Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens

Landeskirchenarchiv

Bestand 42:

Pfarrerbilder und -lebensläufe für den Amtskalender (1912 – 1958)

mit Findbuchauszug zu Bestand 20, Fotosammlung

bearbeitet von Antje Scheiding

Dresden 2014

Inhaltsverzeichnis

Vorwort II

Bestand 42, Pfarrerbilder und -lebensläufe für den Amtskalender 1. Studenten und Vikare 1 2. Geistliche im Amt 3 3. Geistliche im Ruhestand 40 4. Funktionsträger im Landeskonsistorium/ -kirchenamt 160 5. Funktionsträger in Einrichtungen innerhalb der Landeskirche 164 6. Sonstige 168

Ortsindex 178 Personenindex 182

Bestand 20, Fotosammlung 15. Fotosammlungen aus anderen Beständen 192 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe 193

Fotografenindex 270 Kirchenindex 271 Ortsindex 271 Personenindex 276 Personenindex - Hofprediger 284 Personenindex - Pfarrer 284 Personenindex - Superintendenten 288 Sachindex 288

I Vorwort

Vorwort

Entstehung Die Sammlung der Pfarrerbilder und -Lebensläufe wurde von Pfarrer i. R. Reinhold Grünberg angelegt, um diese später im Amtskalender zu veröffentlichen. Teilweise schrieb er die Emeriti noch zu Lebzei- ten zwecks Übersendung von Lebenslauf und Foto an. Der Großteil der verfassten Lebensläufe wurde von Nachkommen der Verstorbenen verfasst. Den Lebensläufen liegen daher eingehende Schreiben an Pfarrer i. R. Grünberg bei, die u. a. Angaben über den Verbleib der Fotos enthalten. Lebensläufe, die in den Amtskalendern bis 1941 erschienen sind, enthalten zusätzlich eine Druckversion für den Amtskalender. Aus dieser Zeit wurden beiliegende Fotos nach der Veröffentlichung überwiegend wie- der zurückgesandt.

Schriftwechsel, Lebensläufe und Fotos wurden in DIN A5 Briefumschlägen abgelegt und nach Veröf- fentlichungsjahr, später Sterbejahr, sortiert. Das Briefkuvert wurde außen beschriftet mit Angaben wie Familienname des Verstorbenen, Sterbedatum, letzter Dienstort sowie Ausgangsdatum der Korres- pondenz Grünbergs. Aus den eingehenden Schriftstücken ist zu entnehmen, dass für die Ansprache der Emeriti und der Hinterbliebenen Vordrucke und später auch Formulare für die Angaben zum Lebenslauf sowie für die Einwilligung zur Vervielfältigung des Bildes im Amtskalender verwendet worden sind. Ein Aufruf an die Ruheständler zur Anfertigung eines Lebenslaufes mit Bild ist dem Amtskalender von 1941, S. 152 zu entnehmen. Für 1941 erschien der Amtskalender das letzte Mal. Mit der Hoffnung auf eine spätere erneute Veröffentlichung sammelte Pfarrer i. R. Grünberg weiter Lebenslaufe und Fotos, die bis 1951 bei ihm eingegangen sind. Besonders nach 1945 wurden die Ruheständler und Hinterbliebenen auch um Abgabe von Bänden der "Neuen Sächsischen Kirchengalerie" gebeten.

Über die Entstehung des Pfarrerbuches ist in einem selbst verfassten Lebenslauf des Sammlers Pfar- rer i. R. Grünberg kurz berichtet (vgl. Nr. 544).

Bearbeitungshinweise und Verweise Während der Bestandsbearbeitung wurden die Schriftstücke aus den säurehaltigen Briefumschlägen entnommen, in säurefreie Mappen gelegt und im Bestand 42 fortlaufend nach Bär´schen Prinzip ver- zeichnet. In Einzelfällen wurden die ursprünglichen Briefumschläge mit übernommen, insbesondere, wenn diese Informationen enthielten, die aus dem Inhalt des Umschlages nicht hervorgehen. Beilie- gende Fotos wurden dem Bestand 20, Fotosammlung, aus lagerungstechnischen Gründen zugeord- net. Verweise zum ausgegliederten Fotomaterial wurden angelegt. Konnten zu den verstorbenen Per- sonen vorhandene Personal- und Versorgungsakten ab 1945 aus Bestand 2, Ev.-Luth. Landeskir- chenamt Sachsens, nachgewiesen werden, wurden diese miteinander verknüpft. Die Syntax im Verweisfeld ist wie folgt aufzulösen: [Verweis:laufende Nummer;Bestandsnummer].

Die Sammlung der Briefumschläge wurde ursprünglich nach Veröffentlichungsjahrgängen, später nach Sterbejahr, zusammengebündelt. Da im Laufe der Überlieferung die Ordnung zerstört worden ist, ori- entiert sich die Gliederung des Bestandes an dem letzten "Funktionsstatus" der verstorbenen Person (wie Vikar, noch amtierend oder Emeriti).

Während der Erschließung wurde festgestellt, dass bei einer Vielzahl von Briefumschlägen und Post- karten Briefmarken vorarchivisch entfernt worden sind.

Das vorliegende Findbuch umfasst zwei Teilbereiche: a) alle Verzeichnungseinträge aus dem Bestand 42, Pfarrerbilder und -lebensläufe für den Amts- kalender, mit dazugehörigen Personen- und Ortsindex sowie b) zu Bestand 42 vorliegenden Auszug aus Bestand 20, Fotosammlung, mit anschließenden Per- sonen- und Ortsindex

Zeitraum (Bestand 42): 1912 - 1958

Umfang (Bestand 42): 1,1 lfm

II Vorwort

Zitiervorschrift Landeskirchenarchiv Dresden, Bestand 42, Pfarrerbilder und -lebensläufe für den Amtskalender, Nummer, Blatt

Kurzfassung (etwas in Anmerkungen): LKA DD, Best. 42, Nr., Bl.

Dresden, Mai 2014 Antje Scheiding

III 1. Studenten und Vikare

1. Studenten und Vikare

310 Aug. - Okt. 1946 Deutscher, Theodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Mutter

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2467;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1388;00002] Lebensdaten: 15.04.1913 - 11.03.1945 -zuletzt Vikar in Lippendorf -Hauslehrer in der Familie von Bischoffshausen -Mitarbeit in der Bekennenden Kirche in Kötzschenbroda und Führung der "BK-Studenten" -nach schweren Kämpfen im Osten 1944 als "vermisst" gemeldet, hatte sich über 70 Nacht- märsche über 900 km hinter der russischen Armee bis zur deutschen Front durchge- schlagen -im Krieg gefallen

256 Nov. 1944 - Apr. 1945 Eisert, Hugo Otto Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elisabeth Eisert

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2421;00020]; Versorgungsakte der Witwe Elisabeth Eisert siehe [Verweis:1957;00002] Lebensdaten: 17.07.1911 - 27.05.1942 -zuletzt Vikar in Strehla -im Krieg gefallen

30 nach Juni 1940 Funke, Helmut Enthält u. a.: -Lebenslauf, Verfasser unbekannt

Darin: -Zeitungsausschnitt mit fotografischer Abbildung von Helmut Funke

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2245;00020] Lebensdaten: 26.10.1913 - 08.06.1940 -seit Februar 1939 Vikar in Döbeln -im Krieg gefallen

1 1. Studenten und Vikare

54 Apr. - Aug. 1941 Noack, Hans-Joachim Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Dr. phil. Julius Noack

Darin: -Zeitungsausschnitt mit einer fotografischen Abbildung von Pfarrvikar Noack

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2252;00020] Lebensdaten: 24.10.1915 - 29.11.1939 -zuletzt Pfarrervikar in Leipzig-Gohlis -im Krieg gefallen -u. a. Mitglied der NSDAP, nat. soz. Studentenbund und der Kameradschaft Klaus von Pape

91 November 1940 Vettermann, Hugo Helmut Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf zur Veröffentlichung im Amtskalender

Darin: -Zeitungsausschnitt mit fotografischer Abbildung von Helmut Vettermann -"Die Heimatkirche, Ev.-lutherisches Gemeindeblatt für Stollberg, 09.1940" zum Tod von Helmut Vettermann

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2263;00020] Lebensdaten: 05.06.1913 - 04.08.1940 -zuletzt Ephoralhilfsgeistlicher im Kirchenbezirk Stollberg

2 2. Geistliche im Amt

2. Geistliche im Amt

164 Okt. 1942 - Okt. 1945 Ackermann, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Vater, Pfarrer i.R. [Karl Friedrich Martin] Acker- mann

Umfang: 4 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2336;00020]; Versorgungsakte siehe [Verweis:1002;00002]; mehrere Aktenvorgänge zu Johannes Ackermann aus der Zeit des Kirchenkampfes siehe Bestände 5 und 36; Lebenslauf vom Vater Carl Ackermann siehe [Verweis:333;00042] Lebensdaten: 25.06.1900 - 09.01.1942 -zuletzt Pfarrer in Tannenberg -[1935 Amtsenthebung und Inhaftierung im Konzentrationslager Sachsenburg] -im Krieg gefallen

533 Januar 1951 Albrecht, Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2651;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1624;00002] Lebensdaten: geboren 22.06.1882 -zuletzt Archivdiakon in der St. Georgkirchgemeinde Glauchau -während des 1. Weltkrieges Seelsorger im Lazarett Moritzburg -während des 2. Weltkrieges neben dem Standortpfarrer zugleich Pfarrer im Reservelazarett Glauchau -Emeritierung zum 01.05.1951 beantragt -jüngste Tochter fiel bei den Luftangriffen auf Leipzig im April 1945 zum Opfer

392 April 1947 Behrend, Walter Enthält: -Anschreiben zur Übersendung vom Bild

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2532;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1071;00002] Lebensdaten: 01.03.1890 - 01.01.1947

3 2. Geistliche im Amt

154 Okt. 1944 - Okt. 1945 Bohland, Friedrich Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1124;00002] Lebensdaten: 18.08.1894 - 30.01.1942 -zuletzt Pfarrer in Rodewisch

468 Februar 1951 Böhme, Gerhard Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2593;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1130;00002] Lebensdaten: 23.11.1883 - 18.11.1950 -zuletzt Pfarrer der Hoffnungskirche Dresden -3. Pfarrer der Johanneskirche in Dresden bis zur Zerstörung der Kirchen durch die Luftangriffe auf Dresden

325 nach Februar 1945 Boljahn, Fritz Eduard Julius Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahr um 1908

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte u. a. zur Tochter Christel Goedsche siehe [Verweis:1958;00002] Lebensdaten: 13.10.1882 - 13.02.1945 -zuletzt Pfarrer an der [Annenkirche] Dresden

447 September 1948 Brand, Arno Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Dore Brand

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2574;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1315;00002] Lebensdaten: 03.07.1886 - 14.01.1948 -zuletzt 2. Pfarrer in Burgstädt -Mitglied im Pfarrernotbund/Bekennende Kirche Sachsens -ab 1942 Lazarettpfarrer in Burgstädt

4 2. Geistliche im Amt

361 Jan. - Mai 1946 Bruhns, Oskar, Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf -Nachrufe zum Trauergottesdienst am 02.01.1946

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2506;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1323;00002] Lebensdaten: 31.03.1881 - 29.12.1945 -zuletzt 1. Pfarrer an der St. Nicolaikirche Leipzig -ab 1936 stellvertretender Superintendent der Ephorie [Leipzig Stadt] -Auszeichnung mit dem Ehrendoktor der Theologie -Tätigkeit im Gustav Adolf Verein: 1921/1922 Wanderprediger wurde Geschäftsführer ab 1926 Mitglied im Zentralvorstand

430 Januar 1950 Buddensieg, Ernst Enthält u. a.: -Lebenslauf, verlesen zum Gedächtnisgottesdienst am 30.12.1948

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2560;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1366;00002] Lebensdaten: 18.07.1881 - 24.12.1948 -zuletzt Pfarrer in Thomaskirchgemeinde Dresden-Gruna

264 August 1946 Budra, Richard Hermann Max Enthält u. a.: -Lebenslauf

Darin: -Trauerkarte (gedruckt) -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1363;00002] Lebensdaten: 13.10.1894 - 13.10.1944 -zuletzt Superintendent der Ephorie Borna

510 um 1952 Busch, [August], Dr. Enthält: -Briefkuvert mit Angabe des Sterbedatums

5 2. Geistliche im Amt

Darin: -Zeitungsauschnitt mit fotografischer Abbildung

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:660;00002] Lebensdaten: gestorben am 22.12.1952

61 Mai 1940 Däberitz, Ernst Arthur Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 26.06.1875 - 02.07.1939 -zuletzt Pfarrer in Elsterberg Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 120

506 November 1952 Dietrich, Oswald Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Kirchenrendant i. R. Adolf Leichsenring

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2627;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1390;00002] Lebensdaten: 21.10.1888 - 01.11.1952 -zuletzt 2. Pfarrstelle in Colditz, ab 1936 Mitverwaltung von Lastau

169 Dez. 1942 - Dez. 1945 Döhler, Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Gudrun Döhler

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2340;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:1429;00002] Lebensdaten: 07.06.1910 - 05.11.1942 -zuletzt Pfarrer in Hartmannsdorf (b. Burgstädt) -im Krieg gefallen

469 Januar 1950 Ebert, Paul Gerhard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elise Ebert

Darin: -fotografische Abbildung mit Talar und Halskrause (gedruckt)

6 2. Geistliche im Amt

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:659;00002] Lebensdaten: 19.04.1878 - 18.12.1950 -zuletzt Pfarrer der Nathanaelkirche in Leipzig-Lindenau

350 Oktober 1945 Eltz, Karl Albert Felix Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Melitta Eltz

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2495;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1814;00002] Lebensdaten: 06.10.1873 - 6./7.06.1945 -zuletzt Pfarrer in Seifersdorf (b. Dippoldiswalde) -wurde durch eine russische Patrouille getötet

289 Oktober 1945 Falke, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Ilse Falke

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2448 - 2450; Personalakte siehe [Verweis:2047;00002] Lebensdaten: 1911 -12.04.1944 -zuletzt Pfarrer in Grüna -im Krieg gefallen

219 September 1943 Feige, Heinz Reinhold Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Vater Heinrich Feige

Darin: -Zeitungsausschnitt mit Traueranzeige

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2383;00020] Lebensdaten: 05.09.1909 - 28.07.1943 -zuletzt 2. Pfarrer von Schmiedeberg und Kipsdorf

7 2. Geistliche im Amt

363 April 1948 Fischer, Erich Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elfriede Fischer

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2508;00020] Lebensdaten: 05.09.1915 - 06.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Altmügeln

358 April 1946 Fischer, Ernst Helmut Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elfriede Fischer

Darin: -Trauerkarte (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2501;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2051;00002] Lebensdaten: 06.07.1908 - 28.09.1945 -zuletzt Pfarrer in Claußnitz -in Kriegsgefangenschaft in Sibirien verstorben

96 Mai 1946 Fischer, Karl Max Rudolf Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf mit Nachtrag von Susanne Fischer

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2270;00020] und [Verweis:2271;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1821;00002] Lebensdaten: 22.02.1881 - 24.01.1946 -zuletzt Pfarrer in der Marienkirchgemeinde Leipzig-Stötteritz

420 nach April 1947 Flade, Arthur Gerhardt Gottfried, Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elisabeth Flade

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2550;00020]; Personalakte siehe [Verweis:789;00002] Lebensdaten: 31.05.1892 - 29.04.1947 -zuletzt Pfarrer in Rossau -[Mitglied der NSDAP], gegen antikirchliche Strömung innerhalb der NSDAP, scharfe Ausei- nandersetzung mit [Alfred] Rosenberg -Ende März 1946 in russische Kriegsgefangenschaft gekommen, dort verstorben

8 2. Geistliche im Amt

300 November 1944 Fochtmann, Hans Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2460;00020] Lebensdaten: 16.07.1908 - 03.07.1944 -zuletzt Pfarrer in Reinsdorf -im Krieg gefallen

223 Okt. 1943 - Nov. 1944 Frenkel, Johannes Martin Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Ilse Frenkel

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2387;00020] Lebensdaten: 28.04.1909 - 31.08.1943 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Reudnitz -im Krieg gefallen

106 18. Mai 1947 Friedrich, Johannes Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Magarete Friedrich

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2279;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1977;00002] Lebensdaten: 31.12.1887 - 13.06.1946 -zuletzt Pfarrer in Bad Gottleuba

276 Nov. 1944 - Feb. 1945 Frommhold, Emil Adolf Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von [Margarete] (genannt: Grete) Frommhold

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2436;00020]; Versorgungsakte von Emma Anna Margarete Frommhold siehe [Verweis:2114;00002]; weitere Lebensläufe der Familie Frommhold siehe auch [Verweis:32;00042] Lebensdaten: 17.07.1882 - 10.08.1944 -zuletzt Pfarrer in Aue

9 2. Geistliche im Amt

115 August 1946 Fuhr, Johann Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Marie Fuhr

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2287;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2099;00002] Lebensdaten: 24.06.1906 - 28.04.1946 -geboren in Bolechow (ehemaliges Gebiet Österreich-Ungarn) -Besuch der Theologische Schulen Posen sowie der Universitäten Greifswald und Wien -bis 1939/1940 Pfarrer von Stanislau (Galizien) -zuletzt Pfarrer in Schnarrtanne

168 vor 1942 - 1944 Garms, Gottfried Karl Christian Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm9 Verweis: Foto siehe [Verweis:2339;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2035;00002] Lebensdaten: 25.06.1908 - gest. November 1942 -zuletzt Pfarrer in Theuma -im Krieg gefallen

185 1942 Gerlach, Hermann Arwed Enthält nur: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Lotta Gerlach

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2356;00020] Bemerkung: Lebensdaten:12.12.1891 - 01.10.1941 -zuletzt Pfarrer in Borsdorf

28 Juni - Sep. 1940 Geuder, Wolf Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Vater Gustav Geuder, Landgerichtsrat a. D.

Darin: -Danksagungskarte im Trauerfall Geuder, Juni 1940 (gedruckt) -Zeitungsausschnitt mit fotografischer Abbildung von Wolf Geuder Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2243;00020]

10 2. Geistliche im Amt

Lebensdaten: 20.03.1910 - 24.05.1940 -zuletzt Pfarrer in Klingenberg -seit November 1933 Mitglied der SA -im Krieg gefallen

78 1940 Giesemann, Theodor Enthält nur: -leeres Briefkuvert, beschriftet mit redaktionellen und biografischen Notizen

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [08.11.1900] - 1940 -zuletzt Pfarrer in der Michaeliskirchgemeinde Wilkau-Haßlau Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 122/123

470 April 1951 Gottlieb, Heinrich Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Julie Gottlieb

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2594;00020]; Personalakte siehe [Verweis:490;00002] Lebensdaten: 10.10.1888 - 17.12.1950 -zuletzt Pfarrer in Bad Elster -geboren in Berlin, aufgewachsen in Österreich, Besuch der Schule in Prag -erste Pfarrstellen in Böhmen: Hohnelbe (Böhmen), Bodenbach-Teschen (Böhmen) -1928-1945 Pfarrer der Trinitatiskirchgemeinde Dresden bis zur Zerstörung der Kirche durch die Luftangriffe auf Dresden -1938 Amtsverbot durch Gauleiter [Martin] Mutschmann für 6 1/2 Jahre, während dieser Zeit Sichtung und wissenschaftliche Bearbeitung des Ephoralarchivs Dresden -bei dem Bombenangriffen auf Dresden ausgebombt, überlebte die Luftangriffe unter freiem Himmel liegend zwischen Trinitatiskirche und Friedhof

287 Nov. 1944 - Okt. 1945 Große, Joachim Otto Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2446;00020]; Versorgungsakte der Witwe [Susanne Hultzsch] siehe [Verweis:2326;00002] Lebensdaten: 30.07.1911 - 01.04.1944 -zuletzt Übertragung des Pfarramtes in Seelitz während seiner Wehrdienstzeit -Mitglied im Pfarrernotbund, Predigtverbot in der Landeskirche Sachsens, als Prediger in Bethel (Bielefeld) -nach Aufhebung des Predigtverbotes durch den Landeskirchenausschuss wieder zurück in die sächsische Landeskirche -im Krieg gefallen

11 2. Geistliche im Amt

318 Sep. 1945 - Feb. 1946 Hager, Friedrich Johannes Werner Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von den Eltern

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2473;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2546;00020]; Lebens- lauf und Foto vom Vater, Pfarrer Urban Hager siehe [Verweis:460;00042] Lebensdaten: 16.03.1906 - 12.01.1945 -zuletzt Pfarrer in Mutzschen -nachträgliche Prüfung abgelegt im Orgelspiel, als Klavierlehrer und Dirigent -Komponist verschiedener Motetten in der Kirchgemeinde Mutzschen

360 Mai 1949 Hahne, Friedrich Felix Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst vom Sohn Organist Rudolf Hahne

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: zwei Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2503 und 2504; Personalakte siehe [Ver- weis:2303;00002] Lebensdaten: 24.01.1880 - 16.09.1945 -zuletzt Pfarrer in Naunhof

431 November 1949 Handtrag, Max Wilhelm Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Frieda Handtrag

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2561;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3063;00002] Lebensdaten: 18.02.1888 - 03.12.1948 -zuletzt Pfarrer in Rödlitz

323 1939 Hartmann, Walter Paul Enthält nur: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf, vorgelesen bei seiner Einwei- sung als Pfarrer in Mühltroff, mit Ergänzung

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1626;00002] Lebensdaten: 29.05.1909 - 03.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Mühltroff -im Krieg gefallen

12 2. Geistliche im Amt

5 1942 Haustein, Theodor Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Pfarrer Oskar Pitschel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2221;00020] Lebensdaten: 20.03.1885 - 25.04.1942 -zuletzt Pfarrer in Dresden, Jakobikirche (3. Pfarrstelle)

36 Juli 1940 Heberlein, Georg Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Annemarie Ullmann

Darin: -Traueranzeige (gedruckt)

Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 20.05.1898 - 28.05.1940 -zuletzt Pfarrer in Zwickau, Moritzkirche -im Krieg gefallen als Kriegspfarrer im Felde Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 124

247 (1942) Juli - Dez. 1945 Heimbürger, Hermann Wilford Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf von Juni 1942 mit Ergänzungen von der Witwe Dora Heimbürger

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2416;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:3037;00002] Lebensdaten: 18.02.1911 - 07.02.1943 -zuletzt Pfarrer in Tragnitz -im Krieg gefallen

207 März - Juli 1941 Heinrich, Arthur Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -formloses Dokument als Ausweis mit aufgeklebten Foto, ausgestellt vom Amtsbe- zirk Wilkau am 28.06.1935

13 2. Geistliche im Amt

Umfang: 5 Bl. (0,3 cm) Lebensdaten: 03.07.1892 - 21.02.1941 -zuletzt Pfarrer in Lenz Mikrofilm / Scan: Foto auch als Scan vorhanden

301 Oktober 1945 Helm, Wolfgang Richard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Margarete Helm

Darin: -Bericht über "entkirchlichtes Leben" in der Kirchgemeinde Schönfeld

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2461;00020] Lebensdaten: 27.10.1906 - 24.07.1944 -zuletzt Pfarrer in Schönfeld (b. Dresden) -Betätigung in der Gehörlosenseelsorge in der Ephorie Auerbach -im Krieg gefallen

472 November 1950 Herberger, Kurt, Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertrud Herberger

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2596;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2416;00002] Lebensdaten: 30.04.1904 - 14.09.1950 -zuletzt Pfarrer in der Gethsemanekirche Leipzig-Lößnig -Berufung zum 01.10.1950 als Mitarbeiter in das Landeskirchenamt, was durch den Tod ver- hindert worden ist

145 November 1946 Hörger, Andreas Gottlieb Enthält: -Lebenslauf, verfasst von Martha Hörger

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2313;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2414;00002] Lebensdaten: 17.12.1881 - 21.07.1946 -zuletzt Pfarrer in Mühlau

14 2. Geistliche im Amt

473 März 1951 Huster, Albert Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwiegersohn Gerhard Huhn

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2597;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2264;00002] Lebensdaten: 01.12.1889 - 18.08.1950 -zuletzt Pfarrer in Zschopau

474 1932, 1950 Hutschenreuter, Bernhard Karl Robert Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf, 1932

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2250;00002] Lebensdaten: 13.10.1883 - 25.05.1950 -zuletzt 3. Pfarrer in Oelsnitz (i. V.)

337 1945 - 1946 Jentsch, Adolf Stephan Heinrich, Dr. Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf, mit Ergänzung der Superinten- dentur [Meißen]

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2489;00020] Lebensdaten: 16.01.1897 - 01.05.1945 -zuletzt Pfarrer in Boritz -"unter Kriegseinwirkungen in Boritz verstorben"

341 Nov. 1945 - Jan. 1947 Jentsch, Carl Fürchtegott Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte der Witwe Ruth Jentsch siehe [Verweis:2924;00002] Lebensdaten: 09.02.1899 - 08.05.1945 -zuletzt Pfarrer in Helbigsdorf (b. Brand) -nach Versorgung von Verwundeten vor dem Pfarrhaus erschossen

15 2. Geistliche im Amt

105 Aug. - Dez. 1946 Jentsch, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Magarete Jentsch

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2278;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2797;00002] Lebensdaten: 07.02.1895 - 27.05.1946 -Sozialpfarrer im Kirchenkreis [] -zuletzt Pfarrer in Großschönau

342 August 1945 Kaluschke, Hermann Rudolf, Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte [Verweis:2363;00002] Lebensdaten: 22.04.1894 - 09.05.1945 -zuletzt Pfarrer in -durch Kriegseinwirkungen verstorben

295 Nov. 1944 - Feb. 1945 Kanig, Traugott Günter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Anneliese Kanig

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte der Witwe siehe [Verweis:2889;00002] Lebensdaten: 10.06.1914 - 30.05.1944 -zuletzt Hilfsgeistlicher in Zinnwald/Kirchgemeinde Altenberg (bis Januar 1941) -Ordination am 27.10.1940 -im Krieg gefallen

416 Oktober 1947 Kappler, Johannes Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Helene Kappler

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2547;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3057;00002] Lebensdaten: 15.08.1880 - 23.03.1947 -zuletzt wendischer Pfarrer in Neschwitz

16 2. Geistliche im Amt

209 Aug. - Sep. 1941 Kießling, Gottfried Hermann Enthält u. a.: -Korrektur-Abzug vom Lebenslauf und Bild für den Amtskalender

Darin: -Auszug einer Druckschrift: Wie Pfarrer Kießling nach Eibenstock kam

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 02.07.1881 - 09.02.1941 -zuletzt Pfarrer in Eibenstock -Mitglied der Sorabia

441 Mai - Juni 1948 Kloss, [Paul Richard] Enthält: -Schreiben der Witwe Martha Kloss

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2569;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3065;00002] Lebensdaten: gestorben 03.04.1948

230 März 1944 König, Christian Adolf Ernst Enthält u. a.: -umfangreicher Lebenslauf, verfasst von der Witwe Lotte König

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2393;00020] Lebensdaten: 20.05.1885 - 08.10.1943 -zuletzt Pfarrer in Dörnthal

494 (nach 1929) Jan. - Juni 1952 Krause, Hugo Walter Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, nach 1929

Darin: -Traueranzeige (gedruckt)

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2615;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2364;00002] Lebensdaten: 12.11.1879 - 23.01.1952 -zuletzt Pfarrer in Siegmar -Ephoralvertreter in der Ephorie Chemnitz Land

17 2. Geistliche im Amt

328 Aug. 1945 - Jan. 1946 Krömer, Martin Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Bruder Superintendent [Otto Emil] Krömer

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1824;00002] Lebensdaten: 05.09.1885 - 13.02.1945 -zuletzt Pfarrer an der Kreuzkirche Dresden -Mitglied der Bekennenden Kirche -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

511 Mai - Aug. 1953 Krömer, Otto Emil Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Luise Krömer

Darin: -Traueranzeige und Danksagungskarte (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2629;00020] Lebensdaten: 22.05.1881 - 27.03.1953 -zuletzt Superintendent in der Ephorie Oelsnitz i.V. -im 1. Weltkrieg Divisionspfarrer der Leipziger Garnison und zuletzt Etappenpfarrer -während der Inflationszeit Tätigkeit in einer Bank -Vorsitzender vom Pfarrerverein -Mitglied der Bekennenden Kirche, zweimal Amtsenthebung in der Zeit des Kirchenkampfes -seit seiner Zeit in der Erziehungsanstalt im Rauhen Haus Hamburg (1905), Mitgliedschaft und später Verbandsvorsteher bis 1951 vom Rauhen Haus Landesgruppe Sachsen- Thüringen

485 nach Februar 1951 Kühne, Emil Johannes Paul Enthält nur: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahre 1928

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1617;00002] Lebensdaten: 22.03.1891 - 13.02.1951 -zuletzt Pfarrer in Rathendorf

18 2. Geistliche im Amt

163 Dezember 1944 Kunig, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer Burkhardt

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2335;00020], Versorgungsakte der Witwe Marianne Kunig siehe [Verweis:2868;00002] Lebensdaten: 29.07.1909 - 10.01.1942 -zuletzt Pfarrer in Waldkirchen (b. Lengenfeld) mit Irfersgrün -im Krieg gefallen

11 November 1947 Kunze, Fritz Fürchtegott Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Albert Wärzner

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2228;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2567;00002] Lebensdaten: 05.09.1898 - 29.05.1942 -zuletzt Pfarrer in Cunnersdorf bei Kamenz

83 April 1941 Langer, Hans-Joachim Enthält u. a.: -Lebenslauf, handgeschrieben von Marianne-Elisabeth Langer

Darin: -Zeitungsausschnitt mit fotografischer Abbildung von Horst-Joachim Langer

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2258;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2639;00002] Lebensdaten: 24.05.1910 - 01.09.1940 -zuletzt Ephoralvikar in der Superintendentur Löbau und Ordination zum Pastor in Löbau zum 21.05.1939 -im Krieg verunglückt

174 nach 20.09.1942 Lehmann, Curt Adalbert Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2346;00020] Lebensdaten: 27.08.1864 - 18.03.1942 -zuletzt Pfarrer in Rüsseina

19 2. Geistliche im Amt

131 Feb. - Nov. 1946 Lehmann, Karl Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2299;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1753;00002] Lebensdaten: 10.06.1890 - 13.10.1946 -zuletzt Pfarrer in Guttau

415 zwischen1934 - 1947 Leonhardi, Friedrich Wilhelm Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2713;00002]; Lebenslauf und Foto vom Schwiegervater Alexis Fischer siehe [Verweis:462;00042] mit Bezug zur Zwangsversetzung von Pfarrer Leonhardi nach Cämmerswalde Lebensdaten: 02.09.1884 - 19.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Cämmerswalde

175 Dezember 1945 Mehnert, Lothar Walter Enthält u. a.: -Abschrift vom selbstverfassten Lebenslauf aus der Superintendentur Oschatz

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 21.06.1910 - 22.01.1942 -zuletzt Pfarrer in Lampertswalde (b. Oschatz) -im Krieg gefallen

204 [1941] Meinhold, Werner Enthält nur: -Korrektur-Abzug vom Lebenslauf und Bild für den Amtskalender, mit Ergän- zungen

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 14.08.1914 - 04.03.1914 -zuletzt Ablegung der Notprüfung an der Theologischen Fakultät -tödlich mit Panzer im Krieg verunglückt

20 2. Geistliche im Amt

370 August 1946 Meusel, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe [Susanne] Meusel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2513;00020]; Versorgungsakte der Witwe Susanne Meusel siehe [Verweis:2581;00002] Lebensdaten: 27.11.1884 - 23.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Meerane

520 1940 Meyer, [Heinrich Hermann Friedrich] Enthält: -Brief der Witwe Hildegard Meyer zur Übersendung von Lebenslauf und Foto für den Amtskalender

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Bild und Lebenslauf siehe Amtskalender von 1941; Schriftwechsel zur Versorgung der Witwe siehe [Verweis:1914;00002] Lebensdaten: gestorben [05.]06.1940 -zuletzt Pfarrer in Weißenborn -im Krieg gefallen Edition: Amtskalender 1914, S. 111 und S. 127/128

240 November 1944 Mildner, Richard Kurt Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Schwester Elisabeth Högner

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2408;00020] Lebensdaten: 10.07.1897 - 05.12.1943 -zuletzt Pfarrer in Werdau -im Krieg an Diphtherie verstorben

450 (1911) April 1949 Mischner, Johannes Theodor Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr 1911 -Lebenslauf, verfasst vom Bruder Studienrat i. R. Paul Mischner

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2577;00020]; Personalakten von Johannes und Paul Mischner siehe Bestand 2, Nr. 3070 und 3071; Lebenslauf und Foto vom Bruder Gerhard Mischner siehe [Verweis:448;00042] Lebensdaten: 02.02.1880 - 16.02.1949 -zuletzt Pfarrer in Clausnitz

21 2. Geistliche im Amt

458 Juni 1949 Möbius, Johannes Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer i. R. [Andreas Otto] Richard Handmann

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2582;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2586;00002] Lebensdaten: 08.01.1881 - 07.03.1949 -zuletzt Pfarrer in Schönfeld (b. Großenhain)

160 Dez. 1942 - Okt. 1944 Mrosack, Max Friedrich Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Superintendent [Karl Johannes] Röseberg

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2333;00020] Lebensdaten: 19.07.1883 - 09.10.1942 -zuletzt Pfarrer in Wiederau (b. Pegau) -Mitglied der Sorabia -1910-1927 Pfarrer in Kittlitz, Abhaltung von deutsch-wendischen Gottesdiensten

158 Apr. - Juli 1945 Münzel, Ernst Friedrich Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer [Richard Walter] Jähnig

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2331;00020] Lebensdaten: 09.11.1910 - 21.09.1942 -zuletzt Pfarrer in Dorfchemnitz -stand der Bekennenden Kirche nahe -im Krieg gefallen

2 Jan. 1942 - Apr. 1945 Nestler, Ernst Walter Enthält v. a.: -Tagebuchaufzeichnungen vom 10.05. - 26.05.1940 aus dem Frankreichfeld- zug -Tagebuchaufzeichnungen vom 20.04. - 18.09.1941 aus dem Russlandfeld- zug

Umfang: 31 Bl. (0,3 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2568;00002]; Lebenslauf und Foto siehe [Ver- weis:182;00042] Lebensdaten: geb. 15.05.1913, gest. 16.12.1941 -zuletzt Pfarrer in Fürstenwalde

22 2. Geistliche im Amt

182 Nov. 1944 - Apr. 1945 Nestler, Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe, Hede [Hedwig] Nestler

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2353;00020]; Versorgungsakte siehe [Verweis:2568;00002]; Ta- gebuchaufzeichnungen siehe [Verweis:2;00042] Lebensdaten: 15.05.1913 - 16.12.1941 -zuletzt Pfarrer in Fürstenwalde -im Krieg gefallen

293 (1939, 1944) Okt. 1945 - Apr. 1946 Neumann, Max Enthält u. a.: -Abschrift über Tätigkeit als Pfarrvikar in Breitenbrunn, 1939 -Lebenslauf, verfasst von den Eltern -Einladung zur Gedenkfeier/"Deutschen Gottesfeier" in der Versöhnungskir- che Dresden-Striesen, 1944 -Abschriften von Briefen des Oberleutnants und Einheitsführers H. Ohlerich zum Tod von Max Neumann

Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2454;00020]; Versorgungsakte der Witwe Johanna Neumann siehe [Verweis:2887;00002] Lebensdaten: 08.04.1911 - Mai 1944 -zuletzt Pfarrer in der Versöhnungskirchgemeinde Dresden-Striesen -Pfarrer der "Deutschen Christen" -im Krieg gefallen

308 Mai 1946 Obenaus, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hildegard Obenaus

Darin: -Bericht über die Zerstörung der St. Johanniskirche Leipzig nebst Pfarrhaus durch Bombenangriffe am 04.12.1943

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte der Hinterbliebenen siehe [Verweis:3018;00002] Lebensdaten: 23.11.1893 - 27.02.1945 -zuletzt Pfarrer der St. Johanniskirchgemeinde Leipzig -während des 2. Weltkrieges auch als Lazarettpfarrer von St. Georg tätig -bei den Bombenangriffen auf Leipzig gestorben

23 2. Geistliche im Amt

479 Juli 1950 Oberländer, Walter Fritz Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elisabeth Oberländer

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2602;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3335;00002] Lebensdaten: 21.09.1888 - 27.02.1950 -zuletzt Pfarrer in Obergräfenhain -Vorsitzender im Pachtausschuss der Ephorie Rochlitz

206 1941 Paufler, Heinrich Eduard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Margarethe Paufler -Korrektur-Abzug vom Lebenslauf und Bild für den Amtskalender

Darin: -Trauerdanksagungskarte (gedruckt)

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2372;00020] Lebensdaten: 01.12.1861 - 22.02.1941 -zuletzt Pfarrer in Laubenleuba-Oberhain

348 Februar 1946 Pfalz, Reinhold Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Charlotte Pfalz

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2493;00020] Lebensdaten: 14.06.1879 - 10.05.1945 -zuletzt Pfarrer in Löbau

52 Okt. 1944, Feb. 1946 Pfeiffer, Kurt Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2643;00002] Lebensdaten: 16.06.1909 - 14.10.1939 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Volkmarsdorf -aktives Mitglied NSDAP, Redner und Aktivist für die NSDAP in Thüringen

24 2. Geistliche im Amt

108 Aug. - Sep. 1946 Ploedterll, Franz Albert Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzung von Charlotte Ploedterll

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2281;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2798;00002] Lebensdaten: 20.06.1895 - 06.07.1946 -zuletzt Pfarrer in Königstein

190 1941 Puchert, Oskar Herbert Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Mutter

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2360;00020]; Versorgungsakte der Witwe Annemarie Puchert siehe [Verweis:2870;00002] Lebensdaten: 12.09.1907 - 04.09.1941 -zuletzt Pfarrer in Untertriebel -im Krieg gefallen

352 Dez. 1945 - Aug. 1946 Pummer, Adolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Dora Pummer

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2496;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2426;00020] Lebensdaten: 29.04.1883 - 09.07.1945 -zuletzt Pfarrer in Planitz (b. Zwickau) -wurde 1939 in den Wartestand versetzt -1944 wieder ins Amt einberufen

457 nach März 1949 Ranft, Edmund Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertrud Ranft

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2581;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3074;00002] Lebensdaten: 30.10.1875 - 1949 -zuletzt Pfarrer in Ziegelheim -Frauendienstpfarrer der Ephorie Glauchau -Leiter der Muldentaler Pastoralkonferenz

25 2. Geistliche im Amt

225 (1943) Nov. 1944 - Sep. 1946 Reichelt, Erich Enthält u. a.: -Lebensläufe, selbst verfasst sowie verfasst von Pfarrer Ernst Ehrlich und der Witwe Johanna Reichelt -Ansprache zur Gedenkfeier von Pfarrer Ehrlich -Abschrift vom Kondolenzschreiben eines Kameraden an die Witwe vom 03.10.1943

Umfang: 10. Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2389;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:2880;00002] Lebensdaten: 09.12.1909 - 06.09.1943 -zuletzt Pfarrer in Eibenstock -im Krieg gefallen

309 April 1946 Rentsch, Johannes Karl Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Gerhard Rentsch

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2466;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3042;00002] sowie vom Sohn Pfarrer Gerhard Rentsch siehe [Verweis:3043;00002] Lebensdaten: 10.09.1884 - 04.03.1945 -zuletzt Pfarrer in Wilthen -Leitung der Bautzener Pfarrkonferenz

222 Okt. - Dez. 1945 Richter, Johann Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hannchen Richter

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2386;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:2879;00002] Lebensdaten: 24.12.1910 - 30.08.1943 -zuletzt Pfarrer in Quatitz -im Krieg gefallen

26 2. Geistliche im Amt

15 November 1942 Richter, Paul Martin Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Johanna Richter

Umfang: 6 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2233;00020]; Personalakte siehe [Verweis:644;00002]; Vorgänge in der Zeit des Kirchenkampfes in Sachsen siehe Bestand 5 und Bestand 36 Lebensdaten: 21.07.1894 - 13.08.1942 -10.11.1941 Verhaftung -verstarb im KZ Dachau als "erster sächsischer Pfarrer" -zuletzt Pfarrer in Wilsdruff

265 Oktober 1944 Riedel, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2427;00020] Lebensdaten: 04.05.1875 - 16.09.1944 -zuletzt Pfarrer der Kirchgemeinde Dresden-Trachenberge

179 März 1942 Rosenthal, Friedrich Konrad Franz Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzungen der Witwe Margarete Rosent- hal

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2350;00020]; Versorgungsakte siehe [Verweis:1771;00002] Lebensdaten: 25.02.1881 - 12.11.1941 -zuletzt Pfarrer in Lohmen -"bewusster Nationalsozialist"

187 1941 Rößler, Friedrich Karl Enthält nur: -Korrektur-Abzug vom Lebenslauf und Bild für den Amtskalender

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 14.01.1913 - 22.09.1941 -zuletzt Pfarrer in Hammer -im Krieg gefallen

27 2. Geistliche im Amt

505 Nov. - Dez. 1952 Schicha, Alfred Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hedwig Schicha

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2626;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3345;00002] Lebensdaten: 08.12.1891 - 03.10.1952 -zuletzt Pfarrer in Rosenthal (b. Königstein) -erst seit 1946 Pfarrer der sächsischen Landeskirche, vorher in Schlesien Pfarrer -1946 Aussiedlung aus Schlesien

369 August 1946 Schindler, [Johannes Erasmus Gottfried] Enthält nur: -Postkarte der Witwe Käthe Schindler über Zusendung von Lebenslauf und Foto

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte der Witwe Käthe Schindler siehe [Verweis:2653;00002] Lebensdaten: gestorben 1946 -zuletzt Pfarrer in Hartha -in russischer Kriegsgefangenschaft verstorben

495 August 1952 Schleinitz, Johannes Walther Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elisabeth Schleinitz

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2616;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1247;00002] Lebensdaten: 07.06.1879 - 17.03.1952 -zuletzt Pfarrer in Berbisdorf -im Zuge des Kirchenkampfes 1938 aus dem Amt fristlos entlassen, Wiedereinsetzung durch den Landeskirchenausschuss

29 1940 Schlenkrich, Karl Robert Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Georg Schlenkrich

Darin: -Zeitungsausschnitt mit fotografischer Abbildung von Robert Schlenkrich

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2244;00020] Lebensdaten: 02.06.1912 - 31.05.1940 -zuletzt Pastor in Ossa -im Krieg gefallen

28 2. Geistliche im Amt

9 1949 Schmink, Gottwalt Gerhard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Hildegard Schmink

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2226;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2569;00002]; Lebens- lauf vom Vater, Pfarrer Carl Julius Schmink siehe [Verweis:151;00042] Lebensdaten: 27.03.1895 - 25.02.1949 -zuletzt Pfarrer in Wolkenburg mit Kaufungen

282 (Nov. 1943 - Jan. 1944) November 1944 Schneider, Theodor, Dr. theol. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hildegard Schneider -Gedicht, verfasst von Theodor Schneider "Noch ist Er da", Südfront Advent 1943 -Bericht eines Kameraden zum Tod von Theodor Schneider -Predigt zum Gedenken des Todes von Pfarrer Schneider in der Kirche zu Cunnersdorf am 13.02.1944

Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2442;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:2886;00002] Lebensdaten: 08.04.1907 - 27.01.1944 -zuletzt Pfarrer in Cunersdorf -Dissertation "Die echte Einheit von Volkskirche und Bekenntniskirche", Dresden 1940

200 April 1942 Schödel, Paul Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hanna Schödel

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2368;00020] Lebensdaten: 05.06.1879 - 29.05.1941 -zuletzt 2. Pfarrer der Kirchgemeinde St. Thomas in Chemnitz

519 nach 1940 Schönbach, Rudolf Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahr [1934]

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3360;00002] Lebensdaten: geboren 11.07.1890 -zuletzt Pfarrer in [Brand-Erbisdorf] -im Krieg vermisst

29 2. Geistliche im Amt

283 April 1944 Schubert, Gotthold Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf -Lebenslauf, verfasst von Superintendent [Willy Franz] Gerber

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 1891 - 08.03.1944 -zuletzt Pfarrer der St. Markuskirchgemeinde Chemnitz -Herausgeber der "Sonntagsfreude"

388 nach Dez. 1945 Schubert, Rudolf Enthält: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2528;00020]; Versorgungsakte der Witwe Charlotte Schubert siehe [Verweis:3031;00002] Lebensdaten: 23.03.1897 - 21.12.1945 -zuletzt 1. Pfarrer in Mittweida -nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft im Gefängnis Bautzen verstorben

180 März 1942 Schultze, Jonathan Immanuel Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom ältesten Sohn, Pfarrer [Johannes] Schultze

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2351;00020]; Personalunterlagen vom Sohn Johannes Schultze siehe [Verweis:2874;00002] Lebensdaten: 08.06.1877 - 23.11.1941 -zuletzt Pfarrer in der Kirchgemeinde St. Johannis in Plauen -auch Anstaltsgeistlicher vom Stadtkrankenhaus Plauen -über 10 Jahre 1. Kreisverbandsvorsitzender des Plauen-Greizer Kreisverbandes der Männer- und Jünglichsverein -Schaffung der Bahnhofsmission in Plauen und des Wohlfahrtsdienstes der Inneren Mission in Plauen, Einrichtung der kirchlichen Winterhilfe der Plauener Stadtmission -Vertrauensmann des Sächsischen Hauptmissionsvereins für die Ephorie Plauen, später 1. Vorsitzender vom Plauener Zweigmissionsverein und Kassenwart der Vogtländischen Gruppe der Sächsischen Missionskonferenz -Aufbau und "Vater" der Plauener Schwerhörigengemeinde

30 2. Geistliche im Amt

183 September 1942 Schulze, [Helmut Richard] Enthält u. a.: -selbstverfasster Lebenslauf mit Ergänzungen der Witwe Ilse Schulze

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2354;00020]; Personalunterlagen siehe [Verweis:2875;00002] Lebensdaten: 07.11.1909 - 26.12.1941 -zuletzt 2. Pfarrer in Dohna mit Zuschendorf -im Krieg gefallen

329 Januar 1946 Schumann, Otto Emil Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr 1933 -Auflistung der Nebenämter

Darin: -Bericht über die Bombennacht auf Dresden und die Todesumstände der Pfarrer [Gotthold] Seidel und [Martin] Krömer

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2481;00020]; Personalakte siehe [Verweis:969;00002] Lebensdaten: 21.11.1886 - 13.02.1945 -zuletzt 4. Diakon an der Kreuzkirche Dresden -umfangreiche Liste mit Nebenämtern, u. a. ab 1931 stellvertretender Zusatzrichter beim Kir- chengericht Dresden -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

161 November 1944 Schwartner, Wolfgang Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Mutter Ruth Schwartner

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2334;00020] Lebensdaten: 08.10.1909 - 18.09.1942 -zuletzt Pfarrer in Rodau -im Krieg gefallen (bei Stalingrad)

31 2. Geistliche im Amt

173 November 1942 Schwartze, Otto Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2345;00020] Lebensdaten: 18.10.1910 - 10.09.1942 -zuletzt Pfarrer in Oberschöna -1933-1937 Mitglied der SA

507 1952 - 1953 Seeliger, Albert Enthält nur: -Schriftwechsel zwischen Pfarrer i. R. [Reinhold] Grünberg mit der Witwe Eli- sabeth Seeliger

Darin: -Traueranzeige (gedruckt)

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1234;00002] Lebensdaten: gestorben 01.11.1952 -zuletzt Pfarrer in Nauwalde

327 Dez. 1945 - Okt. 1946 Seidel, Gotthold Enthält u. a.: -Lebenslauf, anlässlich seiner Gedenkfeier am 24.06.1945

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2480;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3020;00002] Lebensdaten: 19.02.1880 - 13./14.02.1945 -zuletzt Pfarrer an der Kreuzkirche Dresden -Mitglied der Bekennenden Kirche -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

239 Januar 1945 Sinz, Siegwart Alexander Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Else Sinz

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

32 2. Geistliche im Amt

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Versorgungsakte der Witwe siehe [Verweis:3036;00002] Lebensdaten: 25.08.1914 - 01.12.1943 -zuletzt zum Pfarrer von Dörnthal designiert -im Krieg gefallen

40 August 1940 Skorka, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, übersendet von der Pauluskirchgemeinde zu Plauen

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 16.03.1898 - 25.01.1940 -Mitglied der NSDAP und der Volksmissionarischen Bewegung (Kreisobmann im Kirchenbezirk Plauen) -zuletzt Pfarrer in Plauen, Pauluskirche -im Krieg an den Folgen eines Herzschlags gestorben Edition: Amtskalender 1941, S. 112 und S. 129

153 November 1944 Soeldner, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Elfriede Soeldner

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2327;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2865;00002] Lebensdaten: 08.11.1910 - 01.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Lagenberg (b. Hohenstein) -im Krieg gefallen an der Ostfront

33 2. Geistliche im Amt

576 nach 1948 Spranger, Arno Albert Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1294;00002]; Nachlass Arno Spranger: Bestand 128 Lebensdaten: geboren 13.12.1884 -Pfarrer in der St. Petrikirchgemeinde Dresden -1915-1929 Pfarrer der Trinitatiskirche in Dresden -Leitung vom Landesverband der christlichen Akademiker, Kirchlich sozialen Bund Bibelkreise höherer Lehranstalten -Gründungsmitglied vom "Bund für eine lebendige Volkskirche", dazu wurde 1925 das Bundes- haus in Krummhennersdorf errichtet -Gründung und Leitung von 7 Heimen für heimatlose Kinder -Mitglied der Landessynode, v. a. als Mitglied im Inneren Ausschuss -1929-1937 Superintendent der Ephorie Annaberg -1947 Abberufung trotz Rehabilitierung -1947 Pfarrer in Krummhennersdorf -[1948] kurze Zeit später Pfarrer der St. Petrikirche Dresden

246 Juli 1943 - März 1944 Steiner, August Hermann, Dr. phil. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Marie Steiner -Bericht über die Kriegseinschränkungen und Luftangriffe auf Leipzig vom Dezember 1943

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2415;00020] Lebensdaten: 24.12.1881 - 12.02.1943 -zuletzt Pfarrer in der Versöhnungskirchgemeinde Leipzig-Gohlis -Autor vieler wissenschaftlicher Aufsätze in theologisch-kirchlichen Zeitschriften -Herausgeber von "Gestalt und Gewalt Jesu, Heidelberg 1938"

335 Okt. 1945 - Jan. 1946 Talazko, Karl Anton Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2487;00020]; Personalakte siehe [Verweis:619;00002] Lebensdaten: 19.07.1897 - 21.04.1945 -zuletzt Pfarrer in Obergersdorf -wurde zusammen mit dem Bürger des Ortes von der SS-Truppen erschossen, da weiße Fah- nen gehisst worden waren

34 2. Geistliche im Amt

517 nach Febr. 1954 Teichert, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Johanna Teichert

Darin: -Traueranzeige (gedruckt)

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2635;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3361;00002] Lebensdaten: 26.09.1890 - 05.02.1954 -zuletzt Pfarrer in der St. Georgkirchgemeinde Glauchau -Übernahme auch der Krankenhausseelsorge in Glauchau

259 Nov. 1945 - Juni 1946 Thiele, Emil Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertha Thiele -Bericht aus der Kriegsgefangenschaft von Reinhold George

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2424;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2433;00002] Lebensdaten: 22.10.1900 - 15.11.1944 -zuletzt Pfarrer in Adelsberg -verstorben im Krieg, Kriegsgefangenenlager in Rumänien

248 November 1944 Tröger, [Georg Walter] Enthält nur: -Schreiben der Witwe Paula Tröger zur Übersendung von Unterlagen für den Amtskalender

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: gestorben 03.02.1943 -zuletzt [als Pfarrer] in der Kirchgemeinde Frankenthal tätig -Ordination 1936 -im Krieg gefallen

35 2. Geistliche im Amt

261 Oktober 1945 Vogel, Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elfriede Vogel mit umfangreichen Ergän- zungen

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2925;00002] Lebensdaten: 03.06.1904 - 27.10.1944 -zuletzt Pfarrer in Bautzen -im Krieg gefallen

438 Mai 1948 Voigt, Karl Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Charlotte Voigt

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2566;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1608;00002] Lebensdaten: 07.03.1890 - 18.04.1948 -zuletzt Pfarrer in Deutschneudorf -1938-1945 in der Lukaskirchgemeinde Chemnitz, bei den Luftangriffen auf Chemnitz ausge- bombt

432 (vor Dez. 1948) Dezember 1948 Wannske, Friedrich Carl August Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2562;00020]; Personalakte siehe [Verweis:763;00002] Lebensdaten: 13.01.1890 - 12.1948 -zuletzt Pfarrer in Großerkmannsdorf

73 Nov. 1939 - Apr. 1940 Wannske, Martin Enthält: -Schriftwechsel zur Übersendung von Bild und Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [07.03.1881] - 18.10.1939 -zuletzt Pfarrer in Mosel Edition: Amtskalender 1941, S. 112 und S. 129/130

36 2. Geistliche im Amt

483 nach September 1950 Weidauer, Arnold Martin Enthält nur: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2606;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2319;00002] Lebensdaten: 25.04.1902 - 20.09.1950 -zuletzt Pfarrer in Dölzig -Vater Richard Weidauer war Superintendent der Ephorie Grimma -Mitglied im Pfarrernotbund und der Bekennenden Kirche

233 Juli - Okt. 1942 Weineck, Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer Karl Aé

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2402;00020]; Versorgungsakte der Witwe Charlotte Weineck sie- he [Verweis:2834;00002] Lebensdaten: 19.05.1904 - 25.05.1942 -zuletzt 3. Pfarrer der Auferstehungskirchgemeinde Dresden-Plauen -an Fleckfieber im Krieg gestorben

75 Apr. - Mai 1940 Wenzel, Adolf Ewald Herbert Enthält: -Schriftwechsel zur Übersendung von Bild und Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [25.03.1905] - 26.12.1939 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Thonberg Edition: Amtskalender 1941, S. 112 und S. 130

258 Januar 1946 Winkler, Christian Friedrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Maria Winkler

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2423;00020] Lebensdaten: 09.03.1914 - 21.11.1944 -zuletzt Vikar in Rossau -ordiniert im Februar 1944 -im Krieg gefallen

37 2. Geistliche im Amt

286 Dezember 1944 Wolf, Otto Martin Wilhelm Enthält u. a.: -kurzer Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertrud Wolf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2445;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:1274;00002] Lebensdaten: 27.03.1909 - 27.03.1944 -zuletzt Pfarrer in Dittersdorf (b. Lauenstein) -aktives Mitglied der Bekennenden Kirche in Thüringen, amtsenthoben aus der Thüringischen Landeskirche und aus dem Land Thüringen verwiesen -im Krieg gefallen

156 (1941) Nov. 1944 - Apr. 1945 Wolff, Rudolff Eckard Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahr 1941

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2329;00020] Lebensdaten: 19.07.1912 - 24.01.1942 -zuletzt Pfarrer in Leubnitz (b. Plauen) -Mitglied der SA, Gruppenführer im SA Hochschulamt Leipzig -Auszeichnung mit der Medaillie für Lebensrettung, 1935 -Teilnahme am Reichspareitag -mit dem Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) am 01.10.1938 im Sudentenland ein- marschiert

345 ohne Datum Ziegler, Ernst Karl Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 04.11.1882 - 28.01.1940 -zuletzt Pfarrer in Limbach (Stadt)

38 2. Geistliche im Amt

343 Okt. 1945 - Okt. 1946 Zimmermann, Gottlob Ernst Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Pfarramt Roßwein

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3049;00002] Lebensdaten: 18.05.1911 - 05.1945 -zuletzt 2. Pfarrer in Roßwein -seit 1927 Mitglied der NSDAP -nach Einzug der Russen in Roßwein Tod durch Selbstmord

39 3. Geistliche im Ruhestand

3. Geistliche im Ruhestand

333 September 1945 Ackermann, Carl Friedrich Martin Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Hermann Ackermann

Darin: -biografische Angaben zu den Söhnen Hermann und Johannes Ackermann, beide waren in Konzentrationslagern inhaftiert

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2485;00020]; Personal- und Versorgungsakten der Söhne Jo- hannes und Hermann Ackermann siehe Bestand 2, Nr. 1002 und 1166; Lebenslauf zum gefallen Sohn Johannes Ackermann siehe [Verweis:167;00042] Lebensdaten: 12.01.1868 - 14.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Schönbrunn (b. Wolkenstein) -Mitglied im Pfarrernotbund -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

37 Juni 1940 Adler, Edwin Enthält nur: -Schriftstück der Witwe zur Übersendung von Lebenslauf und Lichtbild

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [1881] - 03.04.1940 -emeritiert zum 01.01.1940, zuletzt Pfarrer in Langenbruch Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 119

40 3. Geistliche im Ruhestand

402 Apr. 1946 - Okt. 1950 Albrecht, Johannes Henry Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1946 -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Karl-Heinz Albrecht, 1950

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: zwei Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2537 und 2538; Personalakten von Johannes und Karl-Heinz Albrecht siehe Bestand 2, Nr. 1007 und 1010 Lebensdaten: 07.04.1878 - 10.02.1947 -zuletzt Pfarrer in Niederschlema -vorzeitige Emeritierung wegen Krankheit 1921 -kaufmännische Ausbildung in Blomberg -Angestellter in der Finanzkasse Düsseldorf und Tätigkeit in der Heerresfachschule Dresden -ab 1939 Tätigkeit in der Bezugscheinstelle und ab 1940 im Diakonissenkrankenhaus bei der Betreuung von Verwundeten -aktives Mitglied der NSDAP und SA -bei den Luftangriffen auf Dresden ausgebombt -nach Mai 1945 Hilfstätigkeit im Altersheim Katharinenhof, Großhennersdorf -nach Mai 1945 mehrere Verhöre durch den sowjetischen Geheimdienst (GPU)

456 um 1949 Alex, Gottfried Enthält nur: -Briefkuvert

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto mit biografischen Daten siehe [Verweis:2580;00020] Lebensdaten: gestorben 09.12.1949 -zuletzt Pfarrer der Mattäuskirchgemeinde Dresden-Friedrichstadt

243 Sep. 1940 - Apr. 1943 Anacker, Ludwig Gottfried Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf -Unterbreitung eines Vorschlags zur getrennten Herausgabe zwischen Infor- mationen über die Emeriti und dem Kalendarium

Darin: -2 Traueranzeigen (gedruckt) Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2412;00020]; Versorgungsakte der Töchter Charlotte und Käthe Anacker siehe [Verweis:1172;00002]

41 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: 03.08.1862 - 08.04.1943 -zuletzt Pfarrer in Syrau -1886 und 1893 Sekretär der Leipziger Judenmission -mehrjähriger Herausgeber der Missionszeitschrift "Saat und Hoffnung", dazu viel Reisetätigkeit auch nach Galizien und Rumänien -Autor wissenschaftlicher Beiträge u. a. für das Sächsische Kirchenblatt und Markneukirchner Gemeindeblatt

288 April 1944 Anacker, Rudolf Christian Enthält: -Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf, verfasst vom Schwiegersohn Ludwig Grimm

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2447;00020] Lebensdaten: 06.03.1864 - 16.04.1944 -zuletzt Pfarrer in Wendischbora

534 März 1951 Anger, Georg Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2652;00020]; Personalakte siehe [Verweis:812;00002] Lebensdaten: geboren 12.09.1871 -zuletzt Pfarrer in Brandis -während des 2. Weltkrieges war er zugleich Pfarrer der Fliegergarnison in Brandis -Emeritierung 1939 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Naunhof mit Erdmannshain und Borsdorf mit Gerichshain

322 Nov. 1945 - Okt. 1946 Arland, Karl Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf, mit Ergänzungen

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2477;00020] Lebensdaten: 19.12.1865 - 31.01.1945 -zuletzt Pfarrer an der Johanniskirche Meißen

221 Oktober 1943 Arnold, Paul Oskar Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzungen der Witwe Else Arnold

42 3. Geistliche im Ruhestand

Darin: -Zeitungsausschnitt mit Traueranzeige

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2385;00020] Lebensdaten: 01.07.1869 - 02.08.1943 -zuletzt 1. Pfarrer der Lutherkirchgemeinde Chemnitz

368 September 1946 Auster, Johann Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwager Walter Rüdiger

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte seiner Hinterbliebenen siehe [Verweis:1022;00002] Lebensdaten: 21.12.1866 - 21.11.1945 -zuletzt Pfarrer der St. Matthäikirchgemeinde Leipzig

166 Apr. 1941 - Okt. 1942 Bahmann, Ernst Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2338;00020]; Personalakte vom Sohn, Pfarrer Johannes Otto Ernst Bahmann siehe [Verweis:1028;00002] Lebensdaten: 21.03.1852 - 19.10.1942 -zuletzt Pfarrer in Skassa

484 Juli 1951 - Feb. 1953 Bähr, Alfred Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertrud Bähr

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1030;00002] Lebensdaten: 23.06.1879 - 16.03.1951 -zuletzt Pfarrer in Gablenz -Emeritierung 1947

43 3. Geistliche im Ruhestand

116 August 1946 Bähr, Hermann Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Margarete Bähr

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1031;00002] Lebensdaten: 13.09.1874 - 20.04.1946 -zuletzt Pfarrer in Raschau

398 nach Januar 1947 Bahrmann, Emil Hugo Enthält: -kurzer Lebenslauf, verfasst von J. Bahrmann

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2534;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1032;00002] Lebensdaten: 23.07.1863 - 18.01.1947 -zuletzt Pfarrer in Zehmen

100 [1946] Bammes, Paul Gustav Enthält: -selbstverfasster Lebenslauf -Traueranzeige

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2275;00020] Lebensdaten: 07.07.1856 - 16.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Medewitzsch

255 Mai - Juni 1940 Barthel, [Alexander, Dr.] Enthält: -Schreiben der Witwe zur Übersendung von Lebenslauf und Foto mit Ergän- zung zum Lebenslauf -Bericht über starke Meinungsverschiedenheiten mit dem Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Plauen-Markus während des Kirchenbaus

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 1868 - 22.01.1940 -zuletzt Pfarrer in der Kirchgemeinde Plauen-Markus Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 119

44 3. Geistliche im Ruhestand

466 Juni 1946 - Feb. 1951 Bäuerle, Friedrich Enthält: -selbstverfasster Lebenslauf, 1946 -Abschrift vom Lebenslauf aus dem Jahr 1926 entnommen aus den Akten der Superintendentur Zittau, 1951

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2590;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1047;00002] Lebensdaten: 31.12.1877 - 13.01.1950 -zuletzt Pfarrer in Türchau (deutsch: Turoszów), devastierte Gemeinde im heutigen Polen -geboren in Galizien -bis 1926 Pfarrer in Friedland (Böhmen) -Emeritierung 1942 -Sohn Kurt Bäuerle, sächsischer Predigtamtskandidat, 1941 im Krieg gefallen

298 November 1944 Bayer, Marcus Enthält u. a.: -kurzer Lebenslauf, verfasst von der Witwe Martha Bayer

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2458;00020] Lebensdaten: 07.05.1871 - 08.06.1944 -zuletzt Pfarrer in Limbach (b. Treuen)

467 Apr. 1946 - Apr. 1951 Beck, Hermann Ernst Oskar Enthält u. a.: -selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2591 und 2592; Personalakte siehe [Ver- weis:1050;00002] Lebensdaten: 30.12.1872 - 29.08.1950 -zuletzt 1. Pfarrer in Riesa (ab 1930) -1905 Garnisonsgeistlicher/Militärseelsorger -1908 zugleich Gefängnisseelsorger im Amtsgericht Riesa -während des 1. Weltkrieges 1917/1919 Lazarettpfarrer im Seuchenlazarett Zeithain -Emeritierung 1937

45 3. Geistliche im Ruhestand

213 März - Dez. 1945 Bemmann, [Johann Gerhard] Enthält nur: -Schriftwechsel

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte vom Sohn [Gotthilf Franz Martin Bemmann] siehe [Verweis:1188;00002] Lebensdaten: [1869] - 19.03.1943 -zuletzt Pfarrer in Ruppersdorf (b. )

536 April 1946 Berg, Walther Theodor Enthält nur: -kurzer selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2654;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1053;00002] Lebensdaten: geboren 02.05.1874 -zuletzt Superintendent der Ephorie Bautzen -Suspendierung 1937 wegen "Auflehnung gegen den 'Präsidenten der Landeskirche'" -Emeritierung 1939

18 Januar 1941 Berger, Carl Richard Enthält: -Lebenslauf, geschrieben von Margarethe Löwe -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1942

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2236;00020] Lebensdaten: 17.02.1868 - 31.12.1940 -zuletzt Pfarrer in Niederschlema

535 Juni - Aug. 1946 Bergmann, Richad Heinrich Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2653;00020] Lebensdaten: geboren 05.11.1878 -zuletzt 5. Pfarrer in der St. Johanniskirche in Plauen -1907-1910 in der St. Michaeliskirche in Fürth (Bayerische Landeskirche) als Hilfsgeistlicher tä- tig -Emeritierung 1939 -im Ruhestand Vertretungsdienst bis 1944 in Danzig, anfangs als 2. Pfarrer im Diakonissen- mutterhaus später als alleiniger Pfarrer der Kirche zum Heiligen Leichnam

46 3. Geistliche im Ruhestand

197 März 1942 - Mai 1944 Bernhardt, Friedrich Hermann Victor Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, Auszug aus den Akten der Superintendentur Grimma

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 15.04.1870 - 15.07.1941 -zuletzt Pfarrer in Pomßen

254 April 1940 Berthold, [Paul] Enthält nur: -Ergänzungen der Witwe Matha Berthold zum Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 1868 - 04.02.1940 -zuletzt Pfarrer in Chemnitz-Ebersdorf Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 119

421 (1905) August 1947 Bewilogua, Adolf Ludwig (Louis) Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahr 1905 -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Marie Bewilogua

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2551;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1099;00002] Lebensdaten: 21.03.1869 - 19.06.1947 -früherer Vorname: Louis -zuletzt 2. Pfarrer in der St. Nikolaikirchgemeinde Chemnitz -bis zu seinem Tod Archivpfleger für Chemnitz-Stadt und der Ephorie Stollberg

118 August 1946 Beyerlein, [Ernst Moritz] Enthält: -zurückgesendete Postkarte an Pfarrerwitwe Beyerlein, die ebenfalls verstor- ben war

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1103;00002] Lebensdaten: gest. 13.04.1946 -zuletzt Pfarrer in Calbitz

47 3. Geistliche im Ruhestand

33 1940 Beyrich, Max Julius Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Dr. Johannes Beyrich

Darin: -Seite aus dem Reisepass mit Passbild von Max Beyrich

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 14.10.1856 - 07.07.1940 -zuletzt Pfarrer in Neumark

497 1951 Birmele, Johannes Joseph Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2618;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1114;00002] Lebensdaten: 21.11.1876 - 14.04.1952 -zuletzt Pfarrer in der Andreaskirche Leipzig (ab 1931) -1908-1926 Pfarrer in der freikirchlichen Gemeinde Waldenburg (heute: Walbrzych, Polen) -Mitglied der Bekennenden Kirche -Bericht über die Bombardierung Leipzigs 1943 und 1944, Zerstörung der Andreaskirche -Schwiegersohn war Geschäftsführer der Kirchlichen Musikhochschule in Berlin -Tochter Gertrud Birmele war eine berühmte Bach-Sängerin -Leitung vom Kreisfest der Posaunenchöre im Bezirk Leipzig, 1947 -Emeritierung 1948

372 Juli 1940 Blüher, Johannes Adolf Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2515;00020]; Personalunterlagen siehe [Verweis:2820;00002] Bemerkung: Lebensdaten:04.08.1864 - 13.11.1945 -zuletzt Oberpfarrer von Reichenau (b. Zittau) -1937-1945 Archivpfleger im Kirchenkreis Zittau

48 3. Geistliche im Ruhestand

113 Oktober 1946 Böhm, [Martin Prudentius] Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Annemarie Herz

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2285;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1127;00002] Lebensdaten: 21.05.1864 - 06.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Struppen

107 Juni 1912, Juli 1946 Böhmer, Theodor Hermann Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1912

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2280;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1132;00002] Lebensdaten: 11.12.1869 - 01.07.1946 -zuletzt Pfarrer in Hoffnungskirchgemeinde Dresden-Löbtau

439 Mai 1948 Boitz, Johannes Richard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Käthe Boitz

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2567;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1164;00002] Lebensdaten: 16.07.1880 - 16.04.1948 -zuletzt Pfarrer in Großpostwitz -Mitglied der Sorabia

513 nach Jan. 1953 Bompach, Gustav Alfred Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Elisabeth Bompach

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2630;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1233;00002] Lebensdaten: 18.01.1885 - 20.01.1953 -zuletzt Pfarrer in Ottendorf (b. Mittweida) -Emeritierung zum 01.01.1953

49 3. Geistliche im Ruhestand

228 (1941) 1943 Bönhoff, Friedrich Andreas Gustav Leo, Dr. Enthält u. a.: -Lebensläufe, selbst verfasst und erfasst von der Witwe Clara Bönhoff

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2391;00020] Lebensdaten: 02.10.1872 - 12.09.1943 -zuletzt Archidiakon in Dresden-Friedrichstadt -aktiv in der Geschichts- und Heimatforschung

436 zwischen 1932 - 1948 Brause, Karl Hermann Enthält: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2564;00020]; Personalakte siehe [Verweis:996;00002] Lebensdaten: 03.08.1886 - 29.05.1948 -zuletzt Pfarrer der St. Petrikirchgemeinde Freiberg

297 Juni 1944 - Juli 1945 Breitfeld, Alexander Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2457;00020] Lebensdaten: 28.06.1864 - 08.05.1944 -zuletzt Hilfsgeistlicher in Zwickau, Pauluskirche, früher Landgemeinde Marienthal

532 Januar 1950 Brödel, Karl Friedrich Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Bericht über Einschränkungen, Gottesdienstüberwachungen und Verfolgung wäh- rend der Zeit des Kirchenkampfes -Bericht über Abendmahlsfeiern in einer ungarischen Offizierskolonie, um 1943 -Bericht über Ereignisse der letzten Kriegswochen 1945 in Reichenbach i.V. Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2650;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1325;00002]

50 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: geboren 20.08.1878 -zuletzt Archidiakon in Reichenbach i.V. -1902 Hauslehrer in Zyrardow (b. Warschau, Polen) -während der Inflationsjahre Tätigkeit in einer Bank -1934 Gastgeber vom Fest des Leipziger Hauptmissionsvereins in Reichenbach -Mitglied im Pfarrernotbund und der Bekennenden Kirche

407 Juli 1947 Brück, Curt Richard von Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Ulrich von Brück

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2542;00020]; Personal- und Versorgungsakten zu Curt von Brück siehe Bestand 2, Nr. 918 und 1738 sowie Personalakte vom Sohn Pfarrer Ulrich von Brück siehe [Verweis:913;00002] Lebensdaten: 19.01.1872 - 28.02.1947 -zuletzt 2. Pfarrer der Erlöserkirchgemeinde Dresden-Striesen

403 nach Februar 1947 Buchwald, Georg, D. Dr. Enthält: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis: 2539;00020]; Personalakte siehe [Verweis:917;00002] Lebensdaten: 16.07.1859 - 18.02.1947 -zuletzt Superintendent in der Ephorie Rochlitz -besondere Verdienste in der Martin Luther-Forschung und zur Reformationsgeschichte, ge- nannt "Lutherbuchwald" -1894 theologische Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg

429 vor Nov. 1947 - Juni 1951 Bühring, Max Alwill Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Schwägerin Anna Richter -Bericht über ausbleibende Pensionszahlungen

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: 3 Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2558 und 2559 Lebensdaten: 06.06.1862 - 08.11.1947 -zuletzt Pfarrer in Mehlis -bis 1921 Mitglied der Landessynode und dem Bezirksausschuss Oelsnitz (Stadt)

51 3. Geistliche im Ruhestand

434 März 1941 - Okt. 1948 Buschbeck, Wilhelm David Enthält u. a.: -selbst verfasster umfangreicher Lebenslauf, 1941 -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. Ernst Buschbeck

Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Verweis: Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2474 und 2563; Personalakte siehe [Ver- weis:1351;00002] Lebensdaten: 14.10.1861 - 03.09.1948 -zuletzt Pfarrer in Großbardau mit Kleinbardau und Grethen -1910-1929 stellvertretender Superintendent der Ephorie Grimma -1929 Emeritierung, Vakanzvertretung in Schönbach und Großrückerswalde

320 Okt. 1945 - März 1948 Buschick, Kurt Rudolf, Dr. phil. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Frieda Buschick

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte der Witwe Frieda Buschick siehe [Verweis:1352;00002] Lebensdaten: 27.12.1866 - 05.04.1945 -zuletzt Pfarrer in Meißen und Seelsorger im Landeskrankenhaus

527 Dezember 1950 Büttner, Johann Reinhold Hellmut (Hans) Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2644;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1353;00002] Lebensdaten: geboren 15.01.1870 in Riga -zuletzt Pfarrvikar in Rübenau -Emeritierung 1943 -im Ruhestand Vertretungsdienst -bis 1920 Pfarrer und Lehrer in Russland, auf der Krim, 1918-1920 Schriftleiter in der deut- schen Kreishauptmannschaft -1920-1923 Schulleiter in Lettland -ab 1927 Pfarrvikar in der sächsischen Landeskirche

253 Apr. - Juni 1940 Büttner, Max Julius Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Anna Büttner

Darin: -Zeitungsausschnitt mit Traueranzeige

52 3. Geistliche im Ruhestand

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 17.06.1866 - 19.03.1940 -zuletzt Seelsorger vom Johannstädter Krankenhaus Dresden Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 120

237 Apr. - Aug. 1946 Chalybäus, Richard Albert, Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2406;00020] Lebensdaten: 05.06.1868 - 29.11.1943 -zuletzt Pfarrer in Knautnaundorf

19 März [1941] Clauß, Arno Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von der Witwe Clauß -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1942

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2237;00020] Lebensdaten: 11.01.1873 - 03.11.1940 -zuletzt Pfarrer in Pleißa

339 Jan. 1946 - Juli 1947 Colditz, Walter Martin Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Gerhard Colditz

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2491;00020] Lebensdaten: 24.02.1865 - 03.05.1945 -zuletzt Pfarrer in Mügeln (Stadt) -durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt

53 3. Geistliche im Ruhestand

252 Dez. 1939 - Juni 1940 Coßmann, Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 07.03.1865 - 17.07.1939 -zuletzt Archidiakon der Lukaskirchgemeinde Dresden Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 120

76 Juli - Sep. 1940 Delling, Curt Enthält u. a.: -Lebenslauf, erstellt von Pfarrer [Gerhard] Delling

Darin: -Traueranzeige zum Tod von Curt Delling (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2254;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Gerhard Delling siehe [Verweis:1223;00002] Lebensdaten: 01.09.1866 - 08.07.1940 -zuletzt Pfarrer in Jahnsdorf

38 1940 Dietrich, Rudolf Berthold Enthält: -Lebenslauf, Verfasser unbekannt

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 16.03.1864 - 27.03.1940 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Lindenau Edition: Amtskalender 1941, S. 108 und S. 120

48 Sep. 1941 - Nov. 1944 Dittrich, Franz Richard Walther Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Sohn [Karl Franz] W[alter] Dittrich, Pfarrer zu Stützengrün

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [2248;00020] Lebensdaten: 22.12.1866 - 28.11.1933 -zuletzt Pfarrer in Hohnstein

54 3. Geistliche im Ruhestand

409 Dezember 1950 Döhler, Louis Richard Enthält u. a.: -Abschrift vom Lebenslauf aus der Superintendentur Kamenz

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1392;00002] Lebensdaten: 17.07.1870 - 02./03.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Cunnersdorf (b. Kamenz)

62 Dezember 1939 Drechsler, Kurt Alfred Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1941

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [23.07.1871] - 24.07.1939 -zuletzt 1. Pfarrer in Kleinzschachwitz -1920-1922 Mitglied des Sächsischen Landtages Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und 121

14 Juli 1942 Droese, Theodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, selbst von Pfarrer Droese aufgesetzt, geschrieben von seiner Tochter Edith Droese

Darin: -fotografische Abbildung von Pfarrer Droese aus dem Amtskalender (ge- druckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2232;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1416;00002] Lebensdaten: 09.02.1855 - 30.06.1942 -zuletzt Pfarrer in Dresden, Zionskirche (erster Pfarrer der neu gegründeten Gemeinde)

63 [1939] Dünnebier, [Paul Johannes] Enthält nur: -Briefkuvert mit Redaktionsnotizen, ohne Inhalt

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [11.04.1861] - 14.07.1939 -zuletzt Pfarrer in Langenhennersdorf Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 121

55 3. Geistliche im Ruhestand

486 Mai 1951 Eckelmann, Paul Max Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Magdalena Eckelmann

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2607;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1714;00002] Lebensdaten: 05.02.1871 - 05.03.1951 -zuletzt Pfarrer in Kittlitz -Emeritierung 1939

528 Mai 1946 - Feb. 1952 Eckert, Ferdinand Paul Enthält u. a.: -zwei selbst verfasste Lebensläufe

Darin: -Bericht über das Kirchgemeindeleben und der politischen Gemeinde Grei- fenhain während der Zeit des Nationalsozialismus

Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Verweis: 3 Fotos siehe [Verweis:2645;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1713;00002] Lebensdaten: geboren 16.09.1877 -zuletzt Pfarrer in Greifenhain -Übernahme 1904 die Pfarrstelle von seinem Pfarrer Theodor Maximilian Ferdinand Eckert, so dass die Kirchgemeinde 1875-1941 von der Pfarrerfamilie Eckert geleitet worden ist -Mitglied im Pfarrernotbund und Vertrauensmann der Bekennenden Kirche im Kirchenkreis Borna -1940 Absetzung durch die Gestapo, zwei Wochen in Haft, anschließende Emeritierung -im Ruhestand 1941 Übersiedlung nach Leisnig, bis 1945 Vertretungsdienste in der Bekennt- nisgemeinde Tragnitz und in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Leisnig

285 Sep. 1940 - Jan. 1945 Egelkraut, Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1940

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2444;00020] Lebensdaten: 10.06.1865 - 24.03.1944 -zuletzt Pfarrer in Reibersdorf

56 3. Geistliche im Ruhestand

515 Jan. 1951 - nach März 1953 Eger, Ernst Rudolf Enthält u. a.: -selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: 3 Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2632 und 2633; Personalakte siehe [Ver- weis:1825;00002] Lebensdaten: 09.05.1873 - 31.03.1953 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Lößnitz, der Aufbau der Kirchgemeinde Leipzig-Lößnitz bis zur Verei- nigung mit den Kirchgemeinde Leipzig-Dölitz und Leipzig-Dösen 1939 war seine Lebens- aufgabe -Mitarbeit im Leipziger Kirchgemeindeverband -Leitung von: Missionszweig-Verein Leipzig-Süd Kreisverband für weibliche Jugend Leipzig -Mitglied in den Vorständen von: Leipziger Bibelgesellschaft Hauptvorstand der Inneren Mission -ab 1887 Vorsitzender der Leipziger Pfarrerkonferenz -Emeritierung 1939 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Markkleeberg West mit Zöbigker, Bethlehemgemeinde Leipzig, Leipzig-Kleinzschocher und Leipzig-Neustadt

377 1945 - 1946 Ehrlich, Emil Hugo Enthält: -Abschriften von zwei selbst verfassten Lebensläufen aus dem Jahr 1924, mit Ergänzung nach 1945

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 28.02.1866 - 27.11.1945 -zuletzt Pfarrer der Pauluskirchgemeinde Plauen

210 März 1941 Eichenberg, Karl Friedrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Margarete Eichenberg

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2374;00020]; Personalakte vom Sohn [Karl Wilhelm] Eichenberg siehe [Verweis:1906;00002] Lebensdaten: 16.09.1866 - 27.01.1941 -zuletzt Pfarrer in Großcotta

57 3. Geistliche im Ruhestand

155 Oktober 1942 Eidner, Franz Richard Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2328;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Herbert Eidner sie- he [Verweis:1813;00002] Lebensdaten: 30.10.1857 - 25.01.1942 -zuletzt Pfarrer in Spansberg-Tiefenau -1884, nach Abschluss des Theologiestudiums, als Hauslehrer in einer deutschen Familie in Lodz tätig gewesen

99 März 1941 - Dez. 1946 Elchlepp, Friedrich August Enthält u. a.: -selbstverfasster Lebenslauf mit Ergänzung

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2274;00020] Lebensdaten: 26.02.1857 - 17.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Obergruna

529 Juni 1946 - Jan. 1951 Ende, Paul Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2646;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2048;00002] Lebensdaten: geboren 1873/1874 -zuletzt Pfarrer in -1893-1896 Mitglied der Sorabia -1902-1908 Pfarrer in Victoria und Temuco (Chile) -1908 Nachfolger vom ermordeten Diakon [Siegfried Johannes] von Kienbusch in Lichtenstein -1911 Reichskandidatur für den Glauchauer Wahlkreis, zugleich Abgeordneter im Stadtparla- ment zu Lichtenstein -1919 Mitglied der Nationalversammlung, Vertreter der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) im Wahlkreis Chemnitz/Zwickau, Mitwirkung an kirchenrelevanten Abschnitten der Reichsverfassung und am Filmgesetz -Leitung vom Kreisverband der weiblichen Jugend und vom Ephoralen Jugenddienst -Emeritierung 1936, Verfolgung und Demütigungen während des Kirchenkampfes -1947 Umzug nach Forchheim, Publizierung der Ortsgeschichte -im Ruhestand Vertretungsdienste im Leipziger Land und in Jena

58 3. Geistliche im Ruhestand

274 November 1944 Erler, Bernhard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Else Erler

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2434;00020] Lebensdaten: 15.12.1873 - 08.09.1944 -zuletzt Pfarrer im Krankenstift Zwickau

64 Apr. - Juni 1940 Espig, [Friedrich Louis] Enthält: -Schreiben der Witwe zu Veröffentlichung von Bild und Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [19.11.1866] - 10.01.1939 -zuletzt Pfarrer in Friedrichswalde Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 121 f.

13 September 1942 Faßmann, Robert Anton Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Mathilde Faßmann

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2231;00020] Lebensdaten: 01.03.1868 - 04.08.1942 -1893-1908 Missionar in Deutsch-Ost-Afrika, Bericht über Anlegung einer Missionsstation -zuletzt Pfarrer in Zaußwitz

394 April 1947 Feurig, [Karl Fritz] Enthält: -Schreiben vom Bruder Syndikus P. Feurig

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1754;00002] Lebensdaten: gestorben 07.01.1947 -zuletzt Pfarrer in Crimmitschau

59 3. Geistliche im Ruhestand

489 Juni 1940 - Apr. 1946 Fiebig, Paul Enthält u. a.: -selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2610;00020]; Personalakte siehe [Verweis:963;00002] Lebensdaten: 22.09.1866 - 24.05.1951 -zuletzt Pfarrer in St. Johanniskirche Leipzig -1914-1922 Superintendent der Ephorie Großenhain -Emeritierung 1934

462 zwischen 1945 - 1949 Fischer, Alexis Eduard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Bericht über die Zwangsversetzung seines Schwiegersohnes Wilhelm Leonhardi durch die Deutsch Christliche Kirchenregierung nach Cäm- merswalde, [1934]

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2586;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1976;00002]; Lebens- lauf vom Schwiegersohn Wilhelm Leonhardi siehe [Verweis:415;00042] Lebensdaten: 02.09.1868 - 05.07.1949 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Trachau -1909-1934 gemeinsames Wirken mit seinem Schwiegersohn Wilhelm Leonhardi als Diakon in Dresden-Trachau -seit 1945 beratendes Mitglied im Landeskirchenamt

139 vor 25. Okt.1946, 24. Nov. 1946 Fischer, Felix Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2307;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1970;00002] Lebensdaten: 11.01.1871 - 25.10.1946 -zuletzt Pfarrer in Dorfchemnitz

60 3. Geistliche im Ruhestand

119 August 1946 Fischer, Gustav Albert Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Pfarrerwitwe Fischer

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2288;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1973;00002] Lebensdaten: 12.04.1875 - 09.04.1946 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Leubnitz-Neuostra

188 Oktober 1941 Fischer, Karl [Wilhelm] Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Landesbruderrat der Bekennenden ev.-luth. Kirche Sachsens

Darin: -Traueranzeige zum Tod von Karl Fischer

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2358;00020]; Versorgungsakte siehe [Verweis:856;00002] Lebensdaten: 22.03.1896 - 15.09.1941 -zuletzt Pfarrer an der Trinitatiskirchgemeinde Dresden -Mitbegründer vom Pfarrnotbund in Sachsen und der Bekennenden Kirche Sachsens

315 Oktober 1945 Fleischer, Julius Wilhelm, Dr. Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf -zurückgesandte Postkarte von Pfarrer i. R. Alwin Theodor Reinhold Grünberg an die Witwe (Karte nicht zustellbar)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 22.07.1863 - 08.01.1945 -zuletzt Pfarrer in der St. Andreaskirchgemeinde Leipzig -ab 1905 Leitung vom Leipziger Zweigverein des Evangelischen Bundes

61 3. Geistliche im Ruhestand

251 Nov. 1943 - Nov. 1945 Forberger, Ernst Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Sohn, Studienrat Forberger

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2420;00020] Lebensdaten: 07.12.1859 - 02.01.1943 -zuletzt Pfarramtsleiter der St. Paulikirchgemeinde Dresden-Neustadt -.Begründung und Ausdehnung der Evangelischen Arbeitervereine und vom Dresdner Spar- und Bauverein -rege Vortragstätigkeit -Beteiligung und Vorträge in der Bewegung "Los von Rom"

512 Juli 1953 Franke, Richard Enthält u. a.: -selbst verfasster, ausführlicher Lebenslauf sowie ein kurzer Lebenslauf, ver- fasst vom Sohn Werner Franke

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1974;00002] Lebensdaten: 20.10.1872 - 22.07.1953 -zuletzt Superintendent der Ephorie Plauen -1926-1930 Superintendent der neu errichteten Ephorie Löbau -1932 zum Oberkirchenrat ernannt -einige Jahre auch Mitglied der Landessynode für den Kirchenkreis Plauen -1933 Verhandlungen über die Nachfolge vom Geheimrat [Paul] Hempel im Landeskonsistori- um -Emeritierung 1934 -1915-1933 Herausgeber vom "Sächsischen Kirchenblatt" -im Ruhestand Vertretungsdienste in Schönheide und Colditz

428 zwischen 1938 - 1946 Freiesleben, Max Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Fotos siehe [Verweis:2557;00020] Lebensdaten: 27.04.1873 - 07.11.1947 -zuletzt Pfarrer der Versöhnungskirchgemeinde Dresden-Striesen, zugleich Pfarrer der Böhmi- schen Exulantengemeinde Dresden und ab 1936 zusätzlich Pfarramtsleiter der Trinitatis- kirchgemeinde Dresden -ab 1931 Mitglied im Prüfungsausschuss für die Kirchenbeamten Sachsens -ab 1931 stellvertretender Superintendent der Ephorie Dresden-Stadt -1. Vorsitzender und Kurator vom Dresdner Gustav-Adolf-Frauenverein -1. Vorsitzender vom Landesverband für Kindergottesdienst sowie des Dresdner Bezirksver- bandes -Vorsitzender vom Bach-Verein und Sänger im Kreuzchor

62 3. Geistliche im Ruhestand

443 August 1951 Frenzel, Ernst Gotthelf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Anneliese Frenzel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2571;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1975;00002] Lebensdaten: 17.01.1862 - 23.02.1948 -zuletzt Pfarrer in St. Egidien -bei den Luftangriffen auf Chemnitz 1945 ausgebombt

418 nach März 1947 Friedrich, Johann Enthält: -tabellarischer Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0, 1 cm) Lebensdaten: 05.11.1860 - 24.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Niederrödern

440 (nach 1930) Juli 1948 Friedrich, Wilhelm Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr nach 1930

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2568;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1967;00002] Lebensdaten: 25.01.1862 - 09.04.1948 -zuletzt Pfarrer in Riesa

530 Januar 1945 Frieling, Heinrich Rudolf Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2647;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1971;00002] Lebensdaten: geboren 27.04.1870 -zuletzt Pfarrer in Gnandstein -vorher 1909-1928 Pfarrer in den Städtischen Anstalten Chemnitz, Vorsitzender vom Kriegsfür- sorgebezirk der Stadt Chemnitz -Emeritierung 1935 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Gnandstein mit Altmörbitz

63 3. Geistliche im Ruhestand

257 Juni 1944 - Nov. 1945 Fritzsche, Oskar Hugo Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2422;00020] Lebensdaten: 08.03.1867 - 17.05.1942 -zuletzt Pfarrer in Börln

65 Mai - Juni 1940 Frohberg, [Karl Emil] Enthält: -Schreiben der Witwe zu Veröffentlichung von Bild und Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [23.04.1869] - 11.12.1939 -zuletzt Pfarrer in Ablaß Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 122

32 13. Februar 1945 Frommhold, [Emil Adolf Walter] Frommhold, Adolf Ludwig Frommhold, Gustav Emil Enthält nur: -kurze Lebensläufe der Pfarrer [Walter], Adolf und Emil Frommhold, verfasst von Margarete Frommhold

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Versorgungsakte von Margarete Frommhold siehe [Verweis:2114;00002]

31 1940 Frotscher, Martin Gotthold Enthält u. a.: -Lebenslauf, niedergeschrieben vom Sohn Gerhard Frotscher unter Benut- zung des selbst skizzierten Lebenslaufes von Martin Frotscher

Umfang: 5 Bl. (0,5 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2246;00020] Lebensdaten: 05.09.1867 - 22.06.1940 -zuletzt Pfarrer in Großzschepa

64 3. Geistliche im Ruhestand

120 nach April 1946 Führer, Ernst Moritz Enthält: -Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2314;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1978;00002] Lebensdaten: 20.02.1865 - 05.04.1946 -zuletzt Pfarrer in Regis-Breitingen

531 Oktober 1946 Funcke, Wilfried August Georg Oskar von Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -biografische Angaben zum Schwiegervater Geheimer Rat Hugo von Kirch- bach und seiner Frau Mathilde

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: 3 Fotos zu Wilfried und Dorothee (geb. von Kirchbach) von Funcke siehe Bestand 20, Nr. 2648 und 2649; Personalakte siehe [Verweis:1249;00002] Lebensdaten: geboren 17.05.1878 -zuletzt Pfarrer in Oelsnitz (b. Stollberg) -1903-1905 Pfarrer in Teplitz (Böhmen) -Februar 1904 erlebte er den Großbrand in der Bergstadt Graupen mit -während des 1. Weltkrieges Felddivisionspfarrer -Emeritierung 1935 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Pillnitz und Nachbargemeinden -Bericht über Vortragstätigkeit der Ehefrau Dorothee von Funcke vor allem in Landesverbänden für Christliche Frauenarbeit, im Deutsch-Evangelischen Frauenbund und im Evangeli- schen Jungmädchenbund -1937 Vorsitzender der Sächsischen Ev.-Luth. Ruhestandsgeistlichen-Vereinigung für Dresden und Umgebung

324 Okt. 1945 - Apr. 1946 Fuß, Curt Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto sieh [Verweis:2478;00020] Lebensdaten: 30.03.1866 - 12.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Frankenstein

65 3. Geistliche im Ruhestand

292 Okt. - Nov. 1944 Gandert, [Karl Friedrich Heinrich Christian,] Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2453;00020] Lebensdaten: 05.10.1868 - 13.05.1944 -zuletzt Pfarrer der Philippuskirchgemeinde Leipzig-Lindenau

215 Januar 1951 Gaupp, Ernst Theodor Martin Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, mit Ergänzungen der Witwe

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2379;00020] Lebensdaten: 24.04.1887 - 13.05.1943 -zuletzt Pfarrer in Schönfeld (b. Dresden) -während seiner Zeit in Reinsdorf (b. Zwickau) Erschwernisse wegen vielen Sektenkulten -1933/1934 Mitglied im Sächsischen Pfarrernotbund -Benennung von Vikaren, die dem Pfarrernotbund angehörten und durch das Landeskirchen- amt nicht angestellt worden sind

539 Februar 1951 Gehring, Johannes Heinrich August Richard, Dr. Lic. Dr. Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 10 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2656;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2040;00002] Lebensdaten: geboren 27.02.1874 -zuletzt Pfarrer in Sohland am Rotstein -1900-1909 im Dienst vom Kleinkinderlehrerinnenseminar Chemnitz -1902-1932 Schriftleiter der pädagogischen Zeitschrift "Christliche Kinderpflege" sowie Schrift- leiter der Zeitschriften "Beiträge zur Kleinkinderpflege" und "Praktisches Wissen" -1908 Vorsitz vom "Verband der sächsischen Berufsarbeiterinnen der Inneren Mission" -1909 Vorsitz der "Konferenz für christliche Kinderpflege", später Weiterentwicklung zur "Reichskonferenz für evangelische Kinderpflege" -Gründung vom Löbauer Kreisverein für Innere Mission -1920 Einberufung zur Reichsschulkonferenz -1926-1937 Vorsitz der Löbauer Predigerkonferenz -ab 1926 stellvertretender Superintendent der Ephorie Löbau -1929 Herausgeber vom Buch "Die evangelische Kinderpflege" -Emeritierung 1937

66 3. Geistliche im Ruhestand

538 ohne Datum Geißendörfer, Georg Enthält u. a.: -Abschrift vom kurzen Lebenslauf aus dem Jahr 1918

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2073;00002] Lebensdaten: geboren 03.07.1881 -ab 1913 Diakon in Köstritz

537 Juni 1946 Gensichen, Johannes-Eberhard Ernst Martin Enthält nur: -kurzer selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2655;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2037;00002] Lebensdaten: geboren 24.05.1885 -zuletzt Pfarrer in Netzschkau und Leipzig-Sellerhausen -am 09.04.1935 Verhaftung wegen einer Kanzelabkündigung, Hausarrest und Redeverbot folg- ten bis zur zwangsweisen Emeritierung zum 01.11.1935 -ab dieser Zeit Pfarrerverweser in Wersabe (Landeskirche Hannover)

77 Januar 1951 Geßner, Oskar Victor Enthält: -Lebenslauf, verfasst von Gabriele Lorgus

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2255;00020] Lebensdaten: 24.03.1860 - 18.04.1940 -zuletzt Pfarrer in Rittersgrün

435 Jan. - Feb. 1951 Glootz, Arthur Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Margarete Glootz

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 17.09.1863 - 09.06.1948 -zuletzt Pfarrer Dittersbach (b. Stolpen)

545 1951 Gocht, Hermann Enthält nur: -Lebenslauf

67 3. Geistliche im Ruhestand

Darin: -Entwicklung der Taubstummenseelsorge in Sachsen

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2662;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1621;00002] Lebensdaten: geboren 14.11.1862 -zuletzt Pfarrer in der Marien- und Katharinenkirchgemeinde Zwickau -1888-1891 neben kirchlichen Hauptamt als Pastor Eintritt in das Lehramt an der Taubstum- menanstalt in Leipzig -1891-1930 Pfarrer in Zwickau, am 27.09.1891 erster Gottesdienst in Laut- und Gebärdenspra- che, Gocht war zu der Zeit einziger Taubstummenpastor in Sachsen -bis 1920 zugleich Taubstummenpastor in Sachsen -ab 1919 Organisation der kirchlichen Taubstummenseelsorge in der sächsischen Landeskir- che -Mitherausgabe von einem Liederbuch für die Taubstummenseelsorge "Singet dem Herrn ein neues Lied" -Errichtung vom Sächsischen Taubstummenheim in Zwickau -seit 1908 Ausrichtung von Sächsischen Taubblindentagen -1912 Einführung der Schwerhörigenbetreuung -[Emeritierung 1934] -im Ruhestand weiterhin Durchführung monatlicher Taubstummengottesdienste

396 zwischen 1938 - 1947 Goebel, Karl Max Gerhard Enthält u. a.: -drei selbst verfasste Lebensläufe aus der Zeit nach 1938 und 1943

Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Verweis: drei Fotos siehe [Verweis:2533;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1225;00002] Lebensdaten: 13.07.1868 - 31.01.1947 -zuletzt Pfarrer in Penig -während der Inflationsjahre Nebentätigkeit in der Peniger Patentpapierfabrik

317 (1909) nach Apr. 1947 Göhler, Ernst Johannes Enthält: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf anlässlich des Pfarrstellenwech- sels in die Kirchgemeinde Bad Elster aus dem Jahre [1909]

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2103;00002] Lebensdaten: 11.06.1873 - 04.04.1947 -zuletzt Pfarrer in Bad Elster -zuletzt Pfarrer in Reichenbach (b. Königsbrück)

68 3. Geistliche im Ruhestand

218 Okt. 1944 - Jan. 1946 Golde, Moritz Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn, Pfarrer Johannes Golde

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2382;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Johannes Golde siehe [Verweis:2182;00002] Lebensdaten: 19.12.1867 - 24.07.1943 -zuletzt Pfarrer in Altenhof

336 Dezember 1950 Gotthardt, Franz Eduard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2488;00020] Lebensdaten: 12.11.1858 - April 1945 -zuletzt Gefängnispfarrer in Leipzig

198 [1941] Gräfe, Emil Enthält u. a.: -Lebenslauf, zugesandt von der Superintendentur Löbau

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2366;00020]; Versorgungsakte der Witwe Isidora Gräfe siehe [Verweis:2043;00002] Lebensdaten: 09.02.1869 - 29.06.1941 -zuletzt Pfarrer in Neusalza

53 März - Nov. 1941 Graupner, Gustav Adolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Gertrud Graupner -Druckfassung vom Lebenslauf für den geplanten Amtskalender 1942

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2251;00020] Lebensdaten: 28.09.1872 - 11.12.1939 -zuletzt Pfarrer in Schönbach (b. Colditz)

69 3. Geistliche im Ruhestand

492 Januar 1951 Grobe, Martin Enthält: -selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2613;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2154;00002] Lebensdaten: 16.10.1884 - 13.12.1951 -zuletzt Pfarrer in Dennheritz -unter anderem: 1918 Anstaltspfarrer in Großhennersdorf und an der staatlichen Landesanstalt für bildungsunfähige Kinder sowie Schwesternheim-Vorsteher in Arnsdorf -Emeritierung 1949 -Bericht über Kämpfe in den letzten Kriegstagen in Dennheritz im April 1945 -1946-1950 Ausübung vom Amt des Friedensrichters in Dennheritz

332 Okt. 1945 - Feb. 1946 Grosser, Otto Felix Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Peter Grosser

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 27.03.1873 - 13.02.1945 -zuletzt 2. Pfarrer der Schloßkirchgemeinde Chemnitz -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

500 zwischen Aug. 1941 - Dez. 1952 Grumbt, Paul Georg Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf, erstellt nach August 1941

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2621;00020] Lebensdaten: 04.03.1866 - 1952 -zuletzt Pfarrer in Mohorn -Emeritierung 1932

70 3. Geistliche im Ruhestand

544 zwischen 1950 - 1954 Grünberg, Alwin Theodor Reinhold Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2661;00020]; Personalakte siehe [Verweis:794;00002] Lebensdaten: geboren 09.11.1871 -zuletzt Pfarrer in Seifersbach (b. Mittweida) -Emeritierung 1936 -1924-1939 Bearbeitung vom Sächsischen Pfarrerbuch

411 (1922) nach März 1947 Grütze, Johannes Georg Adam Enthält nur: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahre 1922

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2007;00002] Lebensdaten: 23.04.1878 - 10.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Langenau

424 nach September 1947 Haase, Gustav Enthält nur: -Briefkuvert

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto mit biografischen Angaben siehe [Verweis:2554;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2307;00002] Lebensdaten: 17.02.1862 - 23.09.1947 -zuletzt Pfarrer in Höckendorf (b. Königsbrück) -Talar in Dresden verbrannt

460 Mai 1946 - Juni 1949 Hager, Odo Urban Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst von der Tochter Klara Hager

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2584;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2312;00002] Lebensdaten: 30.01.1871 - 20.05.1949 -zuletzt Pfarrer in Engelsdorf -im Ruhestand Vakanzvertretung für seinen gefallenen Sohn Pfarrer [Werner] Hager in Mutzschen

71 3. Geistliche im Ruhestand

543 Januar 1951 Handmann, Andreas Otto Richard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2659;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3355;00002] Lebensdaten: geboren 09.06.1875 -zuletzt Pfarrer in Lampertswalde (b. Großenhain) mit Blochwitz -Sohn vom Missionar Heinrich Richard Handmann, in Indien tätig -nach der Ordination1898 anfangs als Vikar in Ispringen (Baden), kurze Zeit später als Missio- nar in Indien, Berufung zum Direktor der Zentralschule in Schiäli (bis 1910) -bis 1914 in Dindigal (Indien) -1914-1916 mit Ausbruch des 1. Weltkrieges Inhaftierung, Pfarrer im Gefangenenlager Ahmadnagar -1916 Eintritt in die sächsische Landeskirche -1921-1927 Missionsinspektor am Sächsischen Hauptmissionsverein in Dresden -1927-1935 Pfarrer in Lampertswalde (b. Großenhain) -Emeritierung 1948

488 Feb. 1947 - Feb. 1951 Handmann, Ernst Rudolf Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Hinweis auf Bruder Pfarrer [Andreas Otto] Richard Handmann

Umfang: 6 (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2609;00020]; Personalakte siehe [Verweis:680;00002] Bemerkung: Lebensdaten:28.09.1873 - 28.02.1951 -zuletzt Pfarrer Lommatzsch -Emeritierung 1939 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Dittersdorf (b. Glashütte) und Dresden-Blasewitz, Dres- den-Laubegast, Dresden-Löbtau sowie Dresden, Annenkirche

72 3. Geistliche im Ruhestand

133 16. März 1945 - nach 16. Dez. 1946 Handrick, Johann Georg Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzung sowie ein Nachruf

Umfang: 7 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2301;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1535;00002] Lebensdaten: 02.10.1860 - 16.12.1946 -zuletzt Pfarrer in Gaußig -Mitglied in der Lausitzer Predigergesellschaft (Sorabia) -Abhaltung von Gottesdiensten in Deutscher und Wendischer Sprache -Gründung der Vereine: Frauenverein für christliche Liebeswerke sowie Heidenmissions- Frauenverein -Mitglied im Ausschuss vom Verein für gemeinnützige Arbeit in der Amtshauptmannschaft Bau- tzen -Auszeichnung mit dem preußischen Kriegsverdienstkreuz -Vorsitzender im Verein der Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen

110 Apr. - Mai 1947 Hanitzsch, Martin Theodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom ehemaligen Pflegesohn, Studienrat Helmut Drese

Darin: -fotografische Abbildung aus dem Amtskalender 1913, S. 91

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2282;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2803;00002] Lebensdaten: 28.03.1862 - 24.12.1946 -zuletzt Superintendent der Ephorie Annaberg (1912-1929), Verleihung der Amtsbezeichnung Oberkirchenrat -oft Festprediger, besonders auf Festen vom Gustav-Adolf-Werk -Veröffentlichungen: Mitarbeit an: Adolf Ohly, Mancherlei Gaben und ein Geist, Wiesbaden, homiletische Vierteljah- resschrift für das evangelische Deutschland Martin Hanitzsch, Evangelisch-lutherische Landeskirche, in: Sachsen unter König Albert, Die Entwicklung des Königreichs Sachsen auf allen Gebieten des Volks- und Staatslebens in den Jahren 1873-1898, Leipzig 1898

433 1946 - 1948 Hänsch, Gerhard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr 1946 -Bericht über ausbleibende Pensionszahlungen

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

73 3. Geistliche im Ruhestand

Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2231;00002] Lebensdaten: 23.09.1874 - 10.1948 -zuletzt Pfarrer in Niederfrohna -Ordnung von Pfarrarchiven Niederfrohna, Rübersdorf (heute: Rybarzowice) und Friedersdorf (heute: Biedrzychowice) -Autor kirchengeschichtlicher Beiträge -stellvertretender Vorsitzender der Niedererzgebirgischen Konferenz -Vorsitzender Limbach-Rabensteiner Konferenz -stellvertretender Vorsitzender der Bezirksgruppe Chemnitz-Land vom Sächsischen Pfarrerver- ein -1919 Mitglied, später 1926 Vorsitzender vom Kirchlichen Pachtausschuss für die Ephorien Chemnitz-Land und Chemnitz-Stadt -1919 Kassenführer, später Ehrenmitglied vom Ephoralen Kirchenchorverband Chemnitz-Land -1942 Emeritierung, Umsiedlung nach Bad Oppelsdorf (heute: Opolno Zdrój), Vertretungsdienst u. a. im Alters- und Ferienheim der Dresdner Diakonissen -Juni 1945 Vertreibung und Ausplünderung der Wohnung durch Russen und Polen

10 1946 - 1947 Hänsel, Heinrich Wilhelm Enthält u. a.: -selbst erstellter Lebenslauf vom 27.03.1946, mit Kürzungen von der Witwe Hänsel

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2227;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2102;00002] Lebensdaten: 03.11.1866 - 09.07.1946 -zuletzt Pfarrer in Altleisnig-Polditz

471 September 1950 Hanzig, Karl Ernst Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Trauerkarte (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2595;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3332;00002] Lebensdaten: 31.05.1880 - 01.08.1950 -zuletzt Pfarrer in Glauchau-Gesau

376 November 1945 Harleß, Richard Gustav Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 27.09.1861 - 25.11.1945 -zuletzt Pfarrer Radeburg

74 3. Geistliche im Ruhestand

487 Jan. - Apr. 1951 Hase, Wilibald Gottfried Hase Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Trauer-Danksagungskarte (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2608;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2268;00002] Lebensdaten: 23.06.1879 - 04.1951 -zuletzt Pfarrer in Altmittweida -Emeritierung 1948

452 um 1949 Häßler, Paul Guido Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf, verfasst nach 1909

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3072;00002] Lebensdaten: 28.04.1864 - 02.09.1949 -zuletzt Pfarrer in Niederbobritzsch

542 Februar 1951 Haupt, Karl Martin Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2660;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3356;00002] Lebensdaten: geboren 08.07.1876 -zuletzt Pfarrer in der Gefängnisanstalt Chemnitz -Pensionierung September 1945

7 28. Juni 1940 Haustein, Curt Emil Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf -Abdruck einer Porträtzeichnung auf eine Postkarte, gemalt von Erna Krüger 1926

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2355;00002] Lebensdaten: 15.09.1867 - [02.05.1942] -zuletzt Pfarrer in Neukirchen-Pleißa

75 3. Geistliche im Ruhestand

67 Juli 1940 Hayn, Max Enthält v. a.: -Schriftwechsel zur Übersendung von Bild und Lebenslauf -kurzer Lebenslauf sowie kurze biographische Angaben von Gefängnisober- aufseherin Else Brause

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 11.10.1868 - 17.04.1939 -zuletzt Oberpfarrer in der Gefangenenanstalt Dresden Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 123 f.

20 Nov. 1940 - März 1941 Heber, Franz Louis Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von der Pfarrer Lic. Dr. [Johannes] Heber

Darin: -Abdruck vom Foto mit Lebensdaten

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2238;00020] Lebensdaten: 30.01.1870 - 04.11.1940 -zuletzt Pfarrer in Kesselsdorf

79 1940 Heber, Heinrich Rudolf Max, Dr. phil. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von [Hedwig Heber]

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2256;00020] Lebensdaten: 28.11.1868 - 07.08.1940 -zuletzt Superintendent zu Radeberg -Mitglied der Landessynode sowie Mitglied im Feststellungsausschuss und im Landeskirchen- ausschuss -Vorsitzender vom Verein zur Verbreitung christlicher Schriften

143 April 1946 Heeg, Carl Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -fotografische Abbildung aus einer Publikation (gedruckt)

76 3. Geistliche im Ruhestand

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2311;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2417;00002] Lebensdaten: 18.11.1869 - 21.05.1946 -zuletzt Pfarrer in Einsiedel

304 Oktober 1945 Heinig, Max Eugen, Dr. phil. Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst von Pfarrer Friedrich Heinig

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2464;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Friedrich Heinig siehe [Verweis:2625;00002] Lebensdaten: 17.10.1859 - 22.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Trachenau

355 April 1946 Heinze, Friedrich Moritz Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Johanna Heinze

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2499;00020]; Personalunterlagen siehe [Verweis:1594;00002] Lebensdaten: 12.05.1864 - 27.08.1945 -zuletzt Pfarrer in Borstendorf

541 Januar 1951 Hellriegel, Gottfried Arthur Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Ehefrau Therese Hellriegel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2658;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2245;00002] Lebensdaten: geboren 11.06.1874 -zuletzt Pfarrer in Linz und Blochwitz -Emeritierung 1922 -im Ruhestand 1922/1923 Vertretungsdienst in Bernstadt a. d. Eigen

77 3. Geistliche im Ruhestand

386 1946 Helm, Karl Oskar Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Gustav Helm

Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2526;00020] Lebensdaten: 25.01.1869 - 12.12.1945 -zuletzt Pfarrer in Schneeberg -[1895-1897] Lehrer bei der Deutschen Gesellschaft in Lissabon

195 September 1941 Hennig, Ernst Clemens Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Luise Hennig

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2365;00020] Lebensdaten: 24.02.1864 - 20.07.1941 -zuletzt 2. Pfarrer in Bischofswerda mit dem Filial Goldbach-Weickersdorf

17 März - Juli 1941 Hensel, Otto Richard Enthält u. a.: -2 Lebensläufe, geschrieben von Prof. Jäger und Philipp Weber

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2235;00020] Lebensdaten: 08.10.1858 - 22.12.1940 -zuletzt Pfarrer in Wolkenstein

231 November 1944 Hering, Ernst Arno Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn, Pfarrer Edgar Hering

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2394;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:3033;00002] Lebensdaten: 05.10.1876 - 06.10.1943 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Sellerhausen

78 3. Geistliche im Ruhestand

171 1934 - 1942 Herrmann, Paul Johannes, Oberkirchenrat Enthält nur: -selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2342;00020] Lebensdaten: 04.04.1863 - 05.12.1942 -zuletzt Superintendent von Stollberg -1905 zwischenzeitlich in England lebend -1909 Konferenzprediger und Abgeordneter der Weltkonferenz vom Christlichen Verein junger Männer (CVJM) und Jünglingsverein nach Barmen-Elberfeld -1911 Durchführung von Diasporareisen in Ungarn und Serbien vom Zentralverein der Gustav Adolph-Stiftung

201 Apr. 1941 - Feb. 1942 Herzog, Gustav Adolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Clara Herzog

Darin: -Zeitungsausschnitt mit Todesanzeige

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2369;00020] Lebensdaten: 06.11.1863 - 12.05.1941 -zuletzt Pfarrer von Zschirla und Erlbach (b. Colditz) -in seinem Ruhestand (1933) übernahm er für zwei Jahre die Vertretung in der Kirchgemeinde Langestriegis

136 vor 16. Okt. 1946, Feb. 1947 Hesse, Julius Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2304;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2849;00002] Lebensdaten: 15.04.1867 - 16.10.1946 -1892-1894 Hauslehrer beim Homöophaten Dr. W[illmar] Schwabe in Leipzig -zuletzt Pfarrer in Kleinröhrsdorf und Leppersdorf

79 3. Geistliche im Ruhestand

270 Oktober 1945 Heubel, Heinrich Max Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen -zurückgesandte Postkarte von Pfarrer i. R. Alwin Theodor Reinhold Grünberg an die Witwe (Karte nicht zustellbar)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 25.11.1872 - 1944 -zuletzt Pfarrer in Taubenheim

135 um 1940/1942, Apr. 1946, Mai 1947 Hieronymus, Theodor Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2303;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2836;00002] Lebensdaten: 11.12.1859 - 12.12.1946 -Vater: Archivar vom Gräflich Schönburgischen Haus Hinterglauchau -ein Sohn wurde Pastor in Amerika -zuletzt Pfarrer in Frankenau

55 (1939) Juni - Okt. 1941 Hilbig, Wilhelm Johannes

Darin: -Zeitungsausschnitt mit Traueranzeige von Wilhelm Johannes Hilbig kurzem Lebenslauf (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2253;00020]; Lebenslauf siehe Amtskalender 1940 Lebensdaten: 17.04.1859 - 28.08.1939 -zuletzt Pfarrer in Höfgen Edition: Amtskalender 1940, S. 120

540 Januar 1952 Hildebrand, Bernhard Gustav Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -biografische Angaben zu den Vorfahren und Pfarrern Traugott Wilhelm Leberecht Hildebrand, Wilhelm Bernhard Hildebrand und Gottfried Johannes Hildebrand Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2657;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2304;00002]

80 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: geboren 03.06.1875 -zuletzt Pfarrer in Stöntzsch -Emeritierung 1942

266 Nov. 1944 - Feb. 1946 Hildebrand, Gottfried Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Bruder

Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2428;00020] Lebensdaten: 05.11.1864 - 04.08.1944 -zuletzt Pfarrer in Ebersbrunn

410 Mai 1946 Hirsch, [Karl Albert] Enthält nur: -Anschreiben der Schwester zur Übersendung vom Foto

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2544;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3047;00002] Lebensdaten: gestorben 1947 -zuletzt Pfarrer in Lauenhain

193 Oktober 1941 Hochmuth, Wilhelm Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hedwig Hochmuth

Darin: -Traueranzeige zum Tod von Johannes Hochmuth -Postkarte von Bad Sooden-Allendorf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 20.06.1870 - 05.01.1941 -zuletzt Pfarrer in Claußnitz

35 Juni 1940 Hofmann, Rudolf Amadeus Enthält nur: -Schriftwechsel mit Witwe Margarete Hofmann und Fotografen Günther Hof- mann über die Veröffentlichung vom Lebenslauf und des Passbildes

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: gestorben 1940 Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 124

81 3. Geistliche im Ruhestand

307 Okt. - Nov. 1945 Hofmeister, Hugo Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Marie Hofmeister

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2465;00020] Lebensdaten: 17.02.1864 - 23.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Nemt -bei den Luftangriffen auf Dresden an den Folgen einer Rauchvergiftung gestorben

305 Aug. - Okt. 1946 Högner, [Hermann Gustav] Enthält nur: -Schriftwechsel zu Angehörigen des Pfarrers Högner; Schriftwechsel mit der Schwester Helene Högner ohne biografische Angaben

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: gestorben 24.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Cunersdorf (b. Annaberg) -wurden bei den Luftangriffen auf Dresden ausgebombt

142 nach 7. Dezember 1946 Höhne, Benjamin Johannes Enthält: -Lebenslauf, Verfasser unbekannt

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2310;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2852;00002] Lebensdaten: 18.08.1875 - 07.12.1946 -nach 1900 Pfarrer in Albernau, Kirchgemeinde wurde von Sekten umworben -zuletzt Pfarrer in Niederstriegis

444 April 1948 Horn, Paul Ferdinand Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Martha Horn

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3067;00002] Lebensdaten: 28.11.1865 - 22.02.1948 -zuletzt Pfarrer in Frankenthal -1904-1928 Pfarrer in Burkhardswalde, Wechsel der Pfarrstelle wegen Schwierigkeiten mit deutsch-völkischen Gemeindegliedern

82 3. Geistliche im Ruhestand

59 [1939 - 1940] Hossfeld, Curt Enthält: -Lebenslauf, geschrieben von Frieda Hossfeld

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und kurzer Lebenslauf siehe Amtskalender 1940 Lebensdaten: 26.07.1868 - [24.]01.1939 -zuletzt Pfarrer in Burkartshain -in seinem Ruhestand Erteilung von Nachhilfeunterricht für Theologiestudenten Edition: Amtskalender 1940, S. 105 und S. 10

554 Juli 1945 Hößler, Paul Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2671;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3349;00002] Lebensdaten: geboren 06.01.1876 -zuletzt Pfarrer in Neukersdorf, Schönau (b. Borna) und Neukirchen (b. Borna) -Emeritierung 1934 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Mittweida

80 September 1940 Hoyer, Karl Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2257;00020], siehe Bestand 129, Nachlass Rudolf Hoyer Lebensdaten: 05.12.1870 - 15.07.1940 -zuletzt Pfarrer in Königstein

81 1940 Hübener, Johannes Enthält nur: -leeres Briefkuvert, beschriftet mit redaktionellen und biografischen Notizen

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [04.01.1856] - [04.03.]1940 -zuletzt Pfarrer in Miltitz Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 125

83 3. Geistliche im Ruhestand

280 Januar 1951 Hubrig, Johannes Harald Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst vom Sohn Gottfried Hubrig

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2440;00020] Lebensdaten: 26.08.1856 - 09.01.1944 -zuletzt Pfarrer in Dürrhennersdorf

553 zwischen 1940 - 1958 Hüttner, Friedrich Curt Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2670;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2308;00002] Lebensdaten: geboren 01.12.1862 -zuletzt Pfarrer in Wildenhain -Emeritierung 1928

475 November 1950 Ihle, Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Lilli Ihle

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2598;00020] Lebensdaten: 30.06.1876 - 15.07.1950 -zuletzt 4. Diakonus an der Martin-Luther-Kirche in Dresden -Emeritierung 1940

147 Okt. 1942 - Juni 1944 Illing, Oskar Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer i. R. Kramer aus Dresden

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2317;00020] Lebensdaten: 12.09.1867 - 28.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Zschochau

84 3. Geistliche im Ruhestand

552 (1925) Februar 1951 Jagsch, Martin Johannes, Oberkirchenrat Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahr 1925 -selbst verfasster Lebenslauf, 1951

Darin: -fotografische Porträtabbildung im Talar (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2669;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3350;00002] Lebensdaten: geboren 05.09.1874 -zuletzt Superintendent der Ephorie Löbau -1919-1926 Mitglied der Landessynode -1927-1949 Landesvorsitzender des Sächsischen Landesvereins vom Evangelischen Bund

82 März 1941 Jakob, Georg Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf zur Veröffentlichung im Amtskalender -Schreiben der Witwe Margarete Jacob über Ablehnung der Veröffentlichung

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 01.02.1863 - 24.08.1940 -zuletzt Pfarrer in Bühlau b. Dresden

281 März - Juli 1944 Jässing, Paul Theodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom [Schwiegersohn] Pfarrer [Karl Friedrich Johann] Schirrmeister

Darin: -Trauerkarte (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2441;00020] Lebensdaten: 01.04.1864 - 12.01.1944 -zuletzt Pfarrer in Ebersdorf und Lichtenwalde

85 3. Geistliche im Ruhestand

476 Oktober 1950 Jehring, Ernst Alfred Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Hans Jehring

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2599;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3333;00002] Lebensdaten: 02.07.1870 - 12.08.1950 -zuletzt Pfarrer in Ruppertsgrün -Emeritierung 1947

236 März 1944 Jentsch, Paul Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn [Pfarrer Karl Fürchtegott] Jentsch

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2405;00020]; Personalakten der Söhne Karl Fürchtegott und Ernst Christoph Jentsch siehe [Verweis:2924;00002] und [Verweis:2923;00002] Lebensdaten: 02.11.1861 - 29.11.1943 -zuletzt Pfarrer in Kamenz, wendischer Pfarrer

112 1946 Jentsch, Stephan Enthält u. a.: -Lebenslauf, ohne Angabe des Verfassers

Darin: -fotografische Abbildung aus dem Amtskalender [1911], S. 91

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2284;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2804;00002] Lebensdaten: 22.12.1858 - 03.01.1946 -zuletzt Pfarrer der Schloßkirchgemeinde Chemnitz und Superintendent der Ephorie Chemnitz- Land -Leitung der Sächsischen Ephorenkonferenz -1906-1930 Mitglied der Landessynode, Leitung der "Bekenntnistreu-Volkskirchlichen Synodal- gruppe", Mitglied im Verfassungsausschuss, Kirchenregiment und Landeskirchenaus- schuss -Gründung der "Positiv Volkskirchlichen Vereinigung" -Mitarbeit im Deutsch Evangelischen Kirchenausschuss -Mitglied im engeren Ausschuss vom Lutherischen Einigungswerk -Gründung der Chemnitzer Kriegersiedlung -[1931-1936] Führung der Kriegsgräberfürsorge im Gau Sachsen

86 3. Geistliche im Ruhestand

311 zwischen 1945 - 1949 Jeremias, Friedrich, Oberkonsistorialrat i. R. Probst D. Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Joachim Jeremias

Darin: -Bericht über die Evangelische Gemeinde in Jerusalem

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Lebenslauf und Bild vom Bruder Dr. Johannes Jeremias sowie biografische Angaben zu Friedrich Jeremias siehe [Verweis:365;00042] Lebensdaten: 07.01.1868 - 24.03.1945 -zuletzt Oberkonsistorialrat und Personaldezernent beim Evangelischen Oberkirchenrat in Ber- lin (seit1928) -1897 Diakon in Dresden-Pieschen und anschließend Pfarrer in Dresden-Trachenberge -1909 für kurze Zeit Vereinsgeistlicher für Innere Mission und Pfarrer an der Sophienkirche Dresden -1910 Probst an der Erlöserkirche in Jerusalem, nach der Eroberung Jerusalems am 09.12.1917 erfolgte die Internierung zusammen mit der Jerusalemer Gemeinde in Heluan (Ägypten) -1920 Rückführung nach Deutschland und Mitglied der Kirchenleitung der Kirche der altpreußi- schen Union -1921 Konsistorialrat in Magdeburg -Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig, Theologische Fakultät -mit Rücktritt Friedrich von Bodelschwingh als Reichsbischof trat er 1933 in den Ruhestand -Ruhestand in Dresden, durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt

3 August 1942 Jermis, Carl Otto Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Pfarrer [August Richard] Truöl

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2219;00020] Lebensdaten: 30.01.1859 - [03.04.1942] -zuletzt Pfarrer in Oederan

551 Mai 1946 Kannegießer, Johannes Benedikt Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2668;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3351;00002] Lebensdaten: geboren 26.09.1881 -zuletzt Pfarrer in Mylau -Emeritierung 1943

87 3. Geistliche im Ruhestand

12 Okt. 1944 - Apr. 1945 Kappler, Paul Theodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Maria Kappler

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2229;00020] und [Verweis:2230;00020] Lebensdaten: 27.01.1887 - 23.06.1942 -in 1930er Jahren zugleich Erteilung des wendischen Unterrichts an wendischsprachigen Schü- lern der Höheren Schule in Bautzen -zuletzt Pfarrer in der deutsche Gemeinde Dorf Wehlen, Zwangsversetzung 1941

463 Juni - Juli 1940 Kaufmann, Max Bruno Enthält u. a.: -kurzer Lebenslauf, verfasst von der Schwester Marie Kaufmann -Durchschlag vom Antwortschreiben Pfarrer i. R. [Reinhold] Grünberg an die Schwester zur Veröffentlichung des Lebenslaufs im Amtskalender und zur Durchführung von Korrekturen

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 04.02.1859 - 24.09.1935 -zuletzt Archidiakon in Stollberg

397 1912 Kayser, Kurt Ewald Enthält: -selbstverfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0, 1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3045;00002] Bemerkung: Lebensdaten:25.07.1867 - 16.01.1947 -zuletzt Pfarrer in Waldheim

102 Okt. - Nov. 1946 Keferstein, Georg, Dr. Phil. Enthält u. a.: -Lebenslauf verfasst von Pfarrer [Julius Otto] Zacharias

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2276;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2800;00002] Lebensdaten: 17.08.1861 - 14.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Gundorf

88 3. Geistliche im Ruhestand

6 1942 Keil, Johannes Ernst August Enthält: -handschriftlich geschriebener Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2224;00020] Lebensdaten: 09.04.1860 - 14.05.1942 -zuletzt Pfarrer in Mühlau

373 Januar 1946 Kießhauer, Paulus Wilhelm Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Trude (Gertrude) Kießhauer

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2516;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:3056;00002] Lebensdaten: 02.10.1874 - 13.11.1945 -zuletzt Pfarrer in Zschocken -Mitglied der Bekennenden Kirche -im Ruhestand ab 1938 oft Vertretungsdienste in Dresden -in den letzten Jahren körperliche Nöte durch Hungerödem

557 nach 1938 Klare, Johannes Martin Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2673;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3347;00002] Lebensdaten: geboren 13.01.1873 -zuletzt Pfarramtsleiter in der Andreaskirchgemeinde Leipzig -Emeritierung 1938

229 nach September 1943 Klein, Johannes Martin Enthält nur: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2392;00020] Lebensdaten: 09.05.1869 - 14.09.1943 -zuletzt Pfarrer in Berzdorf auf dem Eigen

89 3. Geistliche im Ruhestand

354 Sep. - Okt. 1945 Kleinert, Eduard Theodor Arno Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Prof. Lic. theol. Geissler

Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2498;00020]; Versorgungsakte der Witwe Martha Kleinert siehe [Verweis:3050;00002] Lebensdaten: 06.10.1867 - 24.08.1945 -zuletzt Pfarrer in Klingenberg

58 April 1940 Koallick, Alwin Karl Wilhelm Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1941

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 07.07.1892- 23.08.1939 -zuletzt Pfarrer in Geyersdorf Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 125

294 Juni 1944 Kockel, Georg Walther Eugen Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2455;00020]; Versorgungsakte der Witwe Therese Kockel siehe [Verweis:2888;00002] Lebensdaten: 03.03.1863 - 24.05.1944 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Bannewitz

144 um August 1948 Köhler, Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Traueranzeige zum Tod von Pfarrer i.R. Köhler (gedruckt)

Umfang: 7 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2312;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2584;00002] Lebensdaten: 16.02.1861 - 02.08.1946 -zuletzt Pfarrer in Meerane

90 3. Geistliche im Ruhestand

477 Apr. 1946 - nach Apr. 1950 Körner, Friedrich Georg Alfred Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2600;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3334;00002] Lebensdaten: 24.05.1873 - 08.04.1950 -zuletzt Pfarrer in der Lutherkirche Crimmitschau -Emeritierung 1939

34 Mai - Juni 1940 Körner, Karl Wilhelm Emil

Darin: -Nachruf zu Domprediger Lic. theol. E. Körner (gedruckt)

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 18.07.1855 - 20.01.1940 -1887 - [1913] Vorstandsmitglied und Schriftführer der Sächsischen Missionskonferenz in Leipzig -1913 Ehrenmitglied er Sächsischen Missionskonferenz -bis 1934 Leitung der "Ährenlese" -zuletzt Domprediger in Meißen Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 126

393 April 1947 Kramer, [Karl Wilhelm] Enthält: -Schreiben vom Sohn Pfarrer [Johannes Friedrich] Kramer aus Nienburg

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte von Karl Wilhelm siehe [Verweis:3030;00002] Lebensdaten: gestorben 01.1947

1 Oktober 1950 Kramer, Friedrich Oswald Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Margarethe Kramer

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2218;00020] Lebensdaten: 16.12.1862 - 25.03.1942 -33 Semester Lehrtätigkeit an der Universität Leipzig, erst als Assistent von Prof. Dr. [Gerhard] Kittel, später selbständige Lehrtätigkeit bei der Vermittlung der Hebräischen Sprache -zuletzt in Pfarrer in Gerichshain

91 3. Geistliche im Ruhestand

227 Juni 1944 Kränkel, Gottfried Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hildegard Kränkel

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2390;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:3032;00002] Lebensdaten: 25.04.1880 - 09.09.1943 -zuletzt 5. Pfarrer der Kirchgemeinde St. Markus Chemnitz -Mitglied der Sorabia

555 nach Juni 1939 Krausse, Friedrich Karl Rudolf Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3348;00002] Lebensdaten: geboren 1875 -zuletzt Pfarrer in der Markuskirchgemeinde Zwickau -Emeritierung 1939

114 November 1946 Krickau, Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Johanna Krickau

Darin: -Ausweiskarte zum Kreditbrief

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: entnommenes Foto der Ausweiskarte siehe [Verweis:2286;00020] Lebensdaten: 11.12.1864 - 23.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Paunsdorf -Gründung vom Posaunenchor, tiefe Freundschaft mit Adolf Müller, Posaunenleiter -Leitung vom Gemeindewaisenrat und Vorsitzender vom Schulvorstand

250 Januar 1943 Krödel, Karl Richard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwiegersohn Pfarrer M[artin] Voigt

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2419;00020] Lebensdaten: 20.10.1870 - 02.01.1943 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Cotta -beteiligt an der Bewegung "Los von Rom"

92 3. Geistliche im Ruhestand

149 1942 Krohn, Richard Alexander Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Elisabeth Krohn

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2323;00020] Lebensdaten: 18.04.1863 - 18.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Großschönau -zusätzliche Beschäftigung und Engagement in Bewegung der "Los von Rom", im Evangeli- schen Bund, Gustav-Adolph-Verein und in der evangelisch-fr[an]z[ösischen] Arbeit

437 Mai 1948 Krug, Bernhard Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. Karl Krug

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2565;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3064;00002] Lebensdaten: 23.07.1883 - 26.04.1948 -zuletzt Pfarrer in Rodersdorf-Thossen

192 Juli 1942 - März 1944 Krüger, Paul Walter Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwager, Pfarrer [Friedrich Johannes] Hiecke

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2362;00020] Lebensdaten: 29.07.1880 - 12.08.1941 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Gohlis -daneben Lehrer an Leipziger Privatschulen und unterrichtete am Leipziger Religionslehrerse- minar und im Diakonissenhaus Borsdorf -spezielle Forschungsgebiete waren der Hellenismus und der Mischna

27 Okt. 1940 - Juli 1941 Kruschwitz, Paul Theodor Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1942

Darin: -Flugblatt: Pfarrer Kruschwitz, Ein Gedenkblatt für seine Freunde, [1941]

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 25.11.1884 - 04.09.1940 -zuletzt Pfarrer in Schrebitz

93 3. Geistliche im Ruhestand

451 Oktober 1945 (1949) Kruspe, Hermann Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf vom 29.10.1945 -Bericht über Plünderungen durch Polen und Russen sowie die Enteignung vom Rittergut Strehlen

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2726;00002] Lebensdaten: 16.12.1864 - 23.06.1949 -zuletzt Archidiakon in der Frauenkirchgemeinde Meißen -nach der Emeritierung Umzug nach Dresden, durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt -Autor und Herausgeber mehrerer Publikationen: "Geschichte der Ephorie Meißen", "Christen- glaube", "Der Meißner Arbeiterverein", "Schule und Dogma", "Lieder mit Gottesdienstord- nung für den Kindergottessdienst", 1904-1907 Herausgeber vom "Sächsischen Evangeli- schen Arbeiterblatt", "Leitfaden für soziale Unterrichtskurse in Evangelischen Arbeiterver- einen"

399 Februar 1951 Kühn, Hermann Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst vom Bruder Pfarrer Dr. Theodor Kühn

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakten von Hermann und Dr. Theodor Kühn siehe Bestand 2, Nr. 2645 und 2652 Lebensdaten: 11.02.1877 - 28.01.1947 -zuletzt Pfarrer in Zwenckau -nach der Emeritierung 1942 nach Dresden umgesiedelt -bei den Luftangriffen auf Dresden 1945 ausgebombt -1945-1947 Vikar in Altmügeln

389 nach Dez. 1945 Kühn, Viktor, Oberkirchenrat Lic. Dr. Enthält: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer Dr. phil. Johannes Handrick

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2529;00020]; Personalakte siehe [Verweis:818;00020] Lebensdaten: 04.09.1870 - 23.12.1945 -zuletzt Superintendent der Ephorie Auerbach -Emeritierung 1933 -aktiver Redner während des Kirchenkampfes -Gründung der "Gesellschaft für Christentum und Wissenschaft" in Dresden -Herausgeber und Autor zahlreicher Broschüren und Publikationen zu sozialen und rechtlichen Fragen -Mitglied der sächsischen Landessynode

94 3. Geistliche im Ruhestand

404 Juni 1947 - Apr. 1948 Kühne, Gustav Otto Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertrud Kühne

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 22.11.1859 - 18.02.1947 -zuletzt Pfarrer in Stadt Wehlen -im Ruhestand Übersiedlung nach Dresden-Blasewitz -durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt

272 (1936) November 1945 Kummer, Siegmund Rudolph Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2432;00020] Lebensdaten: 30.04.1861 - 04.08.1944 -zuletzt Pfarrer in Hartha -im Ruhestand (nach 1926) für ein Jahr Hilfsgeistlicher in der Kirchgemeinde Claußnitz

46 April 1940 Kuniss, Artur Enthält: -Schriftwechsel mit Reichsbahnoberinspektor Hempel zum Lebenslauf von Pfarrer Kuniss

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 06.09.1874 - 11.02.1938 -zuletzt Pfarrer in Lastau Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 126

559 um 1943/1944 Kunze, Max Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -fotografische Abbildung im Talar (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3363;00002] Lebensdaten: geboren 06.08.1864 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Thonberg -Emeritierung 1934

95 3. Geistliche im Ruhestand

45 Jan. - März 1943 Lägel, Carl Bruno Enthält u. a.: -Lebenslauf, erstellt vom Sohn A[lfred] Lägel

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2247;00020] Lebensdaten: 27.10.1850 - 02.02.1938 -zuletzt Pfarrer in Leuben (b. Lommatzsch)

367 Okt. 1945 - Apr. 1946 Lamm, Bruno Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Ida Lamm

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: zwei Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2511 und Nr. 2512; Versorgungsakte der Witwe Ida Lamm siehe [Verweis:3054;00002] Lebensdaten: 12.03.1872 - 20.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Gorbitz -im Ruhestand Vakanzvertretungen und Hilfsdienste in Dresden Friedenkirche, Weißig, Schönfeld (b. Dresden), Dresden-Blasewitz, Dresden Versöhnungskirche und Dohna

503 Dezember 1952 Lange, [Johannes Eduard] Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2624;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3344;00002] Lebensdaten: 25.04.1886 - 01.11.1952 -zuletzt Pfarrer der Michaeliskirchgemeinde Leipzig

491 August 1946 Langer, Curt Enthält: -selbst verfasster, tabellarischer Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2612;00020] Lebensdaten: 16.12.1870 - 08.09.1951 -zuletzt Pfarrer in Knobelsdorf -Emeritierung 1934

96 3. Geistliche im Ruhestand

374 Juni - Okt. 1946 Laube, [Georg Martin] Enthält u. a.: -Abschriften von Zeitungsausschnitten aus dem Jahr 1933 zur Emeritierung von Pfarrer Laube mit biografischen Angaben

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2517;00020]; Versorgungsakte der Witwe Gertrud Laube siehe [Verweis:629;00002] Lebensdaten: 18.03.1868 - 23.11.1945 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Cotta

385 Februar 1946 Lauschke, Julius Arno Enthält: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. W. Lauschke

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2525;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3026;00002] Lebensdaten: 15.11.1860 - 11.12.1945 -zuletzt Pfarrer in Boritz -im Ruhestand Übersiedlung nach Dresden, durch die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 ausgebombt

167 Oktober 1942 Lehmann, Johannes Ferdinand, OKR Enthält nur: -Lebenslauf, maschinenschriftlich verfasst

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 03.07.1864 - 19.10.1942 -zuletzt Superintendent der Ephorie Freiberg -mit über 69 Jahren noch Vizepräsident der [15.] Landessynode [von 1933]

459 Oktober 1950 Lehmann, Konrad Georg Otto Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst vom Sohn, Superintendent der Ephorie Werdau, [Gottfried] Lehman

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2583;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1756;00002] sowie vom Sohn Superintendent Gottfried Lehmann siehe [Verweis:1768;00002] Lebensdaten: 03.10.1877 - 26.04.1949 -zuletzt Pfarrer in Pausitz

97 3. Geistliche im Ruhestand

94 Januar 1951 Leonhard, Walther Paul Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. Leonhard

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2268;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2610;00002] Lebensdaten: 28.12.1870 - 04.10.1946 -1925 Rektor der Diakonissenanstalt Dresden -enge Freundschaft mit Prof. Eberhardt Hempel der Technischen Hochschule Dresden, wel- cher auch Verfasser vom Nachruf zu Pfarrer Leonhard in der Zeitung "Union" war -zuletzt Pfarrer in Stolpen

103 1946 Leßmüller, [Fritz Walter] Enthält nur: -Schriftwechsel mit der Witwe Käthe Leßmüller

Darin: -fotografische Abbildung aus dem Amtskalender 1936, S. 131

Umfang: 4 Bl. (0,3 cm) Verweis: Versorgungsakte Witwe siehe [Verweis:2799;00002] Lebensdaten: 1875 - Mai 1946 -zuletzt Superintendent von Aue und Schneeberg

125 Mai - Aug. 1946 Leuschel, Max Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Schwager Friedrich Neuhof

Umfang: 3 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2293;00020] Lebensdaten: 02.03.1868 - 16.02.1946 -zuletzt Pfarrer in Königshain (b. Mittweida)

57 Dezember 1939 Liebscher, [August Hugo], Dr. phil. Enthält: -Schreiben von Clara Liebscher zur Übersendung von Lebenslauf und Foto

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 12.09.1864 - 12.11.1939 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Volkmarsdorf Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 126

98 3. Geistliche im Ruhestand

574 April 1946 Lieschke, Th[eodor] Enthält nur: -Postkarte zur Übersendung von Materialien für den Amtskalender

Darin: -Bericht über private Verluste durch die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: beschriftete Echtfotopostkarte siehe [Verweis:2698;00020]; Personalakte siehe [Ver- weis:3365;00002] Lebensdaten: geboren [1873/1874] -zuletzt Pfarrer in der Jakobikirche Dresden

68 Apr. - Juli 1940 Lindemann, Germann Enthält: -Schriftwechsel zur Übersendung von Bild und Lebenslauf

Darin: -Traueranzeige, 1940 (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0, 2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [05.08.1865] - 27.03.1939 -zuletzt Pfarrer in Döben Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 127

575 Februar 1951 Lindner, Paul Kurt Rudolf, Oberkirchenrat Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -kurzer Bericht zum Kirchenkampf in der Ephorie Glauchau

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2699;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1775;00002] Lebensdaten: geboren 18.04.1874 -zuletzt Superintendent der Ephorie Glauchau -Emeritierung 1939 -im Ruhestand Vertretungsdienst in der Frühstückskirche der Dresdner Stadtmission -Vorstandsmitglied der Dresdner Stadtmission -Beiträge im Dresdner und Radebeuler "Schwarzen Kaffee"

99 3. Geistliche im Ruhestand

279 Okt. 1950 - Feb. 1952 Lippmann, Guido Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Adelheid Lippmann

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2439;00020] Lebensdaten: 21.11.1871 - 09.01.1944 -zuletzt Pfarrer in Neugersdorf

446 (vor Jan. 1948) Februar 1948 Lippold, Johann Friedrich Carl Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2573;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2566;00002] Lebensdaten: 24.01.1871 - [12.1947/01.1948] -zuletzt Pfarrer in Großwaltersdorf

47 März - Nov. 1941 Lippold, Wilhelm Emil Enthält u. a.: -kurzer Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 16.12.1861 - 14.03.1933 -zuletzt Pfarrer in Gelenau

521 Oktober 1951 Listner, Paul Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2637;00020]; Personalakte siehe [Verweis:422;00002] Lebensdaten: 12.04.1882 - nach Okt. 1951 -zuletzt Pfarrer in Steinpleis -1931-1943 Pfarrer in Dresden-Kaditz, Zwangsversetzung nach Steinpleis -Emeritierung 1949 -im Ruhestand in Hartmannsdorf (b. Frauenstein) tätig gewesen

100 3. Geistliche im Ruhestand

412 September 1947 Loesche, Johannes Dankegott Ernst Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elly Loesche

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:1810;00002] Lebensdaten: 25.09.1884 - 11.03.1947 -zuletzt Superintendent der Ephorie Auerbach -[Abberufung 1946]

558 Oktober 1946 Lohde, Gottfried Adolf Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2674;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3346;00002] Lebensdaten: geboren 10.04.1865 -zuletzt Pfarrer in Lichtentanne -Emeritierung 1929

56 Juli - Nov. 1942 Löhrmann, Max Reinmund

Darin: -Grimmaisches Ecce 1939, hrsg. vom Dr. Theodor Kühn, Dresden 1939, 60. Heft mit fotografischer Abbildung und Lebenslauf zu Pfarrer Löhrmann -Auszug aus dem Sterberegister der St. Jakobi-Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen vom 16.07.1942

Umfang: 0,4 cm Lebensdaten: 19.11.1856 - 06.01.1939 -zuletzt Pfarrer in Neustadt (in Sachsen)

177 Dezember 1941 Lohse, Friedrich Arthur Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Johannes Lohse

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2348;00020] Lebensdaten: 15.02.1862 - 01.11.1941 -zuletzt 3. Pfarrer in der Laurentiuskirchgemeinde Crimmitschau -während seines Ruhestandes verwaltete er die Krankenkasse für die Leipziger Emeriti

101 3. Geistliche im Ruhestand

291 Mai 1945 Lorenz, Paul Gotthard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von [Pfarrer i.R. Karl Hermann] Martens -Bericht über die Trauerfeier

Darin: -Bericht über die Vortragstätigkeit in der Kirchgemeinde Mittweida von Pfarrer i. R. Martens in Mittweida und Einschränkungen durch Fliegerangriffe -Bericht über Bombardierung von Dresden: Ausbombardierung von Pfarrer [Oskar Hermann] Winkler mit Johanneskirche und Pfarrhaus, amtiert seither in Zettlitz und Hermsdorf (b. Rochlitz) und verwaltet das Pfarramt Geringswalde -Bericht über die schlechte Pfarrersituation in der Ephorie Rochlitz nach Ab- zug vieler Vikare in den Heeresdienst

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2452;00020] Lebensdaten: 20.08.1869 - 12.05.1944 -zuletzt Pfarrer in Mittweide -Mitglied der NSDAP -bei Bombenangriff auf Brüx (heute: Most, Tschechoslowakei) mit Tochter und Enkelkindern getötet worden

271 August 1946 Löscher, Friedrich Hermann Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 14.09.1860 - 27.12.1944 -zuletzt Pfarrer in Zwönitz

102 3. Geistliche im Ruhestand

573 Feb. 1941 - Jan. 1951 Loth, Friedrich Johannes, Dr. Enthält u. a.: -zwei selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Fotos siehe [Verweis:2697;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3366;00002] Lebensdaten: geboren 15.08.1873 -zuletzt Pfarrer in Taucha -1927-1933 Mitglied der Landessynode, Vertreter für den Wahlbezirk Annaberg-Marienberg -Emeritierung 1937 -Leiter vom Kreisverein für Innere Mission -Leiter vom Zweigverein vom Evangelischen Bund -Leiter der Annaberger Theologischen Konferenz -Mitgliedschaft im Evangelischen Arbeiterverein -Gründungsmitglied vom Kleinsiedlerverein -Leiter der Zweigvereine vom Gustav Adolf-Verein und Rotes Kreuz

401 nach Februar 1947 Löwe, Theodor Enthält nur: -Briefkuvert

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2536;00020] Lebensdaten: gestorben 02.1947 -zuletzt Pfarrer in Mahlis

21 Sep. - Okt. 1940 Ludwig, Carl Albin Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1942

Darin: -Zeitungsausschnitt mit Nachruf zum Pfarrer Ludwig, o. D.

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2239;00020] Lebensdaten: 20.03.1854 - 09.09.1940 -zuletzt Pfarrer in Altensalz

103 3. Geistliche im Ruhestand

69 Februar 1940 Ludwig, Franz Enthält: -Schreiben der Witwe zur Fotoveröffentlichung

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [15.01.1863] - 01.11.1939 -zuletzt Pfarrer in Großbothen Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 127

244 März - Sep. 1943 Ludwig, Otto Sylvester Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer [Guido Gustav] Ludwig

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2413;00020]; Personalakte vom Sohn siehe [Ver- weis:2609;00002] Lebensdaten: 31.12.1862 - 26.02.1943 -zuletzt Pfarrer in Schrebitz

181 November 1942 Ludwig, Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwiegersohn, Pfarrer Martin Johannes Krömer

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2351;00020] Lebensdaten: 003.09.1863 - 03.12.1941 -zuletzt Pfarrer in Reinhardtsgrimma -40 Jahre lang Leitung einer Waisenkolonie des Rates zu Dresden -in 9 Schulen war er Lokalschulinspektor und Vorsitzender des Schulvorstandes -Leitung vom Ephoralverein [Dippoldiswalde] vom Gustav-Adolf-Werk -Mitglied des Kirchengerichts

148 Feb. - Nov. 1942 Lunderstädt, Berthold Enthält: -handschriftlicher Nachtrag zum Lebenslauf aus dem Amtskalender von 1914, S. 184, Verfasser unbekannt -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf

Darin: -Traueranzeige (gedruckt) Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2322;00020]; Personalakte vom Sohn Paul Lunderstädt siehe [Ver- weis:2864;00002]

104 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: 23.07.1846 - 25.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Grünlichtenberg -in seinem Ruhestand Vertretungsdienst in der Lukaskirche Leipzig[-Volksmarsdorf]

364 Juli 1951 Lüpfert, Franz Oskar Enthält u. a.: -kurzer Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Günter Lüpfert -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzungen

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2509;00020]; Personalakte von Pfarrer Oskar Lüpfert siehe [Ver- weis:3052;00002] sowie vom Sohn Günter Lüpfert siehe [Verweis:3053;00002] Lebensdaten: 03.11.1865 - 10.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Dennheritz

526 März 1947 Magawly von Calry, Philipp Georg Hellmuth Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Foto siehe Bestand 20 Nr. 2642 und Nr. 2643; Personalakte siehe [Ver- weis:3357;00002] Lebensdaten: geboren 11.08.1870 -zuletzt Pfarrer in Leutzsch mit Schönau (b. Leipzig) -Vorsitzender der "Merseburger Pfarrkonferenz", daher 1933 zwangsweise des Amtes entho- ben, kurze Zeit später wieder gewählt -im Kirchenkampf Vertrauensmann der Pfarrerbruderschaft von Leipzig-Land, zugehörig zur sogenannten "Mitte" -zwangsweise Emeritierung 1938 -im Ruhestand vertretungsweise bis 1946 in Leutzsch tätig -Namensführung mit Grafentitel, Eintrag im Sächsischen Adelsbuch von 1910

268 Okt. 1945 - Sep. 1947 Magirius, Gotthelf Friedrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Joh[annes] Magirius

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2430;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Johannes Magirius siehe [Verweis:2480;00002] Lebensdaten: 04.08.1862 - 15.12.1944 -zuletzt Pfarrer Pieschen

105 3. Geistliche im Ruhestand

95 Okt. 1941 - Sep. 1942 Manitius, Max Georg Emil Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2269;00020] Lebensdaten: 01.09.1865 - 23.01.1946

267 (1934 - 1935) Jan. 1945 - Jan. 1946 Mannschatz, Alban Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Marie Mannschatz

Darin: -Mitgliedsbuch "Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten E.V., N.S. Deutscher Frontkämpfer-Bund, Ortsgruppe Kötzschenbroda" mit Passfoto und Bei- tragsmarken, 1933 - 1935

Umfang: 22 Bl. (0,4 cm) Lebensdaten: 15.06.1871 - 01.12.1944 -zuletzt Pfarrer in Kötzschenbroda -Mitglied in "Der Stahlhelm, NS Deutscher Frontkämpfer-Bund Ortsgruppe Kötzschenbroda"

498 1952 Markgraf, Bruno Oswald, D. Dr. Enthält u. a.: -Lebenslauf, von einem Freund des Verstorbenen

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2619;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3341;00002] Lebensdaten: 10.06.1869 - 10.04.1952 -zuletzt Pfarramtsleiter der Markuskirchgemeinde Leipzig-Reudnitz -Emeritierung 1934 -Herausgeber/Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen insbesondere zu Martin Luther

525 Jan. - Feb. 1951 Martens, Karl Hermann Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Foto siehe [Verweis:2641;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3358;00002] Lebensdaten: geboren 22.01.1872 -zuletzt 1. Pfarrer in Mittweida -im Ruhestand Vertretungsdienst ab 1945 in Mittweida

106 3. Geistliche im Ruhestand

426 April 1946 Marx, Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf -Bericht über ausbleibende Pensionszahlungen

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2556;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3059;00002] Lebensdaten: 08.07.1869 - 26.10.1947 -zuletzt Pfarrer von Kohren und Rüdigersdorf

524 Februar 1951 Matthesius, Hermann Johannes Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2640;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3359;00002] Lebensdaten: geb. 28.02.1876 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Kaditz -Emeritierung 1943 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Schmeckwitz, Bannewitz mit Kleinnaundorf, Kurprediger- amt in Oberbärenburg

217 November 1944 Mehlhose, Karl Friedrich Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Erna Leisegang

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2381;00020] Lebensdaten: 24.07.1862 - 05.07.1943 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Stötteritz

199 Juli 1942 - Feb. 1943 Mehnert, Arno Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwager Oberlehrer Hermann Weber

Umfang: 8 Bl. (0, 2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2367;00020] Lebensdaten: 10.12.1863 - 19.06.1941 -zuletzt Pfarrer in Zeithain

107 3. Geistliche im Ruhestand

312 August 1945 Merz, Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Frieda Merz

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2468;00020] Lebensdaten: 01.03.1858 - 31.03.1945 -zuletzt Pfarrer in Crottendorf -im Ruhestand Vakanzvertretungen in 24 Kirchgemeinden u. a. 1926/1927 in Ragewitz (b. Grimma) -Vorsitzender vom Roten Kreuz in Großbothen

162 Aug. - Dez. 1942 Meusel, Johannes Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Marg[arthe] Meusel

Umfang: 5 Bl. (0,3 cm) Lebensdaten: 08.10.1909 - 18.09.1942 -zuletzt Pfarrer in Klösterlein-Zelle

70 Apr. - Okt. 1940 Mey, Ernst Guido Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 02.10.1855 - 13.12.1939 -zuletzt Pfarrer in Großbuch Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 127

269 Februar 1945 Michael, Theodor Immanuel Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Ruth Müller

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2431;00020] Lebensdaten: 31.12.1855 - 06.12.1944 -zuletzt Pfarrer in Bischdorf

108 3. Geistliche im Ruhestand

522 Juli 1951 Michael, Wilhelm Max, Oberkirchenrat Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2638;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1322;00002] Lebensdaten: 07.09.1867 - nach 07.1951 -zuletzt Superintendent der Ephorie Dippoldiswalde -Mitglied der Landessynode bis 1934 -Emeritierung 1934 -im Ruhestand Vertretungsdienst im Diakonissenkrankenhaus Dresden -Leitung vom Kollegium der Leipziger Mission -Mitglied vom Pfarrernotbund und der Bekennenden Kirche -Vorstandsmitglied vom Dresdner Hauptmissionsverein -1925-1950 Vorsitzender der Sächsischen Missionskonferenz, verbunden mit viel Vortrags- und Reisetätigkeit -ab 1946 Vorsitz vom Kuratorium der "Brüderlichen Nothelfer"

387 1946 Mickel, August Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Johanna Mickel

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2527;00020]; Versorgungsakte der Hinterbliebenen siehe [Ver- weis:3025;00002] Lebensdaten: 09.03.1870 - 17.12.1945 -zuletzt Pfarrer in Hohnstein

448 Apr. 1946 - Feb. 1948 Mischner, Gerhard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf vom 06.04.1946, mit Ergänzungen

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2575;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3068;00002] Lebensdaten: 18.03.1883 - 11.01.1948 -zuletzt Pfarrer in (b. Zittau)

109 3. Geistliche im Ruhestand

290 Nov. 1944 - März 1945 Möbius, Gerhard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwiegersohn Pfarrer Helmut Grumbt -Personalien von Pfarrer Helmut Grumbt

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2451;00020]; Personalakte vom Schwiegersohn Pfarrer Grumbt siehe [Verweis:2001;00002] Lebensdaten: 29.11.1870 - 25.04.1944 -zuletzt Pfarrer in Hilbersdorf -Vater: Friedrich August Möbius war Anstaltsdirektor in Sachsenburg

84 Juni - Juli 1940 Morgner, Alwin Otto Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf mit Anschreiben

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2259;00020] Lebensdaten: 15.09.1864 - 31.08.1940 -zuletzt Pfarrer in Gablenz

42 Juni - Aug. 1940 Müller, Karl Emil

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [1868 - 03.06.]1940 -zuletzt Pfarrer in Königshain Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 128

212 Juli 1941 - Dez. 1945 Müller, Karl Julius Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Darin: -Traueranzeige und Trauerdanksagungskarte (gedruckt)

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2377;00020] Lebensdaten: 06.03.1869 - 10.01.1941 -zuletzt 1. Pfarrer in Neustadt (Sachsen) -Gefängnisseelsorger, staatlicher Fürsorger im Justizdienst -während des 1. Weltkrieges Militäroberstpfarrer und Personalreferent bei der Evangelischen Feldprobstei zu Berlin

110 3. Geistliche im Ruhestand

501 April 1946 Müller, Oskar Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2622;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3343;00002] Lebensdaten: 08.07.1869 - 08.07.1952 -zuletzt Pfarrer in Hainsberg -Mitglied im Evangelischen Bund

235 Mai 1944 Müller, Paul Friedrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Hans Müller

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2404;00020]; Personalakte vom Sohn Hans Müller siehe [Verweis:3035;00002] Lebensdaten: 04.06.1870 - 19.10.1943 -zuletzt Pfarrer in Taltitz -1923-1926 Mitglied der Landessynode für den Wahlbezirk Oelsnitz, Gruppe Jentsch -1926-1933 Mitglied der Landessynode für den Wahlbezirk Plauen/Oelsnitz, Mitglied im Wahl- prüfungsausschuss und im Ausschuss für Gesuche und Beschwerden -Förderung vom theologischen Nachwuchs, genannt auch "Schutzpatron von Lückendorf"

391 Juli 1946 Müller, Paul Gottreich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer [Martin Paul] Müller

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2531;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer [Martin] Müller sie- he [Verweis:3022;00002] Lebensdaten: 20.08.1856 - 27.12.1945 -zuletzt Pfarrer in Reichenhain

224 Sep. - Okt. 1943 Müller, Robert Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elisabeth Müller

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2388;00020] Lebensdaten: 28.07.1865 - 04.09.1943 -zuletzt Pfarrer der Trinitatiskirchgemeinde Dresden

111 3. Geistliche im Ruhestand

208 März - Nov. 1941 Munde, August Theodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Maria Munde

Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis: 2373;00020] Lebensdaten: 04.06.1869 - 20.02.1941 -zuletzt Pfarrer in Breunsdorf -Gründung vom Verein für Gemeinde-Diakonie Zöblitz -1904-1912 Vorsitzender vom Gewerbeverein Zöblitz -1909 Vorsitzender vom Arbeitsausschuss vom Kreisverein für Innere Mission in Marienberg -Leitung der Nennigmühle als Burschenheim für Innere Mission -1912 1. Direktor vom Erziehungsheim Mittweida, Aufbau nach den Grundsätzen von [Johann Hinrich] Wichern -1916 vertretungsweise Leitung vom Soldatenheim in Nisch (Serbien) -Sachverständiger für Kriegskinderfürsorge -nach dem 1. Weltkrieg Geschäftsführer vom Wohlfahrtsdienst der Inneren Mission -seit 1931 Mitglied der NSDAP -1933-1935 als Kreisamtsleiter Aufbau und Führung der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) und Winterhilfswerk im Kreis Borna -seit 1926 Verwaltung vom Pfarramt Großhermsdorf und Heuersdorf -Leitung der örtlichen bäuerlichen landwirtschaftlichen Genossenschaft -im Ruhestand (1936) Betreuung des Dresdner Güntzheimes

97 Juli 1919, Feb. 1947 Mütze, Friedrich Bernhard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2272;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2090;00002] Lebensdaten: 20.08.1853 - 04.10.1946 -zuletzt Pfarrer in Oberfriedersdorf

112 3. Geistliche im Ruhestand

273 Nov. 1944 - Jan. 1945 Mütze, Max Alfred Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer [Friedrich Gustav] Mütze

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2433;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer [Friedrich] Mütze siehe [Verweis:2091;00002] Lebensdaten: 02.07.1865 - 13.09.1944 -zuletzt Pfarrer in Naundorf -Vortragstätigkeit im Verein für Christliche Liebeswerke über Österreichs evangelische Kirche und ihre Innere Mission -historische Forschung in Archiven über Reformation und Gegenreformation in Oberösterreich -Herausgeber der Broschüre "Sommertag in deutschem Bruderland" -Mitglied der Dresdner Brucknervereinigung

381 Januar 1946 Neubauer, Friedrich Wilhelm Karl Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Pfarramt der Kirchgemeinde Peter-Paul Reichen- bach (Stadt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2521;00020] Lebensdaten: 13.09.1869 - 01.12.1945 -zuletzt Pfarrer der Trinitatiskirchgemeinde Reichenbach (Stadt) -zwangsweise Amtsniederlegung im Kirchenkampf

314 August 1946 Neubert, Karl Emil Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2470;00020] Lebensdaten: 03.01.1869 - 01.04.1945 -zuletzt Pfarrer in Naustadt

113 3. Geistliche im Ruhestand

4 Juli 1942 Neumann, Johannes Balduin, em. Oberkirchenrat Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Obergerichtsrat Dr. Stephan Neumann

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2220;00020]; Personalakte siehe [Verweis:599;00002] Lebensdaten: 08.06.1858 - 17.04.1942 -zuletzt Superintendent zu Glauchau -1906-1925 Mitglied der Landessynode -kurzzeitig während seines Ruhestandes Wahrnehmung des geistlichen Amtes zur Einrichtung der Superintendentur Kamenz im Sommer/Herbst 1925

205 September 1941 Nicolai, Edmund Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Hanna Nicolai

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2371;00020] Lebensdaten: 08.01.1864 - 01.03.1941 -zuletzt Pfarrer Geilsdorf -im Ruhestand vikarische Verwaltung von Großzöbern

565 Februar 1951 Niedner, O[tto] Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2678;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3367;00002] Lebensdaten: geboren 16.07.1876 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Knauthain -4 Jahre Vorsitzender vom Leipziger Landpredigerkonvent

114 3. Geistliche im Ruhestand

400 Dezember 1945 Oertel, Alfred Erich Alexander Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2535;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2429;00002] Lebensdaten: 02.12.1872 - 03.02.1947 -zuletzt Pfarrer in der Paulikirchgemeinde Chemnitz -Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender vom Chemnitzer Ortsverband für den Kinder- gottesdienst -fast 10 Jahre Vorsitzender vom Ev.-Luth. Jünglings- und Männerverein zu Chemnitz -zugleich Vorsitzender des Chemnitzer Kreisverbandes der Jünglings- und Männervereine und Mitglied des Bundesvorstandes der Ev.-Luth. Jünglings- und Männervereine im König- reich Sachsen -Mitglied im Ausschuss für Jugendpflege in Sachsen -Vorstandsmitglied vom Christlichen Soldatenbund im Königreich Sachsen -Gründung vom Verein Soldatenheim Chemnitz, Übernahme des stellvertretenden Vorsitzes -Mitbegründer vom Verein zur Bekämpfung der Schwindsucht in Chemnitz und Umgebung (e.V.) -Vorstandsmitglied und Vorsitzender vom Verwaltungsausschuss der Heilstätte Chemnitz- Borna -während des 1. Weltkrieges Betreuung vom Militärgenesungsheim für lungenkranke Krieger, mit Sanatorium -ab 1929 stellvertretender Superintendent der Ephorie Chemnitz-Stadt -über 40 Jahre Mitwirkung im Chemnitzer Gustav-Adolf Zweigverein, Sammelmeister und 6 Jahre als Vorsitzender; zugleich Mitglied im Leipziger Hauptverein -Errichtung einer "Pfarrer Oertel-Stiftung" anlässlich seines 35-jährigen Dienstjubiläums durch kirchliche Körperschaften

85 August 1940 Oertel, Konrad Ernst Gottfried Enthält u. a.: -Lebenslauf, erstellt von Gertrud Uhlmann

Darin: -Postkarte mit Abdruck von einem Porträtgemälde zu Pfarrer Oertel, gemalt von Kunstmaler Junghans, o. D.

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 27.03.1862 - 23.07.1940 -zuletzt Pfarrer der Johannisgemeinde zu Crimmitschau

115 3. Geistliche im Ruhestand

379 April 1946 Oertel, Max Robert Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Elisabeth Oertel

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2519;00020] Lebensdaten: 01.07.1866 - 29.11.1945 -zuletzt Diakon in Aue

214 Juni 1940 - Nov. 1944 Oertel, Max Wilhelm Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Käthe Oertel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2378;00020] Lebensdaten: 13.03.1869 - 02.04.1943 -zuletzt Pfarrer in Langenbach

140 April 1946 Ohnesorge, Siegfried Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 6 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2308;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2427;00002] Lebensdaten: 30.08.1874 - 30.10.1946 -zuletzt Pfarrer in Lichtenhain -Gründung vom Zweigverein des Evangelischen Bundes in Geyer -1910 Vorsitzender des Diakonischen Rates Geyer

71 April 1940 Opel, Friedrich Ludwig Enthält: -Schriftwechsel zur Übersendung von Bild und Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 25.03.1868 - 10.08.1939 -zuletzt Pfarrer in Bärnsdorf Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 128

116 3. Geistliche im Ruhestand

566 April 1946 Opitz, Karl Alfred Theodor Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2679;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3368;00002] Lebensdaten: geboren 01.03.1865 -zuletzt Pfarrer in Fischbach -Emeritierung 1928

405 April 1946 Ostermuth, Paul Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2540;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3046;00002] Lebensdaten: 29.12.1858 - 13.02.1947 -zuletzt Archidiakon in Leisnig, zugleich Seelsorger der Leisniger Garnison und Stellvertreter vom Superintendenten der Ephorie Leisnig -Leitung vom Kreisverein für Innere Mission -Begründer vom ev.-luth. Jünglingsverein -im Ruhestand (ab 1924) Vorsitzender vom Geschichts- und Altertumsverein zu Leisnig

134 Juni 1947 Otto, Gustav Felix, Prof. Enthält u. a.: -Lebenslauf, zusammengestellt vom Sohn

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2302;00020] Lebensdaten: 11.01.1871 - 19.07.1946 -1904 Seminarlehrer im Königlichen Seminar in Nossen -1904-1908 Pfarrer in Wendischbora -zuletzt Professor und Oberstudienrat an der Oberrealschule auf dem Kassberg in Chemnitz -1931 vorzeitig in den Ruhestand versetzt

567 Mai 1951 Otto, Roland Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2680;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3369;00002] Lebensdaten: geboren 04.07.1884 -zuletzt Pfarrer in Hinterhermsdorf mit Saupsdorf -Emeritierung 1948

117 3. Geistliche im Ruhestand

390 (vor Dez. 1945) April 1946 Paul, Florens Oskar Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2530;00020] Lebensdaten: 12.06.1866 - 27.12.1945 -zuletzt Pfarrer in Coschütz -während der Inflationsjahre als Hilfsarbeiter bei der Deutschen Bank in Dresden beschäftigt

568 Mai 1946 Paul, Karl Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2681;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3371;00002] Lebensdaten: geboren 13.11.1869 -zuletzt Pfarrer der Petrikirchgemeinde Bautzen -Emeritierung 1939

129 Aug. 1941, nach 14. Jan. 1946 Peißel, Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2297;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2838;00002] Lebensdaten: 05.03.1861 - 14.01.1946 -12 Jahre Gefängnisseelsorge -ab 1900 Aufbau der Stadtmission Chemnitz im Auftrag der Inneren Mission, bis zuletzt dafür tätig -Gründung einer sächsischen Landesgruppe des Bundes enthaltsamer Pfarrer -Auszeichnung mit der Wichernplakette vom Zentralausschuss für Innere Mission zu seinem 80. Geburtstag

121 vor 6. März - 3. Apr. 1946 Piegler, Gustav Georg Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2289;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2812;00002] Lebensdaten: 16.02.1867 - 06.03.1946 -zuletzt Pfarrer in Auerbach

118 3. Geistliche im Ruhestand

43 April 1940 Platz, Otto Georg Enthält: -Schreiben von Paula Platz zur Übersendung von Lebenslauf und Lichtbild

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [1870] - 11.01.1940 -zuletzt Pfarrer in Lauterbach (bei Stolpen) Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 129

560 1930, 1952 Ploth, Otto Enthält: -gedruckter Lebenslauf mit Ergänzungen

Darin: -Anschreiben zur Rücksendung des Fotos von Pfarrer Carl Jentsch an die Witwe -Die Berg-Glocke, Evangelisches Sonntagsblatt für die Kirchgemeinde Brei- tenbrunn, Crandorf, Grünstädtel, Pöhla und Rittersgrün, 10. Jg., Nr. 5, 26.01.1930

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3364;00002] Lebensdaten: geboren 25.03.1880 -zuletzt Pfarrer Breitenbrunn -1906-1907/1908 Seelsorger in Stanislau (Galizien) -1908-1912 Pfarrer in Hliboka (Bulkowina) -Emeritierung 1949 -im Ruhestand Vikar in Helbigsdorf (b. Brand)

296 Juni - Aug. 1944 Plotz, Walter Friedrich Adolph Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2456;00020] Lebensdaten: 12.03.1877 - 02.06.1944 -zuletzt Hospitalpfarrer in Pirna und zugleich Schlosspfarrer in Zehista, Seelsorger im Städti- schen Krankenhaus Pirna und später im Bezirksheim Pirna -während des 1. Weltkrieges Leitung der Geschäftsstelle vom Roten Kreuz in Pirna -ab 1912 Vorstandsmitglied im Evangelischen Bund, Sächsischer Landesverband: 1912-1915 Schatzmeister, 1927-1944 Schriftführer, Vorsitzender im Hilfsausschuss für die evangeli- schen Gemeinden im Sudetengau -statistische Angaben über die von ihm durchgeführten Predigten, Trauungen, Taufen, Beerdi- gungen und Konfirmationen

119 3. Geistliche im Ruhestand

561 nach 1932 Plügge, R[ichard] Enthält nur: -Anschreiben zur Übersendung des Fotos

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2675;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3372;00002] Bemerkung: Lebensdaten: -zuletzt Pfarrer in Crossen

359 Jan. - Feb. 1946 Pohonc, Miron Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Dr. Ilse Pohonc

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2502;00020]; Versorgungsakte der Witwe Margarete Pohonc siehe [Verweis:3051;00002] Lebensdaten: 20.01.1873 - 22.09.1945 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Eutritzsch -Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen

194 September 1941 Pollack, Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Lisa Lange

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2364;00020] Lebensdaten: 26.11.1867 -30.07.1941 -zuletzt 1. Pfarrer in Groitzsch -zudem Stadtverordneter und Stadtverordnetenvorsteher in Groitzsch -aktiv tätig im Evangelischen Bund und im Gustav-Adolf-Verein

124 Mai 1946 Pommrich, Arno Adolf Robert Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2292;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2068;00002] Lebensdaten: 06.05.1873 - 17.02.1946 -zuletzt Pfarrer der Jakobikirchgemeinde Chemnitz -1901 Lic. theol. an der Theol. Fakultät Leipzig -1904 Dr. phil. zu Erlangen

120 3. Geistliche im Ruhestand

203 1941 Prager, Friedrich Johannes Karl Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe [Margarete Prager]

Darin: -Trauerdanksagungskarte (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2370;00020] Lebensdaten: 08.10.1873 - 05.03.1941 -zuletzt Diakon in Dresden-Deuben -Vorsitzender von: Verband für kirchliche Jugendpflege im Plauenschen Grund, Kreisverband evangelischer Jünglingsvereine, Jugendfürsorgeverein im Plauenschen Grunde, Missi- onsverein -1910-1928 Kurator im Frauenverein -ab 1924 Kurator vom Gustav-Adolf-Frauenverein

137 Feb. 1940, Apr. 1946 Püschmann, Johannes Anton Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1940

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2305;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2305;00002] Lebensdaten: 24.06.1861 - 16.10.1946 -Abschluss des Theologiestudiums in Leipzig mit dem "Goldenen Stipendium" -Vorsitzender der Westgruppe des Evangelischen Arbeitervereins sowie des Gustav-Adolf- Vereins in Dresden -zuletzt Pfarrer in Hainichen -1919 Wahl zum Stadtverordneten in Hainichen -1911-1922 geistliches Mitglied der Landessynode für die Ephorie Leisnig -zahlreiche Veröffentlichungen: Mitarbeit an den Pastoralblättern und Mitherausgeber vom Ver- ein zur Verbreitung christlicher Schriften in Sachsen und Monographien im Verlag des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften in Sachsen -Erteilung von Unterricht in Literatur und Kunstgeschichte in der Handelsschule [Hainichen] -Initiierung der Erschließung von Wanderwegen in Tälern der Großen und Kleinen Striegis, An- erkennung durch Benennung einer Aussichtshöhe in Höhe der Flußmündung nach "Jo- hannes-Püschmann-Höhe"

499 Mai 1952 Rabast, Karl-Heinz, Dr. theol. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Gertraud Rabast

Darin: -Zeitungsausschnitt aus "Kirchennachrichten für Mai/Juni 1952" mit Traueranzeige Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2620;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3342;00002]

121 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: 23.02.1911 - 17.04.1952 -zuletzt Pfarrer der Martin-Luther-Kirchgemeinde Dresden -während des Kirchenkampfes wurde er dreimal verhaftet -Erteilung von Hebräisch-Kursen an der Universität Leipzig

49 August 1941 Rabe, Moritz Arthur Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Hildegard Rabe

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2249;00020] Lebensdaten: 14.04.1869 - 16.03.1934 -zuletzt Diakon in Oederan

44 März 1944 Raecke, Curt Enthält u. a.: -selbstverfasster Lebenslauf

Darin: Abdruck einer fotografischen Abbildung

Umfang: 3 Bl. (0, 1 cm) Lebensdaten: 13.06.1887 - 03.12.1937 -zuletzt Pfarrer in Gersdorf (b. Glauchau) -1926 Einleitung eines Disziplinarverfahren, danach Emeritierung -Übersiedlung nach Rumänien -Betreuung einer ev. Kirchgemeinde am Starnberger See

72 Dezember 1939 Rau, Rudolf Enthält: -Schriftwechsel zur Übersendung von Bild und Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2638;00002]; Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [01.12.1872] - 05.03.1939 -zuletzt Pfarrer in Altmügeln Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 129

449 Jan. - Feb. 1949 Rebentisch, [Paul] Enthält: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf

Darin: -Trauerdanksagungskarte (gedruckt)

122 3. Geistliche im Ruhestand

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2576;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3069;00002] Lebensdaten: 23.09.1875 - 01.1949 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Trachenberge, Weinbergkirche

562 Januar 1951 Reichel, Max Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2676;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3373;00002] Lebensdaten: geboren 12.03.1878 -zuletzt Pfarrer Böhlen -im 1. Weltkrieg erster sächsischer Geistlicher mit Dienst an der Waffe, später zeitweise Divisi- onspfarrer -1918 Vorsitzender vom Kreisverband für Chemnitzer weibliche Jugend -Erwerb und Ausbau der Wolfner Mühle bei Scheibenberg als Erholungsheim -ab 1930 Pfarrer zu Böhlen mit Zeschwitz, Auflösung der Gemeinde Zeschwitz wegen Abbag- gerung -Emeritierung 1942 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Böhlen und Cröbern; bis zur neuen Pensionsregelung "5/4 Jahre" als Blockwärter im Böhlener Braunkohlewerk tätig, anschließend vikarische Verwaltung von Neukieritzsch/Großzössen, Laas, Bezirk Oschatz mit Zaußwitz und Zschirla mit Erlbach

238 1942 Rein, Karl Max Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2407;00020] Lebensdaten: 17.08.1861 - 20.05.1942 -zuletzt Pfarrer in Reichenbrand

186 November 1941 Reinmuth, Heinrich Enthält u. a.: -Korrektur-Abzug vom Lebenslauf und Bild für den Amtskalender, mit Ergänzungen

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2357;00020] Lebensdaten: 16.08.1873 - 28.09.1897 -zuletzt Pfarrer in Syhra und Niedergräfenhain -gründete in Reichenbach einen Spar- und Darlehnsverein

123 3. Geistliche im Ruhestand

353 Sep. 1945 - Jan. 1946 Reinwarth, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf aus dem Nachlass, mit Ergänzung der Tochter Hanna Reinwarth

Darin: -Trauerkarte (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2497;00020] Lebensdaten: 08.12.1867 - 29.07.1945 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Leuben -Vorsitzender der Zweigvereine vom Evangelischen Bund und vom Gustav Adolf-Verein -9 Jahre Herausgeber vom Kirchgemeindeblatt "Sonntag und Alltag" -Autor in der Schriftenreihe des Evangelischen Bundes "Der moderne Mensch und der Glaube an Gott"

334 Oktober 1945 Renard, Traugott Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Marta Renard

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2486;00020] Lebensdaten: 17.06.1867 - 13.02.1945 -zuletzt Pfarrer der Johanniskirchgemeinde Chemnitz -Mitglied der Landsmannschaft Mecklenburgia -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

262 1944 Reuter, Titus Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elfriede Reuter

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 09.01.1879 - 21.10.1944 -zuletzt Pfarrer in Greiz -Zugehörigkeit zur Bekennenden Kirche, Zwangsversetzung in den Ruhestand 1939 -im Ruhestand: ausgedehnte Vertretungs- und Vakanzdienste -seit 1940 regelmäßige Übernahme von Kurpredigerstellen in der Bayrischen Landeskirche, zu- letzt 1943/1944 in Warmensteinach im Fichtelgebirge

124 3. Geistliche im Ruhestand

226 Feb. - Dez. 1945 Richter, [Ernst] Enthält nur: -Schriftwechsel mit den Hinterbliebenen

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte vom Sohn Pfarrer [Friedrich Ernst] Richter siehe [Verweis:2881;00002] Lebensdaten: [1851] - 08.09.1943 -zuletzt Pfarrer in Langenbernsdorf

490 Mai 1946 Rietzsch, Franz Ferdinand Enthält u. a.: -selbstverfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2611;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3338;00002] Lebensdaten: 15.01.1868 - 20.06.1951 -zuletzt Pfarrer in Neusalza-Spremberg -Emeritierung 1935

480 Juli 1952 Roehling, Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Irmgard Genzel-Roehling

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2603;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3336;00002] Lebensdaten: 28.12.1870 - 03.10.1950 -zuletzt Pfarrer an der Matthäikirche in Leipzig -Emeritierung 1937 -im Ruhestand Pfarramtsleitung in Leipzig-Gohlis und Leipzig-Connewitz -Vorsitzender Leipziger Gustav Adolf-Hauptverein und Mitglied im Zentralvorstand der Gustav Adolf-Stiftung

125 3. Geistliche im Ruhestand

184 Nov. 1941 - Mai 1949 Rosenthal, Ernst Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn, Pfarrer Heinrich Rosenthal

Umfang: 9 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2355;00020] Lebensdaten: 09.05.1867 - 15.10.1941 -zuletzt Pfarrer in Machern -Führung vom Kreisverband der evangelischen Jungmännervereine und Leiter des Kreispo- saunenchorverbandes -mehrjährigen Vorsitzender der Wurzener Konferenz -Mitglied im Bezirkskirchenausschuss -im Ruhestand: Katalogisierung von Kirchenbüchern und Familienforschung innerhalb des Ro- senthal´schen Familienverbandes

425 März 1948 Roßbach, Gustav Otto Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Bild siehe Amtskalender für ev.-luth. Geistliche in Sachsen, Jg. 1936, S. 131; Perso- nalakte siehe [Verweis:3058;00002] Lebensdaten: 15.02.1880 - 04.10.1947 -zuletzt 1. Pfarrer von Großenhain und Superintendent der Ephorie Großenhain

338 Aug. - Okt. 1945 Roßbach, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hanna Roßbach

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2490;00020] Lebensdaten: 06.02.1876 - 06.05.1945 -zuletzt Pfarrer in Remse -Emeritierung [1941] -durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt

319 Februar 1945 Roßberg, Carl Moritz Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Margarete Roßberg

Darin: -fotografische Porträtabbildung im Talar aus dem Jahr 1927 (gedruck) Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

126 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: 04.07.1859 - 15.01.1945 -zuletzt Pfarrer der Annenkirchgemeinde Dresden

170 März - Juli 1944 Rössel, Johannes Theodor Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus der Superintendentur Großenhain mit Ergänzungen -Lebenslauf, verfasst von Margarethe Rössel

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2341;00020] Lebensdaten: 16.07.1867 - 19.11.1942 -zuletzt Pfarrer in Schönfeld (b. Großenhain)

41 Juni 1940 Rößler, Eduard Julius Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Annemarie Rößler -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 05.06.1858 - 19.01.1940 -zuletzt Pfarrer in Walda Edition: Amtskalender 1941, S. 111 und S. 129

481 Mai 1951 Rößner, Franz Arthur Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Martha Rößner

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2604;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3374;00002] Lebensdaten: 09.03.1866 - 10.10.1950 -zuletzt Pfarrer in Neukirchen (b. Chemnitz) -Emeritierung 1934 -während des 2. Weltkrieges Vakanz- und Vertretungsdienste

211 März 1941 - Sep. 1942 Rost, Carl Albert Theodor Enthält u. a.: -Lebensläufe, verfasst von Georg Meyer und vom Sohn Dr. Martin Rost

Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2375;00020] und [Verweis:2376;00020] Lebensdaten: 08.10.1864 - 24.01.1941 -zuletzt Pfarrer in Potschappel

127 3. Geistliche im Ruhestand

86 März 1941 Rudel, Friedrich Georg Theodor Enthält: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer [Friedrich Wilhelm] Schröter aus Riesa

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 23.05.1863 - 22.04.1940 -zuletzt Pfarrer in Strehla

22 März 1941 Rüdiger, Erdmann Emil Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von [Johannes Wilhelm Walter] Rüdiger

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2240;00020] Lebensdaten: 30.09.1899 - 23.09.1940 -1929 erkrankt [Schizophrenie], nach mehr als 10jährigem Aufenthalt in der Heilanstalt verstorben -zuletzt Pfarrer in Pulsnitz

371 Januar 1946 Rudolph, Paul Enthält nur: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer Johannes Rudolph

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2514;00020]; Personalunterlagen siehe [Verweis:2820;00002] Lebensdaten: 17.07.1864 - 07.11.1945 -zuletzt Pfarrer in Chemnitz-Hilbersdorf später im Dienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft -Gründer vom Blaukreuzverein Chemnitz-Hilbersdorf -als Evangelist tätig -Betreuung der Schwerhörigengemeinde in Chemnitz

128 3. Geistliche im Ruhestand

123 April 1946 Russ, Ralph Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, gesendet von Erica Häkle

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2291;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2815;00002] Lebensdaten: 19.11.1865 - 25.02.1946 -Besuch der Fürstenschulen St. Augustin in Grimma und St. Afra in Meißen -zuletzt Pfarrer in Schmorkau -1903 Vertrauensmann der Diözese Kamenz für den Pfarrerverein -1905 Vertrauensmann für die Krankenkasse -1910 Aufsichtsratsmitglied in der Familienversicherungskasse -1908 Vorstandsmitglied der Witwen- und Waisenkasse -1917 Vorstandsmitglied im Pfarrerverein, seit 1925 stellvertretender Vorsitzender -1907 Vorsitzender vom Hilfsausschuss für die evangelische Bewegung in Österreich in der Di- özese Kamenz -1908 Vorsitzender der Bezirkskonferenz Kamenz -1913 Mitglied vom neugebildeten Diözesanausschuss -1926 verfassungsmäßiger Stellvertreter des Superintendenten [der Ephorie Kamenz] und Mit- glied vom Bezirksausschuss -1919-1928 Mitglied vom Gemeinderat Schmorkau und Vorsitzender vom Schulvorstand -1919 geistliches Mitglied der Landessynode für den 21. Wahlkreis, seit 1919 Mitglied im Ver- fassungsausschuss, seit 1928 Mitglied im Rechtsausschuss -1926 geistliches Mitglied vom Kirchengericht

138 April 1947 Sammler, Carl Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Marie Sammler

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2306;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2850;00002] Lebensdaten: 18.09.1869 - 18.10.1946 -zuletzt Oberpfarrer in Meerane

128 (vor 1932) August 1946 Säring, Gustav Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2296;00020] Lebensdaten: 15.02.1871 - 28.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Quatitz und stellvertretender Superintendent [in der Ephorie Bautzen]

129 3. Geistliche im Ruhestand

563 Dezember 1950 Satlow, Paul Gerhard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2677;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1656;00002] Lebensdaten: geboren 1873 -zuletzt Pfarrer in Buchholz -vorher 1899 Vikar in Aussig, später bis 1927 Pfarrer in Obersedlitz-Krammel (Böhmen), Um- benennung zu Schreckenstein (Böhmen) -in Buchholz als Obmann vom Kreisverband für Innere Mission Betreuung vom Bethlehemstift Neudorf -Auszeichnung mit der Wichernplakette

564 nach 31. Jan. 1938 Satlow, Paul Johannes Enthält: -2 selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Bruder Gerhard Satlow siehe [Verweis:563;00042]; Personalakte siehe [Ver- weis:1691;00002] Lebensdaten: geboren 25.04.1872 -zuletzt Pfarrer in Berthelsdorf -Emeritierung 1937/1938

417 Apr. 1941 - Juni 1946 Saxe, Erich Friedrich Enthält u. a.: -persönliches Anschreiben mit Erinnerungen über gemeinsame Niedererzge- birgische Konferenzen und zur Fortführung der Konferenzen nach 1945 -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Verweis: 2 Fotos siehe [Verweis:2548;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1657;00002] Lebensdaten: 16.08.1868 - 23.03.1947 -zuletzt Pfarrer der Landes-Erziehungsanstalt Chemnitz-Altendorf "mit Seelsorge an den Blin- den, erziehbaren Schwachsinnigen, später auch Sehschwachen, Gehirngrippekranken und den Gliedern der Beamtengemeinde wie auch Pfleger und Schwestern"

130 3. Geistliche im Ruhestand

150 1942 Schaarschmidt, Paul Enthält: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2324;00020] Lebensdaten: 30.10.1863 - vor März 1942 -zuletzt Pfarrer in Zeschwitz (1953 devastiert) sowie Vertreter des Superintendenten in der Ephorie Leipzig Land -Leiter der Ephoralvertretung für kirchliche Liebeswerke -Vorsitz vom Predigerkonvent Leipzig Land -Auszeichnung mit dem Ritterkreuz des Albrechtsordens

378 1945 - 1946 Schädla, Adolf Enthält: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus dem Jahr 1924 anlässlich seiner Einweisung in Plauen

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 27.05.1884 - 1945 -zuletzt 4. Pfarrer der Pauluskirchgemeinde Plauen

306 Oktober 1945 Schädla, Adolf Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf -zurückgesandte Postkarte von Pfarrer i. R. Alwin Theodor Reinhold Grünberg an die Witwe (Karte nicht zustellbar)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 27.05.1884 - 24.02.1945 -zuletzt 4. Pfarrer der Pauluskirchgemeinde Plauen

570 Juni 1946 Schäfer, Max Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2694;00020]; Personalakte siehe [Verweis:833;00002] Lebensdaten: geboren 30.09.1867 -zuletzt Pfarrer im 6. Bezirk der Kirchgemeinde Zittau in Kleinschönau (Sieniawka, Polen) -Emeritierung 1934 durch Landesbischof Coch wegen mißfälliger Predigt -Redner bei Missionsveranstaltungen -22.06.1945 Vertreibung durch die Polen

131 3. Geistliche im Ruhestand

571 April 1942 Schanz, Andreas Johannes Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2695;00020]; Personalakte siehe [Verweis:82884;00002] Lebensdaten: geboren 12.05.1876 -zuletzt Pfarrer in Gersdorf (b. Leisnig) -Emeritierung 1936 -1901-1912 Missionsdienst in Deutsch Ostafrika

313 Apr. - Mai 1945 Scheffel, Kurt Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst vom Bruder Max Scheffel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2469;00020] Lebensdaten: 25.02.1874 - 17.03.1945 -zuletzt Pfarrer in [Schlettau]

395 nach Januar 1947 Scheffig, Paul, Oberkirchenrat Enthält: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:3044;00002] Lebensdaten: 09.06.1866 - 25.01.1947 -zuletzt Superintendent der Ephorie Großenhain -Vorsitzender vom Leipziger Zweigverein des Evangelischen Bundes -Mitglied im Pfarrernotbund / Bekennende Kirche

263 (1940) November 1944 Schenderlein, [Richard Johannes] Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Lisa Schenderlein

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2426;00020] Lebensdaten: 13.09.1892 - 19.10.1944 -zuletzt Pfarrer in Miltitz

132 3. Geistliche im Ruhestand

408 Nov. 1942 - Apr. 1947 Scherffig, Ewald Paul Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1942 -Ausführungen der persönlichen Beziehungen und Verbindungen zu Pfarrer i. R. [Reinhold] Grünberg

Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2543;00020] Lebensdaten: 09.06.1866 – [25.01.1947] -zuletzt Superintendent der Ephorie Großenhain -vor 1915 Kurator im Leipziger Frauenmissionsverein -1915 Vorsitzender vom Leipziger Zweigverein vom Evangelischen Bund -ab 1922 Mitglied im Fürsorgeausschuss der Ephorie Großenhain und Vorsitz im Wohlfahrts- verein -Herausgeber einer Biografie und Briefe zum Reformator "Friedrich Myconius", 1909 und 1939

104 Aug. 1946 - Mai 1947 Schimmel, Benedikt Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Sohn Johannes Schimmel

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2277;00020] Lebensdaten: 18.04.1862 - 27.05.1946 -zuletzt Pfarrer in Dorfchemnitz

326 (1908) Okt. 1945 - Mai 1947 Schindler, Carl Theodor Enthält u. a.: -mehrere selbst verfasste Lebensläufe und einen Lebenslauf, verfasst von Henriette Schildbach -zurückgesandte Postkarte von Pfarrer i. R. Alwin Theodor Reinhold Grünberg an die Witwe (Karte nicht zustellbar)

Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2479;00020] Lebensdaten: 07.01.1866 - 13.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Conradsdorf mit Halsbach und Falkenberg -Mitgliedschaft im "Paulus" - Universitäts-Sänger-Verein -Mitglied im Evangelischen Bruderrat und in der Bekennenden Kirche -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

133 3. Geistliche im Ruhestand

196 Sep. - Okt. 1941 Schlichting, Oskar August Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für die Veröffentlichung im Amtskalender -Ergänzungen zum Lebenslauf von Schwiegersohn Dr. Trillnick

Darin: -Zeitungsausschnitt aus "Nachrichten aus Merkkleeberg und Leipzig-Dölitz von 1931" über Pfarrer Schlichtung und seinem 50-jährigen Amtsjubiläum

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 21.07.1857 - 15.07.1941 -zuletzt Pfarrer in Markkleeberg -Verfasser der Chronik von Markkleeberg, Band 1

347 Oktober 1945 Schmidt, [Karl Emil] Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Gottfried Schmidt

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 06.10.1863 - 09.05.1945 -zuletzt Pfarrer in Langenberg -verstarb unter Einmarsch der russischen Truppen in Dresden

111 nach 01.01.1946 Schmidt, Georg Heinrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Helene Schmidt

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2283;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2805;00002] Lebensdaten: 22.05.1862 - 01.01.1946 -zuletzt Pfarrer in der St. Trinitatiskirchgemeinde Hohenstein-Ernstthal -Beschreibungen aus dem Leben der Kirchgemeinde: Gründung der Gemeindediakonie -40 Jahre Vorsitzender vom Kuratorium des Lutherstifts (Anstalt für sittlich gefährdete Kinder) -1928-1942 Vorsitzender der Genossenschaft Bethlehemstift -langjähriges Mitglied im Kuratorium vom Kreisverein für Innere Mission und vom Schönburgi- schen Gustav-Adolf-Zweigverein

134 3. Geistliche im Ruhestand

419 1947 Schmidt, Johannes [Eduard Theodor] Enthält: -selbst verfasster Lebenslauf vom 20.04.1947

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2549;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2848;00002] Lebensdaten: 28.01.1864 - 10.05.1947 -zuletzt Pfarrer in der Andreaskirchgemeinde Leipzig -Mitglied vom Pfarrernotbund

132 April 1946 Schmidt, Johannes Kurt Enthält u. a.: -Lebensläufe, verfasst von Gertrud Schmidt

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2300;00020] Lebensdaten: 28.05.1870 - 08.01.1946 -zuletzt Diakon in Leipzig-Kleinzschocher -im Ruhestand Widmung dem theologischen Studium und der Schwedischen Sprache

382 Januar 1946 Schmidt, Max Emil Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2522;00020]; Versorgungsakte der Witwe Katharina Schmidt sie- he [Verweis:3027;00002] Lebensdaten: 19.08.1863 - 07.12.1945 -zuletzt Pfarrer der Johanneskirchgemeinde Freiberg

87 Sep. - Okt. 1940, März 1942 Schmidt, Moritz Hermann Enthält u. a.: -Briefe der Witwe Margarethe Schmidt -Lebenslauf, selbstverfasst mit Anmerkungen von seinem Sohn, Pfarrer [Jo- hann Georg] Schmidt, genannt Hanno Schmidt

Darin: -Traueranzeige, 1940 (gedruckt) Umfang: 12 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2260;00020]; Personalakte von Sohn Pfarrer [Johann Georg] Schmidt siehe [Verweis:2641;00002] sowie vom Schwiegersohn Pfarrer Herbert Förster siehe [Ver- weis:1911;00002]

135 3. Geistliche im Ruhestand

Lebensdaten: 06.12.1865 - 23.07.1940 -zuletzt Pfarrer in Sachsenburg -1908 - 1914 Direktor der Erziehungsanstalt Moritzburg Edition: Grimmaisches Ecce 1940, Dresden 1940, Heft 61, S. 40-44

127 nach Januar 1946 Schmidt, Paul Rudolph Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Asta Schmidt

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2295;00020] Lebensdaten: 25.07.1870 - 30.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Ehrenfriedersdorf, verwaltete vorübergehend das Pfarramt Plaue (b. Flöha) -Mitglied der Bekennenden Kirche, wurde 1933/1934 vom Landesbischof [Friedrich Coch] sei- nes Amtes enthoben, später wieder eingesetzt, aber vorzeitig in den Ruhestand verab- schiedet -Vorsitzender der Notbundkonferenz

455 1931 - 1949 Schmidt-Brücken, Kurt Clemens Enthält u. a.: -Abschrift vom Lebenslauf aus dem Familien-Archiv

Darin: -"Radebeuler Tageblatt, Nr. 220, 60. Jg. 21.09.1931" zur Verabschiedung von Pfarrer Schmidt-Brücken -"Sächsischer Gustav Adolf-Bote, Nr. 12, 49. Jg., 12.1938, hrsg. von den Hauptvereinen der Gustav Adolf-Stiftung zu Leipzig und Dresden" zum 40-jährigen Tätigkeitsjubiläum von Pfarrer Schmidt -Bericht über umfangreiche Tätigkeiten der Ehefrau Else Schmidt-Brücken insbesondere als Vorsitzende und später Ehren-Vorsitzende im "größten Frauenverein im Lande", in Radebeul; Mitglied im Vorstand der Vereine: Albertverein, Flottenbund Deutscher Frauen, Krüppelhilfsverein sowie in der Frauenwohnungshilfe; mehrere Auszeichnungen

Umfang: 10 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2579;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2644;00002] Lebensdaten: 22.04.1866 - 11.10.1949 -zuletzt 1. Pfarrer in Radebeul mit Oberlößnitz -um 1898 Gründung vom Evangelischen Arbeiterverein in Cotta, 1. Vorsitzender -10 Jahre Stellvertretender Superintendent der Ephorie Dresden-Land -geistliches Mitglied beim kirchlichen Obergericht -geistlicher Abgeordneter der sächsischen Landessynode -ab 1935 Vorsitzender vom Dresdner Hauptverein der Gustav-Adolf-Stiftung

136 3. Geistliche im Ruhestand

351 nach Juni 1945 Schmiedel, Ernst Max Enthält: -Lebenslauf

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 02.11.1864 - 13.06.1945 -zuletzt 1. Diakon der Annenkirchgemeinde Dresden

151 Feb. - Mai 1942 Schmink, Carl Julius Enthält: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer Gerhard Schmink

Darin: -Traueranzeige (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2325;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Gerhard Schmink siehe [Verweis:2569;00002] sowie sein Lebenslauf siehe [Ver- weis:9;00042] Lebensdaten: 22.06.1860 - 11.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Rammenau -im Ruhestand Vertretungsdienst bei seinem Sohn, Gerhard Schmink, Pfarrer in Wolkenstein

176 Nov. 1941 - Nov. 1942 Schneider, Erwin Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2347;00020] Lebensdaten: 17.06.1871 - 27.10.1941 -zuletzt 1. Diakon in Döbeln

137 3. Geistliche im Ruhestand

141 Dezember 1946 Schreckenbach, Friedrich Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Maria Schreckenbach

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2309;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2851;00002] Lebensdaten: 08.12.1865 - 30.10.1946 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Kaditz -1896 Mitbegründung vom Evangelischen Arbeiterverein -Gründungen folgender Vereine: Jugendverein, 2 Frauenvereine, 2 Elternvereine, Hausvater- vereinigung und Großmütterchenverein

242 Februar 1951 Schreyer, Karl Friedrich Enthält nur: -Lebenslauf, verfasst von [der Tochter Carola Steger]

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2411;00020] Lebensdaten: 11.04.1856 - 20.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Geringswalde

482 Apr. 1946 - Feb. 1951 Schröder, Kurt Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von einem Amtsbruder

Darin: -Postkarte mit Porträtgemälde von Pfarrer Schröder

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Bild siehe [Verweis:2605;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3337;00002] Lebensdaten: 03.07.1876 - 06.06.1950 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Schleusig -Leiter der Ortsgruppe Leipzig vom Pfarrerverein Leipzig, später Mitglied im Hauptvorstand vom Pfarrerverein für Sachsen -Emeritierung 1937

138 3. Geistliche im Ruhestand

362 Juli 1946 Schröder, Max Karl Enthält u. a.: -Abschrift vom selbstverfassten Lebenslauf -kurzer Lebenslauf, verfasst von der Witwe Luise Schröder

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2507;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3023;00002] Lebensdaten: 14.08.1871 - 28.09.1945 -zuletzt 3. Pfarrer der Frauenkirchgemeinde Meißen -seit 1924 zugleich Domprediger am Dom zu Meißen

375 1948 Schüffner, Hermann Christian August Enthält u. a.: -tabellarischer Lebenslauf, verfasst von der Witwe Anna Schüffner

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2518;00020]; Personal- und Versorgungsakte siehe [Ver- weis:3029;00002] Lebensdaten: 08.06.1869 - 24.11.1945 -zuletzt Pfarrer in Ebersgrün

427 vor November 1947 Schulz, Eugen Georg Enthält u. a.: -selbst verfasster tabellarischer Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2555;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3060;00002] Lebensdaten: 21.02.1867 - 08.11.1947 -zuletzt Pfarrer in Wittgensdorf

366 Okt. 1942 - Sep. 1946 Schulze, Georg Oskar Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1942 -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Martin Schulze

Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2472;00020] und Foto siehe [Verweis:2510;00020]; Versor- gungsakte der Witwe Elisabeth Schulze siehe [Verweis:3055;00002] Lebensdaten: 18.12.1864 - 18.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Reichenbach (b. Königsbrück) -betrieb umfangreiche geschichtliche und philologische Studien im Ruhestand -durch die Luftangriffe auf Leipzig ausgebombt

139 3. Geistliche im Ruhestand

502 Apr. 1946 - Apr. 1953 Schulze, Gustav Wilhelm Richard Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf -zwei Lebensläufe, verfasst von den Söhnen Thomas und Christoph Schulze

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2623;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2876;00002] Lebensdaten: 12.12.1878 - 13.10.1953 -zuletzt 5. Pfarrer in der Friedenskirchgemeinde Dresden-Löbtau -Emeritierung 1941 -im Ruhestand Vertretungsdienste in seiner ehemaligen Kirchgemeinde

302 Okt. 1940 - Okt. 1945 Schulze, Johann Paul Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1940

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 14.12.1866 - 19.02.1945 -zuletzt Superintendent und Oberkirchenrat der Ephorie Zittau sowie 1. Pfarrer der Johanniskir- chgemeinde Zittau -Vertrauensmann vom Pfarrverein und der Krankenkasse -Vorsitzender von der Zittauer Pfarrkonferenz -1920-1033 Mitglied in der Landessynode, stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschus- ses -Herausgeber vom der "Ehrentafel der ev.-luth. Landeskirche", 1937 sowie vom "Ehrenbuch des sächsischen Pfarrhauses", 1940

496 März - Juni 1952 Schunack, Fritz Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Hanna Schunack

Darin: -Traueranzeige (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2617;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3340;00002] Lebensdaten: 09.01.1878 - 23.03.1952 -zuletzt Pfarrer in Tuttendorf -Emeritierung 1941 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Bad Gottleuba

140 3. Geistliche im Ruhestand

406 nach Februar 1947 Schwarz, Gustav Clemens Enthält: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf mit Ergänzungen vom Schwie- gersohn Johannes Neubert

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2541;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2162;00002] Lebensdaten: 19.07.1874 - 28.02.1947 -zuletzt Pfarrer in St. Egidien, mit zusätzlichem Vikariat für Lobsdorf

454 (1908) um 1949 Schwen, Paul Gotthelf Enthält nur: -Lebenslauf, verfasst um 1908

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2578;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3073;00002] Lebensdaten: 19.05.1879 - 05.10.1949 -zuletzt 1. Pfarrer der Jakobikirchgemeinde Freiberg

216 August 1943 Sehrwald, Gottfried Theodor Julius Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn, Pfarrer Johannes Sehrwald

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2380;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Johannes Sehrwald siehe [Verweis:2877;00002] Lebensdaten: 11.02.1860 - 01.07.1943 -zuletzt Pfarrer in Auerbach (b. Zwickau)

23 1941 Seidel, Friedrich Feodor Heinrich Max Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1942

Darin: -Auszug aus dem Nachrichtenblatt der Kirchgemeinde Sayda "Der Turmruf" vom [Januar 1941] mit Nachruf zu Pfarrer i. R. Max Seidel -Postkarte mit Abbild einer Porträtzeichnung von Pfarrer Seidel aus dem Jah- re 1939

Umfang: 4 Bl. (0,3 cm) Lebensdaten: 21.03.1869 - 29.11.1940 -zuletzt Pfarrer in Voigtsdorf

141 3. Geistliche im Ruhestand

172 Sep. - Okt. 1946 Seifert, Johannes Enthält u. a.: -Abschrift vom selbst verfassten Lebenslauf aus der Superintendentur Borna mit Ergänzungen -Lebenslauf, verfasst von Emma Göllnitz

Umfang: 8 Bl. (0,3 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2343;00020] und [Verweis:2344;00020] Lebensdaten: 03.01.1860 - 06.12.1942 -zuletzt Pfarrer in Gnandstein

572 Apr. 1946 - Jan. 1951 Seiler, Georg Enthält u. a.: -zwei selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Fotos siehe [Verweis:2696;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3375;00002] Lebensdaten: geboren 18.01.1872 -zuletzt Pfarrer in Sebnitz -Emeritierung 1936

130 April 1946 Sell, [Karl Johann] Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Clär Sell

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm] Verweis: Foto siehe [Verweis:2298;00020] Lebensdaten: 14.01.1873 - 11.01.1946 -Geburtsort Bremen, als "Ausländer" wurde ihm der Weg in Sachsen sehr erschwert -zuletzt Pfarrer Frankenberg -vorzeitig 1932 in den Ruhestand versetzt, da die Familie einen jüdischen Arzt hatte -gestorben an Unterernährung

88 1940 Seltmann, Gottlieb Paul Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für die Veröffentlichung im Amtskalender

Darin: -Flugblatt zum Lutherstift in Thammenhain, o. D. -P. Seltmann, Festspiel zum 1. Thammenhainer Heimattag (9. Juni 1922), Wie Thammenhain gegründet ward, [1922]

142 3. Geistliche im Ruhestand

-Ein Leben für die Blaukreuzarbeit in Sachsen, Erinnerungen von Pfarrer i. R. Seltmann, Sonderdruck aus "Bausteine", Monatsblatt für Innere Mission, Leipzig, 1940 -Kesselsdorfer Kirchenblatt, Nr. 84, 08.1932 zum Tod von Pfarrer Seltmann

Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis;1748;00002] Lebensdaten: 22.08.1862 - 24.07.1940 -zuletzt Pfarrer in Thammenhain und Vorsitzender vom ev. kirchlichen Blaukreuzbund in Sachsen

384 April 1946 Siegert, Johann Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Christine Siegert

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2524;00020] Lebensdaten: 27.06.1861 - 10.12.1945 -zuletzt Pfarrer der St. Andreaskirchgemeinde Chemnitz-Gablenz -nach seiner Emeritierung 1931 wurde er nach Neustädtel versetzt -nach 1932 nach Dresden verzogen; Vertretungsdienste besonders in der Kirchgemeinde Röhrsdorf (b. Lockwitz) -bei den Luftangriffen auf Dresden ausgebombt

189 November 1941 Skierl, Curt Wolfgang Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von einem Freund

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2359;00020] Lebensdaten: 19.05.1870 - 10.09.1941 -zuletzt Pfarrer in Königsbrück

547 Dezember 1950 Spielmann, Albert Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2665;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3353;00002] Lebensdaten: geboren 13.08.1882 -zuletzt Superintendent der Ephorie Plauen -durch Luftangriffe auf Plauen total ausgebombt, seitdem in Malschwitz lebend

143 3. Geistliche im Ruhestand

122 nach 6. März 1946 Steidtmann, Robert Gottfried Enthält: -Lebenslauf, verfasst von Elisabeth Steidtmann

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2290;00020]; Versorgungsakte siehe [Verweis:2814;00002] Lebensdaten: 20.10.1873 - 06.03.1946 -zuletzt Pfarrer in Hohnstädt -Ephoralvertreter in der [Ephorie Grimma] -Errichtung vom Wohlfahrtsdienst für Innere Mission im Kreis Grimma -Leitung der Trebsener Konferenz und der Grimmaer Pfarrerkonferenz

422 1947 - Feb. 1949 Stephan, Reinhold Oskar Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Marianne Stephan -Bericht zur sozialen Jugendarbeit in Dresden und zum "Heim für halbe Kräf- te" während des Nationalsozialismus

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2552;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1292;00002] Lebensdaten: 14.07.1887 - 14.06.1947 -zuletzt 4. Pfarrer der Johanneskirchgemeinde Dresden -Vorsitz im Verein "Zentrale für Jugendfürsorge e.V." und im "Heim für halbe Kräfte" -Mitbegründer vom Pfarrernotbund, Inhaftierung am 30.01.1934 mit acht weiteren Dresdner Pfarrern -Mitglied vom Landesbruderrat, Übernahme der Leitung der Bekennenden Kirche in Sachsen nach dem Tod von Karl [Wilhelm] Fischer -durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt -Emeritierung 1946

159 November 1942 Stoß, Ernst Alwin Richard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Rosa Lina Schuster

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2332;00020] Lebensdaten: 12.05.1855 - 22.09.1942 -zuletzt Pfarrer in Neustadt (Sachsen)

144 3. Geistliche im Ruhestand

98 Juni - Dez. 1946 Stoß, Robert Hermann Enthält u. a.: -mehrere selbst verfasste Lebensläufe

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2273;00020] Lebensdaten: 25.06.1868 - 03.09.1946 -zuletzt Pfarrer in Wendishain

549 April 1946 Straten, W[ilhelm Andreas] Enthält nur: -Anschreiben zur Übersendung des Fotos

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2666;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3352;00002] Bemerkung: Lebensdaten: -1933-1939 Mitglied im "Opferring"

109 August 1946 Straube, Martin Wilhelm Eugen Siegfried Enthält u. a.: -Lebenslauf -zurückgesendete Karte von Pfarrer i.R. Reinhold Grünberg an Witwe [Johan- na] Straube

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2806;00002] Lebensdaten: 17.10.1875 - 26.01.1946 -zuletzt Pfarrer in [der Johanneskirchgemeinde Plauen]

89 September 1940 Straumer, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, übermittelt vom Bruder, Pfarrer Friedrich Straumer

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2261;00020]; Personalakte vom Bruder Pfarrer Friedrich Strau- mer siehe [Verweis:2637;00002] Lebensdaten: 14.06.1869 - 12.06.1940 -zuletzt Pfarrer in Jahnshain -frühzeitige Emeritierung wegen geistiger Erkrankung -fast 40 Jahre Pflegling in der Landesheilanstalt Hubertusburg -verstorben in der Landespflegeanstalt Grafeneck

145 3. Geistliche im Ruhestand

245 Okt. 1944 - Nov. 1945 Sykora, Richard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Getrud Sykora

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2414;00020] Lebensdaten: 31.10.1864 - 22.02.1943 -zuletzt Pfarrer in Mockau -während der Inflationsjahre in den 1920er Jahren übernahm er eine Vertretung in Stahl und Eisen

60 April 1940 Teubern, Gottwalt, Freiherr von Enthält: -Schreiben der Witwe zur Übersendung eines Fotos vom Ölbild ihres Mannes

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Lebenslauf siehe Amtskalender 1940; Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [27.04.1855] - 15.01.1939 -zuletzt Pfarrer in Oelsnitz (b. Stollberg) Edition: Amtskalender 1940, S. 124; Amtskalender 1941, S. 112

202 1943 Teufer, Paul Georg Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Bruder Oberstudiendirektor a. D. Dr. phil. Johannes Teufer

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 13.11.1856 - 25.04.1941 -zuletzt Pfarrer Neukirchen (b. Wilsdruff)

25 Juli 1941 Thallwitz, Johannes Eugen Wilhelm Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von [Emmi Wilhelmine Margarthe] Thallwitz

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2242;00020] Lebensdaten: 13.09.1855 - 29.10.1940 -zuletzt Pfarrer in Staucha

146 3. Geistliche im Ruhestand

90 Oktober 1941 Tischer, Ludwig Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben vom Bruder, Pfarrer Wilhelm Tischer

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2262;00020]; Personalakte vom Bruder Wilhelm Tischer siehe [Verweis:2640;00002] sowie dessen Lebenslauf [Verweis:509;00042] Lebensdaten: 01.08.1870 - 07.08.1940 -zuletzt Pfarrer in der Dreikönigskirche zu Dresden

509 Aug. 1946 - nach Dez. 1952 Tischer, Wilhelm Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, 1946

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2640;00002]; Lebenslauf vom Bruder Ludwig Tischer siehe [Verweis:90;00042] Lebensdaten: 29.10.1871 - 29.12.1952 -zuletzt Pfarrer in der St. Michaeliskirchgemeinde Bautzen -Emeritierung 1936

16 Juni 1946 Tobatzsch, Max Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Prof. Max Geißler

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2234;00020] Lebensdaten: 05.10.1862 - 24.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Reinsdorf bei Zwickau

423 nach September 1947 Trenck, Albert Heinrich von der Enthält: -tabellarischer Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2553;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2409;00002] Lebensdaten: 05.06.1872 - [12.09.1947] -zuletzt Pfarrer am Lutherhaus Plauen

147 3. Geistliche im Ruhestand

191 Oktober 1941 Trepte, Paul Emil Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn, Oberregierungsrat Dr. Trepte

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2361;00020] Lebensdaten: 20.07.1870 - 25.08.1941 -zuletzt Pfarrer in Sommerfeld -Ausübung einer Nebenbeschäftigung in der Zeit der Inflation, da die Kirchgemeinde nicht das Gehalt zahlen konnte -leitete über 12 Jahre den Konvent der Geistlichen der Ephorie Leipzig-Land -Mitglied im Bezirkskirchenausschuss

413 Dezember 1948 Truöl, August Richard Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. Hans Truöl

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:921;00002] Lebensdaten: 26.08.1868 - 12.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Planitz (b. Zwickau) -Vorsitzender vom Planitzer Missionsverein -im Ruhestand (1935) Vertretungsdienste in der Stadt Wehlen und Bautzen

126 Oktober 1946 Turban, Theodor Enthält: -Anschreiben vom Sohn Johannes Turban zur Übersendung eines Fotos von seinem Vater

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2294;00020]; Versorgungsakte der Witwe Sidonie Turban siehe [Verweis:2816;00002] Lebensdaten: gest. 14.02.1946 -zuletzt Pfarrer in Zettlitz

260 Dez. 1940 - Nov. 1944 Tzschaschel, Rudolf Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer i. R. J[ohannes] Egelkraut

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2425;00020] Lebensdaten: 28.02.1854 - 11.11.1944 -zuletzt Pfarrer in Zschaitz -Herausgeber von "Das Pfarrhaus zu Taura 1709-1907" und der geschichtlichen Abhandlung von Spitzkunnersdorf "Was die Heimat erzählt"

148 3. Geistliche im Ruhestand

453 1931, 1948 - 1950 Uhlmann, Ernst Max Enthält u. a.: -Lebenslauf, vorgetragen zur Beerdigung am 01.09.1948

Darin: -fotografische Abbildung (gedruckt) -"Bote für Möckern, Nr. 62, 6. Jg., 12.1931, hrsg. vom Kirchlichen Frauenver- band Leipzig-Möckern" zum 25-jährigen Amts- und Ortsjubiläum von Pfarrer Uhlmann

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2860;00002] Lebensdaten: 14.04.1875 - 28.08.1948 -zuletzt Pfarrer in Königswartha und Neschwitz -Mitglied der Sorabia -1934 zwangsweise emeritiert wegen Zugehörigkeit zur Bekennenden Kirche -1940 wieder ins Amt berufen, Vakanzvertretung bis 1948

465 April 1946 Unger, Karl August Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2589;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2857;00002] Lebensdaten: geboren 20.10.1866 -zuletzt Pfarrer in der Dreikönigskirchgemeinde Dresden

24 Juli - Okt. 1941 Voigt, Gerhard Johannes Enthält u. a.: -Druckfassung vom Lebenslauf für den Amtskalender 1942

Darin: -Schreiben von "Neufriedstein" Formular-Verlag für Pfarrer Alwin Theodor Reinhold Grünberg zum Fotoversand von Gerhard Voigt und Herausgabe von Angaben zu Pfarrer Reinmuth aus Markkleeberg, 10.1941

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2241;00020] Lebensdaten: 20.09.1868 - 19.12.1940 -zuletzt Pfarrer in Göda

149 3. Geistliche im Ruhestand

146 Aug. - Sep. 1942 Voigt, Johannes Erich Enthält: -Anschreiben und Lebenslauf, verfasst von Gerhard Voigt

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2316;00020] Lebensdaten: 09.06.1873 - 14.03.1942 -Sohn von Pfarrer Amadeus Ehregott Voigt -zuletzt 1. Diakonat der Markuskirchgemeinde Leipzig-Reudnitz -im Ruhestand Vertretungsdienst in der Kirchgemeinde Leipzig-Marienbrunn

414 Apr. 1946 - Apr. 1947 Voigt, Max Feodor Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Pfarrer [Martin] Voigt

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: 3 Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2545 und Nr. 2546; Personalakte zu Feodor Voigt sie- he [Verweis:1613;00002] und zum Sohn Martin Voigt siehe [Verweis:1618;00002] Lebensdaten: 25.08.1868 - 15.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Kemnitz, Pfarrstellenwechsel von Hohenhaida bei Leipzig nach Kemnitz we- gen unkirchlichen Leben in der Gemeinde

8 1954 Voigt, Otto Johannes Enthält: -handschriftlich geschriebener Lebenslauf -Trauerkarte der Familie, 01.1954

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2225;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1610;00002] Lebensdaten: 13.12.1871 - [13].01.1954 -zuletzt Pfarrer in Schellenberg

356 Januar 1946 Voigt, Woldemar Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Martha Voigt

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2500;00020]; Versorgungsakte der Witwe Martha Voigt siehe [Verweis:1591;00002] Lebensdaten: 25.07.1869 - 04.09.1945 -zuletzt Pfarrer in Pesterwitz

150 3. Geistliche im Ruhestand

152 März 1942 Vorwerk, Dietrich Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Elfriede Vorwerk

Darin: -fotografisches Abbildung (gedruckt)

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2325;00020]; Personalakte vom Sohn Pfarrer Martin Vorwerk siehe [Verweis:2859;00002] Lebensdaten: 22.02.1870 - 05.02.1942 -zuletzt Pfarrer in Andreaskirchgemeinde Dresden -1908 - 1912 Superintendent und Konsistorialrat in Rossla a. Harz -Herausgeber vom dreibändigen Werk "Gebet und Gebetserziehung", 1914 -deutschlandweite Vortragstätigkeit

516 1953 Wagenknecht, Martin Enthält nur: -Briefkuvert mit Angabe vom Sterbedatum

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2634;00020] Lebensdaten: gestorben im März 1953 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Eutritzsch

504 1946 Walther, Gustav Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der [Witwe]

Darin: -Briefumschlag, versendet aus der amerikanischen Besatzungszone, 1946

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2625;00020] Lebensdaten: 30.01.1876 - 12.02.1952 -zuletzt Pfarrer in der Lutherkirchgemeinde Chemnitz -1943 Absetzung durch die Gestapo

151 3. Geistliche im Ruhestand

277 Jan. - Feb. 1944 Warmuth, Kurt, Dr. Lic. Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2437;00020] Lebensdaten: 03.09.1872 - 08.01.1944 -zuletzt Pfarrer Dresden-Strehlen -1912-1934 Herausgeber vom Gemeindeblatt der Christuskirchgemeinde -Gründung vom Kriegskinderheim Strehlen -Herausgeber von Gedichtsbänden: "Dresdner Dichterbuch", "Sonnenfalter", "Die Herzen in die Höhe"

340 Dezember 1950 Weber, [Anton Emil] Enthält nur: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Elfriede Weber

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2492;00020] Lebensdaten: 17.03.1860 - 05.05.1945 -zuletzt Pfarrer in [Schwand] -wurde am 05.05.1945 durch einen Russen per Kopfschuss getötet

74 Nov. - Dez. 1939 Weber, Armin Hugo Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Charlotte Weber

Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: 26.08.1875 - 11.09.1939 -zuletzt Pfarrer in Lengenfeld Edition: Amtskalender 1941, S. 112 und S. 130

152 3. Geistliche im Ruhestand

249 März 1943 - Nov. 1944 Weichelt, Walter Enthält u. a.: -Lebensläufe, verfasst von der Witwe Elisabet Weichelt -Bericht über die Familie und den Vater der Witwe, Oberkirchenrat Friedrich Spranger

Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Verweis: 2 Fotos siehe [Verweis:2417;00020] und [Verweis:2418;00020] Lebensdaten: 02.05.1866 - 19.01.1943 -zuletzt Pfarrer in Podelwitz -beteiligt an der Bewegung "Los von Rom" -in seinem Ruhestand übernahm er nach dem Tod von Pfarrer [Johann Winfried Heinrich] Schulze [1932] für 1 1/2 Jahre die Pfarramtsleitung von Netzschkau, später auch für ein 3/4 Jahr die Pfarramtsleitung in Lichtenstein-Callnberg -zugehörig zur Bekennenden Kirche

548 1937 - 1941 Weidauer, Richard Enthält nur: -gedruckter Lebenslauf mit Ergänzungen von 1941

Darin: -Lebenslauf mit fotografischer Abbildung, in: Grimmaer Reformationserinne- rungen, Ein Konferenzvortrag in Grimma am 18. Oktober 1937, Leipzig 1938

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: geboren 03.11.1867 -zuletzt Superintendent der Ephorie Grimma, zugleich Pfarramtsleiter von Grimma -Emeritierung 1934 .Mitglied der Landessynode -Berufung in das Kapitel vom Domstift Wurzen, später Domdechanent zu Wurzen

383 Juni - Sep. 1946 Weigel, Theobald Wilhelm Johannes Enthält u. a.: -tabellarische Lebensläufe, verfasst von der Witwe F[rieda] Weigel

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2523;00020]; Versorgungsakte der Witwe Frieda Weigel siehe [Verweis:1650;00002] Lebensdaten: 01.12.1888 - 10.12.1945 -zuletzt Pfarrer in Oberschlema

153 3. Geistliche im Ruhestand

299 Juli 1944 Weineck, Edmund Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe [Elisabeth] Weineck

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2459;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:2890;00002] Lebensdaten: 22.09.1863 - 28.06.1944 -zuletzt Pfarrer in Großerkmannsdorf -daneben das Seelsorge im Frauenheim Tobiasmühle (Kleinwachau) -1919-1923 Mitglied der Landessynode

101 August 1946 Weißbach, Paul Guido Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Helene Weißbach

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2796;00002] Lebensdaten: 1866 - 19.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Breitenborn

26 Okt. 1940 - März 1941 Weißenborn, Karl Moritz Hugo Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Lydia Weißenborn

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Lebensdaten: 18.08.1850 - 27.09.1940 -zuletzt Pfarrer in Lambertswalde bei Großenhain

157 nach Januar 1946 Wend, Art[h]ur Enthält nur: -Mitteilung der Witwe Dorothea Wend zum Tod des Mannes

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2330;00020]; Personalunterlagen siehe [Verweis:2866;00002] Lebensdaten: gest. am 22.01.1946

550 Januar 1947 Wendler, Max Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

154 3. Geistliche im Ruhestand

Darin: -Bericht über die Auspfarrung und Aufbau der Kirchgemeinde Cossebaude aus der Kirchgemeinde Riesa

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2667;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2882;00002] Lebensdaten: geboren 04.06.1869 -zuletzt Pfarrer in Cossebaude -Emeritierung 1934 wegen [Auseinandersetzungen im Kirchenkampf] -nach Kriegsende 1945 wieder in die Kirchgemeinde Cossebaude berufen -politisch für die CDU tätig -in der Nachkriegszeit in 10 Gemeinden zum Friedensrichter gewählt -im Vorstand vom Landesverband und Vorsitzender vom Kreisverband Dresden des Evangeli- schen Bundes

117 August 1946 Werner, [Heinrich Wilhelm] Enthält: -Schriftwechsel mit der Witwe Susanne Werner

Darin: -fotografische Abbildung aus dem Amtskalender 1926, S. 104

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:2807;00002] Lebensdaten: gest. 24.04.1946 -zuletzt Superintendent der Ephorie Leisnig

178 1941 - 1942 Werner, Immanuel Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Pfarrer O[skar] Pitschel aus Dresden

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2349;00020] Lebensdaten: 15.11.1862 - 05.11.1941 -zuletzt Pfarrer in der Kirchgemeinde St. Niklas Mülsen

278 Januar 1944 Wiese, Hans Carl Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Rosa Wiese -Veröffentlichungsgenehmigung vom Fotografen für das Foto

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2438;00020] Lebensdaten: 13.12.1874 - 07.01.1944 -zuletzt Pfarrer in Lichtenberg (b. Freiberg)

155 3. Geistliche im Ruhestand

51 Feb. - März 1941 Wilsdorf, Enno Theobald Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von Helene Wilsdorf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2250;00020] Lebensdaten: 22.04.1852 - 19.01.1917 -zuletzt Pfarrer in Albrechtshain (b. Naunhof)

92 Sep. - Okt. 1940 Winkler, Max Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf, übermittelt von Margarete Breiting

Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2264;00020] Lebensdaten: 09.09.1864 - 26.08.1940 -zuletzt Pfarrer der Kirchgemeinde St. Andreas in Chemnitz

442 Mai 1946 - Apr. 1948 Winter, Ernst Gustav Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr 1946 -kurzer Lebenslauf, verfasst von der Witwe Elisabeth Winter

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2570;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3066;00002] Lebensdaten: 11.07.1871 - 03.1948 -zuletzt Pfarrer in der St. Paulikirchgemeinde Dresden -Seelsorger für die Taubstummen

445 Apr. 1946 - Apr. 1950 Wirth, Karl Hermann, Lic. theol. Dr. phil. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn W. Hermann Wirth, 1949

Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2572;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1652;00002] Lebensdaten: 17.02.1867 - 19.02.1948 -zuletzt Pfarrer in der St. Markuskirchgemeinde Chemnitz -im Ruhestand Übersiedlung nach Dresden, bei den Luftangriffen auf Dresden völlig ausge- bombt (auch umfangreiche Bibliothek mit mehr als 2000 Bänden) -widmete sich auch dem Tierschutz, hielt regelmäßig jährlich Tierschutzpredigten

156 3. Geistliche im Ruhestand

380 August 1946 Wolf, Bruno Gustav Richard, Oberkirchenrat Lic. theol. Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. Gerhard Wolf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2520;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3028;00002] Lebensdaten: 05.01.1859 - 01.12.1945 -zuletzt Superintendent der Ephorie Flöha -im Ruhestand Vertretungsdienste in der Kirchgemeinde Dresden-Gruna -Verfasser mehrerer Schriften und Bücher zu Martin Luther -durch die Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 ausgebombt

546 Juni 1951, Dez. 1953 Zadel, Friedrich Melanchthon Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Fotos siehe Bestand 20 Nr. 26663 und 2664; Personalakte siehe [Ver- weis:3354;00002] Lebensdaten: geboren 24.05.1882 -zuletzt Pfarrer in Großschirma mit Rothenfurth -Emeritierung 1947 -im Ruhestand Vertretung in Neukirchen (b. Chemnitz)

344 Mai - Juni 1940 Zehme, [Albrecht Andreas] Enthält u. a.: -wenige biografische Angaben der Witwe

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: gestorben am 08.05.1945

93 Juli 1940 Zeißler, Karl August Hermann Enthält u. a.: -Lebenslauf, geschrieben von Käthe Zeißler

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2265;00020] Lebensdaten: 28.04.1851 - 16.07.1940 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Gohlis

157 3. Geistliche im Ruhestand

569 Januar 1951 Zenker, Alfred Enthält u. a.: -zwei selbst verfasste Lebensläufe

Darin: -Bericht über Beschießung vom Lutherhaus in Crimmitschau durch amerikai- sche Soldaten am 14.04.1945

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2693;00020]; Personalakte siehe [Verweis:2647;00002] Lebensdaten: geboren 28.09.1878 -zuletzt Pfarrer in der Laurentiuskirchgemeinde Crimmitschau -Begründer und Herausgeber der "Auerbacher Bibelumschreibung" -Vertrauensmann für Äußere Mission in der Ephorie Auerbach -während der Inflationszeit Nebenbeschäftigung in der Tannenbergsthaler Girokasse -in Crimmitschau (ab 1924) Vorsitzender im Sittlichkeitsverein und dem Zweigmissionsverein -Leitung der Ortsgruppe [in Crimmitschau] der Sächsischen Philologenkrankenkasse & andere Kassen -Begründung der "Freitagsgruppe" -Emeritierung 1950

316 April 1946 Ziegner, Max Otto Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzungen der Tochter Suse Grauel

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2471;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3019;00002] Lebensdaten: 02.02.1868 - 08.04.1945 -zuletzt Pfarrer der Kirchgemeinde Steinbach-Lauterbach sowie Dittmannsdorf und Kitscher

346 Dezember 1939 Zillinger, Hermann Joachim Enthält u. a.: -Lebenslauf

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Lebensdaten: 18.07.1863 - 25.10.1939 -zuletzt Pfarrer in Walddorf (b. Ebersbach)

158 3. Geistliche im Ruhestand

232 Dez. 1943 - Juli 1944 Zöller, Franz Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Gertrud Zöller

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2401;00020] Lebensdaten: 22.02.1870 - 09.10.1943 -zuletzt Pfarrer der städtischen Anstalten, Krankenhäuser, Alten- und Fürsorgeheime und der Nervenklinik in Chemnitz

514 April 1953 Zürn, Martin Karl Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Tochter Käte Zürn

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2631;00020]; Versorgungsakte der Tochter siehe [Ver- weis:3362;00002] Lebensdaten: 03.10.1864 - 10.01.1953 -zuletzt Pfarrer in Mutzschen -1889 - 1892 nach dem Studium Hauslehrer beim Kammerherrn von Arnim auf Schloß Planitz -Emeritierung 1934 -bei den Luftangriffen auf Dresden wurde die Wohnung ausgebombt

349 November 1945 Zweynert, Max Emil, Oberkirchenrat Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Margarete Zweynert

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2494;00020]; Personalunterlagen siehe [Verweis:927;00002] Bemerkung: Lebensdaten, 04.09.1871 - 27.05.1945 -zuletzt Superintendent der Ephorie Pirna -1920-1934 stellvertretender Vorsitzender/später Vorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft -1916-1937 Kollator im Stadtrat Pirna, Geheimer Konsistorialrat -Kurator vom Gustav-Adolf Frauenverein und Vorsitzender vom Zweigverein Pirna

159 4. Funktionsträger im Landeskonsistorium/ -kirchenamt

4. Funktionsträger im Landeskonsistorium/ -kirchenamt

357 Okt. - Nov. 1945 Coch, Friedrich Otto Enthält u. a.: -zwei Lebensläufe, verfasst von der Witwe Elisabeth Coch

Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:581;00002] Lebensdaten: 11.12.1887 - 09.09.1945 -zuletzt Landesbischof -Mitglied der Deutschen Christen, "Idealismus von Volkskirche und Christentum" -durch die Luftangriffe auf Dresden ausgebombt -im Internierungslager verstorben

39 Feb. - Mai 1940 Dinter, Johann Gottlob Bernhard Enthält u. a.: -Schriftwechsel zum Ableben von Bernhard Dinter

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe Amtskalender 1941 Lebensdaten: [1864] - 31.01.1940 -zuletzt Geheimer Konsistorialrat im Ev.-Luth. Landeskonsistorium -emeritiert 1933 Edition: Amtskalender 1941, S. 108

321 Dezember 1945 Ficker, Karl Adolf Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Käte Ficker

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2475 und Nr. 2476; Versorgungsakte der Witwe Käte Fi- scher siehe [Verweis:798;00002] Lebensdaten: 18.05.1878 - 27.01.1945 -zuletzt Superintendent der Ephorie Dresden-Stadt -durch das deutsch-christliche Kirchenregiment des Öfteren seines Amtes enthoben -11.1935 - 08.1937 Vorsitzender vom Landeskirchenausschuss der sächsischen Landeskirche

160 4. Funktionsträger im Landeskonsistorium/ -kirchenamt

66 Feb. - Juni 1940 Glänzel, [Franz Otto], Geheimer Konsistorialrat Enthält u. a.: -Schreiben der Witwe Johanna Glänzel zu Veröffentlichung von Bild und Le- benslauf

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941; Personalakte siehe [Ver- weis:1210;00002] Lebensdaten: [02.08.1866] - 23.10.1939 -zuletzt theologischer Sachbearbeiter des Landeskonsistoriums -1915-1923 Superintendent der Ephorie Plauen - ab 1915 Mitglied der Landessynode Edition: Amtskalender 1941, S. 109 und S. 123

365 Apr. 1945 - Jan. 1946 Jeremias, Johannes, D. theol. Dr. phil. Enthält u. a.: -Schriftwechsel mit Johannes Jeremias über den verstorbenen Bruder Probst Friedrich Jeremias -Lebenslauf, verfasst von Siegfried Meier -selbst verfasste biografische Angaben

Darin: -zwei fotografische Abbildungen (gedruckt)

Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte siehe [Verweis:806;00002]; Lebenslauf zum Bruder Friedrich Jeremias siehe [Verweis:311;00042] Lebensdaten: 17.12.1865 - 11.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Limbach (Stadt) -ab 1913 Mitglied der Landessynode -bis 1933 im Landeskirchenausschuss unter Landesbischof [Ludwig] Ihmels -1933 Emeritierung -im Ruhestand tätig in wissenschaftlicher Forschungsarbeit zur Herausgabe einer "Art Lexikon der wichtigsten Begriffe" -wurde bei den Luftangriffen auf Dresden ausgebombt

161 4. Funktionsträger im Landeskonsistorium/ -kirchenamt

275 Sep. - Okt. 1944 Kessler, Johannes Enthält u. a.: -Lebenslauf, [Entwurf der Druckfassung zur Veröffentlichung im Amtskalen- der]

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2435;00020] Lebensdaten: [1864] - 25.08.1944 -zuletzt Hofprediger und Prediger an der Lukaskirche Dresden -zuvor Hofprediger und Militärpfarrer an der Garnisonkirche Potsdam, gleichzeitig Prinzener- zieher am Kaiserlichen Hofe -große schriftstellerische Tätigkeit -wird bezeichnet als "bedeutender Kanzelprediger und Seelsorger" sowie als "markanteste Persönlichkeit der protestantischen Kirche"

556 nach 1950 Köhler, Hermann Enthält nur: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2672;00020]; Personalakte siehe [Verweis:717;00002] Lebensdaten: geboren 10.05.1883 -zuletzt Diakon in der Friedenskirchgemeinde Dresden-Löbtau -Beurlaubung 1936, Emeritierung 1937 -ab 1936 Beschäftigung im Landeskirchenamt für das Archiv- und Kirchenbuchwesen sowie für die landeskirchliche Statistik -Mitarbeit unter D. Blanckmeister bei der Bearbeitung des Verzeichnisses der Kirchenbücher und sonstigen kirchlichen Amtsbüchern, welches 1938 unter dem Titel "Sippenkundliche Quellen der ev.-luth. Pfarrämter Sachsens" erschienen ist -einige Jahre als Archivpfleger für die Kirchenbezirk Oschatz und Dippoldiswalde tätig -Mitarbeit an dem 1950 wieder erschienen Pfarrerverzeichnis

523 April 1947 Müller, Otto Adolf Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2639;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1322;00002] Lebensdaten: 04.04.1876 -zuletzt Oberlandeskirchenrat im Landeskirchenamt unter der Regierung Friedrich Coch -vorläufige Emeritierung 1935, dauerhafte Emeritierung 1941 -im Ruhestand Vertretungsdienste in Glaubitz für seinen Sohn, Pfarrer Christoph Müller

162 4. Funktionsträger im Landeskonsistorium/ -kirchenamt

241 ohne Datum Reimer, Carl Johannes, Oberkirchenrat Enthält nur: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe

Darin: -Zeitungsausschnitt mit fotografischer Abbildung

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: zwei Fotos siehe [Verweis:2409;00020] und [Verweis:2410;00020] Lebensdaten: 28.11.1862 - 13.12.1943 -zuletzt Pfarrer der Frauenkirchgemeinde Dresden und Superintendent Dresden-Land -1910 - 1914 Superintendent von Rochlitz -außerordentliches Mitglied des Landeskonsistoriums -2. Vizepräsident der ev.-luth. Landessynode -Vorsitzender des Inneren Ausschusses des kirchlichen Landtages

331 Okt. - Dez. 1945 Schröder, Arthur Edmund Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Schwiegersohn Superintendent [Karl Gerhard] Rü- ger

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Foto siehe Bestand 20, Nr. 2483 und Nr. 2484 Lebensdaten: 02.05.1872 - 13./14.02.1945 -zuletzt Mitglied der Kirchenleitung als vortragender Geistlicher -durch die Umgestaltung der Landesregierung ab 1933 mehrfach abgesetzt und wiedereinge- setzt -Emeritierung 1937 -1939 wieder in die Tätigkeit in das Landeskirchenamt berufen -bei den Luftangriffen auf Dresden verstorben

163 5. Funktionsträger in Einrichtungen innerhalb der Landeskirche

5. Funktionsträger in Einrichtungen innerhalb der Landeskirche

303 Jan. - Aug. 1946 Ebenroth, Friedrich Enthält u. a.: -kurzer Lebenslauf, verfasst von der Mutter Minna Ebenroth

Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Verweis: 2 Fotos siehe Bestand 20, Nr. 2462 und Nr. 2463 Lebensdaten: 14.10.1903 - 13./14.02.1945 -zuletzt Pfarrer beim Landesverein für Innere Mission in Dresden -bei den Luftangriffen auf Dresden an Rauchvergiftung gestorben

50 Apr. - Mai 1940 Knabe, Erich Enthält: -2 Traueranzeigen zum Tod von Rektor Erich Knabe

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto und Lebenslauf siehe Amtskalender 1941; Versorgungsakte der Witwe siehe [Verweis:2597;00002] Lebensdaten: gestorben 24.04.1941 -zuletzt Rektor der Brüderanstalt Moritzburg Edition: Amtskalender 1941, S. 110 und S. 125

234 Okt. - Nov. 1943 Oehler, Wilhelm Christoph Enthält u. a.: -Empfehlungsschreiben vom Pfarramtsleiter der Lutherkirchgemeinde Chem- nitz, o. D. -selbst verfasster Lebenslauf mit Ergänzungen der Witwe Eva Oehler

Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2403;00020]; Versorgungsakte der Witwe siehe [Ver- weis:3034;00002] Lebensdaten: 19.10.1889 - 16.10.1943 -zuletzt Kreisobmann der Deutschen Christen im Kreis Chemnitz-Stadt und Chemnitz-Land, Kreisobmann in der Kreishauptmannschaft Chemnitz für das deutsche-evangelische Männerwerk sowie seit 1930 Leiter und Vorsteher der Kleinkinder-Bewahranstalten Chemnitz -1933 stellvertretender Kreisfachberater bei der Kreisfachleitung der NSDAP in Chemnitz bis zur Aufhebung der kirchlichen Kreisfachberater

164 5. Funktionsträger in Einrichtungen innerhalb der Landeskirche

220 Okt. 1943 - Jan. 1944 Rosenkranz, Hugo Friedrich, Geheimer Kirchenrat Enthält u. a.: -Grabrede -Notizen zum Lebenslauf von der Tochter Maria Strauss

Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2384;00020]; Versorgungsakte der Tochter Maria Strauss siehe [Verweis:1152;00002] Lebensdaten: 10.06.1860 - 30.07.1943 -zuletzt Geheimer Kirchenrat bei der Kreishauptmannschaft Bautzen -Gründung vom Oberlausitzer Liebeswerk -Mitglied der Landessynode, kurzeitig Sekretär der Landessynode für den Haushalt de Landes- kirche -Vorstand der Sächsischen Evangelischen Gemeindetage -1923 Emeritierung, 1924 kurzzeitig ins Amt zurückgekehrt

284 März 1944 - Okt. 1945 Rühle, Paul Georg Fürchtegott Enthält u. a.: -Lebensläufe, verfasst von der Witwe Marie Rühle

Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2443;00020] Lebensdaten: 10.10.1869 - 27.02.1944 -zuletzt Leiter der Moritzburger Hauptanstalt mit den Zweigen Röderhof in Niederrödern, Hei- dehof in Steinbach (b. Radeburg) und Anna Gertrudstift in Kleinschweidnitz (b. Löbau) -Emeritierung 1936

165 März 1943 - Jan. 1946 Sachse, Hugo Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst vom Sohn Dr. Peter Sachse

Umfang: 8 Bl. (0,3 cm) Lebensdaten: 04.02.1867 - 10.10.1942 -zuletzt Übernahme einer Vikarstelle in Oberlungwitz -Besuch der Kreuzschule -1920-1921 Pfarrer in der Landesstrafanstalt Hoheneck -1921-1922 Pfarrer an der Landes Heil- und Pflegeanstalt Hubertusburg -1922-1925 Pfarrer an der Heil- und Pflegeanstalt Colditz mit gleichzeitiger Betreuung der Tu- berkulose Erkrankten in der Heil- und Pflegeanstalt Zschadraß -ab 1925 aktives Mitglied in der Sparerbewegung, Ausbau der Ortsgruppe Colditz des Deut- schen Sparerbundes zu einer der Stärksten in Sachsen -1933 Emeritierung

165 5. Funktionsträger in Einrichtungen innerhalb der Landeskirche

461 Juli - Aug. 1949 Schadeberg, Gustav Robert Albin Walter, Dr., Oberkirchenrat Enthält u. a.: -selbstverfasster Lebenslauf mit Ergänzungen der Witwe Inge Schadeberg

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2585;00020]; Personalakte siehe [Verweis:965;00002] Lebensdaten: 26.03.1903 - 05.07.1949 -zuletzt 1. Vereinsgeistlicher und Leiter vom Landesverein für Inneren Mission [später Landes- kirchliche Amt für Innere Mission], Radebeul -bei den Luftangriffen auf Dresden ausgebombt

330 April 1946 Seyferth, Ernst Paul Enthält u. a.: -Lebenslauf, verfasst von der Witwe Käthe Seyferth

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2482;00020]; Versorgungsakte der Witwe Käthe Seyferth siehe [Verweis:3048;00002] Lebensdaten: 28.04.1892 - 02.08.1945 -zuletzt Landesleiter vom Christlichen Frauendienst in Dresden -1939-1945 Stabsoffizier im Luftgaukommando Dresden, Einsatz nach Lappland "bei der Heimkehr am 14.02.1945 total zerbombt, auf der Suche nach den Seinen den Todes- keim empfangen" -an den Folgen der Luftangriffe auf Dresden verstorben

493 August 1940 Siedel, Karl Gottlob Immanuel, D. et Lic. theol. Dr. phil. jub. Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2614;00020]; Personalakte siehe [Verweis:3339;00002] Lebensdaten: 02.04.1865 - 16.12.1951 -1902 Missionsinspektor der Leipziger ev.-luth. Mission -1907 Pfarrer in Lausa -Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Publikationen -1916 Hofprediger und Konsistorialrat in Dresden -während des 1. Weltkrieges Seelsorgedienst im königlichen Lazarett -Mitarbeit beim Stadtverein für innere Mission und beim Hauptmissionsverein, später 1. Vorsit- zender -[1926] Domprediger und Oberkirchenrat zu Dresden -Emeritierung 1933

166 5. Funktionsträger in Einrichtungen innerhalb der Landeskirche

508 August 1946 Wendelin, Gustav Adolf Albert, Oberkirchenrat Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2628; ;00020]; Personalakte siehe [Verweis:645;00002] Lebensdaten: 16.03.1877 - November 1952 -zuletzt Direktor vom Landesverein für Innere Mission in Dresden -1911 2. Vereinsgeistlicher, leitete neu zu schaffende Jungpflegerschule -während des 1. Weltkrieges: Seelsorge an französischen Kriegsgefangenen in Sachsen, später Geschäftsführung vom "Ausschuss zur Errichtung von Soldatenheimen" -nach dem Krieg Umwandlung der Soldatenheime in Heimkehrlager, später Umbildung in den "Christlichen Jungmännerdienst" -ab 1921 erster Vereinsgeistlicher vom Landesverein für Innere Mission -Mitwirkung im Central-Ausschuss für Innere Mission, seit 1932 als Vizepräsident -1934 1. Vorsitzender vom Landesverein für Innere Mission in Dresden -1935 Mitglied im Landeskirchenausschuss für Sachsen -Emeritierung 1943

167 6. Sonstige

6. Sonstige

518 1946 - 1951 Günther, Oskar Paul Gottfried Enthält nur: -selbst verfasster tabellarischer Lebenslauf, 1946 -Schriftwechsel mit der Witwe zum Bild, 1951

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Fotos siehe [Verweis:2636;00020]; Personalakte siehe [Verweis:1593;00002] Lebensdaten: 12.06.1869 - [29.01.1950] -zuletzt Pfarrer in Uhyst a. Taucher -ab Herbst 1946 als Religionslehrer in Bautzen tätig

577 ohne Datum Karteikarten zur Verwaltung der Nachrufe im Amtskalender, A-B Enthält: -Angaben wie Emeritierung, Nachname, Vorname, Geburtsdatum, letzter Dienstort, Bild/Vita und Sterbedatum

Umfang: 46 Karteikarten (0,5 cm)

578 1941 - 1946 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 194[1]/1943 und 1944 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Erich] Schubert[-Heberholz], [Paul Gerhard] Böttger und [Heinrich Walter] Nake

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Personalakte Walter Nake siehe [Verweis:3376;00002] Lebensdaten: Schubert[-Heberholz], Erich -1914 - [18].09.194[1] -zuletzt in Lengefeld Böttger, [Paul Gerhard] -1862 - [18.11.1944] -zuletzt Pfarrer in Nischwitz Nacke, [Heinrich Walter] -gestorben 04.10.1944 -zuletzt in Collmen

168 6. Sonstige

579 1945 - 1946 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 1945 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Horst] Anspach, [Rudolf Alwin] Franz, [Friedrich Felix] Hahne, [Walter Paul] Hartmann, [Heinz] Hennig, [Albert] Heyne, [Ehrhard] Junge, [Hermann Oskar] Martin, [Emil] Schimcke, [Fritz Johannes] Schulze

Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte Walter Paul Hartmann siehe [Verweis:1626;00002]; Versorgungsakte der Witwe von [Heinz] Hennig siehe [Verweis:710;00002]; Personalakte [Albert] Heyne siehe [Verweis:2224;00002]; Versorgungsakte der Witwe von [Ehrhard] Junge siehe [Verweis:2605;00002]; Personalakte [Hermann Oskar] Martin siehe [Verweis:3377;00002]; Versorgungsakte der Witwe von [Emil] Schimcke siehe [Verweis:3021;00002] Lebensdaten: Anspach, [Horst] -gestorben [21.11.1945] -zuletzt Pfarrer in Pleißa Franz, [Rudlf Alwin] -gestorben 19.10.1945 -zuletzt Pfarrer in Zwickau Hahne, [Friedrich Felix] -24.01.1880 - 26.04.1945 -zuletzt Pfarrer in Naunhof Hartmann, Walter Paul -gestorben 1945 -zuletzt Pfarrer in Mühltroff Hennig, [Heinz] -gestorben 15.01.1945 -zuletzt in Pockau -[im Krieg gefallen] Heyne, [Albert] -gestorben 16.11.1945 -zuletzt in Pirna Junge, [Ehrhard] -gestorben 15.01.1945 -zuletzt Pfarrer in Marienberg Martin, [Hermann Oskar] -gestorben 12.07.1945 -zuletzt in Herrnhut Schimcke, [Emil] -gestorben 10.02.1945 -zuletzt Pfarrer in Zwickau Schulze, [Fritz Johannes] -28.01.1886 - [04].09.1945 -zuletzt 3. Pfarrer in Lukaskirchgemeinde Dresden

169 6. Sonstige

580 um 1946 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 1946 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Karl Theodor] Bruhm, [Ernst Friedrich] Dietrich, Rektor [Georg] Hammitzsch, [Eduard Alfred] Löscher, [Albert Max] Morgenstern, [Julius Johannes] Naumann, [Friedrich Curt] Rosenthal, [Max Otto] Steinbach, Dr. [Fried- rich] Vodel, [Adolph Hermann] Wenzel

Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Verweis: Personalakte von Pfarrer Dietrich siehe [Verweis:830;00002], Rektor Hammitzsch siehe [Verweis:2835;00002], Pfarrer Löscher [Verweis:975;00002], Pfarrer Morgenstern [Verweis:3378;00002], Pfarrer Rosenthal [Verweis:1749;00002], Pfarrer Dr. Vodel [Verweis:2813;00002], Pfarrer [Hermann] Wenzel [Verweis:3381;00002] Bemerkung: Lebensdaten: Bruhms, [Karl Theodor] -gestorben Jan. 1946 -zuletzt Pfarrer in Neustädtel Dietrich, [Ernst Friedrich] -gestorben 21.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Hennersdorf Hammitzsch, [Georg] -gestorben 12.12.1946 Löscher, [Eduard Alfred] -gestorben 21.11.1946 -zuletzt Pfarrer in Chemnitz-Ebersdorf Morgenstern, [Albert Max] -gestorben 28.05.1946 -zuletzt Pfarrer in Leuben Naumann, [Julius Johannes] -[1861]- Juli / [03.08.] 1946 -zuletzt Rektor in Arnsdorf Rosenthal, [Friedrich Curt] -gestorben 09.10.1946 -zuletzt Pfarrer in Leipzig[-Gohlis] Steinbach, [Max Otto] -gestorben 19.01.1946 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Plauen Vodel, [Friedrich] Dr. -gestorben 22.03.1946 -zuletzt Pfarrer in Schönheide Wenzel, [Adolph Hermann] -gestorben 19.07.1946 -zuletzt Pfarrer in Freital-Döhlen

170 6. Sonstige

581 um 1947 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 1947 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Felix] Börner, [Johannes] Braune, [Gotthold] Conrad, [Richard Ottomar] Crusius, [Stephan] Gebhardt, [Paul] Gehring, [Theodor] Gerlach, [Alfred] Kleeberg, [Paul] Kühnel, [Johannes] Martschke, [Rudolf] Peter, [Ernst] Schmeißer, [Paul] Sorge, Pfarrer Vogel, [Edmund] Wauer

Umfang: 16 Bl. (0,4 cm) Verweis: Personalakte der Pfarrer Börner siehe [Verweis:1299;00002], Pfarrer Braune [Verweis:1317;00002], Pfarrer Conrad [Verweis:1393;00002], Pfarrer Crusius [Verweis:1394;00002], Pfarrer Gebhardt [Verweis:2039;00002], Pfarrer Gehring [Verweis:2041;00002], Pfarrer Gerlach [Verweis:2045;00002], Pfarrer Kleeberg [Verweis:3382;00002], Pfarrer Kühnel [Verweis:3383;00002], Pfarrer Limbach [Verweis:3384;00002], Pfarrer Martschke [Verweis:3385;00002], Pfarrer Peter [Verweis:3386;00002], Pfarrer Schmeißer [Verweis:3387;00002], Pfarrer Sorge [Verweis:3388;00002], Pfarrer Wauer [Verweis:1293;00002] Lebensdaten: Börner, [Felix] -gestorben 22.09.1947 Braune, [Johannes] -gestorben 19.05.1947 -zuletzt Pfarrer in Albernau Conrad, [Gotthold] -gestorben 22.08.1947 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Connewitz Crusius, [Richard Ottomar] -gestorben 10.01.1947 Gebhardt, [Stephan] -gestorben [18.02.1947] -zuletzt Pfarrer in Arnsfeld Gehring, [Paul] -gestorben 02.04.1947 -zuletzt Pfarrer in Etzdorf Gerlach, [Theodor] -gestorben 01.09.1947 Kleeberg, [Alfred] -gestorben 30.06.1947 -zuletzt Pfarrer in Schmiedefeld Kühnel, [Paul] -gestorben 24.10.1947 Limbach, [Reinhard] -gestorben 03.03.1947

171 6. Sonstige

-zuletzt Pfarrer in Berggießhübel Martschke, [Johannes] -gestorben März 1947 Peter, [Rudolf] -gestorben 24.03.1947 -zuletzt Pfarrer in Pirna Schmeißer, [Ernst] -gestorben 14.07.1947 -zuletzt Pfarrer in Struppen Sorge, [Paul] -gestorben 07.01.1947 Vogel -gestorben 18.05.1947 -zuletzt Pfarrer in Leipzig Wauer, [Edmund] -gestorben 12.09.1947 -zuletzt Pfarrer in Dresden-Blasewitz

172 6. Sonstige

582 um 1948 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 1948 und 1949 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Dr. Georg] Blümel, [Hellmut] Fellmer, [Richard Franz Friedrich] Hähnel, [Otto] Herfurth, [Paul] Korn, [Rudolf] Männchen, [Johannes] Melzer, Justus Naumann, [Fritz] Oßwald, [Max] Ranft, [Karl Gotthold] Richter, [Karl Wil- helm Gottfried] Schöpff, [Lothar] Steinert, [Willy] Tittel, [Willy] Vetter und [Hermann Alfred] Rietschel]

Umfang: 16 Bl. (0,4 cm) Verweis: Personalakte der Pfarrer Dr. Blümel siehe [Verweis:1119;00002], Pfarrer Fellmer [Verweis:2109;00002], Pfarrer Hähnel [Verweis:3395;00002], Pfarrer Herfurth [Verweis:2306;00002], Pfarrer Korn [Verweis:2735;00002], Pfarrer Männchen [Verweis:2370;00002], Pfarrer Melzer [Verweis:3396;00002], Pfarrer Naumann [Verweis:3380;00002], Pfarrer Oßwald [Verweis:3393;00002], Pfarrer Ranft [Verweis:3394;00002], Pfarrer Gotthold Richter [Verweis:3397;00002], Pfarrer Steinert [Verweis:3398;00002], Superintendent und Pfarrer [Willy] Vetter [Verweis:3399;00002] Lebensdaten: Blümel, [Dr. Georg] -gestorben 19.05.1948 -zuletzt Pfarrer in Zittau Fellmer, [Hellmut] -1905-28.12.1948 -zuletzt Pfarrer in Zwickau Hähnel, [Richard Franz Friedrich] -gestorben 26.02.1948 -zuletzt Pfarrer in Rathewalde Herfurth, [Otto] -gestorben 25.03.1948 -zuletzt Pfarrer in Burkau Korn, [Paul] -1905-09.02.1948 -zuletzt Pfarrer in Merschwitz (b. Riesa) Männchen, [Rudolf] -gestorben 29.09.1948 -zuletzt Pfarrer Schmannewitz Melzer, [Johannes] -gestorben 1948 -zuletzt Pfarrer in Zschopau Naumann, Justus -gestorben 17.01.1948 Oßwald, [Fritz] -gestorben 31.12.1948 -zuletzt Pfarrer in Hohenfichte

173 6. Sonstige

Ranft, [Max] -gestorben 26.02.1948 -zuletzt Pfarrer in Helmsdorf (b. Königstein) Richter, [Karl Gotthold] -gestorben 01.03.1948 -zuletzt Pfarrer in Börnichen Schöpff, [Karl Wilhelm Gottfried] -gestorben 28.01.1948 Steinert, [Lothar] -gestorben 31.01.1948 -zuletzt Pfarrer in Zittau Tittel, [Willy] -gestorben November 1948 -zuletzt Pfarrer in Börnersdorf Vetter, [Willy] -gestorben 24.10.1948 -zuletzt Superintendent der Ephorie Zittau Rietschel, [Hermann Alfred] -1872 - [1949] -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Plagwitz

174 6. Sonstige

583 um 1950 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 1950 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Johannes] Biehler, [Franz Paul Oswald Johannes] Kramer, [Alfred] Lägel, [Kuno] Lueddeckens, [Nathanael] Vogel, [Otto] Zacharias, [Walter] Zürn

Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte der Pfarrer Biehler siehe [Verweis:1109;00002], Pfarrer Johannes Kramer [Verweis:3400;00002], Pfarrer Lägel [Verweis:3401;00002], Pfarrer Lueddeckens [Verweis:3402;00002], Pfarrer Zacharias [Verweis:3404;00002], Pfarrer Zürn [Verweis:3405;00002] Lebensdaten: Biehler, [Johannes] -1881 - 11.04.1950 -zuletzt Pfarrer in Seifershain Kramer, [Johannes] -gestorben 16.12.1950 -zuletzt Pfarrer in Nepperwitz Lägel, [Alfred] -1885 - 12.09.1950 -zuletzt Pfarrer in Zehren Lueddeckens, [Kuno] -1884 - 01.06.1950 -zuletzt Pfarrer in Dröda Vogel, [Nathanel] -1866 - [22.10.1950] -zuletzt Pfarrer in Oberaltersdorf Zacharias, [Otto] -1886 - 04.07.1950 -zuletzt Pfarrer in Leipzig-Leutzsch Zürn, [Walter] -1876 - 11.11.1950 -zuletzt Pfarrer in Priesteblich

175 6. Sonstige

584 1951 - 1956 Leere Briefumschläge von Verstorbenen aus dem Jahr 1951, 1952 und 1956 Enthält nur: -Briefumschläge mit Angaben zu Nachnamen, letzter Wirkungsort, Sterbeda- tum, Datum der geführten Schriftwechsel sowie Bild/Vita von [Karl] Aé, [Erich] Hühn, [Max] Würffel, [Paul Carl Richard] Lehmann

Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Verweis: Personalakte von Superintendent Aé siehe [Verweis:1005;00002], Pfarrer Hühn [Verweis:3406;00002], Pfarrer Würffel [Verweis:3407;00002], Pfarrer [Paul] Lehmann [Verweis:1752;00002] Lebensdaten: Aé, [Karl] -gestorben 05.02.1951 -zuletzt Superintendent der Ephorie Dresden-Land Hühn, [Erich] -1894 - 07.02.1951 -zuletzt Pfarrer in Klotzsche Würffel, [Max] -gestorben 21.11.1952 -zuletzt Pfarrer in Waldheim Lehmann, [Paul Carl Richard] -1877 - [04.06.1956] -zuletzt Pfarrer in Pausitz und Vater von [Gottfried] Lehmann, Superintendent der Ephorie Werdau

478 Februar 1951 Mulert, Hermann, Prof. Dr.

Darin: -Zeitungsausschnitt aus "Theologische Literaturzeitung Nr. 10 von 1950" über einen Nachruf zu Prof. Mulert

Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Verweis: Foto siehe [Verweis:2601;00020] Lebensdaten: 11.08.1879 - 22.07.1950 -zuletzt Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät in Leipzig (ab 1948) -bis 1935 Professor für systematische Theologie in Kiel -1935 Amtsenthebung aus politischen Gründen

176 6. Sonstige

464 Juli 1941 - Apr. 1942 Woost, Karl Friedrich Enthält u. a.: -selbst verfasster Lebenslauf

Umfang: 7 Bl. Verweis: Foto siehe [Verweis:2588;00020]; Akte der Amtshauptmannschaft Plauen zu Pfarrer Woost in Pöhl in Bestand 8-Z vorhanden Lebensdaten: geboren 17.02.1867 -nur kurzzeitig 1911/1912 als Pfarrer in der Kirchgemeinde Pöhl tätig -über 30 Jahre im Schuldienst als Lehrer tätig

177 Ortsindex

Burkartshain 83 Ortsindex Burkau 173 Burkhardswalde (b. Wilsdruff) 82 Ablaß 64 Calbitz 47 Adelsberg 35 Cämmerswalde 20, 60 Ahmadnagar (Indien) 72 Chemnitz 29-30, 36, 42, 47, 63, 66, 70, 86, 92, Albernau 82, 171 115, 117-118, 120, 123-124, 128, 151, 156, Altenberg 16 159, 164 Altenhof 69 Chemnitz-Altendorf 130 Altensalz 103 Chemnitz-Borna 115 Altleisnig-Polditz 74 Chemnitz-Ebersdorf 47, 170 Altmittweida 75 Chemnitz-Gablenz 143 Altmörbitz 63 Chemnitz-Hilbersdorf 128 Altmügeln 8, 94, 122 Clausnitz 21 Annaberg 34, 73 Claußnitz 8, 81, 95 Arnsdorf 70, 170 Colditz 6, 62, 165 Arnsfeld 171 Collmen 168 Aue 9, 98, 116 Conradsdorf 133 Auerbach (b. Zwickau) 141 Coschütz 118 Auerbach, Stadt 94, 101, 118 Cossebaude 154 Aussig 130 Cotta 136 Bad Elster 11, 68 Crandorf 119 Bad Gottleuba 9, 140 Crimmitschau 59, 91, 101, 115, 158 Bad Oppelsdorf (heute: Opolno Zdrój) 73 Cröbern 123 Bad Sooden-Allendorf 81 Crossen 120 Bannewitz 107 Crottendorf 108 Bärnsdorf 116 Cunersdorf 29 Bautzen 30, 36, 46, 73, 88, 118, 129, 147-148, Cunnersdorf (b. Kamenz) 19, 55 165, 168 Dachau 27 Berbisdorf (b. Radeburg) 28 Dennheritz 70, 105 Berggießhübel 171 Deutschneudorf 36 Berlin 48, 110 Dindigal (Indien) 72 Bernstadt auf dem Eigen 77 Dippoldiswalde 109, 162 Berthelsdorf 130 Dittersbach (b. Stolpen) 67 Berzdorf auf dem Eigen 89 Dittersdorf (b. Glashütte) 72 Bethel 11 Dittersdorf (b. Lauenstein) 38 Bischdorf 108 Dittmannsdorf 158 Bischofswerda 78 Döbeln 1, 137 Blochwitz 72, 77 Döben 99 Bodenbach-Teschen (Böhmen) 11 Dohna 31, 96 Böhlen 123 Dölzig 37 Bolechow (Österreich-Ungarn) 10 Dorfchemnitz 22, 60, 133 Boritz 15, 97 Dörnthal 17, 32 Börln 64 Dresden 4, 11, 13, 18, 29, 31-32, 34, 40-41, 52- Borna 5, 112 55, 61-62, 65, 70-72, 76, 82, 84, 87, 89, 94-97, Börnersdorf 173 99, 102, 109, 111-112, 118, 121, 124, 126, Börnichen 173 133-134, 136-137, 143-144, 147, 149, 151, Borsdorf 10, 42, 93 154, 156-157, 159-164, 166-167, 169 Borstendorf 77 Dresden-Bannewitz 90 Brand-Erbisdorf 29 Dresden-Blasewitz 72, 95-96, 171 Brandis 42 Dresden-Cotta 92, 97 Breitenborn 154 Dresden-Deuben 121 Breitenbrunn 23, 119 Dresden-Friedrichstadt 41, 50 Bremen 142 Dresden-Gorbitz 96 Breunsdorf 112 Dresden-Gruna 5 Brüx (heute: Most, Tschechoslowakei) 102 Dresden-Kaditz 100, 107, 138 Buchholz 130 Dresden-Laubegast 72 Bühlau (b. Dresden) 85 Dresden-Leuben 124 Burgstädt 4 Dresden-Leubnitz-Neuostra 61

178 Ortsindex

Dresden-Löbtau 49, 72, 140, 162 Grimma 52, 129 Dresden-Neustadt 62 Groitzsch 120 Dresden-Pieschen 87 Großbardau 52 Dresden-Plauen 37, 170 Großbothen 104, 108 Dresden-Strehlen 94, 152 Großbuch 108 Dresden-Striesen 23, 51, 62 Großenhain 60, 126, 132-133 Dresden-Trachau 60 Großerkmannsdorf 36, 154 Dresden-Trachenberge 27, 87, 122 Großhennersdorf 41, 70 Dröda 175 Großhermsdorf 112 Dürrhennersdorf 84 Großpostwitz 49 Düsseldorf 41 Großrückerswalde 52 Ebersbrunn 81 Großschirma 157 Ebersdorf 85 Großschönau 16, 93 Ebersgrün 139 Großwaltersdorf 100 Ehrenfriedersdorf 136 Großzöbern 114 Eibenstock 17, 26 Großzössen 123 Einsiedel 76 Großzschepa 64 Elsterberg 6 Grüna 7 Engelsdorf 71 Grünlichtenberg 104 Erdmannshain 42 Grünstädtel 119 Erlangen 120 Gundorf 88 Erlbach (b. Colditz) 79, 123 Guttau 20 Etzdorf 171 Hainewalde 109 Falkenberg 133 Hainichen 121 Fischbach 117 Hainsberg 111 Flöha 157 Halsbach 133 Forchheim 58 Hammer 27 Frankenau 80 Hartha 28, 95 Frankenberg 142 Hartmannsdorf (b. Burgstädt) 6 Frankenstein 65 Hartmannsdorf (b. Frauenstein) 100 Frankenthal 35, 82 Helbigsdorf (b. Brand) 15, 119 Freiberg 50, 97, 135, 141 Helmsdorf (b. Königstein) 173 Freital-Döhlen 170 Heluan (Ägypten) 87 Friedersdorf (heute: Biedrzychowice) 73 Hennersdorf 170 Friedland (Böhmen) 45 Hermsdorf (b. Rochlitz) 102 Friedrichswalde 59 Herrnhut 169 Fürstenwalde 22-23 Heuersdorf 112 Fürth 46 Hilbersdorf 110 Gablenz 43, 110 Hinterglauchau 80 Gaußig 73 Hinterhermsdorf 117 Geilsdorf 114 Hliboka (Bulkowina) 119 Gelenau 100 Höckendorf (b. Königsbrück) 71 Gerichshain 42, 91 Höfgen 80 Geringswalde 102, 138 Hoheneck 165 Gersdorf (b. Glauchau) 122 Hohenfichte 173 Gersdorf (b. Leisnig) 132 Hohenstein-Ernstthal 134 Geyer 116 Hohnelbe (Böhmen) 11 Geyersdorf 90 Hohnstädt 144 Glaubitz 162 Hohnstein 54, 109 Glauchau 3, 35, 99, 114 Hubertusburg 145, 165 Glauchau-Gesau 74 Irfersgrün 19 Gnandstein 63, 142 Ispringen 72 Göda 149 Jahnsdorf 54 Goldbach 78 Jahnshain 145 Grafeneck 145 Jena 58 Graupen (Krupka, Tschechien) 65 Jerusalem 87 Greifenhain 56 Kamenz 55, 86, 114, 129 Greifswald 10 Kaufungen 29 Greiz 124 Kemnitz (b. Bernstadt) 150 Grethen 52 Kesselsdorf 76, 142

179 Ortsindex

Kiel 176 Leipzig-Neustadt 57 Kipsdorf 7 Leipzig-Paunsdorf 92 Kitscher 158 Leipzig-Plagwitz 173 Kittlitz 22, 56 Leipzig-Reudnitz 9, 106, 150 Kleinbardau 52 Leipzig-Schleusig 138 Kleinnaundorf 107 Leipzig-Sellerhausen 67, 78 Kleinröhrsdorf 79 Leipzig-Stötteritz 8, 107 Kleinschönau (Sieniawka, Polen) 131 Leipzig-Thonberg 37, 95 Kleinschweidnitz 165 Leipzig-Volkmarsdorf 24, 98, 104 Kleinwachau 154 Leisnig 56, 117, 121, 155 Kleinzschachwitz 55 Lengefeld 168 Klingenberg 10, 90 Lengenfeld 152 Klösterlein-Zelle 108 Lenz 13 Klotzsche 176 Leppersdorf 79 Knautnaundorf 53 Leuben 170 Knobelsdorf 96 Leuben (b. Lommatzsch) 96 Kohren 107 Leubnitz (b. Plauen) 38 Königsberg 51 Leutzsch 105 Königsbrück 143 Lichtenberg (b. Freiberg) 155 Königshain 110 Lichtenhain 116 Königshain (b. Mittweida) 98 Lichtenstein 58 Königstein 25, 83 Lichtenstein-Callnberg 153 Königswartha 149 Lichtentanne 101 Köstritz 67 Lichtenwalde 85 Kötzschenbroda 1, 106 Limbach (b. Treuen) 45 Krummhennersdorf 34 Limbach (Stadt) 38, 161 Laas 123 Linz 77 Lagenberg (b. Hohenstein) 33 Lippendorf 1 Lambertswalde (b. Großenhain) 154 Lissabon (Portugal) 78 Lampertswalde (b. Großenhain) 72 Löbau 16, 19, 24, 62, 66, 85 Lampertswalde (b. Oschatz) 20 Lobsdorf 141 Langenau (b. Brand-Erbisdorf) 71 Lodz (Polen) 58 Langenbach 116 Lohmen 27 Langenberg 134 Lommatzsch 72 Langenbernsdorf 125 Lückendorf 111 Langenbruch 40 Machern 126 Langenhennersdorf 55 Mahlis 103 Langestriegis 79 Malschwitz 143 Lastau 6, 95 Marienberg 112, 169 Laubenleuba-Oberhain 24 Marienthal 50 Lauenhain 81 Markkleeberg 57, 134, 149 Lausa 166 Medewitzsch 44 Lauterbach (b. Grimma) 158 Meerane 21, 90, 129 Lauterbach (b. Stolpen) 119 Mehlis 51 Leipzig 3, 5, 23, 38, 43, 48, 57, 60-61, 69, 79, Meißen 42, 52, 91, 94, 129, 139 89, 91, 96, 109, 120-121, 125, 133, 135, 138- Merschwitz (b. Riesa) 173 139, 142, 166, 170-171, 176 Miltitz 83, 132 Leipzig-Connewitz 125, 171 Mittweida 30, 83, 102, 106, 112 Leipzig-Dölitz 57 Mockau 146 Leipzig-Dösen 57 Mohorn 70 Leipzig-Eutritzsch 120, 151 Moritzburg 3, 135, 164-165 Leipzig-Gohlis 2, 34, 93, 125, 157 Mosel 36 Leipzig-Hohenheida 150 Mügeln (Stadt) 53 Leipzig-Kleinzschocher 57, 135 Mühlau 14, 89 Leipzig-Knauthain 114 Mühltroff 12, 169 Leipzig-Leutzsch 175 Mülsen 155 Leipzig-Lindenau 6, 54, 66 Mutzschen 12, 71, 159 Leipzig-Lößnig 14 Mylau 87 Leipzig-Lößnitz 57 Naundorf 113 Leipzig-Marienbrunn 150 Naunhof 12, 42, 169

180 Ortsindex

Naustadt 113 Pöhla 119 Nauwalde 32 Pomßen 47 Nemt 82 Posen 10 Nepperwitz 175 Potschappel 127 Neschwitz 16, 149 Potsdam 162 Netzschkau 67, 153 Prag 11 Neudorf 130 Priesteblich 175 Neugersdorf 100 Pulsnitz 128 Neukersdorf 83 Quatitz 26 Neukieritzsch 123 Radeberg 76 Neukirchen (b. Borna) 83 Radebeul 99, 136, 166 Neukirchen (b. Chemnitz) 127, 157 Radeburg 74 Neukirchen (b. Wilsdruff) 146 Ragewitz (b. Grimma) 108 Neukirchen-Pleißa 75 Rammenau 137 Neumark 48 Raschau 44 Neusalza 69 Rathendorf 18 Neusalza-Spremberg 125 Rathewalde 173 Neustadt (in Sachsen) 101, 110, 144 Regis-Breitingen 65 Neustädtel 143, 170 Reibersdorf 56 Niederbobritzsch 75 Reichenau (b. Zittau) 48 Niederfrohna 73 Reichenbach (b. Königsbrück) 139 Niedergräfenhain 123 Reichenbach (Stadt) 50, 113 Niederrödern 63, 165 Reichenbrand 123 Niederschlema 41, 46 Reichenhain 111 Niederstriegis 82 Reinhardtsgrimma 104 Nienburg 91 Reinsdorf (b. Zwickau) 9, 66, 147 Nisch (Serbien) 112 Remse 126 Nischwitz 168 Riesa 45, 63, 128, 154 Nossen 117 Riga (Lettland) 52 Oberaltersdorf 175 Rittersgrün 67, 119 Oberbärenburg 107 Rochlitz 51, 102, 163 Oberfriedersdorf 112 Rodau 31 Obergersdorf 34 Rodersdorf 93 Obergräfenhain 24 Rodewisch 4 Obergruna 58 Rödlitz 12 Oberlößnitz 136 Röhrsdorf (b. Lockwitz) 143 Oberlungwitz 165 Rosenthal (b. Königstein) 28 Oberschlema 153 Rossau 8, 37 Oberschöna 32 Rossla (a. Harz) 151 Obersedlitz-Krammel (Böhmen) 130 Roßwein 39 Oederan 87, 122 Rübenau 52 Oelsnitz (b. Stollberg) 65, 146 Rübersdorf (heute: Rybarzowice) 73 Oelsnitz, Stadt 15, 18, 51, 111 Rüdigersdorf 107 Oschatz 123, 162 Ruppersdorf (b. Herrnhut) 46 Ossa 28 Ruppertsgrün 86 Ottendorf (b. Mittweida) 49 Rüsseina 19 Pausitz 97, 176 Sachsenburg 3, 110, 135 Penig 68 Saupsdorf 117 Pesterwitz 150 Sayda 141 Pieschen 105 Schellenberg 150 Pillnitz 65 Schiäli (Indien) 72 Pirna 119, 159, 169, 171 Schlettau 132 Planitz (b. Zwickau) 25, 148, 159 Schmannewitz 173 Plaue 136 Schmeckwitz 107 Plauen 30, 33, 44, 46, 57, 62, 111, 131, 143, Schmiedeberg 7 145, 147, 161 Schmiedefeld 171 Pleißa 53, 169 Schmorkau 129 Pockau 169 Schnarrtanne 10 Podelwitz 153 Schneeberg 78, 98 Pöhl 177 Schönau (b. Borna) 83

181 Personenindex

Schönau (b. Leipzig) 105 Wehlen, Stadt 95, 148 Schönbach (b. Colditz) 52, 69 Weickersdorf 78 Schönbrunn (b. Wolkenstein) 40 Weißenborn 21 Schönfeld (b. Dresden) 14, 66, 96 Weißig 96 Schönfeld (b. Großenhain) 22, 127 Wendischbora 42, 117 Schönheide 62, 170 Wendishain 145 Schrebitz 93, 104 Werdau 21, 176 Schreckenstein (Böhmen) 130 Wersabe 67 Schwand 152 Wiederau 106 Sebnitz 142 Wiederau (b. Pegau) 22 Seelitz 11 Wien (Österreich) 10 Seifersbach 71 Wildenhain 84 Seifersdorf (b. Dippoldiswalde) 7 Wilkau-Hasslau 11 Seifershain 175 Wilsdruff 27 Siegmar 17 Wilthen 26 Skassa 43 Wittgensdorf 139 Sohland am Rotstein 66 Wolkenburg 29, 137 Sommerfeld 148 Wolkenstein 78 Spansberg 58 Zausswitz 59, 123 Spitzkunnersdorf 148 Zehista 119 St. Egidien 63, 141 Zehmen 44 Stanislau (Galizien) 10, 119 Zehren 175 Staucha 146 Zeithain 45, 107 Steinbach (b. Borna) 158 Zeschwitz (b. Zwenkau) 123, 131 Steinbach (b. Radeburg) 165 Zettlitz 102, 148 Steinpleis 100 Ziegelheim 25 Stollberg 2, 47, 79, 88 Zinnwald 16 Stolpen 98 Zittau 48, 131, 140, 173 Stöntzsch 80 Zöbigker 57 Strehla 1, 128 Zöblitz 112 Struppen 49, 171 Zschadraß 165 Stützengrün 54 Zschaitz 148 Syhra 123 Zschirla 79, 123 Syrau 41 Zschochau 84 Taltitz 111 Zschocken 89 Tannenberg 3 Zschopau 15, 173 Taubenheim 80 Zuschendorf 31 Taucha 103 Zwenckau 94 Taura 148 Zwickau 13, 50, 59, 67, 92, 169, 173 Temuco (Chile) 58 Zwönitz 102 Teplitz (Teplice, Teschechien) 65 Zyrardow (Polen) 50 Thammenhain 142 Theuma 10 Thossen 93 Personenindex Tiefenau 58 Trachenau 77 Ackermann, Carl 40 Tragnitz 13, 56 Ackermann, Hermann 40 Türchau (deutsch: Turoszów) 45 Ackermann, Johannes 3, 40 Tuttendorf 140 Ackermann, Karl Friedrich Martin 3 Uhyst a. Taucher 168 Adler, Edwin 40 Untertriebel 25 Aé, Karl 37, 176 Victoria (Chile) 58 Albrecht, Johannes 3, 41 Voigtsdorf 141 Albrecht, Karl-Heinz 41 Walda 127 Albrechtshain 156 Walddorf (b. Ebersbach) 158 Alex, Gottfried 41 Waldenburg (heute: Walbrzych) 48 Anacker, Charlotte 41 Waldheim 88, 176 Anacker, Käthe 41 Waldkirchen (b. Lengenfeld) 19 Anacker, Ludwig 41 Warmensteinach im Fichtelgebirge 124 Anacker, Rudolf 42 Wehlen, Dorf 88 Anger, Georg Otto 42

182 Personenindex

Anspach, Horst 169 Breitfeld, Georg 50 Arland, Karl 42 Breiting, Margarete 156 Arnim, von, Kammerherr 159 Brödel, Karl 50 Arnold, Else 42 Brück, Curt von 51 Arnold, Paul 42 Brück, Ulrich von 51 Auster, Johann 43 Bruhms, Karl Theodor 170 Bahman, Johannes Otto Ernst 43 Bruhns, Oskar 5 Bahmann, Ernst 43 Buchwald, Georg 51 Bähr, Alfred 43 Buddensieg, Ernst 5 Bähr, Gertrud 43 Budra, Hermann 5 Bähr, Margarete 44 Bühring, Max 51 Bähr, Paul 44 Busch, August 5 Bahrmann, Emil Hugo 44 Buschbeck, Ernst 52 Bahrmann, J. 44 Buschbeck, Wilhelm 52 Bammes, Paul 44 Buschick, Frieda 52 Barthel, Alexander 44 Buschick, Rudolf 52 Bäuerle, Friedrich 45 Büttner, Anna 52 Bäuerle, Kurt 45 Büttner, Johann (Hans) 52 Bayer, Marcus 45 Büttner, Max Julius 52 Bayer, Martha 45 Chalybäus, Albert 53 Beck, Oskar 45 Chemnitz 75 Behrend, Walter 3 Clauß, Arno 53 Bemmann, Gotthilf Franz Martin 46 Coch, Elisabeth 160 Bemmann, Johann Gerhard 46 Coch, Friedrich 160, 162 Berg, Walther 46 Colditz, Gerhard 53 Berger, Richard 46 Colditz, Martin 53 Bergmann, Heinrich 46 Conrad, Gotthold 171 Berhold, Matha 47 Coßmann, Paul 54 Bernhardt, Friedrich Hermann Victor 47 Crusius, Richard Ottomar 171 Berthold, Paul 47 Däberitz, Ernst Arthur 6 Bewilogua, Ludwig (Louis) 47 Delling, Curt 54 Bewilogua, Marie 47 Delling, Gerhard 54 Beyerlein, Ernst 47 Deutscher, Theodor 1 Beyrich, Johannes 48 Dietrich, Ernst Friedrich 170 Beyrich, Max 48 Dietrich, Oswald 6 Biehler, Johannes 175 Dietrich, Rudolf Berthold 54 Birmele, Gertrud 48 Dinter, Bernhard 160 Birmele, Johannes 48 Dittrich, Franz Richard Walter 54 Bischoffshausen, Familie von 1 Dittrich, Karl Franz Walther 54 Blüher, Johannes 48 Döhler, Gudrun 6 Blümel, Georg 173 Döhler, Louis Richard 55 Bodelschwingh, Friedrich von 87 Döhler, Rudolf 6 Bohland, Friedrich 4 Drechsler, Kurt Alfred 55 Böhm, Martin 49 Dresden 156 Böhme, Rudolf 4 Drese, Helmut 73 Böhmer, Hermann 49 Droese, Edith 55 Boitz, Käthe 49 Droese, Theodor 55 Boitz, Richard 49 Dünnebier, Paul Johannes 55 Boljahn, Fritz 4 Ebenroth, Friedrich 164 Bompach, Alfred 49 Ebenroth, Minna 164 Bompach, Elisabeth 49 Ebert, Elise 6 Bönhoff, Clara 50 Ebert, Gerhard 6 Bönhoff, Leo 50 Eckelmann, Magdalena 56 Börner, Felix 171 Eckelmann, Max 56 Böttger, Paul Gerhard 168 Eckert, Ferdinand 56 Brand, Arno 4 Eckert, Paul 56 Brand, Dore 4 Egelkraut, Johannes 56, 148 Braune, Johannes 171 Eger, Rudolf 57 Brause, Else 76 Ehrlich, Emil Hugo 57 Brause, Hermann 50 Ehrlich, Ernst 26

183 Personenindex

Eichenberg, Karl Friedrich 57 Frotscher, Gerhard 64 Eichenberg, Karl Wilhelm 57 Frotscher, Martin 64 Eichenberg, Margarete 57 Fuhr, Johann 10 Eidner, Richard 58 Fuhr, Marie 10 Eisert, Elisabeth 1 Führer, Ernst 65 Eisert, Rudolf 1 Funcke, Dorothee von 65 Elchlepp, August 58 Funcke, Wilfried von 65 Elfriede Soeldner 33 Funke, Helmut 1 Eltz, Felix 7 Fuß, Curt 65 Eltz, Melitta 7 Gandert, Karl Friedrich Heinrich Christian 66 Ende, Paul 58 Garms, Gottfried 10 Erler, Bernhard 59 Gaupp, Ernst Theodor Martin 66 Erler, Else 59 Gebhardt, Stephan 171 Espig, Louis 59 Gehring, Johannes 66 Falke, Ilse 7 Gehring, Paul 171 Falke, Johannes 7 Geissendörfer, Georg 67 Faßmann, Mathilde 59 Geißler, Max 147 Faßmann, Robert 59 Geissler, Prof. Lic. theol. 90 Feige, Heinrich 7 Gensichen, Johannes-Eberhard (Hans- Feige, Heinz 7 Eberhard) 67 Fellmer, Hellmut 173 Genzel-Roehling, Irmgard 125 Feurig, Karl Fritz 59 George, Reinhold 35 Feurig, P., Syndikus 59 Gerber, Willy Franz 30 Ficker, Karl Adolf Johannes 160 Gerlach, Arwed 10 Ficker, Käte 160 Gerlach, Lotta 10 Fiebig, Paul 60 Gerlach, Theodor 171 Fischer, Albert 61 Geßner, Oskar Victor 67 Fischer, Alexis 20, 60 Geuder, Gustav 10 Fischer, Elfriede 8 Geuder, Wolf 10 Fischer, Erich Rudolf 8 Giesemann, Theodor 11 Fischer, Felix 60 Glänzel, Johanna 161 Fischer, Helmut 8 Glänzel, Otto 161 Fischer, Karl Max Rudolf 8 Glootz, Arthur 67 Fischer, Karl Wilhelm 61, 144 Glootz, Margarete 67 Fischer, Susanne 8 Gocht, Hermann 67 Flade, Elisabeth 8 Goebel, Gerhard 68 Flade, Gottfried 8 Goedsche, Christel 4 Fleischer, Julius Wilhelm 61 Göhler, Johannes 68 Fochtmann, Hans 9 Golde, Johannes 69 Forberger, Ernst Johannes 62 Golde, Paul 69 Forberger, Studienrat 62 Göllnitz, Emma 142 Förster, Herbert 135 Gotthardt, Franz Eduard 69 Franke, Richard 62 Gottlieb, Heinrich 11 Franke, Werner 62 Gottlieb, Julie 11 Franz, Rudolf Alwin 169 Gräfe, Emil 69 Freiesleben, Max 62 Gräfe, Isidora 69 Frenkel, Martin 9 Grauel, Suse 158 Frenzel, Anneliese 63 Graupner, Gertrud 69 Frenzel, Ernst Gotthelf 63 Graupner, Gustav Adolf 69 Friedrich, Johann 63 Grimm, Ludwig 42 Friedrich, Johannes 9 Grobe, Martin 70 Friedrich, Johannes Wilhelm 63 Große, Joachim 11 Friedrich, Magarete 9 Grosser, Felix 70 Frieling, Rudolf 63 Grosser, Peter 70 Fritzsche, Hugo 64 Grumbt, Georg 70 Frohberg, Emil 64 Grumbt, Helmut 110 Frommhold, Adolf 64 Grünberg, Reinhold 32, 61, 71, 80, 88, 131, Frommhold, Emil 64 133, 145, 149 Frommhold, Margarete 9, 64 Grütze, Johannes 71 Frommhold, Walter 9, 64 Günther, Oskar 168

184 Personenindex

Haase, Gustav 71 Herrmann, Paul 79 Hager, Klara 71 Herz, Annemarie 49 Hager, Urban 71 Herzog, Clara 79 Hager, Werner 12, 71 Herzog, Gustav Adolf 79 Hahne, Felix 12 Hesse, Otto 79 Hahne, Friedrich Felix 169 Heubel, Heinrich Max 80 Hahne, Rudolf 12 Heyne, Albert 169 Hähnel, Richard Franz Friedrich 173 Hiecke, Friedrich Johannes 93 Häkle, Erica 129 Hieronymus, Johannes 80 Hammitzsch, Georg 170 Hilbig, Wilhelm Johannes 80 Handmann, Andreas Otto Richard 22, 72 Hildebrand, Gottfried Johannes 80-81 Handmann, Ernst Rudolf 72 Hildebrand, Gustav 80 Handmann, Heinrich Richard 72 Hildebrand, Traugott Wilhelm Leberecht 80 Handrick, Johann Georg 73 Hildebrand, Wilhelm Bernhard 80 Handrick, Johannes, Dr. phil. 94 Hirsch, Karl Albert 81 Handtrag, Frieda 12 Hochmuth, Hedwig 81 Handtrag, Max 12 Hochmuth, Johannes 81 Hanitzsch, Martin 73 Hofmann, Günther 81 Hänsch, Gerhard 73 Hofmann, Rudolf 81 Hänsel, Heinrich Wilhelm 74 Hofmeister, Marie 82 Hanzig, Karl 74 Hofmeister, Rudolf 82 Harleß, Richard Gustav 74 Högner, Elisabeth 21 Hartmann, Walter 12 Högner, Helene 82 Hartmann, Walter Paul 169 Högner, Hermann Gustav 82 Hase, Wilibald 75 Höhne, Johannes 82 Häßler, Paul Guido 75 Hörger, Gottlieb 14 Haupt, Karl 75 Hörger, Martha 14 Haustein, Curt 75 Horn, Martha 82 Haustein, Theodor Paul 13 Horn, Paul Ferdinand 82 Hayn, Max 76 Hossfeld, Curt 83 Heber, Franz Louis 76 Hößler, Paul 83 Heber, Hedwig 76 Hoyer, Karl Rudolf 83 Heber, Johannes 76 Hübener, Johannes 83 Heber, Max 76 Hubrig, Gottfried 84 Heberlein, Georg Heinrich 13 Hubrig, Johannes 84 Heeg, Otto 76 Hühn, Erich 176 Heimbürger, Dora 13 Huhn, Gerhard 15 Heimbürger, Hermann 13 Hultzsch, Susanne 11 Heinig, Friedrich 77 Huster, Albert 15 Heinig, Max Eugen 77 Hutschenreuter, Karl 15 Heinrich, Arthur 13 Hüttner, Curt 84 Heinze, Johanna 77 Ihle, Lilli 84 Heinze, Moritz 77 Ihle, Paul 84 Hellriegel, Therese 77 Ihmels, Ludwig 161 Helm, Gustav 78 Illing, Oskar 84 Helm, Karl Oskar 78 Jacob, Margarete 85 Helm, Margarete 14 Jäger, Prof. 78 Helm, Wolfgang Richard 14 Jagsch, Johannes 85 Hempel, Eberhardt 98 Jähnig, Richard Walter 22 Hempel, Paul 62 Jakob, Georg 85 Hempel, Reichsbahnoberinspektor 95 Jässing, Paul 85 Hennig, Clemens 78 Jehring, Alfred 86 Hennig, Heinz 169 Jehring, Hans 86 Hennig, Luise 78 Jentsch, Carl 15, 119 Hensel, Otto 78 Jentsch, Ernst 86 Herberger, Gertrud 14 Jentsch, Heinrich 15 Herberger, Kurt 14 Jentsch, Johannes 16 Herfurth, Otto 173 Jentsch, Karl 86 Hering, Edgar 78 Jentsch, Magarete 16 Hering, Walter 78 Jentsch, Paul 86

185 Personenindex

Jentsch, Ruth 15 Krömer, Luise 18 Jentsch, Stephan 86 Krömer, Martin 18, 31, 104 Jeremias, Friedrich 87, 161 Krömer, Otto 18 Jeremias, Joachim 87 Krömer, Otto Emil 18 Jeremias, Johannes 87, 161 Krug, Karl 93 Jermis, Carl Otto 87 Krug, Walter 93 Junge, Ehrhard 169 Krüger, Erna 75 Kaluschke, Hermann 16 Krüger, Paul 93 Kanig, Anneliese 16 Kruschwitz, Paul 93 Kanig, Günter 16 Kruspe, Hermann 94 Kannegießer, Johannes 87 Kühn, Hermann 94 Kappler, Helene 16 Kühn, Theodor 94 Kappler, Johannes Heinrich 16 Kühn, Viktor 94 Kappler, Maria 88 Kühne, Gertrud 95 Kappler, Theodor 88 Kühne, Gustav Otto 95 Kaufmann, Max Bruno 88 Kühne, Paul 18 Kayser, Kurt Ewald 88 Kühnel, Paul 171 Keferstein, Georg 88 Kummer, Rudolph 95 Keil, Johannes 89 Kunig, Johannes 19 Kessler, Johannes 162 Kunig, Marianne 19 Kienbusch, Siegfried Johannes von 58 Kuniss, Artur 95 Kießhauer, Gertrude 89 Kunze, Fritz 19 Kießhauer, Heinrich 89 Kunze, Max 95 Kießling, Gottfried Hermann 17 Lägel, Alfred 96, 175 Kirchbach, Hugo von 65 Lägel, Carl Bruno 96 Kirchbach, Mathilde von 65 Lamm, Bruno 96 Kittel, Gerhard 91 Lamm, Ida 96 Klare, Martin 89 Lange, Johannes Eduard 96 Kleeberg, Alfred 171 Lange, Lisa 120 Klein, Martin 89 Langer, Curt 96 Kleinert, Arno 90 Langer, Hans-Joachim 19 Kleinert, Martha 90 Langer, Marianne-Elisabeth 19 Kloss, Martha 17 Laube, Georg Martin 97 Kloss, Paul 17 Laube, Gertrud 97 Knabe, Erich 164 Lauschke, Arno 97 Koallick, Alwin Karl Wilhelm 90 Lauschke, W. 97 Kockel, Georg 90 Lehmann, Curt Adalbert 19 Kockel, Therese 90 Lehmann, Gottfried 97, 176 Köhler, Hermann 162 Lehmann, Johannes 20, 97 Köhler, Johannes 90 Lehmann, Otto 97 König, Ernst 17 Lehmann, Paul [Carl Richard] 176 König, Lotte 17 Leichsenring, Adolf 6 Korn, Paul 173 Leisegang, Erna 107 Körner, Alfred 91 Leonhard, Walther 98 Körner, Emil 91 Leonhardi, Wilhelm 20, 60 Kramer, Franz Paul Oswald Johannes 175 Leßmüller, Käthe 98 Kramer, Friedrich Oswald 91 Leßmüller, Walter 98 Kramer, Johannes Friedrich 91 Leuschel, Max 98 Kramer, Karl Wilhelm 91 Liebscher, Hugo 98 Kramer, Margarethe 91 Lieschke, Theodor 99 Kramer, Pfarrer i. R., Dresden 84 Limbach, Reinhard 171 Kränkel, Gottfried 92 Lindemann, Germann 99 Kränkel, Hildegard 92 Lindner, Kurt 99 Krause, Walter 17 Lippmann, Adelheid 100 Krausse, Rudolf 92 Lippmann, Guido 100 Krickau, Georg 92 Lippold, Carl 100 Krickau, Johanna 92 Lippold, Wilhelm Emil 100 Krödel, Richard 92 Listner, Paul 100 Krohn, Elisabeth 93 Loesche, Elly 101 Krohn, Richard Alexander 93 Loesche, Johann Dankgott Ernst 101

186 Personenindex

Lohde, Johannes 101 Mrosack, Walter 22 Löhrmann, Max Reinmund 101 Mulert, Hermann 176 Lohse, Friedrich Arthur 101 Müller, Adolf 92, 162 Lohse, Johannes 101 Müller, Christoph 162 Lorenz, Gotthard 102 Müller, Elisabeth 111 Löscher, Eduard Alfred 170 Müller, Emil 110 Löscher, Friedrich Hermann 102 Müller, Hans 111 Loth, Johannes 103 Müller, Karl 110 Löwe, Margarethe 46 Müller, Martin 111 Löwe, Theodor 103 Müller, Oskar 111 Ludwig, Carl Albin 103 Müller, Paul 111 Ludwig, Franz 104 Müller, Paul Gottreich 111 Ludwig, Guido Gustav 104 Müller, Robert 111 Ludwig, Otto 104 Müller, Ruth 108 Ludwig, Rudolf 104 Munde, August Theodor 112 Lueddeckens, Kuno 175 Munde, Maria 112 Lunderstädt, Berthold 104 Münzel, Georg 22 Lüpfert, Günter 105 Mutschmann, Martin 11 Lüpfert, Oskar 105 Mütze, Bernhard 112 Luther, Martin 106, 157 Mütze, Friedrich 113 Magawly von Calry, Hellmuth 105 Mütze, Max Alfred 113 Magirius, Gotthelf Friedrich 105 Myconius, Friedrich 133 Magirius, Johannes 105 Nake, Walter 168 Manitius, Georg 106 Naumann, Julius Johannes 170 Männchen, Rudolf 173 Naumann, Justus 173 Mannschatz, Alban 106 Nestler, Ernst Walter 22 Markgraf, Bruno 106 Nestler, Hedwig 23 Martens, Karl Hermann 102, 106 Nestler, Walter 23 Martin, Hermann Oskar 169 Neubauer, Friedrich Wilhelm Karl 113 Martschke, Johannes 171 Neubert, Johannes 141 Marx, Johannes 107 Neubert, Karl Emil 113 Matthesius, Johannes 107 Neuhof, Friedrich 98 Mehlhose, Paul 107 Neumann, Johanna 23 Mehnert, Arno 107 Neumann, Johannes Balduin 114 Mehnert, Lothar Walter 20 Neumann, Max 23 Meier, Siegfried 161 Neumann, Stephan 114 Meinhold, Werner 20 Nicolai, Edmund 114 Melzer, Johannes 173 Nicolai, Hanna 114 Merz, Frieda 108 Niedner, Otto 114 Merz, Paul 108 Noack, Hans-Joachim 2 Meusel, Johannes 21, 108 Noack, Julius 2 Meusel, Margarthe 108 Obenaus, Hildegard 23 Meusel, Susanne 21 Obenaus, Johannes 23 Mey, Ernst Guido 108 Oberländer, Elisabeth 24 Meyer, Georg 127 Oberländer, Fritz 24 Meyer, Heinrich Hermann Friedrich 21 Oehler, Eva 164 Meyer, Hildegard 21 Oehler, Wilhelm 164 Michael, Max 109 Oertel, Elisabeth 116 Michael, Theodor Immanuel 108 Oertel, Erich 115 Mickel, August 109 Oertel, Käthe 116 Mickel, Johanna 109 Oertel, Konrad 115 Mildner, Kurt 21 Oertel, Max 116 Mischner, Gerhard 21, 109 Ohlerich, H. 23 Mischner, Johannes 21 Ohly, Adolf 73 Mischner, Paul 21 Ohnesorge, Siegfried 116 Möbius, Friedrich August 110 Opel, Friedrich Ludwig 116 Möbius, Gerhard 110 Opitz, Alfred 117 Möbius, Johannes Hermann 22 Oßwald, Fritz 173 Morgenstern, Albert Max 170 Ostermuth, Paul 117 Morgner, Otto 110 Otto, Felix 117

187 Personenindex

Otto, Roland 117 Richter, Friedrich Ernst 125 Pape, Klaus von 2 Richter, Hannchen 26 Paufler, Eduard 24 Richter, Hermann 26 Paufler, Margarethe 24 Richter, Johanna 27 Paul, Florens Oskar 118 Richter, Karl Gotthold 173 Paul, Karl Johannes 118 Richter, Paul 27 Peißel, Johannes 118 Riedel, Johannes 27 Peter, Rudolf 171 Rietschel, Hermann Alfred 173 Pfalz, Charlotte 24 Rietzsch, Franz Ferdinand 125 Pfalz, Johannes 24 Roehling, Heinrich 125 Pfarrer Burkhardt 19 Röseberg, Karl Johannes 22 Pfeiffer, Kurt 24 Rosenberg, Alfred 8 Pfeiffer, Margarete 24 Rosenkranz, Hugo 165 Piegler, Georg 118 Rosenthal, Ernst 126 Pitschel, Oskar 13, 155 Rosenthal, Franz 27 Platz, Georg 119 Rosenthal, Friedrich Curt 170 Platz, Paula 119 Rosenthal, Heinrich 126 Ploedterll, Charlotte 25 Rosenthal, Margarete 27 Ploedterll, Franz 25 Roßbach, Gustav Otto 126 Ploth, Otto 119 Roßbach, Hanna 126 Plotz, Walter 119 Roßbach, Johannes 126 Plügge, Richard 120 Roßberg, Carl Moritz 126 Pohonc, Ilse 120 Roßberg, Margarete 126 Pohonc, Margarete 120 Rössel, Johannes Theodor 127 Pohonc, Miron 120 Rössel, Margarethe 127 Pollack, Paul 120 Rößler, Annemarie 127 Pommrich, Arno 120 Rößler, Eduard 127 Prager, Karl 121 Rößler, Friedrich Karl 27 Prager, Margarete 121 Rößner, Arthur 127 Puchert, Herbert 25 Rößner, Martha 127 Pummer, Adolf 25 Rost, Carl 127 Pummer, Dora 25 Rost, Martin, Dr. 127 Püschmann, Johannes 121 Rudel, Georg 128 Rabast, Gertraud 121 Rüdiger, Johannes 128 Rabast, Karl-Heinz 121 Rüdiger, Johannes Wilhelm Walter 128 Rabe, Hildegard 122 Rüdiger, Walter 43 Rabe, Moritz Arthur 122 Rudolph, Johannes 128 Raecke, Curt 122 Rudolph, Paul 128 Ranft, Gertrud 25 Rüger, Karl Gerhard 163 Ranft, Johannes 25 Rühle, Georg 165 Ranft, Max 173 Rühle, Marie 165 Rau, Rudolf 122 Russ, Ralph 129 Rebentisch, Paul 122 Sachse, Hugo 165 Reichel, Otto 123 Sachse, Peter 165 Reichelt, Erich 26 Sammler, Hermann 129 Reichelt, Johanna 26 Sammler, Marie 129 Reimer, Carl Johannes 163 Säring, Gustav 129 Rein, Karl Max 123 Satlow, Gerhard 130 Reinmuth, Heinrich 123 Satlow, Johannes 130 Reinmuth, Pfarrer 149 Saxe, Erich 130 Reinwarth, Hanna 124 Schaarschmidt, Paul 131 Reinwarth, Johannes 124 Schadeberg, Inge 166 Renard, Marta 124 Schadeberg, Walter 166 Renard, Traugott 124 Schädla, Adolf 131 Rentsch, Gerhard 26 Schäfer, Max 131 Rentsch, Johannes 26 Schanz, Johannes 132 Reuter, Elfriede 124 Scheffel, Kurt 132 Reuter, Titus 124 Scheffel, Max 132 Richter, Anna 51 Scheffig, Paul 132 Richter, Ernst 125 Schenderlein, Lisa 132

188 Personenindex

Schenderlein, Richard Johannes 132 Schulz, Eugen Georg 139 Scherffig, Ewald Paul 133 Schulze, Christoph 140 Schicha, Alfred 28 Schulze, Elisabeth 139 Schicha, Hedwig 28 Schulze, Fritz Johannes 169 Schildbach, Henriette 133 Schulze, Helmut Richard 31 Schimcke, Emil 169 Schulze, Ilse 31 Schimmel, Benedikt 133 Schulze, Johann Paul 140 Schimmel, Johannes 133 Schulze, Johann Winfried Heinrich 153 Schindler, Carl 133 Schulze, Martin 139 Schindler, Gottfried 28 Schulze, Oskar 139 Schindler, Käthe 28 Schulze, Richard 140 Schirrmeister, Karl Friedrich Johann 85 Schulze, Thomas 140 Schleinitz, Elisabeth 28 Schumann, Otto 31 Schleinitz, Walther 28 Schunack, Fritz 140 Schlenkrich, Georg 28 Schunack, Hanna 140 Schlenkrich, Robert 28 Schwabe, Willmar, Dr. 79 Schlichting, Oskar 134 Schwartner, Ruth 31 Schmeißer, Ernst 171 Schwartner, Wolfgang 31 Schmidt, Asta 136 Schwartze, Otto 32 Schmidt, Georg 134 Schwarz, Gustav Clemens 141 Schmidt, Gottfried 134 Schwen, Paul 141 Schmidt, Helene 134 Seeliger, Albert 32 Schmidt, Hermann 135 Seeliger, Elisabeth 32 Schmidt, Johann Georg 135 Sehrwald, Gottfried Theodor Julius 141 Schmidt, Johannes Eduard Theodor 135 Sehrwald, Johannes 141 Schmidt, Karl Emil Johannes 134 Seidel, Gotthold 31-32 Schmidt, Katharina 135 Seidel, Max 141 Schmidt, Kurt 135 Seifert, Johannes 142 Schmidt, Margarethe 135 Seiler, Georg 142 Schmidt, Max Emil 135 Sell, Clär 142 Schmidt, Paul Rudolph 136 Sell, Karl Johann 142 Schmidt-Brücken, Else 136 Seltmann, Paul 142 Schmidt-Brücken, Kurt 136 Seyferth, Käthe 166 Schmiedel, Ernst Max 137 Seyferth, Paul 166 Schmink, Carl Julius 29, 137 Siedel, Karl Gottlob Immanuel 166 Schmink, Gerhard 29, 137 Siegert, Christine 143 Schmink, Hildegard 29 Siegert, Johann Georg 143 Schneider, Erwin 137 Sinz, Else 32 Schneider, Hildegard 29 Sinz, Siegwart 32 Schneider, Theodor 29 Skierl, Curt 143 Schödel, Hanna 29 Skorka, Johannes 33 Schödel, Paul Georg 29 Soeldner, Johannes 33 Schönbach, Rudolf 29 Sorge, Paul 171 Schöpff, Karl Wilhelm Gottfried 173 Spielmann, Albert 143 Schreckenbach, Maria 138 Spranger, Arno 34 Schreckenbach, Rudolf 138 Spranger, Friedrich 153 Schreyer, Karl 138 Steger, Carola 138 Schröder, Arthur Edmund 163 Steidtmann, Elisabeth 144 Schröder, Kurt 138 Steidtmann, Gottfried 144 Schröder, Luise 139 Steinbach, Max Otto 170 Schröder, Max Karl 139 Steiner, Hermann 34 Schröter, Friedrich Wilhelm 128 Steiner, Marie 34 Schubert, Charlotte 30 Steinert, Lothar 173 Schubert, Gotthold 30 Stephan, Marianne 144 Schubert, Rudolf 30 Stephan, Oskar 144 Schubert-Heberholz, Erich 168 Stoß, Alwin 144 Schüffner, Anna 139 Stoß, Robert 145 Schüffner, Hermann 139 Straten, Wilhelm 145 Schultze, Immanuel 30 Straube, Johanna 145 Schultze, Johannes 30 Straube, Martin 145

189 Personenindex

Straumer, Friedrich 145 Warmuth, Kurt 152 Straumer, Johannes 145 Wärzner, Albert 19 Strauss, Maria 165 Wauer, Edmund 171 Sykora, Getrud 146 Weber, Anton Emil 152 Sykora, Richard 146 Weber, Charlotte 152 Talazko, Karl 34 Weber, Elfriede 152 Teichert, Johanna 35 Weber, Hermann 107 Teichert, Johannes 35 Weber, Hugo 152 Teubern, Gottwalt, Freiherr von 146 Weber, Philipp 78 Teufer, Johannes, Dr. 146 Weichelt, Elisabet 153 Teufer, Paul 146 Weichelt, Walter 153 Thallwitz, Emmi Wilhelmine Margarthe 146 Weidauer, Martin 37 Thallwitz, Johannes 146 Weidauer, Richard 37, 153 Thiele, Gertha 35 Weigel, Frieda 153 Thiele, Walter 35 Weigel, Johannes 153 Tischer, Ludwig 147 Weineck, Charlotte 37 Tischer, Wilhelm 147 Weineck, Edmund 154 Tittel, Willy 173 Weineck, Elisabeth 154 Tobatzsch, Max 147 Weineck, Walter 37 Trenck, Heinrich von der 147 Weißbach, Helene 154 Trepte, Dr. 148 Weißbach, Paul Guido 154 Trepte, Paul Emil Johannes 148 Weißenborn, Hugo 154 Trillnick, Dr., Studienrat 134 Weißenborn, Lydia 154 Tröger, Georg Walter 35 Wend, Arthur 154 Tröger, Paula 35 Wend, Dorothea 154 Truöl, August Richard 87 Wendelin, Adolf 167 Truöl, Hans 148 Wendler, Max 154 Truöl, Richard 148 Wenzel, Adolf 37 Turban, Johannes 148 Wenzel, Hermann 170 Turban, Sidonie 148 Werner, Paul 155 Turban, Theodor 148 Werner, Susanne 155 Tzschaschel, Rudolf 148 Werner, Wilhelm 155 Uhlmann, Gertrud 115 Wichern, Johann Hinrich 112 Uhlmann, Max 149 Wiese, Hans 155 Ullmann, Annemarie 13 Wiese, Rosa 155 Unger, Karl August 149 Wilsdorf, Enno Theobald 156 Vetter, Willy 173 Wilsdorf, Helene 156 Vettermann, Helmut 2 Winkler, Christian Friedrich 37 Vodel, Friedrich 170 Winkler, Maria 37 Vogel, Elfriede 36 Winkler, Max 156 Vogel, Nathanel 175 Winkler, Oskar Hermann 102 Vogel, Paul 36 Winter, Elisabeth 156 Vogel, Pfarrer 171 Winter, Ernst 156 Voigt, Amadeus Ehregott 150 Wirth, Hermann 156 Voigt, Charlotte 36 Wirth, W. Hermann 156 Voigt, Erich 150 Wolf, Gerhard 157 Voigt, Feodor 150 Wolf, Gertrud 38 Voigt, Gerhard 149-150 Wolf, Richard 157 Voigt, Johannes 150 Wolf, Wilhelm 38 Voigt, Karl 36 Wolff, Eckard 38 Voigt, Martha 150 Woost, Karl 177 Voigt, Martin 92, 150 Würffel, Max 176 Voigt, Woldemar 150 Zacharias, Julius Otto 88 Vorwerk, Dietrich 151 Zacharias, Otto 175 Vorwerk, Elfriede 151 Zadel, Friedrich 157 Vorwerk, Martin 151 Zehme, Albrecht Andreas 157 Wagenknecht, Martin 151 Zeißler, Karl August Hermann 157 Walther, Gustav 151 Zeißler, Käthe 157 Wannske, Friedrich Carl August 36 Zenker, Alfred 158 Wannske, Martin 36 Ziegler, Ernst Karl 38

190 15. Fotosammlungen aus anderen Beständen

Ziegner, Max 158 Zürn, Käte 159 Zillinger, Hermann Joachim 158 Zürn, Martin 159 Zimmermann, Gottlob Ernst 39 Zürn, Walter 175 Zöller, Franz 159 Zweynert, Emil 159 Zöller, Gertrud 159 Zweynert, Margarete 159

191 15. Fotosammlungen aus anderen Beständen

15. Fotosammlungen aus anderen Beständen

192 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2485 vor Februar 1945 Ackermann, Carl Friedrich Martin Beschreibung: Porträtaufnahme sitzend beim Lesen Provenienz: Bestand 42, Nr. 333 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,3 x 7,2 cm

2336 vor Januar 1942 Ackermann, Johannes Beschreibung: Ganzkörperporträt, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 164 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12 x 9 cm

2651 zwischen 1937 - 1938 Albrecht, Johannes Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Fotohaus Kundhardt, Glauchau Provenienz: Bestand 42, Nr. 533 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,6 cm Vermerk: Vergrößerung vom Passfoto

2537 1921 Albrecht, Johannes Henry Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar und mit Bibel Provenienz: Bestand 42, Nr. 402 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2538 1935 Albrecht, Johannes Henry Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 402 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,2 cm Vermerk: Retuschierung der SA-Uniform

2580 vor Dezember 1949 Alex, Gottfried Beschreibung: -Schulterporträtaufnahme -Rückseite mit biografischen Angaben beschriftet Fotograf: Polyfoto, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 456 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,5 x 6,5 cm

193 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2412 zwischen 1887 - 1892 Anacker, Ludwig Gottfried Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: J. Borre, Eutin Provenienz: Bestand 42, Nr. 243 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2447 vor 1927 Anacker, Rudolf Christian Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: Max Rother, Nossen Provenienz: Bestand 42, Nr. 288 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,3 x 10,6 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2652 März 1951 Anger, Georg Otto Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 534 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,7 x 4,3 cm Vermerk: Rostschäden durch Büroklammer

2477 1902 Arland, Karl Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: W. Höffert, Dresden, Leipzig Provenienz: Bestand 42, 322 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2385 vor August 1943 Arnold, Paul Oskar Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: K. Ullrich, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 221 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 5,2 cm

2338 vor April 1941 Bahmann, Ernst Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 165 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5 x 3,7 cm

194 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2534 zwischen 1885 - 1891 Bahrmann, Emil Hugo Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Alfred Naumann, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 398 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,3 x 6,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2275 vor Januar 1946 Bammes, Paul Gustav Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Georg Brokesch Inh. Paul Voigt, Photographische Kunstanstalt, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 100 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,5 x 11 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2590 vor 1942 Bäuerle, Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme mit Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 466 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10,2 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2458 vor Juni 1944 Bayer, Marcus Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 298 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,5 x 4 cm

2591 vor 1951 Beck, Hermann Ernst Oskar Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Otto Werner, Riesa Provenienz: Bestand 42, Nr. 467 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,5 x 10,3 cm Vermerk: mit Passepartout und auf Papier geklebt

2592 vor 1951 Beck, Hermann Ernst Oskar Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Otto Werner, Riesa Provenienz: Bestand 42, Nr. 467 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 5 cm

195 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2532 zwischen 1933 - 1946 Behrend, Walter Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend mit Buch Fotograf: Pieperhoff, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 392 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2654 vor 20. April 1946 Berg, Walther Theodor Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 536 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 4,5 cm

2236 9. Mai 1937 Berger, Carl Richard Beschreibung: Brustportätaufnahme Fotograf: Albin Uhlig, Aue Provenienz: Bestand 42, Nr. 18 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2653 vor 23. Mai 1942 Bergmüller, Richard Heinrich Beschreibung: -Brustporträtaufnahme im Talar -Rückseite beschriftet, benutzt als amtlicher Ausweis Fotograf: Gottheil & Sohn, Danzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 535 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,1 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2551 zwischen 1922 - 1947 Bewilogua, Adolf Ludwig (Louis) Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Atelier Käsler, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 421 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,7 x 8,7 cm

196 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2618 vor Februar 1951 Birmele, Johannes Joseph Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: A[lfred] Pieperhoff, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 497 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,2 x 4,6 cm

2515 1940 Blüher, Johannes Adolf Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Walter Brückner, Zittau Provenienz: Bestand 42, Nr. 372 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,8 cm

2285 Januar 1946 Böhm, Martin Prudentius Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Polyfoto, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 113 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,5 cm

2593 vor 1950 Böhme, Gerhard Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Bähr, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 468 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,1 x 5,9 cm

2280 vor Mai 1935 Böhmer, Theodor Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 107 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,9 x 5,9 cm

2567 vor April 1948 Boitz, Johannes Richard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photogr. Meister, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 439 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,6 x 5 cm

197 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2630 vor Januar 1953 Bompach, Gustav Alfred Beschreibung: Ganzkörperporträt im Talar vor dem Altar [der Kirche Ottendorf (b. Mittweida)] Fotograf: Foto-Wessels, Riesa Provenienz: Bestand 42, Nr. 513 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm

2391 September 1941 Bönhoff, Friedrich Andreas Gustav Leo Beschreibung: Halbkörperporträt Außenaufname sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 228 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10 x 6,5 cm

2574 zwischen 1926 - 1948 Brand, Arno Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: F. Piepenbrink, Burgstädt i. Sa. Provenienz: Bestand 42, Nr. 447 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 4,7 cm

2564 zwischen 1932 - 1948 Brause, Karl Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 436 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,7 x 4,5 cm

2457 vor 1900 Breitfeld, Alexander Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Klinkhardt & Eyssen, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 297 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10, 3 x 6,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2650 Januar 1950 Brödel, Karl Friedrich Otto Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Foto-Schilling, Reichenbach i. V. Provenienz: Bestand 42, Nr. 532 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,2 cm

198 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2542 vor November 1942 Brück, Curt Richard von Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Alfred Richter, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 407 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,9 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgelöst; mit Stempelabdruck

2506 zwischen 1934 - 1945 Bruhns, Oskar, Dr. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 361 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,9 x 5,2 cm

2539 vor Februar 1947 Buchwald, Georg, D. Dr. Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Fotograf: Schaarschmidt Provenienz: Bestand 42, Nr. 403 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,8 x 7 cm

2560 vor Dezember 1948 Buddensieg, Ernst Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Fotograf: L. Naewiger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 430 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,7 cm

2559 zwischen 1926 - 1947 Bühring, Max Alwill Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: J. Ronneberger, Falkenstein Provenienz: Bestand 42, Nr. 429 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,9 x 5 cm

2558 1932 Bühring, Max Alwill Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen -Halbkörperporträt mit Talar und Bibel -Brustporträt mit Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 429 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarten

199 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2474 vor März 1941 Buschbeck, Wilhelm [David] Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, 434 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 6,4 cm

2563 zwischen 1929 - 1948 Buschbeck, Wilhelm David Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 434 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,2 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgelöst; mit Stempelabdruck der Stadt Grimma

2644 vor Dezember 1950 Büttner, Johann Reinhold Hellmuth Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 527 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,1 x 4,7 cm

2406 vor November 1943 Chalybäus, Richard Albert Beschreibung: Ganzkörperporträt sitzend, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 237 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 4,9 cm

2237 vor November 1940 Clauß, Arno Beschreibung: Brustportätaufnahme Fotograf: C. Stapelfeld, Limbach i. Sa. Provenienz: Bestand 42, Nr. 19 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte; Fotografenstempel eingeprägt

2491 vor Mai 1945 Colditz, Walter Martin Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme beim Lesen Provenienz: Bestand 42, Nr. 339 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,9 x 11,2 cm

200 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2254 vor Juli 1940 Delling, Kurt Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 76 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 5,3 cm

2467 zwischen 1939 - 1945 Deutscher, Theodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 310 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,9 cm

2627 vor November 1952 Dietrich, Oswald Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 506 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,2 x 5,3 cm

2248 vor November 1933 Dittrich, Franz Richard Walther Beschreibung: 2 Aufnahmen -Halbporträt (Ausschnitt vom Ganzkörperporträt) -Ganzkörperporträt Provenienz: Bestand 42, Nr. 48 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,6 cm; 7,5 x 6 cm

2232 vor dem 30.06.1942 Droese, Theodor Beschreibung: Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 14 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7 x 4,7 cm

2340 zwischen 1939 - 1942 Dühler, Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Fotograf: Photo-Müller, Altenburg Provenienz: Bestand 42, Nr. 169 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm

201 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2462 vor Februar 1945 Ebenroth, Friedrich Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 303 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2463 vor Februar 1945 Ebenroth, Friedrich Beschreibung: sitzend am Schreibtisch mit Telefonapparat Provenienz: Bestand 42, Nr. 303 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 6,5 cm

2607 vor 1939 Eckelmann, Paul Max Beschreibung: Ganzkörperporträt im Talar Reproduktionswerkstatt: Strittmatter, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 486 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,3 x 6,7 cm Vermerk: Retuschierungen

2645 1936 - 1952 Eckert, Ferdinand Paul Beschreibung: 3 Brustporträtaufnahmen (1) 1936 (2) 1946 (3) o. D. Fotograf: Rich[ard] Pfefferkorn, Borna; Otto Fichtner, Leisnig Provenienz: Bestand 42, Nr. 528 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 4,1 cm; 7,9 x 5,2 cm; 8,5 x 6 cm

2444 1925 Egelkraut, Johannes Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Atelier Johannes Winkler, Zittau Provenienz: Bestand 42, Nr. 285 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

202 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2632 1903 - 1916 Eger, Ernst Rudolf Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend am Schreibtisch Fotograf: Georg Zschäpitz, Leipzig-Connewitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 515 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,8, x 13,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2633 März 1953 Eger, Ernst Rudolf Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen (1) Brustporträtaufnahme, o. D. (2) Brustporträtaufnahme mit Hauskrause, o. D. Provenienz: Bestand 42, Nr. 515 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,5 x 4,3 cm; 9,9 x 6,9 cm

2374 vor 27. Jan. 1941 Eichenberg, Karl Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Wilhelm Noack, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 210 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 5,1 cm

2328 zwischen 1886 - 1926 Eidner, Franz Richard Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Otto Werner, Riesa Provenienz: Bestand 42, Nr. 155 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,2 x 6,3 cm

2421 zwischen 1939 - 1942 Eisert, Hugo Otto Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Fotograf: Photo-Röthig, Oschatz Provenienz: Bestand 42, Nr. 256 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 6,8 cm

2274 1939 Elchlepp, Friedrich August Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Polyfoto, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 99 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,9 x 4,7 cm

203 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2495 vor Juni 1945 Eltz, Karl Alberts Felix Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme mit seiner jüngsten Tochter, Außenaufnahme Fotograf: Photo Fehrmann Provenienz: Bestand 42, Nr. 350 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 9 cm

2646 14. Mai 1950 Ende, Paul Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend beim Lesen, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 529 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,4 x 8,2 cm

2434 vor September 1944 Erler, Bernhard Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 274 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,2 x 6,3 cm

2448 zwischen 1927 - 1935 Falke, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Foto Kempe, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 289 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm

2449 zwischen 1935 - 1944 Falke, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Taler Fotograf: A. Meyenberg, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 289 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 3,7 cm Vermerk: Fotoausschnitt

2450 zwischen 1940 - 1944 Falke, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 289 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,1 x 4,7 cm

204 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2231 vor 1942 Faßmann, Robert Beschreibung: 3 Passfotos Provenienz: Bestand 42, Nr. 13 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 3,9 cm

2383 vor Juli 1943 Feige, Heinz Reinhold Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme außen Provenienz: Bestand 42, Nr. 219 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,1 x 4,7 cm

2475 Januar 1945 Ficker, Karl Adolf Johannes Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Foto Basarke, Dresden Provenienz: Bestand 42, 321 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,4 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2476 Januar 1945 Ficker, Karl Adolf Johannes Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Foto Basarke, Dresden Provenienz: Bestand 42, 321 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,9 x 6 cm

2610 1943 Fiebig, Paul Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Antonia Clajus, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 489 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 5,3 cm

2586 vor Juli 1949 Fischer, Alexis Eduard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 462 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,4 cm

205 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2508 zwischen 1941 - 1945 Fischer, Erich Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 363 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,3 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte; auf Pappe geklebt

2501 zwischen 1936 - 1940 Fischer, Ernst Helmut Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme mit Buch Provenienz: Bestand 42, Nr. 358 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,2 x 6,2 cm

2307 1942 Fischer, Felix Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: nicht lesbar Provenienz: Bestand 42, Nr. 139 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,2 x 5,3 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgetrennt, mit Stempelabdruck

2288 vorAugust 1946 Fischer, Gustav Albert mit Ehefrau Beschreibung: Porträtaufnahme Fotograf: Reinhard Berger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 119 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2358 vor Sept. 1941 Fischer, Karl [Wilhelm] Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Corierjé, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 188 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,8 x 4,4 cm

2270 um 1915 Fischer, Karl Max Rudolf Beschreibung: Halbporträtaufnahme sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 96 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 22 x 16,5 cm

206 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2271 zwischen 1932 - 1940 Fischer, Karl Max Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Hahn Nachfolger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 96 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 22 x 15 cm Vermerk: auf Pappe geklebt, mit Passpartout

2550 April 1949 Flade, Arthur Gerhardt Gottfried, Dr. Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 420 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 5,4 cm

2460 vor Juli 1944 Fochtmann, Hans Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: E. Scheilhauer, Zwickau Provenienz: Bestand 42, Nr. 300 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm

2420 vor 1943 Forberger, Ernst Johannes Beschreibung: Brustporträt, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 251 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,5 x 6,7 cm

2557 zwischen 1929 - 1946 Freiesleben, Max Otto Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen -Aufnahme im Talar aus dem Jahr 1929 (1) Provenienz: Bestand 42, Nr. 428 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarten

2387 vor August 1943 Frenkel, Johannes Martin Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 223 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,2 x 7,2 cm

207 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2571 1934 Frenzel, Ernst Gotthelf Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 443 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 8,9 cm

2279 vor Juni 1946 Friedrich, Johannes Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 106 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 5,6 cm

2568 zwischen 1897 - 1930 Friedrich, Wilhelm Johannes Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: Otto Werner, Riesa Provenienz: Bestand 42, Nr. 440 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12 x 4,8 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2647 vor 1909 Frieling, Heinrich Rudolf Beschreibung: Brustkörperporträt im Talar und mit Halskrause Fotograf: N. Perscheid, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 530 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,3 x 6,4 cm

2422 vor Mai 1942 Fritzsche, Oskar Hugo Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Günther Hofmann, Markkleeberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 257 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,3 x 5,5 cm

2436 vor August 1944 Frommhold, Emil Adolf Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 276 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,8 x 5,7 cm

208 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2246 vor Juni 1940 Frotscher, Martin Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Johannes Eppler, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 31 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,8 x 5,4 cm

2287 vor 1940 Fuhr, Johann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Teofila Eder, Stanislau Provenienz: Bestand 42, Nr. 115 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,4 x 6 cm

2314 vor April 1946 Führer, Ernst Moritz Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 120 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 5,4 cm

2649 vor Oktober 1940 Funcke, Dorothee von (geb. von Kirchbach) Beschreibung: Brustporträtaufnahme als junge Frau Fotograf: Adolf Dous, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 531 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2648 vor Oktober 1940 Funcke, Wilfried August Georg Oskar von Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Fotograf: Hahn Nachf., Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 531 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarten

2245 vor Juni 1940 Funke, Helmut, Pfarrvikar Beschreibung: Porträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 30 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

209 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2478 vor 1930 Fuß, Curt Beschreibung: am Schreibtisch sitzend bei Eintragung in ein [Kirchen]Buch Provenienz: Bestand 42, 324 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,4 x 11 cm

2453 vor Mai 1944 Gandert, [Karl Friedrich Heinrich Christian,] Dr. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 292 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,9 x 5,3 cm

2339 1942 Garms, Gottfried Karl Christian Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Fotograf: Fritz Nowotny, Atelier Sieber, Plauen Provenienz: Bestand 42, Nr. 168 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2379 vor Mai 1941 Gaupp, Erns Theodor Martin Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 215 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5 x 4 cm Vermerk: Foto aus dem Ausweis herausgelöst, mit Stempelabdrücken

2656 vor 17. Februar 1951 Gehring, Johannes Heinrich August Richard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 539 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,7 cm

2655 vor 13. Juni 1946 Gensichen, Johannes-Eberhard Ernst Martin (Hans-Eberhard) Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 537 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,1 x 5,6 cm

210 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2356 vor Okt. 1941 Gerlach, Hermann Arwed Beschreibung: Brustporträt, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 185 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,6 x 4,5 cm

2255 15. April 1896 Geßner, Oskar Victor Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: A. F. Naumann, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 77 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,6 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2243 vor Mai 1940 Geuder, Wolf Beschreibung: Porträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 28 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,3 x 8,8 cm

2662 vor Oktober 1951 Gocht, Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 545 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 5,7 cm

2533 vor 1947 Goebel, Karl Max Gerhard Beschreibung: 3 Brustporträtaufnahmen Fotograf: Alfred Richter, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 396 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,2 x 3,2 cm; 7,2 x 5 cm; 9 x 5,3 cm

2382 vor Juli 1943 Golde, Moritz Paul Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend Fotograf: Rich[ard] Hertzsch, Leisnig Provenienz: Bestand 42, Nr. 218 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,1 x 8,9 cm

211 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2488 zwischen 1888 - 1923 Gotthardt, Franz Eduard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Alfred Naumann, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 336 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,3 x 6,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2594 vor 1950 Gottlieb, Heinrich Rudolf Beschreibung: Schulterporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 470 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 7,5 cm Vermerk: auf Papier geklebt

2366 vor Jun. 1941 Gräfe, Emil Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: E. Zigan-Jesse, Löbau Provenienz: Bestand 42, Nr. 198 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2251 vor Dez. 1939 Graupner, Gustav Adolf Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 53 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 5,4 cm

2613 vor 1945 Grobe, Martin Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 492 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 4,9 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgeschnitten; mit Stempelabdrücken

2446 1943 Große, Joachim Otto Beschreibung: Kopfporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 287 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,1 x 7,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

212 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2621 August 1941 Grumbt, Paul Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Mauersberger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 500 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 5,2 cm

2661 vor 1954 Grünberg, Alwin Theodor Reinhold Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 544 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 6 cm

2636 1934 Günther, Oskar Paul Gottfried Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Fotograf: Albert Rager, Kamenz Provenienz: Bestand 42, Nr. 518 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7 x 5,1 cm

2554 vor September 1947 Haase, Gustav Beschreibung: -Brustporträtaufnahme -Rückseite mit umfangreichen biografischen Angaben beschriftet Provenienz: Bestand 42, Nr. 424 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,1 x 4,2 cm

2473 vor Januar 1945 Hager, Friedrich Johannes Werner Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Provenienz: Bestand 42, Nr. 318 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,3 x 8,7 cm

2584 zwischen 1936 - 1946 Hager, Odo Urban Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: H. Cursky, Taucha Provenienz: Bestand 42, Nr. 460 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,6 cm

213 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2503 1932 Hahne, Friedrich Felix Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar vor der Kirche Provenienz: Bestand 42, Nr. 360 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,8 x 5,9 cm

2504 1942 Hahne, Friedrich Felix Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 360 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,6 x 4,8 cm

2659 vor 1951 Handmann, Andreas Otto Richard Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Hahn Nachf., Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 543 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 9 cm

2609 um 1924 Handmann, Ernst Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 488 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,9 x 7,8 cm Vermerk: aus dem Reisepass herausgeschnitten; Foto mit Stempelabdruck

2301 vor Dezember 1946 Handrick, Johann Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 133 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,8 x 8,4 cm

2561 vor Dezember 1948 Handtrag, Max Wilhelm Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 431 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,2 cm Vermerk: Fotoausschnitt

214 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2282 1901 Hanitzsch, Martin Theodor, Oberkirchenrat Beschreibung: Brustporträtaufnahme mit Talar und Halskrause Fotograf: Carl Bellach, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 110 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,2 x 6,2 cm Amtskalender 1913, S. 91 Vermerk: auf Pappe geklebt

2227 vor 08.05.1945 Hänsel, Heinrich Wilhelm Beschreibung: -Passfoto -Foto mit Stempel vom [Landrat Döbeln] Fotograf: Rich[ard] Hertzsch, Leisnig Provenienz: Bestand 42, Nr. 10 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,6 cm Vermerk: auf Ausweispapier geklebt; Herausgeschnitten aus einem Ausweis

2595 zwischen 1940 - 1950 Hanzig, Karl Ernst Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend mit Buch Fotograf: Röhl, Glauchau Provenienz: Bestand 42, Nr. 471 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10 cm

2608 1935 Hase, Wilibald Gottfried Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 487 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 3,1 x 4 cm

2660 zwischen 1945 - 1951 Haupt, Karl Martin Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Fehrmann, Zittau Provenienz: Bestand 42, Nr. 542 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,6 x 4,2 cm

215 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2221 vor 25.04.1942 Haustein, Theodor Paul Beschreibung: Portätaufnahme Fotograf: G. Schmolke, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 5 Fototyp: schwarz-weißer Papierabzug Format: 13,2 x 8,7 cm Vermerk: schwarz-weißer Fotoabzug auf Postkarte gezogen

2238 vor November 1940 Heber, Franz Louis Beschreibung: Porträtaufnahme, Passbild Provenienz: Bestand 42, Nr. 20 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 5 cm

2256 vor August 1940 Heber, Heinrich Rudolf Max, Dr. phil. Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Fotograf: Bähr, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 79 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,7 x 10,7 cm

2311 vor Mai 1946 Heeg, Carl Otto Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 143 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,8 x 6,2 cm

2416 zwischen 1938 - 1943 Heimbürger, Hermann Wilford Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 247 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 5,5 cm

2464 vor 1916 Heinig, Max Eugen, Dr. phil. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Emil Schuffert, Borna Provenienz: Bestand 42, Nr. 304 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

216 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2499 1895 - 1916 Heinze, Friedrich Moritz Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: A. Dietrich, Glauchau-Waldenburg Provenienz: Bestand 42, Nr. 355 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,5 x 10,7 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2658 zwischen 1922 - 1951 Hellriegel, Gottfried Arthur Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 541 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,4 x 6,4 cm

2526 zwischen 1901 - 1904 Helm, Karl Oskar Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend Fotograf: Emil Maass, Neustädtel Provenienz: Bestand 42, Nr. 386 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,4 x 6,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2461 zwischen 1933 - 1944 Helm, Wolfgang Richard Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme mit Bibel und Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 301 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,6 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2365 vor Jul. 1941 Hennig, Ernst Clemens Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Fotograf: Photo Jaeger, Bischofswerda Provenienz: Bestand 42, Nr. 195 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,4 x 8,4 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2235 1910 Hensel, Otto Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme in Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 17 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,2 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

217 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2596 1943 - 1945 Herberger, Kurt, Dr. Beschreibung: Schulterporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 472 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,5 x 6,4 cm

2394 vor Oktober 1943 Hering, Ernst Arno Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 231 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,9 x 4 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgelöst

2342 vor Dezember 1942 Herrmann, Paul Johannes, Oberkirchenrat Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend auf einem Gartenstuhl bei Betrachtung eines Bildes Provenienz: Bestand 42, Nr. 171 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,8 x 5,5 cm

2369 vor Mai 1941 Herzog, Gustav Adolf Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 201 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2304 vor Oktober 1946 Hesse, Julius Otto Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Polyfoto, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 136 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,7 x 4,7 cm

2303 vor 1942 Hieronymus, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Foto-Wage, Wilsdruff Provenienz: Bestand 42, Nr. 135 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,7 x 5,2 cm

218 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2253 vor 1927 Hilbig, Wilhelm Johannes Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 55 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,3 x 10,2 cm

2657 vor 1905 Hildebrand, Bernhard Gustav Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: A. & F. Naumann, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 540 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2428 17. Juni 1909 Hildebrand, Gottfried Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 266 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,5 x 6,2 cm

2544 vor Mai 1946 Hirsch, [Karl Albert] Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Seyffarth, Crimmitschau Provenienz: Bestand 42, Nr. 410 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7, x 5,5 cm

2363 1939 Hochmuth, Wilhelm Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Foto-Haus Franz Wagner, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 193 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,2 x 6 cm

2465 zwischen 1925 - 1945 Hofmeister, Hugo Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 307 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,8 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

219 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2310 vor Dezember 1946 Höhne, Benjamin Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 142 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,8 x 5,2 cm

2313 zwischen 1933 - 1946 Hörger, Karl Andreas Gottlieb Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar [vor der Kirche Mühlau] Provenienz: Bestand 42, Nr. 145 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2671 vor Juni 1934 Hößler, Paul Beschreibung: Halbkörperporträt mit Talar, Barett und Bibel Provenienz: Bestand 42, Nr. 554 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2257 vor August 1940 Hoyer, Karl Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 80 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,8 x 7,3 cm

2440 1942 Hubrig, Johannes Harald Beschreibung: Halbkörperporträt, Außenaufnahme sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 280 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,2 cm

2597 vor 1950 Huster, Albert Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 473 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,7 cm

220 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2670 1940 Hüttner, Friedrich Curt Beschreibung: Ganzkörperporträt beim Gehen, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 553 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 3,5 x 8,8 cm Vermerk: Ausschnitt aus einem Privatfoto

2598 1935 Ihle, Paul Beschreibung: Halbkörperporträt im Talar mit Buch Provenienz: Bestand 42, Nr. 475 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,4 cm Vermerk: Reproduktion

2317 vor Februar 1942 Illing, Oskar Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar und mit Bibel Provenienz: Bestand 42, Nr. 147 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,8 x 6,4 cm Vermerk: Reprographie

2669 1931 - 1951 Jagsch, Martin Johannes, Oberkirchenrat Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: E. Ziegen-Jesse, Löbau Provenienz: Bestand 42, Nr. 552 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,6 x 5 cm

2441 Ostern 1936 Jässing, Paul Theodor und Ehefrau Minna Rosalie Beschreibung: Brustporträtaufnahme vom Ehepaar Jässing Provenienz: Bestand 42, Nr. 281 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15 x 10 cm

2599 vor 1950 Jehring, Ernst Alfred Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Horst Eisenkorb, Plauen Provenienz: Bestand 42, Nr. 476 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,2, x 4,4, cm

221 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2489 vor Mai 1945 Jentsch, Adolf Stephan Heinrich, Dr. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 337 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,4 x 8,2 cm

2278 vor Mai 1946 Jentsch, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 105 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,3 x 5,9 cm

2405 vor November 1943 Jentsch, Paul Georg Beschreibung: Halbkörperporträt, Außenaufnahme Fotograf: Foto-Steinert, Kamenz Provenienz: Bestand 42, Nr. 236 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7 x 6,5 cm Vermerk: vermutlich Reproduktion

2284 zwischen 1886 - 1892 Jentzsch, Stephan Adolph Leberecht, Oberkirchenrat Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend Fotograf: Emil Krausse, Deuben Provenienz: Bestand 42, Nr. 112 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2219 vor 03.04.1942 Jermis, Carl Otto Beschreibung: Porträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 3 Fototyp: schwarz-weißer Papierabzug Format: 5,4 x 6,4 cm

2668 vor Mai 1946 Kannegießer, Johannes Benedikt Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Rob[ert] Gölti, Leitmeritz (Litomerice, Tschechien) Provenienz: Bestand 42, Nr. 551 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,3 cm

222 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2547 März 1947 Kappler, Johannes Heinrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photo-Schmidt, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 416 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,6 x 4,2 cm

2229 1937 Kappler, Theodor Beschreibung: Porträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 12 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 17,5 x 12,5 cm Mitteilungsblatt Nr. 8, 1942 Vermerk: auf Pappe gezogen

2230 vor 1941 Kappler, Theodor Beschreibung: 2 Aufnahmen: -Pfarrer Kappler im Talar im Gespräch -Pfarrer Kappler im Talar stehend am Eingang einer Holzhütte Fotograf: Rudolf Johannes Meister, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 12 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6 cm

2276 vor Januar 1946 Keferstein, Georg Dr. phil. Beschreibung: Porträtaufnahme, Passfoto Fotograf: nicht lesbar Provenienz: Bestand 42, Nr. 102 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,7 x 4,7 cm Vermerk: vom Ausweis herausgetrennt, mit Stempelabdruck auf Vorderseite

2224 13. Juni 1939 Keil, Johannes Beschreibung: Porträtaufnahme zur Goldenen Hochzeit am 13.06.1939, Rückseite beschriftet Provenienz: Bestand 42, Nr. 6 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12 x 9 cm

2435 vor August 1944 Kessler, Johannes Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 275 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,6 x 8,1 cm

223 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2516 vor 1938 Kießhauer, Paulus Wilhelm Heinrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Richard Friebe, Zwickau Provenienz: Bestand 42, Nr. 373 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 5,8 cm Vermerk: Foto aus einem Ausweis herausgelöst, mit Stempelabdruck

2673 nach 1938 Klare, Johannes Martin Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Inge Reunert, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 557 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,9 x 8,3 cm

2392 vor 1934 Klein, Johannes Martin Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 229 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12 x 9 cm

2498 Juni 1935 Kleinert, Eduard Theodor Arno Beschreibung: Schulterporträtaufnahme mit Hut Fotograf: Wagner & Ludew, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 354 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 6,2 cm

2569 vor April 1948 Kloss, [Paul Richard] Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 441 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,5 x 4 cm

2455 vor 1928 Kockel, Georg Walther Eugen Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Fotograf: Käthe Kockel Provenienz: Bestand 42, Nr. 294 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkare

224 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2672 ohne Datum Köhler, Hermann Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 556 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,4 x 3,3 cm

2312 1939 Köhler, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 144 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,9 x 9 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2393 vor Oktober 1943 König, Christian Adolf Ernst Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Otto Hertel, Freiberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 230 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,8 cm

2600 März 1940 Körner, Friedrich Georg Alfred Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 477 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 5,2 cm

2218 vor 25.03.1942 Kramer, Friedrich Oswald Beschreibung: Portätaufnahme Fotograf: A. u. F. Naumann Nachf., Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 1 Fototyp: schwarz-weißer Papierabzug Format: 6 x 9,3 cm Vermerk: Foto auf Pappe geklebt

2390 vor September 1943 Kränkel, Gottfried Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Martin Richter, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 227 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 5,9 cm

225 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2615 vor 1952 Krause, Hugo Walter Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 494 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,5 cm

2286 vor Mai 1941 Krickau, Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Foto Krempe, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 114 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,7 x 4,8 cm Vermerk: aus Ausweiskarte für den Reisekreditbrief entwendet

2419 vor 1943 Krödel, Karl Richard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 250 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,4 x 5,4 cm

2323 vor Februar 1942 Krohn, Richard Alexander Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Provenienz: Bestand 42, Nr. 149 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,2 x 6,2 cm; 13,7 x 8,6 cm Vermerk: Aufnahme (1) als Echtfotopostkarte

2629 1938, 1951 Krömer, Otto Emil Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen (1) Brustporträt, 1938 (2) Halbkörperporträt, 1951 Fotograf: Nitzsche, Oelsnitz i. V. Provenienz: Bestand 42, Nr. 511 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,2 cm; 14,6 x 10,2 cm

2565 vor April 1948 Krug, Bernhard Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Atelier Seidel, Plauen Provenienz: Bestand 42, Nr. 437 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 4,2 cm

226 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2362 zwischen 1915 - 1920 Krüger, Paul Walter Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme mit Talar und Halskrause Provenienz: Bestand 42, Nr. 192 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2529 vor Oktober 1933 Kühn, Viktor, Oberkirchenrat Lic. Dr. Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 389 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,6 x 10,2 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2432 27. März 1942 Kummer, Siegmund Rudolph Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Karl Sp[ie]ß, Hartha Provenienz: Bestand 42, Nr. 272 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,4 x 6,2 cm Vermerk: mit Stempelabdruck

2335 zwischen1940 - 1942 Kunig, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 163 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6 cm

2228 vor Mai 1942 Kunze, Fritz Fürchtegott Beschreibung: Ganzkörperporträt im Talar und mit Bibel, Außenaufnahme Fotograf: Foto-Schulz, Kamenz Provenienz: Bestand 42, Nr. 11 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2247 vor Februar 1938 Lägel, Carl Bruno Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 45 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 5,5 cm

227 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2512 zwischen 1934 - 1945 Lamm, Bruno Hermann Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: Ida Lamm Provenienz: Bestand 42, Nr. 367 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 5,8 cm

2511 vor Oktober 1945 Lamm, Bruno Hermann Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar einer Konfirmationsjubiliarin vor dem Eingang einer Kapelle Provenienz: Bestand 42, Nr. 367 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,1 cm

2624 vor Oktober 1952 Lange, [Johann Eduard] Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Photo-Plathen, jr., [Leipzig] Provenienz: Bestand 42, Nr. 503 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,8 x 6,8 cm Vermerk: Reproduktion

2612 zwischen 1917 - 1934 Langer, Curt Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: H. Geilert, Döbeln Provenienz: Bestand 42, Nr. 491 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 21,3 x 10,7 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2258 Aug. 1939 - Aug. 1940 Langer, Hans-Joachim Beschreibung: Kopfporträtaufnahme als Leutnant in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 83 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,2 x 8,2 cm Vermerk: Privataufnahme

2517 vor November 1945 Laube, [Georg Martin] Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 374 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,9 x 4,9 cm

228 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2525 1935 Lauschke, Julius Arno Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Ehrlich, Köln Provenienz: Bestand 42, Nr. 385 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7 x 5 cm

2346 vor 1932 Lehmann, Curt Adalbert Beschreibung: Schulterporträtaufnahme mit Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 174 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 5,4 cm

2337 zwischen 1920 - 1936 Lehmann, Johannes Ferdinand, Oberkirchenrat Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: O. Hertel, Freiberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 167 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,7 cm

2299 zwischen 1933 - 1945 Lehmann, Karl Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Photogr. Meister, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 131 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 6,4 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgetrennt, mit Stempelabdruck einer Amtshauptmannschaft

2583 vor April 1932 Lehmann, Konrad Georg Otto Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 459 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13 x 8,2 cm

2268 vor 1946 Leonhard, Walther Paul Hermann Beschreibung: Porträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 94 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,8 x 8,9 cm

229 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2293 zwischen 1939 - 1946 Leuschel, Max Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Fotograf: Stroeder, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 125 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13 x 7,5 cm

2698 vor 28. Januar 1945 Lieschke, Th[eodor] Beschreibung: -Brustporträtaufnahme im Talar -Rückseite beschriftet Fotograf: Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 574 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2699 vor 18. Febr. 1951 Lindner, Paul Kurt Rudolf, Oberkirchenrat Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 575 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,1 x 8,5 cm

2439 Januar 1944 Lippmann, Guido Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 279 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,2 cm

2573 zwischen 1901 - 1911 Lippold, Johann Friedrich Carl Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar und mit Bibel Provenienz: Bestand 42, Nr. 446 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,6 x 6,3 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2637 1950 Listner, Paul Beschreibung: Halbkörperporträt mit Talar, Barett und Bibel, Außenaufnahme Fotograf: Görner, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 521 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,7 x 6,7 cm

230 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2674 1913 Lohde, Gottfried Adolf Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Fritz Alter Provenienz: Bestand 42, Nr. 558 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 26,5 x 17,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt, mit Passepartout

2348 vor 1926 Lohse, Friedrich Arthur Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 177 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,1 x 8,4 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2452 1945 Lorenz, Gotthardt Beschreibung: Brustporträtaufnahme mit Anstecknadel der Nationalsozialistischen Partei Deutsch- lands (NSDAP) Fotograf: Photograph Pietsch, Oberleutersdorf Provenienz: Bestand 42, Nr. 291 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,6 x 5,3 cm

2697 14. Januar 1951 Loth, Friedrich Johannes, Dr. Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen (1) Brustporträt, vor 1941 (2) Schulterporträt, vor 14.01.1951 Provenienz: Bestand 42, Nr. 573 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,3 x 6,2 cm; 5,4 x 4,3 cm

2536 vor Februar 1947 Löwe, Theodor Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 401 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 8,9 cm

2239 vor September 1940 Ludwig, Carl Albin Beschreibung: Porträtaufnahme, Passbild Provenienz: Bestand 42, Nr. 21 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,7 x 4,5 cm

231 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2413 vor Februar 1943 Ludwig, Otto Sylvester Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 244 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,4 x 6,8 cm Vermerk: Reproduktion

2352 vor Dez. 1941 Ludwig, Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme beim Rauchen einer Zigarre Provenienz: Bestand 42, Nr. 181 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,8 x 9,5 cm

2322 vor Februar 1942 Lunderstädt, Berthold Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 148 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 4,7 cm

2509 vor 1939 Lüpfert, Franz Oskar Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 364 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,4 x 4,4 cm Vermerk: Passfoto aus einem Ausweis herausgelöst, mit Stempelabdruck der Amtshauptmannschaft Gla[uchau]

2642 10. September 1938 Magawly von Calry, Philipp Georg Hellmuth Beschreibung: Brautpaar mit Pfarrer Magawly von Calry unterwegs zur Kirche Provenienz: Bestand 42, Nr. 526 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 13,9 cm

2643 vor März 1947 Magawly von Calry, Philipp Georg Hellmuth Beschreibung: Porträtfoto vom Ehepaar Frieda und Hellmuth Magwaly von Calry Provenienz: Bestand 42, Nr. 526 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 13,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

232 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2430 Okt. 1945 - Sep. 1947 Magirius, Gotthelf Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Alfred Richter, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 268 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,2 x 5 cm

2269 Sommer 1942 Manitius, Max Georg Emil Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 95 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 9,0 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2429 Dezember 1944 Mannschatz, Alban Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 267 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,2 x 10,2 cm Vermerk: im Passepartout und auf Pappe geklebt

2619 vor April 1952 Markgraf, Bruno Oswald, D. Dr. Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend Fotograf: Friedrich Brüggemann, Leipzig-Neustadt Provenienz: Bestand 42, Nr. 498 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16 x 9,2 cm

2641 um 1942 Martens, Karl Hermann Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Fotograf: Kurt Schröder, Mittweida; Georg Schlegel, Mittweida Provenienz: Bestand 42, Nr. 525 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,6 x 5,3 cm

2556 zwischen 1937 - 1946 Marx, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photo-Schau, Altenburg Provenienz: Bestand 42, Nr. 426 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,8 cm

233 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2640 vor Februar 1951 Matthesius, Hermann Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 524 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,6 x 4 cm

2381 vor Juli 1943 Mehlhose, Karl Friedrich Paul Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 217 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,8 x 6,2 cm

2367 vor 1900 Mehnert, Arno Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: H. Strube & Sohn, Löbau, Filiale Ebersbach Provenienz: Bestand 42, Nr. 199 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,4 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt; Abzug von Glasplatte

2468 vor 1925 Merz, Paul Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Albin Meiche, Annaberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 312 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2513 Oktober 1945 Meusel, Johannes Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Photo-Kappler, Meerane Provenienz: Bestand 42, Nr. 370 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10 x 7 cm

2431 vor Dezember 1944 Michael, Theodor Immanuel Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 269 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

234 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2638 26. April 1934 Michael, Wilhelm Max, Oberkirchenrat Beschreibung: Familiengruppenporträt, Außenaufnahme, Max Michael (4.v.l.) Provenienz: Bestand 42, Nr. 522 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,1 x 8,6 cm

2527 vor Dezember 1945 Mickel, August Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 387 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,6 4,1 cm

2408 vor September 1943 Mildner, Richard Kurt Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 240 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2575 Juli 1938 Mischner, Gerhard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Fritz Nacker, Zittau Provenienz: Bestand 42, Nr. 448 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,3 cm

2577 vor Februar 1949 Mischner, Johannes Theodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: E. Hertel, Freiberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 450 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 4,1 cm

2451 1939 Möbius, Gerhard Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 290 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,3 x 4,6 cm Vermerk: aus Reisepass herausgeschnitten; mit Stempelabdruck

235 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2582 vor März 1949 Möbius, Johannes Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 458 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,5 x 4,2 cm

2259 vor [1910] Morgner, Alwin Otto Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: H. A. Ludwig, Crimmitschau/Werdau Provenienz: Bestand 42, Nr. 84 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,3 x 10,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2333 1939 Mrosack, Max Friedrich Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Pieperhoff, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 160 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,6 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2601 vor 1950 Mulert, Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 478 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,7 cm

2377 vor 1935 Müller, Karl Julius Beschreibung: Kopfporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 212 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm

2622 vor April 1946 Müller, Oskar Beschreibung: -Halbkörperporträtaufnahme sitzend am Tisch -Rückseite beschriftet Fotograf: Privataufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 501 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

236 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2639 um 1937 Müller, Otto Adolf Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 523 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 17,6 x 12,7 cm

2404 vor Oktober 1943 Müller, Paul Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Foto Mauersberger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 235 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 4,5

2531 zwischen 1889 - 1920 Müller, Paul Gottreich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Ludwig Roux, Einsiedel Provenienz: Bestand 42, Nr. 391 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2388 vor September 1943 Müller, Robert Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 224 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 10,2 cm Vermerk: Reproduktion

2373 vor Febr. 1941 Munde, August Theodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 208 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,6 x 3,4 cm Vermerk: Foto herausgelöst aus einem Ausweis

2331 zwischen 1937 - 1942 Münzel, Ernst Friedrich Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 158 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,3 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

237 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2272 vor Oktober 1946 Mütze, Friedrich Bernhard Beschreibung: Halbporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 97 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,7 x 4,5 cm

2433 vor 1920 Mütze, Max Alfred Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Richard Huth, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 273 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2353 zwischen 1939 - 1941 Nestler, Walter Beschreibung: Halbkörperporträt in Uniform, Außenaufnahme Fotograf: Photo Kötz Provenienz: Bestand 42, Nr. 182 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,6 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2470 vor April 1945 Neubert, Karl Emil Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 314 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 4,8 cm

2220 vor 17.04.1942 Neumann, Johannes Beschreibung: Portätaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 4 Fototyp: schwarz-weißer Papierabzug Format: 6,1 x 9 cm

2454 zwischen 1940 - 1944 Neumann, Max Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 293 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7 x 9,8 cm

238 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2371 vor März 1941 Nicolai, Edmund Beschreibung: Brustporträtaußenaufnahme Fotograf: Amateuraufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 205 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10 Vermerk: Vergrößerung

2678 vor Februar 1951 Niedner, O[tto] Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Pelzmantel Fotograf: Foto-Knoll, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 565 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 5,8 cm

2252 vor Nov. 1939 Noack, Hans-Joachim (Pfarrvikar) Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 54 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7 x 5 cm

2602 vor 1950 Oberländer, Walter Fritz Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 479 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,1 x 5,7 cm

2403 1938 Oehler, Wilhelm Christoph Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photo-Frank, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 234 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,5 cm

2535 vor Dezember 1945 Oertel, Alfred Erich Alexander Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Dietrich & Witte, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 400 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 5,5 cm

239 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2378 1929 Oertel, Max Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 214 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2519 zwischen 1895 - 1929 Oertel, Max Robert Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Albin Uhlig, Aue Provenienz: Bestand 42, Nr. 379 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2308 vor Oktober 1946 Ohnesorge, Siegfried Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Curt Weber, Sebnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 140 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 4,9 cm

2679 ca. 1942 Opitz, Karl Alfred Theodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Barbara Hacke, Naumburg Provenienz: Bestand 42, Nr. 566 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,2 x 6,2 cm Vermerk: Aufnahme im Alter von "ungefähr 77 Jahren"

2540 Dezember 1942 Ostermuth, Paul Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Richard Hertzsch, Leisnig Provenienz: Bestand 42, Nr. 405 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,5 cm

2302 vor Juli 1946 Otto, Gustav Felix, Prof. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Polyfoto, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 134 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,9 x 4,6 cm

240 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2680 3. Februar 1946 Otto, Roland Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 567 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 4,2 cm

2372 vor Febr. 1941 Paufler, Heinrich Eduard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Lichtbildner Laudel, Siegmar-Schönau Provenienz: Bestand 42, Nr. 206 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,3 x 6,3 cm

2530 vor 1930 Paul, Florens Oskar Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 390 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 7,2 cm

2681 1942 Paul, Karl Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photohaus Huth Inh. Arno Lehnert, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 568 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,1 x 5,8 cm

2297 vor August 1941 Peißel, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 129 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 5,2 cm

2493 vor Mai 1945 Pfalz, Reinhard Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Volksschule Grüngräbchen Provenienz: Bestand 42, Nr. 348 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,9 x 8,4 cm

241 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2521 vor 1939 Pfarrer Friedrich Wilhelm Karl Neubauer mit Helferinnen der Bahnhofs- mission Beschreibung: Gruppenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 381 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2289 vor März 1946 Piegler, Gustav Georg Beschreibung: Porträtaufnahme lesend am Tisch Provenienz: Bestand 42, Nr. 121 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,4 x 5,9 cm

2281 zwischen 1939 - 1946 Ploedterll, Franz Albert Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme vor dem Altar in der Kirche Königstein Provenienz: Bestand 42, Nr. 108 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 5,7 cm

2456 vor September 1938 Plotz, Walter Friedrich Adolph Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 296 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,7 cm

2675 nach 1932 Plügge, R[ichard] Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 561 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,3 x 3,7 cm Vermerk: Positivabdruck vom Filmstreifen

2502 vor 1939 Pohonc, Miron Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend im Talar Fotograf: J. Kuehn, München Provenienz: Bestand 42, Nr. 359 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10,2 cm Vermerk: vermutlich Reproduktion einer älteren Fotografie; slawisches Sonderzeichen in der Schreib- weise des Familiennamens vorhanden

242 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2364 vor Jul. 1941 Pollack, Paul Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Kurt Springer, Groitzsch Provenienz: Bestand 42, Nr. 194 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm

2292 vor Februar 1946 Pommrich, Arno Adolf Robert Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 124 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7 x 5,5 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgetrennt, mit Stempel vom Polizeipräsident Chemnitz

2553 1932 Porträtaufnahme von Pfarrer Albert Heinrich von der Trenck mit Ehefrau Frieda Beschreibung: Außenaufnahme vor dem Lutherhaus in Plauen, sitzend Fotograf: Photo Kötz, Annaberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 423 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 11,5 cm

2370 vor März 1941 Prager, Karl Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 203 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,7 cm

2360 zwischen 1940 Puchert, Oskar Herbert Beschreibung: Brustporträt in Uniform, Außenaufnahme Fotograf: Abzug vom selbst gedrehten Buntfilm durch Herbert Puchert Provenienz: Bestand 42, Nr. 190 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 7,2 cm Vermerk: Abzug vom Buntfilm

2496 zwischen 1910 - 1928 Pummer, Adolf Beschreibung: Schulterporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 352 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,2 x 5,1 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgetrennt; mit Stempelabdruck

243 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2305 24. Juni 1938 Püschmann, Johannes Anton Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 137 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2620 zwischen 1947 - 1952 Rabast, Karl-Heinz, Dr. theol. Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Fotograf: Foto-Ottinger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 499 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,8 cm

2249 1930 Rabe, Moritz Arthur Beschreibung: Halbporträtaufnahme Fotograf: Max Goldschmidt, Oederan Provenienz: Bestand 42, Nr. 49 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,3 x 6,3 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2581 zwischen 1905 - 1909 Ranft, Edmund Johannes Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Zienert, Hohenstein-Ernstthal Provenienz: Bestand 42, Nr. 457 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,7 x 8,5 cm

2576 vor 1939 Rebentisch, [Paul] Beschreibung: Brustporträtaufnahme mit Talar und Barett Provenienz: Bestand 42, Nr. 449 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,4 x 7,7 cm

2676 vor 1951 Reichel, Max Otto Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 562 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 7,1 cm Vermerk: Teil eine Porträtfotos [vom Ehepaar] Reichel

244 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2389 zwischen 1940 - 1943 Reichelt, Erich Beschreibung: 2 Abzüge vom Brustporträt Provenienz: Bestand 42, Nr. 225 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10 cm

2409 vor 1929 Reimer, Carl Johannes Beschreibung: Ganzkörperporträt Fotograf: Joh. Niclou, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 241 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,9 x 4,9 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2410 vor 1929 Reimer, Carl Johannes Beschreibung: Ganzkörperporträt Fotograf: Hahn Nachfolger, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 241 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,3 x 10,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2407 vor Mai 1942 Rein, Karl Max Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 238 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2357 vor Okt. 1941 Reinmuth, Heinrich Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 186 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,5 x 3,2 cm Vermerk: Passbild aus dem Pass herausgeschnitten

2497 vor 1933 Reinwarth, Johannes Beschreibung: Kopfporträtaufnahme mit [Talar und] Beffchen Fotograf: A. Reiff, Niedersedlitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 353 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,3 x 6,7 cm

245 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2486 vor Oktober 1934 Renard, Traugott Beschreibung: Ganzkörperporträt im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 334 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2466 vor März 1945 Rentsch, Johannes Karl Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 309 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2386 vor August 1943 Richter, Johann Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Atelier Gebr. Seyboth, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 222 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14, x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2233 vor 1942 Richter, Paul Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen Fotograf: Br. Malinger, Wilsdruff Provenienz: Bestand 42, Nr. 15 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,5 cm; 5,7 x 4,1 cm Vermerk: kleines Passbild auf Pappe geklebt, vermutlich Vorlage für Reproduktion siehe [Ver- weis:138;00020]

2427 1938 Riedel, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 265 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,8 x 6,5 cm

2611 3. Dezember 1940 Rietzsch, Franz Ferdinand Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme vor dem Pfarramt Neusalza Provenienz: Bestand 42, Nr. 490 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,1 x 6,2 cm

246 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2603 vor 1950 Roehling, Heinrich Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Fotograf: F. Reinhard, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 480 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,8 cm

2384 1930 Rosenkranz, Hugo Friedrich, Geheime Kirchenrat Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 220 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,7 x 10,2 cm

2355 vor Okt. 1941 Rosenthal, Ernst Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend Fotograf: Hofphotograph O. Fiedler, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 184 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2350 vor Nov. 1941 Rosenthal, Friedrich Konrad Franz Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Berger Photo, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 179 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 5 cm

2490 vor 1941 Roßbach, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photo J. Decker, Evreux (Frankreich) Provenienz: Bestand 42, Nr. 338 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2341 um 1910 Rössel, Johannes Theodor Beschreibung: Familienfoto mit Ehefrau und Sohn, Außenaufnahme in Stettin Fotograf: aus Stettin (Geschäft durch Kriegseinwirkungen zerstört) Provenienz: Bestand 42, Nr. 170 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5 x 8,2 cm

247 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2604 Oktober 1950 Rößner, Franz Arthur Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Häsler, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 481 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,7 cm

2376 1937 Rost, Carl Albrecht Theodor Beschreibung: Kopfporträtaufnahme mit leicht gesenktem Kopf Provenienz: Bestand 42, Nr. 211 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,6 x 8,4 cm

2375 1938 Rost, Carl Albrecht Theodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Louis Held, Weimar Provenienz: Bestand 42, Nr. 211 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,6 x 5,6 cm

2240 Mai 1922 Rüdiger, Johannes Beschreibung: Porträtaufnahme als Theologiestudent, Brustporträt Provenienz: Bestand 42, Nr. 22 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 4,8 cm

2514 vor November 1945 Rudolph, Paul Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 371 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11 x 8 cm

2443 [1930] Rühle, Paul Georg Ehregott Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 284 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 6,4 cm Vermerk: Reproduktion

248 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2291 vor Februar 1946 Russ, Ralph Hermann Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 123 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,3 x 4,3 cm

2306 1934 - 1946 Sammler, Carl Hermann Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Photo-Zimmer, Meerane Provenienz: Bestand 42, Nr. 138 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 4,5 cm

2296 zwischen 1932 - 1937 Säring, Gustav Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 128 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,2 x 8 cm

2677 zwischen 1927 - 1939 Satlow, Paul Gerhard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Albin Meiche, Annaberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 563 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2548 vor 1939 Saxe, Erich Friedrich Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Fotograf: Polyfoto, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 417 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,7 x 4,3 cm; 6,4 x 4,8 cm

2324 vor 1942 Schaarschmidt, Paul Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 150 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,8 x 10,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

249 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2585 vor Juli 1949 Schadeberg, Gustav Robert Albin Walter, Dr., Oberkirchenrat Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: H. Buttchereit, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 461 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,4 x 6,5 cm Vermerk: vermutlich Reproduktion

2694 Juni 1946 Schäfer, Max Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 570 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,4 x 5,9 cm

2695 Juli 1938 Schanz, Andreas Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Georg Boden, Radebeul-Kötzschenbroda Provenienz: Bestand 42, Nr. 571 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11 x 8,2 cm

2469 zwischen 1900 - 1933 Scheffel, Kurt Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 313 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 17 x 12 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2426 Oktober 1944 Schenderlein, [Richard Johannes] Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 263 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,2 x 3,2 cm

2543 zwischen 1922 - 1934 Scherffig, Ewald Paul Beschreibung: -Halbkörperporträtaufnahme -Rückseite mit umfangreichen biografischen Daten beschriftet Fotograf: Franz Wagner, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 408 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10,2 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

250 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2626 vor Oktober 1952 Schicha, Alfred Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 505 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5,5 cm

2277 vor August 1946 Schimmel, Benedikt Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 104 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 5,5 cm

2479 vor 1927 Schindler, Carl Theodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Max Fischer, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 326 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,4 x 6,2 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2616 vor März 1952 Schleinitz, Johannes Walther Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photo-Eulitz, Radeburg Provenienz: Bestand 42, Nr. 495 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,1 x 7,2 cm

2244 vor Mai 1940 Schlenkrich, Robert Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme mit Uniform Fotograf: Georg Schlenkrich, Pfaffendorf Provenienz: Bestand 42, Nr. 29 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,8 cm

2283 vor September 1929 Schmidt, Georg Heinrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Otto Zienert, Hohenstein-Ernstthal Provenienz: Bestand 42, Nr. 111 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,2 x 10,5 cm

251 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2549 1901 Schmidt, Johannes [Eduard Theodor] Beschreibung: Brustporträtaufnahme mit Talar und Halskrause Fotograf: Carl Bellach, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 419 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,5 x 10,7 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2300 1934 Schmidt, Johannes Kurt Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Max Petermann, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 132 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2522 vor Dezember 1945 Schmidt, Max Emil Beschreibung: Brustporträt, Außenaufnahme Fotograf: Klinkmüller, Langebrück Provenienz: Bestand 42, Nr. 382 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,2 x 4,5 cm Vermerk: Reproduktion

2260 vor Juli 1940 Schmidt, Moritz Hermann Beschreibung: Porträtaufnahme sitzend am Tisch Provenienz: Bestand 42, Nr. Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 5,5 cm

2295 zischen1909 - 1934 Schmidt, Paul Rudolph Beschreibung: Halbkörperporträt im Talar, stehend an einer Kirchenbank in der Kirche Ehrenfrieders- dorf Provenienz: Bestand 42, Nr. 127 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,2 x 8,6 cm

2579 1931 Schmidt-Brücken, Kurt Clemens Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 455 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,7 x 9,5 cm

252 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2325 vor Februar 1942 Schmink, Carl Julius Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 151 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,6 x 5,5 cm

2226 vor Februar 1949 Schmink, Gerhard Beschreibung: Portätaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 9 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,6 x 10,4 cm

2347 vor 1941 Schneider, Erwin Beschreibung: Kopfporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 176 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 5,4 cm

2442 vor Januar 1944 Schneider, Theodor, Dr. Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Albin Meiche, Annaberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 282 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Reproduktion

2368 vor Mai 1941 Schödel, Paul Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Alexander Watteyae, Polyfoto-Atelier, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 200 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 5 cm

2309 vor Oktober 1946 Schreckenbach, Friedrich Rudolf Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Alfred Richter, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 141 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,7 x 4,7 cm

253 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2411 vor Februar 1943 Schreyer, Karl Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 242 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 8,3 cm

2483 vor 1926 Schröder, Arthur Edmund Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Walter, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 331 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,4 x 4,7 cm

2484 nach 1933 Schröder, Arthur Edmund Georg Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Bähr, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 331 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10 x 6,5 cm

2605 vor Juni 1950 Schröder, Kurt Beschreibung: Abfotografie von einem Porträtgemälde, Halbkörperporträt im Talar und mit Bibel Provenienz: Bestand 42, Nr. 482 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,8 x 7,8 cm

2507 vor 1934 Schröder, Max Karl Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 362 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6 x 3,7 cm Vermerk: Retuschierung am oberen Fotorand

2528 zwischen 1925 - 1945 Schubert, Rudolf Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Fotograf: Kurt Schröder, Mittweida Provenienz: Bestand 42, Nr. 388 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm Vermerk: Retuschierung vom [Partei]Abzeichen

254 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2518 vor November 1945 Schüffner, Hermann Christian August Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 375 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2351 vor Nov. 1941 Schultze, Jonathan Immanuel Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: (aus Plauen) Provenienz: Bestand 42, Nr. 180 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2555 zwischen 1933 - 1947 Schulz, Eugen Georg Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Paul Schleinitz, Radebeul Provenienz: Bestand 42, Nr. 427 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,1 x 5,1 cm

2472 vor Oktober 1945 Schulze, [Georg Oskar] Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photographen-Innung, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 366 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,2 x 4,1 cm

2354 zwischen 1940 - 1941 Schulze, [Helmut Richard] Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: M. Berger, Dohna Provenienz: Bestand 42, Nr. 183 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2510 vor 1945 Schulze, Georg Oskar Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Wilhelm Wolf, Wurzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 366 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm

255 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2623 vor April 1946 Schulze, Gustav Wilhelm Richard Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 502 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,6 cm

2481 vor Februar 1945 Schumann, Otto Ernst Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 329 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,1 x 5,2 cm

2617 vor November 1941 Schunack, Fritz Beschreibung: Schulterporträt im Talar Fotograf: Foto-Schlachte, Gottleuba Provenienz: Bestand 42, Nr. 496 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 9 cm

2334 1941 - 1942 Schwartner, Wolfgang Beschreibung: Halbkörperporträt in Uniform Fotograf: Hanna Schneider, Zwickau Provenienz: Bestand 42, Nr. 161 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2345 1937 Schwartze, Otto Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: K. Plathen, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 173 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,3 x 4,2 cm

2541 3. Mai 1945 Schwarz, Gustav Clemens Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 406 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,8 x 4,3 cm

256 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2578 zwischen 1908 - 1949 Schwen, Paul Gotthelf Beschreibung: -Brustporträtaufnahme -Rückseite mit biografischen Daten beschriftet Fotograf: E. Hertel, Freiberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 454 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,6 cm

2380 1907 Sehrwald, Gottfried Theodor Julius Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Heinrich Imig, Zwickau Provenienz: Bestand 42, Nr. 216 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,7 x 10,8 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2480 vor Februar 1945 Seidel, Gotthold Beschreibung: Brustportätaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 327 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,8 x 8,5 cm Vermerk: Amateueraufnahme, schlechte Bildqualität

2343 1931 Seifert, Johannes Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 172 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 5,8 cm

2344 vor Dezember 1942 Seifert, Johannes Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Großen Garten von Dresden Fotograf: Privataufnahme von Freunden der Familie Seifert Provenienz: Bestand 42, Nr. 172 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

257 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2696 vor Januar 1951 Seiler, Georg Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen (1) Schulterporträt, vor 1946 (2) Halbkörperporträt Provenienz: Bestand 42, Nr. 572 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,1 x 3,9 cm; 6,4 x 4,4 cm

2298 zwischen 1904 - 1907 Sell, [Karl Johann] Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Fotograf: Richard Klinger, Klingenthal Provenienz: Bestand 42, Nr. 130 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,6 x 10,8 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2482 1941 Seyferth, Ernst Paul Beschreibung: Abfotografie einer Kopfporträtzeichnung von Ursula Wannsbe Provenienz: Bestand 42, Nr. 330 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,5 x 8,3 cm

2614 zwischen 1916 - 1940 Siedel, Karl Gottlob Immanuel, D. et Lic. theol. Dr. phil. jub. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 493 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,6 x 5,8 cm

2524 vor Dezember 1945 Siegert, Johann Georg Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 384 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,5 x 4,1 cm

2359 vor Jul. 1941 Skierl, Curt Wolfgang Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 189 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9 x 5,7 cm

258 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2327 zwischen 1934 - 1942 Soeldner, Johannes Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend Fotograf: Graphische Anstalt Gebr. Garloff, Magdeburg Provenienz: Bestand 42, Nr. 153 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Reprographie

2665 vor Januar 1950 Spielmann, Albert Beschreibung: Halbkörperporträt im Talar Fotograf: Pieperhoff, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 547 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2290 zwischen 1907 - 1910 Steidtmann, Robert Gottfried Beschreibung: Ganzkörperporträt sitzend, Außenaufnahme Fotograf: Atelier Scheckel, Penig Provenienz: Bestand 42, Nr. 122 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,7 x 8,7 cm

2415 vor Februar 1943 Steiner, August Hermann Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 246 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2552 vor Juni 1947 Stephan, Reinhold Oskar Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 422 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,3 x 6,2 cm

2332 zwischen 1885 - 1920 Stoß, Ernst Alwin Richard Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Fotograf: Lambert, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 159 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

259 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2273 vor 1933 Stoß, Robert Hermann Beschreibung: Ganzkörperporträt mit Bibel in der Hand, Außenaufnahme vor einer Eingangstür Provenienz: Bestand 42, Nr. 98 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 17,4 x 12,5 cm

2666 Sommer 1945 Straten, W[ilhelm Andreas] Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 548 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,7 x 4,1 cm

2261 um 1898 Straumer, Johannes Beschreibung: [Hochzeitsfoto] mit Emmy und Johannes Straumer Fotograf: Fritz Schumann, Annaberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 89 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,2 x 6,2 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2414 vor Februar 1943 Sykora, Richard Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Hans Gursky, Taucha Provenienz: Bestand 42, Nr. 245 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 5,1 cm

2487 April 1945 Talazko, Karl Anton Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 335 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,6 x 5 cm

2635 Februar 1954 Teichert, Johannes Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 517 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,1 x 3,1 cm

260 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2242 vor Oktober 1940 Thallwitz, Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Photo-Werner, Riesa Provenienz: Bestand 42, Nr. 25 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,2 x 5,3 cm

2424 1939 - 1944 Thiele, Emil Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Provenienz: Bestand 42, Nr. 259 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,5 x 10 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2262 vor August 1940 Tischer, Ludwig Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Bähr, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 90 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,9 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2234 vor 1927 Tobatzsch, Max Beschreibung: Halbporträtaufnahme mit Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 16 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,8 x 8,5 cm

2361 vor Aug. 1941 Trepte, Paul Emil Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 191 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 11,3 x 8,4 cm Vermerk: Abzug von einer Glasplatte

2294 vor Februar 1946 Turban, Theodor, Dr. Phil. Beschreibung: Halbporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 126 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

261 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2425 vor 1925 Tzschaschel, Rudolf Beschreibung: Schulterporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 260 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,9 x 3,7 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgelöst

2589 1928 Unger, Karl August Beschreibung: Ganzkörperporträtaufnahme im Talar und mit Bibel, aufgenommen in der Dreikönigs- kirche zu Dresden Fotograf: Sohn von Pfarrer Unger Provenienz: Bestand 42, Nr. 465 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 9 cm

2263 Dezember 1934 Vettermann, Hugo Helmut Beschreibung: -Halbkörperporträtaufnahme -Widmung auf der Rückseite: "Meinen lieben, lieben Eltern. Helmut. Weihnach- ten1934." Provenienz: Bestand 42, Nr. 91 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2241 August 1925 Voigt, Gerhard Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Fotograf: Oskar Meister, Bautzen Provenienz: Bestand 42, Nr. 24 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,3 x 6,3 cm; 8,8 x 6,5 cm

2225 vor Januar 1954 Voigt, Johannes Beschreibung: Ganzkörperporträt sitzend im Gartenstuhl, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 8 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 11,3 cm

2316 zwischen Jan. 1930 - März 1946 Voigt, Johannes Erich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Bezee, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 146 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 4,9 cm

262 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2566 1915 - 1948 Voigt, Karl Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme, Passfoto Fotograf: Grunewald, Lauter Provenienz: Bestand 42, Nr. 438 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,5 x 5,3 cm

2546 1944 Voigt, Max Feodor Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotogra: Gabriele Sonntag, Dresden-Blasewitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 414 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,3 x 10,6 cm Vermerk: auf Papier geklebt

2545 vor April 1946 Voigt, Max Feodor Beschreibung: 2 Brustporträtaufnahmen Fotograf: E. Zigan-Jesse, Löbau; Poly-Foto, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 414 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,4 x 4,3 cm; 7,9 x 5,6 cm

2500 zwischen 1909 - 1934 Voigt, Woldemar Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Fotograf: Max Fischer, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 356 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,4 x 6,2 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2326 um 1932 Vorwerk, Dietrich Beschreibung: Halbkörperporträt sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 152 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 15,7 x 11,8 cm

2634 vor März 1953 Wagenknecht, Martin Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: R. Gäbler, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 516 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,5 x 5,6 cm

263 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2625 1934 Walther, Gustav Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Frank, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 504 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,7, x 5,8 cm

2562 vor Dezember 1948 Wannske, Friedrich Carl August Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 432 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,3 x 3,5 cm Vermerk: Fotoausschnitt

2437 vor Januar 1944 Warmuth, Kurt, Dr. Lic. Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Bruno Wiehr, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 277 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 9 cm

2492 1933 Weber, [Anton Emil] Beschreibung: -Brustporträtaufnahme beim Lesen -Rückseite umfangreich beschriftet, versandt aus Italien Provenienz: Bestand 42, Nr. 340 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 12,3 x 8,8 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2418 vor 1929 Weichelt, Walter Beschreibung: Ganzkörperporträt im Talar, Außenaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 249 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,6 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2417 zwischen 1933 - 1943 Weichelt, Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 249 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8 x 5 cm Vermerk: aus einem Ausweis herausgetrennt, mit Stempelabdruck

264 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2606 zwischen 1931 - 1937, 1944 Weidauer, Arnold Martin Beschreibung: 2 Porträtaufnahmen (1) Halbkörperporträt im Talar, Außenaufnahme, zwischen 1931-1937 (2) Brustporträt in Uniform, 1944 Provenienz: Bestand 42, Nr. 483 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,7 x 3,8 cm; 14,9 x 10,5 cm

2523 vor Dezember 1945 Weigel, Theobald Wilhelm Johannes Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 383 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,8 cm Vermerk: Retuschierung vom [Partei]Abzeichen

2459 zwischen 1890 - 1928 Weineck, Edmund Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: L. Dürr, Radeberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 299 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 16,4 x 10,5 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2402 vor Mai 1942 Weineck, Walter Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: A. Wagner, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 233 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 5,4 cm

2330 zwischen 1910 - 1937 Wend, Art[h]ur Beschreibung: Ganzkörperporträt im Talar Fotograf: Photographische Werkstätten A. Reiff, Niedersedlitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 157 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 18,8 x 8,9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2628 vor August 1946 Wendelin, Gustav Adolf Albert, Oberkirchenrat Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 508 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 6,5 x 4,7 cm

265 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2667 Juli 1934 Wendler, Max Beschreibung: Brustporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 550 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,4 cm Vermerk: auf Pappe gezogen

2349 vor Nov. 1941 Werner, Immanuel Paul Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 178 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,8 x 9 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2438 vor 1938 Wiese, Hans Carl Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme sitzend Fotograf: Max Vollmer, Freiberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 278 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,1 x 7 cm Vermerk: Reproduktion

2250 vor 1917 Wilsdorf, Enno Theobald Beschreibung: Kopfporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 51 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4 x 3,4 cm

2423 zwischen 1938 - 1944 Winkler, Christian Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme in Uniform Fotograf: O. Eichler, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 258 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,7 x 8,7 cm

2264 ca. [1920] Winkler, Max Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme Fotograf: Willy Pohl, Chemnitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 92 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,1 x 6,2 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

266 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2570 vor 1936 Winter, Ernst Gustav Beschreibung: Halbkörperporträt im Talar sitzend Provenienz: Bestand 42, Nr. 442 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14,9 x 9,9 cm

2572 vor Februar 1948 Wirth, Karl Hermann Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 445 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 9,1 x 6 cm

2520 vor Dezember 1945 Wolf, Bruno Gustav Richard Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 380 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,4 cm Vermerk: Echtfotopostkarte mit Retuschierungen

2445 1933 - 1943 Wolf, Otto Martin Wilhelm Beschreibung: Halbkörperporträt im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 286 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,3 x 8,2 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2329 zwischen 1933 - 1942 Wolff, Rudolf Eckard Beschreibung: Kopfporträtaufnahme in Uniform, Passfoto Fotograf: Alfred Zscherper, Wittenberg Provenienz: Bestand 42, Nr. 156 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 5,5 x 3,8 cm

2588 1941 - 1942 Woost, Karl Friedrich Beschreibung: Brustporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 464 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm

267 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2663 vor Juni 1947 Zabel, Friedrich Melanchthon Beschreibung: Brustporträtaufnahme mit Talar Fotograf: J. Rösch, Neukirchen/Erz. Provenienz: Bestand 42, Nr. 546 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,6 cm

2664 vor Juni 1951 Zabel, Friedrich Melanchthon Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Mühlpfordt, Leipzig Provenienz: Bestand 42, Nr. 546 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,6 x 8,6 cm

2265 um 1890 Zeißler, Karl August Hermann Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Adler, Dresden Provenienz: Bestand 42, Nr. 93 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 10,5 x 6,5 cm Vermerk: auf Pappe geklebt

2693 vor 1951 Zenker, Alfred Beschreibung: Halbkörperporträtaufnahme im Talar Provenienz: Bestand 42, Nr. 569 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 14 x 8,7 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2471 zwischen 1937 - 1938 Ziegner, Max Otto Beschreibung: Schulterporträtaufnahme Provenienz: Bestand 42, Nr. 316 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 13,5 x 8,5 cm Vermerk: Echtfotopostkarte

2401 vor Oktober 1943 Zöller, Franz Beschreibung: Außenaufnahme mit gesenktem Blick Provenienz: Bestand 42, Nr. 232 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 8,7 x 6,2 cm

268 Fotosammlung: 15.22. Pfarrerbilder und -lebensläufe

2631 vor Januar 1953 Zürn, Martin Karl Beschreibung: Brustporträtaufnahme, Passfoto Provenienz: Bestand 42, Nr. 514 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 4,2 x 3,3 cm Vermerk: aufgeklebt auf einer Sammelmarke mit besonderem Motiv "Spende für den nationalen Be- freiungskampf, Der Wiederaufbau des von den amerikanischen Barbaren zerstörten Zwingers - ein Bekenntnis zu nationalen Kultur und für den Frieden"

2494 vor Mai 1945 Zweynert, Max Emil Beschreibung: Brustporträtaufnahme Fotograf: Gabriele Sonntag, Dresden-Blasewitz Provenienz: Bestand 42, Nr. 349 Fototyp: Papierabzug, schwarz-weiß Format: 7,3 x 5,3 cm

269 Fotografenindex

Hertel, Otto, Freiberg 255, 260 Fotografenindex Hertzsch, Richard, Leisnig 239, 243, 273 Höffert, Dresden, Leipzig 218 Adler, Dresden 306 Hofmann, Günther, Markkleeberg 235 Alter, Fritz 262 Huth, Richard, Bautzen 270, 274 Atelier Käsler, Chemnitz 221 Imig, Heinrich, Zwickau 293 Atelier Seidel, Plauen 257 Jaeger, Bischofswerda 246 Bähr, Dresden 222, 244, 290, 298 Kempe, Leipzig 230, 256 Bellach, Carl, Leipzig 243, 287 Klinger, Richard, Klingenthal 294 Berger, M., Dohna 291 Klinkhardt & Eyssen, Dresden 223 Berger, Reinhard, Dresden 233, 281 Klinkmüller, Langebrück 287 Bezee, Leipzig 300 Knoll, Leipzig 271 Boden, Georg, Radebeul-Kötzschenbroda Kockel, Käthe 254 285 Kötz 270 Borre, J., Eutin 218 Krausse, Emil, Deuben 251 Brokesch, Georg, Photogr. Kunstanstalt, Kuehn, J., München 276 Leipzig 219 Lambert, Dresden 296 Brückner, Walter, Zittau 222 Lamm, Ida 258 Brüggemann, Friedrich, Leipzig-Neustadt Laudel, Siegmar-Schönau 274 265 Ludwig, H. A., Crimmitschau/Werdau 268 Buttchereit, H., Radebeul 284 Maass, Emil, Neustädtel 245 Clajus, Antonia, Leipzig 232 Malinger, Br., Wilsdruff 280 Cursky, H., Taucha 241 Mauersberger, Dresden 240 Decker, J., Evreux (Frankreich) 282 Meiche, Albin, Annaberg 266, 284, 289 Dietrich & Witte, Chemnitz 272 Meister, Bautzen 222, 260 Dietrich, A., Glauchau-Waldenburg 245 Meister, Oskar, Bautzen 299 Dous, Adolf, Dresden 236 Meister, Rudolf Johannes, Bautzen 252 Dürr, L., Radeberg 303 Meyenberg, A., Leipzig 230 Eder, Teofila, Stanislau 236 Mühlpfordt, Leipzig 306 Ehrlich, Köln 259 Nacker, Fritz, Zittau 267 Eichler, O., Leipzig 304 Naewiger, L., Dresden 224 Eisenkorb, Horst, Plauen 251 Naumann Nachf., A. u. F., Leipzig 255 Eppler, Johannes, Dresden 236 Naumann, A. u. F., Leipzig 238 Eulitz, Radeburg 286 Naumann, Alfred, Leipzig 219, 239 Fehrmann, Zittau 244 Niclou, Joh., Chemnitz 279 Fichtner, Otto, Leisnig 228 Nitzsche, Oelsnitz i. V. 256 Fiedler, O., Dresden 281 Noack, Wilhelm, Dresden 229 Fischer, Max, Dresden 286, 300 Nowotny, Fritz, Atelier Sieber, Plauen 237 Foto Basarke, Dresden 231 Ottinger, Dresden 277 Foto Mauersberger, Dresden 269 Perscheid, N., Leipzig 235 Foto-Schulz, Kamenz 258 Petermann, Max, Leipzig 287 Foto-Steinert, Kamenz 251 Pfefferkorn, Richard, Borna 228 Foto-Wage, Wilsdruff 247 Photo Fehrmann 230 Frank, Chemnitz 301 Photo Kötz, Annaberg 276 Friebe, Richard, Zwickau 253 Photo-Frank, Chemnitz 272 Gäbler, R., Leipzig 301 Photographen-Innung, Leipzig 291 Garloff, Graphische Anstalt, Magdeburg 295 Photo-Kappler, Meerane 266 Geilert, H., Döbeln 259 Photo-Müller, Altenburg 227 Goldschmidt, Max, Oederan 278 Photo-Röthig, Oschatz 229 Gölti, Robert, Leitmeritz (Litomerice, Photo-Schau, Altenburg 265 Tschechien) 252 Photo-Schmidt, Bautzen 252 Görner, Dresden 261 Photo-Werner, Riesa 297 Gottheil & Sohn, Danzig 221 Photo-Zimmer, Meerane 283 Grunewald, Lauter 300 Piepenbrink, F., Burgstädt 223 Gursky, Hans, Taucha 297 Pieperhoff, Alfred, Leipzig 221 Hahn Nachfolger, Dresden 233, 236, 242, 279 Pieperhoff, Leipzig 220, 268, 295 Häsler, Chemnitz 282 Pietsch, Oberleutersdorf 262 Held, Louis, Weimar 282 Plathen, jr., Leipzig 258 Hertel, E., Freiberg 267, 293 Plathen, K., Leipzig 292

270 Kirchenindex

Pohl, Willy, Chemnitz 304 Ortsindex Polyfoto, Chemnitz 273 Polyfoto, Dresden 218, 222, 229, 247, 284, 300 Ablaß 72 Puchert, Herbert 277 Adelsberg 40 Rager, Albert, Kamenz 241 Ahmadnagar (Indien) 81 Reiff, A., Niedersedlitz 279, 303 Albernau 92, 195 Reinhard, F., Leipzig 281 Altenberg 18 Reunert, Inge, Dresden 253 Altenhof 78 Richter, Alfred, Radebeul 224, 239, 264 Altensalz 117 Richter, Martin, Dresden 255 Altleisnig-Polditz 83 Richter, Radebeul 289 Altmittweida 84 Röhl, Glauchau 243 Altmörbitz 71 Ronneberger, J., Falkenstein (i. V.) 225 Altmügeln 8, 106, 139 Rösch, J., Neukirchen/Erz. 306 Annaberg 38, 82 Rother, Max, Nossen 218 Arnsdorf 79, 193 Roux, Ludwig, Einsiedel 269 Arnsfeld 195 Scheilhauer, E., Zwickau 234 Aue 10, 111, 131 Schilling, Reichenbach i. V. 224 Auerbach (b. Zwickau) 161 Schlachte, Gottleuba 292 Auerbach, Stadt 107, 114, 134 Schlegel, Georg, Mittweida 265 Aussig 148 Schleinitz, Paul, Radebeul 291 Bad Elster 12, 77 Schmolke, G., Dresden 244 Bad Gottleuba 10, 160 Schneider, Hanna, Zwickau 292 Bad Oppelsdorf (heute: Opolno Zdrój) 83 Schröder, Kurt, Mittweida 265, 290 Bad Sooden-Allendorf 91 Schuffert, Emil, Borna 245 Bannewitz 122 Schumann, Fritz, Annaberg 297 Bärnsdorf 132 Seyboth, Gebr., Leipzig 280 Bautzen 34, 40, 51, 82, 99, 134, 147, 167, 169, Seyffarth, Crimmitschau 248 187, 190 Sonntag, Gabriele, Dresden-Blasewitz 300, Berbisdorf (b. Radeburg) 32 307 Berggießhübel 195 Springer, Kurt, Groitzsch 276 Berlin 54, 125 Stapelfeld, C., Limbach i. Sa. 226 Bernstadt auf dem Eigen 87 Strittmatter, Radebeul 228 Berthelsdorf 148 Stroeder, Dresden 260 Berzdorf auf dem Eigen 101 Strube & Sohn, Löbau, Filiale Ebersbach 266 Bethel 13 Uhlig, Albin, Aue 221, 273 Bischdorf 123 Ullrich, K., Dresden 219 Bischofswerda 88 Vollmer, Max, Freiberg 304 Blochwitz 81, 87 Wagner & Ludew, Dresden 254 Bodenbach-Teschen (Böhmen) 12 Wagner, A., Dresden 303 Böhlen 140 Wagner, Franz, Dresden 248, 285 Bolechow (Österreich-Ungarn) 11 Walter, Leipzig 289 Boritz 17, 110 Watteyae, Alexander, Chemnitz 289 Börln 72 Weber, Curt, Sebnitz 273 Borna 5, 127 Werner, Otto, Riesa 220, 229, 235 Börnersdorf 197 Wessels, Riesa 223 Börnichen 197 Wiehr, Bruno, Dresden 301 Borsdorf 11, 47, 105 Winkler, Johannes, Zittau 228 Borstendorf 87 Ziegen-Jesse, E., Löbau 250 Brand-Erbisdorf 34 Zienert, Otto, Hohenstein-Ernstthal 278, 287 Brandis 47 Zigan-Jesse, E., Löbau 240, 300 Breitenborn 175 Zschäpitz, Georg, Leipzig-Connewitz 228 Breitenbrunn 26, 135 Zscherper, Alfred, Wittenberg 305 Bremen 162 Breunsdorf 127 Brüx (heute: Most, Tschechoslowakei) 116 Kirchenindex Buchholz 148 Bühlau (b. Dresden) 96 Kirche zu Ottendorf (b. Mittweida) 223 Burgstädt 4 Burkartshain 93 Burkau 197

271 Ortsindex

Burkhardswalde (b. Wilsdruff) 93 Dresden-Pieschen 97 Calbitz 53 Dresden-Plauen 42, 193 Cämmerswalde 22, 67 Dresden-Strehlen 106, 173 Chemnitz 33-34, 41, 48, 53, 71, 75, 79, 97, 103, Dresden-Striesen 26, 57, 70 130, 133-134, 137, 140-141, 146, 172, 177- Dresden-Trachau 67 178, 180, 186 Dresden-Trachenberge 30, 97, 139 Chemnitz-Altendorf 148 Dröda 199 Chemnitz-Borna 130 Dürrhennersdorf 94 Chemnitz-Ebersdorf 53, 193 Düsseldorf 46 Chemnitz-Gablenz 163 Ebersbrunn 91 Chemnitz-Hilbersdorf 146 Ebersdorf 96 Clausnitz 24 Ebersgrün 158 Claußnitz 8, 91, 107 Ehrenfriedersdorf 155 Colditz 6, 70, 188 Eibenstock 18, 29 Collmen 190 Einsiedel 86 Conradsdorf 152 Elsterberg 6 Coschütz 133 Engelsdorf 81 Cossebaude 176 Erdmannshain 47 Cotta 155 Erlangen 137 Crandorf 135 Erlbach (b. Colditz) 89, 140 Crimmitschau 67, 102, 115, 130, 179 Etzdorf 195 Cröbern 140 Falkenberg 152 Crossen 136 Fischbach 132 Crottendorf 123 Flöha 178 Cunersdorf 33 Forchheim 66 Cunnersdorf (b. Kamenz) 21, 61 Frankenau 90 Dachau 30 Frankenberg 162 Dennheritz 79, 119 Frankenstein 74 Deutschneudorf 41 Frankenthal 40, 93 Dindigal (Indien) 81 Freiberg 56, 110, 154, 160 Dippoldiswalde 124, 184 Freital-Döhlen 193 Dittersbach (b. Stolpen) 76 Friedersdorf (heute: Biedrzychowice) 83 Dittersdorf (b. Glashütte) 81 Friedland (Böhmen) 50 Dittersdorf (b. Lauenstein) 43 Friedrichswalde 66 Dittmannsdorf 180 Fürstenwalde 25-26 Döbeln 1, 156 Fürth 52 Döben 112 Gablenz 49, 125 Dohna 35, 109 Gaußig 82 Dölzig 41 Geilsdorf 129 Dorfchemnitz 25, 68, 152 Gelenau 114 Dörnthal 19, 37 Gerichshain 47, 103 Dresden 4, 12, 14, 20, 33, 35, 37-38, 45-46, 59- Geringswalde 116, 157 60, 62, 68, 70, 73, 79-81, 85, 92, 95, 97, 100, Gersdorf (b. Glauchau) 139 106-107, 109-110, 112-113, 116, 124, 127, Gersdorf (b. Leisnig) 150 133, 138, 141, 144, 152-153, 155-156, 163- Geyer 131 164, 167, 170, 172, 176, 178, 181-186, 188- Geyersdorf 101 189, 91, 294 Glaubitz 184 Dresden-Bannewitz 101 Glauchau 3, 39, 113, 129 Dresden-Blasewitz 81, 107, 109, 195 Glauchau-Gesau 83 Dresden-Cotta 104, 110 Gnandstein 71, 161 Dresden-Deuben 137 Göda 170 Dresden-Friedrichstadt 46, 55 Goldbach 88 Dresden-Gorbitz 109 Grafeneck 166 Dresden-Gruna 5 Graupen (Krupka, Tschechien) 73 Dresden-Kaditz 114, 122, 157 Greifenhain 62 Dresden-Laubegast 81 Greifswald 11 Dresden-Leuben 141 Greiz 142 Dresden-Leubnitz-Neuostra 68 Grethen 58 Dresden-Löbtau 55, 81, 159, 184 Grimma 58, 147 Dresden-Neustadt 69 Groitzsch 137

272 Ortsindex

Großbardau 58 Kipsdorf 8 Großbothen 118, 123 Kitscher 180 Großbuch 123 Kittlitz 25, 62 Großenhain 67, 143, 151 Kleinbardau 58 Großerkmannsdorf 41, 175 Kleinnaundorf 122 Großhennersdorf 46, 79 Kleinröhrsdorf 89 Großhermsdorf 127 Kleinschönau (Sieniawka, Polen) 150 Großpostwitz 55 Kleinschweidnitz 187 Großrückerswalde 58 Kleinwachau 175 Großschirma 178 Kleinzschachwitz 61 Großschönau 17, 104 Klingenberg 11, 101 Großwaltersdorf 113 Klösterlein-Zelle 123 Großzöbern 129 Klotzsche 200 Großzössen 140 Knautnaundorf 59 Großzschepa 73 Knobelsdorf 109 Grüna 8 Kohren 121 Grüngräbchen 275 Königsberg 57 Grünlichtenberg 118 Königsbrück 163 Grünstädtel 135 Königshain 125 Gundorf 99 Königshain (b. Mittweida) 112 Guttau 22 Königstein 28, 94, 275 Hainewalde 124 Königswartha 169 Hainichen 138 Köstritz 75 Hainsberg 126 Kötzschenbroda 1, 120 Halsbach 152 Krummhennersdorf 38 Hammer 31 Laas 140 Hartha 32, 107 Lagenberg (b. Hohenstein) 38 Hartmannsdorf (b. Burgstädt) 7 Lambertswalde (b. Großenhain) 175 Hartmannsdorf (b. Frauenstein) 114 Lampertswalde (b. Großenhain) 81 Helbigsdorf (b. Brand) 17, 135 Lampertswalde (b. Oschatz) 22 Helmsdorf (b. Königstein) 197 Langenau (b. Brand-Erbisdorf) 80 Heluan (Ägypten) 97 Langenbach 131 Hennersdorf 193 Langenberg 153 Hermsdorf (b. Rochlitz) 116 Langenbernsdorf 142 Herrnhut 191 Langenbruch 45 Heuersdorf 127 Langenhennersdorf 62 Hilbersdorf 125 Langestriegis 89 Hinterglauchau 90 Lastau 6, 108 Hinterhermsdorf 133 Laubenleuba-Oberhain 27 Hliboka (Bulkowina) 135 Lauenhain 91 Höckendorf (b. Königsbrück) 80 Lausa 189 Höfgen 90 Lauterbach (b. Grimma) 180 Hoheneck 188 Lauterbach (b. Stolpen) 135 Hohenfichte 197 Leipzig 3, 5, 26, 43, 48, 54, 64, 67, 69, 78, 89, Hohenstein-Ernstthal 153 100, 102-103, 109, 124, 137-138, 143, 151, Hohnelbe (Böhmen) 12 153, 157, 159, 162, 189, 193, 195, 200 Hohnstädt 164 Leipzig-Connewitz 143, 195 Hohnstein 61, 124 Leipzig-Dölitz 64 Hubertusburg 166, 188 Leipzig-Dösen 64 Irfersgrün 21 Leipzig-Eutritzsch 136, 172 Ispringen 81 Leipzig-Gohlis 2, 39, 105, 143, 179 Jahnsdorf 60 Leipzig-Hohenheida 171 Jahnshain 166 Leipzig-Kleinzschocher 64, 154 Jena 66 Leipzig-Knauthain 130 Jerusalem 97 Leipzig-Leutzsch 199 Kamenz 61, 97, 129, 147 Leipzig-Lindenau 7, 61, 74 Kaufungen 33 Leipzig-Lößnig 16 Kemnitz (b. Bernstadt) 171 Leipzig-Lößnitz 64 Kesselsdorf 85, 162 Leipzig-Marienbrunn 171 Kiel 200 Leipzig-Neustadt 64

273 Ortsindex

Leipzig-Paunsdorf 104 Nauwalde 36 Leipzig-Plagwitz 197 Nemt 92 Leipzig-Reudnitz 10, 121, 171 Nepperwitz 199 Leipzig-Schleusig 157 Neschwitz 18, 169 Leipzig-Sellerhausen 76, 88 Netzschkau 76, 174 Leipzig-Stötteritz 9, 122 Neudorf 148 Leipzig-Thonberg 42, 108 Neugersdorf 113 Leipzig-Volkmarsdorf 28, 112, 118 Neukersdorf 93 Leisnig 62, 132, 138, 176 Neukieritzsch 140 Lengefeld 190 Neukirchen (b. Borna) 93 Lengenfeld 173 Neukirchen (b. Chemnitz) 145, 178 Lenz 15 Neukirchen (b. Wilsdruff) 167 Leppersdorf 89 Neukirchen-Pleißa 85 Leuben 193 Neumark 53 Leuben (b. Lommatzsch) 108 Neusalza 78, 281 Leubnitz (b. Plauen) 43 Neusalza-Spremberg 142 Leutzsch 119 Neustadt (in Sachsen) 115, 125, 164 Lichtenberg (b. Freiberg) 177 Neustädtel 163, 193 Lichtenhain 131 Niederbobritzsch 84 Lichtenstein 66 Niederfrohna 83 Lichtenstein-Callnberg 174 Niedergräfenhain 141 Lichtentanne 115 Niederrödern 71, 187 Lichtenwalde 96 Niederschlema 46, 52 Limbach (b. Treuen) 50 Niederstriegis 92 Limbach (Stadt) 43, 183 Nienburg 103 Linz 87 Nisch (Serbien) 127 Lippendorf 1 Nischwitz 190 Lissabon (Portugal) 87 Nossen 133 Löbau 18, 21, 27, 70, 75, 95 Oberaltersdorf 199 Lobsdorf 160 Oberbärenburg 122 Lodz (Polen) 65 Oberfriedersdorf 128 Lohmen 31 Obergersdorf 39 Lommatzsch 81 Obergräfenhain 27 Lückendorf 126 Obergruna 65 Machern 143 Oberlößnitz 155 Mahlis 117 Oberlungwitz 188 Malschwitz 163 Oberschlema 174 Marienberg 127, 191 Oberschöna 36 Marienthal 56 Obersedlitz-Krammel (Böhmen) 148 Markkleeberg 64, 152, 170 Oederan 98, 139 Medewitzsch 49 Oelsnitz (b. Stollberg) 73, 166 Meerane 23, 102, 147 Oelsnitz, Stadt 17, 20, 57, 126 Mehlis 57 Oschatz 140, 184 Meißen 47, 58, 102, 106, 147, 158 Ossa 32 Merschwitz (b. Riesa) 197 Ottendorf (b. Mittweida) 55 Miltitz 94, 151 Pausitz 111, 200 Mittweida 34, 93, 116, 121, 127 Penig 77 Mockau 166 Pesterwitz 172 Mohorn 79 Pieschen 120 Moritzburg 3, 154, 186-187 Pillnitz 73 Mosel 41 Pirna 136, 181, 191, 195 Mügeln (Stadt) 60 Planitz (b. Zwickau) 28, 169, 181 Mühlau 16, 100 Plaue 155 Mühltroff 14, 191 Plauen 35, 37, 50, 52, 64, 70, 126, 149, 163, Mülsen 176 165, 168, 183 Mutzschen 13, 81, 181 Pleißa 59, 191 Mylau 98 Pockau 191 Naundorf 128 Podelwitz 174 Naunhof 13, 47, 191 Pöhl 201 Naustadt 129 Pöhla 135

274 Ortsindex

Pomßen 52 Schönbach (b. Colditz) 58, 78 Posen 11 Schönbrunn (b. Wolkenstein) 45 Potschappel 145 Schönfeld (b. Dresden) 15, 75, 109 Potsdam 184 Schönfeld (b. Großenhain) 24, 144 Prag 12 Schönheide 70, 193 Priesteblich 199 Schrebitz 105, 118 Pulsnitz 146 Schreckenstein (Böhmen) 148 Quatitz 30 Schwand 173 Radeberg 86 Sebnitz 162 Radebeul 113, 155, 188 Seelitz 13 Radeburg 84 Seifersbach 80 Ragewitz (b. Grimma) 123 Seifersdorf (b. Dippoldiswalde) 7 Rammenau 156 Seifershain 199 Raschau 49 Siegmar 19 Rathendorf 20 Skassa 48 Rathewalde 197 Sohland am Rotstein 75 Regis-Breitingen 73 Sommerfeld 168 Reibersdorf 63 Spansberg 65 Reichenau (b. Zittau) 54 Spitzkunnersdorf 169 Reichenbach (b. Königsbrück) 159 St. Egidien 71, 160 Reichenbach (Stadt) 56, 128 Stanislau (Galizien) 11, 135 Reichenbrand 140 Staucha 167 Reichenhain 126 Steinbach (b. Borna) 180 Reinhardtsgrimma 118 Steinbach (b. Radeburg) 187 Reinsdorf (b. Zwickau) 9, 75, 168 Steinpleis 114 Remse 144 Stettin 282 Riesa 51, 71, 145, 176 Stollberg 2, 53, 89, 99 Riga (Lettland) 58 Stolpen 111 Rittersgrün 76, 135 Stöntzsch 90 Rochlitz 57, 116, 185 Strehla 1, 145 Rodau 36 Struppen 54, 195 Rodersdorf 105 Stützengrün 61 Rodewisch 4 Syhra 141 Rödlitz 14 Syrau 46 Röhrsdorf (b. Lockwitz) 163 Taltitz 126 Rosenthal (b. Königstein) 31 Tannenberg 3 Rossau 9, 42 Taubenheim 90 Rossla (a. Harz) 172 Taucha 117 Roßwein 44 Taura 169 Rübenau 58 Temuco (Chile) 66 Rübersdorf (heute: Rybarzowice) 83 Teplitz (Teplice, Teschechien) 73 Rüdigersdorf 121 Thammenhain 162 Ruppersdorf (b. Herrnhut) 51 Theuma 11 Ruppertsgrün 96 Thossen 105 Rüsseina 22 Tiefenau 65 Sachsenburg 3, 125, 154 Tischer, Ludwig 298 Saupsdorf 133 Trachenau 86 Sayda 161 Tragnitz 15, 62 Schellenberg 171 Türchau (deutsch: Turoszów) 50 Schiäli (Indien) 81 Tuttendorf 160 Schlettau 150 Uhyst a. Taucher 190 Schmannewitz 197 Untertriebel 28 Schmeckwitz 122 Victoria (Chile) 66 Schmiedeberg 8 Voigtsdorf 161 Schmiedefeld 195 Walda 145 Schmorkau 147 Walddorf (b. Ebersbach) 180 Schnarrtanne 11 Waldenburg (heute: Walbrzych) 54 Schneeberg 87, 111 Waldheim 99, 200 Schönau (b. Borna) 93 Waldkirchen (b. Lengenfeld) 21 Schönau (b. Leipzig) 119 Warmensteinach im Fichtelgebirge 142

275 Personenindex

Wehlen, Dorf 99 Anger, Georg Otto 47, 218 Wehlen, Stadt 107, 169 Anspach, Horst 191 Weickersdorf 88 Arland, Karl 47 Weißenborn 23 Arnim, von, Kammerherr 181 Weißig 109 Arnold, Else 48 Wendischbora 47, 133 Arnold, Paul 48, 219 Wendishain 165 Auster, Johann 48 Werdau 24, 200 Bahman, Johannes Otto Ernst 48 Wersabe 76 Bahmann, Ernst 48, 219 Wiederau 120 Bähr, Alfred 49 Wiederau (b. Pegau) 25 Bähr, Gertrud 49 Wien (Österreich) 11 Bähr, Margarete 49 Wildenhain 94 Bähr, Paul 49 Wilkau-Hasslau 12 Bahrmann, Emil Hugo 49, 219 Wilsdruff 30 Bahrmann, J. 49 Wilthen 29 Bammes, Paul 49, 219 Wittgensdorf 158 Barthel, Alexander 50 Wolkenburg 33, 156 Bäuerle, Friedrich 50, 219 Wolkenstein 88 Bäuerle, Kurt 50 Zausswitz 67, 140 Bayer, Marcus 50, 220 Zehista 136 Bayer, Martha 50 Zehmen 49 Beck, Oskar 51, 220 Zehren 199 Behrend, Walter 3, 220 Zeithain 51, 122 Bemmann, Gotthilf Franz Martin 51 Zeschwitz (b. Zwenkau) 140, 149 Bemmann, Johann Gerhard 51 Zettlitz 116, 169 Berg, Theodor 220 Ziegelheim 29 Berg, Walther 51 Zinnwald 18 Berger, Richard 52, 221 Zittau 54, 150, 159, 197 Bergmann, Heinrich 52 Zöbigker 64 Bergmüller, Heinrich 221 Zöblitz 127 Berhold, Matha 53 Zschadraß 188 Bernhardt, Friedrich Hermann Victor 52 Zschaitz 169 Berthold, Paul 53 Zschirla 89, 140 Bewilogua, Ludwig (Louis) 53, 221 Zschochau 95 Bewilogua, Marie 53 Zschocken 100 Beyerlein, Ernst 53 Zschopau 16, 197 Beyrich, Johannes 53 Zuschendorf 35 Beyrich, Max 53 Zwenckau 106 Biehler, Johannes 199 Zwickau 14, 56, 66, 76, 103, 191, 197 Birmele, Gertrud 54 Zwönitz 116 Birmele, Johannes 54, 221 Zyrardow (Polen) 56 Bischoffshausen, Familie von 1 Blüher, Johannes 54, 222 Blümel, Georg 197 Personenindex Bodelschwingh, Friedrich von 97 Bohland, Friedrich 4 Ackermann, Carl 45, 217 Böhm, Martin 54, 222 Ackermann, Hermann 45 Böhme, Rudolf 4, 222 Ackermann, Johannes 3, 45, 217 Böhmer, Hermann 55, 222 Ackermann, Karl Friedrich Martin 3 Boitz, Käthe 55 Adler, Edwin 45 Boitz, Richard 55, 222 Aé, Karl 42, 200 Boljahn, Fritz 4 Albrecht, Johannes 3, 46, 217 Bompach, Alfred 55, 223 Albrecht, Karl-Heinz 46 Bompach, Elisabeth 55 Albrechtshain 177 Bönhoff, Clara 55 Alex, Gottfried 46, 218 Bönhoff, Leo 55, 223 Anacker, Charlotte 46 Börner, Felix 195 Anacker, Käthe 46 Böttger, Paul Gerhard 190 Anacker, Ludwig 46, 218 Brand, Arno 4, 223 Anacker, Rudolf 47, 218 Brand, Dore 4

276 Personenindex

Braune, Johannes 195 Eckert, Ferdinand 62 Brause, Else 85 Eckert, Paul 62, 228 Brause, Hermann 56, 223 Egelkraut, Johannes 63, 169, 228 Breitfeld, Georg 56, 223 Eger, Rudolf 64, 228-229 Breiting, Margarete 177 Ehrlich, Emil Hugo 64 Brödel, Karl 56, 224 Ehrlich, Ernst 29 Brück, Curt von 57, 224 Eichenberg, Karl Friedrich 65, 229 Brück, Ulrich von 57 Eichenberg, Karl Wilhelm 65 Bruhms, Karl Theodor 193 Eichenberg, Margarete 65 Bruhns, Oskar 5, 224 Eidner, Richard 65, 229 Buchwald, Georg 57, 224 Eisert, Elisabeth 1 Buddensieg, Ernst 5, 224 Eisert, Rudolf 1, 229 Budra, Hermann 5 Elchlepp, August 65, 229 Bühring, Max 57, 225 Elfriede Soeldner 38 Busch, August 6 Eltz, Felix 7, 230 Buschbeck, Ernst 58 Eltz, Melitta 7 Buschbeck, Wilhelm 58, 225 Ende, Paul 66, 230 Buschick, Frieda 58 Erler, Bernhard 66, 230 Buschick, Rudolf 58 Erler, Else 66 Büttner, Anna 59 Espig, Louis 66 Büttner, Johann (Hans) 58, 225 Falke, Ilse 8 Büttner, Max Julius 59 Falke, Johannes 8, 230-231 Chalybäus, Albert 59, 226 Faßmann, Mathilde 67 Chemnitz 85 Faßmann, Robert 67, 231 Clauß, Arno 59, 226 Feige, Heinrich 8 Coch, Elisabeth 182 Feige, Heinz 8, 231 Coch, Friedrich 182, 184 Fellmer, Hellmut 197 Colditz, Gerhard 60 Feurig, Karl Fritz 67 Colditz, Martin 60, 226 Feurig, P., Syndikus 67 Conrad, Gotthold 195 Ficker, Karl Adolf Johannes 182, 231 Coßmann, Paul 60 Ficker, Käte 182 Crusius, Richard Ottomar 195 Fiebig, Paul 67, 232 Däberitz, Ernst Arthur 6 Fischer, Albert 68, 233 Delling, Curt 60 Fischer, Alexis 22, 67, 232 Delling, Gerhard 60 Fischer, Elfriede 8 Delling, Kurt 226 Fischer, Erich Rudolf 8 Deutscher, Theodor 1 Fischer, Felix 68, 232 Dietrich, Ernst Friedrich 193 Fischer, Helmut 8, 232 Dietrich, Oswald 6, 226 Fischer, Karl Max Rudolf 9, 233 Dietrich, Rudolf Berthold 61 Fischer, Karl Wilhelm 68, 164, 233 Dinter, Bernhard 182 Fischer, Rudolf 232 Dittrich, Franz Richard Walter 61 Fischer, Susanne 9 Dittrich, Karl Franz Walther 61 Flade, Elisabeth 9 Dittrich, Walther 227 Flade, Gottfried 9, 233 Döhler, Gudrun 7 Fleischer, Julius Wilhelm 69 Döhler, Louis Richard 61 Fochtmann, Hans 9, 234 Döhler, Rudolf 7 Forberger, Ernst Johannes 69, 234 Drechsler, Kurt Alfred 61 Forberger, Studienrat 69 Dresden 177 Förster, Herbert 154 Drese, Helmut 82 Franke, Richard 70 Droese, Edith 62 Franke, Werner 70 Droese, Theodor 62, 227 Franz, Rudolf Alwin 191 Dühler, Rudolf 227 Freiesleben, Max 70, 234 Dünnebier, Paul Johannes 62 Frenkel, Martin 10, 234 Ebenroth, Friedrich 186, 227 Frenzel, Anneliese 71 Ebenroth, Minna 186 Frenzel, Ernst Gotthelf 71, 234 Ebert, Elise 7 Friedrich, Johann 71 Ebert, Gerhard 7 Friedrich, Johannes 10 Eckelmann, Magdalena 62 Friedrich, Johannes (Rudolf) 235 Eckelmann, Max 62, 228 Friedrich, Johannes Wilhelm 71, 235

277 Personenindex

Friedrich, Magarete 10 Große, Joachim 13, 240 Frieling, Rudolf 71, 235 Grosser, Felix 79 Fritzsche, Hugo 72, 235 Grosser, Peter 79 Frohberg, Emil 72 Grumbt, Georg 79, 240 Frommhold, Adolf 72 Grumbt, Helmut 125 Frommhold, Emil 72 Grünberg, Reinhold 36, 69, 80, 90, 99, 149, Frommhold, Margarete 10, 72 151-152, 165, 170, 241 Frommhold, Walter 10, 72, 235 Grütze, Johannes 80 Frotscher, Gerhard 73 Günther, Oskar 190, 241 Frotscher, Martin 73, 236 Haase, Gustav 80, 241 Fuhr, Johann 11, 236 Hager, Klara 81 Fuhr, Marie 11 Hager, Urban 81, 241 Führer, Ernst 73, 236 Hager, Werner 13, 81, 241 Funcke, Dorothee von 73, 236 Hahne, Felix 13, 242 Funcke, Wilfried von 73, 236 Hahne, Friedrich Felix 191 Funke, Helmut 1, 237 Hahne, Rudolf 13 Fuß, Curt 74, 237 Hähnel, Richard Franz Friedrich 197 Gandert, Karl Friedrich Heinrich Christian 74, Häkle, Erica 147 237 Hammitzsch, Georg 193 Garms, Gottfried 11, 237 Handmann, Andreas Otto Richard 24, 81 Gaupp, Ernst Theodor Martin 75, 237 Handmann, Ernst Rudolf 81 Gebhardt, Stephan 195 Handmann, Heinrich Richard 81 Gehring, Johannes 75, 238 Handmann, Richard 242 Gehring, Paul 195 Handmann, Rudolf 242 Geissendörfer, Georg 75 Handrick, Johann 242 Geißler, Max 168 Handrick, Johann Georg 82 Geissler, Prof. Lic. theol. 101 Handrick, Johannes, Dr. phil. 107 Gensichen, Johannes-Eberhard (Hans- Handtrag, Frieda 14 Eberhard) 76, 238 Handtrag, Max 14, 243 Genzel-Roehling, Irmgard 143 Hanitzsch, Martin 82, 243 George, Reinhold 40 Hänsch, Gerhard 83 Gerber, Willy Franz 34 Hänsel, Heinrich Wilhelm 83, 243 Gerlach, Arwed 11, 238 Hanzig, Karl 83, 243 Gerlach, Lotta 11 Harleß, Richard Gustav 84 Gerlach, Theodor 195 Hartmann, Walter 14 Geßner, Oskar Victor 76, 238 Hartmann, Walter Paul 191 Geuder, Gustav 11 Hase, Wilibald 84, 243 Geuder, Wolf 11, 238 Häßler, Paul Guido 84 Giesemann, Theodor 12 Haupt, Karl 85, 244 Glänzel, Johanna 183 Haustein, Curt 85 Glänzel, Otto 183 Haustein, Theodor Paul 14, 244 Glootz, Arthur 76 Hayn, Max 85 Glootz, Margarete 76 Heber, Franz Louis 85, 244 Gocht, Hermann 76, 239 Heber, Hedwig 86 Goebel, Gerhard 77, 239 Heber, Johannes 85 Goedsche, Christel 4 Heber, Max 86, 244 Göhler, Johannes 77 Heberlein, Georg Heinrich 14 Golde, Johannes 78 Heeg, Otto 86, 244 Golde, Paul 78, 239 Heimbürger, Dora 15 Göllnitz, Emma 161 Heimbürger, Hermann 15, 245 Gotthardt, Franz Eduard 78, 239 Heinig, Friedrich 86 Gottlieb, Heinrich 12, 239 Heinig, Max Eugen 86, 245 Gottlieb, Julie 12 Heinrich, Arthur 15 Gräfe, Emil 78, 240 Heinze, Johanna 87 Gräfe, Isidora 78 Heinze, Moritz 87, 245 Grauel, Suse 180 Hellriegel, Arthur 245 Graupner, Gertrud 78 Hellriegel, Therese 87 Graupner, Gustav Adolf 78, 240 Helm, Gustav 87 Grimm, Ludwig 47 Helm, Karl Oskar 87, 245 Grobe, Martin 79, 240 Helm, Margarete 15

278 Personenindex

Helm, Wolfgang Richard 15, 246 Jacob, Margarete 96 Hempel, Eberhardt 111 Jäger, Prof. 88 Hempel, Paul 70 Jagsch, Johannes 95, 250 Hempel, Reichsbahnoberinspektor 108 Jähnig, Richard Walter 25 Hennig, Clemens 88, 246 Jakob, Georg 96 Hennig, Heinz 191 Jässing, Minna Rosalie 250 Hennig, Luise 88 Jässing, Paul 96, 250 Hensel, Otto 88, 246 Jehring, Alfred 96, 251 Herberger, Gertrud 16 Jehring, Hans 96 Herberger, Kurt 16, 246 Jentsch, Carl 17, 135 Herfurth, Otto 197 Jentsch, Ernst 97 Hering, Edgar 88 Jentsch, Heinrich 17, 251 Hering, Walter 88, 246 Jentsch, Johannes 17, 251 Herrmann, Paul 89 Jentsch, Karl 97 Herz, Annemarie 54 Jentsch, Magarete 17 Herzog, Clara 89 Jentsch, Paul 97, 251 Herzog, Gustav Adolf 89, 247 Jentsch, Ruth 17 Hesse, Otto 89, 247 Jentsch, Stephan 97 Heubel, Heinrich Max 90 Jentzsch, Stephan 251 Heyne, Albert 191 Jeremias, Friedrich 97, 183 Hiecke, Friedrich Johannes 105 Jeremias, Joachim 97 Hieronymus, Johannes 90, 247 Jeremias, Johannes 97, 183 Hilbig, Wilhelm Johannes 90, 247 Jermis, Carl Otto 98, 252 Hildebrand, Gottfried Johannes 90-91 Junge, Ehrhard 191 Hildebrand, Gustav 90, 248 Kaluschke, Hermann 18 Hildebrand, Johannes 248 Kanig, Anneliese 18 Hildebrand, Traugott Wilhelm Leberecht 90 Kanig, Günter 18 Hildebrand, Wilhelm Bernhard 90 Kannegießer, Johannes 98, 252 Hirsch, Karl Albert 91, 248 Kappler, Helene 18 Hochmuth, Hedwig 91 Kappler, Johannes Heinrich 18, 252 Hochmuth, Johannes 91, 248 Kappler, Maria 99 Hofmann, Günther 92 Kappler, Theodor 99, 252 Hofmann, Rudolf 92 Kaufmann, Max Bruno 99 Hofmeister, Marie 92 Kayser, Kurt Ewald 99 Hofmeister, Rudolf 92, 248 Keferstein, Georg 99, 253 Högner, Elisabeth 24 Keil, Johannes 100, 253 Högner, Helene 92 Kessler, Johannes 184, 253 Högner, Hermann Gustav 92 Kienbusch, Siegfried Johannes von 66 Höhne, Johannes 92, 249 Kießhauer, Gertrude 100 Hörger, Gottlieb 16, 249 Kießhauer, Heinrich 100, 253 Hörger, Martha 16 Kießling, Gottfried Hermann 18 Horn, Martha 93 Kirchbach, Hugo von 73 Horn, Paul Ferdinand 93 Kirchbach, Mathilde von 73 Hossfeld, Curt 93 Kittel, Gerhard 103 Hößler, Paul 93, 249 Klare, Martin 100, 253 Hoyer, Karl Rudolf 94 Kleeberg, Alfred 195 Hoyer, Rudolf 249 Klein, Martin 101, 254 Hübener, Johannes 94 Kleinert, Arno 101, 254 Hubrig, Gottfried 94 Kleinert, Martha 101 Hubrig, Johannes 94, 249 Kloss, Martha 19 Hühn, Erich 200 Kloss, Paul 19, 254 Huhn, Gerhard 16 Knabe, Erich 186 Hultzsch, Susanne 13 Koallick, Alwin Karl Wilhelm 101 Huster, Albert 16, 249 Kockel, Georg 101, 254 Hutschenreuter, Karl 17 Kockel, Therese 101 Hüttner, Curt 94, 250 Köhler, Hermann 184, 254 Ihle, Lilli 95 Köhler, Johannes 102, 255 Ihle, Paul 95, 250 König, Ernst 19, 255 Ihmels, Ludwig 183 König, Lotte 19 Illing, Oskar 95, 250 Korn, Paul 197

279 Personenindex

Körner, Alfred 102, 255 Lehmann, Paul [Carl Richard] 200 Körner, Emil 102 Leichsenring, Adolf 6 Kramer, Franz Paul Oswald Johannes 199 Leisegang, Erna 122 Kramer, Friedrich Oswald 103, 255 Leonhard, Walther 111, 260 Kramer, Johannes Friedrich 103 Leonhardi, Wilhelm 22, 67 Kramer, Karl Wilhelm 103 Leßmüller, Käthe 111 Kramer, Margarethe 103 Leßmüller, Walter 111 Kramer, Pfarrer i. R., Dresden 95 Leuschel, Max 112, 260 Kränkel, Gottfried 103, 255 Liebscher, Hugo 112 Kränkel, Hildegard 103 Lieschke, Theodor 112, 261 Krause, Walter 19, 256 Limbach, Reinhard 195 Krausse, Rudolf 103 Lindemann, Germann 112 Krickau, Georg 104, 256 Lindner, Kurt 113, 261 Krickau, Johanna 104 Lippmann, Adelheid 113 Krödel, Richard 104, 256 Lippmann, Guido 113, 261 Krohn, Elisabeth 104 Lippold, Carl 113, 261 Krohn, Richard Alexander 104, 256 Lippold, Wilhelm Emil 114 Krömer, Luise 20 Listner, Paul 114, 261 Krömer, Martin 20, 35, 118 Loesche, Elly 114 Krömer, Otto 20, 256 Loesche, Johann Dankgott Ernst 114 Krömer, Otto Emil 20 Lohde, Gottfried Adolf Johannes 262 Krug, Karl 105 Lohde, Johannes 115 Krug, Walter 105, 257 Löhrmann, Max Reinmund 115 Krüger, Erna 85 Lohse, Friedrich Arthur 115, 262 Krüger, Paul 105, 257 Lohse, Johannes 115 Kruschwitz, Paul 105 Lorenz, Gotthard 116 Kruspe, Hermann 106 Lorenz, Gotthardt 262 Kühn, Hermann 106 Löscher, Eduard Alfred 193 Kühn, Theodor 106 Löscher, Friedrich Hermann 116 Kühn, Viktor 107, 257 Loth, Friedrich Johannes 262 Kühne, Gertrud 107 Loth, Johannes 117 Kühne, Gustav Otto 107 Löwe, Margarethe 52 Kühne, Paul 20 Löwe, Theodor 117, 262 Kühnel, Paul 195 Ludwig, Carl Albin 117, 263 Kummer, Rudolph 107, 257 Ludwig, Franz 118 Kunig, Johannes 21, 257 Ludwig, Guido Gustav 118 Kunig, Marianne 21 Ludwig, Otto 118, 263 Kuniss, Artur 108 Ludwig, Rudolf 118, 263 Kunze, Fritz 21, 258 Lueddeckens, Kuno 199 Kunze, Max 108 Lunderstädt, Berthold 118, 263 Lägel, Alfred 108, 199 Lüpfert, Franz Oskar 263 Lägel, Carl Bruno 108, 258 Lüpfert, Günter 119 Lamm, Bruno 109, 258 Lüpfert, Oskar 119 Lamm, Ida 109 Luther, Martin 121, 178 Lange, Johann Eduard 258 Magawly von Calry, Frieda 264 Lange, Johannes Eduard 109 Magawly von Calry, Hellmuth 119, 264 Lange, Lisa 137 Magirius, Gotthelf Friedrich 120, 264 Langer, Curt 109, 259 Magirius, Johannes 120 Langer, Hans-Joachim 21, 259 Manitius, Georg 120, 264 Langer, Marianne-Elisabeth 21 Männchen, Rudolf 197 Laube, Georg Martin 110, 259 Mannschatz, Alban 120, 264 Laube, Gertrud 110 Markgraf, Bruno 121, 265 Lauschke, Arno 110, 259 Martens, Karl 265 Lauschke, W. 110 Martens, Karl Hermann 116, 121 Lehmann, Curt Adalbert 22, 259 Martin, Hermann Oskar 191 Lehmann, Gottfried 111, 200 Martschke, Johannes 195 Lehmann, Johannes 22, 110 Marx, Johannes 121, 265 Lehmann, Johannes Ferdinand 260 Matthesius, Johannes 122, 265 Lehmann, Karl Johannes 260 Mehlhose, Paul 122, 265 Lehmann, Otto 111, 260 Mehnert, Arno 122, 266

280 Personenindex

Mehnert, Lothar Walter 22 Neumann, Johanna 26 Meier, Siegfried 183 Neumann, Johannes 271 Meinhold, Werner 23 Neumann, Johannes Balduin 129 Melzer, Johannes 197 Neumann, Max 26, 271 Merz, Frieda 123 Neumann, Stephan 129 Merz, Paul 123, 266 Nicolai, Edmund 129, 271 Meusel, Johannes 23, 123, 266 Nicolai, Hanna 129 Meusel, Margarthe 123 Niedner, Otto 130, 271 Meusel, Susanne 23 Noack, Hans-Joachim 2, 272 Mey, Ernst Guido 123 Noack, Julius 2 Meyer, Georg 145 Obenaus, Hildegard 26 Meyer, Heinrich Hermann Friedrich 23 Obenaus, Johannes 26 Meyer, Hildegard 23 Oberländer, Elisabeth 27 Michael, Max 124, 266 Oberländer, Fritz 27, 272 Michael, Theodor Immanuel 123, 266 Oehler, Eva 186 Mickel, August 124, 267 Oehler, Wilhelm 186, 272 Mickel, Johanna 124 Oertel, Elisabeth 131 Mildner, Kurt 24, 267 Oertel, Erich 130, 272 Mischner, Gerhard 24, 124, 267 Oertel, Käthe 131 Mischner, Johannes 24, 267 Oertel, Konrad 130 Mischner, Paul 24 Oertel, Max 131, 272-273 Möbius, Friedrich August 125 Ohlerich, H. 26 Möbius, Gerhard 125, 267 Ohly, Adolf 82 Möbius, Johannes Hermann 24, 268 Ohnesorge, Siegfried 131, 273 Morgenstern, Albert Max 193 Opel, Friedrich Ludwig 132 Morgner, Otto 125, 268 Opitz, Alfred 132, 273 Mrosack, Walter 25, 268 Oßwald, Fritz 197 Mulert, Hermann 200, 268 Ostermuth, Paul 132, 273 Müller, Adolf 104, 184, 269 Otto, Felix 133, 273 Müller, Christoph 184 Otto, Roland 133, 274 Müller, Elisabeth 127 Pape, Klaus von 2 Müller, Emil 125 Paufler, Eduard 27, 274 Müller, Hans 126 Paufler, Margarethe 27 Müller, Karl 125, 268 Paul, Florens Oskar 133, 274 Müller, Martin 126 Paul, Johannes 274 Müller, Oskar 126, 269 Paul, Karl Johannes 134 Müller, Paul 126, 269 Peißel, Johannes 134, 274 Müller, Paul Gottreich 126, 269 Peter, Rudolf 195 Müller, Robert 127, 269 Pfalz, Charlotte 27 Müller, Ruth 123 Pfalz, Johannes 27, 275 Munde, August Theodor 127, 270 Pfarrer Burkhardt 21 Munde, Maria 127 Pfeiffer, Kurt 28 Münzel, Georg 25, 270 Pfeiffer, Margarete 28 Mutschmann, Martin 12 Piegler, Georg 134, 275 Mütze, Bernhard 128, 270 Pitschel, Oskar 14, 176 Mütze, Friedrich 128 Platz, Georg 135 Mütze, Max Alfred 128, 270 Platz, Paula 135 Myconius, Friedrich 151 Ploedterll, Charlotte 28 Nake, Walter 190 Ploedterll, Franz 28, 275 Naumann, Julius Johannes 193 Ploth, Otto 135 Naumann, Justus 197 Plotz, Walter 136, 275 Nestler, Ernst Walter 25 Plügge, Richard 136, 276 Nestler, Hedwig 26 Pohonc, Ilse 136 Nestler, Walter 26, 270 Pohonc, Margarete 136 Neubauer, Friedrich Wilhelm Karl 128 Pohonc, Miron 136, 276 Neubauer, Wilhelm Karl 275 Pollack, Paul 137, 276 Neubert, Emil 271 Pommrich, Arno 137, 276 Neubert, Johannes 160 Prager, Karl 137, 277 Neubert, Karl Emil 129 Prager, Margarete 137 Neuhof, Friedrich 112 Puchert, Herbert 28, 277

281 Personenindex

Pummer, Adolf 28, 277 Rößner, Martha 145 Pummer, Dora 28 Rost, Carl 145, 282 Püschmann, Johannes 138, 277 Rost, Martin, Dr. 145 Rabast, Gertraud 138 Rudel, Georg 145 Rabast, Karl-Heinz 138, 277 Rüdiger, Johannes 146, 283 Rabe, Hildegard 139 Rüdiger, Johannes Wilhelm Walter 146 Rabe, Moritz Arthur 139, 278 Rüdiger, Walter 48 Raecke, Curt 139 Rudolph, Johannes 146 Ranft, Gertrud 29 Rudolph, Paul 146, 283 Ranft, Johannes 29, 278 Rüger, Karl Gerhard 185 Ranft, Max 197 Rühle, Georg 187 Rau, Rudolf 139 Rühle, Marie 187 Rebentisch, Paul 139, 278 Rühle, Paul Georg 283 Reichel, Otto 140, 278 Russ, Ralph 147, 283 Reichelt, Erich 29, 278 Sachse, Hugo 188 Reichelt, Johanna 29 Sachse, Peter 188 Reimer, Carl Johannes 185, 279 Sammler, Hermann 147, 283 Rein, Karl Max 140, 279 Sammler, Marie 147 Reinmuth, Heinrich 141, 279 Säring, Gustav 147, 284 Reinmuth, Pfarrer 170 Satlow, Gerhard 148, 284 Reinwarth, Hanna 141 Satlow, Johannes 148 Reinwarth, Johannes 141, 279 Saxe, Erich 148, 284 Renard, Marta 141 Schaarschmidt, Paul 149, 284 Renard, Traugott 141, 280 Schadeberg, Inge 188 Rentsch, Gerhard 29 Schadeberg, Walter 188, 284 Rentsch, Johannes 29, 280 Schädla, Adolf 149 Reuter, Elfriede 142 Schäfer, Max 150, 285 Reuter, Titus 142 Schanz, Johannes 150, 285 Richter, Anna 57 Scheffel, Kurt 150, 285 Richter, Ernst 142 Scheffel, Max 150 Richter, Friedrich Ernst 142 Scheffig, Paul 151 Richter, Hannchen 30 Schenderlein, Lisa 151 Richter, Hermann 30, 280 Schenderlein, Richard Johannes 151, 285 Richter, Johanna 30 Scherffig, Ewald Paul 151, 285 Richter, Karl Gotthold 197 Schicha, Alfred 31, 286 Richter, Paul 30, 280 Schicha, Hedwig 31 Riedel, Johannes 30, 280 Schildbach, Henriette 152 Rietschel, Hermann Alfred 197 Schimcke, Emil 191 Rietzsch, Franz 281 Schimmel, Benedikt 152, 286 Rietzsch, Franz Ferdinand 142 Schimmel, Johannes 152 Roehling, Heinrich 143, 281 Schindler, Carl 152, 286 Röseberg, Karl Johannes 25 Schindler, Gottfried 32 Rosenberg, Alfred 9 Schindler, Käthe 32 Rosenkranz, Hugo 187 Schirrmeister, Karl Friedrich Johann 96 Rosenthal, Ernst 143, 281 Schleinitz, Elisabeth 32 Rosenthal, Franz 31, 281 Schleinitz, Walther 32, 286 Rosenthal, Friedrich Curt 193 Schlenkrich, Georg 32 Rosenthal, Heinrich 143 Schlenkrich, Robert 32 Rosenthal, Margarete 31 Schlichting, Oskar 152 Roßbach, Gustav Otto 143 Schmeißer, Ernst 195 Roßbach, Hanna 144 Schmidt, Asta 155 Roßbach, Johannes 144, 282 Schmidt, Georg 153, 287 Roßberg, Carl Moritz 144 Schmidt, Gottfried 153 Roßberg, Margarete 144 Schmidt, Helene 153 Rössel, Johannes Theodor 144, 282 Schmidt, Hermann 154, 288 Rössel, Margarethe 144 Schmidt, Johann Georg 154 Rößler, Annemarie 145 Schmidt, Johannes Eduard Theodor 153, 287 Rößler, Eduard 145 Schmidt, Karl Emil Johannes 153 Rößler, Friedrich Karl 31 Schmidt, Katharina 154 Rößner, Arthur 145, 282 Schmidt, Kurt 154, 287

282 Personenindex

Schmidt, Margarethe 154 Seidel, Max 161 Schmidt, Max Emil 154, 287 Seifert, Johannes 161, 293-294 Schmidt, Paul Rudolph 155, 288 Seiler, Georg 162, 294 Schmidt-Brücken, Else 155 Sell, Clär 162 Schmidt-Brücken, Kurt 155, 288 Sell, Karl Johann 162, 294 Schmiedel, Ernst Max 156 Seltmann, Paul 162 Schmink, Carl Julius 33, 156, 288 Seyferth, Ernst Paul 294 Schmink, Gerhard 33, 156, 288 Seyferth, Käthe 188 Schmink, Hildegard 33 Seyferth, Paul 188 Schneider, Erwin 156, 288 Siedel, Karl Gottlob Immanuel 189, 294 Schneider, Hildegard 33 Siegert, Christine 163 Schneider, Theodor 33, 289 Siegert, Johann Georg 163, 295 Schödel, Hanna 33 Sinz, Else 37 Schödel, Paul Georg 33, 289 Sinz, Siegwart 37 Schönbach, Rudolf 34 Skierl, Curt 163, 295 Schöpff, Karl Wilhelm Gottfried 197 Skorka, Johannes 37 Schreckenbach, Maria 157 Soeldner, Johannes 38, 295 Schreckenbach, Rudolf 157, 289 Sorge, Paul 195 Schreyer, Karl 157, 289 Spielmann, Albert 163, 295 Schröder, Arthur Edmund 185 Spranger, Arno 38 Schröder, Arthur Edmund Georg 289-290 Spranger, Friedrich 174 Schröder, Kurt 157, 290 Steger, Carola 157 Schröder, Luise 158 Steidtmann, Elisabeth 164 Schröder, Max Karl 158, 290 Steidtmann, Gottfried 164 Schröter, Friedrich Wilhelm 145 Steinbach, Max Otto 193 Schubert, Charlotte 34 Steiner, Hermann 39, 296 Schubert, Gotthold 34 Steiner, Marie 39 Schubert, Rudolf 34, 290 Steinert, Lothar 197 Schubert-Heberholz, Erich 190 Stephan, Marianne 164 Schüffner, Anna 158 Stephan, Oskar 164, 296 Schüffner, Hermann 158, 290 Stoß, Alwin 164, 296 Schultze, Immanuel 35, 291 Stoß, Robert 165, 296 Schultze, Johannes 35 Straten, Wilhelm 165, 296 Schulz, Eugen Georg 158, 291 Straube, Johanna 165 Schulze, Christoph 159 Straube, Martin 165 Schulze, Elisabeth 159 Straumer, Emmy 297 Schulze, Fritz Johannes 191 Straumer, Friedrich 166 Schulze, Georg Oskar 291 Straumer, Johannes 166, 297 Schulze, Helmut Richard 35, 291 Strauss, Maria 187 Schulze, Ilse 35 Sykora, Getrud 166 Schulze, Johann Paul 159 Sykora, Richard 166, 297 Schulze, Johann Winfried Heinrich 174 Talazko, Karl 39, 297 Schulze, Martin 159 Teichert, Johanna 39 Schulze, Oskar 159, 291 Teichert, Johannes 39, 297 Schulze, Richard 159, 292 Teubern, Gottwalt, Freiherr von 166 Schulze, Thomas 159 Teufer, Johannes, Dr. 167 Schumann, Otto 35, 292 Teufer, Paul 167 Schunack, Fritz 160, 292 Thallwitz, Emmi Wilhelmine Margarthe 167 Schunack, Hanna 160 Thallwitz, Johannes 167, 297 Schwabe, Willmar, Dr. 89 Thiele, Gertha 40 Schwartner, Ruth 36 Thiele, Walter 40, 298 Schwartner, Wolfgang 36, 292 Tischer, Ludwig 167 Schwartze, Otto 36, 292 Tischer, Wilhelm 167 Schwarz, Gustav Clemens 160, 293 Tittel, Willy 197 Schwen, Paul 160, 293 Tobatzsch, Max 168, 298 Seeliger, Albert 36 Trenck, Frieda von der 276 Seeliger, Elisabeth 36 Trenck, Heinrich von der 168, 276 Sehrwald, Gottfried Theodor Julius 161, 293 Trepte, Dr. 168 Sehrwald, Johannes 161 Trepte, Paul Emil Johannes 168, 298 Seidel, Gotthold 35, 37, 293 Trillnick, Dr., Studienrat 152

283 Personenindex - Hofprediger

Tröger, Georg Walter 40 Weißenborn, Lydia 175 Tröger, Paula 40 Wend, Arthur 175, 303 Truöl, August Richard 98 Wend, Dorothea 175 Truöl, Hans 169 Wendelin, Adolf 189, 303 Truöl, Richard 169 Wendler, Max 176, 303 Turban, Johannes 169 Wenzel, Adolf 42 Turban, Sidonie 169 Wenzel, Hermann 193 Turban, Theodor 169, 298 Werner, Paul 176, 304 Tzschaschel, Rudolf 169, 299 Werner, Susanne 176 Uhlmann, Gertrud 130 Werner, Wilhelm 176 Uhlmann, Max 169 Wichern, Johann Hinrich 127 Ullmann, Annemarie 14 Wiese, Hans 177, 304 Unger, Karl August 170, 299 Wiese, Rosa 177 Vetter, Willy 197 Wilsdorf, Enno Theobald 177, 304 Vettermann, Helmut 2, 299 Wilsdorf, Helene 177 Vodel, Friedrich 193 Winkler, Christian Friedrich 42, 304 Vogel, Elfriede 40 Winkler, Maria 42 Vogel, Nathanel 199 Winkler, Max 177, 304 Vogel, Paul 40 Winkler, Oskar Hermann 116 Vogel, Pfarrer 195 Winter, Elisabeth 177 Voigt, Amadeus Ehregott 171 Winter, Ernst 177, 305 Voigt, Charlotte 41 Wirth, Hermann 178, 305 Voigt, Erich 171, 300 Wirth, W. Hermann 178 Voigt, Feodor 171, 300 Wolf, Gerhard 178 Voigt, Gerhard 170-171, 299 Wolf, Gertrud 43 Voigt, Johannes 171, 299 Wolf, Richard 178, 305 Voigt, Karl 41, 300 Wolf, Wilhelm 43, 305 Voigt, Martha 172 Wolff, Eckard 43, 305 Voigt, Martin 104, 171 Woost, Karl 201, 305 Voigt, Woldemar 172, 300 Würffel, Max 200 Vorwerk, Dietrich 172, 301 Zabel, Friedrich 306 Vorwerk, Elfriede 172 Zacharias, Julius Otto 99 Vorwerk, Martin 172 Zacharias, Otto 199 Wagenknecht, Martin 172, 301 Zadel, Friedrich 178 Walther, Gustav 172, 301 Zehme, Albrecht Andreas 179 Wannsbe, Ursula 294 Zeißler, Karl 306 Wannske, Friedrich Carl August 41, 301 Zeißler, Karl August Hermann 179 Wannske, Martin 41 Zeißler, Käthe 179 Warmuth, Kurt 173, 301 Zenker, Alfred 179, 306 Wärzner, Albert 21 Ziegler, Ernst Karl 43 Wauer, Edmund 195 Ziegner, Max 180, 306 Weber, Anton Emil 173, 302 Zillinger, Hermann Joachim 180 Weber, Charlotte 173 Zimmermann, Gottlob Ernst 44 Weber, Elfriede 173 Zöller, Franz 180, 307 Weber, Hermann 122 Zöller, Gertrud 180 Weber, Hugo 173 Zürn, Käte 181 Weber, Philipp 88 Zürn, Martin 181, 307 Weichelt, Elisabet 174 Zürn, Walter 199 Weichelt, Walter 174, 302 Zweynert, Emil 181, 307 Weidauer, Martin 41, 302 Zweynert, Margarete 181 Weidauer, Richard 41, 174 Weigel, Frieda 174 Personenindex - Hofprediger Weigel, Johannes 174, 302 Weineck, Charlotte 42 Kessler, Johannes 253 Weineck, Edmund 175, 303 Siedel, Karl Gottlob Immanuel 294 Weineck, Elisabeth 175 Weineck, Walter 42, 303 Personenindex - Pfarrer Weißbach, Helene 175 Weißbach, Paul Guido 175 Ackermann, Carl 217 Weißenborn, Hugo 175 Ackermann, Johannes 217

284 Personenindex - Pfarrer

Albrecht, Johannes 217 Fischer, Helmut 232 Alex, Gottfried 218 Fischer, Karl Max Rudolf 233 Anacker, Ludwig 218 Fischer, Karl Wilhelm 233 Anacker, Rudolf 218 Fischer, Rudolf 232 Anger, Georg Otto 218 Flade, Gottfried 233 Arnold, Paul 219 Fochtmann, Hans 234 Bahmann, Ernst 219 Forberger, Ernst Johannes 234 Bahrmann, Emil Hugo 219 Freiesleben, Max 234 Bammes, Paul 219 Frenkel, Martin 234 Bäuerle, Friedrich 219 Frenzel, Ernst Gotthelf 234 Bayer, Marcus 220 Friedrich, Johannes (Rudolf) 235 Beck, Oskar 220 Friedrich, Johannes Wilhelm 235 Behrend, Walter 220 Frieling, Rudolf 235 Berger, Richard 221 Fritzsche, Hugo 235 Bergmüller, Heinrich 221 Frommhold, Walter 235 Bewilogua, Ludwig (Louis) 221 Frotscher, Martin 236 Birmele, Johannes 221 Fuhr, Johann 236 Blüher, Johannes 222 Führer, Ernst 236 Böhm, Martin 222 Funcke, Wilfried von 236 Böhme, Rudolf 222 Funke, Helmut 237 Böhmer, Hermann 222 Fuß, Curt 237 Boitz, Richard 222 Gandert, Karl Friedrich Heinrich Christian Bompach, Alfred 223 237 Bönhoff, Leo 223 Garms, Gottfried 237 Brand, Arno 223 Gaupp, Ernst Theodor Martin 237 Brause, Hermann 223 Gehring, Johannes 238 Breitfeld, Georg 223 Gensichen, Johannes-Eberhard (Hans- Brödel, Karl 224 Eberhard) 238 Brück, Curt von 224 Gerlach, Arwed 238 Bruhns, Oskar 224 Geßner, Oskar Victor 238 Buddensieg, Ernst 224 Geuder, Wolf 238 Bühring, Max 225 Goebel, Gerhard 239 Buschbeck, Wilhelm 225 Golde, Paul 239 Chalybäus, Albert 226 Gotthardt, Franz Eduard 239 Clauß, Arno 226 Gottlieb, Heinrich 239 Colditz, Martin 226 Gräfe, Emil 240 Delling, Kurt 226 Graupner, Gustav Adolf 240 Deutscher, Theodor 226 Grobe, Martin 240 Dietrich, Oswald 226 Große, Joachim 240 Dittrich, Walther 227 Grumbt, Georg 240 Droese, Theodor 227 Grünberg, Reinhold 241 Dühler, Rudolf 227 Günther, Oskar 241 Ebenroth, Friedrich 227 Haase, Gustav 241 Eckelmann, Max 228 Hager, Urban 241 Eckert, Paul 228 Hager, Werner 241 Egelkraut, Johannes 228 Hahne, Felix 242 Eger, Rudolf 228-229 Handmann, Richard 242 Eichenberg, Karl Friedrich 229 Handmann, Rudolf 242 Eidner, Richard 229 Handrick, Johann 242 Elchlepp, August 229 Handtrag, Max 243 Eltz, Felix 230 Hanitzsch, Martin 243 Ende, Paul 230 Hänsel, Heinrich Wilhelm 243 Erler, Bernhard 230 Hanzig, Karl 243 Falke, Johannes 230-231 Hase, Wilibald 243 Faßmann, Robert 231 Haupt, Karl 244 Feige, Heinz 231 Haustein, Theodor Paul 244 Fiebig, Paul 232 Heber, Franz Louis 244 Fischer, Albert 233 Heeg, Otto 244 Fischer, Alexis 232 Heimbürger, Hermann 245 Fischer, Felix 232 Heinig, Max Eugen 245

285 Personenindex - Pfarrer

Heinze, Moritz 245 Lägel, Carl Bruno 258 Hellriegel, Arthur 245 Lamm, Bruno 258 Helm, Karl Oskar 245 Lange, Johann Eduard 258 Helm, Wolfgang Richard 246 Langer, Curt 259 Hennig, Clemens 246 Langer, Hans-Joachim 259 Hensel, Otto 246 Laube, Georg Martin 259 Herberger, Kurt 246 Lauschke, Arno 259 Hering, Walter 246 Lehmann, Curt Adalbert 259 Herrmann, Paul, OKR 247 Lehmann, Karl Johannes 260 Herzog, Gustav Adolf 247 Lehmann, Otto 260 Hesse, Otto 247 Leonhard, Walther 260 Hieronymus, Johannes 247 Leuschel, Max 260 Hilbig, Wilhelm Johannes 247 Lieschke, Theodor 261 Hildebrand, Gustav 248 Lippmann, Guido 261 Hildebrand, Johannes 248 Lippold, Carl 261 Hirsch, Karl Albert 248 Listner, Paul 261 Hochmuth, Johannes 248 Lohde, Gottfried Adolf Johannes 262 Hofmeister, Rudolf 248 Lohse, Friedrich Arthur 262 Höhne, Johannes 249 Lorenz, Gotthardt 262 Hörger, Gottlieb 249 Loth, Friedrich Johannes 262 Hößler, Paul 249 Löwe, Theodor 262 Hoyer, Rudolf 249 Ludwig, Carl Albin 263 Hubrig, Johannes 249 Ludwig, Otto 263 Huster, Albert 249 Ludwig, Rudolf 263 Hüttner, Curt 250 Lunderstädt, Berthold 263 Ihle, Paul 250 Lüpfert, Franz Oskar 263 Illing, Oskar 250 Magawly von Calry, Hellmuth 264 Jässing, Paul 250 Magirius, Gotthelf Friedrich 264 Jehring, Alfred 251 Manitius, Georg 264 Jentsch, Heinrich 251 Mannschatz, Alban 264 Jentsch, Johannes 251 Markgraf, Bruno 265 Jentsch, Paul 251 Martens, Karl 265 Jentzsch, Stephan 251 Marx, Johannes 265 Jermis, Carl Otto 252 Matthesius, Johannes 265 Kannegießer, Johannes 252 Mehlhose, Paul 265 Kappler, Johannes Heinrich 252 Mehnert, Arno 266 Kappler, Theodor 252 Merz, Paul 266 Keferstein, Georg 253 Meusel, Johannes 266 Keil, Johannes 253 Michael, Theodor Immanuel 266 Kießhauer, Heinrich 253 Mickel, August 267 Klare, Martin 253 Mildner, Kurt 267 Klein, Martin 254 Mischner, Gerhard 267 Kleinert, Arno 254 Mischner, Johannes 267 Kloss, Paul 254 Möbius, Gerhard 267 Kockel, Georg 254 Möbius, Johannes Hermann 268 Köhler, Hermann 254 Morgner, Otto 268 Köhler, Johannes 255 Mrosack, Walter 268 König, Ernst 255 Müller, Karl 268 Körner, Alfred 255 Müller, Oskar 269 Kramer, Friedrich Oswald 255 Müller, Paul 269 Kränkel, Gottfried 255 Müller, Paul Gottreich 269 Krause, Walter 256 Müller, Robert 269 Krickau, Georg 256 Munde, August Theodor 270 Krödel, Richard 256 Münzel, Georg 270 Krohn, Richard Alexander 256 Mütze, Bernhard 270 Krug, Walter 257 Mütze, Max Alfred 270 Krüger, Paul 257 Nestler, Walter 270 Kummer, Rudolph 257 Neubauer, Wilhelm Karl 275 Kunig, Johannes 257 Neubert, Emil 271 Kunze, Fritz 258 Neumann, Johannes 271

286 Personenindex - Pfarrer

Neumann, Max 271 Schäfer, Max 285 Nicolai, Edmund 271 Schanz, Johannes 285 Niedner, Otto 271 Scheffel, Kurt 285 Oberländer, Fritz 272 Schenderlein, Richard Johannes 285 Oehler, Wilhelm 272 Schicha, Alfred 286 Oertel, Erich 272 Schimmel, Benedikt 286 Oertel, Max 272-273 Schindler, Carl 286 Ohnesorge, Siegfried 273 Schleinitz, Walther 286 Opitz, Alfred 273 Schmidt, Georg 287 Ostermuth, Paul 273 Schmidt, Hermann 288 Otto, Felix 273 Schmidt, Johannes Eduard Theodor 287 Otto, Roland 274 Schmidt, Kurt 287 Paufler, Eduard 274 Schmidt, Max Emil 287 Paul, Florens Oskar 274 Schmidt, Paul Rudolph 288 Paul, Johannes 274 Schmidt-Brücken, Kurt 288 Peißel, Johannes 274 Schmink, Carl Julius 288 Pfalz, Johannes 275 Schmink, Gerhard 288 Piegler, Georg 275 Schneider, Erwin 288 Ploedterll, Franz 275 Schneider, Theodor 289 Plotz, Walter 275 Schödel, Paul Georg 289 Plügge, Richard 276 Schreckenbach, Rudolf 289 Pohonc, Miron 276 Schreyer, Karl 289 Pollack, Paul 276 Schröder, Kurt 290 Pommrich, Arno 276 Schröder, Max Karl 290 Prager, Karl 277 Schubert, Rudolf 290 Puchert, Herbert 277 Schüffner, Hermann 290 Pummer, Adolf 277 Schultze, Immanuel 291 Püschmann, Johannes 277 Schulze, Georg Oskar 291 Rabast, Karl-Heinz 277 Schulze, Helmut Richard 291 Rabe, Moritz Arthur 278 Schulze, Oskar 291 Ranft, Johannes 278 Schulze, Richard 292 Rebentisch, Paul 278 Schumann, Otto 292 Reichel, Otto 278 Schunack, Fritz 292 Reichelt, Erich 278 Schwartner, Wolfgang 292 Rein, Karl Max 279 Schwartze, Otto 292 Reinmuth, Heinrich 279 Schwarz, Gustav Clemens 293 Reinwarth, Johannes 279 Schwen, Paul 293 Renard, Traugott 280 Sehrwald, Gottfried Theodor Julius 293 Rentsch, Johannes 280 Seidel, Gotthold 293 Richter, Hermann 280 Seifert, Johannes 293-294 Richter, Paul 280 Seiler, Georg 294 Riedel, Johannes 280 Sell, Karl Johann 294 Rietzsch, Franz 281 Siegert, Johann Georg 295 Roehling, Heinrich 281 Skierl, Curt 295 Rosenkranz, Hugo 281 Soeldner, Johannes 295 Rosenthal, Ernst 281 Steiner, Hermann 296 Rosenthal, Franz 281 Stephan, Oskar 296 Roßbach, Johannes 282 Stoß, Alwin 296 Rössel, Johannes Theodor 282 Stoß, Robert 296 Rößner, Arthur 282 Straten, Wilhelm 296 Rost, Carl 282 Straumer, Johannes 297 Rüdiger, Johannes 283 Sykora, Richard 297 Rudolph, Paul 283 Talazko, Karl 297 Rühle, Georg 283 Teichert, Johannes 297 Russ, Ralph 283 Thallwitz, Johannes 297 Sammler, Hermann 283 Thiele, Walter 298 Säring, Gustav 284 Tischer, Ludwig 298 Satlow, Gerhard 284 Tobatzsch, Max 298 Saxe, Erich 284 Trenck, Heinrich von der 276 Schaarschmidt, Paul 284 Trepte, Paul Emil Johannes 298

287 Personenindex - Superintendenten

Turban, Theodor 298 Zeißler, Karl 306 Tzschaschel, Rudolf 299 Zenker, Alfred 306 Unger, Karl August 299 Ziegner, Max 306 Vettermann, Helmut 299 Zöller, Franz 307 Voigt, Erich 300 Zürn, Martin 307 Voigt, Feodor 300 Voigt, Gerhard 299 Personenindex - Superintendenten Voigt, Johannes 299 Voigt, Karl 300 Berg, Theodor 220 Voigt, Woldemar 300 Buchwald, Georg 224 Vorwerk, Dietrich 301 Ficker, Karl Adolf Johannes 231 Wagenknecht, Martin 301 Hanitzsch, Martin 243 Walther, Gustav 301 Heber, Max 244 Wannske, Friedrich Carl August 301 Herrmann, Paul, OKR 247 Warmuth, Kurt 301 Jagsch, Johannes 250 Weber, Anton Emil 302 Jentzsch, Stephan 251 Weichelt, Walter 302 Krömer, Otto 256 Weidauer, Martin 302 Kühn, Viktor 257 Weigel, Johannes 302 Lehmann, Johannes Ferdinand 260 Weineck, Edmund 303 Lindner, Kurt 261 Weineck, Walter 303 Michael, Max 266 Wend, Arthur 303 Reimer, Carl Johannes 279 Wendler, Max 303 Scherffig, Ewald Paul 285 Werner, Paul 304 Spielmann, Albert 295 Wiese, Hans 304 Vorwerk, Dietrich 301 Wilsdorf, Enno Theobald 304 Wolf, Richard 305 Winkler, Christian Friedrich 304 Zweynert, Emil 307 Winkler, Max 304 Winter, Ernst 305 Wolf, Wilhelm 305 Sachindex Wolff, Eckard 305 Zabel, Friedrich 306 Altar 223, 275

288