MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 ausgegeben am 31.08.2020

Information zu Buslinien in Eichenau Roggenstein-Konzert am 06.09.2020 Livestream am 09.09.2020 siehe S. 11

Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer,

die Gemeinde Eichenau wird über den Stand der Planungen für die Corona-Warn-App MVV-Buslinien in Eichenau ab Dezember 2021 informieren. Da pande- Informationen über die Corona- miebedingt nicht alle interessierten Personen live zugelassen werden Warn-App erhalten Sie über: können, haben wir uns entschlossen, eine Liveübertragung ins Netz www.bundesregierung.de/breg-ge/ durchzuführen. Diese ist am 09.09.2020 ab 19 Uhr zu erreichen unter: themen/corona-warn-app www.eichenau.eu/youtube

Gleichermaßen möchten wir Ihnen selbstverständlich die Gelegen- Neue Bürgerbroschüre heit geben, Fragen zu stellen. Um diese vor Ort beantworten zu kön- nen, bitten wir Sie, diese per E-Mail während der Veranstaltung an Ab 20. September in allen Eichen- [email protected] zu senden. Gerne werden wir schriftlich auch auer Haushalten auf spätere Fragen antworten, allerdings steht uns dann das fachkun- dige Personal der für den MVV zuständigen Mitarbeiter im Landrats- amt Fürstenfeldbruck nicht mehr jederzeit zur Verfügung. Die Veran- staltung soll insgesamt etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen Peter Münster Erster Bürgermeister

Das Jugendzentrum wird 40 Vor 1981 waren die Räume für Jugendliche begrenzt. Anfangs diente den Ju- gendlichen lediglich ein Kellerraum (jetziger Par- tyraum) der Josef-Dering- Grundschule als Treff punkt. Verschiedene jugendliche Gruppierungen wie die so- genannten „Yankees“, „die Es ist soweit: Die neue Bürgerinfor- T-Birds“, „der Störtrupp“ mationsbroschüre ist fertiggestellt und die „Trouble Troup“ und wird vom 15. bis 20. September bereiteten dem damaligen 2020 von unseren Mitteilungsblatt- Bürgermeister Rehm Sor- Austrägern an alle Eichenauer Haus- ge: „Schaun’s hinunter, die halte verteilt. Herzlichen Dank allen Leute da unten müssen von Eichenauer Unternehmen, die das der Straße weg!“ (FFB Tag- Entstehen durch ihre Inserate er- blatt, Mai 1981). In etlichen möglicht haben, ebenso an die Aus- Gemeinderatsitzungen mit träger. Auch Neubürger können sich teils kontrovers und hitzig über die Bürgerbroschüre freuen, geführten Diskussionen denn diese wird ihnen bei Anmel- wurde der Anbau schließlich dung im Rathaus direkt ausgehän- genehmigt. digt. Fortsetzung S. 12 Fortsetzung siehe S. 3

1

9-2020.indd 1 20.08.2020 10:54:17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Wichtige Telefonnummern 9/2020

Rathaus, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau  730-0 Ärzte-/Apotheken-Notdienst [email protected]; www.eichenau.de  730-195 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116117 Parteiverkehrszeiten: Notarzt und Rettungsdienst: 112 Mo, Do, Fr von 8-12 Uhr, Di auch 15-18 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Termine grundsätzlich nach Vereinbarung (von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) 05./06.09. Dr. Woitsch, , Sandstr. 5, 089 848008 Erster Bürgermeister Peter Münster  730-100 12./13.09. Dr. Ripper, , Bahnhofstr. 87, 08144 8283  730-199 19./20.09. J. Licht, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 9849 Sprechstunden Di von 17-18 Uhr u. Fr von 8-9 Uhr; priv. 82489 26./27.09. Dr. Pauli, , Hauptstr. 37, 08142 15700 Mo-Fr u. Sa Vormittag Termine nach Vereinbarung Apotheken-Notdienst Gemeindebauhof, Holzkirchner Str. 4  72972 (Dienstbereitschaft tägl. von 8.00 früh - 8.00 früh des nächsten Tages) 01.09. Linden-Ap., -Gernlinden, Heinestr. 5, Tel. 08142 12720 Großer Wertstoffhof, Holzkirchner Str. 2  37441 02.09. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, Tel. 08141 38380 Öffnungszeiten siehe Seite 13 03.09. Bahnhofs-Ap. Olching, Ilzweg 1, Tel. Tel. 08142 400705 04.09. Kreuz-Ap., Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel. 08142 540222 Gemeindebücherei, Johanna-Oppenheimer-Pl.1  82183 05.09. Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142 489025 Mo 15-19.30, Di 10-13/15-18, Do 15-18, Fr 10-15 Uhr 06.09. Apo. im Ikarus Center, , Dornierstr. 3, Tel. 089 80072455 07.09. Löwen-Ap., Maisach, Hauptstr. 7, Tel. 08141 90584 Bürgerzentrum, Hauptstr. 60, Verwaltung   80498 08.09. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142 59670 09.09. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142 13808 0174 4526778 10.09. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067 Sport- und Freizeitzentrum, Allee 2  0174 4526873 11.09. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, Tel. 08142 13037  2286792 12.09. Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089 807080 Josef-Dering-Grundschule, Schulstr. 38  36144 13.09. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142 13723 E-Mail: [email protected]  37452 14.09. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089 801125 Intensivförderung, Schulstr. 34  80415 15.09. Birken-Ap., Maisach, Hauptstr. 4, Tel. 08141 2285280 16.09. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Schulstr. 34  70745 17.09. Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel. 08142 6698412 Büro Arbeiterwohlfahrt (AWO)  5271969 (AB) 18.09. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel. 08142 9948 E-Mail: [email protected] 19.09. Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstr. 30, Tel. 08142 15042 20.09. St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel. 08142 51977 Starzelbachschule, Parkstr. 41  36158 21.09. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Tel. 08142 12720 E-Mail: [email protected]  37371 22.09. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, Tel. 08141 38380 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Parkstr. 41  5250617 23.09. Bahnhofs-Ap. Olching, Ilzweg 1, Tel. Tel. 08142 400705 24.09. Kreuz-Ap., Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel. 08142 540222 Jugendzentrum, Adalbert-Stifter-Weg 1  36143 25.09. Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142 489025 26.09. Apo. im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr. 3, Tel. 089 80072455 Rentenberatung, Frau Nagel, Frau Neff, Rathaus 27.09. Löwen-Ap., Maisach, Hauptstr. 7, Tel. 08141 90584 telefonische Terminvereinbarung  730-185, -211 28.09. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142 59670 29.09. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142 13808 Kindertagesstätten 30.09. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067 Evang. Kinderhaus am Glockenturm, Hauptstr. 33  360840 Gemeinde, Forststraße 11  539595  5372094 Notfalldienst der Zahnärzte (jeweils 10 - 12 Uhr, 18 - 19 Uhr) Gemeinde, Kapellenstraße 40  38110  5372091 05./06.09.2020 Gemeinde, Schulstraße 42 / 82430 Dr. Monika Kidess, Hauptstr. 15, 82140 Olching, 08142 / 12323 Dr. med. dent. Per Lars Wappler, Danziger Str. 1, 82194 Gröbenzell, Gemeinde, Parkstraße 41  5372040 08142/8825 Schutzengel-Kindergarten und -Hort der 12./13.09.2020 Kath. Kirchenstiftung, Georg-Koch-Str. 1  8889090/80635 Dr. Brunhilde Drew, Orlando-di-Lasso-Str. 5, 82296 Schöngeising, NBH Kinderhaus Rasselbande, Bahnhofstr. 115  365394 08141/16789 NBH Kindergarten Rasselbande, Fasanstr. 32  3691-20 Dr. Constanze Spett, Landsberger Str. 7, 82110 Germering, 089 / 848414 19./20.09.2020 NBH Kinderkrippe Rasselbande, Hauptstr. 29  3633656 Kirstin Esterl, Geschw.-Scholl-Platz 6, 82256 FFB, 08141 / 24900 Denk Mit!, Tannenstr. 8  1507250 Martin Ullmann, Otto-Wagner-Str. 8a, 82110 Germering, 089 / 8418420 Private Kinderkrippe Eichenau, Bahnhofstr. 115 a  5372722 26./27.09.2020 Dr. Dr. Klaus Liedel, Industriestr. 10, 82256 FFB, 08141 / 5274055 Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hauptstr. 33  3608-00 Dr. Ulrich Wesselowsky, Hauptstr. 17-19, 82223 Eichenau, 08141 / 80944 Kath. Pfarrgemeinde, Hauptstr. 2  3782-0 Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.notdienst-zahn.  378216 de. Ev. Pflegezentrum, Bahnhofstr. 117  363800 Kranken- u. Altenpflegeverein, Fasanstr. 32  538443 Heilpraktiker-Bereitschaft 05./06.09. S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987 Polizei-Notruf  110 12./13.09. Sandra Gaiser, Schloßstr. 82 A, 82140 Olching, 01525 3389053 Polizeiinspektion Germering  089 894157-0 19./20.09. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 Feuerwehr-Notruf  112 26./27.09. Sandra Gaiser, Schloßstr. 82 A, 82140 Olching, 01525 3389053 Feuerwehrkommandant Christian Weber  0173 8519787 Stv. Feuerwehrkomm. Maximilian Grain  0176 70414536 (Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr)

Störungsdienst Strom (KommEnergie)  0800 0202120 Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck Störungsdienst Strom (Allgemein)  0180 4192091 Tel. 08141 99-3700, Fax 08141 99-3709 Störungsdienst Wasser  0172 8991272 Sprechzeiten: Mi und Fr 18 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertag 9 - 19 Uhr Abwassernotdienst, Kanalbetrieb  0172 8305975 Kläranlage  0172 8151839 Gaswache  089 1530-16, -17 Einwohnerstand am 03.08.2020: IMPRESSUM 12.263 Einwohner mit Hauptwohnsitz Herausgeber: Gemeinde Eichenau (- 22 Einwohner gegenüber dem 01.07.2020) Hauptplatz 2, 82223 Eichenau Tel. 08141 730-0 Verantwortlich: Amtlicher Teil: Erster Bürgermeister Peter Münster Nichtamtlicher Teil: die jeweiligen Verfasser -Kürzungen behält sich die Gemeinde vor- Redaktionelle Gestaltung und Anzeigenannahme: Doris Dietrich, Tel. 08141 730-101 Redaktionsschluss für die E-Mail: [email protected] Auflagenhöhe: 5.750 Stück Ausgabe 10/2020 Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Eichenau Erscheinen: 1 x monatlich und zus. bei gegebenem Bedarf (ausgegeben am 30.09.2020): Druck: Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG 82205 Gilching, Carl-Benz-Str. 14, Tel. 08105 5044 Fax 08105 5047; E-Mail: [email protected] Dieses Papier ist chlorfrei gebleicht und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Freitag, 11. September 2020

2

9-2020.indd 2 20.08.2020 10:54:17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Bürgermeister 9/2020

Auf ein Wort Fortsetzung S. 1 Neue Bürgerbroschüre Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, Um den Bürgern, Neubürgern, Gästen und Investo- ren die Attraktivität der Gemeinde Eichenau ange- die Ferienzeit geht zu Ende, das Kindergarten- und messen zu präsentieren, hatte sich die Gemeinde Schuljahr beginnt. Alle Einrichtungen sollen wieder Eichenau für eine Neuauflage der Bürgerinformati- ihren Regelbetrieb aufnehmen. Wir sind gespannt, onsbroschüre als Imageträger und Orientierungshil- wie sich dies tatsächlich umsetzen lässt. Die Vorkeh- fe entschieden. Diese wird allen Interessierten kos- rungen sind getroffen, doch wird dies auch im kom- tenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus liegt menden Schuljahr kein Betrieb sein, wie wir ihn aus die Broschüre zukünftig - mindestens für drei Jahre - den vergangenen Jahrzehnten kannten. Besonders in verschiedenen gemeindlichen Einrichtungen und interessant wird die Fragestellung für die Erstkläss- im Eichenauer Rathaus aus. ler, die mit einer neuen Umgebung konfroniert wer- den. Nicht nur in der Schule, auch im Straßenverkehr Dass sich der Erscheinungstermin trotz der Coronak- bedürfen sie besonderen Schutzes. Ich bitte Sie da- rise nur um ca. 2 Monate verschoben hat, ist höchst her, im Straßenverkehr ab der zweiten September- erfreulich. Dafür bedankt sich die Gemeindeverwal- woche besonders vorsichtig zu sein (siehe auch S. 5). tung herzlichst bei unserem Verlagspartner, der in- ixmedia Bayern GmbH, mit der die Bürgerbroschüre Die zweite Septemberhälfte wird dieses Jahr anders 2020 erstellt wurde. Um den Anzeigenverkauf küm- ausfallen als in den vergangenen Jahren. Statt aus- merte sich Herr Peter Weih, der bereits ab November giebigen Feierns werden uns zwei arbeitsreiche Wo- 2019 im Gemeindegebiet Eichenau unterwegs war. chen bevorstehen, in denen sich die wirtschaftliche Dringender Hinweis: Immer wieder kommt es zu Aufholjagd fortsetzen wird. Anfragen von unlautereren Anzeigenwerbern, d.h. auch oder gerade während des offiziellen Anzeigen- Auch im Gemeinderat beginnt die Arbeit wieder, bis verkaufes durch den beauftragten Verlagspartner zum Ende des Jahres werden wir noch zahlreiche der Gemeinde Eichenau - verbreiten unlautere An- Projekte auf den Weg bringen und für Sie planen. zeigenwerber (u.a. BVI MEDIA mit Sitz im türkischen Bursa) per Fax Anzeigenofferten für eine angebliche Zu allererst aber hoffen wir, dass wir trotz steigen- „Bürger-Info“. Sie erwecken dabei den Anschein, im der Infektionszahlen auch im Landkreis eine zweite Auftrag der Gemeinde Eichenau zu handeln. Diese Coronainfektionswelle verhindern können. Bleiben gehen sehr agressiv vor und üben massiv Druck aus. Sie gesund! Die Gemeinde Eichenau warnt ausdrücklich vor diesen Anzeigenwerbern und bittet darum, die Ge- Mit den besten Grüßen meindeverwaltung Eichenau über solche Vorfälle zu informieren. Die Gemeindeverwaltung Eichenau Ihr bedankt sich für die Rückmeldungen aus der Bür- gerschaft.

Ihre Ansprechpartnerin in der Gemeinde Eichenau ist Frau Ellen Teßmann, erreichbar unter Tel. 08141 730-102, E-Mail: [email protected]

Peter Münster ------Erster Bürgermeister Internet-Adresse: www.eichenau.de ------

Aus dem Sitzungssaal

Nächste öffentliche Sitzung: Gemeinderat 28.07.2020

Gemeinderat Bebauungsplan B 53 Nahversorgung an der Haupt- Dienstag, 15.09.2020 straße zwischen Wiesen- und Niblerstraße, einge- Bürgerzentrum, großer Saal, Hauptstr. 60 schränkte öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen Belange; Behandlung der Stellungnahmen & Sat- finden Sie auch im Internet unter www.eichen- zungsbeschluss au.de. Die Gemeinde legte den Bebauungsplan in der Zeit vom 16.06.2020 bis einschließlich 03.07.2020 erneut öffentlich aus und führte die Beteiligung der Be- hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durch. Der Gemeinderat behandelte die Anmerkun- Sprechstunden Erster Bürgermeister gen des Landratsamtes Fürstenfeldbruck und des Dienstag 17 - 18 Uhr Wasserwirtschaftsamtes München, anschließend er- Freitag 8 - 9 Uhr ließ er den Bebauungsplan B 53 Nahversorgung an

3

9-2020.indd 3 20.08.2020 10:54:17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

der Hauptstraße zwischen Wiesen- und Niblerstraße die Tribüne über eine Rampe vorsieht und erheblich mit Begründung, in der Fassung vom 15.05.2020, schneller errichtet werden kann. mit den in dieser Sitzung beschlossenen Änderun- gen als Satzung und gab ihm mit den eingearbei- Neufassung der Umweltbeiratssatzung teten Änderungen das Fassungsdatum 28.07.2020. Der Gemeinderat beschloss die auf S. 6 ff abge- (24:0 Stimmen) druckte Satzung für den Beirat für Umweltschutz (Umweltbeiratssatzung - UBS) mit den in der Sit- Kinderkrippe, neue Gruppe; Bericht zung beschlossenen Änderungen in § 3 Abs. 1 „a) Die Bemühungen um die kurzfristige Einrichtung ei- zwei Monate nach Ablauf der Amtszeit des jeweils ner neuen Kinderkrippengruppe blieben erfolglos. amtierenden Gemeinderates,“ (15:9 Stimmen) und Allerdings sind von den ursprünglich ca. 10 Kindern, § 2 Abs. 2 „Soweit bei Besetzung oder durch Aus- die einen Bedarf ab 1. September hatten, bis auf ein scheiden …“ sowie der Streichung von Satz 2 in § 5 Kind inzwischen alle in Krippengruppen unterge- Abs. 6 (13:11 Stimmen). (24:0 Stimmen) bracht. Für die noch verbliebenen ca. 20 Kinder, die im Laufe des kommenden Jahres einen Krippenplatz Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentli- bekommen sollen, gehen die Überlegungen nun- chen Sitzungen mehr Richtung Großtagespflege, da diese deutlich Gemeinderatssitzung am 23.06.2020 geringere Anforderungen an bauliche Qualität und Bekanntgabe - Dringliche Anordnung; Josef-De- Unterbringung haben. Hier kann auf gewerbliche ring-Grundschule, Bau 2, Schulstraße 28, 82223 Ei- Immobilien zurückgegriffen werden, die entspre- chenau - Energetische Sanierung; Nachtrag für das chenden Vorsondierungen mit der Kindertagesstät- Gewerk Stahlfenster- und Türelemente, Metallbau tenaufsicht sollen Anfang August erfolgen. Nach Art. 37 Abs. 3 der Gemeindeordnung wird hier- mit zur Vermeidung zur Verzögerung des Baube- Quartalsberichte über die wichtigsten Steuerein- ginns bzw. Vermeidung einer Behinderungsanzeige, nahmen und Umlageausgaben des Verwaltungs- am Projekt „Energetische Sanierung der Josef-De- haushaltes und über die wichtigsten Investitionen ring-Grundschule, Bau 2“ im Wege der dringlichen des Vermögenshaushaltes ab 20.000,00 Euro Anordnung folgendes verfügt: Der bestehende Die Entwicklung bei der Einkommensteuerbeteili- Auftrag vom 01.04.2020 mit der Firma Oberland gung verlief im ersten Quartal vor den Auswirkun- Metallbau & Bauschlosserei GmbH wird um die vor- gen der Corona-Pandemie sehr positiv. Im zweiten genannten Leistungen erweitert. Die Nachtragsbe- Quartal schlugen sich infolge Kurzarbeitergeld und auftragung mit Nr. 01 auf das Angebot der Firma wegbrechenden Umsatzerlösen bei einkommen- vom 11.05.2020 erfolgt umgehend. Die Auftrags- steuerpflichtigen Unternehmern jedoch die wirt- summe erhöht sich um 19.313,13 € von 497.361,57 schaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auch bei € auf 516.674,70 €. den Einkommensteuerbeteiligungsbeträgen nieder. Der Verlust bei der Einkommensteuer zum Jahres- Sonderförderprogramm „Integrale Konzepte zum ende beträgt extrapoliert derzeit rund 800.000 €. kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“; An- Nachdem das Gewerbesteueraufkommen zu Jah- trag auf Förderung eines kommunalen Sturzflut- resanfang noch einen relativ freundlichen Verlauf Risikomanagementkonzepts nahm, kam es im zweiten Quartal zu dem erwarte- Aktuell befindet sich ein integrales Hochwasser- ten Einbruch. Die Gewerbesteuereinnahmen ent- schutzkonzept der Gemeinde Eichenau zusammen wickeln sich derzeit gegenüber der Planung für mit dem AmperVerband in Ausarbeitung. Dieses 2020 mit einem aktuellen Minus von rund 400.000 berücksichtigt das Gefahrenpotential der Gewässer € negativ. Mit einem kommunalen Solidarpakt sol- III. Ordnung im Gemeindegebiet. Keine Berücksich- len die Ausfälle bei den Kommunen kompensiert tigung finden dabei wild abfließende Wasser, eben- werden. Dazu gewährt der Bund für 2020 den Kom- so wenig Gräben, wie etwa der Seitengraben 3, wel- munen gemeinsam mit den Ländern einen pauscha- che nicht ganzjährig Wasser führen. Die Gemeinde lierten Ausgleich. Die derzeitigen Steuerausfälle Eichenau hatte sich die Einbindung gewünscht und aufgrund der Corona-Pandemie können auch bei der AmperVerband dies auch in einem Nachtrag positiver Entwicklung und Kompensationsleistun- beantragt. Diesem kam das Wasserwirtschaftsamt gen im zweiten Halbjahr wahrscheinlich nicht mehr nicht nach. Um diese Gefahren besser einschätzen aufgefangen werden und führen im Saldo sicherlich zu können und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, zu einem deutlichen Minus. ist die Ausarbeitung eines Sturzflut-Risikomanage- mentkonzepts sinnvoll. Dieses soll Möglichkeiten Dreifachsporthalle an der Budrio Allee Bauantrag: zur Vermeidung, Vorsorge, Ereignisbewältigung Nutzungserweiterung zur Versammlungsstätte - und Nachsorge aufzeigen. Hierbei werden Gefah- Sachstandsbericht ren und Risiken ermittelt, lokale Schutzziele de- Erster Bürgermeister Peter Münster berichtete, dass finiert und örtlich spezifische Schutzmaßnahmen der Bauantrag zur Nutzungserweiterung der Drei- aufgezeigt. Absehbare ortsplanerische Entwicklun- fachsporthalle als Versammlungsstätte auf Auf- gen und Anforderungen der Wasserrahmenrichtli- forderung der Unteren Bauaufsichtsbehörde um nie sind dabei zu berücksichtigen. Gleichermaßen die erforderliche Barrierefreiheit zu ergänzen war. sollten weitere Entwicklungen an die Erkenntnisse Dabei musste sich die Verwaltung Gedanken ma- und Festlegungen dieses Konzepts angepasst erfol- chen, ob die große Lösung oder die kleine Lösung gen, wie etwa die Bauleitplanung. Der Gemeinde- greifen soll. E. B. berichtet, dass er gerne die große rat beauftragte die Verwaltung, einen Antrag auf Lösung, also auch die Zugänglichkeit der Halle als Förderung innerhalb des Sonderförderprogramms Sportstätte für Rollstuhlfahrer genutzt hätte, dies „Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut- aber aus Kostengründen in einem ersten Schritt Risikomanagement“ für die Gemeinde Eichenau zu nicht machbar sein wird. Die hierfür erforderlichen stellen und die Ausarbeitung eines solchen Kon- Mittel stehen nicht zur Verfügung. Daher wählte die zepts weiter zu verfolgen. (23:0 Stimmen) Verwaltung die kleine Lösung, die einen Zugang auf 4

9-2020.indd 4 20.08.2020 10:54:18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Eichenauer STADTRADELN vom 13. September bis 3. Oktober 2020 Atelier sucht Künstler

Eichenau und der gesamte Landkreis Fürstenfeld- Wenn Sie für die Ausübung Ihrer künstleri- bruck werden auch in diesem Jahr wieder STADTRA- schen Neigungen ein neues Atelier suchen, DELN: Vom 13. September bis 3. Oktober heißt es können wir Ihnen möglicherweise einen Kon- kräftig in die Pedale treten und Radlkilometer sam- takt herstellen. meln. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwal- Jeder, der in Eichenau lebt, wohnt, arbeitet, zur tung unter Tel. 730-101. Schule geht oder einem Eichenauer Verein ange- hört, darf mitradeln. An insgesamt 21 aufeinander- folgenden Tagen sollen möglichst viele Strecken – zur Arbeit, in der Freizeit oder im Alltag – mit dem Rad zurückgelegt werden. Alle Radlkilometer wer- den in einem Online-Radkalender erfasst. Alle Infor- mationen und Spielregeln zum STADTRADELN und die Möglichkeit, sich und/oder ein Team anzumel- den, finden Sie unter www.stadtradeln.de.

Die beliebte und langjährige Fahrrad-Kampagne des Klima-Bündnises war für den gesamten Land- Schulbeginn: kreis Fürstenfeldbruck ursprünglich schon für Mai Auf Kinder Rücksicht nehmen! geplant, wurde allerdings wegen Corona verscho- ben. Einen Grund, das Stadtradeln 2020 gänzlich Spätestens mit der Einschulung am 8. September abzusagen, sehen die STADTRADELN-Koordina- 2020 beginnt für unsere Kleinsten ein neuer Le- torInnen des Landkreises nicht. Vielmehr sei das bensabschnitt – auch in Sachen Verkehr. Wie gehe Fahrrad derzeit das sinnvollste Verkehrsmittel und ich sicher über einen Zebrastreifen? Und wann weiß ermögliche den Menschen, die Alltagswege mit ei- ich, dass mich ein Autofahrer wirklich gesehen hat? nem vergleichsweise geringen Infektionsrisiko zu- Alles, was mit sicherem und richtigem Verhalten rückzulegen. Deshalb Radfahren und Radkilome- im Straßenverkehr zu tun hat, müssen Kinder erst tersammeln! einmal lernen. Zu Beginn eines Schuljahres sollten daher alle Verkehrsteilnehmer besonders aufmerk- Der ADFC hat für die STADTRADLERINNEN und sam sein. Denn bei Kindern sind Reaktionsfähigkeit STADTRADLER für Sonntag, 13. September, eine und Richtungshören noch nicht so ausgeprägt wie kleine Auftakttour in Planung, soweit es die dann bei Erwachsenen. Kritische Situationen können sie geltenden Corona-Regeln zulassen. Nähere Infor- oft nicht richtig einschätzen. Im Herbst und Winter mationen hierzu entnehmen Sie bitte ab Anfang bringt die frühmorgendliche Dunkelheit auf dem September der Tagespresse und auf der Eichenauer Weg zur Schule zusätzlich ein besonderes Risiko mit Webseite unter www.eichenau.de. Eine eigene Ei- sich. Jetzt geht es darum, die Kleinen sichtbar zu ma- chenauer Auftakttour ist nicht geplant. chen. Kinder in dunkler Kleidung sind für Autofah- rer erst viel zu spät erkennbar! Mit Sicherheitsweste Radeln für ein gutes Klima und heller Kleidung dagegen kann ein Kind vom vom 13. September bis 3. Oktober 2020 Fahrer bereits aus einer Entfernung von 140 Metern wahrgenommen werden. Anmelden unter www. stadtradeln.de - informie- ren unter www. eichenau.de. Ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Auto oder mit öf- fentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind - sie zäh- Sie haben Fragen oder keinen Internetzugang? len zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und Dann kontaktieren Sie die Gemeinde Eichenau unter viele Gefahrensituationen beschwören sie selbst he- Telefon 08141 730102 oder E-Mail bgmvorzim- rauf; sie reagieren spontan und unüberlegt, weil sie [email protected]. durch die vielen neuen Eindrücke abgelenkt werden und durch die „Stresssituation Straße“ vielfach über- Wir freuen uns auf eine neue STADTRADEL-RUNDE fordert sind. Dieses Verhalten ist durchaus kindge- mit Ihnen! mäß und hat nichts mit Unwissenheit zu tun. Eltern Ihre STADTRADELN-Koordinatoren und alle Teilnehmer am Straßenverkehr müssen sich dies bewusst machen und daran denken, dass Kinder - noch kein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein ha- ben. Beilagenhinweis - Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht richtig einschätzen können. Dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes liegt die - den Bremsweg eines Fahrzeugs unterschätzen. Veranstaltungsankündigung STADTRADELN 2020 - denken, dass der Autofahrer sie sieht, weil sie ihn bei. sehen. - einen großen Bewegungsdrang haben, etwa beim Spiel oder nach längerem Stillsitzen, der am Bord- stein nicht immer halt macht. ------oft vor sich hinträumen und Phantasie und Wirk- Internet-Adresse: www.eichenau.de lichkeit vermischen. ------(Quelle: ADAC, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. Bonn.)

5

9-2020.indd 5 20.08.2020 10:54:18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Bekanntmachung a) 1 Vertreter des Gemeinderates (Umweltreferent/-in) Satzung für den Beirat für Umweltschutz (Umwelt- beiratssatzung – UBS) vom 17.08.2020 b) bis zu 9 Vertreter der unten genannten um- weltrelevanten Vereine /Organisationen, so- Die Gemeinde Eichenau erlässt aufgrund Artikel fern diese einen Vertreter benennen können 20a und 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den oder wollen Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekannt- machung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796), zu- 1. 1 Vertreter des Allgemeinen Deutschen letzt geändert durch Gesetz vom 23.12.2019 (GVBl. Fahrrad-Clubs e.V. - ADFC, Kreisverband Fürs- S. 737), folgende Satzung: tenfeldbruck 2. 1 Vertreter des Bund Naturschutz in Bayern e.V. - Ortsgruppe Eichenau und PRÄAMBEL 3. 1 Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kir- chengemeinde Eichenau Der Umweltbeirat ist ein vom Gemeinderat instal- 4. 1 Vertreter des Fischereivereins Eichenau e.V. liertes Beratungsgremium aus fachkundigen Ver- 5. 1 Vertreter des Haus- und Grundbesitzerver- bänden und Vereinen, sowie interessierten Akteu- eins Eichenau e.V. ren aus der Bürgerschaft. Er bringt sich kreativ in die 6. 1 Vertreter der Initiative „Essbare Gemeinde“ umweltfreundliche Ausgestaltung der Gemeinde (Bürgergarten/Bürgeracker) Eichenau ein und arbeitet vertrauensvoll und ko- 7. 1 Vertreter der Katholischen Pfarrgemeinde operativ mit der Verwaltung zusammen. Die Arbeit „Zu den Hl. Schutzengeln“ des Umweltbeirats ist nicht mit der Übertragung 8. 1 Vertreter des Landesbunds für Vogelschutz oder Kontrolle von öffentlichen Verwaltungsaufga- in Bayern e.V. – LBV, Kreisgruppe Fürstenfeld- ben und Entscheidungsbefugnissen verbunden. bruck 9. 1 Vertreter des Vereins Mensch und NaTour e.V. § 1 Zweck und Aufgaben c) in Umweltbelangen sachkundige Vertreter der Gemeindebürger. (1) Die Gemeinde Eichenau bildet einen Beirat für Umweltschutz. Die unter Abs. 1 Buchstabe b) genannten Ver- eine und Organisationen schlagen ein Beirats- (2) Aufgabe des Beirates ist es, mitglied und einen Stellvertreter zur Berufung vor. Die in Abs. 1 Buchstabe c) genannten Ge- a) den Gemeinderat und die Gemeindeverwal- meindebürger einschließlich deren Stellvertre- tung in grundsätzlichen Fragen des Natur- ter werden über das amtliche Mitteilungsblatt und Umweltschutzes und der Landschafts- der Gemeinde aufgerufen, sich als Beiratsmit- pflege zu beraten. Hierzu kann er auch eige- glied bzw. stellvertretendes Beiratsmitglied zu ne Ideen und Vorschläge als Empfehlungen bewerben. einbringen. (2) Soweit bei Besetzung oder durch Ausscheiden b) auf Aufforderung des Gemeinderats, des Ers- von Mitgliedern während einer Amtsperiode ten Bürgermeisters oder der Verwaltung zu des Umweltbeirates keine Nachrücker aus dem umweltrelevanten Planungen, Projekten der Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung mehr Gemeinde und überörtlichen Fachplanungen zur Verfügung stehen, kann der Gemeinderat zu beraten. ohne erneute öffentliche Ausschreibung auf Vorschlag aus seiner Mitte, des Umweltbeirats (3) Die Beratungsanfragen des Gemeinderats, des oder der Verwaltung andere qualifizierte Be- Ersten Bürgermeisters oder der Verwaltung so werber in den Umweltbeirat berufen. wie die Empfehlungen des Umweltbeirates sol- len beiderseits möglichst innerhalb einer Frist (3) Für jedes Beiratsmitglied wird für den Fall seiner von 3 Monaten behandelt, einer Entscheidung Verhinderung ein Stellvertreter namentlich be- zugeführt und durch Stellungnahme beantwor- stellt. tet werden. Die Empfehlungen werden analog derer von Kommissionen gem. § 9 Abs. 3 der Ge- (4) Die Beiratsmitglieder und ihre Stellvertreter schäftsordnung des Gemeinderats behandelt. sind an Aufträge und Weisungen nicht gebun- den. (4) Handlungen mit Außenwirkung, insbesondere Veröffentlichungen und Veranstaltungen des (5) Sie müssen entweder in einem der o.g. Vereine/ Umweltbeirats finden in Abstimmung mit der Organisationen aktiv sein oder Gemeindebür- Gemeindeverwaltung statt. ger nach Art. 15 Abs. 2 GO sein. Zusätzlich müs- sen sie die Voraussetzungen für die Wählbarkeit § 2 für das Amt eines Gemeinderatsmitgliedes nach Zusammensetzung Art. 21 des Gesetzes über die Wahl der Gemein- deräte, der Bürgermeister, der Kreistage und der (1) Der Beirat besteht aus bis zu 13 stimmberechtig- Landräte in seiner jeweils gültigen Fassung be- ten Mitgliedern und setzt sich wie folgt zusam- sitzen. men: (6) Mitglieder des Gemeinderates sowie Mitarbei- ter der Gemeindeverwaltung, außer dem/der 6

9-2020.indd 6 20.08.2020 10:54:18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Umweltreferenten/in, können keine Umwelt- sie mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden beiratsmitglieder werden. kann. Grundsätzlich wird in der Reihenfolge „ja“ – „nein“ abgestimmt. (7) Vertreter der Gemeindeverwaltung sind ebenso wie die Mitglieder in den Umweltbeiratssitzun- (5) Der Umweltbeirat fasst seine Beschlüsse in of- gen antragsbefugt, jedoch nicht stimmberech- fener Abstimmung durch Handaufheben. Ent- tigt. scheidungen werden mit einfacher Mehrheit getroffen. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag (8) Die Umweltbeiratsmitglieder werden vom Ge- abgelehnt. meinderat durch Beschluss berufen und abberu- fen. (6) Die Sitzungen des Beirats sind öffentlich, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemein- § 3 heit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner Persönliche und institutionelle Amtszeit entgegenstehen (Art. 52 Abs. 2 GO).

Die Amtszeit eines Umweltbeiratsmitgliedes (per- (7) Über die wesentlichen Inhalte der Umwelt- sönliche Amtszeit) beginnt mit der Berufung in den beiratssitzungen ist eine Niederschrift zu ferti- Umweltbeirat durch den Gemeinderat. Sie endet gen. Hieraus muss Tag und Ort der Sitzung er- entweder sichtlich sein, die anwesenden Mitglieder, die a) zwei Monate nach Ablauf der Amtszeit des je- beratenen Tagesordnungspunkte und welche weils amtierenden Gemeinderates oder durch Beschlüsse gefasst wurden. Die Protokollierung b) Abberufung nach Artikel 86 des Bayerischen soll in Kurzform als Ergebnisprotokoll erfolgen. Verwaltungsverfahrensgesetzes in seiner jeweils geltenden Fassung i.V.m. § 2 Abs. 6 dieser Sat- (8) Die Niederschrift ist vom Vorsitzenden und vom zung, Schriftführer zu unterzeichnen und in der nächs- c) Niederlegung des Ehrenamtes nach Artikel 19 ten Sitzung vom Umweltbeirat zu genehmigen. Abs. 4 der Gemeindeordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung. Hierfür genügt eine schrift- (9) Niederschriften sind den Mitgliedern des Ge- liche Erklärung gegenüber der Gemeindever- meinderates und der Gemeindeverwaltung zu- waltung. zuleiten. d) Tod. (10) Der Beirat kann sich eine weiterführende Ge- § 4 schäftsordnung geben. Unterlässt er dies, so gilt Vorsitz die Geschäftsordnung des Gemeinderates ana- log. Im Übrigen gilt die Geschäftsordnung des Der Beirat wählt für seine Amtszeit aus seiner Mitte Gemeinderates analog. den Vorsitzenden und den Stellvertreter des Vor- sitzenden. Der Vorsitzende bestimmt einen Schrift- § 6 und Protokollführer und dessen Stellvertreter aus Ehrenamt, Entschädigung, Ersatzleistungen dem Kreis der Beiratsmitglieder. Der Vorsitzende bereitet die Sitzungen des Beirates vor, lädt hierzu (1) Die Tätigkeit im Beirat für Umweltschutz ist eh- ein und leitet sie. renamtlich.

§ 5 (2) Die/Der Vorsitzende des Beirates erhält für ihre/ Geschäftsgang seine Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungs- geld von je 25,-- €, die übrigen Beiratsmitglieder (1) Die Einladung hat rechtzeitig, mindestens eine erhalten je 15,-- € für die notwendige Teilnahme Woche vorher, schriftlich oder in digitaler Form an Sitzungen des Beirates. gegenüber den Beiratsmitgliedern unter Bei- fügung der Tagesordnung zu erfolgen. Den Mit- (3) Beiratsmitglieder, die Arbeiter/innen oder An- gliedern des Gemeinderates und dem zuständi- gestellte sind, haben außerdem Anspruch auf gen Mitarbeiter der Verwaltung soll die Einla- Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalls. dung zur Kenntnis gegeben werden. Auf Antrag Selbständig Tätige erhalten eine Pauschal von mindestens 3 Mitgliedern muss der Vorsit- entschädigung von 10,-- € je volle Stunde für zende zu einer Sitzung einladen. den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. (2) Soweit es hinsichtlich des Beratungsgegenstan- Sonstige Beiratsmitglieder, denen im berufli- des sinnvoll erscheint, kann der Beirat zusätzlich chen oder häuslichen Bereich ein Nachteil ent- fachkundige Berater zu bestimmten Themen steht, der in der Regel nur durch das Nachholen hinzuziehen. versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, er- (3) Der Umweltbeirat ist beschlussfähig, wenn halten eine Pauschalentschädigung von 10,-- € sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß geladen je volle Stunde. Die Pauschalentschädigungen sind und mehr als die Hälfte der Mitglieder an- nach den Sätzen 2 und 3 werden nur für Zeiten wesend und stimmberechtigt sind. Der Vorsit- gewährt, die vor 18:00 Uhr liegen. Die Pauscha- zende stellt die Beschlussfähigkeit zu Beginn lentschädigungen nach diesem Absatz werden der Sitzung fest. nur auf Antrag gewährt.

(4) Vor der Abstimmung soll die Empfehlung ver- (4) Die Absätze 2 und 3 gelten auch für die Stellver- lesen werden. Der Vorsitzende formuliert die treter. zur Abstimmung anstehende Frage so, dass 7

9-2020.indd 7 20.08.2020 10:54:18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

(5) Die Anzahl der zu entschädigenden Sitzungen cke mit den Flurnummern 1952/13, 1952/33 und ist auf maximal zwölf Sitzungen pro Kalender- 1953/14 im Osten (siehe Lageplan). jahr beschränkt, wobei die Sitzungen grundsätz- lich gleichmäßig über das Kalenderjahr zu ver- teilen sind.

§ 7 Teilnahme der Stellvertreter

(1) Kann ein geladenes Umweltbeiratsmitglied an einer Sitzung nicht teilnehmen, so hat es un- verzüglich seinen Stellvertreter davon zu unter- richten, damit dieser den Sitzungstermin wahr- nehmen kann.

(2) Im Übrigen können die Stellvertreter an jeder Sitzung auch bei Anwesenheit des Mitglieds teilnehmen und mitberaten. In diesem Fall ha- ben sie jedoch kein Stimmrecht.

(3) Zur laufenden Unterrichtung der Stellvertreter erhalten diese jede Niederschrift über eine Sit- zung, jede Einladung sowie jede sonstige Mittei- lung an die Beiratsmitglieder gleichfalls nach- richtlich übersandt. Der Bebauungsplan wird mit Begründung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung § 8 zu jedermanns Einsicht im Rathaus der Gemein- Geschäftsführung de Eichenau, Zimmer Nummer 211/I, während der Dienststunden (Montag, Donnerstag und Freitag Seitens des Umweltbeirats besteht haushaltsrecht- von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag von 15:00 lich keine eigene Mittelbewirtschaftungskompe- Uhr bis 18:00 Uhr) bereitgehalten. Außerhalb die- tenz. Die laufenden Geschäfte des Umweltbeirats ses Zeitraumes können Termine zur Einsichtnahme führt die Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde trägt während der allgemeinen Dienstzeiten (Montag bis den erforderlichen Sach- und Verwaltungsaufwand. Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr) vereinbart Ausgaben z.B. für Fachreferenten sind bei den haus- werden (Tel. 08141/730-311). Auf Verlangen wird haltsmittelbewirtschaftenden Stellen der Verwal- über den Inhalt des Bebauungsplans Auskunft ge- tung zu beantragen und von diesen zu tätigen. geben.

§ 9 Gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch – BauGB – tritt In-Kraft-Treten der Bebauungsplan B 53 Nahversorgung an der Hauptstraße zwischen Wiesen- und Niblerstraße mit Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentli- der Bekanntmachung in Kraft. chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung für den Beirat für Umweltschutz vom 01. August 2006 außer Hinweis gemäß § 44 BauGB: Kraft. Sind durch die Änderung, Ergänzung oder Aufhe- bung des Bebauungsplanes die in den §§ 39 bis 42 Eichenau, 17.08.2020 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetre- ten, kann der Entschädigungsberechtigte Entschä- digung verlangen. Er kann die Fälligkeit seines An- Peter Münster spruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung Erster Bürgermeister der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädi- gungspflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalen- Bekanntmachung derjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB be- zeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, Inkrafttreten des Bebauungsplans B 53 Nahversor- die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. gung an der Hauptstraße zwischen Wiesen- und Niblerstraße Hinweis gemäß § 215 BauGB:

Der Gemeinderat hat am 28.07.2020 den Bebau- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung ungsplan B 53 Nahversorgung an der Hauptstraße der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- zwischen Wiesen- und Niblerstraße als Satzung be- ten und von Mängeln der Abwägung sowie der schlossen. Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hinge- wiesen. Der Bebauungsplanumgriff verläuft wie folgt: Hauptstraße im Westen, Unbeachtlich werden demnach Wiesenstraße Ost im Norden, Niblerstraße Ost im Süden und 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB die östlichen Grundstücksgrenzen der Grundstü- beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- oder Formvorschriften, 8

9-2020.indd 8 20.08.2020 10:54:18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 70 Meter Hoffnungzeichen BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Män- gel des Abwägungsvorgangs und 4. nach § 214 Abs. 2 a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- machung des vorstehenden Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Eichenau gel- tend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Erläuternder Hinweis: Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB wird der Flächen- nutzungsplan im Wege der Berichtigung an die Festsetzungen des Bebauungsplans entsprechend angepasst.

Hinweis über die Einsichtmöglichkeiten von DIN- Normen: Die DIN-Normen, auf welche die Festsetzungen (Teil A) Bezug nehmen, sind im Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erschienen und bei allen DIN-Normen-Auslegestellen kostenfrei einzusehen:

• Deutsches Patent- und Markenamt, Auslegestel- le, Zweibrückenstraße 12, 80331 München, www. dpma.de • Hochschule München, Bibliothek, Auslegestelle Die bunten Steine am Wegesrand sind seit der Co- mit DIN-Normen und VDI-Richtlinien, Lothstraße rona-Krise ein Zeichen der Solidarität, der Hoff- 13 d, 80335 München, www.fh-muenchen.de nung und der guten Wünsche, gleichzeitig wahre Kunstwerke, Unterhaltung für Spaziergänger und Außerdem können die DIN-Normen in der Gemein- eine schöne Beschäftigung für Kinder in Zeiten ein- de Eichenau, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau, Tel. geschränkten Schulunterrichts. Auch wenn die Krise 08141/730-311 eingesehen werden. noch nicht überstanden ist, hat der Umgang damit Einzug in unseren Alltag gehalten. Eichenau, den 13.08.2020 Die alljährliche Grünflächenpflege sowie die Ver- Peter Münster kehrssicherungspflicht erfordert leider, dass die Erster Bürgermeister Steine im Herbst wieder weichen müssen. Der Bau- hof muss Laub kehren, Gras mähen und bei Bedarf Hinweise: Schnee räumen können. Amtliche Bekanntmachungen zur Bauleitplanung werden auch auf der Internetseite der Gemeinde Wenn Sie Ihre Steine behalten oder verschenken Eichenau unter www.eichenau.de veröffentlicht. möchten, holen Sie diese bitte bis Ende des Monats Die Veröffentlichung im Internet ersetzt nicht die September ab! Übrige Steine werden von der Ge- amtliche Bekanntmachung im Mitteilungsblatt. meinde eingesammelt.

Zu Zeiten der Corona-Pandemie bittet die Gemein- Die Gemeinde bedankt sich sehr herzlich bei allen de Eichenau generell um vorherige Terminverein- Künstlerinnenn und Künstlern! barung. Zur Einsicht von Bauleitplänen wenden Sie sich bitte an Frau Dietz (08141/730-311) bzw. an Frau Ziegler (08141/730-312).

Existenzgründersprechtage im Landrats- Abfuhrplan Landkreis-Papiertonne amt 120-Liter-Tonne, 240-Liter-Tonne u. 1.100-Liter-Con- Der nächste Sprechtag für Existenzgründer findet am tainer mit 4-wöchentlicher Leerung: 21.09.2020 (Montag) von 08:15 Uhr bis 16:30 Uhr Donnerstag, 10.09.2020. in den Räumen der Wirtschaftsförderung statt. Eine Stellen Sie die Tonne am Leerungstag ab 6:00 Uhr Terminvereinbarung unter 08141 519-310 für den gut sichtbar an der nächstgelegenen mit einem Sprechtag ist erforderlich. LKW befahrbaren Straße bereit.

9

9-2020.indd 9 20.08.2020 10:54:19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Alleebäume in der Roggensteiner Von den ca. 630 Bäumen aus denen die Allee be- steht, sind 277 Eschen. Seit einigen Jahren werden Allee die Eschen von einer Baumkrankheit heimgesucht, die sich Eschentriebsterben nennt. Verursacht wird diese durch den Pilz „Hymenoscyphus fraxineus“, dessen Sporen im Sommer die Blätter infizieren, der in die Triebe vordringt und zu deren Absterben führt. Die Krankheit hat sich in den letzten Jahren rasant in Europa ausgebreitet. Bis heute sind keine wirkungsvollen Maßnahmen dagegen bekannt.

Von den 277 Eschen sind 166 vom Eschentriebster- ben befallen. Die Verwaltung versucht die Bäume so lange als möglich durch Schnittmaßnahmen zu erhalten. Dennoch müssen jedes Jahr einige Bäume Die Roggensteiner Allee erstreckt sich entlang des gefällt werden. Starzelbachs von Norden nach Süden durch das Ei- chenauer Gemeindegebiet und ist ein Ortsbild prä- Die Ausfälle werden regelmäßig durch die Neu- gendes Element. Die Bäume, die in Reihen das Ufer pflanzung anderer Arten, z.B. Ahorn, Linden ersetzt, säumen, wurden vor ca. 90 Jahren gepflanzt und um die Grüne Achse durch das Gemeindegebiet zu sorgen für Schatten und gutes Kleinklima. erhalten.

RAMA DAMA Aktion "Sauberes Eichenau" - Helfer gesucht

In diesem Herbst wird die Gemeinde wieder eine gemeinsame Säuberungsaktion der Grünflächen und Land- schaft in und um Eichenau veranstalten. Hierfür werden tatkräftige Helferinnen und Helfer gesucht.

Das RAMA DAMA findet statt am: Samstag, 17. Oktober 2020 (Ausweichtermin 24.10.2020) Treffpunkt: 9 Uhr am Kirch- und Marktplatz

Bitte vergessen Sie nicht, dass festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe erforderlich sind. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einer gemeinsamen Brotzeit ein.

Damit die Aktion gut vorbereitet werden kann und für ausreichend Brotzeit gesorgt ist, bitten wir um vorhe- rige Anmeldung bis 8. Oktober per E-Mail an [email protected], telefonisch unter 730-315 oder mit dem Anmeldeschein.

------ ------ Gemeinde Eichenau A N M E L D U N G zum Rama Dama Hauptplatz 2, 82223 Eichenau

Ich möchte mich an der Aktion "Sauberes Eichenau" beteiligen und werde am Samstag, 17. Oktober 2020, (Ausweichtermin: 24.10.2020)um 9 Uhr am vereinbarten Treffpunkt (beim Maibaum am Kirch- und Marktplatz) erscheinen:

Name: ...... Straße: ......

Telefon: ...... Anzahl der Personen: ...... Person(en)

E-Mail: ......

Ich würde gerne in folgendem Sammelgebiet sammeln (bitte annkreuzen):

0 Wäldchen Bgm.-Kraus-Str., Eichen-Aue, Grünfläche Friesenstr. 0 Scharwerkholz 0 Grünzug am Ev. Pflegezentrum mit Starzelbach, Str. zur Leite/Parkplatz Heuweg, Weiher Walter-Schleich-Str. 0 Wischgorod Weg am SFZ, Grünfläche Elsterstr., Badesee

10

9-2020.indd 10 20.08.2020 10:54:19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Roggenstein-Konzertreihe 2020

Roggenstein-Konzertreihe 2020 Mannheimer Klassik Stamitz, Benda, Milandre Julia Rebekka Brembeck-Adler, Viola d´amore & Vi- ola Christian Brembeck, Cembalo Sonntag, 06.09.2020, 19:30 Uhr Endspurt für Ferienleser! Kath. Schutzengelkirche, Eichenau Es ist noch Platz für neue Mitglieder im Sommer- Ferien-Leseclub (11 bis 14 Jahre). Bis 18. September darf gelesen werden, was geht. Viele spannende Kartenbestellungen sind unter der Mail-Adresse Bücher warten und mit jeder abgegebenen Bewer- [email protected] möglich. Eintrittspreis: 18,- tungskarte steigen die Gewinnchancen. EUR, Kinder bis 14 Jahre frei, Ermäßigung für Schü- Auch die Leserallye geht in die nächste Runde. Wir ler u. Studenten an der Abendkasse haben genügend Lesepässe für alle Ferienleser von 7 bis 10 Jahren. Lesen geht immer - und langweilen Die Konzertreihe wird von der Gemeinde Eichen- können sich andere! au in Zusammenarbeit mit dem Kath. Pfarrverband Eichenau-Alling und dem Verein zur Erhaltung der Tipps für den Urlaub in der Region Kapelle St. Georg Roggenstein e.V. veranstaltet. Drei Neuerwerbungen machen vielleicht neugierig Künstlerische Leitung und Organisation: Christian auf das Erkunden der Heimat. Brembeck „Unser grünes München“ ist ein Stadtführer, der u. a. auf klimafreundliche Cafés und Restaurants hinweist sowie besonders nachhaltige Projekte vorstellt. Zum Thema der diesjährigen Landesausstellung „Stadt befreit“ über die Wittelsbacher Gründerstädte steht nun für historisch Interessierte der reich illustrier- te Katalog zur Verfügung (Kurzausleihe möglich!). Nicht zuletzt ein lohnenswerter Ausflug zur Kunst: Der umfangreiche Bildband „Franz Marc Museum“ zeigt die Sammlung (Marc, Blauer Reiter, Brücke, Bauhaus…) sowie die Architektur des Hauses, den Skulpturenpark und die Entstehungsgeschichte.

Neues „Gesicht“ für die Bücherei Das Logo der Bücherei wurde nun dem der Gemein- de angepasst. Das neue Erscheinungsbild erleichtert künftig auf allen Dokumenten, Plakaten und Flyern das Wiedererkennen unserer Einrichtung. Für den Auftritt im Internet und die nächste „Generation“ der Leserausweise gilt dies ebenfalls. Verbindliche Bestellungen: Roggenstein-Konzerte 2020 An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön c/o Christian Brembeck an unsere Besucher! Sie tragen mit der Einhaltung Münchener Str. 38, 12309 Berlin der Regeln zum Infektionsschutz dazu bei, dass Ihre Telefon: 0171 20 44 84 5 Bücherei offen bleibt! E-Mail: [email protected] Das Team der Gemeindebücherei Änderungen vorbehalten.

Aktuelle Informationen bzgl. einzelner Konzerte finden Sie auf unserer Homepage www.eichenau.de Rentenberatung und Antrag- oder unter 08141 730-160 (Fr. Hoffmann). stellung Im Rathaus Eichenau können Sie nach Termin- vereinbarung das kostenlose Beratungsange- bot der Gemeinde Eichenau in Rentenange- Energieberatung im Rathaus legenheiten nutzen und die Hilfestellung bei Gemeinde Eichenau und ZIEL 21 bieten 2020 Rentenanträgen (Alters- und Hinterbliebenen- wieder kostenlose Energieberatung für Ge- renten sowie Renten wegen Erwerbsminde- meindebürger/innen an. Eine Voranmeldung rung und Flexirenten), bei Kontenklärungen bei der Gesch.stelle von ZIEL 21 im Landrat- und beim Ausfüllen von Formularen in An- samt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 519-225 spruch nehmen. Des Weiteren leiten wir Doku- oder per E-Mail [email protected] mente für die Rentenversicherung beglaubigt ist erforderlich! und Vordrucke weiter. Termin: Montag, 21.09.2020 Persönliche Rentenauskünfte und -beratungen Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr komplettieren das Angebot. Ort: Rathaus Eichenau, Hauptpl. 2 Termine mit Frau Neff und Frau Nagel kön- Informationen zum Einsatz von erneuerbarer nen Sie unter der Rufnummer 08141/730- Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie 233 oder 08141/730-234 oder per E-Mail in der Geschäftsstelle von ZIEL 21 im Landrats- [email protected] vereinbaren. amt Fürstenfeldbruck (Tel. 08141 519225).

11

9-2020.indd 11 20.08.2020 10:54:19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Fortsetzung S. 1 hatte man das Gefühl, dass draußen mehr Mopeds als Besucher standen. Das Jugendzentrum wird 40 Nach und nach entdeckten auch die Jüngeren das Beäugt und begleitet wurde das Vorhaben noch von Jugendzentrum für sich. Deshalb wurde in den 90er skeptischen Nachbarn und Bürgern, die sich ein Ju- Jahren an Donnerstagen ein Kindertag eingeführt. gendzentrum lieber im Sportgebiet vorstellen woll- Diese Bereicherung für 7- bis 13-Jährige kam bei ten. Vor genau 40 Jahren am 27.05.1980 begann den Kindern dermaßen gut an, dass es ab 1997 auch mit einem Spatenstich der Bau des Jugendzentrums. dienstags angeboten wurde. Mit Playstation, Inter- Viele Jugendliche halfen tatkräftig beim Bau des net und Mobiltelefonen kam vor knapp 20 Jahren neuen Jugendzentrums mit. die nächs- te Ära für Kinder, Ju- gendliche und Päda- gogen. In- zwischen können sowohl Kinder als auch Ju- gendliche täglich das An- gebot des Jugendzentrums wahrnehmen. Diese beiden Ziel- gruppen im Jugendzentrum zu vereinen, stellt heut- zutage die größte Herausforderung dar. Dennoch sind heute wie damals Angebote und Ferienmaß- nahmen (Skifreizeiten, Ferienfahrten, Workshops, Ferien- und Monatsprogramme) weiterhin beliebt und gefragt.

Abschließend blicken wir auf erfolgreiche 40 Jah- re Jugendarbeit zurück, die von Höhen und Tiefen geprägt waren. Unser Dank gilt den damaligen und den heutigen Beteiligten, die uns stets aktiv unter- Artikel aus dem FFB-Tagblatt, 30.05.1981: „Über die stützt und Rückhalt geboten haben. aufmüpfige Jugend einer ruhigen Siedlungsgemein- de“ Jugendzentrum Eichenau Adalbert-Stifter-Weg 1, Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 23 Jahren hat- 82223 Eichenau ten von diesem Zeitpunkt an endlich einen Treff- Telefon: 08141 36143 punkt für ihre Freizeit. Zwei festangestellte Sozial- pädagogen ermöglichten den Jugendlichen einen geschützten Rahmen mit einem durchdachten Kon- Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, zept. Am Ki- im Jugendzentrum kehrt wieder etwas Normalität cker und ein. Nach wie vor gelten bei uns die erforderlichen Billardtisch Hygiene- und Abstandsregeln. Die Einlassgrenze im ergaben sich Zuge unseres Hygienekonzepts liegt nun bei 12 Kin- teils lan- dern und Jugendlichen gleichzeitig in der Einrich- ge Warte- tung. Deshalb bitten wir vor Erscheinen um einen zeiten und kurzen Anruf unter 08141-36143. Leider sind auf- es musste grund der aktuellen Lage auch keine Geburtstags- „gefordert“ feiern in unserem Partyraum möglich. Wir freuen werden, uns auf Euch! Bleibt gesund, um gegen den Sieger Programm für die „Großen“ ab 13 Jahre spielen zu Di. 15.09. 17 Uhr Minigolfen und Radeln nach Ol- dürfen. Eine ching* große Attraktion war auch immer der Hartplatz der Schule zum Kicken und Basketball spielen. Die Ju- Programm für die „Kleinen“ ab 6 Jahre gendlichen konnten sich sogar an einem Fotolabor Do. 10.09. 15:00 – 16:30 Outdoor-Spiele * samt Ausstattung erfreuen. Rauchende und qual- Do. 24.09. 15:00 – 16:30 Filzanhänger basteln * mende Jugendliche prägten das Bild der 80er und Kosten: jeweils 2.- 90er Jahre. Im Jahre 1983 kam es sogar aufgrund Für die mit einem Stern* gekennzeichneten Veran- einer weggeworfenen Zigarette zu einem Schwel- staltungen müsst ihr euch mindestens eine Woche brand. Weitere Merkmale dieser Jahre waren auch vorher im Jugendzentrum anmelden. Technics 1210 Plattenspieler, „legendäre“ Juz-Partys und natürlich die Mopeds und Mofas. Manchmal Hüseyin Mentes, Vanessa Eberhard, Yüksel Mentes

12

9-2020.indd 12 20.08.2020 10:54:20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

...... im Gedenken „Partnerschaftshilfe“

Sterbefälle im Juli: 05.07. Peter Gillert (74) 09.07. Roland Schmid (91) 13.07. Ernst Otto Bläbst (81) 14.07. Anna Maria Schlaich (95) 15.07. Melanie Claudia Galinec (34) 17.07. Aurelia Rosalia Bozsak (90) 19.07. Katharina Schlechta (89) 21.07. Franziska Barbara Reuter (84) 22.07. Helmut Theodor Klüsener (81) 24.07. Anna Weinzierl (88)

Nachtrag: 20.06. Magdalena Theresia Maier (83) Unbürokratisch und schnell funktionierte die „Nach- 21.06. Eduard Joseph Kaiser (84) barschaftshilfe“ zwischen der Gemeinde Eichenau 26.06. Afra Fischer (96) und ihrer Partnerstadt Scharfenstein in Sachsen. Nach 27.06. Karin Lang (78) einem Unfall ist das Einsatzfahrzeug in Scharfenstein 28.06. Hedwig Westermayr (94) nicht mehr fahrtüchtig. Der Hilferuf aus Scharfen stein ereilte das Eichenauer Rathaus im Juli. Zwar ist daran gedacht, das außer Dienst gestellte TLF 24/50 Stellenanzeige der Eichenauer Freiwilligen Feuerwehr längere Zeit nach Wischgorod auszuleihen, bis dahin werden es Für unseren Schülerhort Schmetterlingshöhle Mit- aber die Feuerwehrkameraden in Scharfenstein als te suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Löschfahrzeug nutzen. Wir wünschen allzeit sichere und gesunde Rückkehr aus allen Einsätzen. pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung

(Vollzeit/Teilzeit) Wo Genießer einkaufen: Besuchen Sie unseren Wochenmarkt! Nähere Informationen erhalten Sie auf www.eiche- nau.de. Nutzen Sie das reichhaltige Angebot der Marktstän- de, an denen Sie frische Bitte bewerben Sie sich bei: Gemeinde Eichenau, Per- Produkte wie Gemüse, sonalabteilung, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau. Für Obst, Fisch, Käse aber Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel: 08141/730- auch Backwaren, Feinkost 220 gerne zur Verfügung. oder Blumen kaufen kön- nen. Der Markt findet je- den Dienstag von 8 bis 12 Uhr am Marktplatz neben dem Maibaum Statt Straßenreinigung 2020 Die Gemeindestraßen werden in regelmäßi- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gen Abständen von Splitt, Staub und Unrat gereinigt. Die Kehrungen erfolgen zu den Hinweis: nachstehend aufgeführten Zeiten: Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am Wochenmarkt besteht und der Sicherheitsabstand 41. KW: 05. - 09. Oktober 2020 von min. 1,5 m zu den anderen Besuchern einzuhal- 48. KW: 23. - 27. November 2020 ten ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie ge- Angegeben ist jeweils der erste und der letzte sund! Tag der Kehrungen.

Problemmüllsammlung in Eichenau Öffnungszeiten Wertstoffhof Die nächste Problemmüllsammlung findet am Holzkirchner Str. 2, Tel. 37441 Montag, 19.10.2020, von 14 - 16 Uhr in der Montag geschlossen Emmeringer Str., am Parkplatz vor der Kirche Dienstag 14:00 - 18:30 Uhr statt. Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Bei Bedarf kann Problemmüll auch an den und 14:00 - 18:30 Uhr Großen Wertstoffhöfen von Gröbenzell (mitt- Donnerstag geschlossen wochs 14:00 - 19:00 Uhr (Haushalt)) und Ger- Freitag 14:00 - 18:30 Uhr mering (donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr (Haus- Samstag 08:00 - 14:00 Uhr halt)) abgegeben werden.

13

9-2020.indd 13 20.08.2020 10:54:21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Coronakrise: Informationen für Eichenau

Besucher- und Arbeitsschutz loser) Handdesinfektionsmittelspender sichtbar (Stand 01.08.2020) aufzustellen.

Um die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) so Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Fried- gut als möglich zu hemmen und um die Bürgerin- hofsverwaltung unter den Telefonnummern 730- nen und Bürger sowie unsere Mitarbeiterinnen und 211 und 730-212 oder per E-Mail (standesamt@ei- Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, haben wir im chenau.de) zur Verfügung. Rathaus folgende Schutzmaßnahmen getroffen:

Im Eingangsbereich befindet sich ein Desinfektions- mittelspender, mit dem sich alle Bürgerinnen und Hinweise zur Coronakrise vor Ort: Bürger beim Betreten des Rathauses berührungslos die Hände desinfizieren können. www.eichenau.de Für alle Besucher besteht ab Betreten des Rathauses eine Maskenpflicht. An den Arbeitsplätzen, an denen regelmäßig Par- teiverkehr stattfindet, schützen Spuckschutzvorrich- Neues Schild am Freibadgelände tungen aus Plexiglas Besucher und Mitarbeiterin- aufgrund der BayIfSMV – Benut- nen und Mitarbeiter. zungsregelungen Freibadgelände

In den Wartebereichen finden Sie Klebestreifen am Aufgrund der BayIfSMV gelten die folgenden Be- Boden zur Wahrung des Sicherheitsabstands (min- nutzungsregelungen für das Freibadgelände. destens 1,5 m). Ein Schild mit diesen Regelungen finden Sie an den drei Eingängen des Freibadgeländes und auch auf Aktuelle Hinweise entnehmen Sie bitte der Home- der Internetseite der Gemeinde Eichenau. page www.eichenau.de oder den Anschlägen am Rathaus. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! Ausschluss vom Freibadgelände und der Sportan- lagen: Betretungsverbot für Personen, Trauerfeierlichkeiten und Bestattungen - die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID- 19-Fällen hatten, • Die Aussegnungshalle ist für Trauerfeiern mit - mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und re- maximal 16 Personen geöffnet. Es besteht Mas- spiratorischen Symptomen jeder Schwere. kenpflicht. Des Weiteren haben die Nutzer das Freibadgelän- de und die Sportanlagen umgehend zu verlassen, • Die Türen zu Friedhof, Leichenhaus und Trauer- sollten sie während des Aufenthalts Symptome wie halle sollen während der gesamten Beerdigung Fieber oder Atemwegsbeschwerden entwickeln, die geöffnet bleiben, um ein Anfassen der Türen für COVID-19 typisch sind. durch die Trauernden zu vermeiden. Abstandsgebot bei den Liegeflächen und im Was- • Bei Bestattungen im Freien beträgt die Höchst- ser: teilnehmerzahl 100 Personen und es ist grund- Auf der Liegefläche dürfen die Abstände zu den ein- sätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m zu wah- zel bzw. in einem oder zwei Haushalten lebenden ren. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Personen oder Gruppen von bis zu 10 Personen von wird empfohlen. 1,5 m nicht unterschritten werden. Im Wasser dürfen die Abstände von 1,5 m nicht un- • Die Teilnahme von Personen mit Fieber und terschritten werden. Symptomen einer Atemwegsinfektion ist nicht zulässig. Eine Teilnehmerliste mit den Namen der Toilettenanlage: teilnehmenden Personen wird von den Bestat- Die Toilettenanlage darf nur einzeln betreten wer- tern geführt. den. Bei Aufkommen einer Warteschlange vor den Toiletten ist der Sicherheitsabstand von 1,5 m ein- • Offene Aufbahrungen finden nicht statt. zuhalten.

• Mikrofone sind lediglich von einer Person zu be- Spielplatz: nutzen und anschließend zu desinfizieren. Der Spielplatz ist nur in Begleitung eines Erwachse- nen geöffnet. Die begleitenden Erwachsenen sind • Erdwurf und Weihwassergaben am offenen Grab gehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo sowie am aufgebahrten Sarg sind möglichst nur immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kin- von einer Person durchzuführen; bei einer Nut- der zu achten. zung der berührten Gegenstände durch eine wei- tere Person ist eine Desinfektion (Wischdesinfek- Volleyballplatz: tion) durchzuführen. Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Soll- te der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten • Soweit die Möglichkeit besteht, ist ein (kontakt- werden können, kann es zur Schließung kommen.

14

9-2020.indd 14 20.08.2020 10:54:21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 9/2020

Skateanlage: Gemeindlicher Kindergarten Stern- Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Soll- te der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten taler werden, kann es zur Schließung kommen. Corona, Ü – 60, Home - Office und Kindergarten Grillplätze, Feuerstellen: = wie passt das zusammen? Das Benutzen der Grillplätze sowie der Feuerstellen ist unabhängig der Personenanzahl verboten.

Feiern an öffentlichen Plätzen: Das Feiern ist unabhängig von der Personenzahl un- tersagt.

Hinweis: Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese auf der Internetseite der Gemeinde Eichenau veröff ent- licht. www.eichenau.de

Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich an: Tel: 08141/730-220 sicherheit@eichen- au.de

Unsere älteste Kollegin Agnes Burkhard hat die Co- rona – Auszeit in vollen Zügen ausgenutzt und sich ihrem heißgeliebten Hobby gewidmet. Sie nähte und nähte bis die Nadel glühte. Alle 4 Gruppen durften ihre Wünsche äußern und – zack – zauberte sie aus alten Stoff resten oder Bett- wäsche, Kleidung für die Verkleidungsecke von Eis- prinzessin bis Prinzen, Puppenwäsche, Augenbin- den für die Fühlkiste und Wäsche wurde repariert. Doch die größte Überraschung war das „Tischhaus“ mit Fenster und Tür und Decke zum draufl egen. Von den Kindern wird es täglich bespielt, ob als Versteck oder einfach nur als „Höhle“.

Wir sind sehr stolz auf unsere Kindergartenschnei- derin. Noch einige Monate, dann geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Wir werden sie sehr vermissen. Martina Böhme für den Sterntaler -Kindergarten

Feuersirenenprobe im Sept. 2020 Samstag, 5. September 2020, um 11:30 Uhr

15

9-2020.indd 15 20.08.2020 10:54:24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus/Verschiedenes 9/2020

Photovoltaik-Anlagen loh- nen sich weiter

Im Juli hat der Bundestag die Abschaff ung des so genannten 52-Gigawatt-Deckels beschlossen - die- ser hätte bedeutet, dass ab der Grenze von 52 GW installierter PV-Anlagenleistung keine Einspeisever- gütung mehr gezahlt worden wäre. Voraussichtlich im August oder September 2020 wäre dieser Deckel unterstützt von: erreicht worden. Somit wurde quasi in letzter Mi- nute beschlossen, dass die private Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen weiterhin durch die Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare- Energien-Gesetztes gefördert wird.

Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach kann man rund 30 Prozent des eigenen Strombedarfs de- cken. Auch die CO 2 Emissionen eines Haushalts mit vier Personen und einem jährlichen Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden sinkt um ca. 500 Kilogramm pro Jahr. Trotz weiterhin sinkender Einspeisevergü- tungen, kann eine neue Photovoltaik-Anlage mit ei- ner Rendite betrieben werden, die derzeit deutlich über den üblichen Bankzinsen liegen.

Neben einem klassischen Batteriespeicher, der Ei- genstromversorgungen mit rund 60-70 Prozent ermöglicht, sollte man sich im Vorfeld auch über andere Arten der Speicherung, wie z. B. Elektromo- bilität oder Unterstützung der Heizungsanlage be- raten lassen.

Durch die sehr attraktiven Kaufprämien bei E-Fahr- zeugen könnte die Batterie zumindest in großen Tei- len des Jahres mit der eigenen PV-Anlage geladen werden. Oder eine sog. Brauchwasserwärmepumpe übernimmt die Warmwasserversorgung und schont sowohl den Heizungskessel durch verringerte Lauf- zeiten, als auch die Umwelt und den Geldbeutel durch geringere Energieverbräuche.

Vor der Anschaff ung einer Photovoltaik-Anlage können Sie sich eine unabhängige PV-Beratung bei ZIEL 21 einholen. Unser Team bietet Ihnen im Rah- men des PV-Checks einen telefonischen Eignungs- check, detailliert und zugeschnitten auf Ihr Dach, Ih- ren Bedarf und Ihre Situation an. Dabei beraten wir Sie auch über mögliche (kommunale) Fördergelder. Wenn Sie es wünschen, kommen unsere PV-Berater auch zu Ihnen nach Hause, um vor Ort eine Bewer- tung durchzuführen.

Für Fragen rund um das Thema Photovoltaik steht Ihnen unser Team von ZIEL 21 unter der Telefon- Stand: 19.08.2020 nummer 08141/519-225 oder über E-Mail info@ ziel21.de gerne zur Verfügung. Verwendungszweck: Fly and Help, 1000Schulen

IBAN: DE94 7005 3070 0005 9062 27 BIC: BYLADEM1FFB Sparkasse Fürstenfeldbruck, Gesch.st. Eichenau

IBAN: DE 55 7016 3370 0000 8103 98 BIC: GENODEF1FFB VR Bank FFB eG, Gesch.st. Eichenau

Kontoinhaber: Gemeinde Eichenau

Ende amtlicher Teil

16

9-2020.indd 16 20.08.2020 10:54:24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Hinweis der Redaktion: geld- u. Sachleistungsempfängern der Grade I -V - Stundenweise Betreuung von an Demenz erkrank- Das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Eiche- ten Personen nau wird durch Inserate und Steuergelder finanziert. - Individuelle Schulung für pflegende Angehörige in Die Gemeinde ist gehalten, kostensparend und wirt- der häuslichen Umgebung. schaftlich zu arbeiten. Im Leitfaden der Gemeinde Eichenau für die Textzulieferer sowie im Impressum Die Kosten der Schulung können von der Kranken- weisen wir darauf hin, dass sich die Gemeinde Eiche- kasse übernommen werden. Fragen Sie uns! nau Kürzungen bei Textbeiträgen der Eichenauer Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag von Vereine, Institutionen etc. vorbehält. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

Vereinen und Institutionen gibt die Gemeinde Ei- chenau die Möglichkeit, im Mitteilungsblatt auf l Senioren-Begegnungsstätte Veranstaltungen im kommenden Monat hinzuwei- Kolpingweg 2 sen. Berichte über vergangene Veranstaltungen Tel.: 08141/80229, FAX: 08141/6667692 und sonstige Textbeiträge werden grundsätzlich E-Mail: nicht abgedruckt, Ausnahmen sind z. B. Mitteilun- [email protected] gen über neue Vorsitzende, Ansprechpartner, Ad- ressen oder Telefonnummern, Traueranzeigen oder Die Veranstaltungen der SBS im Monat September Stellenanzeigen. Vereine und Institutionen können finden weiterhin unter Vorbehalt statt. jedoch bei Ihren Terminankündigungen auf ihre ei- gene Homepage hinweisen, auf der weitere Hinwei- Dienstag, 1. September, 10:00 Uhr an der SBS se und Details zu lesen sind. Radltour - Ziel: Forst Kasten Entfernung: 50 Km Zugesandte Bilder werden aufgenommen, wenn Attraktionen: Wasserturm und Mariensäule, Prey- entsprechend Platz im Mitteilungsblatt vorhanden singsäule, Würm; Kosten: 3,00 € ist. Leitung: Werner Müller und Dieter Gugel Bei Regen wird nicht gefahren Wir bitten darum, die Textbeiträge entsprechend zu verfassen. Mittwoch, 2. September, 14:30 Uhr Tipp: Beim Verfassen eines Textes die „6 W-Fragen“ Digitale Medienwelt (wer, was, wann, wo, wie, warum) zu berücksichti- Thema: Offene Frage Runde gen und die Kernaussage zu Anfang stellen. Bitte bringen Sie alle Fragen der letzten Monate mit (In der Regel werden Textbeiträge vom Ende des Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Textes her gekürzt). Kosten: 5,00 € Maximal 16 Personen, nur mit Anmeldung bis zum Den „Leitfaden für Textzulieferer“ des Mitteilungs- 27.08.2020 blattes finden Sie auf unserer Homepage unter: www.eichenau.org/Mitteilungsblatt. Donnerstag, 3. September, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Budriohalle Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Redak- Gesprächskreis für Seniorinnen und Senioren tion, Frau Dietrich im Rathaus (Tel. 730-101, E-Mail: Wanderung nach Fürstenfeld [email protected]). Leitung: Marlies Kolbe Tel: 08141/7413

Mittwoch, 9. September, 09:25 Uhr an der S-Bahn Wanderung: Von Geltendorf nach Kaltenberg Wir fahren mit der S-Bahn bis Geltendorf und wan- Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck dern von dort aus nach Kaltenberg Schwierigkeit: leichte Wanderung; Einkehr: Ritter- schwemme; Kosten: 3,- € l Caritas Sozialstation Leitung: Gerda Gugel KAV Eichenau (Ambulante Krankenpflege) Freitag, 11. September, 15:00 Uhr Fasanstraße 32 (Haus der Sozialdienste) Singen mit Frau Gemperlein Tel.: 08141/80290, Fax: 08141/72507 „Wahre Freundschaft…….“ Verwaltung Frau Krug-Lauß: 08141/538443 Maximal 16 Personen, nur mit Anmeldung bis zum E-Mail: [email protected] 09.09. in der SBS 08141/80229

Ambulante Pflege Donnerstag, 17./24. September, 10:00 – 14:00 Uhr Justyna Langosch, Pflegedienstleiterin der ambu- Donnersdogsgruppm „Sich regen bringt Segen“ lanten Pflege Das Gruppenangebot richtet sich primär an Men- schen mit leichten bis mittelschwere kognitive Ein- Unsere Aufgaben: schränkungen. Ein Angebot, das an die Bedürfnisse - Hilfe bei der häuslichen Pflege nach Krankenhaus- demenziell erkrankter Menschen angepasst ist. Wir aufenthalt beginnen mit wechselndem Programm - Bewegung, - Pflege von Schwer- und Langzeiterkrankten Spiele und Spaß – essen gemeinsam zu Mittag und - Übernahme von ärztlich angeordneten Leistungen beenden die Gruppe gegen 14:00 Uhr (Spritzen, Verbände etc.) - Übernahme von Beratungseinsätzen bei Pflege- Die Kosten sowie Finanzierung durch die Pflegekas- se erfragen Sie bitte in der Senioren Begegnungs- 17

9-2020.indd 17 20.08.2020 10:54:24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

stätte, Tel.: 08141/80229 Seit 60 Jahren ist der KAV Eichenau ein wichtiger Ab sofort wöchentlich! Anmeldung erforderlich! Teil von Eichenau in sozialer Verantwortung und hat Leitung: Barbara Baumann das Miteinander nachhaltig mitgestaltet. Deshalb hat die Vorstandschaft bereits im letzten Jahr ange- Mittwoch, 23. September, 10:00 Uhr an der Senioren dacht, dieses Jubiläum mit Ihnen feiern zu wollen. Begegnungsstätte Die Corona-Pandemie hat alle unsere Überlegun- Wanderung: Zum Kloster Fürstenfeld gen in Frage gestellt. Wir haben lange überlegt, Wir starten an der SBS und gehen über Leiten zum ob und in welcher Weise in diesen Zeiten unsere Kloster Fürstenfeld. Rückweg je nach Wunsch zu Pläne umgesetzt werden können. Kürzlich haben Fuß oder mit der S-Bahn wir entschieden, dieses Jubiläum in einer kleineren Einkehr: Klosterstüberl oder Fürstenfelder Biergar- und den Umständen angemessenen Form zu feiern, ten denn gerade in diesen Zeiten ist es uns wichtig im Kosten: 3,00 € Beitrag + ggf Fahrt Austausch zu bleiben und unsere Mitmenschen im Leitung: Annalouise Brettschneider, Blick zu behalten. Tel. 08141/818690 Am Erntedanksonntag, 4. Oktober 2020, wird um Sportgruppen 10:15 Uhr ein Fest- und Dankgottesdienst in der Es darf wieder „gesportelt“ werden Schutzengelkirche stattfinden. Eine Anmeldung Die Sportgruppen haben wieder gestartet. zu diesem Gottesdienst ist ab dem Montag, 28. Sep- Die Gruppengröße ist auf 12 Personen beschränkt tember über das Kath. Pfarrbüro möglich. Da wir und findet bei trockenem Wetter im Freien statt. natürlich bei diesem Gottesdienst auch die gelten- Alle Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der den Abstandsregeln einhalten müssen, ist die Teil- CORONA PANDEMIE werden nach Anordnung des nehmerzahl notgedrungen begrenzt. Ich bedauere Bayerischen Staatsministerium befolgt. das sehr, bitte dafür aber um Ihr Verständnis. Gleich- Für Informationen rufen Sie gerne an. zeitig darf ich darauf verweisen, dass an diesem Wochenende am Samstag um 18:00 Uhr ein Vor- Montagstreff abendgottesdienst und am Sonntag um 17:00 ein Der Montagstreff findet für jeweils 16 Personen ökumenischer Familiengottesdienst für den Pfarr- wieder statt. Gesucht werden SKATSPIELER-/INNEN, verband (Ort noch offen) stattfinden wird. damit die Skatrunde endlich wieder loslegen kann. Es ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Im Namen der Vorstandschaft danke ich Allen, die Anmeldung erforderlich. uns in der Vergangenheit in ganz unterschiedlicher Die Anmeldungen nimmt Frau Maria Laudahn ent- Weise unterstützt haben und freue mich auf ein gegen. Wiedersehen beim Jubiläum oder bei einer anderen Gelegenheit. PC-Stammtisch Das Betreuer-Team vom langjährig etablierten PC- Helmut Beck Stammtisch ersetzt seine wöchentliche Treffen der- Pastoralreferent und 1. Vorsitzender zeit mit einem Unterstützungsangebot per Email. Kontakt über das kath. Pfarrbüro: 08141/3782-0 Alle Stammtischmitglieder können ihre aktuellen technischen Fragen im Umgang mit dem PC per Email einreichen und erhalten auf diese Weise trotz der Kontaktbeschränkungen schnell Hilfe. Die ehrenamtlichen des Kurses „Digitale Medien- Kath. Pfarramt welt“ bieten ebenfalls individuelle Unterstützung für die Kursteilnehmer. Haben Sie Fragen zu Handy Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien: und Tablet, kontaktieren Sie telefonisch das Büro Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 der SBS - 11.30 Uhr, Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Sollten Sie Hilfe benötigen, Fragen haben, oder Tel. 08141 3782-0, Fax: 08141 378216 auch ein Gespräch suchen, rufen Sie einfach an. E-Mail: [email protected] Wir sind weiterhin für Sie da! Internet: www.kirche-eichenau-alling.de

Bleiben Sie gesund und auf ein baldiges Wiederse- Termine und Gottesdienste stehen wegen der aktu- hen, Ihre Christine Hack ellen Situation nur in der Schutzengelinfo, die ggf. Birgit Weiß in der Kirche ausliegt, bzw. Sie ersehen sie in den Kreisgeschäftsführerin Schaukästen oder auf www.kirche-eichenau-alling. Caritas Zentrum FFB de Martin Bickl Pfarrer Förderverein KAV Eichenau e.V. Ökumenischer Besuchsdienst im Klinikum Fürstenfeldbruck und im Evan- Evang. Gemeinde gelischen Pflegezentrum Eichenau. Öffnungszeiten des Pfarramts: 60 Jahre KAV Mo, Di, Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr Mi 16.00 bis 18.00 Uhr Verein zur Förderung von Kranken- & offener Seni- Do geschlossen orenarbeit e.V. Tel. 08141 / 3608-00, Ein Grund zu feiern – eigentlich… 18

9-2020.indd 18 20.08.2020 10:54:24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Fax 08141 / 3608-33 ren? Sie sind herzlich willkommen! Vereinbaren Sie Email: [email protected] einfach einen Termin mit uns. Sie erreichen unsere Bewohnerverwaltung telefonisch unter 08141/363 Bitte beachten Sie die aktuelle Lage zur Corona- 80-0: Montag bis Donnerstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Pandemie, evtl. entfallen Veranstaltungen. und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr - 14.00 Aktuelles unter www.friedenskirche-eichenau.de Uhr. Wir beraten Sie persönlich und individuell.

Gottesdienste: (Wenn nicht anders angegeben: Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Evang. Friedenskirche Eichenau) Homepage www.hilfe-im-alter.de Sonntag 06.09.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Rel.Päd. Judith Oster- Susanne Brenner kamp Einrichtungsleitung Sonntag 13.09.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Ingrid Sengpiehl Sonntag 20.09.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- lau EICHENAU Sonntag 27.09.2020 Auf Grund der Corona-Pandemie sind immer noch 10.00 Uhr Gottesdienst mit RelPäd Judith Oster- keine größeren Veranstaltungen im Kath. Pfarrzen- kamp und Pfarrer Christoph Böhlau trum möglich. und 14.30 Uhr Berg-Blick-Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böhlau Zum Vormerken: Erling-Andechs (auf dem Höhenweg südlich von Er- Aber wir werden unsere Altpapier- und Altklei- ling-Andechs (geplant) - weitere Infos folgen, siehe dersammlung am Samstag, 24.10.20, ab 8:30 Uhr Homepage) unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durch- führen! Bitte lassen Sie uns Ihre Wertstoffspende zu- Bitte melden Sie sich wegen der begrenzten Plätze kommen, damit wir weiterhin bedürftige Menschen jew. bis Freitag um 11.00 Uhr mit Namen und Te- unterstützen können! lefonnummer oder Emailadresse an (08141-360800 oder [email protected]). Sie bekommen Über aktuelle Treffen oder Veranstaltungen infor- von uns eine Rückmeldung. mieren Sie sich bitte auf unserer Homepage: www.kolping-eichenau.de Sonstige Veranstaltungen: Donnerstag 03.09.2020 Wir wünschen Ihnen Kraft, Mut und Zuversicht um 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Monika Joergens die Herausforderungen dieser neuen Zeit zu bewäl- Samstag 05.09.2020 tigen! 14.30 Uhr Repair-Café – Reparieren statt Weg- Ihre Kolpingsfamilie Eichenau werfen Dienstag 08.09.2020 15.00 Uhr Dienstagstreff der Frauen mit Waltraud Mühlhaus Freitag 11.09.2020 14.00 Uhr – 17 Uhr Café Campanile Mittwoch 16.09.2020 9.00 Uhr Mittwochsrunde Das familien- und mütterzentrum eichenau e.v. ist eine Kontaktstelle für Familien und Frauen jeden Regelmäßige Veranstaltungen: Alters mit und ohne Kinder. Adresse: Schulstraße 36, Gymnastik für Damen: jeden Dienstag von 10 – 11 82223 Eichenau, Telefon: 08141 / 80625, Internet: Uhr im Gemeindesaal www.fme-eichenau.de, E-mail: info@fme-eichenau. Leitung: Anita Georgii de Christoph Böhlau Pfarrer Babykurse (5–12 Monate) Gemeinsam wollen wir die Babies u.a. mit Finger- spielen und Liedern unterhalten. Dabei werden die Lieder und Verse, als auch das spätere gemeinsame Spielen oftmals mit einfachen Bewegungsanregun- gen kombiniert, sodass alle Sinne der Babies ange- sprochen werden. Die Baby-Kurse sind für Mütter Evang. Pflegezentrum und Väter und deren Kinder von 5 bis 12 Monaten. Eichenau Anmeldung & Informationen zu den Kurszeiten bei: Annette Weber, Tel.: 08141 / 526410 Bahnhofstr. 117/1. Obergeschoss 82223 Eichenau, Tel: 08141 36380-0 Mutter-Kind-Kurse (MuKi) Email: [email protected] Die Mutter-Kind-Gruppen sind für Mütter und Vä- ter und deren Kinder von 1 bis 3 Jahre. Es wird ge- Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind im sungen, gespielt, gebastelt und gemeinsam Brotzeit Moment keine Hausführungen möglich. gemacht. Die Gruppenstärke liegt bei ca. 8 Kindern gleichen Alters. Sie möchten jedoch mehr über unser Haus erfah- Anmeldung & Informationen zu den Kurszeiten bei: Annette Weber, Tel.: 08141/526410 19

9-2020.indd 19 20.08.2020 10:54:24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Englische Konservation Uhr, 6 x 60 Min., 1 x wöchentlich donnerstags Ab 16./17. September 2020 wieder im fme. Wo: in den Räumen des fme Wir treffen uns 1 x in der Woche, um unsere Sprach- kenntnisse aufzufrischen. Zuerst lesen wir einen Yoga für Kinder ab 4 Jahre - ca. 9 Jahre kurzen Text, besprechen die unbekannten Wörter Termine: vom 09.10. - 27.11.2020 von 14:45 – 15:30 und klären Fragen zur Grammatik. Der Text dient als Uhr, 7 x 45 Min., 1 x wöchentlich freitags Ausgangspunkt für, oft sehr lebhafte, Diskussionen. Wo: in den Räumen des fme Begleitend schauen wir uns manchmal auch einen kurzen englischen Film an. Die Themen kommen aus Familienyoga – Kurs für Kinder ab 4 Jahre mit ei- den Bereichen Familie, Arbeitswelt, aktuelle Politik, nem Erwachsenen (jüngere Kinder mit Absprache) Verkehr, Haustiere, Radio und Fernsehen, Sport, Li- Termine: vom 25.09. - 16.10.2020 von 16:00 – 17:00 teratur, Reisen, Umwelt ... Uhr, 4 x 60 Min, 1 x wöchentlich freitags Termine (nicht in den Schulferien): mittwochs oder Wo: in den Räumen des fme donnerstags 08:30 – 10:00 Uhr Weitere Information: Heike Wedel, Tel: 08141 – 37 Familienyoga für Kinder ab 4 Jahre (jüngere Kinder 167 mit Absprache) Termine: am Samstag, 17.10.2020, von 9:30 – 10:30 Spanischkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre Uhr oder 11:00 – 12:00 Uhr, 1 x 60 Min. Über 420 Mio. Menschen verstehen und sprechen Wo: in den Räumen des fme spanisch, weswegen die Sprache einen wichtigen Bestandteil der weltweiten Kommunikation dar- Babypflege stellt. Mit unserem Spanischkurs für Kinder erlernen Termine nach Absprache sie spielerisch die Grundlagen dieser schönen Spra- che. Alle Neuigkeiten oder Kurse ab September finden Wann: Kursbeginn ab September 2020, jeden Don- Sie unter www.mein-kleiner-spatz.de nerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: in den Räumen des fme Alle detaillierten Informationen zu unserem Kosten für 10er Block: 50 € für Mitglieder und 60 € umfangreichen Kursangebot findet Ihr im Internet für Nicht-Mitglieder unter www.fme-eichenau.de. Anmeldung und Information: Blanca Beatriz Gòmez Katja Presse Chamorro, [email protected] Vorstandsmitglied

Englisch für Kinder Das fme bietet einen Englischkurs für Kinder an. Ge- eignet für Kinder im Vorschulalter und der 1. und 2. Klasse. Wann: Start ab Herbst 2020 immer Donnerstag, Uhr- zeit wird noch bekannt gegeben Stammtisch Wo: in den Räumen des fme Die Eichenauer SPD trifft sich regelmäßig am ersten Anmeldung und Infos unter www.englisch4kids. Donnerstag im Monat zum „offenen Stammtisch“. com oder unter [email protected]; Tel: 08144 Im September am 03.09.2020 ab 19.30 Uhr. / 9969873 Das ist eine gute Gelegenheit auch unsere Gemein- MalCLUB – Kinderatelier (für Kinder ab 6 Jahren) deräte und Vorstandsmitglieder zu treffen und un- Alle Materialien werden bereitgestellt. Ihr müsst ter anderem über aktuelle Themen der Ortspolitik nur Spaß und rutschfeste Socken mitbringen! zu sprechen. Kursleitung: Gisela Franzke, Dozentin der Bildenden Künste, Bildende Künstlerin, Illustratorin Treffpunkt ist die Gaststätte „Primavera“, im Hotel Kostenloses Schnuppern jederzeit möglich - Anmel- Villa Eichenau, in der Bahnhofstraße 11 in Eichenau. dung erforderlich! Wir politisieren, plaudern und tauschen uns aus…. Wann: Start ab September 2020 als 10er Block im- Interessierte sind herzlich willkommen mer dienstags ab 15:00 – 16:00 Uhr und 16:15 – 17:15 Uhr (je 60 Min.) Vorankündigung: Kosten: 10 EUR (Mitglieder) und 11 EUR (Nichtmit- glieder) zzgl. 4 EUR Materialkosten/UE Am 09.10.2020 laden wir Sie herzlich ein zu einer Ort: in den Räumen des fme Informationsveranstaltung über die Situation der Anmeldung & Information bei ARTelierFranzke Flüchtlinge auf Lesbos/Moria mit Raphael Knipping 0173/3818591, [email protected], www.arte- und seinem Multimedia Projekt. Kleiner Saal Frie- lierfranzke.de senhalle, 19:30 Uhr.

Kurse von Stefanie Mühe, GfG-Familienbegleiterin Erik Hoeschen und Leiterin von „mein kleiner Spatz“: Vorsitzender SPD Ortsverein

Babymassage ab der 6. Lebenswoche bis zum Krabbelalter Termine: vom 5.10. - 16.11.2020 von 11:00 – 12:00 Uhr, 6 x 60 Min., 1 x wöchentlich montags Wo: in den Räumen des fme

Yoga für Kinder ab 6. Jahre - ca. 11. Jahre Termine: vom 24.09. - 29.10.2020 von 17:00 – 18:00 20

9-2020.indd 20 20.08.2020 10:54:25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Bund Naturschutz Ortsgruppe Eichenau und Alling OV Eichenau/Alling

Mitmach-Aktion Ortsverband des VdK Eichenau/Alling Jenschur, Sven T. - Vorsitzender Welche Schmetterlinge ha- Dompfaffstraße 20, 82223 Eichenau, ben Sie denn diesen Sommer Tel.: 08141/3875601 in Eichenau gesehen? E-Mail: [email protected] Internet: https://www.vdk.de/ov-eichenau-alling/

(Schachbrettfalter) Auch im September finden noch keine Termine des VdK statt. Ganz im Sinne unseres erfolgreichen Volksbegeh- rens 2019 „Rettet die Bienen und die Artenvielfalt“ Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des VdK Eiche- wollen wir unser Augenmerk auf die Schmetterlinge nau/Alling, werfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns die Corona-Krise hat ihre Spuren hinterlassen. Erste Ihre Beobachtungen in Eichenau zu Kohlweißling, Lockerungen wurden erlassen, trotzdem werden wir Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Distelfalter, Kleiner kein Risiko eingehen und auch im September noch Fuchs, Bläulinge, Waldvögelchen oder vielleicht so- keine Veranstaltungen anbieten. Als Sozialverband gar Aurorafalter zukommen lassen. Am besten per VdK liegt uns das Wohl unserer Mitglieder sehr am Mail an [email protected], unter An- Herzen. Der Vorstand wird weiterhin die Entwick- gabe von Beobachtungsort, Zeitpunkt und Anzahl. lung der Pandemie im Auge behalten und einen Wenn Sie unsicher über die beobachtete Art sind, Plan für einen Neustart mit Veranstaltungen erstel- helfen wir gern bei der Bestimmung. Wenn Sie uns len. Fotos schicken, bitte angeben, ob wir diese Fotos unter Angabe des Fotografen für Publikationen ver- Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und wenden dürfen. Gern schicken wir Ihnen bei Inter- Kraft in dieser Zeit. esse Informationen über Lebensweise, Lebensraum und Fortpflanzung der Schmetterlinge zu. Rechtsberatung und Auskunft im Sozialrecht bekommen Sie bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle, Die Ortsgruppe trifft sich am letzten Dienstag im im City-Point, Ludwigstr. 7, Fürstenfeldbruck. Monat, jeweils um 19.30 Uhr in Eichenau, Haus 37, Termine können direkt über die Zentrale vereinbart Raum 204. Wegen der Corona-Pandemie finden die werden, Treffen je nach Wetter und Situation bevorzugt im Telefon: 08141/22710-0, Email: [email protected] Freien oder einer anderen geeigneten Räumlichkeit Internet: statt, Näheres dazu auf unseren Webseiten: https://www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck/

www.fuerstenfeldbruck.bund-naturschutz.de, Orts- Sven T. Jenschur gruppe Eichenau und Alling. 1. Vorsitzender

Eugenie Scherb Vorsitzende der Bund Naturschutz Ortsgruppe Telefon: 08141/ 728 92 Musikverein Eichenau e.V.

Neue Vorstandschaft beim Musikverein Eichenau

Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins, am 29. Juli 2020 konnte die ursprünglich für März Arbeiterwohlfahrt Eichenau e.V. vorgesehene Jahreshauptversammlung des Musik- vereins abgehalten werden. Zunächst konnten die Die Pandemie legt auch uns weiter Beschränkungen anwesenden Mitglieder ein kleines Standkonzert auf, die es leider noch nicht möglich machen, den im Freien genießen, bevor mit großem Sicherheits- Seniorentreff wie geplant unbeschwert durchzu- abstand und Masken die Tagesordnungspunkte und führen.Wir sind aber hoffnungsvoll, dass wir zum vor allem die Neuwahlen der Vorstandschaft erle- “Kleinen Oktoberfest“ am 13. Oktober wieder ein- digt wurden. laden können. Neuer 1. Vorstand ist Florian Prestl, der bisher das Michael Gumtau Gabi Riehl Amt des 2. Vorstandes innehatte und den Verein 1. Vorsitzender Stellvertreterin bereits seit März kommissarisch leitete. Zum 2. Vor- (72591) (818775) stand wurde Katrin Fischer gewählt. Im Amt bestä- tigt wurden Kerstin Fauß als Kassiererin und Isabel Schönewald als Schriftführerin.

21

9-2020.indd 21 20.08.2020 10:54:25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Hier sind die neuen bzw. alten Funktionsträger: Für aktuelle Informationen besuchen sie gerne auch unsere Webseite www.musikverein-eichenau.de

Haben Sie weitere Fragen? Ich stehe Ihnen gerne Rede und Antwort: Barbara Neider Mobil: 0177 / 34 22 718 Email: [email protected]

Mit musikalischen Grüßen

Ihr Musikverein Eichenau e.V.

Deutsch-Französischer Freun- deskreis Eichenau e.V.

Mehr als 25 Jahre Deutsch-Französische Kultur in Eichenau Französisch-Kenntnisse nicht erforderlich (vorne links Katrin Fischer, vorne rechts Isabel Schö- newald, hinten links Florian Prestl, hinten rechts Wegen der Corona-Pandemie sind zur Zeit keine Kerstin Fauß) weiteren Veranstaltungen geplant. Sollte es wieder erlaubt sein, so möchten wir auf jeden Fall wieder Ausgeschieden aus der Vorstandschaft sind Holger irgendwann Boule spielen. Fauß, bisher 1. Vorstand, und Therese Schwarz, zu Termine hierzu später hier und auf unserer Home- deren Nachfolger im Amt der Jugendleitung Steffen page Pawlak gewählt wurde. Bitte bleiben Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund! Sowohl Herr Fauß in seiner aus gesundheitlichen Gründen kurzen Amtszeit als auch Frau Schwarz in Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer ihrer langjährigen Tätigkeit für den Verein haben Homepage. den Musikverein mit neuen Ideen, viel Engagement Pour toute information supplémentaire, veuillez und Herzblut vorangebracht, dafür wurde ihnen consulter notre site internet : www.dffeichenau.de ganz offiziell Dank ausgesprochen. Auch der schei- dende Pressesprecher Mathis Manz durfte lobende Anmeldungen und Auskünfte: Worte mit nach Hause nehmen. 1. Vors. R. Djebali, E-Mail: rdjebali @ aol.com 2. Vors. I. Ramm, E-Mail: webmaster @ dffeichenau. Es folgten Ehrungen langjähriger aktiver Musiker de und Fördermitglieder sowie die Ehrung drei junger Nachwuchsmusiker für die erfolgreich abgelegten Wir würden uns freuen, Sie bei unseren nächsten Prüfungen des Musikerleistungsabzeichens. Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ridha Djebali 1. Vorsitzender

Förderverein für kulturelle Bil- dung in Eichenau e.V. mit Ressort ZOOM Internet: kultur-in-eichenau.de

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen! Wir laden alle Mitglieder und Interessierte an der kulturellen Entwicklung zur Mitgliederversamm- lung am Mittwoch, 30. September 2020, 19 Uhr, in das Nebenzimmer der Bürgerstuben, Hauptstraße (von links: Luise, Julia und Aljoscha) 60, ein. Wir können dort mit dem nötigen Abstand sitzen. Die Mitglieder erhalten noch eine schriftliche Im September wird der musikalische Leiter des Or- Einladung. chesters, Philipp Lüdecke, mit der Vorbereitung und Probenarbeit für ein mögliches Konzert im Januar Die Auswirkungen der Pandemie betreffen insbe- beginnen – auch wenn im Moment noch nicht klar sondere auch alle kulturellen Aktivitäten sehr stark. ist, ob und in welchem Umfang ein Konzert auf- So kann die für 8. Oktober angekündigte Forum grund der dann geltenden Corona-Beschränkungen Veranstaltung im Rathaus leider nicht durchgeführt möglich sein wird. werden, da nur wenige Teilnehmer zugelassen wer- den können. Den für den 31. Oktober angekündig- 22

9-2020.indd 22 20.08.2020 10:54:26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

ten ersten Eichenauer Kreativmarkt möchten wir Haus- und Grundbesitzerverein Eichenau nach Möglichkeit durchführen und warten auf die e.V. eventuellen weiteren Auflagen aus dem Gesund- heitsamt. Für die Einhaltung der Corona Auflagen Sehr geehrte Mitglieder, ist der „Hausherr“ zuständig, sodass wir direkt von diese Jahr verlangt uns Allen viel ab. So musste auch der Gemeinde abhängig sind. Hoffnungsvoll ist die unsere Jahreshauptversammlung ausfallen. Der Tatsache, dass zum Schulanfang nun eine breite Dis- Vorstand hat beschlossen, dass ein Rechenschafts- kussion zur kulturellen Bildung in den Schulen an- bericht und ein Finanzabschluss erstellt wird. Dieser gestoßen ist. Der Förderverein möchte sich daran be- kann dann per eMail angefordert werden oder bei teiligen und steht für Anregungen zur Verfügung. der 1. Vorsitzenden, Frau Hösch, eingesehen werden Der Fachausschuss „Kooperationen und Bildungs- (ab September). landschaften der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ“) will mit einem Unsere Geräteausleihe hat zu den üblichen Termi- Diskussionspapier für eine grundlegend neue ko- nen ( Mo. 17 – 18 Uhr, Fr. 17 – 18.30 Uhr) offen. Hier operative Verankerung Kultureller Bildung im schu- gilt es ebenfalls, die Abstandsregeln zu beachten. lischen Umfeld eintreten.“ Die Absperrung der Garage, die nur der Gerätewart betreten kann, dient Ihrer Sicherheit. Kinder und Jugendliche brauchen Kulturelle Bil- Leider gab es auch keine Ausflüge, die werden dung – gerade jetzt! Die Corona-Krise ist eine Chan- nächstes Jahr aber wieder eingeplant ! ce, Kooperationen neu zu denken und in Bildungs- Die Vorsitzende, Monika Hösch, wird den Verein angebote nachhaltig zu investieren. wieder im neuen Umweltbeirat vertreten. Sollten Sie hierfür Anregungen oder Fragen haben, wenden Hans Ullmann Dr. Michael Gumtau Sie sich bitte direkt an sie. Tel. 0172 6746708 Tel. 0173 2042781 Bleiben Sie gesund, wir sehen uns wieder

Monika Hösch 1. Vorsitzende Volkshochschule Eichenau e.V.

Hauptstraße 37, Telefon 08141-80405 [email protected] www.vhs-eichenau.de Geschirrverleih: Geschäftszeiten: Wir haben für viele Anlässe und Feiern für ca. 100 Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr Personen das richtige Geschirr. Bestellung und Bera- tung unter [email protected]. In den Sommerferien ist die Geschäftsstelle ge- schlossen! Aktuelle Informationen: www.fu-eichenau.de Ab Dienstag, 08.09.2020, sind wir wieder vor Ort zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar. Facebook: Frauen-Union Eichenau (FU)

Das Wintersemester 2020/21 beginnt am Montag, Christiane Koallick 28. September 2020. 1. Vorsitzende Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Das Programm finden Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-eichenau.de. Es wird Anfang September 2020 an alle Haushalte in Eichenau verteilt.

Alle Kurse, die im September beginnen, entnehmen Am 30.07.2020 fand unsere Mitgliederversamm- Sie bitte unserem Programm. Anmeldungen sind lung mit Neuwahlen statt. schriftlich, telefonisch, per e-mail und im Internet Nachdem Angie Heilmeier nach vier Jahren den Vor- jederzeit möglich. sitz der FWE abgegeben hat, wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Auch im kommenden Semester können Sie eine Vortragskarte zu einem Preis von 28,00 € erwerben. 1. Vorsitzender: Swen Meusel. 2. Vorsitzender: El- Diese Karte berechtigt zum freien Eintritt aller Mon- mar Ströhmer. Schatzmeisterin: Karina Brendel. tagsvorträge der Vhs für den Zeitraum von 2 Semes- Schriftführerin: Etta Ströhmer. Beisitzer: Martina tern. Meusel und Nicola Guttenthaler.

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter unter Auf diesem Weg möchte ich mich nochmal recht www.vhs-eichenau.de! herzlich bei Angie Heilmeier bedanken, die in den Peter Münster letzten vier Jahren hervorragende Arbeit geleistet 1. Vorsitzender hat und vieles in Bewegung gesetzt hat. Erhalten bleibt sie uns aber weiterhin im Gemeinderat.

Nun wünsche ich Ihnen allen im Namen des Vorstan- des eine schöne und erholsame Sommerzeit und

23

9-2020.indd 23 20.08.2020 10:54:26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

hoffe, dass wir Sie im September, am 12.09.2020, um Unsere aktuellen Angebote umfassen: 19:30 Uhr, wieder wohlbehalten zu unseren politi- • Essen auf Rädern schen Bürgertreffs in den Bürgerstuben an der Frie- • Einkaufs- und Besorgungsfahrten senhalle begrüßen dürfen. • Mobile Begleitung • Hauswirtschaftliche Versorgung Alle weiteren Informationen zu aktuellen Themen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie diese oder an- Homepage: www.fw-eichenau.de. dere Hilfe benötigen oder Sie möchten einfach mal Ihre Sorgen und Ängste mit Jemandem besprechen Bleiben Sie gesund! - dann erreichen Sie Frau Friebe oder Frau Friedrich Swen Meusel unter: 1. Vorsitzender Telefon: 08141-369-10 oder 08141-3691-15

Veranstaltungen (Offene Behindertenarbeit)

Ortsverband Eichenau Neues Angebot in der Nachbarschaftshilfe: Noch mehr Lebensqualität und Lebensfreude mit Nach einer Verschiebung wegen der Corona-Pande- unserem rein ehrenamtlichen Besuchsdienst: mie findet das „Stadtradeln“ in diesem Jahr land- Für Menschen mit seltenen familiären, freund- kreisweit in der Zeit vom 13. September bis 3. Okto- schaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten ber 2020 statt. Die Eichenauer CSU beteiligt sich wie bietet die Nachbarschaftshilfe den Besuchsdienst in den Vorjahren mit einem eigenen Team an der an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil ein- Fahrrad-Kampagne und lädt herzlich zur gemein- geschränkten und allein lebenden Senioren ohne samen Auftaktradtour ein, die uns heuer an den Pflegegrad Gesellschaft und Unterstützung. Im Vor- Wörthsee führen wird. Wir treffen uns am Sonntag, dergrund steht, gemeinsame Zeit verbringen, Spa- 13. September, auf dem Eichenauer Wochenmarkt- zierengehen, Kaffee oder Tee ausschenken, vorlesen platz (beim Maibaum) und fahren um 10:00 Uhr von oder einfach nur das Zuhören. dort aus los. Mittags ist eine Einkehr beim „Augusti- Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Viertler ner am Wörthsee“ geplant. Nach circa 35 km werden (Soz. Päd. (B.A.)) unter: die Radler voraussichtlich gegen 16:30 Uhr wieder Telefon: 08141-369-10 oder 08141-3691-14 in Eichenau eintreffen.

Bedingt durch die Corona-Regelungen ist in diesem Jahr die Anmeldung zur Teilnahme an der Radtour erforderlich. Diese nimmt für die CSU-Auftaktrad- Familienstützpunkt tour Frau Inge Hoffmann unter Tel. 08141/72136 Haben Sie Fragen zu Familienthemen, dann wenden bzw. E-Mail [email protected] entge- Sie sich gerne an Claudia Wüst, Diplom-Sozialpäd- gen. Anmeldeschluss ist Freitag, 11. September. agogin, Leitung des Familienstützpunkts Eichenau, Emmering, Alling unter familienstuetzpunkt@nbh- Weitere Mitteilungen des CSU-Ortsverbandes Eiche- eichenau.de oder 08141-3691-18. nau finden Sie auf www.csu-eichenau.de oder www. Sprechzeiten: Montag 8.30 - 11.30 Uhr und Don- facebook.com/CSU Eichenau. Wünsche, Fragen, An- nerstag von 11 - 14 Uhr. regungen oder Kritik nehmen wir gerne per E-Mail unter [email protected] entgegen. Endlich wieder Familienangebote: Anmeldung per Mail schon jetzt möglich, Zusage er- Michael Wölfl folgt ab 07.09.20. Ortsvorsitzender Begrenzte TN-Zahl bei allen Angeboten, es gelten die aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben.

25.09.20 von 15.30 – 17.30 Uhr in Eichenau Tolles mit der Knolle! Kartoffelstempel-Taschen ge- stalten ab 4 Jahren mit Begleitperson

02.10.20 von 16 – 18 Uhr Outdoor-Schnitzen in Emmering Haus der Sozialdienste Fasanstr. 32, Tel.: 3691-0. 09. + 16.10.20 jeweils von 16 – 19 Uhr, Eichenau email: [email protected] Meckern, schimpfen, schreien…. geht es auch an- Internet: www.nbh-eichenau.de ders? (Seminar gewaltfreie Kommunikation)

Bürozeit: Montag - Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr So, 11.10.20 von 10 – 13 Uhr Spannende Zeitreise ins Mittelalter, Wanderung Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Büro von Kapelle Roggenstein bis Burg Gegenpoint (ca. nicht öffentlich zugänglich. Sie erreichen uns zur- 5 km) für Väter, Onkels, Opas mit Kindern ab dem zeit ausschließlich telefonisch oder via E-Mail. Grundschulalter Anmeldung unter [email protected] Unser geschultes Helfernetzwerk ist jedoch wei- terhin täglich im Einsatz. Trotzdem haben auch wir Oktober/November: unser Angebot auf das wirklich Notwendige einge- Erste Hilfe Fresh-up-Kurse in Eichenau, Emmering schränkt. und Alling 24

9-2020.indd 24 20.08.2020 10:54:26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Stellenangebote: Leitung: Antonina Aldoshyna Kursgebühr für 15 Mal (08.09.2020 bis 22.12.2020) Mitglieder: 22,50 €, Nichtmitglieder: 67,50 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert sich entsprechend Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ gmx.de möglich!

NEU NEU NEU NEU - Eltern-Kind-Turnen Montag: 16:00 – 16:45 In der Turnhalle Parkstraße Leitung: Katrin Sander Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ gmx.de möglich!

Zumba for Kids - Alter: 6-10 Jahre Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule Leitung: Antonina Aldoshyna Kursgebühr für 14 Mal (11.09.2020 bis 18.12.2020) Mitglieder: 21,00 €, Nichtmitglieder: 63,00 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert sich entsprechend Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ gmx.de möglich!

Dirk Flechsig NEU NEU NEU NEU - Zumba for Kids 1. Vorsitzender Alter: 11 -15 Jahre Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule Leitung: Antonina Aldoshyna Kursgebühr für 14 Mal (11.09.2020 bis 18.12.2020) Eichenauer Sportverein e.V. Mitglieder: 21,00 €, Nichtmitglieder: 63,00 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert sich entsprechend Im Internet: www.eichenauersv.de Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ E-Mail: [email protected] gmx.de möglich! Telefon/Fax: 08141-818542 Bitte beachten: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Bis auf weiteres sind keine freien Plätze in den Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr Eltern-Kind-Stunden am Dienstagnachmittag ver- (außer in den Schulferien und an schulfreien Tagen) fügbar!!!

Facebook Gesamter Turnstundenplan auf der Homepage des http://www.facebook.com/Eichenauer-Sportverein Eichenauer Sportvereins e. V. – Abteilung Turnen einsehbar. Aktuelle Informationen zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs sowie weiteren Lockerungen im Bitte melden Sie sich aus aktuellem Anlass für alle Sportbereich inden Sie auf der Homepage des BLSV Stunden unter [email protected] bzw. beim je- unter www.blsv.de. weiligen Übungsleiter an. Elmar Ströhmer Auch über unsere Homepage sowie Facebook infor- 1. Vorsitzender mieren wir Sie über aktuelle Veränderungen.

Turnen - Kursangebote

unter neuer Leitung: Yoga Montag: 19:45 – 21:00 Uhr Gewerbeverband Eichenau In der Turnhalle Starzelbachschule Leitung: Gabriele Jeger, Yoga-Lehrerin BDY / EYU, Werbegemeinschaft Eichenau plant zwei neue Pro- Hatha Yoga jekte Kursgebühr für 14 Mal (14.09.2020 bis 21.12.2020) Mitglieder: 28,00 €, Nichtmitglieder: 84,00 € 1. Schaufensterwettbewerb „Eichenauer Advents- Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert zauber“ – mit Abstimmungszeitraum Sonntag, sich entsprechend. 29.11.2020, – Sonntag, 20.12.2020. Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Am Wettbewerb können alle Eichenauer Unterneh- gmx.de möglich! men teilnehmen, die mit ihren Schaufenstern das Bild unserer Gemeinde prägen. Bei der gestalteri- Zumba schen Umsetzung sind hier keine Grenzen gesetzt, Dienstag: 19:00 – 20:00 Uhr es gibt hier keinen Grundregeln. In der Turnhalle Parkstraße Besonders Attraktiv ist unser Publikumspreis, der 25

9-2020.indd 25 20.08.2020 10:54:26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

unter allen teilnehmenden Unternehmen ausge- von 18:15 bis 19:00 Uhr im kleinen Saal mit Diplom- lobt wird, auch die Bürger und Passanten können Pädagogin Nadja. hier verschiedene Einkaufsgutscheine im Wert von In der neuen Kindertanzgruppe werden neben insg. 600.- € sowie verschiedenste Sachpreise gewin- vielen Bewegungsspielen auch kleinere aktuelle nen. Tanzchoreographien aus verschiedenen Tanzstilen Haben Sie Fragen? Sie möchten sich zum Wettbe- einstudiert. Auf spielerische Art und Weise wer- werb anmelden? Dann wenden Sie sich bitte bis den altersgerechte, tänzerische Inhalte erlernt, z.B. spätestens 1. Oktober 2020 per E-Mail an: Monika Streetdance, Linedance, Cha Cha, Foxtrott, Disco- Hereth, [email protected] fox. Die individuelle körperliche Entwicklung sowie Kreativität, Rhythmus, Musikalität und Motivati- Exklusiv für Mitglieder der Werbegemeinschaft: on werden gefördert und das Selbstbewusstsein Top-Kondition Mitteilungsblatt gestärkt. Anmeldung für 10 Kurseinheiten unter Die Werbegemeinschaft des Gewerbeverband [email protected]. Oder einfach anrufen „Wir-in-Eichenau“ und die Gemeinde haben das Tel. 08141/8906076. Nähere Infos auf der Webseite. gemeinsame Ziel, dass die hohe Kaufkraft der Ei- chenauer Einwohner im Ort bleibt. Ein gemeinsa- Standard- und Lateintanzen beim TTC mer Auftritt unter dem Dach der Werbegemein- Der Tanz-und-Turnier-Club Grün-Weiss e.V. bietet schaft konnte im Gespräch mit der Gemeinde für Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, für Tur- seinen Mitgliedern zwei Seiten im Mitteilungsblatt niertänzer oder turnierambitionierte Hobbytänzer sichern. Zwei Angebote für Ihre individuelle An- Basictraining mit einfacheren Schrittfolgen bis hin zeigenschaltung stehen hierfür zur Auswahl, u.a. zum professionellen Techniktraining und komple- eine einmalige exklusive Vorstellung Ihrer Firma. xen Choreographien. Unsere professionellen Tanz- Sie sind Mitglied? Sie möchten Mitglied der Werbe- trainer gehen individuell auf jedes Paar ein und gemeinschaft werden, um dieses Angebot nutzen geben wertvolle Tipps für jedes Niveau. Einfach zu können?, dann wenden Sie sich bitte bis spätes- vorbeikommen und mittanzen. Schnuppertraining tens 1. September 2020 an: Monika Hereth, 2.vs@ jederzeit möglich. bds-eichenau.de. Jeden Mittwoch Lateintanz, Basicfiguren ab 20 Uhr. Monika Hereth Techniktraining für Turniertänzer ab 21 Uhr. Jeden 2. Vorsitzende Freitag Standardtänze ab 20 Uhr im Großen Saal.

Tanztraining für Jugendliche Ihr bewegt euch gerne zu Musik? Dann probiert doch mal was neues aus. Ihr lernt einfache Figuren im Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango Schützengesellschaft Immergrün oder Discofox. Jeden Mittwoch von 19 Uhr bis 20 Uhr. Mit oder ohne Tanzpartner jederzeit möglich. Winterstr. 27, Tel. 08141-71400 Bei Interesse bitte anrufen oder Anmeldung unter www.eichenauer-schuetzen.de [email protected].

Liebe Eichenauerinnen und Eichenauer, Anfänger und Wiedereinsteiger liebe Mitglieder des Schützenvereins, Jeden Sonntag von 20 bis 21 Uhr lernen Anfänger der Schießbetrieb wird ab September mit entspre- und Paare mit Vorkenntnissen Grundschritte und chenden Corona-Schutzmaßnahmen wieder aufge- einfache Figuren im Standard- und Lateintanz. Eine nommen: Einheit dauert 9 Sonntage. Einstieg jederzeit mög- lich. Erste Möglichkeiten zum Training und Wertungs- schießen sind Mittwoch, 2. September, und Freitag, Aktuelle Termine und TTC-Trainingzeiten auf unse- 4. September. rer Webseite: www.ttc-eichenau.de Eine vorherige Anmeldung ist notwendig! Bitte informieren Sie sich auf unserer Website oder TTC Pressewart auf Facebook.

Weiterhin sind Vereinsabende und Veranstaltungen nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. Ortsverband Eichenau Claus Guttenthaler 1. Schützenmeister

Auf in den politischen Herbst! Im September wird es – nach unseren aktuellen In- formationen – nun endlich zu der Bürgerversamm- lung zum Thema ‚neue Buslinie in der Allinger Stra- Tanz- und Turnierclub Grün-Weiß ße‘ kommen. Dieses Vorhaben bewegt die Gemüter Eichenau der Anlieger heftig. Wir Grüne sind seit jeher für eine intensive Bürgerbeteiligung an Vorhaben in Tanzen beim TTC - für Kinder, Jugendliche und Er- der Gemeinde. Auch wenn es – wie in diesem Fall – wachsene Proteste gegen ein Vorhaben gibt, das wir – wie alle übrigen Fraktionen im Gemeinderat – unterstützen. Kindertanzkurs „Dance 4 Kids“ - Bewegungsspaß Aber umso notwendiger ist die öffentliche Diskus- für Kinder (ca. 7 - 11 Jahre) sion. Eine laufende Verbesserung des öffentlichen Am 2. September geht’s weiter! Immer mittwochs Nahverkehrs ist grundlegend für klimafreundliche 26

9-2020.indd 26 20.08.2020 10:54:26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Verkehrskonzepte. Dabei gibt es Zielkonflikte; und Wir hoffen, das Treffen wieder persönlich abhalten um deren Lösung geht hier im konkreten Fall. zu können und werden kurz vorher noch einmal per E-Mail und auf unserer homepage informieren. Daneben wollen wir auch unsere monatlichen öf- fentlichen Treffen wieder aufnehmen. Wegen Coro- Unabhängig davon können Sie jederzeit mit uns na ist das immer noch nicht einfach; deshalb werden Kontakt aufnehmen per E-Mail an: kristin.eissfeldt@ wir dazu kurzfristig in der Presse und auf unserer asylhelfer-eichenau.de oder per Telefon: 08141 – homepage informieren. 533 9936. Hans Sautmann Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unse- Asylhelferkeis Eichenau rer Webseite (www.gruene-eichenau.de) und auf fa- cebook unter www.facebook.com/grueneeichenau.

Ihre Anregungen, Anfragen oder Kontaktwünsche nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entge- Tanzsportclub Eichenau e.V. gen an die Adresse [email protected] www.tsc-eichenau.de/[email protected]

Tina Schulz Hans Sautmann Herbstball 2021 ? ! Sprecherin Sprecher Wenn 2020 ein Herbstball stattfände, wäre es so langsam Zeit, mit dem Kartenverkauf zu beginnen. Die treuen Besucher unseres Herbstballs fragen sich sicher schon, was bei uns los ist. Aber leider, leider, leider kann unser Herbstball 2020 in diesen Zeiten nicht stattfinden. Wir gehen aber fest davon aus, dass 2021 Tanzbälle wieder möglich sind und haben Tennisclub Eichenau e.V. bereits mit unseren Planungen begonnen. Der Ter- min ist 24.10.2021. Winterstraße 44, Tel. 08141/70879 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Wenn Sie nicht so lange mit dem Tanzen warten Mo.-Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr möchten, steht Ihnen bei uns ein reichhaltiges An- E-Mail: [email protected] gebot zur Verfügung, auch in Corona-Zeiten. Internet: www.tc-eichenau.de Zur Teilnahme an unserem Tanzangebot ist zwar Kinder- und Jugendcamp vom 31. August bis 4. eine vorherige Anmeldung an info@tsc-eichenau. September de erforderlich, die aber bisher in den allermeisten Vom 31. August bis 4. September wird auf der Anla- Fällen positiv ist beschieden werden konnte. ge des TCE nochmal fleißig trainiert. Unterhaltsame Und hier zur Erinnerung unser Trainingsangebot : Ball- und Konditionsspiele für Anfänger und Fort- geschrittene, Technik- und Taktiktraining sorgen für Montags mit Eva Bewegung und Abwechslung in der letzten Ferien- 19-20 Uhr für Einsteiger und für neue Mitglieder woche. Weitere Informationen im TCE-Büro oder 20-21 Uhr für schon Geübtere und Wiedereinsteiger auf der Webseite www.tc-eichenau.de. 21-22 Uhr für Fortgeschrittene

Jugend-LK-Turniere am 6. und 7. September Dienstags mit Rolf Am Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. Septem- 20-22 Uhr in einer Woche freies Training für alle un- ber, finden beim TC Eichenau Jugend-LK-Turniere ter Anleitung des Trainers statt. Am Samstag spielen die Altersklassen U12 20-22 Uhr in der anderen Woche Tanztraining für und U16 und am Sonntag die Altersklassen U14 und Fortgeschrittene U18. Die Anmeldung ist möglich bis zum 3. bezie- hungsweise 4. September über www.mybigpoint. Freitags de. Die LK-Turniere sind eine ideale Vorbereitung 19-21 Uhr Figurenkurs mit Florian - einmal im Mo- für die Jugend-Clubmeisterschaften, die am darauf- nat folgenden Wochenende vom 11. bis 13. September 19-21 Uhr Freies Training für alle (nach Plan) stattfinden. Isabell Wipiejewski Sonntags Pressewart 16-18 Uhr Boogie mit Wolfgang und Susanne ein- mal im Monat 16-18 Uhr Tango Argentino mit Eva und Rüdiger einmal im Monat 16-18 Uhr Figurenkurs mit Rolf einmal im Monat 18-20 Uhr Freies Training für alle (jeden Sonntag Asylhelferkreis Eichenau selbstständiges Einüben aller angebotenen Tänze) www.asylhelfer-eichenau.de Unter www.tsc-eichenau.de findet sich das aktuel- le Trainingsprogramm und noch viele weitere In- formationen zu unserem Tanzsportclub. Sie wollen Nach der Sommerpause … auch wieder einmal tanzen? Dann melden Sie sich doch einfach an zu einem Schnuppertraining! … wird der Asylhelferkreis seine monatlichen Wir freuen uns auf Sie, beim TSC-Eichenau, dem Stammtische fortsetzen. Im September am Hobby-Tanzverein. Mittwoch, 2. September, ab 19:30 Uhr. Dr. Ulrich Henger 2. Vorsitzender 27

9-2020.indd 27 20.08.2020 10:54:26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 9/2020

Schachclub Eichenau Bridgeclub Eichenau Wir treffen uns immer dienstags ab 18.30 h in der Bürgermeister-Ertl-Str. 1 a in Puchheim in der Sport- gaststätte. Leider können wir aufgrund der Pandemie weiter- hin nicht unsere wöchentlichen Spielnachmittage Jugendtraining findet freitags von 16.30-18 Uhr im am Dienstag im Pfarrheim der Kath. Kirche durch- VHS Haus in der Hauptstr. 37 in Eichenau statt. führen. Die Corona-Auflagen erlauben es nach wie In den Schulferien fällt das Training aus. vor nicht, dass sich der Bridgeclub zum Turnierspiel versammelt. Vorsitzender: Helmut Griebenow Tel. 08141-72898 Jugendtrainerin: Erna Griebenow Tel. 08141-72898 Auch unser jährliches großes Sommerfest am 14. Juli 2020 musste bedauerlicherweise entfallen. Als klei- Helmut Griebenow nes „Trostpflaster“ fand für 28 Teilnehmer ein gut 1. Vorsitzender organisiertes Online-Bridge-Turnier statt.

NEU: Jeden 1. Dienstag und jeden 3. Dienstag im Monat veranstalten wir das Eichenauer Online- Ortsverband Eichenau Turnier.

Anmeldung bei Renate Weiß Tel. 08142-6503960. Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, langsam werden auch Parteiveranstaltungen wie- So wie wir, der Bridgeclub Eichenau, den Spielbe- der möglich. Wir planen daher, ab Oktober wieder trieb wieder in natura aufnehmen können, geben solche durchzuführen. wir es an dieser Stelle bekannt. Bis dahin wünschen wir Ihnen weiter gute Gesund- Renate Weiß heit. 1. Vorsitzende Ulrich Bode 1. Vorsitzender

Anzeigen

Yoga, Meditation & Mehr ab StarzelStarzelleuchten Unser Angebot IM Herbst: 7.09. 18x6 cm, 4-farbig Leuchten kleine Gruppen mit max. 6 TN*innen offene online-Stunden Einzelstunden Ab 7.09. die Matte ausgerollt… für alle Freunde, Neugierige, Geübte und Neueinsteiger.... Bahnhofstr. 77 * Patrizia Kaelcke: 0175 - 797 59 37 Nikola Lohbrandt Eichenau * Nikola Lohbrandt: 0176 - 78 72 16 03 Patrizia Kaelcke

28

9-2020.indd 28 20.08.2020 10:54:27 DIGITAL- & OFFSETDRUCK Copyshop Wolfertstetter KG

VERKAUF-VERMIETUNG Ihr Par tner wenn`s um den Druck geht! Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung übernehmen wir kompetent. Offsetdruck · Digitaldruck Copyshop · Druckveredelung Buchbindung Carl-Benz-Str. 14 · 82205 Gilching Telefon: 08105 - 5044 · www.wolfertstetter.de

Meisterliche Handarbeit im Herzen von Eichenau

Nicola Haensel-Hurlin Hauptstr.16, 82223 Eichenau Goldschmiedemeisterin 08141 – 5 38 14 44, diegoldschmiederei.de

Ihr kompetenter Partner < < < <

Generationenberatung Investment 8 8 8 8 8 IIIIIF unaIbhäIngige Beratung I Vermögenschadenhaftpflicht IIIII$JHI';?EJErben und Schenken 8 GELDANLAGE Risiko-LV IMMOBILIEN D&O private und betriebliche FinanIIIII+FJCAHFJGDFJHDJI/JH!*@JGEEDH?DJ@FJIzierung Ruhestandsplanung Krankenversicherung Fonds IIIIIEF:;JHDI>JGI6H=AC@Vermögensübertragung 2See0:liger<.<- & Co.<, Gm&+bH I% EDmDmerinI3gerI StraßeI 2 82I223 EicIhenau TelefIon 0 8141-37 87 0 www.seeliger.eu

Dachdeckerei Friesenstraße 43 Umdeckungen 82223 Eichenau Neueindeckungen Tel. (08141) 38 65 08 Flachdachisolierungen BRAUN Fax (08141) 38 65 07 Spenglerarbeiten

29 Alt- und Neubauten Florian Rascher Reparatur- und Kundendienst Birkenweg 6 a Öl- und Gasheizung 82223 Eichenau Bäder Telefon 08141/81 85 82 oder Solaranlagen Mobil 0172/82 00 445 Beratung / Planung / Ausführung MEISTERBETRIEB [email protected]

Ihre Apothekerin AUTOHAUS G m b H Petra Dietl-Hillers und Ihr Team machen sich für Ihr PEUGEOT-Partner in Eichenau Sie und Ihre Gesundheit stark. Zugspitzstraße 32 Neu- und Gebraucht- Fahrzeuge 82223 EICHENAU Reparaturen und Tel. 0 8141/ 8 00 16 Unfallinstandsetzung Peugeot-Leasing- Fax 0 8141/ 8 00 17 Finanzierung

Petra Dietl-Hillers e.K. E-mail: TÜV-Abnahme + AU Hauptstrasse 20 82223 Eichenau [email protected] für alle Fabrikate Tel. 08141/38380 Fax 08141/38381

[email protected] www.autohaus-eiselt.de www.erasmus-apo.de

sonst nix !!!

HERREN DAMEN              

·  ·    

Wir sind so schnell wie Sie uns rufen! Gut Roggenstein 1 82223 Eichenau Tel. (0 81 41) 3 73 35 Elektroservice Huber Fax (0 81 41) 3 72 02 Innungsmeisterbetrieb · Beratung nur vom Fachmann Mobil (0172) 8201923

MALERFIRMA GMBH U. KAMMHOLZ

J.-Neumaier-Straße 7 FASSADENANSTRICHE 82223 Eichenau BETON- u. BALKONSANIERUNG Tel. 08141/710 13, Fax 08141/53 9734

30 Sie möchten Ihre Heizöl Immobilie verkaufen? Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... am besten über Ihre Sparkasse vor Ort. Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihre Ansprechpartnerin für Eichenau, Alling und Puchheim: Katharina Niedermeier Gebrüder Ott Sparkasse Heizöl Fürstenfeldbruck Metzgerstr. 7 Tel. 08141 407 9770 82216 MAISACH Tel.: 08141 – 90468 Immobilienzentrum Fax.: 08141 – 90469 Katharina.Niedermeier [email protected] @sparkasse-ffb.de

RAe Münster & Blasig

Architektur- und Rechtsanwälte Sachverständigenbüro Hauptstraße 42 • 82223 Eichenau Kostenmanagement Telefon 08141/ 539 84 -13 • [email protected] Immobilienbewertung Ankaufsberatung Dipl. Ing. Arch. Caren Braun Roggensteiner Allee 226 82223 Eichenau Tel. 08141 - 890 0386 www.braun-bc.de

Objektmanagement SteffenSteffen LotschLotsch

Alles Rund um Haus & Garten seit 2005 GESETZLICHE FRIST BIS Objektbetreuung, 31.12.2017 in ALLEN WOHNUNGEN Bahnhofstraße 77, 82223 Eichenau Rauchwarnmelder –  08141 38 987 Garten- & Rasenpflege, § Installationsfrist in Bayern Mobil: 0172 81 29 515 Gebäudereinigung, HABEN SIE NOCH KEINE??? Email: [email protected] Renovierungsarbeiten, WIR helfen Ihnen gerne www.L-hs.de Bodenverlegung Beim Nachrüsten und Dokumentieren und vieles mehr

31 K. Grundler SPENGLEREI + BEDACHUNGEN / ZIMMEREI Meisterbetrieb ZimmeKorrekturabzugrerarbeiten Spenglerarbeiten Dachdeckerarbeiten Meisenstr. 17, Eichenau Tel. 0 81 41/ 53 83 93 DachstühleKunde: GartenhäuschenSteininger Friseure Dachrinnen(Kdnr.: 47533) Dächer Wärmeisolierung Fax 0 81 41/ 53 83 94 [email protected] CarportsErscheinung: DachgaubenKW 20 / 2019 Kamine oder Dachum- Solaranlagen www.grundler-daecher.de VoGröße: rdächer Dachausbau2 sp / 63 mm Blechdächer deckungen Photovoltaik Layout: 000271490 / das Datum: Donnerstag, 9. Mai 2019 13:16:17 Uhr Ansprechpartner: Ferdinand Blabl, Tel. 08105/384420, e in Eichenau 40 Jahr [email protected] Werner Krappatsch Wir sind eine Herstellerfirma von Kunststoff- und Holzfenster. Jedes Element wird nach Maß hergestellt und eingebaut. Unser weiteres Programm: Rolläden jeglicher Art, Kellerfenster, Dachflächenfenster, Sanierung der Bodenbeläge: Parkett, Laminat, PVC, Badsanierung komplett, Haustüren, Maler- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, sämtliche Reparaturen. Krappatsch, Friedenstr. 15, 82178 Puchheim, Tel. 089 / 84 03 98 29, Fax 089 / 84 80 71 73

Malerbetrieb Tomaselli Antonio Wir malen kreativ mit Amore und Phantasie Erna-Voll-Weg 4, 82223 Eichenau Tel/Fax.: 08141 / 228 3993 Mobil: 0176 2237 7347 www.maler-tomaselli-eichenau.de · eMail: [email protected] • Fassadenanstrich • Biologische Anstriche • Fassadendämmung • Holzschutzanstrich • Innenanstrich • Lackierarbeiten • Tapezierarbeiten • Creative und Designarbeiten

30 Jahre Salon IngridSpezialis Steininger!ten für - Herren und Bartdesign Wir- Da bedankenmen und Funsarb gbeies tIhnen!altung Ihre- Ko pTreuefhaut- wird und Hbelohnt:aardiagnose 1.- M Septemberake-up un dbis H a30.utp Novemberflege 10% Rabatt (auf Dienstleistung) Mo 10:00-20:00 Di 08:00-18:00 Mi-Fr. 08:00-20:00 Bahnhofstr. 1 82223 Eichenau 08141/71 394 www.ingridsteininger.de

HERBERT EBENHÖH FLIESENLEGERMEISTER Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Komplett-Badsanierung Ausbesserungen und Kleinarbeiten 99,1 % Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung Taubenstraße 25 Tel. 08141/7 24 22 Ihr Partner Telefon 081 41 - 6 31 37 82223 Eichenau [email protected] Fax 08141/7 25 84 auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de

32 GmbH

Meisterbetrieb Elektro · Heizung · Sanitär Kundendienst · Wartung Notdienst

Moosfeldstr. 4 · 82275 Emmering Tel. 0 81 41/35 59 3-33 · www.michael-woelfl.de

Ihr Eichenauer Sachverständigenbüro für Immobilienbewertungen

Aktuelle Mietgesuche finden Sie unter: https://weigert-immobilien.de/vermieter-portal/. Für die hier inserierten Mietgesuche fällt für Vermieter keine Maklerprovision an, da unser Auftraggeber (Besteller) der Mieter ist. Wir kaufen Grundstücke und ältere Häuser und zahlen attraktive Tippgeber-Provisionen! Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort für die Themen Verkauf, Vermietung, Bewertung, die Beurteilung von Bauschäden sowie die Abnahme von Neubauvorhaben.

Unsere Leistungen im Überblick: Sebastian Weigert ü Verkehrswertgutachten Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von ü Bewertung/Beurteilung von Bauschäden bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und ü Marktpreiseinschätzung/Kaufberatung Pachten und für Schäden an Gebäuden www.immotausch.expertZertifizierter Immobiliengutachter (DIA Zert) für die ü Vermietung und Verpachtung Marktwertermittlung von Standardimmobilien (Wohn- ü Verkauf – KEINE Verkäuferprovision! und Gewerbeimmobilien) nach DIN EN ISO/IEC 17024 ü Verrentung von Immobilien Büro Eichenau: ü Immobilientausch ☎ 08141 / 36 30 969 ü Bauträgervertrieb Roggensteiner Allee 230 ü Grundstücksentwicklung Büro München: ☎ ✉ [email protected] 089 / 748 46 505 www.weigert-immobilien.de Würmtalstraße 119

33 HEOS - Wir vermitteln HEIMAT ● ● ● MietenMieten Kaufen ● KaufenVermitteln ● Vermitteln Finanzieren ● Finanzieren ● Hausverwaltungen Grundstücksentwicklung● Heos Nr 2/12_Heos Nr02 06 22.02.12 15:53 Seite 1 Hausverwaltungen Grundstücksentwicklung IHRIHR IMMOBILIEN-PARTNER IMMOBILIEN-PARTNER Nähe Westkreuz S6/S8 – kurzfristig beziehbar - Kleines Reihenhaus Mieten Sie mit HEOS Ihre Wunschimmobilie mit Westgarten, München-Pasing, Nähe Brachvogelplatz, top gepflegt, ideal für die Familie, E+1+ ausgebautem Dachgeschoss Ideal für jedes Alter - Nah zum Luitpoldpark und Olympiapark – über Zugtreppe erreichbar, 4 Zi., ca. 106qm Wfl. + Nfl., Einbaukü., Komplett sanierte 3-Zimmer-Wohnung mit Südbalkon, Winzererstraße, älteres Bad/Bidet/WC + sep. WC, Diele, Westbalkon/-terrasse, Mü.-Schwabing West, gepflegte, ruhig gelegene MFH-Anlage, mit voll unterkellert, erneuerte Öl-ZH, kleiner eingewachsener Garten, schönem Ausblick in den begrünten Innenhof, 2.OG (Lift), ca. 71qm e 1.695,- + Nk./Kt. + TG-Stellplatz e 55,- (Öl-ZH, Bj. 1977 Wfl., Wohnzi, Schlafzi, Kinderzi., Küche (leer), Dusche/WC, Flur, EA-B, 103,2 kwh/(m²a) EEK-D) (langfristiges Mietverhältnis gewünscht) Südbalkon, Bezug kurzfristig, e 1.210,- + Nk./Kt,; auf Wunsch abschließbarer TG-Stellplatz möglich (Gas-ZH, Bj. 1973, EA-V, Mitten im Ortszentrum – Hauptstraße! Individuell und vielseitig nutzbar 144,0 kWh/(m²a), EEK-E) (langfristiges Mietverhältnis gewünscht) – Freie Ladenfläche EG+OG in absoluter Zentrumslage von Eichenau S4, gute Laufkundschaft, Parkplätze vorhanden, im EG: ca.130qm Kurzfristig beziehbar - In S-Bahnnähe (S1 Flughafenlinie) - Neu Verkaufsfläche mit großer Schaufensterfront, + Wachbecken/WC renovierte 4-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkone, Oberschleißheim und Lager; im OG: ca. 118qm Verkaufsfläche; K vielseitig nutzbar, mit Ausblick ins Grüne, Theodor-Heuss-Str., in gepflegtem Hochhaus, 4.OG unrenoviert, e 1.820,- + Nk., MwSt. und Kt. (Lift), ca. 87qm Wfl., Wohnzi., Schlafzi., 2 kl. Kinderzi., Küche (leer, mit (Energiepass in Vorbereitung (Vermittlungsgebühr Mieter 2,38 MM inkl. Fenster) neues Bad/WC + sep. WC, Diele, Abstellka., ab 15.9.2020 MwSt.) e 1.100,- + Nk./Kt. + TG-Stellplatz e 55,- (kein Duplex) (Fernwärme, Bj. 1972, EA-V, 146 kwh/(m²a), EEK-E) (keine Haustiere, langfristiges Mietverhältnis und NR gewünscht) Sie haben Fragen zu Immobilien in Dachgeschosswohnung mit Charme - kurzfristig beziehbar - Super sonnige 2,5-Zimmer Dachgeschoss-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse, besonderen Lebenslagen wie Eichenau S4, in kleiner Wohnanlage nur 3 WE, Bj. 1972, ca. 68qm Wfl., Wohn-Eszzi. mit Zugang zur Dachterasse, Schlafzi., Arbeitszimmer, sep. • Grundstücks-/Immobilienverkäufe im Erbfall/Erbauseinandersetzungen Küche (ältere Ebküche), älteres Bad/WC, Abstellka., Kellerraum, e 880,- + Hz./Nk. + oberird. Stellplatz e 20,- • Immobilienverkäufe wegen Trennung (Gas-ZH, EA-B, 159 kWh/(m²a), EEK-E), (langfristiges Mietverhältnis • Wirtschaftliche Veränderungen gewünscht) • Änderungen der Lebenswohnperspektive aus Altersgründen oder Krankheit Mitten in München-Laim – in ruhiger Lage - Kleine 2-Zimmer-Wohnung mit Südwestbalkon, Nähe Aindorferstraße, gepflegte kleine Wohnanlage, • Sie sind als Betreuer/Testamentsvollstrecker auch für die Abwicklung 1.OG, ca. 47qm Wfl., Wohnzi, Schlafzi, sep. Küche (leer), Bad/WC, Flur, von Immobilien verantwortlich Südwestbalkon, Bezug 01.10.2020, e 780,- + Nk./Kt, (Gas-ZH, Bj. 1993, EA-V, 117 kwh/(m²a) EEK-D) (langfristiges Mietverhältnis und NR gewünscht) Als geschäftsführende Gesellschafter stehen Ihnen unsere Profis, Demnächst: Lassen Sie sich vormerken - Ganz ruhig gelegen – Nähe die Herren Andreas und Markus Wendling, für ein Landschaftsschutzgebiet und S-Bahn, ansprechende 2-Zimmer- persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Wohnung mit Balkon, Eichenau S4, Bj. 93, 1.OG, ca. 53qm Wfl., Wohnzi., Schlafzi., Küche, Bad/WC, Diele, Südbalkon, Bezug und Miete auf Anfrage +Nk./Kt., TG-Stellplatz möglich Rufen Sie uns an: Telefon 3 60 60

Investieren Sie sicher mit HEOS in Ihre Zukunft Krankenhaus und Perlacher Forst, Nah zur Seybothstraße, kl. Wohnanlage 8 WE, ca. 90qm Wfl., über 33qm gr. Wohnzi., Schlafzi., Wohnküche mit Ebkü., Bad, sep. WC, Diele, Abstellka., 2 kleine Terrassen (S/W + N/O), gr. Keller, Jetzt kaufen, Vermögen sichern - In ruhiger, sonniger Zentrumslage - Frei- inkl. TG-Stellplatz (Duplex), e 489.000,- (Gas-ZH, Bj. 1973, EA-V, stehendes, großes Einfamilienhaus mit hübschem Südgarten, Eichenau 133,3 kwh/(m²a) EEK-E) noch z.Teil Erstausstattung, Whg. ist vermietet* wünscht Ihnen einen erholsamen Spätsommer S4, E+D, Bj. 1981, gute Bauausführung/Ausstattung, ges. über 155qm Wfl. + 100qm Nfl., insg. 6 Zi., im EG: über 28qm Wohnzi. mit offenem Kamin Demnächst: Lassen Sie sich vormerken: + Esszi., Schlafzimmer, Küche mit Ebküche, DU/WC, gr. Diele, 2 Terrassen, Die Top Lage in Eichenau (S4) - Modernes Einfamilienhaus mit im OG: 3 Zi., 2 Bäder (jeweils mit Fenster), Balkon, Diele, voll unterkellert, großem Garten Bj. 2009 üb. 30qm Hobbyr., div. Kellerräume, mit Außenzugang, Öl-ZH, über 500 qm Grund, schön angelegter Garten, Einzelgarage, Bezug n. Vereinbarung, Demnächst: Lassen Sie sich vormerken: e 1.150.000,- (Öl-ZH, Bj. 1981, EA-V 180,2 kwh/(m²a) EEK-F)* Viel Platz für die Familie auf über 700qm Grund - Großes Wohnhaus mit Doppelgarage, Barrierefrei wohnen - Ideal für jedes Alter - Große 2-Zi.-Erdgeschoss- Wohnung mit Mini-Garten und 2 Terrassen, München, Nähe Harlachinger * Marklercourtage 3,48 inkl. MwSt. vom Käufer, ** Marklercourtage 4,06 inkl. MwSt. vom Käufer

Seit 51 Jahren aktiv an Ihrer Seite

Schulstraße 15 82223 Eichenau Telefon: 08141 3 60 60 FAX: 08141 8 03 83 Email: [email protected] www.heos.de

KAUFEN · FINANZIEREN · VERMITTELN · MIETEN · HAUSVERWALTUNGEN Schulstraße 15 · 82223 Eichenau 3 Jahren Telefon Immobilien: (0 81 41) 360 60 Seit über Telefon Hausverwaltung: (0 81 41) 81 87 07 in Eichenau Telefax (0 81 41) 8 03 83 E-Mail: [email protected] · Internet: www.heos.de