgersaal) tau weist den Oberbürgermeister an, ort Christian-Keimann-Straße 44 in Zit- Sitzung des Stadtrates Frau Marei Sonntag, Amtsleiterin für Bil- dung und Soziales, in der Gesellschaf- tau. Do., 22.07., 17.00 Uhr Zittau, 24.06.2021 terversammlung der Zittauer Alten- und Rathaus (Bürgersaal) T. Zenker, Oberbürgermeister Pflegeheim GmbH „Sankt Jakob“ (APH), Zittauer Service GmbH „St. Jakob“ (SGS) Gegen 18.00 Uhr können die Zittauer Einwohne- Beschluss-Nr. 315/2021 rInnen, Gewerbetreibenden und Grundstücks- und Zittauer Kindertagesstätten gGmbH Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- (ZKG) in den Aufsichtsrat als Nachbe- besitzer zu städtischen Angelegenheiten Fragen tau beauftragt den Oberbürgermeister, stellen oder Anregungen und Vorschläge unterbrei- setzung für Herrn Dr. Benjamin Zips zu die Übertragung der Bewirtschaftung ten (Fragestunde gem. § 44 Abs. 3 SächsGemO) bestellen. des Weinauparkstadions an die SDG/EB Zittau, 24.06.2021 KD zu prüfen. Änderungen sind vorbehalten! T. Zenker, Oberbürgermeister Zittau, 24.06.2021

T. Zenker, Oberbürgermeister Die Tagesordnung des Stadtrates und der Beschluss-Nr. 309/2021 Ausschüsse wird in den Aushangkästen/ 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Beschluss-Nr. 316/2021 Verkündungstafeln (Rathaus, Verwaltungsge- Zittau stimmt der Abberufung des Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- bäude Sachsenstraße 14, Franz-Könitzer- Geschäftsführers der Städtischen Be- tau beschließt die Kündigung des Miet- Straße 7, Sparkassenfiliale Zi-Nord/Löbauer teiligungs-GmbH Zittau, Herrn Dipl.- vertrages mit dem OSV e.V., Abteilung Straße, neben der Bushaltestelle Südstraße, Ing. Matthias Hänsch zum 31. De- Billard für die Herwigsdofer Straße 6e Dittelsdorf, Drausendorf, Eichgraben, Hartau, Hirschfelde, Pethau, Schlegel und Wittgendorf) zember 2021, 24.00 Uhr zu. und Veräußerung des Gebäudes. und unter www.zittau.de bekanntgegeben. 2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau, 24.06.2021 Zittau stimmt der Berufung von Frau T. Zenker, Oberbürgermeister Dipl.-Kffr. Sandra Tempel als Ge-

schäftsführerin der Städtischen Betei- Beschluss-Nr. 317/2021 ligungs-GmbH Zittau zum 01. Januar Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Aktuelle 2022 für die Dauer von fünf Jahren tau beauftragt den Oberbürgermeister, (bis zum 31. Dezember 2026) zu. die Auslastung und Nutzung des Hart- Straßensperrungen 3. Der Oberbürgermeister wird beauf- platzes der Lisa-Tetzner-Turnhalle für tragt, in der Gesellschafterversamm- die Erstellung des Haushaltsstrukturkon- Zittau: lung auf eine entsprechende Umset- zeptes zu prüfen. ▪ Weinauallee l bis 13.07.2021 Zittau, 24.06.2021 zung der beiden obenstehenden ▪ Südstraße l ab 12.07.2021 zwischen Stadtratsbeschlüsse hinzuwirken. T. Zenker, Oberbürgermeister G.-Hauptmann-Str. und Jahnstraße Zittau, 24.06.2021 T. Zenker, Oberbürgermeister Beschluss-Nr. 318/2021 ▪ Neißeradweg l 12. bis 14.07.2021 Das öffentliche und ehrenamtliche Man- zwischen Friedensstraße und Beschluss-Nr. 310/2021 dat eines Stadtrates ist ein hohes Gut Hartauer Dammweg 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt unserer Demokratie. Egal seiner Über- ▪ Alte Burgstraße l bis 06.08.2021 Zittau stimmt der Abberufung des zeugung, darf ihm aus dieser Funktion ▪ Äußere Weberstraße l seit 06.04.2021 technischen Geschäftsführers der kein persönlicher Nachteil entstehen ▪ Innere Weberstraße l bis November Stadtwerke Zittau GmbH, Herrn Dipl.- und seine Person muss vor Diskriminie- ▪ Neusalzaer Straße (B96) l seit März rung und Diffamierung umfassend ge- Ing. Matthias Hänsch zum 31. De- zember 2021, 24.00 Uhr zu. schützt werden. Sollte für die Wahrung Ortsteile: 2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt seiner Persönlichkeitsrechte ein Rechts- ▪ Ziehberg l OT Hirschfelde l bis 16.07. Zittau folgt der Empfehlung des Auf- beistand notwendig sein, kann der be- sichtsrates der Stadtwerke Zittau troffene Stadtrat diesen frei wählen. Die ▪ Grenzviebig l OT Schlegel l bis 16.07. GmbH und stimmt der Berufung von Kosten dafür werden von der Stadt ▪ Straße Am Gebirge l OT Dittelsdorf l Herrn Dipl.-Ing. (FH) Rocco Deckert übernommen. Für die Anerkennung sei- bis 30.10.2021 als technischer Geschäftsführer Stadt- nes Anliegens ist folgendes Prozedere ▪ Honiggasse l OT Dittelsdorf l bis werke Zittau GmbH zum 01. Januar vorgesehen: Der Stadtrat zeigt vor ei- 31.07.2021 2022 für die Dauer von drei Jahren ner Stadtratssitzung sein Begehren an. ▪ Waldweg und Mittelweg l OT Hirsch- (bis zum 31. Dezember 2024) zu. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit kann felde/Rosenthal l bis 30.07.2021 3. Der Oberbürgermeister wird beauf- er dann seine Gründe für die Beantra- ▪ Hauptstraße l OT Wittgendorf l bis tragt, in der Gesellschafterversamm- gung der Rechtsbeihilfe vortragen. Der 30.07.2021 lung auf eine entsprechende Umset- Stadtrat beschließt dann mit einer ein/ zung der beiden obenstehenden drittel Mehrheit, ob der Rechtsbeistand Mehr Informationen finden Sie auf Stadtratsbeschlüsse hinzuwirken. gewährt wird. Zittau, 24.06.2021 Zittau, 24.06.2021 T. Zenker, Oberbürgermeister T. Zenker, Oberbürgermeister zittau.de

Zittauer Stadtanzeiger, 10.07.2021 3 Bekanntmachungen

Amt für Vermessungswesen Ersatzbekanntmachung über das Inkrafttreten und Flurneuordnung des Bebauungsplanes Nr. XXXVI „Industriegebiet Obere Flurbereinigungsbehörde

Hirschfelde zwischen Bahnlinie und Neiße“ Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kemnitz – Alter Kretscham Der vom Stadtrat der Großen Kreisstadt Die Satzung des Bebauungsplanes tritt Stadt: Bernstadt auf dem Eigen Zittau am 28.03.2019 mit Beschluss-Nr. entsprechend § 10 Abs. 3 BauGB mit 018/2019 als Satzung beschlossene Be- der Bekanntmachung in Kraft. Aktenzeichen: bauungsplan Nr. XXXVI „Industriegebiet Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die AVF OFB A-8461.81/260361 Hirschfelde zwischen Bahnlinie und Nei- nachfolgenden Rechtsfolgen hingewiesen: ße“, in der Fassung vom 10.08.2018 mit Unbeachtlich werden Schlussfeststellung

redaktionellen Änderungen/Ergänzungen ▪ gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 BauGB alle Auf Grund § 149 Flurbereinigungsgesetz vom 25.02.2019, wurde mit Bescheid der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I höheren Verwaltungsbehörde vom BauGB beachtlichen Verletzungen der Seite 546) in der heute gültigen Fas- 29.03.2021 (Az.: 3330-01-14-BLP-1498) dort bezeichneten Verfahrens- und sung i.V.m. § 1 Abs. 2 des Gesetzes zur mit redaktionellen Änderungen geneh- Formvorschriften, Ausführung des Flurbereinigungsgeset- migt. Die redaktionellen Änderungen wur- ▪ gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 2 BauGB eine zes (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 den am 20.05.2021 eingearbeitet. unter Berücksichtigung des § 214 Abs. (SächsGVBl. Nr. 48 S. 1429) in der heu- 2 BauGB beachtliche Verletzung der te gültigen Fassung wird das Flurbereini- Die Erteilung der Genehmigung wird Vorschriften über das Verhältnis des gungsverfahren hiermit abgeschlossen. hiermit bekannt gemacht. Bebauungsplanes und des Flächennut- Die Ausführung nach dem Flurbereini- gungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten zungsplanes und stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Der Geltungsbereich des Bebauungspla- ▪ gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 3 BauGB alle Verfahren hätten berücksichtigt werden nes umfasst eine Fläche von ca. 22,06 ha nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB be- müssen. der Gemarkung Hirschfelde. Im Geltungs- achtliche Mängel des Abwägungsvor- Die Aufgaben der Teilnehmergemein- bereich liegen die Flurstücke 125/4, gangs, schaft Vereinfachtes Flurbereinigungs- 126/4, 126/5, 126/6, 126/7, 126/9, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres verfahren Kemnitz – Alter Kretscham 126/11, 126/12, 126/15, 126/16, seit dieser Bekanntmachung des Bebau- sind abgeschlossen. Die Teilnehmerge- 126/18, 126/20, 126/22, 126/23, ungsplanes schriftlich gegenüber der meinschaft erlischt. 126/24, 126/27, 126/29, 126/30, Stadt Zittau unter Darlegung des die 127/1, 128, 129, 130, 131, 134/2 voll- Verletzung begründenden Sachverhalts Rechtsbehelfsbelehrung ständig und die Flurstücke 135 und 137 geltend gemacht worden sind. Gegen diese Schlussfeststellung kann teilweise. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über Widerspruch erhoben werden. Der Wider- Jedermann kann den Bebauungsplan Nr. die Entschädigung von durch den Be- spruch ist schriftlich oder zur Nieder- XXXVI „Industriegebiet Hirschfelde zwi- bauungsplan eintretenden Vermögens- schrift beim Landratsamt Görlitz, Amt für schen Bahnlinie und Neiße“, bestehend nachteilen sowie über die Fälligkeit und Vermessungswesen und Flurneuordnung, aus Teil A – Planzeichnung in der Fas- das Erlöschen entsprechender Entschä- Bahnhofstraße 24 in 02826 Görlitz ein- sung vom 10.08.2018 mit redaktionel- digungsansprüche wird hingewiesen. zulegen. len Änderungen/Ergänzungen vom Ein Entschädigungsanspruch erlischt, Löbau, 25.06.2021 25.02.2019 und Teil B – Textliche Fest- wenn nicht innerhalb von drei Jahren gez. Thomas Kipke, Sachgebietsleiter setzungen in der Fassung vom nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde 10.08.2018 mit redaktionellen Änderun- die in § 44 Absatz 3 Satz 1 BauGB be- gen/ Ergänzungen vom 25.02.2019 und zeichneten Vermögensnachteile einge- 20.05.2021 sowie die beigefügte Be- treten sind, die Fälligkeit des Anspru- Spendenaufruf gründung in der Fassung vom ches herbeigeführt wird. 10.08.2018 mit redaktionellen Änderun- Außerdem kann gemäß § 4 Abs. 4 der Am 24.6. hat eine Katastrophe außergewöhnli- gen/Ergänzungen vom 25.02.2019 und Sächsischen Gemeindeordnung in der cher Größenordnung das Leben tausender 20.05.2021 und die zusammenfassende zurzeit gültigen Fassung eine Verlet- Menschen in Südmähren auf einen Schlag Erklärung (erstellt: 30.09.2020) in der zung von Verfahrens- und Formvor- verändert. Es gab Tote und zahlreiche Verletz- te - noch ist unklar, wie viele Opfer der Torna- Stadtverwaltung Zittau, Baudezernat, schriften nach der Gemeindeordnung do in der Region an der Grenze zur Slowakei Referat Stadtplanung, Sachsenstraße 14, beim Zustandekommen des Bebauungs- und Österreich gefordert hat. Mehrere Kommu- Zimmer 108 während der Dienststunden planes nach Ablauf eines Jahres seit nen und die Infrastruktur der Region wurden dieser Bekanntmachung nicht mehr zerstört, die Weltkulturerbestätte Schloss Val- tice schwer beschädigt, die Bilder wirken wie Mo/Mi/Do 8-12 Uhr und 13-16 Uhr geltend gemacht werden, wenn sie aus dem Krieg, die Berichte von Betroffenen Di 8-12 Uhr und 13-18 Uhr nicht schriftlich innerhalb eines Jahres sind verstörend. Fr 8-12 Uhr seit Bekanntmachung des Bebauungs- Oberbürgermeister Thomas Zenker ruft die planes gegenüber der Stadt Zittau unter Einwohnerinnen und Einwohner von Zittau und der Region auf, sich mit einer Spende an einsehen und über den Inhalt Auskunft Bezeichnung des Sachverhalts, der die der schnellen Hilfe und dem Wiederaufbau in verlangen. Der Satzung beigefügt sind Verletzung begründen soll, geltend ge- unserem Nachbarland zu beteiligen. Die der Umweltbericht in der Fassung vom macht worden ist. Dies gilt nicht, wenn Stadtverwaltung hat ein Spendenkonto ein- 10.08.2018 mit redaktionellen Änderun- die Ausfertigung unterblieben oder feh- gerichtet:

gen/Ergänzungen vom 25.02.2019 und lerhaft erfolgt ist, oder wenn Vorschrif- IBAN: DE54 8505 0100 3000 0001 00 das Schalltechnische Gutachten vom ten über Öffentlichkeit der Sitzungen, BIC: WELADED1GRL 08.08.2018. die Genehmigung oder die Bekanntma- Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Verwendungszweck: Darüber hinaus ist die o.g. Satzung chung des Bebauungsplanes verletzt Spende 11100.279168 Tornado-Hilfe einschließlich Begründung auf der worden sind. Tschechien Homepage der Stadt Zittau http:// „Wir in der Oberlausitz wissen leider genau, www.zittau.de unter Bürgerservice Zittau, den 10.07.2021 wie verheerend Naturkatastrophen wirken einsehbar. T. Zenker, Oberbürgermeister können und wie wichtig dann Hilfe ist“, so Oberbürgermeister Zenker. „Ich hoffe des- halb auf eine große Spendenbereitschaft.“

Sie möchten den Zittauer Stadtanzeiger, Seit Beginn des Aufrufes sind bereits rund 22.000 Euro zusammen gekommen. Die unser Amtsblatt der Stadt Zittau, zukünftig online lesen, bestellen? selbst vom Tornado 2010 betroffene Stadt Großenhain schließt sich dem Zittauer Spen- zittau.de denaufruf für Tornado-Opfer in Südmähren an.

4 Zittauer Stadtanzeiger, 10.07.2021 Bekanntmachungen, Pressemitteilungen

Öffentliche Zustellungen

Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Jürgen Kempf Julius Sebastian Wegner Ralph Edward David Adam zuletzt bekannte Anschrift: zuletzt bekannte Anschrift: zuletzt bekannte Anschrift: Alte Schule 5 Idsteiner Str. 1 Isobel House, Station 4 66333 Völklingen 14163 Berlin Steglitz-Zehlendorf GB Middlexex 12 RX

Öffentliche Zustellung Öffentliche Zustellung Öffentliche Zustellung Bescheid vom: 11.06.2021 Bescheid vom: 11.06.2021 Bescheid vom: 11.06.2021 Aktenzeichen: 46091866-7513 Aktenzeichen: 46089167-0450 Aktenzeichen: 46089333-1237

Für die im Anschriftenfeld benannte Per- Für die im Anschriftenfeld benannte Per- Für die im Anschriftenfeld benannte Per- son ist ein Bescheid unter dem o.a. son ist ein Bescheid unter dem o.a. son ist ein Bescheid unter dem o.a. Aktenzeichen erlassen worden, der Aktenzeichen erlassen worden, der Aktenzeichen erlassen worden, der nicht zugestellt werden konnte, da der nicht zugestellt werden konnte, da der nicht zugestellt werden konnte, da der Aufenthaltsort unbekannt ist. Ermittlun- Aufenthaltsort unbekannt ist. Ermittlun- Aufenthaltsort unbekannt ist. Ermittlun- gen über den aktuellen Aufenthaltsort gen über den aktuellen Aufenthaltsort gen über den aktuellen Aufenthaltsort verliefen ergebnislos. verliefen ergebnislos. verliefen ergebnislos. Das oben genannte Schriftstück wurde Das oben genannte Schriftstück wurde Das oben genannte Schriftstück wurde hiermit gemäß § 10 Verwaltungszustel- hiermit gemäß § 10 Verwaltungszustel- hiermit gemäß § 10 Verwaltungszustel- lungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 lungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 lungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBI I 2354) öffentlich zugestellt. (BGBI I 2354) öffentlich zugestellt. (BGBI I 2354) öffentlich zugestellt. Der Bescheid gilt gemäß § 10 Abs. 2 Der Bescheid gilt gemäß § 10 Abs. 2 Der Bescheid gilt gemäß § 10 Abs. 2 letzter Satz VwZG als zugestellt, wenn letzter Satz VwZG als zugestellt, wenn letzter Satz VwZG als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der seit dem Tag der Bekanntmachung der seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergan- Benachrichtigung zwei Wochen vergan- Benachrichtigung zwei Wochen vergan- gen sind. gen sind. gen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Es wird darauf hingewiesen, dass die Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung durch öffentliche Bekannt- Zustellung durch öffentliche Bekannt- Zustellung durch öffentliche Bekannt- machung Fristen in Gang setzen kann, machung Fristen in Gang setzen kann, machung Fristen in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste dro- nach deren Ablauf Rechtsverluste dro- nach deren Ablauf Rechtsverluste dro- hen können oder durch Terminver- hen können oder durch Terminver- hen können oder durch Terminver- säumnisse Rechtsnachteile zu befürch- säumnisse Rechtsnachteile zu befürch- säumnisse Rechtsnachteile zu befürch- ten sind. ten sind. ten sind. Das Schriftstück kann gegen Vorlage Das Schriftstück kann gegen Vorlage Das Schriftstück kann gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder eines gültigen Lichtbildausweises oder eines gültigen Lichtbildausweises oder durch einen bevollmächtigten Vertreter durch einen bevollmächtigten Vertreter durch einen bevollmächtigten Vertreter abgeholt oder eingesehen werden bei: abgeholt oder eingesehen werden bei: abgeholt oder eingesehen werden bei:

Stadtverwaltung Zittau Stadtverwaltung Zittau Stadtverwaltung Zittau Organisationseinheit: Organisationseinheit: Organisationseinheit: Vergabe und Abwasserangelegenheiten Vergabe und Abwasserangelegenheiten Vergabe und Abwasserangelegenheiten

Besucheranschrift: Besucheranschrift: Besucheranschrift: Sachsenstraße 14, 02763 Zittau Sachsenstraße 14, 02763 Zittau Sachsenstraße 14, 02763 Zittau Zimmer: 208 Zimmer: 208 Zimmer: 208

Vor Abholung des Bescheides ist Vor Abholung des Bescheides ist Vor Abholung des Bescheides ist Verbindung aufzunehmen mit: Verbindung aufzunehmen mit: Verbindung aufzunehmen mit: Referatsleiter: Paape Referatsleiter: Paape Referatsleiter: Paape Tel.: 03583 752-331 Tel.: 03583 752-331 Tel.: 03583 752-331

Zittau, 11.06.2021 Zittau, 11.06.2021 Zittau, 11.06.2021 gez. Paape gez. Paape gez. Paape

Oberbürgermeister-Delegation nach Pistoia 50 Jahre Städtepartnerschaft

2021 ist das Jubiläumsjahr für die Städ- Via sacra wurde im Baptisterium in te Zittau und Pistoia, die eine besonde- Pistoia präsentiert. re Freundschaft verbindet. Angefangen Die Stadt Pistoia feiert jedes Jahr ein hat es 1971, als ein Treffen der Mitar- großes Fest zu Ehren des Patrons der beiter von VEB Robur-Werke Zittau und Stadt – des Hl. Jakobus am 25. Juli. Da Breda Costruzioni Ferroviarie Pistoia es dieses Jahr ein Sonntag ist, wird es (ein italienisches Unternehmen, das im besonders feierlich. Eine Delegation von Eisenbahnsektor, insbesondere im Bau Vertretern der Stadt Zittau, angeführt von Schienenfahrzeugen für den Perso- vom Oberbürgermeister Thomas Zen- nen- und Güterverkehr, tätig war) statt- ker, wird vom 22. bis 27. Juli die Part- gefunden hat. Die politische Führung nerstadt besuchen und am Freitag, dem beider Städte unterstützte diese Freund- 23. Juli, im Rathaus von Pistoia eine schaft. feierliche Urkunde zum Jubiläum unter- In den letzten Jahren ist es gelungen, zeichnen. Damit soll ein Grundstein der die Partnerschaft mit neuem Leben zu weiteren Zusammenarbeit gelegt wer- füllen, so waren zum Beispiel in Zittau den. Danke an die Gärtnereien Bio-Schostek, Mey- Schüler vom Lyzeum Pacini zum Berufs- rich und Schwarzbach für die gesponserte Be- Michaela Janyska pflanzung der Blumenkästen am Marsbrun- praktikum bei uns oder die Ausstellung Internationale Zusammenarbeit nen auf dem Markt mit Blumen, Kräutern und Gemüse (essbare Tomaten u.v.a.).

Zittauer Stadtanzeiger, 10.07.2021 5 Fraktionsbeiträge

Aus dem Zittauer Stadtrat

CFG tau. Zumal die Förderung erst weit nach unserer Stadt. Das ist richtig so und Fertigstellung ausgezahlt werden wird! findet unverändert die uneingeschränk- Ein wichtiger Zwischenerfolg konnte in Es gibt genügend Alternativen w ie te Unterstützung unserer Fraktion. Das der Stadtratssitzung mit der Übergabe die Initiatoren selbst in ihrem Flyer ein- Motto kann nur lauten: Bei der Bildung von 2.911 Unterschriften zum Bürgerbe- gestehen, diese aber sogleich als zu darf nicht gespart werden. gehren „Parkschulanbau“ an den Ober- teuer ablehnen. Man droht gar damit, dass Schüler aus Zittau selbst an Um- bürgermeister erreicht werden. Wir neh- men fest an, dass aus diesen Unter- landschulen verwiesen würden, wenn schriften das erforderliche Quorum von Zittau's Kapazität nicht reicht! Und un- FUW/FWZ/FDP 1.600 Stimmen hervorgehen wird. Wir terlegt das mit angeblich steigenden danken allen Engagierten des Teams Schülerzahlen in 2027/28! Unsere Ideen zum Sparen von August Friedrich, unserem Frakti- Diese reine Behauptung widerlegt der Nach akribischen Recherchen unseres onsmitglied Andreas Mannschott und Schulnetzplan des Landkreises eindeu- Fraktionsmitgliedes Dietrich Thiele war nicht zuletzt der interessierten Bürger- tig! Und seit einem Monat wissen wir, es uns möglich, drei Beschlussanträge schaft. Wir hoffen auf eine Mehrheit dass selbst die der Kämmerin vorliegen- zur Entlastung des Haushaltes unserer beim Bürgerbegehren und die erneute de Schlüsselzuweisungen des Freistaa- Stadt einzureichen. Im Einzelnen ging finanzielle Unterstützung der Landes- tes für Schüler schmerzhaft zurückgeht! es dabei um die Prüfung der Auslastung ebene. Der Freistaat sieht selbst einen Rück- des Sportplatzes an der Lisa-Tetzner Mit 24:1:0 stimmte der Stadtrat für den gang der Schülerzahlen! Sporthalle und die Übertragung der Ersatzneubau der Kaufland-Filiale in der Pflege des Weinaustadions an die städ- Christian-Keimann-Straße; die Gegen- Wem soll man hier noch glauben? tische Dienstleistungsgesellschaft. Au- stimme kam aus unserer Fraktion: Sie ßerdem wurde durch uns beantragt, trägt der Sorge Rechnung, dass durch Dabei gibt es viel freien Raum, der dass der Mietvertrag für eine städtische diese Entscheidung endgültig die Chan- gar nicht oder nur geringfügig zur Be- Immobilie gekündigt wird. Diese Immo- ce auf eine Ansiedlung eines Lebensmit- schulung genutzt wird und der für die bilie wurde bisher durch einen Verein telmarktes in der Innenstadt aufgege- kleine Schülerspitze in 2022/23 mit ge- genutzt und die Miete langfristig erlas- ben werden muss und das seit Jahr- ringem Aufwand flott zu machen wäre! sen. Mit großer Freude konnten wir zehnten bestehende Überangebot an Das ergab eine Besichtigung der Schlie- feststellen, dass unsere Anträge eine Verkaufsfläche im Bereich „Vollsortimen- ben-OS! einstimmige Mehrheit im Stadtrat er- ter“ weiter Bestand hat. Jedoch erschien hielten. Jetzt warten wir auf weitere fraglich, ob ein Wegfall des Standortes Die AfD-Fraktion wird alle Fakten für Vorschläge von anderen Fraktionen. Christian-Keimann-Straße eine Ansied- eine kluge Entscheidung der Bürger Ihre Fraktion FUW/FWZ/FDP: lung eines Lebensmittelmarktes in die auf den Tisch legen! Dr. Thomas Kurze, Jörg Gullus, Innenstadt begünstigen könnte. Alle Dietrich Thiele u. Wolfgang Wauer; bisher verfügbaren Optionen aus dem [email protected] Innenstadtkonzept haben Investoren nicht dazu bewegt, sich dort anzusie- ZITTAU KANN MEHR E.V.

deln. So sind wir mit großer Mehrheit

den Plänen des Unternehmens gefolgt, Bürgerbegehren Parkschule den Standort komplett zu erneuern und mit Rekordergebnis! DIE LINKE. somit über 100 Arbeitsplätze und er- Die Zahl des Tages im letzten Stadtrat hebliche Gewerbesteuereinnahmen für lautete 2911! So viele Unterschriften LINKE für Ersatzneubau Kaufland die Stadt Zittau zu sichern. Nicht zuletzt konnte das Bündnis „Parkschulausbau Ost – mit deutlicher Forderung ist fraglich, ob sich bei einer Versagung Jetzt!“ innerhalb von nur ca. 2 Monaten nach Wiederaufnahme Riesaer Nu- des Kaufland-Neubaus ein möglicher zur Unterstützung des Anliegens der deln ins Sortiment Rechtsstreit für die Stadt erfolgreich Erweiterung der Parkschule gewinnen. gestalten ließe, da Kaufland einen Be- Wie ungeheuer kraftvoll dieses State- Kaufland beantragte die Zustimmung standsschutz für den Standort in Zittau- ment der Einwohnerinnen und Einwoh- der Stadt für einen Ersatzneubau in Ost anführen kann. Es bleibt zu hoffen, ner von Zittau ist wird besonders daran Zittau Ost. Mit diesem erhalten die Be- dass es der Stadt gelingt, für die Filialen deutlich, dass für das letzte Bürgerbe- schäftigten bessere Arbeitsbedingungen von Repo und des Dänischen Bettenla- gehren zum Parken auf dem Markt in und langfristig sichere Arbeitsplätze. gers passende Alternativstandorte zu deutlich längerer Zeit „nur“ 2.496 Un- Richtig so! finden, meint Ihre terschriften gesammelt werden konn- DIE LINKE forderte deutlich, dass [email protected]. ten. Gut 400 Unterschriften mehr in ostdeutsche Produkte, wie Riesaer deutlich kürzerer Zeit - es dürfte dar- Nudeln, im Sortiment dauerhaft zu über jedem klar werden, welchen Stel- finden sein müssen. lenwert völlig zu recht die Weiterent- Diese müssen wieder in den Rega- ALTERNATIVE FÜR wicklung unserer Schulen für die Zittau- len sein und so auch ostdeutsche DEUTSCHLAND er Bürgerschaft hat. Entgegen dem zu- Arbeitsplätze sichern. letzt im Stadtrat getätigten Votum der Wie kann sich Zittau sowas leisten? Fraktionen von AfD, Die Linke und FFF DIE LINKE im Stadtrat Zittau – Ihre Am letzten Donnerstag überreichte ein wünschen sich die Zittauer Bürger bes- soziale Alternative! freudestrahlender Herr August Fried- sere Lernbedingungen für alle Schüler www.dielinke-fraktion-zittau.de rich, selbst gar kein Zittauer, das Er- gebnis einer Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren zum Parkschul-

anbau. Die Beiträge auf dieser Seite werden gemäß Beschluss des Stadtrates Ganze sechs Klassenzimmer sollen dem- inhaltlich von den Stadtratsfraktionen entsprechend der Redaktionsrichtlinie nach für die enorme Summe von 3,5 verantwortet. Sachliche Fehler werden von der Stadtverwaltung nicht korrigiert Millionen Euro gebaut werden! Selbst .

bei 60 % Fördermittel ist das eine un- Redaktionsschluss für diese Seite: 28.06.2021 geheuerliche Haushaltsbelastung für Zit-

6 Zittauer Stadtanzeiger Internationales

Projekte der Euroregion Neiße - gemeinsam und grenzüberschreitend im Bereich der primären Prävention

Ein weiteres gemeinsames Projekt der schen Fonds für regionale Entwicklung verhalten gefördert werden können. Es Stadt Hrádek nad Nisou und der mit dem Kooperationsprogramm zur wird mit einem methodischen Handbuch Großen Kreisstadt Zittau geht zu Förderung der grenzübergreifenden gearbeitet und der Titel der Veranstal- Ende. Diesmal konzentrierte sich das Zusammenarbeit zwischen dem Frei- tung ist Der Katzengarten. Vorhaben auf die Weiterbildung von staat Sachsen und der Tschechischen Lehrern im Bereich der allgemeinen Republik 2014-2020 gefördert. Die Veranstaltung findet in Zittau statt, Prävention sowie im Bereich der spezifi- Dank der guten Partnerschaft mit Hrá- an zwei Tagen: 16.09. und 17.09.2021, schen Prävention - mit Schwerpunkt auf dek nad Nisou ist es möglich, eine ganztägig ungesunde Beziehungen zwischen Schü- Fortsetzung der strategischen Vorbeu- lern und auf die Drogenproblematik. gung gegen die Sucht bei Kindern und Anmeldung: Für die Lehrer der primären Stufe wur- Jugendlichen in unseren Städten zu ar- Michaela Janyska, Internationale de ein Workshop „Katzengarten“ zum beiten. Zusammenarbeit, Stadt Zittau methodischen Vorgehen im Klassenzim- Die Zusammenarbeit erfolgt über ein E-Mail: [email protected] mer organisiert, bei dem es vor allem Förderprojekt der Euroregion Neiße, um die Beziehungen zwischen den Suchtprävention im Dreiländereck, Anmeldefrist: 31.08.2021 Schülern, aber auch um die Kommuni- das die Stadt Zittau leitet. Durch die Die Teilnahme ist kostenlos, da die An- kation zwischen dem Lehrer und den Verzögerung wegen der Pandemie zahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitte Schülern sowie um das Lösen proble- waren wir gezwungen, die geplanten ich nur um verbindliche Anmeldungen. matischer Situationen ging. Am Beispiel Veranstaltungen, vor allem Workshops einer Katzengruppe können aktuelle und Vorträge, zu verschieben. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Situationen und Konflikte im Klassen- Der erste Workshop findet im Sep- zimmer spielerisch gelöst werden. tember statt und richtet sich an die Im Rahmen des Projektes „Suchtprävention Für die Lehrer der sekundären Stufe Erzieher und Pädagogen der Grund- im Dreiländereck“, ERN 0946 wurde der Unplugged-Workshop vorbe- schulen und interessierte Öffentlichkeit. reitet, in dem in 12 Modulen solche Pro- Man wird sich mit den Sozialkompe- bleme bearbeitet wurden, die im Klas- tenzen der Kinder beschäftigen, die im senzimmer auftreten können. Dazu ge- Rahmen der Prävention vom Risiko- hörten Themen wie Alkohol und Rau- chen, wie man sich in die Gruppe inte- griert und gleichzeitig in der Lage ist, eigene Meinung zu vertreten. Alle Workshops für Lehrer wurden mit einem Zertifikat abgeschlossen und sind somit eine Fortbildung für Lehrer. Für die Schüler wurden Vorträge zur Drogenprävention und zu Aggression sowie zwischenmenschlichen Beziehun- gen in den Schulklassen vorbereitet und auf tschechischer und deutscher Seite getestet. Der tschechische Verein „Brücke zur Hoffnung“ thematisierte im Rahmen von 18 Veranstaltungen die Drogenpräventi- on, die gemeinnützige GmbH „Leucht- turm“ konzentrierte sich in ihren 14 Modulen auf das Klima in der Klasse sowie auf die Grenzen zwischen Spaß und Misshandeln. In diesem themati- schen Block konnten die interaktiven Vorträge in der Park-Oberschule, Ober- schule an der Weinau und Richard-von Schlieben-Oberschule umgesetzt werden. Ein weiterer Anbieter spezifischer Pro- gramme für die 3.-5. Klassen war der Verein Advaita, der sich auf Freund- schaft, Internetnutzung und Drogen- missbrauch in der primären Stufe kon- zentrierte. Zu diesen Themen wurden auf tschechischer und sächsischer Seite Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Zittau, Oberbürgermeister Thomas 14 Programme durchgeführt. Zenker, Markt 1, 02763 Zittau Redaktion und Satz: Amt für Wirtschaft, Internationales, Zum Projekt gehört auch eine gemein- Kultur und Marketing, Markt 1, 02763 Zittau, Tel.: 03583 752-154, Fax: 03583 752-193, same Datenbank von Freizeitangebo- E-Mail: [email protected]. Für die Inhalte der Texte zeichnen die Verfasser verantwortlich. ten, welche den Interessierten Informa- Texte soweit nicht angegeben: Pressestelle Druck: Graphische Werkstätten Zittau GmbH, tionen über Sport-, Technik- und Kul- An der Sporthalle 2, 02763 Zittau Auflage: 5.000 Stück, Nachdruck, auch auszugsweise, nicht turangebote in beiden Partnerstädten gestattet Fotos: Dagmar Köhler, Archiv Klaus Janeczek, Städtische Museen Zittau, Standesamt und ihrer unmittelbaren Umgebung an- Zittau, Intern. Zusammenarbeit, Thomas Kläber, Wieland Menzel, Gerd Semdner, Andreas bietet. Stöcker, Festkomitee Wittgendorf Erscheinungsweise: monatlich (11 Ausgaben im Jahr) Trotz restriktiver Maßnahmen auf bei- Der Zittauer Stadtanzeiger ist an folgenden Stellen kostenlos erhältlich: Zittau: Stadtverwal- den Seiten der Grenze konnten zumin- tung (Rathaus, Technisches Rathaus, Einwohnermeldeamt), T-Zentrum, Stadtwerke Zittau dest Teilaktivitäten erfolgreich umge- GmbH, Wohnbaugesellschaft Zittau mbH, Wohnungsgenossenschaft Zittau, HS Zittau/Görlitz, setzt werden. Ein Dankeschön gehört Sparkasse O/N, DEVK-Versicherung (Bahnhof), Ärzte, Händler der Innen Ortsteile: Verteilung nicht nur den Auftragnehmern, sondern in jedem Haushalt, Hirschfelde: Geschäftsstelle der Stadtverwaltung Zittau, Rosenstraße 3 vor allem den Lehrern auf beiden Seiten Online-Ausgabe: unter zittau.de Abonnement: Kostenloses Abo für Zittau, der Grenze für ihre aktive Mitarbeit. „News-E-Mail“ mit dem Hinweis zum Erscheinen des Anzeigers, Jahresabonnement für Bewoh- Im Rahmen des Projektes: „gemeinsam ner außerhalb der Stadt Zittau über Postversand zum Preis von 18,70 €. Die Aufnahme eines und grenzüberschreitend im Bereich der Abonnements ist bei anteiligem Abonnementpreis jederzeit möglich. Das Abonnement ist mit primären Prävention, ERN-0798-CZ- einer Frist von 1 Monat zum Jahresende schriftlich kündbar. Anzeigen im Ortschaftsteil: 13.11.2018“. Graphische Werkstätten Zittau GmbH, An der Sporthalle 2, 02763 Zittau, Tel. 03583 512-635, Das Projekt wurde von der Europäi- E-Mail: [email protected] (nur Geschäftsanzeigen, keine Danksagungen und Todesanzeigen, schen Union aus Mitteln des Europäi- keine politischen Parteien, Wählervereinigungen und Gruppierungen).

Zittauer Stadtanzeiger 7 Kult ur

Städtische Museen Zittau

Fortsetzung: Neue Eine Neuerwerbung Ausstellung im Museum der Städtischen Museen Zittau in Bautzen, Görlitz und Zittau, gab es immer wieder Versuche der Handwerker Die Sammlungen der Städtischen Muse- und Zünfte, an der Macht der herr- en Zittau können mit einer Skulptur schenden Geschlechter teilzuhaben. Alle eines Paares vor einer Oberlausitzer Versuche des Aufbegehrens unterdrück- Hauslandschaft der Zittauer Künstler te der Bund notfalls auch mit militäri- Ingeborg und Alfred Wehle eine weitere scher Gewalt. Er hinderte die Städte interessante Neuerwerbung verbuchen. aber nicht daran, selbst harte Auseinan- Das Werk befand sich in Privatbesitz dersetzungen gegeneinander zu führen, und konnte von den Städtischen Museen wie den sogenannten Bierkrieg zwischen Zittau im Juni 2021 angekauft werden. Zittau und Görlitz. Das Künstlerehepaar Inge und Fred Archäologische Funde vom Marktplatz in Wehle lebte und arbeitete lange Jahr- Zittau spiegeln die wirtschaftliche Macht zehnte in Zittau (Eckartsberg). Alfred der Stadt wider, ebenso wie die wohlge- Wehle wurde 1924 in Zittau geboren füllten Rüstkammern. Hussitenkriege und Auseinandersetzungen mit dem und erlernte den Beruf eines Feinme- Adel schwächten den Bund. Als er im chanikers. Unmittelbar nach dem Zwei- Schmalkaldischen Krieg 1547 seine ten Weltkrieg folgte eine Ausbildung Waffenhilfe für den Kaiser verzögerte, zum Grafiker und Bühnenbildner, 1950– nutzte der Landadel die Situation. Die 53 studierte er an der Kunsthochschule Städte wurden des Hochverrats be- Berlin Weißensee. schuldigt und verloren im sogenannten Ingeborg Wehle, geb. Weller, stammte Inge und Fred Wehle Pönfall ihren Landbesitz, die Gerichts- aus Sohland (Spree), wurde 1933 gebo- Paar vor Oberlausitzer Hauslandschaft, 1988 barkeit, die freie Ratswahl und anderes ren und war ebenfalls als Grafikerin mehr. Sie mussten außerdem eine hohe tätig. Sie war Autodidaktin und ver- Strafsumme entrichten. Damit hatten dankte außerdem viel ihres künstleri- nicht nur die Städte, sondern auch der schen Könnens ihrem Lebenspartner. Städtebund vorerst seine Bedeutung Beide waren Mitglied im Verband Bil- Die 70 cm hohe Skulptur ist in großzü- verloren. Zwar konnten die Städte die dender Künstler der DDR und stellten gigen, die Form andeutenden, abgerun- verlorenen Privilegien weitgehend zu- auf der DDR-Kunstausstellung 1987 deten Zügen gearbeitet und wurde dann rückerwerben, der alte Zustand wurde aus. Ingeborg Wehle erhielt 1960 den mit Bleistift und Farbstiften bemalt. aber nie wieder erreicht. Dennoch be- Kunstpreis des FDGB. Eine ihrer Spezi- Dargestellt ist ein Paar, möglicherweise stand der Sechsstädtebund bis 1815 alisierungen lag auf dem Gebiet bauge- ein Selbstbildnis, das sich auf groben weiter und ist auch heute als identitäts- bundener Kunst. Steinen niedergelassen hat und in die stiftendes Bündnis nicht vergessen. So Bereits 1983 schufen beide Künstler mit Landschaft schaut. bleibt er allgegenwärtig in den Namen der Trennwandgestaltung des Speise- Unter ihnen befinden sich zahlreiche von Straßen und Plätzen oder auch in saales des VEB Lautex ein gemeinsa- kleine Häuser, darunter Umgebindehäu- den Wappen der Sechsstädte an Rat- mes Werk. Auch die jetzt von den Städ- ser, die in ihrem Typ sehr schematisch häusern. In der Zittauer Kulturhaupt- tischen Museen erworbene Skulptur ist wiedergegeben sind. Dadurch gewinnt stadtbewerbung für 2025 sollte aus- ein gemeinsames Werk der Eheleute. drücklich daran angeknüpft werden. die Skulptur eine sehr starke, regional Die Ausstellung und die dazugehörige gefärbte Ausstrahlung und Aussage. Die Audioguide-App sind zweisprachig Skulptur gehörte einst zur Ausstattung (Deutsch und Polnisch). des Lausitz-Salons in einem Gebäude der Leipziger Messe aus den 1980er Die Ausstellung findet im Rahmen des Jahren. Projekts »1000 Jahre Oberlausitz – Men- Die Städtischen Museen Zittau besitzen schen, Burgen, Städte« statt. zahlreiche zeichnerische und grafische Werke von Alfred Wehle und einige we- Das Projekt »1000 Jahre Oberlausitz – Men- nige Arbeiten von Ingeborg Wehle. schen, Burgen, Städte« wird von der Europäi- 1998 bestritten die Wehles ihre letzte schen Union aus Mitteln des Europäischen gemeinsame Ausstellung im Kulturhis- Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen torischen Museum im Franziskanerklos- des Kooperationsprogramms INTERREG Polen- Sachsen 2014-2020 finanziert. ter. Alfred Wehle starb im Jahre 2000, Ingeborg Wehle 2020. Weitere Informationen unter Dr. Thorsten Pietschmann www.1000lusatia.eu Foto: Archiv Klaus Janeczek

Hochzeit in der Zittauer Schmalspurbahn Die nächste Ausgabe des Zittauer Stadtanzeigers Am 2.10.2021 werden Eheschließungen im königlich-sächsi- erscheint am 10. August. schen Eisenbahnwaggon auf dem Bahnhof Bertsdorf ange- boten. Im rustikal-romantischem Ambiente kann mit Voll- Redaktionsschluss ist der dampf ins Eheleben gerauscht werden. 20. Juli.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der SOEG mbH oder im Standesamt Zittau.

8 Zittauer Stadtanzeiger Kult ur

Jorio Vivarelli in der Johanniskirche – Ausstellung der schwarz-weiß Fotos seiner Kunst Galerie Kunstlade bis 15.08.2021 Jorio Vivarelli wurde am 12. Juni 1922 in Fognano (Pistoia) in einer bescheide- Dieter Weise nen, aber kultursensiblen Familie gebo- (Ottendorf Okrilla, OT Medingen) ren. Nach Abschluss seines Studiums an der Artisan School schrieb er sich aus „Strukturgebilde – einem dringenden inneren Bedürfnis Malerei, Grafik, Objekte“ heraus am Kunstinstitut von Florenz ein. 1942 wurde er zunächst nach Mon- So wie Archäologen übereinandergeleg- tenegro, dann nach Albanien einberu- te regelmäßige Strukturen als Raster ge- fen, von wo aus er nach dem 8. Sep- brauchen, um Form und Lage in der Er- tember 1943 eine zweijährige Demüti- de verborgener Objekte im Zuge ihres gungs- und Leidenshaft begann, von Freilegens systematisch zu erfassen, so Bulgarien über Ungarn nach Österreich lässt sich umgekehrt neutraler Raum durch die Vorgabe sich überlagernder und schließlich nach Deutschland. 1944 Raster, im Falle von Dieter Weises künst- gelang ihm die Flucht nach Italien. lerischem Arbeiten vorzugsweise ein 1949, nach der Heirat mit Gianna Pini, oder mehrerer quadrierter Schichten, die fortan eine stille Gefährtin und Muse auf sein Potential „verborgener“ Formen seines Geschäfts wurde, ließ sich in ausloten, um ihm raumgreifende Muster Florenz nieder. und materielle Strukturen abzugewin- 1951 begann er in der Gießerei Miche- Kunstpublikationen und Kulturstudien nen, die ihre Kraft aus dem durch die lucci zu arbeiten, wo er Giovanni Miche- und Forschungsinitiativen zu fördern, Rasterung willentlich vorgegebenen vir- lucci kennenlernte, mit dem dank die die Arbeit von Jorio Vivarelli und die tuellen Korsett ziehen – aus den geo- der neuen Freundschaft und der frucht- Kulturkunst der Stadt Pistoia verbes- metrisch bedingten oder willkürlich pri- baren Zusammenarbeit zwischen den sern. Die Stiftung besteht aus 4 Aus- orisierten markanten Punkten dieses mehrschichtigen und verschachtelten beiden Künstlern die berühmten Kruzifi- stellungshallen und bewahrt 360 Skulp- turen und 800 Zeichnungen, 60 Medail- Netzes. Die auf diese Weise fixierten xe für die Kirche der Jungfrau von Grenzen lassen sich dann experimentell Pistoia (Chiesa della Vergine di Pistoia) len sowie Dutzende von Keramiken und Gipsabgüssen. Die im Laufe von 70 überschreiten, verwischen oder sogar und die von San Giovanni dell’Auto- auflösen. Im Werkprozess können ein- Jahren entstandenen Skulpturen aus strada del Sole in Campi Bisenzio. mal geschaffene Strukturen wieder auf- Ein weiteres bedeutendes Berufstreffen Stein, Terrakotta, Bronze und Marmor gebrochen und gar zerstört werden, um fand 1955 mit dem russisch-amerika- wurden von Kritikern in sechs künstleri- neue rasterübergreifende Spannung mit nischen Architekten Oskar Stonorov sche Perioden unterteilt, die als 1 °) Die überraschendem Ergebnis zu erzeugen. statt, der sich in der Gießerei traf und emotionale Periode, 2 °) Der Mensch Wenn diese Formen durch unterschied- lichste Materialien und kontrastierende dann anlässlich der Frank Lloyd Wright- und die Gesellschaft, 3 ° ) Die Zeugnis, Farben sowie durch optische Wirkungen Ausstellung im Palazzo Strozzi in Flo- 4 °) Die Edelsteine, 5 °) Die Intrarealis- tische Periode, 6 °) Der neue Mensch. wie Licht und Schatten oder Glanzeffek- renz überarbeitete. Mit Stonorov stellte te ineinander verwobene Muster erge- sich Vivarelli den Problemen des Ver- Die interne Ausstellungsfläche der Villa Stonorov beträgt etwa 730 Quadratme- ben, ist das Ergebnis ein nahezu magi- hältnisses von Skulptur und urbaner sches, überraschend mannigfaltiges Zu- ter, während der prächtige Skulpturen- Architektur, aus denen die Arbeiten für sammenspiel von Spannung und Auflö- die großen Plätze von Philadelphia und garten etwa 9.600 Quadratmeter groß ist. sung – eine farbig-kaleidoskopische, Detroit hervorgehen werden. 1964 ge- Die Ausstellung ist während der Öff- künstlich erzeugte Welt – manchmal wannen sie gemeinsam den Ersten Preis nungszeiten frei bis zum 29. September fast figürlich, meistens abstrakt. Dieter beim Internationalen Wettbewerb für zugänglich. Weise gelingt die Synthese figürlicher und expressiv abstrakter Tendenzen. den Kennedy Square in Philadelphia. Es Michaela Janyska, Intern. Zusammenarbeit Wer das nicht glaubt oder wem diese folgten Jahre voller Kontakte mit künst- Behauptung zu wenig greifbar er- lerischen Talenten wie Le Corbusier, scheint, der möge sich die Ausstellung Marcel Breuer, Henri Moore. Nachdem „Strukturgebilde - Malerei, Grafik und er sechs Jahre in Folge mit Institutionen Objekte“ in der Galerie Kunstlade in wie dem UAW Family Education Center Zittau anschauen kommen. Dieter Wei- unter dem Vorsitz von Walter Reuther se aus Medingen zeigt dort bis zum 15. in Black Lake Michigan zusammengear- August 2021 eine Auswahl seines über beitet hatte, beteiligte er sich 1966 als 50-jährigen Schaffens. Protagonist an der Bildung der Intrarea- Die regulären list Group, indem er zusammen mit Ma- Öffnungszeiten der Galerie: lern, Bildhauern und Künstlern das Mani- Dienstag bis Freitag von 12 bis 17 und fest in Barcelona unterzeichnete Schrift- sonntags von 15 bis 17 Uhr, steller verschiedener Nationalitäten. feiertags geschlossen. Jorio Vivarelli starb am 1. September 2008 im Alter von 86 Jahren in seinem Rolf Matthes Haus in der Villa Stonorov in Pistoia. Die Stiftung Pistoiese Jorio Vivarelli, die freundlicher-weise die Ausstellung nach Zittau ausgeliehen hat, wur-de im De- zember 1999 von den Ehegatten Viva- relli und den Vertretern der Gemeinde und Provinz Pistoia, der Gemeinde Mon- tale, Ansaldobreda und der Cassa di Risparmio di Pistoia und Pescia gegrün- det, um der Stadt Pistoia das gesamte Kunst-, Immobilien- und Kulturerbe, das in der Villa Stonorov aufbewahrt Raumstruktur violett - weiß - schwarz (2008, Lacke, Beizen, Fäden, Nägel, 66 cm x 78 cm) wird, mit dem Ziel, Ausstellungen, Fotograf: Thomas Kläber

Zittauer Stadtanzeiger 9 Kultur in Zittau Informationsblatt 30. Jahrgang, Nr. 339 Samstag, 10.07.2021 Zittauer Ortschaften

IN DIESER AUSGABE: Dittelsdorf OT Dittelsdorf 10

OT Schlegel 11 Virtueller Rundgang OT Eichgraben 11 durch das Museum Dittelsdorf

OT Hartau 12 Ein virtueller Rundgang lässt den Besucher nun durch das OT Hirschfelde 12 Museum Dittelsdorf schwe- ben. Die Räume und Expo- nate sind mit Informationen OT Pethau 12 und weiterführenden Links beschrieben. Das Motto des OT Wittgendorf 13 Museums „Von der Wiege bis zur Bahre - Vom Leben auf dem Dorfe in früherer Zeit." Kirche 14 wird nun also auch digital erlebbar. Anzeigen 15 Und nicht nur das: Der virtu- elle Rundgang zeigt etwas, was der reale Besucher sonst selten vorfindet: Die „Fan- THEMEN IN DIESER strritschl“, also die Schiebe- läden der Stube sind zuge- AUSGABE: Foto: Wieland Menzel schoben. Wie sich das an- fühlt, lässt sich nun online  Digitales Erlebnis vom erahnen. Leben auf dem Dorfe Der 360°-Rundgang wurde in früherer Zeit realisiert vom Informations- tau/Görlitz. Informative und zentrum Umgebindehaus (IZU) Fotorealistische Hausrund- gänge, digitale Medien, vir- unterhaltsame studentische  Im Schwalbennest wird an der Hochschule Zittau/ Arbeiten in der Digitalisie- Görlitz und ist auf der Web- tuelle Realität sind Bestand- gebaut - wir brauchen teil des Studiums der Woh- rung finden Sie unter: noch Unterstützung! site des IZU zu finden: https://umgebindehaus.hszg.de. https://umgebindehaus.hszg.de/ nungs- und Immobilienwirt- forschung-und-lehre/hausrundgaenge schaft an der Hochschule Zit- Wieland Menzel  Die Schlegler Teiche bekommen Zuwachs

en sich schon sehr die Kin- Waldhäusl mit viel An-  Kindertagesstätte Schwalbennest der des Dittelsdorfer Schwal- erkennung gewonnen bennestes und alle Erziehe- rinnen. In diesem Zusam-  Wittgendorf ruft Neues aus dem in Form von Blumen ange- menhang möchten wir uns zur Teilnahme am bracht. Mit Hilfe von einigen ganz herzlich bei allen Spen- Schwalbennest dern der Leergutbons, dem Festumzug auf Eltern und Großeltern haben Wir planen Großes für unse- wir einen neuen Hasenstall gesamten Kauflandteam und allen anderen großen und Das Festkomitee re Kleinen. Unter dem Mot- mit Streichelgehege gebaut.  kleinen Spenden bedanken. 700 Jahre Wittgendorf to: „Bei uns lernt Hänschen, Bald wird auch das neue Sie helfen uns damit, unse- lädt ein was Hans schon lange weiß“ Spielhaus aufgebaut. Über gestalten wir unseren Kita- Helfer bei den Streicharbei- ren Garten für unsere Kinder Garten neu. Gern nehmen ten würden wir uns sehr umzugestalten. Es grüßt Sie  Vortrag zu Heilpflanzen wir jede Hilfe an, um unse- freuen. Ein weiterer Höhe- recht herzlich. und ihre Wirkungen ren Kindern ein breites Spek- punkt wird unsere neue Was- trum an Bildungsmöglichkei- sermatschstrecke für unsere Rita Grollmich, Kita-Leitung ten in einem kindgerechtem Kinder. Um diesen Bau reali- Umfeld zu ermöglichen. sieren zu können, suchen wir So sind in letzter Zeit schon noch Unterstützung unserer einige Veränderungen zu se- tatkräftigen Seniorinnen und Sitzung des hen. Wir haben ein tolles Wei- Senioren des Ortes. Wir sind Ortschaftsrates dentippi gebaut, eine neue gespannt, was wir dadurch Wiese mit einer Bienenweide alles lernen und erfahren kön- angelegt und große Maltafeln nen. Auf Ihren Besuch freu- Im Juli findet keine Ortschaftsratssitzung statt.

zittau.de Öffnungszeiten der Bibliothek Vereinshaus „Alte Schule“ dienstags 15.30-18.00 Uhr 035843 29096

1 0 Informationsblatt Schlegel, Eichgraben S c h l e g e l E i c h g r a b e n

Sitzung des Schlegler Sitzung des Ortschaftsrates Blasmusikanten e.V. Ortschaftsrates

Mittwoch, 14.07., 18 Uhr Hallo liebe Blasmusikfreunde, Dienstag, 13.07., 19.30 Uhr an den Schlegler Teichen; bei schlech- wir sind wieder da! Seit kurzem dürfen Tagesordnung entnehmen Sie bitte ten Wetter um 19 Uhr im Dorfgemein- wir wieder in unserem neu geschaffe- der Bekanntmachung. schaftshaus, Am Schloss 1. Die Tages- nen Probenraum proben. Wir üben ge- ordnung entnehmen Sie bitte aus den meinsam neue Lieder ein, um wieder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Aushängen. für Sie zu spielen. Wer Lust und Laune hat mit uns zu mu- jeden 2. Dienstag im Monat, 18-19 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters sizieren, kann sich auch gerne bei uns im Büro des Ortsbürgermeisters, am 1. Dienstag im Monat um 17 Uhr im melden. Alle Informationen sowie Auf- Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. 11 Dorfgemeinschaftshaus. trittstermine finden Sie dazu auf unse- Tel.: 03583 680866 rer Homepage und auf Facebook. Im Urlaubsmonat August findet keine www.schlegler-blasmusikanten.de Ortschaftsratssitzung und keine Sprech- stunde statt. Am 08.09. findet die Sit- Wir freuen uns auf Sie und verbleiben Integratives zung nach der Sommerpause wieder mit musikalischen Grüßen statt. Kinderhaus Waldhäusl Die Schlegler Blasmusikanten e.V. Die Anspannung hat sich gelöst ... Natur- und Teicheverein Schlegel e.V. … was haben wir gefiebert und gezittert und ... GEWONNEN! Hand angelegt für Natur und Erholung Doch wir haben in dem Prozess nicht nur einen zweiten Platz erreicht, son- dern auch mediale Aufmerksamkeit und Mit der Säuberung des Kinderstrandes Wertschätzung sowie unglaublich viel An- an der Nordost-Ecke des Gewässers hat erkennung! Für unsere Arbeit, Ziele und der Natur- und Teichverein Schlegel e.V. Visionen! Gewonnen haben wir zudem den jüngsten Besuchern des Erholungs- an Unterstützern und noch stärkerem gebietes bestimmt eine Freude ge- Zusammenhalt, denn auch wir sind in macht. Auch das Wuchern der grünen dem Prozess gewachsen - oft über uns Ranken der eingeschleppten Wasserpest hinaus. Wir danken allen, die sich bis- wurde hier nach besten Kräften ein- her so unterstützend eingebracht haben gedämmt. und uns zur Seite standen. Und für die nützlichen Singvögel haben Wir würden uns sehr freuen, wenn wir weiterhin mit euer Hilfe und Unterstüt- die Vereinsfreunde ebenfalls ein Herz. zung rechnen dürfen. Die Kinder vom Sie werden jetzt Nistkästen im Gelände Waldhäusl haben tolle Workshops durch- anbringen. Ein erster hängt bereits. Und geführt und gezeigt, wie Forschen und hat einen Namen. Spontan übernahm Experimentieren erfinderisches Denken nämlich jemand die Patenschaft. Im Ge- fördert. genzug steht jetzt der Name seiner En- An ALLE herzlichsten Dank. Erfreut wa- kelin am Nistkasten. Eine Idee, die ren wir auch über die zahlreichen Glück- wahrscheinlich aufgegriffen wird. Und wünsche, die uns erreichten und uns Foto: Gerd Semdner die auch der Natur helfen könnte. Wei- zeigten, wie viele mit uns mitgefiebert tere Nistkästen-Patenschaften sind schon haben und uns den Erfolg nun auch gönnen. Wir sehen uns hoffentlich bald vergeben, die nächsten geplant. wieder in der Erfinderkiste! Für die kleine Flotte des Teiches (ein Ruder- und ein Tretboot) hatte der Ver- Bis dahin, herzliche Grüße ein die Idee, einen Anlegesteg zu er- und freut euch auf neue, spannende richten. Das würde den Zugang sicherer Mitmachprojekte. machen. Und auch bei eventuellen Not- fällen helfen, schneller zu reagieren. Euer Team Erfinderkiste Erste Arbeiten sind bereits erfolgt. Al- lerdings mussten die Vereinsfreunde jetzt zur Kenntnis nehmen, dass es für derartige Anlagen einzuhaltende Vor- man hier besser absteigen sollte … Man schriften gibt. Sie hoffen jetzt auf wohl- könnte dann auch gleich abgestiegen wollende Unterstützung der zuständigen bleiben und zu einer der beiden Relax- Dienststellen der Stadtverwaltung, um Liegen laufen. Mit Unterstützung der dieses Problem konstruktiv zu lösen. Sparkasse sind diese jetzt im Gelände Um das mitunter gedankenlos schnelle um den Teich platziert. Wieder einer von Durchfahren von Fahrrädern durch den vielen Gründen, den erholsamen Ort zu Imbissbereich der „Teichrose“ zu ver- besuchen. Ab diesem Monat ist er auch hindern, hatte der Verein eine lustige wieder bequemer erreichbar. Weil die Idee. Zwei bunt bemalte Fahrräder sol- Baumaßnahmen an der Verbindungs- len am Aus- und Eingang mit einem straße zwischen Schlegler Kreuz und Foto: Gerd Semdner coolen Spruch darauf hinweisen, dass Großhennersdorf abgeschlossen sind.

Informationsblatt 11 Hartau, Hirschfelde, Pethau H a r t a u

Sitzung des dieß für einen Gemeindefahrtag ange- Als „Sprützen-Meister“ bzw. Rohrführer rechnet. Wenn sie aber zu einem Feuer und Anführer wurden in der Nähe des Ortschaftsrates fahren, so bekommt ein jeder, welcher Spritzenhauses wohnende Feuerwehr- mitfährt, für die Zeit unter 12 Stunden mitglieder ausgesucht oder bestimmt, 4 Gr. (Groschen) und für die Zeit über um ein schnelles Ausrücken zu ermögli- Mittwoch, 14.07., 19 Uhr 12 Stunden auch 4 Gr., ein neuer Tag chen. Auch die Pferde für die Bespan- im Zimmer der Ortsbürgermeisterin, fängt mit neuer Zahlung nach vorigem nung kamen aus den benachbarten Gemeindeamt Hartau Satze wieder an. Wenn der Fall eintritt, Bauerngütern. daß die Sprütze die Prämie erlangt (für Über den Einsatz in anderen Gemeinden Ab 18.30 Uhr findet eine Bürgersprech- die erste beim Brand erschienene aus- in alten Zeiten ist nur wenig überliefert. stunde der Ortsbürgermeisterin wärtige Löschmannschaft), so bekommt Am 1.3.1844 bedankt sich das Stadtge- statt. davon eine Hälfte der Bauer, welcher richt Grottau (Hrádek n.N.) für die Hilfe fährt, die andere Hälfte aber alle vier bei einem Brand, ebenso der Zittauer Sprützen-Meister zu gleichen Theilen. Stadtrat am 18.7.1859 bei einem Brand Es soll aber hierbei kein Sprützen-Meis- im Petersdorfer (Petrovice) Forstrevier, Hartauer Geschichte ter den Bauerknecht, welcher fährt, der auf den Stadtwald übergegriffen hatte. übers Maß antreiben, die Prämie zu er- Von 1861 ist ein Dankschreiben erhal- und Geschichten langen, sondern auch Schonung gegen ten geblieben, in dem steht: „An das das Vieh beweisen.“ löbliche Gemeindeamt in Harthau, Für In einer weiteren „Feuerlösch-Ordnung die bei dem in der Nacht vom 17./18. d. M. Vor 160 Jahren für die Gemeinde Hartau“ vom 10.9.1885 hierorts ausgebrochenen Schadenfeuer steht: „Abgang der Spritze mit höchs- geleistete nachbarliche Hilfe wird hier- Bei einem Feuer in einer Nachbarge- tens einem Rohrführer, acht Mann Be- mit gebührend gedankt, und für ähnli- meinde war es schon früher üblich, dass dienung und entsprechenden Schläu- che Fälle Gegendienstleistung zugesi- Männer aus anderen Orten zu Hilfe eil- chen nach auswärts erfolgt nur auf An- chert. Bürgermeisteramt Grottau am ten, besonders, nachdem es handbe- ordnung des Gemeindevorstands (als 18. Juli 1861 Anton Habel BürgM “. triebene, fahrbare, von Pferden gezoge- Leiter der Feuerlösch- und Rettungsan- ne Feuerspritzen gab. Eine solche wur- stalten) bzw. dessen Stellvertreters Eckehard Gäbler de in Hartau 1826 angeschafft und zum oder des Abtheilungsführers der Sprit- Unterstellen ein Spritzenhaus in Alt- zenmannschaft. Die Bespannung der hartau auf der Gemeindeaue gebaut (da- Spritze nach auswärts mit zwei kräfti- neben 1839 Errichtung der Schmiede). gen Pferden wird stets durch Submissi- Das erforderte auch eine neue Feuer- on (Vergebung öffentlicher Aufgaben löschordnung. durch Ausschreibung) auf drei Jahre In der „Instruction eines Sprützen-Meis- vergeben und aus der Feuerlöschkasse ters in Harthau“ vom 1.3.1828 heißt es bezahlt. Beim Eintreffen der Spritze an u.a.: „Wenn die Sprütze aus dem Dorfe der Brandstätte ist von dem Anführer gefahren wird und die Sprützen-Meister bei dem betreffenden Ortsvorstande werden erst, nachdem sie schon eine Meldung zu erstatten und nach gelösch- halbe Stunde gefahren sind, die Weil tem Brande wegen etwaiger Prämierung des Feuers gewahr, so daß es wegen zu sofort Antrag zu stellen. Der Feuer- weiter Entfernung des Feuers, welches wehrdienst im Ort ist ein unentgeltli- nicht über die Weite seyn darf, wieder cher. Bei auswärtigen Bränden erhalten zurückfahren, so bekommen die Sprüt- pro Mann 75 Pfg., während Führer und zenfahrer nichts, sondern es wird ihnen Rohrführer 1 Mk. 50 Pfg. erhalten.“

Originaldankesschreiben des Stadtgerichtes Grottau Hirschfelde Öffnungszeiten Sitzung des Ganz aufgeregt kamen die Kinder am der Bibliothek Morgen mit ihren Fahrradhelmen und Ortschaftsrates zum Teil mit Fahrrädern zur Schule ge- Dreiseitenhof, Untere Dorfstraße 8 spannt, was sie erwartet. dienstags, 15-17 Uhr Die Aufgabe des Tages war, einen Par- Mittwoch, 21.07., 19 Uhr cours zu durchfahren. Dabei ging es im Gemeindeamt Hirschfelde nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch die Geschicklichkeit war gefragt. So mussten die Schülerinnen und Schü- jeden letzten Dienstag im Monat ler zum Beispiel über ein Brett fahren, 16.30 bis 18.00 Uhr Handzeichen und Schulterblick deutlich Gemeindeamt Hirschfelde, 1. OG, Zi. 9 zeigen, Slalom fahren und in einer so- oder nach Vereinbarung genannten Garage einparken. In den P e t h a u (Tel. 035843 25838) zwei Proberunden war alles noch recht wackelig, dafür lief dann aber die Wer- tungsfahrt umso besser, sodass jedes Kind eine Urkunde erhielt. Die drei bes- Sitzung des Grundschule ten Mädchen und Jungen gewannen so- Ortschaftsrates gar eine Medaille. Hirschfelde/ Allen Kindern hat dieser Tag unheimlich viel Spaß gemacht und wir als Schule Montag, 06.09., 18.30 Uhr sind dem ADAC dankbar, dass unsere im Büro des Ortschaftsrates, Auf die Fahrräder, fertig, los! Schülerinnen und Schüler so eine Mög- Alte Schule zu Pethau, Hauptstraße 28 lichkeit hatten. Das Fahrradturnier des ADAC der 4. Klas- Wir sagen danke und bis nächstes Jahr! Zu Beginn der Sitzung findet eine sen am 9. Juni 2021 an der Grundschu- Bürgersprechstunde statt. le Hirschfelde. C. Adam

1 2 Informationsblatt Wittgendorf Wittgendorf

Sitzung des Wittgendorfer Kaleidoskop Ortschaftsrates

„Am vergangenen Donnerstagabend hielt Liebe Wittgendorferinnen Mittwoch, 14.07., 19 Uhr der hiesige Frauenverein im Weberschen und Wittgendorfer, Versammlungsort und Tagesordnung Gasthof seinen alljährlichen Familien- entnehmen Sie bitte der Bekannt- abend ab, wozu sich die Mehrzahl der die einzelnen Arbeitsgruppen des Fest- machung. Vereinsmitglieder in ganz altertümlicher komitees möchten Sie alle gern über Tracht eingefunden hatte, was allge- den Stand der Festvorbereitungen infor- meine Heiterkeit erregte. Durch eine mieren. Wir laden Sie deshalb herzlich Tel.: 035843 20876 oder Verlosung wurde eine hübsche Einnah- zu einer Zusammenkunft der Dorfbe- 0172 4947631 me erzielt, welche ebenfalls wieder nur wohner am Freitag, dem 16. Juli 2021 zu mildtätigen Zwecken verwandt wird. um 19 Uhr in die Wittgendorfer Turn- Gründer des Vereins ist unser Herr Pas- halle ein. Und nicht nur informieren tor Kneschke, der uns nun leider bald wollen wir Sie an diesem Abend, wir Aufruf verlassen wird.“ möchten Sie auch um Ihre Mithilfe und zur Teilnahme Ihre Mitarbeit bitten, möchten Ihnen Liebe Wittgendorferinnen und Ihre Ideen, Hinweise und Ratschläge, am Festumzug Wittgendorfer, die Sie für unser Dorfjubiläum haben, entlocken. Natürlich können Sie, wenn Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, diese Information brachten die Zittauer Sie möchten, auch im Vorfeld schon Firmen, Vereine und Verbände, Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 19. Kontakt mit uns aufnehmen: telefonisch Januar 1907. Ein Beispiel für die vielfäl- über 72099 (Volkmar Schneider) oder im Jahre 1322 wurde Wittgendorf das tigen Aktivitäten der sich seit dem 19. 22588 (Steffen Gärtner), per E-Mail erste Mal urkundlich erwähnt und das Jahrhundert gründenden Vereine unter- über [email protected]. wollen wir 2022 - 700 Jahre später - mit schiedlichster Couleur, die sich zumeist allen Einwohnern, Freunden und Gästen als Katalysatoren für das gesellschaftli- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gebührend feiern. Zu dem geplanten Fest- che Zusammensein erwiesen, eine Ent- wochenende vom 17. bis 19. Juni 2022 wicklung, die an Wittgendorf nicht vo- Steffen Gärtner laden wir alle auf das Herzlichste ein. rüberging. Leute mit gleichartigen Inte- für das Festkomitee Ein zentraler Teil der geplanten Veran- ressen fanden sich in Vereinen zusam- staltung ist der Festumzug am 19. Juni men, um ihre Kräfte zu bündeln, das Zu- 2022. sammengehörigkeitsgefühl zu stärken, Vielleicht haben Sie in den vergangenen gemeinsame Ziele zu verwirklichen. Jahren bereits als Teilnehmer an einem Neben dem Frauenverein gab es in Umzug mitgewirkt und kennen den Auf- Wittgendorf auch einen Radfahrerver- wand sowie die Belohnung der Mühen ein, einen Militärverein, einen Obst- und mit schönen Momenten. Oder Sie haben Gartenbauverein, um nur einige wenige Interesse an unserem Umzug selbst teil- zu nennen. Und auch heute sind die zunehmen. Wir würden uns sehr freuen, Vereine für das Dorfleben von enormer Sie bei uns in Wittgendorf begrüßen zu Wichtigkeit: Der Fest- und Heimatver- dürfen. Die Themenpalette für die Ge- ein, der Jugendverein, der Sportverein, staltung des Festumzuges reicht von der Jagdverein. Und das ganz beson- „historisch“ bis „modern“. Wir sind über ders mit Blick auf das 700-jährige Be- jeden Vorschlag dankbar. stehen unseres Dorfes, das wir im nächsten Jahr feiern wollen. Die Vereine Wir laden ein, uns bei der Ausgestal- bringen sich ein in das die Vorbereitun- tung des Umzuges tatkräftig zu unter- gen koordinierende Festkomitee, ziehen stützen. Für die weitere Planung bitten an einem Strang, und das auch in Hin- wir um eine Rückmeldung bis Ende Ok- sicht auf die Belebung des Dorfgemein- tober dieses Jahres an einen der nach- schaftshauses „Alte Schule“, welches folgenden Kontakte: vielen im Dorf am Herzen liegt und das ▪ [email protected] sich auch nach dem Jubiläum als vitaler ▪ Jörg Schneider 0173 909 4310 Begegnungsort für die Dorfbewohner er- Medaille des 1861 gegründeten Militärvereins ▪ Eiko Hofmann 0171 442 3360 weisen soll. Wittgendorf zur Fahnenweihe am 27.08.1882 ▪ Karsten Eckhart 0173 573 1925

Mit freundlichen Grüßen aus Wittgendorf

Das Organisationsteam

Jagdgenossenschaft Wittgendorf Jagdvorstand

Einladung

Zur Jahreshauptversammlung der Jagd- genossenschaft Wittgendorf lädt der Jagd- vorstand alle Mitglieder am 15.07.2021 um 18 Uhr in den Dorf- und Jugendver- ein ein.

Der Jagdvorstand und Landverpächter

Informationsblatt 13 Kirche, Termine

Mitteilungen der Kirchgemeinden für Hirschfelde, Dittelsdorf, Schlegel und Wittgendorf

In greifbarer Nähe Gottesdienste Begegnungsstätte

Paulus versucht Menschen zu bewegen, So 11.07, 8.30 Uhr Hirschfelde Gott persönlich kennen zu lernen und Gottesdienst in Schlegel erklärt deswegen, so der Monatsspruch So 11.07., 10.00 Uhr Juli: „Gott ist nicht ferne von einem je- Gottesdienst in Dittelsdorf Inzwischen haben sich die Inzidenzzah- den unter uns. Denn in ihm leben, we- So 18.07., 10.00 Uhr len nach unten bewegt. Es gibt Locke- ben und sind wir (Apg 17,27).“ Gott ist Familiengottesdienst in Dittelsdorf rungen, doch welche Maßnahmen konk- So 25.07., 8.30 Uhr in der Nähe und kann gefunden werden, ret gelten, ist aus der Vielfalt unter- Gottesdienst in Wittgendorf wenn man es denn will. Es geht um schiedlichster Nachrichten und Berich- So 08.08., 8.30 Uhr ten nicht immer zu erkennen. Wir fan- Gottesbegegnung! Viele aber leben so, Gottesdienst in Schlegel gen wieder an, Präsenzveranstaltungen als würde es Gott nicht geben oder als So 08.08., 8.30 Uhr zu planen und durchzuführen. wäre er in weiter Ferne. Dabei ist Jesus Gottesdienst in Hirschfelde Traditionell wird es am Freitag, dem Christus in unsere Welt gekommen und So 08.08., 10.00 Uhr 23.07.2021 unsere Veranstaltungsrei- hat nach seiner Himmelfahrt den Heili- Gottesdienst in Dittelsdorf he „Landfrauen bitten zu Tisch“ geben, gen Geist gesandt, damit jeder eine zu der wir uns interessante Persönlich- persönliche Gottesbeziehung erleben Alle Veranstaltungen unter Vorbe- keiten als Gäste einladen. darf. Alle besitzen seitdem das Vor- halt der aktuellen Entwicklungen recht, mit dem Schöpfer des Himmels und unter den gültigen Auflagen! Auch in diesem Jahr wird es für die Kin- und der Erde – ganz ohne Terminver- der wieder ein Ferienprogramm in unse- einbarung oder Zugangsbeschränkun- Erreichbarkeit rer Begegnungsstätte in Hirschfelde ge- gen – direkt zu kommunizieren. Seltsa- ben - jeweils von 10 bis 12 Uhr merweise nutzen nur wenige dieses Pri- Pfarramt Dittelsdorf vileg und geben sich offensichtlich mit Telefon: 035843 25755 Di., 27.07. Film am Vormittag Do., 29.07. Was wächst alles weniger zufrieden, als ihnen zur Verfü- Fax: 035843 25705 in unserem Kräutergarten gung steht. Unsere Gottesdienste wol- E-Mail: [email protected] Di., 03.08. Steine bemalen len Sinn und Geschmack wecken und Öffnungszeiten: Do., 05.08. Schwebende Bienen dafür werben, was Gott uns alles schen- Di 09-11 Uhr und 15-17 Uhr aus Konservendosen ken möchte. Herzliche Einladung dazu, Pfarramtsleiter: Di., 10.08. Windows Color Pfr. M. Wappler, 03583 6963190 Gestaltung für das Kinderzimmer Pfarrer Martin Wappler [email protected] Webseite: www.siebenkirchen.de Ab Dienstag, dem 06.07. wird sich die Sträkelgruppe unter Leitung von Heike Wollburg immer dienstags von 14 bis 18 Uhr wieder treffen. Katholische Kirche St. Konrad Hirschfelde Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. So 18.07., 8.30 Uhr Aufgrund der aktuellen Coro- Heilige Messe na-Lage kann es zu Ände- Gisela Sprenger So 25.07., 10.00 Uhr rungen kommen. Bitte infor- Vorsitzende des Landfrauenkreisvereines Festgottesdienst zum Pfarreitag in der evang. Kirche mieren Sie sich in unseren Görlitz e.V. So 25.07., 14.00 Uhr Vermeldungen bzw. auf un- Konzert mit Siegfried und Oliver Fietz ser Internetseite So 01.08., 8.30 Uhr Heilige Messe www.sankt-marien-zittau.de. Pilgerhäusl e.V.

Vortragsabend am Freitag, 16.07.2021, 19 Uhr

Die wichtigsten Heilpflanzen und ihre Wir- kung für jedermann (Teil 3). Praktische Vorstellung anhand mitgebrachter Pflanzen

Referentin: Katrin Prechel Apothekerin aus Hirschfelde

Durchführung nur sofern es die Corona-Schutzbestimmungen zulassen.

Abfuhrtermine

Gelbe Blaue Tonne Tonne

Dittelsdorf 02.08. 29.07. Eichgraben 27.07. 13.07. Hartau 27.07. 22.07. Hirschfelde 03.08. 29.07. Sie möchten die neue Waldpost, unser Mitteilungsblatt Drausendorf 03.08. 13.07. des Forstbetriebes der Stadt Zittau, zukünftig online lesen? Rosenthal 03.08. 29.07. Pethau 03.08. 14.07. zittau.de Schlegel 02.08. 29.07. Wittgendorf 12.07. 29.07.

1 4 Informationsblatt A nze ig e n

Informationsblatt 15 A nze ig e n

1 6 Informationsblatt A nze ig e n

Informationsblatt 17 A nze ig e n

1 8 Informationsblatt A nze ig e n

Informationsblatt 19 A nze ig e n

Das Zittauer Sommerfest PROGRAMM: zittau.de Am Wochenende des 10. und 11. Juli kommt der Sommer in die Stadt mit „Biergarten unter Palmen“, Bigband und der vbff in Ostsachsen e.V., Harfe, Theater und Kino, Clowns und der Deutsche Kinderschutz- Akrobaten, für Jung und Alt. Und im bund (DKSB) Ortsverband Schlepptau hat der Sommer den Jahr- Zittau e.V., die Herrnhuter markt auf dem Festplatz an der Brü- Sterne GmbH, die Zauber- ckenstraße mit attraktiven Schaustel- hafte Kathi, Zauberwilli, das lern u.a. mit einem 40-Meter-Riesen- Zittauer Zwiebelchen, Dhya- rad, Autoscooter, Aqua King, Free Fall na Feuertanz, „HERR MANNs Tower und Schiff Schaukel. WIRTSHAUSMUSIK“, der Mu- sikzug der Freiwilligen Feuer- Wo findet es statt? wehr Eichgraben, das Trio Him- melsmaler, das Trio Friederi- Zu erleben gibt es das alles u.a. auf ke Pietschmann und Romy & dem Marktplatz, im Klosterhof, in den Tino Mehlhorn, das Duo Dor- Fleischbänken, in der Johanniskirche, abella Stinkelpups & Trude auf dem Festplatz an der Brückenstraße Pimpinella Hoppstralla, die sowie auf der Freilichtbühne im Weinau- Hillersche Villa gGmbH & The- park. aterpädagogische Werkstatt Großhennersdorf, BigBand Wer macht mit? „Klangfarben“, Katja Neumann an der Harfe, der TuZZ e.V. Beteiligt sind u.a. die Kreismusikschule Dreiländer- und Freundeskreis KulturHerz eck, das Gerhart-Hauptmann-Theater, Hochschule Stadt, das Landeskirchliche Zittau/Görlitz, Händler und Gastronomen der In- Gemeinschaftshaus sowie der nenstadt, Radio Zett, Zittau‘s internationale Part- Lausitzer Schaustellerverband nerstädte Ceska Lípa, Stadt Liberec und Pistoia, mit Joe Probst.

… mit freundlicher Unterstützung von:

2 0 Informationsblatt