Regionaler Einkaufsführer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regionaler Einkaufsführer Regionaler Einkaufsführer für den Landkreis Fürstenfeldbruck Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in unserem Landkreis gibt es eine Vielzahl von Direktvermarktern, Hofläden, Automaten und Märkten, von denen wir unsere Lebensmittel regional und teilweise ökologisch beziehen können. Gerade in dieser besonderen Zeit ist es wichtig, dass wir unseren Landkreis durch den Kauf von regionalen und saisonalen Produkten in seiner Wirtschaftskraft stärken. Die regionale Wertschöpfung wird durch den Verbleib der Kaufkraft und der Arbeitsplätze in der Region gestärkt, sodass die Lebensqualität vor Ort steigt. Unsere Landwirte achten auf eine artgerechte Tierhaltung und bearbeiten ihre Felder sorgsam. So wird durch einen einfachen Einkauf unsere Kulturlandschaft und die Umwelt geschützt sowie ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und handwerkliche Produktionsweisen gefördert. Der regionale Einkaufsführer wurde 2018 das erste Mal vom Regionalmanagement erstellt, um der Bürgerschaft im Landkreis einen Überblick über die Direktvermarkter, Hofläden und Märkte mit ihren regionstypischen Produkten zu geben. Nachdem die Nachfrage für den regionalen Einkaufsführer so hoch war, haben wir nun eine Neuauflage erstellt. In dieser finden Sie beinahe doppelt so viele Direktvermarkter und Hofläden wie in der ersten Auflage. Somit können Sie einfach und schnell herausfinden, welche Produkte Sie in Ihrer Gemeinde direkt beim Erzeuger kaufen können! Ich wünsche Ihnen gute Einkäufe! Ihr Thomas Karmasin, Landrat Unser Ziel: Die Lebensmittelversorgung der Menschen im Landkreis Fürstenfeldbruck regional, ökologisch und gerecht zu gestalten. Der Ernährungsrat ist ein Bündnis von engagierten Mitgliedern der Zivilgesellschaft und verschiedenen Akteuren im Bereich der Lebensmittelgewinnung und -verarbeitung. Das Ziel ist es, die regionale Wertschöpfungskette im Lebensmittelsektor zu stärken und dafür die Unterstützung von Bürgern und Politik zu erhalten. Das Thema war noch nie so aktuell wie heute. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden Themenfelder wie die Gastronomie, die Gemeinschaftsverpflegung, die Lebensmittelerzeugung (Landwirtschaft und Verarbeitung) und die Ernährungsbildung behandelt, praktische Maßnahmen und Aktionen erarbeitet und deren Umsetzung begleitet. Nähere Informationen zu Terminen und Aktionen unter www.ernaehrungsrat-ffb.de Kontakt: Michaela Bock, Agenda21-Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141 519 336, Email: [email protected] Wir freuen uns über weitere Aktive! Kategorien Kategorien des Einkaufsführers Backwaren Getreide, Mehl, Brot, Semmeln, Backwaren, Kuchen/Torten Gemüse und Kartoffeln Gemüse, Kartoffeln, Kürbis, Spargel Fisch Saibling, Forelle, Lachsforelle, Räucherfisch, Lachsforelle, Räucherfisch, Steckerlfisch Fleisch- und Wurstwaren vom Rind, vom Schwein, von Geflügel, vom Lamm, von Wild Milchprodukte und Käse Rohmilch, Milch, Käse, Joghurt, Topfen Eier und Nudeln Eier (alle Sorten), Nudeln Honig und Honigprodukte Honig, Honigprodukte Obst Beeren, Holunderbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Obst Sonstiges Marmeladen/Fruchtaufstriche, Kaffee, Tee, Säfte, Liköre/Schnäpse/Brände, Öl, Senf/Saucen, Kräuter/Kräutertöpfe, Gewürze Hanf, Eis Adelshofen Aich Geflügelhof-Hofladen Hillreiner Aicher Milchhäusl Claudia und Anton Hillreiner Andreas Schmid Öffnungszeiten Produkte Öffnungszeiten Produkte Di., Mi., Do., Sa. Mehl jeden Tag 24 h Weidemilch 8.00 - 12.00 Uhr saisonal: Suppenhühner Käse Di. 16.00 - 18.00 Uhr Eier Eier Nudeln Kontakt Nudeln Eierlikör Dorfstraße 3, Marmeladen und Aufstriche Kontakt Honig 82256 Aich Ringstraße 23 A, Marmeladen T: 0176 - 39 88 35 39 Besonderheiten 82276 Adelshofen [email protected] T: 081 46 - 16 55 www.aicher-milchhaeusl.de Weidemilch, Eier von Hühnermobil (Freiland) 2 Automaten Hill Distillery Wolfgang Hillreiner Öffnungszeiten Produkte Di., Mi., Do., Sa. Obstbrände 8.00 - 12.00 Getreidebrände Di. 16.00 - 18.00 Gin Liköre Kontakt Besonderheiten Ringstraße 23 A, 82276 Adelshofen Kartenzahlung T: 081 46 - 99 832 50 [email protected] www.hill-distillery.com Alling Alling Jägerhof Killers Hofladen Martin Jäger Christian Killer Öffnungszeiten Produkte Öffnungszeiten Produkte Sa. 8.00 - 12.00 Uhr: saisonal: Karotten Kühlschrank Rindfleisch Verkauf ab Hof Alling Rote Rüben, Zucchini Selbstbedienung 24h Schweinefleisch Kürbis, Petersilie, Kartoffeln Eier schwarzer Rettich, Sellerie Kontakt Trockenfrüchte Kontakt Am Kirchberg 13, Steinlacher Weg 2, 82239 Alling 82239 Alling Besonderheiten T: 081 41 - 78 29 T: 081 41 - 804 39 F: 081 41 - 539 63 10 Wochenmärkte: F: 081 41 - 50 96 96 [email protected] Mi. 7.00 - 12.00 Uhr: [email protected] Volksfestplatz Germering Fr. 7.00 - 13.00 Uhr: Marktplatz Planegg Sa. 7.00 - 12.00 Uhr: An der Stadthalle Germering Kiemer Hühnerhof Die Tortenfee Jakob und Barbara Kiemer Barbara Sedlmayr Öffnungszeiten Produkte Öffnungszeiten Produkte Di. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Eier Di. - Sa. 10.00 - 18.00 Uhr Torten Sa. 08.00 - 13.00 Uhr, im Nudeln So. 13.00 - 17.00 Uhr Kuchen August: Di. - Fr. 08.00 - 14.00 Eierlikör Café Fr, Sa, So, Feiertags Cupcakes Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr Pralinen Kaffee Kontakt Kontakt Besonderheiten Parsbergstraße 106, Am Hartholz 17, 82239 Alling 82239 Alling eigene Kaffeerösterei T: 081 41 - 705 45 T: 081 41 - 823 54 Sonnenterasse F: 081 41 - 88 93 43 F: 081 41 - 823 92 Kartenzahlung [email protected] [email protected] www.huehnerhof-kiemer.de www.tortenfee.de Biburg Biburg Braumiller-Hof Friedl´s Biohof E Q RÜFT UAL EP ITÄ Sophie und Christine Braumiller Ernst Friedl G T BAYERN Öffnungszeiten Produkte Öffnungszeiten Produkte Do. 11.00 - 18.00 Uhr Fleisch und Wurst von in der Saison Gemüse Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Schwein, Rind und Geflügel September - Februar: Kartoffeln Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Mi. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Obst Apfelsaft Besonderheiten Kontakt Automat Kontakt Besonderheiten Mitterfeld 1, Kartenzahlung Ammersee Straße 9, 82239 Biburg 82239 Biburg Hofladen mit Selbstbedienung T: 081 41 - 51 22 22 T: 081 41 - 52 48 99 F: 081 41 - 585 48 [email protected] [email protected] www.friedls-biohof.de www.braumiller-hof.de Schusters Hofladen GbR Eva und Christoph Schuster Öffnungszeiten Produkte Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Fleisch- und Wurstwaren von Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Pute, Schwein und Rind saisonal von Ente, Gans und Hähnchen Kontakt Münchner Straße 2a, Besonderheiten 82239 Biburg T: 081 41 - 921 85 gentechnikfrei, F: 081 41 - 40 29 92 heimische Futtermittel, [email protected] Geflügelschlachtung am www.schusters-hofladen.de eigenen Hof, keine Antibiotika Ebersried Egenhofen Spargel und Erdbeeren Wolf Biolandhof Tränkl Manfred und Barbara Wolf Irene Farmbauer und Gregor Tränkl Öffnungszeiten Kontakt Öffnungszeiten Produkte Getreide Mo. - Sa. 8.00 - 19.00 Uhr Bayerzeller Straße 10a, nach telefonischer Mehl Sonn- und Feiertag 85235 Ebersried Vereinbarung Flocken 8.30 - 18.30 Uhr, jeden T: 081 34 - 929 91 Hirse-Leinsamen Freitag auf dem Wochenmarkt F: 081 34 - 929 92 Eier in Maisach von 12.30 - [email protected] Kontakt Obst nach Saison 17.30 Uhr, während der www.erdbeeren-wolf.de Dorfstraße 22, Gewürze Spargel- und Erdbeerzeit 82281 Egenhofen Fruchtaufstriche auf den Wochenmärkten des T: 081 34 - 61 83 Landkreises Produkte [email protected] Spargel, Erdbeeren zum Selbstpflücken, Äpfel zum Selbstpflücken, Birnen Apfel-Direktsaft, Apfelchips Erdbeer-Fruchtaufstrich Egenhofen Egenhofen Furthmühle Müllerhof Albert Aumüller Johannes Müller Öffnungszeiten Produkte Öffnungszeiten Produkte Di., Do., Fr. 8.00 - 12.30 Vermahlungsprodukte aus nach Vereinbarung Weideschweinefleisch und 14.00 - 18.00 Uhr Roggen, Weizen und Dinkel in Form von Mehl, Dunst, Grieß, Schrot, Kleie Kontakt Kontakt Mammendorfer Straße 4, Furthmühle 1, 82281 Egenhofen Besonderheiten 82281 Egenhofen T: 0151 - 12 22 06 60 T: 081 34 - 991 91 April bis November: [email protected] F: 081 34 - 991 93 sonntags: 13.30 bis 17.00 Uhr, www.muellerhof.bayern [email protected] inklusive Ostermontag und www.furthmuehle.de Pfingstmontag Café Mahlgang: geöffnet zu den Museumszeiten samstags: Bauernmarkt Fürstenfeldbruck 8.00 bis 12.00 Uhr Kartoffelkombinat eG Öffnungszeiten Produkte nur Abholung der bestellten Wöchentlicher Ernteanteil mit Kiste vor Ort Bio-Gemüse Kontakt Besonderheiten Spielberg 3, Solidarische Landwirtschaft, 82281 Egenhofen Mitgärtnern erlaubt T: 089 - 21 54 64 49 Überweisung möglich [email protected] www.kartoffelkombinat.de Emmering Emmering Gut Aumühle Holunderbauer-Emmering Bio Holunder Plantage Hans Weiß Markus Gradl Kontakt Produkte Öffnungszeiten Produkte Schwabenbergstraße 6, klare Schnäpse und Liköre 82275 Emmering Honig aus der Region Mo. - Fr. 13.30 - 18.00 Uhr Holunderbeeren T: 081 41 - 592 67 Sa. 10.00 - 15.00 Uhr Holundersaft F: 081 41 - 411 45 Holunderblütensirup [email protected] Kontakt Besonderheiten Estinger Weg, 82275 Emmering Lieferant für UNSER LAND T: 0157 - 73 44 15 68, Beeren zum Selbstpflücken T: 08141 - 415 68 F: 081 41 - 38 73 31 [email protected] www.hollerbauer-emmering.de Hofladen Eberlhof Sabine und Anton Eberl Öffnungszeiten Di. 8.30 - 12.00 Uhr Do. und Fr.: 8.30 - 12.00 und 14.30 - 18.00 Sa. 8.00 - 12.00 Kontakt Produkte Estinger Straße 9, Obst, Gemüse, Kartoffeln, 82275 Emmering Eier, Käse, Wein, Brot, T: 081 41 - 439 67 Putenfleisch und -wurst F: 081 41 - 53 49 61 www.hofladen-eberl.de [email protected] Esting Esting Estinger Wiesen Ei Hartl Hof Hofladen Erlebnisbauernhof Julia und Martin Gruber Sabine und Josef Hartl Öffnungszeiten Produkte Öffnungszeiten
Recommended publications
  • 2007 60 Ein Zuhause Für Senioren Jahre
    Seniorenheim Jesenwang ein Zuhause für Senioren 60 Jahre 1947 - 2007 2 Inhalt Gruß- und Geleitworte 4 Landrat Thomas Karmasin 5 Bürgermeister Hans Wieser 6 Heimleiter Helmut Leonhardt Rückblicke 9 Neubau 1987 10 1947 - 1959: Zeit des Neubeginns 12 1959 - 1986: Fleißige Hände im Einsatz 14 1986 - 1991: Der Neubau 16 1991 - heute: Herausforderungen 18 Baugeschichte Perspektiven 20 Pflege im Wandel 22 Hauswirtschaft im Wandel 24 Soziales Leben 26 Seelsorge Köpfe & Herzen 28 Die Pflegedienstleitungen im Wandel der Zeit 30 Unsere Mitarbeiter/-innen 34 Gemeinde Jesenwang Wissenswertes 36 Höhepunkte 38 Dank an Mitwirkende Abfahrt zum Willibalds­ ritt durch Jesenwang Chronik 3 1922/23 Johann Winkler errichtet in Jesenwang am heutigen Buchenweg ein Wohnhaus. 1937 Das Gebäude wird von der NSDAP erworben und als Reichsarbeitslager für landwirtschaftliche Arbeitsmaiden genutzt. 1945 Am Ende des Kriegs marschieren amerikanische Besatzungsmächte ein; das Haus wird von Unbekannten geplündert. 1946/47 Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt das Haus und baut es zu einem Altenheim um, in dem Menschen unterkommen, die aus ihrer ostdeutschen Heimat geflüchtet waren. Otto Meißner wird als Verwalter eingesetzt. 1950 Das Gebäude erhält einen Erweiterungsanbau nach Süden hin. 1959 Andreas Stangl übernimmt die Heimleitung. 1981 Die beengten Verhältnisse im Altenheim machen die Planung eines Neubaus erforderlich. 1985 Der Spatenstich für das neue Kreisaltenheim erfolgt am 23. Mai durch Landrat Grimm und Bürgermeister Stangl. 1986 Die Logistik des Seniorenheims und des Kreiskrankenhauses Fürstenfeldbruck werden aus Effizienzgründen zusammengeführt. Waltraud Helbig wird Heimleiterin. 1987 Am 9. März wird umgezogen. Die Einweihung des Neubaus wird am 3. Juli feierlich begangen. Das alte Gebäude dient fortan als Mitarbeiter unterkunft und Wäscherei für das Kreisaltenheim.
    [Show full text]
  • Kehrbezirke Im Landkreis Fürstenfeldbruck; (Stand: 15.04.2020) Neueinteilung
    Kehrbezirke im Landkreis Fürstenfeldbruck; (Stand: 15.04.2020) Neueinteilung Übersicht Über die durch die Regierung von Oberbayern durchgeführte Neueinteilung der Kehrbezirke im Landkreis Fürstenfeldbruck zum 01.01.2003 Kehrbezirk 1 (Gröbenzell II) Inhaber: Benjamin Göllinger Johannes-Tanner-Str. 1 b 81249 München Tel.: 089/89 74 35 95 Fax: - Mobil: (Rufumleitung vom Festnetz) E-Mail: [email protected] Von der Gemeinde Gröbenzell folgende Straßen: Ahornstraße, Akeleistraße, Albert-Meyer-Straße, Am Waldeck, Am Zillerhof Hs.-Nr. 21 – 26 und 57 – 71 (ungerade), Amselweg, Angerstraße, Arnikastraße, Ascherbachstraße, Auenstraße, Bahnhofstraße, Beethovenstraße, Birkenstraße Brombeerweg, Brunnenweg, Brückenweg, Buchenweg, Bgm.-Haidacher- Straße, Dammweg, Defreggerstraße, Dianastraße, Dohlenweg, Drosselweg, Eibenweg, Eichenweg, Eri- kastraße, Erlenstraße, Eschenrieder Straße, Exterstraße, Falkenstraße, Farmerstraße, Fasanenweg, Fichtenstraße, Finkenstraße, Franz-Lehar-Straße, Freilandstraße, Freyastraße, Föhrenstraße, Geierstra- ße, Ginsterstraße, Grasweg, Graßlfinger Straße, Gröbenbachstraße, Gärtnerstraße, Hainbuchenweg, Hans-Kerle-Straße, Heidestraße, Hollerweg, Hubertusstraße, Irisstraße, Jägerstraße, Kastanienweg, Kiefernstraße, Klematisstraße, Kobellstraße, Koloniestraße, Leiblstraße, Lenbachstraße, Lerchenstraße, Lichtenweg, Ligusterweg, Lindenweg, Loferweg, Lupinenweg, Maistraße, Margaretenweg, Maria-Stieren- Weg, Moosstraße, Mozartstraße, Pappelstraße, Pfarrer-Thaurer-Straße, Pfefferstraße, Richard-Strauß- Straße, Schilfweg,
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT derVerwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG mmendorf.de mmendorf.de Mammendorf a a in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen vgm .vgm mit dem @ Fürstenfeldbrucker nfo www Tagblatt I Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 184 vom 12. August 2014 Feuerwehr-Stammtisch Mammendorf – Das Gartenfest des Feuerwehr-Seniorenstammtisches findet am 14. August ab 19 Uhr im Färbergarten statt. Bei dem Senioren- stammtisch kommen passive Feuerwehrmitglieder und aktive Feuerwehr- leute aus Mammendorf mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit zusammen. Ausflug zur Wieskirche Hattenhofen – Der Verein „Lebensraum Haspelmoor“ lädt am 6. September zu einer Fahrt nach Steingaden und Wanderung zur Wieskir- che ein. Mit dem Bus fahren wir nach Steingaden. Nach dem Mittagessen wandern wir auf dem Brettlesweg durch das Moor zur Wieskirche. Von dort fahren wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor; Anmeldung bei Barba- ra Betz (Telefon 08202/529), Abfahrt 8.30 Uhr, Haspelmoor -Bahnhof Nord. Pflanzenbörse Oberschweinbach – Der Gartenbauverein Oberschweinbach lädt am 7. September ab 10 Uhr zur Pflanzenbörse im Klosterareal (Klostergarten) ein. Beschriftete Pflanzenspenden in Töpfen können am 6. September ab 17 Uhr bis Sonntag um 10 Uhr dort abgegeben werden. Hilfe beim Mosten Adelshofen – Der Obst- und Gartenbauverein Adelshofen sucht von Ende August bis Anfang November 2014 Mitarbeiter für die Mosterei in Adelsho- fen, die auch samstags Zeit haben. Bei Interesse wenden Sie sich an Elisabeth Schwarz, Telefon 08146/891 oder E-Mail [email protected]. Erstmals in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Stock- Aufstieg zielsicher schützen des SV Haspelmoor gelang den Schützen Thomas Feigl, Wolfgang, Helmut und Luis Merkl der Aufstieg in die Landesliga West.
    [Show full text]
  • MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 Ausgegeben Am 31.08.2020
    MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 ausgegeben am 31.08.2020 Information zu Buslinien in Eichenau Roggenstein-Konzert am 06.09.2020 Livestream am 09.09.2020 siehe S. 11 Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, die Gemeinde Eichenau wird über den Stand der Planungen für die Corona-Warn-App MVV-Buslinien in Eichenau ab Dezember 2021 informieren. Da pande- Informationen über die Corona- miebedingt nicht alle interessierten Personen live zugelassen werden Warn-App erhalten Sie über: können, haben wir uns entschlossen, eine Liveübertragung ins Netz www.bundesregierung.de/breg-ge/ durchzuführen. Diese ist am 09.09.2020 ab 19 Uhr zu erreichen unter: themen/corona-warn-app www.eichenau.eu/youtube Gleichermaßen möchten wir Ihnen selbstverständlich die Gelegen- Neue Bürgerbroschüre heit geben, Fragen zu stellen. Um diese vor Ort beantworten zu kön- nen, bitten wir Sie, diese per E-Mail während der Veranstaltung an Ab 20. September in allen Eichen- [email protected] zu senden. Gerne werden wir schriftlich auch auer Haushalten auf spätere Fragen antworten, allerdings steht uns dann das fachkun- dige Personal der für den MVV zuständigen Mitarbeiter im Landrats- amt Fürstenfeldbruck nicht mehr jederzeit zur Verfügung. Die Veran- staltung soll insgesamt etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Peter Münster Erster Bürgermeister Das Jugendzentrum wird 40 Vor 1981 waren die Räume für Jugendliche begrenzt. Anfangs diente den Ju- gendlichen lediglich ein Kellerraum (jetziger Par- tyraum) der Josef-Dering- Grundschule als Treff punkt. Verschiedene jugendliche Gruppierungen wie die so- genannten „Yankees“, „die Es ist soweit: Die neue Bürgerinfor- T-Birds“, „der Störtrupp“ mationsbroschüre ist fertiggestellt und die „Trouble Troup“ und wird vom 15.
    [Show full text]
  • City-Map-2017.Pdf
    3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by trea­­sure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019 Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- Augsburg das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor.
    [Show full text]
  • MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 Ausgegeben Am 31.03.2021
    MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 ausgegeben am 31.03.2021 Nachbar-Garten-schaft Kostenlose ökologische Gartenberatung Sperrung der Parkstraße Ost Mehr Arten im Garten Aufgrund von Trinkwasser- und Kanalarbeiten In der Zeit vom 12.04.2021 bis längstens 06.08.2021 werden im Auftrag vom AmperVerband Ar- beiten am Trinkwassernetz sowie am Abwasserkanal durchgeführt. Aufgrund dessen ist die Parkstraße im Bereich der Hauptstraße bis zur Allinger Straße komplett gesperrt. Die Zufahrten von der Haupt-, Zug- Foto: Stadt Puchheim spitz- und Alpspitzstraße ist für die Anwohner freigegeben. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat gezeigt, dass Schutz und Die Buslinien 824 und 841 müssen Förderung der Artenvielfalt vielen am Herzen liegt. Unseren Gärten aufgrund der Bauarbeiten umgelei- kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Der eigene Garten bietet tet werden, weshalb die Haltestelle vielfältigste Möglichkeiten, Insekten, Säugetieren und Vögeln Lebens- „Am Eichbüchl“ in der Zeit nicht be- raum und Nahrung zu bieten. Vogel-Nistkästen, Wildbienen-Nisthil- dient werden kann. Die Fahrgäste fen, kleine Totholzhaufen in einer wilden Ecke für Igel und Amphibien werden gebeten auf die nahegele- sowie eine naturnahe Bepfl anzung mit einheimischen Pfl anzen sind genen Haltestellen „Friedenskirche“ nur einige Beispiele dafür, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind. Ein oder „Kiefernstraße“ auszuweichen. naturnaher Garten ist kein wild wuchernder Garten - er braucht weni- Sobald es möglich ist, kann die Park- ger Pfl ege, dafür aber mehr Geduld. straße für den Buslinienverkehr wie- Doch wie es anpacken, damit sich der eigene Garten zu einer Oase für der freigegeben werden. Mensch und Natur entwickelt? Nicht für jeden Garten sind die gleichen Im Anschluss an die Arbeiten in der Maßnahmen geeignet.
    [Show full text]
  • Puchheim Aktuell Oktober 2020
    Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit derStadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 249 vom28. Oktober 2020 Woche der Demokratie mit vielfältigen Themen Reger AustauschzuDemokratie und Politik Eine der Veranstaltungsrei- Kränzlein vor gut zwanzig tagonisten während jener ge- hen, die in diesem Herbst un- Gästen zum Leben von Willy sellschaftlichen Revolte. Zur ter dem Motto „Trotzdem & Brandt. Neben Berührungs- freudigen Überraschung aller ANDERS“ standen, war die punkten während seiner ei- schenkte Zingerlnach den Woche der Demokratie vom genen politischenKarriere Vorträgen bei einem Rund- 28. September bis 4. Oktober. ging Kränzlein vor allem auf gang durch die Ausstellung Unter Berücksichtigung der Brandts politischesWirken als diese Grafik der Stadt Puch- geltenden Hygienemaßnah- vierter Bundeskanzler der heim. men und Abstandsregelun- Bundesrepublik ein. Hier stell- Getreu dem Motto „Über gen bot die Stadt ein buntes te er vor allem die Ostblock- Demokratie ins Gespräch Programm an Ausstellungen annäherung in den Vorder- kommen“, fand am 2. Okto- mit Vorträgen und ein On- grund. Nicht zuletzt verwies ber ab 19 Uhr die Lange Nacht line-Diskussionsforum. Zu- er dabei auch auf umstrittene der Demokratie statt. Über dem nahm der Arbeitskreis Entscheidungen, die Brandt die stadteigene Homepage Bürgerbeteiligungseine Ar- teilweise später selbst bereute konnten sich Interessierte den beit auf. sowie auf Höhen und Tiefen ganzen Tag
    [Show full text]
  • Indicator Report 2010
    Indicator Report 2010 to the National Strategy on Biological Diversity The Indicator Report 2010 to the National Strategy on Biological Diversity was adopted by the German Federal Cabinet on 17 November 2010. IMPRINT Published by: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) Public Relations Division • 11055 Berlin • Germany Email: [email protected] • Internet: www.bmu.de/english Editors: Ingelore Gödeke (BMU, Division N I 1) Dr. Ulrich Sukopp, Melanie Neukirchen (BfN, Division II 1.3) Advisors: Werner Ackermann, Daniel Fuchs, Dr. Jens Sachteleben, Manuel Schweiger (PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH, München) Translation: Words-Worth – Stocks & Stocks GbR, Bonn Design: PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH, München Cover design: intention Werbeagentur GmbH, Bonn Printing: Schottenheim druck&werbung, Eichenau Photos: Cover: Marko König (left), Julius Kramer / Fotolia.com (top right), intention.de (bottom right); p. 5: Götz Ellwanger, p. 7: BeneA / photocase.com, p. 10: Günther Dotzler, p. 11: Andrew Howe / iStockphoto.com, p. 13: Martin Holze, p. 14 (top and bottom): Martin Holze, p. 14 (centre): ePole / photocase.com, p. 15 (top): Photo-Beagle / photocase.com, p. 15 (bottom): Hellfiez / photocase.com, p. 16: Kjetil Rodal / iStockphoto.com, p. 18: Günther Dotzler, p. 21: Pengo, p. 22: Ulrich Sukopp, p. 24: Gabriele Niclas, p. 25 (top): Stefan Lehrke, p. 25 (bottom): Ulrich Sukopp, p. 27: Torsten Rempt, p. 28: Valeriy Kirsanov / Fotolia.com, p. 30: Planungsbüro PAN GmbH, p. 31: Julius Kramer / Fotolia.com, p. 34: eyewave / Fotolia.com, p. 35: Rainer Sturm, p. 36: PeJo / Fotolia.com, p. 38: PhotoSuse / photocase.com, p. 39: Manjana / Fotolia.com, p.
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Groebenzell Im Blick Im Dezember 2018.Pdf
    im Blick www.groebenzell.de Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Gröbenzell in Zusammenarbeit mit demFürstenfeldbrucker Tagblatt Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt | Nr. 287 vom 13. Dezember 2018 Rathaus-Rohbau entsteht Beim Rathausneubau laufen teres gesperrt. Voraussichtliche die Rohbauarbeiten. Die Bau- Dauer der Vollsperrung ist bis stelle wurde mit allen notwen- Mitte 2019. Um die Anwohner digen Containern und Lagerflä- aus den umliegenden Wohnge- chen eingerichtet. Die beengte bieten frühzeitig auf die Sper- Situation in der Ortsmitte rung hinzuweisen, werden jetzt macht es notwendig, dass der entsprechende Hinweisschilder Straßenbereich der Poststraße in der Ortsmitte platziert. Die für die Baustelleneinrichtung Rathausstraße bleibt offen und genutzt werden muss. Aus die- auch der wöchentliche Frei- sem Grund ist die Poststraße tagsmarkt findet wie gewohnt seit Anfang November nicht statt. Für die damit verbunde- nur für den Fahrverkehr, son- nen Unannehmlichkeiten bit- dern auch für die Fußgängerin- ten wir um Verständnis. nen und Fußgänger bis auf wei- GEMEINDE Wegen der Arbeiten am Rathausneubau muss die Poststraße vorläufig gesperrt bleiben. FOTO: GEMEINDE Hatten Spaß beim Schmücken des Baumes: Gröbenzells Erster Bürgermeister Martin Schäfer und der Nachwuchs vom Kindergarten Wichtelhaus. FOTO: GEMEINDE eine SchlafenFür Kinder schmücken gesundegut? Gemeinde.Sie Rathaus-Christbaum Informationen und BettZet Beratungstermine Ausstellung 08142 -570 534 Frühlingstr.3 Wichtelhaus-Nachwuchs bastelt die Anhänger [email protected] 82194 Gröbenzell www.bett-zeit.de Weihnachten rückt näher, hauses und bittet den Ersten der Bitte des Jungen nur zu ger- und damit wurde auch im Bürgermeister der Gemeinde ne nach. Rathaus wieder ein Christ- mutig um Hilfe. Um ihn herum „Der von den Kindern so lie- Autohaus sind seine Kindergartenfreun- bevoll geschmückte Christ- baum aufgestellt.
    [Show full text]
  • Schnellbahnnetz
    Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg-
    [Show full text]