Fedex International First® Destinations
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goalscorers Bärencup 2017 (Vorrunde)
Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 1, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 2, Gr. A 09.07. 09:00 09.07. 09:00 TSV Grafing I : ASV Glonn ATSV Kirchseeon : TSV Poing II Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 3, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 4, Gr. A 09.07. 09:19 09.07. 09:19 SpVgg Markt : SV Anzing SV Bruck : TSV Grafing I Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 5, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 6, Gr. A 09.07. 09:38 09.07. 09:38 SpVgg Markt ASV Glonn : ATSV Kirchseeon TSV Poing II : Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 7, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 8, Gr. A 09.07. 09:57 09.07. 09:57 SV Anzing : SV Bruck TSV Grafing I : ATSV Kirchseeon Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 9, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 10, Gr. A 09.07. 10:16 09.07. 10:16 SpVgg Markt : ASV Glonn SV Bruck : TSV Poing II Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 11, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 12, Gr. A 09.07. 10:35 09.07. 10:35 SpVgg Markt SV Anzing : TSV Grafing I ATSV Kirchseeon : Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. -
Ein Fest Fürs Pausenbrot
8 NORDEN/KIRCHEN Nr. 288 | Freitag, 14. Dezember 2018 Ein Fest fürs Pausenbrot IHRE REDAKTION für die Gemeinden Vor 25 Jahren startete die Aktion für gesunde Ernährung von Schulkindern Anzing Forstinning VON JÖRG DOMKE che Mutter. Eine ihrer Vor- ckerei Hupfer und erlebt dort Hohenlinden gängerinnen ist Christine täglich, dass sich so mancher Markt Schwaben Markt Schwaben – Was feiern Wagner. 2011 übernahm sie Schüler gerne mal eindeckt Pliening wir heute?, fragt Schulleite- die lockere Pausenbrot-El- mit Weingummi oder Chips. Poing rin Monika Seidel in die gro- terngruppe und machte die- Um so wichtiger sei es, sagt ße Runde. Das Mikro hält sie sen Job fünf Jahre lang. Im sie, dass das gesunde Pausen- in Richtung einer ihrer Lauf der Jahre, sagt sie, habe brot noch möglichst lange be- Tel. (0 80 92) 82 82 41 Grundschüler. Die spontane sich nicht viel geändert. Das stehen bleibe. Dafür braucht (0 80 92) 82 82 46 Antwort lautet: „Weihnach- Team sei aber größer gewor- Nicole Köbler aber weitere Fax (0 80 92) 82 82 30 ten!“ Fast. Der zweite Befrag- den, weil auch die Zahl der Helferinnen: Melden können redaktion@ te in der Aula weiß die ge- Schüler ständig gestiegen sei. sie sich bei ihr per Mail unter ebersberger-zeitung.de wünschte Antwort: „Gesun- Geblieben sind die Proble- [email protected]. des Pausenbrot“. me, was die Ernährung über- Eine, die man einst nicht 1993, also vor genau 25 Jah- haupt angeht. Es gibt ja nicht zweimal fragen musste, war IN KÜRZE ren, starteten Mütter Markt nur gesunde Mittwoche an Stephanie Baumbach. Sieben Schwabener Grundschüler der Grundschule. -
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 Ausgegeben Am 31.08.2020
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 ausgegeben am 31.08.2020 Information zu Buslinien in Eichenau Roggenstein-Konzert am 06.09.2020 Livestream am 09.09.2020 siehe S. 11 Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, die Gemeinde Eichenau wird über den Stand der Planungen für die Corona-Warn-App MVV-Buslinien in Eichenau ab Dezember 2021 informieren. Da pande- Informationen über die Corona- miebedingt nicht alle interessierten Personen live zugelassen werden Warn-App erhalten Sie über: können, haben wir uns entschlossen, eine Liveübertragung ins Netz www.bundesregierung.de/breg-ge/ durchzuführen. Diese ist am 09.09.2020 ab 19 Uhr zu erreichen unter: themen/corona-warn-app www.eichenau.eu/youtube Gleichermaßen möchten wir Ihnen selbstverständlich die Gelegen- Neue Bürgerbroschüre heit geben, Fragen zu stellen. Um diese vor Ort beantworten zu kön- nen, bitten wir Sie, diese per E-Mail während der Veranstaltung an Ab 20. September in allen Eichen- [email protected] zu senden. Gerne werden wir schriftlich auch auer Haushalten auf spätere Fragen antworten, allerdings steht uns dann das fachkun- dige Personal der für den MVV zuständigen Mitarbeiter im Landrats- amt Fürstenfeldbruck nicht mehr jederzeit zur Verfügung. Die Veran- staltung soll insgesamt etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Peter Münster Erster Bürgermeister Das Jugendzentrum wird 40 Vor 1981 waren die Räume für Jugendliche begrenzt. Anfangs diente den Ju- gendlichen lediglich ein Kellerraum (jetziger Par- tyraum) der Josef-Dering- Grundschule als Treff punkt. Verschiedene jugendliche Gruppierungen wie die so- genannten „Yankees“, „die Es ist soweit: Die neue Bürgerinfor- T-Birds“, „der Störtrupp“ mationsbroschüre ist fertiggestellt und die „Trouble Troup“ und wird vom 15. -
Protokoll Der Bürgerinformationsveranstaltung
Protokoll Bü rgerinformationsveranstaltüng zü mo glichen Strombaümaßnahmen im Bereich „Haseldorfer Marsch“ Hetlingen, den 17.06.2019 Moderation und Dokumentation: DIALOG BASIS Inhaltsverzeichnis 1 Rainer Jürgensen, Amt Geest und Marsch Südholstein: Begrüßung und Eröffnung ...................... 3 2 Dr. Johannes Oelerich, MELUND: Forum Tideelbe – seine Bedeutung für das Land Schleswig- Holstein ................................................................................................................................................... 4 3 Manfred Meine, Geschäftsstelle Forum Tideelbe: Veranlassung und Prozess des Forum Tideelbe und des Maßnahmenvorschlags Haseldorfer Marsch ............................................................................. 5 4 Podiumsdiskussion: Maßnahmenvorschlag Haseldorfer Marsch ................................................... 9 5 Themen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger für die Machbarkeitsuntersuchungen .. 10 6 Manfred Meine, Geschäftsstelle Forum Tideelbe: Schlusswort ................................................... 14 2 Auf Einladung des Amts Geest und Marsch Südholstein fand am Montag, den 17. Juni 2019, eine Bürgerinformationsveranstaltung zu möglichen Strombaumaßnahmen in der Haseldorfer Marsch statt. Die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Hetlingen wurde in Abstimmung mit den drei Kommunen Haseldorf, Haselau und Hetlingen sowie der Geschäftsstelle des Forum Tideelbe organisiert. Im Rahmen der Veranstaltung informierten Vertreter des Forum Tideelbe die teilnehmenden Bürgerinnen -
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 Ausgegeben Am 31.03.2021
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 ausgegeben am 31.03.2021 Nachbar-Garten-schaft Kostenlose ökologische Gartenberatung Sperrung der Parkstraße Ost Mehr Arten im Garten Aufgrund von Trinkwasser- und Kanalarbeiten In der Zeit vom 12.04.2021 bis längstens 06.08.2021 werden im Auftrag vom AmperVerband Ar- beiten am Trinkwassernetz sowie am Abwasserkanal durchgeführt. Aufgrund dessen ist die Parkstraße im Bereich der Hauptstraße bis zur Allinger Straße komplett gesperrt. Die Zufahrten von der Haupt-, Zug- Foto: Stadt Puchheim spitz- und Alpspitzstraße ist für die Anwohner freigegeben. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat gezeigt, dass Schutz und Die Buslinien 824 und 841 müssen Förderung der Artenvielfalt vielen am Herzen liegt. Unseren Gärten aufgrund der Bauarbeiten umgelei- kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Der eigene Garten bietet tet werden, weshalb die Haltestelle vielfältigste Möglichkeiten, Insekten, Säugetieren und Vögeln Lebens- „Am Eichbüchl“ in der Zeit nicht be- raum und Nahrung zu bieten. Vogel-Nistkästen, Wildbienen-Nisthil- dient werden kann. Die Fahrgäste fen, kleine Totholzhaufen in einer wilden Ecke für Igel und Amphibien werden gebeten auf die nahegele- sowie eine naturnahe Bepfl anzung mit einheimischen Pfl anzen sind genen Haltestellen „Friedenskirche“ nur einige Beispiele dafür, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind. Ein oder „Kiefernstraße“ auszuweichen. naturnaher Garten ist kein wild wuchernder Garten - er braucht weni- Sobald es möglich ist, kann die Park- ger Pfl ege, dafür aber mehr Geduld. straße für den Buslinienverkehr wie- Doch wie es anpacken, damit sich der eigene Garten zu einer Oase für der freigegeben werden. Mensch und Natur entwickelt? Nicht für jeden Garten sind die gleichen Im Anschluss an die Arbeiten in der Maßnahmen geeignet. -
Drucksache 16/4353
LANDTAG R HEINLA ND -PFALZ Drucksache 16/ 16 .Wahlperiode 4353 11. 12. 2014 Kleine Anfrage des Abgeordneten Christian Baldauf (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Grundversorgung mit leistungsfähigem Breitband im Rhein-Pfalz-Kreis Die Kleine Anfrage 2849 vom 20. November 2014 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Breitband-Projekte im Rhein-Pfalz-Kreis wurden seit 2010 gefördert, mit welchem Fördersatz, in welcher Höhe und über welches Förderprogramm? 2. Wie hoch ist die Quote der Breitbandversorgung im Rhein-Pfalz-Kreis für unterschiedliche Technologien (unterschiedliche Breit - band-Leistungen)? 3. Wie beurteilt die Landesregierung die Breitbandversorgung für den Rhein-Pfalz-Kreis? 4. Inwiefern hält die Landesregierung weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Rhein-Pfalz-Kreis für erforderlich? 5. Inwiefern unterstützt die Landesregierung einen Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Pfalz-Kreis auf flächendeckende 50 Mbit/s? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 10. Dezember 2014 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Die Landesregierung hat hinsichtlich des Auf- und Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen viel erreicht. Die Verfügbarkeit von schnellem Internet mit 50 Mbit/s hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt von 27,2 Prozent (Ende 2011) auf heute 58,3 Prozent (Mitte 2014). Bereits 70,2 Prozent der Haushalte können auf Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s zurückgreifen. Auf Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s können die Menschen in Mainz, Koblenz, Trier und bald auch in Zweibrücken zurück - greifen. Jene Gebiete, die 2011 noch nicht versorgt waren, die als „weiße Flecken“ bezeichnet werden, wurden größtenteils ausge - baut bzw. -
Bönningstedt
Bönningstedt. Bei uns lebt man besser. Bönningstedt. Eine Initiative der Bei uns lebt man besser. Eine Initiative der Termine im März Nr. 1/2019 • 07.03.19: Ausschuss für Finanz- und Personalwesen • 20.03.19: Bürgergespräch für den Bezirk Nord Mutig ins neue Jahr • 21.03.19: Ausschuss für Bauwesen und Umwelt • 23.03.19: Aktion Sauberes Dorf Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, startete das • 24.03.19: Frühlingsbrunch der CDU Jahr mit einem erneuten Besuch in Bönningstedt. • 28.03.19: Ausschuss für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Senioren Auf Einladung des Dorfgeflüsters sprach er beim Neujahrsempfang in einer fröhlichen, authentischen Rede über das Thema Mut. Eine Rede, die Sie möchten mehr über uns erfahren? Besuchen Sie uns virtuell auf www.mein-boenningstedt.de. Wir möchten wissen, was Sie über das Dorf gleichermaßen zum Zusammenhalten, Lächeln und Nachdenken anregte. denken, welche kleinen und großen Fragen oder Sorgen Sie haben. Wenn Sie akuten Gesprächsbedarf haben, machen Sie es wie die anderen und Wichtig war ihm darüber hinaus der Aufruf, zahlreich zur Europawahl kommen Sie direkt auf uns zu. Das Team der CDU Bönningstedt ist persönlich für Sie da: am 26. Mai zu gehen und dieses Jahr am Tag der Deutschen Einheit das Per Email: [email protected] - Per Telefon: 040/ 556 75 27 Volksfest in Kiel zu besuchen. Nur alle 16 Jahre ist Schleswig-Holstein Sie finden diesen Newsletter interessant? Registrieren Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter! Einfach auf unserer Homepage Ausrichter der Festlichkeiten zum 3. Oktobber - also planen Sie den Tag www.mein-boenningstedt.de registrieren, und Sie sind im Verteiler. -
Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung
23 - 1 Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung Stand: 01.01.2021 Bezirk 1: Obergerichtsvollzieherin Sponbiel Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 9.00 - 10.00 Uhr, Mittwoch: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04101/852730 Fax: 04101/856954 E-Mail: [email protected] Quickborn Vertreter: GV des Bezirks 8 Bezirk 2 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag von Mach ab 01.02.2021 Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Donnerstag: 09.00 - 10.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 – 11.00 Uhr Tel: 0152-05231636 E-Mail: [email protected] Schenefeld Helgoland (nur Postzustellungen) Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 7) Bezirk 3 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag Meldau Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Montag: 12.00 - 13.00 Uhr, Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr Tel: 040/37509741 Fax: 040/37509742 E-Mail: [email protected] Halstenbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - von Rellingen den Ortsteil Egenbüttel - Anlage IV - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 6) Bezirk 4 Obergerichtsvollzieher Thode Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Mittwoch: 13.00 - 14.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr Tel: 04892/8997445 Fax: 04892/8997447 E-Mail: [email protected] Borstel-Hohenraden Hasloh Kummerfeld Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Prisdorf Vertreter: GV des Bezirks 5 Bezirk 5 Gerichtsvollzieherin Gloy Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 11.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04871/7630139 E-Mail: [email protected] Bönningstedt Ellerbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: GV des Bezirks 4 Bezirk 6 Gerichtsvollzieher Dühring Sprechzeiten im Büro Friedenstr. -
Vaterstettener Str
str. St. - ru S G t Von- r. Hl.Kreuz ee Ullrich Str. ms - Pienzen. Str. ie Str. Bahnhof-Poinger Ch Str. ParsdorferWeg 99 Tegernsee-se e- Ziegler-Lud- e wigs- r str. i str. w. e str. l weg n Friedr h he Taxet- str. c c S g ir Heimstetten E 45 in k Dorf- r Str Hochfeldweg Unterasbach d Berg- l S6 .-Gerg- e r. t F Hürderstr. es E 52 Se Friedhof Str. Wasserwerk Tannenweg str. str. r str. e g Str. W A Ranharting n e Angelbrechting i m r ANZING b Gewerbegebiet Kindergarten d g e r e Erholungsgebiet - E w Heimstetten- St.Maria t ring Pfarrzentrum p weg str. Ost Blumen- m e Sc S Berg- Turnhalle hulstr. Friedhof Str. Am Kiesgrund Gartenstr. Frühling- Hirnerstr. r Kapelle Hoeger- Hirnerstr. e Wendel- Alpenstr. Kiesgrube hn häusl Rathaus Forst- Ringstr. irc Neufarner Berg Franz- k May-Str. eld amt A F m Ammerthalstr. s e Klausner- Oberfeldstr. l Gewerbegebiet- Autobahnkreuz München-Nord Grub, Landsham Mühldorf, B12 Poing steinstr. w Alpenstr. Forstamt Weißenfelder e g str. St. Emmeran-Kap. Heimstetten- Poinger Mühldorfer Kapellen- Heimstettener Str. Lessing- ring West str. 1 Feldkirchen str. ABCDEFGHJ Froschkern K Kapelle str. str. Klausnerring Velasko- Kreuzstr. Lukasfeldweg Münchener Str. ahnstr. n str. A Anzing J str. Berglackerweg r Str. A Lessingstr. Sternstr. X.-Münch- u G chene S Sonnen- Kapellen- Heimstetten Mün 1 Drosselweg m Str. t a p Schillerstr. R Heu- o E552 r o 94 2 Eichenweg str. a i t weg r Mond- b Parsdorf e c t lt Bauhof- und n p Raiffeisen-h str. -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
Amtsblatt Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Beindersheim Großniedesheim Heßheim Heuchelheim Kleinniedesheim Lambsheim 1. Jahrgang Freitag, den 4. Juli 2014 27. Woche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben mich am 8. Juni 2014 zum Bürgermeister unserer neuen Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim gewählt. Für das mir entge - gengebrachte Vertrauen möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Der 1. Juli 2014 war ein geschichtsträchtiger Tag, da an diesem Tag entsprechend der Fusionsvereinbarung vom 28.02.2012 und dem Lan - desgesetz über den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinde Lambs - heim mit der Verbandsgemeinde Heßheim vom 22.11.2013 die neue Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim ihren Betrieb aufgenommen hat. In der an diesem Tag stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Lambsheim-Heßheim fand auch meine Ernen - nung, Verpflichtung und Einführung in das Amt des Bürgermeisters statt, so dass ich ab diesem Zeitpunkt nun für 8 Jahre die Geschicke unserer schönen Verbandsgemeinde lenke. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Ich habe dieses Amt angestrebt und die Wahl gerne angenommen, um daran mitzuwirken, die Lebensqualität in unserer Verbandsgemeinde zu erhalten und zu verbessern. Ich bin mir der Verantwortung, die mit meiner neuen Position einhergeht, sehr bewusst und ich kann Ihnen versichern, dass ich meine ganze Kraft, mein Wissen und meine Erfahrung für das Wohl unserer Verbandsge - meinde, für seine Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde. Es wäre schön, wenn Sie mich weiterhin bei der Erfüllung dieser Aufgaben unterstützen würden. Nur gemein - sam können wir in den kommenden Jahren unsere Verbandsgemeinde weiter nach vorne bringen. Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne während meiner Dienstzeiten in den zwei Verwaltungs - stellen oder auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. -
Horaires Et Trajet De La Ligne L51A De Tram Sur Une Carte
Horaires et plan de la ligne L51A de tram L51A 842100 Voir En Format Web La ligne L51A de tram (842100) a 53 itinéraires. Pour les jours de la semaine, les heures de service sont: (1) 842100: 06:14 (2) 842102: 07:14 (3) 842104: 08:14 (4) 842106: 11:14 (5) 842108: 12:14 (6) 842110: 13:14 (7) 842112: 16:14 (8) 842114: 17:14 (9) 842116: 18:14 (10) 842118: 20:14 (11) 842150: 06:47 (12) 842152: 07:47 (13) 842154: 08:47 (14) 842156: 10:47 (15) 842158: 11:47 (16) 842160: 12:47 (17) 842162: 13:47 (18) 842164: 15:47 (19) 842166: 16:47 (20) 842168: 17:47 (21) 842170: 18:47 (22) 842172: 19:47 (23) 842174: 20:47 (24) 842176: 08:04 (25) 842180: 12:06 (26) 842184: 16:06 (27) 842188: 20:06 (28) 842200: 05:52 (29) 842202: 06:52 (30) 842204: 07:52 (31) 842206: 08:52 (32) 842208: 09:52 (33) 842210: 11:52 (34) 842212: 12:52 (35) 842216: 16:52 (36) 842218: 17:52 (37) 842220: 18:52 (38) 842222: 19:52 (39) 842250: 06:26 (40) 842252: 07:26 (41) 842254: 08:26 (42) 842256: 11:26 (43) 842258: 12:26 (44) 842260: 13:26 (45) 842262: 16:26 (46) 842264: 17:26 (47) 842266: 18:26 (48) 842268: 19:26 (49) 842270: 20:26 (50) 842272: 07:08 (51) 842276: 11:08 (52) 842280: 15:08 (53) 842284: 19:08 Utilisez l'application Moovit pour trouver la station de la ligne L51A de tram la plus proche et savoir quand la prochaine ligne L51A de tram arrive.