Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue Gemeinde Gemeinde Schöpstal

VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 , Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected]; Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035873 418-0, Fax 41888

Nr. 5 3. Mai 2017 22. Jahrgang

INHALT

Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße S. 2 Gemeinde Horka S. 4 Gemeinde Kodersdorf S. 5 Gemeinde Neißeaue S. 5 Gemeinde Schöpstal S. 6

Mitteilungen und Informationen Gemeinde Horka S. 8 Gemeinde Kodersdorf S. 14 Gemeinde Neißeaue S. 22 Gemeinde Schöpstal S. 25

Die nächste Ausgabe erscheint am 7.6.2017.

Redaktionsschluss ist der 16.5.2017.

Redaktion Amtsblatt Elke Geier Gemeindeverwaltung Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de

Lesen Sie bitte dazu den Artiktel auf Seite 10. Bekanntmachung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, findet um 18.00 Uhr die nächste Sitzung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. im Rats- saal der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L., Marktplatz 1 in 02929 Rothenburg statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste – Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung – Feststellung der Beschlussfähigkeit – Festlegung der zwei Unterzeichner der Sitzungsniederschriften – Bestätigung der Tagesordnung 2. Bürgersprechstunde Straße der Freundschaft 1, Telefon 035825 700-0, Fax 035825 700-18 3. Information zu Beschlüssen des nichtöffentlichen Teil der vor- E-Mail: [email protected] herigen VS Internet: www.weisserschoeps-neisse.de 4. Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren Betriebsführung des Öffnungszeiten: ZVA Rothenburg/O.L. ab 1. Juli 2017, Beschluss Montag 9.00– 12.00 Uhr 5. Information der Verwaltung Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr 6. Anfrage/Mitteilungen der Verbandsmitglieder Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache nichtöffentlich er Teil gez. H. Böhm, Verbandsvorsitzende Für amtliche Bekanntmachungen des Verwaltungsverbandes verantwort - lich: der Verbandsvo rsitzende

Einladung Information an alle Gemeinden der Hiermit lade ich zur Sitzung der Verbandsversammlung des Verwal- LEADER-Kulisse Östliche Oberlausitz tungsverbandes Weißer Schöps/Neiße am Mittwoch, dem 10. Mai Der nächste LEADER-Aufruf zur Einreichung von Projekten ist am 2017, um 19.00 Uhr in die Gemeinde Neißeaue (Ortschaftszentrum), 30. März 2017 gestartet. Dorfallee 74, 02829 Neißeaue, ein. Der aktuelle Aufruf ist am 30. März 2017. Alle nötigen Unterlagen fin- Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. den Sie dann unter www.östliche-oberlausitz.de. Für den Projektaufruf Hänsch, Verbandsvorsitzender steht ein Budget von 3190000,00 € zur Verfügung. Bis 1. Juni 2017, 15.00 Uhr, sind die Projektträger aufgerufen, ihre Projekte für die jewei- ligen Maßnahmenbereiche beim Regionalmanagement einzureichen. Einladung Das Regionalmanagement unterstützt bei der Zusammenstellung der Unterlagen und legt diese dem Entscheidungsgremium, dem Koordinie- Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsausschusses des Verwal- rungskreis (KK), vor. Die Beratung des KK findet am 6. Juli 2017 statt. tungsverbandes Weißer Schöps/Neiße am Donnerstag, dem 8. Juni LEADER unterstützt Investitionen z.B. in Gebäuden und Freiflächen, 2017, um 8.00 Uhr in den Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, aber auch bürgerschaftliches Engagement und nicht investive Projekte, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf, ein. wie die Erstellung von Konzepten. Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. Wer wird gefördert? Hänsch, Verbandsvorsitzender Wir freuen uns über Projektanträge von Kommunen, Vereinen, Unterneh- men, Privatpersonen und sonstigen Körperschaften öffentlichen Rechts aus der Gebietskulisse der Östlichen Oberlausitz. Änderung der Öffnungszeiten: Was wird gefördert? Am Freitag, dem 26. Mai 2017 (Freitag nach Christi Himmelfahrt), ist Im Wesentlichen sind es Maßnahmen, die die ländliche Lebensqualität der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße nicht besetzt. verbessern, einen demografiegerechten Dorfumbau ermöglichen, das Ortsbild verbessern, die Steigerung der regionalen Identität sowie den Erhalt und die Entwicklung des Naturpotenzials zum Inhalt haben. Das Einwohnermeldeamt informiert: Ebenso werden Maßnahmen im Bereich Tourismus und zu einer regio- Mitwirkungspflicht der Wohnungsgeber nalen Vernetzung gefördert. Seit dem 1. November 2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz. (BMG) A Verbesserung der ländlichen Lebensqualität In § 19 Abs. 1 BMG ist die Mitwirkungspflicht eines Wohnungsgebers Maßnahmen: Schaffung von Begegnungsräumen; Stärkung der soziokul- beim Einzug in eine Wohnung geregelt. Die Wohnungsgeber sind ver- turellen Infrastruktur; Entwicklung des dörflichen Gemeinschaftslebens; pflichtet, der meldepflichtigen Person die Wohnungsgeberbescheini- Zuwendungen zur Ausstattung für ge werbliche Nah- und Grundversor- gung innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzu g auszuhändigen, da- gungsangebote und zur Ausstattung im Pflege- und Gesundheitsbereich; mit der Meldepflichtige seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen Stärkung der Willkommenskultur. kann. Wohnungsgeber sind Vermieter oder von ihnen Beauftragte, wie z.B. B Demografiegerechter Dorfumbau Wohnungsverwaltungen. Maßnahmen: Erstellung von Dorfumbauplanungen und Strategiekon- Wohnungsgeber kann der Eigentümer sein oder auch Hauptmieter, die zepten; Um- und Wiedernutzung ländlicher Bausubstanz zum Haupt- Wohnungen und Zimmer untervermieten. wohnsitz, zum Gewerbe und zu altersgerechten Mietwohnungen; Abbau Folgende Angaben muss eine Wohnungsgeberbescheinigung enthalten: von Barrieren; Abbruch/Teilabbruch baulicher Anlagen und Flächenent- 1. Name und Anschrift des Wohnungsgebers. siegelung 2. Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugsdatum. C Stärkung der regionalen Identität und des Naturpotenzials 3. Anschrift der Wohnung. Maßnahmen: Stärkung und Entwicklung des regionalen Wissens; Siche- 4. Name der meldepflichtigen Person/Personen. rung eines nachhaltig leistungsfähigen Naturhaushaltes; Stärkung der Er- Ein Formular der Wohnungsgeberbescheinigung finden Sie auf der Inter- lebniswirksamkeit der Landschaft; CO2-Einsparung; Erhalt von land-, netseite des Verwaltungsverbandes. forst- und fischereiwirtschaftlichen Gebäuden.

2 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang D Ausbau der regionalen Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis Vernetzung des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen Maßnahmen: Förderung von regiona- bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten len Kooperationsformen, von ört- werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. lichen Netzwerken und Austausch- Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel. 03578 33-2110 plattformen; »Dorfkümmerer«; Stär- [email protected] kung der Stadt-Umland-Beziehun- gen; Schaffung öffentlich zugäng- licher touristischer Infrastruktur; Ent- wicklung von Tourismusdienstleis- Wichtige Rufnummern tungen und Marketingmaßnahmen; Polizei bzw. Notruf 110 Schaffung von Beherbergungskapa- Feuerwehr bzw. Rettungsdienst und Notarzt 112 zitäten. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 erreichbar: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00– 7.00 Uhr Auswahl von Projekten Mittwoch, Freitag 14.00– 7.00 Uhr und Beratung Samstag, Sonntag 0.00– 24.00 Uhr Das Entscheidungsgremium prüft die Anmeldung Krankentransport 03571 19222 eingega ngenen Projekte und bewertet Allgemeine Erreichbarkeit IRLS/Feuerwehr 03571 19296 sie anhand festgelegter Bewertungs- Sperren von Bankkarten, Kreditkarten, Handys 116 116 kriterien. Die Projekte mit den meis- ten Bewertungspunkten, die inner- halb des festgesetzten Budgets für diese Maßnahme liegen, werden für eine Förderung ausgewählt. Dann Bei Störungen im Abwasserbereich des Zweckverbandsgebietes in erst kann ein Förderantrag bei der Be- Rothenburg erreichen Sie uns unter unserer Hotline: 03581 33555 willigungsbehörde gestellt werden. Abb.: Die Gebietskulisse Ihr Dienstleister Stadtwerke Görlitz AG Bis 2020 wird regelmäßig die Gele- der LEADER-Region genheit bestehen, Vorhaben zur För- Östliche Oberlausitz derung einzureichen, die den Zielen der LEADER-Entwicklungsstrategie und ihren untergeordneten Maßnah- men entsprechen. Das Budget zur Umsetzung der LEADER-Entwick- Die ENSO Energie Sachsen Ost AG ist für Strom und Gas weiter- lungsstrategie bis 2020 beträgt für alle Förderbereiche noch ca. 9 Mio. €. hin Ihr Partner in Ostsachsen, und das rund um die Uhr sowie im Während des gesamten Verfahrens besteht die Möglichkeit, sich kosten- Internet (www.enso.de). frei vom LEADER-Regionalmanagement der Östlichen Oberlausitz be- Service Telefon der ENSO AG 0800 6686868 raten zu lassen. Wer Fragen hat zur Förderfähigkeit eigener Vorhaben, Service Telefon der ENSO Netz GmbH 0800 0320010 zum Ablauf des Verfahrens oder Hilfe bei der Antragstellung wünscht, Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 erfährt hier Unterstützung. Störungsrufnummer Strom 0351 50178881

Christoph Biele, Vorsitzender der Sparte Ländliche Entwicklung der TGG NEISSELAND e.V., Vorsitzender Koordinierungskreis

Büro LEADER-Regionalmanagement Sprechzeiten der Energieberatungsstellen Östliche Oberlausitz: der Verbraucherzentrale Sachsen: Planungsbüro RICHTER+KAUP, • Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Str. 20/22, 02906 Niesky Berliner Str. 21, 02826 Görlitz Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung unter 0800-809802400* Ansprechpartner: Barbara Werling: 03581 7049655, [email protected] • Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle Görlitz, Julia Nawroth: 03581 7049650, [email protected] Demianiplatz 16/17, 02826 Görlitz Energieberatung: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung unter 0800 809802400* *kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer

Haushaltsbefragung – Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2017 Jährlich werden im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – Mikrozensus (»kleine Volkszählung«) ist eine gesetzlich angeordnete die einfachste Art, Danke zu sagen. Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der säch- sischen Haushalte (rund 20 000 Haushalte) zu Themen wie Haushalts- MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 struktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hoch- schule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Der Mikro- [email protected] zensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Migration, Schichtarbeit und Schichtarten sowie zur Gesundheit. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln ei- nes objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haus- KRAFTRAD-SERVICE GÖRLITZ

halte werden dann in maximal vier aufeinander folgenden Jahren be- Inh. Kay-Uwe Kausche, 02828 Görlitz · Rothenburger Straße 28 M fragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung Ê durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftser- Tel./Fax: (035 81) 30 55 50 teilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrund- www.motorrad-kausche.de • [email protected] lage bildet das Gebäudereg ister des Zensus 2011.

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 3 Stellenausschreibung Die Gemeinde Horka sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für die Grundschule Telefon 035892 3273, Fax 035892 3041 eine/einen Hausmeisterin/Hausmeister. E-Mail: [email protected], Internet: www.horka.de Die Stelle umfasst u.a. folgende Aufgabenschwerpunkte: Öffnungszeiten: • Betreuung des Schulgebäudes/Hortgebäudes, Montag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr der Sporthalle und der dazugehörigen Einrichtungen Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr • Bedienung und Überwachung der technischen Anlagen Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache • Durchführung von Reparaturen und Überwachung Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Horka verantwortlich: der beauftragten Reparaturen der Bürgermeister •Öffnungs- und Schließdienste • Botengänge • Reinigung des Außenbereiches und Pflege der Außenanlagen Einladung zur Gemeinderatssitzung • Straßenreinigung und Winterdienst Die nächste Sitzung des Gemeinderates Horka findet am Donnerstag, Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem 18. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der Gemein- handwerklichen Beruf sowie der Besitz des Führerscheins der Klas- deverwaltung Horka, Am Gemeindeamt 2, statt. se C/CE (Lkw-Führerschein). Im Umgang mit Schülern, Lehrern Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekanntgegeben. und Eltern sollten sie gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen. gez. Christian Nitschke, Bürgermeister Wir setzen Engagemen t, Belastbarkeit, Flexibilität und selbststän- diges Arbeiten voraus. PC-Kenntnisse sind von Vorteil. Die/der Hausmeisterin/Hausmeister ist organisatorisch dem ge- Einladung zu Ortschaftsratssitzungen meindlichen Bauhof angegliedert. Eine Mitgliedschaft in der Freiwil- ligen Feuerwehr der/des Bewerberin/Bewerbers wäre wünschens- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am Mon- wert. tag, dem 15. Mai 2017, um 20.00 Uhr im Dorfhaus Mückenhain statt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Ta- gez. Hartmut Leppin, Ortsvorsteher rifvertrages für den öffentlichen Dienst ( TVöD). Die/der Beschäf- tigte wird in der Entgeltgruppe 4 TVöD angestellt. Die Arbeitszeit Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Biehain findet am Montag, beträgt 40 Stunden pro Woche (Vollbeschäftigung). Im Bedarfsfall dem 15. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Ortschaftszentrum Biehain statt. wird ein Arbeitseinsatz auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, gez. Jörg Koltermann, Ortsvorsteher an Sonn- und Feiertagen und auch nachts erwartet. Während der Wintermonate wird Winterrufbereitschaft angeordnet. Bedingung für den Abschluss eines Arbeitsvertrages ist die Vorlage eines er- Öffentliche Bekanntmachung weiterten polizeilichen Führungszeugnisses ohne Einträge. Gemäß der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Horka, in der zu- Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwer- letzt gültigen Fassung, wird an den Bekanntmachungstafeln die Haus- behinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetz- haltssatzung der Gemeinde Horka für die Haushaltsjahre 2017 und lichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. 2018 in der Zeit vom 4. bis 12. Mai 2017 öffentlich bekannt gemacht. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte unter Beifügung eines Gleichzeitig liegt der Haushaltsplan 2017 und 2018 beim Verwaltungs- tabellarischen Lebenslaufes, Lichtbild, Ihrer Zeugniskopien und verband Weißer Schöps/Neiße, Straße der Freundschaft 1, 02923 Ko- sonstiger Befähigungsnachweise dersdorf, Zimmer 317, zu den Dienstzeiten, auch außerhalb der Öff- nungszeiten (Montag bis Freitag), öffentlich aus. bis zum 17. Mai 2017 gez. Christian Nitschke, Bürgermeister an den Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, Personalamt, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf.

Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« Eine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung erfolgt nicht. Die/der Bewerberinnen/Bewerber, die in die engere Auswahl kom- Die turnusmäßigen Rohrnetzspülungen für die einzelnen Ortsteile er- men, werden entsprechend informiert. folgen am 11. Mai 2017 in Mückenhain, Alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dieser Stellenaus- einschließlich Mückenhain/Bhf. schreibung entstehen, z.B. Bewerbungs- und Reisekosten, können 12. Mai 2017 in Biehain nicht erstattet werden. 19. und 22. Mai 2017 in Horka jeweils im Zeitraum von 7.00 bis ca. 16.00 Uhr. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nur zu- rückgesendet werden können, wenn ein ausreichend frankierter Im genannten Zeitraum können zeitweise Druckschwankungen und Rückumschlag mit der Bewerbung beigefügt ist. Ansonsten werden durch die gelösten Ablagerungen Trübungen oder Verfärbungen auftre- die Bewerbungen zwei Monate nach Besetzung der Stelle daten- ten. schutzrechtlich vernichtet. Bitte bevorraten Si e sich für diesen Zeitraum entsprechend Ihres Bedar- fes mit Trinkwasser. Zur Vermeidung von Störungen in der Hausinstallation halten Sie bitte wenn möglich alle Wasserabnahmestellen geschlossen, einschließlich Druckspüler bzw. Spülkästen (ggf. Hauptabsperrventil vor Wasserzähler schließen). Wir bitten um Ihr Verständnis. Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – Ihr Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 motorrad-kausche.de [email protected]

4 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« Die turnusmäßigen Rohrnetzspülungen für die einzelnen Ortsteile er- folgen am 11. Mai 2017 in Särichen, Mückenhain, Kodersdorf/Bhf. Telefon 035825 5252, Fax 035825 5235 15. Mai 2017 in Kodersdorf und Torga E-Mail: [email protected] 16. Mai 2017 in Kodersdorf Internet: www.kodersdorf.de 17. Mai 2017 in Wiesa jeweils im Zeitraum von 7.00 bis ca. 16.00 Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Im genannten Zeitraum können zeitweise Druckschwankungen und durch Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr die gelösten Ablagerungen Trübungen oder Verfärbungen auftreten. Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Bitte bevorraten Sie sich für diesen Zeitraum entsprechend Ihres Bedar- Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kodersdorf verantwort- fes mit Trinkwasser. lich: der Bürgermeister Zur Vermeidung von Störungen in der Hausinstallation halten Sie bitte wenn möglich alle Wasserabnahmestellen geschlossen, einschließlich Druckspüler bzw. Spülkästen (ggf. Hauptabsperrventil vor Wasserzähler Am Freitag, dem 26. Mai 2017 (Freitag nach Christi Himmelfahrt), schließen). Wir bitten um Ihr Verständnis. ist die Gemeindeverwaltung Kodersdorf nicht besetzt. Ihr Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps«

Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf findet am Diens- tag, dem 16. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Ratszimmer des Gemeinde- amts Kodersdorf, Straße der Freundschaft 1, statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekanntgegeben. Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218 gez. Schöne, Bürgermeister E-Mail: [email protected], Internet: www.neisseaue.de Öffnungszeiten: Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Gemeinderates Kodersdorf am 11. April 2017 Sprechzeit der Bürgermeisterin: Beschluss 14/2017 Donnerstag 16.00– 18.00 Uhr, um vorherige Anmeldung wird gebeten Ersatzneubau der Weiß-Brücke – Vergabe Bauleistungen an Ebersbacher Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Straßen- und Tiefbau GmbH, Ebersbach-Neugersdorf OT Ebersbach Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Neißeaue verantwort- Beschluss 15/2017 lich: die Bürgermeisterin Errichtung des Parkplatzes im Industriegebiet Sandberg – Vergabe Bau- leistungen an NADEBOR Tief- und Landeskulturbau GmbH, Krausch witz Bekanntmachung der Beschlüsse aus der Tagung Beschluss 16/2017 des Gemeinderates der Gemeinde Neißeaue Instandsetzungsmaßnahmen 2017 an kommunalen Straßen – Vergabe am 23. März 2017 von Planungsleistungen an Ingenieurbüro Marco Polenz, Horka Beschluss-Nr.: 09/2017 Errichtung eines Einfamilienhauses in Zodel, Flur 6 Flurstück 125/2 Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« Beschluss-Nr.: 10/2017 Ankündigung Zählerwechsel Antrag der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH zum Neu- Im Auftrag des Trinkwasserzweckverbandes erfolgt im Ortsteil Torga bau eines Gebäudes für Häcksler auf dem Flurstück 82 der Flur 7, Ge- und Särichen der turnusmäßige Wasserzählertausch (nur für Zähler- markung Deschka einbau bis einschließlich 2011) im Zeitraum Beschluss-Nr.: 11/2017 24. bis 27. Mai 2017 in Torga Annahme von Spenden für die Kinder der Kita »Schlumpfenhaus« in 1. bis 9. Juni 2017 in Särichen Deschka durch die Stadtwerke Niesky GmbH (SWN). Bitte ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zutritt zu den Messeinrich- Beschluss-Nr.: 12/2017 tungen. Die Mitarbeiter können sich auf Wunsch entsprechend auswei- Annahme einer Spende für die FFw Kaltwasser sen. Hinsichtlich notwendiger Veränderungen oder Reparaturen am TW- Beschluss-Nr.: 13/2017 Hausanschluss und der damit verbundenen Kosten wird Sie bei Bedarf Waldumbau außerhalb von Schutzgebieten – Vergabe von Leistungen der Monteur vor Ort informieren. zur Frühjahrsaufforstung im Kommunalwald der Gemeinde Achtung! Wegen unvorhersehbaren kurzfristigen Netzabstellungen kön- Beschluss-Nr.: 14/2017 nen Trübungen und Lufteinschlüsse im Leitungswasser auftreten. Sanierung des Daches der Grundschule Zodel – Vergabe von Planungs- leistungen Ihr Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« Beschluss-Nr.: 15/2017 Antrag auf Vorbescheid: Ersatzneubau Einfamilienhaus und Nebenge- lass in Kaltwasser, Flur 1, Flurstück 283/22 Jetzt anmelden! Beschluss-Nr.: 16/2017 – nicht öffentlicher Beschluss – Personalangelegenheiten 26.06. – 4.07.2017 und 24.07. – 1.08.2017 2017 Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neißeaue fin- det am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, Beginn 19.00 Uhr, im Ort- schaftszentrum Zodel, Dorfstraße 167, statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen der Gemeinde bekannt gegeben. gez. E. Bergmann, Bürgermeisterin

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 5 Nieskyer Schachtalent gewinnt Sachsenmeistertitel Hinweis Diana Glotz aus dem Nieskyer Ortsteil See spielt Schach. Sie ist acht Jah- Das Gemeindeamt in Groß Krauscha bleibt am Freitag, dem re alt und weil der Papa und der Bruder Schach spielen, begann sie vor 26. Mai 2017 (nach Himmelfahrt) geschlossen. einem Jahr, das »königliche Spiel« zu erlernen. Im Mai 2016 nahm sie an ihrem ersten Wettkampf teil, seit Juni 2016 ist sie Mitglied im Schachclub 90 Niesky e.V. Diana hat viel Spaß am Schachspiel, fast täglich fordert sie Bruder oder Papa zum »Kampf« heraus. Ihr Trainer, Siegfried Richter, Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« erkannte schnell, dass in ihr ein kleines Talent schlummert. Und so emp- Die turnusmäßigen Rohrnetzspülungen für die einzelnen Ortsteile er- fahl er ihren Eitern, Diana zur Bezirksmeisterschaft anzumelden. Vom folgen am 12. Mai 2017 in Kaltwasser und Klein Krauscha im Zeit - 24. bis bis 26. Februar 2017 fand die Bezirkseinzelmeisterschaft in Seb- raum von 7.00 bis ca. 16.00 Uhr. nitz statt. Dort belegte Diana den 5. Platz von sechs Teilnehmern, punkt- gleich mit der Drittplatzierten. Die ersten vier waren automatisch für die Im genannten Zeitraum können zeitweise Druckschwankungen und durch Sachsenmeisterschaft qualifiziert. Diana wurde über einen Nachrücker- die gelösten Ablagerungen Trübungen oder Verfärbungen auftreten. antrag des Schachclub 90 Niesky e.V. nachträglich zugelassen. Vom 18. bis Bitte bevorraten Sie sich für diesen Zeitraum entsprechend Ihres Bedar- 22. April 2017 nahm Diana nun als Außenseiterin an der Sachseneinzel- fes mit Trinkwasser. meisterschaft teil. Zur Vermeidung von Störungen in der Hausinstallation halten Sie bitte Täglich werden nun ein bis zwei Partien gespielt, mit einer Spielzeit bis wenn möglich alle Wasserabnahmestellen geschlossen, einschließlich zu zwei Stunden pro Partie. Druckspüler bzw. Spülkästen (ggf. Hauptabsperrventil vor Wasserzähler Das erste Spiel geht gleich verloren. Obwohl Diana deutlich besser steht, schließen). Wir bitten um Ihr Verständnis. macht sie in der zweiten Partiehälfte zu viele Flüchtigkeitsfehler. Schade, denkt das Trainergespann (Herr Richter und Papa), geht wieder so los wie Ihr Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« bei der Bezirksmeisterschaft. »Papa kaufst Du mir so ein Kuscheltier«, fragt Diana, als sie auf dem Weg zum Abendbrot an dem kleinen Kiosk vorbeikommen. Papa überlegt. »Du Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« kannst dir ein Kuscheltier aussuchen, wenn du deine erste Partie gewon- Ankündigung Zählerwechsel nen hast«, sagt er. Im Auftrag des Trinkwasserzweckverbandes erfolgt im Ortsteil Klein Am nächsten Tag spielt Diana wie verwandelt. Hoch konzentriert und fast Krauscha der turnusmäßige Wasserzählertausch (nur für Zählerein- fehlerfrei gewinnt sie ihre zweite Partie. Der Papa löst sein Versprechen bau bis einschließlich 2011) im Zeitraum 22. bis 23. Mai 2017 durch ein und ab jetzt sitzt immer eine kleine Eule mit am Schachbrett. Und nun die Stadtwerke Niesky GmbH (SWN). läuft es plötzlich. Diana gewinnt auch die dritte und vierte Partie. Bitte ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zutritt zu den Messeinrich- In der fünften Runde muss sie gegen die Führende, bisher ungeschla gene, tungen. Die Mitarbeiter können sich auf Wunsch entsprechend ausweisen. Cosima Muller antreten. Die Beiden kennen sich bereits von der Bezirks- Hinsichtlich notwendiger Veränderungen oder Reparaturen am TW-Haus- meisterschaft. Damals gewann Cosima gegen Diana und wurde Bezirks- anschluss und der damit verbundenen Kosten wird Sie bei Bedarf der meisterin. Diana ist total fokussiert, diesmal will sie den Spieß umdrehen. Monteur vor Ort informieren. Die Eule sitzt wieder mit am Brett und tatsächlich, Diana gewinnt auch diese Partie. Jetzt ist sie mit Cosima punktgleich und dank der besseren Achtung! Wertung, übernimmt Diana vor der letzten Runde die Tabellenspitze. Der Wegen unvorhersehbaren kurzfristigen Netzabstellungen können Trü- kleine Schachverein aus Niesky, vor den Talenteschmieden aus Sachsens bungen und Lufteinschlüsse im Leitungswasser auftreten. Großstädten!? Ihr Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« Die letzte Runde steht an, gewinnt Diana, ist sie Sachseneinzelmeisterin 2017 ihrer Altersklasse. Der Papa versucht ihr den Druck zu nehmen. »Auch, wenn Du verlierst, bist Du wahrscheinlich trotzdem Dritte«, sagt er. »Nein ich gewinne«, er- widert die Tochter entschlossen und so geht Diana die letzte Partie an. Wieder spielt sie sehr überlegt, nimmt sich viel Zeit für jeden Zug. Alle anderen sind längst fertig, da kämpft Diana immer noch. Im Endspiel steht sie etwas schlechter. Der Papa hat längst den Raum Telefon 03581 3827-0, Fax 03581 382716 verlassen, kann nicht mehr hinsehen vor Aufregung. Er wartet draußen. E-Mail: [email protected] Es dauert und dauert ... Internet: www.schoepstal.net Dann öffnet sich die Tür und Diana kommt herausgerannt. »Ich habe ge- wonnen«, ruft sie und fällt dem Papa in die Arme. In der Hand hält sie ihre Öffnungszeiten: kleine Eule. »Schau Papa, wir haben’s geschafft!« Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 17.00 Uhr Diana Glotz aus Niesky Ortsteil See ist Sachseneinzelmeisterin 2017! Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 13.00– 15.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch! Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schöpstal verantwort- lich: der Bürgermeister Bekanntgabe der Beschlüsse aus den Tagungen des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal

Beschluss-Nr. 05/2017 Errichtung Stützwand in Ebersbach Flur 3, Flurstück 232 Beschluss-Nr. 06/2017 Anbau von zwei Wohnungen im Werkstatt-Gebäude sowie Einbau von Gaupen im Nebengebäude in Girbigsdorf Flur 3, Flurstück 44/10

6 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Beschluss-Nr. 07/2017 Errichtung Doppelcarport in Ebersbach Flur 4, Flurstück 329/11 Beschluss-Nr. 08/2017 SCHWARZ & WEISS Annahme von Spenden und Zuweisungen Beschluss-Nr. 09/2017 Grundstücksveräußerung Gemarkung Kunnersdorf, Flur 6, Flurstück Nr. 103/3 Moden Beschluss-Nr. 10/2017 Oberbekleidung Öffnungszeiten: Grundstücksveräußerung Gemarkung Girbigsdorf, Flur 4, Teilfläche Montag – Freitag Flurstück Nr. 55/2 für Damen 10.00–18.00 Uhr Beschluss-Nr. 11/2017 klassisch, elegant, zeitlos Samstag Errichtung Wohnhaus in Ebersbach Flur 4, Flurstück Nr. 32/13 und für jeden Anlass 10.00–13.00 Uhr

• Verleih von Herrenanzügen Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schöpstal fin- Obermarkt 15 – 02826 Görlitz -- Telefon 03581 473629 det am 17. Mai 2017, um 19.00 Uhr statt. Tagesordnung und Ort der Sitzung werden rechtzeitig an den Verkündungstafeln bekanntgegeben. B. Kalkbrenner, Bürgermeister

Bekanntmachung Hiermit wird die Verkaufsabsicht folgender Nachlassangelegenheit bekanntgegeben: Gartengrundstücke am Flugplatz in Girbigsdorf: Flurstück 70/3, Flur 4, 1.121 m²/ Samstag, 27. Mai 2017 Grundbuch von Girbigsdorf, Blatt 483 von 10.00 bis 16.00 Uhr Flurstück 70/10, Flur 4, 952 m²/ Grundbuch von Girbigsdorf, Blatt 526 Lage: gegenüber dem Flugplatzgelände zwischen Görlitz und Girbigsdorf Nutzung: Erholungsfläche/Gartenland Bei evtl. Rückfragen steht Ihnen gern zu deren Beantwortung Frau Glotz, Mitarbeiterin des Nachlasspflegers Uwe Renger, Tel. 03581 Kulinarisches Highlights 422645, zur Verfügung. • Grillspezialitäten • Auftritt einer vom Wild Tschechischen • Selbstgemachte Torten, Blasmusikkapelle Rechtsanwälte Dr. Ruhland, Renger & Poser Eierkuchen, Softeis von 12.00 Uhr • frisches gebackenes Brot bis 16.00 Uhr Abt. Nachlass, PF 300 664, 02811 Görlitz aus dem Backofen • kleiner Interessantes • Grillhähnchen vom Spieß Händlermarkt • Langos (ungarische Spezialität • Wie sieht ein aus Hefeteig) und Knoblauchbrot Hühnerstall von innen aus? Einblick in einen Kindervergnügen Hühnerstall • Hüpfburg, Familienspiele, Eiersuche im Stroh, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung • Kükenschlupf • Quad fahren, Kinderschminken Vom Ei bis zum Küken • Pferdereiten von 10.30 Uhr bis Verfahren nach 8. Abschnitt LwAnpG in Girbigsdorf Flur 4 Ausstellung Rassegeflügel 16.00 Uhr – auch für Kinder (Rindermastanlage) Schöpstal Aktenzeichen: AVF S A-8471.10.02 Verfahrensnummer: 290248 Bekanntmachung und Ladung Das Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuord- nung, beabsichtigt zur Regelung der Eigentumsverhältnisse ein Verfah- ren nach § 8 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) durchzufüh- ren. Ausbildung aller Klassen · Aufbauseminarkurse Das Verfahrensgebiet umfasst voraussichtlich die Flurstücke 30, 31, 32/1, 32/2, 32/3, 32/4, 33, 34, 35, 36, 55/2, 55/3, 56/2, 57/2, 62, 63/2, 64, 65/1, Ferienkurse 65/2, 67/1, 67/2, 68/1 und 68/2 der Gemarkung Girbigsdorf Flur 4 und die Bebauung durch die ehemalige Rindermastanlage. 26. 6. bis 4. 7. und 24. 7. bis 4. 8. 2017 Vor der Anordnung des Verfahrens sind die voraussichtlich beteiligten 9.00 bis 12.00 Uhr oder 18.00 bis 21.00 Uhr Grundstückseigentümer, die den Eigentümern gleichstehenden Erbbau- berechtigten sowie die Nutzungsberechtigten über das geplante Verfah- Theorie auch jeden Donnerstag 18.00 bis 21.00 Uhr ren und die voraussichtlich entstehenden Kosten aufzuklären. Die voraussichtlich Beteiligten des Verfahrens werden zu einer Demianiplatz 26 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 31 48 88 Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · [email protected] Aufklärungsversammlung am Dienstag, dem 23. Mai 2017, um 10.00 Uhr, Anmeldung: Montag – Freitag 15.00 – 18.00 Uhr im Vereinsraum des Schlosses Girbigsdorf, OT Girbigsdorf, Aueweg 2, 02829 Schöpstal eingeladen. motorrad-kausche.de Löbau, den 10. April 2017 gez. Steffen Schneider, Sachgebietsleiter

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 7 13. Historischer Markt in der Wehranlage Horka am 14. Mai 2017 Die Evangelische Kirchengemeinde Horka und der Verein »Historische Wehranlage in Horka« e.V. laden Sie am Sonntag, dem 14. Mai 2017, ab 11.00 Uhr ganz herzlich zum Historischen Markt in und um die Wehranlage in Horka ein. Davor findet um 9.30 Uhr in der Wehrkirche unser Gottesdienst statt, zu dem wir gern viele Besucherinnen und Be- sucher begrüßen würden. Unserem bewährten Motto »Handwerk – Brauchtum – Musikanten« fol- gend, gibt es viel zu sehen und zu hören. Die Mannen von Dudelkram sind zum wiederholten Mal unsere Gäste. Besonders freuen wir uns dar- über, dass unsere »Haus-und-Burg«-Band Saracanixus aufspielen wird. Schließlich sind die Musikanten seit 2005 jedes Jahr dabei. Erstmalig wird ein Puppentheater Groß und Klein in seinen Bann ziehen. Für die Telefon 035892 3273, Fax 035892 3041 Kinder gibt es alte Spiele, eine Bastelecke und das beliebte Märchener- E-Mail: [email protected], Internet: www.horka.de zählen in der Alexkammer. Wie immer sind viele Handwerker zugegen, die sich über die Schulter schauen lassen und sich auf ein Gespräch mit den Gästen freuen. Am 21. Mai 2017 werden in der evangelischen Kirche Horka folgende Jugendliche konfirmiert: aus Horka: Emma und Luise Püschel, Fabian Junge, Martin Pfohl, Konstantin Suchant aus Biehain: Nadine Menzel, Judith Waschelitz Die Gemeindeverwaltung Horka gratuliert allen Konfirmanden und wünscht alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den Reihen der Erwachsenen.

Herzliche Glückwünsche ...... zur Jugendweihe am 13. Mai 2017 Die Gemeindeverwaltung Horka gratuliert: aus Horka: Josefine Schuska, Tom Landmann, Morten Greth, Nic Jurack, Dominik Biehain, Aaron Hildebrand, Lukas Scharf aus Biehain: Patrick Jakob, Martin Riedel

Alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den Reihen Ebenfalls zum ersten Mal stellen sich die Zittauer Bogenschützen bei der Erwachsenen. uns vor und laden Sie ein, Ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Für gut Essen und Trinken ist unser Markt inzwischen über die Grenzen von Ober-Horka hinaus bekannt. Wer mit knurrendem Magen oder tro- Der DRK-Blutspendedienst lädt Sie ...... ckener Kehle nach Hause geht, ist selbst schuld. Oder Ritter Oche von zu einer weiteren Blutspendeaktion ein der Mittlen Horke und seine rüpeligen Spießgesellen haben mit ihrem Dieser Termin findet am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, obelixhaften Appetit schon alles vertilgt …? von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule Horka, Rothenburger Straße 8, statt. Nicht vergessen: Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit! Alle Bürger, die helfen wollen, sind sehr herzlich eingeladen.

Ein Dankeschön …...... an Denis Röhrer und Andreas Schilling. Denis Röhrer ist mit Leib und Seele in seinem Beruf als Garten- und Landschaftsgestalter tätig. Gemeinsam haben sie zehn Kastanienbäume ge- zogen und als Geschenk an unser Dorf entlang der Straße nach Biehain in die entstandenen Baum- lücken gepflanzt. Die Mückenhainer und ihre Besucher können sich jetzt am Wachsen und Gedeihen der Bäume erfreuen. Wir danken den Spendern. Der Mückenhainer Ortschaftsrat Wir feiern in diesem Jahr 500 Jahre Reformation in Deutschland. Des- halb haben wir in eigener Regie eine Ausstellung zu diesem Thema im Gemeinderaum zusammengestellt. Wir präsentieren einige originale Zeug- nisse aus der Luther-Zeit und wir wollen darauf aufmerksam machen, wie sehr Martin Luther (1483 bis 1546) und die Reformation unser Le- ben bis heute geprägt haben und prägen. Wenn Sie Glück haben, begeg- net Ihnen vielleicht unser Bruder Martinus oder Junker Jörg, eben nicht auf der Wartburg, sondern in der Wehranlage Horka. Wir konnten eine Druckerpresse ausleihen, wie sie zu Luthers Zeiten benutzt wurde. Un- sere Gäste haben die Möglichkeit, sich eine Bibelseite zu drucken und motorrad-kausche.de mit nach Hause zu nehmen. Die Mutigen dürfen mit Gänsekiel und Tinte einen Schreibversuch unternehmen. Gut Klecks.

8 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Diese Attraktionen sind zu folgenden Zeiten geplant:

11.00 Uhr Einzug und Eröffnung durch den Burgvogt

12.00 Uhr Schafschur

13.00 Uhr Schafschur Kirchenführung mit anschließender Besichtigung der Gruft und Turmführungen

13.30 Uhr Präsentation der Greifvögel durch den Falkner

14.30 Uhr Ritters Hirngespinste

15.00 Uhr »Von Bauern, Rittern und Räubern« Puppenspiel mit Volkmar Funke (Burggarten) Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. 15.30 Uhr Pfarrer George Sock MARKETINGFIRMA Tel. 03588 2944346 · [email protected] und Müllers Anna oder Wie Horka evangelisch wurde (in der Ausstellung) TEAMVERSTÄRKUNG! 17.30 Uhr Ausklang mit dem Posaunenchor FRISCHGEFLÜGEL, EIER & WILD

Es grüßen Sie im Namen MARIO STEINERT der Vorbereitungsgruppe sucht ZWEI MITARBEITERINNEN zur Verstärkung Jens Mett, Vorsitzender des Vereins Historische Wehranlage in Horka, seines Reinigungsteams in Horka in Vollzeit/Teilzeit. und Ulf Schwäbe, Pfarrer Für ein kurzes Bewerbungsgespräch wählen Sie folgende Telefonnummer 035892 5467!

Uhsmannsdorfer Straße 31, 02923 Horka

Gartenbau Meyer Gurken- und Tomatenpflanzen Jungpflanzen aller Art Beet- und Balkonpflanzen Kaufen, wo es wächst! Eisblumen Stück 0,49 € Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. 7 – 12 Uhr

Hofverkauf in Horka – Abzweig Niesky

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 9 25 Jahre Großes Pfingstturnier in Horka Am Sonntag, dem 4. Juni, kommen dann neben den Dressur- und Springprüfungen auch die Freunde des Fahrsports voll auf ihre Kosten. Noch lässt sich nur erahnen, dass sich das unscheinbare Grünland zwi- Zum vierten Mal geht es für die Einspänner in einer Eignungsprüfung schen Niesky und Horka in wenigen Wochen zum Turnierplatz verwan- deln wird. Bis es vom 2. bis 5. Juni 2017 soweit ist und das Große Pfingst- für Fahrpferde der Kl. A um die Qualifikation für die DKB-Bundes- turnier des Reit- und Fahrvereins »Wehrkirch« Horka e.V. in die 25. Run- championate in Warendorf bzw. für die Moritzburger Championatstage. de geht, liegen bereits mehrere Wochen Arbeit hinter uns. Dazu möchten Auch auf den anderen Plätzen wird es spannend. So wird auf dem großen wir an dieser Stelle allen tatkräftigen Mitgliedern, Helfern sowie den be- Dressurplatz der St. Georg Special eine Dressurprüfung der Klasse S* freundeten Vereinen und Firmen danken, ohne die ein Turnier von sol- ausgetragen. Wer auf mehr Action steht, ist sicherlich auf dem Spring- chem Ausmaß nicht zu bewältigen wäre. Vielen Dank euch allen für eure platz richtig. Treue und die jahrelange Hilfe, egal, ob am eigentlichen Pfingstwochen - Gegen 15.00 Uhr wird sich das Bild auf dem Hauptplatz schlagartig än- ende oder in den Wochen der Vor- und Nachbereitung! dern, wenn der Reit- und Fahrverein »Wehrkirch« Horka e.V. zum tra- In den 25 Jahren hat sich das Turnier zum größten Freilandturnier in ditionellen Schaubild lädt. Dabei sind die Themen so unterschiedlich Sachsen entwickelt, bei dem jährlich mehr als 400 Reiter aus dem ge - wie die Kostüme der Reiter und Fahrer. Nach Mittelalter und Märchen- samten Bundesgebiet sowie aus unseren Nachbarländern Polen und der stunde darf man also gespannt sein, unter welchem Motto das diesjährige Tschechischen Republik mit über 500 Pferden in 43 Prüfungen an den Schaubild stehen wird. Start gehen. Dabei wird vom Führzügelwettbewerb für die jüngsten Teil- Am Sonntagabend laden wir letztmalig alle zur großen Disko-Fox-Nacht nehmer bis hin zu Dressur-, Fahr- und Springprüfungen der schweren mit dem DJ-Team Lectrixx sowie Tänzen von Dance Attack aus Weiß- Klasse alles geboten. wasser ein. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl ebenfalls bestens gesorgt. Nach dem alljährlichen Gottesdienst um 9.00 Uhr starten wir am Pfingst- Neben zahlreichen Ständen, wo es nicht nur verschiedenste Snacks und montag, dem 5. Juni, in den letzten Turniertag. Für alle Reiter und ihre Kaffeespezialitäten gibt, sondern auch allerhand nützliche Pferdeausrüs- Pferde heißt es, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, schließlich ste- tung erworben werden kann, komplettieren Hüpfburg, Riesenrad, Strei- hen die finalen wichtigen Entscheidungen an. Ein letztes Mal schweben chelzoo und Co. den Volksfestcharakter. die Pferde zur Dressurprüfung der Klasse S** über den Sandplatz, ehe Bereits am Freitagabend, dem 2. Juni, können alle Partybegeisterten sich alles wieder in einfaches Grünland verwandelt. Doch ein sportlicher in das lange Pfingstwochenende feiern. Wir freuen uns besonders, den Höhepunkt steht noch aus. Während im Festzelt bereits das Tanzbein ge- dreimaligen Welt-DJ PRO ZEIKO aus Berlin in unserem Festzelt begrü- schwungen wird, jagen die Reiter-Pferd-Paare auf dem Hauptplatz beim ßen zu dürfen. Unterstützt wird er an diesem Abend vom Dresdener DJ Großen Preis von Horka abermals nach Bestzeiten. Mello und einer jungen Tanzformation aus Kreba. Nachdem im letzten Jahr André Stude mit dem Hengst Quiz aus Moritz- Der erste Turniertag ist allerdings nichts für Langschläfer. So drehen am burg die Nase vorn hatte, können Sie gespannt sein, wer 2017 ganz oben Samstag, dem 3. Juni, schon gegen sieben Uhr die ersten Reiter-Pferd- auf dem Siegertreppchen stehen wird. Sicherlich hat bei der Entschei- Paare ihre Runden über Dressurviereck und Springplatz. dung auch Lokalmatador und Publikumsliebling Philipp Schober aus Gestartet wird mit der Klasse A, ehe sich der Schwierigkeitsgrad über L Rothenburg ein Wörtchen mitzureden. und M bis hin zu den ersten schweren Prüfungen des Turniers steigert. Wer am Ende auf das schnellste Pferd gesetzt hat, zeigt sich in wenigen Ein besonderes Highlight stellt dabei sicherlich die Qualifikation für den Wochen zum Großen Pfingstturnier in Horka. W.-Seineke-Partner-Pferd-Cup Ende Januar 2017 in der Messe Leipzig, Lassen Sie sich von der Faszination Pferd begeistern und freuen Sie sich eine Springprüfung Kl. S*, dar. mit den Siegern und Platzierten. Die Mitglieder des RFV »Wehrkirch« Als Ausklang sorgt ab 20.00 Uhr die Power-Station-Diskothek bei der Horka e.V. freuen sich auf Ihren Besuch bei hoffentlich bestem Wetter Chart-Nacht im Festzelt. Damit die Füße sich zwischendurch eine kurze und fairen Wettkämpfen. Verschnaufpause gönnen können, wird das Ganze durch Showeinlagen vom InsTanz-Studio aufgelockert. Lisa Bergmann im Namen des RFV »Wehrkirch« Horka e.V.

25 Jahre Großes Pfingstturnier in Horka

10 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang

2. bis 5. Juni 2017

Elektro Tschierske Inh. Dipl.-Ing. (FH) Lutz Hennig Inh. Hartmut Tschirch Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr • Elektrische Anlagen Samstag Service für alle Marken 8.00 – 12.00 Uhr • Elektroinstallation • Schweißtechnik Tel. 035 88 / 20 04 34 Tel. (0358 92) 54 54 Fax 0 35 88 / 26 67 08 Görlitzer Straße 64 Fax (03 58 92) 3 69 00 Mobil 01 71 /205 42 48 Muskauer Str. 31 02923 Horka [email protected] www.elektro-tschierske.de 02906 Niesky

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 11 Spaß für Groß und Klein ...... zutreffen. Zu jedem Gut gab es ein Herrenhaus. In der Veröffentlichung beim Winteraustreiben »Schlösser in der östlichen Oberlausitz« gibt es zwar Hinweise auf die drei Rittergüter, die es einmal in Horka gab, aber keinen Hinweis auf ein im DRK-Spatzennest Horka! Teichgut. Dies soll sich an der Ortsverbindungsstraße von Horka nach Gemeinsam mit allen Kindern, Erziehern und Biehain etwa einen Kilometer hinter den Bahngleisen befunden haben. zahlreich erschienenen Eltern bzw. Großeltern Auf heutigen Karten befindet sich an dieser Stelle nur die Bezeichnung begingen wir am 16. März 2017 das Winteraus- »Johannen-Hof«. treiben und gleichzeitige Einläuten des Frühlings. Inzwischen war ich mit einem anderen Historiker bekannt geworden. Die Leiterin der Kita, Frau Kuchling, begrüßte zu Beginn der Veranstal- Auch ihn interessierte das Teichgut, allerdings aus einem noch anderen tung alle Gäste recht herzlich. Von den Kleinsten bis zu den Großen ver- Grund. Er war auf der Suche nach dem Besitzer und seinem Verbleib. abschiedeten die Kinder aller Gruppen den Winter mit tollen Darbietun- Es handelt sich um Karl von Rohr. Dieser war verheiratet mit Ernestine gen, Gedichten und Liedern. In diesem Zusammenhang ein großes Dan- Ulrike Sophie Ehrengard von Rohr, geb. Gräfin Zedlitz-Trützschler. Als keschön an das Erzieherteam und alle fleißigen Helfer. Besonderer Dank Wohnort wird Wehrkirch angegeben. Bekanntlich hatten die Nazis Hor- geht an Steffen Queiser, der, verkleidet als Winter, mit vollem Einsatz ka so umbenannt. Weiter erfuhr ich, dass ein Frl. Liesbeth Friedchen versucht hat, den Einzug des Frühlings zu verhindern. Gauck im Haus der Familie von Rohr als Dienstmädchen beschäftigt war. Sie, geboren am 11. August 1877 in Stralsund, verstarb am 2. Juni 1972 unverheiratet in Horka. Aus ihrer Sterbeurkunde, die ich im Stan- desamt Kodersdorf fand, geht hervor, dass sie zuletzt in der Rothenbur- ger Straße 213 gewohnt hat. Aus ihrem Nachlass gibt es sogar ein Bild, das sie, Frau von Rohr, und einen jungen Mann bei einer Kahnpartie auf einem Teich zeigt.

Liebe Leser, Sie können sich sicher denken, dass ich Sie hiermit bitte, in Ihren Erinnerungen zu kramen. Jede Kleinigkeit ist interessant und wichtig und kann dazu beitragen, einen weiteren Baustein zur langen Geschichte von Horka hinzuzufügen. Selbstverständlich stehen Ihnen alle in diesem Zusammenhang gemachten Rechercheergebnisse zur Ver- fügung. Ich beantworte auch gerne Ihre Fragen zur Familienforschung. Bitte wenden Sie sich an: Hans-Joachim Wergien, Parkweg 10, 02929 Rothenburg, Telefon 035891 32243

Zum Glück aber hatte er gegen unseren Frühling Frau Krause und die vielen Kinder und Gäste keine Chance. Als der Winter ausgetrieben war, Senioren im Blickpunkt konnten sich die Gäste im geselligen Beisammensein austauschen, wäh- rend die Kinder gespielt und gebastelt haben. Für alle Gäste war der Herzliche Glückwünsche zum Fest Tisch gut gedeckt, und so wurde lecker gegessen und getrunken. der DIAMANTENEN HOCHZEIT Ein wirklich gelungener Start in den Frühling! für die Eheleute Waltraud und Werner Liebig Ilka Schönberg im Namen der Eltern aus Mückenhain am 25. Mai 2017. Wir wünschen dem Jubelpaar noch viele schöne gemeinsame Jahre in bester Gesundheit. Die Spur führte nach Horka Als ich mit meinen Recherchen für die Dorfchronik von Bremenhain be- Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen gann, ahnte ich nicht, auf wie viele interessante Sachverhalte ich stoßen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! sollte. Ich bin auch heute noch nicht fertig damit! Horka Bremenhain hatte, wie viele Dörfer in unserer Region, auch ein Ritter- 5.5. Ruth Lange 85 Jahre gut. Da es für die Entwicklung von Bremenhain für viele Jahrhunderte 10.5. Irma Mätzig 90 Jahre maßgebend war, war es wichtig, die Geschichte möglichst korrekt zu re- 21.5. Ursula Standke 75 Jahre cherchieren. Das Leben auf einem Gut wurde in starkem Maße von sei- nen Besitzern bestimmt. So war es auch um 1905. Nachweisbare Besit- Horka OT Biehain zer waren Wilhelm Weber und Martin Harnisch. Bis heute ist nicht be- 19.5. Erich Seifert 70 Jahre kannt, woher sie kamen und wohin sie gingen. Erst als ich weitere Lite- 22.5. Peter Trettin 70 Jahre ratur las, erfuhr ich Näheres zu Martin Harnisch. Er hatte Bremenhain Horka OT Mückenhain nur ein Jahr besessen und war dann zusammen mit seinem Bruder Herr 7.6. Gerhard Marker 80 Jahre auf Mittel Horka. Offensichtlich waren die Aussichten für wirtschaftli- che Erfolge größer, da es in der Nähe ein Teichgut gegeben haben soll. Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Landwirtschaft und Fischzucht sind ja auch heute in unserer Gegend an- Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

12 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang jeden Dienstag, um 18.30 Uhr nur mit telefonischer Voranmeldung

Manfred Drescher & Karlheinz Vetter GbR Schleiermacherstr. 43 02906 Niesky 27 JAHRE

Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat!

• Carports • Terrassenüberdachungen • Wochenendhäuser

Ortsstraße 157 02829 /OT Friedersdorf Telefon: 035829 64084 Funk: 0172 6109540

motorrad-kausche.de

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 13 Telefon 035825 5252, Fax 035825 5235 E-Mail: [email protected] Straße der Einheit 15 Internet: www.kodersdorf.de 02923 Kodersdorf Telefon 0358 25 / 52 40 Am 4. Juni 2017 wird in der evangelischen Kirche Kodersdorf folgende Jugendliche konfirmiert: Öffnungzeiten Bäckerei: aus Torga: Alina Lebedann ...... Montag 6.30 – 12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung Kodersdorf gratuliert ihr Dienstag – Freitag 6.30 – 17.00 Uhr und wünscht alles Gute und viel Erfolg für den neuen Samstag 6.30 – 10.00 Uhr Lebensabschnitt in den Reihen der Erwachsenen.

Imbiss- und Caféstube Herzliche Glückwünsche ...... zur Jugendweihe am 13. Mai 2017 Die Gemeindeverwaltung Kodersdorf gratuliert: aus Kodersdorf: Jennifer Damm, Lydia Müller, Marc Flor, Eric Eckert, Max Schön, Unser Angebot: Marvin Hahn, Fabio Herrmann Softeis, Kugeleis, aus Kodersdorf-Bahnhof: Max Kämmer, Tom Klein, Patrick Lehmann Monsterslush, Eisbecher, aus Wiesa: Florian Scholze Kaffee und Kuchen Alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den Reihen sowie ein reichhaltiges der Erwachsenen. Imbissangebot

Samstag und Sonntag Ruhetag Der DRK-Blutspendedienst lädt Sie ...... zu einer weiteren Blutspendeaktion ein Dieser Termin findet am Freitag, dem 26. Mai 2017, von 15.00 bis 18.30 Uhr in der Oberschule Kodersdorf, Schulstraße 26, statt. Nicht vergessen: Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit!

Hier komme ich, Alle Bürger, die helfen wollen, sind sehr herzlich eingeladen. der Schwarze Mann, mit Besen und mit Leiter und biete meine Dienste an, Neue Infobroschüre ...... wie immer froh und heiter. erschienen...... Quelle: Tremocard Liebe Kodersdorfer, im März haben alle Haushalte unseres Ortes die neue Bürgerbroschüre, in der Falco Gretschel Sie Interessantes und Wissenswertes zu unserer Gemeinde finden, erhalten. Schornsteinfegermeister Sollten Sie kein Exemplar erhalten ha- Mein Name ist Falco Gretschel, seit 1. Februar 2017 ben, bzw. ein weiteres benötigen, kön- bin ich in Kodersdorf mit OT Särichen, Torga und Wie- nen Sie es sich gerne bei uns in der Ge- sa, dem Neißeauer OT Kaltwasser, Zentendorf und meindeverwaltung abholen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken Groß-Krauscha, Horka mit OT Biehain und Niesky mit wünscht Ihnen dem Ortsteil Ödernitz als Schorn steinfeger tätig. Ihre Gemeindeverwaltung Kodersdorf Mein Büro befindet sich in der Bahnhofstraße 64 in Kodersdorf. Ich bin unter 0176 43719654 und Treffen der Vereine am 27. März 2017 [email protected] Auch in diesem Jahr hatte der Bürgermeister zu einem schon traditio- zu erreichen, mein Mitarbeiter, nellen Treffen in den Ratssaal der Gemeinde eingeladen. Der Einladung Herr Werner Wagner, unter 0151 12746086. folgte der Großteil unsere 19 Vereine. Zu Beginn stellte eine Vertreterin der Euroregion Neiße e.V. die Förder- Der Schornsteinfeger Boris Schröder ist seit Februar möglichkeiten für Vereine mit Partnern aus Tschechien oder Polen vor. nicht mehr im Bereich tätig. Im Anschluss gab Herr Schöne einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation und die Vorhaben der Gemeinde. Wir freuen uns auf jeden neuen Kunden und wün- Ein Thema des Abends war auch die Kirmes mit Erntedankfest in diesem schen allen Lesern und Kunden viel Glück und ei- Jahr. Nachdem es im letzten Jahr ein Dorffest gab, soll es in diesem Jahr nen sonnigen Frühling! am traditionellen Erntedankfest-Wochenende (vom 29. September bis 1. Oktober) wieder eine Kirmes mit Erntedankfest geben. Ihr Schornsteinfegermeister Falco Gretschel Des Weiteren wurde über die Anliegen und Probleme der Vereine und ihrer Arbeit gesprochen.

14 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Aktuelle Veranstaltungen der Vereine sollen rechtzeitig der Gemeinde- verwaltung bekanntgegeben werden, so dass eventuelle Überschneidun- Ihre Partner gen, wenn möglich, vermieden werden können. Die von den Vereinen geplanten Veranstaltungen finden Sie u.a. auf der Homepage der Gemeinde und auch im Amtsblatt. zu Himmelfahrt und Pfingsten

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen

Willkommen in Mückenhain!

geöffnet: Mi.– Fr. ab 17.00 Uhr Unser neu Sa./So. gestalteter ab 11.00 Uhr Biergarten Mo./Di. Ruhetag Inh. Ralf Jonas erwartet Sie! Ihr Gasthaus vom Lande Sportverein Aufbau Kodersdorf 1951 e.V. Hauptstraße 22 · 02923 Mückenhain · Tel. 03 58 25 / 51 84 Einladung zwischen Horka und Kodersdorf / Bhf. Zu der auf Delegiertenbasis stattfindenden Wahlversammlung laden wir die laut Deligiertenschlüssel ermittelten Mitglieder der einzelnen Abtei- lungen und interessierten Sportfreunde recht herzlich ein. Himmelfahrt ab 10.00 Uhr geöffnet! Datum: 29. Mai 2017 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Vereinshaus Wiesa Die Tagesordnung der Wahlversammlung ist in der Turnhalle der Ober- schule Kodersdorf und im Schaukasten am Sportplatz Wiesa ausgehängt. Mit sportlichem Gruß Ingrid Löbling, Präsidentin Himmelfahrt ab 10.00 Uhr geöffnet! Telefon 035825/60148

Gaststätte »Seeschenke« am Quitzdorfer See Ab Mai täglich geöffnet und dann gibt es wieder unsere beliebten Familienbüfetts sowie wechselnde Fisch- und Wildgerichte. M Männertag: • Schwein vom Grill • Gulaschkanone • Bratwurst vom Grill und köstliche Salate • verschiedene Fischbrötchen • leckere Kuchen für die Damen❣ Himmelfahrt – was wird da eigentlich gefeiert? M Na »Vatertag«, würde man bei einer Umfrage auf der Straße wahrschein- Catering außer Haus lich des Öfteren hören. Aber was um alles in der Welt ist »Vatertag« und warum gerade immer 40 Tage nach Ostern? Es kann auch passieren, dass M der Begriff »Männertag« fällt. Was hat es also mit diesem Männer-, Va- Wir gestalten gerne Ihren Tag in unseren Räumlichkeiten: ter- oder Himmelfahrtstag auf sich? schöner Biergarten am Teich Das ist eine lange Geschichte. Ich will versuchen, sie in aller Kürze zu  erzählen.  großer Saal für 100 Personen Dazu fangen wir in der jüngsten Vergangenheit an:  Gastraum für 30 Personen Der Begriff »Vatertag« ist als Antwort auf den »Muttertag« entstanden.  Afrikastube für 20 Personen Dieser wiederum hat seinen Ursprung in West-Virginia/USA, wo eine M Frau auf Grund des Totengedächtnisses für ihre Mutter 1907 eine Initia - tive zum »allgemeinen Gedächtnis für alle Mütter« am 2. Sonntag im Tel. 03588 205720 oder 0162 9366884 Mai startete. Diesen Gedanken griff die Methodistische Kirche in den Reichendorfer Damm 1, 02906 OT Jänkendorf USA auf und so wurde dieser Tag ein allgemeiner Tag des Gedenkens.

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 15

16

Nr. 5 ·3.Mai201722.Jahrgang

IM LAUSITZER SEENLAND LAUSITZER IM Mit derKombinationFasten undWandern können Siehier möglich. nahegelegene Ausflugsziele inderLausitzsindjederzeit Fernab vom Alltagsstress können Sieinsehrgemütlich 22.10. bis28.10.2017 VERZICHT« DURCH GEWINN »EIN WANDERN UND FASTEN am Partwitzer See Ferienhaussiedlung »ZumAnker« • Kursgebühr I Fastenverpflegung: • eine nachhaltigregenerierende Fastenwoche erleben. zu Senftenberger See.Wirunternehmen dabeiWanderungen gemeinsam denPartwitzer, Geierswalder oderauch und ruhigeFastentage verleben. ErkundenSiemitmir eingerichteten HolzhäusernamPartwitzer Seeentspannte • Unterbringung: 56,00 EuroFerienhaus,pro56,00 Nacht/Pers.im Unterbringung: Die Fastenferienwoche beinhaltet: • • • Sichern Sie sich Ihren Platz für das Heilfasten und Fasten- pro Pers. 50,00Euro • • wandern rechtzeitig. • bei gewünschter Doppelbelegung beträgt die Übernachtung

Bioinformationstherapie nachViktor Philippi, Parkplatz direkt amHausinklusive 2xStundenPferdecoaching gemeinsamesFa Vortrag zumEinstieg ineinegesundeErnährung täglichFastenrunde mitwichtigenInformationen Fastenverpflegung (Wasser, Tee, Gemüsebrühe, 6Übernachtungen ineinemFerienhaus leichte Morgengymnast

Atemübungen, Kennenlernen undDurchführen Wanderungen imSeenland fastenbegleitender Maßnahmen (Pädagogin mitSchwerpunkt Psychologie) inklusive T. C. AnimalA. mit LisaMarieBrendel – Obst- undGemüsesäfte, HonigzurStärkung) ß. Tagesausflüge insLausitzerSeenlandoder Fu

Susanne Busch Busch Susanne Heilpraktikerin undFastenleiterin Herzlichste von Grüße Ihrer [email protected] www.heilpraktikerin-busch.de Am Dorfanger 1 · 02999 Lohsa /OT Lohsa 02999 · Litschen Am Dorfanger 1

Tel. +49 (0) 172 86 84 414

ste nbrechen amTag derAbreise

ik imFre ien sowie tägliche

410,00 Euro (inkl.USt.)

2017

TERMINE NEUE

au ukinet Warum funktioniert 40-Jährigen mit einem nachgewiesenen Bandscheibenvorfall nachgewiesenen einem mit 40-Jährigen Mit Hilfe geeigneter Un geeigneter Hilfe Mit seitigt werden können. ecwreri Wrm ae de nee 6 Poet Be- Prozent 60 anderen die haben Warum beschwerdefrei. der Prozent 40 auch sind Deshalb Lebensalter. mittleren im siert, die mit den sonst üblichen Therapieverfahrenüblichen sonst den be- mit nicht die siert, unserem Orga ra Weil bei ihnen spezielle Faktoren hinzukommen, die die T schwerden? Vorgang natürlicher ein sind Bandscheibenvorfälle Beispiel: Ich habe mich auf die Behandlung von Beschwerden speziali- Aus die 1988 ich Nachdem 1997 in meiner Zeit raum alsFolgevonEin den ausgeräumt. Schließlich werden die natürlichen Funktio- In der – ErhöhtesSchmerzempfindendurch mentale – Bandschei- dem neben Seite linken der auf as-Beschwerden folgenden Ebenen liegen können – mental, chemisch, struktu- chemisch, mental, könnenliegen – Ebenen folgenden – … – nen imKörperwiederhergestellt. wegungsapparat te ich mehr ich te kreten Ursachen Mit genaudieserFrage beschäftigtsichdieFunktionsmedizin. – BehinderungdesEnergiestoffwechsels amNerv – SystemischeEntzündungendurch Umwelteinflüsse – OsteopathischeStörungderLebermitzunehmenden – benvorfall weitere Ursachenhaben: rell, nz des Einzelnen übersteigen. So können chronische Ischi- chronischekönnen So übersteigen. Einzelnen des nz B durch Mikronährstoffmangel Rückstau desBlutesindenRückenmarkskanal Quantenfeld. elastungen wieStress Funktionsmedizin und mehr, dass ge dass mehr, und M a

eiD n d G ofnI nismus sind. Sie bilden sich s g i use ei e A i benannt und mit den passenden Heilmetho- eher hend genen Physiotherapiepra t d O tbi K P s u erapsuznie nehcamtiM de n u , fi he Iin SegarT ot kiewdnalhcstued* fi saksti u .8.13–.5.1 astfahcsniemee GniE n se L s r k 2 e t U f et Aus S rü r w . S S S ac 710 ter i h e n se m R n druck von komplexen Störungen berücksichtige i u e suchungsmethoden wer suchungsmethoden nd 0 : 2 h flüs bildung begann und ab Sep ab und begann bildung m T e n s irüh ng gaT sen verschiedensterArt sund e r o a S – ULK POd AnC uFDn Aon voit s 2netsednin md an .ne cafnie egatledae R h o niwed gnn uedret w

ch Störungen, die auf r ahe Uim dd unus rad dni uerfne a n ar- m e d-ti m .w w o 0 T a n u d d e d z heitliche r V led n –m e r l o nezten Nells a s u

M n u d .ti e b r a -r u z- g t über einen längeren xis e

o r A rhe l mhanlieT l Probleme fa am Ret din mega e et di arbeitete, erkann- A e dnesredn oie eniln d z r P

udnu P t nho7 l10h 2cu!m Ane

e z a c e

n a n r h g

e R i s r

e t den b e i l .

e N ä aus. 20 die kon-die tember h 17 am i e r Or Cedeih wcis s e t !nenniwe ² r ednelaKnedeiS

! inr Uud za

etnedur Stüh fcu ole- .*0 0 0 9 5 01 0 0 8 0 ret . nerhau ft ziebrr Au

n Be-

. in

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen rt mein Körper nicht?

Meine Aufgabe ist es, im Ein- zelfall heraus- zufinden, wel- che Ursache die Beschwer- den haben, um dann die Funk- tion wieder- herzustellen und damit Schmerzen zu lindern.

Das verhält sich wie mit einer Werkzeugkiste. Habe ich einen Nagel, brauche ich einen Hammer, habe ich eine Schraube vor mir, benötige ich einen Schraubendreher. Schenken Sie Ihren Prinzipiell sind alle Krankheitsbilder für eine funktions- Füßen Aufmerksamkeit! medizinische Beurteilung und Behandlung geeignet.    Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Arthrose großer und kleiner Gelenke – insbesondere Knie und Hüfte, unspezifische Rücken- • Nagelbearbeitung schmerzen, Kiefergelenksbeschwerden, Funktionsstörungen • Hornhautabtragung der Gelenke wie Impingement der Schulter, Verdauungspro-     bleme, depressive Stimmungsschwankungen, Angst, Erschöp- • Nagelpilz-/Fußpilzbehandlung fung, allergischer Formenkreis, … • Behandlung eingewachsener Nägel Neben meiner Ausbildung zur Heilpr aktikerin arbeite ich als • Warzenbehandlung Chiropraktikerin und seit 2015 auch als Trainerin für Funk- • Hühneraugenbehandlung tionsmedizin. Mein Wissen gebe ich an Ärzte, Zahnärzte und Physiotherapeuten weiter. Ich erreiche heute in wenigen The-    rapiesitzungen effektiv mein Ziel, welches ich als Physiothera- • Verwöhnprogramm mit Kräuterfußbad peut oft vergebens gesucht habe. und Meersalz-Peeling Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich nachhaltig beschwerdefrei • Fußmassage bewegen können!   •"   Herzlichst Ihre Jeannette Penkin        """"!#    

Riee er NATURWARRENg BETTEN

Nattürlich gut schlafen

Am Bahnhof 19 02923 Kodersdorf OT Bahnhof Mit uns eren Naturp prp odukten www.privatpraxis-penkin.de liegen Si ie genau rich htig: A T 035825 62 12 01 kbT/kbA Im besonderen Ambiente garantieren wir # 100% Nat turmaterialienn Ihnen Diskretion und Anonymität. # hautfreunndlich, chemie- & reizfrei # höchster Komfort & Schlafklima hlafklima

Görlitz-Schlaurotth 03581 74280 weitere Infosnfos unter: Görlitz-Straßburggpassage 03581 64240342403 wwww.rieger.riiegerr-betten.de-betten.dee

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 17 Diese Idee wiederum »schwappte« nach Europa und so wurde in Wenn Sie also »Himmelfahrt« frei haben, dann denken Sie daran, woran Deutschland der Muttertag 1922/1923 schließlich durch den Verband uns dieser Tag erinnert: nämlich, dass wir der Liebe Gottes begegnen Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten »Ehret die Mutter« können. Vielleicht können Sie auch dem einen oder anderen »seligen« in den Schaufenstern etabliert und als »Tag der Blumenwünsche« ge- Fahrradfahrer daran erinnern, was es mit diesem Fest auf sich hat. feiert. Ihr Ekkehard Salewski, Pfarrer Die Väter sollten aber auch ihren Tag haben! Also wurde aus dem Tag, an dem es von alters her üblich war, dass Männer auf einen in der Nähe lieg enden Berg zogen, um dort zu singen und zu beten, im Sprachge- brauch schnell der »Vatertag«. Im 19. Jahrhundert waren aus diesen Schulclub »Flitzpiepe« feiert geistlichen Wanderungen oft Männerpartien geworden, bei denen das sein 10-jähriges Jubiläum Trinken von Bier und Wein als Ausdruck der Freude am gemeinsamen Am Sonntag, dem 19. März 2017, durfte der Schulclub »Flitzpiepe« des Feiern selbstverständlich dazugehörte. Hier wird wohl der Ursprung CVJM Kodersdorf e.V. an der Oberschule sein 10-jähriges Jubiläum des Wortes »Männertag« liegen. feiern. Warum aber wanderten nun Männer 40 Tage nach Ostern am »Him- Der Nachmittag wurde von einem bunten Programm gefüllt, das die melfahrtstag« auf einen Berg? Schüler unter der Leitung von Matthias Arnold beim Kreativwochenen- Es war im Mittelalter üblich, den Tag, an dem man sich daran erinnerte, de vorher gemeinsam vorbereitet hatten. Hierzu zählten Tanz, Gesang, dass Jesus nach seiner Auferstehung zu seinem himmlischen Vater zu- Band und Double-Dutch (Seilspringen mit zwei Seilen). rückkehrte, durch »Flurumgänge« zu feiern. (Die Bibel erzählt, dass das nach 40 Tagen geschah). Dass es »Umgänge« waren, die nur Männer machten, rührt daher, dass in der Bibel bei den Evangelisten Matthäus, Lukas und J ohannes davon berichtet wird, dass Jesus mit seinen Schülern (Jüngern) auf einen Berg ging und dass er dort vor ihren Augen von Gott zu sich genommen wur- de. Und zu guter Letzt die Frage: Warum ist dieser Tag denn nun so wichtig, dass er ab dem 5. Jahrhundert einen eigenen Feiertag bekam? Einfach gesagt: Der auferstandene Christus sollte doch nun den Kindern Gottes auf der ganzen Welt begegnen können und nicht »nur« den Menschen in Galiläa. Gott ist doch überall und seine, für uns in Jesus Christus be- sonders erfahrbare Liebe, konnte das nur ebenso sein, indem Jesus in Gottes Welt zurückkehrte. Der zweite Grund ist, dass wir daran erkennen können: wer Jesus Chris- tus folgt, kommt auch in Gottes Welt, in seine Nähe.

Gesundheitssport Mai 2017 Rehaktiv e.V. informiert: Unser Kursfahrplan für alle Mitglieder oder interessierten Neueinsteiger Montag: 8.00– 9.00 Uhr Pilates mit Jeannette 17.30–18.30 Uhr Pilates mit Jana 18.45–19.45 Uhr Körper & Kraft mit Jana 20.00–21.00 Uhr Zumba mit Sandra Dienstag 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana 16.30 –18.00 Uhr Qigong mit Sylvia 18.30–19.15 Uhr Rehasport mit Diana 19.30–20.15 Uhr Line-Dance mit Marion Mittwoch 8.30–9.15 Uhr Rehasport mit Diana 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana 16.30–17.30 Uhr Kindersport mit Elisabeth 16.30–17.30 Uhr Pilates mit Jeannette 17.30–18.30 Uhr Zumba mit Nancy 19.00–20.00 Uhr Zumba mit Nancy Donnerstag 18.45–19.45 Uhr Pilates mit Jeannette Auch ein Kaffeetrinken mit reichhaltigem Kuchenbuffet – unter ande- 19.30–21.00 Uhr Yoga mit Monika rem am Wochenende von Schülern gebacken – durfte nicht fehlen. Nicht zuletzt gab es eine Vorstellung der Geschichte des Schulclubs mit einer Freitag: 15.00–15.45 Uhr Rehasport mit Diana Präsentation. Zu den vielen Besuchern zählten neben Schülern und deren 16.00–16.45 Uhr Zumba Gold mit Jeannette Familien mit kleinen und großen Kindern auch Freunde und Bekannte 17.00–18.30 Uhr Line-Dance mit Marion des Schulclubs. Es gratulierten unter anderem der Bürgermeister und die Info: Rehasport ist zugelassen durch den sächsischen Behinderten- stellvertretende Schulleiterin sowie der le itende Sekretär des CVJM verband. Landesverbandes Schlesien Oberlausitz e.V. Indikationen: Krebserkrankungen, Orthopädie, Neurologie! Aktuelles: fettgedruckte Kurse finden in Kodersdorf Bahnhof statt Kindersport – geeignet von 5 bis 9 Jahren Weitere Informationen erhalten Sie in der Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – Physiotherapie Penkin in Kodersdorf, oder unter die einfachste Art, Danke zu sagen. Telefon 035825 60598 oder unter www.rehakt iv-ev.de »Sport frei« wünscht der Rehabilitationssportverein in Kodersdorf MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 René Penkin, Vereinsvorsitzender [email protected]

18 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Frühlingserwachen im Kindergarten Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, Schneeglöckchen am Weges - rand, Vogelgezwitscher – die Natur putzt sich heraus. So wie in allen Ecken und Winkeln der Natur langsam wieder das Leben einzieht, so sollte es auch wieder in den Spielgarten unserer Kita einkehren, weshalb der Elternrat zu einer besonderen Aktion, zum »Frühjahrsputz im Kin- dergarten«, einlud. So fanden sich am Samstagvormittag des 25. März 2017, wohlwissent- lich, dass bei jedem daheim selbst Haus und Garten auf den Frühlings- glanz warten, zahlreiche interessierte Eltern und Kinder in der Kita zu- sammen, um das Außengelände des Kindergartens aus dem Winterschlaf zu wecken und frühjahrsfit zu machen. Mit Freude und Eifer packten alle fleißig mit an.

Alles in allem kann der Schulclub als Ort der Beständigkeit mitten im Mit Unterstützung von Frau Hennig, Frau Pahl und F rau M. Bork sowie Trubel des Schulalltags dankbar auf zehn gesegnete Jahre zurückbli- dem Bauhof der Gemeinde Kodersdorf wurden Spielecken, Wiesen und cken. Sandkästen vom Laub befreit; der Spielzeug- und Geräteschuppen aus- Cornelia Mende, Mitarbeiterin im Schulclub geräumt und ausgekehrt; Spielgeräte, Bänke und Tische gesäubert; Fahr-

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 19 en llas ssen! aten las iede - Jetzetzt ber .vrb-nieder /wwww https://www de schlesien.dhles

Jetztt haben Sie ees in der Han nd, zeitggemäß zu spa aren

Fondsssparen statt S parstrumpf. Schonn ab 25,– Euro monatlich

Geld anlegen ege en klargemacht

Weitere Informationen,nformationen, die Verkaufsprospekteprospekte und die wesentlichenchen Anlegerinformationen erhalten Sie kostennlos in deutscher Sprache beei Ihrer Volksbanko Raiffeisenbanknbank Niederschlesien eG oderder über den Kunddenservice der Union Investmentment Service Bank AG, W eißfrauenstraßefrauenstraße 7, 60311 Frankkfurt am Main, wwww.union-investment.de. , T eleeefon 069 58998-6060. Standd: 5. April 2017.

motorrad-kausche.de

Diakonie-Sozialstationen Dorfweg 1 · 02923 Horka Unsere Angebote für Sie: Telefon 03 58 92 / 3 63 46 , !( Telefax 03 58 92 / 3 63 47 , %$ " ! ( Funk 01 70 / 3 80 09 54 , ! ( www.knobloch-galabau.de , ! #  !!  ' $ ! ,  !!$  ,  (  !!& $

außerdem: !$$ (  !)  % (  !! ! • Rasenpflege Diakonie-Sozialstation Diakonie-Sozialstation • Rasenschnitt Görlitz Rothenburg '#/3 ' 0 • Heckenpflege -/5/5& $ -/6/6  ! • Heckenschnitt *-025.+316/36 *-0256.+44651 /1 !+ ! /1 !+ !

www.martinshof-diakoniewerk.de Martinshof [email protected] Rothenburg Diakoniewerk • Planung • Ausführung • Pflege

20 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang zeuge wieder fahrbereit gemacht; Spielhaus und Rutsche im Krippenbe- konnte auch dieses Projekt noch am gleichen Tag fertiggestellt werden. reich aufgebaut und der Picknick-/Vesperplatz wieder hergerichtet. Ein wirklich gelungener Tag mit dem tollen Nebeneffekt, sich auch mal Weiterhin erhielt die Blumenrabatte frische Erde und die Torwand sowie in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern auszutauschen und in die Garderobenleiste einen frischen und bunt-dekorativen Anstrich. Kontakt zu kommen. Den größten Nutzen haben jedoch alles in allem Auch die Kinder, wenn nicht selbst mit Tatendrang dabei, nutzten die unsere Kinder und das Beste, was wir ihnen geben können, ist Zeit und Gelegenheit und konnten mal ganz in Ruhe im Spielzeugfundus de s Kin- Interesse an ihrem Alltag und ihrem Umfeld. Daher ist und war diese In- dergartens stöbern und ausprobieren, wozu sonst nicht so viel Zeit be- itiative aus unserer Sicht gleich doppelt erfolgreich. steht. Ganz erstaunlich, was in den Ecken des Spielgeräteschuppens für Raritäten verborgen waren. So genossen auch sie die Zeit an der frischen Luft bei herrlichem Frühlingswetter. Unter fachlicher Anleitung und in Zusammenarbeit mit der Firma Knob- loch Garten- und Landschaftsbau fanden darüber hinaus auch noch drei neue Laubbäume ihren Platz im Spielgarten der Kita, die unseren Kin- dern hoffentlich bald einen schattigen Platz in der Sommersonne bieten. Da heißt es nun: »Fleißig gießen!«

Wir danken daher an dieser Stelle nochmal ganz herzlich allen beteilig- ten Eltern und Kindern sowie allen weiteren fleißigen Helfern für ihre Zeit, Mühe und Unterstützung bei der Umsetzung unserer Aktion »Früh- jahrsputz im Kindergarten«, die, so finden wir, auf jeden Fall eine Neu- auflage im nächsten Jahr verdient. Der Elternrat der Kindertagesstätte »Brüderchen & Schwesterchen«

Neues aus der Oberschule Nach einer langen, krankheitsbedingten Pause melden sich die Koders- dorfer Chronisten zurück und geben einen kurzen Überblick über die vergangenen Wochen, in denen wieder viel passiert ist. Am 6. Februar öffneten sich die Türen unserer Schule und gaben allen Interessierten einen Einblick in unser Schulleben. Die Fachlehrer hatten wieder ihre Räume vorbereitet und es warteten interessante Experimen- te, Rätsel, Wissenstests auf die kleinen und großen Besucher. Die Fünft- klässler führten durchs Haus, nach dem Kinder und Eltern mit einem kleinen Programm begrüßt wurden. In den Fachräumen gab es aber auch viele Schülerarbeiten zu sehen und so mancher staunte, was in der Ober- schule so alles gemacht wird. Besonders die vielfältigen Neigungskurse ab Klasse 7 und das GTA-Angebot fanden großes Interesse. Zufrieden ging man nach Hause und kam im März wieder, um sich an unserer Schu- le anzumelden.

Beim anschließenden Mittagsimbiss, sowie Kaffee und leckerem Ku- chen wurde noch angeregt geplaudert und »gefachsimpelt«. Hiernach fand sich für die vielen kleinen Helfer auch noch eine süße Belohnung von Frau Hennig im Spielgarten der Kinderkrippe.

Am 10. Februar war das erste Halbjahr zu Ende und es wurde mit dem traditionellen Tanz- und Sportprojekt abgeschlossen. Nach wochenlan- gem fleißigem und schweißtreibendem Training konnten wieder hervor- ragende Tänze bestaunt werden. Vor allem die 7. Klassen, welche dieses Mal zuerst ihren Tanz aufführten, zeigten bemerkenswerte Darbietun- gen. Bei den Mädchen der Klasse 7c klappte alles perfekt, so dass sie Besonders großes handwerkliches Geschick zeigten aber vor allem Vi- am Ende bei den 7./8. Klassen den Sieg errangen und darüber überglück- vien und Armin Schulz und Siggi Arlt bei der Restauration des kleinen, lich waren. Bei den Neunern und Zehnern setzten sich die Mädchen der am Rand liegenden und in die Jahre gekommenen Spielhauses, welches 9a durch und überzeugten die Jury und das Publikum. Beide Klassen in aufwendiger Arbeit neue Seitenwände und ein neues Dach erhielt. Bis führten ihren Tanz noch ma l auf und wurden mit stürmischem Beifall in die Nachmittagsstunden wurde geschraubt, gesägt, gebohrt und so begleitet.

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 21 So langsam geht auch dieses Schuljahr zu Ende und wir werden uns vor den Sommerferien noch einmal kurz zu Wort melden. Bis dahin verab- schieden sich die Chronisten der Adolf-Traugott-von-Gersdorf-Oberschule.

Senioren im Blickpunkt ...... Der Seniorenverein »Am Heideberg« lädt ein … 9. Mai 2017 Spielenachmittag im Party-Raum Prause Beginn: 14.00 Uhr 10. Mai 2017 Halbtagsfahrt Richtung Bautzen nach Lehndorf Der 8. April war wieder für alle musisch und künstlerisch Interessierten Mittagessen, Vesper, Abendbrot, vorgemerkt, denn der Talentewettstreit um den Pokal des Bürgermeisters Rundfahrt mit Besichtigungen. fand statt. Die Teilnehmer kamen in diesem Jahr von der OS Rothenburg, Anmeldung bitte bei Rita Schatz. der OS Innenstadt und der Scultetus-OS aus Görlitz und natürlich von Die Fahrt in das Erlebnisbad Kauschwitz erfolgt nach Absprache. unserer Schule. Die besten Schüler der schulinternen Talentefeste hatten sich für den großen Wettbewerb qualifiziert. Mit 16 Beiträgen erwartete die Zuschauer ein umfangreiches Programm mit sehr unterschiedlichen Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen Darbietungen. Von Gesang, Tanz über Akrobatik bis zum Sketch war al- alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! les dabei. Jeder gab sich große Mühe, aber am Ende kann nur einer ge- winnen. Die Jury entschied sich in diesem Jahr für die Mädchen und Jun- Kodersdorf gen der OS Rothenburg, die mit ihrem Tanz (Hip Hop) alle begeisterten. 7.5. Rudolf Diener 80 Jahre Mit Ausstrahlung, Perfektion und jeder Menge Spaß überzeugten sie 20.5. Elli Heinke 90 Jahre Jury und Publikum und errangen damit Platz 1. Platz 2 ging an Vanes- 24.5. Horst Schlenker 75 Jahre sa-Rebekka Richter (OS Kodersdorf) und ihre Partnerin Arwen Nitschke 1.6. Erika Guretzka 80 Jahre (Niesky), die eine fantastische Bodenübung turnten. Über den 3. Platz Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles freute sich Ben Meyer von der OS Rothenburg, der mit seiner Gitarre Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! und der »Rabenballade« einen musikalischen Leckerbissen servierte. Publikumsliebling wurden die Mädchen der Klasse 7c von unserer OS, die ihren Siegertanz vom Tanzprojekt weiter perfektioniert hatten. Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch!

Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218 E-Mail: [email protected], Internet: www.neisseaue.de Am 21. Mai 2017 werden in der..... evangelischen Kirche Horka folgende Jugendliche konfirmiert: aus Kaltwasser: Carolin Zippack aus Klein-Krauscha: Luca Bergmann Am 4. Juni 2017 werden in der evangelischen Kirche Zodel folgende Jugendliche konfirmiert: aus Klingewalde: Robin Bauschke aus Groß-Krauscha: Tobias Hiekel, Franz Klose und Lea Menzel aus Kaltwasser: Louis Rädisch Ihr Fotograf für alle Fälle! aus Ludwigsdorf: Louis Seifert Die Gemeindeverwaltung Neißeaue gratuliert allen Konfirmanden und www.fotohausgarack.de · [email protected] wünscht alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den Reihen der Erwachsenen.

22 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Herzliche Glückwünsche ...... zur Jugendweihe am 13. Mai 2017 Die Gemeindeverwaltung Neißeaue gratuliert: aus Klein-Krauscha: Leon Vietze aus Zodel: Luca-Noel Werner Alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den Reihen der Erwachsenen.

Alez hopp und Zaubervorhang »Öffne dich« … waren in der Grundschule Zodel »Traugott Gerber« in der Woche vom 3. bis 7. April 2017 die meist gesprochenen Worte. Mit viel Fleiß und Freude trainierten die Schüler gemeinsam mit den Schulanfängern und ihren polnischen Schulpartnern, was das Zeug hielt und bereiteten damit die drei Vorstellungen im Zirkus Rolandos vor. Sie luden Eltern, Großeltern und Gäste ein und traten in tollen Kostümen in der Manege vor ihrem Publikum auf. Akrobaten, Dompteure, Zaube- rer, Fakire und nicht nur die Clowns begeisterten die Zuschauer. Dafür gab es jede Menge stürmischen Applaus. Aber nicht nur in der Arena ha- ben die Kinder geglänzt, sondern auch hinter der Bühne die Requisiteu- re, die Tierpfleger und die Reporter haben einen guten und zuverlässigen Job gemacht. Das Resümee der Woche lautete und da waren sich Schüler, Eltern und Lehrer einig: Es war eine tolle Woche. Alle haben auch ohne Bücher und Hefte viel gelernt. Es wäre schön, wenn daraus eine Tradition erwachsen könnte.

Dieser Erfolg war nur möglich, weil wir viele fleißige Helfer hatten. Zu- erst danken wir dem Team des Zirkus Rolandos, das mit viel Geduld und Liebe auf die Schüler eingegangen ist. Dankeschön sagen wir dem Schulförderverein für die finanzielle Unter- stützung, dem SV Zodel, der Agrargenossenschaft Zodel, der Firma K Transporte, der Bürgermeisterin und dem Bauhof der Gemeinde für die organisatorische Unterstützung, den Kindertagesstätten Zodel, Desch- ka, Groß Krauscha, bei den Erzieherinnen Frau Kreisel und Frau Jurke für die personelle Unterstützung. Dank an unsere Partnerschule Piensk, besonders Monika Gorecka und ihrem Elternteam. Großen Dank auch dem Elternrat und den vielen fleißigen Eltern, die durch Tierfutterspon- soring, Auf- oder Abbau und Transport mithalfen. Allen genannten und vielleicht auch nicht genannten Helfern ein großes Dankeschön! Die Lehrer und Schüler der GS Zodel »Traugott Gerber«

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 23 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anlässlich unserer die Ergänzungswahl der neuen Gemeinderäte liegt nun schon eine Weile Hochzeit hinter uns. Die gewählten Kandidaten der Wählerliste und die gewählten möchten wir uns auf diesem Wege ganz herz- Vertreter der Einzelvorschläge durch die Wähler konnten Sie bereits der lich für die zahlreichen Glückwünsche, die Märzausgabe des Amtsblattes entnehmen. Es mag bei manchen Erstau- wundervollen Blumen, Pflanzen, Gutscheine nen und vielleicht sogar Unmut ausgelöst haben, dass nur Kandidaten und Geschenke bei unserer Familie sowie der einen Wählervereinigung (BI -Bürgerinitiative »Kein Giftmüll in der Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken. Neißeaue«) als Kandidaten zur Verfügung standen. Das liegt daran, dass Ein besonderer Dank gilt Raymund mit Tine, Jule und Lori für die keine andere Wählervereinigung oder Partei eigene Kandidaten nomi- liebevollen Vorbereitungen und für die Überraschungen am Tage. niert hat. Umso erfreulicher ist es aber, dass dennoch alle vorhandenen Dem Partyservice Klose danken wir für das leckere Essen und DJ Sitze im Gemeinderat besetzt werden konnten. Die Wähler haben von Ralf aus für die musikalische Umrahmung. der Möglichkeit, noch Wunschkandidaten hinzufügen zu können, rege Gebrauch gemacht und die auf diese Weise gewählten Bürger haben die Es war rundum ein wundervoller Tag. Danke. Wahl auch angenommen. In der Gemeinderatssitzung am 27. April 2017 Zodel, April 2017 konnten die neuen Gemeinderäte nun vereidigt werden. Auf alle Ge- Joachim & Carolin Kotz meinderäte warten natürlich weiterhin viele Aufgaben und Entscheidun- gen. Da ist zum Beispiel das am 25. Februar 2016 vom Gemeinderat be- schlossene Haushaltsstrukturkonzept mit dem umfangreichen Maßnah- mekatalog zur Haushaltskonsolidierung, das weiter konsequent umge- setzt werden muss, um den Gemeindehaushalt mittelfristig weiter auf si- chere Füße zu stellen. Des weiteren ist eine Grundsatzentscheidung über den Umfang der Sanierung von Turnhalle und Schule in Zodel zu treffen, www.fahrschulebuechner.de ebenso sind in naher Zukunft Entscheidungen bezüglich Sanierung der [email protected] Heizung für Schule, Ortschaftszentrum und ggf. Kita Zodel zu fällen. Auch die Straßenbeleuchtung ist, wie bereits auch angekündigt, neu zu 02826 Görlitz Demianiplatz 44 Tel. 0 35 81 / 76 62 88 betrachten. Hier gibt es durchaus Möglichkeiten der energieeffizienten 02829 Groß Krauscha Dorfallee 3 Tel. 0179 / 9 26 65 14 Sanierung. Es gibt also genügend Betätigungsfelder, in die natürlich alle Ausbildung in den Führerscheinklassen: Ortsteile mit einbezogen werden müssen. B, BE, A, A 1, A2, AM, L, auch auf Automatik Dass die verantwortungsbewusste Arbeit des Gemeinderates bereits Früch- Kraftfahrtauglichkeitstest te trägt, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass sich die Gemeinde wieder im Nachschulerlaubnis – Führerschein auf Probe: ASF Bereich der schwarzen Zahlen bewegt, ohne dass es gravierende Ein- Seminar für Punkteabbau: FES schnitte für den einzelnen Bürger gab und gibt. Achtung! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich. Nach wie vor stehe ich Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen während und Anmeldung: Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 14.00–17.00 Uhr auch außerhalb der regulären Sprechzeiten gern weiterhin zur Verfü- in Görlitz, Demianiplatz 44, gung. Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich Evelin Bergmann, Bürgermeisterin (Tel. 03 58 20 / 6 05 12).

Theorietermine 2017 (Änderungen vorbehalten) Beginn 17.00 – 20.00 Uhr Görlitz, Demianiplatz 44 Weitblickverlag – Buch- bzw. Geschenktipp 19.5.– 30.5.2017 27.6.– 5.7.2017 Sind sie manchmal traurig? Dann geht es Ihnen so, wie den meisten Men- schen. Irgendwann besucht jeden einmal die Traurigkeit. Ja, es geht ihr ein schlechter Ruf voraus. Deswegen ist sie auch eher ein nicht gern gese- hener Gast. Diese kleine Geschichte erzählt auf humorvolle Weise von Insekten- und einer unerwarteten Entdeckung und von einer besonderen Lebensweis- heit: Wer die Traurigkeit nicht von seiner Türschwelle weist, bei dem kehren bald auch die Lebensfreude, die Heiterkeit und der Mut gerne Sonnenschutz wieder ein. Vom Geheimnis der kleinen Traurigkeit oder Die Wiederentdeckung der Lebensfreude. vom Fachmann! Autorin: Eva Mutscher aus Zodel Weitere Bücher von ihr: Beratung vor Ort! Das Märchen vom großen und vom kleinen Glück Ein Lächeln von Herzen Der Tagesrucksack – Ein Märchen vom Geheimnis der Zeit Michel und das Geheimnis des Glücks Alle Bücher erhalten Sie bei: • Eva Mutscher Dorfstraße 1 a in 02829 Neißeaue OT Zodel Telefon: 035820 60667 oder www.eva-mutscher-geschichten.net • oder beim Weitblick Verlag, Königshainer Straße 5, Haus 2 in 02906 Niesky, Herr Rast, Telefon 03588 29 45 172 oder [email protected]

Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. Inh.: Andreas Knothe MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 Jakobstraße 9 · 02826 Görlitz · Tel. / Fax (0 35 81) 40 24 84 [email protected]

24 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Interessantes vom Schulförderverein der GS Zodel Wie in unserem letzten Bericht geschrieben, wurde in unserer Mitglie- derversammlung Anfang März beschlossen, welche Projekte wir dieses Jahr finanziell oder personell unterstützen. Eines dieser Projekte fand bereits im April statt. Es war das Zirkuspro- Telefon 03581 3827-0, Fax 03581 382716 jekt, welches wir mit knapp 400,00 € unterstützten. Das Projekt wurde E-Mail: [email protected] von vielen gelobt und ist sehr gut gelungen. Die sehr gut gefüllten Ränge Internet: www.schoepstal.net bei den Veranstaltungen zeigten auch, wie gut das Projekt von dem Um- feld aufgenommen wurde. Wir bedanken uns bei der Bäckerei Tschirch und der Bäckerei Gisa, die Am 4. Juni 2017 werden in der mit Futterspenden den Zirkus unterstützt haben. Natürlich möchten wir uns auch bei denjenigen bedanken, die den Zirkus als Helfer oder mit evangelischen Kirche in Kunnersdorf einer Spende unterstützt haben und uns leider namentlich nicht bekannt folgende Jugendliche konfirmiert: sind. aus Ebersbach: Paul Bandel Als nächster Höhepunkt folgt nun der »Tanz in den Frühling« am aus Kunnersdorf: Simon Kiock 6. Mai 2017. Die ersten Karten waren schnell verkauft und wir freuen aus Girbigsdorf: Tobias Wagner uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und alle Beteiligten freuen sich sehr auf die Veranstal- Die Gemeindeverwaltung Schöpstal gratuliert allen Konfirmanden und tung. Wer noch Interesse hat und eine Eintrittskarte benötigt, kann diese wünscht alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den sehr gern noch im Vorverkauf bei Zimmis oder am 6. Mai 2017 an der Reihen der Erwachsenen. Abendkasse erwerben. Schulförderverein der Grundschule Zodel Herzliche Glückwünsche ...... Informationen für die Senioren zur Jugendweihe am 13. Mai 2017 Die Gemeindeverwaltung Schöpstal gratuliert: Busfahrt Donnerstag, 11. Mai 2017 aus Ebersbach: Laura Palme Lausitzer Seenland aus Girbigsdorf: Jona Pohlandt mit »Scharfem Gelb« aus Kunnersdorf: Emma Kliemt Mittagessen/Schifffahrt Senftenberger See/ Alles Gute und viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt in den Reihen Eierlikörfabrik/Abendessen der Erwachsenen. Abfahrt 8.30 Uhr/Rückkehr ca. 21.00 Uhr 61,00 Euro pro Person Der TSV Kunnersdorf informiert Zodel Dienstag, 23. Mai 2017, 14.00 Uhr Kaffeenachmittag und Modenschau TSV D1-Jugend: Sieger im Spitzenspiel mit Carola Krautz aus Bautzen Bei frühlingshaften Temperaturen und guter Heimku- Senioren aus den anderen Ortsteilen lisse startete unsere D1 am 26. März in die Rückrun- sind herzlich willkommen! de. Da man wegen Verletzungen auf einige Stamm- spieler verzichten musste, füllten einige D2-Spieler Radtour Dienstag, 30. Mai 2017 unseren Kader auf. Da unser erstes Spiel gegen Arns- Mückenhain dorf in der Vorwoche dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, hatte Rei- Treffpunkte: chenbach den Vorteil von einem Spiel mehr auf seiner Seite, was gerade 13.45 Uhr Deschka, Bushaltestelle in der ersten Halbzeit zu merken war. 14.00 Uhr Kirschallee/Kahle Meile Man bestimmte zwar das Geschehen auf dem Platz, musste sich aber 14.00 Uhr Zodel, Dorfpark viele Bälle zurückerkämpfen, da sie oftmals nicht den eigenen Mitspie- 14.15 Uhr Groß Krauscha, Kombinat ler fanden. ca. 15.00 Uhr Gaststätte Mückenhain Die Chancen, die man sich herausspielte, wurden oft auch leichtfertig Bei schlechtem Wetter jeweils vormittags gegenseitige Absprachen zu Fahrgemeinschaften. vergeben. So vergaben Toni H., Eric und Toni B. Möglichkeiten aus guter Position. Mit der Einwechslung von Paul (22.) wollte man für frischen Vorschau Juni Wind auf der Außenbahn sorgen, was auch gelang. Immer wieder spielte Groß Krauscha Donnerstag, 1. Juni 2017, 14.00 Uhr er die Bälle gefährlich ins Zentrum und bediente Sekunden vor dem Pau- Kaffeenachmittag mit Vortrag sentee Eric, der zum wichtigen 1:0 (30.) traf. »Patientenverfügung« Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhten wir den Druck. Erneut war es Paul, der auf der Außenbahn alle Gegner abschüttelte und Eric im Zen- trum erneut anspielte. Der nun immer wieder mit aufrückende Kevin S. Senioren im Blickpunkt nahm den Pass von Eric in den Rücken der Abwehr dankend an und er- zielte aus vollem Lauf sein drittes Saisontor und das so wichtige 2:0 Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen (33.). alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Da Jonas, Bruno und Alex in der Defensive alles im Griff hatten, konnte Neißeaue OT Kaltwasser sich unser Außenspieler ständig mit in die Offensive begeben. So war es 14.5. Ingeborg Ritter 80 Jahre ein Schuss von Aaron, den der Torwart der Gäste nur klatschen lassen konnte, und Eric erzielte im Nachsetzen das 3:0 (41.). Das 4:0 durch Aa- Neißeaue OT Zodel ron wurde durch Toni B. vorbereitet. Er setzte sich gegen zwei Reichen- 8.5. Sigrid Mirschel 70 Jahre bacher durch und legte das Leder für Aaron auf, der aus der zweiten Rei- 17.5. Karl Karger 80 Jahre he mit einem strammen Schuss das Tor erzielte. Nun spielte man endlich 20.5. Helene Scheibe 80 Jahre frei auf und hatte weiter Möglichkeiten. Kevin S. bereitete die nächsten Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles beiden Tore vor. Eric erzielte das 5:0 (48.) und Paul krönte seine gute Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Leistung an diesem Vormittag mit seinem 2. Saisontor (49.) aus spitzem Winkel.

Es spielten: Alex – Jonas, Kevin S., Aaron, Bruno – Collin, Toni B., motorrad-kausche.de Paul, Toni H. – Moritz, Eric Tore: Eric (3), Aaron (1), Kevin S. (1), Paul (1) (OK)

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 25 TSV D2-Jugend: Nichts zu holen beim Tabellenführer Gegen Arnsdorf wollten wir natürlich in unsere alte Spur zurückfinden. Nach zwei Siegen kassierte der TSV eine herbe 10:1-Auswärtsniederla- Im Spielaufbau und dem Passspiel ist uns das voll und ganz gelungen. ge beim SV Ludwigsdorf. Nach sechs Minuten gelang den Gastgebern Einzig und allein die Chancenverwertung ließ noch etwas zu wünschen der erste Treffer, dem bis zur Pause noch weitere drei folgen sollten. übrig, was aber unsere Leistung nicht schmälern soll. Mit Aaron und Zwar zeigte man im Ansatz gute Offensivbemühungen, doch war es im- Alex hatte man nun auch wieder zwei Spieler dabei, die noch am Sonntag mer der letzte Pass, der zum Torschuss fehlte. Nach dem 5:0 des SVL fehlten. Wir gaben trotzdem Marvin im Tor den Vorzug, da er ein gutes gelang uns an diesem Tag der einzige Treffer in der 36. Spielminute. Jo- Spiel in Meuselwitz ablieferte. Es war ein super Spiel der gesamten han konnte dabei das gute Zuspiel von Moritz zu seinem dritten Saison- Mannschaft. Wir bestimmten von der ersten Minute an das Geschehen treffer nutzen. Zum Ende des Spiels drehten die Hausherren nochmal auf dem Platz. Eric nutzte nach Zuspiel von Collin gleich die erste Ge- mächtig auf, so dass am Ende der Sieg zweistellig ausfiel. legenheit zur Führung (2.). Allein Collin, Toni H. und Eric scheiterten im weiteren Spielverlauf des Es spielten: Marvin – Bruno, Jonas, Johann, Elias – Moritz, Aaron, Jo- Öfteren am Arnsdorfer Schlussmann oder am Aluminium. Eric nutzte han, Celine, Marc – Eric, Vincent dann einen Fehlpass des Gegners zur 2:0 (17.)-Führung. Fast mit dem Tor: Johan Hartmut Vieweg Halbzeitpfiff spielte Aaron einen langen Ball auf Toni H., der zum längst überfälligen 3:0 (30.) traf. TSV Kunnersdorf D2-Jugend: Nach der Halbzeitpause wechselten wir nun munter durch. Nach schö- Knappe Heimniederlage gegen Deutsch Ossig nem Pass von Paul hatte Toni gleich zwei Möglichkeiten, die aber ein Gegen den Tabellenzweiten SV Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig unter- gut aufgelegter Torwart der Gastgeber parierte. Bei ihm können sich lag der TSV nur sehr knapp mit 2:3, obwohl der Sieg für die Gäste über die Arnsdorfer bedanken, dass der Sieg nicht ins Zweistellige ging. Nach die ganze Spielzeit gesehen verdient war. Die gesamte erste Hälfte war einem Pass von Eric spielte Paul den am langen Pfosten einlaufenden ein Auf und Ab mit einem Chancenplus für Deutsch Ossig. Moritz hatte Toni H. an, der zum 4.0 (57.) Endstand einschob. für Kunnersdorf dabei die beste Möglichkeit zur TSV-Führung. Jedoch scheiterte er am herauskommenden Gästetormann. Mit einem Schuss Es spielten: Marvin, Alex – Jonas, Kevin S., Bruno, Aaron, Johann S., Glück und einer mutig verteidigenden Hintermannschaft samt Torwart – Collin, Toni B., Paul, Johan R. – Toni H. – Eric konnten die Kunnersdorfer das 0:0 in die Pause retten. In Minute 31 be- Tore: Eric (2), Toni H. (2) diente Collin auf rechts den freistehenden Kevin, der zur 1:0-Führung traf. In den beiden folgenden Minuten drehte Deutsch Ossig das Spiel zu einer 2:1-Führung, als der Kunnersdorfer Abwehr zwei unnötige Feh- Senioren im Blickpunkt ler unterliefen. Doch konnte der TSV seinerseits zurückschlagen und Frühlings- und Osterbasteln durch Collin die Partie ausgleichen. Mit zunehmender Spieldauer sicher- Am Montag, dem 27. März 2017, trafen sich die Bastelfreunde um ten sich die Ossiger mehr und mehr Spielanteile, was die Anzahl der Tor- 14.00 Uhr, wie gehabt, in der ehemaligen PGH Girbigsdorf. Dem tollen chancen erhöhte. Das Führungstor der Blau-Weißen fiel in der 43. Mi- Frühlingstag war es wohl geschuldet, dass dieses Mal etwas weniger nute durch ein Eigentor des TSV. Am Ende verwaltete Deutsch Ossig Bastler kamen. geschickt die Führung durch permanenten eigenen Ballbesitz sowie wei- tere hochkarätige Chancen und entführte drei wichtige Punkte aus dem Schöpstal. Es spielten: Marvin – Bruno, Jonas, Johann, Elias – Moritz, Aaron, Johan, Celine, Collin – Kevin G., Vincent Tore: Kevin G., Collin Hartmut Vieweg

TSV D1-Jugend: Duo Eric und Toni H. sorgen für sechs Punkte Auf Grund des schlechten Wetters der letzten Wochen musste unser Spiel gegen Arnsdorf zweimal verschoben werden. Infolge dessen spielten wir am 9. April in Meuselwitz und am 11. April in Arnsdorf unser Nachho- lespiel. Leider mussten wir in Meuselwitz auf fünf Spieler verzichten, so dass Spieler aus unserer zweiten Mannschaft wieder aushelfen muss - ten. Für einige ist es inzwischen schon ein gewohntes Bild, aber für Mar- vin, der noch E-Jugend spielen kann, war es der erste Einsatz bei der D1. Auf schwerem Boden und kleinem Platz hatten wir richtig Probleme, ins Spiel zu finden. Unsere erste Chance hatte Toni B. nach sechs Minuten. Mit viel Glück gelang Meuselwitz nach einem Standard die Führung Viele brachten wieder schöne Anregungen und Materialien mit. Hervor- (7.). Den Eckball der Gastgeber bekam Marvin sehr unglücklich an die zuheben wären die tollen Magnolienblüten, die wir herstellten. Hand, von der der Ball ins eigene Tor fiel. Wir hatten mehr vom Spiel. Viele Probleme in der Ballannahme und im Passspiel ließen aber kaum Torchancen zu. Hatten wir dann doch mal eine, trafen wir den Ball nicht richtig oder verfehlten das Tor. In der 19. Minute gelang uns endlich mal ein vernünftiger Spielzug. Col- lin öffnete das Spiel über Toni B., dessen Zuspiel ins Zentrum mit Eric seinen Abnehmer fand und er den längst fälligen Ausgleich erzielte. So ging es auch in die Halbzeit. Unsere Führung, kurz nach Wiederanpfiff, glich sehr dem Ausgleich. Nun war es Jonas, der unser Spiel auf die andere Seite verlagerte. Sein Zuspiel leitete Eric genau in den Lauf von Toni H., der sicher zum 2:1 (32.) für uns vollendete. Toni H. und Kevin S. trafen noch zweimal Alu- minium, so dass am Ende der Sieg verdient, aber auf Grund der vielen eigenen Fehler auch schwer erkämpft war. Es spielten: Marvin – Jonas, Kevin S., Bruno – Collin, Toni B., Paul, Toni H. – Eric, Kevin G. Tore: Eric (1), Toni H. (1)

Anleitung und Ideen brachte Ina Müller mit. Auch Heidrun Gallwas motorrad-kausche.de zeigte uns, wie man einen schmucken Osterhasen aus Faltmaterial und Verzierungen herstellen kann.

26 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Haidi Exner plant mit einigen Frauen die Themen zum Basteln und wel- »Neben der 120-jährigen Herrnhuter Sterne Manufaktur bietet unser ches Material dazu gebraucht wird. Zielort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, interessante Einrichtungen und Nicht nur das Basteln erfreut uns sehr, denn gute Gespräche, selbstge- spannende Unternehmen«, berichtet Daniel-Rublack. »Alle Sternrad- backener Kuchen und Kaffee verschönern den Nachmittag. fahrer sollten sich also etwas mehr Zeit einplanen, um die Gelegenheit Jeder erfreut sich daran, welche selbstgebastelten Dinge zur Osterzeit zu persönlichen Einblicken hinter die Kulissen nutzen zu können.« Wer wieder gelungen sind. das Fahrrad dafür stehen lassen will, kann sich mit der Kutsche durch A. Hillert Herrnhut fahren lassen. Auch in diesem Jahr stehen wieder Busse für den Rücktransfer zur Ver- Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen fügung. Nach Ostern können sich die Teilnehmer für die Rückbusse im alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Internet anmelden. Die Teilnahmepässe und die Karten mit den Tourver- läufen gibt es ab Ende April in allen Touristinformationen des Landkrei- Schöpstal OT Ebersbach ses und am Tag der Sternradfahrt bei allen Startstempelstellen. 5.5. Helga Firl 75 Jahre 7.5. Rosalinde Böhme 70 Jahre www.sternradfahrt.de · www.herrnhut.de Schöpstal OT Girbigsdorf Ansprechpartner für weitere Informationen: 15.5. Harry Besser 70 Jahre Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) 29.5. Marianne Hilbig 80 Jahre Servicestelle Tourismus und Freizeit 6.6. Regina Kirchner 70 Jahre Maja Daniel-Rublack, Telefon 03581 32901-21 [email protected] Schöpstal OT Kunnersdorf 19.5. Eva-Maria Brussig 70 Jahre Touren 2017 28.5. Anneliese Hoch 90 Jahre 6.6. Ernst Arndt 75 Jahre Tour 1 – Łe˛knica/, ca. 100 km/7 Stunden Łe˛knica/Bad Muskau – – Sagar – Skerbersdorf – Pechern Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles – Werdeck – Podrosche – Klein Priebus – Steinbach – Lodenau – Ro- Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! thenburg/O.L. – Nieder Neundof – Kahlemeile – Einsiedel/Zentendorf – Deschka – Zodel – Ober Neundorf – Ludwigsdorf – Klingewalde – Görlitz – Kunnerwitz – Pfaffendorf – Jauernick-Buschbach – Schönau- Berzdorf – Altbernsdorf a.d. Eigen – Bernstadt a.d. Eigen – Kunnersdorf Informationen aus nah und fern … a.d.Eigen – Niederrennersdorf – Berthelsdorf – Herrnhut Mit dem Rad zu den Sternen Tour 2 – Weißwasser, ca. 74 km/5 ½ Stunden 16. Sternradfahrt führt am Weißwasser – Weißkeißel – Haide – – Stannewisch – Sand- 13. Mai 2017 nach Herrnhut schenke – Niesky – Jänkendorf – Nieder Seifersdorf – Dobschütz – Am 13. Mai sind alle Radfahrfreunde zur Sternrad- Krobnitz – Meuselwitz – Borda – Reichenbach/O.L. – Sohland a. Rot- fahrt im Landkreis Görlitz eingeladen. Zentraler stein – Lehdehäuser – Buschschenkhäuser – Strahwalde – Herrnhut Zielort ist in diesem Jahr das Festgelände an der Tour 3 – Boxberg/O.L., ca. 67 km/3 ½ Stunden Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne GmbH. Zehn ausgewiesenen Tou- Boxberg/O.L. – Klitten – Zimpel – Tauer – Förstgen – Ölsa – Leipgen ren führen zu den Sternen. Und auch einen Rundkurs um Herrnhut wird – Weigersdorf – Ober Prauske – Gebelzig – Wuischke – Weißenberg – es geben. Die kürzeste Tour ist 18 Kilometer lang, die längste 100 Kilo- Buchholz/Tetta – Neucunnewitz/Mauschwitz – Glossen – Oppeln – Kitt- meter. Für jeden Anspruch und jedes Leistungsvermögen ist also die pas- litz – Georgewitz – Löbau – Ebersdorf – Liebesdörfel – Kleinschweid- sende Route dabei. Gestartet werden kann auch außerhalb der Land- nitz – Niedercunnersdorf – Obercunnersdorf – Friedensthal – Strahwal- kreisgrenzen. So beginnen Touren in Bautzen, Liberec, Frýdlant und de – Herrnhut Nový Bor. »Wir sind sehr froh darüber, dass wir durch die enge Partner- schaft zum Liberecký kraj auch drei ausgeschilderte Touren aus Tsche- Tour 4 – Bautzen, ca. 53 km/2 ½ Stunden chien anbieten können«, so Organisatorin Maja Daniel-Rublack von der Bautzen – Niederkaina – Zieschütz – Jenkwitz – Waldsiedlung – Blö- Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH. Entlang sa/Weißig – Soritz – Meschwitz – Wuischke - Cunewalde – Halbau – der Touren befinden sich mehr als 60 liebevoll eingerichtete Stempel- Kleindehsa – Großdehsa – Oelsa – Löbau – Ebersdorf – Liebesdörfel – stellen, die zum Erholen und Krafttanken einladen. Viele von ihnen bie- Kleinschweidnitz – Niedercunnersdorf – Obercunnersdorf – Friedens- ten einen Imbiss und ein kleines Unterhaltungsprogramm an. Wer an der thal – Strahwalde – Herrnhut Strecke mindestens drei Stempel sammelt, nimmt automatisch an der be- Tour 5 – Cunewalde, ca. 31 km/2 Stunden liebten Tombola teil. In diesem Jahr lockt ein Trekkingrad als Haupt- Weigsdorf-Köblitz – Cunewalde – Obercunewalde – Halbau – Klein- preis. Alle aktiven Radler erhalten am Ziel eine Teilnahmeurkunde. dehsa – Großdehsa – Oelsa – Altlöbau – Löbau – Ebersdorf – Liebes- dörfel – Kleinschweidnitz – Niedercunnersdorf – Obercunnersdorf – In Herrnhut erwartet die Radfahrer und Besucher ein Programm mit Mu- Friedensthal – Strahwalde – Herrnhut sik, Spaß und Unterhaltung. Faszinierend wird die professionelle Bike - show von Weltmeister Marco Hösel sein. Sehenswert ist auch die Herrn- Tour 6 – , ca. 27 km/2 Stunden huter Sterne Manufaktur, in der die traditionellen Papiersterne herge- Oppach – Neusalza-Spremberg – Neuspremberg – Neufriedersdorf – stellt werden. Halbstündig finden Führungen durch die Produktion statt. Ebersbach – Kottmarsdorf – Obercunnersdorf – Friedensthal – Strah- Darüber hinaus lädt Herrnhut am 13. Mai zum Tag der offenen Tür ein. walde – Herrnhut

Steinmetzmeisterbetrieb seit 1913 Rudolf und Bärbel REICHEL GbR 02826 Görlitz Grüner Graben 17 Tel. (03581) 314054 Fax (03581) 306828 E-Mail: [email protected] Homepage: www.steinmetzbetrieb-reichel.de

Individuelle Natursteinarbeiten E-Mail: [email protected] Grabmale · Restaurierung · Bau

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 27 Tour 7 – Frýdlant/Ostritz, ca. 50 km/27 km/3 ½ Stunden/2 Stunden Ninive: TREFF. Ninive e.V., Oderwitzer Straße Frýdlant – Višnová – Ostritz – Rosenthal – Hirschfelde – Dittelsdorf – Nový Bor (CZ): Touristen- Informationszentrum, T.G. Masaryka 46 Schlegel – Burkersdorf – Neundorf a.d.Eigen – Niederrennersdorf – Obercunnersdorf: Tourist-Information »Haus des Gastes«, Hauptstraße 65 Oberoderwitz: Touristinformation/Wetterkabinett »Zittauer Gebirge«, Berthelsdorf – Herrnhut Hintere Dorfstraße 15 Tour 8 – , ca. 20 km/2 Stunden Oppach: Gondelfahrt Oppach GmbH, Am Alten Graben 5 Seifhennersdorf – Silberteich – Neuleutersdorf – – Neuei- Ostritz: Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, bau – Eibau – Ninive – Ruppersdorf – Herrnhut St. Marienthal 10 Vereinshaus Ostritz »Alte Schule« e.V., Markt 2 Tour 9 – Liberec/, ca. 57 km/21 km/2 ½ Stunden/1 ½ Stunden Pethau: Feinbäckerei Steffen Heidrich, Hauptstraße 4 Liberec – Chrastava – Hradek nad Nisou – Zittau – Pethau – Hörnitz – Podrosche: Landskron-Stübel, Priebuser Straße 24 – Niederoderwitz – Oberoderwitz – Ninive – Rup- Reichenbach/O.L.: St.-Johannes-Kirche, Kirchplatz 2 Rietschen: Natur- und Tourist-Information Erlichthof, Turnerweg 6 persdorf – Herrnhut Rothenburg: Martinshof Rothenburg Diakoniewerk, Mühlengasse 10 Tour 10 – Nový Bor, ca. 50 km/4 Stunden Ratskeller – Restaurant und Snackbar, Marktplatz 1 Nový Bor – Svor – Waltersdorf – Saalendorf – Bertsdorf-Hörnitz – Ruppersdorf: Volksbadcamp e.V., Volksbadstraße 5 Schönau-Berzdorf: Backshop & Café Schönau-Berzdorf, Mittelherwigsdorf – Niederoderwitz – Oberoderwitz – Ninive – Rup- Am Mühlengraben 8 persdorf – Herrnhut Heimatverein Schönau-Berzdorf a.d.Eigen e.V., Rundtour – Herrnhut, ca. 18 km/1 ½ Stunden Am Hutberg 27 Seifhennersdorf: Seifhennersdorfer Sportverein e.V., Herrnhut – Ruppersdorf – Obercunnersdorf – Friedensthal – Strahwalde Rosa-Luxemburg-Straße 4 – Berthelsdorf – Herrnhut Skerbersdorfer: Skerbersdorfer Bienengarten (Am Oder-Neiße-Radweg) Stempelstellen Sohland a. Rotstein: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde, Altbernsdorf a.d.Eigen: Gaststätte Steinbachtal, Reichenbacher Straße 10 Kirchberg 152 Bad Muskau: Bad Muskau-Touristik, Schlossstraße 6 Weigsdorf-Köblitz: Heimatfreunde Weigsdorf-Köblitz »Bahnhäusel«, Bautzen: Minigolfanlage Bautzen, Strandpromenade 10 Am Bahnhof 2 (ab 8.00 Uhr) Bernstadt auf dem Eigen: Waldbad Bernstadt, Bautzener Straße Weißenberg: Alte Pfefferküchlerei, August-Bebel-Platz 3 Berthelsdorf: Freundeskreis Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf e.V., Weißwasser: Stadtverein Weißwasser e.V. – Vereinspavillon, Herrnhuter Straße 19 Sorauer Platz 2 Bilý Kostel (CZ): Minimuzeum másla a chleba, Bilý Kostel nad Nisou 49 Zentendorf: Abenteuerfreizeitpark Kulturinsel Einsiedel GmbH, Restaurant Stánek pod Tresni, Bilý Kostel nad Nisou 14 Kulturinsel Einsiedel 1 Boxberg/O.L.: Tourist-Informationszentrum »Bärwalder See«, Zgorzelec (PL): Dom Kultury, Parkowa 1 Zur Strandpromenade 1 Zittau: Tourist-Information, Markt 1 Gaststätte »Zum Findling«, Alte Bautzener Straße 68a Zodel: LebensArt – Landlanden und Kaffee, Dorfstraße 57d Buchholz/Tetta: Evangelische Kirche Buchholz, Buchholz 78 Chrastava (CZ): Restaurant Hospoda U komina, Nádražní 92 Cunewalde: Erlebnisbad Cunewalde, Am Sportzentrum 11 Berufsbegleitende Ausbildung Deschka: Gaststätte und Pension Kunschmann, Auenstraße 15a Ebersbach/Sa.: Kaffeerösterei im Museumshof, Oberer Kirchweg 26 in Gewaltprävention Förstgen: Evangelische Kirchengemeinde Förstgen, Dorfstraße 1 Gewalt und Mobbing begegnen uns heute immer häufiger, ob im privaten (8.00– 12.00 Uhr) oder beruflichen Bereich. Meist fehlt uns zum Eingreifen das richtige Friedensthal: Gasthof Friedensthal, Friedensthaler Straße 7 Handwerkszeug und bringt uns somit an unsere Grenzen, Überforde- Frýdlant (CZ): Städtisches Informationszentrum, rung, Resignation und Stress sind die Folgen. Der Landesverband nám. T.G. Masaryka 37 (ab 10.00 Uhr) Gebelzig: Liebigs Gasthof, Zum Wacheberg 24 AD(H)S- Sachsen bietet zu diesem Thema, ab Mai 2017 eine in dieser Georgewitz: LWB Mühlenhof, Mühlenweg 10 Form einmalige berufsbegleitende Weiterbildung in Sachsen an. Görlitz: Görlitz-Information/ Weitere Informationen finden Sie unter www.adhs-sachsen.de oder Europastadt Görlitz Zgorzelec GmbH, Obermarkt 32 per Tel. 037206 881726. Ansprechpartner Frau Behring-Mothes. Obermühle Görlitz, An der Obermühle 5 Herrnhut: Tourist-Information Herrnhut, Comeniusstraße 6 Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne GmbH, Oderwitzer Straße 8 Hirschfelde: Heim- und Handwerkerbedarf Nixdorf, Zittauer Straße 16 Horní Sveˇtlá (CZ): Chata Luž, Horní Sveˇtlá 75 Hrádek nad Nisou (CZ): Informacˇní centrum Brána Trojzemí, Horní námeˇstí 71 Veranstaltungen im Mai 2017 Jauernick-Buschbach: Gaststätte »Berggasthof«, Dorfstraße 45 (ab 11.00 Uhr) Kittlitz: Gaststätte – Gemauerte Mühle, Alte Lausitzer Straße 2 Museumsführung am Montag Klitten: Blumen-Laupitz, Straße der Jugend 342 Kottmarsdorf: Müllerstübchen, Obercunnersdorfer Straße 4 ganzjährig jeden Montag, 10.00 Uhr, Krauschwitz: Erlebniswelt Krauschwitz GmbH, Görlitzer Straße 28 Teilnahme: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro Krobnitz: Schloss Krobnitz, Am Friedenstal 5 Freitag, 5. Mai 2017, 15.00 Uhr Łe˛knica (PL): Osrodek Kulturny Sportu i Rekreacji, Wojska Polskiego 2 Führung in leichter Sprache Leutersdorf: Fahrrad Ratzmann, Spitzkunnersdorfer Straße 27a Wer sind die Menschen hinter der Kunst? Gasthof & Pension »Oberkretscham«, Der Museums-Rundgang in leichter Sprache führt zu Bildern, die von Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16 Künstlerinnen und Künstlern aus Schlesien gestaltet wurden. Liberec (CZ): Meˇstské informacˇní centrum Liberec, (Dauer: 45 Minuten), Kosten: 3,00 Euro nám. Dr. E. Beneše 183/23 Löbau: Tourist-Information Löbau, Altmarkt 1 (9.00– 12.00 Uhr) Sonntag, 7. Mai 2017 Ludwigsdorf: Kunstmühle Ludwigsdorf, Neißetalstraße 33 Exkursion: Heinrich Tischler und das jüdische Breslau Meuselwitz: Kirche »Zum Heiligen Kreuz«, Hauptstraße 39 Begleitend zur Ausstellung »Verfolgte Kunst« laden Kuratorin Dr. Jo- Mittelherwigsdorf: Bäckerei und Eisstübl Häntsch, Hörnitzer Straße 2 hanna Brade und Kulturreferentin Dr. Annemarie Franke zu einem Ta- Neueibau: Gaststätte »Turnhalle Neueibau«, Turnhallenweg 3 gesausflug nach Breslau ein. Geplant ist die Besichtigung der Synagoge Neusalza-Spremberg: Gaststätte »Blockhaus«, Am Hempel 13 »Zum Weißen Storch« und des Alten Jüdischen Friedhofs mit den be- Nieder Seifersdorf: Gaststätte »Zum Landwirt«, Hauptstraße 107 Evangelische Kirchengemeinde, Arnsdorfer Straße 105 eindruckenden Grabdenkmälern bedeutender jüdischer Persönlichkei- Niederoderwitz: Café Heinrich, Weberstraße 2 ten Breslaus. Es schließt sich ein Rundgang auf dem Neuen Jüdischen Restaurant & Sportlerheim Heinke, Friedhof an, wo sich das Grab des Künstlers Tischler und Gedenktafeln Ernst-Thälmann-Straße 3 (ab 10.00 Uhr) für ermordete Künstlerfreunde befinden. Niesky: Museum und Tourist-Information Niesky, Ein Angebot von Kulturreferentin und Görlitz-Tourist Zinzendorfplatz 8 Anmeldung/Information: 03581 764747, [email protected]

28 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang Herzlich willkommen in Ihrer Physio- & Ergotherapie Penkin FÜR SIE SEIT 1918 JAHREN IM HERZEN VON KODERSDORF www.physiotherapie-penkin.de • Telefon 035825 60598

Sonntag, 21. Mai 2017 Der Geiger und Entertainer Götz Bergmann und Hans-Richard Ludewig Freier Eintritt und Führungen zum Internationale Museumstag am Piano machen sich mit Ihnen auf die Reise, dieser einzigartigen und Anlässlich des Internationalen Museumstages ist der Museumsbesuch heute fast vergessenen Musik auf die Spur zu kommen. Sie heben man- kostenlos. Um 14.00 Uhr lädt Kuratorin Dr. Johanna Brade zur Führung chen Schatz und allerlei Kuriositäten versprechen ein unvergessliches durch die Ausstellung »Verfolgte Kunst« ein. Um 15.00 Uhr erleben Sie Konzerterlebnis mit viel Humor. eine Aktion der Museumsscouts von der Scultetus-Oberschule Görlitz. Das Konzert können Sie bei Kaffee und Kuchen genießen. Sie treten als Live-Speaker vor ausgewählten Objek ten im Museum auf. Kartenvorverkauf ab 10. April 2017 Schloss Krobnitz, Stadtinformation Da das Motto des Internationalen Museumstages »Spurensuche. Mut zur Reichenbach oder in Görlitz, Elisabethstraße 40, Tel. 03581 3290134 Verantwortung!« lautet, wollen sie aussprechen, worüber man sonst nicht 18. Mai 2017, Arbeitskreis Familienforscher (gern) spricht. Die Familienforscher treffen sich dieses Mal im Archiv des Evangelischen Aktuelle Sonderausstellung Kirchenkreisverbandes Schlesische Oberlausitz, Schlaurother Straße 11 in Görlitz, Beginn 15.00 Uhr bis 9. Juli 2017 Verfolgte Kunst. Der jüdische Künstler Heinrich Tischler und sein 21. Mai 2017, 21. Internationaler Museumstag, Schloss Krobnitz Breslauer Kreis Öffentliche Führung »Zu Tisch« und Öffentliche Führung »Graf von Roon und seine Zeit«, Beginn jeweils 13.30 Uhr, Vernissage »Die Mittwochsmaler«, Beginn 16.00 Uhr Schlesisch-Oberlausitzer Teilnehmer am Kurs Malerei und Grafik der Volkshochschule Dreilän- dereck stellen sich mit ihren Arbeiten vor. Eine Einführung zur Ausstel- Museumsverbund gGmbH lung gibt Walter Piroch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Veranstaltungen Mai 2017 Sonderausstellungen Mai – Juli, Zuckertütenfest, Dorfmuseum Markersdorf »Zu Tisch«, Schloss Krobnitz, verlängert bis 31. Dezember 2017! Der tolle Abschluss der Kindergartenzeit mit historischer Schulstunde Tischkultur und Tafelsitten prägten einen Großteil des adeligen und bür- für die künftigen Schulanfänger, alten Kinderspielen und einem gemüt- gerlichen Lebens vergangener Jahrhunderte. Mit dem gesellschaftlichen lichen Beisammensein von Kindern, Eltern und Erziehern. Wandel im 19. Jahrhundert und dem immer stärker hervortretenden Bür- Voranmeldung und Detailabstimmung unter 035829 60349 gertum vollzogen sich auch Änderungen im alltäglichen Zusammenle- 7. Mai 2017, Öffentliche Führung, Granitabbaumuseum ben der Menschen, die teilweise bis heute nachwirken. Königshainer Berge, Beginn 14.30 Uhr, »Ein Steinarbeiter erzählt« Begeben Si e sich in dieser Sonderausstellung auf eine kleine Reise in Ohrenbetäubend war der Lärm am Arbeitsplatz eines Steinbrucharbei- die Vergangenheit und entdecken Sie, was Essen und Trinken für unsere ters in den Königshainer Bergen. Staub und die Geräusche des Press- Vorfahren bedeuteten und wie sich die Sitten seit der Zeit des Bieder- lufthammers beherrschten das Bild, das Heulen der Sirene kündigte die meiers wandelten. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Be- nächste Sprengung an und Arbeiter verdienten mit dem Spalten von Gra- gleitprogramm und museumspädagogische Angebote ergänzt. nit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien. Welche Arbeitsgeräte hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Hören Sie von Museumskuratorin Anja Köhler, was ein Steinarbeiter zu erzählen hat. Auf unserem Rundgang werfen wir einen Blick in ei- nen Steinbruch und erfahren, wie Bremsbahn und Kabelkran funktionierten und was eigentlich eine Katze im Steinbruch zu suchen hat! Alter: ab 8 Jahren; Preis: 3,50/5,00 € p.P. 14. Mai 2017, Muttertagskonzert, Alte Schmiede Krobnitz, Konzertbeginn 15.00 Uhr, Thema: »Ein bisserl mehr Vibrato, bittschön!« Eine unterhaltsame Reise in die Welt der Salonmusik! Götz Bergmann, Gesang und Violine & Hans-Ri- chard Ludewig, Klavier und Akkordeon (Musiker aus dem Steffen-Peschel-Trio)

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 29 »Die Mittwochsmaler«, Schloss Krobnitz, 21. Mai bis 15. Oktober Karibikfeeling 2017, Vernissage am 21. Mai 2017, um 16.00 Uhr im Querxenland Teilnehmer am Kurs Malerei und Grafik der Volkshochschule Dreilän- dereck stellen sich mit ihren Arbeiten vor. Die Ausstellung umfasst Ar- Im KiEZ Querxenland in Seifhen- beiten der letzten Jahre, die im Kurs, aber auch selbständig in Eigenregie nersdorf heißt es bald »Sommerfe- entstanden sind, und bietet somit einen interessanten, vielseitigen und rien und noch mehr – ich wünsch anregenden Querschnitt. Verschiedene Techniken der Malerei und Gra- mir die Karibik her«. fik werden für die bildnerische Gestaltung genutzt. Neben thematisch Jedes Jahr verwandelt sich das Querxenland in den Sommerferien in eine gebundenen Arbeiten wird der freien Gestaltung besonders viel Raum andere Welt. Von Palmen gesäumte lange Sandstrände, strahlender Son- gegeben, ohne die Weiterentwicklung bei der Aneignung bildkünstleri- nenschein, türkisblaues Meer und karibische Lebensfreude sind das scher Mittel sowie die Beherrschung des Handwerks zu vernachlässigen. diesjährige Motto. Zusätzlich laden noch weitere 19 Spezicamps zum Individuelle Besonderheiten werden gefördert und gefordert. Entdecken und Ausprobieren ein. Und hier ist für jeden etwas dabei – »Oh es riecht gut …«, Dorfmuseum Markersdorf, ob für Abenteuerlustige, Geocacher, Sportler, Tänzer, Künstler oder Ei- verlängert bis 18. Juni 2017! senbahninteressierte. Für alle Kids, die noch nie im Ferienlager waren, »In der Küche riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker …«, heißt ist das Schnuppercamp ideal. Wer aber seine Schwimmfähigkeiten ver- es in dem bekannten Weihnachtslied. Die Sonderausstellung widmet bessern möchte, kann dies im Schwimmcamp mit viel Spaß und profes- sich den Dingen, die die heimische Küche in den vergangenen 150 Jah- sioneller Unterstützung tun. »Learning by doing« heißt es im Englisch- camp. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen spielerisch die englische ren hervorbrachte – egal ob Eis, Kuchen oder andere, süße Naschereien. Aber auch die herzhafte Küche und Getränke wie Kaffee kommen nicht Sprache, ohne stundenlang die Schulbank zu drücken. Und im Camp zu kurz. zum Ferienausklang können die Jüngeren unter den Ferienkindern viel Spaß mit unserem Spielmobil erleben. Weitere Infos über alle Ferien- »Mit herzlichen Grüßen«, Granitabbaumuseum camps gibt es auf www.querxentours.de. Königshainer Berge, 23. April bis 31. Oktober 2017 Übernachtet wird in den acht-tägigen Camps in unseren Querxenhäuseln Die Sonderausstellung präsentiert einen touristischen Blick auf Königs- oder in Sommerbungalows. Die Kids genießen die Vollverpflegung der hain und seine Attraktionen. hauseigenen Küche, erhalten eine Querxenland-Trinkflasche zur steti- gen Getränkeversorgung und werden rund um die Uhr von ausgebildeten Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie Gruppenleitern betreut, welche zu jeder Tages – und Nachtzeit für die unsere Museumslandschaft mit allen Sinnen! Kinder da sind. Anfragen und Buchung an: [email protected] oder 03586 451125

KiEZ Querxenland, Ines Stange, Viebigstraße 1, 02782 Seifhennersdorf Tel. 03586 451125, Fax 03586 451116

[email protected], www.querxentours.de

IHRE SPEZIALISTEN FÜR BAUEN, WOHNEN UND MODERNISIEREN

KOMFORTABEL,

STARK UND ZUVERLÄSSIG. Glaserei

Franke

MB 448 TC

Rasenmäher MB 448 TC mit Radantrieb:

s-ONO +OMFORTLENKER KLAPPB ARUND STUFIG • preiswerte individuelle HšHEN VE RSTE LLBAR Echtglasduschen sZENTRALE3CHNI TTHšHENVERSTELLUN G VO NBISMM • höchste Eleganz durch sSTARKER 'ANG 2ADANTRIEBFÓRZÓGIGES!RBEITEN rahmenlose Konstruktion • barrierefrei Erdarbeiten 7IRBERATEN3IEGERN Rohrleitungsbau

02906 Niesky · Königshainer Str. 5 Pflasterarbeiten Tel. 0 35 88 2 22 38 56 Dipl.-Ing. (FH) Steffen König Wasserbau Tel. 0 35 81 40 34 75 Geschäftsführer Abriss Görlitz • Mittelstr. 1 Fax 0 35 81 66 72 62 Funk 01 71 4 06 80 02 Särichener Straße 7 · 02923 Kodersdorf Tel. 03581 / 402706 02826 Görlitz · Dresdener Str. 7 Funktelefon 0171 / 8 84 35 80 · Tel. 0 3 58 25 / 6 05 03 · Fax 6 14 01 www.glaserei-franke.com Firmen der inserierenden Gemeinschaftsanzeige 30 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang ANHALTEN • EINKEHREN • WOHLFÜHLEN Die Mentalisten-Show mit Thomas Majka und Vincent Frommer 10. Juni 2017, um 20.00 Uhr, Bürgerhaus Niesky Gedanken lesen müsste man können! Thomas Majka und und Vincent Frommer beherrschen diese sel- tene Zauberkunst. Die beiden Görlitzer stehen noch am Anfang ihrer Karriere, haben bislang aber noch jeden Gast ih- rer Show mit ihrer Mentalmagie verblüfft und begeistert. Majka und Frommer bieten beste Unterhaltung, lassen Magie auf mo- dernes Entertainment treffen, garniert mit einigem Augenzwinkern. PLANUNGS- UND INGENIEURBÜRO VVK-Preis: 15,00 Euro (inkl. Gebühren) Mathias Hennig – Freier Architekt Karten sind erhältlich in der Touristinformation Niesky: 03588 25580 BAUPLANUNG · BAUÜBERWACHUNG/BAULEITUNG und in der Rezeption des Bürgerhauses Niesky: 03588 25770 TRAGWERKSPLANUNG/STATIK WÄRMESCHUTZ

02906 Niesky · Muskauer Straße 51 Tel. 03588/22 29 10 · Fax 03588/2 22 91 11 Funk 0171/ 7 57 75 74 Internet: www.ibh-niesky.de · E-Mail: [email protected]

Baudienstleistungen Apelt Inhaber Roland Merker

Dahlienweg 46 03581 879234 (fon) 02827 Görlitz 03581 879233 (fax)

[email protected] 0172 9553146

Heizungsbau Holger Kliemt Inh. Eckhard Michael Dipl.-Ing. für Bauwesen Heizung / Sanitär / Sauna Bautechnische Planung Infrarot-Wärmekabinen Statik · Bauüberwachung

02923 Kodersdorf · Schulstr. 50 a · Tel. 035825/5270 · Fax 60441 Lunitz 16 · 02826 Görlitz · Telefon 035 81 / 76 70 91 · Fax 76 70 92 www.em-heizungsbau.de · [email protected] mobil: 01 75 / 1 63 21 55 · E-Mail: [email protected]

Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang 31 Unser Team wünscht Ihnen ein wunderschönes erholsames und sonniges Pfingstwochenende!

Irmgard Glaubitz Allianz Generalvertreterin

Schlesische Str. 80, 02828 Görlitz Bürozeiten: Telefon 03581/874995 Mo., Mi., Fr. 9.00–14.00 Uhr Telefax 03581/ 874997 Di., Do. 9.00–12.00 Uhr u. 14.00–18.00 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung

GLASKLARE DEINE AUSBILDUNG, CHANCE FÜR DEINE ENTSCHEIDUNG, DEINE ZUKUNFT! DEINE AUSBILDUNG!

SAINT-GOBAIN GLASSOLUTIONS ISOLIERGLAS-CENTER GMBH

Standort Uhsmannsdorf Am Glaswerk 4 AUSBILDUNG 2017 02929 Rothenburg / O.L.

Ansprechpartner: INTERESSE? DANN Thomas Schnabel 035892/8265 BEWIRB DICH JETZT! WWW.ISOLIERGLAS-CENTER.DE

 Maschinen- und Anlagenführer/-in  Handelsfachpacker/-in  Industriekaufmann/-frau

ENDLICH WIEDER Soonnenbbrrillenzeit!!

Augenoptik Thomas Wünsche   |           

32 Nr. 5 · 3. Mai 2017 · 22. Jahrgang